Praxisnahe betriebswirtschaftliche Ausbildung für Pharmaziestudenten des 5. bis 8. Semesters FU BERLIN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praxisnahe betriebswirtschaftliche Ausbildung für Pharmaziestudenten des 5. bis 8. Semesters FU BERLIN"

Transkript

1 FU BERLIN Marketing Apothekenmarketing für Praktiker Uhr Referent: Alexander von Chiari, NOWEDA eg Essen 1. Etage Steuern in der Apotheke Überblick über die Steuerarten Uhr Steuern der Apotheke 1. Etage Personensteuern Referent: Jens-Uwe Rümmler, Treuhand Hannover GmbH Personalführung Personalführung in der Apotheke Uhr Was ist Führung und welcher Führungsstil ist wann der richtige? 1. Etage Referent: Wirt. Päd. Andreas Kock, NOWEDA eg Essen Gesundheitsmarkt / Krankenkassen Die öffentliche Apotheke im Gesundheitsmarkt unter Uhr Berücksichtigung der Beziehungen zu den Krankenkassen 1. Etage Referentin: Dr. Susanne Damer, Geschäftsführerin Berliner Apotheker-Verein e.v. Warenwirtschaft / Lagerhaltung Referent: Dipl. Kfm. André Bertram, NOWEDA eg Essen open end NL Berlin/Mittenwalde 1. Etage Berg- und Abschlussfest

2 RFWU BONN Marketing Apothekenmarketing für Praktiker Uhr Referent: Alexander von Chiari, NOWEDA eg Essen Großer HS Neubau Institut Endenich Steuern Betriebliche und private Steuern des Apothekers Uhr Referent: StB/RA Gabriele Amoriello, Treuhand Hannover GmbH Großer HS Neubau Institut Endenich Grundlagen der Selbständigkeit Überblick über Marktdaten Uhr Neugründung, Kauf, Pacht, Großer HS Neubau Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. Institut Endenich Referent: Herr Egres, Treuhand Hannover GmbH Gesundheitsmarkt / Krankenkassen Die öffentliche Apotheke im Gesundheitsmarkt - unter Uhr Berücksichtigung der Beziehungen zu den Krankenkassen Großer HS Neubau Referent: Christoph Schmölzing, Apothekerverband Nordrhein e.v. Institut Endenich Warenbeschaffung/Lagerhaltung Referentin: Jana Ehmer, Niederlassungsleiterin ab Uhr NOWEDA Köln/Frechen NOWEDA Frechen Besichtigung Großhandel Berg- und Abschlussfest

3 TU Braunschweig Einführungsveranstaltung Kurzvorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen Uhr Grundlagen des Apothekenrechts HS MS 1.2 Grundlagen der Niederlassung Rechtsformen der Apotheke Referent: Dipl. Ök. Patrick Busch, NOWEDA eg Essen EDV EDV-Anwendungen in der Apotheke Uhr Referent: Apotheker Stefan Rudolph für Lauer Fischer GmbH HS MS 1.2 Grundlagen der Selbständigkeit Überblick über Marktdaten Uhr Neugründung, Kauf, Pacht, HS MS 1.2 Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. Referent: Dipl. Kfm. Carsten Kese, Treuhand Hannover GmbH Finanzierung Investitions- und Kapitalbedarf Uhr Finanzierungsziel / Finanzierungsmodelle HS MS 1.2 Kreditverhandlungen mit der Bank Referenten: Frau Höhne und Sascha Schütze, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg Arbeitsrecht Beginn eines Arbeitsverhältnisses, evtl. ab Uhr Beendigung eines Arbeitsverhältnisses NOWEDA Peine unbefristete und befristete Arbeitsverträge und Betriebsbesichtigung Referentin: Wirt. Jur. (FH) Daniela Jagusch, NOWEDA eg Essen Kommunikation - (k)eine Kunst Referentin: Dr. Christiane Otto, Bayer Vital GmbH Uhr HS MS 1.2

4 Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Marketing Apothekenmarketing für Praktiker Uhr Referent: Alexander von Chiari, NOWEDA eg Essen Hörsaal 6.D Uhr Gesundheitsmarkt / Krankenkassen Hörsaal 6.D Die öffentliche Apotheke im Gesundheitsmarkt - unter Berücksichtigung der Beziehungen zu den Krankenkassen Referent: Christoph Schmölzing, Apothekerverband Nordrhein e.v Uhr Steuern Hörsaal 6.D Betriebliche und private Steuern des Apothekers Referent: RA/StB Gabriele Amoriello, Treuhand Hannover GmbH Freitag Busabfahrt zur NOWEDA nach Essen Uhr Uhr EDV EDV-Systeme in der Apotheke Anwendungsbeispiele Web-Auftritt für die Apotheke Referent: Apotheker Thomas Padberg, i. A. Lauer-Fischer Uhr Mittagessen in der NOWEDA Uhr Betriebsbesichtigung Uhr Warenbeschaffung/Lagerhaltung Referent: Marcus Schmidtmeier, NOWEDA Uhr Zertifikatsausgabe & Berg- und Abschlussfest NOWEDA Essen Busrückfahrt gegen Uhr

5 Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald Apothekenmarketing Marketing für Praktiker Uhr Referent: Alexander von Chiari, NOWEDA eg Essen Steuern Betriebliche und private Steuern des Apothekers Uhr Referent: StB Silvio Rose, Treuhand Hannover GmbH Personalführung Personalführung in der Apotheke Uhr Wie führe ich ein Apotheken-Team? Referent: Wirt. Päd. Andreas Kock, NOWEDA eg Essen EDV EDV-Systeme in der Apotheke Uhr Komponenten der Apotheken-EDV Elektronisches Rezept, Konzept Hausapotheke, Apotheke online Referent: Apotheker Stefan Rudolph für Lauer-Fischer GmbH Warenwirtschaft / Lagerhaltung Referent: Dipl. Kfm. André Bertram, NOWEDA eg Essen ab Uhr Im Anschluss an den Vortrag Einkehr zum Berg- und Abschlussfest.

6 Martin-Luther-Universität Halle 3. Studienjahr Personalführung Personalführung in der Apotheke Uhr Wie führe ich ein Apotheken-Team? Referent: Wirt. Päd. Andreas Kock, NOWEDA eg Essen Arbeitsrecht Arbeitsrecht in der Apotheke Uhr Gesetzliche Grundlagen, Tipps und Empfehlungen Referent: Assessor Jur. Martin Jovy, NOWEDA eg Essen Steuern in der Apotheke Überblick über die Steuerarten Uhr Steuern der Apotheke Personensteuern Referent: StB Dr. Olaf Richter, Treuhand Hannover GmbH Kommunikation - (k)eine Kunst Referent: Dr. Christoph Theurer, Bayer Vital GmbH Uhr Gesundheitsmarkt / Krankenkassen Die öffentliche Apotheke im Gesundheitsmarkt unter Uhr Berücksichtigung der Beziehungen zu den Krankenkassen HS Hoher Weg Referent: RA Matthias Clasen, LAV Sachsen-Anhalt e.v. Warenbeschaffung/Lagerhaltung Referent: Roland Fliss, NOWEDA Taucha Abfahrt ca Uhr Besichtigung Großhandel NOWEDA Taucha Abschlussfest

7 Friedrich-Schiller-Universität Jena 6. Semester Marketing Apothekenmarketing für Praktiker Uhr Referent: Alexander von Chiari, NOWEDA eg Essen Gr. HS Erbertstr. 1 Steuern Private und betriebliche Steuern des Apothekers Uhr Referent: StB Frank Bremmert, Treuhand Hannover GmbH HS Philosophenweg Gesundheitsmarkt Die Zukunft der öffentlichen Apotheke Uhr Referent: Apotheker Stefan Fink, Vorstandsvorsitzender des HS Philosophenweg Thür. Apothekerverband e.v. Kommunikation - (k)eine Kunst Referentin: Dr. Christiane Otto, Bayer Vital GmbH Uhr Gr. HS Erbertstr. 1 Personalführung Personalführung in der Apotheke Uhr Was ist Führung und welcher ist wann der Richtige? HS Philosophenweg Referent: Wirt. Päd. Andreas Kock, NOWEDA eg Essen Beschaffung / Lagerhaltung Abschlussfest NOWEDA Rossau Referent: Dipl. Bw. (BA) André Bouillard, NOWEDA eg Uhrzeit nach Vereinbarung, wenn möglich Abfahrt wie in den Vorjahren Uhr vom Lutherplatz

8 Christian-Albrechts-Universität Kiel Einführungsveranstaltung Kurzvorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen Uhr Grundlagen des Apothekenrechts Grundlagen der Niederlassung, Rechtsformen der Apotheke Referent: Dipl. Kfm. André Bertram, NOWEDA eg Essen Uhr Grundlagen der Selbständigkeit Überblick über Marktdaten - Neugründung, Kauf, Pacht, Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. Referent: Dipl. Kfm. Klaus Kieselhorst, Treuhand Hannover GmbH Uhr Die öffentliche Apotheke im Gesundheitsmarkt Öffentliche Apotheke, Beziehungen zu Krankenkassen, Arzneimittelpreisverordnung, Berufsvertretungen Referent: Dr. Peter Froese, Vorsitzender des Apothekerverbandes Schleswig-Holstein e.v. Freitag Arbeitsrecht in der Apotheke Gesetzliche Grundlagen, Tipps und Empfehlungen Uhr Referent: Assessor Jur. Martin Jovy, NOWEDA eg Essen Hans-Heinrich-Driftmann HS OS Uhr Kommunikation (k)eine Kunst Referentin: Dr. Christiane Otto, Bayer Vital GmbH Uhr Apotheken-Marketing Marketing für Praktiker Referent: Alexander von Chiari, NOWEDA eg Essen Alle Seminare finden s.t. statt. Am 2. Tag gibt es eine einstündige Mittagspause mit Selbstversorgung in der Mensa.

9 Universität Leipzig für das 6. Fachsemester Pharmazie Einführungsveranstaltung Vorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen Uhr Grundlagen des Apothekenrechts Gr Hs Tal33 Grundlagen der Niederlassung Rechtsformen der Apotheke Referent: Dipl. Kfm. André Bertram, NOWEDA eg Essen Grundlagen der Selbständigkeit Überblick über Marktdaten Uhr Neugründung, Kauf, Pacht, Gr Hs Tal33 Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. Referent: Jens Rümmler, Treuhand Hannover GmbH Kommunikation - (k)eine Kunst Referentin: Dr. Christiane Otto, Bayer Vital GmbH Uhr Gr Hs Tal33 Freitag Personalführung Personalführung in der Apotheke ca Uhr Wie führe ich ein Apotheken-Team? NOWEDA Taucha Referent: Wirt. Päd. Andreas Kock, NOWEDA eg Essen voraussichtlich Anschließend Betriebsbesichtigung NOWEDA Finanzierung Investitions- und Kapitalbedarf Uhr Finanzierungsziel / Finanzierungsmodelle Gr Hs Tal33 Kreditverhandlungen mit der Bank Referentin: Sophie-Maria Leistikow, Dt. Apotheker- und Ärztebank eg in der Pause Selbstversorgung in der Mensa Uhr Aktuelle Gesundheitspolitik - Gr Hs Tal33 Der Start in die Praxis Kammer, Versorgungswerk, Praktisches Jahr Referent: Apotheker Dr. Holger Herold, Sächsische Landesapothekerkammer

10 Johannes Gutenberg-Universität Mainz Einführungsveranstaltung Kurzvorstellung der Seminarreihe und der Uhr beteiligten Firmen HS Institut Pharmazie Grundlagen des Apothekenrechts Grundlagen der Niederlassung Rechtsformen der Apotheke Referent: Dipl. Ök. Patrick Busch, NOWEDA eg Essen Kommunikation - (k)eine Kunst Referentin: Dr. Christiane Otto, Bayer Vital GmbH Uhr HS Institut Pharmazie Grundlagen der Selbständigkeit Überblick über Marktdaten Uhr Neugründung, Kauf, Pacht, HS Institut Pharmazie Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. Referent: Dipl. Kfm. Maik Schlüter, Treuhand Hannover GmbH Finanzierung Investitions- und Kapitalbedarf Uhr Finanzierungsziel / Finanzierungsmodelle HS Institut Pharmazie Kreditverhandlungen mit der Bank Referentin: Jennifer Labonte-Stein, Deutsche Apotheker- und Ärztebank eg Mainz EDV EDV-Systeme in der Apotheke Uhr Anwendungsbeispiele HS Institut Pharmazie Web-Auftritt für die Apotheke Referent: Apotheker Thomas Padberg für Lauer Fischer GmbH Personalführung Personalführung in der Apotheke Uhr Wie führe ich ein Apothekenteam? HS Institut Pharmazie Referent: Wirt. Päd. Andreas Kock, NOWEDA eg Essen

11 Philipps-Universität Marburg Einführungsveranstaltung Kurzvorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen Uhr Grundlagen des Apothekenrechts Großer HS Grundlagen der Niederlassung Rechtsformen der Apotheke Referent: Dipl. Ök. Patrick Busch, NOWEDA eg Essen Arbeitsrecht Arbeitsrecht in der Apotheke Uhr Gesetzliche Grundlagen, Tipps und Empfehlungen Großer HS Referentin: Wirt. Jur. (FH) Daniela Jagusch, NOWEDA eg Essen Finanzierung Investitions- und Kapitalbedarf Uhr Finanzierungsziel / Finanzierungsmodelle Großer HS Kreditverhandlungen mit der Bank Referent: N.N., Dt. Apotheker- und Ärztebank eg Gießen EDV Elektronische Datenverarbeitung in der Apotheke Uhr Referent: Apotheker Dr. R. Holzheid für Lauer-Fischer GmbH Großer HS Grundlagen der Selbständigkeit Überblick über Marktdaten Uhr Neugründung, Kauf, Pacht, Großer HS Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. Referent: Dipl. Kfm. Maik Schlüter, Treuhand Hannover GmbH

12 Westfälische Wilhelms-Universität Münster Einführungsveranstaltung Kurzvorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen Uhr Grundlagen des Apothekenrechts Kl HS neues Inst. Grundlagen der Niederlassung Rechtsformen der Apotheke Referent: Dipl. Ök. Patrick Busch, NOWEDA eg Essen Grundlagen der Selbständigkeit Überblick über Marktdaten Uhr Neugründung, Kauf, Pacht, Kl HS neues Inst. Vergleichsrechnungen, Bewertung, Bsp. Referentin: Rechts-Ök. (VWA) Silke Wolff, Treuhand Hannover GmbH EDV Elektronische Datenverarbeitung in der Apotheke Uhr Referent: Apotheker Thomas Padberg für Lauer-Fischer GmbH Kl HS neues Inst. Finanzierung Investitions- und Kapitalbedarf Uhr Finanzierungsziel / Finanzierungsmodelle Kl HS neues Inst. Kreditverhandlungen mit der Bank Referent: Bank-Bw. Volker Kordes, Dt. Apotheker- und Ärztebank Arbeitsrecht Arbeitsrecht in der Apotheke Uhr Gesetzliche Grundlagen, Tipps und Empfehlungen Kl HS neues Inst. Referent: Ass. Jur. Martin Jovy, NOWEDA eg

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin Freie Universität Berlin Marketing 03. 05. 2017 Marketinggrundlagen für Apotheken 14.00-16.15 Uhr Referent: Michael Bisping, NOWEDA eg Essen 1. Etage Gesundheitsmarkt / Krankenkassen 10. 05. 2017 Die öffentliche

Mehr

Praxisnahe betriebswirtschaftliche Ausbildung für Pharmaziestudenten des 5. bis 8. Semesters FU BERLIN

Praxisnahe betriebswirtschaftliche Ausbildung für Pharmaziestudenten des 5. bis 8. Semesters FU BERLIN FU BERLIN Voraussichtlicher Einführungsveranstaltung 06. 11. 2013 Vorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen 17.30-19.45 Uhr Grundlagen des Apothekenrechts Grundlagen der Niederlassung HS

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin Freie Universität Berlin Teilnahme empfohlen in Semester 5 und 6, da hier in Stundenplan eingepasst. Gesundheitsmarkt / Krankenkassen 09. 05. 2018 Die öffentliche Apotheke im Gesundheitswesen 15.15-16.45

Mehr

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN

FREIE UNIVERSITÄT BERLIN FREIE UNIVERSITÄT BERLIN Marketing 15. 05. 2013 Apothekenmarketing für Praktiker 17.30-19.45 Uhr Referent: Alexander von Chiari, NOWEDA eg Essen 1. Etage Steuern in der Apotheke 29. 05. 2013 Überblick

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin Freie Universität Berlin Teilnahme empfohlen in Semester 5 und 6, da hier in Stundenplan eingepasst. Einführungsveranstaltung 24. 10. 2018 Vorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen 16.15-18.30

Mehr

Freie Universität Berlin

Freie Universität Berlin Freie Universität Berlin Teilnahme empfohlen in Semester 5 und 6, da hier in Stundenplan eingepasst. Freitag Einführungsveranstaltung 24. 11. 2017 Vorstellung der Seminarreihe und der beteiligten Firmen

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015 Stand 30. Juni 2015 Hinweis: Ein Abkürzungsverzeichnis für die vollständigen Namen der vorschlagenden Institutionen nden Sie ab Seite 575. Seite

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen 1. Professuren mit einer oder Teildenomination für Frauen- und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Tabellarische Zusammenfassungen

Tabellarische Zusammenfassungen . Professurenmiteiner - oder denomination für Frauen -und Geschlechterforschung an deutschsprachigen Hochschulen - insgesamt und systematisiert nach Fachgruppen und Disziplinen [D = Deutschland, A = Österreich,

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil TOEFL ITP-Test Die unten aufgeführte Liste beinhaltet akademische Institutionen, die als Zulassungsvoraussetzung für bestimmte Studiengänge den paper-based TOEFL ITP-Test (330-677 Punkte) anerkennen. Bitte

Mehr

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Ergebnisse der INCHER-Studie zu Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen Projektteam Prof. Dr. Matthias Klumpp Prof. Dr. René

Mehr

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte

1. Platz. RegioCup Hans-Christian Rudolph. C.6AB.5 Police Pistol Ringen den. Gesamt. in der Disziplin. mit. belegte Hans-Christian Rudolph SLG PP-Mönchengladbach 297 Ringen den 1. Platz Thomas Zupan SLG Stommeln 295 Ringen den 2. Platz Guido Bohnen SLG SSG Roda e.v. 290 Ringen den 3. Platz Frank Lange SLG Emsborn 289

Mehr

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Münster Neu-Ulm Nordhausen Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand: 30.04.2018; sortiert nach Ortsnamen). Aktuelle Informationen finden Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

"Gleichstellung Ausgezeichnet!" Mehr Frauen für die Wissenschaft Auswahl im Professorinnenprogramm getroffen

Gleichstellung Ausgezeichnet! Mehr Frauen für die Wissenschaft Auswahl im Professorinnenprogramm getroffen Pressestelle Friedrich-Ebert-Allee 38 53113 Bonn Telefon 0228 5402-0 Fax 0228 5402-150 presse@gwk-bonn.de http://www.gwk-bonn.de Pressemitteilung Bonn, 09. November 2018 PM 09/2018 "Gleichstellung Ausgezeichnet!"

Mehr

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg

Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hinweis: Die Liste stellt nur eine Momentaufnahme dar (Stand 31.07.2018; sortiert nach Ortsnamen) Aktuelle Informationen findne Sie unter http://go.datev.de/awqf4 Name Fachhochschule Aachen Rheinisch-Westfälische

Mehr

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Februar 2018 STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Zahlen aus der amtlichen Statistik STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND ZUSAMMENFASSUNG (I)» Gemäß amtlicher Statistik gab es 806 Stiftungsprofessuren im

Mehr

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck

Protokoll. 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen. 8. April 2006 in Lübeck Protokoll 11. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaften im Retten und Schwimmen 8. April 2006 in Lübeck Wettbewerb B - Schwimmen B 1-100 m Rückenschwimmen BF Leipzig Sachsen Henry Zacharias 1971 1:05,29

Mehr

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs

Registrierte DSH-Prüfungsordnungen an deutschen Hochschulen und Studienkollegs Registrierte DSH-en an deutschen Hochschulen und Studienkollegs [Stand:Januar 2015] Diese Liste dokumentiert die Hochschulen und Studienkollegs, deren en für die "Deutsche Hochschulzugang" (DSH) nach den

Mehr

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020 Haupt- und Finanzausschuss Vorsitzender: Bürgermeister Bernd Fuhrmann Stellv. Vorsitzende/r: Eberhard Friedrich Bürgermeister

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 134 Städt. Theodolinden-Gymnasium München Bayern 2 143 IGS Mainz-Bretzenheim Rheinland-Pfalz 3 144 Illtalgymnasium Illingen Saarland 4 140 Sportgymnasium Neubrandenburg

Mehr

28. Silvesterlauf am 31. Dezember 2016 in Münster. Mannschaftswertung. TriFinish Münster. BSG LVM Versicherung. Bergziegen Altenberge

28. Silvesterlauf am 31. Dezember 2016 in Münster. Mannschaftswertung. TriFinish Münster. BSG LVM Versicherung. Bergziegen Altenberge 1 LSF Münster 01:53:29 9 426 Lexmond Ted LSF Münster 0:37:13 0:37:16 2 M40 11 1138 Roß Holger LSF Münster 0:38:04 0:38:07 2 M45 13 1239 Kasprik Michael LSF Münster 0:38:12 0:38:15 3 M40 2 LSF Münster 2

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen

Staatssekretär Gerd Billen Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 14. November 2017 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und

Mehr

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start

Deutsche Meisterschaft Senioren A Trio Start 1 2 3 Baden 1 BC Sparta Mannheim BAD 212,00 18 3.816 Grewe, Martin 1.282 / 6 213,67 247 202 247 222 223 192 196 Puisis, Rainer 1.275 / 6 212,50 248 235 248 186 200 206 200 König, Christopher 1.259 / 6

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. der VV und des Hauptausschusses N.N. 1. Thiele, Christiane Kinder- und Jugendmedizin 2. PD Dr. Kruppenbacher, Johannes

Mehr

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten Rahmendaten Veranstaltungstitel: Hochschule & Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft Termin: 7. und 8. April 2016 Ort: Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Mehr

BADMINTON WK II VORRUNDE

BADMINTON WK II VORRUNDE BADMINTON WK II VORRUNDE Gruppe A 1 012 Gymnasium am Rotenbühl Saarbrücken Saarland 2 016 Sportgymnasium Jena "Joh.Chr.Fr. GutsMuths" Thüringen 3 007 Main-Taunus-Schule Hofheim Hessen 4 003 John-F.-Kennedy-Schule

Mehr

Informationen zur Autorenkonferenz

Informationen zur Autorenkonferenz NRW SCHOOL OF GOVERNANCE Lotharstraße 53 47057 Duisburg Niko Switek, M.A. Wissenschaftlicher Mitarbeiter NRW School of Governance Institut für Politikwissenschaft Lotharstraße 65 47057 Duisburg Tel +49

Mehr

Wettkampfranking 2017

Wettkampfranking 2017 Wettkampfranking 2017 Platzierung Vorjahr Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer 1 1 WG München 1 1 2 2 5 WG Karlsruhe 4 3 1 3 3 WG Münster 10 4 4 4 5 WG Mainz 2 14 7 5 2 WG Köln 19 2 5 6 8 Uni Marburg

Mehr

Wettkampfranking 2014

Wettkampfranking 2014 Wettkampfranking 2014 Platz (Vorjahr) Hochschule Ausrichter Leistung Teilnehmer Summe 1 (2) WG Köln 1 3 6 10 2 (1) WG Karlsruhe 5 5 1 11 3 (20) WG Berlin 7 14 5 26 4 (2) WG Münster 17 4 8 29 5 (8) WG München

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung 1. Term: 18. 23. September 2017 (Montag Samstag) Montag, 18. September 2017 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden Modul 1.1 Begrüßung und Einführung Prof. Dr. Ingo Saenger

Mehr

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann

Dr. hum. biol. Beate Balitzki Dr. rer. nat. Sandra Hering Prof. Dr. med. Jan Dreßler PD Dr. rer. nat. Jeanett Edelmann Dr. hum. biol. Beate Balitzki 0390/2013 Universität Basel Pestalozzistraße 22 CH-4056 Basel Tel. +41 61 2673868, email: beate.balitzki@bs.ch Dr. rer. nat. Sandra Hering 0290/2013 Medizinische Fakultät

Mehr

Lausitz Timing. Gesamtergebnisliste (Results) 10 km Lauf Torgau. Stand (timestamp): :24:52 Startnummer. Seite 1 von 8

Lausitz Timing. Gesamtergebnisliste (Results) 10 km Lauf Torgau. Stand (timestamp): :24:52 Startnummer. Seite 1 von 8 Gesamt 302 1 1 1 Dominic Arnold TV 1848 Coburg M 30 00:33:55.877 Bayern 5 17,69 Einzelzeiten: 00:06:49:293 00:06:45:910 00:06:50:277 00:06:48:530 00:06:41:867 349 2 1 2 Matthias Rothe Bad Düben M 35 00:38:02.757

Mehr

BADMINTON WK II VORRUNDE

BADMINTON WK II VORRUNDE BADMINTON WK II VORRUNDE Gruppe A 1 002 Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Bayern 2 014 Dr.-Frank-Gymnasium Staßfurt Sachsen-Anhalt 3 012 Gesamtschule Saarbrücken-Rastbachtal Saarland 4 008 Gymnasium Fridericianum

Mehr

1. bundesweites Arbeitstreffen

1. bundesweites Arbeitstreffen Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 09.09.2011, von 09:00 bis 16:30 Uhr zu dem ersten bundesweiten Arbeitstreffen der Früherkennungs und Kindervorsorge

Mehr

Neue Begegnungen neue Herausforderungen: Literatur und Religion nach Programmentwurf. Internationale Sommerschule

Neue Begegnungen neue Herausforderungen: Literatur und Religion nach Programmentwurf. Internationale Sommerschule Internationale Sommerschule 2019 Neue Begegnungen neue Herausforderungen: Literatur und Religion nach 2000 29.09. 12.10.2019 Leitung und Organisation: Tagungsort: Prof. Dr. Wolfgang Braungart Anna Lenz,

Mehr

Symposium Digitalisierung im Handwerk Innovativ. Nachhaltig. Qualifiziert?

Symposium Digitalisierung im Handwerk Innovativ. Nachhaltig. Qualifiziert? Datum: 03. November 2015 Ort: Zeit: Mensa im Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Erfurt, Alacher Chaussee 10, 99092 Erfurt 10:00 18:00 Uhr Uhrzeit Thema Referent sonstiges 09:00 09:30 Pressekonferenz

Mehr

BADMINTON WK II VORRUNDE

BADMINTON WK II VORRUNDE BADMINTON WK II VORRUNDE Gruppe A 1 10 Luisenschule Mülheim an der Ruhr Nordrhein-Westfalen 2 16 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 3 8 Ernst-Moritz-Arndt-Gymn. Bergen auf Rügen Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend

Deutsche A-Jugend Meisterschaften 2006 Trio männliche A-Jugend 1 Blank, Uwe - Koch, Michael - Seifert, Pascal Nordrhein-Westfalen 3763 18 209,06 Blank, Uwe Koch, Michael Seifert, Pascal 237 181 212 247 165 190 1232 206 184 232 220 208 213 1263 265 192 180 180 233

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Lohnsteuerrecht 2019

Aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Lohnsteuerrecht 2019 Aktuelle Änderungen und Gestaltungsmöglichkeiten im Lohnsteuerrecht 2019 - - - - - - - Aktuelle Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen - - stellung - - Seminar 21.01.2019 09:00 bis 16:00 Uhr Referent

Mehr

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung

Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Wirtschaftsrecht & Restrukturierung Studienjahr 2016/2017 450 Unterrichtsstunden = 337,5 Zeitstunden 1. Term: 06. 10. September 2016 (Dienstag Samstag) Dienstag, 06. September 2016 09.15 17.30 Uhr 9 Unterrichtsstunden

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 09.05.2017 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 09.05.2017 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten

Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten Daten der bundesweit zulassungsbeschränkten Studiengänge an Universitäten Angebot und Nachfrage in den Quoten: Abiturbeste Wartezeit Auswahlverfahren der Hochschulen (AdH) In den Studiengängen: Medizin

Mehr

Gold Silber Bronze 5. Platz Punkte 1. Platz Wiesbaden 1 1 1 2 6 2. Platz Aachen 1 1 1 1 6 3. Platz Jena 1 1 4 Köln 1 1 4 Frankfurt 1 2 4 6.

Gold Silber Bronze 5. Platz Punkte 1. Platz Wiesbaden 1 1 1 2 6 2. Platz Aachen 1 1 1 1 6 3. Platz Jena 1 1 4 Köln 1 1 4 Frankfurt 1 2 4 6. Gold Silber Bronze 5. Platz Punkte 1. Platz Wiesbaden 1 1 1 2 6 2. Platz Aachen 1 1 1 1 6 3. Platz Jena 1 1 4 Köln 1 1 4 Frankfurt 1 2 4 6. Platz Marburg 1 3 7. Platz Darmstadt 1 2 7. Platz Merseburg 1

Mehr

Erfurter Tennisclub Rot-Weiß Vereinsmeisterschaften 2009

Erfurter Tennisclub Rot-Weiß Vereinsmeisterschaften 2009 Herren - S-Klasse - 1. Martin Spelda 0172 441 66 56 1. Andreas Wender 0174 308 03 32 2. Julien Soos 0172 981 61 80 2. Alexander Cordes 01511-622 02 69 3. Toni Queck 0160 94 11 58 34 3. Philipp Schildmacher

Mehr

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit OTTO hat die getätigten Einkäufe über otto.de (=Warenkörbe) der vergangenen drei Weihnachtssaison betrachtet und den Durchschnittswarenkorb, d.h.

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand:

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand: SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND GeschZ: IIB Berlin, den 29.04.2015 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach 110342 Tel. (030) 25418-499/-425

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Bogen in der Halle am 29. Januar 2017 in Leipzig. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Bogen in der Halle am 29. Januar 2017 in Leipzig. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - Bogen in der Halle 2017 - am 29. Januar 2017 in Leipzig in den Disziplinen Bogen in der Halle Recurve Bogen in der Halle Compound

Mehr

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren

OTeV - Team - Cup 2016 Spiel um Platz 1 und 2 Herren Spiel um Platz 1 und 2 Guppe/Team A 01 gegen Gruppe/Team B 01 Möllers Dopjans 6 2 6 0 1 0 2 0 12 2 Neuendorff Troe 4 6 2 6 0 1 0 2 6 12 1 1 2 2 18 14 Möllers Behrends, H. Neuendorff Dopjans 4 6 6 2 10

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 148 Sportgymnasium Jena "Joh. Chr. Fr. GutsMuths" Thüringen 2 134 Bertolt-Brecht-Schule Nürnberg Bayern 3 145 Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium Schneeberg Sachsen

Mehr

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen

Institut für medizinische und pharmazeutische Prüfungsfragen Schriftlicher Teil des Ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung Ergebnisinformation gewertete Aufgaben: 312 Stand:..211 Bestehensgrenze: 178 Gesamtteilnehmer Referenzgruppe Berlin 323 7 1,6 21,5 68,7 36,2

Mehr

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information

I. Wissenschaftliche Hochschulen. Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen. Nur zur Information Wahlstellen der Fachkollegienwahl 2015 I. Wissenschaftliche Hochschulen M 1 WS 47 M 2 M 3 M 4 M 5 WS 40 WS 41 WS 37 M 6 M 7 WS 21 M 8 WS 48 M 9 M 10 M 11 M 12 WS 23 WS 42 Rheinisch-Westfälische Technische

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal Nordrhein-Westfalen 2 147 Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg Schleswig-Holstein 3 139 Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Hessen

Mehr

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest

Ihre Ansprechpartner im Regionalbereich Südwest im Regionalbereich Südwest Leiter Regionalbereich Südwest Regionalbereich Südwest Lautenschlagerstraße 20 70173 Stuttgart Telefon: 0711 2092-1406 Telefax: 0711 2092-1425 Regionalbereich Südwest Eberhard

Mehr

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18)

Einzelrangliste - Vorrunde 2. Stadtklasse, Staffel 2 (17/18) Einzelrangliste - Vorrunde 1. Paarkreuz Platz Spieler Mannschaft Spiele Punkte Differenz 1 Frank Klotzsche TSV Rotation Dresden 9 18 : 0 18 2 Norbert Kühne SV Dresden-Mitte 8 8 12 : 4 8 3 Gunter Ferner

Mehr

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste

Sächsischer Herrennachmittag. Ergebnisliste Golfpark Betriebs-Gesellschaft Sächsischer Herrennachmittag Ergebnisliste Einzel Stableford Datum: 03.08.2016 Altersklassen: Alle Vorgabenklassen: Alle Brutto/Netto: Brutto Geschlecht: Alle Gruppierung:

Mehr

AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale)

AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale) AG landesgeschichtliche und landeskundliche Internet-Portale in Deutschland (AG Regionalportale) 3. Tagung Dresden, 5.-6. Mai 2009 Ort: TU Dresden, Festsaal, Rektorat (Dresden) Mommsenstraße 11, Stefan

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 25.08.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens

Staatssekretär Gerd Billen. Staatssekretär Dr. Hermann Onko Aeikens Mitglieder der ACK der VSMK Stand: 7. Juni 2018 Bundesregierung Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz Mohrenstraße 37 10117 Berlin Gerd Billen Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

WETTKAMPF II (JAHRGANG ) MÄDCHEN

WETTKAMPF II (JAHRGANG ) MÄDCHEN WETTKAMPF II (JAHRGANG 2002-2005) MÄDCHEN Spielort für alle Spiele: Horst-Korber-Sportzentrum, Glockenturmstr. 3-5, 14053 Berlin TEILNEHMENDE MANNSCHAFTEN GRUPPE A A 1 402 BY Mädchenrealschule St. Josef

Mehr

Städtisches Schießen 2017

Städtisches Schießen 2017 Festscheibe "Haken" - 2. Tag 1. 44 Fischer Jochen SG Linden 04 85,63 2. 114 Szynkarek Günter SG Herrenhausen 01 116,72 3. 7 Stellmacher Gerd SG Vahrenwald 130,63 4. 9 Retzke Bernd BS nördl. Stadtteil 236,01

Mehr

Grand Prix der Stadt Magdebug

Grand Prix der Stadt Magdebug 1 Heiko Gaida 11-13 May 201 1 Out 4397.7 52.451.7 36.59 2:24.332 2 4.323 5223. 44.635 139.5 37.070 2:.02 3 46.34 5235.6 43.559 139.5 35.167 2:05.1 4 46.645 5160.0 42.256 139.9 34.93 2:03.4 5 47.442 5177.3

Mehr

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung Mitglieder des Hauptausschusses Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Zimmer, Bernd stellv. Vorsitzender der VV und des Hauptausschusses Dr. Wollring, Ludger Augenheilkunde 1. Thiele, Christiane

Mehr

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO 18.11.2011 Erasmus Programme Bilateral Agreements with German Universities Fachhochschule Stralsund Hochschule Bremen Heinrich-Heine Universität Fredrich-Schiller-Universität

Mehr

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18

Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Die Birnen starten für Feldmark Mrz 18 Name Vorname Streifen 1 Streifen 2 Gesamt 1 Müller Meike 0,0 0,0 0,0 2 Tiemann Laura 88,7 93,9 182,6 3 Tiemann Volker 83,5 84,5 168,0 4 Eilers Heike 87,2 86,8 174,0

Mehr

Kommunikation. Kommunikation

Kommunikation. Kommunikation Suchergebnis Medienstudienführer Datum: 18.02.2017 Name Studienkategorie Institut Standort Abschluss Journalismus- und PR-Management SRH Hochschule der populären Künste (hdpk) sforschung: Politik und Gesellschaft

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II AktG Aktiengesetz Großkommentar 5., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Heribert Hirte, Peter O. Mülbert, Markus Roth Erster Band 1 22 Bearbeiter: 1 5: Gregor Bachmann

Mehr

Der Apothekerberuf Ausbildung und Tätigkeitsfelder

Der Apothekerberuf Ausbildung und Tätigkeitsfelder Der Apothekerberuf Ausbildung und Tätigkeitsfelder 1 Entwicklung der Pharmazie Ausbildung des Apothekers Bundesweit durch Bundes- Apothekerordnung und die Approbationsordnung für Apotheker einheitlich

Mehr

AK 8 männlich. 9,80 Arne Vorsprach 71 ASG OH Stralsund Franzburg. 3:07,93 Sven Prähels 86 TSV 1860 Stralsund

AK 8 männlich. 9,80 Arne Vorsprach 71 ASG OH Stralsund Franzburg. 3:07,93 Sven Prähels 86 TSV 1860 Stralsund AK 8 männlich 8,64 Johannes Krüger 89 TSV 1860 Stralsund 25.05.1997 Neubrandenburg 8,70 Matthias Krüger 85 TSV 1860 Stralsund 09.05.1993 Rostock 8,83 Marvin Kleinofen 91 TSV 1860 Stralsund 29.05.1999 Anklam

Mehr

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe

15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe 15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Naturschutzkonferenz am 4. Oktober 2012 in Tangermünde 15 Jahre UNESCO-Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe Vor 15 Jahren hat die UNESCO das länderübergreifende

Mehr

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016 Deutscher Juristen-Fakultätentag Gesamtstatistik / Übersicht* Angaben der Juristischen Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten WS / und SS Fakultäten** WS / und SS Fakultäten*** WS / und

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand:

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: . Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 19.12.2016 V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S Stand: 19.12.2016 Seite 2 Baden-Württemberg Ministerium für Wissenschaft,

Mehr

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH)

13. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2015 Recurve und Compound am 30. und 31. Mai 2015 in Könitz (TH) Länderwertung Compound 13. Verbandspokal des DBSV 1 2 3 4 Brandenburg Sachsen- Anhalt Baden- Württemberg Nordrhein- Westfalen Klingner, Lars Herren 1 1371 9 Rakel, Erika Damen Ü40 2 1293 7 Gruschwitz,

Mehr

Krankenhaus Rechtstag März The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig

Krankenhaus Rechtstag März The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, Leipzig Krankenhaus Rechtstag 2019 07. März 2019 The Westin Leipzig, Gerberstraße 15, 04105 Leipzig Sehr geehrte Damen und Herren, vom Vertragswesen im Allgemeinen über das Abrechnungsgeschehen bis zur Personalverwaltung

Mehr

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier

Ergebnisse. 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012. 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ergebnisse 10. Deutsche Hochschulmeisterschaft Sport- und Bogenschießen 2012 24. 27. Mai 2012 in Karlsruhe/Wolfartsweier Ausrichter: Karlsruher Institut für Technologie Veranstalter: Allgemeiner Deutscher

Mehr

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland

Verfügbarkeit von Chinin und iv. Artesunate in Krankenhäusern in Deutschland Die Liste wurde erstellt aufgrund einer Fragebogenaktion an allen größeren Krankenhäusern und Universitätskliniken in Deutschland (Stand Januar 2013). Die Daten in der Liste beruhen auf den Angaben, die

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v.

PHILOSOPHIE. Mediävistenverband e.v. Mediävistenverband e.v. Die vorliegende Adressliste kann aus dem Netz heruntergeladen, ggf. ausgedruckt und für persönliche wissenschaftliche Recherchezwecke verwendet werden. Der Verband übernimmt weder

Mehr

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016)

Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/ Unterrichtung Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 7/19 25.04.2016 Unterrichtung Landtag Magdeburg, 22. April 2016 Abgeordnetenverzeichnis (Stand 22. April 2016) Hardy Peter Güssau Präsident (Ausgegeben am 25.04.2016)

Mehr

CHE Hochschulranking 2012/13

CHE Hochschulranking 2012/13 CHE Hochschulranking 2012/13 Chemie Standard 1. Studiensituation insgesamt 2,0 (in 1,6... 3,1) Rang 11 von 43 2. Betreuung durch Lehrende 2,1 (in 1,3... 2,7) Rang 17 von 38 3. Ausstattung Praktikumslabore

Mehr

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden. in den Disziplinen

Wettkampfprotokoll. Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden. in den Disziplinen Wettkampfprotokoll Landesmeisterschaft des Sächsischen Schützenbundes - 25m Pistole/Revolver - am 9. und 10. Juni 2018 in Dresden in den Disziplinen 25m Pistole 9mm Luger (2.53) 25m Revolver.357 Mag (2.55)

Mehr