Die Brücke. Nr. 55 Mai 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Brücke. Nr. 55 Mai 2017"

Transkript

1 Die Brücke Nr. 55 Mai 2017 Ein Mitteilungsblatt der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus mit den Gemeindeteilen: St. Anna St. Annen St. Marien Buer St. Matthäus Melle St. Johann Riemsloh St. Marien Sondermühlen

2 Inhalt Geistliches Wort Seite 3 Geistliches Wort 4 Gemeindeteams 6 Personalien 8 Kirche am Weg 9 Bilderrätsel 10 Aus den Kirchenbüchern 14 Kita St. Johann 16 Fotorückblick 18 Turmsanierung in Melle 20 kfd-kirchenkabarett 21 kfd-reisen 22 Küsterpaar im CKM: Verabschiedung Wir machen mit! Diese Broschüre wurde auf einem Bilderdruckpapier aus 100 % Altpapier gedruckt, das FSC-zertifiziert und mit dem EU-Eco-Label ausgezeichnet ist. Der Druck dieser Broschüre erfolgte klimaneutral. 23 Jugendtheater 24 Osterkerze in Sondermühlen 25 Senioren Sondermühlen 26 Regenbogenschola Riemsloh 27 Krippengestaltung Riemsloh 28 Gartenaktion in Buer 29 Gottesdienste und Termine 30 Kontaktadressen Impressum Das Mitteilungsblatt der Kirchengemeinde St. Matthäus Die Brücke erscheint zweimal im Jahr. Es wird vom Öffentlichkeitsausschuss des Pfarrgemeinderates herausgegeben. Sie finden die Artikel auch im Internet unter Leserbriefe und Anregungen richten Sie bitte per an: bruecke@st-matthaeus-melle.de, oder an das Pfarrbüro in Melle, Tel Fotos und Cartoons aus: imageverlag Weitere Fotos von M. Walbaum, K. Frühauf und weiteren gemeindlichen Hobbyfotografen. Gesamtherstellung: Steinbacher Druck, Osnabrück Liebe Gemeindemitglieder! Auf dem Titelbild dieser Brücke ist das romanische Portal an der Südwand der alten St.Matthäus-Kirche in Melle zu sehen. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert. In jeder Religion und jeder Glaubensgeschichte spielt zu allen Zeiten der Zugang zum Heiligen eine besondere Rolle. Die Schwelle, der Eingang, die Tür oder das Tor: Keine Beschreibung der Gottsuche kommt ohne diese Bilder und Symbole aus. Der entscheidende Schritt des Menschen vom eigenen biologischen Leben zum Leben in der Fülle Gottes, vom Dasein, das nur sich selber lebt, in die Gemeinschaft derer, die für Gott und füreinander leben, führt aber nicht durch eine Tür aus Holz, Metall oder Glas, sondern vor Jesus Christus. Jesus Christus ist die Tür (vgl. Joh 10,7-9). Er will, dass alle, die ihm nachfolgen, wie offene Türen sind: transparente und lebendige Zugänge zum Größeren. Gemeint sind Menschen, die offen sind für all das, was andere in ihrem Leben bewegt, aber ihnen nicht im Weg stehen. Die sich dem Fremden und Neuen nicht verschließen, sich nicht aus Angst um sich selbst, aus Angst vor Veränderung oder aus Sorge um den Verlust von Besitzständen einmauern. Gemeint sind Menschen, die sich öffnen und so den Weg frei geben ins Weite oder in die Geborgenheit. Die nicht gefangen halten, sondern einladen weiterzugehen, in den Raum, den sie eröffnen, in die Freiheit, die sie bezeugen, in die Liebe, die sie belebt. Liebende Menschen sind wie eine offene Tür zu Gott. Ich wünsche uns, dass wir uns immer wieder von der Liebe Gottes aufschließen und begeistern lassen, und so zu lebendigen offenen Kirchen-Türen werden! Ihnen und Euch allen ein gesegnetes Pfingstfest! Ihr/Euer Klaus Stühlmeyer Diakon 3

3 Ehrenamtliche Gemeindeteams Ehrenamtliche Gemeindeteams In den letzten Monaten wurde in unserer Gemeinde immer wieder über das Thema Kirche der Beteiligung gesprochen und berichtet. Ein Projekt, das die Bedürfnisse und die Wünsche der Menschen in den einzelnen Gemeindeteilen in den Mittelpunkt rücken soll und von Ehrenamtlichen getragen wird, die sich zu einem Gemeindeteam zusammenschließen. Es gab diverse Infoveranstaltungen zu diesem Projekt. Im Pfarrgemeinderat und den Ortsausschüssen wurde darüber gesprochen. Anfang diesen Jahres haben wir uns mit acht Personen aus den Gemeindeteilen Riemsloh und Sondermühlen auf den Weg gemacht: hin zum Gemeindeteam! Zusammen mit Mitgliedern der Pfarreiengemeinschaft Lathen, den Begleitern des Projekts aus dem Bistum und unseren Barbara Fipp, Stefan Grüttner, Monika Krapp (für Riemsloh) und Anja Kuhlmann, Monika Kuhr, Melanie Metasch, Christine Schwieger und Sebastian Strothmann (für Sondermühlen) haben sich zu ehrenamtlichen Gemeindeteams ausbilden lassen. Hier berichten sie von der Ausbildung und der Aufgabe der Gemeindeteams. Hauptamtlichen Monika Walbaum, Ansgar Klenke und Michael Wehrmeyer trafen wir uns an zwei Wochenenden in Ohrbeck bzw. Rheine (siehe Foto). Dabei sind wir den Fragen nachgegangen: Was ist ein Gemeindeteam? Was sind die Aufgaben? Kann ich mir vorstellen, in diesem Team mitzuwirken? Sinn und Zweck eines Gemeindeteams ist es, das Ohr sprichwörtlich an der Gemeinde zu haben. Dazu gehört es z.b., Wünsche und Probleme am Ort wahrzunehmen, diese zu benennen und wenn nötig Veränderungen anzustoßen. Ein Gemeindeteam besteht aus Menschen mit unterschiedlichen Charismen und Kompetenzen. Wir haben gelernt, dass jedes Teammitglied gleichermaßen wich tig ist, dass jeder spezielle Talente hat und diese in das Team und somit in die Gemeinschaft einbringen kann. Natürlich sind die Gemeindeteams nicht allein verantwortlich für das kirchliche Leben vor Ort, sondern eine Ergänzung zu den bestehenden Teams wie den Ortsausschüssen, dem Pfarrgemeinderat und auch dem Team unserer Hauptamtlichen. Letztendlich kann jeder aus der Gemeinde seinen Teil dazu beitragen, dass die Gemeinschaft am Ort lebendig bleibt! Das Gemeindeteam ist an dieser Stelle eine Brücke. Wir 8 haben uns die Entscheidung nicht leichtgemacht und uns immer wieder die Frage gestellt: Ist das etwas für mich? Mache ich mit oder nicht? Wir hätten zu jedem Zeitpunkt die Möglichkeit gehabt, auszusteigen und wurden erst am letzten Seminartag gefragt: Bist du dabei? Nun haben wir uns entschieden und haben alle JA gesagt! Weil wir dabei mithelfen wollen, dass unsere Gemeindeteile bunt und lebendig bleiben. Der Weg, auf dem wir uns befinden, ist spannend und motivierend. Wir werden Sie und euch auf dem Laufenden halten und freuen uns auf Fragen, Anregungen, Wünsche und Gespräche mit Ihnen und euch! Im September werden wir vom Bischof für den Dienst im Gemeindeteam beauftragt. 4 5

4 Personalien Personalien Kaplan Kruse Thevarajah, der seit September 2014 in unserer Gemeinde tätig ist, wird zum 1. September 2017 unsere Gemeinde verlassen. Er wurde vom Bischof zum Kaplan der Pfarreiengemeinschaft St. Jakobus Sögel, Herz-Jesu Berßen, St. Bonifatius Hüven, St. Johannes der Täufer Spanharrenstätte, St. Michael Stavern und St. Franziskus Werpeloh ernannt. Außerdem wird er auch Seelsorger der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth und Rektor der dortigen Hauskapelle. Der Verabschiedungsgottesdienst wird am 27. August 2017 um Uhr in St. Matthäus Melle stattfinden. Gemeindereferent Ansgar Klenke ist seit dem 1. August 2011 in unserer Gemeinde tätig. Mit Wirkung zum 1. August 2017 wurde Herr Klenke von Bischof Franz-Josef Bode, als Gemeindereferent beim SKM - Kath. Verein für soziale Dienste e. V. in Osnabrück, zur Unterstützung und Begleitung wohnungsloser Menschen, beauftragt. Herr Klenke möchte sich beim Pfarrfest in Sondermühlen, am 6. August 2017, von unserer Gemeinde verabschieden. Wechsel im Pfarrbüro Melle Im Juni geht in St. Matthäus Melle eine Ära zu Ende. Nach 29 Jahren verlässt Trudis Engelhardt das Pfarrbüro und geht in den wohlverdienten Ruhestand. Als Pfarrhaushälterin von Pastor Rickers kam sie 1981 zu uns, übernahm da schon einige Verwaltungstätigkeiten und am schließlich die Aufgabe als Pfarrsekretärin für Melle und Sondermühlen. Bei ihr wurden so manche Fragen und Sorgen abgegeben und Gespräche geführt, weil sie für viele die erste Kontaktperson in der Kirchengemeinde war. Darüber hinaus war sie auch Sekretärin für die Angelegenheiten des Dechanten im Dekanat Osnabrück Süd. Im Kirchenchor und als Wortgottesdienstleiterin war sie in der Gemeinde aktiv. Wir wollen Trudis Engelhardt im Familiengottesdienst am 18. Juni um Uhr in Melle verabschieden und ihr anschließend bei einer Begegnung im Gemeindehaus unseren Dank aussprechen. Zu diesem Empfang laden wir herzlich ein! Ihre Nachfolgerin, Melanie Metasch, hat ihren Dienst in Melle bereits begonnen. Sie wohnt in Sondermühlen und ist dort u. a. im neuen Gemeindeteam engagiert. Wir wünschen ihr viel Freude an ihrer neuen Arbeit und Gottes Segen! 6 7

5 Kirche am Weg Bilderrätsel Geschichte über den jeweiligen Ort direkt aufs Display. Die angebrachten Schilder mit den QR-Codes, wie dieses an der Riemsloher Kirche, sind Eintrittskarten, um in Geschichte und Geschichten der Orte einzutreten, um zu erleben, was sie mit Kirche verbindet, wie sie Kirche lebendig werden lassen. Die Codes können vor Ort mit Smartphone und passender App gescannt werden. Jeder Ort wird mit Texten und Bildern, gegebenenfalls auch mit Filmen und Ton vorgestellt. Manchmal erfährt man so Details über den Ort, die ein Reisender sonst nicht erfährt. Gäste, die unsere Kirchorte in der Gemeinde besuchen, können bald überall interessante Informationen zur jeweiligen Kirche oder Krankenhauskapelle erhalten und zwar digital. Kirche-am-Weg heißt dieses Angebot des Bistums Osnabrück. Kirchen, Klöster und andere religiöse Orte (Wegekreuze, Hofaltäre etc.) werden nach und nach mit sogenannten QR-Codes versehen. Scannt man sie mit dem Smartphone ein, bekommt man eine kurze Unter der Internetadresse kann man alle Orte nachschauen, die bereits mitmachen, und sich so auch bei eigenen Ausflügen im Osnabrücker Land und im ganzen Bistum schon im Voraus über besondere Orte mit kirchlichem Bezug informieren und diese bewusst ansteuern. Machen sie sich doch auf Entdeckungsreise! Es gibt so viel Erstaunliches zu sehen. 8 9

6 Aus den Kirchenbüchern Aus den Kirchenbüchern TAUFEN Antonio Mattana, Buddenkamp Reza Zandlashani, Kirchstrasse Ben Bernsdorf, Lange Masch Ava Eléonore Kahler, Plettenberger Str Martha Freese, Markenweg Nalia Weronika Karpinski, Von-Bar-Str Tamara Ferreira, Gesmolder Str Cheops Jafar Ferreira, Gesmolder Str Bryen Freytag, Lichtenrader Str Alexander Sawosin, Meller Str Noah Bergmann, St. Annener Str Alessio Weimer, Carl-Bösch-Str Joanna Elisabeth Scott, Kanada Lasse Bo Maria Terbeck, Selhofer Weg Mayla Janke, Bodelschwinghstr Amelie Charlotte Katharina Straede, Justus-Möser-Str. 24A Max Pawellek, Schulstrasse Jonathan Hämmerling, Lange Masch Tabea Johanna Ritter, Alte Poststrasse Oliver Schäfer, Leimbrocks Holz Malin + Ole Gausmann, Hagen Karlotta Maria Herkenhoff, Osnabrück Grace Marshall, Rödinghausen Lina Brackmann, Schluchtweg Manuel Gördes, Enger Ben Rosa, Süwerskamp 31B Nele Wilson, Büscherheide Lucy Schulz, Alfsmühle Greta Marie + Mattes Willems, Aachen Emma Gehrmann Alte Schmiede Celina + Luca Jankowski Königsberger Str. 23 TRAUUNGEN Mariusz und Alicja Kalinowski, geb. Hojenska, Melle Heinrich und Monika Schüttenberg, geb. Plogmann, Melle Andreas und Laura-Marie Freese, geb. Dittert, Melle Christian und Anna-Lena Beilken, geb. Bonhaus, Oldenburg Wichtiger Hinweis zur Veröffentlichung von Geburtstagen, Taufen, Trauungen, Jubiläen im kreuz+quer In jedem Gemeindebrief kreuz+quer sagen wir den Gemeindemitgliedern unsere Glück- und Segenswünsche, die in der jeweiligen Woche einen hohen Geburtstag, eine Taufe, eine Trauung oder ein Ehejubiläum feiern können. Viele freuen sich darüber; aber es gibt auch Gemeindemitglieder, die eine Veröffentlichung nicht möchten. Wir bitten sie, sich in dem Falle rechtzeitig an ihr Pfarrbüro zu wenden. Da uns die Daten der kirchlichen Trauungen nicht von allen Gemeindemitgliedern bekannt sind, bitten wir die Ehepaare, die einen Glückwunsch zur Goldenen oder Diamantenen Hochzeit wünschen, sich frühzeitig in den Pfarrbüros zu melden

7 Aus den Kirchenbüchern Aus den Kirchenbüchern BEERDIGUNGEN Petra Matzker, 60 J. Bad Oeynhausen Hans-Albrecht Baensch, 75 J., Im Wiele Karl Bulthaupt, 80 J. Buddenkamp Friedrich Brüssel, 97 J. Am Lehmteich Irmgard Bohlen, 80 J. Rahmhof Clara Vogelpohl, 94. J. Heinrich-Dreyer-Str Elisabeth Lilier, 94 J. Bad Essen Peter Biermann, 55 J. Bielefelder Str Wolfgang Laschke, 74 J. Wellingstr Edeltraud Knapp, 76 J. Haferstr Reinhold Thörner, 77 J. Lübarser Str Gerda Barkmeyer, 98 J. Neuenkirchener Str Helene Gaukesbrink, 94 J. Dürrenberger Ring Luzia Hackmann, 94 J. Sondermühlener Str Marlies Strothmann, 76 J. Ratsherrenstr Maria Schulte, 82 J. Meppen Gertrud Seelhöfer, 75 J. Gesmolder Str Gertrud Hilbrenner, 92 J. Kellenbergstr Gerda Eickhorst, 92 J. Konradsheim Ingeborg Osthues, 83 J. St.-Annener-Str Ursula Stratmann, 69 J. Herrenteich 40 Das Café für Trauernde in Melle Das ökumenische Café für alle, die Zuhörer suchen, jeden ersten Dienstag im Monat von Uhr bis Uhr in der Neuenkirchener Straße Juni, 7. Juli, 4. August, 1. September, 6. Oktober, 3. November Eine Anmeldung ist nicht erforderlich Franz-Josef Kuhr, 73 J. Dallgow-Döberitz Erwin Kalinsky, 84 J. Heinrich-Dreyer-Str Anna Eleonore Landwehr, 91 J. Georgsmarienhütte Alfons Bonhaus, 91 J. Küsterkamp Edmund Degen, 85 J. Allee Norbert Kosubek, 81 J. Von-Behring-Str Josef Kavermann, 82 J. Meyer-zu-Gottesberge- Str Matthias Henke, 93 J. Bakumer Str Elisabeth Lause, 92 J. Hardachstift Monika Brömmelhaup, 62 J., Gutenbergstr Mathilde Büchler, 89 J. Mozartring Gerhard Bonhaus, 89 J. Schluchtweg Hermann Lübbe, 82 J. Gartenstr Andreas Vossel, 56 J. Alruneweg Dieter Krüger, 74 J. Herforder Str Franz Kalinowski, 87 J. Kohneweg Norbert Klos, 77 J. An der Berglust Heinrich Potthoff, 88. J. Violenstr Karl Frielinghaus, 90 J. Dürrenberger Ring Christa Schürmann, 77 J., Wievenesch Stefan Stenzel, 55 J. Niedermühlenstr Rainer Brüser, 70 J. Gallbrinkstr Albert Böhmann, 76 J. Bodelschwinghstr. 38c 12 13

8 Kita St. Johann Kita St. Johann Liebe Gemeindemitglieder, haben Sie lange nichts mehr aus der Kindertagesstätte in Melle-Riemsloh gehört? Das lässt sich ändern! Eine große Kiste mit Maiskörnern oder weißen Bohnen zum Einbuddeln? Eine Sandkiste im Gruppenraum? Gespräche mit dem Hasen Kasimir? Ein Islandpony auf dem Spielplatz oder Schraubglasdeckel zum Turnen? In der Kita St. Johann ist so etwas nicht ungewöhnlich, denn alles dreht sich um die Themen Bewegung, Körper und Gesundheit. Für die Kinder ist Bewegung Ausdruck von Lebensfreude. Und bewegen können sie sich in der Kita überall und zu jeder Zeit. Die einzelnen Werkstatträume laden zu Sinneserfahrungen mit unterschiedlichsten Materialien, zum Entspannen und kreativem Arbeiten unter Einsatz des ganzen Körpers ein. Ein großer Bewegungsraum mit Kletterwänden und Geräten bietet viel Platz zum Springen, Rennen und Balancieren. An den Draußentagen erkunden die Kinder jede Woche den Wald oder Spielplätze im Ort und laufen und spielen auf dem Sportplatz an der Grundschule. Das große Außengelände der Kita bietet mit Fußballtoren, Holzpferden und Kletterberg und -bäumen, Schaukel, Rutsche und einer Bahn für Roller, Dreiräder und Bobby Cars unterschiedlichste Spielmöglichkeiten für jedes Alter. Das Islandpony Ran besucht mittwochs die Kinder in der Kita und lässt sich putzen und streicheln und trägt die Kinder geduldig über den Reitplatz. Besonderen Spaß haben die Kinder mit der großen Wasserrinne im Sand. Dort lässt es sich herrlich matschen und Staudämme bauen. Kinderyoga ist seit einiger Zeit ein weiteres Angebot für alle Kinder von 3-6 Jahren. Sie haben viel Freude daran, Figuren wie Katze oder Hund auszuprobieren und lernen nebenbei spielerisch ihren Körper anzuspannen und zu entspannen. Eine wichtige Grundlage für geistiges und körperliches Wohlgefühl. Zwischendurch reisen die Kinder in ihrer Phantasie mit dem sprechenden kleinen Hasen Kasimir in den Gemüsedschungel. Dort sind die Kinder klitzeklein und Früchte und Pflanzen riesengroß. Beim Probieren und Zubereiten der Lebensmittel haben die Kinder manches Aha-Erlebnis. Eigene Geschmackserlebnisse und Sinneserfahrungen wirken überzeugender als Gespräche über gesunde und ungesunde Lebensmittel. Spannend ist es für die Kinder mit Modellen zum Auseinanderbauen zu arbeiten, die das Skelett, die Muskeln und Organe eines Menschen zeigen. Die Kinder lernen so ihren eigenen Körper kennen. Begeistert und ohne Scheu stellen sie Fragen zu den Modellen und entwickeln dazu Vorstellungen und Ideen. Und das manchmal auch für uns überraschend in der Umsetzung. So hängt im Flur der Kita ein rosa Darm aus Krepppapier an der Wand, gebastelt von Kindern. Er zeigt anschaulich, wie lang dieses Organ in unserem Körper ist. Kein gewöhnlicher Zimmerschmuck! Kommen sie doch mal vorbei, es lohnt sich! Oder besuchen Sie uns auf unserer Internetseite Susanne Lührmann, Kitaleiterin 14 15

9 Fotorückblick Fotorückblick 16 17

10 Turmsanierung in Melle Turmsanierung in Melle Abplatzungen am Sandstein des Turmes, einem der Wahrzeichen Melles, nehmen immer größere Ausmaße an. Nach Abstimmung mit dem Bistum und dem Landesamt für Denkmalpflege wird daher das im unteren Drittel sichtbare Quadermauerwerk saniert und in der bisherigen Ansicht erhalten. Der obere Teil, etwa zwei Drittel des Turmes, besteht aus kleinteiligem Sandstein welcher in besonderem Maße geschädigt ist. Dieser Teil des Kirchturmes ist in früheren Jahrhunderten verputzt gewesen. Diese Putzschicht fehlt und daher kommt es zu den oben beschriebenen Abplatzungen. Auf Anraten des Landesamtes für Denkmalpflege und in Abstimmung mit den Baufachleuten des Bistums Osnabrück wird daher der obere Teil des Kirchturmes steinbegleitend verputzt. Das bedeutet, dass noch grobe Konturen sichtbar sind. Das Quadermauerwerk an den Ecken und an den Fenstern bleibt erhalten. Die Farbe der Putzschicht wird sich an der Fugenfarbe der Nordwand unserer alten St. Matthäuskirche anlehnen. Damit entsteht eine Kunstkarten Tür-Motive St. Matthäus Nun wird sie bald beginnen, die Sanierung des Kirchturms St. Matthäus. Neben Zuschüssen des Bundes und des Bistums sollen verschiedene Aktionen dazu beitragen, die Finanzierung zu sichern. Eine erste Aktion: der Kunstkartenverkauf mit Fotos von Klaus Frühauf. Acht Karten mit Türmotiven aus der alten und neuen Kirche sind seit Mitte März in den Pfarrbüros unserer Gemeinde und in der Sakristei St. Matthäus zu erwerben. Preis: 10 Euro. Über weitere Spendenaktionen informieren wir unter stärkere Verbrauchsschicht die sicherlich einige Jahrzehnte überdauern dürfte. Ferner wird damit wieder der historische Zustand hergestellt. Wir werden uns also alle an ein anderes Erscheinungsbild gewöhnen müssen und hoffen, dass das Ergebnis von vielen mitgetragen und aufgrund der Notwendigkeit akzeptiert wird. Die Arbeiten können wegen einzuhaltender Ausschreibungsfristen erst in den Sommermonaten beginnen und werden sich bis in den Herbst hinziehen. Die veranschlagten Kosten belaufen sich auf etwa Die Sanierung wird zur Hälfte aus Bundesmitteln gefördert. Die verbleibenden müssen vom Bistum und der Kirchengemeinde getragen werden

11 kfd-kirchenkabarett kfd-frauen In ihrer Paraderolle als Erna Schabiewsky begeisterte am 19. Februar Ulrike Böhmer, ausgebildete Gemeindereferentin, Kirchenkabarettistin und Autorin aus Westfalen im gut besetzten Saal des Forums das Publikum von nah und fern! Auch einige männliche Gesichter waren zu sehen und freuten sich über die Geschichten der amüsanten Erzählerin. Die rechte und linke Hand des Pastors wusste allerhand aus dem Gemeindeleben zu berichten, von amüsanten Alltagsgeschichten rund um Kirche, über Ökumene bis hin zum Versuch, auf dem berühmten Jakobsweg zu pilgern. Plaudernd munter spricht die Alleinunterhalterin Klartext, in ihrem aktuellen Programm Und sie bewegt sich doch! Auf charmante und kritische Art hatte sie humorvolle Anekdoten im Gepäck und weiß von den Frauen, die ehrenamtlich in der Gemeinde tätig sind und ohne die vieles nicht so möglich wäre! Dem Publikum gefiel der herrlich-komische Bühnenauftritt und es durfte herzhaft gelacht werden! Die kfd Melle lädt immer wieder zu vergnüglichen, informativen und spirituellen Veranstaltungen ein. Mit zahlreichen Arbeitsgemeinschaften, karitativen Projekten, Freizeitgruppen, Reisen und Beteiligungen an Stadt-Events machen sich 220 Frauen für die Menschen in Melle stark. So wird eine Spende von 1000 für die Sanierung des Kirchturms St. Matthäus übergeben! Unser Beitrag als kfd-baustein! Gabi Seelhöfer kfd-vorstandsteam Melle Gabi Seelhöfer, Ulrike Böhmer, Margit Staab, Mechthild Stratmann Kfd-Frauen auf Reisen Wir laden ein zu einer Reise nach Regensburg vom ! Auf dem Programm stehen: der Regensburger Dom St. Peter die Gedenkstätte Walhalla eine Schifffahrt auf der Donau das fürstliche Schloss von Thurn und Taxis Anmeldungen liegen im Schriftenstand der Kirche aus. Wir freuen uns auf eine schöne Fahrt. Mechthild Weber und Claudia Hettlich 2015 fuhren wir nach Bamberg, Vierzehnheiligen und Kloster Banz. Das Foto entstand vor dem Dom zu Fulda. Wir wünschen allen schöne Ferien und eine erholsame Sommerzeit! Cartoon: Thomas Plaßmann 20 21

12 Danke Jugendtheater 15 Jahre Küsterdienst im CKM! Am Ostermontag sprach Diakon Walbaum Rita und Horst Zöllner bei ihrem letzten Dienst als Küsterpaar im Christlichen Klinikum Melle den Dank des Pastoralteams und der Klinikleitung aus. Seit dem Weggang der Thuiner Schwestern haben sie ehrenamtlich die Gottesdienste für die Kirchengemeinde in der Krankenhauskapelle vorbereitet. Man merkte ihnen immer an, dass ihnen dieser Kirchort und ihre Aufgabe besonders ans Herz gewachsen ist. Wir danken für die Zuverlässigkeit und Herzlichkeit, mit der sie ihr Ehrenamt ausgefüllt haben! Neben dem Ehepaar Gerve haben nun Heinz-Georg und Maria Kavermann sowie Dieter Niermann die Küstertätigkeit im Klinikum aufgenommen. Wir wünschen ihnen dafür Freude und Gottes Segen! Darüber hinaus suchen wir noch weitere Ehrenamt liche, um diesen Dienst auf viele Schultern zu verteilen. Ansprechpartner ist Diakon Walbaum

13 Ich bin das Licht der Welt Senioren Sondermühlen In diesem Jahr durften wir Messdienerinnen und Messdiener aus Sondermühlen zusammen mit unserer Katechetin Anja die Osterkerze für unsere Kirche gestalten. Erst haben wir dafür jeder eine eigene Kerze gebastelt. Wir überlegten, was bei einer Osterkerze wichtig ist und was sie von anderen Kerzen unterscheidet. Wir haben festgestellt, dass es folgende Symbole gibt, die auf jede Osterkerze gehören: Das Kreuz: als Zeichen des Glaubens für uns Christen Alpha und Omega: als wichtiges Zeichen für Jesus. Es bedeutet: Jesus ist der Erste und der Letzte Die Jahreszahl: als Zeichen für das aktuelle Jahr Dann konnten wir loslegen und aus bunten Wachsplatten und weißen Kerzen unsere eigene Osterkerze gestalten. Dabei entstanden ganz unterschiedliche und sehr schöne Kerzen, die wir auch alle mit nach Hause nehmen durften. Nun machten wir uns an die große Kerze. Dafür haben wir uns zusammen ein weiteres Motiv ausgesucht. Wir wollten die Kerze gerne bunt, aber trotzdem schlicht halten. Darum entschieden wir uns für die warmen Farben und das Motiv, das nun auf der Osterkerze in Sondermühlen zu sehen ist. Neben dem Kreuz, Alpha und Omega und der Jahreszahl waren uns folgende Symbole wichtig: Kelch und Hostie: als Zeichen der Eucharistie Der Fisch: als eines der ersten Erkennungszeichen der Christen Wellen: als Zeichen für das Wasser und für die Taufe, die wir an Ostern immer wieder erneuern. Wir hoffen, euch gefällt die Kerze genauso gut wie uns! Ihr könnt sie euch in der St. Marienkirche gerne genau anschauen! Jan, Jannes, Lara, Levke, Lisa, Maik Der Seniorenkreis Sondermühlen ist ein offener Kreis, in dem jeder herzlich willkommen ist. Im letzten Jahr haben wir zusammen Eucharistie gefeiert, gemeinsam gefrühstückt, den Generationengarten im Grönenbergpark besichtigt. Im März waren wir in der Kolumbariumskirche in Osnabrück. Hier wurden wir mit einer reichlichem Kaffeetafel empfangen. Frau Kasper führte uns durch die Kirche und konnte uns ganz viel über die Entstehung und über die Nutzung der Kirche erzählen. Es war ein sehr interessanter Nachmittag, der uns lange in guter Erinnerung bleiben wird. Im Mai wollen wir nach Haltern zum Stausee. Das neue Programm beginnt im September. Wir planen eine Besichtigung bei Solarlux, eine Erntedankfeier, Pickertessen und eine Besichtigung des Erdbeerhofs Böckmann. Gäste sind immer recht herzlich willkommen. Monika Klamer Weitere Informationen zur Dekanatsradtour finden sie auf unserer Gemeindehomepage. Anmeldung erforderlich! 24 25

14 Regenbogenschola Riemsloh Neue Krippe in Riemsloh Donnerstagabend, ein hell erleuchteter Raum, lachende Menschen, die abwechselnd die Hände in die Luft werfen und sich dann wieder nach unten beugen. Was auf den ersten Blick nach einer Sportgruppe aussieht, entpuppt sich bei näherem Hinsehen bzw. hören als ein Chor bei seinen Einsingübungen: die Regenbogenschola Riemsloh! motivierte Sängerinnen und Sänger im Alter von treffen sich, um unter der Leitung von Marie-Louise Tralle beschwingte und fetzige, aber auch ruhige und nachdenkliche Lieder für Gottesdienstgestaltung und kirchliche Feiern einzustudieren. Seit Beginn des Jahres leitet die Musiklehrerin, die zurzeit als Musiktheaterund Konzertpädagogin am Theater Osnabrück tätig ist, den Chor. Die Regenbogenschola hatte ihre Anfänge bereits vor über 30 Jahren als Jugendschola der Kirchengemeinde St. Johann Riemsloh und hat sich in dieser Zeit einigen Wandlungen unterzogen. Neben dem intensiven Proben stand und steht aber immer auch die Freude am Singen und der Spaß miteinander im Mittelpunkt. Wir proben alle zwei Wochen donnerstags von 20 bis Uhr im Pfarrheim in Riemsloh. Die nächsten Probentermine sind am 1., 15. und 29. Juni. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Kontakt: googl .com St. Johann gestaltet neu! Der Arbeitskreis Weihnachts krippe in St. Johann Riemsloh beschäftigt sich derzeit mit Al ter nativen zum Aufbau der Weih - nachtskrippe in der Kirche. Das Geschehen, nämlich die Geburt Christi, soll bis zum kommenden Weihnachtsfest einmal anders dargestellt werden, indem die Figuren in einer komplett neu gestalteten Landschaft Platz finden. Der Arbeitskreis möchte die Gemeinde einbeziehen und an dem Vorhaben durch Mitwirkung beteiligen. Insofern sind möglichst viele Ideen, Wünsche, Vorstellungen, Meinungen und Anregungen, aus denen geschöpft werden kann, willkommen und dürfen ab sofort dem Arbeitskreis mitgeteilt werden. Kontakt: Stefan Grüttner, Tel.: ; s.gruettner@teleos-web.de 26 27

15 Aktion Gartenpflege in Buer Pfingsten und Fronleichnam Wie man schon im Gemeindebrief lesen konnte, wird eine Person gesucht, die die Gartenpflege rund um die St. Marienkirche in Buer übernimmt. Diese hatte bis 2016 Herr Grieger zuverlässig übernommen, der nun seinen Ruhestand genießt. Die Natur nimmt auf Personalmangel keine Rücksicht, also musste vor Ostern noch gehandelt werden. So haben sich an einem Samstag mehrere Ortsausschussmitglieder mit Gartengeräten zusammengefunden, um die Blumenbeete in Ordnung zu bringen. Zugeben müssen wir aber auch, dass dieses kein Dauerzustand werden soll. Wir hoffen nun, dass sich jemand findet, der diese Arbeit in einem Minijobverhältnis zukünftig übernimmt. Pfingsten Samstag, h Vorabendmesse in Melle h Eucharistiefeier in St. Annen h Eucharistiefeier in Buer Sonntag, h Eucharistiefeier in Sondermühlen 9.00 h Eucharistiefeier in Riemsloh h Eucharistiefeier in Melle Montag, h Eucharistiefeier in Melle 9.00 h Eucharistiefeier in Sondermühlen 9.00 h Eucharistiefeier in Riemsloh h Eucharistiefeier in Buer h Eucharistiefeier in St. Annen h ökumenischer Stadtgottesdienst in der ev. Petri-Kirche h ökumenischer Gottesdienst in Westhoyel (Windmühle) Fronleichnam Sonntag, h Eucharistiefeier in Buer anschl. Prozession Mittwoch, h Eucharistiefeier in Sondermühlen h Eucharistiefeier in St. Annen Donnerstag, h Eucharistiefeier in Melle, anschl. Prozession h Eucharistiefeier in Riemsloh, anschl. Prozession h Eucharistiefeier in Buer Sonntag, h ökumensicher Gottesdienst zum Buer-Markt in St. Martini Samstag/Sonntag, 08./ Telgter Wallfahrt Samstag, h Eucharistiefeier in St. Annen mit Jakobi-Prozession Dienstag, Sternwallfahrt der kfd im Dekanat nach St.Annen h Eucharistiefeier 28 29

16 Ansprechpartner Ansprechpartner Pastoralteam Pfarrer Michael Wehrmeyer Kirchstraße 4, Tel / st-matthaeus-melle.de Kaplan Kruse Thevarajah Kohlbrink 16, Tel / st-matthaeus-melle.de Pater Thomas Parathattel Kohlbrink 16, Tel / Diakon Martin Walbaum Kirchstraße 4, Tel / st-matthaeus-melle.de Gemeinderef. Ulrike Meyer Kirchstraße 4, Tel / Gemeinderef. Monika Walbaum An St. Johann 4, Melle, Tel / st-matthaeus-melle.de Gemeindereferent Ansgar Klenke Kirchstraße 4, Melle, Tel / Sr. Sajini Thomas Plettenberger Str. 13 Tel / Diakon Klaus Stühlmeyer Fuchskamp 6, Melle Tel /928411, st-matthaeus-melle.de Diakon i.r. Hans-Joachim Eichholz Tel / Pfarrgemeinderat Birgitt Kavermann, Tel /2420 Kirchenvorstand Pastor Wehrmeyer und Sigrid Kleine-König, Tel /41933 Rendant: Edmund Glüsenkamp, Tel /1907 Kirchenmusik Stephan Lutermann, Kirchstraße 4, Tel / Kirchenchor St. Matthäus Veronika Pütker, Tel /42584 Kinder- und Jugendkantorei St. Matthäus Stephan Lutermann Schola Regenbogen Marie-Louise Tralle (s. S. 26) ansprechbar für: Kinder-, Jugend-, Messdienerarbeit,Firmvorbereitung Kaplan Kruse Thevarajah Erstkommunionvorbereitung Gemeindereferentin Ulrike Meyer Integrative Gruppen (Behinderte u. Nichtbehinderte) Gemeindereferentin Ulrike Meyer Familienseelsorge Pastor Michael Wehrmeyer Altenheimseelsorge Sr. Sajini Thomas Senioren St. Annen Maria Scharf, Tel /1431 Melle Rita Kuschel, Tel /42304 Riemsloh Aktive Senioren, N.N. Sondermühlen Monika Klamer, Tel /1262 Erwachsenengruppen Flotte Truppe Manfred Gieseking, Tel 05226/1232 und Anne Marie Bißmeyer, Tel /2158 Männergruppe Diakon Martin Walbaum Kath. Frauengemeinschaft (kfd) Buer Gisela Grieger, Tel /1778 Melle Margit Staab, Tel /2335 Riemsloh Heike Brodehl, Tel /17085 Christel Schmithüsen, Tel /2096 Sondermühlen Martina Niermann, Tel /43396 Kolpingsfamilien Melle: Andreas Pütker, Tel /5789 Riemsloh: Hans-Joachim Püttker, Tel / Gemeindecaritas Barbara Kreiß, Tel /1359 (Melle) Sigrid Peuker, Tel /858 (Riemsloh), Diakon Martin Walbaum Eltern-Kind-Gruppe Riemsloh Joanna Lilier, Tel / Caritasberatungsstelle Kohlbrink 8, Tel / Caritas Pflegedienst Dürrenberger Ring 16, Tel /98930 Christliches Klinikum Melle Engelgarten 3, Tel /1040 FairKaufspunkte Rita Wegesin, Tel / Kath. öffentl. Pfarrbücherei St. Annen Zur Howe 19, (montags Uhr) Elzbieta Richter, Tel / Pfarrbücherei Riemsloh Alt-Riemsloh 47, (sonntags Uhr, donnerstags Uhr) Nicole Krüger, Tel / Landhaus Sondermühlen Laerbachwiesen 15, über Ingrid Wegesin, Tel /703768, Kindertagesstätten Haus für Kinder und Familien Familienzentrum St. Marien Schürenkamp 15, Ulrike Eickmeyer, Tel /42777 St.-Raphael-Kindergarten Altenmelle In den Büschen 26, Gabriela Meier, Tel /2746 Kindertagesstätte St. Johann Riemsloh An St. Johann 2, Susanne Lührmann, Tel / Kindergarten St. Annen Zur Howe 40, Tanja Stenzel, Tel /664 Rendantur: Kohlbrink 16, Tel /

17 In unseren Pfarrbüros wird Ihnen schnell weiter geholfen: Pfarrbüro Melle und Sondermühlen Kirchstraße 4, Melle Melanie Metasch Tel: / info@st-matthaeus-melle.de Öffnungszeiten: Mo: 9:15 12:15 Uhr Di: 9:15 12:15 Uhr + 14:00 16:45 Uhr Mi: 9:15 11:45 Uhr Do: 15:00 18:00 Uhr Pfarrbüro St. Annen Zur Howe 19, Melle Monika Bockrath Tel: / 339 st.annen@st-matthaeus-melle.de Mo: 8:30 10:00 Uhr Pfarrbüro Riemsloh An St. Johann 4, Melle Anne Marie Bißmeyer Tel: / riemsloh@st-matthaeus-melle.de Mo: 8:30 11:00 Uhr Mi: 15:00 17:00 Uhr Pfarrbüro Buer Hilgensele 47, Melle Anne Marie Bißmeyer Tel: / buer@st-matthaeus-melle.de Do.: 16:00-18:00 Uhr

28.05.2017 04.06.2017 Liebe Gemeinde, die langen dunklen Nächte sind vorbei. Jetzt übernehmen die längeren hellen und sonnigen Tage das Regiment. Die Pflanzen wachen von ihrem winterlichen Schlaf auf.

Mehr

12.02.2017 19.02.2017 Liebe Schwestern und Brüder! Denken Sie dran? Woran, fragen Sie sich jetzt sicher. Na, an den Valentinstag am 14. Februar. An den Tag der Liebenden. An den Tag, an dem wohl die meisten

Mehr

Liebe Gemeinde, seit einigen Monaten sind immer wieder die Wörter Gemeinde der Beteiligung und ehrenamtliche Gemeindeteams zu hören gewesen. Damit gemeint ist eine stärkere Einbeziehung von ehrenamtlichen

Mehr

12.05.2019 19.05.2019 Liebe Mitchristen! Du dummes Schaf! vielleicht haben Sie das auch schon einmal zu jemandem gesagt oder es ist zu Ihnen gesagt worden. Sicherlich waren Sie da ein wenig beleidigt.

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

15.11.2015 22.11.2015 Liebe Gemeinde, während sich die Politik noch unsicher ist, wie mit den unzähligen Flüchtlingen umgegangen werden soll, gehen weiter die beunruhigenden Nachrichten und Bilder von

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

15.01.2017 22.01.2017 Man entdeckt keine neuen Erdteile, ohne den Mut zu haben, alle Küsten aus den Augen zu verlieren. André Gide (frz. Schriftsteller, 1869-1951) Liebe Schwestern und Brüder! Im Januar

Mehr

22.10.2017 29.10.2017 Zwei, die sich streiten Zwei, die intrigieren Drei, die nicht ganz bei Verstand sind Eine, die keinen Mann will Einer, der nie heiraten wollte Zwei, die sich vergnügen Vier, die sich

Mehr

Liebe Gemeinde, unser Lebensweg bietet uns sehr viele Möglichkeiten und auch zahlreiche Umwege. Wir werden mit vielen Angeboten konfrontiert, die uns reizen, etwas Neues zu probieren, etwas Anderes zu

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 22.02.2012 TOP 1 Begrüßung, Festlegung der Tagesordnung Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden Pfarrgemeinderatsmitglieder sowie die Referentin zur Arbeit des

Mehr

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz

Termine. Christ König 14:59 Uhr Seniorenfasching 17 Uhr Kommunionstunde im Pfarrheim Heilig Kreuz Termine Heilig Kreuz Mo, 18.2. 18 Uhr kfd-treff. Gäste sind herzlich willkommen. Di, 19.2. 19 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors

Mehr

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion

Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Vorbereitung auf das Sakrament der Erstkommunion Informationen Termine Kontaktperson Liebe Eltern, herzlich laden wir Ihr Kind und Sie zur Vorbereitung auf die Erstkommunion in unserer Pfarrei St. Martinus

Mehr

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am An alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Melle Melle, 09.06.12 H e r z l i c h e E i n l a d u n g zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 27.06.2012

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

19.11.2017 26.11.2017 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich dem Ende und doch dauert es noch mehr als einen Monat, bis wir Silvester und somit den Jahreswechsel feiern können. In der Kirche ist das Jahr

Mehr

30.04.2017 14.05.2017 Dieser Gemeindebrief gilt für 2 Wochen Liebe Schwestern und Brüder! Tritt man in Augsburg in die Stadtpfarrkirche St. Moritz ein, rechnet man wie in Bayern so üblich mit barockem

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

04.03.2018 11.03.2018 Liebe Mitchristen! Schlafende Hunde soll man nicht wecken! dieses Sprichwort ist Ihnen vermutlich bekannt. Ich will auch gar keine schlafende Hunde wecken im Gegenteil: ich könnte

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

16.10.2016 23.10.2016 Liebe Mitchristen! Haben Sie auch eine Christophorusplakette oder ein anderes christliches Symbol im Auto hängen? Bei mir ist es ein kleiner Magnetengel. Zum einen sehr praktisch,

Mehr

16.12.2018 23.12.2018 FRIEDENSLICHT Liebe Gemeindemitglieder! Bild: Peter Weidemann, In: Pfarrbriefservice.de Sie leuchten wieder: die unzähligen Lichter der Advents- und Weihnachtszeit. Sterne und Lichterpyramiden

Mehr

21.08.2016 28.08.2016 Weinfest in Sondermühlen: Am 3. September findet wieder ein Weinfest auf dem Kirchplatz statt. Wir starten mit einer Vorabendmesse um 18.30 h, im Anschluss wird das "Weindorf" eröffnet.

Mehr

27.08.2017 03.09.2017 Liebe Gemeinde, vom 10.-12. September findet in den beiden Domstädten Osnabrück und Münster ein Treffen statt, das große Aufmerksamkeit verdient: Das internationale Weltfriedentreffen

Mehr

09.12.2018 16.12.2018 Vor ein paar Tagen ging eine Schlagzeile um die Welt: Angeblich genmanipulierte Zwillinge geboren In China sollen Zwillinge geboren sein, die mit der sogenannten Gen-Schere behandelt

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 23.06. 22.07.2018 Samstag, 23.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers - Vorabend 24.06. Hochfest Geburt Johannes des Täufers Einführung der neuen Messdiener f.

Mehr

Nach-Ostern

Nach-Ostern 17.04.2016 24.04.2016 Nach-Ostern Liebe Gemeinde, die Zeit nach Ostern hat es wirklich in sich! Es scheint, als würde auf einen Festtag gleich der nächste folgen: Kaum haben wir miteinander die heiligen

Mehr

Die Brücke. Nr. 57 Mai 2018

Die Brücke. Nr. 57 Mai 2018 Die Brücke Nr. 57 Mai 2018 Ein Mitteilungsblatt der katholischen Kirchengemeinde St. Matthäus mit den Gemeindeteilen: St. Anna St. Annen St. Marien Buer St. Matthäus Melle St. Johann Riemsloh St. Marien

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

17.01.2016 24.01.2016

17.01.2016 24.01.2016 17.01.2016 24.01.2016 Gemeindeleitung durch Ehrenamtliche Liebe Gemeindemitglieder! Wie kann es auch in Gemeinden größeren Zuschnitts gelingen, dass Kirche vor Ort lebendig bleibt? Diese Frage beschäftigt

Mehr

13.08.2017 20.08.2017 Liebe Mitchristen! Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben, so schreibt es H. Hesse in meinem Lieblingsgedicht Stufen. Jetzt lebe und

Mehr

28.02.2016 06.03.2016 Liebe Gemeinde! Jedes Jahr, am ersten Freitag im März findet weltweit der ökumenische Weltgebetstag der Frauen statt. Schon seit über 100 Jahren gibt es die Weltgebetstagbewegung.

Mehr

18.06.2017 25.06.2017 Endlich Ferien! Nur noch wenige Tage, dann beginnen sie: die Sommerferien! Endlich ist das Schuljahr zu Ende. Kein Pauken mehr, keine Hausaufgaben, keine Klassenarbeiten! Freizeit

Mehr

03.09.2017-10.09.2017 Ökumene in bunter Gestalt Liebe Gemeindemitglieder! Glauben leben Vielfalt wagen. Unter diesem Motto fand der Ökumenische Gottesdienst am 20. August auf dem Marktplatz in Melle statt.

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe

Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Katholische Pfarrgemeinde St. Marien Bad Homburg v.d.höhe Cityseelsorge Sommerkirche 2012 Liebe Bad Homburger, liebe Gäste und Kurgäste unserer Stadt, herzlich grüßen wir Sie als katholische Stadtkirche

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 11.11. 25.11.2018 Samstag, 10. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 11. November Kollekte: Für außerordentliche Seelsorgezwecke

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder! Als ich am Samstag im Garten arbeitete, fand ich drei große Schnecken, die in ihrem Versteck die heißen und trockenen Tage abgewartet hatten und nun mit den ersten Regentropfen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

17.02.2019 24.02.2019 Liebe Schwestern und Brüder! Beim Aufräumen meiner Unterlagen habe ich dieses schöne Gebet gefunden, welches ich nun an dieser Stelle mit Ihnen und Euch teilen möchte. Es sagte einmal

Mehr

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Katholische Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle Unser Leitbild Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser! Sie halten das Leitbild der Katholischen Kindergärten und Kindertagesstätten im Stadtgebiet Melle

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren.

Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Liebe Mitchristen in St. Nikomedes! Gerne nutzen wir heute die Gelegenheit, um Sie wieder einmal ausführlich zu informieren. Dieses Mal geht es um einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten,

Mehr

26.11.2017 03.12.2017 Kinder, wie die Zeit vergeht Meine Zeit steht in deinen Händen, nun kann ich ruhig sein, ruhig sein in dir! Ne, überhaupt nicht so reagierte ich als Kind auf diesen Satz. Immer diese

Mehr

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt.

wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt. Liebe Kinder, wir haben die Heilig-Geist-Kirche erkundet und diesen Kinder-Kirchenführer erstellt. Nun könnt Ihr durch die Kirche gehen, unsere Texte und Bilder anschauen und die Sachen entdecken. Viel

Mehr

25.03.2018 31.03.2018 Der König aller Menschen und Herr des Weltalls gekrönt mit Dornen statt Edelmetall Verrat, Spott, Verurteilung und Kreuz sind ihm zuteil der der Menschheit hat gebracht ewiges Heil

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 23.03.2011 TeilnehmerInnen: TOP 1 Begrüßung / Festlegung der Tagesordnung / Geistliches Wort Agnes Hoyermann begrüßte zur gemeinsamen Sitzung der beiden Pfarrgemeinderäte

Mehr

20.01.2019 27.01.2019 Liebe Gemeinde! Durch Zufall habe ich das Lied Licht ins Dunkel von der Gruppe PUR gehört. In dem Lied geht es um eine Frau, die auf der Suche ist, von einem geheimnisvollen Mann

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018

Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Gottesdienstordnung vom 31. August 2018 bis 16. September 2018 Freitag, 31. August 2018 Samstag, 01. September 2018 13.30 Uhr Trauung in St. Georg Stimpfach Christoph Hofmann und Melanie Hofmann, geb.

Mehr

22.04.2018 29.04.2018 Liebe Gemeinde, Das Bild des Hirten weckt in uns eher eine romantische Vorstellung. Der Hirte ist den ganzen Tag draußen bei seinen Schafen, er sitzt auf einer grünen Wiese, hat einen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim

Herzlich Willkommen. in unserer Pfarrgruppe. Pfarrgruppe Lörzweiler / Gau-Bischofsheim Pfarrgruppe Lörzweiler / St. Michael Lörzweiler St. Martin Mommenheim St. Petrus St. Laurentius Harxheim Herzlich Willkommen in unserer Pfarrgruppe Liebe neuzugezogene Gemeindemitglieder, wir begrüßen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

06.03.2016 13.03.2016 Liebe Gemeinde, am 16. April diesen Jahres wird unser Bischof Franz-Josef im Hohen Dom zu Osnabrück sechs Männer zu Ständigen Diakonen mit Zivilberuf weihen. Zu diesen sechs Diakonatskandidaten

Mehr

27.01.2019 10.02.2019 Liebe Gemeinde, in diesem Monat habe ich so viele Theaterstücke gesehen, wie schon lange nicht mehr: Zuerst die Laienspiele in Riemsloh und dann am vergangenen Sonntag das Plattdeutsche

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

01.05.2016 08.05.2016 Liebe Gemeinde! Jetzt wo, die Natur wieder aufblüht, da merke ich, dass auch ich innerlich wieder ganz neu aufblühe. Das triste Grau des Winters wird immer mehr verdrängt von der

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

04.09.2016 11.09.2016 Liebe Schwestern und Brüder! Im Jahr der Barmherzigkeit wird eine Frau, die der Barmherzigkeit, der Liebe Gottes ihr ganzes Leben geschenkt hat am 4. September von Papst Franziskus

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 27.01.2011 TeilnehmerInnen: Hildegard Kief, Helmut Schumacher, Birgit Gerve, Hildegard Morkötter, Gabriele Meier, Anita Barre, Sylvie Lombard, Claudia Weber, Manfred Gieseking,

Mehr

Tage des Gebetes

Tage des Gebetes Tage des Gebetes 13.11. - 18.11.2018 Liebe Gemeindemitglieder, vom 13.11. bis 18.11.2018 laden wir ein zu den Tagen des Gebetes in unserer Pfarrei St. Bonifatius Wirges mit den Kirchorten. Orte des Gebetes

Mehr

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin

Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal. 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Taufgespräch: erster Abend mit Credo im Pfarrsaal 20:00 21:30 Uhr St. Maria Königin Mitte: Geschenk, offen, wird gefüllt im Laufe des Abends 20:00 Begrüßung Vorstellrunde: Was möchten wir unserem Kind

Mehr

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht

Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Pastoralverbund Dortmund Süd-West Kommunionvorbereitung 2014/15 - - Allgemeine Informationen und erste Termin-Übersicht Stand 15.09.2014 St. Clemens Sonntag, 10.05.2015 0 Feier der Erstkommunion Montag,

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Spalte1 Gemeinde/Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Ansprechpartner*innen Telefon St. Laurentius Ober-/Niederlangen. 4. (Dekanat Emsland-Nord)

Spalte1 Gemeinde/Pfarrei/Pfarreiengemeinschaft Ansprechpartner*innen Telefon  St. Laurentius Ober-/Niederlangen. 4. (Dekanat Emsland-Nord) St. Laurentius Ober-/Niederlangen 1. (Dekanat Emsland-Nord) Heilig Geist Oesede 2. (Dekanat Osnabrück-Süd) Sankt Georg Steinbild 3. (Dekanat Emsland-Nord) St. Josef im Vosseberg Papenburg 4. (Dekanat Emsland-Nord)

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer

VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer VORWORT 03 TITELTHEMA»Wovon träumst Du?«Leitartikel»Wovon träumst Du?«04 Der Traum vom barmherzigen Gott 07 Interview»Wovon träumst Du bei einer Taufe?«08 Ich habe einen Traum Gemeindestimmen 10 Seniorenclub

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Liebe Gemeinde! Jedem sein Krönchen, so sagt man lapidar, wenn jemand seine Allüren auslebt und meint was Besonderes zu sein. Und doch ist es so, jeder/ jede von uns hat sein Krönchen, ist in der Taufe

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind.

An Ostern dürfen wir besonders spüren, dass wir mit einer gemeinsamen Hoffnung unterwegs sind. Warme Farben. Menschen, die in dieselbe Richtung gehen. Einer Prozession ähnlich. In der Mitte des Bildes ein helles Licht, das aus einem anderen Raum zu kommen scheint. Die Menschen scheinen durch eine

Mehr

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017 Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JUNI 2017 St. Alexander Heilig Kreuz Herz Jesu Zwölf Apostel 20. Juni 2017: 300. Weihetag der Einsiedelner Kapelle V Ich mag Pfingsten.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Kirchliche Mitteilungen

Kirchliche Mitteilungen Seelsorgeeinheit Wäldergemeinden Kirchliche Mitteilungen Matzenbach Unterdeufstetten Marktlustenau Großenhub Stimpfach Zur Schmerzhaften Mutter Zur Heiligsten Dreieinigkeit St. Georg Herz-Jesu St. Georg

Mehr

AdventsAktion Friedenskerze

AdventsAktion Friedenskerze 03.12.2017-10.12.2017 AdventsAktion Friedenskerze Mit dem 1. Advent treten wir ein in die Vorbereitung auf Weihnachten, das Fest des Friedens. Jedes Jahr neu feiern wir die Hoffnung, dass die Welt, in

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

10.04.2016 17.04.2016 Liebe Schwestern und Brüder! Mit der von der Deutschen Bischofskonferenz und dem Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland gemeinsam getragenen Aktion Woche für das Leben leisten

Mehr

29.05.2016 05.06.2016 Liebe Gemeinde, sei still und erkenne, dass ich Gott bin. Dieses Zitat stammt vom Psalm 46 und kann uns ein wichtiger Begleiter für die ganze Nach-Pfingstzeit sein. Denn bis Fronleichnam,

Mehr

24.02.2019 03.03.2019 Liebe Schwestern und Brüder! Bild: Manfred Förster-imageverlag In dem Lied Chöre von Mark Forster heißt es: Du hast da noch Konfetti in der Falte auf der Stirn. Diese Liedzeile finde

Mehr

11.11.2018 18.11.2018 Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin ritt durch Schnee und Wind, sein Ross, das trug ihn fort geschwind. Sankt Martin ritt mit leichtem Mut. Sein Mantel deckt ihn warm und gut.

Mehr

02.04.2017 09.04.2017 Liebe Schwestern und Brüder! Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen., so lautet das Leitwort der MISEREOR- Fastenaktion 2017. Im Mittelpunkt steht in der Aktion das afrikanische

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder!

Liebe Schwestern und Brüder! 03.07.2016 24.07.2016 Dieser Gemeindebrief gilt für 3 Wochen! Liebe Schwestern und Brüder! Jetzt sind wir mitten in den Ferien! Zeit für Familien zum Aufatmen. Zeit, um alles aufzuräumen und Zeit, um sich

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr