Oktober November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Oktober November 2015"

Transkript

1 Oktober November 2015 KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS Katholisches Bildungshaus Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl; Tel.: ; Fax:

2 OKTOBER Im Rosenkranz-Monat Oktober: Rosenkranz-Andachten vor dem ausgesetzten Allerheiligsten: Mo., Di. u. Mi Uhr; Do Uhr; Fr Uhr. Mo Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hll. Placidus u. Gef., Mart. Vom Generalhaus im Hinblick auf die Familiensynode empfohlener Fasttag. Di Hl. Bruno, Bek. (III. Kl.) Mi Rosenkranzfest (II. Kl.); Ged. d. Hl. Marcus I., Papst Do Hl. Brigitta, Witwe (III. Kl.); Ged. d. Hll. Bi. Dionysius, Rusticus u. Eleutherius, Mart. Fr Hl. Johannes Leonardi, Bek. (III. Kl.) Uhr Rosenkranz u. sakram. Segen Sa Hl. Franz von Borgia (III. Kl.) So Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 9.00 Uhr HL. AMT Mo Wochentag (IV. Kl.) Di Hl. König Eduard, Bek. (III. Kl.); FATIMATAG; Ged. d. Hl. Koloman, Mart. (Diözese St. Pölten) Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Psalter Mi Hl. Callistus I., Papst u. Mart. (III. Kl.) Do Hl. Theresia v. Avila, Jungfr. (III. Kl.) Fr Hl. Hedwig, Witwe (III. Kl.) -2-

3 17.30 Uhr Rosenkranz u. sakram. Segen Sa Hl. Margaretha Maria Alacoque, Jungfr. (III. Kl.) So Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.); Weltmissionssonntag 9.00 Uhr HL. AMT Mo Hl. Petrus v. Alcántara, Bek. (III. Kl.) Di Hl. Johannes Cantius, Bek. (III. Kl.) Mi Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Hilarion, Abt; Ged. d. Hl. Ursula u. Gefährten, Jungfr. u. Mart. Do Wochentag (IV. Kl.) Fr Hl. Antonius Maria Claret, Bi. u. Bek. (III. Kl.) Uhr Rosenkranz u. sakram. Segen Sa Hl. Erzengel Raphael (III. Kl.) So CHRISTKÖNIGSFEST (I. Kl.); (22. Sonntag nach Pfingsten) 9.00 Uhr HL. AMT; anschl. Herz-Jesu-Weihe Mo Wochentag (IV. Kl.); Ged. d. Hl. Evaristus, Papst u. Mart. Di Wochentag (IV. Kl.) Mi Hll. Simon u. Judas Thaddäus, Apostel Do Wochentag (IV. Kl.) -3-

4 Fr Wochentag (IV. Kl.) Uhr Rosenkranz u. sakram. Segen Sa Muttergottessamstag (IV. Kl.); Hl. Wolfgang v. Regensburg NOVEMBER So ALLERHEILIGEN (I. Kl.); Ged. v. 23. Sonntag nach Pfingsten; Geburtstag der Priesterbruderschaft St. Pius X. ( ) 9.00 Uhr HL. AMT; anschl. Herz-Jesu-Weihegebet Mo ALLERSEELEN (I. Kl.) 6.45 Uhr Requiem (2. Meßformular von Allerseelen) 7.15 Uhr Requiem (3. Meßformular von Allerseelen) Uhr Rosenkranz / Beichtgelegenheit Uhr Gesungenes Requiem (1. Meßformular von Allerseelen) Di Wochentag (IV. Kl.) Mi Hl. Karl Borromäus; Bi. u. Bek. (III. Kl.) Do Wochentag (IV. Kl.) Fr Wochentag (IV. Kl.); Herz-Jesu-Freitag Uhr Aussetzung, Rosenkranz, Sakramentaler Segen Sa Wochentag (IV. Kl.); Herz-Mariä-Sühnesamstag ; anschl. Rosenkranz vor dem ausgesetzten Ziborium SÜHNEWALLFAHRT Mitterbach - Mariazell [7.00 Uhr Hl. Messe in Mitterbach; anschl. Fußwallfahrt zur Basilika] So (nachgefeierter) Sonntag nach Erscheinung (II. Kl.) 9.00 Uhr HL. AMT -4-

5 Mo Lateran-Kirchweihfest (II. Kl.); Ged. d. Hl. Theodor 7.15 Uhr Gesungenes Amt Uhr Rosenkranz u. sakr. Segen (Priestertreffen) Di Hl. Andreas Avellinus, Bek. (III. Kl.); Ged. d. Hll. Tryphon, Respicius u. Nympha Mi Hl. Martin v. Tours, Bi. u. Bek. (III. Kl.); Ged. d. Hl. Mennas, Mart. Do Hl. Martinus I., Papst u. Mart. (III. Kl.) Fr Hl. Didakus, Bek. (III. Kl.); FATIMATAG Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Psalter ; anschl. Martinifeier für die Kinder Für interessierte Erwachsene: nach der Hl. Messe Imbiß; Anschl. Kurzvortrag und Fragestunde zum Thema Buddhismus. Was fasziniert Menschen an der fernöstlichen Spiritualität? Fragen und Antworten mit Herrn und Frau Brunner. Sa Hl. Josaphat, Bi. u. Mart. (III. Kl.) So Hl. Leopold, Markgraf von Österreich, Bek. (I. Kl.), Landespatron von NÖ, Eigenfest der Diözese St. Pölten; Ged. vom 6. (nachgefeierten) Sonntag nach Erscheinung 9.00 Uhr HL. AMT Mo Hl. Gertrud die Große, Jungfr. (III. Kl.) Di Hl. Gregorius d. Wundertäter, Bi. u. Bek. (III. Kl.) Mi Kirchweihfest d. Basiliken St. Peter u. St. Paul (III. Kl.) Do Hl. Elisabeth v. Thüringen, Witwe (III. Kl.) Fr Hl. Felix v. Valois, Bek. (III. Kl.) Uhr Kreuzweg Sa Fest d. Opferung Mariens (III. Kl.) -5-

6 So und letzter Sonntag nach Pfingsten (II. Kl.) 9.00 Uhr HL. AMT Mo Hl. Klemens I., Papst u. Mart. (III. Kl.); Ged. d. H. Felicitas, Mart. Di Hl. Johannes v. Kreuz, Bek. (III. Kl.) Mi Hl. Katharina v. Alexandrien, Jungfr. u. Mart. (III. Kl.) Do Hl. Silvester, Abt (III. Kl.); Ged. d. Hl. Petrus v. Alexandrien, Bi. u. Mart. Fr Wochentag (IV. Kl.); Hl. Virgilius v. Salzburg, Bi. u. Bek.; U.L. Frau v. d. Wundertät. Medaille (Erschein. 1830) Uhr Kreuzweg Sa Muttergottessamstag (IV. Kl.); Uhr Beginn des Adventmarktes Uhr Adventskranzweihe So Adventsonntag (I. Kl.) 9.00 Uhr HL. AMT; anschl. Adventskranzweihe; Anschl. Kaffee u. Kuchen im Schloßkaffee Uhr Advent-Feierstunde im Wintergarten Mo Hl. Andreas, Apostel (II. Kl.); 7.15 Uhr Gesungenes Amt Beginn der Novene für den 8. Dez.: Unbefl. Empf. Mariens So. 11. Sa. 17. Okt. Sa. 17. Okt. Termine im österreichischen Distrikt Exerzitien für Frauen in Jaidhof Wallfahrt nach Maria Luggau / Kärnten -6-

7 Sa. 24. So. 25. Okt. Sa. 7. Nov. Mo. 9. Mi. 11. Nov. Sa. 28. So. 29. Nov. Internat. KJB-Christkönigstreffen in Salzburg Sühnewallfahrt nach Mariazell Priestertreffen in Jaidhof Adventmarkt in Jaidhof Brief des Generalsekretärs der Priesterbruderschaft: Liebe Gläubige! Im Hinblick auf die kommende Familiensynode will der Generalobere, S.E. Bischof Fellay, dass wir uns vermehrt einsetzen, um dem Himmel die Gnaden des Schutzes für seine in Gefahr befindliche Kirche und für das treue Volk abzutrotzen. Da in den meisten unserer Häuser während des Oktobers der Rosenkranz vor dem Allerheiligsten gebetet wird, verlangt der Generalobere insbesondere, dass die Anrufung HERR, SCHENKE UNS KATHOLISCHE FAMILIEN zu den üblichen Anrufungen um Priester- und Ordensberufungen hinzugefügt werde. Mögen die Andachtsübungen zu Ehren des Rosenkranzes die Gebete aller mobilisieren, und mögen die Familien zahlreich kommen, um den Rosenkranz zu Füßen des Heiligsten Sakramentes zu beten. Da die Buße uns sicherer erlangen lässt, was das Gebet erfleht, ordnet der Generalobere für alle Mitglieder der Bruderschaft einen Fasttag an. Es handelt sich um Montag, den 5. Oktober, dem Beginn der Arbeiten dieser glorreichen Familiensynode. Mit der Zusicherung meiner ehrfurchtsvollen und treuen priesterlichen Hingabe P. Christian Thouvenot, FSSPX, Generalhaus Menzingen, CH Wirksamkeit des beharrlichen und gemeinsamen Rosenkranzgebetes (Auszug aus dem Rundschreiben Papst Leos XIII. vom 20. September 1896 FIDENTEM PIUMQUE) Zwar hat jeder Beter auf Grund des Gebetes selber und gemäß der Verheißung Christi Aussicht auf Erhörung; trotzdem kann das Gebet, wie jeder -7-

8 weiß, erst dann seine volle Kraft entfalten, wenn zwei Umstände gegeben sind, nämlich: I. die beharrliche Ausdauer und II. seine Verrichtung in der Gemeinschaft. Was das erste betrifft, so sagt uns dies Christus selber mit Worten, die von seiner Güte zeugen Bittet, suchet, klopfet an! (Mt. 7,7) Hier steht er gleichsam vor uns wie ein liebender Vater, der zwar die Wünsche seiner Kinder erfüllen will, aber sich doch auch gerne und lange von ihnen bitten läßt, ja sogar, wenn man so sagen kann, bis zur Ermüdung, aber nur um ihr Herz um so enger an sich zu binden. Was aber die zweite Bedingung angeht, so hat es der Herr mehr als einmal ausgesprochen: Wenn zwei aus euch auf Erden einmütig um etwas bitten wollen, so wird es ihnen von meinem himmlischen Vater gegeben werden. (Mt. 18,19f.) Und der Grund ist: Denn wo zwei oder drei versammelt sind in meinem Namen, da bin ich mitten unter ihnen. Auf dieses Zeugnis stützt sich dann jenes großartige Wort Tertullians: «Wir treten zu einem Bund zusammen und halten gemeinschaftliche Versammlung ab, um, gleichsam ein Heer bildend, Gott mit Bitten zu bestürmen. Eine solche Gewalttätigkeit ist Gott wohlgefällig».und auch das Wort des Aquinaten [Thomas von Aquin] verdient hier erwähnt zu werden: «Es ist unmöglich, daß das Gebet von vielen unerhört bleibt, wenn aus den Bitten der vielen gleichsam ein Gebet wird». Diese beiden Eigenschaften besitzt nun aber der Rosenkranz in hervorragender Weise: Im Rosenkranz ist ja unser Hauptbestreben neben anderem darauf gerichtet, durch immer WIEDERHOLTES BITTEN das Reich der Gnade und der Glorie vom himmlischen Vater zu erflehen, und auch die jungfräuliche Mutter beschwören wir immer wieder, sie möge uns Schuldbeladenen durch ihre Fürbitte zu Hilfe kommen während der ganzen Zeit unseres Lebens, vor allem aber in der letzten Stunde, da wir die Schwelle zur Ewigkeit überschreiten. -8-

9 Der Rosenkranz eignet sich aber auch sehr gut zu einem GEMEINSCHAFTSGEBET, und man hat ihn deshalb mit gutem Grund den «Marianischen Psalter» genannt. Es war einst bei unseren Vorfahren Sitte, daß man sich am Abend nach des Tages Müh und Last vor dem Bild der heiligen Jungfrau altem Herkommen gemäß versammelte, um wechselweise den Rosenkranz zu ihrem Lob zu beten. Diese Übung, die einst in den christlichen Familien in Stadt und Land heiliger Brauch war, sollte doch gewissenhaft beibehalten oder erneuert werden. Sicher hat Maria diese gläubige, einmütige Verehrung mit Freude aufgenommen und stand nun auch wie eine gütige Mutter im Kreise ihrer Kinder diesen zur Seite, indem sie ihnen die Segnungen des häuslichen Friedens zugänglich machte, die wie Verheißungen des himmlischen Friedens sind. Gerade diese Macht des gemeinschaftlichen Gebetes war es, die Uns neben anderen früheren, schon mehrmals getroffenen Verfügungen über den Rosenkranz zu der Bestimmung veranlaßte: «Es entspricht durchaus Unseren Wünschen, daß in den Hauptkirchen der einzelnen Diözesen täglich, in den anderen Kirchen wenigstens an den einzelnen Festtagen der Rosenkranz gebetet wird» Diese Gemeinsamkeit im Lob- und Bittgebet zu Maria erweist sich übrigens auch als anregend und heilsam für die Seelen. Wir haben selber diese Erfahrung gemacht und denken gern daran zurück, wenn Wir Uns bei den verschiedenen Anlässen Unseres Pontifikates in der vatikanischen Basilika einfanden, umgeben von einer Unmenge von Gläubigen jeglichen Standes, und wenn diese dann in Gemeinschaft mit Uns mit Herz und Mund vertrauensvoll in den Geheimnissen und Bitten des Rosenkranzes inständig zur immer bereiten Helferin des katholischen Glaubens beteten Denn es gibt einfach niemanden, der zur Versöhnung Gottes mit den Menschen so viel wie sie beigetragen hat oder je hätte bei-tragen können. Sie hat ja der Menschheit, die dem ewigen Verderben verfallen war, den Erlöser geschenkt. Und dies geschah schon damals, als der Engel die Botschaft vom Geheimnis des Friedens auf die Erde brachte und sie zu dieser Botschaft «an Stelle der ganzen menschlichen Natur eine Zustimmung gab» -9-

10 Wenn wir also andächtig und fromm im Rosenkranz die Geheimnisse der Reihe nach überdenken und betrachten, so rücken dabei auch alle Verdienste Marias, die sie sich um unsere Versöhnung und unser Heil erworben hat, ins rechte Licht. Davon kann sich ein jeder am besten überzeugen, wenn er erwägt, wie Maria im Hause der Elisabeth als Spenderin der göttlichen Gnadengaben erscheint oder wie sie ihren Sohn als Kind den Hirten, Königen und dem Simeon darreicht. Das zeigt sich aber dann besonders, wenn wir uns vergegenwärtigen, daß das Blut, das Christus um unsertwillen vergossen hat, das Blut der reinsten Jungfrau war, und daß die Glieder, deren Wunden er dem Vater «als Preis unserer Freiheit» vorwies, wiederum nichts anderes sind als das Fleisch Marias. Ja, «Jesu Fleisch ist das Marias... und so sehr es auch durch die Herrlichkeit der Auferstehung erhöht ist, so blieb und bleibt die Natur des Fleisches doch die gleiche, wie sie aus Maria angenommen ward» (hl. Augustinus). Damit geht Hand in Hand jene innere religiöse Wertschätzung, deren sich der heilige Rosenkranz bei den Gläubigen erfreut; sie lieben ihn wie einen unzertrennlichen Lebensgefährten und treuen Beschützer; noch im Todeskampf umklammern sie ihn und halten ihn so für ein seliges Wahrzeichen des unverwelklichen Kranzes der ewigen Glorie. Zu dieser Bedeutung tragen die gnadenspendenden Ablässe viel bei, die man natürlich dementsprechend werten muß. Ist ja doch die Rosenkranzandacht von Unseren Vorgängern und von Uns selbst aufs reichlichste mit solchen Ablässen bedacht worden. Sicher gereichen diese den Sterbenden und Dahingeschiedenen zu großem Segen; sind sie doch gleichsam Gaben aus den -10-

11 mildtätigen Händen der allerseligsten Jungfrau, durch die diesen Seelen der Trost des ersehnten ewigen Friedens und Lichtes früher vermittelt wird. Dies, ehrwürdige Brüder, sind die Beweggründe, die Uns veranlassen, immer wieder diese Andachtsübung den katholischen Völkern zu empfehlen; sie ist nun einmal in jeder Hinsicht ausgezeichnet und wie geschaffen zur Erreichung des ewigen Heiles. Aus aktuellem Anlaß Gedanken zum Thema: Der Islam gehört zu Europa! Mit dieser Aussage haben einige ranghohe Politiker aufhorchen lassen, so der frühere deutsche Bundespräsident Christian Wulff im Oktober 2010 sowie die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel im Jänner Stimmt diese Aussage überhaupt oder werden die Menschen für dumm verkauft, dumm genug, um ihnen alles verkaufen zu können? Wenn ich die europäische Geschichte betrachte, muß ich feststellen: DER ISLAM GEHÖRT ZU EUROPA ALS BEDROHUNG! Haben die betreffenden Politiker noch nie etwas von den Sarazenen bzw. Mauren gehört, die über Nordafrika nach Spanien eingedrungen waren und bereits im Jahre 732 mitten in Frankreich standen? Oder von der Seeschlacht von Lepanto am 7. Oktober 1571? Von den Türkenbelagerungen Wiens 1529 und 1683? Man möge sich einmal bei den Ungarn, Rumänen und Serben erkundigen, welche Erfahrungen sie mit dem Osmanischen Reich gemacht haben. Hat nicht der Nobelpreisträger Elias Canetti den Nagel auf den Kopf getroffen, wenn er sagt: Der Islam ist eine Kriegsreligion? Oder der in Spanien lebende, pakistanische Exmoslem Imran Firasat, der in einer Petition im Jahre 2012 das Verbot des Koran forderte und schrieb: Der Koran ist ein schreckliches Buch, das eine Gemeinschaft, Muslime genannt, dazu aufruft, den Dschihad, d.h. den Heiligen Krieg, durchzuführen, Unschuldige zu töten und den Weltfrieden zu zerstören. -11-

12 Gehört der Islam demnach zu Europa, sodaß wir uns freuen dürfen, im Zuge der derzeitigen Flüchtlings-Völkerwanderung massenweise islamische Einwanderer aufzunehmen? Müssen wir uns nicht viel mehr vor der Islamisierung fürchten? Der frühere SPD-Politiker Thilo Sarrazin kritisierte Kanzlerin Merkel wegen ihrer Aussage, der Islam gehöre zu Deutschland: "Wenn die Kanzlerin der Meinung ist, dass der Islam zu Europas Tradition und Kultur gehört, hat sie nicht Recht". Erst in den letzten 40 Jahren sei der Islam»mitsamt seinen radikalen, gewalttätigen Spielarten durch ungeplante und ungesteuerte Massenzuwanderung in die deutsche Gesellschaft«gekommen. Schon am 16. Februar 2015 schrieb der österreichische Journalist und frühere Chefredakteur der Presse und der Wiener Zeitung Andreas Unterberger auf seiner Internet-Plattform voller Ironie über die Aussagen islamfreundlicher Politiker: Fast ganz vergessen: Der Islam gehört nicht nur zu Österreich und Deutschland, wie uns ein paar Politiker beigebracht haben, sondern auch zu Libyen. Das wurde in den vergangenen Stunden durch die Abschlachtung von 21 Kopten ganz konkret bewiesen. Christen sind ja schließlich Götzendiener, die sich leider nicht bekehren haben lassen. Da muss man schon sagen: selber schuld, dass man sie leider ermorden muss. Zur Abschreckung dienen hoffentlich allen anderen Christen die expliziten Videos, die von allen Hinrichtungen ins Internet gestellt werden. Erfreulicherweise nimmt aber schon die Zahl der Christen zumindest in Europa ab. Und wird wohl weiter als Folge des ständigen Stammtisch-Geplauders des jetzigen Papstes abnehmen, der einmal die Kinderlosen, ein andermal die Kinderreichen tadelt, der immer die Marktwirtschaft verurteilt und nie den Islam. Die Herausforderung der Zukunft wird sein, die Christianisierung der hier ansässigen Muslime zu versuchen. Dieses Anliegen können, ja müssen wir in unser tägliches Rosenkrangebet hineinnehmen. O Maria, hilf! -12-

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung So. 1.10. ROSENKRANZSONNTAG, II. Kl. 7.30 Uhr Singmesse, Beichtgelegenheit 9.30 Uhr HOCHAMT, Beichtgelegenheit 11.30 Uhr Benefizkonzert zugunsten der

Mehr

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel

Gottesdienstordnung. Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str Stuttgart-Feuerbach Tel Gottesdienstordnung Priorat St. Athanasius Stuttgarter Str. 24 70469 Stuttgart-Feuerbach Tel. 0711 89 69 29 69 Oktober 2017 Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach

Mehr

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL. November Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275 Ettlingen/Karlsruhe ST.

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober 2016 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Oktober Anfang Dezember 2018

Oktober Anfang Dezember 2018 Oktober Anfang Dezember 2018 Kathedrale von Monreale (Sizilien), Mosaik, 12. Jahrhundert. Jesus Christus als Pantokrator, darunter Maria auf einem Herrscherthron mit dem Jesuskind in Herrscherpose. KAPELLE

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG September/Oktober 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. Oktober 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 Oktober 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de KAPELLE ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg KAPELLE HERZ-JESU Pappelweg

Mehr

November Dezember 2017

November Dezember 2017 November Dezember 2017 KAPELLE ST. PETRUS CANISIUS + + + Katholisches Bildungshaus Jaidhof 1, 3542 Jaidhof / Gföhl; Tel.: 02716-6515; Fax: 02716-6515-20 NOVEMBER Mo. 6.11.2017 Wochentag (IV. Kl.); Beginn

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen

Thema: Seht der Bräutigam kommt auf, geht ihm entgegen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G November 2015 Priorat St. Maria zu den Engeln Julius - Kiefer - Straße 11 66119 Saarbrücken Telefon (0681) 854588 Schule (06893) 802759 Fax (0681) 8579383 HERZLICHE

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIÆ Gottesdienstordnung Di. 1.8. Wochentag, Ged. d. Hll. Makkabäischen Brüder, Mart., IV. Kl. Mi. 2.8. Hl. Alphons v. Liguori, Bi., Bek. u. Kirchenl., Ged. d. Hl. Stephan I.,

Mehr

PRIESTERBRUDERSCHAFT ST. PETRUS

PRIESTERBRUDERSCHAFT ST. PETRUS Oktober 2018 Wir sind eine junge Priestergemeinschaft, die seit 1988 als Gesellschaft apostolischen Lebens päpstlichen Rechts existiert. Im Mittelpunkt unserer Spiritualität und Seelsorge steht das Messopfer

Mehr

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIAE

MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIAE MÜNCHEN KIRCHE PATRONA BAVARIAE Gottesdienstordnung Mi. 1.7. FEST DES KOSTBAREN BLUTES UNSERES HERRN JESUS CHRISTUS, I. Kl. 18.00 Uhr Hl. AMT Do. 2.7. Fest der Heimsuchung der allerseligsten Jungfrau Maria,

Mehr

DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel.

DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG. Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel. J DEZEMBER 2017 JÄNNER 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Priesterbruderschaft St. Pius X. Schillinghofstr. 6, 5023 Salzburg Tel. 0681/105 100 56 O MAGNUM MYSTERIUM! O GROßES GEHEIMNIS! Liebe Gläubige! Es gibt Dinge,

Mehr

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel /

KLEINWALLSTADT. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel / KLEINWALLSTADT St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D-63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 / 20 89 834 MAI 2017 Gottesdienstordnung MAI 2017 Der Monat Mai mit seiner Blütenpracht ist der schönsten Blüte Gottes, der Allerseligsten

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. Juli und August 2015 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG Juli und August 2015 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten OKTOBER 2018 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten Die Schlacht von Lepanto am 7. 10. 1571 I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft

Mehr

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche

9. Oktober Sel. Johannes Heinrich Newman, Priester Lesung, Antwortpsalm und Evangelium aus den Commune Texten Hirten der Kirche KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen OKTOBER

Mehr

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr.

Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER Das Muttergottesbild der Maria Bordoni Das Christusbild der Sr. INHALTSVERZEICHNIS Vorwort 11 I. DIE ENTSTEHUNG DER BEIDEN FARBBILDER 12 1. Das Muttergottesbild der Maria Bordoni 12 2. Das Christusbild der Sr. Faustine 13 II. DER HERZ-MARIÄ-SÜHNESAMSTAG.; 14 1. Hinweise

Mehr

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen

Inhalt. Seite Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen Inhalt. Vom Gebete 1 Morgenandacht Morgengebet B 4 Glaube, Hoffnung und Liebe... 8 Zum Englischen Gruße Von der Betrachtung oder dem innerlichen IS Gebet -.14 Beispiel einer Betrachtung über die Todsünde

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG September 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

November Auskunft: Priester: 07371/93640 Noviziat: 07371/13736

November Auskunft: Priester: 07371/93640 Noviziat: 07371/13736 November 2018 Auskunft: Priester: 07371/93640 Noviziat: 07371/13736 Adresse: Priorat Heilig Geist Biberacher Str. 2 88527 Göffingen www.pius-göffingen.de Email: priorat-goeffingen@fsspx.de Liebe Gläubige,

Mehr

Wir beten den Rosenkranz

Wir beten den Rosenkranz Wir beten den Rosenkranz FUSSWALLFAHRT www.wallfahrt-werne-werl.de Wie bete ich den Rosenkranz? Schon vor langer Zeit begannen die Menschen mit Hilfe einer Gebetsschnur zu beten. Später nannten sie es

Mehr

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel.

JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG. St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D Kleinwallstadt Tel. JULI/AUGUST 2018 PRIORAT ST. JUDAS THADDÄUS GOTTESDIENSTORDNUNG St.-Judas-Thaddäus-Weg 1 D-63839 Kleinwallstadt Tel. 06022 / 20 89 834 Gottesdienstordnung JULI 2018 Der Monat Juli ist dem kostbaren Blut

Mehr

3. November Hl. Martin von Porres, 3. November Hl. Viktorin, 4. November Hl. Karl Borromäus, 5. November Hl. Emmerich, 6. November Hl.

3. November Hl. Martin von Porres, 3. November Hl. Viktorin, 4. November Hl. Karl Borromäus, 5. November Hl. Emmerich, 6. November Hl. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen NOVEMBER

Mehr

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne" gewesen.

100 Jahre Fatima. und heller als die Sonne gewesen. 100 Jahre Fatima Am 13. Mai 2017 werden es 100 Jahre, dass die drei Kinder Lucia, Francisco und Jacinta im äußersten Westen Europas, in Portugal in einem kleinen Ort Dorf Namens Fatima eine Frau gesehen

Mehr

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

338 Beten lernen. Bibliografische Informationen  digitalisiert durch Inhaltsverzeichnis Anstelle eines Vorwortes 5 Einführung in das Beten 11 Einführung 12 Wie stelle ich mir Gott vor? 13 Was ist das, eine innere Verbindung zu Gott? 15 Worin besteht unsere innige Verbindung

Mehr

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X.

Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Gottesdienstordnung Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Joseph Teramostraße 2a - 87700 Memmingen Tel. 08331/ 49 49 84 Handy 0151/ 50 98 74 74 www.memmingen.pius.info; Weihungszell Priorat: 07347/

Mehr

J A N U A R

J A N U A R JANUAR 1. 2017 01 So Seewen 09:25 Rosenkranz und Beichtgelegenheit 10:00 OKTAVTAG VON WEIHNACHTEN I W 06 Fr Seewen 09:25 Wasserweihe 10:00 FEST DER ERSCHEINUNG DES HERRN I W 07 Sa Felsberg 09:00 Herz-Mariä

Mehr

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN»

VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» 2 VOTIVMESSE «UNSERE LIEBE FRAU VON EINSIEDELN» LITURGISCHER GEDENKTAG 16. JULI 3 ERÖFFNUNGSVERS Du bist allen Lobes würdig, heilige Jungfrau; denn aus dir

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG

Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1 Pfarre St. Stefan in Mettmach Tauffeier - [Ablauf der Taufe] I. ERÖFFNUNG 1. Lied / Musik 2. Kreuzzeichen und Begrüßung durch den Pfarrer Pfarrer.: Im Namen des Vaters und des Sohnes, und des Heiligen

Mehr

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete

Päpstliche Missionswerke in Österreich. Gebete Päpstliche Missionswerke in Österreich Gebete 2 Noch nie hatte die Kirche so wie heute die Möglichkeit, das Evangelium durch das Zeugnis und das Wort allen Menschen und allen Völkern zukommen zu lassen.

Mehr

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich?

Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Gottesdienst für August 2017 Wer ist Jesus für mich? Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Einführung Damals und heute begeistert Jesus viele Menschen. Und sie

Mehr

1. Do hl. Ignatius von Loyola Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag Rosenkranz hl. Messe

1. Do hl. Ignatius von Loyola Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag Rosenkranz hl. Messe Februar 2018 1. Do hl. Ignatius von Loyola 18.00 1.+ 2. Rosenkranz 7.15 hl. Messe Priesterdonnerstag 2. Fr Fest Mariä Lichtmess 17.30 Hl. Stunde 8.30 Schüleramt Herz-Jesu-Freitag 18.30 Kerzenweihe 19.00

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 JAHRESPLANUNG Schulstufe 3 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Gott schenkt Zukunft: Josef und seine Brüder: Gen 37-44 Das Auf und Ab im Leben - Josef und seine Familie - Josef wird verkauft - Josef im

Mehr

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Juni / Juli 2018 Kapelle Guter Hirt Am Nordbahnhof 20 59555 Lippstadt + M Essen, den 25. Mai. 2018 Liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter, die Firmungen in

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Oktober / November Josef Ferdinand Fromiller ( ): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Oktober / November Josef Ferdinand Fromiller ( ): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn. GOTTESDIENSTORDNUNG Oktober / November 2018 Josef Ferdinand Fromiller (1693-1760): Die hl. Hemma von Gurk und die Legende vom gerechten Lohn. +JMJ+ Liebe Gläubige! Ein herzliches Vergelt s Gott möchte

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Gebetbuch. Inhalts-Nerzeichnis. Hauptgebete eines kntljolifdjtn Christen. 1 Tiigliche Gebete.

Gebetbuch. Inhalts-Nerzeichnis. Hauptgebete eines kntljolifdjtn Christen. 1 Tiigliche Gebete. Gebetbuch. Inhalts-Nerzeichnis. Hauptgebete eines kntljolifdjtn Christen. 1 Tiigliche Gebete. Morgengebete 6 Tischgebete 13 Abendgebete. 14 Stoßgebete 21 Gebete, auf Anordnung des Papstes Leo XIII. nach

Mehr

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen.

Das Kreuzzeichen. Das Vater unser. DerLobpreis des Dreieinigen Gottes. Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Amen. Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters + Und des Sohnes + Und des Heiligen Geistes. + Das Vater unser Vater unser im Himmel, geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt

WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt WORTGOTTESDIENST IM MAI 2019 Christi Himmelfahrt Eröffnung L: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Kyrie L: Herr, erbarme dich. A: Herr, erbarme dich. L: Christus, erbarme

Mehr

Die wichtigsten Gebete

Die wichtigsten Gebete Die wichtigsten Gebete Das Kreuzzeichen Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Ehre sei dem Vater Ehre sei dem Vater und dem Sohn und dem Heiligen Geist, wie im Anfang, so auch

Mehr

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e

D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e D i e F r e u d e n r e i c h e n G e h e i m n i s s e I. Jesus, den Du, o Jungfrau, vom Hl. Geist empfangen hast Unversehrte Jungfrau Maria, Du Königin der Familien Erbitte bei Gott durch das Geheimnis

Mehr

Inhalt. Die mit * bezeichneten Gebete sind mit Ablässen begnadigt.

Inhalt. Die mit * bezeichneten Gebete sind mit Ablässen begnadigt. Inhalt. Die mit * bezeichneten Gebete sind mit Ablässen begnadigt. - Morgenandacht 1 * Akt der Aufopferung * Kurze Ablaßgebete * Empfehlungen in den Schutz des göttlichen Herzens Jesu 6 * Übung der drei

Mehr

Die Freudenreichen Geheimnisse

Die Freudenreichen Geheimnisse Die Freudenreichen Geheimnisse I Freudenreiches Unversehrte Jungfrau Maria! Du Königin der Familien Erbitte bei Gott durch das Geheimnis der Verkündigung des Herrn für diese Kinder die Gnade des In diesem

Mehr

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Dezember Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Dezember 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Das Kirchenjahr beginnt mit einer Zeit der Stille, des Erwartens.

Mehr

Die allerseligste Jungfrau verspricht den Trägern des Skapuliers die Erlangung des ewigen Lebens. Das ist die wichtigste Gnade überhaupt

Die allerseligste Jungfrau verspricht den Trägern des Skapuliers die Erlangung des ewigen Lebens. Das ist die wichtigste Gnade überhaupt Das Skapulier Der Schutzmantel Mariens Die allerseligste Jungfrau verspricht den Trägern des Skapuliers die Erlangung des ewigen Lebens. Das ist die wichtigste Gnade überhaupt Papst Pius XII. Ursprung

Mehr

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung August / September Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt

Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung August / September Kapelle Guter Hirt. Am Nordbahnhof Lippstadt Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung August / September 2018 Kapelle Guter Hirt Am Nordbahnhof 20 59555 Lippstadt + M Essen, den 25. Juli 2018 Liebe Gläubige, Freunde und Wohltäter, ich wünsche

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Akt der Ganzhingabe an die liebe Mutter Gottes und Vertrag mit ihr 141 Aloisius-Sonntage; Die sechs 284 Anna; Litanei zur heiligen Mutter 183 Anna; Novene zur heiligen Mutter 181 Antlitz-Jesu-Begrüssung

Mehr

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980

Gottesdienstordnung. März 2017 PRIORAT ST. MICHAEL. Kronenstr Rheinhausen Tel /6980 März 2017 Gottesdienstordnung PRIORAT ST. MICHAEL Kronenstr. 2 79365 Rheinhausen Tel. 07643/6980 www.sankt-michaels-kirche.de ST. ANTONIUS Wiechertstr. 2b 79114 Freiburg HERZ-JESU Pappelweg 75-77 76275

Mehr

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten

Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten OKTOBER 2016 Kloster Maria Engelport Po rta A n ge l ic a Monatliche Klosternachrichten I n s t i t u t C h r i s t u s Kön i g u n d Hoh e p r i e s t e r Gesellschaft Päpstlichen Rechts Liebe Freunde,

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Oktober bis 30. November 2018 VILSHOFEN Montag, 1. Okt. Hl. Theresia vom Kinde Jesu, Ordensfrau 8.00 Heilige Messe Dienstag, 2. Okt. Heilige Schutzengel

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS

TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS GEBETE TÄGLICHE GEBETE DER RITTER CHRISTI KÖNIG, DER BRANDOPFER UND ALLER KINDER MARIENS GEBET NACH DEM ÖFFNEN DER AUGEN (noch im Bett liegend) Gott, bewirke, dass sich an diesem Tag, den Du mir geschenkt

Mehr

St. Josephs-Blatt oktober 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien

St. Josephs-Blatt oktober 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien St. Josephs-Blatt oktober 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. - Wien - 1 - Liebe Gläubige, Vorwort es ist eine große Freude, anläßlich unserer Wallfahrt nach Mariazell am Rosenkranzsonntag nun erstmals

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG Juli/August 2017 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung

Mehr

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7)

»Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7) »Der Geist des Herrn erfüllt den Erdkreis. In ihm hat alles Bestand.«(Weish 1,7) Pfingstnovene Die Novene (von lateinisch: novem = neun) ist eine in der römisch-katholischen Kirche, insbesondere in den

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt)

Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Taufe Erwachsener und Aufnahme in der Messe 1 Die Feier der Taufe Einleitung (nach der Predigt) Gespräch mit den Taufbewerbern Z: N.N. und N.N., Sie sind heute Abend hierher vor den Altar gekommen. Was

Mehr

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015

Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Gottesdienstordnung für Oestrich-Winkel Oktober 2015 Do 1. Okt. 2015 - hl. Theresia vom Kinde Jesus Fr 2. Okt. 2015 Heilige Schutzengel, Herz-Jesu-Freitag 18:30 Oestrich Herz-Jesu-Messe 20:30 Mittelheim

Mehr

Gottesdienstordnung. September/Oktober Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr.

Gottesdienstordnung. September/Oktober Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. Gottesdienstordnung September/Oktober 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Der Monat Oktober ist auf besondere Weise dem Rosenkranzgebet

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kapelle der vereinten Herzen Jesu und Mariä Siedlung Hagstedt Nr Visbek

Kapelle der vereinten Herzen Jesu und Mariä Siedlung Hagstedt Nr Visbek Gelobt sei Jesus Christus! Gottesdienstordnung Oktober / November 2018 Kapelle der vereinten Herzen Jesu und Mariä Siedlung Hagstedt Nr.142 49429 Visbek + M Essen, den 21. Sept. 2018 Liebe Gläubige, Freunde

Mehr

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144)

FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) FESTGOTTESDIENST IN BAJA 9. August 2015, 18 Uhr ERÖFFNUNG (VOLK VOR GOTT 144) 1 P: + Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. A: Amen. P: Der Herr sei mit Euch. A: Und mit Deinem Geiste.

Mehr

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten

Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten 2017 Oktober Kloster Maria Engelport Porta Angelica Monatliche Klosternachrichten Statue Unserer Lieben Frau von Fatima, die in der Kapelle unseres Internationalen Priesterseminars bei Florenz verehrt

Mehr

Der große Exorzismus nach dem Rituale von 1999

Der große Exorzismus nach dem Rituale von 1999 Der große Exorzismus nach dem Rituale von 1999 stilles Vorbereitungsgebet Eröffnungsriten Kreuzzeichen Begrüßung Segnung des Weihwassers und Besprengung Litanei Psalmgebet Evangelienlesung Auflegung der

Mehr

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe

Texte für die Eucharistiefeier III. Thema: Geistliche Berufe Texte für die Eucharistiefeier III (zusammengestellt P. Lorenz Voith CSsR) Thema: Geistliche Berufe 15. März Hl. Klemens Maria Hofbauer Ordenspriester Begrüßung: Im Namen des Vaters... Die Gnade unseres

Mehr

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs

Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Lernbegleiter im Konfirmandenkurs Das Vaterunser 1 Vater unser im Himmel! Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe, wie im Himmel, so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute.

Mehr

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest

HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest 15. Januar HEILIGER ARNOLD JANSSEN, Priester, Ordensgründer Hochfest ERÖFFNUNGSVERS (Apg 1, 8) Ihr werdet die Kraft des Heiligen Geistes empfangen, der auf euch herabkommen wird, und ihr werdet meine Zeugen

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 07.10.2018 bis 02.12.2018 Sonntag 07.10. 27. SONNTAG IM JAHRESKREIS Zi 8.30 Heiliges Amt - Erntedank -Sammlung für unsere Kirche Pfarrgottesdienst Ta 9.45 Erntedankprozession

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

Lernverse für den Konfi-Unterricht

Lernverse für den Konfi-Unterricht Lernverse für den Konfi-Unterricht Das Glaubensbekenntnis Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde. Und an Jesus Christus, seinen eingeborenen Sohn, unseren

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

18. Weltjugendtag 2003

18. Weltjugendtag 2003 Siehe, deine Mutter (Joh 19.27) 1 Katechese von Weihbischof Denis am 14. September 2003 in Disentis/Mustér Liebe Jugendliche, Grüss Gott, seid glücklich, seid vor allem glücklich mit der Jungfrau Maria.

Mehr

Gottesdienstordnung. Mai Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Mai Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Mai 2017 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Vor 100 Jahren ist die Muttergottes drei Hirtenkindern erschienen.

Mehr

Betet den hl. Rosenkranz um 18 Uhr jedes Landes und bittet Meine Mutter jeden Tag um die Anliegen, die Ich euch empfehle. 28. Mai

Betet den hl. Rosenkranz um 18 Uhr jedes Landes und bittet Meine Mutter jeden Tag um die Anliegen, die Ich euch empfehle. 28. Mai Luz de Maria 2018-05-28_ 2018-05-28 Betet den hl. Rosenkranz um 18 Uhr jedes Landes und bittet Meine Mutter jeden Tag um die Anliegen, die Ich euch empfehle. 28. Mai Erfleht die Fürsprache Meiner Mutter,

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter***

***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter*** ***Tägliches Weihegebet an die Gottesmutter*** O meine Gebieterin! O meine Mutter! Dir bringe ich mich ganz dar. Und um dir meine Hingabe zu bezeigen weihe ich Dir heute meine Augen, meine Ohren, meinen

Mehr

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch

VORBEMERKUNG. Heiliges Jahr der Barmherzigkeit. Handreichung zum Messbuch 6 VORBEMERKUNG Die Votivmesse Von der Göttlichen Barmherzigkeit (S. 8 13) sowie die anderen hier vorgeschlagenen Gebete und Perikopen oder andere geeignete Votivmessen aus dem Messbuch mit dem Motiv der

Mehr

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn

Christliche Dialog16-Gebetsbewegung für ein gutes interreligiöses Miteinander. Dialog16-Gebet Dezember Der Engel des Herrn Dialog16-Gebet Dezember 2018 Der Engel des Herrn Entzünden der Gebetskerze Gedanken zum Einstieg Nicht nur, aber gerade in Verbindung mit der Adventzeit vor Weihnachten ist das Angelusgebet, der Engel

Mehr

Novene für die Völker des Halbmondes

Novene für die Völker des Halbmondes Novene für die Völker des Halbmondes 1 1. Tag: Für die Kirche als Zeugin des Lebens und des Friedens So sollen jetzt die Fürsten und Gewalten des himmlischen Bereichs durch die Kirche Kenntnis erhalten

Mehr

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit

Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Vesper zur Göttlichen Barmherzigkeit Die vorliegende Vesper kann am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit gefeiert werden. Sie kann aber immer auch dann als Feierformular Verwendung finden, wenn der Gedanke

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen!

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis. Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Jeder Mensch, der in diese Welt hineingeboren wird, ist ein Hoffnungszeichen! Ganz besonders gilt dies für die Gottesmutter Maria. Mit ihrer Geburt geht die

Mehr

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai)

Trier-Wallfahrt Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) Hl. Messe am Vorabend von Christi Himmelfahrt (24. Mai) P: Herr Jesus Christus, im Vertrauen auf deine Segen spendende Gegenwart tragen wir dir unsere Anliegen vor: V: Hilf uns, Wege des Glaubens zu finden,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER 2018 JÄNNER 2019

GOTTESDIENSTORDNUNG DEZEMBER 2018 JÄNNER 2019 J DEZEMBER 2018 JÄNNER 2019 GOTTESDIENSTORDNUNG KAPELLE ST. PIUS X. Saint-Julien-Straße 2 5020 Salzburg (Eingang ist von der Alois- Schmiedbauer-Straße 3) HAUSKAPELLE: Schillinghofstraße 4 5023 Salzburg

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Fürbitten 2. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart elias.com

Fürbitten 2. Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart  elias.com Fürbitten 2 Russisch orthodoxe Kirchengemeinde Hl. Prophet Elias Stuttgart www.prophet elias.com Fürbitten 2 Die Welt braucht Gebet und Hilfe. Ihr habt nicht, weil ihr nicht bittet, sagt Gott durch den

Mehr

Novene zu Ehren des heiligen Antonius

Novene zu Ehren des heiligen Antonius Mächtiger Helfer in allen Anliegen und Nöten, heiliger Antonius von Padua! Viele Menschen rühmen deine Hilfe und sind von dir getröstet und erhört worden. Voll Vertrauen halte darum auch ich jetzt Gott

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG Mai 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG Mai 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG Mai 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X. Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Gottesdienstordnung!

Gottesdienstordnung! Gelobt sei Jesus Christus Gottesdienstordnung August / September 2015 Kapelle Guter Hirt Lange Straße 3 59329 Diestedde + M Essen,am11.August2015 LiebeGläubige,FreundeundWohltäter, diesmalwerdeicheinpaarmehrirdischedingeansprechen

Mehr

Gottesdienstordnung. Jänner Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz

Gottesdienstordnung. Jänner Kirche St. Thomas von Aquin. Priesterbruderschaft St. Pius X. Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Gottesdienstordnung Jänner 2018 Priesterbruderschaft St. Pius X. Kirche St. Thomas von Aquin Kalvarienbergstr. 77, 8020 Graz Liebe Gläubige! Durch den Erzengel Gabriel hatte Gott der allerseligsten Jungfrau

Mehr

Kehrverse aus dem Gotteslob 2013 zum Kantorale 3

Kehrverse aus dem Gotteslob 2013 zum Kantorale 3 Kehrverse aus dem Gotteslob 2013 zum Kantorale 3 Einige Kehrverse aus dem Kantorale 3 sind im Gotteslob 2013 nicht mehr enthalten. Diese Aufstellung bietet alternative Kehrverse aus dem Gotteslob 2013

Mehr

Gottesdienstordnung Priorat St. Christophorus

Gottesdienstordnung Priorat St. Christophorus Gottesdienstordnung Priorat St. Christophorus im Seniorenheim St. Josef 88477 Weihungszell E-Mail: priorat-weihungszell@fsspx.de Seniorenheim St. Josef, Maienfeld 5 Tel. 07347 / 601-0 Priorat St. Christophorus,

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14) Meditation und Andacht für Tag 4 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017: Das Alte ist vergangen Gebetswoche für die Einheit

Mehr