Informationsblatt des Marktes Sparneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt des Marktes Sparneck"

Transkript

1 Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Februar Anzeigenschluss am: Jg Januar Nr. 1/2018 Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug Siegerehrung Luftballonwettbewerb Wiesenfest 2017 Lena und Christian Hahn aus Zell im Fichtelgebirge sind die Gewinner des Luftballonwettbewerbes. Beide Ballons wurden in Tschechien gefunden. Die Kinder erhielten jeweils ein Buchgeschenk. Vorstellung Entwurfsplanung Feuerwehrgerätehaus GR Endrejat zeigt die Entwurfsplanung mit den Baukörpern und erläutert die räumliche Aufteilung in den entsprechenden Geschossen. Gravierende Änderungen seit den letzten Planvorstellungen sind nicht erfolgt. Lediglich sollte die Waschhalle etwas breiter geplant werden. Zusätzlich wird im OG eine Toilette eingerichtet und der Haupteingang auf Anregung der Feuerwehr etwas zurückversetzt. Die Anordnung der Parkplätze und der befahrbare Weg um das Gebäude herum bis an den Schulungsraum wird näher betrachtet. Im Januar wird die Planung abgeschlossen und zur Genehmigung eingereicht. Zeitgleich sollen die ersten Ausschreibungen erfolgen. Der Gemeinderat beschließt, dass die Planung so weiterverfolgt wird. Beschlussfassung über weitere Vorgehensweise Münchberger Str. 1 In der Sitzung vom hat Herr Architekt Plaß zwei mögliche Nutzungsvarianten vorgestellt: Variante 1: Radfahrerherberge Variante 2: Seniorentagespflege Für beide Varianten fallen rund 1,5 Mio. Euro Kosten an. Als weitere Möglichkeiten wurden bereits im Vorfeld diskutiert: Variante 3: Vermietung einer Teilfläche als Büro an einen gewerblichen Interessenten Variante 4: Nutzungsneutrale Sanierung Die Verwaltung hat bereits einen Förderantrag für die Förderoffensive Nordostbayern gestellt. Auf die Stellungnahme von Frau Dr. Gentner vom Bay. Landesamt für Denkmalpflege, in dem diese eine neutrale Sanierung des Anwesens mit Aufwertung des Scheunenzugangs erwähnt, wurde verwiesen. Bei Zustimmung durch die Regierung ist als Zeitschiene für die Ausschreibung Winter 2018/2019 vorgesehen, so dass als Baubeginn das 2. Quartal 2019 möglich wäre mit Fertigstellung Ende Folgende Gesichtspunkte sind zu bedenken: Zu Variante 1: Der Markt Sparneck als Betreiber scheidet wohl aus. Man müsste einen Herbergsleiter o. ä. finden, der die Sanitäranlagen regelmäßig reinigt und dafür Sorge trägt, dass die Schlafplätze sauber verlassen werden. Auch Grundreinigung, Wäschepflege, Müllentsorgung usw. müssten sichergestellt werden. Eine kostendeckende Bewirtschaftung ist fraglich. Selbst wenn sich ein Betreiber findet, ist nicht gewährleistet, dass dieser langfristig bleibt. Sollte die Bewirtschaftung unrentabel sein und der Pächter kündigen, besitzt der Markt Spar-

2 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 neck ein sehr speziell ausgestattetes Haus, das nicht ohne größere Umbaumaßnahmen für andere Zwecke zu verwenden ist. Eine Anfrage beim Tourismusbeauftragten des Landkreises Hof ergab, dass der Landkreis dieses Vorhaben grundsätzlich begrüßen würde. Die Anzahl der Radler auf dem Saaleradweg sei deutlich gestiegen. Es gebe auch nur drei Übernachtungsmöglichkeiten im Streckenabschnitt von der Quelle bis Hof. Dagegen spricht, dass in Sparneck gegenwärtig keinerlei Gastronomie vorhanden ist, die durchgängig Radler verpflegen könnte. Zudem liegt die Saalequelle im Gemeindebereich Zell. Dort sind mehrere Gasthäuser mit Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden. Es ist davon auszugehen, dass die Radler i. d. R. Zell als Start- bzw. Endpunkt ihrer Tour wählen werden. Zu Variante 2: Nach Aussage von Fachleuten ist eine derartige Einrichtung für nur 10 Personen unwirtschaftlich. Außerdem wird ein wichtiger Zweck der Sanierung nicht erreicht, nämlich die Sichtbarmachung der Sparnecker Geschichte in der Steinscheune und im Schlossgraben. Zu Variante 3: Im Falle einer gewerblichen Nutzung wird darauf hingewiesen, dass zwar Mieteinnahmen etc. von der Förderung abgezogen werden. Die Gewerbesteuereinnahmen, die sich aus der Vermietung ergeben können, werden jedoch nicht mit einbezogen. Diese können für die Gemeinde aber einen zusätzlichen je nach Gewerbe durchaus auch erheblichen - Einnahmefaktor darstellen. Zudem hätte eine langfristige Vermietung an einen Gewerbetreibenden den Vorteil, dass das Gebäude regelmäßig beheizt wird, eine gewisse Aufsicht über das Areal gewährleistet ist und die Folgekosten für den Markt gering ausfallen. Zu Variante 4: Um das OG des Hauses sowie die Steinscheune vielfältig nutzen zu können, sollten auf jeden Fall im EG des Hauses sanitäre Anlagen und eine kleine Küche mit Aufenthaltsraum vorgesehen werden. Die Toilette sollte barrierefrei und öffentlich zugänglich gemacht werden. Nachteil dieser Lösung ist jedoch, dass noch einmal Kosten anfallen, wenn später eine geeignete Nutzung gefunden wird. Weiterhin wurde die Idee einer Durchführung des Gehweges durch das Haus diskutiert. Diese würde einerseits einen barrierefreien Zugang zum Haus ermöglichen, andererseits aber die Problematik des fehlenden Gehweges nicht endgültig lösen, da dieser dann am Nachbarhaus endet. Herr Architekt Blumenthaler hat am nochmals in der Verwaltung vorgesprochen. Er schlug vor, im Schlossgraben die Geschichte des Ortes sichtbar zu machen. Am hat Frau Töpfer von der Regierung von Oberfranken mitgeteilt, dass möglichst frühzeitig ein Zuwendungsantrag mit einer konkreten Bezeichnung des Vorhabens eingereicht werden sollte. Für 2018 stehen Mittel i. H. v bereit, d. h. förderfähige Kosten von , für 2019/ entsprechend förderfähige Kosten. Die jetzt eingereichte Projektanmeldung mit konkreteren Zahlen sei in jedem Fall positiv. Frau Töpfer findet die Variante der Teilvermietung an einen Gewerbetreibenden sehr gut, weil dieser ein Multiplikator wäre und die Nachnutzung nachhaltig. GR Schreiner äußert Bedenken, dass der Beschluss zum Aus- und Umbau des Anwesens rechtlich tragfähig ist. Es gäbe schließlich einen Beschluss des Gemeinderates aus dem Jahre 2014, mit dem ein Antrag auf ein Bürgerbegehren erledigt wurde. Er möchte rechtsaufsichtlich geklärt wissen, ob der Gemeinderat überhaupt die geplanten Maßnahmen einleiten kann. Der Gemeinderat beschließt: Das Wohnstallhaus wird um zwei Achsen von Westen her eingekürzt. Das Dach wird an beiden Giebeln gewalmt. Die Nutzungsvarianten 1 und 3 werden weiterverfolgt. Behandlung eines Baugesuches Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienwohnhauses auf Fl.Nr. 458/1, Gemarkung Sparneck Bauherr: Holger Hoffmann, Einzel 1, Sparneck Das gemeindliche Einvernehmen wird erteilt.

3 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 Neukalkulation der Gebühren für die Wasserversorgung Sparneck Der Kalkulationszeitraum für die Wassergebühren ist abgelaufen. Deshalb ist eine Neukalkulation für die nächsten 4 Jahre nötig. Der Bayer. Kommunale Prüfungsverband hat bei der letzten überörtlichen Prüfung beanstandet, dass gewisse Kosten bisher nicht im Anlagennachweis geführt wurden. Für den abgelaufenen Kalkulationszeitraum wurde eine Nachkalkulation durchgeführt. Die für die ersten beiden Jahre angelaufenen erheblichen Unterdeckungen konnten in den Folgejahren durch Überdeckungen fast aufgefangen werden, so dass lediglich eine Unterdeckung von rd verblieb. Der nächste Kalkulationszeitraum liegt von 2018 bis Seitens der Verwaltung wird empfohlen, für diesen erhöhte Ansätze im Bereich Unterhalt aufzunehmen, da bereits jetzt bekannt ist, dass umfangreiche Sanierungsmaßnahmen sowohl am Leitungsnetz als auch bei der Wassergewinnung nötig sind. Dies sollte berücksichtigt werden, da ansonsten mit erheblichen Gebührensprüngen zu rechnen ist. Die durchschnittlichen Kosten für den Unterhalt betrugen im abgelaufenen Kalkulationszeitraum rd jährlich. Für die nächsten 4 Jahre wurden Berechnungen mit einem durchschnittlichen jährlichen Unterhalt von bzw durchgeführt. Der Gemeinderat beschließt, dass für die Wasserversorgung Sparneck im Kalkulationszeitraum die aktuelle Grundgebühr in Höhe von 50 /Jahr und eine Verbrauchsgebühr in Höhe von 2,06 /m³ beibehalten werden. Erlass einer Änderungssatzung zur Beitrags- und Gebührensatzung zur Wasserversorgung Sparneck Eine Änderungssatzung muss nicht erlassen werden, da sich die Gebührensätze für die Kalkulation nicht geändert haben. Änderung Bebauungsplan "Am Kirchfeld Mit Schreiben vom hat ein Bauinteressent dem Markt Sparneck mitgeteilt, dass er auf dem Baugrundstück Fl.Nr. 500/3, Gemarkung Sparneck, welches sich im Geltungsbereich des rechtskräftigen Bebauungsplanes Am Kirchfeld befindet, einen behindertengerechten Bungalow ohne Dachgeschoss errichten möchte. Die Dachneigung des Walmdaches beträgt 24 Grad. Nach den Festsetzungen des Bebauungsplanes ist jedoch eine zweigeschossige Bauweise (EG+DG) zwingend vorgeschrieben. Die Dachneigung bei den Walmdächern beträgt Grad. Nach Rücksprache mit der Bauaufsichtsbehörde des Landratsamtes Hof werden durch die eingeschossige Bauweise die Grundzüge der Planung berührt, so dass eine Befreiung von den Festsetzungen nach 31 Abs.2 Baugesetzbuch nicht möglich ist. Gemäß 2 Abs.1 BauGB wird beschlossen, den derzeit rechtskräftigen Bebauungsplan mit der Bezeichnung Am Kirchfeld zu ändern. Der Beschluss ist ortsüblich bekannt zu machen. Messungsanerkennung Kaufvertrag Michael Angles Der Gemeinderat stimmt dem Vertrag über die Messungsanerkennung zum Grundstück Wiesenstr. 2 zu. Feststellung der Jahresrechnung 2016 und Entlastung Die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2016 für den Markt Sparneck erfolgte durch den bestellten Prüfungsausschuss am 11. September Aus der Haushaltsrechnung 2016 ergaben sich folgende Zahlen: Einnahmen und Ausgaben im Verwaltungshaushalt: ,75 Einnahmen und Ausgaben im Vermögenshaushalt: ,71 Einnahmen und Ausgaben im Gesamthaushalt: ,46

4 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt betrug ,96. Der allgemeinen Rücklage in Höhe von ,48 konnten zum Jahresende weitere ,61 zugeführt werden, sodass zum eine Rücklage i. H. v ,09 zu Buche stand. Die gesamten Darlehen des Marktes Sparneck beliefen sich zum auf ,88. Gemäß Art. 102, Abs. 3 der Gemeindeordnung stellt der Gemeinderat Sparneck das Ergebnis der Jahresrechnung 2016 mit den vorgenannten Einnahmen und Ausgaben fest. Gemäß Art. 102, Abs. 3 der Gemeindeordnung werden dem Bürgermeister und der Verwaltung die Entlastung erteilt. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung Brandschutzmaßnahmen Schulhaus Sparneck Die Brandschutzmaßnahmen für das Schulhaus Sparneck mit geschätzten Gesamtkosten in Höhe von mit einer Förderung von ca. 50 % aus FAG-Mitteln werden sofort ausgeschrieben und umgesetzt. Das Architekturbüro Endrejat- Szathmary wird mit der Ausschreibung beauftragt. Informationen des Ersten Bürgermeisters Weißdorfer Str. Verkehrssituation im Bereich der Schule Anwohner haben angeregt, im Bereich der Schule die Geschwindigkeit auf 30 km/h zu begrenzen. Die PI Münchberg wurde dazu um Stellungnahme gebeten. Auch eine Anfrage beim zuständigen Verkehrsmitarbeiter des LRA Hof wurde gestellt, da es sich bei der Weißdorfer Straße um eine Kreisstraße handelt. Von beiden Seiten wurde signalisiert, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung in diesem Bereich möglich wäre. GR Schreiner regt an, dass geprüft werden soll, ob nicht die gesamte Siedlung in eine 30 km-zone umgewidmet werden kann. Hierzu soll die Verwaltung bis zur nächsten Sitzung eine Stellungnahme der Verkehrspolizei einholen. Nachdem keine weiteren Anfragen der einzelnen Gemeinderatsmitglieder vorliegen, hält 1. Bürgermeister Dr. Schmalz einen kurzen Jahresrückblick und eine Vorschau auf die kommenden Projekte. Er bedankt sich für die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat, bei allen ehrenamtlichen Helfern, die sich in Vereinen und sonstigen Institutionen für Sparneck einsetzen. Ebenso bedankte er sich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung und des Bauhofes für ihre geleisteten Dienste. Anschließend bedankte sich GR Schlegel als ältestes Gemeinderatsmitglied beim 1. Bürgermeister für sein Engagement für Sparneck, beim Gemeinderat für die konstruktive und offene Arbeit im Gremium und ebenfalls bei der Verwaltung und dem Bauhof. Amtliche Bekanntmachungen Bevölkerungsstand Am Stichtag lautet der Bevölkerungsstand des Marktes Sparneck: (Vergleich: ) Gesamteinwohnerzahl: Davon Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze:

5 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 Grundsteuer, Gewerbesteuer, Wasser- und Abwassergebühren 1. Vierteljahr 2018 Es wird gebeten, die am 15. Februar 2018 zur Zahlung fälligen Grundsteuern, Gewerbesteuern, Wasser- und Abwassergebühren, soweit diese noch nicht im Abbuchungsverfahren erhoben werden, fristgerecht auf eines der folgenden Konten der Marktgemeinde Sparneck zu überweisen: Raiffeisenbank Hochfranken West eg: IBAN: DE BIC: GENODEF1SZF Sparkasse Hochfranken: IBAN: DE BIC: BYLADEM1HOF Bei Zahlungsverzug müssen Säumniszuschläge in Höhe von 1% des rückständigen Steuerbetrages für jeden angefangenen Monat sowie Mahngebühren berechnet werden. Geänderte Bankverbindungen müssen bis zur Vermeidung von Rücklastschriftgebühren mitgeteilt werden. Hundesteuer 2018 Die Erhebung der Hundesteuer für das Jahr 2018soll demnächst erfolgen. Zur Ergänzung und Berichtigung unserer Bestandsunterlagen bitten wir alle Hundehalter, evtl. Neuzugänge oder Wegfälle von Hunden bis 15. Februar bei der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck, Zimmer 11, Telefon , zu melden. Der Hundesteuerpflicht unterliegen alle Hunde, die älter als vier Monate sind. Wir weisen darauf hin, dass die Unterlassung der Anmeldung von Hunden einer Steuerhinterziehung gleichkommt und nach den einschlägigen Bestimmungen der Abgabenordnung geahndet werden muss. Fundsachen Beim Fundamt im Rathaus in Sparneck wurde 1 Herrenjacke Versch. Werkzeuge 1 Geldschein abgegeben. Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden.

6 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) 4. Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes mit der Bezeichnung Am Kirchfeld Gemäß 2 Abs.1 BauGB wird mitgeteilt, dass der Marktgemeinderat in seiner Sitzung am beschlossen hat, den derzeit rechtskräftigen Bebauungsplan mit der Bezeichnung Am Kirchfeld zu ändern. Es ist beabsichtigt, dass auch eingeschossige Bungalows errichtet werden können. Mit der Erstellung der Änderungsplanung wurde die Verwaltung beauftragt. Sobald die Unterlagen für die Entwurfsplanung fertiggestellt sind, wird hierauf durch gesonderte Bekanntmachung hingewiesen. Sparneck, den Markt Sparneck Dr. Schmalz 1.Bürgermeister Bekanntmachung Aus gegebener Veranlassung wird darauf hingewiesen, dass die Verlängerung der Jagdscheine für das am beginnende Jagdjahr wie im Vorjahr geschieht. Die hierfür erforderlichen Antragsunterlagen können ab Donnerstag, den bei der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck, Zimmer 02, während der Dienststunden abgeholt oder auf der Homepage des Landkreises Hof aufgerufen und ausgefüllt werden. Die ausgefüllten Formulare müssen jedoch anschließend ausgedruckt und unterschrieben werden. Die Anträge können auch mit den erforderlichen Unterlagen bei der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck zur Weiterleitung abgegeben werden. Für Rückfragen steht Ihnen das Landratsamt Hof sowie die Verwaltungsgemeinschaft Sparneck zur Verfügung. Sparneck, den Markt Sparneck Dr. Schmalz 1.Bürgermeister

7 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 Reinigung der Bürgersteige und Sicherung der Gehbahnen zur Winterzeit Die jetzige Winterszeit veranlasst uns, auf die Bestimmungen der gemeindlichen Satzung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter hinzuweisen. Danach sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege in verkehrssicherem Zustand zu halten. Soweit witterungsmäßig zumutbar, sind die Sicherungsflächen an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr jeweils bis Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt) nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben dem Gehweg so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten und Kanaleinläufe sind bei der Räumung freizuhalten. Georg Schuster feiert 40-jähriges Dienstjubiläum Der aus Marktleugast stammende Georg Schuster ist seit fast 10 Jahren im Bau- und Standesamt der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck-Weißdorf tätig. Davor war er 25 Jahre lang im Markt Stammbach mit den gleichen Aufgaben betreut. Bürgermeister Dr. Reinhardt Schmalz gratulierte und überreichte ihm ein Geschenk.

8 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 Jeden 2. Donnerstag im Monat Autismussprechstunde im Landratsamt Hof Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am 8. Februar 2018 (regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat) Außensprechstunden im Landratsamt Hof an. Beraten werden Menschen mit Autismus, deren Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte. Sprechzeiten sind von 9.00 bis Uhr (Zimmer 034, Erdgeschoss). Um vorherige telefonische Terminvereinbarung wird gebeten (Autkom Burgkunstadt, Telefon 09572/609660). Die Autismusberatung durch Autkom Oberfranken im Landratsamt ist selbstverständlich vertraulich und auch kostenlos. Anmeldewoche im Evang. Kinderhort Tintenklecks Weißdorfer Str. 21, Sparneck für das Schuljahr 2018/2019 vom bis in der Zeit von 11:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gerne zeigen und erklären wir Ihnen in dieser Zeit unseren Hort Das Kinderhortteam freut sich auf Ihr Kommen

