«Gleiche Chancen für alle» Flüchtlingssonntag 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "«Gleiche Chancen für alle» Flüchtlingssonntag 2014"

Transkript

1 Juni 2014 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 13 Auch unsere eigene Geschichte ist vom Thema «Flucht und Aufnahme» geprägt allgegenwärtig auch in der Bibel (vgl. Buch Exodus; Abraham und Sara; Isaak; Noomi; Moses; die Familie von Jesus; seine Jüngerinnen und Jünger ) Die biblischen Flüchtlinge warfen ihr Vertrauen auf Gott auf den, der von sich selber sagt, dass er «ein barmkirchgemeinden Amt frutigen und spiez Urs Hitz «Gleiche Chancen für alle» Flüchtlingssonntag 2014 regional Französischsprachiger Gottesdienst Freitag, 13. Juni, Uhr Kirche Frutigen Letzte Nacht hatte ich einen Traum. Wildes, schwarzes Wasser, Wellen, Wind; viele Menschen auf engstem Raum, die riefen und schrien und flehten; Angst und Verlassenheit waren da, und Sturm und Schwärze und Stille Und plötzlich Helligkeit, Trubel, aufgeregte fremde Menschen, fremdartige Geräusche und Gerüche, eine unverständliche Sprache kein Bett, kein Essen, Hunger, Verlorenheit... Noch nie hatte ich mich so alleine gefühlt, noch nie eine derartige Leere, Bedrücktheit, Hoffnungslosigkeit und Gottverlassenheit gespürt und dann erwachte ich aus meinem Traum, in meinem Bett, in weichen, warmen Laken, in meinem Daheim im Berner Oberland, in einer die Redens-, Glaubens- und Gewissensfreiheit hochhaltenden Demokratie, meine Liebsten in der Nähe, der Bauch gut gefüllt, alle Lebenstüren weit offen Es geht uns nicht anders als allen unseren Vorfahren: Wir wohnen nur wie Gäste oder Fremde in diesem Land, das du uns gegeben hast. (1Chr 29,15a) Für schätzungsweise 10 Millionen Menschen ist dieser Alptraum Wirklichkeit. Und niemand verlässt «einfach so» seine Heimat. Nur wirkliche Not bringt Menschen dazu, alles zurückzulassen, was ihr bisheriges Leben geprägt hat: Angehörige, Freunde, Besitz; nur echte Verzweiflung lässt Menschen ihre Heimat, ihre gewohnte Umgebung, ihre Vertrautheiten aufgeben, ohne zu wissen, was sie erwartet Auf der Flucht setzen die Flüchtlinge ihr Leben aufs Spiel. Sie kommen mit buchstäblich leeren Händen zu uns, bringen aber ihren Mut, ihre Hoffnungen, ihre Kompetenzen und Talente mit. Vergesst nicht, Gastfreundschaft zu üben, denn auf diese Weise haben einige, ohne es zu wissen, Engel bei sich aufgenommen. (Hebr 13,2) Skulptur «Angst», Uferweg zwischen Faulensee und herziger und gnädiger Gott» sei (vgl. Ex 34,6). Es ist der Gott aller Menschen, der Vater Jesu Christi. In der Nachfolge Christi müssen wir uns hier in Europa und überall auf der Welt für die Flüchtlinge einsetzen, für die Menschen, die auf taumelnden Booten unter Lebensgefahr an europäische Küsten fliehen. Isabelle Santschi Liebe Brüder und Schwestern, ich ermahne euch als Fremdlinge und Pilger. (1Petr 2,11) Letztlich ist unser aller Glück zerbrechlich, unser Wohlstand grösstenteils unverdient, unser Leben in Sicherheit nur ein Geschenk. Die Flüchtlinge in möglichst vertrauten Gegenden menschenwürdig unterbringen; die Lebensumstände in ihrer Heimat verbessern; für fairen Handel sorgen; scharf gegen Schlepper vorgehen; Migrationsquoten einführen solche und andere Forderungen müssen langfristig umgesetzt werden. Die Flüchtlinge aber müssen jetzt fliehen, sie müssen jetzt die lebensgefährliche Überfahrt wagen, sie sterben jetzt, sie brauchen jetzt Hilfe. Das Mittelmeer hat in den vergangenen zwanzig Jahren etwa Bootsflüchtlinge verschlungen; alleine in Libyen warten Hunderttausende darauf, in See zu stechen Das Leid unserer Freunde bewege uns nicht zum Klagen, sondern zum Helfen. (Epikur) Eine europaweite Koordination ist dringend nötig. Und wir alle, jede einzelne von uns, mag ihren Teil dazu beitragen, dass Flüchtlinge hier bei uns eine Chance auf ein Leben in Sicherheit und Würde finden und ihre Talente und Kompetenzen zum Wohle aller einsetzen. Der diesjährige Flüchtlingssonntag vom 15. Juni steht unter dem Thema «Gleiche Chancen für alle». Lasst uns Fremden und insbesondere Flüchtlingen mit offenen Armen entgegengehen, lasst uns ihnen ein Stück von dem Glück abgeben, das wir von GOTT geschenkt erhielten! Unser Bürgerrecht aber ist im Himmel; woher wir auch erwarten den Heiland, den Herrn Jesus Christus. (Phil 3,20) Pfarrerin Isabelle Santschi, Reformierte Kirchgemeinde Aeschi-Krattigen Ökumenische Taizé-Abendfeier Donnerstag, 12. Juni, bis Uhr, Katholische Kirche Frutigen Veranstaltung Ernst Sieber, bekannt als «Pfarrer Sieber», kommt an Pfingsten nach Frutigen und predigt am 8. Juni um 10 Uhr in der kirche. Gelegenheit zu einer persönlichen Begegnung mit ihm gibt es beim anschliessenden Kirchenkaffee, zu dem alle Gottesdienstbesucher herzlich eingeladen sind. Musikalisch wird der Gottesdienst mitgestaltet von Kathrin Heinzer (Orgel) und Mirja Trummer (Querflöte). Inhalt Frutigen > Seite 14 > Seite 15/16 Reichenbach > Seite 16/17 Aeschi-Krattigen > Seite 17/18 Kandergrund- Kandersteg > Seite 18 Redaktionsschluss «reformiert.» Juli: 3. Juni

2 14 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Juni 2014 Dringlichkeitsnummer: Pfarrkreis I: Dietmar Thielmann, Tel Pfarrkreis II: Christian Gantenbein, Tel Pfarrkreis III: Urs Hitz, Tel Sekretariat: Tel frutigen Uhr Tellenburg-Gottesdienst mit Pfr. Urs Hitz und Kinderkirche. Bläsergruppe. Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle zum «Tellenburgkaffee» eingeladen. Wer Lust hat, kann nachher bräteln wie immer. Bei schlechtem Wetter in der Kirche. Auskunft ab Samstagmittag unter Tel Pfingsten, 8. Juni Uhr Gottesdienst mit Pfr. Ernst Sieber und Pfr. Dietmar Thielmann. Musikalische Mitgestaltung: Mirja Trummer, Querflöte und Kathrin Heinzer, Orgel. Herzliche Einladung zum anschliessenden Kirchenkaffee mit Begegnungsmöglichkeiten mit Pfr. Ernst Sieber. Das Abendmahl wird auf den 15. Juni verschoben. Kirche Stein Uhr Allianzgottesdienst mit Abendmahl. Pfr. Christian Gantenbein. Mitwirkung Posaunenchor. Freitag, 13. Juni Uhr Französischsprachiger Gottesdienst mit Pfr. Jacques Lantz. Orgel Ruth Stäger Uhr Gottesdienst mit Abendmahl. Pfr. Urs Hitz. Orgel Theresa Fiechter Uhr Kinderkirche KiK im Kirchgemeindehaus, ab 4-jährig; Kinderhort für Kleinere Uhr Gottesdienst mit Pfr. Urs Hitz. Mitwirkung Kirchenchor und Orgel Willy Heger Uhr Gottesdienst mit Pfr. Christian Gantenbein. Liedteil. Mitwirkung Gruppe Singen im Gottesdienst und Orgel Theresa Fiechter. Predigttaxi. Berggottesdienste Jeweils um Uhr 20. Juli Alp Otteren Pfr. Dietmar Thielmann 03. August Elsigen Pfr. Christian Gantenbein 10. August Alp Gungg Pfr. Urs Hitz 17. August Alp Gehrenen Pfr. Christian Gantenbein 21. September Wyssenmatti Pfr. Dietmar Thielmann E eggweid Pfr. Urs Hitz Strassenfest am 3. Mai in Gempelen «Bewahre uns Gott, behüte uns Gott, sei mit uns auf unseren Wegen.» Im geräumigen «Festzelt» bei Familie Sonja und Robert Inniger feierten wir voller Dankbarkeit den Abschluss des Strassenbaus vom Lee nach Gempelen. Der extra gesponserte, sprudelnde «Wägweidli-Brunnen» steht als sichtbares Erinnerungszeichen für alle erlebte Bewahrung bei den kritischen Ereignissen während der Bauzeit. Er steht auch als markantes Zeichen der Bitten um Gottes Behüten beim Passieren der unberechenbaren Gräben in der Zukunft; weiter auch als Dank für die vielfältig erlebte Solidarität von zahlreichen Spendern und Spenderinnen aus nah und fern. Auch die Kirchgemeinde Frutigen hat massgeblich mitgeholfen, das Spendenkonto für die Restfinanzierung zu speisen. Unseren tiefempfundenen Dank drücken wir mit folgendem Sprüchlein aus: «D Chirchgmiind u Pfärrer hii gschpendet u ta, hii gsammlet u bättet, wier sine nuch dra. Wier danke nuch härzlig u wünsche alz Guets, Säge vam lieb Gott, dä gits u dä tuets.» Werner Steiner Jugendarbeit Kontakt Jugendarbeiterin Sarah Gyger Büro Kirchgemeindehaus , sarah.gyger@ref-frutigen.ch Öffnungszeiten Jugendraum: Jeden Donnerstag, Uhr Alle sind herzlich willkommen! Während den Schulferien geschlossen. Samstag, 14. Juni, Summer-Party Uhr für Klasse Uhr ab der 7. Klasse grosse Tanzfläche & kleiner Pool, Spiele, Musik, Snacks & Drinks. Jungschar 7. bis 8. Juni, Pfingstlager Samstag, 21. Juni, Uhr beim Kirchgemeindehaus Kontakt: Luzius Rohr, Kinderkirche : Tellenburg-Gottesdienst : 9.45 Uhr, Schwandi Uhr Kontaktpersonen: /Hasli/Kanderbrück: Cornelia Wittwer, Schwandi: Sandra Lauber, Reinisch: Hilda Jungen, roundabout Ein Streetdance-Netzwerk für junge Frauen zwischen 14 und 20 Jahren. Wir treffen uns jeweils im Kirchgemeindehaus am Mittwoch bis Uhr (Gruppe 1) und bis Uhr (Gruppe 2). Kontakt: Daniela Allenbach- Kissuth, roundabout kids Für Mädchen von 7 bis 11 Jahren. Wir treffen uns jeweils im Kirchgemeindehaus am Freitag von bis Uhr. Kontakt: Angela Frauchiger, roundabout teens Für Girls von 12 bis ca. 14 Jahren. Wir treffen uns jeweils im Kirchgemeindehaus am Freitag bis Uhr. Kontakt: Angela Frauchiger, April Synodalrat: Internationale ökumenische Organisationen April Senioren für Senioren, Frutigland Achseten April Beitrag an Sederfeier April ½ Kirchenchor, ½ HMK April CSI (Christian Solidarity International) Achseten: Schweizerische Evangelische Allianz April Jugendarbeit KGF Mitteilung Predigttaxi am 29. Juni Haltestellen: Wengi-Pintli, Schulhaus Wengi, Wengi oben beim Wald, Winklen bei Brüggli, Winklen Schulhaus, Schwandi, Widigasse, Achern, Hasli (Halteort nach Absprache mit Chauffeur), Altersheim Frutigen. Melden Sie sich am Vorabend bis Uhr bei Tel Wier wi Danke säge! Seit 19 Jahren arbeitete Margrit Haldimann als KUW- Mitarbeiterin und später als Katechetin in unserer Kirchgemeinde. Sie hat die heutige Form des kirchlichen Unterrichts in unserer Kirchgemeinde sehr mitgeprägt und wir haben ihr viel zu verdanken. Margrit hat auch noch eine spezielle Ausbildung für den Unterricht an der Heilpädagogischen Schule gemacht und auch in diesem Bereich unterrichtet. Nun verabschiedet sie sich von der KUW in unserer Kirchgemeinde, bleibt uns aber mit der Gruppe Tutti- Frutti noch erhalten. Im 1999 nahm Theres Kuhn ihre Arbeit als KUW-Mitarbeiterin auf. Auch sie absolvierte noch die Ausbildung zur Katechetin und arbeitete ab 2011 als solche. Theres will sich ebenfalls aus dem KUW-Unterricht zurückziehen. Den beiden Frauen danken wir von Herzen für ihre grossartige Arbeit zu Gunsten unserer Kinder und wünschen ihnen nach ihrer Pensionierung alles Gute, Gesundheit und Gottes Segen auf ihrem weiteren Weg. Leider verlässt uns auch Beatrice Rösti nach einem Jahr als KUW-Mitarbeiterin aus privaten Gründen. Auch ihr besten Dank und alles Gute. Margrit Haldimann Taufen 6. April Livio Mühlemann, Aussenmatteweg 20 zola Peterhans, Aussenmatteweg 15 leona Angelina Schmid, Brüggmatteweg 32C 20. April Silvan Künzi, Wallisgasse 5 Trauung 5. April Anja Hari und Jan Stauffer, Mittelstrasse 21, Steffisburg 25. April Beat Zürcher-Sturzenegger, geb. 1947, Falkenstrasse April Frieda Alice Schmid-Gysi, geb. 1913, Grassiweg 32 Wir suchen per 1. August eine KUW-Mitarbeiterin für unsere Kirchgemeinde Wir erwarten: Freude am Umgang mit Kindern und Jugendlichen Interesse an Glaubensfragen Keine spezifische Vorbildung Bereitschaft, den Mitarbeiterinnenkurs zu besuchen Weitere Auskünfte erteilen Ihnen gerne: Monya Schneider, KUW-Koordinatorin Tel oder Frauengruppen Montag, 16. Juni, Uhr Hasli-Achern Mittwoch, 4. Juni, Jahresausflug ins Emmental Mittwoch, 11. Juni, ab Uhr, Wäschhafäbrätla Achern 25 Kanderbrück Donnerstag, 26. Juni, Uhr Theres Kuhn Seniorenmittagessen Montag, 2. Juni, Uhr Seniorenmittagessen Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich eingeladen. Alleinstehenden-Treff Dienstag, 24. Juni, ab 14 Uhr, Patchwork-Stricken bei Kläri Steiner, Unterwinklenstrasse 5, 3714 Frutigen, Tel Aktiv Männer 60+ Donnerstag, 5. Juni, 9.00 Uhr Märitplatz Frutigen, Fahrt mit Privatautos. Leichte Voralpen-Rundwanderung mit Klaus Greber. Verschiebungsdatum: 12. Juni. Auskunft über die Durchführung am 4. Juni, Tel oder Frauen 60+ Dienstag, 1. Juli, Uhr Märitplatz Frutigen, Fahrt mit Privatautos. Rundwanderung zu den Arvenseeli. Picknick unterwegs. Der Ausflug findet bei jedem Wetter statt. Montagsgebet Jeden Montag, Uhr im Chor der Kirche Frutigen. Sie sind herzlich eingeladen! Kirchenchor Mittwoch, 11. Juni, 20 Uhr, Sommerhöck in Kandergrund Dienstag, 17. Juni Chorprobe Chorprobe jeweils am Mittwoch um Uhr Vorschau Karin Ryter, Katechetin Tel Kinderwoche Oktober 2014 Spiel & Spass, Geschichten, Basteln und Singen rund ums Thema «Arche Noah» für Kinder von der Klasse, ältere als Minileiter. Für Informationen: Sarah Gyger, Jugendarbeit, Tel , sarah.gyger@ref-frutigen.ch

3 Juni 2014 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 15 Präsidium: Esther Richard, VIZEPRÄSIDIUM: Hansueli Frei, Sekretariat: Kirchgasse 9, Postfach 243, Tel , Pfarrämter: Brigitte Amstutz, Heimseelsorgerin Solina, Tel Susanna Schneider Rittiner, Einigen, Tel Thomas Josi,, Tel Patrick Woodford, Faulensee, Tel Delia Zumbrunn, Hondrich, Tel Marianne Schmid, wiler, Tel Pikettnummer für Hondrich-wiler, Uhr Konfirmation Klassen 9 A+C, Pfr. Th. Josi Faulensee Uhr Konfirmation Klasse 9 B, Pfr. P. Woodford Hondrich Uhr Waldgottesdienst, Pfrn. D. Zumbrunn Freitag, 6. Juni Uhr Frauengottesdienst spiez Pfingsten, 8. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. Th. Josi mitwirkung Kirchenchor Einigen 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfr. P. Woodford Faulensee 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrn. S. Schneider Rittiner Uhr Rebberg Gottesdienst der KAS, Mitwirkung Posaunenchor, Pfr. Th. Josi und Pfr. P. Bachmann Faulensee 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfr. P. Woodford Faulensee 9.45 Uhr Gottesdienst im Altersheim Eigen, Pfrn. S. Schneider Rittiner 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfrn. S. Schneider Rittiner Uhr Familienfreundlicher Gottesdienst, Pfrn. M. Schmid Einigen 9.30 Uhr Gottesdienst, Pfrn. D. Zumbrunn mitwirkung 1./2. Klasse KUW Hondrich Faulensee Uhr Zwischenhalt am See, Pfr. Th. Josi Kirchliche Feier Zur Aufhebung der Grabstätten 2014 Samstag 7. Juni 2014, Uhr bei der Aufbahrungshalle, Friedhof Nach Ablauf der gesetzlich festgelegten Ruhedauer werden auf dem Friedhof auch dieses Jahr Grabstätten aufgehoben. Mit einer kurzen kirchlichen Feier wollen wir diesen Anlass bewusst gestalten mit dem Verschwinden der Gräber verschwindet auch ein Teil der Erinnerung. Zu diesem Abschiednehmen laden wir alle Angehörigen ein, die das Bedürfnis haben, die Gräber nochmals zu besuchen. Zur Feier lädt ein die Friedhofverwaltung, Abteilung Sicherheit, sowie die reformierte und katholische Kirche. KIK Kinder in der Kirche 2014 KIK 1: 5 7 Jährige Leiterinnen: Christine Amacher, Verena Paulus KIK 2: 8 10 Jährige Leiterin: Cornelia Schlegel, Noemi Spycher In unseren KIK-Gruppen bist du herzlich willkommen. Gemeinsam mit anderen Kindern kannst du spielen und biblische Geschichten kennen lernen, du kannst die Natur erleben, basteln und feiern. Wann?: Wir treffen uns einmal im Monat am Samstag, Uhr: 23. August 6. September 25. Oktober 29. November 13. Dezember Wo? Kirchgemeindehaus Kontakt: KIK 1: Christine Amacher, Tel KIK 2: Cornelia Schlegel, Tel Koordination: Marianne Schmid, Tel oder pfarramt.spiezwiler@refkgspiez.ch Familienfreundlicher Gottesdienst, Uhr in der Ref. Kirche, mit der Geschichte von JONA, gestaltet von Rosmarie Mani (Erzählerin), Pfarrerin Marianne Schmid (Liturgie) und Jovita Wenger (Musik). Frauengottesdienst Freitag, 6. Juni, Uhr in der Ref. Kirche. Thema: Die Zeit ist jetzt. (Markus 1,15). Das «Reich Gottes» neu gedacht. Leitung: Marianne Vogel Kopp. KIK für Kinder von 5 10 Jahre Samstag, 14. Juni, Ausflug ab 9.30 Uhr. Kirchenlieder bewegt, getanzt, gesungen Freitag, 20. Juni, 9.00 Uhr, Leitung: Elisabeth Rentsch, Thun. Meditationsabend Mittwoch, 18. Juni, Uhr, Leitung: Therese Häni-Zimmerli, Tel Predigtkaffee 8. / 22. und 29. Juni Rebberg-Gottesdienst, Uhr unterhalb des Katzensteins. Bei Regenwetter findet der Gottesdienst in der Schlosskirche statt. Spielnachmittag für Senioren Mittwoch, 4. und 18. Juni, Uhr im Zentrum Bruder Klaus (Chemistube). Taizéfeier Donnerstag, 12. Juni, Uhr in der katholischen Kirche Frutigen. Ökumenische Abendfeier mit meditativen Gesängen, Lesungen, Stille, Gebet. Träff 60plus Donnerstag, 5. Juni, Ausflug nach Weier im Emmental mit anschliessender Besichtigung der Spycher-Handwerk AG, Schaukarderei Huttwil Uhr Abfahrt Bahnhof, Haltestelle Oberlandstrasse, Parkplatz BP Tankstelle. Unkostenbeitrag Fr. 40. inkl. Mittagessen. Anmeldung erforderlich bis Montag, 2. Juni, an das Sekretariat der Ref. Kirchgemeinde, Tel Zyschtig-Zmorge Dienstag, 17. Juni, 9.00 Uhr Hildegard von Bingen, die grosse Heilkundige des 12. Jahrhunderts. Hans Schilli, Naturheilpraktiker, Niederstocken. Faulensee Predigtkaffee 15. Juni Mittagstisch Dienstag, 3. Juni, Uhr Ausflug ins Emmental. Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 28. Mai an Margrith Wüthrich, Tel Zwischenhalt am See, Uhr Kurzgottesdienst am Strandweg bei Faulensee. Einigen Arbeitskreis Mittwoch, 4. und 18. Juni, 9.00 Uhr Cena comunitaria Montag, 16. Juni, Uhr Flötengruppe Einigen Montag, 2. und 23. Juni, 9.15 Uhr Auskunft: Rosmarie Schild, Wimmis, Tel Kirchenführung Donnerstag, 5. Juni, Uhr in der Kirche Einigen. Mittagstisch für Familien Mittwoch, 11. Juni, Uhr Türöffnung, Uhr Mittagessen Anmeldungen per SMS oder Mail an Tel oder oder mittag-einigen@gmx.ch bis am Montag vor dem Mittagstisch mit Angabe Name und Anzahl je Altersgruppe. Nauen Mittwoch, 25. Juni, Uhr, Altreu, Störche und mehr... Auskunft: Elisabeth Weinreich, Tel oder oder Heidi Gafner, Tel Predigtkaffee 8. und 29. Juni Vortrag Donnerstag, 19. Juni, Uhr in der Kirche Einigen. «1000jährige Kirchen am Thunersee» mit Dias. Referent: Ansgar Kühnrich, ehemaliger Pfarrer in Einigen. Hondrich Enneagramm Montag, 23. Juni, Uhr, Gesprächsabend für Eingeführte in der Kirchgemeindestube Hondrich. Leitung: Marianne Vogel Kopp, Tel Träff 60plus Donnerstag, 12. Juni, Fahrt ins Blaue. Abfahrt 9.30 Uhr beim Zeughaus Hondrich. Weitere Haltestellen: Parkplatz Inforama und altes Schulhaus wiler. Ankunft in Hondrich ca Uhr. Unkostenbeitrag Fr. 35. pro Person. Anmeldungen bitte bis Freitag, 6. Juni an das Sekretariat der Ref. Kirchgemeinde, Tel Waldgottesdienst, Uhr Gottesdienst mit Taufen beim Kegelplatz im Hondrichwald, hinter dem Inforama. Bitte Sitzgelegenheit (z. B. Campingstuhl) selber mitbringen. Bei Regen findet der Gottesdienst im Inforama statt. Mitwirkung: Musikverein und fürs anschliessende Apéro der Frauenverein Hondrich. im Ref. Kirchgemeindehaus Wir gratulieren Susanne Frey für 5 Jahre Mitarbeit im Kirchlichen Unterricht (KUW). Der Kirchgemeinderat und das Pfarrteam Meditationsabende Zeiten des Aufatmens und der Neuausrichtung Wir üben das Hören auf Gott, um seine Gegenwart in der Stille und im Alltag immer deutlicher wahrzunehmen. Schweigend lassen wir biblische und literalische Texte und Bilder auf uns wirken, um uns so in der Tiefe berühren und verwandeln zu lassen. Meditationsabende: Jeweils am Mittwoch, Uhr 18.6., 16.7., 20.8., 17.9., , , Leitung: Therese Häni, Margrit Mai Auskunft: Therese Häni, , Ein Angebot der Ref. Kirchgemeinde. Seniorenrad Mittwoch, 18. Juni 2014 Ausflug nach Kandersteg Treffpunkt: Uhr Schalterhalle Bahnhof Uhr Abfahrt mit dem Zug nach Kandersteg Uhr Ankunft in Kandersteg Rundwanderung der Kander entlang ca. 1 Stunde oder Spaziergang durchs ca. 30 Minuten Uhr Zvieri im Tea Room Marmotte Uhr/ Uhr Abfahrt in Kandersteg Uhr/ Uhr Ankunft in Anmeldung erwünscht bis 15. Juni bei Greti Gertsch Tel Alterswanderung wandern wenn man sich Freiheit wünscht Donnerstag, 12. Juni Treffpunkt: 8.30 Uhr Schalterhalle Bahnhof 8.50 Uhr Abfahrt nach Thun Wabern Rückfahrt: ab Köniz und Bern Kosten: Fr Billet Halbtax plus Fr. 6. Gurtenbahn Wir wandern über den Hausberg von Bern, dem Gurten und erreichen auf gutem Weg und in viel Wald «Blinzere» und Köniz. Im Restaurant Sternen geniessen wir das Mittagessen. Das Wanderteam Kontakt: Christa Trösch, Tel Chr. Frauenfelder, Tel

4 16 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Juni 2014 spiez Taufen 20. April Levin Rossinelli, Kornweidliweg 18, Faulensee 13. April Lias Noé Beyeler, Waldeggstrasse 34, Trauung 26. April Janosch Rubin und Stefanie Gafner, Gesigenweg 2, 19. Jan. Toni Heidy Briggen, 1920, Solina, früher Stockhornstrasse 12, 3. März Doris Erna Hubler, 1960, Solina, früher Faulenbachweg 28 A, 25. März Ida Eva Fahrni, 1926, Gygerweg 23, 29. März Monika Rita Lerf, 1961, Aegertenstrasse 5, Hondrich 31. März Fritz Schöni, 1943, Stockhornstrasse 4, 4. April Hermine Blaser, 1927, Solina, früher Mösliweg 19, 7. April Hanna Margaritha Steiner, 1923, AH Eigen, früher Hofachernweg 4, 9. April Theodor Kurzen, 1931, Solina, früher Thunstrasse 14, 11. April Ida Steiner, 1937, Parkstrasse 43, 13. April Martin Konrad Mühlematter, 1953, bergstrasse 45, 19. April Liselotte Heinzelmann, 1934, Schoneggstrasse 12, Einigen 24. März Hans Siegenthaler, 1925, Solina, früher strasse 62, 3645 Gwatt 31. März Hans Jörg Pfeiffer, 1957, Solina, früher Sodmattweg 7, Amtswochen Für Pfarrkreis Hondrich-wiler Bitte wählen Sie für Notfälle und, die den Pfarrkreis Hondrich-wiler betreffen, die Pikettnummer: Besuchen Sie uns im Internet: Abwesenheiten Pfrn. Delia Zumbrunn Juni Pfr. Patrick Woodford 21. Juni 6. Juli Pfrn. Susanna Schneider Rittiner Juni Osterbasar 2014 Am Gründonnerstag fand der alljährliche Osterbasar, durchgeführt vom Missionsarbeitsverein, im Kirchgemeindehaus statt. Wir danken ganz herzlich allen Gästen die uns besuchten. Vieles gab es zu bewundern und zu kaufen: Wunderschöne gefärbte Eier, Backwaren, Blumen-Arrangements und Handarbeiten. Die verschiedenen Speisen rund um Ostern schmeckten wunderbar. Unseren Helferinnen, welche vor und während des Basar s viele Stunden ihrer Zeit zur Verfügung stellten, gebührt ein herzliches Dankeschön. Wettbewerb: Der Zopf-Osterhase wog gr. Aus den 3 richtigen Treffern entschied das Los. Gewinner war Ulrich Häring aus. Herzliche Gratulation! Unser nächster Basar findet am 29. November 2014 im Kirchgemeindehaus statt. Das Basarteam freut sich auf Ihren Besuch. 6. April The tent of the Nation April Bezirkskollekte/ Selbsthilfezentrum Thun-BO April ACAT /20. April Brot für alle April Internationale ökumenische Organisationen WWF Doris Ifanger und Stefan Grünig Karin von Känel Präsidium: Christine Bhend, Tel Sekretariat: Beatrice von Känel-Bitterli, Tel Pfarrämter: Markus Lemp, Tel (Reichenbach-Faltschen) Felix Müller, Tel (Scharnachtal-Kiental) Barbara Zanetti, Tel (Kien-Reudlen) Pikettnummer für Notfälle und : Tel INTERNET: Reichenbach Reichenbach 9.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst der Klasse von Katechetin Franziska Bettschen. Ueli Steiner, Orgel. Kiental Uhr Gottesdienst zu Pfingsten mit Abendmahl, Pfr. Felix Müller, Christine Amstutz, Orgel. Mitwirkung des Singkreises. Donnerstag, 12. Juni Kath. Kirche Uhr taizé Ökumenische Abendfeier mit meditativen Frutigen gesängen, Lesungen, Stille, Gebet Freitag, 13. Juni Reichenbach Uhr Fiire mit de Chliine. Gottesdienst für 3- bis 5-jährige Kinder mit Pfr. Felix Müller und Vorbereitungsteam. Reichenbach 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfrn. Barbara Zanetti, Urs Gilgien, Orgel. Anschliessend Kirchgemeindeversammlung. Reichenbach 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfr. Markus Lemp, Ueli Steiner, Orgel. Steineberg Uhr Bergpredigt mit Taufe auf dem Steineberg (Kiental/ Gorneren), mit dem Jodlerklub Flüehblüemli Kiental, Alphornduo Chrige + Chrige und Pfr. Felix Müller. Zeit der Stille Freitag, 13. und 27. Juni, bis Uhr in der Kirche Reichenbach. Eingeladen sind alle Menschen, die die Stille suchen. Auskunft: Barbara Zanetti, Pfrn., Tel Spiel- und Geschichtenauto Mittwoch, 4. Juni bis Uhr beim Primarschulhaus Reichenbach für Kinder von Reichenbach und Mülenen. Geschichte, verschiedene Spiele und ein Zvieri warten auf dich! Gebetstreff Reichenbach Dienstag, 10. Juni, Uhr in der Kapelle Kiental. Alleinstehenden-Treff Mittwoch, 11. Juni: Ausflug nach Höchst. Abfahrt ab Marktplatz um Uhr. Informationen und Anmeldung bis 9. Juni bei Käthi Isler, oder bei Hanni Schneiter, KiK Kinderkirche Reichenbach Mittwoch, 14. Juni von 10 bis Uhr. Thema: Pfingsten. Fiire mit de Chliine Freitag, 13. Juni, Uhr in der Kirche: kurzer Gottesdienst mit Geschichten, Liedern und Gebeten für 3- bis 5-jährige Kinder mit ihren Eltern, Grosseltern sowie Gotte und Götti. Anschliessend besteht die Gelegenheit, eine kleine Erinnerung zu basteln und ein Zvieri zu geniessen. Tandem Jugendtreff Für SchülerInnen Samstag, 14. und 28. Juni von 18 bis 22 Uhr im Kirchgemeindehaus Reichenbach. Das Tandem findet nur statt, sofern eine Elternpatrouille zur Verfügung steht! Kirchliche Unterweisung KUW Vom 18. bis 21. Juni findet das Konfirmandenlager der Schüler/innen der 8. Klasse auf der Mörlialp statt. Singkreis Lieder Für den Gottesdienst vom 8. Juni Der Singkreis wird den Pfingstgottesdienst vom 8. Juni in der Kapelle Kiental mitgestalten. Die Proben beginnen am 13. Mai jeweils um Uhr im KGH (weitere Proben am 20., 27. Mai und 3. Juni). Wir freuen uns, wenn in diesem Gottesdienst viele Singfreudige mitmachen. Infos bei der Chorleiterin, Christine Amstutz, Tel , oder bei Pfr. Markus Lemp, Tel Vorschau Weitere Berggottesdienste 13. Juli, Uhr auf dem Geissboden 3. August, Uhr auf der Allmi 24. August, Uhr am Senggi, Niesen Mitteilungen Besuchsdienst In unserer Kirchgemeinde gibt es das Angebot des Besuchsdienstes. Es ist ein Kreis von ca. 15 Freiwilligen, die Menschen besuchen zuhause, im Heim oder im Spital. Die Besucherinnen und Besucher unterstehen der Schweigepflicht. An bestimmten Geburtstagen verteilen sie auch die Jubilarenkarten des Pfarramtes. Wenn auch Sie besucht werden möchten, dann melden Sie sich bitte bei Pfarrer Markus Lemp (Tel ) oder bei einer anderen Pfarrerperson. Taufe 27. April Elena Sophia Zahnd des Michel Zahnd und der Corinne Zahnd-von Arx, Thun. 9. April Walter Brenzikofer-Hadorn, 14. Oktober 1936 bis 31. März 2014, wohnhaft gewesen an der Kienstrasse 139, Reichenbach 11. April Bertha Mosimann-Luginbühl, 11. März 1927 bis 4. April 2014, wohnhaft gewesen an der Alten Frutigenstrasse 21, Mülenen. 29. April Rosa Zurbrügg-Trachsel, 7. März 1930 bis 17. April 2014, wohnhaft gewesen im Altersheim Reichenbach. 2. Mai Fritz Teuscher, 29. April 1926 bis 28. April 2014, wohnhaft gewesen im Altersheim Reichenbach. Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst, ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du gehörst zu mir. Jes 43,1b Ordentliche Versammlung der Kirchgemeinde, nach dem Gottesdienst (9.30 Uhr) in der Kirche Reichenbach Traktanden 1. Protokoll der Versammlung vom Vorlage und Genehmigung der Jahresrechnung Bekanntgabe Kreditabrechnung Ersatz Vorhänge KGH 4. Wahl eines Delegierten in die Kantonale Synode 5. Verschiedenes Die Unterlagen zu den Traktanden 1 3 liegen 30 Tage vor der Versammlung auf der Gemeindeverwaltung zur Einsicht auf. Das Protokoll vom 15. Juni 2014 liegt ab dem 23. Juni 2014 während 30 Tagen auf der Gemeindeverwaltung Reichenbach auf. Während dieser Auflage kann schriftlich Einsprache beim Kirchgemeinderat gemacht werden. Die stimmberechtigten Mitglieder der Kirchgemeinde sind zur Teilnahme freundlich eingeladen. Der Kirchgemeinderat Amtswochen Bitte wählen Sie bei und Notfällen die Pikettnummer

5 Juni 2014 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 17 Reichenbach aeschi-krattigen Pfrn. Anaba Gurtner, Stellvertreterin vom 16. Juni bis 12. Dezember 2014 Mützen, Halstücher Hunderte Paar Socken, Pullover und Decken sowie viele Bébé-Sachen waren an der Ausstellung der Lismerfroue am 1. April im Kirchgemeindehaus zu bestaunen. Eine Pracht an Farben und Formen und Mustern! Mit unermüdlichem Fleiss wurden diese wärmenden Stricksachen über die letzten Monate hinweg in vielen Reichenbacher Stuben gestrickt. Die Kinderkleider werden an die Hilfswerke Mukiba-Sudan und Metro Ministries an weitergleitet. Die anderen Stricksachen werden je zur Hälfte an Bedürftige in Kasachstan (HILKA) und in der Ukraine (Verein Bär und Leu) abgegeben. Ein herzliches Dankeschön allen Lismerfroue für die Zeit und Handarbeit und Wärme, die sie notleidenden Menschen durch ihr Engagement geschenkt haben. Februar und März 2014 Synodalrat Auslandpastoration AHV-et Brot für Alle bibliothek HEKS Hilfsverein für psych. Kranke Kirchl. Jugendarbeit Noma-Hilfe Schweiz Pflegeheim Frutigland Pro Audito Thun Terra Vecchia Tierpark Dälhölzli Weltgebetstag Präsidium: Verena Meuli, Tel Pfarrämter: Isabelle Santschi, Tel Anaba Gurtner, Tel (Stellvertretung ab 16. Juni) Hansruedi von Ah, Tel (Studienurlaub ab 16. Juni) Sekretariat: Therese Bühler-Meichtry, Tel Aeschi 9.45 Uhr Gottesdienst, Pfr. Markus Zbinden, Krattigen, Sandra Rolli, Orgel Mittwoch, 4. Juni Aeschi Uhr Abendmahlsfeier für Konfirmandinnen und Konfirmanden mit ihren Angehörigen und Freunden. Offen für alle Interessierten. Musik: Jugendband Aeschi 9.45 Uhr Konfirmations-Gottesdienst, Pfr. Hansruedi von Ah, Walter Friedrich, Praktikant, Helmut Freitag, Orgel, Apéro die Namen der Konfirmandinnen und Konfirmanden finden Sie bei den Fotos. Krattigen 9.45 Uhr Konfirmations-Gottesdienst, Pfrn. Isabelle Santschi, Sandra Rolli, Orgel, Apéro die Namen der Konfirmandinnen und Konfirmanden finden Sie bei den Fotos. Aeschi 9.45 Uhr Familiengottesdienst mit Taufe, gestaltet von den KUW-Viertklasskindern, KUW-Mitarbeiterin Barbara Favri, Pfr. Hansruedi von Ah, Christine Amstutz, Orgel, Apéro Aeschi 9.45 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Walter Friedrich, Praktikant, Christine Amstutz, Orgel Krattigen Uhr Gottesdienst an der Trychlerchilbi auf dem Hellboden/Viertel ob Krattigen, Pfr. Samuel Lutz, Faulensee, Trychlergruppe Krattigen und Gäste Krattigen 9.45 Uhr Gottesdienst, Pfr. Fritz Schneider, Blumenstein, Helmut Freitag, Orgel Ich lebe seit 10 Jahren wieder in Bern-West, wo ich in den 80er und anfangs 90er Jahren Pfarrerin war. Die letzten Jahre war ich in meinem zweiten Beruf tätig: als Buchhalterin in einem Sozialdienst. Nun freue ich mich sehr, Pfarrer von Ah in den n und bei Beerdigungen vertreten zu dürfen. Sprechen Sie mich an, falls Sie mich auf der Strasse erkennen. Wir wünschen Anaba Gurtner eine spannende Zeit mit vielen inspirierenden Erlebnissen und guten Begegnungen in unserer Kirchgemeinde. Kirchgemeinderat Konfirmationen Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Du bist nun aufgenommen unter die Erwachsenen der Kirchgemeinde. Wir bekräftigen (konfirmieren) das Ja Gottes zu Dir, das in der Taufe oder Einsegnung über Dir ausgesprochen wurde. Du selber kannst dein Ja zur Taufe feiern. Du bist eingeladen zum Mitleben in der Kirchgemeinde. Du darfst nun als Gotte oder Götti ein Kind begleiten. Du bist aufgerufen, an Gottes Reich und Gerechtigkeit in der Welt mitzuarbeiten. Zu allem wünschen wir Dir Gottes Segen. Dir und Deiner Familie einen schönen Festtag! Pfarrteam und Kirchgemeinderat An Pfingsten, 8. Juni, feiern ihre Konfirmation in Krattigen: Raphael Bärtschi, Wachthubel 1, Aeschi Silja Irene Groeneweg, Musterbodegasse 5, Krattigen Selina Mäder, Schüpfgasse 3, Krattigen Manuela Rossi, Frutigenstr. 9, Emdthal Mirjam Steiner, str. 24, Krattigen Cheyenne Strähl, Leissigenstr. 11, Krattigen Besuchen Sie uns im Internet: Markus Lemp Zitat Von Erstklass- und Zweitklasschristen «Ich gehe kaum mehr als vier, fünf Mal pro Jahr in die Kirche, ich komme mir auf dem Mountainbike und in den Bergschuhen bisweilen ziemlich religiös vor, ich habe keinen Bekehrungstermin vorzuweisen, ich kann weder an den Sühnetod noch an die leibhaftige Auferstehung Jesu glauben, und ich werde auch nie einen Moslem vom Christentum zu überzeugen versuchen aber ich bestehe auf meiner Spiritualität. Ich bestehe darauf, dass mein ernsthaftes Sinnieren über Gott und die Welt, das Leben und das Sterben, das Woher und Wohin Glaube genannt werden darf.» martin lehmann, Ehemaliger «reformiert.»-redaktor IN: «aber hallo», Kolumnen von Martin Lehmann, cosmos Verlag 2014 Gottesdienst-Hinweise Gottesdienst in der Pension Adelmatt Aeschi Freitag, 13. Juni, Uhr, Pfr. Hansruedi von Ah, Ursina Humm Zürcher, Violine und Klavier. BesucherInnen sind herzlich willkommen. Ökumenische Taizé-Abendfeier Donnerstag, 12. Juni, bis Uhr, Katholische Kirche Frutigen Siehe Regionalseite 13 Kirchgemeindeversammlung Mittwoch, 18. Juni 2014, Uhr, in der Kirche Krattigen Die Traktanden werden im Anzeiger publiziert. Zu dieser Versammlung sind alle stimmberechtigten Kirchgemeindemitglieder herzlich eingeladen. Anschliessend an die Versammlung sind alle zu Tee/Kaffee eingeladen. BESTATTUNGEN Taufen 1. Feb. Aleandro Nilo und Chris Andrea Streit, Zwillinge von Michael und Antonella Streit-Giglio, Faulensee 23. März Elia John Zingrich, Sohn von Andreas und Christine Zingrich-Zumbrunnen, Aeschi TRAUUNGEN 5. April Roland und Chantal Lengacher-Balmer, Krattigen 26. April Beat und Angelika Reusser-Häberli, Steffisburg 3. Mai Peter und Corinne Rubin-Josi, Frutigen BESTATTUNGEN 6. April Fritz Fuhrer-Lengacher, 1933, Aeschi 7. April Hilda Reusser-Kratzer, 1935, Aeschi 24. April Sina Luginbühl, 2005, Krattigen Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannesbrief 4, Mai 6. Juni Pfrn. Dominique Fabretti, Gurzelen, Juni Pfr. Hansruedi von Ah, Juni Pfrn. Anaba Gurtner, Juni Pfrn. Isabelle Santschi, Juni 4. Juli Pfrn. Anaba Gurtner, An Pfingsten, 8. Juni, feiern ihre Konfirmation in Aeschi: Bühler Livia, Scheidgasse 1, Aeschi Christen Ramona, Ebenenfeld 5, Aeschiried Frischknecht Lea, Zwygartenstrasse 21B, Aeschi Inniger Ylva, Wachthubel Süd 2, Aeschi Kübli Ramona, Chumgässli 22, Aeschi Meichtry Céline, Scheidgasse 40, Aeschi Mutzner Daphne, Mattlisbühl 11, Brenzikofen Portenier Milena, Niederdorfstrasse 12, Aeschi Reusser Sophia, Aeschiriedstrasse 1/Unterer Boden, Aeschi Rindlisbacher Sarah, Ebenenfeld 12, Aeschiried Buchschacher Lorenz, Frutigenstrasse 4/Sack, Emdthal Graf Timo, Schulhausgasse 12, Krattigen Graf Marco, Aeschiriedstrasse 57/Juesishubel, Aeschiried Kämpf Martin, Rossernstrasse 25, Aeschi Kratzer Alexander, Mazda-Garage, Mülenen Lengacher Stefan, Suldhaltenstrasse 29, Aeschi Luginbühl David, Niederdorfstrasse 2, Aeschi Müller Lukas, Suldhaltenstrasse 33, Aeschi Plachtzik Florian, Alleestrasse 4, Aeschi Rösti Simon, Haslerenstrasse 10, Aeschi Salzmann Damian, Suldhaltenstrasse 5, Aeschi Steiner Janik, Krattigenstrasse 3, Aeschi Zumbrunnen Joel, Ebenengässli 11, Aeschiried Fortsetzung Seite 18

6 Juni 2014 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 18 Aeschi-krattigen Mittagstisch Aeschi Jeweils Donnerstag, Uhr, Rest. Sunnmatt Mittagstisch Krattigen Jeweils Freitag, Uhr, Rest. Kreuz Bibelgesprächskreis Krattigen Mittwoch, 11. und 25. Juni, Uhr, Kirche Krattigen Männerkaffee Aeschi Donnerstag, 12. Juni, Uhr, Parkplatz Aeschi, «Lengachern-Höck», Kiental Backtag im Ofenhaus Samstag, 14. Juni, Uhr, beim Ofenhaus bei der Kirche Aeschi; Anmeldung bis Freitag an Hans Fiechter, Tel Frauengesprächsgruppe Krattigen Dienstag, 17. Juni, 9.15 Uhr, Kirche Krattigen Seniorennachmittag Krattigen Dienstag, 24. Juni, Uhr, Gemeindesaal Krattigen Lesekaffee Aeschi Mittwoch, 25. Juni, Uhr, KGH Aeschi Altersausflug Aeschi Donnerstag, 26. Juni, nachmittags, durchs Simmental nach Gstaad und Lauenen. Einladungen werden verschickt, durchgeführt von der Kirchgemeinde mit dem Frauenverein. Männerkreis Krattigen Donnerstag, 26. Juni, Uhr, Kirche Krattigen «Führung im BKW- Kraftwerk» Veranstaltung für Jugendliche Jugendtreff Samstag, 21. Juni, Uhr, im Jugendraum KGH Aeschi Kirchliche Unterweisung KUW KUW Aeschi 4. Klasse Freitag, 13. Juni, Uhr, KGH Aeschi, Unterricht, 9.45 Uhr, Kirche Aeschi, Abschluss-Gottesdienst Konfirmanden Aeschi und Krattigen Mittwoch, 4. Juni, Uhr, Kirche Aeschi: Abendmahlsfeier Donnerstag, 5. Juni, nach Abmachung: Sprechprobe Pfingstsonntag, 8. Juni, 9.45 Uhr, Kirche Aeschi und Krattigen: Konfirmation vom 25. März bis 23. April 2014 Krebsforschung Schweiz Berghilfe Schweiz KiK-Verband Procom Fürsorgekässeli Aeschi ACAT (gegen Folter) Fondation Franz Weber Therese Bühler-Meichtry kandergrund-kandersteg Präsidentin: Hanna Ogi, Tel Pfarrämter: Melanie Pollmeier, Tel Jeannette Vuillemin, Tel Sonntag, 1 Juni Kandersteg Uhr Konfirmationsgottesdienst der Kandersteger Jugendlichen Kandersteg Uhr Gottesdienst zum Pfingstfest mit Abendmahl Kandergrund Uhr Gottesdienst Samstag, 21. Juni Mitholz Uhr Abendgottesdienst Kandersteg Uhr Gottesdienst mit anschl. Kirchgemeindeversammlung Kandergrund Uhr Gottesdienst Weitere Informationen zu den n und den der Kirchgemeinde entnehmen Sie bitte dem Anzeiger! Komm, Heiliger Geist Du machst neu die Gestalt der Erde. (Psalm 104,30) Gottesdienst zum Pfingstfest mit Taufe und Feier des Heiligen Abendmahls Uhr Kirche Kandersteg Predigt: Pfrn. Melanie Pollmeier Orgel: Hans Schüpbach Musikalischer Gast: Gospelchor Im Anschluss: Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Auf den Spuren eines Esels KANDERSTEG Was hat ein Esel mit Ostern zu tun? Das Kinderlager der Kirchgemeinde Kandergrund-Kandersteg ging dieser Frage nach und konnte am Ende sogar einen eigenen Esel vorweisen. Um die zwanzig Kinder aus Kandergrund und Kandersteg tummelten sich in der ersten Woche der Frühlingsferien im und ums Kirchgemeindehaus Kandersteg. Da wurde fröhlich gesungen, getanzt, erzählt und gespielt. Passend zur Osterzeit brachte ein Team um Pfarrerin Melanie Pollmeier den Kindern das Geschehen rund um den Palmsonntag näher. Dabei lernten die Kinder, dass Ostern nicht nur mit Osterhasen, sondern durchaus auch etwas mit einem Esel zu tun hat. (Gemeint ist hier die biblische Passionsgeschichte, in der Jesus auf einem Esel nach Jerusalem reitet.) Vorsichtig statt störrisch Um die Eigenart der Esel besser kennenzulernen, besuchten die Kinder zuerst in Reichenbach und anschliessend im Dählhölzli in Bern verschiedene dieser Tiere und erhielten viele interessante Informationen und Eindrücke. Sie lernten, dass Esel nicht einfach störrisch und dumm sind, sondern vielmehr vorsichtig und schlau. Zurück im Kirchgemeindehaus bastelten und bemalten sie dann mit viel Spass gemeinsam einen lebensgrossen Esel aus Pappmaché. Ein Höhepunkt des Lagers war sicher der Donnerstagabend, als alle Kinder gemeinsam im Kirchgemeindehaus übernachteten. Familiengottesdienst am Palmsonntag Am Palmsonntag fand das Kinderlager mit einem Familiengottesdienst seinen Abschluss. Mit grossem Eifer hatten die Kinder ein kleines Theater zum Palmsonntag einstudiert, wobei auch dem gebastelten Esel eine tragende Rolle zukam. Die Freude der Kinder beim Vorspielen und Singen übertrug sich auch auf die Gottesdienstbesucher. Was hat den Kindern denn nun am besten gefallen in dieser Woche? Der Ausflug ins Dählhölzli, dort eine echte Schlange zu berühren, die Esel zu streicheln sowie einen solchen zu basteln, wurde mehrfach erwähnt. Oder, wie es ein Mädchen ganz schlicht auf den Punkt brachte: «einfach alles.» Elsi Rösti Kirchliche handlungen Trauung 3. Mai Marco und Fabienne Kallen, geb. Wenger, wohnhaft in Kandersteg Taufe 20. April Willen Alina, Tochter von Alexandra und André wohnhaft in Frutigen 14. April Fankhauser-Zahnd Kurt, im Alter von 83 Jahren, zuletzt wohnhaft gewesen in Kandersteg 28. April Holzer-Reichen Nelly, im Alter von 84 Jahren, zuletzt wohnhaft gewesen in Kandersteg Ich will euch Hirten geben nach meinem Herzen, die euch weiden sollen in Einsicht und Weisheit. Jeremia 3,15 Kirchgemeindeversammlung Der Rat lädt freundlich ein zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung, die am nach dem Morgengottesdienst von Uhr, in der Kirche Kandersteg stattfindet. Die Traktanden werden im Frutiger Anzeiger publiziert. Mittagstisch Kandergrund Dienstag, 3. Juni, Uhr, An-/Abmeldung bei Angelika Wandfluh ( / ) Kandersteg Donnerstag, 5. Juni, Uhr, An-/Abmeldung bei Regula Allenbach ( ) Bitte wählen Sie im Sterbefall die Dringlichkeitsnummer Aus dem Rat: Abschied Nach fünf Jahren sucht unsere Pfarrerin Melanie Pollmeier eine neue berufliche Herausforderung. Am 1. September tritt sie eine Pfarrstelle in Köniz Spiegel an. Die Pfarrfamilie zügelt im August Richtung Bern. Mark Pollmeier schreibt aber weiterhin für den Frutigländer. Sein journalistischer Beitrag bleibt unseren Tälern also vorerst erhalten. Der Kirchgemeinderat bedauert den Abschied von Familie Pollmeier und wünscht ihr alles Gute für ihren Neuanfang. Er setzt alles daran, die Pfarrstelle zügig wieder zu besetzen. Wer sich persönlich von der Pfarrfamilie verabschieden möchte, ist herzlich zum Abschiedsgottesdienst am 31. August 2014 um Uhr in der Kirche Kandergrund eingeladen. Vreni Wäfler kurzmeldungen Riggisberg: Blick in die Zeit der Heiligen kipa. Die Riggisberger Abegg-Stiftung zeigt in ihrer neuen Ausstellung prachtvolle Reliquienhüllen. Leibliche Überreste von Heiligen, Reliquien, gehörten im Mittelalter zu den wertvollsten Schätzen einer Kirche. Dementsprechend waren sie meist in kostbare Stoffe gehüllt. Ein Höhepunkt der Riggisberger Ausstellung sind mittelalterliche Stoffe aus dem Reliquienschrein des Heiligen Godehard, Bischof von Hildesheim, der im Jahr 1038 starb. Die Stoffe wurden im Textilkonservierungsatelier der Stiftung restauriert und sind nun erstmals öffentlich zu sehen. Die ältesten Gewebe, die in Riggisberg ausgestellt werden, stammen aus dem frühen 6. Jahrhundert, der Gründungszeit der Abtei von Saint-Maurice. Die Sonderausstellung in Riggisberg dauert bis zum 9. November. Nazi-Parolen gegen Islam-Zentrum kipa. In der Stadt Payerne haben Unbekannte Hakenkreuze auf der Baustelle des neuen islamischen Zentrums gezeichnet. An einer anderen Stelle schrieben sie «Kristallnacht». Der künftige Leiter des Zentrums, Mehdi Shahini, zeigte sich «extrem schockiert». Gemeindepräsidentin Christelle Luisier Brodar verurteilte den Vandalenakt ausdrücklich. Sie werde die Verantwortlichen des Zentrums bei einer allfälligen Klage unterstützen. Die Stadt Payerne hat Ende März der kulturellen Vereinigung der Muslime im Ort die Erlaubnis zur Errichtung des Zentrums gegeben. In Payerne leben rund 1200 Muslime. Ostereier gegen reformierte Kirche kipa. Im Unterengadiner Hauptort Scuol haben über Ostern Vandalen gewütet. Unbekannte warfen in der reformierten Kirche Ostereier gegen die Wand. Auf dem Friedhof entwendete die Täterschaft Grabschmuck und riss einen Grabstein sowie ein Holzkreuz aus der Verankerung. Im Scuol wurden ebenfalls Sachbeschädigungen festgestellt. Blumen wurden aus der Erde gerissen, Signaltafeln verstellt und die Scheibe einer Leuchtreklame eingeschlagen. Caritas-Läden: Nachfrage steigt kipa. In den 23 Caritas-Läden der Deutsch- und Westschweiz ist der Umsatz 2013 um 6 Prozent auf insgesamt 10,6 Millionen Franken gestiegen. Laut Caritas zeige dies, dass die finanzielle Not bei den Armutsbetroffenen in der Schweiz zunehme wegen der Sparmassnahmen bei der Sozialhilfe. Bis 2020 will die Caritas im Rahmen ihrer nationalen Aktion «Armut halbieren» die Zahl der Caritas- Märkte von derzeit 23 auf 30 erhöhen. In diesen können Frauen und Männer vergünstigt einkaufen, die unter dem Existenzminimum leben und Sozialhilfe oder Ergänzungsleistungen beziehen.

20. Jugendlauf Scharnachtal

20. Jugendlauf Scharnachtal Rangliste der Kategorie Schülerinnen D (Distanz 600 m) 01. Turtschi Rahel LG Jutu Spiez 98 2,38,40 02. Inniger Seline Frutigen 98 2,43,95 03. Gehri Selina Frutigen 98 3,04,32 04. Bärtschi Milena Schwandi

Mehr

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach

Rangliste. Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Rangliste Feldschiessen 2006 Schiessplatz Reichenbach Lorbeerkranzgewinner Jahrgang Punktzahl Kiental Feld von Känel Ernst 69 68 Reudlen Feld Allenbach Hanspeter 72 66 Faltschen Feld Kappeler Niklaus 56

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Angebote fürs Leben. Gottesdienste. Veranstaltungen. regional. Orgelmusik zum Anfassen Sommerkonzert. 13. Juli, Uhr, Kirche Aeschi

Angebote fürs Leben. Gottesdienste. Veranstaltungen. regional. Orgelmusik zum Anfassen Sommerkonzert. 13. Juli, Uhr, Kirche Aeschi Juni 2018 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Angebote fürs Leben regional Singgottesdienst «Gospel and more», 9.45 Uhr Kirche Aeschi: Kinderchor mit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Vergänglichkeit Anteilnahme

Vergänglichkeit Anteilnahme GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN Eine Orientierungshilfe Trauer Tränen Trost Tod Vergänglichkeit Anteilnahme Glauben Abschied Hoffnung Mitgefühl 2 GEMEINSAM ABSCHIED FEIERN EINE ORIENTIERUNGSHILFE DER REFORMIERTEN

Mehr

Rangliste Feldschiessen 2017

Rangliste Feldschiessen 2017 Rangliste Feldschiessen 2017 1 70 Zurbriggen Marc 1995 E KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen 2 69 Graf Fritz 1955 V KA AK 57 Aeschi Suldtal-Schützen 3 68 Bircher Manuela 1999 J KA AK 90 Aeschi Suldtal-Schützen

Mehr

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF

KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF KIRCHGEMEINDE THIERACHERN THIERACHERN - UEBESCHI - UETENDORF Kirchliche Unterweisung Kirchliche Unterweisung Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen,

Mehr

Erfahrungen mit dem Unerklärlichen

Erfahrungen mit dem Unerklärlichen Januar 2018 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez 15 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Kirchliche Erwachsenenbildung Frutigland 2018 Erfahrungen mit dem Unerklärlichen regional Taizé-Feier

Mehr

Christliche Erziehung. die Kinder stärkt

Christliche Erziehung. die Kinder stärkt Mai 2014 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Urs Hitz Wie christliche Erziehung die Kinder stärkt regional Gottesdienst Taizé Ökumenische Abendfeier mit Taizélieder,

Mehr

Glauben lernen Freiheit gewinnen

Glauben lernen Freiheit gewinnen Februar 2017 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez 15 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Glauben lernen Freiheit gewinnen regional Eine Lebensaufgabe Darum geht es im menschlichen Leben

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT.

KIRCHGEMEINDE THUN-STADT. KIRCHGEMEINDE THUN-STADT www.ref-kirche-thun.ch HERZLICH WILLKOMMEN Wir begrüssen Sie in der Kirchgemeinde Thun-Stadt und heissen Sie herzlich willkommen. Wir wünschen Ihnen am neuen Wohnort viele gute

Mehr

"Himmuwärts u ärdverbunde!"

Himmuwärts u ärdverbunde! "Himmuwärts u ärdverbunde!" Die Reformierte Kirchgemeinde Büren a.a. & Meienried (Foto: Ueli Gribi) Herzlich willkommen in der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Büren an der Aare und Meienried. Unsere

Mehr

Jage die Ängste fort!

Jage die Ängste fort! JUli 2015 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 15 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Jage die Ängste fort! regional Es ist Sommer. Vieles, fast alles ist da: Sommer, Sonne, Ferienzeit, Blumen,

Mehr

Ferienreisen als geistliche Übung

Ferienreisen als geistliche Übung Juli 2018 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 15 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Ferienreisen als geistliche Übung regional Taizé Ökumenische Abendfeier mit meditativen Gesängen, Lesungen,

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienste und Angebote im August 2017

Gottesdienste und Angebote im August 2017 e und Angebote im August 2017 e 6. August 6. August 13. August 13. August 20. August 20. August 27. August 09.30 Uhr 9.30 Uhr Büschiwald Schliern 11.00 Uhr Pfr. Stephan Bieri; Hans Eugen Frischknecht,

Mehr

Rang Gesellschaft Vorname Nachname Resultat Tiefschuss 1 SS Aeschi Simon Schenk SG Rohrbach Werner Trachsel SG Krattigen Hansjürg

Rang Gesellschaft Vorname Nachname Resultat Tiefschuss 1 SS Aeschi Simon Schenk SG Rohrbach Werner Trachsel SG Krattigen Hansjürg Rang Gesellschaft Vorname Nachname Resultat Tiefschuss 1 SS Aeschi Simon Schenk 60 98 2 SG Rohrbach Werner Trachsel 60 96 3 SG Krattigen Hansjürg Schick 60 93 4 SV Frutigen Peter Schneider 59 100 5 SV

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr

Kinder & Familien. Angebote 1. Halbjahr Kinder & Familien Angebote 1. Halbjahr 2019 www.refkircheseen.ch Anlässe für Familien im Überblick Wöchentlich im Kirchgemeindehaus Mittwoch: Kinderhüte und Kafi fonte 08.45-11.00 Uhr Wir freuen uns, wenn

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018

Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Kirchenkreis Mitte Gottesdienste und Angebote im Januar 2018 Gottesdienste 7. Januar 14. Januar 21. Januar 28. Januar 28. Januar 28. Januar 16.30 Uhr 20.00 Uhr Gottesdienst Pfrn. Monika Clémençon; Erica

Mehr

Der Melodie des Lebens lauschen...

Der Melodie des Lebens lauschen... März 2018 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Der Melodie des Lebens lauschen... regional Liebe Leserin, lieber Leser Zurzeit, wo ich diese Zeilen schreibe,

Mehr

Wach auf, du Geist der ersten Zeugen

Wach auf, du Geist der ersten Zeugen August 2014 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Urs Hitz Wach auf, du Geist der ersten Zeugen Vereinzelt hört man Stimmen, die den Spardruck in den Kirchgemeinden

Mehr

Rang Startnr. Vorname Nachname Schule / Club Kategorie Zeit. 47 Nila Maier JUTU 2010m Leonie Schwab Widi 2010m 10.31

Rang Startnr. Vorname Nachname Schule / Club Kategorie Zeit. 47 Nila Maier JUTU 2010m Leonie Schwab Widi 2010m 10.31 Final 00 (Mädchen) 0 Aline Liv Christen Widi.Kl B 00m 8.87 7 Nila Maier JUTU 00m 9.7 9 Alexandra Schranz Widi A 00m 9.77 Elena Schärz Kanderbrück 00m 0.7 Leonie Schwab Widi 00m 0. Oréa Noto GETU Adelboden

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm der Reformierten Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2017/2018 Es weihnachtet sehr! Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt im Jahr. Da gehören

Mehr

Gottesdienste und Angebote im Februar 2017

Gottesdienste und Angebote im Februar 2017 Kirchenkreis Mitte Liebefeld,, Schliern e und Angebote im Februar 2017 e 5. Februar 12. Februar 12. Februar 19. Februar 19. Februar 26. Februar 26. Februar 26. Februar 20.00 Uhr am Kirchensonntag mit Zmorge

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil

73. Kirchgemeindeschiessen Grosshöchstetten. Ranglisten. 22. / 23. September 2017 in Bowil Ranglisten in Schlussrangliste der Sektionen Rang Resultat Sektion Kat. Beteiligung Mindestbeteiligung Pflichtresultate 1. 49.734 1 45 36 14 2. 49.713 2 34 30 12 3. 48.918 Oberthal 1 34 29 14 4. 47.036

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen

Info 1 / Wir entschuldigen uns bei Reto Gäggeler, dass er im letzten TVK Info 2013 vergessen Info 1 / 2014 www.tvkonolfingen.ch Du wirst nicht älter - du wirst nur besser jeden Tag. Du wirst nicht jünger, aber reifer jedes Jahr! Herzlichen Glückwunsch, alles Liebe und Gute und beste Gesundheit

Mehr

1 BERATUNG. Altersfragen. Lebensprobleme. Rechtsfragen. Finanzielle Fragen. Kostgeld. Radio + TV-Gebühren. Todesfall

1 BERATUNG. Altersfragen. Lebensprobleme. Rechtsfragen. Finanzielle Fragen. Kostgeld. Radio + TV-Gebühren. Todesfall 1 BERATUNG Altersfragen Lebensprobleme Rechtsfragen Finanzielle Fragen Kostgeld Guter Rat sei teuer, sagt man. Dabei ist er meist günstig zu haben, aber es ist manchmal schwierig, ihn zu finden! Die hier

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Gottesdienste und Anlässe

Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 1. Quartal 2018 Leitartikel 10 Wünsche für eine bessere Zukunft? Kennt ihr die zehn Gebote von Moses? Was passiert, wenn man alle zehn

Mehr

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx

Angebote August - Dezember Kinder & Familien. Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Angebote August - Dezember 2015 Kinder & Familien Sammelflyer_Kinder_2_2015.docx Liebe Kinder, liebe Eltern Diese Broschüre informiert Sie über die Angebote für Familien und Kinder im Alter von 0 bis 12

Mehr

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018

Kinderagenda. Juli bis Dezember 2018 Kinderagenda Juli bis Dezember 2018 Liebe Eltern Gottesdienste und Feste Zusammen feiern ist uns Menschen ein Bedürfnis. Das Feiern von Lebensabschnitten, vom Jahreskreis oder von anderen wichtigen Ereignissen

Mehr

Lengnau-Freienwil St. Martin

Lengnau-Freienwil St. Martin Lengnau-Freienwil St. Martin Kath. Pfarramt, Kirchweg 6, 5426 Lengnau Tel: 056 241 14 00 / Fax: 056 241 14 89 www.pfarrei-lengnau-freienwil.ch Pfarrer: Dr. Gregor Domanski Tel. 079 349 68 95 E-Mail: seelsorger@pfarrei-lengnau-freienwil.ch

Mehr

5 FREIZEIT HEIMHAUSE

5 FREIZEIT HEIMHAUSE 5 FREIZEIT HEIMHAUSE Fitness / Wellness Kontakte, Lesen, Spielen Bildung, Kurse Sinnvolle Beschäftigung Aktiv bleiben und Kontakte pflegen bereitet Freude und ist gesund. Am Angebot, mit andern etwas zu

Mehr

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung

JUGENDGOTTESDIENST FREITAG SONNTAG SPEZIAL. Herzlich Willkommen JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST JUGENDGOTTESDIENST. Information & Einladung Information & Einladung 18/19 Fun Spiel und Spass sollen in unseren Gottesdiensten Platz haben. Herzlich Willkommen zum Jugendgottesdienstprogramm 2018/2019 In dieser Broschüre findest du alle Informationen

Mehr

(Kirchensonntag 2018)

(Kirchensonntag 2018) Februar 2018 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel «UNSERE GESCHICHTEN ERZÄHLEN» regional Wir leben. Wir er-leben unser Leben. Wir erleben und erzählen.

Mehr

Was hat Bewusstsein mit Glauben zu tun?

Was hat Bewusstsein mit Glauben zu tun? August 2015 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Liebe Leserin, lieber Leser Was hat Bewusstsein mit Glauben zu tun? Ein Zitat des Reformators Martin Luther sei an den

Mehr

Christlicher Glaube und der Umgang mit der Schöpfung

Christlicher Glaube und der Umgang mit der Schöpfung Februar 2016 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Christlicher Glaube und der Umgang mit der Schöpfung regional Gottesdienst Jeder wachsame Zeitgenosse

Mehr

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur.

Himmel und Erde. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich Juni 2011 Winterthur. Jährliche Konferenz 2011 Schweiz-Frankreich 16. 19. Juni 2011 Winterthur www.jk11.emk-schweiz.ch Grusswort Lieber Bischof, liebe Konferenzmitglieder, liebe Gäste, liebe Mitglieder und Freunde der EMK «da

Mehr

spirituell reformieren

spirituell reformieren Januar 2017 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Kirchliche Erwachsenenbildung Frutigland 2017 spirituell reformieren «quer denken frei handeln

Mehr

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL

Pfarreimitteilungen S + A = FÜR SINS UND ABTWIL I 8 Sins Mariä Geburt n Simon Lippuner, Pfarradministrator Tel. 041 787 26 22, simon.lippuner@pfarrei-sins.ch n Sekretariat: Daniela Leu, Ruth Fleischlin Kirchstr. 3, Tel. 041 787 11 41, Fax 041 787 11

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Samstag, 09. Juni 2018

Samstag, 09. Juni 2018 1. Feuer 09.00 2. Feuer 09.40 3. Feuer 10.20 1. Amstutz Daniel 86 1. Boss Peter 80 1. Aeschlimann Kurt 68 2. Amstutz Roland 88 2. Bühler Nina* 00 2. Amstutz Christian 90 3. Amstutz Rolf 73 3. Kämpf Christian

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster

KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster KUW Kirchliche Unterweisung in der Kirchgemeinde Berner Münster 3. bis 9. Klasse im Schuljahr 2016 / 2017 Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern Gerne informieren wir Sie

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME

RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME RANG RESULTAT NAME VORNAME JAHRGANG ALTERSRANG WAFFE VEREINNAME 1 69 Haldimann Erich 1962 S 90 Steffisburg-Heimberg 2 69 Schneiter Martin 1969 S 57 Steffisburg-Heimberg 3 69 Lohri Samuel 1975 E 90 Steffisburg-Heimberg

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Autonomes Leben. Freitag, 4. März 2016

Autonomes Leben. Freitag, 4. März 2016 März 2016 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Autonom kommt aus dem Griechischen und heisst wörtlich übersetzt: eigengesetzlich. Ich bin selbständig,

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste und Anlässe

Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 4. Quartal 2017 Leitartikel Geschichten, die das Leben schreibt Liebe Leserin, lieber Leser Ein wichtiges Hobby von mir ist das Lesen.

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 04 / Juli 2018 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 04 / Juli 2018 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 04 / Juli 2018 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Leidenschaftlicher Glaube - Jahresmotto Frühlingsputz Flühli - Bericht Bibelstunde und 65+/«Senioren» -Arbeit Flühli+ Termin

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Advent und der Weg des Lichts

Advent und der Weg des Lichts Dezember 2018 Kirchgemeinden Amt Frutigen und Spiez 15 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Peter von Känel Advent und der Weg des Lichts Immer mehr Häuser und Vorgärten werden in diesen Tagen mit Lichtern

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern. Gottesdienste und Anlässe

Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern. Gottesdienste und Anlässe Sozial-Diakonie Hörbehindertengemeinde Bern Gottesdienste und Anlässe 4. Quartal 2016 Leitartikel Abschied und Neubeginn Seit Juli 2000 arbeite ich in der Hörbehindertengemeinde Bern als gehörlose Mitarbeiterin.

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Alt und Neu in Lauperswil

Alt und Neu in Lauperswil Alt und Neu in Lauperswil In Ihren Händen halten Sie das neue Leitbild der Kirchgemeinde Lauperswil. In einem spannenden Prozess haben Mitarbeitende, Kirchgemeinderat und Pfarrpersonen die für die Kirchgemeinde

Mehr

Beginn einer neuen Hoffnung

Beginn einer neuen Hoffnung Dezember 2017 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 17 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Beginn einer neuen Hoffnung Ein Geheimnis Im wahrsten Sinne eine wunderbare Zeit ist die nun anbrechende

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Kunst und Kirche. Betrachtet man das Bild länger, so erklingen plötzlich vom Kirchturm

Kunst und Kirche. Betrachtet man das Bild länger, so erklingen plötzlich vom Kirchturm August 2018 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Kunst und Kirche regional Verlust der Kunst in der Kirche Manchmal trifft ein Bild mitten ins Herz.

Mehr

Jahresprogramm. Schuljahr 16 / (Jugend / KUW) 1. Klasse

Jahresprogramm. Schuljahr 16 / (Jugend / KUW) 1. Klasse 1. Klasse Elterninformationsabend Donnerstag, 20. Oktober 16, 20. 00 Uhr in der Kirche Begrüssungsgottesdienst der 1. Klasse Sonntag, 6. November 16, 9. 30 Uhr in der Kirche Kinderkirchentag 1. - 4. Klasse

Mehr

21. Berner Oberländer Bergbahnen-Skirennen 23.März 2016

21. Berner Oberländer Bergbahnen-Skirennen 23.März 2016 1 - Bergbahnen Adelboden Gesamtzeiten: 2:48.17 141 Beetschen Michael 1981 H3 2 55.49 137 Müller Paul 1982 H3 3 55.94 171 Schwarz Michael 1988 H2 9 56.74 164 Zurbrügg Hans 1987 H2 18 58.77 118 Oester Patrick

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen

Kinder- und Jugendprogramm. Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Kinder- und Jugendprogramm Reformierte Kirchgemeinde Konolfingen Herbst und Winter 2018 / 2019 Die Winter- und Weihnachtszeit klopft an Die Winter- und Weihnachtszeit ist für alle Familien ein Höhepunkt

Mehr

Grenzen erkunden. Leben im Vergehen. Grenzen erkunden. Grenzen erkunden. Gottesdienste. Kirchenkonzert. Sonntag, 12. November 2017

Grenzen erkunden. Leben im Vergehen. Grenzen erkunden. Grenzen erkunden. Gottesdienste. Kirchenkonzert. Sonntag, 12. November 2017 Oktober 2017 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 23 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Wieder führt uns der Herbst das Geheimnis des Lebens vor Augen. Nach dem Keimen, Aufblühen und Reifen

Mehr

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen

Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen Kar- und Ostertage 2018 in St. Georg Poppenhausen 29. März - 1. April 2018 A n m e l d u n g und P r o g r a m m I C H T H Y S - FISCH Iesus Christus Gottes Sohn - Retter OSTERN 2018»entgegen»gehen...»

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Die Frucht der Gerechtigkeit wird in Frieden gesät von denen, die Frieden halten.

Die Frucht der Gerechtigkeit wird in Frieden gesät von denen, die Frieden halten. Senioren-Treff Leitung: Yvonne Christen und Team Tel. 062 961 19 05 Programm Juni September 2018 Dienstag, 14.00 16.00 Uhr Die Frucht der Gerechtigkeit wird in Frieden gesät von denen, die Frieden halten.

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

hinter der Menschheit.» Ihm ist es wichtig, dass alle Menschen gute Lebensbedingungen bekommen. wie ein Tropfen im Meer

hinter der Menschheit.» Ihm ist es wichtig, dass alle Menschen gute Lebensbedingungen bekommen. wie ein Tropfen im Meer September 2014 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Wie ein Tropfen im Meer regional In den ersten Tagen im August erlebte ich eine Ferienwoche ohne

Mehr

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen

Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Verzeichnis der im Lehrplan aufgeführten biblischen Themen Biblisches Thema ERG-Kirchen RU Schöpfung Turmbau zu Babel Arche Noah Abraham 6. Klasse NMG 12.2 Schöpfung: Erklärungen, Betrachtungen und Erzählungen

Mehr

Vom Älter werden. ich es gewesen bin, ich würde viel weniger Dinge so ernst nehmen, ich würde nicht so gesund leben, ich würde mehr riskieren,

Vom Älter werden. ich es gewesen bin, ich würde viel weniger Dinge so ernst nehmen, ich würde nicht so gesund leben, ich würde mehr riskieren, August 2016 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Urs Hitz Der Besitzer eines schicken Oldtimer-Sportwagens erzählte mir heute, dass er gestern morgen eine 88-jährige

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen

Herzlich willkommen zum Elternabend! Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Lufingen Herzlich willkommen zum Elternabend! Kirchlicher Unterricht & Religionsunterricht in der Schule Religionspädagogisches Gesamtkonzept (RPG) mit Angeboten im Überblick Kirchlicher Unterricht teaching in

Mehr

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg. Kreisleitung Oberes Amt

Schützengesellschaft. Schützengesellschaft. Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg.   Kreisleitung Oberes Amt Schützengesellschaft Diessbach b.b. www.sg-diessbach.ch Schützengesellschaft Postfach 3264 Diessbach b.b. Busswil Diessbach Wengi-Scheunenberg Kreisleitung Oberes Amt 12/hf Kreisleitung Oberes Amt Schiessplatz

Mehr

Pilgernd Wege suchen und finden

Pilgernd Wege suchen und finden April 2018 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel Pilgernd Wege suchen und finden regional Gottesdienst Mit den ersten warmen Frühlingstagen wächst die

Mehr

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann

Gedächtnisse Freitag, 29. Dezember, (Dreilinden) Gedächtnis für Hedy Pfründer-Bachmann Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 Gottesdienste Heiliger Abend Sonntag, 24. Dezember 10.00 ökumenische Härzchäfer-Wiehnachtsfiir

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung JAHRESPLAN 2013/14. Kirchgemeinde Riggisberg Klasse

KUW Kirchliche Unterweisung JAHRESPLAN 2013/14. Kirchgemeinde Riggisberg Klasse KUW Kirchliche Unterweisung JAHRESPLAN 2013/14 Kirchgemeinde Riggisberg 1. - 9. Klasse KUW-Team Katechetin und Koordination: Eva Schären Länggassstrasse 52 3012 Bern Tel. 079 300 23 39 E-mail: eschaeren@bluewin.ch

Mehr

«Da wohnt ein Sehnen tief in uns»

«Da wohnt ein Sehnen tief in uns» April 2016 Kirchgemeinden Amt Frutigen und 13 kirchgemeinden Amt frutigen und spiez Karin von Känel «Da wohnt ein Sehnen tief in uns» Wonach sehnen Sie sich, liebe Leserin, lieber Leser? Wonach sehnen

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Kirche für Kinder und Familien

Kirche für Kinder und Familien 1 Kirche für Kinder und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung unterstützen.

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

In der Fremde Kinderwoche KIWO. Oberwangen. Gottesdienste

In der Fremde Kinderwoche KIWO. Oberwangen. Gottesdienste Oberwangen Gottesdienste So. 7. April, April kein Gottesdienst So. 14. April, 9.30 Uhr Kirche Oberwangen Vikarin Martina Häsler, Prüfungsgottesdienst, Orgel Ueli Weiss So. 21. April, 10.10 Uhr KIZ Niederwangen

Mehr