Vereinszeitung. Ski-Club. e. V. Januar 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung. Ski-Club. e. V. Januar 2013"

Transkript

1 Vereinszeitung Ski-Club Ludwigshafen/Rhein e. V. Januar 2013 Leider hat die Krankheit von Herrn Häussel (Schwetzinger Druck) diese Ausgabe verzögert 1

2 14. Silvester-Lauf (Vorsilvesterlauf) des Skiclub Ludwigshafen/Rh. am Sonntag, 29. Dezember 2013 Wir laufen die extra für den Skiclub kreierte Skiclubmeile (8888 Meter) Start und Ziel: Skiclubhaus, Heuweg 129 Start: Uhr Ziel: Skiclub, Heuweg 129 Wir laufen vom Heuweg in das Bruch, auf den Michaelsberg und zurück. Die Strecke ist optimal durchdacht und 20 Streckenposten mit roter Warnweste zeigen uns den Weg. Für Walker und Nordic Walker ist eine Strecke von 5000 Meter vorgesehen. Kinder unter 14 Jahren laufen 3000 Meter. Wegen der aufwendigen elektronischen Zeitnahme ist der Lauf nicht mehr kostenfrei für alle Teilnehmer. Bei Anmeldung übers Internet: wird eine Teilnahmegebühr von 4 Euro erhoben. Bei Anmeldung vor Ort ist die Höhe der Teilnahmegebühr 5 Euro. Jeder Läufer rennt oder geht auf eigene Gefahr. Jeder Läufer muß selbst entscheiden, ob er an dem Lauf teilnimmt oder nicht. Umkleideräume und Duschen stehen im Clubhaus zur Verfügung. Tee, Kaffee, Kuchen und div. Getränke usw. gibt es auch. Die Siegerehrung wird sofort nach dem Lauf für Läufer und Walker vorgenommen. Es gibt kleine Präsente und natürlich auch Glückwünsche. Verantwortlich zeichnen: Klaus Hoch Mobil / Walter Georgi Telefon /

3 Impressum»SCL-Brettl-Blättl«Ausgabe 1/13 Herausgeber: Skiclub Ludwigshafen e.v. Heuweg 129, Telefon Tel. Büro , Fax Internet: Ludwigshafen am Rhein Redaktion: Klaus Hoch, Udo Pelz, Elke Rößler Udo Straßner, Cäcilia Straßner, Markus Schmidt Anzeigen: Klaus Hoch, Bismarckstraße Ludwigshafen Mobil praesident@sclu.de Druck: Schwetzinger Druck Heidelberger Str. 43a Schwetzingen Tel Fax schwetzinger-druck@arcor.de Auflage: Erreicht ca Mitglieder und Freunde des Skiclub Bankverbindung: Sparkasse Vorderpfalz BLZ , Konto Nr Clubhaus und Tennisplätze: Heuweg 129, Telefon Tel. Büro , Fax Internet: Ludwigshafen am Rhein Richard-Zettler-Skihaus: Brünneleweg 13, Neuglashütten am Feldberg/Südschwarzwald Redaktionsschluss: Für die nächste Ausgabe: 1. September 2013 Für Mitglieder ist die Zeitschrift kostenlos Inhaltsverzeichnis 14. Silvesterlauf Seite 552 Impressum Seite 553 Vorwort Seite 555 Verstorbene Seite 557 Hüttenbericht Seite 519 Ein Danke an Peter Janz Seite 513 Geburtstage Seite 515 Neue Mitglieder Seite 517 Homepage Seite 520 Bericht Vorstand Sport Seite 521 DSV Skischule Seite 525 SCL-Alpin Saison 2012/2013 Seite 531 Ski-Jugend Seite 533 Nachwuchs im Skiclub Seite 536 Termine Radsport 2013 Seite 139 Fußball Sommer 2012 Seite 541 Tennis Seite 543 Jugend-Tennis 2012 Seite 549 Unsere Skiclub Mainzelmännchen Seite 553 Feriencamp 2012 Seite 557 Aus dem Clubleben Seite 561 Oktoberfest Seite 165 Bericht Radsportgruppe Seite 171 Unsere Skihütte im Südschwarzwald Seite 177 Mitgliederverwaltung Seite 179 Aufnahmeantrag Seite 181 Vorstand und Beirat Seite 183 Adressenlisten mit Tel.-Nr. Seite 185 Termine Seite 194 3

4 Der Skiclub Ludwigshafen bedankt sich bei seinen Inserenten recht herzlich. Ohne sie wäre eine Herausgabe des nicht möglich. Wir bitten daher unsere Mitglieder und Freunde, die inserierenden Firmen bei ihren Einkäufen zu berücksichtigen. 4

5 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde des Skiclubs, wie im letzten Brettl-Blättl zu lesen war, hat Peter Janz als der Verantwortliche und der Initiator unseres Clubheftes nach langjähriger Tätigkeit aufgehört. Wir haben uns redlich bemüht, einen Nachfolger zu finden, dies war nicht möglich. So haben wir jetzt ein Redaktionsteam gebildet, wo Vorstands-, Beirats- und sonstige Mitglieder gemeinsam zusammenarbeiten, um die Berichte der Spartenleiter - diese müssen natürlich vorliegen - zusammenzufassen. Wir stellen uns vor, alles Wesentliche aus dem Vereinsleben wie Sport, Clubhaus, Skihütte, Familie und Allgemeines den Mitgliedern in anschaulicherweise nahe zu bringen. Das künftige Brettl-Blättl wird nicht ganz so aufwendig sein, die Stückzahl von 1000 Exemplaren bleibt aber weiterhin erhalten. Wenn ich sage»wir«so haben sich folgende Mitglieder bereit erklärt, in diesem Redaktionsteam mitzuarbeiten: Udo Pelz, Elke Rößler, Cäcilia und Udo Straßner, Markus Schmidt, Klaus Hoch. Es sind aber jederzeit weitere Mitglieder eingeladen und gerne gesehen, in diesem Team mitzuhelfen. Wir möchten nicht nur die Aktivitäten der vergangenen Wochen und Monate Revue passieren lassen, wir möchten auch eine möglichst umfassende Vorschau auf die nächsten Termine und Veranstaltungen bekannt geben, damit sich alle Mitglieder und Freunde auf diese Termine einstellen können und sie in ihren Planungen mit einbeziehen. Dafür ist es notwendig, daß alle Spartenleiter ihre Termine uns bekannt geben. Klaus Hoch Präsident 5

6 6

7 Die Mitglieder des Skiclubs Ludwigshafen trauern um Dr. Knut Weber Wir verneigen uns in Hochachtung vor dem Toten. Unser ganzes Mitgefühl gilt den Familienangehörigen. Wir werden den Verstorbenen in würdevoller Erinnerung behalten. 7

8 8

9 Hüttenbericht Ludwigshafener Haus in Neuglashütten»Richard-Zettler-Haus«Liebe Freunde unseres Hauses im Schwarzwald! Wir brauchen Nachfolger. Vom 27. März bis 29. März 2012 war ich mit meiner Frau Irmgard zur Hütte gefahren um Notwendiges zu erledigen und den Frühjahrs-Arbeitseinsatz vorzubereiten. Es war der erste Besuch nach meinen diversen Krankenhausaufenthalten. Es ist uns nicht gelungen, jemand zu finden, der ohne unsere Anwesenheit den Frühjahrs-Arbeitseinsatz durchführte. Er fand deshalb nicht statt. Vom 7. Juni bis 9. Juni 2012 waren wir, Irmgard und ich, wieder in Neuglashütten. Größere Arbeiten konnten wir natürlich nicht beginnen. Doch arbeitslos waren wir nicht. Einiges konnten wir beginnen: Aufräumen, Kleinzeug reparieren bzw. ersetzen. Aber fertig wird man da ja nie. Vom 4. Juli bis 7. Juli 2012 sind wir dann wieder zur Hütte gefahren, hauptsächlich wegen unserer Enkelkinder. Aber Hüttenwart ist man ja 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. An den bereits begonnenen Reparaturen haben wir einfach weiter gemacht, es kommen ja immer wieder neue dazu. Vom 26. August bis 2. September waren wir dann mit unserer Wandergruppe auf der Hütte. In den ersten paar Tagen hatten wir schönes Wetter, da waren wir natürlich wandern. Der anschließende Regen hat uns dann wieder an die Hütte gebunden, außer dem Kleinzeug das wir machten, stellten wir fest, dass die Schlafdecken wieder gewaschen werden müssten. Aber wo und wer? Die alten Verbindungen sind nicht mehr, also mussten wir neue suchen. Wir fanden eine Wäscherei in Bonndorf, welche die Decken für uns in einem Arbeitstag waschen könnten, leider nur außerhalb der Saison. Wir brauchen dazu Hilfe, wir haben das für Mitte bis Ende November geplant. Die Kissenbezüge vom Aufenthaltsraum müssen auch wieder gewaschen werden, aber das macht gerade unsere Waschmaschine in Rheingönheim. Denn mit den Bezügen sind wir doppelt ausgerüstet und haben dadurch keinen Terminzwang. Wir brauchen Nachfolger. Herzlichen Dank allen die mitgearbeitet und mitgedacht haben. Euer Jakob 9

10 10

11 Wir möchten uns sehr herzlich bei Hermann Schuh dafür bedanken, dass er wieder das Schild an der Zufahrt zu unserem Skihaus ausgebessert hat. Werft mal einen Blick in die im Heft abgedruckte Geburtstagsliste, dort werdet Ihr Hermann Schuh finden. Ich wünsche Hermann und Edith alle Gute. Udo Straßner Leider gibt es auch eine traurige Nachricht vom Skihaus im Schwarzwald zu berichten. Am ist unsere langjährige treue Seele, Frau Monika Vogt in Neuglashütten nach schwerer Krankheit gestorben. Das Ehepaar Monika und Bernhard Vogt hat sich immer um unser Skihaus im Schwarzwald gekümmert und war auch Ansprechpartner für Firmen, welche im Skihaus manchmal Reparaturen durchführen mussten. Frau Monika Vogt hat immer nach Belegungen des Skihauses in Absprache mit unserem Hüttenwart Jakob Oberst, das Skihaus gereinigt. Unser Mitgefühl und unsere tiefe Anteilnahme gelten Ihrem Mann Bernhard, Ihrer Familie sowie allen Angehörigen. In Dankbarkeit für die langen Jahre der vertrauensvollen und guten Zusammenarbeit werden wir Monika Vogt ein ehrendes Andenken bewahren. 11

12 12

13 Ein Danke der neuen Redaktion an Peter Janz Uns allen war eigentlich klar, dass zweimal im Jahr Peter s Brettl Blättl erscheinen musste. Es war selbstverständlich, dass alles pünktlich ablief. Peter musste unsere Abteilungsleiter mehrfach sanft oder mit Peters charmantem Druck zur Abgabe ihres Berichtes auffordern. Warum gibt es schon einen Redaktionsschluss? So lief das viele Jahre. So war es dann irgendwann mal klar, dass diese Aufgabe dem Peter zu viel wurde. Fair und dem Club treu, informierte er uns rechtzeitig, seine Sommerausgabe 2012 war die letzte unter seiner alleinigen Regie. Freiwillige Nachfolger für dieses oder andere Ämter im Verein gibt es wohl kaum noch. Wie immer gingen der Sommer und die Saison 2012 viel zu schnell vorüber. Wie sollte es mit dem Brettl Blättl weitergehen. In den Vorstands- und Beiratssitzungen wurde viel darüber diskutiert. So haben wir uns für ein Redaktionsteam entschieden, das Ende September mit der Arbeit begann. Warum diese langen Vorworte? Uns ist mit der Aufgabe, rechtzeitig das neue Dezember Brettl Blättl zu veröffentlichen, bewusst geworden, welche Detailarbeit dahintersteckt. Ob es um den Bereich Annoncen, Bilder oder Berichte ging, es war ein zähes Bemühen. So wurde uns jetzt erst richtig klar, dass diese Arbeit, von Peter alleine bewältigt, einen besonderen Dank wert ist. Hoffentlich, lieber Peter, bist Du von unserer ersten Ausgabe nicht enttäuscht, wir haben Deine Mithilfe gebraucht und hoffen ein akzeptables Exemplar geschaffen zu haben. Udo Pelz für das Redaktionsteam 13

14 14

15 Die folgenden Mitglieder feierten in 2012 einen besonderen Geburtstag 18 Jahre: Lena Hafner Axel Kühner Niklas Löckel 50 Jahre: Ulrich Oberst Udo Straßner Else Wentz 60 Jahre: Hannelore Fischer Geneviève Guillier Günther Hagemann Thomas Hoecker Rainer Jakob Rene Mühleisen Monika Rühl 65 Jahre: Christa Hofer Gebriele Waweczka Karl Heinz Müller 70 Jahre: Michael Borkamm Margret Georgi Berthold Grützmacher Edeltraud Gubener Heidi Häublein Helmut Hajok Ingrid Hilbert Günter Hundinger Joachim Rößler Hedi Scheuermann Sigrid Verlohr Alfred Viola Christel Viola Leoni Wolff 75 Jahre: Horst Engelberger Klaus Hoch Gebhard Kühn Dieter Ringle Lore Schmitt Doris Stichter Gertrud Voelcker Rudi Voelcker Renate Weiß Günter Wenz 81 Jahre: Ruth Motzenbäcker Ellen Sturm 82 Jahre: Hermann Schuh 84 Jahre: Ruth Stein 85 Jahre: Karl-Heinz Föhr 86 Jahre: Werner Ludwig 89 Jahre: Hildegard Pufe 93 Jahre: Walter Stein 15

16 Wir danken all unseren Kunden für 32 Jahre Treue. Ihr Blumenschmuck für traurige und fröhliche Zeiten werden wir weiterhin kreieren. Trauerkränze, Sargschmuck, Decopflanzen sowie Kirchenschmuck, Hochzeitsdecoration auch Autokorso, Tischgestecke und Brautsträuße sind bei uns immer im Programm. Selbstverständlich zu angemessenen Preisen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 16

17 Neue Mitglieder im Skiclub Die nachfolgenden Personen möchten wir als neue Mitglieder im SCL herzlich begrüßen: Emiliana Jatic Francesco Ciciarello Ruth Atlar Heike Klamm-Ewald Malte Ewald Nele Ewald Thomas Ewald Jasmin Flaxmeier Elisabeth Subriana-Slotos Maximilian Schröder Bettina Siegmayer Aleandro Lenzo Leo Janz Yannick Strickler Till Strickler Samuele Jean Pollani Shawn Beamer Marie Fueß Lara Morsh Anne Weber Richard Burgess Takuhei Nishida Peter Cornelius Philip Podlesny Nina Reitmeier Cosima Kainzbauer Wir wünschen Ihnen allen viel Spaß im Skiclub Ludwigshafen und laden Sie zu allen unseren Aktivitäten ein. 17

18 18

19 Unser HEUWEG-KOORDINATOR Klaus Buchholtz Telefon / Handy / k.buchholtz@web.de Bitte wenden Sie sich in allen Fragen, die den Heuweg betreffen (Arbeitseinsatz) vertrauensvoll an Klaus Buchholtz. Vielen Dank Brett l-blätt l Redaktion 19

20 20

21 Liebe Mitglieder, Bericht Vorstand Sport gerade ist die Sommersaison zu Ende gegangen. Viele sportliche Ereignisse haben stattgefunden. Der Skiclub hat sich weiterentwickelt. Sowohl der Breitensport aber auch die Aktiven, die während der Medenrunde im Tennis antraten, zeigten zum Teil spitzenmäßige Leistungen. Allen voran die Damen 30: sie haben den Aufstieg von der Pfalzliga in die Verbandsliga geschafft. Seit vielen Jahren spielt hier ein harter Kern zusammen, der sich gut versteht, und mit weiteren guten Spielern, die dazu gekommen sind, kam dieser großartige Erfolg zustande. Herzlichen Glückwunsch hierzu. Aber nicht nur das, sie verstehen es ausgelassen zu feiern und beteiligen sich auch an den verschiedenen Veranstaltungen, die unser Club bietet. Das ist gelebtes Clubleben. Ebenfalls erfolgreich, wie die Damen 30, sind unsere Herren 40. Sie haben in der A-Klasse den ersten Platz belegt und steigen auf. Auch hier eine verschworene Truppe, die sich im Training mit Marc Nieser diesen Erfolg erarbeitet und erspielt hat. Auch besonders zu erwähnen sind unsere Herren 70. Respekt, ihr habt in eurer A-Klasse einen ausgezeichneten 2. Platz belegt. Insgesamt haben 8 Mannschaften an den diesjährigen Medenrundenspielen teilgenommen. Das sind fast 50% aller tennisspielenden Mitglieder. Ein prima Ergebnis. Auch im Tennis Jugendbereich haben wir uns sehr gut entwickelt. In diesem Sommer haben 43 Kinder und Jugendliche am Tennistraining teilgenommen. Das Training hat sich ausgezahlt. So konnte der Skiclub in diesem Jahr 3 Jugendmannschaften melden. Außerdem hat der Skiclub mit seinen Kleinsten am Mainzelmännchen-Cup teilgenommen, das sowohl den Kin- 21

22 22

23 dern als auch den Eltern viel Spaß bereitet hat. Wenn du dieses Heft liest, hat die Skisaison bereits begonnen. Das Ski-Opening ist wieder ein voller Erfolg und ausgebucht. Weitere Berichte und Termine zu unseren Skiveranstaltungen können sie an anderer Stelle in diesem Heft entnehmen. Zu erwähnen ist, dass Ralf Debold und Karlheinz Roth wieder eine Familienfahrt anbieten, die nicht gleichzeitig mit den Club-und Stadtmeisterschaften stattfindet. Auch die vielen Angebote, die unser Walter Georgi anbietet, soll euer Interesse wecken. Sowohl die diversen Radtouren als auch die Wandertermine könnt ihr euch schon mal vormerken. Der Club lebt von den Mitgliedern, die sich an dem großen Angebot der verschiedenen Sparten beteiligen. Ob Nordic Walking, Radfahren, Wandern, Skifahren, Tennis spielen oder am Clubgelände Fußball und Beachvolley spielen, nutze das vielfältige Angebot. Dadurch bleibt der Skiclub attraktiv. Auch die Skigymnastik am Mittwoch möchte ich jedem wärmstens empfehlen. Ich wünsche euch allen einen guten Jahresabschluss und ein gesundes, aktives und erfolgreiches neues Jahr. Euer Rolf Landmesser An alle ehrenamtlichen Mitglieder: Spartenleiter-Sitzung Spartenleiter-Sitzungen finden immer am 2. Mittwoch eines neuen Quartals, in der Regel um 20 Uhr im Clubhaus statt. Bitte vormerken. Präsident, Vorstand und Beirat 23

24 Gaststätte Zum Maffenbeier LU-Hemshof Rohrlachstraße 58 Telefon laut Rheinpfalzleser beliebtester Biergarten Mo.-So Uhr geöffnet 24

25 Skiclub Ludwigshafen DSV Skischule Bericht Sommer 2012 Die schneefreien Sommermonate nutzen wir von der Skischule immer, um neue Kräfte zu sammeln und die nächste Wintersaison zu planen. Hierzu haben wir uns zu einem gemeinsamen Grillfest getroffen und neue gemeinsame Pläne geschmiedet. Christopher Tremmel und Alexander Kärcher haben wiederum die Sommerzeit genutzt um sich weiterzubilden. Sie haben beim Sportbund Pfalz an der Ausbildung (Trainer C Lizenz) erfolgreich teilgenommen. Im Oktober hat sich die Skischule einen einheitlichen Ski-Anzug zugelegt um auch optisch auf der Piste gut erkennbar zu sein. Für die Unterstützung die wir dabei vom Verein erhalten haben, möchten wir uns herzlich bedanken. Die nächste Wintersaison startete bei der Skischule mit einer internen Fortbildung vom auf dem Stubaier Gletscher. Die Fortbildung dient der Verbesserung der Skitechnik und der Gruppendynamik. Beim Ski-Opening vom bis in Obergurgl wird die Skischule mit Christopher Tremmel als Übungsleiter vertreten sein. Es wird wieder eine Technikschulung für alle Skifahrer angeboten, die ihre Technik optimieren wollen und Spaß beim gemeinsamen Skifahren haben möchten. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer. Die Skischule wird auch in der kommenden Saison das Betreuerteam der Jugendabteilung bei den Hüttenfahrten unterstützen. In Zusammenarbeit mit der Skischule Frankenthal werden wieder Skikurse bei den Tagesfahrten im Januar und Februar 2013 zum Feldberg angeboten. Die Fahrten führt das Busunternehmen Graf an 4-5 Samstagen durch. 25

26 26

27 27

28 Auch die Familienfahrt, die vom in Garmisch-Partenkirchen stattfindet, werden wir wieder unterstützen. Wir hoffen, dass auch diese Saison wieder viele Skiclubmitglieder an einer Übungsleiterausbildung teilnehmen und wünschen allen dabei viel Erfolg. Weitere Interessenten für die Übungsleiterausbildung sind bei uns gerne gesehen und werden mit Rat und Tat unterstützt. Wie alle Skifahrer wünschen wir uns bei unseren Aktionen viel Schnee (am besten in Pulverform) und das ganze bei strahlendem Sonnenschein Das Team der SKISCHULE des SC-Ludwigshafen Getränke Service Manfred Schreiber Eisenbahnstraße Frankenthal Telefon / Fax Gaststätten Service Getränke Heimdienst Belieferung von Festen jeder Art 28

29 29

30 30

31 SCL-Alpin Saison 2012 / 2013 Liebe Skifreunde der weißen Pracht, eine neue Wintersaison liegt vor uns und unsere Aktivitäten sind soweit geplant oder schon ausgeschrieben. Wir würden uns auf viele Teilnehmer freuen! Viel Spaß im Schnee und eine gesunde, verletzungsfreie Saison wünschen euch eure Sportwarte. Club.- und Stadtmeisterschaften, 3-Städte Meisterschaft am finden in Altglashütten am Schwarzenbachhang statt, wenn es die Schneeverhältnisse zulassen. Ansonsten wird auf den Zeller Hang ausgewichen. Die Ausschreibung ist bis Anfang Dezember fertig. Zimmer bitte selbst buchen! 14. Familien-Fahrt nach Garmisch-Partenkirchen Auf den Spuren der FIS WM möchten wir euch zur Familienfahrt herzlich einladen. Neben den legendären Pisten erwartet euch ein mondäner Ort mit viel Flair und bayerischer Gemütlichkeit auf den Hütten. Unterkünfte können von uns vorgeschlagen oder selbst gebucht werden. Eine detaillierte Ausschreibung erfolgt bis Januar Ski-Tagestouren in den Schwarzwald Jan/Feb 2013 Wer samstags eine Tagestour zum Feldberg machen möchte, kann sich über uns und den SC Frankenthal einen Platz im Skibus reservieren. An 4-5 Samstagen kann man einen Skitag erleben. Zur Clubmeisterschaft fährt ebenfalls ein Bus über Altglashütten zum Feldberg und zurück. Viele Grüße und Ski-Heil, herzlichen Dank allen die uns unterstützen!! Euer Sportwarte Team Ski Alpin Karlheinz und Peter 31

32 Nordic-Walking Sommer Saison 2013 Wer gerne diesen schönen Sport ausübt ist gerne beim Silvesterlauf eingeladen, mitzumachen. Nehmt euch die Zeit und seit dabei. Im diesem Jahr werden wie immer Nordic-walking-Touren ausgeschrieben. Genaueres auf der Homepage Karlheinz Roth Inserate im»brettl-blättl«bringen den gewünschten Erfolg! Erd- und Abbrucharbeiten 32

33 Ski-Jugend Wer am letzten Wochenende im Oktober die Zeichen der Natur nicht lesen konnte, bekommt Sie von uns nun noch einmal übersetzt. ES WIRD WINTER!!! Hier eine kleine Checkliste, was nun zu tun ist. Wer diese Punkte bereits erledigt hat, kann sich nun wieder entspannt zurück legen. Den anderen empfehlen wir jetzt richtig Gas zu geben. 1. Ski aus dem Keller holen und zum Service bringen. 2. Hüttentermine der Jugend prüfen und in den Kalender eintragen. 3. Anmeldetermine zu den Hüttenfahrten ebenfalls in den Kalender eintragen. 4. Anmeldung zur ersten Hüttenfahrt nicht vergessen. So, wer jetzt von Euch an allen vier Punkten einen Hacken hat, ist aus unserer Sicht bereit für die Wintersaison 2012/2013. Man hat übrigens auf der diesjährigen Wanderung schon die ersten Anzeichen für den bevorstehenden Winter wahrnehmen können. Eines der Hauptgesprächsthemen waren die aktuellen Modelle aus den Häusern Atomic, Head, Fischer und Co. Termine 1. Hüttenfahrt Hüttenfahrt (Club- und Stadtmeisterschaften) 3. Hüttenfahrt Hüttenfahrt Weitere Informationen auch im Jugendbereich unter Euer Jugendteam Birgit und Ben 33

34 Karl Strubel Steuerberater Maudacher Straße Ludwigshafen/Maudach Telefon / Fax / karl.strubel@t-online.de Leistungsbescheibung meiner Kanzlei 1. Wir erstellen für Unternehmer: - Finanz- und Lohnbuchführungen - Jahresabschlüsse - Sämtliche Steuererklärungen für Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und Feststellung der Besteuerungsgrundlagen - Einkommensteuererklärungen und Erbschaftsteuererklärungen 2. Wir stehen Unternehmen beratend zur Seite bei: - Steuergestaltung und -optimierung - Existenzgründung - Unternehmensnachfolge 3. Wir vertreten Unternehmer und allgemein Steuerpflichtige: - gegenüber Finanzbehörden - bei Steuerstrafsachen - bei Außenprüfungen - bei Bußgeldverfahren - gegenüber Banken 4. Wir erstellen für allgemein Steuerpflichtige: - Einkommensteuererklärungen - Erbschaftsteuererklärungen 34

35 35

36 Es gab wieder Nachwuchs in der Skiclubfamilie Lara Nieser Geboren am 26. Juli 2012 Größe 48 cm Gewicht 2435 g Amon Roth Geboren am 3. August 2012 Größe 54 cm Gewicht 3610 g Linus Maximilian Lieb Geboren am 27. Juni 2012 Größe 52 cm Gewicht 3350 g 36

37 Vincent Kruppenbacher Geboren am 3. September 2012 Größe 50 cm Gewicht 2710 g Sean Kruppenbacher Geboren am 4. November 2012 Maya Kruppenbacher Geboren am 28. November 2012 Größe 55 cm Gewicht 3190 g Kruppenbacher? Da gibt es doch noch mehr? Wir gratulieren allen Eltern und sind sicher, dass sich die anderen Kinder im SCL schon auf ihre neuen Spielkameraden freuen. 37

38 38

39 Termine Radsport 2013 Die Radsportgruppe des Skiclub Ludwigshafen fährt ab Mitte April bis Ende Oktober jeden Mittwoch in die schöne Pfalz. Abfahrt ist um Uhr ab Heuweg. Änderungen werden rechtzeitig vorher von Tourenwart Walter Georgi (Tel. 0621/551804) oder dessen Stellvertreter, Joachim Rößler, (06234/ 3704) bekannt gegeben. Die 1. Fahrt ist für Mittwoch, den 10. April 2013 vorgesehen. Auch weniger geübte Fahrer können sich daran beteiligen. Die Radtouren sind so geplant, daß man fast immer die Möglichkeit hat, bei Bedarf, vom Rad in den Zug oder die S-Bahn umzusteigen. Gefahren wird vorwiegend mit Trekkingrädern oder Mountainbikes. Folgende Tagesfahrten stehen schon fest: Ende Mai: von Bad Kreuznach nach Idar-Oberstein; alternativ: Bostalsee / Primtal Mitte Juni: 2 Tage Nagoldtal Juli: von Karlsruhe/Knielingen nach Bad Herrenalb August: Landau, Albersweiler, Dernbachtal, Ramberg, Eußertal, Albersweiler, Kleine Kalmit, Landau September: von Wörth/Südpfalz bis Rastatt (Schloß/ Brauerei Franz) Die Termine und Abfahrtszeiten werden jeweils mittwochs festgelegt. Wochenendbergtour in den Bregenzer Wald Voraussichtlich im August/September 2013 (evtl. 3 Tage). Der genaue Termin kann erst im Februar bekannt gegeben werden. Wie immer wird mit dem Bus gefahren. Hier die Route: Schoppernau, Neuhornbachhaus, Schwarzwasserhütte, Diedamskopf, Schoppernau. Wer nicht mit auf Bergtour gehen kann und will, hat die Möglichkeit, mit uns in die Alpen zu fahren, im Tal zu übernachten und auch so, ein schönes Wochenende zu verbringen. Skisportwoche in Nauders am Reschenpass Tourenwart Walter Georgi organisiert auch 2013 eine Wintersportwoche in Nauders, und zwar vom bis Wer gerne mitfahren möchte, bitte bis bei Walter Georgi, Tel. 0621/ , melden. Auch Nichtmitglieder und Freunde des Skiclub Ludwigshafen sind herzlich willkommen. Gefahren wird mit dem Bus. Einzelheiten sind bei Walter Georgi zu erfragen. 39

40 Aktivitäten der Radsportler im Winter - Termine Die Radsportgruppe des SCL hat beschlossen, in der Wintersaison zu wandern, und zwar jeweils mittwochs. Folgende Termine sind vorgesehen: : Ziel: St. Martin, Kropsburg, 3 Fichten : Ziel: Forsthaus Breitenstein : Ziel: Altleiningen : Ziel: Hohe Loog : Ziel: Drei Buchen, Forsthaus Heldenstein : Ziel: Lambrecht, Kaltenbrunner Hütte : Ziel: Neidenfels, Lamberts Kreuz : Ziel: Dernbacher Haus, St.Johann : Ziel: Deidesheim, Turner Ehrenmal : Ziel: Weinbiet Es wird immer ab Uhr gewandert. Treffpunkt bitte bei Walter Georgi (0621/551804) erfragen. Gäste sind herzlich willkommen. Verlegung moderner Fußböden Ausführung aller Tapezier-, Maler- und Lackierarbeiten In der Mörschgewanne Ludwigshafen Tel. 0621/ Fax 0621/ Mobil 0179/ b.heberle@heberle-gmbh.de Internet: 40

41 Fußball Sommer 2012 Leider konnte in diesem Jahr keine Sommerrunde ausgetragen werden. Mangels Teilnehmern mussten bzw. durften wir einige Male auf unser Beachvolleyballfeld umsteigen und uns dem wohl sandigsten Sport unseres Vereins zuwenden. Der Versuch wieder ein Fußballturnier zu veranstalten misslang leider auch. Vielleicht auch aufgrund der relativ kurzfristigen Planung meldeten sich zu wenige Mannschaften an. Der Versuch, nach der Absage, ein Beachvolleyballturnier auf die Beine zu stellen war dann schließlich auch zu kurzfristig. Lediglich ein paar Sportbegeisterte trafen sich dann schließlich, um den Beachvolleyballkönig unseres Clubs zu krönen. Knapper Sieger wurde Marc Nieser. GLÜCKWUNSCH!! Jetzt geht es wieder in die Hallenrunde. Die letzten Jahre zeigten, dass der Andrang in der kalten Jahreszeit deutlich größer ist. Daher hoffe ich auf eine vielbesuchte Winterrunde und möchte nochmal alle fußballbegeisterte Mitglieder herzlich dazu einladen. Wir treffen uns jeden Freitag ab 18:00 Uhr in der Halle des Max- Planck-Gymnasiums in Friesenheim. Anschließend gehen wir mit einem Feierabendbier in unser wohlverdientes Wochenende. Wer sich also unserer Runde anschließen möchte, ist herzlich willkommen. Robin Kruppenbacher Blumenhaus Rainer Schroth Ludwigshafen Raschigstraße 13 am Friedhof Mundenheim Telefon und Fax (06 21)

42 42

43 Tennis Liebe Mitglieder des SCLU, eine in vielen Bereichen erfolgreiche Saison liegt hinter uns. Ich möchte euch in diesem Bericht einen kurzen Rückblick zur vergangenen Saison geben. Das Juxturnier: Wir haben mit einem fast schon vergessen geglaubten Turnier Mitte April die Saison eröffnet: Dem Juxturnier. Mit einer beachtlichen Teilnehmerzahl von 24 Spielerinnen und Spielern ( die maximale Kapazität für dieses Turnier ) trafen wir uns an einem Samstagmorgen, um die Saison zu eröffnen und die Plätze und uns einzuspielen. Der Modus ist aus einigen früheren Turnieren bekannt: Aus verschiedenen Töpfen werden die Teilnehmer zugelost, die im Anschluss je nach Spielstärke ein Handicap bekommen oder wie gewöhnlich ohne Handicap spielen dürfen. Dabei entwickelten sich schöne Spiele, wobei man bei einigen den Ausgang nicht hätte vorhersehen können. 4 Spiele mit verschiedenen Partnern und Gegnern zu jeweils 25Minuten waren vorgesehen, leider konnten wir aufgrund des einsetzenden Regens nur 2 der 4 Spiele spielen. Nachdem der Turnierabbruch besiegelt war, ließen wir den Samstag gemütlich ausklingen. Die Medenrunde: Auch in diesem Jahr konnten wir wieder 9 Mannschaften melden. Die Damen 30 machten den 3. Aufstieg in Folge perfekt und spielen kommende Saison in der Verbandsliga. Auch die Herren 40 ließen sich den Aufstieg in die Pfalzliga trotz einiger enger Spiele nicht nehmen. Herzlichen Glückwunsch an beide Mannschaften zu diesen starken Leistungen. Bis auf die Herren 65 konnten alle anderen Mannschaften die Klasse halten. Ebenfalls kämpften drei Jugendmannschaften in der Medenrunde. Neu war die Teilnahme von Kindern im Alter bis 9 Jahre am Mainzelmännchen-Cup. Dabei ging es neben dem Spiel im Kleinfeld auch um Schnelligkeit, Sprungkraft, Koordination und vor allem um Spaß und Teamgeist in der Mannschaft. Die gesamten Ergebnisse im Überblick sind im Anschluss an diesen Bericht aufgeführt. Das Clubturnier: Dieses Jahr nahmen am Clubturnier 48 Spielerinnen und Spieler teil. In bewährtem Modus hatten die Teilnehmer wieder 7 Wochen Zeit ihre Vorrundenspiele zu bestreiten. Im Anschluss waren für die Viertel- und Halbfinals wiederum 1 Woche Zeit, um sich ins Finale vorzukämpfen. 43

44 Der gemeinsame Finaltag für alle Konkurrenzen war der Bei schönem Wetter ging es vormittags um 11Uhr los. 6 spannende Spiele konnten die zahlreichen Zuschauer verfolgen, wobei das Damendoppel leider wegen einer Verletzung Traudel Schuchmanns abgebrochen werden musste. Auf diesem Weg nochmals gute Besserung. Bei Freibier und Livemusik mit Steffen Cronauer war die Terrasse auch noch einige Stunden nach der Siegerehrung gut gefüllt. Ich hoffe auch im nächsten Jahr wieder auf rege Teilnahme bei den Clubmeisterschaften und einem ähnlich schönen Saisonabschluss. Und hier die Finalspiele mit Siegern des Clubturniers: Herren Einzel: Herren Doppel: Damen Einzel: Damen Doppel: Senioren Einzel: Senioren Doppel: Marco Kruppenbacher vs. Volker Landmesser Sieger: Volker Landmesser Marco Kruppenbacher/ Mathias Gamper vs. Jochen Neubauer/ Marc Nieser Sieger: Neubauer/ Nieser Evelyn Krämer- Viola vs. Sandra Staat Siegerin: Evelyn Krämer- Viola Tina Kittelberger/ Conny Flaxmeier vs. Traudel Schuchmann/ Evelyn Krämer- Viola Sieger: Kittelberger/ Flaxmeier Hans- Jürgen Steinborn vs. Peter Schuchmann Sieger: Hans- Jürgen Steinborn Peter Schuchmann/ Reiner Jakob vs. Werner Cronauer/ Hermann Seibert Sieger: Schuchmann/ Jakob 44

45 Ein kurzer Ausblick: Für das Jahr 2013 sind beide Turniere (Club- und Juxturnier) wieder in Planung. Die genauen Termine hierfür werden wie immer frühzeitig bekannt gegeben. Falls ihr Vorschläge für neue/andere Turniere bzw. Änderungen für die etablierten Turniere habt, könnt ihr gerne auf mich zukommen. Ich freue mich immer über weitere Anregungen. Zum Schluss wünsche ich euch allen eine verletzungsfreie und erfolgreiche Wintersaison. Euer Sportwart Marc Nieser Clubturnier Juxturnier 45

46 46

47 47

48 48

49 Jugendtennis Ein kurzer Rückblick Die Sommersaison 2012 ist beendet und wir blicken auf eine unterhaltsame, ereignisreiche Sommersaison im Jugend-Tennis zurück. Mit mehr als 40 Kindern im Jugendtraining, haben wir uns im Vergleich zu den letzten Jahren nochmals steigern können. Ich denke, dass hat sich auch an der Anzahl der Kinder bemerkbar gemacht, die sich an fast allen Tagen im Skiclub eingefunden haben. Egal ob Jugendtraining, Medenrunde, Jugendnachmittag oder freies Spielen der Kinder, es war immer etwas los. Das Jugend-Tennis-Training wurde von Christian Fruth, Klaus Buchholtz und in diesem Sommer auch von Romina Farinella geleitet und ich denke die Kinder hatten alle Spaß und haben viel dazu gelernt. Ihr Können konnten die Kinder in der Medenrunde unter Beweis stellen. Wir hatten in diesem Jahr 4 Mannschaften gemeldet. Vor den Sommerferien traten unsere Jugendlichen in den Altersklassen U12-Gemischt, U15-Weiblich und U18-Männlich gegen Mannschaften aus anderen Vereinen an. Im Vergleich zu den letzten Jahren haben sich alle enorm gesteigert und konnten in ihren Ligen sehr gut mithalten und wir sind optimistisch, dass sie diesen Aufwärtstrend in den nächsten Jahren beibehalten werden. Nach den Ferien nahmen die Kinder unter 9 Jahren zum ersten Mal am Mainzelmännchen-Cup teil. Leider wurden wir vom Tennis-Verband-Pfalz in eine 4er-Gruppe anstatt einer 6er- Gruppe gelost. Da insgesamt 11 Kids vom Skiclub teilnehmen wollten und eine Mannschaft nur aus 4-6 Spielern besteht, mussten sie sich die Kinder abwechseln und es konnten alle nur maximal an zwei Spieltagen spielen. Doch wir haben das Beste daraus gemacht und es war eine gute Gelegenheit, in den Mainzel-Männchen-Cup zu schnuppern. Die Kinder haben alle mit vollem Einsatz teilgenommen und haben sich bei verschiedenen Lauf- und Geschicklichkeitsspielen sowie beim Kleinfeldtennis sehr erfolgreich gegen teilweise ältere Kids durchgesetzt und haben am Ende einen Sieg sowie ein Unentschieden für den Skiclub geholt. Mein Dank gilt auch den Eltern, die die Kinder eigenständig betreut und für einen reibungslosen Ablauf des Mainzel-Männchen-Cups gesorgt haben. Zum Abschluss der Saison haben wir ein kleines Jugend-Clubturnier veranstaltet. Wir haben uns dem Oktoberfest angeschlossen, so konnten die Kinder vor Publikum ihr Können zeigen und die Eltern konnten ihre Kinder bei Weißwurst und Weißbier bewundern. Insgesamt war es ein sehr geselliger Tag, auch wenn aufgrund der Herbst- 49

50 50

51 ferien nicht ganz so viele Kinder am Clubturnier teilnehmen konnten. Es fand ein Turnier in der Altersklasse U9 sowie U12 statt. Bei den U9 wurden zwei Gruppen ausgelost und diese beiden haben den Mainzelmännchen-Cup gegeneinander ausgetragen. Nach spannenden, abwechslungsreichen Spielen endete der Wettbewerb unentschieden. Wobei die ganz Kleinen nur bei den Laufund Geschicklichkeitsspielen mitgemacht haben und die etwas Größeren im Anschluss noch ein Kleinfeldtennis-Turnier gespielt haben. Den zweiten Platz belegte Mihnae Popescu und die Gewinnerin des diesjährigen Kleinfeldtennis-Turniers wurde Mara Neubauer mit einem Drei-Satz- Sieg. In der Altersklasse U12-Gemischt nahmen vier Kids teil. Alle spielten in der Gruppenphase jeweils 20 Minuten gegeneinander. Im Anschluss an die Gruppenphase gab es ein Spiel um Platz 3 sowie ein Finale, wobei der Sieger jeweils in einem Satz ausgespielt wurde. In einem spannenden Finale setzte sich Jana Schmidt im Tie- Break gegen Shawn Beamer durch. Ich denke die Kinder hatten viel Spaß und wir werden fürs nächste Jahr versuchen, einen Termin außerhalb der Ferien zu finden und das Clubturnier dann auch über mehrere Tage austragen, wenn dementsprechend mehrere Kinder teilnehmen. Auch im Winter wird wieder trainiert. Das Wintertraining beginnt nach den Herbstferien und es werden 24 Kinder teilnehmen. Auch für den Winter konnten wir eine neue Trainerin für den Skiclub gewinnen. Neben Christian Fruth und Klaus Buchholtz wird Naike Seifert ab der Winter-Saison für die Skiclub-Jugend Training geben. Ich wünsche ihr einen guten Start und allen Kindern und Trainern eine schöne und verletzungsfreie Wintersaison!!! Volker Landmesser 51

52 52

53 Unsere Ski-Club-Mainzelmännchen In diesem Jahr meldeten wir erstmalig eine Mannschaft mit Kindern bis 9 Jahre für den Mainzelmännchen-Cup. Dabei geht es neben dem Spiel im Kleinfeld auch um Schnelligkeit, Sprungkraft, Koordination und vor Allem um Spaß und Teamgeist in der Mannschaft. Nachdem so viele Kinder Lust hatten, daran teilzunehmen, übten die Trainer fleißig die einzelnen Übungen. Am ging es dann endlich los. Altrip kam zu uns auf die Anlage. Voller Elan meisterten alle Kinder die Übungen, und nach einem Rückstand freuten wir uns am Ende über ein Unentschieden. Wie bei den Großen in der Medenrunde gab es während und nach dem Spiel auch leckeres Essen. Bei dem folgenden Auswärtsspiel in Mutterstadt konnten unsere Mainzelmännchen sogar einen Sieg erringen. Die Tabellenführer aus Deidesheim waren allerdings stärker und größer als wir, so dass wir das Abschlussspiel nicht gewinnen konnten. Allen Kindern hat es viel Spaß gemacht. Wir werden nächstes Jahr wieder unsere Mainzelmännchen zum Cup anmelden. Für die Mainzelmännchen-Mannschaft spielten: Luna mit Levin Bohn, Enya und Maya Staat, Nadia Steltenpohl, Tuana Sterz, Mihnae Popescu, Till und Yannick Strickler und Lisa Kittelberger. Herzlichen Glückwunsch! Das habt ihr toll gemacht! Herzlichen Dank auch an alle Mainzel- Mamas! Sandra und Tina 53

54 54

55 55

56 56

57 Feriencamps 2012 Am diesjährigen Feriencamp vom bis nahmen 12 Kinder im Alter zwischen 5 und 12 Jahren teil. Das abwechslungsreiche Programm (von 10 bis 15 Uhr) beinhaltete außer verschiedenen Tennisübungsformen noch Low-T-Ball, Hockey, Boccia, einen Geschicklichkeitsparcours und am letzten Tag konnten die Kinder ein Tennisabzeichen in Form einer Urkunde ablegen. Den Kinder wurden in verschiedenen Gruppen (Anfänger und Fortgeschrittene) der Tennissport näher gebracht, bzw. die Technik verbessert. In der Mitte der Woche gingen alle Kinder mit dem Trainerteam ins Bliesbad schwimmen, hierbei hatten alle Kinder bei Temperaturen um die 35 Grad riesigen Spaß. Für das leibliche Wohl der Kinder wurde natürlich auch ausreichend gesorgt. So gab es zu Mittag von Nudelgerichten bis hin zum Wurstsalat, alles was das Kinderherz begehrt. Dafür auch nochmal herzlichen Dank an Romina, die uns wundervoll umsorgte. Als Nachtisch war vom Eis über Kuchen bis hin zur Wassermelone alles dabei. Auch konnten wir durch das Camp (welches auch von Nichtmitgliedern besucht werden kann) zwei Neumitglieder werben (Cosima Kainzbauer und Nina Reitmeier). Auch in den Sommerferien 2013 wird wieder ein Camp stattfinden. Terminbekanntgabe folgt! Ansonsten wünsche Ich allen Kindern und Mitgliedern des Ski Clubs ein erfolgreiches Sportjahr. Euer Trainer Christian 57

58 58

59 59

60 60

61 Aus dem Clubleben Unsere erwachsenen Jungmitglieder haben sich den alten Kraftraum etwas hergerichtet, um sich hier nach Vereinbarung in zwangloser Form zu treffen. Getränke wie Bier und Wein wird vom Clubhaus gegen Vorleistung entnommen. Endlich ist der rote Sand hinter dem Tennisplatz Nr. 6 in Eigenleistung und dank unserem Mitglied Peter Strickler - er hat uns einen kleinen Bagger zur Verfügung gestellt - entfernt worden. Klaus Buchholtz wird noch in mühevoller Arbeit die wuchernden Hecken schneiden, so dass der alte Begrenzungszaun wieder zum Vorschein kommt. Allen Helfern gilt unser aufrichtiger Dank. Die Wasserpumpe für unsere Tennisplätze hat gerade bis Ende der Tennissaison gehalten und jetzt hat sie ihren Geist aufgegeben. Ulli Beil und Günter Hundinger haben in Schwerstarbeit die total versotteten Rohre herausgezogen, es war in der Tat eine Schinderei. Dabei hatten wir noch ganz großes Glück, denn 2 zusammengeschraubte Rohre wurden nur noch durch einen Gewindeumgang zusammengehalten. Wäre dieses bisschen Gewinde auch noch abgebrochen, so hätte man die Rohre nicht mehr herausziehen können. Wir hätten einen neuen Brunnen bohren müssen. Uli Beil hat sich bereit erklärt, die Pumpe zu einer Fachfirma in Maxdorf zu bringen, um sie warten zu lassen. Weiterhin wird er neue Rohre und das dazugehörige Material besorgen und das Nötige veranlassen, damit wieder Wasser kommt. Euch beiden sagen wir allerherzlichsten Dank für Euren Einsatz. Es wird im Gang zu den Umkleideräumen ein weiterer Briefkasten angebracht, in den sollen alle Aufnahmescheine und alles was die Mitgliederverwaltung betrifft eingeworfen werden. Es soll hier verhindert werden, dass die genannten Formulare und Schriftstücke irgendwo landen, wo sie nicht hingehören und dann wochenlang nicht bearbeitet werden können. SEHR WICHTIG FÜR ALLE MITGLIEDER!!! Es geht nicht an, dass jemand den Clubraum aufschließt und anschließend niemand hinter der Theke steht. Es werden dann Getränke entnommen und das Geld hierfür auf die Theke gelegt. Öfters ist auch kein Wechselgeld vorhanden, dann heißt es, ich zahle später. Bitte kommt nicht mit großen Scheinen, sondern bringt bitte Kleingeld mit ins Clubhaus. 61

62 62

63 Wir haben gegenüber den Getränkekosten und den Thekeneinahmen eine nicht akzeptable Differenz. Unser Bestreben muss sein, dass grundsätzlich jemand hinter der Theke steht. Ist dies nicht der Fall, dann muss derjenige, der den Clubraum aufschließt dafür sorgen, dass die Beträge für die entnommenen Getränke bezahlt werden und muss dann den Clubraum auch wieder zuschließen. Klaus Hoch Folgende Termine wurden bereits festgelegt bis Sonntag bis Samstag Jugend Hüttenfahrt Neujahrsempfang mit Jubilar-Ehrung 2. Jugend Hüttenfahrt Alpine Clubmeisterschaft mit 3-Städte-Meisterschaft Mittwoch Heringsessen bis Jugend Hüttenfahrt bis Jugend Hüttenfahrt ab ca Beginn der Tennissaison (abhängig vom Wetter) Freitag Jahreshauptversammlung ab ca Sonntag Samstag Sonntag Tennisclubmeisterschaft (Ausschreibung erfolgt noch) Endspiele der Clubmeisterschaft (Termin folgt noch) Oktoberfest 1. Adventsonntag, Seniorenkaffee Unser Ehrenmitglied Heinz Föhr bedankt sich für die vielen Glückwünsche anlässlich seines 85. Geburtstages. 63

64 Regelmäßige Veranstaltungen Jeden Mittwoch im Sommer ab 16 Uhr: Jugend-Nachmittag in unserem Clubhaus am Heuweg 129 Jeden Dienstag, Uhr: Skigymnastik für Jedermann in der Turnhalle des Theodor-Heuss-Gymnasiums mit Edwin Rief Jeden zweiten Mittwoch von November bis März: Halbtages-Wanderungen (meist in die Pfalz) Infos bei Walter Georgi Jeden Freitag, Uhr: Fußball spielen für Jedermann am Heuweg 129 (im Winter in der Turnhalle des Max-Planck-Gymnasiums) Infos auch bei Robin Kruppenbacher Jeden Mittwoch von April bis Oktober: Radfahrten für Jedermann, Treffpunkt um 11 Uhr am Heuweg 129. Infos bei Walter Georgi 64

65 Oktoberfest lockt viele Besucher an den Heuweg Wieder einmal hieß es O zapft is. Jede Menge Mitglieder und Freunde zeigten sich am Heuweg mit zum Teil herrlichen Trachten. Die Stimmung war hervorragend und das Wetter zeigte sich von seiner besten Seite. Die beiden 50 l Fassbierfässer waren am Nachmittag bereits geleert. Bei Weißwurst, Fleischkäse, O batzter und Radi konnte man sich nach Belieben sättigen. Herrlich zu sehen, wie bis zu 4 Generationen zusammen gefeiert haben. Alle Altersgruppen waren vertreten. So viele Kinder, die auf der Terrasse herum wuselten, hat man selten am Clubgelände erlebt. Und wie man gesehen hat, ist weiterer Nachwuchs unterwegs. Viele Mitglieder, die man sonst nicht so häufig am Heuweg sieht, wollten sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen. Viele Gespräche, Gelächter und Frohsinn hat alle vereint. Man hat sich halt mal wieder getroffen. Das Oktoberfest ist zurzeit wohl die beliebteste Veranstaltung im Skiclub Ludwigshafen. Das Fest ausgerichtet hat dieses Mal wieder die Tennismannschaft der Herren 55. Gegen Abend kamen noch Gäste vom befreundeten Tennisclub Giulini zu Besuch. Auch die trugen zum Gelingen dieses schönen Festes bei. Im nächsten Jahr veranstaltet das Oktoberfest wieder die Tennismannschaften der Herren 40 und 30. Also bis zum nächsten Mal wenn es wieder heißt: O zapft is!!! Das Veranstaltungsteam Herren 55 65

66 66

67 67

68 68

69 69

70 70

71 Berichte Radsportgruppe Skiclub LU von und mit Walter Georgi 1. Tagesradtour am von Großkarlbach nach Hertlingshausen Um Uhr traten wir (6 Teilnehmer) in Großkarlbach in die Pedale. Wir fuhren am Mühlenweg entlang nach Kleinkarlbach und genossen die vielfältige Vegetation mit fast toskanischem Flair. Von Kleinkarlbach fuhren wir auf einem Waldweg weiter nach Höningen. Nach einer kurzen Getränkepause ging es mit ca. 40 Stundenkilometer von Höningen hinunter zur Straßenabzweigung nach Altleiningen. Hier fuhren wir dann wieder am Eckbach entlang, abseits der Straße und kamen gegen Uhr am Naturfreundehaus Hertlingshausen an. Gegen 15 Uhr fuhren wir dann wieder zurück zum Ausgangspunkt Großkarlbach und ließen den herrlichen Radsporttag im Winzergarten Großkarlbach ausklingen. Gefahren wurden insgesamt 55 km. 2. Tagesradtour am von Enkenbach/Alsenborn nach Bad Kreuznach Unsere Königsetappe führte uns von Enkenbach/Alsenborn (von der Alsenzquelle) an der Alsenz entlang bis nach Bad Kreuznach an der Nahe ca. 70 km. Wir trafen uns um 8.30 Uhr am Bahnhof in Enkenbach, dem Heimatort von Fritz Walter, und fuhren gegen 9.00 Uhr zur Alsenzquelle und weiter an der Alsenz entlang nach Rockenhausen, wo wir Mittagspause machten. Weiter ging es nach Alsenz, einem malerischen Städtchen, wo Kaffee getrunken wurde. Die restlichen 18 km führten uns über Bad Münster am Stein, durch den Kurpark mit Aussicht zur Burgruine Rheingrafenstein und zur Ebernburg, sowie zum Rotenfels. Gegen 16 Uhr waren wir am Ziel und ließen im Herzen von Bad Kreuznach an der Nahe den schönen Radltag ausklingen. Um 18 Uhr fuhren wir dann mit dem Zug zurück nach Enkenbach. Für weniger geübte Radfahren bestand die Möglichkeit, vom Rad in den Zug umzusteigen Tagesradtour vom von Bundenthal a. d. Wieslauter bis Weißenburg/Elsaß Wir fuhren am von Bundenthal im Dahner Felsenland nach Weißenburg, Schweigen, Schweighofen, Weißenburg und wieder zurück nach Bundenthal mit einem Schlenker über Nothweiler und Rumbach. Übernachtet wurde im Landgasthof Krone in Bundenthal. Am anderen Tag führte unsere Fahrt nach Dahn, Dahner Weyer nach Fischbach, wo zu Mittag gegessen wurde. Dann ging es weiter in Richtung Schönau, Rumbach und Bundenthal. Wir hatten herrliches Wetter; und auch für weniger geübte Radler gab es wieder die Möglichkeit, nur einige Stunden mitzufahren. 71

72 72

73 Haber-Techno-Service Meisterbetrieb seit 30 Jahren Waschmaschinen Kühlgeräte Geschirrspüler Trockner E-Herde KUNDENDIENST mit Reparaturgarantie Ersatzteile aller Fabrikate Ludwigshafen Maudacher Str. 247 autorisierter Kundendienst AEG MIELE BLOMBERG Telefon

74 74

75 4. Am Odenwaldradtour Diese Radtour führte von Weinheim nach Hemsbach, Weinheim, ins Weschnitztal, Birkenau, Mörlenbach nach Fürth/Steinbach im hessischen Odenwald mit Mittagsrast im Gasthaus Brunnenwiese. Von dort ging es zurück nach Weinheim mit Abschluß in der Weinheimer Hausbrauerei. Bei hochsommerlichen Temperaturen wurden 56 km gefahren. 5. Pfälzer Radtour am Wir starteten in Neustadt/Wstr. und fuhren durch das Schöntal nach Lambrecht. Hier wurde eine Kaffeepause eingelegt. Dann ging es weiter über einen Naturradweg hinein in das Elmsteiner Tal, Fortshaus Breitenstein und weiter zur Wolfschluchthütte des PWV Esthal zur Mittagsrast. Weiter ging es zum Forsthaus Schwarenbach, Naturfreundehaus Ludwigshafen, Elmstein Ost, Harzofen und über den Naturradweg Johanniskreuz, Elmstein, Lambrecht, Forthaus Breitenstein, Elmsteiner Landstraße bis Lambrecht und zurück nach Neustadt/Wstr. Auch bei dieser Tour konnte man kleinere Abschnitte mitfahren, was einige Teilnehmer genutzt haben. 6. Letzte Tagesradtour des SCL am rund um die Knittelsheimer Mühle Start war vor der Knittelsheimer Mühle in der Südostpfalz. Weiter ging esüber Germersheim, Sondernheim, Leimersheim nach Neupotz zum Mittagesssen. Von dort fuhren wir nach Jockrim, Herxheim bei Landau zur Knittelsheimer Mühle zurück. Es war ein wunderschöner Tag in einer malerischen Landschaft. Auch hier gab es die Möglichkeit, vom Rad in die S- Bahn umzusteigen. 7. Sonderradtour zum Federweißen-Fest nach Landau Bei fast sommerlichen Temperaturen radelten wir am Samstag, den , von Haßloch aus durch die Weindörfer östlich der Pfalz in Richtung Landau. In den Winzerhöfen und auf dem Rathausplatz von Landau hatten wir viel Gelegenheit, den Neuen zu verkosten. Gegen Uhr fuhren wir mit der S-Bahn dann wieder nach Hause. 75

76 Skiclub Ludwigshafen auf Bergtour in Malbun im Fürstentum Liechtenstein Mal nicht mit dem Rad sondern zu Fuß waren 25 Personen, geführt von Walter Georgi, vom 11. auf den unterwegs zur Pfälzer Hütte oberhalb von Malbun. 20 Teilnehmer übernachteten auf der Hütte, 5 Personen blieben unten im Tal. Am Sonntag, den bestieg Walter Georgi mit 5 Teilnehmern den m hohen Naafkopf. Zurück auf der Pfälzer Hütte (2.100 m) wurde gefrühstückt, dann ging es hinauf zum Augustenberg (2.300 m) mit allen Teilnehmern, und dann wieder hinunter nach Malbun und schließlich mit dem Bus zurück nach Ludwigshafen. Es war ein einmaliges Bergwochenende; die vorangegangenen Berichte darüber in der»rheinpfalz«hatten nicht zu viel versprochen. 76

77 Unsere Skihütte im Südschwarzwald Ansprechpartner für die Reservierung: Jakob Oberst, Telefon Aktuelle Hüttengebühren Erwachsene (Mitglieder des SCL) Kinder (Mitglieder des SCL) Erwachsene (Nichtmitglieder) Kinder (Nichtmitglieder) Mindestbetrag für Wochenendaufenthalt Anzahlung Heizkostenzuschuss pro Tag ( ) Endreinigung 8,00 e 5,00 e 11,00 e 8,00 e 150,00 e 100,00 e 10,00 e 30,00 e 77

78 78

79 Mitgliederverwaltung Mitgliederverwalter Cäcilia Straßner So erreichen Sie unsere Mitgliederverwaltung: Telefon Telefax Post mitgliederverwaltung@sclu.de Skiclub Ludwigshafen Mitgliederverwaltung Heuweg Ludwigshafen Bitte denken Sie daran unsere Mitgliederverwaltung zu informieren bei Änderung von Namen (z. B. bei Heirat) Anschrift Telefonnummer Bankverbindung -adresse 79

80 Ein gemeinsamer SCL-Terminkalender 2013 / 2014 ist notwendig Alle Termine bitte an das Redaktionsteam senden: vereinszeitung@sclu.de 80

81 81

82 82

83 Vorstand und Beirat des SCL Klaus Hoch, Präsident Markus Schmidt, Vorst. Marketing Frank Kühner, Vorst. Verwaltung Udo Pelz, Vorst. Finanzen Rolf Landmesser, Vorst. Sport Beirat: Heide Cronauer, Magda Wolf, Karin Beck, Roman Kirschner, Manfred Thiedig, Klaus Helf 83

84 84

85 Skiclub Ludwigshafen Januar 2013 Präsident Klaus Hoch Privat: Bismarckstraße 94 Fax: Ludwigshafen Handy: Vorstand Finanzen Udo Pelz Privat: Adolf-Disterweg-Straße 139 Handy: Ludwigshafen Kassier Elke Rößler Privat: Oggersheimer Straße Mutterstadt Mitgliederverwaltung Cäcilia Straßner Privat: Neustadter Straße 18b Fax: Limburgerhof Handy: Kassenprüfer Marco Kruppenbacher Handy: Eichenstraße Ludwigshafen 2. Kassenprüfer Claus Möllinger Handy: Heusteigstraße Stuttgart 85

86 Vorstand Verwaltung Frank Kühner Privat: R 1, 15 Handy: Mannheim vorstand.verwaltung@sclu.de Außenanlagen Klaus Buchholtz Privat: J 7, 6 Handy: Mannheim clubanlage@sclu.de 1.Hüttenwart Jakob Oberst Privat: Königstraße Ludwigshafen 2. Hüttenwart Udo Straßner Privat: Neustadter Straße 18b Fax: Limburgerhof Handy: huette@sclu.de 86

87 1. Wirtschaftsverwalter Jürgen Becht Privat: Wollstraße 125 Handy: Ludwigshafen 2. Wirtschaftsverwalter Michael Tremmel Privat: Dudweiler Hof Ludwigshafen Vorstand Sport Rolf Landmesser Privat: Diedesfelder Weg 13 Handy: Ludwigshafen 1. Sportwart Alpin Karlheinz Roth Handy: Edenkobener Straße 5b Geschäft: Limburgerhof 2. Sportwart Alpin Peter Magin Privat: Leininger Straße 19 Handy: Frankenthal Skischule Ralf Debold Privat: Lorscher Straße 1a Geschäft: Maxdorf Nordic Sports Karlheinz Roth Handy: Edenkobener Straße 5b Geschäft: Limburgerhof 1. Sportwart Tennis Marc Nieser Handy: Luitpoldstraße Ludwigshafen 87

88 88

89 2. Sportwart Tennis Dieter Nieser Privat: Luitpoldstraße 83 Handy: Ludwigshafen Tennis Jugendwart Volker Landmesser Handy: Richiniestraße 22a Ludwigshafen 1. Jugendwart Benjamin Hagemann Privat: Christoph-Kröwerath-Str. 118A Handy: Ludwigshafen 2. Jugendwartin Birgit Mannerz Privat: Mörikestraße 5a Ludwigshafen 1. Tourenwart Walter Georgi Privat: Wißmannstraße 4 Handy: Ludwigshafen Ehrenvorsitzender: Klaus Hoch Ehrenmitglieder: Dr. Werner Ludwig Heinz Föhr Walter Stein Jakob Oberst Walter Georgi Irmgard Oberst Inge Putz-Ruppert Klaus Beck Horst König 89

90 90

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Bambini 0 / weiblich 1. 1... LIEB Linda 14 1:46,80 1:32,48 3:19,28 Bambini 0 / männlich 1. 4... HINKELBEIN Tim 13 1:29,37 1:29,43 2:58,80 Bambini 1/2 / männlich 1. 11...

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 0 / weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 1:12,39 59,31 2:11,70 Bambini 0 / männlich 1. 2... LIEB Linus 12 4:11,25 3:54,23 8:05,48 Bambini 1/2 / weiblich 1. 5... NEUBAUER Lina 08 1:01,82 57,01 1:58,83

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Ausgabe 06 2017 Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, unser Verein wird im nächsten Jahr seinen 90- jährigen Geburtstag feiern! Am 28.

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Die Sommersaison steht vor der Tür!

Die Sommersaison steht vor der Tür! Trainingsbeginn: 4. Mai 2015 Die Sommersaison steht vor der Tür! April 2015 Auf die Plätze... fertig... los! Der Winter ist schon wieder fast vorbei und ich hoffe, dass Ihr euch genauso wie ich auf die

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte.

man auf dem wunderschönen Hauptplatz in Biergärten einkehren konnte. Seite 3 Braunau bis Passau Radtour von Braunau nach Passau Es hieß früh aufstehen am Samstag, den 14. Mai, denn die Abfahrt mit dem Bus zur 2 Tages - Radtour war in Markt Hartmannsdorf bereits um 5 Uhr

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Wir laden euch zu einer gemütlichen Winterwanderung durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus WANDERUNGEN UND ANDERE AKTIVITÄTEN 2015 JANUAR Sonntag, den 11.01. Unser Schleusenhaus hat wieder geöffnet! Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer:

Mehr

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München

Elternabend am beim Siemens- Tennis- Club München e.v Tennisschule STC München Elternabend am 18.09.2015 beim Siemens- Tennis- Club München e.v. 1 Themen Rückblick Sommersaison Trainingssaison allg. Tenniscamps (Pfingst- /Sommer- ) Aktionen (Schulaktion, Eventtage) Homepage Tennisschule

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg Dezember 2017 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27.11.2017 Mi, 06.12.2017 171. PWV-Stammtisch 17:00 Uhr Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind herzlich

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Skiclub Hohenfurch

Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Skiclub Hohenfurch Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Rückblick auf das Training Begonnen hat die Saison wie jedes Jahr mit der traditionellen Skigymnastik in der Hohenfurcher Schulturnhalle. Das erste Training

Mehr

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB

Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB Veranstaltungskalender SGU SKI-CLUB 2017/2018 Bitte unterstützt die Aktivitäten unseres Vereins durch Eure Mitarbeit und den Besuch unserer Veranstaltungen. Herausgeber SG Unter-Abtsteinach (Ski-Abteilung)

Mehr

Ausgabe 538 Februar 2014

Ausgabe 538 Februar 2014 Ausgabe 538 Februar 2014 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 03.02. Stefanie Roeder 08.02. Dorothee Wiesen 09.02. Lorenz Scholer 09.02. Philip Bertsch 22.02. Christiana Becker 24.02. Astrid Weiten 28.02. Heinz

Mehr

SVS-Lehrgänge 2015/2016

SVS-Lehrgänge 2015/2016 SVS-Lehrgänge 2015/2016 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

SVS-Lehrgänge 2014/2015

SVS-Lehrgänge 2014/2015 SVS-Lehrgänge 2014/2015 BGV-Hauptsponsor des SVS Partner des SVS Skiverband Schwarzwald e.v. Basislehrgänge Alpin Telemark Breisacherstr. 4, 79106 Freiburg Alpin Jugend Tel: 0761/211 72 901 Fax: 0761/27

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC.

Hippi privat. Sehr geehrte(r) Herr Michael Hippchen, vor ihrem finalen Wochenende in der diesjährigen Hallenrunde stehen die 1.Herren des KHC. Hippi privat Von: newsletter@kreuznach-hockey.info Gesendet: Dienstag, 16. Februar 2010 10:45 An: Michael Hippchen Betreff: KHC Newsletter Nr. 02 / 2010 Anlagen: 062_head_d.gif; 062_head.gif; blank.gif;

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Guten Tag. byte.into! gmbh

Guten Tag. byte.into! gmbh Seite 1 von 5 byte.into! gmbh Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur Newsletter im Browser öffnen Guten Tag Wir vom Vorstand hoffen, Du und deine Familie hattet einen guten Start

Mehr

Vereinszeitung. Ski-Club. e. V.

Vereinszeitung. Ski-Club. e. V. Vereinszeitung Ski-Club Ludwigshafen/Rhein e. V. Juli 2011 1 1 29.05.2011, 12:01 Uhr 12. Silvester-Lauf (Vorsilvesterlauf) des Skiclub Ludwigshafen/Rh. am Sonntag, 18. Dezember 2011 Wir laufen die extra

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Foto: Jörg Schroeder, Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern

Foto: Jörg Schroeder,   Manfred Bischoff Seite 1 Berlin Bericht-Stern --------------------------------------------------------------------------- 41 Internationales Städteturnier in Berlin Pfingsten 2013 ---------------------------------------------------------------------------

Mehr

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh Seite 1 von 6 byte.into! gmbh Von: TC Maur [kommunikation@tcmaur.ch] Gesendet: Montag, 26. September 2016 16:46 An: kirsten@byte-into.com Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Rückblick über die Saison 2017

Rückblick über die Saison 2017 Rückblick über die Saison 2017 Veranstaltungstermine Sonntag, 07. Mai, 11 Uhr anschließend ab 14 16 Uhr Sonntag, 21. Mai, 11 Uhr Sonntag, 02. Juli, ab 11.30 Uhr Sonntag, 20. August, ab 11 Uhr Weißwurstfrühstück

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Newsletter Februar 2015

Newsletter Februar 2015 Newsletter Februar 2015 Liebe Bergfreunde, die Sektion feiert in diesem Jahr wieder einen runden Geburtstag. Unser Ravensburger Haus in Ste Steibis wird 50 Jahre ahre alt! Nähere Informationen in diesem

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen -

Ausschreibung. Bremer-Schlüssel- Pokalturnier Jahre BGC Bremen - Ausschreibung Bremer-Schlüssel- Pokalturnier 2017-50 Jahre BGC Bremen - Bremer-Schlüssel-Pokalturnier am 29. und 30. Juli 2017 Liebe Sportfreunde, hiermit laden wir Euch recht herzlich ein, an unserem

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter.

Junioren-Beach-Soccer-Cup. VGH-Stadion-am-Meer Juni Im Internet findet ihr uns unter. Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 16. - 18. Juni 2017 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Direkt am Weltkulturerbe Wattenmeer findet auch 2017 ein Beach-Soccer-Jugendturnier

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Wanderfreunde Mannheim e.v.

Wanderfreunde Mannheim e.v. Wanderfreunde Mannheim e.v. Internet: www.wanderfreunde-mannheim.de Wander- und Veranstaltungsprogramm 1. Quartal 2019 Januar - Februar - März Anmeldungen für Wanderungen bei Rolf Dieffenbach telefonisch

Mehr

Vereinszeitung. Ski-Club. e. V.

Vereinszeitung. Ski-Club. e. V. Vereinszeitung Ski-Club Ludwigshafen/Rhein e. V. Juli 2012 1 13. Silvester-Lauf (Vorsilvesterlauf) des Skiclub Ludwigshafen/Rh. am Sonntag, 30. Dezember 2012 Wir laufen die extra für den Skiclub kreierte

Mehr

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler!

TENNISSCHULE GESERER. Sommersaison 2018 PARTNER. Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! TENNISSCHULE GESERER Sommersaison 2018 Wir bieten Tenniskurse für Anfänger, Fortgeschrittene und Turnierspieler! ZEITRAUM: 23.04.2018-29.09.2018 ( 15 Wochen ) In den Schulferien findet kein Training statt!

Mehr

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013

HI - News. AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August Süwag-Energie-Cup 2013 AUSZEIT - der Handball-Initiativen Newsletter August 2013 Süwag-Energie-Cup 2013 Am letzten Wochenende, dem 24. und 25. August 2013, waren 29 Jugendmannschaften aus dem Rhein- Main-Gebiet mit insgesamt

Mehr

40 Jahre Lindenfest

40 Jahre Lindenfest 40 Jahre Lindenfest 1976-2016 SPD Ortsverein Ahnatal 1 Ahnatal 9. Juli 2016 An alle Freunde des Lindenfestes! Die nachfolgenden Seiten sollen einen kleinen Eindruck vermitteln - und gegebenenfalls Erinnerungen

Mehr

Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899

Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899 Schweriner Radsportverein e.v. gegr.: 1899 Heft Nr. II/ 16 vom 30. Juni 2016 24.9. Endrunde Landespokal Schwerin Kampfrichter/Übungsleiter Aus- und Weiterbildung Schwerin auf der Homepages 28.08. 25. Petermännchen

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe Wintersportfreunde!

Liebe Wintersportfreunde! Scheffau Dezember 2008 Liebe Wintersportfreunde! Wir hatten im letzten Winter eine prima Saison, schon zum Start in Ellmau wurden wir verwöhnt mit blauem Himmel, Sonne pur und einer frisch präparierten

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Aktuelle Informationen zu den Veranstaltungen am Vortag ab 16.00 Uhr : Weitere Informationen auf Aktueller Ansagetext über alle Veranstaltungen 07675/929565 sowie aktuelle Bilder vom Hofeck über unsere

Mehr

MRegelmäßige Veranstaltungen

MRegelmäßige Veranstaltungen MRegelmäßige Veranstaltungen Montag 15:00-16:00 Bewegungsschule für Ältere außer in den Schulferien. Sitzgymnastik. Veranstalter: Kneipp - Verein Nümbrecht e.v. Veranstaltungsort: Rathaus / Veranstaltungsraum

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016

Mitgliederversammlung Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 2016 Christophsbräu Gaggenau den 01.Juni 2016 Tagesordnung Begrüßung Bericht des Präsidenten Bericht Bereichsleiter Lehrwesen Bericht des Vermögensverwalters Bericht der Kassenprüfer Wahl des Versammlungsleiters

Mehr

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1

TENNIS. ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften. Seite 1 TENNIS ENNIS-UNION Vereinsmeisterschaften 2011 September 2011 Seite 1 Tennisanlage Königswiesen am Finaltag 04. September 2011. Wetterglück bei den diesjährigen Ortsmeisterschaften Die Ortsmeisterschaften

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Junioren-Beach-Soccer-Cup

Junioren-Beach-Soccer-Cup Junioren-Beach-Soccer-Cup im VGH-Stadion-am-Meer 01. - 03. Juni 2018 Im Internet findet ihr uns unter www.beachsoccer-cuxhaven.de Allgemeines Leider dürfen wir keine Bierzeltgarnituren mehr aufstellen!!!

Mehr

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein!

Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! Der TC SSV Elspe 1911 e.v. lädt ein! An die Tennisvereine der Stadt Lennestadt und der Gemeinde Kirchhundem. Bitte gut sichtbar in bzw. am Clubhaus Ihrer Anlage aushängen! Ausschreibung für die 34. Tennismeisterschaften

Mehr

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde! Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember 2008 - Tennisabteilung - Gretescher Weg 75 49084 Osnabrück Liebe Tennisfreunde! Jetzt, in der Hallensaison, ist das Vereinsleben zwangsläufig auf Eis gelegt,

Mehr

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am 29.10.1982 Anwesende: Dietmar Schmidbauer, Walter Hornberger sen., Walter Hornberger jun., Kurt Hornberger, Walter Schneider, Claudia Feldmeier, Petra Mühlbauer,

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See

Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom Juli in Zell am See Freundschaftsspiel Österreich-Schweiz vom 3.-5. Juli in Zell am See Zell am See ein klingender Name in der österreichischen Golfszene was sicherlich auch dazu beigetragen hat, eine äusserst motiviertes

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

J U G E N D P R O G R A M M

J U G E N D P R O G R A M M insieme Zürcher Oberland 02.2018 Juli - Dezember 2018 JUGENDPROGRAMM ZÄME IN USGANG ZÄME FRÖHLICH SI ZÄME IS KINO ZÄME SPIELE Z Ä M E C H O C H E Z Ä M E IS KONZER T Für junge Erwachsene von 18 bis 30

Mehr

vom 04. bis zum 08. Juli

vom 04. bis zum 08. Juli Tennisverein Winsen/L. v. 1913 e.v. vom 04. bis zum 08. Juli Liebe TV Winsen Jugendliche, liebe Eltern, heute möchte ich euch Details zum Tennis-Camp im Sommer 2016 geben und euch gleichzeitig bitten,

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom

Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften der Damen und Herren 40 und älter vom Tennis-Club Kirchhörde e.v., Hellerstr. 115, 44229 Dortmund An die Vorstände & Sportwarte der Tennisvereine in den Kreisen 1 und 2 des Bezirks Ruhr-Lippe Dortmund, den 25.05.2011 Dortmunder Tennis-Stadtmeisterschaften

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren Rundbrief 1/2018 O P I N G A K T U E Der Familienkreis beim Besuch des Sportmuseum Köln Wie bereits beim Kolpinggedenktag und beim Weihnachtsfrühstück mitgeteilt, setzt sich der Vorstand seit einiger Zeit

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Winterprogramm Saison 2017 / 2018

Winterprogramm Saison 2017 / 2018 Winterprogramm Saison 2017 / 2018 Inhaltsverzeichnis Donnerstag, 12.10.17 22.03.18 Skigymnastik in der Grundschule Süd... 2 Samstag, 14.10.2017 Helferessen Gasthof Sonne in Lonnerstadt... 2 Samstag, 21.10.2017

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Tennis - Familientag

Tennis - Familientag 13/2015 der Tennisabteilung Liebe Mitglieder der TuS-Tennisabteilung, nachfolgend finden Sie die aktuellen Themen der Tennisabteilung. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Lektüre. Eure Abteilungsleitung

Mehr

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister

Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Zum Abschluss der Saison wurden die G1-Junioren vom VfR Wiesbaden bei der von der Stadt Wiesbaden ausgetragenen Mini-EM: Vize-Europameister Begonnen hat alles mit einem Qualifikationsturnier. 36 Mannschaften

Mehr

Ausschreibung 12. Sprintercup am

Ausschreibung 12. Sprintercup am Ausschreibung 12. Sprintercup am 14.04.2018 Die SG Stern Düsseldorf Sparte Bowling lädt ein zum 12. Sprinter Cup. Veranstalter: SG Stern Werk Düsseldorf Sparte Bowling Termin: 14. April 2018 Ort: Bowlingarena

Mehr

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV

Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Bericht über den 31. Pokal-Wettbewerb 2011/2012 der Sparte Bowling im LBSV Von 30 teilnehmenden Mannschaften starteten 4 Mannschaften für die SG Stern Bremen in den 31. Pokal-Wettbewerb. Stern 4 mit den

Mehr

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim

14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim 14. Jugendhandballturnier der Sg-Sossenheim Am 18. und 19.07.2015 fand das 14. Handballturnier der SG Sossenheim bereits zum dritten Mal in der Halle statt. Trotz subtropischen Temperaturen fanden sich

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte ( )

Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte ( ) Hochtourenwochende Franz-Senn-Hütte (27.-29.07.13) Am Freitag ging es bei bestem Sommerwetter mit dem Auto ins Stubaital. Ausgangspunkt war der Parkplatz bei der Oberisshütte oberhalb von Seduck. Der Aufstieg

Mehr

Vereinszeitung Ski-Club Ludwigshafen / Rhein e.v. November 2014

Vereinszeitung Ski-Club Ludwigshafen / Rhein e.v. November 2014 Vereinszeitung des Skiclub Ludwigshafen e.v. November 2014 Vereinszeitung Ski-Club Ludwigshafen / Rhein e.v. November 2014 Titelbild: Bilder der Skihütte im Schwarzwald Immobilienvermittlung Immobilienbewertung

Mehr