Bewegungsparcours: Wir bewegen Hildesheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bewegungsparcours: Wir bewegen Hildesheim"

Transkript

1 Ausgabe Nr Quartal, Sommer 2014 News Eintracht E H i intracht l d e s e h i m Bewegungsparcours: Wir bewegen Hildesheim» Seite 40 Großtagespflegestelle Kinderkrippe Sport-Hort

2 Rechts- und Fachanwälte Notare und Steuerberater Fachanwälte in Hildesheim SCHUCHT & COLL. Sedanstraße Hildesheim Gerhard Böttcher Notar, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Verwaltungsrecht Otto Hoberg Notar, Fachanwalt für Erbrecht Peer Tiefenau Notar, Steuerberater, Fachanwalt für Steuerrecht Friedrich-Wilhelm Korn Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Miet- und WEG-Recht Katrin Starke Notarin, Fachanwältin für Familienrecht, Verkehrsrecht Klaas van Venrooy Fachanwalt für Arbeitsrecht Ihr Meisterbetrieb für Arbeiten in Stahl und Edelstahl VESPERMANN Gitter &Zäune Treppengeländer Türen &Tore Vordächer Balkonanlagen Instandsetzung Konstruktionen in Stahl und Edelstahl Briefkastenanlagen Garagentore als Sektional- u. Schwingtore Schließ- u. Sicherheitstechnik Industriestraße Giesen-Emmerke Tel / Wir sind umgezogen

3 162 Inhalt Inhalt Editorial Liebe Einträchtler, liebe Post-Einträchtler, Eintracht News Ausgabe 3. Quartal Sommer Editorial Sparten 04 Leichtathletik 06 Badminton 07 Hockey Nordic-Walking 08 Schwimmen 13 Karate 14 Tennis 15 Tennis Boule 16 Turnen 18 Handball 19 Judo 20 Fechten 21 Fechten Beachvolleyball Sportprogramm 22 Sportprogramm für Männer & Frauen 25 Funktionstraining & Rehabilitationssport 26 Sportprogramm für Kinder & Jugendliche 28 Kursübersicht Schwimmhalle Himmelsthür 29 Kursprogramm balance Bewegungszentrum Gesundheit 32 Gesundheitsecke Gesundheitsfachtag 33 Demenzprojekt Kinder 34 Ostern bei Flick Flack 35 Walking-Bus Inhouse-Studientag 36 Gewächshaus Bauwagen 37 Sparkasse-Ferien-Camp Schwimmhalle Himmelsthür 38 Eintracht Schwimmschule Öffnungszeiten + Eintrittspreise Intern 40 Bewegungsparcours 41 Zumba-M.A.X.-Party 42 RPM 43 Ehrenamts- und Meisterehrungen Hildesia Bürgermeile 44 Ehrung Dr. Ralph Singelmann Europaabgeordnete besuchen Eintracht 46 Gesichter des Vereins Sparkassen-Sommer-Camp Nachrufe Titelfoto: Enrico Garbelmann Herbst-News Redaktionsschluss 10. September 2014 Der Post-Sportverein Hildesheim v e.v. hätte in diesem Jahr sein achtzigjähriges Vereinsjubiläum feiern können. Ursprünglich von Bediens-teten der Reichspost zur Gesunderhaltung und Freizeitgestaltung in Hildesheim gegründet, entwickelte sich der Verein unter der Führung von Mitarbeitern des ehemaligen Postamts Hildesheim nach dem Krieg zu einem klassischen Spartenverein, anfangs mit Tischtennis und Gymnastik in der Sporthalle der Fernmeldeschule am Bischofskamp. Später kamen Volleyball, Bowling und Schwimmen dazu. Unsere Tischtennis-, Bowling- und Volleyballspieler waren in ihrem Sport äußerst erfolgreich und spielten zeitweise in hohen Spielklassen. Volleyball gibt es nicht mehr. Von der einst so starken Tischtennissparte treffen sich heute noch fünf bis sechs Senioren zum Training und zu den Punktspielen in der RBG. Während des Tennisbooms in den achtziger Jahren plante und baute der Vereinsvorstand des Post-SV Hildesheim mit Hilfe der Stadt ein eigenes Clubgelände an der Zeppelinstraße einschließlich eines Pavillons neben der heutigen Kita. Es wurden 1985 ein Sportplatz und 5 Tennisplätze angelegt, eine Tennis- und eine Fußballsparte gegründet. Zeitweise gehörten der Tennissparte über 200 Spieler an. Im vorigen Jahr waren es noch ca. 20 Spieler, die inzwischen zum VfV Hildesheim gewechselt sind. Die Fußballsparte schwächelte von Anfang an. Ein Integrationsprojekt mit türkischen Spielern scheiterte. Einige Hobby-Fußballer spielen aber immer noch in der Halle. Auf dem für Fußball nicht mehr benötigten Sportplatz übernahmen die Baseballer im Jahr 2009 die Regie. Sie bauten den Platz für ihre Zwecke um. Dem Verein fehlten aber Mittel für weitere Investitionen. So wechselten sie 2012 zu Eintracht. Nun sind sie fleißig dabei, das Clubhaus und den Sportplatz für ihren Sport wieder in Betrieb zu nehmen. Die Tennisfelder sind abgebaut und die so entstandene Flächen warten auf andere Verwendung. Was gibt es sonst noch im Post-Sportverein? Die Bowlingsparte BC Hildesheim spielt erfolgreich in der Bowlinghalle am Hauptbahnhof. Unsere kleinen Schwimmanfänger tummeln sich montags in der Schwimmhalle der Uni und dienstags und mittwochs im Hallenbad der Ameosklinik, reizend betreut durch unsere Übungsleiter von der Uni Hildesheim. Die Sorge um den Fortbestand des Post-SV Hildesheim und den Erhalt des weitläufigen Clubgeländes trieb den Vorstand schon lange Zeit um. Es fand sich im Verein auch niemand, der ab 2014 meine Nachfolge als Vorsitzender antreten wollte. So fühlte der Vorstand vor, ob anstatt einer Auflösung eine Verschmelzung mit einem anderen Hildesheimer Sportverein möglich wäre. Es wurden verschiedene Gespräche mit Vereinen geführt. Wohl aufgenommen fühlten wir uns schließlich bei den Verhandlungen mit Rolf Altmann und Hans-Jürgen Bertsche. Die Fortführung der Sparten und die Weiternutzung des Clubhauses sowie des Geländes waren für uns besonders wichtig. Der für beide Seiten durchaus positive Verschmelzungsvertrag wurde nun kürzlich unterschrieben. Für die Zukunft wünsche ich mir ein gedeihliches Zusammenwachsen beider Vereine. Ich bin mir sicher, unsere Post-Einträchtler werden sich in der großen Eintracht wohl fühlen. Gerd Wiemann Ehemaliger Vorsitzender Post-SV Hildesheim facebook.com/eihi1861 Eintracht News_03

4 Sparten Leichtathletik Sparten Tolle Leichtathletik-Atmosphäre beim Abendsportfest Wer nicht dabei gewesen ist, hat etwas versäumt: Eintrachts Leichtathletik- Abendsportfest im Juni 2014 zeichnete sich nicht nur durch gute Leistungen und packende Kämpfe um Zeiten, Weiten und Platzierungen aus. Es kam auch in vielen Phasen der bestens organisierten, vierstündigen Veranstaltung echte Leichtathletik-Atmosphäre auf, wenn zum Beispiel die Zuschauer auf der gut bevölkerten Zielgeraden die Läuferinnen und Läufer lautstark anfeuerten, wenn gejubelt wurde oder wenn sich die Kontrahenten nach dem Zieleinlauf beim Sauerstofftanken umarmten oder trösteten. Eingeweiht wurde auch unsere neue Hochsprungmatte, unter Jannik Ölkers gewann Weit- und Hochsprung M 14 Lukas Bunzel, Riesentalent auf der Mittelstrecke M 14 Auf den letzten Metern der 1500m Stefan Leunig (li.) u. Simon Leinemann Sebastian Schneider 1,80m Endkampf 1500m U 18 Antonia Schiel u. Florentine Unbehaun Hikmet Ciftci zieht Teresa Brüning zur DM-Quali über 1500m 04_Eintracht News

5 Leichtathletik anderem mit einem 1,80-m-Sprung von Sebastian Schneider und einem 1,65-m- Sprung des 16-jährigen Maximilian Ruppelt. Im Mittelpunkt standen aber wieder die Laufwettbewerbe mit tollen Zeiten, zum Beispiel von der Leichtathletik-Entdeckung Lukas Bunzel über 2000 Meter der Altersklasse M 14, von der 15-jährigen Lisa Vogelgesang und Teresa Brüning über 1500 Meter oder von Simon-Lukas Leinemann und Samuel Steinert im gemischten 1500-m-Rennen der Männer. Gut waren auch die 400-m- Zeiten von Niklas Bukenberger, Hanna Drüber 1,65 m Maximilian Ruppelt Studzinski und Jana Gieske. Eintrachts junges Mehrkampftalent Jannik Ölkers (M 14) siegte im Weitsprung und im Hochsprung. Die 13-jährigen Anahi Yazdan-Pourfard und Karla Hampel waren im 2000-m-Lauf vorne. Wie gesagt: Es gab viel zu beklatschen. Es gab viel Lob von unseren Trainern für die Leistungen ihrer Athleten im Kampf mit starken, auswärtigen Konkurrenten. Alle Ergebnisse des Abendsportfestes sind auf der Homepage der Leichtathletikabteilung nachzulesen.» Wolf-Gerhard Kind Buntes Bild Start 2000 m W 14 und 15 Unsere Leichtathleten sind fit für höhere Aufgaben Die Leichtathletiksaison läuft, wenn diese Vereinszeitung erscheint, auf vollen Touren. Die bis jetzt von den Eintracht-Aktiven gezeigten Leistungen waren überaus zufriedenstellend. Sie sind auch in diesem Jahr wieder der Beweis dafür, wie konzentriert im täglichen Training gearbeitet wird und mit welch großem Siegeswillen unsere Jungen und Mädchen in allen Altersklassen ihre Wettkämpfe angehen. Abgesehen von einer Fülle bisher errungener Bezirksmeister- und Kreismeistertitel 2014 (siehe Berichte in der Tageszeitung), tragen unsere Mädchen auch schon wieder drei Titel auf Landesebene. Lisa Vogelgesang wurde Landesmeisterin über 3000 Meter und im Crosslauf. Das Trio Sarah Heidner, Carolin Peuke und Lisa Vogelgesang gewann in Ostercappeln auch den Crosstitel in der Mannschaftswertung. Unser Cheftrainer Heiko Wilcke wurde in Celle niedersächsischer und norddeutscher Seniorenmeister über 800 Meter in der Altersklasse M 35. Die so wichtigen Qualifikationsnormen für die Teilnahme an den deutschen Jugendmeisterschaften haben Florentine Unbehaun für die Strecken über 800 m und 1500 m und Teresa Brüning über 1500 m geschafft. Sie werden bei den Meisterschaften der U 18 in Wattenscheid an den Start gehen. Viel vorgenommen hat sich auch unsere 3x800-m-Staffel Hanna-Marie Studzinski, Florentine Unbehaun und Teresa Brüning. Alle drei gehören noch der Altersklasse U 18 an, starten aber bei den deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Ulm gegen U 20-Mannschaften. Lisa Vogelgesang hat die Qualifikationszeiten über 800 m und 3000 m geschafft, darf nach den Bestimmungen des Deutschen Leichtathletik-Verbandes als 15-Jährige aber noch nicht bei den Titelkämpfen der U 18 starten. Sie geht als aussichtsreichste Einträchtlerin auf nationaler Ebene bei der U 16-Meisterschaft in Köln über 3000 Meter an den Start. Ein Platz unter den TOP 6 ist für Lisa drin, meinte ihr Trainer. Simon-Lukas Leinemann war ganz nahe dran an der Quali für das 1500-m-Rennen der Altersklasse U 20. Eine Krankheit warf ihn aber zurück.» Wolf-Gerhard Kind Eintracht News_05

6 Sparten Badminton Punkt, Satz, Sieg Badminton-Kreismeisterschaften für Jugendliche Bei den diesjährigen Badminton-Kreismeisterschaften für Jugendliche in den Altersklassen U9 U22 haben unsere Nachwuchsspieler, wie auch im letzten Jahr, eine starke Leistung erbracht und gute Platzierungen erreicht. Die Spiele haben am 23. April in Ochtersum (Einzel) und am 18. Mai in Nordstemmen Elisa Paul, Nils Paul, Michaela Rohr und Fabian Stolka (Mixed und Doppel) stattgefunden. Die jüngste Teilnehmerin von Eintracht war Antonia Keller. Sie startete in der Klasse U13 und hat sich tapfer bis zum Finale durchgekämpft. Auch wenn sie sich im finalen Match der Konkurrentin Milane Winkler vom MTV Nordstemmen geschlagen geben musste, überwog die Freude über Platz zwei auf dem Siegertreppchen. Auch die talentierte Anna Ton hat ihre Gegenspielerinnen mit abwechslungsreicher Technik zum Schwitzen gebracht und wurde erst im Finale, nach einem spannungsgeladenen Drei-Satz Spiel, von Jana Traupe (VfV) gestoppt. Für Elisa Paul (U17) war das die erste Möglichkeit ihr Können in einem Turnier zu testen, sie hat mit jedem Spiel sicherer gespielt und freute sich zum Schluss über den siebten Platz. Der einzige männliche Spieler in dem kleinen Eintracht-Team Fabian Stolka, schaffte es ebenfalls in dem Turnier auf das Siegerpodest, er erreichte in der Altersklasse U22 Platz drei. Auch in den Disziplinen Doppel und Mixed (am 18. Mai) konnten unsere Spieler Erfolge verbuchen. Nils Paul und Fabian Stolka haben im Doppel den zweiten Platz erreicht, im Mixed belegte das Familien-Team Elisa und Nils Paul den dritten Platz. Fabian Stolka bekam Verstärkung von Michaela Rohr aus Harsum. Obwohl die beiden zum ersten Mal zusammen gespielt haben, haben sie sich auf dem Spielfeld gut verstanden und erkämpften sich in der Klasse Mixed U22 den zweiten Platz. Zum Schluss der Veranstaltung wurden noch die begehrten Pokale für das beste Gesamtergebnis aus den drei Disziplinen Einzel, Doppel und Mixed vergeben. Unter den Pokalgewinnern war auch Fabian Stolka, er hat in der Altersklasse U22 das beste Resultat erzielt und freute sich riesig, als er Anna Ton einen der 14 Pokale überreicht bekam. Wir gratulieren herzlich allen Teilnehmern und bedanken uns bei den Organisatoren der Turniere VfV Hildesheim und MTV Nordstemmen. Angesichts der Teilnehmerzahl (über 140 an beiden Turnieren) ist es eine Meisterleistung für einen reibungslosen Turnierverlauf zu sorgen.» Adam Stolka 06_Eintracht News

7 Hockey Alle Jahre wieder... Nordic Walking... ruft die Hockeyabteilung ihre Mitglieder zur Reinigung des Kunstrasenplatzes auf und am Samstag, dem 10. Mai 2014, war es wieder so weit. In diesem Jahr kamen 67 kleine und große Mitglieder. Auch die Fußballer vom VfV/Borussia 06 und der Hausmeister des VfV mit seinem Trecker zur Reinigung des Kunstrasens unterstützten uns tatkräftig (die Fußballer nutzen in der Wintersaison den Kunstrasenplatz). Bei gutem Wetter ging es bereits um 9:00 Uhr los. Bei der Vielzahl der eifrigen Mitglieder ging es schneller voran, als gedacht. Unter anderem wurde viel Unkraut gezupft, Bodendecker und Buchsbäume geplanzt und ein Hochbeet angelegt. Die Bänke bekamen einen neuen Anstrich und ein neuer Weg wurde auch verlegt. Für die Verpflegung wurde mit etwas Hilfe aus der Mannschaftskasse und mitselbstgebackenem Kuchen und belegten Brötchen der Eltern auch gesorgt. Für die anhaltende gute Laune sorgte auch das super Wetter. Nach fünf Stunden intensivem Arbeiten verließ uns das gute Wetter dann doch und es gab eine kurze Dusche für alle. Der harte Kern ließ sich hiervon jedoch nicht abschrecken und hielt noch weitere drei Stunden durch. Am Ende des Tages konnten wir alle zufrieden und glücklich auf unsere Arbeit zurückblicken und jeder kann sehen, dass sich die Arbeit gelohnt hat. Vielen Dank für das zahlreiche Erscheinen und die erfolgreiche Hilfe! Bis zum nächsten Jahr» Jutta, Angelina, Nordic Walker und Läufer erfolgreich beim Hannover Marathon 2014 Dagmar und Doris gaben sich das finale Rennen mit 1,24 und 1,23 m. Uwe Ristenpart als Einsteiger mit 1,26 Std. Mechthilde und Ulrike kümmerten sich als Engel um Helga, kamen aber dann noch zu Ihrem erfrischenden Zielbier. Durch die grünen Eintracht-T-Shirts fanden alle immer wieder zusammen! Es war schön! Edelgard Franke läuft nie Wettbewerbe, macht aber schon seit 10 Jahren Ihre 2 Std. für den DLV Schein und begleitet Sie immer mit Ihrer Freundlichkeit! Martin begleitete Korina wieder beim Halbmarathon.» Korina Gilges und Martin Lamottke Eintracht News_07

8 Sparten Schwimmen Sparkassen-Cup der Schulmeisterschaften im Schwimmen Ungewöhnlich ruhig ist es an diesem Montag morgens um 7.00 Uhr. Die ersten Helfer von Eintracht Hildesheim sammeln sich vor dem Sportlereingang, um das Wasserparadies für die diesjährigen Schulmeisterschaften vorzubereiten. Die Hannoversche Straße ist momentan für den Autoverkehr direkt vor dem Wasserparadies gesperrt und bislang haben sich noch keine Schüler eingefunden. Das ändert sich eine halbe Stunde später. Bei trockenem Wetter versammeln sich die ersten Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen der Hildesheimer Schulen. Umso mehr Grüppchen sich bilden, desto lauter wird es auch die anfängliche Ruhe hat ein Ende. Kurz vor dem Einlass herrscht dichtes Gedränge direkt am Eingang, obwohl auch hier alles geregelt ist. Die Schulen werden einzeln aufgerufen, damit die Umkleideräume nicht zu voll sind. Dann geht es los, Einschwimmen steht auf dem Programm und das ohne allzu viel Getobe, Geschubse und Getrete. Aber auch hier haben die freiwilligen Helfer gemeinsamen mit den Lehrern alles im Griff, so dass es zu keinen großen Zwischenfällen kommt. Dann fällt schon der erste Startschuss und der Sparkassen-Cup der Schulmeisterschaften im Schwimmen ist eröffnet. Gleich im ersten Wettbewerb zeigt es sich, dass nicht nur eine besondere Einzelleistung zählt, denn jede Leistung der Schüler zählt für die Endabrechnung. Alle Ergebnisse werden in Punkte umgerechnet und am Ende gewinnt die Schule mit den meisten Punkten. Bereits im Vorfeld zeichnen sich erste Favoriten ab, so auch in diesem Jahr. Mit dem ersten Startsignal steigert sich die Geräuschkulisse ins Unermessliche. Schiedsrichter Wolfgang Schlüter (Kreisschwimmverband Hildesheim) und Starter Jens-Uwe Deppe (Abteilungsleiter Schwimmen Eintracht Hildesheim) behalten aber die Übersicht und die Wettkämpfe werden problemfrei absolviert. Die zwölf teilnehmenden Schulen hatten für Ihre Schüler Meldungen über 50 Meter Freistil, 50 Meter Brust und 50 Meter Rücken abgegeben, wobei jeweils die 5. und die 6. Klassen sowohl weiblich als auch männlich getrennt gewertet wurden. Besonders erfolgreich sind dabei Samantha Strumm (Albertus-Magnus-Schule, 5. Klasse) und Pia Spies (Marienschule, 6. Klasse), die jeweils alle drei Strecken als Schnellste ihrer Klassenwertung absolvierten. Bei den Jungen schaffte das ebenfalls der Fünftklässler Dennis Rodionov (Marienschule), wohingegen Jakob Schepers (Goetheschule, 6. Klasse) die Siegesserie von Jos Fennekohl (Robert-Bosch-Gesamtschule, 6. Klasse) unterbrechen konnte und über 50 Meter Brust gewann. 8_Eintracht News

9 Schwimmen Traditionell viel Anspannung lag dann vor den abschließenden Staffelwettbewerben in der Luft. Obwohl von Luft zu diesem Zeitpunkt keine Rede mehr sein kann, denn bei über 300 Schülern sowie fast 50 freiwilligen Helfern, Kampfrichtern und Lehrern und fünf Stunden Wettkampf scheint die feucht-warme Luft im Wasserparadies nicht mehr viel Sauerstoff zu enthalten. Doch das bremst die Schüler nicht, die ihre Mannschaften lautstark anfeuern. Sie geben noch einmal alles, genauso wie die Staffelteilnehmer. Bei den Mädchen-Staffeln hatten sich die Verantwortlichen unterschiedlichste Strategien zurecht gelegt. Daher gab es wieder viele Führungswechsel. Bis zur sechsten Schülerin lag die Albertus-Magnus-Schule vorne, dann drehten die Schwimmerinnen von der Marienschule, vom Josephinum und dem Goethegymnasium noch einmal auf, wobei die Marienschule das Rennten letztendlich machte und zum Sieg schwamm. Bei den Jungen gab es weniger Dramatik, die Schüler des Goethegymnasiums legten einen Start-Ziel-Sieg hin. Zu diesem Zeitpunkt rechnete das Auswertungsteam um Götz Göttsche und Chiyo Deppe schon fleißig die Punkte zusammen. Es sollte schließlich noch der Gesamtsieger ermittelt werden. Während es zwischendurch noch ein knappes Kopf-an-Kopf- Rennen war, zeichnete sich bereits zum Ende der Sieg für das Goethegymnasium ab. So lagen sie am Ende auch klar vor dem Josephinum und der Albertus-Magnus-Schule. Einer der teilnehmenden Schüler, der zwölfjährige Tim, brachte es am Ende auf den Punkt: Das hat mir heute richtig Spaß gemacht, war zwar ganz schön laut, aber immerhin ein Tag schulfrei. Auch Ute Göttsche war erleichtert am Ende der Veranstaltung: Hat doch alles wieder bestens geklappt, daher ein großes Danke noch einmal an die vielen Helfer, die diese Meisterschaften erst ermöglicht haben.» Christian Görke Bei der Siegerehrung: Vors. Rolf Altmann und Karl-Heinz Krüger (Sparkasse Hildesheim). Gesamtübersicht Goethegymnasium Bischöfliches Gymnasium Josephinum Albertus-Magnus-Realschule Robert-Bosch-Gesamtschule St.-Augustinus-Schule Michelsenschule Marienschule Gymnasium Himmelsthür Renataschule Realschule Himmelsthür Oskar-Schindler-Schule Geschwister-Scholl-Schule Neu und nur bei EVI! Sparkassen-Finanzgruppe Jetzt Finanz-Check machen! Das Sparkassen-Finanzkonzept: ganzheitliche Beratung statt 08/15. Service, Sicherheit, Altersvorsorge; Vermögen. Die EVI Starterpacks! Holen Sie sich jetzt Ihr EVI Starterpack für Stadt oder Landkreis. Sie sparen bei unseren Angeboten für EVI-Strom, Bio-Strom, Erdgas und Kombi nicht nur Geld, sondern können auch unseren umfangreichen EVI Vorort-Service nutzen. Rufen Sie uns an. Telefon: Geben Sie sich nicht mit 08/15-Beratung zufrieden machen Sie jetzt Ihren individuellen Finanz-Check bei der Sparkasse. Wann und wo immer Sie wollen, analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Ihre finanzielle Situation und entwickeln eine maßgeschneiderte Rundum- Strategie für Ihre Zukunft. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle oder unter Wenn s um Geld geht Sparkasse. Eintracht News_9

10 Sparten Schwimmen Norddt. Meisterschaften in Magdeburg An den diesjährigen Norddt. Meisterschaften vom nahmen in diesem Jahr insgesamt 7 Aktive der Eintracht Hildesheim teil. Die hohen Pflichtzeiten konnten von folgenden Schwimmern unterboten werden: Anja Schano, Leah Roders, Celine Heinze, Nina Falke und Noel de Geus. Für den Jugendmehrkampf qualifizierten sich Dennis Rodionov und Saskia Hellberg. Hochmotiviert reisten schon am ersten Tag Celine Heinze, Nina Falke und Noel de Geus an. Ebenso begannen Dennis Rodionov und Saskia Hellberg ihren Jugendmehrkampf. Auf dem Programm standen die 50 m Brust für die Schwimmer des A-Teams. Celine Heinze startete als Erste. Sie war natürlich sehr aufgeregt und beendete das Rennen mit 0:40,21 (Platz 32). Nina Falke schwamm danach und konnte ihre Superform mit einer Zeit von 0:37,03 unterstreichen (Platz 15 in Norddeutschland). Herzlichen Glückwunsch den jungen Damen, eine tolle Leistung. Noel de Geus war die Überraschung des Tages. Mit einer Zeit von 0:33,72 erschwamm er sich Platz 7 in Norddeutschland. Hammerleistung. Für die Mehrkämpfer standen an diesem Tag nur die 50 m-kraul- Beine, 15 m Delfinbeine-Tauchen und 7,5 m gleiten auf dem Plan. Dieses wurde ordentlich absolviert. Am 2. Tag reisten die Schmetterlingsschwimmer an. Anja Schano und Leah Roders mussten über 50 m Schmetterling ins Wasser, ebenso wie Noel de Geus. Beide Schwimmerinnen bestätigten ihre sehr guten Leistungen (Anja: 0:32,84 und Leah 0:32,48) und konnten zufrieden nach Hause fahren. Noel de Geus überzeugte auch in dieser Disziplin (0:30,39). Das bedeutete Platz 10. Die Mehrkämpfer mussten an diesem Tag die 400 m Freistil schwimmen. Dennis und Saskia taten dieses in Bestzeiten. Das wohl spannendste Rennen an diesem Tag absolvierte Dennis über 100 m Rücken. Als Vorlaufdritter gemeldet, konnte er sich im direkten Vergleich auf Platz 2 schieben und erschwamm sich mit 1:14,82 auch den 2. Platz in der dt. Bestenliste. Am dritten Tag trat Noel de Geus noch einmal über 50 m Freistil an, in einer Zeit von 0:27,38 schlug er an (Platz 12). Dann kamen für die Mehrkämpfer die 100 m Freistil. Dennis überzeugte mit einer neuen Bestleistung. Saskia hingegen hatte es nicht so einfach: sie wollte die geforderte Kaderzeit für den Landeskader erschwimmen und war dementsprechend aufgeregt. Aber die gute Trainingsvorbereitung und die starken Nerven taten das Nötige und so schaffte auch Saskia ihr Ziel: Kaderzeit erreicht!!! Die 200 m Lagen am Ende waren dann eigentlich nur noch Pflichtsache für beide. Am Ende belegte Dennis im norddt. Vergleich Platz 18 und Saskia Platz 39. Ein langes Wettkampfwochenende ging vorbei. Und wenn man sich umschaute, konnte man in zufriedene Gesichter schauen. Es hat sich gelohnt, hier mitzumachen, hierfür zu trainieren. Trainer und Aktive wurden für die harte Arbeit gut und reichlich belohnt. Auch wenn wir nur ein kleiner Trupp waren, ist mit uns immer zu rechnen... ALLEN TEILNEHMERN HERZLICHE GLÜCKWÜNSCHE!!!!!» Monika Zorba Osterschwimmfest 2014 Nein, es war kein Aprilscherz! Am 1. April fand das Osterschwimmfest 2014 im Hallenbad Himmelsthür statt. Zu diesem vereinsinternen Schwimmfest kamen die Kinder aus allen Schwimmgruppen von Eintracht Hildesheim. Dieses Jahr jedoch erhöhte sich die Meldezahl der Schwimmerinnen und Schwimmer erfreulicherweise durch die Teilnahme der Kinder des Post SV Hildesheim. Insgesamt 121 Kinder schwammen eifrig um die Wette und hatten Spaß, das Erlernte zu zeigen. Pünktlich um Uhr wurde die Veranstaltung durch das Vorstandsmitglied Reinhard Schnipkoweit eröffnet. Wolfgang Schlüter als Schiedsrichter und Vorsitzender des Kreisschwimmverbands Hildesheim schickte die Kinder ins Wasser. Nach getaner Arbeit wartete eine Teilnehmermedaille am Beckenrand auf jedes Kind. Jüngster Schwimmer Mitten in der Veranstaltung kam die erste Ehrung, denn unser jüngster Teilnehmer hatte gerade seinen Wettkampf geschwommen. Sebastian Bellak aus der Gruppe Jakov Frank wurde 2009 geboren und war somit der jüngste Schwimmer des diesjährigen Osterschwimmfestes. Silvana Bellak, die am Beckenrand aufgeregt das Rennen verfolgt hatte, konnte endlich aufatmen. Punktbeste Schwimmerin und punktbester Schwimmer Die Kinder schwammen in den Lagen Brust, Kraul, Rücken und Schmetterling jeweils 25 m. Die geschwommenen Zeiten wurden nach der LEN-Punktetabelle abgeglichen und daraus ermittelte Götz Göttsche als Auswerter den punktbesten Schwimmer der Veranstaltung. Diesjährige punktbeste Schwimmerin wurde Johanna Fänger (Jahrgang 2003) aus der Gruppe von Ute Göttsche. Bei den Jungen erzielte Alexander Kehr (Jahrgang 2000) aus der Gruppe von Marcel Buschjohann die beste Einzelleistung. Herzlichen Glückwunsch den beiden! Viele fleißige Hände Das ganze Schwimmfest wurde von der Schwimmabteilung organisiert. Es gab zahlreiche Helferinnen und Helfer in der Halle. Viele SchwimmerInnen aus den Wettkampfgruppen und vom A- und B- Team kamen und halfen. Vielen herzlichen Dank! Ohne Eure Hilfe hätten wir diese Veranstaltung nicht realisieren können. Wie jedes Jahr wurde ein Kuchenbüffet angeboten. Eltern und Schwimmer konnten sich zwischendurch stärken. Zudem bereicherte in diesem Jahr ein Verkaufsstand von Rollwende das Schwimmfest. Somit hatten die Schwimmerinnen und Schwimmer die Möglichkeit, sich mit neuem Trainingsequipment einzudecken.» Jens-Uwe Deppe 10_Eintracht News

11 Schwimmen Langbahn-Meisterschaften 2014 Am 16./17. Mai fanden im Stadionbad in Hannover die diesjährigen Landesjahrgangsmeisterschaften auf der langen Bahn statt. Dieses Jahr waren mit von der Partie: Alexander Gehring, Dennis Rodionov, Saskia Hellberg, Nils Bauer, Justin Nicolas Hagemann, Nadja Erhard und Samantha Strumm. Die Aktiven reisten hochmotiviert an, um ihre guten Trainingsergebnisse zu bestätigen. Die reichhaltige Medaillenausbeute konnte dieses nur unterstreichen. Erfolgreichster Schwimmer war diesmal Dennis Rodionov, der bei 7 Starts allein drei 1. Plätze über die Rückenstrecken, sowie zwei 2. Plätze und einen 3. Platz erschwamm. Dieses Wochenende wird Dennis sicherlich in Erinnerung bleiben Saskia Hellberg trat gut erholt vom Trainingslager an und sicherte sich zwei 2. Plätze über 50 m Schmetterling und 50 m Freistil. Beachtenswert ihre deutliche Leistungssteigerung über die Bruststrecken. Alexander Gehring startete über 50, 100 und 200 m Freistil, 50 m Schmetterling und 50 m Rücken. So kurz nach dem Trainingslager konnte er seine Bestzeiten noch einmal toppen. Justin Nicolas Hagemann trat über die Freistil- und Rückenstrecken an, sowie über 200 m Lagen. Auch er erschwamm sich tolle Bestzeiten. Nils Bauer startete über 50 m und 100 m Brust. Seine guten Leistungen zeigen, dass er im B-Team angekommen ist und in Zukunft mit ihm zu rechnen ist. Samantha Strumm zeigte über die 200 m Rücken und Freistil, dass sie gerne lange Strecken schwimmt. Erwähnenswert ihre tolle Zeit über 50 m Freistil. Nadja Erhard kristallisiert sich als gute Schmetterlingsschwimmerin heraus. Sie startete über 50 m, 100 m und 200 m Schmetterling und belegte über 200 m Schmetterling einen tollen 3. Platz. HERLICHEN GLÜCKWUNSCH AN ALLE SCHWIMMER UND SCHWIMMERINNEN! Es hat Spaß gemacht, euch bei der Jagd nach den Medaillen und Bestzeiten zu begleiten. Ganz herzlichen Dank auch unseren Kampfrichtern, die wieder einmal fleißig geholfen haben!!!» Monika Zorba Landesjahrgangs-Meisterschaften 2014 in Hannover Nur eine Woche nach den Dt. Meisterschaften fanden in Braunschweig die diesjährigen Landesmeisterschaften 2014 statt. Neben Eintracht Hildesheim hatten insgesamt 99 Vereine 714 Aktive gemeldet. Von Eintracht Hildesheim war auch dieses Jahr wieder eine kleine Aktivengruppe dabei: Noel de Geus, Anja Schano, Gesa Schreiber, Celine Heinze, Leah Roders und Marcella Bellak schwammen um gute Zeiten und Platzierungen. Bei 22 Starts wurden von ihnen 19 Bestzeiten erschwommen. Herzlichen Glückwunsch! Die besten Platzierungen unter den Top Ten erzielte Noel de Geus, der einen 6. und 7. Platz erreichte. Nach der langen Krankheitspause eine sagenhafte Leistung. Er startete über 50 m Brust, Schmetterling und Kraul sowie 100 m Kraul und Schmetterling. Damit sicherte er sich über die Kurzstrecken auch die Teilnahme an den Norddt. Meisterschaften. Tolle Leistung! Anja Schano startete über Rücken, und Schmetterlingsstrecken: Platz 8 über 200 m Rücken und Platz 11 über 50 m Schmetterling. Dazu unterbot sie über die 50 m Schmetterling die Pflichtzeit für die Norddt. Meisterschaften in Magdeburg. Super!! Celine Heinze trat über 50, 100 und 200 m Brust an und konnte dort auch ihre Topform unterstreichen. Platz 9 über 50 m Brust war ihre beste Platzierung. Über diese Strecke darf sie auch auf den Norddt. Meisterschaften starten. Leah Roders schwamm 50 und 100 m Schmetterling sowie 50 und 100 m Freistil. Auch sie schwamm super Zeiten und hofft noch, sich für die norddt. Meisterschaften über 50 m Schmetterling qualifizieren zu können. Gesa Schreiber startete über 50 m Schmetterling und Rücken. Dort unterstrich sie ihre gute Form und erschwamm sich weitere Bestzeiten. Mit dabei war dieses Jahr auch Marcella Bellak, die an ihrem Geburtstag über 50 m Schmetterling startete und ihren langgehegten Wunsch, wieder einmal eine 0:37, zu schwimmen, erfüllt bekam. Prima gemacht! Allen Schwimmern und Schwimmerinnen an dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Glückwunsch zu den tollen Leistungen!»Monika Zorba Der Makler, Ihr unabhängiger Partner. VVR Vereinigte Versicherungsmakler Ristenpart GmbH Lucienworthstraße Hildesheim Tel Fax info@starkermakler.de LETZTE WEGE WIR SIND AN IHRER SEITE Tag und Nacht 1871 Tag und Nacht 1871 Goslarsche Straße Hildesheim Fax 1872 Fax 1872 Eintracht News_11

12 Sparten Schwimmen Eintracht Masters erfolgreich bei den Deutschen Meisterschaften Was für ein Erfolg die Mastersschwimmer von Eintracht Hildesheim sammelten kräftig Medaillen bei den Deutschen Mastersmeisterschaften in Hannover und schwammen nebenbei auch noch einen Deutschen Altersklassenrekord. Die 4 x 50-Meter-Bruststaffel unterbot die bisherige Bestmarke und schwimmt mit der Besetzung Claudia Trott, Melanie Ohmes, Janin Kassner und Katharina Schmalkuche zum Meistertitel in der Altersklasse (AK) Jahre. Dabei hatten die zwei Masters Claudia Trott und Melanie Ohmes bereits schon einmal das besondere Erlebnis, einen Deutschen Rekord zu schwimmen. Im Jahre 1994, vor genau 20 Jahren, schwammen die beiden Rekordzeit mit der 10 x 100-Meter-Bruststaffel der damals neu gegründeten SG Hildesheim. Übrigens war das auch das Geburtsjahr der jüngsten Staffel-Teilnehmerin Katharina Schmalkuche. Zur Halbzeit der Staffel sah es nicht unbedingt nach Titel und Rekord aus, aber die Einträchtlerinnen konnten eine hervorragende Aufholjagd Alte Männer freuen sich wie kleine Kinder: Carsten Ohmes, Dieter Lemke, Stefan Witte und Lars Girbig mit diesem besonderen Erfolg krönen. Vor dem Start waren die vier Gold-Mädels noch ganz nervös, schließlich lastete der Druck der schnellsten Meldezeit auf ihnen. Doch davon ließen sie sich nicht beeindrucken und schwammen letztendlich das Rennen dank einer taktischklugen Aufstellung sicher nach Hause. Eine weitere interessante Vorgeschichte war zudem, dass die gleiche Staffelbesetzung bei der 4 x 50-Meter-Lagenstaffel so denkbar knapp eine Medaille verpasste und sich mit nur einer Hundertstel Sekunde Rückstand mit dem undankbaren 4. Platz begnügen musste. Diese gleiche Platzierung schafften übrigens auch die älteren Eintracht-Herren der AK um Lars Girbig, Carsten Ohmes, Stefan Witte, die ebenfalls in der Lagenstaffel mit Hans- Rüdiger Knorr auf den 4. Platz schwammen, dann aber in der Freistil-Staffel mit Dieter Lemke sich den Bronzerang ersprinteten und sich danach wie kleine Kinder freuten. Die Lagen-Mixed-Staffel mit Claudia Trott, Melanie Ohmes, Carsten Ohmes und Lars Girbig hatte in der AK mit der starken Konkurrenz zu kämpfen und belegte letztendlich den 5. Platz. Doch nicht nur in den Staffeln konnten die Einträchtler hervorragende Ergebnisse erzielen, auch bei den Einzelstarts gab es ganz besondere Triumphe. Lars Girbig (AK 40) sprintete über 50 Meter Rücken zur Goldmedaille. Eigentlich wäre das sein zweiter Titel gewesen, denn auch über 100 Meter Rücken war er Schnellster seiner Altersklasse. Aufgrund einer Kampfrichterentscheidung wurde er jedoch wegen einer nicht regelkonformen Wende disqualifiziert. Stefan Witte (AK 55) war am Wettkampfwochenende glänzend in Form, er sprintete über die drei Freistilstrecken zu einmal Silber und zweimal Gold. Melanie Ohmes (AK 35) schaffte einen weiteren Sprung auf das Siegerpodest und holte über 100 Meter Rücken Silber. Christa Simmen (AK 60) verpasste als Älteste ihrer Altersklasse Die Golden Girls (von links): Katharina Schmalkuche, Melanie Ohmes, Claudia Trott, Janin Kassner zweimal mit dem 4. Platz eine Medaille. Im nächsten Jahr aber wechselt sie die Altersklasse und mit ihren diesjährigen Leistungen hat sie im nächsten Jahr sehr gute Chancen auf einen weiteren Titel nach ihrem großen Erfolg aus dem Jahr Neustarterin Katharina Schmalkuche schwamm zwar eine sehr gute Zeit, aber bei ihrem ersten großen Masterswettkampf kam sie ebenfalls knapp auf Stefan Witte den 4. Platz. Die weiteren Einträchtler um Dieter Lemke (AK 55), Hans-Rüdiger Knorr (AK 55) und Axel Gelleschus (AK 25) verfehlten aufgrund der starken Konkurrenz einen Medailllenrang.» Die Ergebnisse im Überblick (Eintracht Hildesheim) Christa Simmen (AK 60): 100 B 1:43,62 4. Platz, 50 B 0:46,70 4. Platz; Melanie Ohmes (AK 35): 100 R 1:16,90 2. Platz, 200 F 2:28,03 7. Platz; Katharina Schmalkuche (AK 20): 100 B 1:17,42 4. Platz; Hans-Rüdiger Knorr (AK 55): 50 S 0:35, Platz, 100 S abgem.; Dieter Lemke (AK 55): 200 F 2:33,88 7. Platz; Stefan Witte (AK 55): 50 F 0:28,54 3. Platz, 200 F 2:24,45 2. Platz, 100 F 1:04,23 3. Platz; Lars Girbig (AK 40): 100 R disq., 50 R 0:29,90 1. Platz; Axel Gelleschus (AK 25): 100 S 1:06, Platz, 200 F 2:11,69 8. Platz; 4 x 50 La weibl. (AK 120+) 2:15,21 4. Platz, 4 x 50 La männl. (AK 200+) 2:08,61 4. Platz; 4 x 50 La mixed (AK 160+) 2:09,60 5. Platz, 4 x 50 F mixed (AK 120+) abgem., 4 x 50 F männl. (AK 200+) 1:50,73 3. Platz, 4 x 50 B weibl. (AK 120+) 2:33,15 1. Platz; 12_Eintracht News

13 Karate Knapp zweieinhalb Jahre darf ich mich nun euer Trainer nennen. Es macht mir immer noch viel Spaß euch zu trainieren und ich freue mich über jeden Fortschritt, den wir im Training erzielen. Es liegt schon viel hinter uns, aber noch mehr vor uns. Vielen Dank Daniel, Igor und Matthias für die Texte und an Nastja für die Fotos. Gruß Christian European-Karate Fight-Team Eintracht Hast du schon immer Lust, nach einem anstrengenden Arbeitstag für eine gewisse Abwechslung zu sorgen? Dann ist European-Karate eine gute Möglichkeit dafür. Aber was ist das eigentlich? Was Karate ist, scheint ja fast jeder zu wissen: eine Kampfkunst aus Asien. Aber European- Karate? Es ist ein junger, moderner und noch relativ unbekannter Karate-Stil, dessen primäre Ziele sowohl in der Selbstverteidigung, als auch in körperlicher Fitness und im Wettkampfsport liegen. Dieser Stil vereint Elemente aus Karate, Kickboxen, Esdo und Judo. Deutschlandweit wird in mehreren Schulen, welche jeweils von einem Meister geleitet werden, European-Karate trainiert. Bei der Schule, die sich bei Eintracht Hildesheim befindet, handelt es sich um die größte Schule in Westdeutschland. Was braucht man um mit trainieren zu können? Nicht viel! Es werden ein Sportanzug, Boxhandschuhe, Zahnschutz und Fußschützer benötigt. Am Anfang reicht jedoch schon ein Sportanzug. Warum ein Zahnschutz? Werden mir gleich Zähne heraus geschlagen? denkst du vielleicht schon jetzt. Nein, das ist bei uns noch nicht vorgekommen. Allerdings handelt es sich um einen Kontaktsport dazu gehört dann auch ein professioneller Schutz. European-Karate bietet neben einem guten Fitnesstraining eine wesentliche Steigerung der Konzentration und Feinmotorik. Das Training verleiht außerdem ein sicheres Selbstwertgefühl. Es werden sehr gute, effektive und einfache Techniken der Selbstverteidigung vermittelt, die von jedem erlernbar sind. Weitere Bestandteile des Trainings bilden das Reflextraining und der Wettkampfsport. Mit unserem Meister haben wir einen erfahrenen und auf Bundesebene erfolgreichen Trainer. Dank seiner jahrelangen Wettkampferfahrung (u.a. Sieger der European Open Championship, Sieger Berlin-Brandenburg Open) ist er in der Lage, uns optimal auf Wettkämpfe vorzubereiten. Das Ziel des Trainings ist es, jeden an seine persönlichen Grenzen heranzuführen und sie zu erweitern. Darüber hinaus bieten wir die Möglichkeit, Bestandteil eines stark verbundenen Teams zu werden, das auch außerhalb des Trainings zueinander hält und sich gegenseitig unterstützt. Wer sich von diesem Trainingsangebot angesprochen fühlt und auch derjenige, welcher noch unschlüssig ist, ist herzlich dazu eingeladen, an einem unserer Trainings teilzunehmen. Wir freuen uns auf dich. Das Training findet jeweils donnerstags und freitags in der Zeit von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr unter dem Motto Wir greifen niemals an: weder körperlich noch geistig statt. Für jeden Fuss den richtigen Lauf-Schuh Wir beraten Sie gern Scheelenstr. 24, Hildesheim Telefon Mo.-Fr. 10:00-18:00 Sa.10:00-1 :00 6 Eintracht News_13

14 Sparten Tennis Das Tennis-Trainer-Urgestein bei Gelb-Rot Eintracht: Marcus Meyer Stolze Tennis-Oldies von Gelb-Rot Eintracht Gerhart Unterberger, Olaf Helm, Harald Heintz, Peter Mehrle und Heinz Utermöhle. Die Herren 70 spielten in dieser Saison zum ersten Mal in der Regionalliga Nord-Ost auf. Dies ist die höchste Klasse im Deutschen Tennisverband. Mit nur einer knappen Niederlage gegen den späteren Meister THC Lüneburg, zwei Unentschieden gegen RW Hildesheim und den Harburger TUHC, sowie klaren Siegen gegen LTTC Rotweiß Berlin und den TC Rot- Gelb Bad Harzburg errangen sie einen hervorragenden 3. Platz. Das Team bestach durch eine ausgeglichene Mannschaftsleistung. Das Foto zeugt von der Freude und dem Spaß, den die Mannschaft hatte.» Wolfgang Tischer Mit kleinen Geschenken haben die beiden Mitglieder des Vorstandes der Tennissparte, Jens Sabottke und Achim Gräbig, sich mit Marcus Meyer getroffen, um ihm zu seinem 25-jährigen Trainerjubiläum zu gratulieren und ihm für die engagierte, langjährige Arbeit zu danken. Bei diesem Gespräch stellte sich heraus, dass Marcus bereits seit 1984 als Tennis-Trainer im Dienst von Eintracht Hildesheim steht, also seit 30 Jahren. Obwohl er die klassische Ausbildung zum Lehrer für Sport und Deutsch absolviert hat Studium in Göttingen, 1. und 2. Staatsexamen hat seine besondere Liebe stets dem Tennis gegolten. So hat er sich parallel zum Studium in Göttingen an der TU München zum staatlich geprüften Tennis- und Sportlehrer ausbilden lassen. Seit Beginn des Tennisbooms Mitte der 80er Jahre trainiert Marcus bei Eintracht Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Rückblickend schätzt er selbst, dass es über 1000 Tennisschülerinnen und -schüler gewesen sein müssen. Obwohl Marcus auch viele Jahre Kreistennistrainer war und damit die größten Talente dieser Region unter seiner Obhut standen, war es ihm in seiner Trainertätigkeit das Wichtigste, dass seine Schüler, egal welcher Spielstärke, Spaß und Freude am Tennissport hatten. Er selbst hat über 40 Jahre Punktspiele bestritten. Da er auch noch als Lehrer an zwei Hildesheimer Schulen tätig ist, fehlt ihm aber leider dazu jetzt die Zeit. Neben Tennis scheint das Motorradfahren sein größtes Hobby zu sein. Seit kurzem besitzt er eine richtig heiße Kawasaki, auf der er Fahrten durch die nähere und weitere Umgebung genießt. Die Mitglieder der Tennis-Sparte wünschen Marcus alles Gute für die nächsten Jahre.» Wolfgang Tischer Kosmetik-Institut der Andreas-Apotheke 14_Eintracht News

15 Tennis Damen 40 top Die Damen 40 des TC GR Eintracht Hildesheim freuen sich über den unverhofften Aufstieg in die Oberliga. Nach einem aufgrund verschiedener verletzungsbedingter Ausfälle holprigen Start in Saison starteten die Damen 40 nach den Ferien voll durch und konnten sich einen Aufstiegsplatz in der Landesliga erkämpfen und in die Oberliga aufsteigen. Sie freuen sich nun auf eine interessante und anspruchsvolle Saison.» Wolfgang Tischer Boule Boule-Turnier für Groß und Klein Von links nach rechts: Susi Reetz, Monika Harmes, Rosie Jung, Uschi Blume, Sabine Engelking, Annette Bettels, Nicole Averdick und Martina Aue Unter diesem Motto veranstaltete der SPD-Ortsverein am Samstag, 14. Juni, in Duingen auf dem Marktplatz das diesjährige Boule-Turnier. Die Duinger Bevölkerung wurde insbesondere angesprochen, um die Möglichkeit des Boulespielens kennenzulernen. Aber auch Gäste aus dem Umkreis waren herzlich willkommen. Der Spaß stand im Vordergrund und das ist den Organisatoren auch wirklich gelungen, zumal dieses Match lediglich für Amateure gedacht war. Für die kulinarischen Genüsse sorgte ein großer Teil engagierter Duinger. Alle Mannschaften (13) gaben sich einen Namen, die vom Schiedsrichter auf eine große Tafel geschrieben wurden, um die genaue Punktezahl zu errechnen. So gab es Namen wie Bastien Presuhn spitze Als Ungesetzter ist Bastien zu den Deutschen Tennis- Jugendmeisterschaften nach Ludwigshafen gefahren. Vor diesem Hintergrund ist sein Abschneiden bei den Junioren U 14 die absolute Überraschung, schreibt Ulrich Kettler, 1. Vorsitzender der NTV-Region Hildesheim-Peine, in seiner Pressemitteilung. Runde um Runde räumte Bastien seine Gegner ab. Mit Siegen über den gesetzten Friedrich Sommerwerck (NTSV Strand 08), seinen Trainingspartner in der Tennisbase in Hannover, John Giesberts (Lehrter SV) und den an 4 gesetzten Philipp Schellhorn (TC BW Frankenberg) hatte er das Halbfinale erreicht. In der Runde der letzten vier Spieler musste er sich jedoch mit 6:7, 1: 6 Fabian Penzkofer (TC TP Herrsching) aus dem bayrischen Tennisverband geschlagen geben. Auch im Doppel war Bastien erfolgreich, zusammen mit John Gisberts erreichte er das Viertelfinale. Für Bastien ist dieses Ergebnis auf Bundesebene sein bisher größter Erfolg. Bastien Preshuhn ist das größte Talent in unserem Verein. Neben seinem Vereinstraining sind seine spielerischen Fortschritte auf das Regionstraining unter Acky Kälz und neuerdings seine Zugehörigkeit zum Landeskader in der Tennisbase in Hannover zurückzuführen. Die Tennissparte wünscht Bastien weiterhin viel Erfolg in dieser Saison.» Wolfgang Tischer LUSTLOS 1, LUSTLOS 2, Mannschaft SCHULZ (dies waren drei Brüder!), Gruppe HAMMER, Schützengesellschaft Duingen und last but not least Eintracht Hildesheim 1, Eintracht Hi.2+3. Gespielt wurde im Triplette (drei Personen) mit jeweils zwei Kugeln. Die zu spielenden Mannschaften wurden vom Schiedsrichter ermittelt. Nach einigen spannenden Matches, unterbrochen durch sintflutartige Regenschauer, standen am Abend die glücklichen Sieger fest: Eintracht Hildesheim 1 = Gold (Florian Langstein, Johannes, Uwe Ahrens + ) Eintracht Hildesheim 3 = Bronze (Anne Heinemann, Janine, Sabine Witte) Eintracht Hildesheim 2 = vierter Platz (Gesa Gnauert, Dietmar Heinemann, Karin Gragert) Allen Mitspielern wurde unter großem Applaus für die Teilnahme gedankt. Die ersten drei Plätze bekamen einen Pokal und die herzliche Einladung für das kommende Jahr wieder dabei zu sein, wenn es wieder heißt: ALLEZ LES BOULES» Sabine Witte Eintracht News_15

16 Sparten Turnen Die Sonne am Strand verabschieden natürlich per Handstand Eine Reise nach Langeoog Der Gedanke kam auf, als die Ausschreibung des Dünen-Cups 2014 erschien. Doch schnell stellte sich heraus: Der Wettkampf soll in den Hintergrund rücken! Die Trainer Merle, Kristin und Matze waren sich schnell einig. Und so ging es für die 6 Kinder Eva, Anja, Nele, Laura, Carina und Pauline auf eine Inselfreizeit, die für viel Spaß, gute Laune und tolle Erlebnisse stand. Die Anreise erfolgte wie gewöhnlich mit dem Zug, wenn auch (logisch!) das letzte Stück per Fähre zurückgelegt worden ist. Auf der Insel angekommen, stand ein 50-minütiger Fußmarsch (das Gepäck wurde per Pferdefuhrwerk abgeholt) zur Jugendherberge an. Es sollte nicht der letzte Trip per Pedes gewesen sein. Angekommen in der Unterkunft, Zimmer bezogen und die Betten gemacht, ging es gleich ins Abenteuer hinein. 4 Tage... eine Ewigkeit... und sie vergingen doch viel zu schnell. Wir wären alle gern noch länger geblieben, doch die Schule ließ dies nicht zu. Und so begaben sich alle 9 am Sonntag, dem 4. Mai, zurück nach Hildesheim. Ein tolles und schönes Erlebnis ging zu Ende. Abwechslung ohne Ende... zufrieden und glücklich kehrten wir heim mit der Freude wieder so etwas zu erleben.» Matthias Zappe Inselerkundung per Schnitzeljagd das Turnen gehört immer dazu. Ponyreiten einmal um die Insel Show-Turnküken für Volker Rosin gesucht Die Turnabteilung sucht bewegungsfreudige Kinder im Alter zwischen 4 und 5 Jahren für ihr Projekt Turnen mit Volker Rosin für die geplante Show im November Mit Turnen, Bewegung, Spiel und Spaß wird ein kleiner Auftritt geprobt und im Anschluss aufgeführt. Das Training für interessierte Kinder findet immer montags von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr in der Sporthalle Ochtersum statt. Ansprechpartner sind Beate Schröder und Matthias Zappe. 16_Eintracht News

17 Turnen 1. Liga-Runde 2014 in Großburgwedel Es versprach ein warmer Tag zu werden und mittags sollte der Wettkampf beginnen; da steht die Sonne bekanntlich am höchsten. Aber 7 Turnerinnen des Kür-Bereiches ließen sich davon nicht abhalten und machten sich auf nach Großburgwedel. Sina, Merle, Karolin, Yola, Nikola, Vera und Christin nahmen nach Auslassen der Ligasaison 2013 den Staffelstab wieder auf und begaben sich für Eintracht Hildesheim ins Getümmel des Ligasystems. Mit einer gewissen Nervosität und dem Kampf gegen die Wärme ging es in den Wettkampf. Während Sina und Vera sich am Balken, dem Startgerät, erst noch einmal ausruhen konnten (es konnten immer nur 5 Turnerinnen je Gerät starten), stiegen die anderen mit ihren Balkenübungen in den Wettkampf ein. Das Zittergerät hinter sich gelassen, ging es zum wunderschönen Boden... die Freude war groß. Leider war es ein schwarzer Tag für die Kür-Damen. Während Karolin sich beim Einturnen verletzte und nur mit halber Stärke ihre Übung zeigen konnte, verletzte sich Yola während ihrer Kür und konnte nur noch mit Schmerzen die Bodenübung zu Ende turnen. Und zu guter Letzt gab es für Merle die falsche Musik zu ihrer Übung. Durch diese Unglücke am Boden war die Luft leider bei allen raus. Es wurden zwar die beiden letzten Geräte Sprung und Barren noch mit voller Konzentration und Kraft geturnt, doch reichte dies nicht mehr aus. Die Mannschaft musste sich leider mit dem 6. Platz zufrieden geben. Doch schnell war klar: 2 Punkte Abstand zum 5. Platz geben Hoffnung in der Rückrunde im Herbst doch noch weiter nach vorne zu kommen. Nun bleibt vorerst der Wunsch auf gute Besserung an Karolin und Yola, aber auch weiterhin viel Freude im Training und für die nächsten Wettkämpfe.» Matthias Zappe Bezirksmeister beim Hannover-Cup 2014 März! Frühlingsluft! Turnerinnen unterwegs! Es ist wieder Zeit für den Hannover-Cup! 7 Turnerinnen gingen am 22. und 23. März in Holle an den Start und hatten sich im Vorfeld bei den Kreismeisterschaften qualifiziert. Von überall aus dem Turnkreis kamen die Vereine nach Holle und somit war es ein prall gefülltes Wochenende, aber ebenso eine prallgefüllte Halle. Carlotta Sandvoss eröffnete am Samstagmorgen den Wettkampf und vertrat ihre Gruppe des Jahrgangs Ihre Fans waren angereist und fieberten an den 4 Geräten mit ihr mit. Trotz Nervosität und vielen Eindrücken behielt Carlotta die Nerven und erzielte unter den 23 Startern den 5. Platz und hat somit gezeigt, dass sich das Training der letzten Wochen gelohnt hat. Cecilia Bode Bezirksmeisterin ihres Jahrgangs bei ihrer Bodenübung (2004) Die zweite Gruppe bildete unser Jahrgang 2004, bestehend aus Cecilia Bode, Juliana Preußner und Alicia Simon. Passend zur Mittagszeit und unter toller Stimmung in der Halle absolvierten sie meisterhaft ihren Wettkampf. Immer unterstützt durch ihre Familien, welche in guter Zahl angereist waren. Mit Stolz konnten dann zur Siegerehrung Juliana Platz 9 und Alicia Platz 5 entgegennehmen. Ein toller Coup gelang Cecilia! Sie wurde Bezirksmeisterin in ihrer Klasse und bewies somit, dass sie im Kreis und Bezirk spitze ist. Die bisherigen und derzeitigen Trainerinnen Beate Schröder, Susanne Schankat und Renate Kreft waren und sind stolz auf sie. Samstagabend und Sonntagmorgen traten dann unsere Neulinge im Kür-Bereich ihren Wettkampf an. Vordergründig zum Schnuppern auf Bezirksebene und zum Wettkampferfahrung sammeln traten Vera Polle, Karolin Engel und Christin Gutheil an. Nicht jedes Gerät glückte, manchmal war auch etwas Pech dabei. Es mussten dann doch Plätze im mittleren bzw. hinteren Feld eingenommen werden. Trotzdem war es eine Erkenntnis für alle und es gab positive Anreize für das weitere Training.» Matthias Zappe Eintracht News_17

18 Sparten Handball Niedersachsenmeisterschaft: Eintracht Handball C-Jugend holt Titel Von hinten links nach vorne rechts: Florian Marotzke (Betreuer), Benjamin Besen, Thorben Günther, Jonas Stüber, Lennard Grauert, Mateo Ehlers, Jonas Mündemann, Leon Krka, Georgi Nikolov (Trainer), Jannis Kreikenbom, Lennard Conrad, Bela Pieles, Tristan Wippermann, Johannes Kellner, Tim Kamradt. Es fehlte: Robert Rohwedder. Bei der Landesmeisterschaft in Bremen gewann die von Georgi Nikolov trainierte C-Jungend- Mannschaft von Eintracht Hildesheim ungeschlagen den Titel. Zuvor hatte sich die Mannschaft mit 36:0 Punkten als Spitzenreiter der Landesliga Süd für die Endrunde der Handballverbände aus Niedersachsen und Bremen qualifiziert. Am Samstag hatte die Eintracht Mannschaft drei Spiele gegen Mannschaften der Landesligen Nord, Ost und West zu absolvieren. Das erste Gruppenspiel gegen Hameln gewannen die Einträchtler nach kurzen Startschwierigkeiten souverän mit 25:8. Gegen die offene Deckung der Hamelner setzten sich insbesondere die beweglichen Rückraumspieler Mateo Ehlers und Jonas Mündemann immer wieder gut in Szene und versenkten den Ball ein ums andere Mal im gegnerischen Tor. Im zweiten Spiel gegen die gastgebende Bremer Mannschaft stellte sich schnell heraus, dass das Team von Georgi Nikolov es diesmal mit einem hochklassigen Gegner zu tun hatte. Anfänglich lagen Thomas Leipner Verkaufen und Vermieten: Telefon Immobilien die Einträchtler 4:6 zurück und es wurde ein wirklich spannendes Spiel. Letztlich sorgte eine kämpferische und trotzdem faire Abwehrleistung der Hildesheimer für einen 15:10 Sieg in diesem wichtigen Vorrundenspiel. Das letzte Gruppenspiel gewann die Eintrachts C1 souverän mit 20:10 gegen Aurich. Im ersten Halbfinale hatte es die Hildesheimer Mannschaft am Sonntag mit der JSG Altenwalte/Otterndorf zu tun. Die Einträchtler ließen dem Gegner jedoch nie den Hauch einer Chance und siegten mit 18:5. In bester Torlaune zeigten sich dabei besonders die Außenspieler Bela Pieles und Johannes Kellner. Zur großen Überraschung des Turniers kam es dann im zweiten Halbfinale. Hier knüpften die Bremer an ihre guten Vorrundenspiele an und gewannen gegen den Mitfavoriten aus Burgdorf mit 18:14. Dadurch kam es im Finale zu einem erneuten Aufeinandertreffen der Hildesheimer und der Bremer. Im Finale ging Eintrachts C-Jungend äußerst entschlossen zu Werke. Vor allem die sicheren Tore des Kapitäns Jonas Stüber und die tolle Abwehrarbeit der gesamten Mannschaft im Zusammenspiel mit erstklassigen Paraden des Torwarts Leon Krka sorgten schnell für eine vorentscheidende Führung der Einträchtler. Zur Halbzeit stand es 13:7. Die Führung war in der zweiten Halbzeit nie ernsthaft in Gefahr sondern wurde auf ein 24:16 zum Abpfiff ausgebaut. Die Spieler feierten anschließend ihren Sieg und bedankten sich beim zahlreich mitgereisten Anhang. Für Eintrachts C-Jugend waren im Einsatz: Leon Krka, Johannes Kellner, Jonas Mündemann, Jonas Stüber, Mateo Ehlers, Lennard Grauert, Bela Pieles, Tim Kamradt, Thorben Günther, Benjamin Besen, Lennard Conrad und Tristan Wippermann. Wegen einer Verletzung bzw. Schüleraustausch konnten Jannis Kreikenbohm und Robert Rohwedder leider nicht in Bremen teilnehmen. Das Team wurde von Georgi Nikolov und Florian Marotzke betreut.» Ralf Günther Immobilien SIND MEIN SPORT! leipner-immobilien.de 18_Eintracht News

19 Judo Judo-Erfolge der U 15-Mannschaften gehen weiter! Nachdem sich sowohl die Jungen als auch die Mädchen souverän für die Landesmeisterschaften qualifiziert hatten, traten beiden am 18. Mai in Garbsen voller Hoffnung an. Bei den Jungen waren 9 Mannschaften angetreten und der erste Kampf unserer Kampfgemeinschaft mit den JudoCocodiles Hildesheim ging gegen die Namensvetter Judo Crocodiles aus Osnabrück. Es standen in den Gewichtsklassen -37 kg Nicolas Kunze und Tim Hausschild, -40 kg Sebastian Kunze, -43 kg Lukas Fejfar und Aaron Diekhoff, -46 kg war unbesetzt, -50 kg Valeri Bosch und Jonas Ernst, -55 kg Paul Steinbrink und im Schwergewicht Philipp Schernowski, Thomas Hübert und sein Bruder Philipp. Trotz aller Aufregung konnte der erste Sieg eingefahren werden und als nächstes ging es gegen die Kampfgemeinschaft aus MTV Vorsfelde und Judo in Holle, die ihre besten Kämpfer in einer KG I zusammengezogen und bereits gegen die Kampfgemeinschaft TuS Sulingen/TSV Barrien und die starken BW Hollage gewonnen hatten. Und auch gegen uns konnten sie gewinnen, wobei sich leider Valerie Bosch verletzte, der dann auch in den nächsten Kämpfen nicht mehr eingesetzt werden konnte. In der Trostrunde gewannen die Jungs dann gegen TuS Sulingen/TSV Barrien und standen als Trostrundensieger A im Halbfinale gegen den Sieger des Pool B. Hier setzte sich das Judoteam Hannover durch und der folgende Kampf war extrem spannend, weil sich nur die ersten beiden für die Norddeutschen Meisterschaften qualifizierten und der dritte Platz bei den Landesmeisterschaften so gesehen wertlos ist. Und mit dem nötigen Quäntchen Glück und der lautstarken Unterstützung der gesamten Mannschaft schafften die Jungs tatsächlich den Sieg und damit den Einzug ins Finale, was automatisch die Qualifikation für die NDMM bedeutete. Dass im Finale in der Neuauflage gegen KG MTV Vorsfelde/Holle I wieder kein Sieg heraussprang war nicht so entscheidend, Landesvizemeister mit Option auf mehr, das war ein Superergebnis! Bei den Mädels standen -36 kg Michelle Käkenmeister, -40 kg Pia Ziehe, -44 kg Leah Kolbe, Sina Diekhoff und Leandra Lüken, -48 kg Lauri Fischer, -52 kg Wiebke Feldmann und Elina Reich, -57 kg Elisabeth Ljabach und Claudia Buhl und im Schwergewicht Hanna Rollwage auf der Matte. Diese warfen im ersten Kampf den Nordhorner JC überlegen mit 7:0 aus dem Rennen. Im nächsten Kampf ging es aufgrund eines Freiloses bereits um den Poolsieg - nun musste überlegt werden, welcher Gegner besser zu schaffen wäre: der Sieger der Hauptrunde A, hier wurde JC Osnabrück vermutet, oder der 2.Trostrundengewinner? Mit einer nicht ganz unerwarteten, knappen 2:4 Niederlage gegen den MTV Vorsfelde stand man also im Halbfinale gegen die Judo Crocodiles aus Osnabrück, die in diesem Jahr für schlagbar gehalten wurden. Als allerdings im 1. Kampf unsere sichere Punktelieferantin Michelle nur ein Unentschieden herausholte, traten bei den Trainer doch die Schweißtropfen auf die Stirn. Dann verlor auch noch Pia, die ebenfalls als Punkt gerechnet war... Jetzt kämpfte bis 44 kg Leandra Lüken, sie machte ihre Sache sehr gut und konnte im Bodenkampf übernehmen und einen schönen Haltegriff herausarbeiten. Aber der Kampfrichter erkannte diesen nicht an und unterbrach die Situation. Nun war Leandra berechtigterweise aus dem Konzept, als ihr der sichere Sieg aus den Händen genommen wurde und sie fiel dann auch auf Ippon. Lauri Fischer konnte einen Punkt holen, Elina verlor und Hanna s Gegnerin gab schon bei ihrem Anblick auf: Damit stand es 3:3 mit identischer Unterbewertung und nun musste der unentschieden ausgegangene Kampf wiederholt werden: Würde Michelle die Nerven behalten? Und wie sie das tat: Beherzt ging sie in den Wiederholungskampf und sicherte mit ihrem Sieg das Weiterkommen der Mannschaft. Als Zugabe wurde dann im Finale der Kampf gegen MTV Vorsfelde mit einer anderen Aufstellung 4:2 gewonnen und die Mädchenmannschaft von Eintracht Hildesheim war Landesmeister 2014! Am 15.Juni fahren somit beide Mannschaften zu den Norddeutschen Meisterschaften in Norderstedt. Elzer Himmelfahrsturnier diesmal mit unseren Jüngsten Die jüngeren Judoka nahmen mit ihrem Trainer Dimitrij Wilhelm am 29. Mai am traditionellen Elzer Himmelfahrtsturnier teil. Aller Starterinnen und Starter zeigten schönes Judo und konnten eine Medaille mit nach Hause nehmen. Die Wettkämpfe waren in die Altersgruppen U10, U12 und U15 aufgeteilt, wobei von Eintracht nur die Kleinen antraten. Als jüngstes Mädchen aus unserem Verein erreichte Louisa Hofmann Silber in ihrem U10-Pool. In der U 12-Konkurrenz erreichten in ihren Gruppen Vanessa Berger Silber und Julia Wichers bekam nach spannenden Kämpfen in einem sehr starken Pool Bronze. Bei den Jungen errangen in ihren Pools Danny Jüttner und Michael Berger Gold, Fabian Varnik, Ienisse Antonov und Alexander Hilsendeger Silber sowie Laurin Hofmann und Christian Wilhelm Bronze. Das Turnier war, wie immer, gut organisiert und die mitgereisten Großeltern und Eltern hochzufrieden! Nach den Sommerferien können interessierte Mädchen und Jungen ab ca. 6 Jahren (Vorschulalter) gerne zum Schnuppertraining in das Dojo von Eintracht Hildesheim kommen! Die Trainer Dimitrij, Anton und Andrej freuen sich dienstags (15.30 Uhr), mittwochs (14.30 Uhr) und donnerstags (15.30 Uhr) auf viele neue Kids. Da Judo zunächst mit einfachen Techniken wie Rollen, Abschlagen, Fußfegen oder Festhalten am Boden beginnt, kann man schnell erste Erfolge erzielen. Spaß und Spiel zu fetziger Musik kommt auch nie zu kurz. Benötigt wird zunächst nur eine lange Sporthose (ohne Reisverschlüsse bitte) und ein Shirt. Also schöne Ferien und bis bald! Mehr unter Iris Hoffmann Eintracht News_19

20 Sparten Fechten Louisa Sölter und Noah Gollnick Zwei junge Fechter kämpfen sich nach oben Unser Neuer holt Silber Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften der Aktiven (Jahrgänge älter 93) gab es eine tolle Überraschung für Eintracht Hildesheim. Neuzugang Stefan Wolfteich vom Wilhelmshavener Fechtklub holte die Silbermedaille an die Innerste. In einem traditionell von Braunschweiger Degenfechtern dominierten Teilnehmerfeld von 25 Athleten aus ganz Niedersachsen, schlug der Eintrachtler einen bemerkenswerten Pflock ein Noah Gollnick und Louisa Sölter Wer die Berichte über die Erfolge der Fechter von Eintracht in den News oder in der HAZ regelmäßig liest, dem sind die beiden Namen nicht unbekannt. Louisa Sölter und Noah Gollnick sind zwei talentierte Nachwuchsfechter aus dem Kader von Trainer Piotr Jablkowski. Sie haben in den letzten Wochen einen prallgefühlten Kalender gehabt, es gab mehrere Turniere auf denen man Punkte für die Deutschen Meisterschaften sammeln konnte. Hier ein paar Ergebnisse der letzten wichtigen Turniere: - auf dem 25. Eulenspiegel Turnier in Braunschweig (1. März) hat Louisa die Silbermedaille gewonnen, für Noah gab es Bronze. - am 22. März haben in Soltau die Landesmeisterschaften stattgefunden. Louisa sicherte sich erneut eine Silbermedaille, Noah hätte fast den Einzug ins Finale geschafft. Er hat im spannenden Halbfinale sehr knapp (2:3 nach Ablauf der regulären Zeit) gegen den späteren Vizelandesmeister Lennart Kolander aus Buchholz verloren. Die Antwort auf die Niederlage folgte nur eine Woche später. Auf dem 6. Munsteraner Drachenturnier war Noah nicht zu stoppen, er erreichte souverän das Finale und traf erneut auf Lennart. Diesmal ließ sich Noah die Chance auf Gold nicht mehr nehmen, er kämpfte hochkonzentriert, setzte Treffer auf Treffer und hat überglücklich als Turniersieger die Planche verlassen können. Starke Leistung Noah, lobte auch der Trainer. Ein wichtiger Termin steht noch allen Fechtern von Eintracht bevor: am 5./6 Juli findet bereits zum 30. Mal das traditionale Huckup-Turnier statt. Gekämpft wird in der Sporthalle Stadtmitte Am Pfaffenstieg. Wir erwarten die besten Fechter/innen aus Norddeutschland und freuen uns auf viele spannende Duelle. Wollen Sie auch unsere Fechter/innen in Aktion sehen und anfeuern? Zuschauer sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.» Adam Stolka Stefan Wolfteich und kämpfte sich souverän bis ins Finale vor. Dort unterlag er nur dem neuen Landesmeister Chirstian Zöll (MTV Braunschweig). Stefan Wolfteich studiert in Hildesheim und freut sich besonders über die idealen Trainingsbedingungen in der Fechtabteilung von Eintracht Hildesheim. Respekt und sportliche Herausforderung prägen den Trainingsalltag in der Equipe von Fechtmeister Piotr Jablkowski. So fiel es dem Ex-Wilhemshavener auch nicht schwer, bei uns einzutreten. Im Team mit dem Trainer und Volkhard Herbst gelang der Degenmannschaft sogar noch der Gewinn der Bronzemedaille gegen starke Mannschaften aus Braunschweig, Wolfsburg und Oldenburg.» Adam Stolka 20_Eintracht News

21 Fechten Beachvolleyball Drei Hildesheimer bei Deutscher Meisterschaft Eintracht-Strand Beachvolleyball-Zeiten im Sommer Montag, Damen, Uhr Mittwoch, Mix, Uhr Freitag, Damen, Uhr Von links: Miles Pieles, Jana Wicke und Enrique Pinto Dominguez fuhren mit dem Eintrachtbus nach Koblenz. Drei junge Hildesheimer Florettfechter krönten ihr erfolgreiches Sportjahr 2013/14 mit einem guten Abschneiden bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren in Koblenz. Jana Wicke, Enrique Pinto Dominguez und Miles Pieles von Eintracht Hildesheim machten sich auf den Weg in Richtung Rheinland- Pfalz, um für Niedersachsen zu starten. Mit den Plätzen 71, 72 und 74 konnten sie denn auch zufrieden sein, spielt doch gewöhnlich die Musik in dieser Königsklasse bei den Leistungssportlern aus den südlichen Bundesländern. Alle drei Eintracht-Fechter hatten im ganzen Sportjahr fleißig Trainingseinheiten absolviert, viele Turniere besucht und erfolgreich Punkt um Punkt in nervenaufreibenden Gefechten für die Niedersächsische Rangliste geholt, um sich die begehrte Qualifikation für die Deutsche Meisterschaften zu sichern. Wir sind stolz auf die erneute Teilnahme an diesem bedeutenden Event und wünschen weiterhin viel Erfolg!» Adam Stolka Es existiert ein WattsApp-Verteiler ob das Training wetterbedingt stattfinden kann. Anfragen bitte an Lars Dettmann: Interessierte können gerne zum Schnuppertraining vorbei kommen :-) Jetzt die AOK Niedersachsen wählen und von vielen zusätzlichen Leistungen profitieren. Badezimmer aus einer Hand! Ihr Ansprechpartner für: Bäder Heizung Solar Seit über 20 Jahren GmbH Festpreisgarantie Planung Ausführung Service Beusterstraße Hildesheim / OT Marienburg Telefon ( ) Fax ( ) Sie wollen Mehr Leistungen? Wir zahlen 250 Euro pro Jahr zusätzlich. * * 80% des Rechnungsbetrages, bis zu 250 Euro pro Jahr. Eintracht News_21

22 Sportprogramm Männer Frauen Sportprogramm für Männer und Frauen E H i intracht Da wir an unserem Sportprogramm ständig arbeiten, lohnt sich ein aktueller Blick ins Internet unter l d e s e h i m» Montag Angebot Zeit Ort Leiter» Fatburner 08:15 09:15 Uhr Bz balance Antje Gouby» Fit ab 50» Gymnastik» gemischt 09:15 10:15 Uhr Bz balance Gundi Pfeifer» Fit ab 50» Gymnastik» nur Damen 10:15 11:15 Uhr Bz balance Gundi Pfeifer» Bewegung, Sport u. Spiel f. Senioren 11:15 12:45 Uhr Bz balance Dagmar Gronau» Step-Aerobic» für Fortgeschrittene 17:15 18:00 Uhr Bz balance Christiane Dieckmann» BUMP» mit Kurzhanteln 18:00 18:45 Uhr Bz balance Christiane Dieckmann» Step-Aerobic» für Anfänger 18:45 19:30 Uhr Bz balance Ronja Klinger» Bodystyling 19:30 20:30 Uhr Bz balance Ronja Klinger» Cross-Power 20:30 21:30 Uhr Bz balance Carolin Szczepaniak» Good Vibration 09:15 10:15 Uhr Bz oben Antje Gouby» Stabile Mitte 10:15 11:00 Uhr Bz oben Antje Gouby» Pilates 50+ Herz 11:15 12:15 Uhr Bz oben Gundi Pfeifer» Wirbelsäulengymnastik 18:00 19:00 Uhr Bz oben Gundi Pfeifer» Fitnessgymnastik» Schwerpunkt Rücken 19:00 20:00 Uhr Bz oben Dagmar Gronau» Wirbelsäulengymnastik 20:00 21:00 Uhr Bz oben Dagmar Gronau» Jedermannsport ab 50/50+ 20:00 22:00 Uhr Sporthalle Brühl (Gymn. 1 Std. Volleyball) Saskia Niegel» Aerobic 19:00 20:00 Uhr Goethegymnasium Christiane Dieckmann» Jazzdance 20:00 21:00 Uhr Goethegymnasium Christiane Dieckmann» Pilates 18:00 19:00 Uhr Sporthalle GS Moritzberg Klaudia Nau» Pilates 19:00 20:00 Uhr Sporthalle GS Moritzberg Klaudia Nau» Bodystyling 20:00 21:00 Uhr Sporthalle GS Moritzberg Klaudia Nau» Wintersportgymnastik 20:00 21:15 Uhr Sporthalle Ochtersum Jessica Bohne» Orientalischer Tanz und Burlesque» Neu 19:00 20:00 Uhr Spiegelsaal/Ballettraum (alte RBG-Halle) Kathrin Specht» Dienstag Angebot Zeit Ort Leiter» Bodystyling 08:15 09:15 Uhr Bz balance sigute Brönnecke» Tischtennis» für Senioren 11:15 13:30 Uhr Bz balance Horst Butterbrodt» Zumba 17:00 18:00 Uhr Bz balance Petra Henneck» Step & Style» Mittelstufe 18:00 19:00 Uhr Bz balance Christiane Dieckmann» Bodystyling 19:00 20:00 Uhr Bz balance Christiane Dieckmann» Pilates 20:00 21:00 Uhr Bz balance Christiane Dieckmann» Intensive Yoga 08:15 09:15 Uhr Bz oben Klaudia Nau» Fitnessgymnastik 09:15 10:15 Uhr Bz oben Klaudia Nau» Wirbelsäulengymnastik 18:00 19:00 Uhr Bz oben walburga Schulz» Beckenbodentraining 19:00 20:00 Uhr Bz oben walburga Schulz» Bewegungsparcours» Neu 10:00 11:30 Uhr Dojo Dagmar Gronau» Mama Fit» Neu 10:15 11:15 Uhr Dojo Tanja Bruderer» Ultra-Leicht-Laufen 18:00 19:00 Uhr Eingangsbereich Bz balance Kloppenburg Puschmann» Walking 08:30 09:30 Uhr Treffpunkt Eingang Dojo Sabine Magercord» Nordic-Walking 16:00 17:30 Uhr Treffpunkt Eingang Dojo Helga Kloppenburg» Jedermannsport 19:30 21:00 Uhr Sporthalle Drispenstedt Dagmar Gronau» Sport für Ältere 14:20 15:20 Uhr Sporthalle Elisabethschule Sigute Brönnecke» Frauengymnastik 18:00 19:00 Uhr Sporthalle Marienburger Höhe Sigute Brönnecke» Frauengymnastik 19:00 20:00 Uhr Sporthalle Marienburger Höhe Sigute Brönnecke» Jedermannsport 20:00 21:30 Uhr Sporthalle Marienburger Höhe Frank Oppermann» Sport für Ältere 18:00 19:00 Uhr Sporthalle Waldorfschule Renate Görtz» Frauengymnastik 19: Uhr Sporthalle Waldorfschule Renate Görtz» Jedermannsport» Männer ab 55 Jahre 20:00 21:30 Uhr Sporthalle Waldorfschule Renate Görtz 22_Eintracht News

23 Männer Frauen» Mittwoch Angebot Zeit Ort Leiter» Stabile Mitte 08:15 09:15 Uhr Bz balance Tanja Bruderer» Wirbelsäulengymnastik 09:15 10:15 Uhr Bz balance Gundi Pfeifer» Wirbelsäulengymnastik 10:15 11:15 Uhr Bz balance Gundi Pfeifer» Locker vom Hocker 11:45 12:45 Uhr Bz balance Gundi Pfeifer» Step & Style» Fortgeschrittene 17:00 18:00 Uhr Bz balance Christiane Dieckmann» Bodystyling 18:00 19:00 Uhr Bz balance Christiane Dieckmann» Unexpected» die Überraschungsstunde 19:00 20:00 Uhr Bz balance Ronja Klinger» Step-Aerobic» Mittelstufe 20:00 21:00 Uhr Bz balance Ronja Klinger» Fit in den Tag 07:30 08:15 Uhr Bz oben Tanja Bruderer» Yoga» voll 09:15 10:15 Uhr Bz oben Uta-Heidi Behrens» Yoga» voll 10:30 11:30 Uhr Bz oben Uta-Heidi Behrens» Hatha Yoga» nur Fortgeschrittene 18:00 19:00 Uhr Bz oben Natasza Tomczak» Bodystyling 18:00 19:00 Uhr Gelbe Schule GS Moritzberg Tanja Bruderer» Frauengymnastik 19:00 20:00 Uhr Sporthalle Elisabethschule Dagmar Gronau» Wirbelsäulengymnastik 20:00 21:00 Uhr Sporthalle Elisabethschule Dagmar Gronau» Frauengymnastik 19:30 20:30 Uhr Sporthalle Waldorfschule Sigute Brönnecke» Fitnesstraining» nur für Männer 19:00 21:00 Uhr Sporthalle Brühl Andreas Pohl» Donnerstag Angebot Zeit Ort Leiter» Wirbelsäulengymnastik 08:15 09:15 Uhr Bz balance Gundi Pfeifer» Fit ab 50» Gymnastik 09:15 10:15 Uhr Bz balance Gundi Pfeifer» Wirbelsäulengymnastik 16:00 17:00 Uhr Bz balance walburga Schulz» Rückenfitness 18:00 18:45 Uhr Bz balance Natasza Tomczak» Body & Mind 18:45 19:30 Uhr Bz balance Natasza Tomczak» Zumba 19:30 20:30 Uhr Bz balance Desiderius Busch» Zumba 20:30 21:30 Uhr Bz balance Desiderius Busch» Pilates 08:15 09:15 Uhr Bz oben Klaudia Nau» Bauch Beine Po» nur Damen 09:15 10:15 Uhr Bz oben Klaudia Nau» Yoga» voll 17:30 18:30 Uhr Bz oben Uta-Heidi Behrens» Yoga» voll 18:45 19:45 Uhr Bz oben Uta-Heidi Behrens» Hatha Yoga» Fortgeschrittene 20:00 21:00 Uhr Bz oben Natasza Tomczak» Walking 18:15 19:15 Uhr Treffpunkt Eingang Bz balance» Lauftreff ab 18:00 Uhr Treffpunkt Eingang Dojo Kloppenburg Puschmann Sehstärkenmessung mit einmaligem Gerät in Niedersachsen - präzise & bequem - Informieren Sie sich jetzt! 10 % für Vereinsmitglieder Gina Heinemann Augenoptikermeisterin e.k. Bahnhofsallee Hildesheim Tel / Montag - Freitag Uhr - Samstag Uhr und nach Vereinbarung Eintracht News_ 23

24 Sportprogramm Männer Frauen» Bodystyling 18:00 19:00 Uhr Sporthalle Itzum Christiane Dieckmann» Frauengymnastik 18:30 19:30 Uhr Sporthalle Ochtersum sigute Brönnecke» Jedermannsport 18:30 20:00 Uhr Sporthalle Ochtersum Frank Oppermann» Jedermannsport 18:45 20:00 Uhr Sporthalle Waldorfschule Dagmar Gronau» Freitag Angebot Zeit Ort Leiter» Step-Aerobic» Fortgeschrittene 08:15 09:15 Uhr Bz balance Christiane Dieckmann» Bodystyling 09:15 10:15 Uhr Bz balance Christiane Dieckmann» Fit ab 50 - Stabile Mitte 10:15 11:15 Uhr Bz balance Jens Pfeifer» BUMP» mit Langhantel 17:15 18:15 Uhr Bz balance Carolin Szczepaniak» Step-Aerobic» Mittelstufe 18:15 19:00 Uhr Bz balance Carolin Szczepaniak» Brasil & Stretch 19:00 20:00 Uhr Bz balance Carolin Szczepaniak» Hatha Yoga» Fortgeschrittene 08:15 09:15 Uhr Bz oben Natasza Tomczak» Yoga :15 10:15 Uhr Bz oben Natasza Tomczak» Rücken-Chi Gong 10:15 11:45 Uhr Bz oben Klaudia Nau» Intensive Yoga» nur Fortgeschrittene 18:00 19:00 Uhr Bz oben Natasza Tomczak» Intensive Yoga» Anfänger 19:00 20:00 Uhr Bz oben Natasza Tomczak» Nordic Walking 10:00 11:00 Uhr Treffpunkt Eingang Dojo Wolfgang Schulze» Nordic Walking 16:00 17:30 Uhr Treffpunkt Eingang Dojo Helga Kloppenburg» Turnen für Jung-Senioren 16:00 18:15 Uhr Sporthalle Ochtersum Jens Pfeifer Matthias Zappe» Samstag Angebot Zeit Ort Leiter» M.A.X.» Neu 14:30 15:30 Uhr Bz balance Carolin Szczepaniak» Bodystyling 14:30 15:30 Uhr Bz balance Carolin Szczepaniak» Cross Power 15:30 16:30 Uhr Bz balance Carolin Szczepaniak Unsere Neuen: Moderner orientalischer Tanz und Burlesque Sekirim besteht nunmehr seit 12 Jahren. Moderner orientalischer Tanz wird leider oft platt Bauchtanz genannt. Doch wer uns einmal tanzen gesehen hat, erkennt sofort, dass Bauchtanz eben nicht nur Bauch -tanz ist. An jedem Montag üben wir anderthalb Stunden. Es wird viel gelacht, vor allem beim Tanzen. Wir vermeiden das Abzählen von Tanzschritten, schulen lieber unser Gespür für die Musik und arbeiten dabei an unserer Ausstrahlung. Unser Repertoire bestand früher hauptsächlich aus alten pharaonischen Tänzen, Trommeltanz, Stocktanz und Schleiertanz. Wir definieren uns aber immer wieder neu. Zurzeit üben wir häufig modernen, orientalischen Tanz, Bollywoodtänze und sehr gerne auch Burlesque. Seit einigen Wochen arbeiten wir außerdem an einer Mischung aus Hiphop und unserem orientalischen Stil. Insgesamt sind es mittlerweile 16 ganz verschiedene Choreographien, die wir uns erarbeitet haben. Und genau deshalb ist die Bezeichnung Bauchtanz eigentlich nichts sagend für unsere Gruppe. Wir treten gern auf größeren Feierlichkeiten oder öffentlichen Events auf. Bisher haben wir dabei immer gute Stimmung auf den Platz oder in den Saal gebracht. Demnächst möchten wir auch gerne mal an einem Tanzwettbewerb teilnehmen. Wir geben uns in allem viel Mühe, aber wir nehmen s auch nicht zu ernst. Der Spaß steht im Vordergrund. Wenn jemand aus der Gruppe Geburtstag hat, dann machen wir schon mal eine launige Pause. Jährlich feiern wir zusammen ein Weihnachts- und ein Sommerfest. Leider verlieren wir jedes Jahr um die gleiche Zeit einige fertige Abiturientinnen oder Auszubildende an die große weite Welt. Deshalb brauchen wir bald wieder Nachwuchs. Manche Anfängerin empfindet die ungewohnten Bewegungen noch als etwas schwierig, aber allerspätestens nach etwa einem Jahr entdeckt jede von ihnen ungeahnte Fähigkeiten an ihren Hüften ;) Wer uns treffen möchte, kann montags 19:00 21:00 Uhr in den Spiegelsaal/Ballettraum der alten RBG-Halle, Richthofenstraße 37, kommen. Mehrere Stunden Schnuppertraining oder einfach nur Zuschauen sind selbstverständlich für jeden Neuling zu jeder Zeit möglich. Wer sonst noch Fragen hat, meldet sich bitte bei uns unter. sekerim-hi@web.de Wir freuen uns auf euch.» Kathrin Specht 24_Eintracht News

25 Trockengymnastik Wassergymnastik Funktionstraining Rehabilitationssport» Trockengymnastik» Funktionstraining mit Verordnung Angebot Wochentag Zeit ort Leiter» ganzheitlich Montag 16:00 16:30 Uhr Bz oben Gundi Pfeifer» ganzheitlich Montag 16:30 17:00 Uhr Bz oben Gundi Pfeifer» ganzheitlich» Neu Dienstag 10:45 11:30 Uhr Bewegungstreff, Ahnepaule 6, Bad Sallzdetfurth Heike Philipps» untere Extremitäten Dienstag 16:30 17:00 Uhr Bz oben walburga Schulz» obere Extremitäten Dienstag 17:00 17:30 Uhr Bz oben walburga Schulz» ganzheitlich Dienstag 17:30 18:00 Uhr Bz oben walburga Schulz» ganzheitlich Mittwoch 11:15 11:45 Uhr Bz balance Gundi Pfeifer» ganzheitlich Mittwoch 15:00 15:30 Uhr Bz oben Petra Kurth» ganzheitlich Mittwoch 15:30 16:00 Uhr Bz oben Petra Kurth» obere Extremitäten Mittwoch 17:00 17:30 Uhr Bz oben walburga Schulz» untere Extremitäten Mittwoch 17:30 18:00 Uhr Bz oben walburga Schulz» ganzheitlich» Neu Donnerstag 10:45 11:30 Uhr Bewegungstreff, Ahnepaule 6, Bad Sallzdetfurth Heike Philipps» ganzheitlich Donnerstag 10:15 10:45 Uhr Bz oben Gundi Pfeifer» Hockergymnastik Donnerstag 10:45 11:15 Uhr Bz oben Gundi Pfeifer» ganzheitlich» Neu Donnerstag 16:30 17:15 Uhr Bewegungstreff, Ahnepaule 6, Bad Sallzdetfurth Heike Philipps» obere Extremitäten Donnerstag 17:00 17:30 Uhr Bz balance walburga Schulz» untere Extremitäten Donnerstag 17:30 18:00 Uhr Bz balance walburga Schulz» Wassergymnastik» Funktionstraining mit Verordnung» Wassergymnastik» voll Dienstag 08:00 08:30 Uhr Therapiebecken St. Bernward Krankenhaus Silvana Terán-Bellak» Wassergymnastik» voll Dienstag 08:30 09:00 Uhr Therapiebecken St. Bernward Krankenhaus Silvana Terán-Bellak» Wassergymnastik» voll Dienstag 09:00 09:30 Uhr Therapiebecken St. Bernward Krankenhaus Silvana Terán-Bellak» Wassergymnastik» voll Dienstag 09:30 10:00 Uhr Therapiebecken St. Bernward Krankenhaus Silvana Terán-Bellak» Wassergymnastik Dienstag 18:15 18:45 Uhr SB Schwimmhalle Himmelsthür Silvana Terán-Bellak» Wassergymnastik Dienstag 20:15 20:45 Uhr NSB Schwimmhalle Himmelsthür Silvana Terán-Bellak» Wassergymnastik Mittwoch 10:15 10:45 Uhr SB Schwimmhalle Himmelsthür Natasza Tomczak» Wassergymnastik Mittwoch 10:45 11:15 Uhr SB Schwimmhalle Himmelsthür Natasza Tomczak» Wassergymnastik» Neu Mittwoch 16:00 16:30 Uhr NSB Schwimmhalle Himmelsthür Silvana Terán-Bellak» Wassergymnastik» Neu Mittwoch 16:30 17:00 Uhr NSB Schwimmhalle Himmelsthür Silvana Terán-Bellak» Wassergymnastik» Neu Freitag 08:00 08:30 Uhr SB Schwimmhalle Himmelsthür Silvana Terán-Bellak» Wassergymnastik Freitag 08:30 09:00 Uhr SB Schwimmhalle Himmelsthür Silvana Terán-Bellak» Wassergymnastik Freitag 09:00 09:30 Uhr SB Schwimmhalle Himmelsthür Silvana Terán-Bellak» Wassergymnastik Freitag 16:00 16:30 Uhr SB Schwimmhalle Himmelsthür Walburga Schulz» Wassergymnastik Freitag 16:30 17:00 Uhr SB Schwimmhalle Himmelsthür Walburga Schulz» Wassergymnastik Freitag 17:00 17:30 Uhr SB Schwimmhalle Himmelsthür Walburga Schulz» Wassergymnastik Freitag 17:30 18:00 Uhr NSB Schwimmhalle Himmelsthür Walburga Schulz» Trockengymnastik» Rehabilitationssport mit Verordnung» Wirbelsäule & Gelenke Montag 17:00 18:00 Uhr Bz oben Gundi Pfeifer» Wirbelsäule & Gelenke Donnerstag 16:00 17:00 Uhr Bz balance walburga Schulz» Krebssport Dienstag 15:30 16:30Uhr Bz oben walburga Schulz» Rehasport Osteoporose Mittwoch 14:00 15:00 Uhr Bz oben Petra Kurth» Lungensport» Erwachsene Mittwoch 17:30 18:30 Uhr Sporthalle Ochtersum Jens Pfeifer» Diabetessport Mittwoch 18:00 19:00 Uhr Sporthalle Elisabethschule Dagmar Gronau Ambulanter Herzsport: Anmeldung über Dr. Dedroogh Klinikum Hildesheim Telefon Chefarztsekretariat Frau Dulsmann» Ambulanter Herzsport Montag 16:30 17:30 Uhr Elternschule Klinikum Hildesheim Jens Pfeifer» Ambulanter Herzsport Montag 17:30 18:30 Uhr Elternschule Klinikum Hildesheim Jens Pfeifer» Ambulanter Herzsport Dienstag 18:00 19:00 Uhr Förderzentrum Bockfeld Jens Pfeifer» Ambulanter Herzsport Dienstag 19:00 20:00 Uhr Förderzentrum Bockfeld Jens Pfeifer» Ambulanter Herzsport Dienstag 20:00 21:00 Uhr Förderzentrum Bockfeld Jens Pfeifer» Ambulanter Herzsport Mittwoch 18:30 19:30 Uhr Sporthalle Ochtersum HT 1, 2, 3 W. Schulz J. Pfeifer G. Pfeifer» Ambulanter Herzsport Mittwoch 19:30 20:30 Uhr Sporthalle Ochtersum HT 1, 2, 3 W. Schulz J. Pfeifer G. Pfeifer» Wassergymnastik» Rehabilitationssport mit Verordnung» Reha Sport Montag 18:30 19:15 Uhr SB Schwimmhalle Himmelsthür Walburga Schulz» Reha Sport Freitag 08:45 09:30 Uhr NSB Schwimmhalle Himmelsthür Jens Pfeifer» Rehasport Osteoporose Freitag 13:00 13:45 Uhr NSB Schwimmhalle Himmelsthür Brigitte Keunecke» Reha Sport Freitag 15:15 16:00 Uhr SB Schwimmhalle Himmelsthür Walburga Schulz Eintracht News_25

26 Sportprogramm Kinder Jugendliche Sportprogramm für Kinder & jugendlic he» Montag Angebot alter Zeit Ort Leiter» Eltern-Kind-Turnen 2 3 Jahre Uhr Bz balance Petra Bartels» Eltern-Kind-Turnen 1 2 Jahre Uhr Bz balance Petra Bartels» Kindersport» Schwerpunkt Spielleichtathletik 3 5 Jahre Uhr Sporthalle GS Moritzberg Nina Anvari Paul Esmann» Cheerleading» Blue Roses Peewee 6 11 Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Kathy Mehler Fabienne Schwarze» Cheerleading» Twinkle Roses Junior U Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Josi Reich» Cheerleading» White Roses Junior U Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Antje Matiszik Kerstin Rünker» Cheerleading» Silver Roses Senior ab 16 Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Antje Matiszik Kerstin Rünker» Tricking ab 12 Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Florian Gems» Kinderballett ab 3 Jahre Uhr Ballettraum Ochtersum Tanja Bruderer» Kinderballett ab 5 Jahre Uhr Ballettraum Ochtersum Tanja Bruderer» Badminton 9 16 Jahre Uhr Sporthalle Anne-Frank-Schule That-Vinh Ton» Anfängerturnen» Mädchen ab 4 6 Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Matthias Zappe Beate Schröder» Dienstag Angebot alter Zeit Ort Leiter» Eltern-Kind-Turnen 1 2 Jahre Uhr Bz balance sigute Brönnecke» Krippenturngruppe» nur für Krippenkinder 1 3 Jahre Uhr Bz balance sigute Brönnecke Julia Weidel» Kindersport 3 4 Jahre Uhr Bz balance Frank Oppermann Florian Franz» Eltern-Kind-Turnen 2 3 Jahre Uhr Sporthalle Marienb. Höhe Sigute Brönnecke» Abenteuersport ab 5 Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Jennifer Budde Loreno Lang Nina Anvari» Kindersport 4 5 Jahre Uhr Sporthalle Marienb. Höhe Sigute Brönnecke» Parkour ab 12 Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Thore Lillpopp» Hip Hop ab 10 Jahre Uhr Sporthalle Waldorfschule Ronja Klinger» Mittwoch Angebot alter Zeit Ort Leiter» Kindersport 6 8 Jahre Hort Uhr Bz balance saskia Niegel Saskia Niegel» Kindersport 3 5 Jahre Uhr Bz balance Jennifer Budde Saskia Niegel» Capoeira 7 12 Jahre Uhr Bz oben Prof. Sapinho» Cheerleading» Blue Roses Peewee 6 11 Jahre Uhr Sporthalle Marienburger Höhe Kathy Mehler Fabienne Schwarze» Cheerleading» Twinkle Roses Junior U Jahre Uhr Sporthalle Marienburger Höhe Josi Reich» Cheerleading» White Roses Junior U Jahre Uhr Sporthalle Marienburger Höhe Antje Matiszik Kerstin Rünker» Cheerleading» Silver Roses Senior ab 16 Jahre Uhr Sporthalle Marienburger Höhe Antje Matiszik Kerstin Rünker» Tricking ab 12 Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Florian Gems» Kindersport 3 5 Jahre Uhr Sporthalle Elisabethschule Klaudia Nau» Kindersport 6 8 Jahre Uhr Sporthalle Elisabethschule Klaudia Nau» Tischtennis ab 8 Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum HT2 Loreno Lang Herzlich willkommen im Hotel- Gasthof Jörns! Hotel-Gasthof Jörns Marienburger Straße Diekholzen Tel: / Fax: / service@gasthof-joerns.de Gepflegte Gastlichkeit... erleben und genießen! 26_Eintracht News

27 Kinder Jugendliche» Donnerstag Angebot alter Zeit Ort Leiter» Kindersport 4 5 Jahre Uhr Bz balance Petra Bartels» Kindersport 3 4 Jahre Uhr Bz balance Petra Bartels» Videoclip Dancing 4 6 Jahre Uhr Bz oben Natalia Scherer» Videoclip Dancing» Fortgeschrittene 9 14 Jahre Uhr Bz oben Natalia Scherer» Kindersport 4 5 Jahre Uhr Sporthalle Waldorfschule Sigute Brönnecke» Geräteturnen Jungen» Anfänger ab 6 Jahre Uhr Sporthalle RBG Frank Oppermann Florian Gems» Freizeitturnen» Mädchen» voll ab 9 Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Matthias Zappe Renate Semmler» Trampolinturnen» voll 6 10 Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Julia Hußtegge» Trampolinturnen» voll ab 10 Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Sigute Brönnecke» Kindersport 3 4 Jahre Uhr Turnhalle Itzum Chr. Dieckmann R. Schenkemeier» Parkour ab 12 Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Thore Lillpopp» Freitag Angebot alter Zeit Ort Leiter» Parkour ab 10 Jahre Uhr Bz balance Thore Lillpopp David Kühne» Zirkus ab 7 Jahre Uhr Bz balance Florian Gems» Kinderballett 3 5 Jahre Uhr Bz oben Svenja Trümper» Kinderballett 5 7 Jahre Uhr Bz oben Svenja Trümper» Kinder-Yoga 5 10 Jahre Uhr Bz oben Natasza Tomczak» Kindersport 6 8 Jahre Uhr Sporthalle GS Moritzberg Florian Franz Julia Weidel» Rollstuhlsport Kindergruppe Behinderte & Uhr Ernst-Kipker-Halle Monika Funke Schwimmen nach Vereinbarung Nichtbehinderte Sporthalle Diakon. Werke Sorsum» Tricking ab 12 Jahre Uhr Sporthalle Ochtersum Florian Gems Eintracht News_27

28 Kursübersicht Schwimmhalle Himmelsthür Kursübersicht Schwimmhalle Himmelsthür» Montag Angebot Zeit ort Leiter Hinweis» Tauchen» Jugendliche und Erwachsene Uhr SB wechselnde ÜL nur Mitglieder» Dienstag Angebot Zeit ort Leiter Hinweis» Aqua 50 plus Uhr NSB Wiebke Salland 31,00 49,50» Aqua 50 plus Uhr NSB Wiebke Salland 31,00 49,50» Aqua Fitness Uhr NSB Uta Behrens 31,00 49,50» Aqua Fitness Uhr NSB Uta Behrens 31,00 49,50» Aqua Jogging» Fortgeschrittene Uhr SB Silvana Terán Bellak 31,00 49,50» Aqua Step Kick» Voll Uhr NSB Silvana Terán Bellak 31,00 49,50» Schwimmen für Erwachsene Uhr SB Sven Köhler nur Mitglieder» Triathlon Uhr SB Sven Köhler nur Mitglieder» Schwimmen für ehem. Wettkämpfer Uhr SB Joachim Reichwehr nur Mitglieder» Mittwoch Angebot Zeit ort Leiter Hinweis» Aqua Fitness Uhr SB Natasza Tomczak 31,00 49,50» Aqua Fitness Uhr SB Natasza Tomczak 31,00 49,50» Aqua Jogging Uhr SB Sabine Gensrich 31,00 49,50» Aqua Fitness» Einsteiger Uhr SB Sabine Gensrich 31,00 49,50» Wassergymnastik Uhr NSB Antje Gouby 31,00 49,50» Wassergymnastik Uhr NSB Antje Gouby 31,00 49,50» Donnerstag Angebot Zeit ort Leiter Hinweis» Triathlon» Erwachsene Uhr SB Björn Eike Zenke nur Mitglieder» Freitag Angebot Zeit ort Leiter Hinweis» Aqua 50 plus Uhr NSB Jens Pfeifer 31,00 49,50» Babyschwimmen Uhr NSB Ute Göttsche Anm. ü. d. Geschäftsst. Tel » Babyschwimmen Uhr NSB Ute Göttsche Anm. ü. d. Geschäftsst. Tel » Aqua Fitness Uhr SB Silvana Terán Bellak 31,00 49,50» Aqua Fitness Uhr SB Silvana Terán Bellak 31,00 49,50» Aqua 50 plus Uhr NSB Sigute Brönnecke 31,00 49,50» Aqua Fitness Uhr SB Sabine Gensrich 31,00 49,50» Aqua Fitness Uhr SB Sabine Gensrich 31,00 49,50» Schwimmen lernen für Erwachsene Uhr NSB Sigute Brönnecke 48,30 71,30» Masters Wettkampftraining» Erwachsene Uhr SB eigen nur Mitglieder Schwimmhalle Himmelsthür Julianen-Aue 13a Hildesheim Telefon

29 Kursprogramm Balance Bewegungszentrum Kursprogramm Balance Bewegungszentrum Eintracht Bz-WM-Fieber Dass unsere Bz-INFO- CHEFIN freundlich lächelt, wissen wir Hier freut sie sich richtig und wie wir sehen ist die Dienstkleidung anders Aha, Isabels Deutschland-FIFA-WM-Fieber im Sportverein ja das muss auch sein!» Montag» Jens Pfeifer Angebot Zeit ort Kursleitung Kursbeginn Karte Mitglied / Nichtmitglied» Kardiologisches Gerätetraining Uhr Bz Studio Jens Pfeifer sofort 10 x 25,00 50,00» Dienstag Angebot Zeit ort Kursleitung Kursbeginn Karte Mitglied / Nichtmitglied» Hüfte-Knie Uhr Bz Studio Jens Pfeifer sofort 10 x 25,00 50,00» Tai Chi Uhr Bz oben Thomas Mache sofort 10 x Anmeldung beim Kursleiter Renataschule Mobil: » Mittwoch Angebot Zeit ort Kursleitung Kursbeginn Karte Mitglied / Nichtmitglied» Schulter-Nacken Uhr Bz Studio Frank Oppermann sofort 10 x 25,00 50,00» Tai Chi Uhr Ballettraum Thomas Mache sofort 10 x Anmeldung beim Kursleiter Renataschule Mobil: » Donnerstag Angebot Zeit ort Kursleitung Kursbeginn Karte Mitglied / Nichtmitglied» Kardiologisches Gerätetraining Uhr Bz Studio Jens Pfeifer sofort 10 x 25,00 50,00» Öffnungszeiten Bz balance Montag bis Freitag» 8.00 bis Uhr» Samstag» bis Uhr» Sonntag» bis Uhr balance Bewegungszentrum An den Sportplätzen Hildesheim Telefon Halbjahr 2014 Eintracht News_29

30 Aktuelles vom Club aktiv55 Jetzt schnell 1,75% Garantiezins sichern! Liebe Mitglieder von Eintracht Hildesheim, die lang anhaltende Niedrigzinsphase und die erneute Senkung des Leitzinssatzes durch die Europäische Zentralbank geht vor allem an den Lebensversicherern nicht spurlos vorüber. Die bisherigen Renditezusagen sind bei der anhaltenden Niedrigzinsphase nicht mehr zeitgemäß und realistisch. Die Bundesregierung plant daher ein Gesetzespaket, um die Versicherer zu entlasten. Von den Inhalten ist noch einiges ungewiss. Fest steht jedoch, dass der Garantiezins für Neuverträge von jetzt 1,75% auf 1,25% fallen soll. Das Gesetz soll möglichst noch vor der Sommerpause verabschiedet werden. Als Termin für die Einführung wird nach jetzigem Diskussionsstand das Datum der Verabschiedung des Gesetzes bzw. Januar 2015 gehandelt. Seien Sie kein Frosch! Nicht warten sondern handeln. Jetzt schnell 1,75 % Garantiezins sichern! Lebens- und Rentenversicherungen werden auch in Zukunft eine wichtige Säule bei unserer Altersvorsorge darstellen und sind dabei unverzichtbar. Umso mehr gilt das auch, wenn Sie eine sichere Alternative zur Geldanlage suchen. Wenn Sie in Ihrer Familie Vorsorgebedarf haben oder einen Geldbetrag als Einmalanlage anlegen möchten, handeln Sie schnell und sichern Sie sich den Garantiezins von 1,75% für Altverträge. Rufen Sie uns an, unsere Vorsorgespezialisten beraten Sie gern! eastmanphoto - Fotolia.com Clubveranstaltungen im Herbst 2014 Freitag, 17. Oktober 2014 Kopfsalat Chaoskabarett Matthias Brodowy in Sarstedt Der 1972 geborene Kabarettist Matthias Brodowy lebt in Hannover und ist weit über die Grenzen der Landeshauptstadt hinaus bekannt. Für sein niveauvolles Kabarett hat er viele Preise bekommen. Mit seinem Programm Kopfsalat Chaoskabarett bringt er Chaos in die Weltordnung, aber ausschließlich, um zu entwirren. Das Ganze wie immer massiv musikalisch, mit grotesken Gedankengängen und absolut aktuell. Zur Einstimmung auf diesen schönen Abend reichen wir Ihnen ein Gläschen Sekt. Treffen um 18:30 Uhr in Sarstedt in den Räumen der Kulturgemeinschaft Sarstedt. Preis pro Person 15,00 inkl. Sektempfang. Begrenztes Kontingent. Eigene Anreise Donnerstag, 6. November 2014 Experten für Ihre Augen Informationsabend im Hildesheimer Augenzentrum Gutes Sehvermögen bedeutet ein hohes Maß an Lebensqualität. Mit zunehmendem Alter können sich jedoch Augenkrankheiten wie zum Beispiel der Graue Star einstellen. Das Hildesheimer Augenzentrum bietet Ihnen eine optimale Versorgung und Premium- OPs mit modernster Technologie. Nutzen Sie die Gelegenheit zu einem Rundgang durch das Augenzentrum und informieren Sie sich über die neuesten Operations- und Therapiemöglichkeiten. Mehr unter Beginn um 19:00 Uhr im Vincentinum am Bernwardkrankenhaus in Hildesheim. Preis pro Person 5,00. Eigene Anreise. Weitere Informationen und Anmeldungen bei den Clubbetreuern unter Telefon: Viele weitere attraktive Angebote des Club aktiv55 finden Sie im Aktiv-Papier. Bitte fordern Sie die aktuellen Unterlagen an.

31 Neues, gruppen-exklusives Programm! 5-tägige Flusskreuzfahrt MALLORCA EINMAL ANDERS INSEL-ERLEBNISSE IM GOLDENEN OKTOBER 8 Nächte zum 1-Woche-Sonderpreis Im Goldenen Oktober lädt Mallorca zu Entdeckungen und Erholung bei angenehmen Luft- und Wassertemperaturen ein. Sie wohnen im beliebten Hotel Valentin Paguera in Paguera, nur 300m vom Ortszentrum und 400m vom schönen Sandstrand entfernt. Die Insel erkunden Sie auf 3 gruppen-exklusiven Ausflügen unter eigener deutschspr. Leitung, welche Sie durch das Tramuntana- Gebirge und über die Insel zum Orangenpfad nach Soller, zu einer Ölmühle, über einen Bauernmarkt, zum Kloster Lluc und in eine typisch mallorquinische Metzgerei führen. Inklusive: Taxi-Transfer ab/bis eigener Haustür, Flug ab/ bis Hannover mit TUIfly, 8 Nächte im 3½*-Hotel Valentin Paguera, 8x Halbpension, 3 gruppen-exklusive Ausflüge einschl. Eintrittsgelder & 1x rustikaler Mittagsimbiss, eigene Gruppenbegleitung (Mindestteilnehmerzahl) p.p./dz ab 599,- Einzelzimmer + 150,- ADVENTSZAUBER AUF DEM RHEIN Köln Rüdesheim Frankfurt Mainz Koblenz Köln Genießen Sie die Ausblicke auf geruhsam vorbeiziehende Landschaften, Städte und kleine Dörfer mit ihren Kirchtürmen und lassen Sie sich an Bord der neugebauten A-ROSA FLORA (Baujahr 2014) verwöhnen! Im Lichterglanz des Advent erleben Sie Rüdesheim, Frankfurt am Main, Mainz und Koblenz mit ihren zauberhaften Stadtbildern und schönen Weihnachtsmärkten zum Einkaufen und einem gemütlichen Stadtbummel. An Bord der luxuriösen A-ROSA FLORA erwarten Sie u.a. eine großzügige Panoramalounge, das Marktrestaurant, Weinwirtschaft, Loungebar, P tit Bar, der Wellness-Bereich mit Sanarium, Ruhe- und Fitnessraum. Inklusive: Taxi-Transfer ab/bis eigener Haustür, Bahnfahrt, 4 Nächte an Bord der neuen A-ROSA FLORA (Baujahr 2014), Vollpension an Bord, Mineralwasser gratis zu allen Hauptmahlzeiten, Kaffee/Tee & Kuchen nachmittags, gruppen-exklusive Stadtrundgänge in Rüdesheim, Frankfurt und Mainz, eigene Gruppenbegleitung (Mindestteilnehmerzahl) p.p./2-bett-aussenkabine ab 449,- Kabine mit franz. Balkon bereits ab + 130,- Restplätze! Unglaubliches Last-Minute-Schnäppchen 5 Tage WIEN Wiener Sommertraum: Kaiser, Walzer & Donau-Flair div. Termine Juli/Aug 2014 Inklusive: ICE-Bahnfahrt 1. Klasse ab/bis Hildesheim, 4 Nächte im 4*-Komforthotel MERCURE Westbahnhof in optimaler Lage, 4x reichhaltiges Frühstücksbuffet, 48 Std.- WienCard (kostenfreie Nutzung des Wiener ÖPNV, Rabatte in Museen und Sehenswürdigkeiten), Begrüßungsgetränk, 1 Flasche Wasser im Zimmer p.p./dz ab 299,- Volksbank Hildesheimer Börde eg Weitere Angebote unter Bad Salzdetfurth Bodenburger Straße 8a Sarstedt Steinstraße Hoheneggelsen Hauptstraße Hildesheim-Itzum In der Schratwanne Wir treten ausschließlich als Vermittler namhafter deutscher Reiseveranstalter auf. Verfügbarkeit und Zwischenverkauf vorbehalten. Stand: Hildesheim- Ochtersum Im Hagebaumarkt Im Mittelfeld

32 Gesundheitsecke Gesundheitsfachtag Gesundheits ecke Boah, ist das heiß! Sportliche Aktivität im Sommer ist besonders anstrengend. Der Schweiß rinnt in Strömen. Schwitzen ist die Selbstregulation des Körpers, um nicht zu überhitzen. Allerdings gehen im Schweiß auch wichtige Mineralstoffe verloren. Kalium ist wichtig für die Muskelfunktion und das Nervensystem und trägt zu einem gesunden Blutdruck bei. Insbesondere Sportler können einen erhöhten Kaliumbedarf haben. Calcium unterstützt die Muskelfunktion und den Energiestoffwechsel. Außerdem spielt Calcium eine Rolle bei der Signalübertragung zwischen Nervenzellen und wird für die Erhaltung gesunder Knochen benötigt. Magnesium spielt insbesondere für die gesunde Funktion der Muskulatur und die Unterstützung des Energiestoffwechsels eine Rolle. Wadenkrämpfe sind häufig eine Folge von Magnesiummangel. Gesundheit Gesundheit erleben Wir bewegen! Gesundheitsfachtag der Kita-Beschäftigten Hildesheims im Eintracht Sportpark Mit einem bunten Programm von Fachvorträgen, einem Gesundheitsmarkt und vielen Gesundheitssport-Workshops waren 220 Teilnehmer Gast in Eintrachts Bz balance. Mit dieser Veranstaltung fand das Projekt KITA 2020 des Bildungswerkes ver.di und der Stadt Hildesheim hier seinen würdigen Abschluss. Nach Grußworten, auch des OB Dr. Ingo Meyer, spielten der Humor als Burnout-Prävention und der Sport als Gesundheitsprävention die Hauptrolle. Unsere Sporträume, das Clubheim und auch das Außengelände erwiesen sich als guter Standort für diese große Veranstaltung und unser Gesundheitssportteam zeigte mit vielen Workshops eine breite Palette an gesunden Bewegungsangeboten in Theorie und Praxis: Rückentraining, Gerätetraining, Pilates, Yoga, Vibrationsstab und Nordic Walking waren die Themen.» Jens Pfeifer Laut Urteil der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. sind spezielle isotonische Getränke für den Breitensportler allerdings unnötig. Mineralienverluste sollten aber ausgeglichen werden. Dr. Hansjörg Läer» Apotheker s Tipp: Zum Elektrolytausgleich gibt es viele Produkte je nach Geschmack und Vorliebe als Granulat, Tablette oder Brausetablette. Alle wichtigen Mineralien und Vitamine sind enthalten. Fragen Sie uns wir beraten Sie gern! Ihr Spezialist für: Herz-Kreislauf, Schmerzen, Weinherstellung, Ernährung Dr. Hansjörg Läer Almsstraße 36/ Hildesheim Tel info@sonnenapo-hildesheim.de Gutschein für ein leckeres Elektrolytgetränk abzuholen in der Sonnen-Apotheke, nur solange der Vorrat reicht 32_Eintracht News

33 Demenzprojekt Bewegte Erinnerungen Gemeinsames Erleben Unter diesem Motto möchte Eintracht Hildesheim nach den Sommerferien in Kooperation mit der demenzfreundlichen Region Hildesheim und dem Seniorenbeirat Hildesheim in einem Pilotprojekt demenzerkrankte Menschen bewegen. Angesprochen fühlen sollen sich an leichter bis mittelschwerer Demenz erkrankte Hildesheimer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die noch nie oder zumindest schon längere Zeit nicht mehr in Gruppen organisierten Sport betrieben haben. Angestrebt ist eine Teilnehmerzahl von 10 bis maximal 14 Tandems aus einer betroffenen und einer Vertrauensperson. Alter und Trainingszustand spielen dabei keine Rolle. Defizite in der zeitlichen und räumlichen Orientierung stellen markante Symptome einer Demenz dar. Derartige Störungen fallen in der gewohnten häuslichen Umgebung, insbesondere im Frühstadium der Erkrankung, manchmal kaum auf. In fremder Umgebung, z.b. in einer ungewohnten Trainingsgruppe, führen diese Orientierungsschwierigkeiten dagegen schnell zu Überforderung der Betroffenen. Verwirrtheit oder gar Gereiztheit können die Folge sein. Ein effektives körperliches Training, welches Erfolgserlebnisse vermittelt, ist dann nicht möglich. Damit Einschränkungen in der zeitlich/räumlichen Orientierung nicht zu einem Trainingshindernis werden, sind ein vertrauter Rahmen und stabile Bezugspersonen ( Tandems ) von zentraler Bedeutung. Gewohnte Trainingsbedingungen schaffen mit der Zeit Vertrauen und liefern Orientierungspunkte. Eine einfache und klar strukturierte Trainingsorganisation vermittelt den Betroffenen Sicherheit und schafft Raum für ein zielgerichtetes Training. Als Verein für die ganze Familie möchte Eintracht darüber hinaus generationsübergreifende Bewegungsangebote etablieren. Geplant ist deshalb ein fließender Übergang vom vorher stattfindenden Krippensport zum Sport mit der älteren Generation, etwa mit einem Sitzkreis, in dem gemeinsam gesungen oder gespielt wird. Zur Vorbereitung auf dieses Projekt fand am 10. Mai im bz oben ein Vorbereitungsseminar für 22 Eintracht-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter statt, bei dem uns die promovierte Sozialpädagogin Hannelore Brümmerloh die möglicherweise zu erwartenden Verhaltensweisen unserer Projektteilnehmerinnen und -Teilnehmer höchst anschaulich nahebrachte. Insbesondere bei den Rollenspielen zeigten einige von uns dabei, allerdings meist unfreiwillig, ihr komisches Talent. Das Pilotprojekt läuft vom (10 Einheiten), jeweils donnerstags in der Zeit von 11:15 12:45 Uhr in der Sporthalle des Bewegungszentrums balance. Teilnehmen können an leichter bis mittelschwerer Demenz Erkrankte ohne bestehende Eintracht-Mitgliedschaft. Meldeschluss ist der Anmeldungen an: thomas.rojahn@eihi.de Telefon: » Gundi Pfeifer St. Bernward Krankenhaus Hildesheim Gesundheit hat viele Aspekte! Das St. Bernward Krankenhaus Foto: CEFutcher / istockphoto.com unterstützt das Angebot von Eintracht Hildesheim, sporttreibende Vereinsmitglieder, die sich gesund fühlen und nicht in ärztlicher Behandlung sind, auf ihre Sporttauglichkeit zu untersuchen. engagiert sich gemeinsam mit Eintracht Hildesheim für den Rehabilitationssport in der Krebsnachsorge. fördert sportliche Mitarbeiter. Treibestraße 9, Hildesheim, Telefon , Eintracht News_33

34 Kinder Ostern bei Flick Flack Kinder Ostern bei Flick Flack Die etwas anderen Ferien Zu Beginn der Ferien entstand eine gemütliche Atmosphäre. Die Kinder brachten in den ersten Tagen ihren Bauwagen auf Vordermann und gingen an den Hohnsensee zum Steineflippen. In der darauf folgenden Woche war Schluss mit der Gemütlichkeit. Es stand viel auf dem Programm. Zum einen waren die Sporthortkinder nämlich Mitglied im Sparkassen-Ferien-Camp 2014 von Eintracht und zum anderen waren Aktionen vom Sporthort selbst geplant. Dazu gehörten ein Besuch auf dem Aktivspielplatz und eine Führung durch die Stadtbibliothek. An einem anderen Tag gingen die Kinder zusammen mit dem Camp in die Stadt entlang der Rosenroute und bestiegen den Andreas-Kirchturm. Hier kamen einige Kinder wirklich an ihre Grenzen. Auch der Freitag war für einige Kinder sehr anspruchsvoll. Der Sporthort fuhr zusammen mit den anderen Campmitlgiedern und den Betreuern zum Galgenberg. Dort angekommen, nutzten die Kinder gleich den Trimm-Dich-Pfad. Nach dem Mittagessen gab es eine Spaßolympiade auf dem Eintrachtgelände. Die Kinder nahmen mit viel sportlichem Elan und Geschick teil. Die zweite Ferienwoche begann mit der Wanderung zum Patentier im Wildgatter. Der Sporthort hat nämlich seit kurzem die Patenschaft der Ziegen übernommen. Eigentlich war ein Gruppenbild samt Ziegen geplant. Dies gestaltete sich aber sehr schwer, da die Ziegen an diesem Tag irgendwie sehr fotoscheu waren. Die Kinder hatten in diesen Ferien auch die Möglichkeit, einmal selbst zu kochen und sich anzuschauen, wie man Salat und Spaghetti-Bolognese einfach selbst und klimafreundlich herstellen kann. Ein weiteres, kulturelles Angebot war der Besuch des Neisser Heimatmuseums im alten Schmiedehaus der Stadt Hildesheim beim Gelben Stern. Dort wurde viel über die Geschichte Schlesiens und dem zweiten Weltkrieg erzählt. Als Highlight dieses Ausflugs durften sich die Kinder das über 200 Jahre alte Kellergewölbe, damals die alte Schmiede, ansehen. Am Gründonnerstag wurden die Horträume und der Bauwagen komplett auf den Kopf gestellt. Alle putzten was das Zeug hielt. Alles wurde aufgeräumt, Schränke wurden ausgeräumt und geschrubbt. Am Nachmittag gab es noch für jeden ein Eis. Das hatten sich wirklich alle verdient. Der letzte Ferientag war und ist der beliebteste Tag unter den Sporthortkindern, zumindest bei den Jungs. Es handelt sich um den Elektrotag. Denn an diesem Tag ist es allen Kindern erlaubt, ihren Gameboy, elektronische Spiele sowie elektronisches Spielzeug mitzubringen. Die spielwütigen Jungs waren schon ganz kribbelig, weil sie diesen Tag kaum abwarten konnten. Und nun war es endlich soweit. An die Gameboys, fertig, los! Natürlich legten die Erzieherinnen auch Pausen ein und gingen mit den Kindern nach draußen, wo sie sich erst mal ordentlich ausgetobt haben. Auch der Osterhase war fleißig und hat für jedes Kind ein kleines Osterpäckchen auf dem Eintracht-Gelände versteckt. In diesen Ferien wurden viele kulturelle mit sportlichen Aktionen gemischt. Dies bot viel Abwechslung und für jedes Kind war sicherlich ein ganz besonderes Erlebnis dabei.» Sarah Neubauer 34_Eintracht News

35 Walking-Bus Inhouse-Studientag Der Walking-Bus Kinderleichtes Umweltbewusstsein Der Walking-Bus ist für Groß und Klein, jeder kann mitmachen. Das Projekt wurde durch die Freiwillige Sarah Neubauer und Clemens Löcke inszeniert. Es gibt eine grüne, eine gelbe und eine rote Busgruppe. Bei der Durchführung geht es darum, verstärkt Gebrauch von seinen Beinen zu machen und auf die Umwelt zu achten, anstatt das Auto zu nutzen. Hiermit werden auch die Eltern eingebunden, die dadurch animiert werden, ihre Kinder auch einmal ohne Auto von einem zentralen Treffpunkt in der Natur abzuholen. Es gehen immer die Kinder zusammen, die in der gleichen Gegend wohnen. Die zentralen Abholpunkte sind Spielplätze (beim Ernst- Ehrlicher-Park, in Ochtersum und in der Nähe vom Vier Linden ), die von allen Eltern gleichermaßen zu erreichen sind. Begleitet werden die Kleingruppen von Sarah Neubauer (FÖJ im Hort) und entweder Nadine Remy (Leitung der KiTa) oder Ludmila Frei (Erzieherin Hort). Das Projekt findet immer am ersten Freitag eines neuen Monats statt. Vorgesehen ist, dass die einzelnen Gruppen sich pro Monat abwechseln und sich so nur ein kleiner Teil auf den Weg in die Natur macht. Während des Walking-Bus werden Spiele gespielt und Rätsel gemacht. Besonders bei schönem Wetter gefällt den Kindern dieser kleine Ausflug sehr gut und sie freuen sich, wenn sie nach einer guten Wanderung endlich auf dem Spielplatz toben dürfen. Ziel dieses Projektes ist, dass die Kinder zum einen lernen, die Natur auf einem kleinen Spaziergang zu entdecken, dass es Spaß macht sich in der Natur zu bewegen und zum anderen, dass man viel zu Fuß erreichen kann ganz ohne Auto.» Sarah Neubauer Stets mit Eltern im Gespräch Die Zusammenarbeit mit Eltern: Ein Perspektivwechsel, so lautete der Titel des Inhouse-Studientages am 23. April 2014, den die pädagogischen Fachkräfte der Krippe Hampelmann und des Sporthortes FlickFlack in den Räumlichkeiten des Sporthortes durchführten. Der Tag wurde durch den Landkreis Hildesheim, Kea Kinder entwickeln alltagsintegriert Sprache, finanziert. Es ist uns gelungen Dipl. Soz.päd./Soz.arb./Supervisorin Astrid Peemöller als Referentin einzuladen. Frau Peemöller ist gegenwärtig profiliert auf ihren jeweiligen Handlungsfeldern tätig und verbindet theoretische fachwissenschaftliche Einsichten mit aktuellem Praxiswissen. Frau Peemöller stellte verschiedene Aspekte der Erziehungspartnerschaft vor. Der Tag gestaltete sich aus Theorie und Beispielen aus der Praxis. Hier nur einige Beispiele: Die Bedürfnisse der Eltern (nach Maslows Bedürfnispyramide) Die ErzieherInnen-Eltern-Beziehung Das Beziehungsdreieck und Die innere Waage als Veränderungsprozess Fazit der Fortbildung: Die Qualität der Zusammenarbeit mit den Eltern weiter zu entwickeln. Die Referentin betonte, dass die Wertschätzung der Eltern ein wichtiges Instrument der Erziehungspartnerschaft ist!» Nadine Remy Eintracht News_35

36 Kinder Gewächshaus Bauwagen Ein Bauwagen wie bei Peter Lustig Wo kommen eigentlich unsere Tomaten her? Aus dieser Frage machte Sarah Neubauer ihr Projekt für das freiwillige ökologische Jahr (FÖJ). Sie kaufte Saatgut und plante die innere Gestaltung. Nach dem Sturm im Dezember letzten Jahres mussten die FÖJlerin und der Verein in ein neues Gewächshaus investieren, da das alte vollkommen zerstört wurde. So gab es nicht nur ein neues Haus, sondern auch einen neuen Standort. Das kleine Glashäuschen ist nun nicht mehr an den Tennisplätzen sondern beim Balance Zentrum in der Nähe der Streuobstwiese zu finden. Leo Bier unterstütze die FÖJlerin tatkräftig und schuf ein stabiles Fundament und baute das Alugrundgerüst des kleinen Glaskastens auf. Nun mussten nur noch die Scheiben hinein. Leichter gesagt, als getan. Nach ein paar Stunden war diese Arbeit erledigt und es konnte endlich an die Innengestaltung gehen. Sarah legte den Boden mit Folie aus, um ein enormes Unkrautwachstum zu vermeiden und holte mit den Kindern aus dem Sporthort Kies. Die Kinder waren begeistert und verteilten die kleinen Steine im gesamten Gewächshaus. Schon im März pflanzte sie mit den Kindern zusammen eifrig kleine Tomaten-, Erbsen-, Gurken- und Kürbispflanzen in den Räumlichkeiten des Hortes. Durch die gute Pflege und den warmen Temperaturen in den Räumen wuchsen die Pflanzen schnell und konnten im Mai endlich ihren Platz im neuen Häuschen finden. Beim Umzug ins Gewächshaus wurde Sarah tatkräftig von zwei Hortkindern unterstützt. Diese schaufelten Erde in die Pflanzkübel und pflanzten die Gemüsepflanzen mit Freude um. Jedes Hortkind hat eine Patenschaft für eine Pflanze übernommen und soll somit mit Verantwortung in das Projekt der FÖJlerin eingebunden werden.» Sarah Neubauer MODE FÜR KLEINE LEUTE Jetzt auch bis Größe 152 erhältlich! Dingworthstr Hildesheim fon: fax: Mo. bis Fr Uhr Di. - Do Uhr Jeder 1. Samstag im Monat von Uhr Es ist geschafft. Der Bauwagen vom Sporthort Flick Flack ist endlich wieder begehbar. Durch die Verstärkung der Auszubildenden von BOSCH wurde der Wagen wieder auf Vorderman gebracht. Es liegt eine arbeitsintensive Woche hinter ihnen. Die Auszubildenden hämmerten, schliffen und strichen fünf Tage am Stück. Ein neuwertiger Fußboden, die aufgemöbelten Bänke und eine elegante Außenfassade in Eintrachtgrün verleihen dem Bauwagen nun einen ganz individuellen Glanz. Der neu geschaffene Raum dient den Kindern des Sporthortes zum einen als Besprechungs- und Erholungsort und zum anderen als Lager für Outdoor-Spielsachen. Zu finden ist das Prachtstück an den Tennisplätzen, neben dem kleinen Spielplatz. Ein Dank an die Tennisabteilung für die kooperative Unterstützung. Die Kinder des Sporthortes wünschen sich einen ähnlichen Bauwagen wie Peter Lustig aus der Kindersendung Löwenzahn ihn hat. Bis dahin ist es aber immer noch ein weiter Weg, nach wie vor sind nicht alle Renovierungsarbeiten ab- geschlossen und besonders der letzte Schliff fehlt! Deshalb bittet der Sporthort Sie um eine kleine Spende für das große Projekt Unser Bauwagen soll schöner werden. In diesem Sinne hatte das Sporthort-Team eine innovative Idee!!! In Zusammenarbeit mit den Eltern und Kindern des Sporthortes wurden drei verschiedene Powerriegel und Fruchtbowle zum Verkauf hergestellt. Auch ein kleines Rezeptheftchen a lá FlickFlack mit den Rezepten Lecker, Lecker ; Fleisch Power der etwas andere Riegel ; Super Mix ; Sunshine-Bowle und Karibikfeeling gab es zu erwerben. Diese Fitnessleckereien wurden von den Kindern, Eltern und Erzieherinnen während der Eintracht Zumba-Night sowie auf der Veranstaltung Wir bewegen Hildesheim erfolgreich verkauft. Auch Eintrachts Invaders langten bei den Powerriegel ordentlich zu. Von dem Erlös konnte ein Teil der Materialien für den Bauwagen gekauft werden. Bei Fragen und Anregungen stehen Ihnen die Erzieherinnen des Sporthortes, Petra Hettenhausen und Ludmila Frei, zur Verfügung. Schauen Sie doch einmal herein!» Sarah Neubauer und Nadine Remy 36_Eintracht News

37 Sparkassen-Ferien-Camp Eintracht Hildesheim: Das Sparkassen-Ferien-Camp 70 Kinder erlebten eine aufregende, abenteuerliche und aktive Sparkassen- Ferien-Camp-Woche voller Spiel, Sport und Spaß bei Eintracht Hildesheim. Von Hockey, Fußball, Basketball, Handball, Leichtathletik, Turnen, Tricking über Basteln und einem Sandburgenwettbewerb bis hin zur einer Schnitzeljagd wurde den Kindern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Dabei konnte jeder seine Lieblingssportart ausüben; war aber auch offen für etwas Bewegungs-Neues. Die Kinder hatten nicht nur eine interessante Ferienwoche, sondern lernten neue Freunde, interessante Sportarten und abenteuerliche Freizeitaktivitäten in Hildesheim kennen. Das Camp startete jeden Morgen mit dem Frühsport und endete am späten Nachmittag mit Dehn- und Lockerungs-Übungen. Nachdem wir uns alle aufgewärmt hatten, ging das Programm außerhalb des Eintracht-Geländes weiter. Am ersten Tag wurde das Wildgatter in Ochtersum erkundet. Es war faszinierend und überraschend wie viele verschiedene Arten von Wildtieren in der Umgebung leben. Auch das kleine Museum Steinbergium im Wildgatter zeigte die Vielfalt der Tiere. Am Dienstagvormittag gab es eine Stadtrallye quer durch Hildesheim. Gestartet wurde am Marktplatz. Den Kindern wurden die wichtigsten Gebäude in Hildesheim erläutert; gleichzeitig mussten sie aber auch kleine, sportliche, Aufgaben wie Seilspringen bewältigen. Das Highlight war am Ende der Aufstieg auf den 114,5 Meter hohen Andreaskirchturm. Nach fast 500 Stufen wurde die Aussichtsplattform erreicht. Den dritten Tag verbrachte die Gruppe komplett bei Eintracht und erlebte ein Sport- Karussell aus zahlreichen Sportarten. Am Donnerstagvormittag stand Wassergewöhnung und Schwimmen in der Schwimmhalle Himmelsthür ganz oben auf der Bewegungs-Agenda. Den letzten gemeinsamen Vormittag verbrachte die Camp-Gruppe am Galgenberg auf dem Trimm-Dich-Pfad. Den Kindern wurde gezeigt, dass Bewegung in der freien Natur Spaß macht und fit hält. Spielerisch wurden die 17 Stationen ausprobiert. Nach dem leckeren Mittagessen in der Vereinsgaststätte von Eintracht und in der Gaststätte der Schwimmhalle ging es gestärkt in das Nachmittagsprogramm. In den Pausen gab es für alle frisches Obst und Getränke bevor es dann mit den Sportarten weiterging. Am letzten Tag fand eine Spaß-Olympiade mit darauffolgender Siegerehrung statt. Und allen war nach dieser tollen Sparkassen-Camp-Woche klar: Wo sollen Kinder so viele verschiedene Sportarten ausprobieren, wenn nicht in einem Sport-Camp von Eintracht? Viele sind vielleicht ab und zu an ihre Grenzen gestoßen, aber das gemeinsame Überwinden dieser Grenzen brachte alle Akteure näher zusammen. Sport verbindet! Das Sparkassen-Ferien-Camp Ostern 2014 bei Eintracht Hildesheim war ein voller Erfolg.» Carolin Bode Termine für die nächsten Sparkassen- Ferien-Camps Sommerferien: August 2014 Herbstferien: Oktober 2014 Anmeldung per Eintracht News_37

38 SH Himmelsthür Eintracht Schwimmschule Öffnungszeiten + Eintrittspreise Schwimmhalle Himmelsthür Schwimmen lernen Sicheres Schwimmen bis Schwimmschule Ziel: Bronze, Silber, Gold einmal wöchentlich: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag oder Samstag (nicht in den Schulferien) Sportliches Schwimmen für Kinder und Jugendliche einmal wöchentlich: Montag Uhr, Freitag Uhr (nicht in den Schulferien) Schwimmen lernen für Erwachsene einmal wöchentlich: Freitag, Uhr (nicht in den Schulferien) Sommerferien-Kurse vom für Mitglieder und Nichtmitglieder Seepferdchen täglich Uhr, Uhr, Uhr, Uhr und Uhr Sicheres Schwimmen Ziel: Bronze, Silber, Gold täglich Uhr und Uhr Anmeldung und Infos in der Eintracht Geschäftsstelle Telefon: gabi.kettner@eintracht-hildesheim.de Öffnungszeiten geschlossen. 02. Mai bis 31. August 01. September bis 30. April Montag 06:30 08:00 15:00 19:00 Uhr Montag 06:30 08:00 15:00 19:00 Uhr Dienstag 15:00 18:45 Uhr Dienstag 06:30 08:00 14:00 19:00 Uhr Mittwoch 06:30 08:00 09:00 12:00 16:00 20:00 Uhr Mittwoch 06:30 08:00 09:00 12:00 15:00 22:00 Uhr Donnerstag 16:00 20:00 Uhr Donnerstag 06:30 08:00 14:00 21:30 Uhr Freitag 06:30 08:00 16:00 20:00 Uhr Freitag 06:30 08:00 13:00 22:00 Uhr Samstag 08:00 12:00 Uhr Samstag 06:30 17:00 Uhr Sonntag 08:00 13:00 Uhr Sonntag 08:00 13:00 16:00 19:00 Uhr Eintrittspreise Die Kasse ist geöffnet bis eine Stunde vor Schließung der Schwimmhalle. SHHi macht Sommerpause! vom bis Eintrittspreise für Eintracht Mitglieder und Ermäßigungsberechtigte. Einzelkarte Erwachsene 3,00 Einzelkarte Erwachsene 2,50 Einzelkarte Kinder, Schüler *, Studenten * 2,00 Einzelkarte Kinder, Schüler, Studenten 1,50 12er Karte Erwachsene 30,00 12er Karte Erwachsene 25,00 12er Karte Erwachsene Frühschwimmer 27,00 12er Karte Erwachsene Frühschwimmer 22,50 12er Karte Kinder 20,00 12er Karte Kinder 15,00 Schwimmen Lernen 71,30 Schwimmen Lernen 48,30 10er Kurskarte 49,50 10er Kurskarte 31,00 Seepferdchen 66,00 Seepferdchen 44,00 Baby Schwimmen 66,00 Baby Schwimmen 44,00 Überschreitungsgeld je angefangene Stunde Erwachsene ** 1,50 Überschreitungsgeld je angefangene Stunde Jugendliche ** 1,00 Die Badezeit beträgt 2 Stunden, einschließlich Aus- und Ankleiden. Benutzung der Schwimmhalle ohne Berechtigung ** 15,00 Die Schwimmzeit endet 30 Min. vor Schließung der Schwimmhalle. Verlust eines Schlüssels ** 15,00 Wassertemperatur 28 C Beschädigung eines Schlüssels ** 7,00 * Mit Nachweis! ** Preis gilt auch für Eintracht Mitglieder. E Schwimmen gug H i intracht l d e s e h i m 38_Eintracht News

39 Wir drucken umweltfreundlich mit Biostrom! Natürlich von EVI Hildesheim und zu 1/3 selbsterzeugt mit unserer Photovoltaikanlage! Druckhaus Köhler GmbH Siemensstraße Harsum Telefon ( ) Telefax ( ) info@druckhaus-koehler.de Eintracht News_39

40 Intern Bewegungsparcours Intern Wir bewegen Hildesheim auf dem Bewegungsparcours am Hohnsen Am 17. Juni endete unser Pilotprojekt den Hildesheimer Bewegungsparcours erleben. In Kooperation mit dem Seniorenbeirat der Stadt Hildesheim hatte unser Verein ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger ohne Vereinszugehörigkeit zu Eintracht eingeladen, gemeinsam mit Gleichgesinnten an einem insgesamt zwölfwöchigen Mix aus Walking, Kraftund Koordinationsübungen, Spielen und Funktionsgymnastik teilzunehmen. 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zwischen 54 und 78 Jahren aus den unterschiedlichsten, gesellschaftlichen Gruppierungen folgten der Einladung und waren bis zum Schluss mit erstaunlicher Regelmäßigkeit dabei. Selbst an Tagen mit extremer Witterung (es war alles dabei: von 8 Grad Celsius mit Sturmböen bis hin zu fast 30 Grad ohne einen einzigen Windhauch) fanden noch mindestens 15 Frauen und Männer den Weg zu unserem Treffpunkt am Dojo. Mit oder ohne Stöcke ging es auf eine große Runde zum Bewegungsparcours, angeführt von Dagmar Gronau, die für das Bewegungsprogramm verantwortlich war. Unterstützt wurde sie wechselschichtig von den Auszubildenden Loreno Lang und Thomas Rojahn sowie von Saskia Niegel, die derzeit ihr Freiwilliges Soziales Jahr bei Eintracht absolviert. Diesen drei Nachwuchskräften hat der Einsatz so viel Spaß gemacht, dass sie sogar während ihres Urlaubs bei den Übungsstunden geholfen haben. Diese Begeisterung übertrug sich sehr schnell auf die Gruppe, nicht zuletzt auch, weil sich alle im Anschluss an die Bewegung im Clubraum der Gaststätte zu einer Einheit Ernährungsberatung mit Diskussion unter der Leitung von Beate Adolphi trafen. Die Stimmung wurde von Mal zu Mal lockerer, man lernte sich kennen und nicht erst bei der liebevoll von den Kindern vorbereiteten Abschlussveranstaltung im Sporthort FlickFlack wurde der Ruf nach einer Fortsetzung dieses Bewegungsangebots laut. Diesen hat der Verein bereits erhört. Vom 24. Juni bis zum 26. August können alle Projektteilnehmerinnen und -Teilnehmer sowie interessierte Vereinsmitglieder den Bewegungsparcours unter Anleitung erkunden, allerdings ohne Ernährungsberatung. Am 16. September startet dann unser neues Dauerangebot Bewegungsparcours nur für Vereinsmitglieder jeweils dienstags von 10 Uhr bis 11:30 Uhr am Dojo.» Gundi Pfeifer 40_Eintracht News

41 Zumba M.A.X. Party Zumba-M.A.X.-Party Am 17. Mai 2014 fand unter reger Beteiligung die erste Zumba-M.A.X.-Party im bz balance statt. Von Uhr hatten Mitglieder und externe Interessierte die Möglichkeit, sich beim Tanzen und Konditionstraining auszupowern. Den Anfang machte Kathrin Specht, die demnächst ihren Oriental Dance Mix bei Eintracht als Kurs anbieten wird. Elemente aus Bauchtanz und anderen orientalischen Tänzen bilden die Grundlage für ihren Stil. Die Zumba-Party fand unter der Hüft -Führung von Desiderius Busch und Daniela de Rosa statt, die mit Feuer und Engagement die Menge zum Tanzen brachte, Desi in der letzten Stunde sogar mit Discobeleuchtung und Schwarzlicht. Wer davon noch nicht genug hatte, konnte zwischendurch ins neue Eintracht-Angebot M.A.X. schnuppern. Intensives, komprimiertes Konditionstraining ist das Motto der Stunde, das Caro Szczepaniak mit Lächeln und schweißtreibenden Übungen präsentierte. Wer Lust auf mehr hat > immer Samstags um Uhr wird in der bz Halle gesportelt. Caro sagt herzlich willkommen :-)» Christiane Dieckmann Eintracht News_41

42 Intern Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim & Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus Veranstaltungsübersicht Juli bis September 2014 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus 1. Roemer- und Pelizaeus-Museum Bienen in Gefahr Menschen in Gefahr Sonderausstellung vom 10. Mai bis 31. August 2014 Erleben Sie die Welt der Bienen ganz nah und gehen Sie im Roemer- und Pelizaeus-Museum auf eine spannende Entdeckungsreise in und durch den Bienenstock! In Zusammenarbeit mit Greenpeace und dem Kreisimkerverein Hildesheim stellt die Ausstellung unsere kleinsten Nutztiere und ihre wilden Verwandten vor, zeigt die große Bedeutung der Bienen für uns und unsere Umwelt und ihre verblüffenden Fähigkeiten. Neben faszinierenden Großaufnahmen präsentiert die Ausstellung Objekte aus den Sammlungen des Museums und sogar ein lebendiges Bienenvolk, das der Besucher im Schaubienenstock bei der Arbeit beobachten kann. Rahmenprogramm zur Sonderausstellung Bienen in Gefahr Menschen in Gefahr Sonntag, 6. Juli/3. August 2014, Uhr Imkerführung mit Honigverkostung Hier können Besucher hautnah erleben, wie das Leben der drei Bienenwesen (Arbeiterinnen, Drohnen, Königin) organisiert ist und wie die Honiggewinnung funktioniert. Sonntag, 6. Juli 2014, Uhr Familientag zum Tag der deutschen Imkerei Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen nur 5,00 statt 10,00 Ein Programm für große und kleine Bienenfreunde mit Familienführungen, einem Workshop zu Kosmetik aus Bienenprodukten, Mitmachstationen und Infopoints und einer Imkersprechstunde mit Honigverkostung Sonntag, 31. August 2014, Uhr Familientag zum Ende der Sonderausstellung Kinder haben freien Eintritt, Erwachsene zahlen nur 5,00 statt 10,00 Ein nachhaltiges Programm für Bienenretter und solche, die es werden wollen, unter dem Motto Wir schwärmen weiter Hildesheim und die Bienen Josepha Gasch-Muche: Lichtphänomene aus Glas Sonderausstellung vom 19. Juli bis 7. September 2014 Die Sonderausstellung in Kooperation mit der Sparkasse Hildesheim präsentiert eine Werkschau der international bekannten und mehrfach preisgekrönten Künstlerin Josepha Gasch-Muche aus dem niedersächsischen Alfeld. Aus tausenden hauchdünnen Glasstückchen, die sie auf Leinwände oder feste Untergründe schichtet und weitgehend unsichtbar fixiert, gestaltet sie Wandbilder und dreidimensionale Objekte. Trifft dann Licht auf diese Glasschichtungen, erwachen die Flächen eindrucksvoll zum Leben. Alles verändert sich mit dem Blickwinkel des Betrachters, mit dem Einfall des Lichts, das in dem Relief vielfältig eingefangen und reflektiert wird, sich ständig von neuem transformiert und vibrierend in Bewegung setzt. Die Entstehung der Welt Ägyptens letzter Schöpfungsmythos Sonderausstellung vom 13. September 2014 bis 11. Januar 2015 Was war vor der Schöpfung? Wie entstanden Zeit und Raum und wer ist ihr Schöpfer? Diese und andere Fragen zur Entstehung und dem Fortbestand der Welt stellt der letzte große Schöpfungsmythos der Alten Ägypter: das berühmte Buch vom Fayum, nach dem Namen der Oase, wo es Mitte des 19. Jahrhunderts gefunden wurde. Als einziges Museum in Deutschland und erstmals in Europa präsentiert das Roemerund Pelizaeus-Museum diesen erstaunlichen Papyrus ergänzt durch Objekte, die die ungewöhnlichen Bilder dreidimensional umsetzen. Die Ausstellung vermittelt eine neue Sicht auf altägyptische Glaubensvorstellungen und ein überraschendes Bild Ägyptens, das über Pyramiden, Pharaonen und Mumien weit hinausreicht. Ein spezieller Ausstellungsbereich, das Junge Museum, widmet sich den Schöpfungsmythen der Weltreligionen: Judentum, Christentum, Islam und Bahá í sowie Buddhismus und Hinduismus. Besucher können hier dem heute gelebten Glauben in vielen Facetten begegnen. 2. Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus Abgestaubt und Blankgeputzt Schenkungen Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger ans Licht geholt Sonderausstellung vom 5. Juli bis 31. August 2014 In fast 170 Jahren Sammlungsgeschichte haben Hildesheimer Bürgerinnen und Bürger ihrem Museum vielfältige Schätze zur Bewahrung und Erhaltung für die folgenden Generationen übergeben. Rund 80 Prozent des Gesamtbestandes des Museums sind eingelagert, weil die Objekte entweder zu groß oder zu empfindlich sind, um sie dauerhaft zu zeigen oder weil sie thematisch nicht zur Dauerausstellung passen. Das Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus nimmt sich deshalb mit dieser ungewöhnlichen Sonderausstellung seiner verborgenen Kostbarkeiten und Kuriositäten an. So findet sich Interessantes und Merkwürdiges gleichermaßen: historische Waffen, einzigartige Pokale und farbenprächtiges Kunsthandwerk, kostbare Münzen und Medaillen, alte Uhren oder Skurriles zum Knochenhauer-Amtshaus. Dabei ist der materielle Wert der Objekte nicht immer bedeutend, ihr ideeller Wert für die Kulturgeschichte der Region jedoch unschätzbar hoch. Den Besucher erwartet eine Entdeckungsreise mit Aha-Effekt und vielleicht auch mit eigenen, persönlichen Erinnerungen. Gensrich - Senkingstraße 7/ Hildesheim 42_Eintracht News

43 Ehrenamts- und Meisterehrungen Hildesia Bürgermeile Eintracht ehrt Ehrenamtliche und Meister Eintracht Hildesheims Präsidium und Vorstand haben in einer gelungenen Festveranstaltung im Clubheim 90 Mitglieder geehrt. Ausgezeichnet wurden langjährig aktive Ehrenamtliche und Eintrachts Meister Die Moderation hatte unser Geschäftsführer Clemens Löcke übernommen, der zu jedem einzelnen Mitglied oder zu den geehrten Mannschaften die passenden launigen Worte fand. Vorstandsvorsitzender Rolf Altmann lobte die Anwesenden: Ihr wart und seid mit Eurem Einsatz große Motivatoren für alle Vereinsmitglieder. Wir sind stolz auf Euch. Präsident Hartmut Möllring überreichte die Anerkennungsschreiben und zusätzlich jeder Dame eine Rose. Außerdem gab es für jeden Ehrenamtlichen und die Trainer der Meisterteams ein Erste-Hilfe-Täschchen, gespendet vom Klinikum Hildesheim. Die Klinikums-Pressesprecherin Annkatrin Helm freute sich über die gute Zusammenarbeit mit Eintracht. Zahlreiche Landes-, Norddeutsche- und Deutsche Meister sowie internationale Titel wurden von Eintracht-Sportlern in der Saison 2014 gesammelt. Einig waren sich alle Beteiligten und Verantwortlichen künftig jährlich diese Jubilar- und Meisterehrung, die von Eintracht-Mitarbeiterin Carolin Bode liebevoll vorbereitet wurde, zu veranstalten.» Wolf-Gerhard Kind... Cheerleader... Leichtathleten... langjährige Ehrenamtliche Annkatrin Helm vom HELIOS Klinikum Hildesheim überreicht Erste-Hilfe-Packs Präsident Hartmut Möllring und Vorsitzender Rolf Altmann ehren Turner Hildesia Stadtfest: Eintracht auf der Bürgermeile Kita Hampelmann: Basteln mit den kleinsten Besuchern Information und Basteln: Eintracht-Stand für Groß und Klein OB Dr. Ingo Meyer (2. v. l.): Zu Besuch am Eintracht-Stand Eintracht News_43

44 Intern Ehrung dr. Ralph Singelmann Europaabgeordnete besuchen Eintracht Dr. Ralph Singelmann mit Kreuzbrakteat in Silber ausgezeichnet Zu Gast bei Eintracht: Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl OB Dr. Ingo Meyer, Dr. Ralph Singelmann mit Ehefrau Margrit und einer Abordnung der Fechtabteilung bei der Ehrung Die CDU Europaabgeordnete Dr. Godelieve Quisthoudt-Rowohl besuchte erneut Eintracht Hildesheim. Beim Rundgang über das Sportgelände zeigte sich die Hildesheimer Europa-Abgeordnete sehr beeindruckt von der Vielfalt der Sportund Bewegungsangebote. Dieser Vorzeige-Verein für die ganze Fami- In Würdigung seines langjährigen ehrenamtlichen Engagements im Laufe seiner über 80-jährigen Mitgliedschaft im Sportverein Eintracht Hildesheim von 1861 e. V. wurde Dr. Ralph Singelmann der Hildesheimer Kreuzbrakteat in Silber durch Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer verliehen. 80 Jahre Mitgliedschaft bei Eintracht, das mag man kaum glauben, wenn man Sie anschaut. Da sieht man: Sport hält jung!, zeigte sich Dr. Meyer in seiner Laudatio beeindruckt. Bereits in den Jahren unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg setzte sich Dr. Singelmann dafür ein, den Sportbetrieb alsbald wieder zu ermöglichen und die Errichtung eines neuen Standorts mit dem Sportplatz an der Johanniswiese voranzutreiben. Sein persönlicher Einsatz galt insbesondere auch der Kinderbetreuung des Vereins, die aus der Betreuungslandschaft im Stadtgebiet nicht mehr wegzudenken ist. Auch für viele Kunst- und Bauprojekte, die heute noch optisch das Stadtbild Hildesheims prägen, setzte sich Dr. Singelmann ein. Als Beispiele seien nur die Kirchenuhr der St.-Andreas-Kirche, die Turmspitze der Martinikirche oder die Pferdemarkt-Skulptur genannt. Dr. Ralph Singelmann im Spalier zur Ehrung Oberbürgermeister Dr. Meyer bezeichnete Dr. Singelmann als Vorbild für bürgerschaftliches Engagement, welches eine wesentliche Säule für das Zusammenleben in einer Stadt sei.» Wolf-Gerhard Kind lie sei auch für die Zukunft sehr gut aufgestellt, lobte Quisthoudt-Rowohl das Engagement von Eintracht. Im anschließenden Gespräch mit dem Vorsitzenden Rolf Altmann, seinem Stellvertreter Hans-Jürgen Bertsche und Geschäftsführer Clemens Löcke wurden Schwerpunktthemen wie Ehrenamt, Gemeinnützigkeit und Veränderungen in der Sportförderung diskutiert.» Clemens Löcke Zu Besuch bei Eintracht: Bernd Lange Der Europaabgeordnete Bernd Lange besuchte mit zahlreichen SPD-Mandatsträgern Eintracht Hildesheim. Begleitet wurde er unter anderem von Bernd Westphal, Mitglied des Deutschen Bundestages, und Frau Friedemann, Mitglied des Kreistages. Ehrenamt, Sportvereine und Gemeinnützigkeit waren Schwerpunktthemen des Gespräches. Vorab besuchte die Gruppe mit den Eintracht-Vorstandsmitgliedern Rolf Altmmann, Hans-Jürgen Bertsche und Eckhard Weidel die vereinseigene Krippe Hampelmann.» Clemens Löcke 44_Eintracht News

45 Projektgruppe Wohnen und Freizeit Seniorenbeirat Eintracht News_45

46 Intern Gesichter des Vereins + Sparkassen-Sommer-Camp Nachrufe Impressum Gesichter des Vereins Wem es gelingt, Menschen mit Körperübungen leuchtende Augen zu schenken, der tut Großes auf dem Gebiet der Erziehung Pestalozzi Seit knapp 20 Jahren bin ich als hauptamtlicher Vereinssportlehrer bei Eintracht Hildesheim angestellt. Der Verein hat mich immer durch seine Aktivität, Größe, moderne Einstellung und Vielseitigkeit fasziniert und tut es noch immer. Meine Hauptaufgaben und Ziele bei Eintracht Hildesheim sind unter anderem: - die Organisation und Durchführung des Übungs- und Trainingsbetriebes im Verein - die Erarbeitung und praktische Durchführung von Sport, Spiel- und Bewegungsprogrammen, schwerpunktmäßig für Kinder und Jugendliche - die Angebotserweiterung in Form einer sich stärker an den Interessen junger Leute orientierenden Sportarbeit (z. B. Entwicklung von Trend-Sportarten, Sport für Zielgruppen etc.) - die Gewinnung neuer Mitglieder - die Mitwirkung bei Großveranstaltungen des Vereins und Aktivitäten im Rahmen städtischer Großveranstaltungen - die Repräsentation des Vereins nach innen und außen. Mein Steckenpferd ist der Kindersport, angefangen vom Eltern-Kind-Turnen, über das Kinderturnen allgemein, Leistungsturnen Jungen, bis hin zum Schwimmunterricht in verschiedenen Altersklassen. Des Weiteren engagiere ich mich auch für vielfältige Projekte im Bereich der Sport- und Bewegungspädagogik, wie z.b. als Mitorganisator des Minisportabzeichens für 3 6 Jährige bei Eintracht Hildesheim, das im Oktober 2011 stattfand und bei dem ca. 150 Kinder mit Begeisterung antraten und das Abzeichen erlangten. Für die weitere Zukunft wünsche mir von ganzem Herzen Jung und Alt dazu zu motivieren, sich zu bewegen & Spaß und Freude am Sport zu bekommen.» Frank Oppermann Ein Erlebnis auch für Nichtmitglieder! Sommerfest bei Eintracht 29. Juli 2014, Uhr Open End 15 Uhr Kinder-Sport-Floh-Basar 17 Uhr Sportdarbietungen Vereinsmeile 19 Uhr Ausklang mit Live-Musik Zugunsten des Eintracht Sommerfestes fällt der Sportbetrieb am 29. Juli 2014 ab Uhr für den gesamten Breitensport und alle Sparten aus. Herzliches Beileid den Angehörigen von Wolfgang Schmidt den Angehörigen von Eva Neumüller den Angehörigen von Bernd Walter Hammerschmidt den Angehörigen von Friedrich Heinemann den Angehörigen von Rose-Marie Köppen-Castrop Liebes Ehepaar Klinkers! Mit Bestürzung und großer Betroffenheit hat Eintracht zur Kenntnis nehmen müssen, dass Eure Vierlinge, Leni, Nilas, Bennett und Rieke kurz nach der Geburt verstorben sind. Durch Gespräche mit der Abteilungsleitung der Invaders wissen wir, wie sehr Ihr Euch auf den Nachwuchs gefreut habt. Deshalb können wir uns vorstellen, wie groß Eure Trauer ist. Im Namen des Vorstandes übermittele ich Euch unser aufrichtiges Beileid. Für den Vorstand Rolf Altmann, Vorsitzender Impressum Die Eintracht-News erscheint 4x jährlich.» Herausgeber: Eintracht Hildesheim von 1861 e. V.» V.i.S.d.P.: Clemens Löcke, Geschäftsführer» Redaktion: Enrico Garbelmann, Clemens Löcke Die Pressewarte bzw. Artikelverfasser der Abteilungen» Gesamtherstellung: Druckhaus Köhler GmbH, Harsum» Auflage: Exemplare» Verteilung: Postvertrieb. Der Postvertriebspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten, Einzelbezugspreis 0,50 EUR.» Geschäftsstelle: An den Sportplätzen 10» Hildesheim Tel » Fax info@eihi.de» Öffnungszeiten: Montag» 8.00 Uhr bis Uhr» Dienstag» 8.00 bis Uhr» bis Uhr» Donnerstag» 8.00 bis Uhr» bis Uhr» Bewegungszentrum balance: An den Sportplätzen 10» Tel » Schwimmhalle Himmelsthür: Julianen-Aue 13a» Tel » Kinderkrippe Hampelmann: Tel » SportHort FlickFlack: Tel » GTP Purzelbaum: Tel » Fachabteilungen des Vereins: American Football» Badminton» Baseball» Basketball Behindertensport» Boule» Bowling» Cheerleading Fechten» Handball» Hockey» Judo» Karate Leichtathletik» Schwimmen» Tauchsport» Tennis Tischtennis» Triathlon» Turnen» Volleyball Wintersport» Tennishalle TC Gelb-Rot/Eintracht: Lucienvörder Allee 2» Konten des Vereins: Sparkasse Hildesheim» BIC: NOLADE21HIK IBAN: DE Volksbank Hildesheim» BIC: GENODEF1HIH IBAN: DE Postbank Hannover» BIC: PBNKDEFF IBAN: DE » Spendenkonto des Vereins: Sparkasse Hildesheim» BIC: NOLADE21HIK IBAN: DE » Clubgastronomie: Gaststätte Eintracht» Tel Tennisstübchen» Tel Gaststätte Schwimmhalle Himmelsthür» Tel » weitere Infos unter 46_Eintracht News

47 Anzeigen Eintracht News Enrico Garbelmann Ihre Verbindung zwischen Gastronomie, Handel und Getränke-Industrie

48 Durchstarten ausbildung bei Der hs-c. hempelmann Kg Sie haben Ihre Schulausbildung erfolgreich und mit gutem Ergebnis abgeschlossen? Wir bieten ehrgeizigen jungen Menschen eine fundierte Ausbildung und gute Perspektiven. Bewerben Sie sich für eine Ausbildung: Kauffrau / KaufMann im groapple- und auappleenhandel fachkraft für lagerlogistik (M/W) berufskraftfahrer (M/W) bachelor of arts (M/W) DuAlStuDIuM BEtrIEBSWIrtSchAftSlEhrE, SchWErPunkt VErtrIEBS- und kooperationsmanagement IM BErEIch SAnItär-, heizungs- und klimatechnik bachelor of engineering (M/W) DuAlStuDIuM WIrtSchAftSIngEnIEurWESEn, SchWErPunkt EnErgIEtEchnIk Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Personalabteilung: hs-c. hempelmann Kg fachgroapplehandel für haustechnik herr JürgEn DIEckhoff DAIMlErrIng hildesheim t JuErgEn.DIEckhoff@gc-gruPPE.DE

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015

Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Swim-Letter Ausgabe 2015/2, Juli 2015 Sarah Engel & Veronika Herdes sind Sportlerinnen des Jahres Sie sind in ihrer Sportart absolute Erfolgsgaranten und auch außerhalb des Schwimmbeckens Vorbilder. Sarah

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause

Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Saisonbericht 2012 Sportfreunde starten ausgezeichnet aus der Sommerpause Nach der langen Sommerpause ohne Wettkämpfe ging es am 25. August endlich wieder los. Es standen die Regionsmeisterschaften im

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter

Wasserfreunde 79 Balve. Swim-Letter Wasserfreunde 79 Balve Swim-Letter Ausgabe 2015/3, Dezember 2015 Lara-Marie Cordes knackt 2 Vereinsrekorde Am vergangenen Wochenende (5/6.September) fand im Ütterlingser Freibad das 31.internationale Schwimmfest

Mehr

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister

MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister MTV Eintracht Celle ist Deutscher Indiaca Vizemeister Die Indiaca Männer des MTV Eintracht Celle gehören zu besten Spielern Deutschlands. Am Wochenende 8. und 9. Juni 2013 trafen sich in Emden die besten

Mehr

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom

Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom Vorständenews Saison 2015/16 Nr. 27 vom 10.01.2016 Liebe HandballerInnen, anbei erhaltet Ihr die aktuellen Informationen aus dem HK Industrie e.v.. 1. Angebot Seminare WHV Der Westdeutsche Handballverband

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten

17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten 17 Mädchenmannschaften im KFA Mittelthüringen ermitteln im Futsal ihre Besten Nachdem am 06.022016 schon vier F Mädchenmannschaften im Modus jeder gegen jeden ihren Futsal-Sieger im Fairplay-Stil ermittelt

Mehr

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften

Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Carolin Schmidt aus Wahlstedt und Friedrich Klasen aus Berlin gewinnen Norddeutsche Meisterschaften Kiel. Der neue Norddeutsche Meister der Tennis-Herren heißt Friedrich Klasen (TC 1899 Blau-Weiss Berlin).

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

32. Einladungsschwimmfest der SGW

32. Einladungsschwimmfest der SGW Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

35. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

36. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

36. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 12. Pfli-Ze-Wettkampf. am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Ausschreibung 12. Pfli-Ze-Wettkampf Bezirk Nordwestfalen am 14./15. Januar 2017 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 1. Abschnitt: Samstag,

Mehr

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann

Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Wieder zwei neue Platzrekorde beim Witziner Sportfest für jedermann Das diesjährige Witziner Sportfest für jedermann am 11. August erfreute sich wieder einer regen Beteiligung. Zahlreiche Athleten aus

Mehr

Geb.: 13. November 1935 DLV

Geb.: 13. November 1935 DLV Geb.: 13. November 1935 DLV Leichtathletik seit: 2000 Auszeichnungen: bisher keine Verein: SG Misburg Hobby: Familie, Garten, Radfahren, Gewichtheben Fragt man Horst Schlecht, mit welchen Trainingsmethoden

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120

Ausschreibung. 13. Pfli-Ze-Wettkampf. am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Schwimmverband NRW Ausrichter: SV Gladbeck 13 e.v. Bezirk Nordwestfalen Ausschreibung 13. Pfli-Ze-Wettkampf am 13./14. Januar 2018 in der Traglufthalle Gladbeck, Schützenstr. 120 Wettkampfanlage: 50 m

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

+++ N E W S L E T T E R +++

+++ N E W S L E T T E R +++ +++ N E W S L E T T E R +++ 2017 1. Neu beim SVHS 2. Termine und Events 3. Infos aus den Sportgruppen 4. Sonstiges 1. Neu beim SVHS Wir freuen uns sehr, endlich eine Besetzung für den Posten der Abteilungsleitung

Mehr

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM

Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Junge Mindener Leichtathleten nennen ihre Ziele vor der DM Astrid Plaßhenrich am 03.08.2017 um 00:07 Uhr Minden (mt). Maximilian Busse legt seinen Fokus auf den Weitsprung. ( Foto: Wolfgang Birkenstock)

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister

Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Jungen WK III: Kreismeister Mädchen WK III: Kreismeister Fußball an der RSM RSM holt im Schuljahr 2014/15 drei Kreismeistertitel Seit Februar 2014 ist die Realschule Menden eine zertifizierte "DFB-Partnerschule des Fußballs". In diesem Rahmen findet für die

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018

Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele Genf 24. bis 27. Mai 2018 Alle vier Jahre organisiert Special Olympics Switzerland Nationale Sommerspiele.Am 24. Mai 2018 reisten deshalb 15 Schwimmerinnen

Mehr

Geb.: 30. April 1930 DLV

Geb.: 30. April 1930 DLV Geb.: 30. April 1930 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1978 LAG Saarbrücken Musik, Lesen, Theaterbesuche, Garten, Haushalt Auszeichnungen: - WMA Best Masters des Jahres 2006 - Jedes Jahr vom Landesverband

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Protokoll. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Protokoll Kreisoffener Masterswettkampf am 09.09.2017 Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur ca.

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, es wartet ein eher ruhiges Wochenende auf uns: Am Samstag findet der Heimspieltag mit einigen Jugendmannschaften und unseren Frauen 2 statt, die vergangene Woche ja nur

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem sehr erfolgreichen Saisonabschluss-Wochenende bei dem - die Frauen-1 den Platz als zukünftige Württembergliga-Mannschaft verlassen hat - alle drei Männerteams

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

Königliche Spiele in Ingelheim

Königliche Spiele in Ingelheim Königliche Spiele in Ingelheim Rheinhessische Schulschachmeisterschaften 2012 Die diesjährigen Ausscheidungen im Schulschach in Rheinhessen fanden am 28. Januar in tollem Ambiente in der Aula des Sebastian-Münster-Gymnasiums

Mehr

12. Internationales Karolinger Schwimmfest

12. Internationales Karolinger Schwimmfest 12. Internationales Karolinger Schwimmfest www.karolinger-schwimmfest.de Samstag, 14.10.2017 Sonntag, 15.10.2017 Veranstalter: VfL Waiblingen Abteilung Schwimmen Ort: Hallenbad 71332 Waiblingen, An der

Mehr

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag

*** Presse Info *** Presse-Info *** Presse-Info *** Kunz / Becker starten optimal in U15-Hessenliga RMSV-Duo mit drei Siegen beim Heimspieltag RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Die Platzierungen im Überblick:

Die Platzierungen im Überblick: Maccabi Cup 2017 Am Sonntag, den 30.04.2017, veranstaltete der TSV Maccabi Nürnberg e.v. anlässlich seiner Gründung ein Hallenfußballturnier Maccabi Cup 2017. Neben dem Ausrichter, der durch 2 Mannschaften

Mehr

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin

Das Berliner Schwimmteam bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin , Fritz-Lesch-Straße, 05 Berlin Das bei den Danish Open in Esbjerg und das Nachwuchsteam bei dem International Swim Meet in Berlin Pressemitteilung vom.0. 0 Schon zu zu Saisonbeginn präsentiert sich das

Mehr

Unter den Teilnehmern der 25- bis 89jährigen Frauen und Männer war auch Herr Alexander Richter, Mitarbeiter der EUROVIA VBU in Dresden.

Unter den Teilnehmern der 25- bis 89jährigen Frauen und Männer war auch Herr Alexander Richter, Mitarbeiter der EUROVIA VBU in Dresden. Vom 25.05. bis 29.05.2016 fanden die Schwimm-Europameisterschaften der Masters in London statt, eine halbe Woche nachdem sich die europäischen Schwimmelite dort einen letzten Vergleichskampf vor den Olympischen

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren

Mädchen und Frauen spielten am um Hallenehren Mädchen und Frauen spielten am 06.02.2016 um Hallenehren Von Angela Nickoll Am 06.02.2016 fand in Kranichfeld eine reine Frauenveranstaltung statt. Mir hervorragend organisierter Verpflegung durch die

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901 Rennerod e.v. focus unterstützt den TV. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Selena Wehler im Bundesleistungszentrum Selena, als eines der größten Talente der LA im Westerwald, war auf Grund ihrer guten Saisonleistungen nach Kienbaum

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18.

Ausschreibung. 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim. Kelkheim, 17./18. . 46. Internationales Kelkheimer Weihnachtsschwimmen und um den Wanderpokal der Stadt Kelkheim Ausschreibung Kelkheim, 17./18. November 2018 Seite 1 von 5 Liebe Schwimmsportfreunde! Am Samstag, 17.11.2018

Mehr

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle

Meldeergebnis. Kreisoffener Masterswettkampf am Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Meldeergebnis Kreisoffener Masterswettkampf am 09.09.2017 Veranstalter: Kreisschwimmverband Harburg-Land e.v. Ausrichter: TSV Stelle Wettkampfbecken 5 Bahnen á 25m Wellenkiller-Leinen Wassertemperatur

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15

JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 JSG Elkenroth / Hinrunde 14 /15 E Jugend JSG Hattert 2 - JSG Elkenroth 0 : 2 Am Freitagabend trafen zwei gleichstarke Mannschaften auf dem Hartplatz in Atzelgift aufeinander. Bis Mitte der Zweiten Halbzeiten

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler

Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Tatiana Pokrovskaja und Tobias Krüger sind Bremer Stadtmeister der Tischtennis - Betriebssportler Die Tischtennisspielerinnen und -spieler im Landesbetriebssportverband Bremen e.v. (LBSV) trugen ihre Stadtmeisterschaften

Mehr

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum

Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom bis zum Boulefête auf der Herrenhäuser Allee vom 25.05. bis zum 30.05.2017 Wir erinnern uns: Das Boulefestival Hannover startete im Jahr 1996 als Boule & A-Capella-Spektakel, wurde seitdem von Jahr zu Jahr beliebter

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493

Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Frauen 1 // 2. Bundesliga Süd-West 5 : 3 KSV Hölzlebruck : KSC Immendingen Ayleen 546 / 1 MP, Jessica 528 / 1 MP, Nicole 525 / 1 MP, Claudia 496, Lilo 494, Alisa 493 Nach den zuletzt vier Niederlagen hintereinander,

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter

Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter Bundeswettbewerb 2016 Salzgitter 05.07.2016 10:31 von Juergen Eisner (Kommentare: 1) Bundeswettbewerb Salzgitter 2016 Ein Bericht von Mick, Florian, Paul, Till, Butz und Max Vom 30.06. bis zum 03.07.2016

Mehr

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern,

Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, Ein Cup Eine Reise Eine Mannschaft Bereits in der Vorbereitung war deutlich die Freude und Spannung zu spüren, egal beim wem den Trainern, den Spielern, 1 / 6 aber auch bei den Eltern. Erstmalig ging es

Mehr

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge

1.Spiel um 16:45 Uhr Rot-Weiß Rehme TSV Bückeberge Hallenturnier am 18.02.2017 in Bad Oeynhausen um den Rehme-Cup 2017 Wir waren heute zu Gast Rot-Weiß Rehme in Bad Oeynhausen und starteten als B-Juniorinnen beim Damenturnier. Das reizvolle für uns dabei

Mehr

Titel erfolgreich verteidigt

Titel erfolgreich verteidigt Titel erfolgreich verteidigt Am 29. Oktober fand in Witzin nun bereits zum 8. Mal der traditionelle Church-Pokal im Inline-Skater-Hockey statt. Der Witziner Inlineskating Verein hatte wieder befreundete

Mehr

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga!

Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! Traumsaison der FG Rhein-Main perfekt: Das A-Team tanzt sich in die Bundesliga! 17.05.2015 23:28 0 Kommentare Es ist tatsächlich vollbracht: Vor rund 600 Zuschauern in der Bochumer Rundsporthalle konnte

Mehr

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau

2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer Sportschule Duisburg-Wedau 1 2. Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 07.06.-10.06.2010 Sportschule Duisburg-Wedau Deutsche Meisterschaft Fußball der Bundesländer 2010 07.06.-10.06.2010 Landesauswahl NRW gewinnt wiederholt

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

W E T T K A M P F F O L G E:

W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften, Kurzbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Kurzbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Kurzbahn-Meisterschaften,

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand

Trainingsplan Winter 2017/ 18 Stand Tag Uhrzeit Abteilung Gruppe Leitung Halle Montag 18:00-19:30 Fußball C-Jugend JSG Friedrichsdorf 16:30-18:00 Fußball D-Jugend 18:30-20:00 Fußball B-Jugend, JSG Köppern Thomas Balkhausen, J. Marx Michael

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum:

1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 1. Mannschaft / Landesliga Süd Datum: 14.01.17 MSV I - Ratzeburger SV I 8 0 Sätze 1. Herrendoppel 1. 2. 3. Spiele Marco Pfalzgraf/Martin Koop Daniels/Trepte 21:5 21:17 1 0 Damendoppel Andrea Büchler/Johanna

Mehr

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by.

Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Happy Birthday : 20 Jahre Leichtathletik as time goes by. Der Anfang in 1997 : Bevor sich zu dieser Sportart in Menden irgendetwas bewegte, gab es sehr nette Gespräche mit der damaligen Abteilungsleiterin

Mehr

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz

Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga. Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft Platz Badminton Mannschaften/ Senioren Einzel/Doppel/ Senioren Mannschaften/ Jugend Einzel/Doppel/ Jugend Aufstieg zur Oberliga/Verbandsliga Aufstieg zur Landesliga Aufstieg auf Bezirksebene Westdeutsche Meisterschaft

Mehr

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste!

Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Unschlagbar: Manuel und Johanna Bayerns Beste! Bei der Bayerischen Meisterschaft der U20-Leichtathleten sicherten sich Wasserburgs Sportler Manuel Riemer und Johanna Windmaier die Titel der Bayerischen

Mehr

SPORTCHRONIK DER KANTSCHULE FALKENSEE

SPORTCHRONIK DER KANTSCHULE FALKENSEE SPORTCHRONIK DER KANTSCHULE FALKENSEE Schuljahr 2009/2010 06.07.10 Schulsportfest der Kantschule 01.07.10 KO Volleyball männl. WK 2? 01.07.10 Berliner Schülermeisterschaft im Schach, Herder-OS Charlottenburg

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E:

und Langbahn-Mastersmeisterschaften -50m Bahn- am / in Münster W E T T K A M P F F O L G E: Ausschreibung für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften, Langbahn-Jahrgangsmeisterschaften und Langbahn-Mastersmeisterschaften A U S S C H R E I B U N G für die Nordwestfälischen Langbahn-Meisterschaften,

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr