Gute Basis. 5Gutscheine. Der neue Trainer im Pilot Report. Heft. Special Flight Training. Aquila A210 SXT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gute Basis. 5Gutscheine. Der neue Trainer im Pilot Report. Heft. Special Flight Training. Aquila A210 SXT"

Transkript

1 in Zusammenarbeit mit B Titel.indd :27 Nr. 5 Mai 2012 Deutschland 4,90 Österreich 5,50 Benelux 5,70 Italien 6,40 Schweiz 8,50 SFR Mit Gästen unterwegs So fühlen sich Passagiere wohl Buschfliegen in Alaska Extremtour durch die Wildnis Gratis landen 5Gutscheine in diesem Heft Wasserfliegen in Florida In zwei Tagen zur Lizenz Basiswissen So funktioniert Satelliten-Ortung EXTRA Alle Infos auf 32 Seiten GPS-Navigation Tipps & Tricks für Anfänger und Fortgeschrittene Special Flight Training Extra-Booklet GPS-Navigation 32 Seiten zu diesem Heft Falls das hier oder auf Seite 3 aufgeklebte Extra nicht mehr vorhanden sein sollte, wenden Sie sich bitte an die Redaktion fliegermagazin Aquila A210 SXT Gute Basis Der neue Trainer im Pilot Report Das große Verzeichnis der Flugschulen Was Sie von Ihrem Fluglehrer erwarten können

2 MENSCH & MASCHINE Eckig: Der ungewöhnliche Flügelgrundriss ist aus drei Abschnitten mit jeweils gerader Vorderkante zusammengesetzt 6 #5.2012

3 PILOT REPORT AQUILA SXT Bundestrainer Mit dem Sondermodell SXT will der deutsche Hersteller aus Schönhagen Flugschulen ansprechen: die auf Ausbildung optimierte Ausstattung gibt es zum günstigen Preis #

4 TEXT Thomas Borchert FOTOS Andreas Haller Keine Spur von Joghurtbecher: Beim Schritt von der Tragfläche über den Cockpitrand der Aquila SXT fällt auf, wie stabil der Faserverbundwerkstoff an dieser Stelle ausgelegt ist. Auch der Haubenrahmen verwindet sich beim Herunterziehen kein bisschen. Den dazu angebrachten Griff»massiv«zu nennen, ist fast untertrieben. Ein einzelner roter Hebel auf der Pilotenseite verriegelt den Glaskasten. Mit den Füßen auf den beinahe überdimensioniert wirkenden Pedalen verfestigt sich der Eindruck, der schon beim Außencheck entstand: Dieses Flugzeug kann was ab. Schul- und Vereinsbetrieb dürften kein Problem sein. So bewertet das auch der Markt: Flugschulen und Vereine machen das Gros der Aquila-Käufer aus, erklärt Marketing-Chef Thorsten Zillmann. Genau deshalb hat der Mit Ohren: Die Winglets und die rundliche Form von Rumpf und Haube machen die Aquila unverwechselbar Hersteller aus Brandenburg ein Sondermodell der Aquila A210 aufgelegt zu deren zehnjährigem Geburtstag: Die SXT bietet zum günstigen Paketpreis von netto Euro eine Ausstattung, wie sie sich die meisten Schulbetriebe ohnehin wünschen und dazu ein paar pfiffige Extras, von denen noch zu reden sein wird. Ergänzungen aus dem normalen Optionskatalog sind gegen Aufpreis ebenfalls zu haben zeigte Aquila erstmals die A210 auf der AERO in Friedrichshafen: ein deutscher Entwurf für die bis zu 750 Kilo schwere Klasse der Very Light Aircraft (VLA), der in Schönhagen bei Berlin produziert werden sollte begann dort die Serienfertigung des Kunststoff-Zweisitzers mit Rotax-Antrieb ging die Firma in die Insolvenz und erstand 2008 mit dem sperrigen und im Folgenden abgekürzten Namen Aquila Aviation by Excellence GmbH wieder auf. Etwa 150 Flugzeuge hat Aquila bislang gebaut jetzt ist das Sondermodell SXT neu im Angebot, das sich von der regulären A210 durch die Ausstattung unterscheidet. Das beginnt mit der Instrumentierung: Ein 8 #5.2012

5 MENSCH & MASCHINE Uhrenladen ist auch aus Kostengründen immer noch das, was sich insbesondere viele Vereine wünschen. Also hat man die SXT so ausgerüstet. Allerdings gibt es optional auch zwei Glascockpits: ein Duo aus Aspen- Evolution-Modulen oder ein Garmin G500. Diese Avionik ist für Schulen interessant, die vor allem Berufspiloten ausbilden. Cleveres Detail in der SXT: Auf der rechten Seite befindet sich zwischen Motor-, Tank- und Elektrikanzeigen ein Fahrtmesser, damit der Lehrer nicht schräg hinüber auf das Piloten-Panel schielen muss. Die SXT-Avionik ist einfach gehalten: Garmins SL40 übernimmt den Sprechfunk, als Mode-S-Transponder ist der GTX-328 verbaut. Ein portables Touchscreen-GPS vom Typ Garmin aera 500 sitzt in einer Einbauhalterung zentral im Panel eine preiswerte Lösung, um dem Piloten eine Moving Map zur Verfügung zu stellen. Oben auf dem Panel findet sich eine besondere Konstruktion: Manche Schüler, so hat sich herausgestellt, kommen mit der exzellenten Sicht über die rundliche Haube nicht zurecht und haben Schwierigkeiten, die Fluglage einzuschätzen. Wer in Segelflugzeugen groß geworden ist, kann das Problem wohl nur begrenzt nachvollziehen. Doch die SXT wird mit einem so genannten Trainingsvisier geliefert: zwei höhenverstellbare dünne Streben, die über dem Panel die Relation zur Horizontlinie anzeigen. Vier-Punkt-Automatik-Gurte gehören ebenfalls zur Sonderausstattung der SXT, CVFR- und NVFR-Equipment kann ergänzt werden. Die Aquila ist eines der wenigen VLA mit Nachtflugzulassung. 1 Das reicht: Die SXT-Ausstattung hat Rundinstrumente, ein portables GPS und einen zweiten Fahrtmesser für den Lehrer 2 Mittelkonsole: Wie beim Rotax üblich, gibt es keine Gemischverstellung. Die Trimmung funktioniert elektrisch 3 Geräumig: Im Cockpit ist genug Platz auch für größere Piloten. Alle Bedienelemente sind gut erreichbar platziert Außen am Flugzeug macht sich die SXT-Reihe ebenfalls bemerkbar: Zwar ist die Trittfläche auf den Flügeln angenehm unauffällig in Weiß aufgebracht, doch umgibt sie ein warnender roter Rand sehr praktisch! Am Fahrwerk ist der Konflikt zwischen Speed und Schönheit einerseits und schlechten Schülerlandungen auf Grasplätzen andererseits innovativ gelöst: Die drei soliden Fahrwerksbeine haben keine voll verkleideten Räder, sondern jeweils eine Art Schutzblech. Es hält den Dreck vom Rumpf fern, wird aber selbst bei der schlimmsten Landung nicht abreißen. Das Bugrad verdient genauere Betrachtung: Die dicken Rohre und die Federung mit drei Gummiringen sind klar auf Schulung ausgelegt. Das Rad ist mit den Pedalen gekoppelt und wie! Ist das Pedal auf einer Seite voll getreten, schlägt das Rad überproportional aus und erlaubt ohne Bremseinsatz das Drehen»auf dem Teller«. #

6 MENSCH & MASCHINE Clever: In der Gepäckraumtür klemmt ein Peilstab für die Flächentanks TECHNISCHE DATEN Aquila SXT Spannweite 10,30 m Flügelfläche 10,5 m 2 Länge Höhe Leermasse MTOM Tankinhalt ausfliegbar Motor/Leistung Propeller V Reise (75 %, 4000 Fuß, ISA) V ne V s V SO V a Startrollstrecke (ISA, MTOW) Startstrecke (ISA, MTOW) Landestrecke (ISA, MTOW) Landerollstrecke (ISA, MTOW) Preis (netto) Hersteller 7,35 m 2,40 m 500 kg 750 kg 110 l Rotax 912S/100 PS MT 2-Blatt, Constant Speed, Composite, 1,75 m 118 kts (21,5 l/h) 165 kts 50 kts 43 kts 112 kts 250 m 470 m 500 m 210 m Euro Aquila Aviation by Excellence GmbH OT Schönhagen Flugplatz Trebbin Telefon /707-0 Internet Nur eine winzige Klappe erlaubt den Blick auf den Rotax 912S zur Öl- und Kühlmittelkontrolle. Riesig und auch von den Sitzen aus gut erreichbar ist das Gepäckfach. 40 Kilo sind die Maximalbeladung. Innen an der Tür des Gepäckraums klemmt ein kleines, aber wichtiges Detail: ein Peilstab für die beiden Flächentanks, die je 55 Liter ausfliegbaren Treibstoff fassen. Eine Bitte an alle Kleinflugzeughersteller: Nachmachen! Noch eine Idee zum Kopieren findet sich im Cockpit: Die Sitzverstellung erfolgt stufenlos mit Hilfe einer Hydraulik. Das muss so einfach auch in anderen Flugzeugen gehen. Schiebt man den Sitz nach vorn, kommt er zugleich höher; schiebt man ihn nach hinten, haben auch große Piloten gut Platz. Unterschiedlich dicke Sitzkissen erlauben ein Feintuning. Es wird selbst an diesem Frühlingstag schnell heiß unter der großen Haube, die allerdings eine wirklich beeindruckende Rundumsicht erlaubt. Bei der SXT gehört weder die Lackierung der Haubendecke noch eine Jalousie zur Serienausstattung aber beides kann nachgerüstet werden. Choke ziehen, Schlüssel drehen, und der Rotax erwacht mit dem ihm eigenen Klang zum Leben. Den mag nicht jeder, aber im Schulbetrieb ist tiefes Dröhnen aus reichlich Hubraum nicht nur unwichtig, sondern sogar hinderlich. Flüsterleiser Betrieb in der Platzrunde bei minimalem Verbrauch von günstigem Mogas darauf kommt es an! Am Rollhalt machen wir die Ruderkontrolle. Die Aquila hat einen Steuerknüppel. Auch wenn Freunde des gepflegten Vereins-Dogmatismus stundenlang in der Flugplatzkneipe darüber diskutieren können am Ende bleibt die Tatsache, dass die Umgewöhnung von Knüppel auf Horn und andersherum binnen Minuten erledigt ist. Also los: Neben dem Leistungshebel muss auch der blaue Propellerhebel ganz nach vorn die Aquila hat einen hydraulischen Constant-Speed-Prop. Eine Gemischverstellung gibt es dagegen Rotax-üblich nicht: Die Vergaser im 912S kompensieren den mit der Höhe abnehmenden Luftdruck automatisch, wenn auch nicht besonders gut. Die elektrischen Klappen werden auf die erste Stufe gesetzt, was ein Blick auf Farbmarkierungen am Flügel bestätigt. Bei 50 Knoten rotieren wir, dann geht es mit 65 Knoten bei V y aufwärts. Einen kräftigen Tritt ins Seitenruder möchte die Maschine dabei schon haben, wenn der Ball in der Mitte bleiben soll. Im Cruise Climb steigen wir bei 70 Knoten mit etwa 700 Fuß pro Minute kein schlechter Wert angesichts der Beladung fast am Limit #5.2012

7 »Agila«: Die SXT ist solide genug für die Schulung und agil genug für jede Menge Flugspaß #

8 MENSCH & MASCHINE 1 2 In 4000 Fuß angekommen, bemühen wir die Leistungstabelle, die links am Haubenrahmen klebt: Für 75 Prozent Leistung empfiehlt sie einen Ladedruck von 24,3 inch und eine Propellerdrehzahl von 2260 RPM. In der leicht bockigen, fü ISA-Standard zu warmen Luft kommen wir auf 115 Knoten TAS, das entspricht dem Handbuch. 21,5 Liter pro Stunde genehmigt sich der Rotax dabei. Manifold Pressure auf 23,3, Prop-RPM 1900 schon sind es nur noch 16 Liter pro Stunde, aber immer noch gut 100 Knoten. Cumsan vel ut irit utpatue feuissim zzrit volortin utat praessit: ver sum adip eugiatet dolore tet luptat in ea autpat prat lorper iriure facinis ea alis. Nosto odolorting: eugait adio commy nissi blandip sustrud magnis eu facipit Beim Manövrieren benimmt sich die SXT hervorragend: Steilkurven machen richtig Spaß; beim Überziehen ohne Leistung geht die Maschine nach deutlichen Anzeichen von Unwohlsein einfach auf die Nase, mit Power taucht sie nach links weg. Wird im Geradeausflug der Knüppel ausgelenkt, schwingt die Aquila sofort wieder in die Ausgangslage zurück. Die hohe Eigenstabilität wird untersützt von der ausschließlich elektrischen Federtrimmung, die mit kurzem Drücken der Schalterwippe gut justierbar ist. Der Landeanflug mit vollen Klappen erfordert, wie bei jedem Tiefdecker, präzises Speedmanagement. 65 Knoten sollen es in 50 Fuß Höhe sein, 45 Knoten also praktisch Stallspeed beim Aufsetzen. Dann setzt sich die Aquila einfach sanft hin. Die Spur des Fahrwerks ist nicht allzu breit, da müssen Anfänger vielleicht ein bisschen acht geben. Angesichts der Motorisierung und der Sitzplatzzahl muss die Frage erlaubt sein, ob ein Verein oder eine Flugschule nicht mit einem UL besser bedient wäre. Selbstbewusst schlägt Thorsten Zillmann das Kapitel Weight & Balance im Handbuch auf: 250 Kilo Zuladung! Da können zwei Mann, die Betonung liegt auf Mann, problemlos schulen und verreisen legal und ohne viel Nachdenken. Und der Vergleich zu einer gebrauchten Cessna 150, wie sie in so vielen Flugschulen Deutschlands im Einsatz ist? Zillmann erzählt von einer Schule, die biete den PPL auf einer 150 für 8500 Euro an und auf der Aquila für Praktisch jeder Schüler, weiß Zillmann, fange auf der Cessna an der Preis sei der Lockvogel. Doch viele, die dann einmal zur Probe Aquila fliegen, legen spontan 2500 Euro drauf und steigen um.»die Schüler müssen persönlich erfahren, welchen Unterschied ein modernes, neues Flugzeug macht auf dem Papier ist das schwer zu vermitteln«, sagt Zillmann. Die Aquila ist preislich am oberen Ende der VLA-Preisskala angesiedelt und muss wohl auch damit leben, dass ihr wenig gebrauchte Kunststoff-Viersitzer Konkurrenz machen können. Doch sie ist ein rundum ausgereiftes und robustes Flugzeug mit besten Flugeigenschaften und vielen interessanten Detail ein Zweisitzer, der für die Schulung ebenso wie für längere Reisen bestens geeignet ist. Weitere Fotos online: #5.2012

9 Praktisch: zwei Headset-Haken, eine abnehmbare Leuchte 2 Ungewöhnliche Schnauze: Luftschlitze rund um den Spinner 3 Einstieg: Die Haube öffnet mit Hilfe einer Gasdruckfeder nach vorne 4 Produktion:»Made in Germany«am Flugplatz Schönhagen 5 Peilung: Das Trainingsvisier zeigt die Fluglage relativ zum Horizont 6 Stufenlos: Die Sitze sind ohne Rastung einstellbar 7 Bewährt: Der Rotax 912S mit 100 PS ist Luftfahrt-zertifiziert 8 Anfängertauglich: keine Radverkleidung, aber ein Schmutzfänger

Behutsames Tuning MENSCH & MASCHINE PILOT REPORT: ROBIN DR401

Behutsames Tuning MENSCH & MASCHINE PILOT REPORT: ROBIN DR401 PILOT REPORT: ROBIN DR401 Behutsames Tuning Der französische Flugzeugbauer Robin hat seinen Knickflügler in traditioneller Holzbauweise jetzt in so vielen Details verbessert, dass eine neue Typennummer

Mehr

Batman s Beauty. Mensch & Maschine. UL-PiLot-RePoRt: Fk 14 Le Mans von B & F technik

Batman s Beauty. Mensch & Maschine. UL-PiLot-RePoRt: Fk 14 Le Mans von B & F technik Mensch & Maschine UL-PiLot-RePoRt: Fk 14 Le Mans von B & F technik Batman s Beauty Haube runter, Spaß drauf: Durch das Le-Mans-Paket wird aus dem Reisetiefdecker Fk 14 B Polaris ein Fantasy-Flugzeug mit

Mehr

Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts. Es zu bauen, ein Anfang. Fliegen, das ist alles. (Otto Lilienthal, , Ingenieur und Flugpionier)

Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts. Es zu bauen, ein Anfang. Fliegen, das ist alles. (Otto Lilienthal, , Ingenieur und Flugpionier) 02 Inhalt Alpi Aviation 04 Pioneer Aircraft 08 Pioneer 200 10 Pioneer 300 14 Pioneer 300 Kite 18 Pioneer 400 22 Syton AH 130 26 Ausstattung 30 Kontakt 31 Ein Flugzeug zu erfinden, ist nichts. 03 Es zu

Mehr

Testbericht über den Lightwing AC4 CS LSA auf dem Flugplatz Birrfeld

Testbericht über den Lightwing AC4 CS LSA auf dem Flugplatz Birrfeld Testbericht über den Lightwing AC4 CS LSA auf dem Flugplatz Birrfeld Frei wie ein Vogel Hjk Trotz Kaiserwetter musste unser ALO Peter J. Odermatt am Samstag, 18. Oktober 2014 eine ganze Weile über dem

Mehr

Exposé CTLS, D-Exxx. (D-MFDX ist ein Kennzeichen für Testflüge) Sonderpreis: zzgl. MwSt. zzgl. Zulassung Listenpreis:

Exposé CTLS, D-Exxx. (D-MFDX ist ein Kennzeichen für Testflüge) Sonderpreis: zzgl. MwSt. zzgl. Zulassung Listenpreis: (D-MFDX ist ein Kennzeichen für Testflüge) Sonderpreis: 109.900 zzgl. MwSt. zzgl. Zulassung Listenpreis: 114.845 Exposé D-Exxx CTLS Hersteller: Flight Design Starts : 0 Stunden :0 Vne: 145 kts, Vreise

Mehr

DG-505MB. DG Flugzeugbau GmbH. Eigenstartfähig Unabhängig Umweltfreundlich. Foto Jochen Ewald

DG-505MB. DG Flugzeugbau GmbH. Eigenstartfähig Unabhängig Umweltfreundlich. Foto Jochen Ewald DG-505MB Foto Jochen Ewald Eigenstartfähig Unabhängig Umweltfreundlich DG Flugzeugbau GmbH DG-505MB Das eigenstartfähige doppelsitzige Segelflugzeug der neuen, umweltfreundlichen Generation Die DG-505MB

Mehr

Exposé CTLSi, D-ELAP. Exposé. Sonderpreis: zzgl. MwSt. zzgl. Zulassung Listenneupreis: D-ELAP

Exposé CTLSi, D-ELAP. Exposé. Sonderpreis: zzgl. MwSt. zzgl. Zulassung Listenneupreis: D-ELAP Exposé Sonderpreis: 114.500 zzgl. MwSt. zzgl. Zulassung Listenneupreis: 125.190 D-ELAP CTLS Hersteller: Flight Design Starts : ca. 30 Stunden : ca. 25h Vne: 145 kts, Vreise 115kts / 75% / bei 18l MOGAS

Mehr

USFCW Checkliste. Katana DV 20 OE-AEP 1. Innenkontrolle. Linkes Fahrwerk und linke Tragfläche AUSSENCHECKS

USFCW Checkliste. Katana DV 20 OE-AEP 1. Innenkontrolle. Linkes Fahrwerk und linke Tragfläche AUSSENCHECKS Katana DV 20 OE-AEP 1 AUSSENCHECKS Innenkontrolle 1. Flugzeugpapiere Prüfen 2. Parkbremse Setzen 3. Zündschlüssel abgezogen 4. Kabinenhaube sauber, unbeschädigt 5. Sicherungen gedrückt 6. Batterie/Hauptschalter

Mehr

Klaus Baumgartner.

Klaus Baumgartner. Profile: Martin Rauch, 35 Jahre Beruf: Netzwerkadministrator in einer großen Firma verheiratet, eine Tochter Hobbies: geht zu jedem VFB-Heimspiel... fliegerische Laufbahn: erste Erfahrungen mit Flugzeug-

Mehr

MENSCH & MASCHINE. Luftiger Logenplatz: Wo es luftrechtlich geht, taucht man mit dem Zigolo am liebsten tief in die Landschaft ein

MENSCH & MASCHINE. Luftiger Logenplatz: Wo es luftrechtlich geht, taucht man mit dem Zigolo am liebsten tief in die Landschaft ein Luftiger Logenplatz: Wo es luftrechtlich geht, taucht man mit dem Zigolo am liebsten tief in die Landschaft ein UL-PILOT-REPORT: ZIGOLO MG 12 VON AVIAD Ruhe auf den billigen Plätzen! Duis autem vel: eum

Mehr

Breezer B400 Club Spezifikation und Preise

Breezer B400 Club Spezifikation und Preise Breezer B400 Club Spezifikation und Preise Konsequent Leichtbau. Konsequent Metall. Konsequent puristisch. Breezer B400 Club Metal made in Germany. Konsequent Leichtbau Konsequent Metal Konsequent puristisch

Mehr

Flugzeugkenntnis PA ARCHER II

Flugzeugkenntnis PA ARCHER II Name des/der Piloten/in:... Datum:... Triebwerk, Propeller, Treibstoff, Schmierstoff 1. Wie heisst der Hersteller des Triebwerks? 2. Wie gross ist die Anzahl Zylinder? a) 4 b) 6 3. Wieviele PS leistet

Mehr

HB-2297 SUPER DIMONA HK36TTC 1 / 8 VORFLUGKONTROLLE

HB-2297 SUPER DIMONA HK36TTC 1 / 8 VORFLUGKONTROLLE HB-2297 SUPER DIMONA HK36TTC 1 / 8 Massgebend für den Betrieb des Flugzeugs ist ausschliesslich das AFM VORFLUGKONTROLLE 1. Zündschalter AUS 2. TCU EIN, ABGEDECKT 3. Hauptschalter EIN 4. Wählschalter MOTORFLUG

Mehr

KATANA DA 20. Musst Du gucken!

KATANA DA 20. Musst Du gucken! KATANA DA 20 CHECKLISTE Musst Du gucken! AUSSENKONTROLLE 1 Linkes Hauptfahrwerk a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche a Flügelfläche gesamt b Überziehwarnung

Mehr

a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche g Tankeinfüllstutzen / Tankinhalt

a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche g Tankeinfüllstutzen / Tankinhalt AUSSENKONTROLLE 1 Linkes Hauptfahrwerk CHECKLISTE DA40-180 Seite 1 a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifen, Rad, Bremse, Rutschmarken 2 Linke Tragfläche a Flügelfläche gesamt b Überziehwarnung prüfen,

Mehr

Technische Beschreibung AQUILA A211 (Standardausstattung) Technical Description AQUILA A211 (Basic Equipment)

Technische Beschreibung AQUILA A211 (Standardausstattung) Technical Description AQUILA A211 (Basic Equipment) Technische Beschreibung AQUILA A211 (Standardausstattung) Technical Description AQUILA A211 (Basic Equipment) Inhalt Zulassungen Das Raumwunder Antrieb Parameter Instrumentierung Inbegriffen Innenausstattung

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro

DAeC Luftsportgeräte-Büro DAeC-Kennblatt Nr.: 61192.4, Ausgabe 4 vom: 19.12.2013 Seite 1 von 7 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : FA 01 Baureihe... : Peregrine SL 100 : Peregrine

Mehr

DG DG Flugzeugbau GmbH. Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Sicher Elegant Leistungsstark. Photo G.

DG DG Flugzeugbau GmbH. Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Sicher Elegant Leistungsstark. Photo G. DG-1000 Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Sicher Elegant Leistungsstark Photo G. Marzinzik DG Flugzeugbau GmbH DG-1000S Das doppelsitzige Segelflugzeug für alle Einsatzbereiche Mit

Mehr

CHECKLISTE DA Mai 05 Seite 1. a Fahrwerksbügel, Radverkleidung. b Pitot Statiksonde Pitotschutz entfernen sauber, offen

CHECKLISTE DA Mai 05 Seite 1. a Fahrwerksbügel, Radverkleidung. b Pitot Statiksonde Pitotschutz entfernen sauber, offen AUSSENKONTROLLE 1 Linkes Hauptfahrwerk CHECKLISTE DA40-180 Mai 05 Seite 1 a Fahrwerksbügel, Radverkleidung b Reifendruck, Rutschmarke 2 Linke Tragfläche a Überziehwarnung prüfen, saugen b Pitot Statiksonde

Mehr

Eine gute Entscheidung! Innovativ in die Zukunft!

Eine gute Entscheidung! Innovativ in die Zukunft! Eine gute Entscheidung! Innovativ in die Zukunft! Eine gute Entscheidung! Innovativ in die Zukunft! Die zweisitzige DYNAMIC WT 9 in UL- oder LSA-Ausführung sowie die 2+2-sitzige ADVANTIC WT 10 als Experimental-Flugzeug,

Mehr

Losinj Island (LDLO) mit der Aquila 210

Losinj Island (LDLO) mit der Aquila 210 Losinj Island (LDLO) mit der Aquila 210 Um zu erklären, wie ich dazu komme, mit einem clubfremden Flieger nach Losinj zu jetten, muss ich zuerst etwas weiter ausholen: Für Ende Juli bzw. Anfang August

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 5 vom:

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 5 vom: DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t Kennblatt Nr.: 61161.1 Ausgabe Nr.: 5 vom: 10.12.2004 I. Allgemeines Muster... : MCR Baureihe... : 01 ULC Hersteller... : Dyn-Aero rue de Aviation

Mehr

t Vortex Generators ex Viktor Strausak viktorwings

t Vortex Generators ex Viktor Strausak viktorwings xtvortex Generators Viktor Strausak viktorwings Vortex Generators - wofür? Beispiel CH601-HDS 12kt (21km) früher abheben beim Start, kürzere Piste 10kt (18km) tiefere Anfluggeschwindigkeit besseres Steigen,

Mehr

DIAMOND DA Long Range Tanks CHECKLISTE. Musst Du gucken!

DIAMOND DA Long Range Tanks CHECKLISTE. Musst Du gucken! DIAMOND DA 40-180 Long Range Tanks CHECKLISTE Musst Du gucken! CHECKLISTE DA40-180 Seite 1 AUSSENKONTROLLE / WALK AROUND / PRE FLIGHT CHECK Linkes Hauptfahrwerk Fahrwerksbügel und Radverkleidung Reifen,

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 802/10-1 2 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom:

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom: DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t Kennblatt Nr.: 61141.1 Ausgabe Nr.: 9 vom: 10.04.2006 I. Allgemeines Muster... : Ikarus Baureihe... : C 42 B Hersteller... : Comco Ikarus GmbH Am

Mehr

2. Flottenerneuerung Flottenkonzept Auswahlverfahren, Probeflüge Erneuerungsplan, Finanzplanung Beschaffungsantrag Vorstand Entscheid

2. Flottenerneuerung Flottenkonzept Auswahlverfahren, Probeflüge Erneuerungsplan, Finanzplanung Beschaffungsantrag Vorstand Entscheid 1. Traktanden 1. Begrüssung Präsenzkontrolle Traktandenliste 2. Flottenerneuerung Flottenkonzept Auswahlverfahren, Probeflüge Erneuerungsplan, Finanzplanung Beschaffungsantrag Vorstand Entscheid 3. Material

Mehr

wer hat s erfunden? Mensch & Maschine Pilot report: lightwing ac4

wer hat s erfunden? Mensch & Maschine Pilot report: lightwing ac4 Mensch & Maschine Pilot report: lightwing ac4 wer hat s erfunden? Aus der Schweiz kommt ein neues LSA nach europäischen Standards das vierte in dieser Klasse. Der AC4 stammt aus der Feder von Hans Gygax,

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 799-10 2 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 941-15 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61175.2 Ausgabe 4 vom: 08.07.2013 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : KP-2U Baureihe... : Skyleader 150 Skyleader 200 Fertigungszeitraum...

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61196.1, Ausgabe 6, vom: 07.12.2016 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Zenair Zodiac Baureihe... : CH 601 XL Hersteller / Musterbetreuer

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61173, Ausgabe 8, vom: 23.06.2016 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Allegro Baureihe... : 200 2000 (siehe V.) Hersteller...

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61212, Ausgabe 4, vom: 06.09.2013 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Speed Cruiser Baureihe... : SC 07 Hersteller/ Musterbetreuer...

Mehr

DAeC Luftsportgeräte - Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte - Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61186, Ausgabe 6, vom: 30.06.2015 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte - Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : TUL-02 Tandem Tulak Baureihe... : - Hersteller... : Fa.

Mehr

2.4 Triebwerk, Kraftstoff und Öl

2.4 Triebwerk, Kraftstoff und Öl Flughandbuch ASW 28-18 E Flughandbuch 2.4 Triebwerk, Kraftstoff und Öl Motorhersteller: SOLO Kleinmotoren GmbH Motor: SOLO Typ 2350 Startleistung: Höchstzulässige Startdrehzahl: entfällt entfällt Dauerleistung:

Mehr

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen

Altersgemäße Sachtexte sinnverstehend lesen Das 1 Flugzeug Ein Flugzeug ist ein Verkehrsmittel, das sich in der Luft bewegt. Es hat zwei starre Flügel, die ihm Auftrieb geben, wenn sie schnell von Luft umströmt werden. Deshalb brauchen Flugzeuge

Mehr

Flächenflugzeug selber fliegen

Flächenflugzeug selber fliegen Flächenflugzeug selber fliegen www.abenteuer-reisen www.abenteuer-reisen.at Erlebnisse, die Du garantiert nicht vergisst MIt einem Flächenflugzeug kannst du dich unter Anleitung eines Fluglehrers in die

Mehr

Innovation in der Flugzeugkonstruktion

Innovation in der Flugzeugkonstruktion Innovation in der Flugzeugkonstruktion Genieße SEITE an SEITE die den BRISE hoch bei WOLKEN SPIRIT Der Spirit ist ein neues nebeneinandersitziges Tragschraubermodell für Flugschulen und sportliche Drehflüglerfans.

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61110, Ausgabe 15, vom: 25.02.2014 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Sunwheel Baureihe... : Sunwheel R Sunwheel S Sunwheel

Mehr

Flugzeugkenntnis PA WARRIOR II

Flugzeugkenntnis PA WARRIOR II Name des/der Piloten/in:... Datum:... Triebwerk, Propeller, Treibstoff, Schmierstoff 1. Wie heisst der Hersteller des Triebwerks?... 2. Wie gross ist die Anzahl Zylinder? a) 4 b) 6 3. Wieviele PS leistet

Mehr

Themen auf der Flugausstellung AERO 2017 :: Termine :: Termine

Themen auf der Flugausstellung AERO 2017 :: Termine :: Termine Termine Termine: Themen auf der Flugausstellung AERO 2017 Geschrieben 07. Feb 2017-13:10 Uhr Die Geschichte der Luftfahrtmesse begann vor 40 Jahren mit zunächst 14 Ausstellern von Segelflugzeugen und Pilotenzubehör

Mehr

Kenntnistest Diamond DA 40 TDI

Kenntnistest Diamond DA 40 TDI Kenntnistest Diamond DA 40 TDI Name: Datum: Die nachfolgenden Fragen bearbeiten Sie anhand des Flughandbuches Diamond DA 40. - Nichtzutreffendes streichen - 1. Bezeichnung des Flugzeugmusters: 2. Bezeichnung

Mehr

IN DIE OBERKLASSE. Einweisung auf Hochleistungs-ULs AUFSTIEG

IN DIE OBERKLASSE. Einweisung auf Hochleistungs-ULs AUFSTIEG Einweisung auf Hochleistungs-ULs AUFSTIEG IN DIE OBERKLASSE Keine andere Sparte der Fliegerei bietet den Piloten so viele Möglichkeiten wie die UL-Klasse. Das Spektrum reicht vom Rohr-Tuch-Gerät über Spornradflugzeuge

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61106, Ausgabe 14, vom: 06.08.2014 Seite 1 von 8 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : RANS Baureihe... : S-6 Coyote II (Bugrad, Spornrad)

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61225, Ausgabe 5 vom 25.06.2014 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : SILA Baureihe... : 450 C Hersteller... : AERO-EAST-EUROPE

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61138.2, Ausgabe 11 vom: 20.03.2018 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : P 92 Echo Baureihe... : 2000 S Hersteller... : TECNAM

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61197, Ausgabe 8 vom: 20.09.2016 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : ASSO V Baureihe... : ASSO V Hersteller... : Fritz Mürkens,84518

Mehr

USFCW Checkliste. Katana DV 20 OE-AEP 9 NOTFÄLLE. Motorausfall vor dem Start. 1. Gashebel Leerlauf 2. Bremsen nach Bedarf 3.

USFCW Checkliste. Katana DV 20 OE-AEP 9 NOTFÄLLE. Motorausfall vor dem Start. 1. Gashebel Leerlauf 2. Bremsen nach Bedarf 3. Katana DV 20 OE-AEP 9 NOTFÄLLE Motorausfall vor dem Start 1. Gashebel Leerlauf 2. Bremsen nach Bedarf 3. Klappen einfahren Motorausfall nach dem Abheben, unter Sicherheitshöhe 1. Gashebel Leerlauf 2. Fahrt

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 632/06-08 3 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61139, Ausgabe Nr.: 12, vom: 18.11.2013 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : EUROFOX Baureihe... : Basic (Spornradversion) Pro

Mehr

DAeC Luftsportgeräte - Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte - Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61177.1-1 Ausgabe 9 vom 28.05.2015 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte - Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Polaris Baureihe... : FK 14 B FK 14 B2 FK 14 B/B2 Le

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61197, Ausgabe 10 vom: 27.06.2017 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : ASSO V Baureihe... : ASSO V ASSO V-472 Hersteller...

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61216, Ausgabe 6, vom: 07.01.2016 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : M 24 Orion Baureihe... : M 24 Hersteller / Inhaber der

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 802/14-1 3 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61120, Ausgabe Nr.: 5, vom: 24.02.2012 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte - Büro: G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : ME 109 Replica Hersteller... : Eigenbau /

Mehr

Technische Beschreibung Aquila A211 (Standardausstattung) Technical Description Aquila A211 (Basic Equipment)

Technische Beschreibung Aquila A211 (Standardausstattung) Technical Description Aquila A211 (Basic Equipment) Technische Beschreibung Aquila A211 (Standardausstattung) Technical Description Aquila A211 (Basic Equipment) Inhalt Zulassungen Das Raumwunder Bewegende Kraft Parameter Instrumentierung Inbegriffen Innenausstattung

Mehr

Peter Bachmann / Jürgen Mies. Perfekt und sicher fliegen Flugpraxis für Fortgeschrittene

Peter Bachmann / Jürgen Mies. Perfekt und sicher fliegen Flugpraxis für Fortgeschrittene Peter Bachmann / Jürgen Mies Perfekt und sicher fliegen Flugpraxis für Fortgeschrittene Inhalt Vorwort 9 1. Einführung Flugerfahrung sammeln 12 Professionell fliegen 13 Kenntnisse erweitern 14 2. Erlaubnisse

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 6 vom:

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 6 vom: DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t Kennblatt Nr.: 61151.2 Ausgabe Nr.: 6 vom: 02.02.2006 I. Allgemeines Muster... : CT Baureihe... : SW SW 2006 Hersteller... : Flight Design GmbH Sielminger

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61155.5 Ausgabe 7 vom: 31.07.2015 Seite 1 von 10 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t =====================================================================================

Mehr

Kenntnistest Piper PA 28 161

Kenntnistest Piper PA 28 161 Kenntnistest Piper PA 28 161 Name: Datum: Die nachfolgenden Fragen bearbeiten Sie anhand des Flughandbuches Piper PA 28-161. - Nichtzutreffendes streichen - 1. Bezeichnung des Flugzeugmusters: 2. Bezeichnung

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61011, Ausgabe Nr.: 12, vom: 21.07.2010 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro: G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Flightstar Baureihe... : Flightstar Pioneer

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61247, Ausgabe 2, vom: 03.08.2018 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Stampe Baureihe... : SV4-RS Hersteller... : 1.Ultralight

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61035.2, Ausgabe 13 vom: 20.11.2014 Seite 1 von 8 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : IKARUS Baureihen... : C 22 B C 22 C Hersteller... : COMCO

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61197, Ausgabe 12 vom: 05.06.2018 Seite 1 von 7 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : ASSO V Baureihe... : ASSO V ASSO V-472 Hersteller... :

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61172, Ausgabe 8 vom 28.08.2013 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : UW-9 "Sprint" Baureihe... : - Hersteller... : Roman

Mehr

Serie 2 an der Schleppleine

Serie 2 an der Schleppleine Serie 2 an der Schleppleine Teil 5: Der 4-Blatt-Propeller! Warum 4-Blatt und wie baut man ihn billig? Was kann ein 4-Blatt-Propeller besser als ein 2-Blatt-Prop und wo ist ein 2-Blatt-Prop besser? - 2-Blatt-Props

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61107, Ausgabe 8 vom: 30.05.2013 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : RANS Baureihe... : RANS S-12 Airail Hersteller... :

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61224, Ausgabe 3, vom: 30.01.2015 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : FM 250 Baureihe... : Vampire II Hersteller... : Flying

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro. G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt 61175.1, Ausgabe 6 vom: 09.02.2017 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Rapid 200 Baureihe... : - Fertigungszeitraum... : bis

Mehr

STOL und dennoch wunderschön...

STOL und dennoch wunderschön... STOL und dennoch wunderschön... Klassischer Flugzeugbau vereint mit innovativer Technik. Was entsteht ist ein robustes Buschflugzeug im klassischen Piper Cub Look. Zuverlässig im Einsatz Die Savage Die

Mehr

1. Wie heisst der Hersteller des Triebwerks? Wie gross ist die Anzahl Zylinder? 1-6 a) 4 b) 6

1. Wie heisst der Hersteller des Triebwerks? Wie gross ist die Anzahl Zylinder? 1-6 a) 4 b) 6 Name des/der Piloten/in:... Datum:... Triebwerk, Propeller, Treibstoff, Schmierstoff 1. Wie heisst der Hersteller des Triebwerks? 1-6... 2. Wie gross ist die Anzahl Zylinder? 1-6 a) 4 b) 6 3. Wie viele

Mehr

KURZCHECKLISTE DYNAMIC OE-7110

KURZCHECKLISTE DYNAMIC OE-7110 SEITE 1-1. VORFLUGKONTROLLE 1 2. CHECKLISTE 3 2.1 VOR DEM ANLASSEN 3 2.2 ANLASSEN 3 2.3 WARMLAUF und ÖLSTAND 4 2.4 VOR DEM START 5 2.5 START 5 2.6 REISEFLUG 5 2.7 LANDEANFLUG, LANDUNG 5 2.8 ABSTELLEN 6

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom:

G e r ä t e k e n n b l a t t. Kennblatt Nr.: Ausgabe Nr.: 9 vom: DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t Kennblatt Nr.: 61109.1 Ausgabe Nr.: 9 vom: 09.03.2006 I. Allgemeines Muster... : Gemini Baureihe... : Remos G-3/600 Hersteller... : REMOS Aircraft

Mehr

Flughandbuch. Dieses Handbuch muß sich ständig im Flugzeug befinden. Modell 172R

Flughandbuch. Dieses Handbuch muß sich ständig im Flugzeug befinden. Modell 172R M Cessna ATfexticn Company Flughandbuch Dieses Handbuch muß sich ständig im Flugzeug befinden. The Cessna Aircraft Company Modell 172R Seriennr.: 17280524 Kennzeichen : D-EMUT Die Angaben dieses Handbuches

Mehr

DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t

DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61040, Ausgabe 8, vom: 31.07.2017 Seite 1 von 6 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : Sunrise Baureihe... : Sunrise, Sunrise II Hersteller...

Mehr

AERO Friedrichshafen 2015 bringt neue Impulse

AERO Friedrichshafen 2015 bringt neue Impulse 02.12.2014 Allgemeine Luftfahrt komplett auf der AERO 2015 in Friedrichshafen vertreten - Vier Sonderbereiche mit Avionics Avenue, Engine Area, e-flight-expo und RPAS (Remotely Piloted Aircraft Systems)

Mehr

Tabelle der eingefügten Ergänzungen. Flughandbuch ASW 22 BLE Flughandbuch. Titel der eingefügten. Datum der Einfügung. Dokument Nr.

Tabelle der eingefügten Ergänzungen. Flughandbuch ASW 22 BLE Flughandbuch. Titel der eingefügten. Datum der Einfügung. Dokument Nr. 9.4 Tabelle der eingefügten Ergänzungen Datum der Einfügung Dokument Nr. Seiten Titel der eingefügten Ergänzungen 01.07.2012 A 0.A.0, 9.A.1 bis 9.A.11 Betrieb mit 850 kg Höchstmasse nach TM-Nr. 10a oder

Mehr

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt

Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge. Titelblatt Seite 1 zu DULV-Kennblatt-Nr.: 757-09 1 Deutscher Ultraleichtflugverband e. V. Beauftragter des Bundesministeriums für Verkehr Gerätekennblatt für aerodynamisch gesteuerte Ultraleichtflugzeuge Titelblatt

Mehr

Modell e-vivacity Motor elektrisch synchron, bürstenlos, mit Dauermagnet Leistung (kw /PS) 3,0 / 4,0 Kühlung Stromversorgung Batterie Reichweite Luft 2 Lithium-Ionen-Batterien, Bremse mit Energierückgewinnung,

Mehr

2. Sofortflug: Mit der Cessna Amphibian durch die Rocky Mountains. Flug auswählen. Ansonsten wählen Sie den Menüeintrag Flüge/Flug auswählen aus.

2. Sofortflug: Mit der Cessna Amphibian durch die Rocky Mountains. Flug auswählen. Ansonsten wählen Sie den Menüeintrag Flüge/Flug auswählen aus. 2. Sofortflug: Mit der Cessna Amphibian durch die Rocky Mountains 2. Sofortflug: Mit der Cessna Amphibian durch die Rocky Mountains Zu einem der interessantesten neuen Flugzeugmodelle haben wir Ihnen einen

Mehr

-*"- :o -cr) -o. :_to :o

-*- :o -cr) -o. :_to :o -*"- : :o -cr) -o :_to :o :F -r FLUGTEST Vorsicht, ansteckend! Ein kurzer spontaner Flugtest im Doppel mit dem Sinus und der Pipistrel Virus SW hat uns nicht mehr losgelassen Bei 76kt haben wir die beste

Mehr

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 280 SL Pagode ID 1357

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 280 SL Pagode ID 1357 EXPOSÉ Mercedes-Benz 280 SL Pagode ID 1357 INHALT BILDER TECHNISCHE DATEN MODELLGESCHICHTE FAHRZEUGDOKUMENTATION BILDER Hinweis: Abeichungen bezüglich Farb- und Ausstattungskonfiguration möglich. TECHNISCHE

Mehr

Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken

Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken Auto-Medienportal.Net: 22.01.2014 Pressepräsentation BMW M 235i Coupé: Keine Lust auf gerade Strecken Von Peter Schwerdtmann Immer im Kreis fahren ist doch langweilig, denkt der Deutsche, der einen TVBericht

Mehr

Umschulung Robin 155CDI

Umschulung Robin 155CDI Robin 155CDI Version 1.1 Name Vorname Lizenznummer Datum Unterschrift Pilot FI/CRI Theoretischer Teil (AFM: HB-KLE) Motor/Treibstoff 1. Welche Treibstoffsorten sind zulässig? 2. Wie gross ist die Dichte

Mehr

Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter

Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter Fahrbericht Volkswagen Tiguan Allspace: Ein Hunderter pro Zentimeter Von Peter Schwerdtmann, cen Ja und? Wer den Volkswagen Tiguan Allspace zum ersten Mal vor sich sieht und den aktuellen Tiguan kennt,

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61037, Ausgabe Nr.: 11, vom: 16.02.2012 Seite 1 von 10 DAeC Luftsportgeräte-Büro: G e r ä t e k e n n b l a t t =====================================================================================

Mehr

Das Flugzeug. 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation. Das Flugzeug

Das Flugzeug. 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation. Das Flugzeug Das Flugzeug 05 Fliegen PowerPoint-Präsentation Das Flugzeug Wie fliegt das Flugzeug? 05 Fliegen Das Flugzeug: vier Kräfte Sie sind so schwer und doch in der Lage, sich in die Lüfte zu erheben Wie machen

Mehr

BESUCHERINFO THE GLOBAL SHOW FOR GENERAL AVIATION. Friedrichshafen Germany April 18 21, EDNY: N E

BESUCHERINFO THE GLOBAL SHOW FOR GENERAL AVIATION. Friedrichshafen Germany April 18 21, EDNY: N E BESUCHERINFO THE GLOBAL SHOW FOR GENERAL AVIATION Friedrichshafen Germany April 18 21, 2018 www.aero-expo.com EDNY: N 47 40.3 E 009 30.7 AERO 2018: The Passion of Flying Wir heißen Sie herzlich willkommen

Mehr

Vortex Generators für Experimental Flugzeuge

Vortex Generators für Experimental Flugzeuge Vortex Generators für Experimental Flugzeuge Mit über 250 Flugstunden Erfahrungen mit Vortex Generators (VGs) bin ich überzeugt, dass diese mit minimalem Aufwand einen riesigen Gewinn an Flugsicherheit

Mehr

Themen: - Vorbereitung des Flugzeuges - Anlasses des Triebwerkes und Run-Up - Start - Nach der Landung - Arbeiten nach dem Flug

Themen: - Vorbereitung des Flugzeuges - Anlasses des Triebwerkes und Run-Up - Start - Nach der Landung - Arbeiten nach dem Flug Aircraft Operation Themen: - Vorbereitung des Flugzeuges - Anlasses des Triebwerkes und Run-Up - Start - Nach der Landung - Arbeiten nach dem Flug Vorbereitung des Flugzeuges: Ein Flugzeug das am Boden

Mehr

Aviation GmbH FLUGHANDBUCH AQUILA AT01-

Aviation GmbH FLUGHANDBUCH AQUILA AT01- GmbH Das Muster hat eine LBA-Zulassung als Normalflugzeug auf der Basis der JAR- VLA. Dieses Handbuch ist stets an Bord des Luftfahrzeuges mitzuführen. Umfang und Änderungsstand sind dem Verzeichnis der

Mehr

Ein neuer AllSTAR am Doppelsitzerhimmel. Erfahrungen mit dem SZD-54 Perkoz Prototyp Nr. 2

Ein neuer AllSTAR am Doppelsitzerhimmel. Erfahrungen mit dem SZD-54 Perkoz Prototyp Nr. 2 Ein neuer AllSTAR am Doppelsitzerhimmel Erfahrungen mit dem SZD-54 Perkoz Prototyp Nr. 2 Ich hatte nun schon mehrfach die Gelegenheit den zweiten Prototypen des neuen Doppelsitzers SZD-54 Perkoz vom polnischen

Mehr

by Aerosieger.de Deutschlands großes Fliegermagazin für Piloten und die Allgemeine Luftfahrt mit täglich aktuellen News

by Aerosieger.de Deutschlands großes Fliegermagazin für Piloten und die Allgemeine Luftfahrt mit täglich aktuellen News General Aviation General Aviation: AERO Expo 2015 mit "Aviation and Pilots Competence Center" APCC Geschrieben 02. Dez 2014-22:08 Uhr Mit mehr als 630 Ausstellern und einem erweiterten Konzept wird die

Mehr

Technisches Betriebshandbuch

Technisches Betriebshandbuch Revision 1.3 29.12.14 1 Inhaltsverzeichnis Revisionstabelle...2 Einführung...3 Personal...3 Beschreibung der Luftfahrzeuge...4 D-EKOS, Aquila AT01...4 D-EZOT, Aquila AT01...4 D-ESMO, Cessna 172R...4 D-ENYA,

Mehr

HB-3400 KURZ-ANLEITUNG UND WICHTIGE DATEN

HB-3400 KURZ-ANLEITUNG UND WICHTIGE DATEN HB-3400 KURZ-ANLEITUNG UND WICHTIGE DATEN Inhalts-Verzeichnis 1. Einweisung... 3 2. Auf- und Abrüsten... 4 3. Wichtige Daten:... 5 3.1 Höchst-Geschwindigkeiten:... 5 3.2 Überzieh-Geschwindigkeiten:...

Mehr

HOLZSPALTER 9-45 to. Made in EU

HOLZSPALTER 9-45 to. Made in EU HOLZSPALTER 9-45 to. Made in EU Mit dem Kauf eines EiFo Holzspalters erwerben Sie ein Produkt, das nach modernsten Fertigungsmethoden hergestellt wird. 65 www.eifo.de Technische Daten: BR - 9 to. EiFo

Mehr

Untersuchungsbericht

Untersuchungsbericht Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung Untersuchungsbericht Der Untersuchungsbericht wurde gemäß 18 FlUUG summarisch abgeschlossen, d.h. ausschließlich mit Darstellung der Fakten. Identifikation Art des

Mehr

G e r ä t e k e n n b l a t t

G e r ä t e k e n n b l a t t DAeC-Kennblatt Nr.: 61108.0-2, Ausgabe Nr.: 4, vom: 17.12.2007 Seite 1 von 5 DAeC Luftsportgeräte-Büro G e r ä t e k e n n b l a t t I. Allgemeines Muster... : JET FOX Baureihe... : 91-D Hersteller...

Mehr