Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!"

Transkript

1 1

2 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Martin Luthers Thesen veränderten Kultur, Politik und Gesellschaft jährt sich sein legendärer Thesenanschlag zum 500. Mal. Der Besuch des Papstes zum lutherisch-katholischen Reformationsgedenken am in Malmö war wegweisend. Bei diesem Besuch rief Papst Franziskus die Christen zur Einheit auf: Wir dürfen uns nicht mit der Spaltung und der Entfremdung abfinden, die durch die Teilung unter uns hervorgerufen wurden. In diesem Jahr wird deutlich, wie viel sich schon bewegt hat in den letzten 50 Jahren. Wie viele Menschen aufeinander zugegangen sind und die Eintracht und Geschwisterlichkeit, wie es im Liedtext auf der Vorderseite heißt, gesucht haben. Die Älteren unter ihnen haben vielfältige Erinnerungen an das, was uns als christliche Kirchen trennte was aber auch die Menschen trennte. Wir schwierig war das Miteinander, besonders für konfessionsverschiedene Paare, wie viel Fremdheit und Berührungsängste gab es im Alltag auf beiden Seiten. Für die Entwicklung aufeinander zu können wir dankbar sein, sie ist zustande gekommen durch Menschen, die sich zurückbesonnen haben auf den gemeinsamen Grund unseres Glaubens: Jesus Christus. Der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz Bischof Dr. Gerhard Feige (Magdeburg) hat im Grußwort zum Abschluss des 36. Deutschen Evangelischen Kirchentags den Schlusssatz gesagt: Uns verbindet mehr als uns trennt. Diesen Satz leben viele Menschen beider Kirchen schon und machen Mut auf die gemeinsame Zukunft.. Ihre GemeindereferentinUrsula Richter 2

3 GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Bengen Dankamt zur Diamantenen Hochzeit der Eheleute Irma und Theo Rieck Leb. u. ++ Fam. Rieck-Moog Eckendorf Trauung der Brautleute: Thomas Hölz und Sabrina Scholz aus Oeverich Holzweiler Vorabendmesse + Wolfgang Schmidt, ++ Eltern u. + Schwester Sonja / + Josef Schmitz, ++ Eltern u. Geschwister / + Margarete Schmitz geb. Kreuzberg u. ++ Angeh. / + Margarete Weipert(best.v.d.Senioren) Sonntag Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Bolivienpartnerschaft Leimersdorf Hochamt zum Erntedankfest mit Kinderkirche und anschließend Einladung zum Pfarrtreff im Pfarrheim mit Essen und Getränken Leb. u. ++ Fam. Schröder-Assenmacher / 7. Jgd. + Herbert Feulner / 5. Jgd. ++ Ehel. Gertrud u. Ignaz Schneider Eckendorf Hochamt + Hannelore Paqué / ++ Ehel. Heinrich u. Therese Hardi u. ++ Kinder / ++ Ehel. Peter u. Magdalene Neukirchen / + Julia Neukirchen / ++ Ehel. Johann u. Christine Unkelbach u. + Sohn Johannes / zum Hl. Geist / 22. Jgd. + Paul Schäfer Gelsdorf Rosenkranzgebet Gelsdorf Hochamt Lantershofen Rosenkranzgebet Lantershofen Hochamt + Karl Reichmann, ++ Eltern u. ++ Schwiegereltern / ++ Ehel. Josef u. Maria Lenz / ++ Ehel. Rudolf u. Mechthild Kappen / ++ Ehel. Max u. Maria Schulz u. ++ Kinder / + Martin Tempel, ++ Eltern u. Schwiegereltern / + Josef Dengg / Leb. u. ++ Fam. Dengg-Magor / + Bruno Schmitt(best.v.d.kfd) Lantershofen Orgelkonzert von Herrn Klaus Evers (Orgelsachverständiger des Bistums Trier) - Der Eintritt ist frei - Um Spenden wird nach dem Konzert gebeten, damit auch weiterhin Konzerte angeboten werden können. 3

4 Ringen Abendmesse 5. Jgd. + Heinz Barth / Leb. u. ++ Fam. Barth-Riebschläger Mittwoch Gedenktag Hl. Franz von Assisi Birresdorf Rosenkranzgebet Oeverich Rosenkranzgebet Eckendorf Wortgottesdienst Nierendorf Hl. Messe 6-Wo-Amt + Helga Moog / + Matthias Mertens, ++ Eltern u. ++ Angeh. / + Josef Bertram / + Frank Stahl Donnerstag Woche im Jahreskreis Eckendorf Rosenkranzgebet Wir bitten zu beachten, dass im Zeitraum Oktober bis März der Rosenkranz in Eckendorf bereits um Uhr gebetet wird. Lantershofen Hl. Messe Freitag Woche im Jahreskreis Karweiler Rosenkranzgebet Karweiler Hl. Messe Samstag Holzweiler Vorabendmesse Leb. u. ++ Fam. Watzig / Leb. u. ++ Fam. Garkisch-Cibis / Jgd. ++ Ehel. Hans u. Christine Thelen Bengen Vorabendmesse 6-Wo-Amt + Marie-Luise Krupp / ++ Ehel. Andreas u. Hildegard Nolden u. ++ Söhne Hans-Peter u. Karl / Leb. u. ++ Fam. Sturm-Krupp-Zirwes / 7. Jgd. + Karl-Heinz Manhillen, Leb. u. ++ Fam. Krupp-Keller-Manhillen / + Margret Münch(best.v.Jg.39) / + Josef Moog / + Edmund Schäfer, ++ Eltern u. Schwiegereltern u. + Christiane Engels / + Paul Schopp Leimersdorf Vorabendmesse ++ Ehel. Hermann u. Anna Esser u. ++ Kinder / + Luca Kesseler u. + Simon Klankert / 3. Jgd. + Anni Feulner / zur Muttergottes von der immer währenden Hilfe Sonntag Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirchen/ Filialkirchen Eckendorf Hochamt Leb. u. ++ Fam. Esser-Schmitz-Schorn / + Ludwig Schmitz / ++ Ehel. Anton u. Maria Leyendecker u. ++ Kinder 4

5 Gelsdorf Rosenkranzgebet Gelsdorf Hochamt + Paul Prange u. ++ Angeh. / + Richard Frey / + Herbert Sauer u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ Fam. Kleinschmidt u. ++ Angeh. / + Karl Peter Kleimann u. Leb. u. ++ Fam. Kleimann / ++ Ehel Franz u. Luzia Migge u. ++ Angeh. / + Michael Hackenbroich u. ++ Angeh. / 8. Jgd. + Hermann-Josef Linden Lantershofen Rosenkranzgebet Lantershofen Hochamt mit Kinderkirche 6-Wo-Amt + Bruno Schmitt / ++ Ehel. Alfons u. Margarete Demski u. ++ Ehel. Gerhard u. Erika Pudeg / + Bruno Winand u. + Irene Fabritius / ++ Ehel. Albert u. Agnes Bender / + Arnold Wronka / + Hans Prager, Leb. u. ++ Fam. Fuchs-Prager / + Josef Kapellen / Leb. u. ++ Fam. Dünker- Marner / + Irmgard Hausen u. ++ Ehel. Richard u. Agnes Mombauer / ++ Ehel. Toni u. Margarete Franken, ++ Ehel. Franz u. Gudula Mombauer, + Sohn Martin u. + Schwager Martin / + Karl-Heinz Simons u. ++ Angeh. Montag Woche im Jahreskreis Ringen Dankamt zur Kirmes Leb. u. ++ Fam. Schäfer-Klein-Ockenfels / Jgd. + Hubert Köhler / + Annegret Hildenbrand u. ++ Angeh. / 1. Jgd. + Peter Glath / für alle alten Stifter Lantershofen Rosenkranzgebet Lantershofen Hl. Messe Mittwoch Woche im Jahreskreis Oeverich Rosenkranzgebet Birresdorf Rosenkranzgebet Donnerstag Woche im Jahreskreis Eckendorf Rosenkranzgebet Bölingen Hl. Messe Dankamt Eiserne Hochzeit Ehel. Klara u. Hermann Ulrich / + Josef Palm u. ++ Angeh. / + Josef Görres u. ++ Angeh. / + Anna Klaeser / + Margarete Schmitz und + Sohn Wilfried / ++ Ehel. Wilhelm Palm u. + Sohn Josef / + Josef Schragen u. ++ Angeh. Lantershofen Hl. Messe Freitag Woche im Jahreskreis Lantershofen Marienandacht 5

6 Samstag Bengen Trauung des Brautpaares: Felix Mattern und Claudia Horn Holzweiler Vorabendmesse Leb. u. ++ Fam. Mandt-Jerchel / + Inge Reither u. + Sohn Frank / für den Frieden in der Welt / + Bernhard Wiesel u. + Sohn Peter / ++ Michael u. Maria Wiesel Leimersdorf Vorabendmesse + Sabine Schaaf / ++ Ehel. Josef u. Veronika Sontag, + Elfriede Thelen / ++ Ehel. Johann u. Christine Weber, + Tochter Mechthild u. + Werner Reihs / Jgd. + Anna Elisabeth Bell u. Jgd. + Genovefa Oster / + Ida Weber u. + Bertold Assenmacher Sonntag Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirchen/ Filialkirchen Eckendorf Hochamt für die armen Seelen derer niemand gedenkt / Leb. u. ++ Fam. Schmitz-Vilz / ++ Ehel. Wilhelm u. Therese Krupp u. + Johannes Krupp / Leb. u. ++ Fam. Ley-Vilz / + Heinz Vilz u. Leb. u. ++ Fam. Vilz-Sonntag / ++ Ehel. Johann u. Christine Unkelbach u. + Sohn Johannes / zur Muttergottes von der immer währenden Hilfe / für die Kranken der Pfarreiengemeinschaft / für ++ Fürsprecher u. Wohltäter / Leb. u ++ Fam. Fuchs-Nolden, + Ferdinand Mörriger, + Anna Schäfer und in einem besonderen Anliegen Gelsdorf Rosenkranzgebet Gelsdorf Hochamt mit Segnung der Erntegaben + Erich Krämer / Leb. u. ++ Fam. Jäkel-Büchler / Leb. u. ++ des lebendigen Rosenkranz / + Peter Groß u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ Fam. Madulara-Kirch / + Beate Fuchs u. ++ Angeh. Lantershofen Rosenkranzgebet Lantershofen Hochamt mit Kinderkirche u. Einführung der neuen Messdiener + Hildegard Sieger u. ++ Angeh. / + Gerd Sebastian u. ++ Angeh. / + Anneliese Schröer / Leb. u. ++ Fam. Klaes- Weiße / ++ Fam. Becker-Schmickler / + Otto Schwiperich u. + Petra Lypken / + Eduard Schütz u. ++ Geschwister / + Leo Efferz / + Alfons Groß Leimersdorf Ökumenisches Konzert im Lutherjahr Ringen Abendmesse ++ Ehel. Heinrich u. Maria Söller, ++ Ehel. Josef u. Josefine Radermacher 6

7 Montag Woche im Jahreskreis Lantershofen Rosenkranzgebet Lantershofen Hl. Messe Mittwoch Fest Hl. Evangelist Lukas Birresdorf Rosenkranzgebet Birresdorf Hl. Messe 6-Wo-Amt + Reinhold Fink / + Paul Berzen / ++ Ehel. Josef u. Katharina Kreuzbert ++ Angeh. / + Johannes Esch u. ++ Angeh. / ++ Fam. Friese / + Maria Winandy Donnerstag Woche im Jahreskreis Eckendorf Rosenkranzgebet Vettelhoven Hl. Messe ++ Ehel. Hildegard u. Franz Lange / ++ Ehel. Josef u. Agnes Wiesel / + Eduard Hecker / ++ Ehel. Johann u. Maria Sattler u. Sohn Peter / + Willi Steeg / + Hans Weller / ++ Ehel. Ferdinand u. Agathe Frings u. + Tochter Gudrun / ++ Ehel. Johann u. Margarete Schröder / ++ Ehel. Johannes u. Katharina Raths u. + Agnes Raths Lantershofen Hl. Messe Freitag Woche im Jahreskreis Karweiler Hl. Messe anschl. Frauenfrühstück im Pfarrsaal ++ Fam. Mombauer-Hecker-Lypken-Hack / + Werner Reihs Lantershofen Ökumenisches Konzert im Lutherjahr Samstag Bengen Vorabendmesse 1. Jgd. + Mathilde Krupp / + Margret Münch (best.v.d. Bogenstraße) / ++ Fam. Krieger-Wandel-Merten /+ Heinrich Möhren u. Leb. u. ++ Fam. Möhren-Moog ++ Ehel. Theo u. Anna Küpper u. ++ Ehel. Maximino u. Brigida Manzon / + Heinz Jülicher, + Elfriede Bungert, ++ Ehel. Agnes u. Wendel Krupp u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ Fam. Krupp- Mertens u. ++ Angeh. Holzweiler Vorabendmesse Leimersdorf Vorabendmesse + Uschi Kündgen / + Maria Esser(Seniorenkreis Leimersdorf) / + Wolfgang Drolshagen u. + Willibrord Schmitt / ++ Huberta u. Max Tschirley u. + Werner Boef / ++ Josef, Gertrud, Hubert u. Günther Nettekoven / + Irene Gottschalk u. + Franz Manikowski / + Günther Zavelberg u. + Dieter Hohner / + Gisela Schütter u. + Sohn Friederich / + Josef Peter Horres u. + Franz Salschneider 7

8 Sonntag Sonntag im Jahreskreis missio Kollekte Sonntag der Weltmission Eckendorf Hochamt ++ Josef u. Franziska Schüller / 5. Jgd. + Maria Schäfer Lantershofen Pontifikalamt zur Akolythatsbeauftragung durch H. Herrn Diözesanbischof Heinrich Timmerevers von Dresden-Meißen mit Kinderkirche Gelsdorf Rosenkranzgebet Gelsdorf Hochamt ++ Ehel. Fritz u. Sibilla Liers u. ++ Angeh. Gelsdorf Taufe der Kinder: Kaspian Grotek, Gelsdorf Elena Wolber, Gelsdorf Ringen Abendmesse + Margarethe Krämer / ++ Ehel. Wilhelm u. Katharina Unkelbach u. + Wolfgang Kessel Montag Woche im Jahreskreis Lantershofen Rosenkranzgebet Lantershofen Hl. Messe Mittwoch Woche im Jahreskreis Leimersdorf Weggottesdienst der Kommunionkinder der Grundschule Leimersdorf Birresdorf Rosenkranzgebet Oeverich Rosenkranzgebet Oeverich Hl. Messe ++ Ehel. Alois Kröger / + Marc Breuer, + Maria Heuer u. + Christine Breuer / ++ Ehel. Heinrich u. Thekla Hermann u. ++ Ehel. Josef u. Gertrud Nettekoven / Leb. u. ++ Fam. Rieck-Welter / + Ida Weber u. + Anna Nowatzek / ++ Ehel. Maria u. Paul Krames Donnerstag Woche im Jahreskreis Eckendorf Rosenkranzgebet Esch Hl. Messe Lantershofen Hl. Messe Freitag Woche im Jahreskreis Karweiler Rosenkranzgebet Karweiler Hl. Messe + Hans-Otto Jöntgen 8

9 Sonntag Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Pfarrkirchen/ Filialkirchen Eckendorf Hochamt Lantershofen Rosenkranzgebet Lantershofen Hochamt mit Kinderkirche + Dieter Tracksdorf u. ++ Ehel. Johann u. Margarete Krupp / + Martin Tempel, ++ Eltern u. Schwiegereltern / + Karl Krupp / ++ Ehel. Agathe u. Paul Bender / / + Irmgard Hausen u. ++ Ehel. Richard u. Agnes Mombauer Ringen Abendmesse 4. Jgd. + Herbert Hildenbrand Dienstag Woche im Jahreskreis Bengen Festhochamt mit anschl. Gräbersegnung 6-Wo-Amt + Paula Münch / + Hansgünter Kriechel, + Paula Rieck u. ++ Angeh. / + Leo Heinen / ++ Ehel. Josef u. Gertrud Jammes u. ++ Angeh. / ++ Fam. Wohlgefahrt- Matwinski-Gulewski u. + Wladyslawa Mekietyw Holzweiler Festhochamt mit anschl. Gräbersegnung in Holzweiler und Vettelhoven (ca Uhr) ++ Ehel. Rudi u. Hilde Zimmermann u. + Tochter Beate / + Willi Haag / ++ Ehel. Wilhelm u. Katharina Wald / + Josefine Hilberath Ringen Festhochamt mit anschl. Gräbersegnung Mittwoch Hochfest Allerheiligen In allen Gottesdiensten gedenken wir namentlich besonders der Verstorbenen der jeweiligen Pfarrgemeinde seit dem letzten Allerheiligenfest Eckendorf Festhochamt mit anschl. Gräbersegnung ++ Ehel. Johann u. Christine Unkelbach u. + Sohn Johannes / Leb. u. ++ Fam. Ley-Vilz / + Heinz Vilz u. Leb. u. ++ Fam. Vilz-Sonntag / ++ Ehel. Heinrich u. Therese Hardi u. ++ Kinder / ++ Ehel. Peter u. Magdalene Neukirchen / + Julia Neukirchen / + Ludwig Schmitz / ++ Ehel. Josef u. Klara Mauel u. ++ Kinder / ++ Ehel. Karl u. Maria Schneider / ++ der Altargemeinschaft Scheidtstraße/Ginngasse Karweiler Festhochamt mit anschl. Gräbersegnung 9

10 Gelsdorf Rosenkranzgebet Gelsdorf Festhochamt mit anschl. Gräbersegnung 1. Jgd. + Rita Küppers / + Franz-Josef Kleimann u. ++ Angeh. / + Franz-Josef Groß u. ++ Angeh. / ++ Ehel. Helene u. Aloys Schneider u. + Sohn Aloys / + Karl-Heinz Friedrich / ++ Ehel. Gottfried u. Maria Dräther u. + Tochter Annegret Duwe / + Herbert Sauer u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ Fam. Kleinschmidt u. ++ Angeh. / Leb. u. ++ Fam. Madulara-Kirch / ++ Ehel. Alois u. Mathilde Conrads/ Leb. u. ++ Fam. Gebhard-Larscheid-Wald / ++ Ehel. Alois u. Anna Kleimann / Leb. u. ++ Fam. Hardt-Demuth-Düx Leimersdorf Festhochamt mit anschl. Gräbersegnung in Leimersdorf und Nierendorf (ca Uhr) 6-Wo-Amt + Paul Peter Krames / + Maria Krames / + Pastor Alfred Comes / ++ Fam. Stephan Josef Profittlich / + Maria Rieck MESSBESTELLUNG Hiermit bestelle ich folgende Messe(n)/ Intention(en): Vor- und Nachname Terminwunsch Der Bestellung liegen. Euro (pro Intention 5 ) bei. Der Name des/der Verstorbenen soll genannt werden in der Hl. Messe in: (Ort) Bitte geben Sie für Rückfragen Ihre Adresse an: Name, Vorname.. Telefon-Nr. Bitte achten Sie darauf, dass Messbestellungen für den nächsten Pfarrbrief bis Redaktionsschluss (15. Oktober) im Pfarrbüro Ringen vorliegen müssen. 10

11 GOTTESDIENSTE IM STUDIENHAUS ST. LAMBERT während des Trimesters (ansonsten siehe Aushang an der Kirche oder im Studienhaus) Dienstag, Mittwoch und Freitag um Uhr Hl. Messe in der Filialkirche (siehe jeweiliger Aushang) Donnerstag, Uhr Aussetzung(Hauskapelle) Donnerstag, Uhr Komplet mit sakramentalem Segen(Hauskapelle) Sonntag Vesper um Uhr (siehe Aushang) PFARREIENGEMEINSCHAFT Im Pfarrbrief können Sakramentenspendungen, Alters- und Ehejubiläen, Geburten, Sterbefälle, Ordensund Priesterjubiläen usw. mit Namen der Betroffenen sowie den Tag und die Art des Ereignisses veröffentlicht werden, wenn die Betroffenen nicht vorher schriftlich oder in sonstiger geeigneter Form widersprochen haben. Widersprüche sollten dem Pfarramt schriftlich mitgeteilt werden. Es ist nicht gestattet, personenbezogene Daten, z. B. Adressen usw., an Dritte weiterzugeben, die die Information für gewerbliche Zwecke nutzen können, sofern keine schriftliche Einverständniserklärung des Betroffenen vorliegt. Regelmäßige Tauftermine um 15 Uhr 1. Sonntag im Monat: Ringen oder Leimersdorf oder Bengen oder Karweiler 2. Sonntag im Monat: Gelsdorf oder Eckendorf oder Holzweiler Ausnahmen sind vorbehalten. Der Taufort richtet sich nach der Erstanmeldung! Hochzeiten und Ehejubiläen Wir bitten die Hochzeiten und Ehejubiläen im Pfarrbüro anzumelden und abzusprechen (mindestens 3 Monate vorher). Jubelämter können in die Sonntagsmesse integriert werden. Zelebranten können gerne auch von außen angefragt werden. Samstags sind Brautämter (Trauung mit Eucharistiefeier) bei Pastor Burg nach Absprache nur morgens möglich, mittags und nachmittags nur Trauungen ohne Eucharistiefeier. Krankenkommunion im Oktober Obere Grafschaft (Gelsdorf/Eckendorf/Holzweiler) Pastor Burg nach telefonischer Absprache Mittlere Grafschaft (Ringen/Leimersdorf) Kommunionhelfer nach telefonischer Absprache Untere Grafschaft (Bengen/Karweiler) Kommunionhelfer nach telefonischer Absprache 11

12 Chorproben Kirchenchor Cäcilia Eckendorf montags von Uhr im Feuerwehrhaus, Schmaler Weg Kirchenchor Cäcilia Gelsdorf dienstags um Uhr im Pfarr- und Jugendheim Kirchenchor St. Stephanus Leimersdorf mittwochs von Uhr im Pfarrsaal Chorseite auf der Homepage www. Kk-grafschaft.de. unter dem Link Pfarreien-Leimersdorf-Kirchenchor finden Sie alle Termine und viel Wissenswertes rund um unseren Chor Freude am Singen haben (wollen). Vorsitzende.: Helga Meyer Chorleiter.: Heinrich Fuchs Tel.: (02641) Tel.: (02225) Junger Chor Rainbow Leimersdorf freitags von Uhr im Pfarrsaal Grafschafter Kirchenchöre besuchen Lüttich Die Grafschafter Kirchenchöre Cäcilia Eckendorf und St. Stephanus Leimersdorf-Ringen haben sich mit ihrem gemeinsamen Chorleiter Heinrich Fuchs schon des Öfteren zu Konzerten zusammengetan. Nicht zuletzt stetiger Mitgliederschwund war 2016 bereits Grund genug, beim jährlichen Chorausflug gemeinsam einen Bus zu füllen, und auch diesmal machte man sich (am 19. August) wieder gemeinsam auf den Weg Ziel der insgesamt 44 Sänger(innen), Angehörige und Freunde war das belgische Lüttich, das nach Zwischenstopp mit zünftigem Frühstück erreicht wurde. Ein kundiger Stadtführer leitete den Bus kreuz und quer durch die wallonische Stadt mit ihren Cafes, Restaurants und den teils schon historischen Geschäfts- und Wohnhäusern, aber natürlich auch zum futuristischen Lütticher Bahnhof. Abschließender Höhepunkt der Stadtführung war die Besichtigung der 800 Jahre alten St. Pauls Kathedrale. Anschließend war Zeit für individuellen Stadtbummel, der allerdings kaum zum Shoppen genutzt wurde. Hauptinteresse galt Pommes Frites, belgischen Waffeln (natürlich mit Nougat) und Eis. Das Wetter spielte mit. Den angekündigten Regenschauer gab es erst am späten Nachmittag. Um traf man sich in der Stiftskirche St. Denis wieder. Aus dem Stehgreif wurde ein in der Kirche sitzender Touristenführer angeheuert, der zwar nur Englisch sprach, aber mit Hilfe eines sprachkundigen Chormitgliedes anschaulich die spannende Geschichte dieser Kirche vermittelte. Sie vereint Baustile, die von Romanik über Gotik bis zum Barock und darüber hinaus reichen und an ihr wurde länger gebaut als am Kölner Dom. In St. Denis bot sich für die Sänger(innen) auch Gelegenheit zum Singen. Meditative Gesänge aus Taize fanden bei anwesenden Kirchenbesuchern viel Anklang, aber besonderen Beifall gab es für das Dionysius-Lied immerhin Namenspatron von St. Denis. Zum Abschluss des Lüttich-Besuches zog es die Grafschafter zur Montagne de Bueren, einer 374-stufigen Treppe, die Stadtzentrum und alte Zitadelle verbindet. Viele wagten den beschwerlichen Aufstieg; einige aber zogen nach kurzem Blick auf die lange Treppe doch den Besuch einer an ihrem Fuß liegenden Brasserie mit hausgebrautem Bier vor. Am Abend trafen alle müde aber zufrieden und noch 12

13 gefangen von zahlreichen neuen Eindrücken wieder in Ringen ein. Schon jetzt sind sich beide Chöre einig, auch 2018 ihre Ausflüge wieder in einem gemeinsamen Unternehmen zu bündeln. KONZERTE IM JAHR DER ÖKUMENE Im Gedenkjahr zu Martin Luther ( 500 Jahre Reformation), lädt der Kirchenchor St. Stephanus Leimersdorf und Ringen zu zwei Konzerten herzlich ein für: Sonntag, dem 15. Oktober um 17:00 in der Pfarrkirche St. Stephanus Leimersdorf und Freitag dem 20.Oktober um 19:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Lambertus Lantershofen. Unter dem Motto: LAUDATE DOMINUM (LOBET DEN HERREN), treffen Moderne Rhythmen auf Klassik in der Ökumene, wie z. B. der Komponisten Wise Guys, Schmoll, bis hin zu Schubert und Bach. Mit Unterstützung der Chöre Caecilia Eckendorf, dem Männer- und Frauenchor Lantershofen, einer Schola des Studienhauses St. Lambert, sowie weiteren Solisten und Instrumentalisten, gipfeln die Darbietungen in der Interpretation der G- Dur Messe von Franz Schubert. Die Gesamtleitung liegt in den Händen von Heinrich Fuchs. Die beteiligten Chöre freuen sich auf volle Bänke durch Mitglieder der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft. Insbesondere auch die Mitglieder der Evangelischen Pfarreien sind herzlich zu diesen Konzerten eingeladen. Natürlich ist darüber hinaus Jedermann dazu eingeladen. Der Eintritt ist frei. Zur Deckung der Kosten wird um eine Spende gebeten. (etwaige Überschusserlöse kommen einem Caritativen Zweck zugute) Vom August waren ca. 14 Messdiener und ihren Freunden auf einem Wochenende in Maria Laach. Mit zwei kleinen Bussen ging es Freitagnachmittag vom Pfarrhaus in Ringen zum Naturfreundehaus Maria Laach. Auf Grund des schlechten Wetters konnte das Abendprogramm zwar nicht wie geplant stattfinden, aber bei einem guten Film oder einer Runde Werwolf hatte jeder seinen Spaß. Am Samstagmorgen musste erst genug Feuerholz für unser Lagerfeuer gesucht werden, bevor wir nach Mendig zum LavaDome gefahren sind. Am Abend wurde dann am Lagerfeuer gegessen, ob Fleisch, Marshmallows oder Stockbrot, für jeden war etwas dabei. Am Sonntag haben wir der Abtei in Maria Laach einen Besuch abgestattet, bevor es später dann mit den Booten auf den Laacher See ging. Mit etwas Verspätung sind wir dann am Sonntagnachmittag wieder im Pfarrhaus in Ringen angekommen. Wir hatten ein schönes Wochenende! 13

14 Jugend Grafschaft In den Herbstferien startet zum ersten Mal die Ferienbetreuung der Jugend Grafschaft. Die Jugend Grafschaft sind ca. 12 ehemalige Firmlinge im Alter von 14 bis 16 Jahren der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft, die sich sozial engagieren. Unter Leitung von: Susanne Leuchs. Die Aktion findet in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro statt. Unsere geplante dreitägige Ferienbetreuung für Kinder steht unter dem Motto Drachenzähmen leicht gemacht. Wann? Mi, 04.-Fr (jeweils von 9.00 Uhr bis Uhr) Wo? Pfarr- und Jugendheim Gelsdorf (Bonner Str. 30) Für wen? Grundschüler von 7 bis 10 Jahren Anmeldungen liegen im Pfarrbüro aus. Nacht in der Kirche! Am 30. bis 31. Oktober von bis Uhr in Kirche Karweiler für Kinder zwischen 10 und 12 Jahren. Wir gucken mit euch den Film Hotel Transsilvanien und übernachten anschließend gemeinsam in der Kirche. Anmeldung bis per bei Susanne Leuchs (sleuchs@kk-grafschaft.de) kfd Obere Grafschaft In Gelsdorf findet am 21. und 22. Oktober wieder der Tag der offenen Höfe statt und wir möchten, wie die Jahre zuvor auch, im Pfarrheim Kaffee und Kuchen anbieten. Damit versch. soziale Projekte und Einrichtungen sich über das an diesem Tag eingenommene Geld freuen können, benötigen wir Ihre Unterstützung: Bitte helfen Sie mit! Etwa durch eine Kuchenspende und/oder durch die Mitarbeit an der Kuchentheke und Küche. Wenn Sie sich beteiligen möchten, bitten wir Sie den unteren Abschnitt entweder persönlich bei einem kfd- Leitungsteammitglied in Ihrem jeweiligen Dorf abzugeben oder sich per Telefon oder zu melden. Wir danken Ihnen schon im Voraus recht herzlich für Ihre Unterstützung und würden Sie auch gerne als Gast in unserem kfd-herbst-cafe begrüßen. Rita Fuchs, Tannenweg 4 / Gelsdorf, Tel: / Martina Röhn, Gieretsberg 2 / Altenahr, Tel: / Wanda Schoenfelder, Am Rain 4 / Holzweiler, Tel: / 5624 Sabine Schmitz, Erleheheckstr. 7 / Esch, Tel: / 37638, sabine@bn-online.net Regine Säger, Schultheißgäßchen 11 / Holzweiler, r.saeger.holzweiler@t-online.de Karola Wolber, Marienthalerstr. 7 / Esch, Tel: / 4582 Halbtagestour der kfd oberen Grafschaft zum Geysir nach Andernach Der Vulkanismus prägte die Landschaft der Osteifel und hat ein seltenes Naturphänomen entstehen lassen: Den Geysir Andernach. Die 23 Teilnehmer der kfd oberen Grafschaft erwartete auf ihrer Halbtagestour ein abwechslungsreiches Programm. Bei Ankunft in Andernach wurde zuerst mit Blick auf den Rhein Kaffee und Kuchen genossen. Entlang des Rheines ging es dann zu Fuß zum Museum 14

15 des Geysirs, wo wir von einer Mitarbeiterin eine kurze Information über den regelmäßigen Ausbruch des Geysirs erhielten. Einige Ausflügler nutzen die Zeit bis zur Abfahrt des Schiffes im Geysir-Zentrum und gingen auf Entdecker-Tour um das Geheimnis des seltenen Naturphänomens zu lüften. Das Schiff MS Namedy brachte alle zur Halbinsel Namedy Werth und nach einem kurzen Fußweg hatte man die Ausbruchstelle erreicht, wo eine Mitarbeiterin vom Geysir- Zentrum wartete, die uns nochmal die Besonderheiten des Geysirs erklärte. Zu sehen war eine majestätische Wasserfontäne, die langsam immer höher in den Himmel emporstieg. Der Ausbruch dauerte mehrere Minuten, in denen ausreichend Zeit war tolle Fotos zu schießen. Anschließend brachte uns das Schiff zurück zum Ausgangspunkt in die Andernacher Rheinanlagen, wo unser Bus für die Heimreise bereit stand. Wir hoffen dass es allen Teilnehmern genauso viel Spaß gemacht hat wie uns vom Leitungsteam der kfd-oberen Grafschaft. kfd Mittlere Grafschaft Der kfd-handarbeitskurs trifft sich regelmäßig am 1. Dienstag im Monat, ab Uhr, im Pfarrsaal in Leimersdorf. Am trafen sich 10 Frauen der kfd-leimersdorf zum Kräutersträusse binden bei Karin Hönerbach in Oeverich. Wie seit Jahren Brauch Banden wir aus den gesammelten Kräuter - und Getreidebündel 120 Krautwisch. Nach getaner Arbeit stärkten wir uns noch mit Kaffee und Kuchen. Beim Sonntagsgottesdienst in Leimersdorf segnete Pfarrer Burg die duftenden Sträusse. Anschließend verteilten die kfd- Frauen die Krautwisch an die Gottesdienstbesucher. Am ging die Jahresfahrt der kfd- Leimersdorf /Ringen nach Xanten. Pünktlich 08:15 Uhr startete der Bus in Nierendorf. Um 09:00 Uhr waren 47 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Grafschaft und Bad Neuenahr Ahrweiler eingesammelt und die Fahrt ging in guter Stimmung los. Karin Hönerbach hatte ein schönes Xantenpaket geschnürt: Historische Altstadt, Mittagessen im Gotischen Haus, Domführung, Fahrt mit dem Nibelungenexpress und Archäologische Parkführung. Besonders beeindruckend 15

16 waren im Gotischen Dom St. Viktor die Flügelaltäre und im Archäologischen Park das Amphitheater und das Römische Badehaus. Schon war die Zeit für die Heimreise angebrochen. Kurz nach 19:00 Uhr hatte uns die Grafschaft wieder. Es war ein schöner Tag verbunden mit vielen Eindrücken, sogar das Wetter hatte mitgespielt. Kfd-Ausflug nach Linz Die kfd Leimersdorf besucht am 11. Oktober die Stadt Linz. Treffpunkt ist jeweils um Uhr in Birresdorf an der Bushaltestelle, in Nierendorf an der Alten Schule und in Oeverich an der Kapelle. Wir fahren in Fahrgemeinschaften bis Kripp zur Fähre und setzen dort über nach Linz. In Linz nehmen wir an einer 90minütigen Stadtführung teil. U.a. besichtigen wir auch die St. Martin Kirche. Im Anschluss an die Führung kehren wir zu Kaffee und Kuchen in einem Café ein. Wenn Sie mitfahren möchten, melden Sie sich bitte bis 9. Oktober bei Hubertine Thun, Tel.: an. Fahrt der kfd Leimersdorf nach Rüdesheim Aus organisatorischen Gründen muss die Fahrt nach Rüdesheim abgesagt und auf das nächste Frühjahr verschoben werden. kfd Untere Grafschaft Die kfd-wandergruppe ist wieder am 18. Oktober unterwegs, Treffpunkt: Kirche Lantershofen. Ansprechpartnerin: Gisela Schiffbauer (Tel.: 25638) Die kfd-wollmäuse (Handarbeitsgruppe) treffen sich an jedem 2. und 4. Mittwoch im Monat im Pfarrsaal in Karweiler. Ansprechpartnerin: Rita Malz (Tel.: 79234) Frauenfrühstück im Pfarrsaal in Karweiler am Freitag, den 20. Oktober Wir freuen uns sehr darüber, dass Subregens Philip Peters aus dem Studienhaus St. Lambert sich bereit erklärt hat, uns im Rahmen dieses Frauenfrühstücks einen Vortrag über den Rosenkranz zu halten. Zuvor feiern wir um 9.00 Uhr die Heilige Messe in der Pfarrkirche in Karweiler. Nach dem gemeinsamen Frühstück beginnt der Vortrag. Vorankündigung Die neue Einheitsübersetzung der Bibel entdecken Mittwoch, 15. November, Uhr Gelsdorf, Pfarrheim. Unter der Überschrift: Dir ist Schweigen Lobgesang (Psalm 65,7) findet eine Entdeckungsreise in die neue Einheitsübersetzung statt. Herzliche Einladung an alle ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und alle Interessierten der Pfarreiengemeinschaft und des Dekanates. 16

17 Spendenkonten der Kirchen und Kapellen Ort Bank IBAN BIC Kirche Gelsdorf Raiba Vorei DE GENODED1RBC Kirche Holzweiler Raiba Vorei DE GENODED1RBC Josefskapelle Holzweiler Raiba Vorei DE GENODED1RBC Kapelle Esch Raiba Vorei DE GENODED1RBC Kapelle Vettelhoven Raiba Vorei DE GENODED1RBC Kirche Eckendorf Raiba Vorei DE GENODED1RBC Kapelle Bölingen Raiba Vorei DE GENODED1RBC Kapelle Beller Raiba Vorei DE GENODED1RBC Kirche Ringen Raiba Vorei DE GENODED1RBC Kirche Ringen KSK AW DE MALADE51AHR Kirche Leimersdorf KSK AW DE MALADE51AHR Kirche Leimersdorf Raiba Vorei DE GENODED1RBC Kapelle Oeverich Raiba Vorei DE GENODED1RBC Kirche Nierendorf Raiba Vorei DE GENODED1RBC Kirche Lantershofen Raiba Vorei DE GENODED1RBC Kirche Bengen Raiba Vorei DE GENODED1RBC Kirche Karweiler Raiba Vorei DE GENODED1RBC Wenn Sie eine Spendenquittung wünschen, vermerken Sie dies bitte auf der Überweisung. Vielen Dank! Kirchenputz Eckendorf Holzweiler OBERE GRAFSCHAFT Gelsdorf Eckendorf Holzweiler mit Esch und Vettelhoven Putzen vor Allerheiligen Birgit Schäfer, Elisabeth Fuchs, Marlies Büttgen, Gertrud Fuchs Montag, 29. Oktober Mathilde Rönn, Christel Stephan, Vroni Hansen, Maria Ehlert Montag, 27. November Ursula Schmidt, Katharina u. Rosemarie Gäb 17

18 Aktivitäten Gelsdorf Gymnastikgruppe montags von bis Uhr im Pfarr- und Jugendheim Gebetskreis Seniorentreff Mittwoch, 3. Oktober um Uhr im Pfarr- und Jugendheim Dienstag, 24. Oktober um Uhr im Pfarr- und Jugendheim Holzweiler Seniorentreff Dienstag, 10. Oktober ab Uhr im Jugendheim Holzweiler Ferienfreizeit der kath. Jugend Gelsdorf In der Zeit vom 15. bis 22. Juli verbrachten 25 Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Walter Dombrowski bei sommerlichem Wetter auf dem Jugendzeltplatz Kirchwies in Windhagen/Pfaffenbachtal ihre Ferien. Die Kinder und Jugendliche im Alter von 9 20 Jahren wurden von 6 Erwachsenen betreut. Bereits am Freitagnachmittag wurden der Aufbau und die Einrichtung des Lagerplatzes von einigen Betreuern und fleißigen Helfern übernommen, sodass für eine abwechslungsreiche Woche der am Samstagnachmittag anreisenden Gruppe nichts mehr im Wege stand. Nach der offiziellen Begrüßung stand die Einteilung der Zeltbelegung und des Küchendienstes auf dem Plan, bevor die Kinder zum Einrichten ihrer Schlafplätze aufbrachen. Anschließend wurde die nähere Umgebung mit großem Interesse und Genauigkeit erkundet, sodass das Kennenlernen untereinander beschleunigt Umsetzung fand. Nachdem alle Teilnehmer die erste Nacht gut überstanden hatten, brach die Gruppe gegen Nachmittag auf ins Kino. Am Montag startete dann die Gruppe mit unterschiedlichen Spielen eine spannende Lagerolympiade. Hierbei waren Teamgeist, Geschicklichkeit und schnelles Handeln gefordert. Der Dienstag erstrahlte im Sonnenschein und so beschloss die Gruppe ins Wiedtalbad nach Waldbreitbach zu fahren. Am nächsten Tag äußerten die Kinder den Wunsch, nochmal ins Schwimmbad zu fahren. Dem Wunsch kamen die Betreuer entgegen und so besuchte die Rasselbande das Freibad in Grafenwerth. Mit einem Ausflug zur Bowlingbahn ging es am Donnerstag dann sportlich weiter. Im Anschluss durften die Kinder in Kleingruppen noch gemütlich durch die Geschäfte in Asbach schlendern. Bevor die Truppe am letzten Tag nochmals das Schwimmbad aufsuchte, setzte man vorrangig und vollem Körpereinsatz die Lagerolympiade fort, um die Gewinner eindeutig festlegen zu können. Die Abschlussrunde am 18

19 Lagerfeuer wurde als Siegerehrung mit Preisverleihung genutzt, bevor die Truppe am Samstag wieder die Heimreise antreten musste. Die Zeiten um das Programm herum wurden mit, Federball, Königswerfen, Basketball, Bingo und buntgemischten Gesellschaftsspielen ausgefüllt, bevor sich die Gruppe mit ihren Betreuern am Lagerfeuer zum Planen und Plaudern in gemütlicher Runde zusammensetzten. Für die tägliche Zubereitung der Mahlzeiten und den Aufbau des abendlichen Lagerfeuers war jeder Einzelne mitverantwortlich. In der gesamten Woche standen Spaß, Aktion, Geselligkeit und Gemeinschaft im Vordergrund, wozu jedes Kind auf seine Art und Weise beitrug. Dies hatte zum Ziel, dass alle entspannt aber müde mit großer Begeisterung, neuen Freundschaften, Eindrücken oder Erfahrungen nach Hause fuhren. Für das nächste Jahr ist eine Ferienfreizeit auf dem Jugendzeltplatz Zur Altburg in Bundenbach vom 13. bis 20. Juli 2018 geplant und freuen uns schon jetzt auf eine rege Teilnahme. Die gesamten Angebote der Freizeitgestaltung und Neuanschaffungen konnten von der kath. Jugendgruppe Gelsdorf übernommen werden. Dies war aber nur möglich, da verschiedene Einnahmen bestehend aus Zuschüssen, Spenden und eigene Erlöse erzielt wurden. An dieser Stelle danken wir recht herzlichen für die Geldspenden sowie für jede geleistete Unterstützung! Eigene Erlöse erwirtschaftet die Gruppe jährlich durch die Mitwirkung in Form von Kuchenverkauf an den Tagen der offenen Höfe. Deshalb ist die Freude über jeden Besuch auf dem Fest oder eine finanzielle Unterstützung riesig. Die Kirche ist für alle da! Das war der diesjährige Leitgedanke, unter dem die Messe des Gemeinsinns in der Pfarrei Holzweiler gefeiert wurde. Die Pfarrei Holzweiler feiert seit 2009 die Messe des Gemeinsinns zu der die Vereine, Gruppierungen und Gemeinschaften eingeladen werden, die sich in den Gemeinde engagieren, um ihnen auf diesem Wege für ihre Arbeit zu danken. In diesem Jahr prägte den Gottesdienst unter der Leitgedanke: Die Kirche ist für alle da. Um dem Sinn der Gemeinschaft auch optisch Ausdruck zu verleihen, wurde in diesem Jahr der Innenraum der Pfarrkirche in Holzweiler von Pastor Burg und dem Pfarrgemeinderat Holzweiler völlig umgestaltet, indem die Kirchenbänke, die vorher in der üblichen, strengen Reihengliederung aufgestellt waren, zu einem Karree verschoben wurden, so dass man in die Gesichter der anderen Gäste anstatt auf ihren Rücken blickte. Als die beiden Zelebranten, Pastor Dr. Thomas Rheindorf von der evangelischen Kirche und Pastor Alexander Burg aus der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft, in ihrer Begrüßung zu dem ökumenischen Gottesdienst die neue Sitzordnung ansprachen, brandete spontaner Beifall auf. Überhaupt zeigten sich die Gottesdienstbesucher, katholische und evangelische sowie griechisch-orthodoxe Christen aber auch Menschen die ihren Weg in der 19

20 Kirche noch nicht oder ihn außerhalb der Kirche gefunden hatten, recht applaudierfreudig. Das erlebten auch die drei jungen Musiker aus der Pfarrei Holzweiler, Jannis Gäb, Max Herrmann und Moritz Meckes, die, sonst doch eher dem harten Musikstil zugeneigt, sich spontan bereiterklärt hatten, den Gottesdienst musikalisch zu begleiteten. Von den begeisterten Gästen erhielten sie nach jedem Song ( Damons, High Hope und Knocking on heavens door ) den verdienten Beifall. Als sie zum Ende das Lied Knocking on heavens door spielten, erhoben sich die Besucher spontan von ihren Bänken und klatschen und sagen den Refrain, wie sie es bei einem Konzert gewöhnt sind, begeistert mit. Solchen Enthusiasmus hatten die ehrwürdigen Mauern dieser Kirche schon lange nicht mehr erlebt! Vor allem, dass so viele junge Eltern mit ihren Kindern gekommen waren, rundete die sehr positive Bilanz dieses Gottesdienstes und des anschließenden Pfarrfestes im Jugendheim in Holzweiler ab, die Pastor Dr. Rheindorf mit den Worten unterstrich: Im nächsten Jahr sind wir (die evangelischen Christen) aber auch wieder dabei! Der PGR Holzweiler bedankt sich auf diesem Wege bei allen Helfern, den Möhnen, den Senioren, den Messdienern und allen anderen, die anpackten, wo sie Arbeit sahen und somit zum Gelingen des Festes beigetragen haben. Wilfried Manheller MITTLERE GRAFSCHAFT Ringen mit Beller und Bölingen Leimersdorf mit Birresdorf und Nierendorf und Oeverich Seniorenkaffee in Birresdorf, am Montag, 2. Oktober um Uhr im Dorfgemeinschaftshof Erntedankgottesdienst, Kinderkirche, Pfarrtreff in Leimersdorf Spendenaufruf für die Ahrweiler Tafel Wir wollen an Erntedank nicht nur Gott für eine gute Ernte danken, sondern auch an die Menschen denken, die auf Hilfe angewiesen sind. Ganz herzlich bitten wir im Gottesdienst, am Sonntag, 01. Oktober um 09:30, um Lebensmittel oder Geldspenden für die Ahrweiler Tafel. Außerdem werden nach der Messe Äpfel für die Bolivienhilfe verkauft. Allen Spendern sagen wir jetzt schon ein herzliches "Vergelt s Gott". Nach dem Gottesdienst laden wir ins Pfarrheim zu einem Pfarrtreff ein. Bei einem kleinen Imbiss und Getränken haben sie die Möglichkeit noch eine Weile im Gespräch zusammen zu bleiben. Der Pfarrgemeinderat Leimersdorf freut sich über Ihre Beteiligung 20

21 UNTERE GRAFSCHAFT Bengen Karweiler mit Lantershofen Seniorenkaffee Lantershofen, am Mittwoch, den 4. Oktober Seniorenkaffee Bengen, am Mittwoch, den 4. Oktober Seniorenkaffee Karweiler, am Donnerstag, den 5. Oktober Taufen WIR FREUEN UNS WIR TRAUERN Über die neuen in unseren Pfarreien freuen wir uns: Melody Walbröl aus Dernau in Lantershofen Emely Anna Pollok, Gelsdorf Trauungen Das Sakrament der Ehe haben sich gespendet: Sam Schüring und Janica Franceska Linn, aus Lantershofen in Nierendorf Michael Beu und Katja Harst, Leimersdorf Jan Hansen und Tanja Schönewald, aus Lantershofen in Bachem Daniel Knieps und Camilla Mann, aus Oeverich in Nierendorf Thomas Hölz und Sabrina Scholz, aus Oeverich in Eckendorf Beerdigungen/ Verstorbene Wir nehmen Anteil an der Trauer der Hinterbliebenen unserer Verstorbenen: Jörg Meyer, 52 Jahre, Holzweiler Bruno Schmitt, 93 Jahre, Lantershofen Maria-Luise Krupp, 55 Jahre, Bengen Reinhold Fink, 76 Jahre, Birresdorf Paul Peter Krames, 88 Jahre, Oeverich Paula Münch geb. Horn, 84 Jahre, Bengen GEBETSMEINUNG DES PAPSTES UND DES BISCHOFS FÜR OKTOBER Für alle Arbeitenden, dass sie Respekt und Schutz ihrer Rechte erfahren und dass die Arbeitslosen die Möglichkeit erhalten, zum Gemeinwohl beizutragen. Für alle, die sich in der Ökumene um ein gutes und fruchtbares Miteinander der Kirchen und Gemeinschaften bemühen, um Achtung und gegenseitiges Verständnis. Für alle Menschen, die Angst vor Veränderungen in Kirche und Gesellschaft haben: um den Geist des Mutes und der Zuversicht. 21

22 22

23 23

24 Seelsorgeteam Pfarrer Alexander Burg (Pfarrhaus Ringen) T / aburg@kk-grafschaft.de freier Tag: Dienstag Gemeindereferentin Ursula Richter T / urichter@kk-grafschaft.de Gemeindeassistentin Susanne Leuchs (Studientag: Dienstag) T / Mobil sleuchs@kk-grafschaft.de Gesprächstermine nach Vereinbarung Pfarrbüro und Sekretärinnen Pfarrbüro Grafschaft-Ringen Heppinger Straße Grafschaft T / F / pfarrbuero@kk-grafschaft.de Homepage: Pfarrsekretärinnen Elisabeth Gebhard und Brigitte Etten Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von bis Uhr Mittwoch von bis Uhr Katholische Öffentliche Bücherei Leimersdorf Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Telefon NUR bei den Öffnungszeiten: 02641/24170 Dekanatsbüro Ahr-Eifel Bahnhofstraße Bad Neuenahr-Ahrweiler T / F / dekanat.ahr-eifel@bistum-trier.de Öffnungszeit: Montag-Freitag von Uhr Dekanatsreferentin Andrea Kien-Groß und Dekanatssekretärin Silvia Stollenwerk Redaktionsschluss Der nächste Pfarrbrief November 2017 umfasst die Zeit vom Termine, Berichte und Messintentionen werden angenommen bis 15. Oktober. Impressum Herausgeber: Pfarreiengemeinschaft Grafschaft Redaktion: Pfarrer Alexander Burg Erscheinungsdatum: Oktober 2017 Auflage: 1250 Exemplare Pfarrbrief Abo: Anfragen an Pfarrbüro 24

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! mein Name ist Sabine Dettinger. Ich bin 46 Jahre alt, wohne in Ahrweiler und habe 4 Kinder im Alter von 11, 17, 19 und 21 Jahren. Geboren bin ich im Allgäu,

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Mitte Februar begann die Fastenzeit, die Österliche Bußzeit, zur Vorbereitung auf Ostern. Eine ernste Zeit und zugleich, recht verstanden, auch eine Zeit

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Die ersten Christen wurden Anhänger des neuen Weges genannt. An Pfingsten vor fast 2000 Jahren hat dieser neue Weg, 50 Tage nach der Auferstehung Jesu, in

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Nachdem sich nach den Wahlen im November und Dezember vergangenen Jahres die 7 Pfarrgemeinderäte konstituiert haben (Bericht im Februarpfarrbrief), hat sich

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Auf der Deckseite unseres Pfarrbriefs sehen wir Christus. Eine Zeichnung stellt den gekreuzigten Christus da und dahinter ist Christus mit einer Krone über

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Die Karnevalszeit geht am Aschermittwoch zu Ende. Für die einen mit einem lachenden Auge, für andere mit einem weinenden Auge. Auch in der Grafschaft und

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Jedes musikalische und dramaturgische Werk hat einen krönenden Abschluss. Beim Hochgebet ist es die Doxologie, der Lobpreis auf den dreifaltigen Gott. Das

Mehr

Im Namen des Seelsorgeteams, Ihr Pastor Alexander Burg. Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Im Namen des Seelsorgeteams, Ihr Pastor Alexander Burg. Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Wenn man von einem Menschen sagt, er habe eine Passion für etwas, dann meint man damit: Dieser Mensch hat eine Leidenschaft. Jesus Christus hatte eine Passion,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST

DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST GOTTESDIENSTORDNUNG 26. Mai bis 06. Juli 2013 DREIFALTIGKEITSSONNTAG HOCHFEST Samstag, 25. Mai St. Hed. 17.00 Uhr Beichtgelegenheit St. Hed. 17.15 Uhr Rosenkranzgebet St. Hed. 17.45 Uhr Vorabendmesse Gebetsbitten:

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Das Bild zum Märzpfarrbrief ist eine Sammlung von Worten und Sätzen, die wir mit der Fastenzeit verbinden. Diese besondere Zeit der Umkehr und Vorbereitung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler

Mittwoch Uhr Hl. Messe in Niederwalluf Gedenken für Ella und Stephan Stiegler Gottesdienste 17. Sonntag im Jahreskreis, Ev.: Joh 6,1-15 Samstag 25.07. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Martinsthal Ehel. Elisabeth u. Michael Noe und Edo Branisavlevic Ehel. Magdalena u. Josef Lambert und

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Die Wirtschaft kennt nur zwei Kirchenfeste, Weihnachten und Ostern. Diese Feste, des eigentlichen Inhalts beraubt, dienen ihr zum Absatz von Konsumartikeln.

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Nach den Höhepunkten des Kirchenjahres mit dem österlichen Festkreis und den Nachwehen des Fronleichnamsfestes und des Herz-Jesu-Festes sind wir nun kirchlich

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden (Lk. 24,5-6).

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden (Lk. 24,5-6). 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, sondern er ist auferstanden (Lk. 24,5-6). Dies waren die Worte, die die Frauen am leeren Grab

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Auf dem Titelblatt des Pfarrbriefes ist der Gute Hirt, Herr Jesus Christus zu sehen. Als ich das Bild und den dazugehörigen Text sah habe ich mich an eine

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk Gottesdienste Samstag 23.05. 15.00 Uhr Trauung Beate und Alexander Rheinberger in Oberwalluf Pfingsten Ev.: Joh 20,19-23 Samstag 23.05. 16.30 Uhr Rosenkranzgebet in Niederwalluf 19.30 Uhr Abschluss der

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 24.06.2018 St. Antonius Kevelaer Das Team der Bücheroase freut sich an diesem Wochenende wieder auf Ihr Kommen. Sonntag ist von 9.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Der Erlös des Wochenendes ist für die Heilpädagogische

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Di und Do Uhr

Di und Do Uhr Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Im Namen des Seelsorgeteams, Ihr Pastor Alexander Burg. Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Im Namen des Seelsorgeteams, Ihr Pastor Alexander Burg. Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Ab 01 September wird Frau Susanne Leuchs als Gemeindeassistentin in der Berufseinführung in unserer Pfarreiengemeinschaft eingesetzt. Der Einsatz ist zunächst

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit

Zeit zur Umkehr vom Überfluss zum Notwendigen von der Übertreibung zur Genügsamkeit vom Habenwollen zum Zufriedensein von der Sucht zur Freiheit Pastoralverbund südl. Siegerland Pfarrnachrichten Rudersdorf, Gernsdorf u. Anzhausen/Flammersbach im Pastoralverbund Südliches Siegerland 01.03. 31.03.2019 Nr. 03/2019 Redaktionsschluß: 21.03.2019 um 11.00

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Gute Taten wärmen dies ist der Gedanke eines alten Allgäuer Brauches. Zum ersten Advent steht in einer Ecke der Stube, eine leere Krippe. Nun war es an den

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Oft wurde schon auf die Pfarrgemeinderatswahl in den letzten Wochen und Monaten hingewiesen, in vielen Pfarreien und Pfarreiengemeinschaften gibt es nicht

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Glauben teilen ist die Überschrift der katechetischen Angebote der Pfarreiengemeinschaft Grafschaft. Bei etwas Handfestem wie Essen und Kleidung fällt es

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015

Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Pfarrbrief 27. April 10. Mai 2015 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet

. GOTTESDIENSTORDNUNG... Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) :30 Uhr (Nieder-Eschbach, St. Stephanus) Rosenkranzgebet GOTTESDIENSTORDNUNG Samstag Monika, Mutter des Augustinus (387) 27082016 17:30 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) 18:00 Uhr (Nieder-Eschbach, St Stephanus) Wort-Gottes-Feier für verst Gerlinde Friedl

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

August Pfarrei Allerheiligen

August Pfarrei Allerheiligen Kath. Pfarramt Maria Königin in Dörnigheim und St. Bonifatius in Hochstadt 63477 Maintal-Dörnigheim, Hasengasse 40, 06181/491302, 423574 maria-koenigin-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.mariakoenigin-maintal.de

Mehr

Unsere Gottesdienste September 2018

Unsere Gottesdienste September 2018 Samstag 01.09. Göcklingen 11.00 Trauung von Christian und Marit Frey, geb. Bäcker Billigheim 13.30 Trauung von Kristin Hammer und Manuel Kühn Klingenmünster 15.00 Trauung von Jochen und Julia Rega, geb.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft!

Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! 1 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Das Titelblatt des Pfarrbriefes eröffnet ein Feuerwerk an unterschiedlichen Wirkweisen des Heiligen Geistes. Der letzte Abschnitt endet mit der Anfrage an

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2018

Gottesdienstordnung vom November 2018 Gottesdienstordnung vom 4. 25. November 2018 Sonntag, 4. November 31. Sonntag im Jahreskreis R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Michael Weber und verst. Angeh. W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich. Oktober 2016

Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich. Oktober 2016 Gemeindeblatt der kath. Gemeinde St. Martinus Stetternich Oktober 2016 2 Liebe Leserinnen und Leser! Das Gemeindebüro ( 5 00 80 [AB], E-Mail: gemeindebuero-stetternich@heiliggeist-juelich.de) Seiteneingang

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r

G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r G o t t e s d ie n s t e F e b r u a r 2 0 1 8 Donnerstag 01.02. 18:30 Heßheim, St. Martin - Heilige Messe. Freitag 02.02. Darstellung des Herrn 09:00 Gerolsheim, St. Leodegar - Amt zum Fest mit Kerzenweihe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Einen mehrfachen Grund zur Freude haben wir in der Pfarreiengemeinschaft

Einen mehrfachen Grund zur Freude haben wir in der Pfarreiengemeinschaft 1 2 Liebe Mitchristen der Pfarreiengemeinschaft! Einen mehrfachen Grund zur Freude haben wir in der Pfarreiengemeinschaft zu Beginn der Osterzeit. Im Monat April freuen wir uns mit den 38 Jungen und Mädchen,

Mehr