Informationsblatt des Marktes Sparneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt des Marktes Sparneck"

Transkript

1 Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Februar Anzeigenschluss am: Jg Januar Nr. 1/16 Sitzung des Marktgemeinderates am Protokollauszug Stand des Biotop-Projekts in Reinersreuth; Herr Degelmann, BN Der Bund Naturschutz in Bayern e.v. besitzt auf den beiden Grundstücken mit den Fl.Nrn und 1306 der Gemarkung Sparneck das Biotop Reinersreuth. Auf der 12,39 ha großen Fläche ist aus einer vorher landwirtschaftlich genutzten Fläche ein Rückzugsgebiet für die Natur geworden. Es handelt sich hierbei um ein Pilotprojekt Vom Acker zum Biotop. Neben der Pflanzung von Hecken und der Ausmagerung eines Grundstücksteils (Abschiebung der Humusfläche und Anlegung von mehreren wechselfeuchten Wasserflächen) wurde auch eine Streuobstwiese für verschiedene Obstsorten angelegt. In den zurückliegenden Jahren hat der Markt Sparneck Zuschüsse für diese Renaturierungsmaßnahmen gegeben. ausgesät wurden und trotzdem sehr seltene Arten von selbst wieder ausgeblüht sind. Auch im Bereich der Fauna seien etliche Arten, die auf der roten Liste stehen, in Reinersreuth gesichtet worden. Münchberger Straße 1; Beschluss zum Verkauf Wie in der Sitzung vom beraten, soll das Wohnstallhaus Münchberger Str. 1 evtl. mit der Auflage der öffentlichen Zugänglichkeit zum Kauf angeboten werden. Der Vorsitzende berichtet von einem Gespräch mit der Regierung von Oberfranken. Darin kam zum Ausdruck, dass die bisher erhaltene Förderung zum Teil zurückgezahlt werden muss, wenn das Objekt veräußert wird. Allerdings könnte der Käufer dem Grunde nach auch wieder eine Förderung erhalten. Voraussetzung ist allerdings, dass er auch definierte städtebauliche Ziele verfolgt, die mit der Regierung abzustimmen sind. Herr Dr. Schmalz schlägt daher vor, dass die Fraktionen bis zur nächsten Sitzung entsprechende Ziele formulieren. Richtlinie zur Ehrung im Markt Sparneck; Erweiterung des Kreises Herr Degelmann stellt das Projekt vor. Frau Buchold vom BN berichtet, welche Pflanzen und Tiere sich in dem Areal angesiedelt haben. Interessant sei, dass keine Pflanzen Der Markt Sparneck zeichnet jährlich Einzelpersonen und Mannschaften für hervorragende sportliche Erfolge sowie Kulturschaffende für herausragende Leistungen auf kulturellem Gebiet aus.

2 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Um das Ehrenamt im Markt Sparneck weiter zu stärken, werden die Richtlinien folgendermaßen ergänzt ( 5): Der Markt Sparneck ehrt Personen, die langjährig und verantwortlich in Vereinen, Verbänden und Organisationen ehrenamtlich tätig waren und in dieser Funktion eine herausragende Leistung erbracht haben. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung a) Ankauf einer Teilfläche des Grundstücks FlNr Gem. Sparneck Wie bereits in den vergangenen Sitzungen beraten und beschlossen, erwirbt der Markt eine Teilfläche des Grundstücks FlNr (Feuerlöschteich Stockenroth mit Umgriff). Der Gemeinderat beschließt, den Ersten Bürgermeister zu ermächtigen, den notariellen Vollzug durchzuführen. b) Erstellung eines Gewässerentwicklungskonzeptes mit Gewässerstrukturkartierung sowie Erstellung eines integralen Hochwasserschutz- und Rückhaltekonzeptes für die Gewässer dritter Ordnung im Gemeindegebiet; Auftragsvergabe Der Gemeinderat beschließt, beide Lose zum Gesamtpreis in Höhe von ,13 brutto an die Ingenieurgesellschaft Köhler aus Bad Steben zu vergeben. Informationen des Ersten Bürgermeisters Der Vorsitzende erinnert an den Vortrag der Fa. actensys in der letzten Gemeinderatssitzung, auf einer Teilfläche des Gewerbegebiets Saalepark Sparneck eine Photovoltaik- Freiflächenanlage zu errichten. Er hat ein weiteres Unternehmen angefragt, ein Angebot abzugeben. Im kommenden Jahr werden konkrete Konzepte vorliegen. Bericht des Jugendbeauftragten Herr Schreiner berichtet als Jugendbeauftragter von der Jungbürgerversammlung am Die Anregungen der Jugendlichen waren: Die Bank an der Bushaltestelle am Mühlteichplatz erneuern den Busfahrplan erneuern, da kaum lesbar Hecken und Sträucher mit Dornen am Kleinspielfeld an der Schule entfernen evtl. die Anlage eines Grillplatzes im Freizeitgelände realisieren die Dunkelzone in der Steinbühlleite zu beseitigen. Informationen und Anfragen einzelner Gemeinderatsmitglieder Herr Becher erkundigt sich zur geplanten Gleichstromtrasse Südlink. Er hätte Informationen, nach denen derzeit eine Trassenvariante parallel zum Ostbayernring, also nördlich der Gemeindegrenze von Sparneck nach Weißdorf, verfolgt werde. Herr Dr. Schmalz erklärt, dass derzeit lediglich das Raumordnungsverfahren zum Ostbayernring (Aufrüstung der bestehenden Wechselstromtrasse) laufe. Herr Dr. Thuy teilt mit, dass von der Landjugend Großlosnitz im Rahmen des Projekts Jugend macht Land Sparneck für ein Projekt ausgewählt wurde und hierbei im Freizeitgelände z.b. eine Bocciabahn gebaut werden könnte. Die Realisierung erfolgt in Form einer Wette mit dem Bürgermeister, ob die Landjugend das schafft. Für die Gemeinde fallen nur Materialkosten an. Der Gemeinderat sollte daher in der nächsten Sitzung über mögliche Projekte beraten und beschließen. Jahresrückblick Wie in Sparneck Tradition, blickt der Erste Bürgermeister in der letzten Sitzung auf das abgelaufene Jahr zurück und wünscht alles Gute für die bevorstehende Weihnachtszeit und den Jahreswechsel. Der Ratsälteste Günther Schlegel schließt sich mit eigenen Ausführungen an.

3 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Amtliche Bekanntmachungen Neue Homepage ist online. Die neue Homepage des Marktes Sparneck wurde am Jahresende freigeschaltet. Sie wurde gemeinsam mit der Gemeinde Weißdorf unter dem Dach der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck erstellt. Der Internetauftritt besticht durch ein modernes, frisches Design mit schönen Bildern und wesentlich verbesserter Funktionalität als bisher. Elementar ist dabei die automatische Anpassung an mobile Geräte. Die erste Seite zeigt im Kopf links das Sparnecker Wappen, führt weiter zum digitalen Ortsplan und enthält eine kurze Information über das aktuelle Wetter. Rechts kann ausgewählt werden, ob die Seiten des Marktes Sparneck, der Gemeinde Weißdorf oder der Verwaltungsgemeinschaft gewünscht werden. In der nächsten Zeile erscheint das Basis-Menü mit der Grobauswahl. Durch Anklicken öffnen sich weitere Auswahlpunkte, die schließlich zu den gewünschten Inhalten führen. Besonders interessant ist die neue Organisation des Veranstaltungskalenders, den die Veranstalter auch selbst pflegen können. Dazu ist lediglich eine Anmeldung erforderlich. Aktuelle Nachrichten ergänzen die erste Seite. Schauen Sie doch mal hinein und melden Sie uns eventuelle Fehler oder Verbesserungs-/Erweiterungsvorschläge. Denn noch ist nicht alles perfekt, wir arbeiten daran.

4 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Grundsteuer, Gewerbesteuer, Wasser- und Abwassergebühren 1. Vierteljahr 2016 Es wird gebeten, die am 15. Februar 2016 zur Zahlung fälligen Grundsteuern, Gewerbesteuern, Wasser- und Abwassergebühren, soweit diese noch nicht im Abbuchungsverfahren erhoben werden, fristgerecht auf eines der folgenden Konten der Marktgemeinde Sparneck zu überweisen: Raiffeisenbank Hochfranken West eg: IBAN: DE BIC: GENODEF1SZF Sparkasse Hochfranken: IBAN: DE BIC: BYLADEM1HOF Bei Zahlungsverzug müssen Säumniszuschläge in Höhe von 1% des rückständigen Steuerbetrages für jeden angefangenen Monat sowie Mahngebühren berechnet werden. Hundesteuer 2016 Die Erhebung der Hundesteuer für das Jahr 2016 soll demnächst erfolgen. Zur Ergänzung und Berichtigung unserer Bestandsunterlagen bitten wir alle Hundehalter, evtl. Neuzugänge oder Wegfälle von Hunden bis 15. Februar bei der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck, Zimmer 11, Telefon , zu melden. Der Hundesteuerpflicht unterliegen alle Hunde, die älter als vier Monate sind. Wir weisen darauf hin, dass die Unterlassung der Anmeldung von Hunden einer Steuerhinterziehung gleichkommt und nach den einschlägigen Bestimmungen der Abgabenordnung geahndet werden muss. Hinweis zu den Hundesteuermarken Hundesteuermarken verfallen nicht. Als Nachweis gegenüber anderen Gemeinden, soweit gefordert, genügt der Zahlungsnachweis gegenüber dem Markt Sparneck (z.b. Kontoauszug in Kopie, Quittung) Fundsachen Beim Fundamt im Rathaus in Sparneck wurden 1 Ring, 1 Pistole, 1 Mütze abgegeben. Die Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden. Bevölkerungsstand Am Stichtag lautet der Bevölkerungsstand des Marktes Sparneck: (Vergleich ) Gesamteinwohnerzahl: Davon Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze:

5 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Reinigung der Bürgersteige und Sicherung der Gehbahnen zur Winterzeit Die jetzige Winterszeit veranlasst uns, auf die Bestimmungen der gemeindlichen Satzung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter hinzuweisen. Danach sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege in verkehrssicherem Zustand zu halten. Soweit witterungsmäßig zumutbar, sind die Sicherungsflächen an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr jeweils bis Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt) nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben dem Gehweg so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten und Kanaleinläufe sind bei der Räumung freizuhalten. Bekanntmachung Jagdscheinerteilung für das Jagdjahr 2016/17 Aus gegebener Veranlassung wird darauf hingewiesen, dass die Verlängerung der Jagdscheine für das am beginnende Jagdjahr wie im Vorjahr geschieht. Die hierfür erforderlichen Antragsunterlagen können ab Mittwoch, den bei der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck, Zimmer 02, während der Dienststunden abgeholt oder auf der Homepage des Landkreises Hof ( unter Bürgerservice Formulare aufgerufen und ausgefüllt werden. Die ausgefüllten Formulare müssen jedoch anschließend ausgedruckt und unterschrieben werden. Die Anträge können auch mit den erforderlichen Unterlagen bei der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck zur Weiterleitung abgegeben werden. Für Rückfragen steht Ihnen das Landratsamt Hof sowie die Verwaltungsgemeinschaft Sparneck zur Verfügung. Sparneck, den Markt Sparneck Dr. Schmalz 1.Bürgermeister Gemeindewohnung zu vermieten Die Marktgemeinde Sparneck hat eine Wohnung in der Wiesenstr. 2, Dachgeschoss links zu vermieten. 38,10 qm, 2 Zimmer, Küche, Bad mit WC, Kaltmiete 100,00 Weitere Auskünfte erteilt die VG Sparneck, Telefon 09251/9903-0

6 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Taschengeldbörse Sparneck-Weißdorf Die Taschengeldbörse Sparneck-Weißdorf bietet die Möglichkeit einfache Dienstleistungen nachzufragen oder anzubieten. Die Teilnahme für die Leistungserbringer an der Taschengeldbörse ist zwischen 13 und 25 Jahren möglich, sofern sich der Teilnehmer noch in Schule/Ausbildung/Studium befindet. Jobangebote: - Gartenarbeit - Auto waschen - Rasen mähen (ab 16 Jahren) - Laub rechen - Kinderbetreuung (ab 18 Jahren) - Fahrradreparatur Jobgesuche: - Kinderbetreuung (bis maximal 20 Uhr) - Nachhilfe - Unterstützung beim Einkauf Neue Eintragungen und weitere Infos bei Frau Wende, Tel / oder per iwende@sparneck.de. Mitteilung des Landratsamtes Hof an die Gemeinden Beratungstage der LfA Förderbank im Landratsamt Hof Wie bereits angekündigt, bieten die IHK für Oberfranken Bayreuth und die Aktivsenioren Bayern e.v. auch in diesem Jahr kostenlose Gründerberatungstage im Landratsamt Hof an. Die Beratung ist für Interessenten gedacht, die eine eigene Existenz aufbauen oder eine Unternehmensnachfolge antreten wollen. Es besteht die Möglichkeit einer individuellen Beratung. Diese reicht von der Überprüfung der Geschäftsidee beziehungsweise der Unternehmensfortführung, über Handlungsempfehlungen, Standortanalyse, Fördermittelprüfung sowie Finanzierungsfragen bis hin zur Erstellung eines individuellen Businessplans. Aber auch geplante Unternehmensnachfolgen sind ein Thema. Auch hier wird Beratung hinsichtlich des Nachfolgekonzeptes und der Umsetzung angeboten. Die Beratung selbst führt die IHK für Oberfranken zusammen mit den Aktivsenioren e.v. durch, aber auch die Wirtschaftsförderer stehen bereit, um Fragen zum Standort zu beantworten. Die Gründerberatungstage finden im Wechsel im Rathaus der Stadt Hof und im Landratsamt Hof statt. Termine im Landratsamt Hof sind am 15. Februar, 25. April, 21. Juni, 19. September und 22. November 2016 jeweils von 9.00 bis Uhr. Eine Anmeldung ist unbedingt notwendig. Ansprechpartnerin im Landratsamt Hof ist Birgid Benedikt, Interessierte können sich per Telefon unter 09281/ oder per Mail an birgid.benedikt@landkreis-hof.de anmelden. Hof, den , Landratsamt Hof gez. Franz

7 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16

8 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Sehr geehrte Damen und Herren, Sie oder Ihr Verein haben im letzten Jahr eine Veranstaltung im Landkreis Hof durchgeführt. Zuerst einmal danke ich Ihnen für Ihren Einsatz, der eine Bereicherung des öffentlichen Lebens darstellt. Vielleicht haben sich aber auch in der Vorbereitung oder Durchführung Fragen und Probleme ergeben, die den Jugendschutz oder die Sicherheit betreffen. Für große Feste wird im Vorfeld ein Gespräch zwischen Veranstalter, Gemeinde, Polizei und Jugendamt geführt, aber auch kleine und mittlere Veranstaltungen werden vor jugendschutzrelevante Aufgaben gestellt. Daher lade ich Sie in Kooperation mit der Polizei zu einer Informationsveranstaltung ein: Grundlagen und Hilfen in der Umsetzung des Jugendschutzes bei öffentlichen Veranstaltungen Am im Am im Evang.-Luth. Pfarramt, Gemeindesaal Friedhofstr. 1, Konradsreuth Jugendtreff JuNAIted Anger 4, Naila Dauer der Veranstaltung: von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr Anmeldung unter: 09281/ oder petra.schultz@landkreis-hof.de Mit freundlichen Grüßen Petra Schultz, Kreisjugendpflegerin Landratsamt Hof Schaumbergstr Hof Neue Fahrplanhefte Mitteilung des Landratsamtes Hof an die Gemeinden Zum Fahrplanwechsel haben die Landkreise Hof und Wunsiedel i. Fichtelgebirge und die Stadt Hof neue Fahrplanhefte herausgegeben. Vor dem Hintergrund der Gründung der Tarifgemeinschaft, die zum wirksam sein wird, wurden die Gebiete der Fahrplanhefte neu eingeteilt. Es gibt nun die Exemplare Nördlicher Landkreis Hof, Stadt Hof, Südlicher Landkreis Hof und Wunsiedel i. Fichtelgebirge. Die Broschüren informieren über Einzelheiten des neuen Hochfrankentarifs und bilden auch den dazugehörigen Wabenplan ab. Die für den Landkreis Hof gültigen Fahrplanhefte liegen kostenlos in den Rathäusern der Städte und Gemeinden und im Landratsamt Hof aus.

9 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Kreistagssitzung in der Hochschule: Landrat Dr. Oliver Bär ehrt verdiente Kreistagsmitglieder Der Kreistag Hof ist zu seiner 7. Sitzung in der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hof zusammengetreten. Auf der Tagesordnung stand eine besondere Ehrung. Landrat Dr. Oliver Bär händigte Alfred Schlegel aus Stockenroth die Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland aus. Alfred Schlegel hat sich mit seinem ehrenamtlichen Engagement im kommunalpolitischen als auch im sportlichen Bereich herausragende Verdienste erworben. Tatkräftig und mit großem Ideenreichtum hat er mehr als 30 Jahre die Geschicke des ASV Stockenroth gelenkt und war zudem auch an der Entwicklung der Landjugenden in Plösen und in Großlosnitz wesentlich beteiligt. Drei Jahrzehnte gehörte er dem Gemeinderat Sparneck und über vier Jahrzehnte dem Kreistag Hof an, dabei hat er sich stets für die Interessen seiner Heimatgemeinde, des Landkreises und der gesamten Region eingesetzt. Alfred Schlegel hat viele bedeutende Projekte für den Landkreis mit auf den Weg und zum Ziel gebracht und wichtige Entscheidungen mitgetragen. Der Landkreis ist ihm zu außerordentlichen Dank verpflichtet. so Landrat Dr. Oliver Bär. Weiter ehrte der Landrat sechs Mitglieder des Kreistages für 25-jährige Zugehörigkeit zum Kreistag. Über die Ehrung freuten sich Christa Fickenscher, Monika Jakob, Hannsjürgen Lommer, Erich Pöhlmann und Klaus Wolfrum. Landrat Dr. Oliver Bär händigte je eine Urkunde sowie die Landkreismünze in Bronze aus. Auch ihnen sprach er Respekt und Anerkennung für ihren Einsatz um die Belange des Landkreises aus und dankte für die gute Zusammenarbeit. Im Anschluss durfte das Gremium den Präsidenten der Hochschule Hof, Prof. Dr. Jürgen Lehmann, begrüßen. Dieser war der Einladung des Landrates gefolgt und stellte den Kreisräten die TechnologieAllianzOberfranken (TAO) vor. Dabei handelt es sich um eine Kooperation der vier oberfränkischen Hochschulen (Universität Bamberg, Universität Bayreuth, Hochschule Coburg und Hochschule Hof) in Forschung und Lehre sowie mit der regionalen Wirtschaft. Ziel ist es, dem demografischen Wandel entgegenzutreten und Oberfranken als Wissenschaftsstandort weiter auszubauen. Ebenso soll durch die TAO eine engere Zusammenarbeit der Wirtschaft und der Verbände mit den Universitäten und Hochschulen ermöglicht werden. Hochschulen können eine Region prägen. Sie sind Entwicklungsbeschleuniger. Voraussetzung ist eine gute Vernetzung von Hochschule, Wirtschaft und Politik. In dieser Hinsicht soll die heutige Sitzung des Kreistages in der Hochschule ein Zeichen sein., so Landrat Dr. Oliver Bär. Bild 1.v.l. Bürgermeister Prof. Dr. Schmalz, Gattin von Alfred Schlegel, Kreisrat Alfred Schlegel und Landrat Dr. Oliver Bär

10 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Jahreshauptversammlung 2016 des Obst- und Gartenbauvereins Sparneck mit Neuwahlen und Beitragsanpassung Freitag, , 19 Uhr, Schützenheim Sparneck 1. Begrüßung 2. Berichte und Entlastung des Führungsteams 3. Grußworte 4. Neuwahlen Tagesordnung: 5. Ehrungen 6. Neufestsetzung des Beitrages 7. Terminvorschau Sonstiges P A U S E - Es wird ein kleiner Imbiss gereicht Diavortrag über Pilzbefall und Schädlinge an Obst und Gemüse Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder

11 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Veranstaltungskalender Markt Sparneck 2016 Februar Mi Uhr Beginn Tanzkurs im Bürgertreff Bürgerstiftung (12 Abende) Fr Uhr Jahreshauptversammlung im Historische Runde Gasthaus Schlegel Sa Uhr Kinderfasching im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Sa Uhr Fasching in der Turnhalle Weißdorf 1. FC Waldstein Sa Uhr Faschingsnachmittag in Reinersreuth Sportlichen Senioren (Sportheim) Di Uhr Seniorenfasching im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Di Uhr Faschingskehraus im Bürgertreff Bürgerstiftung Mi Uhr Heringsessen im TV-Heim Reinersreuth Freie Wählergem. Fr Uhr Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Obst- und Gartenbauverein Sa Uhr Gruppe "Fuchsdeifelswild" im Bürgertreff Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Fr Uhr Schwaaß-Essen im Bürgertreff (mit Voranmeld.) Fr Uhr Jahreshauptversammlung im ASV-Heim Bürgerstiftung Ev. Kirchengemeinde Bürgerstiftung Jagdgenossenschaft Stockenroth Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Fichtelgebirgsverein Gasthaus Schlegel Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Fr Uhr Vortrag "Namibia" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Bürgerstiftung Bürgertreff So Eispokal in Stockenroth MSC Sparneck März Fr Uhr Vortrag "Die Industrialisierung in Historische Runde unserer Gegend" im Gasthaus Schlegel Fr Uhr Weltgebetstag der Frauen, Ev. Kirche Zell Sa Uhr Kaffeekränzchen im Vereinsheim Kleintierzuchtverein Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Siedlergemeinschaft Bürgertreff So Uhr Gottesdienst und Mittagessen Ev. Kirchengemeinde Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Ev. Kirchengemeinde Gemeindehaus Sa Uhr Aufstellen Osterbrunnen und Osterbaum mit Osternester suchen Fichtelgebirgsverein Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Sportliche Senioren Bürgertreff Sa Uhr Jahreshauptversammlung im TV- TV Reinersreuth

12 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Heim Mi Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim, Vortrag von Dr. Tinter Kath. Kuratie Sa Uhr Jahreshauptversammlung im VdK-Ortsverband Bürgertreff Sa Uhr "Goller & Götz" im Bürgertreff Bürgerstiftung So Uhr Ostereier suchen auf dem Vereinsgelände Kleintierzuchtverein So Uhr Jugendkreuzweg Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Mo Uhr Abfahrt ab Marktplatz zur Osterwanderung in der Fränkischen Schweiz Fichtelgebirgsverein April Fr Uhr Vortrag "Das Sparnecker Wappen" im Gasthaus Schlegel Historische Runde So Uhr Konfirmation Ev. Kirchengemeinde Di Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Do Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Arbeitskreis "Sütterlin-Schrift lesen VHS Sparneck lernen" im Bürgertreff (3 Abende) Sa Uhr Konzert Gospelchor Hof in der Ev. Kirchengemeinde Ev. Kirche So Slalom-Cup am Autohof Münchberg MSC Sparneck Di Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Do Uhr Gemeindenachmittag in Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Fr Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Sa Uhr Gorschtoch im TV-Heim TV Reinersreuth Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Kath. Kuratie Pfarrheim, Vortrag von Adrian Roßner Fr Uhr Jahreshauptversammlung im 1. FC Waldstein Sportheim Weißd. So Uhr Gottesdienst und Mittagessen Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Fr Uhr Vortrag "Karibik" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Mai So Uhr Maibaum aufstellen mit Marktplatzfest Fichtelgebirgsverein Do Uhr Himmelfahrtswanderung zum Fichtelgebirgsverein Waldstein Do Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Waldstein Fr Uhr Vortrag "Granit aus den Steinbrüchen Historische Runde am Epprechtstein, Teil 2" im Gasthaus Schlegel Sa Uhr Muttertagsfeier im Bürgertreff VdK-Ortsverein

13 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Sa Uhr Pflanzenbörse in der Schulturnhalle Obst- und Gartenbauverein Sa Uhr Preisverteilung Hauptschießen Schützengesellschaft So Uhr Jubelkonfirmation Ev. Kirchengemeinde So Uhr Muttertagskonzert zum Kath. Kuratie 60jährigen Bestehen der Kath. Kirche Di Uhr Kleine Maifahrt der Senioren Kath. Kuratie Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Ev. Kirchengemeinde Gemeindehaus Fr Uhr Infoabend im Bürgertreff VHS Sparneck Sa Uhr Schlepperturnier auf dem Industrieparkplatz MSC Sparneck Sa Uhr Abfahrt zum Lehrgut Bayreuth, Treffen am Marktplatz Fichtelgebirgsverein Do Uhr Fronleichnam mit Gemeindefest Kath. Kuratie im Pfarrgarten Sa Uhr Aufstellen Blumenwagen in der Siedlergemeinschaft Flehmigsruh Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Juni Fr Uhr Vortrag "Das Sparnecker Kommunbrauhaus" Historische Runde im Gasthaus Schlegel Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Ev. Kirchengemeinde Gemeindehaus So Jugend-Cartslalom am Autohof MSC Sparneck Münchberg Fr Uhr Sonnwendfeuer am Reinersreuther Fichtelgebirgsverein Wegweiser So Sommerkirchweih mit Handwerkermarkt, Markt Sparneck Motto "500 Jahre Rein- heitsgebot" So Uhr Kerwa-Kaffee im Bürgertreff Bürgerstiftung Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim mit "Bergfeger" Kath. Kuratie Fr Uhr Ökumenisches Johannisfeuer im Kath. Kuratie Pfarrgarten Sa Uhr "der etwas andere gottesdienst" Ev. Kirchengemeinde Juli Fr evtl. Jugendveranstaltung zum Freizeit-AG Wiesenfest Fr Uhr Abfahrt Luisenburg "Der verkaufte VHS / EWB Großvater" Sa Heimat- und Wiesenfest Markt Sparneck Mo So Uhr Ökumenischer Zeltgottesdienst Ev. Kirchengemeinde Fr So Sportfest SV Sparneck

14 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Ev. Kirchengemeinde Gemeindehaus Fr Sportfest ASV Stockenroth So So Uhr Chor "Akustika" im Bürgertreff Bürgerstiftung Di Uhr Tagesfahrt der Senioren Kath. Kuratie Sa Fahrt nach München zum Tollwood-Sommerfestival Freizeit AG Sa / So Waldsteinfestspiele Felsenbühne Waldstein So Uhr Gemeindefest Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Fr So Waldsteinfestspiele Felsenbühne Waldstein So Uhr Berggottesdienst am Waldstein Ev. Kirchengemeinde August Sa Uhr 2. Sparnecker "Deichbardy" Freizeit-AG So Uhr Automobilslalom am Autohof MSC Sparneck Münchberg Di Fahrt zum Freizeitpark Belantis Freizeit AG Sa Tagesfahrt Obst- und Gartenbauverein Sa Uhr Sommernacht im Bürgertreff Bürgerstiftung September Sa Tagesfahrt FFW Sparneck So Tag des offenen Denkmals Sa Uhr Ausflug VdK-Ortsverein Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Kath. Kuratie Pfarrheim Fr Uhr Vortrag "Irland" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Kerwa-Essen im ASV-Heim ASV Stockenroth Sa Uhr Kerwa-Abend im Bürgertreff 1. FC Waldstein So Herbstkirchweih mit Marktplatzfest Fichtelgebirgsverein Mo Uhr Kerwa-Kegeln am Marktplatz Fichtelgebirgsverein Oktober Fr Uhr Maibaum einlegen Fichtelgebirgsverein Fr Uhr Vortrag "Gefrees - da muss man Historische Runde durch" im Gasthaus Schlegel Sa Uhr Spielenachmittag im Bürgertreff VdK-Ortsverein Sa Uhr Königsessen im Schützenhaus Schützengesellschaft So Uhr Treffpunkt Marktplatz zur Fichtelgebirgsverein Herbstwanderung Sa Uhr Grenzbegehung Markt Sparneck

15 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Sa / Reinersreuther/Zeller Kirchweih So So Uhr Gottesdienst mit Mittagessen Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Kerwa-Montag im TV-Heim TV Reinersreuth Di Uhr Seniorenachmittag im Kath. Kath. Kuratie Pfarrheim Fr Uhr Vortrag "Nordland" im Kath. VHS / EWB Pfarrheim Sa Uhr Weinfest im Bürgertreff Bürgerstiftung Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Sa Uhr Erpflfest im Ev. Gemeindehaus Obst- und Gartenbauverein So Uhr "der etwas andere gottesdienst" (Vorstellung Präparanden) Ev. Kirchengemeinde November Fr Uhr Monatstreffen (Terminplanung 2017) im Gasthaus Schlegel Historische Runde Sa Uhr Jahresmitgliederversammlung Diakonieverein Waldstein So Uhr Hutznstumm mit Ehrungen im Schützenhaus So Di jeweils Ökumenische Friedensdekade in Uhr der Kath. Kirche Fichtelgebirgsverein Di Uhr Kirchweihfest in Zell, St. Heinrich Kath. Kuratie Di Uhr Abschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Bürgerversammlung im Bürgertreff Markt Sparneck Sa Uhr Jubiläumsabend zum 60j. Bestehen im Bürgertreff Siedlergemeinschaft So Uhr Volkstrauertrag, Kranzniederlegung in Sparneck So Uhr Volkstrauertag, Kranzniederlegung in Reinersreuth Markt Sparneck Markt Sparneck Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Kath. Kuratie Pfarrheim Di Uhr Abschießen Schützengesellschaft Do Uhr Terminkalenderbesprechung im Markt Sparneck Bürgertreff Fr Uhr Abschießen Schützengesellschaft Sa Uhr Jahresabschlusswanderung Fichtelgebirgsverein Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Sa Uhr Abfahrt Weihnachtskonzert VHS / EWB Waldsassen Sa Uhr Weihnachtsfeier im Bürgertreff VdK-Ortsverein Dezember Sa Fahrt zum Christkindlmarkt Nürnberg Freizeit-AG So Uhr Weihnachtsfeier Schützengesellschaft Sa Uhr Weihnachtsfeier im Bürgertreff Sportliche Senioren

16 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Sa Uhr Weihnachtsfeier im Gerätehaus FFW Sparneck So Uhr voraussichtl. Waldweihnacht in Ev. Kirchengemeinde Sparneck So Uhr Abmarsch ab Zell, St. Heinrich zum Advent im Wald Kath. Kuratie Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Kath. Kuratie Pfarrheim Sa Uhr Weihnachtsfeier im ASV-Heim ASV Stockenroth Sa evtl. Weihnachtsfeier 1. FC Waldstein So Uhr Sparnecker Weihnacht Fichtelgebirgsverein Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Sa Uhr Silvesterparty im TV-Heim TV Reinersreuth Vereinsnachrichten Sportliche Senioren: Am Samstag, den , Faschingsnachmittag der Sportlichen Senioren in Reinersreuth (Sportheim) Beginn: 14 Uhr für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt.

17 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16

18 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Sparneck Unsere Gottesdienste Gottesdienst Uhr Lektorin Trnetschek Gottesdienst AM Uhr Pfarrer Scheirich Gottesdienst Uhr Pfarrer Scheirich Gottesdienst Uhr Pfarrer Scheirich Veranstaltungen Kirchenchor Montag Uhr Bibelkreis in Stockenroth Montag Uhr Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Uhr Präparanden-Blockunterricht am Samstag, , Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch Uhr Posaunenchor Mittwoch Uhr Frauentreff 14-tägig Mittwoch Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag, Uhr Jugendtreff Donnerstag Uhr Taizé-Andacht Sonntag, Uhr im Gemeindehaus in Weißdorf Termine der Katholischen Kirchengemeinde Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier zum Fest Mariä Lichtmeß mit Blasiussegen f. den gesamten SSB St. Heinrich in Sparneck - mit Station vor der Kirche, Kerzenweihe und Prozession Der Kleinbus fährt zu den üblichen Zeiten innerhalb der Kuratie Kinderfasching im Pfarrheim mit Tanz, Spiel und Kurzfilmen sowie Maskenprämierung - f. Essen und Trinken ist bestens gesorgt! Ende: Uhr Beichtgelegenheit Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Rosenmontag - keine Seniorengymnastik! Faschingsdienstag Seniorennachmittag - kein Gottesdienst! gemütliches Beisammensein bei Kaffee, Krapfen und Küchla unter dem Motto "Lachen und scherzen kommt uns von Herzen" Der Kleinbus fährt um Uhr in beide Richtungen abends - kein Gottesdienst in Zell, St. Heinrich Aschermittwoch - Fast- und Abstinenztag Wortgottesfeier mit Auflegung des Aschenkreuzes

19 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Der Kleinbus fährt wie üblich! Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Dekanatsratssitzung im Pfarrheim Sparneck kein Seniorennachmittag! Eucharistiefeier in Sparneck Wortgottesfeier im Seniorenhaus in Zell Mitarbeiternachmittag in Sparneck bei Kaffee und Kuchen, Pfarrers anschl. gemeinsamer Imbiss - Ende: Uhr Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Taizégebet im evang. Gemeindehaus in Weißdorf Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich Ökum. Frauenabend - "Kreativabend - Küchla backen" in Helmbrechts - Ltg. Uschi Schoberth u. Helene Hebentanz Erwachsenenbildungsabend in Sparneck - Vortrag von Sigrid Wolf-Feix aus Hof "Im Herzen der Wildnis" Namibia- Botswana-Safari - in Kooperation mit der VHS Sparneck Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Dankgottesdienst für den gesamten SSB St. Heinrich in Münchberg anl. des 40. Geburtstages von Pfr. Alexander Brehm anschl. Umtrunk im Barbaraheim Eucharistiefeier in Sparneck Weltgebetstag der Frauen in Zell, evang. Kirche unter dem Thema "Nehmt Kinder auf und ihr nehmt mich auf" Schwerpunktland ist Kuba anschl. geselliges Beisammensein Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Termine der Kirchengemeinde Zell Sonntag, Sonntag, Sonntag, Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Rauh) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) gleichzeitig Kindergottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Bergmann) gleichzeitig Kindergottesdienst Kirchenkaffee Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Mittwoch, : Uhr Ökumenische Taizè-Andacht: Sonntag, Uhr im Evang. Gemeindehaus Weißdorf Treffpunkt Mutter und Kind(0 3 Jahre): Termine und weitere Informationen bei Melanie Fuchs (Tel. 7177) oder Caroline Korndörfer-Rüger (Tel ) Blätzla jeden Dienstag von bis Uhr (außer in den Ferien) im Evang. Gemeindehaus Seniorennachmittag: Donnerstag, Uhr im Evang. Gemeindehaus (Vortrag: Kuba Land des Weltgebetstags) Informationsabend zum Weltgebetstag 2016 Freitag, Uhr Kuba Weltgebetstagsland im Evang. Gemeindehaus in Zell Informationsabend zu den ökumenischen Alltagsexerzitien während der Passionszeit Donnerstag, Uhr im Evang. Gemeindehaus Weißdorf Der Kinderkleiderbasar in Zell findet am Samstag, von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus statt. Nummernvergabe unter der Tel.-Nr /1311 Auf Ihr Kommen freut sich das Basar-Team. Es wird wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös kommt der Kindertagesstätte Waldsteinstrolche zugute.

20 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau LKK verschickt Beitragsrechnungen Auch die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) gibt für die Gesundheit ihrer Versicherten mehr Geld aus. Für die meisten Mitglieder bleiben die Beiträge dennoch in 2016 unverändert oder erhöhen sich moderat. Die Beitragstabelle für Unternehmer verändert sich aufgrund gesetzlicher Vorgabe nur in der höchsten Beitragsklasse auf 577,45 Euro. Alle anderen Beitragsklassen bleiben unverändert. Bei gleichen Betriebsverhältnissen wie im Vorjahr kommt es für etwa 40 Prozent der Unternehmer wegen höherer Werte in der Arbeitseinkommensverordnung Landwirtschaft 2016 dennoch zur Einstufung in eine höhere Beitragsklasse. Beide Veränderungen finanzieren im Ergebnis die höheren Leistungsausgaben. Auch in 2016 verändert sich der Beitrag laut Beitragstabelle für die meisten Unternehmer durch das bis 2017 gültige Übergangsrecht und durch den Einsatz von Sondervermögen der ehemals selbstständigen regionalen landwirtschaftlichen Krankenkassen. Für die freiwillig Versicherten verändern sich die Beitragsklassenzuschneidung und die Beitragshöhe nach zweijähriger Stabilität. Im Vergleich zu allen anderen gesetzlichen Krankenkassen bleiben die Beiträge jedoch spürbar günstiger.

21 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16 ===========================================================================

22 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16

23 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16

24 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16

25 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16

26 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16

27 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16

28 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 01/16

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Geschäftsstelle Lichtenberg Öffnungszeiten Rathaus Lichtenberg Rathaus Issigau Marktplatz 16 Montag

Geschäftsstelle Lichtenberg Öffnungszeiten Rathaus Lichtenberg Rathaus Issigau Marktplatz 16 Montag Geschäftsstelle Lichtenberg Öffnungszeiten Rathaus Lichtenberg Rathaus Issigau Marktplatz 16 Montag 08.00 12.00 14.00 18.30 08.00 12.00 17.00 18.30 95192 Lichtenberg Dienstag 08.00 12.00 08.00 12.00 09288/9737-0

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

Erkersreuther Veranstaltungen 2016

Erkersreuther Veranstaltungen 2016 Januar 2016 Fr. 01.01.16 TUS "Hinein ins 125. Jubiläumsjahr" Beginn bereits am 31.12.15 um 19.00 Uhr TUS-Heim Di. 05.01.16 16.00 Angerpark-Freunde 11. Erkersreuther Raunacht mit Musik und kleinen Köstlichkeiten

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 Tag Datum Veranstaltung Veranstalter Veranstaltungsort/Treffpunkt Uhrzeit Januar Dienstag 3.1.17 Kaffeenachmittag VdK-Ortsverband Petri-Stube 14:00 Uhr Donnerstag 5.1.17 Sternsinger

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.04.2017 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender A B Veranstaltungskalender 2015 Markt Rentweinsdorf Rentweinsdorfer Impressionen heidi.jaeger@ebern.de entgegengenommen. Januar Januar Sa. 03.01. Christbaumverlosung im" Alten Brauhaus" Treinfeld FFW Treinfeld

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar Januar 1 Mo (Neujahr) 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 19:30 Musikverein Steinberg Jahresabschlußfeier Gasthaus Frack 6 Sa (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

Informationsblatt. Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug. Markt Sparneck. Jg. 49 Mittwoch, 25. März 2015 Nr.

Informationsblatt. Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug. Markt Sparneck. Jg. 49 Mittwoch, 25. März 2015 Nr. Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 20.04.2015 Nächste Ausgabe: Ende April Anzeigenschluss

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 16.10.2017 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Oktober

Mehr

GEMEINDE SCHNECKENLOHE DAS GEMEINDELEBEN IN BILDERN

GEMEINDE SCHNECKENLOHE DAS GEMEINDELEBEN IN BILDERN VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 GEMEINDE SCHNECKENLOHE DAS GEMEINDELEBEN IN BILDERN 01 Januar Knutfest 1 So Neujahr 2 Mo 3 Di 4 Mi 5 Do 6 Fr Heilige Drei Könige Kartenvorverkauf Gorgnzüchtäfasching im VfR

Mehr

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI

Januar Deutsches Rotes Kreuz - Ortsverein Bordenau SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI SA 11 13:00 SO 26 MO SO 12 MO 27 DI Januar 2014 MO DI 14 MI 29 DI MI 15 DO 30 MI 1 Neujahr DO 16 der DRK-Unterkunft FR 31 DO 2 FR 17 SA FR 3 Ende der Silvesterfahrt SA 18 SO SA 4 SO 19 MO SO 5 MO 20 DI MO 6 Heilige Drei Könige DI 21 MI DI

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016

Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Markt Kirchzell - Terminkalender 2016 Januar 2016 Samstag, 26.12.2015 Freitag, 08.01.2016 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Samstag, 02.01.2016 Bayern-Fan-Club Preunschen - 1

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März

TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN. März TANZ THEATER KONZERTE FILME VORTRÄGE FAHRTEN SPORT EINLADUNGEN ZU ÖFFENTLICHEN VERANSTALTUNGEN März Mi. 01.03. Do. 02.03. Heringsessen und Verabschiedung der Fastnacht im Bürgerhaus Veranstalter: Limes-Krätscher

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Stand:

Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Stand: Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Stand: 07.03.2017 Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr 12.01.2017, 18.30 Uhr 13.01.2017, 14.01.2017,

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim

Veranstaltungen & Termine in / für Dahlheim weitere Termine: siehe Dienstpläne der Freiwilligen Feuerwehr Dahlheim und der Jugendfeuerwehr Dahlheim jeden 1. Samstag 12:00 Uhr Probealarm (Sirenen) der Feuerwehr (jeden 1. Samstag im Monat um 12 Uhr)

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Bild: Jenß Die Gemeinde Hummeltal lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Hummelgaus anlässlich des 90. Geburtstages unserer allseits bekannten und geschätzten Ehrenbürgerin Frau Annemarie Leutzsch, der Rettl

Mehr

Baden-Baden Offenburg Pforzheim

Baden-Baden Offenburg Pforzheim Baden-Baden Offenburg Pforzheim Oktober bis Dezember 2015 Jahresprogramm der alt-katholischen Gemeinde Baden-Baden 2015/2016 ist beigelegt! Vorschau: FEIERLICHE VERABSCHIEDUNG von Pfarrer Hans Vogt Pfarrer

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster

Sonntag, den 18. Februar KIEK IN, Gartenstr. 32, Neumünster Pétanque Verband Nord e.v. Danziger Str. 1 24837 Schleswig «Mitglied» «Zusatz» «Name» «Straße» «Plz Ort» Pétanque Verband Nord e.v. Präsident Andreas Creutzberg (04621) 99 25 73 praesident@petanque-nord.de

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.03.2014 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe am: Ende

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

19.30 Monatsversammlung KLZV Bastheim Seeräuberparty OGV Braidbach Sa

19.30 Monatsversammlung KLZV Bastheim Seeräuberparty OGV Braidbach Sa Januar Fr 1 Mo 1 Sa 2 Di 2 So 3 Mi 3 Februar Mo 4 Do 4 20.00 Karneval Brasil - Brasilianische Nacht BaKaGe Di 5 Fr 5 19.30 Monatsversammlung KLZV 20.00 Seeräuberparty OGV Braidbach Mi 6 13.00 13.00 Sa

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

(Vereinsheim Kleingässlein)

(Vereinsheim Kleingässlein) Januar 06.01. Singen und Spielen für Brot für die Welt (St.-Nikolaus- Kirche) 06.01. Aussendung der Sternsinger (kath. Kirchengemeinde) 20.01. Kinderfasching des ASV Marktleuthen (Stadthalle); Beginn :

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth

Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Veranstaltungskalender 2015 Hohenroth Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Tel.Nr. Januar 05.01.2015 19:00 Dankeschön-Essen Bürgerhaus Hohenroth x 06.01.2015

Mehr

GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005

GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005 GEMEINDE WURMBERG Veranstaltungskalender 2005 Monat Tag Veranstalter Art der Veranstaltung Ort Januar 06. Musikverein Dreikönigstreffen 09.-16. Ev. Allianz-Gebetswoche Ev. Gemeindehaus u. Ev.- meth.kirche

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 14.12.2015 um 19 Uhr Nächste Ausgabe 21.12.2015

Mehr

GEMEINDE SCHNECKENLOHE

GEMEINDE SCHNECKENLOHE VERANSTALTUNGSKALENDER 2016 DAS GEMEINDELEBEN IN BILDERN GEMEINDE SCHNECKENLOHE 01 Januar Gorgnzüchtä-Fasching im Kronacher Schützenhaus 1 Fr Neujahr 2 Sa 3 So 4 Mo 5 Di 6 Mi Heilige Drei Könige Kartenvorverkauf

Mehr

Redaktion: Kurt Marschewski >

Redaktion: Kurt Marschewski > Donnerstag, den 09 November 2017 um 08:00 Uhr Kreissparkassengebäude Eröffnung Dorfladen Düshorn Donnerstag, den 09 November 2017 um 19:00 Uhr Gasthaus Am Walde Versammlung Termine 2018 > Arbeitskreis

Mehr

Terminsammlung für Veranstaltungen in der Marktgemeinde Ipsheim

Terminsammlung für Veranstaltungen in der Marktgemeinde Ipsheim anuar Ereignis Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort KW 05 KW 04 KW 03 KW 02 KW 01 1 Mo eujahr Uhr 2 Di Uhr 3 Mi Uhr 4 Do Uhr 5 Fr TSV Ipsheim ahreshauptversammlung Goldener Hirsch 19.30 Uhr X 6

Mehr

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger)

Evangelische Kirche Kernstadt. Samstag, Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) Evangelische Kirche Kernstadt 17.45 Uhr Evang. Altenheim, Gottesdienst (Pfr. Bönninger) 8. Sonntag nach Trinitatis 08.40 Uhr Rechbergklinik (Kapelle), Gottesdienst (Pfr. Nasarek) 10.00 Uhr Stiftskirche

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2016 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender FEBRUAR 2016 12.02.2016 FFW Stollnried: Vereinsheim Stollnried 13.02.2016 KSK : Sportheim Jahreshauptversammlung 14.02.2016 FFW : Sportheim

Mehr

TERMINE Gemeinde Weihmichl.

TERMINE Gemeinde Weihmichl. TERMINE 2017 Gemeinde Weihmichl www.weihmichl.de Terminkalender JANUAR 2017 06.01.2017 KSK : Christbaumversteigerung 07.01.2017 NEUJAHRSKONZERT Pfarrkirche der Gemeinde Weihmichl mit St. Laurentius Anita

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

Schneeberger Veranstaltungskalender

Schneeberger Veranstaltungskalender Schneeberger Veranstaltungskalender Januar 2016 02.01. Sa. 10.00 Uhr - Winterwanderung der Kolpingfamilie - Treffpunkt am Kindergarten 03.01. So. 9.30 Uhr - Winterwanderung des FK "Fuß-Pils" - Treffpunkt

Mehr

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema

Stand R. Oefner Ergänzung: DS Wochentag Datum Uhrzeit Ort Thema Termine 2016 der Kirchengemeinden und Donnerstag 1. Jan. 16:30 Sonntag 10. Jan 09:45 Montag 11. Jan 19:00 Dienstag 12. Jan 14:00 Dienstag 12. Jan 18:30 Mittwoch 13. Jan 15:00 Mittwoch 13. Jan 19:00 Donnerstag

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 DER ORTSGEMEINDE STAUDERNHEIM AN DER NAHE

VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 DER ORTSGEMEINDE STAUDERNHEIM AN DER NAHE Veranstaltungskalender 2017 Ortsgemeinde an der Nahe VERANSTALTUNGSKALENDER 2017 DER ORTSGEMEINDE STAUDERNHEIM AN DER NAHE Stand: 25. Januar 2017 Veranstaltungstag Sonntag, 08. Januar 2017, Freitag, 13.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Veranstaltungskalender 2017

Veranstaltungskalender 2017 Datum Verein bzw. Institution Ort Art Beginn Januar 04.01. Schützenverein St. Martin Schützenheim Königsschießen 05.01. Schützen- und Kegelverein "Goldberg" Schützenheim 06.01. Schützenverein St. Martin

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Juli 2017 Sa 01. Jul Johannisfeuer, Wasserwacht Redwitz Sa 01. Jul 8.00 Uhr, Zeltaufbau Sa 01. Jul bis , Jugendturnier, FC Redwitz So 02.

Juli 2017 Sa 01. Jul Johannisfeuer, Wasserwacht Redwitz Sa 01. Jul 8.00 Uhr, Zeltaufbau Sa 01. Jul bis , Jugendturnier, FC Redwitz So 02. Juli 2017 Sa 01. Jul Johannisfeuer, Wasserwacht Redwitz Sa 01. Jul 8.00 Uhr, Zeltaufbau Sa 01. Jul bis 02.07.2017, Jugendturnier, FC Redwitz So 02. Jul 18.00 Uhr, Fränkischer Theatersommer, Wasserbühne

Mehr

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen mit Landwirtschaftsschule Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Holzkirchen Rudolf-Diesel-Ring 1a, 83607 Holzkirchen An alle Bürgerinnen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr 2017

Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr 2017 Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr Datum Veranstaltung Uhrzeit / Veranstaltungsort Verein 06. + 07. 01. Sternsinger-Aktion Kath. Pfarrbezirk St. Peter 07.01. Matinee 4 x 11 19:11 Uhr

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr 2017

Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr 2017 Veranstaltungskalender Bad Kreuznach - Winzenheim Jahr Datum Veranstaltung Uhrzeit / Veranstaltungsort Verein 06. + 07. 01. Sternsinger-Aktion Kath. Pfarrbezirk St. Peter 07.01. Matinee 4 x 11 19:11 Uhr

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2012 JANUAR Samstag, 07.01., Reitclub Gresaubach mit Neuwahlen Sonntag, 08.01., Pfarrei Herz Jesu Sternsinger-Aktion Mittwoch, 11.01., Seniorenverein Freitag, 13.01., Vereinsgemeinschaft

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Veranstaltungskalender Markt Maßbach. Markt Maßbach

Veranstaltungskalender Markt Maßbach. Markt Maßbach 1 Januar 06.01.2018 06.01.2018 18.30 22.30 Uhr 07.01.2018 07.01.2018 07.01.2018 13.01.2018 13.01.2018 13.01.2018, 19.00 Uhr 20.01.2018, 20:00 Uhr 27.01.2018 28.01.2018, 13.00 Uhr Dreikönigskegeln (Kegelbahn)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Januar März Mai Vereinsmeisterschaften KK 3 18:00h Maiwanderung Freiwillige Feuerwehr 10:00h

Januar März Mai Vereinsmeisterschaften KK 3 18:00h Maiwanderung Freiwillige Feuerwehr 10:00h Januar März Mai 06.01/ Sternsingen ab 10:30h 01.03. Heringsessen, 17:00h 01.05. Maiwanderung Gem. Chor Concordia e.v. 10:00h 07.01. Kath. Kirchengemeinde St. Stephanus Wanderung nach Hundsangen 03.03.

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Veranstaltungskalender Marktsteft 2015

Veranstaltungskalender Marktsteft 2015 Januar 15 15. 01. 20:00 Jahreshauptversammlung GV 1849 Marktsteft Heckenwirtschaft Wende 18. 01. 14:00 Generalversammlung 20. 01. 19:00 Vortrag (Referent Pfarrer Peter Stier) Jahreslosung 2015: Nehmt einander

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender der Vereine, Clubs und Stammtische aus Kapfelberg, Lohstadt, Gundelshausen, Poikam 2017/2018 Stand: 26.01.2017 Seite 1 von 5 Januar 2017 Freitag 27.01. Schützenverein "St. Hubertus"

Mehr

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass

Nr. 2 JULI Kanalbau. Überprüfung von Feuerlöschern. Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher. Pfaffenwinkel-Ferien s pass Nr. 2 JULI 2005 Kanalbau Überprüfung von Feuerlöschern Sichtbehinderung durch Hecken und Sträucher Pfaffenwinkel-Ferien s pass Obstbäume für Streuobstwiesen Kinderkino Die Gemeinde bedankt sich... Veranstaltungshinweise

Mehr

2017 Januar L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D Datum: Zeit: Veranstaltung: Treffp. / Veran.- Ort: Veranstalter:

2017 Januar L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D Datum: Zeit: Veranstaltung: Treffp. / Veran.- Ort: Veranstalter: 2017 Januar L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D L I N G E N F E L D Datum: Zeit: Veranstaltung: Treffp. / Veran.- Ort: Veranstalter: von/am bis Fr, 06.01. Neujahrsempfang Bürgerhaus Westheim Prot.

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Datum Beginn Verein, Veranstaltung, Lokal. Beginn Veranstaltungsjahr 2017

Datum Beginn Verein, Veranstaltung, Lokal. Beginn Veranstaltungsjahr 2017 1 Januar Beginn Veranstaltungsjahr 2017 05.01. (Donnerstag) 20.00 Burschenverein Dürrenwaid Tanz Haus des Gastes, Dürrenwaid 06.01. (Freitag) Heilige Drei Könige 14.00 VfR Steinbach Sportheim Steinbach

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr