CEAG Notlichtsysteme Eaton, All Rights Reserved.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CEAG Notlichtsysteme Eaton, All Rights Reserved."

Transkript

1 CEAG Notlichtsysteme

2 Agenda Historie Über CEAG Portfolio Hauptmärkte Ökologische Verantwortung CEAG Produktentwicklung Die Eaton Philosophie Produkte & Technologien Referenzen 2

3 CEAG Historie 1906 Unternehmensgründung in Köln. Herstellung von schlagwettergeschützten Leuchten für die Bergbau- Industrie Ein weiterer Schritt auf dem Weg zum Erfolg: Erweiterung des Lieferprogramms um Notlichtsysteme Übernahme der CEAG durch Cooper Industries Auszeichnung für sicherste Bergbauleuchte der Welt für CEAG Übernahme der CEAG durch die BBC AG, Mannheim. Ex Installationsmaterial komplettiert den Bereich Explosionsschutz Bildung der CEAG Notlichtsysteme GmbH als selbständige Einheit innerhalb Cooper Safety Mit der Produktion von explosionsgeschützten Leuchten in Bochum reagiert die CEAG auf neue Marktbedürfnisse Als selbständig operierende Gesellschaft innerhalb des ABB-Konzerns ist die CEAG in einem starken Unternehmensverband für die Zukunft gerüstet Übernahme von Cooper Industries und somit auch CEAG durch Eaton. 3

4 Über CEAG (CEAG Notlichtsysteme GmbH) Expertise und Technologie auf die Sie sich verlassen können Unternehmensgründung 1906 in Köln Standort ist Soest, Deutschland Zählt zu den größten Arbeitgebern in Soest Mitarbeiteranzahl: 230 Soest 4

5 CEAG Portfolio Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten Zentralbatterieanlagen Visualisierung und Netzwerke 5

6 CEAG Hauptmärkte Versammlungsstätten Öffentliche Gebäude Industrie Flughafen Dubai Schloss Bellevue, Berlin BP Raffinerie, Gelsenkirchen Flughäfen Restaurants Hotels & Hochhäuser Einkaufszentren & Einzelhandel Sportstadien Logistikzentren Bahnhöfe & Häfen Regierungsgebäude Schulen Colleges & Universitäten Gesundheitszentren Krankenhäuser Theater Galerien & Museen Raffinerien Pharmaindustrie Automobilindustrie Leicht- und Schwerindustrie Energieversorger Nahrungsmittelindustrie Luftfahrt 6

7 Ökologische Verantwortung Anwendungsoptimiert Reduzierte Installationskosten Umweltfreundlich Geringerer Rohstoffverbrauch Energieeffizient Niedrigere Betriebskosten Kosteneffizient Optimierte Investitionen Perfekte Kombination aus ökologischer Verantwortung und hoher Wirtschaftlichkeit. 7

8 CEAG Produktentwicklung Neu- und Weiterentwicklung Zeitgemäßes Design und innovative Technologien Lichtlabor Lichttechnische Kundenanforderungen im hauseigenen Lichtlabor Haltbarkeitsprüfung Tests für Neuprodukte unter Extrembedingungen und Lebenszyklustests 8

9 Zertifizierung Zertifizierung nach ISO 9001 : 2008 Bedeutung für unsere Kunden: Gewissheit, dass Qualität bei Eaton selbstverständlich ist, bei allen Produkten und allen Mitarbeitern Zertifizierung für unsere Produkte ENEC CNBOP 9

10 Die Eaton Philosophie Einhaltung der Gesetze Integrität bei der Zusammenstellung und Bekanntgabe unserer Finanzergebnisse Achtung der Menschenrechte Bereitstellung von Qualität Ethische Wettbewerbsführung Respektierung von Vielfalt und fairen Beschäftigungspraktiken Vermeidung von Interessenkonflikten Schutz von Vermögenswerten und Informationen Handeln mit Integrität Verkäufe an Regierungen unter Berücksichtigung spezieller Gesetze Keine politischen Zuwendungen Umwelt, Gesundheit und Sicherheit 10

11 Jede Sicherheitsleuchte ist wichtig sie schützt Leben und Gesundheit. 11

12 Portfolio Sicherheitsleuchten ALLGEMEINBELEUCHTUNG Verschiedene Installationsvarianten 2014 Eaton, All Rights Reserved

13 NETZAUSFALL Verschiedene Installationsvarianten 2014 Eaton, All Rights Reserved

14 Rettungszeichenleuchte NETZAUSFALL 2014 Eaton, All Rights Reserved. 14

15 Sicherheitsleuchten NETZAUSFALL 2014 Eaton, All Rights Reserved. 15

16 Technologien Einzelbatterieleuchten Zentralbatterieanlagen AC-Überwachungssysteme Systemleuchten Einzelbatterie Systemleuchten AC-Ersatzstromquelle Zentralbatterie Visualisierung 16

17 Notbeleuchtungskosten 17

18 ZB-S Installation 18

19 CEAG Technologien Automatische Überwachung jeder einzelnen Leuchte ohne zusätzliche Datenleitung. Freie Programmierbarkeit der Schaltungsart jeder einzelnen Leuchte in einem Stromkreis ohne zusätzliche Datenleitung. Alle Vorteile der bewährten STARund CG-Technologie, jetzt auch für AC-Sicherheitsstromquellen. Zentrale Überwachung und Steuerung von Einzelbatterieleuchten mit automatischem Funktionsund Betriebsdauertest. Komfortable Visualisierungssoftware, die die Konfiguration und Überwachung aller Cooper CEAG-Systeme ermöglicht 19

20 CEWA GUARD Technologie verkürzter Inspektionsaufwand geringerer Wartungsaufwand hohes Sicherheitsniveau Unsere Philosophie: Jede Sicherheitsleuchte ist wichtig sie schützt Leben und Gesundheit 20

21 CEWA GUARD Technologie 1.1 DL 1.3 DL 1.4 BL 1.5 gdl 1.6 BL 1.7 DL 1.9 DL 1.10 BL 1.11 gdl 1.12 BL 1.20 DL Umschalteinrichtung 1.2 gdl gdl 1.8 gdl DALI EVG DALI Bus gdl Info: Leuchtenfehler CBS Batterie Charger DLS / 3PH Allgemeine Beleuchtung Allgemeines Netz DALI Controller Allgemeine Beleuchtung 21

22 CEWA GUARD Technologie CEWA GUARD (CG): Die Basis für eine komfortable Wartung und Inspektion von zentralen Versorgungssystemen Jedes Notlichtversorgungssystem ist bei seiner Inbetriebnahme in perfektem Zustand. Wichtiger ist jedoch, dass das gesamte Notlichtversorgungssystem im Ernstfall zuverlässig funktioniert, egal ob es in vier Wochen oder fünf Jahren ist. Wartung und Inspektion sind die Voraussetzung für diese Sicherheit. Das ist natürlich kostenaufwendig. Leuchten müssen ausgewechselt und Batterien ersetzt werden. Alle Leuchten müssen neben regelmäßigen visuellen Tests, Funktionstests und Betriebsdauertests unterzogen werden. Die Prüfdaten und alle systembezogenen Informationen müssen in einem Prüfbuch dokumentiert werden. Die CEWA GUARD-Technologie vereinfacht erheblich Wartung und Inspektion und sorgt damit für eine deutliche Reduktion der Kosten. CEWA GUARD steht für ein selbständiges Prüf- und Überwachungssystem. Das bedeutet nur ein Kabel für: Stromversorgung AC 230 V, 50/60 Hz Stromversorgung DC 220 V Datentransfer Zum Betrieb des Systems sind keine zusätzlichen abgeschirmten Kabel notwendig. Der kurzschlusssichere L/N-Anschluss sorgt für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Systems. Herzstück des Systems ist ein Mikroprozessor, der alle Funktionen kontrolliert und überwacht, alle Statusänderungen speichert und die Information an ein übergeordnetes Überwachungsund Anzeigesystem weitergibt. 22

23 STAR Technologie vereinfachte Planung reduzierte Installationskosten weniger Kabellängen Freie Programmierbarkeit der Schaltungsart jeder einzelnen Leuchte in einem Stromkreis ohne zus. Datenleitung! 23

24 Konventionelle Installation 24

25 STAR Technologie Freie Programmierbarkeit der Schaltungsart jeder einzelnen Leuchte in einem Stromkreis ohne zusätzliche Datenleitung! 25

26 STAR Technologie 230 V 50 Hz L N PE Lichtschalter für Leuchte Bereitschaftslicht Dauerlicht geschaltetes Bereitschaftslicht 220V 20 26

27 STAR Technologie 230 V 50 Hz L N PE Lichtschalter für Leuchte Bereitschaftslicht Dauerlicht geschaltetes Bereitschaftslicht 220V 20 27

28 STAR Technologie Schalten Sie auf Sicherheit mit der STAR-Technologie! Durch die konsequente Weiterentwicklung der CEWA GUARD-Überwachungstechnologie entstand die Switching Technology Advanced Revision, kurz "STAR" genannt. Diese CG-STAR-Technologie bietet die Möglichkeit, mehrere Schaltungsarten in ein und demselben Stromkreis betreiben zu können, wobei die Schaltungsart jeder einzelnen Leuchte jederzeit von zentraler Stelle umprogrammiert werden kann. Damit bietet diese Technologie nicht nur die bewährte CEWA GUARD-Sicherheit, wenn es um den Betrieb der Sicherheitsbeleuchtungsanlage geht, sondern darüber hinaus auch die Sicherheit und Flexibilität bei der Planung der Anlage, da diese jederzeit auf bauliche Änderungen im Gebäude oder dessen Nutzung reagieren kann. Die Vorteile für Sie Die Anzahl der Endstromkreise wird stark reduziert, da Dauerbetrieb, Bereitschaftsschaltung und geschaltetes Dauerlicht in einem gemeinsamen Stromkreis realisiert werden. Das ermöglicht geringere Kabellängen, reduziert die Installationskosten und verringert die Brandlast. Natürlich ist dabei die Zuordnung aller Betriebsarten auch nachträglich ohne Eingriff in die Leuchteninstallation möglich, woraus sich eine einfache Projektierung ohne Betriebsartenplanung ergibt. Wie bei der CEWA GUARD-Technologie wird auch bei der STAR- und STAR + -Technologie kein zusätzliches Datenkabel zu den Leuchten benötigt. 28

29 Zentralbatteriekomponenten Systemleuchten Module LED Leuchten Überwachungsmodule Leuchten höherer Schutzart Elektrische Vorschaltgeräte Explosionsgeschützte Leuchten LED Versorgungsmodule Für Kennzeichnung & Ausleuchtung von Rettungswegen Zur Einbindung von Allgemeinbeleuchtung in die Sicherheitsbeleuchtung 29

30 Zentralbatteriesysteme Anlagen ZB-S Unterstation mit Funktionserhalt ESF-E30 Central Power Supply System ZB-S ZB-S Unterstation US-S SOU1 Low Power Supply System LP-STAR Zur Steuerung & Energieversorgung von Sicherheitsleuchten im Notfall 30

31 Zentrale, brandabschnittsübergreifende Installation Vorteile: Ein Verteiler für alle Notlicht-Stromkreise Zentrale Wartung und Instandhaltung des Verteilers Nachteile: Erhöhter Aufwand bei der E30-Verkabelung und -Revision Leitungslängen durch Spannungsabfälle begrenzt E30-Leitung 31

32 Dezentrale, brandabschnittsübergreifende Installation Vorteile: Teilweise Reduzierung der Kosten für E30- Verkabelung Zentrale Wartung und Instandhaltung des Verteilers, dadurch geringere Wartungs- und Instandhaltungskosten Nachteile: Erhöhter Aufwand bei der Wartung und Instandhaltung durch dezentrale Anordnung Falls erforderlich weitere Betriebsräume notwendig E30-Leitung 32

33 Dezentrale, brandabschnittsweise Installation mit Kleinverteilern Vorteile: Reduzierung der Kosten für E30-Verkabelung und -Revisionen Keine zusätzlichen Betriebsräume, falls zulässig Nachteile: Aufwendige Planung, z.b. wegen Selektivität Erhöhter Aufwand bei der Wartung und Instandhaltung durch dezentrale Anordnung 33

34 Dezentrale, brandabschnittsweise Installation mit LP-STAR Vorteile: Wegfall der Kosten für E30-Verkabelung und -Revisionen Höheres Sicherheitsniveau durch dezentrale Anordnung der Versorgungsgeräte Nachteile: Erhöhter Wartungs- und Instandhaltungskosten durch dezentrale Anordnung 34

35 Dezentrale, brandabschnittsweise Installation mit LP-STAR Vorteile: Wegfall der Kosten für E30-Verkabelung und -Revisionen Höheres Sicherheitsniveau durch dezentrale Anordnung der Versorgungsgeräte Nachteile: Erhöhter Wartungs- und Instandhaltungskosten durch dezentrale Anordnung 35

36 STAR + Technologie für AC-Sicherheitsstromquellen Freie Programmierbarkeit der Schaltungsart jeder einzelnen Leuchte in einem Stromkreis ohne zus. Datenleitung vereinfachte Planung reduzierte Installationskosten weniger Kabellängen Automatische Überwachung jeder einzelnen Leuchte ohne zusätzliche Datenleitung verkürzter Inspektionsaufwand geringerer Wartungsaufwand hohes Sicherheitsniveau

37 STAR+ Technologie STAR+: STAR-Technologie jetzt auch für AC-Ersatzstromquellen STAR + bietet alle bekannten Vorteile der bewährten STAR-Technologie, jetzt auch für die AC- Ersatzstromquelle. Es ist die perfekte Symbiose von CEWA GUARD- und STAR-Technologie. Das automatische Testsystem AT-S + überwacht mit Hilfe der Star + -Technologie zuverlässig bis zu 20 Sicherheits- und Rettungszeichenleuchten pro Endstromkreis einfach über die Energiezuleitung. Dabei kann die Schaltungsart jeder angeschlossenen V-CG-S-Leuchte über das Steuerteil des automatischen Testsystems dank der neuartigen STAR + -Technologie innerhalb eines 50 oder 60 Hz-Versorgungsnetzes frei programmiert werden. Das bedeutet, dass in ein und demselben Stromkreis der Mischbetrieb von Dauerlicht, geschaltetem Dauerlicht und Bereitschaftslicht möglich ist und das ohne zusätzliche Datenleitung! 37

38 Automatisches Testsystem AT-S + Anlagen AT-S + / C30 AT-S + / SU1 Zur Steuerung von Sicherheitsleuchten im Notfall AT-S + / SOU1 38

39 Zentrale, brandabschnittsübergreifende Installation Vorteile: Ein Verteiler für alle Notlicht-Stromkreise Zentrale Wartung und Instandhaltung des Verteilers Falls erforderlich ein Betriebsraum für den Verteiler Nachteile: Erhöhter Aufwand bei der E30-Verkabelung und -Revision Leitungslängen durch Spannungsabfälle begrenzt E30-Leitung 39

40 Dezentrale, brandabschnittsübergreifende Installation Vorteile: Teilweise Reduzierung der Kosten für E30- Verkabelung Zentrale Wartung und Instandhaltung des Verteilers, dadurch geringere Wartungs- und Instandhaltungskosten Nachteile: Erhöhter Aufwand bei der Wartung und Instandhaltung durch dezentrale Anordnung Falls erforderlich weitere Betriebsräume notwendig E30-Leitung 40

41 Dezentrale, brandabschnittsweise Installation mit Kleinverteilern Vorteile: Reduzierung der Kosten für E30-Verkabelung und -Revisionen Keine zusätzlichen Betriebsräume, falls zulässig Nachteile: Aufwendige Planung, z.b. Selektivität Erhöhter Aufwand bei der Wartung und Instandhaltung durch dezentrale Anordnung 41

42 Dezentrale, brandabschnittsweise Installation mit Kleinverteilern Vorteile: Reduzierung der Kosten für E30-Verkabelung und -Revisionen Keine zusätzlichen Betriebsräume, falls zulässig Nachteile: Aufwendige Planung, z.b. Selektivität Erhöhter Aufwand bei der Wartung und Instandhaltung durch dezentrale Anordnung 42

43 Einzelbatterieleuchtensystem Zentrale Überwachungseinrichtung Zur zentralen Überwachung & Steuerung der Einzelbatterieleuchten Strang Strang 2 Strang Einzelbatterieleuchten Strang Kennzeichnung & Ausleuchtung von Rettungswegen 43

44 CGLine+ Einzelbatterieleuchten-System Vorteile: Keine E30-Leitungen Dezentrale Ersatzstromquellen Kein zusätzlicher Betriebsraum Nachteile: Erhöhter Aufwand bei Wartung und Instandhaltung, da dezentrale Batterien Separate Datenleitung zu jeder einzelnen Leuchte Lebensdauer der Batterien 4 Jahre, stark durch die Umgebungstemperaturen beeinflusst (max. 30 C) 44

45 Visualisierung CGVision CGVision: Eine Software für riesige Aufgaben Intuitives Bedienungskonzept Konfiguration + Programmierung des kompletten Systems Vollautomatischer Ablauf Wöchentliche automatische Überprüfung jeder einzelnen Leuchte Grafische Darstellungsmöglichkeiten Einbindung von Gebäudegrundrissen und standortgenaue Anzeige in Luftbildern 45

46 Visualisierung Webbasierte Visualisierung Webmodul zur Visualisierung und Überwachung Ihrer Systeme Aktuelle Betriebszustände Lokalisierte Störungsanzeigen Einfache Menüführung 46

47 Unsere Stärken Kompetenz Über 40 Jahre Erfahrungen und langjährige Kundenbeziehungen Innovation Neuste Technologien und energieeffiziente Systeme Know-How Qualitätsstandards und Zugang zum weltweiten Eaton Netzwerk 47

48 Referenzen

49 Versammlungsstätten Schloss Bellevue, Berlin Semper Oper, Dresden Grand Moschee, Abu Dhabi Deutscher Bundestag, Berlin 49

50 Versammlungsstätten Neue Messe, Leipzig National Theatre, Budapest Messe, Frankfurt National Convention Centre Doha, Qatar 50

51 Sportstätten Fritz Walter Stadion, Kaiserslautern Niedersachsenstadion, Hannover Karaiskaki Stadion, Athen 51

52 Sportstätten Watercube, Peking Olympic Hockey Stadium, Athen Spaladium Arena, Kroatien Arena, Oberhausen 52

53 Verkaufsstätten Centro, Oberhausen Karstadt, Leipzig Montedoro Freetime, Triest Arkady Pankrac, Prag 53

54 Verkaufsstätten Dubai Mall, Dubai Deira City Centre, Dubai Burjuman Expansion, Dubai Sahara Centre, Dubai 54

55 Hotels Emirates Palace, Abu Dhabi Atlantis, Dubai Yas Marina, Abu Dhabi Madinat Jumeirah, Dubai 55

56 Hotels Jumeirah Beach Resort, Dubai Grand Hotel Portoroz, Slowenien Kameha Grand, Bonn Marriott, Budapest 56

57 Hochschulen und Universitäten Technische Universität Berlin Westfälische Wilhelms-Universität, Münster Universität Dresden Ruhr Universität, Bochum 57

58 Hochschulen und Universitäten Universität Groningen Amerikanische Universität Sharjah Universität Warwick, Coventry Universität Sote, Budapest 58

59 Flughäfen und Bahnhöfe Flughafen Frankfurt Flughafen Köln/Bonn Flughafen Wien Hauptbahnhof Berlin 59

60 Flughäfen und Bahnhöfe Flughafen Dubai Flughafen Bangkok Flughafen Athen Flughafen Kopenhagen 60

61 Industrie Ceska Rafinerska, Litvinov Ruhr Oel GmbH, Werk Scholven Digital Park II, Bratislava Cinram, Alsdorf 61

62 Hochhäuser Burj Khalifa Bin Zayed, Dubai Capricorn Tower, Dubai Burj Al Arab, Dubai 62

63 Hochhäuser Ritz-Carlton Doha, Qatar Tower 115, Bratislava Capital Gate Tower, Abu Dhabi Fairmont Hotel, Dubai 63

64 CEAG Notlichtsysteme GmbH, Senator-Schwartz-Ring 26, D Soest 64

CEAG Notlichtsysteme. Datum, Veranstaltungsort Eaton, All Rights Reserved.

CEAG Notlichtsysteme. Datum, Veranstaltungsort Eaton, All Rights Reserved. CEAG Notlichtsysteme Datum, Veranstaltungsort www.ceag.de/de Agenda Historie Über CEAG Portfolio Hauptmärkte Ökologische Verantwortung CEAG Produktentwicklung Die Eaton Philosophie Produkte & Technologien

Mehr

Wir setzen um, was wirklich zählt.

Wir setzen um, was wirklich zählt. Wir setzen um, was wirklich zählt. EATON CEAG Notlichtsysteme GmbH Stand: November 2018 Eaton Eaton auf einen Blick Chairman & CEO Craig Arnold Wichtige Standorte in Cleveland (USA), Shanghai (China),

Mehr

2014 Eaton, All Rights Reserved. GuideLed CGLine

2014 Eaton, All Rights Reserved. GuideLed CGLine GuideLed CGLine GuideLed CGLine Agenda Anwendungen / Anforderungen Rettungszeichenleuchten Sicherheitsleuchten Zentrale Überwachung Installation / Inbetriebnahme Inspektion / Wartung Qualität Ökologische

Mehr

CEAG Micropoint 2 AT Einzelbatterie Sicherheitsleuchten. Micropoint 2 AT. Design kombiniert mit hoher Wirtschaftlichkeit

CEAG Micropoint 2 AT Einzelbatterie Sicherheitsleuchten. Micropoint 2 AT. Design kombiniert mit hoher Wirtschaftlichkeit CEAG Micropoint 2 AT Einzelbatterie Sicherheitsleuchten Micropoint 2 AT 1 Design kombiniert mit hoher Wirtschaftlichkeit Sicherheitsleuchte mit automatischer Prüfeinrichtung Langlebig und wirtschaftlich

Mehr

LP-STAR. Kompaktes Notlicht-Versorgungsgerät mit STAR-Technologie Eaton, All Rights Reserved.

LP-STAR. Kompaktes Notlicht-Versorgungsgerät mit STAR-Technologie Eaton, All Rights Reserved. LP-STAR Kompaktes Notlicht-Versorgungsgerät mit STAR-Technologie Zentrale, brandabschnittsübergreifende Installation Vorteile: Ein Verteiler für alle Notlicht-Stromkreise Zentrale Wartung und Instandhaltung

Mehr

VORSPRUNG DURCH INNOVATION MADE IN GERMANY.

VORSPRUNG DURCH INNOVATION MADE IN GERMANY. VORSPRUNG DURCH INNOVATION MADE IN GERMANY. NOTBELEUCHTUNG BY RP-TECHNIK 1 PARTNER. 5 LÖSUNGEN. 1.000 MÖGLICHKEITEN. DIE SYSTEMKOMPETENZ VON RP-TECHNIK Zukunftsweisende Notbeleuchtung engineered und made

Mehr

Zentralbatteriesystem ZB-S mit STAR-Technologie

Zentralbatteriesystem ZB-S mit STAR-Technologie Zentralbatteriesystem ZB-S mit STAR-Technologie 2 ALMAT AG, NOTLICHT + NOTSTROM, CH-8317 TAGELSWANGEN, www.almat.ch 03/2017_Technische Änderungen vorbehalten Das Zentralbatteriesystem ZB-S versorgt zuverlässig

Mehr

Effiziente Sicherheitsbeleuchtungen

Effiziente Sicherheitsbeleuchtungen Effiziente Sicherheitsbeleuchtungen KOSTENOPTIMIERTE PLANUNG Gefordert durch das Bau- und/oder das Arbeitsschutzrecht ist in vielen baulichen Einrichtungen, welche der Öffentlichkeit und/oder Arbeitnehmern

Mehr

Zentral- Und Gruppenbatterie-

Zentral- Und Gruppenbatterie- FZB LPS Zentral- und GruppenbatterieSystemE Zentral- Und Gruppenbatterie- Systeme FZB/LPS FZB 6-48 Gruppenbatteriesystem gem. DIN VDE 0108-100 Die Sicherheitsbeleuchtungsanlage mit IT-Technologie in kompakter

Mehr

CrystalWay CG-S Rettungszeichenleuchte. Sicherheit mit hoher Transparenz

CrystalWay CG-S Rettungszeichenleuchte. Sicherheit mit hoher Transparenz CrystalWay CG-S Rettungszeichenleuchte Sicherheit mit hoher Transparenz Ein neuer Maßstab für Design Die perfekte, gleichmäßige Ausleuchtung des Piktogramms, die puristische Form und harmonischen Linien

Mehr

VMZ EZ2 Central Monitoring System Einzelbatterie Überwachungssystem

VMZ EZ2 Central Monitoring System Einzelbatterie Überwachungssystem Central Monitoring System Einzelbatterie Überwachungssystem Einzelbatterie Überwachungssystem Sicherheitsbeleuchtung funktionstüchtig halten Zu den besonderen Anforderungen an das Betreiben von Einzelbatterieanlagen

Mehr

Inspektion und Wartung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage

Inspektion und Wartung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage Inspektion und Wartung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage CEAG Notlichtsysteme Jede Sicherheitsleuchte ist wichtig! Sie schützt Leben und Gesundheit. 2 Arbeitsstättenverordnung Besondere Anforderungen

Mehr

EBS Compact. Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System. Die Vorteile eines Zentralbatterie-Systems...

EBS Compact. Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System. Die Vorteile eines Zentralbatterie-Systems... Große Leistung auf kleinstem Raum ein kompaktes Zentralbatterie-System EBS Compact ist die kompakteste Version der ETAP Zentralbatterie- Systeme für Sicherheitsbeleuchtung. An diese einfache und übersichtliche

Mehr

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation

PRODUCT-LAUNCH, ABB DALI-Gateway Basic DG/S & DG/S STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation PRODUCT-LAUNCH, 31.03.2017 ABB DALI-Gateway Basic DG/S 1.64.1.1 & DG/S 2.64.1.1 STO/GPS, Global Produkt Spezialist Building Automation Agenda DALI Übersicht DALI Hardware DALI Software ABB i-bus Tool Vertriebsdaten

Mehr

INSiLIA - Die Revolution der LPS-Systeme

INSiLIA - Die Revolution der LPS-Systeme Ab Lager lieferbar! INSiLIA - Die Revolution der LPS-Systeme Mit der neuen FiSCHER INSiLIA haben wir nicht einfach ein weiteres Low-Power- System entwickelt. Vielmehr werden die Vorzüge der Einzelbatterietechnik

Mehr

BUSINESS 128 Basisversion. BUSINESS IP select Komplettsystem SICHERHEITSBELEUCHTUNG BUSINESS

BUSINESS 128 Basisversion. BUSINESS IP select Komplettsystem SICHERHEITSBELEUCHTUNG BUSINESS BUSINESS 128 Basisversion BUSINESS IP select Komplettsystem SICHERHEITSBELEUCHTUNG BUSINESS SICHERHEITSBELEUCHTUNG BUSINESS BUSINESS 128 Die kompakte Basisversion Technische Daten Lichtleistung bis 18

Mehr

EluWeb-Plus Central Monitoring System das Web-Server Einzelbatterie Überwachungssystem

EluWeb-Plus Central Monitoring System das Web-Server Einzelbatterie Überwachungssystem Central Monitoring System das Web-Server Einzelbatterie Überwachungssystem Das Web-Server Einzelbatterie Überwachungssystem Sicherheitsbeleuchtung funktionstüchtig halten Zu den besonderen Anforderungen

Mehr

Inspektion und Wartung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage

Inspektion und Wartung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage Inspektion und Wartung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage CEAG Notlichtsysteme Jede Sicherheitsleuchte ist wichtig! Sie schützt Leben und Gesundheit. 2 Arbeitsstättenverordnung Besondere Anforderungen

Mehr

Inspektion und Wartung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage

Inspektion und Wartung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage Inspektion und Wartung einer Sicherheitsbeleuchtungsanlage EATON CEAG Notlichtsysteme GmbH Stand: November 2018 Jede Sicherheitsleuchte ist wichtig! Sie schützt Leben und Gesundheit. 2 Arbeitsstättenverordnung

Mehr

Schienenverteiler. Canalis. in Gewächshäusern. Applikationsbeschreibung

Schienenverteiler. Canalis. in Gewächshäusern. Applikationsbeschreibung Applikationsbeschreibung in Gewächshäusern Die Kundenanforderungen Für Neubauten, Erweiterungen oder Modernisierung von: b Gewächshäusern für Gartenbau und Gemüseanbau, b festen Gewächshäusern mit Metallrahmen

Mehr

Notlicht + Notstrom. Einzelbatterieleuchten GuideLed CGLine

Notlicht + Notstrom. Einzelbatterieleuchten GuideLed CGLine Notlicht + Notstrom Ezelbatterieleuchten GuideLed CGLe Sicherheitsleuchten für Deckenebau und Deckenaufbau Passend zum Designkonzept der GuideLed- Rettungszeichenleuchten gibt es GuideLed CGLe Sicherheitsleuchten

Mehr

CGVision Package I. Visualisierungssoftware CGVision. Anwendungsbeispiel CGVision Package I

CGVision Package I. Visualisierungssoftware CGVision. Anwendungsbeispiel CGVision Package I Visualisierungssoftware CGVision CGVision Package I CGVision Package I (Basic oder Pro) beinhaltet das CG-S/IP-Interface (USB-Dongle), die es erlaubt CG-S Bus basierte Notlichtsysteme wie, LP-STAR, AT-S

Mehr

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485

Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung. Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 Betriebsanleitung DLS/Drei-Phasen Überwachung extern Zielgruppe: Elektrofachkräfte Operating instructions DLS/3 Phase Monitor external Target group: Skilled electricians LON RS 485 300 800 01 637 (A) Inhaltsverzeichnis

Mehr

nllk 15 LED / nllk 15 V-CG-S LED Ex-Langfeldleuchten Leuchtstofflampen mit LED Röhren (Zone 2 und 22)

nllk 15 LED / nllk 15 V-CG-S LED Ex-Langfeldleuchten Leuchtstofflampen mit LED Röhren (Zone 2 und 22) nllk LED / nllk V-CG-S LED Ex-Langfeldleuchten Leuchtstofflampen mit LED Röhren (Zone 2 und 22) Die effiziente LED Lösung für Ihr explosionsgeschütztes Beleuchtungskonzept Die Langfeldleuchtenserie nllk

Mehr

Automatisches Testsystem AT-S + für die Sicherheitsbeleuchtung. Zuverlässige STAR- Technologie für AC- Ersatzstromquellen

Automatisches Testsystem AT-S + für die Sicherheitsbeleuchtung. Zuverlässige STAR- Technologie für AC- Ersatzstromquellen Automatisches Testsystem AT-S + für die Sicherheitsbeleuchtung Zuverlässige STAR- Technologie für AC- Ersatzstromquellen Eaton und Cooper vereint. Energie für eine Welt mit hohen Ansprüchen Wir bieten:

Mehr

Prüfeinrichtung Logica für Sicherheitsbeleuchtungen mit

Prüfeinrichtung Logica für Sicherheitsbeleuchtungen mit Prüfeinrichtung Logica für Sicherheitsbeleuchtungen mit 1 2 9 10 11 10 11 2 1 2 4 5 9 10 11 Prüfeinrichtung Logica Z Prüfeinrichtung Logica S Rettungzeichen- und Sicherheitsleuchten mit Logica-Interface

Mehr

Notlicht Konverter LED CGLine+ Produktübersicht. CEAG Sicherheitsbeleuchtungssysteme

Notlicht Konverter LED CGLine+ Produktübersicht. CEAG Sicherheitsbeleuchtungssysteme Produktübersicht CEAG Sicherheitsbeleuchtungssysteme Wir setzen um, was wirklich zählt.* * Wir bei Eaton glauben, dass Energie ein wesentlicher Bestandteil all dessen ist, was Menschen tun. Deshalb arbeiten

Mehr

SibeControl-LT Central Power Supply System in Kompakter Ausführung Baureihe bis 8 kw

SibeControl-LT Central Power Supply System in Kompakter Ausführung Baureihe bis 8 kw Central Power Supply System in Kompakter Ausführung Baureihe bis 8 kw Central Power Supply System Diese Geräte sind für fast alle Bereiche wo Sicherheitsbeleuchtung benötigt wird einsetzbar. Egal ob Mischtechnik

Mehr

Die richtige Lizenz für Ihre Anwendung

Die richtige Lizenz für Ihre Anwendung Visualisierungssoftware CGVision Die richtige Lizenz für Ihre Anwendung Die Visualisierungssoftware CGVision ist in 3 unterschiedlichen Packages in den Versionen Basic oder Pro erhältlich. Die Packages

Mehr

Notfall. Sicherheit Evakuierung. Wartung. Beleuchtungsstärke. Test

Notfall. Sicherheit Evakuierung. Wartung. Beleuchtungsstärke. Test Positionspapier Sicherheitsbeleuchtung Instandhaltung und Kosteneffizienz automatischer Testsysteme Test Wartung Beleuchtungsstärke Notfall Sicherheit Evakuierung Juni 2015 Zentralverband Elektrotechnik-

Mehr

Notbeleuchtungssysteme

Notbeleuchtungssysteme Notbeleuchtungssysteme Notbeleuchtungssysteme Innovative Kennzeichnung und Beleuchtung von Flucht- und Rettungswegen Licht ist Sicherheit Wenn die allgemeine Stromversorgung ausfällt, übernimmt die Not-

Mehr

RUSIC 24. LPS Sicherheitslichtgerät zur Versorgung von 24 V Leuchten

RUSIC 24. LPS Sicherheitslichtgerät zur Versorgung von 24 V Leuchten RUSIC 24 LPS Sicherheitslichtgerät zur Versorgung von 24 V Leuchten Leitungssystem mit allen Vorteilen der SELV Energieoptimiert durch Einsatz langlebiger LED-Leuchten Geringe Installationskosten Optimale

Mehr

2.14. nllk 15 LED / nllk 15 V-CG-S LED DALI Ex-Langfeldleuchte. Langfeldleuchte für LED Röhren (Zone 2 und 22)

2.14. nllk 15 LED / nllk 15 V-CG-S LED DALI Ex-Langfeldleuchte. Langfeldleuchte für LED Röhren (Zone 2 und 22) .14 nllk LED / nllk V-CG-S LED DALI Ex-Langfeldleuchte Langfeldleuchte für LED Röhren (Zone und ) Die effiziente LED Lösung für Ihr explosionsgeschütztes Beleuchtungskonzept Die Langfeldleuchtenserie nllk

Mehr

Applikationsbeschreibung. Schienenverteiler Canalis. in Kfz-Werkstätten

Applikationsbeschreibung. Schienenverteiler Canalis. in Kfz-Werkstätten Applikationsbeschreibung in Kfz-Werkstätten Die Kundenanforderungen Für Neubauten, Erweiterungen oder Modernisierungen b Kfz-Werkstätten, Autohändler usw. Beleuchtung b Sicherstellen einer ausreichenden

Mehr

Central Power Systeme

Central Power Systeme Central Power Systeme Sibelight Notbeleuchtungssystem gemäß DIN EN 50171 Stromkreis-/Einzelleuchtenüberwachung Mischbetrieb 19 -Einschubtechnik ASE GmbH, Stand 05.07.2016 Allgemeine Produktinformation

Mehr

BUSINESS 128 Basisversion. BUSINESS IP select Komplettsystem SICHERHEITSBELEUCHTUNG BUSINESS

BUSINESS 128 Basisversion. BUSINESS IP select Komplettsystem SICHERHEITSBELEUCHTUNG BUSINESS SICHERHEITSBELEUCHTUNG BUSINESS BUSINESS 128 Basisversion BUSINESS IP select Komplettsystem SICHERHEITSBELEUCHTUNG BUSINESS BUSINESS 128 Die kompakte Basisversion Technische Daten Lichtleistung bis 18

Mehr

LP-STAR Notlicht-Versorgungsgerät in kompakter Bauform Installationsbeispiel

LP-STAR Notlicht-Versorgungsgerät in kompakter Bauform Installationsbeispiel Installationsbeispiel LP- STAR Ethernet LP- STAR Ethernet Ethernet LP- STAR Ethernet Anschlussbeispiel an die zentrale Überwachungseinrichtung CGVision Gebäude 2 Ethernet CG-S Bus Gebäude 1 IP-Router Zentralbatteriesystem

Mehr

Automatisches Testsystem AT-S + mit STAR + Technologie Brandabschnittsweises Installationsbeispiel

Automatisches Testsystem AT-S + mit STAR + Technologie Brandabschnittsweises Installationsbeispiel Automatisches Testsystem mit STAR + Technologie Brandabschnittsweises Installationsbeispiel SOU1 RV30 SOU1 RV30 SOU1 RS85 Bus RV30 CG-S Bus SOU1 C30 AC Sicherheitsstromquelle SOU1 Kleinverteiler für bereichsweise

Mehr

AW-Decke - mit Speziallinse zur Leuchtmittel integrierten Status-LED

AW-Decke - mit Speziallinse zur Leuchtmittel integrierten Status-LED AWD-Serie Immer alles im Blick mit der im AW-Decke - mit Speziallinse zur Leuchtmittel integrierten Status-LED Beleuchtung von Rettungswegen Optimale Flächenbeleuchtung dank Speziallinse AW-Decke mit Zusatzgehäuse

Mehr

Sicherer Betrieb bei extremsten Umweltbedingungen

Sicherer Betrieb bei extremsten Umweltbedingungen Notlicht-Unterverteiler mit 0 Minuten Funktionserhalt Sicherer Betrieb bei extremsten Umweltbedingungen Zur Umsetzung des in der MLAR 11/2005 geforderten Funktionserhaltes stehen Unterverteiler in unterschiedlichen

Mehr

Einleitung: Gesetze und Normen Was? Wann? Wer?

Einleitung: Gesetze und Normen Was? Wann? Wer? Einleitung: Gesetze und Normen Was? Wann? Wer? EATON CEAG Notlichtsysteme GmbH Stand: November 2018 Jede Sicherheitsleuchte ist wichtig, sie schützt Leben & Gesundheit. Kennzeichnung von Fluchtwegen bei

Mehr

Sicherheitsbeleuchtung

Sicherheitsbeleuchtung Sicherheitsbeleuchtung Vorschriften, Grundlagen, Funktionsweise, Planung Sicherheitsbeleuchtung Gerhard Flexeder Sicherheitsbeleuchtungskomponenten Leuchten Steuergerät Überwachung Batterie relevante Normen

Mehr

EINZELBATTERIEFIBEL RICHTIGE INSTALLATION UND WARTUNG VON SELBSTVERSORGTEN RETTUNGSZEICHEN- UND SICHERHEITSLEUCHTEN

EINZELBATTERIEFIBEL RICHTIGE INSTALLATION UND WARTUNG VON SELBSTVERSORGTEN RETTUNGSZEICHEN- UND SICHERHEITSLEUCHTEN EINZELBATTERIEFIBEL RICHTIGE INSTALLATION UND WARTUNG VON SELBSTVERSORGTEN RETTUNGSZEICHEN- UND SICHERHEITSLEUCHTEN FiSCHER Akkumulatorentechnik GmbH, 02/2016 Veröffentlichung oder Vervielfältigung, auch

Mehr

AW-Decke - mit Speziallinse zur Leuchtmittel integrierten Status-LED

AW-Decke - mit Speziallinse zur Leuchtmittel integrierten Status-LED AWD-Eco-Serie Immer alles im Blick mit der im AW-Decke - mit Speziallinse zur Leuchtmittel integrierten Status-LED Beleuchtung von Rettungswegen Optimale Flächenbeleuchtung dank Speziallinse AW-Decke mit

Mehr

Low Power Supply System

Low Power Supply System Low Power Supply System Sicherheitsbeleuchtungssystem mit begrenzter Leistung Dezentrales Notbeleuchtungssystem Browserbasierte Visualisierung Vernetzbar mit NETLIGHT Zentralbatteriesystemen Überwachung

Mehr

DALI Gateways DG/S & DG/S Neue Eigenschaften und Auswahltabelle

DALI Gateways DG/S & DG/S Neue Eigenschaften und Auswahltabelle DALI Gateways 1.64.1.1 & 2.64.1.1 Neue Eigenschaften und Auswahltabelle GPG BUILDING AUTOMATION Dok.-Typ: Produktauswahl Dok.-Nr. 9AKK106930A7697 Dok.-Version: 1.2 Abteilung: Global Support Autor: Gerd

Mehr

ZB-S. CG-S Bus. CG-S Geräte über CG-S/USB-Interface, auch gemischt anschlissbar. CGLine+ Web-Controller

ZB-S. CG-S Bus. CG-S Geräte über CG-S/USB-Interface, auch gemischt anschlissbar. CGLine+ Web-Controller Package I Visualisierungssoftware CGVision CGVision Package I (Basic oder Pro) beinhaltet das CG-S/IP- (-Dongle), die es erlaubt CG-S Bus basierte Notlichtsysteme wie, LP-STAR, und CG2000 mit Hilfe von

Mehr

Gruppenbatteriesystem CG 2000 mit STAR-Technologie

Gruppenbatteriesystem CG 2000 mit STAR-Technologie mit STAR-Technologie Datenleitung Gesamtes Areal Bus Bus Vision /IP Konfigurations- Server Ethernet mit TCP/IP /IP Client. SICHERHEITSBELEUCHTUNG Katalog 102 www.ceag.de Wandler LWE 150 Der Wandler versorgt

Mehr

max. 150kW max. 132 Endstromkreise Sibecontrol 230V Ausgangsspannung CPS-System in 19 -Technik CPS-system with 19 racks LSM-Modul (optional)

max. 150kW max. 132 Endstromkreise Sibecontrol 230V Ausgangsspannung CPS-System in 19 -Technik CPS-system with 19 racks LSM-Modul (optional) Sibecontrol CPS-System in 19 -Technik CPS-system with 19 racks Max. Leistung: 150kW Version44: max. 44 Kreise (je 6,3A) Version88: max. 88 Kreise (je 6,3A) Version132: max. 132 Kreise (je 6,3A) 230V Ausgangsspannung

Mehr

NOTLICHTVERSORGUNG EINZELBATTERIESYSTEME SAFELOG SAFELOG LK250 SAFELOG TOUCH

NOTLICHTVERSORGUNG EINZELBATTERIESYSTEME SAFELOG SAFELOG LK250 SAFELOG TOUCH SAFELOG SAFELOG TOUCH SAFELOG SL500 SAFELOG LK250 MELDETABLEAU MFT4 SAFELOG Touch Einzelbatterieüberwachungszentrale nach DIN EN 62034 neue Generation der SAFELOG-Zentrale je nach Ausführung Verwaltung

Mehr

Notlicht + Notstrom Zuverlässige STAR- Technologie für AC- Ersatzstromquelle

Notlicht + Notstrom Zuverlässige STAR- Technologie für AC- Ersatzstromquelle Notlicht + Notstrom Zuverlässige STAR- Technologie für AC- Ersatzstromquelle Automatisches Testsystem AT-S + für die Sicherheitsbeleuchtung Automatisches Testsystem AT-S + mit STAR + Technologie Eigenschaften

Mehr

7 Lichttechnik. Kompaktleuchte Reihe C-LUX 6100 (Zonen 1, 21) und Reihe C-LUX 6500 (Zonen 2, 21 & 22)

7 Lichttechnik. Kompaktleuchte Reihe C-LUX 6100 (Zonen 1, 21) und Reihe C-LUX 6500 (Zonen 2, 21 & 22) 7 Lichttechnik Kompaktleuchte Reihe C-LUX 6100 (Zonen 1, 21) und Reihe C-LUX 6500 (Zonen 2, 21 & 22) 01908E00 Die Kompaktleuchten der Reihen C-LUX 6100 und C-LUX 6500 sind einsetzbar für Normalbeleuchtung,

Mehr

SibeControl-LT Central Power Supply System in Kompakter Ausführung Baureihe bis 8 kw

SibeControl-LT Central Power Supply System in Kompakter Ausführung Baureihe bis 8 kw Central Power Supply System in Kompakter Ausführung Baureihe bis 8 kw Central Power Supply System Diese Geräte sind für fast alle Bereiche wo Sicherheitsbeleuchtung benötigt wird einsetzbar. Egal ob Mischtechnik

Mehr

ABB 8-Seiter RC :56 Uhr Seite K2 Einer für alles!

ABB 8-Seiter RC :56 Uhr Seite K2 Einer für alles! Einer für alles! Raum-Controller ABB i-bus EIB / KNX Für mehr Spielraum in der Gebäudesystemtechnik EIB / KNX Basis für ganz neue Möglichkeiten Seit Jahren ist der Europäische Installations-Bus das weltweit

Mehr

Fachunternehmererklärung

Fachunternehmererklärung US-S ESF 30 CEAG Notlichtsysteme GmbH Senator-Schwartz-Ring 26 59494 Soest, Germany Telefon +49 (0) 2921 69-0 www.ceag.de www.eaton.com Fachunternehmererklärung für Verteiler vom Typ US-S ESF30 mit einen

Mehr

CEAG Notlicht-Versorgungsgerät LP-STAR. LP-STAR Kompaktes CEAG Notlicht- Versorgungsgerät mit STAR-Technologie

CEAG Notlicht-Versorgungsgerät LP-STAR. LP-STAR Kompaktes CEAG Notlicht- Versorgungsgerät mit STAR-Technologie CEAG Notlicht-Versorgungsgerät LP-STAR LP-STAR Kompaktes CEAG Notlicht- Versorgungsgerät mit STAR-Technologie Installationsbeispiel LP- STAR Ethernet LP- STAR Ethernet Ethernet LP- STAR Ethernet Anschlussbeispiel

Mehr

LP-STAR Notlicht-Versorgungsgerät in kompakter Bauform Installationsbeispiel

LP-STAR Notlicht-Versorgungsgerät in kompakter Bauform Installationsbeispiel Installationsbeispiel LP- STAR Ethernet LP- STAR Ethernet Ethernet LP- STAR Ethernet Anschlussbeispiel an die zentrale Überwachungseinrichtung CGVision Gebäude 2 Ethernet CG-S Bus Gebäude 1 IP-Router Zentralbatteriesystem

Mehr

Eaton s Sicherheitsleuchten Low Temperature Series. Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bei tiefsten Temperaturen

Eaton s Sicherheitsleuchten Low Temperature Series. Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bei tiefsten Temperaturen EATON Sicherheitsbeleuchtung Low Temperature Series Eaton s Sicherheitsleuchten Low Temperature Series Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit bei tiefsten Temperaturen Wir setzen um, was wirklich zählt.*

Mehr

Stromversorgungssysteme mit Leistungsbegrenzung und STAR-Technologie CG 100 LP

Stromversorgungssysteme mit Leistungsbegrenzung und STAR-Technologie CG 100 LP Verkürzter Inspektionsaufwand durch CEWA GUARD Technologie. Automatische Funktionsüberwachung von bis zu 20 Leuchten pro Stromkreis Reduzierte Installationskosten durch STAR-Technologie. Frei programmierbarer

Mehr

VER. ARAB. EMIRATE - DUBAI Winter 2013/14

VER. ARAB. EMIRATE - DUBAI Winter 2013/14 VER. ARAB. EMIRATE - DUBAI Winter 2013/14 AL MAHA DESERT RESORT & SPA 5 * - Desert Preise pro Suite pro Nacht in CHF inkl. Vollpension 01.11. - 30.11.13 01.12. - 24.12.13 03.01. - 14.01.14 25.12.13-02.01.14

Mehr

WE-EF LEUCHTEN. Hauptkatalog Europa Ausgabe

WE-EF LEUCHTEN. Hauptkatalog Europa Ausgabe WE-EF LEUCHTEN Hauptkatalog Europa Ausgabe 2016 2018 260 Eco Step Dim ECO STEP DIM The Intelligence of Light 262 Eco Step Dim Basic 264 Eco Step Dim Advanced 265 261 THE INTELLIGENCE OF LIGHT Im Gegensatz

Mehr

INSTRUKTION Alamo R 25

INSTRUKTION Alamo R 25 INSTRUKTION Alamo R 25 230V 50/60Hz NiCD IP65 II 2 Watt 1h/3h/8h 0,75mm - 1,5mm 0 C - 50 C Polycarbonate AT AutoTest 25m Artikelnummer und Abmessungen Bezeichnung Montage Bestückung Bemessungsbetriebsdauer

Mehr

Das Hotel der Gegenwart mit KOMFORT DESIGN und EFFIZIENZ

Das Hotel der Gegenwart mit KOMFORT DESIGN und EFFIZIENZ Konferenz für Hotelmanagement 17. Oktober 2017, Le Meridien Vienna Das Hotel der Gegenwart mit KOMFORT DESIGN und EFFIZIENZ Ing. Martin Sautner 17.10.2017 Hotel Optimal Digital 2017 2 Energieeffizienz

Mehr

CEAG LP-STAR Kompaktes Notlicht-Versorgungsgerät mit STAR-Technologie. LP-STAR Sicherer und kosteneffizienter Betrieb mit bereichsweiser Installation

CEAG LP-STAR Kompaktes Notlicht-Versorgungsgerät mit STAR-Technologie. LP-STAR Sicherer und kosteneffizienter Betrieb mit bereichsweiser Installation CEAG LP-STAR Kompaktes Notlicht-Versorgungsgerät mit STAR-Technologie LP-STAR Sicherer und kosteneffizienter Betrieb mit bereichsweiser Installation Installationsbeispiel LP- STAR Ethernet LP- STAR Ethernet

Mehr

Not- und Sicherheitsbeleuchtung

Not- und Sicherheitsbeleuchtung Bruno Weis, Hans Finke Not- und Sicherheitsbeleuchtung Hüthig & Pflaum Verlag. MünchenjHeidelberg InhaLtsverzeichnis I Einleitung 15 2 Störung der Stromversorgung - Notbeleuchtung gibt Sicherheit 17 3

Mehr

3.3. Ex-Rettungszeichenleuchten. Ex-Lite Metallausführung mit LED-Technik für Zone 1 und Zone 21 / NEC-Einsatzbereich

3.3. Ex-Rettungszeichenleuchten. Ex-Lite Metallausführung mit LED-Technik für Zone 1 und Zone 21 / NEC-Einsatzbereich . Ex-Rettungszeichenleuchten Ex-Lite Metallausführung mit LED-Technik für Zone 1 und Zone 21 / NEC-Einsatzbereich Die robuste Rettungszeichenleuchte Die Ex-Rettungszeichenleuchtenserie Ex-Lite entspricht

Mehr

Dimmbare DALI- und V-Leuchten-Betriebsgeräte an viaflex-anlagen Produktinformation

Dimmbare DALI- und V-Leuchten-Betriebsgeräte an viaflex-anlagen Produktinformation Dimmbare EVG und LED-Treiber werden üblicherweise zur Dimmung im Netzbetrieb eingesetzt. Viele dieser Elektronischen Vorschaltgeräte bzw. LED-Treiber haben eine DC-Erkennung, d.h. sie erkennen das Anliegen

Mehr

Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 1: Allgemeines

Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 1: Allgemeines ÖVE/ÖNORM E 8002-1 Ausgabe: 2007-10-01 Starkstromanlagen und Sicherheitsstromversorgung in baulichen Anlagen für Menschenansammlungen Teil 1: Allgemeines Power installation and safety power supply in communal

Mehr

Zentralbatteriesystem ZB-S mit STAR-Technologie Eigenschaften

Zentralbatteriesystem ZB-S mit STAR-Technologie Eigenschaften Eigenschaften as Zentralbatteriesystem ZB-S versorgt zuverlässig Sicherheitsund Rettungszeichenleuchten mit Energie (0V AC/0 V C), überprüft sich auto matisch selbst und überwacht jede einzelne der angeschlossenen

Mehr

Notlicht + Notstrom GuideLed

Notlicht + Notstrom GuideLed Notlicht + Notstrom GuideLed Technologie ABC Notbeleuchtung Schweiz 3-Chip s für erhöhte Sicherheit Langlebigkeit, sofortiges Starten, hohe Effi zienz und kleine Bauformen durch diese Eigenschaften eignen

Mehr

Elektrische Lösungen. Eaton und Cooper. vereint. Energie. für eine Welt mit hohen Ansprüchen.

Elektrische Lösungen. Eaton und Cooper. vereint. Energie. für eine Welt mit hohen Ansprüchen. Elektrische Lösungen Eaton und Cooper vereint. Energie für eine Welt mit hohen Ansprüchen. Der Electrical Sector von Eaton: Bietet durchgängige Lösungen, die... die Anforderungen von Neubauvorhaben besser

Mehr

5-Tage / 4-Nächte Städtereise Modernes Dubai & Abu Dhabi

5-Tage / 4-Nächte Städtereise Modernes Dubai & Abu Dhabi 5-Tage / 4-Nächte Städtereise Modernes Dubai & Abu Dhabi Programm-Überblick TAG 1, ANREISE DUBAI Ankunft in Dubai und Transfer zum gebuchten Hotel TAG 2, MODERNES DUBAI & BURJ KHALIFA (F) Dubai, das architektonische

Mehr

Programm-Überblick. TAG 2, DUBAI 30 km (F) Wolkenkratzer und Windtürme. Ein Hauch von Moderne und Tradition

Programm-Überblick. TAG 2, DUBAI 30 km (F) Wolkenkratzer und Windtürme. Ein Hauch von Moderne und Tradition EMIRATE RUNDREISE TAG 1, DUBAI 10 km, Ankunft am Flughafen Dubai (DXB), Transfer zum Hotel und Check-in TAG 2, DUBAI 30 km (F) Wolkenkratzer und Windtürme. Ein Hauch von Moderne und Tradition TAG 3, DUBAI

Mehr

CEAG Products Gesamtkatalog Teil 1 Kapitel 3. Not- und Sicherheitsbeleuchtung

CEAG Products Gesamtkatalog Teil 1 Kapitel 3. Not- und Sicherheitsbeleuchtung CEAG Products Gesamtkatalog Teil 1 Kapitel Not- und Sicherheitsbeleuchtung .1..2.1..2 EATON'S CROUSE-HINDS BUSINESS EATON Ex-Signal- und Rettungszeichenleuchten www.crouse-hinds.de www.ceag.de Not- und

Mehr

CGVision Package I. Visualisierungssoftware CGVision. Anwendungsbeispiel CGVision Package I

CGVision Package I. Visualisierungssoftware CGVision. Anwendungsbeispiel CGVision Package I Visualisierungssoftware CGVision CGVision Package I CGVision Package I (Basic oder Pro) beinhaltet das CG-S/IP- (-Dongle), die es erlaubt CG-S Bus basierte Notlichtsysteme wie, LP-STAR, AT-S + und CG2000

Mehr

4 Baurecht N orm en...33

4 Baurecht N orm en...33 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...13 2 Störung der Stromversorgung - Notbeleuchtung mit Sicherheit... 15 3 Europäische Richtlinien - Arbeitsschutz in Deutschland... 21 3.1 Allgemeines... 21 3.2 Rechtsgrundlagen

Mehr

WhitePaper LED DALI Auf einen Blick

WhitePaper LED DALI Auf einen Blick WhitePaper LED DALI Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Was ist DALI?...................................................................... 3 Die wichtigsten Informationen zu DALI.................................................

Mehr

RULEC. Wir bringen Sie sicher raus. R-Control - Zentrales Überwachungssystem für Einzelbatterie-Notleuchten

RULEC. Wir bringen Sie sicher raus. R-Control - Zentrales Überwachungssystem für Einzelbatterie-Notleuchten Wir bringen Sie sicher raus. RULEC R-Control - Zentrales Überwachungssystem für Einzelbatterie-Notleuchten Zentrales Überwachungssystem für Einzelbatterie- Notleuchten gemäß VDE 0108-100 und DIN EN 62034

Mehr

Zentralbatteriesystem ZB-S Eaton, All Rights Reserved.

Zentralbatteriesystem ZB-S Eaton, All Rights Reserved. Zentralbatteriesystem ZB-S Zentralbatteriesystem ZB-S Agenda Neue Ladetechnik Anlagenbestückung Interne Module Externe Module Batterie Management System PC Software CGVision Datum, Veranstaltungsort Effizientere

Mehr

CEAG Webmodul ZB-S / AT-S +

CEAG Webmodul ZB-S / AT-S + CEAG Webmodul ZB-S / AT-S + Montage- und Betriebsanleitung Zielgruppe: Elektrofachkraft Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 SICHERHEITSHINWEISE... 3 2 NORMENKONFORMITÄT.... 3 3 TECHNISCHE DATEN....

Mehr

Herzlich Willkommen BVMW

Herzlich Willkommen BVMW Herzlich Willkommen BVMW 09.06..2015 1 Was ist die INOTEC Sicherheitstechnik GmbH? 1995 Gründung in Neheim-Hüsten durch Wilfried Klaas & Klaus Blankenagel 1999 Umzug nach Ense-Höingen Wir verfügen über

Mehr

Rettungszeichenleuchten

Rettungszeichenleuchten Rettungszeichenleuchten - Erkennungsweite 16m NLKWW033SC w Schrack-Info Klassische Kunststoffleuchte für Wandanbau- oder Deckenanbaumontage. Geeignet für Dauer- oder Bereitschaftsschaltung. Piktogrammset

Mehr

Sicherheitsbeleuchtung. Zentralbatterieanlagen Gruppenversorgung

Sicherheitsbeleuchtung. Zentralbatterieanlagen Gruppenversorgung I N T E L L I G E N T S Y S T E M S Sicherheitsbeleuchtung Zentralbatterieanlagen Gruppenversorgung I N T E L L I G E N T S Y S T E M S Das Unternehmen Die Triathlon System GmbH ist Ihr Spezialist für

Mehr

netzservice für industrieunternehmen

netzservice für industrieunternehmen netzservice für industrieunternehmen innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice innovative energie für ihre produktion 2 innogy SE Sparte Netze & Infrastruktur Bereich Netzservice Netzservice

Mehr

2.10. Ex-Langfeldleuchten für Leuchtstofflampen. nllk W - 58 W (Zone 2, 21, 22)

2.10. Ex-Langfeldleuchten für Leuchtstofflampen. nllk W - 58 W (Zone 2, 21, 22) .10 Ex-Langfeldleuchten für Leuchtstofflampen nllk 08 18 W - 58 W (Zone, 1, ) Die Beleuchtungslösung in Ex-Bereichen der Zonen, 1 und Die Langfeldleuchtenserie nllk 08 für Leuchtstofflampen vereint modernste

Mehr

ESM ZENTRALES KONTROLL- UND STEUERSYSTEM SICHERHEITSBELEUCHTUNG ESM

ESM ZENTRALES KONTROLL- UND STEUERSYSTEM SICHERHEITSBELEUCHTUNG ESM ZENTRALES KONTROLL- UND STEUERSYSTEM SICHERHEITSBELEUCHTUNG ESM ANWENDUNGEN Programm zur Überwachung, Steuerung, Meldung und Wartung von dezentralen Sicherheitsbeleuchtungssystemen mit: ETAP Einzelbatterie-Sicherheitsleuchten

Mehr

GuideLed. Wegweisend

GuideLed. Wegweisend GuideLed Wegweisend Technologie 3-Chip LEDs für erhöhte Sicherheit Langlebigkeit, sofortiges Starten, hohe Effizienz und kleine Bauformen durch diese Eigenschaften eignen sich LEDs besonders für die Not-

Mehr

Q Reisevorbereitung 21

Q Reisevorbereitung 21 Inhalt Vorwort 4 Hinweise zum Gebrauch dieses Buches 8 Info-Kästen 10 Karten 10 Highlights aus Dubais Vielfalt 12 Abkürzungen 14 Liste der Hotels 16/17 Übersichtskarte Arabien undv.a.e. 18 Q Reisevorbereitung

Mehr

SICHERHEITSBELEUCHTUNG CPS

SICHERHEITSBELEUCHTUNG CPS HEINRICH SICHERHEITSBELEUCHTUNG CPS 01 Made in HEINRICH Germany ZENTRALBATTERIEANLAGE ohne Leistungsbegrenzung (CPS) DC - M nach DIN EN 50171 und DIN EN 50172 Baureihe SIBE - DC - M als modulares System

Mehr