Informationsblatt des Marktes Sparneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt des Marktes Sparneck"

Transkript

1 Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Oktober Anzeigenschluss am: Jg September Nr. 9/2016 Herbstkirchweih mit Marktplatzfest am Sonntag, 25. September 2016 Zum traditionellen Kirchweihmarkt laden wir alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger recht herzlich ein. Zahlreiche Händler haben sich für den Sonntag mit ihrem Sortiment angemeldet. So werden den Besuchern unter anderem Gewürze, Süßwaren, Bastel- und Geschenkartikel, Spielwaren, Gartenbauerzeugnisse und Floristikartikel, Mineralien, Schmuck und Textilien angeboten. Auch für das leibliche Wohl der Festbesucher ist bestens gesorgt. Neben einem herzhaften Speisenangebot wie Bratwürsten, Steaks und verschiedenen Fischspezialitäten locken Kaffee und Kiechla zum Verweilen am Marktplatz. Für die musikalische Unterhaltung sorgt Sandra am Sonntagnachmittag. Die Gesundheitsregion plus bietet im Rahmen der Gesundheitsaktion Vorhofflimmern von 13 bis 16 Uhr im Rathaus einen kostenlosen Schlaganfall-Risiko- Test in Form eines Screenings an. Am Montagnachmittag findet das traditionelle Kärwa- Kegeln statt. Der Sieger erhält wie immer einen Preis. Wenn uns nun noch das richtige Kärwa-Wetter beschert wird, steht einem gelungenen Wochenende nichts im Weg. Der Markt Sparneck und die Marktkaufleute freuen sich auf viele Besucher.

2 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16 Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet "Am Kirchfeld" und dem Ortsteil "Einöden" in den Pfarrbach - Sachstandsbericht zum geplanten Rückhaltebecken und Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes für die weiteren Leistungsphasen Das Planungsbüro USS-Consult aus Naila hat nach Absprache mit dem Landratsamt Hof und dem Wasserwirtschaftsamt Hof eine Genehmigungsplanung für das wasserrechtliche Verfahren zur Einleitung von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Am Kirchfeld und dem Ortsteil Einöden erarbeitet. Herr Büntig vom Büro USS-Consult teilte mit, dass durch Ablauf des Wasserrechtsbescheides neue Antragsunterlagen erforderlich wurden. Im Wasserrechtsbescheid des Landratsamtes Hof vom wurde festgelegt, dass für das anfallende Niederschlagswasser insgesamt ein Rückhaltevolumen von 330 m³ herzustellen ist. Sein Büro hat daraufhin eine Entwurfsplanung für ein einfaches Erdbecken mit Drosselablauf und einem Notüberlauf in den Pfarrbach gefertigt. Die Kosten schätzt er auf rund Die Planzeichnung sowie ein Schnitt des Erdbauwerkes wurden vorgestellt. Die Baumaßnahme wird voraussichtlich im Jahr 2017 durchgeführt. Das Planungsbüro USS-Consult wurde beauftragt, ein Angebot für die weiteren Leistungsphasen zur Verwirklichung des Regenrückhaltebeckens abzugeben. Errichtung von Mitfahrbänken im Ortsbereich Herr Korbinian S. Göths aus Sparneck hat vorgeschlagen, zeitliche Lücken in den Fahrplänen des öffentlichen Nahverkehrs durch sog. Mitfahrbänke zu ergänzen. Diese werden von Gemeinden aufgestellt um Menschen ohne Auto die Möglichkeit zu bieten von A nach B zu kommen. Die Bänke werden besonders markiert und in der Bevölkerung bekannt gemacht, dass, wer auf der Bank sitzt, mitgenommen werden möchte. Der Gemeinderat beschließt, das Modell für ein halbes Jahr auszuprobieren. Als Standort wurde der Mühlteichplatz ausgewählt. Das Konzept sollte den Sparnecker Bürgern bekannt gemacht werden. Sollte sich die Bank bewähren, wird sie nach Beendigung des Probelaufs dauerhaft eingeführt. Beschilderungskonzept 1. Bürgermeister Dr. Schmalz teilte dem Marktgemeinderat mit, dass nunmehr ein Konzept des IEK-Verbundes zur einheitlichen Gestaltung der Ortseingangsschilder vorliegt. Darin wird lediglich ein Basis-Layout festgeschrieben. Die zentrale Fläche kann von den Gemeinden frei gestaltet werden. 1. Bürgermeister Dr. Schmalz schlug vor, dort eine Zeichnung von Hans Gründler einzufügen. Diese zeigt das Rathaus und die evangelische Kirche. Der Gemeinderat beschließt, drei vom IEK empfohlenen Schilder zum Preis von rund pro Schild anzuschaffen. Der vorliegende Entwurf wird gebilligt. Vorstellung des Raumkonzeptes der Schulleitung Sparneck Die Schulleiterin Frau Schönberger hat für die Schulhäuser in Sparneck und Weißdorf je ein Raumkonzept vorgelegt. So sei im Sparnecker Schulhaus die Umgestaltung von Räumen im Obergeschoss zu Klassenzimmern denkbar. Sollte zusätzlich das Untergeschoss zur Verfügung stehen und der Hort ein anderes Quartier bekommen, könnten dort alle benötigten Klassenzimmer entstehen und die Fachräume im Obergeschoss bestehen bleiben. Fehlen würden ein Schulleitungsbüro und ein Lager für Unterrichtsmaterialen. Das Schulgebäude in Weißdorf wäre ohne große bauliche Veränderungen zu nutzen. Hier sei es jedoch sinnvoll, die nachmittägliche Kinderbetreuung an einer anderen Stelle, etwa im Keller, anzubieten. Für Gemeinderätin Schricker ist es eine Option, den Hort in Sparneck anzusiedeln und in Weißdorf den Schulbetrieb für alle vier Jahrgangsstufen abzuhalten. Gemeinderat Schreiner plädierte für einen Schulstandort Sparneck. Zwar müsse auch hier, genauso wie in Weißdorf, die Immobilie

3 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16 gründlich renoviert werden, aber das könne man leisten. 2. Bürgermeister Endrejat schlug vor, in einem Pilotversuch die Schulkinder für ein halbes Jahr in Weißdorf zu unterrichten. Damit könne man Erkenntnisse zu Vor-und Nachteilen des Modells gewinnen. Gemeinderat Dr. Peter Thuy fragte dazu, welches Gremium die Entscheidung zur evtl. Rückkehr der Schüler nach Sparneck treffen sollte. Bürgermeister Dr. Reinhardt Schmalz gab zu bedenken, dass auch ein Experiment Geld koste, da gewisse Umgestaltungen notwendig würden. Darüber hinaus sei zu erwarten, dass die Offene Ganztagesschule (OGTS) in den nächsten Jahren bayernweit eingeführt wird und damit neue Anforderungen an die Schulhäuser gestellt würden. Man sollte jetzt nicht ein Konzept realisieren, das möglicherweise kurze Zeit später überholt ist. Für die Schulleiterin ist die Einführung der OGTS derzeit nicht absehbar. Sollte sie aber eingeführt werden, wäre in keinem der beiden Schulhäuser ausreichend Platz. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung: Sanierung der ehemaligen Kaminanlage im Saalepark; Beschlussfassung über die Aufhebung der Ausschreibung Der Gemeinderat beschließt, die Ausschreibung aus wichtigem Grund aufzuheben und die Arbeiten unter Korrektur des Leistungsverzeichnisses erneut auszuschreiben. Informationen des Ersten Bürgermeisters a) edorf Dr. Schmalz teilte mit, dass die Ausschreibung für das edorf nun vorliegt. Demnach kann sich eine Gemeinde nur bewerben wenn sie mindestens 2000 Einwohner hat. Damit komme bestenfalls die VG Sparneck als Bewerber in Frage. Der Weißdorfer Gemeinderat habe hierzu bereits seine Zustimmung erteilt. b) Hinweise zum Fragebogen 60+ Die Fragebögen wurden versandt. Im Rathaus ist ein Behälter aufgestellt, der den Rücklauf aufnimmt. c) Kirchweih und Wiesenfest Der Bürgermeister bedankt sich bei allen, die zum Gelingen beigetragen haben. Vor allem den Gemeinderäten Hager und Schreiner für deren unermüdlichen Einsatz beim Wiesenfest. d) Gespräch mit dem WWA Hof am Das Hochwasserkonzept für Stockenroth wurde erörtert und ein Ortstermin vereinbart. e) Hausdachumdeckung beim Anwesen Münchberger Straße 38 Diese hat bereits begonnen und wird zügig fertiggestellt. f) Wasserlehrpfad Herr Dörner von der Wirtschaftsregion Hochfranken hat im Rathaus vorgesprochen und mitgeteilt, dass er den Auftrag hat, einen Wasserlehrpfad entlang der Saale zu konzipieren. Er möchte dabei auch die Grundwasserreinigung im Saalepark einbinden. Hier habe der Markt Sparneck ein Alleinstellungsmerkmal. Amtliche Bekanntmachungen Bevölkerungsstand Am Stichtag lautet der Bevölkerungsstand des Marktes Sparneck: (Vergleich ) Gesamteinwohnerzahl: Davon Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze:

4 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16 Bürgerversammlung Voranzeige Unsere diesjährige Bürgerversammlung findet statt am Freitag, den 11. November um Uhr im Bürgertreff Betrieb von Rasenmähern Nach den Bestimmungen der Geräte- und Maschinenlärmschutzverordnung dürfen Rasenmäher an Werktagen nur noch in der Zeit von Uhr betrieben werden. Der Betrieb von Rasenmähern an Sonn- und Feiertagen ist nicht erlaubt. Zurückschneiden von Bäumen und Sträuchern Es wurde festgestellt, dass bei verschiedenen Grundstücken, insbesondere in Neubaugebieten, die Äste von Bäumen und Sträuchern in den Verkehrsraum hineinragen. Wir möchten ausdrücklich darauf hinweisen, dass über dem Fahrbahnbereich ein Lichtraumprofil von mindestens 4,50 m und im Gehwegbereich ein solches von 2,50 m vorhanden sein muss. Die betroffenen Grundstückseigentümer werden deshalb gebeten, ihrer Verpflichtung gemäß dem Bayer. Straßen- und Wegegesetz nachzukommen und ihre Sträucher zurück zu schneiden. Bei Nichtbeachtung müsste eine Ersatzvornahme angeordnet werden. Wir hoffen jedoch, dass es solcher Maßnahmen nicht bedarf. Ablesen der Wasserzähler im Jahr 2016 Die Jahresablesung der Wasserzähler steht an. Wir bitten Sie auch in diesem Jahr, Ihren Hauswasserzähler selbst abzulesen und damit den Wasserverbrauch für die Abrechnungsperiode November 2015 bis Oktober 2016 festzustellen. Alle Hauseigentümer werden gebeten, im festgelegten Ablesezeitraum 17. bis 30. Oktober 2016 den Zählerstand abzulesen, in die Vordrucke, die wir Ihnen rechtzeitig zuleiten, einzutragen und diese an die Gemeinde bzw. Verwaltungsgemeinschaft zurück zu leiten. Letzter Rückgabetermin ist der 31. Oktober 2016! Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass bei nicht abgelesenen Wasserzählern sowie bei verspäteter Meldung des Zählerstandes eine Schätzung des Wasserverbrauchs erfolgt ( 10, Abs. 2 der Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserabgabesatzung der Marktgemeinde Sparneck). Ihre gemeindliche Wasserversorgung

5 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16

6 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16 Fischteich zu verpachten Der gemeindliche Fischteich Fl.Nr. 974 in Sparneck (hinter dem Freizeitgelände) ist ab meistbietend neu zu verpachten. Interessenten können ihre Bewerbung unter Angabe des Pachtzinses bis beim Markt Sparneck abgeben. Markt Sparneck, Marktplatz 4, Sparneck Gewölbekeller bei der Humbertraße zu verpachten Ein Kellerraum im Hanggelände der Humbertstraße ist meistbietend neu zu verpachten. Interessenten können ihre Bewerbung unter Angabe des Pachtzinses bis beim Markt Sparneck abgeben. Markt Sparneck, Marktplatz 4, Sparneck Verbrennen von Gartenabfällen Wir möchten darauf hinweisen, dass nach unserer Gemeindeverordnung das Verbrennen von Gartenabfällen innerhalb der bebauten Ortsteile in der Zeit vom 15. September bis 30. November an den Werktagen, jeweils von Uhr, erlaubt ist. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass vor jedem Verbrennen ein telefonischer Hinweis an die Integrierte Leitstelle (ILS) unter der Rufnummer 112 abzugeben ist. Dies ist zwingend erforderlich, da ansonsten Falschalarmierungen zu einem nicht unerheblichen Kostenaufwand führen können. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass bei einer Falschalarmierung die Ausrückkosten der Feuerwehr dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Außerhalb der genannten Zeiten, mit Ausnahme vom bis , ist das Verbrennen von Abfällen verboten. Es dürfen insbesondere nur solche Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können, z. B. Reisig, Äste und Zweige, in trockenem Zustand auf den Grundstücken verbrannt werden, auf denen sie angefallen sind. Wir machen besonders darauf aufmerksam, dass für die Feuersicherheit jeder Gartenbesitzer selbst verantwortlich ist und er sich nach dem Verbrennen davon überzeugen muss, dass das Feuer tatsächlich erloschen ist. Für alle entstehenden Schäden haftet ausschließlich der Verursacher. Durchführung einer Grenzbegehung Im Vollzug der Feldgeschworenenordnung sowie des Abmarkungsgesetzes findet am Samstag, 15. Oktober 2016 eine Begehung der Gemeindegrenze statt. Besichtigt wird der Grenzverlauf zwischen den Gemeinden Sparneck und Zell im Bereich der Gemarkung Sparnecker Forst. Treffpunkt: Um Uhr am Wanderparkplatz Weidenbrunnen an der Kreisstraße Sparneck-Weißenstadt An der Grenzbegehung können alle interessierten Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger teilnehmen. Bei schlechter Witterung entfällt die Grenzbegehung.

7 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16

8 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16 Haus- und Straßensammlung 2016 des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. benötigt Unterstützung für die diesjährige Hausund Straßensammlung durch ehrenamtliche Sammler. Es wird darauf hingewiesen, dass Vereine (10% des Sammelergebnisses können für die Vereinsarbeit genutzt werden), Organisationen und auch Einzelpersonen (z.b. ältere Schüler) als Sammler in Frage kommen. Bei Interesse können Listen für die Haussammlung im Rathaus Sparneck, Zimmer Nr. 1 (Frau Bannuscher) abgeholt werden. Veranstaltungen Fr Uhr Maibaum einlegen Fichtelgebirgsverein Fr Uhr Vortrag "Gefrees - da muss man durch" im Historische Runde Gasthaus Schlegel Fr Uhr Vortrag "Irlands Farben" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Spielenachmittag im Bürgertreff VdK-Ortsverein Sa Uhr Königsessen im Schützenhaus Schützengesellschaft So Uhr Treffpunkt Marktplatz zur Herbstwanderung Fichtelgebirgsverein Sa Uhr Grenzbegehung Markt Sparneck Sa / So Reinersreuther/Zeller Kirchweih So Uhr Gottesdienst mit Mittagessen Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Kerwa-Montag im TV-Heim TV Reinersreuth Di Uhr Seniorenachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Fr Uhr Vortrag "Nordland" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Weinfest im Bürgertreff Bürgerstiftung Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Sa Uhr Erpflfest im Ev. Gemeindehaus Obst- und Gartenbauverein So Uhr "der etwas andere gottesdienst" (Vorstellung Präparanden) Ev. Kirchengemeinde Vereinsnachrichten Sportlichen Senioren Weißdorf/ Sparneck Am Montag, den findet der Herbstausflug der Sportlichen Senioren Weißdorf/ Sparneck statt. Es geht nach Memmelsdorf bei Bamberg, hier werden wir Schloss Seehof besichtigen. Schloss Seehof wurde 1686 als Sommerresidenz der Bamberger Fürstbischöfe erbaut. Von der Pracht des einstigen Rokokogartens zeugen unter anderem die wiederhergestellte Kaskade mir ihren Wasserspielen, sowie einige Sandsteinskulpturen. Hier werden wir gemeinsam Kaffee trinken und anschließend haben sie Zeit, selbst die Schönheiten des Schlosses zu erkunden. Die Rückfahrt führt uns dann über das Kleinziegenfelder Tal. Hier werden wir noch einen Brotzeitstopp im Gasthaus und Privatbrauerei Will in Schederndorf einlegen. Abfahrt: um Uhr an den Bushaltestellen. Ankunft zu Haus zwischen ca Uhr -20 Uhr Bitte anmelden unter 09251/6322 Fundsachen Beim Fundamt im Rathaus in Sparneck wurde 1 Geldschein abgegeben.

9 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16

10 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16

11 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16

12 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16

13 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16 Wertstoffmobil Sparneck wegen Tag der deutschen Einheit verschoben Das Wertstoffmobil des Abfallzweckverbandes steht in Sparneck wegen des Feiertages am Tag der deutschen Einheit ausnahmsweise erst am Donnerstag, zur Annahme von Wertstoffen bereit. Sie suchen eine postalische Einrichtung? (Briefkasten, Filiale, Paketshop) Im Internet sind über diese Adresse alle postalischen Einrichtungen zu finden. oder auf unserer Homepage:

14 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16 Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Sparneck Unsere Gottesdienste Erntedankfest AM 9.30 Uhr Pfarrer Scheirich Gottesdienst 9.30 Uhr Prädikant Hoechstetter Gottesdienst 9.30 Uhr Pfarrer Scheirich Vorstellung der Präparanden 9.30 Uhr Pfarrer Scheirich Gottesdienst Uhr Pfarrer Scheirich Reformationstag Uhr Dekan Lechner Gesamt-Gd des Dekanats in der Stadtkirche Münchberg Veranstaltungen Kirchenchor Montag Uhr Bibelkreis in Stockenroth Montag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Uhr Präparandenunterricht Mittwoch Uhr Konfirmandenunterricht Mittwoch Uhr Posaunenchor Mittwoch Uhr Frauentreff 14-tägig Mittwoch Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag, Uhr Jugendtreff Donnerstag Uhr Taizé-Gebet Sonntag, Uhr im kath. Pfarrheim Sparneck Termine der Katholischen Kirchengemeinde Sparneck Eucharistiefeier in Sparneck zum Erntedankfest mit Segnung der Erntegaben, der Kirchenbus fährt in beide Richtungen keine Seniorengymnastik wegen Feiertag! Eucharistiefeier in Sparneck Vortragsabend im Rahmen der Erwachsenenbildung in Power-Point- Präsentation von U. Schmidt, Oberkotzau über Irlands Farben in Kooperation mit der VHS Sparneck Gebühr: 3.00, Jugendliche u. Studenten 1.50 im Pfarrheim Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich, der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit R. Zink Tel / Tag des Pfarrgemeinderates in Zell, St. Heinrich Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier zum Seniorennachmittag in Sparneck anschl. gemütliches Beisammensein bei Kaffee u. Kuchen

15 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16 Vortrag von Pfr. Alexander Brehm Damit die Verbindung nicht abreißt das Rosenkranzgebet heute Mitfahrgelegenheit ab Zell, Uhr St. Hein rich, Sparneck Uhr,Bug Uhr und Weißdorf Uhr Vortragsabend im Rahmen der Erwachsenenbildung von Heiner Brünkmann, Gefrees zum Thema: Nordland - eine skandinavische Reise in Kooperation mit der VHS Sparneck im Pfarrheim Sparneck, Gebühr: 3.00, Jugendliche und Studenten Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Taizé-Gebet im katholischen Pfarrheim, Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich, der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit K. Häußinger Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Herbstferien keine Seniorengymnastik! Termine der Kirchengemeinde Zell Gottesdienste: Sonntag, , Erntedankfest 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor u. Posaunenchor (Pfarrerin Rauh) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektorin Bergmann), gleichzeitig Kindergottesdienst Kirchweihsonntag, Uhr Festgottesdienst zum 180-jährigen Kirchweihjubiläum (siehe unten!) mit Kirchenchor u. Posaunenchor (Pfarrerin Rauh) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikantin Söllner), gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektor Gerisch), anschließend Kirchenkaffee Montag, , Reformationsfest Uhr Dekanatsweiter Gottesdienst in der Stadtkirche Münchberg Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Mittwoch : Uhr Ökumenische Taizé Andacht: Sonntag, Uhr kath. Pfarrheim Sparneck Treffpunkt Mutter und Kind (0 3 Jahre): Mittwoch, Uhr im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, Uhr im Evang. Gemeindehaus Informationen bei Caroline Korndörfer-Rüger (Tel ) Jungschar Blätzla : dienstags von bis Uhr (außer in den Ferien) im Evang. Gemeindehaus Jugendgruppe Basecamp (für Jugendliche ab 17 Jahren): montags um Uhr im Evang. Gemeindehaus Seniorennachmittag: Donnerstag, Uhr Evang. Gemeindehaus Gäste aus Liberia 180-jähriges Kirchweihjubiläum 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Chören, anschl. Vorstellung des Kirchenführers (Adrian Roßner) Uhr Kirchenführung (mit Adrian Roßner) Uhr Kirchenführung (mit Adrian Roßner) Uhr kleines Orgelkonzert zum Abschluss des Kirchweihsonntags Ab Uhr gibt es Kürbissuppe. Außerdem den ganzen Tag Kaffee und Kuchen und frisch gepressten Apfelsaft.

16 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16

17 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16

18 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16

19 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16

20 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 09/16 Herbstkirchweih in Sparneck Sonntag, 25. September Kirchweihmarkt mit Marktplatzfest Reichhaltiges Warenangebot Herzhaftes und Süßes für s leibliche Wohl musikalische Unterhaltung mit Sandra kostenloser Schlaganfall-Risiko-Test Spielwaren Liköre Geschenkartikel Textilien Süßwaren Haushaltswaren Bastelartikel Floristik Gewürze/Kräuter Gartenbauerzeugnisse u. v. m.

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.03.2014 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe am: Ende

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013

Ensinger Veranstaltungskalender 2014 Stand: Samstag, 15. März 2013 Termin: Samstag, 15.03.2014, 19:30 Uhr; Veranstaltung: Jahreskonzert des Musikverein Ensingen Beschreibung: Veranstaltung des Musikvereins Ensingen. Ort: Forchenwaldhalle; Veranstalter: Musikverein Ensingen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2016 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Juli 2016 Mittwoch, 20. Juli»Darf

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 03. September bis 16. Oktober Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestr. 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß Vollstedt,

Mehr

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger)

Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) 1 Fragebogen Ehrensache! Vermittlungsstelle für bürgerschaftliches Engagement (für interessierte Bürgerinnen und Bürger) Um für Sie die gewünschte und passende Einsatzstelle zu finden, möchten wir Sie

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Fachabiturprüfung. Liebe Bürgerinnen und Bürger, Gemeinde - Nachrichten 16. Jahr Nr. 184 für Lülsfeld und Schallfeld vom 1. Juli 2009 AMTSBLATT DER GEMEINDE LÜLSFELD Fragebogen für DSL-Internetzugang Liebe Bürgerinnen und Bürger, das Zeitalter des Internet

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Bericht über die Seniorenbefragung im Gemeindegebiet

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt. Reglement über die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten (Benutzungsreglement Aussenanlagen Steineggli) vom 4. Juli 206 (Stand 7. November 206) Der Gemeinderat

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015

Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 Impuls Ausgabe 6 / 2015 28.06. - 02.08.2015 an Groß und Klein zum Goldenen Kindergartenjubiläum am Sonntag, dem 12. Juli 2015 mit Gottesdienst und anschließendem Gemeindefest! Katholische Kirchengemeinde

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr)

Veranstaltungen für Senioren. 2. Halbjahr. Älter werden in Wetter (Ruhr) Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr Herausgeber: Seniorenbüro 2015 Seniorenbüro Bornstraße 2, 58300 Wetter (Ruhr) Telefon: 0 23 35 / 840 347 Homepage: www.stadt-wetter.de Älter werden in Wetter (Ruhr)

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:.

Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Anmeldung zur Reise nach Wolgograd vom 5. 9. September 2013 Bei Bedarf kopieren! Name:..Vorname(n) wie im Reisepass! Geb.Datum:.Geburtsort:. Pass Nr.:... ausstell. Behörde ausgestellt am: gültig bis:...

Mehr

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG

Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Az: 61/641-2/6 Landratsamt Dachau -Sachgebiet 61- Wasserrecht Weiherweg 16 85221 Dachau Hinweise zu Anträgen für Bauwasserhaltungen nach Art. 70 BayWG Für Bauvorhaben, die in Wasserschutzgebieten, Heilquellenschutzgebieten

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015

Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 Busfahrt zum Heimattreffen nach Rode 05.08. 12.08.2015 1. Tag Mittwoch: 05.08.2015 Abfahrt : 6:00 Uhr in Würzburg bei Neubert Abfahrt : 6:30 Uhr in Kitzingen, Gaststätte Köberlein Abfahrt : 7:30 Uhr in

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 14.09.2015 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe Ende August

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

F.A.Q. MeKi Allgemein

F.A.Q. MeKi Allgemein Häufig gestellte Fragen zum Thema Meldestelle Kinderbetreuung in Mannheim (MeKi). 1. Wo erhalte ich fachliche Auskunft bei Fragen rund um das Thema MeKi? Bitte wenden Sie sich persönlich, telefonisch oder

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther

Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Evangelische Kirchengemeinde Martin Luther Martin-Luther-Kirche Sprachen: deutsch Gottesdienst: Sonntag 10:00 Uhr zeitgleich Kindergottesdienst, außer in den Ferien Mittagsgebet: Montag-Freitag 12:00 Uhr

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen

Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Integrierte GesamtSchule / RealSchulePlus Betzdorf-Kirchen Kirchener Straße 64 57518 Betzdorf 02741/24056 Fax 02741/23993 Jahnstraße 2 57548 Kirchen 02741/932080 Fax 02741/932082 igsbetzdorfkirchen-sekretariat@t-online.de

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015

Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Georg-Elser-Schule Springenstraße 19 89551 Königsbronn Grund-, Werkreal- und Realschule Elternbrief Nr. 1 / Schuljahr 2015/2016 06.09.2015 Sehr geehrte, liebe Eltern! Im Namen von Schulleitung und Kollegium

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

GEMEINDE MURGENTHAL REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT

GEMEINDE MURGENTHAL REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT GEMEINDE MURGENTHAL REGLEMENT ÜBER DIE GLEITENDE ARBEITSZEIT Stand: 8. Dezember 204 - 2 - Gestützt auf 2 Abs. des Dienst- und Besoldungsreglements für das Personal der Einwohner- und Ortsbürgergemeinden

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

G e m e i n d e v e r o r d n u n g G e m e i n d e v e r o r d n u n g zum Schutze des Bestandes an Bäumen und Sträuchern innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile der Gemeinde Bad Füssing (Baumschutz-Verordnung) Auf Grund des Art.

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen

Ab 29,90 Euro pro Monat mit 100 Mbit/s surfen Stadtnetz Bamberg GmbH Nr. 12/2016 Jan Giersberg Pressesprecher Telefon 0951 77-2200 Telefax 0951 77-2090 jan.giersberg@stadtwerke-bamberg.de 02.02.2016 Presseinformation Altendorf, Buttenheim und Pettstadt:

Mehr

Satzung über Märkte im Markt Ottobeuren

Satzung über Märkte im Markt Ottobeuren Satzung über Märkte im Markt Ottobeuren (Marktsatzung ) i. d. F. der Änderungssatzung v. 19.4.2010 Der Markt Ottobeuren erlässt nach Art. 23 Satz 1 und 24 Abs. 1 Nr. 1 und Abs. 2 der Gemeindeordnung folgende

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016

Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 Ausgewählte wöchentliche Veranstaltungen für Gäste der Stadt Wehlen & Gemeinde Lohmen Saison 2016 montags dienstags Tagesfahrt nach Prag (Saison regelmäßig) Abfahrt: 7.30 Uhr ab Bad Schandau Elbekai Rückkehr

Mehr

Veranstaltungen Obernbreit 2015

Veranstaltungen Obernbreit 2015 Tag Monat Datum bis Beginn / Uhrzeit Art der Veranstaltung Veranstalter (Verein, Institution...) Veranstaltungsort/Ortsteil 13. 01. 14:00 Vortrag: Patrone unserer Kirchen und Gebäude. Referenten: Pfr.

Mehr

Pfarrbrief September 2015

Pfarrbrief September 2015 Pfarrbrief September 2015 Mensch, trau dich Bistumswallfahrt zum Mariendom Sonntag, 20.09. um 9.15 Uhr auf dem Domplatz Was? Mühlhausen: Stadtführung, Wer? die gesamte Pfarrei St. Josef und Gäste Wann?

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg

Region Bad Münder. Einladung zum Evangelischen Kirchentag Mai 2013 Hamburg Region Bad Münder Einladung zum Evangelischen Kirchentag 1. - 5. Mai 2013 Hamburg 34. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hamburg vom 1. bis 5. Mai 2013 Ein Großereignis ruft Christinnen und Christen

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon

Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Evangelische Kirchengemeinde Fürbitt-Melanchthon Philipp Melanchthon-Kirche Olaf Hansen, Pfarrer Dr. Uwe Feigel, Pfarrer Kranoldstraße 16, 12051 Berlin Regionalküsterei: Montag, Mittwoch, Freitag 09:00

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen

Anbieter und Ort der Tätigkeit Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Altenzentrum Goldbach, Bahnhofstr., Ochsenhausen Spaziergänge mit Rollstuhlfahrern (Bewohner) im Stadtbereich Bei schönem Wetter jeden Mittwoch um 13:30, 1 Stunde Keine Wir gehen in kleinen Gruppen, Treffpunkt

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr