Kirchliche Nachrichten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchliche Nachrichten"

Transkript

1 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg Juni Juli 2015 Themen Termine Neuigkeiten Adressen

2 Weltgebetstag Ökumenische Bibelabende Theaterprojekt der Haltestelle Familiengottesdienst zu Palmsonntag Kinderchor im Gottesdienst

3 Angedacht Liebe Leserin, lieber Leser, bei einer Fahrt durch Schweden standen wir plötzlich an einer großen Schleusen- Anlage. Die war vor zweihundert oder dreihundert Jahren angelegt worden, um auf den künstlichen Wasserstraßen das Holz, die Erze und andere Rohstoffe aus den Bergen bis an die Küste zu bringen. Heute fahren da Wasserwanderer, Segelboote, wo das geht, oder wie ich mit meinen Leuten kleine Motorboote, mit denen man sich die Ufer eine Stunde lang mal von der Wasserseite aus ansehen kann. Wenn die wirtschaftliche Bedeutung weg ist was bleibt dann eigentlich noch? Der Denkmalschutz? Oder die Planierraupe, die alles wieder zuschiebt? Oder der Tourismus, der irgendwie für alles herhalten muss? An allen Ecken werden wir mit solchen Hinterlassenschaften anderer Zeiten konfrontiert: das Gleis von Ballenstedt nach Gernrode, wo längst schon keine Bahn mehr fährt, die Tagebau-Restlöcher im Seeland, die sanierten Müllhalden vor der Stadt, Teiche, die Mönche vor Jahrhunderten um ihre Klöster gelegt haben, um darin Fische zu ziehen. Mancher unserer Gäste steht vor unseren Kirchtürmen mit demselben Gefühl: Eine Hinterlassenschaft vergangener Zeiten, zu schade zum Wegwerfen, zu alt zum Benutzen. Da hilft die Kraft der Phantasie: Was, wenn die Kanal-Bauer von Anno Knips wussten, dass man nicht ewig auf ihren mühsam gegrabenen Kanälen Handel treiben wird? Was, wenn die Kirchenbauer wussten, dass neue Gebete und neue Glaubenshoffnungen in die dann irgendwann sehr alten Mauern einziehen werden? Mit solcher Phantasie würden wir ganz anders dastehen. Wir wüssten, dass wir nicht die Vergangenheit wiederbeleben sollen, sondern, dass wir einziehen sollen als Künstler der Gegenwart in die so dauerhaft verfertigten Bauwerke anderer Zeiten. Solche Gegenwärtigkeiten lassen sich nicht vorhersehen. Darum wirkt manche Hinterlassenschaft im ersten Moment sehr altertümlich und abgehakt. Aber es ist der beste Umgang mit den alten Kanälen, wenn wir uns darauf nicht wie die Flößer von vor dreihundert Jahren fühlen sondern wie die Besucher unseres Hier und Jetzt. Es wird ja so weitergehen. Ich wünsche Ihnen schöne Erlebnisse in der schon tausendmal von anderen erlebten Sommerzeit. Ihr Pfarrer Christoph Carstens Tel.: Kirchliche Nachrichten

4 Veranstaltungen und besondere Gottesdienste Musikalische Vespern in der Marktkirche Vom bis sind Sie recht herzlich zur musikalischen Vesper in der Marktkirche eingeladen. Jeden Freitag um Uhr Mittagsgebete in der Marktkirche Vom bis (Erntedank) sind Sie recht herzlich zum Mittagsgebet eingeladen. Montag bis Freitag um Uhr in der Marktkirche Mittagsgebete in der Stiftskirche Ab dem Dreifaltigkeits-Sonntag (31. Mai) bis zum Erntedankfest (4. Oktober) lädt die Kirchengemeinde wieder ein zur sonntäglichen Mittagsandacht in der Stiftskirche. Um Uhr läutet die Glocke zu einer 20-minütigen Andacht mit Orgelmusik, Meditation und Gebet. Eine Einladung, sich auf der Höhe des Sonntags von Gott ansprechen zu lassen und sich in der Stille ihm zuzuwenden. Montag, 1. Juni, Uhr, Stiftskirche Sonderöffnung zum Internationalen Kindertag Zum Internationalen Kindertag am Montag, den von Uhr bis Uhr, lädt der Domschatz Quedlinburg alle großen und insbesondere kleinen Besucher zu eine Sonderöffnung ein. Alle Kinder erhalten an diesem Tag freien Eintritt, um sich mit der Stiftskirche und ihrem weltberühmten Schatz vertraut zu machen. Mit einem Audioguide können Kinder in Begleitung ihrer Eltern die Kirche selbstständig erkunden. Am Ende der Entdeckungsreise wartet sogar eine kleine Überraschung. Der Audioguide ist an diesem Tag für alle Kinder kostenlos (Anzahl begrenzt). Wer Lust hat, kann sich in der Bastelstraße ein kleines Andenken an die Stiftskirche gestalten. Kirchliche Nachrichten 2 Tel.:

5 Samstag, 6. Juni, Uhr, Haltestelle Frühlingsfest Wir laden Sie ganz herzlich zu unserem Frühlingsfest von Uhr bis Uhr auf das Gelände der Haltestelle ein. Es werden verschiedene Spielstationen aufgebaut sein, es wird einen Bastel- und Schminkstand geben, man kann seiner Kreativität beim Töpfern freien Lauf lassen. Außerdem erwarten Sie noch weitere tolle Überraschungen. Auf dem Gelände wird ein Flohmarkt aufgebaut, für den man sich gerne mit einem eigenen Stand anmelden kann (Anmeldeschluss ist der ). Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen ebenso gesorgt sein. Weitere Informationen finden Sie auf der Rückseite der Kirchlichen Nachrichten. Samstag, 6. Juni, Uhr, Aegidiikirche Konzert The Leprechauns The Leprechauns sind eine junge und sympathische Berliner Band mit einer großen, gemeinsamen Leidenschaft: dem Irish Folk. Sie verbreiten das irische Lebensgefühl auf ursprüngliche und unverfälschte Art. Aus dem reichhaltigen Repertoire der irischen Musik erklingen traditionelle Songs und stimmungsvolle Balladen gepaart mit mitreißenden Tunes. Dabei setzen The Leprechauns bewusst auf klassisch akustische Instrumente in der typisch irischen Folk-Besetzung: Banjo, Bodhrán, Geige, Flöte, Gitarre und Gesang. Gegründet 2010, zum zweiten Mal in St. Aegidii, spielen die fünf Musiker in der derzeitigen Besetzung seit nunmehr zwei Jahren zusammen. Der Frontmann, Gerroth Weschke war in Quedlinburg einst Mitglied im Jugendchor unserer Gemeinde. Samstag, 6. Juni, Uhr, Johanniskirche Reformationsandacht Veranstaltungen und besondere Gottesdienste Wir laden Sie herzlich einmal im Monat zu einer Reformationsandacht ein. Lassen Sie sich an den Abenden überraschen. Musikalisch wird uns Elke Meyer aus Rieder an der Orgel begleiten. Tel.: Kirchliche Nachrichten

6 Wir danken unseren Sponsoren Kirchliche Nachrichten 4 Tel.:

7 Freitag, 12. Juni Sonntag, 14. Juni Jugendchorfahrt nach Naumburg Veranstaltungen und besondere Gottesdienste Der Jugendchor geht, wie schon in den vergangenen 4 Jahren, gemeinsam mit dem Magdeburger Jugendchor St. Nicolai auf Chorreise. Dieses Mal ist Naumburg unser Ziel. Gemeinsame Proben, Klettern im Kletterwald, ein Konzert in Camburg, die Gestaltung des Gottesdienstes im Naumburger Dom und hinterher die Besichtigung dieser berühmten Kirche stehen auf dem Programm. Die Chorfahrt ist immer eine besondere Zeit, denn da lernen sich die Chormitglieder der unterschiedlichen Altersstufen besser kennen und es ist endlich mal genug Zeit zum Reden, Spielen und gemeinsamem Singen. Wir freuen uns schon auf diese Tage. Samstag, 13. Juni, 9.00 Uhr, Gemeindehaus Fit for Konfi - Was eine Stinkwanze mit Andacht zu tun hat Ganz schön verrückt, diese Wanzen am Fenster. Immer wieder mach ich diese ekligen Käfer tot oder fang sie mit einer Schachtel ein und schmeiße sie weg und doch kommen sie zurück. Nervig! Naja, heute sehe ich das ein wenig anders, denn ich habe die kleine vergessene Schachtel wiedergefunden, in der ich letztes Jahr eine gefangen hatte, damit sie nicht überall rumwanzt. Als ich sie öffnete, krabbelte die Wanze heraus. Ich war beeindruckt, wie das kleine Ding ein halbes Jahr darin überleben konnte und verstand, dass jedes noch so kleine Leben ein Schatz Gottes ist. Die Wanze begleitet mich noch immer und ich erzähle ihre Geschichte bei einem Fit-for-Konfi Ausflug zu den Schatzkammern der Stiftskirche. So verrückt aber lehrreich fürs Leben kann unser Fit- for-konfi-treffen sein. Fühle dich eingeladen! Kai Sommer Samstag, 13. Juni, Uhr, Stiftskirche Musiksommer Eröffnungskonzert mit Joachim Schäfer (Trompete) und Solisten Brandenburgisches Konzert Nr. 2 von J. S. Bach, Werke von Telemann, Vivaldi u.a. Im Anschluss an das Konzert lädt der Förderverein Quedlinburger Musiksommer e.v. zu einem kleinen Imbiss auf dem Burgberg im Freien ein. Eintritt: 15, ermäßigt 12, Schüler und Studenten 5, nummerierte Plätze Tel.: Kirchliche Nachrichten

8 Veranstaltungen und besondere Gottesdienste Sonntag, 14. Juni, Uhr, St. Stephani-Kirche Westerhausen Kirche mit den Rädern Am 14. Juni lädt die Kirchengemeinde Westerhausen um Uhr zu einem Fahrrad-Gottesdienst ein. Die St.Stephani-Kirche Westerhausen gehört zu den Kleinoden auf dem Radweg Harz Aller. Und von der großen Europa-Route R1, die durch Thale und Neinstedt führt, ist man schnell in Westerhausen. Diesmal erwartet die Teilnehmer eine kleine Ausstellung zum Fahrrad-Tourismus auf der Europa- Route (Informationen und Material), die Westerhäuser sind gebeten, einmal in ihren Höfen nach alt-ehrwürdigen Fahrrädern zu sehen und sie mit in die Kirche zu bringen. Die Gemeinde freut sich auf alle Radfahr-Besucher und bereitet einen Imbiss zur Stärkung vor. Abfahrt in Quedlinburg: 9.30 Uhr vor dem Rathaus. Wir fahren über Weinbergweg und untere Bruch-Mühle am Zapfenbach entlang nach Westerhausen.(Die Tour ist für alle geeignet, die mit dem Fahrrad 6 km ohne Steigung fahren können. Teilnahme auf eigene Gefahr. Rückfahrt individuell.) Oder auf eigene Faust z.b. am Langenberg entlang oder über die Altenburg und Eselstall. Informationen: Pfr. Carstens Tel oder c.carstens@kirchenkreis-halberstadt.de Samstag, 20. Juni, Uhr, Burgberg Stiftskirche Quedlinburger Musiksommer: Schlosshofserenade Der Quedlinburger Bläserchor und der Bläserchor Barleben spielen unter der Leitung von Andreas Fuhrmann Volkslieder, Märsche, Intraden und Pop. Eintritt frei. Spende erbeten. Kirchliche Nachrichten 6 Tel.:

9 Samstag, 24. Juni, Uhr, Johanniskirche Johannis-Tag Wasser Segen oder Fluch Der Freundeskreis der Johanniskirche lädt Sie recht herzlich zur Johannis-Feier ein. Das Thema ist diesmal Wasser Segen oder Fluch. Der Freundeskreis hat sich mit den verschiedenen Aspekten beschäftigt. Nach einer Andacht von Pfarrer Carstens gibt es bei musikalischer Begleitung einen kleinen Imbiss zur Stärkung und Bowle in alkoholischer und nicht alkoholischer Art oder einfach Wasser zu trinken. Ein spezieller Büchertisch mit Frau Dr. Eggers kann Ihren Wissensdurst stillen. Der Abschluss findet gegen Uhr wieder in der Johanniskapelle statt, zu der wir gemeinsam gehen. Samstag, 27. Juni, Uhr, Aegidiikirche Ökumenisches Gemeindefest Veranstaltungen und besondere Gottesdienste Natürlich hoffen wir auf gutes Wetter bei diesem Thema: Unter dem Regenbogen soll das diesjährige Gemeindefest gefeiert werden. Bunt und friedlich soll es sein. Um Uhr werden wir mit einem geistlichen Impuls in der Aegidiikirche beginnen. Vielleicht gelingt es jemandem, einen Regenbogenkuchen zu backen. Denn wie immer sind wir auf Kuchenspenden aus den Gemeinden angewiesen, die ab Uhr an der Kirche abgegeben werden können. Wer in diesem Jahr den beliebten Wanderpokal gewinnt, muss wieder neu sportlich/kreativ/ kunstvoll ermittelt werden. Wenn um Uhr die Glocken läuten, wird unser Fest in der Aegidiikirche mit dem Konzert des Ökumenischen Jugendchors (bis ca Uhr) ausklingen. Tel.: Kirchliche Nachrichten

10 Veranstaltungen und besondere Gottesdienste Samstag, 27. Juni, Uhr, Stiftskirche Quedlinburger Musiksommer Liturgische Nacht Der Quedlinburger Oratorienchor unter der Leitung von KMD Gottfried Biller singt Gesänge aus der Complete (Nachtgebet) und Chorwerke aus verschiedenen Epochen. Eintritt frei. Spende erbeten. Dienstag, 30. Juni, Uhr, Stiftskirche Quedlinburger Musiksommer Sonderkonzert Die 12 Cellisten der Berliner Philharmoniker Eintritt: 22, ermäßigt 18, Schüler und Studenten 10, nummerierte Plätze Sonntag, 5. Juli, Uhr, Nikolaikirche Kindermusical "König David" im Gottesdienst Schon seit Wochen zieht jeden Freitagnachmittag ein Heer Philister durchs Gemeindehaus und will gegen die Soldaten von König Saul kämpfen. Aber ein bisschen müssen sie sich noch gedulden, die Kinder aus der Kinderchorgruppe 1. Der Riese Goliath und der Hirtenjunge David werden erst am Sonntag vor den Sommerferien (5.7.) ihren berühmten Kampf austragen. Die Kinder beider Kinderchorgruppen spielen und singen die Geschichte von König David als Kindermusical von Thomas Riegler. Die Aufführung des Musicals unter der Leitung von Christine Bick ist ein Gottesdienst in anderer Form. Lassen Sie sich neu hinein nehmen in diese alte Geschichte aus der Bibel. Sonntag, 5. Juli, Uhr, Stiftskirche Quedlinburger Musiksommer Thomanerchor Leipzig Unter der Leitung von Gotthold Schwarz erklingen Werke von Heinrich Schütz, Johann Hermann Schein, Johann Sebastian Bach und Johann Adam Hiller. Eintritt: 22, ermäßigt 18, Schüler und Studenten 10, nummerierte Plätze Kirchliche Nachrichten 8 Tel.:

11 Samstag, 11. Juli, Uhr, Johanniskirche Reformationsandacht Veranstaltungen und besondere Gottesdienste Der Freundeskreis der Johanniskirche lädt Sie herzlich zur einer Reformationsandacht ein. Die musikalische Gestaltung übernimmt Elke Meyer aus Rieder an der Orgel. Samstag, 11. Juli, Uhr, Stiftskirche Quedlinburger Musiksommer Orgelkonzert I KMD Gottfried Biller und Christina Biller (Fagott) Eintritt: 10 / erm. 8 / Schüler und Studenten frei Sonntag, 12. Juli, Uhr, Aegidiikirche Orgelkonzert in der Aegidiikirche Der Förderkreis der Aegidiikirche lädt zum Orgelkonzert mit Jaruslav Nepily aus der Tschechischen Republik ein. Montag, 13. Juli, Haltestelle Ferienangebot - Parcours Wir wollen mit euch aktiv werden und unsere Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Um das Gelände der "Haltestelle" herum wird ein Parcours aufgebaut und ihr könnt euer Können beim Dosenwerfen, Slackline überqueren oder Trampolin springen testen. Bitte meldet euch bis in der Haltestelle an Tel AB, Mail haltestelleqlb@gmx.de, Unkostenbeitrag von 2 für Mittagessen. Tel.: Kirchliche Nachrichten

12 Veranstaltungen und besondere Gottesdienste Dienstag, 14. Juli, Haltestelle Ferienangebot Detektive Wir gehen mit euch auf die Jagd nach dem roten Edelstein und werden Detektive, lösen knifflige Rätsel und machen uns quer durch Quedlinburg auf Edelsteinsuche. Bitte meldet euch bis in der "Haltestelle" an. Unkostenbeitrag von 2 für Mittagessen. Mittwoch, 15. Juli, Haltestelle Ferienangebot Geocashing Wer hat Lust auf Geocashing rund um Quedlinburg? Mit dem passenden Equipment ausgerüstet steht uns eine spannende Geocashsuche bevor. Welche Gruppe wird wohl zuerst den Zielcash erreichen? Bitte meldet euch bis in der "Haltestelle" an. Unkostenbeitrag von 2 für Mittagessen. Samstag, 18. Juli, Uhr, Stiftskirche Quedlinburger Musiksommer Orgelkonzert II KMD Gottfried Biller und Conny Herrmann (Sopran) Eintritt: 10 / erm. 8 / Schüler und Studenten frei/ freie Platzwahl Samstag, 25. Juli, Uhr, Stiftskirche Quedlinburger Musiksommer Orgelkonzert III KMD Gottfried Biller, Clarissa Biller (Viola) und Freunde Eintritt: 10 / erm. 8 / Schüler und Studenten frei. Kirchliche Nachrichten 10 Tel.:

13 Aus dem Gemeindekirchenrat Die Beratungen des Gemeindekirchenrates sind nicht öffentlich und sind vertraulich. Beschlüsse zu Mitarbeitern werden nicht veröffentlicht. Der Gemeindekirchenrat befasste sich im März mit Archiv der Kirchengemeinde. Der Gemeindekirchenrat besuchte die Archivräume und ließ sich von Herrn Meier (Mitarbeiter Archiv) und Pfr. i.r. Schröter (Kirchenbücher) über ihre Tätigkeit berichten. Mietvertrag für eine Wohnung im Wohnhaus Bockstraße Ehrenamt in der Arbeit mit Kindern Bereitstellung eines Dienstsiegels für den Kirchmeister Ankauf eines Gerüsts für die Bauarbeiten in der Nikolaikirche zahlreiche Personalentscheidungen Der Gemeindekirchenrat befasste sich im April mit Stellenplan für Stiftskirche und Domschatz Beteiligung am Kombiticket der COEX Veranstaltungs GmbH & Co.KG für den Kaiserfrühling 2015 (Eintritt durch den Vertragspartner, Pauschalzahlung für die Eintritte Domschatz an die Kirchengemeinde) Beschaffung von Sitzkissen für die Stühle im Dom Maiandacht am 3. Mai im Dom mit Einführung der neuen Teamleiterin beim Domschatz, Frau Herbst Bestimmung der Kollekten, die in den Gottesdiensten für die Arbeit der Kirchengemeinde gesammelt werden, allgemein für alle anstehenden Tel.: Kirchliche Nachrichten

14 Aus dem Gemeindekirchenrat Aufgaben, wobei der Gemeinde jeweilig Schwerpunkte genannt werden können, ohne dass dadurch die Sammlung ausschließlich in dem genannten Bereich verwendet werden darf. Die Verwendung der Mittel kann dadurch besser den Erfordernissen zugeordnet werden. Restaurierung eines Kirchenbuches Reparatur der Heizung in der Nikolaikirche Bildung einer Arbeitsgruppe, die sich um die kirchenmusikalische Arbeit nach der Verabschiedung von Herrn KMD Biller in den Ruhestand im Frühjahr 2017 Gedanken machen soll Antrag an den Regionalfonds zur Unterstützung für die Kirchenkasse bei den Kassenführungsgebühren des Oratorienchors. Dieser ist durch seine Mitglieder regional verankert und nicht allein auf die Kirchengemeinde Quedlinburg beschränkt Anmietung eines Ladenlokals für die Domschatzverwaltung nach Beendigung des Mietvertrages für die Räume im Gemeindehaus Carl-Ritter-Straße 16 Friedensgebet am 8. Mai um Uhr in der Marktkirche zum 70. Jahrestag des Kriegsendes und der Befreiung Deutschlands, zuvor 15 Minuten Plenum-Geläut aller Kirchen zahlreiche personal-bezogene Beratungen und Beschlüsse Beantragung von Mitteln für die Tagung Erforschung der Frauenstifte im Herbst in Quedlinburg unter Mitwirkung der Domschätze Halberstadt und Quedlinburg Der Gemeindekirchenrat tritt zu seinen nächsten Sitzungen am 16. Juni und am 7. Juli zusammen. Kirchliche Nachrichten 12 Tel.:

15 Aus der Gemeinde Ein herzliches Dankeschön Für die vielen Glück- und Segenswünsche zu meinem 60. Geburtstag möchte ich mich ganz herzlich bedanken. Es haben viele im Hintergrund mitgewirkt, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Ohne diese uneigennützige Mithilfe hätte ich ein Tausendfüßler sein müssen vielen Dank! Eine schöne Überraschung war die Rippensumme von Damit können wir die aufzubringenden Eigenmittel für die weitere Gewölberippensanierung in der Nikolaikirche gut unterfüttern. Die derzeitigen Untersuchungen an der Probeachse sind fast abgeschlossen. Nach der Auswertung der Fachleute im Juni können wir hoffentlich sagen, wie es weitergeht. Ich gehe davon aus, dass zum neuen Kirchenjahr wieder größere Gottesdienste in der Nikolaikirche mit bestimmten Sicherungsvorrichtungen stattfinden können. Ihr Martin Gentz Mit Dankbarkeit nehmen wir Abschied Am 11. Mai ist Frau Renate Meyer im Alter von 90 Jahren verstorben. Vielen Gottesdienstbesuchern ist sie bekannt, weil sie (mit wenigen Ausnahmen) seit über 30 Jahren nach jedem Gottesdienst die Kollekte zählte, von manchen deshalb auch die Geld-Meyer oder Nikolai-Meyer genannt. Bis zum Schluss behielt sie ihren Humor, kritisierte nach dem Gottesdienst auch mal Pfarrer und Kantoren, weil sie durch ihre Schwerhörigkeit zu wenig verstanden hatte und ging nach dem Kollektezählen forschen Schrittes mit ihrem Rollator nach Hause. Die Arbeit in der Gemeinde war ihr wichtig, ihren 90. Geburtstag feierte sie im letzten Sommer in den Turmräumen der Nikolaikirche. Dankbar nehmen wir Abschied und behalten sie in guter Erinnerung. Tel.: Kirchliche Nachrichten

16 Aus der Gemeinde Die Grünen Damen Am 27. Mai trafen sich zum zweiten Mal ehemalige Grüne Damen und Herren zu einem heiteren Kaffeetrinken im Gemeindehaus. Unter der Fragestellung Was mir an meinem Ehrenamt besonders wichtig war wurden Erinnerungen ausgetauscht und auch manch heitere Anekdote erzählt. Vorbereitet war auch eine kleine Foto- Präsentation mit Bildern aus den letzten 17 Jahren Anlass für einige schmunzelnde Rückblicke! Wer Lust hat, später auch mal an einem fröhlichen Ehemaligentreffen teilzunehmen, möge sich fix für das aktive und sehr sinnvolle Ehrenamt als Grüne Dame oder Grüner Herr entscheiden. Wir freuen uns auf Sie!!! Bitte melden Sie sich bei Lore Hollstein: Tel Notfallseelsorge Das Team der Notfallseelsorge im ehemaligen Landkreis Harz benötigt Ihre Unterstützung! Wir suchen Ehrenamtliche, die bereit sind, erste Hilfe für die Seele zu leisten. Wir bieten eine sinnvolle und wichtige Tätigkeit, eine Ausbildung, die neben fachlicher Kompetenz auch manches Wachstum der eigenen Seele ermöglicht und die Mitarbeit in einem interessanten Team. Interesse? Dann melden Sie sich bitte bei Pfarrer Zentner: oder Tel Familienwochenende auf Burg Lohra / 6. bis 8. November 2015 Salz der Erde eine Entdeckertour durch Dick und Dünn. Wir laden Familien herzlich ein zum Familienwochenende nach Burg Lohra (siehe Kirchliche Nachrichten April/Mai 2015, Seite 14). Auf dem Programm stehen tolle Tage auf der Mittelalter-Burg im Mittelpunkt das geheimnisvolle Salz, das zu Experimenten einlädt, in der Bibel einen großen Auftritt hat, oder ganz einfach tief unten im Bergwerk Sondershausen erkundet werden kann. Daneben: Mitmach-Theater für alle, Burggeschichten und Impulse für den Glauben in der Familie. Sie sind herzlich eingeladen! Pfr. Carstens: Tel Frau Herrmann: Tel Die Kosten betragen für Erwachsene voraussichtlich ca. 70 (Übernachtung, Verpflegung, Sachkosten) bei individueller Anreise. Für eine Unterstützung zur Abfederung der Kosten zögern Sie bitte nicht, Pfarrer Carstens anzusprechen. Kirchliche Nachrichten 14 Tel.:

17 Neues aus der Haltestelle Diese Stelle hält stand! Als ich vor kurzem noch etwas länger im Kinder- und Jugendhaus blieb um ein paar Knoten zu üben, kam Besuch. Jemand nutzte die Gelegenheit, um mit mir über die Geschichte der Haltestelle zu sprechen. Die Besucherin erzählte, wie sie hier früher ihre Jugend verbrachte. Ich staunte nicht schlecht, welche bewegte Geschichte die Wände dieses Hauses erzählen können. Auch heute noch gibt es sie, unsere Haltestelle. Als ich im Gespräch versunken meinen Knoten zu lösen versuchte, musste ich feststellen, dass er einfach nicht mehr aufging. Wir mussten lächeln, denn genau so ist es mit der Haltestelle selbst, sie ist wie ein Knoten, der nicht loslässt, sondern bleibt und hält an Ort und Stelle. Hier soll es auch weiterhin immer Leute geben, denen Kinder und Jugendliche ihre Sorgen anvertrauen können. Gerade heute ist es um so wichtiger, dass etwas bleibt. Wir freuen uns übrigens über jede kleine Spende. Sachen zum Basteln, zum Backen, zum Musik machen oder zum Spielen Vielleicht können auch Sie uns unterstützen? - Kai Sommer Unsere Luise Herrmann Ich hatte nicht gedacht dass sie so jung ist! - Mit viel Kinderlächeln kommt sie an, unsere Luise Herrmann, die neue Leiterin der Haltestelle. Wir Mitarbeiter sind nicht nur froh, dass die Haltestelle nun endlich wieder kontinuierlich geöffnet hat, sondern auch, dass Luise sich sichtbar wohl fühlt. Gleichzeitig danken wir den vielen Ehrenamtlichen und Helfern, die mit ihrem Einsatz die Übergangszeit gestalteten. Das werden wir nicht vergessen. Ohne die Hilfe von Frau Fuchs, Frau Schwindack, oder der lieben Jessika und den vielen anderen, hätten wir vieles nicht geschafft. Danke! Und großen Dank an unsere kleine Theatertruppe. Ihr habt mit eurer Theateraufführung Auf der Reise gezeigt, wie fantastisch, lustig und großartig Theater sein kann. Danke auch an Markus Bölling und Rebekka Prell für die Durchführung und Koordination des Kultur macht stark - Jahresprojektes. Tel.: Kirchliche Nachrichten

18 AUF EINEN BLICK DIE GOTTESDIENSTE IN DER KIRCHENGEMEINDE QUEDLINBURG Datum Marktkirche Musikalische Vesper / freitags Uhr Nikolaikirche sonntags 10:30 Uhr / mit Kindergottesdienst Andere Gottesdienstorte (mit Kindergottesdienst) Aegidiikirche sonntags Freitag, A.-S. Berthold, KMD G. Biller Sonntag, So. n. Trinitatis Freitag, R. Sporer, KMD G. Biller Sonntag, So. n. Trinitatis Freitag, M. Gentz, C. Bick, A. Wulff-Woesten, C. Gloser C. Carstens Abendmahlsgottesdienst R. Sporer Sonntag, So. n. Trinitatis M. Gentz Freitag, M. Zentner, C. Bick mit Taufe Sonntag, So. n. Trinitatis C. Carstens Freitag, A.-S. Berthold, KMD G. Biller Sonntag, So. n. Trinitatis Freitag, C. Carstens, KMD G. Biller Sonntag, So. n. Trinitatis A.-S. Berthold Freitag, M. Gentz, C. Bick Sonntag, So. n. Trinitatis Freitag, M. Gentz, KMD G. Biller Sonntag, So. n. Trinitatis M. Gentz Freitag, R. Sporer, KMD G. Biller Sonntag, So. n. Trinitatis R. Sporer Kindermusical im Gottesdienst C. Bick Abendmahlsgottesdienst M. Gentz Uhr, Stiftskirche / Mittagsgebet R. Sporer Uhr, Stiftskirche / Mittagsgebet A.-S. Berthold Uhr, Stiftskirche / Mittagsgebet M. Gentz Uhr, Stiftskirche / Mittagsgebet C. Carstens Uhr, Stiftskirche / Mittagsgebet A.-S. Berthold Uhr, Stiftskirche / Mittagsgebet C. Carstens Uhr, Stiftskirche / Mittagsgebet A. Carstens Uhr, Stiftskirche / Mittagsgebet M. Gentz Uhr, Stiftskirche / Mittagsgebet R. Sporer Uhr Taizégebet Uhr Taizégebet Montag bis Freitag um Uhr Mittagsgebet mit Musik und Text in der Marktkirche ( ) Tel Kirchliche Nachrichten

19 Aus den Freundeskreisen Förderkreis der St. Aegidiikirche Seltenes Handwerk in St. Aegidii Von der Pike auf gelernt hat Hubertus Laumer seinen Beruf. Zu seinem Handwerk gehörten nautische und technische Kenntnisse, u. a. alles über Hanfseile, Drahtseile, Segel und vieles mehr. Als Offiziersanwärter fuhr Hubertus Laumer auf dem DDR-Segelschulschiff Wilhelm Pieck zur See. Nach der Seefahrtschule war er 35 Jahre als Schiffsbetriebstechniker mit den unterschiedlichsten Schiffen der DDR und nach dem politischen Umbruch auf verschiedenen Schiffen der BRD auf allen Weltmeeren zu Hause. Was aber macht ein so seemännischer Fachmann in der St. Aegidii-Kirche? Das Glockenseil der großen Glocke hatte sich durch das samstägliche Läuten in Einzelteile aufgedreht. Es bestand die Gefahr, dass das Seil erneuert werden musste. Nun kommt der Seemann Hubertus Laumer ins Spiel. Fachmännisch wurden die vier Kardeele (vier gedrehte einzelne Hanfseile) um die Seele (mittleres dünneres Seil, der Stabilität dienend) zusammen gedreht. Gesichert wurde dies zunächst mit einem genähten Takling aus gewachstem Segelgarn. Bei der Länge des aufgedrehten Seiles mussten aber insgesamt sieben neue Taklinge aufgesetzt werden, die aus patent geschlagenem Segelgarn mit höherer Festigkeit ausgeführt wurden. Das Besondere daran ist, dass die Breite des Takling der Dicke des Taues entsprechen sollte. Dies ist eine sichere Methode, dass das Seil sich nicht mehr aufdrehen kann. Diese Arbeit wurde früher von Segelmachern an Land oder durch das seemännische Personal an Bord durchgeführt. Die Seile oder das Tauwerk wurden bei Reepschlägern (daher der Name Reeperbahn) heute Seilern, hergestellt. Jetzt kann die Glocke wieder Samstags mit einem intakten Seil und ohne Verletzungsgefahr von Besuchern und Förderkreismitgliedern gezogen werden. Herzlichen Dank an Hubertus Laumer für die spontane Hilfe. Kirchliche Nachrichten 18 Tel.:

20 Aus den Freundeskreisen Konzert mit dem Collegium musicum Quedlinburg Der Frühling blieb zwar außerhalb der Kirchenmauern, trotz der kühlen Temperaturen in der St. Aegidii-Kirche lauschten weit über 100 Besucher dem ausgewogenen Frühlingsprogramm Jetzt ist es Frühling, jetzt ist es Mai mit dem Collegium musicum Quedlinburg. Pfr. i.r. Eckehard Sehmsdorf las Frühlingsgedichte vor. Das Publikum, mit Liedtexten ausgestattet, beteiligte sich eifrig und gekonnt mit Gesang am Programm. Unterstützt wurde das Collegium musicum durch Catrin Bachmann, Flöte und Rüdiger Herrmann, Horn sowie Alejandro-Aguirre aus Chile, Violine. Besonders hervorzuheben waren die gesungenen Frühlingslieder von der Sopranistin Conny Herrmann. Mit langanhaltendem stehendem Applaus bedankten sich die begeisterten Zuhörer für das dargebotene und wunderschöne musikalische Frühlingsprogramm. Eine weitere Spende für den Ausbau der Sakristei Mit dem Kalender Pflanze und Denkmal wurde für Unterstützung und Ausbau der alt-ehrwürdigen St. Aegidii-Kirche geworben, eine über 800-Jahre alte Kirche mit der dazugehörigen Kirchengeschichte, die es unbedingt zu erhalten gilt. Durch den Verkauf und das damit verbundene Spendenaufkommen konnte Herr Dr. Wandelt, stellvertretend für den Kultur- und Heimatverein Quedlinburg, einen weiteren eindrucksvollen Betrag über 859,00 Euro an Frau Renate Vatterodt vom St. Aegidii-Förderkreis übergeben. Insgesamt konnten damit für den Ausbau der Sakristei 3.304,00 Euro an den Förderkreis übergeben werden. Der Förderkreis sagt aus ganzem Herzen Danke. Über die sach- und fachgerechte Restaurierung und den weiteren Ausbau werden wir berichten. Tel.: Kirchliche Nachrichten

21 Kinder und Jugend Kinderkirche Stempelsammeln im KiKi-Heft Wenn du zur Kinderkirche gehst, bekommst du ein kleines Heft. In diesem Heft, kannst du für jeden deiner Besuche Stempel sammeln. Wenn dein Stempelheft dann irgendwann voll ist, kannst du stolz sein! Denn für jeden Stempel, den du bekommen hast, hast du auch eine weitere Geschichte aus der Bibel, hast du ein weiteres neues Spiel, hast du ein weiteres Abenteuer kennen gelernt. Die ersten drei, die ihr Stempelheft voll haben waren Lukas Hinrichs, Charlotte Deutschbein und Henry Rößler. Vielen Dank euch für die großartige gemeinsame Zeit! Komm vorbei: Carl-Ritter Straße 16 / Gruppenraum 1 / jeden Dienstag Klasse ( Uhr) Klasse ( Uhr) Jeden Sonntag zum Kindergottesdienst Wir hören Geschichten aus der Bibel, erzählen, beten, spielen, malen, lachen, basteln, singen und feiern zusammen. Das Einzige, was wir nicht haben, ist Langeweile! Wir freuen uns schon auf dich! Kirchliche Nachrichten 20 Tel.:

22 Nachrichten von den Pfadfindern Quedlinburger Milan Gott nahe sein - Die Schöpfung in Gemeinschaft erleben Kinder und Jugend Freitag, der 17. April war ein sonniger Frühlingstag. Für einige Jungpfadfinder sollte dieser Tag und vor allen Dingen die Nacht was Besonderes sein. Zum ersten Mal durften wir draußen in der Natur schlafen. Im April bedeutet das mit einem wolkenfreien Himmel, dass man den sternenklaren Himmel beobachten kann. Es war ein wunderschöner Nachthimmel. Die Silhouetten der Stiftskirche mit dem Mond im Hintergrund ist malerisch schön anzusehen. Einen Haken hat diese Wetterlage aber. Die Nacht ist bitterkalt und auf unserem Zelt gefror jeder Tautropfen. Nun heißt es als Pfadfinder, das Beste daraus zu machen. Es wurde ein Lagerfeuer entfacht auf dem ein leckeres Pfadfindermenü zubereitet wurde. Auch das Teewasser wurde schnell erhitzt. So ein Tee am Lagerfeuer schmeckt drei Mal so gut. Mit vielen uns bekannten Liedern läuteten wir die Nacht ein. Ein Segensgebet, welches die Schönheit der Schöpfung preist, begleitete uns in die Nachtruhe. Solch eine Nacht ist nicht eine Nacht im Kinderzimmer im warmen Bett, sondern man hört Tiere rufen. Jeder Windhauch zerrt am selbst gebauten Zelt, das wir Pfadfinder Kothe nennen. Halten denn die Heringe und Abspannseile? Ja sie hielten stand. In der Morgensonne wärmten wir uns bei Tee und Milch wieder auf. Und siehe da, die vielen Vogelstimmen, die mit Einbruch der Nacht verstummten, waren umso fröhlicher zu hören. Jetzt können wir uns auf den Haik im Brockengebiet vorbereiten. Norbert Stiebe / Sippenführer der Jungpfadfinder Tel.: Kirchliche Nachrichten

23 Wir danken unsere Sponsoren Kirchliche Nachrichten 22 Tel.:

24 Kinder und Jugend Junge Gemeinde Passionswanderung und Ausflug nach Friedrichsbrunn informativ und abwechslungsreich: so war die Nutzung des Hauses als Sommerfrische der Familie Bonhoeffer ebenso im Blick wie der Widerstand gegen Hitler und das NS-Regime, dem sich Dietrich Bonhoeffer und zwei seiner Schwager verschrieben hatten. Besonders interessant waren die Ausführungen betreffs der konspirativen Treffen führender Widerständler im Haus in Friedrichsbrunn. Die JG hat den Besuch mit dem Film "Bonhoeffer - Die letzte Stufe" vertieft. Den 70. Todestag des Theologen Dietrich Bonhoeffer nahm die Junge Gemeinde Quedlinburg zum Anlass, dem Bonhoeffer-Haus in Friedrichsbrunn einen Besuch abzustatten. Gemeinsam mit zwei Konfirmanden, die kurz vor ihrer Konfirmation ein Praktikum in der JG absolvieren, ließen sich die jungen Leute die neu gestaltete Ausstellung erklären. Maximilian Zehnpfund, 11.-Klässler am Thalenser Gymnasium, gestaltete die Führung Die Junge Gemeinde hat im Konfirmationsgottesdienst am die Konfirmierten beglückwünscht und sie zur Jungen Gemeinde eingeladen. Am gibt es in der Haltestelle ein kleines Willkommensfest, zu dem selbstverständlich auch gegrillt wird! Gegrillt wird garantiert auch auf unserer diesjährigen Kletterfreizeit in Österreich ( ), bei der wir erstmalig in einer echten Almhütt n untergebracht sein werden. Bis dahin spielen bei den Abenden die Erinnerung an die eigene Taufe, die Beschäftigung mit dem Kriegsende vor 70 Jahren, manches Abendessen und vieles mehr eine Rolle. Tel.: Kirchliche Nachrichten

25 Kinder und Jugend Kinder- und Jugendgruppen in der Übersicht In den Schulferien finden die Gruppen (außer Kirchenflöhe) nicht statt! Gruppe Ort und Zeit Leitung Kirchenflöhe Gemeindehaus, Raum 2 mittwochs, 9.30 bis Uhr Eltern-Kind-Gruppe Kinderkirche Gemeindehaus, Raum 1 1. und 2. Klasse dienstags, bis Uhr 3. und 4. Klasse dienstags, bis Uhr Fit for Konfi Fit für's Leben 5. bis 6. Klasse Konfi-Kurs 7. bis 8. Klasse Junge Gemeinde Pfadfinder Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren samstags, 9.00 bis Uhr Gemeindehaus Gemeindehaus samstags, 9.00 bis Uhr Gemeindehaus Gemeindehaus Haltestelle, dienstags, bis Uhr Pfadfindergelände, freitags, bis Uhr Haltestelle, Aegidiikirchhof 4, montags bis freitags, bis Uhr Offene Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Schularbeitenbegleitung) montags/donnerstags bis Uhr Mädchengruppe Floresco freitags bis Uhr Jungsgruppe freitags bis Uhr Sport und Spiel in der Turnhalle Turnstr. 12 Alle Angebote sind kostenlos. Birgit Bühler Tel Luise Herrmann Luise Herrmann Jona Randel Pfr. Matthias Zentner Pfr. Christoph Carstens Pfr. Matthias Zentner Johannes Pöschke johannes.poeschke@ gmx.de Tel.: Luise Herrmann Rebekka Prell Kai Sommer Kirchliche Nachrichten 24 Tel.:

26 Kirchenmusik Kirchenmusik Chorproben Alle im Gemeindehaus Spatzen-, Kinder- und Jugendchor Sommerpause ( ) Spatzenchor Für Kinder von 3 bis 5 Jahren, Gruppenraum 1, donnerstags von Uhr bis Uhr Kinderchor I Kinderchor II Jugendchor Gemeindechor Vorschulkinder bis 2. Klasse, freitags von Uhr bis Uhr 3. bis 5. Klasse, freitags von Uhr bis Uhr Ab 6. Klasse, dienstags von Uhr bis Uhr Abschlusskonzert am / Gemeindefest, Uhr Im Saal 14-tägig, donnerstags um Uhr Proben: 4.6., Singen zum Gemeindefest 27.6., Uhr Chorsommerfest am 2.7. Den Chorkalender können Sie einsehen und abonnieren: christine-bick-service.blogspot.de Bick Bick Bick Bick Bick Oratorienchor Mittwochs, bis Uhr Schmale Str. 46 Biller Bläserchor Donnerstags, bis Uhr Fuhrmann Tel.: Kirchliche Nachrichten

27 Gruppen und Kreise Tellerrandgespräche Lust, mal über den Tellerrand hinaus zu schauen? Regelmäßig im Abstand von ca. 8 Wochen, meist an einem Freitagabend, trifft sich ein Kreis junger Erwachsener, um die Woche mit einem Tellerrandgespräch zu einem bestimmten akademischen Thema ausklingen zu lassen. Wer Lust hat dabei zu sein, der melde sich einfach bei: CarolineKienitz@web.de Mitarbeiter- und Helferkreise Besuchsdienst Gemeindehaus 9.6. / Uhr Kinderbetreuung im GD Ort bei Pfarrer Carstens erfragen Uhr Verteiler Kirchliche Nachrichten Gemeindehaus Uhr Tanzkreis Einfach tanzen und sich von der Musik mitnehmen lassen Musik auch aus anderen Ländern, wie Israel oder Griechenland, lässt uns teilhaben am Lebensgefühl dieser Kulturen in ruhigen und beschwingten Tänzen. Wer Freude an der Bewegung zur Musik hat, ist herzlich in unseren Tanzkreis eingeladen. Die nächsten Termine sind am 1.6. und am 6.7., jeweils um Uhr, im Gemeindehaus, unter Leitung von Barbara Hofmann. Selbsthilfegruppen Blaues Kreuz in Deutschland - Begegnungsgruppe Quedlinburg: Die Angehörigenund die Betroffenengruppe treffen sich (jeweils getrennt) am und am um Uhr im Gemeindehaus. Die Gesamtgruppe trifft sich am und am um Uhr im Saal des Gemeindehauses. Die Gesamtgruppe unternimmt am 8.7. einen gemeinsamen Ausflug in die Autostadt Wolfsburg. Informationen dazu in den Gruppenstunden. Hilfesuchende (Betroffene und/oder Angehörige) können sich informieren bei Reiner Sporer oder bei Katrin Hoffmann-Sporer unter Tel oder per Mail reinersporer@gmx.de. Kontakte und Gespräche bleiben selbstverständlich vertraulich! Kirchliche Nachrichten 26 Tel.:

28 Die Selbsthilfegruppe Verwaiste Eltern trifft sich monatlich, konkrete Termine über Pfarrer Zentner, Tel Termine für Seniorinnen und Senioren Zu Musik und Bewegung wird am 4.6. und am 2.7. um Uhr in das Gemeindehaus eingeladen. Leitung: Barbara Hofmann. Der Seniorenkreis trifft sich am und am 9.7. um Uhr im Gemeindehaus. Das Senioren-Café findet am und am um Uhr in der Diakonie- Station in der Erlenstraße 4 statt. Der Spielenachmittag der Diakonie-Station findet jetzt jeden 4. Freitag im Monat statt. Beginn ist am im Gemeinderaum 2 des Gemeindehauses um Uhr. Gottesdienste in den Seniorenheimen AWO Am Kleers AZURIT Lange Gasse DRK Zum Pölkentor PROKLIN Ditfurter Weg PROKLIN Taubenbreite Gruppen und Kreise / Senioren Uhr Pfarrer Gentz Pfarrer Carstens Uhr, Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Pfarrer Carstens Pfarrer Carstens Uhr Pfarrer Carstens Pfarrer Gentz Uhr Pfarrer Zentner Pfarrer Zentner Uhr Pfarrer Zentner Pfarrer Zentner Tel.: Kirchliche Nachrichten

29 Seelsorge für Kranke und Trauernde Klinikum Quedlinburg Sollten Sie einmal im Krankenhaus liegen müssen und sich dann den Besuch des Klinikseelsorgers Matthias Zentner oder der Grünen Damen wünschen, dann wenden Sie sich bitte an eine Schwester, die Ihren Wunsch entsprechend weiterleitet, oder rufen Sie uns an: (Pfarrer Zentner) oder (Grüne Damen). Lungenklinik Ballenstedt Dort können Sie ebenfalls über die Schwestern und Pfleger auf der Station um einen Besuch des Klinikseelsorgers bitten oder um einen Besuch des ehrenamtlichen Besuchsdienstes. Der HOSPIZDIENST HOFFNUNG ist für Sie da, wenn Sie einen kranken Angehörigen zu Hause pflegen und Unterstützung in der Begleitung brauchen. Der TRAUERTREFF ist für Sie da, wenn Sie Unterstützung in der Zeit der Trauer brauchen. Treffen i.d.r. am letzten Donnerstag im Monat, von bis Uhr im Gruppenraum 2 (2. Stock) des Evangelischen Gemeindehauses in Quedlinburg. Bitte rufen Sie uns vorher zu einem ersten Kennenlernen an! Kontakt: Klinikseelsorgerin Renate Rath, Tel Weitere Einrichtungen Einrichtungen im Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16 Domschatzverwaltung Quedlinburg, Linda Herbst Tel Fax herbst@die-domschaetze.de Diakonisches Werk im Kirchenkreis Halberstadt e. V. Freiwilligenagentur Nordharz Tel Familienberatungsstelle Tel Fax Eine-Welt-Laden AYUDA In den Turmräumen der Nikolaikirche hat der Eine-Welt-Laden jeden Mittwoch von bis Uhr für Sie geöffnet. In dieser Zeit können Sie eine Tasse Tee oder Kaffee oder auch Kuchen und Gebäck genießen. Kirchliche Nachrichten 28 Tel.:

30 Im Monat März und April 2015 wurden... Freud und Leid in unserer Gemeinde getauft: Yannick Knösel Christopher Richardt Nancy Körber Clara Hommers Moritz Schumm Ronja Pilkenroth Nikolaikirche Stiftskirche Stiftskirche Stiftskirche Nikolaikirche Nikolaikirche Darum nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zur Ehre Gottes. (Römer 15,7) unter Gottes Wort zur Ruhe geleitet: Frau Sigrid Brigitta Gertrud Hoffmann, 78 Jahre Herr Friedrich Spröggel, 89 Jahre Frau Birgit Holzmann, geb. England, 72 Jahre Herr Georg Ernst Otto Haas, 84 Jahre Frau Marina Regine Thieme, geb. Walther, 67 Jahre Frau Elfriede Margarete Ursula Müller, geb. Franke, 89 Jahre Und Jesus rief laut: Vater, ich befehle meinen Geist in deine Hände! Und als er das gesagt hatte, verschied er. (Lukas 23,46) Tel.: Kirchliche Nachrichten

31 Kirchen und Kapellen Nikolaikirche: Neustädter Kirchhof 1, Tel Montags bis samstags, bis Uhr sonntags nach dem Gottesdienst bis Uhr Turmbesteigung: / / / Uhr bei Kirchenaufsicht melden mittwochs immer von bis Uhr Sie können Ruhe finden, Sie sind eingeladen zu einem Gespräch über Gott und die Welt mit Pfarrer Gentz, bleiben Sie eine Weile in der Mitte der Woche stehen. Marktkirche: Marktkirchhof 1, Tel Montags bis sonntags: bis Uhr Dauerausstellung: Quedlinburg Von der Pfalzstadt zur Rolandstadt Stiftskirche St. Servatii, Pfarramt Schlossberg 9: Tel "Zeit für ein Gespräch" mittwochs bis Uhr, Pfarrer Carstens Aegidiikirche: Aegidiikirchhof März - Oktober samstags von bis Uhr Um Uhr gemeinsames Einläuten des Sonntags Johanniskapelle: Stresemannstraße Pilger auf dem Jakobsweg Bitte melden Sie sich bei den Mitarbeitern der Marktkirche Tel Dort erhalten Sie Auskünfte zur Öffnung der Kapelle und Ihren Stempel. Johanniskirche: Stresemannstraße Mai - September dienstags und mittwochs bis Uhr Stiftskirche: Dom und Domschatz Kasse der Stiftskirche: Tel , Fax , qlbdomschatz@gmx.de Dienstags bis sonntags Uhr An Feiertagen: Uhr Eintritt: Dom und Domschatz 4,50 Schüler und Studenten 3,00 Besucher mit Sozial- und Familienpass des LK HZ 3,00 Kombiticket Dom, Domschatz und Schlossmuseum 7,00 Kombiticket Schüler und Studenten 4,50 Krypta zusätzlich 1,50 Krypta zusätzlich Schüler und Studenten 1,00 Kirchliche Nachrichten 30 Tel.:

32 Ansprechpartner und Impressum Öffnungszeiten / Sprechzeiten Gemeindebüro: Das Gemeindebüro im Gemeindehaus, Carl-Ritter-Straße 16, ist mittwochs von 9.00 bis Uhr und donnerstags von Uhr geöffnet, sonst nach Vereinbarung. Tel Fax ev.kirche.quedlinburg@kirchenkreis-halberstadt.de Friedhöfe Aegidii-, Blasii-, Markt-, Mathilden-, St. Servatii- und Wipertifriedhof: Leitung der Friedhofsverwaltung: Kirchmeister Frank Mente Mitarbeiter der Friedhofsverwaltung: Andreas Kaufmann Sprechzeit: mittwochs Uhr / donnerstags Uhr und nach Vereinbarung im Gemeindebüro in der Carl-Ritter-Str. 16 weitere Mitarbeiter auf den Friedhöfen: Walter Müller, Tel Frank Luscher, Tel Vorsitzender des Gemeindekirchenrats Reiner Sporer, Tel stellvertretende Vorsitzende Marika Fuchs, Tel Weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Kai Sommer, Tel , Praktikant in der Haltestelle, Fit for Konfi Rebekka Prell, Tel , stellvertretende Leiterin der Haltestelle Ute Kraft, Tel , Schaukastenarbeit Wolfgang Fuchs, Tel , ehrenamtlicher Fotograf der Kirchengemeinde Unsere Homepage finden Sie unter Kontonummer für Gemeindebeiträge: Kreiskirchenamt Halberstadt, IBAN: DE BIC: GENO DE D1 DKD Vor- und Zunamen im Verwendungszweck angeben! Gemeindebeiträge können auch in Bar im Gemeindebüro eingezahlt werden. Kontonummer für Spenden: Kreiskirchenamt Halberstadt, IBAN: DE BIC: NOLA DE 21 HRZ Hinweise, Beiträge und Fotos für das nächste Nachrichtenblatt sind bis zum per an redaktion-qlb@web.de erbeten oder im Gemeindebüro abzugeben. Redaktion: Andreas Kaufmann, Christine Bick Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Evang. Kirchengemeinde Quedlinburg Tel.: Kirchliche Nachrichten

33 Unsere Mitarbeiter Ihre Ansprechpartner Pfarrer Martin Gentz Konvent 20 a Tel Fax mgentz@gmx.de Pfarrer Christoph Carstens Schlossberg 9 Tel Fax Tel c.carstens@kirchenkreis-halberstadt.de Pfarrer Matthias Zentner Am Schiffbleek 1 Tel Fax matthiaszentner@online.de Vikarin Anne-Sophie Berthold Carl-Ritter-Straße 16 Tel anne-sophie.berthold@gmx.de Küster und Hausmeister Stefan Franke Carl-Ritter-Straße 16 Tel Tel lotse-qlb@gmx.de Kirchenmusikdirektor Gottfried Biller Aegidiikirchhof 3 Tel Fax quedlinburger-musiksommer@online.de Kirchenmusikerin Christine Bick Konvent 20a Tel christine.bick@gmx.de Gemeindediakonin / Leiterin der Haltestelle Luise Herrmann Tel Tel haltestelleqlb@gmx.de Kirchmeister Frank Mente Carl-Ritter-Straße 16 Tel Fax Tel kirchmeister@kirchequedlinburg.de Gemeindesekretär Andreas Kaufmann Carl-Ritter-Straße 16 Tel Fax ev.kirche.quedlinburg@ kirchenkreis-halberstadt.de Kirchliche Nachrichten 32 Tel.:

34 Auferstehungsfeier Brühlfriedhof Ostersonntag 60. Geburtstag Martin Gentz Chorgottesdienst Sonntag Jubilate mit Taufe Einführung von Luise Herrmann als Gemeindepädagogin und Leiterin der Haltestelle

35

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg April Mai 2015 Themen Termine Neuigkeiten Adressen Gemeindeversammlung in der Johanniskirche Der Gemeindechor mal gemütlich Liebe Leserinnen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg Oktober November 2016 Themen Termine Neuigkeiten Adressen Paddelfreizeit der JG mit Matthias Zentner Musik und Bewegung mit Barbara Hofmann

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg Februar März 2017 Themen Termine Neuigkeiten Adressen Krippenspiel der Kinderkirche Weihnachtskonzert in der Nikolaikirche Bild Titelseite:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg August September 2016 Themen Termine Neuigkeiten Adressen Konzerte und Ausstellung in St. Aegidii Johannisfest in St. Johannis und der Johanniskapelle

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg Februar März 2016 Themen Termine Neuigkeiten Adressen Eröffnungsgottesdienst Friedensdekade und Martinstag Ich will euch trösten, wie einen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember Januar 2017

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember Januar 2017 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Dezember 2016 - Januar 2017 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und der Besonnenheit. 2.Tim 1,7 oben: Inhalt

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg April Mai 2017 Themen Termine Neuigkeiten Adressen Bilder: Prof. Dr. G. Bühler und W. Fuchs Titelseite: W. Fuchs Faschingsgottesdienst mit

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg Dezember 2016 Januar 2017 Themen Termine Neuigkeiten Adressen Verabschiedung von Elisabeth Mente aus der Leitung des Besuchsdienstes Erntedankgaben

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg Dezember 2015 Januar 2016 Themen Termine Neuigkeiten Adressen Familiengottesdienst zum Schulanfang Eröffnung Ausstellung Domschatz Gottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse:

Pfarramt II Pfarrerin Dr. Eike Baumann, Neuffenblick 8, Tel.: Adresse: Öffnungszeiten im Gemeindebüro Gustav-Werner-Str. 5,Angelika Vollmer Mo., Di.+ Do., Fr. von 10.00-12.00 Uhr Mittwochs geschlossen Tel.: 932390, Fax: 932398 Email-Adresse: info@kirche-wh.de Internetseite:

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hannover-Kronsberg Gemeindebrief Januar / Februar 2013 Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1 Bewahre

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

2 3

2 3 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 JUNI / JULI 2017 04.06.2017 Sonntag Pfingsten 10.00 Uhr St. Marien, Angermünde Konfirmationsgottesdienst (A) 11.06.2017 Sonntag Trinitatis 09.30 Uhr

Mehr

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche

Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche Treten Sie ein! Willkommen in der Evangelischen Kirche EVANGELISCHE KIRCHE Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz » Christen halten daran fest, dass alle Menschen als unverwechselbare Geschöpfe Gottes

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinde Quedlinburg Februar März 2018 Themen Termine Neuigkeiten Adressen Liebe Leserinnen und Leser! Liebe Gemeinde, erlauben Sie, dass ich die Worte der Andacht

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Dezember Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Gemeinsam verschieden sein Januar bis Dezember 2017 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018

Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Freizeit-Angebote Januar bis Dezember 2018 Offene Behindertenarbeit Friedberg Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in einfacher Sprache. Die Schrift ist groß. Und es sind Bilder dabei. OBA Friedberg

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen

März / April Juli / August. Landesbischof Ralf Meister kommt Gottes Feuer brennt. Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen März / April 2016 Klosterkirche Fredelsloh Juli / August 2018 Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Gottesdienste Gespräche Kultur Konzerte Ausstellungen Landesbischof Ralf Meister kommt

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Herbst 2017 Herzlich Willkommen! Es freuen sich auf euren Besuch Gabi und Gabor Foto: Martin Mach Habt ihr es schon gehört? Am 18. August ist bei dem Sturm unsere Wetterfahne

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme,

Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, Engel hören zuerst in der Stille auf Gottes Stimme, bevor sie den ersten Schritt tun. Wie ist das bei uns? Genießen wir die STILLE? Nicht unsere Taten, unsere Klugheit und unsere Leistungen zeigen, wer

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal

Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Sommer bis Winter 2017 Post von Eurer Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg und Johannisthal Und ab geht s in die Sommerpause!!! Wir wünschen Euch einen wunderbaren Sommer mit viel Spaß, Unternehmungen,

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang)

8. Die ersten Jünger. Matthäus 4,18-22; Lukas 5, Mensch, der auch zuhören will (kann auch von Andreas gespielt werden mit anderem Umhang) 8. Die ersten Jünger Matthäus 4,18-22; Lukas 5,1-11 Material Umhänge für alle; Jesus trägt einen weißen Umhang blaues Tuch für den Jordan umgedrehter Tisch als Boot Wischmopps oder Besen oder Stöcke als

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE

EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE EV.-LUTH. NIKOLAI-KIRCHENGEMEINDE Dorfplatz 34 D-26486 Wangerooge Tel. [+49] 04469-261 / Fax 04469-8415 ejulil@kirche-am-meer-wangerooge.de www.kirche-am-meer-wangerooge.de Veranstaltungen St. Nikolai

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien

Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in St. Marien Sommer-Orgelkonzerte an der Stellwagen-Orgel in Die traditionellen Sommer-Orgelkonzerte finden im Wechsel mittwochs an der Stellwagen-Orgel in (1659) jeweils, an der Buchholz-Orgel in St. Nikolai (1841)

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns

Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2018 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee und Mandy

Mehr

Diese Bibel gehört:...

Diese Bibel gehört:... Diese Bibel gehört:......................... Für Lisa Albert Biesinger und Sarah Meine Erst - kom munionbibel unter Mitarbeit von Marlene Fritsch Patmos Verlag Die Verlagsgruppe mit Sinn für das Leben

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert

10 Jahre Kantorei Regensdorf. Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert Wir feiern 10 Jahre Kantorei Regensdorf 95 Jahre Reformierter Kirchenchor Regensdorf Freitag, 29. Mai 2015,19:30 Uhr Ref. Kirche Regensdorf Jubiläumskonzert mit Albin Bruns NAH-Quartett und dem Chor der

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr