Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf"

Transkript

1 Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen, außer kirchlichen Nachrichten, Vereinsnachrichten und Anzeigen: Gemeinde Weißdorf - Ansprechpartner: Frau Helgerth Nächste Ausgabe: Ende März Anzeigenschluss am: Nr Februar 2016 Aktuelles aus der Gemeinderatssitzung vom Verpflichtung von 2 neuen Feldgeschworenen Bei einer am stattgefundenen Feldgeschworenenversammlung wurde Herr Markus Hertrich aus Bärlas und Herr Thomas Hick aus Benk einstimmig von den Feldgeschworenen gewählt. Die Verpflichtung der Feldgeschworenen gilt auf Lebenszeit und fällt unter den Aufgabenbereich des 1.Bürgermeisters. Nachdem beide die Eidesformel laut vorgetragen haben wurden sie vom 1. Bürgermeister verpflichtet. Dieser bedankt sich für die Übernahme des Ehrenamtes. Vollzug des Bayerischen Landesplanungsgesetzes (BayLplG); Raumordnungsverfahren für das Vorhaben "Ostbayernring - Ersatzbau 380 kv-leitung Redwitz- Schwandorf" der Tennet TSO GmbH Bayreuth; Gemeindliche Stellungnahme Die Tennet TSO GmbH beabsichtigt, ihr überregionales Stromnetz durch einen Ersatzneubau der bestehenden Hochspannungsleitung Ostbayernring auf der Strecke von Schwandorf, Regierungsbezirk Oberpflanz, bis nach Redwitz, Regierungsbezirk Oberfranken, zu erweitern. Problematisch bleibt weiterhin der Trassenverlauf zwischen Weißdorf und Benk. Im derzeit laufenden Raumordnungsverfahren, in dem es zunächst um die Planungskorridore geht, kann die Gemeinde Weißdorf als Träger öffentlicher Belange Stellung nehmen. Die Gemeinde nimmt wie folgt Stellung: Der Gemeinderat Weißdorf priorisiert im Unterabschnitt C I die Bestandstrasse auf Höhe des Spannfeldes Nr. 11 und 12 nicht zu queren, damit das Einzelgehöft Schallersgrün westlich der Bestandstrasse passiert wird. Alternativ ist dieser Trassenabschnitt in Erdverkabelung auszuführen. Der Gemeinderat Weißdorf fordert eine weitere Umgehung des Sportplatzes (auf Höhe des Spannfeldes 190). Der Gemeinderat Weißdorf spricht sich für die Variante B13a aus, da hierbei das Schutzgut Mensch am geringsten beeinträchtigt wird. Als Alternative zur Variante B13a käme lediglich die in den Planunterlagen mit B13b.a/b.c gekennzeichnete Variante in Erdverkabelung in Frage. Gänzlich abgelehnt wird von der Gemeinde Weißdorf die mit B13b.b/b.d gekennzeichnete Variante. Sanierung der Schule in Weißdorf; Sachstandsbericht Architekt Greim vom Büro ghsw hat ein zweistufiges Konzept entworfen, das dem Gemeinderat vorgestellt wird. Nach diesem Konzept wäre in einer ersten Stufe die energetische Sanierung der neuen Schule angedacht. In der zweiten Stufe wären in einer Planungsvariante der Abriss der alten Schule mit

2 energetischer Sanierung der Turnhalle und in einer anderen Planungsvariante der Komplettabriss von alter Schule und Turnhalle mit einem Ersatzneubau denkbar. Das vorgelegte Sanierungskonzept soll weiter verfolgt werden. Im nächsten Schritt sollen nun alle möglichen Zuschussmöglichkeiten abgeprüft werden. Entsprechende Termine waren zum Zeitpunkt der Gemeinderatssitzung bereits durch den Ersten Bürgermeister vereinbart. Informationen des Ersten Bürgermeisters Für den schnellen Einsatz der Feuerwehr beim Brand in Bärlas bedankt sich der Erste Bürgermeister bei allen beteiligten Einsatzkräften. Dem schließt sich auch der dritte Bürgermeister Hertrich im Namen der Dorfgemeinschaft Bärlas an. Die Bescheide für den Breitbandausbau und zur Stabilisierungshilfe wurden dem Ersten Bürgermeister übergeben. Für die gewährten finanziellen Hilfen bedankt er sich hiermit nochmals. Die Termine der Gemeinderatssitzungen 2016 lauten wie folgt: , , , , , , , , , Informationen des Zweiten Bürgermeisters Zur Müllablagerung am Containerplatz bittet der zweite Bürgermeister die Verwaltung um Prüfung, wie der Platz videoüberwacht werden könnte. Der Erste Bürgermeister ergänzt, dass hier eine neue Standortlösung notwendig und bereits angedacht sei, an der dann auch eine Videoüberwachung (als Wertstoffhof) möglich ist. Amtliche Bekanntmachungen Bürgerversammlung Unsere diesjährige Bürgerversammlung findet am statt. Mittwoch, den 09. März 2016 um Uhr im Bürgersaal im Rathaus Weißdorf Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen: 1) Bericht des 1. Bürgermeisters: Statistik 2015 und Vorstellung Haushalt ) Behandlung fristgerecht eingereichter Anträge 3) Wortmeldungen und Aussprache Anträge, die bei der Bürgerversammlung offiziell behandelt werden sollen, sind bis spätestens schriftlich bei der Verwaltungsgemeinschaft Sparneck abzugeben.

3 Bevölkerungsstand Am Stichtag lautet der Bevölkerungsstand der Gemeinde Weißdorf: (Vergleich ) Gesamteinwohnerzahl: Davon Hauptwohnsitze: Nebenwohnsitze Reinigung der Bürgersteige und Sicherung der Gehbahnen zur Winterzeit Die jetzige Winterzeit veranlasst uns, auf die Bestimmungen der gemeindlichen Satzung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter hinzuweisen. Danach sind die Grundstückseigentümer verpflichtet, die an ihr Grundstück angrenzenden Gehwege in verkehrssicherem Zustand zu halten. Soweit witterungsmäßig zumutbar, sind die Sicherungsflächen an Werktagen ab 7.00 Uhr und an Sonn- und Feiertagen ab 8.00 Uhr jeweils bis Uhr von Schnee zu räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt) nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Glättegefahr (z. B. Treppen oder starken Steigungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Der geräumte Schnee oder die Eisreste sind neben dem Gehweg so zu lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet oder erschwert wird. Abflussrinnen, Hydranten und Kanaleinläufe sind bei der Räumung freizuhalten. Verbrennen von Gartenabfällen Nach der Verordnung der Gemeinde Weißdorf ist das Verbrennen von Gartenabfällen innerhalb der bebauten Ortsteile in der Zeit vom 15. März bis 15. Mai an den Werktagen, jeweils von Uhr, erlaubt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass vor jedem Verbrennen ein telefonischer Hinweis an die Integrierte Leitstelle (ILS) unter der Rufnummer 112 abzugeben ist. Dies ist zwingend erforderlich, da ansonsten Falschalarmierungen zu einem nicht unerheblichen Kostenaufwand führen können. Weiterhin weisen wir darauf hin, dass bei einer Falschalarmierung die Ausrückkosten der Feuerwehr dem Verursacher in Rechnung gestellt werden. Außerhalb der genannten Zeiten, mit Ausnahme vom bis , ist das Verbrennen von Abfällen verboten. Es dürfen insbesondere nur solche Gartenabfälle, die wegen ihres Holzgehaltes nicht genügend verrotten können, z. B. Reisig, Äste und Zweige, in trockenem Zustand auf den Grundstücken verbrannt werden, auf denen sie angefallen sind. Wir machen besonders darauf aufmerksam, dass für die Feuersicherheit jeder Gartenbesitzer selbst verantwortlich ist und er sich nach dem Verbrennen davon überzeugen muss, dass das Feuer tatsächlich erloschen ist. Für alle entstehenden Schäden haftet ausschließlich der Verursacher. Ende der amtlichen Bekanntmachungen

4 Termine Sa Uhr Jahreshauptversammlung in der Hasenheide KZV Weißdorf Fr Uhr Jahreshauptversammlung im Sportheim Weißdorf TuS Weißdorf Sa Uhr Jahreshauptversammlung im Bürgertreff Sportliche Senioren Sa Uhr Ostereiersuchen in der Hasenheide KZV Weißdorf So Frühlingsbrunch Kita BRK So Uhr Auferstehungsfeier Ev. Kirchengemeinde Mitteilung des Landratsamtes Hof an die Gemeinden Sie wollen Tagesmutter bzw. Tagesvater werden? - Qualifizierungskurs startet mit unverbindlichen Infoabend im Kreisjugendring Der Bedarf an Betreuungspersonen als Alternative oder Ergänzung zur Kinderkrippe oder anderen Kindertageseinrichtungen ist groß. Trotzdem kann man nicht einfach mal eben Tagesmutter bzw. Tagesvater werden. Schließlich handelt es sich um eine Aufgabe mit besonderer Verantwortung. Wer Kinder im eigenen Haushalt gegen Bezahlung betreuen möchte, muss eine entsprechende Pflegeerlaubnis des Jugendamtes besitzen. Voraussetzung für diese Erlaubnis ist neben Belastbarkeit, einem einwandfreien polizeilichen Führungszeugnis und der Freude am Umgang mit Kindern, ein abgeschlossener Qualifizierungskurs. Am Montag, den 29. Februar 2016, findet um Uhr in den Räumen des Kreisjugendringes in Konradsreuth, Hofer Straße 5, ein unverbindlicher Informationsabend als erster Schritt für den 100-stündigen Qualifizierungskurs statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Man erfährt dort, was für künftige Tageseltern wichtig ist und kann schon einmal ein erstes Gefühl dafür entwickeln, was eine Tagesmutter oder einen Tagesvater erwartet und ob die Kindertagespflege überhaupt das richtige Arbeitsfeld für einen ist. Wer Interesse an einer entsprechenden Ausbildung oder Fragen zur Infoveranstaltung oder zum Qualifizierungskurs hat, kann sich gerne an Regina Thiel vom Fachbereich Jugend, Familie und Soziales im Landratsamt Hof unter Tel oder an die Kursleiterin Petra Quilitz unter Tel wenden. Die Kosten des Kurses werden übrigens bis auf eine Eigenbeteiligung in Höhe von 100 Euro vom Landkreis Hof übernommen. Landratsamt Hof, den

5 Stichtag 1. April: Abfallgebühren werden fällig Für alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Hof, die ihre Abfallgebühren noch bar oder durch Einzelüberweisungen zahlen, ist der 1. April ein wichtiger Termin. Spätestens dann wird die Gebühr für das erste Halbjahr 2016 fällig. Das Landratsamt Hof bittet alle Selbstzahler um Beachtung dieses Stichtages. Um ein Mahnverfahren zu vermeiden, wird grundsätzlich der Gebühreneinzug mittels Lastschrift empfohlen. Ein Risiko besteht dabei nicht, das Mandat kann jederzeit widerrufen werden. Vielmehr liegt der Vorteil des Lastschriftverfahrens auf der Hand. Die Zahlungstermine für Abfallgebühren können nicht mehr vergessen oder übersehen werden. Formulare für die SEPA-Lastschriftmandate gibt es bei der Kreiskasse im Landratsamt Hof. Sie können auch gern unter der Telefon-Nr / oder angefordert werden. Bitte unbedingt beachten: Wer am Abbuchungsverfahren teilnimmt, muss Änderungen beim Konto, einen eventuellen Wechsel der Bank oder auch Eigentümerwechsel bis spätestens mitteilen. Landratsamt Hof, Pressestelle Presseinformation Mit dem Thema "Mein Wertstoffhof und ich" startet der Abfallzweckverband Stadt und Landkreis Hof (AZV) einen besonderen Fotowettbewerb. Gesucht sind bewegte, lebendige Fotos und Selfies, die den Bürger beim Besuch am Wertstoffhof oder -mobil zeigen. So zum Beispiel bei der Anlieferung der Wertstoffe, im Gespräch mit dem Betreuer, beim Plausch mit einem Bekannten oder bei einer ähnlichen Begebenheit. Zugelassen sind auch inszenierte Fotos. Witzige Einfälle sind willkommen. Auch ganze Familien, Schulklassen, die Kita-Gruppe, die Fußballmannschaft und andere Gruppen können sich an ihrem Wertstoffhof, -mobil ablichten. Die 12 schönsten und kreativsten Fotos werden im Abfallkalender 2017 mit einer Auflage von Exemplaren abgedruckt und mit je100 prämiert. Teilnehmen kann jeder, der Lust am Fotografieren hat. Der Wettbewerb ist begrenzt auf Stadt und Landkreis Hof und auf 10 Bilder je Teilnehmer. Weitere Informationen zur Teilnahme, einen Infoflyer sowie das Teilnahmeformular finden sich unter sind bei der Abfallberatung (Tel / ) erhältlich. Einsendeschluss ist der Die Fotos können per Mail oder per Post (Abfallzweckverband Hof, Kirchplatz 10, Hof) eingereicht werden.

6 Aktuelles aus Weißdorf Kinderkino Im Dezember fand das seit längerer Zeit wieder erste Kinderkino im Bürgersaal des Rathauses statt. In Zusammenarbeit mit dem Kinderfilmring des Kreisjugendrings Hof wurde passend zur Vorweihnachtszeit der Film Es ist ein Elch entsprungen gezeigt. Ab Herbst 2016 wird das Kinderkino regelmäßig in Weißdorf Station machen. Wer mithelfen will, die Vorführungen durchzuführen, meldet sich bitte bei Bürgermeister Heiko Hain Neuer Internetauftritt der Gemeinde Pünktlich zum Jahreswechsel wurde der neue Internetauftritt der Gemeinde Weißdorf freigeschalten. Unsere Gemeinde präsentiert sich nun mit einem frischen und modernen Auftritt im weltweiten Netz. Neben einem News-Bereich, über den aktuelle Informationen abrufbar sind, befindet sich u.a. ein Schadensmelder auf der Seite, mit dem z.b. defekte Straßenbeleuchtungen oder Müllablagerungen schnell und unkompliziert an die Gemeinde gemeldet werden können. Breitbandausbau Der lange erwartete Breitbandausbau hat nun begonnen. Die von der Deutschen Telekom beauftragte Baufirma hat inzwischen die Multifunktionsgehäuse, welche später einmal die notwendige Technik beherbergen, aufgestellt. Diese werden nun mit Glasfaser an das Netz der Telekom angebunden. Die Bauarbeiten sollen bis Ende März abgeschlossen sein. Für unter Umständen auftretende Beeinträchtigungen durch die Bauarbeiten wird um Verständnis gebeten. Für Fragen steht Herr Schuster unter der Rufnummer zur Verfügung.

7 53. Regionalwettbewerb Jugend musiziert Am fand in Schwarzenbach/S. der 53. Regionalwettbewerb Jugend musiziert statt. Über 60 junge Musiker stellten dort ihr Können an verschiedenen Instrumenten unter Beweis. Aus Weißdorf nahm daran Max Heinritz mit seiner Duopartnerin Juliane Tröger aus Schwarzenbach/S. teil. Beide sind Schüler der Musikschule des Landkreises Hof und werden von Jens Gottlöber unterrichtet. Auf der klassischen Gitarre spielten sie Werke von John Johnson, Maximo Diego Pujol und Ferdinando Carulli aus 3 verschiedenen Epochen. Bewertet wurden dabei die technische Ausführung, die Interpretation und das Zusammenspiel ebenso wie das Bühnenverhalten. Die Freude war groß, als die Juroren das Spiel der Beiden mit 23 von 25 Punkten bewerteten und damit eine Weiterleitung zum Landeswettbewerb erfolgte. Mitte März werden Juliane und Max nun unsere Region in Regensburg vertreten. In den schweren Stunde des Abschieds von unserem lieben Entschlafenen Manfred Voecks haben wir eine große Anteilnahme erfahren. Dafür danken wir aufrichtig. Anfang und Ende in Gottes Händen Das ehrende Geleit, die schönen Blumenspenden und die vielen Geldspenden für späteren Grabschmuck sowie die zahlreichen Beileidsbezeigungen in Wort und Schrift sind uns Beweis für die hohe Wertschätzung unseres geliebten Verstorbenen. Unser besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Teschke für die persönlichen und tröstenden Worte und Frau Scholz-Engel für die würdevolle musikalische Ausgestaltung der Trauerfeier. Weißdorf im Februar 2016 In stiller Trauer: Angelika Voecks Klaus-Peter, Alexandra und Susanne mit Familien und alle Angehörigen

8 Kirchliche Nachrichten Gottesdienste :30 h Freitag Ökum. WGT - Gottesdienst - Team der Waldsteingemeinden :00 h Lätare Gottesdienst mit Taufen Pfrn. Teschke :00 h Judika Gottesdienst Pfrn. Teschke :00 h Palmarum Gottesdienst zu Palmsonntag Präd. Schoberth :30 h Gründonnerstag Gottesdienst mit Abm. Pfrn. Teschke :00 h Karfreitag :00 h Sommerzeit Umstellung Ostersonntag Festgottesdienst m. Abm. Kirchen- u. Jugendchor und Liturg. Osternacht m. Abm. und Kirchenchor anschl. Osterfrühstück im Gemeindehaus Zell Pfrn. Teschke Pfrn. Teschke :00 h Ostersonntag Gottesdienst Pfrn. Teschke :00 h Ostermontag Gottesdienst Pfrn. Rauh Termine Mi, : 9h Fundraising-Sitzung, Gemeindehaus Do, : 20h Ökumenische Alltagsexerzitien 3. Gruppentreffen, Gemeindehaus Fr, : 17.30h nur Konfirmanden-Unterricht, Gemeindehaus 19.30h Ökumen. Weltgebetstags-Gottesdienst (aus Kuba), Ev. Kirche in Zell Do, : 20h Ökumenische Alltagsexerzitien 4. Gruppentreffen, Gemeindehaus Fr, : 16h nur Präparanden-Unterricht, Gemeindehaus Sa, : 9.30h ca. 13h Konfi-Checkup, Gemeindehaus So, : 14.30h Dekanats-Synode, Gemeindehaus Münchberg Mi, : 19.30h KV-Sitzung, Gemeindehaus Do, h Ökumenische Alltagsexerzitien 5. Gruppentreffen, Gemeindehaus Sa, h Gemeinde-Treff: Lustige Geschichtla So, : 10h ausnahmsweise auch KinderGD, Gemeindehaus! 19h Ökumenisches Taizé-Gebet, Evang. Gemeindehaus Sparneck Termine der Katholischen Kirchengemeinde Sparneck Eucharistiefeier in Sparneck Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen in der evangelischen Kirche in Zell danach geselliges Beisammensein Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Versöhnungsfeier für den gesamten Seelsorgebereich in Münchberg, kath. Kirche musikalische Gestaltung: Gesangverein Münchberg Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich Mitfahrgelegenheit um Uhr ab Mühlteichplatz, Sparneck Eucharistiefeier als Vorabendmesse in Sparneck Misereor-Kollekte anschl. Fastensuppenessen im Pfarrheim Erlös für Misereor Seniorengymnastik in der Schulturnhalle Sparneck Eucharistiefeier in Sparneck

9 Fastenandacht zum Seniorennachmittag in Sparneck - anschl. gemütli ches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen danach Vortrag von Dr. Klaus Tinter, Bad Steben zum Thema Kampf gegen das Vergessen - wie gehe ich mit Demenzerkrankung um Mitfahrgelegenheiten mit dem Kleinbus zu den üblichen Zeiten Vorabendmesse zum Palmsonntag mit Palmweihe, Prozession und Passi-- on Kollekte für das Heilige Land Taizégebet im evang. Gemeindehaus Sparneck Eucharistiefeier in Zell, St. Heinrich Mitfahrgelegenheit um Uhr ab Mühlteichplatz, Sparneck Abendmahlsfeier zum Gründonnerstag für den gesamten Seelsorgebereich in der kath. Kirche, Münchberg Mitfahrgelegenheit mit dem Kleinbus um Uhr Bug, Uhr Weißdorf, Rathaus, Uhr Sparneck, Mühlteichplatz,18.40 Uhr Zell, St. Heinrich Kreuzwegandacht in Sparneck Karfreitag Karfreitagsliturgie mit Passion, Große Fürbitten und Kreuzverehrung in Sparneck, anschl. Stille Anbetung am hl. Grab bis Uhr - der Kirchenbus fährt zu den üblichen Zeiten Osternachtsliturgie mit Weihe des Osterfeuers und der Osterkerze, feierliches Karsamstag Auferstehungsamt mit Tauferneuerung Verkauf von Osterglocken für die Ministranten- und Jugendarbeit Ostergottesdienst für Sparneck und Münchberg in der kath. Kirche Münch- Ostern berg der Kleinbus fährt um Uhr ab Bug, Weißdorf, Rathaus, Uhr Sparneck, Mühlteichplatz, Uhr Zell, St. Heinrich Eucharistiefeier zum Ostermontag in Zell, St. Heinrich der Kleinbus fährt um 8.30 Uhr ab Bug, 8.35 Uhr Weißdorf, Rathaus, 8.40 Uhr Sparneck Mühlteichplatz, =====================================================================

10

11

12

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 21.03.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 24.03.2014 um 19.00 Uhr Nächste Ausgabe am: Ende

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom

Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld. vom Verordnung über die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Burglengenfeld vom 16.08.2000 Auf Grund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Fassung der

Mehr

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft

10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft 10 Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius St. Dionysius Herz-Jesu Schledehausen Bissendorf Wissingen 24. März 24. März bis 31. März Heilige Woche 25. März Palmsonntag In Wissingen: 17.30

Mehr

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am

Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am Niederschrift über die 76. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Solnhofen am 23.05.2019 Tagesordnung: 1. Bauanträge 1.1 Antrag Mario u. Michaela Berg, An den Hofäckern 19, 91807 Solnhofen auf Befreiung

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Gottesdienste im Seelsorgebereich

Gottesdienste im Seelsorgebereich Gottesdienste im Seelsorgebereich Gebetsanliegen des Papstes im April Verantwortliche in der Wirtschaft: Die Weltwirtschaft möge sich dahingehend wandeln, dass es strukturell keine Benachteiligten mehr

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.01.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende Januar

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2018 Fasten- und Osterzeit 2018 Ballast abwerfen Sa.10.2. So. 11.2. 5. So. im Jahreskreis Mo. 12.2. Di. 13.2. Aschermittwoch Mi. 14.2. Do. 15.2. Fr. 16.2. Sa. 17.2. 1. Fastensonntag So. 18.2. Mo. 19.2. Di.

Mehr

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017

Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Gottesdienstzeiten für die Fasten- und Osterzeit 2017 Datum St. Cyriakus Salzbergen St. Marien Holsten-Bexten Sa. 25.2. 9:30 Uhr Stationsgottesdienst EK-Kinder+Eltern So. 26.2. 5. So. im Jahreskreis Mo.

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z G o t t e s d i e n s t o r d n u n g M ä r z 2 0 1 8 Donnerstag, 01.03. 18:30 Heßheim, St. Martin Freitag, 02.03. Weltgebetstag der Frauen aller Konfessionen 18:00 Gerolsheim, Pfarrheim St. Leodegar -

Mehr

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN

VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN EAPl.-Nr. 6314 VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG UND WINTERSICHERUNG DER ÖFFENTLICHEN STRAßEN (STRAßENREINIGUNGS- UND SICHERUNGSVERORDNUNG) DER STADT GERSTHOFEN vom 08.10.1975 zuletzt geändert am 29.11.2007

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar - April 2017 Passionszeit Aschermittwoch bis Karfreitag Kirchengemeinde Dürrenmungenau Gottesdienste

Mehr

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Inhalt. 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht 1 A 6/6 Satzung der Gemeinde Kressbronn am Bodensee über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der öffentlichen Wege (Räum- und Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen

miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen miteinander Pfarrbrief der kath. Pfarrei Rödgen im Pastoralverbund Südliches Siegerland Pfarrbrief April 2019 St. Johannes Baptist Rödgen Maria Königin Eisern Herz-Jesu Niederdielfen Vom Dunkel ins Licht,

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud! Nordstrand in der Pfarrei St._Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr Gottesdienste in der Karwoche und an den Ostertagen Palmsonntag, 28.03.10, 9.00

Mehr

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 24. März 29. April 04/2018 Pfarrbrief Auflage 800 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 GOTTESDIENSTORDNUNG

Mehr

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen

Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Jugendfastenaktion Mystery Room The Risen Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 14. APRIL 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel

Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel Ostergottesdienste 2018 in den katholischen Pfarrgemeinden der Stadt Kassel geordnet nach den Feiertagen und Stadtteilen Gründonnerstag,, 29. März 2018 Bettenhausen S) St. Kunigundis Leipziger Str. 145

Mehr

V E R O R D N U N G. V e r o r d n u n g: Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung

V E R O R D N U N G. V e r o r d n u n g: Allgemeine Vorschriften. Inhalt der Verordnung Seite 1 von 8 Seiten V E R O R D N U N G über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter in der Stadt Unterschleißheim Aufgrund des Art. 51 Abs. 4

Mehr

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659.

SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER (STREUPFLICHT-SATZUNG) ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE AZ: 659. AZ: 659.041 GEMEINDE FRICKENHAUSEN LANDKREIS ESSLINGEN SATZUNG ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9. April 2017 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN 9 Sa., 01.04. So., 02.04. Mo., 03.04. 5. Fastensonntag April 2017 Joh 11,1+45 Kollekte: MISEREOR Fastenopfer gegen Hunger und Krankheit in der Welt Familiengottesdienst;

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Informationsblatt. Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug. Markt Sparneck. Jg. 49 Mittwoch, 25. März 2015 Nr.

Informationsblatt. Sitzung des Marktgemeinderates am , Protokollauszug. Markt Sparneck. Jg. 49 Mittwoch, 25. März 2015 Nr. Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 20.04.2015 Nächste Ausgabe: Ende April Anzeigenschluss

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Markt Markt Indersdorf Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 15.10.2008 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus

Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken. Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Kath. Kirchengemeinde St. Ludgerus Borken Das Fasten ist die Speise der Seele. Johannes Chrysosthomus Fastenzeit und Ostern 2014 Liebe Schwestern und Brüder im Glauben! Ostern, das Fest der Auferstehung,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen

Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg. Satzung. über die Verpflichtung der. Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen Bürgermeisteramt Hemmingen Landkreis Ludwigsburg Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 21.11.1989 in der Fassung

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg

Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg Verordnung über Art und Umfang der Straßenreinigung in der Samtgemeinde Horneburg Auf Grund des 52 des Niedersächsischen Straßengesetzes (NStrG) vom 24. September 1980 (Nds GVBl. S. 359), zuletzt geändert

Mehr

Gottesdienste vom

Gottesdienste vom Gottesdienste vom 25.02. 22.04.2018 Sonntag, 25.02.2108 L 1: Gen 22,1-2.9a.10-13.15-18;L 2: Röm 8,31b-34; Ev: Mk 9,2-10 2. Fastensonntag Caritas-Fastenopfer unter dem Motto Hier und jetzt helfen werden

Mehr

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989.

Satzung. über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 13. Oktober 1989. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter im Gemeindebereich Gilching Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und

Mehr

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung

Gemeinde Kusterdingen - Landkreis Tübingen Sammlung des Ortsrechts. 25 Räum- und Streupflichtsatzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 22. Dezember 1989, geändert durch Satzung vom 26. Januar 1990 1 Übertragung

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 19.03.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende März Anzeigenschluss

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Katholikentag in Münster Suche Frieden. Zu Gast in Münster

Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Katholikentag in Münster Suche Frieden. Zu Gast in Münster Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. März 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2016 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Gemeinde 71287 Weissach Landkreis Böblingen Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Fassung vom 29.10.2001 Satzung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018

GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 GOTTESDIENSTORDNUNG März 2018 Priorat CHRISTKÖNIG BONN Priesterbruderschaft St. Pius X Kaiser-Karl-Ring 32a, 53111 Bonn 0228 / 67 91 51 priorat-bonn@fsspx.de Koblenz, Kapelle Mariä Heimsuchung Bahnhofsweg

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger

Liebe Pfarrgemeinde! Ihr Seelsorger Liebe Pfarrgemeinde! Durch die Tage der Heiligen Woche schreiten wir zum Zentrum unseres Glaubens, zum Fest der Auferstehung: Leid und Freude, Tod und Auferstehung, Sündenschuld und Vergebung treffen hier

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2011 Nord St. Elisabeth Dölau- Zappendorf Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst.

Mehr

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019

FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 FASTENZEIT KARWOCHE OSTERN 2019 ZAHLREICHE GOTTESDIENSTE & VIELE ANDERE ANGEBOTE Eigentlich bin ich ganz anders, nur komme ich so selten dazu. Ödön von Horvath Stundengebet in der Fastenzeit/Osterzeit

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom

Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom Satzung über die Straßenreinigung (Straßenreinigungssatzung) vom 01.01.2003 Stadt Harsewinkel Fachbereich 3 Bauen/Städt. Betriebe Tel.: 05247 935-0, Fax: 05247 935-170 Seite 1 von 5 Inhaltsübersicht Präambel

Mehr

Nachrichten aus St. Agnes

Nachrichten aus St. Agnes Nachrichten aus St. Agnes Pfarrbrief der katholischen Kirchengemeinde St. Agnes in Hamburg Tonndorf März 2018 Kreuzestod Nagelprobe des Glaubens Dass am Karfreitag in Jesus Christus Gott selbst stirbt,

Mehr

Pfarrbrief St. Bernward

Pfarrbrief St. Bernward Pfarrbrief St. Bernward 4. Fastensonntag bis 2. Sonntag der Osterzeit Nr. 3 11.03. bis 07.04.2018 Gottesdienste So. 11.03. 4. Fastensonntag (Laetare) L1: 2 Chr 36, 14-16.19-23 L2: Eph 2,4-10 Ev: Joh 3,14-21

Mehr

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom

S A T Z U N G. ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom S e i t e 1 S A T Z U N G ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRASSENANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (Streupflichtsatzung vom 05.12.1989) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) Ortsrecht Gemeinde Weingarten (Baden) B 1 Gemeinde Weingarten (Baden) Landkreis Karlsruhe Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung)

Mehr

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten -

Jahresplanung Stand: Veränderungen vorbehalten - Jahresplanung 2018-2019 Stand: 05.11.2018 - Veränderungen vorbehalten - 2018 November Dienstag 06.- St. Josef Glaubenswoche der Jugend 18.00 Uhr 08.11. Donnerstag 08.11. St. Wiho - Martinsumzug der Kita

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit Sa., 22.10. 18:00 Vorabendmesse Kollekte: für die Weltmission So., 23.10. 09:15 Mo., 24.10 18:00 Vesper in der Kirche 10:30 Hochamt u. Kinderkirche Kollekte: Für die Weltmission Kommunionfeier in zum Weltmissionssonntag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 23.03.2019 bis 07.04.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 23.03. Hl. Turibio v. Mongrovejo, Bischof

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung)

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Gemeinde Hohenhameln (Straßenreinigungsverordnung) Aufgrund des 52 Abs. 1 des Nds. Straßengesetzes vom 24.9.1980 (Nds. GVBl.

Mehr

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s

vom 18. September 2001 I n h a l t s v e r z e i c h n i s Satzung der Gemeinde Altdorf (Kreis Böblingen) über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege - Streupflichtsatzung - vom 18. September 2001 I n h a l t

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 01.06.2019 bis 16.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 01.06. Hl. Justin, Märtyrer St. Heinrich

Mehr

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1.

Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom in der Fassung der 1. Satzung über die Reinigung öffentlicher Straßen, Wege und Plätze in der Gemeinde Rommerskirchen vom 28.11.2002 in der Fassung der 1. Änderung vom 18. März 2005 INHALTSVERZEICHNIS Präambel... 3 1 Allgemeines...

Mehr

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen:

S a t z u n g. Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am folgende Satzung beschlossen: S a t z u n g Satzung der Stadt Gernsbach über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 11. Dez. 1989. Aufgrund von 41 Abs.

Mehr

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege

S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege Gemeinde Hohenfels Landkreis Konstanz S A T Z U N G über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege 1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

Mehr

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis

Gottesdienstordnung Heilig Kreuz Besigheim vom bis Gottesdienstordnung Heilig Kreuz vom 08.03. bis 05.05.19 Freitag, 08.03.19 10.00 Uhr Eucharistiefeier Kleeblatthaus Freudental Samstag, 09.03.19 17.00 Uhr Eucharistiefeier Hippolytkirche Ottmarsheim 17.00

Mehr

Würenlingen St. Michael

Würenlingen St. Michael Würenlingen St. Michael Kirchweg 10, 5303 Würenlingen Tel. 056 281 11 28 - Fax 056 281 18 15 www.pfarrei-wuerenlingen.ch Öffnungszeiten Sekretariat: Montag: 08.30-11.00 h / 14.30-18.00 h Dienstag und Freitag:

Mehr

V E R O R D N U N G. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung

V E R O R D N U N G. Allgemeine Vorschriften. 1 Inhalt der Verordnung VERORDNUNG ÜBER DIE REINHALTUNG DER ÖFFENTLICHEN STRASSEN UND DIE REINIGUNG DER GEHBAHNEN SOWIE SICHERUNG DER GEHBAHNEN IM WINTER IN DER GEMEINDE EMMERING Aufgrund Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald 1 Gemeinde Bad Krozingen Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht - Satzung) vom 27. November

Mehr

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung

ORTSRECHT STUTENSEE 03/94 B 9. Satzung Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht-Satzung) vom 04. Oktober 1989 Rechtskräftig ab 1. Januar 1990 1 Satzung über die Verpflichtung

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 18. März 5. Fastensonntag (Passionssonntag) Misereor-Kollekte L1: Jer 31, 31-34 / Ps 51 / L2: Hebr 5, 7-9 / Ev: Joh 12, 20-33 Ewiglichtopfer: f+ Kinder (PfK); Johann Scharf

Mehr

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter

Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in

Mehr

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht

1 Übertragung der Reinigungs-, Räum- und Streupflicht GEME I NDE LAUCHR I NGEN LANDKREIS WALDSHUT SATZUNG DER GEMEINDE LAUCHRINGEN ÜBER DIE VERPFLICHTUNG DER STRAßEN- ANLIEGER ZUM REINIGEN, SCHNEERÄUMEN UND BESTREUEN DER GEHWEGE (STREUPFLICHT-SATZUNG) Aufgrund

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Ostern 2017 Nord St. Elisabeth Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritzkirche Süd Franziskanerkirche zur Hlst. Dreieinigkeit

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 28 02.04.2017 23.04.2017 Damit wir den Übergang bestehen Ostern 2017 Zu Ostern feiern wir Tod und Auferstehung Jesu in Dankbarkeit, dass durch die

Mehr

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24

S T A D T Ö S T R I N G E N 3.24 vom 29. November 1989 Seite 1 SATZUNG zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 22.10.2018 um 19 Uhr Nächste Ausgabe ca. Ende Oktober

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg

Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Verordnung über Art, Maß und räumliche Ausdehnung der Straßenreinigung in der Stadt Bückeburg Aufgrund der 1 und 55 des Niedersächsischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (Nds. SOG)

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 26.03. 22.04.18 Nr. 5 Kein Märchen vom Osterhasen Wir Christen haben jetzt die spannendsten Tage des Jahres vor uns: Die heilige Woche. Wir feiern den Palmsonntag, wir begehen

Mehr

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis

Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Gemeinde Plüderhausen Rems-Murr-Kreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) vom 7. Dezember 1989 In der Fassung vom

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Gemeinde Wimsheim Enzkreis

Gemeinde Wimsheim Enzkreis Gemeinde Wimsheim Enzkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflicht Satzung) vom 05.12.1989 Aufgrund von 41 Abs. 2 des Straßengesetzes

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.03.-30.04.2017 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Mittwoch 01.03. StF 09.00 09.00 Wortgottesdienst für Schüler mit Ascheweihe und Aschekreuz

Mehr

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Gottesdienstordnung. BE 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit Gottesdienstordnung Samstag 06.04. Kollekte für Misereor gegen Hunger und Krankheit in der Welt Fastenopfer der Kinder für die Aufgaben von Misereor 7.30 Uhr Gemeindezentrum: Frühschicht in der Fastenzeit

Mehr

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering

Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering Vorschau auf Termine / Angebote / Akzente in der Pfarrei»Christi Himmelfahrt«, München-Waldtrudering 2019/I: Neujahr bis Ende April 2019 [Irrtümer möglich; Änderungen vorbehalten!] DI 01. Neujahr Mi 02.

Mehr

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung

Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis. Satzung Az. 659.041/7069-Be Gemeinde Grosselfingen - Zollernalbkreis Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen, Schneeräumen und Bestreuen der Gehwege (Streupflichtsatzung) Auf Grund von

Mehr

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb

Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Termine 2017 der katholischen Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt Nvb und St. Georg Ovb Januar 2017 So 01.01. 10.00 Hl. Messe Niederviehbach 18.30 Hl. Messe Oberviehbach Fr 06.01. 08.45 Hl. Messe mit Sternsinger

Mehr

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen

Frühling 2017 Februar bis Mai. Mitteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Frühling 2017 Februar bis Mai tteilungsblatt der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Kleinenbremen Gemeindekalender für Februar Do 2 Fr 3 1 14.00 Uhr Seniorenkreis Frohe Runde Sa 4 So 5 Letzter Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf

Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Informationsblatt der Gemeinde Weißdorf Amtliches Bekanntmachungsorgan Nr. 10 der Gemeinde Freitag, 23. Weißdorf Oktober Mitteilungen Berichte 2009 Anzeigen Verantwortlich für alle Veröffentlichungen,

Mehr

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes

Gottesdienste. 19:00 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Gottesdienste Mittwoch Aschermittwoch 01032017 08:15 Uhr (Mariä Verkündigung, Heldenbergen) Wortgottesdienst mit den Kindergarten- und Grundschulkindern mit Austeilung des Aschenkreuzes mit Austeilung

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018

Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2018 Ab dem 8. Januar 2018 bleibt die Klosterkirche wegen der Innenrestaurierung geschlossen! Die Vigil und Laudes an den Werktagen halten wir klosterintern. Alle Eucharistiefeiern

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Informationsblatt des Marktes Sparneck

Informationsblatt des Marktes Sparneck Informationsblatt des Marktes Sparneck Amtliches Bekanntmachungsorgan des Marktes Sparneck Mitteilungen Berichte Anzeigen Nächste Gemeinderatssitzung am 25.04.2016 um 19 Uhr Nächste Ausgabe Ende April

Mehr