AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT"

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 06 Freitag, 5. Juni Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Beschlüsse Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge fassten in ihrer Sitzung am 11. Mai 2015 im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 009/2015 Kündigung des Mietvertrages mit der Gemeinde Probstzella über das Bürgerbüro Marktgölitz Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge beschließt die Kündigung des Mietvertrages mit der Gemeinde Probstzella über die Räume im Gebäude Marktgölitz 30 in Probstzella und die damit verbundene Schließung des Bürgerbüros der Verwaltungsgemeinschaft in Marktgölitz zum 1. Juni Beschluss-Nr. 010/2015 Haushaltssatzung nebst Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2015 Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge beschließen auf der Grundlage des 50 Abs. 2 in Verbindung mit 57 Abs. 1 der ThürKO die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan nebst Anlagen für das Haushaltsjahr Beschluss-Nr. 011/2015 Finanzplan und Investitionsprogramm 2015 ff. Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge beschließen auf der Grundlage des 26 Abs. 2 Nr. 8 in Verbindung mit 62 der ThürKO den Finanzplan und das Investitionsprogramm für das Haushaltsjahr 2015 und Folgejahre. Beschluss-Nr. 012/2015 Jahresrechnung 2014 Die Mitglieder der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge nehmen Kenntnis von der Jahresrechnung Soweit noch keine Einzelgenehmigung vorliegt, werden die außer- und überplanmäßigen Ausgaben genehmigt. Gleichzeitig wird die Bildung der Haushaltsausgabereste in dem in der Jahresrechnung enthaltenen Umfang beschlossen. Es wird die Zuführung zur Rücklage in Höhe von 2.892,60 Euro beschlossen. Beschluss-Nr. 013/2015 Betreuungsvertrag entsprechend Arbeitssicherheitsgesetz Die Gemeinschaftsversammlung genehmigt den Vertrag mit dem Ingenieurbüro für Arbeitssicherheit Brückner und Henke in Saalfeld und die Bestellung von Dr. med. Sabine Hansen aus Unterwellenborn als Betriebmediziner entsprechend dem Arbeitssicherheitsgesetz. Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und im Standesamt Obere Gasse 1, Probstzella SAMSTAGS-SPRECHSTUNDE Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter Telefon: / Telefon: / Einwohnermeldeamt Standesamt 1 VG Schiefergebirge

2 Bekanntmachung Probstzella, den 22. Mai 2015 Planfeststellungsverfahren für den Ausbau der L1098 in der OD Zopten Bau-km 0+000,000 bis Bau-km 0+803,160 Als Ergebnis des Erörterungstermines am 9. Juni 2010 in Probstzella, OT Zopten ist die Ausgangsplanung vom 28. September 2009 des Straßenbauamtes Mittelthüringen überarbeitet worden. Die Planänderung umfasst technische und grunderwerbsmäßige Änderungen. Im Einzelnen sind folgende Änderungen vorgesehen: Technische Änderungen: (01) Neubau Entwässerungsleitung für Stützwandentwässerung BW1 (02) Rückbau/Verkleinerung Felsenkeller 4 (03) Rückbau/Verkleinerung Felsenkeller 5 (04) Abbruch Feuerwehr (05) Abbruch Haus Nr. 19 (06) Wegfall der Fahrbahn-Engstelle (07) Verlängerung der Stützwand BW1 (08) Anordnung Zufahrt zu Grundstück 67 (09) Anordnung Zufahrt zu Grundstück 66 (10) Erstellung einer Schalltechnischen Untersuchung Änderungen der Grunderwerbsunterlagen: Aufgrund der technischen Änderungen ergeben sich auch andere Betroffenheiten. Die hieraus erfolgten Änderungen sind in den Grunderwerbsplänen und im Grunderwerbsverzeichnis dargestellt. Durch die vorgenommenen Änderungen werden Grundstücke in den Gemarkungen Zopten und Unterloquitz der Gemeinde Probstzella beansprucht. Der Plan (Zeichnungen und Erläuterungen) liegt zur allgemeinen Einsichtnahme aus: in der Zeit vom bis in den Räumen während der Dienststunden der VG Schiefergebirge Sekretariat Markt 8, Probstzella Montag Uhr Uhr Dienstag Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Freitag Uhr Die Planungsunterlagen (Ausgangsplanung / Planänderung) sind auch zu diesem Zeitpunkt auf der Homepage des Thüringer Landesverwaltungsamtes unter einsehbar. Es wird jedoch darauf verwiesen, dass das in Papierform öffentlich ausgelegte Planexemplar maßgebend für das Planverfahren ist, da Abweichungen bei der elektronischen Wiedergabe nicht vollständig ausgeschlossen werden können. 1. Jeder, dessen Belange durch die Planänderung berührt werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf der Auslegungsfrist das ist bis zum Dienstag, dem 21. Juli 2015 beim: Thüringer Landesverwaltungsamt Referat 540 Weimarplatz Weimar oder bei der Gemeinde Probstzella Einwendungen gegen den geänderten Plan schriftlich oder zur Niederschrift erheben. Einwendungen sind lediglich gegen die Planänderungen möglich. Soweit Einwendungen auch gegen die Ausgangsplanung erhoben werden, sind diese unzulässig. Die Einwendung muss den geltend gemachten Belang und das Maß seiner Beeinträchtigung sowie Name und Anschrift des Einwenders erkennen lassen. Nach Ablauf der Frist sind Einwendungen ausgeschlossen ( 38 Abs. 5 Satz 1 Thüringer Straßengesetz). Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleich lautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Seite ein Unterzeichner mit Namen und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner zu bezeichnen. Anderenfalls können diese Einwendungen unberücksichtigt bleiben. 2. Rechtzeitig erhobene Einwendungen werden in einem Termin erörtert, der noch ortsüblich bekannt gemacht wird. Diejenigen, die fristgerechte Einwendungen erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen Einwendungen der Vertreter oder Bevollmächtigte, werden von dem Termin gesondert benachrichtigt. Sind mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, so können diejenigen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Bekanntmachung benachrichtigt werden. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Die Bevollmächtigung ist der Anhörungsbehörde durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen, die zu den Akten der Anhörungsbehörde zu geben ist. Bei Ausbleiben eines Beteiligten in dem Erörterungstermin kann auch ohne ihn verhandelt werden. Das Anhörungsverfahren ist mit Abschluss des Erörterungstermins beendet. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. 3. Durch Einsichtnahme in die Planunterlagen, Erhebung von Einwendungen, Teilnahme am Erörterungstermin oder Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. VG Schiefergebirge 2

3 4. Entschädigungsansprüche, soweit über sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde nach zu entscheiden ist, werden nicht in dem Erörterungstermin, sondern in einem gesonderten Entschädigungsverfahren behandelt. 5. Über die Einwendungen wird nach Abschluss des Anhörungsverfahrens durch die Planfeststellungsbehörde entschieden. Die Zustellung der Entscheidung (Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender kann durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr als 50 Zustellungen vorzunehmen sind. 6. Vom Beginn der Auslegung des Planes treten die Anbaubeschränkungen nach 24 Thüringer Straßengesetz und die Veränderungssperre nach 39 Abs. 1 Thüringer Straßengesetz in Kraft. Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Nr. 06/2015 vom 5. Juni 2015 Sven Mechtold Gemeinschaftsvorsitzender Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt 8, Probstzella Telefon: /46 10, Fax: / info@vg-schiefergebirge.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Sven Mechtold, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Sven Mechtold, Bürgermeister Stadt Lehesten Andreas Ludwig, Bürgermeister Stadt Gräfenthal Peter Paschold, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten - Bürgerbüro Marktplatz 1, Gräfenthal kostenlos bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1, Kaulsdorf Telefon: / , Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. PROBSTZELLA Informationen des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger! Die Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge beschloss auf ihrer öffentlichen Sitzung am 11. Mai 2015 mehrheitlich die Kündigung des Mietvertrages mit der Gemeinde Probstzella über die Räume in der ehemaligen Gemeindeverwaltung Marktgölitz und die damit verbundene Schließung des Bürgerbüros der Verwaltungsgemeinschaft in Marktgölitz zum 1. Juni Im Rechnungsprüfungsbericht des Landratsamtes Saalfeld- Rudolstadt für die Haushaltsjahre 2011 und 2012 wurde angemahnt, die Kosten für die Unterhaltung des Bürgerbüros in Marktgölitz im Vergleich zum Nutzen kritisch zu hinterfragen. Verwaltungssprechzeiten können somit in Marktgölitz nicht mehr stattfinden. Die Gemeinde Probstzella stellt die Räumlichkeiten aber der Ortsteilbürgermeisterin und dem Ortsteilrat für ihre ehrenamtliche Tätigkeit weiterhin zur Verfügung. Aus aktuellem Anlass möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass Ablagerungen von Grünschnitt und Gartenabfällen in der Natur rein rechtlich illegale Müllentsorgungen und verboten sind. Deshalb bitte ich Sie nachdrücklich darum, Gartenabfälle und Grünschnitt entweder auf dem eigenen Grundstück zu kompostieren oder über die örtlichen Grünabfallannahmeplätze in Zopten bzw. Unterloquitz zu entsorgen. Am 14. Mai 2015 kam es zu einem Brandschaden im Vereinshaus Arnsbach. Dem umsichtigen und schnellen Handeln von Herrn Kirmse aus Oberloquitz und Herrn B. Schlegel aus Unterloquitz ist es zu verdanken, dass nur der Jugendclub ein Opfer der Flammen wurde und sich der Brand nicht auf das gesamte Gebäude ausbreitete. An dieser Stelle mein ausdrücklicher Dank dafür. Natürlich möchte ich mich auch bei allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehren von Unterloquitz / Arnsbach, Marktgölitz und Probstzella für ihren Einsatz am Brandort bedanken, denn am Himmelfahrtstag zu einem Brandeinsatz zu eilen, bedarf schon einer besonderen Einstellung zu seiner ehrenamtlichen Tätigkeit. Recht herzlich lade ich zu den anstehenden Veranstaltungen in unserer Gemeinde ein. Besonders am Herzen liegt mir dabei das Sportfest vom 12. bis 14. Juni 2015 in Probstzella, da im letzten Jahr bedingt durch die Sanierung der B 85 einige Gäste dieser traditionellen Veranstaltung fern blieben. Lassen Sie bitte dieses Wochenende durch Ihre rege Teilnahme zu einem gelungenen Sportfest werden. Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Sven Mechtold 3 VG Schiefergebirge

4 Bekanntmachungen Beschlüsse Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella fasste in der Gemeinderatssitzung am 21. Mai 2015 im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 071/2015 Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung 2015 bis 2018 Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella stimmt der Fördermittelbeantragung für den Kindergarten Knirpsenakademie am Zwergenberg aus dem Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung 2015 bis 2018 in Höhe von ,83 Euro zu. Beschluss-Nr. 072/2015 Jahresrechnung 2014 Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella nimmt Kenntnis von der Jahresrechnung Soweit noch keine Einzelgenehmigung vorliegt, werden die außer- und überplanmäßigen Ausgaben genehmigt. Gleichzeitig wird die Bildung der Haushaltseinnahmereste und der Haushaltsausgabereste in dem in der Jahresrechnung enthaltenen Umfang beschlossen. Der Rücklage werden ,13 Euro zugeführt. Beschluss-Nr. 073/2015 Ausbau und Erneuerung Geschossweg Ortsteil Arnsbach hier: Vergabe Planungsleistung Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt die Vergabe der Planungsleistungen für die Baumaßnahme Ausbau und Erneuerung Geschossweg Ortsteil Arnsbach an das: Ingenieurbüro IBU Bauplanung und Umweltschutz Dipl.-Ing. (TU) Karl-Heinz Bartl Am Wachtelberg Rudolstadt Beschluss-Nr. 074/2015 Ausbau und Erneuerung Lichelsweg Ortsteil Unterloquitz hier: Vergabe Planungsleistungen Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt die Vergabe der Planungsleistungen für die Baumaßnahme Ausbau und Erneuerung Lichelsweg Ortsteil Unterloquitz an das: Ingenieurbüro IBU Bauplanung und Umweltschutz Dipl.-Ing. (TU) Karl-Heinz Bartl Am Wachtelberg Rudolstadt Beschluss-Nr. 075/2015 Verkauf Fahrzeug Multicar Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella beschließt die Veräußerung des Fahrzeugs Multicar M 26 Kennzeichen SLF-2362 im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung zum Mindestgebot von Euro. Öffentliche Ausschreibung Die Gemeinde Probstzella verkauft auf dem Weg der Öffentlichen Ausschreibung gemäß 31 Abs. 1 der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung (ThürGemHV) folgendes Gemeindevermögen: Fahrzeugart: Lkw Aufbau: offener Kasten Hersteller: Multicar Typ/Verkaufsbez.: M 26 Ausf. WAK 45 Erstzulassung: 02/2003 km-stand: km Motor: Diesel Leistung/Hubraum: 66 kw / cm 3 Das vorliegende Bewertungsgutachten kann in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge, Markt 8 in Probstzella zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. Ansprechpartnerin ist Frau Horter (Telefon / ). Das Fahrzeug kann nach Terminvereinbarung im Bauhof der Gemeinde Probstzella, Am Bahndamm 2 in Probstzella besichtigt werden. Ansprechpartner ist Herr Handke (Telefon 0176/ ). Das Mindestgebot beträgt 4.500,00 Euro. Ihr Angebot senden Sie bitte bis zum Dienstag, dem 30. Juni 2015 mit der Kennzeichnung Angebot Gemeinde Probstzella Multicar verschlossen an die: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt Probstzella Die Gemeinde Probstzella ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Sven Mechtold Bürgermeister Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der VG Schiefergebirge erscheint am 10. Juli Redaktionsschluss ist der 30. Juni VG Schiefergebirge 4

5 Allgemeinverfügung nach 8 Thüringer Straßengesetz (ThürStrG) Einziehung eines Fußverbindungsweges in Probstzella OT Unterloquitz Die Gemeinde Probstzella zieht den etwa 15 Meter langen Fußverbindungsweg zwischen den Grundstücken Laasener Straße 15 und Laasener Straße 25 (Teil des Flurstücks 51/1) im Ortsteil Unterloquitz im Wege der Allgemeinverfügung gemäß 8 ThürStrG ein. Das Teilstück verliert damit seine Eigenschaft als öffentliche Straße. Der Lageplan mit genauer Bezeichnung der eingezogenen Fläche liegt in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge, Markt 8 in Probstzella während der Öffnungszeiten zur Einsichtnahme aus. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diese Allgemeinverfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge, Markt 8 in Probstzella einzulegen. Sven Mechtold Bürgermeister Fassadenpreis der Gemeinde Probstzella 2015 Im Jahr 2015 soll wieder ein Fassadenpreis durch die Gemeinde Probstzella vergeben werden! Der Begriff Fassadenpreis ist hierbei aber im weitesten Sinne zu verstehen. Die zu bewertenden Maßnahmen sind nicht auf die bauliche Fassade und Arbeiten mit Putz und Farbe beschränkt. Auch ein besonderer Blumenschmuck oder kreative Vorgartengestaltung können die Jury interessieren. Die schönste Fassade in der Gemeinde wird mit einer Plakette und einem Geldpreis in Höhe von 100,00 Euro prämiert. Berechtigt zur Abgabe eines Vorschlages sind nicht nur die Eigentümer sondern auch alle Bürger der Gemeinde Probstzella, die Maßnahmen anderer Personen vorschlagen möchten. Teilnahmeberechtigt sind alle durchgeführten privaten Maßnahmen, die nicht länger als zwei Jahre zurückliegen. Das abgedruckte Formblatt soll Ihnen helfen, alle notwendigen Angaben zu dem von Ihnen gemeldeten Objekt zu machen. Das Formblatt ist selbstverständlich nicht Bedingung für die Teilnahme. Sie können Ihre Teilnahme auch formlos einreichen. Die Anmeldungen können bei der Gemeindeverwaltung im Rathaus bis Ende Juli 2015 abgegeben werden. Das Formblatt finden Sie auf der Folgeseite. EHRENAMTSBÜRGER DES MONATS Die Gemeinde Probstzella ernennt Herrn MICHAEL MÖLLER aus Probstzella zum Ehrenbürger des Monats. Mit dieser Ehrung möchte sich die Gemeinde für die geleistete Arbeit im Ehrenamt herzlich bedanken! Gleichzeitig wird Herr Möller für die Ehrenamtscard des Landkreises durch die Gemeinde vorgeschlagen. Sven Mechtold Bürgermeister 5 VG Schiefergebirge

6 VG Schiefergebirge 6

7 Ortsteil Marktgölitz LEHESTEN Frühjahrsputz in der Ortschaft Marktgölitz Auch in diesem Jahr haben sich viele freiwillige Helfer in den Ortsteilen zusammengetan, um Winterschäden und -schmutz in Einrichtungen und Grünanlagen zu beseitigen und die Dorfbrunnen österlich zu schmücken. Dafür möchte sich der Ortschaftsrat herzlich bedanken. Besonders lobenswert zu erwähnen ist die wunderschöne Gestaltung der Grünanlage in der Wendeschleife in Pippelsdorf, der Großeinsatz der Eltern und Erzieher in der Kita Kleine Strolche in Marktgölitz sowie die Renovierung des Brunnens und die Pflege der Parkanlage in Limbach. Ebenso tragen viele private Grundstücksbesitzer durch die schöne Gestaltung ihrer Vorgärten und Anlagen zur Verschönerung des Ortsbildes bei. Auch diese möchten wir hier einmal dankend erwähnen. Damit unsere Orte auch weiterhin im schönen Antlitz erscheinen, rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine dazu auf, derartige Initiativen als Ansporn für ihr eigenes Wirken zu sehen. Schöner unsere Dörfer! Macht mit! Der Ortsteilrat Marktgölitz Escherich Ortsteilbürgermeisterin NACHRUF Tief bewegt und betroffen vom Ableben unseres langjährigen Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Marktgölitz haben wir Abschied genommen von Heinrich Lorch * Mit ihm verliert die Wehr einen stets einsatzbereiten, engagierten Feuerwehrmann und treuen Kameraden, der 57 Jahre das Wirken unserer Wehr aktiv mitgestaltet und bis ins hohe Alter mit begleitet hat. Besonders im vorbeugenden Brandschutz und der Jugendarbeit hat er sich bleibende Verdienste erworben. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren und ihn in guter Erinnerung behalten. Die Kameraden der Feuerwehr Marktgölitz Kummer Wehrführer Ortsteilrat Marktgölitz Escherich Ortsteilbürgermeisterin Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Lehesten verkauft auf dem Weg der Öffentlichen Ausschreibung gemäß 31 Abs. 1 der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung (ThürGemHV) folgendes Gemeindevermögen: Fahrzeugart: Lkw Aufbau: offener Kasten / drei Türen Hersteller: VW Typ/Verkaufsbez.: T 4/Doppelkabine/Pritsche Erstzulassung: 04/2001 km-stand: ca km Motor: Diesel Leistung/Hubraum: 65 kw/2.461 cm 3 Das vorliegende Bewertungsgutachten kann in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge, Markt 8 in Probstzella zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. Ansprechpartnerin ist Frau Horter (Telefon / ). Das Fahrzeug kann nach Terminvereinbarung im Bauhof der Stadt Lehesten, Brennersgrüner Straße 20 in Lehesten besichtigt werden. Ansprechpartner ist Herr Emmert (Telefon 0172/ ). Ihr Angebot senden Sie bitte bis zum Dienstag, dem 30. Juni 2015 mit der Kennzeichnung Angebot Stadt Lehesten VW T4 verschlossen an die: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt Probstzella Die Stadt Lehesten ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Andreas Ludwig Bürgermeister Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Lehesten dienstags von bis Uhr Ansprechpartner: Herr Johannes Heyl 7 VG Schiefergebirge

8 Informationen des Bürgermeisters GRÄFENTHAL Wochen- und Jahrmärkte in Gräfenthal Im letzten Jahr hat sich gezeigt, dass es immer schwieriger wird, in Gräfenthal Jahrmärkte an Samstagen durchzuführen. Es finden sich kaum noch Händler, die nach Gräfenthal kommen möchten und ein abwechslungsreiches Angebot bieten können. Aus diesem Grund hat die Stadt Gräfenthal beschlossen, den Wochenmarktstag am Dienstag aufzuwerten und an diesem Wochentag einen Wochenmarkt durchzuführen. Dies befindet sich momentan im Aufbau. Die Stadt Gräfenthal sucht aber noch weitere Händler, die das Marktgeschehen bereichern können. Der nächste Termin für den etwas größeren Wochenmarkt ist der 16. Juni 2015 (danach alle vierzehn Tage). Holzeinschlag Kindelberg Die Wanderwege rund um den Kindelberg im Bereich Wedelshöhe bis Wurzelbrücke können momentan wegen Holzfällarbeiten nicht betreten werden. Ich bitte um Beachtung. Peter Paschold Bürgermeister NACHRUF Tief betroffen erhielten wir die traurige Nachricht vom plötzlichen Ableben unseres ehemaligen Kameraden Werner Wöckel Herr Wöckel war von 1976 bis zu seinem Ausscheiden im Jahr 1997 als aktiver Feuerwehrmann in der Stadt Gräfenthal tätig. Wir werden ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren. Seiner Familie gilt unsere aufrichtige Anteilnahme. Öffentliche Ausschreibung Die Stadt Gräfenthal verkauft auf dem Weg der Öffentlichen Ausschreibung gemäß 31 Abs. 1 der Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung (ThürGemHV) folgendes Gemeindevermögen: Fahrzeugart: Sonder-Kfz. Feuerwehrfahrzeug Hersteller: Mercedes Aufbau: Drehleiter 18 m Typ/Verkaufsbez.: LP / 813 Erstzulassung: 12/1981 km-stand: km Motor: Diesel Leistung/Hubraum: 96 kw / cm 3 Das vorliegende Bewertungsgutachten kann in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge, Markt 8 in Probstzella zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. Ansprechpartnerin ist Frau Horter (Telefon / ). Das Fahrzeug kann nach Terminvereinbarung im Bauhof der Stadt Gräfenthal, Gebersdorfer Straße 1 in Gräfenthal besichtigt werden. Ansprechpartner ist Herr Bock (Telefon / ). Das Mindestgebot beträgt 4.000,00 Euro. Ihr Angebot senden Sie bitte bis zum Dienstag, 30. Juni 2015 mit der Kennzeichnung Angebot Stadt Gräfenthal FW-Fahrzeug verschlossen an die: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt Probstzella Die Stadt Gräfenthal ist nicht verpflichtet, an einen bestimmten Bieter zu verkaufen. gez. Peter Paschold Bürgermeister Peter Paschold Bürgermeister Sven Kuschminder Stadtbrandmeister Sprechzeit der Schiedsstelle im Rathaus Gräfenthal am Donnerstag, dem 11. Juni 2015 Gräfenthal, im Mai 2015 von bis Uhr nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat unter Telefon / VG Schiefergebirge 8

9 ZWA Fäkalentsorgung Die Fäkalentsorgung findet wie folgt statt: Gräfenthal Langer Arm Lauensteiner Weg Felsengasse Gebersdorfer Straße Heideweg Lichtenhainer Weg Meernacher Straße bis Nr Meernacher Straße Nr Meernacher Straße ab Nr Obere Coburger-Straße Probstzellaer Straße Walkmühle Neue Gasse Lichtenhain Lippelsdorf Buchbach Gebersdorf Creunitz Großneundorf Sommersdorf Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunternehmer räumt die Grundstückskläranlagen und fährt den Fäkalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2015 entnehmen Sie auch unserer Homepage ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 PROBSTZELLA Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes - amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ ZWA Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, 18. Juni Uhr Schießtraining in Ebersdorf Donnerstag, 2. Juli Uhr Treff im Vereinszimmer Altes Forsthaus Probstzella 9 VG Schiefergebirge

10 Am Samstag, dem 2. Mai 2015 nahm an den Feierstunde zur Jugendweihe teil: Leon Urban Jugendweihe 2015 Richtigstellung Großgeschwenda Johannes Reichelt aus Schweinbach hingegen feierte keine Jugendweihe, wie im Amtsblatt Mai 2015 veröffentlicht. Wir bitten das Versehen zu entschuldigen! Bund der Vertriebenen e.v. Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen: Dienstag, 9. Juni Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 23. Juni Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 7. Juli Uhr Altes Forsthaus Probstzella Jagdgenossenschaft Unterloquitz Beschlüsse In der Jahresversammlung für das Pachtjahr 2014/2015 am 17. März 2015 wurden folgende Beschlüsse gefasst: - Verwendung des Reinertrages/Auszahlung Jagdpacht - Der Reinertrag wird auf Antrag ausgezahlt. - Auszahlung der Jagdpacht für das ablaufende Pachtjahr 2014/ Wegebau und Wegeinstandsetzung in Döhlen und Unterloquitz - Die Jagd wird ab 1. April 2016 neu verpachtet. - Die Vergabe erfolgt durch den Vorstand nach Auswertung der abgegebenen Angebote freihändig. Großmann Der Jagdvorsteher Thüringerwald - Zweigverein Probstzella e.v. Termin im Juni Sonntag, 14. Juni 2015 Teilnahme am Sportfest Probstzella Vorschau Juli/August 2015 Teilnahme an Veranstaltungen in den Ortsteilen der Gemeinde (nach Abstimmung) Vorschau September Sonntag, 6. September 2015 Herbstfest auf dem Kolditz Familienwandertag Frisch auf Einladung zur Vollversammlung Die Versammlung findet statt: am Freitag, dem 19. Juni 2015 um im Jagdgenossenschaft Zopten Tagesordnung: Uhr Gasthaus Zum Eichberg Sommersdorf 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 6. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 7. Wahl des Jagdvorstehers und dessen Stellvertreters und Wahl der Beisitzer, des Schriftführers, des Kassenprüfers und der Rechnungsprüfer 8. Wort des Jagdpächters T. Ziermann VG Schiefergebirge 10

11 11 VG Schiefergebirge

12 Dankeschön! Die Freiwillige Feuerwehr Marktgölitz möchte sich ganz herzlich bei allen Helfern und Besuchern unseres Feuerwehrfestes anlässlich des 130-jährigen Bestehens der FFw Marktgölitz bedanken. Unser besonderer Dank gilt: - den Wehren, die am Ausscheid Löschangriff teilgenommen und ihr Können unter Beweis gestellt haben - der Gemeinde Probstzella - den Sponsoren für ihre Geld- und Sachleistungen, über die wir hoch erfreut waren - den Kirchgemeinden Marktgölitz mit der Partnergemeinde Gächingen-Lonsingen für den würdigenden Gottesdienst und das Bläserständchen im Festzelt - sowie allen, die in irgendeiner Weise zum Gelingen des Festes beigetragen haben FFw Marktgölitz Freiwillige Feuerwehr Marktgölitz Fischereiverein Loquitzgrund e.v. Probstzella KÖNIGSFISCHEN Veranstaltungen Samstag, 27. Juni Uhr Teich Marktgölitz FEIER 25 JAHRE SFV Samstag, 27. Juni Uhr Teich Marktgölitz Danke Für die vielen lieben Karten und Geschenke zu meiner Jugendweihe möchte ich mich, auch im Namen meiner Eltern, recht herzlich bedanken. Mirko Franke Schaderthal, im Mai 2015 SONNTAGSBRUNCH jeden 2. Sonntag immer Uhr mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Dessert und Eis MITTAGSTISCH à la carte an den anderen Sonntagen Wir bieten Ihnen verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht und ein 3-Gänge-Menü KAFFEE und hausgebackener KUCHEN jeden Samstag und Sonntag ab Uhr VERANSTALTUNGEN Haus des Volkes Probstzella Sonntag, 14. Juni Uhr Matinée mit audida Bamberg, dem Chor der Kreismusikschule Bamberg Here comes the sun Loblieder auf die Sonne aus vier Jahrhunderten Bei schönem Wetter findet die Veranstaltung im Park statt. Der Eintritt ist frei! Samstag, 4. Juli Uhr Sommerkonzert des Polizeimusikkorps Thüringen mit der beliebten kleinen Blasmusikbesetzung Gespielt wird traditionelle deutsche und böhmische Blasmusik. Bei schönem Wetter im Park mit Kaffee und Kuchen. Eintritt: 7,00 Euro Samstag, 18. Juli Uhr Octopus Revival Band The Spirit of Rock Diese Band begeistert ihr Publikum mit Leidenschaft und Spaß an der Musik. Gecovert werden unter anderem Superhits der Beatles, der Stones, der Animals und viele andere. Bei schönem Wetter findet diese Veranstaltung im Park statt. Eintritt: 7,00 Euro FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach telefonischer Vereinbarung möglich. RESERVIERUNGEN werden unter Telefon / bzw / entgegen genommen! VG Schiefergebirge 12

13 Geburtstage Geburtstage Arnsbach Wir gratulieren ganz herzlich Frau Elfriede Sadlo zum 79. Geburtstag Frau Karin Vorsatz zum 70. Geburtstag Döhlen Frau Irma Beez zum 76. Geburtstag Herrn Wilfried Beez zum 77. Geburtstag Großgeschwenda Herrn Manfred Kluge zum 68. Geburtstag Frau Waltraud Arnold zum 78. Geburtstag Kleinneundorf Herrn Gerhard Bergner zum 88. Geburtstag Frau Ingrid Rauch zum 76. Geburtstag Herrn Gotthard Schlegel zum 84. Geburtstag Frau Eleonore Wiegand zum 80. Geburtstag Königsthal Herrn Reiner Horak zum 68. Geburtstag Herrn Hans-Peter Paschold zum 67. Geburtstag Herrn Horst Waldspänniger zum 65. Geburtstag Herrn Andreas Griese zum 65. Geburtstag Herrn Manfred König zum 83. Geburtstag Lichtentanne Frau Heide-Marie Schlegel zum 72. Geburtstag Herrn Reinhard Taubmann zum 66. Geburtstag Frau Gerda Großmann zum 76. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Stecker zum 68. Geburtstag Herrn Günter Buschner zum 72. Geburtstag Herrn Alfred Schlegel zum 78. Geburtstag Herrn Gerd Dittrich zum 75. Geburtstag Herrn Horst Endlich zum 75. Geburtstag Limbach Frau Herta Schlegel zum 76. Geburtstag Herrn Roland Rentsch zum 71. Geburtstag Marktgölitz Frau Herta Köhler zum 89. Geburtstag Frau Irmtraut Paschold zum 79. Geburtstag Herrn Friedrich Paschold zum 77. Geburtstag Frau Gisela Eschrich zum 76. Geburtstag Frau Ruth Nüchterlein zum 79. Geburtstag Herrn Manfred Krotsch zum 67. Geburtstag Herrn Klaus Kiesewetter zum 80. Geburtstag Frau Trude Büttner zum 75. Geburtstag Herrn Willi Stöhr zum 84. Geburtstag Herrn Manfred Knoblauch zum 74. Geburtstag Oberloquitz Herrn Detlef Steiner zum 65. Geburtstag Frau Edeltraud Wohlfarth zum 86. Geburtstag Herrn Jürgen Kirmse zum 76. Geburtstag Herrn Rolf Lemnitzer zum 76. Geburtstag Herrn Peter Trillitzsch zum 74. Geburtstag Pippelsdorf Frau Christa Rosenbusch zum 79. Geburtstag Probstzella Frau Hannelore Schwabe zum 80. Geburtstag Frau Erika Vorsatz zum 74. Geburtstag Herrn Erich Andel zum 75. Geburtstag Herrn Bernd Müller zum 68. Geburtstag Herrn Horst Beyer zum 66. Geburtstag Herrn Gerhard Dürrschmidt zum 80. Geburtstag Frau Ingeborg Oßwald zum 92. Geburtstag Frau Renate Gräßler zum 75. Geburtstag Herrn Dieter Müller zum 74. Geburtstag Frau Hiltrud Müller zum 86. Geburtstag Herrn Friedhard Söllner zum 72. Geburtstag Herrn Günter Schwarze zum 79. Geburtstag Herrn Horst Böduel zum 82. Geburtstag Herrn Hans-Jürgen Böhme zum 67. Geburtstag Frau Barbara Jahn zum 95. Geburtstag Frau Elisabeth Kroh zum 86. Geburtstag Frau Erika Röhner zum 69. Geburtstag Frau Karin Dietzel zum 71. Geburtstag Frau Anneliese Fichtmüller zum 86. Geburtstag Frau Irmgard Fichte zum 90. Geburtstag Frau Marianne Müller zum 90. Geburtstag Frau Barbara Mechtold zum 80. Geburtstag Herrn Hans-Joachim Möller zum 85. Geburtstag Herrn Thomas Wagner zum 65. Geburtstag Herrn Kurt Wehle zum 86. Geburtstag Frau Jutta Anschütz zum 75. Geburtstag Frau Marianne Büttner zum 87. Geburtstag Frau Gertrud Lieb zum 86. Geburtstag Herrn Hans-Rudolf Mechtold zum 70. Geburtstag Frau Margarethe Hedtke zum 83. Geburtstag Herrn Klaus-Dietmar Traut zum 67. Geburtstag Frau Hella Mattheß zum 88. Geburtstag Reichenbach Frau Irma Zarbock zum 77. Geburtstag Herrn Kurt Escherich zum 81. Geburtstag Herrn Rudi Schmidt zum 87. Geburtstag Roda Frau Elfriede Gneupel zum 86. Geburtstag Unterloquitz Herrn Horst-Christian Stoll zum 73. Geburtstag Herrn Gerhard Wenzel zum 88. Geburtstag Frau Ria Knapp zum 67. Geburtstag Herrn Ramiz Kadric zum 66. Geburtstag Zopten Herrn Dirk de Boer zum 71. Geburtstag Frau Ingeborg Schlegel zum 75. Geburtstag Frau Renate Däubner zum 68. Geburtstag 13 VG Schiefergebirge

14 Evang.-luth. Kirchgemeinden im Kirchspiel Probstzella Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 7. Juni Uhr Großgeschwenda Uhr Unterloquitz Die Dorfmusikanten geben ein Konzert. Danach Zusammensein, bevor eine Teilrenovierung in der Kirche geschieht. Sonntag, 14. Juni Uhr Lichtentanne Musikschulen öffnen Kirchen Kirchen öffnen für Musikschulen Ein abwechslungsreiches Konzert der Musikschule Saalfeld. danach Kaffeetrinken Samstag, 20. Juni Uhr Lichtentanne Trauung mit Taufe Sonntag, 21. Juni Uhr Marktgölitz Uhr Gräfenthal Begegnungsgottesdienst der Rennsteigemeinden mit Nachmittagsprogramm (Zelt am Ringelteich) Sonntag, 28. Juni Uhr Oberloquitz Taufgottesdienst Uhr Schlaga Schlaga Open Air mit dem Posaunenchor Probstzella Samstag, 4. Juli Uhr Probstzella Flohmarkt an der Kirche mit Pizza aus dem Backofen (bis Uhr) Sonntag, 5. Juli Uhr Probstzella Uhr Großgeschwenda Literaturkreis Wir laden wieder an jedem vierten Donnerstag im Monat in das Pfarrhaus Probstzella zu einem Treffen für Bücherfreunde und solche, die es werden wollen oder einfach mal neugierig sind, ein. Donnerstag, 25. Juni Uhr Carmen von Prosper Mérimée Wir freuen uns auch über jeden Gast ob kirchenzugehörig oder nicht in unserer vielseitigen Bücherfreunde- Diskussionsrunde. NACHRUF Mit tiefer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod unseres langjährigen Mitglieds und Vorsitzenden des Gemeindekirchenrates Marktgölitz Joachim Bergner erhalten. Wir haben Herrn Bergner als engagierten und pflichtbewussten Menschen kennen und schätzen gelernt. Wir vermissen ihn und werden sein Andenken bewahren und in Ehren halten. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Kirchgemeinde Marktgölitz Marktgölitz, im Mai 2015 LEHESTEN Informationen Blutspende am Freitag, dem 19. Juni 2015 von im bis Uhr Kulturhaus Lehesten Pfarrer Bodo Gindler Mobile Räucherei/Fischfeinkost aus eigener Produktion Enrico Bartnik Katzhütte am von auf dem Mittwoch (alle vierzehn Tage) bis Uhr Parkplatz vor der Bäckerei Reichel VG Schiefergebirge 14

15 Bergmanns- und Schützenfest in Lehesten/Thür. Wald sowie 140 Jahre Feuerwehr Lehesten vom 3. bis 5. Juli 2015 Freitag, 3. Juli Uhr Fußball Alte Herren SV Glückauf Lehesten SV Stahl Unterwellenborn Uhr Tanz mit der Band Dmützen Festzelt Eintritt frei! Uhr Feuerwerk Samstag, 4. Juli Uhr Führungen im Altvaterturm Uhr und Führung am Technischen Denkmal Uhr Historischer Schieferbergbau Uhr Volksschützenkönig Armbrustschießen Preisschießen Uhr Einmarsch der Feuerwehr Lehesten in das Festzelt Festakt Uhr Schauvorführung der Jugendfeuerwehr sowie Schauvorführung der Einsatzabteilung Musikalische Unterhaltung mit der Schalmeienkapelle Thierbach im Festzelt Uhr Technikschau Sportplatz (Hartplatz) Uhr Tanz mit Surfaces Festzelt Eintritt 6,00 Euro Sonntag, 5. Juli Uhr Festgottesdienst in der Kirche Lehesten begleitet vom FZ Durchhausen Uhr Führung am Technischen Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten Uhr Führungen im Altvaterturm Uhr Aufstellung zum Festumzug Straße zum Schieferpark Uhr FESTUMZUG (Musikformationen, Handwerk/Gewerbe/Vereine) Gäste: Traditionsvereine Schützenvereine Feuerwehren Uhr ZUNFTMARKT Festplatz Präsentation von Handwerk und Gewerbe Uhr Volksschützenkönig Armbrustschießen Preisschießen Uhr Konzert mit dem MV Glückauf Festzelt * Tanzeinlagen des KC Lehesten Uhr Tanz mit der Band Brokat Festzelt Eintritt frei! Für das leibliche Wohl sorgen die Vereine der Stadt Lehesten! Schaustellerbetrieb an allen drei Tagen mit Warenverlosung, Süßwaren, Kinderkarussell, Superstar, Kinderschleife, Greiferautomat, Pfeilwerfen, Autoscooter Parkplätze werden ausgewiesen! Änderungen vorbehalten! 15 VG Schiefergebirge

16 Einladung Der Musikverein Glückauf Lehesten lädt anlässlich seines 50-jährigen Bestehens zu einem musikalischen Sonntag ein: am Sonntag, dem 7. Juni 2015 auf dem Programm: Musikverein Glückauf Lehesten Kirchplatz Lehesten Uhr Frühschoppen mit Blue Rock Uhr Platzkonzert des Musikvereins Glückauf Lehesten Für das leibliche Wohl sorgt die Gaststätte Glückauf. Privilegierte Schützengesellschaft 1766 Lehesten e.v. An alle Vereine in Lehesten und deren Ortsteile Einladung zum Schießen der Vereine Anlässlich des diesjährigen Bergmanns-/Schützenfestes findet das Schießen der Vereine um den Wanderpokal statt: am Freitag, dem 19. Juni 2015 ab im Uhr Schützenhaus Eine Mannschaft besteht aus drei Schützen ein Luftgewehr, ein KK-Gewehr, eine Armbrust. Jedem Schützen stehen drei Probe- und fünf Wertungsschüsse zu. Jeder Verein kann mehrere Mannschaften stellen. Der Unkostenbeitrag beträgt für jede Mannschaft 5,00 Euro. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wir bitten um Rückmeldung bis zum Freitag, dem 12. Juni Zur allgemeinen Information für alle Vereine: Siegmar Müller-Löschner wurde zum 1. Schützenmeister gewählt. Mit freundlichen Grüßen Siegmar Müller-Löschner 1. Schützenmeister Sportverein Glückauf Lehesten e.v. Sportfest Lehesten Der Sportverein Glückauf Lehesten möchte Gäste und Teilnehmer zu seinem jährlichen Sportfest vom 19. bis 21. Juni 2015 einladen! Folgende Veranstaltungen werden durchgeführt: Freitag, 19. Juni Uhr Fußballspiel der Altherrenmannschaft gegen SV Neundorf Samstag, 20. Juni Uhr Freundschaftsspiel SV Lehesten gegen SV Neundorf Sonntag, 21. Juni Uhr Stadtmeisterschaften der Leichtathletik im Dreikampf Uhr Kleinfeldfußballturnier Freizeitmannschaften Der Karneval-Club-Lehesten lädt ein! Wiederholung des 1. Film- und Tanzabends: am Samstag, dem 6. Juni 2015 ab in das Karneval-Club-Lehesten Uhr Kulturhaus Lehesten In einem zweistündigen Film werden Filmaufnahmen über kulturelle Höhepunkte in Lehesten von den 50er-Jahren bis heute gezeigt. Im Anschluss erfolgt eine Modenschau im Wandel der Zeit und Tanzmusik mit Blue Rock. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. VG Schiefergebirge 16

17 Geburtstage Geburtstage Brennersgrün Wir gratulieren ganz herzlich Frau Ruth Erhardt zum 76. Geburtstag Frau Ingelore Preisner zum 67. Geburtstag Frau Ingeborg Strubelt zum 80. Geburtstag Frau Adelheid Färber zum 76. Geburtstag Herrn Klaus-Dieter Färber zum 66. Geburtstag Lehesten Frau Hanna Becher zum 85. Geburtstag Frau Ilse Fritsche zum 91. Geburtstag Herrn Hellmut Thäsler zum 72. Geburtstag Frau Christel Voß zum 70. Geburtstag Herrn Klaus Herold zum 75. Geburtstag Herrn Kurt Meyer zum 66. Geburtstag Herrn Wolfgang Langendorf zum 71. Geburtstag Herrn Dieter Meger zum 74. Geburtstag Frau Ingrid Oelzner zum 65. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Müller zum 67. Geburtstag Herrn Gerhard Funke zum 68. Geburtstag Herrn Gerhard Köcher zum 87. Geburtstag Frau Edda Dehm zum 74. Geburtstag Frau Anita Langendorf zum 68. Geburtstag Frau Hilda Knarr zum 93. Geburtstag Herrn Heinz Maschke zum 76. Geburtstag Frau Käthe Engler zum 88. Geburtstag Frau Erika Brandt zum 66. Geburtstag Röttersdorf Herrn Siegfried Conrad zum 77. Geburtstag Frau Lisbeth Großmann zum 89. Geburtstag Frau Margarete Lipfert zum 88. Geburtstag Frau Erna Ungelenk zum 100. Geburtstag Schmiedebach Herrn Peter Herold zum 78. Geburtstag Frau Katharina Reitz zum 82. Geburtstag Frau Monika Ködel zum 72. Geburtstag Frau Gisela Lange zum 74. Geburtstag Frau Ruth Reitz zum 80. Geburtstag GRÄFENTHAL Ortsteil Sommersdorf Wieder ein kleiner Schritt Das seit Jahren geplante Bauvorhaben die Seitenbegrenzung zum Park zu befestigen und die Borde wieder zu richten und einzubetonieren konnte nun endlich durch den uneigennützigen Einsatz von fleißigen Helfern und Sponsoren durchgeführt werden. Mein Dank gilt der Stadt Gräfenthal, den Mitarbeitern des Bauhofes unter Leitung von Wolfhard Bock sowie den Bürgern von Sommersdorf Andre Paschold, Dieter Rosenbaum, Christian Schröder und Familie Fuchs Cameron. Frank Parakenings Ortsteilbürgermeister Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 7. Juni Uhr Lehesten Gottesdienst Uhr Schmiedebach Gottesdienst Sonntag, 21. Juni Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Gottesdienst Sonntag, 5. Juli Uhr Lehesten Gottesdienst zum Bergmannsfest Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! 17 VG Schiefergebirge

18

19 AWO Kindertagesstätte Blumenwiese Gräfenthal Gründung des Fördervereins AWO-Kindergarten Blumenwiese Gräfenthal Am 16. Februar 2015 gründeten engagierte Eltern den Förderverein AWO-Kindergarten Blumenwiese in Gräfenthal. Der Förderverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, unseren Kindergarten auf vielfältige Weise zu unterstützen, indem durch Sammlung von Geld- oder Sachmitteln Projekte und Anschaffungen für unsere Kinder zusätzlich umgesetzt bzw. getätigt werden können. Vorsitzende ist Carolin Krüger, Stellvertreterin Susann Henkel. Für einen Jahresbeitrag von 30,00 Euro kann jeder bei uns Mitglied werden, auch Großeltern sind herzlich willkommen. Der Kreisverband der Arbeiterwohlfahrt Saalfeld-Rudolstadt e.v. unterstützt unseren Förderverein mit einer großzügigen Spende in Höhe von 1.500,00 Euro. Der Förderverein organisiert in diesem Jahr unseren Familienwandertag mit anschließendem Sportfest für groß und klein, welcher auf dem Sportplatz in Buchbach stattfinden wird. Dazu sind alle Kinder und Eltern recht herzlich eingeladen. Trachtenverein Gräfenthal im Thüringer Landfrauenverband e.v. Walpurgisnacht 2015 Wiederum gelungene Sache Auch in diesem Jahr stand die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai wieder ganz im Zeichen der Hexen. Große und kleine Hexen waren erwacht und tanzten um das Feuer bis in die Nacht. Viele Vorbereitungen vor allem für unsere Tänzerinnen und Tänzer und deren Choreografen waren nötig, um dieses Fest wieder zu einem Höhepunkt in der Pflege von auch in unserer Region traditionellem Brauchtum werden zu lassen. Da unser Verein aus nicht so vielen Mitgliedern besteht, haben wir gern auf bereitwillige Helfer zur Durchführung der Veranstaltung zurückgegriffen. Und trotz einiger kleiner Regenschauer ließen sich zahlreiche Besucher nicht davon abhalten, die Walpurgisnacht mit uns zu feiern. Und so wurden wir für die viele Mühe mit viel Applaus belohnt. Tatjana Trube Wir möchten uns auf diesem Wege recht herzlich bei allen großen und kleinen Hexen und deren Helfern sei es bei der Programmgestaltung wie auch in der Hexenküche recht herzlich bedanken. Hilfreich zur Seite stand uns auch wie immer die Freiwillige Feuerwehr sowie die Jugendfeuerwehr von Gräfenthal. Auch den anderen Vereinen, die uns die helfende Hand reichten, sei gedankt. Hoffen wir, dass es uns auch im nächsten Jahr möglich sein wird, wieder eine solche Veranstaltung durchzuführen. Wer künftig mitmachen oder Ideen einbringen oder gar in unserem Verein so richtig mitarbeiten möchte sprecht uns an und kommt zu uns!!! In der nächsten Ausgabe werden wir von weiteren Aufgaben und unserem Vorstand berichten. AWO-Ortsverein Gräfenthal Verkehrsteilnehmerschulung in der AWO-Begegnungsstätte Montag, 15. Juni Uhr Verkehrsteilnehmerschulung Zu dieser Veranstaltung sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. 19 VG Schiefergebirge

20 Veranstaltungstipp Samstag, 11. Juli Uhr SOMMERTHEATER auf Thüringer Burgen und Schlössern Lysistrata 2015 PREMIERE auf Schloss Wespenstein Einlass: Uhr SSV Grün-Weiß Gräfenthal e.v. Los geht es am Samstag, dem 6. Juni 2015 mit einem vom KFA-Mittelthüringen geplanten Turnier der G-Junioren. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze. Weiter geht es am Samstag, dem 13. Juni 2015 mit dem Tag der Sponsoren. Von Uhr bis Uhr erwarten Sie zwei Fußballspiele und die lang ersehnte Eröffnung des Vereinszimmers dürfen Sie auch keinesfalls verpassen. Außerdem wird es erstmals ein Volleyballturnier auf dem Gräfenthaler Sportplatz geben, zu dem jeder herzlich willkommen ist! Einzelne Spieler oder komplette Teams dürfen gerne vorbeikommen. Auch unser Sommerfest Im Zeichen des Fußballs rückt immer näher und damit ebenso das 20-jährige Jubiläum des FC Bayern Fanclubs. Vom 19. bis 21. Juni 2015 dürfen sich Groß und Klein auf jede Menge Highlights freuen. Alle Einzelheiten sind aus dem Flyer ersichtlich. Wir freuen uns auf jeden einzelnen Gast, der uns auf dem Sportplatz Am Rittersbach besucht! Neuigkeiten rund um den SSV Der Sommer steht vor der Tür! Die aktuelle Fußballsaison neigt sich dem Ende und damit steht die wohl verdiente Sommerpause kurz bevor. Das bedeutet auch, dass die Veranstaltungen des SSV nicht mehr lange auf sich warten lassen. Spielvorschau Juni 2015 VG Schiefergebirge 20

21

22 Geburtstage Geburtstage Zum Geburtstag Es ist gut, wenn uns die verrinnende Zeit nicht als etwas erscheint, das uns verbraucht und zerstört, sondern als etwas, das uns vollendet. Antoine de Saint-Exupéry In diesem Sinne die herzlichsten Glückwünsche sowie für die Zukunft alles Gute, vor allem persönliches Wohlergehen, wünscht die Stadtverwaltung Gräfenthal, auch im Namen des Stadtrates der Stadt Gräfenthal, allen Jubilaren in den Monaten Juni und Juli 2015: Gräfenthal Geburt Wir begrüßen unsere jüngsten Erdenbürger Paul Anton Paschold Großneundorf Luis Rosenbaum Gräfenthal Frau Gerlinde Klug zum 73. Geburtstag Herrn Horst Reinelt zum 74. Geburtstag Frau Engla Fiebrich zum 85. Geburtstag Frau Marianne Landgraf zum 88. Geburtstag Frau Elfriede Bock zum 78. Geburtstag Frau Margrit Siegel zum 69. Geburtstag Frau Gertrud Windorf zum 77. Geburtstag Herrn Otmar Sölle zum 75. Geburtstag Frau Ingeborg Priwitzer zum 84. Geburtstag Herrn Jürgen Tkotz zum 72. Geburtstag Herrn Günter Schrodt zum 70. Geburtstag Frau Anneliese Fischer zum 85. Geburtstag Frau Inge Tröbs zum 79. Geburtstag Herrn Rudolf Lipfert zum 65. Geburtstag Frau Isolde Otto zum 78. Geburtstag Frau Barbara Liegl zum 75. Geburtstag Frau Marianne Erben zum 66. Geburtstag Herrn Reiner Fichtmüller zum 72. Geburtstag Frau Christine Müller zum 66. Geburtstag Frau Herburg Reichenbächer zum 80. Geburtstag Herrn Christoph Rießland zum 73. Geburtstag Herrn Günter Wagner zum 74. Geburtstag Herrn Rolf Arnold zum 74. Geburtstag Frau Johanne Müller zum 93. Geburtstag Herrn Harry Mikolayczyk zum 80. Geburtstag Frau Elisabeth Fischer zum 99. Geburtstag Herrn Ernst Windorf zum 69. Geburtstag Herrn Gerhard Lösner zum 68. Geburtstag Herrn Egon Windorf zum 77. Geburtstag Frau Carola Bäz zum 65. Geburtstag Frau Ingrid Müller zum 72. Geburtstag Frau Anneliese Eggert zum 80. Geburtstag Frau Rita Hähnlein zum 73. Geburtstag Herrn Günther Schönheit zum 75. Geburtstag Buchbach Frau Edelgard Schönheit zum 75. Geburtstag Frau Christel Karlen zum 70. Geburtstag Gebersdorf Frau Gerda Bauer zum 89. Geburtstag Herrn Rudolf Pröschold zum 77. Geburtstag Frau Sieglinde Heindl zum 68. Geburtstag Herrn Heinz Ehrhardt zum 65. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Paschold zum 66. Geburtstag Frau Edeltraut Paschold zum 69. Geburtstag Großneundorf Frau Elisabeth Kracke zum 79. Geburtstag Lichtenhain Frau Annerosel Ackermann zum 73. Geburtstag Frau Martha Lässig zum 92. Geburtstag Frau Heidrun Neumann zum 66. Geburtstag Herrn Siegfried Ackermann zum 75. Geburtstag Herrn Wolfhard Schubart zum 72. Geburtstag Lippelsdorf Herrn Gerd Grosch zum 75. Geburtstag Herrn Wolfgang Link zum 79. Geburtstag Evangelische Kirchgemeinde Gräfenthal Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen der Evangelischen Kirchgemeinde Gottesdienste Kirchliche Nachrichten Sonntag, 7. Juni Uhr Gräfenthal Kirche Sonntag, 14. Juni Uhr Großneundorf Kirche Sonntag, 21. Juni Uhr Gräfenthal Eröffnungsgottesdienst der Zeltmission Zelt im Ringelteich Sonntag, 28. Juni Uhr Gräfenthal Gottesdienst Zelt im Ringelteich Sonntag, 5. Juli Uhr Gräfenthal Familiengottesdienst Zelt im Ringelteich VG Schiefergebirge 22

23 Andacht im AWO-Pflegeheim Dienstag, 23. Juni Uhr Gräfenthal Trinkstüber l Ökumenische Bibelstunde Mittwoch, 17. Juni Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Kreis 50 PLUS Mittwoch, 17. Juni Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Bauausschuss Mittwoch, 10. Juni Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Beratung zur Zeltmission HELFER dingend gesucht! Montag, 8. Juni Uhr Gräfenthal Gemeinderaum Chor Der Chor trifft sich wöchentlich im Wechsel zwischen Gräfenthal und Probstzella jeweils montags um Uhr im Pfarrhaus. Den genauen Ort erfragen Sie bitte aktuell! Spendenaufruf Vom 21. Juni bis 5. Juli 2015 findet in Gräfenthal am Ringelteich die Zeltmission statt. Dafür werden nicht nur Helfer benötigt, auch die Finanzierung wird zum Teil aus Spendengeldern bestritten. Einzahlungen bitte unter dem Kennwort Zeltmission. Bitte denken Sie auch in diesem Jahr an die jährliche Friedhofsgebühr für die Pflege und Erhaltung unseres Friedhofes in Großneundorf diese beträgt 35,00 Euro pro Grabstätte und Jahr. Gern nehmen wir auch das jährliche Kirchgeld und freiwillige Spenden für weitere notwendige Sanierungsarbeiten an unseren Kirchen entgegen. Einzahlungen bitte auf folgendes Konto: Evangelische Kirchgemeinde Gräfenthal IBAN DE BIC HELADEF1SAR Kreissparkasse Saalfeld-Rudolstadt Herzlichen Dank dafür! Evangelische Kirche Lichtenhain Im Juni laden wir Sie herzlich zu unseren Veranstaltungen ein: Sonntag, 21. Juni Uhr Gottesdienst Dienstag, 7. Juli Uhr Gemeindenachmittag Sonntag, 12. Juli Uhr Gottesdienst Neuapostolische Kirche Gräfenthal Mühlbrücke 3 in Gräfenthal Zu den Gottesdiensten in der Neuapostolischen Kirche Gräfenthal ist jedermann herzlich eingeladen: sonntags Uhr Gottesdienst Nähere Informationen erhalten Sie auch in unserem Schaukasten unter obiger Adresse sowie bei Ronald Schmidt, Telefon / Gemeinden in der Umgebung befinden sich in: - Neuhaus, Schmalenbuchener Straße 60 - Saalfeld, Zetkinstraße 7 Wir gedenken der Verstorbenen Elfriede Kühnert verstorben am 1. Mai 2015 wohnhaft gewesen in Lippelsdorf Christiane Richardt verstorben am 8. Mai 2015 wohnhaft gewesen in Gräfenthal Helmut Heß verstorben am 9. Mai 2015 wohnhaft gewesen in Gräfenthal Werner Wöckel verstorben am 10. Mai 2015 wohnhaft gewesen in Gräfenthal Max Wittenberg verstorben am 12. Mai 2015 wohnhaft gewesen in Gräfenthal Wort zum Leben Redet, was gut ist, was erbaut und was notwendig ist, damit es Segen bringe denen, die es hören. Epheser 4,29 So erreichen Sie unsere Gemeinde: Bürozeiten: dienstags von bis Uhr Telefon / Vakanzverwalter: Pfarrer Dr. Nolte aus Lichte Telefon / joh3-16@kirchgemeinde-lichte.de 23 VG Schiefergebirge

24 Veranstaltungstipps unserer Nachbargemeinden Stadt Ludwigsstadt Samstag, 13. Juni Uhr Gemeinschaftskonzert des Gesangsverein Frohsinn Steinbach/Haide mit dem Männerchor Eintracht Eichicht im Saal Sieber Steinbach/Haide Sa/So, 20./21. Juni 2015 Schützen- und Volksfest in Ebersdorf Sa/So, 27./28. Juni Jahr Lauenhain Fr-So, Juli 2015 Burgfest in Lauenstein Samstag, 11. Juli Uhr 25-jähriges Bestehen des Jugendwaldheimes Lauenstein Anlässlich dieses Jubiläums findet an diesem Tag ab Uhr ein großes Waldfest im Bereich des Kohlenmeilerplatzes/Pulswinkelhütte im Wald bei Lauenstein statt. Hiermit sind alle ganz herzlich dazu eingeladen! Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Ludwigsstadt (Telefon /94 90)! Informieren Sie sich in der Ausstellung in der Grundschule in Gräfenthal über lohnende Ausflugsziele im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale. Es sprechen viele Gründe dafür, einen Naturpark zu besuchen: zur Ruhe kommen oder aktiv sein, Natur und Landschaft erleben und Kultur entdecken. Sie haben den Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale direkt vor Ihrer Haustür. Entdecken Sie dessen landschaftliche Vielfalt, die sich von den Stauseen der Saale über das Land der Tausend Teiche im Nordosten und dem Rennsteig im Süden bis hin zu den großen historischen Schieferabbaugebieten um Lehesten erstreckt. Ab sofort bis Anfang Juli ist die Ausstellung zu den Schulbetriebszeiten der Schule in der Gebersdorfer Straße 8 von Montag bis Freitag von bis Uhr zu sehen. Besuchen Sie uns auch im Naturpark-Haus in Leutenberg zu den Öffnungszeiten: Mo - Do Fr Uhr Uhr sowie zusätzlich von Mai bis September: So Uhr Wir wünschen viel Spaß beim Entdecken! Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Naturpark-Haus und Verwaltung Wurzbacher Straße Leutenberg Telefon: / Fax: / poststelle.schiefergebirge@nnl.thueringen.de Internet: Ausstellungen des Naturparks Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale Das blaue Gold Thüringens der Schiefer aber auch Gold, Silber und Eisenerz sind die Schätze, die das Thüringer Schiefergebirge in früherer Zeit berühmt gemacht und das Leben der Menschen geprägt haben. Im Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale haben Sie die Möglichkeit, einmalige Naturlandschaften zu erleben und traditionsreiche Städte und Dörfer mit ihrer regionalen Kultur kennen zu lernen. Naturparks zählen zu den schönsten Landschaften, wo sich Mensch und Natur erholen, seltene Tiere und Pflanzen ihren Lebensraum finden. ENDE NICHTAMTLICHER TEIL VG Schiefergebirge 24

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bonn BUNDESSTADT BONN Der Oberbürgermeister Bekanntmachung Planfeststellung für den Neubau der Anschlussstelle Maarstraße A 59 Bonn- Beuel, von Betr.-km 28+ 325 bis

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5

Amtsblatt für die Stadt Zossen. 12. Jahrgang Zossen, Nr. 5 für die Stadt Zossen 12. Jahrgang Zossen, 27.04.2015 Nr. 5 Inhaltsverzeichnis zum Amtsblatt für die Stadt Zossen 27. April 2015 Stadt Zossen mit ihren Ortsteilen: Glienick, Horstfelde, Schünow, Kallinchen,

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Januar: 10.01. Festakt zur Eröffnung des Festjahres 900 Jahre Probstzella (19.00 Uhr) 30.01. Fasching des Lichtenhainer Heimatvereins Februar: 06.02. Vereinsfasching

Mehr

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung

Nr. 10 Brilon, 18. Dezember 2013 Jahrgang Bekanntmachung der Satzung vom zur Aufhebung Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn A 20 - Nord-West- Umfahrung Hamburg; Teilstrecke von der Bundesautobahn A 23 (nordöstlich des künftigen Autobahnkreuzes A20/A23)

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Waltroper Bekanntmachungen

Waltroper Bekanntmachungen Waltroper Bekanntmachungen - Das Amtsblatt der Stadt Waltrop - 41. Jahrgang / lfd. Nummer 7 vom 25.03.2010 I N H A L T 1. Bekanntmachung gem. 980 BGB über die Versteigerung von Fundsachen 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Gemeinde Unterbreizbach öffentlicher Teil Tag: Donnerstag, 4. Februar 2016 Beginn: 19.00 Uhr Ende öffentlicher Teil: 20.00 Uhr Ort: Besprechungsraum/Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 01 Freitag, 13. Januar 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Wahlen 2012 Kommunalwahl am 22. April 2012

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 8/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 10. März 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Leuna

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an

Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Rede des Landrates anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an 1 Frau Margarete Hoscheid, Mechernich-Roggendorf Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE

AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 06 Freitag, 6. Mai 2016 27. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: Erscheinung sta g: 27. April Tradition und Fortschritt Tel.: 02431/85-0 Ausgabe Nr.: 1012015 Erscheinung sta g: 27. April 2015 41812 Erkelenz Haupt- und Personalamt Stadt Erkelenz, Der Bürgermeister Herausgabe, Vertrieb, Druck: Jchannismarkt 17 der Stadt Erkelenz

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der _ 10. Jahrgang 20. Mai 2016 Nummer 18 Inhaltsverzeichnis Seite 71. Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln, hier: Planfeststellung gemäß 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) i. V.

Mehr

Satzung. der Jagdgenossenschaft Beilstein. 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde

Satzung. der Jagdgenossenschaft Beilstein. 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde Satzung der Jagdgenossenschaft Beilstein 1 Name, Sitz und Aufsichtsbehörde (1) Die Genossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft (Anglied.) Beilstein. Sie hat ihren Sitz in Beilstein und ist eine Körperschaft

Mehr

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v.

Förderverein Dorfkirche Wegendorf e.v. Satzung des Fördervereins Dorfkirche Wegendorf e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen "Förderverein Dorfkirche Wegendorf" und ist seit dem 29.06.2009 unter dem Aktenzeichen VR 5562

Mehr

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren

Stadt Bad Dürrheim. Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim. Art. I. Ehrung von Alters- und Ehejubilaren Stadt Bad Dürrheim Änderung der RICHTLINIEN über die Ehrungen der Stadt Bad Dürrheim Art. I 1. 8 Abs. 1 und Abs. 2 werden wie folgt geändert: Ehrung von Alters- und Ehejubilaren (1) Als Altersjubiläum

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Einladung Vorabend zum I. Advent Am Vorabend zum I. Advent am Samstag, den 29. November organisiert unser Verein wieder das Christbaumschmücken in der Parkanlage am Platz des 3. Oktober. Alle Einwohner

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V.

S A T Z U N G. Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. S A T Z U N G Pohlitzer Maibaumsetzer e. V. Mit Beschluss vom 16.02.2001 Inhaltverzeichnis 1 Name und Sitz... 1 2 Vereinszweck... 1 3 Gemeinnützigkeit... 1 4 Mitglieder des Vereins... 2 5 Erwerb der Mitgliedschaft...

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl I S. 142) zuletzt geändert durch Gesetz vom 15.11.2007 (GVBl

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS)

Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Feuerwehrentschädigungssatzung der Freiwilligen Feuerwehr Großenhain (Feuerwehrentschädigungssatzung - FeuerwEntschS) Der Stadtrat der Stadt Großenhain hat in seiner Sitzung am 09.12.2014 auf Grund von

Mehr

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften

Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften Mustersatzung für Angliederungsgenossenschaften (Quelle: Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz zur Durchführung des Landesjagdgesetzes vom 23.02.2011, Anlage

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz)

Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Hauptsatzung der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) Aufgrund der 4 und 28 Abs. 2 Nr. 2 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl.I/07, [Nr. 19], S.286), zuletzt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7

6. Jahrgang Mücheln, Nummer 7 Amtsblatt der Stadt Mücheln (Geiseltal) 6. Jahrgang Mücheln, 24.02.2015 Nummer 7 I N H A L T Mücheln (Geiseltal) Stadtrat - Sitzung des Sozialausschusses am 04.03.2015.. 1 - Sitzung des Kulturausschusses

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen

Satzung des Fördervereins Freunde der KiTa Gartenstraße in Göttingen 1 Satzung des Fördervereins "Freunde der KiTa Gartenstraße" in Göttingen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen "Freunde der KiTa Gartenstraße" Förderverein - nach Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 03 Freitag, 6. März 2015 26. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Der Bürgerbeauftragte des Freistaates Thüringen Der

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007

17. Jahrgang 11. Jan Nr. 1/2007 AMTSBLATT der Stadt Querfurt 17. Jahrgang 11. Jan. 2007 Nr. 1/2007 Inhalt Seite Veröffentlichung zur Auslegung des 2. Entwurfes des 1 Regionalplanes der Planungsregion Halle Ankündigung einer Einziehung

Mehr

Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -)

Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Landesrecht Thüringen Titel: Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO -) Normgeber: Thüringen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 05 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS. Lfd. Nr.

AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 05 DATUM : INHALTSVERZEICHNIS. Lfd. Nr. AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 05 DATUM : 24.01.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 13 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Jahresabschluss

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 26 Dingolfing, 22. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 192 - Nr. 26 Dingolfing, 22. Oktober 2014 Erlaubnis zum Zutagefördern und Entnehmen von Grundwasser

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz

SATZUNG. des Vereins. Name und Sitz SATZUNG des Vereins Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein für Behinderten und deren Freunde Netphen e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Handikap, wir müssen draußen bleiben, Verein

Mehr

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen

Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen 1 Satzung zur Ehrenordnung der Stadt Waltershausen Aufgrund des 19 Absatz (1) der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28.Januar

Mehr

Borussen-Express-Coesfeld `92

Borussen-Express-Coesfeld `92 Borussen-Express-Coesfeld `92 Satzung (überarbeitete Fassung vom 20.05.2016) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr, Gründung Der Fanclub führt den Namen Borussen-Express-Coesfeld 92. Der Sitz des Fanclubs ist Coesfeld.

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N Stand: 4. Mai 2016 Inhalt: 1 Stadtgebiet 2 Präsidium der Stadtverordnetenversammlung 3 Der Gemeindevorstand 4 Ortsbezirk und Ortsbeiräte

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit

Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit Name, Sitz und Zweck, Gemeinnützigkeit 1 Der "Verein" ist 1873 gegründet worden. Er hat Rechtspersönlichkeit kraft staatlicher Verleihung (Ministerial-Bekanntmachung vom 7.1.1892, Regierungsblatt vom 13.1.1892,

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Tennisclub Sinzheim e.v.

Tennisclub Sinzheim e.v. Tennisclub Sinzheim e.v. Satzung vom 14. März 1975 in der Fassung vom 22. November 2002 - I - I N H A L T S V E R Z E I C H N I S =========================== Seite 1 Name und Sitz 1 2 Zweck 1 3 Geschäftsjahr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum

Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum Satzung des Haus und Grund e.v. Borkum 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein trägt den Namen Haus und Grund e.v. Borkum, im folgenden Verein genannt und ist im Vereinsregister eingetragen. Er hat seinen

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft

Satzung der Jagdgenossenschaft Satzung der Jagdgenossenschaft 1 Name und Sitz Die Jagdgenossenschaft führt den Namen Jagdgenossenschaft Völkersbach und hat ihren Sitz in Malsch. 2 Mitgliedschaft 1. Mitglieder der Jagdgenossenschaft

Mehr

R I C H T L I N I E N

R I C H T L I N I E N R I C H T L I N I E N über Ehrungen der Gemeinde Brigachtal Inhaltsübersicht: I. Verleihung der Ehrenbürgerschaft 5. Gedenken an verstorbene Ehrenbürger II. Verleihung der Ehrenmedaille der Gemeinde III.

Mehr

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V.

Satzung des Vereins. Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. Satzung des Vereins Turner-Musik-Akademie e. V. vormals Musische Bildungsstätte Bad Gandersheim Bundesmusikschule des Deutschen Turner-Bundes e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "Turner-Musik-Akademie

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Planfeststellung für den Neubau der Bundesautobahn A 20 - Nord-West- Umfahrung Hamburg; Teilstrecke von der Bundesstraße 431 (Anschlussstelle Glücksstadt) bis zur Bundesautobahn

Mehr

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz

S A T Z U N G. des Vereins. OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz S A T Z U N G des Vereins OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein trägt den Namen "OLYMPIASTÜTZPUNKT HAMBURG/SCHLESWIG-HOLSTEIN e.v.". Er ist am 18. Januar 1988

Mehr