Vereinszeitung. Ski-Club. e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinszeitung. Ski-Club. e. V."

Transkript

1 Vereinszeitung Ski-Club Ludwigshafen/Rhein e. V. Juli , 12:01 Uhr

2 12. Silvester-Lauf (Vorsilvesterlauf) des Skiclub Ludwigshafen/Rh. am Sonntag, 18. Dezember 2011 Wir laufen die extra für den Skiclub kreierte Skiclubmeile (8888 Meter) Start und Ziel: Skiclubhaus, Heuweg 129 Start: Uhr Ziel: Skiclub, Heuweg 129 Wir laufen vom Heuweg in das Bruch, auf den Michaelsberg und zurück. Die Strecke ist optimal durchdacht und 20 Streckenposten mit roter Warnweste zeigen uns den Weg. Für Walker und Nordic Walker ist eine Strecke von 5000 Meter vorgesehen. Wegen der aufwendigen elektronischen Zeitnahme ist der Lauf nicht mehr kostenfrei für alle Teilnehmer. Jeder Läufer rennt oder geht auf eigene Gefahr. Jeder Läufer muß selbst entscheiden, ob er an dem Lauf teilnimmt oder nicht. Umkleideräume und Duschen stehen im Clubhaus zur Verfügung. Tee, Kaffee, Kuchen und div. Getränke usw. gibt es auch. Die Siegerehrung wird sofort nach dem Lauf für Läufer und Walker vorgenommen. Es gibt kleine Präsente und natürlich auch Glückwünsche. Bei Anmeldung übers Internet: wird eine Teilnahmegebühr von 3 Euro erhoben. Bei Anmeldung vor Ort ist die Höhe der Teilnahmegebühr 5 Euro. Verantwortlich zeichnen: Klaus Hoch Telefon / Walter Georgi Telefon / , 12:01 Uhr

3 Impressum»SCL-Brettl-Blättl«Ausgabe 7/11 Herausgeber: Skiclub Ludwigshafen e.v. Heuweg 129, Telefon Tel. Büro , Fax Internet: Ludwigshafen am Rhein Redaktion: Peter Janz Udo Straßner (Bilder) Anzeigen: Peter Janz, Von-Kieffer-Straße Ludwigshafen Telefon brettlpeter.janz@t-online.de Druck: Schwetzinger Druck Heidelberger Str. 43a Schwetzingen Tel Fax schwetzinger-druck@arcor.de Auflage: Erreicht ca Mitglieder und Freunde des Skiclub Bankverbindung: Sparkasse Vorderpfalz BLZ , Konto Nr Clubhaus und Tennisplätze: Heuweg 129, Telefon Tel. Büro , Fax Internet: Ludwigshafen am Rhein Richard-Zettler-Skihaus: Brünneleweg 13, Neuglashütten am Feldberg/Südschwarzwald Redaktionsschluss: Für die nächste Ausgabe: 1. Oktober 2011 Für Mitglieder ist die Zeitschrift kostenlos Inhaltsverzeichnis Silvesterlauf Seite 552 Impressum Seite 553 Vorwort der Redaktion Seite 555 Verstorbene Seite 559 Hüttenbericht Seite 515 Außerordentliche Mitgliederversammlung Seite 517 Neujahrsempfang mit Jubilarehrungen Seite 525 Senioren-Kaffee 2010 Seite 537 Heringsessen am Aschermittwoch Seite 541 Unsere Clubanlage am Heuweg Seite 547 Bericht Vorstand Sport Seite 555 DSV Skischule Seite 557 SCL-Alpin Saison 2010/2011 Seite 563 Nordic Walking Saison 2010/11 Seite 571 Tennis Seite 579 Jugendbericht Wintersaison Seite 591 Fußball Wintersaison 2010/11 Seite 115 Walter Georgi Ski - Rad - Wandern Seite 121 Vorsilvesterlauf Seite 132 Tanz in den Mai Seite 143 Hildegard Pufe Seite 149 Vorstand und Beirat Seite 150 Mitgliederverwaltung Seite 151 Adressenlisten mit Tel.-Nr. Seite , 12:01 Uhr

4 Der Skiclub Ludwigshafen bedankt sich bei seinen Inserenten recht herzlich. Ohne sie wäre eine Herausgabe des nicht möglich. Wir bitten daher unsere Mitglieder und Freunde, die inserierenden Firmen bei ihren Einkäufen zu berücksichtigen , 12:01 Uhr

5 Vorwort der Redaktion Für dieses Sommer-»Brett l-blätt l«ein Vorwort zu schreiben ist mir relativ leicht gefallen. Es hat soviel Ereignisse gegeben, also auch viel Stoff zum schreiben. Aber zu allererst: Wir haben seit dem Neujahrs-Empfang am 9. Januar 2011 zwei weibliche Ehren-Mitglieder. 1. Frau Inge Putz-Ruppert. Sie wurde ausgezeichnet für ihre 60-jährige (i. W. sechzig!!) Skiclub-Zugehörigkeit. 2. Frau Irmgard Oberst bekam die Auszeichnung aus Anlass des 40- jährigen Hüttenwart-Jubiläum ihres Gatten Jakob Oberst, weil sie immer tatkräftig für die Hütte mitgearbeitet hat. Die Mitglieder des Skiclub Ludwigshafen gratulieren und sagen Dank für Eure Treue und Eure Zuverlässigkeit zum Verein. Präsident Klaus Hoch bedankte sich mit der Überreichung von jeweils einem großen wohlverdienten Blumenstrauß. Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus, denn es standen bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Skiclub Ludwigshafen tournusgemäß Neuwahlen an. Bei einer vorausgegangenen außerordentlichen Mitgliederversammlung im Herbst 2010 stellte sich heraus, daß viele Ämter neu zu besetzen sind, weil die bisherigen Amtsinhaber aus Alters- Titelbild Skischule in Lermoos , 12:01 Uhr

6 , 12:01 Uhr

7 gründen oder wie auch immer gearteten Gründen zur Wiederwahl nicht mehr bereit standen.»wer will weitermachen? Wer will übernehmen? Wer will Verantwortung tragen?«alles Fragen, die zu dem damaligen Zeitpunkt nicht abgeklärt werden konnten. Präsident Klaus Hoch machte es sich zur Pflicht, mit verschiedenen Club- Mitgliedern Gespräche und Telefonate zu führen, und in mühevoller Kleinarbeit hat er es zuwege gebracht, daß alle vakanten und wieder neu zu besetzenden Ämter in der Mitgliederversammlung am 15. April 2011 wieder vergeben werden konnten. Für diesen nicht gerade leichten Erfolg zeichnet Klaus Hoch fast ausschließlich allein verantworlich. Ein großes Stück Arbeit, dafür ein großes Lob. Aber jetzt zu Klaus Buchholtz, unser Heuweg-Verantwortlicher - ein besonderer Glücksfall für den Heuweg. Wer auf unser Gelände kommt, sieht, daß hier unendlich viel seit vorigem Jahr geleistet wurde. So sauber und aufgeräumt und von jedem alten Ballast und Gestrüpp befreit, war es am Heuweg noch nie, darum eine Bitte an Euch, helft selbst Alle mit, daß die Arbeit des Klaus Buchholtz richtig eingeordnet wird und ihr auch helfend eingreift, wenn gerade Not am Mann ist. Den jetzigen neuen Amtsinhabern, selbstverständlich auch alle anderen»altgedienten«wünsche ich einegute Zusammenarbeit und gute Ergebnisse zum Wohle des Vereins. Gute Voraussetzungen dazu sind geschaffen worden, Heuweg-Gelände (siehe oben) und unsere Finanzen wurden vollkommen in Ordnung gebracht, keine Schulden mehr. Ich muß aber trotzdem warnen, jetzt sollte nicht übermütig mit dem Geld umgegangen werden. Es sollte weiterhin genau überlegt werden, auch von den neuen Verantwortlichen, was ist nötig, was ist erforderlich und bitte nicht meinen, jetzt muß alles anders werden. Anstehende Entscheidungen solltenimmer zu Gunsten des Clubs ausfallen, aber nicht um jeden Preis. Es sollte auch weiterhin das solide Fundament des Skiclub im Auge behalten werden. Nichts für ungut Euer»Brett l-blätt l«peter In einem guten Wort ist genügend Wärme für drei Winter. Laotse , 12:01 Uhr

8 Vakatseite , 12:01 Uhr

9 Die Mitglieder des Skiclubs Ludwigshafen trauern um Robert Sturm Bruno Rizzi Bruno Ruppel Wir verneigen uns in Hochachtung vor den Toten. Unser ganzes Mitgefühl gilt den Familienangehörigen. Wir werden die Verstorbenen in würdevoller Erinnerung behalten , 12:01 Uhr

10 Die Sonne in Deinem herzhaften Lachen, die Sonne in Deiner weichen Stimme, die Sonne Deines lebendigen Wesens, Deine Sonne wird uns ewig fehlen! , 12:01 Uhr

11 Die Mitglieder des Skiclubs Ludwigshafen, wir Alle gemeinsam, trauern um Silas Lieb Ein kleines, noch sehr junges Menschenleben wurde durch einen schrecklichen Verkehrsunfall ausgelöscht. Liebe Eltern, liebe Finja, liebe Großeltern und alle Familienangehörigen! Die Mitglieder des Skiclub Ludwigshafen sprechen hiermit ihr tiefempfundenes Mitgefühl aus. In Worte kann man die große Erschütterung, die uns Alle betroffen gemacht hat, nicht fassen. Die Mitglieder des Skiclub Ludwigshafen , 12:01 Uhr

12 Damen & Herren Friseursalon Öffnungszeiten: Di. - Fr Uhr Samstag Uhr Montag geschlossen Valentin-Bauer-Straße Ludwigshafen Telefon / , 12:01 Uhr

13 Kinderrennen des SC Taunus Beim Kinderrennen, das parallel zum bekannten Dompokal des SC Speyer am 26. und 27. Februar 2011 in Todtnauberg ausgetragen wurde, konnten sich Finja und Silas Lieb an beiden Renntagen platzieren. Finja wurde in der Klasse S8 jeweils Zweite und Silas fuhr beides Mal auf den ersten Platz. Alexander Lieb , 12:01 Uhr

14 Weltklasse ganz nah Dieses Jahr fanden die internationale Zollmeisterschaften im Wallis statt. Da viele Weltcupfahrer über den Zoll oder das Militär abgesichert sind, kann man bei solchen Veranstaltung die Rennläufer ganz nah miterleben. Der Zielraum ist nicht so professionell abgesperrt und das Rennen scheint nicht ganz so wichtig zu sein, da man dort keine Weltcup-Punkte sammeln kann, sodass sich die Athleten sehr viel Zeit für die wenigen Zuschauer nehmen konnten. Teilgenommen haben unter anderem Viktoria Rebensburger, Fritz Dopfer, Denise Karbon, Manfred Moelgg. Eindrücke mit Felix Neureuther sind im Bild festgehalten. Leider für Silas die letzten. Alexander Lieb Finja Lieb, Felix Neureuther, Silas Lieb , 12:01 Uhr

15 Hüttenbericht Ludwigshafener Haus in Neuglashütten»Richard-Zettler-Haus«Liebe Freunde unseres Hauses im Schwarzwald! In den Herbstferien waren unsere Holzmacher, unter der Leitung von Dieter Hoffelder, wieder mit den herkömmlichen Arbeiten nämlich Sterholz ofengerecht zuzurichten beschäftigt. Sie machen dies hoffentlich noch lange. Denn weniger routinierte Leute würden sich viel schwerer tun. Vielen Dank. Über die Weihnachts- und Neujahrstage hatten wir mal wieder eine Gruppe im Haus, die fast die ganze Ferienzeit geblieben ist. Was mich sehr freute, denn dies ist in der letzten Zeit sehr selten geworden. Anfang Februar waren wir, Frank und ich, wieder zur Hütte gefahren. Aber nur um verschiedenes zu besprechen und zu besichtigen. Und um verspätet Weihnachtspräsente zu verteilen. Am 2. Juni, dem Christi Himmelfahrtstag fährt Holger Hauck mit seinem Maler zur Hütte, um die angefangenen Arbeiten weiter, oder wenn das Wetter mitspielt auch fertig zu machen. Vielen Dank. Für uns bleibt dann der Fronleichnamstag um die Schäden vom Winter zu beseitigen. Je nach dem wie viele Mitarbeiter sich einfinden und wie groß die Schäden sind, können wie noch ein paar Verbesserungen machen. Mal sehen was geht. Da ist noch das»kleinzeug«das im Herbst von unseren Bäumen angefallen ist, das sollte am besten gehäckselt und verteilt werden. Aber das muss wohl von einer anderen Gruppe zu einem anderen Zeitpunkt erledigt werden. Und da ist noch etwas, wir alle wissen das schon eine ganze Weile. Wir waren diesbezüglich auch nicht untätig, leider ohne Erfolg. Wir brauchen Nachfolger. Wir können nicht mehr und wir leben nicht ewig. Morgen kann es vorbei sein. Siehe Bericht Wir wollen ja unsere Nachfolger noch einarbeiten, denn unsere Erfahrungen sollen ja nicht ungenutzt bleiben. Herzlichen Dank an alle die mitgedacht und mitgearbeitet haben. Euer Jakob , 12:01 Uhr

16 , 12:01 Uhr

17 Außerordentliche Mitgliederversammlung am 12. November 2010 Thema: Ausscheidende Vorstandsmitglieder Ausscheidende Beiratsmitglieder Ausscheidende Abteilungs-Leiter Es wurde kein Protokoll geführt , 12:01 Uhr

18 , 12:01 Uhr

19 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 15. April 2011 Vorstandschaft: Klaus Hoch Axel Janz Markus Schmidt Frank Kühner Entschuldigt: Marco Kruppenbacher Anwesende Mitglieder: 51 Personen Klaus Hoch eröffnet die ordentliche Mitgliederversammlung um Uhr. TOP 1: Antrag auf Satzungsänderung 2 Zweck Aufgrund eines Formfehlers musste die Abstimmung zur Satzungsänderung aus der letztjährigen Mitgliederversammlung wiederholt werden. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts»Steuerbegünstigte Zwecke der Abgabenordnung«. Zweck des Vereins ist die Ausübung und Pflege des Wintersports, im Besonderen die körperliche Ertüchtigung der Jugend. Der Verein versteht sich als umfassender Sportverein. Sein Angebot ist nicht auf den Wintersport beschränkt. Die Satzungsänderung wurde einstimmig angenommen. Es gab keine Enthaltungen und keine Gegenstimmen. TOP 2: Bericht des Vorstands über 2010 Marketing - Markus Schmidt Die über 3 Jahre bestehende Homepage wird monatlich etwa 700mal aufgerufen. Seit Anfang März kann man sich auch im Facebook über den SCL informieren. Hier waren es ca. 100 Kontakte. Informationen und Benachrichtigungen werden weiterhin per versendet. Dies erspart viel Zeit und hohe Portokosten. Seit Einführung des elektronischen Postversandes wurden etwa 200 Newsletter an ca. 180 Mitglieder versendet. Informationen bitte an tina.kittelberger@sclu.de. Peter Janz freut sich über Beiträge, Berichte, Fotos etc. für die Vereinszeitschrift. Diese möglichst auch per an vereinszeitung@sclu.de. Redaktionsschluss ist jeweils der 1. Mai und der 1. Oktober. Ski Alpin - Karlheinz Roth Das 11. Ski-Opening in Zermatt musste trotz 50jährigem Jubiläum abgesagt werden. Zum Meldeschluss am lagen nur wenige Anmeldungen vor. Eine kleine Gruppe fuhr Ende November nach Obergurgl. Das Ski , 12:01 Uhr

20 Opening 2011 soll dort veranstaltet werden. Das Angebot, in den Monaten Januar und Februar, am Mehliskopf bei Flutlicht Ski zu fahren, wurde leider nicht angenommen. Hierzu gab es keine Anfragen. Die Club- und Stadtmeisterschaften wurden dieses Jahr am Zeller Hang durchgeführt. Bei sehr wenig Schnee konnte leider nur ein Wertungslauf stattfinden. Die Siegerehrung fand wie gewohnt im»grünen Baum«statt. Die Platzierungen können auf unserer Homepage eingesehen werden. Neu im Programm war die Familienfreizeit im Rheinland-Pfalz Haus Oberjoch Ende März. Der Skiclub war mit 33 Personen vor Ort. Das Haus in Oberjoch ist ideal für Kinder. Vielleicht haben ja nächsten Winter noch mehr Familien Lust teilzunehmen. Nordic-Walking Auch dieses Jahr werden wieder Walking-Kurse mit Trainer angeboten. Karlheinz Roth freut sich über rege Beteiligung. Kirsten Rausch scheidet leider aus zeitlichen Gründen als Trainerin aus. Wir bedanken uns herzlich für ihr Engagement. Skischule Ralf Debold gab bei der 50. Pfälzer Skiwoche in Zermatt für die Verbandskischule Skikurse. Ebenfalls wurde ein Kinderskikurs bei der Familienfahrt in Oberjoch durchgeführt. Für Interessenten der Ski-Übungsleiterausbildung fand vom Dezember 2010 eine Technikausbildung in Lermoos statt. Die Fahrt wurde von Peter Magin (Alpinabteilung) mit 5 Teilnehmern organisiert. Für alle Teilnehmer gab es am Ende eine Empfehlung, die Skiübungsleiterausbildung zu beginnen. Im Bereich Snowboard nahmen 2 Teilnehmer am Übungsleiterkurs»Grundstufe Vorbereitung«teil. Wir wünschen allen einen erfolgreichen Abschluss der Ausbildung und freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit in der Skischule. Tennis Die Saison 2011 hat begonnen, alle Plätze bespielbar. Termine für Turniere werden noch bekannt gegeben. Wesentliche Änderungen im Spielbetrieb gibt es keine. Gerd Krämer steht für eine weitere Amtszeit als Sportwart nicht mehr zur Wahl. Wir bedanken uns herzlich für die geleistete Arbeit. Jugend Auch im zurückliegenden Winter wurden wieder 4 Hüttenfahrten angeboten. Alle Fahrten waren gut belegt. Mangels Schnee mussten einige Aktivitäten von der Piste ins neu gebaute Schwimmbad in Altglashütten verlegt werden. Die Kinder hatten trotz allem ihren Spaß , 12:01 Uhr

21 Tourenwart Durchgeführte Aktivitäten: - Januarskiwoche nach Nauders mit 16 Personen - Radsport: - Tagesradfahrten von April bis Oktober in die Vorderpfalz und zur Haardt - Die Mountain-Bike Tour an der Riviera musste leider mangels Teilnehmer ausfallen - Diverse Wanderungen im Pfälzer Wald wurden durchgeführt (leider jedoch mit wenigen Teilnehmern) - Wochenendbergtour in das Kleine Walsertal mit 36 Personen - Ski- und Bergsteiger Touren sind aufgrund Teilnehmermangel eingestellt worden Hütte Frank Kühner berichtet über die Renovierungsarbeiten an der Hütte im Schwarzwald. Nachdem einige Schönheitsreparaturen durchgeführt wurden, ist die Hütte mittlerweile wieder in einem sehr guten Zustand. Als große Investition steht noch die Renovierung der Bäder an. Diese Maßnahme muss noch etwas vertagt werden, bis die finanziellen Mittel dafür zur Verfügung stehen. Finanzen Axel Janz präsentierte den Mitgliedern ein positives Vereins-Ergebnis Das Ergebnis beträgt e 5.414,26. Er erläuterte Einnahmen und Ausgaben sowie die Bilanz Er gab ein kurzes Resümee über seine 9 Jahre Amtszeit, bedankte sich bei seinen Wegbegleitern und wünschte dem neuen Vorstand Finanzen für seine Arbeit, die nicht immer leicht sein wird, alles Gute. Mitgliederverwaltung Axel Janz präsentierte die Mitgliederstatistik. Zum zählt der Skiclub 537 Mitglieder, davon sind 168 auch in der Tennisabteilung. Kassenprüfung Die Kassenprüfer, vorgetragen von Ingmar Zinke, hatten bei den Prüfungen der Bücher keine Beanstandungen. Alle Ausgaben konnten belegt werden und waren zum Zwecke des Vereines. TOP 3 Entlastung des Vorstands Der Vorstand wurde durch Abstimmung der Mitgliederversammlung einstimmig entlastet. Aus Büchern lernt man, aber weise wird man durch Erfahrung , 12:01 Uhr

22 , 12:01 Uhr

23 TOP 4 Neuwahlen Vorstand Präsident Klaus Hoch einstimmig Finanzen Udo Pelz einstimmig Verwaltung Frank Kühner einstimmig Sport Rolf Landmesser mit 61 Stimmen gewählt, 1 Enthaltung Marketing Markus Schmidt einstimmig Abteilungsleiter Finanzen Kassier Elke Rössler einstimmig Mitgliederverwaltung Cäcilia Strassner einstimmig 1. Kassenprüfer Marco Kruppenbacher einstimmig 2. Kassenprüfer Claus Möllinger einstimmig Verwaltung 1. Hüttenwart Jakob Oberst kommissarisch 2. Hüttenwart Udo Strassner einstimmig 1. Wirtschaftsverwalter Jürgen Becht einstimmig 2. Wirtschaftsverwalter H.-J. Steinborn einstimmig Sport 1. Sportwart Alpin Karlheinz Roth einstimmig 2. Sportwart Alpin Peter Magin einstimmig Skischule Ralf Debold einstimmig Nordic Sports Karlheinz Roth einstimmig 1. Sportwart Tennis Marc Nieser einstimmig 2. Sportwart Tennis Dieter Nieser einstimmig Tennis-Jugendwart Volker Landmesser einstimmig 1. Jugendwart Benjamin Hagemann einstimmig 2. Jugendwart Birgit Mannerz einstimmig 1. Tourenwart Walter Georgi einstimmig 2. Tourenwart Peter Häublein einstimmig Fußball Robin Kruppenbacher einstimmig , 12:01 Uhr

24 Marketing Medien (kommissarisch) Walter Georgi einstimmig Vereinszeitung Peter Janz einstimmig Infopost Tina Kittelberger einstimmig Infopost Stellvertretung Monika Landmesser einstimmig Vergnügungswart Evelyn Krämer-Viola einstimmig Beirat Heide Cronauer Magda Wolf Karin Beck Roman Kirschner Klaus Helf Manfred Thiedig einstimmig einstimmig einstimmig einstimmig einstimmig einstimmig TOP 5 Genehmigung Haushaltsplan 2011 Der neue Vorstand Finanzen Udo Pelz stellt sich vor. Die Haushaltsplanung 2011 wurde mit Unterstützung des alten Vorstandes ausgearbeitet. Es gibt keine nennenswerten Abweichungen zum Haushaltsplan Der Haushaltsplan 2011 wurde durch die Versammlung einstimmig genehmigt. TOP 6 Sonstiges Der Thekendienst soll künftig von Montag bis Freitag mit 4 Personen von Montag bis Freitag durchgeführt werden. Während der Medenrunde, in den Monaten Mai und Juni, sollen die Wochenenden mit 2 Personen belegt werden. Beginn des Thekendienstes Samstag ab 10 Uhr, Sonntag ab 10 Uhr. Uli Beil koordiniert die Planung des Thekendienstes. Klaus Hoch schließt die Versammlung um Uhr , 12:01 Uhr

25 Neujahrsempfang mit Jubilarehrungen Der Januar eines jeden Jahres ist die Zeit der Empfänge und Rückblicke. Diese Tradition pflegt auch der Skiclub Ludwigshafen. So wurden auch in diesem Jahr die Mitglieder zum Neujahrsempfang am 9. des Monats geladen. Im vollbesetzten Haus am Heuweg begrüßte Präsident Klaus Hoch die Mitglieder, die an diesem Sonntag den Weg in unser Clubhaus gefunden hatten um dabei zu sein, wenn verdiente Mitglieder des Vereins geehrt werden sollten. Außerdem wollten Sie dem Rückblick des Präsidenten lauschen, der herausragende Momente des Jahres 2010 in Erinnerung rief. So konnte Klaus Hoch von der erfolgreichen Arbeit des Vorstands berichten, dem es gelungen war, in diesem Jahr die Finanzen des Vereins ohne irgendwelche Altlasten, sprich Schulden, zu präsentieren. Ab 2011 sind wir also schuldenfrei, und können getrost in die Zukunft schauen, da der Verein dadurch in weit sichererem Fahrwasser manövrieren kann. Der, von unserem Brett l Blätt l Peter Janz, kreierte Vorsilvesterlauf, die Meter lange Skiclubmeile, hat sich in der Ludwigshafener Sportszene fest etabliert. Das konnte man an der Anzahl der Teilnehmer ablesen, die sich trotz des winterlichen Wetters eingefunden hatten. Dieser Lauf ist eine wunderbare Werbung für den Verein. Die Jugendarbeit des Vereins trägt Früchte, das beweisen auch die Vereinseintritte einiger Jugendlicher. In dieser Arbeit liegt die Zukunft des Skiclubs begründet, denn nur so kann dem Mitgliederschwund an älteren Mitgliedern entgegengewirkt werden. Unser Haus im Schwarzwald ist ein weiteres Aushängeschild des Vereins. Der Hüttenwart Jakob Oberst kümmert sich nun schon 40 Jahre mit herausragendem Erfolg um dieses Anwesen, wovon sich Besucher immer wieder überzeugen können. Daher ist es auch nicht verwunderlich, dass der Vorstand eine ebenso herausragende Ehrung für diesen Mann beschlossen hat. Er ernennt Jakob Oberst zum Ehrenmitglied! Da bekanntermaßen ein Mann nichts ohne seine Frau ist, wird auch Irmgard Oberst für ihre Verdienste für den Verein zum Ehrenmitglied ernannt. Die versammelten Mitglieder gratulierten den neuen Ehrenmitgliedern von Herzen für diese Auszeichnung. Ein Sportverein lebt von der Treue seiner Mitglieder, langjährige Mitgliedschaften bilden das Fundament eines Vereins. Deshalb werden Frauen und Männer dafür, dass sie lange Jahre einem Verein angehören, geehrt , 12:01 Uhr

26 , 12:01 Uhr

27 Unserem Skiclub hält Inge Putz-Ruppert nun schon 60 Jahre, also fast ein Leben lang die Treue. Da das äußerst selten geschieht, wurde auch sie zum Ehrenmitglied des Skiclubs ernannt. Für 50 jährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Gebhard Kühn Joachim D. Rößler Egon Weiß Gebhard Kühn brachte es mit seinen Dankesworten auf den Punkt. Er sagte:»ohne den SCL und die Erlebnisse die ich durch den Verein hatte wäre mein Leben leerer gewesen«. Welch ein schöner Beweis dafür, was einem die Zugehörigkeit zu einer Gemeinschaft wie der unsrigen bringen kann. Für 40 jährige Mitgliedschaft im Skiclub wurden geehrt: Christa Heil Lieselotte Luther Christel Pfirrmann Herbert Pfirrmann Magdalena Wolf Seit 25 Jahren im Verein: Doris Beil, Ullrich Beil, Ralf Bissinger, Ellen Clauß-Leistner, Thomas Helf, Günter Hundinger, Peter Junge, Jutta Klippel, Frank Klippel, Gerda Lutz, Bernhard Maag, Willi Möllinger, Heidemarie Slotman, Wilhelmus Slotman, Christel Viola, Alfred Viola, Jürgen Walter und Marion Zirkel Wir gratulieren allen Jubilaren und neuen Ehrenmitgliedern sehr herzlich und wünschen Ihnen alles erdenklich Gute. Klaus Beck , 12:01 Uhr

28 , 12:01 Uhr

29 , 12:01 Uhr

30 , 12:01 Uhr

31 , 12:01 Uhr

32 , 12:01 Uhr

33 Mit Eberle-Reisen weltweit Regelmäßige Veranstaltungen Jeden Mittwoch im Sommer ab 16 Uhr: Jugend-Nachmittag in unserem Clubhaus am Heuweg 129. Jeden Dienstag, Uhr: Jugendtraining in der Turnhalle des Theodor-Heuss-Gymnasium. Jeden Dienstag, Uhr: Skigymnastik für jedermann in der Turnhalle des Theodor-Heuss-Gymnasium. Jeden Freitag, Uhr: Fußballtraining im Heuweg (im Winter in der Turnhalle der Max-Blank-Schule) , 12:01 Uhr

34 , 12:01 Uhr

35 , 12:01 Uhr

36 , 12:01 Uhr

37 Senioren-Kaffee 2010 Zum 8. Mal (Beginn 2003) haben wir Beirätinnen des Skiclub Ludwigshafen zum Senioren-Kaffee am 1. Advent eingeladen und wir hatten wieder viele Zusagen, sodaß wir ca. 65 Gäste am Heuweg begrüßen konnten. So wie jedes Jahr haben wir versucht, eine vorweihnachtliche Dekoration und damit auch Stimmung in den Gastraum des Clubhauses zu zaubern. Ich wage zu behaupten»es ist uns gelungen«. angeboten und haben es selbstverständlich dankend angenommen; also unser ganz besonderer Dank gilt wieder unseren fleißigen Kuchenspenderinnen. Unsere fleißigen Kuchenbäckerinnen haben auch dieses Jahr wieder feine Kuchen und Torten spendiert und was das Schönste daran ist, wir mußten nicht fragen»könntest Du?«- Nein, wir bekamen so wie jedes Jahr alles Die bereits seit Jahren immer in der Küche werkelnden Cäcilia und Udo Straßner sorgten mit einer besonders großen Maschine, daß der Nachschuban Kaffee nie hat auf sich warten lassen. Auch hier unser besonderer Dank dafür. Alles in allem, es war wieder ein gelungener Nachmittag. Karin Beck, Ruth Zirkel, Brigitte Janz , 12:01 Uhr

38 , 12:01 Uhr

39 , 12:01 Uhr

40 Abschließend ein paar Gedanken und Worte in eigener Sache: Wie Ihr ja bestimmt Alle bereits wisst, haben Ruth Zirkel und ich (Brigitte Janz) unsere Ämter als Beirätinnen aus Altersgründen abgegeben und standen für eine Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Karin Beck, unsere 3. Beirätin, ist weiterhin in ihrem Amt tätig, zusammen mit dem neuen Team. Liebe Seniorinnen und Senioren, seid versichert, gerade der Adventskaffee war für uns immer ein Höhepunkt im Jahr für unsere Beiratstätigkeit. Da konnten wir planen, beraten, unsere Ideen austauschen und versuchen das alles zu koordinieren, um daraus dann einen gemütlichen Nachmittag zu machen. Ihr könnt uns glauben, das war für uns keine Arbeit im eigentlichen Sinne, denn dies hat sehr viel Freude gemacht und wir haben es gerne getan. Vielen Dank auch an unsere Ehemänner, die wir bei allen anfallenden Arbeiten gut gebrauchen konnten Jetzt hatten wir ja bereits Neuwahlen und unsere Ämter wurden neu besetzt durch Frau Magda Wolf und Frau Heide Cronauer. Ruth Zirkel und ich wünschen diesen beiden Damen und selbstverständlich auch Frau Karin Beck viel Spaß bei gerade dieser anfallenden Arbeit; vielleicht in anderer Form, in anderer Aufmachung; mit neuen Ideen und neuer Kreativität. Wir sind überzeugt, daß sie es bestimmt ganz toll machen werden und wünschen dazu viel Erfolg, selbstverständlich auch für die anderen Beiratstätigkeiten und natürlich auch den männlichen Beiräten. Ruth Zirkel, Brigitte Janz Geboren wurde diese Idee für das kleine Fest im Sommer Da war noch Waltraud Möllinger mit von der Partie und eine fleißige Mitstreiterin mit vielen eigenen Anschauungen und Vorschlägen. Auch ihr im Nachhinein großen Dank. Später wurde sie ersetzt durch Frau Karin Beck, die sich vollkommen nahtlos in unser Team einbrachte und immer noch als Beirat tätig ist , 12:01 Uhr

41 Heringsessen am Aschermittwoch Das Clubhaus war wieder einmal richtig voll. Bestens organisiert von Iris Nieser, Monika Landmesser und Cecilia Straßner haben sich am 9. März viele Mitglieder nach dem langen Winter getroffen und die Fasnacht bei Hering und Hausmacher zu Grabe getragen. Es gab, wie so oft am Heuweg, vieles zu erzählen. Die Stimmung war deshalb auch sehr gut. Viele Clubmitglieder haben sich mal wieder getroffen. Die 30-bis 40 jährigen waren ebenso vertreten wie unsere Senioren. Es hat richtig Spaß gemacht dabei zu sein. 50 Portionen Hering und 15 Portionen Hausmacher, die von unserem Mitglied Frank Kühner bereitgestellt wurden, haben ihre Abnehmer gefunden. Ich denke, jeder ist satt geworden. Damit das Essen besser rutscht, wurden auch diverse Getränke ausreichend ausgeschenkt. Vielen Dank den Helfern Udo Straßner und dem Schankmeister Dieter Ringle. Ohne deren Unterstützung wäre so eine große Veranstaltung kaum zu meistern. Dank aber auch an die Mitglieder, die so eine Veranstaltung durch ihr Erscheinen erst zu einem schönen Fest haben werden lassen. EuerOrganisationsteam Iris, Monika und Cecilia Getränke Service Manfred Schreiber Eisenbahnstraße Frankenthal Telefon / Fax Gaststätten Service Getränke Heimdienst Belieferung von Festen jeder Art , 12:01 Uhr

42 , 12:01 Uhr

43 Ein gemeinsamer SCL-Terminkalender 2011 / 2012 ist notwendig Alle Termine bitte an Tina Kittelberger senden: tina.kittelberger@sclu.de , 12:01 Uhr

44 , 12:01 Uhr

45 Verlegung moderner Fußböden Ausführung aller Tapezier-, Maler- und Lackierarbeiten In der Mörschgewanne Ludwigshafen Tel. 0621/ Fax 0621/ Mobil 0179/ Internet: , 12:01 Uhr

46 , 12:01 Uhr

47 Unsere Clubanlage am Heuweg Es ist bereits öfters erwähnt worden, aber ich muß es nochmals ganz deutlich hervorheben:seitdem wir im vergangenen Jahr mit Klaus Buchholtz ein Mitglied gewinnen konnten, der für die Außenanlage am Heuweg zuständig ist, haben wir in-zwischen eine Top Anlage. Er hat es auch verstanden und ich denke, er wird es auch in Zukunft verstehen, Mitglieder zu aktivieren und für verschiedene Arbeiten einzusetzen. So haben die Senioren- und ein Teil der Aktiven- Mannschaften am in einem großen Einsatz sehr viel Grünzeug und Baumabfälle und sonstigen Unrat in Großcontainer entsorgt. In Hanseles Hütte sah es chaotisch aus, es lag alles kreuz und quer auf dem Boden. Nachdem Marc Nieser und Markus Schmidt unter meiner anfänglichen Anweisung ein massives Stahlregal erstellt hatten, konnte aufgeräumt werden; die Bilder beweisen es - so vorher - so nachher!! Tische und Stühle wurden vom winterlichen Staub gesäubert und wieder auf die Terrasse gestellt. Beim Aufhängen der Sonnenblende unter dem Terrassendach hat sich Rainer Jakob besonders hervorgetan; er kann ab sofort von den Damen angeheuert werden, seine Spezialität -»Sonnenstors und Gardinen aufhängen«. Hannelore und Willi Möllinger haben wieder die Geranien in die Blumenkästen rund um die Terrasse gepflanzt. Viele Dinge sind wieder für den Frühjahrs- und Sommerbetrieb hergerichtet worden. Ich habe bestimmt irgend etwas oder irgend jemand vergessen, man möge mir dies bitte nachsehen. Ich bin um jeden Souffleur dankbar. Ich sage alle Mitgliedern und Helfern aufrichtigen Dank. Eine Bitte noch an alle: Wenn Ihr abends nach Hause geht, sammelt bitte die Sitzkissen ein und legt sie im Gang unter die Treppe. Es wäre auch sehr schön, wenn die Stühle und Tische auf der Terrasse wieder für den nächsten Tag ordentlich stehen würden. Klaus Hoch , 12:01 Uhr

48 , 12:01 Uhr

49 Wir haben einen neuen HEUWEG-KOORDINATOR Klaus Buchholtz Telefon / Handy / k.buchholtz@web.de Bitte wenden Sie sich in allen Fragen die den Heuweg betreffen (Arbeitseinsatz) vertrauensvoll an Klaus Buchholtz. Vielen Dank Brett l-blätt l Peter , 12:01 Uhr

50 , 12:01 Uhr

51 , 12:01 Uhr

52 Ihre Traumdecke in nur einem Tag! Claus-Jürgen Büttner PLAMECO-Fachbetrieb Büttner Carl-Zeiss-Straße Frankenthal Telefon Fax Handy spademobue@t-online.de , 12:01 Uhr

53 , 12:01 Uhr

54 Wir danken all unseren Kunden für 32 Jahre Treue. Ihr Blumenschmuck für traurige und fröhliche Zeiten werden wir weiterhin kreieren. Trauerkränze, Sargschmuck, Decopflanzen sowie Kirchenschmuck, Hochzeitsdecoration auch Autokorso, Tischgestecke und Brautsträuße sind bei uns immer im Programm. Selbstverständlich zu angemessenen Preisen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! , 12:01 Uhr

55 Bericht Vorstand Sport Liebe Mitglieder des Skiclub Ludwigshafen Am 15.April wurde auf unserer diesjährigen Mitgliederversammlung der Vorstand und die Verantwortlichen der verschiedenen Sparten neu gewählt. Dabei wurde auch das Amt des Vorstandes Sport von Marco Kruppenbacher auf mich übertragen. Ich, Rolf Landmesser, bin seit 41 Jahren Mitglied dieses Clubs und war schon in verschieden Ämtern des Vereins tätig. Meine letzte Station war im Beirat des Clubs. Wie in der Mitgliederversammlung bereits berichtet, ist unser Skiclub schuldenfrei. Leider sind aber auch die Mitglieder über die letzten Jahre weniger geworden, was nicht automatisch einen kausalen Zusammenhang haben muß. Deshalb will ich versuchen mit den sportlichen Spartenleitern ein attraktives Sportprogramm den Mitgliedern anzubieten. Außerdem soll die bereits eingeleitete gute Nachwuchsförderung erhalten und ergänzt werden. Um ein Skiangebot für junge Erwachsene, die nicht mehr ins Jugendprogramm passen, wird sich Peter Magin kümmern. Um die Nachwuchsförderung im Skischulbereich kümmert sich Ralf Debold. Auch unser Karlheinz Roth wird wieder interessante Fahrten rund ums Skifahren aussuchen. Den Tennisbereich hat Marc Nieser übernommen. Von seiner Erfahrung erhoffe ich mir weiteren Zuspruch im Tennisbereich. Wir wollen sowohl die aktiven Medenspieler unterstützen als auch für Hobbyspieler Spielangebote unterbreiten. Dabei ist auch die Beteiligung der einzelnen Spieler gefragt mehr aufeinander zuzugehen und auch mal gegen andere Tennis zu spielen. Die Jugendarbeit beginnend mit Benni Hagemann und Birgit Mannerz und die Tennisjugend um Volker Landmesser haben bereits einen guten Stamm. Diesen gilt es zu vergrößern. Dazu zähle ich auch den Spielenachmittag mit Dagmar Trager und Verena Schmidt. Mit diesem Gesamtkonzept lassen sich bestimmt weitere Kinder für unseren Club begeistern. Weitere attraktive Sportangebote, wie das Nordic Walking mit Karlheinz Roth oder die Fußballspie , 12:01 Uhr

56 le auf unserer Anlage mit Robin Kruppenbacher haben ebenfalls bereits Stammbesetzungen, die aber sicherlich noch weitere Aktive gebrauchen können. Auch die umfangreichen Rad- und Wandertouren, von Walter Georgi bestens organisiert, runden ein reichhaltiges Sportprogramm im Skiclub Ludwigshafen ab. Damit man fit bleibt, möchte ich euch auch die Gymnastikveranstaltungen bei Edwin Rief ans Herz legen. Es ist eine gute Gelegenheit, den eigenen Körper elastisch zu halten. Ich wünsche euch viele schöne Sportstunden in unserem Club. Seid aktiv und macht mit. Nur in der Gemeinschaft macht der Sport richtig Spaß. Besucht auch die angebotenen gesellschaftlichen Veranstaltungen in unserem Club, wie den Maitanz, das Heringsessen oder das Oktoberfest. Um euch auf den neuesten Stand zu bringen, bevorzuge ich das Internet und damit die Infopost, die regelmäßig an alle Mitglieder geht, die sich dafür eingetragen haben. Für alle diejenigen, die nicht über die Infopost informiert werden, hänge ich meine Infos in den Schaukasten am Eingang zur Terrasse am Heuweg aus. Euer Vorstand Sport Rolf Landmesser Wählen Sie leckere Pfälzer Sprzialitäten aus unserer Speisekarte oder: freitags/samstags: Dampfnudeln mit Kartoffelsuppe, Vanille- oder Weinsoße sonntags, montags und donnerstags: Elsässer Flammkuchen dienstags: Schlachtfest und mittwochs: Hooriche Knepp in Zwiebel-Rahm Täglich von bis Uhr! B 48 zwischen Annweiler und Johanniskreuz Telefon , 12:01 Uhr

57 Skiclub Ludwigshafen DSV Skischule Bericht zur Saison 2010/2011 Der Saisonauftakt begann im November mit der 50. Pfälzer Skiwoche in Zermatt. Für die Verbandsskischule Skiverband Pfalz hat dort Ralf Debold Skikurse gegeben. Hauptsächlich hat sich die Skischule in diese Saison um die Basisaufgaben gekümmert und zwar neue Übungsleiter für die Skischule zu gewinnen Für die Interessenten der Ski-Übungsleiterausbildung fand vom eine Technikschulung in Lermoos statt. Die Fahrt wurde von der Alpinabteilung durch Peter Magin organisiert. An der Schulung nahmen Lisa Betz, Lena Putz, Daniel Mannerz, Christopher Tremmel und Denise Kolb teil. Die Schulung wurde von Markus Glaser, Landesausbilder Skiverband Pfalz und Ralf Debold durchgeführt. Alle Teilnehmer konnten bei anspruchsvollen Schneeverhältnissen ihr Können in flachem und steilem Gelände, sowie bei kurzen und langen Radien unter Beweis stellen. Es gab viel Schnee, aber wenig Sonne. Und für alle gab es am Ende eine Empfehlung die Skiübungleiterausbildung zu beginnen. Im Bereich Snowboard waren im Februar Peter Merz und Alexander Kärcher auf dem Snowboard Übungsleiterkurs»Grundstufe Vorbereitung«. Zudem möchte auch Max Deuschel in der nächsten Saison mit der Snowboard- Übungsleiterausbildung beginnen. Wir wünschen allen die Übungsleiterausbildung erfolgreich abzuschließen und freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit in der Skischule. Bei der von Karlheinz Roth organisierten Familienfahrt nach Oberjoch ins Haus Rheinland Pfalz konnten wir bei strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen ebenfalls einen Kinderskikurs anbieten. Der Nachwachs hatte seinen Spaß und musste nicht mal frieren dabei. In der Hoffnung auf viel Schnee... Das Team der SKISCHULE des SC-Ludwigshafen , 12:01 Uhr

58 , 12:01 Uhr

59 , 12:01 Uhr

60 , 12:01 Uhr

61 SOS Kinderdorf e.v. Dank Ihrer Unterstützung gibt es seit 50 Jahren SOS-Kinderdörfer in mittlerweile mehr als 130 Ländern der Erde. SOS-Kinderdorf e.v. Öffentlichkeitsarbeit Renatastraße München Telefon 089/ Telefax 089/ Stadtsparkasse München Konto , BLZ , 12:01 Uhr

62 , 12:01 Uhr

63 SCL-Alpin Saison 2010 / 2011 Liebe Mitglieder, hinter uns liegt ein verhältnismäßig schneearmer Winter der einige Events platzen ließ. Wir haben deshalb recht wenig aus der Skisaison zu berichten. Die angebotenen Aktivitäten waren leider nicht im Interesse der Mitgliedschaft bzw. müssen wir uns damit abfinden, daß wir im Club nicht mehr das große Potential für größere Events haben. Im Bereich Nordic walking hoffen wir auf Interesse bei den Kursen oder Ausflügen. Wir würden es uns wünschen. Herzlichen Dank sagen wir allen, die uns bei unseren Aktivitäten in welcher Art auch immer unterstützt haben. 11. Ski-Opening Zermatt Trotz des 50-jährigen Jubiläums des Skiverbandes Pfalz mussten wir die 4-Tages-Reise aufgrund wenig Interesse leider zum Meldeschluß absagen. Das war nicht zu erwarten, wir waren sehr enttäuscht zumal Preis und Leistung für Zermatter Verhältnisse OK war. Somit wird kein Ski-Opening wie in den letzten Jahren angeboten durchgeführt. Eine kleine Gruppe fuhr dann Ende Nov. für 4 Tage nach Obergurgl. Bei gutem Wetter und Pulverschnee konnten wir die Skitage geniessen. Das Skigebiet ist super und Grund genug unser Ski-Opening 2011 in Obergurgl zu veranstalten. Termin zum Ski Opening ist fix : Inserate im»brettl-blättl«bringen den gewünschten Erfolg! , 12:01 Uhr

64 Übungsleiter-Anwärter Fahrt nach Lermoos Diese Fahrt wurde mit unserer Skischule unter Ralf Debold und Peter Magin organisiert. Näheres dazu berichtet unsere Skischule. Skifahren unterm Sternenhimmel im Jan/Febr Wer im Jan./Febr. Mittwochs abends Lust hat mit uns an den Mehliskopf zum Flutlicht- Skifahren zu fahren, der kann bei Peter oder mir montags melden. Mit Privat PKW oder evtl. Kleinbus wollen wir euch 2 x monatlich die Gelegenheit geben mal am Abend 2 Stunden Ski zu fahren. Genaueres über SCL NewsIetter. - hierzu gab es keine Anfragen bzw. Interesse. Club.- und Stadtmeisterschaften, 3-Städte Meisterschaft am finden in Altglashütten statt wenn es die Schneeverhältnisse zulassen. Ansonsten wird auf den Zeller Hang ausgewichen. In unserem Stamm-Gasthaus Grüner Baum ist wieder Siegerehrung. Zimmerbuchungen nicht vergessen! Die Schneelage zwang uns zum Zeller Hang auszuweichen. Bei sehr wenig Schnee war es leider nicht möglich zwei Wertungsläufe anzubieten. Trotz Abwesenheit der Sportwarte gelang es aber trotzdem den Verantwortlichen der Clubs eine gute Meisterschaft durchzuführen. Die Sieger sind auf der Homepage SC LU einzusehen. Neue Familien-Freizeit im Rheinland-Pfalz Haus, Obernoch / Allgäu vom 31. März April 2011 Mit 33 Personen war unser Club vor Ort. Frühlingshafte Temperaturen ließen eher das Bike rollen als die Ski gleiten. Auf den letzten Drücker kratzten alle den letzten Schnee zusammen, es war am Mittag eher Wasserskifahren angesagt. Wir hätten gern noch ein paar Familien dabeigehabt, das Haus ist ideal für Kids. So gaben wir auch hier wieder einige Zimmer zurück. Wir versuchen in 2012 das Haus oder einige Zimmer früher zu avisieren, wenn es uns denn gelingt. Viele Grüße und Ski-heil, herzlichen Dank allen die uns unterstützten. Euer Sportwarte Team Ski Alpin Karlheinz und Peter , 12:01 Uhr

65 , 12:01 Uhr

66 Gaststätte Zum Maffenbeier LU-Hemshof Rohrlachstraße 58 Telefon laut Rheinpfalzleser beliebtester Biergarten Mo.-So Uhr geöffnet , 12:01 Uhr

67 , 12:01 Uhr

68 , 12:01 Uhr

69 , 12:01 Uhr

70 Blumenhaus Rainer Schroth Ludwigshafen Raschigstraße 13 am Friedhof Mundenheim Telefon und Fax (06 21) , 12:01 Uhr

71 Nordic Walking 2010 / 2011 Über den Winter 2010 /2011 war kein Angebot zum Nordic Walking. Unser Sylvesterlauf fand ohne Nordic Walker statt, leider konnte auch ich verletzungsbedingt nicht teilnehmen. Am fand der erste Nordic Walking Ausflug statt. Bei strahlendem Sonntagswetter gingen leider nur 8 Nordic Walker auf den Rundweg um Ungstein und Michaelsberg / Annaberg. Eine Einkehr im Katharinenhof war obligatorisch. Wir hoffen, dass wir bei den Kursen und weiteren Ausflügen mehr Resonanz haben, es würde uns freuen. Leider steht Kirsten Rausch aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Nach 3 Jahren Nordic Walking im Club, einigen Kursen und Mitarbeit bei den Events sagt sie Adieu Skiclub, ich sage Herzlichen Dank Kirsten für dein Engagement. Nordic Walking Trainer Kirsten Rausch, Karlheinz Roth Hüttentelefon Fax Mobil Öffnungszeiten: Mittwoch, Donnerstag, Samstag, Sonn- und Feiertag: ab Uhr Jeden 2. Mittwoch im Monat: Stammtisch Essen bis ca Uhr - bei Festlichkeiten nach Vereinbarung Inhaber: Kim Baumann - Ulli Plagge , 12:01 Uhr

72 , 12:01 Uhr

73 SCL-Alpin Saison 2010 / 2011 Liebe Mitglieder, unser Ski Winter ist schon lange wieder vorbei und wir möchten ihn noch mal Revue passieren lassen. 50. Pfälzer Skiwoche in Zermatt 2010 Zu dem speziellen Anlass haben wir eine tolle Fahrt angeboten. Mangels Beteiligung konnte diese Fahrt leider nicht durchgeführt werden. Einige unserer Mitglieder sind jedoch selbst zur Pfälzer Skiwoche angereist. Ski-Opening und Übungsleitersichtung Speziell für unsere jüngeren Clubmitglieder haben wir dieses Jahr eine Fahrt nach Lermoos angeboten. Während dieser Fahrt haben wir eine Übungsleitersichtung durchgeführt. Hierfür möchten wir uns bei unserem Skischulleiter Ralf Debold recht herzlich bedanken. Bei der Anreise hatten wir mit viel Schnee auf der Straße zu kämpfen. Nach der langen und schneereichen Fahrt haben wir uns dann gleich in die»lahme Ente«begeben. Am Samstag hatten wir schönen Powder Schnee. Dadurch musste Ralf Debold sein Programm umstellen und wir sind alle gemeinsam Freeriden gegangen. Es war einfach nur herrlich. Am Abend hat Ralf zusammen mit dem Lehrteam des Skiverbandes noch eine Grillparty organisiert. Bei Steak, Würstchen und Salat legten wir die Grundlage, um auch noch den 2. Abend in der Disco zu überstehen. Am Sonntagmorgen fehlte leider ein Ski im Skikeller. Ansonsten hatten wir auch an diesem Tag schönes Wetter und beste Pistenverhältnisse. Danke an alle Teilnehmer - es war eine super Veranstaltung. Wir wünschen allen Teilnehmern der Übungsleitersichtung viel Erfolg bei Ihrer weiteren Ausbildung. Flutlichtskilauf Die angesetzten Termine im Januar und Februar konnten wir leider nicht anbieten, da auf dem Mehliskopf (Nordschwarzwald) der Skibetrieb schon am Mitte Januar eingestellt wurde. Diese Fahrten möchten wir nächstes Jahr wieder anbieten, sobald Schnee liegt. Die Termine werden über die Homepage und in Facebook veröffentlicht. Club und Stadtmeisterschaft Wie auch die Jahre zuvor veranstalten wir unser Club- und Stadtmeisterschaft zusammen mit den Skiclubs Neustadt und Frankenthal. Die Hauptverantwortlichen der letzten Jahre waren alle auf der Ski WM in Garmisch Partenkirchen als Volontier tätig. Die Aufgabe von Kalle Roth übernahm dann Peter Magin, Ralf Debold und Ben Hagemann , 12:01 Uhr

74 , 12:01 Uhr

75 Der Wetterbericht und die Schneehöhe machten uns sorgen. Wir dachten schon, wir müssten die Veranstaltung absagen, da der Schnee nur so weg schmolz. Als wir morgens an den Hang gekommen sind, war die Piste weiß. Doch bei den Aufbauarbeiten hatten wir erhebliche Probleme. Die Schneehöhe war nicht ausreichend, um Stangen zu befestigen. Doch zum Glück hatte Michi Wind vom Skiclub Frankenthal noch ein paar kurze Schlauchkipper dabei. Nur dadurch war es überhaupt möglich, ein Kurs zu setzen. Trotz der sehr kleinen Stangen konnten wir faire Bedingungen für alle schaffen. Die Piste hat bis zum Schluss gut durchgehalten und es gab keine Verletzten. Nach dem Rennen führten wir die gemeinsame Siegerehrung der 3 Städtemeisterschaft durch. Herzlichen Dank an das Team vom Skiclub Neustadt für die köstliche Verpflegung. Am Samstagabend wurden unsere Sieger in gewohnter Weise im Grünen Baum geehrt. Nochmal herzlichen Dank an alle, die bei dieser Veranstaltung geholfen haben. Die Clubmeister: Kinder weiblich Schüler 6 weiblich Schüler 6 männlich Schüler 8 weiblich Schüler 8 männlich Schüler 10 weiblich Schüler 10 männlich Schüler 12 weiblich Schüler 14 weiblich Schüler 14 männlich Jugend weiblich Jugend männlich Damen Herren Damen AK1 Herren AK1 Damen AK 2/3 Herren AK 2/3 Snowboard weiblich Snowboard männlich Daria Popescu Bickels Julia Silas Lieb Finja Lieb Felix Wunderlich Jana Schmidt Paul Bickels Laura Zimmermann Laura Zintel Massimo Bissinger Lena Putz Daniel Mannerz Denise Kolb Chrisopher Tremmel Bianca Lieb Alexander Lieb Ulla Walter-Thiedig Wolfgang Bock Jessica Neubauer Max Deuschel , 12:01 Uhr

76 MODESTUBE SCHREIBER gegr. Januar 1980 Fr. Sonn, Schreiber, Weber Mode Gr Immer im Modetrend Wir beraten Sie gerne in allen Modefragen Öffnungszeiten: und Uhr Sa Uhr Speyerer Straße Limburgerhof Telefon/Fax / Parkplätze Atmosphäre Service Qualität , 12:01 Uhr

77 3-Städte-Meister: Schüler 6 männlich Schüler 8 weiblich Schüler 8 männlich Schüler 14 weiblich Jugend weiblich Damen Herren Damen AK1 Herren AK1 Tagessieger Gesamt Damen Herren Silas Lieb Finja Lieb Felix Wunderlich ÄLaura Zintel Lena Putz Denise Kolb Christopher Tremmel Bianca Lieb Alexander Lieb Bianca Lieb Alexander Lieb Allen Siegern und Platzierten herzlichen Glückwunsch!! Die Rheinland Pfalz Meisterschaften in Gerlos Sind dieses Jahr wegen Schneemangel abgesagt worden. Vorschau für die alpine Ski-Saison 2011/ Gletscher Ski Opening Dezember 2011 Ski Opening in Obergurgl Dezember 2011 Freeride Weekend Dezember bis Februar Flutlichtskilauf auf dem Mehliskopf Februar 2012 SCL Clubmeisterschaft April 2012 RLP Meisterschaften in Gerlos Ausschreibungen werden über die SCL Homepage bzw. bei Facebook veröffentlicht. Vielen Dank - wir wünschen allen einen guten Sommer und freuen uns auf einen schneereichen Winter 2011/2012. Eure Sportwarte Karlheinz Roth / Peter Magin , 12:01 Uhr

78 , 12:01 Uhr

79 Tennis Hallo Freunde des weißen Sports, auf ein neues in 2011! Unsere Plätze wurde dieses Jahr wieder einmal als eine der ersten in der Region eröffnet. Das Mannschaftstraining läuft und die Anlage ist in einem sehr guten Zustand. Somit dürfte einer erfolgreichen Saison 2011 nichts im Wege stehen. Folgende Mannschaften gehen diese Saison für den SCL an den Start: Gemischt U 12 - C-Klasse Jungen U 15 C-Klasse Damen 40 (Spielgemeinschaft mit Giulini) B-Klasse Damen 30 A-Klasse (Glückwunsch zum Aufstieg) Damen 30 II (4er Team) B-Klasse Herren 65 Oberliga Herren 55 B-Klasse Herren 40 B-Klasse Herren 30 A-Klasse Herren B-Klasse Wir drücken die Daumen und hoffen auf viele Erfolge. Ich, Gerd Krämer, möchte mich als Sportwart verabschieden und hoffe, Ihr gebt meinem Nachfolger Marc Nieser die nötige Unterstützung. Hiermit übergebe ich das Wort/Schrift an Marc, um Euch einen Einblick in seine Saison-/ Turnierplanung zu geben und eine frühzeitige Terminplanung zu gewährleisten. Auch von mir ein Hallo an alle Skiclubler, erstmal möchte ich mich für das Vertrauen bedanken, dass Ihr mir für die nächsten 4 Jahre schenkt. Ich hoffe, ich kann eure Erwartungen erfüllen. Das Clubturnier im Einzel und Doppel wird auch in diesem Jahr wieder in bewährter Form der letzten 2 Jahre stattfinden. Die Vorrundenspiele inklusive Viertelfinale werden in der Zeit von Mitte Juni bis Anfang September ausgetragen, die Finalspiele an einem gemeinsamen Samstag. Genaue Termine werden hierfür noch bekannt gegeben. Die Liste für die Eintragung wird bis Ende der Medenrunde an der Theke ausliegen. Außerdem wird in diesem Jahr nach vielen Jahren wieder ein Juxturnier veranstaltet.ich hoffe, dass wir an diesem Samstag viele Mitglieder gewinnen können, um einen schönen und lustigen Tag miteinander zu verbringen. Auch hierfür wird der Termin noch frühzeitig bekannt gegeben. Zum Schluß wünsche ich euch allen eine erfolgreiche und verletzungsfreie Saison. Euer Sportwart Marc Nieser und der Ex Gerd Krämer , 12:01 Uhr

80 Karl Strubel Steuerberater Maudacher Straße Ludwigshafen/Maudach Telefon / Fax / karl.strubel@t-online.de Leistungsbescheibung meiner Kanzlei 1. Wir erstellen für Unternehmer: - Finanz- und Lohnbuchführungen - Jahresabschlüsse - Sämtliche Steuererklärungen für Körperschaftssteuer, Gewerbesteuer, Umsatzsteuer und Feststellung der Besteuerungsgrundlagen - Einkommensteuererklärungen und Erbschaftsteuererklärungen 2. Wir stehen Unternehmen beratend zur Seite bei: - Steuergestaltung und -optimierung - Existenzgründung - Unternehmensnachfolge 3. Wir vertreten Unternehmer und allgemein Steuerpflichtige: - gegenüber Finanzbehörden - bei Steuerstrafsachen - bei Außenprüfungen - bei Bußgeldverfahren - gegenüber Banken 4. Wir erstellen für allgemein Steuerpflichtige: -Einkommensteuererklärungen - Erbschaftsteuererklärungen 80 80

81 Jugend-Tennis In der Wintersaison hatten 15 Kinder am Tennistraining bei Christian Fruth und Klaus Buchholtz in der Halle des TC Rot-Weiß-Ludwigshafen teilgenommen. Aufgrund der höheren Kosten als im Sommer ist das eine ganz gute Resonanz, die aber sicherlich auch noch ausbaufähig ist. Um auch in diesem Jahr einen guten Start in die Sommersaison hinzulegen, haben wir wieder einen Eröffnungstag für Kinder und Jugendliche veranstaltet. Wie schon in den letzten Jahren fand der Eröffnungstag einen guten Zuspruch und es haben sich im Laufe des Tages 30 Kinder im Skiclub eingefunden und hatten bei gutem Wetter einen schönen Tag miteinander verbracht. Nach einem kleinen Aufwärmprogramm wurden die Kinder in Gruppen, je nach Alter, eingeteilt und konnten verschiedene Stationen quer über die Anlage verteilt durchlaufen. Aufgrund zahlreicher Helfer, denen ich an dieser Stelle noch mal herzlich danken möchte, konnten wir fünf Stationen auf der Anlage aufbauen. Im Mittelpunkt stand natürlich das Tennis. Christian Fruth und Evi Krämer-Viola haben den Kids beim Schnuppertennis auf Platz drei und vier große Freude am Tennis vermittelt. Auf Platz sieben haben wir einen kleinen Ball-Parcours aufgebaut und die Kinder konnten hierbei ihre Geschicklichkeit im Umgang mit Bällen unter Beweis stellen. Alle haben mit großem Einsatz versucht die einzelnen Aufgaben zu meistern. Auf dem Fußballplatz wurde dagegen ein Geschicklichkeits-Parcours ohne Bälle aufgebaut. Beim Durchlaufen eines Slaloms und beim Überspringen verschiedener Hindernisse haben die Kinder ihre Beweglichkeit zeigen können. Als fünfte Station haben die Kinder untereinander Hockey gespielt. Insgesamt war es ein wirklich buntes Sportprogramm und es war schön zu sehen mit wie viel Einsatz und Freude die Kinder an den verschiedenen Spielen teilgenommen haben!!! 81 81

82 82 82

83 Aus diesem Grund haben sich die aufwendigen Vorbereitungen wieder gelohnt. Viele fremde Leute haben gesehen wie viele Sportmöglichkeiten der Skiclub zu bieten hat und wie schön unsere Anlage sein kann, wenn sie mit Leben gefüllt ist und so viele Kinder darauf herumtoben. Da es allen sehr gut gefallen hat haben auch mehrere Nichtmitglieder großes Interesse am Skiclub gezeigt und werden hoffentlich bald in unseren Verein eintreten. Dadurch wird sich unser Kreis an Jugendlichen nochmals erweitern. Besonders erfreulich ist es für mich, dass sich wieder viele Kinder für das Tennis begeistern. schnell nicht gerechnet hätte. Zudem konnten wir in diesem Jahr zwei Jugendmannschaften melden, die Freitags ab 15.30Uhr ihre Spiele austragen. Zum Einen haben wir eine gemischte U12-Mannschaft neu gemeldet und zum Anderen wurde die U15-Mannschaft wieder gemeldet, wenn auch in einer etwas anderen Besetzung. Damit die Kinder auch mal zusätzlich zu ihrem Training miteinander spielen, veranstalten wir in diesem Sommer während der Medenrunde auch ein betreutes Mannschaftstraining für die beiden Mannschaften. Zum Sommertraining 2011 haben sich 35 Kinder angemeldet!!! Das ist eine beeindruckende Zahl, mit der ich bei meinem Amtsantritt im letzten Jahr so Das Tennis-Jugendteam hofft darauf, dass auch unsere anderen Events in diesem Sommer einen ähnlichen Zuspruch finden werden. Was genau geplant ist, könnt ihr auf unserem Jugendprogramm nachlesen. Ich wünsche allen eine schöne Sommersaison! Volker Landmesser 83 83

84 84 84

85 85 85

86 86 86

87 87 87

88 88 88

89 Jugendprogramm Tennis Weitere Informationen zu den Aktivitäten werden frühzeitig über Ausschreibungen per Infobrief versendet, liegen im Clubhaus aus und sind auch auf der Homepage im Bereich»Jugend«zu finden April: Saisoneröffnung - Sport und Spiel für alle Ab 5. Mai: Jugendnachmittage - Jede Woche am Donnerstag, von 16 bis 18 Uhr (außer den Ferien) 7. Mai: Winter-Saison - Abschlussgrillen im Clubhaus am Heuweg In der Woche ab dem 2. Mai: Beginn Tennis-Sommertraining : Feriencamp im Skiclub (1. Sommerferien-Woche) : Feriencamp im Skiclub (4. Sommerferien-Woche) : Zeltlager auf dem Clubgelände von Freitag bis Sonntag (auch für die Kleineren in Begleitung mit einem Elternteil) 25. Sept.: Jugendwanderung im Pfälzer Wald November oder Dezember: Jugend-Hüttenfahrt 7. Dez.: Nikolausfeier im Clubhaus am Heuweg Für Rückfragen stehen Euch Ben Hagemann ( ) und Volker Landmesser ( ) zur Verfügung. Überlegen Sie bitte, ob Sie nicht doch lieber eine Spenden-Quittung vom Ski Club Ludwigshafen haben wollen, bevor Sie zum Finanzamt gehen

90 90 90

91 Jugendbericht Wintersaison 2010/2011 Wie jedes Jahr, begannen wir unsere Saison mit unserer Familienwanderung zur Lambertzkreuz Hütte. Auf Grund des frühen Termins haben wir hierzu schon in der letzten Ausgabe unseres Clubheftes darüber berichtet. Unsere Planung für die Hüttenfahrt begann wieder bereits im November. Hier ist die Familie Hagemann einen Samstagnachmittag auf unsere Hütte nach Neuglashütten gefahren, um unseren Jugendschrank zu mit haltbaren Lebensmitteln zu füllen. Das nächste Highlight war die Nikolausfeier am 7. Dezember. Zu dieser Veranstaltung finden jedes Jahr mehr kleine Kinder und deren Familien in den Heuweg, was uns persönlich sehr freut und uns hoffungsvoll in die Zukunft der Ski Club Jugend blicken lässt

92 92 92

93 Zu dem Winter fällt uns leider nur eins ein, er ist seiner Linie treu geblieben. Er hat stark begonnen und dann stark nachgelassen. Im Dezember haben wir unsere angekündigte Zusammenarbeit mit der Skischule in die Tat umgesetzt und eine Technikschulung mit einem Landesausbilder der Ski Verbandes Pfalz in Lermoos durch geführt. Unsere Jugend, Lena Putz, Lisa Betz, Daniel Mannerz und Christopher Tremmel, hat vom Landesausbilder grünes Licht zur Ausbildung zum Übungsleiter Grundstufe bekommen und wird im nächsten Winter diese beginnen. Einen Dank an dieser Stelle geht auch an Peter Magin, da wir uns an seine»junge Leute Fahrt«anhängen durften und sogar das Ziel bestimmen konnten. Bei den Hüttenfahrten hatte es Frau Holle leider nicht mehr so gut mit uns gemeint. Bei der ersten Fahrt, hat uns ein kräftiger Regenschauer die Entscheidung über die Tagesplanung abgenommen und uns überzeugt das neue Freizeitbad in Titisee zu testen. Bei der Kleinkinderfahrt, die dieses Jahr leider nicht angenommen wurde, und der 4. Hüttenfahrt, wurde die Skiausrüstung direkt in Ludwigshafen gelassen. Lediglich bei den Club- und Stadtmeisterschaften, konnten wir Skifahren

94 94 94

95 Über Sommer sind verschiedene Aktivitäten geplant. Genaue Termine stehen hier noch nicht fest. Ihr werdet aber über die üblichen Kommunikationswege rechtzeitig informiert. Hier noch ein kleiner Ausblick: - Jugendgrillfest - Ausflug in einen Hochseilgarten - Wanderung - Ausflug in einen Indoorspielplatz - Nikolausfeier - Sommerhüttenfahrt Abschließend möchten wir uns bei Denise Kolb, Sabine Kärcher, Alex Kärcher, Peter Merz, Christopher Tremmel, Karl-Heinz Roth und Holger Hauck bedanken, die uns wie jedes Jahr tatkräftig unterstützt haben. Ein weiterer Dank geht an die Firma Esso Hauck (Holger Hauck), die Firma Philipp und Wahl (Günter Hagemann) und Frank Kühner für die Bereitstellung der Busse. Ebenso möchten wir uns beim K&K Fleischhandel (Frank Kühner) und Bauer Magin (Peter Magin) für die Versorgung unseres leiblichen Wohls bedanken. Ein ganz besonderer Dank geht auch an unsere Ehepartner Nicole und Stefan, die unser Hobby für eine weitere Wahlperiode mit uns teilen. Euer Jugendteam Birgit und Ben Ehrenvorsitzender: Klaus Hoch Ehrenmitglieder: Dr. Werner Ludwig Heinz Föhr Walter Stein Jakob Oberst Walter Georgi Egon Weiß Irmgard Oberst Inge Putz-Ruppert 95 95

96 96 96

97 1. Hüttenfahrt Wie immer ging es freitags nachmittags los. Als alles eingeladen war ging es dann auch schon los. Wir fuhren bis vor die Hütte, da leider zu wenig Schnee lag. Am nächsten Tag fuhren wir in ein Schwimmbad und hatten dort sehr viel Spaß. Abends gab es dann Essen und wir liessen den Abend gemütlich ausklingen. Sonntags packten wir alles zusammen, putzten einmal durch und fuhren dann heim. Max Deuschel 97 97

98 98 98

99 99 99

100

101 Club- und Stadtmeisterschaften 2011 Wie immer Freitagnachmittag gegen fünf fuhren die vollgeladenen Busse in Richtung Neuglashütten los. Voller Vorfreude auf die Club- und Stadtmeisterschaften am nächsten Tag verging die Zeit relativ schnell. Dass wir das Gepäck nicht den Berg hochschleppen mussten sondern mit dem Bus bis vor die Tür der Hütte fahren konnten freute uns natürlich sehr. Nach dem Ausladen der Busse und dem Abendessen ging es für die kleineren unter uns relativ früh ins Bett. Wir anderen folgten aber bald, da wir am nächsten Morgen früh aufstehen mussten. Fertig angezogen machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg zum Feldberg. Ein paar unserer Gruppe halfen bereits beim Aufbau des Laufes am Zellerhang. Nach ein paar Abfahrten besichtigten wir den Lauf und versammelten uns alle am Start um auch unsere kleinsten kräftig anzufeuern. Nach einem Lauf war das Rennen dieses Jahr leider schon wieder beendet. Doch unter diesen leider sehr schlechten Bedingungen (wenig Schnee aber viel Eis) hätte ein zweiter Lauf keinen Sinn und auch keinen Spaß gemacht. Den Rest des Tages nutzten wir noch für ein paar Abfahrten. Später nach der Siegerehrung mit relativ guter Ausbeute für unsere Gruppe, sammelten wir alle ein und machten uns wieder auf den Heimweg. Etwas Ruhe braucht nach so einem Tag jeder, doch viel Zeit hatten wir zwischen Abendessen und clubinterner Siegerehrung dann doch nicht. Nachdem wir im Grünen Baum alle unsere Preise und Urkunden entgegengenommen hatten, durften sich die jüngeren, wenn auch nicht ganz freiwillig, wieder auf den Rückweg machen. Wir anderen feierten im Mühlenstübl noch etwas und machten uns dann auch auf den Weg zurück. Ziemlich müde und erledigt gingen wir dann nach einem kleinen»mitternachtssnack«auch in unsere Betten. Das Frühstück war wie jeden Sonntag für einige von uns viel zu früh, doch die Sonne und das wunderschöne Wetter lockte irgendwann jeden aus seinem Bett und ins Freie. Nachdem die Koffer gepackt, das Geschirr gespült, die Hütte sauber gemacht und die Busse beladen waren, folgte noch das Gruppenbild bevor wir wieder die Heimreise antraten. Nach dem typischen Halt an der Raststätte Renchtal kamen wir gegen Abend endlich wieder zu Hause an. Auch wenn es mal wieder ein wunderschönes Wochenende war, freuten wir uns, da wir alle etwas erledigt waren, auch wieder zu Hause zu sein. Lena Hafner

102 Wer zu handeln versäumt, ist noch keinesweg frei von Schuld. Niemand erhält seine Reinheit durch Teilnamslosigkeit Siegfried Lenz Wärme hat einen Namen Kohlen - Heizöl Über 80 Jahre Georg Maier Rohrlachstraße Ludwigshafen Telefon (06 21)

103

104 Ludwigshafen Luitpoldstraße / Mannheim Schwetzinger Straße / Worms Rheinstraße / Grünstadt (Abholstation) 06238/

105

106

107

108 Termine nach Vereinbarung

109

110

111 3. Hüttenfahrt 2011 Ihr Fachmann für Augenoptik im Ski-Club Ludwigshafen Ludwigshafen Kaiser-Wilhelm-Str. 39 Tel

112

113 4. Hüttenfahrt 2011 Wir trafen uns wie immer am gleichen Platz zur selben Zeit mit diesmal nur einem Unterschied: wir waren viel weniger Leute als sonst. Da kein Schnee lag, konnten wir direkt zur Hütte hochfahren und die Busse waren somit auch schnell ausgeräumt. Da schon klar war, dass wir wegen dem nicht vorhandenen Schnee eh kein Ski fahren konnten, durften wir Samstag etwas länger als sonst schlafen. Dann fuhren wir zum Schwimmbad. Gegen Ende kam Daniel angelaufen mit einer Platzwunde überm Auge, die er sich beim Rutschen geholt hatte und im Krankenhaus genäht werden musste. Sonntag gings ans Packen und Hütte aufräumen und sauber machen. Relativ früh konnten wir dann Richtung Lu aufbrechen. Das angenehme an dieser Hüttenfahrt war, dass es quasi keinen Küchendienst gab, weil wir wegen den wenigen Leuten immer die Spülmaschine benutzen konnten/durften. Lena Putz

114

115 Fußball-Wintersaison 2010 / 2011 Wie die letzten Jahre, war unsere diesjährige Winterrunde wieder spannend bis zum Schluss. Als wir Mitte Dezember unsere Weihnachtsfeier im Maffe feierten, schien die Saison schon zugunsten von Marc Nieser entschieden zu sein. Er ging mit großem Vorsprung sowohl in der Punkt-, als auch in der Torschützenwertung in die Winterpause. Doch dann kam das Jahr 2011 und der bis dahin abgeschlagene Marco Kruppenbacher begann seine Aufholjagd. Er gewann fast jedes Spiel und nutzte die verletzungsbedingten Ausfälle und die Schwächephase seines Konkurrenten. Zum Ende gelang es Marco seinen Vorjahreserfolg zu verteidigen. Die Torjägerkanone lies sich Marc jedoch nicht mehr abjagen. Auch in diesem Jahr wird voraussichtlich wieder ein Turnier auf unserer Anlage ausgetragen werden. Ein Termin steht hierfür leider noch nicht fest. Dennoch hoffe ich auf die große Unterstützung unserer Mitglieder, damit wir hoffentlich wieder einen ähnlich gelungenen Tag erleben können. Zum Abschluss habe ich noch eine Bitte an unsere Ex-Kicker. Ich habe aus den Daten, die ich zur Verfügung habe, eine ewige Tabelle seit dem Jahr 2000 erstellt. Da der Ausdruck»ewige Tabelle«für einen Zeitraum von 11 Jahren etwas übertrieben ist und ich die langjährigen Kicker, die die letzten Jahren nicht mehr kamen, nicht um ihre verdienten Lorbeeren bringen möchte, bitte ich alle, die noch Daten von vor 2000 haben, mir diese zukommen zu lassen. Ich wünsche allen, dass sie ihre Lust und ihren Ehrgeiz mit in die Sommerrunde nehmen, sodass wir nach der Medenrunde die Jagd auf die Titel wieder beginnen können. Robin Kruppenbacher Alle Informationen für die Presse (Rheinpfalz/Mannheimer Morgen) bitte an Walter Georgi weitergeben!! Telefon /

116 Tourismusverband Hauptstraße Fügen Telefon Telefax info@best-of-zillertal.at

117 Winterrunde / 2011 Spieltag: 22 Platz Name Spiele Tore Punkte Pkt.-Quote Präsenz 1 Kruppenbacher Marco ,2 77% 2 Schmidt Markus ,6 91% 3 Nieser Marc ,6 82% 4 Krämer Gerd ,7 64% 5 Kruppenbacher Robin ,3 77% 6 Janz Axel ,2 73% 7 Dimpfel Carsten ,5 55% 8 Lenz Boris ,2 59% 9 Peter Strickler ,5 45% 10 Landmesser Volker ,6 36% 11 Kruppenbacher Sascha ,2 23% 12 Gamper Sascha ,5 18% 13 Bohn Stefan ,5 18% 14 Kruppenbacher Timo ,0 18% 15 Weisshaupt Thorsten ,8 18% 16 Rizzi Mario ,5 9% 17 Stahl Stephan ,0 5% 18 Schäfer Robert ,5 9% 19 Seelmann Christian ,0 5% 20 Gamper Matthias ,0 14% 21 Kittelberger Tim ,0 5% 22 Liebel Hansi ,0 0% 23 Zähringer Flo ,0 0% 24 Staat Jürgen ,0 0% 25 Nieser Dennis ,0 0% 26 Roth Alexander ,0 0% 27 Schöberle Oliver ,0 0% 28 Neubauer Jochen ,0 0% 29 Keilwerth Marc ,0 0% 30 Nieser Dennis ,0 0% 31 Zintel Klaus ,0 0% 32 Müller Martin ,0 0% 33 Kühner Frank ,0 0% 34 Kühner Axel ,0 0% 35 Möllinger Claus ,0 0%

118 Ewige Tabelle seit 2000 Spieltag: 212 Platz Name Spiele Tore Punkte Pkt.-Quote 1 Schmidt Markus ,6 2 Landmesser Volker ,7 3 Janz Axel ,5 4 Kruppenbacher Marco ,6 5 Rizzi Mario ,4 6 Kruppenbacher Timo ,0 7 Webel Bernd ,9 8 Baltes Liviu ,7 9 Gamper Matthias ,1 10 Kirschner Marc ,5 11 Mündle Dennis ,5 12 Bohn Stefan ,6 13 Krämer Gerd ,2 14 Staat Jürgen ,5 15 Roth Alexander ,5 16 Kruppenbacher Robin ,6 17 Nieser Marc ,7 18 Mündle Dominik ,3 19 Honecker Tom ,5 20 Dimpfel Carsten ,3 21 Zintel Klaus ,1 22 Lenz Boris ,4 23 Raff Stefan ,5 24 Peter Strickler ,4 25 Müller Martin ,7 26 Kuß Stephan ,8 27 Neubauer Jochen ,4 28 Magin Matthias ,5 29 Weisshaupt Thorsten ,6 30 Christmann Frank ,4 31 Kruppenbacher Sascha ,7 32 Heger Christian ,3 33 Rief Jochen ,0 34 Singpiel Holger ,7 35 Schäfer Robert ,

119 Ewige Tabelle seit 2000 Spieltag: 212 Platz Name Spiele Tore Punkte Pkt.-Quote 36 Gamper Sascha ,0 37 Mohr Christian ,0 38 Zettler Daniel ,7 39 Schöberle Oliver ,5 40 Dächert Jochen ,3 41 Landmesser Rolf ,8 42 Wolf Christian ,2 43 Reingruber T ,0 44 Hetzel Sascha ,0 45 Helf Thomas ,0 46 Geibel Dirk ,0 47 Seelmann Christian ,6 48 Scherer Marcel ,9 49 Hoffmann Michael ,8 50 Filsinger ,8 51 Kittelberger Tim ,0 52 Nieser Dieter ,8 53 Stahl Stephan ,0 54 Lorber Jean-Marie ,0 55 Distler Martin ,0 56 Bürger ,0 57 Weiler Andreas ,0 58 Walter Tim ,0 59 Bibinger Gerd ,0 60 Keilwerth Marc ,0 61 Wolf Stefan ,0 62 Keilwerth Christian ,0 63 Möllinger Claus ,0 64 Kirsch Andreas ,0 65 Kühner Frank ,0 66 Honecker Stefan ,0 Geld ist rund und rollt weg, aber Bildung bleibt. Laotse

120 Unsere Spezialität: Schmutz- und wasserabweisende Ausrüstung von Wetter- und Skibekleidung Wir reinigen auf Wunsch innerhalb zwei Stunden auch samstags LU-Gartenstadt Maudacher Straße 189 Tel Sauber macht sympathisch

121 33 Jahre - Januarskiwoche des Skiclub vom 22. bis 29. Januar 2011 Für alpin fahrende Senioren - Seniorinnen, Skilangläufer und nur Winterurlauber. Wegen zu geringer Anmeldungen konnte diesmal nicht mit dem Bus gefahren werden, sondern nur mit PKW s. Die Skiwoche war überwiegend sonnig und sehr schön. Schneearmut herrschte diesmal in Nauders, jedoch die Pisten im Skigebiet Nauders und in Reschen waren gut befahrbar. Etwas kälter als sonst war es diesmal schon in Nauders. Teilgenommen haben 8 Mitglieder und 2 Gäste. W. Georgi Leiter der Skiwoche Haber-Techno-Service Meisterbetrieb seit 30 Jahren Waschmaschinen Kühlgeräte Geschirrspüler Trockner E-Herde KUNDENDIENST mit Reparaturgarantie Ersatzteile aller Fabrikate Ludwigshafen Maudacher Str. 247 autorisierter Kundendienst AEG MIELE BLOMBERG Telefon

122

123 Skiwoche Nauders 2012?? Aufgrund der immer weniger interessierten Mitglieder für die Januarskiwoche Nauders am Reschenpaß, macht es keinen Sinn mehr diese Skiwoche im Namen des Skiclubs Ludwigshafen anzubieten. Wenn es noch von einigen Teilnehmern gewünscht wird, daß wir unsere Skiwoche auf privater Basis durchführen sollten, bin ich gerne bereit dies wie bisher zu übernehmen, egal ob dies wieder Nauders oder ein anderes Ziel sein wird. Bei Interesse mich bis 15. Oktober 2011 ansprechen. W.Georgi Alles fährt mit Eberle-Reisen Hallo, liebe Clubmitglieder im Krankenstand Auf diesem Wege möchte die Vorstandschaft und der Beirat allen Kranken gute Genesungswünsche überbringen. Werdet bald wieder gesund. Wir wünschen Euch alles Gute. Peter Janz

124

125 Radsport 2011 Die Radsporteröffnung war am 20. April 2011 am Heuweg für alle Radler. Eine gemeinsame Fahrt führte zum Schifferstadter Wald. Tourenrad oder Mountainbikes war erforderlich. Teilgenommen haben 8 Personen. Schade, daß so wenig Radler bei so einem tollen Sommerwetter gekommen sind. Auch wer nicht der Radsportgruppe angehört, ist wie immer herzlich willkommen. W. Georgi Tourenwart

126

127 Weihnachtswanderung des Skiclub am 12. Dezember 2010 Die Weihnachtwanderung des Skiclub Ludwigshafen fand am 12. Dezember 2010 im Landkreis Kaiserslautern statt. Eine schnelle An- und Rückfahrt gewährleistete die Autobahn Kaiserslautern und die B 270 bis zur Abzweigung Finsterbrunnertal und in ein paar Minuten war dann das NFH Finsterbrunnertal erreicht. (Fahrzeit 45 Min.) Treffpunkt war um 9.30 Uhr. Mit 3 Mitgliedern und 2 Gästen wanderten wir bei teils sonnigem Wetter nach Trippstadt (ca. 2 Stunden mit Glühweinrast). Mittagseinkehr war im Landgasthaus zum Schwan. Der Rückweg erfolgte um 14 Uhr bei nun bedecktem Himmel und ein paar Regentropfen, die dann auch wieder aufhörten. PS: Aufgrund der immer weniger werdenden Teilnehmer, habe ich mich entschlossen, nach 34 Jahren ab 2011 keine Vereinswanderungen mehr anzubieten. Die ausgeschriebenen Wanderungen 2011 werden auf privater Basis durchgeführt sowie die Sonderwanderungen - wenn gewünscht. Bei vielen Wanderungen wurde auch halbtags Mitwandern angeboten. Leider wurde dieses Entgegenkommen wenig in Anspruch genommen. Ich bitte hierfür um Verständnis. W. Georgi Durch die wunderschöne Karlstalschlucht ging es dann zurück zu unserem Ausgangspunkt (ca. 16 Uhr). Unser Wanderabschluss war im weihnachtlich geschmückten NFH. Auch Altschnee hatten wir teilweise noch, dies gab aber keine Probleme für uns

128

129 Bericht zur Jahreshauptversammlung am 15. April 2011 für das Jahr 2010 Durchgeführte und angebotene Aktivitäten Januarskiwochen (seit 33 Jahren) Januarskiwoche Nauders in Tirol (Busfahrt) 16 Personen. (12 Jahre) Gut geeignet für Senioren und Seniorinnen. Alpin Skifahren, Skilanglauf und auch für nur Winterurlauber. Radsport (seit 27 Jahren) Wie bekannt, wurden auch 2010 von April bis Ende Oktober Radfahrten ab Clubhaus am Heuweg in die Vorderpfalz und zur Haardt unternommen. Tagesfahrten: Von Waldfischbach nach Zweibrücken und zurück - 71 km Von Dahn nach Waldfischbach - 62 km Von Freudenstatt nach Rastatt (Tour de Murg) 73 km Von Weißenburg nach Dahn und zurück - 62 km 2 Tagesfahrten von Ulm nach Oberstdorf km Leider konnte die Mountainbike-Fahrt von Chamonix nach Ventimiglia am Mittelmeer (Riviera) wegen zu geringer Anmeldungen nicht stattfinden. Vereins-Clubwanderungen (seit 35 Jahren) Die angebotenen Wanderungen in unserer Region Pfalz ließen was die Beteiligung betrifft sehr zu wünschen übrig. Wochenendbergtouren (seit 27 Jahren) Die Wochenendbergtouren fanden diesmal im Kleinen Walsertal statt. Teilgenommen haben 36 Personen, davon 26 Personen die mit auf Bergtour gingen und die restlichen Personen machten sich ein schönes Wochenende im Tal. Hin- und Rückfahrt mit dem Bus. Ski- und Bergsteigertouren mußten schon seit längerer Zeit wegen Teilnehmermangel eingestellt werden. (Nur so zur Info) Als Pressewart (komm.) kann ich berichten, daß viele Infos über den Skiclub in der Rheinpfalz, Wochenblatt, Mannheimer Morgen und dem Leo erfolgt sind. W. Georgi Tourenwart / Presse

130

131 Kurzinfos über unsere Radtouren 2011 Alle Radtouren werden mit Trekkingoder Mountain-Bikes gefahren. 11. Juni gehts los Hauenstein-Germersheim ca. 70 km Treffpunkt um 8.45 Uhr Bahnhof Mundenheim für alle Teilnehmer. Zugfahrt nach Hauenstein. Anschließend radeln wir zur Queichtalquelle und weiter auf dem Queichtalradweg nach Germersheim. Rückfahrt ab Germersheim mit dem Zug nach Ludwigshafen. Anmeldung 5 Tage vor dem Termin. (Für alle Fahrten, außer Blaubeuren) 29. bis 31. Juli Rund um Blaubeuren Anfahrt mit dem Auto, auch Zug möglich. Am 29. Juli möchte jeder Teilnehmer bis 11 Uhr im Blaubeurer Hotel»Ochsen«sein. Nach dem Zimmerbezug werden wir unsere 1. Halbtagesfahrt starten. Die Seerosentour um die 50 km, Höhenunterschied 150 Hm. Am 30. Juli Donauradtour ca. 70 km über Ulm, Fischerviertel. Höhenunterschied ca. 100 Hm. Start vor unserem Hotel»Ochsen«um 9 Uhr. Am 31. Juli fahren wir die Albtour ca. 55 km mit einem Höhenunterschied von ca. 200 Hm. Start vor unserem Hotel»Ochsen«um 9 Uhr. Nach Rückkehr von der Tour Rückfahrt nach Ludwigshafen wie gekommen. Eine Terminverschiebung wegen schlechten Wetters ist bei der Tour Blaubeuren - wegen Hotelbuchung - nicht möglich. Anmeldung bis 1. Juli 27. August Boostalsee/Saarland (ca. 125 km Anfahrt) Boostalsee, Primtalsperre, St. Wendel. Anfahrt mit dem PKW, BAB Kl. in Richtung Trier Abfahrt Nohfelden/Türkismühle. Treffpunkt Boostalsee Seehotel Weingärtner (06852/889-0). Jeder Teilnehmer möchte bis um 9.30 Uhr am Treffpunkt sein. Unser Radelweg führt uns um den Boostalsee und dann zur Primtalsperre und wer noch möchte nach St. Wendel. Sonderradtour im September wenn gewünscht 1 Tag - Termin??? Wir strampeln auf den Höhen des Sommerberges von Bad Wildbad/Nordschwarzwald. Anreise mit dem Auto oder Zug. Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Bergbahn in Wildbad (Fahrfertig). Anfahrtszeit mit dem Auto 1 Stunde, mit dem Zug??? Autoabstellung, wenn Genehmigung auf dem Lidl-Parkplatz (nähe Bahnhof) nicht weiter zur Bergbahn. Alternativ wäre: Landau, Naturfreundehaus am Kiesbuckel. Termine können sich ab und zu ändern! Bitte mich vorher ansprechen. W. Georgi Tourenwart

132 Schnee und Schneefall prägten dieses Mal unseren Vorsilvesterlauf am Die Laufstrecke war verschneit und am Heuweg Clubgelände-Eingang mußten wir viel Schnee wegschaufeln. Der Tag war trocken bis Uhr mit geringen Plusgraden. Auf dem Heuweg lag eine festgefahrene Schneedecke und im Bruch war die Schneedecke gut zu belaufen. Wir dachten nicht an eine Laufabsage, weil es nicht angebracht gewesen wäre. Um Uhr fing es leicht zu schneien an und um ca Uhr hörte es wieder auf. Es herrschte reger Betrieb am Heuweg, es war einfach schön. Pünktlich um 14 Uhr wurde gestartet. Mit 20 Streckenposten war die Laufstrecke gut besetzt. Der 1. Läufer kam schon nach 31 Minuten zurück zum Ziel. Auch bei den etwas widrigen Verhältnissen gab es keine Unfälle und Verletzungen. Einige Läufer sagten mir, die Strecke war in Ordnung. Enttäuschend war, daß bei dem Lauf keine Nordic- Walking-Läufer dabei waren. (Walker ja) 2009 waren 212 Teilnehmer am Heuweg und dieses Jahr nur 136 Teilnehmer, was 100% auf das Wetter zurückzuführen war. Unser Präsident Klaus Hoch, der mit der elektrischen Zeitmessung stand und auch die Siegerehrung durchführte muß man auch ein Dankeschön sagen sowie allen Helfern (Streckenposten), Küche und Kuchenspendern tummelten sich etwa 300 Personen am Heuweg, dieses Jahr ca Leider läßt weiterhin das Erscheinen unserer Mitglieder und das Dabeisein als Zuschauer bei diesem größten Event des Skiclubs sehr zu wünschen übrig. Über das Internet, Rheinpfalz, Mannheimer Morgen, Wochenblatt und dem Leo wurde über unseren Lauf optimal informiert. Läufer aus Bad Bergzabern waren auch diesmal wieder am Start und sie freuten sich bei uns sein zu können. W. Georgi - Mitleiter

133

134

135

136

137

138

139

140

141 Ehrenmitglied Inge Putz-Ruppert Ehrenmitglied Irmgard Oberst Beim Neujahrsempfang des Skiclub Ludwigshafen wurden beide Damen zu Ehrenmitgliedern des Vereins ernannt. Frau Inge Putz-Ruppert für 60 Jahre Mitgliedschaft im Club. Ein außergewöhnliches Jubiläum, das Ihre Treue zum Club eindeutig zeigt. Frau Irmgard Oberst wurde geehrt für ihre tatkräftige Mithilfe bei der Verwal- tung unseres Hauses im Schwarzwald und das seit 40 Jahren, weil Jakob Oberst genau soviele Jahre als Hüttenwart tätig ist. Beiden Ehrendamen herzliche Gratulation. Zudem erhielt Hüttenwart Jakob Oberst die Goldene Ehrennadel des Skiverbandes Pfalz und die Ehrennadel des Sportbundes. Ehrung beim Skiclub (von links, vorne): Jakob und Irmgard Oberst, Magdalena Wolf, Lieselotte Luther, (hinten) Egon Weiß, Klaus Hoch, Joachim D. Rößler, Inge Putz- Ruppert und Gebhard Kühn

142

143 Tanz in den Mai 2011 Auch dieses Jahr haben wir Damen 30 es uns nicht nehmen lassen, die Tradition aufrecht zu erhalten. Im Anschluß an den»tag der offenen Tür«der Kids, konnte auf der Terrasse und im Clubheim wieder in den Mai gesungen und getanzt werden. Das Wetter passte, der Skiclub wurde mit Frühlingblumen dekoriert. Schleifchen und Skiclub-Fahnen zierten den Innenbereich. Es wurde voller und voller. Die Herren 55 führten ihre Damen abwechselnd auf das Parkett. Sie zeigten dem Jungvolk, wie man auch nach einem harten Tennismatch noch genug Leichtigkeit auf die Tanzfläche bringen kann. Ein Dank noch an die»helpinghands«hinter der Theke. Danke auch den Herren 55, die den Tanzschwung reinbrachten. Es war wieder ein schöner Einstieg in die Saison. Versprochen, nächstes Jahr gibt es um Mitternacht wieder DAS Mai-Lied. Viel Erfolg in der Saison 2011 wünschen die Damen 30 mit Vergnügungswärtin Evi Abteilungs-Leiter-Sitzung Abteilungsleiter-Sitzungen finden immer am 2. Mittwoch eines neuen Quartals statt. Bitte vormerken. Präsident, Vorstand und Beirat

144

145 Erd- und Abbrucharbeiten

146

147

148

149 Als Sportmalerin bekannt Hildegard Pufe feierte den 88. Geburtstag Mit Achtung und Anerkennung begegnet man dem kulturellen Schaffen der bekannten Künstlerin Hildegard Pufe, die am 11. April, ihren 88. Geburtstag feierte. In Köln geboren, wo ihr Vater eine Seidenstoffdruckerei besaß, wurde dem»kölschen Mädchen«im späteren Lebenslauf die Stadt Ludwigshafen zur zweiten Heimat. Malen und Sport entwickelten sich für Hildegard Pufe zu einem wesentlichen Teil ihres schöpferischen Denkens. Schon im väterlichen Geschäft zeigte sie Kreativität beim Entwurf von Druckmustern. Im sportlichen Bereich engagierte sie sich recht erfolgreich bei Schwimm- Meisterschaften. International bekannt wurde Hildegard Pufe als Olympiamalerin. Mit malerischen Akzenten erschuf sie eine neue Form der sportlichen Berichterstattung. Den Schwerpunkt der Malerei legte sie in die Entdeckung der Bewegung. Eine rote Kappe war in der Folge, sozusagen als Markenzeichen, Zeichen ihrer Anwesenheit bei vielen großen Sportveranstaltungen, als Gast stets willkommen. Aufgewachsen ist Hildegard Pufe in Belgien, wohin die Familie ihren Wohnsitz verlegte. Im schulischen Bereich machte sie ihre ersten Modezeichnungen. Danach wurde sie ohne Aufnahmeprüfung an der Königlichen Akademie der schönen Künste in Brüssel angenommen. Sie beendete ihr Kunststudium mit einem Preis der Akademie, der sie noch heute eng verbunden ist und als deren Botschafterin ihr schlechthin der internationale Ruf einer begnadeten Sportmalerin vorausgeht. Faszinierend ist bei Hildegard Pufe die Schnelligkeit ihres Zeichnens. Die Sensibilität ihres Malens zeigt immer intuitiv, was für das Auge zu der Darlegung des Kunstwerks vonnöten ist. Ihre Fähigkeiten bestehen bei der Künstlerin darin, Dynamik und Eigenart der anstehenden Sportart erkennbar zu machen. Sie selbst nennt diese Arbeitsweise»Die Kunst des Weglassens«. Hildegard Pufe engagierte sich als Malerin im Ablauf ihres erfüllten Lebens in etlichen Bereichen. Bis zum Ehrentitel einer»olympia-malerin«war es ein weiter Weg. Während eines Urlaubs in Kämten bot sich ihr die Chance, 1987 bei den Radweltmeisterschaften in Faak zum ersten Mal ihr zeichnerisches Talent im Spitzensport unter Beweis zu stellen. Der eigentliche Durchbruch gelang ihr aber erst 1989 in Karlsruhe als Gast bei den»world Games«. Dort durfte sie innerhalb von 20 Minuten ein Porträt von Juan Antonio Samaranch malen, dervon ihrer Arbeit so beeindruckt war, dass er ihr die Tür ins olympische Metier öffnete. Insgesamt wurde sie in drei Jahrzehnten als die»malende Reporterin«weltweit zu den olympischen Spielen eingeladen. (oha)

150 Vorstand und Beirat des SCL Klaus Hoch, Präsident Markus Schmidt, Vorst. Marketing Frank Kühner, Vorst. Verwaltung Udo Pelz, Vorst. Finanzen Rolf Landmesser, Vorst. Sport Beirat: Heide Cronauer, Magda Wolf,, Karin Beck, Roman Kirschner, Manfred Thiedig, Klaus Helf

151 Mitgliederverwaltung Mitgliederverwalter Cäcilia Straßner So erreichen Sie unsere Mitgliederverwaltung: Telefon Post oder mitgliederverwaltung@sclu.de Skiclub Ludwigshafen Mitgliederverwaltung Heuweg Ludwigshafen Bitte denken Sie daran unsere Mitgliederverwaltung zu informieren bei Änderung von Namen (z. B. bei Heirat) Anschrift Telefonnummer Bankverbindung -adresse

152

153 Skiclub Ludwigshafen Mai 2011 Präsident Klaus Hoch Privat: Bismarckstraße 94 Geschäft: Ludwigshafen Fax: Vorstand Finanzen Udo Pelz Privat: Adolf-Disterweg-Straße 139 Handy: Ludwigshafen Kassier Elke Rößler Privat: Oggersheimer Straße 80 Fax: Mutterstadt Mitgliederverwaltung Cäcilia Straßner Privat: Neustadter Straße 18b Handy: Limburgerhof Vorstand Verwaltung Frank Kühner Privat: Schillerstraße 2 Handy: Limburgerhof vorstand.verwaltung@sclu.de Heuweg-Koordinator Klaus Buchholtz Privat: J 7, 6 Handy: Mannheim clubanlage@sclu.de 1.Hüttenwart vakant Privat: Jakob Oberst hilft komm

154 2. Hüttenwart Udo Straßner Privat: Neustadter Straße 18b Handy: Limburgerhof 1. Wirtschaftsverwalter Jürgen Becht Privat: Wollstraße 125 Handy: Ludwigshafen 2. Wirtschaftsverwalter Hans-Jürgen Steinborn Privat: Von-Sturmfeder-Straße 30a Handy: Ludwigshafen Vorstand Sport Rolf Landmesser Privat: Diedesfelder Weg 13 Handy: Ludwigshafen 1. Sportwart Alpin Karlheinz Roth Privat: Weisenheimer Straße 6 Handy: Birkenheide alpin@sclu.de 2. Sportwart Alpin Peter Magin Privat: Leininger Straße 19 Handy: Frankenthal alpin2@sclu.de Nordic Sports Karlheinz Roth Privat: Weisenheimer Straße 6 Handy: Birkenheide alpin@sclu.de Mit Eberle-Reisen weltweit

155 1. Sportwart Tennis Marc Nieser Handy: Luitpoldstraße Ludwigshafen 2. Sportwart Tennis Dieter Nieser Privat: Luitpoldstraße 83 Handy: Ludwigshafen Tennis Jugendwart Volker Landmesser Privat: Diedesfelder Weg 13 Handy: Ludwigshafen Skischule Ralf Debold Privat: Lorscher Straße 1a Geschäft: Maxdorf 1. Jugendwart Benjamin Hagemann Privat: Christoph-Kröwerath-Str. 118A Handy: Ludwigshafen 2. Jugendwart Birgit Mannerz Privat: Mörikestraße 5a Ludwigshafen Tourenwart Walter Georgi Privat: Wißmannstraße 4 Handy: Ludwigshafen Tourenwart-Stellvertreter Peter Häublein Privat: Zweibrücker Straße 16a Maxdorf

156 Fußball Robin Kruppenbacher Privat: Nietzschestraße 68 Handy: Ludwigshafen Vorstand Marketing Markus Schmidt Privat: Limestraße 3 Handy: Ludwigshafen Fax: vorstand.marketing@sclu.de markus.schmidt@gmx.net Medien/Presse Walter Georgi (komm.) Privat: Wißmannstraße 4 Handy: Ludwigshafen Vereinszeitung Peter Janz Privat: Von-Kieffer-Straße Ludwigshafen brettlpeter.janz@t-online.de Ein Wort in eigener Sache Sehr viele Unterlagen kommen per digitaler Daten. Dabei ist es wichtig, daß sie mit den Datenträgern auch einen Ausdruck mitliefern. Bilder, die in digitaler Form vorliegen, sollen aus Qualitätsgründen auch in jedem Falle in digitaler Form geliefert werden. Dies kann über Datenträger oder per geschehen. Es stehen folgende Adressen zur Verfügung: whaeussel@t-online.de schwetzinger-druck@arcor.de Bitte als Betreff»Skiclub«angeben

157 Öffentlichkeitsarbeit vakant Vergnügungswartin Evelyn Krämer-Viola Privat: Ziegeleistraße 123 Handy: Altrip Infopost Tina Kittelberger Privat: Forsterstraße 9 Handy: Limburgerhof tina.kittelberger@sclu.de Infopost-Stellvertreterin Monika Landmesser Privat: Diedesfelder Weg Ludwigshafen monika.landmesser@sclu.de Beirat Karin Beck Privat: Fleckensteinstraße Ludwigshafen Magda Wolf Privat: Anselm-Feuerbach-Straße 9b Handy: Frankenthal magda.wolf-ft@kalbelmail.de Heide Cronauer Privat: Forsterstraße Ludwigshafen whcronauer@t-online.de Klaus Helf Privat: Lorscher Ring 4d Handy: Frankenthal brigitteklaus.helf@t-online.de Alles fährt mit Eberle-Reisen

158 Manfred Thiedig Privat: Hugo-Rosenkranz-Straße 35 Handy: Ludwigshafen Roman Kirschner Privat: Waldstraße 13 Handy: Neuhofen Kassenprüfer Marco Kruppenbacher Privat: Nietzschestraße 68 Handy: Ludwigshafen Claus Möllinger Handy: Langgewannstraße Ludwigshafen

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt

Meisterschaften SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Meisterschaften 00 SC Frankenthal SC Ludwigshafen SC Neustadt Feldberg,. Februar 00 Drei-Städte-Meisterschaft Frankenthal - Ludwigshafen - Neustadt KINDER WEIBLICH DICK Isabella SC FRANKENTHAL 9 :.7 STETTER

Mehr

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städte- Meisterschaft 2013 Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Kinder weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 51,31 1:47,33 2:38,64 Kinder männlich 1. 2... PRINZ Niclas 09 1:30,30 1:57,09 3:27,39 Schüler 6 / weiblich 1. 5... PFEUFER Sofie 07 2:04,05 2:03,27 4:07,32 2.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Skiclub Hohenfurch

Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Skiclub Hohenfurch Bericht des Sportwarts zur Skisaison 2006 / 2007 im Rückblick auf das Training Begonnen hat die Saison wie jedes Jahr mit der traditionellen Skigymnastik in der Hohenfurcher Schulturnhalle. Das erste Training

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Vereinszeitung. Ski-Club. e. V.

Vereinszeitung. Ski-Club. e. V. Vereinszeitung Ski-Club Ludwigshafen/Rhein e. V. Juli 2012 1 13. Silvester-Lauf (Vorsilvesterlauf) des Skiclub Ludwigshafen/Rh. am Sonntag, 30. Dezember 2012 Wir laufen die extra für den Skiclub kreierte

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor

Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor Sei dabei: Öffnung des Riesen-Adventskalenders am 22. Dezember am Kremper Tor weitere Infos auf Seite 2 Riesen-Adventskalender am Kremper Tor Am Kremper Tor in Neustadt hängt ein Riesen-Adventskalender.

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Vereinszeitung. Ski-Club. e. V.

Vereinszeitung. Ski-Club. e. V. Vereinszeitung Ski-Club Ludwigshafen/Rhein e. V. Juli 2008 1 9. Silvester-Lauf (Vorsilvesterlauf) des Skiclub Ludwigshafen/Rh. am Sonntag, 28. Dezember 2008 Wir laufen die extra für den Skiclub kreierte

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2008 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2008 fand am Mittwoch, den 19. März 2008 um 18.30 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit wurde

Mehr

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM

ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM ki Club SCHWARZACH WINTER- PROGRAMM 2013/2014 ALLGEMEINE INFORMATIONEN: www.skiclub-schwarzach.de info@skiclub-schwarzach.de Unsere Spartenleiter stehen euch gerne zur Verfügung: ALPIN: Franz Winter (Tel.

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden.

Um Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die Mitgliederversammlung und begrüßte alle Anwesenden. Protokoll zur Generalversammlung 2011 des TV 1895 Albig e.v. am Samstag 19.03.2011 Protokollführerin: Monika Dohn-Hofmann TOP 1 Begrüßung Um 19.45 Uhr eröffnete der erste Vorsitzende Michael Schmitt die

Mehr

Teambuilding in Tirol

Teambuilding in Tirol Seite 1 von 6 Teambuilding in Tirol Alpine Studienreise Insgesamt haben 22 Personen an der Befragung teilgenommen. Letzte Antwort: 21.02.2018, 12:42 Seite 2 von 6 Die Fragen im Einzelnen Zusammenarbeit

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750.

Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Satzung des Förderkreises Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderkreis Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein, Vereinsregisternummer VR 3750. Sitz des

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Ausgabe 06 2017 Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, unser Verein wird im nächsten Jahr seinen 90- jährigen Geburtstag feiern! Am 28.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft Ludwigshafen-Neustadt-Frankenthal Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Rang Stnr Zeit-1 Zeit-2 Total Diff Bambini 0 / weiblich 1. 1... LIEB Linda 14 1:46,80 1:32,48 3:19,28 Bambini 0 / männlich 1. 4... HINKELBEIN Tim 13 1:29,37 1:29,43 2:58,80 Bambini 1/2 / männlich 1. 11...

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenberger Str. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung mit Neuwahlen vom 25.02.2015 Beginn der Versammlung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV Jahn 1891 Sinn e.v. am 29.03.2019 im Clubraum der Jahnturnhalle in Sinn TOP 1: Begrüßung und Totenehrung Der Schriftführer Ralf Weyel eröffnet die Sitzung um

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier!

Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Viel Spaß beim Ferien-Mixed-Turnier! Am Sonntag, den 07.08.2011 fand auf unserer TCH-Anlage das alljährliche, äußerst beliebte Ferien-Mixed-Turnier statt. Trotz des schlechten Wetters kamen 22, der ursprünglich

Mehr

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis

6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis 6.Delegiertenversammlung PolySport Wallis Ehrennadel für Manuela Borter Am Samstag, den 17.November 2012, konnte die Kantonalpräsidentin des PolySport Wallis, Esther Schwestermann, zahlreiche Delegierte,

Mehr

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE

PROGRAMM SKICLUB HOHENKAMMER 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE SKICLUB HOHENKAMMER PROGRAMM 2017/2018 KINDERSKIKURS SKIFREIZEIT SONNTAGS- SPORTFAHRTEN VEREINS- MEISTERSCHAFT RENNTERMINE LEDERHOSEN- WEDEL-FINALE INFO UND ANMELDUNG Ferdl Rottmair: 08137/8455 www.skiclub.sv-hohenkammer.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Beginn: 19.30 Uhr Ende: 20.30 Uhr Protokoll zur Mitgliederversammlung des TCL am 16. März 2018 im Clubraum der Tennishalle Anwesend: 25 Mitglieder lt. Anwesenheitsliste Top 1: Begrüßung und Feststellung

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom

MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom Ortsclub im und Landessportbund Hessen Heidenbergstr. 13 64686 Lautertal MSC Winkelmesser Frankfurt e.v. Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung vom 17.02.2016 Beginn der Versammlung um 20.00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018

38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018 38. Clubmeisterschaft Ski Alpin 2018 Sonntag, den 04.02.2018 Hochfügen/Zillertal Ausschreibung Clubmeisterschaft Unser Partner: http://www.fcschweitenkirchen.de/ski http://www.facebook.com/skiclubschweitenkirchen

Mehr

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V.

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Kanu-Club Sömmerda e.v. und hat seinen Sitz in Sömmerda, Riedtorstraße/ Bootshaus. Er wurde am

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler Ski-Club Freiburg e.v. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler 85. Jahrgang Nummer 3 Juli/August/ September 2015 www.skiclub-freiburg.de Wir laden alle Mitglieder und Freunde des Ski-Club

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Bericht Lehrwesen Saison 2017/18

Bericht Lehrwesen Saison 2017/18 Bericht Lehrwesen Saison 2017/18 Neues Angebot der Jugendfreizeit kommt super an und Skikurs findet erfolgreich statt Diese Saison war erfolgreich und wichtig für das Lehrwesen der Skiläuferzunft (SLZ):

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Vereinszeitung. Ski-Club. e. V.

Vereinszeitung. Ski-Club. e. V. Vereinszeitung Ski-Club Ludwigshafen/Rhein e. V. Juli 2009 1 10. Silvester-Lauf (Vorsilvesterlauf) des Skiclub Ludwigshafen/Rh. am Sonntag, 27. Dezember 2009 Wir laufen die extra für den Skiclub kreierte

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg

Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg Hamburg Betriebssportgemeinschaft Feuerwehr Hamburg Westphalensweg 1 20099 Hamburg Mitgliederversammlung am: 21.11.2018 Ort: Roter Hahn, Berliner Tor Beginn: 16:20 Ende: 17:23 Teilnehmer: siehe beiliegende Liste

Mehr

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!!

!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! LAST CALL!!! SCHI NEWS Nr. 2 - Saison 2016/17 des BBSV Wien ASKÖ Clubinformation ergeht an alle Mitglieder Liebe Mitglieder! Mittlerweile ist die heurige Schisaison voll im Gange und seit Anfang Jänner gibt es nun

Mehr

PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, , in Beuern, Gaststätte Alte Post

PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, , in Beuern, Gaststätte Alte Post PROTOKOLL der Jahreshauptversammlung des Ski-Club Busecker Tal am Freitag, 08.05.2015, in Beuern, Gaststätte Alte Post Beginn: 20:11 Uhr Anwesend: 47 Mitglieder, davon 1 Mitglied ab 20:50 h (Pkt. 7) sowie

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Sportverein Großmuß e.v...mehr als nur Fußball!!!

Sportverein Großmuß e.v...mehr als nur Fußball!!! Gliederung Ehrenordnung des SV Großmuß e.v. 1. Zweck 2. Geltungsbereich 3. Anlässe, mit Festlegungen der Art, des Ablaufs und der Zuständigkeit 4. Inkrafttreten, Änderungen 1. Zweck Diese Ehrenordnung

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

3-Städtemeisterschaft FT-LU-NW Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Bambini 0 / weiblich 1. 1... HAGEMANN Hanna 10 1:12,39 59,31 2:11,70 Bambini 0 / männlich 1. 2... LIEB Linus 12 4:11,25 3:54,23 8:05,48 Bambini 1/2 / weiblich 1. 5... NEUBAUER Lina 08 1:01,82 57,01 1:58,83

Mehr

Vereinszeitung. Ski-Club. e. V.

Vereinszeitung. Ski-Club. e. V. Vereinszeitung Ski-Club Ludwigshafen/Rhein e. V. Dezember 2009 1 10. Silvester-Lauf (Vorsilvesterlauf) des Skiclub Ludwigshafen/Rh. am Sonntag, 27. Dezember 2009 Wir laufen die extra für den Skiclub kreierte

Mehr

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh

Guten Tag Kirsten. byte.into! gmbh Seite 1 von 6 byte.into! gmbh Von: TC Maur [kommunikation@tcmaur.ch] Gesendet: Montag, 26. September 2016 16:46 An: kirsten@byte-into.com Betreff: Wichtige Informationen für die Mitglieder des TC Maur

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport

Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v. Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Weihnachtsgruß 2017 aktuell Vereinszeitung des TV 1895 Albig e.v Fußball Tischtennis Kinderturnen Gymnastik - Gesundheits- und Breitensport Gehe ich vor dir, dann weiß ich nicht, ob ich dich auf den richtigen

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2017 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am 5. April 2017, in der Gaststätte Schützenhof erschienen 42 stimmberechtigte TuS-Mitglieder (s.

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr