Informationsblatt des Marktes Sparneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt des Marktes Sparneck"

Transkript

1 Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April Anzeigenschluss am: Jg März Nr. 3/16 Sitzung des Marktgemeinderates am ; Protokollauszug Ehrungen Der Erste Bürgermeister würdigt die sportlichen Leistungen von Tim Fichtner sowie die ehrenamtlichen Verdienste von Gerhard Käppel. Tim Fichtner hat 2015 u. a. folgende Leistungen im Juniorenpaartanz bei der FG Helmbrechts (mit seiner Partnerin Anna Beck) erzielt: - Oberfränkischer Meister - Platz 3 bei der Süddeutschen Meisterschaft - Qualifiziert für Deutsche Meisterschaft - Fränkischer Meister Gerhard Käppel wurde für seine langjährigen Verdienste im Ehrenamt (Vorstand des Obst- und Gartenbauvereins Sparneck und weiteres Engagement) ausgezeichnet. Als Anerkennung überreicht ihm der Erste Bürgermeister die Bürgermedaille des Marktes Sparneck sowie eine Urkunde. Anbau Feuerwehr-Gerätehaus Sparneck; Vorstellung durch Kommandanten Marco Becher Die Freiwillige Feuerwehr Sparneck schlägt einen Anbau an das bestehende Feuerwehrgerätehaus vor. Kommandant Marco Becher erläutert zunächst die Notwendig der Ersatzbeschaffung eines neuen Löschfahrzeugs für das vorhandene, 1989 angeschaffte Tanklöschfahrzeug. Die Bauhöhe der heutigen Fahrzeuge liege dabei standardmäßig bei 3,30 m. Die derzeitige Durchfahrtshöhe betrage lediglich 3,25 m. Für die FFW Sparneck wäre ein sog. LF20 KatS in Rücksprache mit dem Kreisbrandrat eine sinnvolle Ersatzbeschaffung. Mit einem möglichen Anbau an das Gerätehaus würde nicht nur dieses Fahrzeugstellproblem sondern auch das bereits vorhandene logistische Problem und andere bauliche Einschränkungen beseitigt. Hierzu verweist er auf die problematische und sehr gefährliche Unterbringung der Umkleidebereiche direkt hinter den Fahrzeugen. Ebenso würde mehr Platz für Lager bzw. eine Werkstatt benötigt. Es soll daher ein gemeinsamer Termin des Gemeinderats mit der FFW vor Ort bezüglich des Raumbedarfs stattfinden. Eine Kostenschätzung für den Anbau soll durch Herrn Endrejat erstellt werden. Münchberger Str. 1; Beschlussfassung über Ausschreibung zum Verkauf Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom Ziele definiert, zu welchen Bedingungen ein Verkauf des Anwesen Münchberger Str. 1 möglich ist. Diese wurden anschließend mit der Regierung von Oberfranken besprochen und gebilligt. Da bislang noch kein konkreter Beschluss zum Verkauf des gesamten Areals oder auch nur einer Teilfläche (z.b. nur des Wohnhauses) erfolgt ist, hat der Gemeinderat nun auf Basis der formulierten Ziele die entsprechenden Beschlüsse zu fassen.

2 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16 Der Gemeinderat beschließt mehrheitlich, dass das Anwesen Münchberger Str. 1 nicht verkauft wird. Jugend macht Land; Festlegung des Projektinhalts Die Landjugend Großlosnitz beabsichtigt, unter dem Motto jugend.macht.land mit dem Ersten Bürgermeister zu wetten, dass sie eine bestimmte Aufgabe in Sparneck in zwei Tagen (15. und 16. April 2016) schafft. Der Gemeinderat beschließt, als Wettinhalt mit höchster Priorität einen Wasserspielplatz für Kinder vorzuschlagen. Bauleitplanung der Stadt Münchberg; 1. Änderung des Flächennutzungsplanes für die Errichtung des "Grünen Zentrums"; Stellungnahme im Verfahren nach 4 Abs.1 BauGB Der Marktgemeinderat erhebt gegen die beabsichtigte Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Münchberg keine Einwände. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Detailerkundung für die ehemalige Hausmülldeponie Sparneck; Auftragsvergabe Der Gemeinderat hat in der Sitzung am beschlossen, den Auftrag für die Detailuntersuchung an der ehemaligen Hausmülldeponie Sparneck der Firma Lutz Grimm GmbH zum Angebotspreis in Höhe von 6.222,51 zu erteilen. Strukturkartierung der sächsischen Saale im Gemeindegebiet Sparneck mit potentiellen Maßnahmen Am fand ein Informations- und Abstimmungstermin der beteiligten Behörden und Träger öffentlicher Belange für den Flusswasserkörper Sächsische Saale - Teilstrecke auf dem Gebiet des Marktes Sparneck - statt. Zusammenfassend ist festzustellen, dass sich die Saale im Gemeindegebiet Sparneck bereits in einem recht guten Zustand befindet und nur an wenigen Stellen kleinere Eingriffe erforderlich sind, um die Durchgängigkeit zu erreichen und die Mindestwassermenge zu sichern: Entfernung eines Wanderhindernisses bei Kilometer 72 Beseitigung bzw. Reduzierung von Ufersicherungen Mindestwasserführung sichern und die Anbindung des Haidbachs verbessern Die Beseitigung der Hindernisse ist im Rahmen des Gewässerunterhalts möglich. Diskussion des Ergebnisses der Umfrage des Elternbeirats zur Schulhausnutzung Der Vorsitzende berichtet, dass der Elternbeirat der Grundschule Weißdorf- Sparneck eine Umfrage unter den Eltern der 1. bis 4. Klassen zur Frage der Zweihäusigkeit durchgeführt hat. Im Ergebnis kam heraus, dass mehrheitlich das Schulhaus in Weißdorf bevorzugt wird. Herr Dr. Schmalz hält die Umfrage für wenig objektiv, da Sparneck im Vorfeld nicht beteiligt wurde, Mängel des Weißdorfer Schulhauses nicht bekannt gemacht wurden und zunächst Fakten über beide Schulstandorte zusammengestellt werden müssten. Herr Dr. Thuy stellt fest, dass man aus der Umfrage folgendes lernen kann: Bei einer Umfrage sollte man alle Handlungsalternativen (z.b. eine Einbeziehung der dritten Waldsteingemeinde und deren Schulhaus) zur Wahl stellen. Vielen Sparnecker Eltern ist es offensichtlich nicht wichtig, dass in Sparneck ein Schulhaus bestehen bleibt.

3 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16 Es wird offensichtlich für den Sparnecker Gemeinderat dringlicher, die Schulproblematik aufzugreifen und in verschiedene Richtungen zu denken. Herr Endrejat wünscht, dass es nicht wieder zu einer Schlagzeile kommt Schulstreit entbrannt. Das Gute an der Sache sei, dass sich die Verantwortlichen etwas schneller mit der Fragestellung befassen. Man muss sich nun zusammensetzen und eine Lösung erarbeiten. Herr Dr. Schmalz berichtet, dass bereits eine Sitzung mit Vertretern aus Weißdorf, Sparneck und Zell zu dieser Thematik terminiert sei. Informationen des Ersten Bürgermeisters PV-Anlage auf dem Gewerbegebiet - Sachstand Der Bürgermeister teilt mit, dass die Fa. actensys ihr Angebot aufrecht erhält, in der westlichen Hälfte des Gewerbegebiets eine PV-Anlage zu betreiben, auch wenn es keinen Abnehmer gibt, der durch Direktverbrauch einen großen Teil des Stroms abnimmt. Für den Markt Sparneck stellt sich nach den derzeitigen Angeboten die Verpachtung der Fläche allerdings als nicht sehr lukrativ dar. Weitere Informationen Der Bürgermeister teilt mit, dass er für den Markt Sparneck eine Urkunde für die 40- jährige Mitgliedschaft in der Lebenshilfe, der Einrichtung für Menschen mit Behinderung in der Stadt und im Landkreis Hof, erhalten hat. Informationen und Anfragen einzelner Gemeinderatsmitglieder Herr Dr. Thuy erwähnt die Aussage der Firma Böhme, künftig in Sackgassen ohne Wendehammer keine Mülltonnenleerung mehr anzubieten. Herr Festel berichtet, dass auf eine entsprechende gesetzliche Regelung verzichtet werden soll. Herr Endrejat wendet sich bezüglich der Zufahrt zum Ortsteil Brandenstumpf an den Gemeinderat. Der Weg ist nicht befestigt und muss regelmäßig mit entsprechendem Material aufgefüllt werden. Es wird diskutiert, ob es nicht möglich wäre, Grundstücksteile zu erwerben, so dass ein öffentlicher Weg entstehen könnte. Der Erste Bürgermeister wird beauftragt, nochmals das Gespräch mit den Eigentümern zu suchen. Amtliche Bekanntmachungen Bevölkerungsstand Am Stichtag lautet der Bevölkerungsstand des Marktes Sparneck: (Vergleich ) Gesamteinwohnerzahl: Davon Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze:

4 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16 Verbrennen von Gartenabfällen Nach der Verordnung des Marktes Sparneck ist das Verbrennen von Gartenabfällen innerhalb der bebauten Ortsteile in der Zeit vom 15. März bis 15. Mai an den Werktagen, jeweils von Uhr, erlaubt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass vor jedem Verbrennen ein telefonischer Hinweis an die Integrierte Leitstelle (ILS) unter der Rufnummer 112 abzugeben ist. Dies ist zwingend erforderlich, da ansonsten Falschalarmierungen zu einem nicht unerheblichen Kostenaufwand führen können. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass bei einer Falschalarmierung die Ausrückkosten der Feuerwehr dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Außerhalb der genannten Zeiten, mit Ausnahme vom bis , ist das Verbrennen von Abfällen verboten. Es dürfen insbesondere nur solche Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können, z. B. Reisig, Äste und Zweige, in trockenem Zustand auf den Grundstücken verbrannt werden, auf denen sie angefallen sind. Wir machen besonders darauf aufmerksam, dass für die Feuersicherheit jeder Gartenbesitzer selbst verantwortlich ist und er sich nach dem Verbrennen davon überzeugen muss, dass das Feuer tatsächlich erloschen ist. Für alle entstehenden Schäden haftet ausschließlich der Verursacher. Fundsachen Beim Fundamt im Rathaus in Sparneck wurden 1 Schal 1 Brosche (beschädigt) 1 Hundezubehör, 8 Teile (u.a. Maulkorb) abgegeben. Die Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden. Jeden 2. Donnerstag im Monat Autismussprechstunde im Landratsamt Hof Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am 14. April 2016 (regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat) Außensprechstunden im Landratsamt Hof an. Beraten werden Menschen mit Autismus, deren Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte. Sprechzeiten sind von 9.00 bis Uhr (Zimmer 034, Erdgeschoss). Um vorherige telefonische Terminvereinbarung wird gebeten (Autkom Burgkunstadt, Telefon 09572/609660). Die Autismusberatung durch Autkom Oberfranken im Landratsamt ist selbstverständlich vertraulich und auch kostenlos.

5 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16

6 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16 Veranstaltungen Fr Uhr Vortrag "Das Sparnecker Wappen" im Gasthaus Schlegel Historische Runde So Uhr Konfirmation Ev. Kirchengemeinde Di Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Do Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Arbeitskreis "Sütterlin-Schrift lesen lernen" im Bürgertreff (3 Abende) VHS Sparneck Sa Uhr Konzert Gospelchor Hof in der Ev. Kirche Ev. Kirchengemeinde So Slalom-Cup am Autohof Münchberg MSC Sparneck Di Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Do Uhr Gemeindenachmittag in Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Fr Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Sa Uhr Gorschtoch im TV-Heim TV Reinersreuth Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim, Vortrag von Adrian Roßner Kath. Kuratie Fr Uhr Jahreshauptversammlung im Sportheim Weißdorf 1. FC Waldstein So Uhr Gottesdienst und Mittagessen Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Fr Uhr Vortrag "Karibik" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Was ist ein Biogarten? - Gesundheit aus dem eigenen Garten Vortrag der Obst- und Gartenbauvereine Münchberg-Schlegel, Münchberg, Sparneck und Stammbach Referent: Friedhelm Haun, Kreisfachberater für Gartenkultur beim Landkreis Kulmbach Freitag, , Uhr im Barbaraheim Münchberg Unkostenbeitrag: 1,00 Euro Es ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder und Interessierte. Wir bieten Fahrgemeinschaften an. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Karin Trnetschek (Tel / 69 58) bzw. Sylvia Hüttner (Tel / )

7 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16 Verleihung der Bayerischen Ehrenamtskarte in Helmbrechts Zum 8. Mal hat der Landkreis Hof seine ehrenamtlich Tätigen durch die feierliche Verleihung der Bayerischen Ehrenamtskarte gewürdigt. Die Karte berechtigt bayernweit zu einer Vielzahl von Rabatten bei diversen Angeboten im öffentlichen sowie im privaten Sektor. Ihre Erteilung ist an besondere Auflagen hinsichtlich der geleisteten ehrenamtlichen Arbeit gebunden. Als Festredner sprach Staatsminister Joachim Herrmann, der dem Engagement der Helden des Alltags allerhöchste Wertschätzung entgegen brachte. Im Bürgersaal erhielten rund 360 ehrenamtlich Tätige die begehrte Ehrenamtskarte aus den Händen des Staatsministers, Landtagsabgeordneten Alexander König und Landrat Dr. Oliver Bär. Durch den Abend führte Heiner Wolf, zuständig für die Ehrenamtskarte im Landratsamt Hof, für musikalische Unterhaltung sorgte Fuchsdeifelswild. Mit aktuell über 200 geworbenen Akzeptanzstellen nimmt der Landkreis Hof bereits nach gut einem Jahr nach Einführung der Ehrenamtskarte die Spitze in Bayern ein. Für Landrat Dr. Bär ist die Ehrenamtskarte nicht nur Anerkennung, sondern auch Verpflichtung für die herausragenden Leistungen der Ehrenamtlichen. Darüber hinaus liefere sie einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung für die regionale Wirtschaft. Bild von links: Landrat Dr. Oliver Bär, Winfried Dietel, Winfried Benker, Dominik Angles, Wolfgang Sachs, Claus Bessert, Wolfgang Schmutzler, Stefan Reichel, Manfred Fickenscher, Gerhard Lauffer, 1. Bgm.. Dr. Schmalz, Rainer Seuß, Alfred Schmidt, Helmut Hager, Michael Stumpf, Landtagsabgeordneter Alexander König und Staatsminister Joachim Hermann Urkunde bei Leistungsprüfung geht nach Sparneck Der Schüler der Landkreis Musikschule Peter Leuchtenberger aus Sparneck hat die freiwillige Leistungsprüfung Junior 1 an Sing-und Musikschulen des bayerischen Musikschulverbandes bestanden. Insgesamt sechs Mädchen und Jungen legten in Tauperlitz die Junior-1-Prüfung an Gitarre, Klavier, Saxophon und Blockflöte ab fünf weitere Musikschüler erreichten Junior-2-Niveau. Die Junior-1-Prüfungen sind für Anfänger am Instrument gedacht. Bei Junior 2 haben die Kinder bereits Grundlagen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis erworben.

8 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16

9 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16 Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Sparneck Unsere Gottesdienste Beicht-Gottesdienst Uhr Pfarrer Scheirich Konfirmation Uhr Pfarrer Scheirich Gottesdienst Uhr Prädikant Hoechstetter Gottesdienst Uhr Pfarrer Scheirich Gottesdienst Uhr Pfarrer Scheirich Veranstaltungen Kirchenchor Montag Uhr Bibelkreis in Stockenroth Montag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Uhr Präparandenunterricht Mittwoch Uhr Posaunenchor Mittwoch Uhr Frauentreff 14-tägig Mittwoch Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag, Uhr Jugendtreff Donnerstag Uhr Taizé-Andacht Sonntag, Uhr (im kath. Pfarrsaal in Sparneck) Gospel-Konzert Samstag, Uhr (Die Jesus Gospel Singers aus Hof sind zu Gast in unserer Kirche) Unsere Konfirmanden Alesia-Angelina Gebhardt, Sparneck Selina Heindl, Sparneck Sophia Kupferschmidt, Sparneck Johanna Christina Leuchtenberger, Sparneck Myriel Phlippeau, Sparneck Laura Purucker, Mechlenreuth Alina Sandner, Sparneck Celine Schaller, Sparneck Chris Aulehla, Sparneck Marc Bauer, Sparneck Tom Michael Fischer, Sparneck Niklas Andreas Heinel, Sparneck Niklas Hertrich, Sparneck Vincent Purucker, Mechlenreuth Valentin Schmiedel, Reinersreuth Benjamin Schmidt, Sparneck Simon Seiferth, Sparneck

10 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16 Termine der Kirchengemeinde Zell Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst (Lektorin Bergmann) Sonntag, Uhr Familiengottesdienst mit Taufe (Pfarrerin Rauh) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Vorstellung der Konfirmanden (Pfarrerin Rauh) Montag, Uhr Frauenauszeit: Steinbruch-Wanderung Buchhaus - Epprechtstein (Treffpunkt: Gemeindehaus Zell Uhr) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor (Pfarrer Fritzsch) gleichzeitig Kindergottesdienst, anschl. Kirchenkaffee Samstag, Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation (Pfarrerin Rauh) Sonntag, Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation (Pfarrerin Rauh) Montag, Uhr Dankandacht zur Konfirmation Ökumenische Taizé-Andacht: Sonntag, Uhr kath. Pfarrheim Sparneck Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Mittwoch, : Uhr Treffpunkt Mutter und Kind(0 3 Jahre) : Termine und weitere Informationen bei Melanie Fuchs (Tel. 7177) oder Caroline Korndörfer-Rüger (Tel ) Jungschar Blätzla (8 12 Jahre): jeden Dienstag von bis Uhr (außer in den Ferien) im Evang. Gemeindehaus Frauenauszeit: Montag, Uhr Führung durch den Jüdischen Friedhof in Hof (Treffpunkt: Gemeindehaus Zell um Uhr) Seniorennachmittag: Donnerstag, Uhr Evang. Gemeindehaus, Thema: Asylbewerber berichten Am Montag, 18. April 2016 ist das Pfarramt geschlossen! Die Führung Jüdischer Friedhof Hof findet erst im Mai statt. Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Zell: Lena Bachhelm Haidbergstraße 14 Zell im Fichtelgebirge Franziska Hirschberger Untere Hangstraße 22 Zell im Fichtelgebirge Anja Meyer Waldhäuser 3 Zell im Fichtelgebirge Sarah Müller Grossenau 23 Zell im Fichtelgebirge Nele Reuschling Stockenroth 8 Sparneck Luca Schwab Bahnhofstraße 10 Zell im Fichtelgebirge Jennifer Sell Grossenau 42 Zell im Fichtelgebirge Moritz Neudel Großlosnitz 27 Zell im Fichtelgebirge Lukas Pfennig Lessingstraße 4 Zell im Fichtelgebirge Paul Seiferth Lösten 21 Zell im Fichtelgebirge Aaron Wettengel Friedmannsdorfer Straße 16 Zell im Fichtelgebirge Der Beichtgottesdienst findet am Samstag, 30. April 2016 um Uhr in der St. Galluskirche Zell statt. Der Gottesdienst zur Konfirmation findet am Sonntag, 01. Mai 2016 um 9.30 Uhr in der St. Galluskirche Zell mit Pfarrerin Marina Rauh statt

11 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16 Termine der Katholischen Kirchengemeinde Sparneck Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Sparneck gemeinsamer Ausschuss des Seelsorgebereiches St. Heinrich in Sparneck Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Abendmesse in Zell, St. Heinrich Mitfahrgelegenheit um Uhr ab Mühlteichplatz Sparneck oder telef. Vereinbarung mit Herrn Häußinger (09251/5340) Pfarrgemeinratssitzung im Pfarrheim Sparneck Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Taizégebet im Pfarrheim Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Seniorennachmittag in Sparneck mit Eucharistiefeier anschl. gemütl. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen danach Vortrag von Adrian Roßner, Zell zum Thema: Siegeszug des Teufelapfels über die Geschichte des Anbaus der Kartoffel in Oberfranken. Mitfahrgelegenheit zu den üblichen Zeiten Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Abendmesse in Zell, St. Heinrich Mitfahrgelegenheit wie üblich und nach Vereinbarung Ökumenischer Frauenabend Besuch des Theaters in Hof (aktuelles Programm) Treffpunkt katholische Kirche Sparneck Erwachsenenbildungsveranstaltung im Pfarrheim Sparneck in Kooperation mit der VHS Sparneck zum Thema: Kreuzfahrt in die Karibik von Trinidad bis Kuba Ref. Joachim Leithoff, Bayreuth Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Feierliche Maiandacht in Enchenreuth der Kirchenbus fährt nach mündlicher oder telefonischer Vereinbarung (09251/5340).

12 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16

13 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16

14 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16

15 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16 Kostenfreiheit des Schulweges Mitteilung des Landratsamtes Hof an die Gemeinden Für viele Schülerinnen und Schüler und deren Eltern stellt sich jetzt die Frage, welche weiterführende Schule sie ab dem Schuljahr 2016/17 besuchen werden. Für den Weg zur neuen Schule besteht unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Beförderung bzw. auf Erstattung der notwendigen Beförderungskosten. Dabei gilt grundsätzlich folgendes: Kostenfreiheit des Schulweges kann grundsätzlich nur gewährt werden, wenn die nächstgelegene Schule besucht wird. Das ist diejenige Schule der gewählten Schulart, Ausbildungs- und Fachrichtung, die mit dem geringsten Beförderungsaufwand erreichbar ist. Maßgeblich sind dabei die Kosten, die für die Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel entstehen. Sollte eine Aufnahme bei der nächstgelegenen Schule nicht möglich sein, wird eine schriftliche Ablehnung benötigt, damit möglicherweise die Fahrtkosten zu der dann nächstgelegenen Schule übernommen werden können. Anträge zur Schülerbeförderung können auch online unter unter der Rubrik Bürgerservice/ Formulare ausgefüllt werden. Schüler, die im Landkreis Hof wohnen, können sich bei Fragen zur Beförderung zu weiterführenden Schulen gern an Frau Köppel (Zimmer 228, Telefon: 09281/57-253) oder Herrn Gottwald (Zimmer 228, Telefon: 09281/57-252) im Landratsamt Hof wenden. Schüler, die in der kreisfreien Stadt Hof wohnen, erhalten bei Herrn Wellhöfer in der Stadtverwaltung Hof (Telefon: 09281/ ) entsprechende Auskunft. Landratsamt Hof, Hof, Öffentliche Rehwild-Hegeschauen für das Jagdjahr 2015/16 Auch in diesem Jahr finden wieder die öffentlichen Rehwild-Hegeschauen für das Jagdjahr 2015/16 statt. Die Ausstellungen der Jäger-Kreisgruppen können an folgenden Tagen besucht werden: Kreisgruppe Rehau/ Selb (Hegegemeinschaft 7) Samstag, den 9. April 2016, um Uhr, Turnhalle Rehau Kreisgruppe Naila (Hegegemeinschaften 1 und 2) Samstag, den 23. April 2016, um Uhr, Gasthaus Synderhauf in Döbra Kreisgruppe Münchberg (Hegegemeinschaften 8 bis 10) Samstag, den 23. April 2016, um Uhr, Geflügelzüchterheim in Mechlenreuth Kreisgruppe Hof (Hegegemeinschaften 3 bis 6) Samstag, den 14. Mai 2016, um Uhr, Jägerheim der Jägerschaft Hof in Jägersruh Die Ausstellungen sind gesetzlich vorgeschrieben. Die Bevölkerung ist zum Besuch herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Landratsamt Hof, Pressestelle

16 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16

17 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16

18 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16

19 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16

20 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 03/16

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.03.2014 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe am: Ende

Mehr

Informationsblatt. Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug. Markt Sparneck. Jg. 49 Mittwoch, 25. März 2015 Nr.

Informationsblatt. Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug. Markt Sparneck. Jg. 49 Mittwoch, 25. März 2015 Nr. Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 20.04.2015 Nächste Ausgabe: Ende April Anzeigenschluss

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 21.03.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.10.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe ca. Ende Oktober

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.04.2017 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 16.04.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.01.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Januar

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.10.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Oktober

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Heinrichsthal im Sitzungszimmer der Gemeinde Heinrichsthal am Montag, den 18.06.2018 um 19.30 Uhr. Vor Eintritt

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.02.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Februar

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Informationsblatt. Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, bleibt das Rathaus in Sparneck geschlossen.

Informationsblatt. Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, bleibt das Rathaus in Sparneck geschlossen. Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 18.03.2019 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Niederschrift über die öffentliche am Mittwoch, den 23. September 2015 um 19.30 Uhr Sitzung des Marktgemeinderates in im Sitzungssaal des Rathauses Sämtliche zwanzig Mitglieder des Marktrates waren ordnungsgemäß

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Juli - September 2016 Sommer Trinitatiszeit bis Michaelis Juni - Juli 2016 Do., 30.6. Ab 20.30 Ökumenisches

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 23.02.2019 bis 10.03.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.02. Hl. Polykarp, Bischof, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote

Evangelisch-Lutherisches. Kirchespiel Mehna-Dobitschen. Kirchenbote Evangelisch-Lutherisches Kirchespiel Mehna-Dobitschen Kirchenbote Mai 2018 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Mai 2018 Es ist aber der

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 19.09.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende September

Mehr

Satzung. über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom

Satzung. über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom Satzung über die Ehrungen der Stadt Bergkamen vom 28.05.2015 Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14.07.1994 (GV NRW S. 666), zuletzt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 07.12.2017 Beginn: 18.30 Uhr Ende: 23.30 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten 1 bis 4 Verhandlungsniederschriften

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 12.10.2018 21.10.2018 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Unser Weg zur Erstkommunion (EK)... 4 Kirche

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018 Samstag, 22. September Hl. Mauritius und Gefährten Klosterkirche: 14.00 h Trauung der Brautleute Marcel Engels und Cilli Böer Kreuzkapelle: 16.00 h Dankamt

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

S a t z u n g. über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau

S a t z u n g. über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau S a t z u n g über Ehrungen und Auszeichnungen des Marktes Oberkotzau Der Markt Oberkotzau erläßt aufgrund des Artikels 23 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (BayRS 2020-1-II), geändert durch

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Geseke

Evangelische Kirchengemeinde Geseke Evangelische Kirchengemeinde Geseke Martin Luther-Kirche zu Geseke Christus Kirche zu Störmede Von-Bodelschwingh-Haus Kindertageseinrichtung Senfkorn März und April 2012 Termine und Infos aus dem Gemeindeleben

Mehr

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen

Gemeinde Berglen. Gemeinde Berglen. Rems-Murr-Kreis. Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen. Verleihungsvoraussetzungen Gemeinde Berglen REMS-MURR-KREIS Gemeinde Berglen Rems-Murr-Kreis Richtlinien über Ehrungen der Gemeinde Berglen I. Verleihung des Ehrenbürgerrechts 1 (1) Das Ehrenbürgerrecht stellt eine Auszeichnung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 DOMBÜHL, KLOSTER SULZ, Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Tag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort Mo. 01.01. 19:00

Mehr

Satzung des Marktes Schöllnach über Ehrungen und Auszeichnungen. A. Allgemeine Ehrungen

Satzung des Marktes Schöllnach über Ehrungen und Auszeichnungen. A. Allgemeine Ehrungen '. Satzung des Marktes Schöllnach über Ehrungen und Auszeichnungen Vom 03. Mai 2005 Der Markt Schöllnach erlässt gemäß Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern -GO- folgende Satzung:

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 30.05.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Mai Anzeigenschluss

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 23.02.2015 Nächste Ausgabe am: 25.02.2015 Anzeigenschluss

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Januar bis März 2016 Hallo zusammen Sie halten das erste Freizeit- und Bildungsprogramm 2016 in den

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 06.05.2008 TOP 1: Verabschiedung der ausgeschiedenen Gemeinderatsmitglieder Bürgermeister Schäfer bedankt sich beim Gemeinderat für die Ausübung des Ehrenamtes in

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Gottesdienste im Seelsorgebereich

Gottesdienste im Seelsorgebereich Gottesdienste im Seelsorgebereich Gebetsanliegen des Papstes im April Verantwortliche in der Wirtschaft: Die Weltwirtschaft möge sich dahingehend wandeln, dass es strukturell keine Benachteiligten mehr

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 19.02.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Februar

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag,

N I E D E R S C H R I F T Ausschuss für Planen und Bauen. T E R M I N Dienstag, N I E D E R S C H R I F T Sitzung Ausschuss für Planen und Bauen T E R M I N Dienstag, 25.09.2018 O R T Anwesend Bürgermeister Dr. Bersch, Walter 1. Beigeordnete Schneider, Ruth Beigeordneter Hassbach,

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08.07. 17.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Kirchengemeinderatssitzung am 21.07.2016...

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Stand: 21.11. 2017 AZ: 366.60 Datum Tag Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort/Treffpunkt von bis Januar (Schulferien vom 1.1. - 6.1.) 01.01. Mo 17:00 Neujahrsgottesdienst mit

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51

A m t s b l a t t. Nr April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: Seite: 1. Nachruf Hr. Franz Maier 51 A m t s b l a t t Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 06.10.2018 bis 21.10.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 06.10. Hl. Bruno, Mönch, Einsiedler, Ordensgründer

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax , Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, 77974 Meißenheim Tel. 07824 64680, Fax 07824 646815, E-Mail gemeinde@meissenheim.de Ortenaukreis 1. Veröffentlichung im Amtsblatt Nr. 30 am 27.07.2017 "Amtlicher Teil"

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen

Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Gemeinde Dauchingen Schwarzwald-Baar-Kreis Richtlinien über die Ehrungen und Würdigungen in der Gemeinde Dauchingen 1 Ehrenbürgerrecht (1) Persönlichkeiten, die sich um die Gemeinde Dauchingen besonders

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich-

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November öffentlich- STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 2 Vorlage Nr. 180/2017 Sitzung des Gemeinderats am 21. November 2017 -öffentlich- Beteiligung von Kindern und Jugendlichen nach 41a GemO - Präsentation der Ergebnisse

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Sa, :59 Uhr Pfarrfasching Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 30.1. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 19:30 Uhr Probe des Kirchenchors, anschl. Chorversammlung Mi, 31.1. 14 Uhr Jugendseelsorge.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr