Informationsblatt des Marktes Sparneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt des Marktes Sparneck"

Transkript

1 Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am um 19 Uhr Nächste Ausgabe Anzeigenschluss am: Jg. 49 Donnerstag, 26. November 2015 Nr. 11/15 Sitzung des Marktgemeinderates am 26. Oktober 2015, Protokollauszug Abschluss eines Konzessionsvertrags Strom Der Gemeinderat beschließt, den vorliegenden Konzessionsvertrag Strom für das Gemeindegebiet Sparneck mit der Bayernwerk AG mit einer Laufzeit vom bis mit Ausstiegsklauseln nach 10 und 15 Jahren abzuschließen. Frischwasserversorgung, Erstellung einer Prioritätsliste In der Sitzung vom hat der Gemeinderat beschlossen, eine planerische Erfassung des gesamten Leitungsnetzes durch ein Ingenieurbüro zu beauftragen. Danach sollte eine Prioritätenliste mit genauer Beschreibung und Kostenermittlung der zu erneuernden Leitungen erstellt werden. Durch den Gemeinderat sollte anschließend der Zeitraum und die entsprechenden Erneuerungen und Verbesserungen festgelegt werden. In der Sitzung wurde ebenso beschlossen, dass, wenn diese Baumaßnahmen bezogen auf die gesamte Einrichtung einen nicht unerheblichen Umfang darstellen, Verbesserungs- bzw. Erneuerungsbeiträge abgerechnet werden können. Das Frischwassernetz wurde vom Ing.Büro USS-Consult in Zusammenarbeit mit dem Wasserwart vollständig digitalisiert und auf Grundlage einer Besprechung am eine Prioritätenliste, Lagepläne und die dazugehörige Kostenschätzung der erforderlichen größeren Baumaßnahmen aufgestellt. Dabei wurde nach folgenden Kriterien vorgegangen: 1. Alter der Rohre 2. Material der Rohre 3. Zustand, soweit bekannt 4. Verlauf (durch Privatgrund) 5. Versorgungssicherheit bei Bruch 6. Ohnehin-Maßnahmen Hiernach ergibt sich die folgende Priorität mit den dazugehörigen Sanierungskosten: Prio Maßnahme Nr. Sanierungskosten netto: 1 Saalmühlstraße (Entwurfsplanung ,00 vom ) nur WL 2 OT Stockenroth ,00 3 Oderstraße ,00 4 Peuntstraße ,00 5 Talstraße ,00 6 Münchberger Str ,00 7 OT Reinersreuth ,00 Dazu kommen noch Honorarkosten in Höhe von ca. 12 %, die Gesamtsanierungskosten belaufen sich auf ca ,--. Feststellung der Jahresrechnung 2014 und Entlastung Die Feststellung des Ergebnisses 2014 ergab folgende Zahlen: Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt ,71 Einnahmen und Ausgaben im Vermögenshaushalt ,63 Einnahmen und Ausgaben im Gesamthaushalt ,34 Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt betrug ,90. Der zum Jahresbeginn vorhandenen allgemeinen Rücklage in Höhe von ,05 konnten zum Jahresende

2 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15 weitere ,75 zugeführt werden, sodass zum eine Rücklage i. H. v ,62 zu Buche stand. Außenstände i. H. v. ca. 95 Tsd. sind hier enthalten. Gemäß Art. 102, Abs. 3 der Gemeindeordnung stellt der Gemeinderat Sparneck das Ergebnis der Jahresrechnung mit den vorgenannten Einnahmen und Ausgaben fest. Dem Bürgermeister und der Verwaltung wird Entlastung erteilt. Der Erste Bürgermeister hat an der Abstimmung nicht teilgenommen. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung a) Genehmigung einer Notarurkunde Der Marktgemeinderat stimmt dem Kaufvertrag mit der Familie Theiß über den Erwerb des Grundstücks Fl.Nr. 492/3, Gemarkung Sparneck, zu. b) Vergabebeschluss für eine Detailuntersuchung für die ehemalige Hausmülldeponie in Sparneck Das Büro Piewak & Partner aus Bayreuth erhält den Auftrag zum Angebotspreis von ,18 brutto für die Detailuntersuchung der ehemaligen Sparnecker Hausmülldeponie am Tiefenbach. c) Vergabebeschluss für die Sanierung der Außenfassade beim Feuerwehrgerätehaus in Stockenroth sowie Erneuerung des Daches beim Schlauchtrockenturm Den Auftrag erhält die Hoba Abbund GmbH aus Stammbach zum Preis von ,24 brutto. Die Eindeckung des Daches wird an den wirtschaftlichsten Anbieter vergeben. Die Eindeckung soll in Kupfer ausgeführt werden. d) Ersatzbeschaffung eines Stromerzeugers für die FF Sparneck Der Marktgemeinderat erteilt der Firma Ziegler den Auftrag zum Angebotspreis von 8.692,91 brutto. Feststellung der Niederlegung eines Gemeinderatsmandates Nach Änderung des Art. 48 des Gemeinde- und Landkreiswahlgesetzes ist ein jederzeitiger Rücktritt vom Amt des Gemeinderates ohne Angabe von Gründen möglich. Es bedarf lediglich noch einer Feststellung. Der Gemeinderat stellt fest, dass Herr Dr. Schott sein Amt als Gemeinderat zum niederlegt. Der Listennachfolger aus demselben Wahlvorschlag in der Reihenfolge der Stimmzahlen ist Frau Petra Schricker. Frau Petra Schricker ist daher über die Listennachfolge zu informieren und bei erfolgter Annahmeerklärung zur nächsten Gemeinderatssitzung zu laden. Der Erste Bürgermeister überreicht dem ausscheidenden Gemeinderatsmitglied Dr. Rüdiger Schott einen Porzellanlöwen und eine Dankesurkunde für über 19-jährige Mitgliedschaft im Gemeinderat Sparneck. Informationen des Ersten Bürgermeisters Breitbandausbau Der Vorsitzende teilt mit, dass die Deutsche Telekom plant, noch im Dezember mit dem Ausbau zu beginnen. Neue RZWAS-Förderung Der Vorsitzende teilt mit, dass geplant sei, ab 2016 in einer neuen RZWAS-Richtlinie auch die Erneuerung und Sanierung von Wasserver-, und Abwasserentsorgungsanlagen zu fördern. Ob Sparneck davon profitieren kann, wird sich zeigen. Änderung des Regionalplans Oberfranken-Ost; Fortschreibung des Kapitels BV1 (neu) Verkehr Bis ist es möglich, dass sich Sparneck an der Änderung des Plans beteiligt. Die Belange des Marktes Sparneck werden dabei allerdings kaum tangiert. Gewerbegebiet Saalepark Nachdem die EU-Fördermittel ausgeschöpft sind und mit Mitteln der Städtebauförderung zu den gleichen Konditionen weitere Maßnahmen gefördert werden

3 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15 können, liegt kein zeitlicher Druck für die Sanierung des Schlots und der Pforte vor. Die Fima, die die Ausschreibung zur Sanierung des Schlotes gewonnen hat, konnte den Auftrag nicht ausführen. Die Ausschreibung wurde daher aufgehoben. Anschließend wurde ein Antrag auf Städtebauförderung für Schlot- und Pfortensanierung gestellt, der bereits bewilligt ist. für die beiden Gemeinden Sparneck und Weißdorf auch je eine Seite für die Verwaltungsgemeinschaft und den Schulverband enthalten. Gebäude Weißdorfer Str. 7 Das Landratsamt hat den Eigentümer verpflichtet, eine Absperrung zu errichten und für eine dauerhafte Sicherung oder einen Abriss zu sorgen. Straßenausbaubeitragssatzung Da alle Fraktionen im Bayerischen Landtag Gesetzentwürfe vorgelegt haben, in denen wiederkehrende Beiträge als Möglichkeit enthalten sind und das Gesetz im April 2016 in Kraft treten soll, könnte anschließend darüber beraten werden, ob die Satzung des Marktes Sparneck geändert werden soll. Neue Webseite ab Dezember Es wurde ein neuer Internetauftritt in Auftrag gegeben. Er wird neben den Seiten Bericht des Bauhofs Alle Vorbereitungsarbeiten zum bevorstehenden Wintereinbruch sind getroffen. Die Wasseruhren, die aus Zeitgründen noch nicht getauscht werden konnten, werden noch gewechselt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Informationsblatt auch kostenlos im Rathaus abgeholt werden kann. Amtliche Bekanntmachungen Nächstes Informationsblatt Das nächste Informationsblatt (Weihnachtsausgabe) erscheint voraussichtlich am Montag, den Bitte Weihnachtsanzeigen rechtzeitig abgeben! Veröffentlichungen müssen der Verwaltung bis spätestens vorliegen. Bevölkerungsstand Am Stichtag lautet der Bevölkerungsstand des Marktes Sparneck: (Vergleich ) Gesamteinwohnerzahl: Davon Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze:

4 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15 Fundsachen Beim Fundamt im Rathaus in Sparneck wurden 1 Handy (Smartphone) abgegeben. Die Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden. Reinigung der Bürgersteige und Sicherung der Gehbahnen zur Winterzeit Die bevorstehende Winterszeit veranlasst uns, auf die Bestimmungen der gemeindlichen Satzung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter hinzuweisen. Danach sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege in verkehrssicherem Zustand zu halten. Soweit witterungsmäßig zumutbar, sind die Sicherungsflächen an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr jeweils bis Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt) nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben dem Gehweg so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten und Kanaleinläufe sind bei der Räumung freizuhalten. Die Reinigungspflicht trifft alle Anlieger innerhalb der geschlossenen Ortslage. Die Reinigungsfläche (Kehrfläche) ist der Teil der öffentlichen Straßen, der in einer Breite von 1 Meter parallel zum Fahrbahnrand liegt. Diese Fläche ist besonders auch im Herbst von Laub freizuhalten Ehrung verdienter Sportler und Gemeindebürger Auch für das Jahr 2015 sollen verdiente Sportler, aber auch Gemeindebürger, die sich auf kulturellem Gebiet verdient gemacht haben oder sonstige herausragende Leistungen aufweisen können, eine Ehrung durch die Gemeinde erhalten. Die örtlichen Vereine und Verbände werden deshalb gebeten, entsprechende Vorschläge mit Angabe von Name und Adresse sowie Beschreibung der Leistung bis Mittwoch, den 30. Dezember 2015 im Rathaus bei 1. Bürgermeister Dr. Schmalz einzureichen. Der Zeitraum der erbrachten Leistung sollte sich auf die Zeit vom bis erstrecken. Vorschläge können ebenfalls von jedem Einwohner gemacht werden. Über die Berücksichtigung der einzelnen Vorschläge entscheidet jeweils der Marktgemeinderat.

5 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15 Pressemitteilung Mehr als 31 Millionen Euro für das schnelle Internet in Oberfranken Der bayerische Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder hat am Freitag bei der Regierung von Oberfranken Förderbescheide für den Breitbandausbau in 70 oberfränkischen Städten und Gemeinden überreicht. Die von der Regierung von Oberfranken erlassenen Zuwendungsbescheide für den Ausbau hochleistungsfähiger Internetverbindungen haben insgesamt eine Fördersumme von Euro zum Gegenstand. Dabei hängt der Zuwendungsbetrag für die jeweilige Gemeinde maßgeblich davon ab, wie hoch die Wirtschaftlichkeitslücke des Netzbetreibers für die Ausbaumaßnahmen ist. Insgesamt ergingen auf der Grundlage der Breitbandrichtlinie in Oberfranken mittlerweile 115 Zuwendungsbescheide für Ausbauprojekte in 104 Gemeinden mit einer Fördersumme von insgesamt 50,7 Millionen Euro. Die 70 Zuwendungsbescheide, die Staatsminister Dr. Markus Söder übergeben hat, gingen an Städte und Gemeinden in ganz Oberfranken. Das Bild zeigt die Ersten Bürgermeister Peter Rödel (Gemeinde Berg), Thomas Knauer (Gemeinde Döhlau), Franz Hernandez Jimenez (Gemeinde Feilitzsch), Stefan Müller (Gemeinde Gattendorf), Matthias Döhla (Gemeinde Konradsreuth), Frank Stumpf (Stadt Naila), Stefan Breuer (Markt Oberkotzau), Hans-Peter Baumann (Stadt Schwarzenbach a.d.saale), Reinhardt Schmalz (Markt Sparneck), Klaus Grünzner (Gemeinde Töpen), Klaus Strobel (Gemeinde Trogen) und Heiko Hain (Gemeinde Weißdorf) mit Herrn Staatsminister Dr. Markus Söder 1. Bürgermeister Dr. Reinhardt Schmalz erhielt von Heimatminister Markus Söder den Förderbescheid zum Breitbandausbau in Höhe von Das sind 80 % der förderfähigen Kosten. Nach Angaben der Telekom sollen die Bauarbeiten noch in diesem Jahr beginnen.

6 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15 Aus dem Schulleben November 2015 Besuch beim Bürgermeister Die Klassen 3/4a und 3/4b behandelten im Heimat- und Sachunterricht das Thema Gemeinde. Dies beinhaltete unter anderem die Aufgaben eines Bürgermeisters und des Gemeinderates. Nachdem man sich in dem Film Willi bei der Bürgermeisterin ein Bild über die Arbeit einer Oberbürgermeisterin gemacht hatte, kam die Frage auf, ob die Arbeit in Weißdorf oder Sparneck ähnlich sei. Aufgrund der örtlichen Nähe entschied man sich, Bürgermeister Heiko Hain einen Besuch abzustatten. Der hatte sich freundlicherweise an einem Vormittag zwei Stunden Zeit für uns genommen. Nach einer freundlichen Begrüßung im Amtszimmer wurden wir erst durch das Weißdorfer Rathaus geführt und die einzelnen Räume wurden näher erklärt. Im Sitzungssaal durften sich die Schüler und Schülerinnen wie die Gemeinderatsmitglieder auf die großen Stühle setzen und Herrn Hain mit ihren Fragen löchern. Geduldig wurden diese alle so genau wie möglich beantwortet. Den Kindern wurde so deutlich, dass die Arbeit eines Bürgermeisters stark von der Größe der Stadt oder Gemeinde abhängig ist. Zum Abschluss durfte sich jedes Kind noch eine kleine Nascherei aus einem Korb nehmen. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit für uns genommen haben! Neue Vorhänge für die Schulleitung Die Grundschule Weißdorf-Sparneck freut sich über neue Vorhänge in dem Büro der Schulleitung. Nachdem die alten Gardinen schon etwas in die Jahre gekommen waren und das Zimmer dadurch sehr dunkel wirkte, kam der Wunsch nach etwas Neuem auf. Die Mutter der Schulleiterin, Frau Anne Tanner, erklärte sich bereit, das Nähen und die Stoffsuche zu übernehmen. Auf der Suche nach passendem Stoff führte sie der Weg unter anderem in die Stofffabrik nach Helmbrechts. Dort erhielt sie überraschend ein tolles Angebot: Der Stoff und das dazugehörige Zugband werden von Herrn Kaiser und der Firma Stofffabrik aus Helmbrechts für die Grundschule Weißdorf- Sparneck gesponsert. Für diese großzügige Spende und die geleistete Arbeit möchten wir uns herzlichst bedanken.

7 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15 Veranstaltungen im Monat Dezember bis Sparnecker Advent Ev. Kirchengemeinde Sa Uhr Abfahrt zum Weihnachtskonzert nach Waldsassen VHS /EWB Sa Uhr Weihnachtsfeier der Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Sa Uhr Weihnachtsfeier Sportliche Senioren Sa Uhr Weihnachtsfeier im Gerätehaus FFW Sparneck Sa Uhr Weihnachtsfeier in der Bürgerstiftung 1. FC Waldstein So Uhr Weihnachtsfeier im Schützenhaus Schützengesellschaft So Uhr Abmarsch ab Zell, St. Heinrich zum Advent im Wald Kath. Kuratie / Ev. Kirchengemeinde So Uhr Waldweihnacht in Sparneck Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Sa Uhr Weihnachtsfeier im ASV-Heim ASV Stockenroth Di Uhr Silvesterparty im TV-Heim TV Reinersreuth Vernetzung: Schulterschluss der Seniorenbeauftragten auf hochfränkischer Ebene Erstmals haben sich die hochfränkischen Seniorenbeauftragten bzw. -koordinatoren zu einem gemeinsamen Planungsgespräch im Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge getroffen. Dabei waren Horst Weidner, Seniorenbeauftragter des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Dr. Katharina Bunzmann, Beauftragte für Demografie, Senioren und Gleichstellung in der Stadt Hof, Elke Rebert- Friedrich, die im Landratsamt Hof die Seniorenarbeit koordiniert sowie Karl Bayer, Seniorenbeauftragter des Landkreises Hof. Neben dem Erfahrungsaustausch stand auf der Tagesordnung die wichtige zukünftige gemeinsame Projektentwicklung auf hochfränkischer Ebene. Erste Aktion der gemeinsamen Zusammenarbeit wird ein Austauschtreffen aller hochfränkischen Seniorenbeauftragten/-beiräte der einzelnen Gemeinden im Frühjahr 2016 sein. Künftig sollen diese regelmäßig zu Planungsgesprächen zusammenkommen und aktuelle Themen wie aktives Altern und Mobilität im Alter auf hochfränkischer Ebene diskutieren. Horst Weidner stellte die Beratungsstelle Barrierefreiheit der Bayerischen Architektenkammer im Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge vor. Dieses Angebot richtet sich an alle Interessierten aus beiden Landkreisen sowie der Stadt Hof. Alle hier in der Seniorenarbeit tätigen Fachkräfte können dieses monatliche Beratungsangebot im Landratsamt Wunsiedel i. Fichtelgebirge kostenlos nutzen. Näheres dazu gibt es unter v.l. Horst Weidner, Seniorenbeauftragter des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge, Dr. Katharina Bunzmann, Beauftragte für Demografie, Senioren- und Gleichstellung der Stadt Hof, Elke Rebert-Friedrich, Seniorenkoordinatorin und Behindertenbeauftragte des Landkreises Hof und Karl Bayer, Seniorenbeauftragter des Landkreises Hof

8 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15 Presseinformation Online-Adventskalender im neuen Gewand Einen Adventskalender der besonderen Art präsentiert der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof ab 1. Dezember auf seiner Internetseite. Unter kann täglich ein Türchen des Kalenders geöffnet werden. Hinter diesem verbirgt sich jeweils ein Buchstabe. Aneinandergereiht ergeben die Buchstaben den Lösungssatz des mit dem Online-Adventskalender verbundenen Gewinnspieles. Neu in diesem Jahr ist die überarbeitete Aufmachung und Funktionalität. So kann der Kalender auf sämtlichen mobilen Geräten aufgerufen werden. Zu gewinnen sind 2 Bayern-Tickets für je 5 Personen und 3 Tickets für je zwei Personen. Mit dem Ticket können Sie einen Tag lang in allen Nahverkehrszügen in Bayern reisen. Nähere Modalitäten zum Bayern-Ticket finden Sie unter Die Tickets werden unter allen Teilnehmern mit dem richtigen Lösungswort verlost. Das Lösungswort kann über das bereitgestellte Onlineformular oder per Mail info@azv-hof.de an den AZV gesandt werden. Teilnahmeberechtigt sind alle Bürgerinnen und Bürger aus der Stadt und dem Landkreis Hof. Weitere Informationen erhalten Sie von der Abfallberatung, Tel / oder aus dem Internet Einrichtungen des AZV wegen Personalversammlung geschlossen Am Donnerstag, haben der Wertstoffhof Hof, das AbfallServiceZentrum Silberberg und die Verwaltung des Abfallzweckverbandes wegen einer Personalversammlung ab Uhr geschlossen. Der Wertstoffhof in Münchberg hat an diesem Tag ausnahmsweise von Uhr geöffnet und bleibt nachmittags geschlossen.

9 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15 Gemeinden des Landkreises fordern weitere Senkung des Bezirksumlagenhebesatzes Bei einer Bürgermeisterdienstbesprechung im Landratsamt Hof beschlossen die Bürgermeister der kreisangehörigen Städte und Gemeinden des Landkreises Hof, sich -unterstützt durch den Landrat - in einer einstimmig gefassten Resolution an den Bezirk Oberfranken zu wenden. Inhalt dieser Resolution ist die Höhe des Bezirksumlagenhebesatzes. Der Hebesatz der Bezirksumlage soll voraussichtlich von 17,9 auf 17,5 Prozentpunkte sinken, das war das Ergebnis der jüngsten Sitzung des Bezirkstages von Oberfranken. Damit möchten sich die Bürgermeister im Landkreis nicht zufrieden geben, sie fordern eine weitere Senkung, denn die Gemeinden bezahlen über die Kreisumlage die Bezirksumlage. Grund für die weitergehende Forderung der Gemeinden ist eine Strukturreform der gemeindlichen Schlüsselzuweisungen, nach der ab 2016 die sog. Steuerkraft neu berechnet wird. Die daraus entstehenden, strukturbedingten Mehreinnahmen des Bezirkes sollten über Bezirksumlage bzw. Kreisumlage auch bei den Gemeinden ankommen. Landratsamt Hof; Pressestelle Mitteilung des Landratsamtes Hof an die Gemeinden Stadt und Landkreis Hof sind Gesundheitsregion plus Großen Zuspruch gab es für die Auftaktveranstaltung zur Gesundheitsregion plus in der Münch-Ferber-Villa. Das Bayerische Gesundheitsministerium fördert Landkreise und kreisfreie Städte, die "Gesundheitsregionen plus" ins Leben rufen. Die Region hat sich erfolgreich im Rahmen dieses Förderprogramms beworben. Ärzte, Vertreter der Kliniken und medizinischen Einrichtungen, von in der Medizinbranche tätigen Unternehmen, des Gesundheitsamtes, der Kommunen, der Volkshochschule, aber auch von Kindertages- sowie Senioreneinrichtungen, waren der Einladung von Stadt und Landkreis gefolgt, um gemeinsam Aufgaben und Themen anzugehen. Birgit König, Diplom-Pflegewirtin (FH) und Leiterin Gesundheitsregion Plus, stellte Ziele und Aufgaben vor. Zusammen mit den Akteuren des Gesundheitswesens sollen aufgrund einer Bedarfsanalyse passgenaue Lösungen für die Gesundheitsversorgung und Prävention in der Region entwickelt und umgesetzt werden. Die Ärzte in der Region, Allgemein- wie auch Fachärzte, Kliniken, die medizinischen Einrichtungen und Unternehmen arbeiten allesamt bereits auf einem Spitzenniveau. Den Bürgerinnen und Bürgern steht ein anspruchsvolles und breit gefächertes Angebot zur Verfügung. Mit der Förderzusage kann dieses Angebot sowie auch der Bereich der Gesundheitsvorsorge stetig weiterentwickelt und optimiert werden. Dabei soll es auch um wichtige Netzwerkarbeit gehen. Es werden Arbeitsgruppen gegründet, die sich mit speziellen Themen wie zum Beispiel AG Pflege und Senioren oder auch AG medizinische Versorgung - Vernetzung ambulanter und stationärer Bereich auseinandersetzen. Die offizielle Übergabe des Förderbescheides mit Staatsministerin Melanie Huml erfolgt im Dezember Landrat Dr. Oliver Bär: Wir haben das Prädikat Gesundheitsregion plus verdient, schon allein aufgrund der guten ambulanten und stationären Versorgung in unserer Region. Wir wollen im Rahmen der Gesundheitsregion das hohe Niveau der medizinischen Versorgung einerseits erhalten, etwa im Hinblick auf die hausund fachärztliche Betreuung. Andererseits wollen wir das Netz der medizinischen Versorgung weiter ausbauen, so auch durch Einführung einer sog. spezialisierten ambulanten Palliativversorgung (SAPV) und durch eine stärkere Vernetzung von Ärzten und Akteuren des Gesundheitswesens. Wichtig: Weitere Ansprechpartner sind herzlich willkommen. Jeder, der Interesse an einem Engagement in der Gesundheitsregion plus hat, kann sich unverbindlich unter Tel / oder 09281/ an die Geschäftsstelle der Gesundheitsregion plus im Landratsamt wenden. Landratsamt Hof; Pressestelle Hof, den

10 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15 Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Sparneck Unsere Gottesdienste Advent Uhr Pfarrer Scheirich Advent AM Uhr Pfarrer Scheirich Advent Uhr Pfarrer Scheirich Advent Uhr Pfarrer Scheirich Heilig Abend Gottesdienst für die Kleinsten Uhr Frau Hüttner Christvesper mit Krippenspiel Uhr Pfarrer Scheirich Christmette Uhr Pfarrer Scheirich Christtag AM Uhr Pfarrer Scheirich Christtag musikalischer Gottesdienst Uhr Pfarrerin Teschke Sonntag nach dem Christfest Uhr Pfarrerin Rauh Silvester Uhr Pfarrer Scheirich Veranstaltungen Kirchenchor Montag Uhr Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Uhr Präparandenunterricht Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch Uhr Posaunenchor Mittwoch Uhr Frauentreff 14-tägig Mittwoch Uhr Jugendtreff Donnerstag Uhr Adventsliederblasen vor der Kirche am 1. Advent, ab Uhr, anschließend gemütliches Beisammensein. Einladung zur Weihnachtsfeier 2015 Wir laden alle Gemeindeglieder zur Weihnachtsfeier am Samstag, den 05. Dezember 2015 um 14:00 Uhr in das Gemeindehaus auf das Herzlichste ein. Wir wollen gemeinsam die bekannten Advents- und Weihnachtslieder singen und kleinen Geschichten und Gedichten lauschen, die uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest einstimmen. Kaffee und Kuchen und das gemeinsame Gespräch sollen auch nicht zu kurz kommen. Wir freuen uns auf Sie!

11 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15 Waldweihnacht Treffpunkt am 3. Advent, um Uhr am Parkplatz Firma Lembeck Wir wandern gemeinsam in Richtung Brandenstumpf, wo wir dann unsere Adventsandacht halten. Anschließend gemütliches Beisammensein. Wieder Müll am Friedhof Die Müllablagerungen am Grüngutcontainer sowie beim Eingang zur Friedhofshalle ärgern nicht nur die Friedhofsbesucher. Immer wieder wird in den Sitzungen des Kirchenvorstandes der Missstand angesprochen. Da im Abfallcontainer wiederholt privater Restmüll entsorgt wurde, wurde dieser Container seit dem vergangenen Sommer nicht wieder aufgestellt. Wir bitten erneut alle Friedhofsbesucher, den anfallenden Restmüll mitzunehmen und daheim zu entsorgen. Der aufgestellte Container ist nur für Grüngut bestimmt. Termine der Katholischen Kirchengemeinde Sparneck Eucharistiefeier als Rorateamt in Sparneck Besuch des Weihnachtskonzertes in Waldsassen mit dem Gächinger Kantoreichor Stuttgart Abfahrtszeiten: ab Omnibus Hübner, Münchberg, Zell, Schulparkplatz, Bushaltestelle Reinersreuth, Mühlteichplatz, Spar neck, evang. Gemeindehaus Weißdorf Konzertbeginn um Uhr- zuvor Besuch des Weihnachtsmarktes in Waldsassen - Rückfahrt um Uhr Vorabendmesse zum 2. Advent in Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Gottesdienst zum Jahr der Barmherzigkeit mit Übergabe des Banners anschl. Agape im Pfarrheim Info-Abend über die Sternsingeraktion 2016 für die Gemeinde und Interessierte im Pfarrheim Sparneck Vorabendmesse zum 3. Advent in Sparneck Advent im Wald Können wir noch warten? Gedanken zur Advents- und Weihnachtszeit von Kurt Häußinger Gemeinsam mit den evang. Kirchenge meinden Sparneck-Zell Abmarsch Richtung Waldstein um Uhr ab St. Heinrich Mitfahrgelegenheit mit dem Kleinbus ab Mühlteichplatz Sparneck um Uhr anschl. besinnliches Beisammensein bei Kaffee, Tee u. Stollen keine Seniorengymnastik! Eucharistiefeier als Rorateamt zum Seniorennachmittag in Sparneck anschl. besinnliches Beisammensein bei Kaffee und Stollen danach adventliche und weihnachtliche Gedanken von Gem.Ref. E. Marx aus Leutershausen Mitten in der Nacht ist ein Stern erwacht Mitfahrgelegenheit: Uhr Zell, Uhr Sparneck, Uhr Bug, Weißdorf, Rathaus Beichtgelegenheit in Sparneck Vorabendmesse zum 4. Advent in Sparneck keine Seniorengymnastik! Eucharistiefeier als Rorateamt in St. Heinrich Zell Mitfahrgelegenheit ab Sparneck, Mühlteichplatz um Uhr Kinderkrippenfeier als Familiengottesdienst in Zell, St. Heinrich Festlicher Gottesdienst zum hl. Abend in Sparneck unter Mitwirkung des ökumenischen Chores Gloria Dei - die Kollekte ist für Adveniat Feierliches Hochamt zum Weihnachtsfest in Zell, St. Heinrich mit Adve niatkollekte der Kleinbus fährt um 8.15 ab Bug, 8.20 Weißdorf, Rataus 8.30 Sparneck, Mühlteichplatz Eucharistiefeier zum Fest d: hl. Stephanus in Sparneck mit Kindersegnung

12 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/ Wortgottesfeier mit Kommunionspendung in Sparneck Hl. Messe in Zell, St. Heinrich Wortgottesfeier mit Kommunionspendung in Sparneck mit Jahresrückblick Ökumenischer Gottesdienst zum Neujahrsfest in der katholischen Kirche Sparneck unter Mitwirkung der Band Eternal Light aus dem Pfarreienverbund St. Heinrich Abfahrtszeiten des Kleinbusses wie üblich Termine der Kirchengemeinde Zell Gottesdienste: Sonntag, 2. Advent, Uhr Gottesdienst (Lektorin Bergmann) Sonntag, 3. Advent, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) gleichzeitig Kindergottesdienst Uhr Advent im Wald (ab Marktplatz St. Heinrich) Sonntag, 4. Advent, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) Uhr Posaunenspiel unterm Weihnachtsbaum am Marktplatz Donnerstag, Hl. Abend, Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel Uhr Christmette mit Kirchenchor Freitag, 1. Weihnachtsfeiertag, Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Rauh) Samstag, 2. Weihnachtsfeiertag, Uhr Festgottesdienst (Pfarrer Scheirich) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Teschke) anschl. Kirchenkaffee Donnerstag, Silvester, Uhr Jahresschlussgottesdienst (Pfarrerin Rauh) Freitag, Neujahr, Uhr Ökumenischer Neujahrsgottesdienst, gemeinsam für die Waldsteingemeinden in der evang. Kirche Weißdorf mit der Band Eternal Light Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Mittwoch, : Uhr Bibelstunde: Donnerstag, Uhr Lösten (Dorfhaus) Jungschar Blätzla : jeden Dienstag von bis Uhr (außer in den Ferien) im Ev. Gemeindehaus (8 12 Jahre) Seniorennachmittag: Donnerstag, : Uhr Herzliche Einladung zum Adventsstündchen mit dem Gospelchor und Harfenchor am Samstag, um Uhr in der St. Galluskirche anschl: Einkehr im Gemeindehaus Pfarrerin Rauh ist vom in Urlaub. Vertretung: Pfarrer Scheirich, Sparneck (Tel /5059) Pfarrerin Teschke, Weißdorf (Tel /5356) Anmeldetage der evang. Kindertagesstätte Waldsteinstrolche Zell i.f. für das Jahr 2016 / 2017 von Montag, 25. Januar bis Donnerstag, 28. Januar 2016 können Eltern jeweils in der Zeit von Uhr ihre Kinder für das neue Kindertagesstättenjahr (September 2016 bis August 2017) anmelden. Aufgenommen werden: Kinder von 0 3 Jahren für die Kinderkrippe und Kinder von 3 6 Jahren für den Kindergarten. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir um telefonische Terminabsprache unter der Tel.-Nr /601. Öffentliche Bekanntmachung Es wird bekannt gemacht, dass mit Wirkung vom die Friedhofsordnung sowie die Friedhofsgebührenordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Zell im Fichtelgebirge geändert bzw. ergänzt wurden. Die Änderung der Friedhofsordnung sowie der Friedhofsgebührenordnung wurde mit Schreiben der Evang.- Luth. Landeskirchenstelle Ansbach vom Az. 68/20, 68/52 kirchenaufsichtlich genehmigt. Die Ergänzung der Friedhofsordnung sowie die Gebührenordnung liegen ab für 4 Wochen im Pfarramt zur Einsichtnahme auf.

13 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15

14 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15

15 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15

16 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15 sagt DANKE für 10 Jahre bestehen! Attraktive Geburtstagsangebote finden Sie im Salon. Die aktuellen Öffnungszeiten: Telefonnummer: 09257/ Montag & Dienstag: Mittwoch; Donnerstag; Freitag: Samstag: geschlossen von 09:00 Uhr - 18:00 Uhr von 09:00 Uhr - 13:00 Uhr und nach Vereinbarung Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Team: Sonja Kuhne Sandra Bloß Teddy Wir wünschen unseren Kunden mit Familie eine ruhige und besinnliche Adventszeit und fröhliche Weihnachten

17 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15

18 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15

19 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15

20 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 11/15

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.01.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Januar

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am 23.05.2019 Tagesordnung: 1. Bauanträge 1.1 Antrag Mario u. Michaela Berg, An den Hofäckern 19, 91807 Solnhofen auf Befreiung

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im DEZEMBER. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im DEZEMBER Öffentliche Verkehrsmittel

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.10.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe ca. Ende Oktober

Mehr

Informationsblatt. Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, bleibt das Rathaus in Sparneck geschlossen.

Informationsblatt. Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, bleibt das Rathaus in Sparneck geschlossen. Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 18.03.2019 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 19.12.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe 20.12.2016

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 23.03.2015 Nächste Ausgabe: Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 21.03.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

S A T Z U N G über die Entsorgung von Grüngut in der Gemeinde Mehring

S A T Z U N G über die Entsorgung von Grüngut in der Gemeinde Mehring Az.: 028-3/2 S A T Z U N G über die Entsorgung von Grüngut in der Gemeinde Mehring Aufgrund des Art. 5 Abs. 1 und Art. 7 Abs. 1 Bayerisches Abfallwirtschaft- und Altlastengesetzes (BayABfAlG) in Verbindung

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG

Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES TAGESORDNUNG Stadt Weilheim i.ob NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES STADTRATES Sitzungsdatum: Donnerstag, 28.02.2019 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:10 Uhr Ort: im großen Sitzungssaal des Rathauses Öffentliche

Mehr

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck

Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Gottesdienste und Veranstaltungen über Advent und Weihnachten in der Evangelischen Kirche in Kirchheim/ Teck Für Familien und Kinder geeignet Freitag, 26. November und 5. / 12. / 19. Dezember 19.30 Uhr

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch

Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Protokoll der öffentlichen Gemeinderatssitzung Rottenbuch Sitzungstag: Mittwoch, den 18.10.2017 um 19:30 Uhr Sitzungsort: Rathaus Rottenbuch anwesend: Vorsitzende: 2. Bürgermeisterin Eirenschmalz Gabriele

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg

Satzung über die Straßenreinigung in der Stadt Bad Segeberg Satzung über die Straßenreinigung Seite 1 von 7 in der Fassung der 2. Änderungssatzung vom 04.03.1994 Diese Fassung berücksichtigt: 1. die Erste Satzung zur Änderung der in der Stadt Bad Segeberg vom 21.01.1985,

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf

Cranzahl. Stern auf den ich schaue. Volker E.Kempf Neudorf Cranzahl Sehma Stern auf den ich schaue Volker E.Kempf Sonntag, 3. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst (H. Walz) mit KIGO Do 15.00 Uhr Seniorentreffen Sonntag, 10. Dezember Mi 19.00 Uhr Frauentreffen.

Mehr

Planungsverband Region Oberland

Planungsverband Region Oberland Planungsverband Region Oberland NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Planungsausschusses am 26.04.2018 im Landratsamt Bad Tölz-Wolfratshausen Tagesordnung: 1. Bekanntgaben 2. Niederschrift der letzten Sitzung

Mehr

Oberfränkisches Amtsblatt

Oberfränkisches Amtsblatt . Oberfränkisches Amtsblatt Amtliche en der, des Bezirks Oberfranken, der Regionalen Planungsverbände und von Zweckverbänden in Oberfranken Nr. 3 Bayreuth, 26. März 2012 Seite 23 Inhaltsübersicht Sicherheit,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 1 Niederschrift über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Hamwarde am Mittwoch, dem 22.05.2013, 19.30 Uhr, in Hamwarde (Gemeindezentrum) - Nr. 3/2013, wi Anwesend: Außerdem: Es fehlt:

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016

GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes St. Raphael und Maria Trost Dezember 2016 GOTTESDIENSTORDNUNG des Pfarrverbandes und Dezember 2016 Rosenkranz werktags um 16.00 Uhr Do. 01.12. Fr. 02.12. Sa. 03.12. So. 04.12. 18.15 Uhr Anbetung des Allerheiligsten 19.00 Uhr Engelamt mit Kommunion

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten

minipost Inhalt - Weihnachten und Januar Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende Ministranten Nachrichten minipost Nachrichten Ministranten Inhalt - Weihnachten und Januar 2017 1 Grußwort zu Weihnachten 2 Miniplan 3 Infos 4 Anmeldung Miniwochenende 1 Liebe Ministrantinnen und Ministranten, euch und euren Eltern

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Donnerstag, 20. Oktober 2016 18.30 Uhr 19.15 Uhr

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.04.2016 Beschluss Nr. 371 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.04.2016 Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN EAPl.-Nr. 6314 VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN vom 08.10.1975 zuletzt geändert am 29.11.2007

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018

Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Angebote in der Stuttgarter Innenstadt über Weihnachten und Neujahr 2017 /2018 Für Menschen ohne und mit Wohnung, Bedürftige und Menschen, die gemeinsam in Stuttgart feiern wollen. Zusammengestellt von

Mehr

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt.

Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig und Ihre Angaben werden selbstverständlich vertraulich behandelt. Sehr geehrte Damen und Herren, der Landrat des Landkreises Hof sowie der Bürgermeister Dr. Reinhardt Schmalz setzen sich gemeinsam für eine gute Lebensqualität der Generation 60 Plus in unserer Region

Mehr

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2 0 1 6 im Markt Eschau 1 Programm 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Bürgermeister Michael Günther 2. Statistische Daten und Zahlen 3. Aktuelle und zukünftige Maßnahmen

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte Advent & Weihnachten Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße 18 49757 Werlte www.pg-oh.de 1. Advent Samstag, 1. Dezember 2018 14:00-21:00 Uhr Krulls Hus-Lorup Krippenausstellung des Heimatrings Vorabendmesse,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 25.04.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 19.03.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Straßenanliegersatzung

Straßenanliegersatzung Änderungsregister Straßenanliegersatzung vom 27. Oktober 1999 (Amtsblatt Jg. 9 Nr. 30 vom 12.11.1999) Änderung Paragraph Art der Datum Veröffentlichung Änderung im Amtsblatt der Stadt Bautzen 4 Abs. 5

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg

Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg Hauptsatzung der Gemeinde Roseburg Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein wird nach Beschlußfassung durch die Gemeindevertretung vom 30.11.2009 und mit Genehmigung des Landrates des

Mehr