Tekste kunstist ja arhitektuurist Köide 3. Texte über Kunst und Architektur Bänd 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tekste kunstist ja arhitektuurist Köide 3. Texte über Kunst und Architektur Bänd 3"

Transkript

1 Juta Keevallik, Rein Loodus, Lehti Viiroja Tekste kunstist ja arhitektuurist Köide 3 Texte über Kunst und Architektur Bänd 3 Kunstikirjutus Eestis Kunstschreibung in Estland von 1900 bis 1918 Tallinn 2006

2 SISUKORD INHALTSVERZEICHNIS Eessõna 11 Vorwort 12 I. VÕÕRKEELSED TEKSTID 13 FREMDSPRACHIGE TEXTE 1. SISSEJUHATAVAT 13 EINLEITENDES TEKSTID 19 TEXTE KUNSTIELU 19 KUNSTBETRIEB 1. KUNSTIELU KAJASTUSI SAKSAKEELSES AJAKIRJANDUSES 19 REFLEXIONEN DES KUNSTGESCHEHENS IN DER DEUTSCHSPRACHIGEN PRESSE C. W. Von der Wereschtschagin-Ausstellung. I III. - Revalsche Zeitung, 1901, 12., 14., 16. März 19 Ein Gang durch die Wanderausstellung. I III. - Revalsche Zeitung, 1901, 28., 30. Apr., 5. Mai 22 -Sch. Erst gestern... - Revalsche Zeitung, 1903, 23. Dez 24 A. G. Von der Kunstausstellung. I-IV. - Nordlivländische Zeitung, 1904, 10., 14., 22., 24. Apr 26 S-y. Gemälde-Ausstellung. - Revalsche Zeitung, 1904, 8. Sept 28 -a-. Ein Gang durch die Kunstgewerbeausstellung (Kurzer Domberg, Haus Liemann). - Revaler Beobachter, 1904, 20. Dez 30 H. S. Eingesandt. - Revalsche Zeitung, 1905, 15. Dez 33 Sch. Die grobe Entfernung von den Kunstzentren Europas... - Revalsche Zeitung, 1906, 14. Apr 34 K. A. H. Die Kunstausstellung. - Kleines Tageblatt, 1906, 18. Apr 37 - B. Kunstausstellung im örtlichen Museum. - Weissensteiner Anzeiger, 1906, 14. Okt 40 G. von Rosen. Gibt es eine baltische Kunst? - Kunst-Beilage des "Rigaer Tageblatt", 1907, 10. März 41 H. Sieger. Zur Gemälde-Ausstellung von W. Purvit. - Revalsche Zeitung, 1908, 28. Jan 47

3 Ausstellung baltischer Maler und Bildhauer. - Pernausche Zeitung, 1909, 12. Juni 50 -* Gestern hatten wir Gelegenheit, die estnische Kunstausstellung im Spritzenhause zu besuchen. - Revaler Beobachter, 1909, 16. Sept 51 A. B. Gemäldeausstellung estnischer Künstler. - Revalsche Zeitung, 1909, 12. Sept 54 A. B. III. Estnische Kunstausstellung (Spritzenhaus). - Revalsche Zeitung, 1910, 31. Dez 57 G. Von der Kunstausstellung. I II. - Nordlivländische Zeitung, 1911, 6., 9. Apr 58 A. B. Weizenberg-Ausstellung. - Revalsche Zeitung, 1911, 30. Sept 60 Das neue Heim der Estl. Literärischen Gesellschaft und des Provinzialmuseums. - Revalsche Zeitung, 1911, 8. Dez 62 A. B. Gemäldeausstellung Gerhard Baron Rosen (Kanutigilde). - Revalsche Zeitung, 1912, 8. Sept 65 Von den Futuristen. - Revaler Beobachter, 1914, 8. März 67 Dr. Fr. Haack. Kunstausstellung aus Revaler Privatbesitz. - Revaler Zeitung, 1918, 14., 15. Nov KIRJUTISED KUNSTIPÄRANDIST JA KUNSTNIKEST 74 AUFSÄTZE ÜBER DAS KUNSTERBE UND ÜBER KÜNSTLER A. Grass. SchloB Rathshof und die Galerie Liphart. - Heimatstimmen. II. Jahrgang. Reval, 1906, S , 67-71, 87-89, Im Mai d. J... - Revaler Beobachter, 1903, 16. Juli 82 A. Böthlingk. Leopold von Pezold. - Heimatstimmen, 1908, Nr. 3, S. 24^2 84 G. von Rosen. Carl von Winkler, geb. 6. Juli 1860, gest. 23. Juli Jahrbuch der bildenden Kunst in den Ostseeprovinzen. V. Jhrg. Riga, 1911, S. 47^9 89 W. N. Oskar Hoffmann. - Kunstblätter. Beilage zum Rigaer Tageblatt, 1913, Nr. 3, S AmSonnabend... - Arensburger Wochenblatt, 1913, 21. Mai 95 R. von Moeller. Wilhelm Leibl. - Baltische Monatsschrift. Bänd LXIV. Riga, 1907, S KUNSTIAJALUGU 106 KUNSTGESCHICHTE 1. KIRJUTISI KODUMAISE ARHITEKTUURI JA KUJUTAVA KUNSTI PÄRANDIST 106 BEITRÄGE ZUM ERBE EINHEIMISCHER ARCHITEKTUR UND BILDENDER KUNST K. von Löwis of Menar. Zur livländischen Burgenkunde im 19. Jahrhundert. - DerBurgwart, 1901, Nr. 15, S W. Neumann. Der Dom zu St. Peter und Paul in Dorpat. - Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Russlands aus dem Jahre Riga, 1914, S

4 W. Neumann. Riga und Reval. Leipzig, S 112 J. Frey. Die St. Johanniskirche zu Dorpat, ein interessantes Denkmal mittelalterlicher Baukunst. Göttingen, S 114 J. Frey. Ein alter Plan zum Wiederaufbau des Dorpater Doms. - Sitzungsberichte der Gelehrten Estnischen Gesellschaft. Jurjev-Dorpat, S W. Neumann. Die mittelalterlichen Kirchen auf Ösel. - Heimatstimmen. Ein baltisches Jahrbuch. Jg. III. Reval-Leipzig, 1908, S R. Otto. Über die Dorpater Klöster und ihre Kirchen. - Verhandlungen der Gelehrten Estnischen Gesellschaft. Bd. 22. H. 2. Dorpat, 1910, S W. Neumann. Lübecks künstlerische Beziehungen zu Alt-Livland. - Mitteilungen des Vereins für Lübeckische Geschichte und Altertumskunde. Heft 13. Nr , S H. von Bruiningk. Livländische Maler im Mittelalter. - Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Russlands aus dem Jahre Riga, 1905, S J. Gahlnbäck. Mittelalterliche Wandmalereien in den Kirchen zu Mõhn und zu Karris auf der Insel Ösel. - Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Russlands aus dem Jahre Riga, 1914, S W. Neumann. Von baltischer Malerei. - Kunstbeilage des Rigaer Tageblatts, 1911, Nr. 2, S. 9-12; Nr. 3, S ; Nr. 5, Sl 33-38; Nr. 6, S. 11-^46; Nr. 8, S KIRJUTISI TARBEKUNSTIST 135 BEITRÄGE ZUM KUNSTGEWERBE W. Neumann. Revaler Fayencen. - Kunstbeilage des Rigaer Tageblatts, 1911, Nr. 1, S W. Neumann. Verzeichnis baltischer Goldschmiede, ihrer Merkzeichen und Werke. - Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Russlands aus dem Jahre Riga, 1905, S E. Seuberlich. Beiträge zur Geschichte der baltischen Goldschmiede. Die Goldschmiede der kleinen Städte. - Sitzungsberichte der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde der Ostseeprovinzen Russlands aus dem Jahre Riga, S INVENTARISEERIVAD UURIMUSED 142 INVENTARISATIONSWERKE E. von Nottbeck, W. Neumann. Geschichte und Kunstdenkmäler der Stadt Reval. Bd. I-II. Reval, S LEKSIKONID 147 NACHSCHLAGEWERKE W. Neumann. Baltische Maler und Bildhauer des XIX. Jahrhunderts. Biographische Skizzen mit den Bildnissen der Künstler und Reproduktionen nach ihren Werken. Riga, S 147

5 6 W. Neumann. Lexikon baltischer Künstler. Riga, S KIRJUTISI ANTIIKKUNSTIST 154 BEITRÄGE ZUR ANTIKE B. MajibMOepr, 3. Oejibcoepr. AHTHHHbie MpaMopw H 6poH3bi, opnrhhajibi My3ea H3ainHbix HcKyccTB ripu HivinepaTopcKOM K)pbeBCKOM ymraepchtete. K3pbeB, c Oejibcõepr. FHncoBbie cnenkh My3ea H3auiHbix HcKyccTB npn HivinepaTopcKOM lopbebckom YHMBepcHTeTe. K)pbeB, c 157 TEOREETILISI KIRJUTISI 160 THEORETISCHE BEITRÄGE Th. von Berent. Nationale Kultur. - Baltische Monatsschrift. Bd. LXIII. Riga, 1907, S H. von Keyserling. Germanische und romanische Kultur. - Baltische Monatsschrift. Bd. LXXI. Riga, 1911, S R. von Engelhardt. Das Genieproblem. - Baltische Monatsschrift. Bd. LXIX. Riga, 1910, S R. von Engelhardt. Zur Psychologie der neuesten Kur;stbewegung. - Deutsche Monatsschrift für RuBland, 1913, S L. Ripke-Kühn. Künstlerische Kultur. - Baltische Monatsschrift. Bd. LXX. Riga, 1910, S. 414-^ H. Semel. Nietzsche und das Problem des Hellenismus. - Baltische Monatsschrift. Bd. LXIX. Riga, 1910, S B. Goetz. Über den Futurismus. Eine prinzipielle Untersuchung. - Deutsche Monatsschrift für RuBland, 1913, S II. EESTIKEELSED TEKSTID 182 ESTNISCHSPRACHIGE TEXTE AASTAD SISSEJUHATAVAT TEKSTID 183 H. Laipmann [A. Laikmaa]. "Russalka" mälestusekuju. - Teataja, 1902, 10. sept. Osas: Tallinna uudised 183 H. Laipmann [A. Laikmaa]. Helsingi Athenäumist. -Teataja, 1902, 12., 13. dets 184 H. Laipman [A. Laikmaa]. Üleskutse. Concordia res parvae crescunt. Tallinnas, 15. XI03. -Teataja, 1903, 17. nov 185 K.Wahur [G. Suits]. "Kujutawast kunstist" Eestis ja Kalewipoja piltidest. - Linda, 1903, nr. 52, lk

6 7 "Noor-Eesti" toim. [G. Suits]. Noorte püüded. Üksikud mõtted meie olewiku kohta. - Noor-Eesti. I Tartus-Jurjewis, 1905, lk Meie kunstinäitused. -Postimees, 1906, 12. juuni. Osas: Kohalikud sõnumid 194 A. J. [A. Jürgenstein], Esimene Eesti kunstinäitus /.../. - Postimees, 1906, 12. aug. Osas: Kohalikud sõnumid 195 A. K. [A. Kitzberg]. Hädakisa kunstinäituselt. - Postimees, 1906, 18. aug. Osas: Kohalikud sõnumid 197 Artifex [A. Laikmaa]. Nõndanimetatud Eesti kunstinäitus Tartu põllutöö-näituse puhul. - Sõnumed, 1906, 26. aug 198 A. Thomson. Eesti kunstinäituse puhul, Tartus, Noor-Eesti II, 1907, lk K. Raud. Kunst. Kunsti mõiste. - Eesti Kirjandus, 1908, nr. 1, lk (ekslikult leheküljenumbrid 49-51). 205 G. E. L. [G. E. Luiga]. Mis on kunst? - Eesti Kõdu, 1908, nr. 7, lk A. Lunatsharski järele A. Weidermann. Kunst. - Perekonnaleht, 1908, nr. 25, lk. 103; nr. 26, lk ; nr. 27, lk. 111; nr. 28, lk. 115; nr. 29, lk H. Laipmann [A. Laikmaa]. Eesti kunst. - Päewaleht, 1909, 21. märts 215 Estetiker. Põnew päewaküsimus. "Kõnelused" kunsti üle. - Wirulane, 1909, 3., 6. apr 217 K. Raud. Mõtted Eesti kunstnikkude ja kunstiõpilaste tööde näituse puhul. - Päewaleht, 1909, 17. apr. Osas: Kohalikelu 218 K. Raud. Kunstinäituse ootel. - Postimees, 1909, 13. mai K. Raud. Eesti kunstist. - EKS-i Aastar. II. Tartus, 1910, lk N. Triik. Kunstinäituse puhul. - Päewaleht, 1909, 12. sept 222 N. Triik. Mõni sõna II. Eesti kunstinäituse puhul. - Noor-Eesti, 1910/11, nr. 1, lk O. P. [O. Peterson]. Millest see tuleb? - Wirulane, 1909, 9. nov 227 B. Linde. Wäikesed läbilõiked Norra kunstist. - Eesti Kõdu, 1910, nr. 17, lk ; nr. 18, lk ; nr. 20, lk. 411^ G. Suits. Toimetuse poolt. - Noor-Eesti, 1910/11, nr. 1, lk J.Aavik. Noor-Eesti ja arvustus. Helsingis, jaanuarikuul Noor-Eesti, 1910/11, nr. 2, lk B. Linde. Noored ja vanad. Üksikud lahutavad jooned. - Noor-Eesti, 1910/11, nr. 3, lk Dr. Fr. von Stryk. Kolmas Eesti kunstinäitus. - Noor-Eesti, 1910/11, nr. 4, lk K. Raud. (W. Matwey ainetel). Vene kunstnikud-modernistid. - Noor-Eesti, 1910/11, nr. 5/6, lk. 471^ B. Linde. Edvard Munch. /Kristianias. 1910/. - Vaba Sõna, 1915, nr. 3/4, lk M. Mõru [G. Tikerpuu]. Kunst ja Eesti kodanlus. Tallinn, 1910, lk. 5^0 256 A. G. [A. Kastra]. Klassiwahed ja "Noor Eesti" kunst. - Mõtted. Teine raamat. 1911, lk Kunstnik A. Promet. Eesti...*).- Postimees, 1911, 28. mai 265 F. Tuglas. Üks Põhjamaa pärli. - Noor-Eesti, 1910/11, nr. 5/6, lk R. Muhem [F.Tuglas]. Följeton. "Eesti Europas". Mõned tähelepanekud Eestist ja Europast ning eestlased Europas. - Noor Eesti. IV. Helsingis, 1912, lk

7 J. Koort. Rahwusline kunst. - Eesti Kõdu, 1911, nr. 3, lk Peintre. Kunstinäitus. - Postimees, 1913, 26. okt. Osas: Kodumaalt. Kiri Tallinnast 277 T. F. [F.Tuglas], Erik Oberman. Surnud 12. veebruaril 1911, Marseille'is. - Noor-Eesti, 1910/11, nr. 5/6, lk A. Tasa [A.Tassa]. Erik Obermann. - Noor-Eesti. IV. Helsingis, 1912, lk A. K. [A. Kivi?]. A. Weizenbergi 75. aastase sünnipäewa puhul. - Kõdu, 1912, nr. 7. Weizenbergi nummer, lk Kunstist/.../. -TallinnaTeataja, 1913, 1. nov. Osas: Teater, kunst, kirjandus 282 H. R. Rahwameelsus ja kunst. - Päewaleht, 1913, 15. nov 284 A. Tasa [A. Tassa]. Salon d'automne Noor-Eesti, 1910/11, nr. 1. Osas: Ringvaade, lk via [E. Tavia-Suits, A. E. Thauvön-Suits]. Soome kunstnikkude XIX. näitus Ateneumis sügisel Noor-Eesti, 1910/11, nr. 1, lk AASTAD SISSEJUHATAVAT TEKSTID 291 Fr. von Stryk. Meie kunsti-elu. - Vaba Sõna, 1914, nr/3, lk G. Suits. Malmö näituselt. - Vaba Sõna, 1914, nr. 9/10, lk K. Rumor [K. Ast]. "Tramway B." (Mõnda futurismusest). - Tallinna Kaja, 1915, 14. apr., lk J. M. [J. Mändmets]. Tunnikene kunstinäituse ruumides. - Päewaleht, 1916, 1. apr 300 P. A. [P. Aren]. Ääremärkused. - Päewaleht, 1916, 9. apr 303 A. Lex [A. Veiler]. Kunstinäituse järelkajana. -Päewaleht, 1916, 13. apr 305 J. Kangro-Pool. Eesti kunstinäitus Tallinnas. (23. ni-10. IV). - Vaba Sõna, 1916, nr. 3, lk J. Kompus [H. Kompus], Eesti kujutav kunst EKS-i Aastar. IX. Tartus, 1917, lk K. Burman. Kunstist ja kunstnikkudest. -Päewaleht, 1917, 5. mai 325 KÄSITÖÖST 326 Woolistiku ilmast Lugulemine. -Olewik, 1901, 13. webr 326 M. Martna. Käsitöö ja käsitöölised. 4. III. Abinõud käsitööliste oleku parandamiseks. - Olewik, 1902, 3. aug 328 K. Raud. Kunst eesti käsitöös. - Linda, 1904, nr. 34, lk Soowitaja. Kunstinäitused häätegewaks otstarbeks ühes kunstkäsitöölise õpekursusega. - Postimees, 1906, 12. juuni. Osas: Kohalikud sõnumid 333 L. Paldrock. Eesti-laadi käsitöö. - Käsitööleht, 1908, 20. veebr., nr. 2, lk. 9-10; 19. märts, nr. 3, lk M. Reimann. Käsitöökursus. - Käsitööleht, 1910, 28. juuli, nr. 7, lk

8 A. Johanson [A. Koskel-Johanson]. Naesterahwaste käsitöö osakond tänawusel näitusel. - Käsitööleht, 1910, 29. sept., nr. 9, lk A. Johanson. Naesterahwa kõdune käsitöö. Kõne Viljandi E. P. S. näitusel sept (järg ja lõpp). - Käsitööleht ja Naesterahwa töö ja elu, 1911, 21. dets., nr. 12, lk H. Laipmann [A. Laikmaa]. Hiljuti olnud Luik-Püümanni "Kunstkäsitöö kooli" ja Tütarlaste kommerts- ning kaubanduskoolide näitusest. - Päewaleht, 1914, 28. mai 341 H. Laipman [A. Laikmaa]. Kunsttööstuse kooli näitus Pikal uulitsal. - Päewaleht, 1916, 9. jaan 343 Estnischsprachige Texte. Zusammenfassung 345 IIL ILLUSTRATSIOONIDE NIMEKIRI 351 VERZEICHNIS DER ILLUSTRATIONEN IV. LÜHENDID 352 ABKÜRZUNGEN V. ISIKUREGISTER 353 PERSONENREGISTER

Tekste kunstist ja arhitektuurist Köide 1. Texte über Kunst und Architektur Bänd 1

Tekste kunstist ja arhitektuurist Köide 1. Texte über Kunst und Architektur Bänd 1 Juta Keevallik, Rein Loodus, Lehti Viiroja Tekste kunstist ja arhitektuurist Köide 1 Texte über Kunst und Architektur Bänd 1 Kunstikirjutus Eestis 1777-1863 Kunstschreibung in Estland von 1777 bis 1863

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Einleitung Themenstellung und -eingrenzung Vorbemerkungen 3

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. 1 Einleitung Themenstellung und -eingrenzung Vorbemerkungen 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort 1 Einleitung 3 1.1 Themenstellung und -eingrenzung 3 1.2 Vorbemerkungen 3 2 Livland - Ausgangssituation bis Anfang des 19. Jahrhunderts 5 2.1 Zur landesgeschichtlichen Entwicklung

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

ASMUSS, JOHANN MARTIN

ASMUSS, JOHANN MARTIN TARTU ÜLIKOOLI RAAMATUKOGU Fond 17 ASMUSS, JOHANN MARTIN Inventarinimistu 1810 - ~1900 Sissejuhatus Johann Martin Asmuss (29. sept. 1784-22. juuni 1844), kirjanik, pedagoog, ametnik Tartu ülikoolis Martin

Mehr

DIE DEUTSCH BALTEN. Wilfried Schlau. Studienbuchreihe der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat Band 6 Langen Müller. Mit Beiträgen von

DIE DEUTSCH BALTEN. Wilfried Schlau. Studienbuchreihe der Stiftung Ostdeutscher Kulturrat Band 6 Langen Müller. Mit Beiträgen von Wilfried Schlau DIE DEUTSCH BALTEN Mit Beiträgen von Bastian Filaretow Michael Garleff Sirje Kivimäe Jänis Stradins Arved Freiherr von Taube f Erik Thomson t Wilhelm Wöhlke Studienbuchreihe der Stiftung

Mehr

Natur und Kultur des Baltikums

Natur und Kultur des Baltikums Natur und Kultur des Baltikums Einladung zu einer Kultur- und Studienreise durch Litauen, Lettland und Estland Termine: 07.06.2008 18.06.2008 30.08.2008 10.09.2008 Meridija Baltikum-Reisen - Rasa Cigiene

Mehr

DIE BALTISCHEN LÄNDER

DIE BALTISCHEN LÄNDER Michael Garleff 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. DIE BALTISCHEN LÄNDER Estland, Lettland, Litauen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Karl Ludwig Historiker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

SWISS BALTIC NET - Max Schweizer (Hrsg.) SCHWEIZERISCH-ESTNISCHES WERDVERLAG

SWISS BALTIC NET - Max Schweizer (Hrsg.) SCHWEIZERISCH-ESTNISCHES WERDVERLAG SWISS BALTIC NET - E S T O N I A L A T V I A L I T H U A N I A Max Schweizer (Hrsg.) SCHWEIZERISCH-ESTNISCHES LESEBUCH WERDVERLAG INHALTSVERZEICHNIS ZUM GELEIT VORWORT DIE ESTNISCHE FRAGE (1919) Ruth Grossenbacher

Mehr

Neuere Deutsche Kunst

Neuere Deutsche Kunst Neuere Deutsche Kunst Oslo, Kopenhagen, Köln 1932. Rekonstruktion und Dokumentation von Markus Lörz 1. Auflage Neuere Deutsche Kunst Lörz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Inbrünstiger Maler nachts 5. Max Klinger 6. Kunst in Leipzig 6. Edvard Münch 11. Notturno 14. Peripherie 15.

INHALTSVERZEICHNIS. Inbrünstiger Maler nachts 5. Max Klinger 6. Kunst in Leipzig 6. Edvard Münch 11. Notturno 14. Peripherie 15. INHALTSVERZEICHNIS Inbrünstiger Maler nachts 5 Der Drache, Jg. 1,1920, H. 41, -.Juli 1920, S. 6 Max Klinger 6 Der Drache, Jg. 1,1920, H. 42,14. Juli 1920, S. 1 Kunst in Leipzig 6 Der Drache, Jg. 1,1920,

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm von Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

SALZBURG : VISIOONID. Estland-Newsletter - Nummer 3 - August 2017 INHALT. Eröffnung in Viljandi. Das Sakala Zentrum. Bilder zur Ausstellung

SALZBURG : VISIOONID. Estland-Newsletter - Nummer 3 - August 2017 INHALT. Eröffnung in Viljandi. Das Sakala Zentrum. Bilder zur Ausstellung Estland-Newsletter - Nummer 3 - August 2017 SALZBURG : VISIOONID INHALT Eröffnung in Viljandi Das Sakala Zentrum Bilder zur Ausstellung Presse Kohila Presse Viljandi Sakala Zentrum, Viljandi AUSTELLUNG

Mehr

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2015 VORLESUNGEN Einführung in die Kunst der Moderne und der Gegenwart Do 16-18, HS IX Architektur und Städtebau des 19. Jahrhunderts

Mehr

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen

Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Winfried Baumgart: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte Hilfsmittel Handbücher Quellen Deutscher Taschenbuch Verlag Vorwort 5 I. Einführungen in das Studium der Geschichte 11 1. Allgemeine Einführungen

Mehr

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition

Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition Dieter Daniels, Duchamp und die anderen - Der Modellfall einer künstlerischen Wirkungsgeschichte in der Moderne, DuMont, Köln 1992 (second edition 1994) 380 pages Zusammenfassung: DUCHAMP UND DIE ANDEREN

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung 5 Einleitung 13 Die Quellenlage 16. I. Das Phänomen Kunsthandel" 19

Inhaltsverzeichnis. Vorbemerkung 5 Einleitung 13 Die Quellenlage 16. I. Das Phänomen Kunsthandel 19 Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung 5 Einleitung 13 Die Quellenlage 16 I. Das Phänomen Kunsthandel" 19 1. Der Kunsthandel im 19. Jahrhundert in Deutschland - Kunstwerk oder Ware? 19 1.1. Geschichtlicher Abriß

Mehr

Puerto de La Luz, Gran Canaria

Puerto de La Luz, Gran Canaria Puerto de La Luz, Gran Canaria Angegeben ist der jeweilige Höchstand mit H = Hochwasser/Flut und Tiefststand mit T = Niedrigwasser/Ebbe in Zentimetern. Die Zeitangaben des ozeanographischen Instituts beziehen

Mehr

Michael Garleff Die baltischen Länder

Michael Garleff Die baltischen Länder Michael Garleff Die baltischen Länder Erschienen: 2001 im Verlag Pustet Regensburg ISBN: 3-7917-1770-7 Seitenzahl: 377 Sprache(n): Deutsch Kurzbeschreibung: Seit die baltischen Staaten 1991 ihre Selbstständigkeit

Mehr

REALIENBÜCHER FÜR GERMANISTEN ABT.D: LITERATURGESCHICHTE

REALIENBÜCHER FÜR GERMANISTEN ABT.D: LITERATURGESCHICHTE REALIENBÜCHER FÜR GERMANISTEN ABT.D: - LITERATURGESCHICHTE C. SOETEMAN Deutsche geistliche Dichtung des 11. und 12. Jahrhunderts MCMLXIII ]. B. METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG STUTTGART ISBN 978-3-476-99712-8

Mehr

Texte zu Ferdinand Nigg von Evi Kliemand, Sonnblickstrasse 6, FL-9490 Vaduz 1/5

Texte zu Ferdinand Nigg von Evi Kliemand, Sonnblickstrasse 6, FL-9490 Vaduz 1/5 Bibliographie zu Ferdinand Nigg 1950: Kanonikus Anton Frommelt: 'Ferdinand Nigg', 1950, im: Jahrbuch des Historischen Vereins des Fürstentum Liechtenstein; Band * 1965: Anton Frommelt: 'Ferdinand Nigg

Mehr

Das Kunsthistorische Institut in Bonn : Geschichte durch Gelehrte RINGVORLESUNG Do 14-16, HS IX

Das Kunsthistorische Institut in Bonn : Geschichte durch Gelehrte RINGVORLESUNG Do 14-16, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM WINTERSEMESTER 2017/18 STAND: 06. OKTOBER 2017 VORLESUNGEN Das Kunsthistorische Institut in Bonn 1818 2018: Geschichte durch Gelehrte RINGVORLESUNG

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Philosoph Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Zwei-Fach) (Stand: 29.08.2017 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) (MODULABSCHLUSS: KLAUSUR, 90 MIN.) KG A1: Kunstgeschichte

Mehr

KUNSTFORUM ist Magazin. Fachzeitschrift. Enzyklopädie.

KUNSTFORUM ist Magazin. Fachzeitschrift. Enzyklopädie. KUNSTFORUM ist Magazin. Fachzeitschrift. Enzyklopädie. Mediadaten Stand: September 2016 KUNSTFORUM International Ihre Anzeige im KUNSTFORUM Vor über 43 Jahren, im Jahr 1973 als Insider-Blatt konzipiert,

Mehr

MALER- MONOGRAMME. von 1700 bis Katalog der Künstler-Signaturen zur schnellen Zuordnung von Kunstwerken

MALER- MONOGRAMME. von 1700 bis Katalog der Künstler-Signaturen zur schnellen Zuordnung von Kunstwerken MALER- MONOGRAMME von 1700 bis 1870 Katalog der Künstler-Signaturen zur schnellen Zuordnung von Kunstwerken MALER- MONOGRAMME von 1700 bis 1870 Katalog der Künstler-Signaturen zur schnellen Zuordnung

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE BAND 44 IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN KIRCHENGESCHICHTE IM AUFTRAG DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON ISNARD FRANK OP BAND 44 Die ehemalige Prämonstratenser-Abtei

Mehr

228 Knut Drake. Abb. 1. Villem Raam auf dem Domberg Foto von Knut Drake.

228 Knut Drake. Abb. 1. Villem Raam auf dem Domberg Foto von Knut Drake. Knut Drake Mein lieber Freund Villem Seit dem Jahre 1955 war ich bei der bauarchäologischen Untersuchung der Burg Hämeenlinna als Forscher tätig. In diesem Zusammenhang habe ich den Experten der baltischen

Mehr

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden

. . Kunstquartier im Barockviertel Dresden HELENE B. GROSSMANN HELENE B. GROSSMANN only light Acryl auf Leinwand ERÖFFNUNG: Donnerstag, 26. September 2013, 19:30 Uhr ES SPRICHT: Sybille Nütt DAUER: 27. September bis 02. November 2013 GEÖFFNET:

Mehr

Karl Woldemar von Löwis of Menar Dr. Phil. h.c. Bibliothekar, Historiker, Burgenforscher und Kartograph

Karl Woldemar von Löwis of Menar Dr. Phil. h.c. Bibliothekar, Historiker, Burgenforscher und Kartograph - 1 - Karl Woldemar von Löwis of Menar Dr. Phil. h.c. Bibliothekar, Historiker, Burgenforscher und Kartograph 1. Persönliche Daten Unser Großvater wurde am 07.09.1855 auf dem väterlichen Gut Panten Kreis

Mehr

Bachelor-Studiengang

Bachelor-Studiengang Institut für Kunstgeschichte: Lehrveranstaltungen im WS 2017/18 Überblick: Bachelor- und Masterstudiengang (Stand: 25.09.2017 / 17:45) (Kommentare, Räume und Aktuelles finden Sie im zentralen Online-Vorlesungsverzeichnis.

Mehr

ADALBERT STIFTER GESAMMELTE WERKE SECHSTER BAND: KLEINE SCHRIFTEN IM INSEL-VERLAG

ADALBERT STIFTER GESAMMELTE WERKE SECHSTER BAND: KLEINE SCHRIFTEN IM INSEL-VERLAG ADALBERT STIFTER GESAMMELTE WERKE SECHSTER BAND: KLEINE SCHRIFTEN IM INSEL-VERLAG IN H A LT Die Angaben in Klammern verweisen auf den Erstdruck Über Stand und Würde des Schriftstellers (Constitutionelle

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2017 Samstag H 23.02.2018 Freitag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 24.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 19.11.2017 Sonntag H 25.02.2018 Sonntag

Mehr

Ur- und Frühgeschichtsforscher

Ur- und Frühgeschichtsforscher Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Wilhelm Ur- und Frühgeschichtsforscher Berlin 2002 Bibliothek

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II 01 Lippische Zeitungen Periodika Einzelausgaben 4 02 Außerlippische Zeitungen 6

Inhaltsverzeichnis. Vorwort. II 01 Lippische Zeitungen Periodika Einzelausgaben 4 02 Außerlippische Zeitungen 6 Inhaltsverzeichnis Vorwort II 01 Lippische Zeitungen 1 01.01 Periodika 1 01.02 Einzelausgaben 4 02 Außerlippische Zeitungen 6 I Vorwort Vorwort Der Bestand umfasst die entweder halb- oder viertel- oder

Mehr

Städtischer Konflikt im Mittelalter - Der Knochenhaueraufstand 1380 in Lübeck

Städtischer Konflikt im Mittelalter - Der Knochenhaueraufstand 1380 in Lübeck Geschichte Daniela Martens Städtischer Konflikt im Mittelalter - Der Knochenhaueraufstand 1380 in Lübeck Studienarbeit Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung...1 2. Die Entwicklung der Zünfte...4 2.1 Die Ämter

Mehr

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich

Dauer Richtung Bemerkung ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich t 61 ca. 0:03 Adlershof, Karl-Ziegler-Str. barrierefrei Fahrradmitnahme möglich v Montag - Freitag Samstag Sonntag* 05 30 50 06 10 30 51 07 11 31 51 08 11 31 51 49 49 09 11 31 51 09 29 50 09 29 49 10 11

Mehr

Weimarer Nietzsche-Bibliographie

Weimarer Nietzsche-Bibliographie Weimarer Nietzsche-Bibliographie Personalbibliographien zur neueren deutschen Literatur, herausgegeben von Michael Knoche und Reinhart Tgahrt. Band 4/5 Stiftung Weimarer Klassik Herzogin Anna Amalia Bibliothek

Mehr

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT

KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT KARL CHRIST RÖMISCHE GESCHICHTE EINFÜHRUNG, QUELLENKUNDE, BIBLIOGRAPHIE WISSENSCHAFTLICHE BUCHGESELLSCHAFT DARMSTADT INHALT Vorwort zur dritten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Verzeichnis der Abkürzungen

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Heinrich Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 22.11.2018 Donnerstag H 22.02.2019 Freitag H Vertiefungstag 23.11.2018 Freitag H 23.02.2019 Samstag H Vertiefungstag 24.11.2018 Samstag H 24.02.2019 Sonntag

Mehr

Research and popularization of the works of the Courland Society for Literature and Art. in the collection of the UL Library

Research and popularization of the works of the Courland Society for Literature and Art. in the collection of the UL Library Research and popularization of the works of the Courland Society for Literature and Art (Kurländische Gesellschaft für Literatur und Kunst) in the collection of the UL Library Daina Gavare, expert, Collection

Mehr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: 29.08.2017 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) (MODULABSCHLUSS: KLAUSUR, 90 MIN.) KG A1: Kunstgeschichte

Mehr

Vorschlagsliste Kunstausstellungen im Stadtturm Vilshofen (Stand: ) 2017

Vorschlagsliste Kunstausstellungen im Stadtturm Vilshofen (Stand: ) 2017 Vorschlagsliste Kunstausstellungen im Stadtturm Vilshofen (Stand: 18.07.17) 1 10. März- 09. April 2 21.April 21. Mai 3 26. Mai - 25.Juni 4 30. Juni 30.Juli. August 5 15.Sept 15.Okt 6 20. Okt - 19. Nov

Mehr

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen

Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen Zitation nach Marburger Jahrbuch für Kunstwissenschaft - Überarbeitung Selbstständige Publikationen Monographien Name [Komma] Vorname [Komma] Titel [Punkt] Untertitel [Komma] Ort(e; mehrere Orte mit /

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 26.11.2017 Sonntag S 02.03.2018 Freitag S Vertiefungstag 02.12.2017 Samstag S 03.03.2018 Samstag S Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag S 04.03.2018 Sonntag

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 04.11.2017 Samstag H 10.02.2018 Samstag H Vertiefungstag 05.11.2017 Sonntag H Reserve 1) 11.02.2018 Sonntag H Vertiefungstag 11.11.2017 Samstag H 28.02.2018 Mittwoch Prüfungstag

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Ludwig Justi Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK

Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK Kurstage IT Fachwirt(-in) IHK 15.04.2018 Sonntag HB 05.10.2018 Freitag HB Vertiefungstag 21.04.2018 Samstag HB 06.10.2018 Samstag HB Vertiefungstag 29.04.2018 Sonntag HB 07.10.2018 Sonntag HB Vertiefungstag

Mehr

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966

Italienische Adria / Pastell / 27,5 x 37,5 cm / 1966 Galerie Lehner Wien Getreidemarkt 1/8 Mezzanin, A-1060 Wien t: +43-1-5854623/23 / f: +43-1-5854623/30 e: wien@galerielehner.at Öffnungszeiten: Di - Fr: 14h-18h, Sa: 10h-13h HANS FRANTA Geboren 1893 in

Mehr

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/

Go East Reisen. Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee Hamburg Tel: 040/ Fax: 040/ 1 Go East Reisen Ihr Ost-Europa und Asien Reisespezialist Bahrenfelder Chaussee 53 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/894940 info@go-east.de Baltikum 8-tägige Klassische Rundreise light Ab Preis:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 11. Vorwort 13. Kästners Arbeit im Japanischen Palais in Dresden ( ) 41

Inhaltsverzeichnis. Danksagung 11. Vorwort 13. Kästners Arbeit im Japanischen Palais in Dresden ( ) 41 Inhaltsverzeichnis Danksagung 11 Vorwort 13 Kapitel I: Biographische Einführung 23 Kapitel II: Dresden und Wolfenbüttel -»Hausmuseum«und»Bibliotheca illustris«kästners Arbeit im Japanischen Palais in Dresden

Mehr

Christa Hempel-Küter. Die kommunistische Presse und die Arbeiterkorrespondentenbewegung. in der Weimarer Republik

Christa Hempel-Küter. Die kommunistische Presse und die Arbeiterkorrespondentenbewegung. in der Weimarer Republik Christa Hempel-Küter Die kommunistische Presse und die Arbeiterkorrespondentenbewegung in der Weimarer Republik Das Beispiel»Hamburger Volkszeitung«Verlag Peter Lang Frankfurt am Main Bern New York Paris

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber 9. Vorwort und Dank 13. Hinweise 17. Abkürzungen 19

Inhaltsverzeichnis. Vorwort der Herausgeber 9. Vorwort und Dank 13. Hinweise 17. Abkürzungen 19 Inhaltsverzeichnis Vorwort der Herausgeber 9 Vorwort und Dank 13 Hinweise 17 Abkürzungen 19 Einleitung 21 Forschungsstand und Quellen 22 Forschungsstand 22 Der Nachlass Röttinger in der Zentralbibliothek

Mehr

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung

I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE Mit freundlicher Unterstützung I D E A L E MODERNE KUNST SEIT WINCKELMANNS ANTIKE 18. 03. 10. 06. 2018 Mit freundlicher Unterstützung Partner: Georg Scholz: Weiblicher Akt mit Gipskopf, 1927, Ölfarbe auf Leinwand, 65,5 x 55 cm, Karlsruhe,

Mehr

OTTO MÖLLER AUSSTELLUNG

OTTO MÖLLER AUSSTELLUNG OTTO MÖLLER GEMÄLDE AQUARELLE DRUCKGRAPHIKEN AUSSTELLUNG 2.10.2015-19.2.2016 GALERIE NIERENDORF BERLIN GEÖFFNET DIENSTAG - FREITAG VON 11 BIS 18 UHR SONST NUR NACH VORHERIGER VERABREDUNG 1 Oderberg II

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Bernhard Gustav Archäologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 21.10.2018 Sonntag MD 22.02.2019 Freitag MD Vertiefungstag 27.10.2018 Samstag MD 23.02.2019 Samstag MD Vertiefungstag 03.11.2018 Samstag MD 24.02.2019

Mehr

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung.

Für Fragen zu Ihrer Reise stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne persönlich zur Verfügung. Vielen Dank für Ihr Interesse! Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die Beschreibung des Reiseverlaufs, der Leistungen sowie den Preisen. Bitte beachten Sie, dass es zu Leistungs- und Preisänderungen

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 29.04.2017 Samstag H 09.09.2017 Samstag H Vertiefungstag 30.04.2017 Sonntag H 10.09.2017 Sonntag H Res. Vertiefungstag 01.05.2017 Montag H 18.10.2017

Mehr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: 10.07.2017 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) (MODULABSCHLUSS: KLAUSUR, 90 MIN.) KG A1: Kunstgeschichte

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 02.12.2017 Samstag BT 02.03.2018 Freitag BT Vertiefungstag 03.12.2017 Sonntag BT 03.03.2018 Samstag BT Vertiefungstag 09.12.2017 Samstag BT 04.03.2018

Mehr

Ver1,eichnis. der seit Erstattung des vorigen Jahresberichts von conrespondirenden Vereinen und Instituten emgegangenen Schriften.

Ver1,eichnis. der seit Erstattung des vorigen Jahresberichts von conrespondirenden Vereinen und Instituten emgegangenen Schriften. Anlage. Ver1,eichnis der seit Erstattung des vorigen Jahresberichts von conrespondirenden Vereinen und Instituten emgegangenen Schriften. Aachen Geschichtsverein. Zeitschrift Bel. VI. Al t1ma Verein für

Mehr

BA/MA Kennungen für das Wintersemester 18/19

BA/MA Kennungen für das Wintersemester 18/19 BA/MA Kennungen für das Wintersemester 18/19 Kunstgeschichte / Kunstwissenschaft Beginn Mi. 17.10. S Einführung in die Kunstgeschichte Dobbe Mi. 14.00-16.00 Uhr Kunstwissenschaft für Erstsemester HS Beginn

Mehr

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel

Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel VERTRETUNGSPROFESSUREN / PRIVATDOZENTUR SoSe 2009 Professur für Mittlere und Neuere Kunstgeschichte in kommissarischer Vertretung an der Kunsthochschule-Universität Kassel Vorlesung: Lebende Bilder: Tableaux

Mehr

REALIENBüCHER ZUR LITERATUR ABT 0: LITERATURGESCHICHTE

REALIENBüCHER ZUR LITERATUR ABT 0: LITERATURGESCHICHTE REALIENBüCHER ZUR LITERATUR ABT 0: LITERATURGESCHICHTE HANS-ALB RECHT KOCH Das deutsche Singspiel MCMLXXIV J. B. METZLERSCHE VERLAGSBUCHHANDLUNG STUTTGART IN PATRIS MEMORIAM ISBN 978-3-476-10133-4 ISBN

Mehr

Bronzesäule Das Schicksal des Menschen ist der Mensch, Schloss Spielberg

Bronzesäule Das Schicksal des Menschen ist der Mensch, Schloss Spielberg Hauptwerke Ernst Steinacker Gnadenaltar, Basilika Maria Brünnlein, Wemding Mädchenbrunnen Gänseliesl, Augsburg Bronzerelief, Mühlheim/Ruhr Bronzerelief, St. Ulrichhaus, Augsburg Bronzesäule Das Schicksal

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 28.10.2018 Sonntag HN 01.03.2019 Freitag HN Vertiefungstag 10.11.2018 Samstag HN 02.03.2019 Samstag HN Vertiefungstag 11.11.2018 Sonntag HN Reserve 1)

Mehr

JOSEF DOBROWSKY IM SPIEGEL DER KUNSTKRITIK HERBERT ZEMEN HERAUSGEGEBEN VON

JOSEF DOBROWSKY IM SPIEGEL DER KUNSTKRITIK HERBERT ZEMEN HERAUSGEGEBEN VON JOSEF DOBROWSKY 1889-1964 IM SPIEGEL DER KUNSTKRITIK HERAUSGEGEBEN VON HERBERT ZEMEN PRIVATDRUCK WIEN 2006 INHALTSVERZEICHNIS I. Biographische Daten II. Porträts 9 Frontispiz: Josef Dobrowsky; Photographie

Mehr

Arbeitsbuch Der Besuch der alten Dame Handbuch zur deutschen Grammatik Unsere Kurswebsite Language Resource Center Stationen WordChamp

Arbeitsbuch Der Besuch der alten Dame Handbuch zur deutschen Grammatik Unsere Kurswebsite Language Resource Center Stationen WordChamp Homework in bold letters to be handed in. A Besuch H isites LRC S W Arbeitsbuch Der Besuch der alten Dame Handbuch zur deutschen Grammatik Unsere Kurswebsite Language Resource Center Stationen WordChamp

Mehr

Josef. scharl ZWISCHEN DEN ZEITEN. Wienand. Herausgegeben von Frank Schmidt und Karsten Müller

Josef. scharl ZWISCHEN DEN ZEITEN. Wienand. Herausgegeben von Frank Schmidt und Karsten Müller Josef ZWISCHEN DEN ZEITEN scharl Wienand Herausgegeben von Frank Schmidt und Karsten Müller DANK INHALT Für die Unterstützung der Ausstellung gilt folgenden Leihgebern unser besonderer Dank: Staatliche

Mehr

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften)

Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Konkordanz zwischen der und den von Onno herausgegebenen Leibniz: Werke Inhalt Leibniz-Archiv (Arbeitsstelle Hannover der Göttinger Akademie der Wissenschaften) Stand: 28.1.2009 Leibniz: Werke, Hrsg.:,

Mehr

Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters. Europäische Grundlagen deutscher Geschichte ( Jahrhundert)

Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters. Europäische Grundlagen deutscher Geschichte ( Jahrhundert) Perspektiven deutscher Geschichte während des Mittelalters ALFRED HAVERKAMP I Europäische Grundlagen deutscher Geschichte (4.- 8. Jahrhundert) FRIEDRICH PRINZ Gebhardt Handbuch der deutschen Geschichte

Mehr

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung

12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) Lernbereich Thema Inhalte Hinweise Anmerkung 12. Lehrplanauszug und Lehrplananalyse im Fach Kunsterziehung (Gymnasium) farbiges grafisches farbiges grafisches Bedeutung der Farbe in der Kunst Gegenstandsfarbe, Erscheinungsfarbe und Symbolfarbe Anwendung

Mehr

RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12. Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG

RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12. Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG RAINER MARIA RILKE SÄMTLICHE WERKE WERKAUSGABE BAND 12 Anhang: Nachträge und Berichtigungen Verzeichnisse INSEL VERLAG l6 59 INHALTSÜBERSICHTEN ÜBER DIE WERKAUSGABE BAND 1 Erste Gedichte 5 Larenopfer 7

Mehr

Estland. 1. Siedlungs- und Sprachgeschichte. 2. Mediengeschichte

Estland. 1. Siedlungs- und Sprachgeschichte. 2. Mediengeschichte Estland 1. Siedlungs- und Sprachgeschichte Die Geschichte des von 1918 bis 1940 und seit 1991 wieder unabhängigen Estlands war über Jahrhunderte hinweg auch durch deutsche Kultur und Sprache geprägt. Die

Mehr

Der Hofmeister im Wandel der Zeit

Der Hofmeister im Wandel der Zeit Germanistik Fabian Schäfer Der Hofmeister im Wandel der Zeit "Der Hofmeister": Zu Lenz' Zeiten, in Brechts Bearbeitung und heute Facharbeit (Schule) Inhaltsverzeichnis 1. Parallelen zwischen dem Hofmeister

Mehr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: 08.08.2017 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) (MODULABSCHLUSS: KLAUSUR, 90 MIN.) KG A1: Kunstgeschichte

Mehr

Georg Dehio ( )

Georg Dehio ( ) Georg Dehio (1850 1932) Auswahlbibliographie Unter besonderer Berücksichtigung der Hauptwerke sowie der für die Denkmalpflege wichtigen Arbeiten zusammengestellt auf der Grundlage der Literaturliste in:

Mehr

Katharina Bott DEUTSCHE KÜNSTLER IN AMERIKA

Katharina Bott DEUTSCHE KÜNSTLER IN AMERIKA Katharina Bott DEUTSCHE KÜNSTLER IN AMERIKA Katharina Bott Deutsche Künstler in Amerika 1813 1913 Verlag und Datenbank für Geisteswissenschaften Weimar 1996 Die Deutsche Bibliothek CIP-Einheitsaufnahme

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes "H s,eff " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen

Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes H s,eff  an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Gasbeschaffenheit bezüglich des Brennwertes " " an wesentlichen Ein- und Ausspeisepunkten oder in den entsprechenden Teilnetzen Der folgenden Tabelle können Sie die wesentlichen Einspeisebrennwerte und

Mehr

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Männerpolitische Grundsatzabteilung Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Vielen Dank den Sponsoren: Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 7 Danksagung 8

Mehr

Sammlung Metzler Band262

Sammlung Metzler Band262 Sammlung Metzler Band262 Peter Nusser Trivialliteratur J. B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung Stuttgart CIP-Titelaufnahme der Deutschen Bibliothek Nusser, Peter: Trivialliteratur I Peter Nusser. Stuttgart:

Mehr

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Sommersemester 2015 B.A. Kunstgeschichte (Ein-Fach und Kernfach) (Stand: 25.02.2015 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) KG A2: Architektur der Neuzeit und Moderne A Stefan

Mehr

LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2017 VORLESUNGEN. Die Geschichte der Documenta ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX

LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2017 VORLESUNGEN. Die Geschichte der Documenta ANNE-MARIE BONNET Do 16-18, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2017 VORLESUNGEN Die Geschichte der Documenta Do 16-18, HS IX Skulptur des 18. Jahrhunderts in Deutschland II Do 14-16, HS IX Evangelischer

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Alfred Altphilologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Werner Müller/Norbert Quien. SPÄTGOTIK VIRTUELL Für und Wider die Simulation historischer Architektur

Werner Müller/Norbert Quien. SPÄTGOTIK VIRTUELL Für und Wider die Simulation historischer Architektur Werner Müller/Norbert Quien SPÄTGOTIK VIRTUELL Für und Wider die Simulation historischer Architektur 1 2 Werner Müller/Norbert Quien SPÄTGOTIK VIRTUELL Für und Wider die Simulation historischer Architektur

Mehr

II. Dokumentation. VERZEICHNIS DER IM IGA VORHANDENEN CHRISTLICHEN ARBEITERZEITSCHRIFfEN UND -ZEITUNGEN STAND: SEPTEMBER 1981

II. Dokumentation. VERZEICHNIS DER IM IGA VORHANDENEN CHRISTLICHEN ARBEITERZEITSCHRIFfEN UND -ZEITUNGEN STAND: SEPTEMBER 1981 II. Dokumentation VERZEICHNIS DER IM IGA VORHANDENEN CHRISTLICHEN ARBEITERZEITSCHRIFfEN UND -ZEITUNGEN STAND: SEPTEMBER 1981 Bearbeiter: Patricia Chrose 1. SZD 1241 - ARBEITERALMANACH Hrsg.: Verband der

Mehr

800 Jahre. Unser gemeinsames Riga

800 Jahre. Unser gemeinsames Riga 800 Jahre Unser gemeinsames Riga Beiträge deutschbaltischer Autoren Zum 800-jährigen Jubiläum der Stadt Riga 2001 Herausgegeben von der Carl-Schirren-Gesellschaft, Lüneburg lnnausverzeicnms Inhaltsverzeichnis

Mehr

Go East Reisen GmbH. Baltische Hauptstädte 10-tägige Rundreise. Reisebeschreibung BALTISCHE HAUPTSTÄDTE. Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist

Go East Reisen GmbH. Baltische Hauptstädte 10-tägige Rundreise. Reisebeschreibung BALTISCHE HAUPTSTÄDTE. Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist 1 Ihr Osteuropa und Asien Reisespezialist Go East Reisen GmbH Bahrenfelder Chaussee 53 22761 Hamburg Tel: 040/896909-0 Fax: 040/894940 info@go-east.de Baltische Hauptstädte 10-tägige Rundreise Ab Preis:

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten ARKADEN

Wissenschaftliches Arbeiten ARKADEN Wissenschaftliches Arbeiten ARKADEN Marie Kristin Löw Matrikelnummer: 184576 Stand: 20.12.2015 Inhaltsverzeichnis 1. kurze Definition 3 2. Arkadensysteme 3 2.1 Säulenarkade 3 2.2 Pfeilerarkade 4 2.3 Stützenwechsel

Mehr

Kunstgeschichte. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4:

Kunstgeschichte. Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Lernheft 5: Lernheft 2: Lernheft 6: Lernheft 3: Lernheft 7: Lernheft 4: Kunstgeschichte Inhaltsverzeichnis aller Lernhefte Lernheft 1: Prähistorische Kunst Anfänge von Kunst 1. 1 Einleitung 1. 2 Dreiperiodensystem 1. 3 Frühgeschichtliche Skulptur 1. 4 Frühgeschichtliche Malerei

Mehr

XII PWJ. Europäischer Nachkrieg Periodika. a) 625. Alternative Jg. 4, 1961, H. 19

XII PWJ. Europäischer Nachkrieg Periodika. a) 625. Alternative Jg. 4, 1961, H. 19 a) 625 [Karton im Kellerarchiv.] Alternative Jg. 4, 1961, H. 19 Antares Jg. 1, 1952/53, Nr. 1, 2, 3, 5 Jg. 2, 1953/54, Nr. 4 Jg. 4, 1955/56, Nr. 1 Arbeitskreis Bertold Brecht Nr. 1, Juni 1960 Nr. 2, November

Mehr

THOMAS PRESSEMITTEILUNG

THOMAS PRESSEMITTEILUNG P A U L K L E E M U S I K U N D T H E A T E R I N L E B E N U N D W E R K W I E N A N D PAUL K L E E MUSIK UND THEATER IN LEBEN UND WERK 23. Februar - 12. Mai 2018 Eröffnung am Donnerstag, 22. Februar

Mehr