9 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018

10 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018

11 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018

12 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 Energieberater informiert im Landratsamt Hof Das Landratsamt Hof weist auf die kostenlose Energieberatung am Montag, den 5. Februar 2018, im Landratsamt hin und lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein. Hans Krafczyk berät zu allen energetischen Gebäudefragen, die sich bei Neubauten und Sanierungsmaßnahmen stellen. Er ist unabhängiger Energieberater des Energieberaternetzwerkes Franken und wird sich in einem persönlichen Gespräch Zeit nehmen, um Fragen zu beantworten und Unterstützung für energetische Vorhaben zu bieten. Das Angebot ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung unter 09281/ ist erforderlich. Bauherren bzw. Hauseigentümer können die Energieberatung auch nutzen, um sich hier über geeignete Förderprogramme und wichtige Änderungen der Förderungen ab 2018 zu informieren. Wer 2018 eine neue Heizung plant und dafür z.b. Fördermittel nach dem sogenannten Marktanreizprogramm (MAP) nutzen möchte, muss seinen Förderantrag künftig vorher stellen. Auf diese wichtige Änderung weist die Energieagentur Oberfranken mit Sitz in Kulmbach hin. Bislang konnten die Anträge für Wärmepumpen, Biomassekessel oder Solarthermie-Anlagen beim zuständigen Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA, nach Umsetzung der Maßnahme gestellt werden. Ab sofort gilt: Erst der Antrag, dann der Auftrag. Für Maßnahmen, die bereits 2017 geplant und beauftragt wurden, gilt eine Übergangsregelung. Wenn die Maßnahme bis Ende September 2018 umgesetzt wird, kann der Förderantrag noch nachträglich gestellt werden. Die Höhe des Zuschusses sollte nicht unterschätzt werden. Sie richtet sich danach, wie ökologisch die neue Heizung ist. Für eine Erdwärmepumpe zur Raumheizung und Warmwasserbereitung liegt der staatliche Zuschuss zum Beispiel bei mindestens Euro, für Pelletkessel mit Wärmespeicher gibt es mindestens Euro, und für die Erstinstallation einer Solarthermieanlage, die sowohl die Heizung unterstützt als auch Warmwasser liefert, beträgt die Förderung mindestens Euro. Außerdem erhöht sich die Förderung um 20 Prozent plus 600 Euro pauschal, wenn eine veraltete Heizung ausgetauscht und das ganze Heizsystem optimiert wird. Bei Fragen steht gerne auch telefonisch der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises Hof, Bernd Nelkel, unter der Tel / zur Verfügung. Auch er erteilt Auskünfte zu Förderprogrammen und Adressen unabhängiger Energieberater im Landkreis und in der Stadt Hof, die Vor Ort-Beratungen durchführen. Heimarbeiterlisten einreichen Nach dem Heimarbeitergesetz sind Heimarbeit vergebende Firmen verpflichtet, entsprechende Listen bei den zuständigen Regierungen einzureichen. Gemeldet werden müssen alle beschäftigten Heimarbeiter, Hausgewerbetreibende, Zwischenmeister, Gleichgestellte und Aushilfskräfte in Heimarbeit. Termin zur Abgabe der Heimarbeiterlisten für das 2. Halbjahr 2017 ist der 31. Januar Betriebe, die diese Frist versäumen, müssen mit kostenpflichtigen Maßnahmen rechnen. Um unnötige Rückfragen bei den Firmen (Auftraggebern) oder Einwohnermeldeämtern der Städte und Gemeinden zu vermeiden, werden die Heimarbeit vergebenden Firmen gebeten, in Spalte 6 der Heimarbeiterlisten nicht wie bisher die Gemeinden usw., sondern nur den Wohnort, Straße und Hausnummer der Heimarbeiter anzugeben. Die Listen sind bei folgender Adresse einzureichen: Regierung von Oberfranken, Gewerbeaufsichtsamt, Oberer Bürglaß 34-36, Coburg, Telefon: 09561/ , gerold.sauerteig@reg-ofr.bayern.de. Landratsamt Hof Hof,

13 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 Vereinsnachrichten Obst- und Gartenbauverein Sparneck Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 03. März 2018, Beginn 19 Uhr, im Schützenhaus in Sparneck Tagesordnung: - Begrüßung - Jahresbericht der Vorsitzenden über das abgelaufene Kalenderjahr - Finanzbericht der Schatzmeisterin - Bericht der Rechnungsprüfer - Entlastung der Vorstandschaft - Grußworte - Bericht über die Vereinsziele für das laufende Jahr - Verschiedenes, Wünsche und Anträge Die Vereinsleitung würde sich freuen, wenn möglichst viele Mitglieder durch ihre Teilnahme an der ordentlichen Mitgliederversammlung ihr Interesse am Vereinsleben bekunden würden. Jagdgenossenschaft Stockenroth Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag, den 23. Februar 2018 um 20:00 Uhr im ASV Sportheim in Stockenroth statt. Hierzu ergeht an alle Genossenschaftsmitglieder herzliche Einladung. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Protokollverlesung 3. Bericht des Jagdvorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer; Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 6. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung und Zeitpunkt der Ausschüttung 7. Bericht des Jagdpächters 8. Wünsche und Anträge Gez. Döhla, Jagdvorsteher

14 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 TAGESORDNUNG: Fichtelgebirgsverein e.v., Ortsverein Sparneck e.v. Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 17. Februar 2018 um Uhr im Gasthaus zum Goldnen Adler in Sparneck 1.Begrüßung 2.Bericht des Vorsitzenden 3.Kassenbericht 4.Bericht der Kassenprüfer und Entlastung 5.Bericht der Fachwarte 6.Aussprache zu den Berichten 7.Anträge, Wünsche und sonstiges 8.Jahresrückblick Die Vorstandschaft Unsere diesjährige J a h r e s h a u p t v e r s a m m l u n g mit Neuwahlen findet am Sonntag, dem 25. Februar 2018, um Uhr, im Schützenheim Sparneck statt. Hierzu ergeht an alle Schützinnen, Schützen und Freunde des Vereins herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Vereinsjahr 3. Bericht des Hauptkassiers 4. Bericht der Kassenprüfer u. Entlastung der Vorstandschaft 5. Bericht der Jugendleiterin 6. Neuwahlen 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. 8. Mit freundlichem Schützengruß Wolfgang Festel 1. Vorstand

15 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 Veranstaltungskalender 2018 Februar Fr Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schlegel Sa Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im ASV-Heim Historische Runde FF Stockenroth Sa Uhr Sportlerfasching im Bürgertreff 1. FC Waldstein So Uhr Dankgottesdienst und Mitarbeiterempfang Ev. Kirchengemeinde Di Uhr Seniorenfasching im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Mi Uhr Mask. Gymnastik + Kaffee im Bürgertreff Sportliche Senioren Mi Uhr Tanzkurs für Fortgeschrittene (12 Abende) im Bürgertreff Bürgerstiftung Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Sa Uhr Kinderfasching im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Mo Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Di Uhr Faschingskehraus im Bürgertreff Bürgerstiftung Mi Uhr Heringsessen Sportheim Weißdorf Sportl. Senioren/TuS Mi Uhr Herringsessen im TV-Heim Freie Wählergem. Sa Uhr Mitarbeiternachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Sa Jahreshauptversammlung im Gasthaus Uhr Schlegel Fichtelgebirgsverein Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Do Uhr Kurs Selbstverteidigung (3 Abende) im Bürgertreff VHS Fr Uhr Jahreshauptversammlung im ASV Sportheim Jagdgenossenschaft Stockenroth Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Bürgertreff Vdk-Ortsverein So Uhr Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Schützengesellschaft So Uhr Kinderkino im Bürgertreff Freizeit AG März Fr Uhr Weltgebetstag der Frauen, Ev. Kirche Weißdorf Fr Uhr Vortrag "Revolution am Waldstein - die Historische Runde Krisenzeit von 1918 bis 1921", Gasthaus Schlegel Sa Uhr Kaffeekränzchen im Vereinsheim Kleintierzuchtverein Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Obst- und Gartenbauverein So Uhr Flohmarkt in der Schulturnhalle Elternbeirat KiGa Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Fr Uhr Vortrag im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Jahreshauptversammlung im TV-Heim Sportliche Senioren Sa Uhr Jahreshauptversammlung im TV-Heim TV Reinersreuth Mo Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Di Uhr Aquarellmalerei für Anfänger (7 Abende) im Bürgertreff VHS

16 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 Mi Uhr Marketing für Kleinunternehmer (4 Abende) im Bürgertreff Fr Uhr Jahreshauptversammlung im Bürgertreff Bürgerstiftung Sa Uhr Aufstellen Osterbrunnen und Osterbaum Fichtelgebirgsverein mit Osternester suchen Sa Uhr Starkbierfest im Bürgertreff CSU-Ortsverband So Uhr Kinderkino im Bürgertreff Freizeit AG Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Mi Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie So Uhr Konfirmandenvorstellung Ev. Kirchengemeinde So Uhr Ostereier suchen auf dem Vereinsgelände Kleintierzuchtverein Sa Uhr Osterfeuer im Brandenstumpf 1.FC Waldstein VHS April Mo Uhr Abfahrt ab Marktplatz zur Osterwanderung auf dem Bierweg um Aufseß Fichtelgebirgsverein Di Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Vortrag "Auf den Spuren der Auswanderer Historische Runde nach Amerika" im Gasthaus Schlegel So Uhr Konfirmation Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Di Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Fr Uhr Kreative Schreibwerkstatt im Bürgertreff VHS Fr Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Vortrag "Schatzkästlein Fränkische Schweiz" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Siedlergemeinschaft Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Di Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft So Uhr Kinderkino im Bürgertreff Freizeit AG Mai Di Uhr Maibaum aufstellen mit Marktplatzfest Fichtelgebirgsverein Fr Uhr Vortrag "Der 30-jährige Krieg in unserer Historische Runde Heimat" im Gasthaus Schlegel Mi Uhr Pflanzenbörse in der Schulturnhalle Obst- und Gartenbauverein Mi Uhr letzter Abend Tanzkurs im Bürgertreff Bürgerstiftung Do Uhr Himmelfahrtswanderung zum Waldstein Fichtelgebirgsverein Do Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Waldstein Do Uhr Gartenfest im Bürgertreff Bürgerstiftung Sa Uhr Frühlingsfest Kindergarten "Sonnenschein" KiGa-Team Sa Uhr Muttertagsfeier im Bürgertreff VdK-Ortsverein

17 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 So Jubelkonfirmation Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Mo Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Di Uhr Kleine Maifahrt der Senioren Kath. Kuratie Do Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Uhr Ev. Kirchengemeinde Sa / So Gartenfest (Ort wird noch bekannt gegeben) SPD-Ortsverein Mo Uhr Treffpunkt Marktplatz zur Familienwanderung zum Seefest Förmitzspeicher Fichtelgebirgsverein Di Uhr Delegiertenversammlung im ASV-Heim JFG Waldstein Fr Uhr Blumenwagen aufstellen in der Flehmigsruh Siedlgergemeinschaft Sa Uhr Preisverteilung Hauptschießen Schützengesellschaft Do Uhr Fronleichnam mit Gemeindefest im Pfarrgarten Kath. Kuratie Juni Fr Uhr Vortrag "Volksheilkunde und Aberglaube" im Gasthaus Schlegel Historische Runde Sa Uhr Kaffeekränzchen im Café Schokomädchen VdK-Ortsverein So Uhr Firmung Kath. Kuratie Mo Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Fr Uhr Sonnwendfeuer am Reinersreuther Wegweiser Fichtelgebirgsverein So Sommerkirchweih mit hist. Handwerkermarkt Markt Sparneck So Uhr Kerwa-Kaffee im Bürgertreff Bürgerstiftung Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Sa Spiel Traditionsmannschaft 1. FC Köln / 1. FC Waldstein & Friends in Weißdorf 1. FC Waldstein Sa Uhr Gottesdienst mit Johannisfeuer im Pfarrgarten Kath. Kuratie So Uhr "der etwas andere Gottesdienst" Ev. Kirchengemeinde Sa Heimat- und Wiesenfest (bis 2.7.) Markt Sparneck Juli So / Mo Heimat- und Wiesenfest Markt Sparneck So Uhr Ökumenischer Zeltgottesdienst Mo Uhr Wiesenfestausklang im Bürgertreff Bürgerstiftung Fr So Sportfest SV Sparneck So Uhr Berg-Gottesdienst am Waldstein Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Fr Uhr Kräuterwanderung (Treffpunkt Heimatliebe) VHS

18 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 Sa Uhr Chor Akustika im Bürgertreff Bürgerstiftung Di Uhr Seniorenfahrt Fränkische Schweiz Kath. Kuratie Sa Uhr Themenabend "Kreta" im Bürgertreff Bürgerstiftung Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck August Mo Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Sa Uhr 4. Sparnecker "Deichbardy" Freizeit-AG September Sa Uhr Wanderung VdK-Ortsverein So Tag des offenen Denkmals Historische Runde So Uhr Kinderkino im Bürgertreff Bürgerstiftung Mo Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Sa Uhr Kerwa-Abend im Bürgertreff 1. FC Waldstein So Herbstkirchweih mit Slevogt-Oldtimer- Markt Sparneck Show Mo Uhr Kerwa-Kegeln am Marktplatz Fichtelgebirgsverein Oktober Fr Uhr Maibaum einlegen Fichtelgebirgsverein Fr Uhr Vortrag im Gasthaus Schlegel Historische Runde So Uhr Treffpunkt Marktplatz zur Familienwanderung im Höllental Fichtelgebirgsverein So Uhr Gottesdienst mit Gemeindefest Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Fr Uhr Vortrag "Kreta" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Spielenachmittag im Bürgertreff VdK-Ortsverein Sa Uhr Königsessen Schützengesellschaft Di Uhr Kleine Herbstfahrt der Senioren Kath. Kuratie Sa Uhr Grenzbegehung Markt Sparneck So Kirchenvorstandswahl Ev. Kirchengemeinde So Uhr Reinersreuther Kerwa / Fränkisches Bierorchester im TV-Heim TV Reinersreuth Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Sa Uhr Jahresmitgliederversammlung im Ev. Gemeindehaus Diakonieverein Waldstein Mi Uhr Gottesdienst mit Vorstellung Präparanden Ev. Kirchengemeinde

19 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 November Fr Uhr Vortrag im Gasthaus Schlegel Historische Runde So Uhr Hutznstumm mit Ehrungen im Schützenhaus Fichtelgebirgsverein Di Uhr Abschießen Schützengesellschaft Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Fr Uhr Abschießen Schützengesellschaft Sa Uhr Gorschtoch im Bürgertreff Siedlergemeinschaft So Di jeweils Uhr Ökumenische Friedensdekade in der Ev. Kirche Mo Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Di Uhr Abschießen Schützengesellschaft Do Uhr Terminkalenderbesprechung im Bürgertreff Markt Sparneck Fr Uhr Vortrag "Gardasee" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB So Uhr Volkstrauertrag, Kranzniederlegung in Markt Sparneck Sparneck So Uhr Kranzniederlegung in Reinersreuth Markt Sparneck Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Di Uhr Abschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Bürgerversammlung im Bürgertreff Markt Sparneck Sa Uhr Treffen Marktplatz zur Jahresabschlusswanderg. Fichtelgebirgsverein Dezember Sa Uhr Weihnachtsfeier im TV-Heim VdK-Ortsverein Sa Uhr Weihnachtsfeier im Bürgertreff Sportliche Senioren Sa Uhr Weihnachtsfeier im Sportheim Weißdorf JFG Waldstein So Uhr Abfahrt Weihnachtskonzert Waldsassen VHS / EWB Mo Mi Weihnachtsflohmarkt im Bürgertreff Bürgerstiftung Fr Uhr Vortrag im Gasthaus Schlegel Historische Runde Sa Uhr Weihnachtsfeier im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde So Uhr Weihnachtsfeier mit Preisverteilung Schützengesellschaft Mo Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Sa Uhr Weihnachtsfeier im Gerätehaus FF Sparneck So Uhr Abmarsch ab Zell, St. Heinrich zum Advent Kath. Kuratie im Wald Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Di Uhr Seniorenadventsfeier im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Sa Uhr Fränkische Weihnacht in der Ev. Kirche Fichtelgebirgsverein So Uhr Silvesterparty im TV-Heim TV Reinersreuth

20 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018

21 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Sparneck Unsere Gottesdienste Mitarbeiterdank-Gottesdienst Uhr Scheirich (anschließend Stehempfang im Gemeindehaus) Kindergottesdienst um Uhr Gottesdienst AM Uh Scheirich Gottesdienst Uhr Scheirich Gottesdienst Uhr Trnetschek Kindergottesdienst um Uhr Veranstaltungen Kirchenchor Montag Uhr Bibelkreis in Stockenroth Montag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Uhr Präparandenunterricht Mittwoch Uhr Konfirmanden-Blockunterricht am Samstag, 03.2., Uhr in Zell Posaunenchor Mittwoch Uhr Frauentreff 14-tägig Mittwoch Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag, Uhr Jugendtreff Donnerstag Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen der kath. Kirchengemeinde Sparneck Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck mit Blasiussegen der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier zum Seniorennachmittag anschl. geselliges Beisammensein bei Kaffee und Krapfen fröhliche Faschingsrunde unter dem Motto: Lachen und Scherzen kommt von Herzen Mitwirkende: Pfr. A. Brehm, M. Morgenroth u. K. Häußinger - der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Kinderfasching im Pfarrheim Sparneck mit Musik, Tanz, Spiel und Zeichentrickfilme für Essen und Trinken ist bestens gesorgt. Ende Uhr Wortgottesfeier in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Rosenmontag keine Seniorengymnastik!!! Faschingsdienstag keine Abendmesse in Zell!! Eucharistiefeier mit Auflegung des Aschenkreuzes der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Vorbereitungsabend für ökumenische Alltagsexerzitien 2018 im kath. Pfarrheim, Sparneck - Unverbindlicher Informationsabend!

22 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/ Mitarbeiternachmittag im Pfarrheim mit Andacht - anschl. Kaffee und Ku chen - Dankesworte und geistl. Gedanken zur Gottsuche von Pfr. A. Brehm danach Einführung in die Misereor Fastenaktion von K. Häußinger kleiner Imbiss zum Abschluss Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger Treffen der Teilnehmer an den ökumenischen Alltagsexerzitien im kath. Pfarrheim, Sparneck Wahllokalöffnung für die PGR-Wahlen im Pfarrheim Sparneck bis Uhr Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck bis weitere Möglichkeit der Stimmabgabe zur PGR-Wahl der Kirchenbus fährt wie immer in beide Richtungen Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger Termine der Kirchengemeinde Zell Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl Sonntag, Uhr Gottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst gleichzeitig Kindergottesdienst anschl. Kirchenkaffee (Pfarrerin Rauh) (Lektorin Bergmann) (Prädikant Ströhla) (Pfarrerin Rauh) Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Mittwoch, : Uhr Bibelgesprächskreis: Donnerstag, Donnerstag, Thema: Markusevangelium Uhr im Evang. Gemeindehaus Uhr im Evang. Gemeindehaus Jugendgruppe Basecamp : (für Jugendliche ab 16 Jahren) montags um Uhr im Evang. Gemeindehaus Montag, Uhr Lustiger Spieleabend mit kleinem Imbiss Seniorennachmittag: Donnerstag, Thema: Gehirnjogging Uhr im Evang. Gemeindehaus Anleitung: Frau Purrer und Frau Henschel) Informationsabende zu den ökumenischen Alltagsexerzitien während der Passionszeit: Donnerstag, Uhr im Evang. Gemeindehaus Weißdorf Donnerstag, Uhr im Kath. Pfarrgemeindesaal Sparneck Konfirmandenelternabend: Freitag, : Uhr im Evang. Gemeindehaus Konfirmandentag: Samstag, : 9.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Zell

23 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018 Voranzeige: Sonntag, 06. Mai 2018 Konfirmation Sonntag, 10. Juni 2018 Diamantene, Eiserne, Gnaden Konfirmation Sonntag, 16. September 2018 Silberne und Goldene Konfirmation Der Kinder- und Jugendbasar in Zell findet am Samstag, 17. Februar 2018 von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus statt. (Einlass für Schwangere mit Mutterpass ab Uhr) Nummernvergabe unter: oder kinderjugendbasar-zell@freenet.de Auf Ihr Kommen freut sich das Basar-Team. Es wird wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös kommt der Kindertagesstätte Waldsteinstrolche zugute. Ab sofort anstatt Freitag immer montags am Wiesenfestplatz in Sparneck Tel:

24 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018

25 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018

26 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018

27 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018

28 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018

29 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018

30 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018

31 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018

32 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/2018

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.10.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe ca. Ende Oktober

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.01.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Januar

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 23.02.2015 Nächste Ausgabe am: 25.02.2015 Anzeigenschluss

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.02.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Februar

Mehr

Informationsblatt. Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, bleibt das Rathaus in Sparneck geschlossen.

Informationsblatt. Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, bleibt das Rathaus in Sparneck geschlossen. Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 18.03.2019 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am 23.05.2019 Tagesordnung: 1. Bauanträge 1.1 Antrag Mario u. Michaela Berg, An den Hofäckern 19, 91807 Solnhofen auf Befreiung

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 20.02.2017 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Februar

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 21.03.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Terminkalender April von bis Gesees Sa, 01.04. Sa, 01.04. Mo, 03.04. Mo, 03.04. Di, 04.04. Obst- u. Gartenbauverein Gesees; Osterbrunnenschmücken, Gemeindekanzlei, 13:00 Uhr VHS; Töpfern für Mutter / Kind,

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 23.03.2015 Nächste Ausgabe: Ende März Anzeigenschluss

Mehr

April Tag: Datum: bis: Veranstaltung: Ort: Veranstalter:

April Tag: Datum: bis: Veranstaltung: Ort: Veranstalter: April Mo. 02.04.18 Eieressen FFW Schwärzdorf Sa. 07.04.18 Beichte und Abendmahl zur Konfirmation evang.-luth. Kirchengem. Mitwitz So. 08.04.18 Konfirmation evang.-luth. Kirchengem. Mitwitz Mo. 09.04.18

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen Sitzungsdatum: Montag, den 30.01.2017 Beginn: 19:30 Uhr Ende 20:40 Uhr Ort, Raum: Rathaus Wiesen, Dr.-Frank-Straße 2 Öffentlicher

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.04.2017 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April

Mehr

Terminkalender Mai von bis Gesees Mo, 01.05. Mo, 01.05. Mo, 01.05. Gseesa Kerwaboschn und -madla; Maiwanderung, Dorfplatz Gesees, 09:30 Uhr SPD-OV Gesees; Veranstaltung zum Tag der Arbeit, Sportheim Gesees,

Mehr

Förderverein e. V. der 46. Schule

Förderverein e. V. der 46. Schule Satzung 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Förderverein e. V. der 46.Schule. Sitz des Vereins ist die Saalfelder Straße 29 in 04179 Leipzig. Der Verein ist in das Vereinsregister unter

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Januar Do. 04.01.18-06.01. Skifreizeit Sudelfeld Skiclub Mitwitz e.v. 1991 Fr. 05.01.18 Wintersonnwendfeier ab 18.00 Uhr FFW Kaltenbrunn Sa. 06.01.18 Gottesdienst der Ost-Region des Dekanats Michelau evang.-luth.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Meinhardswinden/Bernhardswinden Stand:

Veranstaltungskalender 2017 Meinhardswinden/Bernhardswinden Stand: Januar 2017 So 01.01.2017 Kaffenachmiitag Evang. Kirche Christuskirche Do 05.01.2017 Wirtshaussingen Schützenverein Schützenhaus 19:00 Fr 06.01.2017 Heilige Drei Könige Mo 09.01.2017 Landfrauen-Stammtisch

Mehr

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt GEMEINDE DENKENDORF Landkreis Eichstätt Gemeinde Denkendorf* Wassertal 2* 85095 Denkendorf Herrn Gemeinderatsmitglied Alfons Weber Schönbrunn Römerstr. 22 85095 Denkendorf Sachbearbeiter: Bgm/in Forster

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 25.04.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Veranstaltungskalender 2018

Veranstaltungskalender 2018 Veranstaltungskalender 2018 Stand: 21.11. 2017 AZ: 366.60 Datum Tag Beginn Veranstaltung Veranstalter Ort/Treffpunkt von bis Januar (Schulferien vom 1.1. - 6.1.) 01.01. Mo 17:00 Neujahrsgottesdienst mit

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 19.03.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift

Gemeinde Kakenstorf. Niederschrift Gemeinde Kakenstorf Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Rates der Gemeinde Kakenstorf, am Donnerstag, den 15. Mai 2014, um 19.30 Uhr im Gasthaus Zum Estetal, Bergstraße 11 in Kakenstorf Anwesend:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn.

Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Weißenbrunn. Weißenbrunn. Bisher gemeldete Termine für den Veranstaltungskalender 2017 Veranstaltungskalender 2017 der Gemeinde Wann Was Wer Wo Januar 2017 05.01.2017, 06.01.2017, 07.01.17 v. 15 22 Uhr u. 08.01.17 v. 14 20 Uhr

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Schönefeld, den 27.09.2017 Nummer: 10/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Weißensberg

Gemeinde Weißensberg Gemeinde Weißensberg Zugestellt am: Niederschrift über die öffentliche 24. Sitzung des Bauausschusses Weißensberg am 06.10.2016 im Sitzungszimmer des Rathauses Weißensberg Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 01.06.2017 von 19:30 Uhr bis 23:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Donaustauf anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister Jürgen

Mehr

Bild: Jenß Die Gemeinde Hummeltal lädt alle Bürgerinnen und Bürger des Hummelgaus anlässlich des 90. Geburtstages unserer allseits bekannten und geschätzten Ehrenbürgerin Frau Annemarie Leutzsch, der Rettl

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 16. Jahrgang * Schönefeld, den 05.01.2018 Nummer: 01/18 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Gemeinderates Sitzung am 13. September 2012 Anwesend: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 14 Gemeinderäte Andreas Bezner, Melanie

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 533 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 533 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 533 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 16.01.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

Schneeberger Veranstaltungskalender

Schneeberger Veranstaltungskalender Schneeberger Veranstaltungskalender Januar 2013 05.01. Sa. Winterwanderung des FK Fuß-Pils 05.01. Sa. Apres-Ski-Party der Sportfreunde Schneeberg in der beheizten Marsbachalm 05.01. Sa. 19.00 Uhr Generalversammlung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2014 Freitag,

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Innenstadt/Pavillon für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 444 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 36 Freitag, 2. September 2016 A. Bekanntmachungen des Landkreises

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 DOMBÜHL, KLOSTER SULZ, Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Tag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort Mo. 01.01. 19:00

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Raisting buch Seite 01 Tag und Ort Mittwoch, den 20.03.2019 in Raisting Vorsitzender Schriftführer Eröffnung der Martin Höck, Erster Bürgermeister Tanja

Mehr

Auszug aus der Niederschrift

Auszug aus der Niederschrift Gemeinde Graben-Neudorf Auszug aus der Niederschrift über die en Verhandlungen des es am Montag, 12. Dezember 2016 Tagesordnung 1. Fragestunde 2. Haushaltssatzung und Haushaltsplan 2017 Beratung und Beschlussfassung

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

Sa Fr Jagdgenossenschaftsversammlung Reyersbach Pfarrheim

Sa Fr Jagdgenossenschaftsversammlung Reyersbach Pfarrheim Januar Fr 1 Mo 1 Sa 2 Di 2 So 3 Mi 3 Februar Mo 4 Do 4 20.00 Karneval Brasil - Brasilianische Nacht BaKaGe Di 5 Fr 5 19.30 Monatsversammlung KLZV 20.00 Seeräuberparty OGV Braidbach ENTFÄLLT Mi 6 13.00

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016

Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 2016 Seite: 375 Öffentliche Sitzung des Stadtrates Wemding am 29. November 16 Lfd.Nr. 246 18 -- 1/ Bekanntgaben Bürgermeister Dr. Drexler gibt Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung vom 15. November

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:40 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 06.12.2016 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau

Gemeinde Warngau. Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Gemeinde Warngau Bürgerversammlung 2014 im Gasthof zur Post in Warngau Programmablauf Bürgerversammlung 2014 für das abgelaufene Wirtschaftsjahr 2013 1. Bericht des Bürgermeisters 2. Beantwortung schriftlicher

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 15 Mittwoch, 03. Juni 2015 von Seite 77 bis 81 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Ratsversammlung am 03.06.2015 Seite 78 Bekanntmachung

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

(2) Der Verein erreicht seinen Satzungszweck insbesondere durch das Beschaffen von Mitteln für die

(2) Der Verein erreicht seinen Satzungszweck insbesondere durch das Beschaffen von Mitteln für die Freunde des Hockeysports in Fürth 1 Name und Sitz (1) 1 Der Verein führt den Namen Freunde des Hockeysports in Fürth. 2 Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 3 Nach der Eintragung führt der

Mehr

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau

Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung. im Markt Eschau Herzlich willkommen zur Bürgerversammlung 2 0 1 6 im Markt Eschau 1 Programm 1. Eröffnung und Begrüßung 1. Bürgermeister Michael Günther 2. Statistische Daten und Zahlen 3. Aktuelle und zukünftige Maßnahmen

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES GEMEINDE BURGBERG I. ALLGÄU NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Montag, 10.12.2018 Beginn: 19:00 Uhr Ende 20:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal des Rathauses Burgberg Erster

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer. PLZ u. Ort Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule auf der Wanne für das Schuljahr 2012/2013 Zwischen der Universitätsstadt Tübingen vertreten durch die Fachabteilung Schule und Sport und Name des/der

Mehr

Januar Datum Zeit Veranstalter Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung

Januar Datum Zeit Veranstalter Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Januar 2014 So.05.01 19:30 FF Seybothenreuth Jahreshautpversammlung Gasthof z. Edlen Hirschen Mo.06.01 10:00 Kirchengemeinde Birk Sternsingeraktion Seybothenreuth und Birk Mo.06.01 18:00 Obst-u.Gartenbauverein

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN

AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN AMTSBLATT DER STADT DINSLAKEN Amtliches Verkündungsblatt 3. Jahrgang Dinslaken, 30.12.2010 Nr. 22 S. 1-12 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsanordnung über die 2. Satzung vom 23.12.2010 zur Änderung der

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 16.10.2017 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Oktober

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 04.06.2008 TOP 1: Bestellung eines/einer Jugendbeauftragten Mit Schreiben vom 30.04.2008, eingegangen am 06.05.2008, hat das Amt für Jugend und Familie unter Hinweis

Mehr

Sitzungsniederschrift

Sitzungsniederschrift Sitzungsniederschrift Gremium Sitzungstag Sitzungsbeginn / -ende Sitzungsort und -raum Art der Sitzung Vorsitzende Schriftführer Gemeinderat Reichenbach Dienstag, 20. Juni 2017 18.00 Uhr 19.45 Uhr Reichenbach,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen Sitzungsdatum: Dienstag, den 02.02.2016 Beginn: Ende Ort, Raum: 19:30 Uhr 22:35 Uhr Rathaus Schöllkrippen, Sitzungssaal

Mehr

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 87 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 87 Beschlussprotokoll ------------------------- über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ----------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 20. September 2012, 18.30 Uhr -------------------------------------------------------------------------

Mehr

Stadt Wörth a.d. Donau

Stadt Wörth a.d. Donau Stadt Wörth a.d. Donau Niederschrift über die vom 11.05.2017 Ort: Sitzungssaal des Rathauses Beginn: 19.00Uhr Vorsitzender: 1. Bürgermeister Anton Rothfischer Anwesend: Dietlmeier Harald, Kaiser Christian,

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 21 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 25 / 2013 ausgegeben am: 26.06.2013 Inhalt: Bekanntmachung der Beschlüsse der 31. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern

Einladung zur Sitzung der Gemeindevertretung Sterup. Nachrücken einer Gemeindevertreterin in der Gemeinde Quern Mitteilungsblatt für das AMT STEINBERGKIRCHE Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Steinbergkirche und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Niesgrau, Quern, Steinberg, Steinbergkirche und Sterup Nr. : 12 Steinbergkirche,

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 19.06.2017 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Juni Anzeigenschluss

Mehr

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE

GEMEINDE LANGENARGEN BODENSEE Entscheidung über die Zulässigkeit eines Bürgerbegehrens nach 21 Gemeindeordnung (GemO) - Aufstellung des Bebauungsplans "Mooser Weg I Alte Kaserne" im beschleunigten Verfahren nach 13b BauGB 1. Rechtliche

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v.

Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal e.v. Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal ev SATZUNG 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Freundeskreis zur Erhaltung der Evangelischen Kirche Offenthal ev Der Verein ist im

Mehr