Es ist einfach schön

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Es ist einfach schön"

Transkript

1 10. Juni Woche 23 Es ist einfach schön Das Zündorfer Café International feiert sein einjähriges Bestehen - Porz am Montag war zu Gast beim jüngsten Treffen... Foto: Göllnitz

2 Regelmäßig an einem Tisch Von nun an heißt es beim Solibund in Porz-Mitte monatlich Mitreden. Mitdenken. Mitmachen. Unter diesem Titel lädt der Solibund Menschen mit und ohne Fluchterfahrung zum gemeinsamen Austausch ein. Begonnen werde der Abend dabei immer mit einem Programmpunkt, so Yvonne Niggemann vom Solibund. Zum Start im Mai wurden etwa Siegerfilme des bundesweiten Wettbewerbs Aus meiner Sicht, initiiert von der Stiftung gegen Rassismus, gezeigt. Am 22. Juni fin- det die nächste Veranstaltung in den Räumen des Solibundes an der Friedrichstraße statt. Beginn ist um Uhr. Foto: Göllnitz Redaktionsschluss Lokalredaktion PaM dienstags Uhr Langel hat wieder ein Pfarrfest Am 18. Juni findet im diesem Jahr wieder ein Pfarrfest in Porz-Langel statt. Erfreulicherweise hat sich der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Porz-Langel bereit erklärt, es um 11 Uhr zu eröffnen. Ein weiterer Höhepunkt wird sicherlich das Kindermusical: The Giant Finn sein, welches um 15 Uhr kostenlos in der Kirche St. Clemens von der Grundschule Langel, unter der Leitung von Herrn Michael Hesseler aufgeführt wird. Dank der Unterstützung vom Ortsring können sich Kinder stundenlang in der Hüpfburg austoben. Insgesamt gibt es ein reichhaltiges Unterhaltungsprogramm für Kinder. Der Nebeneffekt ist ein entspannter Nachmittag für Eltern. Die Reibekuchen sind selbstverständlich handgemacht, das Steak oder die Wurst kommen frisch vom Grill und das reichhaltige Kuchenangebot verdankt man den zahlreichen Spenden aus der Bevölkerung. Es ist sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei und wie in Köln üblich, natürlich auch Kölsch. Verbinden lässt sich dieses Fest mit einer kleinen Fahrradtour über den Damm zwischen Lülsdorf und Zündorf. Ortschaftsrat, P. Knorsch 2 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

3 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Es ist einfach schön Das Zündorfer Café International feiert sein einjähriges Bestehen Zündorf - In Eil und Finkenberg habe ihr Engagement inzwischen Nachahmer gefunden, so Ria Boxberg vom Zündorfer Café International. Seit nun einem Jahr laden Ehrenamtler um die beiden Leiterinnen Ria Boxberg und Edeltrud Deuster geflüchtete und nicht geflüchtete Zündorfer zum gemeinsamen Austausch ein. An Kaffee und Kuchen mangele es dabei nie, berichtet Boxberg. Wir bekommen viele Backangebote aus Zündorf. Einfach schön seien die regelmäßigen Treffen, so Ria Boxberg. Alle zwei Wochen, immer donnerstags ab halb vier, öffnet das Café im Pfarrheim an der Zündorfer Kirche St. Michael seine Türen. Vor allem geflüchtete Menschen aus der Unterkunft am Loorweg und der ehemaligen Notunterkunft am Schulzentrum Heerstraße besuchten das Café, so Boxberg. Die Turnhalle am Schulzentrum ist inzwischen wieder seiner Ein munteres Treffen zum Austauschen und Kaffeetrinken ist das Café International - aber auch ein Ort zum gegenseitigen Helfen und Vernetzen. Foto: Göllnitz Edeltrud Deuster und Ria Boxberg (v.l.) leiten seit einem Jahr das Café. Foto: Göllnitz ursprünglichen Aufgabe zugeführt worden. Viele der ehemaligen Bewohner wohnten jetzt in eigenen Wohnungen, freut sich Ria Boxberg. Auch die Flüchtlingsunterkunft am Urbacher Weg in Porz-Mitte habe man über das Café informiert, berichtet die Leiterin. Die Resonanz sei bis jetzt jedoch eher gering. Andere zunächst befürchtete Probleme im Café International stellten sich indes als wenig relevant heraus. Es regelt sich vieles von selbst, berichtet Ria Boxberg. So helfen bei Sprachproblemen oftmals Kinder beim Übersetzen für ihre Eltern. Sie lernen meist schnell Deutsch in der Schule, erzählt Boxberg. Teilweise kommen sie nach der Schule gleich hier zu uns. Vor Ort kümmern sich dann Ehrenamtler um sie, gehen auf den Spielplatz oder auch schon einmal zum Eis essen. Fehlt einem Besucher des Cafés noch ein Möbelstück für die erste Wohnung in Deutschland, so könne auch oftmals schnell geholfen werden. Es ist einfach schön, so Ria Boxberg. (Lars Göllnitz) Aktuell zieren Bilder, gemalt von geflüchteten Kindern, die Wände des Raumes. Foto: Göllnitz 4 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

5 Meine Energie tanke ich zuhause. Mit einer praktischen Ladestation fürs Eigenheim. Einfach und schnell das Elektroauto laden und direkt losfahren. Da simmer dabei. Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 19 Stadtmeister an einem Tag Der SSZ Köln-Wahn richtete in diesem Jahr die Porzer Stadtmeisterschaften im Tennis aus - auch vier Starter des Vereins waren in den Finals Wahn - Markus Bilk selbst ist in diesem Jahr im Halbfinale gescheitert. Und so ist der Turnierleiter der Porzer Stadtmeisterschaften im Tennis in diesem Jahr nicht als Aktiver in einem der 19 Endspiele vertreten. Ausgetragen wurden die Finals in diesem Jahr auf der Anlage des SSZ Köln-Wahn - auf sechs Plätzen parallel und in mehreren Kategorien. Wir haben heute Herren- und Dameneinzel und auch Mixed-Partien, so Bilk. Im jährlichen Wechsel richtet einer der Porzer Vereine die Endspiele aus. Die Vorrundenspiele finden vorab vereinsintern statt. Dieses Jahr ist es die 17. Auflage der Stadtmeisterschaften, erklärt der Turnierleiter. Im kommenden Jahr wird dann der ESV Gremberghoven Gastgeber sein. Rund 130 Spieler Markus Bilk ist selbst Spieler und in diesem Jahr Spielleiter der Endspiele der Porzer Stadtmeisterschaften. Foto: Göllnitz Einer der vier Spieler des SSZ Köln-Wahn in den Finals: Thomas Greven im Spiel gegen seinen Kontrahenten vom Team Fliegerhorst Wahn. Foto: Göllnitz sind in diesem Jahr zu den Stadtmeisterschaften angetreten. Einzige Voraussetzung sei es, dass man Mitglied eines der Tennisclubs im Stadtbezirk ist, so Markus Bilk. Von seinem Club dem SSZ Köln- Wahn haben sich in diesem Jahr gleich vier Spieler für die Endspiele qualifiziert. Darunter auch die Nachwuchshoffnungen des Clubs, so Bilk. Laura Rossius und Henrieke Bösche unterlagen jedoch letztlich im Damendoppel. Neben ihnen spielten auch Patrick Menzel in der Altersklasse Herren 30 und Thomas Greven bei den Herren 50. Für beide ging es in ihren Partien auch um Punkte für die Leistungsklasse des Tennisverbandes. Im Tennis entscheiden Punkte in den Leistungsklassen über die Zusammenstellung von Teams und Matches. (Lars Göllnitz) Patrick Menzel spielte sein Finale in der Kategorie Herren 30. Foto: Göllnitz 6 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

7 Die Räuber live erleben Wahn - Nach ihrem sensationellen Jubiläumsauftritt im vergangenen Herbst sind die Räuber am 8. September um 20 Uhr noch einmal zu Gast in Wahn auf dem Kulturgut Eltzhof, St.- Sebastianus-Str. 10, Köln. Die Band steht für rheinische Stimmungsmusik mit 100 % Spaßfaktor. Denn wenn et Trömmelche jeit ist neben Schau mir in die Augen, Op dem Maat Kölsche Junge bütze joot, Titicacasee oder der Rose einer der wohl bekanntesten Karnevalshits des gesamten Rheinlandes und darüber hinaus. Tickets (23,90 Euro) gibt es unter Tel.: und unter Karten abholen? Kein Problem! Mo-Fr Uhr in der Mahou Kaffeerösterei, Heidestr. 8, Köln. Weitere Informationen zur Veranstaltung unter: Second-Hand Boutique Harlekin schließt Urbach - Vor 35 Jahren eröffnete Gaby Arpe in der St. Anno- Straße im Grengel gemeinsam mit einer Partnerin ihr erstes Second-Hand-Geschäft für Kinderkleidung. Bereits drei Jahre später zog sie in die Kaiserstraße nach Urbach um und eröffnete dort die Second-Hand-Boutique Harlekin für Kinderkleidung, Spielsachen aller Art und auch Kinderausstattung, wie Kinderwagen, Hochstühle usw. Ihr Erfolgsrezept war eigentlich denkbar einfach, sie nahm nur gut erhaltene und gepflegte Kinderkleidung vom Baby-Strampler bis zur Größe 176 cm an. Auch im Hardware -Bereich galt für sie das gleiche Prinzip. Wir, beziehungsweise ich, da ich seit 10 Jahren das Geschäft alleine führe, haben großen Wert darauf gelegt, keine Flohmarktware oder Altkleider-Sammlung-Ware anzunehmen und sind bis heute damit gut gefahren. Aber der Wettbewerb hat sich durch den stark gewachsenen Online-Handel, sowie Angebote durch Discounter und Flohmärkte so verlagert, dass sich mein Geschäft sich jetzt nicht mehr rechnet, erklärte Arpe Aus diesem Grund wird sie schweren Herzens, Wenn es möglich gewesen wäre, hätte ich gerne noch ein paar Jahre weitergemacht nach einem Räumungsverkauf mit Sonderangeboten am 30. Juni ihr Geschäft schließen. Gleichzeitig dankte Gaby Arpe allen Kunden, die ihr in den 35 Jahren die Treue gehalten haben. Text & Fotos: K.H.Morkowsky Die Second-Hand Boutique Harlekin schließt am 30. Juni Anzeige Gaby Arpe in ihrem Geschäft Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Räuberfest fast ohne Regen Stefan Klein (r.) löste sein vollmundiges Versprechen ein. Urbach - Hatte der strömende Regen im vergangenen Jahr beim Räuberfest der KG Urbacher Räuber den Festplatz in ein riesiges Matschfeld verwandelt, bielb es in diesem Jahr nur bei einigen kurzen Regenschauern. Neben dem Wetter gab es im Vergleich zum Vorjahr einen weiteren Unterschied, 2017 präsentierten die Räuber ihre Dreigestirne auf dem Räuberfest, in diesem Jahr besuchte das bereits designierte Dreigestirn 2018 das dreitätige Fest. Wie gewohnt war es wieder ein gut gemischtes Bühnenprogramm, dass die Besucher anlockte. Zwischen den einzelnen Live-Acts, wie Kölsch Royal, Danieelle Spitzkat und Der Engeln (Prinz Helmut I.) sorgte DJ Joschi für eine gelungenen musikalische Unterhaltung. Der Sonntag stand wie immer ganz im Zeichen der befreundeten Tanzgruppen, die ihr Können präsentierten. Den musikalischen Part des Sonntag hatte wie in den Vorjahren wieder Mr. Musik, Jürgen Vorrath, übernommen, der es sich nicht nehmen ließ, mit Das designierte Porzer Dreigestirn 2018 samt Team mischte sich unter sein Volk 8 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

9 Für (Un)Sicherheit beim Räuberfest sorgten Corinna, Josi und Melanie (v.l.) mit ihrer Wasserpistolen-Patrouille Helmut Engeln einige Songs live zu singen. Eine Überraschung hatte sich Räuber-Senatspräsident und FAS- Chef de Equipe, Hardy Kloß ausgedacht. Er ernannte die Jungfrau des noch amtierenden Dreigestirns, Melanie Henn, zur Ehrensenatorin und dankte ihr damit für die tolle Session 2016/17. Damit waren die Überraschungen aber noch nicht zu Ende, denn Stefan Klein, Mitglied der Vrings Asiaten, löste ein Versprechen ein und lud das Räuber-Dreigestirn 2017 mit Präsident Thomas Diekmann und Senatspräsident Hardy Kloß zur Schiffstour seines Vereins ein. Für eure Begleitung haben wir ebenfalls noch Karten reserviert, versprach Klein weiter. Text & Fotos: K.H.Morkowsky Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Komm, tanz mit uns Porz - Unter diesem Motto gestaltet die GGS Hauptstraße in diesem Jahr ihr 8. Klassenstreicher-Konzert im Porzer Rathaussaal. Seit dem Schuljahr 2009/2010 findet jedes Jahr im Frühjahr ein großes Konzert der zweiten und dritten Klassen der Grundschule in Porz-Mitte statt. Dabei zeigen die Kinder, was sie im letzten Schuljahr auf der Geige, der Bratsche, dem Cello oder dem Kontrabass gemeinsam gelernt haben. Das gemeinsame Musizieren steht dabei im Vordergrund. Aufeinander zu hören und miteinander Spaß an der Musik zu haben fördert ganz nebenbei das soziale Miteinander und trägt so zu einem positiven Klassen- und Schulklima bei. Das macht sich nicht nur in der Musikstunde sondern im gesamten Schulalltag bemerkbar. Konzentriert und mit Begeisterung stehen die Kinder einmal in der Woche gemeinsam im Mehrzweckraum und üben den richtigen Umgang mit ihrem Instrument, die Namen der Saiten, das Zupfen und Streichen, die richtige Bogenhaltung, das Achten auf den Dirigenten und das Hören auf die Nachbarn, damit das Lied am Ende schön erklingen kann. Dann fiebern sie zusammen dem großen Auftritt entgegen, stehen mit stolz geschwellter Brust auf der Bühne und nehmen ganz gelassen den Applaus entgegen. So bekommen auch diejenigen, die beim Lernen ihre Schwierigkeiten haben, ihre große Anerkennung. Möglich gemacht wurde das Projekt Klassenstreicher - Bildung per Bogenstrich durch die Kooperation mit der Helmut-Behn- Stiftung sowie der Carl-Stamitz- Musikschule. Inzwischen muss sich das Projekt durch das große Engagement der Eltern und durch Spenden selbst finanzieren. Daher sind zahlreiche kleine und große Spenden stets willkommen. Das diesjährige Konzert hat sich traditionelle europäische Tänze zum Thema gemacht. Dabei werden die Tänze nicht nur musikalisch sondern auch tänzerisch dargeboten. Die Konzerte finden am Donnerstag, dem 29. Juni um 18 Uhr, sowie am Freitag, dem 30. Juni um 10 Uhr und um 18 Uhr im Porzer Rathaussaal statt. Der Eintritt kostet 1 Euro. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Karten gibt es an der Kasse oder können unter der folgenden Nummer vorbestellt werden ( ). 10 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

11 Die Sommernaach om Rhing Mit der MS Godesia zum Feuerwerk nach Unkel Ensen/Porz - Am 2. September laden die beiden Karnevalsvereine K.G. Närrischer Laurentius e.v. und die K.G. Erker Zigeuner wieder zu ihrer Sommernaach om Rhing ein. In diesem Jahr findet die beliebte Sommerparty auf der MS Godesia statt und bietet den Gästen vom Rhein aus einen ganz besonderen Blickwinkel auf die südlichen Stadtteile unserer Heimatstadt. Beginnend in Porz, führt die Route an Bonn vorbei, Rheinaufwärts bis nach Unkel. Höhepunkt ist das Feuerwerk in Unkel, anlässlich des dortigen Wein- und Heimatfestes. Für ausgelassene Partystimmung sorgt DJ Noppa, der mit seinem Mix quer durch Genre und Jahrzehnte das Sonnendeck zum Tanzparkett werden lässt. Boarding und Partybeginn sind ab Uhr am KD-Anleger in Porz, bevor es pünktlich um 17 Uhr Leinen los heißt und das Schiff ablegt. Bitte unbedingst auf dieses Zeitfenster achten.gegen 0 Uhr legt die MS Godesia wieder in Porz an und entlässt ihre fröhlichen Gäste in die Nacht. Die beiden Gesellschaften freuen sich darauf, auch Sie an Bord begrüßen zu dürfen. Karten können ab sofort zum Preis von 23 bei den beiden Vereinspräsidenten Ingo Hundhausen (Tel oder info@kg-naerrischer-laurentius.de) und Dirk Hoffmann (Tel oder erker-zigeuner@koeln.de) bestellt werden. Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Bilder von Claudia Esser Claudia Esser vor einem ihrer Tanzbilder Porz - Noch bis zum 28. Juni und den Öffnungszeiten Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr, dauert die bemerkenswerte Kunstausstellung mit Werken von Claudia Esser. Die leidenschaftlich Tänzerin hatte schon seit frühester Jugend gemalt und gezeichnet, aber kam erst vor einigen Jahren durch eine Lebenskrise zur richtigen Malerei, um sich zu beschäftigen und abzulenken. Ich musste mich einfach etwas tun und fing an zu malen. In dieser Zeit, inzwischen in Porz wohnend, habe ich dann auch Malkurse bei der Porzer Künstlerin Agnes Roggendorf belegt, um mich mit der handwerklichen Seite der Malerei vertraut zu machen und schnell gemerkt, dass mir diese Beschäftigung gut tat, erinnerte sich die Hobbymalerin. Wie sehr sie das Tanzen liebt, erkennt man nicht nur in einigen Werken der Ausstellung, sondern auch an ihrer Philosophie Malen ist wie Tanzen mit den Farben und Bilder senden Nachrichten, die kein Mensch in Worte fassen muss. In seiner Eröffnungsrede bemerkte Bezirksbürgermeister Henk van Benthem auch Sie malt nicht nur tolle Bilder, sondern bietet diese auch zu akzeptablen Preisen an, was man nicht alle Tage erlebt. Hier findet auch der duale Nicht-Kunstexperte (gefällt mir oder gefällt mir nicht) eine große Auswahl von gegenständlichen und abstrakten Werken, die dem Betrachter eine Menge Spielraum lassen. Text & Fotos: K.H.Morkowsky Bezirksbürgermeister Henk van Benthem eröffnete die Kunstausstellung in der Rathaus-Galerie 12 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

13 9. internationales Festival Rheinische Stern Porz - Das 9. internationale Festival Rheinische Sternchen wurde wieder vom Finkenberger Kinder- und Musiktheater Der Spaß unter der Leitung von Eaissa Myachkova organisiert und findet vom 15. bis 18.Juni im großen Saal des Porzer Bezirksrathauses statt. Erwartet werden rund 250 Teilnehmer aus Belgien, Litauen, Köln, Düsseldorf, Wiesbaden, Düren, Wuppertal, Bielefeld, die ihr Können in einem vielfältigen Programm an vier Nachmittagen ab 15 Uhr präsentieren. 15. Juni - um 15 Uhr Eröffnung und bis Buntes Programm 16. Juni - um 13 Uhr Workshop- Kunst für Kinder (Kunst- Pädagogin Frau Trimborn, Köln), ab 15 Uhr bis Buntes Programm des Festivals 17. Juni - um 11 Uhr Workshop - Pantomime (Pädagoge Herr Popov, Vilnius -Litauen), ab 15 Uhr bis 19 Uhr Aufführung von vier Theaterstücke mit Gruppen aus Deutschland, Belgien und Litauen 18. Juni - ab 15 Uhr buntes Programm und Verleihung (bis 18.30) 90 Jahre Eisenbahn-Singgemeinschaft Gremberghoven Gremberghoven - Am 17. Juni finden die Feierlichkeiten zum neunzigsten Geburtstag der BSW Eisenbahn-Singgemeinschaft statt. Beginn der Feier ist 15 Uhr in Porz Gremberghoven, Talweg 2 a, im Bürgertreffpunkt Zur Alten Bäckerei. Es erwartet Sie ein reichhaltiges Kuchenbüffet, gegrilltes und Getränke zu zivilem Preis. Musikalisch begleitet wird die Geburtstagsfeier vom Männerchor Pius Colonia, Damenchor Urbach, der BSW Eisenbahn Singgemeinschaft und dem Blasorchester Eifelland. Die BSW Eisenbahn-Singgemeinschaft Gremberhoven kann auf eine lange Tradition zurückblicken. Diese Tradition möchten wir aufrechterhalten und fortführen. Im Jahr 1927 haben sich einige Männer zusammengefunden, die Lust am Singen hatten, und gründeten einen Männerchor wurde der Männerchor zur heutigen BSW Eisenbahn Singgemeinschaft Gremberghoven. Mit unserem Motto: In Freud und Leid zum Lied bereit konnten wir mit unseren gesanglichen Auftritten vielen Mitbürgern Freude bereiten. Das gesellschaftliche Miteinander zu pflegen und die Kultur in unserem Stadtteil Gremberghoven und den angrenzenden Stadtteilen mitzugestalten ist uns ein besonderes Anliegen. Gesang, Geselligkeit und Freude ist die Lebensader für unser gemeinsames Leben. So soll es auch in der Zukunft sein. Wir freuen uns über jede neue Sängerinnen und neuen Sänger, denn jede Sängerin, jeder Sänger hilft mit ein Stück Tradition in Gremberghoven zu erhalten. Schauen Sie einfach mal unverbindlich bei uns vorbei. Vorsingen ist nicht erforderlich. Geprobt wird donnerstags von Uhr bis 20 Uhr in Porz- Gremberghoven, Talweg 2 a, Bürgertreffpunkt: Zur Alten Bäckerei. Nähere Auskunft erteilt Adelheid Esser, Porz-Gremberghoven, Rather Str. 15 Telefon: E Mail: esser@vodafone.de Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Schützenfest im Grengel Das Prinzenpaar Marvin Quadt und Jaqueline Söndgerath Grengel - Die Grengeler Schützenbruderschaft St. Sebastianus feierte in diesem Jahr erstmals ein verkürztes Schützenfest. Die Begründung lieferte der 2. Brudermeister Hans Linnarz dann auf dem Krönungsball, der auf den Montag vorgezogen wurde. In seiner Rede erinnerte er noch mal an die Zeiten, als die Grengeler Schützen mit großen Abordnungen unterwegs war und auch auf ihrem eignen Fest ausreichend Hilfe zum Arbeitseinsatz in den eigenen Reihen fand. Diese Zeiten sind vorbei, die aktuelle Altersstruktur unserer Bruderschaft lässt das nicht mehr zu, viele Schützen sind bereits Rentner oder schnellen Schrittes auf den Weg dorthin. Aber wir sind froh, wenigstens noch eine Hand voll Jugendliche und jüngerer Erwachsender zu haben. Das Thema Nachwuchs zieht sich durch sehr viele Bruderschaften und ist seit Jahren aktuell. Doch der Nachwuchs, der vielleicht Interesse am Schießsport bekundet, aber in die Pflichten einer Schützenbruderschaft nicht eingebunden werden möchte, wächst leider nicht an den Bäumen. Wir sind heute auf die Hilfe von Freunden angewiesen und denen danke ich für ihren uneigennützigen Einsatz. Die Krönung beginnt, wie bei allen Schützenbruderschaften mit dem Dank an die scheidenden Majestäten und Würdenträger für ihr Engagement in ihrem Regentenjahr. Bevor Linnarz dann zu den neuen Würdenträger kam, berichtete er noch, wie problematisch es in diesem Jahr Der neue Grengeler Schützenkönig ist Biggi Krüger 14 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

15 WARUM EINEN MAKLER BEAUFTRAGEN? Sind Sie Eigentümer einer Immobilie? Sie möchten kurzfristig einen seriösen Käufer finden und den bestmöglichen Preis erzielen? Das Bürgerkönigspaar Helmut Simon und Sandra Söndgerath. Entscheiden Sie selbst, ob Sie nach Beantwortung der Fragen die professionelle Unterstützung eines Maklers in Anspruch nehmen möchten. war, Kandidaten für das Königsschießen zu gewinnen. Als man kaum noch Hoffnung hatte, meldete sich Jasmina Krüger, vor wenigen Jahren noch Prinz der Grengeler Schützen und heute bereits Mutter Ich bin doch alt genug, dann schieß ich eben mit. Kaum waren ihre Worte verklungen, da meldete sich auch Biggi Krüger zum Königsschießen an und man konnte wieder von einem Wettbewerb sprechen. Nach spannendem Wettkampf und rund zwei Stunden sicherte sich Biggi Krüger mit dem 225. Schuss zum zweiten Mal die Königswürde. Anders sah es bei den Jungschützen aus, hier wurde Marvin Quadt zum dritten Mal Prinz der Bruderschaft, aber zum ersten Mal nahm er sich mit Jaqueline Söndgerath eine Prinzessin Dazu scherzte Linnarz: Jetzt haben wir ein Problem, wenn man dreimal König war ist man Kaiser, bei dreimal Prinz müsstest du ja dann eigentlich König sein... Erst haben wir (fast) keinen, jetzt gleich zwei auf einmal. Das sich die neue Bürgerkönigin Sandra Herzog trotz ihres jungen Alters auf das Schießen versteht, zeigte sie auch schon in früheren Jahren, als sie noch Mitglied der Bruderschaft war. Wenn man ihre frühen Erfolge sieht, Schülerprinz, Bezirksschülerprinz, Stadtschülerprinz und Prinz der Bruderschaft, dann ist die aktuelle Würde nur die logische Konsequenz. Mit dem 231. Schuss hauchte sie dem Bürgerköniginnen-Vogel das Leben aus. Gemeinsam mit Helmut Simon, er brauchte für seinen Vogel 30 Schuss weniger, bilden sie das Grengeler Bürgerkönigspaar 2017/18. Last bur not least, wird im Grengel unter den ehemaligen Königen auch ein Ehrenkönigspaar ausgeschossen. In diesem Jahr sicherten sich Ulla Kirschbauer und Gerhard Peschel diesen Titel. In seinem Resümee sprach Hans Linnarz von einem sehr schönen Schützenfest und die kleinen Probleme sind im nächsten Jahr kein Thema mehr. Text & Fotos: K.H.Morkowsky Kennen Sie den aktuellen Grundstückswert? Wissen Sie, wie Sie den Kaufpreis Ihrer Immobilie berechnen? Sachwert? Ertragswert? Verkehrswert? Haben Sie Kenntnisse zur aktuellen Kaufpreisentwicklung? Wissen Sie, wie Sie die Inhalte des Grundbuchs richtig interpretieren? (z.b. Wie wirken sich Lasten und Beschränkungen auf den Wert der Immobilie aus?) Haben Sie sich darüber Gedanken gemacht, wie Sie den höchst möglichen Preis für Ihre Immobilie am Markt erzielen können? Sind Ihnen die Vorteile eines strukturierten Bieterverfahrens bekannt? Kennen Sie die vielfältigen Werbemöglichkeiten, um auf Ihre Immobilie aufmerksam zu machen? Verfügen Sie über ausreichend Zeit, die eingehenden Kundenanfragen zu beantworten? Können Sie unterscheiden, ob es sich um einen tatsächlichen Kauf interessenten oder einen Immobilientouristen handelt? Haben Sie genügend Zeit für individuelle Besichtigungs termine? Wer berät Sie neutral und kompetent bei Ihren Immobilienfragen im Erb- oder Trennungsfall? Wissen Sie, welche Unterlagen der potenzielle Käufer für seine Finanzierungszusage benötigt? JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA JA NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN Können Sie sicherstellen, dass der potenzielle Käufer den Kaufpreis auch zahlen kann? JA NEIN Wer vertritt Ihre Interessen bei der Kaufpreisverhandlung? Wissen Sie, wie man den Kaufvertrag richtig interpretiert und welche Daten der Notar für die Erstellung benötigt? JA NEIN Wer unterstützt Sie bei Fragen auch nach dem Verkauf? (z.b. bei der Schlüsselübergabe und Abnahme der Immobilie) Informieren Sie sich unter Tel oder auf Unser Partner: Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Grün statt Müll-AG Neue Arbeitsgruppe im Ortsring Eil Die AG Grün statt Müll mit ihrer Initiatorinnen Elvira Sieverding, Ursula Komas und Sylvia Gebauer (v.l.) kann stolz sein, rechts der Vorsitzende des Ortsring Eil, Erwin Bäuml Eil - Das sich der Ortsring Eil sehr um seinen Veedel bemüht, dürfte sich inzwischen rungesprochen haben. Jetzt haben sich einige dieser Bemühungen der Arbeitsgemeinschaft Grün statt Müll, ins Leben gerufen durch Elvira Sieverding, Ursula Komas und Sylvia Gebauer, gebündelt. Das erklärte Ziel dieser AG ist es, Eil für seine 750-Jahr-Feier im nächsten Jahr herauszuputzen und attraktiv zu gestalten. So haben die Damen mit weiteren Mitgliedern der AG bereits Eil an einigen Ecken verschönert. Dazu zählt der Freischnitt des Fußweges an der Frankfurter Straße in Höhe des Friedhofes, komplette Neugestaltung eines Beetes an der Ecke Neue Eiler Straße/Ludwigstraße, einschließlich der gegenüberliegenden Seite, Neuanlage eines Pflanzbeetes an der Ecke Jägerstraße/St.-Rochus-Straße und jetzt die Neugestaltung des Blumenbeetes vor der Gaststätte Zur Lindenwirtin. In allen Fällen übernimmt die AG die Pflege und wird bei der Bewässerung durch benachbarte Anlieger effizient unterstützt. Damit die nachstehend aufgeführten Planungen, nicht in diesem Zustand verharren, nimmt die AG im Ortsring Eil gerne zweckgebundene Spenden an. Darüber hinaus sind weitere Neugestaltungen und -anlagen bis zu dem großen Fest 2018 geplant, wobei der Grünfläche zwischen Heumarer Straße und Frankfurter Straße besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. Dieser Platz, der schon seit drei Jahren vom Ortsring Eil betreuet wird, soll künftig Besenbinderplatz heißen und damit auch die Eiler Tradition als Besenbinder-Dorf hervorheben. Komplettiert werden soll noch vor der Jubiläumsfeier im kommenden Jahr der Platz mit einem Besenbinderdenkmal in Lebensgröße. PaM wird all diese Verschönerungsaktion und natürlich auch die 750-Jahr-Feier ausführlich begleiten. Text & Foto: K.H.Morkowsky 16 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

17 Ortsring on Tour Eil/Köln - In den ersten Junitagen besichtigte der Ortsring Eil mit einer großen Besuchergruppe das Verlagshaus Du- Mont in Köln in der Amsterdamer Straße. Pünktlich um 18 Uhr Uhr wurden die Besuchergruppe in dem imposanten Gebäude des Verlages durch Jörg Albrecht vom Verlag begrüßt. Für einige Teilnehmer war der späte Beginn durchaus angenehm, so dass auch Berufstätige an der Besichtigung teilnehmen konnten. Der Verlagsmitarbeiter Albrecht beantwortete zunächst viele Fragen zu der Entstehung des Verlages und zu der ungewöhnlichen Architektur des Gebäudes. Im Vortragsraum wurden dann die vielen Produkte des Verlages vorgestellt und weitere Fragen beantwortet. Es ist immer wieder erstaunlich, in welcher Vielfalt Presseerzeugnisse mit aktuellen Nachrichten angeboten werden. Für jeden ist somit etwas dabei, wie er oder sie den individuellen Informationsbedarf stillen kann. Ob traditionell mit einer Zeitung oder auch über die neuen Medien, alles aus einem Haus. Anschließend ging es auf einen Rundgang durch die Druckhallen. Mit modernster Technik erfolgt in einem nahezu automatisierten Prozess die Herstellung der Druckerzeugnisse. Mehr als beeindruckend die riesige Druckstraße mit den tonnenschweren Papierrollen, die ohne - sichtbares - menschliches Zutun fast von selbst eine Zeitung druckt in einem Tempo, dem man als Laie kaum folgen kann. Für die Besuchergruppe sicherlich der am meisten beeindruckende Teil der Besichtigung. Der Ortsring Eil verabschiedete sich mit einem kleinen Geschenk in Form des Wappens von Eil und dem Versprechen, mit vielen Pressemitteilungen für interessante Inhalte der Zeitungen zu sorgen. So interessiert den Leser nach einhelliger Meinung der Teilnehmer in erster Linie das, was im jeweiligen Veedel passiert oder angeboten wird. Hallo Nachbar. Mit dem TÜV Rheinland-Team in Porz unbeschwert die schönste Jahreszeit genießen. Einfach vorbeikommen oder einen Termin vereinbaren unter oder Prüfstelle Köln Porz-Eil Theodor Heuss-Straße Köln Prüfstelle Köln Porz-Lind Am Linder Kreuz Köln Jetzt 2x in Porz! Letztes Sommerfest im Altenzentrum St. Josef Wahn - Nach 34 Jahren feiert das Caritas-Altenzentrum St. Josef, Wilhelm-Ruppert-Str. 2, Köln-Wahn das letzte Sommerfest vor Umbau - noch einmal wollen Alt und Jung unbeschwert feiern! Am 15. Juni, dem Fronleichnamstag, wird im schönen Garten des Caritas-Altenzentrum St. Josef (Eingang Frankfurter-Straße) ab 11 Uhr wieder das traditionelle Sommerfest gefeiert. Gestemmt wird dieses von ca. 70 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern aus dem Kreis der Mitarbeitenden, Angehörigen, Sympathisanten und Freunden des Hauses. Musikalisch wird Mister Musik (Jürgen Vorrath) wieder durch den Tag führen, der Zauberer Waltini wird Kinder und Erwachsene mit seinen magischen Kunststücken verblüffen und mehrere (Kinder-) Tanzgruppen werden das Publikum wieder unterhalten. Für das leibliche Wohl ist in vielfältiger Weise gesorgt und so muss nur noch die Sonne scheinen, damit dieses letzte Fest für mehrere Jahre in St. Josef ein strahlender und unvergesslicher Tag wird. Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Zurück nach 196 Tagen Der französische Astronaut Thomas Pesquet wird nach seiner Rückkehr aus dem All bei ESA und DLR in Lind betreut Lind - Sind die Astronauten von der Internationalen Raumstation ISS zurück auf der Erde, so beginnt für sie eine besondere Zeitrechnung. R+ heißt es ab dann. Zwischen R+0, dem Tag der Landung in der kasachischen Wüste, und R+23 steht so auch für den französischen Astronauten Thomas Pesquet ein umfangreiches Programm an. Eng getaktet sind nach der Landung seine Tage. Im Zentrum der ESA, der European Space Agency, auf dem Campus des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt in Lind wird er betreut und untersucht. Kochendichte, Blut und Vitalwerte werden hier etwa erfasst. Zudem stehen Pressetermine oder auch das tägliche obligatorische Mittagessen um Uhr auf dem Plan. Statt im amerikanischen Houston wird der so genannte Direct Return, so nennen Raumfahrer und Wissenschaftler die Zeit nach der Rückkehr aus dem All, nun in Europa durchgeführt. Wissenschaftler der US-Raumfahrtbehörde NASA, zudem aus Kanada und Japan reisen so nach Lind, um hier Test vorzunehmen. Für den französischen Astronauten Thomas Pesquet dauerte der Aufenthalt im All 196 Tage. Umfangreiche wissen- Vor allem französische Medienvertreter lauschten Pesquets Worten bei der ersten Pressekonfe- renz nach seiner Landung. Foto: Göllnitz schaftliche Test und Arbeiten an der Raumstation hat er dabei im Team mit ausgeführt - all das unter seinem Missionsnamen Proxima. Am 17. November 2016 ist Pesquet, ein ehemaliger Linienflugpilot, dazu vom kasachischen Weltraumbahnof in Baikonur ins All gestartet. Wenig Routine und auch schon einmal etwas Stress gebe es an Bord der ISS, so Astronaut Thomas Pesquet. Foto: Göllnitz Im November 2016 reiste Thomas Pesquet mit dieser Rakete ins All. Foto: Göllnitz Drei Tage nach der Rückkehr fühle er sich gut, so Thomas Pesquet bei einer Pressekonferenz in Lind. Zuvor hatte er bereits mit dem neuen französischen Präsidenten telefoniert. Beeindruckt zeigt er sich indes von der Größe der ISS. Fotos gäben ihre Größe nicht immer gut wieder. Ohne die Menschen am Boden könne die Station nicht sicher geführt werden, so Pesquet. Während China für 2020 den Bau einer eigenen Station im All plant, so schätzen Experten, dass die ISS noch bis Mitte oder Ende des kommenden Jahrzehnts im Einsatz bleibt. (Lars Göllnitz) 18 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

19 Jahreshauptversammlung des Festausschusses Porzer Karneval Porz - Mit einem positiven Fazit in allen Bereichen endete das Geschäftsjahr des Festausschuss Porzer Karneval (FAS) überaus erfolgreich. Trotz ständig wachsender wirtschaftlicher Herausforderungen so resümierte FAS Präsident Stephan Demmer, sei es gelungen den Karneval als eine der zentralen gesellschaftlichen Kraft in Porz weiter zu verankern. Die erfolgreichen Projekte des FAS und die Anforderungen der Mitgliedsgesellschaften gehen positiv voran. Die Herausforderung einen neuen Zugleiter zu etablieren konnte mit der Wahl von Thomas Pollok erfolgreich abgeschlossen werden. Harald Allmich steht für dieses Amt beruflich nicht mehr zur Verfügung, bleibt dem FAS aber als Beisitzer erhalten. Geschäftsführer Holger Harms punktete mit dem guten Geschäftsbericht und Bilanz des Geschäftsjahr, und schloss im anschließenden Tätigkeitsbericht Der FAS-Vorstand, es fehlt David Weber mit einem positiven Fazit die vergangene Session ab. Damit fiel es den Mitgliedergesellschaften leicht der Entlastung des FAS Vorstand zu zustimmen. So war es auch sehr schön die hospitierende Gesellschaft Immer jot drupp nunmehr als ordentliches Mitglied in die Reihen des FAS aufzunehmen. Die SpVg Wahn-Grengel e.v.- Abteilung Karneval stellte den Antrag als hospitierende Gesellschaft im FAS mitzuwirken und wurde einstimmig aufgenommen, so dass der FAS jetzt aus 28 Mitgliedergesellschaften und einer hospitierenden Gesellschaft besteht. Wir freuen uns auf die kommende Session getreu dem Motto der Session 2018 NE RUNDE SPASS ASS, POORZ JITT JAAS!, uns macht der Porzer Karneval viel Spaß! Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Erstmals in dieser Form Zu Pfingsten luden die christlichen Porzer Kirchen zum ökumenischen Gottesdienst auf dem Kirchhügel Ey krass. Wenn man die Zäune wegmacht, ist man auch im Kopf frei. - Peter Grafe (l.), zusammen mit Berthold Wolff, beim ökumenischen Gottesdienst in Finkenberg. Foto: Göllnitz Symbolisch tragen alle Besucher des Gottesdienst zusammen die Welt. Foto: Göllnitz Finkenberg - Ökumene wird in Finkenberg bereits seit mehreren Jahren aktiv betrieben. Ein gemeinsamer Gottesdienst von evangelischer, katholischer und einer freikirchlichen Gemeinde ist indes eine Premiere. So versammelten sich zum Pfingstmontag gleich mehrere Pfarrer zum gemeinsamen Gottesdienst - durchgeführt unter freiem Himmel auf dem sogenannten Kirchhügel, dem Platz zwischen Jugendzentrum und Kirchen. Sowohl thematisch, als auch tatsächlich, ist dabei viel in Bewegung. Die ganze Welt sei in Bewegung, findet auch der seit dem 1. März an der evangelischen Hoffnungskirche arbeitende Pfarrer Peter Grafe. Was das mit dem Geist zu tun habe, wolle der Gottesdienst ergründen. Und so wird es auch gleich interaktiv. Einmal tragen die Besucher symbolisch mit Luft gefüllte Erdkugeln über ihren Köpfen, mal heißt es aktiv aufeinander zugehen. Zum gleichnamigen Lied, gespielt von der Bläsergruppe der evangelischen Kirche, sind alle Besucher zum Plätze tauschen und Austausch mit dem Gegenüber eingeladen. Am hohen Geräuschpegel sehe er, dass dies gelingt, so Pfarrer Berthold Wolff. Wolff, der an Fronleichnam sein 25. Priesterjubiläum feiert, leitet zusammen mit Peter Grafe den Gottesdienst. Aber auch die Pfarrer anderer Porzer Stadtteile sind vor Ort. Und auch die Besucherschaft des Gottesdienstes ist aus verschiedenen Stadtteilen nach Finkenberg gereist - passend zum Hauptthema des Gottesdienstes. Eine muntere Abfrage zu Beginn durch Berthold Wolff zeigt dies. (Lars Göllnitz) Erstmals feierten die evangelische, katholische und eine freikirchliche Gemeinde gemeinsam einen Gottes- dienst in Porz. Foto: Göllnitz 20 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

21 Einschulungshilfe für Köln-Pass-Inhaber Köln - Kinder mit einem KölnPass, die zum Schuljahr 2017/ 2018 eingeschult werden, können einen einmaligen Zuschuss von bis zu 100 Euro für die Anschaffung von Schulmaterialien beim Amt für Soziales und Senioren der Stadt Köln beantragen. Dies gilt auch für Pässe, die nur für einen Teilzeitraum des Schuljahres gültig sind. Benötigt werden: - Bestätigung der Grundschule, dass es sich bei dem Kind um einen/eine Erstklässler/-in des Schuljahres 2017/2018 handelt; die Bestätigung seitens der Grundschule erfolgt auf dem Antragsformular. - Originalbelege aus Aus den Belegen muss hervorgehen, dass es sich um Materialien handelt, die zur Einschulung angeschafft wurden. Belege werden nach Bearbeitung zurückgesandt. Falls in Einzelfällen keine Quittungen und Belege über den Kauf der Schulmaterialien vorliegen, muss eine schriftliche Erklärung eingereicht werden, in der glaubhaft der Kauf der Materialien versichert wird. Anträge können bis zum 31. Dezember 2017 schriftlich beim Amt für Soziales und Senioren der Stadt Köln gestellt werden. Der Antrag ist an folgende Adresse zu senden: Stadt Köln Amt für Soziales und Senioren 504/Bildung und Teilhabe, Köln-Pass, Einschulungshilfe Ottmar-PohlPlatz Köln Anerkennungsfähige Schulmaterialien können beispielsweise sein: Ranzen, Turn-/ Sportbeutel, Sporthose, T-Shirt, Sportschuhe, Mäppchen, Bleistifte, Buntstifte, Radiergummi, Spitzer, Folienstift, Wachsmalstifte, Schere, Klebestift, Knete, Deckfarbkasten, Pinsel, Zeichenblock, Schnellhefter, diverse Hefte, Briefblock, Ringbucheinlagen, Sammelmappen (für Zeichnungen, Hefte und ähnliches), Lineal. Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Mit dem Kölner Eifelverein in den Kölner Wald Köln - Der Aufenthalt im Wald ist gesund, er soll sogar bestimmte Krankheiten heilen - das meinen jedenfalls japanische Wissenschaftler. Und wir Kölner sind da fein raus. Wir müssen unsere geliebte Heimatstadt nicht verlassen, um im Wald zu wandern. Denn: Köln ist die waldreichste Großstadt in NRW, insgesamt 6000 Hektar des Stadtgebietes sind bewaldet. Wer es nicht glaubt, kann es beim Wandern mit dem Kölner Eifelverein fußläufig erleben und dabei gleichzeitig die schattige Kühle unter Bäumen genießen. Unter dem Schlagwort Wald in Köln führt KEV-Wanderführer Kurztrip Ahoi! KD Ihre persönliche Auszeit Vergessen Sie Ihren Alltagsstress und gönnen Sie sich einen Tag Urlaub. Genuss und Entspannung an Bord garantiert! TIPP: Nutzen Sie unsere Familien- und Kombi-Angebote ins Siebengebirge. Infos und Tickets: KD Tel TIPP! Mit dem Fahrrad auf s Schiff: Dr. Franz Josef Becker bis Dezember 2017 ein Wanderprogramm durch, das die Kölner Wälder ins Bewusstsein bringt. Die Wanderer erleben auf elf Wanderungen ihre Attraktivität und erfahren die Entwicklungsgeschichte der besuchten Waldgebiete und ihre Bedeutung für die Bürger unserer Stadt. Gewandert wird durch den Forstbotanischen Garten (7.6.), Königsforst (3.8.), Thurner Kamp (5.8.), Stadtwald (30.8.), Nüssenberger Busch (19.9.), Dünnwalder Wald (14.10.) und die Parkanlagen im äußeren (25.11.) und inneren Grüngürtel (5.12.). Die Wanderung zum Waldlabor (22.7.) findet unter sachkundiger Führung von Max Wolters von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald statt, und am 7. Oktober erzählt H.-J. Brockmeier, der ehemalige Förster, bei einer Wanderung durch den Weißer Bogen spannende Geschichten über die Aufforstung dieses Waldgebiets. Am 8. Oktober wird bei der Wanderung nach Gut Lei- Hospiz-Termine im Juni Urbach - Das Hospiz an St. Bartholomäus macht auf seine Veranstaltungen im Juni aufmerksam und bittet gleichzeitig auf den Veranstaltungsort zu achten, da auch Veranstaltungen im Hospiz-Treff in der Hauptstraße 345, Porz-Mitte statt finden. Trauer auer-w -Wandern des Fördervereins Hospiz Köln-Porz e.v. Bewegung in der Natur und Begegnung mit Menschen, die sich in einer ähnlichen Lebenssituation befinden. Treffpunkt ist jeden 2. Samstag im Monat um Uhr am Hospiz an St. Bartholomäus. Das Ziel der Wanderung wird bei der telefonischen Anmeldung unter 02203/ (Mo-Fr, 9-12 Uhr) bekannt gegeben. Die Teilnahme ist kostenlos; Fahrtkosten und Kosten für den Verzehr bei einer Einkehr sind ebenfalls selbst zu tragen. Der nächste Termin: Offene Trauergesprächskreise des Fördervereins Hospiz Köln- Porz e.v. Einmal monatlich findet nachmittags an jedem 2. Dienstag und abends an jedem 2. Donnerstag im Monat je ein offener Trauergesprächskreis mit ausgebildeten Trauerbegleiterinnen statt. Hier haben Trauernde Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, Wege durch die Trauer zu suchen und miteinander Hilfe, Trost und Lebenssinn neu zu erschließen. Sie können jederzeit zu einem offenen Trauergesprächskreis hinzukommen. Bitte wenden Sie sich bei Interesse vertrauensvoll an uns. In einem Vorabgespräch, klären wir zusammen mit Ihnen ob der offene Gesprächskreis ein guter Ort für Ihre Trauer ist.die Teilnahme ist für Sie kostenlos. Interessenten melden Sie sich bitte in unserem Büro, um ein vorbereitendes Gespräch zu führen. Tel.: 02203/ (9-12 Uhr), denhausen das dortige Waldmuseum und die Greifvogelschutzstation besucht. Die zumeist leichten Wanderungen sind zwischen 4 und 16 km lang. Gäste sind willkommen, sie können das Wandern mit dem Kölner Eifelverein kostenlos ausprobieren (bis drei mal). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Einzelheiten zu diesen Wanderungen und weitere Wanderungen findet man unter: oder Tel. 0221/ info@hospiz-koeln-porz.de Die nächsten Termine: von Uhr und am von Uhr. Ort: Hospiz-Treff, Hauptstraße 345, Köln Trauercafé des Fördervereins Hospiz Köln-Porz e.v. Der Tod eines geliebten Menschen verändert alles. Lebenspläne, Erwartungen, Hoffnungen sind zerstört. Das eigene Leben gerät aus den Fugen. Halt und Orientierung fehlen. Die Zurückbleibenden fühlen sich oftmals isoliert, allein gelassen mit ihrer Trauer, ihrem Schmerz, den vielen ungelösten Fragen. Jeden 4. Mittwoch im Monat bietet sich von Uhr, bei Kaffee und Kuchen, die Gelegenheit zur Begegnung mit Menschen in ähnlicher Situation. Nächster Termin: Ort: Hospiz-Treff, Hauptstraße 345, Köln Zumbakurs im GSV Porz wird fortgeführt Porz - Nach dem überwältigenden Andrang wird der Anfänger- Zumba-Kurs im GSV Porz fortgeführt. Der neue Kurs startet am Dieser 10-stündige Kurs findet jeden Mittwoch von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr im Clubheim Königsbergerstr. 10, Köln statt. Die Kosten liegen bei 35 Euro. Unabhängig von Vorkenntnissen ist jeder herzlich willkommen, der Spaß daran hat, sich zu flotten Rhythmen zu bewegen. Alle weiteren Infos gibt es unter Telefon oder unter info@gsv-porz.de. 22 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

23 25. Funkenbiwak der Blau- Wiesse Funke Wahn Wahn - Zum 25. Mal veranstaltet die Karnevalsgesellschaft Blau-Wiesse Funke Wahn von 1948 das Funkenbiwak mit Volksfestcharakter auf dem Parkplatz Frankfurter Str. / St.-Sebastianus-Str. in Köln-Wahn. Vom 16. bis 18. Juni haben die Verantwortlichen der Ehrengarde des Flughafen Köln/Bonn - Konrad-Adenauer für die Besucher ein attraktives Programm zusammengestellt. Am Freitag die Eröffnung durch den Präsidenten der Gesellschaft, Detlef Hamer. An allen Tagen mit Speisen vom Grill, Kaffee und Kuchen, Sektbar und Kölsch im Ausschank, so wird für das leibliche Wohl bestens gesorgt sein. Hüpfburg und Kinderbelustigung, viel Musik und ein buntes Bühnen Programm machen es wieder zu einem Highlight des Jahres im Herzen von Porz Wahn. Das Programm im Einzelnen: Freitag 16. Juni, 16 Uhr - Start up, 20 Uhr - Kölsch Royal, 21 Uhr - The Real Safri Samstag 17. Juni, 14 Uhr - Buntes Rahmenprogramm, Uhr - De Nüggele, 20 Uhr - Rhing Bloot, Uhr - Kölsch Fraktion Sonntag 18. Juni, Uhr - Tanzcorps total - Auftritte befreundeter Vereine, 18 Uhr - Abschluss des Biwak An allen Tagen immer dabei Peter s Rollende Musikbox. Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Porzer Sambas suchen neue Tänzerinnen Porz - Wenn Du zwischen 30 und 55 Jahre alt bist und gerne tanzt, bist Du bei uns genau richtig. Wir haben Spaß am Karneval und tanzen bei Karnevalssitzungen, aber auch das ganze Jahr bei diversen Veranstaltungen wie Sommerfesten, Geburtstagen oder Benefizveranstaltungen. Wir treffen uns wöchentlich donnerstags um 19 Uhr in Porz-Zündorf zum Tanztraining. Trau Dich und komm zum Schnuppertraining unverbindlich vorbei. Wir freuen uns auf Dich! Nähere Infos bei Doris Voosen (0177/ ) und Renate Kuhnert (0152/ ), unter oder auf unserer Facebook-Seite. Stadt führt Grundstücks- Vorkaufsrecht wieder ein Bewährtes Instrument gegen Wohnungsnot Köln - Der Rat der Stadt Köln hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 18. Mai 2017, die Wiedereinführung des kommunalen Vorkaufsrechts für Grundstücke beschlossen. Durch die Wiederaufnahme des Verfahrens wird in Köln ein früher existierendes Handlungselement wieder eingeführt. Das kommunale Vorkaufsrecht gibt der Stadt Köln die Möglichkeit Grundstücke, die dringend für stadtentwicklungspolitische Vorhaben gebraucht werden, einfacher zu erwerben. Immer wenn Grundstücke oder Immobilien verkauft werden, kann die Stadt ihr Vorkaufsrecht gelten machen. Damit kann sie Immobilien zu dem Preis erwerben, auf den sich Käufer und Verkäufer geeinigt haben. Bevor ein Immobiliengeschäft ausgeübt wird, prüft die Verwaltung ob ein Vorkaufsrecht vorliegt und davon Gebrauch gemacht werden soll. Nicht alle Grundstücks- und Immobilienverkäufe sind vom Vorkaufsrecht betroffen. Es kommt z.b. bei Gemeindebedarfsflächen zum Tragen, wie etwa Schulen oder Rathäuser, aber auch in Sanierungsgebieten. Ferner bei Flächen im unbebauten Außenbereich, wenn der Flächennutzungsplan dort eine Entwicklung zum Wohnungsbau vorsieht, sowie im bebauten Innenbereich, wenn Baulücken den Wohnbauflächen zuzuordnen sind, kann das Vorkaufsrecht Anwendung finden. Viele Immobiliengeschäfte sind 24 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

25 deshalb von der neuen Regelung gar nicht betroffen. Insbesondere gibt es kein Vorkaufsrecht der Stadt bei Kauf oder Verkauf von Eigentumswohnungen. Die Verwaltung geht von jährlich circa 8000 Anträgen aus, in den zu prüfen ist, ob ein Vorkaufsrecht vorliegt. Hierbei wird geschätzt, dass es etwa zu 200 Detailprüfungen kommt. Ob das Vorkaufsrecht tatsächlich ausgeübt wird, hängt vom Kaufinteresse der betroffenen Fachdienststellen ab. Damit ab dem Zeitpunkt der Veröffentlichung der Wiedereinführung des Verfahrens die eingehenden Grundstückskaufverträge bewältigt werden können, ist die Wiedereinführung mit der Schaffung von 7,5 Stellen im Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster verbunden. Um das Verfahren effektiv und zeitsparend durchführen zu können, werden zukünftig neue IT-Lösungen umgesetzt. Bis die neue IT-Technik einsatzbereit ist, wird die Ausübung des kommunalen Vorkaufsrechts mit Hilfe einer vorläufigen Lösung wieder aufgenommen. Hierzu wird eine digitale Karte erstellt, die möglichst viele Grundstücke ausweist, die nicht die gesetzlichen Vorrausetzungen für das kommunale Vorkaufsrecht erfüllen. In diesen Fällen kann ohne eine weitere Prüfung ein Negativattest ausgestellt werden. Die zusätzlichen Kosten, die durch die Wiedereinführung entstehen, werden durch die Erhebung von Gebühren für die Ausstellung der Negativatteste und der Zurückweisung refinanziert. Ausgehend von einer Gebührenkalkulation soll für die Ausstellung der Negativtestate eine Gebühr in Höhe von jeweils 89,11 Euro erhoben werden. Für die schriftliche Zurückweisung ist eine Gebühr in Höhe von 61,69 Euro vorgesehen. Die Stadt Köln hat zum1995 generell auf die Ausübung des kommunalen Vorkaufsrechts nach dem Baugesetzbuch, dem Denkmalschutz und dem Wohnungsbau-erleichterungsgesetz verzichtet. Bis auf wenige Ausnahmen üben alle Städte und Gemeinden das Grundstücks-Vorkaufsrecht aus. Es ist ein gängiges Instrument, gerade in Großstädten wie Hamburg oder Berlin, um der aufkommenden Wohnungsnot entgegen zu wirken. Kunstkolleg Hennef - die kreative Gesamtschule - liegt bei den NRW Lernstandserhebungen in der Spitzengruppe Anzeige Die Schüler der 8. Klasse des Kunstkollegs Hennefs, der kreativen privaten Gesamtschule, haben allen Grund zum Jubeln! Ende Februar fanden die alljährlichen landesweiten Lernstandserhebungen für die Klasse 8 des Landes Nordrhein-Westfalen statt und wie bereits in den vergangenen Jahren kann das Hennefer Kunstkolleg bei den Gesamtschulen mit überdurchschnittlichen Ergebnissen punkten. Bei der kreativen Gesamtschule und dem beruflichen Gymnasium stehen die Förderung kreativer und künstlerischer Fähigkeiten, ein familiäres Klima und die individuelle Förderung in kleinen Klassen mit rund 20 Schülern im Vordergrund. In den geprüften Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik liegt das Kunstkolleg Hennef im Bereich der Gesamtschule weit über dem Durchschnitt, vor allem in den Spitzengruppierungen. Schulleiter Tobias Lingen: Wir freuen uns sehr über die guten Ergebnisse unserer achten Klassen im Bereich der Gesamtschulen. Der Unterricht in den kleinen Klassen hat sich bewährt, denn bei uns wird jeder Schüler individuell gefördert. Auch schwächere Schüler erzielten so bei den Lernstandserhebungen gute Ergebnisse und die lernstarken Schüler lagen alle in den höchsten Niveaustufen. Mit den zentralen Lernstandserhebungen in Klasse 8 ordnen Lehrerinnen und Lehrer die Leistungen ihrer Klassen schulübergreifend ein und messen sie an ausgewiesenen Standards. Hier soll festgestellt werden, über welche Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler zum Testzeitpunkt in den getesteten Fächern verfügen. Die Ergebnisse können von den Schulen mit den Vorgaben der Kernlehrpläne verglichen werden und leisten damit einen Beitrag zur Unterrichtsentwicklung und zur Förderung der Schülerinnen und Schüler. Zum neuen Schuljahr gibt es noch freie Plätze in Klasse 11 und interessierte Schüler können sich bis Ferienbeginn im Juli noch bewerben! Auch Schnuppertage können an der Gesamtschule und im beruflichen Gymnasium jederzeit vereinbart werden. Einen Einblick in die kreativen und künstlerischen Arbeiten des Kunstkollegs können sich Interessierte noch im Hennefer Rathaus bei der Ausstellung Hennefer Schulen stellen aus verschaffen. Foto (Copyright RSAK/Schlie). Meinem begabten staatlich anerkannt KUNSTKOLLEG ggmbh GESAMTSCHULE, GYMNASIUM 5. bis 10. Kl.: Gesamtschule 11. bis 13. Kl.: gymn. Oberstufe Abitur, Fachabitur, Mittl. Reife, Hauptschulreife Lernstand+Abi.:NRW-Spitze Kind zuliebe! staatlich anerkannt AKADEMIE KUNST & DESIGN RSAK-GREY-DIPLOM/ Hochschulgrad Bachelor Wehrstr Hennef Tel.: / Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 LSV Sommerlauf und dem Freundeskreis HdW Leidenhausen - Die Vorbereitungen für den 28. Sommerlauf des LSV Porz, der erstmalig in Zusammenarbeit mit dem Freundeskreis Haus des Waldes, am 2. Juli in Leidenhausen ausgetragen wird, sind soweit fortgeschritten das man nur noch einige Details zu klären sind. Erstmalig wird auch zugleich auch ein Wandertag über 5 km Rund um Gut Leidenhausen und der 10 Meilenlauf von Köln = 16,1 km stattfinden. Start und Arbeiten mitten im Leben? Neu durchstarten und selbstständig arbeiten mit Kindern für mich ging ein Traum in Erfüllung Ich wurde Erzieherin und SOS-Kinderdorfmutter. Mit meinem Team begleite ich sechs Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. Bei ihrer Erziehung und Förderung kann ich zeigen, was in mir steckt. Der Beruf fordert viel, er gibt meinem Leben jedoch einen besonderen Sinn. SOS-Kinderdorfmutter/-vater Ein Beruf für Sie? Sie sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Lebenserfahrung mitbringen und gerne im Team mit weiteren Fachkräften arbeiten. Bei Eignung bilden wir Sie zur Erzieherin oder zum Erzieher aus. Wir bieten eine attraktive Vergütung mit Sozialleistungen, und Freizeit. Mehr Informationen unter: Chiffre KDX 1 Ziel ist im Gut Leidenhausen. Startzeiten: 9.00 Uhr - 5 km-n- Walking 9.10 Uhr 1 km Schüler/-innen, 9.40 Uhr - 5 km,10 Uhr - 10 km und 10 Meilen =16,1 km 12 Uhr bis 15 Uhr Wandern für alle Jeder erfolgreicher Teilnehmer/-in erhält eine Medaille mit Motiven vom Freundeskreis Haus Auswärtsspiel des Jazz- und Gospelschors Porz - Der Jazz- und Gospelchor Keep On Singing der evangelischen Kirchengemeinde Porz wird am Sonntag, den 11. Juni um 19 Uhr in der Johanneskirche in Troisdorf, Kronprinzenstraße 12 zu hören und zu erleben sein. Unter der Leitung von Kantor Thomas Wegst präsentiert der Chor sein neues Programm. Neben Gospels werden die 30 Sängerinnen und Sänger auch wieder diverse Jazz- und Pop-Arrangements präsentieren, darunter Klassiker wie Fly me to the moon.unterstützt und begleitet wird der Chor von der Sängerin Carmen Merce-Alvaro, dem Pianisten Martin Rixen und Jan Niemeyer (Drums). des Waldes An diesem Tag sind die Greifvogelstation, Haus des Waldes, Heideportal und das Cafè Gut Leidenhausen geöffnet. Dabei geht pro Teilnehmer 1 Euro an den Freundeskreis Haus des Waldes und 1 Euro an die Brustkrebs e.v. München - Zweigstelle Krankenhaus Köln Holweide Die Abendkasse öffnet um Uhr, der Eintritt beträgt 10, ermäßigt 7. Kinderkarten (bis 13 Jahre) kosten 2. Café CUPOFHope in der Glashütte eröffnet Porz- Die Idee zum Café Cupofhope kam den ehrenamtlichen Helfern, zu denen auch Tanja Schmieder zählte, bei ihrer Arbeit in der Flüchtlings-Drehscheibe am Airport KölnBonn. Wir haben im September 2015 überlegt, wie die gegenseitige Hemmschwelle zwischen Flüchtlingen und deutschen Bürger abgebaut oder zumindest reduziert werden kann. Das Ergebnis war schließlich die Gründung eines gemeinnützigen Verein CITYOFHOPE COLOGNE der seit Anfang diesen Jahres auch ein e.v. ist. erklärte Tanja Schmieder. Nach Schließung der Drehscheibe zog die Kleiderkammer nach Deutz um und wurde aufgrund der sinkenden Flüchtlingszahlen schließlich im Herbst 2016 ganz geschlossen. Bis dahin begleiteten die Ehrenamtler die Flüchtlinge aus Unterkünften, Wohnheimen und auch aus eigenen Wohnungen in ihrem Alltagsleben. Aktuell leben in Porz rund 1000 Flüchtlinge in verschiedenen Unterkünften und es sollen noch neue Unterkünfte in Lind und Urbach hinzukommen, sodass sich die Gesamtzahl auf knapp 2000 Flüchtlinge erhöht. Um diesen Menschen auf neutralem Boden eine Möglichkeit zu bieten, um Vorurteile und Berührungsängste abzubauen, Fragen zu beantworten, wurde das Café CU- POFHOPE jetzt im Jugend- und Gemeinschaftszentrum Glashütte, Glashüttenstraße 20, Köln (Porz-Mitte) eröffnet. Hierzu konnte Tanja Schmieder gleich mehrere Ehrengäste begrüßen. Zum einen überreichte Dieter Vleeschhouwers von der BB Bank und Stabshauptmann Jürgen Zeiler vom Verband der Soldaten der Bundeswehr e.v. eine Spende in Höhe von 3000,- EUR zu Gunsten des Cafés und zum anderen ließ sich die Kölner Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes, Vorstandsmitglied des Fördervereins Glashütte Porz e.v., es sich nicht nehmen, bei dieser Feier dabei zu sein. Musikalisch begleitet wurde die Eröffnung durch verschieden Formationen, wie die Gruppe Ottostraße 9, die sich nach ihrer Flüchtlingsunterkunft benannt haben und international zusammengesetzt ist. Geöffnet ist das Café samstags in den ungeraden Wochen von 15 bis 18 Uhr und kann von allen Interessierten gerne besucht werden. Das Projekt wird durch viele Ehrenamtliche mitgetragen und mit Leben gefüllt. Wer sich dort gerne engagieren möchte, sollte sich mit Tanja Schmieder unter der cityofhopecologne@gmx.se in Verbindung setzen. Text & Foto: K.H.Morkowsky 26 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

27 Freie Plätze beim Kinderturnen Ensen/Westhoven esthoven - Der TV Ensen- Westhoven macht darauf aufmerksam, dass noch freie Plätze in der Gruppe Kinderturnen 4 bis 6 Jahre zur Verfügung stehen. Geturnt wird montags von 15:oo bis 16:oo Uhr in der Turnhalle an der Grundschule, Hohestr Es können 1-2 kostenlose Probestunden in Anspruch genommen werden. Anmeldungen unter 02203/ oder tvew@gmx.de - Frau Kleist. TV Ensen- Westhoven sucht Boulespieler Ensen/Westhoven - Die Boule-Abteilung des TV Ensen-Westhoven sucht weitere Mitglieder. Für einen Mitgliedsbeitrag von jährlich 60 pro Person kann man auf dem schönen Vereinsgelände an der Oberstraße 122 unbegrenzt spielen. Ein Vereinshaus mit neuer Gastronomie und Sonnenterrasse sowie ausreichend Parkplätze runden das Angebot ab. Auf der vereinseigenen Boulebahn wird planmäßig Mittwochs ab 16 und Samstags ab 11 Uhr gespielt. Für den Anfang können Probekugeln gestellt werden. Einfach vorbei kommen oder weitere Informationen erteilt Volker Barlen unter , Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Generalprobe für Deutsche Schülermeisterschaften geglückt Fünf Podestplätze für die Kunstradsportler des RV Diamant Lind bei der NRW-Pokalendrunde Auch bei der Pokalendrunde, die am 28. Mai 2017 in Willich-Schiefbahn stattfand, waren die Kunstradsport- 28 ler des RV Diamant-Lind wieder sehr erfolgreich unterwegs. Insbesondere für Luisa Aymans und Leonie Laffin war dieses Turnier als Generalprobe für die am 10. und 11. Juni in Augustdorf / Westfalen stattfindenden Deutschen Schülermeisterschaften eine Standortbestimmung. Im 2er waren die beiden dann auch ohne Sturz und große Unsicherheiten sehr gut unterwegs und belegten am Ende einen 2. Platz. Im 1er Kunstradfahren hakte es dann bei Luisa Aymans zu Beginn ihrer Kür. Sie musste kurz zu Boden, was natürlich sofort Wertungsabzüge einbrachte. Ihrer Nervenstärke war es dann zu verdanken, dass sie ihr Programm noch gut zu Ende fuhr. In der Endabrechnung reichte es auch hier für einen 2. Platz. In der Altersklasse U11 fuhr Sophie Jule Labs trotz einer guten Leistung diesmal nur auf einen undankbaren 4. Platz. In der nächst höheren Kategorie U13 war der RV Diamant Lind sowohl bei den Mädchen mit Emelie Wendig als auch bei den Jungen mit Delian Schenkel vertreten. Emelie Wendig beendete das Turnier trotz hervorragender Leistung ebenfalls auf einem undankbaren 4. Platz, während Delian Schenkel mit Platz zwei bereits die 3. Podestplatzierung einfuhr. Auf die Juniorinnen durfte man gespannt sein, war doch mit den Deutschen Meisterschaften vor zwei Wochen eigentlich die Meisterschaftssaison abgeschlossen. Entsprechend locker gingen Johanna Glahn und Ella Nikodem dann auch in ihrer 2erDarbietung an den Start. Ohne großen Druck fuhren die beiden dann auch gleich eine neue Bestleistung heraus und belegten einen dritten Platz. Im 1er-Klassement lief es für Johanna Glahn trotz zweier Unachtsamkeiten, bei denen sie vom Rad musste, mit einem 2. Platz ebenfalls zufriedenstellend. Wir haben zwar nicht den einen Siegfahrer, dafür sind wir aber in der Breite hervorragend aufgestellt. In allen Altersklassen sind wir in NRW ganz vorne dabei, urteilte der Trainer Thomas Schenkel. Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

29 Bei Galle ist der Knoten geplatzt Erster Saisonsieg für Liburer Nachwuchssprinter Köln - Am zweiten Tag der Cologne Classics in Köln Longerich konnte der Liburer Radrennfahrer Felix Galle vom RV Blitz Spich im Rennen der Junioren U 19 seinen langersehnten ersten Saisonsieg einfahren. In dem gemeinsam mit der Seniorenklasse gestarteten Rennen wurde vom Start weg ein sehr hohes Tempo angeschlagen, so dass am Ende eine Durchschnittsgeschwindigkeit von über 42 km/h zu Buche stand. Der Liburerr fuhr sehr aufmerksam und konnte sich immer im vorderen Drittel des Feldes aufhalten. In der vorletzten Rennrunde fuhr Galle an die Spitze des Feldes um sich für das Sprintfinale eine gute Ausgangsposition zu sichern. Die Taktik zahlte sich aus, sodass er mit einem bärenstarken Sprint im Finale alle Konkurrenten hinter sich lassen und nach vielen Podiumsplätzen in den letzten Wochen endlich seinen langersehnten ersten Saisonsieg erringen konnte. Zweiter wurde Deniss Trofimovs vom Cycleing Club Monkeytown aus Lettland vor Alexander Ernst vom RSC Rheinbach. Seine gute Form hat sich in den letzten Wochen angedeutet, das letzte Quäntchen Glück hat Felix aber bisher gefehlt. Er hat aber nicht den Kopf in den Sand gesteckt sondern immer weitergekämpft und wurde heute endlich belohnt, freute sich Pressesprecher Erik Fischer nach dem Rennen. Zieleinlauf von Felix Galle in Lon- gerich (Foto: ULTRAFOTO) Die moderne Behandlungsmethode für die ganze Familie Amerikanische Chiropraktik ist eine sanfte Behandlung für die ganze Familie: Kinder Jugendliche Schwangere Erwachsene Senioren und Sportler. Menschen jeden Alters. Fehlstellungen in der Wirbelsäule lassen sich feststellen und korrigieren denn sie können viele Krankheiten und Beschwerden verursachen. Magen- und Verdauungsprobleme chronische Entzündungen Schwangerschaftsempfängnisprobleme Kiss-Syndrom ADHS bei Kindern Entwicklungsstörungen bei Kindern Haltungs- u. Koordinationsprobleme bei Kindern Rückenschmerzen Nackenschmerzen Schulter- und Armsyndrom Kopfschmerzen und Migräne Schwindel und Tinnitus Knie- und Achillessehnenbeschwerden Rückenprobleme in der Schwangerschaft Wir scannen Ihre Wirbelsäule Strahlungs- und schmerzfreie computerunterstützte Analyse mit dem von der NASA entwickelten I SIGHT MILLE IUM SCA. Die zur Zeit für unsere Diagnose beste erhältliche Technik um damit Wirbelfehlstellungen und daraus resultierende Nervenfehlfunktionen festzustellen. Zu unserem 3-jährigen Bestehen: Ursachen behandeln Wirbelsäulen-Scan und nicht die Symptome, Vom 1. Juni das macht die bis 30. Juni 2017 Amerikanische Chiropraktik statt 50,- 25,-Euro so erfolgreich! Wir arbeiten ohne Spritzen und ohne Medikamente. Die Therapie ist schmerzfrei. Chiropraktiker sind Spezialisten um die Funktion Ihrer Wirbelsäule und Ihres Nervensystems zu verbessern und zu erhalten. Ihr Ziel ist es dass Sie so gesund wie möglich werden damit Ihr Körper sich optimal selbst heilen kann. Chiropraktiker sind somit Teil Ihres persönlichen Gesundheitsteams. Wir möchten Ihre Lebensqualität verbessern Ch ro for You Praxis für Amerikanische Chiropraktik und Naturheilverfahren in Ihrer Nähe Jürgen Wentrup Keine Wartezeiten! Termine nach Absprache! Montag - Freitag 7.00 bis Uhr Samstag 7.00 bis Uhr Heilpraktiker - Chiropraktiker Rufen Sie uns an wir sind für Sie da! Gierslinger Straße Niederkassel-Ranzel Tel for you.de Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 30 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

31 Ordentliche Pläne für alle Bauherr muss auch zweitem Architekten die Unterlagen geben Bei größeren Bauprojekten sind nicht selten mehrere Architekten tätig, wenn auch mit unterschiedlichen Aufgabenstellungen. Am Bauherrn liegt es aber nach Auskunft des Infodienstes Recht und Steuern der LBS, allen Beteiligten die für ihre Arbeit erforderlichen, fehlerfreien Pläne zu überreichen. (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen VII ZR 193/14) Der Fall: Ein Bauherr hatte einen Architekten mit der Objektplanung beauftragt und einen weiteren (Landschafts-)Architekten mit der Planung der Außenanlagen. Weil letztgenannte Firma fehlerhafte Unterlagen erhalten hatte, Sicher online einkaufen gab es Probleme im Anschlussbereich. Es kam zu einem Feuchteeintrag und innerhalb des Gebäudes bildete sich Schimmel. Das Gebäude (eine Schule) konnte zeitweilig nicht genutzt werden und musste aufwändig saniert werden. Das Urteil: Ein Zivilsenat des Bundesgerichtshofs stellte klar, dass Verbraucher-Tipps zum sicheren Umgang beim Einkauf im Internet Wichtige Tipps zur Sicherheit: damit der Kauf im Netz Freude und nicht Frust macht. wwp/foto: Archiv Shoppen im Internet hat Vorund Nachteile. Es ist bequem, praktisch und zeitsparend. Dagegen spricht, dass man sich die Waren nicht vorher anschauen kann, keinen persönlichen Kontakt zum Händler hat und eine ganze Menge an persönlichen Daten preisgibt. Um sich vor unliebsamen Überraschungen zu schützen, ist es ratsam, den Anbieter genau zu prüfen, so Alexandra Borchardt-Becker von der Verbraucher Initiative. Dabei sollten Verbraucher folgende Punkte beachten: Vollständiges Impressum: Firmenname, Rechtsform des Unternehmens, verantwortliche Person und genaue Postadresse sollten hier zu finden sein. Ein Postfach allein reicht nicht. Zusätzlich müssen ein Handelsregistereintrag und eine Um- satzsteuer-identifikationsnum- mer angegeben sein. Erreichbarkeit: Achten Sie darauf, dass der Händler auf verschiedenen Wegen für Kunden erreichbar ist. Ist nur eine Mailadresse angegeben, ist Skepsis angesagt. Bei ausländischen Händlern sollte es eine Kontaktmöglichkeit in deutscher Sprache geben. Seien Sie äußerst misstrauisch bei Anbietern im Ausland, die den Verkauf über eine Firma in einem weiteren Land abwickeln. Allgemeine Geschäftsbedingun- gen (AGBs): Sie sollten auf einen Blick zu finden und verständlich formuliert sein. Informationen zu Bestellmodalitäten, Lieferbedingungen und Hinweise auf das Widerrufsrecht dürfen nicht fehlen. Zweifel: Machen Sie einen Testanruf und recherchieren Sie im Internet, ob sich schon andere Kunden über die Firma beschwert haben. Auch die Eingabe der Umsatzsteuer-Identifikationsnummer in die Suchmaschine kann Hinweise geben. Zertifizierter Shop: Verschiedene Labels, z. B. Trusted Shops, EHI Geprüfter Online-Shop, Internet Privacy Standards oder das Siegel shopping des TÜV Süd zeigen, dass es sich um seriöse Online-Shops handelt. Mehr dazu erfahren Sie bei Label online ( dem Portal mit Informationen und Bewertungen zu Labels in Deutschland. Sicherheit und Datenschutz: in der vorliegenden Fallkonstellation der Landschaftsarchitekt erstens die Unterlagen des anderen Architekten und zweitens fehlerfreies Material hätte erhalten müssen. Das sei nicht in vollem Umfang der Fall gewesen, deswegen treffe den Auftraggeber ein Mitverschulden. (LBS) Lesen Sie die Angaben zum Datenschutz und geizen Sie mit Ihren persönlichen Angaben. Achten Sie bei der Bestellung auf eine sichere Datenübertragung (erkennbar an oder dem Schlosssymbol) und ein sicheres Passwort. Wählen Sie eine sichere Art der Bezahlung, z. B. gegen Rechnung oder per Einzugsermächtigung. Rückgaberecht: Kommerzielle Anbieter müssen ein Widerrufsrecht einräumen und beim Kauf darüber aufklären. Die gesetzliche Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Erhalt der Ware. Legen Sie der Rücksendung eine ausgefüllte Widerrufserklärung bei, eine kommentarlose Rücksendung reicht nicht. (wwp) Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Nachbarschaftsstreit - das muss nicht sein Foto: highwaystarz-fotolia.com Ruhestörungen zählen zu den häufigsten Streitfällen Viele iele Konflikte lassen sich leicht lösen, wenn man miteinander spricht In Mehrparteienhäusern gilt: Rücksichtnahme ist Trumpf Wer in Mehrfamilienhäusern ein Zuhause gefunden hat und Tür an Tür mit seinen Nachbarn zusammenlebt, kennt die Vorzüge einer funktionierenden Hausgemeinschaft. Die meisten Mieter in Deutschland verstehen sich gut mit ihren Mitbewohnern. Man kennt und schätzt sich, aus Nachbarn werden nicht selten Freunde. Wenn unterschiedliche Menschen, alte und junge, Singles und Familien, Studenten-WG s und Rentner unter einem Dach leben, kommt es aber auch immer wieder zu Streitereien und Konflikten. Der Zigarettenrauch, der vom Nachbarn ins eigene Wohnzimmer zieht, das Getrampel von Kindern in der Wohnung im oberen Stockwerk oder die Schuhmassen im Treppenhaus, die ein Vorbeigehen fast unmöglich machen - Gründe für Streitigkeiten gibt es in Mietshäusern viele. Im schlimmsten Fall beschäftigt sich am Ende ein Gericht mit den Nachbarschaftskonflikten - sogar mit solchen, die unabhängige Beobachter für belanglos halten würden. Dabei müsste es meist nicht so weit kommen. Aber wie löst man die Probleme mit dem Nachbarn am besten? Welche Nickligkeiten müssen toleriert werden und welche nicht? Wir bitten unsere Mieter grundsätzlich immer darum, Unstimmigkeiten mit ihren Nachbarn direkt und ohne Umwege anzusprechen, um gemeinsam eine Lösung zu finden. Das funktioniert im Regalfall auch. Durch gegenseitige Rücksichtnahme und offene Worte von Angesicht zu Angesicht lässt sich das Problem für gewöhnlich schon aus der Welt schaffen., sagt Bettina Benner. Die Pressesprecherin von Vonovia, Deutschlands führendem bundesweit aufgestellten Wohnungsunternehmen, kennt die klassischen Konfliktthemen unter Nachbarn und weiß, wie sich die meisten von ihnen lösen lassen. Die häufigsten Streitfälle Ruhestörungen zählen zu den klassischen Auslösern von Nachbarschaftsstreitigkeiten. Wenn der Nachbar laut Musik hört oder in der Nacht nicht die gebotene Stille gewahrt wird, sind Konflikte vorprogrammiert. Zwischen 22 Uhr und 6 Uhr gilt Nachtruhe. Daran sollte sich auch jeder halten. Manchmal bekommt derjenige, von dem die Lärmbelästigung ausgeht, das Verursachen der Ruhestörung aber auch gar nicht mit. Deshalb sollte man seinen Nachbarn zunächst besonnen und sachlich auf das Problem hinweisen., sagt Bettina Benner von Vonovia. Für den Fall, dass sich die Konflikte auf diesem Wege nicht lösen lassen, sollte man sich an seinen Vermieter wenden. Im äußersten Streitfall müssen Lärmprotokolle angefertigt werden. Ein weiterer klassischer Konfliktfall ist das Rauchen. Wer auf den Genuss seiner Zigaretten nicht verzichten möchte, sollte dabei dennoch Rücksicht auf seine Nachbarn nehmen. Die Geruchsbelästigung für die umliegenden Mieter muss so gering wie möglich gehalten werden - und: Wer seine Kippen einfach auf den Boden wirft, kann dafür zur Kasse gebeten werden. Das Thema Tierhaltung gibt auch immer wieder Anlass zu Streitigkeiten. Generell ist die Haltung von gewöhnlichen Haustieren in Mietwohnungen nicht verboten, solange die Anzahl der Tiere überschaubar bleibt, sie keine Schäden verursachen und die Nachbarn nicht stören. Um Konflikte und Missverständnisse vorab zu vermeiden, sollten Mieter Rücksprache mit ihrem Vermieter halten, bevor sie sich Tiere anschaffen. Offene Worte treffen auf offe- ne Ohren Sich außergerichtlich zu einigen, ist günstiger als jeder Rechtsstreit. Deshalb sollten Konflikte idealerweise angegangen werden, bevor sie soweit eskalieren können. Das spart nicht nur Geld, sondern auch Nerven. Die meisten Probleme lassen sich aus der Welt schaffen, wenn man offen miteinander redet. Führt das Gespräch mit dem Nachbarn zu keinem Ergebnis, kann auch ein unabhängiger Vermittler hilfreich sein. Sogenannte Mediatoren können dazu beitragen, Streitigkeiten zwischen zwei Parteien zu lösen, ohne dass sich dabei jemand als Verlierer fühlen muss. Letzten Endes kommt es allen Nachbarn zugute, wenn sie Probleme gemeinsam lösen und Konflikte beilegen. Das nachbarschaftliche Verhältnis ist in Mehrparteienhäusern von großer Bedeutung und jedem ist geholfen, wenn er sich mit den anderen Mietern des Hauses gut versteht. VONOVIA SE 32 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

33 Alte Schulden, späte Folgen Auch lange zurückliegende Mietrückstände können zur fristlosen Kündigung führen Auch wenn schon einige Monate seit der nicht bezahlten Miete verstrichen sind, kann der Eigentümer trotzdem noch die fristlose Kündigung aussprechen. Das ist nach Information des Infodienstes Recht und Steuern der LBS zumindest dann möglich, wenn dem Mieter zuvor angesichts der Fehlbeträge eine Mahnung ausgesprochen worden war. (Bundesgerichtshof, Aktenzeichen VIII ZR 296/15) Der Fall: Eine Mieterin, frühere Küsterin einer Kirchengemeinde, war ihrem Ex-Arbeitgeber und Vermieter zwei Monatsmieten schuldig geblieben. Zwar wurde sie von der Gemeinde zeitnah darauf hingewiesen, dass die Summe ausstehe und bezahlt werden müsse, doch zunächst einmal geschah weiter nichts. Nach sieben Monaten - das Geld war immer noch nicht überwiesen - folgte die fristlose Kündigung. Die Mieterin war der Überzeugung, das sei eindeutig zu spät für einen solchen Schritt. Das Urteil: Die Kündigung war rechtens. Ein Rückstand von zwei Monatsmieten reiche nach Gesetzeslage aus, um den Vertrag einseitig aufzukündigen. Im Mietrecht gelte nicht die sonst bei Dauerschuldverhältnissen verlangte angemessene Zeit der Kündigung nach der ausbleibenden Zahlung. Zudem liege ja auch die schriftliche Mahnung vor - als klarer Hinweis des Vermieters, dass er die Sache nicht auf sich beruhen lassen wolle. (LBS) WIR VERKAUFEN IHRE IMMOBILIE ERFOLGREICH! Setzen Sie auf unsere vertraute Kompetenz. Sind Sie Eigentümer einer Immobilie? Sie möchten kurzfristig einen seriösen Käufer finden und den bestmöglichen Preis erzielen? Ihr Ansprechpartner: Sascha Kersting Tel Tomicek/LBS Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 33

34 Aus der Arbeit der Parteien CDU Kriminalitätsstatistik 2016 Bundesinnenminister stellt Ergebnisse vor Die Lage der Kriminalität in Deutschland zeigt Licht und Schatten. Das ist ein Ergebnis der polizeilichen Kriminalstatistik, die Bundesinnenminister Thomas de Maizière in Berlin vorgestellt hat. Ähnlich wie in den vergangenen Jahren sind der Polizei über sechs Millionen Straftaten bekannt geworden. Der Bundesinnenminister zeigte sich besorgt, dass die Gewaltdelikte deutlich zuge-ommen haben: Alle Teile der Gesellschaft sind hier gefragt, der zunehmenden Verrohung und vor allem jeder Form von Hass und Gewalt entschieden entgegen zu treten. Er forderte dazu auf, Respekt, Maß und Gewaltlosigkeit in unserer Sprache und unserem Handeln wieder mehr zur Geltung zu bringen. Das Problem könne nicht allein Polizei und Justiz überlassen werden. Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Markus Ulbig, wies darauf hin, dass Deutschland nach wie vor zu einem der sichersten Länder weltweit gehöre. Er dankte allen, den Polizeien von Bund und Ländern sowie dem Verfassungsschutz für ihre Arbeit. Insgesamt sei die Zahl der in Deutschland verübten Straftaten im vergangenen Jahr im Wesentlichen gleich geblieben und nicht gestiegen, und das bei deutlich mehr Einwohnern. CDU-MdB Karsten Möring: Wir werden uns als Union auf den Erfolgen nicht ausruhen, sondern den eingeschlagenen Weg konsequent weitergehen. Dort, wo negative Entwicklungen erkennbar sind, werden wir unsere Anstrengungen verstärken! Stefan Götz Ende: Aus der Arbeit der Parteien CDU Aus der Arbeit der Parteien SPD SPD fordert gerechtere Flüchtlingsverteilung Die SPD ist erneut mit dem Versuch gescheitert, eine sinnvolle Aufteilung der Geflüchteten auf die verschiedenen Unterkünfte in Porz zu erreichen. Anwohner, Experten und Flüchtlingsinitiativen hatten sich im Vorfeld für eine veränderte Lösung ausgesprochen, die die SPD-Fraktion als Dringlichkeitsantrag in die Bezirksvertretung einbrachte. Doch CDU, Grüne und FDP verweigerten die Debatte und stimmten kommentarlos gegen den Antrag, der so nicht einmal auf die Tagesordnung gelangte. Ende: Aus der Arbeit der Parteien SPD Die Sozialdemokraten schlugen vor, den Flüchtlingsstandort Aloys- Boecker-Straße in Porz-Lind mit lediglich 240 statt 320 Plätzen umzusetzen und den Standort Loorweg in Zündorf im Ausgleich parallel um 72 Plätze auf dann rund 150 Plätze zu erweitern. Der Fraktionsvorsitzende Dr. Simon Bujanowski sagte: Kleinere Standorte sind in allen Belangen besser, weil sie die Integration deutlich erleichtern. Alle Beteiligten - Anwohner und Geflüchtete - profitieren davon. Bei der Bürgerinformation am 11. Mai haben das die städtischen Experten ausdrücklich bestätigt. Warum CDU und Grüne hier blockieren, ist rational nicht nachvollziehbar. Der Vorschlag der SPD entsprach inhaltlich auch dem letzten Vorschlag, den die Stadtverwaltung im Dezember 2016 in den Stadtrat eingebracht hatte. SPD-Ratsmitglied Christian Joisten erläuterte: Im Dezember waren wir schon mal weiter. Ich habe im Gespräch mit der Verwaltung erreichen können, dass in Lind nur 240 Plätze entstehen - was ja eigentlich schon eine zu hohe Anzahl ist. CDU und Grüne im Stadtrat haben diesen Erfolg aber wieder zurückgedreht, damit in Zündorf - wo sie ihre Wähler vermuten - kein weiterer Standort hinzukommt. Dabei funktioniert die Integration in Zündorf hervorragend und sogar die örtliche Flüchtlingsinitiative ist für eine Erweiterung des Standorts. CDU und Grüne verhalten sich aus integrationspolitischer Sicht absolut verantwortungslos! Ingo Jureck Fronleichnam und Silbernes Priesterjubiläum Eil - Am Fronleichnamstag, der in diesem Jahr auf den 15. Juni fällt, feiert die katholische Kirchengemeinde St. Maximilian Kolbe wieder auch das Patronatsfest ihrer Kirche St. Fronleichnam. Die Festmesse um 9.30 Uhr findet diesmal in St. Michael in Eil statt. Von dort zieht die feierliche Prozession zum Johanniter-Haus Ernst Mühlendyck in der Königsberger Str., wo die Festgemeinde gemeinsam mit den Hausbewohnern eine Statio halten wird, und durch die Porzer Physikersiedlung. Die Prozession endet mit feierlichem Segen und Te Deum in der Kirche St. Fronleichnam, Bonner Straße/Ohmstraße. Dort erwartet die Besucher nach dem sakramentalen Segen wieder ein buntes Fest - mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm: Den Auftakt machen die Rezag Girls, gefolgt vom Poller Jugend-Blasorchester. Am späten Nachmittag sorgt dann die Band Kwihn C & the Dreaddies für Stimmung. Für das Kinderprogramm sorgen die KiTa St. Fronleichnam, die OT Ohmstraße sowie die freiwillige Feuerwehr Eil. Erstmalig werden auch die jugendlichen Flüchtlinge aus der Bonner Straße mit einem Stand vertreten sein. An diesem Tag feiert außerdem Pastor Berthold Wolff sein Silbernes Priesterjubiläum. Auf besonderen Wunsch des Jubilars geht der Erlös des Gemeindefestes wieder an das Mädchenwaisenhaus St. Joseph in Tschenstochau. Dieses Kinderheim ist in einem baufälligen und desolaten Zustand, weiß Pastor Wolff zu berichten. Anfang des Jahres ist ein großer Teil der Heizungsanlage ausgefallen, jetzt kam die Warmwasserbereitung hinzu, die defekt ist. Die Probleme mehren sich und die Ordensschwestern, die dieses Haus leiten, haben große Schwierigkeiten, den Altbau instand zu halten. Gerade in dieser Situation wollen wir jetzt die Mädchen nicht im Stich lassen. Daher wird es auf dem Fest diesmal keinen Bon-Verkauf geben, sondern für das Waisenhaus um unterstützende Spenden gebeten, um mit dem Jubilar zusammen den Kindern eine Freude machen zu können. 34 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

35 Besuch aus der Partnergemeinde in Taiwan Porz - Seit vielen Jahren besteht eine Partnerschaft zwischen der evangelischen Kirche Köln- Rechtsrheinisch und einer Gemeinde in Kaohsiung auf Taiwan. Nächste Woche wird eine achtköpfige Reisegruppe zu Besuch vom 9 bis 16. Juni in Porz erwartet. Sie werden privat untergebracht, ein gut gefülltes Programm wurde für die Fronleichnamsprozession Wahn - Fronleichnamsprozession am 15. Juni von Wahnheide nach Wahn - Beginn der Messe ist um 10 Uhr in Christus König, Sportzplatzstr., Köln-Wahnheide. Anschließend erfolgt die Prozession nach Wahn mit folgendem Weg: Christus-König-Kirche, Überqueren Sportplatzstr., Überqueren Heidestr., Linder Weg, Gudrunstra- Gottesdienst im Gut Leidenhausen Eil - Am Sonntag, 18. Juni, um 11 Uhr, findet wieder ein Open-Air- Gottesdienst mit Segnung von Mensch und Tier statt. Auch in diesem Jahr werden die Reiterlichen Jagdhornbläser zu Köln spielen, darüber hinaus begleitet der Posaunenchor der Evangelischen Kirchengemeinde den Gottesdienst. Tiere, die zusammen mit Gäste zusammengestellt. Es wird herzlich eingeladen, die Gruppe kennenzulernen. Eine gute Möglichkeit besteht am Sonntag, 11. Juni, beim Gottesdienst in der evangelischen Pauluskirche in Zündorf, um Uhr, und danach auf dem ökumenischen Pfarrfest in Zündorf. ße, Verbindungsweg zur Kriemhildstraße, Linder Weg, Nibelungenstraße, Senkelsgraben, Im Wendehammer Zu den Wiesen - Statio - Senkelsgraben, Nibelungenstraße, Autobahnbrücke, Am Krausbaum, Friedhof, Siebengebirgsallee, Fasanenweg, Frankfurter Straße, Kirche St. Aegidius - Schlusssegen. den Gottesdienstbesuchern während des Gottesdienstes gesegnet werden, sind herzlich willkommen. Im Anschluss an den Gottesdienst ist noch Gelegenheit zu einem Picknick. Der Gottesdienst wird geleitet von Pfarrer Andreas Daniels. Gottesdienste in Christus König Samstag, 10. Juni St. Mariä Himmelfahrt 17 Uhr Messe Christus König Uhr Familienmesse Sonntag, 11. Juni St. Margaretha 9 Uhr Messe Urbach, Altenzentrum 9.30 Uhr Messe St. Bartholomäus Uhr Familienmesse St. Aegidius Uhr Messe Dienstag, 13. Juni St. Aegidius 9 Uhr Frauenmesse Urbach, Altenzentrum 9.15 Uhr Messe St. Mariä Himmelfahrt Uhr Wortgottesdienst Mittwoch, 14. Juni Christus König Uhr Messe Donnerstag, 15. Juni St. Margaretha 9 Uhr Messe mit anschließender Prozession St. Mariä Himmelfahrt 10 Uhr Familienmesse mit anschließender Prozession Christus König 10 Uhr Messe mit anschließender Prozession von Wahnheide nach Wahn. Freitag, 16. Juni St. Bartholomäus 10 Uhr Messe St. Aegidius Uhr Messe Samstag, 17. Juni St. Mariä Himmelfahrt 17 Uhr Familienmesse Christus König Uhr Messe Sonntag, 18. Juni St. Margaretha 9 Uhr Messe und Kleine Kirche Urbach, Altenzentrum 9.30 Uhr Messe St. Bartholomäus Uhr Messe St. Aegidius Uhr Familienmesse /64117 Ich habe für Oma einen Schmetterling gebastelt. Kinderideen umsetzen. Sprechen Sie mit uns. private Trauerhalle familiärer Abschiedsraum Frankfurter Straße Köln (Porz-Wahn) Maria und die Göttinnen Porz - Wie sieht die weibliche Seite in der Religion aus, so lautet das Thema eines Vortrages zu dem die Kolpingfamilie Porz am Montag, 12. Juni, um Uhr ins Dechant-Scheben-Haus einlädt. Referentin ist Religionswissenschaftlerin Felicitas Theile. Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 35

36 36 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

37 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag, 17. Juni 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote An- und Verkauf Sonstiges Bares für Rares Suche Antiquitäten, Porzellan, Kunstgegenstände, Gemälde, Uhren, Münzen, hochwertige Garderobe, und Nachlässe. Herr Braun, Tel. 0151/ Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Dienstleistung Sonstiges KALAX REGAL 5x5 Preis: 40 VB. Gebe ein sehr großes Ikea Reagal ab. Es ist das gängige Model Kalax. Es hat Gebrauchsspuren. In einer Platte habe ich ein Loch gesägt. Platten kann man nachkaufen. Wenn man das Regal vor die Wand stellt sieht man nichts KINDERZIMMERSCHRANK aus KIEFER Preis: 5. Verkaufe Kinderzimmerschrank an Selbstabholer PARKSIDE Flächenreiniger PFR 30 A1 Preis: 15 VB. Biete unbenutzen Flächenreiniger von Parkside PS3 und PS4 Spiele Preis: VB. FIFA 2014 PS3, FIFA 15 PS4, FIFA 16 PS4, Landwirtschaftssimulator 15. Mobil Samsung Galaxy S5 Schutzhülle Handyhülle Tom Tailor. Preis: 15 VB. Die Handyhülle ist fast neu, zwei Wochen benutzt Gesuche Designerin privat kauft hochwertige Pelze sowie Pelze aller Art, Perlen, Bernstein, Porzellan etc. Seriöse Abwicklung. 0152/ Geschenkt Automarkt Immobilien 1- Familien Häuser Ver schiedenes erschiedenes Sonstiges Achtung Kaufe: Herrn-/Damenbekleidung, Zinn, Silber aller Art, Bernstein, Modeschmuck + Münzen, Armbanduhren + Taschenuhren, Orientteppiche, Pelze. 0163/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro An- und Verkauf Alte Stuhlrohrgeflechte erneuert preiswert, holt ab, Tel / oder 0174 / Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel Mutterboden / Sand zu verschenken Tel. 0177/ Kaufgesuch Seriöse Designerin kauft: Pelze sowie Designer-Handtaschen. Diskrete Abwicklung. Tel. 0177/ oder 02205/ Suche Hutschenreuther Geschirr Bitte alles anbieten. Ortsansässig, 0152/ Sonstiges Wohnwagen/-mobil Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen Tel.: Wohnmobilcenter Am Wasserturm Troisdorf - Kriegsdorf EFH zu verkaufen, renoviert, 151 m², VB ,- EUR. Tel. 0177/ Stellenmarkt Aushilfe, körperlich belastbar, für Steinmetzbetrieb gesucht. Euler Marmor Tel / Deutschsprachige Haushaltshilfe und Betreuerin ca. 10 Std./Woche, für ältere Dame in Porz-Urbach ab sofort gesucht. Tel. 0173/ Wir suchen ff.. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine Nachricht an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSEVERTRIEB GMBH Verkäufe Boomer Power Girl mit leichtem Aluminiumrahmen und gr. 26 Zoll-Rädern. 21-Gang Kettenschaltung von SRAM, Nabendynamo, LED Rücklicht, lackierte Hohlkammerfelgen, Schnellverstellung der Sattelstütze, Doppelrohrrahmen mit tiefem Einstieg. Optisch fast keine Gebrauchsspuren. NP etwa 350, Preis: 199 VB ICE Clock in grün Preis: 22 VB. Verkaufe meine gebrauchte ICE Clock in grün. Voll funktionsfähig. Da es sich um einen Privatverkauf handelt, keine Gewährleistung oder Rücknahme! Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 37

38 Apotheken Notdienst-Hotline Notdienstbezirk: Poll, Porz, Eil, Wahn, Grengel, Ensen, Wahnheide ahnheide, Zündorf, Urbach, Gremberghoven, Finken- berg, Langel, Lind, Westhoven Samstag, 10. Juni 2017 Kosmos-Apotheke Maternusplatz Köln-Rodenkirchen Tel.: 0221/ Sonntag, 11. Juni 2017 Rheinbogen-Apotheke Sürther Hauptstr Köln-Sürth Tel.: 02236/68222 Montag, 12. Juni 2017 Marien-Apotheke Schmittgasse Köln-Porz-Zündorf Tel.: 02203/82730 Dienstag, 13. Juni 2017 Thomas-Apotheke Kaiserstr. 44B Köln-Porz-Urbach Tel.: 02203/24880 Mittwoch, 14. Juni 2017 Venus-Apotheke Links vom Rhein Schillingsrotter Str Köln-Rodenkirchen Tel.: 0221/ Donnerstag, 15. Juni 2017 Apotheke im Heidecenter Guntherstr Köln-Wahnheide Tel.: 02203/61482 Freitag, 16. Juni 2017 Zollturm-Apotheke Schmittgasse Köln-Zündorf Tel.: 02203/84880 Samstag, 17. Juni 2017 Alte Apotheke Heidestr Köln-Porz-Wahn Tel.: 02203/64014 Sonntag, 18. Juni 2017 Paracelsus-Apotheke Friedensstr Köln-Porz-Grengel Tel.: 02203/28186 Telefonischer Abruf Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer sind die notdiensthabenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist der Anruf unter Tel kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter (Angaben ohne Gewähr) 38 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

39 Wichtige Rufnummern im Notfall Rettungsdienst/ Erste Hilfe/Feuer Tel. 112 Polizei Verkehrsunfall/Überfall Tel. 110 Polizeistation Porz Tel. 0221/ Kinderärztliche Notfallpraxis am Krankenhaus Porz am Rhein Tel / Notruffax für Gehörlose Tel. 0221/ Ärztlicher Notdienst Porz am Krankenhaus Porz am Rhein Tel /51111 Bundeswehr Standortarzt Tel / Giftnotrufzentrale Bonn Tel. 0228/ Zentralruf für Vergiftungen bei Kindern Tel. 020/19240 Notfall Strom, Gas, Wasser Schiedspersonen für Porz Poll. Ensen, Gremberghoven und Westhoven: Marina Best, Telefon: 0221/ Eil, Urbach, Porz und Elsdorf: Tel. 0180/ Kölner Tier ierarztnotdienst Zahnärzte Bereitschaftsdienst Tel / Notruf und Beratung für vergewaltigte Frauen/ Frauen gegen Gewalt e.v.v. Tel. 0221/ Opfer-Notruf Weißer Ring e.v.v. Tel / Krankentransport Feuerwehr Köln Tel. 0221/ Telefonseelsorge (ev.) Tel. 0800/ Telefonseelsorge (kath.) Tel. 0800/ Kinder- - und Jugendtelefon Tel. 0800/ Deutsche Gesellschaft für Erste-Hilfe Tel. 0800/ Telefonnotdienst des Kölner Christine Karau, Telefon: 02203/ Wahn, Lind, Wahnheide ahnheide, Grengel, Libur, Langel und Zündorf: Ralf Stehr, Telefon: 02203/66602 Anwaltsvereins (KAV) in Strafsachen Tel. 0221/ ADAC Pannendienst Reiseruf: Tel. 0180/ Zentralruf Autoversicherer Tel. 0180/25026 KRANKEN- PFLEGE aus kompetenter Hand AMBULANTE KRANKENPFLEGE HAMACHER GMBH Schubertstr a Köln Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 39

40 40 Porz am Montag 11. Jahrgang 10. Juni 2017 Woche 23

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Abendprogramm Karneval Januar 2013, Uhr, Bürgerhalle des Landtags Abendprogramm Karneval 2013 29. Januar 2013, 19.30 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Gäste der karnevalistischen Brauchtumspflege, liebe Kolleginnen und Kollegen, Majestäten und Tollitäten,

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest

KG Husaren Grün-Weiss e.v. von Siegburg. Wir laden Euch ein zum: Stadtfest KG Husaren Grün-Weiss e.v. von 1952 Siegburg Wir laden Euch ein zum: Stadtfest Liebe Freunde der Husaren Grün Weiß, Bevor wir Ende Oktober in die Session 2009/2010 starten, treffen wir uns traditionell

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum

Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum Kulturkalender Monat August 2018 für den Stadtbezirk Ricklingen: Ricklingen, Oberricklingen, Mühlenberg, Wettbergen, Bornum 01. August, Mittwoch 10.00 Uhr / Stadt-/Schulbibliothek Mühlenberg Babys in der

Mehr

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg

Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Orchester Heroldsberg Vier-Schlösser-Blasorchester Heroldsberg Das Blasorchester hat sich zur Aufgabe gemacht, Schülern, jungen Musikern und erwachsenen Musikinteressierten eine Basis zu

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

1. Einleitung Entstehung und Geschichte der Hospitalité Notre Dame de Lourdes Die Hospitalité in Lourdes heute 26

1. Einleitung Entstehung und Geschichte der Hospitalité Notre Dame de Lourdes Die Hospitalité in Lourdes heute 26 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 7 2. Entstehung und Geschichte der Hospitalité Notre Dame de Lourdes 11 3. Die Hospitalité in Lourdes heute 26 4. Das Prinzip der Gastfreundschaft 37 5. Das Prinzip der

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert

St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert St. Sebastianus Schützengesellschaft Urbar 1924 e.v. Patronatsfest und Königsball 2012 wurden gefeiert Wieder war es soweit, einmal mehr konnte das Patronatsfest mit Königsball am 14.Januar 2012 im Bürgerhaus

Mehr

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit

Cornelia Auschra Ute Hayit. Kölner Ausflüge. herausgegeben von Ertay Hayit KÖLNER AUSFLÜGE Cornelia Auschra Ute Hayit Kölner Ausflüge herausgegeben von Ertay Hayit Autorinnen: Cornelia Auschra, Ute Hayit Fotos: Cornelia Auschra, Rüdiger Block, Hürth (S. 55), Alex Ciorapciu, Ute

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

INHALT. Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern

INHALT.  Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien. Liebe Kinder, liebe Eltern Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm des Clubs junger Familien gewartet. Endlich

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt

Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr 25-jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt renhaus nio G Se Die Seniorenhaus GmbH feierte ihr -jähriges Bestehen Mit dem Traumschiff auf Jubiläumsfahrt 19 ur hl. Ma ria nz ne der Cellit in bh m 93-2018 Eine Feier der ganz besonderen Art bot die

Mehr

IHRE IMMOBILIE ERFOLGREICH VERMARKTEN

IHRE IMMOBILIE ERFOLGREICH VERMARKTEN IHRE IMMOBILIE ERFOLGREICH VERMARKTEN Ein optimal vorbereiteter Vertrieb und starke Vermarktungsleistungen sind die sichere Bank für Ihre Immobilie. Setzen Sie für Ihren Erfolg auf die Erfahrung und das

Mehr

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal

Grußwort. Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Grußwort Parlamentarischer Abend der NRW-Stiftung Dienstag, 13. September 2016, 18 Uhr Landtag Nordrhein-Westfalen, Plenarsaal Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Herr Präsident Voigtsberger! Lieber

Mehr

Glückwunsch Bene.

Glückwunsch Bene. Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 03 / 18 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Manuel, Günter, Kira Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str.

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT

NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT NEWS NEWS AUS DER REGION NEWS WELTWEIT AKTUELL Fast schon eine mystische Stimmung: Tausende von Luzernern auf der gesperrten und beleuchteten Seebrücke. (Bild: Luzerner Fest) Rund 100'000 feierten friedlich

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt

616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt 25. Oktober 2017 616/2017 Soziale Stadt Habinghorst Stadtteilfonds unterstützt interkulturelles Projekt Kinder tanzen die Welt 617/2017 Neues Seminar der VHS Körperbewusstseinsschulung 'authentic movement'

Mehr

Einmal im Jahr ist alles anders

Einmal im Jahr ist alles anders Einmal im Jahr ist alles anders 1 Sehen Sie die Fotos an. a) Beschreiben Sie die Kleidung. Fotos: J. Badura, Köln / Festkomitee Kölner Karneval b) Warum tragen die Menschen diese Kleidung? Machen Sie eine

Mehr

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will.

FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr. Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. FR 14 bis 21 Uhr SA 10 bis 19 Uhr SO 10 bis 17 Uhr Da, wo es passiert. Da, wo es gefällt. Da, wo man hin will. DAWO 2017 Die DAWO 2017 ist startbereit. An vorläufig drei Kreativ-Workshops haben wir mit

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder,

Vorwort. Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, Programm 1. Halbjahr 2019 Vorwort Liebe Kolping-Schwestern und Kolping-Brüder, leider lässt es die gesundheitliche Verfassung unseres Präses Michael Nieder noch nicht zu, dass er sich in dem Vorwort unseres

Mehr

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt.

Alle Veranstaltungen (außer die mit * gekennzeichneten ) finden im Familienzentrum der Markus-Kirchengemeinde, Lohstr. 130, Oberhausen statt. Zu unseren Veranstaltungen, Angeboten und Terminen laden wir Sie in unserem Familienzentrum recht herzlich ein. Unsere Angebote sind offen für alle Bürgerinnen und Bürger im Stadtteil. Familien mit Kindern

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017/2018.

JAHRESPROGRAMM 2017/2018. JAHRESPROGRAMM 2017/2018 www.frauenforum-root.ch/cjf 0 Abenteuerliche Erlebnisse mit dem Club junger Familien Liebe Kinder, liebe Eltern Ihr habt bestimmt schon neugierig auf das abwechslungsreiche Jahresprogramm

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Gemeinsam: Neues lernen und erleben

Gemeinsam: Neues lernen und erleben www.lebenshilfe-bocholt.de www.facebook.com/lebenshilfebocholt Gemeinsam: Neues lernen und erleben Angebote für Erwachsene mit und ohne Beeinträchtigung Gemeinsam Zusammen Stark Termin-Übersicht Termin

Mehr

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015

KG-Heimat-Blättchen Ausgabe 2/2015 Ausgabe 2/2015 Liebe Dürschevener und liebe Freunde der KG Heimat es ist uns eine Freude ihnen wieder unsere Neuerungen und Erlebnisse hier in unserem KG- Heimat-Blättchen zu präsentieren. Gerne nehmen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G.

Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. WWW.Kölsche-Fastelovend- Eck.de Ordensabend 2015 der G.M.K.G. Geschrieben von Fototeam-Besgen am Sonntag, 04. Januar 2015 Das 23. Magazin der GMKG, viel Vorfreude auf die begonnene Session und ein gut

Mehr

Begleitung in der Trauer

Begleitung in der Trauer Begleitung in der Trauer Hospizarbeit Braunschweig e.v. Begleitung in der Trauer Gib Worte Deinem Schmerz Gram, der nicht spricht, presst das beladene Herz bis dass es bricht. Shakespeare Sie haben den

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Rückblick - 7. Afrika Tage Düsseldorf 2012

Rückblick - 7. Afrika Tage Düsseldorf 2012 ENIJE FOR AFRIKA e. V. Festenbergstr. 7 40231 Düsseldorf Germany Rückblick - 7. Afrika Tage Düsseldorf 2012 Gesetzte Ziele Die 7. Afrika Tage Düsseldorf wurden mit dem Ziel veranstaltet, Menschen unterschiedlicher

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist. Sie lernen unterschiedliche

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Städtische Musikschule Veranstaltungen September und Oktober 2018 September Mittwoch, 5. September, Mittwochs um 7 In diesem bunt gemischten, kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017

650 Jahre Pützchens Markt. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Michael Sondermann 650 Jahre Pützchens Markt Veranstaltungen im Jubiläumsjahr 2017 Der Jahrmarkt Pützchens Markt stellt für die Bundesstadt

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Musikalisches. "Musiktage" heißt für mich...

Musikalisches. Musiktage heißt für mich... Auf den folgenden Seiten befindet sich eine Sammlung von spontanen Äußerungen ehemaliger Teilnehmer und Lehrer zu den bisherigen Erzbischöflichen Musiktagen. Die Fragen hießen: Musikalisches "Musiktage"

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

Termine 2014 Siedlerfastnacht

Termine 2014 Siedlerfastnacht Sa. Do So. So. 14. September ab 10.00 Uhr 3. Oktober 15.00 Uhr 1. Dezember 14.00 Uhr 1. Dezember 19.00 Uhr 21. Februar Zwickelfest Feiertagskonzert mit joyful voices und den Schönauer Buwe im Siedlerheim

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017

PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 PFARRNACHRICHTEN NR 6 JUNI 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Zum Geburtstag im Juni gratulieren wir ganz herzlich Frau Maria Oberauer 80 Jahre Frau Ingrid Kleißl 75 Jahre Herr Erwin Hassa 80 Jahre

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Feuer und Flamme für Bremen 2017

Feuer und Flamme für Bremen 2017 Feuer und Flamme für Bremen 2017 Mit unserer Initiative Feuer und Flamme für Bremen haben wir uns zum Ziel gesetzt, die Schüler im Land Bremen bei ihren originellen Ideen zu unterstützen und so für ein

Mehr

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober

Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Weihnachtsgruß aus dem Haus Zinnober Das Team vom Kindermuseum wünscht erholsame Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Wir bedanken uns für euren Besuch und eure Unterstützung in diesem Jahr und

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

hier sind eure News für August:

hier sind eure News für August: Liebe Freunde der IIK, hier sind eure News für August: Sommerfest Nach langer Vorbereitung war es nun endlich soweit. Am 20.08. fand das große Miteinander 55+ Sommerfest der in der Warenannahme der Faust

Mehr

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen GRUPPENANGEBOTE HERBST/WINTER 2018 Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen Maltherapeutische

Mehr

Nicht allein mit Demenz

Nicht allein mit Demenz Nicht allein mit Demenz Angebote und Veranstaltungen im im Rahmen der 3. D e m e n z w o c h e in der Region Bonn/Rhein-Sieg 15. - 22. September 2017 Den Sinn gebe ich mir immer noch selber! (Äußerung

Mehr

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter

WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Timm & Michael Kleingruppenleiter WILLKOMMEN. ZUHAUSE. Es freut uns, dass du dieses Heft in deinen Händen hältst. Du bist bei uns willkommen! Du bist bei Gott willkommen und Er möchte dir ein Zuhause geben. Vielleicht bist du neu in der

Mehr

Lise-Meitner- Gesamtschule

Lise-Meitner- Gesamtschule Lise-Meitner- Gesamtschule Einladung zum Tag der offenen Tür Ulmenstraße 01.Dezember 2018 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Interessierte! Im kommenden Jahr stehen

Mehr

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen

AboPlus-Fahrten ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden. Menschen bewegen AboPlus-Fahrten 2017 ColoniaTours - Angebote Sonderkonditionen für Abokunden Menschen bewegen Weiberfastnacht in Kölle Karneval in Köln - Nur für uns Wiever. Erleben Sie eine drei Stunden Fahrt mit dem

Mehr

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren

Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Generationenübergreifendes Arbeiten mit Kindern und Senioren Noch vor 150 Jahren lebte die Mehrzahl der Menschen im ländlichen Raum. War man aufgrund des Alters nicht mehr in der Lage die tägliche Arbeit

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt

Wie man bei einem Musikkonzert für Kinder auftritt Rundbrief April 2019 Projektbesuch Im März war ich wieder zwei Wochen auf Projektbesuch in Bethlehem. Dabei war es für mich eine grosse Freude, live zu erleben, welche Fortschritte die Kinder im Projekt

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM IN DER SCHIRN JULI 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER SAMSTAG, 2. JULI SONNTAG, 3. JULI 11 Uhr KINDERSTUNDE

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017

Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region September 2017 Pressemitteilung (Stand: August 2017) Bergisches Herbstfest Lindlar DAS Stadtfest in der Region 22.-24.September 2017 Lindlar, 12.08.2017 Am 22. September ist es wieder soweit. Das große Lindlarer Stadtfest,

Mehr