Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0"

Transkript

1 47. Jahrgang Donnerstag, 6. Oktober 2016 Nummer 40 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR GRÜNDUNG EINER BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT Die Stadt Boxberg hat mit der ZEAG Energie AG aus Heilbronn die EE BürgerEnergie Boxberg gegründet. Die EE BürgerEnergie Boxberg bietet die Möglichkeit, dass sich eine selbständige Bürgerenergiegenossenschaft, die von den Bürgerinnen und Bürgern gegründet wird, beteiligen kann. Wir möchten alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einer Informationsveranstaltung zur Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 um 19:30 Uhr in die Aula des Schulzentrums Boxberg herzlich einladen. Die Bürgerenergiegenossenschaft kann Projekte im Bereich erneuerbarer Energien, die Beteiligung an solchen Projekten und die Initiierung von Maßnahmen zur Förderung erneuerbarer Energien und des Klimaschutzes vor Ort und in der Region auf den Weg bringen. Angedacht ist zunächst eine Beteiligung an dem im Bau befindlichen Windpark Angeltürn-Wölchingen. Aber auch eigene Projekte wie z. B. Photovoltaikanlagen, Nahwärme- und BHKW-Projekte können selbst initiiert werden. Wirtschaftliche Erfolge können dann an die Mitglieder der Bürgerenergiegenossenschaft ausgeschüttet werden. An diesem Abend wird über die Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft, eine notwendige Satzung, die mögliche Mitgliedschaft, die Führung einer Genossenschaft mit ehrenamtlichen Vorständen und Aufsichtsräten informiert. Die Informationsveranstaltung wird von Frau Elisabeth Strobel vom Verband der Bürgerenergiegenossenschaften in Baden-Württemberg und Herrn Steffen Holejko von der ZEAG Energie AG moderiert. Sofern Interesse an der Gründung einer Bürgerenergiegenossenschaft besteht, wird zu einem weiteren Termin eine Gründungsversammlung stattfinden. NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU NEU Anschluss Gewerbegebiet Seehof an den öffentlichen Nahverkehr. Ab können wir das Gewerbegebiet Seehof durch einen Rufbus an den öffentlichen Nahverkehr anbinden. Der Main-Tauber-Kreis hat in Zusammenarbeit mit der Stadt Boxberg dieses Angebot, zunächst für 3 Jahre, ermöglicht. Die neuen Rufbus- Verbindungen sind wie folgt: Rufbus Hinfahrt Montag bis Freitag: Ab Bahnhof Wölchingen 07:24 Uhr Ab Rathaus Boxberg 07:25 Uhr An Gewerbegebiet Seehof 07:40 Uhr Rufbus Rückfahrt Montag bis Freitag: Ab Gewerbegebiet Seehof (jew. Firma) 13:50 Uhr oder 16:40 Uhr An Rathaus Boxberg 14:05 Uhr oder 16:55 Uhr An Bahnhof Wölchingen 14:08 Uhr oder 16:58 Uhr Mit diesen Fahrtzeiten können Bus- und Zuganschlüsse in Boxberg bzw. Wölchingen genutzt werden. Die Rufbuszentrale erreicht man unter 0700/ Alternativ erreicht man die Rufbuszentrale unter Festnetznummer 09343/ Im Rufbus muss ein extra Einzelfahrschein für die Fahrtstrecke gelöst werden. VRN Jahresund Halbjahreskarten werden zur kostenlosen Mitfahrt anerkannt. Einzelfahrscheine erhältlich im Rufbus 2,50 / Fahrt Jahreskarte Jedermann für die Relation Boxberg bzw. Wölchingen Boxberg Seehof 700,80 / Jahr Rhein-Neckar-Ticket für Jedermann 981,60 / Jahr Karte ab 60 für Damen u. Herren ab ,60 / Jahr Semester-Ticket für Studierende für das 1. Semester 160 / einmalig Anschluss-Semester-Ticket für Studierende für das Anschluss Semester 200,60 / einmalig Nähere Informationen erhalten Sie bei der VGMT, Tel / oder sowie bei der Stadt Boxberg, Tel / oder Die Stadt Boxberg verlost in diesem Zuge ein RheinNeckar-Ticket (Jahreskarte) sowie ein MAXX-Ticket (Jahreskarte) unter allen Nutzern des neuen Rufbusses, die uns von den Firmen bis mitgeteilt werden (Angabe Name, Vorname, Adresse, Angabe Mitarbeiter/in oder Auszubildende/r). SPRECHSTUNDEN DES KREISBAUMEISTERS Die nächsten Sprechstunden von Kreisbaumeister Schulz finden am Dienstag, 11. Oktober von 8:30-10:30 Uhr im Rathaus in Boxberg statt.

2 Seite 2 WANDERUNG MIT DEM FÖRSTER DURCH WALD UND FLUR Am Sonntag, 9. Oktober 2016 um 14:00 Uhr findet eine Wanderung mit dem Förster durch Wald und Flur statt. Treffpunkt: Dorfgemeinschaftshaus Kupprichhausen Wanderstrecke: Wanderung im Eselsberg Hierzu laden wir die gesamte Bevölkerung im Namen der Stadtverwaltung Boxberg, der Forstverwaltung und von Herrn Revierleiter Elmar Burger ganz herzlich ein. Die Stadt Boxberg befindet sich in einer sehr waldreichen Gegend und auch seine 13 Stadtteile sind geprägt von zahlreichen sehenswerten Wäldern und Fluren. Um unsere Umgebung noch besser kennen zu lernen, können Sie an dieser Wanderung durch die Natur teilnehmen, die Sie ca. 2 Stunden auf einer rund 6 km langen Strecke durch Wald und Flur führen wird. Herr Revierleiter Elmar Burger leitet diese Wanderung und steht Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. STADT BOXBERG UND AKZENTE E.V. Helferkreis Flüchtlinge Boxberg. Vor knapp einem Jahr kamen die Flüchtlinge in die Gemeinschaftsunterkunft in Wölchingen. Bei vielen von ihnen ist das Asylverfahren inzwischen vorangekommen und einige haben eine dreijährige Aufenthaltserlaubnis. Durch eine Änderung des Aufenthaltsgesetzes für Flüchtlinge sind viele Asylbewerber verpflichtet auch nach der Anerkennung bzw. nach der Erteilung der Aufenthaltserlaubnis in Boxberg zu bleiben. Deshalb sucht die Stadt Boxberg in Zusammenarbeit mit dem Helferkreis dringend Wohnungen, auch in den Stadtteilen (1-, 2-, oder 3-Zimmer Wohnungen, oder auch ein ganzes Haus) zur Miete für die Flüchtlinge. Wenn Sie eine Wohnung oder ein Haus vermieten würden, wenden Sie sich bitte an die Stadt Boxberg, Herrn Willi Mladek (Tel , willi.mladek@boxberg.de) oder an Frau Ilona Wild (Tel , info@mediothek.stadtboxberg.de) WASSERVERLUSTE Bei der Ablesung der Wasseruhren im vergangenen Jahr wurde wieder bei einigen Grundstücken bzw. Gebäuden festgestellt, dass ein extrem höherer Verbrauch als in den Vorjahren stattgefunden hat. Grund hierfür können bei Grundstücken Risse in Leitungen nach der Wasseruhr sein, die im Erdboden verlegt sind. Bei Gebäuden können zum Beispiel defekte Überdruckventile an Heizkesseln, hängende Spülkästen u. defekte Enthärtungsanlagen der Grund für den hohen Verbrauch sein. Wir bitten daher die Wasserabnehmer den Zählerstand monatlich abzulesen, um einen höheren Verbrauch sofort festzustellen und dann die entsprechenden Maßnahmen umgehend veranlassen zu können. Wenn der Wasserverlust erst am Ende des Jahres bemerkt wird, führt dies zu einem sehr hohen Verbrauch, der dann Nachzahlungen für den Wasserzins bzw. der Abwassergebühren zur Folge hat. HALLENBELEGUNGSPLAN / VERANSTALTUNGSKALENDER Am Mittwoch, 19. Oktober 2016 wird im Gasthof Hagenmühle um 19:00 Uhr der Hallenbelegungsplan für die Trainings- und Übungsstunden im Winterhalbjahr 2016/2017 festgelegt. Gleichzeitig wird auch der Veranstaltungskalender für die Zeit von Januar bis einschließlich Juni 2018 aufgestellt. Veranstalter und Vereine werden gebeten, einen Vertreter zu entsenden. Später eingehende Belegungswünsche haben keinen Anspruch auf Berücksichtigung. BESTELLUNG VON BRENNHOLZ LANG UND FLÄCHENLOSEN Die Bevölkerung wird gebeten ihren Bedarf an Brennholz lang und Flächenlosen bis zum 20. Oktober 2016 bei der Stadtverwaltung (Tel. 6050) anzumelden. Der Preis für Brennholz lang beträgt Holzart und Mengen abhängig zwischen 54,-- und 59,-- je Festmeter. FUNDSACHE Eine Damengeldbörse wurde in der Nähe des Umpfertalbades gefunden und kann im Rathaus Boxberg abgeholt werden. FERIENBETREUUNG FÜR GRUNDSCHÜLER IN DEN HERBSTFERIEN 2016 Stadt Boxberg in Zusammenarbeit mit der Stadtsozialarbeit. Die Stadt Boxberg organisiert für Grundschüler eine Ferienbetreuung in den Herbstferien. In den Räumlichkeiten des Medien- u. Kulturzentrums werden ihre Kinder von erfahrenem u. qualifiziertem Personal betreut. Wann? vom November 2016 tageweise buchbar täglich von 7:30 13:30 Uhr (Bringzeit 7:30 8:00 Uhr) Kosten? (inkl. Frühstück 1 /Tag) 13 pro Kind/Tag (10 für das 2. Kind und 7 für das 3. Kind) Staffelung bei Abmeldung von der Ferienbetreuung: Ab 2 Wochen vor Beginn: Erstattung von 50 % der Kosten Ab einer Woche vor Beginn: Erstattung der Verpflegungskosten (1 /Tag) Anmeldung? Ab sofort schriftlich bei der Stadt Boxberg Anmeldeformular und Einverständniserklärung unter oder im Einwohnermeldeamt der Stadt Boxberg Der Kostenbeitrag ist bei der Anmeldung zu bezahlen. Die Ferienbetreuung kommt zustande, wenn mind. 10 Kinder pro Tag angemeldet sind. Für Rückfragen: Stadtverwaltung Boxberg, Frau Schlör, Tel , claudia.schloer@boxberg.de oder Stadtsozialarbeit Boxberg, Frau Britta Rieger, britta.rieger@ boxberg.de Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 17. Oktober ORTSVERWALTUNG SCHWEIGERN "Panoramawanderung Umpfertalblick" - Herbstwanderung zum Aussichtpavillon. Am Sonntag, 23. Oktober um 13:30 Uhr findet eine weitere geführte Wanderung mit der Ortsverwaltung im Rahmen des Jahresprogrammes "1275 Jahre Schweigern" statt. Erleben Sie die herbstliche Natur mit einem Panoramablick über Schweigern und das Umpfer- und Ursbachtal. Start der Wanderung ist am Marktplatz mit Informationen über die derzeitige Baumaßnahme Ortsdurchfahrt. Weiter geht s über die Bahnhofstrasse mit einer Besichtigung des in den letzten Jahren neu entstandenen Ortsteils "kleine Au". Anschließend geht die Route weiter über das Schöntal durch den Wald zum Pavillon. Alle Wanderer sind hierzu eingeladen.

3 Seite 3 ORTSVERWALTUNG UIFFINGEN Öffentliche Ortschaftsratssitzung: Am Dienstag, 11. Oktober 2016 findet um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine öffentliche Ortschaftsratssitzung statt. Themen werden u. a. der Windradbau und aktuelle Punkte/Projekte im Ort sein. Jugendraum: Momentan kann der Jugendraum leider aufgrund fehlender Verantwortlicher nicht geöffnet werden. Es werden neue Verantwortliche zum Betrieb des Jugendraumes gesucht. Die Verantwortlichen sollten über 18 Jahre alt sein. Gerne können auch Eltern oder Freiwillige die Leitung übernehmen. Der Ortschaftsrat würde sich freuen, wenn der Jugendraum auch weiterhin bestehen würde. Interessenten bitte bei Daniel Schneeweis melden. Planung Adventsfenster: Am Donnerstag, 13. Oktober 2016 findet um 19:00 Uhr ein weiteres Planungstreffen für den Uiffinger Adventskalender im Bürgersaal des DGH statt. Alle Veranstalter sind hierzu herzlich eingeladen es gibt noch einiges zu besprechen. Für die Adventsfenster am Montag, 5. Dezember und Mittwoch, 14. Dezember 2016 suchen wir noch Veranstalter. Wer noch Zeit und Lust hat, bitte bei Tanja Ruck melden. ORTSVERWALTUNG UNTERSCHÜPF Am findet eine öffentliche Ortschaftsratsitzung statt. Beginn ist um Uhr am Unterschüpfer Friedhof. Hier wird die neu angelegte Friedwiese vorgestellt. Um Uhr beginnen wir im Unterschüpfer Wasserschloss mit verschiedenen Themen. Zentrales Thema hier wird "Starkregen und seine Folgen" sein. Hierzu wäre es schön, alle begrüßen zu dürfen, die beim letzten Unwetter betroffen waren, um nach Lösungsansätzen zu suchen. Herr Bürgermeister Christian Kremer wird an dieser Sitzung anwesend sein. Über Ihr Kommen freut sich die Ortsverwaltung Unterschüpf. AMTSGERICHT TAUBERBISCHOFSHEIM VOLLSTRECKUNGSGERICHT Aktenzeichen: 2 K 42/15 Tauberbischofsheim, Terminsbestimmung: Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Freitag, ; 10:00 Uhr Zimmer 1.01, Sitzungssaal im Amtsgericht Tauberbischofsheim, Schmiederstraße 22, Tauberbischofsheim öffentlich versteigert werden: Grundbucheintragung: Eingetragen im Grundbuch von Boxberg-Bobstadt, Gemarkung Boxberg-Bobstadt, Flurstück 179, Wirtschaftsart u. Lage Gebäude- und Freifläche, Anschrift Heldenstraße 4, 239 m², Blatt 2949 Objektbeschreibung/Lage (lt Angabe d. Sachverständigen): ( ) Angaben in Klammer ohne Gewähr: (Wohnhaus mit 49,93 qm Wfl., Scheune und Nebengebäude ohne Wert); Verkehrswert: ,00 Der Versteigerungsvermerk ist am in das Grundbuch eingetragen worden. Aufforderung: Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebotes nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Hinweis: Gemäß ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheit verlangt werden. Die Sicherheit beträgt 10 % des Verkehrswertes und ist sofort zu leisten. Sicherheitsleistung durch Barzahlung ist ausgeschlossen. Bietvollmachten müssen öffentlich beglaubigt sein. Ein Ausweis ist mitzubringen. Besichtigungen des Objekts können nur mit Zustimmung und nach Absprache mit dem Eigentümer stattfinden. Weitere Informationen erhalten sie unter: Hauck, Rechtspflegerin TÜV SÜD AUTO UND SERVICE GMBH Das Service Center Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Montag bei der Fa. Belz in Unterschüpf, jeden Dienstagnachmittag bei der Fa. auto & technik PREIS in Schweigern, jeden Mittwoch bei der Fa. Fahrbach Bobstadt, jeden Mittwochnachmittag ab ca. 14:30 Uhr bei der Fa. VAG Weber in Boxberg, jeden Donnerstagvormittag bei der Fa. auto & technik PREIS in Schweigern und jeden Donnerstagnachmittag bei der Fa. Fuchs in Schweigern, bei Auto-Pfister und der Fa. Knörzer in Schwabhausen und jeden Freitag bei der Fa. Belz in Unterschüpf. Außerdem prüft die TÜV Auto und Service GmbH am bei der Fa. Wüst in Ahorn Buch und am bei der Fa. Auto-Wüst in Uiffingen. TÜV-Überprüfung landw. Zugmaschinen, Anhänger und Seilwinden: Die Überprüfung von landwirtschaftlichen Zugmaschinen und Anhängern findet jeden Mittwoch ab 8:00 Uhr bei der Fa. Bach Landtechnik beim Seehof statt. Die Überprüfung von Seilwinden findet nur nach Absprache statt. DEKRA AUTOMOBIL GMBH Die Prüfstation Bad Mergentheim prüft an folgenden Terminen: Jeden Montag ab 10 Uhr Fa. auto & technik Preis, Schweigern; jeden Dienstag ab 11 Uhr Fa. Auto- Pfister (ehem. Autohaus Herrmann), Schwabhausen; jeden Mittwoch ab 11 Uhr Fa. Fuchs, Schweigern; jeden letzten Freitag im Monat Fa. Waldecker, Unterschüpf. Akzente e.v.,,einladung zum Entspannen Nichts bringt uns auf unserem Weg besser voran als eine Pause. E.B.Browning Nach einem schönen Sommer ist der Herbst eingekehrt. Als Folge des vielen,,unterwegssein" in der warmen Jahreszeit, steigt das Bedürfnis nach Ruhe, Entspannung und Zeit für sich. Ich lade Sie deshalb zu einem Abend ein mit Atem, Bewegung und Entspannungsübungen, außerdem begleiten uns wohltuende Düfte und sanfte Klänge bei einer Phantasiereise. Nehmen Sie im Trubel des Alltags, das Tempo heraus und holen Sie sich neue Impulse. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt Wann: Dienstag, von 19:30 ca.21:30 Uhr Wo: Mehrzweckraum Medien- u. Kulturzentrum Boxberg Kosten: 10 Euro Kursleiterin: Clementine Merkert - Entspannungstrainerin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Krankenschwester

4 Seite 4 Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Matte, Decke, Kissen, Socken, evtl. Getränk Anmeldung: Mediothek Boxberg, Tel / , oder info@mediothek.boxberg.de. Ich freue mich auf Sie! REALSCHULE BOXBERG: Angebot Erziehungsberatung: Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbands im Tauberkreis e.v. bietet für Eltern, deren Kinder die Realschule Boxberg besuchen, Erziehungsberatung in den Räumen der Realschule an. Die Eltern können sich zu Erziehungsfragen aller Art an die Beraterin Frau Knittel wenden. Damit Frau Knittel sich Zeit für die Eltern nehmen kann, sind Terminvereinbarungen bei Frau Muenich (Schulsozialarbeit, schulsozialarbeit@boxberg.de, 07930/ ) oder bei Frau Knittel direkt (Erziehungsberatung, 09341/922026) erforderlich. An folgenden Terminen ist Frau Knittel an der Realschule Boxberg: Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Mittwoch, Uhr Dienstag, Uhr WASSERVERSORGUNG - BEREITSCHAFTSDIENST Für Wasserrohrbrüche und Notfälle im Bereich der Wasserversorgung hat die Stadt Boxberg einen Bereitschaftsdienst eingerichtet. Der Bereitschaftsdienst ist außerhalb der Dienstzeiten erreichbar: Montag bis Donnerstag ab 16:30 Uhr, Freitag ab 12:00 Uhr und am Wochenende. Bitte wählen Sie in Notfällen die Telefonnummer 0170/ oder bis Donnerstag 07930/1324, ab Freitag 0171/ GASVERSORGUNG BEREITSCHAFTSDIENST - Der Bereitschaftsdienst der Gasversorgung, der Stadtwerke Tauberfranken GmbH, ist unter Telefonnummer 07931/ zu erreichen. ENBW-STROMSTÖRUNGEN Kostenfreie 24-h-Hotline: 0800/ KABEL-BW KUNDENSERVICE Servicetelefon: 01806/ , Fax / , RECYCLINGHOF UNTERSCHÜPF Öffnungszeiten: Mittwoch 15:00 17:00 Uhr Samstag 9:00 11:00 Uhr Elektroschrott und Kühlgeräte können zu diesen Zeiten ebenfalls angeliefert werden. Anlieferungen außerhalb der Öffnungszeiten sind nicht erlaubt. Zuwiderhandlungen sind strafbar und können zur Anzeige gebracht werden. BAUHOF II BALLENBERGER WEG IN BOXBERG Anlieferung von Altmetall für den Metallcontainer Montag Freitag von 8:00 17:00 Uhr und Samstag von 9:00 15:00 Uhr. BAUSCHUTTPLATZ BEROLZHEIM Öffnungszeiten Erddeponie Berolzheim: Die Erddeponie ist ab sofort wieder geöffnet: Samstags von Uhr und Uhr (Grüngutannahme). Sonderöffnungen erfolgen nur noch nach telefonischer Absprache mit der Gemeindeverwaltung (Tel /920216) in besonderen Fällen (Wohnhaus-Aushub, Erschließungsprojekte). Wir möchten an dieser Stelle nochmals darauf hinweisen, dass nur noch Bodenaushub angeliefert werden darf sowie Bauschutt in geringfügigen Mengen (bis 1 m³). Der Bauschutt muss hierbei zum Wegebau geeignet sein. Nicht für den Wegebau geeigneter Bauschutt wird über einen Container entsorgt. Die Gebühren für Bodenaushub betragen 7,00 /m³ für Bauschutt (für Wegebau geeignet) 10,50 /m³ für verunreinigter Bauschutt 7,00 /100 l generelle Mindestgebühr 3,50 /bis 0,33 m³ für Grüngut-Abfälle 2,00 /m³ und sind in bar beim Deponiewärter zu entrichten. ÄRZTLICHER NOTDIENST Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 8:00 Uhr; Mittwoch: 13:00 8:00 Uhr; Freitag: 16:00 8:00 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertag: 8:00 8:00 Uhr. Notfallpraxis am Caritas Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstr. 7, Bad Mergentheim, Öffnungszeiten: Samstag, Sonn- und Feiertag 9 22 Uhr. Zu diesen Zeiten können Patienten ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen, dort ist ständig ein Arzt. Patienten, die nicht in die Notfallpraxis kommen können, wenden sich bitte unter der zentralen Telefonnummer an den diensthabenden Arzt. Diese Rufnummer gilt auch, wenn ein Patient zu den Zeiten des Notdienstes außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis ärztliche Hilfe benötigt. Der ärztl. Bereitschaftsdienst ist nicht mit dem Rettungsdienst zu verwechseln, der in medizinischen Notfällen zu rufen ist. Dazu gehören Verdacht auf Schlaganfall, Herzinfarkt, starke Blutungen, Atemnot, Vergiftungen. In diesen Fällen ist die 112 anzurufen. KINDERÄRZTL. UND JUGENDLICHER NOTDIENST Notfallpraxis für Kinder und Jugendliche am Caritas- Krankenhaus Bad Mergentheim, Uhlandstraße 7, Bad Mergentheim. Eltern können mit ihren Kindern zu den Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung in die Notfallpraxis kommen. Öffnungszeiten an den Wochenenden und Feiertagen von 9-20 Uhr. Unter der Woche stehen die Kinder- und Jugendärzte außerhalb der Sprechstundenzeiten abwechselnd in ihren Praxen für den Bereitschaftsdienst zur Verfügung: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr, Mittwoch: Uhr, Freitag: Uhr. Den diensthabenden Arzt erfahren Patienten unter der zentralen Rufnummer 0180/ (20 Cent/Anruf aus dem deutschen Festnetz, mobil max. 60 Cent/Anruf). Nach 20 Uhr können sich die Eltern unter der zentralen Rufnummer an den Bereitschaftsdienst wenden. In dringenden, unaufschiebbaren Fällen, können sich Eltern direkt an die Notaufnahme des Caritas-Krankenhauses wenden. RETTUNGSLEITSTELLE BAD MERGENTHEIM Telefon: 112

5 Seite 5 FACHÄRZTLICHE NOTDIENSTE Augenärzte: Tel. 0180/ Hals-, Nasen-, Ohrenärzte: Tel. 0180/ ZAHNÄRZTLICHER NOTFALLDIENST Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Tel / APOTHEKEN-NOTDIENST Der Apotheken-Notdienst ist zu erfragen unter der Telefonnummer 0800 / Notdienstzeiten: Samstag, 8. Oktober St. Martin-Apotheke, Faktoreigasse 1, Königheim, Tel /3963 St. Urban-Apotheke, Hauptstr. 36, Markelsheim, Tel / Sonntag, 9. Oktober Hubertus-Apotheke, Hauptstr. 6, TBB, Tel /3705 Möhler-Apotheke, Burgstr. 7, Igersheim, Tel /90450 Stadt-Apotheke, Hauptstr. 14, Creglingen, Tel /505 DIAKONISCHES WERK DER EVANG. KIRCHEN- BEZIRKE IM MAIN-TAUBER-KREIS Kirchliche allgem. Sozialberatung: Die Außenstelle des Diak. Werkes Boxberg, Poststraße 4 ist regelmäßig besetzt. Die Sprechzeiten sind: Dienstag von 9:00-11:30 Uhr sowie nach Vereinbarung, Tel / Club Boxberg / Ökum. Frauentreff u. Kontaktgruppe, Evang. Gemeindehaus Boxberg, jeden Mittwoch von 14:30-16:30 Uhr. Bad Mergentheimer Tafel, Krumme Gasse 20 (hinter Kaufhaus Kuhn), Tel /483666, Öffnungstage: Die. u. Fr :30 Uhr, Donnerstag 10:30 12 Uhr. Kleiderladen Anziehend Bad Mergentheim, Münzgasse 13 (Tel /51388), Öffnungstage: Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag 10:00 12:30 Uhr, Dienstag, Donnerstag 14:30 16:30 Uhr. Lauda-Königshöfer Tafel, Josef-Schmitt-Str. 42a, Tel / Öffnungstage: Mo. 11:00 12:30 Uhr, Mi :30 Uhr. Dorfhilfe/Familienpflege, Kirchweg 3, Tauberbischofsheim, Tel / o Öffnungstage: Montag - Donnerstag 8:30-16:00 Uhr, Freitag 8:30-12:00 Uhr, carina.kuhn@diakonie.ekiba.de NEU: Verstärkung der Beratung für allg. Sozialfragen, Flucht und Migration in Boxberg Das Diak. Werk im Main-Tauber-Kreis ( verstärkt im ehemaligen Amtshaus in Boxberg seine Beratungsstelle für allgemeine Sozialfragen. Dort erfahren Hilfesuchende Information, Beratung und Unterstützung in Not- u. Problemsituationen. Die offenen Sprechstunden sind dienstags von 9:00-11:30 Uhr. Gleichzeitig bietet Daniel Gehrlein im Auftrag des Diak. Werkes im Main-Tauber-Kreis und des Evang. Kirchenbezirks Adelsheim-Boxberg für ehrenamtliche Helfer, Kirchengemeinden und Kommunen seine Beratung und Unterstützung in Fragen von Flucht, Migration sowie Integration und Vernetzung an. Seine Tätigkeit findet im Rahmen der Ökum. Fachstelle für Flüchtlingshilfe im Main-Tauber-Kreis ( statt. Sprechzeiten sind dienstags und mittwochs, jeweils 13:30-16:00 Uhr sowie freitags von 12:00-14:30 Uhr. Mit beiden Ansprechpartnern können weitere Termine gerne auch außerhalb der Sprechzeiten telefonisch vereinbart werden. Ansprechpartner: Diakonische Sozialberatung, Renate Geiger, Poststr. 4, Boxberg, Tel / Ökum. Fachstelle, Daniel Gehrlein, Poststr.4, Boxberg, Tel / oder 0177/ HOSPIZGRUPPE AHORN-BOXBERG Die Hospizgruppe unterstützt u. begleitet Sterbende und ihre Angehörigen. Anfragen nach einer Begleitung können unter Tel / oder 0151/ (Mobil) erfolgen. KIRCHLICHE SOZIALSTATION BOXBERG Kurpfalzstraße 47 in Boxberg, Tel , WIR VERBINDEN BOXBERG (WvB) Ab sofort sind wir wieder für Sie da von Montag - Freitag von 8:00-18:00 Uhr. Um die Mittagszeit jedoch, müssen wir ca. eine Stunde Ladezeit einplanen. Unter Tel (vormittags zwischen 8: :00 Uhr) können Sie ihren Fahrtwunsch anmelden. Das E-Mobil ist unter der Rufnummer: 0157/ erreichbar. Freitag, 2. September 2016 Linus K r a n z Eltern: Daniel Kranz und Gloria Kranz geb. Schlesinger, Schwabhausen Donnerstag, 29. September 2016 Leonie S t a n g Eltern: Andreas Stang und Stephanie Stang geb. Fleischhammel, Unterschüpf - wir gratulieren recht herzlich Frau Anna Adelmann zum 80. Geburtstag am 9. Oktober in Boxberg Frau Anneliese Quenzer zum 75. Geburtstag am 13. Oktober in Bobstadt Herrn Hannsjörg Schumacher zum 80. Geburtstag am 13. Oktober in Unterschüpf

6 Seite 6 Männervesper Am Mittwoch, 12. Oktober um 19:30 Uhr lädt die Bezirksmännerarbeit zum Männervesper ins Ehemalige Schulhaus Neunstetten (Schulweg 16) ein. Referent Norbert Bienek spricht zum Thema Christsein in einer bunten Gesellschaft. Der Kostenbeitrag für Imbiss und Getränke beträgt 9,--. Komm@Gottesdienst am Herzliche Einladung zum Komm@Gottesdienst am Sonntag, 23. Oktober 2016, 10:00 Uhr im Gemeindehaus. Gastprediger ist diesmal Gustav Wezel, Pfarrer i. R. zum Thema Reden mit dem V@ter. Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit, bei einer Tasse Kaffee oder Tee miteinander ins Gespräch zu kommen. Donnerstag, 6. Oktober 10:00 Uhr Boxberg-W: Entdeckerbande - Ein Spieltreff für 0-3-jährige Kinder mit Müttern, Vätern, Großeltern... im Gemeindehaus 18:30 Uhr Uiffingen: Treffen des Pfarrhauscafé- Teams im Pfarrhaus (s.u.) Freitag, 7. Oktober 18:30 Uhr Boxberg-W: Offener Abend im Gemeindehaus (Jugendräume) (bis 20:30 Uhr) Sonntag, 9. Oktober 9:00 Uhr Uiffingen: Gottesdienst (Präd. Dörzbacher) 10:00 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst in Wölchingen (Präd. Dörzbacher) 10:00 Uhr Boxberg-W: Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, 10. Oktober 18:30 Uhr Boxberg-W: Offener Abend im Gemeindehaus (Jugendräume) (bis 20:30 Uhr) 20:00 Uhr Uiffingen: Kirchenchor: Singstunde Dienstag, 11. Oktober 18:30 Uhr Boxberg-W: Seniorenkreis im Gemeindehaus Thema Aufgezwiebelt Mittwoch, 12. Oktober 14:30 Uhr Boxberg-W: Club im Gemeindehaus: Sitztänze mit Frau Frank 15:15 Uhr BoWö/Ui/: Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus 18:30 Uhr Boxberg-W: Jugendkreis im Gemeindehaus (Jugendräume) Donnerstag, 13. Oktober 10:00 Uhr Boxberg-W: Entdeckerbande - Ein Spieltreff für 0-3-jährige Kinder mit Müttern, Vätern, Großeltern... im Gemeindehaus 15:30 Uhr Boxberg-W: Gottesdienst im Pflegeheim (Pfr. Bopp-Hartwig) 19:00 Uhr BoWö/Ui/At: Gesprächsforum Jugendarbeit in Boxberg/im Umpfertal im Gemeindehaus Informationen und Vorankündigungen Pfarrhauscafé in Uiffingen - Planung Das Team des Pfarrhauscafes trifft sich am um 18:30 Uhr im Pfarrhaus zu einer Besprechung. Auch neue (oder weitere?) Helfer/innen und Kuchenbäcker/ innen sind herzlich willkommen und sind auch zu diesem Treffen eingeladen!! Bitte Terminkalender mitbringen. Männervesper Siehe Evang. Dekanat Adelsheim-Boxberg Jubelkonfirmationen Die Jubelkonfirmationen sind am 16. Oktober in Wölchingen und am 23. Oktober in Uiffingen. Die persönlichen Einladungen sind verschickt bzw. verteilt worden. Falls Sie versehentlich keine Einladung erhalten haben sollten, möchten wir Sie bitten, sich im Pfarramt Boxberg (Tel. 394) oder im Uiffinger Pfarramt (6259) zu melden; ebenso mögen Sie sich bitte melden, wenn Sie vor 50, 60, 65, 70 oder 75 Jahren in einer anderen Gemeinde konfirmiert wurden, aber Ihre Jubelkonfirmation in Boxberg-Wölchingen bzw. in Uiffingen feiern wollen. Paar-Abend Die 5 Sprachen der Liebe" Wenn Sie in Ihre Beziehung investieren wollen, melden Sie sich an zum Paar-Abend mit Referent Martin Müller, psychologischer Berater - IP Berater aus Boxberg. Er spricht zum Thema: Liebe, die ankommt - die 5 Sprachen der Liebe" am Mittwoch, 19. Oktober, 19 Uhr im Ev. Gemeindehaus in Boxberg, Jakob-Reichert-Str. 22. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die evang. Kirchengemeinde Boxberg-Wölchingen lädt ein. Anmeldung bitte bis Montag, bei der Kirchenältesten Annette Rukaber, Tel /462 bzw. juergen.rukaber@t-online.de. Komm@Gottesdienst am Siehe Evang. Dekanat Adelsheim-Boxberg Reformations-Jubiläum / Zitatekalender Am 31. Oktober beginnt das große Reformations-Jubiläumsjahr zur Erinnerung an den Beginn der Reformation durch die Veröffentlichung der 95 Thesen Martin Luthers, dem Thesenanschlag in Wittenberg am In diesem Reformations-Jubiläumsjahr sind zahlreiche Veranstaltungen geplant. Der Gottesdienst zum Reformationstag am 31.Oktober in Uiffingen um 19 Uhr wird sich mit der Vorgeschichte der Reformation und des Thesenanschlags beschäftigen und steht unter dem Thema: Der Weg zur Reformation: Das Ringen um Gottes Gerechtigkeit. Für das Reformations-Jubiläumsjahr hat das Ideen-Team Reformationsjubiläum des Kirchenbezirks einen Zitatekalender erarbeitet. Für jede Woche gibt es ein Bildblatt mit einem markanten Lutherzitat und einem Bildmotiv aus einer der Kirchen im Kirchenbezirk. Alle Kirchen des Kirchenbezirks sind berücksichtigt. Für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro erhalten Sie eine CD-ROM mit allen Wochenblättern, die Sie dann frei verwenden können: Ausdrucken, aufhängen, auf dem PC betrachten... Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt in Boxberg oder in der Mediothek! Mittwoch, 5. Oktober 15:00 Uhr Oberschüpf: Kinderhaus: Konfirmandenkurs

7 Seite 7 Donnerstag, 6. Oktober 19:30 Uhr Oberschüpf: Schloss: Kirchenchorprobe Freitag, 7. Oktober 9:30 Uhr Oberschüpf: Kinderhaus: Krabbelgruppe Sonntag, 9. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 9:30 Uhr Lengenrieden: Erntedankgottesdienst 10:30 Uhr Unterschüpf: Erntedankgottesdienst Mittwoch, 12. Oktober 15:00 Uhr Oberschüpf: Kinderhaus: Konfirmandenkurs Lutherbrot Im Oktober wird im Anschluss an die Gottesdienste im Schüpfer Grund u. Sachsenflur u. in der Bäckerei Schmid in Boxberg wieder das schmackhafte Lutherbrot verkauft. 1 je Lutherbrot gehen zugunsten der Sanierung der Adam-Ehrlich-Barockorgel in der Ev. Kirche Unterschüpf. Facetten des Menschseins: Bilder der freischaffenden Künstlerin Margit Müller aus Dainbach in der Kulturkirche Unterschüpf Sie folgt der Energie der Seele, schöpft aus der Tiefe und was sich mit Farben und Formen in Bildern manifestiert, schenkt dem Betrachter Freiräume, seine eigene Wahrheit zu entdecken, sein eigenes Bild zu erschaffen. Sie malt keine Bilder, die Leben fixieren, es sind zarte bis eruptive Impulse, sich Wandlung anzuvertrauen. Margit Müller aus Dainbach ist eine freischaffende Künstlerin, in mehr als einem Sinn: eben frei schaffend, aus grenzenloser Offenheit: Freiheit schaffen. Eine Auswahl ihrer Bilder ist vom 15. Oktober bis 23. Oktober 2016 in der Kulturkirche Unterschüpf zu sehen. Der Eintritt zur Ausstellung und zu allen Veranstaltungen ist frei, um Spenden wird gebeten. Öffnungszeiten der Ausstellung: So, , Uhr / Mo, Fr, , jew Uhr / Sa, , Uhr / So, , Uhr. Veranstaltungen zur Ausstellung: - Vernissage mit Margit Müller, Kulturkirche Unterschüpf, Samstag, 15. Oktober 2016, Uhr - Late night Lounge, Kulturkirche Unterschüpf, Samstag, 22. Oktober 2016, Uhr bis Uhr, mit Wein und Musik und Kirchenbänken in Loungeformation - Kunst-Gottesdienste, Sonntag, 16. Oktober 2016, Ev. Kirche Lengenrieden, 9.30 Uhr /Ev. Kirche Sachsenflur, Uhr und Sonntag 23. Oktober 2016, Ev. Kirche Unterschüpf, Uhr: Ein Bild der Ausstellung "wandert" in die verschiedenen Kirchen und wird in den Gottesdiensten im Dialog mit biblischen Texten erschlossen. Liebenzeller Gemeinschaft Schüpfer Grund Achtung Terminänderung! Nächster Frauentreff: Donnerstag, 13. Oktober 2016 um 9.30 Uhr in Oberschüpf, Untere Mauerstr. 8 (bei Borkeloh). Samstag, 8.Oktober Konfirmandensamstag für alle Konfis im Gemeindehaus Hirschlanden. Nähere Informationen im Konfi-Unterricht. Sonntag, 9. Oktober 9:00 Uhr Schwabhausen: Gottesdienst 10:00 Uhr Windischbuch: Gottesdienst 10:00 Uhr Schwabhausen: Kindergottesdienst für alle drei Gemeinden 11:00 Uhr Schillingstadt: Gottesdienst mit Taufe von Lukas Geißler. Dienstag, 11. Oktober 14:30 Uhr Schwabhausen: Gemeindehaus: Bibelstunde der Evangelischen Stadtmission Wertheim Mittwoch, 12.Oktober: 10:00-11:00 Uhr Schillingstadt: Evang. Gemeindehaus: Krabbelgruppe. Alle Babys und Kleinkinder von 0-3 Jahren und deren Mütter oder Väter sind herzlich eingeladen. Bei Fragen gerne Evang. Pfarramt, Tel / :00 Uhr Schillingstadt: Evang. Gemeindehaus: Konfirmandenunterricht 19:30 Uhr Schillingstadt: Evang. Gemeindehaus: Kirchengemeinderatssitzung für alle drei Gemeinden Uhr Neunstetten: Ehem. Schulhaus: Männervesper! Referent Norbert Bienek Christsein in einer bunten Gesellschaft, Kostenbeitrag 9 für Imbiss und Getränke. Sehr zu empfehlen. Stellenausschreibung Evang. Kirche Windischbuch Für die wöchentliche Reinigung der Evang. Kirche in Windischbuch sucht die Evang. Kirchengemeinde ab sofort eine Reinigungskraft. Der Stellenumfang beträgt 4 Stunden im Monat. Es können sich auch zwei oder mehr Menschen die Stelle teilen. Weitere Informationen im Evang. Pfarramt Schillingstadt unter Tele Stellenausschreibung Gemeindehaus Schwabhausen Für die wöchentliche Reinigung des Evang. Gemeindehauses in Schwabhausen sucht die Evang. Kirchengemeinde ab sofort eine Reinigungskraft. Der Stellenumfang beträgt 6 Stunden im Monat. Es können sich auch zwei oder mehr Menschen die Stelle teilen. Weitere Informationen im Evang. Pfarramt Schillingstadt unter Tele /368. Danksagung Windischbuch Vielen Dank für alle Helfer und Helferinnen der kath. Pfarrgemeinde und der evang. Kirchengemeinde Windischbuch, die uns am vergangenen Samstagabend nach dem ökum. Gottesdienst so wunderbar bewirtet haben. Danksagung Schwabhausen Vielen Dank an alle Helfer und Helferinnen, die für den Erntedankgottesdienst die Kirche so festlich und reich geschmückt haben. Es war eine Augenweide! Danksagung Schillingstadt Vielen Dank an alle, die beim Erntedankfest geholfen haben, die Kirche festlich geschmückt haben, das Festzelt auf- und abgebaut haben, Kuchen gebacken haben, gekocht haben und für die Bewirtung gesorgt haben. Das war große Klasse. Danke. Hinweis: Sonntag, 16. Oktober: Filmnachmittag im Gemeindehaus Schwabhausen ab 14:00 Uhr Kaffee und Kuchen, ab 14:30 Uhr Filmvorführungen von Mario Appel (Kirchenchorwandern 1974 und 1979, Heckefest, Kirchenchorausflug Straßburg...) und Bilder von Gerda Lebert von ihren Reisen aus China, Indien und Nordafrika. Der Erlös des Nachmittags ist für das Gemeindehaus bestimmt. Wir freuen uns auf zahlreichen Besuch.

8 Seite 8 Samstag, 8. Oktober 19:00 Uhr Dainbach: Gottesdienst Sonntag, 9. Oktober 9:00 Uhr Epplingen: Gottesdienst 10:00 Uhr Schweigern: Gottesdienst Dienstag, 11. Oktober 7:00 Uhr Schweigern: Gebetskreis in der Kirche 9:30 Uhr Schweigern: Gemeindehaus: Eltern-Kind- Gruppe 16:30 Uhr Schweigern: Gemeindeh.: Kinderchor Ashira Mittwoch, 12. Oktober 14:00 Uhr Schweigern: Seniorennachmittag: unsere Schöpfung Grund genug zum Danken 16:30 Uhr Schweigern: Konfirmandenunterricht 20:00 Uhr Schweigern: Kirchenchorprobe Donnerstag, :00 Uhr Schweigern: Kindergarten-Gottesdienst 20:00 Uhr Bobstadt: Bibelgesprächskreis Christsein in einer bunten Gesellschaft Herzliche Einladung zum Männervesper am Mittwoch, um 19:30 Uhr im ehemaligen Schulhaus in Neunstetten. Referent ist Norbert Bienik, der Kostenbeitrag beträgt 9,- für Imbiss und Getränke. Bezirksfrauentag Herzliche Einladung zum Bezirksfrauentag am um 14:00 Uhr in der Baulandhalle in Osterburken. Petra Gaubitz spricht zum Thema: Über mich hinaus!. Der Unkostenbeitrag beträgt 5 ; bitte bringen Sie ein Kaffeegedeck und ein Gesangbuch mit. Kleidersammlung Die diesjährige Kleidersammlung für Bethel findet vom statt. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln), Handtaschen, Plüschtiere und Federbetten. Nicht in die Kleidersammlung gehören Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe und Gummistiefel. Abgabestelle: Schweigern: Irma Wild, St. Kiliansweg 2; Epplingen: Esther Ruck, Epplinger Str. 5 Donnerstag, 6. Oktober 15:30 Uhr Boxberg: Haus im Umpfertal: Hl. Messe 17:00 Uhr Boxberg: Anbetung - für geistliche Berufe 18:30 Uhr Kupprichhausen: Rosenkranz 19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe 19:00 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe - fällt aus! Freitag, 7. Oktober Herz-Jesu-Freitag 18:00 Uhr Boxberg: Rosenkranz 18:30 Uhr Boxberg: Hl. Messe 18:00 Uhr Berolzheim: Anbetung und Beichte (Pfr. Kolb) 18:20 Uhr Berolzheim: Rosenkranz und Euch. Segen 19:00 Uhr Berolzheim: Hl. Messe 18:30 Uhr Kupprichhausen: Rosenkranz 19:00 Uhr Angeltürn: Hl. Messe Samstag, 8. Oktober 8:30 Uhr Boxberg: Anbetung 17:00 Uhr Boxberg: Beichte (Pfr. Kolb) Sonntag, 9. Oktober 28. Sonntag im Jahreskreis Vorabend: 18:30 Uhr Berolzheim: Beichte (Pfr. Kolb) 19:00 Uhr Berolzheim: Hl. Messe 19:00 Uhr Schweigern: Hl. Messe Am Tag: 9:00 Uhr Angeltürn: Hl. Messe 9:00 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe 10:30 Uhr Boxberg: Hl. Messe 10:30 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe 19:00 Uhr Boxberg: Anbetung mit NGL Montag, 10. Oktober 15:00 Uhr Eubigheim: Rosenkranz 18:30 Uhr Kupprichhausen: Rosenkranz Dienstag, 11. Oktober 18:30 Uhr Kupprichhausen: Rosenkranz 18:30 Uhr Unterschüpf: Rosenkranz 19:00 Uhr Unterschüpf: Hl. Messe 19:00 Uhr Schweigern: Hl. Messe 19:00 Uhr Uiffingen: Hl. Messe Mittwoch, 12. Oktober 8:00 Uhr Kupprichhausen: Rosenkranz 8:30 Uhr Kupprichhausen: Hl. Messe 15:00 Uhr Berolzheim: Rosenkranz 15:00 Uhr Eubigheim: Rosenkranz 18:30 Uhr Schillingstadt: Stille Anbetung - fällt aus!! 19:00 Uhr Schillingstadt: Hl. Messe - fällt aus!! 19:00 Uhr Windischbuch: Hl. Messe Donnerstag, 13. Oktober 17:00 Uhr Boxberg: Anbetung - für geistliche Berufe 18:30 Uhr Kupprichhausen: Rosenkranz 19:00 Uhr Eubigheim: Hl. Messe 19:00 Uhr Lengenrieden: Hl. Messe Infos der Seelsorgeeinheit Beerdigungsbereitschaft : Pfarrer Kolb, Tel /8046 Im seelsorgerlichen Notfall (z.b. im Sterbefall) erreichen Sie einen der Priester unter Tel. 0175/ Bibelgesprächskreis Boxberg: (alle 2 Wochen montags) , 19:30 Uhr Kontakt: Frau Schmid, Tel /769 Entdeckerbande - Krabbelgruppe Entdeckerbande Boxberg: Ein Spieletreff für 0 3- jährige Kinder mit Müttern, Vätern, Großeltern immer freitags um 10:00 Uhr im ev. Gemeindehaus. Krabbelgruppe Oberschüpf: Freitag, 9:30 Uhr im ev. Kindergarten. Helfer für die Schwestern gesucht. Ein herzliches Vergelt's Gott all denen, die Fahrdienste und andere Hilfen für unsere Schwestern leisten. Auch weiterhin - bis mindestens Ende des Jahres - benötigen wir Ihre Unterstützung, deshalb dürfen Sie sich immer noch bei mir melden. Wenn ein Monat mit Fahrdiensten besetzt ist, lassen Sie sich für den nächsten eintragen. Vielen Dank! Heike Seyfried, Tel /1398. Krankenkommunion Pfarrer Kolb und Pfarrer Wunsch kommen zur Krankenkommunion in der Woche vom Oktober nach telefonischer Vereinbarung. Wer einen Krankenbesuch oder die Krankenkommunion neu empfangen möchte, möge sich bitte im Pfarrbüro melden, Tel /391.

9 Seite 9 Wallfahrt zur Heiligen Pforte nach Würzburg, Am pilgert die Seelsorgeeinheit zusammen mit der Familiengruppe Unterschüpf nach Würzburg, um im Jahr der Barmherzigkeit die Heilige Pforte zu durchschreiten. Dadurch kann ein Ablass gewonnen werden, da wir an diesem Tag auch die Beichte durch Franziskanerpatres anbieten, die dazugehörigen Gebete sprechen und zusammen die heilige Messe feiern werden. Programm: 8:45 Uhr: Abfahrt an der Schule/Umpfer-talhalle Boxberg; 10:00 Uhr: Durchschreiten der Hl. Pforte im Franziskanerkloster; Uhr: Beichtmöglichkeit und Rosenkranz; 11:00 Uhr: Hl. Messe mit einem Franziskanerpater; 12:15 Uhr: Mittagessen im Backöfele (urige fränk. Gaststätte); 15:00 Uhr: Domführung, anschl. Rückfahrt. Kosten: 15 + Mittagessen. Anmeldung: Pfarrbüro Boxberg, Tel /391. Auf Ihre Mitfahrt freuen sich die Familiengruppe u. Pfarrer Steffen Kolb. Vorinformation: WALLFAHRT BANNEUX Das kleine Lourdes in Belgien DER ORT: Banneux ist eine kleine Ortschaft auf der Hochebene der Ardennen südöstlich von Lüttich (Liège). Seit 83 Jahren pilgern Menschen aus der ganzen Welt zu diesem Gnadenort um all ihre Sorgen und Nöte zu Gott zu bringen. DIE ERSCHEINUNGEN: Mariette Beco ist 11 Jahre alt. Sie ist die älteste von 7 Kindern, geboren am 25. März Ihre Familie lebt unter kargen Verhältnissen in diesem bescheidenen Arbeiterhaus außerhalb des Weilers Banneux, am Waldesrand. Am Abend des Sonntags, 15. Januar erscheint Maria zum ersten Mal im Garten des kleinen Hauses. Mariette zögert, doch dann folgt sie dem Ruf der Gottesmutter. Bis zum 2. März 1933 erscheint Mariette die Gottesmutter achtmal und stellt sich vor als Jungfrau der Armen. JUNGFRAU DER ARMEN: Jedes Jahr kommen Hunderttausende Pilger, allein oder in Gruppen, besonders auch während der Krankentriduen nach Banneux. Sie kommen zur Jungfrau der Armen mit ihrer Armut, ihrem Leid, ihrer Suche. Sie vertrauen sich der Mutter des Erlösers an und setzen ihr Vertrauen und ihre Hoffnung in Christus. Er ist die Quelle aller Gnaden. UNSERE FAHRT: Herzlich lade ich ein vom Freitag, bis Montag zu einer Wallfahrt nach Banneux. Miteinander beten, singen, die Eucharistie feiern, sich segnen lassen. UNTERKUNFT einfach KOSTEN erschwinglich ANMELDUNG ab sofort INFOS Pfr. Edgar Wunsch Wir beten für unsere Verstorbenen Boxberg, St. Aquilinus Alois Adelmann, Fam. Ruhland u. Dörner, Anton Wittmann, Johanna Hönninger, Thekla Kosnopfl, Martin Schmid Kupprichhausen, Allerheiligen GR Pfr. Heinrich Grünewald, Ewald Keppner, Fam. Göbel u. Keppner, Josef Raupp, Fam. Mechler u. Angeh., Klara Haun Schweigern, St. Kilian Verst. der Fam. Müller u. Schmitt Unterschüpf, St. Kilian Edith u. Eugen Schenk u. Angeh., Waltraud u. Franz Smejkal u. Angeh., Fam. Rüdel, Rak u. Bundschuh, Fam. Hefner, Bös u. Lesmeister, Monika Burkard, Herbert, Emil u. Karl Scheidel, Lukas Hellmuth u. Angeh. TSV BOBSTADT Am Sonntag den trifft die Mannschaft des TSV Bobstadt auf die SG Zimmern/ Wittighausen 2. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in Zimmern. Der TSV würde sich über eine zahlreiche Unterstützung der Fans sehr freuen. Am findet im Sportheim Bobstadt ab 10:00 Uhr das traditionelle Weißwurstfrühstück statt. Anmeldungen können zu den offiziellen Öffnungszeiten des Sportheims, freitags ab 19:00 Uhr, sonntags 10:00 Uhr 12:30 Uhr und 18:00 Uhr 21:00 Uhr, telefonisch (07930/6149) abgegeben werden. Der TSV Bobstadt freut sich auf zahlreiche Anmeldungen. TTC BOBSTADT Schlachtschüsselessen: Der TTC Bobstadt veranstaltet am Samstag, ein Schlachtschüsselessen im Dorfgemeinschaftshaus. Einlass ab 16 Uhr, Beginn 17 Uhr. Der Preis beträgt 12. Um planen zu können bitten wir um Voranmeldung bis entweder bei Julia Quenzer, Tel /2433 oder Janina Wenzel, Tel / Hierzu ist die gesamte Bevölkerung herzlich eingeladen. FREIWILLIGE FEUERWEHR BOBSTADT Am Montag, den findet die nächste Feuerwehrübung statt. Treffpunkt ist um 20:00 Uhr am Gerätehaus. VFB BOXBERG-WÖLCHINGEN Am Sonntag, den 9. Oktober ist der VfB zu Gast bei dem FV Oberlauda. Anpfiff ist um 15:00 Uhr in Oberlauda. TV BOXBERG Mutter-Kind-Turnen: Rund um das Bobby Car: Am Freitag, den , wollen wir gemeinsam mit den Kindern die Turnhalle auf Bobby Cars erkunden. Viele interessante Gerätestationen laden zum Erproben der Rutschautos ein. An jedem ersten Freitag des Monats möchten wir nun, über die kalte Jahreszeit hinweg, diese Fahrgelegenheiten bieten. SELBSTHILFEGRUPPE BOXBERG Alkoholkranke u. Angehörige, jeden Dienstag, 19:00 Uhr im Seebuckel 20. RENTNERTREFF Der nächste Rentnertreff findet am Freitag, den um 19:30 Uhr im Sportheim in Boxberg statt. STRASSENENGEL E.V. Auch dieses Jahr werden wir wieder unseren großen Herbst Flohmarkt in Boxberg veranstalten. Am 15. und 16. Oktober gibt es die Möglichkeit Haushaltswaren, Bücher, Kleidung, Antikes oder Seltenes, Spielwaren und Kurioses, zu erstehen. Ebenso findet wieder unser Garagencafe statt. Deshalb würden wir uns über jede einge-

10 Seite 10 hende Kuchenspende sehr freuen. Denn auch damit unterstützen Sie die Projekte unseres Vereins. Öffnungszeiten sind von 9-17 Uhr. Wer unseren Flohmarkt durch seine Mithilfe vor Ort unterstützen möchte, darf sich gerne bei uns melden. Wir freuen uns über jeden ehrenamtlichen Helfer, der unsere Flohmärkte mit unterstützt. Das Straßenengelteam aus Boxberg. Infos unter oder Tel bei Familie Tillmann. NABU-GRUPPE Die Aktiven der NABU-Gruppe Boxberg treffen sich am Samstag, den 08. Oktober um 9:30 Uhr direkt am Feuchtgebiet Unteres Ried zu einem zweiten Pflegeeinsatz. Balkenmäher und Motorsense kommen zum Einsatz. Bitte Arbeitshandschuhe und Heugabel mitbringen. Anschließend gibt es für alle Helferinnen und Helfer einen kleinen Imbiss in der NABU-Scheune in der Hasengasse 8a. Dauer ca. 2,5 Stunden. MUSIKVEREIN UMPFERTAL Miniband: Fr Probe um 15:00 Uhr GBO: Fr Generalprobe um 19:30 Uhr UM: Auftritt Gissigheim : 16:30 Uhr einladen Auftritte: Bayerischer Abend Gissigheim (UM) / Konzert Wandelhalle (GBO) / Vorspielabend "Jugend" / Konzert Kloster Bronnbach (GBO) / Jahreskonzert Promenadenkonzert GBO: Am Sonntag lädt das Große Blasorchester um 10:30 Uhr zum Promenadenkonzert in die Wandelhalle nach Bad Mergentheim ein. Auf dem Programm steht u. a. "Armenian Dances" von Alfred Reed, der Marsch "Salemonia", die Polka "Von Freund zu Freund" sowie das Klarinettensolo "Concerto for Clarinet and Band" usw. Der Eintritt ist frei Vorspielabend Jungmusiker: Der Bereich Jugendarbeit wird in einer öffentlichen Veranstaltung am Sonntag, 9. Oktober ab 17:00 Uhr in der Aula, Schulzentrum Boxberg, vorgestellt. Es werden Einzel- und Gruppenvorträge der Jungmusiker dargeboten. Darüber hinaus treten die Miniband und die Jugendkapelle auf. Hierzu sind alle eingeladen. Der Eintritt ist frei Konzert im Kloster Bronnbach mit Florian Schmidt-Bartha: Die Kombination Cello und Blasorchester liest sich im ersten Moment ungewöhnlich, hört sich aber verblüffend gut an. Das Konzert für Violoncello & Blasorchester von Friedrich Gulda besteht aus fünf Sätzen. Gulda beschrieb dieses musikalische und klangliche Abenteuer als Jazz, ein Menuett, Rock, ein Hauch von Polka, ein Marsch und eine Kadenz mit zwei Stellen, an denen ein hervorragender Cellist improvisieren muss. Der Solist Florian Schmidt-Bartha (Violoncello) zählt zu den vielversprechenden Cellisten seiner Generation und ist dem Publikum in Boxberg nicht unbekannt. Außerdem stehen Werke von Alfred Reed, Philip Sparke und den Beatles auf dem Programm. Das Konzert findet am 15. Oktober um 19:00 Uhr im Bernhardsaal, Kloster Bronnbach, statt. Karten sind erhältlich unter: 09342/ oder unter www. reservix.de. Musik verbindet uns Boxberger CHÖRE: Die erste gemeinsame Probe mit den Chören und dem Großen Blasorchester findet am 28. Oktober 2016 um 19:30 Uhr in der Aula, Schulzentrum Boxberg, statt (das GBO trifft sich bereits um 19:00 Uhr). NARRHALLA BOXBERG E.V. Die nächste Sitzung findet am Freitag, den 14. Oktober 2016, in unseren Räumen statt. Beginn 19:30 Uhr. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Buchfinkbeiträge: Der Buchfink sammelt das ganze Jahr. Damit lustige Beiträge nicht vergessen werden oder zu spät kommen, sofort an die Redaktion schicken. Gerd Schlesinger, Kirchweg 26a, Boxberg-Wölchingen oder an die Internet Adresse des Buchfinks DerBuchfink@gmx.de. FREIWILLIGE FEUERWEHR & GESANGVEREIN EPPLINGEN Auf geht s wieder mal zur traditionellen Kerwe am 8. und 9. Oktober 2016 im Epplinger Gemeindesaal. Beginn ist am Samstag ab 18:30 Uhr mit unseren gewohnten Spezialitäten aus der Pfanne. Ab 20:00 Uhr Party und Barbetrieb in unserer Kulturscheune mit Mega DJ Swen. Eintritt frei! Am Sonntag ab 11:15 Uhr durchgehend warme Küche. Am Nachmittag laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen ein. Auf ihren Besuch freuen sich die freiwillige Feuerwehr und der Gesangverein Epplingen. TSV KUPPRICHHAUSEN Der TSV Kupprichhausen lädt am Sonntag den 09. Oktober 2016, zum 4. Oktoberfest in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr bietet Ihnen das Küchenteam Haxen mit selbst gemachten Semmelknödeln, sowie halbe Hähnchen mit Pommes an. Ab 14:00 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Die SG TSV Unterschüpf/TSV Kupprichhausen II spielt um 13:15 Uhr gegen die SG TSV Dittwar/ FC Heckfeld. Um 15:00 Uhr empfängt unsere 1. Mannschaft den TSV Windischbuch. Ab 17:00 Uhr gibt es Abendessen. Der TSV freut sich über Ihren Besuch. FREIWILLIGE FEUERWEHR LENGENRIEDEN Die Freiwillige Feuerwehr lädt die gesamte Bevölkerung recht herzlich zur Kerwe am Sonntag, den ab 10:30 Uhr in den Rathaussaal in Lengenrieden ein. Ab 10:30 Uhr Frühschoppen, ab 11:00 Uhr Mittagessen, ab 13:00 Uhr Kaffe und Kuchen und um 13:30 Uhr wird eine Wanderung durch Wald und Flur von Lengenrieden unter der Führung von OV Hans Höhnle angeboten. Die Freiwillige Feuerwehr freut sich auf Ihren Besuch. TSV SCHWABHAUSEN 1. Mannschaft (Heimspiel): Unsere 1. Mannschaft empfängt am Sonntag, den um 15:00 Uhr den FC Rauenberg. 2. Mannschaft (Heimspiel): Unsere 2. Mannschaft empfängt am Sonntag, den um 13:15 Uhr den TSV Gerchsheim.

11 Seite 11 Frauenmannschaft (Heimspiel): Unsere Frauen empfangen am Sonntag, den um 11:00 Uhr die SG Dittwar/Tauberbischofsheim. FREIWILLIGE FEUERWEHR SCHWABHAUSEN Die Kameraden der Feuerwehr bedanken sich recht herzlich bei den Gästen, den Helfern und den Kaffee und Kuchenspendern zum Erntedankfest. Vor allem auch bei der Bäckerei Schmid für den kostenlosen Zwiebelkuchenteig. Die nächste Übung ist am Freitag, den um 19:30 Uhr. Das nächste Weißwurstessen ist am Sonntag den, nach der Frühkirche. TSV 08 SCHWEIGERN Fußballabteilung: Am Sonntag, den spielt der TSV 08 Schweigern auswärts beim SV Dertingen. Spielbeginn ist um 15:00 Uhr in Dertingen. Die SG Schweigern/Windischbuch 2 ist am Sonntag, den zu Gast beim VfR Gerlachsheim2/FV Lauda 2. Spielbeginn ist um 13:15 Uhr in Gerlachsheim. Vorstandschaftssitzung: Die nächste Vorstandschaftssitzung findet statt am Dienstag, den um 19:30 Uhr im Sportheim. Helfer gesucht: Der TSV 08 Schweigern übernimmt am Freitag, den die Bewirtung bei einer Veranstaltung der Menü Manufaktur Hofmann. Am Donnerstag, den wird für die Veranstaltung ab 18:00 Uhr in der Schulturnhalle in Schweigern aufgebaut und der Abbau findet am Samstag, den um 10:00 Uhr statt. Wir bitten alle die Zeit haben, den TSV 08 Schweigern bei dem Auf- bzw. Abbau zu unterstützen. Flohturnen: Ab 06. Oktober startet das Flohturnen endlich wieder! Achtung Änderung: immer donnerstags von 17:00 Uhr 18:00 Uhr in der Schulturnhalle. Turnen/Sport ab der 5.ten Klasse: Hallo Kids, ab 05. Oktober treffen wir uns immer mittwochs 14-tägig von 17:30 Uhr 18:30 Uhr in der Schulturnhalle. Eingeladen sind alle Mädchen und Jungs ab der 5ten Klasse, die Spaß an Sport und Spiel haben. Wenn Ihr noch Fragen habt, wendet euch bitte an Saskia Volk Tel: LANDFRAUEN SCHWEIGERN Erholung und Entspannung sind am in der Salzoase in Stuppach wieder angesagt. Wir fahren wieder um 17:30 Uhr los. Anmeldungen Tel. 0170/ oder 07930/ Am Montag, findet im Bürgersaal in Schweigern eine Vorstandschaftssitzung um 19:30 Uhr statt. Vorschau: Frau Nora Lettau wird uns am um 19:30 Uhr mit Lach-Yoga begeistern. Verbindliche Anmeldung bis bei Tel. 0170/ oder 07930/ Die Generalversammlung mit Wahlen findet am Freitag, um 19:30 Uhr im Bürgersaal statt. Wir haben nach langem und intensiven Suchen Frauen gefunden, die sich bereit erklären sich zur Wahl zu stellen. Jetzt liegt es an Euch liebe Mitglieder sie zu wählen. Kommt bitte recht zahlreich zu dieser außerordentlichen Generalversammlung. Wünsche und Anträge können bis zum Mittwoch, in schriftlicher Form bei der 1. Vorsitzenden Ivonne Seidt-Vobis abgegeben werden. Es sind alle Vereinsvorstände, kirchlichen Vertreter, Gönner und Freunde des Vereines ganz herzlich eingeladen. FRAUENVEREIN SCHÜPFER GRUND E.V. Der Frauenverein "Schüpfer Grund" veranstaltet zusammen mit der NABU-Gruppe Boxberg am Sonntag, den 9. Oktober 2016 eine Herbstwanderung für die ganze Familie. Bei der ca. zweistündigen Tour wird Michael Hökel auf die heimische Tier- und Pflanzenwelt eingehen. Insbesondere Familien mit Kindern sind hierzu sehr herzlich eingeladen. Die Wegstrecke erfordert gutes Schuhwerk und Trittfestigkeit. Start ist um 13:30 Uhr am Oberschüpfer Schloss - Ziel ist das Schützenhaus in Lengenrieden, wo die Wanderung auch endet. Hier bietet der Frauenverein Schüpfer Grund Kaffee & Kuchen an (auch für Nichtwanderer!). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Mittwoch den um 16:45 Uhr ist Yoga in Oberschüpf im Schloss. Wer noch teilnehmen will kann einfach vorbei kommen. Kosten pro Abend 3. Wir laden ganz herzlich ein zu einem humorvollen Abend mit Ulrike Walter: Unter dem Motto Lebenslust statt Lebensfrust präsentiert Sie eine humorvolle und authentische Liederdarbietung unter dem Titel: Handgmochti Lieder mit Pep. In Oberschüpf im Schloss am Samstag, den um 19:30 Uhr. Last Euch überraschen. SV UIFFINGEN In einem weiteren Auswärtsspiel spielt der SVU am Sonntag, bei der SG SV Pülfringen 2-SV Fortuna Bretzingen 2. Anpfiff ist bereits um 12:45 Uhr, Spielort ist Pülfringen. Die Mannschaft freut sich über zahlreiche Unterstützung ihrer Fans. FÖRDERVEREIN KINDERGARTEN UIFFINGEN E.V. / OBST- UND GARTENBAUVEREIN UIFFINGEN E.V. Die Vorstände der beiden Vereine bedanken sich bei allen Mitwirkenden, die in vielfältiger Weise dazu beigetragen haben, dass wir auch in diesem Jahr ein schönes Erntedankfest feiern konnten. Ohne Eure Unterstützung wäre so ein gelungenes Fest nicht möglich! Ein herzliches Dankeschön auch allen Gästen des Uiffinger Erntedankfestes! TSV UNTERSCHÜPF Fußball: Am Sonntag, den 09. Okt. empfängt die 1. Mannschaft der SG Unterschüpf/Kupprichhausen in der Kreisklasse A den SV Windischbuch. Spielbeginn in Kupprichhausen ist um 15:00 Uhr. Die 2. Mannschaft der SG Unterschüpf/Kupprichhausen empfängt in der Kreisklasse B die SG Dittwar/Heckfeld. Spielbeginn in Kupprichhausen ist um 13:15 Uhr. Jugendfußball: Am Samstag, den 8. Oktober findet in Unterschüpf um 11:00 Uhr ein F-Jugend Spieltag statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die C1-Jugend der SG Umpfertal spielt am Donnerstag, den 06. Okt. um 18:45 Uhr in Boxberg gegen SG Buchen/Hettingen. Am Freitag, den 7. Okt. spielen die E-Jugend um 17:00 Uhr in Königshofen, die B-Jugend der SG Umpfertal um 17:00 Uhr in Wittighausen. Am Samstag, den 8. Okt. spielten die D-

12 Seite 12 Jugend um 13:15 Uhr in Gerlachsheim gegen Lauda I, die C1-Jugend der SGU um 12:45 Uhr in Külsheim, die C2-Jugend der SGU um 14:30 Uhr in Oberbalbach, die A- Jugend um 15:00 Uhr in Königshofen gegen FC Lohrbach. Jugendspieltag der SG Umpfertal: Am Samstag, den 15. Okt. findet in Unterschüpf ein Jugendspieltag statt, bei dem alle Mannschaften der SG Umpfertal sowie die D- Jugend des TSV Unterschüpf spielen. Informationen über Spielzeiten finden sie auch auf unserer Homepage: Die Jugendmannschaften würden sich über viele Zuschauer und Eltern freuen, denen sie ihr Können unter Beweis stellen können. Freizeitabteilung: Achtung Uhrzeit Änderung ab sofort fangen wir etwas früher an. Schlümpfe: Mittwochs 16:20 Uhr -17:20 Uhr Schlossgeister: Mittwochs 17:30 Uhr - 19:00 Uhr MUSIKVEREIN UNTERSCHÜPF Hallo, liebe Musikfreunde und Fans des Musikvereins Unterschüpf. Am Samstag, den , spielen wir auf dem 2. Bayerischen Abend in Schweigern. Hierzu laden wir Euch ein, ob jung oder alt. Mit unserem reichhaltigen Musikprogramm werden wir an diesem Abend für gute Stimmung sorgen, ganz nach unserem Motto Party Spaß und gute Laune". Veranstalter von diesem Fest ist die noch junge Guggenmusik Black Knights" aus Schweigern, die sich sehr über viele Gäste und einen erfolgreichen Abend freuen würde. Auf Euer Kommen freuen sich der Musikverein Unterschüpf und die Black Knights. Am spielen wir ab 17 Uhr auf dem 40. Bretzinger Bockbierfest. Achtung! Wir haben eine neue Internetadresse: SV WINDISCHBUCH Sportheim: Freitag, den und Sonntag, den ab 19:30 Uhr geöffnet. Training: Mittwoch und Freitag um 19 Uhr. Spiel: Am Sonntag, den spielt unsere 1. Mannschaft bei der SG Unterschüpf/Kupprichhausen. Spielbeginn ist um 15 Uhr in Kupprichhausen. Die SG Schweigern/Windischbuch 2 bestreitet um 13:15 Uhr ihr Auswärtsspiel gegen den VfR Gerlachsheim/FV Lauda 2 in Gerlachsheim. Beide Mannschaften freuen sich über zahlreiche Unterstützung durch Zuschauer und Fans. Sportheimwirteessen: Am Samstag, den findet das diesjährige Sportheimwirteessen in Laibach statt. Treffpunkt zum Laufen nach Laibach ist um 16:30 Uhr an der Asmundhalle in Assamstadt oder um 18:00 Uhr in Laibach. LANDFRAUENVEREIN WINDISCHBUCH Zu unserem Abend kleine Köstlichkeiten zu Bier und Wein mit Frau Lober möchte ich alle Mitglieder und Nichtmitglieder recht herzlich einladen. Wann: am 14. Oktober 2016 um 19:00 Uhr im Gemeindesaal in Windischbuch. Anmelden bei Rosemarie Kohler Tel /2510 bis 10. Oktober. Unkostenbeitrag für Nichtmitglieder 2 Euro. Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben für Getränke und Essen. Achtung: Der Abend mit Frau Heckmann "Altes Gemüse neu entdeckt" ist am 27. Januar GESANGVEREIN LIEDERKRANZ WÖLCHINGEN Unser nächster Stammtisch findet am Dienstag, 11. Oktober 2016 ab 19:00 Uhr wie gewohnt im Gasthaus Zum Deutschen Kaiser statt. Jede(r) Interessierte ist herzlich willkommen. MUSIK VERBINDET UNS BOXBERGER CHÖRE Die erste gemeinsame Probe mit den Chören und dem Großen Blasorchester findet am 28. Oktober 2016 um 19:30 Uhr in der Aula, Schulzentrum Boxberg, statt (das GBO trifft sich bereits um 19:00 Uhr). GESAMTFEUERWEHR BOXBERG ALTERSABTEILUNG Herzliche Einladung an alle Alterskameraden mit Frauen zu unserem Ausflug am Donnerstag, den 20. Oktober nach Weikersheim. Folgender Ablauf ist geplant: Abfahrt des Busses (je nach Anmeldung von einigen Ortschaften) ab 08:30 Uhr, Frühstück bei der Feuerwehr Weikersheim, Besuch des Dorfmuseums mit der Sonderausstellung Vom Sichel zum Mähdrescher, Mittagspause in einem guten Lokal, danach Verdauungsspaziergang im Friedwald in Creglingen, ab 15:30 Uhr Besuch der Sternwarte in Weikersheim, anschließend Rückfahrt nach Schwabhausen ins FF-Haus und Abschluss bei einem herzhaften Vesper. Unkostenbeitrag (ohne Mittagessen) 10 Euro (je nach Anzahl der Teilnehmer) Anmeldung bis 15. Oktober unter Boxberg 305 oder INTERESSENSGEMEINSCHAFT GENERATIONENNETZWERK BOXBERG Wir laden ein zum nächsten gemeinsamen Mittagessen in der Cafeteria des Medien- und Kulturzentrums Boxberg am Dienstag, den 18. Oktober Die regelmäßig stattfindenden Essen dienen dazu, sich näher kennen zu lernen, durch Kontakt und Gespräch den Stand der Arbeit des Generationennetzwerks Boxberg weiter voran zu bringen. Der Start der Boxberger Interessenbörse wird besprochen, da die Karten nun vorliegen. Das Essen kostet 4,50 Euro und ist an der Kasse der Cafeteria zu bezahlen. Treffpunkt ist am wie gewohnt um 12:30 Uhr in der Cafeteria (Dauer des Treffens bis ca. 13:45 Uhr). Bitte melden Sie sich wegen der Essensbestellung bis Montag, 17. Oktober 2016 an bei Gardis Jacobus- Schoof, Tel.: 07930/2163, g.jacobusschoof@web.de. Die Mitglieder der Interessensgemeinschaft Generationennetzwerk Boxberg freuen sich auf Ihr Kommen. HEGERING I BOXBERG: Hegeringschießen am Sonntag, den von 09:00-11:30 Uhr auf dem Schießstand in Lauda. Jagdscheine sind vorzulegen. Schießnachweis und Keilernadel kann erworben werden. Genügend Teilnahme der Schießstandaufsichten ist erforderlich.

13 Seite 13

14 Seite 14 Die Arztpraxis Gabel in Ahorn gibt bekannt: Unsere Praxis ist von Freitag, , bis Freitag, , geschlossen. Vertretung in dieser Zeit: Dr. Rechtenwald, Schweigern 07930/92900 Dr. Hock, Boxberg 07930/341 Dres Peter/Spingler, Boxberg 07930/2047 Dr. Köberlein, Oberwittstadt 06297/231 Patienten, die in die Hausarztverträge eingeschrieben sind, sollten sich an Dr. Hock, Dr. Rechtenwald oder Dr. Köberlein wenden. Bezüglich der Notdienste abends und am Wochenende verweisen wir auf unseren Anrufbeantworter. UMZUG oder REISEN Fahrzeuge mieten zu fairen Preisen TRANSPORTER ab 60,- /Tag, 9-Sitzer-Bus 65,- /Tag, PKW-Anhänger ab 25,- /Tag, KLEIN-PKW ab 40,- /Tag Wohnwagen ab 40,- /Tag Fa. Gneisz, Tel /4524

15 Seite 15 Herzlichen Dank Der EnBW Macher-Bus rollt wieder und hilft vor Ort Bewerbungen bis zum 19. Oktober möglich. Stuttgart. In Winnenden freut sich ein Kindergarten über seinen neuen Kräutergarten. Der Ski-Club in St. Märgen verfügt jetzt über einen anspruchsvollen Mountain-Bike-Parcour. Das sind nur zwei Projekte, die der EnBW-Macher-Bus während seiner Sommer-Tour durchs Land erfolgreich umsetzte. Nun startet der Macher-Bus wieder durch und rollt während der Adventszeit vom 28. November bis 23. Dezember durchs Ländle und hält dort, wo Hilfe gebraucht wird. Dabei unterstützen bis zu zehn EnBW-Mitarbeiter mit Hammer, Herz und Händen gemeinnützige Vorhaben direkt vor Ort. Den in einem Wettbewerb ermittelten Gewinnern wird dabei einen ganzen Tag lang mit Manpower, Motivation und Material im Wert von bis zu Euro unter die Arme gegriffen. Die Aktion steht dabei unter dem Motto Wir machen das schon und ist in die gleichnamige Kampagne der EnBW Baden- Württemberg AG eingebettet. Teilnehmen können Privatpersonen, Vereine sowie gemeinnützige Einrichtungen. Die Bewerbung ist vom 30. September bis 19. Oktober 2016 und ausschließlich über das Online-Formular möglich. Erforderliche Informationen sind Name, Telefonnummer und -Adresse des Ansprechpartners, Anschrift des Projektorts, sowie eine Kurzbeschreibung des Projekts. Eine Jury wählt nach Ablauf der Bewerbungsfrist acht Projekte für das finale Voting aus. Die acht Finalisten werden dann auf der Homepage der EnBW vorgestellt. Vom 4. bis 13. November 2016 können dann Internetnutzer für ihren Favoriten stimmen. Es gewinnen die vier Projekte, die die meisten Stimmen erhalten. Weitere Informationen zum Macher-Bus sowie zu Bewerbung und Voting finden Sie unter für die vielen Glückwünsche, Geschenke und sonstigen Aufmerksamkeiten, die wir zu unserer erhalten haben. Hochzeit Marina und Mario Seitz Schwabhausen / Osterburken Vielen Dank für die lieben Gesten, herzlichen Glückwünsche, schönen Aufmerksamkeiten, tollen Überraschungen, unvergesslichen Momente und große Anteilnahme an unserer Goldenen Hochzeit. Unser Tag war wunderschön! Liselotte & Erich Hemmrich Uiffingen, im September 2016

16 Seite 16 Suche Häuser in Boxberg zum Kauf Tel. 0160/ Auto-Wüst Kfz-Meisterbetrieb Uiffinger Str Boxberg-Uiffingen Freie Meisterwerkstatt Reparatur aller Fabrikate Kompetente und faire Beratung Zuverlässiger Service HU und AU Termin des TÜV Südwest am Freitag, den ab 8.00 Uhr Anmeldung unter: Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

17 Seite 17

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 47. Jahrgang Donnerstag, 29. September 2016 Nummer 39 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR GRÜNDUNG EINER

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 47. Jahrgang Donnerstag, 13. Oktober 2016 Nummer 41 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 INFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR GRÜNDUNG EINER BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 46. Jahrgang Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 WASSERVERSORGUNG SCHWEIGERN/EPPLINGEN Die Arbeiten

Mehr

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet

Termine. Sonntag, , Rosenkranzfest und Großes Gebet Termine Heilig Kreuz Di, 09.10. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors St. Elisabeth Di, 9.10. 14:30 Uhr hl. Messe, anschl.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 46. Jahrgang Donnerstag, 18. August 2016 Nummer 33 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 SENIORENAUSFLUG AM 08. SEPTEMBER 2016 Am Donnerstag,

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 12. Oktober 2017 Nummer 41 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 HALLENBELEGUNGSPLAN / VERANSTALTUNGSKALENDER Am

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 46. Jahrgang Donnerstag, 23. Juni 2016 Nummer 25 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 STADTKASSE BOXBERG Alle Grundsteuerschuldner deren

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

5. Aufnahme eines Pächters in den Jagdbogen. 6. Entwidmung des Feldweges Flst.Nr. 3521, Gemarkung Boxberg 7. Baugesuche 8.

5. Aufnahme eines Pächters in den Jagdbogen. 6. Entwidmung des Feldweges Flst.Nr. 3521, Gemarkung Boxberg 7. Baugesuche 8. 48. Jahrgang Donnerstag, 2. November 2017 Nummer 44 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 6.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 29. Juni 2017 Nummer 26 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 FERIENBETREUUNG FÜR GRUNDSCHÜLER IN DEN SOMMERFERIEN

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

/605-0 BÜRGERBÜRO ERSTRAHLT IM NEUEN GLANZ WANDERUNG MIT DEM FÖRSTER DURCH WALD

/605-0 BÜRGERBÜRO ERSTRAHLT IM NEUEN GLANZ WANDERUNG MIT DEM FÖRSTER DURCH WALD 49. Jahrgang Donnerstag, 11. Oktober 2018 Nummer 41 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 BÜRGERBÜRO ERSTRAHLT IM NEUEN GLANZ Die modern

Mehr

BACHHOLZ Die Grundstückseigentümer an Gewässern werden gebeten, überhängendes Bachholz zu entfernen.

BACHHOLZ Die Grundstückseigentümer an Gewässern werden gebeten, überhängendes Bachholz zu entfernen. 47. Jahrgang Donnerstag, 1. Dezember 2016 Nummer 48 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 ABLESEN DER WASSERUHREN Ab Freitag, 2. Dezember

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 49. Jahrgang Donnerstag, 18. Oktober 2018 Nummer 42 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 Bekanntmachung über die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.01.2018 21.01.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Ökumenischer Jahresanfangsgottesdienst

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 11. Mai 2017 Nummer 19 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 GRÜNDUNG BÜRGERENERGIEGENOSSENSCHAFT EINLADUNG ZUR

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

DAS BÜRGERBÜRO IST UMGEZOGEN Ab sofort finden Sie das Bürgerbüro barrierefrei im Erdgeschoß, Zimmer Nr

DAS BÜRGERBÜRO IST UMGEZOGEN Ab sofort finden Sie das Bürgerbüro barrierefrei im Erdgeschoß, Zimmer Nr 49. Jahrgang Donnerstag, 4. Oktober 2018 Nummer 40 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 DAS BÜRGERBÜRO IST UMGEZOGEN Ab sofort finden Sie

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 30.01. 12.02.2017 Gottesdienstordnung Montag, 30.01. der 4. Woche im Jahreskreis Keine Hl. Messe Dienstag, 31.01. Hl. Johannes Bosco, Priester, Ordensgründer

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Boxberg-Ahorn. Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehrst

Kath. Kirchengemeinde Boxberg-Ahorn. Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehrst Pfarrblatt Kath. Kirchengemeinde Boxberg-Ahorn Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehrst 02/19 17.02. 24.03.2019 www.kath-boxberg.de Pfarramt der Seelsorgeeinheit Kurpfalzstraße

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 22. Juni 2017 Nummer 25 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 FERIENBETREUUNG FÜR KINDERGARTENKINDER Stadt Boxberg

Mehr

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE ST. EDITH STEIN DÖRNIGHEIM / HOCHSTADT PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018 PFARRAMT ST. EDITH STEIN Hasengasse 38 63477 Maintal-Dörnigheim Tel 06181.491302 Fax 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de

Mehr

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft.

Bei Rückfragen zum organisatorischen Ablauf oder zu einzelnen Veranstaltungen gibt Ihnen Robert Wild (Telefon 8802) gerne Auskunft. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 47. Jahrgang Donnerstag, 8. Dezember 2016 Nummer 49 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 ÖFFENTLICHE GEMEINDERATSSITZUNG Am Montag, 12.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald

Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Gottesdienstordnung Mariä Himmelfahrt Markt Wald Bürostunden: Dienstag 04.09.2018 k e i n e --- Donnerstag 06.09.2018 17.30 18.30 Uhr Pfarrbücherei: ist vom 01.08. bis 11.09.2018 nicht geöffnet (ab 12.9.

Mehr

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden

Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Der Herr ist auferstanden. Er ist wahrhaftig auferstanden Liebe Schwestern und Bruder unserer Pfarrgemeinde Mariä-Himmelfahrt in Dewangen, wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein gesegnetes und frohes

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 46. Jahrgang Donnerstag, 30. Juni 2016 Nummer 26 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 Klimaschutz mit Konzept Boxberg beteiligt seine Bürgerinnen

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 48. Jahrgang Donnerstag, 26. Oktober 2017 Nummer 43 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 REDAKTIONSSCHLUSS DES AMTSBLATTES FÜR KALENDERWOCHE

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit 01. 31. Oktober 2017 Rosenkranzkönigin, Jungfrau voll Gnade, lehre uns wandeln stets himmlische Pfade; freudig erheben wir unser Gebet zu dir, Jungfrau, Jungfrau voll Gnade! Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung Boxberg, Tel /605-0 47. Jahrgang Donnerstag, 24. November 2016 Nummer 47 Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadtverwaltung 97944 Boxberg, Tel. 07930/605-0 POSTFILIALE BOXBERG, Poststraße 1: Ab 28. November

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom

Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Dierdorf. Pfarrbrief Nr. 9 vom Katholische Kirchengemeinde St. Clemens Pfarrbrief Nr. 9 vom 21.09. 20.10.2013 G O T T E S D I E N S T O R D N U N G vom 21.09. 20.10.2013 Sonntag, 21.09. zum 25. Sonntag im Jahreskreis - Vorabendmesse

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.04.2019 St. Antonius Kevelaer Morgen/heute findet in der St. Quirinus-Kirche in Twisteden um 16.00 Uhr das Konzert mit dem Musikverein, dem Projektchor und den Antonies statt. Herzliche Einladung!

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr