Volkshochschule Kaufering

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Volkshochschule Kaufering"

Transkript

1 Volkshochschule Kaufering NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Hintere Salzgasse am Lech grau.com HIER IST SCHÖN Geschäftsstelle Albert-Schweitzer-Straße 4a, Kaufering Telefon / Fax / vhs@kaufering.de Internet Ihr vhs-team Kaufering Leiterin: Eva Licciardello (Mitte) Geschäftsstelle: Nina Richardon (links), Doris Heinold (rechts) Vorsitzender des vhs-beirats: 1. Bürgermeister Erich Püttner Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 9.00 bis Uhr Montag auch bis Uhr Donnerstag auch bis Uhr Kursanmeldung Wählen Sie den Weg, der für Sie am bequemsten ist: Im Internet rund um die Uhr unter telefonisch unter 08191/ mit dem Anmeldeformular auf S. Seite 125 per Post oder per Fax an 08191/ per an vhs@kaufering.de persönlich in der Geschäftsstelle in Kaufering Geltendorf Kaufering Die Volkshochschule Kaufering ist eine vom Markt Kaufering getragene überparteiliche und überkonfessionelle Weiterbildungseinrichtung. Der Besuch steht allen Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern offen, die ihr Allgemeinwissen mehren, ihre berufl ichen Kenntnisse erweitern oder ihren kreativen Interessen nachgehen wollen. Die Volkshochschule Kaufering ist Mitglied im Bayerischen Volkshochschulverband. 73

2 LAGEPLAN DER VERANSTALTUNGSORTE IN KAUFERING Übersichtsplan Kaufering Theodor-Heuss-Str. 4 Richtung Augsburg Detailplan Grund-/Mittelschule s. nächste Seite Lech A.-Schweitzer-Str Donnersbergstr. Augsburger Str. Str. Lechfeldstr. Lechfeldstr Viehweideweg Haidenbucherstr. Rathaus P Bayernstr. Bahnhofstr. 6 Hiltistr. Richtung Geltendorf VHS-Geschäftsstelle und Seminarraum, Albert- Schweitzer-Str. 4a Seniorenraum im Altenwohnheim, 8. Stock, Albert-Schweitzer-Str. 4 Lesebereich der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a 7 Gymnastikraum und Seminarraum im Sportzentrum, Bayernstr., Eingang Westseite Kaufering 4 Seminarräume 6 und 7 beim Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str. 8 8 Lechauhalle, Bayernstr. 5 Gymnastik- und Seminarraum Neu, Donnersbergstr DAV-Vereinsheim, Franz-Senn-Weg 1 74

3 LAGEPLAN DER VERANSTALTUNGSORTE IN KAUFERING Plan der Grund- und Mittelschule Kaufering Alpenvereinsheim Franz-Senn-Weg Turnhalle alt Eingang Turnhallen 10 Turnhalle neu 11 Aula Mittelschule 12 Grundschule Aula 13 Eingang Grundschule Eingang Mittelschule Pausenhof Lechfeldstr. Eingang tag 14 P Schulweg Rathaus Sparkasse Bayernstr. Einfahrt Mittelschule 10 Turnhallen der Grund- und Mittelschule, Zugang Franz-Senn-Weg Geltendorf 11 Schulküche, 13 Grundschule, Zugang Franz-Senn-Weg Zugang Lechfeldstr. Kaufering 12 Mittelschule, Zufahrt 14 tag, Zufahrt Pausenhof Pausenhof Bayernstr. Bayernstr. 75

4 INHALTSÜBERSICHT Lageplan Kaufering Russisch Meditation und Entspannung AGB Spanisch Typ und Stil Anmeldeformular Semesterkalender Impressum Kultur Unsere Region erleben Grundbildung Kurse mit langsamen Lerntempo Gesellschaft und Leben Politik und Gesellschaft Recht und Verbraucherbildung Persönliche Entwicklung Essen und Trinken Freizeit und Hobby Literatur und Philosophie Malen und Zeichnen Kunsthandwerk und Gestaltung Fotografie Musik und Gesang Tanz Junge vhs Eltern-Kind-Veranstaltungen Bewegung und Körpererfahrung Für junge Köche Kreativität und Gestaltung Computer & Internet Computer und Internet Sprachen & Integration Gesundheit Gesundheitsforum Gymnastik und Fitness Rund um die Wirbelsäule Zumba und Tanz Geltendorf Außenstellen Egling Gebärdensprache Faszientraining Hurlach Arabisch Pilates Igling Deutsch Yoga Obermeitingen Englisch Französisch Italienisch Qigong Tai Chi Chuan Sport und Aktivitäten im Freien Prittriching Scheuring Lagepläne der Außenstellen Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für vhs-kursteilnehmerinnen und -teilnehmer AGB Geltendorf Kaufering Anmeldung Für alle Kurse ist eine schriftliche, telefonische oder persönliche Anmeldung erforderlich (Internet, Anmeldeformular, Telefon, Fax, ). Diese werden in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet. Mit der Anmeldung akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen der vhs Kaufering. Eine schriftliche Bestätigung erfolgt nur bei Internet-Anmeldungen. Zustandekommen des Vertrages Der Vertrag kommt mit der Anmeldung zu einer Veranstaltung und der Annahme durch die Volkshochschule zustande. Die Teilnahme an Veranstaltungen gilt als Anmeldung. Sie verpflichtet zur Zahlung der Gebühr. Rücktrittsrecht a) Der Teilnehmer, die Teilnehmerin kann durch schriftliche Erklärung zurücktreten, die spätestens eine Woche vor dem ersten Veranstaltungstermin bei der Volkshochschule eingegangen sein muss. Ein Rücktritt nach der Veranstaltung ist generell nicht möglich. Bei Nichtteilnahme einer Veranstaltung ohne Kündigung ist die volle Gebühr zu entrichten. b) Die Volkshochschule kann vom Vertrag zurücktreten, wenn die Mindestzahl an Teilnehmenden nicht erreicht wird, bei Ausfall eines Kursleiters oder anderer von ihr nicht zu vertretender Gründe. Kann eine Teilnehmerin/ein Teilnehmer wegen Krankheit längere Zeit nicht an einem Kurs teilenehmen so erstellt die vhs gegen Vorlage eines ärztlichen Bescheinigung einen Gutschein aus. Schnupperstunden Bei Kursen die länger als 5 Wochen dauern, kann bei der Anmeldung für den ersten Veranstaltungstermin eine Schnupperstunde vereinbart werden. Sofern nach dem ersten Kurstermin keine Abmeldung erfolgt, wird die normale Kursgebühr fällig. An- und Abmeldungen zu Schnupperstunden können nur über die vhs-geschäftsstelle erfolgen. Bezahlung Die vereinbarte Gebühr wird mit dem Zustandekommen des Vertrags zur Zahlung fällig und wird, sofern nicht anders vereinbart, über SEPA-Lastschriftenverfahren eingezogen. Bei Minderjährigen sind die gesetzlichen Vertreter zur Zahlung verpflichtet. Eventuell anfallende Bankspesen in Höhe von 5 bei Widerspruch, Rückgabe oder wegen Angabe einer falschen Bankverbindung trägt der Teilnehmende. Urheberschutz Fotografieren und audiovisuelle Mitschnitte sind in den Veranstaltungen nicht gestattet. Ausgeteiltes Lehrmaterial darf ohne Genehmigung der Volkshochschule nicht vervielfältigt werden Datenschutz Wir speichern und verwenden Ihre Daten gemäß des Bundesdatenschutzgesetzes nur vhs-intern. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Haftung Die Haftung der Volkshochschule für Schäden jedweder Art, gleich aus welchem Rechtsgrund sie entstehen mögen, ist auf die Fälle beschränkt, in denen der Volkshochschule Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Leistungsumfang Der Umfang der Leistungen ist im Programm angegeben. Änderungen bedürfen der Bestätigung durch die vhs. Der Kursleiter ist zur Abgabe von Zusagen und zur Änderung der Vertragsbedingungen nicht berechtigt. Sonstiges Alle früheren Geschäftsbedingungen verlieren ihre Gültigkeit. Mündliche Nebenabreden sind nicht getroffen. In Kaufering gemeldete Asylbewerber sowie Bürgerinnen und Bürger, die Grundsicherung für Arbeitssuchende nach dem SGB II (Sog. Hartz IV-Leistungen) oder Sozialhilfe empfangen, erhalten pro Semester zwei beliebige Kurse der vhs-kaufering kostenfrei. Ab dem dritten Kurs wird eine Ermäßigung von 50% auf die Kursgebühren gewährt. Eine Kopie des entsprechenden Nachweises für die Berechtigung muss bei der Anmeldung in der vhs-geschäftsstelle abgegeben werden. Inhaber der SozialCard können diese vorzeigen. 76

5 Gesellschaft Gesellschaft und Leben POLITIK UND GESELLSCHAFT Was ist eigentlich ein Webinar? Der Begriff Webinar setzt sich zusammen aus den Wörtern Web und Seminar Sie erleben also einen Vortrag live über das Internet als Projektion in Ihrer vhs und haben im Anschluss die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die Dozenten zu richten. Alternativ können Sie der Veranstaltung an jedem beliebigen Ort von Ihrem Laptop oder Ihrem Smartphone folgen. In diesem Fall erhalten Sie nach der Anmeldung Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Konferenzplattform und können sich auch aktiv an Diskussionen und Fragerunden beteiligen. Wir führen aus: Dachein-/umdeckungen Reparatur-/Sanierungsarbeiten Dachfenster-/Lichtkuppeleinbau Trapezblecharbeiten Balkon-/Terrassenabdichtung Flachdachabdichtung NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Hintere Salzgasse am Lech grau.com HIER IST SCHÖN Politische Kommunikation und Wahlkampf im Netz Webinar in der vhs Die öffentliche Kommunikation zwischen Bürgern, politischen Organisationen und Medien verändert sich. Onlinemedien, insbesondere soziale Medien, werden in der politischen Kommunikation immer wichtiger. Welche Rolle spielen soziale Medien im Bundestagswahlkampf 2017? Werden Social Bots, Falschnachrichten und Big Data-Analysen auch in deutschen Wahlkämpfen gezielt eingesetzt? Welche Akteure sind aktiv und wie werden Wählerinnen und Wähler dadurch beeinfl usst? Die Veranstaltung geht diesen Fragen auf den Grund und unterstützt dabei, ein Verständnis für die digitalen Möglichkeiten der politischen Kommunikation zu gewinnen und Manipulationsversuche zu erkennen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie zum Webinar in die Bücherei kommen, oder ob Sie den Link per Mail bekommen möchten, um eigenständig an Ihrem PC oder Smartphone am Webinar teilzunehmen. 1 Abend, , Donnerstag, 18:00 20:00 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Gebühr: 5,00 Kursleitung: Martin Fuchs, Politikberater, Blogger und Speaker Referent: Dr. Jan-Hinrik Schmidt, Wissenschaftlicher Referent für Digitale Interaktive Medien und Politische Kommunikation am Hans-Bredow-Institut Digitalisierung und Demokratie Risiko oder Chance? Webinar in der vhs Digitalisierung ist mehr als Technik. Sie verändert unser soziales Miteinander, macht Privates öffentlich, verändert unseren Alltag. Unmittelbare Beteiligung aller an politischen Fragen scheint möglich. Freies Engagement wird allerdings schwieriger, wenn der Preis dafür die totale Transparenz des eigenen Verhaltens ist. Wir fragen: Welche Auswirkungen hat die Digitalisierung auf aktuelle politische Auseinandersetzungen? Unterläuft der in vielen Bereichen unkontrollierbare und undurchschaubare technische Wandel unsere Freiheit und Demokratie? In welchem Verhältnis stehen Chancen und Risiken? Bitte informieren Sie uns bei der Anmeldung, ob Sie zum Webinar in die Bücherei kommen, oder ob Sie den Link per Mail bekommen möchten, um eigenständig an Ihrem PC oder Smartphone am Webinar teilzunehmen. Viktor-Frankl-Straße Kaufering Fon Abend, , Dienstag, 18:00 20:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 5,00 Referent: Markus Beckedahl, Gründer und Chefredakteur von netzpolitik.org S Europa in München Besuch des Informationsbüros des Europäischen- Parlaments sowie des Europe Direct Informationszentrum (EDI) Tagesfahrt mit Raimund Stolz, Mittwoch, 18. Oktober 2017, Busabfahrt 08:30 Uhr, Rückkehr ca. 17:00 Uhr Wir erfahren, welche Aufgaben und Zuständigkeiten das EU-Parlament und die EU-Kommission haben, welche EU-Gremien es noch gibt und welche Funktionen sie haben. Der Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments wird uns die Gliederung und Arbeitsweise der EU-Organe und -Einrichtungen erklären und mit uns über aktuelle politische Entwicklungen diskutieren. Nach einer Mittagspause erfahren wir im Europe Direct Informationszentrum (EDI) in der Münchner Stadtbibliothek am Gasteig, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger ans EDI wenden können. Dazu gehören vor allem Fragen des Alltags, wie zum Beispiel das Reisen oder Umziehen ins EU-Ausland, Informationen zu Ihren Rechten als EU-Bürgerinnen und -Bürger und zu aktuellem Geschehen in der Europäischen Union. 1 Tag, , Mittwoch, 08:30 17:00 Uhr Gebühr inkl. Busfahrt und Reiseleitung: 35,00 Geltendorf Kaufering 77

6 Gesellschaft Geltendorf Kaufering Diskutieren Sie mit: Tierethik Unser Bewusstsein für artgerechte und biologische Tierhaltung steigt. Immer mehr Menschen leben aus Überzeugung vegetarisch oder vegan. Tiere nehmen einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Von Haustierboutiquen, über Katzencafés bis zur Hundestagesstätte: Nichts ist uns zu teuer für unsere Vierbeiner. Doch was ist ein Tier? Sind Tiere Wesen oder Dinge? Dürfen wir sie essen? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich die Tierethik seit Jahren, wenn nicht Jahrhunderten. Dieser Vortrag soll einen Überblick über die gängigen philosophischen/tierethischen Ansichten von der Antike bis zur Neuzeit geben. Anhand ausgewählter Texte darf im Anschluss rege diskutiert werden. 1 Abend, , Donnerstag, 19:00 20:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Gebühr: 9,00 Leitung: Franziska Fahrbach Hallo, mein Name ist Franziska Maria Fahrbach. Ich bin 34 Jahre alt und wohne ab/seit September mit meinem Mann und unseren beiden Kindern (10 & 8 Jahre) im schönen Bayern. Ursprünglich aus dem Großraum Stuttgart, hat es mich zum Studium der Politikwissenschaft, Philosophie und Geschichte nach Heidelberg verschlagen und später beruflich bedingt in die Nähe von Karlsruhe. Lesen, diskutieren und mit Menschen arbeiten sind meine Leidenschaften, die ich, durch meine Arbeit als Lehrerin am Gymnasium und in der beruflichen Erwachsenenbildung, auch zu meinem Beruf gemacht habe. Ich freue mich auf interessante Gespräche, heiße Diskussionen, so wie Abende in angenehmer Gesellschaft Der bewertete/bewertende Mensch Zwischen Selbstoptimierung und Überwachung: Wie wollen wir leben? Webinar in der vhs Das Smartphone wacht über unsere täglichen Schritte und meldet Abweichungen von der Norm prompt. Fitness-Apps belohnen uns für jeden Schritt. Wir können uns mit anderen vergleichen, uns selber bewerten und bewerten lassen und so einen Spitzenplatz im Ranking der Community ergattern. Krankenkassen belohnen gesundheitsförderliches Verhalten in Form von Beitragserstattungen und anderen Boni. Die durch Tracking-Apps gesammelten Daten helfen uns dabei, Experten unserer Selbst zu werden und unser Leben zu optimieren. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie zum Webinar in die Bücherei kommen, oder ob Sie den Link per Mail bekommen möchten, um eigenständig an Ihrem PC oder Smartphone am Webinar teilzunehmen. 1 Abend, , Mittwoch, 18:00 20:00 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Gebühr: 5,00 Kursleitung: Prof. Petra Grimm, Leiterin des Instituts dür Digitale Ethik an der Hochschule der Medien Stuttgart Referent: Florian Schumacher, Digital Health Consultant bei der iic-solutions und Gründer von Quantified Self Deutschland Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen Platz in Ihrem Wunschkurs und... stellt sicher, dass Ihr Wunschkurs auch stattfindet erleichtert die optimale Vorbereitung und Organisation ermöglicht die rechtzeitige Einrichtung von Zusatzangeboten oder die Absage, falls ein Kurs nicht stattfinden kann Argumentationstraining gegen Stammtischparolen für Demokratie und Dialog Webinar in der vhs Immer wieder tauchen rassistische, sexistische und diffamierende Aussagen im Alltag auf in sozialen Netzwerken, am Stammtisch, aber auch im Freundes- und Verwandtenkreis. Häufig überhört man solche Äußerungen, oft um des lieben Friedens willen oder aus Bequemlichkeit. Hinterher stellt man sich dann aber oft die Frage: Hätte ich nicht was sagen sollen? Wie kann ich damit umgehen, dass es in der Politik selten ein klares richtig und ein klares falsch gibt? Wie kann ich meine eigene Diskursfähigkeit entwickeln? Und wie kann ich lernen, gegen Stammtischparolen zu argumentieren? Ein Argumentationstraining für alle diejenigen, die sich auf das Wagnis Dialog einlassen möchten. Das setzt Ihre Bereitschaft zum klaren Statement ebenso voraus wie Ihre Offenheit, auch Andersdenkenden zuzuhören sowie sich auf neue Gedanken und ungewohnte Perspektiven einzulassen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie zum Webinar in die Bücherei kommen, oder ob Sie den Link per Mail bekommen möchten, um eigenständig an Ihrem PC oder Smartphone am Webinar teilzunehmen. 1 Abend, , Donnerstag, 19:30 21:00 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Gebühr: 14,00 Referent: Stefan Siegel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Pädagogik mit Schwerpunkt Erwachsenen- und Weiterbildung Universität Augsburg Diskutieren Sie mit: Was ist Demokratie? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Von welchem Blickwinkel betrachtet man diesen Begriff? Das Wort? Die historische Entwicklung? Der philosophische Hintergrund? Die politische Wirklichkeit? Gibt es einen Unterschied zwischen dem deutschen Verständnis von Demokratie und dem Verständnis in anderen Ländern? In diesem Vortrag sollen diese unterschiedlichen Seiten näher beleuchtet werden und mit dem allgemein vorherrschenden Verständnis von Demokratie verglichen werden. Im Anschluss darf auf Basis von ausgewählten Texten rege diskutiert werden. 1 Abend, , Sonntag, 19:00 20:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Gebühr: 9,00 Leitung: Franziska Fahrbach Freiheit eine Illusion? Webinar in der vhs Die vernetzte Welt mit exzessiver Datensammlung und intelligenten Computern, in die wir uns immer mehr freiwillig verstricken, lässt ein grundsätzliches philosophisches Problem zu Tage treten: Wie frei bin ich in meinen Handlungen? Untersuchungen belegen, dass eine Analyse von ein paar Dutzend likes einer Person auf Facebook genügt, um deren politische Einstellung, sexuelle Orientierung oder ethnische Zugehörigkeit mit 95 prozentiger Genauigkeit vorauszusagen. Und Facebook ist nicht die einzige Datenkrake von Big Data. Der gläserne Mensch ist berechenbar wie einer Sonnenfinsternis. Freiheit nur eine Einbildung? In diesem Webinar lernen Sie die wichtigsten philosophischen Theorien über Freiheit kennen. Anschließend werden diese mit Erkenntnissen aus der Hirnphysiologie verglichen. Sie werden sehen: es wird spannend. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie zum Webinar in die Bücherei kommen, oder ob Sie den Link per Mail bekommen möchten, um eigenständig an Ihrem PC oder Smartphone am Webinar teilzunehmen. 1 Abend, , Donnerstag, 19:00 20:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Gebühr: 9,00 Referent: Thomas Mandl 78

7 Gesellschaft Möbel & Wohnen Fenster & Türen Büro & Gewerbe Für alle, die mehr als einen Wunsch haben. Ganz gleich, ob Ihr Haus neue Fenster benötigt oder Ihre Wohnung neue Möbel: Seit über 50 Jahren stehen wir für fachliche Kompetenz, Maßarbeit und Zuverlässigkeit. Denn wo individuelle Ansprüche auf handwerkliches Können treffen, entstehen perfekte Ergebnisse. Überzeugen Sie sich selbst. Kaufering Telefon NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Hintere Salzgasse am Lech grau.com RECHT UND VERBRAUCHERBILDUNG Goldene Regeln für kluges Erben und Vererben Niemals ohne Beratung Ein Testament ist Ausdruck von Verantwortung, liebevoller Vorsorge und Kultur. Dieser Vortrag gibt Antwort auf viele Fragen: Was ist gerecht und vermeidet Streit, um den Familienfrieden zu erhalten? Was ist juristisch klar und was sagt das Gesetz? Was ist (steuerlich) risikoreich? Reicht das für mich? 1 Abend, , Donnerstag, 19:30 21:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 9,00 Referent: Dr. Klaus Grisebach, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht Raus aus den Schulden Webinar mit anonymer Teilnahmemöglichkeit Raus aus den Schulden! Dieses Ziel haben viele, jedoch fehlt häufi g der Überblick, ein praktikabler roter Faden oder die notwendige Konsequenz und Durchhaltevermögen. Mit diesem Online-Workshop wollen wir Sie motivieren Ihre Schulden in den Griff zu bekommen. Verständlich und praxisnah zeigen wir Ihnen, wie Sie - einen Überblick zu bestehenden Schulden erhalten, - einen alltagstauglichen Entschul-dungsplan erstellen, - Prioritäten bei der Abzahlung beste-hender Schulden festlegen und - Gespräche/Anschreiben an Bank oder Inkassobüro führen. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre ist die Teilnahme an diesem Webinar kostenlos und anonym. Sie brauchen nur dem Link unter diesem Text zu folgen und sich mit einem frei gewählten Namen einloggen. 1 Abend, , Montag, 19:30 21:00 Uhr Referent: Walter Berger, Dipl. Betriebwirt HIER IST SCHÖN Der weibliche und der männliche Blick auf das Erbrecht Vor dem Gesetz sind Männer und Frauen gleich. Warum es im Erbrecht etwas anders ist, und was wir daraus für die Testamentsvorsorge lernen können. Zwar gibt es kein Sonderrecht für Männer oder für Frauen im Erbrecht. Die gesellschaftliche Realität zeigt aber, daß die eine Gruppe mit den selben Regeln besser wegkommt als die andere. Wir betrachten die verschiedenen Rollen der Frau als Ehefrau, Mutter, Tochter/Schwiegertochter oder Partnerin und fragen nach sinnvollen Regelungen, mit denen sich Ungleichgewichte vermeiden lassen. Welche Besonderheiten gibt es für den Mann in seiner Rolle als Ehemann, Vater, Unternehmer? 1 Abend, , Donnerstag, 19:30 21:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 9,00 Referent: Dr. Klaus Grisebach, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht Was ist eigentlich ein Webinar? Der Begriff Webinar setzt sich zusammen aus den Wörtern Web und Seminar Sie erleben also einen Vortrag live über das Internet als Projektion in Ihrer vhs und haben im Anschluss die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die Dozenten zu richten. Alternativ können Sie der Veranstaltung an jedem beliebigen Ort von Ihrem Laptop oder Ihrem Smartphone folgen. In diesem Fall erhalten Sie nach der Anmeldung Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Konferenzplattform und können sich auch aktiv an Diskussionen und Fragerunden beteiligen Raus aus den Schulden Webinar mit anonymer Teilnahmemöglichkeit Siehe Kurs Zum Schutz Ihrer Privatsphäre ist die Teilnahme an diesem Webinar kostenlos und anonym. Sie brauchen nur dem Link unter diesem Text zu folgen und sich mit einem frei gewählten Namen einloggen. 1 Abend, , Montag, 19:30 21:00 Uhr Referent: Walter Berger, Dipl. Betriebwirt Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen Platz in Ihrem Wunschkurs und... stellt sicher, dass Ihr Wunschkurs auch stattfi ndet erleichtert die optimale Vorbereitung und Organisation ermöglicht die rechtzeitige Einrichtung von Zusatzangeboten oder die Absage, falls ein Kurs nicht stattfi nden kann. Geltendorf Kaufering 79

8 Gesellschaft Geltendorf Kaufering PERSÖNLICHE ENTWICKLUNG Positive Psychologie in Theorie und Praxis NEU Was Menschen aufblühen lässt Wie kann ich glücklicher werden? Wie kann ich mehr Lebensfreude, -zufriedenheit und -intensität in mein Leben bringen? Auf diese Fragen gibt es seit einigen Jahren wissenschaftlich überprüfte Antworten. Lernen Sie anschaulich und praxisnah ausgewählte Forschungsergebnisse der Positiven Psychologie kennen und nehmen Sie wirksame Anwendungsmöglichkeiten für Ihren Alltag mit. Das Besondere der Positiven Psychologie ist, dass nicht die Behandlung von Störungen oder Schwächen im Mittelpunk stehen. Stattdessen ist der Fokus darauf gerichtet, wie ein normales Leben noch viel besser wird und was dazu beiträgt, dass Menschen ein gelingendes, glückliches und zufriedenes Leben haben. 1 Tag, , Samstag, 09:30 17:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Gebühr: 65,00 Kursleitung: Norbert Heining, Diplom-Psychologe und Autor Souverän und selbstsicher aufteten Webinar In den meisten Situationen sind wir sicher. Und doch kennen wir alle Situationen, in denen das so ist. Dieses Seminar zeigt Ihnen, wie Sie auf andere souverän wirken. Mit diesen wirkungsvollen Techniken auf der mentalen und rationalen Ebene ist es realistisch sich in allen Situationen sicher zu fühlen. Das Webinar ist ausgerichtet auf berufl i- che Ziele: sich durchsetzen, überzeugen und verkaufen, sympathisch wirken, Auftreten gegenüber Kunden, Kollegen und Vorgesetzten. Die Methoden greifen jedoch auch in privaten Bereichen: Familie, Beziehungen, Flirten, ein selbstsicheres Vorbild für Ihr Kinder etc. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme an Ihrem PC oder an Ihrem Smartphone. 1 Abend, , Donnerstag, 19:00 20:00 Uhr Referent: Michael Moesslang Fair und selbstbewusst schwierige Gespräche und Konflikte meistern Webinar Schwierige, zum Beispiel konfl iktträchtige Gespräche, sind Bestandteil des täglichen Lebens sei es im berufl ichen oder privaten Umfeld. In diesem Webinar gehen wir den wichtigsten Ursachen auf den Grund. Wir erläutern, wie Sie auch schon niederschwellige Konfl ikte, Missverständnisse erkennen und wie Sie es schaffen, diese Situationen konstruktiv zu lösen. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme an Ihrem PC oder an Ihrem Smartphone. 1 Nachmittag, , Samstag, 14:00 15:00 Uhr R eferent: Josef Maiwald STEP für Eltern von Kindern von 5 bis 12 Jahren NEU Mehr Sicherheit in der Erziehung weniger Stress im Alltag. Mit STEP fi nden Eltern Antworten auf ihre Fragen zum Umgang mit ihren Kindern; z. B. wie sie + die Kommunikation mit ihrem Kind nachhaltig verbessern + das Kind ermutigen, ohne Druck auszuüben + liebevoll und konsequent Grenzen setzen + ihr Kind zu Selbständigkeit erziehen + eine tragfähige, respektvolle Beziehung zu Ihrem Kind aufbauen. Der STEP Kurs hilft Eltern, den Herausforderungen der Kindererziehung in unserer Zeit nachhaltig gerecht zu werden sowohl präventiv als auch bei größeren Erziehungsproblemen. Denn alle Eltern wollen das Beste für ihre Kinder. 10 Abende, , Freitag, 18:30 20:30 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Gebühr inkl. Kursbuch: 103,70 Kursleitung: Barbara Schmaus, Montessori-Pädagogin, Sozialpädagogin Mein Name ist Barbara Schmaus. Ich bin Sozialpädagogin und habe mittlerweile fast 30 Jahre Berufserfahrung in ganz unterschiedlichen Bereichen sammeln können: im Vorschulbereich mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, bei Schulkindern (von Grundstufe bis Oberstufe Klasse) und mit unseren eigenen drei Kindern, die mittlerweile erwachsen sind. Aktuell arbeite ich an einer Fördergrundschule als Jugendsozialarbeiterin an Schulen (JaS). Ich durfte von den Kindern und in der Zusammenarbeit mit deren Eltern ganz viel lernen: pädagogisch, aber auch persönlich. Eine ehrliche, respektvolle, wertschätzende und offene Kommunikation lag mir dabei immer am Herzen. Durch eine Vielzahl von Fortbildungen (dreijährige systemische Familientherapie- Ausbildung, Ausbildung in Montessori-Pädagogik) habe ich mir das nötige Know how angeeignet, um Kinder und deren Eltern in verschiedenen Lebenssituationen professionell unterstützen zu können. In meiner Arbeit begegne ich sehr vielen Eltern, die sich um die Erziehung ihrer Kinder viele Gedanken machen, die gerne dazu lernen und dankbar sind für Anregungen von außen. Mit meiner Erfahrung, meinen verschiedenen Ausbildungen und dem Wissen aus dem STEP-Elterntraining möchte ich Eltern in ihrer Erziehungsarbeit unterstützen, damit das Miteinander in der Familie als bereichernd, fröhlich, kraftspendend erlebt wird und von gegenseitiger Ermutigung lebt Philosophieren mit Kindern für Eltern und Erziehende Kinder haben viele Fragen. Über sich, über die Welt, über die Menschen um sie herum und über das große Ganze und wie alles zusammenhängt. Für Kinder ist alles erst einmal neu und spannend. Oftmals fällt es uns Erwachsenen nicht leicht diese Fragen adäquat und für die Kinder zufriedenstellend zu beantworten. Dieser Vortrag soll einen Überblick geben über die Entwicklung und die verschiedenen Ansätze zum Philosophieren mit Kindern, aber auch konkrete Beispiele und Werkzeuge an die Hand geben, wie Sie mit ihren Kindern und Schülern im Alltag oder Unterricht philosophieren können. 1 Abend, , Donnerstag, 19:00 20:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Gebühr: 9,00 Kursleitung: Franziska Fahrbach 80

9 Gesellschaft Die Montessorischule stellt sich vor Unser Schulkonzept baut auf den reformpädagogischen Prinzipien Maria Montessoris auf. Die Montessori-Pädagogik ist ein Bildungskonzept, welches international Anerkennung fi ndet und die Ergebnisse der neuzeitlichen Hirn- und Lernforschung optimal umsetzt. Dabei steht das Kind im Mittelpunkt. In der Zeitspanne vom Kleinkind bis zum jungen Erwachsenen werden alle Lern- und Entwicklungsphasen bestmöglich begleitet das Kind dabei als Baumeister seiner Selbst gesehen. Weitere wichtige Aspekte dieser zeitgemäßen Pädagogik sind spezielle Lernmaterialien, offener Unterricht, Freiarbeit sowie das Motto Hilf mir, es selbst zu tun! An diesem Abend stellen wir allen Interessierten unser Schul- und Lernkonzept der Grund- und Mittelstufe ( Klasse) vor und beantworten Ihre individuellen Fragen. Für diese Veranstaltung ist keine Anmeldung notwendig. 1 Abend, , Freitag, 19:30 21:00 Uhr Montessorischule Kaufering, Viktor-Frankl-Str. 29, Kaufering ESSEN UND TRINKEN Einführung in die indische Küche Herzhafte Gemüsegerichte mit traditionellen Gewürzen Traditionell indische Spezialtiäten erfreuen nicht nur Ihren Gaumen, sie sehen farbenprächtig, kunstvoll und lecker aus. Der indische Koch, Gaurav Bajaj, nimmt Sie mit auf eine geschmacksintensive, aromatische Reise durch die Kochkultur Indiens. Dabei lernen Sie, wie die Aromen und Geschmack der typischen Gewürze sich optimal entfalten und harmonisch zusammenfügen. Die Lebensmittelkosten von 15 sind in der Kursgebühr enthalten. 1 Abend, , Samstag, 18:00 21:45 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn-Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 26,30 Kursleitung: Gaurav Bajaj, Koch Arabische Vielfalt Kochworkshop Die orientalische Küche ist bunt und reich an Vielseitigkeit und Geschmak. Gemeinsam kochen wir traditionelle arabische und vegetarische Rezepte. Lernen Sie neben Humus, Falafel und Linsensuppe auch Einblicke in die arabische (Ess-)Kultur kennen. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Behältnis für Kostproben. 1 Vormittag, , Samstag, 10:00 13:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn-Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 30,20 Kursleitung: Saba Abdulsalam Sabri Alkhedhairi Sushi ohne Fisch An diesem Abend lernen Sie die Herstellung koreanischer Sushis, die entweder nur mit Gemüse wie Karotten, Gurken und Rettich, oder auch mit Außergewöhnlichem wie z. B. Seerosenwurzel zubereitet werden. Wir beginnen bei der Reiszubereitung und üben den richtigen Dreh für die Herstellung der verschiedenen Varianten. In der Kursgebühr sind 8,50 für Lebensmittel und die Rollmatte enthalten. Bitte mitbringen: Schürze, scharfes Schneidemesser, 2 Geschirrtücher, Behältnis für Kostproben. 1 Abend, , Donnerstag, 19:00 21:00 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn-Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 17,20 Kursleitung: Jae-Sook Schmid Neue Rezeptideen schnell und lecker Wir zaubern mit wenig Aufwand verschiedene Hauptgeriche, raffi - nierte Imbisse und leckere Gerichte für Jedermann. Auch Vorspeise und Nachtisch dürfen nicht fehlen. Kein Fastfood, jedoch mit wenig Aufwand zubereitet. Die Lebensmittelkosten von 10 sind in der Kursgebühr enthalten. 1 Abend, , Dienstag, 18:30 22:15 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn-Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 26,30 Kursleitung: Christina Krämer, Hauswirtschaftsmeisterin Afrikanische Koch-Safari Erleben Sie eine spannende kulinarische Entdeckungsreise durch die Küchen unserer neuen Nachbarn: Wir beginnen mit Fattoush, einem köstlichen Brotsalat aus Syrien. Anschließend reisen wir nach Eritrea und kochen ein Gemüsegericht aus Linsen. Serviert wird es mit Fladenbrot und einem fruchtig-feurigen Schmorhähnchen aus Nigeria. Zum Dessert lassen wir uns gebackene Kochbananen schmecken und wie immer genießen wir unser Menü bei Kerzenschein und einem Glas Wein. Die Gebühr beinhaltet Lebensmittelkosten von 18,- und ein Script mit den Rezepten. Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Schürze, Restebox, Küchenhandtuch und gute Laune! 1 Abend, , Samstag, 17:00 21:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 37,50 Kursleitung: Kathleen Canady Sizilien tischt Sonne auf Wintermüde? Holen Sie sich Sonnengrüße aus Sizilien! Mit diesem leckeren Menü mit verführerisch arrangierten Zutaten aus dem Land der feinen Aromen kommt sonniges Flair auf den Tisch. Schon der Auftakt mit einer süss-sauren Caponata aus Auberginen, Kapern, Pinienkernen & Co. schmeckt nach südlicher Sonne und macht Lust auf Meer: Da kommt uns der Seelachs im Knusperteig gar köstlich entgegen, in Begleitung einer raffi nierten Orangen-Bulgur-Beilage. Zum Dessert gönnen wir uns frisch gebackene Zitronenplätzchen zum Espresso. Va bene? Wir genießen unser köstliches Menü mit sizilianischem Wein bei Kerzenschein. Die Gebühr beinhaltet Lebensmittelkosten von 18,- und ein Script mit den Rezepten. Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Schürze, Restebox, Küchenhandtuch und gute Laune! 1 Abend, , Samstag, 17:00 21:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn-Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 37,50 Kursleitung: Kathleen Canady 9191g-172 Kaffeeseseminar im Röstwerk Herkunft und Röstung das ist wichtig für einen exzellenten Kaffeegeschmack. Nach einer Einführung in die Welt der Bohnen wird der Kaffee geröstet und probiert. 1 Abend, , Donnerstag, 19:90 21:00 Uhr Röstwerk, Bahnhofstr. 67, Geltendorf Gebühr: 12,00 Kursleitung: Herbert Schneider Schenken Sie Bildung. Sie möchten jemanden etwas Besonderes schenken? Mit einem vhs-gutsschein treffen Sie jeden Geschmack. Ob Fitness-Kurs, Universitätsvorlesung, Opernfahrt, Sprach- oder Kochkurs: Unsere Gutscheine können sowohl für die 600 jährlichen Angebote der Volkshochschule, als auch für alle Veranstaltungen der Theater- und Kulturgemeinde eingelöst werden. Gerne schicken wir Ihnen den Gutschein auch per Post zu (08191/664220). NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Hintere Salzgasse am Lech grau.com HIER IST SCHÖN Geltendorf Kaufering 81

10 Beruf Geltendorf Kaufering Frostschutz à la Carte Entdecken Sie neue, feurige Favoriten zum Thema Curry & Co: Ob frische Glücksrollen mit scharfen Dips, würziges Rindfl eischcurry oder pfannengerührtes Gemüse mit Duftreis alle Gerichte schmecken extrem lecker und heizen während der kaltenjahreszeit so richtig schön auf! Zum Dessert setzt ein Bananeneis den Schlusspunkt. Wie in Thailand servieren wir alle Speisen (außer dem Dessert) gleichzeitig und genießen unser Menü bei Wein und Kerzenschein. Die Gebühr beinhaltet Lebensmittelkosten von 18,- und ein Script mit den Rezepten. Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Schürze, Restebox, Küchenhandtuch und gute Laune! 1 Abend, , Samstag, 17:00 21:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn-Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 37,50 Kursleitung: Kathleen Canady FREIZEIT UND HOBBY Spielenachmittag mit Canasta, Rommee, etc. Spielen Sie gerne Karten und suchen Sie Gleichgesinnte, die diesem Hobby frönen? In geselliger Runde können Sie vierzehntägig Ihr Können ausleben oder neue Tricks und Strategien erlernen. 10 Nachmittage, , Dienstag, 14:30 17:00 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert- Schweitzer-Str. 4, Kaufering Unkostenbeitrag: 7,50 Kursleitung: Anneliese Schneider Schach für (Wieder-)Einsteiger Haben Sie früher einmal Schach gespielt und haben Lust, wieder damit anzufangen? Hier haben Sie Gelegenheit, Neues zu lernen und mit gleichstarken Partnern zu spielen, ohne die Verpfl ichtungen eines Schachclubs. Auch Anfänger sind herzlich willkommen. 28 Abende, , Mittwoch, 19:00 22:00 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert- Schweitzer-Str. 4, Kaufering Unkostenbeitrag: 7,50 Kursleitung: Peter Stern Computer & Internet COMPUTER UND INTERNET Bildbearbeitung mit GIMP NEU Bild verpixelt? Kein Problem! Dieser Kurs für Anfänger bietet Ihnen einen Überblick über das kostenfreie Bildbearbeitungsprogramm GIMP. Sie lernen das Programm, seine Funktionen und den sicheren Umgang mit den Werkzeugen kennen. So lassen Sie anschließend spielend leicht rote Augen oder Pickelchen verschwinden, verbessern die Bildqualität durch Schärfe oder Kontrast und können Ihre Schnappschüsse zu Collagen zusammenfügen. In der Kursgebühr ist ein Script in Höhe von 3,50 enthalten. Bitte mitbringen: Eigenen Laptop, unbedingt inklusive Maus. Ansonsten ist nur ein sicherer Umgang mit Windowsbasisfunktionen (Dokument öffnen, Programm starten, etc.) wichtig. 5 Abende, , Montag, wöchentlich, 19:30 21:00 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Kursgebühr: 68,50 Kursleitung: Maria Reithmeier, Interakiv Media Design Ein Fotobuch am PC gestalten mit CEWE In der Kursgebühr ist ein Fotobuch-Gutschein der Firma CEWE im Wert von 21,95 Euro enthalten, den sich die Kursteilnehmer bei der Bestellung ihres Fotobuchs anrechnen lassen können. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, das Erlernte in einem späteren gemeinsamen Kreativ-Workshop zu vertiefen und sich mit anderen Fotobuch-Interessierten auszutauschen. Termine hierzu nach Absprache. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Laptop inklusive Ihrer Fotodateien mit. Am ersten Kursabend besprechen wir die Grundlagen der zweite Termin ist für den tieferen Einstieg und für weiterführende Fragen reserviert. 82

11 Beruf Bitte mitbringen: eigenen Laptop mit der aktuellen CEWE Software, Ihre Fotodateien. Die kostenlose CEWE Software zum Herunterladen fi nden Sie unter: Es wird empfohlen, die händlerunabhängige Version Online Fotoservice herunterzuladen. 2 Abende, , , Dienstag, zweiwöchentlich, 19:00 20:30 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Kursgebühr: 27,00 Kursleitung: Barbara Gruber-Stahl, M.A. EINZELSCHULUNGEN NACH MASS: Erste Schritte an Ihrem Laptop Für alle, die sich zum ersten Mal mit dem Laptop befassen möchten und so gut wie keine Vorkenntnisse besitzen. Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast, wie Sie mit Ihrem Laptop umgehen. Selbstverständlich werden Sie auch Texte schreiben und speichern sowie einen ersten Ausfl ug ins Internet unternehmen. Termine nach Vereinbarung Bitte mitbringen: eigenen Laptop mit Windows 7, 8 oder 10 Gebühr Einzelunterricht 90 Minuten: 49,00 Kursleitung: Doris Dittrich, Fachinformatikerin Einstieg Umstieg auf Windows 10 Alle neuen Features und Vorgehensweisen übersichtlich dargestellt und kompetent erklärt. Sie lernen, wie Sie auf der Windows 10 Oberfl ä- che schnell und effektiv mit dem Startbildschirm arbeiten und wie Sie die Desktop-Oberfl äche optimal nutzen können. Termine nach Vereinbarung Bitte mitbringen: eigenen Laptop oder Tablet. Gebühr Einzelunterricht 90 Minuten: 49,00 Kursleitung: Doris Dittrich, Fachinformatikerin Excel 2010, 2013 oder 2016 Ich zeige Ihnen, wie Sie sich mit dem Tabellenkalkulationsprogramm Excel 2010 Ihre tägliche Arbeit mit Zahlen, Formeln, Berechnungen und Tabellen erleichtern. Sie nutzen dabei das Programm für die Dateneingabe und für Berechnungen. Viel Zeit sparen Sie sich vor allem durch den Einsatz von Formeln, mit denen Ihre Berechnungen immer aktuell sind. Termine nach Vereinbarung Bitte mitbringen: eigenen Laptop mit Exel Gebühr Einzelunterricht 90 Minuten: 49,00 Kursleitung: Doris Dittrich, Fachinformatikerin Burgstraße Pürgen/Ot Stoffen Telefon: / RENTENBERATER CARL Unabhängig & Professionell Rechtsberatung & Rechtsvertretung Sozialrecht Ihr Experte in: Renten- und Krankenversicherung Pflegeversicherung Betriebsrente Unfallversicherung Rehabilitation Word 2010, 2013 oder 2016 Anhand vieler praxisnaher Beispiele erfahren Sie, wie Sie mit dem Programm Microsoft Word Textdokumente erstellen und gestalten. Dabei lernen Sie neben den Basisgrundlagen viele nützliche Techniken kennen, zum Beispiel Ihren Text durch Aufzählungen, Nummerierungen oder integrierte Grafi ken und Bilder ansprechend zu gestalten. Termine nach Vereinbarung Bitte mitbringen: eigenen Laptop mit Word Gebühr Einzelunterricht 90 Minuten: 49,00 Kursleitung: Doris Dittrich, Fachinformatikerin Sie haben ein spezielles Anliegen? Wir helfen Ihnen bei vielen Fragen rund um die Themen Computer und Internet. Gerne organisieren wir für Sie Individual- oder Kleingruppenkurse nach Ihren speziellen Anliegen, auch an Ihrem eigenen Laptop oder Tablet. Die Inhalte sind maßgeschneidert auf Ihre Vorkenntnisse und auf Ihre Lernziele Einstieg/Umstieg auf Windows 8, 10 Einführung/Umstieg MS Offi ce 2010, 2013, 2016, Anfänger und Fortgeschrittene Erstellung komplexer Dokumente in Word, wie z.b. Facharbeiten, Broschüren Serienbriefe etc. Erstellung der eigenen Homepage (mit Jimdo) Tastschreiben Umgang mit Handy und Tablet Rufen Sie uns an unter 08191/ Wir beraten Sie gerne. NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Hintere Salzgasse am Lech grau.com Geltendorf Kaufering HIER IST SCHÖN 83

12 Geltendorf Sprachen Wie finde ich den passenden Sprachkurs? Wir bieten Ihnen Sprachkurse in höchster didaktischer Qualität mit modernen, erwachsenengerechten Methoden, in Gruppen mit begrenzter Teilnehmerzahl, zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis. Unsere Sprachkurse orientieren sich an den Richtlinien des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER), einem Einstufungssystem, welches beschreibt, was Sie auf sechs verschiedenen Niveaustufen ausdrücken und verstehen können. Vom Start bei A1 bis zur höchsten der sechs Niveaustufen C2. Auch die Lehrbücher aller Schularten und die Sprachprüfungen orientieren sich an diesem Einstufungssystem. Die Vorteile für Sie: Sie können Ihre Sprachkenntnisse einfacher einschätzen und Ihre Lernziele genauer planen. Auf jedem Niveau haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fortschritte durch ein Sprachenzertifikat zu belegen. Ihre Kenntnisse und ihre Zertifikate sind europaweit vergleichbar und anerkannt. Kurse mit unterschiedlichem Lerntempo: Einige unserer Kurse führen Sie in kleinen Schritten und langsameren Tempo an Ihre Lieblingssprache heran. Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne (08191/664220) Sie haben schon Vorkenntisse und suchen den passenden Kurs? Hier finden Sie eine kurze Beschreibung der Niveaus. Ausführliche Informationen mit Tests zur Selbsteinstufung haben wir auf unserer Homepage für Sie zusammengestellt (vhs-kaufering.de). Je nach Ergebnis können Sie sich dann in einem unserer Kurse anmelden. Sie sind noch unsicher oder haben ein spezielles Anliegen? Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Beratungstermin (08191/664220). A = Elementare Sprachkenntnisse: A1 Anfänger Kann vertraute, alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden, die auf die Befriedigung konkreter Bedürfnisse zielen. Kann sich und andere vorstellen und anderen Leuten Fragen zu ihrer Person stellen z. B. wo sie wohnen, was für Leute sie kennen oder was für Dinge sie haben und kann auf Fragen dieser Art Antwort geben. Kann sich auf einfache Art verständigen, wenn die Gesprächspartnerinnen oder Gesprächspartner langsam und deutlich sprechen und bereit sind zu helfen. A2 Grundlegende Kenntnisse Kann Sätze und häufig gebrauchte Ausdrücke verstehen, die mit Bereichen von ganz unmittelbarer Bedeutung zusammenhängen (z. B. Informationen zur Person und zur Familie, Einkaufen, Arbeit, nähere Umgebung). Kann sich in einfachen, routinemäßigen Situationen verständigen, in denen es um einen einfachen und direkten Austausch von Informationen über vertraute und geläufige Dinge geht. Kann mit einfachen Mitteln die eigene Herkunft und Ausbildung, die direkte Umgebung und Dinge im Zusammenhang mit unmittelbaren Bedürfnissen beschreiben. B = Selbstständige Sprachverwendung B1 Fortgeschrittene Sprachverwendung Kann die Hauptpunkte verstehen, wenn klare Standardsprache verwendet wird und wenn es um vertraute Dinge aus Arbeit, Schule, Freizeit usw. geht. Kann die meisten Situationen bewältigen, denen man auf Reisen im Sprachgebiet begegnet. Kann sich einfach und zusammenhängend über vertraute Themen und persönliche Interessengebiete äußern. Kann über Erfahrungen und Ereignisse berichten, Träume, Hoffnungen und Ziele beschreiben und zu Plänen und Ansichten kurze Begründungen oder Erklärungen geben. B2 Selbständige Sprachverwendung Kann die Hauptinhalte komplexer Texte zu konkreten und abstrakten Themen verstehen; versteht im eigenen Spezialgebiet auch Fachdiskussionen. Kann sich so spontan und fließend verständigen, dass ein normales Gespräch mit Muttersprachlern ohne größere Anstrengung auf beiden Seiten gut möglich ist. Kann sich zu einem breiten Themenspektrum klar und detailliert ausdrücken, einen Standpunkt zu einer aktuellen Frage erläutern und die Vor- und Nachteile verschiedener Möglichkeiten angeben. C = Kompetente Sprachverwedung C1 Fachkundige Sprachkenntnisse Kann ein breites Spektrum anspruchsvoller, längerer Texte verstehen und auch implizite Bedeutungen erfassen. Kann sich spontan und fließend ausdrücken, ohne öfter deutlich erkennbar nach Worten suchen zu müssen. Kann die Sprache im gesellschaftlichen und beruflichen Leben oder in Ausbildung und Studium wirksam und flexibel gebrauchen. Kann sich klar, strukturiert und ausführlich zu komplexen Sachverhalten äußern und dabei verschiedene Mittel zur Textverknüpfung angemessen verwenden. C2 Annähernd muttersprachliche Kenntnisse Kann praktisch alles, was er/sie liest oder hört, mühelos verstehen. Kann Informationen aus verschiedenen schriftlichen und mündlichen Quellen zusammenfassen und dabei Begründungen und Erklärungen in einer zusammenhängenden Darstellung wiedergeben. Kann sich spontan, sehr flüssig und genau ausdrücken und auch bei komplexeren Sachverhalten feinere Bedeutungsnuancen deutlich machen. ( referenzrahmen.de) Kaufering Kursart A1 A2 (14 90 Min.) Mindest- Teilnehmerzahl Gebühr für 1 UE = 90 Min. Gebühr 8 6,00 84, , , ,00 8 7,00 98, , , ,00 Gebührentabelle für die einzelnen Sprachkurse Ab B1+Konversation (14 90 Min.) Kompakt-/Intensivkurse, Exkursionen, Kurse am Wochenende 5 9,00 je nach Format Sollten sich im Sprachkurs Ihrer Wahl weniger als 5 Interessenten angemeldet haben, können die Anzahl der Termine oder die Dauer der Unterrichtseinheiten gekürzt werden. In diesem Fall wird am ersten Kurstag gemeinsam mit dem Kursleiter entschieden, welches Kursformat zum Erreichen Ihrer Lernziele sinnvoll ist. 84

13 Sprachen DEUTSCH Sprachen & Integration GEBÄRDENSPRACHE Gebärdensprache Semester 2 Sie lernen die eigenständige Sprache der gehörlosen Menschen, eine nonverbale Form der Kommunikation. Neben den Gebärden trainieren Sie Körpersprache, Mimik und Gestik. Außerdem erhalten Sie einen Einblick in das Leben und die Kultur der Gehörlosengemeinschaft. Der Dozent ist gehörlos, die Teilnehmer/innen sollten nicht gehörlos sein. Unterrichtsmaterial von 15 ist direkt beim Kursleiter zu bezahlen. 15 Abende, , Montag, 18:15 19:45 Uhr Mittelschule, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Gebühr: 135,00 Kursleitung: Ingo Langlotz ARABISCH Arabisch A1 Anfänger NEU Lehrbuch wird in der ersten Kursstunde besprochen. 14 Abende, , Mittwoch, 18:30 20:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Saba Abdulsalam Sabri Alkhedhairi Arabisch 3. Semester Lehrbuch: Salam! Klett Verlag, Lektion 5 14 Abende, , Montag, 18:30 20:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Saba Abdulsalam Sabri Alkhedhairi Arabische Vielfalt Kochworkshop Die orientalische Küche ist bunt und reich an Vielseitigkeit und Geschmak. Gemeinsam kochen wir traditionelle arabische und vegetarische Rezepte. Lernen Sie neben Humus, Falafel und Linsensuppe auch Einblicke in die arabische (Ess-)Kultur kennen. Bitte mitbringen: Schürze, 2 Geschirrtücher, Behältnis für Kostproben. 1 Vormittag, , Samstag, 10:00 13:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn-Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 30,20 Kursleitung: Saba Abdulsalam Sabri Alkhedhairi Die aktuelle Übersicht unserer Integrationskurse finden Sie unter KOMPAKTKURSE AM ABEND A1 -ANFÄNGER Deutsch A1 Kompaktkurs NEU Starter Der Unterricht in der Klasse wird ergänzt durch fl exible Übungsmöglichkeiten an Ihrem Notebook, Smartphone oder Tablet.. Lehrbuch: Studio Express A1 Cornelsen Verlag (ISBN ) 23 Tage, , Mittwoch, 19:45 21:15 Uhr, Freitag, 18:00 19:30 Uhr Mittelschule, Klassenraum 321, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr ab 8 TN: 138,00 Kursleitung: Patrycja Dydo Deutsch A1 Kompaktkurs Fortsetzung von Kurs Der Unterricht in der Klasse wird ergänzt durch fl exible Übungsmöglichkeiten an Ihrem Notebook, Smartphone oder Tablet. Lehrbuch Studio Express A1 (Cornelsen) 10 Tage, , Mittwoch, 19:45 21:15 Uhr, Freitag, 18:00 19:30 Uhr Mittelschule, Klassenraum 321, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr ab 8 TN: 60,00 Kursleitung: Patrycja Dydo Deutsch A1 Kompaktkurs Lehrbuch: Schritte plus neu 1 ab Lektion 4 22 Abende, , Dienstag, 19:00 20:30 Uhr, Donnerstag, 19:00 20:30 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Basisgebühr ab 8 TN: 132,00 Kursleitung: Vera Schätzle Deutsch A1 Kompaktkurs Lehrbuch: Schritte plus neu 1 ab Lektion 5 Kein Kurs in KW Abende, , Dienstag, 18:00 19:30 Uhr, Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr Mittelschule, Klassenraum 321, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Basisgebühr ab 8 TN: 132,00 Kursleitung: Andrea Skorubski Deutsch A1/2 Kompaktkurs Lehrbuch: Schritte plus neu 2 ab Lektion 8 10 Abende, , Dienstag, 18:00 19:30 Uhr, Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr Mittelschule, Klassenraum 321, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Basisgebühr ab 8 TN: 60,00 Kursleitung: Andrea Skorubski NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Hintere Salzgasse am Lech grau.com HIER IST SCHÖN Geltendorf Kaufering 85

14 Sprachen A2 GRUNDKENNTNISSE Deutsch A2/1 Kompaktkurs Wir üben systematisch die deutsche Sprache. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Sprechen und auf die praktische Anwendung im Alltag und im Beruf. Lehrbuch wird in der ersten Stunde besprochen. 23 Abende, , Mittwoch, 19:45 21:15 Uhr, Freitag, 19:00 20:30 Uhr Mittelschule, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr ab 8 TN: 138,00 Kursleitung: Sabine Berndl Deutsch A2 Kompaktkurs Fortsetzung von Kurs Abende, , Mittwoch, 19:45 21:15 Uhr, Freitag, 19:00 20:30 Uhr Mittelschule, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr ab 8 TN: 60,00 Kursleitung: Sabine Berndl Deutsch B2 Kompaktkurs Wir arbeiten in einer kleinen Gruppe und üben systematisch die deutsche Sprache. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Sprechen und auf die praktische Anwendung im Alltag und im Beruf. Lehrbuch wird in der ersten Stunde besprochen. 23 Tage, , Mittwoch, 18:15 19:45 Uhr, Freitag, 16:30 18:00 Uhr Mittelschule, Klassenraum 321, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr ab 8 TN: 161,00 Kursleitung: Patrycja Dydo Deutsch B2 Kompaktkurs Fortzsetzung zu Kurs Tage, , Mittwoch, 18:15 19:45 Uhr, Freitag, 16:30 18:00 Uhr Mittelschule, Klassenraum 321, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr ab 8 TN: 70,00 Kursleitung: Patrycja Dydo Geltendorf Kaufering Deutsch A2 Kompaktkurs Lehrbuch: Schritte plus 4 ab Lektion 12 Kein Kurs in KW Abende, , Dienstag, 19:30 21:00 Uhr, Donnerstag, 19:30 21:00 Uhr Mittelschule, Klassenraum 321, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Basisgebühr ab 8 TN: 132,00 Kursleitung: Andrea Skorubski Deutsch A2 Kompaktkurs Fortsetzung von Kurs Abende, , Dienstag, 19:30 21:00 Uhr, Donnerstag, 19:30 21:00 Uhr Mittelschule, Klassenraum 321, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Basisgebühr ab 8 TN: 60,00 Kursleitung: Andrea Skorubski ab B Deutsch B1/1 Kompaktkurs Wir üben systematisch die deutsche Sprache. Dabei legen wir besonderen Wert auf das Sprechen und auf die praktische Anwendung im Alltag und im Beruf. Lehrbuch wird in der ersten Stunde besprochen. 23 Tage, , Mittwoch, 18:15 19:45 Uhr, Freitag, 17:30 19:00 Uhr Mittelschule, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr ab 8 TN: 161,00 Kursleitung: Sabine Berndl Deutsch B1 Kompaktkurs Fortsetzung von Kurs Tage, , Mittwoch, 18:15 19:45 Uhr, Freitag, 17:30 19:00 Uhr Mittelschule, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr ab 8 TN: 70,00 Kursleitung: Sabine Berndl Spezialkurse auf Anfrage Wir organisieren auch Einzel- oder Kleingruppenunterricht nach Ihren speziellen Anforderungen, sowie Inhouse-Schulungen für Firmen und Sprachtraining für spezielle Berufsgruppen mit gezieltem Vokabeltraining (z. B. Logistik, Pflege, Bau etc., ). Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne. Asyl Deutschkurse für Asylbewerber Die vhs Kaufering organisiert Spezialkurse für Asylbewerber sowohl in Kaufering, als auch in anderen Außenstellen der vhs. Dabei arbeiten wir eng zusammen mit den Helferkreisen in den Gemeinden und mit der Asylsozialberatung. Gerne beraten wir Sie über Einstiegsmöglichkeiten und Kursarten. Unterstützung für Deutsch-Lernpaten Sie unterstützen jemanden beim Deutsch lernen, oder Sie möchten sich als Lernpate engagieren? In unserer Geschäftsstelle beraten wir Sie gerne persönlich. ENGLISCH ENGLISCH AM VORMITTAG Englisch A1 in kleinen Schritten Anfänger Lehrbuch: wird in der ersten Kursstunde besprochen 14 Vormittage, , Mittwoch, 10:30 12:00 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Daria Mathes English A2 in kleinen Schritten Lehrbuch: Next A2/2, ab Lektion Vormittage, , Mittwoch, 09:00 10:30 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Daria Mathes 86

15 Sprachen English Conversation B1 Wir unterhalten uns über die verschiedensten Themenbereiche und Lebenssituationen. Grammatik und Literatur sind ebenfalls Teil unserer Zusammentreffen. Kein Kurs am ! 14 Vormittage, , Donnerstag, 08:30 10:00 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 98,00 Kursleitung: Theresia Lanz, Gymnasiallehrerin ENGLISCH AM NACHMITTAG UND ABEND Englisch A2 Lehrbuch: Next A2/1 ab Lektion Abende, , Mittwoch, 19:30 21:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Andrew Gareth Roberts Englisch A2 Lehrbuch: Next A2/2 ab Lektion Abende, , Mittwoch, 18:00 19:30 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Basisgebühr ab 8TN: 84,00 Kursleitung: Andrew Gareth Roberts Easy Conversation A2 This course is for those who have some knowledge of the English language but are unsure of speaking it. We will be concentrating on expressions, vocabulary, pronunciation and some grammar. We will also read and discuss short, topical texts (given in advance) but fun and games are also very much part of the course. 14 Abende, , Mittwoch, 18:15 19:45 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Gwen Spengler, Muttersprachlerin Advanced Conversation B1 For those who are able to speak English well. Discussions on general and recent topics led by a native British speaker. 14 Abende, , Mittwoch, 19:45 21:15 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 98,00 Kursleitung: Gwen Spengler, Muttersprachlerin ENGLISCH FÜR DEN BERUF Business English Essentials B1 NEU Kleingruppe The following course offers practice in the language and communication skills needed in the modern business world: conducting conversations, telephoning, correspondence, meetings, giving presentations as well as simulations of authentic business and management situations. Lehrbuch: in company Abende, , Dienstag, 18:00 19:30 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Gebühr Kleingruppe ab 5 TN: 157,00 Kursleitung: Andrew Gareth Roberts Business English B1 Workshop s NEU Kleingruppe Today, ing is the most common form of business communication. s may not be as formal as letters, but they still need to be professional. In this course you will learn how to write professional, clear and effective s in English. 2 Vormittage, , , Samstag, wöchentlich, 09:00 12:00 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Gebühr Kleingruppe ab 5 TN: 45,00 Kursleitung: Andrew Gareth Roberts Business English B1 Workshop Meetings NEU Kleingruppe Do you take part in International Meetings? Formal or Informal, being diplomatic, reaching clear objectives... This workshop looks at the language used for successful Meetings and discussions in English. 2 Vormittage, , , Samstag, wöchentlich, 09:00 12:00 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Gebühr Kleingruppe ab 5 TN: 45,00 Kursleitung: Andrew Gareth Roberts Business English B1 Workshop Presentations NEU Kleingruppe Need to practice your presentation skills for international business? This workshop looks at the language and skills needed for effektive presentations style and structure, signposting, clarity and effective visuals. 2 Vormittage, , , Samstag, wöchentlich, 09:00 12:00 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Gebühr Kleingruppe ab 5 TN: 45,00 Kursleitung: Andrew Gareth Roberts Business English B1 Workshop Negotiations NEU Kleingruppe In this course we will look at how to improve participation in international business negotiations. Specifi cally, strategy and language used to rech a successful outcome when negotiating in English. 2 Vormittage, , , Samstag, wöchentlich, 09:00 12:00 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Gebühr Kleingruppe ab 5 TN: 45,00 Kursleitung: Andrew Gareth Roberts FRANZÖSISCH Französisch A1 mit geringen Vorkenntnissen Lehrbuch: Perspectives, Allez-y ab Lektion Abende, , Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Francois Rappaz NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Hintere Salzgasse am Lech grau.com HIER IST SCHÖN Geltendorf Kaufering 87

16 Sprachen Französisch A1 für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Lehrbuch: Perspectives 1 Neu, ab Lektion Abende, , Mittwoch, 18:00 19:30 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Francois Rappaz Französisch B1 Lehrbuch: Perspectives B1 Ausgabe 2009 (ISBN ) ab Lektion Abende, , Mittwoch, 19:30 21:00 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 98,00 Kursleitung: Francois Rappaz Französisch B1 leichte Konversation Sie haben in Ihrer Schulzeit oder danach Französisch gelernt, und suchen nach einer Gelegenheit, um ein paar Wörter auf Französisch zu sprechen? Dann ist dieser Kurs der Passende für Sie. Wir unterhalten uns in einer kleinen Gruppe und Sie haben die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse der Sprache weiter zu entwickeln. 14 Vormittage, , Mittwoch, 09:00 10:00 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert- Schweitzer-Str. 4, Kaufering Basisgebühr ab 8 TN: 65,30 Kursleitung: Francois Rappaz Sizilien tischt Sonne auf Wintermüde? Holen Sie sich Sonnengrüße aus Sizilien! Mit diesem leckeren Menü mit verführerisch arrangierten Zutaten aus dem Land der feinen Aromen kommt sonniges Flair auf den Tisch. Schon der Auftakt mit einer süss-sauren Caponata aus Auberginen, Kapern, Pinienkernen & Co. schmeckt nach südlicher Sonne und macht Lust auf Meer: Da kommt uns der Seelachs im Knusperteig gar köstlich entgegen, in Begleitung einer raffinierten Orangen-Bulgur-Beilage. Zum Dessert gönnen wir uns frisch gebackene Zitronenplätzchen zum Espresso. Va bene? Wir genießen unser köstliches Menü mit sizilianischem Wein bei Kerzenschein. Die Gebühr beinhaltet Lebensmittelkosten von 18,- und ein Script mit den Rezepten. Bitte mitbringen: Scharfes Messer, Schürze, Restebox, Küchenhandtuch und gute Laune! 1 Abend, , Samstag, 17:00 21:30 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 37,50 Kursleitung: Kathleen Canady Italienisch A1 Anfänger NEU für Teilnehmer ohne oder mit geringen Grundkenntnissen. Lehrbuch wird in der ersten Stunde besprochen. 15 Abende, , Donnerstag, 19:30 21:00 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Iuri Toffanin Geltendorf Kaufering Französisch für den Urlaub Es lohnt sich, sich mit Frankreich, dem Land von Baguette und Croissant, von vin und fromage näher zu beschäftigen! Dazu gehört auch unbedingt die Sprache. Gemeinsam erarbeiten wir uns die Grundkenntnisse des Fanzösischen und lernen so Land und Leute kennen. Lehrbuch: On y va! Hueber Verlag wird gemeinsam besorgt. 14 Abende, , Dienstag, 18:15 19:45 Uhr Mittelschule,, Klassenraum 322, OG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Basisgebühr ab 8TN: 84,00 Kursleitung: Theresia Lanz ITALIENISCH Die Körpersprache der Italiener NEU Italienisch lernen ohne Körpersprache? Das geht nicht«, lautet das Credo von Mario Parisi, der vor der Leinwand, auf die er Beispiele projiziert, tänzelt und temperamentvoll fuchtelt, wie es in deutschen Genen so ganz und gar nicht angelegt ist. Die Italiener mit ihren 7000 Kilometern Küste hätten sich schon immer mit Fremden nonverbal verständigen müssen, sagt Parisi. Kaum ein Volk in Europa bedient sich einer so intensiven Körpersprache wie die Italiener. Der Vortrag zeigt Gestik und Mimik im Alltagsleben, die im Gegensatz zu Deutschland in Italien, insbesondere in den südlicheren Landesteilen, alles andere als verpönt ist. 1 Abend, , Montag, 19:00 20:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Gebühr: 10,00 Kursleitung: Mario Parisi Italienisch A1 Lehrbuch: Chiaro (Hueber Verlag) ab Lektion Abende, , Dienstag, 18:30 20:00 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Kursgebühr: 84,00 Kursleitung: Corinna Billes, EUROLTA Sprachdozentin Italienisch A1 Lehrbuch: Passo dopo passo A1 ab Lektion Abende, , Montag, 18:00 19:30 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Gabriella Schietinger Italienisch A2 für Teilnehmer mit Vorkenntinissen Wir beginnen mit dem Buch Chiaro 2. Selbstverständlich wiederholen wir auch Inhalte aus den vergangen Semestern und werden spielerisch und aktiv die Sprache festigen und in Gesprächen umsetzten. 14 Abende, , Montag, 18:00 19:30 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Grazia Röhrl, Muttersprachlerin Italienisch in kleinen Schritten A2 Lehrbuch wird in der ersten Stunde besprochen. 14 Vormittage, , Dienstag, 08:30 09:30 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 56,00 Kursleitung: Rosella Prestele, Muttersprachlerin 88

17 Sprachen Italienisch B1 leichte Konversation Vi piace la lingua italiana? In diesem Kurs üben wir das freie Sprechen und wiederholen dabei Redewendungen und Grammatik. Wir lesen und besprechen einfache Texte aus Presse und Literatur, tauschen uns über den Alltag aus und festigen das Erlernte durch Rollen- und Gruppenspiele. 14 Abende, , Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 98,00 Kursleitung: Grazia Röhrl, Muttersprachlerin Italienisch B1 Conversazione Un' occasione d incontro per chi ama la lingua e la cultura italiana. In un atmosfera accogliente discutiamo di temi di attualità, lavoriamo in piccoli gruppi per esercitarci in dialoghi o giocare, leggiamo brevi testi di vario tipo per parlarne e per approfondire le nostre conoscenze. 14 Vormittage, , Dienstag, 10:00 11:30 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 98,00 Kursleitung: Grazia Röhrl, Muttersprachlerin Italienisch Conversazione e grammatica In diesem Kurs steht das freie Sprechen im Vordergrund ebenso wiederholen wir wichtige Grammatik. Bene, allora... a presto! 14 Vormittage, , Montag, 09:00 10:30 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 98,00 Kursleitung: Grazia Röhrl, Muttersprachlerin RUSSISCH Russisch A1 Anfänger NEU Das Lehrbuch wird im Unterricht besprochen. Kopiergebühr von 2 bitte direkt an die Kursleiterin zahlen. 14 Abende, , Donnerstag, 19:00 20:30 Uhr Mittelschule,, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Olga Schott Russisch A1 Lehrbuch: Praktisches Russisch 1 ab Lektion 14. Kopiergebühren von 2 bitte direkt an die Kursleiterin zahlen. 14 Abende, , Donnerstag, 20:30 22:00 Uhr Mittelschule,, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Olga Schott Russisch A2 Lehrbuch: Praktisches Russisch 2 ab Lektion 12. Kopiergebühren von 2 bitte direkt an die Kursleiterin zahlen. 14 Abende, , Dienstag, 20:30 22:00 Uhr Mittelschule,, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Olga Schott Geführte Meditationen Heike Michaela Schneider Kohlstattstr. 19, Penzing Tel , Heike@schneider-penzing.de heike-schneider.info Russisch B1 Das Lehrbuch wird im Unterricht besprochen. Kopiergeld von 2 bitte direkt an die Kursleiterin zahlen. 14 Abende, , Dienstag, 19:00 20:30 Uhr Mittelschule,, Klassenraum 324, OG, Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Basisgebühr ab 8 TN: 98,00 Kursleitung: Olga Schott SPANISCH Spanisch-Intensiv für den Urlaub Kompaktkurs für Anfänger Dieser Kurs bietet Ihnen einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in Sprache und Kultur Ihres Reisziels und bereitet Sie optimal auf Ihren nächsten Urlaub in Lateinamerika oder Spanien vor. Lehrbuch: Spanisch für den Urlaub, Klett Verlag, wird gemeinsam im Kurs besorgt. 7 Vormittage, , Freitag, 09:00 12:00 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr bei 8 TN: 84,00 Kursleitung: Sofia Colonia de Wipfler Spanisch A1 Anfänger Lehrbuch: Con Gusto 1 ab Lektion Abende, , Montag, 19:30 21:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Kursgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Dolores Galindo, Muttersprachlerin Spanisch A1 Lehrbuch: Con gusto 1 ab Lektion Vormittage, , Montag, 10:30 12:00 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr bei 8 TN: 90,00 Kursleitung: Sofia Colonia de Wipfler Spanisch A1 Lehrbuch: Con Gusto 1 ab Lektion Abende, , Donnerstag, 19:30 21:00 Uhr Kaufering, Raum 7, EG Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Sofia Colonia de Wipfler Spanisch A2 Lehrbuch: Con Gusto 2 ab Lektion Vormittage, , Dienstag, 11:00 12:30 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Maria Villela-Beckmann, EUROLTA Fremdsprachendozentin, Profesora Instituto Cervantes NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Hintere Salzgasse am Lech grau.com HIER IST SCHÖN Geltendorf Kaufering 89

18 NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Kultur Hintere Salzgasse am Lech grau.com HIER IST SCHÖN Spanisch A2 Lehrbuch: Con Gusto 2 ab Lektion Vormittage, , Dienstag, 09:30 11:00 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Maria Villela-Beckmann, EUROLTA Fremdsprachendozentin, Profesora Instituto Cervantes Spanisch B1 Konversation Wir üben neue Wörter, sprechen viel miteinander und lernen so nicht nur die spanische Sprache sondern auch die Kultur des Landes kennen. 15 Abende, , Montag, 18:30 19:30 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Basisgebühr ab 8 TN: 70,00 Kursleitung: Dolores Galindo, Muttersprachlerin Kultur ren wir im Europe Direct Informationszentrum (EDI) in der Münchner Stadtbibliothek am Gasteig, mit welchen Anliegen sich die Bürgerinnen und Bürger ans EDI wenden können. Dazu gehören vor allem Fragen des Alltags, wie zum Beispiel das Reisen oder Umziehen ins EU-Ausland, Informationen zu Ihren Rechten als EU-Bürgerinnen und -Bürger und zu aktuellem Geschehen in der Europäischen Union. 1 Tag, , Mittwoch, 08:30 17:00 Uhr Gebühr inkl. Busfahrt und Reiseleitung: 35,00 S In den Abgrund München während des Nationalsozialismus mit Georg Reichlmayr Treffpunkt am Bahnhof Kaufering, Gleis 3 um 13:15 Uhr, Zugabfahrt 13:28 Uhr, Führung 15:30 17:30 Uhr 1923, im Krisenjahr der Weimarer Republik, wagte Adolf Hitler erstmals den Griff nach der Macht, doch sein Putschversuch endete am Münchner Odeonsplatz. Zehn Jahre später war Hitler Reichskanzler und in München herrschten nationalsozialistische Propaganda und Führer- Tourismus. Der Rundgang bringt Sie an zahlreiche Orte der Geschichte des Nationalsozialismus und des Widerstands, folgt Hitlers Spuren von seinen ersten Auftritten in der Wirtschaft Zum Sternecker bis zu den Großkundgebungen am Königsplatz. Dort wird im Frühjahr 2015 neben dem Führerbau das neue und viel diskutierte NS-Dokumentationszentrum eröffnet, für das lange Zeit gekämpft wurde. 1 Nachmittag, , Donnerstag, 15:30 17:30 Uhr Gebühr: 24,00 Geltendorf Kaufering UNSERE REGION ERLEBEN FÜHRUNGEN S Großmarkthalle München mit Martina Lenz Treffpunkt: Oberländer/Ecke Thalkirchner Str., Westtor Großmarkthalle Täglich frisch! - Ein treffender Slogan! Die Großmarkthalle München ist der drittgrößte kommunale Markt für Obst und Gemüse in Europa. Erkunden Sie bei diesem Rundgang die lebendige Atmosphäre einer farbenfrohen und duftenden Welt mit einem ganz eigenen Rhythmus. Entdecken Sie Exotisches und Regionales, Bekanntes und Unbekanntes, schauen Sie mit mir hinter die Kulissen und erkunden Sie den Bauch der Stadt. Bitte beachten Sie, dass der Rundgang auf eigene Gefahr und bei laufendem Betrieb stattfi ndet. Wir empfehlen festes Schuhwerk zu tragen. ACHTUNG bei dieser Veranstaltung gelten besondere Stornobedingungen: Eine Stornierung ist nur bis möglich, später eingehende Stornierungen werden mit voller Gebühr berechnet. 1 Vormittag, , Donnerstag, 09:00 11:00 Uhr Gebühr: 18,00 S Europa in München Besuch des Informationsbüros des Europäischen- Parlaments sowie des Europe Direct Informationszentrum (EDI) Tagesfahrt mit Raimund Stolz, Mittwoch, 18. Oktober 2017, Busabfahrt 08:30 Uhr, Rückkehr ca. 17:00 Uhr Wir erfahren, welche Aufgaben und Zuständigkeiten das EU-Parlament und die EU-Kommission haben, welche EU-Gremien es noch gibt und welche Funktionen sie haben. Der Leiter des Informationsbüros des Europäischen Parlaments wird uns die Gliederung und Arbeitsweise der EU-Organe und -Einrichtungen erklären und mit uns über aktuelle politische Entwicklungen diskutieren. Nach einer Mittagspause erfah Besuch des Bunkers in der Welfenkaserne Führung durch die militärgeschichtliche Sammlung zum Erinnerungsort Weingut II Von 1944 bis 1945 wurde im Igliner Forst der Bunker gebaut. Er sollte vor allem für die Produktion verschiedener Flugzeugtypen Verwendung fi nden. Für den Bau dieser Untertageanlage wurden fast Zwangsarbeiter eingesetzt. Die Lebens- und Arbeitsbedingungen waren schrecklich und menschenunwürdig. Während der Führung bekommen Sie einen Einblick in die historische Bunkergeschichte und die heutigen Aufgaben der Bundeswehr vor Ort. Jugendliche ab 14 Jahren sind auch ohne Erziehungsberechtigte herzlich willkommen. Ein Teil der Gebühren geht an den Förderverein für die Militärgeschichtliche Sammlung Erinnerungsort Weingut II e. V. Bitte erscheinen Sie pünktlich an der Hauptwache Welfenkaserne! 1 Tag, , Donnerstag, 15:00 18:00 Uhr Treffpunkt: Hauptwache der Welfenkaserne, Iglinger Str. 72/101, Gebühr: 8,00 Leitung: Michael Siebert, Oberstabsfeldwebel Besuch des Bunkers in der Welfenkaserne Führung durch die militärgeschichtliche Sammlung zum Erinnerungsort Weingut II Beschreibung siehe Veranstaltung Vormittag, , Freitag, 09:00 12:00 Uhr Treffpunkt: Hauptwache der Welfenkaserne, Iglinger Str. 72/101, Gebühr: 8,00 Leitung: Michael Siebert, Oberstabsfeldwebel Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen Platz in Ihrem Wunschkurs und... stellt sicher, dass Ihr Wunschkurs auch stattfi ndet erleichtert die optimale Vorbereitung und Organisation ermöglicht die rechtzeitige Einrichtung von Zusatzangeboten oder die Absage, falls ein Kurs nicht stattfi nden kann. 90

19 Kultur TAGESFAHRTEN MIT DEM KAUFERINGER KULTURBUS S Die Römer in Bayern und am Limes im Naturpark Altmühltal Besuch in Weißenburg i. Bay. mit Besichtigungen der Römischen Sehenswürdigkeiten Tagesfahrt mit Raimund Stolz, Dienstag, 10. Oktober 2017, Busabfahrt 07:30 Uhr, Rückkehr ca. 20:00 Uhr Unsere Tagesfahrt führt uns ins mittelfränkische Weißenburg i. Bay. im Naturpark Altmühltal und lässt uns in die römisch-germanische Geschichte eintauchen. Im Bayerischen Limes-Informationszentrum erfahren wir alles Wissenswerte zum UNESCO-Welterbe Grenzen des Römischen Reiches in Bayern. Informationen zu den Kastellen und den am Limes stationierten Truppen erläutern die Situation an der Grenze vor 1800 Jahren. Im Römermuseum glänzt der Weißenburger Römerschatz - einer der prächtigsten Verwahrfunde in Deutschland. Bei einer Führung wird uns alles zum alltäglichen Leben und zum Zusammenleben von Römern und Germanen sowie zu Handel und Verteidigung am Limes erklärt. Nach einer gemütlichen Mittagspause im historischen und romantischen Weißenburg geht es zu den Römischen Thermen, die uns einen spannenden Einblick in die wohl angenehmste Seite der römischen Kultur gewähren. Den Abschluss unserer Tagesfahrt bildet ein Besuch des rekonstruierten Nordtors des Römer-Kastells Biriciana. Bei einer Thermenführung erfahren wir alles Wissenswerte auch zum Kastell. Bitte denken Sie an wettergerechte Kleidung. Festes Schuhwerk empfohlen. 1 Tag, , Dienstag, 07:30 20:00 Uhr Gebühr inkl. Busfahrt, Reiseleitung und Führung sowie Eintritt: 51,00 Leitung: Raimund Stolz Nullpunkt-Tiefenklärung Heike Michaela Schneider Kohlstattstr. 19, Penzing Tel , Heike@schneider-penzing.de heike-schneider.info Tagesfahrt mit Raimund Stolz, Freitag, 01. Dezember 2017, Busabfahrt 07:30 Uhr, Rückkehr ca. 20:00 Uhr Heute geht die Tagesfahrt zu einem der romantischsten und einzigartigsten Christkindlmärkte Bayerns auf der Fraueninsel im Chiemsee (Frauenchiemsee). Nicht nur der Inselchristkindlmarkt im Bayerischen Meer ist mit seinen 90 Ausstellern mit feinstem Kunsthandwerk, außergewöhnlichen Geschenkideen und duftenden Köstlichkeiten (vor allem der vielfältigsten Fischspezialitäten) in festlicher Beleuchtung eine besondere Attraktion, sondern auch die Fraueninsel selbst ist sehenswürdig. Ab Gstadt setzten wir mit dem Chiemseedampfer auf die Fraueninsel über, wo uns am Anlegersteg unsere Inselführerin zu einer spannenden und geschichtsträchtigen Inselführung mit Besichtigung der Klosterkirche Frauenmünster erwartet und uns allerlei zum alltäglichen Leben auf der Insel erzählt. Nach der anschließenden Möglichkeit zum erholsamen Mittagessen erkunden wir den Inselchristkindlmarkt bevor wir am späten Nachmittag wieder den Heimweg antreten. Bitte auf (rutsch)festes Schuhwerk und winterliche Kleidung achten. 1 Tag, , Freitag, 07:30 20:00 Uhr Gebühr inkl. Busfahrt, Reiseleitung und Stadtführung: 59,00 Leitung: Raimund Stolz Die Haltestellen bei Städtefahrten mit dem Kauferinger Kulturbus sind: Lechauhalle, Sportzentrum (großer Parkplatz) Sparkasse, Bayernstrasse (keine Parkmöglichkeit) Seniorenstift, Albert-Schweitzer-Str.8 Katholische Kirche, Dr. Gerbl-Straße THEATER Schon seit seiner Jugend veranstaltet, organisiert und leitet Raimund J. Stolz Fahrten und Reisen nicht nur in seiner bayerischen Heimat, sondern auch in Deutschland, ins europäische Ausland und im Rahmen der Städtepartnerschaftsarbeit auch über 30 Jahre nach Nordamerika zunächst für Kinder und Jugendliche, später dann für Erwachsene und Senioren. Dem gelernten Techniker (IHK) und 32 Jahre lang in der Kommunalverwaltung als Referatsleiter tätigen Verwaltungsfachwirt (BVS), der auch ausgebildeter seniortrainer (EFI) und vielfach vernetzt ist, lag dabei immer eines ganz besonders am Herzen: Menschen zusammen zu bringen, ihnen besondere Einblicke hinter die Kulissen zu ermöglichen und Erfahrungswissen zu vermitteln. So ist er u.a. auch als Aktivitätsmanager, Referent, Verkehrstrainer und Manager des G.A.L.A.-Senioren-Klubs tätig. Als Leiter der VHS- Tagesfahrten sieht er seine besondere Aufgabe auch darin, dem VHS-Bildungsauftrag gerecht zu werden, ohne dass dabei Freude, Vergnügen und Freizeiterlebnis zu kurz kommen. S Christkindlmarkt auf der Fraueninsel im Chiemsee mit Inselführung und Besichtigung der Klosterkirche Frauenmünster Spiel dich frei Theaterimprovisation leicht gemacht Wer Theater spielen will, muss viel Text auswendig lernen? Denkste! In diesem Kurs werden Sie erleben, dass die größten Momente aus dem Impuls des Augenblicks entstehen spannend, witzig, berührend. Und wie das geht? Probieren Sie s aus und entdecken Sie, was alles in Ihnen steckt! Vorerfahrungen müssen Sie keine mitbringen, nur die Lust am Spiel. Methodisch stehen das szenische Spiel und Elemente des Theatersports im Vordergrund. Mit verschiedenen Übungen können Sie überdies Ihre Sinne, die Sensibilität für die Spielpartner*innen und Ihre Ausdruckskraft stärken. 10 Abende, , Dienstag, 19:00 20:30 Uhr Sportzentrum, Bayernstraße, Kaufering, Seminarraum im Sportzentrum Kursleitung: Rudi Sack Die Körpersprache der Italiener NEU Italienisch lernen ohne Körpersprache? Das geht nicht«, lautet das Credo von Mario Parisi, der vor der Leinwand, auf die er Beispiele projiziert, tänzelt und temperamentvoll fuchtelt, wie es in deutschen Genen so ganz und gar nicht angelegt ist. Die Italiener mit ihren 7000 Kilometern Küste hätten sich schon immer mit Fremden nonverbal verständigen müssen, sagt Parisi. Kaum ein Volk in Europa bedient sich einer so intensiven Körpersprache wie die Italiener. Der Vortrag zeigt Gestik und Mimik im Alltagsleben, die im Gegensatz zu Deutschland in Italien, insbesondere in den südlicheren Landesteilen, alles andere als verpönt ist. 1 Abend, , Montag, 19:00 20:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Gebühr: 10,00 Referent: Mario Parisi Geltendorf Kaufering 91

20 Kultur NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Geltendorf Kaufering Hintere Salzgasse am Lech grau.com HIER IST SCHÖN Das Marionettentheater Am Schnürl sucht Mitwirkende Die zauberhaften Marionettenfi guren auf ihrer kleinen Guckkastenbühne üben seit jeher eine besondere Faszination auf Klein und Groß aus. Dieser Faszination haben sich die Mitglieder des Marionettentheaters Am Schnürl verschrieben. Wer mitmachen will, ist herzlich eingeladen. Wir gestalten Marionettenfi guren, Kulissen, Requisiten und vieles mehr für unsere Vorstellungen im neuen, wunderbaren Theater an der Grundschule. Proben: Donnerstags 19 bis 21 Uhr, im tag (Theater an der Grundschule), Zugang über Pausenhof in der Bayernstraße. Kontakt: Marlies Brambach, Tel.08191/8264 oder Besuchen Sie auch unsere Webseite: Sie lieben Kultur? Vier mal im Jahr gestalten wir für Sie ein zusätzliches Theater- und Kulturprogramm mit ausgewählten Theater-, Oper- und Konzertangeboten, sowie Kunstführungen zu den Ausstellungshighlights in München und Augsburg. Die Vorteile auf einem Blick: Unsere ermäßigten Karten sind bis zu 20% günstiger als die Karten an der Abendkasse Sie haben freie Auswahl bei den Veranstaltungen, ohne Verpfl ichtungen und Mindestabnahme. Sie fahren bequem und preiswert mit dem Bus ab Kaufering. Dank Unterstützung der Firma Hilti zahlen Sie für die Busfahrt nach München nur 8 und für die Fahrten nach Augsburg nur 6. Wir bieten auch günstige Zugfahrten mit dem Bayernticket an. Wir bemühen uns um maximale Flexibilität: Änderungswünsche sind bei vorhandener Warteliste auch kurzfristig möglich. Sie können bei uns bequem buchen und auch unkompliziert abrechnen. Fahren auch Sie mit: Für einen Mitgliedsbeitrag von 23,10 Euro im Jahr erhalten Sie unser Programm per Post direkt nach Hause und haben Vorrang auf der Warteliste. Sie möchten sich nicht binden? Die Mitgliedschaft ist nicht zwingend. Für einen Zuschlag für von 5 pro Karte kann jeder mitfahren. Sind Sie neugierig geworden? Gerne schicken wir Ihnen das aktuelle Programm zu (Tel /664220). Eine Anmeldung zur Theatergemeinde ist jederzeit möglich. LITERATUR UND PHILOSOPHIE Diskutieren Sie mit: Tierethik Unser Bewusstsein für artgerechte und biologische Tierhaltung steigt. Immer mehr Menschen leben aus Überzeugung vegetarisch oder vegan. Tiere nehmen einen immer höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Von Haustierboutiquen, über Katzencafés bis zur Hundestagesstätte: Nichts ist uns zu teuer für unsere Vierbeiner. Doch was ist ein Tier? Sind Tiere Wesen oder Dinge? Dürfen wir sie essen? Mit all diesen Fragen beschäftigt sich die Tierethik seit Jahren, wenn nicht Jahrhunderten. Dieser Vortrag soll einen Überblick über die gängigen philosophischen/tierethischen Ansichten von der Antike bis zur Neuzeit geben. Anhand ausgewählter Texte darf im Anschluss rege diskutiert werden. 1 Abend, , Donnerstag, 19:00 20:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Gebühr: 9,00 Referentin: Franziska Fahrbach Wo die Liebe hinfällt, da steht sie wieder auf... Lesung und Gesang Gereimtes, Gesungenes, Erdachtes und Erlebtes über die großen und kleinen Gefühle im Leben von Mensch zu Mensch. Es erklingen Lieder im Singer Songwriter Stil sowie Texte verschiedener Künstler und auch eigene Songs. Die Band um die Ärztin Barbara Voigtmann musiziert und präsentiert dabei Amüsantes und Nachdenkliches aneinandergereiht. Die Texte werden von Renate Pertl gelesen, die auch selbst Geschriebenes vorträgt. 1 Abend, , Samstag, 19:00 21:00 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering von und mit Barbara Voigtmann und Renate Pertl NEU Diskutieren Sie mit: Was ist Demokratie? Diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten. Von welchem Blickwinkel betrachtet man diesen Begriff? Das Wort? Die historische Entwicklung? Der philosophische Hintergrund? Die politische Wirklichkeit? Gibt es einen Unterschied zwischen dem deutschen Verständnis von Demokratie und dem Verständnis in anderen Ländern? In diesem Vortrag sollen diese unterschiedlichen Seiten näher beleuchtet werden und mit dem allgemein vorherrschenden Verständnis von Demokratie verglichen werden. Im Anschluss darf auf Basis von ausgewählten Texten rege diskutiert werden. 1 Abend, , Sonntag, 19:00 20:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Gebühr: 9,00 Kursleitung: Franziska Fahrbach Kieselklang und Wortgesang Lesung mit Musik An diesem besonderen Abend wechseln sich die beiden Künstler mit ihren musikalischen und literarischen Programmpunkten ab. Kommentar einer Buchhändlerin nach einem entsprechenden Kieselkonzert: So etwas Außergewöhnliches habe ich noch nie gehört! Karl Michael Ranftl entlockt Steinen und Kieseln aus Isar, Ammer oder Lech überraschende Töne. Seine einmalige Art von Naturmusik entsteht, indem er seine Handfl äche oder die Mundhöhle über seine Naturmaterialien zum Klangkörper werden lässt. Das Publikum erwartet dabei ein Klangerlebnis, bei dem der Archetyp Stein als das universelle Urbild der Seele musikalisch zum Schwingen und Klingen gebracht wird, sozusagen Seelenmusik entsteht. Aber auch Maultrommeln, Flöten oder Saiteninstrumente kommen ergänzend zum Einsatz. Hans Schütz liest in eindrucksvoller Weise aus seinen Romanen und Gedichtbänden. Dabei ergänzt er sein literarisches Programm mit großem Erfolg durch gelungene Mundarttexte. Das langjährige umweltpolitische Engagement des Pädagogen, Umweltfachberaters und Kreisrats fi ndet in seinen Gedichten und Geschichten eine überzeugend originelle literarische Entsprechung. 1 Abend, , Donnerstag, 19:00 20:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Gebühr: 10,00 von und mit Hans Schütz und Karl Michael Ranftl Schenken Sie Bildung. Sie möchten jemanden etwas Besonderes schenken? Mit einem vhs-gutsschein treffen Sie jeden Geschmack. Ob Fitness-Kurs, Universitätsvorlesung, Opernfahrt, Sprach- oder Kochkurs: Unsere Gutscheine können sowohl für die 600 jährlichen Angebote der Volkshochschule, als auch für alle Veranstaltungen der Theater- und Kulturgemeinde eingelöst werden. Gerne schicken wir Ihnen den Gutschein auch per Post zu (08191/664220). 92

21 Kultur MALEN UND ZEICHNEN Zeichne das Alltägliche für Erwachsene und Jugendliche Wir lernen eine inspirierende Palette von Möglichkeiten kennen, Bleistift, Tinte und Aquarell einzusetzen. Darüber hinaus werden wir bessere Künstler mit unserem Begleiter dem Skizzenbuch. Außerdem lernen wir eine Reihe von Techniken kennen, um Texturen und verschiedenste Materialien darzustellen: Licht und Schatten, Farbe und Aquarelltechniken für auffallende Kompositionen. Auch werden wir das Vertrauen und die kreativen Fähigkeiten erwerben, um unser Skizzenbuch mit kunstvollen, eindrucksvollen Arbeiten zu füllen. Wie bei all meinen Kursen möchte ich den Spaß und die Freude am Skizzieren und Zeichnen vermitteln. Bitte mitbringen: Schwarze Filzschreiber in verschieden Stärken (Fineliner), Bleistifte, Zeichenkohle, Rötel, Pastellkreiden (oder Wachsmalkreiden), Kugelschreiber, Aquarellfarben (oder der Malkasten vom Kind), Skizzenpapier oder Skizzenbuch. 5 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, 19:00 21:00 Uhr Mittelschule,, Kunstraum 305, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Robert Herzig, Grafiker und Illustrator, freischaffender Künstler Zeichnen: Menschen in Bewegung für Erwachsene und Jugendliche In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Menschen in Bewegung. Wir gewinnen die Fähigkeiten, mit Bleistift, Tinte und Aquarell Skizzen zu erstellen, die verblüffen werden. Außerdem lernen wir bewegte Themen schnell und frei zu skizzieren. Darüber hinaus definieren wir Grundformen, fügen Details und Schatten hinzu und verfeinern so die Skizze. Wir schaffen Bewegung mit Schraffur und Silhouetten mit schnellen Strichen. Und schließlich erwecken wir unsere Skizzen mit Aquarell zum Leben und erforschen die Grundlagen des Geschichtenerzählens in unseren Skizzen. Wie bei all meinen Kursen möchte ich den Spaß und die Freude am Skizzieren und Zeichnen vermitteln. Bitte mitbringen: Schwarze Filzschreiber in verschieden Stärken (Fineliner), Bleistifte, Zeichenkohle, Rötel, Pastellkreiden (oder Wachsmalkreiden), Kugelschreiber, Aquarellfarben (oder der Malkasten vom Kind), Skizzenpapier oder Skizzenbuch. 6 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, 19:00 21:00 Uhr Mittelschule,, Kunstraum 305, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 52,00 Kursleitung: Robert Herzig, Grafiker und Illustrator, freischaffender Künstler Granatapfelblüte und Frucht mit Künstlerbuntstiften oder Acyrlfarben für Erwachsene und Jugendliche Leuchtendes Orange strahlt uns beim Betrachten der Blüte des Granatapfels entgegen. Außergewöhnlich wird es, wenn sich diese in eine schöne Frucht verwandelt. Schneidet man den reifen Granatapfel auf, entdeckt man viele rote Beeren, die wie Perlen aneinander gereiht sind. Schrittweise erarbeiten wir uns dieses abwechslungsreiche Motiv mit unserer Farbpalette. Für Fragen steht Ihnen die erfahrene botanische Pflanzenmalerin gerne zur Verfügung: (Tel ) Bitte mitbringen: Acrylfarben, verschiedene Pinsel, Leinwand, Wasser- glas, Küchenrolle, Zeitung, Fön, schwarzer Filzstift und evtl. Skizzenpapier. Oder: Künstlerbuntstifte, Bleistift, Spitzer, Radiergummi, 2 feine Pinsel und Deckweiß. Die Teilnehmer sind nicht an das vorgeschlagende Thema gebunden und können in jedem Kurs auch selbst gewählte Motive mit der Unterstützung der Kursleiterin erarbeiten. 1 Tag, , Samstag, 09:00 15:00 Uhr Mittelschule,, Kunstraum 305, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Elisabeth Sielaff Bunt mit Künstlerbuntstiften oder Acryl für Erwachsene und Jugendliche Dreiklang der Grundfarben GELB ROT BLAU. Die leuchtende, bunte Wirkung von Farbkontrasten bringt positive Stimmung ins Bild. Lassen wir uns einfach vom Thema Bunt inspirieren, ob im modernen Sinne oder im realistischen Stil. Für Ihre Fragen steht Ihnen die Kursleiterin gerne zur Verfügung (Tel ). Bitte mitbringen: Material für ausgewählte Technik bitte wie in Kurs beschrieben. 1 Tag, , Samstag, 09:00 15:00 Uhr Mittelschule,, Kunstraum 305, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Elisabeth Sielaff Weinglas und Trauben mit Künstlerbuntstiften oder Acrylfarben für Erwachsene und Jugendliche Faszinierend ist die Wirkung von Lichteffekten auf dem Glas genauso bekommen Weintrauben in rot oder grün eine fruchtige Note, wenn wir einen gewisssen Schimmer von Licht an den richtigen Stellen zur Geltung bringen. Um den Blickfang voll auf das Stillleben zu lenken, wählen wir einen einfarbigen, passenden Hintergrund aus. Für Ihre Fragen steht die Kursleiterin gerne zur Verfügung. (Tel.: ) Bitte mitbringen: Material für ausgewählte Technik bitte wie in Kurs beschrieben. 1 Tag, , Samstag, 09:00 15:00 Uhr Mittelschule,, Kunstraum 305, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Elisabeth Sielaff Schenken Sie Bildung. Sie möchten jemanden etwas Besonderes schenken? Mit einem vhs-gutsschein treffen Sie jeden Geschmack. Ob Fitness-Kurs, Universitätsvorlesung, Opernfahrt, Sprach- oder Kochkurs: Unsere Gutscheine können sowohl für die 600 jährlichen Angebote der Volkshochschule, als auch für alle Veranstaltungen der Theater- und Kulturgemeinde eingelöst werden. Gerne schicken wir Ihnen den Gutschein auch per Post zu (08191/664220). Geltendorf Kaufering 93

22 Kultur NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Geltendorf Kaufering Hintere Salzgasse am Lech grau.com HIER IST SCHÖN Schneerose mit Künstlerbuntstiften oder Acrylfarben für Erwachsene und Jugendliche Wundervolle Momente sind, wenn der erste Schnee einer noch übrig gebliebenen Rose im Garten eine weiße Haube aufsetzt oder der Frost die letzten Blütenschätze vom Herbst märchenhaft weiß einhüllt. So einen besonderen Anblick wollen wir erfassen und ihn auf Leinwand oder Papier festhalten. Gut zum winterlichen Flair passen auch die Christrosen in weiß oder bordeaux, die auch Schneerosen genannt werden. Vorteilhaft ist immer, eigene Fotos mit in den Kurs zu bringen. Für Ihre Fragen steht die Kursleiterin gerne zur Verfügung. (Tel.: ) Bitte mitbringen: Material für ausgewählte Technik bitte wie in Kurs beschrieben. 1 Tag, , Samstag, 09:00 15:00 Uhr Mittelschule,, Kunstraum 305, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Elisabeth Sielaff Aquarellmalen vom Gesehenen zum eigenen Bild für Fortgeschrittene An diesen Vormittagen werden Sie Ihre Kenntnisse erweitern, experimentieren, ausdrucksstarke Bilder malen und Ihren eigenen Stil weiterentwickeln. Bitte mitbringen: Aquarellfarben (mind. 12 halbe Näpfchen), Aquarellpapier (mind. 30x40 cm, mind. 250g), 2 Aquarellpinsel dünn und dick (mind.14), Wasserbecher, Küchenkrepp, weicher Bleistift (3B), weicher Radiergummi, Schwamm, Skizzenpapier. 6 Vormittage, , Dienstag, 09:00 11:30 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert-Schweitzer-Str. 4, Kaufering Kursgebühr: 80,00 Kursleitung: Barbara Bayer Aquarellmalen vom Gesehenen zum eigenen Bild für Fortgeschrittene Kursbeschreibung siehe Kurs Vormittage, , Dienstag, wöchentlich, 09:00 11:30 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert- Schweitzer-Str. 4, Kaufering Kursgebühr: 46,70 Kursleitung: Barbara Bayer Monochrom Bilder in einer Farbe auch für Anfänger geeignet Ob Yves Klein, Neo Rauch oder Tiepolo Maler malen immer wieder Bilder nur mit einer Farbe. Der Vorteil dabei ist, dass man sein Thema malen kann ohne sich dabei über eine üppige Farbgestaltung Gedanken machen muss. Beispielweise ist es eine alte akademische Übung ein Stillleben nur in Weiß zu malen. Nur in Weiß bedeutet, dass der Lernende verstehen soll, wie man eine Farbe abtönt und diese wirksam ins Bild einsetzt. Natürlich kann man die Technik der monochromen Malerei noch verfeinern. An den beiden folgenden Kurstagen liegt der Schwerpunkt auf Rot, dann auf Blau. Bitte mitbringen: Acryl- oder Aquarellfarben, Papier/Leinwand, weiße Gegenstände, Unterlage für den Tisch. 3 Vormittage, , Montag, wöchentlich, 09:00 12:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Kursgebühr: 39,00 Kursleitung: Gerhard Marquard Urban Sketcher Skizzen von Unterwegs Menschen, Städte, Dörfer alles in bewohnten Gebieten vorkommende ist das Thema der weltweiten Urban-Sketcher-Bewegung. Die dabei entstehenden Bilder sind meist auf Papier gemalt, in Blocks oder Skizzenbüchern. In diesem Kurs lernen Sie was Sie als Urban-Sketcher unbedingt wissen müssen. Wie man Menschen malt, Gebäude wenigstens einigermaßen richtig in Perspektive setzt und welche Mittel für die Bilder am besten geeignet sind. Natürlich kann man nach diesem Kurs auch seine Urlaubserinnerungen malen und die Kamera zuhause lassen. Die Urban Sketcher sind eine weltweite Bewegung. Sie posten ihren Bild-Journalismus im Internet auf entprechenden Portalen und zeigen sich dort ihren Kollegen. Dies zu tun entscheiden Sie aber selbst. Bitte mitbringen: Für den 1. Vormittag reicht ein Block, 1 billiger Schulfüller mit schwarzer Tinte, Bleistift B4, 1 Aquarellpinsel, Knetgummi, Tisch-Unterlage. Weiteres Material wie Skizzenbücher, Aquarellfarben, Buntstifte besprechen wir beim 1. Treffen 6 Vormittage, , Montag, wöchentlich, 09:00 12:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Kursgebühr: 78,00 Kursleitung: Gerhard Marquard Urban Sketcher Skizzen von Unterwegs Tagesworkshop Beschreibung siehe Kurs Bitte mitbringen: Block, 1 billiger Schulfüller mit schwarzer Tinte, Bleistift B4, Aquarellfarben oder wasservermalbare Buntstifte, Knetgummi, Tisch-Unterlage und eine Brotzeit für die Pause. 1 Tag, , Samstag, 10:00 16:30 Uhr, Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Kursgebühr: 24,90 Kursleitung: Gerhard Marquard Landschaft in Pastell Mit Pastellkreiden kann man schon mit wenigen Strichen eine Landschaft skizzieren. Mit dem richtigen Papier und einem entsprechend angepasstem Untergrund ist das kein Problem (aber auch hier gilt: für hohe Erwartungen muss entsprechend geübt werden!). Für den Anfang ist auch kein umfangreiches Set erforderlich. Wir malen im Kursraum nach Fotos und Kopien der Landschaft aus der Umgebung. Bitte mitbringen: Braunkreiden von Koh-I-Nor oder ein Pastellkreidenset mit min. 12 Kreiden, Knetgummi, Skizzenblock, Fotos, Tisch-Unterlage. Im Kurs erkläre ich noch weiteres Material. Für die Teilnahme am Kurs reichen aber die o.g. Kreiden. 4 Vormittage, , Montag, wöchentlich, 09:00 12:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Kursgebühr: 52,00 Kursleitung: Gerhard Marquard KUNSTHANDWERK UND GESTALTUNG Nähen und Zuschneiden Grundkurs In diesem Kurs lernen Sie die Technik und die Schritte, um einfache Kleidungstücke zu schneidern. Das kann ein Rock, eine Hose, ein Top oder ein besonderes Acessoir sein. Wir beginnen mit dem Zuschnitt Ihres individuellen Stücks. Es folgt die Anprobe und danach nähen Sie Ihr Kleidungsstück unter Anleitung der Kursleiterin an Ihrer Nähmaschine. Bitte mitbringen: Schnittmuster, Bleistift, Radiergummi, Stoff, Nähutensilien, Schreibunterlagen für Notizen, Seidenpapier zum abpausen 94

23 Kultur des Schnitts, ab dem 2. Abend Nähmaschine inkl. Verlängerungskabel. 8 Abende, , Dienstag, 19:00 21:15 Uhr Mittelschule,, Werkraum 308, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 78,00 Kursleitung: Anna Kosanke Nähen und Zuschneiden Täschchen für die Siebensachen An diesen zwei Abenden unterstütze ich Sie bei der Fertigung zwei verschiedener Täschchen für die Siebensachen die man halt so braucht. Ein individuelles und nützliches Geschenk auch für Weihnachten. Bitte mitbringen: Nähmaschine inkl. Verlängerungskabel, Nähutensilien, Material: ein Stück Stoff 30cm, weiteres Stück Stoff 50cm, Futterstoff 60cm, Volumenvlies 50cm, leichte Bügeleinlage 20cm, Paspelband ca. 30cm, Steckschloss oder Magnetverschluss, Taschenbügel, Schleifchen zur Verzierung, Schreibzeug für Notizen und Spaß am Nähen. 2 Abende, , , Dienstag, wöchentlich, 19:00 21:15 Uhr Mittelschule,, Werkraum 308, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 19,50 Kursleitung: Anna Kosanke Nähen und Zuschneiden Babykleidung In diesem Kurs nähen wir an 4 Abenden für die Kleinen eine Fleece oder Sweat-Jacke mit Kapuze und Reißverschluß. Ein ideales und einzigartiges Kleidungsstück für den Übergang. Die Schnitte dafür stehen in den Größen 50 bis 98 zur Verfügung. Bitte mitbringen: Nähmaschine inkl. Verlängerungskabel, Stoffe bitte gewaschen und gebügelt mitbringen: Fleece oder Sweatshirtstoff für die Jacke Stoffbreite 1,40cm x 50 cm, Baumwolljersey für das Kapuzenfutter ca. 50 cm, Falzgummi ca. 3m, teilbarer Reißverschluß, passendes Nähgarn, Nähutensilien, Schreibzeug für Notizen und Spaß am Nähen. 4 Abende, , Donnerstag, wöchentlich, 19:00 21:15 Uhr Mittelschule,, Werkraum 308, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 39,00 Kursleitung: Anna Kosanke Klöppeltreff Haben Sie Klöppel-Grundkenntnisse? Dann ist dieser monatliche Arbeitstreff genau richtig. Sie bekommen bei Ihrer Arbeit Hilfestellung und neue Ideen und das Arbeiten in der Gruppe macht Spaß. Wenn Sie Interesse haben, können Sie gerne auch mal zum schnuppern vorbei kommen. Termine: 12.9.,17.10., , , , Abende, , Dienstag, 19:00 21:00 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert- Schweitzer-Str. 4, Kaufering Unkostenbeitrag: 7,50 Kursleitung: Margot Beham Goldschmiedekurs An drei Abenden können Sie die Vielseitigkeit der Schmuckgestaltung kennen lernen: Ob Sie das Formen in Wachs wählen, dann das Versäubern des Gusses lernen oder Sie sofort die Idee in Metall umsetzen, hängt von Ihrem Entwurf ab. Ohnen Vorkenntnisse werden Sie in die Technik des Sägens, Feilens, Biegens und Lötens eingeführt und können sich dann am fertigen Stück erfreuen. Spezielle Wünsche bitte vorab mit der Kursleiterin besprechen (Tel.: 089/164900). Die Gusskosten sind von Größe, Gewicht und Material (Gold oder Silber) abhängig. Edelsteine können mitgebracht oder im Kurs gekauft werden. Alte Schmuckstücke können evtl. zerlegt und teilweise verwendet werden. 3 Abende, , Dienstag, wöchentlich, 18:00 21:00 Uhr Mittelschule,, Werkraum 303, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 61,70 Kursleitung: Henriette Barthels, Goldschmiedemeisterin Goldschmiede Workshop Erfüllen Sie sich den Wunsch eines langersehnten Schmuckstückes. Sie bringen Ihre Idee mit, die Sie in Silber oder Gold verwirklichen können. Blech und Drähte, sowie das nötige Werkzeug wird Ihnen zur Verfügung gestellt. Nach einer kurzen Einleitung steht Ihnen die Kursleiterin beratend zur Seite, während Sie Ihre Idee verwirklichen. Sägen, hämmern und löten sind gängige Arbeitsschritte und ob das Stück matt oder poliert wird, entscheiden Sie zum Schluß. Besondere Materialwünsche können Sie gerne mit mir vorab besprechen (Tel.: 089/164900). Die Nebenkosten von 9 sind in der Kursgebühr enthalten, der Preis für die eigene Arbeit richtet sich nach Material und Gewicht. 1 Tag, , Samstag, 10:00 17:00 Uhr, 30 Min. Pause Mittelschule,, Werkraum 308, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 48,70 Kursleitung: Henriette Barthels, Goldschmiedemeisterin Goldschmiede Workshop Beschreibung siehe Kurs Tag, , Samstag, 10:00 17:00 Uhr Mittelschule,, Werkraum 308, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 48,80 Kursleitung: Henriette Barthels, Goldschmiedemeisterin Filzen für Anfänger NEU Beginnen Sie das neue Jahr mit einer neuen Herausforderung. Ich zeige Ihnen das traditionelle Kunsthandwerk des Filzens. In einfachen Schritten und unter professioneller Anleitung bringe ich Ihnen bei, wie Sie aus Rohwolle kleine Kunsthandwerke selbst gestalten und Ihre kreativen Ideen verwirklichen. Die Kosten für Material (ca ) werden je nach Verbrauch am Kursabend verrechnet. 1 Tag, Sonntag, 15:00-19:00 Uhr Mittelschule, Werkraum 308, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Gebühr: 25,30 Kursleitung: Nicole Maushake, Dipl.-Designerin Wir danken allen Unternehmen, die mit einer Anzeige in diesem Programmheft die Arbeit der Volkshochschule unterstützen. Geltendorf Kaufering 95

24 Kultur Geltendorf Kaufering Filzturmlichter für Prinzessinnen, Hexen und Leuchtturmwärter Wer liebt nicht die unterschiedlichsten Lichtquellen, die uns die dunkle Jahreszeit erhellen. In dieser Kurseinheit umfi lzen wir eine Leuchte in Form eines Rapunzelturms, als Hexenhäuschen, Leuchtturm, Waldhäuschen oder Pilz... eurer Fantasie wird keine Grenze gesetzt. Es wäre von Vorteil, wenn ihr bereits Kenntnisse im Filzen mitbringt. Am ersten Abend werden wir das Filz-Mauerwerk erstellen und den zweiten Abend widmen wir der Filz-Überdachung. Die Tischleuchte, die ihr hierzu benötigt, wird von der Kursleitung besorgt (Kosten 6 und mit der Teilnahmegebühr abgerechnet. Die Kosten für Material (ca werden je nach Verbrauch am Kursabend verrechnet. Bitte mitbringen: Frotteehandtücher, scharfe Schere, weiches Fliegengitter, Schüssel, Noppenfolie/Moosgummi. 2 Abende, , , Mittwoch, wöchentlich, 19:30 22:00 Uhr Mittelschule,, Werkraum 308, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Gebühr incl. Lampe: 37,70 Kursleitung: Angelika Geißler FilzWeihnachtsBäumchen und Konsorten Die etwas andere Weihnachtsdeko. Im Hohlfi lzverfahren stellen wir am ersten Abend unsere fi lzigen Weihnachtsbäumchen her, die dann entweder auf einen Holzständer gesteckt oder direkt auf die Schnittfl ä- che gestellt werden. Am zweiten Abend könnt ihr euch einen originellen Nikolausstiefel mit Elch-, Fliegenpilz-, oder Schneemannmotiv fi lzen. Fortgeschrittene können gerne an eigenen Projekten arbeiten, bei denen ich beratend zur Seite stehe. Die Kosten für Material (ca werden je nach Verbrauch am Kursabend verrechnet. Bitte mitbringen: Frotteehandtücher, scharfe Schere, weiches Fliegengitter, Schüssel, Noppenfolie/Moosgummi. 2 Abende, , , Donnerstag, wöchentlich, 19:30 22:00 Uhr Mittelschule,, Werkraum 308, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Gebühr: 31,70 Kursleitung: Angelika Geißler WeihnachtsFilzerei allerlei Geschenke Nicht mehr lange und der Heiligabend steht ins Haus. An diesem Abend haben Sie die Möglichkeit noch rechtzeitig zum Fest ein schönes Geschenk aus Merinowolle herzustellen. Fortgeschrittene können gerne mit meiner Unterstützung ein größeres Projekt umsetzen (Pulswärmer, Wärmfl aschenbezüge, Taschen o.ä.) Anfänger werden am ersten Abend eine schöne Aufbewahrungsschale fi l- zen und am zweiten Abend gehen wir an ein Leuchtobjekt/Windlicht. Die Kosten für Material (ca werden je nach Verbrauch am Kursabend verrechnet. Bitte mitbringen: Frotteehandtücher, scharfe Schere, weiches Fliegengitter, Schüssel, Noppenfolie/Moosgummi. 2 Abende, , , Donnerstag, wöchentlich, 19:30 22:00 Uhr Mittelschule,, Werkraum 308, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Gebühr incl. Lampe: 31,70 Kursleitung: Angelika Geißler Wir danken allen Unternehmen, die mit einer Anzeige in diesem Programmheft die Arbeit der Volkshochschule unterstützen Handspinnen für Spinnradbestizer Wer beim Spinn-Abend für Neugierige dabei war, kennt die schwangeren Regenwürmer, die bei den ersten Versuchen am Spinnrad entstehen. Wir nehmen uns nun 3 Stunden Zeit, um das eigene Spinnrad und seine Möglichkeiten kennen zu lernen und die Bewegungsabläufe zu üben, die aus den schwangeren Regenwürmern nach und nach gleichmäßige Fäden entstehen lassen. Dabei geht es nicht darum, dies an einem Abend zu bewerkstelligen, sondern darum, erste Grundlagen zu vermitteln, auf die man anschließend aufbauen kann. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.! Kursunterlagen inklusive, Materialkosten je nach Verbrauch ca. 5 direkt bei Kursleiterin zu bezahlen. Bitte mitbringen: eigenes, funktionstüchtiges Spinnrad und eigene Fasern falls vorhanden oder aus verschiedenen Fasern der Kursleiterin auswählen (versch. Schafwollen, Ramie, Bambus Achtung: wir spinnen KEIN Leinen/Hanf, das ist eine eigene Technik!). 1 Abend, , Freitag, 18:30 21:30 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Gebühr: 26,30 Kursleitung: Marion Freundl FOTOGRAFIE Ein Fotobuch am PC gestalten mit CEWE In der Kursgebühr ist ein Fotobuch-Gutschein der Firma CEWE im Wert von 21,95 Euro enthalten, den sich die Kursteilnehmer bei der Bestellung ihres Fotobuchs anrechnen lassen können. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, das Erlernte in einem späteren gemeinsamen Kreativ-Workshop zu vertiefen und sich mit anderen Fotobuch-Interessierten auszutauschen. Termine hierzu nach Absprache. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Laptop inklusive Ihrer Fotodateien mit. Am ersten Kursabend besprechen wir die Grundlagen der zweite Termin ist für den tieferen Einstieg und für weiterführende Fragen reserviert. Bitte mitbringen: eigenen Laptop mit der aktuellen CEWE Software, Ihre Fotodateien. Die kostenlose CEWE Software zum Herunterladen fi nden Sie unter: Es wird empfohlen, die händlerunabhängige Version Online Fotoservice herunterzuladen. 2 Abende, , , Dienstag, zweiwöchentlich, 19:00 20:30 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Kursgebühr: 27,00 Kursleitung: Barbara Gruber-Stahl, M.A. Was ist eigentlich ein Webinar? Der Begriff Webinar setzt sich zusammen aus den Wörtern Web und Seminar Sie erleben also einen Vortrag live über das Internet als Projektion in Ihrer vhs und haben im Anschluss die Möglichkeit, Ihre Fragen direkt an die Dozenten zu richten. Alternativ können Sie der Veranstaltung an jedem beliebigen Ort von Ihrem Laptop oder Ihrem Smartphone folgen. In diesem Fall erhalten Sie nach der Anmeldung Ihre persönlichen Zugangsdaten für die Konferenzplattform und können sich auch aktiv an Diskussionen und Fragerunden beteiligen. 96

25 Kultur Alles automatisch? Webinar Soll ich die Belichtung komplett meiner Kamera überlassen, oder doch besser manuell fotografieren? Viele Fotografen haben sich das schon gefragt und oft keine zufriedenstellende Antwort darauf gefunden. In diesem Webinar helfen wir Ihnen, für sich eine Antwort auf diese Frage zu finden. Es werden die verschiedenen Belichtungseinstellungen erklärt und analysiert für welche Einsatzzwecke sich welche Automatik eignet, und ob Sie besser doch alles manuell einstellen sollten. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme an Ihrem PC oder an Ihrem Smartphone. 1 Abend, , Montag, 19:00 20:00 Uhr Gebühr: 14,00 Kursleitung: Stefan Sporrer Fotografisches Sehen Webinar Toll gesehen! - warum sehe ich so etwas nicht? Solche Aussagen hört man oft, wenn man in einer Ausstellung eindrucksvolle Fotografien geniest. Fotografisches Sehen kann man lernen, denn es basiert auf den Gestaltungsregeln der Fotografie. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen wie Sie durch das Beachten von diesen Regeln Ihr fotografisches Sehen weiterentwickeln können, so dass auch Sie das Kompliment bekommen werden: Toll gesehen! Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Mail mit den Zugangsdaten für die Teilnahme an Ihrem PC oder an Ihrem Smartphone. 1 Abend, , Montag, 19:00 20:00 Uhr Gebühr: 14,00 Kursleitung: Stefan Sporrer Bildbearbeitung mit GIMP NEU Bild verpixelt? Kein Problem! Dieser Kurs für Anfänger bietet Ihnen einen Überblick über das kostenfreie Bildbearbeitungsprogramm GIMP. Sie lernen das Programm, seine Funktionen und den sicheren Umgang mit den Werkzeugen kennen. So lassen Sie anschließend spielend leicht rote Augen oder Pickelchen verschwinden, verbessern die Bildqualität durch Schärfe oder Kontrast und können Ihre Schnappschüsse zu Collagen zusammenfügen. In der Kursgebühr ist ein Script in Höhe von 3,50 enthalten. Bitte mitbringen: Eigenen Laptop, unbedingt inklusive Maus. Ansonsten ist nur ein sicherer Umgang mit Windowsbasisfunktionen (Dokument öffnen, Programm starten, etc.) wichtig. 5 Abende, , Montag, wöchentlich, 19:30 21:00 Uhr Kaufering, Raum 6, EG Kursgebühr: 68,50 Kursleitung: Maria Reithmeier, Interakiv Media Design MUSIK UND GESANG Jodeln Kraftgesang und Freudenschrei NEU Frei heraus, alles hinaus singen/rufen! Jodeln wirkt befreiend und erfüllend zugleich. Ursprünglich wurde gejodelt um über weite Distanzen zu kommunizieren oder Vieh an zu locken, jetzt können wir beim Jodeln innere Räume öffnen, Emotionen zum klingen bringen und eine freudig kraftvolle Präsenz verspüren. Wir lernen einfache und z.t. mehrstimmige Jodler, dazu brauchst Du einen tiefen Atem, ein starkes Zwerchfell, ein offenes Herz, zwei offene Ohren, eine ganz normale Stimme und viel Freude am Singen! Zur Abwechslung kommt Bodypercussion zum Einsatz. Das sich durchdringen lassen vom gemeinsamen Puls stärkt die individuelle Lebenskraft und das Gemeinschaftserleben. Es ist eine lustige und besonders wirksame Schulung der Koordination und des Körperbewusstseins. 1 Abend, , Freitag, 18:00 20:00 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, Kaufering, Aula, Zugang über den Haupteingang Kursgebühr: 13,00 Kursleitung: Doro Heckelsmüller Bowen-Therapie Heike Michaela Schneider Kohlstattstr. 19, Penzing Tel , Heike@schneider-penzing.de heike-schneider.info Gitarre als Begleitinstrument Anfänger für Erwachsene und Jugendliche Lieder singen und sich selbst dazu auf der Gitarre begleiten. Schon mit wenigen Griffen kann man viele Lieder spielen und so von Anfang an richtig Spaß haben. Dieser Kurs lehrt das Gitarre spielen mit Hilfe bekannter Lieder. Am Anfang werden die Lieder von mir vorgegeben, später zusammen mit der Gruppe ausgesucht. Gelehrt werden Akkorde, Rhythmen und ein bisschen Theorie. Für den Anfang braucht man keine superteuere Gitarre, es reicht (fast) jede alte Gitarre. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren Tel Eine Gitarre kann nach Rücksprache für das erste Mal gegen einen Unkostenbeitrag von 5 bei mir ausgeliehen werden. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren Tel Materialkosten von 5 sind direkt im Kurs an die Kursleiterin zu zahlen. Bitte mitbringen: Gitarre, Ordner für Kopien, Stift, Notenständer, später Kapodaster, evtl. Fußständer. 15 Abende, , Dienstag, 20:10 21:10 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Kursgebühr: 95,00 Kursleitung: Irene Ehrmann Gitarre als Begleitinstrument 4. Semester für Erwachsene und Jugendliche Lieder singen und sich selbst dazu auf der Gitarre begleiten. Schon mit wenigen Griffen kann man viele Lieder spielen und so von Anfang an richtig Spaß haben. Dieser Kurs lehrt das Gitarre spielen mit Hilfe bekannter Lieder aus den Sparten Oldie, Country, Gospel, alte und neue Hits. Gelehrt werden Akkorde, Rhythmen und ein bisschen Theorie. Wer schon ein wenig Gitarren-Erfahrung hat und die Griffe A, Am, A7, C, D, E, Em, E7, G und F schon halbwegs umsetzen kann ist hier richtig. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren Tel Materialkosten von 5 bzw. 20 für Neueinsteiger (beinhaltet auch die Lieder der letzten Kurse) sind direkt im Kurs an die Kursleiterin zu zahlen. Bitte mitbringen: Gitarre, Ordner für Kopien, Stift, Notenständer, evtl. Fußständer, Stimmgerät (mit Clip/Tonabnehmer), Kapodaster. 15 Abende, , Dienstag, 18:10 19:10 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Kursgebühr Kleingruppe: 95,00 Kursleitung: Irene Ehrmann Gitarre als Begleitinstrument 8. Semester für Erwachsene und Jugendliche Lieder singen und sich dazu auf der Gitarre begleiten. Ein paar Griffe, ein guter Rhythmus und schon kann man viele Lieder spielen und so richtig Spaß haben. Dieser Kurs lehrt das Gitarre spielen mit Hilfe bekannter Lieder aus den Sparten Oldie, Country, Gospel, alte und neue Hits. Gelehrt werden Akkorde, Rhythmen, Zupfmuster und ein bisschen Theorie. Wer schon Gitarren-Erfahrung hat und die Akkorde A, Am, A7, C, D, E, Em, E7, G, H7 und F gut umsetzen kann ist hier richtig. Bei Fragen können Sie mich gerne kontaktieren Tel Materialkosten von 5 bzw. 25 für Neueinsteiger (beinhaltet auch die Lieder der letzten Kurse) sind direkt im Kurs an die Kursleiterin zu zahlen. 15 Abende, , Dienstag, 19:10 20:10 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Kursgebühr Kleingruppe: 95,00 Kursleitung: Irene Ehrmann Geltendorf Kaufering 97

26 Kultur Geltendorf Kaufering Trommeln im Herbst Kraftvolle Sounds auf der Djembe für Neu- und Wiedereinsteiger Der Herbst mit seinen leuchtenden Farben ist die Power-Zeit schlechthin. Ich möchte Sie einladen, sich mittels Trommeln, Rasseln und anderen Percussioninstrumenten vom Alltag zu lösen und Ihre innere Energie neu zu spüren. Kein anderes Musikinstrument ist dafür besser geeignet als die afrikanische Djembe. Aber auch Conga- und Cajónspieler/-innen mit eigenem Instrument sind herzlich eingeladen. Fühlen Sie den Energiefluss, wenn Ihre flachen Hände im Rhythmus auf das Fell treffen. Neben einigen basics für volltönende Sounds erhalten Sie Tipps zu Trommelkauf und Pflege. Bitte mitbringen: eigene Djembe (Djembe oder Conga min 50cm hoch). Falls eine Leihtrommel benötigt wird, bitte bei der Anmeldung angeben, Leihgebühr für den ganzen Kurs 10, beim Kursleiter zu bezahlen. 3 Abende, , Donnerstag, wöchentlich, 19:30 21:00 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Kursgebühr: 28,50 Kursleitung: Reiner Dürr Trommelrunde Trommelgroove, mit neuem Schwung kraftvoll durchstarten Wenn Sie beruflich oder privat viel um die Ohren haben, ist das Trommeln der ideale Ausgleich. Schon einfache Rhythmen helfen uns, loszulassen und wir spüren neue Energie, wenn es groovt. Für Interessenten mit oder ohne Vorkenntnisse und für Wiedereinsteiger, ganz gleich, wo und mit wem Sie sonst trommeln. Kein Perfektionismus, kein Notenstress. Bitte mitbringen: eigene Djembe (Conga oder Djembe min 60cm hoch) oder Cajon. Falls eine Leihtrommel benötigt wird, bitte bei der Anmeldung angeben, Leihgebühr für den ganzen Kurs: 10, direkt beim Kursleiter zu bezahlen. 3 Nachmittage, , Samstag, wöchentlich, 15:00 16:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Kursgebühr: 28,50 Kursleitung: Reiner Dürr Wintertrommeln Leise trommelt der Schnee Stille, ausdrucksstarke Sounds in der staaden Zeit In diesem kreativ besinnlichen Workshop mit Percussion erleben Sie, wie man passend zur Jahreszeit auch ausgesprochen leise und achtsam, ja sogar meditativ trommeln und dabei wunderbar abschalten kann. Kein Perfektionismus kein Notenstress. Das Trommeln weckt in der kalten Zeit die Lebensgeister, die grundlegende Technik ist schnell erlernt und gemeinsam mit anderen macht es auch mehr Spaß als alleine. Auch Didgeridoospieler/-innen mit eigenem Instrument sind hierzu herzlich eingeladen. Bitte mitbringen: eigene Djembe (Conga oder Djembe min 50cm hoch). Falls eine Leihtrommel benötigt wird, bitte bei der Anmeldung angeben. Leihgebühr für den ganzen Kurs: Nachmittage, , , Samstag, wöchentlich, 15:00 16:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Kursgebühr: 19,00 Kursleitung: Reiner Dürr Trommelrhythmen auf der Djembé Fortsetzungskurs Rhythmus ist Leben, pulsierende Freude und verbindende Kraft. Im Mittelpunkt dieses Semesters stehen weitere Rhythmen, vorwiegend aus dem afrikanischen Kulturraum, die wir uns mit Hilfe einer einfachen Notation und Merksätzen erarbeiten. Daneben werden wir unsere Spieltechnik verfeinern und die schon erlernten Rhythmen wiederholen und im Tempo steigern. Auch das Singen und Begleiten von Liedern mit der Trommel bleibt Bestandteil dieses Kurses. Quereinsteiger mit Grundkenntnissen im Djembéspiel sind herzlich willkommen. Termine: , , , , und Bitte mitbringen: Ihre eigen Djembe. Falls eine Leihtrommel benötigt wird, bitte bei der Anmeldung angeben. Leihgebühr für den ganzen Kurs: Abende, , Freitag, zweiwöchentlich, 18:15 19:45 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Kursgebühr: 59,00 Kursleitung: Katharina Kraus Blues Harp Mundharmonika Grundkurs Wer den Klang der Mundharmonika mag und schon immer einmal wissen wollte, wie die Mundharmonikaspieler in Pop, Blues und anderen Musikstilen es fertig bringen, auf so einem kleinen, unscheinbaren Instrument so herrlich effektvoll zu spielen, ist in diesem Kurs genau richtig. Ich zeige anhand von diversen Übungen detailliert, wie man einen guten einzelnen Ton spielt und diesen dann über akustische Effekte interessant gestalten kann. Hierzu stelle ich einige Songs vor, die im Kurs Stück für Stück erarbeitet werden. Als Krönung vermittele ich noch die sogenannte Bendingtechnik. Diese Technik versetzt uns in die Lage Töne zu spielen, die so auf der Harp nicht vorgesehen sind. Voraussetzungen für diesen Kurs: KEINE. Wir verwenden eine C- Dur-Blues-Harp (10-Loch-Mundharmonika in der Richterstimmung). Instrumente können auch im Kurs erworben werden. Gebühr für die Unterlagen: 4 sind direkt beim Kursleiter zu bezahlen. Info: Bitte mitbringen: Mundharmonika in C-Dur (10-Loch, Richterstimmung) 1 Tag, , Samstag, 10:00 17:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Kursgebühr: 44,30 Kursleitung: Thomas Hippe Blues Harp Mundharmonika Aufbaukurs Wie komme ich an den Sound von Sonny Boy Williamson, Charlie Musselwhite, Junior Wells etc.? Was machen diese Spitzenspieler, um so genial zu klingen? Hier gebe ich Antworten, hier zeige ich, was notwendig ist, um eben diese Ideale erst einmal zu erreichen. Dazu zeige ich anhand von diversen Übungen genau auf, wie akustische Effekte beim Spiel sinnvoll eingesetzt werden, wie man Töne auf eine bestimmte Art umschmeicheln bzw. prägnant erklingen lassen kann. Dann gehe ich noch auf das Spiel mit den Akkorden und Intervallen ein, für einen volleren und variabeleren Sound im Spiel. Voraussetzungen für diesen Kurs: Beherrschung des Einzeltonspiels und die Kenntnis von den akustischen Effekten und des Bendings in den Grundzügen. Quereinsteiger sind nach Absprache immer willkommen. Wir verwenden eine C-Dur Blues-Harp (10-Loch-Mundharmonika in der Richterstimmung). Instrumente können auch im Kurs erworben werden. Bitte mitbringen: Mundharmonika in C-Dur (10-Loch, Richterstimmung) 1 Tag, , Samstag, 10:00 17:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Kursgebühr: 44,30 Kursleitung: Thomas Hippe Russische und Ukrainische Volkslieder In geselliger Runde singen wir deutsche, russische und ukrainische Volkslieder. Wenn Sie auch gerne singen, dann kommen Sie einfach unverbindlich vorbei und singen Sie mit uns. 21 Vormittage, , Mittwoch, 10:30 13:00 Uhr Seniorenraum im Hochhaus an der Bücherei, 8. Stock, Albert- Schweitzer-Str. 4, Kaufering Unkostenbeitrag: 7,50 Kursleitung: Olga Woronin 98

27 Kultur Akkordeon-Orchester der vhs Sie spielen Akkordeon und wollen nicht länger zu Hause alleine musizieren? Vielleicht steht das Instrument auch schon länger ungenutzt in einer Ecke und wartet nur darauf endlich wieder zum Einsatz zu kommen? Wir freuen uns jederzeit auf neue Mitspielerinnen und Mitspieler jeden Alters. Gerne würden wir auch eine (n) Schlagzeuger (in) in unsere Gruppe aufnehmen, die (der) uns rhythmisch unterstützen kann und für den richtigen Pep sorgt. Derzeit bereiten wir uns für unser jährliches Herbstkonzert vor, welches dieses Mal unter dem Motto Filmmusik steht. Außerdem sind Auftritte beim Schwabhauser Musikevent und im Seniorenstift geplant sowie im neuen Jahr die Gestaltung Evangelischer Gottesdienste. Neben dem gemeinsamen Muszieren steht auch die Geselligkeit in der Gruppe ganz oben. Schauen Sie einfach unverbindlich bei einer Musikprobe vorbei und machen sich selbst ein Bild von uns. Weitere Informationen direkt bei der Kursleitung oder auf unserer Homepage unter Proben: Mittwochs 19:30 bis Uhr in der Bibliothek in Kaufering, Albert-Schweitzer-Str. 4a 20 Abende, , Mittwoch, 19:30 21:30 Uhr Lesebereich in der Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Gebühr: 30,00 Kursleitung: Christine Schulz-Arnold Gesellschaftstänze: Aufbauprogramm für Geübte Paare Sie lernen weitere Figuren in den lateinamerikanischen und Standardtänzen. Besonderer Wert wird auf die erweiterten Figurenfolgen gelegt, sowie auf Modetänze (z. B. Salsa). Dieser Kurs richtet sich an Paare, die bereits einen Aufbaukurs für Geübte gemacht haben. Anmeldung nur paarweise. 10 Abende, , Montag, 20:30 22:00 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, Kaufering, Aula, Zugang über den Haupteingang Kursgebühr: 55,00 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau Gesellschaftstänze: Superprogramm Sie lernen neue Figurenfolgen in den lateinamerikanischen und den Standardtänzen, außerdem Modetänze wie argentinischen Tango oder Salsa. Besonderer Wert wird auf die dynamische Bewegung gelegt. Dieser Kurs richtet sich an Paare, die bereits einen Superkurs gemacht haben. 10 Abende, , Freitag, 19:00 20:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, Kaufering, Aula, Zugang über den Haupteingang Kursgebühr: 55,00 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau TANZ Gesellschaftstänze: Grundkurs NEU Das erfahrene Tanzlehrerpaar bringt Ihnen in unterhaltsamer Form die wichtigsten Tänze bei: Lateinamerikanische (Cha-Cha-Cha, Rumba, Jive-Rock) Standard (Langsamer Walzer, Tango, Foxtrott, Wiener Walzer), und zusätzlich den Discofox. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger und Wiedereinsteiger, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen. Anmeldung paarweise. 10 Abende, , Montag, 19:00 20:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, Kaufering, Aula, Zugang über den Haupteingang Kursgebühr: 55,00 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau Gesellschaftstänze: Fortsetzungsprogramm 4 Sie lernen weitere Figuren in den lateinamerikanischen und in den Standardtänzen sowie Discofox, Argentinischen Tango und Salsa. Besonderer Wert wird auf die richtige Bewegung sowie die Verbindung von Figuren gelegt. Dieser Kurs richtet sich an Paare, die schon einen Fortgeschrittenenkurs gemacht haben. 10 Abende, , Mittwoch, 19:00 20:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, Kaufering, Aula, Zugang über den Haupteingang Kursgebühr: 55,00 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau Gesellschaftstänze: Fortsetzungsprogramm 6 Sie lernen weitere Figuren in den lateinamerikanischen und den Standardtänzen. Besonderer Wert wird auf die sichere Verbindung der Figurenfolgen gelegt. Dieser Kurs richtet sich an sehr gute Fortgeschrittene, die schon mindestens einen Fortgeschrittenenkurs 4 gemacht haben. Anmeldung nur paarweise. 10 Abende, , Mittwoch, 20:30 22:00 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, Kaufering, Aula, Zugang über den Haupteingang Kursgebühr: 55,00 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau Gesellschaftstänze: Superprogramm extra Sie verbessern Ihr Tanzen durch gezieltes Training der erweiterten Folgen. Außerdem werden Modetänze geübt. Dieser Kurs entspricht einem Tanzkreis und richtet sich an Paare, die schon einen Superkurs (extra) gemacht haben. Anmeldung nur paarweise. 10 Abende, , Freitag, 20:30 22:00 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, Kaufering, Aula, Zugang über den Haupteingang Kursgebühr: 55,00 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau Tanztreff Tanztreff unsere Übungsparty für alle Tanzschüler zum Auffrischen der Kenntnisse unter Anweisung der Tanzlehrer Uschi und Axel Zwickau. 1 Tag, , Samstag, 15:00 18:00 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, Kaufering, Aula, Zugang über den Haupteingang Kursgebühr: 7,50 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau Tanztreff Beschreibung siehe Kurs Abend, , Donnerstag, 19:00 22:00 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, Kaufering, Aula, Zugang über den Haupteingang Kursgebühr: 7,50 Kursleitung: Axel Zwickau und Uschi Zwickau Orientalischer Tanz Orientalischer Tanz, auch Bauchtanz genannt, beschreibt isolierte Bewegungen von Hüfte, Oberkörper, Schultern, Kopf, und Armen. Diese fördern das Körperbewusstsein, eine gesunde Körperhaltung, Beweglichkeit, Weiblichkeit und Ausdruckskraft des Körpers. Durch diesen Tanz haben Sie ein intensives und motivierendes Training für Körper und Fitness. Für jede Altersstufe und jeden Körper geeinget. 15 Tage, , Donnerstag, 16:30 18:00 Uhr Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Rawan Hassan Geltendorf Kaufering 99

28 Gesundheit Gesundheit Vitamine, Mineralien, Spurenelemente Welche Vitamine, Mineralien, Spurenelemente benötigt unser Körper? Wie viel davon ist noch in unserer Nahrung enthalten? Muss ich Nahrungsergänzungsmittel nehmen und wenn ja, was ist sinnvoll? 1 Abend, , Dienstag, 19:30 21:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 9,00 Kursleitung: Armin Klingensteiner, Heilpraktiker Geltendorf Kaufering GESUNDHEITSFORUM Die etwas andere Kochshow Rohköstliches erleben und gemeinsam genießen Herbstzeit: Apfel-und Gemüsezeit Sie sehen bei dieser Show, wie die Geschenke der Schöpfung des Herbstes achtsam zubereitet und dabei nicht über 42 C erwärmt werden. Bleiben doch somit Enzyme und viele andere Vitalstoffe für unsere Lebenskraft und Immunabwehr erhalten. Sie schlagen damit so mancher Erkältung im kommenden Winter ein Schnippchen. Die leckeren Kostproben, zubereitet aus knackigen Äpfeln und farbenfrohen, frischem Gemüse soweit möglich aus der Region in Bioqualität können gleich probiert werden. Dazu gibt es viele Tipps zum Einbau von immer mehr Rohkost in den Alltag. In der Kursgebühr sind 10 für die Lebensmittelkosten und eine Rezeptmappe enthalten. 1 Tag, , Freitag, 16:00 19:00 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 25,00 Kursleitung: Margarethe Schulz, ärztl. geprüfte Gesundheitsberaterin GGB / Ernährungsberaterin Die etwas andere Kochshow Roh-köstliche Kuchen und Konfekte... ein himmlischer Schritt in ein gesundes und freudvolles Leben. Süße Leckereien sind ein Genuss ohne Reue, das Wunschgewicht bleibt erhalten und es braucht nicht länger darauf verzichtet werden. Vor Ihren Augen erstelle ich in achtsamer und liebevoller Zubereitungsart Kuchen, Kekse, Konfekte alles ohne Fabrikzucker, gesüßt mit Honig oder veganen Süßungsmitteln. In gemütlicher Runde werden diese Kostproben gleich probiert. Dazu gibt es viele Tipps zum Einbau von Süßen Rohköstlichkeiten in den Alltag. Sie gehören zu einem zufriedenen Leben einfach dazu. In der Kursgebühr sind 10 für die Lebensmittelkosten und eine Rezeptmappe enthalten. 1 Tag, , Freitag, 16:00 19:00 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn- Weg, Gebühr inkl. Lebensmittel: 25,00 Kursleitung: Margarethe Schulz, ärztl. geprüfte Gesundheitsberaterin GGB / Ernährungsberaterin Besser Sehen mit Augentraining Sind Sie kurzsichtig, weitsichtig oder brauchen Sie eine Lesebrille? Ihre Augen brennen, sind trocken, ermüden schnell und sind von der Arbeit am PC überlastet? Mit dem Augen-Fitnessprogramm können Sie wieder ein besseres und beschwerdefreies Sehen erreichen und mittels einfacher und wenig zeitaufwändiger Übungen Ihre Sehkraft stärken, Sehstress vermeiden und Ihre Augen wieder in Schwung bringen. Ob zu Hause, unterwegs oder im Büro, das Seh- und Augentraining lässt sich leicht und schnell durchführen und ist für jedes Alter geeignet. Wissenswertes rund ums Sehen, zu gutem Licht und gesunder Ernährung für die Augen runden diesen Kompakt-Kurs ab. Bitte am Kurstag keine Kontaktlinsen tragen. Auf Wunsch können Sie Unterlagen bei der Kursleiterin beziehen. 1 Vormittag, , Samstag, 10:00 13:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Gebühr: 39,00 Kursleitung: Bernadette Epp-Wöhrl Glutenunverträglichkeit = Volkskrankheit? Immer mehr Menschen erkranken an einer Glutenunverträglichkeit. Doch was steckt eigentlich dahinter? Wieso erkranken mit einmal so viele Leute daran? Wo ist überhaupt Gluten enthalten? Was muss ich beachten? All diese Fragen und viele mehr werde ich Ihnen beantworten. 1 Abend, , Dienstag, 19:00 20:30 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 9,00 Kursleitung: Isabel Penzler, Ernährungsberaterin Ganz entspannt durch das Leben, aber wie? NEU Wie entspannen Sie sich? Woran merken Sie, dass Sie angespannt sind? Dieser Vortrag zeigt Ihnen die Möglichkeiten der verschiedenen Entspannungsmethoden und Ihre Wirkungen. 1 Abend, , Sonntag, 17:30 19:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Kursgebühr: 9,00 Kursleitung: Hermann Fuchs, Entspannungstrainer Vegan leben Die Zeit ist reif: Das Thema Vegan leben beschäftigt immer mehr Menschen. Die Gründe sind vielfältig, betreffen die eigene Gesundheit, das Tierwohl oder den Umweltschutz. Dieser Vortrag geht darauf ein und beleuchtet die unterschiedlichen Aspekte eines veganen, genussvollen Lebens. Miteinander werden wir in die Tiefe der Thematik vordringen. Ihre Fragen sind willkommen. 1 Abend, , Donnerstag, 19:00 21:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 9,00 Kursleitung: Elke Krauss 100

29 Gesundheit Wie beeinflusst Ernährung unsere Gesundheit? Welchen Anteil hat unser Essen an den diversen Erkrankungen, die im Laufe des Lebens kommen können. Einige Erkrankungen haben bewiesene Zusammenhänge zur Ernährung, z. B.: Diabetes, Herzkreislauf Erkrankungen, Gicht, Bluthochdruck, Rheumatischen Erkrankungen, Lebensmittel- Unverträglichkeiten, Allergien, Magen-Darm Beschwerden, Stress, Zöliakie, Krebs. Im Durchschnitt werden 30% der Krebsentstehung auf Ernährung zurückgeführt. Also was könnte jeder selbst für seine Gesundheit tun? Wie kann Werbung von zuverlässigen Empfehlungen unterschieden werden? Haben Sie Interesse aktiv für Ihre Gesundheit zu wirken? Dann sind Sie herzlich zu diesem VHS-Abend eingeladen. Krankenkassen unterstützen meine Beratungsarbeit, die ohne Werbung und Verkauf von Produkten ist. 1 Abend, , Donnerstag, 19:00 20:30 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 9,00 Kursleitung: Andrea Kainz-Weinert, Dipl. oec. troph. univ. Ernährungsberaterin VDOe Tipp: unsere vielfältigen Kochworkshops finden Sie im Programmbereich Gesellschaft Hormone in Balance Wertvolles Wissen für Frauen ab 40 NEU Widmen Sie sich rechtzeitig Ihrem hormonellen Gleichgewicht. Was haben z. B. Infektanfälligkeit, PMS, Panikattacken oder Gewichtszunahme mit dieser Lebensphase zu tun? Sie hören eine interessante Aufklärung über natürliche Hormonhilfe und Möglichkeiten der Phytotherapie. Nebenbei erfahren Sie auch einige Anti-Aging Tipps. Weitere Auskünfte erhalten Sie auch gerne bei Frau Stadler-Gullotta unter Tel oder unter Gebühr beeinhaltet Skript, Tee und Snack. 1 Tag, , Freitag, 16:30 19:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 18,00 Kursleitung: Monika Stadler-Gullotta, Gesundheitspraktikerin (BfG) für die Wechseljahre Monica Stadler-Gullotta Gesunheitspraktikerin (BfG) für Wechseljahre Systemische Beratung & Coaching Die Phase der Wechseljahre wirft viele Fragen auf ich nehme mir Zeit für Ihr persönliches Anliegen Haut Spiegelbild unseres Inneren Die Haut ist unsere Abgrenzungsfläche zur Umwelt. Was bedeutet es, wenn unsere Haut reagiert? Warum ist die Haut die Projektionsfläche unseres inneren Seins? Wie kann ich meiner Haut helfen sich zu regenerieren? 1 Abend, , Dienstag, 19:00 20:30 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 9,00 Kursleitung: Armin Klingensteiner, Heilpraktiker Leben im Einklang mit Hilfe der 5 Elemente Lehre der TCM Die lange Tradition der Fünf-Elemente-Lehre ist Teil der chinesischen Philosophie und ist ein fester Bestandteil der Traditionellen Chinesischen Medizin, vor allem in den Bereichen der Akupunktur, beim Qigong und in der der Ernährungslehre. Wenn die Kraftverhältnisse der Elemente im Ungleichgewicht sind, äußert sich dies in Unbehagen und Krankheit. Sind sie im Einklang, finden wir Harmonie, Gesundheit, Anmut, Schönheit und Handlungsfähigkeit vor. Mit Hilfe der 5 Elemente Lehre können wir unsere Energien wieder ins Gleichgewicht bringen, etwas für unsere Gesundheit tun und unser Wohlbefinden stärken. Wir gehen auf die Bedeutung der einzelnen Elemente ein und ich zeige Ihnen auf, wie wir die einzelnen Elemente auch im Alltag stärken können. 1 Abend, , Donnerstag, 19:30 21:00 Uhr Bücherei, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Seminarraum bei der Geschäftsstelle Gebühr: 9,00 Kursleitung: Lydia Landes, Heilpraktikerin Mit ätherischen Ölen durch die kalte Jahreszeit NEU Graues Dezemberwetter drückt auf die Stimmung, Erkältungen rauben Energie, der Mensch sehnt sich nach Licht und Wärme. Doch gerade für diese Jahreszeit hält die Natur eine wunderbare Vielfalt an duftenden Helfern bereit. Ätherische Öle fördern die gute Laune, stimulieren das Immunsystem und helfen hoch wirksam gegen Husten und Schnupfennase. Und weil sie so gut riechen, macht die Anwendung auch noch Spaß! Welche ätherischen Öle gerade in der kalten Jahreszeit hilfreich sind, wie sie wirken und angewendet werden, vermittelt dieser Kurs. In einer kleinen Pause können Häppchen mit Aufstrichen aus der Aromaküche probiert werden. Die Materialkosten von 3 sind in der Kursgebühr enthalten. 1 Vormittag, , Samstag, 10:00 13:00 Uhr Gebühr: 16,00 Kursleitung: Sigrid Danner Tiefenentspannt durch Eigen- und Partnermassage Workshop Auch Winterwetter kann Spaß machen. In der Duftlampe verströmen sich Zimt- und Orangenduft und der verspannte Nacken erhält eine wunderbare Wohlfühlmassage. Auch Kopf, Rücken, Knie und Füße kommen nicht zu kurz. Im bekleideten Zustand werden wir uns selbst und gegenseitig mit Knetungen, Ausstreichungen sowie Techniken aus der Indian-Head- und der Qigong-Massage die Anspannung einfach wegmassieren. Darüber freuen sich nicht nur unsere Muskeln, sondern auch der Kreislauf und das Immunsystem. So kann man in stressigen Zeiten regenerieren, Altes loslassen und neue Energie tanken. Die Griffe eignen sich gut, sie auch zu Hause für sich und seine Lieben anzuwenden. Bitte mitbringen: ein Badehandtuch und ein kleines Kissen 1 Nachmittag, , Samstag, 14:00 17:00 Uhr Gebühr: 16,00 Kursleitung: Sigrid Danner Übrigens: Sie können die Gebühr für einen Weiterbildungskurs der Volkshochschule in Ihrer Steuererklärung geltend machen, wenn die Kursinhalte in unmittelbarem Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit stehen. Geltendorf Kaufering 101

30 Gesundheit Geltendorf Kaufering GYMNASTIK UND FITNESS Hinweis zur Förderung von Präventionskursen durch Krankenkassen Wir bieten Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung. Als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung sichern und entwickeln wir systematisch die Qualität unsere Angebots. Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine vhs-teilnahmebestätigung mit Angaben der Qualifikation der Kurleitung (ohne Bestätigung einer Prüfung nach 20, SGB V) aus, wenn Sie an mindestens 80% der Kursstunden teilgenommen haben. Die Volkshochschule Kaufering stellt Teilnahmebescheinigungen für Ihre qualitativ hochwertigen Gesundheitskurse unabhängig von der Registrierung bei der ZPP=Zentralen Prüfstelle Prävention aus. An den aufwändigen Zertifizierungen und Registrierungen von Präventionskursen bei der ZPP beteiligt sich die vhs Kaufering aufgrund der kostenintensiven und auch noch risikohaften Arbeiten nicht. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie deshalb direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären. Formulare von und für Krankenkassen füllen wir aus organisatorischen Gründen nicht aus. Ihre vhs Kaufering Intensiv Body Fit Ein Trainingsprogramm für den gesamten Körper mit exakt aufeinander abgestimmten Kräftigungs- und Dehnungsübungen. Die Stunde schließt mit einer Entspannung ab. 15 Vormittage, , Donnerstag, 08:15 09:15 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Kursleitung: Heidi Amrhein, Physiotherapeutin Workout U25 Ein Kurs für alle Mädels zwischen 14 und 25 Jahren, die Spaß haben an schweißtreibenden Übungen und gerne etwas für die gute Figur tun möchten. Mit fetziger Musik trainieren wir den ganzen Körper! 15 Abende, , Dienstag, 19:00 20:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Kursleitung: Heidi Amrhein, Physiotherapeutin Workout mit Fazienrolle für Männer und Frauen In diesem Kurs trainieren wir den gesamten Körper. In der ersten Phase stabilisieren und kräftigen wir den Rumpf mit ganzheitlichen Übungen. Im Anschluß bearbeiten wir systematisch die Faszien. Wer etwas für die Gesundheit und die gute Form tun möchte, ist hier genau richtig! Bitte mitbringen: eigene Faszienrolle (z. B. Blackroll), 2 Tennisbälle. 15 Abende, , Dienstag, 20:00 21:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Kursleitung: Heidi Amrhein, Physiotherapeutin Fitness-Gymnastik NEU Ein effektive Trainingsprogramm Kontrollierte Kräftigungsübungen speziell für die Bauchmuskeln, für Beckenboden, Rücken und Gesäß straffen den Körper, verbessern die Haltung und stärken die Rückenmuskulatur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Handtuch und Getränk. 15 Vormittage, , Dienstag, 08:00 09:00 Uhr Kursleitung: Karin Mailänder Die Fünf Tibeter" NEU Ein einfaches Energie- und Fitnessprogramm für jedermann und jederfrau jeden Alters. Das Programm entfaltet eine ganzheitliche Wirkung, harmonisiert, vitalisiert und baut neben der äußeren, auch echte innere Fitness auf. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Handtuch und Getränk. 15 Vormittage, , Dienstag, 09:00 10:00 Uhr Kursleitung: Karin Mailänder BodyFit mit Schwerpunkt Rücken Trainiere Dich fit und stark mit diesem klassischen Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Rücken. Mit effektiven Übungen und verschiedenen Hilfsmitteln wird auch deine Ausdauer trainiert! Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Kurzhanteln, Handtuch und Getränk 15 Abende, , Dienstag, 17:30 18:30 Uhr Gebühr: 65,00 Kursleitung: Martina Holzapfel Problemzonentraining mit Pilates Pilates macht Spaß, fördert eine aufrechte Haltung, trainiert die Tiefenmuskulatur und steigert die Kraft. Besonders die Problemzonen Bauch, Beine und Po profitieren von diesem sanften Ganzkörpertraining. Der Fokus liegt auf der Körpermitte, dem Powerhouse. Die Bewegungen werden fließend und konzentriert in Verbindung mit der Atmung ausgeführt. Auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, evtl. dicke Socken, Handtuch und Getränk keine festen Sportschuhe nötig. 15 Abende, , Dienstag, 18:30 19:30 Uhr Kursleitung: Martina Holzapfel deepwork funktionelles Kraft- und Ausdauertraining für Sie und Ihn deepwork ist ein athletisches, funktionelles und einzigartiges Kraft- und Ausdauertraining. Dabei sind die Bewegungsabläufe so konzipiert, dass auf Phasen der Anspannung Entspannung folgt. Die Teilnehmer trainieren, abhängig von ihrem körperlichen Befinden und ihrem Leistungsstand, im eigenen Atem- und Bewegungsrhythmus. Sie gelangen an die körperlichen Grenzen und erleben trotzdem mentale Entspannung. Dieses funktionelle Training ist eine wunderbare Gelegenheit, Stress abzubauen und die innere Ruhe zu finden. Schwungphasen garantieren den nötigen Spaßfaktor. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, evtl. dicke Socken, Handtuch und Getränk keine festen Sportschuhe nötig 15 Abende, , Dienstag, 19:30 20:30 Uhr Kursleitung: Martina Holzapfel 102

31 Gesundheit Ayurveda Oase Penzing Claudia Pees (Ausbildung an der Seva-Akademie München) Adalbert-Stifter-Str. 14a Penzing Telefon: Mobil: Abhyanga - Ganzkörperölmassage Garshan -Seidenhandschuhmassage Udvartana - Pulvermassage Pinda Sweda - Stempelmassage Mukabhyanga - Gesichtsmassage Shiroabhyanga - Kopfmassage Padabhyanga - Fußmassage Individuelle Geschenkgutscheine zum Muttertag, Geburtstag etc. praxis fur.. physikalische therapie Armin Slugocki Physiotherapie. Krankengymnastik Donnersbergstraße Kaufering Tel Fax Fatburner Ein spezielles Bewegungsangebot, dessen Trainingsintensität und -dauer auf das Ziel Fettverbrennung ausgerichtet ist. Diese funktioniert am wirksamsten, wenn wir unseren Körper lange in einem nicht zu hohen Pulsfrequenzbereich belasten und dabei möglichst viele Muskelgruppen gleichzeitig einsetzen. Eine regelmäßige Teilnahme an dieser abwechlungsreichen low impact (=ohne Hüpfen) Aerobicstunde führt bestimmt bald zum gewünschten Erfolg! Bitte mitbringen: Getränk und Gymnastikmatte. 13 Abende, , Dienstag, 17:30 18:30 Uhr Montessorischule Kaufering, Viktor-Frankl-Str. 29, Kaufering Kursgebühr: 56,30 Kursleitung: Marion Hecking Problemzonen Diese Probleme in den Bauch-, Bein- und Po-Zonen kennt jeder. Durch Ausdauer und gezielte Übungen lassen sich hier ganz tolle Erfolge erzielen. Die Mühe, sich eine Matte unter den Arm zu klemmen und teilzunehmen, lohnt sich. Bitte mitbringen: Getränk und Gymnastikmatte. 13 Abende, , Dienstag, 18:30 19:30 Uhr Montessorischule Kaufering, Viktor-Frankl-Str. 29, Kaufering Kursgebühr: 56,30 Kursleitung: Marion Hecking Bodystyling Nach einer kurzen Aufwärmphase mit Herz-Kreislaufelementen folgt ein Straffungsprogramm für den gesamten Körper zur Stärkung der Muskulatur. Zum Abschluß ein kurzes Streching um die Dehnfähigkeit zu fördern und insgesamt zu entspannen. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs auch in den Herbstferien stattfi ndet. Kein Kurs in den Weihnachtsferien! Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. 16 Abende, , Donnerstag, 19:00 20:00 Uhr Gymnastikraum Lechau, Bayernstrasse 17, Kaufering Kursgebühr: 69,30 Kursleitung: Sonja Schwamm, staatl. gepr. Sport- u. Gymnastiklehrerin AfterWorX Das Fitness-Workout für Männer Körperlich, methodisch und musikalisch ist dieser Kurs besonders auf Männer ausgerichtet. Kondition und Ausdauer werden verbessert, Muskeln werden aufgebaut, das SixPack wird in Angriff genommen und verkürzte Muskelpartien gedehnt. Rückenschmerzen werden vorgebeugt und bestehende Beschwerden können reduziert werden. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs auch in den Herbstferien stattfi n- det. Weihnachtsferien kein Kurs. Bitte mitbringen: Sportschuhe, Handtuch und Getränk. 16 Abende, , Donnerstag, 20:00 21:30 Uhr Gymnastikraum Lechau, Bayernstrasse 17, Kaufering Kursgebühr: 104,00 Kursleitung: Sonja Schwamm, staatl. gepr. Sport- u. Gymnastiklehrerin Body-Fitness Ein effektives Ganzkörpertraining zur Stärkung und Straffung der Muskulatur. Nach einem kurzen Cardiotraining wird den sogenannten Problemzonen der Kampf angesagt. Fetzige Musik sorgt für ein kurzweiliges Training bei dem der Spaß einen hohen Stellenwert hat. Mit einfachen effektiven Übungen und verschiedenen Hilfsmitteln verbessern wir Figur und Körperhaltung. Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. 15 Vormittage, , Freitag, 08:00 09:00 Uhr Kursleitung: Nina Richardon, staatl. gepr. Sport- u. Gymnastiklehrerin Fitness-Gymnastik Ein effektive Trainingsprogramm Kontrollierte Kräftigungsübungen speziell für die Bauchmuskeln, für Beckenboden, Rücken und Gesäß straffen den Körper, verbessern die Haltung und stärken die Rückenmuskulatur. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Handtuch und Getränk. 15 Abende, , Freitag, 19:30 20:30 Uhr Kursleitung: Karin Mailänder Mommy Fitness Indoor NEU mit Baby von 2-7 Monaten Der Körper einer Frau leistet eine Menge während der Schwangerschaft und nicht zu vergessen wieviel Energie eine Geburt und die ersten Tage danach kosten. Um die Kraftressourcen nach der Geburt wieder aufzufüllen und für einen energiegeladenen Tag mit den Kindern gewappnet zu sein, ist es wichtig als Mutter auch Zeit für sich zu schaffen und diese aufzubauen. Bei diesem Training geht es um Muskelaufbau und Kräftigung. Es werden die wichtigsten Muskelgruppen angesprochen von der Stütz- bis Beinmuskulatur. Die Kleinen werden bei den Übungen mit eingebunden und sind so mittendrin. Bitte mitbringen: Handtuch für sich und das Kind, bequeme Kleidung, saubere Turnschuhe oder ABS-Socken sowie ein Getränk. 8 Vormittage, , Mittwoch, 08:30 09:30 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Kursgebühr: 34,70 Kursleitung: Antonia Kosanke, Physiotherapeutin Wir danken allen Unternehmen, die mit einer Anzeige in diesem Programmheft die Arbeit der Volkshochschule unterstützen. Geltendorf Kaufering 103

32 Gesundheit Geltendorf Kaufering Mommy Fitness Outdoor Ausflug fürs Kind Training für die Mutter Das Mommy Outdoor Training, ist speziell für Frauen nach der Schwangerschaft gedacht, ersetzt aber keine Rückbildungsgymnastik. Generell gilt 6-8 Wochen nach der Entbindung, sobald vom Arzt, dass Okay gegeben worden ist, darf mit dem Training begonnen werden. Bei diesem Training, das ausschließlich draußen stattfi ndet, geht es um einen Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining. In den Trainingseinheiten, die jeweils eine Stunde dauern, werden die wichtigsten Muskelgruppen trainiert. Damit soll die Kondition aufgebaut und die Fettverbrennung angeregt werden. Die Kinder können im Kinderwagen, in der Babytrage oder im Tragetuch zum Training mitgebracht werden, so spart man sich den Babysitter, gleichzeitig wird das Immunsystem von Mutter und Kind gestärkt. Auch wenn die Kinder dabei sind, dreht es sich beim Training nur um die Mütter. Jede Mutter soll die Möglichkeit bekommen, sich wieder auf sich und ihren Körper konzentrieren zu können. Bitte mitbringen: Wetterabhängige Sportkleidung, Gartenhandschuhe, Turnschuhe und Getränk. 6 Nachmittage, , Dienstag, 16:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Geschäftsstelle der vhs, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Antonia Kosanke, Physiotherapeutin Fitness & Problemzonengymnastik NEU Mit einem effektiven und abwechslungsreichen Ganzkörpertraining werden wir in diesem Kurs Muskeln aufbauen um den Problemzonen den Kampf ansagen! 15 Abende, , Mittwoch, 18:30 19:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, Kaufering, Neue Turnhalle, EG, Zugang über den Franz-Senn-Weg. Kursleitung: Kathrin Mayrock Fitness-Workout für Frauen und Männer NEU Mit einem effektiven und abwechslungsreichen Ganzkörpertraining werden wir in den nächsten Wochen gemeinsam Fett verbrennen, Muskeln aufbauen und unsere Kondition verbessern. 10 Abende, , Donnerstag, 20:00 21:00 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, Kaufering, Neue Turnhalle, EG, Zugang über den Franz-Senn-Weg. Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Kathrin Mayrock Fitness-Workout für Frauen und Männer Anschlusskurs Beschreibung siehe Kurs Abende, , Donnerstag, wöchentlich, 20:00 21:00 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, Kaufering, Neue Turnhalle, EG, Zugang über den Franz-Senn-Weg. Kursgebühr: 21,70 Kursleitung: Kathrin Mayrock RUND UM DIE WIRBELSÄULE Rücken-fit Wirbelsäulengymnastik Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung, dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporosen oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. 15 Vormittage, , Donnerstag, 10:00 11:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Gebühr: 65,00 Kursleitung: Heidi Amrhein, Physiotherapeutin Wirbelsäulengymnastik In diesem Kurs trainieren Sie alle Muskelgruppen, die für eine gute Körperhaltung entscheidend sind. Der Rücken wird stabilisiert und gekräftigt, die Beweglichkeit und Koordination verbessert. Ein funktionelles Training für den ganzen Körper. Rückenfreundliche Dehnungs- und Entspannungsübungen schließen die Stunde ab. Am fi ndet kein Kurs statt. 15 Vormittage, , Montag, 09:15 10:15 Uhr Kursleitung: Nina Richardon, staatl. gepr. Sport- u. Gymnastiklehrerin Sanfte Wirbelsäulengymnastik im Sitzen Die Gymnastikübungen werden in diesem Kurs im Sitzen durchgeführt. Ziel ist es, die Beweglichkeit der Wirbelsäule zu erhalten oder gar zu steigern und die Muskulatur aufzubauen. Viele der Übungen werden ohne Hilfsmittel durchgeführt, für andere verwenden wir einfache Handgeräte wie Bälle, Seile, Reifen oder Tücher. Ebenso halten wir uns mit kleinen Bewegungsspielen, Denk- und Gedächtnistraining ganzheitlich fi t. Am fi ndet kein Kurs statt 15 Vormittage, , Montag, 10:30 11:30 Uhr Kursleitung: Nina Richardon, staatl. gepr. Sport- u. Gymnastiklehrerin Fit und beweglich rund um die Wirbelsäule Sie haben den ganzen Tag am Schreibtisch gesessen, oder eine andere einseitige Tätigkeit verrichtet? Die Schulter-Nackenpartie und der Rücken sind schmerzhaft verspannt? In dieser Gymnastikstunde lernen Sie, wie durch gezielte, sanfte Übungen die verkrampfte Muskulatur wieder fi t gemacht wird. Schultergürtel, Nacken- und Armmuskulatur werden gelockert und gekräftigt. Die gesamte Rücken- und Beinmus- 104

33 Gesundheit kulatur schonend gestärkt. Sie erlernen wertvolle Dehnungs-und Kräftigungsübungen, die Sie im Alltag oder am Arbeitplatz leicht umsetzen können. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk und ABS- Socken. 15 Abende, , Montag, 19:15 20:15 Uhr Kursleitung: Petra Mayr-Schymeinsky, Physiotherapeutin BodyFit mit Schwerpunkt Rücken Trainiere Dich fit und stark mit diesem klassischen Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Rücken. Mit effektiven Übungen und verschiedenen Hilfsmitteln wird auch deine Ausdauer trainiert! Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Sportschuhe, Kurzhanteln, Handtuch und Getränk 15 Abende, , Dienstag, 17:30 18:30 Uhr Gebühr: 65,00 Kursleitung: Martina Holzapfel Rückengerechte Gymnastik Beweglich von Kopf bis Fuß NEU geeignet für ALLE Rückengerechte Gymnastik unter Anleitung einer Physiotherapeutin trainieren Sie den ganzen Bewegungsapparat. Alle Übungen können in unterschiedlicher Intensität und nach eigenen Möglichkeiten ausgeführt werden. Tun Sie was für sich und Ihre Gesundheit und trainieren Sie mit Spaß in einer Gruppe. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Handtuch, Getränk und Turnschuhe. 15 Vormittage, , Mittwoch, 10:15 11:15 Uhr Kursleitung: Petra Mayr-Schymeinsky, Physiotherapeutin Pilates und Wirbelsäulengymnastik Ein kombiniertes Programm für eine optimale Körperspannung durch eine stabile Körpermitte und einen starken Rücken. Das verspricht eine höhere Leistungsfähigkeit im Alltag und ein besseres Lebensgefühl. Bitte mitbringen: dicke rutschfeste Socken, großes und kleines Handtuch und Getränk. 15 Abende, , Mittwoch, 20:00 21:00 Uhr Kursleitung: Cirsten Krach Wirbelsäulengymnastik Sie ist die Säule unseres Lebens, gibt den Muskeln Halt, ermöglicht dank vieler kleiner Gelenke Mobilität und gewährt den Nerven Schutz unsere Wirbelsäule! Dies ist eine Gymnastikstunde zu Musik, um den Körper zu kräftigen, zu dehnen und zu mobilisieren, damit die Funktionalität der Wirbelsäule erhalten bleibt. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Hallenschuhe, Handtuch und Getränk. 15 Abende, , Freitag, 18:30 19:30 Uhr Kursleitung: Karin Mailänder ZUMBA UND TANZ ZUMBA Fitness Das ZUMBA Programm ist eine Tanz-Fitness- Party mit einer ansteckenden Mischung aus lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia, Latin und internationalen Rhythmen wie House, Pop u. v. m., die Spaß macht, ein effektives Training bietet und der einfach zu folgen ist. ZUMBA begeistert seit Jahren Menschen aller Altersgruppen, egal ob jung oder alt. Bitte mitbringen: Leidenschaft, Aerobic-Schuhe und Getränk. 15 Abende, , Montag, 20:00 21:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Kursleitung: Christina Feuerstein, Zumba-Instructor ZUMBA Fitness Das ZUMBA Programm ist eine Tanz-Fitness-Party mit einer ansteckenden Mischung aus lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cumbia, Latin und internationalen Rhythmen wie House, Pop u. v. m., die Spaß macht, ein effektives Training bietet und der einfach zu folgen ist. ZUMBA begeistert seit Jahren Menschen aller Altersgruppen. Bitte mitbringen: Leidenschaft, Aerobic-Schuhe und Getränk. 15 Abende, , Mittwoch, 17:30 18:30 Uhr Grundschule, Lechfeldstr. 40, Kaufering, Neue Turnhalle, EG, Zugang über den Franz-Senn-Weg. Kursleitung: Maria Regine Paz Ascherl ZUMBA Fitness Bei lockerer Partystimmung bewegen wir uns mit verschiedenen Schrittfolgen und Übungen zu lateinamerikanischen Rhythmen, wie Salsa, Merengue und Samba. Dabei verbessern wir unsere Ausdauer, verbrennen jede Menge Kalorien und straffen unseren Körper. Dynamische, aufregende und effektive Fitness für Interessierte jeden Alters. Keine Aerobic- oder Tanzkenntnisse erforderlich. Bitte mitbringen: Leidenschaft, Aerobic-Schuhe und Getränk. 15 Vormittage, , Freitag, 09:00 10:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Kursleitung: Maria Regine Paz Ascherl Tänze nach orientalischer Musik mit Vorkenntnissen Die Freude an der orientalischen Musik und die Lust, sich dazu zu bewegen, stehen im Vordergrund. Das faszinierende Bewegungsspektrum reicht von sinnlichen, weich fließenden Tanzfiguren bis zu isolierten Akzenten, wobei Alter und Figur keine Rolle spielen. 13 Abende, , Montag, 17:30 19:00 Uhr Kursgebühr: 84,50 Kursleitung: Edith Textor Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen Platz in Ihrem Wunschkurs und... stellt sicher, dass Ihr Wunschkurs auch stattfindet erleichtert die optimale Vorbereitung und Organisation ermöglicht die rechtzeitige Einrichtung von Zusatzangeboten oder die Absage, falls ein Kurs nicht stattfinden kann. Geltendorf Kaufering 105

34 Gesundheit Orientalischer Tanz Orientalischer Tanz, auch Bauchtanz genannt, beschreibt isolierte Bewegungen von Hüfte, Oberkörper, Schultern, Kopf, und Armen. Diese fördern das Körperbewusstsein, eine gesunde Körperhaltung, Beweglichkeit, Weiblichkeit und Ausdruckskraft des Körpers. Durch diesen Tanz haben Sie ein intensives und motivierendes Training für Körper und Fitness. Für jede Altersstufe und jeden Körper geeinget. 15 Tage, , Donnerstag, 16:30 18:00 Uhr Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Rawan Hassan Meditativer Tanz und Yoga Mit Tanz und Yoga zu neuer Kraft und Ruhe Wenn ich tanze, bin ich ganz in meiner Mitte, bin ich geborgen. (Indianisches Sprichwort) Mit meditativen Kreistänzen und einfachen Yogaund Entspannungsübungen gönnen wir uns einen Nachmittag ganz für uns. Danach kehren wir mit neuer Energie, Gelassenheit und Freude wieder in den Alltag zurück. Bitte mitbringen: Decke und dicke Socken. 1 Nachmittag, , Samstag, 14:00 17:00 Uhr Gebühr: 13,00 Kursleitung: Margarethe Schulz, Leiterin für Kreistanz Kursleitung: Ilona Haug FASZIENTRAINING PILATES Problemzonentraining mit Pilates Pilates macht Spaß, fördert eine aufrechte Haltung, trainiert die Tiefenmuskulatur und steigert die Kraft. Besonders die Problemzonen Bauch, Beine und Po profitieren von diesem sanften Ganzkörpertraining. Der Fokus liegt auf der Körpermitte, dem Powerhouse. Die Bewegungen werden fließend und konzentriert in Verbindung mit der Atmung ausgeführt. Auch für Anfänger geeignet. Bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, evtl. dicke Socken, Handtuch und Getränk keine festen Sportschuhe nötig. 15 Abende, , Dienstag, 18:30 19:30 Uhr Kursleitung: Martina Holzapfel Pilates und Wirbelsäulengymnastik Ein kombiniertes Programm für eine optimale Körperspannung durch eine stabile Körpermitte und einen starken Rücken. Das verspricht eine höhere Leistungsfähigkeit im Alltag und ein besseres Lebensgefühl. Bitte mitbringen: dicke rutschfeste Socken, großes und kleines Handtuch und Getränk. 15 Abende, , Mittwoch, 20:00 21:00 Uhr Kursleitung: Cirsten Krach Geltendorf Kaufering Workout mit Fazienrolle für Männer und Frauen In diesem Kurs trainieren wir den gesamten Körper. In der ersten Phase stabilisieren und kräftigen wir den Rumpf mit ganzheitlichen Übungen. Im Anschluß bearbeiten wir systematisch die Faszien. Wer etwas für die Gesundheit und die gute Form tun möchte, ist hier genau richtig! Bitte mitbringen: eigene Faszienrolle (z. B. Blackroll), 2 Tennisbälle. 15 Abende, , Dienstag, 20:00 21:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Kursleitung: Heidi Amrhein, Physiotherapeutin Faszientraining Kurz gesagt: Wir sind so alt wie unser Bindegewebe. Wer geschmeidig bleiben oder wieder jung werden will, tut also gut daran dieses Lebensnetz zu kräftigen. In unserem speziellen Bindegewebe Workout zeigen wir Ihnen wie. Mit Hilfe von Faszien-Rollen bearbeiten wir unser Bindegewebe. Ziel des Kurses: Beweglichkeit verbessern, Schmerzen reduzieren, Wohlfühleffekt. Bitte mitbringen: eigene Faszienrolle (z. B.Black Roll), 2 Tennisbälle. 15 Vormittage, , Donnerstag, 09:15 10:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Gebühr: 48,80 Kursleitung: Heidi Amrhein, Physiotherapeutin Wir danken allen Unternehmen, die mit einer Anzeige in diesem Programmheft die Arbeit der Volkshochschule unterstützen. YOGA Sampoorna Hatha Yoga Yoga der Fülle Yoga ist eine jahrtausendealte Lehre zur Erhaltung der Gesundheit. Sampoorna Hatha Yoga ist ein ganzheitlicher, dynamischer und fließender Yogastil. Körper, Geist und Seele werden harmonisiert. Wohlbefinden, tiefe Entspannung, Beweglichkeit, Kraft und Stärke stellen sich ein. Sie lernen asanas (Yogastellungen), pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung, Positives Denken u. v. m. Für alle Stufen geeignet! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen. 10 Vormittage, , Freitag, 09:30 11:00 Uhr Kursleitung: Elke Krauss, Yogalehrerin BYV, YA Sampoorna Hatha Yoga Yoga der Fülle Yoga ist eine jahrtausendealte Lehre zur Erhaltung der Gesundheit. Sampoorna Hatha Yoga ist ein ganzheitlicher, dynamischer und fließender Yogastil. Körper, Geist und Seele werden harmonisiert. Wohlbefinden, tiefe Entspannung, Beweglichkeit, Kraft und Stärke stellen sich ein. Sie lernen asanas (Yogastellungen), pranayama (Atemübungen), Tiefenentspannung, Positives Denken u. v. m. Für alle Stufen geeignet! Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Decke, Kissen. 10 Vormittage, , Sonntag, wöchentlich, 10:00 11:30 Uhr Kursleitung: Elke Krauss, Yogalehrerin BYV, YA Hatha Yoga Aufbaukurs Einen Schritt zu tun, den ich vorher noch nicht getan habe. Dies ist eine der vielen Interpretationen des Yoga Übens. Das können Schritte sein, die hinführen zum bewussten Handeln und Wahrnehmen, zur Entwicklung von Gleichgewicht und Stabilität, zu mehr Entspannung und Gelassenheit. Einfache Körperhaltungen (Asanas) werden schrittweise gesteigert, das persönliche Atemmuster bewusst erspürt. Nach und 106

35 Gesundheit nach wird sich in der Atemanleitung und Führung (Pranayama) der Alltagsatem in bisher unerkannter Qualität zeigen und unterstützend für weitere Schritte dienen. Alle Gefühle und Gedanken sind während der Körper- und Atemübungen willkommen und werden respektvoll betrachtet und akzeptiert. Die Aufmerksamkeit richtet sich ganz auf den Moment im Tun, so dass sich mentale Klarheit und Ruhe einstellen kann. 15 Abende, , Donnerstag, 18:00 19:30 Uhr Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Christine Schindler-Volkmer, Yogalehrerin BDY/ EYU/YVM Daniela Frigl Molkereiweg Kaufering Tel / Ihr Friseur und Make up Artist! Friseur - Kosmetik - Fusspflege - Wimpern Yoga im Leben für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Yoga ist, wenn die Bewegungen des Geistes zur Ruhe kommen. Weil sich der Geist aber nicht so einfach abschalten lässt, bietet Yoga verschiedene Techniken, um dem Ziel der Ruhe näher zu kommen. In diesem Kurs üben wir dynamische Bewegungsabläufe (vinyasa) und statische Körperhaltungen (asana), arbeiten intensiv mit unserem Atem (pranayama), betrachten aber auch die innere Haltung. Jeder Abend beginnt mit einer Einführung über Alltagsthemen und darüber, wie Yoga uns im täglichen Leben unterstützen kann. Gegen Ende des Abends konzentrieren wir uns ganz auf den Atem, die Meditation und die Ruhe. Bitte mitbringen: rutschfeste Yogamatte, Decke und bei Bedarf ein Meditationskissen. 11 Abende, , Donnerstag, 20:00 21:30 Uhr Kursgebühr: 71,50 Kursleitung: Barbara Oberst, Yogalehrerin BDY/EYU/VYM Yogawochenende Zeit für mich Für alle, die Yoga intensiv erleben möchten Für alle, die Yoga und Achtsamkeit üben wollen Raus aus dem Alltag, rein ins Jetzt: An diesem Wochenende schenken wir uns eine Auszeit in der wunderschönen Umgebung der Allgäuer Alpen. Wir üben Yoga (nicht nur) auf der Matte, mit dynamischen Abläufen (vinyasa) und statischen Haltungen (asana). Wir beziehen den Atem (pranayama) und die Stimme ein (mantra) und wir nutzen die ganze Vielfalt meditativer Techniken, um im Laufe der drei Tage immer mehr zur Ruhe zu kommen. Die Zeit zwischen den Yogaeinheiten kann jeder selbst gestalten, der Samstag Nachmittag ist frei. Kursbeginn: Freitag, 10. November 2017, 17 Uhr Kursende: Sonntag, 12. November 2017, ca. 13 Uhr Kursort: Hotel Sonnenbichl, Sägestraße 19, Fischen/Langenwang. Das Seminar beginnt und endet im Hotel Sonnenbichl. Die An- und Abreise erfolgt in Eigenregie. Kosten: 250 Euro pro Person im Einzelzimmer, 240 Euro pro Person im Doppelzimmer. Im Preis enthalten sind 14 Yogaeinheiten à 45 Minuten sowie die Unterkunft mit Halbpension und Nutzung des Vitaldörfles mit Hallenbad, finnischer Sauna und Kräuterdampfbad. Anwendungen in der medizinischen Badeabteilung des Hauses müssen vorab im Hotel gebucht und separat bezahlt werden. Anmeldeschluss: 13. Oktober Bei Stornierung nach diesem Termin ist die Kursgebühr zu begleichen, sollte der Platz nicht anderweitig vergeben werden können. Bitte mitbringen: rutschfeste Yogamatte, eine Decke, bequeme Kleidung, bei Bedarf Sitzkissen oder Meditationsbänkchen. Anmeldung nicht über Internet möglich 3 Tage, , Freitag, , Samstag, , Sonntag, Gebühr im Einzelzimmer: 250,00 Kursleitung: Barbara Oberst, Yogalehrerin BDY/EYU/VYM Meditativer Tanz und Yoga Mit Tanz und Yoga zu neuer Kraft und Ruhe Wenn ich tanze, bin ich ganz in meiner Mitte, bin ich geborgen. (Indianisches Sprichwort) Mit meditativen Kreistänzen und einfachen Yogaund Entspannungsübungen gönnen wir uns einen Nachmittag ganz für uns. Danach kehren wir mit neuer Energie, Gelassenheit und Freude wieder in den Alltag zurück. Bitte mitbringen: Decke und dicke Socken. 1 Nachmittag, , Samstag, 14:00 17:00 Uhr Gebühr: 13,00 Kursleitung: Margarethe Schulz, Leiterin für Kreistanz Kursleitung: Ilona Haug Mit Yoga ins Neue Jahr für Teilnehmende mit Vorkenntnissen Altes loslassen, offen sein für Neues. In diesem Kurs zum Jahresbeginn konzentrieren wir uns auf agni, das Feuer im Bauchraum, um mit frischer Energie in 2018 zu starten. Der Abend beginnt mit einer kleinen Einführung, danach üben wir asana (Körperübungen) und gegen Ende des Abends konzentrieren wir uns ganz auf den Atem (pranayama), die Meditation und die Ruhe. Bitte mitbringen: rutschfeste Yogamatte, Decke und bei Bedarf ein Meditationskissen. 5 Abende, , Donnerstag, wöchentlich, 20:00 21:30 Uhr Kursgebühr: 32,50 Kursleitung: Barbara Oberst, Yogalehrerin BDY/EYU/VYM QIGONG Qigong Faszien-Qigong, ein spezieller Zyklus, der die Faszien ohne Hilfsmittel intensiv trainiert und durch fließende Bewegungen das komplexe Zusammenspiel von Faszien und Meridianen unterstützt. Erleben Sie Qigong und erlernen Sie einfache Techniken. Wir üben harmonische Körperbewegungen, die mit Atemtechnik, Konzentrationsübungen und Meditation kombiniert werden. Qigong findet sowohl im Stehen, als auch im Sitzen und Liegen statt und kann daher von allen Personen und in jedem Alter ausgeübt werden. Nach den Übungen fühlen Sie sich sowohl körperlich, als auch geistig erfrischt und entspannt. So empfehlen es sowohl Schulmediziner wie Kardiologen und Orthopäden, als auch Heilpraktiker und Therapeuten. 14 Vormittage, , Freitag, 08:30 10:00 Uhr Gymnastikraum Lechau, Bayernstrasse 17, Kaufering Kursgebühr: 91,00 Kursleitung: Carmen Kaspar, Qigong-Kursleiterin DDQT, Qigong Lehrerin Geltendorf Kaufering 107

36 Gesundheit Qigong Kursbeschreibung siehe Kurs Vormittage, , Freitag, wöchentlich, 08:30 10:00 Uhr Gymnastikraum Lechau, Bayernstrasse 17, Kaufering Kursgebühr: 39,00 Kursleitung: Carmen Kaspar, Qigong-Kursleiterin DDQT, Qigong Lehrerin Mit Qigong in den Tag In diesem Kurs werden Übungen und Zyklen erlernt, die das innere Gleichgewicht stärken und so für Wohlbefinden sorgen. Qi ist sowohl die Kraft, die in uns steckt als auch die Energie die uns von außerhalb zur Verfügung steht. Gong steht für das regelmäßige Üben. Erleben Sie Qigong und erlernen Sie einfache Techniken. Wir üben harmonische Körperbewegungen, die mit Atemtechnik, Konzentrationsübungen und Meditation kombiniert werden. Durch sanfte, meditative Bewegungen der Wirbelsäule fühlen Sie sich sowohl körperlich, als auch geistig erfrischt und entspannt. So empfehlen es sowohl Schulmediziner wie Kardiologen und Orthopäden, als auch Heilpraktiker und Therapeuten. Der Kurs ist sowohl für Anfänger, als auch für Fortgeschrittene geeignet. 13 Vormittage, , Mittwoch, 08:30 10:00 Uhr Kursgebühr: 84,50 Kursleitung: Carmen Kaspar, Qigong-Kursleiterin DDQT, Qigong Lehrerin und dem Qi Gong helfen uns, leichter die innere Stille zu finden, die Aufmerksamkeit zu lenken sowie Körper und Geist auf die im Tai Chi angestrebten Ziele vorzubereiten. 10 Vormittage, , Dienstag, 10:15 11:45 Uhr Kursleitung: Wolfgang Pohl, Übungsleiter Tai Chi Chuan und Qigong Sebastian-Kneipp-Akademie Tai Chi Chuan für Fortgeschrittene: Wiederholung und Vertiefung der Kurzform nach Chen Man Ching... und der Tai Chi Prinzipien In diesem Kurs werden wir uns auf die Kurzform nach Chen Man Ching konzentrieren und dabei unser Können vertiefen. Der Kurs ist nur für Fortgeschrittene sowie für Wieder- und Quereinsteiger, die schon diese Form erlernt haben, geeignet! Neben der Formkorrektur erforschen wir auch die Bewegungsprinzipien des Taijiquan, erkunden die Innere Arbeit und versuchen uns auch an einfachen Partnerübungen. 10 Abende, , Montag, 20:15 21:15 Uhr Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Wolfgang Pohl, Übungsleiter Tai Chi Chuan und Qigong Sebastian-Kneipp-Akademie SPORT UND AKTIVITÄTEN IM FREIEN Geltendorf Kaufering Mit Qigong ins neue Jahr Kursbeschreibung siehe Kurs Bitte mitbringen: bequeme Kleidung und warme Socken. 6 Vormittage, , Mittwoch, wöchentlich, 08:30 10:00 Uhr Kursgebühr: 39,00 Kursleitung: Carmen Kaspar, Qigong-Kursleiterin DDQT, Qigong Lehrerin Qigong für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Mit Qigong lernen Sie, Ihren Körper und Geist in harmonischen Einklang zu bringen. Qigong ist vielfältig wie die Menschen die es praktizieren. Mit dem Erlernten steht Ihnen immer eine kleinere oder längere Gong-Übung zur Verfügung und wartet nur darauf, sich mit Ihrer Hilfe zu entfalten. Sie brauchen nur ein wenig Geduld und Humor. Ein asiatisches Sprichwort sagt: Wenn ein Mensch Geduld und Humor hat: Was kann ihm da noch passieren. 15 Abende, , Mittwoch, 18:00 19:30 Uhr Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Wolfgang Pohl, Übungsleiter Tai Chi Chuan und Qigong Sebastian-Kneipp-Akademie TAI CHI CHUAN Tai Chi Chuan für Anfänger NEU Tai Chi ist ein altes chinesisch-taoistisches Übungssystem, das unter vielen Aspekten geübt wird: Schulung des Körperbewußtseins, Entspannung, Atemübung, Heilgymnastik, Entwicklung der inneren Energie, sanfte Kunst der Selbstverteidigung und Meditation in Bewegung. Das Üben führt zu Wohlbefinden und Ausgeglichenheit und eignet sich für Menschen jeden Alters. Die Kurzform wurde von Cheng Man Ching entwickelt, um den Zugang zu der Bewegungskunst des Tai Chi Chuan zu erleichtern. In diesem Kurs werden die ersten Figuren des Yangstils vermittelt und geübt. Hinführende Übungen aus dem Tai Chi Nordic Walking Techniktraining Nordic Walking ist eine ideale Sportart um schonend Kreislauf und Muskulatur zu trainieren. Bei korrektem Stockeinsatz werden Knie, Hüfte und Wirbelsäule entlastet, Verspannungen der Muskulatur können gelöst werden. Im ersten Teil lernen Sie Schritt für Schritt die richtige Technik und erhalten Informationen über die passende Ausrüstung. Im zweiten Teil setzen Sie das Erlernte in die Praxis um und üben unter fachgerechter und individueller Anleitung der Kursleiterin. Bitte mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung und Nordic Walking Stöcke. 2 Vormittage, , , Samstag, wöchentlich, 09:30 11:00 Uhr Lechau Halle, Bayernstraße 17, Kaufering, Treffpunkt Kursgebühr: 13,00 Kursleitung: Petra Mayr-Schymeinsky Mommy Fitness Outdoor Ausflug fürs Kind Training für die Mutter Das Mommy Outdoor Training, ist speziell für Frauen nach der Schwangerschaft gedacht, ersetzt aber keine Rückbildungsgymnastik. Generell gilt 6-8 Wochen nach der Entbindung, sobald vom Arzt, dass Okay gegeben worden ist, darf mit dem Training begonnen werden. Bei diesem Training, das ausschließlich draußen stattfindet, geht es um einen Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining. In den Trainingseinheiten, die jeweils eine Stunde dauern, werden die wichtigsten Muskelgruppen trainiert. Damit soll die Kondition aufgebaut und die Fettverbrennung angeregt werden. Die Kinder können im Kinderwagen, in der Babytrage oder im Tragetuch zum Training mitgebracht werden, so spart man sich den Babysitter, gleichzeitig wird das Immunsystem von Mutter und Kind gestärkt. Auch wenn die Kinder dabei sind, dreht es sich beim Training nur um die Mütter. Jede Mutter soll die Möglichkeit bekommen, sich wieder auf sich und ihren Körper konzentrieren zu können. Bitte mitbringen: Wetterabhängige Sportkleidung, Gartenhandschuhe, Turnschuhe und Getränk. 6 Nachmittage, , Dienstag, 16:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Geschäftsstelle der vhs, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Antonia Kosanke, Physiotherapeutin 108

37 Gesundheit DAV Touren-Planung und Durchführung mit Internet und Smartphone Eine Zusammenarbeit von VHS und DAV Kaufering Die Nutzung von Smartphones beim Outdoorsport wird immer beliebter. Dieser Kurs richtet sich an Bergwanderer, Mountainbiker, Trekkingreisende, Skitouren- und Schneeschuhtourengeher, die diese Planungs- und Orientierungshilfe einmal ausprobieren oder noch Tipps zur Verbesserung ihrer Kenntnisse haben wollen. An den beiden Theorieabenden werden verschiedene Planungsportale/ Apps vorgestellt und elementare Kenntnisse zur selbständigen Planung und sicheren, umweltfreundlichen Durchführung sowie Aufzeichnung und Auswertung von Outdoortouren (weltweit) vermittelt. Kursinhalte: Tourenplanung und Wetterberatung mit Internet/Smartphone. Theorie-Termine: Dienstag, und , Uhr, Für Fragen zum Kursablauf Tel.: , Ewald Kloft. Bitte mitbringen: Laptop und Smartphone 2 Abende, , , Dienstag, zweiwöchentlich, 18:30 21:00 Uhr Alpenvereinsheim, Franz-Senn-Weg 1, Kaufering Gebühr: 30,00 Kursleitung: Ewald Kloft DAV Schneeschuhkurs für Familien und Einsteiger Eine Zusammenarbeit von VHS und DAV Kaufering Trance-Healing Heike Michaela Schneider Kohlstattstr. 19, Penzing Tel , Heike@schneider-penzing.de heike-schneider.info Schnupperkletterkurs für Familien Vater und/oder Mutter mit Kindern ab 6 Jahre Klettern ist sehr spannend und noch besser als eine Achterbahnfahrt, weil man sich über den eigenen Erfolg freuen kann. Klettern bereitet Kindern viel Spaß, sie machen dabei wichtige motorische Erfahrungen, erwerben soziale Kompetenz und bauen Verantwortungsbewusstsein auf. Koordinations- und Gleichgewichtsinn werden gefördert, Konzentrationsfähigkeit und Selbstvertrauen gestärkt. In dem Familienkurs in der Kletterhalle werden grundlegende Kenntnisse der Sicherungs- und Klettertechnik vermittelt. Eltern und Kinder lernen in diesem Kurs das Toprope-Klettern und -Sichern. Im Vordergrund des Familienkletterkurses stehen das gemeinsame Erleben und die Freude am Klettern. Kursgebühr ohne Kletterausrüstung und Kletterhalleneintritt. Info zur Kletterhalle: Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Turnschuhe. Kletterausrüstung kann gegen eine Gebühr von 5 beim Kursleiter ausgeliehen werden. 1 Tag, , Freitag, 16:00 19:00 Uhr Die Kletterei, Viktor-Frankl-Str. 5a, Kaufering Kursgebühr por Person: 13,00 Kursleitung: Helmut Hohenadl Schneeschuhtouren in alpinem Gelände werden immer beliebter. Dieser Kurs mit Theorie und darauf abgestimmten praktischen Übungen richtet sich an Familien und Einsteiger, die diese Wintersportart einmal ausprobieren oder noch Tipps zur Verbesserung ihrer Kenntnisse haben wollen. An den beiden Theorieabenden werden elementare Kenntnisse, Techniken und Verhaltensweisen zur selbständigen Planung und sicheren und umweltfreundlichen Durchführung von Schneeschuhtouren vermittelt. Sie sollten von mindestens einem Familienmitglied besucht werden. Der Praxistag ist als gemeinsames Event für Familien mit Kindern ab 8 Jahre und Einsteiger, die gerne am Gruppenerlebnis teilhaben, ausgerichtet. Voraussetzung: Kondition für eine vierstündige Bergwanderung. Kursinhalte: Material- und Ausrüstungskunde, Lawinenkunde und Tourenplanung mit Karte, Internet/Smartphone und Wetterberatung. Theorie-Termine: Mittwoch, und , Uhr, Praxis-Termin: Samstag, oder Sonntag , 07:30 bis 17:00 Uhr, Ort abhängig von der Schneelage. Achtung! Aufgrund Wetter- und Schneelage sind in Absprache mit den Kursteilnehmern Terminverschiebungen möglich! Für Fragen zum Kursablauf Tel.: , Ewald Kloft. Leitung: Ewald Kloft und Beate Maischberger 2 Abende, , , Mittwoch, wöchentlich, 18:30 21:00 Uhr Alpenvereinsheim, Franz-Senn-Weg 1, Kaufering Gebühr Erwachsene: inkl. Leihausrüstung zuzüglich Fahrtkosten: 40,00 Gebühr Kinder ab 8: inkl. Leihausrüstung zuzüglich Fahrtkosten: 15,00 Kursleitung: Ewald Kloft MEDITATION UND ENTSPANNUNG Ganz entspannt durch das Leben, aber wie? NEU Wie entspannen Sie sich? Woran merken Sie, dass Sie angespannt sind? Dieser Vortrag zeigt Ihnen die Möglichkeiten der verschiedenen Entspannungsmethoden und Ihre Wirkungen. 1 Abend, , Sonntag, 17:30 19:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Kursgebühr: 9,00 Kursleitung: Hermann Fuchs, Entspannungstrainer Fit im Alltag Entspannung am Abend NEU Unser mitunter hektisches Leben mit hoher Leistungsbereitschaft erfordert dringend einen Ausgleich. In diesem Kurs lernen Sie verschiedene Entspannungsverfahren in Theorie und Praxis kennen, die Sie jederzeit selbst ohne Hilfsmittel anwenden können. Von Achtsamkeitsübungen bis hin zur Progressiven Relaxation nach Jacobson werden Sie an diesen 4 Abenden diese Methoden selbst erfahren. Damit tanken Sie neue Energie und sind wieder fit für den Alltag. Bitte mitbringen: Wohlfühlkleidung, Decke und Kissen. 4 Abende, , Sonntag, wöchentlich, 17:30 19:00 Uhr Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Hermann Fuchs, Entspannungstrainer Hermann Fuchs ist studierter Fahrzeugund Wirtschafts-Ingenieur. Nach einer 34jährigen Karriere in der Automobilindustrie, davon 20 Jahre in leitendenden Funktionen, hat er sich aus eigener leidvoller Erfahrung den Themen Stressbewältigung und Stressprävention verschrieben. Er ist ausgebildeter Entspannungstrainer SKA, Lachyoga-Leiter und Ansprechpartner für seelische Gesundheit. Geltendorf Kaufering 109

38 Gesundheit Meditativer Tanz und Yoga Mit Tanz und Yoga zu neuer Kraft und Ruhe Wenn ich tanze, bin ich ganz in meiner Mitte, bin ich geborgen. (Indianisches Sprichwort) Mit meditativen Kreistänzen und einfachen Yogaund Entspannungsübungen gönnen wir uns einen Nachmittag ganz für uns. Danach kehren wir mit neuer Energie, Gelassenheit und Freude wieder in den Alltag zurück. Bitte mitbringen: Decke und dicke Socken. 1 Nachmittag, , Samstag, 14:00 17:00 Uhr Gebühr: 13,00 Kursleitung: Margarethe Schulz, Leiterin für Kreistanz Kursleitung: Ilona Haug Meditation Eins sein mit dem Element Wasser Raus aus dem Weihnachtsstress sanft fl ießende Bewegungen der Wirbelsäule und Mantren stimmen uns auf die Meditation ein. Das Element Wasser begleitet uns den ganzen Abend hindurch. Es steht für Reinigung, schöpferische Kraft, Vertrauen, Hingabe, freies Fließen von Energie und Kreativität:Fähigkeiten, die oft durch eigene Muster oder verletzende Erlebnisse blockiert werden. Die Betonung liegt auf dem Austausch und auf der Verfeinstoffl ichung. Wir können wieder mit allen Sinnen wahrnehmen und kommen zur Ruhe. Bitte mitbringen: Meditations-Sitzkissen falls vorhanden, Kissen, Glas und Wasser. 1 Abend, , Samstag, 17:00 19:00 Uhr Kursabend: 10,00 Kursleitung: Carmen Kaspar, Qigong-Kursleiterin DDQT, Qigong Lehrerin Flechtfrisuren leichtgemacht Praxisworkshop für Mütter &Töchter oder Freundinnen Flechtstylings sind angesagt. Ob klassisch oder vintage, für Feste, Geburtstage, Feiertage oder andere Events: Mit fachlicher Unterstützung ist Flechten einfach zu erlernen. In diesem Seminar lernen Sie verschiedene Techniken an einer anderen Person anzuwenden. Mehr Infos unter: haar-mobil.net. Bitte das Haar am Vortag waschen. Bitte mitbringen: Festiger, Haarspray, Klemmen, Bürste, Kamm und Accessoires (soweit vorhanden). 1 Tag, , Samstag, 12:00 14:00 Uhr Kursgebühr pro Teilnehmer: 13,70 Kursleitung: Petra Lienekampf, Frisörmeisterin und Kosmetikerin Hochsteckfrisuren leichtgemacht Praxisworkshop Haare selber hochstecken! - ob frech, elegant oder verführerisch... unter fachlicher Anleitung und mit ein paar Haarklammern ist gutes Aussehen kein Problem mehr. Bitte das Haar am Vortag waschen. Infos unter: Bitte mitbringen: Eigene Frisierutensilien wie Kämme, Bürsten, Haarklammern, div. Haarschmuck. Benötigt wird auch Spray, Gel oder Schaumfestiger. 1 Nachmittag, , Samstag, 14:15 16:15 Uhr Gebühr: 21,00 Kursleitung: Petra Lienekampf, Frisörmeisterin und Kosmetikerin Geltendorf Kaufering Tiefenentspannt durch Eigen- und Partnermassage Workshop Auch Winterwetter kann Spaß machen. In der Duftlampe verströmen sich Zimt- und Orangenduft und der verspannte Nacken erhält eine wunderbare Wohlfühlmassage. Auch Kopf, Rücken, Knie und Füße kommen nicht zu kurz. Im bekleideten Zustand werden wir uns selbst und gegenseitig mit Knetungen, Ausstreichungen sowie Techniken aus der Indian-Head- und der Qigong-Massage die Anspannung einfach wegmassieren. Darüber freuen sich nicht nur unsere Muskeln, sondern auch der Kreislauf und das Immunsystem. So kann man in stressigen Zeiten regenerieren, Altes loslassen und neue Energie tanken. Die Griffe eignen sich gut, sie auch zu Hause für sich und seine Lieben anzuwenden. Bitte mitbringen: ein Badehandtuch und ein kleines Kissen 1 Nachmittag, , Samstag, 14:00 17:00 Uhr Gebühr: 16,00 Kursleitung: Sigrid Danner TYP UND STIL Effektvolles Make-up für mich Praxisworkshop Sie wollen lernen, wie Sie Ihr Basis Make up schnell und unkompliziert in Richtung sexy, sportlich oder Business verändern? Sie brauchen Tipps und Tricks zur professionellen Anwendung Ihrer Make up Produkte? Und wollen die neuesten Make up Trends ausprobieren? Freuen Sie sich auf fachliche Anleitung beim Schminken während einem spannenden Workshop! Info auch unter mobilfriseur-landsberg.de oder haar-mobil.net Bitte soweit möglich, geschminkt kommen und eigene Produkte mitbringen ebenso einen Kosmetik- oder Tischspiegel. 1 Nachmittag, , Samstag, 14:00 16:00 Uhr Seminarraum, EG, Donnersbergstr. 23, Kaufering Gebühr: 21,00 Kursleitung: Petra Lienekampf, Frisörmeisterin und Kosmetikerin Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen Platz in Ihrem Wunschkurs und... stellt sicher, dass Ihr Wunschkurs auch stattfi ndet erleichtert die optimale Vorbereitung und Organisation ermöglicht die rechtzeitige Einrichtung von Zusatzangeboten oder die Absage, falls ein Kurs nicht stattfi nden kann. 110

39 Spezial Grundbildung Sita-Yoga Oft braucht es viel Mut für einen kleinen Schritt. Die Gutenachtgeschichte für die Kinder, die Speisekarte im Restaurant, der Brief von der Bank oder der Beipackzettel eines Medikaments alltägliche Dinge wie diese sind für mehr als sieben Millionen Deutsche eine große Hürde. Denn sie können nicht richtig lesen und schreiben. Rund 7,5 Millionen Menschen in Deutschland sind sogenannte funktionale Analphabeten. Sie können zwar einzelne Sätze lesen oder schreiben, nicht jedoch zusammenhängende, auch kürzere Texte wie zum Beispiel eine schriftliche Arbeitsanweisung verstehen. Für etwa 14 Prozent der erwerbsfähigen Deutschen trifft das zu. Das hat die Studie Level-One Survey (leo) der Universität Hamburg im Jahr 2011 gezeigt. Weitere 2,3 Millionen Menschen zwischen 18 und 64 Jahren gelten der Studie zufolge als vollständige Analphabeten. Sie können ihren Namen und einzelne Worte schreiben. Ganze Sätze aber können sie weder lesen noch verstehen. Die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ist für sie besonders schwierig. Aus Angst und Scham, sich als Analphabeten offenbaren zu müssen, trauen sich nur wenige, aktiv Hilfe zu suchen. ( Die Volkshochschule Kaufering ist Träger von Alphabetisierungskursen. Unsere Alphabetisierungskurse sind sowohl für Asylsuchende und Migranten, als auch für deutschsprachige Interessenten offen. Wenn sie jemanden kennen, der von diesen Angeboten profitieren könnte, sprechen Sie uns an. Wir beraten und informieren Sie gerne (08191/664220) Lernen im Internet: Die kostenlose Lernplattform des Deutschen Volkshoschchulverbandes mit vielen Übungen zum Deutschlernen. KURSE MIT LANGSAMEN LERNTEMPO Erste Schritte an Ihrem Laptop Für alle, die sich zum ersten Mal mit dem Laptop befassen möchten und so gut wie keine Vorkenntnisse besitzen. Hier lernen Sie leicht, übersichtlich und ohne unnötigen Technik-Ballast, wie Sie mit Ihrem Laptop umgehen. Selbstverständlich werden Sie auch Texte schreiben und speichern sowie einen ersten Ausflug ins Internet unternehmen. Termine nach Vereinbarung Bitte mitbringen: eigenen Laptop mit Windows 7, 8 oder 10 Gebühr Einzelunterricht 90 Minuten: 49,00 Kursleitung: Doris Dittrich, Fachinformatikerin Ihre ersten Schritte im Internet Starten Sie ins Internet und nutzen Sie dessen vielfältige Möglichkeiten! Ich führe Sie in kleinen verständlichen Schritten an das Thema Internet heran. Sie lernen, wie Sie Internetseiten besuchen und Informationen finden können. Ebenso erfahren Sie, wie Sie s senden und empfangen können und wie Sie sich vor Computerviren schützen. Termine nach Vereinbarung Bitte mitbringen: eigenen Laptop Gebühr Einzelunterricht 90 Minuten: 49,00 Kursleitung: Doris Dittrich, Fachinformatikerin Übrigens: Sie können die Gebühr für einen Weiterbildungskurs der Volkshochschule in Ihrer Steuererklärung geltend machen, wenn die Kursinhalte in unmittelbarem Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit stehen. Heike Michaela Schneider Kohlstattstr. 19, Penzing Tel , Heike@schneider-penzing.de heike-schneider.info ELTERN-KIND-VERANSTALTUNGEN Mommy Fitness Indoor NEU mit Baby von 2-7 Monaten Der Körper einer Frau leistet eine Menge während der Schwangerschaft und nicht zu vergessen wieviel Energie eine Geburt und die ersten Tage danach kosten. Um die Kraftressourcen nach der Geburt wieder aufzufüllen und für einen energiegeladenen Tag mit den Kindern gewappnet zu sein, ist es wichtig als Mutter auch Zeit für sich zu schaffen und diese aufzubauen. Bei diesem Training geht es um Muskelaufbau und Kräftigung. Es werden die wichtigsten Muskelgruppen angesprochen von der Stütz- bis Beinmuskulatur. Die Kleinen werden bei den Übungen mit eingebunden und sind so mittendrin. Bitte mitbringen: Handtuch für sich und das Kind, bequeme Kleidung, saubere Turnschuhe oder ABS-Socken sowie ein Getränk. 8 Vormittage, , Mittwoch, 08:30 09:30 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Kursgebühr: 34,70 Kursleitung: Antonia Kosanke, Physiotherapeutin Mommy Fitness Outdoor Ausflug fürs Kind Training für die Mutter Das Mommy Outdoor Training, ist speziell für Frauen nach der Schwangerschaft gedacht, ersetzt aber keine Rückbildungsgymnastik. Generell gilt 6-8 Wochen nach der Entbindung, sobald vom Arzt, dass Okay gegeben worden ist, darf mit dem Training begonnen werden. Bei diesem Training, das ausschließlich draußen stattfindet, geht es um einen Kombination aus Ausdauer- und Krafttraining. In den Trainingseinheiten, die jeweils eine Stunde dauern, werden die wichtigsten Muskelgruppen trainiert. Damit soll die Kondition aufgebaut und die Fettverbrennung angeregt werden. Die Kinder können im Kinderwagen, in der Babytrage oder im Tragetuch zum Training mitgebracht werden, so spart man sich den Babysitter, gleichzeitig wird das Immunsystem von Mutter und Kind gestärkt. Auch wenn die Kinder dabei sind, dreht es sich beim Training nur um die Mütter. Jede Mutter soll die Möglichkeit bekommen, sich wieder auf sich und ihren Körper konzentrieren zu können. Bitte mitbringen: Wetterabhängige Sportkleidung, Gartenhandschuhe, Turnschuhe und Getränk. 6 Nachmittage, , Dienstag, 16:00 17:00 Uhr Treffpunkt: Geschäftsstelle der vhs, Albert-Schweitzer-Str. 4a, Kaufering Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Antonia Kosanke, Physiotherapeutin Geltendorf Kaufering 111

40 Spezial Schnupperkletterkurs für Familien Vater und/oder Mutter mit Kindern ab 6 Jahre Klettern ist sehr spannend und noch besser als eine Achterbahnfahrt, weil man sich über den eigenen Erfolg freuen kann. Klettern bereitet Kindern viel Spaß, sie machen dabei wichtige motorische Erfahrungen, erwerben soziale Kompetenz und bauen Verantwortungsbewusstsein auf. Koordinations- und Gleichgewichtsinn werden gefördert, Konzentrationsfähigkeit und Selbstvertrauen gestärkt. In dem Familienkurs in der Kletterhalle werden grundlegende Kenntnisse der Sicherungs- und Klettertechnik vermittelt. Eltern und Kinder lernen in diesem Kurs das Toprope-Klettern und -Sichern. Im Vordergrund des Familienkletterkurses stehen das gemeinsame Erleben und die Freude am Klettern. Kursgebühr ohne Kletterausrüstung und Kletterhalleneintritt. Info zur Kletterhalle: Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Turnschuhe. Kletterausrüstung kann gegen eine Gebühr von 5 beim Kursleiter ausgeliehen werden. 1 Tag, , Freitag, 16:00 19:00 Uhr Die Kletterei, Viktor-Frankl-Str. 5a, Kaufering Kursgebühr por Person: 13,00 Kursleitung: Helmut Hohenadl Tipp: Unsere Pädagogik-Veranstaltugen für Eltern und Erziehende finden Sie im Programmbereich Gesellschaft 8550k-172 Dance for Kids ab 6 Jahre Dieser Kurs richtet sich an alle tanzbegeisterten Schulkinder, die Freude daran haben, sich auf mitreißende Musik zu bewegen. Auf spielerische Weise werden sie an tänzerische Grundformen herangeführt und somit wird auch ihr Körperbewusstsein gestärkt. Die Kinder lernen, wie aus einfachen Schrittfolgen und Figuren tolle Chorographien auf aktuelle Hits entstehen. Wir tanzen in Stoppersocken oder in Gymnastikschläppchen. 15 Nachmittage, , Montag, 16:15 17:15 Uhr Kursleitung: Andrea Ridder 8555k-172 Dance for Kids ab 6 Jahre Beschreibung siehe Kurs Nachmittage, , Mittwoch, 16:15 17:15 Uhr Kursleitung: Andrea Ridder Geltendorf Kaufering BEWEGUNG UND KÖRPERERFAHRUNG Workout U25 Ein Kurs für alle Mädels zwischen 14 und 25 Jahren, die Spaß haben an schweißtreibenden Übungen und gerne etwas für die gute Figur tun möchten. Mit fetziger Musik trainieren wir den ganzen Körper! 15 Abende, , Dienstag, 19:00 20:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Kursleitung: Heidi Amrhein, Physiotherapeutin 8554k-172 Kreativer Kindertanz ab 4 Jahre Beschreibung siehe Kurs 8553k Nachmittage, , Montag, 15:00 16:00 Uhr Kursleitung: Andrea Ridder 8553k-172 Kreativer Kindertanz ab 4 Jahre Fantasie in tänzerischer Form zu erleben und auszudrücken steht im Mittelpunkt des Kurses. Mit spielerischen Übungen entdecken die Kinder neue Bewegungsmöglichkeiten und entwickeln dabei ihre körperlichen, geistigen und sozialen Fähigkeiten wie Koordination, Gleichgewicht, Raumgefühl, Musikalität, Selbstvertrauen und Rücksichtnahme. Sie lernen, wie aus ihren Ideen kleine Choreographien entstehen. Wir tanzen in Stoppersocken oder in Gymnastikschläppchen. 15 Nachmittage, , Mittwoch, 15:00 16:00 Uhr Kursleitung: Andrea Ridder 8551k-172 Ballettzirkus für Tanzmäuse ab 5 Jahre Gemeinsam starten wir mit Freude und Spaß unseren Ballettzirkus. Ob Tanzbär, Pony, Clown oder Zirkuspferd jeder fi ndet seine Rolle und erlernt so die ersten Grundlagen des klassischen Balletts. Wir improvisieren mit viel Phantasie, folgen den Klängen der Musik, erfahren neues Körpergefühl und erleben uns als Solisten, aber auch als Teil der bunten Zirkustruppe. Bitte mitbringen: Ballettschläppchen oder rutschfeste Socken. 15 Nachmittage, , Montag, 15:00 15:45 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Kursgebühr: 48,80 Kursleitung: Marianne Kopetschek, staatlich gepr. Ballettpädagogin, freie Choreografin 8552k-172 Ballett mit Spaß und Phantasie Fortgeschrittenenkurs Begeisterung und die Lust sich an berühmten Vorbildern zu orientieren sind die wesentliche Grundlage für diesen etwas anderen Kurs, der sich an die Kinder aus dem Vorgängerkurs Ballett für Tanzmäuse oder an Kinder mit Vorkenntnissenrichtet. Die elementaren Grundlagen des klassischen Tanzes, die hier vermittelt werden, schaffen Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, ein gutes Körpergefühl und viel Freude beim gemeinsamen Tanzen. Improvisationen zu ausgewählter Musik lassen der Phantasie freien Lauf und fördern das Selbsbewußtsein. Spielerisch entstehen kleine Tanzprojekte. Bitte mitbringen: Ballettschläppchen oder rutschfeste Socken. 15 Nachmittage, , Montag, 15:45 16:45 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Kursleitung: Marianne Kopetschek, staatlich gepr. Ballettpädagogin, freie Choreografin 112

41 Spezial 1352k-172 Taekwon-Do für Anfänger ab 7 Jahre Taekwondo ist die traditionelle Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Eine intensive Dehn- und Kräftigungsgymnastik schult den ganzen Körper und trägt zur Gesunderhaltung bei. Die zahlreichen Übungen der Kampfkunst fördern Konzentration, Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin. Freikämpfe werden ohne Körperkontakt durchgeführt. Bitte mitbringen: Anzug und Gürtel (sofern vorhanden). 15 Abende, , Dienstag, 17:00 18:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Kursleitung: Martin Droysen 1353k-172 Taekwon-Do für Fortgeschrittene Fortsetzung von Kurs 1352k Abende, , Dienstag, 18:00 19:00 Uhr Gymnastikraum im Sportzentrum, Bayernstr. 15, Kaufering Kursleitung: Martin Droysen Schnupperkletterkurs für Familien Vater und/oder Mutter mit Kindern ab 6 Jahre Klettern ist sehr spannend und noch besser als eine Achterbahnfahrt, weil man sich über den eigenen Erfolg freuen kann. Klettern bereitet Kindern viel Spaß, sie machen dabei wichtige motorische Erfahrungen, erwerben soziale Kompetenz und bauen Verantwortungsbewusstsein auf. Koordinations- und Gleichgewichtsinn werden gefördert, Konzentrationsfähigkeit und Selbstvertrauen gestärkt. In dem Familienkurs in der Kletterhalle werden grundlegende Kenntnisse der Sicherungs- und Klettertechnik vermittelt. Eltern und Kinder lernen in diesem Kurs das Toprope-Klettern und -Sichern. Im Vordergrund des Familienkletterkurses stehen das gemeinsame Erleben und die Freude am Klettern. Kursgebühr ohne Kletterausrüstung und Kletterhalleneintritt. Info zur Kletterhalle: Bitte mitbringen: bequeme Sportkleidung und Turnschuhe. Kletterausrüstung kann gegen eine Gebühr von 5 beim Kursleiter ausgeliehen werden. 1 Tag, , Freitag, 16:00 19:00 Uhr Die Kletterei, Viktor-Frankl-Str. 5a, Kaufering Kursgebühr por Person: 13,00 Kursleitung: Helmut Hohenadl FÜR JUNGE KÖCHE 9208k-172 Kulinarische Reise nach Mexiko Kochworkshop für Kinder im Grundschulalter Die nächste Entdeckungsreise geht nach Mexiko. Was essen die Menschen dort überhaupt? Ihre Kinder und ich werde leckere mexikanische Gerichte kochen, die auch zu Hause nachgekocht werden können. Bitte mitbringen: kleines Geschirrhandtuch und eine Vorratsdose. 1 Vormittag, , Samstag, 10:00 12:00 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn-Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 13,50 Kursleitung: Isabel Penzler, Ernährungsberaterin Schenken Sie Bildung. Sie möchten jemanden etwas Besonderes schenken? Mit einem vhs-gutsschein treffen Sie jeden Geschmack. Ob Fitness-Kurs, Universitätsvorlesung, Opernfahrt, Sprach- oder Kochkurs: Unsere Gutscheine können sowohl für die 600 jährlichen Angebote der Volkshochschule, als auch für alle Veranstaltungen der Theater- und Kulturgemeinde eingelöst werden. Gerne schicken wir Ihnen den Gutschein auch per Post zu (08191/664220). Burgstraße Pürgen/Ot Stoffen Telefon: / RENTENBERATER CARL Unabhängig & Professionell Rechtsberatung & Rechtsvertretung Sozialrecht Ihr Experte in: Renten- und Krankenversicherung Pflegeversicherung Betriebsrente Unfallversicherung Rehabilitation 9207j-172 Coole Snacks schnell und einfach Kochworkshop für Teens Stellst du dir auch oft die Frage Was kann ich nach der Schule essen? Schon wieder Pizza? Oder das Fertiggericht aus der Kühltruhe? Wenn dir das auf Dauer zu langweilig ist, dann bist du hier richtig. Gemeinsam kochen wir leckere und coole Snacks, die bestimmt auch deinen Freunden schmecken. Also: gleich weitersagen und anmelden! Bitte mitbringen: kleines Geschirrhandtuch und eine Vorratsdose. 1 Vormittag, , Samstag, 10:00 12:00 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn-Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 13,50 Kursleitung: Isabel Penzler, Ernährungsberaterin 9204k-172 Oktoberfest wir bereiten uns eigene Wiesenschmankerl zu Kochkurs für Kinder ab 8 Jahre Kochkurs für Kinder in Kooperation mit der Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND die Kinder kochen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Lebensmittelkosten 3 sind in der Kursgebühr enthalten und kommen, wenn möglich direkt von LANDSBERGER LAND. Bitte mitbringen: Kleine Vorratsdose für Kostproben, Kochschürze wird gestellt. 1 Tag, , Freitag, 15:00 18:00 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn-Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 16,00 Kursleitung: LANDSBERGER LAND 9205k-172 Selbstgebackene Plätzchen Kochkurs für Kinder ab 8 Jahre Selbstgebackene Weihnachtsplätzchen sollen euch die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen. Kochkurs für Kinder in Kooperation mit der Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND. Lebensmittelkosten 3 sind in der Kursgebühr enthalten und kommen, wenn möglich direkt von LANDSBERGER LAND. Bitte mitbringen: Kleine Vorratsdose für Kostproben, Kochschürze wird gestellt. 1 Vormittag, , Mittwoch, 10:00 13:00 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn-Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 16,00 Kursleitung: LANDSBERGER LAND 9206k-172 Partysnacks Kochkurs für Kinder ab 8 Jahre Wir kreieren neue, kunterbunte Partysnacks für eure Geburtstags oder Faschingsparty. Kochkurs für Kinder in Kooperation mit der Solidargemeinschaft LANDSBERGER LAND die Kinder kochen mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. Lebensmittelkosten 3 sind in der Kursgebühr enthalten und kommen, wenn möglich direkt von LANDSBER- GER LAND. Bitte mitbringen: Kleine Vorratsdose für Kostproben, Kochschürze wird gestellt. 1 Vormittag, , Samstag, 10:00 13:00 Uhr Schulküche in der Mittelschule, UG, Zugang über Franz-Senn-Weg, Gebühr inkl. Lebensmitteln: 16,00 Kursleitung: LANDSBERGER LAND Geltendorf Kaufering 113

42 Spezial KREATIVITÄT UND GESTALTUNG 8257k-172 Filzen für Kinder NEU für Kinder ab 10 Jahren Text folgt Du bist kreativ und möchtest gern mal etwas Neues auprobieren? Du hast noch keine Idee was Du verschenken könntest? Wie wäre es mit etwas selbst gefi lztem? Das kostet Dich nur wenig Zeit und etwas Geduld. Gemeinsam lassen wir uns was Tolles und absolut Einzigartiges einfallen. Die Kosten für Material (ca ) werden je nach Verbrauch am Kurstag verrechnet. 1 Vormittag, Samstag, 10:00-13:00 Uhr Mittelschule, Werkraum 308, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Gebühr: 19,00 Kursleitung: Nicole Maushake, Dipl.-Designerin Zeichne das Alltägliche für Erwachsene und Jugendliche Wir lernen eine inspirierende Palette von Möglichkeiten kennen, Bleistift, Tinte und Aquarell einzusetzen. Darüber hinaus werden wir bessere Künstler mit unserem Begleiter dem Skizzenbuch. Außerdem lernen wir eine Reihe von Techniken kennen, um Texturen und verschiedenste Materialien darzustellen: Licht und Schatten, Farbe und Aquarelltechniken für auffallende Kompositionen. Auch werden wir das Vertrauen und die kreativen Fähigkeiten erwerben, um unser Skizzenbuch mit kunstvollen, eindrucksvollen Arbeiten zu füllen. Wie bei all meinen Kursen möchte ich den Spaß und die Freude am Skizzieren und Zeichnen vermitteln. Bitte mitbringen: Schwarze Filzschreiber in verschieden Stärken (Fineliner), Bleistifte, Zeichenkohle, Rötel, Pastellkreiden (oder Wachsmalkreiden), Kugelschreiber, Aquarellfarben (oder der Malkasten vom Kind), Skizzenpapier oder Skizzenbuch. 5 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, 19:00 21:00 Uhr Mittelschule,, Kunstraum 305, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Robert Herzig, Grafiker und Illustrator, freischaffender Künstler Zeichnen: Menschen in Bewegung für Erwachsene und Jugendliche In diesem Kurs beschäftigen wir uns mit Menschen in Bewegung. Wir gewinnen die Fähigkeiten, mit Bleistift, Tinte und Aquarell Skizzen zu erstellen, die verblüffen werden. Außerdem lernen wir bewegte Themen schnell und frei zu skizzieren. Darüber hinaus defi nieren wir Grundformen, fügen Details und Schatten hinzu und verfeinern so die Skizze. Wir schaffen Bewegung mit Schraffur und Silhouetten mit schnellen Strichen. Und schließlich erwecken wir unsere Skizzen mit Aquarell zum Leben und erforschen die Grundlagen des Geschichtenerzählens in unseren Skizzen. Wie bei all meinen Kursen möchte ich den Spaß und die Freude am Skizzieren und Zeichnen vermitteln. Bitte mitbringen: Schwarze Filzschreiber in verschieden Stärken (Fineliner), Bleistifte, Zeichenkohle, Rötel, Pastellkreiden (oder Wachsmalkreiden), Kugelschreiber, Aquarellfarben (oder der Malkasten vom Kind), Skizzenpapier oder Skizzenbuch. 6 Abende, , Mittwoch, wöchentlich, 19:00 21:00 Uhr Mittelschule,, Kunstraum 305, UG, Einfahrt und Zugang über den Pausenhof in der Bayernstraße Kursgebühr: 52,00 Kursleitung: Robert Herzig, Grafiker und Illustrator, freischaffender Künstler Weitere Mal- und Zeichenkurse findest du im Bereich Kultur. Kaufering Geltendorf Übrigens: Sie können die Gebühr für einen Weiterbildungskurs der Volkshochschule in Ihrer Steuererklärung geltend machen, wenn die Kursinhalte in unmittelbarem Zusammenhang mit Ihrer berufl ichen Tätigkeit stehen. 114

43 Spezial Volkshochschule Kaufering Außenstelle Geltendorf NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Hintere Salzgasse am Lech grau.com Ihre Ansprechpartnerin in Geltendorf ist Frau Brigitte Zeißner (08193/950133). Kursplanung, Anmeldung und Abwicklung der Veranstaltungen erfolgen über die Geschäfsstelle der vhs, Albert- Schweitzer-Str. 4a, Kaufering, Tel / Öffnungszeiten Mo bis Do 9.00 bis Uhr Mo bis Uhr Do bis Uhr Veranstaltungsorte in Geltendorf und Umgebung Grundschule, Schulstraße 16, Geltendorf Bürgerhaus, Am Graben 14, Geltendorf Alte Schule, Schölfstraße 4, Walleshausen Turnhalle im Gymnasium, St. Ottilien nach Kaltenberg, nach Kaltenberg, Töpferei nach Hausen Ulmenstr. Bahnhofstr. Moorenweiser Str. Neuenstr. Türkenfelder Str. nach Moorenweis HIER IST SCHÖN Kursanmeldung Wählen Sie den Weg, der für Sie am bequemsten ist: Im Internet über telefonisch unter 08191/ mit dem Anmeldeformular auf Seite 125 per Post oder per Fax an 08191/ per an persönlich in der Geschäftsstelle in Kaufering. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs Kaufering auf Seite 76. Schulstr. Gemeindebücherei Schulstr. Richtung Bahnhof, Eresing, St. Ottilien Bürgerhaus Schule Geltendorf Kaufering INHALTSÜBERSICHT Sprachkurse in Geltendorf Englisch Französisch Spanisch Kultur Taekwon-Do & Sport für Kinder und Jugendliche Egling Igling Obermeitingen Prittriching Scheuring Sport & Gesundheit Hurlach Lagepläne der Außenstellen

44 Spezial NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Geltendorf Kaufering Hintere Salzgasse am Lech grau.com HIER IST SCHÖN SPRACHKURSE IN GELTENDORF ENGLISCH 7195g-172 English Conversation B1 Sie haben Spaß daran, Englisch zu sprechen und würden gerne mehr dafür tun? Feel free to join us and practise that on an easy level. English can be fun, I promise! 14 Abende, , Dienstag, 18:15 19:45 Uhr Grund- u. Teilhauptschule, Schulstrasse 16, Geltendorf, Zeichensaal Basisgebühr ab 8 TN: 98,00 Kursleitung: Sabine Berndl 7197g-172 Conversation and Grammar Revision B1 Can you speak English already? Need some practice with conversation? Come and join us. 14 Abende, , Montag, 19:30 21:00 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, vhs-raum, EG Basisgebühr ab 8 TN: 98,00 Kursleitung: Susan Marshall FRANZÖSISCH 7291g-172 Französisch A1 Anfänger NEU für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Lehrbuch wird in der ersten Stunde besprochen. 15 Abende, , Mittwoch, 19:30 21:00 Uhr Grund- u. Teilhauptschule, Schulstrasse 16, Geltendorf, Zeichensaal Basisgebühr ab 8 TN: 90,00 Kursleitung: Susanne Rieder 7292g-172 Französisch B1 Sie lernen Sprachhemmungen zu überwinden und Ihre Sprachfertigkeit zu verbessern. Das Arbeitstempo bestimmen Sie mit, damit der Spaß an der Sprache und am Lernen erhalten bleibt. Auf lebendige Weise wird Grammatik geübt, Wortschatz ausgebaut und vertieft. Unterrichtsmaterial nach Absprache. 13 Vormittage, , Dienstag, 11:00 12:30 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, Saal, EG Basisgebühr bei 8 TN: 91,00 Kursleitung: Chantal Trepte 7293g-172 Französisch B2 Lernziel dieses Kurses ist das Trainieren Ihrer Sprachfertigkeit sowie die Wiederholung und Festigung der Grammatik. Alltagssituationen werden intensiv geübt auch durch Rollenspiele. Texte aus Revue de la Presse und Écoute sowie Landeskunde geben Ihnen einen Einblick in die französische Kultur und Lebensart. Unterrichtsmaterial nach Absprache. 13 Abende, , Dienstag, 20:10 21:30 Uhr Grund- u. Teilhauptschule, Schulstrasse 16, Geltendorf, Zeichensaal Basisgebühr bei 8 TN: 80,90 Kursleitung: Chantal Trepte SPANISCH 7496g-172 Spanisch A1 Anfänger Hola! Sie haben Zeit, Freude und Interesse an der spanischen Sprache? Dann sind Sie hier genau richtig. In diesem Kurs lernen Sie die Grundkenntnisse der spanischen Sprache, üben Verstehen und Sprechen. Lehrbuch wird in der ersten Kursstunde besprochen. 14 Abende, , Mittwoch, 18:30 20:00 Uhr Grund- u. Teilhauptschule, Schulstrasse 16, Geltendorf, Handarbeitsraum UG Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Corina Rolón, Muttersprachlerin Spanisch 7497g-172 Spanisch-Intensiv für den Urlaub Kompaktkurs Dieser Kurs bietet Ihnen einen leichten und unterhaltsamen Einstieg in Sprache und Kultur Ihres Reisziels und bereitet Sie optimal auf Ihren nächsten Urlaub in Lateinamerika oder Spanien vor. Lehrbuch: Spanisch für den Urlaub, Klett Verlag, wird gemeinsam im Kurs besorgt. 7 Vormittage, , Mittwoch, 09:00 12:00 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, vhs-raum, EG Basisgebühr bei 8 TN: 84,00 Kursleitung: Corina Rolón, Muttersprachlerin Spanisch 7493g-172 Spanisch A1 Lehrbuch: Con Gusto 1 ab Lektion Abende, , Mittwoch, 19:00 20:30 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, vhs-raum, EG Basisgebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Sofia Colonia de Wipfler 7494g-172 Spanisch B1 leichte Konversation Lehrbuch: Con Gusto B1 ab Lektion Abende, , Dienstag, 18:15 19:45 Uhr Grund- u. Teilhauptschule, Schulstrasse 16, Geltendorf, Handarbeitsraum UG Gebühr ab 8 TN: 84,00 Kursleitung: Corina Rolón, Muttersprachlerin Spanisch SPORT & GESUNDHEIT 1339g-172 ZUMBA Party Feiern Sie sich Fit. Sie brauchen keine Aerobic- oder Tanzerfahrung. In diesem Zumba-Kurs werden Einsteiger wie Zumbaerfahrene abgeholt. In nur wenigen Stunden werden Sie merken, wie sich das Zumba-Fieber in Ihnen ausbreitet und Ihr Körper automatisch zu den kraftvollen Latino-Rhythmen und internationalen Beats bewegt. Ehe Sie sich versehen, steigern Sie Ihre Kondition und Ihre Energie. Pure Partystimmung inklusive. Bitte mitbringen: gute Laune, Sportbekleidung, Aerobic-Schuhe und ausreichend zu Trinken. 15 Abende, , Montag, 18:30 19:30 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, Saal, EG Kursleitung: Maria Regine Paz Ascherl 116

45 Spezial Wir danken allen Unternehmen, die mit einer Anzeige in diesem Programmheft die Arbeit der Volkshochschule unterstützen. 1296g-172 Yoga im Fluss des Lebens sein Es muss ja nicht gleich der Lotussitz oder der Kopfstand sein, auch die schlichten Übungen im Yoga können sehr wirkungsvoll sein. Sie lernen die Grundlagen des Hatha-Yoga. Wir üben Körperstellungen (Asanas), Atem- und Entspannungstechniken im Einklang des persönlichen Atemrhytmus. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, Yoga- bzw. Sportmatte und eine Wolldecke. Empfehlung: mind. eine Stunde vor Kurs nichts essen. 15 Abende, , Montag, 19:30 21:00 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Gabi Heigl 1294g-172 Mit Yoga bewusster leben Yoga als jahrtausend alte Wissenschaft hat eine umfassende Wirkung auf Körper, Geist und Seele. Durch sanfte und achtsame Bewegungsabläufe und Körperhaltungen lockern wir die Muskulatur, Verspannungen können sich lösen und unsere Energien kommen wieder ins Fließen. Atemübungen und meditative Reisen führen zu innerer Ruhe und Ausgeglichenheit, so dass wir den Anforderungen des Alltags mit mehr Gelassenheit und Freude begegnen können. Kein Kursabend am ! Bitte mitbringen: rutschfeste Matte, evtl. Decke und bequeme Kleidung. 10 Abende, , Dienstag, 18:15 19:45 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, vhs-raum, EG Kursleitung: Manuela Herrmann, ärztlich geprüfte Yogalehrerin 1295g-172 Mit Yoga bewusster leben Beschreibung siehe Kurs 1294g Abende, , Dienstag, 20:00 21:30 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, vhs-raum, EG Kursleitung: Manuela Herrmann, ärztlich geprüfte Yogalehrerin 1292g-172 YOGA Körper, Geist und Seele im Einklang Gerade in dieser schnelllebigen Zeit ist die Anspannung oft sehr groß. Umso größer erscheint dann die Sehnsucht nach Entspannung, und Rückzug. Und natürlich, dass einem der Körper und der Geist einem so fit wie möglich durch den Alltag lenkt und uns bis ins hohe Alter begleitet. Der Körper ist unser Instrument, das uns unser Leben lang begleitet. Wie und was wir auf diesem Instrument spielen und wie wir es pflegen, liegt in der Eigenverantwortung. Yoga hält Deinen Körper mit den verschiedensten Übungen (Asanas) fit und gibt dir Beweglichkeit. Der Geist ist der, der das Instrument spielt. Ist er ruhig und präsent, spielt es sich einfacher. Ist der Geist klar, bist du es auch. Die Klarheit erlangst du durch Meditation und das Schulen des Bewusstseins. Dies fördert unweigerlich deine Konzentration. Es gibt verschiedene Yogaarten unter Anderem das Kundalini Yoga, mit dem man auf allen Ebenen arbeitet. Die körperliche Ebene für die Fitness, die Beweglichkeit und das besser Kennenlernen des Körpers, die Tiefenentspannung zur Beruhigung des Geistes und die Meditation (in der Stille oder mit verschiedenen Techniken) zur Zentrierung und um sich für den Alltag zu sammeln. Geeignet sind die Stunden für Anfänger und Fortgeschrittenen, es gibt keine Altersbegrenzungen. Bitte mitbringen: Rutschfeste Matte und eine Decke etwas zum Trinken. 14 Vormittage, , Dienstag, 09:30 11:00 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 91,00 Kursleitung: Franziska Maral, Kundalini Yogalehrerin, 3HO nach Yogi Bhajan 1329g-172 Rückenfit und Rückenyoga Am Anfang der Stunde trainieren wir die Bauch-Rumpf- und Rückenmuskulatur zur Prophylaxe von haltungsbedingten Wirbelsäulenerkrankungen und zur Vorbeugung von Osteoporose. Danach praktizieren wir Yoga für einen gesunden und starken Rücken, was sich vor allem entlastend auf die verspannten Muskeln auswirkt. Kein Kurs am , und Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Gymnastikmatte, ABS-Socken und Getränk. 14 Vormittage, , Mittwoch, 09:45 10:45 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 60,70 Kursleitung: Ulrike Walch 1330g-172 Fatburning und Bauch intensiv Diese Gymnastikstunde beginnt mit 20 Minuten Power gegen die Problemzonen, anschliessend geht es gezielt an die Taille. Gekräftigt werden die Bauch und Rumpfmuskeln mit Pilates und Yogaübungen, auch die Stärkung des Beckenbodens wird dabei eine Rolle spielen. Ergänzend gibt es spezielle Massagetips für die Körpermitte. Super für Mamis die die Rückbildung verpasst haben, aber auch Männer sind herzlich Willkommen Kein Kurs am , und Bitte mitbringen: Gute Laune, bequeme Sportkleidung, feste Schuhe, Gymnastikmatte, Handtuch und Getränk. 14 Vormittage, , Mittwoch, 08:45 09:45 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 60,70 Kursleitung: Ulrike Walch Taekwon-Do ist die traditionelle Kunst der waffenlosen Selbstverteidigung. Ob Meister oder Anfänger, jung oder alt, Taewon-Do fördert die mentalen ebenso wie die physischen Kräfte und Fähigkeiten. Eine intensive Dehn- und Kräftigungsgymnastik stärkt den gesamten Körper und trägt zur Gesundhaltung bei. Die zahlreichen Übungen der Kampfkunst mit und ohne Partner schulen Konzentration und stärken Selbstvertrauen, Durchhaltevermögen und Selbstdisziplin. Als Form der Bewegungsmeditation stellt Taekwon-Do einen Weg zur Selbstfindung und Meisterung der eigenen Persönlichkeit dar. Darüber hinaus bietet es eine überaus wirkungsvolle Methode der Selbstverteidigung. Es ist eine Herausforderung und Chance zugleich, körperliche Gesundheit und geistige Stärke bis ins hohe Alter zu erhalten. Freikämpfe werden ohne Köperkontakt durchgeführt. Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen Platz in Ihrem Wunschkurs und... stellt sicher, dass Ihr Wunschkurs auch stattfindet erleichtert die optimale Vorbereitung und Organisation ermöglicht die rechtzeitige Einrichtung von Zusatzangeboten oder die Absage, falls ein Kurs nicht stattfinden kann. Geltendorf Kaufering 117

46 NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Spezial Hintere Salzgasse am Lech grau.com HIER IST SCHÖN 1495g-172 Taekwon-Do Zusatztraining für Fortgeschrittene Inhalt siehe Taekwon-Do Beschreibung. 4 Abende, , Donnerstag, wöchentlich, 18:00 19:15 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, vhs-raum, EG Kursgebühr: 21,70 Kursleitung: Ellen Bajog KULTUR 3190g-172 Literaturkreis Ein kleiner Kreis von netten Leuten, die Spaß daran haben, Bücher zu lesen und zwanglos mit Anderen Eindrücke und Gedanken darüber auszutauschen, sucht gleichgesinnte Bücherwürmer! In diesem Semester widmen wir uns der (neu-)griechischen Literatur. Bitte lesen Sie für den ersten Abend Alexis Sorbas von Nikos Kazantzakis. Wir treffen uns an diesen Terminen: , 9.11., und und Abende, , Donnerstag, 19:30 21:15 Uhr Bücherei, Schulstrasse 13, Geltendorf Kursgebühr: 37,90 Kursleitung: Dr. Ingrid Suhr-Täger 8230g-172 Zeichnen für Anfänger (I) für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Ob Sie am schnellen Skizzieren und lockeren Zeichnen interessiert sind oder von Grund auf verschiedene Techniken kennenlernen wollen, hier sind Sie richtig! Sie brauchen keinerlei Vorkenntnisse oder Vorbildung, lediglich frische Ideen und Spaß am Zeichnen. In diesem Kurs können Sie sich mit verschiedensten Techniken vertraut machen, wie z. B. das Zeichnen mit Bleistift, Rötel, Kohle, Tusche, Fineliner oder auch mit Ölkreiden, so dass Sie selbst Ihre Stärken, unter entsprechender Anleitung, entdecken können. Auch Fragen, wie man richtige Lichtakzente setzt, Formen modelliert oder perspektivisch richtig zeichnet, kommen bei diesem Kurs nicht zu kurz. Alles in allem ein idealer Kurs, um mit dem Zeichnen auf einer soliden Basis zu beginnen. Bitte mitbringen: Bleistifte in verschiedenen Härtegraden, Spitzer, Radiergummi, Skizzenpapier DIN A 4 und Zeichenpapier DIN A 3, alles weitere Material wird im Kurs besprochen. 6 Abende, , Donnerstag, 17:30 19:00 Uhr Grund- u. Teilhauptschule, Schulstrasse 16, Geltendorf, Werkraum Kursgebühr: 39,00 Kursleitung: Susanne Rieder, freischaffende Künstlerin Geltendorf Kaufering 9191g-172 Kaffeeseminar im Röstwerk Herkunftsland und Röstung das ist wichtig für einen exzellenten Kaffeegeschmack. Nach einer Einführung in die Welt der Bohne wird der Kaffee geröstet und probiert. 1 Abend, , Donnerstag, 19:00 21:00 Uhr Röstwerk, Bahnhofstr. 67, Geltendorf Gebühr: 12,00 Kursleitung: Herbert Schneider TAEKWON-DO & SPORT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE 1338jg-172 ZUMBA Fitness für Kids von 4 bis 8 Jahren Zumba Teens Kurse passen die originalen Zumba Choreographien perfekt an die Wünsche und Bedürfnisse von Kinder und Jugendlichen an. Dabei werden die Schritte vereinfacht und Aufl ockerungsphasen eingebaut. Zumba Teens hilft bei der Entwicklung einer gesunden Lebensführung und baut Fitness und Bewegung als natürlichen Teil der Entwicklung von Heranwachsenden in ein Kursprogramm ein, das Fitness und Spaß verbindet. Die Kinder stärken so verschiedenste Schlüsselqualifi kationen wie Führung, Respekt, Teamwork, Selbstvertrauen, Selbstachtung, Erinnerung, Kreativität und Koordination. Kein Kurs am Bitte mitbringen: gute Laune, Sportbekleidung, Aerobic-Schuhe und ausreichend zu Trinken. 10 Nachmittage, , Donnerstag, 15:00 15:45 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 32,50 Kursleitung: Maria Regine Paz Ascherl 1590gk-172 Taekwon-Do Bambini für Kinder ab 3 Jahren bis Vorschulkinder Inhalt siehe Taekwon-Do Beschreibung. 15 Nachmittage, , Montag, 15:00 16:00 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, Saal, EG Kursleitung: Tanja Bernhard Übrigens: Sie können die Gebühr für einen Weiterbildungskurs der Volkshochschule in Ihrer Steuererklärung geltend machen, wenn die Kursinhalte in unmittelbarem Zusammenhang mit Ihrer berufl ichen Tätigkeit stehen. 118

47 Spezial 1591gk-172 Taekwon-Do für Anfänger und Weiß-/ Gelbgurt Inhalt siehe Taekwon-Do Beschreibung. 15 Nachmittage, , Montag, 16:00 17:00 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, Saal, EG Kursleitung: Tanja Bernhard 1592gk-172 Taekwon-Do ab Gelbgurt Inhalt siehe Taekwon-Do Beschreibung. 15 Abende, , Montag, 17:00 18:30 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, Saal, EG Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Tanja Bernhard 1492gk-172 Taekwon-Do für Anfänger und leicht Fortgeschrittene Inhalt siehe Taekwon-Do Beschreibung. 15 Nachmittage, , Dienstag, 16:00 17:00 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, Saal, EG Kursleitung: Ellen Bajog 1493gk-172 Taekwon-Do für Fortgeschrittene Inhalt siehe Taekwon-Do Beschreibung. 15 Abende, , Dienstag, 17:00 18:00 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, Saal, EG Kursleitung: Ellen Bajog 1494g-172 Taekwon-Do für Fortgeschrittene Inhalt siehe Taekwon-Do Beschreibung. 15 Abende, , Dienstag, 18:00 19:00 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, Saal, EG Kursleitung: Ellen Bajog 1495g-172 Taekwon-Do Zusatztraining für Fortgeschrittene Inhalt siehe Taekwon-Do Beschreibung. 4 Abende, , Donnerstag, wöchentlich, 18:00 19:15 Uhr Bürgerhaus, Schulstr. 13, Geltendorf, vhs-raum, EG Kursgebühr: 21,70 Kursleitung: Ellen Bajog Geltendorf Kaufering Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen Platz in Ihrem Wunschkurs und... stellt sicher, dass Ihr Wunschkurs auch stattfi ndet erleichtert die optimale Vorbereitung und Organisation ermöglicht die rechtzeitige Einrichtung von Zusatzangeboten oder die Absage, falls ein Kurs nicht stattfi nden kann. 119

48 Spezial Volkshochschule Kaufering Weitere Veranstaltungsorte Egling Hurlach Igling Obermeitingen Prittriching Scheuring Weil Geltendorf Kaufering Anmeldung über die Geschäftstelle der vhs in Kaufering. Wählen Sie die Anmeldeform, die für Sie am bequemsten ist: Online: Telefonisch: 08191/ Fax: 08191/ per Post über das Anmeldeformular auf Seite 125 Persönlich in der Geschäftstelle der vhs in Kaufering (Öffnungszeiten auf Seite 73) EGLING Außenstellenleiter: Josef Herz, Holzgasse 2, Egling, Tel /1051 Veranstaltungsort: Grundschule Egling, Schulstr. 13 (bei der Vitus-Kirche) 1284e-172 Yoga Entspannung Atmung Meditation Jeder Tag bringt eine neue Herausforderung. Durch Yoga, Entspannung, richtiger Atmung und innerer Ruhe sowie durch Meditation können Sie diese meistern. Kein Kurs am Bitte mitbringen: eine Decke und Sportkleidung. 8 Abende, , Mittwoch, 17:30 19:00 Uhr Kindergarten, Austr. 13, Egling a.d.paar Kursgebühr: 52,00 Kursleitung: Marianne Greif 1283e-172 Yoga Entspannung Atmung Meditation Beschreibung siehe Kurs 1284e Abende, , Mittwoch, 19:00 20:30 Uhr Kindergarten, Austr. 13, Egling a.d.paar Kursgebühr: 52,00 Kursleitung: Marianne Greif Sie vermissen ein bestimmtes Angebot in Ihrem Wohnort oder möchten sich als Kursleiter oder Kursleiterin bewerben? Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Gerne organisieren wir für Sie auch Einzel- oder Kleingruppenunterricht in Ihrem Wohnort, nach Ihren persönlichen Lernzielen. Kontakt: Eva Licciardello, Tel /664222, eva.licciardello@kaufering.de Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs Kaufering auf Seite e-172 Aquarellmalen Einführung in die Aquarelltechniken, wie z. B.: Farben mischen, Nassin-Nass-Malen, Lasurtechnik usw. Anfänger und bereits praktizierende Aquarellmaler und -malerinnen können unter Assistenz der Kursleiterin ihre Kreativität umsetzen. Bitte mitbringen: Aquarellblock, -farben und -pinsel, Wasserglas und Küchenkrepp. 1 Tag, , Samstag, 09:00 17:30 Uhr Grundschule, Schulstrasse 13, Egling, vhs-raum Kursgebühr: 36,80 Kursleitung: Marie-Luise Reichelt 8182e-172 Aquarellmalen Beschreibung siehe Kurs 8181e Tag, , Samstag, 09:00 17:30 Uhr Grundschule, Schulstrasse 13, Egling, vhs-raum Kursgebühr: 36,80 Kursleitung: Marie-Luise Reichelt Unterstützung für Deutsch-Lernpaten Sie unterstützen jemanden beim Deutsch lernen, oder Sie möchten Lernpate werden? Auf unserer Homepage haben wir für Sie eine Sammlung von Links und Unterrichtsmaterialien für den Deutschunterricht zusammengestellt. In unserer Geschäftsstelle beraten wir Sie gerne persönlich. 120

49 Spezial HURLACH OBERMEITINGE N Außenstellenleiterin: Erika Häring, Donnersbergerstr. 3, Hurlach Tel /822 Veranstaltungsort: Gemeindehaus Hurlach, Poststraße Sport- und Kulturhalle, Bahnhofstraße 1389h-172 Wirbelsäulengymnastik Rücken-fit Diese gelenkeschonende Gymnastik stabilisiert Ihren Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung. Dabei steht Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause oder am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die Ihren Rücken stärken, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Kein Kurs am 12. und Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. 15 Abende, , Dienstag, 18:15 19:15 Uhr Sport- und Kulturhalle, Hurlach, Gymnastikraum Kursleitung: Silvia Rieß 1390h-172 Pilates, Faszien und mehr Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken sowie die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Kein Kurs am 12. und Bitte mitbringen: Handtuch und Getränk. 15 Abende, , Dienstag, 19:15 20:15 Uhr Sport- und Kulturhalle, Hurlach, Gymnastikraum Kursleitung: Silvia Rieß IGLING Außenstellenleiter: Joachim Drechsel, Kapellenweg 8, Holzhausen Tel /3280 Veranstaltungsorte: Gemeinschaftshaus, Kapellenweg Magnusschulen, Magnusstraße 1381i-172 Fit durch Bewegung Gezielte Gymnastik zur Gesunderhaltung, Kräftigung und Beweglichkeit des ganzen Körpers, die neben Spaß und Sport auch Wohlbefi nden bringt. Geeignet für Frauen und Männer die gern fi t bleiben möchten. 10 Nachmittage, , Dienstag, wöchentlich, 15:45 17:00 Uhr Gemeinschaftshaus, Kapellenweg, Igling Holzhausen Kursgebühr: 54,20 Kursleitung: Sabine Götzfried Außenstellenleiter: Joachim Starkmann, Hauptstr. 47, Obermeitingen Tel / Veranstaltungsorte: Bürgerhaus, Hauptstraße Schule, Kirchberg 9 Feuerwehrhaus, Hauptstr o-172 Pilates, Faszien und mehr Das Ganzkörpertraining nach Joseph Pilates kombiniert Atemtechnik, Kraftübungen, Koordination und Stretching. Im Zentrum stehen Bauch, Hüften, Po und Rücken sowie die Körpermitte, im Pilates auch Powerhouse genannt. Pilates kräftigt, entspannt und dehnt auf sanfte Weise die tiefen Muskeln. Der Körper wird straff und geschmeidig, die Haltung aufrecht. Die Bewegungen werden sehr bewusst und mit großer Konzentration ausgeführt. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Wie intensiv das Training ist, können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Decke, kleines Kissen, dicke Socken und Getränk. 10 Abende, , Montag, 20:00 21:00 Uhr Feuerwehrhaus, Hauptstr. 34, Obermeitingen Kursgebühr: 43,30 Kursleitung: Silvia Rieß 1322o-172 Fit und beweglich im Alter NEU Das Übungsangebot auf den älteren Menschen abgestimmt. Ziel ist, leichte, angenehme Gymnastik für den Körper, wobei auch das Gedächtnis durch Koordinationsübungen trainiert wird. Mit Musik und viel Spaß an der Bewegung! Kursraum ist barrierefrei erreichbar! Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Decke, kleines Kissen, dicke Socken und Getränk. 7 Nachmittage, , Montag, 16:15 17:15 Uhr Bürgerhaus, 1. OG barrierefrei, Hauptstr. 25, Obermeitingen Kursgebühr: 30,30 Kursleitung: Silvia Rieß 1218o-172 Mit Pilates ins neue Jahr Der perfekte Start ins neue Jahr beginnen sie mit gutem Vorsatz und lernen Sie das Ganzkörpertraining Pilates kennen. Es kombiniert Kraftübungen, Koordination, Atmung und Stretching. Die Übungen sind sehr effektiv und zeigen rasch Erfolge. Die Intesität des Trainings können Sie individuell variieren. Gut für alle, die sich ein sanftes und effektives Training für den ganzen Körper wünschen. Bitte mitbringen: Matte, Handtuch, Decke, kleines Kissen, dicke Socken und Getränk. 6 Abende, , Montag, 20:00 21:00 Uhr Feuerwehrhaus, Hauptstr. 34, Obermeitingen Kursgebühr: 26,00 Kursleitung: Silvia Rieß NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Hintere Salzgasse am Lech grau.com HIER IST SCHÖN Geltendorf Kaufering 121

50 Spezial PRITTRICHING SCHEURING Außenstellenleiterin: Brigitte Heigl Dorfstr. 4, Winkl Tel /6241 Veranstaltungsorte: Rathaus, Bgm.-Franz-Ditsch Str. Außenstellenleiterin: Monika Ruf-Irlinger Winkler Str. 9, Scheuring Tel /202 Veranstaltungsort: Volksschule, Schulstraße (ausgeschildert) 8205p-172 Goldschmieden Silberring In diesem Kurs werden Sie einen Silberring gestalten und anfertigen. Die wesentlichen Techniken die zur Anwendung kommen sind Bohren und Sägen. Da sich dieser Kurs an Anfänger und Fortgeschrittene richtet, kann mit einer Sägeübung begonnen werden und den fertige Ring können Sie noch mit einem Edelstein krönen. Bei Fragen zu Kursinhalten wenden Sie sich gerne an mich (Tel ). In den Kursgebühren sind bereits 9 für Nebenkosten enthalten. Edelmetalle (ca für Silber) und evtl. Schmucksteine werden nach Gewicht im Kurs abgerechnet. 1 Tag, , Samstag, 10:00 17:00 Uhr Grundschule, Schulstrasse 12, Prittriching, Werkraum Kursgebühr: 39,30 Kursleitung: Rolf Schepmann, Goldschmiedemeister 1286s-172 Yoga für Teilnehmer mit Vorkenntnissen Innere Ruhe Entspannung Konzentration Sie haben schon Yogakurse besucht? In diesem Kurs stehen die Körperübungen im Vordergrund die Asanas werden vertieft, d. h. die Bedeutungen der Übungen, auch Imaginationen genannt, werden immer mehr zu verstehen gelernt und um sie dadurch auch leichter durch den Körper ausdrücken zu können. Falls Sie Fragen haben, können Sie gerne mit der Kursleiterin Kontakt aufnehmen. Tel. 0821/ oder a.gumpinger@gmx.de Bitte mitbringen: Yoga- oder Isomatte, Decke und falls vorhanden Sitzkissen. 15 Abende, , Dienstag, 19:15 20:45 Uhr Volksschule, Schulstraße, Scheuring Kursgebühr: 97,50 Kursleitung: Antonie Gumpinger, Yogalehrerin Geltendorf Kaufering Rechtzeitige Anmeldung sichert Ihnen einen Platz in Ihrem Wunschkurs und... stellt sicher, dass Ihr Wunschkurs auch stattfi ndet erleichtert die optimale Vorbereitung und Organisation ermöglicht die rechtzeitige Einrichtung von Zusatzangeboten oder die Absage, falls ein Kurs nicht stattfi nden kann. 122

51 Lohwaldstr. Lagerhausstr. Tannenweg Spezial LAGEPLÄNE DER AUSSENSTELLEN Egling Bahnhofstr. Hauptstr. Paar Austr. nach Mering Schule Finkenweg nach Dünzelbach Igling Flurstr. Hauptstr. weg Bachstr. Hauptstr. Schulstr. Kapellen- Dorfgemeinschaftshaus nach Igling Singold Magnusstr. NENNMANN Objekt- und Wohneinrichtungen Hintere Salzgasse am Lech grau.com nach Wabern/Pestenacker nach Buchloe Prittriching nach Mering Hurlach nach Obermeitingen HIER IST SCHÖN Bachstr. Hauptstr. Bgm.-Franz-Ditsch-Str. Jahnstr. Schulstr. Schule Ziegelberg- str. Eglinger Str. Kindergarten Mozartstr. nach Egling Langerringer Str. Bergstr. Schloßgasse Bergstr. Bäckergasse Kusterer Str. Meitinger Str. Poststr. Bahnhofstr. Iglinger Str. Sport- und Kulturhalle Rathaus nach Igling nach Scheuring/ Obermeitingen nach Untermeitingen Dombuschweg Geltendorf str. Schule Waldstr. Schulstr. Blumenstr. Angerstr. Poststr. Bachstr. Hauptstr. Eggartennach Prittriching Bürgerhaus Kirchberg Hauptstr. Feuerwehrhaus Lechfelder Str. zur B17 Kaufering Lechstr. Scheuring nach Kaufering nach Weil nach Hurlach 123

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz

kapitel 5 meine sprachkompetenz Meine Sprachkompetenz kapitel 5 Meine Sprachkompetenz Dieses Kapitel ermöglicht eine Selbsteinschätzung Ihrer Sprachkompetenzen. Hier schreiben Sie auf, wie, warum und wo Sie Deutsch oder Italienisch oder andere Sprachen gelernt

Mehr

französischen Kulturinstitut Wien

französischen Kulturinstitut Wien Wintersemester Okt 2011 Feb 2012 lernen im französischen Kulturinstitut Wien F ranzösisch Institut Français d Autriche-Vienne Währinger Strasse 30, A-1090 WIEN, www.ifvienne.org INHALT Allgemeine Informationen

Mehr

Appellationsgericht Basel-Stadt

Appellationsgericht Basel-Stadt «OMR1»1«OMR2»«OMR3»_ Appellationsgericht Basel-Stadt Kanzlei Bäumleingasse 1 4051 Basel Zentrale 061 267 81 81 Direktwahl 061 267 63 13 Christine Bucher Internet www.gerichte.bs.ch Datenbank für Dolmetscherinnen

Mehr

Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, & Weiterbildungen während der Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, ESF)

Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, & Weiterbildungen während der Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, ESF) Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, & Weiterbildungen während der Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, ESF) Der Common European Framework of Reference for Languages

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Kunstvoll dekorierte Schalen nannte sich ein Kurs bei der Vhs Monheim. Im Bild Teilnehmerinnen zusammen mit der Dozentin Kathi Veninga-Käser (links). WIR ÜBER UNS Allgemeine Hinweise und Geschäftsbedingungen

Mehr

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit

Typ : Gruppenunterricht, teilzeit oder vollzeit 1 Zertifizierte Weiterbildungen (Bis zu 100% staatliche Förderung mit Bildungsgutscheinen, bzw. Weiterbildungen während d. Kurzarbeit, KuG, WeGebAU, & ESF) Der Common European Framework of Reference for

Mehr

Internationale Prüfungen im Bereich DaF

Internationale Prüfungen im Bereich DaF Internationale Prüfungen im Bereich DaF Präsentation im Rahmen der Fortbildung zu Testen und Prüfen Mag. Norbert Conti, Österreich Institut Brno Projekt Impact, 31.1.2013 Ziele der Prüfung Mit einem internationalen

Mehr

Anhang zur Studie. DEUTSCH als Fremdsprache Das methodisch-didaktische Konzept der Mitarbeiter-Seminare

Anhang zur Studie. DEUTSCH als Fremdsprache Das methodisch-didaktische Konzept der Mitarbeiter-Seminare 440 Freistadt, Hanriederstr. 6, 0664/1539135, Fax 0794/7383 Anhang zur Studie DEUTSCH als Fremdsprache Das methodisch-didaktische Konzept der Mitarbeiter-Seminare Autorin: Auftraggeber: Kunde: Renata Kapeller

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Einstufungstest: Hörer aller Fak., Punktzahl: Philologie, Punktzahl:

Einstufungstest: Hörer aller Fak., Punktzahl: Philologie, Punktzahl: Fragebogen, allgemeine Angaben Name, Vorname: Matrikel-Nr.: Studienadresse Straße: Studienadresse PLZ Ort: Telefon: E-Mail: Studienfach 2. Hauptfach (falls zutreffend): Nebenfach bzw. Nebenfächer: Studiensemester:

Mehr

Informationen für Teilnehmende an Sprachkursen

Informationen für Teilnehmende an Sprachkursen Aufbau des KVHS-Sprachkurssystems: Die Sprachkurse der Kreis-Volkshochschule sind so angelegt, dass die einzelnen Kursbzw. Leistungsstufen in ihren Schwierigkeitsgraden aufeinander aufbauen. Die Kursteilnahme

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015

Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 Sprachkursangebote für Asylsuchende und Flüchtlinge Speyer Sommer/Herbst 2015 (Netzwerk Integration Arbeitskreis Sprachförderung Asyl) Stand 06.07.2015 Die Sprachkursangebote orientieren sich am Gemeinsamen

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen

Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen Zusammengestellt von Kristina Dargel Inhalt Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen...1 1. Grundsätzliches...2 2. Die Kannbeschreibungen

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

KURSE Schuljahr 2015 16

KURSE Schuljahr 2015 16 KURSE Schuljahr 2015 16 Sprachkurse Englisch Englisch einfache Konversation: Let s talk! Zeit: Montag, 10.00-11.15 Uhr Beginn: wird bekanntgegeben Trainer: Shaun Epps Niveau: A2+, Nr.: E1MO10.00A2+ Englisch

Mehr

Volkshochschule Mühldorf a. Inn

Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn Volkshochschule Mühldorf a. Inn e. V. Schlörstraße 1 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 08631 99 03-10 Fax: 08631 99 03-28 k.weber@vhs-muehldorf.de www.vhs-muehldorf.de Anmeldung

Mehr

Kurzinformationen. BVA ZfA VI 2 (2004) : GER / Kurzinformationen, Seite 1 von 6

Kurzinformationen. BVA ZfA VI 2 (2004) : GER / Kurzinformationen, Seite 1 von 6 Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen Kurzinformationen BVA ZfA VI 2 (2004) : GER / Kurzinformationen, Seite 1 von 6 In jüngsten Veröffentlichungen zum Fremdsprachenunterricht ist sehr häufig

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Modulnummer: DLSPIT. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1. Semester wählbar. Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS

Modulnummer: DLSPIT. Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1. Semester wählbar. Modultyp: Wahlpflicht. Regulär angeboten im: WS, SS Modulbezeichnung: Modulnummer: DLSPIT Fremdsprachen: Italienisch Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester; ab dem 1. Semester wählbar Modultyp: Wahlpflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 300

Mehr

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen.

Versuchen Sie bitte, Ihre Vorkenntnisse mit Hilfe der unten stehenden Aussagen einzuschätzen. Der XL Test: Schätzen Sie Ihre Sprachkenntnisse selbst ein! Sprache: Deutsch Englisch Französisch Italienisch Spanisch Mit der folgenden Checkliste haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fremdsprachenkenntnisse

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Institut für Wirtschaftsfranzösisch und Wirtschaftsspanisch

Institut für Wirtschaftsfranzösisch und Wirtschaftsspanisch FACHSPRACHENKURSE FRANZÖSISCH & SPANISCH an der HOCHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT UND RECHT in BERLIN (HWR) mit hochqualifizierten Hochschuldozenten SONDERANGEBOT FÜR STUDIERENDE DER HWR Alle Kurse sind von der

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Englisch als Alltagssprache interaktiv erlernen 3. Sprachbarrieren ab- und Alltagsvokabular aufbauen 3 Leitbild 3 Programm 3

Englisch als Alltagssprache interaktiv erlernen 3. Sprachbarrieren ab- und Alltagsvokabular aufbauen 3 Leitbild 3 Programm 3 1 Inhaltsverzeichnis Englisch als Alltagssprache interaktiv erlernen 3 Sprachbarrieren ab- und Alltagsvokabular aufbauen 3 Leitbild 3 Programm 3 Einzigartige Erfahrung zum Englisch lernen 4 Programmtyp

Mehr

Informationen zum Sprachleistungstest Französisch und Spanisch

Informationen zum Sprachleistungstest Französisch und Spanisch Informationen zum Sprachleistungstest Französisch und Spanisch Liebe Studienanfängerinnen und Studienanfänger, vor Beginn des Wintersemesters findet für alle Erstsemester der Sprachen Französisch und Spanisch

Mehr

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen

DEUTSCHKURSE. Programm. Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen DEUTSCHKURSE Programm 2015 Anfänger - A1 - A2 - B1 - B2 - C1 - C2 monatlicher Kursbeginn aller Stufen Deutsch Kompakt Plus 20 UE à 45 Minuten/Woche Diese Kurse sind Aufbaukurse, die Sie fortlaufend vom

Mehr

Willkommen & BIENVENIDO beim Instituto de Español in Düsseldorf!

Willkommen & BIENVENIDO beim Instituto de Español in Düsseldorf! Willkommen & BIENVENIDO beim Instituto de Español in Düsseldorf! 10 Gute Gründe bei uns spanisch zu lernen 1 Weil unsere Unterrichtsmethode effektiv und realitätsbezogen ist. 6 Weil wir eine sehr familiäre

Mehr

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin

Ort: Gemeinschaftsschule Klettgau, Zimmer (Container) 4.01 Gebühr: 70.00 Leitung: Corinna Töpperwien, Diplom-Übersetzerin Volkshochschule Klettgau Anmeldung Für alle Kurse ist eine Anmeldung vor Beginn erforderlich. Die Anmeldung (telefonisch 8-12 Uhr, E-Mail oder Fax) erfolgt bei der Geschäftsstelle, Rathaus Erzingen, Degernauer

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials

Dorner. Where people meet. Tanzschule. Paare Studenten Singles Senioren Specials Tanzschule Dorner Where people meet Paare Studenten Singles Senioren Specials Favoritenstraße 20 1040 Wien T: +43-664-31 33 022 E: tanz@tanzdorner.at www.tanzdorner.at Dorner All you can dance Ihre Möglickeiten:

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Programm für 2015 Januar

Programm für 2015 Januar Programm für 2015 Januar Wendenschloßstraße 103 105, 12557 Berlin Telefon: 030 65 07 54 83, e - Mail: veranstaltung@klub103-5.de Homepage: http://www.hauptmannsklub.de Ein frohes und gesundes neues Jahr

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Business English Office English Office English intensiv Legal English Firmeninterne Kurse (Europäische Sprachen, Chinesisch, Japanisch) Unsere Beratung BUSINESS ENGLISH

Mehr

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) 4. Sprachen Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger

Chinesischkurse 1x pro Woche Kursname Zeit Zielgruppe Lehrmaterial Preis Chinesisch für Einsteiger kurse 1x pro Woche 15x Mo 05.10.2015 15x Mi 07.10.2015 15x Do 08.10.2015 ab Lektion 6 15x Fr 15:00 16:30 Uhr 09.10.2015 1 15x Di 15:00 16:30 Uhr 06.10.2015 kurse 1x pro Woche 1 15x Do 08.10.2015 Vorbereitung

Mehr

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte

Eine unendliche Geschichte Mein PC und Ich EDV Schulungen im Treff 47 Kursinhalte Eine unendliche Geschichte Mein PC Ich Grlagen der EDV mit Windows XP Keine Angst vor Windows Co.! Sie wollen Ihren PC beherrschen mitreden können, wenn es um den Computer geht? Kein Problem, hier sind

Mehr

Lehrer Zusätzlich im Angebot der Ü b e r u n s s p r a c h Sprachcompany k e n n t n i s s e Sprachreisen >> k o m m u n i k a t i o n

Lehrer Zusätzlich im Angebot der Ü b e r u n s s p r a c h Sprachcompany k e n n t n i s s e Sprachreisen >> k o m m u n i k a t i o n Ü b e r u n s S p r a c h k e n n t n i s s e K o m m u n i k a t i o n I n t e r n a t i o n a l M i t t e l s t a n d H a n d e l I n d u s t r i e G l o b a l i s i e r u n g Strategie Erfolg g l o

Mehr

Kann-Aussagen. Zum Beispiel:

Kann-Aussagen. Zum Beispiel: 1 Kann-Aussagen Hier finden Sie eine Anzahl Kann-Aussagen, Aussagen über Ihre Sprachkenntniss in Deutsch und Englisch. Ich bin daran interessiert, wie gut oder schlecht Sie Ihre eigene Sprachkenntnis in

Mehr

Bei Ihrem letzten Aufenthalt im Ausland haben Sie gemerkt, dass Sie ohne Kenntnisse der jeweiligen Landessprache nicht weit kommen?

Bei Ihrem letzten Aufenthalt im Ausland haben Sie gemerkt, dass Sie ohne Kenntnisse der jeweiligen Landessprache nicht weit kommen? Fremdsprachenlernen an der VHS Mettmann-Wülfrath Bei Ihrem letzten Aufenthalt im Ausland haben Sie gemerkt, dass Sie ohne Kenntnisse der jeweiligen Landessprache nicht weit kommen? Sie spüren, dass Sie

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Kursprogramm 2016 Sprachen

Kursprogramm 2016 Sprachen Italienisch und Arabisch Deutsch als Zweitsprache Französisch Spanisch Erklärung Niveau-Stufen MIT WISSEN WEITERKOMMEN WEITERBILDEN Kursprogramm 2016 Sprachen Frühling / Sommer T 058 228 22 00 www.bzb-weiterbildung.ch

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT Sommer 2013 t kommunikativ Der gemeinsame europäische Referenzrahmen GER: C1 Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen folgen. Ich kann ohne grosse Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die englische Sprache mit

Mehr

KURS PROGRAMM 1/2015

KURS PROGRAMM 1/2015 KURS PROGRAMM 1/2015 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 FREUDE AM SCHREIBEN 6 KONVERSATIONSKURSE 7 REINIGEN IN DER SCHWEIZ 8 EINBÜRGERUNGSKURSE

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

German. 'dɔ tʃ 2014-2015. Deutsch als Fremdsprache

German. 'dɔ tʃ 2014-2015. Deutsch als Fremdsprache German Deutsch 2014-2015 'dɔ tʃ Deutsch als Fremdsprache 2 STANDARD- und INTENSIVKURSE TERMINE 2014-2015 Sie können (fast) jeden Montag mit Ihrem Deutschkurs beginnen; wir testen Ihr Niveau und finden

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

WEITERBILDUNG WINTER 2007

WEITERBILDUNG WINTER 2007 - B E I O N L I N E CHF 10. RABATT WEITERBILDUNG WINTER 2007 Deutsch Französisch Italienisch Portugiesisch Englisch Algebra Informatik Buchhaltung A N M E L D U N G KBO KAUFMANNISCHE BERUFSSCHULE OBERENGADIN

Mehr

Kursangebote ab September 2015

Kursangebote ab September 2015 Kursangebote ab September 2015 Wir möchten uns zunächst noch einmal bedanken, dass die bisherigen Kurse so positiv angekommen sind. Wir haben unser Angebot an Kursen erweitert und bieten folgende Kurse

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009

(Computerschule)) Lerne deine Zukunft! Kursübersicht. PC-Kurse und Anwendungsprogramme. Start Herbst 2009 . Kursübersicht PC-Kurse und Anwendungsprogramme Start Herbst 2009 PC-Einführung Office Grundlagen Word Grund- und Aufbaukurse Excel Grund- und Aufbaukurse Internet PowerPoint Outlook Vorwort Liebe Leserinnen

Mehr

Lernen Sie Spanisch beim Instituto de Español Hispanoamérica

Lernen Sie Spanisch beim Instituto de Español Hispanoamérica Lernen Sie Spanisch beim Instituto de Español Hispanoamérica 10 Gründe, warum Spanisch beim Instituto de Español Hispanoamérica lernen 1- Weil unsere Unterrichtsmethode effektiv und realitätsbezogen ist.

Mehr

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER)

PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) DEAF-CAFÉ - INTERNET CAFÉ AND MORE - PROGRAMME 2009 (AUGUST - DEZEMBER) Änderung vorbehalten EBAY FÜR ÄNFÄNGER RICHTIG KAUFEN UND VERKAUFEN BEI EBAY 01. / 02. August 2009, Sa. und So. von 9.00 bis 16.00

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

www.carneri.at Leitbild... 1 Die Fakten... 2 Schülerzahl... 2 Lehrkörper... 2 Schwerpunkte: Typenvielfalt... 3 Schulprofil... 3

www.carneri.at Leitbild... 1 Die Fakten... 2 Schülerzahl... 2 Lehrkörper... 2 Schwerpunkte: Typenvielfalt... 3 Schulprofil... 3 Inhalt Leitbild... 1 Die Fakten... 2 Schülerzahl... 2 Lehrkörper... 2 Schwerpunkte: Typenvielfalt... 3 Schulprofil... 3 Schulleben kurz und bündig... 4 Schulleben mehr Informationen... 5 Schulleben ganz

Mehr

Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1

Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1 Presseinformation - Monatsübersicht der Volkshochschule August und September 2015 Teil 1 Lehrbereich Junge VHS Englisch Klasse 12 Beginn: 03.09.2015, 12-mal donnerstags, 16:00-17:30 Uhr Ort: B.-Brecht-Gym.,

Mehr

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen:

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: 1. Wir danken Ihnen recht herzlich, dass Sie sich dafür entschieden haben einem Kind die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Sie sind mit Ihrer

Mehr

DIRECCIÓ GENERAL D ORDENACIÓ I CENTRES DOCENTS Conselleria d Educació PROVES DE CERTIFICACIÓ THEMA 1: WIE LERNE ICH DEUTSCH?

DIRECCIÓ GENERAL D ORDENACIÓ I CENTRES DOCENTS Conselleria d Educació PROVES DE CERTIFICACIÓ THEMA 1: WIE LERNE ICH DEUTSCH? BLATT 1 KANDIDAT A AUFGABE 1 MONOLOG Lesen Sie die Aufgabenstellung. Sprechen Sie über drei der vorgeschlagenen Aspekte. Sie dürfen auch andere Aspekte Ihrer Wahl ansprechen. Sie sprechen ungefähr 3 3

Mehr

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler

Der agile Projektleiter von morgen. Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen Vom Techniker zum Künstler Der agile Projektleiter von morgen "Die Top-Projektleiter von morgen machen nicht einfach Projekte, sie erzeugen Werte" (Mary Gerush, Forrester

Mehr

Uhrzeit/Formate/Sound, Desktopeinstellungen / Desktophintergrund, Bildschirmlauflösung, Einstellungen

Uhrzeit/Formate/Sound, Desktopeinstellungen / Desktophintergrund, Bildschirmlauflösung, Einstellungen EDV, Handy, Alltagstechnik Einführung in die PC-Arbeit Für WiedereinsteigerInnen in den Beruf und für ältere Menschen Welcher Computer ist für mich der richtige? Welche Programme sind für meine Bedürfnisse

Mehr

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine

Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Angebote in Villingen-Schwenningen Kursangebote ab 02/2015 und im Schwarzwald Baar Kreis Stand Februar 2015 Kurstitel Kursbeschreibung Veranstaltungsort & Termine Veranstalter / Anmeldung / Kosten Kurs

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

Forum für Assistentinnen im Verband

Forum für Assistentinnen im Verband Zeitmanagement: Raus aus der Perfektionsfalle Forum für Assistentinnen im Verband Das Office perfekt geführt Gut sein, wenn es darauf ankommt! Empowerment: Das starke Ich Projektmanagement der richtige

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Einfach machen! Das telc Deutsch Programm für Flüchtlinge und Asylbewerber

Einfach machen! Das telc Deutsch Programm für Flüchtlinge und Asylbewerber Einfach machen! Das telc Deutsch Programm für Flüchtlinge und Asylbewerber Deutsch für Flüchtlinge und Asylbewerber: ein Auszug unserer Materialien Basis Deutsch für Willkommenskurse A1 Lehrwerk für Willkommensund

Mehr

Name Klasse 2. Sek..

Name Klasse 2. Sek.. Name Klasse 2. Sek.. 1 2 Dossier Standortgespräch Oberstufe Egg 2012 3 4 Dein Persönlichkeits-Pass (blau) zwei Berufs-Pässe (rot) zwei Berufe Jobskills 5 Grün unterstreichen: positiver Aspekt Rot unterstreichen:

Mehr

Dokumentation. 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha. Sonnabend, 25. Juni 2011

Dokumentation. 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha. Sonnabend, 25. Juni 2011 Dokumentation 1. Thüringer Kursleitertag eine Kooperation mit der Volkshochschule des Landkreises Gotha Sonnabend, 25. Juni 2011 in der Volkshochschule des Landkreises Gotha Ablauf 10:00-10:15 Uhr Begrüßung

Mehr

Coaching & Supervision für Schulleiter und Lehrer. die Werkzeuge für Professionals

Coaching & Supervision für Schulleiter und Lehrer. die Werkzeuge für Professionals Coaching & Supervision für Schulleiter und Lehrer die Werkzeuge für Professionals Lehrerinnen & Lehrer... am Gymnasium Fachwissen haben Sie an der Universität reichlich vermittelt bekommen. Wie geht es

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 108, Fax: 703 164 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Noch

Mehr

fitwithkid Maike Bamberger Rudolfstraße 10, 41068 Mönchengladbach Dienstag von 09:30 bis 10:30 Uhr Kurstermin von bis Name, Vorname: Adresse:

fitwithkid Maike Bamberger Rudolfstraße 10, 41068 Mönchengladbach Dienstag von 09:30 bis 10:30 Uhr Kurstermin von bis Name, Vorname: Adresse: ANMELDUNG für den Kurs: Fit mit Baby Kursort Kurszeitpunkt Kurstermin von bis Just Fit MG Rudolfstraße 10, 41068 Mönchengladbach Dienstag von 09:30 bis 10:30 Uhr Name, Vorname: Adresse: Geburtsdatum: Telefonnummer:

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Das Freizeitangebot für Künstler, Kreative, Experimentierfreudige und Ästheten!

Das Freizeitangebot für Künstler, Kreative, Experimentierfreudige und Ästheten! [Art&Kreativ] - Freizeit 2015 vom 29. - 31. Mai 2015 Das Freizeitangebot für Künstler, Kreative, Experimentierfreudige und Ästheten! WORKSHOP IM PROFIL: 1 HOT GUITAR Der Grundkurs für Anfänger [Westerngitarre]

Mehr

Das Seminar endet mit einer kleinen Klausur. Das Ergebnis wird mit Ihnen ausführlich besprochen.

Das Seminar endet mit einer kleinen Klausur. Das Ergebnis wird mit Ihnen ausführlich besprochen. A Seminar: Grundlagen Buchhaltung Keine Vorkenntnisse erforderlich. Grundlagen Buchführung, für viele ein Buch mit sieben Siegeln. Ist es nicht. Sie erlernen in einfachen und praktischen Schritten die

Mehr

Feinkost Käfer GmbH 1

Feinkost Käfer GmbH 1 1 Einführung Kochen ist Kunst und Handwerk zugleich und das kann jeder erlernen, erfahren und mit allen Sinnen erleben! Die KochWERKSTATT bietet Ihnen die perfekte Plattform, um ein unvergessliches Event

Mehr

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center

JANUAR BIS MÄRZ. Freuen Sie sich auf ein tolles Programm. Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center 2013 JANUAR BIS MÄRZ Freuen Sie sich auf ein tolles Programm Veranstaltungen in Ihrem EWE KundenCenter Wildau im A10 Center Neues vom Wetterdoktor Individuelle Energieberatung Das Montagswettergespräch

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

DETAILS ZU UNSEREN KURSE

DETAILS ZU UNSEREN KURSE DETAILS ZU UNSEREN KURSE HALBINTENSIV KURS 1 (20 Stunden / Woche) - HALBINTENSIV KURS 2 (20 + 5 Stunden / Woche) Unser halbintensiver Spanischkurs besteht von 20 Stunden oder 20 Stunden plus zusätzlich

Mehr

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau

Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Image- und Informationskampagne Schule Thurgau Kurzbeschrieb mit Anleitung für alle, die mitmachen wollen Www.beste-schule-thurgau.ch Pädagogische Hochschule Thurgau. Kurzbeschrieb Imagekampagne 2011/2012/2013

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014)

Computerkurse für Seniorinnen und Senioren (Erstes Semester 2014) Kursorte: Herisau Computeria, Bachstrasse 7, 9100 Heiden Betreuungszentrum, Gerbestrasse 3 Computer Wir bieten Computerkurse auch in Heiden an. Wir schulen Sie mit dem Betriebssystem Windows 7, Windows

Mehr

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika?

Jetzt kann die Party ja losgehen. Warte, sag mal, ist das nicht deine Schwester Annika? Zusammenfassung: Da Annika noch nicht weiß, was sie studieren möchte, wird ihr bei einem Besuch in Augsburg die Zentrale Studienberatung, die auch bei der Wahl des Studienfachs hilft, empfohlen. Annika

Mehr

EUROPASS centro studi europeo sucht Praktikanten ab Oktober für eine Mindestdauer von 3 Monaten.

EUROPASS centro studi europeo sucht Praktikanten ab Oktober für eine Mindestdauer von 3 Monaten. Praktikumsangebot bei EUROPASS centro studi europeo EUROPASS centro studi europeo sucht Praktikanten ab Oktober für eine Mindestdauer von 3 Monaten. Unsere Angebote der verschiedenen Praktika sind hier

Mehr

Weinseminare für Endverbraucher und Firmenkunden

Weinseminare für Endverbraucher und Firmenkunden Weinseminare für Endverbraucher und Firmenkunden Grundsätzliches Sämtliche Seminare werden von Wolfgang Kaufholz, dem Besitzer von weinlust und ausgebildetem Coach mit Jahrzehnte langer Erfahrung als Referent

Mehr