Informationsblatt des Marktes Sparneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt des Marktes Sparneck"

Transkript

1 Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Oktober Anzeigenschluss am: Jg September Nr. 09/2017 Herbstkirchweih mit Marktplatzfest am Sonntag, 24. September 2017 Zum traditionellen Kirchweihmarkt laden wir alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger recht herzlich ein. Zahlreiche Händler haben sich für den Sonntag mit ihrem Sortiment angemeldet. So werden den Besuchern unter anderem Gewürze, Süßwaren, Bastel- und Geschenkartikel, Spielwaren, Gartenbauerzeugnisse und Floristikartikel, Spirituosen, Mineralien, Schmuck und Textilien angeboten. Auch für das leibliche Wohl der Festbesucher ist bestens gesorgt. Neben einem herzhaften Speisenangebot wie Bratwürsten, Steaks und verschiedenen Fischspezialitäten locken Kaffee und Kiechla zum Verweilen am Marktplatz. Am Sonntagnachmittag sorgt Sandra für die musikalische Unterhaltung. Von 12 bis 16 Uhr findet am Mühlteichplatz und in der Schlossgasse ein Oldtimertreffen für historische Automobile, Traktoren und Motorräder statt. Am Montagnachmittag veranstaltet der FGV das traditionelle Kärwa-Kegeln. Der Sieger erhält wie immer einen Preis. Wenn uns nun noch das richtige Kärwa-Wetter beschert wird, steht einem gelungenen Wochenende nichts im Weg. Der Markt Sparneck und die Marktkaufleute freuen sich auf viele Besucher.

2 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017 Amtliche Bekanntmachungen Sperrung der Ortsdurchfahrt am Kirchweih-Sonntag Wegen des Kirchweih-Marktes wird am Sonntag, ab Uhr der gesamte Innerortsbereich für den Durchgangsverkehr gesperrt. Wir bitten deshalb alle Bewohner in diesem Gebiet, ihr Auto in den Außenbereichen unseres Ortes abzustellen, falls sie es für Fahrten benötigen. Die Zufahrt zum Wahllokal ist selbstverständlich möglich. Bitte der Beschilderung folgen. Ein barrierefreier Zugang ist über die Zufahrt zum Kinderhort vorhanden. Bevölkerungsstand Am Stichtag lautet der Bevölkerungsstand des Marktes Sparneck: (Vergleich: ) Gesamteinwohnerzahl: Davon Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze: Fundsachen Beim Fundamt im Rathaus in Sparneck wurde 1 Autoschlüssel abgegeben. Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden. Bürgerversammlung Voranzeige Unsere diesjährige Bürgerversammlung findet statt am Freitag, den 17. November um Uhr im Schützenhaus

3 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017 Am Montag, 2. Oktober 2017 bleibt das Rathaus in Sparneck geschlossen. Ablesen der Wasserzähler im Jahr 2017 Die Jahresablesung der Wasserzähler steht an. Wir bitten Sie auch in diesem Jahr, Ihren Hauswasserzähler selbst abzulesen um den Wasserverbrauch für die Abrechnungsperiode November 2016 bis Oktober 2017 festzustellen. Alle Hauseigentümer werden gebeten, im festgelegten Ablesezeitraum 17. bis 30. Oktober 2017 den Zählerstand abzulesen, in die Vordrucke, die wir Ihnen rechtzeitig zuleiten, einzutragen und diese an die Gemeinde bzw. Verwaltungsgemeinschaft zurück zu leiten. Letzter Abgabetermin für die Ablesezettel ist der 31. Oktober Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei nicht abgelesenen Wasserzählern sowie bei verspäteter Meldung des Zählerstandes eine Schätzung des Wasserverbrauchs erfolgt ( 10, Abs. 2 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Marktgemeinde Sparneck). Ihre gemeindliche Wasserversorgung Durchführung einer Grenzbegehung Im Vollzug der Feldgeschworenenordnung sowie des Abmarkungsgesetzes findet am Samstag, 21. Oktober 2017 eine Begehung der Gemeindegrenze statt. Besichtigt wird der Grenzverlauf zwischen den Gemarkungen Sparnecker Forst Weißenstadt-Nord Hallerstein-Süd sowie den Gemeinden Sparneck und Hallerstein (Gemeinde Weißdorf). Treffpunkt: Um Uhr am Wanderparkplatz Weidenbrunnen an der Kreisstraße Sparneck - Weißenstadt An der Grenzbegehung können alle interessierten Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger teilnehmen. Bei schlechter Witterung entfällt die Grenzbegehung.

4 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017 Betrieb von Rasenmähern Nach den Bestimmungen der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung dürfen Rasenmäher an Werktagen nur noch in der Zeit von Uhr betrieben werden. Der Betrieb von Rasenmähern an Sonn- und Feiertagen ist nicht erlaubt. Haus- und Straßensammlung 2017 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. benötigt Unterstützung für die diesjährige Hausund Straßensammlung durch ehrenamtliche Sammler. Es wird darauf hingewiesen, dass Vereine (10% des Sammelergebnisses können für die Vereinsarbeit genutzt werden), Organisationen und auch Einzelpersonen (z.b. ältere Schüler) als Sammler in Frage kommen. Bei Interesse können Listen für die Haussammlung im Rathaus Sparneck, Zimmer Nr. 1 (Frau Bannuscher) abgeholt werden.

5 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017 Veranstaltungen Di Uhr "Maus-Türöffnertag" FF Sparneck Fr Uhr Maibaum einlegen Fichtelgebirgsverein Fr Uhr Vortrag: Das Fichtelgebirge unter Tage Historische Runde Sa Uhr Königsessen im Schützenhaus Schützengesellschaft So Uhr Treffpunkt Marktplatz zur Familienwanderung im Höllental Fichtelgebirgsverein Sa Uhr Schlachtschüssel-Essen im Bürgertreff Bürgerstiftung So Flohmarkt in der Schulturnhalle Elternbeirat KiGa Di Uhr Kleine Herbstfahrt der Senioren Kath. Kuratie Fr Uhr Vortrag "Auf dem Jakobsweg durch die Schweiz" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Grenzbegehung Markt Sparneck Sa Uhr Spielenachmittag im Bürgertreff VdK-Ortsverein So Uhr Kinderkino im Bürgertreff Markt Sparneck So Uhr Fränkisches Bierorchester im TV-Heim TV Reinersreuth Mo Uhr Kerwa-Montag im TV-Heim TV Reinersreuth

6 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017 Mobilitätskonzept für Radverkehr im Landkreis Hof auf Internetseite veröffentlicht Das Mobilitätskonzept für den Radverkehr im Landkreis Hof kann ab sofort auf der Startseite der Homepage des Landkreises unter heruntergeladen werden. Mit dem Konzept, das in Zusammenarbeit des Landkreises Hof mit dem Projektbüro Energievision Franken entwickelt wurde, werden für den Landkreis Hof mit seinen Städten und Gemeinden übergeordnete Rahmenbedingungen geschaffen, um das Radwegenetz im Landkreis Hof weiter auszubauen und zu optimieren. Das Mobilitätskonzept für den Radverkehr im Landkreis Hof wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative, unter dem Kennzeichen 03K02173, gefördert. Sein Hauptaugenmerk gilt dem Radverkehr als wichtigem Teil des nichtmotorisierten Verkehrs im Landkreis Hof und zeigt auf, mit welchen Maßnahmen verkehrsbedingte Co2-Emmissionen eingespart werden können. Das Konzept wurde gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit, Nationale Klimaschutzinitiative. LKK fördert Hilfe für Demenzkranke Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) als Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) unterstützt unter anderem auch Selbsthilfeorganisationen, die sich um Demenzkranke kümmern. Darauf weist die SVLFG anlässlich des Welt-Alzheimertages am 21. September hin. Der Welt-Alzheimertag will auf die Situation der circa 1,5 Millionen Demenzkranken und ihrer Angehörigen in Deutschland aufmerksam machen. Demenz bewegt und betrifft die betroffenen überwiegend älteren Menschen und ihre jüngeren Angehörigen. Von den regionalen Alzheimer-Gesellschaften und Selbsthilfegruppen werden eine Reihe lokaler Veranstaltungen durchgeführt. Es soll an diesem Tag vor allem darum gehen, dass durch medizinische Behandlung, Beratung, soziale Betreuung, fachkundige Pflege und persönliche Zuwendung den Kranken und ihren Angehörigen geholfen werden kann. Veranstaltungen in Ihrer Region finden Sie auf der Internetseite der Deutschen Alzheimer Gesellschaft unter > Termine > Veranstaltungshinweise > Welt-Alzheimertag. Auch die Deutsche Alzheimer Gesellschaft ist eine bundesweite Selbsthilfeorganisation, die seit Jahren von den Verbänden der gesetzlichen Krankenkassen auf Bundesebene finanziell unterstützt wird. Mehr Infos zur Selbsthilfeförderung der LKK finden Sie online unter > Leistung > Leistungen der Krankenversicherung > Selbsthilfeförderung. Hepatitis B: Impfung schützt Hepatitis B zählt weltweit zu den häufigsten Infektionskrankheiten. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät daher zur Impfung. Während es gegen Hepatitis C bisher keine Impfung gibt, kann man sich vor Hepatitis B mit einer solchen wirksam schützen. Diese sollte nach den Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) in den ersten beiden Lebensjahren, spätestens mit Beginn der Pubertät, erfolgt sein. Der Hepatitis-B-Impfstoff kann Säuglingen und Kleinkindern im Zuge der Sechsfach-Impfung zusammen mit den Impfstoffen gegen Diphtherie, Tetanus (Wundstarrkrampf), Kinderlähmung (Polio), Keuchhusten (Pertussis) und Haemophilus influenzae Typ b (Hib) verabreicht werden. Für die Grundimmunisierung sind vier Impftermine im Alter zwischen zwei und 14 Monaten vorgesehen. Die Hepatitis-B-Impfung kann auch als Einzelimpfstoff verabreicht werden. Dann sind nur drei Impfdosen notwendig. Das Virus findet sich im Blut, Sperma, Vaginalsekret und Speichel und wird bei sexuellen Kontakten übertragen. Jugendliche und junge Erwachsene sind deshalb besonders betroffen. Eine Hepatitis-B-Erkrankung bei Säuglingen und Kleinkindern ist zwar selten, birgt aber ein hohes Risiko, chronisch zu werden: Während bei Erwachsenen eine akute Hepatitis B nur in zehn Prozent der Fälle chronisch wird, ist dies bei Säuglingen und Kleinkindern bis zu 90 Prozent der Fall. Nach aktuellen Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO leben weltweit 257 Millionen Menschen mit Hepatitis B und 71 Millionen mit Hepatitis C. Auch in Deutschland sind Hunderttausende von chronischer Hepatitis B und C betroffen.

7 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017 Heute gehen wir kuttern und morgen watten eine Inselwoche mit den Kindern des ev. Kinderhortes Tintenklecks Heute ist es endlich so weit, wir fahren in den hohen Norden. Genauer gesagt auf die östlichste der ostfriesischen Inseln. Unser Ziel heißt Wangerooge. Mitten im Naturschutzgebiet Wattenmeer liegt die autofreie Insel. Hier findet unser Projekt für Bildung zur nachhaltigen Entwicklung Wasser ist alles sein Ende. Als wir am Fährhafen in Harlesiel ankommen, herrscht strahlender Sonnenschein. Die Überfahrt mit der Fähre auf die Insel könnte nicht schöner sein. Vögel verschiedenster Art und Roben auf den Sandbänken begleiten uns. Die Augen der Kinder leuchten vor lauter Vorfreude und die Anstrengungen der langen Zugreise sind schnell vergessen. Am selben Abend besuchen wir noch den Strand und stecken unsere Füße in die Nordsee. Für manche Kinder ist es das erste Mal, dass sie das Meer sehen. Die Insel zeigt sich uns von ihrer schönsten Seite. Auch die nächsten Tage stecken voller Überraschungen. Gemeinsam machen wir uns auf den Weg das Inseldorf zu besuchen. Verwundert stellt ein Kind fest, dass der See kein Wasser mehr hat. Wir bleiben stehen und überlegen gemeinsam wo denn das Wasser hin ist. Schnell finden die Kinder die richtigen Worte und Erklärungen für das Phänomen von Ebbe und Flut. Schon von weitem sehen wir die riesigen Drachen die am Himmel über dem Strand schweben. Es ist ein großes Drachenfest, welches wir uns nicht entgehen lassen möchten. Abends gibt es eine Drachen- und Lichtershow und ein großes Feuerwerk am Strand. Bis es soweit ist, verbringen wir Zeit damit, uns das Inseldorf anzuschauen. Wir steigen bis nach oben auf den historischen Leuchtturm und beobachten die großen Containerschiffe die auf dem Schiffsparkplatz stehen und darauf warten in Bremerhaven einlaufen zu dürfen. Zu einem Inselbesuch in der Nordsee gehört natürlich auch eine Wattwanderung. Zusammen mit unserer Wattführerin besuchen wir den Wattwurm in seinem Wohnzimmer. Wir erfahren vieles über verschiedenste Wattbewohner, von der Nordseegarnele bis hin zur Herzmuschel welche wir mit unseren Füßen ganz vorsichtig aus dem Wattboden nach oben holen. Auf einer Kutterfahrt mit einem alten Fischkutter kommen wir den Seehunden ganz nahe. Der Kapitän des Kutters erzählt den Kindern einiges über die Meerestiere welche wir mit einem Fischernetz nach oben geholt haben. Es sind fünf unvergessliche Tage die wir auf dieser schönen Insel verbringen durften und jedem lange in Erinnerung bleiben werden. Bedanken möchten wir uns auch bei verschiedenen Firmen, welche diese Freizeit maßgeblich mit unterstützt haben. Ein großes Dankeschön an die Firma Foliotec und die Firma Iprotex, der Metzgerei Rödel sowie der Firma Göbel.

8 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017 Kirchliche Nachrichten

9 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017 Evangelisches Pfarramt Sparneck Unsere Gottesdienste Erntedankfest AM KG 9.30 Uhr Scheirich Gottesdienst KG 9.30 Uhr Hoechstetter der etwas andere gottesdienst Uhr Scheirich Gottesdienst KG 9.30 Uhr Hoechstetter Gottesdienst 9.30 Uhr Scheirich Reformationstag 9.30 Uhr Scheirich Veranstaltungen Kirchenchor Montag Uhr Bibelkreis in Stockenroth Montag Uhr Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Uhr Konfirmanden- und Präparandenunterricht (Vereinbarung beim Infoabend) Posaunenchor Mittwoch Uhr Frauentreff 14-tägig Mittwoch Uhr Jugendtreff Donnerstag Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen der kath. Kirchengemeinde Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung keine Vorabendmesse in Sparneck!!! Festgottesdienst zum Kirchweihfest in Münchberg die Sparnecker Gemeinde ist dazu eingeladen der Kirchenbus fährt um 9.40 Zell, St. Heinrich, 9.50 Sparneck, Mühlteichplatz, Bug, Weißdorf, Bushaltestelle Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Kleine Herbstfahrt der Senioren nach Bad Steben unter dem Motto Blätter fallen im Kurpark Bad Steben und Gottesdienst in der Kirche Königin des Friedens Abfahrtszeiten: Zell, Schützenhof, Sparneck, Mühlteichplatz, Weißdorf, Rathaus, Bug, Süße Ecke Münchberg, Kath. Kirche Münchberg Gottesdienst im Seniorenhaus in Zell Vortrag im Rahmen der Erwachsenenbildung im Pfarrheim Sparneck Auf dem Jakobsweg durch die Schweiz - Power-Point-Präsentation von Edgar Puchta, Münchberg -in Kooperation mit der VHS Sparneck Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit Herrn Häußinger

10 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/ Ökumenischer Frauenabend mit Kinobesuch Treffpunkt Kath. Kirche Sparneck Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen keine Seniorengymnastik da Herbstferien!! Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit Herrn Häußinger Termine der Kirchengemeinde Zell Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kirchen- u. Posaunenchor und Kita Waldsteinstrolche Erntedankfest (Pfarrerin Rauh) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektorin Bergmann), gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) Kirchweihsonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh), gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Rauh), anschl. Kirchenkaffee Dienstag, Uhr musikalischer Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) Reformationstag Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Mittwoch : Uhr Treffpunkt Mutter und Kind (0 3 Jahre): Termine nach Absprache Jugendgruppe Basecamp (für Jugendliche ab 16 Jahren): montags um Uhr im Evang. Gemeindehaus Seniorennachmittag: Donnerstag, Uhr Evang. Gemeindehaus Vortrag: Wale und Delphine in der Straße von Gibraltar mit Pfarrerin Rau Bibelgesprächskreis: Freitag, Uhr im Evang. Gemeindehaus Freitag, Uhr im Evang. Gemeindehaus Thema: Markusevangelium Präparandentag: Samstag, Uhr im Evang. Gemeindehaus in Zell Kirchenkreis Kirchentag Coburg Einen Tag lang das Evangelium feiern. Viele Highlights erwarten Sie an diesem einmaligen Feiertag! Das Dekanat Münchberg fährt mit einem Bus nach Coburg. Somit haben Sie die Gelegenheit an diesem besonderen Tag mit dabei zu sein. Abfahrt in Zell ist um Uhr am Marktplatz (Sparneck Uhr - Mühlteichplatz; Weißdorf Uhr Schule) Der Fahrpreis beträgt 10 Euro. Bitte melden Sie sich bis zum 16. Oktober im Pfarramt an. Die Rückfahrt findet nach dem Abschlussgottesdienst statt. (zwischen Uhr und Uhr) Das ausführliche Programm finden Sie im Kirchenboten und im Internet: Der Eintritt ist frei.

11 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017 Tel: 09251/6893 oder 09251/5457 Wohnung zu vermieten 3 Zimmer, Küche, Bad, Gasheizung Ich möchte mich bei allen für die Anteilnahme und tröstenden Worte zum Tode meines Mannes herzlich bedanken. Hans-Joachim Bunke Sparneck, im September 2017 Monika Bunke und Familie Fichtelgebirgsverein Sparneck e.v. im September/Oktober 2017 Am Kirchweihsonntag Nachmittag Kaffee und Küchla Am Kirchweihmontag ab 14:30 Kärwakegeln Am Freitag den 06. Oktober Maibaumeinlegen Treffpunkt 16:00 Uhr am FGV Haus Am Sonntag den 08. Oktober Familien-Wanderung von Hölle zum Info.- Zentrum Höllental Treffpunkt 12:30 Uhr am Marktplatz

12 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017

13 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017

14 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017

15 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017

16 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017

17 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017

18 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017

19 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017 Herbstkirchweih in Sparneck Sonntag, 24. September Kirchweihmarkt mit Marktplatzfest und Oldtimertreffen für historische Automobile, Traktoren und Motorräder Reichhaltiges Warenangebot Herzhaftes und Süßes für s leibliche Wohl musikalische Unterhaltung mit Sandra Spielwaren Liköre Geschenkartikel Textilien Süßwaren Haushaltswaren Bastelartikel Floristik Gewürze/Kräuter Taschen/Kleidung Gartenbauerzeugnisse u. v. m.

20 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/2017

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 26.10.2015 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe Ende Oktober

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.02.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Februar

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Bericht über das Impflückeninterventionsprogramm 2010

Bericht über das Impflückeninterventionsprogramm 2010 Bericht über das Impflückeninterventionsprogramm 2010 vom 06. bis 23 September Die Landesgesundheitskonferenz (LGK) hat im Dezember 2009 festgestellt, dass die Durchimpfungsraten der Bevölkerung noch immer

Mehr

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute:

Kursfahrt 2012 S Y L T. Unsere Reiseroute: Kursfahrt 2012 S Y L T Unsere Reiseroute: Hinfahrt: Am 9.6.2012 um 6:55 Uhr startete unsere Kursfahrt in Mayen am Ostbahnhof! Die Vorfreude steht jedem in`s Gesicht geschrieben! Wo ist hier die Stimmung??

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.03.2014 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe am: Ende

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Impfungen. Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs

Impfungen. Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs Impfungen Die HPV-Impfung Weitere Schutzimpfungen Die HPV-Impfung: Schutz vor Gebärmutterhalskrebs Durch die Krebsvorsorge ist es gelungen, die Häufigkeit von Gebärmutterhalskrebs deutlich zu verringern.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std. Programmbeschreibung Rund um Baltrum* Wir fahren Sie durch das flache und geschützte Wattenmeer bis zur Ostspitze der Insel Norderney, dort befindet sich die große Seehundsbank. Bei gutem Wetter geht es

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN

LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN LAMPERTHEIMER DEMENZWOCHEN Informationen und Veranstaltungen zum Thema Alzheimer Demenz 17. Sept. - 06. Oktober 2014 Eintritt zu allen Veranstaltungen frei Arbeitskreis Demenz Lampertheim Grußwort Anlässlich

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen

Wichtige Impfungen für Senioren. Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Wichtige Impfungen für Senioren Vortrag für Mitarbeiter und Bewohner von Pflegeeinrichtungen Bedeutung von Impfungen Impfen ist eine der wichtigsten Vorsorgemaßnahme Impfen schützt jeden Einzelnen vor

Mehr

ab 60 Impf 2 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt

ab 60 Impf 2 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt Impf 2 ab 60 Gegen Lungenentzündung * und gegen Grippe Lesen Sie diese Information und fragen Sie Ihre Ärztin oder Ihren Arzt Ab 60 Jahre steigt das Risiko an einer Lungen- entzündung* zu erkranken handeln

Mehr

1. Protokollnotiz zur. Vereinbarung nach 132e SGB V über die Durchführung von Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten (Impfvereinbarung)

1. Protokollnotiz zur. Vereinbarung nach 132e SGB V über die Durchführung von Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten (Impfvereinbarung) 1. Protokollnotiz zur Vereinbarung nach 132e SGB V über die Durchführung von Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten (Impfvereinbarung) zwischen der AOK Sachsen-Anhalt, Lüneburger Str. 4, 39106

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Impf 2. Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe

Impf 2. Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe Sie sind 60 Jahre oder älter? Sie haben Diabetes*? Sie haben eine chronische Herzerkrankung*? Sie haben Asthma* oder COPD*? Dann sollten Sie sich schützen: Impf 2 Gegen Lungenentzündung ** und gegen Grippe

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Veranstaltungen Obernbreit 2015

Veranstaltungen Obernbreit 2015 Tag Monat Datum bis Beginn / Uhrzeit Art der Veranstaltung Veranstalter (Verein, Institution...) Veranstaltungsort/Ortsteil 13. 01. 14:00 Vortrag: Patrone unserer Kirchen und Gebäude. Referenten: Pfr.

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim

Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Begleitete Urlaubsangebote des Pilgerhauses Weinheim Wohin??? Wann??? In Thüringen gibt es viel Natur, aber es gibt auch sehr schöne Städte zu besichtigen, zum Beispiel Erfurt oder Weimar. In Eisenach

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Verwaltungsvorschrift

Verwaltungsvorschrift Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz über öffentlich empfohlene und zur unentgeltlichen Durchführung bestimmte Schutzimpfungen und andere Maßnahmen

Mehr

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg

Der Impfkurs. Eine Anleitung zum richtigen Impfen. Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg Der Impfkurs Eine Anleitung zum richtigen Impfen Bearbeitet von Prof. Dr. Wolfgang Jilg 3. Auflage 2015 2015. Taschenbuch. 232 S. Paperback ISBN 978 3 609 51075 0 Format (B x L): 14,8 x 21 cm Gewicht:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Ökumenischer Gemeindebrief

Ökumenischer Gemeindebrief 3 /201 3 Sommer Ökumenischer Gemeindebrief Kath. Pfarrgemeinde Heilig Kreuz 2 Besinnung E NDLICH RUHE Die Freude, Viele von uns Die 8 Monate, Im Psalm 121, 8 Ich schätze sehr Friede und Freude So wünsche

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Inseln. Juist Termin: Sonntag, um 11:00 Uhr Nationalpark-Haus Juist Tel

Inseln. Juist Termin: Sonntag, um 11:00 Uhr Nationalpark-Haus Juist Tel Feiern Sie mit uns den Weltnaturerbegeburtstag! Eine kostenlose Wattwanderung für Küstenbewohner und Insulaner in den Nationalpark und das UNESCO-Weltnaturerbe Niedersächsisches Wattenmeer Anlässlich des

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg!

Smartmove-Fragebogen. Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Smartmove-Fragebogen Starkes Angebot Bahn und Bus im Landkreis Wittenberg! Wo befindet sich die nächste Haltestelle? Wann fährt der nächste Linien- oder Anrufbus? Und wie viel kostet eigentlich ein Ticket?

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Lebensbaumpflanzung am in Nentershausen

Lebensbaumpflanzung am in Nentershausen Veranstaltungen März 2010 02.03. Landfrauen DGH 2 05.03. 19.30 JHV Schrebergarten JH 05.03. Weltgebetstag der Frauen 05.03. 14.30 Gottesdienst zum Weltgebetstag 2010 Freizeitgelände der Lebenshilfe in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

Reisebericht Nordseelauf Mach nicht halt- Lauf gegen Gewalt. Laufreise vom bis

Reisebericht Nordseelauf Mach nicht halt- Lauf gegen Gewalt. Laufreise vom bis Reisebericht Nordseelauf 2016- Mach nicht halt- Lauf gegen Gewalt Laufreise vom 10.6. bis 19.06.16 Teilnehmerinnen: Gudrun Brandl (LG Mettenheim), Brigitte Mittermayr (LC Bayern), Angelika Hell (LC Bayern),

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Das BKK-Bonusprogramm gesund leben zahlt sich aus. Jetzt noch einfacher: Mit der neuen Bonus-App!

Das BKK-Bonusprogramm gesund leben zahlt sich aus. Jetzt noch einfacher: Mit der neuen Bonus-App! Bonusprogramm 2017 Das BKK-Bonusprogramm gesund leben zahlt sich aus. Jetzt noch einfacher: Mit der neuen Bonus-App! Ihr Gesundheits-Bonus Als gesundheitsbewusstes Mitglied der Bertelsmann BKK können Sie

Mehr

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011

Evangelische Kirche in Deutschland. Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011 Evangelische Kirche in Deutschland Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens in den Bundesländern im Jahr 2011 Mai 2012 Inhaltsverzeichnis Statistik über die Äußerungen des kirchlichen Lebens

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF /2016

PFARRBRIEF /2016 PFARRBRIEF 18.09. 25.09.2016 38/2016 GOTTESDIENSTORDNUNG (Die Buchstaben hinter den Zeiten bedeuten: R = Reinhausen, S = Sallern) Sonntag, 18.09. 25. Sonntag im Jahreskreis - Pfarrwallfahrt L1: Am 8,4-7

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Gesundheitsforum 2010 Berlin. Impfschutz. Ein wichtiger Faktor zur Gesundheitsvorsorge im Alter. Dr. med. Klaus- J.Volkmer Buchholz / Nordheide

Gesundheitsforum 2010 Berlin. Impfschutz. Ein wichtiger Faktor zur Gesundheitsvorsorge im Alter. Dr. med. Klaus- J.Volkmer Buchholz / Nordheide Gesundheitsforum 2010 Berlin Impfschutz Ein wichtiger Faktor zur Gesundheitsvorsorge im lter Dr. med. Klaus- J.Volkmer Buchholz / Nordheide Impfkalender (Standardimpfungen) nach STIKO, Stand Juli 2010

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Veranstaltungskalender. der. Gemeinden. Hemmingstedt und Lieth

Veranstaltungskalender. der. Gemeinden. Hemmingstedt und Lieth Veranstaltungskalender der Gemeinden Hemmingstedt und Lieth für das Jahr 2013 März 2013 01.03.2013 19:00 Uhr Kirche Weltgebetstag 03.03.2013 09:30 Uhr Kirche Abschlussgottesdienst 1 03.03.2013 10:00 Uhr

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr