Informationsblatt des Marktes Sparneck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt des Marktes Sparneck"

Transkript

1 Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss am: Jg Februar Nr. 2/2018 Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug Entwässerungsanlage Sparneck Ergebnis der Kamerabefahrung verschiedener Kanäle 1. Bürgermeister Dr. Schmalz begrüßt dazu Herrn Büntig vom Ing.Büro USS-Consult und übergibt ihm das Wort. Dieser erläutert, dass im Herbst 2017 Kanäle mit 1,7 km Länge, von denen man annahm, dass Schäden vorliegen und größere Fremdwassereintritte erkennbar werden, mit einer Kamera befahren wurden. Auffällig ist, dass der Kanal in der Humbertstraße extrem viele Schäden aufweist. Die Zuleitungen zum Hauptsammler weisen dagegen nur geringe Schäden auf. Dr. Schmalz stellt fest, dass auch diese Kamerabefahrung in Sachen Fremdwassereintritt wenig neue Erkenntnisse erbracht hat. Abschluss eines neuen Straßenbeleuchtungsvertrags mit dem Bayernwerk Die Bayernwerk Netz GmbH hat mitgeteilt, dass der alte Thüga-Straßenbeleuchtungsvertrag am endet und einen neuen Vertrag vorgelegt. Herr Schwarz vom Bayernwerk erläutert die Vertragseinzelheiten. Er geht auf die Besonderheit in Sparneck ein, da bei Umstellung auf LED-Betrieb und die damalige Förderung die Eigentumsverhältnisse und somit auch die Wartung der Leuchtenköpfe auf den Markt Sparneck bzw. die Fa. Delsana übertragen wurden. Der Marktgemeinderat beschließt, dass der Straßenbeleuchtungsvertrag einschließlich der Zusatzvereinbarung für Sonderleuchtmittel mit dem Bayernwerk zum Preis von 1.758,56 netto abgeschlossen wird. Verkehrsrechtliche Anordnungen im Gemeindebereich Weißdorfer Str. - Tempo 30 Höhe Schule Bürgermeister Dr. Schmalz erläutert, dass die Geschwindigkeitsbegrenzung in der Peuntstraße positiv angenommen wird. Die Auswertung der Geschwindigkeitsmessanlage ergab, dass 85 % der Autofahrer unter 40 km/h fahren. Die durchschnittliche Geschwindigkeit liegt bei 32 km/h. Damit wurde die Verkehrssicherheit für die Schulkinder deutlich verbessert. Wenn diese Ergebnisse auch für die Weißdorfer Straße umgesetzt werden könnten, wäre hier ebenfalls ein großer Schritt für einen sicheren Schulweg geleistet. Der genaue Bereich für die Geschwindigkeitsbeschränkung in der Weißdorfer Straße wird noch in Abstimmung mit dem Kreisbauamt Hof festgelegt. Der Marktgemeinderat beschließt die Einrichtung einer 30 km/h-strecke im Bereich der Grundschule Sparneck. Einrichtung einer 30-km/h-Zone im Siedlungsbereich (Oderstraße-Naabweg-Mainweg-Egerweg-Peuntstraße) Gemeinderat Schreiner hatte in der Dezember-Sitzung angeregt, im Siedlungsbereich eine verkehrsberuhigte Zone 30 km/h auszuweisen. Mit der PI Münchberg wurde das Siedlungsgebiet bei einem Ortstermin begutachtet. Aus polizeilicher Sicht ist hier eine Tempo-30- Zone nicht erforderlich, da wegen der relativ kurzen, teils unübersichtlichen, kurvigen und schmalen Straßenführung zu schnelles Fahren nicht möglich ist. Zudem gilt bereits Rechts vor Links. Der Gemeinderat nimmt Kenntnis.

2 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 Genehmigung von Mehrausgaben im Haushaltsjahr 2017 Im Verlauf des Haushaltsjahres 2017 wurden verschiedene Haushaltsansätze überschritten bzw. Ausgaben getätigt, für die kein Haushaltsansatz vorhanden war. Durch diese Mehrausgaben entstand weder ein Kreditbedarf noch wurde aufgrund der Höhe bzw. Art der zusätzlichen Ausgaben ein Nachtragshaushalt erforderlich. Der Marktgemeinderat Sparneck genehmigt die über- bzw. außerplanmäßigen Ausgaben aus dem Haushaltsjahr Feststellung der Niederlegung eines Gemeinderatsmandates Der Gemeinderat Armin Prechtel hat mit Schreiben vom erklärt, dass er sein Gemeinderatsmandat niederlegt. 1. Bürgermeister Dr. Schmalz verliest das Schreiben. Anschließend bedankt er sich bei Herrn Prechtel für die knapp 22 Jahre, die er als Gemeinderat bei der Marktgemeinde Sparneck mitgearbeitet hat und überreicht eine Urkunde und einen Porzellanlöwen. Der Gemeinderat stellt fest, dass Herr Armin Prechtel sein Amt als Gemeinderat mit dem niederlegt. Der Listennachfolger aus demselben Wahlvorschlag wird angeschrieben. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlicher Sitzung ,41 die Leuchten in der Schulturnhalle Sparneck einschließlich der im Angebot aufgelisteten Nebenarbeiten auszutauschen. Verkauf einer gemeindlichen Wohnbaufläche im Baugebiet Am Kirchfeld Das Grundstück mit der Fl.Nr. 500/3, Gemarkung Sparneck, wird zum Gesamtpreis in Höhe von verkauft. Informationen Schulhaus Sparneck Die Regierung von Oberfranken hat eine Förderung von Brandschutzmaßnahmen für die Schule incl. Schulturnhalle in Höhe von 55 % der förderfähigen Kosten in Aussicht gestellt. Regionaler Planungsverband Oberfranken- Ost Der Planungsverband möchte den Regionalplan im Bereich Bildungs- und Erziehungswesen und kulturelle Angelegenheiten fortschreiben. Hierzu können Anregungen erfolgen. Car-Sharing Mit dem Verantwortlichen der Car-Sharing Firma hat ein Gespräch stattgefunden. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Renault Master (9-Sitzer). Dieses müsste teilweise durch Werbung finanziert werden. Dr. Schmalz hat vorgeschlagen, dass Weißdorf, Zell im Fichtelgebirge und Münchberg als Waldsteinregion eingebunden werden. Die Bürgermeister der genannten Orte haben bereits einen Gesprächstermin vereinbart. Erneuerung der Turnhallenbeleuchtung einschließlich Schaltsteuerung Die Firma Elektrotechnik Kießling, Münchberg wird beauftragt, zum Angebotspreis von

3 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung Wahl der Jugendschöffen für die Kalenderjahre 2019 bis 2023 Am 31.Dezember 2018 endet die fünfjährige Amtszeit der Jugendschöffen. Der Fachbereich Jugend, Familie und Soziales beim Landratsamt Hof hat dem Präsidenten des Landgerichts Hof für die Wahl der Jugendschöffen für die Sitzungsperiode mindestens 62 Personen aus dem Landkreis Hof vorzuschlagen. Hierfür müssen die Gemeinden eine bestimmte Anzahl von Vorschlägen unterbreiten. In die Vorschlagsliste werden nur Personen aufgenommen, die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und seit mindestens 1 Jahr im Landkreis Hof wohnen und das 25. Lebensjahr vollendet haben. Personen die jünger sind oder das 70. Lebensjahr vollendet haben, dürfen nicht aufgenommen werden. Das Schöffenamt verlangt Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes auch körperliche Eignung. Drüber hinaus sollten Bewerberinnen und Bewerber soziales Verständnis, Menschenkenntnis und Einfühlungsvermögen besitzen Für das Amt des Jugendschöffen kommen zudem Personen in Betracht, die erzieherisch befähigt und in der Jugendhilfe erfahren sind. Interessierte Personen können ihre Bewerbung schriftlich mit einer Beschreibung ihrer Familiensituation, dem beruflichen Werdegang und Hinweisen auf ihre erzieherische Befähigung bis spätestens im Bürgeramt im Rathaus Sparneck (Frau Bannuscher, Zimmer Nr. 1, Tel / , ibannuscher@sparneck.de) einreichen. Hier besteht alternativ auch die Möglichkeit der direkten Aufnahme in ein Bewerbungsformblatt. Außerdem können hier nähere Auskünfte zu den Voraussetzungen für die Ausübung dieses Ehrenamtes eingeholt werden. Sparneck, Markt Sparneck Dr. Reinhardt Schmalz 1. Bürgermeister

4 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 Bekanntmachung Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); 4. Änderung des rechtskräftigen Bebauungsplanes des Marktes Sparneck für das Gebiet Am Kirchfeld Verfahren nach 13 a, 13 Abs. 2 und Abs. 3 Satz 1, 3 Abs. 2 BauGB Der Marktgemeinderat Sparneck hat mit Sitzung vom beschlossen, den rechtskräftigen Bebauungsplan für das Gebiet Am Kirchfeld zu ändern. Die Verwaltung hat zwischenzeitlich einen Bebauungsplanänderungsplan einschließlich Begründung in der Fassung vom erstellt. Diese Entwurfsplanung einschließlich Begründung liegt nunmehr in der Zeit vom bis im Rathaus der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck, Zimmer 02, während der festgesetzten Dienststunden zur allgemeinen Einsichtnahme auf. Während der Auslegungsfrist werden die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen dieser Änderungsplanung dargelegt. Es besteht Gelegenheit, sich zur Planung zu äußern. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Die Bebauungsplanänderung wird im beschleunigten Verfahren ohne Durchführung einer Umweltprüfung nach 2 Abs.4 durchgeführt. Von dem Umweltbericht nach 2 a, von der Angabe nach 3 Abs. 2 Satz 2, welche Arten umweltbezogener Informationen verfügbar sind, sowie von der zusammenfassenden Erklärung nach 10 a Abs.1 BauGB wird abgesehen. Sparneck, den Markt Sparneck Dr. Schmalz 1.Bürgermeister Bevölkerungsstand Am Stichtag lautet der Bevölkerungsstand des Marktes Sparneck: (Vergleich: ) Gesamteinwohnerzahl: Davon Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze: Fundsachen Beim Fundamt im Rathaus in Sparneck wurde 1 Paar Handschuhe 1 Armband abgegeben. Fundgegenstände können von den rechtmäßigen Eigentümern während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden.

5 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 Verkauf des Anwesens Germersreuth 17 Der Markt Sparneck verkauft gegen Höchstgebot eine Teilfläche von ca m² aus dem Flurstück Nr in Stockenroth. Auf dem Grundstück steht derzeit noch eine Scheune mit Nebengebäude. Beide sind sanierungsbedürftig. Angebote werden erbeten für folgende Varianten: 1. Ankauf des Grundstückes wie es steht und liegt unter der Auflage, die Scheune entweder binnen 6 Monaten nach Kauf abzubrechen oder einen Standsicherheitsnachweis zu erbringen. Die der Kreisstraße HO18 zugewandte Front muss in diesem Fall in einen ansehnlichen Zustand versetzt und auf dem Scheunendach Richtung Süden ein Schneefang angebracht werden. Der Markt Sparneck behält sich vor, vom Käufer die Hinterlegung einer Sicherheitsleistung i. H. v zu verlangen, die nach Erfüllung der Auflagen wieder ausgezahlt wird. 2. Ankauf des Grundstückes nach Abriss aller Restgebäude durch den Markt Sparneck. Für Rückfragen steht die Verwaltung unter Tel / zur Verfügung. Besichtigung nach Vereinbarung. Gebote bis zum an den Markt Sparneck. Reinigung der Bürgersteige und Sicherung der Gehbahnen zur Winterzeit Die jetzige Winterszeit veranlasst uns, auf die Bestimmungen der gemeindlichen Satzung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter hinzuweisen. Danach sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege in verkehrssicherem Zustand zu halten. Soweit witterungsmäßig zumutbar, sind die Sicherungsflächen an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr jeweils bis Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt) nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben dem Gehweg so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten und Kanaleinläufe sind bei der Räumung freizuhalten. Sonnige, ruhige Wohnung, ca. 70 qm, 3 Zimmer, Küche mit Küchenzeile, Bad, Balkon, Keller, Bodenanteil, 1. Stockwerk, Garage ab in Sparneck zu vermieten. Tel /6893 o. 5447

6 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 Schneller herunterzuladen: Alle Filme der SVLFG jetzt auf YouTube Die SVLFG hat ihre Kurzfilme zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz jetzt auf einem eigenen YouTube-Kanal bereitgestellt. Nach den Filmen zur sicheren Baumfällung hat die SVLFG nun vier neue Kurzfilme zur Arbeitssicherheit bei saisonalen Arbeiten herausgegeben. Sie veranschaulichen anhand von Arbeiten in einem Spargelanbaubetrieb, warum Hygiene, Sonnenschutz, das richtige Verhalten im Notfall und die Persönliche Schutzausrüstung, wie zum Beispiel Sicherheitsschuhe oder Gehör- und Handschutz, wichtig sind. Die neuen Filme sind in deutscher, englischer, rumänischer und polnischer Sprache abrufbar. Zu den auf YouTube hinterlegten Filmen gelangen Sie über den Pfad > Prävention > SVLFG-Präventionsfilme auf YouTube

7 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018

8 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 Instandhaltung 4.0 Weiter geht es mit der Veranstaltungsreihe Digitalisierung wie die Wirtschaft im Landkreis Hof profitieren kann. Im Fokus der vierten Veranstaltung am 19. März, zu der der Landkreis Hof und das Institut für Informationssysteme (iisys) gemeinsam im Rahmen des Projektes Wirtschaft im Mittelstand 4.0 herzlich einladen, steht das Thema Instandhaltung 4.0. Gerade unseren heimischen Unternehmen bietet die Industrie 4.0 zahlreiche Chancen, um auch in Zukunft erfolgreich zu sein. In modernen und vernetzten Industrieunternehmen nimmt dabei die Instandhaltung eine entscheidende Rolle ein. Herkömmliche Instandhaltungskonzepte reichen oft nicht mehr aus, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Mit innovativen Lösungen lassen sich Ausfälle vermeiden und flexible sowie zuverlässige Produktionsprozesse gewährleisten. Hauptreferent des Abends ist Dr. Andreas Weber. Er verantwortet den Bereich Instandhaltung beim Evonik-Konzern und gehört international zu den führenden Fachleuten auf diesem Gebiet. Zum Thema Instandhaltung 4.0 regional betrachtet referiert im Anschluss Andreas Blug von der Rolf Weber Gruppe in Schauenstein. Prof. Dr. Ing. Valentin Plenk vom Institut für Informationssysteme der Hochschule Hof wird zudem über Assistenzsysteme für die Produktion informieren. Anschließend gibt es eine Podiumsdiskussion mit Teilnehmern aus der regionalen Wirtschaft, Wissenschaft und Lehre. Los geht es um Uhr. Veranstaltungsort ist das Institut für Informationssysteme an der Hochschule Hof, Alfons Goppel-Platz 1, in Hof. Anmeldungen sind per Mail an landkreisentwicklung@landkreis-hof.de oder auch telefonisch unter möglich. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das Programm und weitere Informationen gibt es im Flyer. Dieser steht unter zum Download zur Verfügung. Hier besteht auch die Möglichkeit, sich online anzumelden. Die Mitarbeiter aus dem Team Kreisentwicklung und Wirtschaftsförderung des Landratsamtes beantworten gerne auch vorab Fragen zur Veranstaltung unter den o.g. Kontaktdaten Presseinformation Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof Fotowettbewerb 2018: Ihre Fotos von der Entsorgung anderswo Augen auf heißt es beim diesjährigen Fotowettbewerb mit dem Titel Entsorgung anderswo. Gesucht werden (Urlaub-)Fotos vom Umgang mit Abfällen in anderen Ländern aber auch in anderen Teilen Deutschlands. Themen sind Abfall, Recycling, Müllabfuhr, Abfallcontainer, Getrenntsammlung etc. - alles ist gefragt. Dabei interessieren nicht so sehr Fotos von wilden Müllablagerungen, sondern mehr, wie andernorts Abfälle und Wertstoffe gesammelt oder vermieden werden. 12 ausgewählte Fotos werden im Abfallkalender 2019 abgedruckt. Die Gewinner erhalten ein Preisgeld von je 100. Teilnehmen kann jeder aus Stadt und Landkreis Hof. Ein entsprechendes Teilnahmeformular findet sich unter Je Teilnehmer/Gruppe dürfen max. 10 Fotos (Papier od. digital, möglichst Querformat) eingesandt werden. Eine Altersbegrenzung besteht nicht. Abgabeschluss ist der Das Teilnahmeformular, die Teilnahmebedingungen und weitere Informationen erhalten Sie unter oder von der Abfallberatung 09281/

9 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 Termine März Fr. Fr Uhr Weltgebetstag der Frauen, Ev. Kirche Weißdorf Uhr Vortrag "Revolution am Waldstein - die Krisenzeit von 1918 bis 1921", Gasthaus Schlegel Historische Runde Sa Uhr Kaffeekränzchen im Vereinsheim Kleintierzuchtverein Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Obst- und Gartenbauverein Sa Uhr Schlachtschüsselessen mit Bürgertreff Bürgerstiftung So Uhr Flohmarkt in der Schulturnhalle Elternbeirat KiGa Do Uhr Gemeindenachmittag im Ev. Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Fr Uhr Vortrag im Kath. Pfarrheim VHS / EWB Sa Uhr Jahreshauptversammlung im TV-Heim Sportliche Senioren Sa Uhr Jahreshauptversammlung im TV-Heim TV Reinersreuth Mo Uhr Kinoabend im Bürgertreff Bürgerstiftung Di Uhr Aquarellmalerei für Anfänger (7 Abende) im Bürgertreff VHS Mi Uhr Marketing für Kleinunternehmer (4 Abende) im Bürgertreff Fr Uhr Jahreshauptversammlung im Bürgertreff Bürgerstiftung Sa Uhr Aufstellen Osterbrunnen und Osterbaum mit Fichtelgebirgsverein Osternester suchen Sa Uhr Starkbierfest im Bürgertreff CSU-Ortsverband So Uhr Kinderkino im Bürgertreff Freizeit AG Mo Uhr Gemeinderatssitzung Markt Sparneck Mi Uhr Seniorennachmittag im Kath. Pfarrheim Kath. Kuratie So Uhr Konfirmandenvorstellung Ev. Kirchengemeinde So Uhr Ostereier suchen auf dem Vereinsgelände Kleintierzuchtverein Sa Uhr Osterfeuer im Brandenstumpf 1.FC Waldstein VHS

10 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 Wintersporttag Recht spontan nutzten wir den Schnee noch vor dem beginnenden Tauwetter und machten uns mit der gesamten Schule auf den Weg zum Sparnecker Schlittenberg. Wer den Hügel erklommen hatte, sauste mit dem Schlitten hinunter. Manche trauten sich sogar über die Sprungschanze zu fahren. In der verdienten Pause freuten sich dann alle riesig über die heiße Schneebar, bei der Frau von Leuckart und Frau Albrecht dankenswerter Weise Schüler und Lehrer mit leckeren, warmen Getränken versorgten. Der Skiclub Münchberg mit Petra Schricker und Henning Strunz organisierte zwischendurch noch eine Schneeballschlacht, bei der die Kinder mit Feuereifer mitmachten. Gemeinsam traten alle nach dem gelungenen Sporttag den Heimweg an.

11 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 Kirchliche Nachrichten Evangelisches Pfarramt Sparneck Unsere Gottesdienste Gottesdienst Uhr Scheirich Kindergottesdienst um Uhr Gottesdienst Uhr Scheirich Kindergottesdienst um Uhr Gottesdienst Uhr Scheirich Kindergottesdienst um Uhr Gottesdienst Uhr Hoechstetter Gründonnerstag Gottesdienst AM Uhr Scheirich Karfreitag Gottesdienst Uhr Scheirich Musikalische Andacht zur Todesstunde Jesu Uhr Ostersonntag Liturgische Osternacht AM Uhr Scheirich Gottesdienst AM Uhr Scheirich Ostermontag Gottesdienst Uhr Teschke Veranstaltungen Kirchenchor Montag Uhr Bibelkreis in Stockenroth Montag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Dienstag Uhr Präparanden-Blockunterricht am Samstag, , Uhr in Zell Konfirmandenunterricht Mittwoch Uhr Posaunenchor Mittwoch Uhr Frauentreff 14-tägig Mittwoch Uhr Gemeindenachmittag Donnerstag, Uhr Jugendtreff Donnerstag Uhr Alltagsexerzitien im kath. Pfarrheim Donnerstag Uhr Weltgebetstag der Frauen in Weißdorf am Freitag, , Uhr nach dem Gottesdienst gemütliches Beisammensein im Gemeindehaus

12 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 Gottesdienste und Veranstaltungen der kath. Kirchengemeinde Sparneck Treffen der Teilnehmer an den Alltagsexerzitien im kath. Pfarrheim Sparneck Weltgebetstag der Frauen in der evang. Kirche Weißdorf Eucharistiefeier in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger Treffen der Teilnehmer an den Alltagsexerzitien im kath. Pfarrheim Sparneck Erwachsenenbildungsveranstaltung im kath. Pfarrheim Sparneck zur Situation von Geschwistern psychisch Erkrankter Ref. Gertraud Fischer, Schödlas, in Kooperation mit der VHS Sparneck Wortgottesfeier in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger Treffen der Teilnehmer an den Alltagsexerzitien im kath. Pfarrheim Sparneck Eucharistiefeier in Sparneck mit der Kolpingsfamilie Münchberg - der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger Fastenandacht zum Seniorennachmittag anschl. gemütl. Beisammensein bei Kaffee und Kuchen danach Vortrag von Dr. Klaus Tinter, Bad Steben Cholesterin - Gefahr für die Gesundheit? in Kooperation mit der VHS Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Abschlussabend für die Teilnehmer der Alltagsexerzitien im kath. Pfarrheim Sparneck Eucharistiefeier als Vorabendmesse mit Palmweihe und Prozession in Sparneck der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Ökumenischer Jugendkreuzweg von der kath. zur evang. Kirche in Sparneck - eingeladen sind alle Pfarrmitglieder und Jugendliche aus dem gesamten Seelsorgebereich Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich der Kirchenbus fährt nach Vereinbarung mit H. Häußinger Gründonnerstag Messe vom letzten Abendmahl in der kath. Kirche in Münchberg anschl. Ölbergandacht, Beichtgelegenheit und stille Anbetung Karfreitag Kreuzweg in Sparneck Liturgie vom Leiden und Sterben Christi stille Anbetung am hl. Grab bis Uhr Karsamstag Auferstehungsfeier in Sparneck - der Kirchenbus fährt in beide Richtungen Termine der Kirchengemeinde Zell Gottesdienste: Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl mit Saft (Pfarrerin Rauh) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe (Pfarrerin Rauh) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Prädikant Böhm) Sonntag, Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Rauh) - Kirchenkaffee Passionsgottesdienste in der Karwoche: Montag, , Uhr Dienstag, , Uhr Mittwoch, , Uhr Gründonnerstag, , Uhr Abendmahlsgottesdienst (Pfarrerin Rauh)

13 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 Karfreitag, , 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrerin Rauh) Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu (Pfarrerin Rauh) Ostersonntag, Uhr Feier der Osternacht mit Hl. Abendmahl, anschließend gemeinsames Osterfrühstück im Evang. Gemeindehaus 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Kirchenchor und Posaunenchor (Pfarrerin Rauh) Ostermontag, Uhr Festgottesdienst mit Hl. Abendmahl (Pfarrer Scheirich) Gottesdienst im Seniorenhaus Zell: Mittwoch, : Uhr Ökumenischer Weltgebetstag: Freitag, Uhr Evang. Kirche Weißdorf Seniorennachmittag: Donnerstag, Uhr Evang. Gemeindehaus Kreativer Osterschmuck Anleitung: Frau Purrer und Frau Henschel Jugendgruppe Basecamp : (für Jugendliche ab 16 Jahren) montags um Uhr im Evang. Gemeindehaus Montag, Kinoabend (Näheres wird noch bekannt gegeben) Präparandentag: Samstag, : 9.00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Zell

14 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 Ausstellung Deine Anne bald in Selbitz Deine Anne ein Mädchen schreibt Geschichte diese Ausstellung wird vom 27. Juni bis 27. Juli 2018 im Landkreis Hof in der Turnhalle der früheren Grundschule Selbitz zu sehen sein. Erster Bürgermeister der Stadt Selbitz Stefan Busch begrüßte dazu diese Tage in Selbitz Alexandra Riha vom Anne Frank Zentrum Berlin. Von dort aus wurde die umfangreiche Ausstellung zum Leben von Anne Frank konzipiert. Die Kreisjugendpflegerin des Landkreises Hof Petra Schultz gab den Anstoß, die Wanderausstellung in die Region zu holen: Nachdem der Landkreis Hof sich bereits aktiv seit dem Jahr 2015 an dem Bundesprogramm Demokratie leben beteiligte, war es uns wichtig, die Ausstellung nun als weiteren wichtigen Baustein präventiver Jugendarbeit gegen Rechtsextremismus, Antisemitismus, Rassismus sowie auch gegen das Vergessen und zum Gedenken an die Holocaust-Opfer bei uns zu präsentieren, so Petra Schultz. Die Wanderausstellung Deine Anne ist in diesem Jahr an insgesamt sechs Orten in Deutschland zu sehen, Selbitz ist einer dieser Orte. Ich freue mich, dass der Landkreis diese besondere Ausstellung zu uns nach Selbitz in die Region geholt hat. Es ist wichtig, dass sich Kinder und Jugendliche mit Geschichte auseinandersetzen, so der Bürgermeister. Herzstück der Ausstellung ist die sog. Peer Education, also die Bildungsarbeit unter Gleichaltrigen. 30 Peer Guides werden dazu ausgebildet, die Besuchsgruppen, allen voran Schüler*innen, durch die Ausstellung zu begleiten. Diese jungen Menschen erhalten neben der Schulung auch Material, um sich vorzubereiten. Neben der Ausstellung in Selbitz gibt es auch ein Rahmenprogramm mit mehreren Veranstaltungsangeboten an verschiedenen Orten im Landkreis Hof. Petra Schultz ist froh, Partner gefunden zu haben, die sie bei allem unterstützen. Neben der Kreisjugendpflegerin gehören zum Organisationsteam Christian Schlademann (Evangelische Jugendbildungsarbeit EJBA Hof), Nanne Wienands (Allianz gegen Rechtsextremismus in der Metropolregion Nürnberg) und Hartmut Hendrich (Verein gegen das Vergessen zum Gedenken für die Opfer der NS-Diktatur in der Region Hof e.v.). Bürgermeister Stefan Busch zeigte Alexandra Riha vom Anne-Frank-Zentrum Berlin die für die Ausstellung vorgesehenen Räumlichkeiten im ehemaligen Grundschulgebäude. Die Mitglieder des Organisationsteams nutzten den Ortstermin, um sich mit dem Selbitzer Bürgermeister und Alexandra Riha über Ablauf auszutauschen und Einzelheiten für die Präsentation im Juni zu besprechen. Wir freuen uns auf guten Zuspruch und den Besuch vieler jungen Menschen, so Landrat Dr. Oliver Bär. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Schulklassen und Jugendgruppen, die sich für eine Begleitung durch die Ausstellung anmelden möchten, können sich gerne an Petra Schultz unter Tel / oder per Mail an petra.schultz@landkreis-hof.de wenden. Bild von l.n.r.: Bürgermeister Stefan Busch, Nanne Wienands, Alexandra Riha, Petra Schultz (vordere Reihe), dahinter Christian Schlademann und Hartmut Hendrich in der ehemaligen Grundschule Selbitz

15 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 LKK zahlt über drei Millionen Euro an Versicherte zurück Die Landwirtschaftliche Krankenkasse (LKK) zahlt für das Jahr 2016 rückwirkend 3,2 Millionen Euro an über Versicherte zurück, die keine oder ausschließlich unschädliche Leistungen in Anspruch genommen haben. Nach der Satzung der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) erhalten Mitglieder der LKK, die im vergangenen Kalenderjahr länger als drei Monate versichert waren, bis zu einem Monatsbeitrag zurück, wenn sie und ihre über 18 Jahre alten Angehörigen in der Familienversicherung in dem Kalenderjahr keine Leistungen zu Lasten der LKK in Anspruch genommen haben. Die Begünstigten werden automatisch von der SVLFG ermittelt und informiert. In einigen Fällen verzögert sich die Prämienauszahlung, da Nachprüfungen notwendig sind, wenn zum Beispiel ein Beitragsrückstand besteht oder die Bankverbindung nicht bekannt ist

16 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018

17 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 N A C H R U F Wir trauern um unseren langjährigen Mitarbeiter und Maurermeister Herrn Roland Schneider verstorben am 12. Februar 2018 Bis zum Jahr 2000 war er mehr als 30 Jahre in leitender Funktion für uns tätig. Dankbar für seine korrekte und äußerst zuverlässige Arbeit, seine Loyalität und seine Freundschaft werden wir ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Die Schützengesellschaft Sparneck von 1892 e.v. trauert um ihren langjährigen Vorstand und Ehrenmitglied Roland Schneider Er hat die Schützengesellschaft über Jahrzehnte geführt und geprägt. In dieser Zeit hat er viel bewegt und geschaffen. Wir danken ihm für sein Wirken und werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren. Die Vorstandschaft

18 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018 ============================================================================

19 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018

20 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018

21 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018

22 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018

23 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018

24 Informationsblatt des Marktes Sparneck Nr. 2/2018

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.01.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Januar

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.10.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe ca. Ende Oktober

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 21.03.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Informationsblatt. Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, bleibt das Rathaus in Sparneck geschlossen.

Informationsblatt. Am Faschingsdienstag, 5. März 2019, bleibt das Rathaus in Sparneck geschlossen. Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 18.03.2019 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 23.03.2015 Nächste Ausgabe: Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Gottesdienste im Seelsorgebereich

Gottesdienste im Seelsorgebereich Gottesdienste im Seelsorgebereich Gebetsanliegen des Papstes im April Verantwortliche in der Wirtschaft: Die Weltwirtschaft möge sich dahingehend wandeln, dass es strukturell keine Benachteiligten mehr

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am 23.05.2019 Tagesordnung: 1. Bauanträge 1.1 Antrag Mario u. Michaela Berg, An den Hofäckern 19, 91807 Solnhofen auf Befreiung

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 25.04.2016 Beschluss Nr. 371 Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 04.04.2016 Der Marktgemeinderat genehmigt die Sitzungsniederschrift

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.04.2017 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018

Gottesdienstplan 10. Januar bis 02. April 2018 Sa 20.01. 18:00 Versöhnungskirche Gottesdienst mit Abendmahl (Wein & Saft) mit Heinrich-Schütz-Kantorei & Posaunenchor So. 21.01. Versöhnungskirche Wir laden ein zur Lutherkirche 11:00 Lutherkirche Gottesdienst

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2017 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit In Herz Jesu: Donnerstag und Freitag, 8 Uhr (in der Karwoche Do, Fr und Sa um 9

Mehr

Karwoche und Ostern 2018

Karwoche und Ostern 2018 Karwoche und Ostern 2018 Samstag 24.03. VA zum Palmsonntag Hl. Elias 15:30 Uhr Schruns Sozialzentrum Feier zum Palmsonntag 16:15 Uhr Vandans Sozialzentrum Eucharistiefeier 18:30 Uhr Gantschier Palmweihe

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.02.2017 19.02.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für Lützenhardt und Pfalzgrafenweiler... 3 Einladung zum Ökumenischen Bibelabend

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I

..Ja. Gemeindebrief. für die Osterzeit I vitanovski - fotolia.corn. , Ausgabe 1 - März j I I I I Gemeindebrief für die Osterzeit 2017 Ausgabe 1 - März 2017 KATHOLSCHE HL. MARA GEMENDE..Ja. J.. HLFE DER CHRSTEN j l' "Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein." (Lukas 2343) - Wer glaubt ist erlöst.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienste in der Karwoche und an den Ostertagen Palmsonntag, 28.03.10, 9.00

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 31.10.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden 6. Satzung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 29/2017 vom 15. November 2017 Inhaltsverzeichnis: Bebauungsplan Nr. 209, 1. Änderung Bebauungsplan Nr. 209, 2. Änderung Herausgeber: Stadt Sankt Augustin, Der

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Geldern Ausgabe 10 Jahrgang 2017 vom 27.10.2017 Inhaltsverzeichnis 1. Ersatzbestimmungen für den Rat der Stadt Geldern 2. Öffentliche Zustellung für die Stadt Geldern

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Wanderausstellung in der Jugendanstalt Hameln vom 16. März bis 07. April 2017

Wanderausstellung in der Jugendanstalt Hameln vom 16. März bis 07. April 2017 Wanderausstellung in der Jugendanstalt Hameln vom 16. März bis 07. April 2017 Sehr geehrte Damen und Herren!»Lasst mich ich selbst sein«ist eine Wanderausstellung des Anne Frank Hauses, Amsterdam und des

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Wülfrath vom 16.12.2013 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 1.27.1 -Umnutzung Krankenhaus- (1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1.27 -Umnutzung Krankenhaus-)

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 19.02.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Februar

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 15 / Nr. 3 Wustermark, 1. August 2008 www.wustermark.de Inhalt Seite Haushaltssatzung

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

MESSDIENERPLAN Jahreskreis

MESSDIENERPLAN Jahreskreis MESSDIENERPLAN Jahreskreis 2019 1 Einteilung Dienstag, 1. Januar + HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Noah N Marie B. 1 Samstag, 5. Januar Vorabendmesse Sonntag, 6. Januar + ERSCHEINUNG DES HERRN Benjamin

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 4. Fastensonntag bis 2. Sonntag der Osterzeit Nr. 3 11.03. bis 07.04.2018 Gottesdienste So. 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21

Mehr

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle

Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Einladung zur bewussten Gestaltung der Passionszeit 2018 Angebote der Ev.-Lutherischen Kirchgemeinde Dresden-Gruna-Seidnitz, offen für alle Die vorösterliche Fastenzeit bietet Chancen, unser Leben zu intensivieren.

Mehr

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag

Jahrgang 2018 Nr. 22 Ausgabetag Lfd. Nr. Titel der Bekanntmachung 1 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen Auslegung des Entwurfs des Bebauungsplans 108M 1.Änd. Peter-Ustinov- Gesamtschule 2 Öffentliche Bekanntmachung der öffentlichen

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 77 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 69. Jahrgang Regensburg, 15. Oktober 2013 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Verordnung zur Auflösung des gemeindefreien Gebietes

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 29. September 2006 Jahrgang 11 Nummer 20

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang

Nr. 31 Böklund, 11. August Jahrgang Mitteilungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Südangeln und der Gemeinden Böklund, Brodersby, Goltoft, Havetoft, Idstedt, Klappholz, Neuberend, Nübel, Schaalby, Stolk, Struxdorf, Süderfahrenstedt,

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Februar 2018 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

Informationsblatt. Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug. Markt Sparneck. Jg. 49 Mittwoch, 25. März 2015 Nr.

Informationsblatt. Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug. Markt Sparneck. Jg. 49 Mittwoch, 25. März 2015 Nr. Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 20.04.2015 Nächste Ausgabe: Ende April Anzeigenschluss

Mehr

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom

Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom Öffentliche Beschlüsse aus der Sitzung des Marktgemeinderates Kirchseeon vom 04.06.2018 Beschluss Nr. 749 Abstimmungsergebnis 16 : 0 Amtsverlust als Marktgemeinderätin von Frau Manuela Obert Der Marktgemeinderat

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

AMTSBLATT. Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: BuchowKarpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 2 Nr. 7 Wustermark, 3.1.213 Inhalt Seite ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN...

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr