Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig"

Transkript

1 Aktuelles aus dem Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Seite 1 von 40 Seiten

2 Inhalt: 1. Bezirksverband 1.1 Amtliches 1.2 Nationale Deutsche Individualmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler vom in Saarbrücken 1.3 LIM Seniorinnen und Senioren Seniorinnen/Senioren Ü Seniorinnen/Senioren Ü Seniorinnen/Senioren Ü Seniorinnen/Senioren Ü Seniorinnen/Senioren Ü Seniorinnen/Senioren Ü Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia am 06. März 2012 in Wathlingen 1.5 Bezirksentscheid Jugend trainiert für Olympia am in Braunschweig 1.6 Bezirkspokal-Endrunde am 03./ in Neuhaus 1.7 TTR-Werte my Tischtennis Bekanntgabe und Verwendung der aktuellen TTR-Werte Was ist my Tischtennis Fragen und Antworten zur Anwendung im Wettkampf 29. Wer kann mit dem Turniermodul arbeiten? 30. Wer prüft die in click-tt erfassten Turnieranträge? 31. In welcher Form und mit welcher Frist müssen Turnierergebnisse eingegeben werden? 32. Wie kann die Erfassung der Turnierergebnisse erfolgen? 1.8 In eigener Newsletter-Sache Form der zugelieferten Berichte für Tischtennis Magazin und Newsletter Redaktionsschluss- Termine für ttm und BV-Newsletter Zulieferer 1.9 Tischtennis-Präsens in den Medien Tischtennis-Präsens der Verbände Tischtennis-Präsens der höher spielenden Vereine im TTBV BS 02. Stadtverband Braunschweig 2.1 Amtliches 2.2 Rundlauf-Cup am in Braunschweig 4. Kreisverband Gifhorn 4.1 Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Heinz Krause am Kreisverband Goslar 5.1 Sebastian Maaß als FSJ-ler beim VfL Oker 5.2 Kreispokalendrunde in Vienenburg 7. Kreisverband Helmstedt 7.1 Kreistag Hubert Sauer für besondere Verdienste ausgezeichnet 08 Kreisverband Northeim 8.1 TSV Odagsen ist Kreispokalsieger 2012 der weiblichen Jugend 8.2 TTC Kuventhal-Andershausen holt den Pokal 9. Kreisverband Osterode Harz 9.1 Pokalfinalisten des Tischtennis-Kreisverbandes 10 Kreisverband Peine 10.1 Mini-Meisterschaften - Kreisentscheid 2012 Seite 2 von 40 Seiten

3 1. Bezirksverband 1.1 Amtliches Tischtennis-Bezirksverband Der Bezirksbeirat des Tischtennis-Bezirksverbands Braunschweig tagt am Mittwoch, den 09. Mai 2012 um Uhr Tagungsort ist die Gaststätte Zum Amtskrug in Salzgitter-Lichtenberg. Eckart Kornhuber, Vorsitzender TTBV Der ordentliche Verbandstag des Tischtennis-Bezirksverbands Braunschweig findet am Sonnabend, den 02. Juni 2012 um Uhr in Hattorf am Harz statt. Anträge sind bis zum 21. April 2012 beim Vorsitzenden einzureichen. Eckart Kornhuber, Vorsitzender TTBV 1.2 Nationale Deutsche Individualmeisterschaften der Schülerinnen und Schüler vom in Saarbrücken 2 x Silber für Starter aus dem Bezirksverband Braunschweig bei den Deutschen Schülermeisterschaften. Nils Hohmeier (Torpedo Göttingen) wurde am Wochenende bei den Deutschen Meisterschaften der Schüler Vizemeister im Einzel. Er unterlag im Endspiel wie auch schon beim Top12 Dennis Klein (TTC Bietigheim-Bissingen) mit 1:4 Sätzen. Im Doppel schied er leider mit seinem Partner Süß aus Thüringen bereits in der ersten Runde aus. Die zweite Silbermedaille errang Caroline Hajok (RSV Braunschweig) mit Amelie Rocheteau (Hamburg) im Doppel bei den Schülerinnen. Herzlichen Glückwunsch an beide Medaillengewinner. Im Einzel schied Caro leider schon in der ersten Hauptrunde gegen Janina Kämmerer aus Hessen aus. Und das nach einer 2:0 und 10:6-Führung! Bis ins Achtelfinale gelang Marie-Sophie Wiegand, die in der ersten Runde Carina Schneider vom Regionalligisten TTC Frohnhausen bezwang. Im Doppel schrammte sie mit ihrer Partnerin Lotta Rose (TV Jahn Rehburg) nur knapp an einer Medaille vorbei, denn die beiden hatten im Viertelfinale bei 10:9 im Fünften Satz sogar Matchball gegen Säger/Wolf aus Bayern , Uli Kempe Seite 3 von 40 Seiten

4 1.3 LIM Seniorinnen und Senioren Seniorinnen/Senioren Ü40 Seniorinnen-Einzel: 1. Birgit Giebel (SV Frielingen), 2. Birte Mangels (TSV Germania Cadenberge), 3. Silvia Novak (SV Frielingen) und Susanne Meyer (TuS Sande). Seniorinnen-Doppel: 1. Silke Kästingschäfer/Birte Mangels (TSV Germania Cadenberge), 2. Birgit Giebel/Silvia Novak (SV Frielingen), 3. Izabela Hornburg/Heike Kleinwächter (MTV Duttenstedt/TTV Evessen) und Anja Meier/Corinna Völker (TSV Holtum-Geest). Senioren-Einzel: 1. Peter Bock (SV Arminia Vechelde), 2. Ralf Schweneker (MTV Tostedt), 3. Thomas Jendrich (TuS Bothfeld 04) und Marco Stüber (TV Hude). Senioren-Doppel: 1. Holger Pätz/Carsten Rook (MTV Ölsburg), 2. Peter Bock/Wolfgang Kiesel (SV Arminia Vechelde/SC Sportfreunde Salzgitter), 3. Thomas Klein/Matthias Prieß (SV Broitzem/SV Querum) und Olaf Mindermann/Michael Voigt (VfL Grasdorf). Mixed: 1. Birte Mangels/Jens Möller-Lentvogt (TSV Germania Cadenberge/TSV Tostedt), 2. Izabela Hornburg/ Holger Pätz (MTV Duttenstedt/MTV Ölsburg), 3. Danuta Brennecke/Carsten Rook (MTV Duttenstedt/MTV Ölsburg) und Birgit Giebel/Thomas Jendrich (SV Frielingen/TuS Bohtfeld 04). 3. Platz: 1. Platz 3. Platz Izabela Hornburg/Heike Kleinwächter Peter Bock Thomas Klein/Matthias Prieß 1. Platz: Holger Pätz/Carsten Rook 2. Platz: Peter Bock/Wolfgang Kiesel Seite 4 von 40 Seiten

5 Siegerehrung Sen. Ü40 Mixed 2. Platz Izabela Hornburg/ Holger Pätz Seniorinnen/Senioren Ü50 Seniorinnen-Einzel: 1. Heike Wahlers (TSV Holtum-Geest), 2. Freia Runge (TSV Germania Cadenberge), 3. Angela Walter (RSV Braunshweig) und Andrea Wahlers (TSV Holtum-Geest). Seniorinnen-Doppel: 1. Heike Wahlers/Angela Walter (TSV Holtum-Geest/RSV Braunschweig), 2. Martina Landmann/Freia Runge (FSC Stendorf/TSV Germania Cadenberge), 3. Johanna Niepel/Manuela Schradick (MTV Tostedt/TSV Apensen) und Karin Kammer/Jutta Poludniok (PSV GW Hildesheimj/VfL Hameln). Senioren-Einzel: 1. Siegfried Wagner (TuSG Ritterhude), 2. Reinhard Wucherpfennig (TSV Seulingen), 3. Klaus Hellmann (TSV Venne) und Michael Kleber (TSG Ahlten). Senioren-Doppel: 1. Dieter Holst/Siegfried Wagner (TuS Harsefeld/TuSG Ritterhude), 2. Torsten Gerken/Andreas Völker (VfL Sittensen), 3. Burkhard Miehe/Hans-Jürgen Obst (MTV Vechelade/TSV Mehrum) und Frank Black/Klaus Hellmann (TuS Sande/TSV Venne). Mixed: 1. Heike Wahlers/Torsten Gerken (TSV Holtum-Geest/VfL Sittensen), 2. Freia Runge/Dieter Holst (TSV Germania Cadenberge/TuS Harsefeld), 3. Angela Walter/Klaus Hellmann (RSV Braunshweig/TSV Venne) und Christiane Grotheer/Knut Goebel (TV Falkenberg/VfL Grasdorf). Siegerehrung Seniorinnen Ü50 Einzel 3. Platz: Angela Walter Seite 5 von 40 Seiten

6 Siegerehrung Seniorinnen Ü50 Doppel 1. Platz: Heike Wahlers/Angela Walter Siegerehrung Senioren Ü50 Einzel Siegerehrung Senioren Ü50 Doppel Siegerehrung Sen. Ü50 Mixed 3. Platz: Angela Walter/Klaus Hellmann Seite 6 von 40 Seiten

7 1.3.3 Seniorinnen/Senioren Ü60 Seniorinnen-Einzel: 1. Carmen Wienecke-Preuß (TSV Over-Bullenhausen), 2. Irmgard Neumann (TV Apen), 3. Elke Jarck (VfL Fredenbeck) und Anke Wunderlich (TSV Lesumstotel). Seniorinnen-Doppel: 1. Carmen Wienecke-Preuß/Elke Jarck (TSV Over-Bullenhausen/VfL Fredenbeck), 2. Anke Wunderlich/Gerlinde Runge (TSV Lesumstotel), 3. Ilse Schacht/Hildegard Klawitter (TuS Jork/TSV Hohenhameln) und Gisela Hansen/Barbara Lillpopp (VfL Hameln/TTSG Wennigsen). Siegerehrung Seniorinnen Ü60 Einzel v.l.: 2. Irmgard Neumann, 1. Carmen Wienecke-Preuß, 3. Elke Jarck und Anke Wunderlich. Siegerehrung Seniorinnen Ü60 Doppel Senioren-Einzel: 1. Rudolf Albrecht (FC Rastede), 2. Hermann Dreyer (BW Papenburg), 3. Dieter Imbrock (Spvg. Oldendorf) und Rudolf Poludniok (VfL Hameln). Senioren-Doppel: 1. Rudolf Poludniok/Bernd Sonnenberg (VfL Hameln/MTV Groß Lafferde), 2. Volkmar Runge/Dieter Schnoor (TSV Lunestedt/TuS Harsefeld), 3. Manfred Kröger/Hans-Joachim Schlösser (SV Ippensen/TuS Zeven) und Rudolf Albrecht/Dieter Imbrock (FC Rastede/Spvg. Oldendorf). Mixed: 1. Carmen Wienecke-Preuß/ Bernd Sonnenberg (TSV Over-Bullenhausen/MTV Groß Lafferde), 2. Gisela Hansen/Rudolf Poludniok (VfL Hameln), 3. Gerlinde Runge/Volkmar Runge (TSV Lunestedt) und Elke Jarck/Dieter Schnoor (VfL Fredenbeck/TuS Harsefeld). Siegerehrung Sen. Ü60 Mixed Seite 7 von 40 Seiten

8 1.3.4 Seniorinnen/Senioren Ü65 Seniorinnen-Einzel: 1. Ursula Krüger (ESV Lüneburg), 2. Isolde Langer (Post SV Vechta), 3. Marianne Köver (SC Hemmoor) und Almuth Tabatt (VfL Lehre). Siegerehrung Seniorinnen Ü65 Einzel v.l.: 2. Isolde Langer, 1. Ursula Krüger, 3. Marianne Köver und Almuth Tabatt 3. Platz: Almuth Tabatt Seniorinnen-Doppel: 1. Marianne Köver/Isolde Langer (SC Hemmoor/Post SV Vechta), 2. Heidrun Klenke/Ursula Krüger (SV Hastenbeck/ESV Lüneburg), 3. Almut Tabatt/Edda Wassermeyer-Delekat (VfL Lehre/TV Bruchhausen- Vilsen). Siegerehrung Seniorinnen Ü65 Doppel 3. Almut Tabatt/Edda Wassermeyer-Delekat Seite 8 von 40 Seiten

9 Senioren-Einzel 1. Reinhard Michael (TSG Burg Gretesch) 2. Rolf Klinger (TSV Seulingen) 3. Hans-Peter Schlüter (VfR Weddel) 3. Klaus Feierabend TuS Varrel) Senioren-Doppel 1.Edgar Heimann/ Andreas Maleika (TTC Norden/ SV Conc. Nüttermoor) 2. Platz: Rolf Klinger 3. Platz: Hans-Peter Schlüter 2.Otto Ehnte/ Rolf Klinger 3.Helmut Safka/ Manfred Stemmann (SG Oste-Oldendorf/ TV Meckelfeld) 3 Wilhelm Köstermann/ Hans-Peter Schlüter 2. Platz: Rolf Klinger/Otto Ehnte (TSV Seulingen/TSV Thiede) 3. Wilhelm Köstermann/Hans-Peter Schlüter (SSC Dodesheide/VfR Weddel) Senioren-Mixed 3. Monika Strodthoff/ Andreas Maleika (TV Deichhorst/ SV Conc. Nüttermoor) 1. Platz: Almuth Tabatt/Otto Ehnte (TSV Thiede/VfL Lehre) 2. Platz: Ursula Krüger/Hans-Peter Schlüter (ESV Lüneburg/VfR Weddel) 3. Marianne Köver/ Helmut Safka (SC Hemmoor/ SG Oste-Oldendorf) Seite 9 von 40 Seiten

10 Siegerehrung Sen. Ü65 Mixed Seniorinnen/Senioren Ü70 Seniorinnen-Einzel 1. Doris Diekmann (ESV Lüneburg) 2. Waltraud Hiller-Schirmer (VfL Bad Nenndorf) 3. Sibilla Becker (TuS Jork) 3. Rosemarie Preininger (Hannoverscher TTC) Seniorinnen-Doppel 1. Doris Diekmann/Rosemarie Preininger (ESV Lüneburg/Hannoverscher TTC) 2. Londa Bantel/Waltraud Hermann (TV Deichhorst/TV Hude) 3. Helga Artmann/Waltraud Hiller-Schirmer (SV Broitzem/VfL Bad Nenndorf) Helga Artmann/Waltraud Hiller-Schirmer Seite 10 von 40 Seiten

11 Senioren-Einzel: 1. Adolf Propfe (SV Ahlem), 2. Friedrich Ossenkopp (TTC Viktoria Thönse), 3. Hans-Jürgen Knapp (TSV Thiede) und Dieter Lippelt (Spvg. Niedermark). Siegerehrung Senioren Ü70 Einzel 3. Platz: Hans-Jürgen Knapp Doppel: 1. Willi Kronjäger/Hans-Jürgen Knapp (TTC PeLaKa/TSV Thiede), 2. Friedrich Ossenkopp/Adolf Propfe, 3. Bruno Klenke/Dieter Lippelt, 3. Wolfgang Lack/Dr. Jürgen Telchow (TSV Grasleben/BSC Acosta Bs.) 1. Platz: Willi Kronjäger/Hans-Jürgen Knapp, Ü70 Doppel 3. Platz: Dr. Jürgen Telchow/Wolfgang Lack Senioren-Mixed: 1. Rosemarie Preininger/Adolf Propfe (Hannoverscher TTC/SV Ahlem), 2. Waltraud Hiller- Schirmer/Dieter Lippelt (VfL Bad Nenndorf/Spvg. Niedermark), 3. Doris Diekmann/Hans-Jürgen Knapp (ESV Lüneburg/TSV Thiede) und Ingrid Mühlenbeck/Siegfried Geyer (Post SV Buxtehude/TuS Harsefeld). Siegerehrung Sen. Ü70 Mixed 3. Platz: Hans-Jürgen Knapp Seite 11 von 40 Seiten

12 1.3.6 Seniorinnen/Senioren Ü75 Seniorinnen-Einzel 2. Annegret Hollendiek SV Kirchweyhe) Seniorinnen-Doppel 1. Ilse Lantermann/ Waltraud Zehne (ASC Göttingen) 2. Brigitte Jasper/ Annegret Hollendiek 3. Hanna Penning/ Inge Stein (Concordia Neermoor/ TSV 05 Groß Berkel) 1. Waltraud Zehne (ASC Göttingen) 3. Brigitte Jasper (SV Broitzem) Senioren-Einzel: 1. Horst Hedrich (TSV Salzgitter), 2. Hans Nolte (SV Kirchweyhe), 3. Günter Mundil (VT Union Groß Ilsede) und Ernst Weyland (STV Barßel). Senioren-Doppel: 1. Horst Hedrich/Hans Nolte (TSV Salzgitter/SV Kirchweyhe), 2. Günter Gelaeschus/Karl-Heinz Falke (MTV Groß Buchholz/TTK Großburgwedel), 3. Dieter Fuhrmann/Günter Mundil (TSV Mehrum/VT Union Groß Ilsede) und Heinz Detjen/Raimund Dirks (SW Oldenburg). Senioren-Mixed: 1. Brigitte Jasper/Horst Hedrich (SV Broitzem/TSV Salzgitter), 2. Annegret Hollendiek/Hans Nolte (SV Kirchweyhe), 3. Inge Stein/Karl-Heinz Falke (TSV 05 Groß Berkel/ TTK Großburgwedel) und Waltraud Zehne/Wilfried Schradick (ASC Göttingen/Blau Weiß Buchholz). 1. Platz: Horst Hedrich Siegerehrung Sen. Ü75 Mixed Seite 12 von 40 Seiten

13 1.4 Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia am 06. März 2012 in Wathlingen Liebe Kolleginnen und Kollegen, nachfolgend einen Bericht und die Ergebnisliste des Landesentscheides Jugend trainiert für Olympia vom in Wathlingen. An dieser Stelle möchte ich mich nochmals bei allen bedanken, die trotz der zunehmenden Arbeitsbelastung an den Schulen bereit sind, sich außerunterrichtlich zu engagieren und die Schülerinnen und Schüler bei den Wettkämpfen zu betreuen. Mein besonderer Dank gilt für die Durchführung des diesjährigen Landesentscheides der Realschule Wathlingen und dem Bezirksschulsportobmann des Bezirks Lüneburg, Sven Harms, als Hauptverantwortlichen. Faire, spannende und freundschaftliche Wettkämpfe sowie eine Siegerehrung mit der Auszeichnung der Olympia-Teilnehmer(innen) werden allen Beteiligten in Erinnerung bleiben. Die gute Organisation ist eine Empfehlung für die Durchführung weiterer Landesveranstaltungen. Bilder der Veranstaltung findet man auf der Homepage des TTVN unter Mein Dank gilt aber auch allen Kreis- und Bezirksschulsportbeauftragten der Gliederungen des TTVN sowie den Ausrichtern der Kreis-, Kreisgruppen- und Bezirksentscheide, die durch ihre Vorarbeiten, die nicht eine so große Beachtung wie der Landesentscheid finden, das Landesfinale erst ermöglichen. Den Siegerschulen der WK II und WK III Humboldtschule Hannover, Gymnasium am Silberkamp Peine, Gymnasium Emlichheim und Campe-Gymnasium Holzminden wünsche ich viel Erfolg beim Bundesfinale in Berlin. Der Sieger in der WK IV, die Gesamtschule Schule, für die der Wettbewerb in diesem Jahr mit dem Landesfinale endet, kann sich berechtigte Hoffnungen machen, in den kommenden Jahren in der WK III wieder nach Berlin zu fahren. Im nächsten Schuljahr wird der Landesentscheid voraussichtlich im Bezirk Hannover stattfinden, sofern dort ein geeigneter Ausrichter gefunden wird. Auch für die weiteren Jahre werden ausrichtende Schulen gesucht. Ich freue mich über jedes Angebot zur Ausrichtung des Landesfinales. Der TTVN unterstützt die Ausrichter des Landesfinales mit einem Zuschuss von 200. In Zeiten knapper Kassen steht auch der Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia auf dem Prüfstand. Die Finanzierung erfolgt u. a. durch die Deutsche Schulsportstiftung, Sponsoren und die Kultusministerien und Landesschulbehörden. Nach den sogenannten Magdeburger Kriterien ist der Fortbestand des Bundesfinales in den verschiedenen Sportarten und Wettkampfklassen abhängig von einer Mindestteilnehmerzahl an Mannschaften in den Bundesländern. Das Kultusministerium hat für das Landesfinale in der Wettkampfklasse IV diese Kriterien übernommen. Um den Fortbestand des Wettbewerbs in der Sportart Tischtennis langfristig zu sichern, müssten somit jährlich in jeder Wettkampfklasse eine bestimmte Anzahl Mannschaften in Niedersachsen gemeldet werden. Bei den Jungen wird diese Zahl deutlich übertroffen, bei den Mädchen lagen die Teilnehmerzahlen in den letzten Jahren meistens zwischen 15 und 20 je Wettkampfklasse. Daher möchte ich Sie alle ermutigen, auch dann Mannschaften für den Wettbewerb zu melden, wenn in dem entsprechenden Jahr aufgrund der Spielstärke das Erreichen des Landesfinales nicht möglich ist. Insbesondere in der Wettkampfklasse IV der Mädchen sollten Schulen auch mit Anfängermannschaften aus AG-Teilnehmerinnen die Wettbewerbsteilnahme nicht scheuen, da kaum eine Schule hier sechs Vereinsspielerinnen an den Start bringen kann. Gesucht werden auch laufend Lehrkräfte, die in den Gliederungen des TTVN im Bereich des Schulsports ehrenamtlich mitarbeiten möchten (z. B. Referent für Schulsport im Kreisverband oder Bezirksverband). Mit freundlichen Grüßen Herbert Pleus, Steinkamp 30, Schwülper (Mitglied im Schulsportausschuss des TTVN) Ergebnisse Humboldtschule Hannover, Gymnasium Am Silberkamp Peine, Gymnasium Emlichheim und Campe-Gymnasium Holzminden fahren nach Berlin 22 Schulmannschaften aus 15 verschiedenen Schulen Niedersachsens, die sich über Kreis-, Kreisgruppen- und Bezirksentscheide als Bezirkssieger qualifiziert hatten, kämpften in drei Altersklassen im März in Wathlingen bei Celle im Gruppensystem Jeder gegen Jeden um den Landessieg. Die KGS Schinkel, Partnerschule des Leistungsports Tischtennis, hatte sich mit drei Mannschaften für das Landesfinale qualifiziert. Die Humboldtschule Hannover, das Gymnasium Melle, das Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt, das Campe- Gymnasium Holzminden und die KGS Schneverdingen waren mit zwei Mannschaften vertreten. Die Teilnahme am Bundesfinale in Berlin vom Mai 2012 sicherten sich die Humboldtschule Hannover (Mädchen II), das Gymnasium Emlichheim Mädchen III), das Gymnasium Am Silberkamp Peine (Jungen II) und das Campe-Gymnasium Holzminden (Jungen III). Seite 13 von 40 Seiten

14 Die Wettkampfklasse IV, Jahrgänge , die mit dem Landesfinale endet, konnte sowohl bei den Mädchen als auch bei den Jungen die KGS Schinkel für sich entscheiden. In allen Spielklassen fielen die Entscheidungen erst in der letzten Runde, sodass der Wettbewerb bis zum Schluss spannend blieb. In der Wettkampfklasse Mädchen II (Jahrgänge ) setzten sich erwartungsgemäß die Schülerinnen der Humboldtschule Hannover (Maria Shiba, Svenja Böhm, Amelie Rocheteau, Caroline Hajok, Marie- Sophie Wiegand, Lena Rathmann und Emily Willer) ungefährdet durch. Selbst im letzten Spiel gegen das Eichsfeld- Gymnasium Duderstadt, das an den Spitzenpositionen mit Lisa-Marie Overhoff (TTK Großburgwedel, Regionalliga) und Katharina Overhoff (Torpedo Göttingen, Verbandsliga) auch sehr gut besetzt war, gab es einen 5:0-Erfolg. Mit fünf Spielerinnen aus dem Tischtennis-Internat gehört die Humboldtschule sicherlich auch beim Bundesfinale zu den Favoriten. In der WK III Mädchen( ) setzte sich ähnlich souverän das Gymnasium Emlichheim (Kathrin Harms-Ensink, Lea Maathuis, Nele Töller, Saskia Trüün, Ines Büdden, Elena Schultz, Celina Bongartz) im Finale mit 5: 1 gegen das Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen durch. Nach dem zweiten Platz im vorletzten Jahr und dem Sieg im letzten Jahr in der WK IV gelang der Mannschaft von Inka Voss eine erneute Steigerung, die mit der erstmaligen Qualifikation für das Bundesfinale belohnt wurde. Bei den Mädchen IV( ) gelang den Schülerinnen der KGS Schinkel (Frederike Geesen, Nina Fricke, Alina Schiebaum, Luiza Röting, Jessica Meister, Rebecca Kern und Pia Bormann) im Finale ein 5: 3 gegen das Eichsfeld- Gymnasium Duderstadt. In der WK II Jungen musste sich der Mitfavorit, die Humboldtschule Hannover, mit den Internatsschülern Niklas Otto und Viet Pham Tuan (beide SC Hemmingen-Westerfeld, Verbandsliga) dem Gymnasium Am Silberkamp Peine (Alexander Albrecht, Finn Hartung, Janis Hansen, Jannis Fehst, Jonas Möller, Max Steve Hille, Rico Wosnitza) nach zunächst ausgeglichenem Spielverlauf mit 0:5 deutlich geschlagen geben. Vorentscheidend war der Verlauf der Eingangsdoppel. Albrecht/Hartung siegten gegen Pham Tuan/Stoll mit 16:14 im fünften Satz und Hansen/Fehst schlugen überraschend Otto/Sudmann mit 3:0. Als dann auch noch Möller mit 13:11 im fünften Satz den dritten Peiner Punkt erkämpfte, konnten die Peiner befreit aufspielen. Albrecht machte mit seinem 3.0-Erfolg über den zwei Klassen höher spielenden Otto den Überraschungssieg perfekt. Nach einem Jahr Unterbrechung dürfen die Peiner nun erneut ihr Glück beim Bundesfinale versuchen. In der Wettkampfklasse Jungen III gelang es dem Campe-Gymnasium Holzminden (Gunnar Buberti, Malte Helms, Daniel Heise, Julius Böke, Felix Helm und Lennart Halling) den nach QTTR-Werten etwa gleich stark einzuschätzenden Vertretungen der KGS Schinkel und des Werner-von-Siemens-Gymnasiums Bad Harzburg mit 5:1 bzw. 5:2 im Dreikampf um die Spitze in Schach zu halten. Die Satzergebnisse von 15:8 und 16:13 zeigten jedoch, dass auch ein anderer Ausgang möglich gewesen wäre. Die nervenstarke Mannschaft von Sascha Fenz scheint beim Landesfinale stets ihre Bestform zu erreichen. Um eine ähnlich gute Platzierung, wie es beim letzten Bundesfinale mit dem 2. Platz gelungen ist, muss das Team sich sicher nochmals steigern. In der WK IV Jungen, die in diesem Jahr qualitativ sehr stark besetzt war, traten die Realschule Westercelle und das Gymnasium Am Silberkamp mit gemischten Mannschaften an. Selbst der spätere Vierte, das Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen, hätte in den letzten Jahren sicher einen vorderen Platz erreicht, musste sich jedoch trotz acht Spielgewinnen dreimal geschlagen geben. Die Realschule Westercelle konnte mit Dawid Walter (VfL Westercelle, Herren Bezirksliga) an Nr. 1 und Lisa Dillmann (VfLWestercelle, Niedersachsenliga) an Nr. 3 die Spiele stets spannend gestalten, war jedoch im unteren Paarkreuz nicht stark genug, um das Gymnasium Am Silberkamp Peine mit Thuy Vy Nguyen an Position vier und die sehr ausgeglichene Mannschaft der KGS Schinkel (Luke Schönhoff, Maik Emmrich, Leon Behrensen, Patrick Lerche, Philipp Kuhnert, Kai Niepert, Florian Burton) zu bezwingen, die sich am Ende mit drei hart umkämpften Siegen durchsetzte. Bei der Siegerehrung gab es für alle Schulen Urkunden, für die Siegerschulen gab es zusätzlich Aufnäher mit dem Titel Landessieger Jugend trainiert für Olympia Niedersachsen. Schulsportreferent Udo Sialino vom Tischtennis-Verband Niedersachsen hatte außerdem für die Sieger Joola-T-Shirts mitgebracht. Die Realschule Wathlingen sorgte für gute Rahmenbedingungen für die besten Schulmannschaften Niedersachsens und überzeugte unter der Leitung von Bezirksschulsportobmann Sven Harms und des stellvertretenden Schulleiters Frank Borchert durch eine gute Organisation des Landesfinales. Ingesamt war die Veranstaltung, die ihren besonderen Reiz als Mannschaftswettbewerb mit einer großen Spieleranzahl im Vergleich zu sonstigen TT-Jugend-Mannschaftskämpfen und dem Einsatz von Leistungs-, Breiten- und Hobbyspielerinnen in derselben Mannschaft hat, mit den fairen, spannenden und z. T. auch hochklassigen Spielen eine gelungene Werbung für den Tischtennis-Schulsport. Seite 14 von 40 Seiten

