Informationsblatt des Marktes Sparneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt des Marktes Sparneck"

Transkript

1 Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April Anzeigenschluss am: Jg März Nr. 03/2017 Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug Erneuerung der Frischwasserleitungen sowie des Kanals im Bereich Karl-Flehmig- Straße-Blumenau-Saalmühlstraße; Festlegung der weiteren Vorgehensweise und Auftragsvergabe für die Planleistungen Herr Büntig vom Büro USS-Consult erläutert die Baumaßnahme. Für die Umsetzung werden ca. 5 6 Monate benötigt. Auf Grund der großen Auslastung des Ing. Büros kann die Ausschreibung jedoch frühestens im April/Mai vorbereitet werden. Ab Erstellung des Leistungsverzeichnisses bis zur Vergabe werden voraussichtlich nochmals 2 bis 3 Monate benötigt, so dass der früheste Baubeginn im August liegen könnte. Höchstwahrscheinlich ist die Baustelle dann bis zum Winter nicht fertiggestellt und müsste über die Wintermonate stillgelegt werden, was zu erheblichen Umständen führen könnte. Er schlägt daher vor, die Ausschreibung im Herbst 2017 vorzunehmen und im Januar 2018 die Submission durchzuführen. Somit wäre gewährleistet, dass die Maßnahme im Jahr 2018 komplett fertiggestellt werden könnte. Das Ing. Büro erhält entsprechend dem Honorarangebot vom den Auftrag für die aufgeführten Leistungen. Angebotssumme: ,73 brutto. Fremdwasserbeseitigung; Handlungsmöglichkeiten - Vortrag des Büros USS-Consult Herr Büntig weist darauf hin, dass bereits 2010 durch das Ing. Büro USS-Consult ein Protokoll zur Fremdwasserproblematik erstellt wurde. Für die Fremdwasserbeseitigung in einem gemeindlichen Kanalnetz gebe es verschiedene Möglichkeiten, die allerdings sehr unterschiedliche Erfolge aufweisen. Oft sind es punktuelle Sanierungen an Schächten, die trotz der hohen Kosten nicht den gewünschten Erfolg erzielen. Es könnten auch Rohre komplett erneuert oder Schlauch-Inliner eingezogen werden. Nach Meinung des Ingenieurs machen diese Teilmaßnahmen jedoch nur wenig Sinn, um die Gesamtproblematik zu lösen. Entscheidend ist, dass immer die Hausanschlüsse auf den privaten Grundstücken einbezogen werden. Es gibt einschlägige Erkenntnisse, dass auf privatem Grund große Wassereintritte vorkommen, sei es durch angebundene Quellen und Drainagen oder durch defekte Rohre. Der größte Erfolg könnte erzielt werden, wenn die gesamte Ortskanalisation auf ein Trennsystem umgestellt würde. Es wäre hier sinnvoll, einen neuen Schmutzwasserkanal zu bauen und den bestehenden Mischwasserkanal als Regenwasserkanal zu nutzen. Dies ist zwar eine sehr aufwändige Maßnahme, hat aber die größte Effektivität. Dazu sollte ein Konzept erstellt und die Umstellung auf ca Jahre ausgelegt werden. Herr Büntig weist darauf hin, dass regelmäßige Kamerabefahrungen des Kanalsystems vorgeschrieben sind, diese allerdings immer als Momentaufnahme betrachtet werden müssen. Der Gemeinderat beschließt, die Kanäle im Pfarrbachtal und in der Humbertstraße zu befahren. Neubau Feuerwehrgerätehaus Sparneck; Vorstellung der Pläne mit Kostenschätzung - Beschlussfassung Durch Gemeinderat Endrejat, Mitarbeiter beim Architekturbüro m6-architektur, wird der Vorentwurf eines neuen Feuerwehrgerätehauses in Sparneck vorgestellt. Er erläutert die Bauweise und die Aufteilung der Fahrzeughal-

2 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017 len sowie der Sozial- und Schulungsräume. Die Planung wurde mit einer Projektgruppe der Freiwilligen Feuerwehr Sparneck abgestimmt. Es wurde im Detail nochmals auf die zusätzliche Waschhalle eingegangen, die auch vom Bauhof Sparneck genutzt werden soll. Hier wurde diskutiert, ob die Waschhalle an das bisherige oder das neue Gerätehaus angebaut werden soll. Eine Kostenschätzung nach DIN 276 ergibt Kosten in Höhe von (ohne Waschhalle) und (mit Waschhalle). Vorgesehen ist, dass der Bauhof Sparneck das bisherige Feuerwehrgerätehaus unter der Schulturnhalle zukünftig als Werkstatt, Lager, Garage und Büro-/Aufenthaltsraum nutzt. Der Gemeinderat Sparneck beschließt im Grundsatz, dass ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut wird. Antrag der FFW Sparneck auf Beschaffung eines Löschfahrzeuges LF20 KatS als Ersatz für das Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 Mit Schreiben vom hat die FFW Sparneck mitgeteilt, dass eine Ersatzbeschaffung für das nunmehr 28 Jahre alte Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25) notwendig wird. Um zu erkunden, welches Normfahrzeug für die Einsatzaufgaben der Freiwilligen Feuerwehr Sparneck am besten geeignet ist, wurde eine Projektgruppe gegründet. Nach intensiver Beleuchtung der in Frage kommenden Fahrzeugtypen hat sich das Löschfahrzeug LF20 KatS als sinnvoller Ersatz für die Sparnecker Wehr herausgestellt. Die Kosten der Beschaffung, inklusive der technischen Beladung, belaufen sich laut Musterangeboten der üblichen Fahrzeug- Aufbau-Hersteller auf ca ,-. Bei einem Gesprächstermin bei der Regierung von Oberfranken wurde eine Festbetragsförderung von ,- in Aussicht gestellt. Die Übergabe des Fahrzeugs ist für das Jahr 2019 vorgesehen. Dafür sollte die Auftragsvergabe Ende 2017 erfolgen. Die Ausschreibungs- und Vergabephase nimmt auch eine Zeit von mehreren Monaten in Anspruch. Der Marktgemeinderat beschließt, dass für die Freiwillige Feuerwehr Sparneck ein Löschfahrzeug LF20 KatS beschafft wird. Die Verwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit der FF Sparneck das Ausschreibeverfahren durchzuführen. Hochwasserschutz Stockenroth-Germersreuth; Stellungnahme zum Schreiben des WWA Hof 1. Bürgermeister Dr. Schmalz stellt zur Diskussion, ob ein Schreiben, das Ing. Köhler verfasst hat, nachdem das WWA Hof die Förderung der von den Anliegern gewünschten Variante für den Hochwasserschutz Stockenroth abgelehnt hat, an das WWA geschickt werden soll oder nicht. Der Gemeinderat beschließt, das Schreiben von Ing. Köhler nicht zu versenden. Aufhebung der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Gartenabfällen außerhalb zugelassener Beseitigungsanlagen Die auf der Grundlage des 4 Abs. 4 der Verordnung über die Beseitigung von pflanzlichen Abfällen außerhalb zugelassener Beseitigungsanlagen erlassene gemeindliche Verordnung muss aufgehoben werden, da diese Grundlage durch den Erlass der Bayerischen Luftreinhalteverordnung vom entfallen ist. Die Änderung wurde am wirksam. Somit dürfen künftig nur noch pflanzliche Abfälle aus Privatgärten und Parkanlagen außerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile und nur auf Grundstücken, auf denen sie angefallen sind, verbrannt werden. Das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz führt hierzu aus, dass für das Verbrennen holziger Gartenabfälle kein Bedürfnis mehr besteht, da sich nunmehr ein flächendeckendes Netz für die Erfassung von Grüngut in Bayern etabliert hat. Der Marktgemeinderat beschließt die Aufhebung der Verordnung rückwirkend zum

3 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017 Ausdehnung der Ladenöffnungszeiten; Verkaufsoffener Sonntag am Durch Rechtsverordnung wird der Sonntag, , anlässlich des Tages der offenen Gärtnerei zur Offenhaltung von Verkaufsstellen auf dem Gebiet des Marktes Sparneck freigegeben. Die Verkaufsstellen dürfen von Uhr geöffnet sein Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Genehmigung einer Notarurkunde: Der Markt verkauft das Grundstück Fl.Nr mit einer Größe von m². Informationen des Ersten Bürgermeisters a) 1. Bürgermeister Schmalz gibt bekannt, dass der Ausbau nach dem bayerischen Breitbandprogramm abgeschlossen ist. Jeder interessierte Bürger könne ab sofort seinen Vertrag entsprechend anpassen. b) In Berlin wurde dem 1. Bürgermeister ein Förderbescheid für das Breitbandprogramm des Bundes in Höhe von übergeben. c) Radweg Zell Weißdorf Bei einem Treffen mit dem Landrat Dr. Bär wurde mitgeteilt, dass der Abschnitt Zell Reinersreuth dieses Jahr gebaut werden soll. d) FFW Stockenroth Der Markt Bad Steben hat mitgeteilt, dass er das Kaufangebot des Marktes Sparneck für das Feuerwehrfahrzeug LF8 in Höhe von annimmt. Das Fahrzeug wird übergeben, wenn Bad Steben sein neues Feuerwehrfahrzeug erhält. Amtliche Bekanntmachungen Bevölkerungsstand Am Stichtag lautet der Bevölkerungsstand des Marktes Sparneck: (Vergleich ) Gesamteinwohnerzahl: Davon Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze: Fundsachen Beim Fundamt im Rathaus in Sparneck wurden 1 Garagenöffner 1 Geldschein 1 Fotoapparat abgegeben. Die Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden.

4 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017

5 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017 Grundschule Weißdorf-Sparneck Schulhaus 1 Weißdorf und Postanschrift: Christian-Seidel-Str.4, Weißdorf, Tel.: , Fax: , verwaltung@vs-weissdorf-sparneck.de Schulhaus 2 Sparneck: Weißdorfer Str. 21, Sparneck, Tel.: Schulanmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Die Schulanmeldung an der Grundschule Weißdorf-Sparneck findet wie folgt statt: für den gesamten Schulsprengel am Montag, 03.April 2017 von bis Uhr im Schulhaus Weißdorf Regulär schulpflichtig sind alle Kinder, die bis einschließlich 30. September 2011 geboren sind. Anzumelden sind außerdem alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Grundschule zurückgestellt worden sind. Der Zurückstellungsbescheid ist dabei vorzulegen. Angemeldet müssen auch die Kinder werden, die auf Grund der elterlichen Rücktrittsentscheidung im vorigen Jahr nicht eingeschult wurden. Die Pflicht zur Schulanmeldung besteht auch dann, wenn ein Kind vom Besuch der Grundschule zurückgestellt werden soll. Kinder, die in der Zeit vom 1. Oktober bis 31. Dezember 2011 geboren wurden, können auf Antrag der Eltern in die Schule aufgenommen werden. Kinder, die nach dem geboren sind, können auf Antrag angemeldet werden, dazu ist jedoch ein schulpsychologisches Gutachten erforderlich. Zum Anmeldetermin müssen der/die Erziehungsberechtigte/n persönlich zusammen mit Ihrem Kind erscheinen. Dabei ist vorzulegen: 1. Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde des Kindes 2. Bescheinigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahme an einem Seh- und Hörtest 3. Nachweis über die Teilnahme an der Früherkennungsuntersuchung U 9 oder eine Bescheinigung über die Teilnahme an der schulärztlichen Untersuchung 4. Evtl. Zurückstellungsbescheid aus dem Vorjahr 5. Bei alleinerziehenden Elternteilen eine Bescheinigung über das elterliche Sorgerecht (Gerichtsbeschluss bei Ehescheidungen oder ggf. sogenanntes Negativattest erhältlich beim zuständigen Jugendamt ) Mit freundlichen Grüßen Bianca Schönberger Rektorin

6 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017 Veranstaltungen Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Di Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Vortrag "Karl Slevogt" im Gasthaus Schlegel Historische Runde Sa Uhr Aufstellen Osterbrunnen und Osterbaum mit Osternester suchen Fichtelgebirgsverein So Uhr Ostereier suchen auf dem Vereinsgelände Kleintierzuchtverein Sa Uhr Brandenstumpfer Osterfeuer Waldstein on fire 1. FC Waldstein Mo Uhr Abfahrt ab Marktplatz zur Osterwanderung auf dem Bierweg um Aufseß Fichtelgebirgsverein Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Sportheim Weißd. 1. FC Waldstein So Konfirmation Ev. Kirchengemeinde Fr Uhr Vortrag "Albanien" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB So Uhr Tanz in den Mai im Bürgertreff Fichtelgebirgsverein Verunreinigungen durch Hundekot Erneut muss die Marktgemeinde Sparneck eindringlich auf die Einhaltung der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom hinweisen. Hiernach sind Hundehalter verpflichtet, die Verunreinigungen, die ihre Tiere auf öffentlichen Flächen verursachen, sofort zu beseitigen. Aktuell wurden aus dem Bereich Tannenweg, Einzelstraße und Benker Weg massiv Beschwerden vorgetragen. Da die Marktgemeinde nunmehr Spender für Hundekotbeutel im gesamten Ortsbereich vorhält (siehe nachfolgende Karte), sollte es für jeden Hundehalter eine Selbstverständlichkeit sein, diese zu benutzen und anschließend entsprechend zu entsorgen. Auch in diesem Zusammenhang wurde der Verwaltung berichtet, dass die Hundekotbeutel zum Teil einfach auf Freiflächen weggeworfen werden. Sollten der Gemeinde Verursacher hierfür gemeldet werden, wird die Verwaltung künftig rigoros Bußgelder verhängen. Die Bevölkerung wird deshalb auch gebeten, entsprechende Wahrnehmungen hierher mitzuteilen.

7 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017 Standorte der Hundekottütenspender Unsere aufgestellten Hundekottütenspender befinden sich an folgenden Plätzen: Bushaltestelle Münchberger Straße, Parkplatz Joseph-Müller-Straße/ Ecke Münchberger Straße, Flehmigsruh, Parkplatz am Marktplatz, Freizeitgelände, Ecke Einzelstraße/Schartenweg

8 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017

9 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017 Energieberatung lohnt sich! Kostenfreie Energieberatung in Hof. Entgegen dem bekannten Sprichwort "Guter Rat ist teuer gilt für die Energieberatung: "Guter Rat zahlt sich aus. Energetische Fragestellungen sind komplex und erfordern viel Erfahrung und Sachverstand, das Angebot an technischen Lösungen ist groß und die Finanzierung der Lösungen will gut geplant sein. Alle reden vom Energiesparen, doch welche Maßnahmen lohnen sich für mich persönlich? Wo kann ich sinnvoll ansetzen und gibt es dafür vielleicht eine Förderung? Diese Frage stellen sich viele. Auch aus ökologischen Gründen möchten immer mehr Bürgerinnen und Bürger regenerative Energie nutzen und interessieren sich für Möglichkeiten und Fördermaßnahmen. Wann lohnt sich eine Investition in den Umstieg - zum Beispiel bei Heizungsanlagen - und was muss dabei beachtet werden? Welche Förderung gibt es für Sanierungsmaßnahmen? Oder wie kann ich persönlich meine eigene Energiewende gestalten? Was ist ein Energieausweis? Wer braucht ihn und welche Regeln gilt es dabei zu beachten? Antworten auf diese Fragen und andere Fragen bekommen die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Hof kompetent, kostenlos und unverbindlich. Nutzen Sie das neutrale Beratungsangebot ihres Landkreises in Kooperation mit der Energieagentur Oberfranken e.v. Sollten Sie Fragen zu folgenden Themen: - Energetische Gebäudesanierung - Energieausweise - Förderprogramme - Erneuerbare Energien haben, so kommen Sie doch am ins Landratsamt Hof, Zimmer 222 und lassen sich von Herrn Hans Krafczyk, unabhängiger Energieberater des Energieberaternetzwerkes Franken, ausführlich persönlich beraten! Wichtig: Vorherige Anmeldung unter Telefonnummer 09281/ ist unbedingt notwendig! Darüber hinaus kann man sich auch telefonisch mit dem Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Hof, Herrn Bernd Nelkel, unter der Tel / in Verbindung setzen. Auch er erteilt aktuelle Informationen zu Förderprogrammen und Adressen unabhängiger Energieberater im Landkreis und in der Stadt Hof, die Vor Ort- Beratungen durchführen. Kfz-Zulassung: Am besten Termin vereinbaren oder auch BürgerservicePortal nutzen In den nächsten Wochen werden wieder mehr Besucher in der Zulassungsstelle des Landratsamtes Hof erwartet. Viele Zweiradfahrer möchten ihre Fahrzeuge für die kommende Saison zulassen. In diesem Zusammenhang weisen wir auf die Möglichkeit der Terminvereinbarung hin. Unter den Rufnummern 09281/ und können bei den Mitarbeitern der Zulassungsstelle gern Termine vereinbart werden. Es wird um Verständnis gebeten, wenn nicht jedem Wunschtermin entsprochen werden kann, da gewisse Zeiten besonders stark nachgefragt werden. Darüber hinaus besteht im Rahmen des Bürgerservice-Portals die Möglichkeit, entsprechende Anträge online zu erfassen und diese direkt an die Kfz-Zulassung oder Fahrerlaubnisbehörde zur Bearbeitung weiterzuleiten. Weitere Informationen findet man auf der Startseite des Landkreises Hof ( unter Zulassungsstelle online/zulassungsbehörde und unter Bürgerserviceportal. Pressestelle Landratsamt, Hof,

10 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017

11 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017 Granitwerk, Inh. Harald Reul NATURSTEIN FÜR GRABMAL UND BAU Grabdenkmäler, Einfassungen, Beschriftungen Treppen, Fensterbänke, Fassaden, Bodenbelag Restaurierung, Versetzarbeiten, Instandsetzung Küchen-Arbeitsplatte, Waschtischplatten Vogeltränken, Teigwalzen, Pflanztröge Telefon: Fax: reul@steinindustrie-sparneck.de

12 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017 Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Sparneck Unsere Gottesdienste Konfirmandenvorstellung Uhr Scheirich Kinder-Gottesdienst Uhr Palmsonntag Uhr Scheirich Gründonnerstag AM Uhr Scheirich Karfreitag Uhr Scheirich Osternacht AM Uhr Scheirich Ostersonntag AM Uhr Scheirich Ostermontag Uhr Rauh Konfirmation AM Uhr Scheirich Gottesdienst Uhr Trnetschek Kinder-Gottesdienst Uhr Veranstaltungen Kirchenchor Montag Uhr Bibelkreis in Stockenroth Montag Uhr Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Uhr Präparanden Unterricht Mittwoch Uhr Posaunenchor Mittwoch Uhr Frauentreff 14-tägig Mittwoch Uhr Jugendtreff Donnerstag Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag Uhr Gottesdienst zur Osternacht Im Anschluss an den Osternacht-Gottesdienst am Ostersonntag um 5.30 Uhr wird wieder herzlich eingeladen zum gemeinsamen Osterfrühstück im Gemeindehaus. Kinder-Gottesdienst Der Kindergottesdienst findet wieder statt. Wie immer an jedem Sonntag in der Schulzeit. Neu ist, dass er versetzt zum Hauptgottesdienst beginnt um Uhr im Gemeindehaus. Gemeindenachmittag Terminänderungen! Bedingt durch Klausurkonvent und Urlaub findet der Gemeindenachmittag in der Zeit von März Mai wir folgt statt: März am um Uhr April am um Uhr Mai am um Uhr Kommen Sie zu unseren Gemeindenachmittagen dazu. Wir freuen uns auf Sie!

13 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017 Unsere Konfirmanden Antonia Dörfler Rosmarienstraße 10 Tim Fichtner Münchberger Straße 29 Elias Heinze Weißenstädter Straße 10 Marvin Moreth Steinbühlleite 13 Michael Rotter Talstraße. 4 a Benjamin Schlegel Stockenroth 11 Kevin Trapper Schneebergstraße 8 Gottesdienste und Termine der Katholischen Kirchengemeinde Sparneck Eucharistiefeier zum Misereorsonntag mit Misereorkollekte anschl. Fastensuppenessen im Pfarrheim Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier zum Seniorennachmittag anschl. besinnliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen Vortrag: Vom Palmsonntag zum Osterfest - die Liturgie der Karwoche richtig feiern - Ref. Pfr. Alexander Brehm, Münchberg der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Lektorentreffen im Pfarrheim Sparneck Abschlussabend der Alltagsexerzitien im Pfarrheim Sparneck Gottesdienst zum Palmsonntag mit Palmweihe und Palmprozession in Sparneck Ökumenischer Jugendkreuzweg in Sparneck Beginn in der kath. Kirche Weg über Friedhof zur evang. Kirche Abschluss im evang. Gemeindehaus Abendmahlsfeier zum Gründonnerstag für den SSB in der Christ-Königs- Kirche Helmbrechts der Kirchenbus fährt um ab Zell, Schützenhof, Sparneck, Mühlteichplatz, Weißdorf, Bushaltestelle Kreuzweg für die gesamte Gemeinde in Sparneck Karfreitagsliturgie in Sparneck - Kirchenbus fährt in beide Richtungen keine Osternacht in Sparneck! Eucharistiefeier zum Osterfest - Pfarrei hl. Familie in Münchberg f. Sparneck und Münchberg Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger Eucharistiefeier zum Ostermontag mit Segnung der Osterspeisen Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck - der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Sparneck Kirchenbus fährt nach Vereinbarung m. H. Häußinger Ökumenischer Frauenabend Treffpunkt kath. Kirche Sparneck Kinobesuch Erwachsenenbildungsabend im kath. Pfarrheim Sparneck Vortrag von Fred Jansch über Albanien in Kooperation mit der VHS Sparneck Treffen der Kommunionkinder mit Eltern im Pfarrheim Sparneck Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Termine der Kirchengemeinde Zell Gottesdienste: Sonntag, Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Rauh) 9.30 Uhr Gottesdienst (Lektorin Bergmann) gleichzeitig Kindergottesdienst

14 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017 Sonntag, Sonntag, Karwoche und Ostern siehe unten! 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) gleichzeitig Kindergottesdienst 9.30 Uhr Gottesdienst (Prädikant Hoechstetter), Kirchenkaffee Passionsgottesdienste in der Karwoche: Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Gründonnerstag, Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrerin Rauh) Karfreitag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl und Kirchenchor (Pfarrerin Rauh) Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu Ostersonntag, Uhr Feier der Osternacht mit Hl. Abendmahl, anschließend gemeinsames Osterfrühstück im Evang. Gemeindehaus Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor und Posaunenchor (Pfarrerin Rauh) Ostermontag, Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Teschke) Mittwoch, : Uhr Treffpunkt Mutter und Kind: (0 3 Jahre) Mittwoch, Uhr im Evang. Gemeindehaus Jugendgruppe Basecamp :(für Jugendliche ab 17 Jahren) montags um Uhr im Evang. Gemeindehaus Frauenauszeit: Montag, Uhr Besuch der Passionsandacht, anschl. gemütliches Beisammensein Seniorennachmittag: Donnerstag, Kreatives zu Ostern Uhr im Evang. Gemeindehaus Konfirmandinnen und Konfirmanden der Kirchengemeinde Zell: Amelie Danzer Haidbergstr. 21 Zell im Fichtelg. Lara Kolb Waldsteinweg 17 Zell im Fichtelg. Lilli Penzel Saalequelleweg 28 Zell im Fichtelg. Leonie Schardt Friedmannsdorf 42 Zell im Fichtelg. Alina Schlick Schillerstr. 7 Zell im Fichtelg. Annika Schneider Großlosnitz 48 Zell im Fichtelg. Lukas Benker Untere Hangstr. 24 Zell im Fichtelg. Marek Bloß Falkenweg 7 Zell im Fichtelg. Felix Dietel Münchberger Str. 17 Zell im Fichtelg. Felix Hartbauer Am Galgenberg 8 Zell im Fichtelg. Matteo Kind Münchberger Str. 37 Zell im Fichtelg. Leonard Krasser Raiffeisenweg 4 Zell im Fichtelg. Lucas Löster Goethestr. 2 Zell im Fichtelg. Marek Michalak Haidbergstr. 2a Zell im Fichtelg. Andreas Schaller Rieglersreuth 1a Zell im Fichtelg. Andreas Walther Walpenreuth 35 Zell im Fichtelg. Der Beichtgottesdienst findet am Samstag, 06. Mai 2017 um Uhr in der St. Galluskirche Zell statt. Der Gottesdienst zur Konfirmation findet am Sonntag, 07. Mai 2017 um 9.30 Uhr in der St. Galluskirche Zell mit Pfarrerin Marina Rauh statt.

15 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017 Danksagung Für die überaus große Anteilnahme und die vielen Beileidsbekundungen, die uns auf dem letzten Weg von Reinhard Krauß zuteil wurden, möchten wir uns herzlich bedanken. Besonderer Dank gebührt Pfarrer Scheirich für seine tröstenden Worte und Norbert Endrejat und Georg Brandhorst für ihre ehrenden Nachrufe. In dankbarer Verbundenheit Inge Kühr Rudolf und Andrea mit Familien Uwe mit Partnerin Die erhaltenen Geldspenden werden wir im Frühjahr für Blumen und Grabbepflanzung verwenden. Auch hierfür nochmals herzlichen Dank.

16 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017

17 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017

18 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017

19 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017

20 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 3/2017

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.03.2014 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe am: Ende

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Amtsblatt der Stadt Datteln 51. Jahrgang 26. Juli 2016 Nr. 11 Inhalt: 1. Tagesordnung für die Sitzung des Rates am Freitag, 29. Juli 2016, 10.00 Uhr in der Stadthalle, Kolpingstraße 1, 45711 Datteln 2.

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.02.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Februar

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling Niederschrift über die 22. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom 23.02.2016 im Bürgerhaus Alling Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen, erschienen sind nachstehende Mitglieder, also

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m²

3 Innenbereich der Ortslage Sirbis Flur Flstnr Nutzungsart Fläche in m² Aufgrund des 34 Abs. 4 und 5 des Baugesetzbuches (BauGB) in der Fassung vom 8. Dezember 1986 (BGBl. I S. 2253), zuletzt geändert durch Anlage I Kapitel XIV, Abschnitt II Nr. 1 des Einigungsvertrages vom

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1

NIEDERSCHRIFT. der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Bürgerfragestunde NIEDERSCHRIFT der öffentlichen Verhandlungen des Ortschaftsrates Waldachtal-Cresbach am 05. August 2015 TOP 1 Der anwesende Bürger; Herr Werner Link, wohnt im Familiendorf und stellt

Mehr

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015

Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 Seite: 5 Öffentliche Gemeinderatssitzung am 18. Mai 2015 -- Baupläne/Bauvoranfragen 1 a) Bauantrag Fa. Koppitz Entsorgungs-GmbH, Knetzgau, für den Neubau eines Sprinklerwasservorratsbehälters 2 b) Bauantrag

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann

Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Satzung für die Kindergärten der Stadt Eltmann Aufgrund der Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung (GO) erlässt die Stadt Eltmann folgende Satzung: 1 Gegenstand der Satzung ; Öffentliche

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Lebensbaumpflanzung am in Nentershausen

Lebensbaumpflanzung am in Nentershausen Veranstaltungen März 2010 02.03. Landfrauen DGH 2 05.03. 19.30 JHV Schrebergarten JH 05.03. Weltgebetstag der Frauen 05.03. 14.30 Gottesdienst zum Weltgebetstag 2010 Freizeitgelände der Lebenshilfe in

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen.

21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen. 21. Landesverbandsversammlung des Landesfeuerwehrverbandes Bayern e.v. am 20. September 2014 in Bad Kissingen. Stand: 20.09.2014 Es gilt das gesprochene Wort! Redemanuskript des Vorsitzenden des LFV Bayern

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren!

Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren! PRESSEINFORMATION Oktober 2016 Das Eigenheim als Energiesparer: Jetzt Termin reservieren! im Oktober startet die Energieberatung in den Rathäusern der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg - 14 Stationen,

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß 11 11 0 130 130) Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung des Finanz-, Vergabe-, Grundstücks- und Sanierungsausschusses vom 15.09.2015. Mit dem Protokoll der öffentlichen Sitzung des Finanz-,

Mehr

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau

Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Ortsvorsteher Klaus Verloh 2. Aktivitäten (noch in diesem Jahr) 3. Vorschau Protokoll zur Sitzung des Ortsbeirates Hohenroth vom 05.11.2013 Beginn der Sitzung: 20.00 Uhr Ende der Sitzung:21.00 Uhr Anwesend: a) stimmberechtigt: Verteiler: Klaus Verloh Bürgermeister Hr. D.Hardt

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Das Energie-Gutachten

Das Energie-Gutachten Entscheidungshilfe bei Investitionen Die Heizung im Gemeindezentrum hat bereits einige Jahre auf dem Buckel, es drohen hohe Reparaturkosten und eigentlich denken Sie über eine Neuanschaffung nach? Im Pfarrhaus

Mehr

Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3

Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Drucksache Nr. 73/2014 Erstellt von Heiko Faber Öffentliche Sitzung des Gemeinderats am 17. Dezember 2014 Tagesordnungspunkt 3 Neubau des kommunalen Bauhofs mit Jugendraum und Fahrzeughallen für den DRK-Ortsverein

Mehr

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt

Amtliche Nachrichten. Sitzung des Gemeinderates. Abfuhrtermine. Notrufe: Parkplatz beim Gemeindezentrum in Bronnen gesperrt 1 3Nr. 23 6 1 05. Juni 2015 Abfuhrtermine Amtliche Nachrichten M ¹ll- und Papiertonne & Gelber Sack Notrufe: Polizei 110 Polizeirevier Laupheim 9630-0 Sana Klinik Laupheim 707-0 Krankentransport 19222

Mehr

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf

Sitzung Gemeinderat Schlehdorf : 08/2016 Sitzung Gemeinderat Schlehdorf Sitzungstag: Donnerstag, 03. November 2016 Sitzungsort: Schlehdorf Namen der Gemeinderatsmitglieder anwesend entschuldigt unentschuldigt Vorsitzender: Jocher Stefan

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Kinderkalender 2016/2017

Kinderkalender 2016/2017 Kinderkalender 2016/2017 Angebote für Kinder und Familien Kath. Pfarreiengemeinschaft Nördlingen Salvatorgässchen 2 Kerschensteinerstr. 2 86720 Nördlingen 86720 Nördlingen Bild: Gita Scheltgen-Ditsch In:

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Bürgerversammlung am 25. November Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Merz

Bürgerversammlung am 25. November Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Merz Bürgerversammlung am 25. November 2008 Bürgermeister Dr. Hans-Ulrich Merz Alle Aussagen: Stand heute! Folie1 Inhalt B 464 S 60 Südtangente Osttangente Flurbereinigungsverfahren Gewerbegebiete Umsetzung

Mehr

Beschlussprotokoll. über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG

Beschlussprotokoll. über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG Beschlussprotokoll über die KREISAUSSCHUSSSITZUNG am Dienstag, 03.09.2013, 11:00 Uhr, im kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes in Eichstätt, Residenzplatz 1. Sämtliche Mitglieder sind form- und fristgerecht

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift Gemeinde Gudow Der Vorsitzende Niederschrift über die Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Gemeinde Gudow am Dienstag, den 19.07.2016; Bürgerhaus, Kaiserberg 15, 23899 Gudow Beginn: Ende: 19:30 Uhr

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

Montag, 28.02.2011 Nummer 02

Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Besondere Themen: Information zur Schrottaktion in Neubukow vom 21.03.-27.03.2011 Information der Stadtbibliothek Neubukow Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen Aufruf

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 18. 28. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 5 Für die Jugend der gesamten Seelsorgeeinheit...

Mehr

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1

Soziale Stadt Dürrlewang. Amt für Stadtplanung und Stadterneuerung Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung für alle Eigentümer im Sanierungsgebiet Seite 1 Soziale Stadt Dürrlewang Ansprechpartnerin und Projektleiterin für die Durchführung

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien

Antrag auf Gewährung eines Zuschusses für Erkundungs- und Sanierungsmaßnahmen bei stillgelegten gemeindeeigenen Hausmülldeponien Gesellschaft zur Altlastensanierung in Bayern mbh (GAB) Innere Wiener Str. 11a 81667 München Seite 1 von 8 Antrag auf Gewährung eines Zuschusses Zutreffendes bitte ankreuzen. Eine Antragsbearbeitung setzt

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 22.10.2015, Nr. GR/010/2015 I. Öffentlich 1. Bericht über die Schulsozialarbeit Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen Ein Beschluss ergeht nicht.

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Öffentliche Niederschrift 1. Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesend 20:00 Uhr 21:40 Uhr Vorsitzende/Vorsitzender Gröbmaier Leni

Mehr

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten:

Beschlossen: Bekannt gemacht: in Kraft getreten: S A T Z U N G für das Jugendamt der Stadt Sankt Augustin Beschlossen: 03.11.1993 Bekannt gemacht: 15.11.1993 in Kraft getreten: 16.11.1993 Geändert durch die 1. Satzung zur Änderung der Satzung für das

Mehr

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München

Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München Stern Immobilien AG Grünwald, Landkreis München ISIN DE000A1EWZM4 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 28. Oktober 2014 um 15.00 Uhr

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 01.10.2014 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Sitzung Martin Höck, 1. Bürgermeister Konrad

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 14 Abwesend waren: 3

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 14 Abwesend waren: 3 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 05.03.2015 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 14 Abwesend waren: 3 Lfd. Nr. 1 Bürgeranliegen Es wurden keine Beschlüsse gefasst. Lfd. Nr. 2 Antrag auf

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr