Gemeindebrief. april Evangelische Pfarrgemeinde Mörsch / Neuburgweier. 500 Jahre Reformation Seite 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. april Evangelische Pfarrgemeinde Mörsch / Neuburgweier. 500 Jahre Reformation Seite 4"

Transkript

1 april 2017 Gemeindebrief Evangelische Pfarrgemeinde Mörsch / Neuburgweier 500 Jahre Reformation Seite 4 Ciao und Hallo im Sekretariat Seite 10 Was so alles los war Seite 8

2 Inhalt Editorial Jahre Reformation - Ein neuer Blick auf Luther 4 95 Rheinstettener Thesen 6 Rückblick 8 Immer für Sie da! Unser Sekretariat im Wandel 10 Unsere Konfis Pinnwand 14 Kinofrühstück, Ostern 16 Taufen, Bestattungen 17 Gottesdienste 18 Kontakt & Impressum 20 2

3 VERGNÜGT ERLÖST BEFREIT da ist doch dieses Jahr dieser Feiertag!, sagte kürzlich eine Kindergartenmutter zu mir 2017 jährt sich der Thesenanschlag Luthers an die Schlosskirchentür in Wittenberg zum 500 Mal Ein Ereignis, dessen Folgen die (nicht nur christliche) Welt verändert Während sich die evangelische Kirche bereits seit zehn Jahren auf die Feierlichkeiten vorbereitet, bemerken viele Menschen das Reformationsjubiläum erst durch den einmaligen bundesweiten Feiertag 2017 Am 31 Oktober ist Reformationstag Am Anfang stand ein neues, kräftiges Gottvertrauen Martin Luther realisierte beim Lesen in der Bibel etwas bis heute Wichtiges: Der Glaube macht frei Er ist stärker als jede Furcht vor Menschen Das passt auch zum anstehenden Osterfest: Das Leben ist stärker als der Tod Hoffnung zu haben auch im Angesicht des Todes - das macht Christen stark Martin Luther wollte seine Botschaft verbreiten Alle sollten verstehen, wie Gott den Menschen ansah: freundlich, liebend Deswegen so fasst der Kabarettist Hanns Dieter Hüsch Luthers Entdeckung für sich zusammen - bin ich vergnügt, erlöst, befreit! Welche Folgen hat die Reformation für uns heute - ganz konkret hier in Mörsch und Neuburgweier? Martin Luther hat die Kirche und die Welt hinterfragt Er hat nicht einfach akzeptiert, was schon immer so gewesen ist Er ist nicht stehengeblieben und hatte den Mut, Veränderungen anzuregen Das wünsche ich mir auch für unsere Kirche - für unsere Stadt und für alle Menschen, die hier leben Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was der 31 Oktober 2017 außer einem freien Tag noch für uns zu bieten hat! Es grüßt Sie Ihre Pfarrerin 3

4 500 Jahre Reformation - Ein neuer Blick auf Luther Er selbst wollte nie aufs Podest, und von Denkmälern, vor denen man die Knie beugt, hielt er ohnehin nichts. In jenem talartragenden Bronzekoloss mit der Bibel unterm Arm hätte er sich nicht wiedererkannt. Gewiss gab es den bissigen Reformator, der in seinem Prophetenzorn keinem Streit aus dem Weg ging. Dafür brachte er die Heiterkeit in Martin Luther Die evangelische Kirche feiert die Veröffentlichung der 95 Thesen durch Martin Luther ( ) und damit ihren Anfang vor 500 Jahren, im Jahr Jahre seines Lebens verbrachte Luther in Wittenberg In Erfurt trat er ins Kloster ein, auf der Eisenacher Wartburg übersetzte er die Bibel Luther starb am 18 Februar 1546 in Eisleben, an dem Ort, wo er auch das Licht der Welt erblickt hatte Wie seltsam: Da hat man einen deutschen Festtag, an dem man ein halbes Jahrtausend Weltveränderung feiern kann, aber vielen ist nicht zum Feiern zumute. Noch seltsamer: Da hat man einen Mann, der auf der ganzen Welt als großer Deutscher verehrt wird, aber sein eigenes Land hat zu viel an ihm auszusetzen, um ihn wirklich zu mögen. Über den Reformator, der jahrhundertelang zu den populärsten Deutschen zählte, rümpfen viele heute die Nase. Zu Unrecht. Denn das ablehnende Bild, das man von Martin Luther zeichnet, stimmt nicht. Nicht Fakten folgt es, sondern vorgegebenen Deutungsmustern. Die moderne Abrechnung hat in Wahrheit nicht ihn demontiert, sondern nur das falsche Bild, das man von ihm zeichnete. Entmythologisiert wurde nur der Mythos, ihn selbst verlor man aus dem Auge. Die einen hoben ihn auf den Sockel, von dem die anderen ihn stürzten. die Religion zurück. Den Gläubigen, dem die Freiheit eines Christenmenschen aufging, konnte er sich gar nicht anders vorstellen, als dass er am liebsten in die Luft gesprungen wäre. Ja, so sagte er, es wäre kein Wunder, wenn es ihn vor Freude zerrisse. Den Bierernst der Theologen wie die Steifheit der Kleriker hielt er für lächerlich. Sein Gott war kein zorniger, sondern ein lachender Gott. Und deshalb musste jeder Christ ein fröhlicher Mensch sein. Luther ist nicht von gestern. Vor fünfhundert Jahren hat er Fragen be- 4

5 antwortet, die wir uns heute wieder stellen müssen, ob es uns angenehm ist oder nicht. Über unsere von sich selbst besessene Gesellschaft, in der nur das Ich, seine Facebook-Likes und seine Vermögensbildung zählen, hätte er den Kopf geschüttelt. Der Reformator machte sich nichts aus sich selbst. Ich bitte, so mahnte er, man möge von meinem Namen schweigen und sich nicht lutherisch, sondern Christ nennen. Sein letzter Satz lautete denn auch nicht: Hoch lebe das Luthertum!, sondern: Wir sind Bettler. Aus dem Vorwort zu Joachim Köhler: Luther! Biographie eines Befreiten Foto: epd bild 5

6 Was mir Reformation bedeutet. Die Kirche feiert und viele Menschen aus Mörsch und Neuburgweier feiern mit. Die Ereignisse von 1517 haben bleibende Bedeutung bis heute auch bei uns in Rheinstetten. Denn ohne der Freiheit eines Christenmenschen würde der Welt etwas fehlen. Zum 500jährigen Reformationsjubiläum 2017 sammeln wir 95 Rheinstettener Thesen zur Reformation von 95 Menschen. Die ersten zehn finden Sie hier: 1 Eine fortwährende These sollte dazu führen, dass veröffentliche Worte und Meinungen wahrhaftig, autorisiert und fair sind, damit dem Hass und Neid und den Verunglimpfungen im Miteinander keine Nahrung gegeben wird. Dr.-Ing. Andreas Richter 2 Für mich bedeutet Reformation, für etwas zu kämpfen und auch mal religiöse Dinge in Frage zu stellen. Ma imillian u, Konfirmand Durch Luther wurde ein Meilenstein hin zur Bildungsgerechtigkeit angestoßen, es liegt an uns, diesen weiter in Bewegung zu halten! Carolin Bauer Reformation zeigt die Macht des Wortes - gesprochen wie geschrieben. Ulrike Schmerbeck, Inhaberin der Reginbert-Buchhandlung in Rheinstetten Kirche muss sich auch heute oder gerade heute verändern oder sogar erneuern. Dies muss von allen getragen werden; dies kann aber nur von unten nach oben geschehen. Edeltraud Eich, Rektorin Pestalozzischule, Mörsch 6

7 Unsere Aufgabe ist, aus der Geschichte zu lernen: Missstände rechtzeitig zu erkennen und dagegen zu arbeiten. Für uns heute ist wichtig, die Unterschiede der Konfessionen zu tolerieren, den anderen zu schätzen und die Gemeinsamkeiten zu stärken und zu leben. Doris Wesserling, Rektorin Rheinwaldschule, Neuburgweier 6 Reformation bedeutet für mich Mut zur Veränderung (in Kirche, Gesellschaft und Privatleben ) und das Vertrauen darauf, dass Gott die neuen Wege mitgeht und es letztendlich gut machen wird. Franziska Weßbecher 7 Der Beginn, den christlichen Glauben zu überdenken und sich nichts überstülpen zu lassen. Christa Eich 9 Für mich bedeutet Reformation der Übergang der Obrigkeitskirche in die Geschwisterkirche Jesu Christi. Albrecht Ziegler 10 8 Reformation ist ein Prozess, der noch heute andauert, unterstützt durch die biblische Wahrheit. Mili Vrancic, Kirchendiener und Hausmeister? Und was bedeutet Ihnen Reformation? Machen Sie mit bei These 11 bis 95 und senden uns Ihr Statement per oder Post - gerne auch mit Foto! 7

8 2016 Rückblick Deutscher Evangelischer Posaunentag in Dresden - wir sind mit insgesamt 20 Personen dabei, für alle ein unvergessliches Erlebnis Juni 2016 Das alljährliche Posaunenchor-Wochenende findet in Saarbrücken statt. Der herzliche Empfang mit dem wir begrüßt werden, beeindruckt uns Oktober September September Oktober 2016 Acht Gruppen und Solisten spannen bei der offenen Kapelle 2016 einen musikalischen Bogen vom Barock über die Renaissance bis hin zu modernen Stücken. Auf der Konfirmandenfreizeit bei Bühl wird viel gelacht, gesungen und gespielt. Nicht nur die Konfirmanden lernen sich kennen auch Jesus stellt sich vor. Unter der Losung Wachet auf, ruft uns die Stimme gestaltet der Posaunenchor eine musikalische Abendandacht. 8

9 2017 Viel Schwung bringt der Projektchor unter der Leitung von Philipp Gabriel in den Gottesdienst. Mit einer himmlischen Weihnachtsgeschichte erinnern die Musicalkinder unsere Gemeinde an den Ursprung von Weihnachten. Sie zeigen auf, wie es Menschen von früher und heute verändert, an die Krippe zu kommen. 30. Oktober 2016 Heiligabend Okt Nov Januar 2017 Der Arbeitskreis Weißrussland präsentiert seine Arbeit an einem Stand auf der Offerta. Im Rahmen eines Festgottesdienstes setzt Dekan Dr. Martin Reppenhagen Ann-Kathrin Peters in ihr Amt ein. Die neue Gemeindepfarrerin geht in ihrer Predigt darauf ein, was es für sie bedeute Christin zu sein, und betont: Christ sein ist kein Spaß aber Christ sein darf Spaß machen. 9

10 Das Pfarramtssekretariat - Zum Abschied von Frau Schabe Frau Schabe, Sie haben viele Jahre das Sekretariat im Pfarramt geführt und übergeben es in den nächsten Wochen an Ihre Nachfolgerin. 1. Wann haben Sie Ihren Dienst in der evangelischen Kirchengemeinde Mörsch/ Neuburgweier begonnen? Begonnen habe ich meine erste Zeit in der Pfarrgemeinde Mörsch/Neuburgweier im Jahr und später nochmals von 2000 heute Das EGZ in Mörsch war ganz neu gebaut und dort war ich dann ab Januar und noch einige Jahre auch im Ortsteil Forchheim Die Familienfreizeit habe ich dann viele Jahre weiterhin organisiert und mit einem Team vorbereitet und geleitet, was uns allen viel Spaß gemacht hat Das Hotel Schwarzwaldidyll in Oberharmersbach war, oft mit zusätzlichen Feldbetten für Kinder, mit ca 45 Teilnehmern von Jung und Alt voll belegt 2. Mit wie vielen Pfarrerinnen und Pfarrern haben Sie zusammengearbeitet? Ja, das waren schon viele, besonders in der zweiten Zeit Pfarrer Rolf Welker, Pfarrer Günther Bielfeldt (in Forchheim), Pfarrerin Sabine Wendlandt, Pfarrerin und Pfarrer Angela und Albrecht Heidler, Pfarrerin Rike Gabriel, Pfarrerin Ann-Kathrin Peters Vertretungspfarrer in der jeweiligen Vakanz: Pfarrer i R Rolf Welker, Kirchenrat i R Eugen Haas, Pfarrer Gerd Ziegler 3. Gab es bei den vielfältigen Aufgaben im Sekretariat etwas, das Sie besonders gern gemacht haben? Besonders gerne mochte ich den Kontakt zu den Gemeindemitgliedern, Mitarbeitern und dem Publikumsverkehr, die Buchhaltung und Abrechnungen jeglicher Art, das Führen der Kirchenbücher und ab dem Jahr 2000 allgemein alles, was mit dem PC zu tun hatte 10

11 4. Was werden Sie demnächst mit Ihrer gewonnenen Freizeit tun? Vorbereitung unserer individuellen Reisen, das benötigt oft viel Zeit Gerne gehe ich walken und sehr gerne fahre ich auch Fahrrad Vielleicht demnächst auch mal mit dem E-Bike Ich freue mich auch, mal ein gutes Buch nicht nur im Urlaub zu lesen und möchte einfach auch etwas mehr Zeit für mich und die Familie haben Meiner Nachfolgerin Frau Deck wünsche ich viel Glück und viel Freude bei der Arbeit im Pfarrbüro Frau Schabe, vielen Dank für das Interview. Wir wünschen Ihnen für Ihre Zukunft alles erdenklich Gute, Gesundheit, viel Freude und Gottes Segen bei Ihren Unternehmungen! Ihre neue Sekretärin im Pfarramt: Wenke Deck Geboren: in Husum an der Nordsee Familienstand: verheiratet, zwei erwachsene Kinder Beruf: Diplom-Betriebswirtin und Übersetzerin Hobbies: Sport, Skifahren, Sprachen Außerdem mag ich: Schnee, gutes Essen, das Meer, Italien, 30 C im Sommer, ehrliche und tolerante Menschen Ich wohne seit 1996 mit meiner Familie in Mörsch und bin seitdem Mitglied dieser Pfarrgemeinde Bisher hatte ich vor allem durch meine beiden Kinder Kontakt zur Gemeinde, denn sie wurden hier getauft, konfirmiert und haben sich in Musicals und als Konfiteamer in die Gemeinde eingebracht Ich freue mich Sie kennenzulernen und bin im Pfarramt gerne für Sie da Schauen Sie doch einfach vorbei! 11

12 Konfirmation 2018 Was bedeutet es eigentlich Christ zu sein? Vielleicht seid ihr als Kind schon mal bei einem Kinderbibeltag oder beim Musical dabei gewesen? Vielleicht verbindet ihr mit Kirche zunächst mehr Langeweile als Spannung und Action. Doch Christ sein ist nichts für Langweiler - Christ sein fordert heraus. Knapp ein Jahr wollen wir mit euch unterwegs sein. Am Ende sollt ihr sagen können: es war eine gute Zeit! Jetzt weiß ich endlich, was Christen glauben. Am Ende des Jahres seid ihr dann gefragt: Wollt ihr euch öffentlich als Christinnen und Christen bekennen und euch konfirmieren lassen? Mehr Infos und anmelden könnt ihr euch am Mittwoch, den 5. Juli um 18:30 h im Evangelischen Gemeindezentrum in Mörsch. Wir freuen uns auf dich! Evangelischer Kindergarten Regenbogen Am 7. Juli 2017 findet am Nachmittag unser großes Kindergartensommerfest statt. Auch in diesem Jahr beginnen wir dieses schöne Ereignis mit einem Gottesdienst, in dem wir unsere Großen verabschieden werden. Die Schulanfänger, die jüngeren Kindergartenkinder, die Erzieherinnen und Frau Peters werden diesen besonderen Gottesdienst vorbereiten. In dieser gemeinsamen Andacht wollen wir Gott um seinen Schutz und seinen Segen für die zukünftigen Schulkinder bitten. Nach dem Gottesdienst treffen sich alle Kindergartenfamilien in unserem großen Außengelände. Während die Kinder im Garten die vielen Spielmöglichkeiten nutzen, können die Eltern gemütlich auf den Festbänken verweilen und haben Zeit, mit anderen Familien ins Gespräch zu kommen. Stärkung gibt s am leckeren süßsalzigen-buffet, zu dem nahezu alle Eltern etwas beitragen. Die letzte Aktion unseres Festes ist das gemeinsame Aufräumen. Noch lange Zeit wird dieses Fest bei uns allen nachklingen 14

13 Kinderbibeltag rund um Luther Wann: 8. Juli von Uhr Wo: EGZ Mörsch Und was passiert da so? Wir wollen mit euch auf eine Entdeckungstour gehen. Im Mittelpunkt steht dieses Jahr ein Mann: Martin Luther. Vielleicht hast du schon mal was von ihm gehört? Spätestens am 8. Juli lernst du ihn und viele Kinder kennen. Gemeinsam werden wir singen, spielen, beten, essen und natürlich etwas über Martin Luther erfahren. Unterhalten Sie sich gerne mit interessanten, lebenserfahrenen Menschen? Haben Sie 2-3 Stunden im Monat Zeit für Andere? Wir suchen dringend Menschen, die unseren Besuchsdienstkreis unterstützen. Wir besuchen nicht nur unsere älteren Gemeindemitglieder, sondern begrüßen und informieren auch diejenigen, die neu in unsere Pfarrgemeinde zugezogen sind. Wir freuen uns auf Sie! Nähere Infos bei: Christa Emde Telefon 07242/6316 Wie könnt ihr dabei sein? Am besten, ihr oder eure Eltern melden euch ab Mai im Pfarrbüro an. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Anmeldung erleichtert uns jedoch die Planung für Essen und Material. Verfolge die Linien mit dem Stift. Welches Tier ernährt sich von was? 15

14 31. Oktober 2017 vormerken! Bezirksgottesdienste zum Reformationsjubiläum 10:00 Uhr in der Johanneskirche in Ettlingen 19:00 Uhr als ChurchNight in Eggenstein Oder Kirche mal anders... Kinofrühstück mit Lutherfilm Los geht s um 11:00 Uhr im Gemeindezentrum in Mörsch Kaffee, Tee, Brötchen sowie Marmelade, Honig und Nutella sind da. Wer mag darf gerne noch etwas mitbringen... 16

15 Besondere Gottesdienste Palmsonntag, 9. April Uhr Montag, 10. April Uhr Dienstag, 11. April Uhr Mittwoch, 12. April Uhr Gründonnerstag, 13. April Uhr Karfreitag, 14. April Uhr Ostersonntag, 16. April 6.30 Uhr Gottesdienst am Palmsonntag im Gemeindezentrum Mörsch * Prädikant Amadeus Lopatta Passionsandacht in der St. Ursula Kapelle in Neuburgweier Dr Andreas Richter Passionsandacht in der St. Ursula Kapelle in Neuburgweier Fabian Peters Passionsandacht in der St. Ursula Kapelle in Neuburgweier Marion Niethammer Passionsandacht mit Abendmahl in der St. Ursula Kapelle in Neuburgweier unter Mitwirkung des Posaunenchors Pfarrer ir Hansjörg Schmid Gottesdienst mit Abendmahl im Gemeindezentrum Mörsch * Dekan ir Paul Gromer Auferstehungsfeier auf dem Friedhof in Neuburgweier unter Mitwirkung des Posaunenchors Pfarrerin Ann-Kathrin Peters 18

16 Ostersonntag, 16. April Uhr Ostermontag, 17. April Uhr Sonntag, 21. Mai Uhr Christi Himmelfahrt, 25. Mai Uhr Pfingstsonntag, 04. Juni Uhr Pfingstmontag, 05. Juni Uhr Familiengottesdienst im Gemeindezentrum Mörsch unter Mitwirkung des Posaunenchors Pfarrerin Ann-Kathrin Peters Gottesdienst im Gemeindezentrum Forchheim - wir laden unsere Gemeinde sehr herzlich nach Forchheim ein. Festgottesdienst zur Konfirmation in der St. Ulrich Kirche in Mörsch unter Mitwirkung des Posaunenchors Pfarrerin Ann-Kathrin Peters Gottesdienst im Grünen, Gemeindezentrum Mörsch Pfarrer ir Andreas Wellmer Gottesdienst im Gemeindezentrum Mörsch Pfarrer ir Ullrich Lochmann Ökumenischer Pfingstgottesdienst im Gemeindezentrum Mörsch * Pfarrer Reinhart Fritz / Ann-Kathrin Peters * Parallel zum Gottesdienst im Gemeindezentrum Mörsch findet Kindergottesdienst unter der Leitung von Regina Supp statt Alle Informationen zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen finden Sie unter und in Rheinstetten Aktuell. 19

17 Wir sind für Sie da: Evangelische Pfarrgemeinde Mörsch / Neuburgweier Bachstr Rheinstetten Telefon: / 7385 Telefax: / pfarramt@ev-kirche-moersch.de Bildnachweise Titel: Ev. Landeskirche in Baden Rückseite: epd-bild S. 6/7: Privatfotos S. 8/9/12/13: Archiv d. ev. Pfarrgemeinde S. 10: Privatfoto Schabe S. 11: Privatfoto Deck S. 15/16: epd-bild Pfarrerin: Ann-Kathrin Peters ann-kathrin.peters@kbz.ekiba.de Pfarramtssekretärin: Wenke Deck Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag: Uhr Dienstag: Uhr Spendenkonto: Spar- und Kreditbank Rheinstetten IBAN: DE BIC: GENODE61RH2 Kindergarten Regenbogen Leitung: Carmen Holzhauser Bachstr Rheinstetten Telefon: / kigaregenbogen-rheinstetten@web.de Redaktion: Wenke Deck, Heike Krzyzanowski, Ann-Kathrin Peters (V.i.S.d.P.), Fabian Peters, Christine Selensky Gestaltung: Druck: Druckerei Karwatzki

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten

Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ökumenischer Gottesdienst zur Eröffnung von R17ö am 29.01.2017 Predigt Teil II Glauben teilen Wir sehen gemeinsam auf das Kreuz Freiheit leben Glauben teilen Zukunft gestalten Ein pensionierter Pfarrer

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders.

Kirchen-Tag Barriere-Frei. Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Kirchen-Tag Barriere-Frei Was ist Reformation? Glauben. Und frei-werden. Und die Kirche wird anders. Inhalt Was ist Reformation? Seite 4 Wittenberg zur Zeit von Martin Luther Seite 6 Martin Luther und

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche.

Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Veränderungen im Kirchenraum Eng verbunden mit der Forderung nach mehr Bildung für die Menschen war der Wunsch nach Veränderungen in der Kirche. Der Reformator Martin Luther begann den Gottesdienst in

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

November Andacht. Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Küllenhahn. Gedenken & Zuversicht

November Andacht. Gemeindebrief. Evangelische Kirchengemeinde Küllenhahn.   Gedenken & Zuversicht November 2016 Andacht Gemeindebrief # Evangelische Kirchengemeinde Küllenhahn www.kirche-kuellenhahn.de Gedenken & Zuversicht 2 Grußwort Liebe Leser! Der November ist ein Monat mit zwei Gesichtern. Auf

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen

Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Das Blättchen der prot. Pfarrei Heiligenmoschel mit Schneckenhausen, Schallodenbach und Höringen Februar April 2017 Liebe Leserinnen und Leser! Das neue Jahr 2017 hat begonnen, das Jahr des großen Reformationsjubiläums:

Mehr

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden Atme in mir, du Heiliger Geist. Atme in mir, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges denke. Treibe mich, du Heiliger Geist, dass ich Heiliges

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gott und das Glück. Predigttext: Psalm 73,28. Datum: München, den

Gott und das Glück. Predigttext: Psalm 73,28. Datum: München, den Titel: Pfarrer: Gott und das Glück Gerson Raabe Predigttext: Psalm 73,28 Datum: München, den 01.01.2014 Szenario 1: Da habe ich aber noch einmal Glück gehabt!, sagen wir, wenn etwas durchaus unverhofft

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008

Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Evangelische Kirchengemeinde Gönningen Gemeindebrief(le) Ostern 2008 Wir wünschen Ihnen eine gesegnete Karwoche und ein frohes Osterfest! Liebe Leserin, lieber Leser, ein Auf und Ab sei eben das Leben,

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 31.03., Lätare Zeitumstellung! Mittwoch, 03.04. Sonntag, 07.04., Judika Dienstag, 09.04. 9.00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Kollekte:

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten

Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Gemeindefenster Oktober/November 2016 / Infobrief der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Mülheim-Dümpten Es gibt für Menschen nichts Besseres als essen und trinken und genießen, was er sich erarbeitet

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012

Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Oster-Gottesdienste Karfreitag, den 6. April Ostermontag, den 9. April 2012 Evangelisches Dekanat Vorderer Odenwald Uhrzeit und Name der Kirchengemeinde Evangelische Kirche Altheim & Ev. Kirche Harpertshausen

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander

Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Konfi 3 und Schule miteinander statt gegeneinander Studientag Konfi 3 am 25.10. 2014 Foto: brigitta hoheneste pixelio.de: Damaris Knapp (ptz) und Susanne Jasch (Pfarrerin) Wenn ich an Konfi 3 und Schule

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod

der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod GEMEINDEBRIEF der Ev. Kirchengemeinden Eudorf und Elbenrod April August 2012 Liebe Gemeindeglieder! Mit viel Liebe und handwerklichem Geschick drechselt Herr Janitz aus Alsfeld handgefertigte Kreuze und

Mehr

Jahre Reformation Veranstaltungen in der Netteregion. Evangelische Kirchengemeinden in: Andernach Maifeld Mayen Mendig Plaidt

Jahre Reformation Veranstaltungen in der Netteregion. Evangelische Kirchengemeinden in: Andernach Maifeld Mayen Mendig Plaidt 1517 2017 500 Jahre Reformation Veranstaltungen in der Netteregion Evangelische Kirchengemeinden in: Andernach Maifeld Mayen Mendig Plaidt Liebe Gemeindeglieder aus der Netteregion, liebe interessierte

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen

Impressum. das ist das Motto der Evangelischen #$% Inhalt Andacht Andacht 2-3 Ökumene Philippinen 4 Ökumene - Christusfest am Pfingstmontag 5 Gemeindefest 6 Jubiläum Kita Rege oge 7 Ei ladu g Geistli h le e 7 Gruppen und Kreise 8-9 Frauenhilfe und

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf

Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf Kirchengemeinde St. Thomas Volkmarode / Dibbesdorf November 2016 50. Jahrgang 1 Liebe Gemeinde Liebe Gemeinde, was ist in 10 Wochen? Richtig! Weihnachten vorbei! Selbst wer noch standhaft im September

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5

Januar/ Februar Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Januar/ Februar 2017 Monatsspruch Februar: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lukas 10,5 Sonntag, 1. Januar Neujahr 2. So. n. Weihnachten Sonntag, 8. Januar 1. So. n. Epiphanias

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 4: Herrlich ist dämlich! Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber auch

Mehr

Der Hör-Weg zur Reformation.

Der Hör-Weg zur Reformation. Der Hör-Weg zur Reformation. In Leichter Sprache Teil 3: Die Frau soll schweigen. Das Heft soll jeder gut verstehen. Deshalb schreiben wir nur die männliche Form. Zum Beispiel: Der Hörer. Es gibt aber

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Bürgeln Bauerbach für den Ortsteil Bürgeln August - September 2017 Inhalt Wie finde ich einen gnädigen Gott?... 3 Frauen Café..... 6 Tipps und Termine...

Mehr

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen.

Pastoralreferent Raimund Miller am Lagerfeuer mit Stockbrot und Würstchen. In Jesus Christus sind wir vereint Rundum gelungene Luther-Nacht im Geist der Ökumene und der eigenen Wurzeln Von Steffen Lang, SZ Bad Wurzach. In ökumenischer Gemeinsamkeit und doch ihre Wurzeln betonend

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für Betziesdorf mit Anzefahr und Sindersfeld ===================================================== =============================================

Mehr

Du bist unsere Mitte

Du bist unsere Mitte Du bist unsere Mitte Heft zur Kommunionvorbereitung 1 Unterwegs zum Tisch des Herrn Liebe Eltern, liebe Paten! Mit der Vorbereitung auf die Kommunion beginnt für Ihr Kind und für Sie als Eltern und Paten

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I

Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I Lehrplan Katholische Religionslehre am Kardinal-Frings-Gymnasium, Sekundarstufe I In den Jahrgangsstufen 5 bis 9 arbeiten wir mit dem Lehrwerk Leben gestalten. Die curricular vorgegebenen Unterrichtsvorhaben

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

DOWNLOAD. Christliche Feste. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Christliche Feste. Lernstände ermitteln. Ruth Hildebrand-Mallitsch. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Ruth Hildebrand-Mallitsch Lernstände ermitteln Ruth Hildebrand-Mallitsch Bergedorfer Unterrichtsideen Downloadauszug aus dem Originaltitel: Lernstände ermitteln Religion Fragebögen zu 10 Themenfeldern

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2018 der Kirchengemeinde Haselau Stefanie Bahlinger, Mössingeverlagambirnbach.de 1 Liebe Leserinnen und Leser, Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst.

Mehr

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden

Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Emden EJM 2. Korinther 6,16 (L = E) Wir sind der Tempel des lebendigen Gottes. Das schreibt Paulus ausgerechnet der Problem-Gemeinde in Korinth! Massiver Streit, bei

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist.

Die Konfi-Zeit ist Sprach- und Hörtraining gewesen. So wie jeder Gottesdienst und jede Predigt Sprach- und Hörtraining ist. Zur Konfirmation am 3. Mai 2015 in der Kreuzkirche Reutlingen: Der HERR ist nahe allen, die ihn anrufen (Psalm 145, 18a) Pfarrerin Astrid Gilch-Messerer mit echtem Handy-Klingeln eingeleitet Handy auf

Mehr

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge

GAE-TV 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN. auf dem Kirchentag in Berlin Folge GAE-TV auf dem Kirchentag in Berlin 2017 10 GRÜNDE IN DER KIRCHE ZU SEIN erarbeitet von einer Projektgruppe der evangelischen Gesamtkirchengemeinde Esslingen / Württemberg Folge 15 von 15 1 Hoffnung statt

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst

Evangelisch-lutherische Gottesdienste in Delmenhorst Sonntag 07. April 2019 Judika 10 Uhr Kantatengottesdienst mit Abendmahl und anschl. Teestunde; Pfarrer Thomas Meyer 10 Uhr Gottesdienst; Pfarrer Christoph Martsch-Grunau 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert:

Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Zieh dir eine Frage an Martin Luther oder stelle ihm eine eigene Frage, die dich interessiert: Wann hast du Geburtstag? Ich wurde am 10. November 1483 geboren. Wie alt bist du geworden? Ich wurde 62 Jahre

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 16. April 2017 (Siegen) Ostersonntag Auferstehung Jesu Christi Apostelgeschichte 10,34-43 Anteil am Leben Jesu Liebe Gemeinde, Jesus

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Februar bis April 2019 der Kirchengemeinde Haselau Foto: wgt_ev_jgd 1 Liebe Leserinnen und Leser, Kommt, es ist alles bereit. Unter diesem wunderbaren Satz aus dem Neuen Testament versammeln sich Frauen

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr