Informationsblatt des Marktes Sparneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt des Marktes Sparneck"

Transkript

1 Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss am: Jg Februar Nr. 2/16 Sitzung des Marktgemeinderates am Protokollauszug Ehrung des Herrn Alfred Schlegel anlässlich Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland Herr Alfred Schlegel wurde am 14. Dezember 2015 im Rahmen der Kreistagssitzung durch Landrat Dr. Oliver Bär mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. In der GR-Sitzung wurde die Würdigung durch die Marktgemeinde Sparneck vorgenommen. Der Erste Bürgermeister würdigte den Lebenslauf von Herrn Alfred Schlegel und überreichte ihm ein Gemälde von Sparneck mit der stilisierten Kirche und dem Rathaus. Herr Schlegel bedankte sich beim Gemeinderat, aus dessen Initiative heraus diese Ehrung zustande kam. Städtebauliche Ziele für die Münchberger Str 1 Im Rahmen der Vorbereitenden Untersuchung, welche der Marktgemeinderat mit Sitzung vom gebilligt hat, war es eine Zielvorgabe, ein Sanierungsgebiet auszuweisen um die Identität der Marktgemeinde zu stützen und an vorhandene Qualitäten anzuknüpfen. Zur Stärkung des Ortskerns konnten bereits umgesetzte Maßnahmen des erfolgten Dorferneuerungsprogramms beitragen. An die erreichten Erfolge muss im Rahmen des vorgeschlagenen Sanierungskonzeptes der Städtebauförderung angeknüpft werden. Insbesondere auch durch die Wiederbelebung des Schlossareals, das die Wurzeln des Marktes birgt, könnte die Marktgemeinde eine neue Orientierung erhalten. Begleitet durch eine eigene Nutzung könnte das Quartier als neuer Mittelpunkt wirken und ein erhebliches touristisches Potenzial darstellen. Die Regierung von Oberfranken hat den Marktgemeinderat nun aufgefordert, im Vorfeld eines möglichen Verkaufs die städtebaulichen Ziele zu formulieren, die mit dem Anwesen verfolgt werden sollen. Der Gemeinderat definiert diese Ziele wie folgt: 1. Der Markt Sparneck ist sich seiner Geschichte bewusst und bewahrt sein historisches Erbe. 2. Der Eigentümer des Anwesens muss die mittelalterlichen Reste sanieren und diese für die Öffentlichkeit unentgeltlich zugänglich machen. 3. Es wird eine Nutzung angestrebt, die für den Markt Sparneck keine nennenswerten Folgekosten produziert. 4. Die Neugestaltung (auch bei Teilabriss) und die neue Nutzung des Areals muss eine Aufwertung darstellen, damit davon ein Anreiz für die Sanierungen weiterer Gebäude im Ortskern ausgeht. In diesem Zusammenhang wird auf das kommunale Förderprogramm (Gestaltungsfibel) verwiesen. Projekt "Jugend.macht.Land"; Festlegung des Wettinhalts (Landjugend Großlosnitz) Der Bund der Deutschen Landjugend führt eine vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Aktion jugend.macht.land" durch. Die Landjugend Großlosnitz beabsichtigt, unter diesem Motto mit dem Ersten Bürgermeister zu wetten, dass sie eine bestimmte Aufgabe in Sparneck in zwei Tagen (15. und 16. April 2016) schafft.

2 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16 Der Gemeinderat definiert die Aufgabe. Dazu gibt es folgende Ideen: 1. Eine Boccia-Bahn 2. Ein Grillplatz 3. Ein Wasserspiel für Kinder 4. Ein Biker-Parcours für Kinder Einer der Vorschläge soll im Sparnecker Freizeitgelände realisiert werden. Ein Beschluss erfolgt in der nächsten Sitzung. Vollzug des Waldgesetzes für Bayern; Gemeindliche Stellungnahme zum Antrag "Erstaufforstung des Grundstücks Fl.Nr. 1792, Gemarkung Sparneck" Seitens des Grundstücksbesitzers, Herrn Winfried Strobel, ist beabsichtigt, das bisher als landwirtschaftlich genutzte Grundstück mit der Fl.Nr. 1792, Gemarkung Sparneck, aufzuforsten. Die Grundstücksgröße beträgt m², seine Breite im Schnitt 21 m. Der Marktgemeinderat beschließt, der geplanten Aufforstung nicht zuzustimmen. Städtebauförderung Markt Sparneck; Kommunales Förderprogramm nach Nr StBauFR - Fassadensanierung sowie Erneuerung von Fenstern des Rathauses Sparneck Mit Finanzausschusssitzung vom wurde festgelegt, dass die Sanierung des Rathauses im Jahr 2016 durchgeführt werden soll. Der Gemeinderat beschließt, dass die Ausschreibung der Maßnahme nach einer Stellungnahme des Ingenieurbüros Endrejat- Szathmary durch das Bauamt erfolgt. Wiesenfest und Sommerkirchweih 2016; Vergabe der Arbeitsbereiche Wiesenfest Der Gemeinderat beschließt die Vergabe wie folgt: FFW Sparneck: Zeltauf- und abbau, Kaffee-Ecke SV Sparneck / FC Waldstein: Ausschank/Bedienung, Verkauf alkoholfreier Getränke und Barbetrieb ASV Stockenroth: Bratwurstbude Sicherheitsaufgaben am Samstag Sommerkirchweih Der Gemeinderat beschließt, dass der ASV Stockenroth den Ausschank und Speisenverkauf zur Sommerkirchweih am Parkplatz bei der Bäckerei Günther übernimmt. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Saalepark Sparneck; Auftragsvergabe für eine Projekttafel (Druck- und Bauleistung); Bekanntgabe Der Gemeinderat beschließt die Vergabe der Bauleistung inkl. Stahlbau und Montage an die Firma Christian u. Heinrich Feilner GmbH & Co. KG aus Helmbrechts zum Angebotspreis von 5.017,04 inkl. Mehrwertsteuer. Der Gemeinderat beschließt die Vergabe für den Druck an die Firma Markus Ordnung Werbetechnik aus Hof zum Angebotspreis von 1.166,20 inkl. Mehrwertsteuer. Abarbeitung der Textziffern aus der überörtlichen Prüfung Mietverträge der VG Sparneck mit den Mitgliedsgemeinden - Bekanntgabe eines Beschlusses über formale Änderungen In der rechtsaufsichtlichen Stellungnahme zu den beiden Mietverträgen zwischen der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck mit dem Markt Sparneck und der Gemeinde Weißdorf über die Nutzung der Rathäuser wurden nochmals Verbesserungsvorschläge genannt, die aufgrund ihrer Art nur eine formale Änderung der Verträge bedeuten. Der Gemeinderat beschließt, dass der Vertrag mit Wirkung zum entsprechend geändert und unterzeichnet wird.

3 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16 Informationen des Ersten Bürgermeisters Dereliktion Weißdorfer Str. 7 Das Grundstück in der Weißdorfer Str. 7 in Sparneck ist nach Dereliktion der ehemaligen Eigentümerin seit herrenlos. Das Aneignungsrecht für das herrenlose Grundstück liegt beim Freistaat Bayern, der das Recht gegenwärtig jedoch nicht ausüben will. Jeder, der interessiert ist, sich das herrenlose Grundstück anzueignen, kann dies tun und sich im Grundbuch als neuer Eigentümer eintragen lassen. Zu berücksichtigen ist dabei, dass eine Grundschuld i. H. v zugunsten eines Dritten eingetragen ist, die bei Übernahme abgelöst werden muss. Die Eigentumsaufgabe entledigt die Voreigentümerin jedoch nicht ihrer Verpflichtungen zur Sicherung, da die Gefahrenlage bereits vor Eigentumsaufgabe bestand. Die Angelegenheit wird vom Landratsamt weiterhin verfolgt. Die nächste Frist zur Beseitigung der Gefahrenlage läuft am aus. Allerdings hat die Voreigentümerin Klage gegen den Bescheid des Landratsamtes eingereicht. Ein Ende der notwendigen Verkehrssicherung und Straßensperrung ist daher leider nicht abzusehen. Weitere Informationen Der Vorsitzende gibt bekannt, dass der Abschlussbericht zur Revitalisierung des Flehmig-Areals zur Einsicht ausliegt. Zum Sachstand einer PV-Anlage im Saalepark verweist er auf noch erwartete weitere Angebote und Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Der Radweg von Zell bis Weißdorf auf der ehemaligen Bahntrasse sei genehmigt. Informationen und Anfragen einzelner Gemeinderatsmitglieder Herr Becher bemerkt, dass der Platz am Wertstoffhof eine zähschleimige Oberfläche aufweist. Der Gemeinderat solle sich Gedanken machen, wie der Platz befestigt werden kann. Herr Schlegel schlägt vor, die Wertstoffcontainer grundsätzlich auf einen befestigten Platz zu stellen. Herr Becher bemängelt, am Waldstein seien Loipen nicht gespurt, obwohl hierfür aus gemeinsamen Mitteln Spurgeräte angeschafft wurden. Der Bürgermeister solle daher nachhaken, dass dies in den wenigen wintersporttauglichen Wochen regelmäßig erfolgt. Herr Schreiner schlägt vor, eine geringe Zahl von Infoblättern in den Geschäften und dem Bürgerstift auszulegen. Bei einigen Bürgern bestehe Unklarheit, ob die Hundesteuermarke jährlich erneuert wird und ob dies automatisch seitens der Verwaltung erfolgt. Herr Hoffmann erklärt, dass eine jährliche Ausgabe von Hundesteuermarken in Sparneck nicht vorgesehen ist. Amtliche Bekanntmachungen Bevölkerungsstand Am Stichtag lautet der Bevölkerungsstand des Marktes Sparneck: (Vergleich ) Gesamteinwohnerzahl: Davon Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze:

4 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16 Reinigung der Bürgersteige und Sicherung der Gehbahnen zur Winterzeit Die jetzige Winterszeit veranlasst uns, auf die Bestimmungen der gemeindlichen Satzung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter hinzuweisen. Danach sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege in verkehrssicherem Zustand zu halten. Soweit witterungsmäßig zumutbar, sind die Sicherungsflächen an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr jeweils bis Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt) nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben dem Gehweg so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten und Kanaleinläufe sind bei der Räumung freizuhalten. Kehrmaschine In der Woche vor Ostern, am Donnerstag, den , ab 6.30 Uhr fährt in Sparneck, wenn es die Witterung zulässt, die Kehrmaschine. Bitte die Straßenränder nicht mit Autos zuparken, damit diese durchgehend gereinigt werden können. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Euer Bauhofteam Verbrennen von Gartenabfällen Nach der Verordnung des Marktes Sparneck ist das Verbrennen von Gartenabfällen innerhalb der bebauten Ortsteile in der Zeit vom 15. März bis 15. Mai an den Werktagen, jeweils von Uhr, erlaubt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass vor jedem Verbrennen ein telefonischer Hinweis an die Integrierte Leitstelle (ILS) unter der Rufnummer 112 abzugeben ist. Dies ist zwingend erforderlich, da ansonsten Falschalarmierungen zu einem nicht unerheblichen Kostenaufwand führen können. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass bei einer Falschalarmierung die Ausrückkosten der Feuerwehr dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Außerhalb der genannten Zeiten, mit Ausnahme vom bis , ist das Verbrennen von Abfällen verboten. Es dürfen insbesondere nur solche Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können, z. B. Reisig, Äste und Zweige, in trockenem Zustand auf den Grundstücken verbrannt werden, auf denen sie angefallen sind. Wir machen besonders darauf aufmerksam, dass für die Feuersicherheit jeder Gartenbesitzer selbst verantwortlich ist und er sich nach dem Verbrennen davon überzeugen muss, dass das Feuer tatsächlich erloschen ist. Für alle entstehenden Schäden haftet ausschließlich der Verursacher.

5 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16 Veranstaltungen März Fr Uhr Vortrag "Die Industrialisierung in unserer Gegend" im Gasthaus Schlegel Historische Runde Fr Uhr Weltgebetstag der Frauen, Ev. Kirche Zell Fr Uhr Jahreshauptversammlung im SV-Vereinsheim/ SPD-Ortsverein Sportplatz Sa Uhr Kaffeekränzchen im Vereinsheim Kleintierzuchtverein Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Bürgertreff Siedlergemeinschaft So Uhr Gottesdienst und Mittagessen Ev. Kirchengemeinde Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Sa Uhr Aufstellen Osterbrunnen und Osterbaum mit Fichtelgebirgsverein Osternester suchen Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Bürgertreff Sportliche Senioren Sa Uhr Jahreshauptversammlung im TV-Heim TV Reinersreuth Mi Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim, Vortrag von Dr. Tinter Kath. Kuratie Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Bürgertreff VdK-Ortsverband Sa Uhr "Goller & Götz" im Bürgertreff Bürgerstiftung So Uhr Ostereier suchen auf dem Vereinsgelände Kleintierzuchtverein So Uhr Jugendkreuzweg Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Mo Uhr Abfahrt ab Marktplatz zur Osterwanderung in der Fränkischen Schweiz Fichtelgebirgsverein Goller & Götz am um 20 Uhr im Bürgertreff Sparneck Karten für 10,- an der Abendkasse Reservierungs-Hotline: (Manfred Rank)

6 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16 Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Sparneck Unsere Gottesdienste Weltgebetstag Uhr Zell Gemeindehaus Familien-Gottesdienst Uhr Pfarrer Scheirich Gottesdienst Uhr Pfarrer Scheirich (Vorstellung der Konfirmanden) Thomasmesse Uhr Stadtkirche Müb Gottesdienst Uhr Pfarrer Scheirich Gründonnerstag AM Uhr Pfarrer Scheirich Karfreitag Uhr Pfarrer Scheirich Ostersonntag Liturg. Osternacht AM Uhr Pfarrer Scheirich Gottesdienst Uhr Pfarrer Scheirich Gottesdienst Uhr Pfarrerin Teschke Veranstaltungen Kirchenchor Montag Uhr Bibelkreis in Stockenroth Montag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Uhr Präparandenunterricht Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch Uhr Posaunenchor Mittwoch Uhr Frauentreff 14-tägig Mittwoch Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag, Uhr Jugendtreff Donnerstag Uhr Taizé-Andacht Sonntag, Uhr im Gemeindehaus in Sparneck Termine der Katholischen Kirchengemeinde Sparneck Eucharistiefeier in Sparneck Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der evangelischen Kirche in Zell danach geselliges Beisammensein Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Versöhnungsfeier für den gesamten Seelsorgebereich in Münchberg, kath. Kirche musikalische Gestaltung: Gesangverein Münchberg Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich Mitfahrgelegenheit um Uhr ab Mühlteichplatz, Sparneck Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Misereor-Kollekte anschl. Fastensuppenessen im Pfarrheim Erlös für Misereor Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Sparneck

7 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/ Fastenandacht zum Seniorennachmittag in Sparneck - anschl. gemütli ches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen danach Vortrag von Dr. Klaus Tinter, Bad Steben zum Thema Kampf gegen das Vergessen - wie gehe ich mit Demenzerkrankung um Mitfahrgelegenheiten mit dem Kleinbus zu den üblichen Zeiten Vorabendmesse zum Palmsonntag mit Palmweihe, Prozession und Passion Kollekte für das Heilige Land Taizégebet im evang. Gemeindehaus Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich Mitfahrgelegenheit um Uhr ab Mühlteichplatz, Sparneck Abendmahlsfeier zum Gründonnerstag für den gesamten Seelsorgebereich in der kath. Kirche, Münchberg Mitfahrgelegenheit mit dem Kleinbus um Uhr Bug, Uhr Weißdorf, Rathaus, Uhr Sparneck, Müh-l teichplatz,18.40 Uhr Zell, St. Heinrich Kreuzwegandacht in Sparneck Karfreitag Karfreitagsliturgie mit Passion, Große Fürbitten und Kreuzverehrung in Sparneck, anschl. Stille Anbetung am hl. Grab bis Uhr - der Kirchenbus fährt zu den üblichen Zeiten Osternachtsliturgie mit Weihe des Osterfeuers und der Osterkerze, feierliches Karsamstag Auferstehungsamt mit Tauferneuerung Verkauf von Osterglocken für die Ministranten- und Jugendarbeit Ostergottesdienst für Sparneck und Münchberg in der kath. Kirche Münch- Ostern berg der Kleinbus fährt um Uhr ab Bug, Weißdorf, Rathaus, Uhr Sparneck, Mühlteichplatz, Uhr Zell, St. Heinrich Eucharistiefeier zum Ostermontag in Zell, St. Heinrich der Kleinbus fährt um 8.30 Uhr ab Bug, 8.35 Uhr Weißdorf, Rathaus, 8.40 Uhr Sparneck Mühl teichplatz, Termine der Kirchengemeinde Zell Gottesdienste: Sonntag, Sonntag, Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikant Hoechstetter) 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) gleichzeitig Kindergottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) Passionsgottesdienste in der Karwoche: Montag, , Dienstag, , Mittwoch, , jeweils Uhr Gründonnerstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrerin Rauh) Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Kirchenchor (Pfarrerin Rauh) Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu Ostersonntag, Uhr Feier der Osternacht mit Hl. Abendmahl, anschließend gemeinsames Osterfrühstück im Evang. Gemeindehaus 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor und Posaunenchor (Pfarrerin Rauh) gleichzeitig Kindergottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Ostermontag, Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrer Scheirich) Taufgottesdienst: Ostermontag, : Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Mittwoch, : Uhr Ökumenischer Weltgebetstag: Freitag, Uhr St. Galluskirche Zell Ökumenische Taizé-Andacht: Sonntag, Uhr Ev. Gemeindehaus Sparneck

8 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16 Seniorennachmittag: Donnerstag, Uhr Evang. Gemeindehaus Treffpunkt Mutter und Kind(0 3 Jahre): Termine und weitere Informationen bei Melanie Fuchs (Tel. 7177) oder Caroline Korndörfer-Rüger (Tel ) Jungschar Blätzla (8 12 Jahre): jeden Dienstag von bis Uhr (außer in den Ferien) im Evang. Gemeindehaus Frauenauszeit: Montag, Uhr Evang. Gemeindehaus; Vortrag über Speisefette und Öle mit Gabi Ruckdeschel ============================================================================ Presseinformation Mit dem Thema "Mein Wertstoffhof und ich" startet der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof (AZV) einen besonderen Fotowettbewerb. Gesucht sind bewegte, lebendige Fotos und Selfies, die den Bürger beim Besuch am Wertstoffhof oder -mobil zeigen. So zum Beispiel bei der Anlieferung der Wertstoffe, im Gespräch mit dem Betreuer, beim Plausch mit einem Bekannten oder bei einer ähnlichen Begebenheit. Zugelassen sind auch inszenierte Fotos. Witzige Einfälle sind willkommen. Auch ganze Familien, Schulklassen, die Kita-Gruppe, die Fußballmannschaft und andere Gruppen können sich an ihrem Wertstoffhof, -mobil ablichten. Die 12 schönsten und kreativsten Fotos werden im Abfallkalender 2017 mit einer Auflage von Exemplaren abgedruckt und mit je100 prämiert. Teilnehmen kann jeder, der Lust am Fotografieren hat. Der Wettbewerb ist begrenzt auf Stadt und Landkreis Hof und auf 10 Bilder je Teilnehmer. Weitere Informationen zur Teilnahme, einen Infoflyer sowie das Teilnahmeformular finden sich unter sind bei der Abfallberatung (Tel / ) erhältlich. Einsendeschluss ist der Die Fotos können per Mail (info@azv-hof.de) oder per Post (Abfallzweckverband Hof, Kirchplatz 10, Hof) eingereicht werden.

9 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16 Anmeldewoche Vom bis können Sie in der Zeit von 11:00 bis 16:00 Uhr den Kinderhort besichtigen und Ihr Kind für das kommende Schuljahr anmelden. Auf Ihren Besuch freut sich das Team des Kinderhortes ========================================================================== Kindergarten und Kinderkrippe Einen bunten Vormittag erlebten die Krippenkinder am Freitag vorm Faschingswochenende gemeinsam mit den Kindergartenkindern der Kindertagesstätte Sonnenschein Sparneck. Bei Spiel, Spaß und einem eigens ausgedachtes Kasperletheater herrschte lustiges Treiben in den neuen Räumlichkeiten der Einrichtung. Im Kindergarten und der Kinderkrippe sind noch Plätze für das Kindergarten- und Krippenjahr 2016/17 frei. Bei Bedarf können Sie sich unter der Nummer 09251/6204 informieren.

10 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16 Der SV Sparneck von 1910 e.v. trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied Alfred Dürrschmidt Er war ein Urgestein unseres Vereins. Wir danken ihm für seine jahrzehntelange Treue. An ihn werden wir uns stets mit großem Respekt erinnern. Für den Verein und seine Mitglieder Georg Brandhorst, Erster Vorsitzender Der SPD-Ortsverein trauert um sein langjähriges Mitglied Alfred Dürrschmidt Er war unserer Partei seit fast 60 Jahren treu. Als stets hilfsbereites, engagiertes und überzeugtes Mitglied hat er unseren Ortsverein über die vergangenen Jahrzehnte maßgeblich mitgeprägt und gestaltet. Wir werden uns stets mit Freude an ihn erinnern und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren. Alfred, Danke für alles. Lucas Brandhorst im Namen des SPD-Ortsvereins

11 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16 Jeden 2. Donnerstag im Monat Autismussprechstunde im Landratsamt Hof Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am 10. März 2016 (regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat) Außensprechstunden im Landratsamt Hof an. Beraten werden Menschen mit Autismus, deren Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte. Sprechzeiten sind von 9.00 bis Uhr (Zimmer 034, Erdgeschoss). Um vorherige telefonische Terminvereinbarung wird gebeten (Autkom Burgkunstadt, Telefon 09572/609660). Die Autismusberatung durch Autkom Oberfranken im Landratsamt ist selbstverständlich vertraulich und auch kostenlos.

12 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16

13 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16 Landrat Dr. Oliver Bär fordert Steuervergünstigungen des Wohnungsbaus im ländlichem Raum Der Hofer Landrat Dr. Oliver Bär fordert in der aktuellen Diskussion um Steuervergünstigungen beim Wohnungsbau eine stärkere Berücksichtigung ländlicher Regionen. Anlass ist der im Bundeskabinett verabschiedete Gesetzesentwurf zur Einführung einer steuerlichen Förderung des Mietwohnungsneubaus. Dieser sieht die Einführung einer Sonderabschreibung in Höhe von 29 Prozent für drei Jahre bei der Anschaffung oder Herstellung neuer Mietwohngebäude vor. Dies sei grundsätzlich zu begrüßen, so der Landrat des Landkreises Hof. Allerdings soll die Sonderabschreibung nur in sog. Gebieten mit angespanntem Wohnungsmarkt gelten. Darin sieht Landrat Dr. Oliver Bär eine klare Benachteiligung des ländlichen Raumes. Wenn der Gesetzentwurf so verabschiedet würde, würde die Sonderabschreibung nur in 11 der 71 bayerischen Landkreise Anwendung finden, so Dr. Bär. Die Schaffung von modernem Wohnraum ist nicht nur ein Anliegen, dem in den großen Ballungszentren Rechnung getragen werden muss, fordert der Landrat. Es gäbe eine Vielzahl an Regionen Bayerns, die aufgrund des demographischen Wandels zwar einen großen Leerstand aufweisen, jedoch die vorhandenen Wohnungen keinesfalls mehr den heutigen Ansprüchen entsprechen. Darauf würden auch verstärkt Unternehmen hinweisen, für die adäquater Wohnraum bei der Suche nach Fachkräften ein Schlüsselfaktor sei. Die Sonderabschreibungsmöglichkeiten dürfen nicht nur in Großstädten gelten, sondern müssen allen Bürgerinnen und Bürgern zu Gute kommen, so Dr. Bär. Je attraktiver die ländlichen Räume sind, desto stärker würden die Ballungszentren entlastet. Landrat Dr. Bär hat Ministerpräsidenten Horst Seehofer um Unterstützung seines Anliegens gebeten und sich an Vertreter in Berlin gewandt. Landratsamt Hof, den gez. Dr. Oliver Bär Stichtag 1. April: Abfallgebühren werden fällig Für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Hof, die ihre Abfallgebühren noch bar oder durch Einzelüberweisungen zahlen, ist der 1. April ein wichtiger Termin. Spätestens dann wird die Gebühr für das erste Halbjahr 2016 fällig. Das Landratsamt Hof bittet alle Selbstzahler um Beachtung dieses Stichtages. Um ein Mahnverfahren zu vermeiden, wird grundsätzlich der Gebühreneinzug mittels Lastschrift empfohlen. Ein Risiko besteht dabei nicht, das Mandat kann jederzeit widerrufen werden. Vielmehr liegt der Vorteil des Lastschriftverfahrens auf der Hand. Die Zahlungstermine für Abfallgebühren können nicht mehr vergessen oder übersehen werden. Formulare für die SEPA-Lastschriftmandate gibt es bei der Kreiskasse im Landratsamt Hof. Sie können auch gern unter der Telefon-Nr / oder angefordert werden. Bitte unbedingt beachten: Wer am Abbuchungsverfahren teilnimmt, muss Änderungen beim Konto, einen eventuellen Wechsel der Bank oder auch Eigentümerwechsel bis spätestens mitteilen. Landratsamt Hof,

14 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16 Mitteilung des Landratsamtes Hof an die Gemeinden

15 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16

16 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16

17 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16

18 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16

19 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16

20 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 02/16

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.03.2014 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe am: Ende

Mehr

Informationsblatt. Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug. Markt Sparneck. Jg. 49 Mittwoch, 25. März 2015 Nr.

Informationsblatt. Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug. Markt Sparneck. Jg. 49 Mittwoch, 25. März 2015 Nr. Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 20.04.2015 Nächste Ausgabe: Ende April Anzeigenschluss

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.01.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Januar

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 23.03.2015 Nächste Ausgabe: Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 25.04.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April

Mehr

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.10.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe ca. Ende Oktober

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienste in der Karwoche und an den Ostertagen Palmsonntag, 28.03.10, 9.00

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.04.2017 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Informationsblatt. Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, bleibt das Rathaus in Sparneck geschlossen.

Informationsblatt. Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, bleibt das Rathaus in Sparneck geschlossen. Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 18.03.2019 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 19.03.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Gottesdienste im Seelsorgebereich

Gottesdienste im Seelsorgebereich Gottesdienste im Seelsorgebereich Gebetsanliegen des Papstes im April Verantwortliche in der Wirtschaft: Die Weltwirtschaft möge sich dahingehend wandeln, dass es strukturell keine Benachteiligten mehr

Mehr

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am 23.05.2019 Tagesordnung: 1. Bauanträge 1.1 Antrag Mario u. Michaela Berg, An den Hofäckern 19, 91807 Solnhofen auf Befreiung

Mehr

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019

P f a r r b r i e f. St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostern bewegt! P f a r r b r i e f St. Marien, Reichenbach April 2019 Ostermontag ist ja zu einem beliebten Ausflugstag geworden. Ostern bringt Menschen tatsächlich auch heute in Bewegung! Schauen wirauf

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017

Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See Palmsonntag 15/16/2017 Osterpfarrbrief 2017 der Pfarreien Lupburg - See 09.04.2017 Palmsonntag 15/16/2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 09.04.2017-23.04.2017 HEILIGE WOCHE - So. 09.04. Palmsonntag Feier des Einzugs

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel geordnet nach den Feiertagen und Stadtteilen Gründonnerstag,, 29. März 2018 Bettenhausen S) St. Kunigundis Leipziger Str. 145

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!)

St. Marien: Termine 2019 (Februar April) (Stand: Änderungen möglich!!) St. Marien: Termine 2019 (Februar April) So 24. Februar, 10 Uhr (nach der Hl. Messe): Kirchenkaffee mit Fotos aus der Gemeinde von 2018 Fr 2. März, 19.30 Uhr: Weltgebetstag (aus Slowenien) Mi 7. März:

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN EAPl.-Nr. 6314 VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN vom 08.10.1975 zuletzt geändert am 29.11.2007

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.10.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Oktober

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Liebe Gemeindemitglieder!

Liebe Gemeindemitglieder! Liebe Gemeindemitglieder! Auch diesmal halten Sie eine Pfarrbriefausgabe in der Hand, die nicht den üblichen Standard bietet, weil unsere Sekretärin Gisela Sistig noch nicht an Deck sein kann. Frau Pfeil

Mehr

Maria Königin Nusplingen

Maria Königin Nusplingen 17.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse 18.01.2015 10.00 Uhr sgottesdienst 10.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 8.30 Uhr Narrenmesse zum 30-jähringen Jubiläum der Narrenzunft Deichelmäuse 24.01.2015 18.00 Uhr Vorabendmesse

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.02.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Februar

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung)

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Aufgrund des 52 Abs. 1 des Nds. Straßengesetzes vom 24.9.1980 (Nds. GVBl.

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Donnerstag, Gründonnerstag Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen Gottesdienstordnung Pfarrverband Johanniskirchen 26.3. bis 13.5.2018 Seite 1 von 12 Emmersdorf Donnerstag, 29.03.2018 - Gründonnerstag 19.30 Gemeinsamer Abendmahlsgottesdienst in der Pfarrkirche Johanniskirchen

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Nr. 6/2019

Nr. 6/2019 25.03. 07.04.2019 Nr. 6/2019 Montag 25.03. 08.00 08.30 18.00 Hochfest der Verkündigung des Herrn Alte Kirche: Rosenkranz Alte Kirche: Festmesse Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED

WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED 2017 Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert 2017: 08.

Mehr

Palmen und Osterbedarf

Palmen und Osterbedarf Corbellinikindergarten Corbellinistraße 24 88250 Weingarten Elternbrief VI 2015/ 16 22. Februar 2016 Liebe Eltern, Trotz der schlechten Witterung haben wir die närrischen Tage gut überstanden. Alle waren

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019

Sonntag, Sonntag, Ausgabe: 2/2019 Sonntag, 17.02.19 - Sonntag, 24.03.19 Ausgabe: 2/2019 Gottesdienste So 17.02. 6. Sonntag im Jahreskreis Di 19.02. 08:30 Hl. Messe in Krames Do 21.02. 08:30 Hl. Messe in Pohlbach Fr 22.02. Fest Kathedra

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 23.02.2015 Nächste Ausgabe am: 25.02.2015 Anzeigenschluss

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach

Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Katholische Pfarreiengemeinschaft Oberstdorf St. Johannes Baptist Oberstdorf St. Michael Schöllang St. Barbara Tiefenbach Familiengottesdienstkalender Februar bis Juli 2018 Februar 2018 Mittwoch 14.02.2018

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 19.02.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Februar

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 14.12.2015 um 19 Uhr Nächste Ausgabe 21.12.2015

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 15 23.09.2018 07.10.2018 Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen Ende September ist Zeit für die Ernte des Jahres Dank zu sagen. Im Irenental,

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 17.02.2017 26.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 Wir starten miteinander in die Fastenzeit...

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius.

Pfarrverband Haar bis der kath. Pfarreien St. Konrad St. Bonifatius. Pfarramt St. Konrad Bahnhofstr.12 a 85540 Haar ( (089) 456405-0 Fax: (089) 456405-20 E-Mail: st-konrad.haar @ebmuc.de Pfarramt St. Bonifatius Jagdfeldring 13 85540 Haar ( (089) 462325-0 Fax: (089) 462325-20

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

V E R O R D N U N G. V e r o r d n u n g: Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung

V E R O R D N U N G. V e r o r d n u n g: Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung Seite 1 von 8 Seiten V E R O R D N U N G über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Unterschleißheim Aufgrund des Art. 51 Abs. 4

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr