Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach"

Transkript

1 Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 37. Jahrgang Nummer 27 Donnerstag, den 04. Juli 2002 Partner des Energiemuseums Hottingen ist das Strommuseum in Ybbs an der Ybbs, die dort in die Donau mündet. Dieses Städtchen liegt zwischen Lienz und Wien Foto: Elmar Werner Seite 1

2 Wichtige Rufnummern Informationen Notdienste Notrufe... Telefon: Feuerwehr Gemeindekommandant Karl-Friedrich Kaiser /451 Stellv. Kommandant BernhardPortele /1321 Polizeinotruf Rettungsdienst/Krankentransport Ärztlicher und kinderärztlicher Notfalldienst Zahnärztlicher Notfalldienst Giftnotruf Giftnotruf Freiburg, /270/4361 Krankenhäuser Kreiskrankenhaus Bad Säckingen /53-1 Krankenhaus Waldshut /85-0 Kreiskrankenhaus Rheinfelden /94-0 Forstdienststelle Maisenhardt Förster Werner Gebhardt... Tel / Fax: Bezirksschornsteinfegermeister Stephan Lindinger... Tel / Fax: / Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Hotzenwald In den sprechstundenfreien Zeiten und am Wochenende zentrale Vermittlung DRK Tel Freitag, , 18:00 Uhr bis Montag, , 08:00 Uhr Dr. Kettemann über Tel / 4299 oder DRK Wasserversorgung Rickenbach/Hottingen/Altenschwand/Hütten Wassermeister Schäuble, Telefon: 07765/288 Willaringen/Bergalingen Wassermeister Ücker, Telefon: 07765/91212 EnergieDienst Rheinfelden Störungsdienst : 01801/ Telefonzentrale: 07623/92-0 Impressum Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Herausgeber: Gemeinde Rickenbach Verantwortlich für den amtlichen Teil einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung: Bürgermeister Georg Keller oder sein Vertreter im Amt. Für den übrigen Inhalt, einschließlich des Anzeigenteils: Werner Huber, Rickenbach. Druck und Verlag: Huber Druck Rickenbach, Telefon: 07765/91030, Telefax: 07765/91031, Soziale Dienste... Telefon: Dorfhelferinnenstation Bad Säckingen-Rickenbach-Wehr Einsatzleitung: Maria Keller / Telefax: 07765/ Sozialstation St. Martin e.v. Bad Säckingen / Telefax: 07761/50359 Betreutes Wohnen Rickenbach Ansprechpartnerin: Maria Keller / Telefax: 07765/ Hausnotrufdienst DRK Kreisverband Bad Säckingen / Hospizdienst / 1333 und 07762/9109 Beratungsstellen Caritasverband Hochrhein e.v. Waldshut-Tiengen Geschäftsstelle Bad Säckingen / Drogenberatung Waldshut /70650 Anonyme Telefonberatung: Mo: bis Uhr Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut /3553 Offene Beratung Courage, Waldshut / Beratungsstelle für alters- und behindertengerechtes Wohnen des Landkreises Waldshut / LVA Beratungsstelle Waldshut / 2460 BfA Versichertenältester Manfred Mutter / Gemeindeverwaltung Rickenbach Hauptstraße 7 Telefon: 07765/ Postfach 1051 Telefax: 07765/656 Internet: gemeinde@rickenbach.de Sprechzeiten: Mo Fr: bis Uhr Donnerstag zusätzlich: bis Uhr Dienstag Donnerstag: Uhr Kindergarten Hottingen Uhr Schul-/Rathaus Altenschwand Uhr Schul-/Rathaus Bergalingen Uhr Gemeindehalle Willaringen Uhr Schul-/Rathaus Hütten Kläranlage Wickartsmühle Tel.: 07765/1315 oder 0170/ Kindergarten Rickenbach Tel.: 07765/ Kindergarten Hottingen Tel.: 07765/227 Kindergarten Willaringen Tel.: 07765/8679 Waldorf-Kindergarten Tel.: 07765/8682 Grund- und Hauptschule Rickenbach Tel.: / Grundschule Willaringen Telefon: / 378 Landratsamt Waldshut Telefon: 07751/86-0 Abfallkalender Allgemeine Müllabfuhr Mittwochs ab Uhr Gelber Sack Papiersammlung Seite 2

3 Tourist - Information Veranstaltungen Der Optimist sieht in jeder Schwierigkeit eine Gelegenheit der Pessimist in jeder Gelegenheit eine Schwierigkeit. Günter F. Gross Samstag, 06. Juli Uhr Flohmarkt im Ludingarten in Wehr Uhr Sommer in Wehr, Veranstaltungen und Bewirtung in der Hauptstraße von Wehr Uhr Sommerfest im Kurzentrum Bad Säckingen mit Illumination des Kurparks, Bewirtung und großem Unterhaltungsprogramm Bayrischer Abend auf dem Sportplatz in Binzgen Kunsthandwerkermarkt beim Maurerareal Laufenburg Beach-Party im Schwimmbad in Murg Samstag, 06. bis Montag, 08. Juli Uhr Fischessen des AC Hotzenwald am Freizeitsee Herrischried Fest der Lus-Chaibe-Zunft Wehr auf dem alten Festplatz in Wehr Sonntag, 07. Juli Herz Jesu Fest der KLJB Rüßwihl in Rüßwihl Sommerfest des Musikvereins Oberhof im Gemeindesaal Oberhof Uhr Wanderung des Schwarzwaldvereins auf dem Rosenwanderweg bei Nöggenschwiel. Treffpunkt: Schmidt Markt Rickenbach Uhr Schulplatzfest der Trachtenkapelle Altenschwand mit Frühschoppenkonzert und Nachmittagsprogramm am Schulhaus in Altenschwand Uhr Promenadenkonzert der Chorgruppe Bad Säckingen-Hotzenwald und dem Trompeter im Schloßpark Bad Säckingen Uhr Sommernachtstraum Theaterveranstaltung der VHS Theatergruppe in der Stadthalle Wehr Uhr Gospelkonzert - Black Gospel Night - in der Wallfahrtskirche in Todtmoos Mittwoch, 10. Juli Uhr Tonbildschau mit Besichtigung des Kavernenkraftwerks Bad Säckingen. Treffpunkt: Info-Center-Kavernenkraftwerk Uhr Spaziergang des Verkehrsvereins zum Segelflugplatz Hütten. Treffpunkt: Waldcafe Rüttehof Uhr Glasbläservorführung im Heimatmuseum Todtmoos Uhr Naturoasen im oberen Murgtal, Diavortrag der Diplom Biologin Dr. Dietlinde Köppler in der Vereinshalle Hottingen Uhr Nachtwächter-Führung durch die Altstadt von Bad Säckingen. Treffpunkt: am Haupteingang Fridolinsmünster Freitag, 12. Juli Uhr Musik, Stimmung und Tanz auf dem Schiff, Abendfahrt auf dem Rhein mit Live Musik und Tanz. Anmeldung: Kurverwaltung: 07761/ Freitag, 12. bis Sonntag, 14. Juli Großes Rüßwihler Dorffest 7. Internationale Schwarzwald Jugendspiele Badminton - in der Rotmooshalle Herrischried, Auskunft: 07764/ oder -41 Samstag, 13. Juli Uhr Fest am Bouleplatz im Freizeitzentrum Herrischried Uhr Egger Dorfhock - in der Mitte des Dorfes - Jurablick-Sägeweg - für das leibliche Wohl ist gesorgt Uhr 9. Open-Air Rock n Roll & Oldie Festival im Schloßpark Bad Säckingen Samstag, 13. und Sonntag 14. Juli Verena Enderlin das Schicksal einer Hotzenwälder Familie, Klausenhof-Festspiele der Freilichtbühne Klausenhof, Herrischried Großherrischwand (Sa / So ). Auskunft: 07764/ oder 41. Weitere Termine: 19. / 20. / 21. Juli 2002 Sonntag, 14. Juli Uhr Promenadenkonzert des Musikvereins Rickenbach und dem Trompeter im Schloßpark Bad Säckingen Musikfest auf dem Festplatz in Binzgen Tagesfahrten mit SCHRÖGER- REISEN Fr Vierwaldstättersee Abf h 19, Sa Schwarzwaldrundfahrt Abf h (ab Todtmoos) 13,50 Mo Lugano Abf h 29, Di Berner Oberland Abf h 21,50 Do Bodensee-Insel Mainau Abf h 18, So Vierwaldstättersee Abf h 19, Auskunft und Buchung: Tourist-Info Rickenbach, Tel / Energiemuseum Rickenbach- Hottingen Öffnungszeiten: sonntags Uhr, Eintritt frei Sonderführungen für Gruppen 30, Reservierung unter Tel / Internet: Kiosk am Energiemuseum: Geöffnet: sonntags Uhr Altes Kraftwerk Hottingen Öffnungszeiten: Mai September, jeden 2. und 4. Sonntag im Monat von bis Uhr Minigolf / Hirschgartenhüsli Öffnungszeiten: Juli Mo Fr bis Uhr, Sa / So / Feiertag Uhr bis Uhr Preise: Erwachsene / mit Gästekarte 1,80 / 1,40 Kinder / mit Gästekarte 1,40 / 1,- 10er Karte Erwachsene / Kinder 14,- / 10,- Lesezimmer/Öffnungszeiten Montag Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Freie Unterkünfte Sommer 2002 Bitte melden Sie fortlaufend der Tourist-Info Ihre freien Unterkünfte, so dass wir bei Anfragen sofort Auskunft erteilen können. Geführte Bike-Touren In diesem Jahr finden im Sommer zum erstenmal geführte Bike-Touren statt. Annette und Markus Gebhardt aus Steinen starten an bestimmten Terminen jeweils Freitag um Uhr am Hotel Engel in Rickenbach Richtung Bergalingen. Die Tour dauert ca. 2,5 Stunden und kostet für Erwachsene 6,- / Kinder bis 16 J. 3, - und für Familien 15,- Anmeldung bei der Tourist-Information Rickenbach bis spätestens am Vortag Uhr. Die Tour findet nur bei Beteiligung von mindestens 5 Personen (ab 10 J.) statt. Termine: 19. Juli / 02. August / 09. August / 06. September / 13. September 2002 Kostbare Naturoasen im Oberen Murgtal Am Mittwoch, 10. Juli 2002, Uhr veranstaltet die Diplom Biologin Dr. Dietlinde Köppler in der Vereinshalle Hottingen einen Diaabend über die Naturvielfalt entlang der Murg und ihrer Seitenbäche. In den zahlreichen Mooren, Feuchtwiesen und frischen Hangwiesen dieser eiszeitlich überformten Tallandschaft lebt eine faszinierende Flora und Fauna. An Hand von Beispielen aus der Naturschutzkonzeption Oberes Murgtal werden Möglichkeiten zur Erhaltung und För- Seite 3

4 derung der überregional bedeutsamen Lebensräume vorgestellt. Steinhau-Kurs im Hotzenwald Vom Juli 2002 sind Studenten der Bildhauerschule Edith Mayon aus Freiburg zu einem berufsbegleitenden Steinhauer Kurs im Murgtal bei Hottingen. Die Edith Mayon Schule bietet eine Ausbildung in der plastischen Kunst von den ersten Grundlagen bis zur künstlerischen Reife. Die in jedem Menschen vorhandenen gestaltenden Fähigkeiten werden geweckt und vertieft. Grundlegende Kenntnisse im Umgang mit den Materialien und den dazugehörenden Techniken werden vermittelt. Kursleiter ist der in Hottingen wohnende Bildhauer Manfred Fahrentrapp. Dort können auch weitere Auskünfte eingeholt werden, Tel / Wenn es um Ihr Auto geht Rickenbach, Hauptstr , Tel / AUTOHAUS Rieger...wir sind für Sie da!! Elektrotechnik Elektro - TV-Sat Service-Center Vereinsmitteilungen Avni Sayin Elektromeister Hennematt 8a Rickenbach Tel / Fax: / Jahre Kreisjugendreferat und Kakerlakis Ein schönes Jubiläum feiern in diesem Sommer das Clowntheater Kakerlaki und die Leute vom Kreisjugendreferat. Seit 10 Jahren sind sie Partner wenn es um Kinderkultur im Landkreis geht. Jeden Sommer wird eine Tournee im ländlichen Raum organisiert. Vielerorts warten nicht nur Kinder, sondern auch clown- und spielbegeisterte Erwachsene auf das Duo. Denn das Clowntheater ist nicht nur etwas zum Anschauen, sondern vielmehr etwas zum Mitmachen. Für jede Tournee lassen sich die zwei coolen Jungs etwas Neues einfallen. In diesem Jahr geht es rund um die Welt, allerdings, wie soll man reisen, wenn man kein Geld hat, und was tun, wenn einem ganz furchtbar langweilig ist? Viele Fragen, die die Kakerlakis bei ihrer großen Reise in die Fantasie beantworten werden. Die Tourneetermine der Kakerlakis sind: Todtmoos Grafenhausen, Nöggenschwiel, Dachsberg, Bernau, Todtmoos, Birkendorf, St. Blasien, Häusern, Todtmoos, Höchenschwand, Rickenbach, Görwihl, Menzenschwand, Herrischried, Murg. 19. Laienturnier des FC Bergalingen Am Sonntag, den 21. Juli 02 findet das diesjährige Laienturnier statt. Der FC Bergalingen würde sich über eine rege Teilnahme der örtlichen Vereine sowie sonstigen Laien- und Gaudimannschaften sehr freuen. Anmeldeschluss ist Freitag, der 12.Juli 02. Anmeldungen bei: Hubert Müller, Bergalingen, Tel / 1367, Mobil: 0171 / , Fax: / Andreas Allgaier, Hottingen, Tel / 479, Mobil: 0170 / TSV Hottingen Jugend D - Junioren erfolgreich in Albbruck Beim 20. Fritz - Eulig - Gedächtnisturnier des SV Albbruck errang unsere D-Jugendmannschaft den 3. Platz unter 8 Spielstarken Teams. Ergebnisse: SV Dogern - TSV Hottingen 1:4 TSV Hottingen - SV Unteralpfen 1:2 FC Bergalingen - TSV Hottingen 1:1 TSV Hottingen - SV Buch 3:1 FC Döttingen - TSV Hottingen 3:1 Und so gehts weiter: Am ab 12.30, D - Juniorenturnier in Bad Säckingen. Spielgegner sind der FC Staufen, FC Wehr, FC Metzingen, FC Tiengen und FC Bad Säckingen. SPORTVEREIN RICKENBACH Trainingszeiten Gemeindehalle Willaringen Leichtathletik Mo Uhr Kinder von 8-14 (Carmen Fieles) Fitness-Gymnastik Mi Uhr (Claudia Franck + Sabine Nagel) Mi Uhr (Claudia Franck + Sabine Nagel) Gymnastik Mo Uhr Frauen (Ulrike Reichert) Mo Uhr Männer (Ulrike Reichert) Tischtennis Do Uhr Jugend (Manfred Lütte) Uhr Erwachsene (Manfred Lütte) Judo Di Uhr Kinder, Jugendliche (Norbert Hosemann) Thai-Bo: Di Uhr (Carmen Fieles) Basketball: Turnier für die Jahrgänge 1989 bis 1992 am So in Luttingen GEMEINDEBÜCHEREI RICKENBACH (jetzt unter der Turnhalle) Ausleihzeit: jeden Mittwoch Uhr Lesetip: CHRISTIAN FRIEDRICH DELIUS Der Sonntag, an dem ich Weltmeister wurde Jugenderinnerungen an das Jahr 1954 SPORTVEREIN RICKENBACH Trainingszeiten Gemeindehalle Willaringen Leichtathletik Mo Uhr Kinder von 8-14 (Carmen Fieles) Fitness-Gymnastik Mi Uhr (Claudia Franck + Sabine Nagel) Mi Uhr (Claudia Franck + Sabine Nagel) Gymnastik Mo Uhr Frauen (Ulrike Reichert) Mo Uhr Männer (Ulrike Reichert) Tischtennis Do Uhr Jugend (Manfred Lütte) Uhr Erwachsene (Manfred Lütte) Judo Di Uhr Kinder, Jugendliche (Norbert Hosemann) Thai-Bo: Di Uhr (Carmen Fieles) Basketball: Turnier für die Jahrgänge 1989 bis 1992 am So in Luttingen Musikverein Waldeslust Hottingen e.v. 1. Murgtal Open-Air das Open - Air für Jedermann und Frau, am ab Uhr bei der Vereinshalle Hottingen. Für beste Unterhaltung sorgen die Musikvereine aus Sallneck und Brunnader- Remetschwiel sowie DJ Stargazer. Heisses vom Grill, Pilswagen, Weinbrunnen und die Smirnov-Bar sorgen für beste Verpflegung. Bei schlechter Witterung werden die Festlichkeiten in die Vereinshalle verschoben. Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Musikverein Waldeslust Hottingen e.v. Seite 4

5 Landfrauen Altenschwand Einladung zum Info-Abend über Aloe Vera - Das Geschenk der Natur an uns alle - über Creation Direkt am Dienstag, 09. Juli 2002 um Uhr im Schulhaus Altenschwand. Luise und Emmi werden uns über Aloe Vera informieren. Auch interessierte Nichtmitglieder sind zu einem kleinen Unkostenbeitrag von 3,- Euro herzlich willkommen. Gesangverein Hotzenwald Der Gemischte Chor trifft sich am Freitag, 5. Juli um Uhr im Probelokal zu einer wichtigen Besprechung. Ich bitte um vollzähliges Erscheinen. Josef Vogt Schulplatzfest in Altenschwand Am Sonntag, den 7. Juli findet das traditionelle Schulplatzfest statt. Zum Frühschoppen spielt die Trachtenkapelle Altenschwand für sie. Das Nachmittagsprogramm gestalten der MV Laufenburg, die Hotzenwald-Bauern-Kapelle Görwihl, die Trachtenkapelle Strittmatt sowie die Show-Singers aus Herrischried. Für ihr leibliches Wohl wird bestens gesorgt. Auf Ihren Besuch freut sich die Trachtenkapelle Altenschwand Schwarzwaldverein Vorderer Hotzenwald Rosenwanderweg bei Nöggenschwiel am 7. Juli Wir starten um Uhr beim Hotzenwaldmarkt in Rickenbach, von wo wir in Fahrgemeinschaften nach Oberweschnegg fahren. Nach einer Fahrzeit von ca. 30 Minuten starten wir unsere Wanderung in Richtung Tiefenhäusern, Brunnadern, Remetschwiel und Bannholz bis zum 780 m hohen Gupfen. Auf diesem Stück des Weges kommen wir an 6 Rosenstationen vorbei, die hoffentlich voll in der Blüte stehen. Auf dem Gupfen legen wir unsere Mittagsrast ein. Dort gibt es eine Schutzhütte des Schwarzwaldvereins mit einem Grillplatz, wo wir unsere Würstchen und anderes grillen können. Bei gutem Wetter hat man von hier aus die gesamte Alpenkette vom Säntis bis zum Montblanc im Blick. Nach der ausgiebigen Rast geht es weiter in Richtung Ay zum Biotop Vögelemättle (zum Teil auch Naßstellen). Entlang dem Aubächle kommen wir an der Neumühle vorbei und gelangen schließlich wieder am Ausgangspunkt in Oberweschnegg an. Die gesamte Strecke beträgt 18 km und hat einige Steigungen mit kurzen Steilstücken. Gutes Schuhwerk und bei Sonne eine Kopfbedeckung sind zu empfehlen. Treffpunkt: Uhr Hotzenwaldmarkt Rickenbach Wanderzeit: ca. 5 Stunden Wanderführer: Martina Lütte, Tel /1269 Imkerverein Hotzenwald Einladung zum Imkertreff Am Sonntag, den 7. Juli um Uhr findet am Bienenstand von Walter Fehrenbach ein Imkertreff statt. Standort: Weg zum Spatzenhof - dann Hinweisschilder. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. Thema: Neue Aufgaben und Aktuelles zur Bienenhaltung Auf eine zahlreiche Teilnahme an dem neuen Bienenstand von Walter Fehrenbach freut sich für die Vorstandschaft Fridolin Völkle Spiel- und Krabbelgruppe! Hallo Ihr Muttis und Vatis! Unsere nächsten Ideen für den Monat Juli: 08. Juli: Uhr bei/in der Halle Hottingen = Dreirad / Schaukelpferd / Traktor etc. Treffen 15. Juli: 9.30 Uhr Spielplatz Herrischried mit Picknick (mit vorheriger Absprache) Bad aus einer Hand All inclusive: Badplan 3D Sanitär Fliesen Elektro termingerechte Ausführung Schnell - sauber - zuverlässig! Rickenbach-Hottingen Murgtalstr. 41 Tel / Fax: schaeuble-gmbh@t-online.de Internet: Juli: 9.30 Uhr Treff in Bergalingen, Auf dem Bühl 2, Pizza belegen (mit vorheriger Absprache wer was mitbringt) 29. Juli: Uhr Halle Hottingen = Seifenblasen + Luftballons + andere runde Dinge Bei ganz tollem Wetter gehen wir kurzfristig ins Schwimmbad nach Säckingen, Info über Telefonkette! Sonst immer Treff am Montag, Uhr Halle Hottingen oder ggfs. früher. Allen einen schönen Sommermonat Juli, bis bald! Informationen unter 8667 Kirchliche Nachrichten Katholische Pfarrgemeinde St. Gordian und St. Epimach Freitag, 5. Juli Herz-Jesu-Freitag 8.00 Uhr Kinderheim: Hl. Messe für verstorbene Seelsorger u. Mitschwestern Samstag, 6. Juli 8.00 Uhr Kinderheim: Hl. Messe zu Ehren der Mutter Gottes Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion in Hottingen, Altenschwand, Glashütten, Rüttehof und Hütten Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse als 3. Opfer für Elly Gethke, sowie im Gedenken an Robert Schneider u. verstorbene Angehörige der Familien Schneider u. Knab, an Albert u. Maria Strittmatter, Luise Bächle, Ludwig u. Maria Vögtle, sowie an Wilhelm Schäuble, Anna und Adolf Schmidt Sonntag, 7. Juli 14. Sonntag i. Jahreskreis 8.00 Uhr Kinderheim: Hl. Messe für lebende u. verstorbene Angehörige der Familien Huber, Lauber u. Thoma 9.30 Uhr Hauptgottesdienst, als Kindergottesdienst gestaltet, im Gedenken an Josef Metzger Montag, 8. Juli 8.00 Uhr Kinderheim: Hl. Messe für Karl u. Anna Pfeifer, Josef u. Karoline Ebner Dienstag, 9. Juli 8.00 Uhr Kinderheim: Hl. Messe nach Meinung Mittwoch, 10. Juli 8.00 Uhr Kinderheim: Hl. Messe für Schwester Zita Maria Uhr Jugendheim: Rosenkranz Uhr Kapelle Egg: Rosenkranz Uhr Kapelle Egg: Hl. Messe im Gedenken an Albert Bayer u. verstorbene Angehörige sowie an Franz u. Rosa Ücker Donnerstag, 11. Juli 8.00 Uhr Kinderheim: Hl. Messe nach Meinung Uhr Ministrantenstunde für die jüngeren Ministranten Seite 5

6 Freitag, 12. Juli 8.00 Uhr Kinderheim: Hl. Messe für Josef u. Ernst Tröndle Uhr Ministrantenstunde für die älteren Ministranten Samstag, 13. Juli 8.00 Uhr Kinderheim: Hl. Messe für die armen Seelen Ab 9.00 Uhr Krankenkommunion in Willaringen, Bergalingen, Jungholz, Schweikhof, Wieladingen und Egg Uhr Beichtgelegenheit Uhr Vorabendmesse als 3. Opfer für Ernst Tröndle, sowie im Gedenken an Christiane Zintl, Elisabeth Montsko und Manfred Gerspach u. Elisabeth Baecker Sonntag, 14. Juli 15. Sonntag i. Jahreskreis 8.00 Uhr Kinderheim: Hl. Messe für Josef Baier, Luise u. August Strittmatter 9.30 Uhr Hauptgottesdienst zu Ehren der Mutter Gottes, sowie im Gedenken an Mathilde Ücker und an Ludwig u. Bernhard Thoma Ministrantenstunde Am Donnerstag, dem 11. Juli findet um Uhr die Ministrantenstunde für die jüngeren Ministranten statt. Am Freitag, dem 12. Juli findet um Uhr die Ministrantenstunde für die älteren Ministranten statt. Hierzu sind alle Ministranten herzlich eingeladen. Liturgieausschusssitzung Am Dienstag, dem 16. Juli 2002 findet um Uhr im Jugendheim eine Sitzung des Liturgieausschusses statt. Hierzu sind die Mitglieder herzlich eingeladen. Es ergeht keine gesonderte Einladung. Kollekte für den Hl. Vater Bei der am vergangenen Wochenende durchgeführten Kollekte kam ein Spendenbetrag von 123, EURO zusammen. Allen Spendern sei Herzlich Vergelt s Gott gesagt. BfF-Family-Night bei Häusern Die Katholische Regionalstelle lädt Familien zum Start in die Sommerferien ein. Die Veranstaltung beginnt am Mittwochabend, dem und dauert bis in den Donnerstag hinein. Ein vielfältiges Angebot sorgt für Abwechslung. Für Informationen und Anmeldung steht die Regionalstelle Tel / gerne zur Verfügung. Hierzu ist im Schriftenstand ein Faltblatt ausgelegt. Polen-Pakete Ab sofort können wir aus Alters- und Gesundheitsgründen, keine Sachspenden mehr für Polen entgegennehmen. Seit 1965 haben wir Hilfsaktionen nach Polen durchgeführt. Wir danken allen, die uns viele Jahre Kleider und andere Sachen für die Ärmsten in Polen gespendet haben. Mit schwerem Herzen müssen wir jetzt einen Schlussstrich ziehen. Sollte sich jemand für eine Anschrift interessieren, kann man sich gerne an uns wenden. Änne und Franz Greif, Egg, Tel /8317 Taufsonntage für die Monate Juli bis September Für die Monate Juli bis September sind folgende Taufsonntage festgelegt: 21. Juli, 18. August, 15. September Das Sakrament der Taufe kann sowohl nach dem Hauptgottesdienst als auch um Uhr gespendet werden. Sprechzeiten im Pfarrbüro Montag von 9 11 Uhr, Mittwoch von Uhr und Freitag von 9 11 Uhr, Tel / 219, Tel. Pfarrer Nokelski 07765/918621, Fax 07765/ Evangelische Kirchengemeinde Murg - Rickenbach Wochenspruch: So spricht der Herr, der dich geschaffen hat: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; du bist mein. (Jesaja 43,1) Sonntag, Sonntag nach Trinitatis Bezirkskollekte: für Jugendheim Rickenbach Die Gottesdienste hält Pfarrer i.r. Günther Uhr Gottesdienst in Rickenbach Uhr Gottesdienst in Murg Uhr Kindergottesdienst in Murg Dienstag, Uhr Seniorenkreis in Murg (Bitte schöne bunte Zeitungsbilder mitbringen) Uhr! Frauengesprächskreis in Murg Serviettentechnik Mittwoch, Uhr Konfirmandenanmeldung im Evang. Gemeindehaus Murg, Wieladinger Straße Konfirmandenanmeldung Die Anmeldung zum Konfirmandenunterricht ist am Mittwoch, 10. Juli 2002 in der Zeit von Uhr im Evang. Gemeindehaus in Murg, Wieladinger Str. 5. Dabei gibt es für die Jugendlichen und ihre Eltern erste Informationen über die Konfirmandenzeit. Konfirmiert werden können die Jugendhohen, die bis zum 30. Juni 2003 vierzehn Jahre alt werden. Bitte zur Anmeldung das Familienbuch oder die Taufurkunde mitbringen. Evangelische Grischona Gemeinde Hotzenwald - Rickenbach MONATSPROGRAMM JULI 2002 Do. 4. Juli Hauskreis Rickenbach (Info Tel ) Fr. 5. Juli Mädchenjungschar Bibelkreis, Wickartsmühle 3 So. 7. Juli GOTTESDIENST mit Abendmahl, Hauptstr. 13 Di. 9. Juli Gebetstreffen (Info Tel.: ) Mi. 10. Juli 6.00 Frühgebet, Hauptstr GEMEINDEVERSAMMLUNG Do. 11. Juli Hauskreis Rickenbach (Info Tel ) Fr. 12.Juli Mädchenjungschar So. 14. Juli LOBPREIS- GOTTESDIENST, Wickartsmühle 3 Di. 16. Juli Gebetstreffen (Info Tel.: ) Mi. 17. Juli 6.00 Frühgebet, Hauptstr. 13 Do. 18. Juli Hauskreis Rickenbach (Info Tel ) Fr. 19. Juli Mädchenjungschar Bibelkreis, Wickartsmühle 3 So. 21. Juli GOTTESDIENST, Hauptstr. 13 Di. 23. Juli Gebetstreffen (Info Tel.: ) Mi. 24. Juli 6.00 Frühgebet, Hauptstr. 13 Do. 25. Juli Gemeindefreizeit!! bis Beginn: 18 Uhr So. 28. Juli KEIN Gottesdienst in Rickenbach Di. 30. Juli Gebetstreffen (Info Tel.: ) Jehovas Zeugen Bad Säckingen Gemeindezentrum, Schwarzer Weg 2 Sonntag, den 07. Juli Uhr Zusammenkunft für die Öffentlichkeit - In einer sündigen Welt ein gutes Gewissen bewahren Uhr Wachtturmbibelstudium - Bedürftigen liebende Güte erweisen Sacharja 7:9 Mit welcher Einstellung sollten wir jemandem liebende Güte erweisen? Dienstag, den 09. Juli Uhr Versammlungsbuchstudium - Thema: Kein Bewohner wird sagen: Ich bin krank Jesaja 33:1-24 Warum sind die Worte aus Jesaja 33:24 ein Trost? Donnerstag, den 11. Juli Uhr Theokratische Predigtdienstschule - Bibellesen: Klagelieder 1 und 2 Wie gelangen Jehovas Zeugen zu ihrer Auslegung der Bibel? Warum haben sich Lehren der Zeugen Jehovas geändert? Uhr Dienstzusammenkunft - Auf informelles Zeugnisgeben vorbereitet sein Eintritt frei keine Kollekte Interessierte Personen sind herzlich eingeladen Seite 6

7 Allgemeine Nachrichten Missbrauch des Konfiskatbehälters Zum wiederholten Male ist es vorgekommen, dass Material aus Fettabscheidern aus dem privaten oder gewerblichen Gebrauch widerrechtlich in den Konfiskatbehälter in Willaringen entsorgt wurden. Da dieses Material durch die Fa. Protec nicht mehr mitgenommen wurde, bitten wir die Verursacher die Anlieferung zu unterlassen. Sollte dies trotzdem wieder geschehen, werden wir Polizei und Staatsanwaltschaft mit der Aufklärung des Falles beauftragen! SONNENKRAFTWERK RICKENBACH Aktueller Zählerstand: 6533 kwh (2.7.02) Durchschnittliche Tagesleistung in der letzten Woche: 58,3 kwh In der Solarbundesliga (Photovoltaik) liegt Rickenbach auf Platz 55, Herrischried auf Platz 148 und Görwihl auf Platz 233. Bei der Solarthermie liegt Rickenbach auf dem 24., Herrischried auf dem 40. und Görwihl auf dem 68. Platz Gemeinderatssitzung Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, dem 16. Juli 2002 statt. Bauanträge, die dort behandelt werden sollen, müssen daher spätestens bis Montag, 08. Juli 2002 auf dem Rathaus eingegangen sein. Wir bitten um Beachtung. Bezirksschornsteinfeger umgezogen Familie Stephan Lindinger, unser neuer Bezirksschornsteinfegermeister wohnt ab sofort in Rickenbach, Rüttehof Nr. 12. Er ist unter der Telefon-Nummer 07765/ erreichbar. Die Fax-Nummer lautet: 07765/ Wir bitten die Bevölkerung diese neue Adresse und die Rufnummer vorzumerken. Presseinformation der Rentenversicherung Wichtige Neuerungen im Rentenrecht Die Schweiz auf Europakurs Änderungen für Versicherte und Rentner mit schweizerischen Zeiten Zum 1. Juni 2002 tritt das Freizügigkeitsabkommen zwischen der Europäischen Gemeinschaft, ihren Mitgliedstaaten und der Schweiz in Kraft. Darauf verweisen gemeinsam die Landesversicherungsanstalt (LVA) Baden- Württemberg und die Bundesversicherungsanstalt für Angestellte (BfA) als Verbindungsstelle zur Schweizerischen Ausgleichskasse. Ziel dieses Abkommens ist es, Schweizer Bürgern das Recht auf Beschäftigung und selbständige Tätigkeit in der Gemeinschaft einzuräumen. Dabei sollen die gleichen Lebens-, Beschäftigungs- und Arbeitsbedingungen wie für Inländer gewährt werden. Für die Angehörigen der Gemeinschaft sollen langfristig ebenfalls die gleichen Rechte in der Schweiz gelten. Im Bereich der sozialen Sicherheit finden durch das Freizügigkeitsabkommen nun auch im Verhältnis zur Schweiz die europäischen Verordnungen Anwendung. Das seit 1964 bestehende Abkommen über soziale Sicherheit zwischen Deutschland und der Schweiz wird weitestgehend abgelöst. Das bedeutet, dass für eine deutsche Rente neben den Versicherungszeiten aus den Mitgliedstaaten künftig auch die Zeiten in der Schweiz zu berücksichtigen sind. Schweizerische Zeiten von weniger als einem Jahr, aus denen die Schweiz keine Rente zahlt, werden dann von Deutschland und den Mitgliedstaaten übernommen. Personen, die Versicherungszeiten in der Schweiz zurückgelegt haben und bereits eine deutsche Rente erhalten, können diese auf Antrag überprüfen lassen. Dazu genügt ein formloses Schreiben an den Rentenversicherungsträger, der die Rente zahlt. Die LVA Baden-Württemberg hat mit der Einführung der Renteninformation begonnen Mehr Service, mehr Durchblick, mehr Planungssicherheit das verspricht die LVA Baden- Württemberg ihren Versicherten. Im Juni 2002 haben die ersten Kunden ihre persönliche Renteninformation zugeschickt bekommen. Die Einführung der Renteninformation bringt mehr Transparenz in die Rentenversicherung. Die Versicherten erhalten eine neutrale Planungsgrundlage für ihre persönliche Altersvorsorge. Die Renteninformation informiert über den aktuellen Stand des Rentenversicherungskontos und über die Ansprüche, die dem Versicherten aus der Rentenversicherung zustehen. Im Mittelpunkt des neuen Service steht eine Hochrechnung über die Höhe der voraussichtlichen Altersrente bei Erreichen des 65. Lebensjahres. Wir geben den Versicherten eine Grundlage für die Planung einer zusätzlichen Altersvorsorge an die Hand, indem wir das persönliche Rentenkonto nachvollziehbar machen, sagt Direktor Hubert Seiter, Mitglied der Geschäftsführung. Eine Renteninformation erhalten alle Versicherten, die das 27. Lebensjahr überschritten und fünf Jahre lang Beiträge gezahlt haben. Zwar sieht der Gesetzgeber die Zustellung einer persönlichen Renteninformation erst ab 2004 vor. Die Rentenversicherungsträger haben die Einführung jedoch vorgezogen, damit die Versicherten den neuen Service so früh wie möglich für ihre Vorsorgeplanung nutzen können. Nicht alle Versicherten können die Renteninformation aber schon im Jahr 2002 erhalten. Bei der LVA Baden-Württemberg haben rund 1,8 Millionen Personen Anspruch auf diesen neuen Service. So viele persönliche Renteninformationen zu erstellen und zu versenden, ist eine große logistische Herausforderung, so Hubert Seiler. Deshalb werden wir, wie alle anderen Rentenversicherungsträger auch, in der Einführungsphase von 2002 bis 2004 schrittweise vorgehen. Konkret bedeutet das: Gleich Anfang Juli hat die LVA die ersten Briefe verschickt. In diesem Jahr erhalten zunächst rund Versicherte ihre Renteninformation, im Jahr 2003 sollen es weitere Versicherte sein, und bis 2004 werden dann alle den neuen Service erstmals in den Händen halten. Ab 2005 wird die Renteninformation jährlich aktualisiert und jedem Versicherten, der die oben erwähnten Voraussetzungen erfüllt, unaufgefordert zugeschickt. Verbesserter Schutz für Schweiz- Urlauber Urlauber aufgepasst: Für die Schweiz gilt seit Anfang Juni ein neues Sozialversicherungsabkommen. Für Urlauber bringt das eine Verbesserung, so Michael Neher von der BARMER Bad Säckingen. Ihre Ansprüche sind nicht mehr auf die Krankenhausbehandlung beschränkt, sie werden jetzt in der Schweiz auch ambulant behandelt, wenn sie ein entsprechendes Formular ihrer Krankenkasse vorlegen. Generell rät die BARMER allerdings allen Auslandsurlaubern auch weiterhin, sich über eine private Auslandsreisekrankenversicherung abzusichern. Vor allem, weil im Urlaub trotz Auslandskrankenschein zusätzliche Behandlungskosten auf die Patienten zukommen können. Oder weil bestimmte Notfälle von den deutschen Krankenkassen nicht abgesichert werden dürfen, z.b. die Kosten eines Rücktransportes erkrankter oder verunglückter Urlauber. Auslandskrankenscheine gibt es für die meisten europäischen Länder. Kunden der BARMER können sie auch unter der Internetadresse ausdrucken. Schülerferienkarte für den Landkreis Waldshut Wie bereits im vergangenen Jahr gibt es wieder für Schüler, die während der Sommerferien öffentliche Verkehrsmittel benutzen, ein verlockendes Sonderangebot des Landkreises Waldshut und des Waldshuter Tarifverbundes. Jeder Schüler, der entweder die Jahreskarte für das Schuljahr 2002/2003 oder aber die Monatskarte für den Monat September 2002 erwirbt, hat damit die Berechtigung alle öffentlichen Nahverkehrsmittel im gesamten Kreisgebiet in den Schulferien vom bis kostenlos zu benutzen. Es ist Seite 7

8 also keine Zuzahlung des Schülers erforderlich. Dieses Angebot gilt nur im Landkreis Waldshut. Darüber hinaus haben die Schüler die Möglichkeit, das SchülerFerienTicket 2002 Baden-Württemberg der Deutschen Bahn AG für 21, zu erwerben. Berechtigt für den Erwerb sind Personen bis einschl. 14 Jahren und Vollzeitschüler mit Schulnachweis (nicht Azubis oder Studenten) bis einschl. 22 Jahren. Mit diesem SchülerFerienTicket können die Nahverkehrsmittel innerhalb des Landes Baden- Württemberg benutzt werden. Das Ticket ist nur an den DB Fahrkartenausgaben und in den DER Reisebüros erhältlich. An alle Eltern und Kinder Musik tut gut - und zwar nicht nur den Erwachsenen, sondern auch ganz besonders den Kindern. Die Freude an der Musik und am Tanz sind uns angeboren - deshalb ist jedes Kind musikalisch. Fördern Sie die Begabung Ihres Kindes - es ist nie zu früh. Für Kinder von 4 bis 6 Jahren gibt es die Musikalische Frühförderung Wo? In der Hauptschule Rickenbach (Musikzimmer) Wann? Nach den Sommerferien. Nähere Informationen erhalten Sie bei der Leiterin Frau Lidia Walender unter der Telefonnummer 07754/6176 oder im Rathaus bei Herrn Huber, Telefon 07765/ Anmeldungen sind bis zum 23. Juli 2002 dringend erforderlich. Kosten pro Monat z.zt. 20,00 EURO. Fachschulunterricht in Teilzeitform für Nebenerwerbslandwirte/innen Das Amt für Landwirtschaft Waldshut bietet ab November 2002 wieder einen Kurs Fachschulunterricht in Teilzeitform für Nebenerwerbslandwirte an. Der Unterricht umfasst insgesamt 400 Stunden während zwei Winter- und einem Sommerhalbjahr. Er findet in den Räumen der Fachschule beim Amt für Landwirtschaft zweimal wöchentlich abends und alle zwei Wochen am Samstag vormittag statt. Der Inhalt des Unterrichts ist weitgehend auf die landwirtschaftlichen Verhältnisse im Kreis Waldshut abgestimmt. Er soll Neben- und Zuerwerbslandwirten das Rüstzeug für eine ökonomisch und ökologisch sinnvolle Bewirtschaftung ihres Betriebes vermitteln. Weitere Auskünfte und ein Informationsblatt sind beim Amt für Landwirtschaft Waldshut zu erhalten. Tel.: 07751/876-0 oder 142. AOK - die Gesundheitskasse Waldshut Neues Kursprogramm der AOK Die Gesundheitskasse ab sofort erhältlich Das neue Gesundheitsprogramm der AOK ist da. Damit unterstreicht, die Gesundheitskasse, dass Gesundheitsvorsorge das Markenzeichen der AOK bleibt. Die Broschüre gibt es bei den AOK-KundenCentern Bad Säckingen, Bonndorf, Jestetten, St. Blasien, Tiengen, Waldshut und Wehr. AOK- Geschäfts-führer Dietmar Wieland: Nach wie vor wollen wir unsere Versicherten mit vollem Engagement da-bei unterstützen, aktiv etwas für ihre Gesundheit zu tun. Dazu gehört eine gesund-heitsbewusste Lebensweise, die jedem einzelnen mehr Lebensqualität bringen kann. Und schließlich ist vorbeugen auch besser als heilen. Die neue AOK-Broschüre enthält ein breitgefächertes Angebot zu den Bereichen Ernährung, Bewegung und Entspannung, Angebote für die Junge Familie sowie Kombiangebote und spezielle Beratungsangebote. Dietmar Wieland: Unsere Kurse wer-den von qualifizierten Präventionsfachkräften der AOK durchgeführt und sind für AOK-Mitglieder kosten-frei. Ganz wichtig ist für die AOK das Spezial-Programm mit ihren Koope-rationspartnern. Es umfasst in erster Linie die Gemeinschafts-projekte der AOK mit den Sportverbänden und Turnerbünden im Lande. Ein Bau-stein ist dabei das Projekt Fit und Gesund - Gesundheitssport im Verein, das die AOK Baden-Würt-temberg zusammen mit dem Schwäbischen und Badischen Tur-nerbund initiiert hat. Mit diesem Projekt bietet die AOK den Versicherten eine hervorra-gende Möglichkeit, gesundheitsorien-tierte Angebote ortsnah - sozusagen vor der Haustür - an. Auch die schon seit Jahren beliebten AOK- Walking- und Lauftreffs, sind wieder im AOK-Gesundheitsangebot zu finden. Für eventuelle Rückfragen steht das Info-Team der AOK Die Gesundheitskasse gerne zur Verfügung, Tel.: 0180 / (Ortstarif) Das gute Wortnicht nur zum Sonntag Gebet ist der wichtigste Weg, unsere Liebe zu Gott auszudrücken und Seine Liebe zu empfangen. Peter Wagner zu Vermieten: in Hogschür schöne 2 1/2 Zi-Whg. mit Terrasse, Balkon und Garage, ruhige Lage, möbliert, off. Kamin.Kaltmiete einschl. Garage 350,00 e. Ab sofort frei. Näheres Tel / 5011 Frau Gäng Leuchtende Tage, nicht weinen, dass sie vergangen Lächle, dass sie gewesen, denn du hast sie gelebt. In großer Liebe und Dankbarkeit nehemen wir Abschied von D A N K E Dr. Joachim Donath Danksagung Ernst Tröndle All denen die Ihm im Leben Zuneigung und Freundschaft schenkten. Besonders den Nachbarn und Freunden für die stete Hilfsbereitschaft. Allen die Ihn im Gebet, Schrift, Kranz-, Blumen- und Hl.-Messe - Spenden gedachten und auf seinem letzten Weg begleitet haben ein herzliches Vergelt s Gott. Hottingen im Juni 2002 * 13. Januar Juni 2002 Bärbel Donath, geb. Pollems Annemarie Donath, geb. Engert Dr. Ralph Donath mit Familie Marc Donath und Andrea Trolle Lars Donath mit Familie Alexander Donath mit Familie sowie alle Angehörigen Anna Meier Seite 8

9 In Herrischried 2-Zi-Whg., 60 qm, 1a-Zustand, möbliert, gr. Terrasse u. Balkon, Garage, Südseite, ruhige Lage, nähe Skilifte und Wald zu verkaufen. VHB ,-. Tel / oder 0170 / Fitness-Studio Todtmoos Tel Internet: Sie erreichen uns auch unter unserer E.-Mail- Adresse: huber-druck@t-online.de Flohmarkt am 7.7. von Uhr Uhr in Giersbach 29. Nach 20 Jahren in Herrischried verabschieden wir uns. Wir ziehen um und wollen unser Gepäck erleichtern. Deswegen verkaufen wir gut erhaltene Spielsachen, Möbel, Küchensachen, viele Bücher. Der Erlös geht an einen gemeinnützigen Verein. Es gibt auch Kaffee und Kuchen. A. Graubner, M.+N. Riedelsheimer maryan beachwear group Fabrikverkauf Ab Lager Laufenburg im Laufenpark, Waldshuter Str. 16 (hinter PLUS - Markt) verkaufen wir: Badeanzüge, Bikinis, Pareos, Strandblusen, Strandkleider, Restbestände zu besonders günstigen Preisen! Verkaufszeiten Montag - Freitag Uhr Uhr Samstag Uhr Maryan Beachwear Group GmbH Kellerhof 8, Murg, Tel / In Murg findet kein Verkauf statt! am Samstag, 6. Juli 2002 Die Service-Gemeinschaft und die Stadt Wehr freuen sich auf Ihren Besuch. Sie werden begeistert u.a. von Live-Musik, Modeschauen, Flohmarkt, Kinderkarussel, Hüpfburg, Glücksrad, Kletterwand usw.; und für den Gaumen gibts kulinarische Spezialitäten, und vieles mehr von Uhr. Seite 9

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 37. Jahrgang Nummer 28 Donnerstag, den 11. Juli 2002 Das alte Stauwehr im Murgtal diente früher zur Elektrizitätserzeugung des ehemaligen Berberich-Kraftwerks. Der Oberwasserstauraum

Mehr

Kaisten. Rundfahrt. 7. / 8. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour. schwarzwaldrundfahrt.

Kaisten. Rundfahrt. 7. / 8. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour. schwarzwaldrundfahrt. 46Schwarzwald Rundfahrt Strasse & Mountainbike Samstag / Sonntag 7. / 8. Juli 2018 Kaisten Mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour KAISTEN schwarzwaldrundfahrt.ch Infos für Strasse und MTB Veranstalter

Mehr

Kaisten. Rundfahrt. 1. / 2. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Wieder mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour

Kaisten. Rundfahrt. 1. / 2. Juli. Strasse & Mountainbike. Samstag / Sonntag. Wieder mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour 45Schwarzwald Rundfahrt Strasse & Mountainbike Samstag / Sonntag 1. / 2. Juli 2017 Kaisten Wieder mit speziellem SWRF-Tricot! Die besondere Tour KAISTEN schwarzwaldrundfahrt.ch Infos für Strasse und MTB

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeinschaftsschule Rickenbach/Herrischried. Standort Herrischried

Gemeinschaftsschule Rickenbach/Herrischried. Standort Herrischried Hinfahrt zur 2. Stunde Unterrichtsbeginn: 08:40 Uhr Friedborn 07:48 Uhr SBG (Wagen 4) 7328/137 Wieladingen 07:51 Uhr SBG (Wagen 4) 7328/137 Schweikhof 07:56 Uhr SBG (Wagen 4) 7328/137 Kühmoos 07:58 Uhr

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 27. Mai bis 03. Juni 2012 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde 37. Jahrgang Nummer 45 Donnerstag, den 07. November 2002 Holzlager Nach den Kalamitäten des Sturmwurfes und des Käferholzes hoffen unsere Waldbauern nun wieder auf bessere Preise

Mehr

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018

Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Hallenbelegung Sommerhalbjahr 2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, die Möslehalle Luttingen, die Turnhalle Rhina und für das Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Ich wünsche dir Zeit Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben.

Ich wünsche dir Zeit Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 39. Jahrgang Nummer 1/2 Donnerstag, den 08. Januar 2004 Ich wünsche dir Zeit Ich wünsche dir nicht alle möglichen Gaben. Ich wünsche dir nur, was die meisten nicht haben.

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 21. bis 28. Juli 2013 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 37. Jahrgang Nummer 23 Donnerstag, den 06. Juni 2002 Saderlach 2001, Dorfstraße Diese Gemeinde entstand neu nach 1718, als Maria Theresa zur Urbarmachung Siedler überwiegend

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kreuz in den Buchen An diesem Feldkreuz wird alljährlich die dritte Station der Flurprozession an Christi Himmelfahrt gehalten.

Kreuz in den Buchen An diesem Feldkreuz wird alljährlich die dritte Station der Flurprozession an Christi Himmelfahrt gehalten. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 37. Jahrgang Nummer 19 Donnerstag, den 09. Mai 2002 Kreuz in den Buchen An diesem Feldkreuz wird alljährlich die dritte Station der Flurprozession an Christi Himmelfahrt

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 38. Jahrgang Nummer 6 Donnerstag, den 06. Februar 2003 Wühreableitung Die Ableitung der Hännemer Wühre von der Schaale wurde im Jahre 2000 neu hergestellt. Durch die Verwendung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 20.01. bis Sonntag, 03.02.2019 Sonntag, 20. Januar 2019 1. Lesung: Jes 62, 1-5 2. Lesung: 1 Kor 12, 4-11

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2016/2017 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2015/2016 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 17. - 24. Juli 2016 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 37. Jahrgang Nummer 11 Donnerstag, den 14. März 2002 Die jüngste Abteilung des Gesangvereins Hotzenwald, s Chörle, feiert am kommenden Sonntag, dem 17. März 2002 um 17.00

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 37. Jahrgang Nummer 16 Donnerstag, den 18. April 2002 Seite 1 Rundschau Rickenbach - Nr. 16-18. April 2002 Wichtige Rufnummern Informationen Notdienste Notrufe... Telefon:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 01.08.2017 Überraschungs-Fahrradtour 05.08.2017 Geocaching 10.08.2017 Abenteuer im Wildgehege 11.08.2017 Gruppenspiele mit anschließendem Grillen 12.08.2017 Hühnerbudenolympiade 15.08.2017 Spaß bei der

Mehr

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf www.st-jakobus-thurndorf.de Pfarrei.Thurndorf@erzbistum-bamberg.de 30.03. - 13.04.2014 4. - 5. Fastensonntag Palmsonntag Sonntag 30.03.2014

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 39. Jahrgang Nummer 23 Donnerstag, den 03. Juni 2004 Seite 1 Rundschau Rickenbach - Nr. 23-03. Juni 2004 Wichtige Rufnummern Informationen Notdienste Notrufe... Telefon:

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Seite 1 Rundschau Rickenbach - Nr. 27-05. Juli 2001 Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 36. Jahrgang Nummer 27 Donnerstag, den 05. Juli 2001 Zum Das Sommerfest Heidenwuhr lädt der Musikverein Alpenblick

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 31. Jan. bis 07. Feb. 2016 Gottesdienstordnung für

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 38. Jahrgang Nummer 14 Donnerstag, den 03. April 2003 Nun ziehen die Wanderschäfer von den Winterweiden im Tal hinauf zu den Sommerweiden. Bild: Zipfel Seite 1 Rundschau

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018

Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Stadt Laufenburg Kämmerei / Liegenschaften Hallenbelegung Winterhalbjahr 2017/2018 Belegungsplan für die Rappensteinhalle, Möslehalle Luttingen, Turnhalle Rhina und Bürgerhaus Nord =============================================================================

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen

Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Kinder- und Jugendhaus Bad Säckingen Das Kinder- und Jugendhaus findet ihr in der Gießenstr.18 79713 Bad Säckingen Ansprechpartner: Peter Knorre, Katja Glaus Telefon: 07761-3610 Fax: 07761-936848 Postadresse:

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Hänner Waldkapelle am Wanderweg von Hottingen nach Murg.

Hänner Waldkapelle am Wanderweg von Hottingen nach Murg. Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 40. Jahrgang Nummer 26 Donnerstag, den 30. Juni 2005 Hänner Waldkapelle am Wanderweg von Hottingen nach Murg. (Foto: Adelbert Baumgartner) Seite 1 Rundschau Rickenbach

Mehr

St. Josef der Arbeiter Zirndorf

St. Josef der Arbeiter Zirndorf GOTTESDIENSTORDNUNG St. Josef der Arbeiter Zirndorf 17.2. bis 2.3.2008 Nr. 4 So 17.2. 2. Fastensonntag 8.30 Eucharistiefeier in italienischer Sprache 10.00 Eucharistiefeier (Pfarrgemeinde) 11.15 Kindergottesdienst:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Donnerstag, 28. Mai Jahrgang - Nummer 22

Donnerstag, 28. Mai Jahrgang - Nummer 22 Donnerstag, 28. Mai 2009 44. Jahrgang - Nummer 22 Neue Pellets-Heizanlage im Rathaus in Rickenbach Vor Kurzem konnte im Untergeschoss des Rathauses in Rickenbach die neue Pelletsheizanlage von Bürgermeister

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018

PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF FEBRUAR 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 37. Jahrgang Nummer 35 Donnerstag, den 29. August 2002 Ödlandkapelle im neuen Glanz Die Ödlandkapelle ist nach der erfolgreichen Renovation ein beliebter Wallfahrtsort

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach

Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach Amtsblatt der Gemeinde Rickenbach 37. Jahrgang Nummer 46 Donnerstag, den 14. November 2002 Seite 1 Rundschau Rickenbach - Nr. 46-14. November 2002 Wichtige Rufnummern Informationen Notdienste Notrufe...

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung.

Der Verwaltungsrat informiert am Schriftenstand in der Kirche über die Kircheninnenrenovierung. Pfarrbrief unserer Kirchengemeinde Aktueller Pfarrbrief 08. 06. 2018 bis 24. 06. 2018 unserer Kirchengemeinde Sprechzeiten unseres Gemeindereferenten Alexander von Rüden: Sprechzeiten momentan eingeschränkt

Mehr

Nr.09/2015 September Lesejahr B

Nr.09/2015 September Lesejahr B www.kath-laar.de www.kath-laar.de Nr.09/2015 September Lesejahr B Gottesdienstordnung Dienstag 01. September 15 16.00 Uhr Krankenkommunion 19.00 Uhr Abendmesse L.u.V. Fam. Ossege-Plass 23. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T

D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T D E U T S C H N O N S B E R G E R P F A R R B L A T T Proveis Laurein St. Felix Unsere liebe Frau im Walde Tel:0463 530 185 - E-Mail: info@kirchedeutschnonsberg.com www.kirchedeutschnonsberg.com Ausgabe

Mehr