Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 120 Jahre Sport und Geselligkeit. 60. Ausgabe. II. Quartal 2017 Auflage: 400 Stück

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 120 Jahre Sport und Geselligkeit. 60. Ausgabe. II. Quartal 2017 Auflage: 400 Stück"

Transkript

1 Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 120 Jahre Sport und Geselligkeit 60. Ausgabe II. Quartal 2017 Auflage: 400 Stück

2 Aus dem Inhalt Grußworte zum 10jährigen Jubiläum der Sporthalle Wassel Geschichte der Sporthalle Programm Jubiläum Wandern Ausmärsche Tanzen Fit im Alter Bogensport Sportabzeichen Damengymnastik Handball

3 10 Jahre Sporthalle Wassel Am 28. Juli 2007 war es endlich soweit. Die Sporthalle wurde eingeweiht und alle, die ihren Beitrag dazu geleistet haben, konnten stolz darauf sein. Ohne die Planungsgruppe um den MTV Wassel mit Unterstützung des Fördervereins der FF- Wassel (Feuerwehrkapelle und Ortsfeuerwehr), der ev.-luth.kirchengemeinde Wassel, der DRK Ortgruppe Wassel und des Ortsrates Wassel und den vielen Helfern und den Spenden der Dorfbewohner und Vereinsmitgliedern wäre dieses nicht möglich geworden. Mit dem Einzug konnte die Schießabteilung Luftgewehr zwei komfortabel auf- und abbaubare Schießbahnen in Betrieb nehmen und die Bogenschützen freuten sich auf die Schießwand in 18m Entfernung in beheizten Räumlichkeiten im Winter. Mit der Sporthalle wurde die beengte Durchführung der Rückenschule im Gemeinschaftsraum der Feuerwehr beendet. Die Wasseler Damengymnastikgruppe konnte von nun an in Wassel ihrem Sport nachgehen und musste nicht mehr nach Sehnde in die Sporthalle Breitestraße fahren. Das gleiche galt auch für die Kinderturngruppen. Es war auch eine Chance, den Verein attraktiver zu machen und weitere Sportangebote anzubieten. Mit Step- Aerobic und Body- Styling traf der Verein den richtigen Nerv bei den Damen, sowie etwas später mit Herrenfitness, zwar etwas schleppend in der Anlaufphase, bei den Herren. Abgerundet wurde das Angebot, für alle, die gern tanzen, durch den Tanz Treff. Mit diesem umfangreichen Sportangebot ist der MTV Wassel, für ein Dorf dieser Größe, sehr vielfältig geworden und hat seine eigene Sportstätte direkt vor Ort. Der Verein ist auch heute noch ein wichtiger Träger des kulturellen Lebens in Wassel. Daher ist es wichtig, dass unsere Sportangebote angenommen werden und auch in Zukunft genügend Ehrenamtliche bereit sind, den Sportverein weiter zu führen.. Frank Tilgner, 1. Vorsitzender

4 Jubiläum 10 Jahre Sporthalle Das MTV Wassel Bubble Soccer Turnier Hier tobt der pure Spaß! Wir suchen Mannschaften, die an dem einmaligen Bubble-Soccer Turnier anlässlich des Sporthallen-Jubiläums teilnehmen möchten. Die Veranstaltung findet am 29.Juli 2017 von bis Uhr auf dem Sportplatz statt. Gespielt wird im Turniermodus für Erwachsene (ab 16 Jahren) und Jugendliche (einschl. 15 Jahren, mind. 1,5 m Körpergröße). Die Spieler stecken dabei in einer ca. 1,5m großen transparenten Ballonhülle, dem Bumper. Ein Bumper wiegt 10 kg. Eine Mannschaft besteht aus 3-4 Spielern/innen. Bitte meldet eure Mannschaft mit Teilnehmer- und Teamnamen bis spätestens 21.Juli 2017 an bei: Gerald Greiner, Im Wiesengrund 4, Sehnde Tel: oder G.Greiner@Greiner-Sohn.eu Berücksichtigt werden die Mannschaften nach Eingangsdatum.

5 Liebe Vereinsmitglieder, liebe WasselerInnen und Wasseler, es gab mal Zeiten, da hatte Wassel eine Bäckerei, zwei Lebensmittelläden, einen Kiosk, einen Schreibwarenladen, eine Gaststätte ohne Saal, eine mit Saal (in dem sogar geturnt wurde), eine Schule, eine Fleischerei, einen Standesbeamten, eine Molkerei, eine Postdienststelle und noch viel mehr! Und soooo lange ist das gar nicht her. Dann wurden nach und nach fast alle Einrichtungen geschlossen, bis nur noch eine Gaststätte, das Feuerwehrhaus (mit aktiven Frauen und Männern), das Pfarrhaus (ohne Pastor), eine Bäckerei (inzwischen leider auch geschlossen) und ein Postkasten blieben. Der Verlust des Saales war dann auch für die duldsamsten Wasseler und Wasselerinnen zuviel. Wo sollten nun Versammlungen, das Winterschützenfest, Familienfeiern, das Hammelessen, Kirchenfeste und kulturelle Highlights stattfinden? Etwa in den benachbarten Dörfern und dann mit dem Taxi nach Hause wegen der genossenen fahruntüchtig machenden Stärkungsmittel? Vor allem aber: Wo sollten die Wasseler und Wasselerinnen ihre bekanntermaßen wohlgeformten Körper in Schuss halten? Weiter im Gruppenraum der Feuerwehr, auf dem Sportplatz bei Wind und Wetter oder etwa in Sehnde? Nein! Der Vorsitzende des MTV versammelte eine Planungsgruppe um sich und nach vielen Beratungen war weißer Rauch zu sehen: Die Lösung war gefunden! Eine der besten Entscheidungen, die je für Wassel getroffen wurde: Eine dorfeigene Sporthalle sollte entstehen! Jetzt hat Wassel einen wunderbaren Dorfmittelpunkt mit Halle, Spielplatz, Feuerwehrhaus, Blockhaus und Pfarrhaus. Dank an den MTV und seinen Vorsitzenden Frank Tilgner für den Mut, das Projekt in Angriff zu nehmen und Dank an die vielen BürgerInnen, die mit Geld und Tatkraft den Bau unterstützt haben! Es sind nicht wenige, die uns um die Sporthalle beneiden. Altmuth Gellermann, Ortsbürgermeisterin Foto: CDU Sehnde

6

7

8 Die Geschichte, wie das Dorf zur Sporthalle kam

9 Die Geschichte, wie das Dorf zur Sporthalle kam Die Gaststätte mit Saal der Fam. Schrader später Fam.Bank in der Rethener Straße war seit 1912 bis ca Mittelpunkt aller sportlichen und gesellschaftlichen Aktivitäten im Dorf. Nach dem Bau der Sporthalle Breite Straße wurden die Übungsstunden nach Sehnde verlegt. Bis zur Schließung der Gaststätte 2001 diente der Saal nur noch zum Schießen, Übungsabende der Feuerwehrkapelle und Winterschützenfeste. Mit den neuen Inhabern wurde noch einen Nutzungsvertrag geschlossen, damit auch weiterhin unsere Versammlungen, Schießtermine Luftgewehr und Winterschützenfeste stattfinden konnten. Das Gleiche tat auch die Ortsfeuerwehr Wassel für ihren Musikzug. Es zeigte sich aber schnell, dass die Inhaber kein großes Interesse an der Instandhaltung des Saales hatten. Die Überlegung, den Saal zu übernehmen, scheiterte an den unüberschaubaren Sanierungskosten und an der Zustimmung der Besitzer. In den Jahren plante die evangelische Kirchengemeinde um den Pastor Weindel ein Jugendzentrum in Wassel auf dem Grundstück ( jetzt Jörg Busche) gegenüber dem Autohaus Frontzek zu errichten. Die Vereine sollten sich daran mit Arbeitsleistungen beteiligen und hätten dafür Nutzungsrechte erhalten. Ende 2004 zeichnete sich ab, dass aus dem Kirchenprojekt nichts wurde und die Wasseler sich etwas Eigenes überlegen mussten. Am 2. Mai 2005 traf man sich das erste Mal in der Hasenbar, Spezialeinrichtung für Junggesellen, im Garten des Hofes unserer Ortbürgermeisterin Almuth Gellermann, um zu besprechen, welche Möglichkeiten bestehen, Räumlichkeiten zu schaffen. Alle Institutionen des Dorfes waren dabei. Von der Ortfeuerwehr Martin Bank, Cord Rulff, vom Musikzug Siegfried Busche, Fritz Rathmann, Ortgruppe Rote Kreuz Maria Busche, Kirchengemeinde Wassel Hartmut Busche, Ortsrat Friedhelm Köhler, Friedrich. W. Dohrs, Almuth Gellermann, Sportverein Claas Tido Gellermann, Frank Tilgner. Nach weiteren Treffen steuerten die Argumente schnell auf einen Anbau ans vorhandene Feuerwehrgerätehaus hin. Bauherr wird der MTV Wassel, weil der Verein die einzige Institution ist, die Zuschüsse (Regionssportbund und Stadt Sehnde) bekommt und über die Mitgliederbeiträge den Nachweis für den Finanzierungskredit erbringen kann. Das benötigte Grundstück in Verlängerung des Feuerwehrgerätehauses gehörte der Kirchengemeinde Wassel und wurde als Spielplatz genutzt. Auf Anfrage verzichtete die Stadt Sehnde auf einen Teil des Spielplatzes. Am 06. Juni 2005 reichte der Verein bei der Kirchengemeinde Wassel den Antrag auf Überlassung von 575 qm auf Erbbaupacht für 99 Jahre ein. Hartmut Busche als Vorsitzender des Kirchenvorstandes und Unterstützer des Projektes regelte alles Weitere mit dem Kirchenkreisamt Hildesheim und ein Pachtvertrag mit Nutzungsrechten der Kirchengemeinde für die Sporthalle wurde geschlossen. Etwas belächelt wurden wir beim Regionssportbund in Hannover, bei dem wir vorstellig wurden, um einen Zuschuss zum Hallenbau zu beantragen. Wie wollen Sie das denn finanzieren, bei den geringen Beitragssätzen. Das kann doch nur ein Luftschloss werden, was Sie da bauen wollen!, hieß es. Herr Freitag erklärte uns dann noch, welche Unterlagen wir beibringen und an welcher Infoveranstaltung wir teilzunehmen hatten, um den Zuschuss von 20% der Bausumme zu erhalten.

10 Die Geschichte, wie das Dorf zur Sporthalle kam

11 Die Geschichte, wie das Dorf zur Sporthalle kam Nun musste ein Bankinstitut gefunden werden, das uns mal eben finanziert. Bei der Volksbank Lehrte fanden wir mit Volker Böckmann den richtigen Berater und das Darlehn wurde bewilligt. Jetzt begann die Zeit, mit dem ausführenden Bauunternehmen Dieter Schrader und dessen Architekten, die Räumlichkeiten zu planen. Viele Möglichkeiten von Raumaufteilung über Parkettfußboden bis zur Akkustikdecke wurden diskutiert. Zum Schluss waren wir uns alle einig, wie der Turnhallenbau aussehen sollte. Auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 27. Januar 2006 wurde vom Vorsitzenden Frank Tilgner das gesamte Projekt in allen zurzeit bekannten Einzelheiten den anwesenden 110 Mitgliedern vorgestellt. Die Finanzierung dieses Projektes ist nur durch eine Beitragserhöhung (Erwachsene von 2,25 auf 4,00, Kinder von 1,10 auf 2,00, Familien von 4,90 auf 9,50 ) für alle Vereinsmitglieder durchführbar. Zusätzlich zu den erhöhten Beiträgen verlangt der MTV erstmals einen Aktivenbeitrag von 2, für die Mitglieder, die das Sportangebot des Vereins nutzen. Die mehrheitliche Zustimmung der Mitglieder für eine Beitragserhöhung, kalkuliert von Winfried Patzak, bis ins Jahr 2016, war eine wichtige Voraussetzung für die Finanzierung dieses Projektes. Ein wichtiger Baustein der Finanzierung war der Nutzungsvertrag mit dem Förderverein der FFW,die mit Jahresmiete an die Grenzen ihrer Möglichkeiten gegangen sind, um das Projekt zu unterstützen. Vor der Abstimmung appellierten Almuth Gellermann als Ortbürgermeisterin, Martin Bank als Ortsbrandmeister und Hartmut Busche als Vorsitzender des Kirchenvorstandes Wassel mit eindrucksvollen Worten an die Tragweite der bevorstehenden Entscheidung für Wassel und den MTV. Die Abstimmung über Beitragserhöhung und Zustimmung zum Bau der Turnhalle in Wassel hat ein fast einstimmiges Votum mit 96% erbracht. Jetzt konnte es richtig losgehen. Bauantrag stellen, Zuschussantrag bei der Stadt Sehnde und Regionssportbund einreichen und ein Spendenaufruf mit einem Flyer wurde verteilt. Am Feuerwehrgerätehaus wurden die Büsche/Bäume und die Hügellandschaft vom Spielplatz beseitigt. Am war die Genehmigung des vorzeitigen Baubeginns erteilt und die Erdarbeiten begannen. Das Ausheben für die Fundamentstreifen haben die Wasseler eigenhändig übernommen und es ging so schnell voran, dass am der Grundstein gelegt werden konnte. Es spielte die Feuerwehrkapelle und viele Wasseler ließen es sich nicht nehmen, bei dem Ereignis dabei zu sein. Ortsbürgermeisterin und Vereinsvorsitzender legten eine Rolle in die Streifenfundamente, in der sich die Vereinszeitung Falkenauge, Zeitung des Tages und historische Schriften aus Wassel befanden. Jetzt begann die richtige Bauphase. Das ortansässige Bauunternehmen Dieter Schrader verlegte seinen Bauhof an die Baustelle, damit die Geräte schnell zur Verfügung standen und Jürgen Frenger koordinierte die freiwilligen Helfer. Dann legten sie los. Streifenfundamente wurden gegossen, Abwasserrohre verlegt, Grundplatte gegossen und schon ging es in die Höhe mit dem Errichten der Wände. Es mauerte nicht nur die Baufirma, auch geschickte Helfer schwangen die Maurerkelle. Der Rohbau ging schnell voran und am 18. November 2006 schwebte der Richtkranz über der Halle. Julius Hillner, Vereinsmitglied und selbst Maurermeister, ließ es sich nicht nehmen den Richtkranz zu binden.

12 Die Geschichte, wie das Dorf zur Sporthalle kam

13 Die Geschichte, wie das Dorf zur Sporthalle kam Da wir einen milden Winter hatten, konnten bereits zwei Wochen später, an einem Samstag, die Dachsteine aufs Dach. Vereinsmitglied Christian Siano, von Beruf Dachdecker, führte alle notwendigen Facharbeiten aus und den Rest erledigten die fleißigen Helfer. So war die Halle zu Weihnachten dicht und das Krippenspiel, das normalerweise in der Scheune auf Gellermanns Hof aufgeführt wird, fand nun einmal in der Turnhalle statt. Zu Jahresbeginn 2007 ging es mit der Kabelverlegung durch unsere vielen Elektriker im Dorf gleich weiter. Die Wasseler Firma August u. Dirk Rulff für Heizung, Sanitär und Lüftung, die dem Ort verbundene Fa. ELBARA (Martin Bank) Heizung u. Lüftungssteuerung legten die Grundinstallationen, Bruno Lechner setzte die Fenster und Außentüren ein. Für die Tätigkeiten und Materialkosten stellten diese Firmen nur teilweise Rechnung bzw. verzichteten ganz darauf. Anfang März waren die Grundinstallationen abgeschlossen und es ging mit Fliesenlegen, Sportboden verlegen, Akkustikdecke anbringen und Innentüren installieren nahtlos weiter. Anfang Juli 2017 war der Innenausbau abgeschlossen. Es warteten nur noch die Pflasterarbeiten im Außenbereich auf die nicht müde werdenden Helfer. Nicht nur das. Der an die Pflasterung angrenzende Spielplatzbereich war durch die Baumaßnahme durchfurcht und ohne Rasen. Damit zur Einweihung auch alles schön aussah und mit Rasen versehen ist, wurde im Kreis der Helfer für die Beschaffung von Rollrasen mal eben gesammelt. In den nächsten Tagen wurde dann der Rollrasen verlegt. Zur Einweihung am 28.Juli 2007 war alles fertig. Die Ortbürgermeisterin Almuth Gellermann zerschnitt das Eröffnungsband das vom Stadtbürgermeister Carl Jürgen Lehrke und Vereinsvorsitzenden Frank Tilgner gehalten wurde. Nach der offiziellen Eröffnung strömten die Besucher in die Halle um die neuen Räumlichkeiten in Besitz zu nehmen. Vor der Sporthalle spielte die Feuerwehrkapelle, für die Kinder gab es einige Spiele und für das leibliche Wohl war auch gesorgt. Nach den Sommerferien wurde dann der Sportbetrieb aufgenommen. Es war ein Kraftakt für Wassel. Nur knapp zweieinhalb Jahre nach der ersten Vision zu diesem Bauvorhaben und neun Monate nach dem ersten Spatenstich konnte die Sporthalle eingeweiht werden. Hervorzuheben war das große Engagement vieler Wasseler, die entweder durch eine Spende (insgesamt )oder durch ihren Arbeitseinsatz (insgesamt 4858 Std.) zu diesem Werk beigetragen haben. Großer Dank galt Jürgen Frenger (805,5 Std.) und Dieter Schrader, die sich ganz besonders engagiert hatten. Die Bausumme betrug ,50 und die Fördermittel ,00 Im Jahr 2011 wurde noch ein Geräteraum an die Sporthalle angebaut. Baukosten ,79, Fördermittel ,00 Frank Tilgner

14 Die Geschichte, wie das Dorf zur Sporthalle kam

15 Die Geschichte, wie das Dorf zur Sporthalle kam

16

17

18

19

20 Wandern Wandern mit Gudrun und Klaus Wassel , 09:00 Uhr,Eingabe im Navi : Alfeld, Am Külf Auf geht s. Aber der Reihe nach: Vor ca.3 Wochen hing ein Aushang an der Turnhalle. Wanderung zum Külf. Große Fragezeichen in den Augen der meisten. Wer oder was ist der Külf? Einer unserer Kollegen wusste es. Das wächst bei uns im Rasen! Diese Antwort war leider falsch. Der Külf ist ein bis zu 260 m.ü.nn hoher Höhenzug des Leineberglandes im Landkreis Hildesheim. Er erstreckt sich auf einer etwa 9 Kilometer Länge im Dreieck der Ortschaften Gronau, Alfeld und Duingen. Die Wanderwege des Külfs sind weit weniger bekannt, als die des Sollings oder der Sieben Berge und demzufolge wenig überlaufen. Unsere diesjährige Wanderung begann vor Ort anders als all die bisherigen. Wir fuhren und fuhren über einen schmalen und holprigen Weg durch die Feldmark in Deinsen. Unsere spontanen Gedanken: Hatten wir das Schild: Nur für landwirtschafte Fahrzeuge übersehen? Bloß kein Gegenverkehr. Vielleicht führt dieser Weg zum Ziel und wir brauchen dieses Mal gar nicht laufen? Aber dann kam doch das Ende des Weges in Sicht mit dem offiziellen Schild: Parkplatz. Der Wanderweg führte mal schmal, mal etwas breiter, durch den Wald. Wir entdeckten Walderdbeeren

21 Wandern und Knabenkraut ( eine wilde Orchideenart ) Nach einer kurzen Pause kam schon das Highlight: Der Cölleturm. Das ist ein Aussichtsturm in 234 m.ü. NN aus dem Jahr Wenige Stufen führten zur Aussichtsplattform. Von dort hatten wir einen herrlichen Blick auf Gronau und Umgebung. Danach begaben wir uns auf den recht gut ausgetretenen Kammweg. Der Kammweg ist an vielen Stellen ziemlich schmal und besitzt steil abfallende Hänge. Ab und zu gab der Wald einen Blick auf die umliegenden Orte wie Hoyershausen, Lübbrechtsen und Deinsen frei.

22 Wandern Dann kam der kleine Hunger und wir legten eine Rast ein. Anschließend ging es aus dem Wald hinaus und wir liefen durch Felder. Die Sonne brannte und wir kamen mächtig ins Schwitzen. Nach einem kurzen Anstieg waren wir endlich wieder im Wald. Dort fanden wir einen Plan mit einem Hinweis auf ein Cafe - Alter Laden - in Lübbrechtsen. Dort wollten wir einkehren. Zuvor ging es aber weiter durch den Wald bis wir wieder auf unsere Autos trafen. Leider stellte sich das Cafe als zu verkaufendes Objekt heraus. Deshalb kam dann doch der Plan A zum Zuge. Wir fuhren nach Gronau. In einer italienisches Eisdiele ließen wir es uns schmecken. Danach machten wir uns auf den Heimweg. Rainer und Karin Noack

23 Sportabzeichen Da geht noch was!!! Unser erster Wasseler Sportabzeichentermin 2017 liegt hinter uns. Immerhin haben sich 5 wackere Athleten auf dem Sehnder Sportplatz eingefunden und bereits sehr gute Leistungen erbracht. Alle (Sieglinde und Horst Büttner, Helmut Grunwald, Werner Langer, Gudrun und Frank Tilgner) waren im Gold- und Silberbereich unterwegs. Zum Schluss konnten noch 2 Laufabzeichen erfolgreich abgenommen werden. Der nächste Termin ist: SAMSTAG, 22. J U L I 2017, Uhr Da sind zwar immer noch Ferien, aber vielleicht findet der eine oder andere trotzdem den Weg nach Sehnde. Wir sind da!!! Mit sportlichem Gruß L U L U

24 Bogensport An einem Samstag im April An einem windigen Samstag im April 2017 war der große Tag gekommen. Vereinsmeisterschaft und Pokalschießen auf dem Sportplatz stand an. Und wie Sie, liebe Leser, vielleicht noch in Erinnerung haben der April 7 lud jetzt i ht gerade zu Freila dvera staltu ge ei So ergi g es au h 9 tapfere Teil eh e, S hiedsri hter u d ei e Fa der diesjährige Vereinsmeisterschaft der Bogensportabteilung. Es war kalt, unangenehm und wie bereits in der Einleitung erwähnt windig. Ideale Voraussetzungen also um all sein Können unter Beweis zu stellen. Dann ging es auch schon los. Iris, als einzige Teilnehmerin im Pokalwettbewerb Blankbogen, konnte ganz entspannt ins Rennen gehen. Und ja, sie hat auch gewonnen! Glückwunsch. Das zeigt, dass wir ei deutig Ko kurre z für Iris rau he Also zöger Sie i ht lie e Leseri e u d Leser u d kommen Sie doch auch mal auf eine Trainingsstunde am Montagabend auf dem Sportplatz vorbei! Vereinsmeister Junioren wurde Christoph und mit 560 Punkten können wir in diesem Jahr wieder in den weiterführenden Wettbewerben einiges von ihm erwarten. Bei der Jugend gewann ganz souverän Nick mit 301 Punkten vor Darius und Tim. Um den Vereinspokal Recurve wurde erbittert gekämpft. Schnell zeichnete sich ein Zweikampf zwischen Alex und Andreas ab, den Andreas knapp für sich entscheiden konnte. Justin und Maren wurden auf Platz 3 und 4 verwiesen. Hinterher wurde sich in der Turnhalle wieder aufgewärmt und lecker zusammen gegessen (Dankeschön liebe Sylvia), bevor nach der Preisverleihung das warme heimische Wohnzimmer auf die Teilnehmer wartete. Maren Wiegand

25 Bogensport

26 Bogensport Glückwunsch an Christoph Möller, der sich wieder für die Landesmeisterschaft qualifiziert hat und seit Mai neuer Schießsportleiter Bogen und Trainer C ist.

27 Handball Handball Rückblick auf die Saison 2016/2017 Die letzte Saison war für uns mit einigen personellen Schwierigkeiten oder besser Herausforderungen gespickt. Das zeigte sich auch in den Ergebnissen. Vielen Dank noch mal für die Unterstützung beim Kampfgericht und allen, die uns sonst geholfen haben. Ihr seid Klasse! Die Ergebnisse der Spiele: TVE Algermissen III MTV Wassel MTV Wassel Sarstedt II Söhre III MTV Wassel MTV 48 Hildesheim MTV Wassel MTV Wassel Börde Handball MTV Wassel Algermissen III Sarstedt II MTV Wassel MTV Wassel Söhre III MTV Wassel MTV 48 Hildesheim MTV Wassel DJK Hildesheim Börde V MTV Wassel DJK Hildesheim MTV Wassel Abschlusstabelle: Platz Mannschaft Torverhältnis Punkte 1 SF Söhre III 277 : : 2 2 TKJ Sarstedt II 325 : : 7 3 SG Börde Handball V 294 : : 8 4 MTV Wassel 240 : 261 9: 15 5 DJK Hildesheim 208 : : 16 6 MTV 48 Hildesheim 192 : : 18 7 TVE Algermissen III 234 : 309 6: 18 8 MTV Harsum II Zurückgezogen am Der Spielplan für die Saison 2017/2018 wird zeitnah am schwarzen Brett ausgehängt, bzw. kann im Internet auf der Homepage des Handballverbandes Niedersachsen HVN eingesehen werden. Besucher zu unseren Spielen sind immer willkommen ;-) mit sportlichen Grüßen Martin Busche Abteilungsleiter Handball

28 Schützenausmärsche 2017 Rückblick, Flüchtlinge und Ausblick Dieser Artikel ist nicht etwa echten Flüchtlingen gewidmet, sondern den Flüchtlingen aus dem Schattenland ( also aus unseren Nachbarorten), die in unsere Schützenabteilung drängen. Aber zunächst möchte ich von den zurückliegenden Ausmärschen bei unseren befreundeten Schützenvereinen berichten. Am 30. April starteten wir traditionell in Haimar mit sensationellen 36 Teilnehmern (19 Damen und 17 Herren). Bei angenehmen Temperaturen ließen wir es uns gutgehen und freuten uns, unseren gemeinsamen Schausteller Musiolek wieder zu sehen. Etwas kritisch betrachtete ich mir allerdings die Uniform einiger unserer Schützenherren. Männer!! Eine Krawatte ist kein Lätzchen! Bis zu unserem Schützenfest erwarte ich wieder eine einigermaßen gereinigte Uniform (insbesondere Krawatte). Am 14. Mai war Muttertag und wie in jedem Jahr zog es uns wieder zum Ausmarsch nach Bilm. Vorab jedoch fanden wir uns im Schattenland Sehnde bei unserem Altkönig Frank Tilgner ein, um seine Scheibe endlich an seinem Haus zu platzieren. Gegen Uhr trafen wir mit 18 Herren und 10 Damen sowie einer 8-köpfigen Abordnung der Feuerwehrkapelle bei Familie Tilgner ein. Nach einigen Getränken und einem kurzen Antreten konnte nun die etwas abgeänderte Königsscheibe (Kappes hatte zwischen den ganzen Möwen noch einen Leuchtturm hinzugefügt) unter musikalischer Begleitung schließlich an seinem Bestimmungsort angebracht werden. Danach machten wir es uns auf Tilgners Terrasse richtig gemütlich, so dass es uns schwerfiel, noch zum Ausmarsch nach Bilm aufzubrechen. Danke an Lulu und Frank für die köstliche Bewirtung und der Feuerwehrkapelle für ihren spontanen und wie immer sehr gelungenen Auftritt! Auch die Nachbarschaft schien begeistert zu sein. In Bilm waren wir insgesamt 35 Schützinnen und Schützen, die am Sternenmarsch zur Fahnenweihe teilnahmen. Freundlicherweise hatte uns Fritz Rathmann mal wieder die besten Plätze vor dem Zelt reserviert. Natürlich trafen uns die neidischen Blicke der anderen Vereine, aber dies störte uns nicht beim Feiern. Am 28. Mai fuhren wir leider nur mit 16 SchützInnen nach Höver. Zum Glück war gerade die jüngere Generation um Feodor Nussbaum und Marvin Wolf gut vertreten, ohne die ein Ausmarsch kaum möglich gewesen wäre. Danke Kids! Am 11. Juni in Evern liefen wir dann mit insgesamt 26 SchützInnen (12 Damen und 14 Herren) wieder in alter Form auf. Der fünfte und letzte Ausmarsch fand am 18. Juni, diesmal mit 29 Teilnehmern unter Führung von Steffen Bartelt (Danke Steffen!), in Sehnde statt. Hier fühlen wir Wasseler uns besonders wohl und fielen wie immer auf. Nachdem irgendwann mehr Wasseler als Sehnder SchützInnen auf dem Zelt waren (sog. feindliche Übernahme) begann Philip Köhler mit etlichen Kindern auf dem Zelt eine regelrechte

29 Schützenausmärsche 2017 Wasserschlacht mit Wasserpistolen. Den Kindern hat dieses Vergnügen wohl den Nachmittag gerettet und Philip hat wieder einmal positive Werbung für das Wasseler Schützenwesen betrieben (und schon mal für die Zukunft geübt ). Als Resumee für die Ausmärsche bleibt festzuhalten: - Insgesamt 20 % mehr Beteiligung als im Vorjahr (weiter so!)! - Der Nachwuchs kommt! Eine sehr gute Beteiligung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen bei allen Ausmärschen (Danke Kids und weiter so!)! - Bestes Wetter bei allen Ausmärschen! - Das Umhängen von Königsscheiben macht besonders viel Spaß und sorgt für Aufmerksamkeit. An dieser Stelle möchte ich mich nochmal im Namen aller Schützinnen und Schützen für die Bewirtung durch die Könige (Marvin Wolf; Feodor Nussbaum; Nathalie Busche und Frank Tilgner) während der Ausmärsche bedanken. Es lohnt sich immer wieder für jeden dabei zu sein. Nun komme ich zu meinem zweiten Thema, den Flüchtlingen. Einige Wasseler sprachen mich an und meinten, dass immer mehr Auswärtige in unsere Schützenabteilung kämen. Nicht, dass sie etwas dagegen hätten, aber die Frage ist, ob ein solch kleiner Verein die Integration, vor allem in unsere speziellen Gepflogenheiten, hinbekommt. Als Euer Schützenhauptmann sage ich Euch: Wir schaffen das! Bereits in der Vergangenheit wurden so viele Gestrandete in Wassel eingegliedert, dass ich mir keine Sorgen machen muss. Marcel Brächtgen oder Steffen Bartelt sind Beispiele einer besonders gelungenen Integration. Beide arbeiten inzwischen im Festausschuss mit und Steffen war sogar schon König. Denkt auch an unseren Scheibenmaler Gerd Koepp, dem wir jetzt sogar ein Heim in Wassel anbieten konnten. All dies spricht für unsere Toleranz und Weltoffenheit gegenüber allen, die zu uns gehören möchten. Zum letzten Sommerschützenfest kamen erneut zwei Neue hinzu: Kilian und Kaya. Warum wird uns auch hier die Integration gelingen? Ich habe mich mit beiden unterhalten, um mir ein persönliches Bild zu machen. Kilian kommt ursprünglich aus Höver, wohnt zurzeit in Hannover und arbeitet in Ilten. Also ein international erfahrener junger Mann. Schon als Jugendlicher und Klassenkamerad von Lea Büttner wurden erste Eingliederungsversuche unternommen, scheiterten damals jedoch an seiner Unerfahrenheit im Umgang mit Fanta-Korn. Klein-Kilian ging es so schlecht, dass nur unser aller Schützenmama Beate helfen und trösten konnte. Damals schien es noch utopisch, dass er jemals das Wasseler Niveau würde erreichen können. Jetzt jedoch, Jahre später, hat Kilian nach zahlreichen

30 Schützenausmärsche 2017 Beobachtungen in Wassel und Andernorts das richtige Trinkverhalten gelernt. Nach einer erfolgreichen, durch Büttners angeleiteten Umerziehung steht der Integration nichts mehr im Weg. Er mag Härke und singt gerne und gut! Die besten Voraussetzungen! Kaya (eigentlich Dennis), unser zweites Flüchtlingsexemplar, hatte es auf unserem letzten Schützenfest so gut gefallen, dass er spontan in den Verein eingetreten ist. Er kommt aus Lehrte, macht irgendwas mit Elektrotechnik und feiert gern. Eine neue Jacke hat er sich bereits angeschafft und an den Schießen zum Winterkönig 2017 nahm er ebenfalls regelmäßig teil. Das Größte für ihn wäre es, einmal Schützenkönig zu werden. Dies sind schon mal gute Voraussetzungen. In einigen Wasseler Gepflogenheiten muss er aber noch eingewiesen werden: 1. Beim Ertönen des Niedersachsenliedes steht man auf, nimmt eine straffe Haltung an und singt mit! 2. Beim Singen geht laut vor schön! 3. Bei Ausmärschen wartet man ab, bis die Könige ihre Runden gekauft haben! 4. Man fragt nicht ob jemand ein Bier möchte, man kauft es! 5. Grundsätzlich wird Härke getrunken! 6. Wenn wir marschieren geht beim Bumm der Pauke das linke Bein nach vorne! 7. Erst versorgt man die Damen, dann sich selbst und die Herren! 8. Egal wie lächerlich es aussieht, aber Tanzen ist Pflicht beim Schützenfest! 9. Freibier schmeckt noch besser als Härke! 10. Der Hauptmann hat immer Recht! (Dieser Punkt sollte eigentlich oben stehen). Positiv ist mir aufgefallen, dass Kaya einen natürlichen und angeborenen Durst mitbringt, immer lacht und äußerst sympathisch ist. Auch hier wird uns die Integration sicherlich leicht fallen. Herzlich Willkommen Ihr Zwei! Ausblick: Der Schießplan für unser Schützenfest vom September 2017 liegt dieser Ausgabe bei. Ich bitte um Beachtung und um eine rege Beteiligung bei den Schießen. Neben dem Schießen auf die Königswürde, den Klaus Jepp und Gerhard Köhler Erinnerungspokal wird in diesem Jahr ein Hallen Jubiläumsorden als Sonderpreis ausgeschossen. Weiterhin findet während der gemischten Schießdienste (6. und 13. August) auch das Lichtpunktschiessen für die 6 11 jährigen unter der bewährten Leitung von Kai Nussbaum statt. Also bringt Eure Kinder mit! Das Stechen um die Königswürde findet am Samstag, den 26. August 2017 statt. Auch Schützinnen und Schützen, die es nicht ins Stechen geschafft haben, sind herzlich willkommen mit uns zu feiern und sich gemeinsam aufs Schützenfest einzustimmen.

31 Schützenausmärsche 2017 Also bringt Eure Kinder mit! Das Stechen um die Königswürde findet am Samstag, den 26. August 2017 statt. Auch Schützinnen und Schützen, die es nicht ins Stechen geschafft haben, sind herzlich willkommen mit uns zu feiern und sich gemeinsam aufs Schützenfest einzustimmen. Ich freue mich wieder auf tolle Schießtage und ein gelungenes Schützenfest mit Kindern, Frauen, Männern, Senioren und gern noch weiteren Flüchtlingen. Euer Schützenhauptmann

32 Damengymnastik MTV Wassel Damengymnastik: Ja, mir san mit m Radl da Dieser Tag war genau richtig, um mit der Wasseler Damengymnastik einen Fahrradausflug zu beginnen Uhr Treffpunkt an der Halle/Feuerwehrhaus in unserem wunderschönen Wassel. Alle da? Ja. dann Start! Doch vom Anfang: Zum Abschluss der Saison und Start in den Sommer wollten wir Damen nochmal einen Abend miteinander in geselliger Runde verbringen. Ulrike Dohrs und Dagmar Stachorski, unsere Spartenleiterin/Vertretung und Organisationstalente, hatten mal wieder eine tolle Idee! So fuhren 11 Damen mit dem Fahrrad vorbei an Felder und durch schattige kleine Wälder über Bolzum, Ingeln-Oesselse in Richtung Laatzen. Natürlich wurde bei einer kleinen Verschnaufpause ein Fläschchen geköpft und angestoßen. Das Wetter war perfekt für diesen Ausflug! So waren die Tage vorher unerträgliche bis 30, heute jedoch herrliche 25 Grad. Auch der Fahrtwind sorgte während der ganzen Zeit für eine Erfrischung. Unsere Gudrun sang ein Lied und die Damen stimmten ein Ja, wir san mit m Radl da. Dann war unser Ziel erreicht! Der Birkensee in Laatzen lag vor uns. So schön idyllisch! Die Fahrräder wurden geparkt und es ging sofort an den Tresen um den Durst zu stillen. Die beiden Bedienungen waren flott und sehr freundlich, sodass keine Sportlerin zu lange auf das kühle Nass warten musste. Wir ergatterten 2 Tische nebeneinander, sodass wir direkt auf das bunte Treiben des Sees schauen konnten. Bei Altbierbowle, Wasser, Brat- oder Currywurst, Nackensteak mit Pommes oder Salat kann Frau es gut aushalten. Wir klönten, lachten und hatten Spaß. Beim Rückweg radelten wir in die Dämmerung. Natürlich musste auch hier eine kleine Verschnaufpause nach nun fast 20 zurückgelegten Kilometer sein. Bei uns geht nichts auf die Hüften. Wenn wir mal nicht Fahrrad fahren, treiben wir mittwochs bei uns in Wassel ab 19 Uhr Sport bei Iris. Ein großer Dank an Ulrike und Dagmar, die sich immer wieder Zeit nehmen, für uns einen schönen Abend zu organisieren. Einen schönen Sommer wünscht Euch Heike Fahrenhold Unsere Probestunde für das Hallenjubiläum findet am um 19 Uhr in der Wasseler Turnhalle statt.

33 Damengymnastik

34 Damengymnastik

35 Damengymnastik

36 Fit im Alter Kraft und Balance Fit im Alter Neues Angebot des MTV Wassel soll helfen Stürzen vorzubeugen und Kraft und Beweglichkeit zu erhalten. Die Schnupperstunde am 27. April in der Sporthalle Wassel fand reges Interesse bei Wasselern und Gleichgesinnten aus den umliegenden Orten. Die Sportlerinnen und Sportler zwischen ca. 60 und 85 waren neugierig, was sie in ihrem Alter denn überhaupt erwarten würde. Manche haben ihr Leben lang Sport getrieben und sind nun wegen eines neuen Gelenks oder eine Erkrankung nicht mehr in der Lage ihren Sport auszuüben. Andere wiederum haben einfach Spaß an der Bewegung zusammen mit Gleichgesinnten. Das neue Sportangebot ist genau für diese Interessentengruppe gedacht. Kleine Balanceübungen im Stehen und Gehen, leichtes Gerätetraining im Sitzen und diverse Geschicklichkeitsübungen lassen die Stunde nicht langweilig werden. Auch das Training im Sitzen ist entgegen der Vorstellung doch anstrengender als man vermutet. Die Reaktionen der Teilnehmer waren durchweg positiv, so dass die Vormittagsstunde, donnerstags von 10 bis 11 Uhr in der Wasseler Sporthalle, in den regelmäßigen Sportbetrieb des Vereins aufgenommen wurde. Über weitere InteressentInnen zwischen ca. 60 und 99 würden wir uns freuen. Iris Krumlin

37 Fit im Alter

38

39

40 Tanzen Tanz in den Mai 2017 Spaß für alle! Zum wiederholten Male fand der Tanz in den Mai des TanzTreff statt. Unser eingespieltes Team und die restlichen Mitglieder sorgen für eine runde Veranstaltung. Schnell waren das leckere Buffet, an dem alle Mitglieder beteiligt waren, und die Gruppentische mit ihrer Deko aufgebaut, die fleißigen Helfer versammelten sich hinter dem Tresen und die Hintergrundmusik empfing die ankommenden Gäste.

41 Tanzen Die Abteilungsleiterinnen dankten allen Helfern und geben den Startschuss zu Gesprächen, Tanz, Schlemmereien und einen guten Tropfen. Tanz in den Mai bis in den frühen Morgen Fazit: Ein rundherum gelungener Abend. Wer jetzt Lust bekommen hat, kann gern dabei sein. Unsere nächsten Veranstaltungen stehen schon in der Pipeline. Über den Tanz unter dem Baum oder einen Disco Fox Workshop werdet Ihr zu gegebener Zeit im Falkenauge oder der Webseite informiert. Wir freuen uns auf neue Gesichter. Euer TanzTreff

42 Glückwünsche Der MTV Wassel sagt Herzlichen Glückwunsch Wir gratulieren nachfolgenden Mitgliedern und wünschen für die Zukunft Alles Gute. Geburtstag feiern: Lampe, Hans-Otto Zimmermann, Joachim Gnessner, Horst-Dieter Rulff, Dirk Schuldig, Silke Schrader, Roswitha Scheithauer, Achim Kittlaus, Anneliese Mülhausen, Inge Frontzek, Guido Werner, Frauke Vogel, Torsten Warmbold, Jens Grunwald, Helmut Stolze, Karin Vermietung Sporthalle des MTV Wassel: Ob Geburtstag, Hochzeit oder Jubiläum. Wir bieten Ihnen: Eine kleine abtrennbare Hallenfläche für ca. 40 Personen, die gesamte Hallenfläche inklusive Buffetraum für ca. 100 Personen mit Küche und Ausschanktresen für Familienfeiern oder festliche Anlässe. Die Küche ist mit Geschirr und Gläsern für 100 Personen ausgestattet. Tische und Stühle stehen in gleicher Anzahl zur Verfügung. Preise: A. Kleine abgetrennte Hallenfläche Mietpreis auf Anfrage (mit Küche und Ausschanktresen) B. Ganze Hallenfläche Mietpreis auf Anfrage (inklusive Buffetraum mit Küche und Ausschanktresen) Im Mietpreis ist die Endreinigung enthalten. Informationen und Anmeldung bei Fritz Rathmann Tel.: 05138/4442

43 MÄNNERTURNVEREIN VON 1897 E.V. WASSEL Eintrittserklärung Hiermit erkläre(n) ich/wir den Eintritt in den MTV Wassel mit den Abteilungen: 1-Bogenschießen, 2 - Handball, 3 - Rückenschule, 4 - Hobbykicker, 5 - Kinderturnen, 6 - Schießen, 7 - Walking, 8 - Nordic-Walking, 9 - Damengymnastik, 10 -Bodystyling/Stepp-Aerobic, 11 Herrenfitness, 12 - FitKids, 13 -Tanz Treff 14-Pilates Name* Vorname Geb. Abteil./Sportangebot aktiv** passiv** *Bei Familienbeitritt bitte alle Spalten ergänzen; ** Zutreffendes bitte ankreuzen; In der Spalte Abteilungen / Sportangebot die jeweilige Nummer des gewünschten Sportangebotes für jedes Mitglied eintragen. Anschrift (Straße, PLZ, Wohnort) Telefon Ort, Datum Unterschrift (bei Jugendlichen der/die gesetzl. Vertreter/in) Die Vereinssatzung ist mir bekannt, ich erkenne sie in vollem Umfang an und verpflichte mich zur pünktlichen Zahlung der Beiträge. Die Mitgliedsverwaltung erfolgt mit Hilfe der EDV. Die Daten der Mitglieder werden zu diesem Zweck unter Beachtung der Bestimmungen des Datenschutzgesetztes (BDSG) gespeichert. Hiermit ermächtige ich den MTV Wassel bis auf Widerruf den zu entrichtenden Beitrag halbjährlich im Voraus zu Lasten meines u.a. Kontos einzuziehen. IBAN... Kreditinstitut... Kontoinhaber.. Ort, Datum Unterschrift:

44

45 VORSTAND MTV WASSEL VORSTAND ABTEILUNGEN 1.VORSITZENDER WALKING HERRENFITNESS Frank Tilgner Ulrike Dohrs Dieter Frenger Tel.05138/ / / VORSITZENDER RÜCKENSCHULE BOGENSCHIEßEN Marc Huszar Sieglinde Büttner Iris Krumlin 05138/ / /4353 KASSENWART DAMENGYMNASTIK TANZ TREFF Wolfgang Nowak Ulrike Dohrs Ute Greiner Tel / / / SCHRIFTFÜHRER PILATES Jörg Johansen Claudia Sobeck Tel. 0152/ / HANDBALL FIT KIDS/KINDERTURNEN Martin Busche Frank Tilgner 05138/ /8635 : SCHIEßSPORT /LUFTGEWEHR Frank Büttner 05138/2647 WEITERE SPORTANGEBOTE HOBBYKICKER Martin Busche 05138/ SPORTABZEICHEN BOULE Gudrun Tilgner Michael Matuschek 05138/ /

46

47 Impressum Herausgeber: Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. Frank Tilgner, 1. Vorsitzender Sportstätten: Sporthalle Wassel, Große Kampstraße 7a, Sehnde / Wassel Sportplatz Wassel, Kleine Kampstraße, Sehnde / Wassel Bankverbindung: Erscheinungsweise: Auflage: MTV Wassel, Volksbank eg Lehrte, BLZ Konto: IBAN DE (Eintrittsformular ist im Heft enthalten) 4 x im Jahr 400 Exemplare Beiträge bitte senden an: Iris Krumlin, Kirchweg 10, Sehnde oder per Mail an: falkenauge@mtv-wassel.de Website: Die Bilder sollten separat im jpg Format mit der höchstmöglichen Auflösung vorliegen. Beiträge bitte bis zum letzten Tag des letzten Monats im Quartal (24.00 Uhr) senden.

48

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 120 Jahre Sport und Geselligkeit

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 120 Jahre Sport und Geselligkeit Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 120 Jahre Sport und Geselligkeit Handball Bodystyling Pilates Boule Schießen Bogenschießen Hobbykicker Kinderturnen Rückenschule Damengymnastik Herrenfitness Walken

Mehr

Foto : Wechsel im Vorstand des MTV. 48. Ausgabe. II. Quartal 2014 Auflage: 400 Stück

Foto : Wechsel im Vorstand des MTV. 48. Ausgabe. II. Quartal 2014 Auflage: 400 Stück Handball Bodystyling Stepp-Aerobic Pilates Boule Schießen Bogenschießen Hobbykicker Kinderturnen Rückenschule Damengymnastik Herrenfitness Walken Nordic-Walking Fit Kids Tanz-Treff Foto : Wechsel im Vorstand

Mehr

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Handball Bodystyling Stepp-Aerobic Pilates Boule Schießen Bogenschießen Hobbykicker Kinderturnen Rückenschule Damengymnastik Herrenfitness

Mehr

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Handball Bodystyling Stepp-Aerobic Pilates Boule Schießen Bogenschießen Hobbykicker Kinderturnen Rückenschule Damengymnastik Herrenfitness

Mehr

Hallenbelegungsplan Sporthalle Breite Straße

Hallenbelegungsplan Sporthalle Breite Straße Sporthalle Breite Straße Montag TVE Turnen SG Wehmingen/Bolzum GS BS Mutter und Kind Jugendfußball Dienstag TVE SG Wehmingen/Bolzum TVE Wirbel- TUS Wehmingen GS BS säulengym. Mittwoch TVE Turnen TVE Gymnastik

Mehr

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 120 Jahre Sport und Geselligkeit

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 120 Jahre Sport und Geselligkeit Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 120 Jahre Sport und Geselligkeit Handball BodyWorkout Yogilates Boule Schießen Bogenschießen Hobbykicker Kinderturnen Rückenschule Damengymnastik Männer Sixpack Walken

Mehr

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Handball Bodystyling Stepp-Aerobic Pilates Boule Schießen Bogenschießen Hobbykicker Kinderturnen Rückenschule Damengymnastik Herrenfitness

Mehr

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen)

BEITRITTSERKLÄRUNG. Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im. 1.1 WFC Visurgis Petershagen. zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) BEITRITTSERKLÄRUNG Hiermit beantrage ich meine Mitgliedschaft im 1.1 WFC Visurgis Petershagen zum (gewünschtes Eintrittsdatum eintragen) Zu meiner Person mache ich nachstehende Angaben: Name Vorname Beruf

Mehr

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat

Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Aufnahmeantrag und SEPA-Lastschriftmandat Hiermit beantrage ich die Mitgliedschaft im Badminton Club Ginsheim-Mainspitze e.v. und verpflichte mich zur Zahlung des von der jährlichen Mitgliederjahreshauptversammlung

Mehr

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher

Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Förderverein des Caritas SeniorenZentrums St. Barbarahöhe Auersmacher Der Förderverein informiert... + Rollstuhlfahrt+Grillfeste+Förderverein auf dem Biosphärenfest+ Ruth Hector wurde 80+ 2. Rollstuhlfahrt

Mehr

SC VelpeSüd 1952 e.v.

SC VelpeSüd 1952 e.v. SC VelpeSüd 1952 e. V. Herausgeber: SC VelpeSüd 1952 e.v. Pottkamp 17 49492 Westerkappeln Telefon: +49 5456 935840 E-Mail: info@velpesued.de Internet: www.velpesued.de Vorstand: Markus Nottebaum (1. Vorsitzender)

Mehr

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts)

Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Interview mit Christoph (links) und Aidin (rechts) Aidin Aidin, Du machst eine Ausbildung zum Gärtner. Was zeichnet den Beruf für Dich aus? Aidin: Ich würde sagen, das was den Beruf am meisten prägt ist

Mehr

Foto :Die Tänzer des MTV beim Ärzteball Ausgabe. I. Quartal 2014 Auflage: 400 Stück

Foto :Die Tänzer des MTV beim Ärzteball Ausgabe. I. Quartal 2014 Auflage: 400 Stück Handball Bodystyling Stepp-Aerobic Pilates Boule Schießen Bogenschießen Hobbykicker Kinderturnen Rückenschule Damengymnastik Herrenfitness Walken Nordic-Walking Fit Kids Tanz-Treff Foto :Die Tänzer des

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste

IhrTag - unsere Herausforderung. Referenzen unserer Hochzeitsgäste IhrTag - unsere Herausforderung Referenzen unserer Hochzeitsgäste Wir möchten Ihnen ein riesen Lob aussprechen für die professionelle und sehr persönliche Betreuung unserer Gäste. Wir hatten von der ersten

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Handball Bodystyling Stepp-Aerobic Pilates Boule Schießen Bogenschießen Hobbykicker Kinderturnen Rückenschule Damengymnastik Herrenfitness

Mehr

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden

plan Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht des Schriftführers 7. Diskussion 8. Schlusswort des 1. Vorsitzenden Jahreshauptversammlung schließt 2010 ab Alle aktiven Sangesbrüder sind recht herzlich zur diesjährigen JahresJahre hauptversammlung versammlung am 25. Februar 2011 ins Sängerstüb l eingeladen. Beginn der

Mehr

Pepper und das verlorene Küken

Pepper und das verlorene Küken Pepper und das verlorene Küken Gassi! Wir gehen Gassi! Wohin fahren wir denn heute? Frauchen und Herrchen stellen ihr Auto bei N49 44.489 und E7 19.118 ab. Von dort kann man in verschiedene Richtungen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Handball Bodystyling Stepp-Aerobic Pilates Boule Schießen Bogenschießen Hobbykicker Kinderturnen Rückenschule Damengymnastik Herrenfitness

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Neujahrsempfang Lasst euch bewegen Neujahrsempfang TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Wie in jedem Jahr fand im Januar ein Neujahrsempfang für alle Mitarbeiter und deren Lebensgefährten im Soldatenfreizeitheim

Mehr

35. Ausgabe: I. Quartal 2011 Auflage: 400 Stück

35. Ausgabe: I. Quartal 2011 Auflage: 400 Stück Bodystyling Bogenschießen Kinderturnen Damengymnastik Walken / Joggen Nordic Walking Step-Aerobic Hobbykicker Rückenschule Herrenfitness Schießen Handball 35. Ausgabe: I. Quartal 2011 Auflage: 400 Stück

Mehr

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen,

Newsletter 02 10. Aktivitäten. Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, Newsletter 02 10 Liebe Freundin, lieber Freund von gegen armut siegen, mit einem Newsletter werden wir Sie ab sofort über die Aktivitäten unseres Fördervereins informieren. Grundsätzlich erhalten Sie diesen

Mehr

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim

Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Teilnahme am 24. Internationalen Bergsträsser Volleyballturnier in Auerbach-Bensheim Am 30.06 02.07.2000 fand das Bergsträsser Volleyballturnier des TSV Auerbach in Bensheim statt, bei dem wir leider nur

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild

SV Brackstedt e.v. gegründet SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 1 SV Brackstedt e.v. gegründet 1920 SV Brackstedt - Der Sportverein Machen Sie sich ein Bild 2 Anfahrtskizze Sportplatz und Sportgaststätte Finale 52 28 36.2 N, 10 46 31.5 E Sportanlage A39 Das sind wir

Mehr

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v..

mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen des RCC e.v.. RCC-Nachrichten, 2. März 2012 Liebe Mitglieder und Freunde des RCC, sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der dieser Ausgabe der RCC Nachrichten berichten wir wie gewohnt über verschiedene Aktionen

Mehr

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell.

Aktionen Kreisjugendfeuerwehrtag 2017 in Prisdorf. Hier finden Sie uns: Über uns. Aktionen. Kontakt. Home. Impressum. Aktuell. Zurück Logout Home Über uns Aktionen Kontakt Impressum Wir sind Prisdorf! Aktuell Archiv Hier finden Sie uns: Der wöchentliche Dienstabend der Jugendfeuerwehr Prisdorf ist jeden Donnerstag von 18.30 Uhr

Mehr

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung

Herzlich Willkommen. TV Pfalzgrafenweiler 1921 e.v. Generalversammlung Herzlich Willkommen Tagesordnung 2. Berichte der Übungsleiter 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick 2014 7. Beschlussfassung über eingegangene Anträge

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Sponsoren und Mitglieder

Sponsoren und Mitglieder Wir brauchen Dich Auch im Jahr 2014 sind wir auf Spenden angewiesen Spendenkonto des Förderverein Fußball Volksbank Herrenberg Rottenburg BLZ: 603 913 10 Kontonummer: 739 572 016 BIC: GENODES1VBH, IBAN:

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Herzenverkauf am Bahnhof

Herzenverkauf am Bahnhof Herzenverkauf am Bahnhof Gino und ich gingen am 9. November 2011 am Bahnhof Herzen verkaufen. Die meisten Leute wollten ein Herz kaufen, manche haben uns aber nur Geld gegeben. Am Hauptbahnhof Winterthur

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Juni 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), in diesem Monat wird unser Verein zwei Jahre alt. Aus ursprünglich etwa

Mehr

Die lange Zeit der Warterei ist vorbei.

Die lange Zeit der Warterei ist vorbei. Die lange Zeit der Warterei ist vorbei. Am 18.10.2014 ging es wieder los. Das 3. Winter-Outdoor-Turnier begann pünktlich um 10:00h. Bei schönem Sonnenschein wurden beim Blau- Weiss Oberbauerschaft, auf

Mehr

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Redaktion: Unser Chor Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l) Nachrichten und Neuigkeiten Ein Blitzeinschlag Anfang August setzte das Ende für unsere Kühl/Gefrierkombination in der Küche im Sängerstüb l. Als Ersatz für das Kombigerät wurden zwei Einzelgeräte neu

Mehr

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht

Friederike Wilhelmi VORSCHAU. Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2. Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Friederike Wilhelmi Deutsch als Fremdsprache Niveaustufe A2 Lektüren für Jugendliche Herausgegeben von Franz Specht Mit Aufgaben von Şeniz Sütçü und Illustrationen von Maya Franke Hueber Verlag 5 10 15

Mehr

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Handball Bodystyling Step-Aerobic Boule Schießen Bogenschießen Hobbykicker Kinderturnen Rückenschule Damengymnastik Herrenfitness

Mehr

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des

»Kreisumzug«und»Kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Ausgabe Nr. 102 Erscheinungsweise monatlich Januar 2018 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/»kreisumzug«und»kehraus«mit dem SVW! Hallo, liebe Fans, Mitglieder des Sportvereins und sehr geehrte

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch

TVG-Sportfest Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Sport, Spiel und Spaß beim Sportfest des TV Großenmarpe-Erdbruch Mit den leichtathletischen Vereins- und Dorfmeisterschaften begann das Sportfest des Turnvereins Großenmarpe-Erdbruch bei idealen Temperaturen.

Mehr

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe

Jahresbericht 1998 der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe Die Stärke der Wehr betrug am 31.12.1998 51 aktive Kameraden 11 Ehrenmitglieder und 146 fördernde Mitglieder Aufgrund unserer werbewirksamen Aktivitäten haben wir wieder einige passive Mitglieder dazu

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Nicht zu vergessen: Supermond ;-)

Nicht zu vergessen: Supermond ;-) 14.11.2016 Etwas fröstelig treffen sich die Teilnehmer am Nauener Bahnhof, um nach Blossin zu fahren. Demokratiewerkstatt heißt das Zauberwort. Wir sind natürlich gespannt. Widrigkeiten auf der Hinfahrt

Mehr

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Handball Bodystyling Stepp-Aerobic Pilates Boule Schießen Bogenschießen Hobbykicker Kinderturnen Rückenschule Damengymnastik Herrenfitness

Mehr

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz

Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz Vision 2010 Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz Helft mit, damit wir unser Projekt Rasenplatz mit Kleinfeld-Trainingsplatz - verwirklichen können! Rasenplatz mit Kleinfeldtrainingsplatz - dies ist die

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön

13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 13. Kreiszeltlager der Jugendfeuerwehren des Kreises Plön 22. Juli -29. Juli 2017 Nachdem der Besuch der MUS abgeblasen wurde, musste eine neue Tagesattraktion gefunden werden, um nicht den ganzen Tag

Mehr

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017

1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 1.SKK Bischberg e.v. Jugendarbeit 2017 KEGELBAHN Der Ort, an dem Generationen aufeinandertreffen, der sportliche Eifer im Vordergrund steht, die Geselligkeit aber auch nicht zu kurz kommt. Egal ob jung

Mehr

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat Taekwondo Sport Letmathe 2000 e.v. Postfach 7631 (58614) Iserlohn Telefon: (0 23 74) 50 20 55 IBAN DE 10445500450018062653 BIC WELADED1ISL E-Mail: info@tsl2000.de www.tsl2000.de Liebes neues Mitglied,

Mehr

Anmeldung auch online unter

Anmeldung auch online unter Hallo liebe Kinder und Jugendliche, der Trägerverein der Jugendhäuser, das evangelische Jugendwerk Münchingen, der CVJM Korntal, der SportPlatz Korntal-Münchingen e.v., die vhs Korntal-Münchingen, der

Mehr

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Handball Bodystyling Stepp-Aerobic Boule Schießen Bogenschießen Hobbykicker Kinderturnen Rückenschule Damengymnastik Herrenfitness

Mehr

Grußwort vom ersten Vorsitzenden

Grußwort vom ersten Vorsitzenden Grußwort vom ersten Vorsitzenden Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, liebe Mitglieder der Schützenvereine und Gilden, vom 19. bis zum 21. August möchten wir mit Euch und Ihnen das 82. Trittauer Volks-

Mehr

Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v.

Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. Liebes künftiges Vereinsmitglied, wir freuen uns, Sie als neues Mitglied im Schwimm-Club Chemnitz von 1892 e.v. (SCC) begrüßen zu können. Wir hoffen, dass wir die Erwartungen, die Sie mit diesem Beitritt

Mehr

Boule-Freunde Eldagsen e.v. Vereinschronik Stand:

Boule-Freunde Eldagsen e.v. Vereinschronik Stand: Boule-Freunde Eldagsen e.v. Vereinschronik Stand: 01.11.2017 Horst Albrecht wurde von einem ehemaligen Arbeitskollegen zum Boule-Spiel in Minden am Dom im Herbst 2014 eingeladen. Nachträglich kam ihm der

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015

Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Vereins-Kurier Ausgabe 3/2015 Hallo liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder, bevor sich die Redaktion in den Sommerurlaub begibt, noch schnell ein paar Informationen, um Euch, liebe Mitglieder auf

Mehr

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit

Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Männerturnverein Wassel von 1897 e.v. 115 Jahre Sport und Geselligkeit Handball Bodystyling Step-Aerobic Boule Schießen Bogenschießen Hobbykicker Kinderturnen Rückenschule Damengymnastik Herrenfitness

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Im Anschluss an die Versammlung sass man bei Café und Kuchen noch zusammen und in zahlreichen Gesprächen wurden Aktualitäten ausgetauscht.

Im Anschluss an die Versammlung sass man bei Café und Kuchen noch zusammen und in zahlreichen Gesprächen wurden Aktualitäten ausgetauscht. Zur 17ten Jahresversammlung des Vereins SeniorInnen für SeniorInnen vom Donnerstag, 20.3.2014 fanden sich 60 MitgliederInnen und 11 Gäste ein. Das wunderschöne und warme Wetter lud zum Aufenthalt in der

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

36. Ausgabe: II. Quartal 2011 Auflage: 400 Stück

36. Ausgabe: II. Quartal 2011 Auflage: 400 Stück Bodystyling Bogenschießen Kinderturnen Damengymnastik Walken / Joggen Nordic Walking Stepp-Aerobic Hobbykicker Rückenschule Herrenfitness Schießen Handball 36. Ausgabe: II. Quartal 2011 Auflage: 400 Stück

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder März 2016 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), jetzt hat der Verein schon 100 Mitglieder!! Wer hätte das gedacht? Aber

Mehr

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge

olifu group News 2. olifu Hof-Fest ein voller Erfolg 25 Jahre - Jubiläum Martina Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge Ausgabe Juni / Juli 2017 olifu group News Brandaktuelle Themen von olifu/spiele gut/glückszwerge 2. Auflage Liebe Kolleginnen und Kollegen, sicher kennt ihr es von Euch selber. Wenn man sich mit etwas

Mehr

JUHUUU ein neues Hortjahr

JUHUUU ein neues Hortjahr JUHUUU ein neues Hortjahr Unser neues Hortjahr begann im September 2018 Der erste Schultag war für die neuen Strolche aufregend! Viele kamen am ersten Tag zum Hort und zeigten stolz ihre Schulranzen und

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das?

Kinder. Lektion 7 in Themen neu 1, nach Übung 10. I. Jens Winter geht in einen besonderen Kindergarten: einen Waldkindergarten. Was ist das? Themen neu 1 Was lernen Sie hier? Sie analysieren Texte, geben Informationen weiter, erklären Probleme und Ideen. Was machen Sie? Sie erklâären Wörter, ergänzen und schreiben Texte und üben das Perfekt.

Mehr

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land?"

Jeden Tag fragte die Königin den Spiegel:» Spieglein, Spieglein an der Wand, wer ist die Schönste im ganzen Land? Schneewittchen Eine Königin wünschte sich schon ganz lange ein kleines Kind. Endlich bekam sie ein Kind. Es war ein sehr schönes Mädchen: Die Haut war weiß wie Schnee, die Wangen rot wie Blut. Die Haare

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v.

Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Aufnahmeantrag in den Leimersheimer Tennisclub 1983 e.v. Name: Vorname: Geburtstag: PLZ: Ort: Straße: Telefon: Fax: e-mail: Aktuell gültige Gebühren laut Beschluss der letzten Mitgliederversammlung. *

Mehr

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren,

GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN. Meine sehr geehrten Damen und Herren, GRUßWORT DES 1.BÜRGERMEISTERS UND SCHIRMHERRN Meine sehr geehrten Damen und Herren, herzlich willkommen zum 50. Gauschießen des Schützengaus Passau Stadt und Land. Es freut mich, dass das diesjährige Gauschießen

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

Die Landesmeisterschaft in

Die Landesmeisterschaft in Landessport Niedersachsen Niedersachsen weiter auf sportlichem Kurs Landesmeisterschaft Dienstgewehr in Celle Die Landesmeisterschaft in den Disziplinen DG1 und DG2 wurde wie schon in den Jahren zuvor

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher

Oster-Rallye in Winterthur. Camping Schützenweiher Oster-Rallye in Winterthur Camping Schützenweiher Donnerstag, kurz nach Mittag treffen die ersten Teilnehmer nach und nach auf dem Campingplatz ein. Nach der Begrüssung wird schon eifrig diskutiert wie

Mehr