Unsere Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4 Das amtliche Informationsblatt Dezember 2016 Copyright: Johann Jaritz Aufbahrungshalle, Pfarrhof und Pfarrkirche Radsberg Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2017 in Zufriedenheit und Wohlergehen wünschen Ihnen der Bürgermeister, die Vizebürgermeister, der Gemeinderat und die Mitarbeiter/innen Ihrer Marktgemeinde Besuchen Sie unsere Homepage unter Bericht Bürgermeister Franz Felsberger 2-3 Anmeldeschluss für Kindergarten u. Hort 6 Einschreibung für alle Schulanfänger 6 A1 Internet für Alle 8 Gedenkfeier zum 10. Oktober 10 Die neue Kärntner Heizungsanlagenverordnung 12 Aus dem Standesamt 16 Buchpräsentation von Maria Joham 22 Veranstaltungen 28-30

2 2 Radwege: Im Bereich der Lamplbrücke, welche im Spätsommer und Frühherbst des heurigen Jahres saniert wurde, konnte ein Rad- bzw. Gehwegsanschluss an das Klagenfurter Radwegenetz umgesetzt werden. Die Kosten hierfür beliefen sich für die Marktgemeinde auf ,-- für den Bau der notwendigen Infrastruktur sowie auf ,-- für Grundablösen. Des Weiteren konnte im Bereich des MAGNA-Areals mit der Radwegsunterführung der dortigen Landesstraße ein neuralgischer Punkt entschärft werden. Näheres hierzu lesen Sie im Blattinneren. Radweganbindung bei der Lamplbrücke Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Das überaus erfolgreiche Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu. Wie bereits in den vergangenen Jahren ist es mir auch heuer ein Anliegen, Sie im Rahmen der Weihnachtsausgabe unserer Gemeindezeitung über durchgeführte, in Durchführung befindliche sowie geplante Projekte in unserer schönen Marktgemeinde zu informieren. Da bereits in der Ausgabe Nr. 3/2016 einige Infrastrukturmaßnahmen erwähnt wurden, versteht sich das unten Angeführte als Ergänzung. Sportanlage Gurnitz Neuerrichtung eines Kabinenbaues: Das bereits in der letzten Gemeindezeitung erwähnte Vorhaben des Neubaues eines Clubhauses im Bereich der Sportanlage Gurnitz schreitet rasch voran. Im Rahmen der Gemeinderatssitzung im Oktober wurde der Auftrag an einen Generalunternehmer erteilt, welcher für die Marktgemeinde das Vorhaben umsetzt. Erfreulich ist, dass sich das Land Kärnten am rund ,-- teuren Vorhaben mit einer Sportförderung in der Höhe von ,-- beteiligt und somit die Finanzierung des gesamten Projektes gesichert ist. Wohnbauprojekte: Überaus erfreulich für unsere Marktgemeinde ist die Tatsache, dass derzeit im Bereich der Oremusstraße 42 Eigentumswohnungen und in der Thomas-Koschat-Straße 30 Mietwohnungen errichtet werden. In der Franz-Jonas-Straße in Niederdorf wird der Spatenstich für den Mehrparteienwohnbau (26 Wohnungen) im Frühjahr 2017 stattfinden, die gesamte Anlage soll dann im Herbst 2018 fertig sein. Baufortschritt bei der Sportanlage Gurnitz Eigentumswohnungen in der Oremusstraße Ein Jahr neues Buskonzept : Seit ziemlich genau einem Jahr wird die Marktgemeinde durch STW-Linien sowie durch das Mobil-E verkehrstechnisch erschlossen. Die aktuellen Zahlen belegen, dass sich der öffentliche Verkehr in Ebenthal großer Beliebtheit erfreut und die Beförderungszahlen stets im Ansteigen begriffen sind. Die Marktgemeinde wird daher auch im kommenden Jahr neben den bereits erfolgreichen Linienbussen die dezentralen Bereiche durch den Mikro-ÖV (Mobil-E) versorgen. Gewerbezone Ebenthal: Erfreulicherweise konnten im heurigen Jahr von Seiten der Marktgemeinde zwei Grundstücke im Bereich der Gewerbezone-West im Gesamtausmaß von rund m² erworben

3 3 werden. Weitere rund m² stehen derzeit noch zum Verkauf. Im Bereich der kommunalen Gewerbezone ist somit, obwohl bereits einige der gewerblichen Flächen reserviert sind, genügend Gewerbefläche vorhanden, um hinkünftig die Möglichkeit etwaiger Betriebsansiedlungen rasch und unbürokratisch gewährleisten zu können. Barrierefreiheit: Die Marktgemeinde hat sich zum Ziel gesetzt, ihre kommunalen Gebäude sukzessive barrierefrei zu gestalten. Nach der VS Gurnitz sowie dem MZH Ebenthal konnten im heurigen Jahr Liftanlagen im Gemeindeamt sowie beim MZH Gurnitz errichtet werden. Auch die neue Polizeiinspektion, welche in diesem Jahr ins Ordinationshaus nach Ebenthal übersiedelte, ist über eine Liftanlage barrierefrei erreichbar. In Summe gesehen kann positiv vermerkt werden, dass beinahe die gesamte öffentliche Infrastruktur in Ebenthal den Anfordernissen der Barrierefreiheit entspricht. Fernwärme Ebenthal / Niederdorf: Sowohl im heurigen als auch bereits im letzten Jahr wurden von der BC Regionalwärme GmbH zwei Biomasse-Heizanlagen errichtet. Eine davon versorgt den Zentralbereich Ebenthals, die andere den Raum Niederdorf. Nach der VS Ebenthal wurden auch die kommunalen Wohnhäuser in der Neuhausstraße und das Marktgemeindeamt an das Fernwärmenetz angeschlossen. Die Marktgemeinde sowie unzählige private Haushalte tragen somit dazu bei, den Hausbrand sowie die Feinstaubemissionen zu reduzieren. Biomasseheizwerk Niederdorf Kinderbetreuung: Die Marktgemeinde plant im Jahr 2017 einen Zubau für eine weitere Kindergartengruppe (somit insgesamt die 6. Gruppe im Gemeindegebiet) beim Kindergarten Ebenthal. Darüber hinaus soll auch das teilweise bereits wasserdurchlässige Dach saniert sowie der Küchenbereich auf den modernsten Stand der Technik gebracht werden. Die Planungsleistungen für dieses große Bauprojekt wurden bereits in der Gemeindevorstandssitzung am vergeben. Schließlich möchte ich Ihnen ruhige Adventtage sowie ein schönes Weihnachtsfest und viel Gesundheit für das neue Jahr 2017 wünschen. Ihr Bürgermeister: Franz Felsberger Impressum Medieninhaber, Herausgeber: Marktgemeinde Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal Telefon: 0463 / , ebenthal@ktn.gde.at Homepage: Redaktion und Gestaltung: Mag. Michael Zernig, Christine Prossegger Verlag, Anzeigen und Produktion: Santicum Medien GmbH, 9500 Villach, Willroiderstraße 3, Tel /30795, Fax: 04242/ office@santicum-medien.at Wenn Sie noch auf der Suche nach einem sinnvollen und persönlichen Geschenk für sich und Ihre Lieben sind, dann sind meine Gutscheine genau das Richtige für Sie! Die Gutscheine gibt es individuell nach Ihren Wünschen. +++ AKTION im Dezember und Jänner Einheiten RAINDROP Wellness Anwendung mit ätherischen Ölen oder 5 Einheiten Klangschalen Massage um 270 Euro! Zu jedem 5er Block gibt es ein 100 % reines ätherisches Zitronenöl gratis dazu! Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein harmonisches Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Harmonie und Lebensfreude. Silvia Sitter Haferweg Ebenthal/Zetterei office@harmonieraum.eu

4 4 Allen Ebenthalerinnen und Ebenthalern! Frohe Weihnachten, schöne erholsame Tage sowie alles Gute, vor allem viel Gesundheit für 2017 wünscht Euer Mario Käfer, 1. Vizebürgermeister n Advent in Ebenthal Hobbykünstlerausstellung Auch heuer fand wieder die Hobbykünstlerausstellung Advent in Ebenthal statt. Vom bis konnte der 1. Vizebürgermeister und Kulturreferent Mario Käfer so viele Aussteller wie noch nie zuvor begrüßen. Der Saal des Mehrzweckhauses in Ebenthal/Gradnitz platzte förmlich aus allen Nähten. Neben den vielen Ausstellern konnten bei der Eröffnung auch Bgm Franz Felsberger, GV Maria Setz, GR Barbara Domes, GR Karl Wallner sowie GR Erich Sablatnig begrüßt werden. Aufgrund großer Vielfalt an selber hergestellten Produkten und unzähliger Teilnehmer war die Hobbykünstlerausstellung auch heuer wieder ein großer Erfolg. Die vor Ort gesammelte Freiwillige Spende wird auch diesmal einem/er ausgesuchten Hilfeempfänger/in in der Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten zugutekommen. Vzbgm Mario Käfer bedankt sich bei allen Ausstellern und Besuchern und freut sich schon auf die nächste geplante Ausstellung im Frühjahr 2017 Frühling in Ebenthal. Foto und Text: Käfer n Barrierefreie Sanitäranlage in Radsberg Radiše Die Pfarre Radsberg Radiše hatte aufgrund ihrer Verpflichtungen gegenüber den Pfarrangehörigen sowie allen Friedhofsbesuchern akuten Handlungsbedarf hinsichtlich einer barrierefreien Sanitäranlage. Beim denkmalgeschützten Pfarrhof war ein barrierefreier Zugang technisch kaum machbar. Nun errichtete die Pfarre im südöstlichen Eck des Kulturhauses, wo sie ein immerwährendes Nutzungsrecht hat, eine barrierefreie Sanitäranlage durch Ausbau: In beispielloser Zusammenarbeit mit dem slowenischen Kulturverein Radsberg Radiše und mit finanzieller Unterstützung seitens der Marktgemeinde sowie seitens des bischöflichen Ordinariates wurde eine herzeigbare öffentliche WC-Anlage in Betrieb genommen, die auch tagsüber durch die Pfarre offen gehalten wird. Da die Besucher des Friedhofes sowie der Begräbnisse überwiegend der älteren Generation zugehören, ist eine barrierefreie WC-Anlage erst recht unabdingbar. Nova sanitarna naprava na vzhodnem koncu kulturnega doma bo dnevno vsem na razpolago, predvsem pa je razveseljivo in v prid tistim, katerim so stopnice že težavne: uporaba brez bariere je tudi nuja časa. (Übersetzung: Die neue Sanitäranlage am Ostende des Kulturhauses wird täglich allen zur Verfügung stehen, vor allem ist es erfreulich und jenen dienlich, für die das Stiegensteigen schon beschwerlich ist. Die Barrierefreiheit ist ein Gebot der Zeit.) Foto und Text: Orasche

5 Liebe Ebenthalerinnen und Ebenthaler, liebe Jugend, Ein ereignisreiches Jahr 2016 neigt sich dem Ende zu und wir können auf eine Vielzahl von Aktivitäten aus dem Bereich Gesundheit, Energieeffizienz und Soziales zurückblicken. Bauen-Energie-Klimaschutz: Wir haben im Bereich Bauen-Energie-Klimaschutz mehrere Veranstaltungen für unsere Bürgerinnen und Bürger organisiert, bei denen von Experten Hilfeleistung für folgende Themen angeboten und vorgestellt wurde: Energiesparen, Stromanbieterwechsel, Photovoltaik/Solar, Gebäudesanierung, Fenstertausch, Vollwärmeschutz, Heizung/Umstieg, Neubau. Dennoch sind wir von den geforderten Zielen der Schadstoffreduktion weit entfernt. Ab Jänner 2017 bieten wir auch im Fr. Götzinger mit der Kiddy fit Gruppe Rahmen des Energieforums Kärnten kostenlos neutrale Hilfe für alle Projekte rund um Bau, Sanierung, Dämmung usw. an. Das Programm Förderbutler unterstützt Sie bei der optimalen Nutzung aller Fördermöglichkeiten, deren Durchblick oft durch eine Vielzahl von Förderstellen schwierig ist. Der Förderbutler liegt bei der Gemeinde auf und kann im Bauamt mit Unterstützung unserer freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingesehen werden. Gesundheit: Im Gesundheitsbereich haben wir uns im Jahr 2016 den Themen Gesunde Ernährung und Bewegung für Kinder angenommen. Aus diesem Grund wurde im ersten Halbjahr in den Kindergärten und Horten unter Mithilfe der Expertin Mag. Martina Fellner ein neuer Speiseplan erarbeitet und dieser wird seither auch umgesetzt. Frau Manuela Hermetter, Dipl.-Trainerin, führte einen interessanten Workshop für Eltern zum Thema richtiger Umgang von Kindern mit den neuen Medien Smartphone & Co durch. Bei diesem Workshop fixierten wir gleich für beide Volksschulen Ebenthal und Gurnitz jeweils einen Vormittag, bei dem Frau Hermetter dann auch den Kindern den richtigen Umgang mit Smartphone & Co zeigte und sie auch auf die Gefahren bei unsachgemäßer Benützung hinwies. Im Herbst konnten wir mit Unterstützung von Frau Ursula Götzinger (Power Point) zwei dreimonatige Kurse für Volksschulkinder (Kiddy fit) und Jährige (Teen Power) umsetzen. Bei diesen Kursen sollen den Kindern und der Jugend Freude und Spaß an richtiger und gesunder Bewegung vermittelt werden. Mit großer Freude darf ich bekanntgeben, dass es gelungen ist, in Ebenthal zwei regelmäßig wiederkehrende Märkte zu installieren. Einerseits den Genussmarkt beim Gemeindeamt, der jeden dritten Samstag im Monat stattfindet und andererseits den Bauern-Kreativ-Markt beim Mehrzweckhaus in Gurnitz, welcher jeden ersten Samstag im Monat abgehalten wird. In diesem Zusammenhang möchte ich mich bei Frau EGR Claudia Mischitz, BA, für ihre Initiative herzlich bedanken. 5 Ich persönlich wünsche Ihnen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest mit Ihren Lieben und ein gesundes und erfolgreiches Jahr Ihre Gesundheit liegt mir am Herzen. Ihr Alexander Kraßnitzer, 2. Vizebürgermeister Fr. Götzinger mit der Teen Power Gruppe

6 6 n Abholtermine der Gelben Säcke für das Jahr 2017 Für die Ortschaften: Niederdorf, Aich an der Straße, Bergstraße 30, Radsberg, Schwarz, Zwanzgerberg, Tutzach, Werouzach, Kossiach, Lipizach, Kreuth, Hinterberg, Haber, Obitschach, Rottenstein, Goritschach, Kosasmojach, Kohldorf, Ober- und Untermieger, Mieger, Berg jeweils am Mittwoch, den 8. Februar, 5. April, 31. Mai, 26. Juli, 20. September und 15. November. Für die Ortschaften: Ebenthal, Gradnitz, Rosenegg, Reichersdorf, Priedl, Pfaffendorf, Ober- und Unterrain, Zell, Zetterei, Gurnitz jeweils am Donnerstag, den 9. Februar, 6. April, 1. Juni, 27. Juli, 21. September und 16. November. Wenn der Abholtermin nicht eingehalten werden kann, erfolgt die Abfuhr am nächsten Werktag. Die Säcke sind spätestens am Tag der Abholung bis Uhr gut sichtbar und zugebunden am Straßenrand bzw. Sammelplatz für die Abfuhr bereitzustellen. Es dürfen nur die Gelben Säcke, die der ARA Spezifikation entsprechen, mitgenommen werden! Säcke, die nicht straßenseitig stehen und Restmüll enthalten, werden nicht mitgenommen. n Anmeldeschluss für Kindergarten und Hort Die letzte Anmeldemöglichkeit für unsere Kindergärten und Horte für das Kindergarten- und Hortjahr 2017/18 ist am 31. März Eltern, die für ihr Kind einen Kindergarten- oder einen Hort- bzw. Nachmittagsbetreuungsplatz benötigen, können die Anmeldung während der Bürozeiten beim Amt der Marktgemeinde (Zimmer 3 bei Ulrike Mack) oder direkt bei dem in Betracht kommenden Kinder garten oder Schülerhort vornehmen. Die Aufnahme in die Kindergärten erfolgt nach dem Lebensalter der angemeldeten Kinder mit Familienwohnsitz in der Marktgemeinde. Bei der Aufnahme in den Schülerhort bzw. die Nachmittagsbetreuung werden jene Kinder aus der Marktgemeinde vorrangig berücksichtigt, die wegen der Berufstätigkeit der Eltern und der sozialen und sonst berücksichtigungswürdigen Kriterien auf eine Betreuung angewiesen sind. Ihr verlässlicher Partner in allen Bereichen der Elektrotechnik. n Einladung zur Lesung mit Mag. Gunther Spath (Dichter, Denker, Militärkommandant a. D.) - heiter, satirisch, bissig - Büchertisch und Signierstunde am 4. Februar 2017 um 15 Uhr im Kultursaal Gradnitz, Michael-Rebernig-Platz 1 Mag. Gunther Spath liest aus seinen Werken (Lyrik und Prosa in gepflegter Sprache) mit Vorstellung des neuen Gedichtbandes Verschaukelt. Die Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten freut sich auf Ihren Besuch. n Einschreibung für alle Schulanfänger Für alle zwischen und geborenen Kinder beginnt mit dem Schuljahr 2017/2018 die allgemeine Schulpflicht. Nach den landesgesetzlichen Vorgaben ist von den im Gemeindegebiet lebenden Kindern die Volksschulpflicht im Schulsprengel der Marktgemeinde zu absolvieren. Aufgrund der Schulsprengelverordnung der Landesregierung besteht für unsere Marktgemeinde nur mehr ein Schulsprengel, der die Volksschule Ebenthal sowie die Volksschule Gurnitz umfasst. Die Eltern haben vorbehaltlich die Möglichkeit, für ihr Kind eine der beiden Volksschule innerhalb des Schulsprengels zu wählen. Die Marktgemeinde empfiehlt, für die Einschreibung des Kindes jene Volksschule zu wählen, die dem Wohnsitz örtlich am nächsten liegt. Die Einschreibung findet an beiden Volksschulen unserer Marktgemeinde am Freitag, den 24. Februar 2017 um Uhr statt. Das Kind ist bei der Schuleinschreibung persönlich vorzustellen. Mitzunehmen sind: Geburtsurkunde, Taufschein, Staatsbürgerschaftsnachweis und E-Card des Kindes. Nähere Auskünfte zur Schuleinschreibung erteilt Andrea Zipponig beim Amt der Marktgemeinde, Telefon 0463/ Ob Hausinstallationen, Gebäudesystemtechnik, Steuer- und Regelungstechnik oder Photovoltaik wir übernehmen gerne die Beratung, Planung und Ausführung für Sie.

7 Foto: Reichmann n Radweganbindung Lamplbrücke Äußerst erfreulich ist, dass im Oktober d. J. die Radweganbindung zwischen der Josef-Leiner-Straße und der Ebenthaler Straße über die neu sanierte Lamplbrücke zur Umsetzung gelangen konnte. Die Anbindung stellt den ersten von weiteren geplanten Schritten einer Zusammenführung des Radwegenetzes in Ebenthal sowie in Klagenfurt dar. Hinkünftig soll man von der Ebenthaler Straße kommend, über das Ortsgebiet von Ebenthal i. K. bis zum überregionalen Radweg beim Magnaareal gelangen. Die Kosten für den ersten Teilbereich dieses Vorhabens teilten sich das Land Kärnten sowie die Marktgemeinde. Die Kosten der Marktgemeinde für die Rad- und Gehwegherstellungen beliefen sich auf rund ,--. Zusätzliche ,-- kamen für Grundeinlösen hinzu. Radweg Lamplbrücke n Radwegverbindung Lücke geschlossen Die Querung der L100a, Sankt Jakober Straße, stellte im Bereich des Magna Areals seit Jahren einen lebensgefährlichen Querungspunkt für Radfahrer dar. Um etwaigen Unfällen vorzubeugen, verläuft ein 250 Meter langer Radweg nunmehr unterhalb der Straßenbrücke, welcher im Oktober dieses Jahres fertiggestellt wurde. Somit konnte die Gefahrenquelle jetzt entschärft werden. Der Bau wurde gemeinsam mit der Landeshauptstadt Klagenfurt am WS im Rahmen der 2. Ausbaustufe der Hochleistungsbahn umgesetzt. Die Gesamtkosten von rund ,-- teilen sich das Land, die Stadt Klagenfurt, die ÖBB und die Marktgemeinde. ExpErtEntipp von Mag. Klaus schöffmann Vorsicht beim Schenken Die Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk für die Liebsten hat begonnen. Man möchte meinen, beim Schenken könne man wenig falsch machen, aber neben der persönlichen Ebene Hatte Mama nicht letztes Jahr bereits eine Bratpfanne erhalten? gilt es auch rechtliche Fettnäpfchen zu umgehen: Schenkungen ohne tatsächliche Übergabe (z. B. das Sparbuch, welches erst nach dem Tod der liebe Enkel erhalten soll, Liegenschaftsübertragungen) haben zur Rechtswirksamkeit in notarieller Form zu erfolgen. Im Unterschied zu einer testamentarischen Anordnung wirkt der Schenkungsvertrag aber bereits heute und nicht erst in Ihrem Ablebenszeitpunkt. Zur Vermeidung von Streitigkeiten sind insbesondere die Pflichtteilsansprüche des Ehegatten und der Kinder zu beachten. Wenn Sie heute an Ihren Lieblingsenkel eine größere Schenkung machen, so kann es sein, dass Ihr Ehegatte/Ihre anderen (Enkel)Kinder an dieser Schenkung einen Pflichtteilsanspruch haben. Wird nichts Gegenteiliges vereinbart oder letztwillig angeordnet, so hat sich der Beschenkte den Wert der Schenkung bei seinem Erb- oder Pflichtteil abziehen zu lassen. Ihr Notar hat eine große Auswahl an Geschenkpapier und hilft Ihnen insbesondere vor dem Hintergrund der umfangreichen Änderungen im Erbrecht, welche ab gelten, die richtige Wahl zu treffen. Sie sehen, der Notar ist Berater in allen Lebenslagen! Für allfällige Fragen zum Thema Schenken und Beschenken stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite. Die erste Rechtsauskunft ist kostenfrei! 7 Foto: Pichler V. Vertreter von Politik und ÖBB bei der Eröffnung Notar Schöffmann und sein Team wünschen Ihnen eine bezaubernde Adventzeit, besinnliche und geruhsame Feiertage und alles Gute für das neue Jahr! Notariat Mag. Klaus Schöffmann 9020 Klagenfurt am Wörthersee, Alter Platz 22/2 T: 0463/ office@notariat-schoeffmann.at Anzeige

8 8 n Kärntner Gesundheits-, Pflegeund Sozialservice stellt sich vor! GPS was ist das? Das Kärntner Gesundheits-, Pflege- und Sozialservice (GPS) ist ein neues Beratungsangebot der Bezirkshauptmannschaften. Dieses Sozial-Navi weist den Bürgerinnen und Bürgern als erste Anlaufstelle bei Fragen und Anliegen aus den Bereichen Gesundheit, Pflege und Soziales den Weg. Wer sind wir? Das GPS-Team der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt-Land ist multiprofessionell: Brandstätter Jasmin ausgebildete Gesundheits- und Pflegemanagerin Gischa Larissa ausgebildete Sozialarbeiterin Herbst Gerlinde diplomierte Gesundheits- und Krankenschwester Wie finden sie uns? Die Beratungsbüros des GPS Klagenfurt-Land befinden sich in der Bezirkshauptmannschaft Klagenfurt: Völkermarkter Ring 19, 9010 Klagenfurt am Wörthersee (3. Stock) Welche Aufgaben haben wir? Das Service der kostenlosen Beratung richtet sich an pflegende Angehörige oder Betroffene selbst. Wir informieren über Themen wie: - Betreuung und Pflege zu Hause (Mobile Dienste, Rufhilfe, Essen auf Rädern, Pflegehilfsmittel, 24-Stunden-Betreuung, ) - Institutionelle Betreuung und Pflege (Tagesstätten, Alternative Lebensräume, Altenwohn- und Pflegeheime, ) - Unterstützung für pflegende Angehörige (Kurzzeitpflege, Pflegegeld, Pflegeförderung, ) - Soziale Sicherheit (Sicherung des Lebens- und Wohnbedarfs) - Leistungen für Menschen mit Behinderung - Etc. Für Menschen in diversen sozialen Notlagen sind wir die richtigen Ansprechpartnerinnen. Terminvereinbarungen für eine persönliche Beratungen im Büro oder auch vor Ort bei Ihnen Zuhause unter: Tel.: +43 (0) Brandstätter Jasmin, BSc, MSc DW Gischa Larissa, MA DW DGKS Herbst Gerlinde DW bhkl.sozialamt@ktn.gv.at Link: n A1 Internet für Alle Tour-Stopp in Kärnten Ebenthaler Seniorinnen und Senioren sowie Schülerinnen und Schüler der VS Zell/Gurnitz machten sich Internet-fit Folgende Fragen stellt sich so mancher des Öfteren: Wo gibt man eine neue Internetadresse ein? Wie sucht man im Internet nach Ärzten und Telefonnummern und was unterscheidet eine Adresse von einer Internetadresse? Die Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen bekamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Erste Schritte im Internet Kurses am 16. November 2016 in der Volksschule Zell/Gurnitz vermittelt. Am Vormittag gab es einen Kurs für Schülerinnen und Schüler, welche insbesondere auf Gefahren im Internet hingewiesen und sensibilisiert wurden. Des Weiteren wurde der anwesenden Jugend der optimale Umgang mit dem Internet näher gebracht. Am Nachmittag konnten sich dann Seniorinnen und Senioren ein Bild über die moderne Informationstechnologie verschaffen. Seniorinnen und Senioren schaffen mit solchen Kursen einen einfachen Einstieg ins Internet. Damit erhöhen sie ihre Medienkompetenz und so ihre persönlichen Chancen in vielen Bereichen des Alltags, freut sich Bgm Franz Felsberger über das Engagement der Ebenthaler Seniorinnen und Senioren. Irene Jakobi, Leiterin Nachhaltigkeit bei A1, freute sich über die rege Teilnahme an den Schulungen. Als führender Anbieter von Internet-Zugängen ist es die Aufgabe von A1, sich für einen fairen Zugang zu Wissen zu engagieren. Das Programm umfasste kostenlose Internet-Workshops von Lesen mit der Computermaus für Kinder bis zu Erste Schritte im Internet für Seniorinnen und Senioren. Das Ziel: Alle Menschen in Österreich sollen Zugang zum Internet haben und es kompetent nutzen können. Es geht um Chancengleichheit für alle. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Mag. Livia Dandrea-Böhm, A1 Pressesprecherin, Tel: , livia.dandrea-boehm@a1telekom.at, Homepage: Foto und Text: Mag. E. Hager, A1 A1 Trainer Andreas Gunczy, Volksschul-Direktorin Mag. Michaela Watzke, Teilnehmerin Frau Redl, Bgm Franz Felsberger, Teilnehmerin Frau Wretschko

9

10 10 n Gedenkfeier zum 10. Oktober Am Vorabend des 10. Oktobers fand in Ebenthal die diesjährige Gedenkfeier zum Landesfeiertag, welche vom Kärntner Abwehrkämpferbund veranstaltet wurde, statt. Mit Demut und Dankbarkeit wurde an die Jahre 1918 bis 1920 gedacht, in denen Frauen und Männer gegen den Feind aus dem Süden gekämpft hatten. Denn durch den Abwehrkampf war es überhaupt erst möglich, eine Volksabstimmung durchzuführen. Unter großer Beteiligung der Bevölkerung sowie der vier Feuerwehren und vielen Vereine marschierten heuer alle Anwesenden mit Fackeln durch Ebenthal zum Kriegerdenkmal in der Nähe des Schlosswirts. Dort wurde an alle Gefallenen des Abwehrkampfes und der beiden Weltkriege gedacht. Von der Postmusik wurde das Stück: Ich hatte einen Kameraden gespielt. Bgm Franz Felsberger, Oberbrandinspektor Ing. Christian Orasch, Dipl. Ing. Graf Leopold Goess und KAB Obmann Johann Archer legten würdevoll Kränze beim Kriegerdenkmal nieder. Bgm Franz Felsberger und Msgr. Dr. Anton Granitzer brachten in ihren Ansprachen Gedanken zum 10. Oktober 1920 dar. Danach ging der Fackelzug in Richtung Volksschule, wo einst die Volksabstimmung stattgefunden hatte. Danach führte der Festzug weiter bis zur Lamplbrücke. Die Lamplbrücke stellte einen historischen Grenzpunkt zwischen FREIEM und BESETZTEM Gebiet von dar. Als Festredner der heurigen Abstimmungsfeier konnte Dipl.-Ing. Graf Leopold Goess gewonnen werden. In seiner beeindruckenden Rede wies er darauf hin, dass dieser Kampf wohl der wichtigste Einsatz für unsere Kärntner Heimat war, denn nur dadurch blieb unser Land FREI und UNGETEILT. Zum Schluss der Feier wurde zu den Klängen der Postmusik mit den Stimmen des MGV Radsberg, aber auch der Beteiligung der Bevölkerung, das Kärntner Heimatlied gesungen. n NKD bereichert die Infrastruktur in Ebenthal Mit insgesamt Filialen in Deutschland, Österreich, Italien, Slowenien, Kroatien, einem eigenen Onlineshop sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zählt die NKD Firmengruppe zu den größten Unternehmen im Textileinzelhandel. Das Angebot reicht von aktueller Mode für die ganze Familie und funktionaler Sportbekleidung über Heimtextilien und saisonale Dekoartikel bis hin zu ausgewählten Markensortimenten. Am 17. November 2016 eröffnete in der Miegerer Straße in Ebenthal die 278. NKD-Filiale in Österreich. NKD ist ein modeaffiner Textilfilialist mit Sitz in Wels und Bindlach. Auf 300 m² können sich nunmehr preisbewusste Verbraucher vor allem auf modische und funktionale Textilien für die ganze Familie sowie auf Accessoires zur Verschönerung des Zuhauses freuen getreu dem Motto: Staunen. Sparen. Schöner leben. Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten stellte sich auch Bgm Franz Felsberger mit einem kleinen Geschenk ein und wünschte den Betreiberinnen der neuen NKD-Filiale alles Gute für die betriebliche Zukunft in Ebenthal. Foto und Text: Hohensasser und Marktgemeinde Ebenthal i. K. Text: Johann Archer, Foto: Kitzer Bgm Felsberger mit Mitarbeiterinnen des NKD, Bikic, Walcher und Trost

11

12 12 n Die neue Kärntner Heizungsanlagenverordnung Die neue Kärntner Heizungsanlagenverordnung (K-HeizVO), LGBl. Nr. 19/2015, ist mit in Kraft getreten. Sie soll einen Beitrag zur Verbesserung der Luftqualität und zur effizienten Energienutzung leisten. Dazu sind bezüglich Heizungsanlagen emissionsmindernde Maßnahmen erforderlich. Wurden bisher Abgasmessungen nur an mit flüssigen und gasförmigen Brennstoffen betriebenen Zentralfeuerungsanlagen vorgenommen, so sind nun auch verpflichtende Abgasmessungen von mit festen Brennstoffen (wie Stückholz, Holzhackgut, Pellets, Kohle und Koks, etc.) betriebenen Zentralfeuerungsanlagen verpflichtend. Alle bestehenden mit festen Brennstoffen betriebenen Heizungsanlagen müssen bis spätestens von einem dazu befugten Prüforgan überprüft werden. Weiters wurden bezüglich der Energieeffizienz Rahmenbedingungen zur Durchführung der Inspektion festgelegt, die ebenfalls zu einer Emissionsminderung und zur effizienten Energienutzung beitragen sollen. Raumheizgeräte (wie z.b. Kaminöfen, Kachelöfen, Öl- oder Gasraumheizgeräte, Küchenherde) sind von der Verpflichtung zur Überprüfung ausgenommen. Was wird durch die Heizungsanlagenverordnung geregelt? Die Errichtung und Ausstattung von Heizungsanlagen: Jede erstmalige Errichtung (Einbau) und jeder Austausch einer Feuerungsanlage, eines Blockheizkraftwerkes oder von wesentlichen Teilen davon, müssen dem Rauchfangkehrer und dem zuständigen Bürgermeister angezeigt werden. Die Emissionsgrenzwerte und Abgasverluste: Die Verordnung gibt Emissionsgrenzwerte und Abgasverluste vor, deren Einhaltung bei der wiederkehrenden Überprüfung kontrolliert wird. Die höchstzulässigen Grenzwerte hängen von der Art des Brennstoffes und/oder der Nennwärmeleistung der Heizungsanlage ab. Die zulässigen Brenn- und Kraftstoffe sowie die Lagerung von festen Brennstoffen (Stückholz, Holzhackgut, Pellets, Kohle und Koks, etc.): Es dürfen nur die zulässigen Brennund Kraftstoffe verwendet werden; das Verbrennen jeglicher Abfälle (insbesondere chemisch behandeltes oder lackiertes Holz, Bahnschwellen, Verpackungsmaterialien, Altöl, etc.) ist verboten. Die Überprüfungen von Heizungsanlagen und Blockheizkraftwerken: Innerhalb von vier Wochen nach Inbetriebnahme und danach wiederkehrend hat eine Überprüfung stattzufinden, bei welcher die Errichtung und Ausstattung der Heizungsanlage sowie die Einhaltung der Grenzwerte und das Vorhandensein des Anlagendatenblattes kontrolliert werden. Das Überprüfungsintervall hängt von Brennstoff und Nennwärmeleistung der Anlage ab und kann von jährlich bis zu vier Jahre betragen. Die Wartung und Sanierung: Wird bei der Überprüfung festgestellt, dass die Emissionsgrenzwerte überschritten werden, ist die Anlage innerhalb von acht Wochen zu sanieren. Kann dies nicht durch Wartung oder Reparatur erfolgen, sondern muss die Anlage ganz oder ein wesentlicher Bauteil erneuert werden, so verlängert sich die Sanierungsfrist. Die regelmäßige Inspektion (Energieeffizienz-Überprüfung): Diese ist für alle Heizungsanlagen mit einer Nennwärmeleistung von über 20 kw erforderlich. Überprüft werden die zugänglichen Teile (zb. Wärmeerzeuger, Steuerungssystem, Umwälzpumpe, Wärmeverteilsystem), der Wirkungsgrad und die Dimensionierung der Heizungsanlage. Für Heizkessel bis 100 kw ist die Energieeffizienz-Überprüfung alle sechs Jahre durchzuführen. Nähere Informationen sowie die Liste der zugelassenen Prüforgane finden sie unter: Hinweis: Aufgrund der Überschreitung der Werte im Bereich der Messstation bei der VS Zell/Gurnitz wurde die Marktgemeinde von Seiten der Umweltabteilung des Landes Kärnten aufgefordert, verschärfte Maßnahmen zu setzen und Kontrollen durchzuführen n Informationsbroschüre der Marktgemeinde Unlängst konnte von der Marktgemeinde in Kooperation mit dem Rogo Media Verlag sowie unter Kostenbeteiligung etlicher Ebenthaler Unternehmen eine Informationsbroschüre aufgelegt werden. Diese gibt einen kurzen Einblick in die geschichtliche Entwicklung der Marktgemeinde, informiert über Infrastruktureinrichtungen als auch über Sehenswürdigkeiten. Die Informationsbroschüre ist kostenlos im Amt der Marktgemeinde erhältlich. Text und Foto: Marktgemeinde

13

14 Frohe Weihnachten und ein glückliches, Besuchen Sie unsere 14 n Theaterhelfer am Werk Die Theatergruppe Zwischenbergen steht einmal im Jahr auf der Bühne im Rampenlicht, aber es gibt in Ebenthal auch Menschen, die das Leben auf die Schattenseite gedrängt hat. Um diesen Menschen ein wenig mehr Hoffnung und Lebensmut zu geben, hat sich die Theatergruppe Zwischenbergen heuer wieder entschlossen, diesen Menschen mit einer Spende das Leben etwas zu erleichtern. Die Theatergruppe hofft, mit der Hilfe des Publikums, dies immer wieder tun zu können. Text: Haller K. n Aus unserem Standesamt... Geboren wurden im September dem Christian Kriegl und der Katharina Matheidl, eine Magdalena dem Michael und der Verena Spatzier, eine Mia dem Kevin Thalhammer und der Jacqueline Bock, eine Leonie Michaela Sophie dem Michael und der Marina Niederdorfer, ein Marco Oktober dem Ing. Franz Mostetschnig und der Ines Jan, ein Simon Franz dem Safet und der Lumnije Gashi, ein Jon dem Wilfried Malicha und der Sabine Kolle, eine Emely Sophie dem Christian und der Viktoria Novak, eine Michelle dem Reinhard Felsberger und der Nadine Mühlbacher, eine Valerie Charlotte dem Marcus und der Daniela Slanschek, ein Felix Marcus der Alexandra Barthol, ein Maximilian dem Thomas und der Cornelia Krainer, ein Marlon Matteo November dem Patrick Oitzinger und der Yvonne Waldhauser, eine Anna-Lena dem Bernhard und der Martina Krainz, ein Julian dem Florian, B.Sc. und der Gudrun Paulitsch, ein Matteo dem Michael Kogler und der Jessica Egger, eine Stella-Sophie Geheiratet haben bei unserem Standesamt im September Mag. Michael und Mag. a Petra Zernig Oktober Bernd Wolf und Khadija Laghlimi Ing. Wilfried Mutzl und Tanja Setz-Mutzl Gestorben sind im Oktober Ursula Dominikus (1932), Kosasmojach Horst Kordesch (1952), Ebenthal Hermann Hraschan (1936), Schwarz Mag. Hermann Raunig (1921), Gurnitz Theodor Ogradnik (1928), Rain Susanna Steindorfer (1928), Zetterei Ludwig Suette (1928), Rain November Josip Marinic (1937), Ebenthal Die Gemeindezeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4 Das amtliche Informationsblatt Dezember 2016 Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/ office@santicum-medien.at Aufbahrungshalle, Pfarrhof und Pfarrkirche Radsberg Copyright: Johann Jaritz erfolgreiches und gesundes Jahr 2017 in Zufriedenheit und Wohlergehen wünschen Ihnen der Bürgermeister, die Vizebürgermeister, der Gemeinderat und die Mitarbeiter/innen Ihrer Marktgemeinde Bericht Bürgermeister Franz Felsberger Anmeld Homepage unter

15 n Gesund und glücklich durch die Adventszeit Am 1. Dezember d. J. fand ein Gesundheitstag statt, zu dem der Verein Vision e.v. lud. Den Gästen wurde ein vielseitiges Programm geboten. Neben Vorträgen über Hypnose und Power-Point-Therapy hielt OStR Harald Gronold einen sehr interessanten Vortrag über das kindgerechte Lernen. Den Start des Abendprogramms bildete die Kinder-und-Mami-Modenschau, für die sich die Mamis professionell schminken lassen konnten. Im Anschluss klang der Abend in gemütlicher Runde bei Livemusik von der Band Mr. Celas Soul Kuchl und netten Gesprächen aus. Mit dabei waren u.a. Gesundheitsreferent Alexander Kraßnitzer, Zahnarzt Dr. Dr. Eberhard Kowatsch, Modedesignerin Nadine Morlock, Stylistin Elisabeth Morlock und Fotograf Dieter Kulmer. Text: Kalz, Foto: Verein Vision e.v. Mag. Sibylle Gronold, Bakk., Vzbgm Alexander Kraßnitzer, Günter Gronold, Marén Kalz, Bakk., Dr. Dr. Eberhard Kowatsch n In Zukunft werden alte Heizungsanlagen kontrolliert! 15 Insbesondere im November und Dezember d. J. kam es zu massiven Feinstaubbelastungen im Bereich Ebenthal Zell. An mehreren Tagen wurden hier Grenzwerte im Sinne des IG-L überschritten, weshalb die Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten für die Reduktion des Feinstaubes vermehrt Maßnahmen setzen wird. Auch von Seiten des Landes Kärnten wurde die Information erteilt, dass es in Hinkunft vermehrte Kontrollen von alten Scheitholz- und Hackschnitzelheizungen geben wird. Sollte Ihnen eine massive Rauchbelastung durch eine Heizungsanlage auffallen, so wird höflich um Anzeige an die Marktgemeinde ersucht. Grafik: Land Kärnten

16 Ebenthal ist noch mobiler Flexibel mobil mit dem Mikrobus Mobil-E Individuell und trotzdem öffentlich mobil Schnell mal in die Stadt um beispielsweise Behördenwege oder Arztbesuche zu erledigen, Freunde zu treffen oder einfach einen ausgedehnten Shopping-Tag zu genießen? Wäre alles so einfach, wenn man einen Linienbus mit regelmäßigen Zeitintervallen quasi vor der Tür hätte, der einen sicher, stressfrei, umweltschonend und ohne lästige Parkplatzsuche dorthin chauffiert! Kein Problem mehr denn unser Mobil-E bringt Sie von einem der vielen Infopoints zu den Mobilitätsknoten Gurnitz Mehrzweckhaus oder Ebenthal. Von dort aus können Sie dann bequem in die Linienbusse der STW umsteigen die im 30-Minuten-Takt in die Stadt fahren. Und selbstverständlich bringt Sie der Mobil-E nach Wunsch auch wieder zurück zum Infopoint. Mobil-E... So einfach ist flexible Mobilität Und so funktioniert`s in der Praxis: Sie möchten von Kohldorf ins Klinikum Klagenfurt. Sie rufen den Mobil-E mindestens 30 Minuten vor Ihrer gewünschten Abfahrtszeit an und teilen dem Fahrer den Abfahrtsort (Infopoint) und -zeit sowie den gewünschten Mobilitätsknoten mit. Der Mobil-E holt Sie dann zur vereinbarten Zeit am entsprechenden Infopoint ab, die Fahrkarte für diese Fahrt kaufen Sie direkt beim Fahrer. Am vereinbarten Ziel steigen Sie dann in den STW Linienbus (zb Linie 12) um, die Fahrkarte dafür kaufen Sie entweder direkt beim Lenker oder im Kundenservice Mobilität am Heiligengeistplatz 12 in Klagenfurt. Für die Rückfahrt rufen Sie erneut 30 Minuten vor Fahrtwunsch den Mobil-E, dieser holt Sie dann am Mobilitätsknotenpunkt ab und bringt Sie wieder sicher zum Infopoint.

17 Stadtwerke Klagenfurt Gruppe INFOPOINTS Zwanzgerberg Ort Zwanzgerberg Ost Lipizach Tutzach Weroutzach Schwarz Ort Seniorenheim Lebenshilfe Petekhof Radsberg Ort Raunjak Rottenstein Ort Rottenstein Abzw Kohldorf Obitschach Einfahrt Obitschach Ort Haber Hinterberg Untermieger Obermieger Pistotnig Grafenstein Abzw. Zetterei West Zetterei Ost

18 18 n Traditionelle Hubertusmesse der Jagdgesellschaft der Ebenthaler Jäger Am Samstag, den veranstaltete die Jagdgesellschaft der Ebenthaler Jäger ihre traditionelle Hubertusjagd und Hubertusmesse. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich circa 50 Jäger bereits am Morgen, um gemeinsam an einer Gesellschaftsjagd teilzunehmen. Die anschließende Hubertusmesse mit der Segnung des nach 23 Jahren neuerrichteten Jägerkreuzes in der Zettereier Au war der Höhepunkt dieses wunderschönen Jagdtages. Msgr. Dr. Anton Granitzer hielt einen kurzen Wortgottesdienst, der von der Jagdhornbläsergruppe Waidmannsklang Grafenstein musikalisch umrahmt wurde. Neben dem Landesjagdreferenten LR Mag. Gernot Darmann konnte der Obmann der Jagdgesellschaft Christian Woschitz die Vizebürgermeister Mario Käfer und Alexander Kraßnitzer sowie zahlreiche Gemeindevertreter und Vereinsfunktionäre sowie Vertreter der Exekutive begrüßen. Er bedankte sich bei allen Grundbesitzern und Landwirten für die Harmonie zwischen Grundeigentümern und Jagdpächtern. Weiters galt sein Dank all jenen, die es möglich machten, dieses wunderschöne neue Kreuz, das der Erinnerung an alle verstorbenen Waidkameraden der Jagdgesellschaft gewidmet ist, zu errichten. Im Anschluss an die Streckenlegung, bei welcher auch zwei Jungjäger, dem Brauch entsprechend, ihren Jägerschlag erhielten, lud die Jagdgesellschaft zu Wildgulasch aus dem Kessel und Getränken ein. Die Jagdgesellschaft der Ebenthaler Jäger sagt nochmals allen Gönnern, Freunden und Helfern, die diese Veranstaltung möglich gemacht hat, ein kräftiges Waidmannsdank. Foto: Kitzer, Text: Woschitz Winterdienst Einrichtung einer Bereitschaftsnummer Mit Beginn der heurigen Wintersaison wird für den Schneeräumdienst in altbewährter Weise eine eigene Bereitschaftsnummer eingerichtet. Sollten Sie Wünsche, Anregungen oder Beschwerden haben, so werden Sie höflich ersucht, sich an folgende Nummer zu wenden: Quelle: qa3m%3a v

19 19 Die Tätigkeit des ÖZIV Kärnten als Verband und Interessenvertretung wird durch Mitgliedsbeiträge und Spenden finanziert. Alle Personen, die die Leistungen und Ideen unterstützen möchten, können bei ÖZIV Mitglied werden. Das Vorliegen einer Behinderung ist keine Bedingung für die Mitgliedschaft. Die Vorteile einer ÖZIV-Mitgliedschaft sind: Kostenlose, individuelle und vertrauliche Beratung Vereinszeitschrift ÖZIV Inklusiv mehrmals jährlich - mit Themen die Menschen mit Behinderungen betreffen: Interviews mit Politikern, Informationen über neue Gesetze oder Gesetzesänderungen, Berichten über ÖZIV-Internes, Berichten über ÖZIV-Support, Berichten über ÖZIV-Access Rollstuhlgerechte Busse in Villach und Klagenfurt Kostenlose Rechtsberatung Teilnahme an regelmäßigen Ausflügen, Bäderfahrten, Grillnachmittagen, Vereinsabenden, Weihnachtsfeiern und vieles mehr Möglichkeit bei uns ehrenamtlich mitzuarbeiten ÖZIV Schulungsprogramm für ehrenamtliche Funktionäre Diverse Vergünstigungen In Grafenstein bzw. der näheren Umgebung nimmt sich Herr Peter Schwagerle vom ÖZIV (2. Obm.Stv. der Bezirksgruppe Klagenfurt, Ansprechpartner Klagenfurt-Land, Tel.: 0664/ ) den Menschen mit Behinderungen an. Er veranstaltet den Stammtisch für Menschen mit und ohne Behinderung und organisiert u. a. auch Bowlingturniere. In allen für Menschen mit Behinderung relevanten Fragen ist u. a. Herr Schwagerle der anerkannte, kompetente und vertrauenswürdige Partner. Nähere Infos bei: ÖZIV Kärnten, 9500 Villach, Gerbergasse 32, barrierefreier Eingang in der Khevenhüllergasse, Telefon 04242/23294, Fax 04242/ , buero@oeziv-kaernten.at Die Gemeindezeitung: Ihr zuverlässiger Werbepartner Zugestellt durch Post.at Ausgabe 4 Das amtliche Informationsblatt Dezember 2016 Aufbahrungshalle, Pfarrhof und Pfarrkirche Radsberg Frohe Weihnachten und ein glückliches, erfolgreiches und gesundes Jahr 2017 in Zufriedenh Ihre Anzeigen-HOTLINE: 0650/ office@santicum-medien.at Copyright: Johann Jaritz

20

21 21

22 22 Das JK-Dach-Team wünscht allen Gemeindebürgern ein ruhiges besinnliches Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr! n Buchpräsentation von Maria Joham Am dieses Jahres lud Maria Joham gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Franz Streit in den Kultursaal Gradnitz zur Buchpräsentation ein. Gleichzeitig wurden die Fotos von Herrn Streit im Rahmen einer Vernissage gezeigt. Die Gäste kamen aus allen Teilen Kärntens, aus der Steiermark, dem Burgenland und den weitesten Weg nahm ein Schreibfreund aus Südtirol auf sich. Rund 70 bis 80 Gäste lauschten dem Programm, welches von Verlegerin Susanne Bauschke vom Memoirenverlag aus dem Gurktal, Bgm Franz Felsberger und dem Obmann der Dichtersteingemeinschaft Zammelsberg, Dieter Hölbling-Gauster, eröffnet wurde. Musikalisch umrahmte Lukas Gauster auf seinem Saxophon stimmungsvoll die Veranstaltung. so dass Kinder sich gerne damit auseinandersetzen. Die Autorin hat sich während des Schreibens in ihre eigene Kindheit zurückversetzt, wo sie ähnliche Geschichten von ihrem Vater erzählt bekam. Die Zeichnungen sind reine Handzeichnungen ohne Computerhilfe und wurden von der Autorin selbst ausgeführt. Die Bücher sind bei der Autorin Maria Joham erhältlich, Tel.: , maria.joham1@gmail.com oder im Memoirenverlag Bauschke in 9346 Glödnitz, Tel.: , memoiren-verlag@aon.at Foto und Text: Joham/Streit Die drei Bücher der Autorin nennen sich: SCHWINGUNGEN - ein Mix aus Kurzgeschichten, Lyrik, Haikus, persönlichen Gedichten. Viele der Geschichten sind persönlich erlebte, erzählte Schicksale, Heiteres und Ernstes. Die Geschichten sind einfühlsam geschrieben, verschiedenste Themen bewegen die Menschen. SPIEGELUNGEN - eine Gegenüberstellung von Fotos und Text. Die Fotos, kraftvolle, sprachliche Naturbilder stammen von Herrn Franz Streit. Die Texte zeigen ein tiefes Gespür für Details der Natur und regen zum Nachdenken an. Das Kinderbuch, liebevoll PURZELBUCH genannt, enthält spannende Abenteuer der Purzelkinder und andere Waldgeschichten. Die Geschichten sind bewusst einfach geschrieben, Bgm Franz Felsberger, Maria Joham, Susanne Pauschke, Lukas Gauster, Dieter Hölbling-Gauster bei der Buchpräsentation Frohe Weihnachten & ein gutes neues Jahr!

23 SCHLOSSWIRT EBENTHAL HOTEL RESTAURANT SCHLOSSSTRASSE EBENTHAL TEL. 0463/ Unser Hotel Restaurant Schlosswirt in Ebenthal hat ganzjährig für Sie geöffnet. Das Restaurant ist Ihr idealer Ort für Firmen- und Familienfeiern. Buchen Sie rechtzeitig für Ihre Weihnachtsfeier. Das Hotel- Restaurant ist bestens geeignet für Ihre Seminare und Tagungen. Das Team vom Schlosswirt Ebenthal wünscht all seinen Gästen und Freunden Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Gerne unterbreiten wir Ihnen unser bestes Angebot!

24 24 n Musikverein Grafenstein Jahresrückblick 2016 Wetter musste das Konzert leider kurzerhand in die Volksschule verlegt werden. Die musikalische Wetterlage blieb hingegen sommerlich. Sehnsucht nach der Ferne erweckte u.a. Granada, eine spanische Fantasie von A. Alves. Melodien unvergesslicher Entertainer, wie James Last, Frank Sinatra, Bon Jovi oder Udo Jürgens sorgten für Stimmung. Einen unterhaltsamen Ausklang der Herbsttage bot das Oktoberfest des MGV Grafenstein am 1. Oktober. Der Musikverein Grafenstein begleitete mit flotten Märschen und Polkas die Eröffnung des Festes im Hambruschsaal. Mit der Tagundnachtgleiche am 22. September begann der Herbst. Die Tage werden nun wieder kürzer, ein Anlass für einen kurzen Rückblick über das Jahr Bei vielen Auftritten inner- und außerhalb der Marktgemeinde Grafenstein war der Musikverein zu sehen und zu hören. Zu Jahresbeginn präsentierte der Musikverein unter der Leitung von Kapellmeister Christian Hensel bei zwei Konzerten in Grafenstein und Gurnitz ein breit gefächertes Programm. Schwungvoll eröffnete das Jugendorchester Little Stars der Musikschule unter der Leitung von Josef Ritt den zweiten Teil des Konzertes. Die geheimnisvolle Welt der Märchen und Sagen, von der Wiener Sage vom Teufel im Krapfenwaldl bis zu den Gebrüder Grimm mit Rapunzel, bildete bei diesem Konzerten den Themenschwerpunkt. Mit besonderer Freude konnten auch dieses Jahr wieder im Kultursaal der Marktgemeinde in Gurnitz vor ausverkauftem Haus den Zuhörenden musikalische Neujahrswünsche überbracht werden. Ein herzliches Dankeschön für bereits langjährige Kooperation an dieser Stelle an das Kulturreferat der Marktgemeinde Ebenthal. Das Jahr 2016 war auch ein Jubiläumsjahr für verschiedene Vereine und Organisationen. Am 25. September beging der Kärntner Bauernbund sein 130-Jahr-Jubiläum mit einem Festgottesdienst. Am Vorabend des 10. Oktobers lud die Ortsgruppe Grafenstein des Kärntner Abwehrkämpferbundes zur traditionellen Abstimmungsfeier und anschließend zu einem Festakt in den Hambruschsaal. Die Ortsgruppe Grafenstein feierte darüber hinaus ihr 60-jähriges Bestehen. Der Musikverein Grafenstein umrahmte die Feierlichkeiten musikalisch. Kontakt: Wenn Sie das nächste Konzert mit dem Musikverein Grafenstein erleben oder die Kapelle für eine Veranstaltung engagieren möchten, wenden Sie sich bitte an folgende Kontaktadresse: Obmann Martin Deutschmann, Truttendorfer Straße 60, 9131 Grafenstein, Mobil: , obmann@mv-grafenstein.at, Web: Termine: 5. Jänner 2017: Neujahrskonzert in Grafenstein, 19:30 Uhr; 6. Jänner 2017: Neujahrskonzert in Gurnitz, 15:30 Uhr Text und Foto: Musikverein Grafenstein Mit Märschen, Polkas, Walzer und modernen Rhythmen unterhielt der Musikverein Grafenstein das Publikum beim Frühschoppen im Rahmen des Pfarrfestes in Grafenstein. Fixpunkte im Jahreslauf waren auch die Kirchtage. In Thon, St. Peter, Tainach und Grafenstein übernahm die Kapelle die musikalische Gestaltung der Hl. Messe und/oder der Prozession. Am 16. Juli 2016 spielte der Musikverein im Rahmen des Sommernachtskonzertes im Schlosshof in Grafenstein auf. Bedingt durch das regnerische

25 25

26 26 n VS Ebenthal: auch wir sind da! Die Kinder der 1b-Klasse mit Lehrerin SRin VOL Wriessnegger erwarten gemeinsam einen neuen Lebensabschnitt in der VS Ebenthal. Besonders unterhaltsam sind die Bewegungsstunden mit ASKÖ Hopsi Hopper. Foto und Text: Schweiger n HELMI-Aktionstage an der Volksschule Ebenthal Den meisten von uns ist Helmi aus dem Fernsehen bekannt. Am 07. November begannen die Helmi-Aktionstage des Kuratoriums für Verkehrssicherheit und der AUVA an der VS Ebenthal. Unter dem Motto Sicher in die Schule setzen sich KfV und AUVA für eine sichere Art der Schulwegbewältigung ein, mit dem Ziel, Schülerinnen und Schüler zu sensibilisieren und über die Gefahren im Straßenverkehr aufzuklären. In diesen kostenlosen Workshops erfahren die Kinder alles Wichtige, um sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen. Wie kleide ich mich richtig? Wann brauche ich einen Helm? Wie überquere ich eine Straße am sichersten? Warum brauche ich beim Autofahren einen Sicherheitsgurt? Viele spannende Fragen wurden ausführlich beantwortet, in Spielen vertieft und letzten Endes hieß es: Augen auf, Ohren auf, Helmi ist da!, und wirklich gab es einen echten Helmi und Geschenke für die Schülerinnen und Schüler. Foto und Text: VS Ebenthal n VS Ebenthal: Besuch vom Petekhof Am besuchte Frau Privasnig, ihres Zeichens Bio-Bäuerin vom Petekhof am Radsberg, die ersten Klassen der VS Ebenthal. Zuerst erfuhren die Schülerinnen und Schüler anschaulich, welche Arten von Landwirten es gibt. Danach erzählte Frau Privasnig, wie es bei ihr am Petekhof aussieht, welche Tiere bei ihr wohnen und wie diese vermarktet werden. Danach wurden die Kinder zu perfekten Bioexperten ausgebildet. Die Bedeutung der drei Schilder AMA Gütesiegel Austria, AMA Biosiegel Austria und Gutes vom Bauernhof merkten sich die Schülerinnen und Schüler sofort. Zum Abschluss packte Frau Privasnig ihren Schmankerlkorb aus. Darin befanden sich verschiedene Köstlichkeiten aus der Region: Salami, zwei Arten von Brot, verschiedene Aufstriche und Bauernbutter. Die Kinder ließen es sich sichtlich schmecken. Sie wurden sicher durch die Erzählungen und Kostproben zu zukünftigen Kunden, die Produkte aus der Region bevorzugen und schätzen werden. Foto und Text: VS Ebenthal n 10. Mixed-Doppel-Cup 2016 ASKÖ GURNITZ Tennis Mit einer Teilnahme von 18 Spielerinnen und Spielern wurde von Mai bis September 2016 der 10. Mixed-Doppel-Cup 2016 in der Tenniswaldarena Gurnitz durchgeführt. Am 18. September 2016 fand nach einem lustigen Jux Turnier mit allen Spielerinnen und Spielern die Siegerehrung statt, die dann bei einem guten Essen beim FELSE (Gasthaus Felsberger) den Abschluss fand. Ergebnis des 10. Mixed-Cup 2016 (Stockerlplätze): 1. Kraßnik Annegret / Kraßnik Andreas 2. Wandaller Angela / Slamanig Arnold 3. Hobel Anneliese / Hobel Werner Foto und Text: Pirker Fr. Privasnig vom Petekhof mit Kindern der VS Ebenthal Die Sieger und weiteren Platzierten

27 27 n 8. Puntigamer Tennis Hobby Cup 2016 ASKÖ GURNITZ Tennis Sieger und Platzierte mit Obmann Johann JOKE Jaklitsch, der sich bei Bgm. Franz Felsberger für die Preisspenden besonders bedankte n Grenzenlose Lauffreude Den Nationalfeiertag gibt es noch nicht lange, erst seit dem Jahr Von 1955 bis 1964 hieß der 26. Oktober Tag der Fahne. Dem ASKÖ OLC Ebenthal blieb es vorbehalten, am 26. Oktober in Oberkreuth eine länderübergreifende Veranstaltung (Orientierungslauf und Fit Marsch) durchzuführen. Knapp 100 Teilnehmerinnen (einige Gäste aus Slowenien und Ukraine) stellten sich der Herausforderung und nahmen die verschiedenen Strecken in Angriff. Beim Orientierungslauf wurden auch die Jahressieger ermittelt und es gab durchwegs zufriedene Gesichter. Der Ehrengast, Bürgermeister der Marktgemeinde Ebenthal, Franz Felsberger, nahm die Siegerehrung vor und zeigte sich ob der Teilnehmerzahl begeistert. Die Familie Raunjak sorgte für die kulinarische Umrahmung. Beim gemütlichen Zusammensein wurden noch viele Erfahrungen ausgetauscht und alle haben sich über den würdevollen Saisonabschluss gefreut. Der Organisationsleiter der Veranstaltung, Curt Maier, sagte: Mir war es wichtig, dass die Leistungen im Rahmen eines besonderen Ambientes honoriert werden. Der 8. Puntigamer Tennis Hobby Cup 2016 des ASKÖ GUR- NITZ Tennis fand in der Zeit von Mai bis September 2016 statt. Nach insgesamt 75 Spielen (Einzel + Doppel) standen folgend angeführte Sieger und Platzierte fest. Ergebnis im Einzelbewerb bei 10 Teilnehmern: 1. Paheiner Markus (Gold) 2. Salbrechter Otto (Silber) 3. Riepl Michael (Bronze) Ergebnis im Doppelbewerb bei 14 Teilnehmern: 1. Kogler Reinhold / Quantschnig Gerhard (Gold) 2. Frank Josef / Knauder Karl (Silber) 3. Felsberger Reinhard / Wang Günther (Bronze) Nach der Siegerehrung sagten alle Teilnehmer für die nächste Saison zu, beim 9. Puntigamer Tennis Hobby Cup 2017 in Gurnitz wieder dabei zu sein. Text und Foto: Pirker (Alle Ergebnisse / Bilder finden Sie auch auf der Homepage des ASKÖ OLC Ebenthal unter ) Foto und Text: Curt Maier Bgm Franz Felsberger (links) und Curt Maier (rechts) mit den Siegern aller Kategorien

28 28 Auf einen Blick Veranstaltungen in nächster Zeit laut Bekanntgabe durch die Veranstalter. Alle Angeban ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Dezember Stefanie-CROSS Lauf Uhr, Kulturhaus Radsberg ASKÖ OLC Ebenthal i. K. 28. Neujahrssingen in Kossiach, Schwarz, Oberkreuth Slow. Kulturverein Radsberg 29. Neujahrssingen in Werouzach, Tutzach, Lipizach Slow. Kulturverein Radsberg 30. Neujahrssingen in Unterkreuth und Radsberg Slow. Kulturverein Radsberg Jänner Bauernball Uhr, Der Lamplwirt Bauernbund Ebenthal 06. Neujahrskonzert Uhr, Kultursaal Gurnitz Musikverein Grafenstein und Kulturreferat der Marktgemeinde Ebenthal 07. u. 08. Gemeindeturnier Uhr, Eisbahnen Der Lamplwirt EV Ebenthal 09. Kostenlose Rechtsberatung Rechtsanwalt Mag. Axel Seebacher um Uhr, Mutterberatungsraum im Amt der Marktgemeinde Radsberger Ball mit dem Ensemble Saša Avsenika Uhr, Kulturhaus Radsberg Slow. Kulturverein Radsberg 21. SPÖ Ball Uhr, Der Lamplwirt SPÖ Ebenthal 26. Kostenloser Sprechtag Notar Mag. Klaus Schöffmann Uhr, Mutterberatungsraum im Amt der Marktgemeinde (nur gegen tel. Voranmeldung unter 0463/509508) 28. Spectacolo Uhr, Kultursaal Gurnitz Freiw. Feuerwehr Zell/Gurnitz Februar Lesung mit Mag. Gunther Spath Uhr, Kultursaal Gradnitz Marktgemeinde Ebenthal i. K. 06. Kostenlose Rechtsberatung Rechtsanwalt Mag. Axel Seebacher um Uhr, Mutterberatungsraum im Amt der Marktgemeinde 10. Faschingssitzung Uhr, Kultursaal Gurnitz Burgrichter zu Gurnitz 11. Faschingssitzung Uhr, Kultursaal Gurnitz Burgrichter zu Gurnitz 17. Faschingssitzung Uhr, Kultursaal Gurnitz Burgrichter zu Gurnitz 18. Ebenthaler Genussmarkt Uhr, Marktgebiet beim Amt der Marktgemeinde Landwirtschaftsreferat der Marktgemeinde 18. Faschingssitzung Uhr, Kultursaal Gurnitz Burgrichter zu Gurnitz 18. u. 19. Scherwitzl-Volte-Gedenkturnier ab 09.00, Eisbahnen GH Felsberger ER ASKÖ Gurnitz KBW 23. Kostenloser Sprechtag Notar Mag. Klaus Schöffmann Uhr, Mutterberatungsraum im Amt der Marktgemeinde (nur gegen tel. Voranmeldung unter 0463/509508) 25. Faschingsumzug Uhr, Treffpunkt in Zell beim ADEG Tscharre, danach Kultursaal Gurnitz Burgrichter zu Gurnitz 26. Niederdorfer Faschingsumzug ab Uhr, Treffpunkt: Franz-Jonas-Straße, anschließend Wagenprämierung beim Gurkerwirt NBV Niederdorfer Brauchtumsverein 26. Schitag auf die Hochrindl Treffpunkt: Uhr, Parkplatz Restaurant Schlosswirt Bürgerliste WIR-Ing. Tengg Manfred 26. Kindermaskenball Uhr, Kulturhaus Radsberg Slow. Kulturverein Radsberg 28. Kinderfasching Uhr, Kultursaal Gradnitz Bürgerliste WIR-Ing. Tengg Manfred März Stellungstermin! Musterung der Stellungspflichtigen des Geburtsjahrganges Uhr, Windisch-Kaserne in Klagenfurt, Welzenegger Zeile Ebenthaler Familienspieletage Uhr, Kultursaal Gurnitz Spielkreis Ebenthal 03. Ebenthaler Familienspieletage Uhr, Kultursaal Gurnitz Spielkreis Ebenthal 04. Ebenthaler Familienspieletage Uhr, Kultursaal Gurnitz Spielkreis Ebenthal

29 Bauern-Kreativ-Markt Uhr, Marktgebiet beim Feuerwehr-Mehrzweckhaus Gurnitz Bürgerliste WIR-Ing. Tengg Manfred 05. Ebenthaler Familienspieletage Uhr, Kultursaal Gurnitz Spielkreis Ebenthal 06. Kostenlose Rechtsberatung Rechtsanwalt Mag. Axel Seebacher um Uhr, Mutterberatungsraum im Amt der Marktgemeinde 10. u. 11. Theateraufführung Uhr, Kultursaal Mieger Theatergr. Zwischenbergen 17. u.18. Theateraufführung Uhr, Kultursaal Gurnitz Theatergr. Zwischenbergen 18. Ebenthaler Genussmarkt Uhr, Marktgebiet beim Amt der Marktgemeinde Landwirtschaftsreferat der Marktgemeinde 24. u. 25. Theateraufführung Uhr, Kultursaal Gurnitz Theatergr. Zwischenbergen 30. Kostenloser Sprechtag Notar Mag. Klaus Schöffmann Uhr, Mutterberatungsraum im Amt der Marktgemeinde (nur gegen tel. Voranmeldung unter 0463/509508) April Ebenthaler Preisschnapsen Uhr, Ort wird noch bekanntgegeben Die Unabhängigen-GR Johann Archer 01. Bauern-Kreativ-Markt Uhr, Marktgebiet beim Feuerwehr-Mehrzweckhaus Gurnitz Bürgerliste WIR-Ing. Tengg Manfred 03. Kostenlose Rechtsberatung Rechtsanwalt Mag. Axel Seebacher um Uhr, Mutterberatungsraum im Amt der Marktgemeinde 08. Ebenthaler Genussmarkt Uhr, Marktgebiet beim Amt der Marktgemeinde Landwirtschaftsreferat der Marktgemeinde 15. Osterfeier in Niederdorf ab Uhr auf der Wulzwiese, Messnerstraße NBV Niederdorfer Brauchtumsverein 15. Osterfackelzug Uhr, Kulturhaus Radsberg Slow. Kulturverein Radsberg 27. Kostenloser Sprechtag Notar Mag. Klaus Schöffmann Uhr, Mutterberatungsraum im Amt der Marktgemeinde (nur gegen tel. Voranmeldung unter 0463/509508) Pilgerreise nach Fatima nähere Infos: Pfarre Ebenthal, Tel.: Pfarre Ebenthal Mai Maifest Uhr, Kultursaal Gurnitz Burgrichter zu Gurnitz 01. SPÖ Familienfest Uhr, Michael-Rebernig-Platz SPÖ Ebenthal 06. Bauern-Kreativ-Markt Uhr, Marktgebiet beim Feuerwehr-Mehrzweckhaus Gurnitz Bürgerliste WIR-Ing. Tengg Manfred 08. Kostenlose Rechtsberatung Rechtsanwalt Mag. Axel Seebacher um Uhr, Mutterberatungsraum im Amt der Marktgemeinde 12. Kinderflohmarkt in der VS Zell/Gurnitz Uhr, VS Zell/Gurnitz Elternverein der VS Zell/Gurnitz 20. Ebenthaler Genussmarkt Uhr, Marktgebiet beim Amt der Marktgemeinde Landwirtschaftsreferat der Marktgemeinde 25. Marienliedersingen Uhr, bei der Zulechner-Kapelle Slow. Kulturverein Radsberg Im Kulturhaus Gurnitz Miegerer Straße 279, 9065 Ebenthal geöffnet: Dienstag bis Donnerstag und Samstag ab 15 Uhr Freitag ab 10 Uhr Unser großer Veranstaltungssaal steht für Feierlichkeiten aller Art für bis zu 240 Personen zur Verfügung. Anfragen und Reservierungen unter T: +43 (0) M: H:

30 30 Juni Grillfest Uhr, Gasthaus Der Lamplwirt Pensionistenverband Österreich Ortsgruppe Ebenthal 03. Bauern-Kreativ-Markt Uhr, Marktgebiet beim Feuerwehr-Mehrzweckhaus Gurnitz Bürgerliste WIR-Ing. Tengg Manfred 04. Frühschoppen der Freiw. Feuerwehr Ebenthal mit Fahrzeugsegnung Uhr, Michael-Rebernig-Platz 1 Freiwillige Feuerwehr Ebenthal 12. Kostenlose Rechtsberatung Rechtsanwalt Mag. Axel Seebacher um Uhr, Mutterberatungsraum im Amt der Marktgemeinde 17. Ebenthaler Genussmarkt Uhr, Marktgebiet beim Amt der Marktgemeinde Landwirtschaftsreferat der Marktgemeinde 23. Sonnwendfeier Uhr, Kalmusbad Abwehrkämpferbund Ebenthal 24. Sommerfest der VS Zell/Gurnitz Uhr, VS Zell/Gurnitz Elternverein der VS Zell/Gurnitz 24. u. 25. Gurnitzer Pfarrfest : ab Uhr : ab Uhr Pfarrhof Gurnitz (Zelt) Pfarrgemeinderat Gurnitz 29. Kostenloser Sprechtag Notar Mag. Klaus Schöffmann Uhr, Mutterberatungsraum im Amt der Marktgemeinde (nur gegen tel. Voranmeldung unter 0463/509508) n Und wieder einmal ist es soweit... Die Burgrichter zu Gurnitz haben die Herrschaft über Ebenthal übernommen. Nach elf Salut-Schüssen von Erwin Eicher wurde der Gemeindeschlüssel von Bgm Franz Felsberger an die Burgrichter bei gleichzeitiger Verlesung der Proklamation übergeben. Auch Kulturreferent Vzbgm Mario Käfer, Gemeindevorstände und einige Gemeinderäte eröffneten mit uns die fünfte Jahreszeit. Mit Speis und Trank konnten wir unsere Gäste, die trotz großer Kälte recht zahlreich erschienen waren, verwöhnen. Der Fasching ist geweckt, die Faschingssitzungen als Höhepunkt finden am 10./11.2. und 17./ statt - den Abschluss bildet unser alljährlicher Faschingsumzug mit anschließendem Gschnas am Feiern Sie mit uns den Fasching, wir freuen uns darauf. Ein kräftiges Gur! Gur! Foto und Text: Burgrichter zu Gurnitz

31 IHR INSTALLATEUR & FACHMARKT SHM GMBH LODENGASSE KLAGENFURT TEL: FAX: SHM@HEIZUNG-SANITAER.AT WEB: ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR SA

32 Inh. Michael Götzinger, BA Miegerer Str. 12, 9065 Ebenthal Tel. 0650/ NEU! Ursula Götzinger, BA Bachelor in Gesundheitsmanagement, medizinische Heilmasseurin Michael Götzinger, BA Bachelor in Gesundheitsmanagement, medizinischer Heilmasseur Fitnesstraining Powerplate Rückentraining Gesundheits- und Rehatraining Gruppentraining Entspannung nach Jacobson Ernährungsberatung Solarium und Infrarot Heilmassagen Entspannungsmassagen Manuelle Lymphdrainage Ob Heilmassagen, Entspannungsmassagen oder Fitnesstraining bei uns sind Sie bestens aufgehoben! Unser hochkarätiges Team mit Heilmasseuren, Fitnesstrainern, Reha-Spezialisten sowie Ernährungsberatern bietet Ihnen eine rundum professionelle Betreuung. Sie möchten gerne ein kostenloses Probetraining oder ihre Massage buchen? Dann machen Sie gleich einen Termin unter 0650/ Wir freuen uns auf Sie! Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Zumba Easy robix Leichte Schritte mit viel Power Step Dance Schlager Bauch Beine Po Dr. Wolff Rücken-Reha-Kurs * Stretching Top Seven Kiddy-Fit 6-10 jährige Dr. Wolff Rücken-Reha-Kurs * Fatburner Pilates XL Kursplan Body mix Zumba Zumba Thera fit Dr. Wolff Rücken-Reha-Kurs * Stretching Top Seven Dr. Wolff Rücken-Reha-Kurs * Iron-Body Perfect-Body * begrenzte Teilnehmerzahl, gegen Voranmeldung Fitness ab TEEN Power jährige Pilates 19, Step dance Schritte üben Step dance charts Machen Sie gleich einen Termin für Ihr kostenloses Probetraining unter 0650/ Fitness & Massage = Gesundheit schenken auch für Nichtmitglieder Weihnachtsgutscheine im Studio erhältlich! Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!!!

Die neue Kärntner Heizungsanlagenverordnung Alles Wissenswerte im Überblick

Die neue Kärntner Heizungsanlagenverordnung Alles Wissenswerte im Überblick Die neue Kärntner Heizungsanlagenverordnung Alles Wissenswerte im Überblick 1 Kärntner Heizungsanlagenverordnung K-HeizVO LGBl. Nr. 19/2015 Grundlage Kärntner Heizungsanlagengesetz (K-HeizG), LGBl. Nr.

Mehr

Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt-Land

Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt-Land Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt-Land Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Ebenthal in Kärnten vom 23.04.2014, Zahl: 640-2/2/2014-Ze/Ma,

Mehr

Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt-Land. Verordnung

Miegerer Straße 30, 9065 Ebenthal, Bezirk Klagenfurt-Land. Verordnung Marktgemeinde in Kärnten Miegerer Straße 30, 9065, Bezirk Klagenfurt-Land Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde in Kärnten vom 20. Dezember 2017, Zahl: 640-2/8/2017-Ze/Ma, mit der straßenpolizeiliche

Mehr

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR!

Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! zugestellt durch Post.at aktuell Feber 2015 Für ALLE Grafensteiner, FAMILIÄR und FAIR! Arno Pleschiutschnig Bürgermeisterkandidat Grafenstein Unser Team für ALLE Grafensteiner Unsere Grundsätze: Gute Ideen

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle

Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir sind dabei 90 plus 1 Dokumentation Wir sind dabei 90 plus Veranstaltung am 25. Oktober 2016, im kleinen Saal der Stadthalle Wir leben in einer Gesellschaft des langen Lebens. Deshalb ist es wichtig,

Mehr

Altes bewahren und Moderne leben

Altes bewahren und Moderne leben Wir verstehen uns als modernen Rechtsdienstleister, der Qualität mit Verlässlichkeit und Persönlichem verbindet. Unsere Klienten sind uns wichtig und das spüren sie auch. Mag. Werner STEIN 2 Die Kanzlei

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Heinrich Lange/PIXELIO. Einfache Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz

Heinrich Lange/PIXELIO. Einfache Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz Heinrich Lange/PIXELIO Einfache Überprüfung von Feuerungsanlagen und Blockheizkraftwerken gemäß Wiener Heizungs- und Klimaanlagengesetz 2015 Informationsblatt der MA 36 06/2016 Allgemeines Feuerungsanlagen

Mehr

Protokoll 1. Workshop Gesundheit, Bildung und Kultur. Gemeinde Gabersdorf, , Uhr, Gemeindeamt Gabersdorf

Protokoll 1. Workshop Gesundheit, Bildung und Kultur. Gemeinde Gabersdorf, , Uhr, Gemeindeamt Gabersdorf Protokoll 1. Workshop Gesundheit, Bildung und Kultur Begrüßung und Einleitung Gemeinde Gabersdorf, 24.5.2011, 19.00 Uhr, Gemeindeamt Gabersdorf Bgm. Franz Hierzer begrüßt die anwesenden Bürgerinnen und

Mehr

Freinberger Gemeindezeitung

Freinberger Gemeindezeitung Sonderausgabe Freinberger Gemeindezeitung INFORMATIONSBLATT der Gemeinde Freinberg Amtliche Mitteilung! Zugestellt durch Post.at 28. Jahrgang 4. Folge Mai 2012 IMPRESSUM: Medieninhaber, Herausgeber und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus

Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Auftritte im Advent und Besuch vom Nikolaus Unsere diesjährigen Adventsauftritte begannen am 1. Adventssamstag in der "Kleingartenanlage Burgloch" in Leverkusen-Alkenrath. Die Leverkusener Gruppe der "Deutschen

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

FEINE FERIEN IN WIEN!

FEINE FERIEN IN WIEN! DEUTSCH FEINE FERIEN IN WIEN! SOMMERFERIENBETREUUNG 2019 SUMMER CITY CAMPS: FEINE FERIEN IN WIEN Endlich Ferien! Für Kinder ist diese Zeit wichtig, um den Kopf frei zu bekommen und Energie fürs neue Schuljahr

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Marktgemeinde Rauris

Marktgemeinde Rauris REGPI Regionalverband Pinzgau Rauris, am 09.11.2016 P R O T O K O L L über die Sitzung des Wirtschaftsausschusses der Marktgemeinde Rauris am Montag, den 09. November 2016 um 19:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018

Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Wasser und Leben in unserem Dorf 9. Bildungswoche 21. bis 26. Oktober 2018 Liebe Stuhlfeldner und Stuhlfeldnerinnen! Das Salzburger Bildungswerk Stuhlfelden wurde am 6. Oktober 1968 gegründet also vor

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Steiermärkisches Feuerungsanlagengesetz 2016 StFanlG und StFAnlVO 2016

Steiermärkisches Feuerungsanlagengesetz 2016 StFanlG und StFAnlVO 2016 Steiermärkisches Feuerungsanlagengesetz 2016 StFanlG und StFAnlVO 2016 Gesetz vom 10. Mai 2016 über das Inverkehrbringen von Kleinfeuerungen, die Errichtung, den Betrieb und die Überprüfung von Feuerungsanlagen

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern

Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern LV OÖ Jugendarbeit ASKÖ Bad Goisern Grafik: Gerald Huemer, Landesverband OÖ, Presse & Öffentlichkeitsreferent Text und Bild: Christian Leitner PR Ischler Woch 2_2017 Turnier Bericht Bürgermeister- Schülerschach

Mehr

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2

I N H A L T. Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2. Ordinationszeiten Dr. Peter Steiner... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 04.03.2014 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information: Die Lebensgemeinschaft und das Recht... Seite 2 Ordinationszeiten

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 27 März 2006 GEMEINDE-NACHRICHTEN AMTS-TAGE von NOTAREN: NÄCHSTER AMTSTAG: Mittwoch, 5. April 2006 WO: Sitzungszimmer des Gemeindeamtes

Mehr

MENSCHEN. FÜRstenFREUNDE. 2. Auflage/Mai 2017 Die Ehrenamtsbörse der Stadt Fürstenfeld EINE INFORMATION FÜR:

MENSCHEN. FÜRstenFREUNDE. 2. Auflage/Mai 2017 Die Ehrenamtsbörse der Stadt Fürstenfeld EINE INFORMATION FÜR: 2. Auflage/Mai 2017 ehrenamtlich & unbürokratisch für Sie da! EINE INFORMATION FÜR: MENSCHEN DIE HILFE SCHENKEN WOLLEN DIE HILFE BRAUCHEN KÖNNEN Unsere Ehrenamtsbörse in der Stadtgemeinde Fürstenfeld soll

Mehr

MENSCHEN. FÜRstenFREUNDE. 2. Auflage/Mai 2017 Die Ehrenamtsbörse der Stadt Fürstenfeld EINE INFORMATION FÜR:

MENSCHEN. FÜRstenFREUNDE. 2. Auflage/Mai 2017 Die Ehrenamtsbörse der Stadt Fürstenfeld EINE INFORMATION FÜR: 2. Auflage/Mai 2017 Die Ehrenamtsbörse der Stadt Fürstenfeld ehrenamtlich & unbürokratisch für Sie da! EINE INFORMATION FÜR: MENSCHEN DIE HILFE SCHENKEN WOLLEN DIE HILFE BRAUCHEN KÖNNEN Unsere Ehrenamtsbörse

Mehr

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren.

Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung berichten, sowie über Aktuelles informieren. GEMEINDE HALBTURN 13. März 2017 2/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Ihnen mit diesem Schreiben über die letzte Gemeinderatssitzung

Mehr

Herzlich willkommen! im Pflegeheim Mühldorf

Herzlich willkommen! im Pflegeheim Mühldorf Herzlich willkommen! im Pflegeheim Mühldorf www.pflege-muehldorf.at Lebensqualität, Zufriedenheit, Gemeinschaft Das Altenwohn- und Pflegeheim liegt in ruhiger Lage direkt am Ufer der Möll. Es bietet 87

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit

Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Referentin: Diätologin Eva Kölbl Ernährung in der Schwangerschaft und Stillzeit Mittwoch, 30. August 2017 Beginn: 18-21 Uhr Damit Mutter und Kind von Anfang an optimal versorgt sind, ist eine bewusste

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Der kleine Käfer Muck und andere Kindergeschichten Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Claudia Mayr Der kleine

Mehr

Leben im gemütlichen Ambiente

Leben im gemütlichen Ambiente Betreuen und Pflegen Leben im gemütlichen Ambiente Gregorhof Bad Eisenkappel / Železna Kapla Caritas Kärnten www.caritas-kaernten.at Unser kompetentes Team kümmert sich warmherzig rund um die Uhr um Ihr

Mehr

ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008

ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008 ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften 2008 Die ASKÖ Tischtennis Landesmeisterschaften wurden dieses Jahr in Klagenfurt in der Ballspielhalle St. Ruprecht am 9. November 2008 durchgeführt. Organisiert

Mehr

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald

Jahresbericht der Klasse 3b. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen Berge und Tierspurensuche im Wald Jahresbericht der Klasse 3b Das Schuljahr war für die Schüler der Klasse 3b sowohl mit Arbeit und Mühe verbunden, als auch mit viel Spaß und gemeinsamen Aktivitäten. Fahrt nach Oberbach ins Haus der Schwarzen

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18 Für dieses Jahr war es das erklärte Ziel des Vorstands eine ganz besondere Weihnachtsfeier zu organisieren. Dementsprechend begannen

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes

Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Presseartikel Frauengemeinschaften besuchten Altenhilfe- Einrichtungen des Caritasverbandes Zu einer Besichtigungsfahrt seiner Einrichtungen in der Altenhilfe hatte kürzlich der Caritasverband Acher- Renchtal

Mehr

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing

9. Stadtmeisterschaften Jahre FF Pfösing 9. Stadtmeisterschaften - 120 Jahre FF Pfösing Am 10. und 11. August 2013 feierte die FF Pfösing am Tag des alljährlichen Kirtags ihr 120- jähriges Bestehen. Im Rahmen dieser Feierlichkeiten fanden am

Mehr

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Übersetzung LL A2 Unterstrichene Wörter sind im Wörterbuch erklärt. Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Mit Inklusion ist gemeint, dass Menschen mit Behinderung genauso in der Gesellschaft

Mehr

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache

Inklusions-Plan der Stadt Herne. Abschluss-Bericht in leichter Sprache Inklusions-Plan der Stadt Herne Abschluss-Bericht in leichter Sprache Juli 2016 Impressum Herausgeber: Stadt Herne Der Oberbürgermeister Verfasser: transfer Unternehmen für soziale Innovation Eva Maria

Mehr

«Privilegiert in der Schweiz zu leben»

«Privilegiert in der Schweiz zu leben» Medienmitteilung 1. August 2018 «Privilegiert in der Schweiz zu leben» Bei hochsommerlichen Temperaturen feierten rund 2000 Besucherinnen und Besucher bereits zum zweiten Mal am Vorabend des 1. August

Mehr

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 ***

*** 1 *** Frohe Festtage und die besten Wünsche für ein erfolgreiches Neues Jahr. *** 2 *** Die folgenden Textvorschläge können in den verschiedensten Schriftarten und -größen ganz nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden. Sie können einzelne Bausteine austauschen oder ergänzen und frei nach

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats 08.11.2016, 15:30 17:30 Uhr Gewölbekeller, Marktgemeindeamt Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte Irini Ayoub, Josef Ayoub, Karolina Barisic, Nikola

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

12. BIS 16. SEPTEMBER 2018

12. BIS 16. SEPTEMBER 2018 12. BIS 16. SEPTEMBER 2018 Kärntner Tage der Nachhaltigkeit 2018 2018 War das Thema Nachhaltigkeit in den letzten Jahren ein vielzitierter Zukunftstrend, so ist es nun in allen Lebensbereichen unserer

Mehr

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz.

Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark. Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz. Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Tagesbetreuung für Menschen mit Demenz www.diakoniewerk.at Haus am Ruckerlberg Diakoniewerk Steiermark Leben mit dem Vergessen Diagnose Demenz Parallel mit dem

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache

Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Neujahrsempfang in Zähringen Holger Männer bei der Neujahrsansprache Drei Schwerpunkte standen im Zentrum der Neujahrsansprache des Bürgervereinsvorsitzenden Holger Männer am 17. Januar im Gemeindezentrum

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Zum Schulstart Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Frau Hedwig Lagler feierte im Kreise ihrer Kinder, Enkeln und Urenkeln ihren 80. Geburtstag. Im Namen der Gemeinde Heugraben überbrachten Bgm. Mario Faustner, Vizebgm.

Mehr

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag

SCHWYZER ROTES KREUZ. Wir helfen Ihnen im Alltag SCHWYZER ROTES KREUZ Wir helfen Ihnen im Alltag Wir beraten Sie Anlauf- und Beratungsstelle Es ist uns ein Anliegen ältere Menschen zu Hause so zu unterstützen, damit sie länger in ihrer vertrauten Umgebung

Mehr

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz

Ehrenamt. in der. 2. Stammtisch am im Café am Kornhausplatz Ehrenamt in der 2. Stammtisch am 10.07.2018 im Café am Kornhausplatz An unserem 2. Stammtisch nahmen sechs ehrenamtlich Engagierte teil. Zwei mussten kurzfristig absagen. Die Einladung soll Dank, Anerkennung

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Begebenheiten im Jahr 1983

Begebenheiten im Jahr 1983 Begebenheiten im Jahr Samstag 29. Januar Begräbnis von Martina Putz, wir haben geblasen. Sonntag13. Februar Faschingsonntag Wir wirkten beim Faschingsumzug der FF-St.Agatha als Häfenbrüder mit. Unsere

Mehr

Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung

Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung Pflichten und Fristen zu Wärmeschutz und Heizungsanlagen im Rahmen der Energieeinsparverordnung (EnEV, Fassung vom 2. Dezember 2004) Folie 1 von 7 Die Energieeinsparverordnung vereint die Wärmeschutz-

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt

Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren. Menschen im Mittelpunkt Wer ist die Sozial-Holding? Wir sind ein städtisches Unternehmen, das seit 1996 Dienstleistungen für die älteren Bürgerinnen und Bürger der Stadt anbietet. Bei uns stehen die Menschen im Mittelpunkt. Wir

Mehr

Betreutes Wohnen in Mariazell

Betreutes Wohnen in Mariazell Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreutes Wohnen in Mariazell Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreute Wohnen der Caritas

Mehr

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter Stand: 01.05.2017 www.noe.gv.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung...

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

Veranstaltungen. Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2017(199 Tag(e)) Veranstaltungen

Veranstaltungen. Vortrag Achtung Steuerfalle 2017(199 Tag(e)) Veranstaltungen Veranstaltungen Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2017(199 Tag(e)) Vortrag "Achtung Steuerfalle 2017" 30.01.2017, 16:00h - 18:00h Vortrag "Achtung Steuerfalle" 2016(2 Vortrag "Achtung Steuerfalle 2016" 25.01.2016,

Mehr

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken?

Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Advent Advent die Zeit bis Weihnachten schnell verrennt. Und alle Jahre stellt man sich die gleiche Frage: Was soll ich nur meinen Liebsten schenken? Doch dieses Jahr fällt die Entscheidung leicht! Harmonikaklang

Mehr

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018

Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 Bergmesse am Hollenauer Kreuz 2018 (Bericht und Bilder: Johannes Fischer, 08.07.2018) In unserem Jubiläumsjahr, in dem sich das Bestehen unserer Bergwandergruppe zum 50. Mal und die Gipfelkreuz-Errichtung

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016!

Jahresrückblick Liebe LeserInnen! PROSIT 2016! Das SPÖ-Team Bürg-Vöstenhof wünscht Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! SPÖ Bürg-Vöstenhof Ausgabe Jänner 2016 Jahresrückblick 2015 Liebe LeserInnen! Das Jahr 2015 ist nun Geschichte und wir sind schon gespannt, welche Herausforderungen das neue Jahr bringt. Bevor wir uns

Mehr

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten

M E. Hinzenbacher Gemeindenachrichten M E Nach der gelungenen Konzertpremiere im Innenhof des Kulturzentrums Bräuhaus in Eferding veranstaltet der Musikverein Eferding am 4. Juli 2015 um 20:00 Uhr erneut ein Open-Air Konzert. Das Ambiente

Mehr

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN

EXKLUSIVE 2-ZIMMER-WOHNUNG MIT SÜDLOGGIA 9020 KLAGENFURT ST. MARTIN Diese anspruchsvolle Wohnanlage mit 9 Wohnungen wurde im westlichen Bereich des Klagenfurter Stadtteils St. Martin errichtet. Sie liegt in sehr angenehmer, ruhiger Lage inmitten dieses gefragten Wohngebiets.

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 28. März 2012 zum Thema "Steigerung der Verkehrssicherheit durch spezielle Radworkshops für Volksschulkinder" Weitere Gesprächsteilnehmer/innen:

Mehr

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

WSV Raiffeisen-Lagerhaus Hippach u.u. Vereinsmeisterschaft + 3. Cuplauf Riesenslalom ERGEBNISLISTE 1. Durchgang STRECKENCHEF : Hannes Dengg NAME DER STRECKE Horberg Gerent STARTRICHTER : Franz Geisler S T A R T 110 m ZIELRICHTER : Hansjörg Hofer Z I E L 930 m KURSSETZTER : Alfred Hanser HÖHENDIFFERENZ 180 m AUSWERTUNG

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung

PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE. 1. TeilnehmerInnen. 2. Begrüßung und Einleitung PROTOKOLL STARTWORKSHOP GESUNDES DORF BREITENBRUNN AM NEUSIEDLERSEE Datum: 20. September 2013 Uhrzeit 19.00 21.00 Uhr Regionalmanagerin: Mag. a Brigitte Wolf 1. TeilnehmerInnen Es haben 22 Personen am

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

NEWSletter bis

NEWSletter bis Vorlesestunde mit Basteln für die Kleinen Montag, 29. Jänner 2018, 16.00 bis 17.00 Uhr Öffentliche Bücherei Veranstalter: Öffentliche Bücherei Die Kalenderwoche in Sinabelkirchen 29.01.2018 bis 04.02.2018

Mehr