turnerpost GTV WÜRDIGT SEINE JUBILARE 130 JAHRE TURNERSÄNGER DAMEN II DIE ÜBERRASCHUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "turnerpost GTV WÜRDIGT SEINE JUBILARE 130 JAHRE TURNERSÄNGER DAMEN II DIE ÜBERRASCHUNG"

Transkript

1 Vereinszeitung 1. Quartal - Nr. 1/ turnerpost GTV WÜRDIGT SEINE JUBILARE DAMEN II DIE ÜBERRASCHUNG 130 JAHRE TURNERSÄNGER

2 Wir machen den Weg frei.

3 vorstand 4 inhalt WERBEPARTNER Heizung/Sanitär Hille Hiller & Balk HVG Vereinigte IKK Heizung/ Sanitär Kahmann Drogerie Dambietz Bauunternehmen Klußmeier Autohaus Knemeyer Elektro Kramer MMC Veranstal tungstechnik Garten gestaltung Schröder & Setter Sparkasse Gütersloh Volks bank Gütersloh Westerwalbes loh MuH Meloh und Hallmann Zerspanungstechnologie Poggengerd Der Gütersloher Turnverein bedankt sich bei den werbenden Unter nehmen für das Engagement und das entgegengebrachte Vertrauen. tischtennis Klassenerhalt ist schwer 5 triahtlon Interview mit Hendrik Simm / Wie trainieren Gütersloher Dreikämpfer im Winter? / Uli Manigel tritt ab! 6 8 badminton Ankündigungen 9 handball HSG-Gütersloh weibl. D-Jugend schafft den Sieg im Kreispokal gegen den TV Verl 10 judo Ankündigung Tag der offenen Tür! / Ergebnisse des Vielseitigkeitswettbewerbs IMPRESSUM Herausgeber und Verleger Gütersloher Turnverein 1879 e.v. Geschäftsstelle Georgstraße 44a Gütersloh fon fax mail kontakt@guetersloher-turnverein.de 1. Vorsitzender Peter Poggengerd Werbung Georg Endt Wartheweg Gütersloh fon fax gtv-allgemein Weihnachtstand des GTV / Einladung JHV jubilarehrung GTV würdigt seine Jubilare gesang 130 Jahre Jubiläums-JHV / 129. Sängerfest / Festliches Weihnachtskonzert / TurnerSänger feiern 130 Jahre Vereinsgeschichte basketball Familiensache / Basketball-Bonbons Gestaltung Auflage Lars Koppmann vierteljährlich Pansheider Weg 6 ca Stück Leopoldshöhe Ausgabe: 1. Quartal 2011 fon Jahrgang mail gtv-turnerpost@gmx.de Bezugspreis Produktion Im Mitgliedsbeitrag enthalten Druckerei Strauß Bäckerkamp Gütersloh fon Es wird keine Haftung und Gewähr für Satzfehler, Richtigkeit und Vollständigkeit übernommen. LIEBE MITGLIEDER! Werbung muss sich lohnen für den Verein UND die Unternehmen! Die werbenden Firmen sind wichtige Partner unserer Vereinsarbeit. Berücksichtigt sie deshalb bitte bei Angebotsvergleichen oder empfehlt sie Freunden und Bekannten. wandern Jahreshauptversammlung am turnen Gaumeisterschaften in Bielefeld / Mit Spaß gegen Kilos kämpfen / 405 Jubiläumsjahre leichtathletik LG Kreis GT bei OWL Crossmeisterschaften erfolgreich 30 volleyball Damen II Die Rückrundenüberraschung im neuen Look 31 termine organisation 34 REDAKTIONSSCHLUSS 1. Mai 2011

4 Peter Poggengerd Tanja Rolle Uwe Beyer Klaus Welpmann Jens Welpmann Liebe Turnerrinnen und Turner, vorstand 4 heute möchte ich das Unwort der letzten Jahre in dem Winter 2010/2011 zurücklassen. Der Begriff Hallennutzungsgebühr soll ab Februar 2011 zur Vergangenheit gehören, der Stadtsportverband hat sich mit den sechs Fraktionen geeinigt und wird einen Vertrag aushandeln, der für die nächsten 5 Jahre Gültigkeit haben wird. Insgesamt wird der Sport in Gütersloh ,- einsparen müssen, was auf alle Vereine umgerechnet wird. Ich denke, das dass ein Kostenvolumen ist was wir vom GTV einsparen können. Wenn ich genauere Zahlen habe, wie hoch der GTV belastet werden soll, werde ich es euch wissen lassen. Nun möchte ich aber nach vorne Blicken, wie kann sich der GTV für das Jahr 2011 ausrichten. Ich möchte dieses Jahr die einzelnen Abteilungen näher zusammenrücken lassen. Wir, die einzelnen Abteilungen, machen so viele tolle Veranstaltungen, die andere Abteilungen zum Werben nutzen können. Ich möchte das an ein paar Beispielen verdeutlichen. Jedes Jahr findet über Pfingsten das Pfingstkonzert im Mohnspark mit unseren Turnersängern und dem Stimmwerk statt, hier könnten sich doch andere Abteilungen wunderbar präsentieren. Das gleiche gilt für unseren Strenge Cup, dort kommen so viele Sportbegeisterte Menschen hin, die den GTV nur über den Fußball kennen. Mir ist es ein besonderes Anliegen den Dalkeman, der von unserer Triathlonabteilung organisiert wird, von uns allen zu nutzen. Ich würde mich riesig freuen, wenn jede Abteilung es schaffen würde ein Team für die Staffel zusammenzustellen. Hierbei geht es nicht um den Erfolg, sondern vielmehr der Spaß und die Möglichkeit, dass wir uns als großer Breitensportverein präsentieren. Der Vorstand wird mit gutem Beispiel vorangehen und ein Team für dieses Jahr stellen. Der Termin ist dieses Jahr der , also noch genug Zeit zum Trainieren. Ein anderer Vorschlag kam von Tanja, die gerne einen Wettkampf mit dem Turnverein Isselhorst austragen möchte. Der Termin steht und wird am im LAZ Nord sein. Wir sind der Meinung, dass wir, der GTV, die Isselhorster beim Sportabzeichen absolvieren, schlagen können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass wir weniger Mitglieder am im LAZ - Nord aktivieren als der Turnverein Isselhorst. Wir müssen diese Herausforderung annehmen, wobei wir sicherlich erst einmal unseren inneren Schweinehund überwinden müssen. Sicherlich ist es für so manchen Sportler ein paar Tage her, dass er das letzte Mal einen Schlagball oder eine Kugel in der Hand hatte, von Weit oder Hochsprung ganz zu schweigen. Wenn etwas nicht so gut klappt, gibt es genug Möglichkeiten das Sportabzeichen mit anderen Disziplinen zu schaffen mit laufen, Rad fahren oder schwimmen. Wir sollten diese Herausforderung annehmen. Genauere Informationen gibt es in Kürze auf unserer Homepage. Das Umsetzen liegt an jedem von uns, ich hoffe dass ich da und dort Interesse geweckt habe und wünsche uns allen ein sportliches Der Vorstand Fleecejacken des GTV Seit letztem Jahr, könnt Ihr Fleecejacken über das Geschäftszimmer in verschiedenen Größen erwerben. Es gibt Kindergrößen, sowie Größen von XS bis XXL in schwarz und rot für nur 25, Euro. Das Material ist kuschelig weich und nicht nur für die Wintermonate, sondern auch für den Übergang in den Frühling/Sommer, gut geeignet. Die Turnerinnen der Fit Forever Gruppe stellen sich einmal für euch sportlich schick ins Bild. Die Fit Forever Gruppe trainiert jeden Montag von Uhr und Uhr jeden Mittwoch von Uhr und Uhr

5 tischtennis 5 Teilnehmer des Weihnachtsspiels 1. Herren gegen 2. Herren klassenerhalt IST ScHWER In der Tischtennis-Männer-Bezirksklasse steht der TV Gütersloh 1 bisher mit 5 Punkten an Vorletzter Stelle. Der Rückstand beträgt zur Zeit 5 Punkte. In der Rückserie gab es bisher Sieg, Unentschieden und Niederlage. Da jedoch in der Hinrunde nur 2 Zähler geholt wurden, müßte man wohl noch 5 Siege schaffen. Nach 3 Niederlagen in der Rückrunde ist der TV Gütersloh 2 vom 2. auf den 6. Platz zurückgefallen. Erfreulich, daß Marcel Steinborn nach einem Jahr Verletzungspause wieder mitwirken kann. Wenig läuft auch beim TV Gütersloh 3 in dieser Serie zusammen. Zwar kann Rainer Amtenbrink nach Verletzungspause wieder mitwirken, doch jetzt hat es Rolf Behrendt (Bandscheibenprobleme) erwischt. Beim Spiel 1. gegen 2. Mannschaft waren beide Teams so stark ersatzgeschwächt. Die 2. schaffte einen überraschenden 9:7 Erfolg. Michael Behma HEIZUNG KLIMA SANITÄR GAS- UND ÖLFEUERUNG SOLAR PHOTOVOLTAIK WÄRMEPUMPEN PELLETSHEIZUNG BADGESTALTUNG ENERGIEBERATUNG PLANUNG AUSFÜHRUNG KUNDENDIENST James-Watt-Straße Gütersloh FON /9369-0

6 Interview mit Hendrik Simm triathlon 6 Hendrik, seit über 3 Jahren engagierst du Dich als Schwimmtrainer im Verein und gibst so im Schnitt jeweils 30 Triathleten deinen Erfahrungsschatz weiter. In dieser Zeit wuchs die Teilnehmerzahl stetig an. Bei den fortgeschrittenen Schwimmern, wie bei den Anfängern, kommst du gut an. Zudem bietest du seit kurzem auch vor dem Schwimmen eine Aufwärmgymnastik an. Wie siehst du die Fortschritte als Trainer, was kann jeder einzelne noch selbst zum Erfolg beitragen und welche Ideen möchtest du noch in Zukunft einbringen? Mir bereitet sehr viel Freude zu sehen, wie jeder einzelne sich stetig verbessert. Vor allem bin ich über die positive Resonanz erfreut, die ich von den Sportlern erhalte. Mir ist bewusst, dass das Schwimmen nicht gerade die Lieblingsdisziplin eines Triathleten ist. Umso mehr freut es mich natürlich, dass so viele jede Woche meinem Training folgen und meine Ratschläge beherzigen. Leider ist es oft schwierig die eigenen Erfahrungen richtig zu vermitteln, weil das Training ein Mal wöchentlich, für schnelle Fortschritte nicht ausreicht. Daher kann ich nur an jeden einzelnen appellieren, das Schwimmbad auch außerhalb meines Trainings zu besuchen, damit das Erlernte und die Kraft, nicht gleich wieder verloren gehen. Zukünftig plane ich für jeden einzelnen einen auf Ihn zugeschnittenen Trainingsplan zu erstellen, damit jeder seine Stärken besser ausspielen kann. Dass kann ich beim Training in der Masse nicht bieten. Dazu gehört auch eine Videoanalyse. Evtl. ließen sich dann auch private Intensivkurse mit 2-4 Teilnehmern anbieten, in denen ich die Schwächen im Detail aufarbeite. Als aktiver Triathlet liegt deine erste Saison beim 1. Tri - Team Gütersloh in der Oberliga nun auch hinter dir. Du kamst ja vor gut einem Jahr von Oelde zu uns, wo du wie wir, in der Regionalliga super Ergebnisse erzieltest. Der Leistungssport auf hohem Niveau verlangt viel Disziplin, Entbehrungen und ein hohes Maß an Trainingsfleiß. Als Leistungsträger bist Du enorm wichtig fürs Team geworden. Deine Paradedisziplin ist unverkennbar das Schwimmen, wo du immer unter den ersten aus dem Wasser kommst. Bist du nach dem ersten Ligajahr zufrieden mit dir und den Rahmenbedingungen, die dir der Verein bietet? Ich bin mit dem, was mir der Verein bietet, sehr zufrieden. Mit meinem ersten Ligajahr für das Tri-Team Gütersloh, bin ich ganz zufrieden. Wir spornten uns innerhalb des Teams immer gegenseitig an und es bereitete mir sehr viel Spaß, mit der Mannschaft die Wettkämpe zu bestreiten. Vor allem gefällt mir die Unterstützung aus dem Verein bei den Wettkämpfen. Die mitreisenden Fans und Vereinskollegen feuern uns Athleten sehr lautstark an, was immer für zusätzliche Motivation sorgt. Das finde ich absolut lobenswert und beeindruckend zu erleben. Wenn man wie du, auf hohem Leistungsniveau trainiert, ist es schwer, die Balance zwischen Belastung und Erholung zu finden. Viele Athleten können ein Lied davon singen, denn der Drahtseilakt der inneren Balance mündet bei Nichtbeachtung in Übertraining oder in Verletzungen. Wie sehen deine Erfahrungen auf diesem Gebiet aus, und wie managst du neben dem Sport Beruf und Beziehung? Auch ich habe mit Verletzungen und Übertraining schon meine Erfahrungen gesammelt. Es war sogar mal so schlimm, dass ich für knapp 2 Jahre mit dem Laufen pausieren musste. Daraus habe ich natürlich sehr viel gelernt. Ich trainiere mittlerweile viel bewusster und sehe nicht mehr jedes Training als gedanklichen Wettkampf an, nur weil es ein guter Tag ist. Ich konnte durch diese, für mich damals neue Art des Trainings, meine Form noch schneller und effektiver ausbauen, und war sogar in den letzten 5 Jahren Verletzungsfrei. Ja, es erfordert ein hohes Maß an Disziplin und Verzicht, um den Sport Triathlon auszuüben. Umso dankbarer bin ich für den Rückhalt und Unterstützung, die ich von meiner Freundin erfahre. Mit deinen 24 Lenzen bieten sich dir noch viele Möglichkeiten sportliche Akzente zu setzen. Wie stellst du dir deine Zukunft vor, bzw. welche Ziele strebst du noch an? Aus sportlicher Sicht möchte ich gemeinsam mit dem Team dazu beitragen, wieder in die zuvor eroberte starke Regionalliga zurückzukehren. Auch plane ich die Teilnahme an einem Ironman, aber erst mit Anfang/Mitte 30. Natürlich träume ich wie viele, dann auch von einem Start beim legendären Ironman auf Hawaii. Ebenso eine erneute Teilnahme am New York City Marathon wäre in den nächsten Jahren gut vorstellbar. Dort würde ich gerne unter 3 Stunden bleiben. Aber auch wenn ich die 3-Stunden Schallmauer nicht durchbrechen sollte, lohnt sich dieser Klassiker alle Mal. Beruflich bereite ich mich auf ein 4-5 jähriges Berufsbegleitendes Fernstudium vor, dass Ende Februar beginnt. Ich hoffe, dass ich dann noch dem Training so nachkommen kann, wie ich es mir vorstelle. Fortsetzung auf der nächsten Seite

7 In diesem Jahr werden wir wieder einen wahren Ironmanboom im Verein erleben. 6-8 Vereinsathleten/innen trauen sich in dieses Abenteuer. Auch ein Verdienst von Vorbildern und den guten Bedingungen im Verein. In diesem Umfeld sind Erfahrungen und Trainingspartner unverzichtbar. Wie siehst du diese enorme Entwicklung im Ausdauersport mit stetig steigenden Teilnehmerzahlen auf Extremdistanzen! Hängt das auch mit dem Wunsch zusammen, sich in unserer Leistungsgesellschaft ein Denkmal zu setzen, bzw. sich von der Masse abzuheben, oder ist das gar die moderne Art der Selbstfindung? Ich sehe dass so: Der Ironman ist für Triathleten so, wie für die Läufer der Marathon. Beide Veranstaltungen haben einen sehr hohen Stellenwert, sowohl bei Aktiven als auch bei Laien. Jeder, der einem Bekannten erzählt, dass er läuft oder gar Triathlon betreibt, wird automatisch gefragt, ob er auch schon bei einem Marathon bzw. Ironman dabei war. Erst mit der erfolgreichen Teilnahme an einem solchen Event bist du ein anerkannter Triathlet bzw. Läufer und erntest jede Menge Respekt aus deinem Umkreis. Bei kaum einer anderen Sportart lernt man seinen Körper und seine Grenzen so gut kennen wir beim Triathlon. Gerade die enorme Leistungsfähigkeit zu spüren, die der der Körper im Stande ist, verschafft einem ein völlig anderes Bewusstsein und hilft besonders im Alltag und im Beruf Stresssituationen leichter zu begegnen. Aber ich finde auch, dass Mann oder Frau ein bisschen verrückt sein muss, wenn sie sich auf eine Strecke wagen, die 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad fahren und 42,2 km Laufen beinhalten. Das Interview führte Gerhard Wickord WIE TRAINIEREN GÜTERSLOHER DREIkÄMPFER IM WINTER? Triathlon ist leider immer noch eine Randsportart. Vielleicht liegt es ja am fehlenden runden Leder, Tore sehen die Zuschauer jedenfalls nicht. Dafür erleben sie eine kostenlose und spannende athletische Darbietung dreier Ausdauersportarten. Im Vergleich zu den Mannschaftssportarten ist ein Dreikämpfer ohne Verschnaufpause gefordert. Ein Grund, warum viele interessierte diese Art von Herausforderung eher meiden. Aber wie übersteht ein Outdoorspezialist, der doch eher die trockene Wärme bevorzugt, den kalten Deutschen Winter? Er muß kompromisse eingehen, sonst sinkt die im Sommer aufgebaute Formkurve wieder ab. So unterscheiden sich die Trainingsschwerpunkte deutlich innerhalb der jahreszeiten. Liegt während der warmen Monate der Schwerpunkt auf dem Rennrad, so sucht der Triathlet in der kalten jahreszeit eher das Element Wasser zum eintauchen, um seine Technik zu verbessern. Während das Laufen problemlos ganzjährig bei jedem Wetter draußen stattfindet, wird das schwimmen unters Hallendach verlegt. Wie sieht es aber mit dem sehr Zeitaufwendigen Rennradtraining aus? Bei Minusgraden und Schnee schlicht unmöglich. Was also tun? Triathleten auf den Spinnbikes im Ampano Fitnessstudio Indoorcycling auch Spinning genannt, ermöglicht die Flucht in die Wärme. Hier muß sich niemand allein den Schweiß von der Stirn wischen. Mit heißen Beats über hohe Berge und in rasanten Talfahrten, wird jeder in der Gruppe an seine Grenzen geführt, die kälte bleibt draußen. Beim 1.Tri-Team Gütersloh GTV, findet ein jeder Interessierte Ausdauersportler, ganz gleich ob weiblich oder männlich, jung oder Alt, ambitioniert, oder nur Freizeitsportler, die Gelegenheit, drei Sportarten unter fachlicher Anleitung zu erlernen. In allen Leistungsbereichen wird hier trainiert. Trainingslager auf Mallorca und Lanzarote, sowie im hohen Sauerland, sind fester Bestandteil der Saisonvorbereitung. Hier werden nicht nur sportliche Ziele ins Visier genommen, sondern auch die Geselligkeit ganz groß geschrieben. Regionale Triathlonwettkämpfe, wie auch Volksläufe, werden ganz intensiv als Vorbereitung im Frühjahr in Anspruch genommen. Der hiesige Hermannslauf ist Kult und wird bei den Gütersloher Triathleten mit über 50 Teilnehmern in der Regel stark angenommen. Aber auch die Marathonis kommen hier voll und ganz in den Genuß der Trainingsvielfalt unter Gleichgesinnten. Seit 2 Monaten wird das Lauftraining nun von Hansi Böhme geleitet. Viele kennen ihn als erfahrenen Laufspezialisten und erfahrenen Trainer, der für Leistungsorientiertes Training und Erfolge ein Garant ist. Auf die Jugendarbeit, in der junge Sportler gesondert gefördert Lauftrainer Hansi Böhme werden, legen die Verantwortlichen um den Trainerstab viel Herzblut hinein. Besonders hier werden gerne neue Jugendliche gesehen. Also meldet euch!!! Der Dalkeman indes, ist das Aushängeschild des Vereins geworden. Er mauserte sich bis in jüngster Zeit zu einem angesagten Event, das in Gütersloh nicht mehr wegzudenken ist. Am 22. Mai ist es im Nordbad endlich wieder soweit. Zum 9. Mal werden die Veranstalter, um Organisator Eckhard Langner, den Athleten aus allen Leistungsbereichen, inkl. der 2. Bundesliga, den erforderlichen Rahmen bieten, um glückliche Finisher zu werden. Anmeldungen und Infos sind online unter möglich, bis das Limit an Teilnehmern erreicht ist. Irgendwann ist immer das erste Mal also nicht so schüchtern, das wird deine ganz persönliche Mondlandung!!! Gerhard Wickord triathlon 7

8 Uli Manigel tritt ab! triathlon 8 Im Februar endete die Arbeit des jetzigen Vorstandes der Triathlonabteilung. Ich entschied mich nach elf Jahren Vorstandsarbeit, davon ein Jahr als 2. Vorsitzender an der Seite von Walter Hukemann, und zehn Jahre als Abteilungsleiter, mich nicht noch einmal zur Wahl zu stellen. Nach diesen zehn Jahren ist es an der Zeit, dass wieder neue Ideen eingebracht werden und ein frischer Wind durch die Abteilung weht. Mir bereitete die Arbeit immer sehr viel Spaß und ich meine, dass es auch immer Erfolgreich lief. Als ich 1998 in die Abteilung eintrat, bestand diese aus 45 Mitgliedern, mittlerweile ist sie auf über 100 Mitglieder angewachsen. Ich denke, das spricht für sich. BVLGARI Jaun Paul Gaultier La Perla Grigioperla Ferré Bellissima Hermés Desquared Salvatore Ferragamo Boucheron La Prairie Clarins Maria Galland Sisley La Prairie Clarins Maria Galland Die Adresse in Gütersloh BEAUTY á la carte Kosmetische Behandlungen ab 49,00 Anti-Aging-Behandlung (Preise auf Anfrage) Akne Behandlung Erwachsene 39,00 Jugendliche 25,00 Fruchtsäurebehandlung als Kur (Pigmentflecken, Altersflecken,Falten, Narben) Nagelmodellage ab 20,00 Fußpflege 20,00 Parfümerie und Kosmetikinstitut Dambietz Kahlertstr Gütersloh Tel. (05241) kostenlose Kundenparkplätze! La Prairie Clarins Maria Galland Sisley La Prairie Clarins Maria Galland BVLGARI Jaun Paul Gaultier La Perla Grigioperla Ferré Bellissima Hermés Desquared Salvatore Ferragamo Boucheron Auch die Aktivitäten innerhalb unserer Abteilung entwickelten sich stets weiter. Von der eigenen Veranstaltung Swim & Run zum jetzigen Dalkeman-Triathlon. Zum alljährlichen Rennrad-Trainingslager auf Mallorca für die Großen ist jetzt auch ein verlängertes Rennrad-Wochenende im Sauerland für Groß und Klein im Angebot. Von anfangs einer Liga Herren-Mannschaft und einer Damen-Startergemeinschaft mit den Oeldern, ist jetzt auch eine zweite Ligamannschaft der Herren hinzugekommen. Seit einigen Jahren ist ein eigener Hermanns(vor)lauf schon zur Tradition geworden. Dieses alles mit zu entwickeln und in die Wege zu leiten, bereitete mir viel Freude. Besonders hervorzuheben ist der Dalkeman, der sich in den letzten Jahren zu einer etablierten Veranstaltung im Triathlon-Wettkampfkalender platzieren konnte. Wir haben unsere Veranstaltung in 2010 zum 8ten Mal mit großem Erfolg durchgeführt. Dafür auch vom NRWTV und der DTU große Anerkennung bekommen. Wie ihr ja wisst, trat man in 2010 mit der Bitte an uns heran, die zweite Bundesliga bei uns auszurichten. Durch den Einsatz vieler ehrenamtlicher Helfer ist auch diese achte Veranstaltung zu einem großen Erfolg geworden. Ich denke, dass ich auch hier beruhigt den Staffelstab in andere Hände legen darf und mit Eckhard Langner einen engagierten Nachfolger als Verantwortlichen für den Dalkeman fand. Ich merke jetzt aber selbst, dass mir der Elan und der Schwung fehlen, um für weitere 2 Jahre zu kandidieren. Ich freue mich auf einen neuen Vorstand, der mit viel Enthusiasmus und Weitblick in Zukunft die Geschicke der Abteilung leiten wird! Euer Uli Manigel

9 NEUZUGÄNGE Jonas Maier Laura Burkhardt Jana Pepping Daniel Zeba Adrian Azemi Tamara Lechner Marlitt Lengersdorf Marie Rommel Lena Bulut Liliana Bulut Alicia Kosch Christine Piest Leonhard Gramm Joachim Rehling Hannah Küth Reyhan Tasci Mareike Litzlu Jan Dettmer Besijana Rexhaj Ann-Christin Rustemeyer Aylin Esen Angelina Marie Berger Isabel Maria Schulz Paolina Brummel Luca Konstantinos Brummel Julian Großewinkelmann Maxim Dik Tim Jarle Ostermann Niklas Merklinghaus Luis Altehoefer Miguel Angel Meza Castellón Nora Bendlage Zisane Demirtas Saskia Cebulla Sunny Feldhinkel Johanna Hermanns Lasse Kalthoff Nike Kalthoff Mina Descher Jannika Kuckelt Christiane Güth Marvin Raschka Tom Noel Raschka Jule Artz Leah Wiemann Mona Wölke Daniel Michel Thomas Höring Svenja Hark Holger Schluckebier Peter Schmitz Michael Nousch Sean Lynch Maximilian Kalies Helga Nikolov Marlies Heitmann Sarah Simm Meike Gierhake Aaron Grandek Marie Heitjohann Yasmin Uysal Sven Buteröwe Benedict van Hülsen Melki Büyüksal Kalle Emil Herzog Susanne Stiller Liliana Celik Gülsah Kurne Gabriele Scholtysik Stefanie Kuitkowski Kaan Eryigit Karin Glowienka Christa Amtenbrink Timo Lauber Jacques Christo Bettentrup Jens Dünhölter Sabine Schmidt Claudia Fröhlich Ciara Madeleine Fröhlich Philip Anastassiadis Ekaterini Anastassiadou Bartosz Homziuk Dennis Efthimoglou Markus Bergholz Renate Gaasch Luise Harthun Thomas Pfeffer Artur Orsaer Maximilian Menzel Daniel Steinmetz Benjamin Metz Irene Müller Silvana Stracke Patrick Becker Reinhold Schliebitz Annette Kuhn Miria Elise Kessler Burghard Rassfeld Fabian Deubler Leon Alexander Rieckhaus Katharina Timphus Luisa Kunz Reinhold Sommerfeld Henk Börje Riedel Ralf Steinecke Frieda Luise Reinhold Loreen Oberschelp Madita Scholz Carolin Gratzla Jana Brakowski Anne Frevert Moritz Frevert Hugo Stefan Kaesler Marian Börger Markus Lohmann Matthias Lohmann Ulrike Sonnekalb Fabrice Fortkord Félix Fabian Serafim Kaffes Georgios Kaffes Angelika Dreiling Viktoria Kasper Viktoria Burghardt Arne Matthias Gehling Joey Paul Müller Beate Kaupenjohann Victor Oliver Tene Leon Küper Gütersloher Turnverein von 1879 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung der Badminton-Abteilung Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Badminton-Abteilung findet am Dienstag, den 12. April 2011 um Uhr in der Michaelis-Schule, Niemeiers Kamp 4 in Gütersloh statt. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Berichte 3. Aussprache 4. Wahlen 5. Sonstiges Alle Mitglieder der Abteilung sind herzlich eingeladen. Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen! Hinweis: Alle Mitglieder der Abteilung, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, sind stimmberechtigt. Mit sportlichem Gruß Reiner Fehlberg Robert Winter Frank Strohdeicher Die Vereinsmeisterschaften der Badmintonabteilung finden am Samstag den für die Kinder und Jugendlichen von Uhr bis ca Uhr, und für die Erwachsenen am Sonntag den von Uhr bis ca Uhr, in der Anne-Frank Gesamtschule statt. Anmeldungen für die Vereinsmeisterschaft gibt es beim Training. Mit sportlichem Gruß Reiner Fehlberg Robert Winter Frank Strohdeicher Das Event und Technik Atelier. Wir sind seit über 15 Jahren im gesamten Bundesgebiet und EU-weit für unsere Kunden in den Bereichen Technik und Service für Veranstaltungen, Messen und Events sowie Sonder- und Casebau aktiv. Fordern Sie uns! Steinmerschweg Gütersloh fon: fax: badminton 9

10 HSG-GÜTERSLOH WEIBL. D-jUGEND SCHAFFT DEN SIEG IM kreispokal handball GEGEN DEN TV VERL Die Mannschaft: Vanessa Thörner, janice Habig, Betreuerin Andrea kees, Leonie Bollweg, Laura Schöning, Trainer Dennis Sträter, Lara kees, Melisa Aktürk, vorne v.l.: carla Ottens, Sarah Gügör, Lara Barg, julia kees, Nina Wittenbrink und Torfrau Annalena Raudies 10 Die weibl. D-jugend der HSG-Gütersloh hat 2011 den Sieg im Handball-kreispokal gefeiert. In der in Steinhagen ausgespielten Finalrunde der verschiedenen jahrgänge bei den Mädchen schlug die Mannschaft von Trainer Dennis Sträter und Betreuerin Andrea kees den TV Verl mit 26:19 (11:7) Die nahezu ebenbürtigen Mannschaften starteten nervös, die Partie war bis zur 8.Minute ausgeglichen, die Führung wechselte permanent. Dann fanden die Gütersloherinnen als erste ihren Rhythmus und setzten sich auf vier Tore ab. Die 11:7-Pausenführung wurde weiter kontinuierlich ausgebaut, sodass am Ende nichts mehr anbrannte. Das war eine super Leistung der gesamten Mannschaft, bei der jede Spielerin ihre Spielanteile bekam! freute sich das Trainergespann. Die Tore warfen für die HSG: Lara Barg (10), Julia Kees, Nina Wittenbrink, Janice Habig (je 4), Sarah Gügör (2), Laura Schöning und Carla Ottens (je 1). Die stolzen Mädels mit Ihrem Pokal! Seit Ostern 2010 spielen die Mädels in dieser Konstellation zusammen. Offensichtlich stimmt die Mischung aus jüngeren Spielerinnen, die aus der E-Jugend hochgerückt sind und dem älteren Jahrgang. Insgesamt ist das Alter der Mädchen zwischen 10 und 12 Jahren anzusiedeln. In der Kreisliga belegt das Team z.zt. Rang zwei mit 3 Punkten Rückstand auf den Spitzenreiter TuS Brockhagen. Es wird ein spannender Liga-Kampf erwartet. Für den weibl. Nachwuchsbereich der HSG ist der Pokalsieg bislang der größte sportliche Erfolg. Gütersloh, Marienstr. 18, Tel La-Ola für die mitgereisten Eltern, Grosseltern und Freunde

11 Jûdô im Gütersloher Turnverein Anlässlich unseres dreijährigen Jubiläums laden wir ein zum Tag der offenen Tür! Freitag, , 18:30-21:30 Uhr in der Sporthalle der Grundschule Heidewald Alte Heidewaldstraße 1, Gütersloh Zuschauen - Mitmachen Zuschauen oder trainieren, solange es gefällt. Trainiert wird barfuß, ansonsten genügt lange Sportkleidung. Informieren Zusätzlich informieren wir neben den Trainingsflächen ausführlich über Jûdô und unsere Abteilung. judo 11 Matte 1: Jûdô-Technik für Erwachsene (ab 14 Jahren bis ins hohe Alter) Jûdô als Selbstverteidigung, Körperschulung oder Wettkampfsport vom anstrengenden Fitness-Programm bis zum Gesundheitstraining Matte 2: Randori (ab 10 Jahren bis ins hohe Alter) Spaß am fairen und freundschaftlichen miteinander Kämpfen Steigerung und Erhalt körperlicher Fitness durch freie Technikanwendung Matte 3: Jûdô für Kinder (von 7 bis 14 Jahren) Mittels verschiedener Spiele werden grundlegende motorische Fähigkeiten, soziale Kompetenzen und Jûdô-Techniken erlernt Wichtig! Die Turnhalle darf nur mit sauberem und trockenem Schuhwerk mit heller Sohle betreten werden!

12 RUNDE SACHE Der Vorstand gratuliert nachträglich ganz herzlich zum Geburtstag und wünscht Glück und Gesundheit! 20 jahre Karoline Bauch Annika Strothotte Sabrina Spielberg Maximilian Daßler Carina Berwing Valerie Kramme Tatjana Unruh Enzo Kloß 30 jahre Victor Oliver 40 jahre Heike Wortmeier Petra Spitzer Gerhard Bilitewski Waldemar Grandek judo 12 Fabienne Mau und Moritz Varnhorn ERGEBNISSE DES VIELSEITIGkEITS- WETTBEWERBS ZUR TALENTSSICHTUNG IN HERFORD 50 jahre Michael Hark Katharina Michaelis Ulrich Klau Sabine Kloß Annegret Watermann Ute Eser Ulrich Rehage 60 jahre Hubert Papesch Arno Sonnborn Eduard Kubarth Werner Wohlgemuth 65 jahre Reinhard Lichteblau Monika Müller 70 jahre Karin Bentlage Brigitte Gursberg Ingrid Knopp Ingrid Paulic Marianne Krah Utti Keisinger Otto Morre 75 jahre Anneliese Delbrügge Hannelore Grabke Ingeborg Hermbecker Lieselotte Knop Christel Köker Rudolf Meyer Helga Möller Hermann Poggenklas Renate Sirges Ilse Wagener Ingrid Strothenke Margret Graßnick Am Samstag, fand in Herford der Vielseitigkeitswettbewerb der U-14 zur Talentsichtung für den Bezirk Detmold statt. Der Vielseitigkeitswettbewerb ist neben dem Wettkampf eine weitere Methode talentierte Jûdôka zu finden, wobei Aufgaben aus dem Bereich Koordination, Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Jûdô geprüft werden. Insgesammt können 50 Punkte erreicht werden, wenn ein Teilnehmer mehr als 40 Punkte erreicht, hat er ein Kriterium für das Bezirkskaderabzeichen erfüllt. 80 jahre Cobi Sol-Dolfin Marga Ehl 85 jahre Helga Franke Walli Meister Aus unserem Verein nahmen Moritz Varnhorn und Fabienne Mau teil. Moritz, der zum ersten Mal an dem Vielseitigkeitswettbewerb teilnahm, erreichte 41 von 50 Punkten. Fabienne erreichte 49 von 50 möglichen Punkten und war damit Punktesiegerin des Wettbewerbs. Beide haben somit das Kriterium für das Bezirkskaderabzeichen erfüllt.

13 Gütersloher Turnverein von 1879 e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung des Gütersloher Turnvereins von 1879 e.v. am Mittwoch, den 18. Mai 2011, um Uhr im Jugendheim, Georgstr. 44a, Gütersloh gtv-allgemein 13 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des Vorstands 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Aussprache zu Punkt 3 und 4 6. Entlastung des Vorstands 7. Wahl des Kassenprüfers 8. Anträge zur Mitgliederversammlung 9. Sachstand energetische Maßnahmen 10. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind gemäß 6 Abs.4 der Vereinssatzung bis spätestens 20. April 2011 schriftlich beim Vorstand einzureichen. Gütersloh, März 2011 Der Vorstand

14 WEIHNAcHTSTAND DES GTV gtv-allgemein 14 Im Juni letzten Jahres wurde in einer Vorstandsrunde darüber nachgedacht, wie wir unseren Gütersloher Turnverein öffentlich stärker darstellen können. Nicht zu vergessen, wir haben das Pfingstkonzert der Turnersänger, wir haben den Strenge-Cup (vormals Thiel-Cup), wir waren an den Turnfesten beteiligt, bei Fa. Walkenhorst haben wir uns zum Gruppenfoto arrangiert, beim Tag der Vereine und Chöre präsentierte sich der GTV mit einem Werbestand und da kam im heißen Sommer in einer Vorstandssitzung die Idee von Peter Poggengerd, im kalten Winter auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein zu verkaufen. Nun begann die Diskussion, was wollen wir verkaufen und servieren? Ein Vorschlag war Grünkohl mit Pinkel, das wurde aber als zu aufwändig wegdiskutiert. Glühwein mit Alkohol gehört sich nicht für einen Sportverein (Ehrenkodex). Da kam Peter mit der Nachricht, dass Claus Brambach uns sieben kg selbstgemachtes leckeres Schmalz für den Weihnachtsstand schenken wolle. Das war der Aufhänger, an den sich alle dran hängten, zusätzlich einigten wir uns noch auf`s Waffelbacken und bei der Getränkeauswahl gewann der alkoholfreie heiße Kakao mit Milch. Anfang Dezember rief Peter zu einer Organisationsveranstaltung im Vereinsheim ein und stellte den Dienstplan auf. Wir, der GTV durften den Stand am Weihnachtsmarkt von Montag bis Heiligabend Mittag besetzen. Über dreißig Personen haben wir zu danken, deren Namen aufzuzählen diesen Bericht sprengen würde, jedoch zu erwähnen ist Michael Kohlmeyer mit seinen Fußballjungen und Vätern und Otto Holdijk, der Heizer, er hat dafür gesorgt, dass das Personal im kalten Winter in der Hütte nicht frieren musste, ebenfalls ein dickes Dankeschön an Fabian, der jeden Morgen den Stand aufgeschlossen und abends die Kasse gezählt und die Hütte abgeschlossen hat. Alle dreißig haben sich von morgens 11:00 Uhr bis abends 21:00 Uhr abwechselnd die Zeit genommen, den GTV bei Waffeln, Schmalzbrot und Kakao zu präsentieren. Zuzüglich zu den Eröffnung am Der geballte Vorstand Peter und Tanja Grundnahrungsmitteln konnten wir auch die GTV-Fleece-Jacken, die GTV-Socken, die GTV-Pulswärmer (Schweißbänder) verkaufen, dazu hatten wir noch beleuchtete GTV-Weihnachtskugeln im Angebot, alles in allem, und das bewahrt uns sicherlich in diesem Jahr vor einer Beitragserhöhung, haben wir ein Plus von rund 750 gemacht. Uns allen hat es riesig Spaß gemacht, im Weihnachtsstand dabei zu sein, den GTV öffentlich zu präsentieren und freuen uns schon auf das nächste Weihnachtsfest. Auf dem Foto, vielleicht nicht direkt zu erkennen, steht ein beleuchteter (auf Wunsch blinkender) GTV Stehtisch, den Peter eigenhändig in seiner Firma hergestellt hat. Zu einem Schnäppchenpreis von rund ist dieser käuflich zu erwerben.

15 1691 jahre VEREINSGESCHICHTE GÜTERSLOHER TV WÜRDIGT SEINE jubilare Anni Thiro nimmt für ihren Mann die Ehrung entgegen jubilarehrungen Die wichtigste Person der Jubilarehrung ist nicht erschienen. Doch der nun 91 Jahre im GTV wirkende Heinz Thiro war nicht etwa böse, weil er im Jahr zuvor aus Versehen zu seiner 90-jährigen Mitgliedschaft vergessen wurde. Eine Hüft-OP nach einem Sportunfall verhinderte sein Kommen zu der harmonischen Feier, bei der Jubilator Klaus Rubart alle Hände voll zu tun hatte: 26 mal 25 Jahre, elf Vierziger, drei mal ein halbes Jahrhundert und sechs 60-Ender galt es zu ehren. In Abwesenheit feierte der GTV Heinz Thiro kurzerhand für»90+1«jahre im Verein.»Er war ein bisschen traurig, dass man ihn im vorigen Jahr vergessen hat. Aber er hat es sportlich genommen«, verriet Thiros Ehefrau Anni augenzwinkernd, dass nun alles wieder gut sei. Stellvertretend für ihren Mann nahm sie Urkunde, Anstecknadel und eine Fleecejacke entgegen.»er wäre heute gerne selber gekommen, erholt sich aber in der Reha«, erklärte die 87-Jährige, die einige Der vergessene jubilar 15 Anekdoten zu erzählen hatte. Als Sechsjähriger trat Heinz im Januar 1920 dem GTV bei. Sein Vater Friedrich war damals Turnwart und nahm den Sohnemann zu jeder Sportveranstaltung mit. Selbst im hohen Alter ist Heinz noch jeden Freitag eifriger Teilnehmer der GTV- Wassergymnastik. Vor 14 Tagen sei er nach dem Schwimmen am Becken ausgerutscht und habe sich verletzt. Ausgerechnet der Sportunfall verhindert seinen Auftritt beim Festakt. Ich verbeuge mich vor insgesamt 1691 Jubilar-Jahren, sagte der GTV-Vorsitzende Peter Poggengerd. Der Chef zeichnete seinen Vorgänger Jörg Balk mit der Urkunde zum Ehrenvorsitzenden aus, zu dem er ihn bei der Amtsübergabe im Mai 2010 ernannt hatte. Symbolisch überreichte er ihm auch noch ein Schweißband. Der GTV zu den verdammt gut und verdammt modern aufgestellten Vereinen, lobte Rubart den Club. Anschließend spannte der Virtuo- Fortsetzung auf der nächsten Seite jörg Balk bekam die Urkunde zum Ehrenvorsitzenden Laudator klaus Rubart

16 jubilarehrungen 40 jahre 50 jahre jahre Abzeichen se des geschliffenen Lobeswortes den Bogen durch den Lauf der Zeit. Als mit der»mir«die erste bemannte Weltraumstation 1986 ins All aufbrach, durfte der Klub unter anderem das Kronsbein-Trio Margit (Abteilung Fitness), Matthias (Handball) und Mareike (heute Kleinschmidt, Badminton) begrüßen. Im Jahr 1971, als Taschenrechner noch 1,3 Kilo wogen und das Nordbad mit Badegästen im Sommer schier überquoll, trat unter anderem Sängerin Ingrid Güth ein. Du bist die Erfinderin des GTV- Kurssystems. 1961, im Jahr des Baus der Mauer, kamen Gerhard Amtenbrink, Werner Niewöhner, Wolfgang Quirll zum GTV. Rubart erinnerte auch an das Eintrittsjahr 1986, in dem Leute wie Tim Pferdmenges, der mit 33 Jahren und als meist gefoulter Fußballer im Kreis bereits jetzt als GTV- Urgestein gilt, Mitglied wurden war es unter anderem Volleyballer Horst Lukas. Die Parallelen zu Heinz Thiro sind unverkennbar. Ein Elternteil ist Übungsleiter und nimmt das Kind mit zum Sport und infiziert es so mit dem GTV. Besonders gerührt war Klaus, als er Christel Köker für ihre 60-jährige Mitgliedschaft ehrte. Christel hat einen großen Teil meiner 55 Jahre im GTV geprägt, erinnerte er sich an seine ersten Schritte im GTV. Auch Ursula (Wandern, Gymnastik) und Rudolf Bellmann (Wandern, Singen) standen für Zuwachs. Gut gelaunt Ehrung 60 jahre chor

17 25 jahre - Peter Poggengerd - corinna Descher Laudator klaus Rubart jubilarehrungen 17 Mit 33 jahren ein GTV Urgestein Tim Pferdmenges vom Fußball chor Fotos: Ralf Steinecke DIE GEEHRTEN DES GTV 25 jahre: Horst Gennet, Margret Graßnick, Margit Kronsbein, Matthias Kronsbein, Mareike Kleinschmidt, Inge Flöttmann, Edith Lünstroth, Erika Ludwig, Sven Weigelt, Frank Bathe, Edeltraud Bisterfeld- Kräme, Holger Böhm, Hermann Bussieweke, Corinna Descher, Doris Holch, Walter Hukemann, Anneliese Iborg, Brunhild Kipp, Wolfgang Krauße, Ingrid Pergande, Tim Pferdmenges, Veronika Reker, Dietlind Schulze, Hendrik Welpmann, Ursula Otte, Reinhard Rolfes. 40 jahre: Claudia Bennewitz-Leisle, Karin Bentlage, Ingrid Güth, Helmut Hille, Horst Lukas, Brunhild Niewöhner, Elke Oberröhrmann, Friedrich Oldermann, Roland Schnell, Heinz Schrewe, Ingrid Wiesemann. 50 jahre: Gerhard Amtenbrink, Werner Niewöhner, Wolfgang Quirll. Laudator klaus Rubart 60 jahre: Ursula Bellmann, Rudolf Bellmann, Marianne Hark, Christel Köker, Gottfried Poggenklas, Ernst Gold. 90 jahre+1: Heinz Thiro. chor

18 jubilarehrungen 18 Ehrungstext von Klaus Rubart Guten Morgen, liebe Turnerfamilie! Der Chor wünschte uns einen Schönen Tag, was soll da noch schief gehen! Danke! Dinge aus 2010 Die Gütersloher Sportvereine kämpfen für einen bezahlbaren Sport in GT. Der GTV wählt einen neuen 1. Vorsitzenden und stellt sich damit neu auf! Am fand in der Stadthalle GT der Sportgipfel I statt, auf dem Karl-Wilhelm Schulze (Geschäftsführer Stadtsportbund BI) in einem beeindruckenden Vortrag (Sport in der Gesellschaft) den Wandel der Sportvereine von einem Feierabendsportverein mit den Merkmalen» Gemeinwohlorientierung, Sportartenorientierung, Ehrenamt zu einem Dienstleister mit den Merkmalen» Betriebswirtschaftliches Denken, Kundenorientierung, Leistungsangebote mit -Betreuung. -Gesundheitsförderung, -Trendsportarten Nun, ich habe heute den einfachen Teil dieser Aufstellung. Ich darf mich beschränken auf Ehrenamt und Gemeinwohl. Trotzdem oder gerade deshalb wünsche ich dem Peter Poggengerd mit seinem Team viel Erfolg auf dem Weg, den GTV zu einem Dienstleister und trotzdem der Tradition verhafteten Verein zu führen. Wie ich heute hoffentlich nachweisen kann, wird das bei diesem GTV nicht allzu schwer sein!» Programmänderung Aber ein Verein kann noch so gut aufgestellt sein, noch so gut funktionieren, trotzdem passieren Fehler, die unglaublich - ja sogar unglaublich peinlich sind. Im letzten Jahr ist bei den Jubilarehrungen jemand vergessen worden, der alle Ehrungen bis hin zur 85. (!) Ehrung pünktlich erhalten hat. Ein Turnbruder, der bereits 1920 zum GTV gekommen ist. Also in einem Jahr, in dem Deutschland, besonders die Bevölkerung, ganz erheblich unter den Folgen des WELTKRIEGS 1 zu leiden hatte. Aber auch ein Jahr, in dem es schon Ratschläge für den guten Kraftfahrer gab: 1. Bei scharf gefahrenen Biegungen ist es von Vorteil, wenn die Insassen sich bemühen, das Gewicht nach der Innenseite zu verlegen. Oder 2. Der Schwächeanfall eines Motors im Gebirge hat seine Ursache nicht immer im Mangel an ursprünglichen Pferdekräften. Mitunter sind sie im Laufe der Begebenheit nur abhanden gekommen, dies infolge mangelnder Kühlung. Oder 3. Hat man es nicht sehr eilig, und fährt der Wagen, den man überholen könnte, nicht ausgesprochen langsam, so ist es oft klüger, dem Vordermann fünf Minuten Vorsprung zu gönnen, womit eine entsprechende Staubdistanz geschaffen ist. Gütersloh: Gütersloh erreicht wieder über Einwohner Mit dem Bau der Reichspost an der Kaiserstraße wird begonnen.» für die Jüngeren: Das Gebäude, an dem der Fernmeldeturm steht. Am Heiligabend erstrahlt die Apostelkirche erstmals im Glanz eines Weihnachtsbaumes. Georg Fink ist Vorsitzender des GTV. Aus dieser Zeit ist heute ein Urgestein des Turnvereins unter uns, der in den Abteilungen Turnen, dann Barock-Riege, Wandern tätig war und heute noch regelmäßig an der Wassergymnastik teilnimmt:» Das hält jung, das hält fit und macht Spaß Also heute die Premiere: das Mitglied, verbunden mit allen guten Wünschen für eine erfolgreiche Reha! Heinz Heiner Thiro = jahre GTV Mitglied jahre GTV Die Welt wird kleiner, also globaler: Ich darf hier nur 6 Schlagzeilen nennen, und Sie wissen warum: Der erste PC mit einer Festplatte kommt auf den Markt Die erste ständig bemannte Raumstation (MIR) schwirrt durch das Weltall Ost und West feiern den 25. Jahrestag des Mauerbaus Der Bau des Kanaltunnels beginnt Europa wird am durch eine Kernreaktorkatastrophe von unvorstellbarem Ausmaß bedroht: TSCHERNOBYL. Und schon bin ich in GT angelangt: Denn bemerkenswert sind die Reaktionen auf Tschernobyl in Gütersloh und Umgebung: - am lässt der RP Detmold mitteilen, dass kein Grund zur Beunruhigung nach dem Reaktorunglück bestehe. - Erneute Messungen am 5.5. durch Kernfachleute des Städt. Krankenhauses bestätigen deutlich erhöhte höhere radioaktive Werte! Aber: Keine akute Gefahr! - Trotzdem sperrt am 6.5. die Stadt GT Sportplätze und das Nordbad für 1 Woche. - Letzte öffentliche Reaktion: Aus Protest gegen die Verseuchung durch Radioaktivität bringen am Bürger schubkarrenweise Gemüse zum Berliner Platz und fordern die Abschaffung aller Atomkraftwerke. - Ansonsten gibt es in GT nur Premieren : Erstmals wird das Giftmobil eingesetzt, die Gleichstellungsstelle für Mann und Frau wird eingerichtet, die seit 2 Jahren eingerichtete neue Bibliothek feiert ständig neue Ausleih-Rekorde, Liz Mohns Rosenball erbringt über DM an Spendengeldern. Diese Liste kann durch mindesten 8 weitere Highlights fortgesetzt werden, führt aber hier an dieser Stelle zu weit. GTV Der GTV hat 12 Abteilungen, wobei die Turnabteilung aus 8 Untergruppen besteht. Den Vorsitz des GTV hat Harald Costabel. Die Arbeitslosenquote liegt in GT bei 10,3 %!! Lehrstellen sind knapp wie reagiert der Traditionsverein GTV? In der TP 1/86 eine halbseitige Anzeige: Ausbildungsplätze, der GTV leitet weiter. Vielleicht kamen auch deshalb so viele neue Mitglieder zum GTV, immerhin zählen wir 26 von 46 heutigen Jubilaren. Zum Thema Tradition 3 neue Mitglieder, 3 Abteilungen, 1 Familie, über alle drei wird übereinstimmend berichtet: herzlich und offen, für jeden Spaß zu haben, immer gut in Form, dem Verein eine treue Seele: die 3 Kronsbein`s: Margit Kronsbein Achtung Familie (Fit Forever) Matthias Kronsbein Achtung Familie (Handball) Mareike Kleinschmidt Achtung Familie geb. Kronsbein (erst Turnen dann Badminton) Noch mal Familie: Corinna Descher: (Gymnastik Fitness): Kinderturnen, Jugendturnen, Frauenturnen, dann noch Volleyball, heute Präventionsübungsleiterin für bewegungsauffällige kinder, (Gesundheitsförderung) Mutter einer kleinen Tochter und: Schriftführerin im Abteilungsvorstand der Turnabteilung!!!! Von ihren 26 Lebensjahren ist sie 25 im GTV, naja, bei der Mutter (Annette Dankow! (Die Enkelin schon angemeldet?)) Ich bleibe bei der großen weil vielfältigen Turnabteilung Wenn Sie, liebe Turnerfamilie jetzt einige Details zu den genannten Personen vermissen, dann deshalb, weil viele, wenn auch passiv, dem Verein treu geblieben sind, oder: weil sie sich in den Kursen fithalten. Turnen/männlich Horst Gennet Ein Turner, der das Turnen (leider) nur als Skigymnastik für sein

19 Skilaufen im Frühjahr genutzt hat. Allerdings würden sich alle aus der Gruppe freuen, wenn er sich doch mal wieder sehen lassen würde. Gymnastik/Fitness Inge Flöttmann, (passives Mitglied, so etwas soll es auch geben) Margret Graßnik, Edith Lünstroth kommen immer zusammen, turnen zusammen, werden zusammen geehrt für 25 Jahre Mitgliedschaft Erika Ludwig, beim Kaffeekränzchen überredet worden, doch es mal beim GTV zu probieren. Daraus sind 25 Jahre geworden! Doris Holch Nicht nur das Turnen, auch das Dekorieren (Kaffeetafel usw.) ist ihre Leidenschaft. Ursula Otte, Achtung Familie: kam durch die Schwiegermutter zum GTV Fit Forever Veronika Reker, Aktiv und verlässlich in der Gruppe Fit Forever Handball Sven Weigelt, Frank Bathe Kurse Brunhild kipp, Ingrid Pergande Fußball 3 Sportler, die in jeder Saison für Extrapunkte sorgten: Holger Böhm, Spieler 2. Mannschaft; Spieler 3. Mannschaft; Trainer Seniorenmannschaft: also einer der weiß, wie Fußball geht!! Deshalb ist er folgerichtig aktiver Schiedsrichter bis rauf zur Bezirksliga. Nebenbei noch ehrenamtlich tätig als Beisitzer im Fußballvorstand an Kassenwart AH. Tim Pferdmenges, Meistgefoulter Spieler des Fußballkreises GT; Urgestein der Fußballabteilung (mit 33 Jahren!!!); Prägt das sportliche Gesicht der Fußballabteilung; Aus sportlicher Sicht zu gut für den GTV; Mannschaftskapitän, Jugendtrainer = Engagement auf und neben dem Platz; Half auch in der 2. Mannschaft aus! Hendrik Welpmann, Herausragender Torwart, Angebote von anderen Vereinen ausgeschlagen; Mitglied des Mannschaftsrates; Jugendspieler in der HSG (Handball); Auf und neben dem Platz ein echter Turner. Triathlon (erst Trendsportart, jetzt schon etabliert?) Hermann Bussieweke, Der Laufspezi; 2:01 Std beim Hermann; Bei bekanntesten Marathonläufen (New York, Amsterdam, Berlin usw) schon gestartet (Der GTV in der Welt...); Radfahren: kein Berg ist ihm zu steil; kein Wunder bei dem Gewicht Wolfgang krauße, 5 Jahre Abteilungsvorstand; Schon in den 80igern beim Triathlon vorn dabei; Hat auch seine Söhne für den Triathlon begeistert; Schwimmspezi Walter Hukemann, Dank seiner Initiative fühlt sich jedes aktive und passive Mitglied sehr wohl in der Triathlonabteilung. Es hat sich durch ihn eine Gemeinschaft gebildet, die man in anderen Vereinen vergeblich sucht. (Kann es ein besseres Lob geben?); Gründungsmitglied, Betreuer, Organisator, Jugendförderer, Weiterentwickler Sänger/gemischt Edeltraut Biesterfeld-krämer, Treue Sängerin; Immer dabei wenn es darauf ankommt; Der TGV dankt für ihren engagierten Einsatz Dietlind Schulze, Der TGV ist ihr eine Herzenssache; Wichtige Stimme im Alt; Kritische und engagierte Mitarbeit im Vorstand; Das Ich besorge die Blumen Mitglied Wandern Anneliese Iborg, Hat bis heute an 148 Wanderungen teilgenommen! Wenn das nicht einen besonderen Applaus wert ist. Leichtathletik Reinhard Rolfes, Rektor der Anne Frank Gesamtschule kam Reinhard Rolfes nach GT. Im GTV bzw. der LAG GT setzte er seine erfolgreiche LA Kariere fort (Teiln. an deutschen LA Senioren Meisterschaften, Weltmeisterschaften). Nicht zu vergessen: bis heute hat er 54 (!) mal das Deutsche Sportabzeichen errungen jahre GTV Das passierte in der Welt: Erich Honnecker wird Nachfolger von Walter Ulbricht Höhepunkt der RAF Bombenanschläge Willy Brandt erhält Friedensnobelpreis Der erste Taschenrechner (Texas Instruments) erscheint auf dem Markt. Er kann die 4 Grundrechenarten und wiegt etwas mehr als 1kg!!! Bau des Flughafens Paderborn/Lippstadt beginnt Gütersloh: 1. Zu Beginn des Jahres zählt Gütersloh EW 2. Die letzte Spielzeit des Landestheaters Detmold an der Gütersloher Bühne endet. Fortan heißt es dann Theater der Stadt Gütersloh mit eigenem Spielplan. Premiere mit Schillers Don Juan August heißester Tag des Jahres (34 C), am 7. August wird das NORDBAD eingeweiht, gleich 8000 Besucher. Bis zum Ende der Badesaison wurden Besucher gezählt :1. Glockenspiel am Rathaus; 9.9. Zeiger der Uhr drehen sich; Rat der Stadt tagt zum ersten Mal im neuen Rathaus, Verwaltung nimmt den Dienst im neuen Rathaus auf, offizielle Eröffnung, Tag der offenen Tür, während ab der Abriss des alten Rathauses im vollen Gang ist. GTV wurde geführt von Dr. Walter Müller Zum GTV kamen: Body Fit claudia Bennewitz-Leisle, Kinderturnen, Gerätturnen, Übungsleiterhelferin, Ferienfreizeiten, Motto: BODY FIT durch den GTV Sänger/gemischt Helmut Hille, Helmut gehört im Chor zu einer kleinen, aber sehr stimmgewaltigen Clique in der letzten Reihe. Natürlich stimmgewaltig, er singt im Bass! Schlechte Laune kennt er nicht! Volleyball johann Sol, der Gründer der Volleyballabteilung sagt kurz und knapp: ein super Kerl, nicht nur, weil er ein erstklassiger Stellspieler war / ist, sondern weil er immer da ist, wenn man ihn braucht! Horst Lukas Leichtathletik Friedrich Oldermann, ein Turnbruder, zu dessen Familientradition es gehörte, Mitglied im GTV zu. Außerdem ist Frieder ein Gründungsmitglied der LG GTV/Djk Gütersloh Turnen/Wandern Heinz Schrewe Ein Urgestein in der AH-Riege, auch wenn es mal wehtut aussetzen gibt es nicht. Eine Wand in der Prellballgruppe um Willi Sielemann! Helfen im da, wo Not am Mann ist (so z.b. lange Jahre Kassenwart in der Turn-Abteilung). Kurse Roland Schnell Ohne Abteilung (??????) Elke Oberröhrmann, Ohne Abteilung, weil die Gruppe, die sie mit erfunden hat, nicht mehr exiatiert: Modern-Jazz-Dance. Aber immer, wenn Herta Veldkamp ruft, ist sie mit dabei, so auch bei der 11. Gymnastrada 1999 in Göteborg/Schweden. Achja: Schon mit 5 Jahren durch ihre Patentante Gerda Schnell zum GTV gekommen, obwohl erst mit 6 Jahren offiziell aufgenommen wurde! Gymnastik Fitness Angefangen hat sie mit Leichtathletik im falschen Verein, bei den grün-weißen im Heidewald. Dann aber mit dem richtigen Mann an Ihrer Seite zum GTV gekommen, erst als Turnerin, seit 1973 Übungsleiterin (Kinderturnen), dann die Abteilungsleitung übernommen. Und jetzt passiert etwas Merkwürdiges: Während einer Vorstandssit Fortsetzung auf der nächsten Seite jubilarehrungen 19

20 jubilarehrungen 20 Ehrungstext von Klaus Rubart (Fortsetzung) zung ärgert sie sich über die vom Vorstand abgesegneten Finanzierungsmodelle einer anderen Abteilung, gleichzeitig werden durch die neue AEROBIC-WELLE der Abteilung Übungsleiterinnen abgeworben (da konnte man mehr Geld verdienen). Aus ihrem Ärger heraus erfindet sie das, was heute als Kurs-System im GTV wesentlich zur Stabilisierung der Beiträge beiträgt und den GTV zu dem erwähnten SPORT-DIENSTLEISTER macht Kurz: Der GTV bzw. Das Turnen ist ihre Leidenschaft, dazu kommt das Singen, das ist ihr Hobby! Gemeint ist Ingrid Güth (auch Sänger), Im gleichen Boot Gymnastik Fitness fahren mit karin Bentlage Ingrid Wiesemann Brunhild Niewöhner (auch: Wandern, na wen wundert es) jahre Welt: Adenauer (BK) ; Lübke (BP) ; JFK (USA PR) Juri Gagarin der 1. Mensch im Weltall; Alan Sheppard Das erste deutsche Atomkraftwerk geht nach 3jähriger Bauzeit in Kahl/Main ans Netz CDU verliert bei der Bundestagswahl die absolute Mehrheit Sowjetische und amerikanische Panzer stehen sich am Checkpoint Charlie schussbereit gegenüber (3 Tage) Die beliebtesten Taufnamen in Dtl sind: Mädchen: Sabine, Petra, Martina; Jungen: Michael, Thomas, Frank Gütersloh: 1. Volkszählung im Juni ergibt EW, davon 22,7 % Ostgebiete, 6,2% SBZ; Gütersloh wird von Ortsklasse A in S umgestuft 2. GT erhält die Postleitzahl April: Das Klärwerk wird seiner Bestimmung übergeben GTV stand unter der Präsidentschaft von Heinz Castritius Zum GTV kamen: Leichtathletik: Als die beiden nächsten Jubilare zum GTV kamen, war die Heimat der Leichtathleten noch der Mohnspark. Aber die LA hatten eine Jugendabteilung, deren Jungen- und Mädchenmannschaften bis hin zu Deutschen Jugendmeisterschaften teilnahm. Beide sind der LA- Abteilung treu geblieben, obwohl sie sich in den folgenden Jahren in anderen Sportarten (Tennis, Fußball) vielleicht (?) besser auskennen. Gerhard Amtenbrink und Wolfgang Quirll (Fördermitglied) Sänger/gemischt Er kam als 20-jähriger zum TGV, singt im 1. Bass und übernahm schon früh Mitverantwortung: Kassenwart, Vergnügungswart bis hin zum 1. Vorsitzenden des TGV. Lieber Werner Niewöhner die Sängerinnen und Sänger des Chores Stimmwerk und des gemischten Chores hoffen und wünschen, dass Du dies noch lange tun wirst jahre Welt: Krieg in Korea Am wird in New York das Uno Gebäude eingeweiht Vertrag Montanunion wird unterzeichnet; man bezeichnet diesen Vertrag aus die Geburtsstunde zur Einigung Europas 1. Farbfernsehsendung in den USA Rheza Pahlevi, Schah von Persien, heiratet die deutsche Prinzessin Soraya. Skandal im deutschen Film: In dem unterdurchschnittlichen Film Die Sünderin, Regie Willy Forst, tritt Hildegard Knef in einer kurzen Szene nackt auf. Dort, wo der Film gezeigt werden darf, wird der Film zum Kassenschlager Gütersloh: 1. Gütersloh ist (noch) Weberstadt: 800 Webstühle für Baumwolle, 700 für Kunstseide, 300 für Bandweberei werden gezählt. 2. ESG feiert 100-jähriges. 3. In der Paul Thöne Halle wird die Gütersloher Bühne bespielt durch das Landestheater Detmold - mit Schillers Braut von Messina eröffnet 4. kurioses: Am 20. Oktober wurde bekannt, dass der hiesige Lederwarenhändler und Jäger Hans Dunkel einen sogenannten Eichhörnchen König, und damit den ersten Fall dieser Art, gefunden hatte. Dabei handelt es sich um Tiere, die mit den Schwänzen aus nicht ganz geklärten Gründen unlösbar miteinander verklebt und verknotet sind. Bisher kannte man das nur von Ratten» Rattenkönige. Der Fall fand in der wissenschaftlichen Fachwelt eingehende Würdigung. GTV Wurde geführt von Hans-Joachim Schulze Geißler Zum GTV kamen, und, liebe Turnerfamilie, seien Sie gewiss. jeder von denen hat ein Stück GTV-Geschichte geschrieben Gymnastik Fitness/Wandern/Sänger Ursula Bellmann (Wandern) Sänger/gemischt Rudolf Bellmann (Wandern), 3 Abteilungen (Wandern, Sänger, Gymnastik Fitness) ziehen vor Euch den Hut!!!!!!!! Rudolf und Ursula Bellmann, haben sich im GTV kennen und lieben gelernt; gehören mit zu den Gründern der Wanderabteilung. R. hat Wanderwochen in seine Heimat organisiert (Erzgebirge/Elbsandsteingebirge) Wanderfeste begleitet er mit Gesang und Akkordeon) Nebenbei: Ohne ihn würde die Turnerpost oft zu spät zugestellt!! Marianne Hark (Gymnastik Fitness), Hinter jedem starken Mann steht eine starke Frau!; Eine starke Alt-Stimme. Sie ist immer bereit, sich besonders für den Chor einzusetzen; und wenn es nur gilt, den Dirigenten zu ersetzen, wenn der mal ausfällt.; Lieber Ernst, dann musst nach den Anweisungen Deiner Frau handeln. Gottfried Poggenklas, Hat an vielen Wanderungen teilgenommen. Jetzt mit 96 fährt er lieber mit dem Fahrrad. Auch lange Jahre Sänger im Chor, Ausflüge, Gründungsfeste waren ohne ihn nicht denkbar. Kurse Ernst Gold, TP 1/08, Seit 1967 streben die Golds regelmäßig dem olympischen Schneller, Höher, Weiter nach. Rosemarie deckt viele Übungen über das Schwimmen ab, Ernst zieht es dabei immer noch zur Leichtathletik. Aber sie sind auch Turner, Radfahrer und Tänzer. Motto: Fit forever wollen wir sein, darum turnen wir im Gütersloher Turnverein. Leichtathletik christel köker (Fit Forever), Neben der Familie steht die LA bzw. der GTV. Sie ist Ehrenmitglied im GTV. Sie jetzt hier und heute zu loben, hieße Eulen nach Athen tragen. Deshalb gestatten Sie mir, dass ich ein Gedicht über Christel Köker vorlese, dass in der Turnerpost 2/86 steht: An dieser Stelle sei gesagt, was längst schon hätte publiziert, was aber keiner sich gewagt, weil jeder sich dabei geniert. Wir meinen Christel Kökers Taten, die fast geheim zu nennen wären, sie sind so wundervoll geraten, drum wollen wir sie einmal ehren. Ein gutes Dutzend Sportlerinnen, die einst viel Lorbeer auf den Haaren,

21 Hausmeisterdienste die langsam mit dem grau beginnen, was üblich ist so in den Jahren, die hat die Christel in der Hut. Mit Spiel am Ball, Gymnastik toll, was sie mit diesen Frauen tut, sie alle jung erhalten soll. Der Spaß kommt dabei nicht zu knapp, wenn sie am Montag tüchtig schwitzen! Im Anschluss sieht man sie auch schlapp, zuweilen in der Kneipe sitzen. Dort gibt s Geplapper hin und her, das Herz ist voll, der Sport macht locker da ist das Leben nicht mehr schwer, und keine fällt dabei vom Hocker Drum danken wir der lieben Christel, die doch für uns nur Gutes tut, zu Ende ist nun die Epistel, wir wünschen weiter frohen Mut. Eine Aktive der Gruppe (Dein Gütersloher Turnverein) Quellen: Einzeljahrgänge überregional: Internet // Google Einzeljahrgänge 1920, 1951, 1961, 1971, 1986 l: Stadtarchiv Gütersloh // Chronik-Gütersloh Band 1-4 Personen: Durch Abteilungen Moderation, Text: Klaus Rubart Einladung zur jahreshauptversammlung der Turnabteilung des Gütersloher TV von 1879 e.v. turnen jubilarehrungen 21 Für einen guten Bericht Am: Mittwoch, den Um: 20:00 Uhr Im: GTV jugendheim, Georgstr. 44a, Gütersloh Liebe Turnerinnen und Turner, zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir alle Mitglieder recht herzlich ein. Spezialisiert auf die dauerhafte Betreuung von: - WEG-Objekten - Mietobjekten - Gewerbeobjekten - Mischobjekten Zum Beispiel: Blumen Hausmeisterdienste Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Jahresberichte aus den Abteilungen Berichte aus den verschiedenen Turnabteilungen und aus der Kursabteilung, sollten vorgetragen oder schriftlich beim Vorstand eingereicht werden 4. Berichte des Vorstandes 5. Internetauftritt 6. Bericht der Kassenführerin 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung des Turnervorstandes 9.Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung schriftlich beim Abteilungsvorstand eingereicht werden. Anträge sind zu begründen. - Pflege der Aussenanlagen - Kleinreparaturen - Mülldienst Wir freuen uns auf einen Abend mit interessanten Vorträgen. Bis zum MuH Meloh und Hallmann KG, Eichenallee 132a, Gütersloh Der Turnervorstand

22 gesang jahre EIN junger, DYNAMIScHER VEREIN chor STIMMWERk IST ENGAGIERTER HOFFNUNGSTRÄGER Gütersloh. Am 8. Februar 1881 wurde der Turnergesangverein Gütersloh `geboren`. Aktive Mitglieder des Gütersloher Turnvereins gründeten einen Gesangverein. Damals nichts Ungewöhnliches. Heute eher eine Kuriosität ein Gesangverein als Abteilung eines großen Sportvereins. Aber, wie sich gezeigt hat, eine mutige und richtige Entscheidung. Viele Generationen haben aktiv dazu beigetragen, dass der Turnergesangverein in diesem Jahr sein 130-jähriges Jubiläum feiern kann. Mit diesen Worten begrüßte Vorsitzender Werner Niewöhner vor wenigen Tagen 88 Sängerinnen und Sänger der Chöre Stimmwerk und TurnerSänger 1881 zur diesjährigen Jahreshauptversammlung in den Räumen des Tanzsportclub Grün-Weiß-Casino. Im Jahr 2010 erlebten die Aktiven zahlreiche Höhepunkte, die Vereinsgeschichte schreiben werden. Das vom Verein in Zusammenarbeit mit dem Theater Gütersloh ausgerichtete Konzert Melodien der Welt, gestaltet von acht Chören und im neuen Theater erlebt von 1000 begeisterten Zuhörern, war sicher etwas Besonderes. Auch die Konzerte zu Pfingsten, vor voll besetzten Rängen auf der Freilichtbühne und im Advent in der ausverkauften Kirche Zum Guten Hirten, zeigen, dass TurnerSänger 1881 und Stimmwerk zu Recht einen positiv besetzten Platz im Kulturleben der Stadt Gütersloh haben. Die Geselligkeit kam auch im abgelaufenen Jahr nicht zu kurz. Erlebnisreiche (Rad)Touren nach Westerwiehe und zum Schloss Rheda und ein von Stimmwerk ausgerichtetes gemeinsames Frühstück in Varensell versam-melten die jungen und die älteren Aktiven beider Chöre zu fröhlichen Stunden. Höhepunkt der Saison war sicherlich die Chorfahrt nach Prag und ins Riesengebirge. Bei herrlichem Wetter erlebten 70 Teilnehmer die Schönheiten der Städte Leipzig, Prag, Breslau und Görlitz und die herrliche Natur im Riesengebirge bei einer Wanderung auf die Schneekoppe. Zum Abschluss des Sängerjahres dann das Gründungsfest in der tollen Kulisse des Restaurants `Seerose` am Obersee im Gelände der LGS in Rietberg. Der Turnergesangverein hat 134 Mitglieder (aktiv 116 / passiv 18 Mitglieder), die sich auf TurnerSänger 1881 mit 71/18 und Stimmwerk 45 verteilen. Maren Beimdiek und Anneliese Delbrügge besuchten im 2010 alle Chorproben. Für diesen Trainingsfleiß gab es einen Blumenstrauß. Kassierer Reinhard Oesterhelweg hatte die Kasse sehr gut geführt. Im Jahr 2010 wurde trotz hoher Ausgaben für beide Chöre ein moderater Überschuss erzielt. Die Kasse wurde von Tanja Hunold und Günter Schmidt geprüft. Auf ihren Antrag hin erteilte die Versammlung dem Vorstand ein- Von 44 Proben keine ausgelassen haben: Maren Beimdiek und stimmig Entlastung. Anneliese Delbrügge. Wichtigster Punkt der Jahreshauptversammlung war neben den gewohnten Regularien diesmal die Wahl zum Vorstand. Ziel des alten Vorstandes war es, die jungen Sängerinnen und Sänger des Chores Stimmwerk verstärkt in die Vorstandsarbeit einzubinden. Die Voraussetzungen wurden hierfür durch Fritz- D. Güth, 2. Vorsitzender und Wolfgang Kipp, stv. Kassierer geschaffen, die nach vielen Jahren Vorstandsarbeit aus persönlichen Gründen aus dem Ehrenamt ausgeschieden sind. Auch die Beiratsmitglieder von Stimmwerk Gaby Szesny, Anne Haßmann, Hilde Dobschall und Thomas Niermann sind auf persönlichen Wunsch ausgeschieden. Werner Niewöhner dankte allen herzlich für ihre engagierte, erfolgreiche Arbeit und freute sich, dass alle weiter in den Chören singen werden. So konnte der Chor Stimmwerk, als Hoffnungsträger für die Zukunft, in den Vorstand eingebunden und gleichzeitig die neue Satzung gelebt werden. Jetzt schickt jeder Chor eine im Chor gewählte Vertreterin in den Abteilungsvorstand. Diese Neuerung fand einstimmig die Zustimmung der Versammlung. Alterspräsident und Ehrenmitglied Ernst Hark geleitete wie gewohnt souverän durch die Vorstandswahlen. Der Vorstand im jubiläumsjahr: v.l.n.r. Dietlind Schulze, Dorothee Bluhm, Werner Niewöhner, Anja Voßhans, Dirigent Wolfram Rossmeier, Beate Otte, Reinhard Oesterhelweg, Ulla Oesterhelweg, claus-d. Hunke Der Vorstand im jubiläumsjahr: Werner Niewöhner, Vorsitzender / Beate Otte, Vertreterin Chor Stimmwerk, stv. Vorsitzende / Dietlind Schulze, Vertreterin Chor TurnerSänger 1881, stv. Vorsitzende / Reinhard Oesterhelweg Kassierer / Anja Voßhans, stv. Kassiererin / Ulla Oesterhelweg, Schriftführerin / Dorothee Bluhm, stv. Shriftführerin / Claus- D. Hunke, Organisation, Veranstaltungen / Notenwarte: Manfred Holtkamp, Karin Neuhaus, Dieter Schulze, Karl-Heinz Reckeweg, Kassenprüfer: Marianne Gronemeyer, Rainer Schlingplässer. Andrea Schlingplässer ist Vertreterin von Beate Otte im Chor Stimmwerk. Das Jahr 2011 wird durch die Aktivitäten zum 130.Vereinsgeburtstag geprägt. Der TurnerGesangVerein ist trotz des hohen Alters eine junge und aktive Gemeinschaft, nicht zuletzt auch durch die erfreulich gute Entwicklung des Chores Stimmwerk, so Dirigent Wolfram Rossmeier, der wieder zahlreiche neue Lieder vorstellte und sich weiterhin gut besuchte Proben wünschte. Der Geburtstag wird Ende Februar mit einem gemeinsamen Frühstück gefeiert. Am 14. Mai nehmen die Sängerinnen und Sänger am Singefest der Stadtstiftung im Theater teil, zu Pfingsten treten beide Chöre auf der Freilichtbühne auf. Im Herbst wird Stimmwerk sein erstes Konzert allein und in der Vorweihnachtszeit einen Gottesdienst gestalten. Die Alten von TurnerSänger 1881 sind dann am 11. Dezember 2011 wieder in der Kirche Zum Guten Hirten mit Liedern zu Advent und Weihnachten zu hören. Zahlreiche gesellige Aktivitäten prägen die Gemeinschaft auch im Jubiläumsjahr. Höhepunkt dürfte die Fahrt von 80 Aktiven nach Berlin sein. Dort erleben die TurnerSänger die Berliner Philharmoniker beim Open Air Konzert auf der Waldbühne und erkunden Berlin und Potsdam auf dem Wasser. Claus Hunke

23 TURNERSÄNGER 1881 FEIERN IHR 129. SÄNGERFEST Dieses Sängerfest einmal etwas anders zu gestalten, das war der Gedanke von Claus Hunke, unserem Event-Organisator. Angesichts der Wetterlage es war richtig kalt mit Eis und Schnee - bestellte er zwei Busse, die die 83 Teilnehmer des Festes ins Café Seerose nach Rietberg brachten. An mehreren Haltstellen - jeweils in Wohnungsnähe stiegen die Teilnehmer zu. Als die Busse dann alle eingesammelt hatten, steuerten sie Rietberg an. Auf der Terrasse des Cafés Seerose am Obersee im Gelände der LGS war schon alles vorbereitet. Jeder wurde entweder mit einem Glas Glühwein oder leckerem alkoholfreien Punsch empfangen. Bei der Kälte nahm jeder gern ein Gläschen zu sich und kam dabei in Stimmung. Schon die Aussicht von der Terrasse zur beleuchteten Brücke über dem See, das hatte was! Nach einem guten Essen das Buffet war wirklich hervorragend wurden unsere Jubilare geehrt. Der erste Vorsitzende, Werner Niewöhner, würdigte die Jubilare und überreichte ihnen einen Blumenstrauß, und der Chor brachte den ihnen ein Ständchen. Leider waren nicht alle Jubilare anwesend, sie bekamen ihren Blumenstrauß bei der nächsten Probe. Jubilare in diesen Jahr waren: Marianne Gronemeyer 25 Jahre; Günter Stolte 25 Jahre; Günter Schmidt 40 Jahre; Winfried Newiger 50 Jahre; Philipp Schnell 60 Jahre. Anschließend unterhielt uns der ehemalige Schulrektor Heinrich Reker mit plattdeutschen Geschichten von Rietberg. Da gab es viel zu lachen. Doch dann riss uns die Musik - die Wolfram Roßmeier seinem Keyboard entlockte von den Stühlen und es wurde getanzt bis in die frühe Morgenstunde. Ein schönes Fest ging zu Ende. Die Busse warteten schon auf uns und brachten uns alle sicher wieder nach Gütersloh. Ulla Oesterhelweg gesang 23 FESTLIcHES WEIHNAcHTSkONZERT VOM WUNDER DER christnacht von Wolfram Roßmeier auf dem Klavier - einigen besinnlichen und auch lustigen Vorträgen von Mitgliedern beider Chöre vorgetragen, endete diese kleine Feierstunde. Für die Sängerinnen und Sänger steht fest: Wenn wir nach dem Konzert in der Gemeinschaft das Sängerjahr besinnlich, aber auch fröhlich ausklingen lassen, dann kann Weihnachten kommen! Ulla Oesterhelweg so überschrieb DIE GLOckE ihren Bericht über das Weihnachtskonzert der TurnerSänger 1881 und dem chor STIMMWERk. Wieder einmal war die Kirche Zum Guten Hirten mit ihrer für den Chorgesang vorteilhaften Akustik, restlos voll. Der Hausherr Pfarrer Hans-Jörg Rosenstock gewährte den Sängern auch in diesem Jahr gerne Gastrecht. Er hieß die Sängerinnen und Sänger sowie die Besucher herzlich willkommen und sagte: Das Adventskonzert des TurnerGesangVereins ist das, was wir zu Weihnachten brauchen. Die Mischung aus modernen, englischen Songs vorgetragen vom Chor Stimmwerk -und alten sowie auch neuem Liedgut der Turner- Sänger 1881, machte deutlich, dass der Advent vor allem eine freudvolle Zeit sein soll. Über 100 Sängerinnen und Sänger füllten den Altarraum beim gemeinsamen Lied Rejoice, jubelnd und sich freuend, wie es der Titel fordert. Beide Chöre waren in sehr guter Form und folgten sicher dem Dirigat von Wolfram Roßmeier. Ann-Kathrin Gubba aus Langenberg mit ihrer kräftigen Alt-Stimme die das Konzert eröffnet hatte - und der Violinist Milaim Sukri waren eine Bereicherung im Programm. Als das Konzert dann stimmungsvoll mit dem vom Chor und Zuhörern gemeinsam gesungenen Lied O du fröhliche endete, empfanden es wohl alle als DEN Höhepunkt des Jahres. Nach dem Konzert freudig und festlich eingestimmt, ließen die Sängerinnen und Sänger mit ihren Angehörigen das Sängerjahr mit der Adventlichen Stunde im Spexarder Bauernhaus ausklingen. Das Bauernhaus war wieder vom Deko-Team der TurnerSänger und Mitgliedern des Chores Stimmwerk liebevoll und festlich geschmückt worden. Zuerst gab es für alle zur Stärkung eine kräftige Suppe und Süßes von den bunten Tellern. Nach ein paar Weihnachtsliedern - begleitet In der kirche Zum Guten Hirten

24 TURNERSÄNGER 1881 FEIERN 130 jahre VEREINSGEScHIcHTE gesang Heike Poggengerd hatte für jeden Teilnehmer dieser jubiläumsfeier eine kleine Überraschung gebastelt 24 Vandage glänzt de Sunnenschien, Vandage glänzt de Welt... sangen die TurnerSänger am Sonntagmorgen, dem 27. Februar 2011 im Raum Mozart des Stadthallen-Restaurants. Anlass zu diesem fröhlichen Beisammensein war der 130. Geburtstag des TurnerGesangVereins. Der 1. Vorsitzende, Werner Niewöhner, hatte alle aktiven Sängerinnen und Sänger beider Chöre TurnerSänger und Stimmwerk sowie die passiven Mitglieder zu einem Jubiläums-Frühstück eingeladen, um mit ihnen die Vereinsgeschichte Revue passieren zu lassen, aber auch, um in die Zukunft zu blicken. Denn der TurnerGesangVerein ist trotz seines hohen Alters eine aktive Gemeinschaft, nicht zuletzt auch durch die erfreulich gute Entwicklung des Chores Stimmwerk. Während seiner Eröffnungsrede konnte Werner Niewöhner u.a. die Bürgermeisterin von Gütersloh, Frau Maria Unger, die Vorsitzende des Sängerbundes Ravensberg, Frau Auch die Bürgermeisterin Maria Unger, die Vorsitzende des Sängerkreises Ravensberg Ingeborg Weber und der Vorsitzende des GTV sprachen ein paar Grußworte zur Eröffnung der Feierstunde Die große Frühstücksrunde Der erste Vorsitzende Werner Niewöhner eröffnet das Frühstück mit ein paar Grußworten Bauunternehmen Klußmeier GmbH Kahlertstraße 156 Tel Maurerarbeiten - Stahlbetonbauarbeiten - Bauen im Bestand - Balkonsanierung - Kellersanierung - Wärmedämmsysteme

25 Ulla Oesterhelweg erinnert an viele schöne Ereignisse in der Vereinsgeschichte des TurnerGesangVereins Ingeborg Weber sowie Peter Poggengerd als 1. Vorsitzenden des GTV mit seiner Ehefrau Heike als Gratulanten begrüßen. Nach einem guten und ausgiebigen Frühstück erinnerte die Schriftführerin Ulla Oesterhelweg in einem kleinen Rückblick auf die Vereinsgeschichte. So wurden verschiedene herausragende und bedeutende Ereignisse des Vereinslebens besonders in Erinnerung gerufen. Aber, es gab ja noch mehr zu feiern! Claus- D. Hunke forderte vier Chormitglieder auf, doch einmal zu ihm zu kommen. Die Vier waren auf nichts vorbereitet und völlig überrascht. Sie gehören nämlich zu den sechs aktiven Mitgliedern der TurnerSänger, die in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum feiern können. Der 1. Vorsitzende Werner Niewöhner und der Dirigent Wolfram Roßmeier freuen sich über die gelungene jubiläumsfeier gesang 25 Als kleines Dankeschön für ihre Treue bekamen die jubilare Werner Niewöhner (1. Vorsitzender) für 50 jahre, Dietlind Schulze (stellv. Vorsitzende der TurnerSänger) für 25 jahre, Edeltraud Biesterfeld-krämer und Waltraud Redeker für 25 jahre, einen Blumenstrauß überreicht Zwei aktive Jubilare (Helmut Hille 40 Jahre; Erika Derek 25 Jahre, und das passive Mitglied Gottfried Poggenklas 60 Jahre) konnten leider nicht anwesend sein. Für alle Beteiligten war dieses Jubiläums- Frühstücks wieder einmal eines der vielen Highlights der TurnerSänger. Ulla Oesterhelweg Der chor brachte natürlich allen jubilaren ein Ständchen ABTEILUNG GESANG: Singen macht Freude! kommt, probiert es doch einfach mal mit uns aus! Unsere Probenabende finden im GTV-Vereinsheim (Georgstr. 44a) statt. TurnerSänger: Jeden Montag ab 20:00 Uhr Stimmwerk: Jeden Donnerstag ab Uhr

26 Familiensache Oliver, Veronika, Sophie und leben gemeinsames Hobby Oskar Krusch basketball Basketball 26 Immer wieder samstags und sonntags zieht es die Basketballfamilie Krusch in die Sporthalle. Die 14-jährige Sophie tritt mit ihren Kameradinnen in der altersmäßig bunt gemischten U19 in der Regionalliga an. Oskar (12) dribbelt in der U12-Regionalliga gegen meist einen Kopf größere Konkurrenten an. Aber auch Senior Oliver ist noch regelmäßig in der zweiten Mannschaft am Ball. Auf der Passivseite sorgt Ehefrau und Mutter Veronika für die Logistik bei ihren basketball-verrückten drei Lieblingen: Taxidienste zur oder von der Halle, Chauffeureinsätze bei Auswärtsfahrten oder als Fan bei den Heimspielen ist sie immer im Einsatz, wenn der Verein sie braucht. Es sind die Geschichten wie die der Kruschs, die die breitensportlich orientierte, aber auch mit Leistungssport aufwartende Basketballabteilung ausmachen. Ohne diese ehrenamtliche Unterstützung der Eltern könnten wir den Spielbetrieb überhaupt nicht stemmen, sagt Abteilungsleiter und Mannschaftskamerad Christoph Fritzenkötter. Oli Krusch begann mit 14 Jahren mit dem Basketball, als die U14 noch C-Jugend hieß und Basketballer in den legendären flachen und roten Adidas- München -Schuhen spielten. Dem Dribbelsport blieb Oli durch die Jugendzeit bis zur Reserve treu. Nach einer Pause packte ihn vor vier Jahren noch mal der Ehrgeiz. Christoph fragte, ob ich spontan mitspielen wolle, erinnert er sich. Die Zweite hatte Personalsorgen und Olis Spielerpass hatte Fritzi in weiser Voraussicht nie weggeschickt. So erzielte Krusch wieder seine ersten Punkte für den GTV. Es hat gut getan, wieder auf dem Feld zu stehen, erinnert er sich an den Genesungsprozess. Es macht mit den Jungs einfach Spaß, sagt er. Den Jux merkt man ihm beim jüngsten Spiel seiner Truppe an: Mit 116:49 fegte der GTV die BBG Herford aus der Halle. Zehn Punkte machte Oli. Zwei besondere waren dabei: Im zarten Basketballalter von 40 erzielte der Zwei- Meter-Mann den ersten Dunking seines Sportlerlebens aus dem Spiel heraus. Während sich Oli bei den Rebounds abstrampelt, sitzen Sophie und Oskar am Tisch und sorgen dafür, dass das Kampfgericht besetzt ist. Papa spielt heute nicht besonders, meint Sophie, während sie zwei Punkte ihres alten Herrn einträgt. Derweil passt Oskar an der 24-Sekunden-Uhr auf. Natürlich bleibt das spielende Trio auch noch, um sich das Spiel der ersten Mannschaft anzusehen. Die verliert nach spannendem Kampf gegen die Paderborn Baskets. Die Schlussphase des packenden Fights lässt sich auch Veronika nicht entgegen. Mama fiebert jedes Mal mit, wenn einer ihrer drei Strategen auf Korbjagd geht.

27 BASkETBALL-BONBONS NEUZUGANG: Die Oberligabasketballer haben Zuwachs bekommen. Nach Sebastian Deitert (DJK Rheda), der seit Saisonbeginn das Team verstärkte, hat sich mit David Kramme (TSVE Bielefeld) ein weiterer Spieler mit Regionalliga-Erfahrung den Korbjägern angeschlossen. Der vielseitige Spieler hat einst beim GTV das kleine Einmaleins des Dribbelns erlernt. Die 60:71-Niederlage zu seiner Premiere konnte der einen gelungenen Einstand feiernde Korbjäger allerdings nicht verhindern. NEUROSE: Wer glaubt, in Sachen Schiri schon alles erlebt zu haben, wurde kürzlich eines besseren belehrt. So forderte ein Referee die GTV- Baskets auf, das Netz an einem der Körbe auszuwechseln. Nicht, weil dieses beschädigt wäre oder sonst wie derangiert wirkte. Sondern weil beide Netze angeblich unterschiedlich lang seien! Die Dinger wurden gewechselt. Von der Leistung des Unparteiischen waren nach dem Spiel übrigens beide Trainer nicht begeistert FAIR PLAY: Auf dem Feld gewannen die U12-Baskets mit einem Punkt Vorsprung. In der Statistik taucht das Spiel aber mit einer 20:0-Starfwertung für TV Dortmund-Barop auf. In der U12 sind die Temas verpflichtet, alle Spieler einzusetzen. Dieses wird mit einem Kreuz auf dem Spielbogen vermerkt. Doof nur, dass der Anschreibetisch des TVB vergaß, diese Kreuze zu machen und kein Gütersloher das anschließend kontrollierte. Eine Mail an den Dortmunder Trainer wirkte Wunder: Dieser informierte den Verband über den Irrtum des Kampfgerichtes und erkannte ohne weitere Prüfung an, dass alle GTV-Spieler eingesetzt wurden. Beim Westdeutschen Basketball- Verband zählt augenscheinlich aber nur das Schwarz-auf-Weiß: Bis Redaktionsschluss war das Ergebnis offiziell immer noch nicht korrigiert. Der Dank geht dennoch an Dortmund: Das ist Fair-Play! wandern basketball 27 jahreshaupt- VERSAMMLUNG DER WANDERABTEILUNG AM Ria Santjer, Erhard Hartmann, Irmela Behl, Ruth Wewer, Gudrun Vieth, Dieter Heitmann (v.l.) In diesem jahr war der Besuch der jahreshauptversammlung mit 36 Teilnehmern nicht ganz so hoch wie im Vorjahr, was vermutlich daran lag, dass diesmal keine Wahlen anstanden. Nach einem kurzen Bericht vom Vorsitzenden Erhard Hartmann über die Grünkohlwanderung im Januar ds. Jrs. ließ Schriftführerin Ria Santjer mit launigen Worten das Wanderjahr 2010 nochmals Revue passieren. Anschließend gab Dieter Heitmann in Vertretung des erkrankten Kassierers Rolf Jassmann eine Übersicht über die derzeitige Kassenlage. Claus Johannpeter hatte die Kasse geprüft, und aufgrund seines Vorschlages wurde dem Rudolf Niewöhner mit Urkunde Vorstand einstimmig Entlastung erteilt. Die Mitgliederehrung mit Übergabe der Urkunden und Wandernadeln des Westdeutschen Turnerbundes ist ein fester Tagesordnungspunkt der Jahreshauptversammlung. In diesem Jahr erhielten die Wandernadel in SILBER Gudrun Vieth, die Wandernadel in GOLD Ruth Wewer, Irmela Behl, Erika Witte-Rubart und Rudi Rubart und die Wandernadel in GOLD mit Silberkranz August Oberröhrmann Rudolf Niewöhner wurde bereits im letzten Dezember beim Kaffeetrinken nach der Adventswanderung für seine Verdienste um die Wanderabteilung und seine langjährige Tätigkeit als Vorsitzender mit einer Urkunde zum Ehrenmitglied ernannt. Nach der Vorstellung der Wanderungen und Ziele für das Jahr 2011 durch Erhard Hartmann und Dieter Heitmann begann für die Mitglieder der gesellige Teil der Versammlung mit Knobeln und Zelt-Inhalt- Raten.

28 Beide Gruppen belegten den ersten Platz und qualifizierten sich für die Westfälischen Meisterschaften in Bochum. Die Freude war riesengroß. turnen GAUMEISTERScHAFTEN IN BIELEFELD Am 05. und 06 Februar fanden die Gaumeisterschaften in Bielefeld statt. Trotz großer Konkurenz aus dem Kreis, zeigten unsere Mädchen sehr gute Leistungen und turnten mit viel Spaß und Freude ihre Kürübungen. Am 05. und 06. März geht es weiter zu den Westfälischemeisterschaften. Bis dahin werden unsere Mädchen noch viel Trainieren um auch auf Westfalenebene mit der starken Konkurenz mithalten können. Tanja Block 28 obere Reihe von links: SkW Gruppe - Alina Friesen, Valeria Bechthold, Viktoria Heinz, julia Unruh, Laura Sommer, Anita Rustemaj untere Reihe von links: jwk Gruppe - Megan kaimonoff, Lynn Stahl, Iro Menti Vasilliou, Antje Strohdeicher, Brigitte Heinz Plazierungen: KLK 9: Julia Bechthold: KLK 10: Viktoria Heinz: SWK: Dilem Faki: Yelda Yildiz: Anita Rustemaj: Laura Sroka JWK: Natalia Oliveira Ruiz: SKW Gruppe: JKW Gruppe: 5. Platz 2. Platz 1. Platz 9. Platz 13. Platz 20. Platz 2. Platz 1. Platz 1. Platz

29 Von carsten Borgmeier Gütersloh (WB). Vogel fliegt, Fisch schwimmt und der Mensch sitzt vor dem computer. Dies trifft zunehmend auf kinder zu. Während frühere Generationen auf kirschbäume kletterten oder sich beim Straßenfußball austobten, sorgt die heutige Bewegungsarmut für pfundige Mädchen und jungen. Beim GTV kämpfen kinder in einem kursus gegen ihr Übergewicht. Leonie macht es richtig: Das siebenjährige Mädchen hat ein paar Kilos zuviel auf den Rippen, bewegt sich deshalb regelmäßig in dem von Annette Dankow geleiteten Kursus in der Grundschule Kattenstroth. Locker und ausgelassen ist die Stimmung unter den Mädchen und Jungen in der Sporthalle der Grundschule Kattenstroth. Die Gruppe»Megastark«unter Leitung von Annette Dankow (50) trifft sich jedoch bei aller Ausgelassenheit, um ein ernstes Problem zu bewältigen: Übergewicht. Zwei Mal pro Wochen für jeweils etwa zwei Stunden schlüpfen Marius (12), Leonie (7), Anna-Lena (15), Daniel (9), Morten (11), Tom (9), Pepe (13) und Hendrik (8) in ihr Sportzeug, denn sie wollen ihren überflüssigen Pfunden an den Kragen.»Abwechselung und ganz viel Spaß stehen dabei im Mittelpunkt«, berichtet Annette Dankow, die bereits beim GTV seit mehr als 35 Jahren als Übungsleiterin Kinderturnen anbietet.»den Kursus speziell für Mädchen und Jungen mit Übergewicht gibt es jedoch erst seit 2005«, sagt die 50-Jährige, die zudem vom Landessportbund NRW lizensierte Gesundheitstrainerin ist. So wie sie damals von ihrer Mutter für den Turnsport begeistert worden ist, so zog auch Annette Dankow ihre eigene Tochter Corinna (26) mit in die Übungsleiter- Rolle beim GTV hinein. Dass ein Kursangebot wie»megastark«, welches zuvor»fit und pfundig«hieß, im GTV-Portfolio zwingend notwendig wurde, war der Übungsleiterin bereits Anfang 2000 deutlich geworden:»mir fiel auf, MIT SPASS GEGEN kilos kämpfen GÜTERSLOHER TURNVEREIN (GTV) BRINGT ÜBERGEWIcHTIGE kinder IN BEWEGUNG dass immer mehr Mädchen und Jungen unter starkem Übergewicht litten und deshalb von ihren Klassenkameraden ausgegrenzt und sogar gemobbt wurden«, berichtet die Gütersloherin, die selbst Mutter von insgesamt drei Kindern ist. Sogar Enkelin Mina (14 Monate) schaut bereits höchst interessiert beim Kinderturnen zu.»die Kinder hier im Kursus haben schon mal den ersten, den wichtigsten Schritt hinter sich. Sie haben ihr Problem erkannt, werden von den Eltern unterstützt und haben Spaß an der Bewegung gefunden«, sagt Annette Dankow. Dennoch: Der Kursus beim GTV könnte noch mehr Teilnehmer verkraften, doch»in vielen Fällen ist es sehr schwer, an die übergewichtigen Kinder heranzukommen, da vor allem Väter und Mütter das Problem nicht erkennen wollen.«doch wer einmal dabei sei und regelmäßig Sport treibe, anstatt daheim allein vor dem Computer zu sitzen, der sehe die Pfunde schnell purzeln, garantiert die Übungsleiterin, die unter ( ) gern Auskunft gibt. Foto: C.Borgmeier turnen 29

30 GYMNASTIk & FITNESS 405 jubiläumsjahre leichtathletik turnen Wir möchten das Zahlenspiel vom Vereinsvorsitzenden Peter Poggengerd zu Beginn der Jubilarehrung 2010 aufgreifen, als er von Jubiläumsjahren sprach, die es zu ehren gab. Auf diesem Jubiläumsfoto sind satte 365 GTV-Mitgliedsjahre versammelt. Hinzu kommen noch 40 Mitgliedsjahre der verhinderten Turnerin Karin Bentlage, insgesamt also 405 Jubiläumsjahre. Das ist bei einer Gruppenstärke von rd. 90 Turnerinnen eine starke Zahl. Wir meinen: Das ist erwähnenswert. Wir gratulieren und wünschen den Jubilarinnen noch weitere aktive Jahre im Gütersloher Turnverein. (v. li.) Elisabeth kriesten (Ül u. Gruppen-Ltg.), Ingrid Güth (40 jahre), Ursula Otte (25 j.), Marianne Hark (60 j.), Edith Lühnstroth (25 j.), Margret Graßnick (25 j.), Ingrid Wiesemann (40 j.), Erika Ludwig (25 j.), Doris Holch (25 j.), Ursula Bellmann (60 j.), christa kastrup (Grup.Ltg.), Brunhild Niewöhner (40 j.) 30 LG kreis GÜTERSLOH BEI OSTWESTFÄLIScHEN crossmeisterschaften ERFOLGREICH Für die 20 Teilnehmer, sonst eher an ebenem Kunststoffbelag der Stadien gewöhnt, war der Parcours in Brengen in der Nähe des Paderborner Flughafens eine Herausforderung. Dass es beim Cross bergan und bergab geht, eventuell auch matschig ist, war allen klar, aber mit von Laub verdeckten Wurzeln und Furchen hatte niemand gerechnet. Am erfolgreichsten waren die C-Schülerinnen (10/11 Jahre), die in der Mannschaftswertung den ersten und zweiten Platz belegten. Über die knapp 1500 Meter belegte Lea Pollock den 2. Platz in 6:25 Min. Dieses war Ihr erster und zugleich ein erfolgreicher Lauf für die LG Kreis Gütersloh. Eine starke Zeit (12:21 Min.) lief auch Jaimie Hoinkis über die etwa 2900m lange Strecke und errang mit großem Abstand vor den folgenden Läuferinnen die Bronzemedaille. Antonia Machill belegte in Ihrer Altersklasse über die 1500 m den 7. Platz mit einer Zeit von 6:21Min. Hier belegte die Mannschaft den 4 Platz. Maurice Hoinkis und Nick Jakobebbinghaus und Tristan Fischer platzierten sich im Mittelfeld der Zwölfjährigen mit 6:04, 6:05 und 6:35 Minuten (einer sehr guten Zeit) auf dem 7., 8. und 12. Platz. In der Mannschaftswertung belegten sie damit den 3. Platz. Alle waren sehr zufrieden mit Ihrer Leistung, obwohl die Beine nach dem Lauf durch die Bedingungen doch sehr schwer waren.

31 DAMEN II DIE RÜckRUNDEN- ÜBERRAScHUNG IM NEUEN LOOK volleyball Die Bezirksliga-Volleyballerinnen des Gütersloher TV entwickeln sich mehr und mehr zur Rückrunden-Mannschaft der Saison. Nach drei 3:0-Erfolgen in Serie machten sie mit dem nächsten 3:0 (25:17, 25:20, 25:22) gegen den SV BW Sande II ihr lupenreines Quartett perfekt. Nach einem eher durchwachsenen Start in die Saison kann man die Hinrunde als Zusammenwachsphase abhaken. Mit viel Spaß und viel Ausprobieren ist nun eine echte Mannschaft entstanden, wo die jungen von den Erfahrungen der alten und die alten von der Spritzigkeit der jungen Spielerinnen profitieren. Auch Horst Lukas als Trainer hat mit seiner ruhigen einfühlsamen Art sehr zu diesem neuen Teamgefühl beigetragen. Komplettiert wird das Bild der neuen Damen II seit der Rückrunde nicht nur durch die Siegesserie, sondern auch äußerlich durch die neuen Trikots die vom Kanke Fachhandel für Fliesen & Bäder gesponsert wurden. Mal sehen was noch in diesen neuen Trikots steckt? Außer viel Spaß am Siegen vielleicht doch noch der Relegationsplatz zur Landesliga??? 31 o.v.l.: Mecki Vollmer-Hensdiek, katrin Drüge, julia Sawazki, christine junker, Sabine Tix, Anja klauschke u.v.l.: carolin Lewecke, katharina kanke, jelena Markovic, Isabella Skiba, janina Pascher vorne: Trainer Horst Lukas

32 ...UND WIR BRAUCHEN SIE NOCH: MÄNNER FÜR DEN chor STIMMWERk!!! Mit anfangs 25 sangesfreudigen Kehlen gestartet zählen wir mittlerweile gut 40 Sänger im Alter zwischen 30 und 55 Jahren. Viele Frauen haben den Weg zu uns gefunden, leider fehlen noch mehr Männer die die Stimmen Bass und Tenor verstärken! Ganz nebenbei lernt man bei uns viele nette Menschen kennen, da auch die Geselligkeit nicht zu kurz kommt. Wir proben donnerstags von 20 bis 22 Uhr im Vereinsheim des Gütersloher Turnvereins in der Georgstraße 44a. Unter Chorleiter Wolfram Rossmeier singen wir mit viel Freude und Elan bekannte Songs aus der Welt des Rock und Pop. termine 32 ALSO MÄNNER, TRAUT EUCH, WIR FREUEN UNS AUF JEDEN NEUEN MITSÄNGER!! kontakt: H. Dobschall: oder T. Niermann: 02944/ WANDERNPLAN / AKTIVITÄTEN 2011 Geplante mehrtägige Aktivitäten 29. Mai bis 05. Juni 2011 Radwanderwoche in Stade (Altes Land) 04. Sept. bis 11. Sept Wanderwoche Harz Tagestouren So Wanderung So Radtour So Wanderung So Wanderung So Radtour So Wanderung So Ausflug So Wanderung So Wanderung So Wanderung u. adventliches Beisammensein Treffpunkt: Uhr GTV-Vereinsheim, Georgstr. 44a Mindestteilnehmer 8 Personen (Radtouren ca km, Wanderungen ca. 10 km) Nachmittagstouren Di Radtour Di Radtour Di Wanderung Di Wanderung Treffpunkt zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist das GTV-Vereinsheim, Georgstraße 44a. Abfahrtszeiten werden vor jeder Wanderung bekannt gegeben. Zusammenkünfte im GTV-Vereinsheim (Georgstraße 44a) Mi Mi Mi Mi Mi Mi Mi Die Zusammenkünfte sind jeweils um Uhr (Stand: Änderungen vorbehalten) Einladung zur jahreshauptversammlung der Volleyballabteilung des Gütersloher TV von 1879 e.v. am Mittwoch, den um 19:30 Uhr Im Vereinsheim, Gütersloh, Liebe Volleyballer/innen, zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir Euch recht herzlich ein. Alle Mitglieder ab dem 14. Lebensjahr haben ein Stimmrecht. Wie bereits in den letzten Jahren werden wir Euch wieder besonders engagierte Volleyballer/innen vorstellen und mit einem Geschenk belohnen. Anträge zur Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens zwei Wochen vor der Jahreshauptversammlung, schriftlich beim Abteilungsvorstand eingereicht werden. Anträge sind zu begründen. Wir sind gespannt Eure interessanten Vorschläge zu hören. Bis zur Jahreshauptversammlung, Der Abteilungsvorstand

33 TRAININGZEITEN DER HSG-jUGEND FEIERN IM TENNIScLUB Saison 2010/11 A1 - jungen: jahrgang 1992 / 1993 Mittwoch: Uhr, Carl-Miele-Berufskolleg, Wilh.-Wolf- Str. Donnerstag: Uhr, Schulzentrum Ost, Am Anger A2 - jungen: jahrgang 1992 / 1993 Dienstag: , Carl-Miele-Berufskolleg, Wilh.-Wolf- Str. Donnerstag: , Sporthalle Nord, Ahornallee B - jungen: jahrgang 1994 / 1995 Dienstag: Uhr, Carl-Miele-Berufskolleg, Wilh.-Wolf- Str. Donnerstag: Uhr, Sporthalle Nord, Ahornallee c - Mädchen: jahrgang 1996 / 1997 Mittwoch: Uhr, Reinh.-Mohn-Berufskolleg, Wiesenstr. Freitag, Uhr, Grundschule Nordhorn, Knappweg c1 - jungen: jahrgang 1996 / 1997 Dienstag: Uhr, Städt. Gymnasium, Bismarkstraße Donnerstag: Uhr, Reinh.-Mohn-Berufskolleg, Wiesenstr. c2 - jungen: jahrgang 1996 / 1997 Dienstag: Uhr, Städt. Gymnasium, Bismarkstraße Donnerstag: Uhr, Reinh.-Mohn-Berufskolleg, Wiesenstr. D - Mädchen: jahrgang 1998 / 1999 Dienstag: Uhr, Sporthalle Nord, Ahornallee Freitag: Uhr, Sporthalle Nord, Ahornallee D - jungen: jahrgang 1998 / 1999 Montag: Uhr, Elly-Heuss-Knapp Schule, Moltkestr. Freitag: Uhr, Sporthalle Nord, Ahornallee E - gemischt: jahrgang 2000 / 2001 Montag: Uhr, Evang. Stift. Gymnasium, Feldstraße Freitag: Uhr, Sporthalle Nord, Ahornallee Freitag: Uhr, Grundschule Nordhorn, Knappweg kontakt zur jugendabteilung: oder Barbara Mross, Tel: Hiller& Balk Rechtsanwälte Notare Holm Hiller Jörg Balk Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Erbrecht Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Kahlertstraße 41 (Ecke Nordring) Gütersloh Fax Telefon mail@hiller-balk.de Die Tennisabteilung bietet allen Mitgliedern des GTV an, das für Feierlichkeiten bestens ausgestattete clubheim zum kostenbeitrag von 60 Euro pro Veranstaltung zu mieten. Wer Interesse hat, wendet sich bitte an jutta oder Manfred Strothotte, Infos unter LIEBE MITGLIEDER! Der GTV ist Mitglied im Deutschen Jugendherbergswerk. Wir haben die Möglichkeit in kleineren Gruppen ab 4 Personen bis zu größeren Gruppen das Angebot der Jugendherbergen international in Anspruch zu nehmen. Gültige Jugendherbergsgruppenleiterkarten und Informationen sind in der Geschäftsstelle vorhanden. LIEBE MITGLIEDER! Werbung muss sich lohnen für den Verein UND die Unternehmen! Die werbenden Firmen sind wichtige Partner unserer Vereinsarbeit. Berücksichtigt sie deshalb bitte bei Angebotsvergleichen oder empfehlt sie Freunden und Bekannten. EIN HERZLICHES DANKESCHÖN FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG BEIM ERSTELLEN UNSERER TURNERPOST termine 33

34 Gütersloher Turnverein von 1879 e.v. Auskünfte Georgstraße 44a fon Gütersloh fax web mail GTV-Telefon Bei Fragen zur Turnabteilung Vereinigte Ikk-Telefon Bei Fragen zu den Sportkursen GESCHÄFTSZEITEN MO MI FR Uhr DI Uhr organisation organisation badminton leichtathletik 34 Reiner Fehlberg Theodor-Litt-Straße Gütersloh fon mail Birte Wittenstein Im Dauenkamp 31a Gütersloh fon mail basketball tennis christoph Fritzenkötter Strengerstraße Gütersloh fon Bernd Fritzsche Apfelweg Gütersloh fon fechten tischtennis Georg Endt Wartheweg Gütersloh fon fax Rolf Behrendt Franz-Grochtmann-Str Gütersloh fon mail erwebe@gmx.de fußball triathlon Michael kohlmeyer Roonstraße Gütersloh fon oder mail kohlmeyer@rae-kkc.de Manfred Güth Elchweg Verl fon mail manfred.gueth@googl .com gesang turnen Werner Niewöhner Ohlbrocksweg Gütersloh fon mail w-niewoehner@web.de handball Heike Faferek-Poggengerd Matthäusweg Gütersloh fon fax mail heike@poggengerd.de volleyball Harald Freyda fon Eugen Mizel Hahler Straße 65g Minden mobil mail eugen-mizel@teleos-web.de judo wandern Peter Poggengerd Matthäusweg Gütersloh fon fax mail peter@poggengerd.de Erhard Hartmann Auf der Höhe Gütersloh fon mail erhard-hartmann@vodafone.de

35 Typisch Vereinigte IKK: eine Krankenkasse, die Ihnen den Rücken stärkt. Wenn s im Rücken ständig zwickt, hilft nur eins: aktiv werden. Die Vereinigte IKK macht s leicht mit vielfältigen Gesundheitskursen, umfangreichen Angeboten zur Betrieblichen Gesund heitsförderung und motivierenden Bonusprogrammen. Machen Sie mit?! Besuchen Sie uns in unserem Kunden-Center in der Wiedenbrücker Str. 41, Gütersloh oder rufen Sie uns an unter

36 Mit uns immer der richtige Schachzug... Die Bandbreite unserer möglichen Leistungen kennt keinen Standard. Von technischen Produkten in den Bereichen Drehen, Fräsen, Schleifen, Lasergravuren bis zu hochwertigen individuellen Produkten, wie z.b.: beleuchteter Designtisch, Schachspiel mit Blattgoldauflage oder Lasergravuren auf Kugelschreibern, Besteck, Ringen, Schlüsselanhängern etc. Besuchen Sie uns im Internet

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark Quelle: https://www.lokalkompass.de/dortmund-city/c-sport/strahlende-gesichter-nach-dem- 15-psd-bank-triathlon-im-fredenbaumpark_a673374 Strahlende Gesichter nach dem 15. PSD-Bank Triathlon im Fredenbaumpark

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Jahreshauptversammlung am Protokoll

Jahreshauptversammlung am Protokoll Jahreshauptversammlung am 05.04.2019 Protokoll 1.) Begrüßung Paul Kreßmer begrüßte alle anwesenden Vereinsmitglieder. 2.) Einstimmig wurde auf das Vorlesen des Protokoll 2018 verzichtet. 3.) Bericht des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

KREISENDRANGLISTE

KREISENDRANGLISTE KREISENDRANGLISTE 2019 2 Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Eltern und Betreuer, zur Kreisendrangliste 2019 heiße ich Sie alle - auch im Namen der Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt - sehr

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe

Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Der Fußballtrainer Bojan Prasnikar beantwortet die Fragen der Bösen Wölfe Bojan Prasnikar kommt aus Slowenien und ist der Trainer von Energie Cottbus, der europäischsten Mannschaft der Bundesliga mit 15

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan

TV Ochsenfurt - Sportangebot & Hallenplan Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Minis (U7/ U9/ U11) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton Montag 16:30 18:00 3-Fachturnhalle Halle Schüler (U13/ U15) Kinder Anfänger Jan Kohlhepp Badminton

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen:

Turngemeinde Worms. Sportangebot für die Hochschule Worms. Stand: November Unsere Auszeichnungen: Turngemeinde Worms Sportangebot für die Hochschule Worms Stand: November 2014 Unsere Auszeichnungen: 1 Was ist die Turngemeinde 1846 Worms e.v.? - Die TGW ist mit rund 3000 Mitgliedern der größte Sportverein

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg

Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der Sport in Asperg hat einen Namen: TSV Asperg Der TSV Asperg bietet für alle Altersgruppen jede Menge Angebote zum Mitmachen. Egal ob Ihr Interesse im Leistungs-, Breiten-, oder Gesundheitssport liegt.

Mehr

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017

Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Sportangebot Turnverein Bunde e. V. - Stand: 10. Okt. 2017 Abteilung Sportart Zielgruppe Belegung Tag Uhrzeit Halle/Platz Leitung Fußball Fußball 2. D-Junioren wöchentlich Montag 16.00-17.30 Mölenlandhalle

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Erfolge und Termine im Jahr 2006

Erfolge und Termine im Jahr 2006 Erfolge und Termine im Jahr 2006 Regionale Kreishallenmeisterschaften in Oberhausen Am 5. März haben die Leichtathleten von GW Holten an den Kreishallenmeisterschaften (Kreis Oberhausen/ Bottrop in der

Mehr

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG TRI ATH LON FÜR KIDS DELIUS KLASING VERLAG MOTIVATION UND TRAINING MICHAEL GÖHNER # INHALT 7 9 10 13 16 18 19 20 25 26 33 34 56 66 88 108 125 VORWORT #1 TRIATHLON EINE EINFÜHRUNG WAS IST TRIATHLON? TRIATHLON

Mehr

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt

News. 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am Ein Häuschen für den Schulgarten. Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt News 7. Stadtwerke Lübeck Marathon am 19.10.2014 Zweite Teilnahme der Spedition Burchardt Lübeck - Am 19.10.2014 war es wieder soweit. Insgesamt 20 Läufer aus den Niederlassungen in Oldenburg und Dassow

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II

Ausgabe 6 Sa :00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II. 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Ausgabe 6 Sa. 03.10.2015 13:00 Uhr BK 6 BT/KU SSV Peesten II SG Stadtst./Unterst. II 15:00 Uhr - KK 4 BT/KU SSV Peesten SSV Kasendorf II Begrüßung Liebe Sportfreunde, zu den heutigen Heimspielen begrüßen

Mehr

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen

TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen TV Mainzlar Zur Premiere 2010 fast 70 Sportabzeichen Im Jahr 2010 bot der TV Mainzlar auch das Training und die Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen an. Für einen Verein, der neu einsteigt, ist die

Mehr

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand:

Öffnungszeiten: Di Uhr, Do Uhr Büro: Am Breeden Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: Internet: www.eintracht-wiefelstede.de E-Mail: sve-wiefelstede@ewetel.net Öffnungszeiten: Di. 16.00 19.00 Uhr, Do. 16.00 19.00 Uhr Büro: 4 26215 Wiefelstede Telefon 04402/60660 Stand: 07.07.2015 Wo kann

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218

Turnerschaft Göppingen e.v. GESAMTANGEBOT. Aikido. Walter Jung, Tel /69218 Aikido 1 Jugend Walter Jung, Matthias Vogler, Joachim Homma Walter Jung, Tel. 07161/69218 mittwochs 18:15-19:45 Uhr 2 Allgemeines mittwochs 20:00-21:30 Uhr 3 Allgemeines freitags 20:00-21:30 Uhr 4 Allgemeines

Mehr

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim

Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des. Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Pressebericht zur Jahreshauptversammlung des Turnverein 1903 Merxheim e. V. Am 19. März 2016, 19.00 Uhr in der Mehrzweckhalle Merxheim Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung am Samstag, 19.03.2016, konnte

Mehr

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie

Geburt. Lisa-Marie * g 49 cm. Felix. Timo. Luca. Kevin. Celine * g 45 cm. Chiara- Sophie Luca * 9. 10. 2004 3.650 g 53 cm Muster g01 (50/2), 4c Muster g02 (45/2), 4c Timo *10. Oktober 2004 3.560 g 52 cm Ab jetzt bestimme ich, wann aufgestanden wird! Geburt unseres Sohnes. Ella und Toni Geburt

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am

Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am Protokoll der 107. Jahreshauptversammlung des TV 1911 Eibelshausen am 23.03. 2018 Beginn: 19.40 Uhr Teilnehmer: Siehe Anwesenheitsliste (49 stimmberechtigte Mitglieder) Tagesordnung: siehe Anlage Zu 1.

Mehr

Erfolge. auf Kreis-, Bezirks- und. Nordbayern-Ebene. Turngemeinde Veitshöchheim

Erfolge. auf Kreis-, Bezirks- und. Nordbayern-Ebene. Turngemeinde Veitshöchheim Erfolge auf Kreis-, Bezirks- und Nordbayern-Ebene Turngemeinde Veitshöchheim 7 Jürgen Müller Tischtennis Unterfränkische Meisterschaften 1. Platz Doppel Herren B Kreismeisterschaften 1. Platz Ulrike Sanchez

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - Geschäftsjahr 2012-28.02.2013 Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013

Viktoria-Echo. VfL VIKTORIA. Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 VfL VIKTORIA FLACHSMEER e.v. Viktoria-Echo Vereinszeitung des VfL Viktoria Flachsmeer e.v. Sonderausgabe zum Jubiläum der Tischtennisabteilung im Mai 2013 2 Grußwort des Tischtennis-Kreisverbandes Leer

Mehr

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag -

Archiv Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Archiv 2012 - Akademische Feier zum 60. Jahrestag - Die Feier zum 60jährigen Bestehen der VSG Wetzlar fand am 17. November 2012 im Schützengarten in Wetzlar statt. Die Zahl der Besucher übertraf die Zahl

Mehr

HC Treia/Jübek. Unser club

HC Treia/Jübek. Unser club HC Treia/Jübek Unser club Handball Club Treia/Jübek Seit der Gründung 2009 bildet der TuS Collegia Jübek und der TSV Treia eine Handball Spielgemeinschaft im Jugendund Seniorenbereich. Ziel ist es, Handball

Mehr

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten

I. Begrüßung Die Sportplakette des Bundespräsidenten Sperrfrist: 15.01.2011, 18:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Neujahrsempfanges der Turngemeinde

Mehr

Sportangebote. Sportangebote

Sportangebote. Sportangebote Sportangebote Sportangebote Badminton Cathleen Chilcott 04127-2349809 Jugend Einrad-Turnen Martin Schneider 16:30 18:30 19:00 21:30 19:00 20:30 Samstag 10:00 11:30 Eltern-Kind-Turnen Julia Welling 04127-1761

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei Sportgemeinschaft 1946 e.v. Sandbach/Odenwald Fußball Tischtennis Leichtathletik Turnen Badminton Mitgliederversammlung der SG Sandbach am 20.04.2018 70 Jahre Mitgliedschaft Nahezu von Anfang an dabei

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2015 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, seit 2009 veranstalten die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt und die Schule am Pfaffenberg die Tischtennis-Schulmeisterschaften.

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten, sehen Sie selbst, welches Angebot Ihr Gefallen findet. Nehmen Sie Kontakt mit dem Ansprechpartner auf und nutzen Sie gern

Mehr

Geb.: 07. August 1964 DLV

Geb.: 07. August 1964 DLV Geb.: 07. August 1964 DLV Leichtathletik seit: 1973 Auszeichnungen: - 3. Platz World Best Master 2016 - DLV Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: Topfit Berlin e.v. - 2. Platz Senioren Leichtathlet des

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Erich Hägele: Erich Hägele

Erich Hägele: Erich Hägele 13.September 2017 Erich Hägele: Privat: Erich Hägele Geboren: 23. Januar 1944, Geburtsort: Backnang, Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, Verheiratet mit Maria José Piqueras- Solana, Zwei Söhne Erich

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

F E S T S C H R I F T

F E S T S C H R I F T F E S T S C H R I F T zur 15-Jahrfeier der SENIOREN - Sportgruppe im TUS-Herchen Gründungsjahr: Dezember 1980 2 Diese Festschrift stellt einen Rückblick über 15 Jahre Seniorensport im TUS-Herchen dar.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand

Krabbelgruppe wieder mit Alexandra Wiegand Bereich Turnern: 58. Schauturnen - Kurzhinweis Glanz und Glamour beim SV Glück Auf Gebhardshagen Im Nachgang zu dem 58. Schauturnen möchte der Verein noch einmal zu der Situation Stellung nehmen, warum

Mehr

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG TAGESORDNUNG 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Begrüßung und Eröffnung Niederschrift der 2016 Ehrungen Geschäftsbericht Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Vorstandes Bericht

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten

SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten SSV Hattert 1920 e.v. Tradition erhalten Zukunft gestalten Philosophie Mit dem Projekt 100 startet der SSV Hattert eine Aktion zur Zukunftssicherung des Vereins bis zu seinem 100jährigen Bestehen im Jahr

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

100 Jahre Turnverein Güttingen

100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 100 Jahre Turnverein Güttingen 1902 e.v. Festschrift 2 3 Der Turnverein Güttingen 1902 e.v. kann in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen feiern und auf eine lange Geschichte

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Jahreshauptversammlung 2011

Jahreshauptversammlung 2011 Jahreshauptversammlung 2011 x Alpin Alpin Karfreitag 2.April 2011 Bullenheim 24 Km x Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch Kirchweih Alpin 21. August 2010 Seitenbuch

Mehr

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc

Sportlerehrung Seite 1 von 13. C:\Users\A005207\AppData\Local\Temp\notes201FDC\Sportlerehrung 2014.doc Rede Oberbürgermeister Anlässlich der Sportlerehrung am 12.03.2014, 18:00 Uhr, Business-Club, KönigPALAST - das gesprochene Wort gilt Seite 1 von 13 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportlerinnen und

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, Liebe HIM- Freundinnen und Freunde, endlich ist es wieder soweit! Wir starten in die neue Saison 2017/18. Am 16.09. findet der erste Heimspieltag in Mössingen statt. Wir hoffen auf große und lautstarke

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

FC 1920 Eschelbronn e.v.

FC 1920 Eschelbronn e.v. FC 1920 Eschelbronn e.v. Winterfeier mit unterhaltsamem Show-Programm und Ehrungen Mit einer gelungenen Winterfeier, bei der die Unterhaltung mit Sketchen, Show und Tanz im Vordergrund stand, begann der

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung 2009 Zinnkanne der Sparkasse Neuss Ulrich Giesen, Neusser Schlittschuh-Klub (NSK) In Anerkennung seiner Verdienste um den Eiskunstlaufsport in Neuss und seines außergewöhnlichen

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 11 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017

Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Bericht des Sportwartes Mitgliederversammlung des Mülheimer Sportbundes am 06. November 2017 Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, wie in all den letzten Jahren

Mehr

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015

Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Sportabzeichen Abnahmetermine 2015 Fitness ist für das Sportabzeichen zu trainieren B a d H o m b u r g Heinz Dinges 06172/8553692 K ö p p e r n Leichtathletik jeweils Donnerstag um 17.30 Uhr Sportpark

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, "Sport ist im Verein am schönsten" - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben.

Sehr geehrte Damen und Herren, Sport ist im Verein am schönsten - Sie alle werden diese Aussage sicher voll und ganz unterschreiben. 1 Sperrfrist: 15.08.2010, 13 Uhr Es gilt das gesprochene Wort! Einweihung des neuen Sportplatzes in Vernich Sonntag, 15.08.2010, 13.00 Uhr, Tomberghalle Grußwort des Landrates Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

von :19.

von :19. 1 von 7 13.10.2015 16:19 Capp kleines G I Je Erkun hautna Kultu b 13.10.2015 Übernac in einer Welt w J 2 von 7 13.10.2015 16:19 Zusammen stark: Insgesamt laufen 546 Schüler der Ecole- Schulen die Zehn-Kilometer-Stecke

Mehr