AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Bekanntmachungen DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Bekanntmachungen DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ"

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 03 Freitag, 4. März Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Bekanntmachungen Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes in Probstzella Obere Gasse 1, Probstzella Telefon / Samstag, 12. März Uhr Samstag, 9. April Uhr Telefon Einwohnermeldeamt: / Telefon Standesamt: / Impress Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Markt 8, Probstzella Telefon: /46 10, Fax: / info@vgem-probstzella.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Marko Wolfram, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Marko Wolfram, Bürgermeister Stadt Lehesten/Thür. Wald Andreas Ludwig, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten kostenlos bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1, Kaulsdorf Telefon: / , Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. 1

2 Probstzella Informationen des Bürgermeisters Liebe Bürgerinnen und Bürger Am Freitag, dem 11. März Uhr ist es endlich soweit wir eröffnen feierlich die neue Turnhalle in Probstzella. Als Gast und Rednerin erwarten wir unsere Landrätin Marion Philipp. Die Schulkinder werden gemeinsam mit den Jpies ein buntes Programm aufführen. Ich lade Sie herzlich ein, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen (Sportkleidung ist erlaubt). In diesem Jahr soll der Feuerwehrball das Dankeschön der Gemeinde für die ehrenamtliche Tätigkeit unserer Feuerwehrfrauen und -männer in einer etwas anderen Form stattfinden. Wir wollen alle Feuerwehrleute, die Mitglieder unserer Vereine und die Gewerbetreibenden zu einem öffentlichen Tanzvergnügen in den Park des Haus des Volkes einladen. Am Samstag, dem 9. Juli 2011 ab Uhr wollen wir nach Kaffee und Kuchen im Park mit beschwingter Musik in eine laue Sommernacht hineintanzen. Es freut mich, dass auch in diesem Jahr wieder der VG-Veranstaltungskalender erstellt werden konnte. Er wird Ihnen mit diesem Amtsblatt zugesandt. Bitte besuchen Sie die Veranstaltungen rege und genießen Sie das reiche kulturelle Angebot in unserer Region. Im nächsten Amtsblatt wird die Gemeinde eine Fassadenwettbewerb ausrufen. Der Kulturausschuss hat beschlossen, die drei schönsten Fassaden in der Gemeinde zu prämieren. Sie können sich selbst bewerben oder jemanden vorschlagen, den Sie für preiswürdig halten. Es wird ein Preisgeld geben und wir hoffen, durch den Wettbewerb einen positiven Impuls zur Verschönerung unserer Gemeinde zu setzen. Unsere Straßenbaaßnahmen konnten leider noch nicht wieder begonnen werden. Ich hoffe, dass die Baaßnahmen in Zopten, der Hohen Straße und am E-Werk zügig abgeschlossen werden können und die Belastungen erträglich bleiben. Der ÖPNV-Verknüpfungspunkt wird voraussichtlich im Mai begonnen. Der Straßenbau im Grauweg steht auf der Kippe. Es sieht derzeit so aus, dass in diesem Jahr noch keine Fördermittel bereit gestellt werden. Noch gebe ich die Hoffnung allerdings nicht auf. Eltern und Lehrer der Grundschule Probstzella beabsichtigen, einen Schulförderverein zu gründen. Wenn Sie Ihre alte Schule unterstützen möchten oder für Ihre Kinder positiv auf die Schulentwicklung einwirken wollen, dann machen Sie doch einfach mit. Nähere Informationen finden Sie in diesem Amtsblatt. Soviel für heute. Ich wünsche allen nur das Beste und verbleibe mit freundlichen Grüßen Ihr Bürgermeister Marko Wolfram Bekanntmachungen 4. Änderungssatzung zur Friedhofssatzung der Einheitsgemeinde Probstzella Der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella hat in seiner Sitzung vom 16. Dezember 2010 aufgrund der 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), letzte Änderung 4. Mai 2010 (GVBl. S. 113), sowie des 33 des Thüringer Bestattungsgesetzes vom 19. Mai 2004 (GVBl. S. 505), geändert durch Gesetz vom 8. Juli 2009 (GVBl. S. 592) folgende Änderungssatzung für die Friedhöfe in Zuständigkeit der Gemeinde Probstzella erlassen: Artikel 1 Der 20 Absatz 6 wird gestrichen. Artikel 2 Der 20 Absatz 7 erhält folgende Fassung: (7) Soweit es der Friedhofsträger unter Beachtung des 18 für vertretbar hält, kann er Ausnahmen von den Vorschriften der Abs. 1 bis 5 und auch sonstige bauliche Anlagen im Einzelfall zulassen. Artikel 3 Die 4. Änderungssatzung tritt am Tag nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Probstzella, den 10. Februar 2011 Gemeinde Probstzella Marko Wolfram Bürgermeister Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der erscheint am 8. April Redaktionsschluss ist der 30. März

3 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzung an öffentlichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Probstzella (Sondernutzungsgebührensatzung) Aufgrund des 19 Abs. 1 der Thüringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), letzte Änderung 4. Mai 2010 (GVBl. S. 113), der 1, 2 und 12 des Thüringer Kommunalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. September 2000 (GVBl. S. 301), letzte Änderung, durch Gesetz vom 18. August 2009 (GVBl. S. 646), der 18 und 21 des Thüringer Straßengesetzes (ThürStrG) vom 7. Mai 1993 (GVBl. S. 273), letzte Änderung 10. März 2005 (GVBl. S. 58) und des 8 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Juni 2007 (BGBl. I S. 1206), letzte Änderung 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585) hat der Gemeinderat der Gemeinde Probstzella in seiner Sitzung am 16. Dezember 2010 die folgende Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung von Gebühren für Sondernutzung an öffentlichen Straßen im Gebiet der Gemeinde Probstzella beschlossen: 1 In der Anlage zur Sondernutzungsgebührensatzung erhält die Gebühr A 3.9 Aufstellen von Plakatträgern in Spalte C folgende Fassung: 0,50 pro angef. / W 2 Die Änderungssatzung tritt einen Tag nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Probstzella, den 10. Februar 2011 Grundstücksverkauf Die Gemeinde Probstzella bietet die beiden erschlossenen Baugrundstücke in der Gemarkung Unterloquitz Flur 2 Flurstück 75/4 (264 m 2 ) Flurstück 577/75 (228 m 2 ) z Bodenrichtwert an. Der Bodenrichtwert für diese Grundstücke beträgt laut Bodenrichtwertauskunft 9,00 Euro/m 2. Weitere Auskünfte erteilt die Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Hauptamt Markt 8, Probstzella Telefon / Fax / Einen Beschluss des Amtsgerichtes Rudolstadt finden Sie auf der Folgeseite. Lehesten Bekanntmachungen Sprechstunden im Rathaus Lehesten Bauverwaltung/Liegenschaften Donnerstag, 31. März Uhr Uhr Gemeinde Probstzella Marko Wolfram Bürgermeister Kiosk-Betreiber gesucht Die Gemeinde Probstzella sucht für die Badesaison 2011 einen Kiosk-Betreiber für das Freibad in Marktgölitz. Das Freibad soll in der Zeit vom 15. Mai bis 15. September 2011 geöffnet werden. Ihre Bewerbung mit beigefügtem Betreiberkonzept richten Sie bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Hauptverwaltung Markt 8, Probstzella Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter Telefon / oder / zur Verfügung. Sprechzeiten der Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgebäude Probstzella Markt 8, Probstzella Haupt- und Finanzverwaltung Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr Verwaltungsgebäude Probstzella Obere Gasse 1, Probstzella Einwohnermeldeamt und Bauverwaltung Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Standesamt Dienstag Uhr Uhr Uhr Uhr Donnerstag Uhr Uhr Uhr Uhr Freitag Uhr Uhr 3

4 Amtsgericht Rudolstadt ENDE AMTLICHER TEIL 4

5 NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 Apotheken - Notdienste 2011 Die Notdienstzeiten für die oben genannte Diensthabende Apotheke endet Uhr an den Wochentagen Montag bis Freitag. Am Samstag wird zusätzlich von Uhr bis Uhr in der jeweils Diensthabenden Apotheke geöffnet sein. An Sonntagen und Feiertagen ist die jeweils Diensthabende Apotheke von Uhr bis Uhr sowie Uhr bis Uhr geöffnet. Danach tritt der 24 h-notdienst der Saalfelder Apotheken in Kraft (Auskunft über Rettungsleitstelle Telefon / 99 00). Apotheken - Notdienste im März Schloßberg-Apotheke Könitz Apotheke Leutenberg Glückauf-Apotheke Kamsdorf Saale-Apotheke Kaulsdorf Schloßberg-Apotheke Könitz Apotheke Leutenberg Thüringer Forstamt Leutenberg Forstrechtliche Verpflichtung zur Beräung von Schneebruchschäden im Wald Aufgrund des hohen Bruchholzbestandes in den Wäldern besteht erneut die große Gefahr einer aufflammenden Borkenkäferkalamität. Alle Waldbesitzer sind gemäß Thüringer Waldgesetz 11 Abs. 1 verpflichtet, den Wald gegen Gefahr drohende Ereignisse nach besten Kräften zu schützen und zu bewahren. Dies kann erfolgreich nur durch Aufarbeitung und Abfuhr der geworfenen und gebrochenen, befallsgefährdeten Nadelhölzer Fichte und Kiefer bis spätestens April/ Mai 2011 erfolgen. Das Forstamt Leutenberg bittet deshalb alle Waldbesitzer, ihre Waldbestände auf eingetretene Schäden hin zu kontrollieren. Die Beseitigung festgestellter Schadholzmengen, insbesondere auch auf Forstwegen, sollte unverzüglich angegangen werden. Aufgrund der derzeit hohen Rohholzpreise ist die Aufarbeitung in der Regel gewinnbringend zu realisieren. Ist die Aufarbeitung aus eigener Kraft nicht möglich, sollten sich betroffene Waldbesitzer abstimmen und baldmöglich einen geeigneten Forstunternehmer mit der Aufarbeitung des Bruchholzes beauftragen. Die örtlich zuständigen Revierleiter stehen für Beratungen zur Verfügung. Eckardt, Forstamtsleiter Jugendförderverein Saalfeld-Rudolstadt e.v. Bahnhofstraße Saalfeld Telefon / Fax / Osterferienaktionen Dienstag, 19. April 2011 Fahrt ins Planetari Jena Wir werden uns gemeinsam Im Jahreskreis der Sonne bewegen und erfahren, war z Beispiel im Sommer die Tage länger als im Winter sind. Kosten: Treffpunkt: 7,50 Euro für Zugfahrt und Eintritt Uhr Bahnhof Saalfeld Mittwoch, 20. April 2011 Fahrt in den Zoo Hof Wir werden gemeinsam erleben wie es ist, einen Tag lang Tierpfleger zu sein, Wir werden bei der Futterzubereitung und Gehegereinigung helfen und viel über das Leben der Tiere im Zoo erfahren. Kosten: Treffpunkt: 7,00 Euro für Fahrt, Eintritt und eine Brotzeit und Abfahrtszeit richtet sich danach, woher die Teilnehmer kommen. Dienstag, 26. April 2011 Fahrt ins Theater Erfurt Gemeinsam werden wir bei einer Führung durch das Theater hinter die Kulissen schauen und schnuppern Theaterluft. Anschließend habt ihr noch Zeit, in Erfurt zu shoppen. Kosten: Treffpunkt: 7,00 Euro für Zugfahrt und Eintritt Uhr Bahnhof Saalfeld Mittwoch, 27. April 2011 Fahrt in die Kletterhalle Rocks Jena Nachdem ihr luftige Höhen erklommen habt, habt ihr in Jena noch Zeit z bmeln. Kosten: Treffpunkt: 10,00 Euro für Zugfahrt und Kletterhalle Uhr Bahnhof Saalfeld Anmeldeschluss für alle Fahrten ist am 8. April Die Fahrten richten sich an Kinder und Jugendliche ab zehn Jahre! Genauere Infos zu Fahrt, Anmeldung etc. erhaltet ihr bei Anja unter 0160/ und/oder Peggy unter 0175/

6 Probstzella Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnmern des Bereitschaftsdienstes amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ ZWA Fäkalentsorgung Reichenbach Schaderthal Döhlen Der Zweckverband oder der von ihm beauftragte Abfuhrunternehmer rät die Grundstückskläranlagen und fährt den Fäkalschlamm mindestens einmal pro Jahr ab. Den Vertretern des Zweckverbandes und ihren Beauftragten ist ungehindert Zutritt zu den Grundstücksentwässerungsanlagen zu gewähren. Einen unverbindlichen Tourenplan für das Jahr 2011 entnehmen Sie auch unserer Homepage Fundsache Schwarzes Mountainbike In der Gemeindeverwaltung wurde am 8. Februar 2011 ein schwarzes Mountainbike abgegeben. Nähere Auskünfte unter Telefon / oder in der Verwaltung, Markt 8 in Probstzella. Bund der Vertriebenen e.v. Die Mitglieder des BdV werden z Heimatnachmittag eingeladen Dienstag, 8. März Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 22. März Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 5. April Uhr Altes Forsthaus Probstzella Staatliche Grundschule Probstzella Einladung zur Gründungsversammlung des Fördervereins der Staatlichen Grundschule Probstzella Sehr geehrte Damen und Herren, werte Förderer der Staatlichen Grundschule Probstzella In der Diskussion die Entwicklung von Schulen ist immer mehr von Eigenständigkeit und Selbstverantwortung die Rede, auch und im besonderen Maße in finanzieller Hinsicht. Die Gründung eines Schulfördervereines für die Staatliche Grundschule in Probstzella soll den Schulstandort in Probstzella sichern helfen, Möglichkeiten bieten, finanzielle Förderung und Spenden für schulische und außerschulische Projekte, für die Unterstützung benachteiligter Kinder problemloser zu beantragen. Ein Förderverein ist berechtigt, Spenden und Fördermittel direkt in Empfang zu nehmen. Dies erleichtert vor allem die Beantragung und Genehmigung von Geldmitteln, weil Spendenquittungen direkt vom Verein ausgestellt werden dürfen. Immer mehr Gemeinsinn und Bürgerengagement im Interesse unserer Schüler sind gefordert. Wir laden Sie deshalb recht herzlich ein zur Gründungsversammlung des Schulfördervereins am Dienstag, dem 15. März 2011 in die Tagesordnung: Uhr Staatliche Grundschule Probstzella 1. Vorstellung des Konzeptes des Schulfördervereins 2. Erläuterungen der Satzung des Schulfördervereins 3. Diskussion zur Satzung 4. Beschlussfassung zur Satzung und die Gründung des Schulfördervereins 5. Wahl des Vorstandes des Schulfördervereins 6. Beschluss über die Eintragung ins Vereinsregister 7. Beschluss der Mitgliedsbeiträge 8. Schlussbemerkung des/ der Vorsitzenden des Schulfördervereins, insbesondere zu den ersten Aktivitäten und Maßnahmen Elternvertretung und Schulleitung der Staatlichen Grundschule Probstzella 6

7 Staatliche Regelschule Christoph Ullrich von Pappenheim Gräfenthal Einladung z Tag der offenen Tür Wir laden alle Eltern und Interessierten zu uns in die Schule ein: am Freitag, dem 1. April 2011 von Uhr bis Uhr Ganz besonders herzlich laden wir die Schüler und Eltern der Klassen 3 und 4 der Grundschulen Gräfenthal und Probstzella ein, sich über Möglichkeiten und Ergebnisse der Regelschule zu informieren. Unsere künftigen Schüler können schon mal bei einer Rallye durchs Gebäude ihr zukünftiges Schulhaus erkunden. Wir eröffnen unseren Tag der offenen Tür Uhr mit der Präsentation der Projektarbeit Standard- und Lateinamerikanische Tänze in der Turnhalle. Im weiteren Verlauf erwarten Sie u.a. öffentlichen Präsentationen von Projektarbeiten, Interessantes aus Chemie und Physik, Kreatives beim Textilen Werken und die Möglichkeiten unseres interaktiven Whiteboards. Selbstverständlich können Sie sich auch in unserer neuen Aula körperlich stärken. Wir freuen uns auf Sie. G. Sorge, Schulleiter Eine Symbiose zwischen Alt und Jung Seit September 2009 besteht ein Kooperationsvertrag zwischen der Staatlichen Regelschule Christoph Ullrich von Pappenheim Gräfenthal und dem AWO Senioren- und Pflegeheim Gräfenthal. Zahlreiche Ideen - wie man Verständnis füreinander finden kann - wie man Vorurteile und Hemmschwellen gegenüber Heimen und älteren Menschen abbauen kann - wie junge Menschen von erfahrenen lernen können und gekehrt wurden in das Konzept eingearbeitet. Nun galt es, dieses Abkommen in die Praxis zusetzen und mit Leben zu erfüllen. Das erste Senioren- und Schülertreffen (der damaligen Klasse 10) im AWO Senioren- und Pflegeheim dürfte nicht das Letzte sein. Da eine Unterstützung bei der Weiterentwicklung des im Juni 2009 eröffneten Gartens der Sinne geplant war, machten sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 gemeinsam mit Frau Wagner und Frau Ellmer am 30. September 2010 nach dem Unterricht auf, im z Seniorenheim gehörenden Garten. - Unkraut zu jäten - Blenzwiebeln für das nächste Frühjahr zu stecken - Bänke, Stühle und Tische der Terrasse zu säubern - und diese gemeinsam mit dem Hausmeister in das Winterquartier zu bringen Für den Garten der Sinne sind in diesem Schuljahr noch das Anfertigen und Anbringen von Klanghölzern geplant. Vorweihnachtliche Stimmung brachte ein kleines Programm der Schüler der Regelschule am 20. Dezember 2010 ins Seniorenheim. Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 trugen unter der Leitung der Musiklehrerin Frau Korn Gedichte, Lieder und Musikstücke vor, die den Heimbewohnern sehr gut gefielen. Eine Initiative der Klasse 6 konnte die Lücke zwischen den Generationen weiter schließen. Am 20. Januar 2011 machten sich die Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen Frau Meister und Frau Ellmer auf den Weg ins Senioren- und Pflegeheim. Nach vorheriger Absprache mit der Leiterin des sozialen Dienstes Marion Kuschminder war ein Spiele- und Vorlesetag angesagt. Vier Schülergruppen gesellten sich zu vier Seniorengruppen und spielten miteinander Bingo, Halma, Mensch ärgere dich nicht und Rommé. Das hat beiderseitig unheimlich Spaß gemacht. Es wurde ehrgeizig und fair gespielt. Manche rege Unterhaltung kam zustande und keiner wollte mit Spielen aufhören, als die Zeit war. Es wurde aber nicht nur gespielt sondern auch vorgelesen. Kleine Rätsel, Witze und Sagen von der Umgebung hatten sich sechs Mädchen und Jungen ausgesucht, die sie dann pflegebedürftigen Bewohnern des Heimes, die nicht aufstehen können, vorlasen. Zusätzlich sangen zwei Mädchen ihr ganzes Liederrepertoire einer Frau, die sie dazu gebeten hatte, vor. So hatten auch diejenigen, die nicht am Spiel und sonstigen Veranstaltungen teilnehmen können, Abwechslung und etwas Freude. Stolz und glücklich waren die Schüler nach der Begegnung mit den Senioren, hatten sie doch das Gefühl, für die alten Menschen etwas Gutes getan und selbst Spaß dabei empfunden zu haben. Das Angebot der Heimleitung, besonders der Diätköchin, mit den Kindern im 2. Schulhalbjahr etwas Gesundes zu kochen, nahmen die Kinder gern an. Auch Praktiksplätze für die jungen Leute, ebenso Ausbildungsmöglichkeiten z Altenpfleger, stehen zur Verfügung. So wurden und werden verschiedene gemeinsame Aktivitäten durchgeführt und Kontakte vertieft, die allen Seiten große Vorteile bringen. 7

8 Kita Probstzella Knirpsenakademie am Zwergenberg Eh noch der Lenz beginnt, Schnee von den Bergen rinnt. Singet das Vöglein schon, freudigen Ton. Noch blüht kein Veilchen blau, noch ist der Wald so grau. Was mag das Vögelein, denn so erfreun? Wärme und heller Schein, hauchen ihm Ahnung ein: Bald kommt mit neuem Glück, Frühling zurück. Termine und Angebote Krabbelgruppe Freitag, 11. März Uhr Osterbasteln mit Frau Schirmer Bitte anmelden unter Telefon / oder 72675! Donnerstag, 24. März Uhr Osterkörbchen basteln Heimat- und Trachtenverein Probstzella Wer kann helfen? Der Heimat- und Trachtenverein Probstzella (Modelleisenbahner) braucht Ihre Hilfe. Wir möchten die Modelleisenbahn erweitern mit dem Teilstück ab der ehemaligen Tankstelle über die Kaserne bis hin z ehemaligen Schlagba. Dazu brauchen wir Bilder und Informationen über die damaligen Gegebenheiten. Wir wären dankbar für jede Auskunft. Ihr Heimat- und Trachtenverein Probstzella Altes Forsthaus Donnerstag Samstag Uhr Uhr Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Thüringerwald - Zweigverein Probstzella e.v. Wanderung Sonntag, 13. März 2011 Wanderung z Kolditz Alternativ witterungsbedingt: Rundwanderung über die Graukuppe Uhr Treffpunkt Marktplatz Frisch Auf Kita Kleine Strolche Marktgölitz Besondere Termine Am Dienstag, dem 8. März 2011 findet unsere Kinderfaschingsparty statt. Wir freuen uns auf eure tollen Kostüme! Mittwoch, 23. März Uhr Die Theaterpädagogin besucht uns. Wir bereiten gemeinsam unseren Konzertbesuch vor. Mittwoch, 30. März Uhr Wir fahren mit dem Bus nach Saalfeld z Kinderkonzert Der kleine Prinz Donnerstag, 17. März Uhr Schießtraining in Ebersdorf Donnerstag, 7. April Uhr Zusammenkunft im Vereinszimmer Altes Forsthaus Probstzella Fischereiverein Loquitzgrund e.v. Probstzella Versammlung Freitag, 11. März Uhr Gaststätte in Königsthal (19.00 Uhr für die Leitung) Freitag, 8. April Uhr Gaststätte in Königsthal (19.00 Uhr für die Leitung) Samstag, 9. April Uhr am Teich Arbeitseinsatz 8

9 Feuerwehrverein Probstzella e.v. Wir wandern auf den Kolditz am Samstag, dem 12. März 2011 ab Uhr Treffpunkt Marktplatz Alle Vereinsmitglieder und ihre Partner sind recht herzlich eingeladen. Es ist vor allem gute Laune mitzubringen. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Der Vorstand Druidensteinverein Oberloquitz Theatergenuss in der 5. Auflage Die Theatergruppe Die Druidensteiner des Druidensteinvereins lädt alle theaterinteressierten Bürger ein, ihr neues Stück mit dem Titel Stein-Reich zu besuchen. Wie bereits angekündigt wurde, hält das neue Stück wieder einige Überraschungen bereit. So erhält das Theaterstück durch den Einbau vieler musikalischer Elemente eine spannungsreiche Gliederung der jeweiligen Szenen. Erstmalig seit dem Bestehen der Theatergruppe übernimmt eine Schauspielerin eine Doppelrolle, spielt eine fiktive Gestalt in Form einer Puppe. Besonders erwähnenswert ist auch die Gestaltung des Bühnenvorhangs ein urzeitliches Großgemälde gezeichnet von einer Oberloquitzer Künstlerin. In diesem Jahr wird es auch eine Nachmittagsvorstellung geben ein spezielles Angebot für ältere Bürger und Familien mit Kindern. Die Aufführungen finden auf dem Saal des Gasthauses Druidenstein an folgenden Tagen statt: Samstag, 16. April Uhr Premiere Freitag, 29. April Uhr Aufführung Freitag, 6. Mai Uhr Aufführung Samstag, 7. Mai Uhr Aufführung Uhr Aufführung Thüringer Forstamt Leutenberg Revier Probstzella Einladung zur Waldbesitzerversammlung Alle Waldbesitzer der Gemarkungen Probstzella, Kleinneundorf sowie Zopten sind herzlich eingeladen zu einer Beratung über aktuelle Probleme der Waldbewirtschaftung am Freitag, dem 25. März 2011 in das M. Wege Revierleiter Uhr Gasthaus Fridolin Kleinneundorf Forstbetriebsgemeinschaft Probstzella Beschlüsse der Vollversammlung vom 16. Juli Der Überschuss aus der Wegebaaßnahme Heckenbruchweg (gebaut 2007) soll für Wegebau im Gebiet Großgeschwenda verwendet werden. Eine Auszahlung an einzelne Mitglieder wird nicht erfolgen. 2. Die Versammlung beschließt gemäß 10 der Satzung der FBG einstimmig die Erhebung wiederkehrender Beiträge in Höhe von jährlich 0,50 Euro pro Hektar. 3. Der FBG-eigene Traktor kann auf Abruf für Mitglieder leichtere Wegeschäden beseitigen oder sonstige Arbeiten (keine Rückung ) durchführen. Dafür wird ein Unkostenbeitrag von 30,00 Euro/Stunde erhoben (Fahrer, Betriebsmittel). Ab sofort können telefonisch Karten vorbestellt werden bei Antje Pabst, Oberloquitz unter Telefon /

10 Einladung z Jagdessen Die Jagdgenossenschaft Reichenbach/Kleinneundorf lädt die Eigentümer von nachweislich bejagbaren Flächen mit Partner ganz herzlich z Jagdessen ein: am Samstag, dem 19. März 2011 in das Jagdgenossenschaft Reichenbach/Kleinneundorf Uhr Gasthaus Fridolin Kleinneundorf Bitte nur nach Anmeldung bis z 15. März 2011: Flur Reichenbach Flur Kleinneundorf Der Vorstand Herr Werner Kröckel Telefon / Herr Wilfried Reichenbächer Telefon / (täglich ab Uhr) Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle Jagdgenossen des Gemeinschaftsjagdbezirkes Reichenbach/Kleinneundorf zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung für das Pachtjahr 2010/2011 einladen am Samstag, dem 16. April 2011 in das Tagesordnung: Der Vorstand Uhr Gasthaus Fridolin Kleinneundorf 1. Begrüßung und Feststellung Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht des Kassierers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Diskussion zu vorgenannten Berichten 6. Entlastung Vorstand und Kasse 7. Beschluss Verwendung des Reinertrages 8. Beschluss Neuaufteilung Pachtflächen Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Laasen zur nichtöffentlichen Jahresversammlung für das Pachtjahr 2011/2012 einladen: am Freitag, dem 18. März 2011 im Tagesordnung: Uhr Gasthaus zur Linde Eichicht 1. Begrüßung und Feststellen der anwesenden Jagdgenossen und der von ihnen vertretenen Flächen 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes 3. Rechenschaftsbericht des Jagdausübungsberechtigten 4. Entlastung des Jagdvorstandes und Kassenführer 5. Beschluss über die Verwendung des Reinertrages 6. Sonstiges Alle teilnehmenden Jagdgenossen melden sich bitte bis z 10. März 2011 in der Gaststätte Zur Linde in Eichicht. Der Vorstand Einladung zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung Die Jagdgenossenschaft Lichtentanne führt ihre nichtöffentliche Jahreshauptversammlung am Freitag, dem 18. März 2011 im Jagdgenossenschaft Laasen Jagdgenossenschaft Lichtentanne Uhr Gasthaus Zur fröhlichen Aussicht durch. Jagdgenossen können sich vertreten lassen, wenn sie der betreffenden Person eine Vollmacht bescheinigen. Tagesordnung: - Begrüßung und Feststellung der anwesenden Jagdgenossen und der von ihnen vertretenen bejagbaren Flächen - Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes - Kassenbericht - Entlastung von Vorstand und Kassenführer - Diskussionen / Informationen - Beschlüsse Rost, Der Jagdvorstand 10

11 Jagdgenossenschaft Unterloquitz Einladung zur nichtöffentlichen Jahresversammlung Hiermit möchten wir alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Unterloquitz zur nichtöffentlichen Jahresversammlung für das Pachtjahr 2010/ 2011 einladen: am Mittwoch, dem 23. März 2011 in die Tagesordnung: Großmann Der Jagdvorsteher Uhr Gaststätte Sormitztal Hockeroda 1. Begrüßung und Feststellen der anwesenden Jagdgenossen und der von ihnen vertretenen jagdbaren Fläche 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers 3. Kassenbericht des Kassenführers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Diskussion zu vorgenannten Berichten 6. Entlastung des Vorstandes 7. Beschlüsse: - Verwendung des Reinertrages - Auszahlung Jagdpacht - Wahl des Jagdvorstandes - Wahl des Kassen- und Schriftführers - Wahl der Rechnungsprüfer Jagdgenossenschaft Oberloquitz Der Vorstand Einladung zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung Die Jagdgenossenschaft Oberloquitz führt ihre nichtöffentliche Jahreshauptversammlung durch: am Donnerstag, dem 7. April 2011 im Uhr Gasthaus Druidenstein Oberloquitz Jagdgenossen können sich vertreten lassen, wenn sie der betreffenden Person eine Vollmacht bescheinigen. Tagesordnung: Heinert Jagdvorsteher - Rechenschaftsbericht des Jagdvorstehers - Finanzbericht - Finanzprüfbericht - Diskussion und Anfragen - Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers - Beschluss über die Verwendung des Reinertrages - Bericht des Jagdpächters - Beratung und Beschluss über neue Abschussplanvorschläge - Sonstiges Jagdgenossenschaft Königsthal/Pippelsdorf NACHRUF Tief bewegt und betroffen müssen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft Königsthal/Pippelsdorf Dieter Rosenbusch Mit ihm verlieren wir einen zuverlässigen, engagierten und einsatzfreudigen Jagdgenossen. Wir werden ihn stets in guter Erinnerung behalten. Seiner Familie gilt unser tiefes Mitgefühl. Die Jagdgenossenschaft Königsthal/Pippelsdorf Der Vorstand 11

12 Einladung zur nichtöffentlichen Jahresvollversammlung Die Eigentümer von nachweislich bejagbaren Flächen werden zur nichtöffentlichen Jahresvollversammlung eingeladen: am Freitag, dem 15. April 2011 in das Jagdgenossenschaft Limbach Tagesordnung: Uhr Vereinszimmer Marktgölitz 1. Begrüßung und Feststellung der anwesenden Jagdgenossen 2. Bericht des Jagdvorstandes und des Jagdpächters 3. Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer 4. Diskussion zu den Berichten 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenprüfers 6. Beschlussfassung über die Verwendung des Reinertrages 7. Wahl der Wahlkommission 8. Vorschläge für den neuen Jagdvorstand und dessen Wahl 9. Wahl des Schrift- und Kassenführers sowie des Rechnungsprüfers 10. Wahl eines neuen Unterschriftsberechtigten in Bankgeschäften 11. Schlusswort Limbach, den 14. Februar 2011 Thüringer Landgesellschaft Ausschreibung Die Thüringer Landgesellschaft mbh schreibt im Auftrag der Stiftung Naturschutz Thüringen den Eigenjagdbezirk Zopten nach Gebot aus: Gemarkung: Zopten FS 549/7 Gesamtfläche: 100,2113 ha davon 98,6713 ha sonstige Fläche (SF) 1,5400 ha Grünland (GR) Niederwildrevier Pachtbeginn: 1. April 2011 Pachtdauer: Bedingung: 9 Jahre vollständige Übernahme der Wildschäden Kartenmaterial und die Ausschreibungsbedingungen erhalten Sie auf Anforderung von der Thüringer Landgesellschaft mbh. Interessenten werden gebeten, ein Pachtangebot incl. der Kopie des gültigen Jagdscheines bis spätestens Freitag, dem 25. März 2011 in einem verschlossenen Umschlag mit dem Vermerk Eigenjagdbezirk Zopten bei der Thüringer Landgesellschaft mbh einzureichen. Thüringer Landgesellschaft mbh Ernst-Thälmann-Straße Neustadt an der Orla Telefon: / Fax: / B.Henn@thlg.de Der Vorstand Haus des Volkes Probstzella SONNTAGSBRUNCH Wir laden ein jeden 2. Sonntag immer Uhr mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Dessert und Eis 13. März 27. März 10. April 25. April Ostermontag, Osterbrunch (12,00 Euro) An den anderen Sonntagen MITTAGSTISCH à la carte Wir bieten Ihnen drei verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte und mindestens ein Fischgericht und ein 3-Gänge-Menü 6. März 20. März 3. April 17. April 24. April Ostersonntag KAFFEE und hausgebackener KUCHEN jeden Samstag und Sonntag ab Uhr 12

13 KULINARISCHER ABEND Frühlingsbuffet großes kalt-warmes Schlemmerbuffet Mittwoch, 16. März Uhr Preis: 14,90 Euro/Person GALA-ABEND des Zeller Karnevals Club (ZKC e.v.) Samstag, 5. März Uhr KINDERFASCHING Sonntag, 6. März Uhr Es grünt so grün mit MUSICALMELODIEN in den Frühling Das Duo Voice n strings präsentiert kreative Interpretationen vieler Hits der Musicalwelt bei Kaffee und einer großen Auswahl an leckeren und leichten Frühlingskuchen und -torten Sonntag, 20. März Uhr Kartenpreis: 10,00 Euro Karten ab sofort im Haus des Volkes PLATTENPARTY mit DJ Tommy ein Unterhaltungsabend für jedermann mit den Hits und Evergreens der 70er, 80er und 90er-Jahre bis hin zu aktuellen Schlagern Samstag, 2. April Uhr Eintritt: 5,00 Euro Karten ab sofort im Haus des Volkes DINNERKRIMI Mafia al dente mit Vier-Gänge-Menü Der TheaterPACK-Dinnerkrimi Nr. 4: eine nicht ganz ernst gemeinte Gangster-Familien-Geschichte, garniert mit Musik und viel Hor, serviert von vier Schauspielern zu einem exquisiten Vier-Gänge-Menü. Samstag, 16. April Uhr Preis pro Person 39,00 Euro Karten ab sofort im Haus des Volkes OSTER-FEIERTAGE Karfreitag, 22. April Uhr Mittagstisch Fisch-Spezialitäten Uhr Kaffee und hausgebackener Kuchen Ostersonntag, 24. April Uhr Ostereiersuche im Park Uhr Mittagstisch à la carte Uhr Kaffee und hausgebackener Kuchen Ostermontag, 25. April Uhr Großer Osterbrunch (12,00 Euro/Person) Uhr Kaffee und hausgebackener Kuchen FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach telefonischer Vereinbarung möglich. Reservierungen werden unter Telefon / bzw / entgegen genommen! Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich Arnsbach Frau Sieglinde Köhler z 76. Geburtstag Herr Klaus Latsch z 79. Geburtstag Frau Erika Wurzbacher z 71. Geburtstag Großgeschwenda Frau Ursula Großmann z 74. Geburtstag Frau Helene Schneider z 86. Geburtstag Frau Anneliese Lehmann z 74. Geburtstag Lichtentanne Frau Anni Fischer z 81. Geburtstag Frau Lisa Lipfert z 77. Geburtstag Herr Heinz Ziermann z 77. Geburtstag Frau Rosemarie Endlich z 70. Geburtstag Limbach Frau Helene Seifert z 88. Geburtstag Marktgölitz Frau Doris Wotke z 70. Geburtstag Herr Heinz Dirscherl z 71. Geburtstag Frau Waltraud Söhnel z 77. Geburtstag Frau Gerda Kirstein z 81. Geburtstag Frau Hildegard Krotsch z 74. Geburtstag Frau Jutta Liebmann z 80. Geburtstag Frau Marianne Hiller z 75. Geburtstag Frau Annaliese Kühn z 85. Geburtstag Oberloquitz Herr Fritz Raabe z 76. Geburtstag Frau Ursula Raabe z 73. Geburtstag Frau Alice Steiner z 83. Geburtstag Frau Marga Altenburg z 77. Geburtstag Frau Lieselotte Pohl z 82. Geburtstag Frau Annelise Waldspänniger z 85. Geburtstag Pippelsdorf Frau Hanna Wolf z 79. Geburtstag Frau Annette Gebhardt z 76. Geburtstag Probstzella Frau Walda Höfer z 77. Geburtstag Frau Ursula Sielaff z 85. Geburtstag Herr Helmut Hoyer z 92. Geburtstag Frau Helene Adam z 86. Geburtstag Frau Käthe Ehrlicher z 76. Geburtstag Frau Gisela Wiegand z 75. Geburtstag Frau Ingeburg Langheinrich z 80. Geburtstag Frau Hilda Hommel z 84. Geburtstag Frau Inge Langbein z 75. Geburtstag Frau Edith Steiner z 80. Geburtstag Herr Heinz Wiegand z 77. Geburtstag 13

14 Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich Probstzella Frau Edith Bernd z 73. Geburtstag Herr Lothar Müller z 81. Geburtstag Frau Brunhilde Stäbe z 85. Geburtstag Frau Dora Blechschmidt z 78. Geburtstag Frau Elfriede Schindhelm z 92. Geburtstag Frau Käthe Felsberg z 80. Geburtstag Frau Elisabeth Höfner z 88. Geburtstag Frau Ericka Weidermann z 80. Geburtstag Frau Ingrid Szuppa z 71. Geburtstag Frau Martha Bachmann z 84. Geburtstag Herr Harald Landgraf z 77. Geburtstag Frau Margarete Schlegel z 82. Geburtstag Herr Hans Piesiur z 74. Geburtstag Herr Wolfgang Schmidt z 77. Geburtstag Herr Horst Edelmann z 83. Geburtstag Herr Waldemar Däler z 83. Geburtstag Frau Marlene Hampe z 72. Geburtstag Herr Ludwig Hommel z 86. Geburtstag Frau Waltraud Niehoff z 70. Geburtstag Frau Johanna Kühn z 82. Geburtstag Herr Günter Vorsatz z 72. Geburtstag Herr Manfred Escherich z 78. Geburtstag Herr Heinrich Fichte z 86. Geburtstag Frau Irmgard Kroh z 74. Geburtstag Reichenbach Herr Dieter Günther z 74. Geburtstag Herr Siegfried Brenner z 80. Geburtstag Schaderthal Frau Lisbeth Dütthorn z 83. Geburtstag Frau Sonnja Heyl z 80. Geburtstag Schlaga Frau Gunda Lipfert z 70. Geburtstag Unterloquitz Frau Erna Lippmann z 87. Geburtstag Frau Anna Lemnitzer z 87. Geburtstag Frau Anneliese Rosenbusch z 79. Geburtstag Frau Rosa Burkert z 74. Geburtstag Frau Hella Böhm z 80. Geburtstag Frau Christa Schlegel z 71. Geburtstag Zopten Herr Herbert Stauch z 73. Geburtstag Frau Ingemarie Griesbach z 74. Geburtstag Frau Helga Gräf z 71. Geburtstag Evang.-Luth. Kirchgemeinden im Kirchspiel Probstzella Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 6. März Uhr Lichtentanne Uhr Unterloquitz Sonntag, 13. März Uhr Marktgölitz Uhr Probstzella Uhr Großgeschwenda Sonntag, 20. März Uhr Schlaga Uhr Oberloquitz Uhr Döhlen Sonntag, 27. März Uhr Lichtentanne Uhr Probstzella Sonntag, 3. April Uhr Lichtentanne Uhr Unterloquitz Sonntag, 10. April Uhr Reichenbach Uhr Probstzella Vorstellung der Konfirmanden Nachmittage für Senioren PROBSTZELLA mittwochs Uhr Pfarrhaus Impressionen von einer Reise nach Südkorea Frau Dr. Bemmann In unserer Region unterwegs Pfarrer Leist-Bemmann Das Oberammergauer Passionsspiel Anfänge, Geschichte, aktuelle Inszenierung 2010 Pfarrer Leist-Bemmann LICHTENTANNE mittwochs Uhr Pfarrhaus Ein Nachmittag mit Gemeindepädagoge Mario Wöckel Impressionen von einer Reise nach Südkorea Frau Dr. Bemmann Literaturkreis Donnerstag, 17. März Uhr Gottesdiener von Petra Morsbach Donnerstag, 14. April Uhr Hiob von Joseph Roth Donnerstag, 26. Mai Uhr Ins Offene von Karl-Heinz Ott Donnerstag, 30. Juni Uhr Die Leiden des jungen Werther von Johann Wolfgang Goethe 14

15 Ort immer von Gesprächskreis Gott und die Welt in Oberloquitz Pfarrhaus Oberloquitz mittwochs Die nächsten Termine: bis Uhr Antennengemeinschaft Schmiedebach Einladung zur Jahreshauptversammlung Unsere Jahreshauptversammlung findet statt: am Montag, dem 14. März 2011 im Uhr Gasthaus Zur Linde Dazu sind alle recht herzlich eingeladen. Feuerwehr Schmiedebach Lehesten Informationen Apothekenbereitschaft Glückauf-Apotheke Lehesten Stadt-Apotheke Bad Lobenstein Fortuna-Apotheke Wurzbach Rennsteig-Apotheke Blankenstein und Loquitz-Apotheke Probstzella Apotheke Am Tor Bad Lobenstein Zinzendorf-Apotheke Ebersdorf Kindergarten Zwergenland Lehesten Information an die Eltern Informationsveranstaltung Erste Hilfe Eine Informationsveranstaltung Erste Hilfe findet statt: am Freitag, dem 11. März 2011 im Uhr Gasthaus Zur Linde Dazu sind alle Bürger recht herzlich eingeladen. Stiftung Thüringischer Schieferpark Lehesten Technisches Denkmal Um eine optimale Eingewöhnung der Kinder zu ermöglichen bitten wir Sie, Ihre Kinder ein halbes Jahr zuvor anzelden. Vielen Dank! Das Erzieherteam Wir danken der Sparkasse Lehesten für die Geldspende, die den Kindern zugute kommt. Vielen Dank! Nach der Winterpause wieder geöffnet! Das Technische Denkmal Historischer Schieferbergbau Lehesten ist nach der Winterpause ab dem 1. März 2011 wieder geöffnet. Führungen finden entsprechend der Witterungsverhältnisse nur nach vorheriger Absprache statt. Telefon: / / Internet: Denkmal-Lehesten@t-online.de Änderungen geben wir über die Tagespresse bekannt. 15

16 Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren ganz herzlich Brennersgrün Herr Werner Spänig z 89. Geburtstag Frau Helga Fischer z 80. Geburtstag Frau Marianne Färber z 74. Geburtstag Frau Toni Dreßler z 85. Geburtstag Frau Christa Kranz z 76. Geburtstag Herr Peter Erbe z 70. Geburtstag Lehesten Herr Ernst Ludwig z 77. Geburtstag Frau Gertraud Schemmerling z 77. Geburtstag Frau Eveline Fuß z 74. Geburtstag Frau Hildegard Schulz z 89. Geburtstag Herr Kurt Wenzel z 79. Geburtstag Herr Herbert Schemmerling z 73. Geburtstag Herr Waldemar Beer z 75. Geburtstag Frau Elfriede Steglitz z 94. Geburtstag Frau Sigrid Kirschke z 74. Geburtstag Frau Christa Fischer z 72. Geburtstag Frau Johanna Engnath z 78. Geburtstag Herr Klaus Langheinrich z 73. Geburtstag Frau Elsbeth Beck z 78. Geburtstag Herr Lothar Krieß z 79. Geburtstag Herr Alfred Festa z 77. Geburtstag Herr Oskar Müller z 77. Geburtstag Herr Willi Rimpl z 70. Geburtstag Herr Rudolf Kracht z 87. Geburtstag Frau Frieda Gonschorek z 83. Geburtstag Herr Lothar Wolfram z 74. Geburtstag Herr Erhard Fischer z 75. Geburtstag Frau Christa Brill z 71. Geburtstag Frau Helga Sinnig z 74. Geburtstag Frau Christel Anschütz z 71. Geburtstag Herr Hans Bohn z 79. Geburtstag Röttersdorf Frau Ursula Schrepel z 82. Geburtstag Frau Gudrun Josiger z 70. Geburtstag Herr Ernst Sauerstein z 86. Geburtstag Herr Erhard Conrad z 70. Geburtstag Schmiedebach Frau Anneliese Neeister z 76. Geburtstag Frau Ingeborg Zschächner z 80. Geburtstag Herr Claus Völkel z 82. Geburtstag Frau Helene Heideck z 90. Geburtstag Nutzen Sie Ihr PROBSTZELLAER AMTSBLATT auch kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! Kabarett Fettnäppchen präsentiert seinen neuesten kabarettistischen Anschlag am Freitag, dem 8. April 2011 im Kartenvorverkauf: Uhr (Einlass ab Uhr) Kulturhaus Lehesten - Stadtinfo Lehesten - Büro & Post Filiale Reichenbächer Wurzbach Infos und Tischbestellungen unter Telefon / Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung Montag, 7. März Uhr Lehesten Bibelwoche Dienstag, 8. März Uhr Schmiedebach Bibelwoche Mittwoch, 9. März Uhr Schmiedebach Bibelwoche Donnerstag, 10. März Uhr Lehesten Bibelwoche Freitag, 11. März Uhr Lehesten Bibelwoche Sonntag, 13. März Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Abschlussgottesdienst Bibelwoche Samstag, 26. März Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Gottesdienst Sonntag, 27. März Uhr Leutenberg Passionsmusik des Posaunenchores Sonntag, 3. April Uhr Leutenberg Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden Sonntag, 10. April Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Gottesdienst Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! 16

17 Veranstaltungstipps unserer Nachbargemeinden Stadt Ludwigsstadt Montag, 7. März Uhr Büttenabend der Ludschter Foasenachter Hermann-Söllner-Halle Donnerstag, 24. März Uhr Vortrag des Kneipp-Vereins Lauenstein Arthrose Ursache Behandlung Heilung? Posthotel Lauenstein Freitag, 25. März 2011 VHS-Kurs Internet für Kinder von 8-15 Jahren und Eltern Dienstag, 29. März Uhr VHS-Vortrag China von Peking bis Shanghai Gaststätte Torpeter Samstag, 2. April 2011 Rockkonzert mit Fristlos Sport- und Kulturhalle Ebersdorf Sa/So, 2./3. April 2011 Warmbadetage im Hallenbad Ludwigsstadt WIEDERERÖFFNUNG Nach fangreichen Renovierungsarbeiten ist die Kaulsdorfer Traditionsgaststätte ab 12. März 2011 als Schlemmerstube am Gänsemarkt Gaststube großer Saal Fremdenzimmer Saalfelder Straße 53, Kaulsdorf wieder geöffnet. Am Eröffnungswochenende erwartet Sie ab Uhr MITTAGSTISCH, hausgebackener KUCHEN am Nachmittag und THÜRINGER SPEZIALITÄTEN am Abend. Vorbestellungen sind erwünscht! Telefon: / Mobil: 0151/ Sie sind uns herzlich willkommen! Ihr Gaststättenehepaar Alex & Alex Fiehring Dienstag, 5. April Uhr VHS-Vortrag Die Rennsteigregion im Geopark Schieferland Gaststätte Torpeter Sonntag, 10. April 2011 Ostermarkt in Ludwigsstadt Ladengeschäfte sind geöffnet. Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Ludwigsstadt, Telefon / ENDE NICHTAMTLICHER TEIL FRÜHLINGSSONDERANGEBOT! Einstärkenbrillengläser aus Kunststoff superentspiegelt und gehärtet Paar nur 59,- Euro ANGEBOT GÜLTIG BIS Lieferbereich bis 6,0 dpt/cyl. bis 2,0 dpt AUGENOPTIK MARTIN LIEGL Gräfenthal Marktstraße 13 Telefon / DerM ärz macht matte Menschen fröhlich, denn er frühlingt ganz allmöhlich! Ab 3. März wieder geöffnet! Ortsteil Bucha Unterwellenborn Telefon / 363 Telefax /

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Lehesten DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ. Nr. 06 Freitag, 14. Mai AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 14. Mai 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Lehesten Öffentliche Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für

Mehr

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe

WAHLBEKANNTMACHUNGEN. zur Wahl des ehrenamtlichen Bürgermeisters Altenbeuthen. am 24. Juni In dieser Ausgabe 25.05.2012 Jahrgang 15, Ausgabe 170 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 7. März 2018 Nr. 5 Inhalt Seite Impressum. 2 Bekanntmachung der Stadt Schraplau Beschluss 22. Sitzung des Stadtrates

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Veranstaltungskalender 2017 Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Januar 14.01. Weihnachtsbaumverbrennen auf dem Ringelteich 15.01. Weihnachtsbaumverbrennen in Unterloquitz 21.01. Weihnachtsbaumverbrennen

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe

Weihnachtsfeier EINLADUNG. Wir freuen uns auf euer Kommen! In dieser Ausgabe 15.11.2016 Jahrgang 19 Ausgabe 11/2016 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 9. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz.

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 9. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz. AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 03 Freitag, 9. März 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 8. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 8. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 03 Freitag, 8. März 2013 24. Jahrgang Wir wünschen ein fröhliches und sonniges Osterfest! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 07 Freitag, 8. Juli 2011 22. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen

In dieser Ausgabe. Bebauungsplan Sondergebiet Erholung Greez. Ergebnisse der Landschaftsneuvermessung. Vorfahrtsänderung. in der Ortslage Altenbeuthen 12.04.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 04/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Wahlen 2012 DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 01 Freitag, 13. Januar 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Wahlen 2012 Kommunalwahl am 22. April 2012

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590

Linienbündel 5. Linie 545 Linie 546 Linie 547 Linie 554 Linie 555 Linie 558 Linie 590 Linienbündel 5 453 Sitzendorf-Wittgendorf/Wickersdorf-Saalfeld Samstag Sonn- und Feiertag Fahrtnr. 602 604 608 606 702 704 708 706 Anmerkungen K K K O K N K K K O K N 6 6 6 6 7 7 7 7 Sitzendorf Parkplatz

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06 Freitag, 8. Mai Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. Nr. 06 Freitag, 8. Mai Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 06 Freitag, 8. Mai 2009 20. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Kontrolle

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl

Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl 53 Amtliches Bekanntmachungsblatt - Amtsblatt - der Stadt Marl K 21054 B 43. Jahrgang Montag, 17. März 2014 Nummer 5 Inhalt Seite I. Bekanntmachung der Bodenrichtwerte 2014 für das Stadtgebiet Marl 54

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 5. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz. 864.

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 5. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz. 864. AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 03 Freitag, 5. März 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf.

Zeltkirmes. Drognitz. HERZLICHE EINLADUNG zur Zeltkirmes am Samstag, dem 21. Juni 2014 ab Uhr in der Gaststätte Zum Wolf. 18.06.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 08/2014 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates Linden in der Legislaturperiode 2004/2009 am 9. Juli 2004 in der Kulturfabrik Linden um 20.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzender:

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 7. Jahrgang * Schönefeld, den 12.02.2010 Nummer: 02/10 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s

Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s Amtsblatt d e s E n n e p e - R u h r - K r e i s e s H e r a u s g e b e r : K r e i s v e r w a l t u n g E N 9. Jahrgang Schwelm, 25.01.2016 Nr. 03 Inhaltsverzeichnis: Lfd.Nr. Datum Titel Seite 1. 12.01.2016

Mehr

AMTSBLATT. Wir wünschen ein fröhliches und sonniges Osterfest! Krümelhase

AMTSBLATT. Wir wünschen ein fröhliches und sonniges Osterfest! Krümelhase AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 04 Donnerstag, 1. April 2010 21. Jahrgang Krümelhase Opa Hase, Mama Hase, selbst der kleine Krümelhase, malen bunt die Eier

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Probstzella. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz. Bekanntmachungen

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Probstzella. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz. Bekanntmachungen AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 08 Freitag, 13. Juli 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Bekanntmachungen

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Probstzella. Informationen des Bürgermeisters

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Probstzella. Informationen des Bürgermeisters AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 09 Freitag, 2. September 2011 22. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz.

AMTSBLATT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft. VG Probstzella-Lehesten-Marktgölitz. AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 13 Freitag, 4. Oktober 2013 24. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte

Mehr

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005 TOP 1 : Begrüßung und Gedenken Der Vorsitzende begrüßt die Vereinsmitglieder. Die Versammlung erhebt sich zum Gedenken der

Mehr

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees

Aktuell - AWO Ortsverein Gefrees Seite 1 von 5 - AWO Ortsverein Gefrees Weihnachtsfeier der AWO Gefrees im Volkshaus Mit Zithermusik und Weihnachtsliedern haben sich die Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt in Gefrees auf die stille Zeit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 11 Freitag, 7. November 2008 19. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz 1. NACHTRAGSHAUSHALTSSATZUNG

Mehr

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn,

OHG Mitteilung 04/2017. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste der OHG Wahn, , im Juli 2017 Luftwaffenkaserne Wahn - 519 Postfach 90 61 10 Tel. 02203/908 4110 Fax 02203/18 87 90 e-mail: info@ohg-wahn.de Internet: www.ohg-wahn.de OHG Mitteilung 04/2017 Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 02 Freitag, 6. Februar Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

AMTSBLATT. Nr. 02 Freitag, 6. Februar Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 02 Freitag, 6. Februar 2015 26. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013

I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Januar /Februar 2013 Kultur- und Förderverein 19.01. 19.00 Uhr Neujahrsempfang im Sportheim, vorher Öko. Gottesdienst um 18.00 Uhr in der protestantischen Kirche 27.02. 19.30

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DER STADT LEICHLINGEN

DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 18 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 31 Einladung zur gemeinsamen Sondersitzung des Ausschusses für Bauwesen, Umweltschutz und Stadtentwicklung

Mehr

Senioren- Initiative-Höchst

Senioren- Initiative-Höchst BEGEGNUNGS- UND SERVICEZENTRUM Senioren- Initiative-Höchst Unser Programm Februar 2018 März 2018 Liebe Initiativlerinnen und Initiativler, haben Sie das neue Jahr auch mit guten Vorsätzen begonnen? Vielleicht

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz. Bekanntmachungen

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz. Bekanntmachungen AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 09 Mittwoch, 8. August 2012 23. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft - Lehesten - Marktgölitz Bekanntmachungen

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain

Einladung Jagdgenossenschaft Langenhain H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 29.01.2018. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Einladung

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im April. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im April Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis, den Nr. 21. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2016 Leinefelde-Worbis,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 04 Freitag, 11. März Jahrgang. Ostern. Anita Menger

AMTSBLATT. Nr. 04 Freitag, 11. März Jahrgang. Ostern. Anita Menger AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 04 Freitag, 11. März 2016 27. Jahrgang Ostern Ostern Fest der Auferstehung, die Natur hält sich bereit. Frühling wirkt schon recht beflissen und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 4. Jahrgang Ausgabetag: 03. Juli 2002 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Amtsgerichtes Euskirchen zu den Grundstücken Gemarkung Vernich, Flur 6, Flurstück 157, Straße:

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 02 Freitag, 9. Februar 2007 18. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Liebe

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 05 Donnerstag, 5. April Jahrgang

AMTSBLATT. Nr. 05 Donnerstag, 5. April Jahrgang AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 05 Donnerstag, 5. April 2012 23. Jahrgang Ostergrüße Schnuppernäschen, kleines Häschen, siehst die Weidenkätzchen blühn. Und

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19

Amtsblatt. für den Landkreis Eichsfeld. Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den Nr. 19 Amtsblatt für den Landkreis Eichsfeld Jahrgang 2012 Heilbad Heiligenstadt, den 19.06.2012 Nr. 19 Inhalt Seite A 12. Sitzung des Jugendhilfeausschusses des Kreistages des Landkreises Eichsfeld am 26.06.2012

Mehr

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016

05.3 Bekanntmachung des Gutachterausschusses für Grundstückswerte für den Bereich der Stadt Worms; Bodenrichtwerte 2016 I n h a l t s v e r z e i c h n i s 05.1 Sitzung der Verbandsversammlung des Wasser- und Bodenverbandes Worms-Heppenheim am 16. Februar 2016 05.2 Bekanntmachung der Versammlung der Jagdgenossen des Jagdbezirks

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1

Amtsblatt. für die Gemeinde Rangsdorf. 14. Jahrgang Rangsdorf, Nr. 03 Seite 1 Amtsblatt für die Gemeinde Rangsdorf 14. Jahrgang Rangsdorf, 04.04.2016 Nr. 03 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse aus der 20. Sitzung der Gemeindevertretung Rangsdorf am 21.01.2016 2 4 2. Bekanntmachung

Mehr

Seite 1. Niederschrift

Seite 1. Niederschrift Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Sozial- und Kulturausschusses (Gemeinde Osterrönfeld) am Dienstag, 16. Februar 2016, im Sitzungssaal des Verwaltungsgebäudes in Osterrönfeld, Schulstr. 36

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 8. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 14. März 2017 Nr. 6 Inhalt Seite Bekanntmachung des Gemeindewahlleiters der Gemeinde Obhausen Bekanntmachung des Wahlergebnisses

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 08 Neustadt a.d. Waldnaab, den 26. Mai 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Verordnung des Landratsamtes Neustadt a.d.waldnaab zur Aufhebung der Verordnung

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 7. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge

AMTSBLATT. Nr. 03 Freitag, 7. März Jahrgang. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT SCHIEFERGEBIRGE Nr. 03 Freitag, 7. März 2014 25. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Schiefergebirge Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda

In dieser Ausgabe. Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda In dieser Ausgabe 1 2 13.12.2014 Jahrgang 17 Ausgabe 15/2014 Öffentliche Bekanntmachung über die Festsetzung der Grundsteuer Kindergarten Märchenland Drognitz Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT AMTLICHER TEIL. Verwaltungsgemeinschaft DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 09 Freitag, 30. Juli 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Bitte Terminänderung beachten Das Amtsblatt für den Monat September

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 27.09.2017 Nummer: 10/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10

AMTSBLATT FÜR DIE STADT AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO. Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 AMTSBLATT FÜR DIE STADT SCHLÜCHTERN AMTLICHES VERKÜNDUNGSORGAN DER STADT SCHLÜCHTERN GEMÄSS 7 HGO Jahrgang 21 Freitag, den 6. März 2009 Nummer 10 INHALTSÜBERSICHT Amtliche Bekanntmachungen Seite 101 Öffentliche

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Probstzella DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft. Probstzella DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 10 Freitag, 17. Oktober 2008 19. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Erweiterte Öffnungszeiten des Einwohnermeldeamtes

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar

1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung zur Ratssitzung am Dienstag, 02. Februar AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 12 NUMMER : 01 DATUM : 22.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Einladung

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 02 Freitag, 5. Februar 2010 21. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz THÜRINGER

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ergebnisprotokoll der Gründungsversammlung

Ergebnisprotokoll der Gründungsversammlung Ergebnisprotokoll der Gründungsversammlung Datum und Zeit: Ort: Teilnehmer: 26. September 2006, 19:35 Uhr bis 22:40 Uhr Kaiserhof, Bahnhofstraße 5, 52428 Jülich Böhe Sabine 52428 Jülich, M Flock Gisela

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3

EINLADUNG. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem 22. Februar 2018, 19:00 Uhr in den Stadtsaal im Wasserbau der Alten Baumwolle, Claußstraße 3 Stadtverwaltung Flöha Augustusburger Straße 90 09557 Flöha Sehr geehrte Bürgerinnen, sehr geehrte Bürger, hiermit lade ich Sie herzlich zur EINLADUNG ein. 41. Sitzung des Stadtrates am Donnerstag, dem

Mehr