AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT"

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 03 Freitag, 6. März Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Der Bürgerbeauftragte des Freistaates Thüringen Der Thüringer Bürgerbeauftragte vor Ort in Saalfeld-Rudolstadt Der Bürgerbeauftragte nimmt sich den Wünschen, Anliegen und Vorschlägen der Bürgerinnen und Bürger an: am Dienstag, dem 24. März 2015 ab im Uhr Landratsamt Saalfeld-Rudolstadt Beratungsra im Erdgeschoss Schloßstraße 24, Saalfeld Interessierte können einen persönlichen Gesprächstermin unter der Telefonnmer 03 61/ vereinbaren. Weitere Termine für Gespräche im Büro des Bürgerbeauftragten in Erfurt sind zu finden unter: Bürgeranliegen können auch gern schriftlich an buergerbeauftragter@landtag.thueringen.de sowie postalisch an das Postfach in Erfurt gerichtet werden. Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und im Standesamt Obere Gasse 1, Probstzella SAMSTAGS-SPRECHSTUNDE Voranmeldungen für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt bitte unter Telefon: / Telefon: / Einwohnermeldeamt Standesamt Förderpreis der SV Sparkassen Versicherung Jugend im Ehrenamt Demokratie stärken Verantwortung fördern Mit der Stiftung des Förderpreises zur Würdigung der Arbeit junger Menschen im Ehrenamt soll dieses Engagement eine besondere Anerkennung finden. Ausgelobt wird der Preis durch die SV SparkassenVersicherung. Ausgezeichnet werden können junge Menschen im Alter von 16 bis 25 Jahren, die als Betreuer/in, Übungsleiter/in, Vorstandsmitglied oder in sonstiger Weise in herausragendem Maße ehrenamtlich Verantwortung übernehmen. Dies gilt gleichermaßen auch für die Auszeichnung eines gesamten Vorstandes. Die Tätigkeit sollte in folgenden Bereichen liegen: - in Verbänden und Vereinen - in der offenen Kinder- oder Jugendarbeit - im schulischen Bereich - im sozialen, kulturellen, kirchlichen, ökologischen oder kommunalen Bereich Der Preis ist mit insgesamt bis zu Euro dotiert. Die Preisverleihung findet statt am Mittwoch, dem 9. September 2015 in Erfurt (Messe). Die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge bittet die Einreichung von Vorschlägen. Diese sind zu senden bis z Dienstag, dem 31. März 2015 an die: Markt Probstzella 1

2 PROBSTZELLA Informationen des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger! Die erste Runde z Haushalt 2015 unserer Gemeinde hat gezeigt, dass es dieses Jahr noch schwieriger werden wird, einen ausgeglichenen Etat aufzustellen. Leider hat die neue Landesregierung bei der Stärkung der kommunalen Finanzausstattung nicht Wort gehalten. In der letzten Plenarsitzung des Thüringer Landtages vom 25. bis 27. Februar 2015 wurde durch sie die Änderung des Gesetzes zur Sicherung der kommunalen Haushalte in den Jahren 2014 und 2015 eingebracht. Von den 135 Millionen Euro, auf die sich die kommunalen Spitzenverbände mit den beiden Staatssekretären des Thüringer Finanzministeris und des Thüringer Ministeris für Inneres und Kommunales verständigt hatten, sind im Gesetzentwurf lediglich 78 Millionen Euro übrig geblieben. Die erhoffte ergänzende Schlüsselzuweisung in Höhe von 40 Millionen Euro, die dem weiteren Anstieg unausgeglichener Kommunalhaushalte entgegenwirken sollte und auch unsere finanzielle Situation wesentlich verbessert hätte, wurde z Beispiel komplett gestrichen. Lediglich ergänzende Bedarfszuweisungen und Investitionspauschalen sollen ausgereicht werden. Damit geht dieser Gesetzentwurf vollständig an dem Grundbedürfnis der Kommunen, einen gesetzeskonformen Haushalt aufzustellen, vorbei. Auch die Haushaltsklausur des Landkreises am 21. Februar 2015 lässt nichts Gutes ahnen. Der Kreishaushalt ist immer noch nicht gedeckt und soll letztendlich mit einer Erhöhung der Kreislage ausgeglichen werden, obwohl die kreisangehörigen Städte und Gemeinden schon bei gleichbleibender Kreislage durch ihre gestiegene Umlagekraft ca. 1,5 Millionen Euro mehr an den Landkreis zahlen müssen. Für Probstzella heißt dies, dass mit jedem Prozentpunkt, die die Kreislage steigt, unser Haushalt mit Euro zusätzlich belastet wird. Da auch die von der Gemeinde Probstzella direkt beeinflussbaren Einnahmen ka noch zu verbessern sind, müssen Gemeinderat und Verwaltung in den kommenden Wochen noch stärker als bisher Prioritäten setzen und einig darüber werden, was mit den vorhandenen Mitteln noch gestaltet werden und wie die kommunale Infrastruktur erhalten werden kann. Trotz dieser nicht erfreulichen Aussichten bin ich zuversichtlich, dass es uns gelingen wird, einen Haushalt für 2015 aufzustellen und dabei das Bestmögliche für unsere Gemeinde zu erwirken. Doch es gibt durchaus auch Positives zu berichten. So konnten dank des Aufbauhilfeprogramms zur Wiederherstellung der Infrastruktur der Gemeinden infolge des Hochwassers 2013 in Thüringen zahlreiche Bau- und Planungsbeschlüsse gefasst werden. In den nächsten Monaten können somit Aufträge in Höhe von ca. 1,2 Millionen Euro gesetzt werden. Auch das Kultur- und Vereinsleben kann sich sehen lassen. Allein die Faschingsveranstaltungen von Zopten bis Unterloquitz und die zahlreichen Hauptversammlungen der Vereine, auf denen fangreiche Jahresprogramme beschlossen wurden zeigen, welche Kraft und Ausstrahlung die vielen ehrenamtlich Tätigen für unsere Gemeinde entfalten. In diesem Zusammenhang möchte ich noch einmal an den Aufruf der Gemeinde Probstzella zur Benennung von Bürgern z Ehrenamtsbürger des Monats erinnern. Lassen Sie uns also guten Mutes die nächsten Wochen angehen! Mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Sven Mechtold Impress Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Markt 8, Probstzella Telefon: /46 10, Fax: / info@vg-schiefergebirge.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Sven Mechtold, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Sven Mechtold, Bürgermeister Stadt Lehesten Andreas Ludwig, Bürgermeister Stadt Gräfenthal Peter Paschold, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten - Bürgerbüro Marktplatz 1, Gräfenthal kostenlos bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1, Kaulsdorf Telefon: / , Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. 2

