Gültigkeitsdauer vom bis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gültigkeitsdauer vom bis"

Transkript

1 Gültigkeitsdauer vom bis Bitte sorgfältig aufbewahren!

2 Vorwort Liebe Schiedsrichterinnen, liebe Schiedsrichter, die Saison ist Vergangenheit und wir blicken auf die neue Saison In der vergangenen Saison habt Ihr den KSA sehr gut unterstützt und es war uns möglich alle Spiele in allen Klassen (11er Mannschaften) mit Schiedsrichtern zu besetzten. Ich möchte an dieser Stelle erneut erwähnen, dass dies nur möglich war da uns alle Schiedsrichter unterstützt haben. Innerhalb des KSA hat sich für die kommende Saison folgende Veränderung in der Besetzung ergeben. Mirco Siever ist als Ansetzer im Jugenbereich kommissarisch in den KSA als zusätzliches Mitglied berufen worden. Jürgen Schulze hat die Koordination im Schulfußball übernommen. Ich wünsche meinen Ausschusskollegen für die Saison alles nur erdenklich Gute bei der anstehenden Arbeit und das wir gemeinsam alle Aufgaben zum Wohl von Euch und den Vereinen bewältigen können. Ich hoffe weiterhin auf Eure positive Unterstützung und eine gute Zusammenarbeit. Auf Kreisebene ging es, in den vergangenen Monaten, auf vielen Plätzen um Auf -und Abstiegsentscheidungen. Hier lagen teilweise die Nerven der Spieler blank. Trotz dieser hart umkämpften Spiele blieb alles in einem fairen Rahmen und es gab kaum Entgleisungen und Entscheidungen die vorm Sportgericht verhandelt werden mussten. Dies ist eindeutig mit Euer Verdienst. Die Ausrichtung der Pokalfinalspiele im Seniorenbereich übernahm der TSV Bisperode. Die Pokalendspiele der Junioren fanden beim TSC Fischbeck statt. Die beiden Vereine haben diese Veranstaltungen vorbildlich durchgeführt und die angesetzten Schiedsrichter fühlten sich auf den Plätzen sehr wohl. Hierfür mein Dank an die beiden Vereine. In der kommenden Saison sind wir mit Johann Pfeifer vom HSC/BW Tündern als Assistent in der 2. Bundesliga und als Schiedsrichter in der 3. Bundesliga vertreten. Zu diesem Aufstieg gratuliere ich Johann recht herzlich und wünsche ihm im bezahlten Fußball immer ein glückliches Händchen bei seinen Spielleitungen. Sven Binder von der SSG Halvestorf musste aus beruflichen Gründen den Landesverband wechseln und steht uns nicht mehr als Schiedsrichter in der Oberliga zur Verfügung. Auch Sven wünsche ich in seinem neuen Landesverband alles Gute und sportlichen Erfolg. Durch diese Konstellation ist der Kreis Hameln/Pyrmont, bis auf die Oberliga Niedersachsen, wieder in allen Klassen bis zur 3. Bundesliga mit mindestens einem Schiedsrichter vertreten und von daher sehr gut aufgestellt. In der vergangenen Saison schafften Felix Bollwitte (VFB Hemeringen) und Philip Mortimer Schneider (SSG Halvestorf) den Aufstieg von der Kreisliga in die Bezirksliga. Auch den beiden Kollegen gratuliere ich zum Aufstieg und wünsche ihnen alles Gute bei den bevorstehenden Spielleitungen in der neuen Klasse. Ich bitte Euch dieses Info aufmerksam zu lesen und die Anweisungen entsprechend umzusetzen. Für die neue Saison wünsche ich Euch alles Gute und vor allem sportlichen Erfolg. Mit sportlichem Gruß Michael Rieke KSO

3 Die Mitglieder des Schiedsrichterausschusses Vorsitzender Michael Rieke Kiefernweg Aerzen OT Groß Berkel Tel.: 05154/ Fax: 05154/ Handy: 0173/ Mail: Ansetzer Herren Dieter Schröder Kreisliga, Kreisklasse Birkenweg 28 A- Jugend Hameln Altherren, Altsenioren Tel.: 05151/64794 Stellv. Vorsitzender Fax: 05151/ Handy: 0177/ Mail: Ansetzer Jugend Mirco Siever C- Jgd. + B- Jgd. Falkestr Emmerthal Tel.: 05286/ Handy: 0160/ Mail: mirco.siever@web.de Lehrwart Susanne Dombek-Schröder Beobachtungswesen Birkenweg 28 Frauenbeauftragte Hameln Ansetzer Frauenspiele Tel.: 05151/64794 Fax: 05151/ Handy: 0178/ Mail: s.dombek@yahoo.de Stellv. Lehrwart Fabian König Röntgenstr Hameln Tel.: 05151/ Handy: 0151/ Mail: fabi587@t-online.de Lehrstab Taner Yalcin Jung - SR - Förderung Alte Heerstr Hameln Handy: 0163/ Mail: niclay@web.de Kassierer SR-Vereinigung Schulfußball Ansetzer + SR Koordinator Norbert Handelsmann Junkergrund Bodenwerder Tel.: 05533/ Mail: handelsmann.norbert@t-online.de Jürgen Schulze Osterstr Aerzen Tel.: 0151/ Mail: ksa.schulze@yahoo.de

4 Die Mitglieder des Senioren-Spielausschusses Vorsitzender des Seniorenspielausschusses Spielleiter Herren Hans-Jürgen Hartmann Pokal Herren Rosenstraße 3 Kreisliga Herren Bad Münder Tel.: 05042/ Handy: 0152/ hans-juergen-hartmann@t-online.de 1.Kreisklasse Herren Henrik Wustrack 2.Kreisklasse Herren Auf dem Thie Aerzen Tel.: Handy: HWustrack@aol.com 3.Kreisklasse Herren Karl-Heinz Winkelnkämper Alt-Senioren KL. Am kleinem Osterfeld 4 Genehmigung von Hessisch Oldendorf Freunschafsspielen Tel: 05152/ und Hallenturnieren Handy K-H.winkelnkaemper@t-online.de Alt-Herren,K.L Friedrich-Wilhelm Meyer Alt-Herren K.K Mühlenfeld Hameln Tel.: 05151/ Handy:0177/ Fitschi.Meyer@kabelmail.de

5 Die Mitglieder des Jugendausschusses Die Spielberichte für Punktspiele, Pokalspiele, und Freundschaftsspiele sind ausschliesslich an die Staffelleiter der entsprechenden Altersklassen zu senden!!! Vorsitzender Werner Jorns Tischlerbreite Hameln Tel. u. Fax: 05151/ Handy: 0170/ Spielplanorganisator Henner-E. Kerl Freiluft, HKM Valentinistraße 20 b G- Junioren (Fairplay-Liga) Emmertal Tel.: 05155/ Fax: 05155/ Handy: 0151/ hekerl@online.de Staffelleiter Harry Hellmuth A+B Junioren Kleine Breite Coppenbrügge Tel.: 05156/ privat Tel.: 05108/ dienstlich Handy: 0152/ tsv_brgh_fussball@yahoo.de Staffelleiter C+D Junioren Mirko Magritz Hummebogen 12a Hameln Tel.: privat Handy: Tel. u. Fax: mirkomagritz@gmx.de Staffelleiter Friedel Husmann E+F Junioren Hauptstr Aerzen Tel.: 05154/2714 Fax: 05154/ friedel.husmann@t-online.de Staffelleiter Thomas Bertram Frauen, Juniorinnen Mühlenstraße 20 Kreisfrauen- u. Mädchen Bad Pyrmont referent Tel.: 0151/ privat Handy: 0151/ Tel. u. Fax: 05281/ dienstlich thomasbertram@yahoo.de Schulfußballreferent Rüdiger Grupe Obere Wieme Coppenbrügge Tel.: 05156/1677 Tel /80760 dienstlich Schule Fax: 05153/ Ruediger.Grupe@web.de

6 Allgemeine Informationen Der Begriff Schiedsrichter gilt für Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Allgemeines Rückgabe der Schiedsrichtermeldebögen Bedanken möchten wir uns bei denen, die den Termin einhielten, bzw. uns über eine verzögerte Rückgabe informierten. Ansetzungen, Ansetzungswünsche, Einteilung der Schiedsrichter Im Herrenbereich werden die Spiele der Kreisliga und I. Kreisklasse mit Gespannen geleitet. Die Einteilung von der Kreisliga bis zur III. Kreisklasse erfolgt durch den Schiedsrichterausschuss. Ansetzungen in allen Klassen sind möglich. Der Druck und Versand der Ansetzungen wird von Dieter Schröder übernommen. Schiedsrichter, die eine lesbare Adresse angegeben haben, erhalten die Ansetzung nur noch per Mail. Eine Adresse in der Schule oder im Betrieb ist ungeeignet, wenn die Mail s nicht täglich abgerufen werden können. Solltet ihr die Ansetzung trotzdem per Post erhalten oder ändert sich eure Adresse, so ruft bitte den KSO an oder sendet ihm eine Mail. Ist ein Schiedsrichter per Mail angesetzt worden, so handelt es sich hierbei um eine offizielle Ansetzung. Sollte der Schiedsrichter, trotz nicht eingereichtem Freihaltetermin verhindert sein, muss die Ansetzung telefonisch oder persönlich beim zuständigen Ansetzer abgesagt werden. Es reicht nicht aus, die Ansetzung nicht per Mail zu bestätigen. Die Absage gilt nur als erfolgt, wenn eine entsprechende Bestätigung des Ansetzers erfolgt ist. Sollte diese Bestätigung durch den Ansetzer nicht erfolgt sein, ist der Schiedsrichter verpflichtet sich mit dem Ansetzer in Verbindung zu setzen. Jede neue Ansetzung enthält grundsätzlich eine Änderung. Lest sie bitte sorgfältig durch. Nichtantretungen gehen zu euren Lasten. In der Saison 15/16 wird ein SR Austausch mit den Kreisen Hannover Land, Holzminden und Hildesheim erfolgen. Die Abrechnungen erfolgt in den Kreisen Hildesheim und Holzminden unbar (Wichtig: Bankverbindung dem Spielbericht beifügen). Im Kreis Hannover Land wird bar vor Ort mit den Vereinen abgerechnet. Die Spesensätze sind dieselben, wie in unserem Kreis. Anerkennung als Schiedsrichter, Erreichbarkeit der 15 Spiele Die Ansetzer sind ständig bemüht, euch so anzusetzen, dass ihr die Spiele leiten könnt, und dass keine Terminüberschneidungen vorliegen. Spielverlegungen erfolgen in den meisten Fällen auf Wunsch der Vereine und dann auch sehr kurzfristig. Eine gleichmäßige Ansetzung ist dem Ansetzer dann nicht mehr möglich. Jeder Schiedsrichter, der die 15 Spiele nicht erreichen wird, hat sich mit seinem Ansetzer in Verbindung zu setzen und die Möglichkeiten von Spielübernahmen abzuklären. Ansetzungen erfolgen nur an den im Schiedsrichtermeldebogen angegebenen Tagen.

7 Spiele im D.-Jgd. Bereich (9er Mannschaften) können angerechnet werden. Die Nachweispflicht, der geleiteten Spiele in diesen Klassen, liegt beim SR. Bitte führt eine Auflistung über entsprechende Spiele und legt diese dem KSO, am Saisonende vor. Diese Liste wird dann, nach Rücksprache mit dem Juniorenausschuss, anhand der Spielberichte, überprüft und die geleiteten Spiele werden ggf. angerechnet. Spielrückgaben Spielrückgaben haben persönlich oder telefonisch zu erfolgen. Absagen per SMS, Fax und Mail gelten als ungültig und sind nicht gestattet. Passkontrollen Die vorgeschriebene Gesichtskontrolle muss immer erfolgen. Bitte die Identität und die Eintragungen auf dem Spielbericht vergleichen. Sollte die Identität mit dem Passbild nicht zweifelsfrei zu klären sein, wird der Pass nicht eingezogen, der Spieler hat auf dem Spielbericht mit Geburtsdatum und Verein zu unterschreiben. Bei Spielbericht Online muss hierzu eine Eintragung unter besonderen Vorkommnissen erfolgen. Im Jugendbereich ist hierüber der Betreuer zu informieren. Im Altherren- und Altseniorenbereich wird es auch in der kommenden Saison Gastspielerlaubnisse geben. Im Juniorenbereich wird es weiterhin Zweitspielrechte und Sonderspielrechte geben. Hierfür sind dem Spielerpass entsprechende Bescheinigungen beigefügt Diese bitte beachten und den betreffenden Spieler am Spiel teilnehmen lassen. Spielberichte Der DFBnet- Spielbericht Online wird bei den Senioren in der Kreisliga, der I. + II. + III. Kreisklassen, im Jugendbereich in den Altersklassen A- bis E- Junioren, im Frauenbereich und im Bereich Mädchenfußball eingesetzt. Diese Regelung gilt auch für Pokalspiele. Bitte beachtet unbedingt, dass Ihr zur Leitung von Spielen in o.g. Klassen eine Online- Kennung und eine E- Mailadresse benötigt. Ohne diese Voraussetzung ist ein Erstellen des Spielberichtes leider nicht mehr möglich. Solltet Ihr, trotz fehlender Kennung und E- Mailadresse, eine Ansetzung für o.g. Klassen erhalten, kontaktiert bitte umgehend den entsprechenden Ansetzer/in. Die Spielerpässe sind von den Mannschaften bei den Spielen mitzuführen und dem Schiedsrichter vorzulegen. Eine Passkontrolle ist in allen Spielklassen mit Gesichtskontrolle zwingend erforderlich. Spielerpässe von Spielern, die auf Dauer des Feldes verwiesen wurden, bei Spielbericht online, verbleiben im Besitz der Vereine und werden nicht dem Schiedsrichter ausgehändigt. Sollte der Spielbericht Online aus technischen Gründen am Spielort nicht nutzbar sein, so ist ein Spielbericht in Papierform zu erstellen. Handhabung Spielbericht online Der Spielbericht online ist noch am Spielort im Beisein von je einem Mannschaftsverantwortlichen im Teil I und Teil II (Spielverlauf mit Auswechslungen, Endergebnis und persönlichen Strafen) frei zu geben. Eine spätere Freigabe des Spielberichtes Online (z.b nach Abreise von zu Hause) ist nicht gestattet. Bei Nichteinhaltung dieser Vorgehensweise wird durch den KSA ein Verwaltungsentscheid gegen den Schiedsrichter ausgesprochen. Sollte ein Mannschaftsverantwortlicher nicht an der Freigabe beteiligt sein, da er keine Zeit hat oder ähnliches, so ist dies vom SR unter besondere Vorkommnisse zu vermerken. Sollte der Spielbericht Online am Spielort nicht möglich sein (z.b. technische Gründe, genereller Ausfall DFB net), so ist der Spielbericht in Papierform zu erstellen und von beiden Mannschaftsverantwortlichen zu unterschreiben (Ausfall bereits vor dem Spiel=Spielbericht wie früher ausfüllen lassen, Ausfall erst nach dem Spiel=Ausdruck verwenden, der vor dem Spiel ausgehändigt wurde).

8 Spiele der Alt- Herren und Alt- Senioren auf Kreisebene: Der Spielbericht in Papierform kommt zum Einsatz. Streichungen auf dem Spielbericht nimmt nur der Schiedsrichter vor und bestätigt sie mit Namenskürzel (bitte kein Tipp-Ex verwenden). Der Spielbericht ist möglichst noch am Spieltag, spätestens aber am Folgetag, auszufüllen und per vom Verein gestellten Freiumschlag, an den jeweiligen Staffelleiter zu senden. Bitte die Anschrift überprüfen. Der Umschlag ist mit Eurer vollständigen Adresse zu versehen. Der vom Verein angebrachte Absender ist zu streichen. Schuldhafte Verspätungen ahndet der KSA. Achtet bitte auf vollständige und lesbare Angaben. Bei besonderen Vorkommnissen in Zusammenhang mit einem Spiel ist in allen Spielklassen der KSO oder ein anderes KSA - Mitglied unverzüglich, möglichst telefonisch oder per Mail, in Kenntnis zu setzen. Besondere Vorkommnisse Immer wieder hören wir von besonderen Vorkommnissen, vor, während und nach dem Spiel. Aber auf dem Spielbericht sind keine Meldungen zu finden. Gerade unsere Jungschiedsrichter werden von Trainern, Betreuern, anderen Offiziellen und Zuschauern nicht immer fair behandelt. Über solche besondere Vorkommnisse muss der KSO oder ein anderes KSA - Mitglied umgehend und zeitnah informiert werden. Nur so haben wir eine Chance, dass wir korrekt behandelt werden und entsprechend handeln können. Leider müssen wir immer wieder feststellen, dass Ansetzungen eigenmächtig an andere Schiedsrichter weiter gegeben werden. Dieses ist nicht erlaubt und wird als Nichtantretung gewertet. Für die Ansetzungen ist der Schiedsrichterausschuss verantwortlich. Wendet euch also an uns. Die ausgetauschten Schiedsrichterassistenten sind dem Schiedsrichterausschuss unbedingt vor dem Spiel zu benennen. Das nachlässige Verhalten einiger Leistungsschiedsrichter wird von uns nicht mehr akzeptiert. Das Konsumieren von Alkohol und Rauchen im Schiedsrichtertrikot ist vom KSA unerwünscht. Bespielbarkeit des Platzes Im Herren-, Frauen- und Jugendbereich wird sich der Schiedsrichterausschuss weiterhin dem Bereitschaftsdienst der Fachausschüsse anschließen. Jeder Schiedsrichter muss sich vor Spielbeginn, bei jedem Spiel, beim Bereitschaftsdienst erkundigen. Entstehende Kosten bei Nichtbeachtung werden nicht erstattet. Sollte das Spielfeld bei Unbespielbarkeit nicht vom Eigentümer gesperrt worden sein, dürfen nur die Mitglieder des Kreisvorstandes, der Ausschüsse und des Sportgerichts die Abnahme vornehmen. Sollte das Spielfeld nicht vor Spielbeginn gesperrt worden sein, obliegt die Entscheidung weiterhin dem angesetzten Schiedsrichter. Bei unsicherer Wetterlage ist das pünktliche Anreisen ( mindestens 30 Minuten vor Spielbeginn ) zwingend einzuhalten. Die Liste des Bereitschaftsdienstes ist als Anlage beigefügt. Trikotwechsel bei identischer Spielkleidung Die Heimmannschaft wechselt bei Trikotgleichheit! Die Gastmannschaft muss in den gemeldeten Trikotfarben antreten. Die Farbe Schwarz ist dem Schiedsrichter vorbehalten. Ein Schiedsrichter sollte nicht im Laibchen Spiele leiten.

9 Turniere + Freundschaftsspiele Die Ansetzungen für alle Turniere und Freundschaftsspiele erfolgen durch den Schiedsrichterausschuss. Solltet ihr von Vereinen direkt angesprochen werden um solche Turniere und Freundschaftsspiele zu leiten, vergewissert euch bitte beim Ansetzer ob das Turnier oder Spiel offiziell angemeldet und im DFB- net eingepflegt ist. Für die Hallenturniere werden nur Schiedsrichter angesetzt, die einen der angebotenen Lehrabende für Hallenregeln besucht haben. Die Termine entnehmt bitte dem beigefügten Lehrplan. Die Regelung der letzten Serien hat sich bewährt. Lehr- und Gemeinschaftsveranstaltungen In dieser Saison findet die Leistungsprüfung wieder im Weserberglandstadion statt. Bitte merkt euch diesen Termin schon vor. Unsere Vorgehensweise bei der Ansetzung von Pokalspielen werden wir beibehalten. Förderung von Schiedsrichtern und Jungschiedsrichtern Nach den sehr positiven Erfahrungen werden wir unser Angebot mit einem Talentkader beibehalten. Die zugehörigen Schiedsrichter werden von uns persönlich angesprochen. Haltet bitte Ausschau in Euren Vereinen nach interessierten Personen, die Lust am Hobby des Schiedsrichters haben. Vielleicht können wir einige neue Schiedsrichter gewinnen. Auch in der kommenden Saison werden wir gezielt die Jungschiedsrichter fördern. Dies wird auf gesonderten Veranstaltungen erfolgen. Die Termine werden rechtzeitig durch Taner Yalcin bekannt gegeben. Homepage des Kreisfußballverbandes Hameln-Pyrmont Fußball-Street-Soccer-Anlage zum Ausleihen Der Kreisfußballverband Hameln-Pyrmont leiht seine transportable Fußball-Street-Soccer- Anlage an interessierte Vereine, Schulen, Kindergärten, Städten und Gemeinden, Kirchen etc. aus. Die Anlage hat eine Größe von 10x15m und mit dem rundumlaufenden Ballfangnetz eine Höhe von 3m. Sie kann grundsätzlich auf jedem geraden Untergrund aufgebaut werden. Werkzeug wird nicht benötigt. Je nach Veranstaltungsdauer beträgt der Mietpreis ab 50 je Einsatztag. Die Spielregeln vereinbaren die Spieler/Innen selbst, z.b. ob mit Torwart oder ohne Torwart gespielt wird. Infos und Einzelheiten gibt es bei: Andreas Wittrock Pöhlenstr Aerzen Tel.: 05154/2120 o o. dienstl /98822 oder einfach per andreas.wittrock@t-online.de.

10 Herren, Altherren, Altsenioren, Frauen Auswechselungen In der Kreisklasse ( Herren ) nicht bei Pokalspielen und im kompletten Altherrenbereich dürfen 14 Spieler eingesetzt werden. In allen Bereichen dürfen diese wahllos aus und eingewechselt werden. Die allgemeinen Auswechselvorschriften sind zu beachten. Beachtet bitte den entsprechenden Anhang. Bei den Frauen können bis zu vier (4) Spielerinnen pro Mannschaft in einer Spielruhe in Höhe der Mittellinie beliebig oft ein- und ausgewechselt werden. Spesenabrechnung: Der Abrechnungsmodus der Schiedsrichterspesen für Meisterschaftsspiele im Herrenbereich erfolgt komplett unbar. Die gesamten Spesen werden durch den Kreisvorstand überwiesen. Schiedsrichter, deren Kontonummer noch nicht vorliegt oder sich geändert hat, bitte als Anlage dem Spielbericht beifügen. Die Spesen werden sich zukünftig nach der Finanz- und Wirtschaftsordnung des NFV richten. Ein Auszug ist diesem Info beigefügt. In allen anderen Klassen erfolgt die Auszahlung durch den Heimverein. Pokalspiele in allen Klassen werden vor Ort abgerechnet. Spielorte sind auf der Ansetzung vermerkt. Pokalspiele: Die Verlängerung im Herren-, Frauenbereich und kompletten Juniorenbereich entfällt. Es erfolgt bei Gleichstand nach Spielende sofort die Ermittlung eines Siegers durch Schüsse von der Strafstoßmarke. Hinweise für Juniorenspiele Junioren Die Spiele ab der D.- Jugend abwärts werden nicht vom KSA angesetzt. Im Juniorenbereich gibt es einige Besonderheiten. Zur Fehlervermeidung wollen wir diese einmal kompakt aufzeigen. Kreispokal und Entscheidungsspiele: - Steht es nach der regulären Spielzeit unentschieden, so ist ein Elfmeterschießen, bzw. ein Achtmeterschießen durchzuführen. Der SR bestimmt das Tor auf das geschossen wird. Mit der Wählmarke wird die Mannschaft gewählt, die entscheidet, wer den ersten Torschuss ausführt. Bei 11er und 9er Mannschaften werden 5 Schützen und bei 7er Mannschaften 3 Schützen jeder Mannschaft benannt. (Denkt daran: Ist eine Mannschaft bei Spielende dezimiert, so muss auch die andere Mannschaft ihre Spieler auf die gleiche Anzahl verringern!!!)

11 Jugend Allgemeines: - Es dürfen im Junioren- und Juniorinnenbereich (11er und 9er) 4 Spieler ein- und ausgewechselt werden (auch mehrmals). Im 7er Bereich dürfen unbegrenzt viele Spieler/Spielerinnen in einer Spielpause ein- und ausgewechselt werden. Wiederholtes ein- und auswechseln ist erlaubt. - Alle eingesetzten Spieler müssen im Spielformular eingetragen werden. - Eine Passkontrolle ist selbstverständlich bei allen Juniorenspielen durchzuführen! - Es gibt die gelbe Karte, 5 Minuten Zeitstrafe und rote Karte. KEIN GELB-ROT! - Die eingetragenen Betreuer dürfen grundsätzlich nicht ausgeschlossen werden (nur Meldung). - Nach dem Spiel müssen alle Spieler durch die Betreuer nachgetragen werden (auch bei 9er und 7er). Bitte achtet darauf, damit es keine Probleme gibt (Verletzungen, usw.). - Gibt es besondere Vorfälle, z.b. Feldverweis mit der roten Karte, Spielabbruch usw., macht bitte so viele Angaben wie möglich. Ein umfangreicher Bericht erleichtert es denen, die das Spiel nicht gesehen haben und die Ereignisse nach eurem Bericht bewerten müssen. Wenn Ihr Fragen habt, dann wendet euch bitte an ein Mitglied des Schiedsrichter- oder Jugendausschusses. - Mädchen sind bis zur B-Jugend zugelassen. - In gemischten Mannschaften (Jungen u. Mädchen) dürfen B- und C- Juniorinnen des jüngeren Jahrganges in der jeweils niederen Altersklasse eingesetzt werden. Die Anzahl ist auf 3 Spielerinnen je AK begrenzt. - Reine Mädchenmannschaften die bei den Junioren mitspielen wollen, werden den jeweils jüngeren Altersklassen zugeordnet, z. Bsp. C- Juniorinnen bei den D- Junioren, D- Juniorinnen bei den E- Junioren usw. Die zuständigen Staffelleiter findet Ihr in der Adressliste Jugendausschuss vorne in diesem Info. Wenn Ihr Probleme habt, wendet euch bitte an ein Mitglied des Lehrstabes. Sollten sich bei Euch Adressen, Telefonnummern oder adressen ändern, teilt uns dieses bitte sofort mit. Sonst können wir euch bei evtl. kurzfristigen Absagen nicht erreichen. Kommt es dadurch zu Nichtantretungen oder vergeblichen Anfahrten, gehen die Kosten zu euren Lasten. Also sofort alle Veränderungen melden! DANKE Nutzt bitte alle den Bereitschaftsdienst, es fallen auch mal Spiele bei gutem Wetter aus. Die neueste Ansetzung ersetzt immer die vorherige, also bitte immer die mit dem letzten Datum aufheben, bzw. die nicht löschen!!! Die Spielorte stehen auch auf der Ansetzung. Bei Unklarheiten sprecht uns bitte an, wir können im DFB Net immer die aktuellen Daten abrufen und Eure Fragen beantworten. Vereinfachte Regeln bei Bambini bis E- Junioren Die Abseits- und Rückpassregel ist bei den Bambini bis E- Junioren aufgehoben. Nach Toraus darf der Torwart den Ball durch abwerfen, durch Abschlag aus der Hand oder durch Abstoß wieder ins Spiel bringen. Der Torabstoß darf auch von einem Feldspieler ausgeführt werden. Bei den G- und F- Junioren hat ein falscher Einwurf keine Konsequenz, das Spiel läuft weiter. Bei den E- Junioren bekommt der Spieler nach Erklärung durch den Spielleiter, die Möglichkeit den Einwurf zu wiederholen. Auf das Zeigen einer Gelben oder Roten Karte wird verzichtet. Stattdessen wird der Regelverstoß kurz erklärt. Nur bei besonders schweren Regelverstößen in Tornähe gibt es einen Strafstoß von der 8-Metermarke. Alle Freistöße werden direkt ausgeführt.

12 Auch in dieser Saison wird, laut Beschluss des KJA, die HKM nicht nach den vom DFB vorgeschlagenen Futsal- Regeln gespielt. Der Futsalball, sowie einige Futsalregeln werden aber übernommen. Die Hallenregeln für das Spieljahr 2015/2016 werden in einer gesonderten Ausschreibung zeitnah zur Kenntnis gebracht! Talent- und Jugendförderung: Unsere Jugendförderung hat weiterhin Erfolg. Die gezeigten Leistungen bei den Spielbeobachtungen waren meist gut! Jugend und Talentlehrabenden werden auch in dieser Saison in neuer Form stattfinden. Talentierte SR werden vom KSA gesondert eingeladen. Bezirksjugend (Hier gibt es teilweise Unterschiede zu den Ausschreibungen im Kreis) Der reisende Verein muss in der gemeldeten Spielkluft antreten. Der Platzverein hat bei gleicher Spielkluft für eine Ausweichkluft zu sorgen. Dieses ist wie in unserem Kreis. Die Pokalspiele werden im K.O. System ausgetragen. Sollte nach Ablauf der Spielzeit kein Sieger ermittelt sein, erfolgt sofort ein Elfmeterschießen (also keine Verlängerung). Im B und C Jugendbereich muss nach dem Spiel ein FAIR-PLAY-CUP Bogen ausgefüllt werden. Bitte nicht nur 15 Punkte ankreuzen (dann gehört ein Bericht dazu), sondern ordentlich bewerten und ausfüllen. Bei Rückfragen stehen Euch die Mitglieder des Lehrstabes gern zur Verfügung. Bitte achtet auch auf die Spielortangabe auf Euren Ansetzungen!!! Homepage des NFV-Bezirks-Hannover Danke, dass ihr alle Infos über den Jugendbereich gelesen habt, wir wünschen Euch eine erfolgreiche Saison 2014/2015.

13 Spielzeiten im Frauen- u. im Seniorenbereich Spielzeiten Verlängerung Auswechselungsmodus Frauen: 2 x 45 Min. ohne Verlängerung max. 4 Spielerinnen dürfen beliebig oft ein- u. ausgewechselt werden Kreisliga I. Kreis- 2 x 45 Min ohne Verlängerung max. 3 Spieler klasse 2.Kreis- 3.Kreis- 2 x 45 Min. ohne Verlängerung max. 3 Spieler dürfen beliebig oft klassen ein u. ausgewechselt werden Altherren- klassen 2 x 35 Min. max. 3 Spieler dürfen beliebig oft ein- u. ausgewechselt werden Altsenioren 2 x 30 Min. Zu einer Mannschaft gehören 12 Spieler, von denen jedoch nur 6 Feldspieler u. 1TW auf dem Spielfeld sein dürfen. Ausgewechselte Spieler dürfen beliebig oft ein- u.ausgewechselt werden. Spielzeiten u. Auswechselmodus im Junioren / Innenbereich auf Kreisebene Spielzeit Verlängerung Auswechselmodus A Jgd. 2 x 45 Min. ohne Verlängerung B Jgd. 2 x 40 Min. In allen Altersklassen können C - Jgd. 2 x 35 Min. je 9er u. 11 er Team max. bis D - Jgd. 2 x 30 Min. zu 4 Spieler/innen beliebig oft E - Jgd. 2 x 25 Min. ohne Verlängerung ein u. ausgewechselt werden. F - Jgd. 2 x 20Min. Alle eingesetzten Spieler/innen G - Jgd. Max. Spielzeit F-Jgd. müssen im Spielformular ein- B-Juniorinnen 2 x 40 Min. ohne Verlängerung getragen werden. C-Juniorinnen 2 x 35 Min. ohne Verlängerung Bei 7 er Mannschaften dürfen D-Juniorinnen 2 x 30 Min. ohne Verlängerung beliebig viele Spieler/innen ein und ausgewechselt werden. Alle Auswechselungen müssen den DFB Regeln entsprechen!!! Alle eingesetzten Spieler/innen müssen im Spielformular eingetragen werden!!!

14 Schiedsrichtertermine Saison 2015/2016 Kreis Hameln-Pyrmont Datum Zeit Art Teilnehmer :30 Gesamtlehrabend Alle :30 Gesamtlehrabend Alle :30 Gesamtlehrabend ( Halle ) Alle :30 Gesamtlehrabend ( Halle ) Alle :30 Gesamtlehrabend Alle Feb./März h h Förderlehrgang (Einladung erfolgt an Teilnehmer) Jung-SR und talentierte Kreis-SR :30 Gesamtlehrabend Alle :30 Gesamtlehrabend Alle :30 Gesamtlehrabend Alle n. n. Tage des Bezirksschiedsrichters Bezirks-SR/Aufsteiger :30 Jahreshauptversammlung Alle :00 Tag des Kreisschiedsrichters mit LP (Stadion) Alle :00 Nachholtermin Leistungsprüfung (Stadion) Alle Anwärter Lehrgang 1: 03./04./10/ Beginn / Beginn Prüfung: um Anmeldung beim KSL bis zum per Jung-SR werden zusätzlich zu Förderveranstaltungen eingeladen. Zu den Terminen der LP ist eine An- oder Abmeldung beim KSL per erforderlich. Wenn nicht anders angegeben, finden alle Veranstaltungen in der Gaststätte Kolonie am See, Heinrich-Schoormann-Weg in Hameln statt! (zwischen Südbad und Müllverbrennungsanlage) Bei allen Lehrveranstaltungen gilt Rauchverbot! Raucherpausen werden angeboten. Danke für Euer Verständnis! Euer Lehrstab Susanne, Fabian und Taner

15 Schiedsrichterspesen nach der Finanz- und Wirtschaftsordnung des NFV (Auszugsweise, gültig ab ) Spesen: Kreis Bezirk Verband Kreisliga 20,-- Euro Kreisklasse 17,-- Euro Alt - Herren 15,-- Euro Alt - Senioren 15,-- Euro Frauen 17,-- Euro 20,-- Euro A - Junioren 15,-- Euro 17,-- Euro 23,-- Euro B - Junioren 14,-- Euro 15,-- Euro 17,-- Euro C - Junioren - Kreisliga 13,-- Euro 14,-- Euro 15,-- Euro D - Junioren - Kreisliga 11,-- Euro Schiedsrichterassistenten im Herrenbereich 15,-- Euro Schiedsrichterassistenten im Jugendbereich 9,-- Euro ( Kreis ) 12,-- Euro ( Bezirk ) Fahrgemeinschaft mit Schiedsrichter Turniere (Halle + Freiluft) </= 2 Std. </= 4 Std. > 4 Std. in Euro Frauen/Herren 17,00 25,50 34,00 Alt-Herren/ und Altliga 15,00 22,50 30,00 A-Jgd. 15,00 22,50 30,00 B-Jgd. 14,00 21,00 28,00 C-Jgd. 13,00 19, D-Jgd 11,00 16,50 22,00 Für die zeitliche Berechnung ist die Anwesenheit vom ersten zu leitenden Spiel bis zum letzten zu leitenden Spiel des Schiedsrichters maßgebend. Fahrgeld Fahrtkosten für SR = 0,30 Euro /km (kürzester Reiseweg von der Heimatadresse zum Spielort). Ein Umweg zu den SRA kann nicht abgerechnet werden. In den Aufwandsentschädigungen der SRA ist bereits eine Fahrtkostenentschädigung enthalten. Eine Mitnahmeentschädigung für SRA kann n i c h t mehr abgerechnet werden. Michael Rieke Vorsitzender des Schiedsrichterausschusses Andreas Wittrock Kreisvorsitzender

16 Bereitschaftsdienst Karl-Heinz Winkelnkämper Friedrich Wilhelm Meyer Henrik Wustrack Hans Jürgen Hartmann Karl-Heinz Winkelnkämper Thomas Bertram Harry Helmuth Friedel Husmann Karl-Heinz Winkelnkämper Henrik Wustrack Friedrich Wilhelm Meyer Hans-Jürgen Hartmann Friedel Husmann Thomas Bertram Harry Helmuth Friedrich Wilhelm Meyer Henrik Wustrack Karl-Heinz Winkelnkämper Melde- und Informationsdienst: Spiele in der Woche bis Uhr Samstag: Absage am Samstag: Auch Sonntagsspiele der Altherren,Altsenioren,Junioren und Frauen Meldezeit für Vereine: Uhr bis Uhr Schiedsrichter: Uhr bis Uhr Sonntag: Meldezeit für Vereine: Uhr bis Uhr Schiedsrichter: Uhr bis Uhr Wenn die Unbespielbarkeit des Platzes feststeht, können die Spiele auch schon am Tag vor dem Spieltag abgesagt werden.

wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2016 alles Gute. Beim Einsatz des Spielberichtes online gab es in der Hinserie nur wenige Probleme.

wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2016 alles Gute. Beim Einsatz des Spielberichtes online gab es in der Hinserie nur wenige Probleme. Februar 2016 Hallo Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2016 alles Gute. Die Hinserie der Saison 2015/2016 ist bereits Vergangenheit. Es steht uns nun

Mehr

wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2015 alles Gute.

wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2015 alles Gute. Februar 2015 Hallo Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter, wir wünschen Euch und Euren Familien für das Jahr 2015 alles Gute. Die Hinserie der Saison 2014/2015 ist bereits Vergangenheit. Es steht uns nun

Mehr

Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles

Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles Regeln zur Leitung eines Junioren- und Mädchenspieles Vorbemerkung: Bei schlechter Witterung und grundsätzlich in den Monaten Oktober März sind die Schiedsrichter am Spieltag verpflichtet, beim Klassenleiter

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen

Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen Sonderregelungen Junioren + Juniorinnen (Stand 07.07.2017) Alle Angaben ohne Gewähr. Verbindlich sind die Ausschreibungen der Jugendspielausschüsse Kreis Diepholz + Bezirk Hannover Spieler Spielfeld Ball

Mehr

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN STAND: 1. AUGUST 2005 KLEINFELD- BESTIMMUNGEN BERLINER FUßBALL-VERBAND E.V. Der Berliner Fußball-Verband e.v. hat in Ergänzung der DFB-Spielregeln Zusatzbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld erlassen.

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main 1 von 5 HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main Allgemeine Richtlinien für den Spielbetrieb 2016/2017 ALTERSKLASSE STICHTAG SPIELZEIT A Junioren 01.01.1998 2 X 45 Minuten

Mehr

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN

KLEINFELD- BESTIMMUNGEN STAND: 20. APRIL 2007 KLEINFELD- BESTIMMUNGEN BERLINER FUSSBALL-VERBAND E.V. Der Berliner Fußball-Verband e.v. hat in Ergänzung der DFB-Spielregeln Zusatzbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld erlassen.

Mehr

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich Präambel Diese Richtlinien beziehen sich auf die Altersklassen A- bis E-Junioren/innen. Die letzte Überarbeitung erfolgte im Juli 2010. Die Neuerungen

Mehr

Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln

Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln Schiedsrichterlehrabend November 2017 Hallenregeln Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Wichtig!! Diese Regeln gelten für alle Hallenturniere des Kreis Wolfsburg (Ausnahme:

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/17 der Fairplay-Liga bei F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter. Niedersächsischer Fußballverband e. V. für das Spieljahr 2013/2014

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter. Niedersächsischer Fußballverband e. V. für das Spieljahr 2013/2014 Niedersächsischer Fußballverband e. V. Kreis Helmstedt Anweisung für Schiedsrichter für das Spieljahr 2013/2014 *********************************************** SR-Anweisungen 2013/2014 Ausschreibung für

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2017/18 der Fairplay-Liga bei F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Anweisungen des Kreisschiedsrichterausschusses

Anweisungen des Kreisschiedsrichterausschusses Stand: 15.07.2015 Seite 1 von 5 Die folgenden Anweisungen gelten für alle Spiele und Turniere, die vom Kreisschiedsrichterausschuss (KSA) angesetzt werden. Neuerungen zur vorherigen Version werden kursiv

Mehr

Schulung für Turnier-Aufsichten. Philipp Herbst Schiedsrichtergruppe Reutlingen

Schulung für Turnier-Aufsichten. Philipp Herbst Schiedsrichtergruppe Reutlingen Schulung für Turnier-Aufsichten Philipp Herbst Schiedsrichtergruppe Reutlingen 06. Juni 2018 Rückblick OKTOBER 2017: Der WFV erlässt wenige Wochen vor dem Start der Hallensaison rückwirkend (!) und ohne

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren -1- Stand 01.07.2012 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle selbst verständigen,

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen -1- Stand 30.11.2012 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle

Mehr

J a h r g a n g s s t a f f e l n G-Junioren Herbstserie gesonderten Spielrunde allen Platzierungen

J a h r g a n g s s t a f f e l n G-Junioren Herbstserie gesonderten Spielrunde allen Platzierungen A U S S C H R E I B U N G 2 0 1 7 / 2 0 1 8 1 Maßgebend für die Durchführung des Spielbetriebes ist die NFV - Satzung in Verbindung mit dieser Ausschreibung. Diese Ausschreibung ist auch in den Fällen

Mehr

Der Elektronischer Spielbericht Online-Spielbericht

Der Elektronischer Spielbericht Online-Spielbericht Der Elektronischer Spielbericht Online-Spielbericht Hinweise für die Schiedsrichter 19.09.2017 Die Anmeldung erfolgt über www.dfbnet.org/spielplus/login.do Eure Zugangsdaten erhaltet ihr nach bestandener

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren -1- Stand 01.08.2016 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren G-Junioren (Bambini) Grundsätzliches 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle

Mehr

Ausschreibung der Juniorinnen für das Spieljahr 2018/2019

Ausschreibung der Juniorinnen für das Spieljahr 2018/2019 Ausschreibung der Juniorinnen für das Spieljahr 2018/2019 Für die Durchführung der Meisterschaftsspiele haben die Ordnungen und Satzungen des DFB und NFV in Verbindung mit nachstehender Ausschreibung Gültigkeit.

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Hannover Land Richtlinien für die Schiedsrichter (Saison 2016/2017) 1 Tätigkeit als Schiedsrichter 1.1. Die Tätigkeit als Schiedsrichter setzt voraus, dass die

Mehr

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Hessischer Fussball-Verband Region Wiesbaden - Kreis Main-Taunus Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Gespielt wird nach den Regeln

Mehr

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln

Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Schiedsrichterlehrabend November 2017 FUTSAL-Regeln Version 3 16.08.2013 Verein A Verein B 06. September 2013 in München 1 Wichtig!! Diese Regeln gelten für alle C- und D-Junioren Hallenpunktspiele des

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen -1- Stand 03.03.2011 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren und Juniorinnen G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle

Mehr

NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen des Niedersächsischen Fußballverbandes. Spieljahr 2016/2017

NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen des Niedersächsischen Fußballverbandes. Spieljahr 2016/2017 NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen des Niedersächsischen Fußballverbandes Spieljahr 2016/2017 Anschriften Kreisschiedsrichterausschuss: Vorsitzender - Verwalter von Daten

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. VSA und Lehrstab - Stand

Fußballverband Niederrhein e.v. VSA und Lehrstab - Stand Fußballverband Niederrhein e.v. VSA und Lehrstab - Stand 20.08.2010 Regelkunde: Besonderheiten bei Frauen-, Juniorinnen- und Juniorenspielen im Fußballverband Niederrhein e.v. Allgemeines Es werden die

Mehr

Der Spielbericht online

Der Spielbericht online Der Spielbericht online Seit der Saison 13/14 im wfv Umstellung Vorgehensweise: Spielbericht online Zugangsdaten vom wfv Nach Spiel: Einwahl über www.dfbnet.org sr350000012345 passwort Bedeutungen: Schritt

Mehr

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2013/2014 der Juniorinnen in der Region Frankfurt

Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2013/2014 der Juniorinnen in der Region Frankfurt Allgemeine Richtlinien und Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2013/2014 der Juniorinnen in der Region Frankfurt ALTERSKLASSE STICHTAG SPIELZEIT B Juniorinnen 01.01.1997 2 x 40 Minuten C Juniorinnen

Mehr

Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz

Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz Schiedsrichterausschuss 2017/2018 KFV Mansfeld Südharz Vorsitzender Wolfgang Heidenreich Arnstedter Str. 5 OT Quenstedt 06456 Stadt Arnstein Tel. : 03473 / 818871 Handy: 0174 / 3093677 srobmannmsh2012@googlemail.com

Mehr

Gültigkeitsdauer vom bis

Gültigkeitsdauer vom bis Gültigkeitsdauer vom 15.07.2018 bis 14.07.2019 Bitte sorgfältig aufbewahren! Vorwort Liebe Schiedsrichterinnen, liebe Schiedsrichter, die Saison 2017-2018 ist Vergangenheit und wir blicken auf die neue

Mehr

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter

Kreis Helmstedt. Anweisung für Schiedsrichter Niedersächsischer Fußballverband e. V. Kreis Helmstedt Anweisung für Schiedsrichter für das Spieljahr 2014/2015 *************************************** SR-Anweisungen 2014/2015 Ausschreibung für Schiedsrichter

Mehr

Gültigkeitsdauer vom bis

Gültigkeitsdauer vom bis Gültigkeitsdauer vom 15.07.2016 bis 14.07.2017 Bitte sorgfältig aufbewahren! Vorwort Liebe Schiedsrichterinnen, liebe Schiedsrichter, die Saison 2015-2016 ist Vergangenheit und wir blicken auf die neue

Mehr

DFBnet SpielPLUS. Ein System für alle Landesverbände

DFBnet SpielPLUS. Ein System für alle Landesverbände DFBnet SpielPLUS Ein System für alle Landesverbände Login im DFBnet Login über die BFV-Internetseite www.bfv.de Login im DFBnet Ein vergessenes Passwort kann vom Benutzer selbst angefordert werden; erforderlich

Mehr

Merkblatt für Jugendspiele:

Merkblatt für Jugendspiele: Mannschaftsgröße / Anzahl Spieler Es wird gespielt bei Merkblatt für Jugendspiele: Erstellt: Axel Kahl (Holsatia Elmshorn) Redaktionelle Bearbeitung: Janik Möller (BSA Pinneberg) A- bis C-Junioren 11er-

Mehr

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren

Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren -1- Stand 29.06.2018 Richtlinien für Spiele auf Kleinfeld für Junioren G-Junioren (Bambini) 1x im Monat sollte ein G-Junioren-Spielfest stattfinden, Vereine sollen sich über Gastgeberrolle selbst verständigen,

Mehr

Gültigkeitsdauer vom bis

Gültigkeitsdauer vom bis Gültigkeitsdauer vom 15.07.2017 bis 14.07.2018 Bitte sorgfältig aufbewahren! Vorwort Liebe Schiedsrichterinnen, liebe Schiedsrichter, die Saison 2016-2017 ist Vergangenheit und wir blicken auf die neue

Mehr

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen

FVM Kreis Sieg. Alte Herren Ü-40. Kreismeisterschaft Durchführungsbestimmungen FVM Kreis Sieg Alte Herren Ü-40 Kreismeisterschaft 2017 Durchführungsbestimmungen 1 Teilnahmevoraussetzung Spielberechtigt sind alle Spieler des Jahrganges 1977 und älter, die eine gültige Spielberechtigung

Mehr

Schiedsrichterwesen. Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen

Schiedsrichterwesen. Zusatz zu den Durchführungsbestimmungen Handballkreis Iserlohn-Arnsberg Freitag, 6. November 2015 / Seite ( 1 / 6 ) gültig ab dem 15.01.2014 1 Allgemeines Schiedsrichter (SR) müssen für Seniorenspiele mindestens 18 Jahre alt sein. 16-jährige

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Stand: Juni 2016 1 Präambel... 1 2 Pflichten der Vereine... 1 3 Pflichten des Schiedsrichters... 4 4 Spielleitung ohne anerkannten Schiedsrichter...

Mehr

Durchführungsbestimmungen Fai- Play Liga Kreis Büdingen für G und F Junioren Saison 2015/2016

Durchführungsbestimmungen Fai- Play Liga Kreis Büdingen für G und F Junioren Saison 2015/2016 HESSISCHER FUSSBALL- VERBAND René Sauerwald Kreis Büdingen Sonnenhang 6 Beisitzer KJA 63667 Nidda Klassenl. Mobil: 0160-1551569 Referent: Fair Play Liga Festnetz: 06043401686 Mail : sauerwald71@googlemail.com

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Hannover Land und Kreis Hannover Stadt Richtlinien für die Schiedsrichter (Saison 2017/2018) 1 Tätigkeit als Schiedsrichter 1.1. Die Tätigkeit als Schiedsrichter

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn

Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn Durchführungsbestimmungen für den Alt-Herren- und Altsenioren Spielbetrieb 2017 Kreis 8 Paderborn Allgemeines Für die Saison 2017 gelten die Allgemeinen Bestimmungen des Verbandes zu entnehmen auf der

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland, Schlaunallee 11 A, 49745 Sögel Tel. 05952-940102 Fax 05952-940105 Internet: www.nfv-emsland.de e-mail: info@fussball-emsland.de Spielausschuss Senioren

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland, Schlaunallee 11 A, 49745 Sögel Tel. 05952-940102 Fax 05952-940105 Internet: www.nfv-emsland.de e-mail: info@fussball-emsland.de Spielausschuss Senioren

Mehr

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Kreis Oldenburg-Stadt Spielleiter Horst Rickels Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 Für

Mehr

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung Besprechung mit den Vereinen und SR Bezirk Unterland - Jugend - 02/2018 Futsal light (E-Junioren / F-Junioren) Vorstellung - meiner Person und meine Funktion (Turnieraufsicht) - Schiedsrichter und Turnierleitung

Mehr

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren

Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren Durchführungsbestimmungen für BFV-Futsalwettbewerbe der A-, B- und C-Junioren 1. Veranstalter Der Bremer Fußball-Verband e.v. veranstaltet im Bereich der A-, B- und C-Junioren Futsalwettbewerbe für 1.

Mehr

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017

Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 Änderungen vom 28.07.2016 rot = neu eingefügt oder geändert durchgestrichen = gestrichen Änderungen der Durchführungsbestimmungen zur Saison 2016 / 2017 2.4. Bespielbarkeit von Plätzen (Ergänzung 30 SpO)

Mehr

Hessischer Fußball-Verband Kreis Rheingau-Taunus

Hessischer Fußball-Verband Kreis Rheingau-Taunus Hessischer Fußball-Verband Kreis Rheingau-Taunus Durchführungsbestimmungen für die Junioren/innen-Kreisligen und -Kreisklassen im Spieljahr 2017/2018 Gespielt wird nach den Bestimmungen des DFB und nach

Mehr

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle

Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle Pflichtlehrabend am 16. November 2012 Thema: Fußball in der Halle WWW.BFV.DE Änderung der Hallenrichtlinien Es darf auch mit einem Futsal-Ball gespielt werden. Der Torabstoß kann sowohl mit dem Fuß als

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2017 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Spielvorbereitung & Zusammenarbeit

Spielvorbereitung & Zusammenarbeit Spielvorbereitung & Zusammenarbeit Schiedsrichter Schiedsrichter-Assistent Rechtzeitige Absprache TEAMLEISTUNG durch Regel 5 Rechtzeitige Anreise Regel 6 Einstellung Richtlinien FIFA / DFB Spielabsprache

Mehr

Westdeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband e.v. Der Spielbericht

Westdeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband e.v. Der Spielbericht Westdeutscher Fußball- und Leichtathletik-Verband e.v. Der Spielbericht Der Spielbericht 1. Grundsätzliches Grundsätzliches (I) 1 Abs. 9 Schiedsrichterordnung des WFLV: Der Schiedsrichter muss rechtzeitig

Mehr

(Saison 2017/2018) Die spieltechnische Durchführung obliegt dem Kreisjugendausschuss Bremen-Nord.

(Saison 2017/2018) Die spieltechnische Durchführung obliegt dem Kreisjugendausschuss Bremen-Nord. Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Kreismeisterschaft und den Futsal-Kreispokal der D- und E-Junioren sowie der Futsal-Fair-Play-Liga der F- und G-Junioren im Fußballkreis Bremen-Nord 1. Grundsätze

Mehr

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball

Info Veranstaltungen November Herzlich Willkommen. Zusammen für erfolgreichen Fußball Info Veranstaltungen November 2016 Herzlich Willkommen Zusammen für erfolgreichen Fußball Info Veranstaltungen November 2016 Zusammensetzung der Lenkungsgruppe: NFV Kreis Lüchow-Dannenberg Kreisvorsitzender

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

Spieljahr 2015/2016. Anschriften Kreisschiedsrichterausschuss: NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen. Stand:

Spieljahr 2015/2016. Anschriften Kreisschiedsrichterausschuss: NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen. Stand: NFV Kreis Friesland Informationsblatt für alle Schiedsrichter/innen Stand: 05.08.2015 Spieljahr 2015/2016 Anschriften Kreisschiedsrichterausschuss: Vorsitzender - Datenverwalter - Zuständig für Beobachtungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Junioren/Juniorinnen Mannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2018 / 2019

Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Junioren/Juniorinnen Mannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2018 / 2019 Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb der Junioren/Juniorinnen Mannschaften im Fußballkreis 04 Beckum für die Saison 2018 / 2019 1. Allgemeines Die Einteilung der kreislichen Juniorengruppen,

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss

Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland. - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele. Der Verbandsjugendausschuss Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland - Durchführungsbestimmungen Spielfeldgrößen Ballgrößen Ziele Der Verbandsjugendausschuss Neue Ballgrößen im Jugendbereich Ab der kommenden Saison 2012/2013 wird

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018

Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT. Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Fußballverband Niederrhein e.v. Kreisjugendausschuss Kreis OB-BOT Regelung Spielbetrieb in den Altersklasse A-/B-/C-Junioren für die Saison 2017/2018 Alle gemeldeten Mannschaften der jeweiligen Altersklasse

Mehr

Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda

Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda / Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda ============================================================================== Durchführungsbestimmungen für die Junioren/innen-Kreisligen und

Mehr

Sonderbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld für Juniorinnen und Junioren (G bis D) und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis A-Junioren/B-Juniorinnen)

Sonderbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld für Juniorinnen und Junioren (G bis D) und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis A-Junioren/B-Juniorinnen) Sonderbestimmungen für Spiele auf Kleinfeld für Juniorinnen und Junioren (G bis D) und auf verkleinertem Spielfeld (D- bis A-Junioren/B-Juniorinnen) Um Spielerinnen und Spielern von den G-Junioren/Juniorinnen

Mehr

Hallenrichtlinien Bezirk Mittelfranken

Hallenrichtlinien Bezirk Mittelfranken Lehrwarteteam Mittelfranken Hallenrichtlinien Bezirk Mittelfranken Richtlinien und Anweisungen für die Saison 2010/11 Spielberechtigung Alle Spiele sind passrechtlich Privatspiele Alle Spieler müssen Pässe

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 14.10.2015 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland, Schlaunallee 11 A, 49745 Sögel Tel. 05952-940102 Fax 05952-940105 Internet: www.fussball-emsland.de Spielausschuss Senioren Vorsitzender: Berthold

Mehr

Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele.

Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele. Anlage 4 Besprechung mit den Vereinen und SR Hallenfußball Spielberechtigt sind nur Spieler mit einem gültigen Spielerpass und Freigabe für Freundschaftsspiele. Bei fehlendem Spielerpass kann auch ein

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den NACHWUCHSBEREICH Saison 2017/2018. Teil I. Zusammenfassung 59 SPO Sächsischer Fußballverband und sonstiges

Ausführungsbestimmungen für den NACHWUCHSBEREICH Saison 2017/2018. Teil I. Zusammenfassung 59 SPO Sächsischer Fußballverband und sonstiges Ausführungsbestimmungen für den NACHWUCHSBEREICH Saison 2017/2018 Teil I Zusammenfassung 59 SPO Sächsischer Fußballverband und sonstiges Spielzeiten bei Meisterschafts- und Pokalspielen inklusive einer

Mehr

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V.

NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND E. V. Kreis Emsland, Schlaunallee 11 A, 49745 Sögel Tel. 05952-940102 Fax 05952-940105 Internet: www.fussball-emsland.de Spielausschuss Senioren Vorsitzender: Berthold

Mehr

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften

Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse. im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften Durchführungsbestimmungen für Hallenpflichtspiele der Jugendausschüsse im Bereich des Bremer FV für E- bis G-Juniorenmannschaften 1.Veranstalter Veranstalter ist der Kreisjugendausschuss Bremen-Nord. Diesem

Mehr

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball

Durchführungsbestimmungen Kinderfußball Durchführungsbestimmungen Kinderfußball für vom Bezirk im E- Junioren/innen und F-Junioren-Bereich organisierte Qualifikations-, Schnupper- und Freundschaftsrunden sowie Spielangebote für Bambinis im Spieljahr

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017)

Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017) Durchführungsbestimmungen für die BFV Futsal-Landesmeisterschaft der D-Junioren (Saison 2016/2017) 1. Grundsätze Die spieltechnische Durchführung obliegt dem Verbandsjugendausschuss. 2. Teilnahmeberechtigung

Mehr

Anhang 1. Spielbetrieb Herren / Frauen / AH / AS. 1. Grundsätzliches

Anhang 1. Spielbetrieb Herren / Frauen / AH / AS. 1. Grundsätzliches 1. Grundsätzliches 1.1 Die Grundsätze des Auf- und Abstiegs sind in den 18 und 32 sowie dem Anhang 3 der SpO und in dieser AS geregelt. Ein Aufstiegsverzicht ist nicht möglich. 1.2 Ab der Saison 2019/2020

Mehr

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren

Hallenregeln Saison 2016/2017. SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren Hallenregeln Saison 2016/2017 SR-Lehrstab des Fußballkreis Düren Das Spielfeld wird durch Tor- und Seitenlinien bzw. durch Banden begrenzt. => Das Spielen mit Bande(n) ist demnach statthaft. Der eingezeichnete

Mehr

Besonderheiten Junioren

Besonderheiten Junioren Grundsätzliches (für alle Jugendspielklassen) Junioren (Jungen) : Mängel im Spielfeldaufbau, die nicht rechtzeitig vor dem Spiel behoben werden: Wenn der Spielfeldaufbau falsch ist (z.b. wenn die Spielfeldmaße

Mehr

Der Spielbericht. Visitenkarte des Schiedsrichters offizielles Dokument Grundlage für die Entscheidung von Spielausschuss und Sportgericht

Der Spielbericht. Visitenkarte des Schiedsrichters offizielles Dokument Grundlage für die Entscheidung von Spielausschuss und Sportgericht Der Spielbericht Visitenkarte des Schiedsrichters offizielles Dokument Grundlage für die Entscheidung von Spielausschuss und Sportgericht Niedersächsischer Fußballverband e.v. Satzung und Ordnungen Rechte

Mehr

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 /

Durchführungsbestimmungen Wettbewerb Meister der Meister Spielserie 2015 / Grundlage für die Bestimmungen ist der neue Anhang i zur Spielordnung des SHFV, welcher die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs Meister der Meister festschreibt. Die Grundvoraussetzungen des Wettbewerbs

Mehr

Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda

Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda / Hessischer Fußball - Verband Kreisjugendausschuss Fulda ============================================================================== Durchführungsbestimmungen für die Junioren/innen-Kreisligen und

Mehr

Sparkassen- Futsalkreismeisterschaft 2018/19 (FKM 2018/19) Durchführungsbestimmungen

Sparkassen- Futsalkreismeisterschaft 2018/19 (FKM 2018/19) Durchführungsbestimmungen Sparkassen- Futsalkreismeisterschaft 2018/19 (FKM 2018/19) Durchführungsbestimmungen Wo finde ich was? 1 Spielzeiten... 2 2 Spielfolgen... 3 3 Spielberechtigung... 4 4 Wertung der Spiele... 4 5 Schuhwerk...

Mehr

Lehrthema Regeländerungen 2013/2014

Lehrthema Regeländerungen 2013/2014 Schulung am 12.08.2013 Lehrthema Regeländerungen 2013/2014 18.08.2013 Erstellt: D. Bohnhorst 1 1. Ein-& Auswechselungen 2. Abseits 3. Verwarnung eines Handspiels 4. Verhinderung einer klaren Torchance

Mehr

NFV-Turnier für U 16 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 26. bis 28. September 2014 in Barsinghausen

NFV-Turnier für U 16 Juniorinnen-Auswahlmannschaften vom 26. bis 28. September 2014 in Barsinghausen An die Verantwortlichen (Mädchen- und Frauen-Referentinnen, Jugendausschussmitglieder) für den Juniorinnenfußball der Landesverbände - Bremen - Hamburg - Niedersachsen - Schleswig-Holstein Frau Anouschka

Mehr

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis

Schiedsrichter. FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis Schiedsrichter FUTSAL Regeln 2014/15 NFV - Heidekreis 1 ALLGEMEINES TECHNISCHE BESPRECHUNG Mannschaftsbetreuer, Mannschaftsführer, Schiedsrichter, Hallenaufsicht 15 Minuten vor dem ersten Spiel (auch in

Mehr

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes

Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes Folie 1 Die Voraussetzungen für die Ausführung eines Strafstoßes 1. Alle Spieler - außer Torwart und Schütze - müssen innerhalb des Spielfeldes, außerhalb des Strafraumes, 9,15 Meter vom Ball entfernt

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016 Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016 Der Jugendausschuss des NOFV erlässt nachfolgend aufgeführte Durchführungs-bestimmungen für die Junioren-Regionalligen für die Saison

Mehr

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1. Aufstiegsregelung 1.1. Die Kreismeister der A- bis C-Junioren steigen automatisch in die Landesklasse auf. 1.2. Die Kreismeister

Mehr

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld

Eine Kooperation zwischen HANNOVER 96 und der 1. F-Jugend des SC Hemmingen-Westerfeld Liebe Sportfreunde und 96VEREINT-Kollegen, vielen Dank für Eure Teilnahme am ersten 96VEREINT-Cup für F-Junioren (2005er Jahrgang oder jünger). Termin Sa 07. Juni 2014 Uhrzeit Einspielen ab 09.00 Uhr,

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11)

Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) F U S S B A L L - u. L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D Durchführungsbestimmungen 2015/16 für den Senioren-Spielbetrieb im Kreis Dortmund (11) Staffelleiter

Mehr

F U S S B A L L U N D L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D

F U S S B A L L U N D L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D F U S S B A L L U N D L E I C H T A T H L E T I K V E R B A N D W E S T F A L E N K R E I S 11 D O R T M U N D Kleinfeldbestimmung für D- G-Junioren - Saison 2013/2014 Die Einhaltung dieser Kleinfeldbestimmung

Mehr

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN

SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN SPIELREGELN FÜR FUSSBALLSPIELE AUF VERKLEINERTEN FELDERN E & F JUNIOREN E & F JUNIORINNEN WWW.LFVM-V.DE 25 SPIELREGELN VERKLEINERTE FELDER Die Fußballspiele auf verkleinerten Feldern werden unter Beachtung

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den C-Juniorinnen-Nachwuchs-Cup 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für den C-Juniorinnen-Nachwuchs-Cup 2016/2017 Durchführungsbestimmungen für den C-Juniorinnen-Nachwuchs-Cup 2016/2017 I. Allgemeine Bestimmungen 1. Saisonbeginn und Spieltage ergeben sich aus dem Rahmenspielplan, den der WDFV- Jugendausschuss rechtzeitig

Mehr