AMTSBLATT. Nr. 05 Donnerstag, 5. April Jahrgang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT. Nr. 05 Donnerstag, 5. April Jahrgang"

Transkript

1 AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 05 Donnerstag, 5. April Jahrgang Ostergrüße Schnuppernäschen, kleines Häschen, siehst die Weidenkätzchen blühn. Und legst uns zum Frühlingsfest, Eier, Häschen, Osternest, gut versteckt ins frische Grün. Schnuppernäschen, kleines Häschen, kommst auch hier bei uns vorbei. Raschelst unter diesem Busch, hoppelst weiter husch, husch, husch, lässt zurück ein Osterei. Schnuppernäschen, kleines Häschen, ja, das hast du gut gemacht. Bunte Eier, Osterhasen liegen dort im grünen Rasen, und die Frühlingssonne lacht. Anita Menger Wir wünschen ein fröhliches und sonniges Osterfest! Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz, die Mitglieder der VG-Versammlung und der VG-Vorsitzende Marko Wolfram 1

2 AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Bekanntmachungen Erweiterte Öffnungszeiten im Einwohnermeldeamt und im Standesamt in Probstzella Obere Gasse 1, Probstzella Für die Samstags-Sprechstunde im Einwohnermeldeamt sowie im Standesamt sind ab sofort Voranmeldungen erforderlich unter: Telefon: / Telefon: / Einwohnermeldeamt Standesamt Die nächste Sprechstunde ist vorgesehen für: Samstag, 14. April 2012 BITTE BEACHTEN: Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen Passrecht eine wichtige Änderung: Ab dem 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen ab diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Das Bundesinnenministerium empfiehlt den von der Änderung betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Passbehörde zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und je nach Reiseziel Personalausweise zur Verfügung. Die nächste Ausgabe des AMTSBLATTES der erscheint am 11. Mai Redaktionsschluss ist der 2. Mai Bekanntmachung Öffentliche Sitzung des Wahlausschusses für die Einheitsgemeinde Probstzella Die öffentliche Sitzung des Wahlausschusses findet statt: am Dienstag, dem 24. April 2012 um im Tagesordnung: Uhr Rathaus Probstzella Konferenzraum Markt 8, Probstzella 1. Feststellung des Wahlergebnisses der Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Probstzella am 22. April Der Zutritt zur Sitzung ist für jedermann frei. Probstzella, den 30. März 2012 Heerwagen Wahlleiter Kommunalwahlen im Freistaat Thüringen am 22. April 2012 Fälligkeit von Steuerraten Am 30. April 2012 sind die allgemeinen Friedhofsgebühren für das Jahr 2012 fällig. Wir fordern hiermit alle Steuerpflichtigen auf, die fälligen Gebühren auf eines der folgenden Konten unter Angabe des Kassenzeichens zu überweisen. Für die Gemeinde Probstzella: Probstzella Bekanntmachungen Sparkasse Saalfeld-Rudolstadt Konto 167 BLZ Raiba-Voba Kronach-Ludwigsstadt Konto BLZ Zur Erleichterung des Zahlungsverkehrs besteht die Möglichkeit, der Gemeindeverwaltung Probstzella, Steueramt/ Kasse, eine Einzugsermächtigung zu erteilen. 2

3 ANWOHNERINFORMATION zur Erhaltungsmaßnahme der B 85 zwischen dem Ortseingang Unterloquitz bis zum Ortsausgang Schaderthal Das Straßenbauamt Mittelthüringen beabsichtigt, ab dem 10. April 2012 die Bundesstraße 85 zwischen dem Ortseingang Unterloquitz und dem Ortsausgang Schaderthal instand zu setzen. Die Baumaßnahme erfolgt in Abstimmung mit der als Fortsetzung des bereits fertiggestellten Abschnittes von der Bahnbrücke Unterloquitz bis zum Ortseingang Unterloquitz. Die Gesamtbaumaßnahme erfolgt generell unter halbseitiger Verkehrsführung mit Ampelregelung. Eine Vollsperrung teilweiser oder ganzer Abschnitte ist nicht vorgesehen. Die nachfolgenden Zeiträume sind als Grobablaufplan nach dem derzeitigen Erkenntnisstand zu verstehen. Über eventuelle Verzögerungen wird rechtzeitig informiert. Folgende Bauabschnitte sind zeitlich gegliedert vorgesehen: 1. Abschnitt OE Unterloquitz bis 1. Einfahrt nach Abzweig Laasen (K 160) Zeitraum: Fahrtrichtung Probstzella ca Fahrtrichtung Saalfeld ca Bemerkungen: Einfahrt zur K 160 in Richrtung Laasen ist in diesem Zeitraum gesperrt 2. Abschnitt 1. Einfahrt nach Abzweig Laasen bis halbe Einfahrt Plattenstraße zur Turnhalle Zeitraum: Fahrtrichtung Probstzella ca Fahrtrichtung Saalfeld ca Bemerkungen: Einfahrt K 160 in Richtung Laasen wieder befahrbar 3. Abschnitt halbe Einfahrt Plattenstraße zur Turnhalle bis Einfahrt Schiefergrube Zeitraum: Fahrtrichtung Probstzella ca Fahrtrichtung Saalfeld ca Bemerkungen: Plattenstraße Richtung Turnhalle befahrbar 4. Abschnitt Einfahrt Schiefergrube bis OA Arnsbach Zeitraum: Fahrtrichtung Probstzella ca Fahrtrichtung Saalfeld ca Abschnitt OA Arnsbach bis OE Schaderthal Zeitraum: Fahrtrichtung Probstzella ca Fahrtrichtung Saalfeld ca Bemerkungen: Abzweig K 159 in Richtung Döhlen bleibt vollständig befahrbar 6. Abschnitt OE Schaderthal bis OA Schaderthal Zeitraum: Fahrtrichtung Probstzella ca Fahrtrichtung Saalfeld ca Bemerkungen: Abzweig K 158 in Richtung Schaderthal bleibt vollständig befahrbar, Abschnitt läuft zeitnah mit den Abschnitten 2 bzw. 3 Während der Ausführung der Teilabschnitte in den Ortslagen Unterloquitz, Arnsbach und Schaderthal sind die Ein- und Ausfahrten der jeweils betroffenen Grundstücksanlieger während der angegebenen Zeiträume nicht möglich. Hierüber werden die Grundstückseigentümer rechtzeitig mittels Wurfzettel direkt über die Baufirma informiert. Eine Notbefahrung für Rettungsfahrzeuge ist zu jedem Zeitpunkt gewährleistet. Die Abfallentsorgung wird wie gewohnt erfolgen. Wenn Sie Hilfe beim Transport von Mülltonnen oder dergleichen benötigen, sprechen Sie bitte die Mitarbeiter der Baufirma direkt an. Sie helfen Ihnen im Rahmen der Möglichkeiten gern. Selbstverständlich sind das Straßenbauamt Mittelthüringen und die Fa. Dohrmann, Bauunternehmen GmbH aus Saalfeld bemüht, durch einen zügigen Arbeitsablauf die Beeinträchtigungen für Sie zu minimieren. Sie bitten jedoch auch um Verständnis für unvermeidbare Beeinträchtigungen. Da wir mit dieser Information sicherlich nicht alle Fragen bzw. Probleme im Zusammenhang mit der Baumaßnahme ausreichend beantworten können, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, sich an die zuständigen Mitarbeiter zu wenden (siehe unten). Der Polier der bauausführenden Firma steht jeden Donnerstag von Uhr bis Uhr für eventuelle Probleme und Anliegen als Ansprechpartner vor Ort zur Verfügung. Bauleiter: Herr Krüger Tel / Polier vor Ort: Herr Rosenfeld Tel. 0162/ verantw. Projektingenieur Straßenbauamt: Hoffmann Amtsleiter SBA Herr Roeser Tel / Lehesten Sprechstunden im Rathaus Lehesten Bauverwaltung/Liegenschaften Dienstag, 24. April Uhr Uhr Bekanntmachungen ENDE AMTLICHER TEIL 3

4 NICHTAMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Bereitschaft der Ärzte Zu erfragen über die Rettungsleitstelle Saalfeld: Telefon /99 00 In dringenden Fällen über: Notruf 112 E.ON Thüringer Energie AG Beratungsmobil der E.ON Thüringer Energie AG Die Servicemitarbeiter E.ON Thüringer Energie AG werden ab sofort Fragen rund um Energieversorgung und Energiesparen beantworten. in von in von PROBSTZELLA auf dem Marktplatz bis Uhr Mittwoch Mittwoch LEHESTEN auf dem Marktplatz bis Uhr Donnerstag Donnerstag Thüringer Forstamt Leutenberg Waldbrandbereitschaftsplan Michael Jäcklein Am Rotschnabel Reichmannsdorf Telefon: / Handy: 0172 / André Kaul Häckelstraße Saalfeld Telefon: / Handy: 0172 / Matthias Wege Gabe Gottes Probstzella Telefon: / Handy: 0172/ Hubert Schmidt Oberloquitz Probstzella Telefon: / Handy: 0172 / Hartmut Eckardt Eichendorffstraße Saalfeld Telefon: / Handy: 0175/ Hagen Scherf An der Neumühle Drognitz Telefon: / Handy: 0172 / Impressum Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Markt 8, Probstzella Telefon: /46 10 Fax: / info@vgem-probstzella.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz Marko Wolfram, Gemeinschaftsvorsitzender Gemeinde Probstzella Marko Wolfram, Bürgermeister Stadt Lehesten/Thür. Wald Andreas Ludwig, Bürgermeister Für die sachliche Richtigkeit von Informationen der Zweckverbände oder von Gemeinden zeichnen diese selbst verantwortlich. Das Amtsblatt erscheint in der Regel einmal monatlich. Es wird an alle erreichbaren Haushalte in der Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz kostenlos verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare über die Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz - Sekretariat Markt 8, Probstzella - Bürgerbüro Obere Marktstraße 1, Lehesten kostenlos bei Postversand gegen die Erstattung der Versandkosten bezogen werden. Redaktionsschluss: In der Regel 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Rücksendung nur bei Rückporto. Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft Probstzella-Lehesten-Marktgölitz (Verwaltung) Für die inhaltliche Richtigkeit im nichtamtlichen Teil zeichnen die jeweiligen Autoren. Gesamtherstellung, verantwortlich für Anzeigenannahme und kostenlose Verteilung: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Straße des Friedens 1, Kaulsdorf Telefon: / Fax: / satz.mediaservice@t-online.de Für Verträge mit der Firma Satz & Media Service, Inhaber Uwe Nasilowski, gelten deren allgemeine Geschäftsbedingungen. 4

5 Probstzella Zweckverband Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung für Städte u. Gemeinden des Landkreises Saalfeld-Rudolstadt Rufnummern des Bereitschaftsdienstes amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Saalfeld 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Wasserversorgung Rudolstadt 0173/ amtl. Abt.-Ltr. Abwasser 0173/ ZWA Bund der Vertriebenen e.v. Die Mitglieder des BdV werden zum Heimatnachmittag eingeladen Dienstag, 10. April Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 24. April Uhr Altes Forsthaus Probstzella Dienstag, 8. Mai Uhr Altes Forsthaus Probstzella Wir wünschen ein frohes und sonniges Osterfest! Staatliche Grundschule Probstzella Der Frühling ist die schönste Zeit Der Frühling ist die schönste Zeit, was kann wohl schöner sein? Da grünt und blüht es weit und breit, im goldenen Sonnenschein. Am Berghang schmilzt der letzte Schnee, das Bächlein rauscht zu Tal. Es grünt die Saat, es blinkt der See, im Frühlingssonnenstrahl. Die Lerchen singen überall, die Amsel schlägt im Wald! Nun kommt die liebe Nachtigall, und auch der Kuckuck bald. Nun jauchzet alles weit und breit, da stimmen froh wir ein: Der Frühling ist die schönste Zeit, was kann wohl schöner sein? Ein ganz besonderes Dankeschön an das Blumengeschäft Verblümt und Frau Zimmermann für den wunderbaren Frühlingsgruß! Schüler und das Team der Grundschule Probstzella Förderverein der Staatlichen Grundschule Probstzella Danke! Die Grundschule Probstzella hatte zum zweiten Mal eine Altstoffsammlung gestartet, welche wieder ein riesiger Erfolg war. Am Dienstag, dem 13. März 2012 wurden Dank vieler Helfer über zehn Tonnen Papier gesammelt. Der Gewinn kommt dem Schulförderverein zu Gute, der hiermit die Buskosten für die Abschlussfahrt nach Friedrichsrode für alle Schüler übernehmen wird. Schon wie bei der ersten Sammelaktion bekommt die fleißigste Klasse eine Belohnung von 50,00 Euro und deshalb gebührt der Klasse SEP B ein besonderes Lob. Danke sagt der Förderverein der Grundschule Probstzella 5

6 Einladung zum Tag der offenen Tür Auch in diesem Jahr können sich alle Interessierten über die Leistungen unserer Schüler und die schulischen Angebote informieren. Überzeugen Sie sich selbst: am Freitag, dem 20. April 2012 von Staatliche Regelschule Christoph Ullrich von Pappenheim Gräfenthal bis Uhr Wir laden alle Eltern und sonstige Interessierte zu uns in die Schule ein. Ganz besonders herzlich laden wir die Schüler und Eltern der Klassen 3 und 4 der Grundschulen Gräfenthal und Probstzella ein, um sich über den Schulalltag und Ergebnisse unserer Regelschule zu informieren. Unsere künftigen Schüler können schon mal bei einer Rallye durchs Gebäude ihr zukünftiges Schulhaus erkunden oder sich von einem Schülerguide führen lassen Uhr Wir eröffnen unseren Tag der offenen Tür mit der Präsentation der Projektarbeit zum Thema Leibis im Raum Uhr Das Thema Hip Hop wird in der Turnhalle präsentiert Uhr Sie können sich im Raum 301 verführen lassen zum Thema: Parfüm Welt der Sinne. Im weiteren Verlauf erwarten Sie u.a. chemische Experimente, Kreatives der Kunst-AG und die Möglichkeiten unseres interaktiven Whiteboards. Sie können sich interaktiv betätigen, in unser Tauchprojekt abtauchen, Leckeres vom Rost genießen oder bei Kaffee und Kuchen in der Aula mit den Lehrern ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf Sie! G. Sorge Schulleiter Jugendweihe 2012 Am Samstag, dem 28. April 2012 nehmen an den Feierstunden zur Jugendweihe im Meininger Hof in Saalfeld teil: Kevin Urban Jasmin Henniger Erik Bünnig Carolin Schlegel Jennifer Friedl Anna Kleine Tommy Raschke Max Schau-Klötzing Carolin Friedl Jenny Amm Juliane Ehrhardt Sarah Fischer Melanie Reichenbächer Teresa Roßbach Paul Schneider Jasmin-Annabell Freigang Lilly von Rein Jugendweihe Kita Probstzella Knirpsenakademie am Zwergenberg Termine Krabbelgruppe Donnerstag, 19. April 2012 Wir gestalten Fensterschmuck Donnerstag, 3. Mai 2012 Faltarbeiten zum Muttertag Döhlen Laasen Lichtentanne Limbach Marktgölitz Marktgölitz Marktgölitz Marktgölitz Pippelsdorf Probstzella Probstzella Probstzella Probstzella Probstzella Probstzella Reichenbach Unterloquitz Wir wünschen Ihnen allen ein frühlingshaft farbenfrohes Osterfest! Schützengesellschaft 1896 Probstzella e.v. Termine Donnerstag, 19. April Uhr Schießtraining in Ebersdorf Donnerstag, 3. Mai Uhr Treff im Vereinszimmer im Alten Forsthaus Probstzella Kinderland du Zauberland, Haus und Hof und Hecken. Hinter grüner Wälderwand, spielt die Welt verstecken. D. von Liliencron 6

7 Neuer einzigartiger Spielplatz geplant! Am 13. März 2012 haben die Bauarbeiten auf unserem Spielplatz begonnen. Sie sind der Anfang unseres neuen Projektes: Zwischen Plaudergarten und Zwergenwald gemeinsam spielen, bewegen, entdecken! Wir wollen Sie alle ermutigen, gemeinsam mit uns zu überlegen, zu spinnen und zu träumen, was unseren Spielplatz einzigartig werden lässt! Ihre Ideen, Vorschläge, Hilfsangebote und auch die Mithilfe bei der Suche von Sponsoren wären einfach toll! Es ist uns sehr wichtig, dass dies ein Projekt von uns allen für unsere Kinder wird! Besuchen Sie uns oder rufen Sie uns an Telefon /72675! Kita Brummkreisel Unterloquitz/Arnsbach Unterm Baum im grünen Gras, sitzt ein kleiner Osterhas! Putzt den Bart und spitzt das Ohr, macht ein Männchen, guckt hervor. Thüringerwald - Zweigverein Probstzella e.v. Termine im April und Mai Sonntag, 15. April Uhr Treffpunkt Marktplatz Wanderung zur Fischbachsmühle Montag, 30. April 2012 Teilnahme am Maibaumsetzen Mittwoch, 9. Mai Uhr Treffpunkt Marktplatz Arbeitseinsatz Kolditz Donnerstag, 17. Mai 2012 Himmelfahrt Familienwanderung Frisch Auf Fischereiverein Loquitzgrund e.v. Probstzella Versammlung im Gasthaus Korn Königsthal Freitag, 13. April Uhr Vorstand Uhr Versammlung Samstag, 14. April Uhr am Teich Arbeitseinsatz Wir laden zum Schnupperkreis in unsere Einrichtung ein: am Dienstag Dienstag Dienstag jeweils von bis Uhr Alle Kinder und Mitarbeiterinnen freuen sich auf Ihren Besuch! Wir wünschen ein fröhliches und sonniges Osterfest! Jagdgenossenschaft Lichtentanne Einladung zur Jahresversammlung Hiermit möchten wir alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Lichtentanne zur nichtöffentlichen Jahresversammlung für das Pachtjahr 2011/2012 einladen: am Freitag, dem 20. April 2012 um in die Tagesordnung: Uhr Rost, Jagdvorstand Gaststätte Zur fröhlichen Aussicht 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes 3. Bericht des Kassenführers 4. Bericht der Rechnungsprüfung 5. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 6. Informationen und sonstige Anfragen 7

8 Jagdgenossenschaft Großgeschwenda Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Großgeschwenda zur Jahreshauptversammlung einladen: am Freitag, dem 20. April 2012 um im Tagesordnung: Uhr Gemeindesaal Gaststätte Zum Dorfkrug in Großgeschwenda 1. Begrüßung und Feststellen der anwesenden Jagdgenossen und der von ihnen vertretenen jagdbaren Flächen 2. Rechenschaftsbericht des Vorstandes 3. Kassenbericht des Kassenführers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Diskussion 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 7. Neuwahl des Vorstandes und Kassenführers 8. Allgemeines Um Voranmeldung aller teilnehmenden Jagdgenossen wird zur Planung und Vorbereitung des Wildessens bis zum Montag, dem 16. April 2012 gebeten: bei Der Vorstand Frau Marika Kächele Telefon / Mobil 0179 / Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer GOLDENEN HOCHZEIT möchten wir uns ganz herzlich bei allen Gratulanten bedanken. Besonderer Dank auch der Gaststätte Druidenstein für die sehr gute Bewirtung. PETER und ANIT A RADWANAN Oberloquitz, im März 2012 Die Druidensteiner zu Oberloquitz Druidensteiner spielen wieder! Ein neues Stück der Druidensteiner zu Oberloquitz erwartet das Publikum. Darum laden wir alle herzlich ein, unsere diesjährige Theaterproduktion zu besuchen. Diesmal stechen die Schauspieler in See in dem Stück Das Geisterschiff Turbulentes Theater mit Meuterei und Klabautermann. Prächtige Kostüme, großes Bühnenbild und Meeresrauschen Premiere: Jagdgenossenschaft Königsthal/Pippelsdorf Samstag Uhr Weitere Aufführungen: Einladung zur Jahreshauptversammlung Hiermit möchten wir alle Jagdgenossen der Jagdgenossenschaft Königsthal/Pippelsdorf zur nichtöffentlichen Jahreshauptversammlung für das Pachtjahr 2011/2012 einladen: am Freitag, dem 27. April 2012 um in die Tagesordnung: Uhr Gaststätte Gölitzgrund in Königsthal 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsbericht des Jagdvorstandes 3. Kassenbericht des Kassenführers 4. Bericht der Rechnungsprüfer 5. Diskussionen und Anfragen 6. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 7. Beschlussfassung - Auszahlung Jagdpacht 8. Schlusswort Im Vorfeld der Versammlung findet ein Jagdessen statt. Der Vorstand Freitag Uhr Samstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Bitte unbedingt Karten bestellen unter Telefon /

9 Lichtentanne NACHRUF Im Leben Spuren hinterlassen! Tief erschüttert nehmen wir Abschied von unserem langjährigen, aktiven Feuerwehrkameraden Reinhard Geyer der im Alter von 58 Jahren nach schwerer Krankheit von uns gegangen ist. Wir verlieren mit ihm einen stets hilfsbereiten und pflichtbewussten Kameraden, dem wir sehr viel zu verdanken haben. Während seiner Dienstzeit hat er sich stets vorbildlich zum Schutz und Wohle der Allgemeinheit eingesetzt. In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir von ihm Abschied und werden sein Andenken in Ehren halten. Unsere Anteilnahme und tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen. Freiwillige Feuerwehr Lichtentanne Feuerwehrverein Lichtentanne Beschlüsse In der Jahresversammlung für das Pachtjahr 2011/ 2012 am 15. März 2012 wurden folgende Beschlüsse gefasst: Verwendung des Reinertrages/ Auszahlung Jagdpacht - Der Reinertrag wird auf Antrag ausgezahlt - Es erfolgt keine Auszahlung der Jagdpacht für das abgelaufene Pachtjahr 2011/2012. Großmann Der Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Unterloquitz Feuerwehrverein Probstzella e.v. Die nächsten Termine des Feuerwehrvereins Probstzella e.v. Donnerstag, 12. April Uhr Vereinsversammlung in der Gaststube Stapel Samstag, 14. April Uhr Bowling im HdV Alle Vereinsmitglieder und ihre Partner sind recht herzlich eingeladen. Samstag, 28. April Uhr Treffpunkt am Gerätehaus Maibaum und Streu holen sowie Maikranzbinden und Vorbereitungsarbeiten Maibaumsetzen und Walpurgisnacht am 30. April 2012 Wir beginnen um Uhr mit dem Maibaumsetzen auf dem Marktplatz und anschließend findet die Walpurgisnachtfeier am Gerätehaus mit Hexenfeuer statt. Für gute Unterhaltung sorgen mit ihrem Auftritt die Probstler und die Tanzgruppe Jumpies! Der Vorstand 9

10 Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. FFw Unterloquitz-Arnsbach Maibaumsetzen Der Feuerwehrverein Loquitzgrund e.v. und die Freiwillige Feuerwehr Unterloquitz-Arnsbach laden ein, beim diesjährigen Maibaumsetzen dabei zu sein! Am 30. April ab Uhr geht es los am Feuerwehrvereinshaus, dort gibt es auch einen Gaumenschmaus. Um Uhr soll der Maibaum stehen, ab Uhr wollen wir mit den Kindern zum Fackelumzug gehen. Danach gibt es für Groß und Klein über dem Maifeuerschein, Knüppelkuchen lecker und fein! Marktgölitz Einladung zum historischen Dorfrundgang Möchten Sie an den Originalschauplätzen die Ortsgeschichte von Marktgölitz hautnah erleben? Wenn ja, dann wandeln Sie mit uns gemeinsam auf den Pfaden unserer Vorfahren: am Samstag, dem 14. April 2012 um Uhr Der geführte Rundgang beginnt am Gemeindehaus oberhalb des Bades, an der ehemaligen Kochschule und des späteren Kindergartens. Wir werden anschließend zu bedeutenden Objekten und historischen Flecken durch den gesamten Ort geführt und so manche kleine Überraschung erleben. Der Rundgang endet nach ca. 90 Minuten in der Kirche mit einem Orgelspiel. Anschließend wollen wir den Tag mit einem gemütlichen Beisammensein im Gemeindehof ausklingen lassen. Der Rost brennt und Getränke gibt es auch! Wir laden alle Interessenten aus nah und fern sehr herzlich dazu ein! Das Festkomitee 675 Jahre Marktgölitz 120 Jahre Gesangsverein Frohsinn 17. bis 20. Mai 2012 FESTPROGRAMM Donnerstag, 17. Mai 2012 Himmelfahrt Uhr Ausschank mit Rost auf dem Festplatz Freitag, 18. Mai Uhr Eröffnung und Heimatabend im Festzelt mit Ausschank und Rost Samstag, 19. Mai Uhr Freundschaftssingen der Gastchöre Programm der Kita Kleine Strolche Kaffeestube Hüpfburg Kinderkarussell Bastelstraße Uhr Tanz für Alt und Jung mit der AVOIN Showband aus Dresden und einem gigantischen Höhenfeuerwerk Sonntag, 20. Mai Uhr Festgottesdienst in der Kirche Uhr Frühschoppen im Festzelt Mittagessen möglich Uhr Bunter Nachmittag mit der Kamsdorfer Schalmeienkapelle und einigen Überraschungseinlagen Hüpfburg Kinderkarussell Tombola Historisches Markttreiben mit Verkauf diverser Produkte u.a. - Originalabfüllung Gabe Gottes-Bräu - Präsente aus Schiefer - Imker- und andere Naturprodukte - Liköre und Kostproben aus der Kochschule - u.v.a.m. Am Samstag und Sonntag bieten wir Ihnen ein reichhaltiges Speisenangebot vom Partyservice Krauße sowie selbstgebackenen Kuchen, Eis und Getränke aller Art. Alle Veranstaltungen finden im Festzelt auf dem Sportplatz in Marktgölitz statt. Wir laden Sie herzlich ein unsere Gäste zu sein. Das Festkomitee PS: Ab Samstag, dem 14. April 2012 (historischer Ortsrundgang) können Sie bis zum Fest täglich durch Marktgölitz wandeln und Historisches anhand von Schautafeln zu bedeutenden Objekten des Ortes erfahren. 10

11 An den anderen Sonntagen MITTAGSTISCH à la carte Wir bieten Ihnen verschiedene Bratengerichte mit Thüringer Klößen, vegetarische Gerichte, mindestens ein Fischgericht und ein 3-Gänge-Menü 8. April 15. April 29. April 27. Mai KAFFEE und hausgebackener KUCHEN jeden Samstag und Sonntag ab Uhr KULINARISCHER ABEND großes kalt-warmes Schlemmerbuffet Uhr Preis: 18. April ITALIEN 12,90 Euro OSTER-FEIERTAGE Karfreitag, 6. April Uhr Mittagstisch Fisch-Spezialitäten Uhr Kaffee und hausgebackener Kuchen Ostersonntag, 8. April Uhr Mittagstisch á la carte mit Osterüberraschung für die Kinder Uhr Kaffee und hausgebackener Kuchen Ostermontag, 9. April Uhr Großer Osterbrunch (13,00 Euro/Person) Uhr Kaffee und hausgebackener Kuchen Haus des Volkes Probstzella HIMMELFAHRT Donnerstag, 17. Mai Uhr Himmelfahrtsbrunch (bis Uhr) Uhr Kaffee und hausgebackener Kuchen (bis Uhr) Uhr geschlossen FÜHRUNGEN durch das Haus und seine Geschichte nach telefonischer Vereinbarung möglich. RESERVIERUNGEN werden unter Telefon / bzw / entgegen genommen! SONNTAGSBRUNCH Wir laden ein jeden 2. Sonntag immer Uhr mit großem kalt-warmen Sonntagsbuffet, immer mit dabei Thüringer Klöße und verschiedene Fleisch- und Fischgerichte, Dessert und Eis 9. April Osterbrunch 13,00 Euro 22. April 6. Mai 13. Mai Muttertagsbrunch 13,00 Euro 17. Mai ab Uhr 20. Mai 28. Mai Pfingstbrunch 13,00 Euro 11

12 Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich in Arnsbach Herr Siegfried Mass zum 70. Geburtstag in Döhlen Frau Ilse Ziermann zum 88. Geburtstag Herr Karlheinz Müller zum 76. Geburtstag in Großgeschwenda Herr Werner Klatt zum 72. Geburtstag Frau Magda Dietz zum 71. Geburtstag Frau Heidi Kluge zum 70. Geburtstag in Königsthal Herr Walter Brunke zum 72. Geburtstag in Lichtentanne Frau Gisela Narr zum 73. Geburtstag Frau Edeltraud Dittrich zum 71. Geburtstag Herr Gerhard Riedel zum 78. Geburtstag in Limbach Frau Helga Betz zum 76. Geburtstag Herr Rudi Gläser zum 81. Geburtstag in Marktgölitz Herr Heinrich Lorch zum 83. Geburtstag Frau Gerda Fritze zum 82. Geburtstag Frau Helene Erk zum 87. Geburtstag Frau Anneliese Hoffmann zum 71. Geburtstag Frau Rosmarie Ottolinger zum 72. Geburtstag Frau Ingeburg Lorch zum 84. Geburtstag Frau Lotte Schlegel zum 88. Geburtstag in Oberloquitz Frau Ursula Liebmann zum 76. Geburtstag Frau Anneliese Wiefel zum 79. Geburtstag in Pippelsdorf Herr Hans Rosenbusch zum 78. Geburtstag Frau Sonja Schunke zum 79. Geburtstag Frau Erika Rosenbusch zum 71. Geburtstag in Probstzella Herr Heinrich Fichte zum 87. Geburtstag Frau Irmgard Kroh zum 75. Geburtstag Herr Heinz Schlegel zum 76. Geburtstag Frau Hildegard Friebe zum 74. Geburtstag Frau Leonore Rosenbusch zum 86. Geburtstag Frau Hedwig Fehn zum 89. Geburtstag Frau Johanna Richardt zum 86. Geburtstag Herr Max Eichhorn zum 76. Geburtstag Frau Walburga Fröbel zum 89. Geburtstag Frau Waltrud Herda zum 80. Geburtstag Herr Werner Zeiß zum 78. Geburtstag Herr Günter Bartsch zum 74. Geburtstag Frau Erika Zentgraf zum 72. Geburtstag Frau Elfriede Wießer zum 78. Geburtstag Frau Luise Eckardt zum 74. Geburtstag Herr Erich Herold zum 72. Geburtstag Frau Gisela Hufenreiter zum 73. Geburtstag Frau Irmgard Richter zum 84. Geburtstag Frau Sonja Gretsch zum 72. Geburtstag Herr Manfred Kügler zum 74. Geburtstag Frau Ingrid Morawski zum 70. Geburtstag Frau Elfriede Reichenbächer zum 82. Geburtstag Herr Manfred Göhlich zum 75. Geburtstag Frau Sonja Itting-Enke zum 82. Geburtstag Frau Christa Schulz zum 81. Geburtstag Frau Waltraud Jakob zum 81. Geburtstag Frau Milada Lorenz zum 81. Geburtstag in Schaderthal Herr Artur Polzin zum 70. Geburtstag Herr Karl Heyl zum 82. Geburtstag in Unterloquitz Herr Willy Habermann zum 90. Geburtstag Frau Marianne Michel zum 86. Geburtstag Herr Hellmut Ortloff zum 89. Geburtstag in Zopten Herr Edgar Schlegel zum 73. Geburtstag Frau Sigrid Kröckel zum 72. Geburtstag Herr Heinz Friese zum 79. Geburtstag Frau Anita Franke zum 75. Geburtstag Frau Susanne Ellmer zum 76. Geburtstag Nutzen Sie Ihr PROBSTZELLAER AMTSBLATT auch kostengünstig für private Danksagungen und Mitteilungen bei Festlichkeiten und Höhepunkten im persönlichen Leben! 12

13 Evang.-Luth. Kirchgemeinden im Kirchspiel Probstzella Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten Sonntag, 8. April 2012 Ostersonntag Uhr Lichtentanne Uhr Probstzella Uhr Oberloquitz mit Taufe Montag, 9. April Uhr Schlaga Uhr Marktgölitz Uhr Großgeschwenda Sonntag, 15. April Uhr Lichtentanne Uhr Unterloquitz Sonntag, 22. April Uhr Schlaga Uhr Probstzella Uhr Großgeschwenda Sonntag, 29. April Uhr Lichtentanne Uhr Oberloquitz Sonntag, 6. Mai Uhr Reichenbach Uhr Probstzella Sonntag, 13. Mai Uhr Großgeschwenda Uhr Unterloquitz Ostermontag Donnerstag, 17. Mai 2012 Himnmelfahrt Zentralgottesdienst in Lauenstein PROBSTZELLA mittwochs Uhr Pfarrhaus Nachmittage für Senioren 18. April Zimmer mit Aussicht Reiseeindrücke aus der Kunstmetropole Florenz 2. Mai Frühlingsfahrt des Kirchspiels Anmeldung und Infos ab Mitte April 16. Mai Ein Nachmittag mit Gemeindepädagoge Mario Wöckel LICHTENTANNE mittwochs Uhr Pfarrhaus 25. April Zimmer mit Aussicht Reiseeindrücke aus der Kunstmetropole Florenz 2. Mai Frühlingsfahrt des Kirchspiels Anmeldung und Infos ab Mitte April Am Samstag, dem 12. Mai 2012 veranstaltet die Kirchgemeinde endlich wieder im Kirchhof Probstzella auf dem Gelände zwischen Pfarrhaus und Kirche den schon traditionellen (im letzten Jahr aber ausgefallenen) Frühlings-Flohmarkt. Auch diesmal wieder mit original Grammophon-Musik! Beginn ist gegen Uhr, das Ende ist wieder für Uhr geplant. Wieder ist jeder ob als Anbieter oder Besucher herzlich eingeladen. Je mehr Stände aufgebaut werden, desto bunter und besser das Angebot! Angeboten werden kann alles, was noch brauchbar, sauber und intakt ist. Bücher, saubere Kleidung, Spielsachen, Antiquitäten, Geschirr etc., etc Wer als Anbieter mitmachen möchte, kann seinen Tisch und seine Siebensachen ab Uhr aufbauen. Die Standmiete beträgt einen Kuchen (oder Pizza, oder ähnliches?) der dann an einem Kaffeestand für eine Spende angeboten wird und zehn Prozent Gewinnbeteiligung (auf Vertrauensbasis!). Kinder zahlen keine Gebühren. Die Werbung übernehmen wir. Am Ende nimmt jeder das, was vom Mitgebrachten übrig ist, wieder mit nach Hause. Wir freuen uns über zahlreiche Mitwirkende! Dazu um Uhr in der Kirche: ORGELKONZERT mit dem Dresdener Frauenkirchenkantor Matthias Grünert im Rahmen seiner Orgelfahrt Franken-Thüringen! 13

14 im von Der nächste Markt findet statt: Lehesten Informationen Markt auf dem Kirchplatz am Donnerstag, dem 26. April 2012 von auf dem Gesprächskreis Gott und die Welt in Oberloquitz Die nächsten Termine: Pfarrhaus Oberloquitz bis Uhr 18. April Mai 2012 Literaturkreis Donnerstag, 19. April Uhr Du stirbst nicht von Kathrin Schmidt Donnerstag, 31. Mai Uhr Effi Briest von Theodor Fontane Donnerstag, 28. Juni Uhr Ein Sommer in Venedig von Wlodzimierz Odojewski bis Uhr Kirchplatz Lehesten NEU!!! NEU!!! NEU!!! Trödelmarkt Sportverein Glückauf Lehesten Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Sportverein Glückauf Lehesten lädt alle Mitglieder zu seiner Jahreshauptversammlung ein: am Freitag, dem 20. April 2011 um ins Tagesordnung: Der Vorstand Uhr Sportlerheim Lehesten Kindergarten Zwergenland Lehesten Der Osterhase kommt! Am Mittwoch, dem 4. April 2012 kommt der Osterhase in den Kindergarten Zwergenland Lehesten. Mit Spiel, Spaß und guter Laune hat der Osterhase tolle Sachen vorbereitet. Wir wünschen allen Angehörigen frohe Ostern! Der Kindergarten Lehesten 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter 2. Rechenschaftsbericht 3. Kassenbericht 4. Bericht der Revisionskommission 5. Wahl eines neuen Vorstandes 6. Anträge 7. Diskussion Ein Trödelmarkt findet statt: am Samstag, dem 15. April 2012 von bis Uhr auf dem Gelände des Stadtbauhofes Lehesten Aus DDR-Beständen sind unter anderem zu erwerben: - Elektromaterial + Überwachung - Sportgeräte (z.b. Bock, Schwebebalken, Barren) - Haushaltsgeräte - Werkzeuge und Maschinen - Kegelbahn aus fünf Teilen - Fahrräder - Feuerwehruniformen - DRK-Zelt 4,00 x 4,00 m - Auto- und Motorradersatzteile - u.v.m. Bitte beachten! Kindergarten wegen Weiterbildung der Erzieher geschlossen Am Mittwoch, dem 9. Mai 2012 ist der Kindergarten Zwergenland Lehesten wegen Weiterbildung der Erzieher ab Uhr geschlossen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. 14

15 Mahlzeitdienst der Volkssolidarität Die freundlichen Mitarbeiter des Volkssolidarität Kindergartens Zwergenland Lehesten bringen Ihnen jeden Tag ein leckeres Mittagessen heiß auf den Tisch. In der Kindergartenküche kocht man traditionell und legt besonderen Wert auf ausgewählte Zutaten. Interessenten können sich für weitere unverbindliche Informationen gerne unter Telefon / an die zuständige VS-Mitarbeiterin Frau Kuropka wenden. Freiwillige Feuerwehr Lehesten Fahrzeugweihe HLF 10 Sonntag, 13. Mai 2012 in Lehesten Maibaumaufstellen in Lehesten Am Montag, dem 30. April 2012 wird um Uhr der Maibaum auf dem Marktplatz Lehesten aufgestellt. Anschließend Fackelumzug mit dem MV Glückauf Lehesten zum Lunapark. Dort findet zum Abschluss ein Lagerfeuer mit Hexentanz statt. Für das leibliche Wohl sorgt auf dem Marktplatz die Gaststätte Glück Auf und im Lunapark der Feuerwehrverein Lehesten e.v. mit Thüringer Spezialitäten vom Rost und Getränken. Hierzu sind alle Einwohner recht herzlich eingeladen! Es lädt ein die Freiwillige Feuerwehr Lehesten Programm Uhr Aufstellung am Kirchplatz und gemeinsamer Einzug aller geladenen Wehren und Gäste in die St. Aegidienkirche Lehesten Uhr Gottesdienst mit anschließender Segnung des Fahrzeuges am Kirchplatz Uhr Offizielle Übergabe des Fahrzeuges an die Feuerwehr Lehesten und Grußworte in Schmiedebach Für das leibliche Wohl ist auf dem Kirchplatz bestens gesorgt! Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger recht herzlich eingeladen! Zum Maibaumaufstellen am Montag, dem 30. April 2012 werden alle Einwohner um Uhr ganz herzlich eingeladen. Für Speisen und Getränke ist bestens gesorgt! in Röttersdorf Am Montag, dem 30. April 2012 wird ab Uhr der Maibaum in Röttersdorf aufgestellt. Dazu lädt der Dorfclub Röttersdorf alle Einwohner recht herzlich ein! in Brennersgrün Am Samstag, dem 28. April 2012 wird ab Uhr der Maibaum in Brennersgrün aufgestellt. Dazu sind alle Einwohner recht herzlich eingeladen. 15

16 Geburtstage Geburtstage Wir gratulieren recht herzlich in Brennersgrün Herr Willi Köhler zum 72. Geburtstag Herr Dr. Siegfried Hoffmann zum 71. Geburtstag Frau Jutta Müller zum 91. Geburtstag Frau Anneliese Langer zum 75. Geburtstag in Lehesten Frau Leane Ludwig zum 74. Geburtstag Frau Heidi Eigner zum 70. Geburtstag Frau Helga Mattheß zum 75. Geburtstag Frau Regina Pasold zum 72. Geburtstag Frau Annemarie Ludwig zum 74. Geburtstag Herr Gunter Gehrmann zum 73. Geburtstag Herr Gunter Stelzer zum 74. Geburtstag Frau Trude Lange zum 72. Geburtstag Frau Elfriede Emmert zum 71. Geburtstag Herr Günther Voß zum 71. Geburtstag Frau Gisela Walter zum 71. Geburtstag Herr Friedhard Wohlfarth zum 78. Geburtstag Herr Werner Häßner zum 81. Geburtstag Herr Friedhold Weiß zum 73. Geburtstag Frau Käthe Hertwig zum 82. Geburtstag in Röttersdorf Herr Lothar Behnke zum 76. Geburtstag Frau Edith Behnke zum 73. Geburtstag in Schmiedebach Frau Helene Heideck zum 91. Geburtstag Frau Margit Rademacher zum 78. Geburtstag Frau Luzia Wichtrey zum 76. Geburtstag Kirchliche Nachrichten Herzliche Einladung Freitag, 6. April 2012 Karfreitag Uhr Schmiedebach Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Uhr Lehesten Gottesdienst mit Heiligem Abendmahl Sonntag, 8. April 2012 Ostersonntag Uhr Lehesten Osternacht mit Frühstück Uhr Schmiedebach Festgottesdienst Montag, 9. April 2012 Ostermontag Uhr Brennersgrün Festgottesdienst Uhr Lehesten Festgottesdienst Montag, 16. April Uhr Schmiedebach Gemeindenachmittag Sonntag, 22. April Uhr Schmiedebach Gottesdienst Uhr Lehesten Gottesdienst Sonntag, 29. April Uhr Schmiedebach Gottesdienst mit Diamantener Konfirmation Sonntag, 6. Mai Uhr Lehesten Gottesdienst Mittwoch, 9. Mai Uhr Lehesten Gemeindenachmittag Sonntag, 13. Mai Uhr Schmiedebach Vorstellung der Konfirmanden aus Lehesten und Schmiedebach Montag, 14. Mai Uhr Schmiedebach Gemeindenachmittag Donnerstag, 17. Mai 2012 Himmelfahrt Uhr Leutenberg Gottesdienst Sonntag, 20. Mai Uhr Lehesten Konfirmationsgottesdienst mit Goldener Konfirmation Sonntag, 27. Mai 2012 Pfingstsonntag Uhr Lehesten Festgottesdienst Uhr Schmiedebach Festgottesdienst mit Konfirmation Montag, 28. Mai 2012 Pfingstmontag Uhr Brennersgrün Festgottesdienst Bitte auch die örtlichen Aushänge beachten! 16

17 Planungsgruppe ILEK Abschlusspräsentation ILEK Grünes Band in Hirschberg Am 21. März 2012 stellte die Planungsgruppe die Ergebnisse des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeptes Grünes Band Ostthüringen im Rathaus der Stadt Hirschberg vor. Damit kam die ein gutes Jahr andauernde Planungsphase zum Abschluss, in deren Verlauf es Dutzende intensive Gespräche mit Akteuren aus den Bereichen der kommunalen Verwaltung, des Tourismus, der Landwirtschaft- und Forstwirtschaft sowie des Naturschutzes gegeben hatte. Regelmäßig fanden Arbeitstreffen zwischen Planern und Lenkungsgruppe an wechselnden Orten statt, die sowohl für die Diskussion der Planungsarbeit als auch für informelle Gesprächsrunden geschätzt wurden. Die Auftrag gebenden Gemeinden, die von Probstzella bis Hirschberg entlang des früheren innerdeutschen Grenzstreifens liegen, erhielten für die Planung finanzielle Unterstützung durch das Amt für Landentwicklung und Flurneuordnung Gera. Welche wichtigen Ergebnisse und Empfehlungen gab es? Die vormals weit gespannten Hoffnungen, dass das Grüne Band als herausragender Geschichts- und Naturraum ein touristischer Leuchtturm in der Region werden könne, haben sich nicht erfüllt. Mancher Traum der Nachwendezeit ist hart auf dem Boden der Realität gelandet. Die Mühen einer umfangreichen Landschaftspflege und die schleppende Entwicklung attraktiver touristischer Angebote sind Erfahrungen, die zu mehr Nüchternheit geführt haben, ohne dabei den Wert des Grünen Bandes in Frage zu stellen. Nach wie vor besteht die Erkenntnis, dass es erhebliche touristische Potenziale gibt und dass die Gemeinden am Grünen Band über bemerkenswerte Anziehungspunkte verfügen, die umfassendere Angebote unter der Rubrik Grünes Band erleben ermöglichen. Hilfreich wäre hier eine die Gemeindegrenzen übergreifende Angebotsentwicklung, die für Gäste besser wahrnehmbar ist. Ein erhebliches Manko ist das schwache Binnenmarketing. Die Bevölkerung im Gebiet ist trotz vieler von außen sichtbarer Entwicklungsschritte zu wenig von sich selbst und ihrer Kraft überzeugt, entfaltet nur punktuell den gesunden Stolz über die Schönheiten vor der Haustür. Das spürt der Gast. Touristische Akteure verfügen in Bezug auf das Grüne Band über unzureichende Kenntnisse hier besteht Nachholbedarf. Ein zentraler Projektvorschlag der Planer betrifft die Ankopplung der Gemeinden an den europäischen Radweg Iron Curtain Trail. Als Fernradweg soll dessen Trasse den früheren Eisernen Vorhang immer wieder kreuzen und alle Gemeinden im Planungsgebiet queren. Entlang dieser überregionalen und europaweit beworbenen Route lassen sich die Perlen der Region besser vermarkten. Einige dieser Perlen seien kurz genannt: - Zu den Stärken Probstzellas gehören seine unterschiedlichen Museen und das Bauhaus-Hotel. - Im Schieferpark Lehesten machen sich in dem weiten Gelände weitere gestalterische Maßnahmen nötig, um das Gelände attraktiver und strukturierter zu gestalten. - Von Seiten der Wurzbacher Akteure bestand der Wunsch nach einer Audioguide-Tour im grenznahen Raum. - Blankenstein wird den Selbitzplatz weiter entwickeln, der als Drehkreuz des Wanderns ein deutschlandweit einzigartiger Knotenpunkt großer Wanderwege ist. - In Blankenberg steht perspektivisch die Einrichtung eines Museums in der früheren Papierfabrik auf dem Programm. - Da die Zukunft der Pferdebahn nicht gesichert ist, wurde alternativ die Einrichtung eines Radweges auf dieser Trasse erwogen, die von einigem Reiz wäre. - Für Pottiga stehen die Sanierung von Abschnitten des Kolonnenweges und ein Ausbau der Wegeverbindung zwischen der Brücke zur Blumenaumühle und der Aussichtsplattform als Ziele an. - In Hirschberg schließlich könnte ein Wohnmobilstellplatz Gäste binden und zum Aufenthalt in der Region einladen. - In Verbindung mit einem Museumscafé könnte so entlang des Saaleufers ein weiterer Anziehungspunkt entstehen. Ein generelles Problem der Region sind fehlende Übernachtungskapazitäten. Blankenstein sucht nach wie vor einen Hotelinvestor für den Selbitzplatz. In Hirschberg wäre der Umbau des alten Pferdestalls der Lederfabrik zu einem Quartier für Radwanderer lohnenswert. Allerdings taugen die besten Ideen und Vorschläge wenig, wenn sich zu wenige Akteure zu deren Umsetzung finden. Einzelaktivitäten dominieren nach wie vor. Kräfteschonender und effektiver erscheinen jedoch Kooperationen und Zusammenarbeit über Gemeindegrenzen hinweg. Für diese Bündelung auch in der Öffentlichkeitsarbeit wäre ein Kümmerer vonnöten. Eine Person, die sich langfristig und nicht über kurze Planungszeiträume hinweg mit Koordinationsarbeiten befasst und das Vertrauen der Akteure genießt. Diese Erkenntnis galt als wichtiger Konsens von Planern und Auftraggebern, da in den vergangenen Jahren das Verhältnis von Planungen und Absichtserklärungen gegenüber Umsetzung und Realisierung unausgewogen war. Die Planer wiesen schließlich auf verschiedene Fördermöglichkeiten und Kooperationspartner hin, um Projektziele umzusetzen. Und die Bürgermeister haben sich entschlossen, das erfolgreiche Instrument der Lenkungsgruppentreffen fortzuführen, da es für den Gemeindeübergreifenden Austausch von hohem Wert ist. Planungsgruppe ILEK 17

18 Veranstaltungstipps unserer Nachbargemeinden Sportverein Turbine Hohenwarte e.v. Sonntag, 15. April 2012 Laufstrecken: 31. Kaulsdorfer Gelände-Lauf Laufstrecke: 17 km bergig auf Wanderwegen für Erwachsene und Jugendliche Laufstrecke: 2,9 km hügelig in Ortsnähe für Kinder Start an der Schule Kaulsdorf: Uhr 17 km-strecke (Startgebühr 7,00 Euro) Uhr 2,9 km-strecke (Startgebühr 3,00 Euro) Anmeldungen: Internet: Telefon: 0152/ Fax: 040/ Brief: SV Turbine Hohenwarte Sektion Leichtathletik Preßwitzer Straße Hohenwarte Nachmeldung und Bezahlung am Start möglich! Stadt Ludwigsstadt Sonntag, 8. April 2012 Ostersonntag Uhr Konzert am Ostersonntag mit der Blaskapelle Ebersdorf und dem Gesangverein Ebersdorf Sport- und Kulturhalle Ebersdorf Montag, 9. April 2012 Ostermontag Uhr Theater Rabbatz im Altenheim der Landjugend Steinbach/Haide im Saal Sieber weitere Termine: Freitag Samstag Freitag Samstag Donnerstag, 19. April 2012 VHS-Kurs Nordic Walking für Anfänger Donnerstag, 3. Mai 2012 Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Rathaus Ludwigsstadt Voranmeldung erforderlich! So-So, Mai 2012 Zeltmission in Ludwigsstadt auf dem Schützenplatz Sonntag, 13. Mai 2012 Frühlingsmarkt in Ludwigsstadt Die Ladengeschäfte sind geöffnet. Sonntag, 13. Mai 2012 Tag der offenen Tür Schützenhaus Ludwigsstadt Weitere Informationen über die Stadtverwaltung Ludwigsstadt (Telefon / 94 90). ENDE NICHTAMTLICHER TEIL ANZEIGENAUFTRAG SCHICKEN AN: PRIVATE KLEINANZEIGEN in den Amts- und Mitteilungsblättern folgender VG, Städte und Gemeinden mit einer Gesamtauflage von Stück: ALTENBEUTHEN/ DROGNITZ BLANKENSTEIN DITTRICHSHÜTTE SAALBURG-EBERSDORF GRÄFENTHAL LAUSCHA LICHTE KAULSDORF OBERLAND AM RENNSTEIG ORLAMÜNDE PROBSTZELLA- LEHESTEN RANIS- ZIEGENRÜCK REMDA-TEICHEL REMPTENDORF TANNA TETTAU SÜDL. SAALETAL UNTERWELLENBORN WURZBACH Name: Vorname: Straße, Nr.: PLZ, Ort: Barzahlung Verrechnungsscheck Geldwert in Briefmarken rechtsverbindliche Unterschrift: Satz & Media Service Uwe Nasilowski Str. d. Friedens 1a Kaulsdorf Tel / Fax / Anzeigentexte: (Bitte deutlich schreiben!) Für unleserliche Texte wird keine Haftung übernommen. Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. 2,- 4,- 6,- 8,- 10,- 12,- 14,- 16,- 18,- Chiffre-Gebühr 4, (bei Zustellung), 2, ( bei Abholung). Für eine Umrandung werden 2, zusätzlich berechnet. Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. 18

19 19

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren November 2015 2 Adressen und Ansprechpartner Seniorenclub 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Frau Bernkopf Frau Michel (03621) 771-260

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011

Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Veranstaltungen, Wanderungen und Ausstellungen des Naturparks, der Naturführer und der regionalen Partner 2011 Natur erleben mit unseren Naturführern Der Naturpark Thüringer Schiefergebirge/Obere Saale

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz

AMTSBLATT. AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz AMTSBLATT DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT PROBSTZELLA - LEHESTEN - MARKTGÖLITZ Nr. 10 Freitag, 7. Oktober 2011 22. Jahrgang AMTLICHER TEIL Verwaltungsgemeinschaft Probstzella - Lehesten - Marktgölitz Erweiterte

Mehr

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion

Danksagungen. Geburtstag. Goldene Hochzeit. Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag Goldene Hochzeit Konfirmation/Kommunion Danksagungen Geburtstag sage ich allen, die mich zu meinem 80. Geburtstag mit Glückwünschen und Geschenken erfreut haben. Besonderen Dank

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02.

Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) 15.11.2014/26.02. GEMEINDE DAUTPHETAL INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT (IKEK) Lokale Veranstaltung Hommertshausen und Workshop 15.11.2014/26.02.2015 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Bearbeitung: Hartmut Kind, Kai

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Mit Tradition die Zukunft sichern

Mit Tradition die Zukunft sichern Fax 05571/916723 www.ofn-uslar.de Einladung zum 7.Historischen Nutzfahrzeug Treffen mit Ausstellung in Uslar vom 5.Mai bis 8.Mai 2016 Mit Tradition die Zukunft sichern Liebe Oldtimer Freunde. Beständigkeit

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes

TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes TSV Kuppingen 1936 e.v. Mitglied des Württembergischen Landessportbundes Abteilung Tennis Amtsblatt vom 23.04.2015 Maibaum-Hocketse auf dem Kuppinger Marktplatz Wir laden Euch alle recht herzlich zu unserem

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Termine für Westercelle im Jahr 2015

Termine für Westercelle im Jahr 2015 Termine für im Jahr 2015 JANUAR 2015 Montag, 22.12.14 bis Montag, 05.01.15 Donnerstag, 01.01. 17.00 Uhr Montag, 05.01. 16.00 Uhr Montag, 05.01. 16.00 Uhr Mittwoch, 21.01. Freitag, 30.01. 19.30 Uhr Samstag,

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Deutsche Botschaft Bern

Deutsche Botschaft Bern Page 1 of 5 Deutsche Botschaft Bern Deutsche Botschaft Bern Die Passstelle Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

INTEGRIERTES KOMMUNALES

INTEGRIERTES KOMMUNALES INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN IKEK INTEGRIERTES KOMMUNALES ENTWICKLUNGSKONZEPT BABENHAUSEN Lokale Veranstaltung Langstadt am 11.09.2013 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Ort: Zeit/Dauer:

Mehr

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm

Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Aufkirchen. Programm Katholischer Deutscher Frauenbund Zweigverein Programm Herbst/Winter 2013 Bibelwanderung 21.09. 13.00 Uhr Schulparkpl Am den 21. September laden wir zur Bibelwanderung ein. Der Weg führt uns von Weipertshausen

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

EXTRA BI UNS PÜNKTLICH INFORMIERT. Das Kundenmagazin der Stadtwerke Emden Ausgabe 01 2014. Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014

EXTRA BI UNS PÜNKTLICH INFORMIERT. Das Kundenmagazin der Stadtwerke Emden Ausgabe 01 2014. Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014 EXTRA BI UNS Das Ausgabe 01 2014 Neues Abrechnungssystem ab Januar 2014 PÜNKTLICH INFORMIERT KAPITELHEADLINE SEHR GEEHRTE KUNDIN, SEHR GEEHRTER KUNDE, zum 01. Januar haben wir unsere gesamte Datenverarbeitung

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Besuch historischer Arbeitsstätten

Besuch historischer Arbeitsstätten Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 5. Klasse, 2. Halbjahr Themengebiet: 5 Wirtschafts- und Arbeitswelt erleben und verstehen Wie geht es zu im Arbeits- und Berufsleben? Modul

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Niedereschach, im Mai 2013 Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Hallo liebe KJG ler/innen, Hallo liebe Minis, liebe

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1

JAHRGANG NIEDERBRECHEN 1943/44 WWW.JAHRGANG4344.DE ADRESSENLISTE. Geburtstage JANUAR Blatt 1 (aktualisiert 06/2015) Geburtstage JANUAR Blatt 1 Schwester Marica Falk Rheinstraße 9 56428 Dernbach (WW) Falk, Renate 04.01.1944 02602 684383 telefonisch anfragen Schmid Marlene Bergstraße 2 Kremer Karl-Heinz

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 07. September 2015 Nr. 33/2015. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 07. September 2015 Nr. 33/2015. INHALT Datum Titel Seite 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 07. September 2015 Nr. 33/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 160 07.09.2015 Bekanntmachung der Sitzung des Wahlausschusses am Dienstag, 15.09.2015 um 16:30

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe

Passende Reden. für jede Gelegenheit. Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Passende Reden für jede Gelegenheit Geburt, Taufe, Geburtstag, Hochzeit, Trauerfall, Vereinsleben und öffentliche Anlässe Rede des Paten zur Erstkommunion Liebe Sophie, mein liebes Patenkind, heute ist

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Niederelsungen. Sehr geehrte Damen und Herren

Niederelsungen. Sehr geehrte Damen und Herren Niederelsungen Sehr geehrte Damen und Herren Sie haben bei uns ein Fahrzeug Bestellt und wollen jetzt natürlich wissen wie es weitergeht und wann Sie Ihr Fahrzeug abholen können. Da wir öfters mit diesen

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Informationsblatt Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Ihr Flugplan Reise 1 Flugnr. Zeit 02.07.2016 Zürich Stockholm LX1250 12:50-15:15 09.07.2016 Stockholm Zürich LX1247 14:40-17:05

Mehr

erholsame Feiertage!

erholsame Feiertage! 15.03.2013 Jahrgang 16 Ausgabe 03/2013 Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Drognitz mit den Ortsteilen Lothra, Neidenberga, Neuenbeuthen, Reitzengeschwenda und der Gemeinde Altenbeuthen In dieser Ausgabe

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Anschwung Für Frühe Chancen

Anschwung Für Frühe Chancen Programm Anschwung Für Frühe Chancen 3. Treffen der Interessengemeinschaft Tagespflege Stade Themenschwerpunkte: Fortbildung / Öffentlichkeitsarbeit 1 1 Veranstaltung am 15. September 2012 Ort: Rathaus

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Ich wünsche allen eine gute Anreise und bei der Meisterschaft die Erfolge, die Ihr euch wünscht.

Ich wünsche allen eine gute Anreise und bei der Meisterschaft die Erfolge, die Ihr euch wünscht. Kanu-Regattaverein-München e. V. Vorstand Logistik und Verwaltung Co. Karl Kaiser Tel: 089/32928971 Einsteinstr. 28 FAX: 089/32928972 E-Mail: karl-garching@t-online.de Internet: www.kanuregatta-muenchen.de

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB

Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB Verbindliche Anmeldung zur Grundschulung Schautanz des LkTBB PRÄSIDENT/IN: Zahlungsweise: Wir zahlen per Überweisung auf das Konto 360 103 0003 bei der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, BLZ 160 50000,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Tanna

Amtsblatt der Stadt Tanna TANNAER AMTSBLATT Amtsblatt der Stadt Tanna Ortsteile: Ebersberg, Frankendorf, Künsdorf, Mielesdorf, Oberkoskau, Rothenacker, Schilbach, Seubtendorf, Spielmes, Stelzen, Tanna, Unterkoskau, Willersdorf,

Mehr

Recruiting Days. 30. / 31. Oktober 2012

Recruiting Days. 30. / 31. Oktober 2012 Internationale Talente kennen lernen auf den Recruiting Days der am 30. / 31. Oktober 2012 1 Berlin, im März 2012 Einladung zu den Recruiting Days am 30. und 31. Oktober 2012 in Berlin Sehr geehrte Damen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder

TOPKIDS aktuell. Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5. Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder TOPKIDS aktuell Neue Kinderbetreuung in Kirchheim. Ausgabe 2/5 Lesen Sie in dieser Ausgabe: 80 neue Plätze zur Betreuung kleiner Kinder Eine alleinerziehende Mutter schreibt uns Bedarfsbeispiel aus einem

Mehr

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte

Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 20.3. Programmiertes Entwerfen 1 KG1 Götte 14.3. 0.3.016 1. Woche Montag, 14.3 Dienstag, 15.3 Mittwoch, 16.3 Donnerstag, 17.3 Freitag, 18.3 Samstag, 19.3 Sonntag, 0.3, IGErasmus Interface Design 1, IGErasmus WP Interface Design, KGErasmus4, KGErasmus6

Mehr

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am

Bürgerbüro am 20.10.2015 geschlossen Das Bürgerbüro der Gemeindeverwaltung Wehretal bleibt am H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 19. Okt. 2015. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: A U S D E M R A T H A U S Bürgerbüro am 20.10.2015

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr