Zoologischer Anzeiger. Jena,VEB Gustav Fischer Verlag.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zoologischer Anzeiger. Jena,VEB Gustav Fischer Verlag."

Transkript

1 Zoologischer Anzeiger. Jena,VEB Gustav Fischer Verlag. Bd.38 (1911): Article/Chapter Title: Neue Fulgoriden. Author(s): Schmidt, Edmund Subject(s): Hemiptera, Auchenorrhyncha, Fulgoroidea, planthoppers Page(s): Page 161, Page 162, Page 163, Page 164, Page 165, Page 166, Page 167, Page 168, Page 169, Page 170, Page 171 Contributed by: American Museum of Natural History Library Sponsored by: Smithsonian Generated 16 March :19 AM

2 This page intentionally left blank.

3 00 0 ISO. er nze1- er herausgegeben von Prof. Eugen Korschelt in Marbm g. Zugleich Organ der Deutschen Zoologischen Gesellschaft. Bibliographia zoologica bearbeitet von Dr. H. H. Field (Concilium bibliographicum) in Zürich. Verlag von Wilhelm Engelmann.in Leipzig. XXXVIII. Band. 22. August Nr. 7/8. I. Wissenscbaftliclle Mitteilungen. 1. Schmidt, Neue Fulgoriden. S Tllor, Eine neue Acarinenfamilie (Teneriffiidae) und zwei neue Gattu11gen, die eine von Teneriffa, die an dr~ aus Paraguay. (Mit 6.Figuren.) S Häfele, Notizen über phylogenetisch interessante Rhizocepha1en. (Mit 4 Figuren ) S. 1 "0. Inhalt : 4. Prell, Beiträge zur Kenntnis der Proturen. (Mit 2 Figuren.) S Verl1oeft', Xylophageunia, eine neue Gattung der Orobainosomidae. (Mit 4 Figuren.) S Il. Mitteilungen ans Museen, Instituten ns1v. lll eyer, Berichtigung. S ll l. Personal-Notizen. S Li teratnr. S I. Wissenschaftliche Mitteilungen. 1. Neue Fulgoriden. Von E dmund Schmidt, Stettin. F a milie Fnlgoridae. S ub f a n1i lie Fnlgorinae. Genus F u lgor a Linne. eingeg. 2. Mai Sys. Nat. (ed. XII) I, S. 703 (1767); Dist., The F auna of British India, Ceylon and Burma, Rhynchota. Vol. III, p. 182 (1906). T ypus: Fulgo1 ct candela1 ia Lin 1e. F1~lgo1"a peg1,ien sis n. sp. cf, Q. Diese Art hat in der F ärbung eine gewisse A hnlichkeit mit F.lathbit1 i Kirby, welche mir in einem E xemplar e ((f)von Silong (Ohina) vorliegt, nämlich daß der Kopffortsatz oben schwarz gefärbt ist und im Flügel, an der Wurzel sich ein kurzer, 3 mm langer, schwarzer Strich befindet, welches Merkmal auch F. 1 roge1 si Dist. aufweist; ferner ist bei F. lathbit 1 ri Kirby die Apicalspitze des Kopffortsatzes ockergelb ge- 11

4 162 färbt, was bei der neuen Art nicl1t der Fall ist, bei ihr geht die schwarze Färbung des Kopffortsatzes sowohl oben als auch an den Seiten bis zur Apicalspitze. D as Apicalviertel des Kopffortsatzes ist seitlich flach gedrückt und gegen den übrigen Teil abgesetzt, wodurch sich diese Art von F. latlibu1 i unterscheidet (bei [,atlzbu1"i ist das Apicale11de des Fortsatzes rundlich aufgeschwollen und verdickt) und mehr Ahnlichkeit hat mit den Arten F. vi1 idi1 ost1 is W estw., F. spinolae W estw. und F. maci1,lata Oliv. D er Kopf mit dem Kopffortsatz ist länger als Pronotum und Schildchen zusammen, aber kürzer als der Hinterleib, verläuft etwas gehoben nach vor11 und ist im Apicalteile leicht aufgerichtet; das Apical viertel ist seitlich fl.achgedrli.ckt und, von obe11 ttnd unten betrachtet, an der Basis gegen de11 übrigen Kopffortsatz lct1rz rundlich und auffallend abgesetzt. Die Bildung von Kopf, Pronotum, Schildchen, Declcßügel und Flügel ist wie bei den iibrigen Arten der Gattung. K opffortsatz oben schwarz, unten gelblich olivengrü11; die Scheitelseiten zwischen den Augen und die Stirnseiten a11 der Stirn-Olypeusnaht sind ockergelb gefärbt. Augen gelbbraun, zweites Fühlerglied.schwarz. Pronotum, Schildchen, Kopfseiten, Olypeus, Schenkel und Hinterleib oclcergelb, der Hinterleib oben intensiver. Schwarz gefärbt sind das Rostrum, die Schie11en und T arsen der Vorder- und lviittelbeinej zwei Pronotun1- Mittellängsstreifen, ein großer und schräger Querßeck auf jedem Brustlappen und hinter jedem Auge auf derri Pronotum ein großer rechteckiger Fleck und an jeder Seite zwische11 den Kielen ein }{leinerer, zwei Längsstreifen auf den1 PronotummittelfeldJ ein länglicher Flec}(. an jedem Schildche11seitenrande und zvvei lcleine Flecke an jeder Seite des Schildchenvorderrandes. Die Hinterschienen und T arsen sind bräunlich ockergelb gefärbt, u11d die letzten Bauchsegmente tragen breite, dunkelbraune Vorderrandstreifen. D eckflügel schwarz, die Nerven sind im Basalteile sch" ach griinlich ockergelb t1nd im Apicalteile orangerotbraun; viele (35 bis 40) orangerotbraune, 11eller um 1 säumte, verschieden große, ru11de Flecke stehen zerstreut auf der Deckßügelßäche, und zwar sparsamer im Basalteile, die größeren Flecke stehen hauptsäcl1licl1 vor dem Apicalteile. (Bei La.thbit-'ri Kirby sind die Flecke geringer, et,,ras n1ehr als 20 und auffalle11d größer als bei der neuen Art.) B asal-zweidrittel der Flügel intensiv ockergelb mit grünlichem Hauch i:ri der Nähe der \Vurzel und einem 3 mm langen, schwarzen t1nd_ schrägen Strich; das Apicaldrittel ist schwarz, und ein breiter Hinterrandsaum bis zur 1\1itte des Auallappenhinterrandes ist rauchschwarz getrlibt. Cf. Länge 36 1 / 2 mm, Körperlänge von der Apicalspitze des Kopf- fortsatzes bis zt1r Hinterleibsspitze 281/ 2 mrn, Kopf und Kopffortsatz - -

5 -zusammen lomm, Pronotum undscbilclchen zusam1nen 6 1 / 2 mm, H interleib 12 mm, D eclcfiügellä11ge 24 mm. Q. Lä11ge 381/ 2 mm, Körperlänge von der Apicalspitze des Kopffortsatzes bis zt1r Hinterleibsspitze 30 mm, Kopf und Kopffortsatz zt1sammen 10 mm, Pronotum und Schildchen zusammen 7 mm, Hinterleib 13 mm, Deckflügellänge 26 mm. Burma: Palot1 Pegu, VIII-IX 87 (L. Fea). T ypen. Das cf' befindet sich im Stetti11er Museun1 t1nd das Q im Museum in Genua. Ge11us Py1 ops Spinola. Ann. Soc. E11t. Fr., S. 231 (1839); Dist., Tl1e Fauna of British India, Ceylon and B11rma. Rhynchota. Vol. III, p. 179 (1906). Typus : Py1 01Js terieb1 osi1,s Fabr. Pyro1Js clista1it i n. sp. cj. Diese Art gehört zur Gruppe Chi1ie1isis dist. (1. c.), bei der die Rücke11segmente des Hinterleibes sch,varz gefärbt sind. Die F ärbung 11nd scl1warze Pu11l{tierung und Flecl{ung der D eckflügel, des Schildchens, des Pro11otum, des Kopfes und des Kopffortsatzes sind in der Hauptsache wie bei P. dorrii Stal und P. affi1iis W estw. Der auffällige Unterschied zwischen dieser 11euen A.rt und den angeführten besteht darin, daß die Art auffallend größer ist als die genannten uncl somit zv, 1 ischen diese uncl die noch größeren Arten wie P. servillei, P. J civct1ia, P. 1iobilis und P. te1 nii1ialis zu stelle11 ist. L änge 54 mm, Länge von der Kopffortsatzspitze bis zum Hinterleibse11de 42 mm, Lä11ge cles Kopfes t1nd Kopffortsatzes zusan1me / 2 mm 1 Lä11ge des Pronotum und Schildchens zusammen 7 1; 2 mm, Declcflügellänge 31 1/ 2 mm, Länge des Hinterleibes 15 mm. Burma: Oarin Ohecu, m, IV. 88 (L. Fe a). Type im Museum in Genua. Zt1 Ehren des H errn W. Distant i11 London benannt. Genus M'yrillct Distant. Trans. Ent. Soc. p. 487 (1888). Typus: Myrilla obscu 1"a Dist.. Von dieser Gattung sind bis jetzt fii11f Arten beka11nt und be. schrieben worden, welche ich hier lcurz zitieren möchte, Myrilla obsclt.1a Dist Trans. Ent. Soc., p. 487, Taf. XIII, Fjg. 8 (1888). papuctna Dist A. lvi. N. H., V. 18, p. 29 (1906). semiliyali1ia Dist., A. M. N, H., V. 18, p. 29 ( 1906). nig1"01nac1,tlata Schmidt, Stett. Ent. Zeit., LXVII, - s. 196 (1906). 11*

6 164 1Jlly1'"illct l'i1 ieatifr u1is Schmidt, Stett. Ent. Zeit., LXVIII. S. 115 (1907). ' Die Arten dieser Gattt1ng scheinen auf N et1guinea und den benachbarten Inseln heimisch zu sejn. 1\ilit Ausschluß von M 1iigrorrtctcitlatct Schmidt, welche von Waigeoe stammt, sind sämtliche Arten von Neuguinea beschrieben worden. Es liegt mir eine sechste noch unbeschriebene Art in beiden Geschlechtern vor, welche gleichfalls von Neuguinea stammt und die meisten verwandtschaftlichen Beziehungen mit 2VI. li1ieatifron.s Schmidt aufw~ist. Myrillct si1nilis n. sp. cf, Q. Diese neue Art ist riahe ve.rwandt mit JJ!L lineatifro1is Schmidt (l. c. ), von der. sich zwei typische Exemplare ( Q) im Stettin er Muset1m befinden und mir zum Vergleicl1 vorliegen. Die net1e Art ist kleiner und schlanker als die zum Vergleich genommene, und unterscheidet sich in der Färbung dadurch, daß der hyaline Apicalteil der Deckflügel im Corium basalwärts weiter ausgedehnt ist, und ei11e braune Querbinde der Deckflügelmitte in cler 1\ilitte hyalin unterbrochen ist; fer11er fehlt im Apical teile clie zusammenhängende Zejchnung, es sind nur einzelne Pu11lrtflecke t1nd nur an der Suturalecke ein größerer Fleck vorhanden. Auf der Stirnfläche befinden sich drei braune, nicht scharf begrenzte, Längsstreifen, welche in der oberen Partie zusammenftiei~en, u11d außerdem sind die Stirnseitenränder breit, schwarzbraun gesäumt - bei M. lirieatifro1is sind die Stirnlängsstreifen schmal, scharf begrenzt, l1nd die Stirn-Seitenränder nicht schwarzbraun gesäumt, sondern von lehmgelber Färbung. Die rauch braune Trübung in der Flügelmitte, welche sich an das rote Wurzelfeld anschließt und dem Vorderrande genähert ausgedehnt ist, ist bei der neuen Art nicht vorhanden. Flügel hyali11, glashell, mit pechbraunen Nerven und roter Wurzelpartie, graulich getrübtem Anallappen und bernsteinfarbjger Trübung, welche sich an die rote Basalfärbung anschließt und die Flügelmitte nicht überschreitet. Basalteil der Deckflügel rot, mit einjgen braunen Flec]{en; Apicalteil. hyalin, glashell, mit einigen braunen Punktflecken vor dem getrübten Apicalrande t1nd einem länglichen, in das Corium hineinragenclen braunen Fleclr am St1turalrande hinter der Clavusspitze; eine braun~ Qt1erbincle in der Deckflügelmitte ist in der Mitte hyalin unterbrochen; der Costalraum ist in der Vorderhälfte ockergelb, der Rest ist olivengrün gefärbt. Das Geäcler ist rötlich und ockergelb, stellenweise braun oder grünlichgelb. Ko1)f, Rostrum, Brust, Beine und der Hinterleib unten sind ockergelb gefärbt, der Hinterleib oben ist rot; das Schildchen ist bräunlich ockergelb, a11 den Seiten heller, mit

7 165 vier schwarzen Flecken am Vorderrande und heller Schildchenspitze. Das Pronotun1 ist hell olivengrün, trägt hinter jedem Auge einen braunen Fleck und zeigt in der Vorderpartie eine schwach rötlich gelbbraune Fä.rbt1ng; die Brustlappen sind matt grünlich ockergelb, ein durchlaufendes, breites braunes Band bedeckt das Oberdrittel. Augen bräunlich ockerfarbig, braun geflecl{t; Ocellen glasartig und gelblich. Braun gefärbt sind: die Rostrumspitze, Seitenflecke der Brust, das Apicalviertel, eine Mittelbinde und clie Tar sen der Vorder- und Mittelbei11e und drei L ängsstreifen der Stirnfläche, welche in der oberen Partie zusammengeflossen sind, ferner zwei sch\\ acbe Mittellängsstreifen und zwei V order:flecke auf dem Olypeus; die breitgesäumten 1 Stirnseitenränder und die Spitzen der Dornen der Hinterschienen sind glänzend schwarzbrat1n gefärbt; Hinterleibsspitze brat1n. Die Scbeitel 'T bildung ist von der zum er gleich g enommenen Art insofern verschieden, als der Scbe:itelvorderrand-in der Mitte bis zt1r Scheitelmitte clr eieclcig durch den verlängerten, fast horizo11talen Teil der Stir11fläcbe übergedrückt ist und cler Scheitel i11 der Mitte nur l1alb so lang ist als an den Seiten. Das Rostrun1 reicht bis zur Mitte des Hinterleibes. Cf. Länge mit clen Deckflügeln 22 mm, Körperlänge 15 mm.. Neuguinea S. E., Paumomu riv., IX.-XII. 92 (Loria). Im Museum in Ge11ua. Q. L änge mit den Deckflügeln 23 1 / 2 mm; Körperlänge 16 1 / 2 mm. Neuguinea, Dilo, VI.- VII. 90 (Loria). Im Stettiner Muset1m. S u bf amili e E111ybrachi11ae. Genus Thessitus Walker. Wal k.,.t ourn. Ent. I. p. 307 (1862). Dist., The Fauna ofbritisl1 India, Ceylon and Burma. Rhynchota. Vol. III. p. 230 (1906). Schmidt, Zoologisch. Anzeig. Bd. XXXII. S. 242 (1908). Typus : Tliessitus 1no1 tif olia Wall{. Tliessitus f ectc n. sp. r::j. Verwandt mit Th. i1tsig1iis W estw. (Dist. l. c.) und Th. mo1 tifolia W alk. (1. c. ). Scheitel in der Mitte l{at1m merlclich lci.irzer als das Pronotum, a11 den Seite11 kat1m merl{lich lä11ger als in der Mitte, mit einem vorn abgekürzten Mittelkiel und seitlichen Aufschwellungen am Hinterrande, in der Mitte z'vischen dem Mittell{iel llnd clen Scheitelseitenrändern; der Vorderrand ist vorgeru11det, der Hinterrand tiefer und rundlich ausgeschnitten, die Seitenränder sind in der Mitte clreieckig vorgezogen und schräg aufgehoben. Stir11fläche wie bei Ir1,sig1iis gebildet und von ihr dadurch verschieden, daß der bogenförmige Querkiel auf der Oberstirn, t1nterhalb der Stirn-Scheitelleiste nicht gleich-

8 mäßig ger1~ndet ist, sondern daß ~ der Kiel, in der 1\1itte geru11det, in die Stir11fläche hineinragt,.wodurch der Kiel eine gesch,vungene Linie darstellt; die oberen Stirnseitenränder sind in der Mitte tief und rundlich ausgeschnitten. Das Rostrum reicht bis zum Hinterra:ncle.der Hinter coxen, das Endglied ist l{aum halb so lang als das vorhergehende. Pronot11m, und Schildchen sind wie bei hisig1iis gebildet. Deckflügel doppelt so lang als an der breitesten Stelle breit, mit tief gebuchtetem Costalrande hinter der Mitte 11nd leichtem Ausschnitt am Apicalrande. Die Innenränder der Gonapophysen treten nach hinten auseinander, die Hinterränder sind schräg 11ach oben u11d vorn g est11tzt (die Seitenränder sind kürzer als die Innenränder), die Innenecken sind nach hinten vorgezogen, abgert1ndet und überragen die Außenecken; welche in aufwärts und nach vorn gel{rii.mmte, seitlich flache, dornähnliche Verlängerungen at1slaufen. Kopf, Pronotum, Schildchen, Vor<ler- und JYiittelbeine und Hinterleib blaß bräunlich ocl{ergelb; Apicalteil des Clypeus, Rostrum und die Basis der Bat1chsegmente sind pechbrat1n, wie die Dor11en der Hinterschienen und die Enden der Hinterschienen; die Hinterschienen sind grün, und auf clen Vorderschienen tritt stellenweise braune Zeichnt1ng auf. Augen hellbrat1n. Flügel milchweiß getrübt: im Apicalteile schwarz gefleckt; mehrere kleine Flecke bilden eine Außenbinde vor dem. Apicalrande t1nd drei große Flecke davor eine Innenbinde. Apicalteil der Decl{flügel hyalin mit ockergelben Nerven; Basalteil undurchsichtig mit einigen größeren, schwarzen Flecken im Corium und lrlei11ere11 im Clavus; clas Cori11m ist orangegelb gefärbt, der Clav11s und die B asis des Costalraumes bis an den dreieckigen, blutroten Fleck, welcher weder den Costalrand i1och das Corium erreicht, sind blaßgelb gefärbt. Länge mit den Deckflügeln 29 mm ; Körperlänge 17 mm; Deckflügellänge 25 1/2 mm, größte Breite 12 min. Burma: Carin Cheba, m, V.- XII. 88 (L. Fea). T ype im Museum in Genua.' Zu Ehren des Sammlers benan11t. Außer dieser neuen Art (1 cf) liegt mir clie Art Tli. insigriis W estw. in mehreren Exemplare11 (cf und Q) vo11 Borneo, Java und St1- ma tra vor, ferner 1 cf von Th. rnortifolia Walker von Cambodja. Die Untersuchung der cf hat ergeben, daß die Gonapopbysen verschieden sind und, obwohl die i1eue Art durch den auffallenden Deckflügelschnitt, clie Stirnbildung t1nd das kürzere Rostr11m von den beiden genannten Arten sich auffällig unterscheid~t, doch zu diesen gehört u11d mit ihnen eine Gruppe bildet; denn T_Ji. 1iig1 oriotatits Stal, von dieser Art liegt inir gleichfalls ein cj' vor aus Sumatra: Soekaranda, Januar (Dr. H. Dohrn), ist dt1rch die Form und die Färb11ng, die Bildung der

9 167 Gonapophysen und clie Rostrumlänge (das Rostrum r eicht bis z11m Vorderrande der Hintercoxen) von den iibrigen Arten in ga11z auffälliger W eise verschieden und steht isöliert - bildet eine besondere Gruppe in der Gattung. Genus Pciro11ioxys Karsch. Kars eh, Berl. Ent. Zeitscl1r. Bd. XXXV. S. 57 (1890). - -, Entomol. Nachricht. Bd. XXI. S. 211 (1895). -, - Bd. XX V. S. 2 (1899).. Schmidt, Zoolog isch. Anzeig. Bd. XXXII. S. 510 (1908). Typ11s: Paroz1ioxys opitleritits K arsch. Paropiox ys occide1italis n. sp. Q. Scheitel ungefähr viermal so breit als in der Mitte lang, an den Seiten kaum merklich länger als in der 1VIitte, flach, vertieft, mit erhabenen und geschärften Ri;indern u11d Z"\<Vei flachen Punktgruben hinter der Mitte, welche voneinander kaum merklich weiter entfernt sind, als der Abstand der ei11zelnen P11nl{tgrube vom Seitenrande beträgt; der Vorderrand ist flacl1 bogig vorger11ndet und der Hinterrand bogig a11sgeschnitten. Augen kugelig ; in der ]\.fitte des Unter randes befindet sich ein tiefer Einschnitt, aus dem ein kräftiger, dreieckiger Dorn hervorragt. Die Stirnseitenränder sind in abgerundete Ecken, t111terbalb der Augen, weit vorgezogen und ragen seitlich so weit vor wie die Augendorne; oberhalb der vorgezogenen Seitenecken sind die Seitenränder verhältnismäßig tief und rundlich ausgeschnitten und unterhalb zum Olypeus hin fast gerade, mit leichtem Eindr11ck, welcher.der Seitenecke genähert sich befinclet.- Stirnfläche zwischen den Seitenecken ungefähr doppelt so breit als in der Mitte lang, flacbgewölbt, mit feiner, unregelmäßiger Längsziselierung, wel che vor de~ Clype11s deutlicher ist, und einem schwachen Querlciel unterhalb der Stirn-Scheitelleiste, der das Stirnmittelfeld nicht scharf begrenzt 11nd an den Seiten bis zur H öhe der Ecken der Stirnseitenränder reicht. Clypeus in der Basalhälfte glatt, in der Apicalhälfte seitlich flachgedrückt und gekielt. Rostrum bis zur Mitte der Hintercoxen reichend, Endglied halb so lang als das vorhergehende. Pronotum kürzer als das Schildchen, kaum merklich länger als der Scheitel, mit zwei Punktgruben vor der Mitte, welche durch einen kurzen Mittelkiel getrennt sind und mit einem geraden, feinen und schrägen Q11erkiel auf jeder Seite unmittelbar hinter dem Vorderrande; der Vorderrand ist vorgerundet und in der Mitte gerade gestutzt, der Hinterrand flachbogig ausgeschnitten. Schildchen dreieckig, an cler Basis doppelt so breit als in d ~r Mitte lang, mit kurzen, nur am Vorderrande vorhande11e11 Seitenkielen und flacher, fein quergeriefter Grube vor der erhabenen und glatten Schildchenspitze, ein

10 168 l\tlittelkiel ist nicht vorhanden. Die Bildung de:r Beine, die Form und das Geäder de1 Flüg el und Declcfiügel sind wie bei den verwandten Arten. Die Hinterschienen tragen vier Dorne. Flügel milchweiß mit grünen Nerven, Apical-Zweifünftel schwarzbraun mit dunklerenn erven. Deckflügel bräunlich oclrergelb, i.µ:i Apicalteile lichter als im Corium und Clavus; die Basalhälfte des Corium ist olive11grün gefärbt, trägt eine11 größeren, rundlichen, grünlichg elben Fleck in der Nähe der Basis und drei kleinere Pu11kt:flecke von der gleichen Farbe et,vas rüclc,värts, außerdem im Costalrauine zwei rechtecl{ige, schwarze und glä11zende, gelbgriin umsäumte Flecke im Basaldrittel des Costalrandes; die Deck :flügel ~vurzel ist grünlich milchweiß und 1nit ockergelbem Wachssecret beleg t, ebenso gefärbt ist ein großer, fast bis zurcoriummitte reiche11der C ostal~eck in der Deck:fliigelmitte; ein rechteclciger, schwarzer, vo11 weißem W achssecret u111säumter Fleck steht ii1 der Clavusmitte; schwarz, callös und stark glänzend sind zu Begin11 des Apicalteiles am Costalrande und am Hi11terrande hinter der Clavusspitze je ein großer, "\v-eit in das Corium hineinragender, im Corium apicalwärts gekrümm.ter Fleck und eine Anzahl runcler Flecke (ungefähr 10), welche vor dem dunkel'braun gesäumten Apicalrande ii1 Doppelreihe geordnet stehen; außerdem liegt auf der Deckflügelfläche weiße Wachssecret-Bestäubung, welche :fleckig in der Deckflügelmitte auftritt. Deckschuppen schwarz. Kopf,Pronotum undschildehen bräunlich ockergelb. Schwarzbrau11 gefärbt und glänzend sind vier große Flecke am Vorderrande der Schilclcbe11s, die Punktgruben des Pronotum, die Scheitelränder, die Fühler, die Stirn -Scheiteleclcen und die Spitzen der Dornen der Hinterschienen und Tarsen. Der Clypeus, die Bei11e und die Ba11chsegmente des Hinterleibes si11cl dunkel blutrot gefärbt, die Vorderbeine si11d schwarz gefleckt; die Rückensegmente sind scl1mutzig gelb mit rauchbraunen Hinterrandsäu_men und rauch brauner Trübung; das Segment mit der Afterröhre ist rauchbraun. Die Scheidenpolster sind ockergelb gefärbt. Eine dicke Wachsausscheidung, welche zum Teil weiß und gelblich ist, bedeclct den Hinterleib. Die Augen sind bräu11lich oclcergelb und schwarzbraun gefleckt; die Augendorne sin d schwarzbraun und haben einen ockerg elben Oberrancl. Länge mit den Deck :flüg eln 19 mm, Körperläng e 10 1 / 2 mm. Guinea Portoghese, Bola1na, VI.-XII (L. Fe a). Ty1)e im Museum in Genua. Diese prächtige Art gehört zur ersten Gruppe der Gattun g, zu der noch folgende, von Kars eh beschriebene Arten gehören: P. opuleritus, P. sublirnis u11d P. magnificits. (Kars eh 1. c.)

11 169 Pa1"01Jioxys fitsci1jen1tis 11. sp. cf. Verwancltmit P. 1iegits Dist., A. M. N. H., Vol.18, p. 204 (1906). Scheitel flach vertieft, lrat1m merklich lrürzer als das Pronotum in der Mitte la11g, ungefähr 2 1 / 2 mal so breit als in cler :JVIitte la,ng, a11 den Seiten kaum merklich ki..i.rzer als in der Mitte, mit vorgerundetem Vorderrande u11d rt111dlich ausgeschnittenem Hinterrande. Die Bildu11g des Pronotum, des Schildchens t1nd der Stirnfläche ist wie bei P. glo1 iosits Karsch, Ent. Nachricht., XXI, 14, S. 211 u. 212 (1895), clie Gestalt l1nd die Form der Deckflügel ist etwas schlanl{er. Die Gonapophysen sind muschelför1nig gewölbt, nach hi11ten verschmälert und abgerundet, ungefähr so abgerundet 'vie die Spitze eines spitze11 Hühnereies. Rostrt1m bis zu clen Hinterco;x:en reichend, Endglied hall1 so la11g wie das vorhergehe11de. Kopf, Scheitel und Stir11fläche grünlicl1 milchweiß; Z'\"\ 1 ei rt1ndliche Flecke auf dem Scheitel, dem Hinterrande ge11ähert, und ein breites Querband am Oberrancle der Stirnfläche, welches clen Stirnscheitelrand mitfärbt und a11 den Stir11seitenrä11der11 nach unten nicht verlängel'.t ist, si.j1d schwarz gefärbt und starl{ glänzend. Augen grau und schvvarzbraun gefleckt; Augendorn grünlich milchweiß mit pechbraunem, länglichen l\1ittelfleck. Fühler und Fühlerborste schwärzlich. Olypet1s glä11zend schwarz, an den Seiten bräunlich ockergelb t1nd in der lviitte der Endl1älfte rötlich. Pro11otum, Brustlappen l1nd Schild.eben wie der Kopf gefärbt, docl1 tritt i11 der Mitte der Pronotumhinterhälfte uncl durch die J\ilitte des Schildchens bis zur gri..i.nen Schildchenspitze ocl{ergelbe Färbung auf; vier Flecke auf dem Pronotum, die seitlichen hinter de11 Augen sind gel{rümmt und gehen bis an den Vorderrand, vier Flecke auf dem Schildchen (die beiden Flecke vor der Schildchenspitze, welcl1e undet1tlicl1 zusammenfließe11 und braungefärbt sind, nicht mitgerech11et) und fast die Apicall1älfte der Deckschuppen sind schwarzg efärbt u11d glänzend. Hinterleib (die ba.salen Rücl{ensegmente sind ocl{erfarbig ) t1nd Hinterbeine, Vorderund Mittelcoxen und Schenkelbasis rot; Vorder- und Mittelschenkel grii.nlich, schwarzbraun gefleckt (Schienen und Tarsen der vier Vorderbeine fehlen dem Exemplar); die Spitzen der Tarsen und Dornen der. Hinterschienen sind glänzend schwarz. Rostrum bra11n. Deckflügel hell olivengrün, bräunlicl1 g elbgrün, mit vielen ockergelben, von weißem \V achssecret becleckten Flecken, welcl1e sich am Schluß des Basaldrittels und in der Deckflügelmitte zu Binde11 vereinigen unq weißliche Querbinden ergeben und glänzend schwarzen Flecken, welche, wie folgt, angeordnet stehen: am Costalrande stehen vier Flecke ( cler Fleck an der Einbuchtung des Oostalrandes vor dem A1)icalteile ist mitgerech11et), einer in der 1fitte des Olavus, ein kleiner und schmaler im Corium in

12 170 der Mitte der Olavus- Ooriumnaht und ein kreisru.nder dahinter im Corium an der Olavt1s-Ooriumnaht vor dem Olavusende und neun bis zehn in zwei R eihen geordnet am Apicalrande; außerdem steht am Suturalrande hinter dem Olavt1sende eine Fleckengruppe, welche zu ei11em lä11glichen, bandartige11 Fleck verschmolze11 ist, der in den Deckfiügel hineinragt; fü.r das t1nbevvehrte Auge erscheint der breite Apicalraum, auf dem die schwarze11 Flecke stehen, grün, mit der Lupe betrachtet, ist clie Gr11ndfärbu11g ockergelb und nur das Geäder griin. Die Fliigel sincl rat1chig getriibt und in1 Apicalteile schwarzbraun mit etwa 8 bis 10 glänzend schwarzen Flecken am Rande; der A-picalrand und der Anallappen si11c1 rat1chgrau, die Nerven hyali11 umrandet; die Flüg elmitte bedeck.t ei11 bräunlich ockergelber Fleck, der allmählich nach at1ßen i11 die dt1nkle Färbt1ng iibergeht. ~1it Ausscl1lt1ß der Basis sind c1ie Gynapophysen glä11zenc1 schvvarz gefärbt. Länge mit den Decl\flügeln 15 mm, Körperlänge 10 mm. Deutsch-Ostafrika (Hammerstein S.). Type im Stettiner ~fuset1m. o>f.. Pa1 opioxys limbatipe1inis n. sp. D er vorher beschriebe11en Art und P. 1iegits Dist. (1. c. ) sehr ähnlich. D er Scheitel ist nicht so stark vorgerundet wie dies bei der vorher beschriebenen Art der Fall ist, er ist ungefähr dreimal so breit als in der Mitte lang, ka11m merklich kürzer in der Mitte als an den Seiten und kürzer als das Pronotum in der Mitte lang. Die Bildung des Kopfes, des Pronotum u11d des Schildchens, sowie die Form der Deckfiiigel sind wie bei der vorher beschriebenen Art. Die Gonapophysen sind gewölbt, k1trz und hinte11 breit abgerundet. Stirnfläche und Kopfseiten ockergelb; der Scheitel, das Pr.onot11m und das Schildchen sind schmutzig ockerg elb, stelle11weise mit sch,v-ach grünlichem Tone; schwarz und glänzend gefärbt sind: ein breites Band auf der Oberstirn, welches die Stirn-Scheitelleiste mitfärbt und at1f den Schläfen t1nd den Stirnseitenrändern bis zur unteren Augengrenze, fast bis zu clen vorspringenden Stirnseitenecken herabzieht; vier Flecke auf dem Scheitel, dem Scheitelhinterrande genähert; sechs Flecke auf dem Pronotum, vier Flecke stehen in einer R eihe und zwei am Hinterra11de; vier Flecke des Schildchens (die zwei undeutlich zusammengeflossengn braunen Flecl\:e vor der grünlichen Schildchenspitze nicht mitgerechnet) und ein breites Band am Hinterrande der Brt1stlappen. Augen graubraun, ein breites Vorderrandband und die Augendorne, sowie die Fühler -sind schwarz. Olypeus bräu11lich ockergelb, mit braunem Querbande in der Nähe der Basis. Rostrum, l\ifittel- und Hinterbeine rötlich; Hinterleib orangegelb; die Vorderschenl\:el sind bräunlich oekergelb und am Api-

13 171 calteile schwarz gefleckt ; die Vorderschienen und Vordertarsen sind schwarz, das zweite T arsenglied zum größte11 Teile, ein Basal- und Apicalfleck:, sowie zwei Mittelflecke tt11d zwei scl1male Randflec]{e der Vorderschiene11 si11d rostfarbig. Die Spitzen der Dornen der Hinterschienen und Tarsen sind gl'änze 1d schwarz. Gonapophysen mit A usschluß der Basis glänzend schwarz. Flügel ho 1iggelb, mit breitem, rattchgrauem Hinterrandsaume, der i11 der Apicalspitze dunkler ist und sich zum Flügelvorderrande verbreitert ; vor dem A1)icalrande stehen sieben schwarze, glänze11de Punktfleclce. Basal-Dreifünftel der Declcfiügel graubraun, stellenweise griinlich ang ehaucht, mit vielen hellen '. gelblichweißen Punl{ten t1nd schwarzen F lecl{en, welche milchweiß umsät1mt sind und wie folgt angeordnet stehen : drei Flecke stehen am Costalrande (der Fleclc an der Einbuchtung des Costalrandes gehört zum apicalen Zweifiinftel und ist nicht mitgerechnet), ein Fleclc in der Basalzelle, c1reiflecke in gleichen Abstä11c1en im Corium an der Olavus Oorit1mnaht, zwei Fleclce im Basaldrittel t1nd z'vei in cler Mitte des Olavus, welche durcl1 den inneren Clavusnerv getrennt sind; Apical Z weifiinftel der D eckflügel bräunlich ockergelb mit gelblichweißen Nerven u11d mehr als 15 zerstreut stehenden, schwarzen F lecken. L änge mit den D eckflügeln 15 1/ 2 mm, K örperlänge 10 1 / 2 mm. D.-Ostafrilca (Hammerstein S. ). Type im Stettiner Mt1seum. Diese Ar t unterscheidet sich von der vorher beschriebenen durch die andre Bildung der Gonn.pophyse 1, des Scheitels u11d der F ärbung und Z eich11ung der Flügel, D eckflügel, des Scheitels und des Pronotum, sowie der Kopfseiten. 2. Eine neue Acarinenfamilie (Teneriffiidae) und zwei neue Gattungen, die eine von Teneriffa, die andre aus Paraguay. Von Dr. Sig Thor. (l\1it 6 Figuren.) eingeg. 4. Mai W ährend eines Best1ches in B erlin sah ich in den Sammlungen der Zoolog. Museums zwei i1icht bestimmte Geacarinci (Landmilben), die mir von beso11derem Interesse erschienen. Die eine Art war von P rofessor Dr. H eymo.n s at1f der I nsel T en eriffa, die andre von H errn Fiebrig in P a r aguay gesan1melt. Die beiden H erren, H err Direktor des Muset1ms Prof. Dr. Brauer 11nd Herr Prof. Dr. F. Dahl stellten mir mit liebenswiirdiger Bereit 'villigkeit das für die genauere Unters11chung 11nd Beschreibung notwendige Material zur V erfügung, \VOfiir ich ihnen auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten D ank ausspreche.

Biodiversity Heritage Library, Chaicidopterella *) nov. gen. Museum. Mit 1 TL'xtlif^ur. Farn. Jassidae.

Biodiversity Heritage Library,     Chaicidopterella *) nov. gen. Museum. Mit 1 TL'xtlif^ur. Farn. Jassidae. 262 Chaicidopterella *) nov. gen. (Typus: Ch. chalcidipcnnis Enderl. Zool. Anz. 1905 p. 715. Bolivien). Im Vorder flügel ist nur die Costa und die Subcosta = ( sc + r) vorhanden, die jmedianader fehlt

Mehr

Separat-Absug aus Societas entomologica. 40. Jahrgany (1935). Nr. 9. Seita Nr. 10. Seite

Separat-Absug aus Societas entomologica. 40. Jahrgany (1935). Nr. 9. Seita Nr. 10. Seite BIB Separat-Absug aus Societas entomologica. 40. Jahrgany (1935). Nr. 9. Seita 35 36. Nr. 10. Seite 39 40. Fiinf neue Zikadenarten. Von Edmund Schmidt, Stettin. Fam, Fulgoridae. Genus Mindiira Stal. Bidrag

Mehr

Biodiversity Heritage Library, Asiens und Afrikas. (Hemiptera Homoptera.) Triljus

Biodiversity Heritage Library,     Asiens und Afrikas. (Hemiptera Homoptera.) Triljus 180 Beitrag zur Kenntnis der Fulgoriden Asiens und Afrikas. (Hemiptera Homoptera.) Von Edmund Schmidt in Stettin. Triljus Rhinorthini. Genus Rhinortha Walker. Walk., List Hom. Ins., II, p. 284 (1851).

Mehr

ZOOLOGISCHE MEDEDEELINGEN

ZOOLOGISCHE MEDEDEELINGEN ZOOLOGISCHE MEDEDEELINGEN UITGEGEVEN VANWEGE 's RIJKS MUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE te Deel VII. LEIDEN Aflevering 1 2. I. NEUE ARTEN DES CERCOPIDEN GENUS CLOVIA STAL (RHYNCHOTA, HOMOPTERA). VON EDMUND

Mehr

ZWEI NEUE PENTATOMIDEN-ARTEN AUS DER SPANISCHEN SAHARA (Hem. Hei.)

ZWEI NEUE PENTATOMIDEN-ARTEN AUS DER SPANISCHEN SAHARA (Hem. Hei.) ZWEI NEUE PENTATOMIDEN-ARTEN AUS DER SPANISCHEN SAHARA (Hem. Hei.) VON EDUARD WAGNER Hamburg 1. Aethus (Stilbocydnus) laevis nov. spec. a. Stilbocydnus nov. subgen. Typus subgeneris : S. laevis nov. spec.

Mehr

'/* Neue asiatische ^0/fetf#&r-Arten und Beschreibung einer neuen Cixiiöen - Gattung. (Homopt.-Dixiidae). Von Victor Kusnezow.

'/* Neue asiatische ^0/fetf#&r-Arten und Beschreibung einer neuen Cixiiöen - Gattung. (Homopt.-Dixiidae). Von Victor Kusnezow. p '/* Neue asiatische ^0/fetf#&r-Arten und Beschreibung einer neuen Cixiiöen - Gattung. (Homopt.-Dixiidae). Von Victor Kusnezow. l l 212 Victor Kusnezow: Neue asiatische Hyalesthes-Aiten. Hyalesthes obsoletus

Mehr

Einige neue Homopteren.

Einige neue Homopteren. 75 Einige neue Homopteren. Von Dr. L. Mellchar in Wien. V. S i g n r e t hat in seiner Arbeit Essai snr les Jas si des, pag. 363 die Gattung Macroceps aufgestellt und eine Art M. fasciatus aus Neu-Holland

Mehr

Neue Homopteren aus Süd-Schoa, Galla und den Somal-Ländern.

Neue Homopteren aus Süd-Schoa, Galla und den Somal-Ländern. Neue Homopteren ans Süd-Schoa, Galla und den Somal-Ländern. 25 Neue Homopteren aus Süd-Schoa, Galla und den Somal-Ländern. Von Dr. L. Melichar. (Eingelaufen am 20. Oktober 1903.) Herr Karl Freih. v. Erlanger

Mehr

Einige neue Homopteren aus der Ricaniiden-Gruppe.

Einige neue Homopteren aus der Ricaniiden-Gruppe. Ueber den Polymorphisms der Laubblätter von Populus eanescens Sm. 289 gehen die Blätter allmälig in die Form b über. Kommt es aber zu einer Störung des Wachsthumes am Ende eines solchen Triebes, so entsteht

Mehr

The following text is generated from uncorrected OCR. [Begin Page: Page 25] Neue Homopteren aus Süd-Sclioii, G.alla und den Somal-Ländein. 25 Neue Homopteren aus Süd-Sclioa, Galla und den Somal-Ländern.

Mehr

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B

1 Membranbasis mit nur einer langen, quer verlaufenden, dreieckigen Zelle (Abb. 11 A). 1. Unterfamilie Coreinae (Seite 85) A B b) Bestimmungsschlüssel: Bestimmungsschlüssel der Familie Coreidae (Leder- oder Randwanzen) aus Bayern: Der Bestimmungsschlüssel ist kombiniert nach STICHEL 1959, WAGNER 1966, MOULET 1995 und GÖLLNER-SCHEIDING

Mehr

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und

Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Ent. Arb. Mus. Frey 25, 1974 131 Neue Astaena-Arten aus Argentinien, Brasilien und Bolivien (Col. Melolonthidae Sericinae) Von G. Frey Astaena iridescens n. sp. (Abb. 1) Ober- und Unterseite braun bis

Mehr

Drei neue Lygaeiden (Hern. Het ).

Drei neue Lygaeiden (Hern. Het ). Die Beschreibung gründet sich auf ein $.-Exemplar. Groß; schwarz; Schildchenspitze, Seitenränder der Flügeldecken und Beine größtenteils hellgefärbt. Länge: 4 7 2 mm. Kopf schwach und undeutlich punktiert,

Mehr

Neue Zikaden-Gattungen und Arten. Von Edmund Schmidt-Stettin.

Neue Zikaden-Gattungen und Arten. Von Edmund Schmidt-Stettin. Entomolog. Mitteilungen XIII, 1924, Nr. 6. 285 -der Stirnbreite erreichend.' Gesicht schwarz mit gelbbrauner Bestäubung. Fühler schwarzgrau, 1. Glied am Ende, 2. am Ende und an der Basis rot. Vorderer

Mehr

Einige neue Homoptera-Arten und Varietäten.

Einige neue Homoptera-Arten und Varietäten. ] 7 6 H. Retel. Zwei neue Microlepidopteren ans Marocco. sind noch die drei vor der Flügelspitze in den Vorderrand mündenden Adern grau angelegt. Die Fransen ockergelblich, kaum grau gemischt. Die Hinterflügel

Mehr

Biodiversity Heritage Library, Genus Miasa Distant. Vol. in S. 247.) Miasa smarag-dilinea Walk.

Biodiversity Heritage Library,   Genus Miasa Distant. Vol. in S. 247.) Miasa smarag-dilinea Walk. Hom. Biodiversity Heritage Library, www.biodiversitylibrary.org/; www.zobodat.at 280 mit kurzen, schwarzen Härclien besetzt. Flügel wie l»ei Suwafiana. Mittelbrust glänzend (lunkell)raun. Beine, Vorder-

Mehr

NEUE REDUVIIDEN. (Hemipt. Heteropt.) VON EDUARD WAGNER. Hamburg

NEUE REDUVIIDEN. (Hemipt. Heteropt.) VON EDUARD WAGNER. Hamburg NEUE REDUVIIDEN (Hemipt. Heteropt.) VON EDUARD WAGNER Hamburg 1. Phinocoris erythropus L. var. rufifrons nov. var. Kopf unterseits einfarbig rot; oberseits ist der ganze Teil vor den Augen leuchtend rot,

Mehr

Cantharidae. 22. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata. Von W. Wittmer, Herrliberg-Zürich

Cantharidae. 22. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata. Von W. Wittmer, Herrliberg-Zürich Ent. Arb. Mus. Frey 12, 1961 357 22. Beitrag zur Kenntnis der neotropischen Malacodermata (Col.) Von W. Wittmer, Herrliberg-Zürich Cantharidae Oontelus pioi n. sp. (5 Schwarzbraun, 2 bis 3 erste Fühlerglieder

Mehr

Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter t ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE

Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter   t ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE Gntomohuna t ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE Band 8, Heft 15 ISSN 0250-4413 Linz, 10.Juni 1987 Nachtrag zur Revision der Untergattung Agelasta Newman s.str. * (Coleoptera, Cerambycidae) Karl-Ernst Hüdepohl

Mehr

Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern:

Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern: Bestimmungsschlüssel der Familie Rhopalidae AMYOT & SERVILLE, 1843, Unterfamilie Rhopalinae AMYOT & SERVILLE, 1843 (Glasflügelwanzen) aus Bayern: Der Bestimmungsschlüssel ist kombiniert nach STICHEL 1959,

Mehr

Neue und bekannte Zikadengattungen und Arten der neuen Welt. (Hemipt. - Homopt.) Von Edmund Schmidt, Stettin.

Neue und bekannte Zikadengattungen und Arten der neuen Welt. (Hemipt. - Homopt.) Von Edmund Schmidt, Stettin. Neue und bekannte Zikadengattungen und Arten der neuen Welt. (Hemipt. - Homopt.) Von Edmund Schmidt, Stettin. Familie Fulgoridae. \/ _ S u b f a m i l i e D i c t y o p h a r i n a e. 1 T r i b u s D i

Mehr

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein

Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein Scydameniden (Coleoptera) aus dem baltischen Bernstein von H. Franz In Bernstein eingeschlossene fossile Scydmaeniden wurden bisher meines Wissens nur von Schaufuss (Nunquam otiosus III/7, 1870, 561 586)

Mehr

Waldeidechse. Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787)

Waldeidechse. Zootoca vivipara (JACQUIN, 1787) 6 Eidechsen von MARTIN SCHLÜPMANN Im Grunde sind die wenigen Eidechsenarten gut zu unterscheiden. Anfänger haben aber dennoch immer wieder Schwierigkeiten bei ihrer Bestimmung. Die wichtigsten Merkmale

Mehr

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer.

Star. Amsel. langer, spitzer Schnabel. grün-violetter Metallglanz auf den Federn. gelber Schnabel. schwarzes G e fi e d e r. längerer. Star Amsel grün-violetter Metallglanz auf den Federn langer, spitzer gelber schwarzes G e fi e d e r längerer kürzerer silbrige Sprenkel im Gefieder (weniger zur Brutzeit, viel im Herbst und Winter) 19

Mehr

Von Dr. L. MELI CHAR. (Mit 22 Textfiguren.) Subfam. LOPHOPINAE.

Von Dr. L. MELI CHAR. (Mit 22 Textfiguren.) Subfam. LOPHOPINAE. XIII. ANNALES MU SEI NATIONALIS HUNGARICI. 1915. MONOGRAPHIE DER LOPHOPINEX. Von Dr. L. MELI CHAR. (Mit 22 Textfiguren.) Subfam. LOPHOPINAE. Lophopida STAL Hem. Afr. IV. p. 130 (1866). Lophopina ATKINS.

Mehr

Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys

Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys Zoologische Ergebnisse der Mazedonienreisen Friedrich Kasys Lepidoptera II. Teil Scythridae Von H. J. H a n n e m a n n, Berlin (Mit 4 Abbildungen) (Vorgelegt in der Sitzung am 9. November 1961) Scythris

Mehr

Zoologischer Anzeiger. Jena,VEB Gustav Fischer Verlag.

Zoologischer Anzeiger. Jena,VEB Gustav Fischer Verlag. http://www.biodiversitylibrary.org/ Zoologischer Anzeiger. Jena,VEB Gustav Fischer Verlag. http://www.biodiversitylibrary.org/bibliography/8942 Bd.32, 1908: http://www.biodiversitylibrary.org/item/37959

Mehr

5. & 6. ARCHBOLD EXPEDITION NACH PAPUA, NEUGUINEA (COLEOPTERA: CANTHARIDAE) von W. Wittmer 1

5. & 6. ARCHBOLD EXPEDITION NACH PAPUA, NEUGUINEA (COLEOPTERA: CANTHARIDAE) von W. Wittmer 1 Pacific Insects 17 (2-3): 171-177 31 August 1977 5. & 6. ARCHBOLD EXPEDITION NACH PAPUA, NEUGUINEA (COLEOPTERA: CANTHARIDAE) von W. Wittmer 1 Abstract: This paper deals with the material collected by the

Mehr

Einige neue Homopteren-Arten und -Varietäten

Einige neue Homopteren-Arten und -Varietäten 67 Einige neue Homopteren-Arten und -Varietäten aus Palniatien und dem i^üstenlande. Von Dr. L. Melichar in Wien. 1. Deltocephaliis reductus iiov. sp. Scheitel, Vorderhälfte des Pronotum und Schildchen

Mehr

BEITRAG ZUR KENNTNIS DER FULGOR1DEN JAPANS.

BEITRAG ZUR KENNTNIS DER FULGOR1DEN JAPANS. XII. ANNALES M US EI NATIONALIS HUNGARICI. 1914. BEITRAG ZUR KENNTNIS DER FULGOR1DEN JAPANS. Von Prof. S. MATSUMURA. (Mit l(i Textfiguren. ) Seitdem meine Arbeit über die Fulgoriden Japans im Jahre 1900

Mehr

Eine neue Art der Gattung Coryphiodes (Col, Staphylinidae)

Eine neue Art der Gattung Coryphiodes (Col, Staphylinidae) Ann. Naturhistor. Mus. Wien 69 307-311 Wien, November 1966 Eine neue Art der Gattung Coryphiodes (Col, Staphylinidae) BERNHAUER (137. Beitrag zur Kenntnis der paläarktischen Staphyliniden) Von OTTO SCHEERPELTZ

Mehr

Fünf Cicadiueii-Species aus Österreich.

Fünf Cicadiueii-Species aus Österreich. Fünf Cicadiueii-Species aus Österreich. Prof. Von Franz Then. Mit einer Tafel. Cicadula maculosa n. sp. Der vorn abgerundete (manchmal schwach winklige) Scheitel ist etwas über halb oder bis gegen 7-i

Mehr

ENTDMDLDGISCHER ANZEIGER. Offizielles Organ des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen- Vereine (V. D. E. V.) E. V. Sitz: Frankfurt (Main).

ENTDMDLDGISCHER ANZEIGER. Offizielles Organ des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen- Vereine (V. D. E. V.) E. V. Sitz: Frankfurt (Main). Jahrgang VII download S. unter Oktober www.biologiezentrum.at 1Q27 Nummer IS ENTDMDLDGISCHER ANZEIGER Offizielles Organ des Verbandes Deutschsprachlicher Entomologen- Vereine (V. D. E. V.) E. V. Sitz:

Mehr

Die paläarktischen Bhadinoceraea- Arten (Hym., Tenthred.).

Die paläarktischen Bhadinoceraea- Arten (Hym., Tenthred.). 316 :..-:.'...' Dr. E. Enslin: Anacaena glohulus Payk. 2:2, limbata F. 1 : 3. ab. ochraeca Steph. 5:34. Chaetarihria semmidum Hbst. Linmebius truncatellus Thnbg. 12:216. spec. ($$ crinifer Rey od. truncatulus

Mehr

Homopterologisches aus dem Stettiner Museum für Naturkunde.

Homopterologisches aus dem Stettiner Museum für Naturkunde. 65 Homopterologisches aus dem Stettiner Museum für Naturkunde. (Hemiptera Homoptera.) Von Edmund Schmidt, Stettin. Familie Subfamilie Tribus Cercopidae Cercopinae Eoscartini Breddin beschreibt in» Soc.

Mehr

Übersicht der asiatischen Orgeriidae. (Homopt» Fulgoroidea-Orgeriidae.)

Übersicht der asiatischen Orgeriidae. (Homopt» Fulgoroidea-Orgeriidae.) Übersicht der asiatischen Orgeriidae. (Homopt» Fulgoroidea-Orgeriidae.) Von Victor Kusnezov f> Leningrad. (Mit 2 Tafeln.) Im Jahre 1907/8 hat B. F. Oshanin in Annuaire du Mus. Zoolog, de St. Pétersbourg,

Mehr

download unter

download unter 139 Spitze und Innenwinkel dunkler. Hinterflügel weissgelb, zuweilen graulich. Fransen weiss. Vorderflügel unten grau, Vorderrand, Spitze und Saum gelb, die Mittelbinde am Vorderrand rothbraun, dann verloschen,

Mehr

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae)

Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) Vier neue Arten der Gattung Cartodere (Aridius) C. G. THOMSON, 1859 aus Papua-Neuguinea und Neuseeland (Coleoptera: Latridiidae) WOLFGANG H. RÜCKER Abstract Three new species of the genus Cartodere C.G.

Mehr

Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae)

Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae) ANNALES HISTORICO-NATURALES MUSEI NATIONALIS HUNGARICI Tomus81. Budapest, 1990 p. 153-157. Zwei neue Phanerotoma-Arten aus dem mediterranen Raum (Hymenoptera, Braconidae: Cheloninae) von H. ZETTEL, Wien

Mehr

Libellen Bestimmungsschlüssel

Libellen Bestimmungsschlüssel Libellen Bestimmungsschlüssel Körperbau und Bestimmungsmerkmale Flügelmal Vorderflügel Nodus Kompleaugen Flügel-Dreieck Antenodaladern Hinterflügel Kopf von vorne Flügelzellen Stirn Kopf Hinterleibsegmente

Mehr

Beitrag zur Coleopteren=Fauna Ungarns.

Beitrag zur Coleopteren=Fauna Ungarns. Nr. 8 9 Coleopterologische Rundschau-1913 Seite 137 Beitrag zur Coleopteren=Fauna Ungarns. Von Dr. Eduard Knirsch, Wien. Anophthalmus Hickeri n. sp. Braungelb, kahl, glänzend, K op f ohne Mandibeln länger

Mehr

Ueber einige Arten der Anthophora quadrifasciata-gruppe

Ueber einige Arten der Anthophora quadrifasciata-gruppe Glieder sind alle kurz. Körperlfinge etwa 2 / 2 mm. Herr Alex. Reichert in Leipzig, der glückliche Entdecker des Tierchens, hat auch die Zeichnung geliefert. Es stammt aus einem Typha- Bestand unweit des

Mehr

PARATHELPHUSA CONVEXA. XXXII. VON. (Zool. Institut, Utrecht). (Hierzu Tafel 9). vor sie nach ihrem Entdecker. bin auch ich zu besonderem

PARATHELPHUSA CONVEXA. XXXII. VON. (Zool. Institut, Utrecht). (Hierzu Tafel 9). vor sie nach ihrem Entdecker. bin auch ich zu besonderem PARATHELPHUSA CONVEXA. 177 NOTE XXXII. Ueber eine kleine Brachyuren-Sammlung aus unterirdischen Flüssen von Java VON J.E.W. Ihle (Zool. Institut, Utrecht). (Hierzu Tafel 9). Herr Ed. Jacobson vertraute

Mehr

Schwarz und reichlich weiss oder gelb gezeichnet ; Lippe schwarz oder ganz oder teilweise weiss oder

Schwarz und reichlich weiss oder gelb gezeichnet ; Lippe schwarz oder ganz oder teilweise weiss oder 17 Chalastogastra. (313) beim cf ein Streif auf den Mesopleuren mehr weniger bleich, bräunlichgelb ; Hinterleib an den Seiten mit einer Reihe weisser Flecke ; Rücken beim 9 hier und da mehr weniger schwärzlich

Mehr

Zur Kenntnis der Chalcididen Ceylons. (Hym.)

Zur Kenntnis der Chalcididen Ceylons. (Hym.) 144 Entomol. Mitteilungen I, 1912, Nr. 5. mit einem Fetthauch zu versehenden Rotgußstück um eine Metallachse aus Walzenmasse, die in jeder Druckerei zu haben ist, gegossen. Die Walzenmasse wird im Wasserbade

Mehr

Arten aus der G ib b u s-gruppe. (Hym. Psamm.)

Arten aus der G ib b u s-gruppe. (Hym. Psamm.) Haupt, P sa m m o c h a re s c o lp o s to m a Kohl nebst zwei neuen Arten usw. 27 pjo-, 5. Paussus (subgen. Katapaussus n. subg.) spinicola Wasm. (Bei Crematogaster Chiarinii E m., Somali.) 8 X. n 6.

Mehr

HASE - HASENFARBIG LIÈVRE HARE

HASE - HASENFARBIG LIÈVRE HARE HASE - HASENFARBIG LIÈVRE HARE 141 37 Hasen Bewertungsskala 1. Typ und Körperform 20 Punkte 2. Gewicht 10 Punkte 3. Fell 20 Punkte 4. Läufe und Stellung 15 Punkte 5. Deckfarbe und Schattierung 15 Punkte

Mehr

Wie man eine Mamurana (Fungivorid) identifiziert

Wie man eine Mamurana (Fungivorid) identifiziert Title Beitrag zur Kenntnis der Fungivoriden-Fauna Japans 5 Author(s)Okada, Ichiji CitationInsecta matsumurana, 12(1): 45-48 Issue Date 1937-11 Doc URL http://hdl.handle.net/2115/9367 Type bulletin File

Mehr

Beitrag zur Kenntnis der transbaikalischen Homopterenfauna.

Beitrag zur Kenntnis der transbaikalischen Homopterenfauna. 157 Beitrag zur Kenntnis der transbaikalischen Homopterenfauna. Von Victor Kusnezov. Mit 19 Abbildungen. Superi Cicadoideae. Farn. C i e a d i d a e. 1. Melampsalta dimissa Hag. Troizkosavskij Rayon, Pestschanka

Mehr

Eine neue und eine wenig bekannte spanische Biene.

Eine neue und eine wenig bekannte spanische Biene. Eine neue und eine wenig bekannte spanische Biene. Von J. D. Alfken, Bremen. Von meinem Freunde Professor Dr. A. Seitz erhielt ich eine Sammlung von Bienen, die von ihm im Juli 1923 im Valle de Ordesa

Mehr

Neue Bemiptera Heteroptera aus Algier. Von B. Poppins (Helsingfors).

Neue Bemiptera Heteroptera aus Algier. Von B. Poppins (Helsingfors). 165 Neue Bemiptera Heteroptera aus Algier. Von B. Poppins (Helsingfors). Coreus Bergevini n. sp. Hell behaart, Kopf, Halsschild und Schildchen gelb, die Seiten des erstgenannten, auf dem Halsschilde die

Mehr

Neue Dipteren meiner Sammlung.

Neue Dipteren meiner Sammlung. 15 Neue Dipteren meiner Sammlung. Von Th. Becker, Liegnitz. Dioctria Meig., Illiger's Magaz. f. Ins. II. 270, 56 (1803) Me thy 11 a Hansen, Fabrica oris Dipt. 145 et 198 (1883) Diese elegant geformten

Mehr

Zwei neue Rhinyptia-Arten (Coleoptera, Melolonthidae) aus Ghana*

Zwei neue Rhinyptia-Arten (Coleoptera, Melolonthidae) aus Ghana* Zwei neue Rhinyptia-Arten (Coleoptera, Melolonthidae) aus Ghana* Von fj. W. MACHATSCHKE, Murnau/Obb. Abstract Description of Rhinyptia endroedyi sp. n. and R. sebastiani sp. n. from Ghana, Both species

Mehr

Pteridophora Alberti Meyer

Pteridophora Alberti Meyer 36 CRASPEDOPHORA MAGNIFICA. NOTE VIII. Einige Bemerkungen über neu angekommene Paradiesvögel VON J. Büttikofer Vor Kurzem erhielt unser Museum eine Anzahl Paradiesvögel vom Goenong Tobi, Nordwest-Neuguinea,

Mehr

Bemerkungen zu A^er Cicaclinen-Species.

Bemerkungen zu A^er Cicaclinen-Species. Bemerkungen zu A^er Cicaclinen-Species. Von Prof, Franz Tlien. Atbysaiuis striatulus Fall. Die Thiere dieser in Österreich weit verbreiteten Species leben auf verschiedenen Gewächsen; ihre Hauptnährpflanze

Mehr

SERIES OF MISCELLANEOUS PUBLICATIONS. No. 245 Volume 19 June 25, (Hemiptera, Heteroptera) Ed. Wagner. Abstract

SERIES OF MISCELLANEOUS PUBLICATIONS. No. 245 Volume 19 June 25, (Hemiptera, Heteroptera) Ed. Wagner. Abstract Beaufortia SERIES OF MISCELLANEOUS PUBLICATIONS INSTITUTE OF TAXONOMIC ZOOLOGY (ZOOLOGICAL MUSEUM) UNIVERSITY OF AMSTERDAM No. 245 Volume 19 June 25, 1971 Neue Miridae aus Spanien und von der Insel Rhodos

Mehr

SERIES OF MISCELLANEOUS PUBLICATIONS UNIVERSITY OF AMSTERDAM. Ed. Wagner. Abstract. is described from the Troödos Mountains on Cyprus.

SERIES OF MISCELLANEOUS PUBLICATIONS UNIVERSITY OF AMSTERDAM. Ed. Wagner. Abstract. is described from the Troödos Mountains on Cyprus. Beaufortia SERIES OF MISCELLANEOUS PUBLICATIONS INSTITUTE OF TAXONOMIC ZOOLOGY (ZOOLOGICAL MUSEUM) UNIVERSITY OF AMSTERDAM No. 284 Volume 21 February 28, 1974 Zwei neue Miriden, Dichrooscytus inermis von

Mehr

Neue Arten der Cicadiiieii- Gattungen

Neue Arten der Cicadiiieii- Gattungen Neue Arten der Cicadiiieii- Gattungen Deltocephalus und Tliamnotettix. Von Professor Franz Theii. Mit einer Tafel. In den \'erluindlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien. Band XIX, 1869, hat

Mehr

Über Eumeninae aus dem Nahen Osten (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae)

Über Eumeninae aus dem Nahen Osten (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae) Linzer biol. Beitr. 48/1 89-97 30.07.2016 Über Eumeninae aus dem Nahen Osten (Hymenoptera: Vespidae: Eumeninae) Josef GUSENLEITNER A b s t r a c t : On Eumeninae from the New East are reported. Four new

Mehr

über Tuponia Reut. (Hern. Het. Miridae) Von Ed. Wagner (Mit 4 Abbildungen)

über Tuponia Reut. (Hern. Het. Miridae) Von Ed. Wagner (Mit 4 Abbildungen) r Ent. Ges., Download 118 from The BHL http://www.biodiversitylibrary.org/; www.biologie über Tuponia Reut. (Hern. Het. Miridae) Von Ed. Wagner (Mit 4 Abbildungen) 1. Tuponia (s. str.) mujiba nov. spec.

Mehr

Vorläufige Besehreibungen neuer Rieaniiden.

Vorläufige Besehreibungen neuer Rieaniiden. 384 A. Handlirsch. Zwei neue Fhymatiden. Thorax ganz ähnlich wie bei Stali, nicht so flach wie bei prehensilis, aber flacher als bei lepidus. Scutellum ganz ähnlich wie bei Stali, hinter der Basis deutlich

Mehr

Neue von Herrn Dr. G. Semper gesammelte Neuropteren.

Neue von Herrn Dr. G. Semper gesammelte Neuropteren. Neue von Herrn Dr. G. Semper gesammelte Neuropteren. Von Friedrich Brauer. Vorgelegt In der Sitzung torn 4. März 1868. Phryganidae. Oesfropsis nov- gen. Mundtheile ganz verkümmert, Gesicht mit blasigem

Mehr

Zur Kenntnis der Gattung' Helodes LATR. (Col., Helodidae)

Zur Kenntnis der Gattung' Helodes LATR. (Col., Helodidae) Entomologische Nachrichten und Berichte; download unter www.biologiezentrum.at Nachrichten Herausgegeben vom Bezirksfachausschuß Entomologie Dresden des Kulturbundes der DDR zugleich Organ der entomologischen

Mehr

Neue und abweichende Formen von Pilzmücken (Diptera Fungivoridae) aus der Krim*

Neue und abweichende Formen von Pilzmücken (Diptera Fungivoridae) aus der Krim* Neue und abweichende Formen von Pilzmücken (Diptera Fungivoridae) aus der Krim* Von W. Bukowski. (Aus den Arbeiten des Naturschutzgebietes von Krim.) (Mit 18 Textfiguren.) In vorliegendem Artikel veröffentliche

Mehr

Neue Ruteliden (CoL, Scarab.) aus China, Indochinaund

Neue Ruteliden (CoL, Scarab.) aus China, Indochinaund Ent. Arb. Mus. Frey 1972 247 Neue Ruteliden (CoL, Scarab.) aus China, Indochinaund Westafrika Von G. Frey Anomala opaconigra n. sp. (Abb. 1) Ober- und Unterseite gelbbraun, Spitzen der Tibien und die ersten

Mehr

118 A-A- morphol. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 8, 1941. Kr. 2.

118 A-A- morphol. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 8, 1941. Kr. 2. 118 A-A- morphol. taxon. Ent. Berlin-Dahlem, Band 8, 1941. Kr. 2. decken uud von beiden Arten ist die vorliegende durch den Umstand zu unterscheiden, daß beim Q die Flügeldecken das vorletzte Rückensegment

Mehr

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005

Fischaufstiegskontrollen bei den Aarekraftwerken, FIPA.2005 Bestimmung der in der Aare vorkommenden Fischarten Die hier zusammengestellten Bestimmungsunterlagen sollen es den Verantwortlichen für die Aufstiegskontrollen ermöglichen, die Arten der vorgefundenen

Mehr

Beiträge zur Insektenfauna Sachsens Ein Beitrag zur Kenntnis der Larven sächsischer Schaben

Beiträge zur Insektenfauna Sachsens Ein Beitrag zur Kenntnis der Larven sächsischer Schaben Beiträge zur Insektenfauna Sachsens Ein Beitrag zur Kenntnis der Larven sächsischer Schaben von DANILO MATZKE, Leipzig Einleitung Die Biologie und Entwicklungsgeschichte ist von vielen Schaben nicht bekannt

Mehr

Unterscheidung der neuen von

Unterscheidung der neuen von mit COMACUPES CORMOCERUS. 233 NOTE XXI. Zwei neue Passaliden aus den Gattungen Comacupes Kp. und Aceraeus Kp. VON Richard Zang 1. Comacupes cormocerus, spec. nov. Eine dem Com. Masoni Stol. einerseits

Mehr

Reise in. Ostafrika. Wissenschaftliche Ergebnisse. Systematische Arbeiten. Band IL STUTTGART in den Jahren

Reise in. Ostafrika. Wissenschaftliche Ergebnisse. Systematische Arbeiten. Band IL STUTTGART in den Jahren Ws Reise in Ostafrika in den Jahren 1903 1905 mit Mitteln der Hermann und Elise geb. Heckmann Wentzel-Stiftung ausgeführt von Professor Dr. Alfred Voeltzkow. Wissenschaftliche Ergebnisse. Band IL Systematische

Mehr

Bestimmungsschlüssel und Artbeschreibungen

Bestimmungsschlüssel und Artbeschreibungen Bestimmungsschlüssel und Artbeschreibungen Schematische Zeichnung eines Krebses (Männchen) mit den im Bestimmungsschlüssel und im Bericht verwendeten n: Brustteil Schwanzteil Stirnspitze Mittelkiel Schwanzsegment

Mehr

Neue chinesische Melolonthiden aus dem Museum Koenig

Neue chinesische Melolonthiden aus dem Museum Koenig 108 Neue chinesische Melolonthiden und neue Holotrichia-Arten Neue chinesische Melolonthiden aus dem Museum Koenig in Bonn und einige neue Holotrichia-Arten. (Col. Scarab.) Von G. Frey Mit 8 Abbildungen

Mehr

'srijks MUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE LEIDEN 145

'srijks MUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE LEIDEN 145 'srijks MUSEUM VAN NATUURLIJKE HISTORIE LEIDEN 145 XI. FAUNA SIMALURENSIS. OPILIONES VON DR. C. FR. ROEWER (MIT 2 FIGUREN IM TEXT). Die in dieser Arbeit beschriebenen Opilioniden wurden von Herrn Edw.

Mehr

Eine neue Distigmoptera, die Charles Darwin während

Eine neue Distigmoptera, die Charles Darwin während 296 Eine neue Distigmoptera Eine neue Distigmoptera, die Charles Darwin während seiner Reise auf der Beagle" fing Einschließlich einer neuen Hypolampsis- und Sparnus-Art (Coleoptera-Chrysomelidae-Alticinae-Monoplatini)

Mehr

H. SAUTER'S FORMOSA-AUSBEUTE.

H. SAUTER'S FORMOSA-AUSBEUTE. 77 I); G. HORVÁTH H. SAUTER'S FORMOSA-AUSBEUTE. SYRPHIDAE. [Dipt.] II. 1 Von Dr. K. KERTÉSZ. (Mit 6 Textfiguren.) Als Fortsetzung meiner früheren Publikation über die Syrphiden Formosa's beschreibe ich

Mehr

H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Psyllidae (Hotnopt.)

H. Sauter's Formosa-Ausbeute: Psyllidae (Hotnopt.) 230 Entomol. Mitteilungen III, 1914, Nr. 7/8, Metriona expressa nov. spec. Aus der Verwandtschaft der M. varians H., aber wesentlich größer und kräftiger, höher gewölbt, im Basaldreieck tiefer eingedrückt,

Mehr

Redeskription von Prionoscirtes reliquus CHAMPION, 1918

Redeskription von Prionoscirtes reliquus CHAMPION, 1918 Beitr. Ent. Keltern ISSN 0005-805X 61 (2011) 2 S. 271-275 10.11.2011 Redeskription von Prionoscirtes reliquus CHAMPION, 1918 (Coleoptera, Scirtidae) (161. Beitrag zur Kenntnis der Scirtidae) Mit 12 Figuren

Mehr

Neue Spinnen aus Amerika.

Neue Spinnen aus Amerika. 195 Neue Spinnen aus Amerika. IV. 1 ) Von Engen Graf Keyserling. (Mit Tafel XV.) (Vorgelegt in der Jahres-Versammlung am 5. April 1882.) Epeiroidae. Gen. Epeira W. 1. Ep. Lechugalensis n. sp. (Fig. 1.)

Mehr

Bestimmungshilfe Krautpflanzen

Bestimmungshilfe Krautpflanzen Bestimmungshilfe Krautpflanzen Buschwindröschen Wald-Schlüsselblume Blüte weiss mit 6 bis 8 Blütenblättern 3 gestielte, dreigeteilte und grob gezähnte Blätter Höhe: 10-25 cm wächst an schattigen, humusreichen

Mehr

Title Zur Kenntnis der japanischen Cerambyciden (5) Author(s)Matsushita, Masaki. CitationInsecta matsumurana, 14(2-3): Issue Date

Title Zur Kenntnis der japanischen Cerambyciden (5) Author(s)Matsushita, Masaki. CitationInsecta matsumurana, 14(2-3): Issue Date Title Zur Kenntnis der japanischen Cerambyciden (5) Author(s)Matsushita, Masaki CitationInsecta matsumurana, 14(2-3): 52-55 Issue Date 1940-03 Doc URL http://hdl.handle.net/2115/9433 Type bulletin (article)

Mehr

Vier neue Cuterebra-Arten aus Südamerika. (Diptera, olim Oestridae.)

Vier neue Cuterebra-Arten aus Südamerika. (Diptera, olim Oestridae.) 81 Vier neue Cuterebra-Arten aus Südamerika. (Diptera, olim Oestridae.) Von Dr. Arminius Bau, Bremen. (Mit einer Tafel.) Cuterebra lutzi spec. nov. Abb. 3. Aus der Verwandtschaft der C. rufiventtis Macq.

Mehr

Meybohmia adanaensis nov.gen. & nov.sp. eine neue Schimmelkäfergattung und -art aus der Türkei (Coleoptera, Cryptophagidae)

Meybohmia adanaensis nov.gen. & nov.sp. eine neue Schimmelkäfergattung und -art aus der Türkei (Coleoptera, Cryptophagidae) Linzer biol. Beitr. 38/2 1289-1293 29.12.2006 Meybohmia adanaensis nov.gen. & nov.sp. eine neue Schimmelkäfergattung und -art aus der Türkei (Coleoptera, Cryptophagidae) J. ESSER A b s t r a c t : A new

Mehr

Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE. Über südostasiatische Cerambyciden XI

Entomofauna Ansfelden/Austria; download unter  ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE. Über südostasiatische Cerambyciden XI Bntomojauna ZEITSCHRIFT FÜR ENTOMOLOGIE Band 14, Heft 19: 321-328 ISSN 0250-4413 Ansfelden, 30. Juni 1993 Über südostasiatische Cerambyciden XI (Coleoptera, Cerambycidae) Karl-Ernst Hüdepohl Abstract One

Mehr

Fünf neue Demonax-Arten aus Malaysien und Indonesien (Coleoptera, Cerambycidae, Cerambycinae)

Fünf neue Demonax-Arten aus Malaysien und Indonesien (Coleoptera, Cerambycidae, Cerambycinae) Linzer biol. Beitr. 46/1 629-635 31.7.2014 Fünf neue Demonax-Arten aus Malaysien und Indonesien (Coleoptera, Cerambycidae, Cerambycinae) D. DAUBER Abstract: Demonax conjugatus nov.sp., Demonax quaesitus

Mehr

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015

Weinbergschnecke. Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein. Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 0 cm Wer schneckt denn da? 1 cm Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2015 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

BEITRAGE ZUR ENT-OMOLOGIE

BEITRAGE ZUR ENT-OMOLOGIE DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK DEUTSCHE AKADEMIE DER LANDWIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN ZU BERLIN DEUTSCHES ENTOMOLOGISCHES INSTITUT BERLIN-FRIEDRIC:HSHAGEN SONDERDRUCK aus CL BEITRAGE ZUR ENT-OMOLOGIE Herausgebew:

Mehr

D r. L. M e li ch a r

D r. L. M e li ch a r Monographie der Acanaloniiden und Flatiden (Homoptera). Von D r. L. M e li ch a r in Wien. Mit 9 Tafeln (Nr. 1 IX).') Vorwort. Im Anschlüsse an meine Monographie der Ricaniiden, veröffentlicht in den Annalen

Mehr

Preisliste w a r e A u f t r a g 8. V e r t r b 8. P C K a s s e 8. _ D a t a n o r m 8. _ F I B U 8. O P O S 8. _ K a s s a b u c h 8. L o h n 8. L e t u n g 8. _ w a r e D n s t l e t u n g e n S c h

Mehr

NEUE AFRIKANISCHE BRACONIDEN. Glyptomorpha

NEUE AFRIKANISCHE BRACONIDEN. Glyptomorpha XI. ANNALES MU SEI NATION ALIS HUNGARICI. 1913. NEUE AFRIKANISCHE BRACONIDEN AUS DER SAMMLUNG DES UNGARISCHEN NATIONAL-MUSEUMS. Voll V. SzÉPLIGETL Glyptomorpha HOLMGR. Gl. rugosa n. sp. j. Glatt; Metanotum

Mehr

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein

Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein Wer schneckt denn da? Outdoor-Schneckenbestimmungsbüchlein 0 cm 1 cm 2 cm 3 cm 4 cm 5 cm 6 cm Zusammengestellt von Angelika Benninger, 2011 Schrift: Andika Leseschrift by zaubereinmaleins.de Fotos: siehe

Mehr

Die Culiciden-Fauna Maflagascars,

Die Culiciden-Fauna Maflagascars, Neue Staphyliuideii aus Mittelaraerika. 47 Der Körper ist viermal so gross, breiter, die Punktierung der Flügeldecken viel feiner und weitläufiger, sehr undeutlich, so dass sie wie poliert erscheinen.

Mehr

Bemerkungen zu der Gattung Elasmognathus FIEBER, 1844, und Beschreibung einer neuen Art

Bemerkungen zu der Gattung Elasmognathus FIEBER, 1844, und Beschreibung einer neuen Art Beitr. Ent. Keltern ISSN 0005-805X 60 (2010) 1 S. 105-110 31.07.2010 Bemerkungen zu der Gattung Elasmognathus FIEBER, 1844, und Beschreibung einer neuen Art (Hemiptera: Heteroptera: Tingidae) Mit 4 Figuren

Mehr

Englische Widder (EW)

Englische Widder (EW) Englische Widder (EW) Mittlere Rasse mit Hängeohren und Widdertyp Mindestgewicht 3,8 kg Idealgewicht 4,2 4,8 kg Höchstgewicht 5,2 kg Reinerbig Spalterbig: Schecken, Eisengrau Ursprungsland England Entstanden

Mehr

MONOGRAPHIE DER JASSINEN JAPANS.

MONOGRAPHIE DER JASSINEN JAPANS. XXV. TERMÉSZETEAJZI FÜZETEK. 190^. MONOGRAPHIE DER JASSINEN JAPANS. Yon Dr. S. Matsumura, zur Zeit in Budapest. Die kleinen Cicadiuen von Japan sind, obwohl sie in den Reispflanzungen alljährlich einen

Mehr

Bestimmungsschlüssel der Gattung Oncorhinus SCHÖNHERR aus Süd- und Mittelamerika (Coleoptera: Curculionidae)

Bestimmungsschlüssel der Gattung Oncorhinus SCHÖNHERR aus Süd- und Mittelamerika (Coleoptera: Curculionidae) Koleopterologische Rundschau 71 205-209 Wien, Juni 2001 Bestimmungsschlüssel der Gattung Oncorhinus SCHÖNHERR aus Süd- und Mittelamerika (Coleoptera: Curculionidae) J. RHEINHEIMER Abstract The genus Oncorhinus

Mehr

Zur Systematik von Tuponia tamaricis Perr. (Hem. Het. Miridae)

Zur Systematik von Tuponia tamaricis Perr. (Hem. Het. Miridae) TUPONIA TAMARICIS PERR. Zur Systematik von Tuponia tamaricis Perr. (Hem. Het. Miridae) von EDUARD WAGNER Wahrend unserer Sammelreisen durch Frankreich trugen Herr Dr. ECKERLEIN, Herr WEBER und der Verfasser

Mehr

Neue Namen für südamerikanische Zwergbuntbarsche

Neue Namen für südamerikanische Zwergbuntbarsche Neue Namen für südamerikanische Zwergbuntbarsche Wolfgang Staeck Ende Januar ist der seit Jahren angekündigte und daher lange überfällige zweite Band vom Cichliden Atlas aus dem Mergus Verlag ausgeliefert

Mehr