ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR NEPHROLOGISCHES PERSONAL e.v. 30. SYMPOSIUM. Programm. 25. und 26. Oktober 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR NEPHROLOGISCHES PERSONAL e.v. 30. SYMPOSIUM. Programm. 25. und 26. Oktober 2008"

Transkript

1 ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR NEPHROLOGISCHES PERSONAL e.v. 30. SYMPOSIUM Programm 25. und 26. Oktober 2008 Stadtsaal Fulda (Orangerie) Paulustor Fulda 15 Registrierungspunkte für Ärzte und Pflegende Veranstalter AfnP Arbeitsgemeinschaft für nephrologisches Personal e. V. Käppelesweg 8, Langenau Tel /

2 Stadtsaal Fulda (Orangerie) Samstag, Vormittag Moderation: Sigfried Tijunelis Uhr Begrüßung Marion Bundschu, 1. Vorsitzende AfnP Prof. Winfried Fassbinder, Fulda Oberbürgermeister Gerhard Möller, Fulda Uhr 30. AfnP-Symposium Wie alles begann und ein Ausblick in die Zukunft der neprologischen Pflege Jürgen Brunner, Nürnberg; Marion Bundschu, Ulm; Stefanie Schlieben, München Mangelernährung/Ernährungsstatus Uhr Ernährungstherapie bei Mangelernährung Praktische Tipps aus der Praxis für die Praxis Irmgard Landthaler, München Uhr Pause Uhr Dialyse Spagat zwischen Über- und Mangelversorgung Prof. Helge Hohage, Lingen Uhr Die zeitgemäße Wundversorgung im Überblick Martin Wittmann, München Uhr Mittagspause Samstag, Nachmittag Moderation: Helga Damaschke Uhr Pflegeversicherung Veränderte Hilfen nach der Reform Nicole Scherhag, Saulheim Uhr Dialyse und Armutsrisiko Dr. Sabine Aßmann, Dresden Uhr Pause Ethik/Palliative Pflege Uhr Palliative Pflege Hubert Jocham, Langenargen Uhr Ethischer Diskurs bei Dialyseabbruch Prof. Frieder Keller, Ulm Uhr Patientenverfügung, die Freiheit nehme ich mir Verbindlichkeit und Grenzen der Patientenautonomie Christof Oswald, Nürnberg Uhr Ende ca Uhr AfnP- Mitgliederversammlung Sonntag, Vormittag Moderation: Hans-Martin Schröder Uhr Pflegepreis 2008 Stephanie Schikora, Georg Thieme Verlag Marion Bundschu, AfnP

3 09.15 Uhr Burn- out bei Pflegekräften Prof. Friedrich Balck, Dresden Uhr Pause Uhr Progressionshemmung bei chronischer Nierenerkrankung Nephroprotektion Gibt es einen Goldstandard? PD Lars Rothermund, Ulm Uhr Die Infektionsproblematik zentralvenöser Zugangssysteme Prof. Claus Herdeis, Würzburg Uhr Pflegestandards für die Dialyse Christian Dohmann, Neu-Isenburg Uhr Ende der Veranstaltung in den Pausen: ZauBernds Dialysepraxis Bernd Schott, Aachen Bonifaziuskeller (Hotel Maritim) Samstag Vormittag Moderation: Albin Leidinger Uhr Versorgungssysteme in Dialyseeinrichtungen und Ihre Sicherheitsüberprüfungen (Permeat/Konzentrat/Strom ) Falk Sommer, Bruchsal Uhr Begriffsvielfalt im technischen Service STK, MTK,EK, Wartung, Eichung etc. Marcel Lange, Neu-Isenburg Uhr Pause Uhr Wie funktioniert ein Dialysator und welche Vorteile bietet die High-Flux-Dialyse? Dr. Carsten Hornig, Bad Homburg Uhr Pause Uhr Mittagssymposium Moderation: Albin Leidinger Fortschrittliche Nierenersatztherapie mittels HEMO Control und Ultra Control effizient, sicher und einfach durchführen! Dipl. med. Klaus Pucalka, Berlin Lutz Prössdorf, Planegg-Martinsried Samstag Nachmittag Qualitätsmanagement Moderation: Elke Fröhlich Uhr Die QM- Richtline als Chance verstehen Die gesetzlich geforderte QM-Richtlinie des G-BA als Chance für höhere Patientensicherheit, Handlungssicherheit und Zufriedenheit im Team Dr. Heide Lotz und Bettina Süss, Neu-Isenburg

4 14.30 Uhr Infektionsquellen erkennen Hygienerisiken minimieren Wie die Akzeptanz für erforderliche Hygienemaßnahmen im Dialyseteam gesteigert und dadurch Patientensicherheit dauerhaft verbessert werden kann Heike Hohenadel, Neu-Isenburg Uhr Pause Uhr Von Compliance zur Adhärenz Therapietreue als gemeinsame Aufgabe PD Vincent M. Brandenburg, Aachen Uhr Patientenkategorisierung im stationären Dialysebereich zur Ermittlung des Personalbedarfs Dr. Hubert Baur, Göppingen Uhr Ende Sonntag, Vormittag Moderation: Manfred Breit Uhr Akutes Nierenversagen auf der Intensivstation CVVH versus IHD oder zwei sich ergänzende Verfahren? PD Volker Schettler, Göttingen, Kornelia Bergemann, Stefan Tjaden, Göttingen Uhr Apheresetherapie Plasmaaustausch und aktuelle spezifische Immuntherapie Dr. Sven Teschner, Stefanie Noack, Köln Uhr Pause Uhr Nachsorge nach Nierentransplantation PD Sylvia Stracke, Greifswald Uhr 38 Jahre Leben mit der Dialyse ohne jemals transplantiert zu sein Thomas Lehn, Ingelheim Uhr Ende Raum Berlin (Hotel Maritim) Samstag, Vormittag Peritonealdialyse (PD) Moderation : Claudia Borchers Uhr Erhalt der Restnierenfunktion ein besonderer klinischer Vorteil der PD N.N Uhr Auswahlkriterien für die PD und Kriterien für den optimalen Zeitpunkt zur Beendigung der PD Prof. Marianne Haag-Weber, Straubing Uhr Pause Uhr Wie lassen sich Komplikationen in der PD vermeiden? Gaby Ausobsky, Düsseldorf Uhr Mittagspause

5 Samstag, Nachmittag Moderation: Ursula Ließmann Uhr Mobile PD Braunschweig Erste Erfahrungen und Ergebnisse Dr. R. Wanninger, Frau Claudia Borchers, Ursula Ließmann; Braunschweig Uhr Kidney options Schulungsprogramm für prädialytische Patienten Claudia Kilgus, Lahr Uhr Pause Uhr PDC Programm Optimierung von Qualität- und Wirtschaftlichkeit durch Therapiesimulation und -vergleich Claudia Wespel, Planegg-Martinsried Uhr Home choice Neue Töne in der APD Simone Heibel, Jochen Bauernfeind; Unterschleißheim Sonntag, Vormittag Heimhämodialyse (HHD) Moderation: Ursula Ließmann Uhr Intensivierte Dialyse Nachtdialyse im Zentrum und nächtliche Dialyse zu Hause Prof. Marianne Haag-Weber, Straubing Uhr Heimhämodialyse (HHD) Patiententraining und Organisation Dr. Rosemarie Krämer, Ulm Uhr Pause Uhr Heimhämodialyse: Blick über den Tellerrand Jörg Telcher, Bad Homburg Uhr Ende Workshops Für die Workshops benötigen Sie aufgrund der Teilnehmerbegrenzung eine Eintrittskarte. Workshopkarten erhalten Sie an der Kasse der AfnP und bei der ausrichtenden Industrie. Raum Ulm (Hotel Maritim) Samstag, Vormittag Moderation: Antje Prütz Uhr Hämomaster Ergebnisse mit aktiver Blutvolumenregelung während der Hämodialyse (HD) Andreas Weber, Hamburg; Dr. Martin Wittner, Ebersberg

6 Uhr Pause Uhr Wissenswertes rund um Dialysekatheter Kathetertypen und Handling Sabine Steiger, Iserlohn Uhr Mittagspause Samstag, Nachmittag Uhr Möglichkeiten der apparativen Hypotonieprophylaxe während der Hämodialyse (HD) Gerd Breuch, Melsungen Uhr Pause Uhr Optionen der Ernährungstherapie bei Mangelernährung Fallbesprechung Dr. Ulrike von Herz, Melsungen Uhr Ende Sonntag, Vormittag Uhr Möglichkeiten der apparativen Hypotonieprophylaxe während der Hämodialyse (HD) Gerd Breuch, Melsungen Uhr Pause Uhr Optionen der Ernährungstherapie bei Mangelernährung Fallbesprechung Dr. Ulrike von Herz, Melsungen Uhr Ende Raum Köln (Hotel Maritim) Samstag, Vormittag Moderation: Antje Prütz Uhr Shuntflussvolumen und Herzzeitvolumen Heinrich Wurst, Seefeld Uhr Pause Uhr shpt- Management up to date Welche Rolle spielt das Phosphatproblem, was kann die Pflege zur effizienten shpt-therapie beitragen Beatrice Szablyar, Nürnberg Dr. Hans-Joachim Müller, Fulda Uhr Mittagspause Uhr Einsatz der feuchten Wundbehandlung am Beispiel von TEXTUS Wundversorgung mit System Jens Kanis, Engelskirchen Uhr Pause Uhr Anämiemanagement up to date Was kann die Pflege zur effizienten Anämietherapie beitragen? Beatrice Szablyar, Nürnberg Dr. Hans-Joachim Müller, Fulda

7 Sonntag, Vormittag Uhr BCM Body Composition Monitor Neue Facetten in der Dialysetherapie mittels innovativer Bioimpedanz- Spektroskopie B. Boehringer, Jörg Telcher; Bad Homburg Pavillon 1 (Hotel Maritim) Samstag, Praktischer Notfallworkshop Dr. Martin Riedel, Stuttgart; Dieter Valte, Herr Jores, Ulm Moderation: Udo Irmer Uhr Workshop Uhr Workshop Uhr Workshop Uhr Workshop Uhr Workshop Uhr Workshop 6 Sonntag, Shunt-Workshops mit Prof. Krönung Moderation: Udo Irmer Uhr Workshop Uhr Pause Uhr Workshop Uhr Pause Uhr Workshop Uhr Ende der Veranstaltung Pavillon 2 (Hotel Maritim) Samstag, und Sonntag, Referententreff Raum Frankfurt (Hotel Maritim) Samstag, Moderation: Christa Smolny Uhr Selbst erleben, was es bedeutet alt zu sein Dr. Roland Schoeffelt, München Uhr Selbst erleben, was es bedeutet alt zu sein Dr. Roland Schoeffelt, München Uhr Das Pflegeteam wird älter Eva Gehltomholt, Teltow Sonntag, Uhr Das Pflegeteam wird älter Eva Gehltomholt, Teltow

8 Ausstellerliste (Stand ) Folgende Firmen finden Sie im Gelben Saal: Baxter Deutschland GmbH Roche Pharma AG VMP Schulz- Lauterbach GmbH Bionic Medizintechnik GmbH Diatec Medizintechnik Vertriebs GmbH Shire Deutschland GmbH International Medical Care GmbH Petermann GmbH Meise Medizintechnik Folgende Firmen finden Sie im Apollo Saal: B.Braun Avitum AG Gambro Medizintechnik GmbH Lauer Membran Wassertechnik GmbH Genzyme GmbH Folgende Firmen finden Sie im Roten Saal: Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Medinal Infusionstherapie Nikkiso Medical GmbH Phoenix Rure Water GmbH Diamed Medizintechnik GmbH Vitasyn GmbH Folgende Firmen finden Sie im großen Foyer: Informationsstand der AfnP Tagungsbüro der Afnp im Raum Fulda GML- in vivo Medac GmbH Trusetal Verbandsstoffwerk GmbH Pfrimmer Nutricia GmbH Cell Pharm mbh Medicine GmbH Instrumentation Laboratory GmbH TEVA Deutschland GmbH Herco ELS Reisen Folgende Firmen finden Sie im Gang zum Hotel: AKTX-Pflege e. V. Nephrologische Weiterbildungsstätte Ulm Quasi Niere Georg Thieme Verlag Freiwillige Registrierungsstelle

9 Folgende Firmen finden Sie im Foyer vom Maritim Hotel: Haemo-Pro Hexal AG Abbott Renal Care GmbH Alphamade Usmed Medizinprodukte Bundesverband Niere e.v. Junge Nierenkranke Deutschland e.v. Licamed GmbH Tauro Implant GmbH Kaffeebar Die Kassen befinden sich im Foyer vom Hotel Maritim

10 Stadtsaal Fulda

11 Organisation AfnP Arbeitsgemeinschaft für nephrologisches Personal e. V. (Geschäftsstelle) Käppelesweg 8 Fax: 07345/ Langenau info@afnp.de Tel.: 07345/22933 Internet: Die Korrespondenzadresse der Referenten/Moderatoren erhalten Sie über die AfnP- Geschäftsstelle Teilnahmegebühren für Mitglieder der AfnP ist die Teilnahme kostenlos. Bitte halten Sie an der Kasse ihren Ausweis und Ihre Mitgliedskarte bereit. für Nichtmitglieder beträgt die Teilnahmegebühr 50,00 (nur Barzahlung möglich) Öffnungszeiten der Kasse: Fr Uhr Sa ab Uhr Die Eintrittskarte ist personenbezogen und nicht übertragbar. Hinweise Bitte beachten Sie, dass während der Vorträge kein Einlass möglich ist. Für die Workshops ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich. Teilnehmerkarten können am AfnP-Stand bzw. am Stand der veranstaltenden Aussteller abgeholt werden. Wir werden wieder Fortbildungspunkte für Ärzte und Pflegekräfte vergeben. Für den Besuch eines Workshops erhalten Sie am Ende eine Einzelbescheinigung. Halbtagesbescheinigungen und die dazugehörige Unterschriftenliste finden Sie entweder vor dem Tagungsraum oder am AfnP- Stand. Programm- Beirat AfnP Arbeitsgemeinschaft für nephrologisches Personal e. V., Bielefeld AKTX-Pflege e. V. Arbeitskreis Transplantationspflege, Berlin GfN Gesellschaft für Nephrologie, Heidelberg AG Psychonephrologie, Dresden Ankündigung für Ihren Terminkalender AfnP-Symposium 24. und 25. Oktober 2009, Stadtsaal Fulda. Tagesseminare und regionale Fortbildungen unter

12 Dialyse aktuell 8 x jährlich die neuesten Informationen zur Dialyse! Georg Thieme Verlag KG Rüdigerstraße 14 D Stuttgart Tel. (0711)

34. Symposium und 30. September Stadtsaal Fulda / MARITIM Hotel am Schlossgarten Pauluspromenade Fulda

34. Symposium und 30. September Stadtsaal Fulda / MARITIM Hotel am Schlossgarten Pauluspromenade Fulda 34. Symposium 12 29. und 30. September 2012 Stadtsaal Fulda / MARITIM Hotel am Schlossgarten Pauluspromenade 2 36037 Fulda CME-Punkte für Ärzte und Fortbildungspunkte für Pflegekräfte Reg.-Nr. 20091173

Mehr

33. Symposium und 23. Oktober Stadtsaal Fulda / MARITIM Hotel am Schlossgarten Pauluspromenade Fulda

33. Symposium und 23. Oktober Stadtsaal Fulda / MARITIM Hotel am Schlossgarten Pauluspromenade Fulda 33. Symposium 11 22. und 23. Oktober 2011 Stadtsaal Fulda / MARITIM Hotel am Schlossgarten Pauluspromenade 2 36037 Fulda 9 CME-Punkte Kategorie B für Ärzte und 10 Fortbildungspunkte für Pflegekräfte Reg.-Nr.

Mehr

Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018

Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018 Programm: Donnerstag, 11. Oktober 2018 Block A RHEUMATOLOGIE I Beginn Block A Rheumatologie I Prof. Dr. Klaus Krüger Axiale Spondylarthritis X. Baraliakos 08:45 Uhr Rheumatoide Arthritis C. Dechant 10:00

Mehr

24. Erfurter Dialysefachtagung

24. Erfurter Dialysefachtagung EINLADUNG 24. Erfurter Dialysefachtagung für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte die Tagung für das nephrologische Team! Donnerstag, 7. Mai bis Freitag, 8. Mai 2015 Kaisersaal / Erfurt mit Techniker-Nachmittag,

Mehr

22. Erfurter Dialysefachtagung

22. Erfurter Dialysefachtagung Vorprogramm EINLADUNG 22. Erfurter Dialysefachtagung 03. 04. Mai 2013 Kaisersaal / Erfurt für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte die Tagung für das nephrologische Team mit Techniker-Nachmittag Vor-Symposien

Mehr

KREBSFORUM 2014 anlässlich des 31. Deutschen Krebskongresses Februar 2014, Messe Berlin / Südgelände VORLÄUFIGES AUSSTELLERVERZEICHNIS

KREBSFORUM 2014 anlässlich des 31. Deutschen Krebskongresses Februar 2014, Messe Berlin / Südgelände VORLÄUFIGES AUSSTELLERVERZEICHNIS A Alcedis GmbH 35394 Gießen D16 Alexion Pharma Germany GmbH 80335 München AMGEN GmbH 80992 München Archimedes Pharma Germany GmbH 68199 Mannheim Astellas Pharma GmbH 80992 München Xtandi - zur Behandlung

Mehr

Der Verein für alle Berufsgruppen aus dem Arbeitsfeld Nephrologie

Der Verein für alle Berufsgruppen aus dem Arbeitsfeld Nephrologie 140 Fachgesellschaften Der Verein für alle Berufsgruppen aus dem Arbeitsfeld Nephrologie Die Arbeitsgemeinschaft für nephrologisches Personal e. V. Die 1979 gegründete AfnP ist mit über 1500 Mitgliedern

Mehr

EINLADUNG. 30. Juni 1. Juli Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte. Update ERA-EDTA Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main

EINLADUNG. 30. Juni 1. Juli Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte. Update ERA-EDTA Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main Update ERA-EDTA 2017 EINLADUNG Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte 30. Juni 1. Juli 2017 Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main Veranstalter: Fresenius Medical Care Nephrologica Deutschland

Mehr

28.Erfurter. Dialysef achtagung. für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte. die Tagung für das nephrologische Team!

28.Erfurter. Dialysef achtagung. für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte. die Tagung für das nephrologische Team! 28.Erfurter Dialysef achtagung für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte die Tagung für das nephrologische Team! 9. 10. Mai 2019 Inhaltsverzeichnis Einladung 2 Vorsymposien 3 Hauptprogramm Donnerstag, 09.05.2019

Mehr

Programm: Donnerstag, 19. Oktober 2017

Programm: Donnerstag, 19. Oktober 2017 Programm: Donnerstag, 19. Oktober 2017 Block A RHEUMATOLOGIE I 08:00 Uhr Beginn Block A Rheumatologie I Vorsitz: Prof. Dr. Klaus Krüger 08:00 Uhr Axiale Spondylarthritis Hildrun Haibel 08:45 Uhr Psoriasis

Mehr

Der Verein für alle Berufsgruppen aus dem Arbeitsfeld Nephrologie

Der Verein für alle Berufsgruppen aus dem Arbeitsfeld Nephrologie 372 Fachgesellschaften Der Verein für alle Berufsgruppen aus dem Arbeitsfeld Nephrologie Die Arbeitsgemeinschaft für nephrologisches Personal e. V. Die 1979 gegründete AfnP ist mit über 1500 Mitgliedern

Mehr

25. Erfurter Dialysefachtagung

25. Erfurter Dialysefachtagung EINLADUNG 25. Erfurter Dialysefachtagung für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte die Tagung für das nephrologische Team! Donnerstag, 28. April bis Freitag, 29. April 2016 Kaisersaal / Erfurt mit Techniker-Nachmittag,

Mehr

Kardiologische Auslese

Kardiologische Auslese Kardiologische Auslese Wissenschaft und Praxisalltag 22. 23. März 2019 Berlin Kardiologische Auslese 2019 Intention Aus dem weiten Feld der Kardiologie eine spannende und informative Auslese zu bieten,

Mehr

11. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop

11. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop Multimodale & interdisziplinäre Therapiekonzepte bei Gynäkologischen Malignomen und Mammakarzinomen Partner poliklinik-chemnitz.de 12.09.2015 Einladung Der Workshop wird unterstützt von: Einladung Programm

Mehr

Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung

Montag, 23. Juni Anreise bis Uhr. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, Uhr Begrüßung, Programmdarstellung Montag, 23. Juni 2014 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, es ist für die Heidelberger Nephrologie ein besonderes Privileg, Sie zur Nephro-Akademie einladen zu dürfen. Es ist das Ziel der Nephro-Akademie,

Mehr

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

PROGRAMM BAD WIESSEE AM TEGERNSEE 5. PROGRAMM 14. 15. JULI 2017 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Von der Hand in den Mund

Von der Hand in den Mund Programm der radiologischen Sommerschule Von der Hand in den Mund 19. Juni 2017 22. Juni 2017 Montag, 19. Juni 2017 13:00 13.30 Uhr Begrüßung durch den Wissenschaftlichen Direktor des Alfried Krupp Wissenschaftkollegs

Mehr

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben

Rheumatologie. Grenzgebiet. 28. Bucher Rheumatage. Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 28. Bucher Rheumatage Der Blick über den Tellerrand: rheumatologische Grenzgebiete und Fallgruben Rheumatologie Grenzgebiet Freitag,

Mehr

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch?

Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch? Künstliche Ernährung: Segen oder Fluch? 2. Oktober 2010 9.00 13.30 Uhr Tagungsort: Hotel Atlantic, Galopprennbahn, Bremen Wissentschaftliche Leitung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, unzureichende

Mehr

28.Erfurter. Dialysef achtagung. für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte. die Tagung für das nephrologische Team!

28.Erfurter. Dialysef achtagung. für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte. die Tagung für das nephrologische Team! 28.Erfurter Dialysef achtagung für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte die Tagung für das nephrologische Team! 9. 10. Mai 2019 Inhaltsverzeichnis Einladung 2 Vorsymposien 3 Hauptprogramm Donnerstag, 09.05.2019

Mehr

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019

UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 UPDATE CHRONISCHE HERZINSUFFIZIENZ UND MEHR 23. FEBRUAR 2019 Tagungsort: Maritim proarte Hotel Berlin Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Hüseyin Ince Hilmi Kaplan PD Dr. med. Stephan Kische Department

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Aussteller 10 Standplan 10. Anschriften Referenten und Vorsitzende 12. Seite 1

Inhaltsverzeichnis. Aussteller 10 Standplan 10. Anschriften Referenten und Vorsitzende 12. Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite Wissenschaftliche Leitung 2 Grußworte 3 Teilnahmegebühren 4 Zertifizierung 4 Danksagung 5 Zimmernachweis 5 Programm, 26.08.2011 6 Programm, 27.08.2011 7 Aussteller 10 Standplan

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2

Krebsaktionstag Leben mit der Diagnose Krebs. Samstag, 21. Oktober :00 bis 15:00 Uhr. Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Leben mit der Diagnose Krebs Samstag, 21. Oktober 2017 9:00 bis 15:00 Uhr Stadthaus Halle (Saale) Am Marktplatz 2 Krebsaktionstag 2017 Großer Saal (Stadthaus Halle) 9:00 Uhr Moderation:

Mehr

Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon

Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon Ewige Bestenliste TV Immenstadt, Triathlon Ironman-Triathlon 3,8/180/42,195 km 1 Axel Reusch 10:33:41 Wisconsin/USA 2 Bernhard Rehle 10:47:41 Regensburg 3 Joe Seltmann 10:58:33 Klagenfurt 1 Eva Übelhör

Mehr

März 2014 im CCD Congress Center Düsseldorf

März 2014 im CCD Congress Center Düsseldorf 29. - 30. März 2014 im CCD Congress Center Düsseldorf www.duesseldorfer-allergietage.de Herzliche Einladung Das UniversitätsAllergieZentrum Düsseldorf und Düsseldorf Congress Sport & Event laden Sie herzlich

Mehr

Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. Landesverband Brandenburg EINLADUNG. zur. 22. Jahrestagung

Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. Landesverband Brandenburg EINLADUNG. zur. 22. Jahrestagung Berufsverband der Deutschen Dermatologen e. V. Landesverband Brandenburg EINLADUNG zur 22. Jahrestagung des Landesverbandes Brandenburg im BVDD e. V. Potsdam 1. Dezember 2012 GRUSSWORT Liebe Kolleginnen

Mehr

STUDENTENTREFF PROGRAMM

STUDENTENTREFF PROGRAMM DIE VERBINDUNGS SPEZIALISTEN 2007 16.-18. September in Basel, Schweiz STUDENTENTREFF PROGRAMM Veranstalter: DVS Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.v. Sonntag, 16.09.2007 15:00-15:30

Mehr

Winterliga GC Hannover 2018/19 über 11 Löcher

Winterliga GC Hannover 2018/19 über 11 Löcher Brutto Damen Echternach Silvia 10,7 GC Hannover 11 9 12 13 12 57 Koller Barbara 14,0 GC Hannover 5 8 8 7 7 35 Hensel-Rietmüller Simone 15,0 GC Hannover 9 11 8 6 34 Nawa Maike 16,2 GC Hannover 7 6 10 23

Mehr

BAD HONNEF-SYMPOSIUM 2019

BAD HONNEF-SYMPOSIUM 2019 BAD HONNEF-SYMPOSIUM 2019 ausgerichtet von der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v. Update Infektionskrankheiten: Erkennen, Bewerten, Handeln 29. / 30. April 2019 Gustav-Stresemann-Institut,

Mehr

Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014

Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014 Scoping-Workshop Göttingen 30. Juli 2014 Sektorenübergreifende QS aus der Sicht der DTG: von der Dialyse zur Transplantation [und evt. wieder zurück] Univ.-Prof. Dr. med. Bernhard Krämer V. Medizinische

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Einladung/Programm. Gerontotechnik Produkte für Generationen. VDI-GGT Expertenforum 1. März 2012, Fresenius Medical Care, Bad Homburg

Einladung/Programm. Gerontotechnik Produkte für Generationen. VDI-GGT Expertenforum 1. März 2012, Fresenius Medical Care, Bad Homburg Einladung/Programm VDI-GGT Expertenforum 1. März 2012, Fresenius Medical Care, Bad Homburg Gerontotechnik Produkte für Generationen Quelle: BMBF Mit freundlicher Unterstützung und Kooperation Mit freundlicher

Mehr

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung: PROGRAMM im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Donnerstag, 22.06.1995 ab 14.00 Uhr Check in mit Kaffee-Empfang 15.00 Uhr Beginn Begrüßung: Prof. Dr. Cornelius Weiss Rektor der

Mehr

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock

Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock Mitgliederversammlung des Gesunde Städte-Netzwerkes mit Symposium in der Hansestadt Rostock 21.- 23. Mai 2014 Zukunftsfaktor Gesundheit - Chancen der kommunalen Gesundheitsförderung Die Veranstaltung wird

Mehr

34. AfnP-Symposium 2012 in Fulda

34. AfnP-Symposium 2012 in Fulda 544 Fachgesellschaften 34. AfnP-Symposium 2012 in Fulda Ein Rückblick auf die Veranstaltung Terminänderung AfnP-Symposium 2013: neu am Freitag, den 27. und Samstag, den 28.09. Das AfnP-Symposium fand 2012

Mehr

Einladung 8. Dysphagie-Symposium

Einladung 8. Dysphagie-Symposium Einladung 8. Dysphagie-Symposium Diagnostik und Behandlung von Dysphagien MediClin Reha-Zentrum Reichshof Reichshof-Eckenhagen Samstag, 16. April 2016 9.00 bis 18.00 Uhr Prävention l Akut l Reha l Pflege

Mehr

2. Zertifikatskurs Angeborene Stoffwechselkrankheiten. Zusatzqualifizierung VDD für die pädiatrische Diätetik

2. Zertifikatskurs Angeborene Stoffwechselkrankheiten. Zusatzqualifizierung VDD für die pädiatrische Diätetik Progr2.ZKursStoffw 4c 29.10.2009 14:14 Uhr Seite 1 2. Zertifikatskurs Angeborene Stoffwechselkrankheiten Zusatzqualifizierung VDD für die pädiatrische Diätetik Fulda, 20. 17. 24. 21. bis bis bis bis 23.

Mehr

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG

33. Göttinger. Mamma-Symposium. 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 14. und 15. September 2018 PROGRAMM INFORMATIONEN ANMELDUNG 33. Göttinger Mamma-Symposium Fortbildungsveranstaltung der 33. Göttinger Mamma-Symposium Begrüßung 14. und 15. September 2018 Schwerpunktthemen

Mehr

8. ADKA-Fachtagung und Mitgliederversammlung

8. ADKA-Fachtagung und Mitgliederversammlung BUNDESVERBAND DEUTSCHER KRANKENHAUSAPOTHEKER e.v. 8. ADKA-Fachtagung und Mitgliederversammlung 11. - 12. Mai 2001 Mannheim Congress Centrum Mannheim Rosengarten, Variohalle Zeitplan Donnerstag, 10. Mai

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Vereineschießen Sulzschneid 2009

Vereineschießen Sulzschneid 2009 Vereineschießen Sulzschneid 2009 Einzelwertung Rang StNr Name Vorname Verein Ergebnis Ergebnis GesErg Neuner 1 68 Klaus Maria Montagsturner 68 68 136 3 2 50 Barnsteiner Resi Sennerei Sulzschneid 62 63

Mehr

25. Bucher Rheumatage

25. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 25. Bucher Rheumatage 25 Jahre Bucher Rheumatage - (R)Evolution in Versorgung, Diagnostik und Therapie Freitag, 27. Mai 2016

Mehr

3. Update-Tag der WAPPA

3. Update-Tag der WAPPA EINLADUNG UND PROGRAMM 3. Update-Tag der WAPPA Samstag, 31. Januar 2015 in Düsseldorf Foto: Wikipedia www.wappaev.de Liebe WAPPA-Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen! Auf unsere Erfahrungen bauen,

Mehr

7. Potsdamer Intensivtage

7. Potsdamer Intensivtage 7. Potsdamer Intensivtage Wissenschaftliche Leitung: med. D. Barckow, Berlin med. A. Jörres, Berlin Priv.-Doz. med. D. Pappert, Potsdam Potsdam Seminaris Seehotel 4. bis 5. Dezember 2009 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Halten Dialysezugänge bei den Mitgliedern Junge Nierenkranke länger? Wenn ja, warum? Ein Erklärungsversuch

Halten Dialysezugänge bei den Mitgliedern Junge Nierenkranke länger? Wenn ja, warum? Ein Erklärungsversuch Halten Dialysezugänge bei den Mitgliedern Junge Nierenkranke länger? Wenn ja, warum? Ein Erklärungsversuch 8. Symposium Dialyseshuntchirugie in Weimar 12. Dezember 2015 Roland Dürr Vorsitzender Junge Nierenkranke

Mehr

Vorträge. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Therapieadhärenz Aufklärung, Schulung, Monitoring. Divertikel im Darm Bin ich krank?

Vorträge. Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Therapieadhärenz Aufklärung, Schulung, Monitoring. Divertikel im Darm Bin ich krank? Quelle: http://www.gastro-liga.de/index.php?id=39&fs=1 Vorträge Für Vorträge stehen folgende Präsentationen zur Verfügung: Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Therapieadhärenz Aufklärung, Schulung, Monitoring

Mehr

Peritonealeritoneal Dialyseialyse

Peritonealeritoneal Dialyseialyse Peritonealeritoneal Dialyseialyse Die alternative Behandlungsform AfnP Fulda 18./19. Oktober 2003 Bettina Gröhl, Vertrieb PD Klaus Wolf, Technisches Produktmanagement Andrea Mang, Marketing & Medicine

Mehr

25. Jahrestagung. 13. November 2015 Blankenfelde-Mahlow. Einladung & Programm. des LV Brandenburg im BVDD e. V.

25. Jahrestagung. 13. November 2015 Blankenfelde-Mahlow. Einladung & Programm. des LV Brandenburg im BVDD e. V. 25. Jahrestagung des LV Brandenburg im BVDD e. V. 13. November 2015 Blankenfelde-Mahlow Einladung & Programm GRUSSWORT Liebe Kollegen, wir freuen uns, Sie auf unserer diesjährigen Tagung des Berufsverbandes

Mehr

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie

Einladung und Programm. 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Einladung und Programm Rheumaeinheit Medizinische Klinik und Poliklinik IV 50. Fortbildungstagung Aktuelle Rheumatologie Jubiläen in der Münchner Rheumatologie Freitag, 08. Dezember 2017 Aktuelles Management

Mehr

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik

NCT Update. Post-ASCO Symposium. Samstag, 7. Juli :00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik NCT Update Post-ASCO Symposium Samstag, 7. Juli 2007 09:00 Uhr 14:00 Uhr Hörsaal in der Medizinischen Klinik Begrüßung Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem Post-ASCO Symposium laden wir Sie herzlich

Mehr

21. Erfurter Dialysefachtagung

21. Erfurter Dialysefachtagung H AU P T P R O G R A M M 21. Erfurter Dialysefachtagung für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte die Tagung für das nephrologische Team! Donnerstag, 3. Mai bis Freitag, 4. Mai 2012 Kaisersaal / Erfurt mit

Mehr

Damoklesschwert Regress Angstfrei verordnen ist das möglich? , Hamburg Servier Deutschland GmbH

Damoklesschwert Regress Angstfrei verordnen ist das möglich? , Hamburg Servier Deutschland GmbH Torsten Münnch Vorträge/Seminare: Regelmäßiger Referent für Vertragsarztrecht/Vertragszahnarztrecht Fachanwaltslehrgang Medizinrecht des ARBER-Verlages Regelmäßiger Referent in medizinrechtlichen Fortbildungsseminaren

Mehr

36. Fachfortbildung Steinschaler Dörfl

36. Fachfortbildung Steinschaler Dörfl ÖANPT ZVR-Zahl 893585453 PROGRAMM ÖANPT 36. Fachfortbildung Steinschaler Dörfl 26.04.2018 28.04.2018 Donnerstag 26.04.2018 Mittagessen 14-17 Uhr Workshops Freitag 27.04.2018 Vorträge Abendessen Samstag

Mehr

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen

Gemeinderatswahl 2014 am /15:21 Vorläufiges Endergebnis Efringen-Kirchen Blansingen 01 01 Bahlinger, Gerd 1.316 G 02 Geugelin, Peter 217 E 01 Reinacher, Tanja 363 02 Moritz, Gerhard 177 01 Wiedemann, Helmut 237 02 Gerlach, Oliver Michael 23 01 Rudolph, Renate 295 Seite 1 von

Mehr

Prof. Dr. med. Andreas Kribben

Prof. Dr. med. Andreas Kribben Sektorenübergreifende Qualitätssicherung aus der Sicht der Deutschen Gesellschaft für Nephrologie (DGfN) Prof. Dr. med. Andreas Kribben Vizepräsident der DGfN Scoping-Workshop zum Thema Nierenersatztherapie

Mehr

Dr Katinka Albrecht. Prof. Dr. Rieke Alten. Abbott, BMS; Mundiphar ma; Novartis; Pfizer; Roche, UCB. BMS; GSK, Lilly, Mundiphar ma; Novartis; Pfizer;

Dr Katinka Albrecht. Prof. Dr. Rieke Alten. Abbott, BMS; Mundiphar ma; Novartis; Pfizer; Roche, UCB. BMS; GSK, Lilly, Mundiphar ma; Novartis; Pfizer; Leitlinienkoordinator: Klaus Krüger Leitlinie: Leitlinie zur sequenziellen medikamentösen Therapie der rheumatoiden Arthritis 2012: adaptierte - oder Co-schaften im Auftrag eines relevanten Dr Katinka

Mehr

TAGUNGSPROGRAMM. 79. aba - JAHRESTAGUNG STAND MARITIM HOTEL BERLIN, STAUFFENBERGSTRAßE 26, BERLIN 10. MAI UND 11.

TAGUNGSPROGRAMM. 79. aba - JAHRESTAGUNG STAND MARITIM HOTEL BERLIN, STAUFFENBERGSTRAßE 26, BERLIN 10. MAI UND 11. aba Arbeitsgemeinschaft für betriebliche Altersversorgung e.v. TAGUNGSPROGRAMM 79. aba - JAHRESTAGUNG STAND 16.03.2017 aba-mitgliederversammlung MITTWOCH, 10. MAI 2017; 16:00 17:30 UHR BEKANNTGABE DER

Mehr

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie

WAPPA Kompaktkurs. Pädiatrische Allergologie EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie 30.09./ 01.10.2017 in Bonn www.wappaev.de Kompaktkurs Pädiatrische Allergologie Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Allergologie ist eines

Mehr

Hämodialyse Eine kurze Einführung. Avitum

Hämodialyse Eine kurze Einführung. Avitum Hämodialyse Eine kurze Einführung Avitum Was bedeutet Hämodialyse? Bei der Hämodialyse wird eine künstliche Niere (Hämodialysator) verwendet, um Abfallprodukte und andere chemische Stoffe sowie Flüssigkeit

Mehr

1000 und 1 Lage. DAKEP e.v. Symposium 2017 in Köln. Krankenhäuser im Fokus bei Großschadenslagen. Programmheft

1000 und 1 Lage. DAKEP e.v. Symposium 2017 in Köln. Krankenhäuser im Fokus bei Großschadenslagen. Programmheft Programmheft Symposium 2017 in Köln 1000 und 1 Lage Krankenhäuser im Fokus bei Großschadenslagen 28. - 29. April 2017 Hotel Leonardo Royal Köln am Stadtpark Dürener Str. 287 50935 Köln DAKEP e.v. Deutsche

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

47. Wiederhold D (2018) Therapietreue Der Einfluss von Pflegeinterventionen auf die Compliance von Dialysepatienten. Dialyse aktuell 22(7): 297.

47. Wiederhold D (2018) Therapietreue Der Einfluss von Pflegeinterventionen auf die Compliance von Dialysepatienten. Dialyse aktuell 22(7): 297. Referenzen Dr. rer. medic. Dipl.-PGW Dietmar Wiederhold Auszeichnungen 2013 Posterpreis des Fachverbandes nephrologischer Berufsgruppen e.v. und der Fachzeitschrift Spektrum der Dialyse & Apherese beim

Mehr

PROGRAMM 29. FACHFORTBILDUNG. Streifzug durch die Nephrologie. am 30. April und 01. Mai 2011. im Steinschaler Dörfl

PROGRAMM 29. FACHFORTBILDUNG. Streifzug durch die Nephrologie. am 30. April und 01. Mai 2011. im Steinschaler Dörfl Streifzug durch die Nephrologie ÖSTERREICHISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR NEPHROLOGISCHE PFLEGE UND DIALYSETECHNIK ZVR-Zahl 893585453 29. FACHFORTBILDUNG am 30. April und 01. Mai 2011 im Steinschaler Dörfl

Mehr

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med.

Zentralklinikum Augsburg November 2011 Dr. med. Thomas Grieser Klinik für Diagnostische Radiologie November 2011 Dr. med. Ausbildungsstätten für Zusatzqualifikation "Muskuloskelettale " (Stand: März 2014) Ort Ausbildungsstätte Ausbildungsstätte seit Ausbilder Ausbildungszeit Augsburg Bad Neustadt Berlin Duisburg Erlangen

Mehr

Einladung. 6. Ulmer Regionalanästhesie-Symposium mit Workshops Sicherheit in der Regionalanästhesie. 14./15. November 2008

Einladung. 6. Ulmer Regionalanästhesie-Symposium mit Workshops Sicherheit in der Regionalanästhesie. 14./15. November 2008 Klinik für Anästhesiologie, Universitätsklinikum Ulm Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Dr. med. h. c. M. Georgieff in Zusammenarbeit mit der Klinik für Anästhesiologie im Rehabilitationskrankenhaus Ulm

Mehr

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006

Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 Seite 1 von 8 Deutsche Hallenmeisterschaften 2006 15.Deutsche Hallenfußballmeisterschaften der Gehörlosen Herren, Senioren, Jugend und Damen am 28.Januar 2006 in Bielefeld E R G E B N I S S E Vorrunde

Mehr

Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap

Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap 1. Leverkusener Amputationssymposium Durchstarten mit Amputation Lebensqualität trotz Handicap 14.07.2012 Fritz-Jacobi-Sportanlage Leverkusen 1. Leverkusener Amputationssymposium Durchstarten mit Amputation-

Mehr

10. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop

10. Chemnitzer Gynäkologisch- Onkologischer Workshop Multimodale & interdisziplinäre Therapiekonzepte bei Gynäkologischen Malignomen und Mammakarzinomen Partner poliklinik-chemnitz.de 13.09.2014 Einladung Der Workshop wird unterstützt von: Einladung Programm

Mehr

Institut für Nephrologie und Dialyse. Peritonealdialyse. Patienteninformation. Kantonsspital Baden

Institut für Nephrologie und Dialyse. Peritonealdialyse. Patienteninformation.  Kantonsspital Baden Institut für Nephrologie und Dialyse Peritonealdialyse Patienteninformation www.ksb.ch/dialyse Kantonsspital Baden Unsere Standorte und Kontakte Kantonsspital Baden Im Ergel 1, 5404 Baden Dialyse Telefon

Mehr

sozial raum stadt Baulicher und sozialer Bestand als Einheit

sozial raum stadt Baulicher und sozialer Bestand als Einheit Baulicher und sozialer Bestand als Einheit Stadtplanung und soziale Arbeit müssen heute auf neue bzw. deutlicher gewordene Herausforderungen reagieren: Die Zweidrittelgesellschaft ist Realität geworden.

Mehr

22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis

22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis 22. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 21. September 2013 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, auch zum

Mehr

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in Bürgermeister Nils Kuhnke 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen 2. Fraktionsvorsitzende CDU - Fraktion Vorsitzender Lutz

Mehr

Bad Boller Reanimationsgespräche. 10. und Programm -

Bad Boller Reanimationsgespräche. 10. und Programm - Bad Boller Reanimationsgespräche 10. und 11.01. 2014 - Programm - Bad Boller Reanima-onsgespräche 2014 "Wie können wir gemeinsam 10.000 Leben pro Jahr in Deutschland re=en? Konsensuskonferenz zur ReanimaConsversorgung

Mehr

FRESENIUS MEDICAL CARE Kurzprofil 2009

FRESENIUS MEDICAL CARE Kurzprofil 2009 FRESENIUS MEDICAL CARE Kurzprofil 2009 VISION VON FRESENIUS MEDICAL CARE DIE ZUKUNFT LEBENSWERT GESTALTEN. FÜR MENSCHEN. WELTWEIT. JEDEN TAG. Mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung in der Dialyse, zukunftsweisende

Mehr

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen

Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen Tagung Psychotraumatologie Aktuelle Wege und Entwicklungen Sozialzentrum der Rheinischen Kliniken Düsseldorf Kliniken der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 22. 23. Februar 2008 Liebe Kolleginnen und

Mehr

Herzlich willkommen zur

Herzlich willkommen zur Herzlich willkommen zur Die Veranstaltung findet von Donnerstag, dem 26.11.2015 bis Samstag, dem 28.11.2015 in St. Wendel statt. Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlichst zur 1. HOMe Academy

Mehr

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz

BTHG SGB IX REHA EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS. 12. Juni 2018 in Koblenz EINLADUNG ZUR WEITERBILDUNG für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen BUNDESTEILHABEGESETZ NEUES FÜR DIE PRAXIS 12. Juni 2018 in Koblenz REHA BTHG SGB IX EINLADUNG

Mehr

6. Potsdamer Intensivtage

6. Potsdamer Intensivtage 6. Potsdamer Intensivtage Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. D. Barckow, Berlin Prof. Dr. med. A. Jörres, Berlin Priv.-Doz. Dr. med. D. Pappert, Potsdam Potsdam Seminaris Seehotel 21. bis 22. November

Mehr

26. Bucher Rheumatage

26. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 26. Bucher Rheumatage Klug entscheiden choosing wisely : Umsetzung der Empfehlungen in die Praxis Freitag, 19. Mai 2017 10.00

Mehr

Torsten Münnch. Regelmäßiger Referent für Vertragsarztrecht/Vertragszahnarztrecht im Fachanwaltslehrgang Medizinrecht des ARBER-Verlages

Torsten Münnch. Regelmäßiger Referent für Vertragsarztrecht/Vertragszahnarztrecht im Fachanwaltslehrgang Medizinrecht des ARBER-Verlages Torsten Münnch Regelmäßiger Referent für Vertragsarztrecht/Vertragszahnarztrecht im Fachanwaltslehrgang Medizinrecht des ARBER-Verlages Regelmäßiger Referent in medizinrechtlichen Fortbildungsseminaren

Mehr

17. HNO-Pflegetag. Freitag, 26. Mai 2017 Congress Center der Messe Erfurt. Programm

17. HNO-Pflegetag. Freitag, 26. Mai 2017 Congress Center der Messe Erfurt. Programm 17. HNO-Pflegetag Freitag, 26. Mai 2017 Congress Center der Messe Erfurt Programm Freitag, 26. Mai 2017 Saal C. Reichart 17. HNO-Pflegetag - Vortragsveranstaltung für Pflegekräfte und medizinisches Fachpersonal

Mehr

Erste IK-Pharmaverpackungstagung ein Erfolg

Erste IK-Pharmaverpackungstagung ein Erfolg Erste IK-Pharmaverpackungstagung ein Erfolg Bad Homburg, 8. Dezember 2015 Über 60 Teilnehmer sind der Einladung der IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen zur ersten Pharmaverpackungstagung gefolgt.

Mehr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Quickborn, Stand: :09 Uhr - Herren R., Thomas Quickborn, Red Golf 4 6 2 C., Andreas Quickborn, Red Golf 2 4 2 S., Frank Quickborn, Red Golf 2 2 6 2 4 R., Nico Quickborn, Red Golf 4 2 B., Thorsten Quickborn, Red Golf 4 2 6 H., René

Mehr

ÖSTERREICHISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT

ÖSTERREICHISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT ÖSTERREICHISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR NEPHROLOGISCHE PFLEGE UND DIALYSETECHNIK ZVR-Zahl 893585453 ÖANPT 26. FACHFORTBILDUNG am 12. und 13. April 2008 in Gosau Programm UNTERSTÜTZENDE MITGLIEDER: ABBOTT

Mehr

23. Erfurter Dialysefachtagung

23. Erfurter Dialysefachtagung HAUPTPROGRAMM 23. Erfurter Dialysefachtagung für Pflegekräfte, Techniker und Ärzte die Tagung für das nephrologische Team! Donnerstag, 8. Mai 2014 bis Freitag, 9. Mai 2014 Kaisersaal / Erfurt mit Techniker-Nachmittag,

Mehr

Dialyse und E-Learning

Dialyse und E-Learning Dialyse und E-Learning E-Learning Angebote Pflichtunterweisungen Hygiene Medizinproduktegesetz E-Learning Angebote des ifw für Pflegekräfte, Medizinische Fachangestellte und Ärzte aus ambulanter und stationärer

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren 3. 4. Juni 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

Kardio Team. Patientenmanagement Antikoagulation für Arzt und Medizinische Fachangestellte (MFA) 17. und 18. März 2017 Le Méridien Hotel Nürnberg

Kardio Team. Patientenmanagement Antikoagulation für Arzt und Medizinische Fachangestellte (MFA) 17. und 18. März 2017 Le Méridien Hotel Nürnberg Kardio Team Patientenmanagement Antikoagulation für Arzt und Medizinische Fachangestellte (MFA) 17. und 18. März 2017 Le Méridien Hotel Nürnberg Kardio Team Intention Qualität in der ärztlichen Fortbildung

Mehr

21. Erfurter Dialysefachtagung

21. Erfurter Dialysefachtagung HAUPTPROGRAMM 21. Erfurter Dialysefachtagung für Pfl egekräfte, Techniker und Ärzte die Tagung für das nephrologische Team! Donnerstag, 3. Mai bis Freitag, 4. Mai 2012 Kaisersaal / Erfurt mit Ärztesymposium

Mehr

28. FACHFORTBILDUNG. Potpourri der Nephrologischen Pflege. am 24. und 25. April im Steinschaler Dörfl

28. FACHFORTBILDUNG. Potpourri der Nephrologischen Pflege. am 24. und 25. April im Steinschaler Dörfl Potpourri der Nephrologischen Pflege ÖSTERREICHISCHE ARBEITSGEMEINSCHAFT FÜR NEPHROLOGISCHE PFLEGE UND DIALYSETECHNIK ZVR-Zahl 893585453 28. FACHFORTBILDUNG am 24. und 25. April 2010 im Steinschaler Dörfl

Mehr