Informationsblatt des Marktes Sparneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt des Marktes Sparneck"

Transkript

1 Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am Nächste Ausgabe am: Anzeigenschluss am: Jg. 49 Mittwoch, 28. Januar 2015 Nr. 1/15 Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug Hochwasserschutz im Gemeindegebiet Der Gemeinderat hat sich mit den gesetzlichen Vorgaben zum Hochwasserschutz befasst. Der Vorsitzende fasst den Sachverhalt kurz zusammen. Eine Ausbaupflicht liegt im vorliegenden Fall (Stockenroth) nicht vor. Allerdings wird seitens des Bayerischen Gemeindetags empfohlen, ein Hochwasserschutzkonzept zu erstellen. Der Erste Bürgermeister schlägt daher vor, einen ersten Schritt in Form einer Risikoanalyse durchzuführen. Der Gemeinderat beschließt im Grundsatz, für die vier Gewässer dritter Ordnung im Gemeindegebiet Sparneck (Pfarrbach, Föhrigbach in Stockenroth sowie Kälbergraben und Weidenbrunnen in Reinersreuth) eine Risikoanalyse zu erstellen, die die hochwassergefährdeten Punkte im Gemeindegebiet aufzeigt. Es werden alle Durchlässe der Gewässer aufgeführt, deren Durchleitungsvermögen berechnet und diese den jeweiligen Extremwetterereignissen zugeordnet. Basierend auf dieser Analyse wird ein Vorschlag für eine Priorisierung der Maßnahmen im Gemeindegebiet unterbreitet. Hochwasserschutz Stockenroth; weiteres Vorgehen Der Gemeinderat beschließt, das Ingenieurbüro USS Consult mit der Planung (incl. Kostenschätzung) der Maßnahme an der Engstelle Schmutzler zu beauftragen. Beschlussfassung über den Maßstabswechsel für Wasser- und Entwässerungseinrichtungen In der Sitzung des Gemeinderats vom erfolgte durch Herrn Dr. Schulte vom Satzungsbüro Müller eine umfassende Information des Gemeinderats zum Maßstabswechsel im Beitragswesen der Wasserund Entwässerungssatzungen. Es zeigte sich, dass nur noch 3% der bayerischen Gemeinden den in Sparneck verwendeten Maßstab der zulässigen Geschossflächen verwenden. Die meisten Gemeinden (94%) haben bereits die tatsächliche Geschossfläche als Maßstab in ihren Satzungen festgelegt. Aus Sicht der Verwaltung ist daher mittelfristig ein Maßstabswechsel auch zu den genannten Kosten von ca bis unumgänglich. Der Marktgemeinderat beschließt dem Grunde nach, den Maßstab für Beitragserhebungen bei Wasser- und Entwässerungseinrichtungen von der zulässigen auf die tatsächliche Geschossfläche abzuändern. Die Kosten werden in den Haushalt 2015 oder 2016 eingeplant. Aktuelle Haushaltssituation - Beschlussfassung zu über-/außerplanmäßigen Ausgaben Der Gemeinderat genehmigt verschiedene überplanmäßige Ausgaben. Festlegung der Realsteuerhebesätze für 2015 Der Gemeinderat beschließt, dass die Hebesätze für Grund- und Gewerbesteuer beibehalten werden.

2 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Änderung der Hundesteuer Der Gemeinderat beschließt, dass die Hundesteuersätze 2015 unverändert bleiben. Neufassung der Hundesteuersatzung Die Einführung von Hundesteuermarken gab Anlass, die bestehende Satzung zu überarbeiten und dem Satzungsmuster des Bayer. Gemeindetages anzupassen. Die vorliegende Satzung für die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) des Marktes Sparneck wird als Satzung beschlossen. Der in 10 Abs. 1 Satz 4 erwähnte Kostenersatz bei Verlust und Ersatz der Hundesteuermarke wird auf 10 festgesetzt. Vermarktung des Saaleparks Sparneck Die Sparkasse Hochfranken bietet an, das Gewerbegebiet Saalepark Sparneck ohne laufende oder fixe Kosten in ihre Immobilienvermarktung aufzunehmen. Ein exklusives Vermarktungsrecht durch die Sparkasse wird nicht vereinbart, so dass auch andere Vermarktungsmöglichkeiten bestehen bleiben. Der Marktgemeinderat ermächtigt den Ersten Bürgermeister, einen entsprechenden Vertrag mit der Sparkasse Hochfranken zur Vermarktung des Gewerbegebiets Saalepark Sparneck abzuschließen. Informationen des Ersten Bürgermeisters Förderfibel der Region Nördliches Fichtegebirge Der Vorsitzende stellt die fertige Förderfibel mit einem Sparneck-spezifischen Teil vor, die nun an interessierte Bürger verteilt werden kann. Förderung Breitbandausbau durch den Landkreis Hof Der Vorsitzende weist auf einen Zeitungsartikel in der Frankenpost hin und teilt mit, dass zwar die Förderhöchstbeträge richtig, der darauf aufbauende Eigenanteil der Gemeinden jedoch zu niedrig angegeben ist. Sparneck befindet sich derzeit in der Ausschreibung. Mitte Januar endet die Abgabefrist, so dass in den darauffolgenden Sitzungen über die Vergabe Beschluss gefasst werden kann. Klage gegen Abwasserverband Saale; Sachstand zum Vergleichsvorschlag Der Marktgemeinderat Sparneck hat in seiner Sitzung vom beschlossen, dem VGH den folgenden Vergleichsvorschlag zu unterbreiten: Der Beklagte ermäßigt die vom Kläger zu zahlenden anteiligen Betriebskosten für die Jahre 2009 und 2010 um jährlich je 5.000,00 insgesamt ,00. Der Beklagte wird die Heranziehungsbescheide für die genannten Jahre entsprechend anpassen. Eine Verzinsung findet nicht statt. Die Beteiligten sind sich darüber einig, dass mit dieser Regelung sowohl der anhängige Verwaltungsrechtsstreit als auch das Widerspruchsverfahren für den Heranziehungsbescheid für das Jahre 2010 erledigt ist. Diesen Vergleichsvorschlag hat nunmehr die Gegenseite angenommen. Der Erste Bürgermeister erklärt, dass der Markt Sparneck den Vergleich ebenfalls annehmen wird. Informationen und Anfragen einzelner Gemeinderatsmitglieder Herr Becher bittet darum, die Abrechnungsformulare für Wasser- und Abwassergebühren übersichtlicher zu gestalten. Die aktuelle Darstellung sei schwer nachvollziehbar. Die Verwaltung wird beauftragt, das Layout der Abrechnung zu ändern. Herr Schreiner berichtet von der Jungbürgerversammlung. Unter anderem wurde ein schlecht ausgeleuchteter Straßenzug in der Steinbühlleite bemängelt. Ebenso wurde das Problem mit dem überall herumliegenden Hundekot angesprochen. Des Weiteren wird der ständig überfüllte Schulbus genannt. Es wurde eine Arbeitsgruppe Freizeit gegründet, die sich am zum ersten Mal trifft. Ein Protokoll wurde verfasst und ist bei Herrn Schreiner erhältlich. Herr Schlegel teilt mit, dass sich die Fenster auf der Giebelseite der Schule in einem sehr schlechten Zustand befinden.

3 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Feststellung der Jahresrechnung 2013 und Entlastung Die örtliche Prüfung der Jahresrechnung 2013 für den Markt Sparneck erfolgte durch den bestellten Prüfungsausschuss am 10. September Die bei der Prüfung getroffenen Anmerkungen konnten geklärt werden oder sind im Bericht bzw. der Niederschrift zur Jahresrechnungsprüfung 2013 aufgeführt. Die Stellungnahme zu den Prüfungsbemerkungen wurde allen Mitgliedern des Rechnungsprüfungsausschusses am zugeleitet. Beanstandungen hierzu gab es nicht. Einsichtnahme in die Prüfungsunterlagen kann in der Kämmerei erfolgen. Die Feststellung des Ergebnisses 2013 ergab folgende Zahlen: EINNAHMEN Verwaltungshaushalt ( ) Vermögenshaushalt ( ) Gesamt- Haushalt ( ) 1.1 Soll lfd. Haushaltsjahr , , , Neue Haushaltseinnahmereste + 0,00 0,00 0, Abgang alter Haushaltseinnahmereste - 0,00 0,00 0, Abgang alter Kasseneinnahmereste , , , Summe bereinigte Solleinnahmen = , , ,07 AUSGABEN 1.6 Soll lfd. Haushaltsjahr , , , Neue Haushaltsausgabereste + 0,00 0,00 0, Abgang alter Haushaltsausgabereste - 0,00 0,00 0, Abgang alter Kassenausgabereste - 0,00 0,00 0, Summe bereinigte Soll-Ausgaben = , , ,07 Soll-Fehlbetrag (Zeile 1.5./. Zeile 1.10) Die Zuführung vom Verwaltungshaushalt an den Vermögenshaushalt betrug ,61. Von der zu Jahresbeginn entnommenen allgemeinen Rücklage in Höhe von ,11 konnten zum Jahresende wieder ,05 zugeführt werden. Gemäß Art. 102, Abs. 3 der Gemeindeordnung stellt der Gemeinderat Sparneck das Ergebnis der Jahresrechnung mit den vorgenannten Einnahmen und Ausgaben fest. Gemäß Art. 102, Abs. 3 der Gemeindeordnung werden der Erste Bürgermeister und die Verwaltung entlastet. Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug Beschlussmäßige Behandlung der Festausschusssitzung vom Das Ergebnis des Wiesenfestes 2014 wurde analysiert. Der Gemeinderat schlägt eine Weiterentwicklung der Rahmenbedingungen vor. Diese wird dem Festausschuss vorgestellt und mit den Vereinsvertretern diskutiert. Es gibt sowohl Vereine, die sich dafür, als auch solche, die sich strikt dagegen aussprechen. Der Marktgemeinderat beschließt, die bisherigen Rahmenbedingungen für das Wiesenfest 2015 beizubehalten. Nach Eingang der Bewerbungen soll nochmals mit den Vereinen über die Modalitäten gesprochen werden. Informationen des Ersten Bürgermeisters Stellungnahme der PI Münchberg zur Verkehrssituation in der Saalmühlstraße. Der Vorsitzende fasst die Stellungnahme der Polizeiinspektion Münchberg zusammen. Es handelt sich um eine Tempo-30-Zone. Kraftfahrzeuge aller Art dürfen diesen Verkehrsbereich zu jeder Tages- und Nachtzeit benützen.

4 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Da es sich um kein reines Wohngebiet, sondern um ein Mischgebiet handelt, erscheint eine Aufstellung eines Zeichens 253 (Verbot für Kraftfahrzeuge über 3,5 t) mit Zusatzzeichen (Anlieger frei) und Zeichen (Lieferverkehr frei) als nicht verkehrsberuhigend - eine Zufahrt zu den o.a. Örtlichkeiten muss für Berechtigte stets ermöglicht werden. Der Gemeinderat sieht allerdings die Möglichkeit des Einbaus von typischen Straßenelementen in Tempo-30-Zonen. In allen Kommunen ist trotz solcher Einbauten der Winterdienst uneingeschränkt möglich. Der Erste Bürgermeister schlägt vor, im neuen Jahr darüber zu beraten und zu beschließen. Leader-Programm Im Landratsamt Hof fand eine Vorstellung durch Herrn Stein statt. In dem Programm sind 11 vorliegende Startprojekte enthalten. An 1. Stelle steht die Etablierung eines Bürgertreffs für das nördliche Fichtelgebirge unter Trägerschaft der Bürgerstiftung in Sparneck EFRE-Förderung Hierzu war der Erste Bürgermeister bei mehreren Veranstaltungen in Wunsiedel. Auf seinen Vorschlag hin wurden für Sparneck zwei Projekte als förderfähig aufgenommen: Die Herstellung eines Lückenschlusses zwischen Saaleradweg und Egerradweg sowie die Ausarbeitung eines Tourismuskonzeptes für die Region Waldstein zwischen Weißenstadt und Münchberg. In dieser Region liegen auch Sparneck und Weißdorf. Jahresrückblick Wie in Sparneck Tradition, blickt der Erste Bürgermeister in der letzten Sitzung auf das abgelaufene Jahr zurück und wünscht alles Gute für die bevorstehende Weihnachtszeit und den Jahreswechsel. Der Ratsälteste Günther Schlegel schließt sich mit eigenen Ausführungen an. Amtliche Bekanntmachungen Bevölkerungsstand Am Stichtag, lautet der Bevölkerungsstand des Marktes Sparneck: (Vergleich ) Gesamteinwohnerzahl: Davon Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze: Grundsteuer, Gewerbesteuer, Wasser- und Abwassergebühren 1. Vierteljahr 2015 Es wird gebeten, die am 15. Februar 2015 zur Zahlung fälligen Grundsteuern, Gewerbesteuern, Wasser- und Abwassergebühren, soweit diese noch nicht im Abbuchungsverfahren erhoben werden, fristgerecht auf eines der folgenden Konten der Marktgemeinde Sparneck zu überweisen: Raiffeisenbank Hochfranken West eg: IBAN: DE BIC: GENODEF1SZF Sparkasse Hochfranken: IBAN: DE BIC: BYLADEM1HOF Bei Zahlungsverzug müssen Säumniszuschläge in Höhe von 1% des rückständigen Steuerbetrages für jeden angefangenen Monat sowie Mahngebühren berechnet werden.

5 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Wer übernimmt Bratwurststand beim Wiesenfest? Das Wiesenfest in Sparneck 2015 findet vom 04. Juli 06. Juli 2015 statt. Es hat sich bisher noch niemand für den Bewirtschaftungsteilbereich Braterei gemeldet. Interessenten, auch in Kooperation mit anderen Vereinen oder für einzelne Tage, werden gebeten, sich bis spätestens 20. Februar 2015 schriftlich im Rathaus Sparneck zu bewerben. Die vom Marktgemeinderat beschlossenen Rahmenbedingungen sind bei der Übernahme des Wirtschaftsbetriebes zu beachten. Diese liegen im Rathaus, Zimmer 3, während der Geschäftsstunden zur Einsicht aus. Fundsachen Beim Fundamt im Rathaus in Sparneck wurden 1 Geldbeutel 1 Paar Handschuhe 1 Schlüssel mit Schlüsselband abgegeben. Die Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden. Bekanntmachung Jagdscheinerteilung für das Jagdjahr 2015/16 Aus gegebener Veranlassung wird darauf hingewiesen, dass die Verlängerung der Jagdscheine für das am beginnende Jagdjahr wie im Vorjahr geschieht. Die hierfür erforderlichen Antragsunterlagen können ab Dienstag, den bei der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck, Zimmer 02, während der Dienststunden abgeholt oder auf der Homepage des Landkreises Hof ( unter Bürgerservice Formulare aufgerufen und ausgefüllt werden. Die ausgefüllten Formulare müssen jedoch anschließend ausgedruckt und unterschrieben werden. Die Anträge können auch mit den erforderlichen Unterlagen bei der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck zur Weiterleitung abgegeben werden. Für Rückfragen steht Ihnen das Landratsamt Hof sowie die Verwaltungsgemeinschaft Sparneck zur Verfügung. Sparneck, den Markt Sparneck Dr. Schmalz 1.Bürgermeister

6 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO); Zufahrtsverbot auf dem Festplatz Containerfläche - Bekanntmachung Der Markt Sparneck erlässt als zuständige Straßenverkehrsbehörde gemäß 44 Abs. 1 Satz 1 und 45 Abs. 1 Satz 1 sowie Abs. 3 Satz 1 und Abs. 5 StVO folgende A n o r d n u n g: 1. Aufgrund der unbefriedigenden Parksituation auf dem Festplatz an der Joseph-Müller-Straße Containerfläche wird ein Zufahrtsverbot angeordnet. Die Zufahrt ist für Lieferverkehr zulässig. 2. Die Anordnung tritt mit der Aufstellung der amtlichen Verkehrszeichen in Kraft und endet mit deren Beseitigung. Sparneck, den Markt Sparneck Dr. Schmalz 1. Bürgermeister Vollzug der Straßenverkehrsordnung (StVO); Halteverbot auf dem Vorplatz zum Festplatz an Freitagen Bekanntmachung Der Markt Sparneck erlässt als zuständige Straßenverkehrsbehörde gemäß 44 Abs. 1 Satz 1 und 45 Abs. 1 Satz 1 sowie Abs. 3 Satz 1 und Abs. 5 StVO folgende A n o r d n u n g: 3. Zur Freihaltung der Parkfläche für den Betreiber des Pizza-Mobils wird ein absolutes Halteverbot an Freitagen von 7.00 Uhr bis Uhr angeordnet. 4. Die Anordnung tritt mit der Aufstellung der amtlichen Verkehrszeichen in Kraft und endet mit deren Beseitigung. Sparneck, den Markt Sparneck Dr. Schmalz 1. Bürgermeister

7 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses über die Änderung des Bebauungsplanes für das Gebiet Am Kirchfeld Mit Beschluss vom hat der Marktgemeinderat Sparneck den Bebauungsplanänderungsplan einschließlich Begründung in der Fassung vom , geändert am , gemäß 10 Abs.1 BauGB als Satzung beschlossen. Der Beschluss wird hiermit gemäß 10 Abs.3 BauGB bekannt gemacht. Ab dem Tage dieser Bekanntmachung liegt der Bebauungsplanänderungsplan einschließlich Begründung im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck, Marktplatz 4, Zimmer 02, zur allgemeinen Einsichtnahme öffentlich aus. Über seinen Inhalt wird auf Verlangen Auskunft gegeben. Er tritt am Tage der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung in Kraft. Unbeachtlich werden demnach 1. eine nach 214 Abs.1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche Verletzung der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften, 2. eine unter Berücksichtigung des 214 Abs.2 BauGB beachtliche Verletzung der Vorschriften über das Verhältnis des Bebauungsplans und des Flächennutzungsplanes und 3. nach 214 Abs.3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung des Bebauungsplans schriftlich gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden sind; der Sachverhalt, der die Verletzung oder den Mangel begründen soll, ist darzulegen. Außerdem wird auf die Vorschriften des 44 Abs.3 Satz 1 und 2 sowie Abs.4 BauGB hingewiesen. Danach erlöschen Entschädigungsansprüche für nach den 39 bis 42 BauGB eingetretene Vermögensnachteile, wenn nicht innerhalb von drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögensnachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruchs herbeigeführt wird. Sparneck, den Markt Sparneck Dr. Schmalz 1.Bürgermeister Hundesteuer 2015 Die Erhebung der Hundesteuer für das Jahr 2015 soll demnächst erfolgen. Zur Ergänzung und Berichtigung unserer Bestandsunterlagen bitten wir alle Hundehalter, evtl. Neuzugänge oder Wegfälle von Hunden bis 15. Februar bei der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck, Zimmer 11, Telefon , zu melden. Der Hundesteuerpflicht unterliegen alle Hunde, die älter als vier Monate sind. Wir weisen darauf hin, dass die Unterlassung der Anmeldung von Hunden einer Steuerhinterziehung gleichkommt und nach den einschlägigen Bestimmungen der Abgabenordnung geahndet werden muss.

8 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Reinigung der Bürgersteige und Sicherung der Gehbahnen zur Winterzeit Die jetzige Winterszeit veranlasst uns, auf die Bestimmungen der gemeindlichen Satzung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter hinzuweisen. Danach sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege in verkehrssicherem Zustand zu halten. Soweit witterungsmäßig zumutbar, sind die Sicherungsflächen an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr jeweils bis Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt) nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben dem Gehweg so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten und Kanaleinläufe sind bei der Räumung freizuhalten. Die Reinigungspflicht trifft alle Anlieger innerhalb der geschlossenen Ortslage. Die Reinigungsfläche (Kehrfläche) ist der Teil der öffentlichen Straßen, der in einer Breite von 1 Meter parallel zum Fahrbahnrand liegt. Diese Fläche ist besonders auch im Herbst von Laub freizuhalten Jeden 2. Donnerstag im Monat Autismussprechstunde im Landratsamt Hof Das Autismus-Kompetenzzentrum Oberfranken bietet am 12. Februar 2015 (regelmäßig jeden 2. Donnerstag im Monat) Außensprechstunden im Landratsamt Hof an. Beraten werden Menschen mit Autismus, deren Eltern, Bezugspersonen und Fachkräfte. Sprechzeiten sind von 9.00 bis Uhr (Zimmer 034, Erdgeschoss). Um vorherige telefonische Terminvereinbarung wird gebeten (Autkom Burgkunstadt, Telefon 09572/609660). Die Autismusberatung durch Autkom Oberfranken im Landratsamt ist selbstverständlich vertraulich und auch kostenlos. Wohnungsgesuche An den Markt Sparneck wurden in letzter Zeit folgende Wohnungsgesuche gerichtet: 1-Zimmer Wohnung mit Kochnische in der Nähe der Fa. Foliotec 2 3 Zimmer-Wohnung mit Wannenbad und Balkon Kleines Häuschen (Tierhaltung sollte erlaubt sein) Sollten Sie über solche oder andere freie Wohnungen/Häuser zur Vermietung/zum Verkauf verfügen, bitten wir um Mitteilung unter Tel / (Frau Wende).

9 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Sparneck Unsere Gottesdienste Gottesdienst AM KG 9.30 Uhr Pfarrer Scheirich Gottesdienst KG 9.30 Uhr Pfarrer Scheirich Gottesdienst 9.30 Uhr Lektorin Trnetschek Gottesdienst 9.30 Uhr Pfarrer Scheirich Veranstaltungen Bibelkreis in Stockenroth Montag, Uhr Kirchenchor Montag Uhr Krabbelgruppe Dienstag 9.30 Uhr Kinderchor Mittwoch Uhr Präparandenunterricht Blockunterricht in Zell Samstag, , Uhr Posaunenchor Mittwoch Uhr Frauentreff 14-tägig Mittwoch Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag, Uhr Jugendtreff Donnerstag Uhr Taizé Andacht am um Uhr im Gemeindehaus Weißdorf Termine der Katholischen Kirchengemeinde Sparneck im Februar Wortgottesfeier mit Kommunionspendung und Blasiussegen in Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Faschingsfeier der Ministranten im Pfarrheim Sparneck Vorabendmesse in Sparneck Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Gesamtausschuss des Pfarreienverbundes St. Heinrich in Münchberg Info-Abend über Exerzitien im Alltag im Pfarrheim Sparneck Kinderfasching im Pfarrheim Sparneck mit Tanz, Spiel, Film und Unterhaltung - für Essen und Trinken ist bestens gesorgt, auch für die Eltern Ende: Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionspendung in Sparneck Eucharistiefeier für Senioren in Sparneck anschl. geselliges Beisammensein unter dem Rosenmontag Motto: Lachen ist die Sonne für die Seele

10 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Leitung: Kurt Häußinger Abfahrtszeiten: Zell Uhr, Sparneck Uhr und Weißdorf-Bug Uhr mit dem Kirchenbus Vorabendmesse in Sparneck mit Auflegung des Aschenkreuzes Taizégebet im evangelischen Gemeindehaus Weißdorf Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Termine der Kirchengemeinde Zell für Februar Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Rauh) Sonntag, Uhr - Der etwas andere Gottesdienst, gleichzeitig Kindergottesdienst Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) gleichzeitig Kindergottesdienst Kirchenkaffee Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Mittwoch, Uhr Ökum. Taizè-Andacht: Sonntag, Uhr im Evang. Gemeindehaus Weißdorf Blätzla jeden Dienstag von bis Uhr (außer in den Ferien) im Evang. Gemeindehaus Seniorennachmittag: Donnerstag, Uhr im Evang. Gemeindehaus Treffpunkt Mutter und Kind: Mittwoch, Uhr im Evang. Gemeindehaus Mittwoch, Uhr im Evang. Gemeindehaus Informationsabend zu den ökumenischen Alltagsexerzitien während der Passionszeit Donnerstag, Uhr im kath. Pfarrheim in Sparneck Informationsabend zum Weltgebetstag 2015 Bahamas Weltgebetstagsland Donnerstag, Uhr im Evang. Gemeindehaus in Weißdorf Frauenauszeit: Montag, Uhr Evang. Gemeindehaus - Vortrag mit Karin Gerhardt, Hof Fasten für Gesunde nach Buchinger oder Frühjahrsputz für den Körper, Unkostenbeitrag: 3,00 Frauenauszeit: Vorankündigung: Montag, 20. April Uhr bis Uhr Evang. Gemeindehaus Kalligrafie Workshop Atelier Andrea Wunderlich Präsentation und praktische Übungen, jeder Teilnehmer erhält eine Feder, Federhalter, Papier und Farbe Unkostenbeitrag: 5,00, Material: 5,00 Anmeldung bis erforderlich! gabi.ruckdeschel@t-online.de Der Kinderkleiderbasar in Zell findet am Samstag, 7. März 2015 von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus statt. Nummernvergabe unter der Tel.-Nr /1311 Auf Ihr Kommen freut sich das Basar-Team. Es wird wieder Kaffee und Kuchen angeboten. Der Erlös kommt der Kindertagesstätte Waldsteinstrolche zugute.

11 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

12 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

13 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Jagdgenossenschaft Stockenroth Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet am Freitag den 27. Februar 2015 um Uhr im ASV Sportheim in Stockenroth statt. Hierzu ergeht an alle Genossenschaftsmitglieder herzliche Einladung. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Protokollverlesung 3. Bericht des Jagdvorstandes 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer; Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers 6. Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung und Zeitpunkt der Ausschüttung 7. Bericht des Jagdpächters 8. Neuwahlen des Jagdvorstandes und anderen Funktionsträgern 9. Wünsche und Anträge Gez. Döhla Jagdvorsteher Am Samstag, den 14. Februar 2015, bereits um Uhr, findet im Schützenheim unsere Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: Bericht des Vorsitzenden Bericht des Kassiers Entlastung der Vorstandschaft Neuwahlen Wünsche und Anträge An alle Mitglieder ergeht herzliche Einladung. Gerhard Käppel 1. Vorsitzender

14 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Mehr als NUR Hausaufgaben Ev. Kinderhort Tintenklecks bekommt tierische Helfer Der ev. Kinderhort Tintenklecks ist eine Familien ergänzende und unterstützende Einrichtung zur Bildung, Erziehung und Betreuung von Schulkindern. In den neu renovierten Räumlichkeiten, welche sich direkt unter der Schule befinden, können bis zu 40 Schulkinder in der Zeit von 11:00 bis 17:00 Uhr betreut werden. Vom 02. bis 05. Februar ist Anmeldewoche. Sie können täglich von 11:00 bis 16:00 Uhr die Räumlichkeiten anschauen und Fragen über unsere Arbeit stellen. In den Ferien öffnet der Hort bereits um 7:00 Uhr. Nach einem gemeinsamen Mittagessen erledigen die Kinder in zwei Gruppen ihre Hausaufgaben. Ab 15:00 Uhr hat jeder die Möglichkeit an täglich wechselnden Angeboten teilzunehmen. Seit Januar werden die beiden Erzieherinnen durch den Co-Pädagogen Charly unterstützt. Der weiße Schweizer Schäferhund, der sich in einer Ausbildung zum Therapie- als auch zum Rettungshund befindet, besucht aktuell einmal wöchentlich den Kinderhort. Durch den Ansatz der tiergestützten Pädagogik werden die Kinder in vielen wichtigen Bereichen gefördert. Vor allem Empathie, Rücksichtnahme, Akzeptanz von Grenzen und das zurückstellen der eigenen Bedürfnisse sind nur einige Ziele die hier genannt werden. Besonders Hunde sind für den Einsatz in sozialen, pädagogischen und medizinischen Arbeitsfeldern geeignet, da sie ähnliche soziale Strukturen und Bedürfnisse wie wir Menschen haben. Hunde sind einfühlsam, anpassungsfähig und treten dem Kind völlig wertfrei gegenüber. Er fungiert als Kontaktstifter und bietet den Kindern Gesprächsstoff. Er ist aber auch Türöffner für das pädagogische Personal, welches durch den Hund eine Möglichkeit hat, schnellen Kontakt zu neuen und manchmal auch schüchternen Kindern zu knüpfen. Charly begleitet die Kinder bei den Hausaufgaben und schafft durch seine Anwesenheit eine noch ruhigere Arbeitsatmosphäre. Weiterhin werden im Frühjahr Meerschweinchen unseren Hort bereichern. Bereits jetzt beschäftigen sich die Kinder durch Bücher und Gespräche mit dem Thema. Sie lernten bereits einiges über die Ernährung der Tiere sowie über die nötige Behausung. Mit der unterstützenden Hilfe der Eltern wurde bereits das erste Meerschweinchenhaus gebaut. Durch die tägliche Pflege der Tiere stärken die Kinder Schlüsselqualifikationen wie Disziplin, Selbstständigkeit, Eigenverantwortung und Teamfähigkeit. (Bei den Hausaufgaben) Belohnung nach getaner Arbeit! Die Kinder versteckten einen Gegenstand welchen der Hund sucht und anschließend dem Kind wieder zurück bringt.

15 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Veranstaltungskalender Markt Sparneck 2015 Tag Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Veranstalter Februar Mi Uhr Beginn Tanzkurs im Bürgertreff Bürgerstiftung Fr Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schlegel Historische Runde So Uhr Kinderfasching im Sportheim Weißdorf 1. FC Waldstein Mi Uhr Faschingsnachmittag im Bürgertreff Sportliche Senioren Sa Uhr Kinderfasching im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Obst- und Gartenbauverein Mo Uhr Seniorenfasching im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Mi Uhr Heringsessen im TV-Heim Reinersreuth Freie Wählergem. Sa Uhr Mitarbeiternachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Sa Uhr Kaffeeklatsch im Bürgertreff Siedlergemeinschaft Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Gasthaus Schlegel Fichtelgebirgsverein So Uhr Eispokal in Stockenroth MSC Sparneck Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Sa Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gasthaus Schlegel MSC Sparneck März Fr Uhr Vortrag "Neue Erkenntnisse zu den Holzschnitten 1523" im Gasthaus Schlegel Historische Runde Fr Uhr Weltgebetstag der Frauen, Ev. Kirche Weißdorf Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Vereinsheim TV Reinersreuth So Uhr Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Schützengesellchaft Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Sa Uhr Kaffeekränzchen im Vereinsheim Kleintierzuchtverein Sa Uhr Aufstellen Osterbrunnen und Osterbaum mit Osternester suchen Fichtelgebirgsverein Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Gemeindehaus Weißdorf Sportliche Senioren Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Bürgertreff Siedlergemeinschaft Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Do Uhr Vortrag "Moderne Technik als hilfreicher Begleiter im Alter.." im Bürgertreff Büro Planwerk/ Nördl. Fichtelgebirge Fr Uhr Vortrag "Australien" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Schützenhaus VdK-Ortsverband So Uhr Ostereier suchen auf dem Vereinsgelände Kleintierzuchtverein April Mo Uhr Treffen zur Osterwanderung Fichtelgebirgsverein Fr Uhr Vortrag "Granit aus den Steinbrüchen am Epprechtstein" im Gasthaus Schlegel Historische Runde

16 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Di Uhr Beginn Hauptschießen Schützengesellschaft Mi Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim, Vortrag Kath. Kuratie von Dr. Tinter Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Di Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Hauptschießen Schützengesellschaft Sa Uhr Gorschtoch im TV-Heim TV Reinersreuth Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Sportheim Weißdorf 1. FC Waldstein Mai Fr Uhr Maibaum aufstellen mit Marktplatzfest Fichtelgebirgsverein Sa Uhr Preisverteilung Hauptschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Vortrag "Toskana" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Muttertagsfeier im Schützenhaus VdK-Ortsverein Do Uhr Himmelfahrtswanderung zum Waldstein Fichtelgebirgsverein Do Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Waldstein So Uhr Kommunion Kath. Kuratie So Uhr Jubelkonfirmation Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Di Uhr Kleine Maifahrt der Senioren Kath. Kuratie Fr Uhr Vortrag "Das Anwesen Münchberger Str. 1" im Historische Runde Gasthaus Schlegel Sa Uhr Traktorturnier auf dem Industrieparkplatz MSC Sparneck Sa Aufstellen Blumenwagen in der Flehmigsruh Siedlergemeinschaft So Uhr Motorcart-Turnier am Autohof Münchberg MSC Sparneck Juni Do Uhr Fronleichnam mit Gemeindefest im Pfarrgarten Kath. Kuratie Sa Uhr Besuch eines Seniorenheims VdK-Ortsverein So Uhr Treffen am Marktplatz zur Exkursion nach Libá, Historische Runde Tschechien Fr Uhr Sonnwendfeuer am Reinersreuther Wegweiser Fichtelgebirgsverein So Sommerkirchweih mit Bäckermarkt Markt Sparneck So Uhr Kerwa-Kaffee im Bürgertreff Bürgerstiftung Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Mi Uhr Ökumenisches Johannisfeuer im Pfarrgarten Kath. Kuratie Sa Uhr Treffen am Marktplatz zur Botanischen Exkursion Fichtelgebirgsverein am Schneeberg Sa Uhr Sommerfest im Kindergarten Ev. Kirchengemeinde

17 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Juli Sa Mo Heimat- und Wiesenfest Markt Sparneck So Uhr Ökumenischer Zeltgottesdienst Ev. Kirchengemeinde Fr So Sportfest SV Sparneck Di Uhr Tagesfahrt der Senioren Kath. Kuratie Fr So Sportfest ASV Stockenroth Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck So Uhr Gottesdienst, anschließend Gemeindefest Ev. Kirchengemeinde Fr Uhr Abfahrt Luisenburg "Ein Sommernachtstraum" VHS / EWB August So Uhr Berggottesdienst am Waldstein mit Regionalbischöfin Ev. Kirchengemeinde Dr. Dorothea Greiner So Uhr Autoslalom am Autohof Münchberg MSC Sparneck Sa Uhr Sommernacht im Bürgertreff Bürgerstiftung September So Tag des offenen Denkmals Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Sa Tagesfahrt ins Fränkische Weinland Siedlergemeinschaft Sa Uhr Spielenachmittag im Schützenhaus VdK-Ortsverein Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Fr Uhr Vortrag "Thailand" mit landestypischen Speisen VHS / EWB im Kath. Pfarrheim Sa Uhr Kerwa-Essen im ASV-Heim ASV Stockenroth Sa Uhr Kerwa-Abend im Bürgertreff Bürgerstiftung So Herbstkirchweih mit Marktplatzfest Fichtelgebirgsverein Mo Uhr Kerwa-Kegeln am Marktplatz Fichtelgebirgsverein Oktober Fr Uhr Maibaum einlegen Fichtelgebirgsverein Fr Uhr Vortrag "Das Rittergut Bug und seine Besitzer" Historische Runde im Gasthaus Schlegel Sa Uhr Königsessen im Schützenhaus Schützengesellschaft So Uhr Treffpunkt Marktplatz zur Herbstwanderung im Fichtelgebirgsverein Steinwald Sa Uhr Grenzbegehung Markt Sparneck Sa / So Reinersreuther/Zeller Kirchweih Mo Uhr Kerwa-Montag mit dem Fränkischen Bierorchester TV Reinersreuth im TV-Heim Di Uhr Seniorenachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Fr Uhr Vortrag "Rocky Mountains" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Weinfest im Bürgertreff Bürgerstiftung

18 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Sa Uhr Gottesdienst zum Reformationsfest mit Vorstellung Ev. Kirchengemeinde der Präparanden November Fr Uhr Monatstreffen (Terminplanung für 2016) im Historische Runde Gasthaus Schlegel So Uhr Hutznstumm im Schützenhaus Fichtelgebirgsverein So. bis Uhr Ökumenische Friedensdekade in der Kath. Kirche Di Uhr Abschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Bürgerversammlung im Schützenhaus Markt Sparneck Sa Uhr Mitgliederversammlung in Zell Diakonieverein Waldstein Sa Gorschtooch (Ort und Zeit werden noch bekannt Siedlergemeinschaft gegeben) So Uhr Volkstrauertrag, Kranzniederlegung in Sparneck Markt Sparneck So Uhr Volkstrauertag, Kranzniederlegung in Reinersreuth Markt Sparneck Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Di Uhr Abschießen Schützengesellschaft Do Uhr Terminkalenderbesprechung im Schützenhaus Markt Sparneck Fr Uhr Abschießen Schützengesellschaft Fr Uhr Vortrag "Ukraine" im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Jahresabschlusswanderung Fichtelgebirgsverein Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Sa Uhr Weihnachtsfeier im Schützenhaus VdK-Ortsverein So Uhr Weihnachtsfeier im Schützenhaus Schützengesellschaft So So Sparnecker Advent Ev. Kirchengemeinde Dezember bis Sparnecker Advent Ev. Kirchengemeinde Sa Uhr Abfahrt zum Weihnachtskonzert nach Waldsassen VHS /EWB Sa Weihnachtsfeier der Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Sa Uhr Weihnachtsfeier Sportliche Senioren Sa Uhr Weihnachtsfeier im Gerätehaus FFW Sparneck So Uhr Abmarsch ab Zell, St. Heinrich zum Advent im Wald Kath. Kuratie / Ev. Kirchengemeinde Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Di Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie Sa Uhr Weihnachtsfeier 1. FC Waldstein Sa Uhr Weihnachtsfeier im ASV-Heim ASV Stockenroth Di Uhr Silvesterparty im TV-Heim TV Reinersreuth

19 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

20 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 Pressemitteilung Fürth, den 12. Januar 2015 Mikrozensus 2015 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft Auch im Jahr 2015 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamt für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zur Krankenversicherung befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2015 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprobenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien ermittelt. Der Mikrozensus 2015 enthält zudem noch Fragen zur Krankenversicherung. Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Kassenart werden auch die Art des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche private Krankenversicherungsschutz erhoben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von großer Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mitteilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichprobenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2015 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen.

21 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

22 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15 ========================================================================

23 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

24 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

25 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

26 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

27 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

28 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

29 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

30 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

31 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

32 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 1/15

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom

Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom Satzung über die Verpflichtung der Straßenreinigung zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gewege (Streupflichtsatzung vom 18.12.1989) Gemeinde Remshalden Rems-Murr-Kreis Gemeinde Remshalden 6/6

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus

Gemeinschaftsraum Uhr im Sportheim Uhr im Schulhaus. Schützenhaus Zusammenstellung der Veranstaltungen der Vereine aus dem Stadtbereich von Schauenstein sowie den Ortsteilen: Haidengrün, Neudorf, Windischengrün, Uschertsgrün und Volkmannsgrün im Jahre 2014. Die anstehenden

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1/02. Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE vom 04. November 1987, geändert am 27.02.1991 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1

Gemeinde Obersulm. In der Fassung vom In Kraft getreten am Gemeinde Obersulm, Seite 1 Gemeinde Obersulm S T R E U P F L I C H T S A T Z U N G Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege In der Fassung vom 13.11.2001 In Kraft getreten

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung)

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Stadt Bad Saulgau S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) (Neufassung unter Einbeziehung der 1. Änderungssatzung

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Streupflichtsatzung. Paragraf 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht Gemeinde Ellhofen Landkreis Heilbronn Streupflichtsatzung Aufgrund von Paragraf 41 Absatz 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg und Paragraf 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim 3. Jahrgang Biesenthal, 01. Juli 2006 Ausgabe 06/2006 Inhaltsverzeichnis der amtlichen Bekanntmachungen 1. Inkrafttreten des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Ferienhausanlage

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18

Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010 der Touristik GmbH Südliches Ostfriesland 18 Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 06 Montag, 02.04.2012 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Amt I/80 Bestätigungsvermerk der INTECON GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft zum Jahresabschluss 2010

Mehr

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G

Gemeinde Ostrach. Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G Gemeinde Ostrach Landkreis Sigmaringen S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs.2 des Straßengesetzes

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung) Stadt Bad Dürrheim Landkreis Schwarzwald-Baar S A T Z U N G über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont

Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Amtsblatt für den Landkreis Hameln-Pyrmont Nr. 12/2010 vom 17.09.2010 A Bekanntmachungen des Landkreises Hameln-Pyrmont 3 3 B Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte und Gemeinden 3 Stadt Hameln 3

Mehr

GEMEINDE UNTERFÖHRING

GEMEINDE UNTERFÖHRING GEMEINDE UNTERFÖHRING Satzung der Gemeinde Unterföhring für die Erhebung der Hundesteuer Aufgrund des Art. 23 der Gemeindeordnung und des von Art. 2 Abs. 1 Satz 1 und Art. 3 Abs. 1 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp

Niederschrift. über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Niederschrift über die 12. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Schülp am 7. November 2011 um 19:00 Uhr im Sportlerheim Schülp Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde

Mehr

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen

über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen 3.6 Stadt Bietigheim-Bissingen -Stadtrechtsammlung- Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehflächen vom 27.09.1988 In Kraft seit: 01.11.1988 AZ:

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung

Gemeinde Lehre. Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung Gemeinde Lehre Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung Gemeinde Lehre - 2 - Straßenreinigung Art und Umfang Inhaltsverzeichnis 1 Art der Reinigung... 3 2 Umfang der Reinigung... 3 3 Winterdienst...

Mehr

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) - Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 4. Jahrgang Leuna, den 05. Juni 2013 Nummer 26 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Beschlüsse der 33. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leuna vom 30. Mai 2013 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v.

Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. NEUE SATZUNG 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Lenggrieser Tennisclub LTC e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in 83661 Lenggries. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Wald Der Gemeinderat der Gemeinde Wald hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg am

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Gemeinde Muggensturm Landkreis Rastatt Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Muggensturm Der Gemeinderat der Gemeinde Muggensturm hat aufgrund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg sowie 2, 5

Mehr

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg

Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am Nr. 4. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, Winterberg Jahrgang 2011 Herausgegeben zu Winterberg am 25.03.2011 Nr. 4 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer

GROßE KREISSTADT ROTTWEIL. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer GROßE KREISSTADT ROTTWEIL Satzung über die Erhebung der Hundesteuer Der Gemeinderat der Stadt Rottweil hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg in Verbindung mit 2, 8 Abs. 2, 9 Abs. 3 und

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) 1 Satzung über die Erhebung der Hundesteuer der Stadt Leimen (Hundesteuersatzung) Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- in der Fassung vom 24. Juli 2000 (GBl. S. 582, ber. 698)

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2. 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3

2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2. 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3 Übersicht Seite 1 Mietzinshöhe 2 2 Fälligkeit und Zahlung des Mietzinses 2 3 Inkrafttreten 2 2 Ermäßigung für örtliche Organisationen und Vereinigungen mit Sitz in Karben 3 3 Ermäßigung in anderen Fällen

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in der Stadt Erbach (Hundesteuersatzung) Auf Grund der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 8 Abs. 2 und 9 Abs. 3 des Kommunalabgabengesetzes

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet.

Steuergegenstand Gegenstand der Steuer ist das Halten von Hunden durch natürliche Personen im Gemeindegebiet. Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) Satzungen über die Erhebung einer Hundesteuer (E R S E T Z UN G S S A T Z U N G) Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der jeweils gültigen Fassung

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 15 Jahrgang 2013 ausgegeben am 18.11.2013 Seite 1 Inhalt 19/2013 91. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Lichtenau, Teilbereich Kernstadt Lichtenau und Aufstellung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg

Stadt Neuenbürg Enzkreis. Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Stadt Neuenbürg Enzkreis Satzung über die Erhebung der Hundesteuer in Neuenbürg Der Gemeinderat der Stadt Neuenbürg hat aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der 2, 8 Abs. 2 und

Mehr

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West

4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau. zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West 4. Berichtigung des Flächennutzungsplans der Stadt Soltau zur 1. Änderung des Bebauungsplans Nr. 49 Winsener Straße West Übersichtsplan M. 1:10.000 Geltungsbereich der 4. Berichtigung Kartengrundlage:

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2010 vom 01.10.2010 Inhaltsverzeichnis: A Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Vorprüfung des Einzelfalles nach 3c des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung

Mehr

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom

Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom Satzung des Mukoviszidose Fördervereins Halle (Saale) e.v. vom 06.10.2009 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein trägt den Namen Mukoviszidose Förderverein Halle (Saale) e.v. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Satzung der Stadt Finsterwalde

Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung der Stadt Finsterwalde Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Stadt Finsterwalde Aufgrund von 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg (GO) in der Bekanntmachung

Mehr

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung.

1 Geltungsbereich. (3) Die Pflicht zur Zahlung weiterer Entgelte gemäß 4 Abs. 7 bis 9 entsteht mit der Inanspruchnahme der Betreuung. Satzung über die Erhebung von Elternbeiträgen und weiteren Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen¹,, ²,³ (Elternbeitragssatzung für Kindertageseinrichtungen) Aufgrund des 4

Mehr

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn.

vom 16.12.2008 (3) Das Kommunalunternehmen hat seinen Sitz in der Stadtverwaltung Königsbrunn. Die Postadresse ist Marktplatz 7, 86343 Königsbrunn. Unternehmenssatzung für das Kommunalunternehmen Betrieb und Verwaltung der Eishalle Königsbrunn (BVE) Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Königsbrunn vom 16.12.2008 Aufgrund von Art. 23. Satz 1,

Mehr

Muster einer Satzung

Muster einer Satzung Muster einer Satzung Satzung des 1. FCK-Fan-Club Paragraph 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Club führt den Namen 1. FCK-Fan-Club und hat seinen Sitz in. Die Anschrift lautet 1. FCK-Fan-Club 2. Geschäftsjahr

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h

Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokoll zur Gemeinderatssitzung des Gemeinderates des Marktes Eisenheim am 16. Juni 2004 im Rathaus Obereisenheim ö f f e n t l i c h Protokollführer: VFA Eberth / VFA Eberth Bürgermeister Hoßmann eröffnete

Mehr

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN 19.12.2013 Herausgegeben am Inhalt 23. 2013 Bekanntmachung über die Auslegung des Entwurfes der Haushaltssatzung der Gemeinde Borchen für das Haushaltsjahr

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung)

Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis. Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung) Gemeinde Althütte Rems-Murr-Kreis Gebührenordnung für die Benutzung der Sporthalle und der Festhalle Althütte (Hallengebührenordnung) Der Gemeinderat der Gemeinde Althütte hat am 11.12.2001 (mit späteren

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben.

1 Erhebungsgrundsätze. (1) Für die Benutzung der städtischen Kindertageseinrichtungen werden Gebühren nach Maßgabe dieser Satzung erhoben. S A T Z U N G Ü B E R D I E ERHEBUNG VON GEBÜHREN FÜR DIE B E N U T Z U N G V O N K I N D E R T A G E S E I N R I C H T U N G E N D E R S T A D T G Ö P P I N G E N Aufgrund von 4 Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung)

Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Stadtanzeiger 17/ 2011 Veröffentlichungsdatum: 22.10.2011 Inkrafttreten: 01.01.2012 Satzung der Hansestadt Wismar über die Erhebung einer Hundesteuer (Hundesteuersatzung) Nach Beschlussfassung durch die

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s Ausgabe Nr. 10/14 11.07.2014 Amtsblatt im Netz: www.sprockhoevel.de /Aktuelles/Amtsblatt I n h a l t s v e r z e i c h n i s Lfd. Nr. Datum Titel Seite 1 04.07.2014 Erste Änderung der Vergabeordnung der

Mehr

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung

Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach. - Hundesteuersatzung Satzung über die Anmeldung von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer in Lörrach - Hundesteuersatzung (Redaktionelle Fassung) vom 21. November 1996, geändert durch Satzung vom 26. Oktober 2000 und vom

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Seite 1 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden Sitzung am Mittwoch, den 15.10.2014 Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:35 Uhr in Epenwöhrden, Gaststätte

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g

Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung. S a t z u n g 6.4 Stadt Bietigheim-Bissingen - Stadtrechtssammlung S a t z u n g über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 27.02.1996

Mehr

HUNDESTEUERSATZUNG. der Stadt Papenburg. Hundesteuersatzung Seite 1 von 6. in der Fassung vom

HUNDESTEUERSATZUNG. der Stadt Papenburg. Hundesteuersatzung Seite 1 von 6. in der Fassung vom Hundesteuersatzung Seite 1 von 6 HUNDESTEUERSATZUNG der Stadt Papenburg in der Fassung vom 03.07.2003 Inhaltsverzeichnis: Seite 1 Steuergegenstand...2 2 Steuerpflichtiger...2 3 Steuermaßstab und Steuersätze...2

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 17 vom 07.05.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 29.04.04 Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Kirchheimbolanden

Mehr

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine:

Tagesordnung Ausschuss für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine: Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Jugend, Soziales, Sport, Kultur und Vereine und 4. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses um 19.00 Uhr im Rathaus, Rathaussaal,

Mehr

Markt Bad Endorf. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg. Begründung und Satzungstext vom

Markt Bad Endorf. Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg. Begründung und Satzungstext vom Markt Bad Endorf Änderung des Bebauungsplans Nr. 4 Hofhamer Strasse, Am Mühlberg Begründung und Satzungstext vom 25.10.2016 Planung contecton Dipl. Ing. Thomas W. Bauer, Architekt Wittelsbacherstr. 17,

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS)

Satzung über die Erhebung der Hundesteuer. (Hundesteuersatzung HS) Satzung über die Erhebung der Hundesteuer (Hundesteuersatzung HS) Der Gemeinderat der Gemeinde Gutach hat auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden- Württemberg sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf

Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf Jagdgenossenschaft Graben-Neudorf Aufgrund 6 Abs. 2 Landesjagdgesetz (LJagdG) in der Bekanntmachung der Neufassung vom 01. Juni 1996 (GBl. 1996, 369) und 1 der Verordnung des Ministeriums Ländlicher Raum

Mehr

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB

Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT. Flächennutzungsplan Neubekanntmachung Erläuterungstext. gemäß 6 (6) BauGB Gemeinde Wettringen KREIS STEINFURT Flächennutzungsplan Neubekanntmachung 2016 gemäß 6 (6) BauGB Erläuterungstext Projektnummer: 214295 Datum: 2016-08-18 Gemeinde Wettringen Flächennutzungsplan Neubekanntmachung

Mehr

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom

S A T Z U N G. über die Erhebung der Hundesteuer vom i.d.f. der Änderung vom S A T Z U N G über die Erhebung der Hundesteuer vom 18.09.1996 i.d.f. der Änderung vom 16.03.2005 Auf Grund von 4 Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) sowie 2, 5a, 6 und 8 Kommunalabgabengesetz Baden-Württemberg

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf

Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf Satzung über die Straßenreinigung in der Gemeinde Schacht-Audorf Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein und von 45 des Straßen- und Wegegesetzes des Landes Schleswig-Holstein (StrWG)

Mehr

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer

Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Satzung der Stadt Angermünde über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Aufgrund des 5 der Gemeindeordnung für das Land Brandenburg - Gemeindeordnung - in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Oktober

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

H u n d e s t e u e r s a t z u n g. der Gemeinde Groß-Rohrheim. vom

H u n d e s t e u e r s a t z u n g. der Gemeinde Groß-Rohrheim. vom H u n d e s t e u e r s a t z u n g der Gemeinde Groß-Rohrheim vom 09.12.1998 in der Fassung der 1. Änderung vom 05.05.1999 1 Aufgrund der 5 und 51 der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung vom

Mehr

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich

Präambel. I. Teil - Geltungsbereich. 1 Geltungsbereich Satzung der Gemeinde Niederwiesa über die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen sowie in Kindertagespflege in der Gemeinde Niederwiesa und über die Erhebung von Elternbeiträgen (Kinderbetreuungs-

Mehr

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010

Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe der Stadt Gernsbach (Kurtaxesatzung) vom 13. Dezember 2010 Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i.v. mit den 2, 8 Abs.

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 3 vom 30.01.2004 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 23.01.04 Bekanntmachung über die überörtliche Prüfung der Haushalts-

Mehr