3 Beschlüsse Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella fasste in der Gemeinderatssitzung am 19. Februar 2015 im öffentlichen Teil folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. 043/2015 Vorbereitung eines neuen Konzessionsvertrages zur Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für die allgemeine Gasversorgung im Gemeindegebiet Probstzella Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und beauftragt wird, einen neuen Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für die allgemeine Versorgung mit Gas, im Sinne des 46 Abs. 2 Satz 1 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), für das Gemeindegebiet Probstzella vorzubereiten. Beschluss-Nr. 045/2015 Jahresrechnung 2013 Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella nimmt Kenntnis von der Jahresrechnung Soweit noch keine Einzelgenehmigung vorliegt, werden die außer- und überplanmäßigen Ausgaben genehmigt. Gleichzeitig wird die Bildung der Haushaltseinnahmereste und der Haushaltsausgabereste in dem in der Jahresrechnung enthaltenem Umfang beschlossen. Der Rücklage werden ,04 Euro zugeführt. Beschluss-Nr. 047/2015 Baubeschluss Hochwassermaßnahme Instandsetzung Bachverrohrung Gölitz Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella beschließt die Durchführung der Baaßnahme Instandsetzung Bachverrohrung Gölitz vorbehaltlich der Übertragung des Eigenanteils der Gemeinde auf den Fördermittelgeber. Beschluss-Nr. 048/2015 Baubeschluss Hochwassermaßnahme Ersatzneubau der Stützmauer am Gösselbach Königsthal Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella beschließt die Durchführung der Baaßnahme Ersatzneubau der Stützmauer am Gösselbach in Königsthal. Beschluss-Nr. 049/2015 Baubeschluss Hochwassermaßnahme Inspektion des verrohrten Bachabschnittes Schweinbach Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella beschließt die Durchführung der Baaßnahme Inspektion des verrohrten Bachabschnittes Schweinbach. Beschluss-Nr. 051/2015 Hundesteuersatzung Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella beschließt aufgrund der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82, ber. S. 154) sowie der 1, 2 und 5 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82), die Satzung der Gemeinde Probstzella für die Erhebung einer Hundesteuer. Beschluss-Nr. 052/2015 Neubau einer Garage, Flurstück Nr. 257/11, Gemarkung Zopten hier: Antrag auf Zulassung einer Befreiung Der Gemeinderat Probstzella stimmt der beantragten Befreiung Bau einer Garage im Bereich der nicht überbaubaren Grundstücksfläche (vor Baugrenze) direkt an die Straße zu. Begründung: 1. Die Befreiung berührt die Grundzüge der Planung nicht. 2. Die Abweichung ist städtebaulich vertretbar. Beschluss-Nr. 053/2015 Baaßnahme Erneuerung Bachverrohrung der Gölitz in Marktgölitz Sportplatz Freibad hier: Vergabe der Planungsleistung Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella beschließt die Vergabe der Planungsleistungen für die Baaßnahme Erneuerung Bachverrohrrung der Gölitz in Marktgölitz; Sportplatz Freibad an das Bauplanungsbüro Wohlfarth GmbH Probstzellaer Straße 16 b Gräfenthal auf der Grundlage des Honorarangebotes vom 15. Januar 2015 in Höhe von brutto ,50 Euro. Beschluss-Nr. 056/2015 Vergabe Bauleistungen Beseitigung von Hochwasserschäden am Gewässer Reichenbach Der Gemeinderat der Einheitsgemeinde Probstzella beschließt die Vergabe der Bauleistung Beseitigung der Hochwasserschäden am Reichenbach an die: Firma Hafermann GmbH Sitzendorf zu ,47 Euro. Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der erscheint am 2. April Redaktionsschluss ist der 23. März

4 EHRENAMTSBÜRGER DES MONATS Die Gemeinde Probstzella ernennt Herrn JÜRGEN BERGNER aus Arnsbach z Ehrenbürger des Monats. Mit dieser Ehrung möchte sich die Gemeinde für die geleistete Arbeit im Ehrenamt herzlich bedanken! Gleichzeitig wird Herr Bergner für die Ehrenamtscard des Landkreises durch die Gemeinde vorgeschlagen. Liebe Bürgerinnen und Bürger! Sven Mechtold Bürgermeister 900 Jahre Probstzella Stand der Vorbereitungen An dieser Stelle möchte ich Sie über die momentan laufenden Vorbereitungen für das Festjahr 2016 anlässlich der 900-Jahrfeier der Gemeinde Probstzella informieren. In der Gemeinde fanden bisher einige Veranstaltungen in Vorbereitung auf das nächste Jahr statt. Als Ergebnis der Beratungen werden momentan folgende Veranstaltungen für das Festjahr geplant: - Die offizielle feierliche Eröffnung erfolgt am Samstag, dem 9. Januar 2016 im Haus des Volkes. - Das Festwochenende wird in Verbindung mit dem Sportfest vom 10. bis 12. Juni 2016 durchgeführt. Am 11. Juni 2016 findet der zentrale Feuerwehrausscheid der Gemeinde Probstzella statt. Am 12. Juni 2016 wird es einen Festzug geben. - Über das Festjahr verteilt wird es verschiedene Vorträge zu den Themen Geschichte Probstzellas, Bauhausgeschichte, Ernergiegeschichte, Familiengeschichte und Eisenbahngeschichte geben. - Weitere individuelle Veranstaltungen unter dem Motto 900 Jahre Probstzella sind gern gesehen und werden in unsere Planungen mit einfließen. - Den Abschluss des Festjahres bildet das Kirmes- Wochenende im Oktober. Dort soll ein Handwerkermarkt im Park des Haus des Volkes stattfinden und eventuell noch eine Abendveranstaltung. Da zur Umsetzung der Vorhaben jede Hilfe sei es finanziell oder durch die persönliche Unterstützung bei den einzelnen Veranstaltungen benötigt wird, möchte ich hiermit alle Interessierten auffordern, sich in diese Planungen mit einzubringen. Vielen Dank! Sven Mechtold Bürgermeister LEHESTEN Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Lehesten fasste in der Sitzung am 29. Januar 2015 folgende Beschlüsse: Beschluss-Nr. SL/BV/038/2014 Beantragung von Fördermitteln nach der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung des Kommunalen Straßenbaus (RL-KSB) Die Stadträte der Stadt Lehesten beschließen die Beantragung von Fördermitteln 2015 nach der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung des Kommunalen Straßenbaus für folgende Maßnahme: Neubau Teilstück Glückaufstraße Beschluss-Nr. SL/BV/041/2014 Mitgliedschaft der Stadt Lehesten in den Förderverein des Kindergartens Zwergenland Der Stadtrat der Stadt Lehesten stimmt der Mitgliedschaft der Stadt Lehesten in den Förderverein des Kindergartens Zwergenland zu. Beschluss-Nr. SL/BV/043/2014 Errichtung einer Grünen Wiese auf dem Friedhof Röttersdorf Der Stadtrat der Stadt Lehesten beschließt die Errichtung einer Grünen Wiese auf dem Friedhof des Ortsteils Röttersdorf. Die Herstellung erfolgt durch den städtischen Bauhof. Beschluss-Nr. SL/BV/044/2014 Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Lehesten Der Stadtrat der Stadt Lehesten beschließt aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82. ber. S. 154), und des 2 der Thüringer Feuerwehrentschädigungsverordnung (ThürFwEntschVO) vom 21. Dezember 2001 (GVBl. S. 92) die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Lehesten. Beschluss-Nr. SL/BV/046/2014 Antrag auf Bedarfszuweisung für das Jahr 2014 Der Stadtrat der Stadt Lehesten stimmt dem beiliegenden Antwortschreiben im Rahmen der Bedarfszuweisung 2014 zu. Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Lehesten dienstags von bis Uhr Ansprechpartner: Herr Johannes Heyl 4

5 GRÄFENTHAL INFORMATIONEN Spendenkonto für die Brandopfer vom 3. Januar 2015 Das Spendenkonto wird z 31. März 2015 geschlossen! Wir bedanken uns für die bisher eingegangenen Spenden. Baaßnahmen Ab 23. März 2015 bis voraussichtlich 22. Mai 2015 kommt es in Gebersdorf am Großenbach wegen Baaßnahmen zu Behinderungen. Ich bitte zu beachten, dass in dieser Zeit keine Holztransporte durchgeführt werden können. Peter Paschold Bürgermeister Beschluss-Nr. 30/05/2014 Beschluss über den Architektenvertrag mit dem Bauplanungsbüro Wohlfarth Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Architektenvertrag mit dem Bauplanungsbüro Wohlfarth Gräfenthal Uferbefestigung und Böschungssicherung am Gebersbach. Beschluss-Nr. 31/05/2014 Beschluss über den Architektenvertrag mit dem Bauplanungsbüro Wohlfarth Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Architektenvertrag mit dem Bauplanungsbüro Wohlfarth Gräfenthal Ersatzneubau Bachmauer am Großenbach. Beschluss-Nr. 32/05/2014 Beschluss über den Architektenvertrag mit dem Bauplanungsbüro Wohlfarth Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Architektenvertrag mit dem Bauplanungsbüro Wohlfarth Gräfenthal Uferbefestigung/Böschungssicherung Förtschenbach Gräfenthal. Beschlüsse Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal hat in seiner 5. Sitzung am 27. November 2014 in Gräfenthal folgende Beschlüsse gefasst: ÖFFENTLICHER TEIL Beschluss-Nr. 27/05/2014 Beschluss über die Beantragung von Fördermitteln nach der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung des kommunalen Straßenbaus (RL-KSB) Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Beantragung von Fördermitteln 2015 nach der Richtlinie des Freistaates Thüringen zur Förderung des kommunalen Straßenbaus für die Straße Lichtenhainer Weg in Gräfenthal. Beschluss-Nr. 28/05/2014 Beschluss über den Jahresantrag Städtebauförderung 2015 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt den Jahresantrag Städtebauförderung 2015 für das Schloss Wespenstein Muse. Beantragt werden folgende Maßnahmen: Mauersanierung Amtmanngarten Teil Euro Beschluss-Nr. 29/05/2014 Beschluss über die 1. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Gräfenthal über die Freiwillige Feuerwehr Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. März 2014 (GVBl. S. 82, ber. S. 154), und des 2 der Thüringer Feuerwehrentschädigungsverordnung (ThürFwEntschVO) vom 21. Dezember 1993 (GVBl S. 33), geändert durch Verordnung vom 11. Dezember 2001 (GVBl. S. 92) die 1. Änderungssatzung zur Satzung der Stadt Gräfenthal über die Freiwillige Feuerwehr. Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal hat in seiner 6. Sitzung am 17. Dezember 2014 in Gräfenthal folgende Beschlüsse gefasst: ÖFFENTLICHER TEIL Beschluss-Nr. 35/06/2014 Beschluss über die Sitzungstermine des Stadtrates 1. Halbjahr 2015 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Sitzungstermine des Stadtrates für das 1. Halbjahr Beschluss-Nr. 36/06/2014 Beschluss über die über- und außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungs- und Vermögenshaushaltes 2014 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die über- und außerplanmäßigen Einnahmen und Ausgaben des Verwaltungsund Vermögenshaushaltes Beschluss-Nr. 37/06/2014 Beschluss über die Änderung der Gebühren in der Kita Blenwiese Gräfenthal Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Änderung der Gebühren in der Kindertagesstätte Blenwiese ab dem 1. Januar 2015 und ändert somit den Beschluss des Stadtrates vom 23. April 2014 Beschluss-Nr. 357/62/

6 Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal hat in seiner 7. Sitzung am 28. Januar 2015 in Gräfenthal folgende Beschlüsse gefasst: ÖFFENTLICHER TEIL Beschluss-Nr. SG/BV/043/2015 Beschluss über einen Konzessionsvertrag Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt, dass der Bürgermeister ermächtigt und beauftragt wird, einen neuen Konzessionsvertrag über die Nutzung öffentlicher Verkehrswege für die Verlegung und den Betrieb von Leitungen für die allgemeine Versorgung mit Gas, im Sinne des 46 Abs. 2 Satz 1 Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), für das Stadtgebiet Gräfenthal vorzubereiten. Beschluss-Nr. SG/BV/045/2015 Beschluss über den Mietvertrag Drehleiter Feuerwehr Gräfenthal Der Stadtrat der Stadt Gräfenthal beschließt die Anmietung einer Drehleiter DLK CC von der Fa. Brandschutztechnik Müller GmbH Gewerbestraße Günthersleben entsprechend dem Angebot vom 15. Januar Der Bürgermeister wird mit dem Abschluss des Mietvertrages beauftragt. Staatliche Regelschule Christoph Ullrich von Pappenheim Gräfenthal Tag der offenen Tür an der Staatlichen Regelschule Christoph Ullrich von Pappenheim Am Samstag, dem 14. März 2015 von Uhr bis Uhr präsentieren unsere Schülerinnen und Schüler ihre Schule. Dazu laden wir alle Interessierten recht herzlich ein. Besonders begrüßen möchten wir unsere künftigen 5-Klässler, die ihre neue Schule ganz genau unter die Lupe nehmen können. Pabst Schulleiterin Max & Moritz-Bahn e.g.v. Sprechzeit der Schiedsstelle im Rathaus Gräfenthal am Donnerstag, dem 9. April 2015 von bis Uhr nach vorheriger Anmeldung im Sekretariat unter Telefon / ENDE AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 Förderverein Max & Moritz-Bahn e.v. Aufgepasst! Größere Mengen Brennholz von der Eisenbahn für jedermann! (selbstgemacht oder auch liefern lassen) Info: Freitag, Uhr Mitgliederversammlung Uhr Neugierige sind eingeladen Ort Kleebergbaude Lichte Spende: Wir sind noch ein junger Verein und brauchen Geld: - zur Erweiterung des Fuhrparks mit dem Ziel, den Holztransport per Schiene zu ermöglichen - zur Erhaltung der Bahnstrecke und unserer Fahrzeuge - zur Verbesserung des Fahrkomforts auf den Draisinen-Anhängern (Plane gegen Regen) und Wir wollen damit ein Stück Heimat erhalten! Also spendet bitte: Alle Infos unter: Konto BLZ bei der Volksbank Saaletal eg Internet Mobil 0170/ o. 0163/

7 PROBSTZELLA Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnmern des Bereitschaftsdienstes - amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ ZWA Beratungsmobil der Thüringer Energie AG am Donnerstag, dem 12. März 2015 von in Thüringer Energie AG bis Uhr PROBSTZELLA auf dem Marktplatz Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, 19. März Uhr Schießtraining in Ebersdorf Donnerstag, 2. April Uhr Treff im Vereinszimmer Altes Forsthaus Probstzella Bund der Vertriebenen e.v. Die Mitglieder des BdV werden z Heimatnachmittag eingeladen: Dienstag, 17. März Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 31. März Uhr Altes Forsthaus Probstzella Thüringerwald - Zweigverein Probstzella e.v. Termin im März Sonntag, 15. März 2015 Frühjahrswanderung Uhr Treffpunkt Marktplatz Sonntag, 19. April 2015 Wanderung Uhr ab Marktplatz Frisch auf Vorschau April Heimat- und Trachtenverein Probstzella e.v. Bitte Unterstützung! Für die Erstellung unseres neuen Heimatheftes (Erscheinungsdat ca. Ende November 2015) benötigen wir Ihre Hilfe. Wir möchten gerne alte historische Bilder dem jetzigen Ortsbild gegenüberstellen (Probstzella früher und heute). Hierzu bitten wir Sie, uns bislang unveröffentlichte alte historische Bilder zur Verfügung zu stellen. Diese würden wir einscannen und sofort wieder zurück geben. Sollten Sie also alte Bilderalben zu Hause haben, würden wir uns sehr freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Sie erreichen uns: im donnerstags samstags Alten Forsthaus bis Uhr bis Uhr Auch können Sie uns jederzeit über unsere Internetseite erreichen. Außerdem richten wir im Moment ein neues Themenzimmer z Thema Kolonielwarenladen ein. Aus diesem Grund suchen wir noch Ausschmückungsgegenstände wie z Beispiel alte Verpackungen, Büchsen, alte Zigarrenkisten oder Werbeschilder bzw. alle Gegenstände die in einen Laden vor 1945 passen. Wir würden uns sehr über Ihre Hilfe freuen. An dieser Stelle möchten wir nochmals darauf verweisen, dass der Heimat- und Trachtenverein gerne jederzeit eine Führung durch unsere Ausstellung im Alten Forsthaus durchführt z Beispiel anlässlich einer Familienfeier oder im Rahmen eines Klassentreffens. Kontaktieren Sie uns! 7

8 Jagdgenossenschaft Unterloquitz Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Unterloquitz zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung einladen: am Dienstag, dem 17. März 2015 in die Tagesordnung: Großmann Der Jagdvorsteher Uhr Gaststätte Sormitztal Hockeroda 1. Begrüßung und Feststellen der anwesenden Jagdgenossen und der von ihnen vertretenen jagdbaren Fläche 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht des Kassenführers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Diskussion zu vorgenannten Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Beschlüsse - Verwendung des Reinertrages/Auszahlung Jagdpacht - Wegebau, Wegeinstandsetzungen - Satzungsänderung zu Verpachtung - Neuverpachtung ab Vorstellungen und allgemeine Informationen des Revierförsters David Knauf (ca. 30 min) Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. Osterwanderung Der Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. organisiert auch dieses Jahr wieder eine Osterwanderung. Unterwegs gibt es wie immer kleine Überraschungen, und am Ziel unserer Wanderung kann jedes Kind ein Osternest suchen. Dort stehen dann auch Getränke und Gebratenes bereit. Los geht es am Ostersonntag, dem 5. April Uhr an der Feuerwehr. Osterfeuer Außerdem wollen wir am Ostersamstag, dem 4. April 2015 ein Osterfeuer anschüren. Dazu treffen wir uns ab Uhr am Lagerfeuerplatz am Vereinshaus. Auch dort ist für Speis und Trank bestens gesorgt. Wir freuen uns auf euch und hoffen auf einen genauso großen Zuspruch wie im letzten Jahr. Der Vorstand des Feuerwehrvereins Loquitzgrund e.v. Neuverpachtung von 2015 bis 2027 Die Mitglieder der Jagdgenossenschaft Oberloquitz haben beschlossen, dass die Neuverpachtung des Gemeinschaftsjagdbezirkes Oberloquitz von 2015 bis 2027 durch eine freihändige Vergabe erfolgt. Anträge von berechtigten Jägern auf einen Pachtzuschlag sind schriftlich beim Jagdvorsteher bis z 22. März 2015 einzureichen. Die Anforderungen über die Pachtvergabe und die Jagdbedingungen können beim Jagdvorsteher abgefordert werden. Der Antrag auf Pachtzuschlag sollte neben den persönlichen Angaben mindestens einen Vorschlag auf die Pachtpreishöhe und die Wildschadensregelung beinhalten. Schmidt Jagdvorsteher Einladung zur Wahl des Jagdpächters Die Jagdgenossenschaft Oberloquitz führt die nichtöffentliche Wahl eines neuen Jagdpächters durch: am Mittwoch, dem 8. April 2015 im Jagdgenossenschaft Oberloquitz Uhr Gasthaus Druidenstein Oberloquitz Jagdgenossen können sich vertreten lassen, wenn sie der betreffenden Person eine schriftliche Vollmacht bescheinigen. Tagesordnung: Schmidt Jagdvorsteher - Wahl des Jagdpächters INFORMATION! Englischkurs in der Grundschule Probstzella Dieser Englischkurs findet statt: immer von in der montags (außer in den Schulferien) bis Uhr Grundschule Probstzella Dazu laden wir noch Interessierte ein! Das Sprachlevel ist A2. Interessierte melden sich bitte in der Volkshochschule Saalfeld bei Frau Grau an! 8

9 Einladung zur Jahresvollversammlung Die Eigentümer von nachweislich bejagbaren Flächen werden zur nichtöffentlichen Jahresvollversammlung eingeladen: am Freitag, dem 10. April 2015 in das Jagdgenossenschaft Limbach Tagesordnung: Der Vorstand Uhr Haus Steffen Arnold Limbach Begrüßung und Feststellung der anwesenden Jagdgenossen 2. Bericht des Jagdvorstandes und des Jagdpächters 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Diskussion zu den Berichten 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenprüfers 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages Gefeiert wird In Limbach, unserem kleinen Nest, ist wieder Osterbrunnenfest! am Ostersonntag, dem 5. April 2015 ab Kirmesgesellschaft Limbach Uhr Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Es gibt Kaffee und hausgebackenen Kuchen sowie Gegrilltes vom Rost. Für die Kinder gibt es wieder eine Überraschung und wenn das Wetter es zulässt, wird die Hüpfburg aufgestellt! Es lädt ein die Kirmesgesellschaft Limbach Probstzellaer SV e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung Sehr geehrtes Vereinsmitglied! Einladung zur Jahreshauptversammlung Alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Roda sind zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung herzlich eingeladen: am Freitag, dem 17. April 2015 im Tagesordnung: Uhr Gemeindera Roda - Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit - Rechenschaftsbericht der Jagdvorsteherin - Bericht des Kassenführers - Entlastung von Vorstand und Kassenführer - Bericht des Jagdpächters - Beschluss zur Auszahlung des Reinertrages - Jagdessen (ca Uhr) Um eine Anmeldung bis Freitag, den 10. April 2015 wird gebeten. Wersch Jagdvorstand Jagdgenossenschaft Roda Hiermit laden wir dich recht herzlich zu unserer diesjährigen Jahreshauptversammlung des Probstzellaer SV e.v. ein: am Freitag, dem 20. März 2015 im Tagesordnung: Uhr Sportlerheim Vereinsra 01. Begrüßung 02. Feststellung der Tagesordnung 03. Bericht des 1. Vorsitzenden 04. Berichte der einzelnen Abteilungen 05. Kassenbericht 06. Bericht der Kassenprüfer 07. Aussprache über die Berichte 08. Ehrungen 09. Entlastung des Vorstandes 10. Anträge 11. Jahresplanung Mit freundlichem Gruß Der Vorstand 12. Schlussbemerkungen 9

10 Geburtstage Geburtstage Arnsbach Wir gratulieren ganz herzlich Frau Sieglinde Köhler z 80. Geburtstag Frau Ingrid Kreher z 68. Geburtstag Großgeschwenda Frau Brigitte Kluge z 67. Geburtstag Frau Traude Klatt z 72. Geburtstag Frau Ursula Großmann z 78. Geburtstag Frau Waltraud Dietz z 65. Geburtstag Frau Anneliese Lehmann z 78. Geburtstag Kleinneundorf Frau Margot Mai z 65. Geburtstag Lichtentanne Frau Anni Fischer z 85. Geburtstag Frau Lisa Lipfert z 81. Geburtstag Herrn Heinz Ziermann z 81. Geburtstag Frau Rosemarie Endlich z 74. Geburtstag Herrn Hartmut Fechner z 71. Geburtstag Frau Adelheid Fischer z 72. Geburtstag Marktgölitz Frau Doris Wotke z 74. Geburtstag Herrn Heinz Dirscherl z 75. Geburtstag Frau Iris Dirscherl z 66. Geburtstag Frau Waltraud Söhnel z 81. Geburtstag Herrn Helmut Jentsch z 73. Geburtstag Frau Hildegard Krotsch z 78. Geburtstag Frau Jutta Liebmann z 84. Geburtstag Frau Hedi Paschold z 72. Geburtstag Frau Marianne Hiller z 79. Geburtstag Frau Annaliese Kühn z 89. Geburtstag Oberloquitz Herrn Fritz Raabe z 80. Geburtstag Frau Ursula Raabe z 77. Geburtstag Frau Alice Steiner z 87. Geburtstag Frau Marga Altenburg z 81. Geburtstag Herrn Uwe Bergner z 72. Geburtstag Frau Gudrun Jahn z 68. Geburtstag Pippelsdorf Frau Roswitha Rosenbusch z 65. Geburtstag Nutzen Sie Ihr AMTSBLATT der auch kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! Probstzella Frau Isolde Szymanski z 68. Geburtstag Frau Helene Adam z 90. Geburtstag Frau Käthe Ehrlicher z 80. Geburtstag Frau Gisela Wiegand z 79. Geburtstag Frau Ingeburg Langheinrich z 84. Geburtstag Frau Hilda Hommel z 88. Geburtstag Frau Inge Langbein z 79. Geburtstag Frau Melanie Lösche z 88. Geburtstag Frau Edith Steiner z 84. Geburtstag Herrn Giselher Tscharnke z 71. Geburtstag Frau Irma Söllner z 78. Geburtstag Herrn Heinz Wiegand z 81. Geburtstag Frau Edith Berndt z 77. Geburtstag Herrn Lothar Müller z 85. Geburtstag Frau Brunhilde Stäbe z 89. Geburtstag Frau Dora Blechschmidt z 82. Geburtstag Frau Renate Laßlop z 65. Geburtstag Frau Erika Trautschold z 87. Geburtstag Frau Elfriede Schindhelm z 96. Geburtstag Frau Elisabeth Höfner z 92. Geburtstag Herrn Hermann Betz z 73. Geburtstag Herrn Manfred Betz z 73. Geburtstag Herrn Josef Ernst z 72. Geburtstag Frau Helene Schneider z 90. Geburtstag Frau Ingrid Szuppa z 75. Geburtstag Frau Frieda Gonschorek z 87. Geburtstag Herrn Harald Landgraf z 81. Geburtstag Frau Margarete Schlegel z 86. Geburtstag Herrn Hans Piesiur z 78. Geburtstag Herrn Horst Edelmann z 87. Geburtstag Reichenbach Herrn Dieter Günther z 78. Geburtstag Frau Brigitte Barwig z 68. Geburtstag Herrn Dieter Zimmermann z 71. Geburtstag Schaderthal Frau Sonnja Heyl z 84. Geburtstag Schlaga Herrn Günter Eberhardt z 71. Geburtstag Frau Gunda Lipfert z 74. Geburtstag Unterloquitz Frau Monika Schneider z 68. Geburtstag Frau Rosa Burkert z 78. Geburtstag Frau Christa Schlegel z 75. Geburtstag Zopten Frau Ingeburg Bergner z 73. Geburtstag Frau Helga Behrendt z 72. Geburtstag Frau Helga Gräf z 75. Geburtstag 10

11 Haus des Volkes Probstzella SONNTAGSBRUNCH jeden 2. Sonntag immer Uhr mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Dessert und Eis MITTAGSTISCH à la carte an den anderen Sonntagen Wir bieten Ihnen verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht und ein 3-Gänge-Menü KAFFEE und hausgebackener KUCHEN jeden Samstag und Sonntag ab Uhr FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach telefonischer Vereinbarung möglich. RESERVIERUNGEN werden unter Telefon / bzw / entgegen genommen! Evang.-luth. Kirchgemeinden im Kirchspiel Probstzella Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 8. März Uhr Marktgölitz Uhr Schlaga Sonntag, 15. März Uhr Oberloquitz Uhr Probstzella Sonntag, 22. März Uhr Unterloquitz Uhr Großgeschwenda Samstag, 28. März Uhr Lichtentanne Taufgottesdienst Sonntag, 29. März Uhr Lichtentanne Abschluss der Bibelwoche Uhr Marktgölitz Donnerstag, 2. April Uhr Probstzella Tischabendmahlfeier Freitag, 3. April Uhr Lichtentanne mit Abendmahl Uhr Oberloquitz mit Abendmahl Uhr Probstzella Andacht zur Sterbestunde Jesu Sonntag, 5. April Uhr Marktgölitz Uhr Probstzella Uhr Großgeschwenda Montag, 6. April Uhr Schlaga Uhr Unterloquitz Uhr Lichtentanne Literaturkreis Wir laden wieder an jedem vierten Donnerstag im Monat in das Pfarrhaus Probstzella zu einem Treffen für Bücherfreunde und solche, die es werden wollen oder einfach mal neugierig sind, ein. Donnerstag, 26. März Uhr Corpus Delicti von Juli Zeh Donnerstag, 23. April Uhr Wagnis einer Frau von Ann-Charlott Settgast (Roman über Bertha von Suttner) Donnerstag, 28. Mai Uhr Die verlorene Ehre der Katharina Bl von Heinrich Böll Donnerstag, 25. Juni Uhr Carmen von Prosper Mérimée Wir freuen uns auch über jeden Gast ob kirchenzugehörig oder nicht in unserer vielseitigen Bücherfreunde- Diskussionsrunde. 11

12 LEHESTEN Informationen Monatsmarkt auf dem Kirchplatz Lehesten Der erste Markt in diesem Jahr findet statt: am Donnerstag, dem 23. April 2015 von auf dem bis Uhr Kirchplatz Die Händler freuen sich auf Ihr Erscheinen! Beratungsmobil der Thüringer Energie AG am Montag, dem 9. März 2015 von in bis Uhr LEHESTEN auf dem Marktplatz Blutspende am Freitag, dem 20. März 2015 von im am von auf dem bis Uhr Kulturhaus Lehesten Mobile Räucherei/Fischfeinkost aus eigener Produktion Enrico Bartnik Katzhütte Mittwoch (alle vierzehn Tage) bis Uhr Parkplatz vor der Bäckerei Reichel Jagdgenossenschaft Lehesten Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Lehesten lädt alle Grundstückseigentümer bejagbarer Flächen des Gemeinschaftsjagdbezirkes Lehesten zur nicht öffentlichen Jahrshauptversammlung für das Pachtjahr 2014/2015 herzlich ein: am Freitag, dem 20. März 2015 in der Uhr Gaststätte Glück-Auf Lehesten Jagdgenossen können sich im Verhinderungsfall über Vollmacht durch Berechtigte vertreten lassen. Aktuelle Grundbuchauszüge relevanter Flächen sind beizubringen. Tagesordnung: Der Vorstand 1. Begrüßung der anwesenden Jagdgenossen Feststellung ihrer bejagbaren Fläche 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht 4. Bericht der Rechnungsprüfung 5. Diskussion zu den Berichten 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 7. Wahl eines Kassenprüfers 8. Beschlüsse 8.1 Verlängerung des bestehenden Jagdpachtvertrages 8.2 Wahl des Vorstandes der Jagdgenossenschaft 8.3 Mitgliedschaft im Thüringer Verband der Jagdgenossenschaften und Eigenjagdbezirksinhaber e.v. 9. Jagdessen Infoveranstaltung Biolandschaft, Ernährungsphysiologie und Gesundheit mit dem Biobauern Burkhard Neubauer (Steinbach am Wald, OT Windheim) am Mittwoch, dem 11. März 2015 in der anschließend Uhr Gaststätte Glück Auf in Lehesten Diskussion Während des Vortrages gibt es Speisen vom Bio-Freiland- Galloway! Der Eintritt ist frei! Liebe Röttersdorfer und Gäste! Wir möchten euch ganz herzlich z traditionellen Oster-Schmücken einladen: am Samstag, dem 21. März 2015 ab an die Dorfclub 96 e.v. Röttersdorf Uhr obere Tränk Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. Wir wünschen allen Röttersdorfern ein frohes und gesundes Osterfest! 12

13 Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Förderverein des Kindergartens Zwergenland Lehesten e.v. lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein: am Freitag, dem 13. März 2015 im Förderverein des Kindergartens Zwergenland Lehesten e.v Uhr Kindergarten Zwergenland Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten Technisches Denkmal Tagesordnung: Jacqueline Woischnig Vorstandvorsitzende 1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstandes 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit 3. Jahresbericht des Vorstands für das abgelaufene Jahr 4. Finanzbericht des Schatzmeisters 5. Wahl des Vorstandes 6. Wahl der Kassenprüfer/innen 7. Bericht über die Vereinsziele des laufenden Jahres 8. Verschiedenes, Anträge Werte Besucher! Im Monat März werden vorerst witterungsbedingt zu nachfolgend geänderten Zeiten und nur nach vorheriger Absprache Führungen am Technischen Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten angeboten: Di - Fr Sa - So und Uhr nur Uhr Anfragen unter Telefon / oder Ab dem 1. April 2015 begrüßen wir Sie mit einem herzlichen Glückauf! zu unseren o.g. Zeiten auch an den Wochenenden und Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Dankeschön! Am Samstag, dem 7. Februar 2015 veranstalteten wir unser erstes Winterwetzsteinfest an der Wetzsteinhütte. Wetter, Flair und Besucher waren einfach perfekt. Es gab ziemlich viel Lob für Idee und Durchführung, so dass wir auch ein klein bisschen stolz auf uns sind. Bei entsprechend guten Bedingungen werden wir das Fest im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederholen. Nun ist es uns ein großes Bedürfnis, allen Beteiligten für die Unterstützung und Hilfe zu danken. Ganz besonders wichtig ist dabei die schon langjährige sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Lehesten und den Mitarbeitern des Stadtbauhofes. Unser gutes Miteinander und gegenseitiges Helfen kommt allen Beteiligten und der Stadt Lehesten zugute. Besten Dank also an Alle mit der Hoffnung auf weitere gute Zusammenarbeit. Als kleinen Dank möchten wir hiermit 100,00 Euro für das Loipenspurgerät spenden. Der Vorstand Thüringerwald-Verein- Lehesten e.v. Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 8. März Uhr Schmiedebach Gottesdienst Montag, 9. März Uhr Schmiedebach Gemeindenachmittag Sonntag, 22. März Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Gottesdienst Di-Do, 24. bis 26. März Uhr Schmiedebach Uhr Lehesten Bibelwoche Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! 13

14 Geburtstage Geburtstage Brennersgrün Wir gratulieren ganz herzlich Frau Helga Fischer z 84. Geburtstag Frau Marianne Färber z 78. Geburtstag Frau Christa Kranz z 80. Geburtstag Lehesten Herrn Ernst Ludwig z 81. Geburtstag Frau Gertraud Schemmerling z 81. Geburtstag Herrn Klaus Holzheimer z 71. Geburtstag Frau Eveline Fuß z 78. Geburtstag Frau Hildegard Schulz z 93. Geburtstag Herrn Kurt Wenzel z 83. Geburtstag Herrn Herbert Schemmerling z 77. Geburtstag Herrn Waldemar Beer z 79. Geburtstag Frau Helga Rödel z 71. Geburtstag Frau Rita Adolph z 69. Geburtstag Herrn Bernd Adolph z 69. Geburtstag Frau Marie Pabst z 91. Geburtstag Frau Christa Fischer z 76. Geburtstag Frau Johanna Engnath z 82. Geburtstag Frau Heidrun Herzner z 69. Geburtstag Herrn Alfred Kuttner z 69. Geburtstag Herrn Klaus Langheinrich z 77. Geburtstag Frau Gerda Emmert z 70. Geburtstag Herrn Lothar Krieß z 83. Geburtstag Herrn Alfred Festa z 81. Geburtstag Herrn Oskar Müller z 81. Geburtstag Frau Angelika Scherbel z 69. Geburtstag Herrn Werner Unger z 71. Geburtstag Herrn Eberhard Lange z 71. Geburtstag Frau Ingrid Wurzbacher z 65. Geburtstag Herrn Willi Rimpl z 74. Geburtstag Herrn Rudolf Kracht z 91. Geburtstag Herrn Lothar Wolfram z 78. Geburtstag Herrn Erhard Fischer z 79. Geburtstag Frau Elke Dressel z 66. Geburtstag Röttersdorf Frau Ursula Schrepel z 86. Geburtstag Frau Gudrun Josiger z 74. Geburtstag Herrn Ernst Sauerstein z 90. Geburtstag Schmiedebach Herrn Ronald Demuth z 65. Geburtstag Frau Ursula Herold z 69. Geburtstag Frau Anneliese Neeister z 80. Geburtstag Herrn Hans-Albert Hermann z 72. Geburtstag Herrn Klaus Zschach z 70. Geburtstag Herrn Claus Völkel z 86. Geburtstag Frau Ingrid Völkel z 73. Geburtstag GRÄFENTHAL Jagdgenossenschaft Stadt Gräfenthal NACHRUF Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen der Mitmenschen. Wir sind sehr betroffen, dass unser Freund und langjähriger Schriftführer der Jagdgenossenschaft Gräfenthal immer mit der Natur und mit ganzem Herzen mit seiner Heimatstadt Gräfenthal verbunden Achim Paschold im Februar 2015 verstorben ist. Er wird in unserer Erinnerung immer einen lieben Platz einnehmen. Der Vorstand der Jagdgenossenschaft Stadt Gräfenthal Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Gebersdorf findet statt: am Freitag, dem 20. März 2015 im Jagdgenossenschaft Gebersdorf Tagesordnung: Uhr Gasthaus Steiger Gebersdorf 1. Begrüßung und Jagdessen 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Entlastung des Vorstandes 4. Beschlussfassung 5. Auszahlung des Pachtzins Hierzu sind alle Eigentümer von Grundflächen, die z Gemeinschaftsjagdbezirk Gebersdorf gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. Der Vorstand 14

15 Veranstaltungskalender 2015 MÄRZ Weltgebetstag (18.00 Uhr) ökenische Bibelwoche (jeweils Uhr) APRIL Gründonnerstag Tischabendmahl im Vereinshaus Großneundorf (18.00 Uhr) Karfreitag Gottesdienst mit Abendmahl in der evangelischen Kirche Gräfenthal Karfreitag Osterwanderung des SSV Grün-Weiß Gräfenthal Ostersonntag Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gräfenthal Ostersonntag Warme Stube (Begegnungsstätte) Ausstellungseröffnung Grenz- und Heimatmuse Georgstift Walpurgisnacht am Ringelteich Veranstalter: Gräfenthaler Trachtenverein e.v. MAI Wanderung des Heimat- und Geschichtsvereins mit der Naturführerin Bettina Thieme Unser Rundwanderweg der Schieferpfad Teichfest des Anglervereins am Pröscholdsteich Sommerfest in der AWO-Kindertagesstätte Blenwiese Gräfenthal ökenischer Gottesdienst in der evangelischen Kirche Gräfenthal Frühlingsfest der evangelischen Kirche in Großneundorf mit anschließendem Konzert JUNI Saisonabschluss des SSV Grün-Weiß Gräfenthal (Tag der Sponsoren + Fototermin) Sportplatz Gräfenthal Sommerfest des SC Germania Gebersdorf Sommerfest des SSV Grün-Weiß Gräfenthal Zeltmission auf dem Ringelteich in Gräfenthal JULI Teichfest in Lichtenhain Veranstalter: Feuerwehrverein Lichtenhain Badfest des SSV Grün-Weiß Gräfenthal Fußballturnier in Buchbach Stadtfest in Gräfenthal AUGUST Sommertheater auf Schloss Wespenstein Sensentag im Steinbachsgrund (Stiftung Naturschutz Thüringen) SEPTEMBER Kirmes im OT Buchbach Fußballturnier in Gebersdorf Tag des offenen Denkmals auf Schloss Wespenstein und im Grenz- und Heimatmuse Georgstift Gräfenthal Tag des offenen Denkmals in der evangelischen Kirche Gräfenthal mit Kirchenführungen Saale-Rennsteig-Marathon Erntedankfest in Großneundorf OKTOBER Erntedankfest in Gräfenthal Kirmes in Lichtenhain Veranstalter: Kirmesgesellschaft NOVEMBER Martinstag mit Andacht in der Kirche und Laternenzug Vereinsweihnacht in Gräfenthal Weihnachtsmarkt in Gräfenthal DEZEMBER Weihnachtsgottesdienst mit Krippenspiel in Gräfenthal und Großneundorf ökenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche Gräfenthal 15

16 Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Buchbach findet statt: am Freitag, dem 13. März 2015 im Jagdgenossenschaft Buchbach Tagesordnung: Uhr Vereinshaus Buchbach 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Bericht des Jagdpächters 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 7. Diskussion und Beschlussfassung 8. Gemeinsames Jagdessen Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Flächen, die z Gemeinschaftsjagdbezirk Buchbach gehören, recht herzlich eingeladen. Sollten seit 2011 Veränderungen der Grundstückseigentümer eingetreten sein, sind diese nachzuweisen. Heimat- und Geschichtsverein Die Pappenheimer e.v. NACHRUF Das Bewusstsein eines erfüllten Lebens und die Erinnerung an viele gute Stunden sind das größte Glück auf Erden. Cicero Wir trauern den Verlust unseres Vereinsmitgliedes Heinrich Schöbel * Wir werden Heinz mit seiner zuverlässigen und hilfsbereiten Art in liebevoller Erinnerung behalten. Durch sein Wissen und Tun brachte er sich bei Recherchen und Ausstellungsvorbereitungen sowie vielem mehr stets mit viel Engagement ein. Du wirst uns fehlen. Deine Pappenheimer vom Heimat- & Geschichtsverein Gräfenthal im Februar 2015 Der Vorstand Jagdgenossenschaft Lichtenhain Einladung zur Jahreshauptversammlung Die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Lichtenhain findet statt: am Freitag, dem 27. März 2015 im Tagesordnung: Uhr Gasthaus Grüner Ba 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsbericht 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht des Kassenprüfers 5. Entlastung 6. Beschlussfassung Gräfenthal e.v. Heimat- & Geschichts-Verein Die Pappenheimer möchte wieder zur Warmen Stube recht herzlich einladen: am Donnerstag, dem 12. März Uhr in die AWO Begegnungsstätte (Kindergarten) bei Kaffee, Kuchen und guter Unterhaltung Hierzu sind alle Eigentümer bejagbarer Flächen der Jagdgenossenschaft Lichtenhain recht herzlich eingeladen. Der Vorstand 16

17

18 Gräfenthaler Anglerverein e.v. Gräfenthaler Anglerverein e.v. zieht positive Bilanz Wie in jedem Jahr führte der Gräfenthaler Anglerverein e.v. seine Jahreshauptverversammlung im ersten Monat des neuen Jahres durch. Am 31. Januar 2015 trafen sich die Mitglieder des Vereins aber nicht nur zur Hauptversammlung, sondern auch zur Wahlversammlung in ihren Vereinsräen. Lag doch ein sehr erfolgreiches, aber auch arbeitsintensives Angeljahr hinter den Sportfreunden. Der Vereinsvorsitzende Thomas Trippe zog in seinem Bericht Bilanz über das vergangene Jahr In klaren Worten berichtete er von durch die sehr fleißige Arbeit aller Mitglieder erfolgreich abgeschlossenen Arbeiten, Maßnahmen und Veranstaltungen. Maßnahmen z Erhalt der heimischen Bachforelle, Arbeiten an den Gewässern, unser jährliches Teichfest, die weitere Ausgestaltung der Vereinsräe und der gelungene Jahresabschluss in der Gaststätte Z Eichberg in Sommersdorf fanden in seinem Bericht den ihnen gebührenden Ra. Aber auch kleine Mängel, die es noch abzustellen gilt, wurden aufgezeigt und mit zur Diskussion gestellt. Mit einem kleinen Ausblick in das neue Jahr 2015 zeigte er, dass auch dieses Jahr viel Einsatzbereitschaft von allen Sportfreunden fordert. Durch konkrete Zahlen wurden die Erfolge des Vereins dann auf finanziellem Gebiet durch die Ausführungen der Schatzmeisterin Katrin Beck belegt. Ausführlich und effizient wurde in ihrem Bericht klar, dass unser Verein auf einem sehr soliden Fundament steht. Erwähnen möchte ich hier nur, dass es unter anderem im vergangenen Jahr möglich war, Euro für die Instandsetzung des Großenbach Stau in den Haushalt des Vereins einzustellen und zu verbauen. Z Abschluss ihres Berichtes stellte Kathrin einen sehr attraktiven Haushaltsplanentwurf für 2015 vor, der dann nach der Diskussion beschlossen wurde. Auch in diesem Plan sind für die Instandsetzung der Zopte über Euro vorgesehen. Bernd Gunzenheimer der Gewässerwart des Vereins untermauerte die abgeschlossenen Arbeiten mit beeindruckenden Zahlen. So wurden von den Mitgliedern 2014 insgesamt 703 Arbeitsstunden geleistet. Davon war für die Bemühungen z Erhalt der heimischen Bachforelle mit 418 Stunden der Hauptanteil nötig. So wurden Stück oder 206 kg vom Brütling z Setzling herangezogene Bachforellen aus den kleinen Vorflutern abgefischt und in die Zopte, die Loquitz und den Gebersbach gesetzt. Die Arbeiten zur Säuberung und Sanierung der Gewässer mit 137 Stunden waren ebenso wichtig, aber viel schwerer. Der restliche Anteil von 148 Stunden wurde für vereinsinterne Maßnahmen benötigt. Mit dieser Bilanz wurde der Slogan Angeln ist mehr wie Fische aus dem Wasser ziehen wieder mehr als bestätigt. Im weiteren Verlauf der Versammlung wurde durch den Vorsitzenden der Terminplan für 2015 vorgestellt und akzeptiert. In einer sehr lebhaften und zielführenden Diskussion wurden Probleme und Fragen besprochen und geklärt. Die langjährigen Mitglieder des Vorstands Bernd Gunzenheimer und Helmut Ganß verlassen nach 52 bzw. 49 Jahren Vorstandsarbeit den Vorstand des Vereins, werden aber dieser Überzeugung bin ich immer wenn notwendig beratend an der Seite des Vorstands stehen. Deshalb wurde ein neuer Vorstand gewählt. Im Ergebnis bleibt Thomas Trippe Vorsitzender, Michael Scheidig wird weiter als Stellvertreter mit zusätzlichem Amt für Öffentlichkeit arbeiten. Kathrin Beck wurde wieder als Schatzmeisterin bestätigt und für das Amt des Gewässerwarts wurde Niklas Schönheit neu in den Vorstand gewählt. Vakant blieb das Amt des Schriftführers, konnte aber in der Zwischenzeit mit Sportfreund Björn Großmann besetzt werden, der durch den Vorstand als neues Mitglied der Leitung in sein Amt berufen wird. In seinem Schlusswort wurde unter anderem durch Thomas Trippe unser 21. Teichfest am Samstag, dem 16. Mai 2015 angesprochen. Darauf bereiten sich die Sportfreunde schon jetzt vor. Es soll wieder für alle Einwohner unserer Einheitsgemeinde ein schöner, erholsamer Tag werden. Gräfenthal, 2. Februar 2015 Petri Heil! Christel Gunzenheimer Was wird aus unserem Ringelteich in Gräfenthal? Der Ringelteich war vor 60 bis 70 Jahren ein gern besuchter Platz. Hier war Erholung und Spaß geboten. Für viele war er mitten in Gräfenthal ein Ort z Wohlfühlen und manch einer hatte einen Platz für eine Ausgleich z Alltag. Für manche war er ein Ort z Hingehen mit Bekannten und Freunden, ein paar angenehme Stunden im Grünen bei einem Bierchen oder bei einem Kaffee zu verbringen. Mitten auf einer kleinen Insel den Blick auf den Ringelteich und der Zugang über eine mit Lampions erleuchtete Brücke muss ein wunderschöner Anblick gewesen sein. Dieses kleine Paradies wieder entstehen zu lassen sollte ein Ziel sein. Das Storchenhäusle zu erhalten liegt sicherlich im Interesse vieler. Auch der Ringelteich könnte ein anderes Aussehen erhalten. Es wäre auch denkbar, nur einen kleinen Teil vom Bachverlauf am Storchenhäusle vorbei zu führen. Mit den Unterschriften soll dieser Wunsch z Ausdruck kommen, in der Stadtverwaltung eine Unterstützung zu erreichen. Deshalb werden möglichst viele Unterschriften benötigt. 18

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Januar 14.01. Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Ringelteich 15.01. Weihnachtsbaumverbrennen in Unterloquitz 21.01. Weihnachtsbaumverbrennen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2016 VG Schiefergebirge Januar: 10.01. Festakt zur Eröffnung des Festjahres 900 Jahre Probstzella (19.00 Uhr) 30.01. Fasching des Lichtenhainer Heimatvereins Februar: 06.02. Vereinsfasching

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 2. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 8. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 8. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 03 Freitag, 8. März 2013 24. Jahrgang Wir wünschen ein fröhliches und sonniges Osterfest! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 04 Freitag, 11. März Jahrgang. Ostern. Anita Menger

AMTSBLATT. Nr. 04 Freitag, 11. März Jahrgang. Ostern. Anita Menger AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 04 Freitag, 11. März 2016 27. Jahrgang Ostern Ostern Fest der Auferstehung, die Natur hält sich bereit. Frühling wirkt schon recht beflissen und

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 7. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 7. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 03 Freitag, 7. März 2014 25. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Bekanntmachungen DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Bekanntmachungen DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 03 Freitag, 4. März 2011 22. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Bekanntmachungen Erweiterte Öffnungszeiten des

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 02 Freitag, 6. Februar Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

AMTSBLATT. Nr. 02 Freitag, 6. Februar Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 02 Freitag, 6. Februar 2015 26. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 36 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde 16. Jahrgang, 16.11.2018 Nr. 36 Seite 1 Inhalt Seite 1. Öffentliche Bekanntmachung einer Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde am Donnerstag, 29.11.2018 2-5 Herausgeber:

Mehr

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache.

Sitzungsvorlage. Amt: Hauptamt Az: Vorlage Nr. 44 / Gemeinderat. X zur Sitzung am 25. Juli Drucksache. Sitzungsvorlage STARZACH Amt: Hauptamt Az: 787.2 Vorlage Nr. 44 / 2016 Gemeinderat zu TOP 6 öffentlich - Drucksache - Tischvorlage X zur Sitzung am 25. Juli 2016 Betrifft: Jagdgenossenschaftsversammlung

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Kunstverein Tölzer Land e. V.

Kunstverein Tölzer Land e. V. Kunstverein Tölzer Land e. V. S A T Z U N G 1 Zweck des Vereins Der Verein "Kunstverein Tölzer Land e.v." verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinn des Abschnitts "steuerbegünstigte

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow

Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Bröbberow Sitzungstermin: Mittwoch, 13.07.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:20 Uhr 20:30 Uhr Veranstaltungsraum

Mehr

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit

a) Eröffnung der Sitzung; Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und der Beschlussfähigkeit Protokoll über die Mitgliederversammlung des Fördervereins Leuchtturmdenkmal Obereversand e.v. am 20.04.2011 um 19.00 Uhr im Wurster Hof, Speckenstraße 22, 27632 Dorum Beginn: Ende: Teilnehmer: 19:00 Uhr

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der am 14.04.2015 gegründete Verein führt den Namen: Förderverein der Grundschule Petersdorf. (2) Er hat seinen Sitz:

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am

Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverband e.v. am STARGARDER BEHINDERTENVERBAND e.v. DER VORSITZENDE SBV e.v., Walkmüllerweg 4a, 17094 Burg Stargard, Tel. (039603) 20452 Anmeldung zur Mitgliederversammlung des Stargarder Behindertenverbandes e.v. am 22.05.2014

Mehr

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V.

der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. Jahreshauptversammlung am 04.Mai 2017 der Grundschule Wutha-Farnroda e. V. 1 Förderverein der Grundschule Wutha- Farnroda e. V. Eröffnung ng und Begrüßung Versammlungsleiter: Jahresbericht: Kassenbericht:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli

Verhandelt mit dem Gemeinderat am Anwesend: Der Vorsitzende Bürgermeister Knobel und 11 Stadträte, Normalzahl 14. Stadtoberinspektor Pauli Um 19.00 Uhr eröffnet Bürgermeister Knobel die öffentliche Sitzung des Gemeinderats. Zu Beginn der öffentlichen Sitzung sind 4 Zuhörer anwesend. Bürgermeister Knobel begrüßt alle Anwesenden. Bürgermeister

Mehr

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018

AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 1 AK0.5.1 MD Protokoll der 21. Mitgliederversammlung vom 08. März 2018 01 Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Herr Hillgärtner eröffnet um 17:00 Uhr die Mitgliederversammlung im Riesen, indem

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2018 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 27.09.2017 Nummer: 10/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow

Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Niederschrift zur öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Kassow Sitzungstermin: Donnerstag, den 17.09.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:30 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum Anwesend sind:

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz

Satzung. des Vereins Zukunft Viechtach. vom Name und Sitz Satzung des Vereins Zukunft Viechtach vom 01.06.14 (1) Der Verein führt den Namen Zukunft Viechtach. (2) Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. 1 Name und Sitz (3) Der Verein hat seinen Sitz

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Niederschrift

Niederschrift - 280 - Niederschrift Gremien öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Stadtrates Datum Donnerstag, 28.04.2016 Ort/Raum Sitzungssaal des Rathauses Sitzungsbeginn 18:30 Uhr Sitzungsende 20:55 Uhr Die Sitzung

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach 06. Mai 2014 19.30 Uhr 20.45 Uhr Reichenbach, Rathaus

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Verordnung des Landratsamtes Neustadt a.d.waldnaab zur Aufhebung der Verordnung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 9. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz.

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 9. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz. AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 03 Freitag, 9. März 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 AMTSBLATT FÜR DIE STADT SCHLÜCHTERN AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 INHALTSÜBERSICHT Amtliche Bekanntmachungen Seite 101 Öffentliche

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft HILZINGEN

Satzung der Jagdgenossenschaft HILZINGEN Satzung der Jagdgenossenschaft HILZINGEN Auf Grund 6 Absatz 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996,369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Rangsdorf. 16. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 23 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 16. Jahrgang Rangsdorf, 29.06.2018 Nr. 23 Seite 1 Inhalt 1. zur Wahl der ehrenamtlichen Richter/innen (Schöffenwahl) für das Jahr 2018 2. - Einladung zur Sitzung des

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung

Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung Niedersächsischer LandFrauenverband Hannover e.v. Satzung für den LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung 1 Name (1) Der Verein führt den Namen: LandFrauenverein Bramstedt und Umgebung (2) Der Verein wurde

Mehr

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v.

S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. S a t z u n g Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß-Gerau e.v. 1 Name (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Luise-Büchner-Schule Groß- Gerau e.v. (2) Der Verein soll in das Vereinsregister

Mehr

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann

Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Kreisstadt Mettmann Herausgeber: Der Bürgermeister der Kreisstadt Mettmann Nr. 30/2015 25. Jahrgang 04. Dezember 2015 Inhaltsverzeichnis 65 Öffentliche Bekanntmachung der Kreisstadt Mettmann über die Einladung

Mehr

- diefluthilfe-aktion "Sankt Augustiner Sportler helfen", bei der über 5000 zusammengekommen sind.

- diefluthilfe-aktion Sankt Augustiner Sportler helfen, bei der über 5000 zusammengekommen sind. Stadtsportverband Sankt Augustin e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung am 03.03.2005 Ort: Rathaus Raum 129 "Info" Protokollant: Andreas Becker Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:00 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 18.06.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 08/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Satzung. der. Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring

Satzung. der. Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring Satzung der Parteilosen Wählergemeinschaft Steinhöring vom 13.11.2002, geändert durch Beschluss der Mitgliederversammlung vom 18.09.2007 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Parteilose Wählergemeinschaft

Mehr

22. Jahrgang Nr Februar 2016

22. Jahrgang Nr Februar 2016 22. Jahrgang Nr. 2 1. Februar 6 ALLGEMEINE UND ÖFFENTLICHE INFORMATIONEN DER VG HANSTEIN-RUSTEBERG Nachruf Am 17.12.5 ist nach langer schwerer Krankheit unser ehemaliger Bürgermeister der Gemeinde Lindewerra,

Mehr

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_

Seite: 1 bis 5. gesetzl. Mitgliederzahl: _7_ Protokoll der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses vom 07.09.2016 in Trendelburg Seite: 1 bis 5 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungs- Niederschriften und Beschlüsse mit der laufenden

Mehr

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal

Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Satzung der Jagdgenossenschaft Kraichtal Auf Grund 6 Abs.2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 1.Juni 1996 (GBl.1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher

Mehr

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt.

2 Die ordnungsgemäße Einberufung der AMV und ihre Beschlussfähigkeit wurden festgestellt. Elternvereinigung der ESM Protokoll der jährlichen Allgemeinen Mitglieder Versammlung Protokollführer Manolis Papastefanou Die Allgemeine Mitgliederversammlung (AMV) der Elternvereinigung (EV) fand im

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck

Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Niederschrift zur öffentlichen/nicht öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Vorbeck Sitzungstermin: Mittwoch, den 17.02.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:30 Uhr Gemeindezentrum

Mehr

Protokoll vom

Protokoll vom Protokoll vom 26.02.2016 Thema Jahreshauptversammlung Teilnehmer Schriftführerin siehe Anwesenheitsliste Rita Geßner Beginn der Versammlung: 19:35 Uhr 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Thomas Gern, eröffnete

Mehr

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT SCHIEFERGEBIRGE. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 03 Freitag, 12. Februar 2016 27. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffnungszeiten Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Mehr

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Jacob vom AHEG, zugleich als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Worth am Dienstag, dem 22.02.2011, 19.30 Uhr in Worth (Alte Schule) - Nr. 1/2011 -, lu Anwesend: Bürgermeister Uwe Schack

Mehr

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V

SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V 02. April 2014 SATZUNG der LANDESSENIOREN- VERTRETUNG NRW e. V Präambel Die demographische Entwicklung zeigt, dass die Zahl der älteren Menschen weiter steigen wird. Damit sind Veränderungen in der Gesellschaft

Mehr

AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE

AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 05 Freitag, 8. Mai 2015 26. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr