der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 10. März /2010 Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch im Internet unter oder Problemstoffsammlung-Sperrmüll Mutterberatung Veranstaltungen Jubilare Geburten im Februar 2010 Todesfälle im Februar 2010 Kindernachmittag Ärztenotdienste Seniorenkaffees Erste Anwaltliche Auskunft Beginn der Sommerzeit Blutspendeaktion des ÖRK Bundespräsidentenwahl Ergebnis der Landwirtschaftskammerwahl Flurreinigung Baum- und Strauchschnitt I N H A L T : Verein Hand in Hand sucht BetreuerInnen Kinderferien in Großschönau Ablagerung von Gras und Laub verboten Zivilschutzverband-Feuerlöscherüberprüfung Goldene Hochzeit bei Familie Zehetner Musterung Helene Hauser feierte ihren 90. Geburtstag Unsere Freiwilligen Feuerwehren Ehrenplakette für Daniel Gottfried Neuer Glockenstuhl für St. Bernhard Bau-Seminare der Landes NÖ Aktionen im Gasthaus Angelmayr Spielplan des USV St. Bernhard-Frauenhofen Biogemüse-Selbsternte am Biohof Steinböck Photovoltaikvortrag in Gr. Burgstall Wechsel Dorfgemeinschaft Gr. Burgstall PROBLEMSTOFF-, TEXTIL- UND SCHUHESAMMLUNG: und Samstag, 10. April 2010 von bis Uhr in der Problemstoffsammelstelle im Bauhof in St. Bernhard. MUTTERBERATUNG: 19. April 2010, Uhr im Gemeindeamt in St. Bernhard, Mutterberatungsstelle. SPERRMÜLL, EISENSCHROTT, ELEKTROSCHROTT Donnerstag, 1. April 2010, ab 6.00 Uhr Früh! Sperrmüll und Eisenschrott sowie Fernseher, Bildschirme, Kühlschränke etc. sind getrennt von einander bereit zu stellen! 19. März 2010 Clubabend ÖKB im Gasthaus Frank in Gr. Burgstall V E R A N S T A L T U N G E N: 26. März 2010 Osterschießen ÖKB im Gasthaus Frank in Gr. Burgstall 25. März 2010 Wien für Kenner unter der Leitung von Herrn Karl Jenschik (02982/2940) 10. April 2010 Fest der JVP St. Bernhard (Spring Session) 30. März 2010 Bastelnachmittag für Kinder in Poigen

2 Gemeinderatswahl 2010 Gemeinderatswahl 2005 Ort Wahlber. abg.st. ungült. gültig ÖVP SPÖ Frauenhofen Strögen St. Bernhard Gr. Burgstall Poigen-Grünberg Summe: %-Beteiligung 88,05 11,95 Mandate 17 2 Gemeinderatswahl 2010 Ort Wahlber. abg.st. ungült. gültig ÖVP SPÖ Frauenhofen Strögen St. Bernhard Gr. Burgstall Poigen-Grünberg Summe: %-Beteiligung 94,51 5,49 Mandate 18 1 Es wurden folgende Wahlwerber zu Mitgliedern des Gemeinderates gewählt: ÖVP Bürgermeister Karl Gabler und Team: Gabler Karl, Gundinger Josef, Winkelhofer Alois, Habenicht Gertraude, Brunner Walter, Müller Hubert, Daniel Franz, Toschner Franz, Porod Franz, Surböck Gerhard, Gschwandtner Patrik, Popp Walter, Brandner Josef, Brandner Rudolf, Zinner Bernhard, Führer Ernst, Ing. Roßnagl Christian, Zeitelberger Hannes SPÖ: Jamy-Stowasser Anton

3 J U B I L A R E : Im April 2010 gratulieren wir folgenden Gemeindebürgern zu Ihrem Festtag: 50. Geburtstag: Stöger Ilse, Frauenhofen Hundlinger Helga, Poigen Geburtstag: Samija Peter, Poigen Aschauer Anneliese, St. Bernhard Geburtstag: Schaden Franz, St. Bernhard Geburtstag: Brunner Anna, Gr. Burgstall Geburtstag: Gabel Hermine, Frauenhofen G E B U R T E N I M F E B R U A R 2010 Both Andreas Poigen geb Wir gratulieren recht herzlich! T O D E S F Ä L L E IM F E B R U A R Angelmayr Johann, Poigen verst Jahre Gundinger Franz, Frauenhofen verst Jahre Den Angehörigen gebührt seitens der Gemeinde unser aufrichtiges Beileid. Ä R Z T E N O T D I E N S T E M Ä R Z/APRIL 2010 St. Bernhard, Frauenhofen, Grünberg, Poigen, Kaidling, Strögen: März 2010 Dr. DAIMER Elisabeth, Mold 02982/ März 2010 Dr. ECKHARD Friedrich, Horn 02982/ März 2010 Dr. SCHLERITZKO Erna, Horn 02982/ April 2010 Dr. DAIMER Elisabeth, Mold 02982/ April 2010 Dr. SCHLERITZKO Erna, Horn 02982/32 30 Groß Burgstall, Poigen, Grünberg, Kaidling: März 2010 Dr. MIES Peter, Altenburg 02982/ März 2010 Dr. GREILLINGER Anita, GarsKamp 02985/ März 2010 Dr. RENOLDNER Klaus, Neupölla 02988/ April 2010 Dr. HEHER Wilhelm, Brunn/Wild 02989/ April 2010 Dr. RENOLDNER Klaus, Neupölla 02988/6236 Zahnärztedienste: März 2010 Dr. FINGER Reinhard, Eggenburg 02984/ März 2010 Dr. HARTL Stephanie, Geras 02912/ März 2010 Dr. SCHMIDL Renate, Waidhofen/Thaya 02842/ April 2010 Dr. WEISS Alfons, Gr. Siegharts 02847/ April 2010 Dr. LEUTNER SALIZE Romana, Krems/Donau 02732/74 197

4 K I N D E R N A C H M I T T A G Datum: 7. April 2010, ab Uhr Ort: Dorfgemeinschaftshaus Groß Burgstall 36 S E N I O R E N K A F F E E M Ä R Z/A P R I L 2010 Frauenhofen 07. April 2010 (ab Uhr) FF-Haus Frauenhofen Strögen 16. März 2010 (ab Uhr) Dorfgemeinschaftshaus Groß Burgstall 06. April 2010 (ab Uhr) Dorfgemeinschaftshaus Poigen/Grünberg 08. April 2010 (ab Uhr) Kulturhaus Poigen St. Bernhard 13. April 2010 (ab Uhr) Dorfgemeinschaftshaus ERSTE ANWALTLICHE AUSKUNFT (EAA): In Horn werden an folgenden Dienstagen von Uhr kostenlose Auskünfte in Rechtsangelegenheiten erteilt: 16. März 2010: Mag. Wolfgang Lentschig, Prager Str / April 2010: Mag. Polt Johannes, Prager Str / Um vorherige telefonische Terminvereinbarung wird gebeten! BEGINN DER SOMMERZEIT: Gemäß Verordnung der Bundesregierung über die Sommerzeit im Kalenderjahr 2010 beginnt die Sommerzeit am Mitteleuropäische Zeit (MEZ). 28. März 2010 um 2.00 Uhr Dies bedeutet, dass die Uhren am 28. März 2010 um 2.00 Uhr auf 3.00 Uhr vorzustellen sind. Freitag 9. April 2010 und Samstag 10. April 2010 BLUTSPENDEAKTIONEN DES ÖRK 2010 Horn, Möbelhaus Kika jeweils von und Uhr

5 BUNDESPRÄSIDENTENWAHL 2010 Gemäß 1 Abs. 2 des Bundespräsidentenwahlgesetzes 1971, BGBl. Nr. 57, wird hiermit die Verordnung der Bundesregierung über die Ausschreibung der Wahl des Bundespräsidenten BGBl II Nr. 43/2010 bekanntgemacht: 1 Die Wahl des Bundespräsidenten wird ausgeschrieben. 2 Im Einvernehmen mit dem Hauptausschuss des Nationalrates wird als festgesetzt. Wahltag der 25. April Als Stichtag wird der 2. März 2010 bestimmt. 4 Die in der Verordnung enthaltene Funktionsbezeichnung Bundespräsident gilt für beide Geschlechter. Auflage des Wählerverzeichnisses: Das Wählerverzeichnis für die Bundespräsidentenwahl liegt zu folgenden Zeiten zur öffentlichen Einsichtnahme am Gemeindeamt in St. Bernhard auf: Dienstag, 23. März 2010 Mittwoch, 24.März 2010 Donnerstag, 25. März 2010 Freitag, 26. März 2010 Samstag, 27. März 2010 Montag, 29. März 2010 Dienstag, 30 März 2010 Mittwoch, 31. März 2010 Donnerstag, 01. April bis und bis Uhr 8.00 bis und bis Uhr 8.00 bis und bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.00 bis Uhr 8.00 bis und bis Uhr 8.00 bis und bis Uhr 8.00 bis und bis Uhr 8.00 bis und bis Uhr Beantragung einer Wahlkarte Österreichische StaatsbürgerInnen mit Hauptwohnsitz in Österreich und spätestens am Wahltag ( ) 16 Jahre alt werden und vom Wahlrecht nicht ausgeschlossen sind. AuslandsösterreicherInnen, die spätestens am Wahltag 16 Jahre alt werden und in die Wählerevidenz einer österreichischen Gemeinde eingetragen sind. Sollten Sie sich am Wahltag an einem anderen Ort als in der Gemeinde aufhalten wo Sie mit Hauptwohnsitz in die Wählerevidenz eingetragen sind oder aus gesundheitlichen Gründen kein Wahllokal aufsuchen können, so können Sie mit einer Wahlkarte wählen. Die Beantragung der Wahlkarte kann sofort mündlich, schriftlich oder per erfolgen. Die Wahlkarte kann entweder bis zum 4. Tag vor der Wahl (Mittwoch, 21. April 2010) schriftlich oder bei persönlicher Übergabe bis zum 2. Tag vor der Wahl (Freitag, 23. April 2010, Uhr ) erfolgen. Die Wahlkarte wird nach Herstellung der amtlichen Stimmzettel, knapp drei Wochen vor dem Wahltermin, erhältlich sein.

6 ERGEBNIS DER LANDWIRTSCHAFTSKAMMERWAHL 2010 Wahlen in die Landwirtschaftskammer 2005 Wahlsprengel Wahl Abgeg.St. Ung.St. Gült.St. NÖBB SPÖ FB ber. Frauenh-Strögen Gr. Burgstall St. Bernhard Poigen-Grünberg Summe Wahlbeteiligung 90,61 % 95,74 % 3,05 % 1,21 % Wahlen in die Landwirtschaftskammer 2010 Wahlsprengel Wahl Abgeg.St. Ung.St. Gült.St. NÖBB SPÖ FB ber. Frauenh-Strögen Gr. Burgstall St. Bernhard Poigen-Grünberg Summe Wahlbeteiligung 91,34% 96,31 % 3,35 % 0,34 % Wahlen in die Bezirksbauernkammer 2005 Wahlsprengel Wahl Abgeg.St. Ung.St. Gült.St. NÖBB SPÖ ber. Frauenh-Strögen Gr. Burgstall St. Bernhard Poigen-Grünberg Summe Wahlbeteiligung 90,61 % 96,34 % 3,66 % Wahlen in die Bezirksbauernkammer 2010 Wahlsprengel Wahl Abgeg.St. Ung.St. Gült.St. NÖBB SPÖ ber. Frauenh-Strögen Gr. Burgstall St. Bernhard Poigen-Grünberg Summe Wahlbeteiligung 91,34 % 95,68 % 4,32 %

7 FLURREINIGUNG Termin: Samstag, 27. März 2010, ab Uhr Zusammenkunft: Frauenhofen: Poigen-Grünberg: St. Bernhard : Gr. Burgstall: Strögen: Feuerwehrhaus Feuerwehrhaus Feuerwehrhaus Dorfgemeinschaftshaus Dorfgemeinschaftshaus Bei Schlechtwetter wird die Flurreinigung um zwei Wochen auf den 10. April 2010 verschoben. Das Tragen von Warnwesten ist erwünscht! DER VEREIN HAND IN HAND SUCHT PERSONEN FÜR KINDERBETREUUNG Im September 2010 wird wieder ein Lehrgang zur/zum FreizeitbetreuerIn starten. Es handelt sich dabei um eine berufsbegleitende Variante, d.h. dass die KursteilnehmerInnen nebenbei bereits in der Nachmittagsbetreuung tätig sein können. Voraussetzungen sind, neben einem Aufnahmegespräch durch geschultes Personal der PH Baden, Matura und/oder Berufserfahrung in der Kinderbetreuung. Ende der Anmeldefrist für den Kurs ist der 10. Juni Bei Interesse melden Sie sich bitte am Gemeindeamt 02982/2882. KINDERFERIEN IN GROßSCHÖNAU IM WALDVIERTEL Das Bioenergetische Trainingszentrum in Großschönau veranstaltet seit mehreren Jahren die Sommer-Kinderferienaktion mit gesundheits- und haltungsfördernden Schwerpunkten für Kinder von 7 bis 13 Jahren. Es wird ein umfangreiches Lernprogramm geboten mit altersgerechten Abstufungen (Deutsch, Englisch, Mathematik). Die Freizeitgestaltung umfasst Wanderungen, gemeinsame Spiele, Baden,...Bei eventuellen Fragen werden Sie sich bitte an das BETZ Großschönau unter der Tel.Nr /7003 oder betz@gross.schoenau.at.

8 Niederösterreichische Zivilschutzverband Ortsgruppe St. Bernhard - Frauenhofen Sicherheitsinformationszentrum u. Zivilschutzbeauftragter GR Ernst Führer ernst.fuehrer@aon.at Zivilschutz geht alle an! In jeden Haushalt sollte oder muss, wenn von der Baubehörde vorgeschrieben, ein tragbarer Feuerlöscher vorhanden sein. (Heizraum, Garage) Tipp: der richtige Umgang mit dem Feuerlöscher! Die meisten Feuerlöscher sind mit einem Schlauch ausgestattet. Denn Feuerlöscher aus der Halterung nehmen. In die Nähe zum Brandherd bringen und am Boden abstellen. Feuerlöscher entsichern und Schlauch fest in der Hand halten. Druckhebel oder Schlagknopf drücken bzw. Handrad der CO2 Flasche aufdrehen. Das Zischen zeigt an, dass das Druckgas in den roten Behälter strömt. Der Feuerlöscher ist jetzt schussbereit. Feuerlöscher aufnehmen und den Schlauch auf den Brandherd richten. Durch Drücken des Druckhebels oder den Hebel an der Löschpistole strömt das Löschpulver aus. Durch loslassen unterbrechen sie den Löschstrahl. Tragbare Feuerlöscher sind, wie in der Versandbehälterverordnung festgehalten, Druckbehälter und sollen regelmäßig von einem Fachmann gewartet werden. Im Bundesgesetzblatt 20 Abs. 5 heißt es sinngemäß das tragbare Feuerlöscher alle 2 Jahre einer periodischen Kontrolle unterzogen werden sollen. Freiwillige Feuerwehr Frauenhofen 3580 Frauenhofen Feuerlöscher Überprüfung! Die freiwillige Feuerwehr Frauenhofen bietet der Bevölkerung von Frauenhofen und Strögen und allen InteressentenInnen der Gemeinde am 10. April 2010 von 8:00 bis 11:00 Uhr im Feuerwehrhaus Frauenhofen die Möglichkeit ihre Feuerlöscher durch einen Fachmann überprüfen zu lassen. Bei Bedarf holen wir ihren Feuerlöscher ab und bringen ihn wieder! Abholservice bitte voranmelden! Strögen: Herr Aigner Josef 0699/ Frauenhofen: Herr Gundinger Josef 0664/ Kosten pro überprüften Feuerlöscher 7,-- Euro

9 Goldene Hochzeit: Das Fest der Goldenen Hochzeit feierten Anna und Josef Zehetner ( ) aus St. Bernhard im Kreise ihrer Familie. Zu diesem Jubelfest gratulierten neben den zahlreichen Verwandten von links: Ortsvorsteher Walter Brunner, Schwiegersohn Anton und Tochter Erika Surböck, Bürgermeister Karl Gabler, Schwiegertochter Sonja und Sohn Josef Zehetner, Schwiegersohn Eduard und Tochter Annemarie Fuß sowie GR Gerhard Surböck. Bei dieser Gelegenheit bedankte sich der Bürgermeister für die vielen Jahre, die Josef Zehetner zum Wohle der Bevölkerung und der Gemeinde im Gemeinderat tätig war. Auf Grund seiner besonderen Verdienste wurde ihm damals der Ehrenring der Gemeinde verliehen. Der Bürgermeister und die Gemeindevertreter nützten die Gelegenheit und gratulierten Herrn Josef Zehetner zu seinem 75. Geburtstag und wünschten ihm vor allem Gesundheit und Gottes Segen. Fasching in der Volksschule

10 Mit großer Begeisterung waren die Kinder bei der Faschingsfeier.

11 Jugendfasching in unserer Gemeinde

12 Großartige Mitternachtseinlage der Jugend Wie schon in den vergangenen Jahren gestaltete die Jugend von Groß Burgstall die Mitternachtseinlage beim diesjährigen Ball der Freiwilligen Feuerwehr Groß Burgstall. Es ist bewundernswert, wie die Jugendlichen jedes Jahr ihr großartiges Programm selbst entwerfen und professionell gestalten, ohne ausfällig oder ordinär zu werden. Gerade diese Originalität und pointenreichen Darbietungen begeistern die vielen Besucher.

13 Der Bürgermeister wurde mit Gipsfinger, Glatze und Niederösterreichanzug originalgetreu imitiert. Auch der Herr Kaiser war gekommen. Er wurde frenetisch mit weißen Tüchern von den Besuchern empfangen. Er genoss es sichtlich, dass er so herzlich aufgenommen wurde. Natürlich war auch der Adjutant des Kaisers Herr Seyffenstein bei diesem Empfang dabei und war ebenfalls von der Begeisterung überwältigt.

14 Auch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll wurde angerufen und um Rat gebeten.

15 Am feierte Frau Helene Hauser aus Grünberg ihren 90. Geburtstag. Zu diesem Jubeltag gratulierten Hausherr Eduard Lechner und seitens der Gemeinde Bürgermeister Karl Gabler, Franz Daniel und Josef Brandner (im Bild von rechts). Mindestausrüstung für alle Freiwilligen Feuerwehren unserer Gemeinde Die Freiwillige Feuerwehr Groß Burgstall

16 Die Freiwillige Feuerwehr Frauenhofen Die Freiwillige Feuerwehr Poigen

17 Die Freiwillige Feuerwehr St. Bernhard Unsere Feuerwehren sind bestens gerüstet Die Kommanden der Freiwilligen Feuerwehren unserer Gemeinde mit dem Bürgermeister.

18 Ehrenplakette in Bronze für Gottfried Daniel Im Rahmen einer Filmvorführung über das Waldviertel wurde Gottfried Daniel von Bürgermeister Karl Gabler, Ortsvorsteher Alois Winkelhofer, GR Josef Brandner und GR Josef Anglmayer (im Bild von rechts) für seine besonderen Verdienste die Ehrenplakette in Bronze der Gemeinde überreicht. Gottfried Daniel hat viele freiwillige und unentgeltliche Arbeitsstunden bei der Freiwilligen Feuerwehr, bei der Renovierung der Kapelle und bei der Errichtung des Biotops geopfert und eingebracht. Danke! So ist die Glassammlung wertlos. Die Glasflaschen müssen leer und rein sein. Glasbehälter dürfen nur ohne Verschraubung oder Deckel eingeworfen werden. Bitte mehr Sorgfalt unserer Umwelt zuliebe.

19 Anderer Glockenstuhl für die Glocken in St. Bernhard Vorbereitung auf die Musterung Weil der Glockenstuhl aus Metall für die große Glocke ungeeignet war, wurde er von freiwilligen Helfern unter professioneller Anleitung durch einen Glockenstuhl aus Holz ersetzt. Danke! Bürgermeister Karl Gabler lud alle Stellungspflichtigen zu einem Informationsabend mit Vizeleutnant Josef Schütz (links) und Vizeleutnant Erwin Pfeifer (rechts) ein. Dieser Abend sollte die Jugendlichen optimal auf die Musterung vorbereiten und dazu beitragen, dass Probleme bei der Einrückung vermieden werden. Die Jugendlichen werden von GfGR Hubert Müller (2. von rechts) mit dem Gemeindbus zur Musterung nach St. Pölten und auch wieder nach Hause gebracht. Ein Teil der Jugendlichen im Bild von links: Sebastian Führer, Elias Zeiner, Hannes Bock, Fabian Aubrunner.

20 Amt der NÖ Landesregierung Baudirektion NÖ gestalten Landhauspl St. Pölten Tel / , Fax DW mail@noe-gestalten.at PRESSE-INFO Von feuchten Mauern bis zur Solar-Fassade: Kostenlose Bau-Seminare des Landes NÖ Laut einer Untersuchung beziehen Bauherren ihr Wissen zu 90% von anderen Hobby- Polieren. Dadurch werden auch Fehler von einer Generation der Häuslbauer zur anderen weitergegeben. Wir versuchen, mit den kostenlosen Seminaren der NÖ Gestaltungsakademie diese Falschinformationen richtig zu stellen und eine konkrete Hilfestellung für alle Niederösterreicher zu bieten, erklärt DI Peter Obleser, seines Zeichens Leiter der NÖ Gestaltungsakademie. Diese Landesinstitution ist das Zentrum für innovatives Bauen in NÖ und bietet für Laien und Fachleute Seminare an, die nicht nur kostenlos sind, sondern auch neutral (weil firmenunabhängig) informieren. Die Palette der Themen, die einzeln behandelt werden, reicht vom Baurecht über die Sanierung und Revitalisierung von Altbauten bis hin zu Neubauten, wo vor allem dem Bauen mit neuer Qualität (Stichwort: Niedrigenergiehaus) besondere Beachtung geschenkt wird. Zusätzlich dürfen Information zur Gartengestaltung natürlich nicht fehlen. In einzelnen Schwerpunkt-Themen wird dabei mit grundlegenden Irrtümern der Häuslbauer aufgeräumt: Fehler bei Drainage und Mauerentfeuchtung (beide sind meist entbehrliche Maßnahmen) werden ebenso aufgezeigt wie die Wahl der richtigen Putze für innen und außen oder jene Kleinigkeiten, die für ein Funktionieren der Wärmedämmung ausschlaggebend sind. Da werden oft Fehler gemacht, dass einem die Haare zu Berge stehen, meint Obleser. Die nächsten Seminartermine: in Haindorf (b. Krems), in Mistelbach, in Breitenau Anmeldungen sind unter 02742/ möglich. Haindorf Mistelbach Breitenau Renovieren, Sanieren, Ausbauen, Umbauen: DI, DI, DI, Der Garten das grüne Wohnzimmer : MI, MI, MI, Der Neubau: Material, Gestaltung, Planung: MI, MI, MI; Baurecht Die Fallen für Hausbauer: DO, DO, DO, Exkursion: Baugestaltung in der Praxis: DO, DO, DO, ACHTUNG: Für die Teilnahme an der Exkursion ist der Besuch des Seminares Renovieren, Sanieren, Ausbauen, Umbauen ODER Der Neubau: Material, Gestaltung, Planung Voraussetzung. Für die Teilnahme an der Exkursion werden pro Person 10,-- eingehoben. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter 02742/ zur Verfügung

21 Einladung des BHW St. Bernhard-Frauenhofen zum Bastelnachmittag für Kinder Unkostenbeitrag: 1,-- bis 2,-- Anmeldung: Inge Fuchs, Tel /24 66 Termin: , Uhr Ort: Kulturhaus Poigen Gasthaus Angelmayr Zu den zwölf Aposteln 3580 Frauenhofen 88, Tel.: 0664/ Samstag, 20. März und Sonntag, 21. März 2010 Ripperlessen mit Salat und Saucenbuffet Palmsonntag, 28. März 2010 Knödelessen in allen Variationenvon deftig bis süß Ostersonntag, 4. April und Ostermontag, 5. April 2010 Alles vom Lamm sowie Kinderüberraschung Abenteuerspielplatz für Kinder ab Uhr Osterjause jeden Donnerstag ab Uhr Riesenschnitzelessen mit Salat um 5,90 Ritteressen sowie Fondueessen jederzeit gegen Vorbestellung möglich HEIMATBUCH FRAUENHOFEN Das Heimatbuch Frauenhofen ist nach wie vor am Gemeindeamt in St. Bernhard erhältlich und kann ab sofort auch in der Bücherstube in Horn um 25,-- erworben werden.

22

23

24 PHOTOVOLTAIKVORTRAG IN GR. BURGSTALL WECHSEL BEI NATURVERBUNDENER DORFGEMEINSCHAFT GR. BURGSTALL

25 ABLAGERUNG VON BAUM- UND STRAUCHSCHNITT Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass ab sofort nur noch Baum- und Strauchschnitt am Lagerplatz der Familie Rieder abgelagert werden dürfen. Keinesfalls erlaubt sind Laub, Grasschnitt usw. Verleger, Eigentümer und Herausgeber: Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen Für den Inhalt verantwortlich: BGM Karl Gabler Druck: Eigenvervielfältigung

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Nachstehend möchte ich Sie über diverse Angelegenheiten informieren:

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Nachstehend möchte ich Sie über diverse Angelegenheiten informieren: Zugestellt durch Post.at 3381 Golling an der Erlauf, März 2010 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger! Nachstehend möchte ich Sie über diverse Angelegenheiten informieren: Apothekenbereitschaftsdienste

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 12. Oktober 2010 10/2010

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv. MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 2. Februar 2012 2/2012

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 07.03.2013 3/2013 Das

Mehr

MITTEILUNGSBLATT FEBRUAR der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen

MITTEILUNGSBLATT FEBRUAR der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 10.02.2016 Februar 2016

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at MITTEILUNGSBLATT FEBRUAR 2017 St. Bernhard,

Mehr

Liebes Christkind! Ihr. Bürgermeister

Liebes Christkind! Ihr. Bürgermeister Liebes Christkind! Ich wünsche mir, dass es Frieden geben wird auf dieser Welt. Ich wünsche mir, dass es Frieden und Glück geben wird in jedem Staat auf dieser Welt. Ich wünsche mir, dass es Frieden, Glück

Mehr

herzlichen Grüßen. Ihr Bürgermeister

herzlichen Grüßen. Ihr Bürgermeister Ich wünsche Euch ein frohes Weihnachtsfest, ein paar Tage Gemütlichkeit mit viel Zeit zum Ausruhen und Genießen, zum Kräfte sammeln für ein neues Jahr. Ein Jahr ohne Seelenschmerzen und ohne Kopfweh, ein

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 8.10.2012 10/2012 Das

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ St. Bernhard, am 09.02.2015 Februar 2015 Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch im Internet unter: www.stbernhard.at oder www.frauenhofen.at Veranstaltungen Problemstoffsammlung/Mutterberatung

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

Weihnachtswünsche. Ich wünsche Dir Augen, die die kleinen Dinge des Alltags wahrnehmen und ins rechte Licht rücken.

Weihnachtswünsche. Ich wünsche Dir Augen, die die kleinen Dinge des Alltags wahrnehmen und ins rechte Licht rücken. Weihnachtswünsche Ich wünsche Dir Augen, die die kleinen Dinge des Alltags wahrnehmen und ins rechte Licht rücken. Ich wünsche Dir Hände, die nicht lange überlegen, ob sie helfen oder gut sein sollen;

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at MITTEILUNGSBLATT MÄRZ 2017 St. Bernhard,

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv. MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 11. März 2011 03/2011

Mehr

Neuer Nahversorger in. Weikendorf

Neuer Nahversorger in. Weikendorf An einen Haushalt P.b.b. Zulassungsnummer: 51393W90U W E I K E N AMTLICHE MITTEILUNG Medieninhaber:Marktgemeinde Weikendorf Eigene Vervielfältigung Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johann Zimmermann

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

MITTEILUNGSBLATT SEPTEMBER der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen

MITTEILUNGSBLATT SEPTEMBER der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 12.09.2016 September

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at MITTEILUNGSBLATT APRIL 2016 St. Bernhard,

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ St. Bernhard, am 09.06.2015 Juli/August 2015 Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch im Internet unter: www.stbernhard.at oder www.frauenhofen.at Veranstaltungen Problemstoffsammlung/Mutterberatung

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 12.05.2014 5/2014 Das

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at MITTEILUNGSBLATT MÄRZ 2016 St. Bernhard,

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ St. Bernhard, am 09.04.2015 April 2015 Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch im Internet unter: www.stbernhard.at oder www.frauenhofen.at Veranstaltungen Problemstoffsammlung/Mutterberatung

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ St. Bernhard, am 12.05.2015 Mai 2015 Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch im Internet unter: www.stbernhard.at oder www.frauenhofen.at Veranstaltungen Problemstoffsammlung/Mutterberatung

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF Ausgabe 3 / 2013 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF ANGELOBUNG VON GEMEINDERAT KARL SAFER Vizebürgermeister Ing. Nikolaus Reisel, GR Karl Safer, Bürgermeister Josef Daniel, gfgr Martin Feigl In

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at MITTEILUNGSBLATT JUNI/JULI 2016 St. Bernhard,

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at MITTEILUNGSBLATT JÄNNER 2017 St. Bernhard,

Mehr

St. Bernhard Frauenhofen

St. Bernhard Frauenhofen Gemeindenachrichten Februar 2018 Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch online unter www.stbernhard.at oder www.frauenhofen.at Foto: Eduard Reininger Ein Wochenende, zwei Premieren

Mehr

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF

GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF 2/2010 GEMEINDENACHRICHTEN DER GEMEINDE MEISELDORF GEMEINDERÄTE DER FUNKTIONSPERIODE 2010 2015 von links sitzend: von links stehend: Foto: Dobrovolny Gerold gf.gr Erich Nendwich,, Bgm. Josef Daniel, gf.gr

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at MITTEILUNGSBLATT APRIL 2017 St. Bernhard,

Mehr

Weihnachtswünsche für Dich! Elli Michler

Weihnachtswünsche für Dich! Elli Michler Weihnachtswünsche für Dich! Elli Michler Ich wünsche Dir nicht alle möglichen Gaben, ich wünsche Dir nur, was die meisten nicht haben: Ich wünsche Dir Zeit, Dich zu freuen und zu lachen, und wenn Du sie

Mehr

St. Bernhard Frauenhofen

St. Bernhard Frauenhofen Gemeindenachrichten März 2018 Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch online unter www.stbernhard.at oder www.frauenhofen.at Foto: Eduard Reininger POIGEN ON ICE Lange hat der Winter

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Altenburg. Landwirtschaftskammerwahl

Mitteilungsblatt der Gemeinde Altenburg. Landwirtschaftskammerwahl An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at! Nr.1/Februar 2010 INHALT Landwirtschaftskammerwahl 2010 Gemeinderatswahl 2010 Schau in meinen Garten Jahresrückblick ARGE Ehrungen Wir bemalen Ostereier Wochenend-

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 5. Juni 2012 6/2012 Das

Mehr

Gemeindenachrichten. Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch online unter oder

Gemeindenachrichten. Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch online unter   oder Gemeindenachrichten Oktober 2018 Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch online unter www.stbernhard.at oder www.frauenhofen.at Foto: Eduard Reininger Wir malen unsere Welt mit bunten

Mehr

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern Verein pro Thallern Ortsgemeinschaft Kultur Ortsbild Dorferneuerung und Feuerwache Thallern 1958 entschloss sich der Gemeinderat der Katastralgemeinde Thallern, das alte Feuerwehrhaus (Bild) durch ein

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

NATIONALRATSWAHL

NATIONALRATSWAHL ERGEBNISSE GEMEINDERATS- und BÜRGERMEISTERWAHL vom 1. Oktober 2017 NATIONALRATSWAHL 15. Oktober 2017 GEMEINDERATSWAHL Anzahl der gültigen und ungültigen Stimmen: 936 89,31 Wahlberechtigte: Anzahl der ungültigen

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 09.07.2013 7/2013 Das

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME.

Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Zugestellt durch Österr. Post AG Amtliche Mitteilung WER NICHT WÄHLT, HAT KEINE STIMME. Am 28. Februar 2016 finden in allen 278 Städten und Gemeinden Tirols mit Ausnahme der Landeshauptstadt Innsbruck

Mehr

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses

1. DSG Union Helfenberg Ansuchen um Förderung für die Sanierung des Stockschützen- und Fußballclubhauses Zugestellt 1777 durch post.at Amtliche Mitteilung! Herausgegeben am 28.08.2009 vom Gemeindeamt Helfenberg Ausgabe Nr. 07/2009 F.d.I.v.: Bürgermeister Stefan Hölzl Aus dem Inhalt 1. Gemeinderatssitzung

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DEZEMBER Spuren im Sand

MITTEILUNGSBLATT DEZEMBER Spuren im Sand Spuren im Sand Eines Nachts hatte ich einen Traum: Ich ging am Meer entlang mit meinem Herrn. Vor dem dunklen Nachthimmel erstrahlten, Streiflichtern gleich, Bilder aus meinem Leben. Und jedes Mal sah

Mehr

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006

Prosit Neujahr Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge. Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Prosit Neujahr 2006 Wünscht Ihre SPÖ Raach am Hochgebirge Foto unbekannt Mit dem Raacher Veranstaltungskalender 2006 Der heurige Kalender ist der Revitalisierung des alten Dorfbrunnens, seiner Segnung

Mehr

Geschwindigkeitsanzeigegerät für Altenburg

Geschwindigkeitsanzeigegerät für Altenburg An einen Haushalt! Zugestellt durch Post.at! Nr.8/Oktober 2009 INHALT Geschwindigkeitsmessgerät Ehrungen Infos aus der NÖ Bauordnung 1996 SOMA - Sozialmarkt Ausstellungseröffnung Künstler in der Gemeinde

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt

Ergebnisse der Niederösterreichischen Landesmeisterschaft Luftgewehr 2018 aufgelegt LANDES-SCHÜTZENVERBAND FÜR NIEDERÖSTERREICH Landessportleiter für Luftgewehr Wolfgang Rahberger Wötzling 17 3233 Kilb Telefon - Privat: 02748/7980, Handy: 0664 /4625066 Ergebnisse der Niederösterreichischen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018

Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Gottesdienstordnung vom 25. Febr. 25. März 2018 Sonntag, 25. Februar 2. Fastensonntag R 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Heinrich Enders und Jahresgedenken für Wilhelm Frohnapfel D 09.30 Eucharistiefeier

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at MITTEILUNGSBLATT AUGUST 2016 St. Bernhard,

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Gemeindenachrichten. Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch online unter oder

Gemeindenachrichten. Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch online unter   oder Gemeindenachrichten September 2018 Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch online unter www.stbernhard.at oder www.frauenhofen.at Foto: Eduard Reininger Aktion Schutzengel Volksschüler

Mehr

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt

Kundmachung. des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am in der Gemeinde Draßmarkt Gemeindewahlbehörde: Politischer Bezirk: Draßmarkt Oberpullendorf Kundmachung des endgültigen Ergebnisses der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am..2 in der Gemeinde Draßmarkt A) Ergebnis der Wahl des

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ St. Bernhard, am 09.09.2015 September 2015 Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch im Internet unter: www.stbernhard.at oder www.frauenhofen.at Veranstaltungen Problemstoffsammlung/Mutterberatung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at www.sallingberg.at Ausgabe I/2015 Jänner abgegebene % ungültige % gültige % 2010 1452 1271 87,53 18 1,42 1253 98,58 Sprengel I: 973 826 84,89 14 1,69 812 98,31

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 11.02.2014 2/2014 Das

Mehr

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei.

Marktgemeinde Riedau. Kandidaten mit ermittelten Wahlpunkten (sortiert nach GR-Mandat) Gemeinderatswahl Österreichische Volkspartei. Bezirk: Schärding Marktplatz 32-33 4752 Riedau Internet: www.riedau.at email: gemeinde@riedau.ooe.gv.at Marktgemeinde Riedau DVR: 0092967 Telefon: 0 77 64 07764 8255 Fax: 07764 8255 15 Kandidaten mit ermittelten

Mehr

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles

ALTES NEU GESEHEN. Stölzles ALTES NEU GESEHEN Bahnhof, Sportplatz Hirschbach KG 0 1893 - Marktgemeinde Hirschbach 1 1848-1889 Jakob und Juliana Döller 1888-1929 Leopold und Theresia Döller 1929-1963 Franz und Klara Döller 1963-2001

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

Weihnachten Fest der Hoffnung

Weihnachten Fest der Hoffnung Weihnachten Fest der Hoffnung Das Fest der Hoffnung und des Lichts, es rückt nun näher Tag für Tag. Geborgenheit und Glück verspricht es, Vertrauen, was auch kommen mag. Legt ab die Hast, besinnt Euch

Mehr

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/

der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/ MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at St. Bernhard, am 08.07.2014 Sommerausgabe

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 10/18 - Nr. 145 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Feuerwehr-Ausflug nach Abensberg: Samstag, 08.12.2018: 14 Uhr Ausflug zum Christkindlmarkt nach Abensberg. Abfahrt ist

Mehr

MITTEILUNGSBLATT OKTOBER der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen

MITTEILUNGSBLATT OKTOBER der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde St. Bernhard-Frauenhofen 3580 St. Bernhard 56 - Tel.: 02982/28 82, FAX: 02982/28 82-5 e-mail: gemeinde@st-bernhard-frauenhofen.gv.at MITTEILUNGSBLATT OKTOBER 2016 St. Bernhard,

Mehr

Gemeindenachrichten. Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch online unter oder

Gemeindenachrichten. Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch online unter  oder St. Bernhard Gemeindenachrichten Frauenhofen Oktober 2017 Das Mitteilungsblatt und weitere Gemeindeinfos finden Sie auch online unter www.stbernhard.at oder www.frauenhofen.at GEMEINDEAMT Gemeinde St.

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 5421 Adnet 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 5421 Adnet GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ

Mehr

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at

Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe 38, Dezember 2016 zugestellt durch Post.at Was Weihnachten ist, haben wir fast vergessen Weihnachten ist mehr als ein festliches Essen. Weihnachten ist mehr als Lärmen und Kaufen,

Mehr

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau. Bürgermeister Spittal

Gemeindepost. Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH. Spittal an der Drau.  Bürgermeister Spittal Gemeindepost Seitenüberschrift Spittal an der Drau Sorgen wir für klare Verhältnisse! Gerhard PIRIH Bürgermeister Spittal www.stadt-spittal.spoe.at Gemeindepost I 1 Vorwort LIEBE SPITTALERINNEN, LIEBE

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das

PFARRE MIEDERS. Dezember Gottesdienstordnung. Allerheiligen - das Allerheiligen - das PFARRE MIEDERS Gottesdienstordnung Dezember 2016 Donnerstag, 01.12.2016 05:45 Uhr Rorate, musik. Gest. Fam. Obwexer + Siegfried u. Anna Zorn + Marianne u. Karl Eberl + Verst. d. Fam.

Mehr

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten

Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G. zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten. Gemeindeamtes Haidershofen. und der neu errichteten An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung Ausgabe Nr. 4 12. Mai 2017 Jahrgang 37 Information des Bürgermeisters E I N L A D U N G zur feierlichen Eröffnung des neu sanier ten Gemeindeamtes

Mehr

Kleine Wiener Wahlhilfe

Kleine Wiener Wahlhilfe Kleine Wiener Wahlhilfe Setz ein starkes Zeichen Was wird gewählt? Der Nationalrat. Im Nationalrat sitzen 183 Abgeordnete. Sie beschließen die Gesetze, die für ganz Österreich gelten. Wann ist die Wahl?

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664)

Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, Datum: Samstag, 29. September Mobil +43 (664) Placeoldertext Niederösterreichischer Landesfeuerwehrverband Allentsteig Seestraße 2 Allentsteig 3804 Allentsteig Betrifft: Erreichbarkeiten der FF Allentsteig, 22101 Datum: Samstag, 29. September 2012

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag,

Bergmayr Johann / Marta Raiffeisenplatz 9 Gasthaus Bergmayr - Montag Ruhetag, Baier Wolfgang 86 0 44 Bergweg 4 0699 10 44 54 05 0660 462 75 00 Bamschoria Albert / Ilona 0664 164 07 35 Kapellenweg 12 0664 164 07 36 Barmherzige Brüder 84 4 80 Schwarzgrub 28, Exerzitien- u. Bildungshaus

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193 Wilfersdorf, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe

An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193 Wilfersdorf, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe Nr. 153 An einen Haushalt, Erscheinungsort 2193, Info-Post-Entgelt bar bezahlt, Ausgabe 2015-1 Zukunft kann man nicht kaufen aber bei uns kann man sie wählen! Hans Hager und sein Team Am 25. Jänner 2015

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr