AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT. Nr. 08 Freitag, 7. August

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT. Nr. 08 Freitag, 7. August"

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 08 Freitag, 7. August Jahrgang Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt 8, Telefon: /46 10, Fax: / Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Sven Mechtold, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Sven Mechtold, Bürgermeister Stadt Lehesten Andreas Ludwig, Bürgermeister Stadt Gräfenthal Peter Paschold, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - Sekretariat Markt 8, Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten - Bürgerbüro Marktplatz 1, Gräfenthal kostenlos bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1, Kaulsdorf Telefon: / , Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. AMTLICHER TEIL Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und im Standesamt Obere Gasse 1, SAMSTAGS-SPRECHSTUNDE Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter Telefon: / Telefon: / Einwohnermeldeamt Standesamt Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der erscheint am 11. September Redaktionsschluss ist der 1. September

2 PROBSTZELLA Bekanntmachungen Baumaßnahmen In der Zeit vom 24. Juli 2015 bis zum 31. Oktober 2015 wird der Waldweg zwischen Oberloquitz und Jehmichen wegen des Baus von zwei Durchlassbauwerken voll gesperrt! Beschlüsse Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde fasste in der Gemeinderatssitzung am 2. Juli 2015 im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 076/2015 Vergabe Bauleistungen Hochwassermaßnahme Bachmauer am Gösselsbach in Königsthal Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde beauftragt die Firma Hafermann Bau GmbH aus Sitzendorf mit der Ausführung der Hochwassermaßnahmen Gösselsbach Ersatzneubau der Stützmauer am Gösselsbach in Königsthal zu ,55 Euro. Beschluss-Nr. 077/2015 Auftragsvergabe Frühbezug Streusalzlieferung Winterdienstperiode 2015/2016 Der Gemeinderat beschließt die Auftragsvergabe von 125 Tonnen Streusalz an die Firma METRAC Handelsgesellschaft GmbH Berlin zu 8.167,50 Euro. Beschluss-Nr. 079/2015 Beauftragung des Bürgermeisters zur Vergabe der Bauleistungen Hochwassermaßnahme Ersatzneubau Durchlass im Gammigtal unten Die Gemeinderäte der Einheitsgemeinde beschließen die Beauftragung des Bürgermeisters zur Vergabe der Leistungen für die Baumaßnahme Hochwassermaßnahme Ersatzneubau Durchlass im Gammigtal unten. Beschluss-Nr. 082/2015 Vergabe der Planungsleistungen Hochwassermaßnahme Ersatzneubau Durchlass im Gammigtal unten Die Gemeinderäte der Einheitsgemeinde beschließen die Vergabe der Planungsleistungen für die Baumaßnahme Hochwassermaßnahme Ersatzneubau Durchlass im Gammigtal unten an IBU Bartl Rudolstadt. Beschluss-Nr. 084/2015 Vergabe Bauleistungen Hochwassermaßnahme Ersatzneubau von zwei Durchlässen im Gammigtal Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde beauftragt die Firma Tiefbau Friedel Tief- und Rohrleitungsbau GmbH Herschdorf mit der Ausführung der Hochwassermaßnahme Ersatzneubau von zwei Durchlässen im Gammigtal zu ,35 Euro. Beschluss-Nr. 085/2015 Vergabe Bauleistungen Hochwassermaßnahme Instandsetzung der Bachverrohrung Gölitz in Marktgölitz Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde beauftragt die Firma R. Feickert GmbH Witzleben mit der Ausführung der Hochwassermaßnahme Instandsetzung der Bachverrohrung Gölitz in Marktgölitz zu ,88 Euro. Beschluss-Nr. 086/2015 Vergabe Bauleistungen Hochwassermaßnahme Gewässer Gölitz Maßnahme A (Durchlass und Bachmauern) Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde beauftragt die Firma BARU Rudolstadt mit der Ausführung der Hochwassermaßnahmen Gewässer Gölitz Maßnahme A (Durchlass und Bachmauern) zu ,53 Euro. Beschluss-Nr. 088/2015 Kreditaufnahme Wohnungsbau GmbH Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde stimmt der Kreditaufnahme der Wohnungsbau GmbH in Höhe von Euro zu und ermächtigt die Aufsichtsratsmitglieder, dieser zuzustimmen. EHRENAMTSBÜRGER DES MONATS Die Gemeinde ernennt Herrn ANDREAS BARTSCH aus zum Ehrenbürger des Monats. Mit dieser Ehrung möchte sich die Gemeinde für die geleistete Arbeit im Ehrenamt herzlich bedanken! Gleichzeitig wird Herr Bartsch für die Ehrenamtscard des Landkreises durch die Gemeinde vorgeschlagen. Sven Mechtold Bürgermeister 2

3 ZWA GRÄFENTHAL ZWA-Fäkalentsorgung Die Fäkalentsorgung findet wie folgt statt: Arnsbach Laasen Lichtentanne Kleinneundorf Roda/Wickendorf Zopten PROBSTZELLA Auwiesen, Ernst-Thälmann-Straße E.-Wilhelm-Stollen, Geroldsgasse, Gräfenthaler Straße Am Überlandwerk, Am Bahndamm, Grauweg, Großgeschwendaer Berg, Herrenbruch, Kleinneundorfer Straße Lehestener Straße, Ludwigsstädter Straße An der Hofau, Markt, Marktgölitzer Straße, Mühlleite, Siedlerstraße, Untere Dorfstraße Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunternehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fäkalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2015 entnehmen Sie auch unserer Homepage LEHESTEN Bekanntmachungen Beschlüsse Richtigstellung Im Amtsblatt Nr. 7 vom 10. Juli 2015 wurde folgender Beschluss falsch veröffentlicht. Im Folgenden ist der berichtigte Beschluss abgedruckt. Beschluss-Nr. SL/BV/069/2015 Jahresrechnung 2014 Der Stadtrat der Stadt Lehesten nimmt die Jahresrechnung 2014 zur Kenntnis. Der bestehende Soll-Fehlbetrag von ,80 Euro wird mit ,74 Euro gedeckt. Somit wird in das Haushaltsjahr 2015 ein Soll-Fehlbetrag von ,06 Euro vorgetragen. NACHRUF Tief betroffen erhielten wir die traurige Nachricht vom Ableben des ehemaligen Bürgermeisters Manfred Pabst Herr Pabst war von 1972 bis 1989 Bürgermeister der Orte Lippelsdorf und Sommersdorf. Wir werden ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Peter Paschold Bürgermeister Gräfenthal, im Juli 2015 NACHRUF Tief betroffen erhielten wir die traurige Nachricht vom Ableben unseres ehemaligen Mitarbeiters Dieter Stammberger Herr Stammberger war von 1990 bis 1996 als leitender Angestellter im Bauhof der Stadt Gräfenthal tätig. Wir werden ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Peter Paschold Bürgermeister Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Lehesten dienstags von bis Uhr Ansprechpartner: Herr Johannes Heyl Gräfenthal, im Juli

4 Bekanntmachungen Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal hat in seiner Sitzung am 24. Juni 2015 in Gräfenthal folgende Beschlüsse gefasst: ÖFFENTLICHER TEIL Beschluss-Nr. SG/BV/074/2015 Beschluss über die Sitzungstermine 2. Halbjahr Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Sitzungstermine für das 2. Halbjahr Beschluss-Nr. SG/BV/075/2015 Beschluss über die Öffentlichkeit des Weges Am Kindelberg Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt, dass die Durchgängigkeit des Weges Am Kindelberg zur Saalfelder Gasse hergestellt werden soll und beauftragt den Bürgermeister, die notwendigen ordnungsbehördlichen Maßnahmen zu veranlassen. Beschluss-Nr. SG/BV/076/2015 Beschluss über die Einlieferung zur Herbstauktion der Sächsischen Grundstücksauktionen AG Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Einlieferung des Grundstückes Flurstück-Nr. 21/2, Gemarkung Lippelsdorf (Vereinshaus Lippelsdorf) mit einer noch zu vermessenden Grundstücksfläche von ca. 410,00 m 2 zum Zwecke der öffentlichen Versteigerung. Das Auktionslimit in Höhe von Euro wird bestätigt. Die erforderliche Trennvermessung ist im Veräußerungsfall auf Kosten der Stadt Gräfenthal zu veranlassen. Die Sächsische Grundstücksauktionen AG wird mit der Versteigerung beauftragt. Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal hat in seiner Sitzung am 29. Juli 2015 in Gräfenthal folgende Beschlüsse gefasst: ÖFFENTLICHER TEIL Beschluss-Nr. SG/BV/078/2015 Beschluss über den Frühbezug Streusalzlieferung Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Auftragsvergabe von 75 Tonnen Streusalz an die Firma METRAC Handelsgesellschaft GmbH Berlin zu 4.900,50 Euro. Beschluss-Nr. SG/BV/079/2015 Beschluss über die Entlastung des Bürgermeisters 1. Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal stellt die Jahresrechnung 2012 und 2013 gemäß 80 Absatz 3 ThürKO fest. 2. Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal entlastet den Bürgermeister für die Jahresrechnungen 2012 und Beschluss-Nr. SG/BV/080/2015 Beschluss über Einnahmen und Ausgaben I/2015 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die getätigten Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes bis zum 30. Juni 2015 aufgrund der vorläufigen Haushaltsführung. Beschluss-Nr. SG/BV/081/2015 Beschluss über den Verkauf Drehleiter LP/813 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal stimmt dem Verkauf des Fahrzeuges Drehleiter LP/813 Mercedes an die Firma Auto- Rupprecht GmbH Stadtroda zum Angebotspreis von 4.550,00 Euro zu. Beschluss-Nr. SG/BV/083/2015 Beschluss über den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal fasst gemäß 2 BauGB den Aufstellungsbeschluss für den vorhabenbezogenen Bebauungsplan Solarpark Deponie Zoptegrund in den in der Anlage gekennzeichneten Grenzen. (Gemarkung Gräfenthal, Flur 0, 1168/1, 1163/3, 1163/2, 1162/3, 1162/4, 1161/3, 1160/7, 1159/2, 1158 und 1157). Der Bürgermeister wird beauftragt, den Aufstellungsbeschluss ortsüblich bekannt zu machen. Das Ausweisungsgebiet ergibt sich aus dem beiliegenden Lageplan, der als Anlage zu diesem Beschluss beigefügt ist. (Der Lageplan befindet sich auf der nachfolgenden Seite!) Beschluss-Nr. SG/BV/084/2015 Beschluss über den Städtebaulichen Vertrag Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal bestätigt den Inhalt des vorliegenden Städtebaulichen Vertrages zwischen der Stadt Gräfenthal und Herrn Stussak und beauftragt den Bürgermeister mit der Unterzeichnung. Beschluss-Nr. SG/BV/085/2015 Beschluss über die Kenntnisnahme Beteiligung an der KET und der TEAG in 2014 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal nimmt den Beteiligungsbericht 2015 gemäß 23 ThürKGG in Verbindung mit 75 a ThürKO über die unmittelbare Beteiligung am Kommunalen Energiezweckverband Thüringern (KET) und über die mittelbare Beteiligung an der TEAG im Jahr 2014 zur Kenntnis. Beschluss-Nr. SG/BV/089/2015 Beschluss über die Übertragung von Grundstücken in der Gemarkung Lippelsdorf Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die abschließende Übertragung der Flurstücke Flur-Nr. 35/30 und 35/36 in der Gemarkung Lippelsdorf vom Thüringer Liegenschaftsmanagement Erfurt an die Stadt Gräfenthal. Der Bürgermeister wird mit der Abwicklung des Verwaltungsverfahrens beauftragt. 4

5

6 Sprechzeit der Schiedsstelle im Rathaus Gräfenthal am Donnerstag, dem 13. August 2015 von bis Uhr nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat unter Telefon / ENDE AMTLICHER TEIL Dem Jugendlichen gefällt besonders die Mitarbeit bei der Besucherbetreuung. Anderen Interessierten kann er ein Praktikum in Laura nur empfehlen: Ich habe viel gelernt und konnte mich austesten. Und das man hier auf Menschen zugehen muss, hat auch mein Selbstbewusstsein gestärkt. Wer selbst Interesse an einem Praktikum in Laura hat, kann sich jederzeit mit der Gedenkstätte in Verbindung setzen. Besuche von Schulklassen können in Absprache mit den Lehrkräften individuell gestaltet werden. Fahrtkosten können unter anderem beim Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport beantragt werden. NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Selbstverständliche Pflicht, an die Gräueltaten der Nazis zu erinnern Schülerpraktikum in der KZ-Gedenkstätte Laura Kevin Treise ein fünfzehnjähriger Schüler des Gymnasiums Fridericianum in Rudolstadt verbringt seine Sommerferien anders als ein Großteil seiner Mitschüler. Bei einem Besuch seiner Klasse in der KZ-Gedenkstätte Laura fasste er den spontanen Entschluss, dort ein Praktikum zu absolvieren. Das in der 9. Klasse vorgesehene zweiwöchige Praktikum hat Kevin bereits im Stadtmuseum Saalfeld geleistet; in Laura ist er aus eigenem Antrieb: Nicht nur mein Geschichtsinteresse, sondern auch die in meinen Augen selbstverständliche Pflicht, an die Gräueltaten der Nazis zu erinnern, damit nie wieder etwas Vergleichbares passiert, sind Gründe, weshalb ich hier mein Praktikum machen wollte. In der Gedenkstätte freut man sich über die Unterstützung: der Neuntklässler hilft beispielsweise bei der Erstellung pädagogischer Materialien, indem er seine Sicht als Jugendlicher in die Erarbeitung einfließen lässt. Für die Rückmeldungen von Schülerinnen und Schülern bleibt während der Besuche von Schulklassen häufig nur wenig Zeit daher ist es wirklich hilfreich, Materialien und Führungen für Schüler ausführlich mit Kevin besprechen zu können, so Maria Döbert, die für die Besucherbetreuung und Schulprojekte zuständig ist. Praktikant Kevin Treise mit Gerda und Siegfried Schirner aus Hof, die sich sehr erfreut über das Engagement des Jugendlichen zeigten: Wenn junge Menschen so etwas machen möchten, muss man das unterstützen. Maria Döbert KZ-Gedenkstätte Laura Adresse KZ-Gedenkstätte Laura Schmiedebach, Fröhliches Tal Lehesten Telefon / Internet April bis Oktober Dienstag - Freitag Samstag - Sonntag Öffnungszeiten Uhr Uhr Auch an Feiertagen sowie nach Vereinbarung. Der Eintritt in die Gedenkstätte ist frei, auch Führungen sind kostenlos. 6

7 Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 PROBSTZELLA ZWA Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes - amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ Ausbildung und Einsatz ehrenamtlicher Seniorenbegleiter/innen Was ist das? Möchten Sie in Kontakt mit anderen Menschen bleiben? Möchten Sie gebraucht werden und sich nicht überflüssig fühlen? Möchten Sie sich Ihr Selbstwertgefühl erhalten? Andere Menschen brauchen Sie. Werden Sie Teil unseres Projektteams und tun Sie etwas für sich selbst! Künftig wollen wir auch in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge verstärkt aktiv werden und suchen engagierte Menschen, die sich beteiligen möchten. In Anwesenheit der Initiatoren und Aktiven wird über Inhalt und Ziel des Projektes und über den Einsatz von ehrenamtlichen Seniorenbegleiter/innen informiert. Mit der Gewinnung von ehrenamtlichen Helfern und deren Schulung soll eine Betreuungslücke für alleinstehende ältere und hilfebedürftige Personen geschlossen werden, die nicht durch Pflegedienste betreut werden, aber für die Bewältigung des täglichen Lebens Zuspruch und Unterstützung benötigen. Hierfür laden wir alle Interessierten herzlich zu einer Info-Veranstaltung ein: am Montag, dem 24. August 2015 um in der Projekt Herbstzeitlose Uhr AWO Begegnungsstätte Gräfenthal Obere Coburger Straße Gräfenthal Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite und Sie erreichen uns telefonisch unter / amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ Schützengesellschaft 1896 e.v. Termine Donnerstag, 20. August Uhr Schießtraining in Ebersdorf Donnerstag, 3. September Uhr Treff im Vereinszimmer Altes Forsthaus Bund der Vertriebenen e.v. Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen: Dienstag, 18. August Uhr Altes Forsthaus Dienstag, 1. September Uhr Altes Forsthaus Feuerwehrverein e.v. Baumkronenpfad Hainich am Samstag, dem 8. August 2015 Treffpunkt Uhr am Bahnhof Alle Vereinsmitglieder und ihre Partner sind recht herzlich eingeladen. Der Vorstand 7

8 Staatliche Grundschule In unsere Schule werden dieses Jahr eingeschult: Förderverein der Staatlichen Grundschule e.v. Förderverein der Staatlichen Grundschule e.v. stellt sich vor! Jette Jahn Angelina Sölle Angelina Sukale Lukas Sukale Tina Nöppel Quentin Schlegel Ben Seifferth Mikel Kucharek Louis Hackenberg Hannes Hofmann Norman Hofmann Eric O Brien Emila Rost Kate Jakubowski Lara Kirmse Lenny Reichel Arthur Wolfram Max Wöllner Jannik Dilz Kurt Hofmann Finn Taubert Kleinneundorf Marktgölitz Reichenbach Königsthal Marktgölitz Lichtentanne Oberloquitz Lichtentanne Schlaga Schlaga Unser Verein ist eine für die Schule notwendige rechtliche Institution als Projektträger, Spendenempfänger und vor allem als Sprachrohr der Schüler und ihrer Eltern. So konnten wir schon Vieles erreichen und möchten dies auch gerne weiterhin tun: - Verbesserung der Ausstattung - Freizeitangebote planen - Gewaltpräventionsprojekte ermöglichen - Theaterfahrten planen - Projekte zur gesunden Ernährung verwirklichen Kommen Sie zu uns! Helfen Sie mit! Denn wir bewegen etwas für unsere Kinder. Jeder kann sich einbringen! Jede Meinung zählt! Gemeinsam Großes erreichen! Mehr erfahren Sie unter: Internet: Telefon: / Thüringerwald - Zweigverein e.v. Die Schuleinführung findet statt: am Samstag, dem 22. August 2015 um im Uhr Haus des Volkes Die Zuckertüten werden ab Uhr im Saal entgegengenommen. Das neue Schuljahr beginnt für die Grundschüler: am Montag, dem 24. August 2015 um Uhr Termin im September Sonntag, 6. September 2015 Herbstfest auf dem Kolditz Alle Wander- und Naturfreunde sind ganz herzlich zum Herbstfest auf dem Kolditz willkommen. Für Speisen und Getränke sorgt der Thüringerwald Verein. Der Rost brennt ab Uhr Vorschau Oktober Termin wird noch bekannt gegeben! Wanderung nach Zopten Frisch auf Wir wünschen allen Kindern unserer Schule einen guten Start in das neue Schuljahr. Das Team der Grundschule 8

9 Kindergarten Kleine Strolche Marktgölitz Ritterfest Am Freitag, dem 3. Juli 2015 feierte der Kindergarten Kleine Strolche in Marktgölitz sein Sommerfest. Trotz hoher Temperaturen von 35 Grad war die Stimmung super. Zahlreiche Aktivitäten standen zur Wahl eine Mutprobe, Pferde reiten, Armbrustschießen, Drachen töten mit Lanze und Steckenpferd, Kinderschminken. Für die nötige Abkühlung sorgten mehrere Planschbecken. Leckereien wie Eierkuchen, Fettbemmen, Zuckerwatte und Bratwurst ließen keinen Hunger aufkommen und reichlich Getränke gab es auch. Mit Erscheinen Ihrer Majestät von der Hahnenburg wurden alle Kinder zu Rittern geschlagen und erhielten die zuvor liebevoll gestalteten Ritterschilde. Ein großer Dank an die Erzieherinnen sowie alle fleißigen Hände, die wieder einmal für ein großartiges Erlebnis für unsere Kinder sorgten. Ein riesiges Dankeschön auch an all unsere vielen Sponsoren, die uns mit vielseitigen Sachspenden / Arbeiten super unterstützt haben: - Bauhof - FFw Marktgölitz - Fa. ASS - Fa. Köhler - Fa. Kächele - Fa. Franke - Fa. Bergner - OBI Unterwellenborn - Fa. Würth - Uwe Siebert Volkssolidarität Marktgölitz Sommerfest der Volkssolidarität in Marktgölitz 28 Mitglieder sind wir noch im Bunde, und werden immer weniger in der Runde. Doch ist die Zahl auch noch so klein, finden wir uns zu unseren Veranstaltungen ein. Jeden dritten Mittwoch im Monat, so steht es im Kalender drin, da geht es zur Veranstaltung der Volkssolidarität hin. Sehr umfangreich ist der Arbeitsplan gemacht, für den 15. Juli war an ein Sommerfest gedacht. Hier zog uns besonders die Kegelbahn an, was für Spaß Kegeln bewirken kann, zeigt die Teilnahme der Kegler/innen an. Die Kugeln rollten, es war eine Pracht, keiner hatte an sein Alter gedacht. Dabei steht recht selten die 60 vorne an, den Spaß gab s auch für die, wo sich die 70 und 80 zeigt an. Alle Neune die konnte keiner bezwingen, sieben und acht hingegen konnte öfter gelingen. Der Spaß an der Sache ließ uns letztlich glücklich und zufrieden sein, die drei Besten gingen mit schönen Preisen heim. Dieser Nachmittag war im Ganzen rund, und zeigte erneut, Sport ist auch im Alter gesund. Ein Wunsch bleibt uns jedoch offen, er lässt uns auf weitere Mitglieder hoffen. Ein Dankeschön an Stefan Hartung wollen wir nicht vergessen, sorgte er doch wieder für gutes Essen. Im Auftrag des Vorstandes Renate Nepold Marktgölitz, 20. Juli 2015 Die Erzieherinnen und der Elternbeirat 9

10 10

11 Fischereiverein Loquitzgrund e.v. Geselligkeitsverein Druidenstein Oberloquitz e.v. Veranstaltungen Samstag, 22. August Uhr Angeln am Teich Sa/So, 5./6. September Uhr Nachtangeln am Teich Marktgölitz Samstag, 12. September Uhr Beginn Arbeitseinsatz am Teich Jagdgenossenschaft Limbach Einladung zur nichtöffentlichen Versammlung Die Jagdgenossenschaft Limbach führt eine nichtöffentliche Versammlung durch: am Donnerstag, dem 20. August 2015 um im Uhr Haus der Familie Steffen Arnold Limbach 31 Tagesordnung: Der Vorstand Die Art der Jagdverpachtung und die Pachtbedingungen. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 28. August 2015 um im Jagdgenossenschaft Schaderthal Tagesordnung: Uhr Feuerwehrhaus Schaderthal 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Jagdpächter 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 6. Verwendung des Reinertrages Sollten Veränderungen der Grundstückseigentümer eingetreten sein, sind diese nachzuweisen. Der Vorstand Haus des Volkes SONNTAGSBRUNCH jeden 2. Sonntag immer Uhr mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Dessert und Eis MITTAGSTISCH à la carte an den anderen Sonntagen Wir bieten Ihnen verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht und ein 3-Gänge-Menü KAFFEE und hausgebackener KUCHEN jeden Samstag und Sonntag ab Uhr Vorschau VERANSTALTUNGEN Do-So, Oktober Jahre Wiedereröffnung Haus des Volkes Veranstaltungen und Programm zum Jubiläum FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach telefonischer Vereinbarung möglich. RESERVIERUNGEN werden unter Telefon / bzw / entgegen genommen! 11

12 Geburtstage Geburtstage Arnsbach Wir gratulieren ganz herzlich Herrn Peter Sadlo zum 80. Geburtstag Frau Marianne Zöller zum 79. Geburtstag Herrn Falk Kreher zum 71. Geburtstag Frau Hiltrud Trost zum 86. Geburtstag Frau Adelheid Warkus zum 65. Geburtstag Frau Gerda Geisler zum 78. Geburtstag Kleinneundorf Herrn Hans Kächele zum 82. Geburtstag Frau Gisela Jahn zum 84. Geburtstag Laasen Frau Ruth Müller zum 82. Geburtstag Lichtentanne Frau Gudrun Töpel zum 76. Geburtstag Frau Anni Wiefel zum 79. Geburtstag Herrn Klaus Schlegel zum 75. Geburtstag Frau Helga Riedel zum 76. Geburtstag Frau Sonja Wolfram zum 81. Geburtstag Frau Edeltraud Schlegel zum 73. Geburtstag Herrn Rudi Pfannenstiel zum 81. Geburtstag Herrn Jürgen Weidauer zum 66. Geburtstag Marktgölitz Frau Ulrike Bergner zum 65. Geburtstag Frau Gertrud Machold zum 90. Geburtstag Frau Helga Dix zum 77. Geburtstag Frau Elfriede Gebser zum 81. Geburtstag Frau Renate Nepold zum 80. Geburtstag Oberloquitz Herrn Werner Krause zum 75. Geburtstag Herrn Joachim Ganschow zum 67. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Köhler zum 68. Geburtstag Pippelsdorf Herrn Wolfgang Gräf zum 69. Geburtstag Frau Monika Lorey zum 72. Geburtstag Frau Brigitte Dilz zum 71. Geburtstag Frau Christine Zschächner zum 67. Geburtstag Herrn Günther Hansel zum 72. Geburtstag Herrn Roland Zentgraf zum 77. Geburtstag Herrn Joachim Gretsch zum 79. Geburtstag Frau Helgard Bartsch zum 73. Geburtstag Herrn Hans-Dieter Morawski zum 74. Geburtstag Frau Irene Olech zum 79. Geburtstag Herrn Hermann Köber zum 87. Geburtstag Frau Waltraud Schlegel zum 83. Geburtstag Frau Anna Kroh zum 86. Geburtstag Frau Irene Plettner zum 79. Geburtstag Herrn Bernd Friedrich zum 73. Geburtstag Frau Gerhild Stieber zum 70. Geburtstag Frau Anneliese Lippmann zum 79. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Schmidt zum 83. Geburtstag Frau Dagmar Herold zum 75. Geburtstag Frau Erika Luhn zum 65. Geburtstag Frau Bärbel Leumann zum 75. Geburtstag Frau Erna Parakenings zum 89. Geburtstag Frau Brunhilde Tottewitz zum 74. Geburtstag Frau Christa Wagner zum 65. Geburtstag Frau Marianne Herpich zum 92. Geburtstag Herrn Jürgen Kaiser zum 67. Geburtstag Frau Hildegard Mandel zum 82. Geburtstag Herrn Manfred Mogwitz zum 77. Geburtstag Herrn Manfred Gabriel zum 75. Geburtstag Frau Eva Großmann zum 81. Geburtstag Herrn Günther Marks zum 79. Geburtstag Herrn Fritz Heinz zum 81. Geburtstag Herrn Bernd Raabe zum 71. Geburtstag Herrn Volker Hotka zum 73. Geburtstag Herrn Erich Wohlleben zum 83. Geburtstag Herrn Peter Grohmann zum 69. Geburtstag Frau Erika Hotka zum 76. Geburtstag Reichenbach Herrn Manfred Hoch zum 69. Geburtstag Frau Ingeborg Greiner-Pachter zum 76. Geburtstag Frau Edeltraud Kröckel zum 83. Geburtstag Roda Herrn Erich Großmann zum 80. Geburtstag Herrn Hans Großmann zum 73. Geburtstag Schaderthal Frau Anna Polzin zum 67. Geburtstag Schlaga Frau Ute Eberhardt zum 71. Geburtstag Unterloquitz Frau Hannelore Eisoldt zum 75. Geburtstag Frau Renate Zoch zum 83. Geburtstag Herrn Wenzel Richter zum 86. Geburtstag Frau Christa Beyer zum 81. Geburtstag Frau Sigrid Gutmann zum 87. Geburtstag Zopten Herrn Rolf Gräf zum 77. Geburtstag Frau Gitta Mass zum 71. Geburtstag Frau Christa Beyrich zum 80. Geburtstag Herrn Werner Ratzka zum 67. Geburtstag 12

13 Evang.-luth. Kirchgemeinden im Kirchspiel Sonntag, 9. August Uhr Döhlen Uhr Unterloquitz Sonntag, 16. August Uhr Oberloquitz Uhr Sonntag, 23. August Uhr Lichtentanne Uhr Marktgölitz Sonntag, 30. August Uhr Unterloquitz Uhr Großgeschwenda Sonntag, 6. September Uhr Schlaga Uhr Sonntag, 13. September Uhr Lichtentanne Uhr Oberloquitz Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Literaturkreis Liebe Literaturfreunde! Wir setzen unsere Gespräche über Bücher, Autoren, über Gott und die Welt im Pfarrhaus fort am Donnerstag, 24. September Uhr Alte Liebe von Elke Heidenreich (Taschenbuch - 8,95 Euro) LEHESTEN Informationen Blutspende am Freitag, dem 25. September 2015 von im am von auf dem bis Uhr Kulturhaus Lehesten Mobile Räucherei/Fischfeinkost aus eigener Produktion Enrico Bartnik Katzhütte Mittwoch (alle vierzehn Tage) bis Uhr Parkplatz vor der Bäckerei Reichel Monatsmarkt auf dem Kirchplatz Der nächste Markt findet statt: am Donnerstag, dem 27. August 2015 von auf dem bis Uhr Kirchplatz Die Händler freuen sich auf Ihr Erscheinen! An alle die Bücher zu denken, die mir noch zu lesen bleiben, macht mich glücklich. Jules Renard Nutzen Sie Ihr AMTSBLATT der auch kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! 13

14 Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten Technisches Denkmal Vorankündigung Sehr geehrte Damen und Herren! Am Sonntag, dem 6. September 2015 um Uhr beginnt die diesjährig letzte geführte FFH-Wanderung um den Schiefersee, die am Technischen Denkmal endet. Treffpunkt: Schieferpark Lehesten Eintritt: 2,00 Euro (Kinder frei) Rückmeldung bitte unter: Telefon / / Nach der FFH-Führung kann die Führung am Technischen Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten besucht werden: Beginn: Uhr Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Samstag, 15. August Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Gottesdienst Samstag, 29. August Uhr Leutenberg Orgelkonzert mit Kantor Bettenhausen aus Rudolstadt Sonntag, 30. August Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Gottesdienst Uhr Hirzbach Waldgottesdienst an der Schwartzenshöhe Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! Geburtstage Geburtstage Brennersgrün Wir gratulieren ganz herzlich Frau Ursula Färber zum 91. Geburtstag Herrn Walter Langer zum 77. Geburtstag Frau Renate Jakob zum 78. Geburtstag Herrn Helmut Mitsching zum 76. Geburtstag Lehesten Herrn Hans-Jürgen Ellmer zum 71. Geburtstag Frau Margarete Kinzel zum 84. Geburtstag Frau Marie-Luise Sachs zum 66. Geburtstag Herrn Wolfgang Emmert zum 79. Geburtstag Herrn Manfred Stadelmann zum 67. Geburtstag Herrn Günter Sinnig zum 77. Geburtstag Herrn Dietrich Schmidt zum 80. Geburtstag Frau Renate Holzheimer zum 79. Geburtstag Frau Regina Gerischer zum 68. Geburtstag Herrn Ernst Rödel zum 75. Geburtstag Frau Margitta Tzschirner zum 66. Geburtstag Herrn Karl Voßeler zum 93. Geburtstag Frau Margit Becker zum 88. Geburtstag Frau Ursula Dreßler zum 82. Geburtstag Frau Regina Pohl zum 69. Geburtstag Herrn Joachim Sinnig zum 83. Geburtstag Frau Gudrun Baier zum 77. Geburtstag Frau Erika Grießhammer zum 94. Geburtstag Frau Christel Kulhanek zum 67. Geburtstag Frau Elisabeth Schumann zum 78. Geburtstag Frau Heidrun Bauer zum 69. Geburtstag Herrn Hans Buckreus zum 77. Geburtstag Frau Edith Büttner zum 70. Geburtstag Herrn Horst-Rainer Dressel zum 72. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Zwerrenz zum 67. Geburtstag Frau Anita Jonasson zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Friedrich zum 65. Geburtstag Herrn Helmut Stüber zum 89. Geburtstag Frau Sonja Bärwald zum 81. Geburtstag Herrn Gerd Dittmar zum 66. Geburtstag Herrn Jürgen Knarr zum 70. Geburtstag Herrn Gerd Rödel zum 68. Geburtstag Frau Erna Bauer zum 81. Geburtstag Frau Elisabeth Mattheß zum 93. Geburtstag Röttersdorf Frau Doris Meister zum 75. Geburtstag Schmiedebach Herrn Friedemann Hofmann zum 66. Geburtstag Frau Karin Knobloch zum 74. Geburtstag Frau Brunhilde Hofmann zum 78. Geburtstag Frau Marion Hirt zum 69. Geburtstag Frau Isolde Meinel zum 81. Geburtstag Frau Hella Lemnitzer zum 83. Geburtstag 14

15 GRÄFENTHAL Staatliche Grundschule Gräfenthal Förderverein der Staatlichen Grundschule e.v. Sportliche Ereignisse in der Grundschule Gräfenthal Kreisjugendspiele der Leichtathletik Am 25. Juni 2015 nahmen elf Schüler aus der Grundschule Gräfenthal an den Kreisjugendspielen der Leichtathletik in Saalfeld teil: Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3/4 Anthony Trippe David Müller Joel Spindler Milena Sophie Meißner Josie Weber Felix Maximilian Stammberger Gold Weitsprung Paul Phillip Götze Bronze Weitsprung Luca Maximilian Müller Hannes Windorf Gold 50 m Lauf Milena Niehoff Silber 50 m Lauf Lilly Dupke Jeder gab sein Bestes. Danke an alle Schüler für die Teilnahme und die durchweg sehr guten Leistungen es gab leider viele undankbare Viert- oder Fünftplatzierte. Vielen Dank auch an die betreuende Sportlehrerin Frau Schönheit und die Eltern Frau Dietz und Herr Götze für die Unterstützung. Sportfest Leichtathletik der Grundschule Am 9. Juli 2015 fand dann noch vor Ferienbeginn das Sportfest Leichtathletik der Grundschule Gräfenthal statt. Der Wettergott hatte auch ein Einsehen mit uns und schickte ab ca Uhr keinen Regen mehr, sondern zum Glück noch etwas Sonnenschein. MÄDCHEN Klasse 1 Charlotte Kiefert Gold Christin Beck Silber Kara Gläser Bronze Klasse 2 Josie Weber Gold Milena Meißner Silber Julia Böhm Bronze Klasse 3/4 Milena Niehoff Gold Tina Martinek Silber Vanessa Henniger Bronze JUNGEN Klasse 1 Toni Franke Gold Lennox Schmidt Silber Anthony Trippe Silber Klasse 2 David Müller Gold Joel Spindler Silber Robin Gläser Bronze Klasse 3/4 Hannes Windorf Gold Paul Götze Silber Jan Kühnert Bronze Vielen Dank an die helfenden Eltern oder Großeltern Herr Büttner, Frau Krüger, Herr Werner, Frau Niehoff, Frau Martinek, Frau Franz, Frau Steiner und das Lehrerteam. Allen Schülern, Lehrern und Eltern noch schöne Sommerferien!!! Satz & Media Service KOPIEN ab 1 Cent! Tel.: /

16 AWO Senioren- und Pflegeheim Am Schlossberg Gräfenthal SSV Grün-Weiß Gräfenthal e.v. Schülerfreiwilligentag Am 4. Juni 2015 herrschte reges Treiben im Pflegeheim Am Schlossberg. Zu Besuch war die 6. Klasse der Regelschule Ullrich von Pappenheim mit insgesamt 19 Schülern und ihrer Klassenlehrerin Frau Nordmann. Bei sommerlichen Temperaturen konnte das Treffen der Generationen auf unserer schönen Sonnenterrasse stattfinden. Gespannt lauschten unsere Senioren den Schülern, die uns in einer kleinen Vorstellungsrunde erzählten, wie sie heißen und aus welchem Ort sie kommen. Vorbereitet hatten sie ein kleines Programm, welches den Alltag in der Schule widerspiegelte. Begonnen wurde mit dem gemeinsamen Singen eines bekannten Volksliedes. Unsere Senioren bewiesen sich als sehr textsicher und sangen mit Begeisterung mit. Im Deutschunterricht wurde gerade der Erlkönig durchgenommen. Eine Schülerin rezitierte das Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe. Auch dieses Gedicht war den Senioren noch sehr geläufig und so konnten einzelne Textpassagen mitgesprochen werden. Danach stellte Jonas seine Lesekiste vor. Die Lesekiste war wirklich eine Augenweide. Stolz erläuterte er den Inhalt und las unseren Bewohnern eine spannende Stelle aus seinem Lieblingsbuch vor. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Sportstunde. Die Schüler turnten die seniorengerechten Übungen vor und unter dem Einsatz von bekannter Musik wurden die Übungen dann gemeinsam ausgeführt. Dies bereitete den Schülern und unseren Bewohnern sichtlich viel Spaß. Die Zeit verging wie im Fluge und die gemeinsame Unterrichtsstunde neigte sich dem Ende entgegen. Während der Verabschiedung versprach die Klassenleiterin, dass es nicht der letzte Besuch bei uns war. Neuigkeiten rund um den SSV Der Ball rollt wieder! Hinter uns liegt eine erholsame, aber auch ereignisreiche Sommerpause mit einigen erfolgreichen Veranstaltungen des SSV. Los ging es mit unserem Sommerfest Im Zeichen des Fußballs. Anschließend folgte das traditionelle Badfest und für unsere Jugend fand zum zweiten Mal das Profi-Soccer-Fußballcamp statt. Wir möchten uns auf diesem Wege bei allen Helfern, Mitgliedern, Sponsoren und Freunden für ihre Unterstützung herzlich bedanken. Ohne alle Beteiligten wären unsere Veranstaltungen nicht so erfolgreich gewesen! Wir freuen uns nun auf die neue Saison und hoffen, dass die sportlichen Erfolge nicht lange auf sich warten lassen! Spielvorschau August

17 AWO-Ortsverein Gräfenthal Veranstaltungen in der AWO-Begegnungsstätte Gräfenthal Montag, 10. August Uhr Modenschau Montag, 17. August Uhr Verkehrsteilnehmerschulung Mittwoch, 19. August Uhr Festveranstaltung 15 Jahre AWO-Tanzgruppe Montag, 7. September 2015 Busfahrt Zu diesen Veranstaltungen sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen! AWO-Ortsverein Zum Geburtstag Das Bewusstsein eines erfüllten Lebens und die Erinnerung an viele gute Stunden sind das größte Glück auf Erden. Francis Bacon In diesem Sinne die herzlichsten Glückwünsche sowie für die Zukunft alles Gute, vor allem persönliches Wohlergehen, wünscht die Stadtverwaltung Gräfenthal, auch im Namen des Stadtrates der Stadt Gräfenthal, allen Jubilaren in den Monaten August und September 2015: Gräfenthal Geburt Wir begrüßen unsere jüngsten Erdenbürger Maja Graf Lippelsdorf Pepe Graf Lippelsdorf Klara Mathilda Sahl Creunitz Geburtstage Geburtstage Frau Edith Korn zum 77. Geburtstag Herrn Helmut Streit zum 71. Geburtstag Frau Marianne Schaller zum 75. Geburtstag Frau Berta Erben zum 89. Geburtstag Frau Gerda Erika Helga Müller zum 87. Geburtstag Frau Christel Wiegand zum 67. Geburtstag Frau Maritta Manzke zum 72. Geburtstag Herrn Wilhelm Tschinke zum 81. Geburtstag Frau Gerda Kühnert zum 78. Geburtstag Gräfenthal Frau Gertrud Richter zum 93. Geburtstag Frau Käthe Wittenberg zum 77. Geburtstag Frau Kunigunde Naujoks zum 96. Geburtstag Frau Carin Götze zum 75. Geburtstag Frau Ursula Lösche zum 74. Geburtstag Frau Helga Bechtoldt zum 78. Geburtstag Herrn Reinhard Fischer zum 91. Geburtstag Herrn Kurt Klug zum 75. Geburtstag Frau Leni Lorber zum 80. Geburtstag Frau Ursula Pröschold zum 77. Geburtstag Herrn Rudolf Martinowitz zum 75. Geburtstag Frau Lisa Rauch zum 90. Geburtstag Frau Charlotte Beutekamp zum 93. Geburtstag Frau Gerda Döring zum 77. Geburtstag Frau Ursula Wöckel zum 75. Geburtstag Buchbach Frau Anneliese Wagner zum 79. Geburtstag Gebersdorf Frau Waltraud Weber zum 80. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Ehrlicher zum 65. Geburtstag Herrn Günter Ziermann zum 77. Geburtstag Großneundorf Herrn Jürgen Kracke zum 77. Geburtstag Frau Hannelore Müller zum 71. Geburtstag Lichtenhain Frau Hilda Söllner zum 101. Geburtstag Herrn Heinrich Reitz zum 83. Geburtstag Herrn Erhard Jakob zum 65. Geburtstag Lippelsdorf Frau Rita Unger zum 77. Geburtstag Herrn Wolfgang Morawe zum 77. Geburtstag Frau Ingeburg Jahn zum 65. Geburtstag Sommersdorf Herrn Günter Voigt zum 77. Geburtstag Wir gedenken der Verstorbenen Martha Scherf verstorben am 23. Juni 2015 wohnhaft gewesen in Gräfenthal Marianne Langer verstorben am 4. Juli 2015 wohnhaft gewesen in Gräfenthal Manfred Pabst verstorben am 5. Juli 2015 wohnhaft gewesen in Sommersdorf Dieter Stammberger verstorben am 17. Juli 2015 wohnhaft gewesen in Buchbach 17

18 Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchgemeinde Gräfenthal Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Evangelischen Kirchgemeinde Gottesdienste Sonntag, 9. August Uhr Gräfenthal Kirche Sonntag, 23. August Uhr Lippelsdorf Vereinshaus Uhr Gräfenthal Kirche Sonntag, 6. September Uhr Gräfenthal Kirche Freitag, 11. September Uhr Gräfenthal Kirche Gottesdienst in freier Form Andacht im AWO-Pflegeheim Dienstag, 25. August Uhr Gräfenthal Trinkstüber l Ökumenische Bibelstunde Mittwoch, 12. August Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben (Matthäus 10, 16) Kindertreff (1. bis 6. Klasse) Dienstag, 25. August Uhr Gräfenthal Gemeinderaum (bis Uhr) Kreis 50 PLUS Mittwoch, 19. August Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Mittwoch, 2. September Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Bauausschuss Mittwoch, 19. August Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Chor Der Chor trifft sich wöchentlich im Wechsel zwischen Gräfenthal und jeweils montags um Uhr im Pfarrhaus. Den genauen Ort erfragen Sie bitte aktuell! Lebens-Wort Seid klug wie die Schlangen und ohne Falsch wie die Tauben (Matthäus 10, 16) Rückschau Frühlingsfest Großneundorf Leider erscheint dieser Bericht durch ein Versehen erst in dieser Ausgabe. Wir bitten vielmals um Entschuldigung! Doch für ein Dankeschön ist es nie zu spät. Dankeschön! Am 31. Mai 2015 feierten wir unser Frühlingsfest in Großneundorf. Viele Gäste fanden den Weg in unsere Kirche und somit konnten wir ein wunderschönes Frühlingsfest mit tollem Konzert und gemütlichem Beisammensein feiern. Vielen, vielen Dank dem Schmiedefelder Männerchor und Herrn Pfarrer Lange sowie an unsere beiden Großneundorfer Solisten Dagmar Gerold und Dominik Schellhorn für die wundervolle Musik sie hat uns alle sehr begeistert! Doch dieser Nachmittag wäre nicht möglich gewesen, hätten wir nicht die tatkräftige Unterstützung von zahlreichen Helferinnen und Helfern gehabt. Vielen Dank! Ein großes Dankeschön dem SV Großneundorf für die Hilfe und die Gastfreundschaft und der Bäckerei Peter Reichel, die uns auch in diesem Jahr die Semmeln für das Grillen gesponsert hat. Die großartige Kollekte von über 570,00 Euro wird in voller Höhe für weitere Sanierungsarbeiten an unserer Kirche in Großneundorf eingesetzt, denn auch in diesem Jahr wollen wir die Arbeiten am Kirchturm fortführen. Gern nehmen wir auch weitere Spenden entgegen: Konto: Evangelische Kirchgemeinde Gräfenthal-Großneundorf IBAN: DE BIC: HELADEF1SAR Kennwort: Sanierung Kirche Großneundorf So erreichen Sie unsere Kirchgemeinde: Bürozeiten: dienstags von bis Uhr Neuapostolische Kirche Gräfenthal Mühlbrücke 3 in Gräfenthal Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Gräfenthal ist jedermann herzlich eingeladen: sonntags Uhr Gottesdienst Diakon Jürgen Wollmann Kirchplatz 3, Gräfenthal Telefon / Mobil 0176/ juergenwollmann@mail.de Nähere Informationen erhalten Sie auch in unserem Schaukasten unter obiger Adresse sowie bei Ronald Schmidt, Telefon / Gemeinden in der Umgebung befinden sich in: - Neuhaus, Schmalenbuchener Straße 60 - Saalfeld, Zetkinstraße 7 18

19 Veranstaltungstipps unserer Nachbargemeinden Ludwigsstadt Sa-Di, August 2015 Traditionelle Trachtenkirchweih in Ebersdorf Fr-Mo, September 2015 Kirchweih in Ludwigsstadt Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Ludwigsstadt (Telefon / 94 90)! Tettau Fr-Mo, August 2015 Kirchweih in Kleintettau Jägerschaft Saalfeld und Umgebung e.v. Mit der Jägerschaft Saalfeld zum Jagdschein praxisnah, kompetent und preiswert! 2015 mit der Jägerschaft Saalfeld und Umgebung e.v. praxisnah, kompetent & preiswert zum Jagdschein Diesjähriger Prüfungstermin ist der ! Die nächste Ausbildung findet vom bis im Kinder & Jugenddorf Dittrichshütte und auf dem Schießstand Neuhaus im Oktober als Kompaktkurs statt. Interessenten von außerhalb werden im Bedarfsfall Unterkünfte in unmittelbarer Nähe oder in der Lehreinrichtung vermittelt. Die Ausbildung bei uns ist nicht zwingend an eine Mitgliedschaft im LJV Thüringen gebunden. In der Kursgebühr sind folgende Leistungen enthalten: alles Ausbildungsmaterial, ein Jahresabo Unsere Jagd, bzw. Halbjahresabo Die Pirsch, Leihwaffen incl. Munition, alle planmäßigen Schießstandgebühren und die Prüfungsgebühr. Mitglieder des LJV Thüringen erhalten eine günstige Haftpflichtversicherung bei uns. ANMELDUNG ab sofort bis 23. August 2015 bei dem Leiter der Ausbildung Herrn Mätzke unter: Mobil: 0172/ , Telefon: / , fam.maetzke@t-online.de Von ihm erhalten Sie alle notwendigen Informationen. Wir werden alles tun, um Sie sicher auf das grüne Abitur vorzubereiten! 19

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Januar 14.01. Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Ringelteich 15.01. Weihnachtsbaumverbrennen in Unterloquitz 21.01. Weihnachtsbaumverbrennen

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz. Bekanntmachungen

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz. Bekanntmachungen AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 09 Mittwoch, 8. August 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft - Lehesten - Marktgölitz Bekanntmachungen

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 09 Freitag, 11. September 2015 26. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 02 Freitag, 6. Februar Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

AMTSBLATT. Nr. 02 Freitag, 6. Februar Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 02 Freitag, 6. Februar 2015 26. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013

Splitter aus dem Verbandsleben Ellrich 2013 Ortsverband Ellrich Die Einheitsgemeinde Ellrich begrenzt im Nordwesten den Kreis Nordhausen und damit Thüringen zu den Ländern Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Zur Einheitsgemeinde gehören Appenrode,

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 13 Freitag, 8. August Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

AMTSBLATT. Nr. 13 Freitag, 8. August Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 13 Freitag, 8. August 2014 25. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018 Sonntag, 22. Juli 16. Sonntag im Jahreskreis O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Margarethe Krönung und verst. Angeh., für Rosa Pfeffermann und verst.

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 09 Freitag, 5. August 2016 27. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590 Linienbündel 5 453 Sitzendorf-Wittgendorf/Wickersdorf-Saalfeld Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnr. 602 604 608 606 702 704 708 706 Anmerkungen K K K O K N K K K O K N 6 6 6 6 7 7 7 7 Sitzendorf Parkplatz

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 11.03.2017 bis 26.03.2017 Samstag, 11.03. Vie 10.00 Uhr gemeinsamer Tag d. Erstkommunionkinder im Pfarrzentrum Tru 17.30 Uhr Vorabendmesse für die Pfarrgemeinde - für +Martin

Mehr

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach

Fehl, Reinhard Dr Gr a 3 Lauterbacherstraße Wartenberg, Angersbach B 254 OU Lauterbach und Wartenberg Grunderwerbsverzeichnis 1 29.01.87.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 87 Gr 2256 416 4 a 3 Lauterbacherstraße 46 1836 29.02.86.1 Fehl, Reinhard Dr. 995 3 86 Gr 1105 155 62 a

Mehr

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 6.. 26 1.. 5 1.. 3 7,4.. 7,9 0,5.. 26 750.. 930 x x Böhlscheiben 17 3 3 7,5 13,8 x Watzdorf 23 4 3 7,6

Mehr

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm

Stadt / Gemeinde Gesamthärte Härtebereich ph-wert Nitrat Leitfähigkeit nach 25 C Chlor 2) Chlor- Semidol 3) Magno- Quarz- dh mmol/l WRMG mg/l µs/cm VG Bad Blankenburg Bad Blankenburg* 12..27 2..5 2..3 7,3..8 0,7..28 480..933 x x Böhlscheiben*** 18 3 3 7,4 15,3 657 x Watzdorf 27 5 3 7,3 27,5 933 x x Zeigerheim 15 3 3 7,8

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 18.06.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 08/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Probstzella. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz. Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Probstzella. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz. Bekanntmachungen AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 08 Freitag, 13. Juli 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Bekanntmachungen

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 07 Freitag, 10. Juli Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge ,00 Euro. 10.

AMTSBLATT. Nr. 07 Freitag, 10. Juli Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge ,00 Euro. 10. AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 07 Freitag, 10. Juli 2015 26. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge HAUSHALTSSATZUNG der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Mehr

KEM 2018 Starterliste Vorlauf

KEM 2018 Starterliste Vorlauf Startliste Seniorinnen C 9:30 Uhr Waltraud Höland 10:15 Uhr Ingeborg Walter Bärbel Hannakampf 11:00 Uhr Ursula Liebold SV Siemens Rudolstadt Monika Reinhold Startliste Seniorinnen B 11:45 Uhr Heidi Lödel

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 06 Freitag, 5. Juni 2015 26. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Beschlüsse Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung

Mehr

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit

Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Hochzeit silberne Hochzeit goldene Hochzeit Druck- und Pressehaus Naumann GmbH & Co. KG 21 Anzeigen für Verlobung Hochzeit 2-spaltig / 45 mm C_001 2-spaltig / 45 mm C_002 Ihre Verlobung geben bekannt für

Mehr

AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz.

AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz. AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 13 Freitag, 4. Oktober 2013 24. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 01 Freitag, 13. Januar 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Wahlen 2012 Kommunalwahl am 22. April 2012

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 11 Freitag, 7. August Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. Nr. 11 Freitag, 7. August Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 11 Freitag, 7. August 2009 20. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Information

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2017

SENIORENPROGRAMM 2017 SENIORENPROGRAMM 2017 10. Januar Krippenausstellung im Museum Welzheim mit Kaffee Ort: Museum, Pfarrstraße 8 Beginn: 14.00 Uhr 12. Januar Seniorennachmittag Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 9. Februar

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore

Bürgerköng Plattl. 13,9 103,8 318,2 496,9 519,9 Sternkegler 2 584,9. 17,5 290,2 Stammtisch zum Lang Schore 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Koller, Josef 44 10,2 91,5 109,8 127,3 129,9 Koller 167,3 172,2 212,4 223,9 239,3 Stauner, Karl 31 11,1 40,6 68,4 74,0 78,3 83,7 88,5 105,8 106,5 109,8

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der

Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Bad Berka In der Sitzung des Stadtrates am 28.07.2014 wurden nachfolgende Beschlüsse gefasst. Die in öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9)

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 26. August 24. September (9) Wir feiern Gottesdienst Sa. 26.08. Samstag der 20. Woche im Jahreskreis So. 27.08. 21. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10.30 Uhr Pfarrgottesdienst

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 09 Freitag, 30. Juli 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Bitte Terminänderung beachten Das Amtsblatt für den Monat September

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

Die Kunst der kleinen Schritte

Die Kunst der kleinen Schritte Nüsttal-Nachrichten Nr. 39/2017 Katholische Pfarreien Hofaschenbach u. Haselstein Die Kunst der kleinen Schritte Wunder und Visionen sind möglich. Sie sind allerdings nicht alltäglich. Sie können in den

Mehr

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt: Treffer Der Vereins Einblick Inhalt: Seite 2 Gute Beteiligung 2010 xxxxxxxxstadt-meisterschaft Seite 3 Rückblick 2009 Seite 4 Königin/ Ehrenscheibe Seite 5 König / Ehrenscheibe Seite 6 Wilhelm Lücke Pokal

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Neuschwanstein Pfingstturnier

Neuschwanstein Pfingstturnier Neuschwanstein Pfingstturnier - 26.05.2012 Ergebnisse Chapman-Vierer - Stableford; 18 Löcher internes Wettspiel; Handicap-Grenze: 54 18 Loch Allgäuer Landclub Herren: GELB Par: 72 Slope: 125 Course: 71.8

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide

Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide Amtsblatt für die Gemeinde Schorfheide 12. Jahrgang Schorfheide, 20. Nov. 2015 Nummer 10 / 2015 INHALT DES AMTSBLATTES Amtliche Bekanntmachungen... 1 Öffentliche Bekanntmachung der Beschlüsse der 9. Sitzung

Mehr

SENIORENPROGRAMM

SENIORENPROGRAMM SENIORENPROGRAMM 2 0 1 2 12.01.2012 Modenschau mit Fa. Senior Shop mobiles Bekleidungsgeschäft Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz 07.02.2012 Porsche Museum - Halbtagesausflug Veranstalter: Aktive Senioren

Mehr

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12

Ho 01 Ho 02 Ho 03. Ho 04 Ho 05 Ho 06. Ho 07 Ho 08 Ho 09. Ho 10 Ho 11 Ho 12 Hochzeit Ho 01 Ho 02 Ho 03 Ho 04 Ho 05 Ho 06 Ho 07 Ho 08 Ho 09 Ho 10 Ho 11 Ho 12 Ho 13 Ho 14 Ho 15 Ho 16 Ho 17 Ho 18 Ho 19 Ho 20 Ho 21 Ho 22 Ho 23 Ho 24 Ho 25 Ho 26 Ho 27 Ho 28 Ho 29 Ho 30 Ho 31 Ho 32

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Bürgerschiessen Bürgerkönig

Bürgerschiessen Bürgerkönig Bürgerschiessen 2016 14. - 17.09.2016 Bürgerkönig Platz SNr Name Verein 1. 528 Schneider, Klaus 2. 725 Ginter, Richard 3. 763 Klein, Egon 4. 494 Scheibert, Christian 5. 541 Schröder, Claudia 6. 271 Hufnagel,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg

Evangelische Kirchengemeinde Milspe- Rüggeberg Evangelische Kirchengemeinde - Übersicht der Gruppenangebote Hier erhalten Sie eine Übersicht der Gruppenangebote der Ev. Kirchengemeinde, der Landeskirchlichen Gemeinschaften, des CVJM und des CVJM. Für

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr

Katholischer Frauenbund. St. Elisabeth Weiden. Programm Januar bis August Wünsche zum neuen Jahr Wünsche zum neuen Jahr Katholischer Frauenbund St. Elisabeth Weiden Ich wünsche dir zum neuen Jahr ein Lächeln alle Tage, und einen Freund, der mit dir fühlt, das ist gar keine Frage. Ich wünsche dir zum

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2013 Wettkampf Nr.11 Ort: Angermund Datum: 02.03.2013 Luftpistole Klasse: offen Platz

Mehr

Mitgliederversammlung 2017

Mitgliederversammlung 2017 Mitgliederversammlung 2017 Großes Interesse zeigten die Mitglieder an der diesjährigen Versammlung, die am 03.03.2017 im Gemeindehaus St. Quirinus in Mödrath stattfand, und es wurde leider ein wenig eng

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Januar: 10.01. Festakt zur Eröffnung des Festjahres 900 Jahre Probstzella (19.00 Uhr) 30.01. Fasching des Lichtenhainer Heimatvereins Februar: 06.02. Vereinsfasching

Mehr

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept.

Angebot Treffpunkt Anbieter Tag Uhrzeit Kontakt Gebühren Anmeldung erforderlich. Dienstag 19:45-21:30. Jeden 1. Samstag im Monat von Mai bis Sept. Fit und gesund: Angebote für alle, die auch ab 50 Spaß an Sport und Bewegung haben. Du musst nicht die ganze Treppe sehen, nimm nur die erste Stufe. Martin Luther King Jr. pixabay fotolia pixabay Damen-Fitness

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT. Nr. 15 Donnerstag, 2. Oktober

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT. Nr. 15 Donnerstag, 2. Oktober AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 15 Donnerstag, 2. Oktober 2014 25. Jahrgang AMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge ALLGEMEINE

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr