will ich im Alter leben Markt für Wohnideen, Dienstleistungen und Gesundheit in Dortmund DORTMUND hier möchte ich alt werden!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "will ich im Alter leben Markt für Wohnideen, Dienstleistungen und Gesundheit in Dortmund DORTMUND hier möchte ich alt werden!"

Transkript

1 DORTMUND hier möchte ich alt werden! 2. Markt für Wohnideen, Dienstleistungen und Gesundheit in Dortmund Wohnformen Wohnberatung Sanitär und Reha Serviceleistungen technische Hilfsmittel Wohnraumgestaltung Innenausbau Gesundheit und Wellness so will ich im Alter leben 9. bis 10. Mai 2007 in der Berswordt-Halle und auf dem Friedensplatz

2

3 so will ich im Alter leben Mittwoch, 9. Mai Uhr Uhr offizielle Eröffnung durch 1. Stellvertredende Oberbürgermeisterin Birgit Jörder Donnerstag, 10. Mai Uhr Berswordt-Halle und Friedensplatz (im Stadthauskomplex) Zugang Kleppingstraße und Friedensplatz Eintritt frei

4 Berechtigung für ein Messegedeck zum Preis von 3,50 Euro bei "EDWARDS" coffee * bar * dining 1 Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen (Apfel-, Käse- oder Kirschkuchen) Impressum Herausgeber: Stadt Dortmund, Sozialamt, Fachdienst für Seniorenarbeit in Zusammenarbeit mit der Dortmund-Agentur Redaktion: Reinhard Pohlmann (verantwortlich), Monika Robertz Kommunikationskonzept, Gestaltung, Satz und Produktion: Dortmund-Agentur Druck: Graphischer Betrieb 03/07

5 Inhalt 6 Grußwort 8 Einführung 10 Beratung und Information für Senioren 15 Numerische Standbelegung 20 Berswordt-Halle Übersichtsplan 22 Alphabetisches Ausstellerverzeichnis 34 Werbeanzeigen 50 Anfahrt ÖPNV und Pkw 50 Ansprechpartner 51 Anfahrtsskizze

6 Grußwort so will ich im Alter leben das Motto für den zweiten Markt für Wohnideen, Dienstleistungen und Gesundheit vom 9. bis 10. Mai 2007 in der Dortmunder Berswordt-Halle und auf dem Friedensplatz gefällt mir ausgesprochen gut. Es richtet sich sowohl an Seniorinnen und Senioren als auch an Menschen, die schon heute über ihr Leben im Alter nachdenken. Mit der weiter zunehmenden Lebenserwartung ergeben sich vielfältige Chancen, das eigene Leben nach Beruf und Kindererziehung neu zu gestalten. Gleichzeitig können die mit dem Alter oftmals verbundenen persönlichen und gesundheitlichen Veränderungen leichter bewältigt werden, wenn man sich rechtzeitig darauf einstellt. Das Wohnen im Alter steht dabei im Mittelpunkt. Bereits die erste Veranstaltung vor zwei Jahren fand bei den Besucherinnen und Besuchern sowie bei den beteiligten Ausstellern eine unerwartet große Resonanz. Mit weit über 50 Ausstellern stößt die diesjährige Hausmesse an ihre räumlichen Grenzen, so dass auch auf dem Friedensplatz zusätzliche Ausstellungsflächen bereitgestellt werden. Das Interesse beweist eindrucksvoll, dass Wohnungswirtschaft, Handel, Dienstleistungen und Gewerbe die demographischen Veränderungen unserer Gesellschaft erkannt haben. 6

7 Die zweitägige Veranstaltung soll den Besucherinnen und Besuchern neue Impulse und Anstöße geben, die Chancen des Älterwerdens zu nutzen. Sie soll zugleich deutlich machen, dass es sich lohnt, in Dortmund für das Alter zu planen. Ganz nach dem neuen Slogan: Dortmund meine Stadt: Hier möchte ich alt werden! Ein herzliches Dankeschön gilt den Organisatoren und beteiligten Ausstellern für das Engagement und die Mitwirkung zum Gelingen der Ausstellung. Den Besucherinnen und Besuchern wünsche ich interessante Gespräche an den Infoständen und viele Tipps und Anregungen für die persönliche Gestaltung des Alters. Dr. Gerhard Langemeyer Oberbürgermeister 7

8 Einführung Wohnformen und Seniorenimmobilien Mehr als je zuvor machen sich älter gewordene Menschen Gedanken rund um das Thema Wohnen im Alter. Dabei spielt die Beschaffenheit der Wohnung oder des Eigenheims ebenso eine Rolle wie die Wohnlage, das Wohnumfeld oder die sozialen Bezüge. Je vielseitiger die Lebensstile werden, umso mehr entstehen neue Wohnideen und Konzepte. Bereits heute gibt es eine Vielzahl von Dienstleistungen und Angeboten, bis hin zu technischen und baulichen Möglichkeiten, um die unterschiedlichen Vorstellungen zu realisieren. Generationsübergreifende Wohnkonzepte, ökologische Bau- und Wohnprojekte bis hin zu Pflegeeinrichtungen berücksichtigen den Wunsch älterer Menschen nach Individualität und guter Lebensqualität. Die Aussteller erläutern Ihnen gerne die entsprechenden Angebote. Wohnberatung In Dortmund befindet sich die älteste Fachberatungsstelle in NRW für Wohnraumanpassung im Alter. Die Mitarbeiter vom Kreuzviertelverein informieren und beraten Sie kompetent über bauliche Maßnahmen oder notwendige Einbauten, damit auch bei gesundheitlichen Einschränkungen die eigene Wohnung erhalten bleibt. Sie geben wertvolle Tipps und Hilfestellungen u. a. bei Finanzierungsfragen. Sanitär und Reha Moderne und freundlich eingerichtete Badezimmer steigern das Wohlbefinden und bieten zudem Sicherheit und Komfort. Lassen Sie sich auf der Veranstaltung von Fachfirmen geeignete Beispiele zeigen, die Ihnen nach einer Krankheit oder bei körperlichen Beeinträchtigungen helfen, die gewohnte Lebensführung wieder aufzunehmen. Die Aussteller beraten Sie gerne. Serviceleistungen und Pflegedienste Ob Einkaufsdienste, Gartenpflege oder Besuchs- und Begleitdienste immer größer wird die Anzahl von Dienstleistungsunternehmen in Dortmund, die ältere Menschen im Alltag unterstützen. Solange wie möglich selbständig leben, dieses Ziel wird durch ambulante 8

9 Pflegedienste, Mahlzeitendienste oder Anbieter von Hausnotrufsystemen unterstützt und bietet Ihnen damit ein Stück Sicherheit. Die Aussteller beraten Sie gerne über die Angebote und Finanzierungsmöglichkeiten. Technische Hilfsmittel für sicheres Wohnen Besonders ältere Menschen haben ein hohes Sicherheitsbedürfnis, wenn es um die eigene Wohnung geht. Moderne technische Hilfsmittel in Küche und Bad können heute ohne viel Aufwand installiert werden. Außerdem geben Ihnen Dortmunder Polizeibeamte wichtige Tipps zur Sicherung rund um Wohnung, Haus und Garten, um sich gegen Einbruch und Diebstahl zu schützen. Wohnraumgestaltung/Innenausbau Eine Wohnung ist erst dann richtig altersgerecht, wenn auch das Mobiliar den eingeschränkten körperlichen Möglichkeiten angepasst wird. Besuchen Sie die Stände von Küchenherstellern und Schreinerunternehmen, die Ihnen entsprechende Einrichtungen zeigen und Sie beraten. Gesundheit und Wellness Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper, diese Weisheit entdecken immer mehr Menschen im fortschreitenden Alter. Inzwischen können Sie in zahlreichen Dortmunder Unternehmen eine Fülle von seniorenspezifischen Angeboten in Anspruch nehmen, um aktiv etwas für Ihre Gesundheit zu tun. Ernährungsberatung, Massagen, sportliche Aktivitäten bis hin zu meditativen Bewegungstechniken wie Tai Chi bieten für jeden Geschmack das Richtige. Kommen Sie in unser Gesundheitszelt und lassen sich von den Möglichkeiten in Dortmund inspirieren. 9

10 Beratung und Information Seniorenbüro Innenstadt West Lange Straße 44, Dortmund, Tel Seniorenbüro Innenstadt Ost Märkische Straße 21, Dortmund, Tel Seniorenbüro Innenstadt Nord Westhoffstraße 8 12, Dortmund, Tel Seniorenbüro Dortmund-Aplerbeck Aplerb. Marktplatz 21, Dortmund, Tel Seniorenbüro Dortmund-Brackel Brackeler Hellweg 170, Dortmund, Tel Seniorenbüro Dortmund-Eving Evinger Platz 2 4, Dortmund, Tel Seniorenbüro Dortmund-Hörde Hörder Bahnhofstr. 16, Dortmund, Tel Seniorenbüro Dortmund-Hombruch Harkortstraße 58, Dortmund, Tel Seniorenbüro Dortmund-Huckarde Urbanusstraße 5, Dortmund, Tel Seniorenbüro Dortmund-Lütgendortmund Werner Straße 10, Dortmund, Tel Seniorenbüro Dortmund-Mengede Bürenstraße 1, Dortmund, Tel Seniorenbüro Dortmund-Scharnhorst Gleiwitzstraße 277, Dortmund, Tel

11 für Senioren Demenz-Servicezentrum für die Region Dortmund Beratung und Information für Menschen mit Demenz, Angehörige, Fachkräfte, Ehrenamtliche Beratungszeiten dienstags bis Uhr donnerstags 9.00 bis Uhr Ansprechpartner: Bert Schulz (Dipl. Päd.) Kontakt Hoher Wall Dortmund Telefon (0231) demenzservicezentrum@dortmund.de Internet:

12 Beratung und Information Wilhelm-Hansmann-Haus Begegnung, Beratung, Information und Kultur für Menschen ab 50 Das Wilhelm-Hansmann-Haus, eröffnet 1969, an der Märkischen Straße 21, gut erreichbar mit Bussen und Bahnen, ist das größte Dortmunder Seniorenbegegnungszentrum und wird von täglich bis zu 900 Menschen ab dem 50. Lebensjahr besucht. Ziel dieser Einrichtung der Stadt Dortmund ist es, Menschen ab dem 50. Lebensjahr auf den sogenannten Dritten Lebensabschnitt vorzubereiten oder falls sie bereits in den Ruhestand eingetreten sind hierbei zu begleiten. Das Wilhelm-Hansmann-Haus bietet unter anderem unterschiedlich aktivierende Programmpunkte, u. a. zur Förderung und zum Erhalt der Gesundheit Begegnung und Kommunikation Bildung von Netzwerken und Raum für Selbsthilfegruppen Informationsveranstaltungen zu rechtlichen und medizinischen Fragen kulturelle Veranstaltungen Studien- und Ausflugsfahrten Arbeitsgemeinschaften und Interessengruppen Acht hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Dortmund, ungefähr 150 Ehrenamtliche sowie der Förderverein des Wilhelm-Hansmann-Hauses sorgen gemeinsam dafür, dass sich die Besucherinnen und Besucher wohl fühlen. Nähere Informationen erhalten Sie unter Telefon (0231) Internet: Ansprechpartner: Viktor Kidess Im Jahr 2006 erhielt das Haus einen neuen Aufzug, so dass alle Räume nun auch für Menschen mit körperlichen Einschränkungen gut erreichbar sind. 12

13 Begegnungszentren der Stadt Dortmund Orte der Begegnung und Kommunikation für Senioren Gemeinsam mit ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Stadtteil füllen wir unsere Zentren mit Leben. Das Seniorencafé hat dabei ebenso seinen Platz wie anspruchsvolle Kursangebote, Treffpunkte für Selbsthilfegruppen und Gruppen für an Demenz erkrankte ältere Menschen. Programmhefte liegen in allen Begegnungszentren kostenfrei aus oder lassen Sie sich vor Ort oder telefonisch über die Angebote beraten. Städtisches Begegnungszentrum Aplerbeck/Berghofen Am Oldendieck Dortmund Telefon (0231) Städtisches Begegnungszentrum Eving Deutsche Straße Dortmund Telefon (0231) Städtisches Begegnungszentrum Huckarde Parsevalstraße Dortmund Telefon (0231) Städtisches Begegnungszentrum Lütgendortmund Werner Straße Dortmund Telefon (0231) Städtisches Begegnungszentrum Mengede Bürenstraße Dortmund Telefon (0231) Städtisches Begegnungszentrum Scharnhorst Gleiwitzstraße Dortmund Telefon (0231)

14 für Senioren Senioren helfen Senioren Ehrenamtlicher Sozialhelferdienst der Stadt Dortmund Informationen erhalten Sie bei der Stadt Dortmund Sozialamt Fachdienst für Seniorenarbeit Udo Ohlenholz Hoher Wall Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) uohlenho@stadtdo.de 14

15 Numerische Standbelegung In der Berswordt-Halle Stand 1 Sanitätshaus Emmerich GmbH, Dortmund Stand 2 Auferoth Die Schreinerei, Lünen Stand 3 ased ambulanter Seniorendienst, Dortmund Stand 4 Joh. Brockmann GmbH &. Co KG (Brockmann Küchen), Bottrop, Vertriebsbüro Dortmund Stand 5 Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Dortmund Stand 6 Diakonische Dienste Dortmund ggmbh Stand 7 Pflege mit Herz Elke Hallmann, Dortmund Stand 8 Alternative Wohnformen (Wohnen im Alter, Verein für generationsübergreifendes Wohnen in Dortmund e. V., Beginenhof Dortmund e. V., Anders leben e. V.) Stand 9 INDISO ggmbh, Dortmund Stand 10 Curacheck Zentrum für Gesundheitsvorsorge, Dortmund Stand 11 Raumausstatter Brattke, Dortmund Stand 12 Paritätischer Wohlfahrtsverband, Kreisgruppe Dortmund und angeschlossene Mitgliedsorganisationen 15

16 Numerische Stand 13 AWO Unterbezirk Dortmund und dobeq GmbH Stand 14 Caritas in Dortmund Stand 15 Polizei Dortmund, Kommissariat Vorbeugung Stand 16 Versorgungsamt Düsseldorf Hinweis: Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen ist am Stand möglich Stand 17 Deutsche Rentenversicherung Bund, Dortmund Stand 18 Malteser Hospizdienste/Ahorn-Grieneisen AG, Dortmund Stand 19 Arbeiter Samariter Bund, Ortsverein Dortmund e.v. Stand 20 Wohnstift Augustinum, Dortmund Stand 21 IBAC Immobilien- und Anlage-Management GmbH, Dortmund Stand 22 Senator Senioren- und Pflegeeinrichtungen GmbH (Wohnstift Auf der Kronenburg und Seniorenzentrum Am Volksgarten), Dortmund Stand 23 DOGEWO21, Dortmund Stand 24 Edward-Clement Haus (Bund Deutscher Pfadfinder und Kurzzeitpflege Goethestraße e. V.), Dortmund 16

17 Standbelegung Stand 25 Städtische Seniorenheime Dortmund ggmbh Stand 26 AAK Ambulanter Kranken- und Pflegedienst mbh, Dortmund Stand 27 Johanniter Stift Dortmund, Haus Hörde Stand 28 AWO Bezirksverband Westliches Westfalen e. V. Stand 29 Zukunftsinstitut Pflege e.v., Dortmund Stand 30 Sozialverband Deutschland, Kreisverband Dortmund Stand 31 Heike Thamer, Fachkraft für barrierefreies Bauen und Wohnen, Dortmund Stand 32 raumplusinhalt, Büro für Architektur und Raumkonzepte, Dortmund Stand 33 Verein für Gemeinwesen und Sozialarbeit Kreuzviertel e. V., Dortmund Stand 34 Seniorenbüros in Dortmund Stand 35 Stadt Dortmund mit Wirtschaftsförderung, Fachdienst für Seniorenarbeit, Seniorenbüro Wohnen 17

18 Numerische Im Zelt auf dem Friedensplatz Stand Z 1 Hüttenhospital Dortmund-Hörde Stand Z 2 GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh, Iserlohn, mit den Teilnehmern Busch-Jaeger Elektro GmbH Devi Deutschland GmbH member of the Danfosss group Elektrotechnik mit System e. V. GIRA Giersiepen & Co.KG Handelsvertretung Angelika Bimberg Heinz Joachim Bimberg, PLT Planung Licht und Technik Raab Karcher Baustoffe GmbH Tombusch & Brumann und weiteren Ausstellern Stand Z 3 AWO Kur und Erholungs GmbH Stand Z 4 Kneipp-Verein Dortmund e. V. Stand Z 5 Netzwerk Gesundheit e. V., Dortmund Stand Z 6 Physios das Gesundheitszentrum, Dortmund Stand Z 7 Sanitätshaus Schock und Watermann, Dortmund Stand Z 8 unbeschwert lebenswert, Dortmund Stand Z 9 Montafon Dusch-WC, Arnsberg Stand Z 10 apetito zuhaus, Dortmund 18

19 Standbelegung Stand Z 11 Zapfhahn, Dortmund Stand Z 12 Tai-Chi-Schule Dortmund Stand Z 13 Audite Nobis, Dortmund Im Aussenbereich auf dem Friedensplatz ADFC Allgemeiner Deutscher Fahrradclub, Kreisverband Dortmund e.v. DSW21 19

20 Berswordt-Halle Grundriss mit Standnummern "EDWARDS" coffee * bar * dining bietet ein Messegedeck Kaffee und Kuchen für Besucherinnen und Besucher zum Preis von 3,50 Euro an. (Coupon auf Seite 4) ADFC DSW21 Z7 Z6 Z8 Z9 Z5 Z10 Z4 Z2 Z11 Z3 Z12 Z13 Zelt auf dem Friedensplatz Z

21 Übersichtsplan Eingang Kleppingstraße

22 Alphabetisches Diese Aussteller präsentieren sich in der Berswordt-Halle AAK Gesellschaft für ambulante Alten- und Krankenpflege An der Schlanken Mathilde 1 3, Dortmund Telefon (0231) oder (0231) Fax: (0231) Ansprechpartnerinnen: Frau Scharge, Frau Wagner Stand 26 Anders leben e.v. Telefon (0231) Fax: (0231) Heiner-sartison@web.de Stand 8 Arbeiterwohlfahrt Dortmund & dobeq GmbH Klosterstraße 8 10, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) g.deventer@awo-dortmund.de Ansprechpartner: Georg Deventer Stand 13 ASB Ortsverein Dortmund e.v. Bünnerhelferstraße 2 4, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) hausnotruf@asb-dortmund.de Ansprechpartner: Herr Schubert, Herr Joussen Stand 19 ased ambulanter Seniorendienst Bissenkamp 6, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) ased@ngi.de Ansprechpartnerin: Gabi Doepner Stand 3 Auferoth Die Schreinerei Im Geistwinkel 38, Lünen Telefon (02306)

23 Ausstellerverzeichnis Fax: (02306) L.auferoth@auferoth.com Internet: Ansprechpartner: Ludger Auferoth Stand 2 AWO Bezirksverband Westliches Westfalen e.v. Kronenstraße 63 69, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) rueping@awo-ww.de Ansprechpartner: Rolf Rüping Stand 28 Beginenhof Dortmund e.v. Gut-Heil-Straße 18, Dortmund Telefon (0231) ulrikejanz@web.de Stand 8 BGB Bestattungen Ostwall 3, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) susanne.wolf@ahorn-grieneisen.de Internet: Ansprechpartnerin: Susanne Wolf Stand 18 Caritas Dortmund Propsteihof 10, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) sandmann@caritas-dortmund.de Ansprechpartner: Hanno Sandmann (Leiter des Caritas Service Centers) Stand 14 Curacheck Zentrum für Gesundheitsvorsorge Balkenstraße 23, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) b.eberhard@curacheck.de Ansprechpartnerin: Bettina Eberhard Stand 10 23

24 Alphabetisches Deutsche Rentenversicherung Bund Hansastraße 95, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) Stand 17 Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Dortmund Dellwiger Str. 273, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) info@drk-dortmund.de Internet: Ansprechpartnerin: Beate Fischer Stand 5 Diakonische Dienste Dortmund ggmbh Volksgartenstraße 38, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) Michael.Wiesehahn@Diakonie-Dortmund.de Ansprechpartner: Michael Wiesehahn Stand 6 DOGEWO21, Dortmunder Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft mbh Landgrafenstraße 77, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) s.giese@dogewo21.de Ansprechpartnerin: Sandra Giese Stand 23 Edward-Clement-Haus Bund Deutscher Pfadfinder Soziale Dienste ggmbh Telefon (0231) info@bdp-dortmund.de Kurzzeitpflege Goethestraße e. V. (Häusliche Pflege, Ambulante Dienste, Kurzzeitpflege) Telefon (0231) kurzzeitpflege-dortmund@t-online.de Ansprechpartner: Frau Mining, Herr Marrenbach Stand 24 24

25 Ausstellerverzeichnis Geschäftsstelle der Seniorenbüros in Dortmund Hoher Wall 5 7, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) rpohlmann@stadtdo.de Ansprechpartner: Reinhard Pohlmann Stand 34 Heike Thamer Fachkraft für barrierefreies Bauen und Wohnen Tremoniastraße 31, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) heike@thamer.de Internet: Stand 31 IBAC Immobilien- und Anlage-Management GmbH Vertriebsbüro Dortmund-Kreuzviertel Lindemannstraße/Wittekindstraße An der Nicolaikirche, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) i.ehlert@ibac.de Ansprechpartnerin: Ina Ehlert Stand 21 Indiso ggmbh Individueller sozialer Betreuungsdienst Bergstraße 10a, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) gerhard.meyer@indiso.org Ansprechpartner: Gerhard Meyer Stand 9 Interessengemeinschaft Wohnen im Alter (WIA) Telefon (0231) m.leineweber@gmx.net Stand 8 Joh. Brockmann GmbH u. Co KG Heimannstraße 32, Bottrop Telefon (02041) Fax: (02041) Johannes.Brockmann@brockmann-bottrop.de Ansprechpartner: Johannes Brockmann Stand 4 25

26 Alphabetisches Johanniter Stift Dortmund, Haus Hörde Am Marksbach 32, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) Ansprechpartner: Herr Birx, Herr Schröder Stand 27 Malteser Hospizdienste/ ambulanter Hospiz Palliativ-Beratungsdienst Kinder- und Jugendhospizarbeit Amalienstraße 21, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) Ansprechpartnerin: Monika Nick Stand 18 Paritätischer Wohlfahrtsverband Kreisgruppe Dortmund und angeschlossene Mitgliedsorganisationen Friedensplatz 7, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) Ansprechpartnerin: Christiane Gebauer Stand 12 Pflege mit Herz Häusliche Kranken- und Altenpflege Elke Hallmann Auf dem Kranz 3, Dortmund Telefon (0231) Ansprechpartnerin: Elke Hallmann Stand 7 Polizeipräsidium Dortmund Kommissariat Vorbeugung Markgrafenstraße 102, Dortmund Telefon (0231) /70 65 Fax: (0231) Brigitte.Spengler@dortmund.polizei.nrw.de Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner: 26

27 Ausstellerverzeichnis Hildegard Sondermann, Brigitte Spengler, Detlef Burkhardt Stand 15 Raumausstatter Brattke Paderborner Straße 111, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) Internet: Ansprechpartner: Klaus Brattke Stand 11 raumplusinhalt Büro für Architektur und Raumkonzepte Saarlandstraße 118, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) kontakt@raumplusinhalt.de Ansprechpartner: Björn Kastrup Stand 32 Sanitätshaus Emmerich GmbH Hohe Straße 18, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) info@emmerich.org Ansprechpartner: Klaus Emmerich Stand 1 Senator Senioren- und Pflegeeinrichtungen GmbH Wohnstift Auf der Kronenburg Seniorenzentrum Am Volksgarten Senator Senioren- und Pflegeeinrichtungen Projektgruppe Telefon (0231) Fax: (0231) b.stollarski@senator-senioren.de Ansprechpartnerin: Gisela Hockenjos Stand 22 Sozialverband Deutschland Kreisverband Dortmund Kampstraße 32 34, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231)

28 Alphabetisches Ansprechpartner: Friedrich-Wilhelm Herkelmann Stand 30 Stadt Dortmund, Wirtschaftsförderung Töllnerstraße 9 11, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) frank.gutzmerow@stadtdo.de Internet: Ansprechpartner: Frank Gutzmerow Stand 35 Stadt Dortmund, Amt für Wohnungswesen Seniorenbüro Wohnen Südwall 2 4, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) tboehm@stadtdo.de Ansprechpartner: Thomas Böhm Stand 34 Stadt Dortmund, Fachdienst für Seniorenarbeit Hoher Wall 5 7, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) rpohlmann@stadtdo.de Internet: Ansprechpartner: Reinhard Pohlmann Stand 35 Städtische Seniorenheime Dortmund ggmbh Rolandstraße 3 5, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) a.pieper@shdo.de Ansprechpartner: Andreas Pieper Stand 25 Verein für Gemeinwesen und Sozialarbeit Kreuzviertel e.v. Wohnberatung Dortmund Kreuzstraße 61, Dortmund Telefon (0231)

29 Ausstellerverzeichnis Fax: (0231) Ansprechpartner: Theo Hengesbach Stand 33 Versorgungsamt Düsseldorf Abteilung Arbeits- und Sozialpolitische Förderprogramme Erkrather Straße 339, Düsseldorf Telefon (0211) Fax: (0211) Stand 16 W.I.R. Verein für generationsübergreifendes Wohnen in Dortmund e.v. Am Tremoniapark 15, Dortmund Telefon (0231) wir.dortmund@gmx.de Ansprechpartner: Michael Urban Stand 8 Wohnstift Augustinum Kirchhörder Straße 101, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) annette.sievers@augustinum.de Ansprechpartnerin: Annette Sievers Stand 20 Zukunftsinstitut Pflege e.v. Merklinder Straße 12, Castrop-Rauxel Telefon (02305) Fax: (02305) info@zip-ev.org Ansprechpartnerin: Angelika Schumann Stand 29 29

30 Alphabetisches Diese Aussteller präsentieren sich im Zelt auf dem Friedensplatz apetito zuhaus Beratgerstraße 36, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) Ansprechpartnerin: Kerstin Schoeler-Peltzer Stand Z10 Audite Nobis Thielenstraße 12, Dortmund Telefon (0231) Ansprechpartnerin: Barbara Nobis Stand Z11 AWO Kur und Erholungs GmbH Kronenstraße 63 69, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) Ansprechpartnerin: Sabrina Bottländer Stand Z3 GGT Deutsche Gesellschaft für Gerontotechnik mbh Max-Planck-Straße 6, Iserlohn Telefon (02371) /44 Fax: (02371) Ansprechpartner für alle Teilnehmer auf dem GGT-Stand: Volkmar Runte, Harald Kummel weitere Teilnehmer Busch-Jaeger Elektro GmbH Freisenbergstraße 2, Lüdenscheid Telefon (02351) Fax: (02351) Internet: Devi Deutschland GmbH member of the Danfoss Group 30 Stand Z2

31 Ausstellerverzeichnis Floor Heating Electric Graf-Zeppelin-Straße 12, Flensburg Telefon (0461) Fax: (0461) Internet: Vertriebsbüro West-Mitte Zur Freiheit 65, Marl Telefon (02365) Fax: (02365) Elektrotechnik mit System e.v. Köln-Berliner-Straße 37, Dortmund Telefon (0231) GIRA, Giersiepen GmbH & Co. KG Dahlienstraße 12, Radevormwald Telefon (02195) Fax: (02195) info@gira.de Internet: Handelsvertretung Angelika Bimberg August-Hermann-Francke-Weg 6, Hemer Telefon (02372) Fax: (02372) Heinz Joachim Bimberg PLT Planung Licht und Technik August-Hermann-Francke-Weg 6, Hemer Telefon (02372) Fax: (02372) Auto: 0171/ pltbimberg@t-online.de Raab Karcher Baustoffe GmbH Richardstraße 74, Recklinghausen Telefon (02361) TOMBUSCH & BRUMANN Lüdinghauser Straße 3, Ascheberg Telefon (02593) Fax: (02593) tanja.ehret@mitunsmittendrin.de Internet: Hüttenhospital Dortmund-Hörde Am Marksbach 28, Dortmund Telefon (0231)

32 Alphabetisches Fax: (0231) Ansprechpartner: Stefan Schumann Kneipp-Verein Dortmund e.v. im Kneipp-Bund e.v. Bundesverband für Gesundheitsförderung Ernst-Mehlich-Straße 6, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) Ansprechpartner: Joachim Ulrich Stand Z1 Stand Z4 Montafon Dusch WC Liebigstraße 3a, Arnsberg Telefon (02932) Fax: (02932) info@dusch-wc.de Ansprechpartnerin: Helga Haunert Netzwerk Gesundheit e.v. Voßkuhle 37a, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) info@ipomed.de Ansprechpartner: Herr Giller, Herr Rutz Physios das Gesundheitszentrum Luisenglück 47, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) info@kg-kutz.de Ansprechpartnerin: Susanne Kutz Stand Z9 Stand Z5 Stand Z6 Sanitätshaus Schock & Watermann Voßkuhle 39a, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) frank.doetze@schock-watermann.de Ansprechpartner: Frank Dötze 32 Stand Z7

33 Ausstellerverzeichnis Tai Chi-Schule Dortmund Heilgymnastik Meditation Bewegungskunst Hohe Straße 18, Dortmund Telefon (0231) Ansprechpartnerinnen: Sigrid Baus, Doris Baßenhoff Stand Z12 unbeschwert lebenswert Wittbräucker Straße 2, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) service@lebenswert-do.de Ansprechpartner: Michael Beckmann Stand Z8 Zapfhahn Ostenhellweg 61, Dortmund Telefon (0231) Fax: (0231) derzapfhahn@aol.com Ansprechpartnerin: Simone Voigt Stand Z13 Im Außenbereich auf dem Friedensplatz präsentieren sich ADFC Kreisverband Dortmund e.v. Haumannstraße 22, Dortmund Telefon (0231) Vorstand@adfc-dortmund.de Ansprechpartnerin: Ute Brand DSW21 Dortmunder Stadtwerke AG Deggingstraße 40, Dortmund Telefon (0231) Internet: 33

34 Albaöl Das einzige Rapsöl mit Buttergeschmack! Der cholesterinfreie Buttergenuss zum Braten, Backen und Kochen bis 210 Im Rahmen einer Diät (z. B. Weight Watchers) zu empfehlen, weil es außerordentlich sparsam ist, gut schmeckt und hervorragende Bratergebnisse liefert. Bei Diabetes wegen des hohen Anteils an Omega-3- und 6-Fettsäuren besonders zu empfehlen. Für Menschen mit Lactoseintoleranz ideal, weil Albaöl lactosefrei ist. Ideal für Spargel! Ostenhellweg Dortmund Tel./Fax: ++49 (0)231/ GmbH Ambulante Altenund Krankenpflege UNSER ANGEBOT: Behandlungspflege Grundpflege Familienpflege Haushaltshilfen Hilfsmittelbeschaffung UNSERE VORTEILE: Betreuung durch gleichbleibende Mitarbeiter Mehr Zeit für den Hilfebedürftigen Neuaufnahmen sofort! Pflege auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen Rund um die Uhr erreichbar Dortmund-Hörde (02 31) An der Schlanken Mathilde 1-3 (02 31) Dortmunds 1. zertifizierter Pflegedienst nach Qualitätsprüfung plus: Pflege. Qualität, auf die es ankommt.

35 Johannes Brockmann GmbH &Co. KG Heimannstraße 32 D Bottrop Tel. +49(0) Fax +49 (0) BROCKMANN Küchen. SO LEBENSWERT.

36

37 Für vertrauensvolle Fragen sind wir der richtige Ansprechpartner. eigene Trauerfeierhalle Abschiednahmeräume individuelle Trauerfeiergestaltung Bestattungsvorsorge gbg bestattungen Ostwall Dortmund Tel / Albingerstr Dortmund Tel / beerdigungsinstitut biederbeck Pröbstingkamp Dortmund Tel / Malteser Hospizdienste St. Christophorus Amalienstr Dortmund Tel. 0231/ Qualifizierte Begleitung schwerstkranker und trauernder Kinder, Jugendlicher und Erwachsener

38 Wohnstift Auf der Kronenburg Wohnungen von 30 qm bis 81 qm Vielfältige kulturelle und gesellige Veranstaltungen Restaurant, Bistro und Café Schwimmbad, Sauna und Kegelbahn 24 Std. Notrufbereitschaft und Rezeptionsdienst Umfangreiche Grund- und Wahlleistungen Ambulante Pflege in der eigenen Wohnung Vollstationäre Pflege und Kurzzeitpflege Zertifiziert nach QPP (TÜV Rheinland) Seniorengerechte HOSTEL-Whg. für Gäste Physiotherapie, Friseur, Fußpflege, Einkaufsmöglichkeit im Hause Wohnstift Auf der Kronenburg Märkische Straße Dortmund Telefon: 0231 / Kompetent Vertrauensvoll Individuell Großzügig Kommunikativ Komfortabel Professionell Zukunftsorientiert Sensibel Seniorenzentrum Am Volksgarten...für mehr Lebensqualität im Alter. Selbst den Tag gestalten...mit Sicherheit. Gut aufgehoben...das Leben genießen. Sich richtig entscheiden...auf Kompetenz vertrauen. Telefon: 0231 / Seniorenzentrum Am Volksgarten Volksgartenstraße Dortmund

39 Polsterei Gardinen Dekorationen Bodenbeläge Sonnenschutz Insektenschutz Gardinenwaschservice Unser Spezialservice alters- und körpergerechtes Wohnen Pflegebetten Bodenbeläge ohne Stolperkanten motorbetriebene Dekorationen und Sonnenschutz Polstermöbelumarbeitung auf körpergerechte Sitzpositionen Klaus Brattke Paderborner Straße 111 (0231) CURACHECK Zentrum für Gesundheitsvorsorge Gesund im Alter mehr Sicherheit vor unerwarteter Krankheit! Curacheck bietet Ihnen ein umfassendes Programm medizinisch zertifizierter Analysen zur Ergänzung Ihrer privaten Gesundheitsvorsorge. Testen Sie Ihr Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Thrombosen, Osteoporose, Ihr Immunsystem, Vitalität, Lungenfunktion, Gedächtnis, Reaktionsvermögen, Ihren Fettstoffwechsel und vieles mehr. Früherkennung von Krankheitsrisiken eröffnet die besten Heilungschancen. Besuchen Sie uns in Dortmunds Innenstadt! CURACHECK Balkenstraße Dortmund Mo. Fr Uhr und nach Vereinbarung Tel:

40

41 Bis ins hohe Alter in den eigenen vier Wänden leben, und in Notfällen dennoch jederzeit schnell Hilfe bekommen - das wünscht sich nahezu jeder ältere Mensch. Unser Hausnotruf- Service ist eine Dienstleistung, die diesen Wunsch für viele Menschen möglich macht - zu einem erschwinglichen Preis. Auch für viele Angehörige ist Hausnotruf ein "Segen", denn damit fällt ein großer Teil der Sorgen weg, die diese sich häufig um die eigenen Eltern, Schwiegereltern oder andere Verwandte machen. Kostenlose Antragstellung Gerne übernehmen wir für Sie die Antragstellung bei Kranken- und Pflegekassen natürlich kostenlos. Unverbindliche Beratung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Besuchen Sie uns doch an unserem Stand oder setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Sie erreichen uns auch Ortsverband im Internet Dortmund e.v. Bünnerhelfstr. 2-4 und per Dortmund hausnotruf@asb-dortmund.de Telefon 0231/9454-0

42 Kampstraße Eingang Petergasse Telefon (0231) Telefax (0231) Beratungstage Montag und Mittwoch Uhr Uhr Donnerstag Uhr

43

44

45

46

47 Dortmund Hörde Das Geriatrische Zentrum für die Region Dortmund Fachrichtungen: Geriatrie mit geriatrischer Tagesklinik, Innere Medizin Anschrift: Am Marksbach Dortmund Telefon: Telefax: Internet:

48 Sorglos alt werden Begegnungsstätten der Ortsvereine in Dortmund Tel Tel Seniorentouristik (Reisebüro) Klosterstr Tel Betreuungsangebote für Angehörige von Menschen mit Demenz Tel Eugen-Krautscheid-Haus Zentrum für Begegnung, Beratung und Gesundheit Lange Str. 42. Tel Hilfe im Haushalt für Senioren/ Betreutes Wohnen ohne Umzug Lange Str. 44. Tel /25 Seniorenbüros AWO und Stadt Dortmund im Stadbezirk Innenstadt West Lange Str. 44. Tel im Stadbezirk Eving Evinger Platz 2-4. Tel im Stadbezirk Hombruch Harkortstr. 58. Tel Tagespflege Eugen-Krautscheid-Haus und Tagespflege für altersverwirrte Menschen Lange Str. 42. Tel /16 Tagespflege Möllershof Hohle Eiche 81. Tel Tagespflege Wickede Meylantstr. 85. Tel Seniorenwohnstätte Eving Süggelweg 2-4. Tel Betreuungsnetzwerk für Senioren in Dortmund

49

50 Anfahrt ÖPNV und Pkw Anfahrt ÖPNV mit allen Stadtbahnlinien Haltestelle Stadtgarten und mit der S-Bahn (Bhf. Stadthaus) ab Hauptbahnhof U41 und U47 bis Haltestelle Stadtgarten aus Innenstadt Nord U42 oder U46 bis Haltestelle Stadtgarten aus Richtung Hombruch U42 oder U49 bis Haltestelle Stadtgarten aus Richtung Eving U45 und U49 bis Haltestelle Stadtgarten aus Richtung Huckarde U41 und U47 bis Haltestelle Stadtgarten aus Richtung Körne/Wambel/Brackel Linie 403 bis Reinoldikirche, U42 oder U46 bis Haltestelle Stadtgarten aus Richtung Hörde U41 bis Haltestelle Stadtgarten Anfahrt PKW Parkmöglichkeiten in der Tiefgarage Friedensplatz Einfahrt Südwall Tiefgarage Rathaus Einfahrt Hansastraße Tiefgarage Karstadt Einfahrt Hansastraße Tiefgarage Stadttheater Einfahrt Hansa-/Kuhstraße Ansprechpartner Reinhard Pohlmann Sozialamt, Fachdienst für Seniorenarbeit Hoher Wall Dortmund Telefon (0231) rpohlmann@stadtdo.de Hans-Werner Rixe Dortmund-Agentur, Dortmund Marketing und Stadtwerbung Telefon (0231) hrixe@stadtdo.de 50

51 Anfahrtsskizze Berswordt-Halle 51

52 Veranstalter: Stadt Dortmund, Sozialamt, Fachdienst für Seniorenarbeit in Zusammenarbeit mit der Dortmund-Agentur

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Untere Mühle. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Weingarten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Untere Mühle Weingarten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Blumenstraße 9 76356 Weingarten Telefon 07244.70540 Fax 07244.7054134 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Prinz Wilhelm. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Prinz Wilhelm Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Prinz-Wilhelm-Straße 5 76646 Bruchsal Telefon 07251.3064510 Fax 07251.3064519

Mehr

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Betreuten Wohnanlage. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen in der. Büchenau. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen in der Betreuten Wohnanlage Büchenau Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Gärtenwiesen 73 76646 Bruchsal-Büchenau Telefon 07257.9256494 Fax 07257.9295642

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus am Kanzelberg. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Heidelsheim. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus am Kanzelberg Heidelsheim Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Am Kanzelberg 28 76646 Bruchsal-Heidelsheim Telefon 07251.358450 Fax 07251.358451

Mehr

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Silbertal. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Untergrombach. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Silbertal Untergrombach Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Ste. Marie-aux-Mines-Straße 24 76646 Bruchsal-Untergrombach Telefon 07257.930521

Mehr

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Dr. Alfred Neff Seniorendomizil. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bretten. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Dr. Alfred Neff Seniorendomizil Bretten Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Provisionsfreie Vermietung: Kaiserstraße 63 76646 Bruchsal Telefon

Mehr

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Haus Kraichgaublick. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bad Schönborn. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Haus Kraichgaublick Bad Schönborn Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Franz-Peter-Sigel-Straße 40 76669 Bad Schönborn Telefon 07253.8810 Fax

Mehr

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt...

Zuhause sein. Wohnen mit Service. Ambulante Dienste ggmbh. Herzlich willkommen im. Bruchsal. Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Ambulante Dienste ggmbh Herzlich willkommen im Wohnen mit Service Bruchsal Betreutes Wohnen bei der AWO heißt... Zuhause sein Durlacher Straße 101 76646 Bruchsal Telefon 07251.18854 Fax 07251.98335 E-Mail:

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Eine Region ein Zentrum Nach dem Motto Leben mitten in möchten wir Geborgenheit vermitteln und dem Alter ein Zuhause geben. Im Caritas-Zentrum vernetzen wir unsere Einrichtungen

Mehr

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse

Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse Vorstellung der Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Referentinnen: Anne Kappelhoff Heike Kruse 04.08.2016 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Folie 1 Pflege- und Wohnberatung im Kreis Unna Wohn-

Mehr

Ein Ort für gelebte Erinnerungen

Ein Ort für gelebte Erinnerungen Ein Ort für gelebte Erinnerungen Im AWO Seniorenzentrum Wolfratshausen Spezialisiert auf den Umgang mit demenziell erkrankten Menschen Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern »Es ist immer

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas-Station Finnentrop Mit vielfältigen professionellen Hilfen unterstützen wir kranke und pflegebedürftige Menschen zuhause. Unser Ziel ist die Förderung einer hohen Lebensqualität

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege

CURA. Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog. Senioren und Pflege CURA Sicher und gut versorgt Unser Leistungskatalog Senioren und Pflege 1 Leben zu Hause Unterstützung und Entlastung durch die AWOcura ALLTAGSBEGLEITUNG Unsere Haushalts- und Betreuungshilfen unterstützen

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Ressort Leben im Alter

Ressort Leben im Alter Abteilung Ehrenamt und Soziale Praxis : Ressort Leben im Alter Über-100-Jährige in Deutschland: Überblick 1964: 430 Heute: 17500 Beratungstelefon Pflege und Wohnen 089/2117-112 Montag bis Freitag von 8

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Peiting Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, ich begrüße Sie im AWO Seniorenzentrum

Mehr

Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt

Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Teil haben. Teil sein. Hilfen für ältere Menschen Neue Villa Seckendorff Bad Cannstatt Wohnen in lebendiger Nachbarschaft Wohnen in lebendiger Nachbarschaft Exklusive Lage am Kurpark Wie stellen Sie sich

Mehr

Willkommen in Ihrem neuen Zuhause

Willkommen in Ihrem neuen Zuhause Gesundheits- & Wohnkonzepte in Bamberg: Willkommen in Ihrem neuen Zuhause Standorte: sozialstiftung-bamberg.de Standort Michelsberg» Wohnen im Demenzzentrum» Vollstationäres Wohnen im Haus Altenburgblick»

Mehr

Wir für Sie. DRK-Seniorenzentrum Wersten Kölner Landstraße Düsseldorf

Wir für Sie. DRK-Seniorenzentrum Wersten Kölner Landstraße Düsseldorf Wir für Sie Das DRK-Düsseldorf zählt zu den größten Kreisverbänden des Deutschen Roten Kreuzes. Seit mehr als 100 Jahren sind wir in der Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie im Rettungsdienst aktiv. Für

Mehr

PHÖNIX- Seniorenzentrum Taunusblick

PHÖNIX- Seniorenzentrum Taunusblick PHÖNIX- Seniorenzentrum Taunusblick Herzlich Willkommen im PHÖNIX-Seniorenzentrum Taunusblick Mitten im Herzen der pulsierenden Metropole Frankfurt liegt das PHÖNIX-Seniorenzentrum Taunusblick wie eine

Mehr

Liebfrauen Betreutes Wohnen

Liebfrauen Betreutes Wohnen Deutsches Rotes Kreuz Soziale Dienste Düsseldorf GmbH Liebfrauen Betreutes Wohnen Selbstbestimmt, seniorengerecht und komfortabel wohnen im Herzen von Flingern. Herzlich Willkommen... in Flingern, einem

Mehr

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel

Vielfalt von Versorgungsformen. als Antwort auf den demografischen Wandel Vielfalt von Versorgungsformen 16 STELLUNGNAHME 16/2050 A01 als Antwort auf den demografischen Wandel - Statusbericht der Stadt Bielefeld - Vielfalt von Versorgungsformen als Antwort auf den demografischen

Mehr

Zu Hause alt werden. Wohnungsanpassung und Hilfsangebote. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren

Zu Hause alt werden. Wohnungsanpassung und Hilfsangebote. Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Zu Hause alt werden Wohnungsanpassung und Hilfsangebote Ratgeber für Senioren Zu Hause alt werden (2016) Eine Publikation des Seniorenbeirates und der Sozialen Fachberatung für Senioren Zu Hause alt werden

Mehr

DRK-Seniorenzentrum Benrath

DRK-Seniorenzentrum Benrath DRK Pflegedienste Düsseldorf ggmbh DRK-Seniorenzentrum Benrath Lebenswertes Alter Unsere Philosophie Eine wesentliche Aufgabe des Deutschen Roten Kreuzes als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege

Mehr

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause

umsorgt sein. Sicherheit fühlen So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. KWA Club Betreutes Wohnen zu Hause So vielseitig wie das Leben. So vielseitig wie das Leben. Ihr starker Partner für ein selbstbestimmtes Leben Wir entlasten Sie und Ihre Angehörigen durch Betreuungs- und Serviceleistungen von Club. Der

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER

Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Zuhause ist es doch am schönsten! Ambulante Pflege WOHNEN & PFLEGE IM ALTER Ein herzliches Willkommen! Wir unterstützen Sie gern. Nirgends ist es schöner als im eigenen Zuhause! Hier fühlen Sie sich wohl,

Mehr

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert

Prien am Hamburg Chiemsee. Ambulanter Pflegedienst. Kursana ist TÜV-zertifiziert. Kursana ist TÜV-zertifiziert Prien am Hamburg Chiemsee Ambulanter Zuhause gut Pflegedienst gepflegt Ambulanter Pflegedienst Kursana ist TÜV-zertifiziert Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana

Mehr

Willkommen im Loisachtal!

Willkommen im Loisachtal! Willkommen im Loisachtal! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenzentrum Loisachtal. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Betreuung in Gruppen Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas,

Mehr

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin

Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI. Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund. Sabine Dahlmann, Koordinatorin Abrechnungsmöglichkeiten des 45 SGB XI Ehrenamtlicher Seniorenbegleitservice der Stadt Dortmund Sabine Dahlmann, Koordinatorin Gründe für den Unterstützungsbedarf: Eine steigende Lebenserwartung mit mehr

Mehr

Deutsches Rotes Kreuz. Mitten im Leben Das Seniorenzentrum Wersten. Seniorenhilfe Pflegeeinrichtungen. Gute Beratung hilft bei der Entscheidung

Deutsches Rotes Kreuz. Mitten im Leben Das Seniorenzentrum Wersten. Seniorenhilfe Pflegeeinrichtungen. Gute Beratung hilft bei der Entscheidung Gute Beratung hilft bei der Entscheidung Die Auswahl des richtigen Pflegeheimes ist eine weit reichende Entscheidung. Seien Sie kritisch, nehmen Sie sich Zeit und informieren Sie sich umfassend. Wir beraten

Mehr

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Individuelle stundenweise Betreuung

Anerkannte Demenz-Betreuungsangebote im Kreis Unna Individuelle stundenweise Betreuung Eine verlässliche Betreuungsperson für den pflegebedürftigen Angehörigen, auch wenn eine dementielle Erkrankung vorliegt, ist etwas, das sich viele Angehörige wünschen. Schon regelmäßig einen freien Vormittag

Mehr

Wohnen im Seniorenzentrum Rosengarten

Wohnen im Seniorenzentrum Rosengarten Wohnen im Seniorenzentrum Rosengarten Ihre rundum Betreuung - Unsere Herzensangelegenheit Wer komfortabel, zentral und zugleich direkt im Grünen wohnen möchte, der ist im Seniorenzentrum Rosengarten an

Mehr

MÄRKISCHES VIERTEL BERLIN-REINICKENDORF

MÄRKISCHES VIERTEL BERLIN-REINICKENDORF Vitanas Senioren Centrum BERLIN-REINICKENDORF PFLEGEN MIT QUALITÄT UMSORGEN MIT HERZ VITANAS SENIOREN CENTRUM Ein neues Zuhause Die Zimmer sind hell und freundlich und verfügen über ein eigenes Duschbad.

Mehr

Service-Wohnen. im neuen Karl-Heller-Stift. Mit Sicherheit selbstständig bis ins hohe Alter

Service-Wohnen. im neuen Karl-Heller-Stift. Mit Sicherheit selbstständig bis ins hohe Alter Service-Wohnen im neuen Karl-Heller-Stift Mit Sicherheit selbstständig bis ins hohe Alter Service-Wohnen im Karl-Heller-Stift Lebensqualität mit Sicherheit In guter Nachbarschaft zu Hause Sie suchen ein

Mehr

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist

Sozialstation Heilig Geist. Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Sozialstation Heilig Geist Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben? Wir von der Sozialstation Heilig Geist unterstützen Sie, dass Sie in

Mehr

Seniorenresidenz Christian Runkel

Seniorenresidenz Christian Runkel Seniorenresidenz Christian Runkel Haus und Lage Willkommen in der Seniorenresidenz Christian Runkel Im Herzen von Nippes, einem alten gewachsenen Stadtteil Kölns, in unmittelbarer Nähe des Bezirksrathauses,

Mehr

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg.

Willkommen. Die Wohn- und Pflegeeinrichtung liegt ruhig und doch zentrumsnah in Bad Camberg. In der Wohn- und Pflegeinrichtung Bad Camberg GmbH können Sie ein neues Zuhause, mit allen Leistungen einer modernen Pflegeeinrichtung, finden. In zwei Häusern bietet das Haus barrierefrei ausgestattete

Mehr

Standorte der Schwerbehindertenparkplätze in Dortmund Stand

Standorte der Schwerbehindertenparkplätze in Dortmund Stand Standorte der Schwerbehindertenparkplätze in Dortmund Stand 06.06.2013 Stadtbezirk Innenstadt - West - Adlerstaße 83 - Alte Straße 8 - Amalienstraße 21 - Betenstraße - nördlich Brauhausstraße - Beurhausstraße

Mehr

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle

Herzlich willkommen. oder in einer altersgerechten Wohnung mit Unterstützungsangebot. Zudem vermittelt die Beratungsstelle Wohnen im Alter Herzlich willkommen Die Abteilung Alter und Pflege unterstützt Seniorinnen und Senioren mit vielfältigen Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Betreuung und Pflege. Unabhängig von der

Mehr

Im Herzen von Darmstadt zu Hause

Im Herzen von Darmstadt zu Hause Im Herzen von Darmstadt zu Hause AWO Seniorenwohnanlage»Johannesviertel« Sehr geehrte Damen und Herren, die AWO Seniorenwohnanlage»Johannesviertel«wurde im Jahr 2012 in zentraler Lage von Darmstadt erbaut.

Mehr

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen

Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen Mit Sicherheit selbstständig. Pflegewohnen So viel Hilfe wie nötig Im Pflegewohnen möchten wir Ihnen Freiheit und Sicherheit gleichzeitig bieten. Wir unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag so selbstständig

Mehr

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation

IMMANUEL HAUS AM KALKSEE. Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation IMMANUEL HAUS AM KALKSEE Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Tagesspflege Ambulante Pflege / Sozialstation Herzlich willkommen! Direkt am Ufer des Kalksees in Rüdersdorf bei Berlin,

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Pflege caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS

HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS HOSPIZGEMEINSCHAFT ARCHE NOAH HOCHTAUNUS zur Begleitung Sterbender und Lebensbeistand e.v. Kostenlose stationäre und ambulante Begleitung IN WÜRDE LEBEN - IN WÜRDE STERBEN Im Mittelpunkt unserer Aufgabe

Mehr

Alter(n) in Feuerbach

Alter(n) in Feuerbach Alter(n) in Feuerbach Ein Wegweiser für Seniorinnen und Senioren, erstellt vom Stadtseniorenrat Feuerbach mit Adressen, Ansprechpersonen und Informationen rund um das Thema Alter und älter werden. Stand

Mehr

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten

Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Checkliste Betreutes Wohnen Die eigene Wohnung mit Betreuungs- und Pflegemöglichkeiten Viele ältere Menschen möchten noch in ihrer Selbstständigkeit leben in ihren eigenen vier Wänden. Doch wird das mit

Mehr

Zu jeder Zeit in guten Händen

Zu jeder Zeit in guten Händen Vollstationäre Pflege und ambulanter Pflegedienst Zu jeder Zeit in guten Händen Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Willkommen im starken Verbund der MediClin

Mehr

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen

Ambulante Pflegedienste und 4 Nachbarschaftshilfe Angebote für Demenzkranke 5 und Angehörige Begleitung schwerstkranker und 6 sterbender Menschen Seniorenwegweiser Allgemein Diese Broschüre enthält Informationen für ältere Menschen und deren Angehörige, die Unterstützung bei der Bewältigung des Lebensalltages benötigen. In Backnang gibt es ein umfangreiches

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige?

An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? und Klinische Epidemiologie An wen kann ich mich wenden, wenn ich Hilfe im Alter benötige? Welche Fragen stellen sich bei Hilfebedarf im Alter? Ab wann brauche ich Hilfe?

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter im AWO Seniorenzentrum Aying Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern Sehr geehrte Damen und Herren, Oliver Wahl, Einrichtungsleiter ich begrüße

Mehr

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund

Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund Malteser Hospizdienste St. Christophorus Dortmund 15. November 2014 Aufbau des Hospizdienstes Ambulanter Hospiz und Palliativ- Beratungsdienst Kinder- und Jugendhospizdienst Trauerbegleitung Besuchsdienst

Mehr

Betreute Seniorenwohnungen

Betreute Seniorenwohnungen Betreute Seniorenwohnungen Wohn- und Pflegezentrum Flugfeld Richtig. Daheim. Herzlich willkommen...... in Ihrem neuen Zuhause Das Wohlfahrtswerk für Baden-Württemberg ist aus einer Initiative der Königin

Mehr

Aasee Residenz. Baugebiet Am Aasee, Ibbenbüren. Vorstellung Stadt Ibbenbüren,

Aasee Residenz. Baugebiet Am Aasee, Ibbenbüren. Vorstellung Stadt Ibbenbüren, Aasee Residenz Baugebiet Am Aasee, Ibbenbüren Vorstellung Stadt Ibbenbüren, 21.05.2014 goibb Bauprojektierung GmbH Breslauer Strasse 16 49477 Ibbenbüren www.goibb.de (in Vorbereitung) Dipl.-Ing. Architekt

Mehr

Willkommen in Dießen!

Willkommen in Dießen! Willkommen in Dießen! Pflege mit Herz und Verstand. Im AWO Seniorenwohnpark Dießen. Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren der AWO Oberbayern. Bezirksverband Oberbayern e. V. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

IMMANUEL MITEINANDER LEBEN. Immanuel Diakonie Sozialstation

IMMANUEL MITEINANDER LEBEN. Immanuel Diakonie Sozialstation IMMANUEL MITEINANDER LEBEN Immanuel Diakonie Sozialstation Was ist ein ambulanter Pflegedienst? Zuhause und in guten Händen: Der ambulante Pflegedienst der Immanuel Diakonie unterstützt, betreut und berät

Mehr

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren

Willkommen im Haus St. Josef. Wohnen mit Service für Senioren Willkommen im Haus St. Josef Wohnen mit Service für Senioren Willkommen in Sendling Sie möchten Ihr Leben auch im Alter noch selbst bestimmen, gestalten und vor allem genießen. Das geht am besten, wenn

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

KLEEBLATT. Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Tageszentrum Wohnen mit Service. Seniorenzentren in Maintal

KLEEBLATT. Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Tageszentrum Wohnen mit Service. Seniorenzentren in Maintal KLEEBLATT Seniorenzentren in Maintal Hier hat das Miteinander ein Zuhause Kurzzeitpflege Vollstationäre Pflege Tageszentrum Wohnen mit Service Die Kleeblätter sind Einrichtungen des: Wohnen und Pflege

Mehr

Am Ende zählt der Mensch. Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen

Am Ende zählt der Mensch. Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen Am Ende zählt der Mensch Die hospizlich-palliative Versorgung in Nordrhein-Westfalen und in Dortmund Der Hospiz- und PalliativVerband NRW e.v. ist einer der drei großen Landesverbände im Deutschen Hospiz-

Mehr

Generation 50 Plus Chancen und Möglichkeiten

Generation 50 Plus Chancen und Möglichkeiten Generation 50 Plus Chancen und Möglichkeiten VKS Katholische Familienheimbewegung e. V. Diözesanverbandsversammlung am 17. Mai 2008 in Olpe Verena Leve Institut für Gerontologie an der Technischen Universität

Mehr

Vollstationäre Pflege im Wohngruppenkozept Wohngruppen für Menschen mit Demenz Kurzzeit- und Verhinderungspflege Kurzzeitpflege nach 39c SGB V

Vollstationäre Pflege im Wohngruppenkozept Wohngruppen für Menschen mit Demenz Kurzzeit- und Verhinderungspflege Kurzzeitpflege nach 39c SGB V Vollstationäre Pflege im Wohngruppenkozept Wohngruppen für Menschen mit Demenz Kurzzeit- und Verhinderungspflege Kurzzeitpflege nach 39c SGB V Willkommen im starken Verbund der MediClin einem Anbieter

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna

Sozialstation. Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Sozialstation Hohentengen-Mengen-Scheer Sozialstation St. Anna Zu Hause rundum versorgt Sie möchten so lange wie möglich selbstständig leben. Wir von der Sozialstation St. Anna unterstützen Sie, dass

Mehr

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017)

Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Landeshauptstadt Dresden Sozialamt Würdevolle Begleitung am Lebensende - Hospizangebote, Palliativversorgung, Trauerbegleitung (Stand: 3. August 2017) Hospizangebote Ambulante Hospizdienste schwer kranke

Mehr

FreiwilligenAgentur Dortmund Geschäftsjahr 2017

FreiwilligenAgentur Dortmund Geschäftsjahr 2017 Geschäftsjahr 2017 Das Team Das Team der FreiwilligenAgentur zwei unbefristete Vollzeitstellen eine AGH- Maßnahme 11 ehrenamtliche MitarbeiterInnen im Ladenlokal 3 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Projekt

Mehr

Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen

Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen Betreutes Wohnen 12 Wohnungen für jeweils 1 Person 5 Wohnungen für jeweils 2 Personen Wohnungsgrößen 38 m 2 bis 61 m 2 In Wohn- und Schlafraum aufgeteilt Behindertengerechter Sanitärbereich

Mehr

Angebote zur Unterstützung im Alltag für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Karlsruhe Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; Januar 2019

Angebote zur Unterstützung im Alltag für hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Karlsruhe Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; Januar 2019 Angebote zur Unterstützung im Alltag hilfe- und pflegebedürftige Menschen in Anerkannte Dienste nach 45 a SGB XI; Januar 2019 Angebote Unterstüt- Frau Butz, 0721 zungsange- 9123034 bot Begleitet zu Hause

Mehr

Wieder fit für den Alltag. Kurzzeitpflege. Altenhilfe der Stadt Augsburg

Wieder fit für den Alltag. Kurzzeitpflege. Altenhilfe der Stadt Augsburg Wieder fit für den Alltag Kurzzeitpflege Altenhilfe der Stadt Augsburg Herzlich Willkommen! Mit der umsorgenden und freundlichen Kurzzeitpflege der Altenhilfe der Stadt Augsburg können Sie Ihren Alltag

Mehr

Service-Wohnen für Senioren

Service-Wohnen für Senioren Service-Wohnen für Senioren in der Park-Residenz Tiengen Für sich und doch nicht allein. Service-Wohnen für Senioren In der Park-Residenz Tiengen bieten wir Ihnen den passenden Lebensraum für Ihre Bedürfnisse:

Mehr

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst

Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst PRIEN AM HAMBURG CHIEMSEE Zuhause gut gepflegt Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Ihr Wohlergehen liegt uns am Herzen In der Kursana Residenz

Mehr

Mut ist der erste Schritt. Oftmals ist das Altwerden auch begleitet vom Alleinsein und von persönlichen Krisen. Insbesondere für Menschen mit geistige

Mut ist der erste Schritt. Oftmals ist das Altwerden auch begleitet vom Alleinsein und von persönlichen Krisen. Insbesondere für Menschen mit geistige : Freizeitpaten Ich habe eine geistige Behinderung und suche im Alter Kontakte. An wen kann ich mich wenden? Ich wünsche mir kreative Angebotegemeinsam mit anderen. Wo finde ich die? Meine psychische Erkrankung

Mehr

Ambulante Pflege. in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup

Ambulante Pflege. in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup Ambulante Pflege in Oldenburg, Ganderkesee, Wittmund & Rostrup Ein herzliches Willkommen! Wir unterstützen Sie gern. Nirgends ist es schöner als im eigenen Zuhause! Hier fühlen Sie sich wohl, hier ist

Mehr

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen

Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Wohnen und Angebote zur Tagesstruktur in der Stadt was klappt gut und was klappt nicht so gut? Dr. Laurenz Aselmeier Bereichsleitung Wohnen Die Lebenshilfe Braunschweig gemeinnützige GmbH Vier Bereiche:

Mehr

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Klemens. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Klemens Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Ganz wie daheim. Das Haus zum Wohlfühlen Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Klemens lässt

Mehr

Leben im Wohnguet, Täuffelen. Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen

Leben im Wohnguet, Täuffelen. Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen Leben im Wohnguet, Täuffelen Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen Das Zentrum Breitenfeld und das Pflegeheim Montlig, Täuffelen Wir bieten verschiedene Wohnformen an von Wohnungen

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Standorte der Schwerbehindertenparkplätze in Dortmund Stand 10.12.2014

Standorte der Schwerbehindertenparkplätze in Dortmund Stand 10.12.2014 Standorte der Schwerbehindertenparkplätze in Dortmund Stand 10.12.2014 Stadtbezirk Innenstadt - West - Adlerstaße 83 - Alte Straße 8 - Amalienstraße 21 - Betenstraße - nördlich Brauhausstraße - Beurhausstraße

Mehr

ÖFFENTLICH GEFÖRDERTE SENIORENWOHNUNGEN

ÖFFENTLICH GEFÖRDERTE SENIORENWOHNUNGEN ÖFFENTLICH GEFÖRDERTE SENIORENWOHNUNGEN Auflistung der Servicewohnungen in Herten Foto: berufundfamilie ggmbh www.herten.de Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Standorte der einzelnen Einrichtungen Übersichtskarte...

Mehr

Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat

Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat Ergebnisse der Modellphase Seniorenbüro Grünau 2012 Sitzung Quartiersrat 03.12.2012 Stadt Leipzig - Ausgangspunkt Evaluierungszeitraum 01.04.2012 12.09.2012 projektverantwortlich Sozialamt in Abstimmung

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Fachtag Bewegt älter werden. Mit Sport und Bewegung bis ins hohe Alter. Samstag,

Fachtag Bewegt älter werden. Mit Sport und Bewegung bis ins hohe Alter. Samstag, Fachtag Bewegt älter werden Mit Sport und Bewegung bis ins hohe Alter Samstag, 25.10.2014 Vorwort Alles was wir im Alltag tun, wird erst durch Bewegung möglich! Sehr geehrte Damen und Herren, ein hohes

Mehr

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental

DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental DRK-Kreisverband Düsseldorf e.v. Seniorenzentrum Grafental Wohlfühlatmosphäre inklusive Menschen stellen an das Wohnen im Alter vielfältige Ansprüche; eine angenehme und liebevolle Umgebung gehören ebenso

Mehr

Caritas. Nah. Am Nächsten.

Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritas. Nah. Am Nächsten. Caritasverband Olpe 2. Inhaltsverzeichnis Vorwort S. 3 Caritas-Station Pflege, Betreuung und Entlastung S. 4 Caritas 24 Zuhause gut betreut S. 6 Hilfen bei Demenzerkrankungen

Mehr

Nürnberger KIB Gruppe und Caritas-Sozialstation Neumarkt e.v. schließen Service- Vertrag für Senioren-Wohnprojekt

Nürnberger KIB Gruppe und Caritas-Sozialstation Neumarkt e.v. schließen Service- Vertrag für Senioren-Wohnprojekt PRESSEINFORMATION Neumarkt, 08.06.2018 Klostergärten in Neumarkt: Service-Wohnen für Senioren Nürnberger KIB Gruppe und Caritas-Sozialstation Neumarkt e.v. schließen Service- Vertrag für Senioren-Wohnprojekt

Mehr

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers

Ambulanter Pflegedienst am St. Josef Krankenhaus I Josefstr I Moers Pflegefall? Wir helfen weiter! Zu Haus richtig und gut versorgt! am St. Josef Krankenhaus Ihre Fragen beantworten wir Ihnen gerne! Michael Koziel Leiter des Ambulanten Pflegedienstes Tel. 02841 107-4000

Mehr

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung

Hier bin ich. Eine Einrichtung der Martha Stiftung Hier bin ich Mensch Eine Einrichtung der Martha Stiftung Es ist mein Leben. Theresia, 99 Jahre, im Café Venedig des Seniorenzentrums St. Markus Willkom men! Wohnen, wie Sie es sich für das Alter gewünscht

Mehr

Treffpunkt: LebensPhasenHaus Wie wollen wir in Zukunft leben?

Treffpunkt: LebensPhasenHaus Wie wollen wir in Zukunft leben? Treffpunkt: LebensPhasenHaus Wie wollen wir in Zukunft leben? Veranstaltungsreihe 2017 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, für viele Tübingerinnen und Tübinger ist der erste Freitag im Monat bereits

Mehr

Betreutes Wohnen in Neue Mühle

Betreutes Wohnen in Neue Mühle Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Neue Mühle Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Zernsdorfer Straße 14 und 15 Am Park 3

Mehr

Seniorenresidenz Birkenau

Seniorenresidenz Birkenau Seniorenresidenz Birkenau Im Dorf der Sonnenuhren selbstbes7mmt in Gemeinscha: leben. Im Alter komfortabel und nach Bedarf betreut wohnen. Sie haben Interesse? Gerne s'mmen wir unsere Leistungen in einem

Mehr

Wir kümmern uns um ältere Menschen im Wohnquartier - Aktionstag Depression im Alter DASA Dortmund

Wir kümmern uns um ältere Menschen im Wohnquartier - Aktionstag Depression im Alter DASA Dortmund Wir kümmern uns um ältere Menschen im Wohnquartier - Aktionstag Depression im Alter 15. 11. 2009 DASA Dortmund Referent: Dipl. Soz.Wiss. Reinhard Pohlmann Stadt Dortmund Bereichsleiter für Seniorenarbeit

Mehr