15 WK II Mädchen Humboldtschule Hannover - Gymnasium Melle 5 : 0 Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt - Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven 5 : 1 Humboldtschule Hannover - Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven 5 : 0 Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt - Gymnasium Melle 5 : 0 Humboldtschule Hannover - Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt 5 : 0 Gymnasium Melle - Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven 2 : 5 Platz Schule Punkte Spiele 1 Humboldtschule Hannover 6 : 0 15 : 0 2 Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt 4 : 2 10 : 6 3 Amandus-Abendroth-Gymnasium Cuxhaven 2 : 4 6 : 12 4 Gymnasium Melle 0 : 6 2 : 15 WK III Mädchen Gymnasium Emlichheim - Campegymnasium Holzminden 5 : 0 Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen - KGS Schneverdingen 5 : 1 Gymnasium Emlichheim - KGS Schneverdingen 5 : 0 Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen - Campegymnasium Holzminden 5 : 3 Gymnasium Emlichheim - Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen 5 : 1 KGS Schneverdingen - Campegymnasium Holzminden 5 : 4 Platz Schule Punkte Spiele 1 Gymnasium Emlichheim 6 : 0 15 : 1 2 Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen 4 : 2 11 : 9 3 KGS Schneverdingen 2 : 4 6 : 14 4 Campegymnasium Holzminden 0 : 6 7 : 15 WK IV Mädchen KGS Schinkel Osnabrück - Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt 5 :3 Platz Schule Punkte Spiele 1 KGS Schinkel Osnabrück 2 : 0 5 : 3 2 Eichsfeld-Gymnasium Duderstadt 0 : 2 3 : 5 WK II Jungen Gymnasium Am Silberkamp Peine - Gymnasium Melle 5 : 3 Humboldtschule Hannover - Hermann-Billung-Gymnasium Celle 5 : 1 Gymnasium Am Silberkamp Peine - Hermann-Billung-Gymnasium Celle 5 : 1 Humboldtschule Hannover - Gymnasium Melle 5 : 1 Gymnasium Am Silberkamp Peine - Humboldtschule Hannover 5 : 0 Hermann-Billung-Gymnasium Celle - Gymnasium Melle 5 : 3 Seite 15 von 40 Seiten

16 Platz Schule Punkte Spiele 1 Gymnasium Am Silberkamp Peine 6 : 0 15 : 4 2 Humboldtschule Hannover 4 : 2 10 : 7 3 Hermann-Billung-Gymnasium Celle 2 : 4 7 : 13 4 Gymnasium Melle 0 : 6 7 : 15 WK III Jungen Campe-Gymnasium Holzminden - Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg 5 : 2 KGS Schinkel Osnabrück - KGS Schneverdingen 5 : 0 Campe-Gymnasium Holzminden - KGS Schneverdingen 5 : 0 KGS Schinkel Osnabrück - Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg 5 : 1 Campe-Gymnasium Holzminden - KGS Schinkel Osnabrück 5 : 1 KGS Schneverdingen - Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg 0 : 5 Platz Schule Punkte Spiele 1 Campe-Gymnasium Holzminden 6 : 0 15 : 3 2 KGS Schinkel Osnabrück 4 : 2 11 : 6 3 Werner-von-Siemens-Gymnasium Bad Harzburg 2 : 4 8 : 10 4 KGS Schneverdingen 0 : 6 0 : 15 WK IV Jungen KGS Schinkel Osnabrück - Gymnasium Am Silberkamp Peine 5 : 2 Realschule Westercelle - Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen 5 : 3 KGS Schinkel Osnabrück - Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen 5 : 1 Gymnasium Am Silberkamp Peine - Realschule Westercelle 3 : 5 KGS Schinkel Osnabrück - Realschule Westercelle 5 : 4 Gymnasium Am Silberkamp Peine - Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen 5 : 4 Platz Schule Punkte Spiele 1 KGS Schinkel Osnabrück 6 : 0 15 : 7 2 Gymnasium Am Silberkamp Peine 4 : 2 12 : 12 3 Realschule Westercelle 2 : 4 12 : 13 4 Hannah-Arendt-Gymnasium Barsinghausen 0 : 6 8 : Herbert Pleus Seite 16 von 40 Seiten

17 1.5 Bezirksentscheid Jugend trainiert für Olympia am in Braunschweig Nachdem im BV-Newsletter vom bereits der Sieger Harzburger Werner-von-Siemens-Gymnasiums in der Klasse WK III Jungen, Jahrgang unter 5.5 vorgestellt wurde, hier die kompletten Ergebnisse des Bezirksentscheides in Braunschweig-Broitzem und Braunschweig-Rüningen. WK II Jungen, Jahrgang Platz Gymnasium am Silberkamp Peine 3:0 2. Platz Ernst-Moritz-Arndt Gymnasium Herzberg 2:1 3. Platz Gymnasium Julianum Helmstedt 1:2 4. Platz Andre-Mouton-Realschule Oker 0:3 WK III Jungen, Jahrgang Platz Werner-von-Siemens Gymnasium Bad Harzburg 2:0 2. Platz Lessinggymnasium Braunschweig 1:1 3. Platz Ratsgymnasium Wolfsburg 0:2 WK IV Jungen, Jahrgang Platz Gymnasium am Silberkamp Peine 3:0 2. Platz Theodor-Heuss- Gymnasium Göttingen 2:1 3. Platz IGS Goslar 1:2 4. Platz Gymnasium am Bötschenberg Helmstedt 0:3 WK II Mädchen Endspiel: Eichsfeld- Gymnasium Duderstadt - IGS Peine 5:0 Sieger: Eichsfeld- Gymnasium Duderstadt WK III Mädchen Endspiel: Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen - Lessinggymnasium Braunschweig 5:2 Sieger: Otto-Hahn-Gymnasium Göttingen WK IV Mädchen Sieger: Eichsfeld- Gymnasium Duderstadt (ohne Spiel) Seite 17 von 40 Seiten

18 1.6 Bezirkspokal-Endrunde am 03./ in Neuhaus Am 03./ führte die TT-Abteilung des SSV Neuhaus zum 12. Mal die Endrunde des Bezirkspokalwettbewerbs für den BV BS e.v. durch. Wie in den Jahren zuvor wurde auch diesmal wieder alles getan, damit die Veranstaltung zu einem rundherum gelungenen Ereignis geworden ist. Ich bedanke mich deshalb auf diesem Wege nochmals recht herzlich für die hervorragende Durchführung der Veranstaltung bei den Verantwortlichen des SSV Neuhaus. 15 bzw. 19 Tische an beiden Tagen, gute Verpflegung, ein gut eingespieltes Organisationsteam um Bernd Hilbig und Gabor Nagy herum, wieder mal eine sehr wohltuende Athmosphäre. Die sportlichen Aktivitäten waren dem Anlass entsprechend gut bis sehr gut, sodass es eine gelungene Veranstaltung wurde. Die Ereignisse sind in click-tt hinterlagt. Hier im Überblick nochmal die Finalspiele (in Klammern jeweils die Kreis- bzw. Stadtverbände): Herren A: SV Neuhaus (WOB) - Sieger RSV Braunschweig (BS) 4:5 v.l. Björn Dörrheide, Gabor Nagy, Benjamin Schroeder v.l. Jens Dittmann, Marius Müller, Axel Meyer Herren B: Sieger VfB Peine (PE) - SV Union Salzgitter (SZ) 5:4 v.l. Jens Oelmann, Jan Wassermann, Jonas Hansen, v.l. Florian Wegner, Michael Weichel, Alexander Kohl Alexander Ahlbrecht Seite 18 von 40 Seiten

19 Herren C: VfB Peine (PE) - Sieger MTV Westerhof (NOM) 2:5 v.l. Marc Fette, Janis Hansen, Jan Fette v.l. Oliver Sengstack, Götz Lohrberg, Lutz Peinemann, Yoshi Huwe Herren D: Sieger FC Brochthausen (GÖ) - TV Jahn Dörnten (GS) 5:3 v.l. Manuel Bieschke, Tobias Sommer, René Krause v.l. Kai Gottschlich, Norbert Argut, Thorsten Jordan Seite 19 von 40 Seiten

20 Herren E: Sieger SG Verliehausen/Vernawsen (NOM) - TSV Bredelem (GS) 5:1 v.l. Andreas Bötte, Tino Renneberg, Oliver Gerke, v.l. Arwed Rinke, Timo Hoffmann, Hubertus Vollbrecht Manuel Hillebrecht Damen A: Post SV Kreiensen (NOM) - Sieger TSV Watenbüttel (BS) 3:5 v.l. Franziska Kemper, Birgit Rauth, Alina Bartels v.l. Sonja Radtke, Christin Lenz, Joanna Jerominek, Anke Hellert Seite 20 von 40 Seiten

21 Damen B: TSV Odagsen (NOM) - Sieger TSV Fortuna Oberg (PE) 3:5 v.l. Corinna Günther, Ingrida Würfel, Ute Mollowitz v.l. Daniela Grüger, Katja Lattmann, Corinna Fricke Damen C: Sieger TTC GW Herzberg (OHA) - TSV Rüningen (BS) 5:3 v.l. Laura Vollbrecht, Ronja Recht, Milena Recht v.l. Gabriele Hosse, Cathrin Reger, Jennifer Loba Seite 21 von 40 Seiten

22 Jungen: SV Jembke (GF) - Torpedo Göttingen (GÖ) 2:5 v.l. Fabian Reher, Torben Stodtmeister, Maro-Simon Franke, Johann Rinnewitz, Thomas Lening, Benjamin Hentze, Marcel Nasar Lars Friedrichs Mädchen: Torpedo Göttingen (GÖ) - TTC GW Herzberg (OHA) 5:3 v.l. Alina Maaß, Nora Kopp, Lea Freckmann v.l. Milena Recht, Ronja Recht, Laura Vollbrecht Die Verantwortlichen des BV BS sowie des durchführenden Vereins SSV Neuhaus freuen sich bereits darauf, auch die nächste Ausgabe der Bezirkspokalendrunde im Jahre 2013 an gleicher Stelle durchführen zu können. F.d.R. Gez. Ralf Kellner (alle Bilder von Ralf Kellner) Seite 22 von 40 Seiten

23 1.7 TTR-Werte my Tischtennis Bekanntgabe und Verwendung der aktuellen TTR-Werte Siehe BV-Newsletter November Was ist my Tischtennis Siehe BV-Newsletter November Fragen und Antworten zur Anwendung im Wettkampf Hiermit möchte ich die Reihe Information zu my Tischtennis fortsetzen, die der TTVN veröffentlicht hat. Im BV-Newsletter Nov./Dez erschienen Fragen und Antworten Helmut Walter 29. Wer kann mit dem Turniermodul arbeiten? Um mit dem Turniermodul arbeiten zu können, benötigt ein Admin das Recht Turnier. Kreisverbände können bei der TTVN-Geschäftsstelle unter info@ttvn.de ein entsprechendes Zugangsrecht für ihre Mitarbeiter anfordern, die für das Verfassen der Turnierausschreibungen für die Ranglistenturniere, Individualmeisterschaften und Mannschaftsmeisterschaften und für die Abwicklung dieser Veranstaltungen zuständig sind. Das können Admins sein, Sportwarte, Jugendwarte, Staffelleiter oder andere Personen, die bisher noch keinen Zugang zum Admin- Bereich haben. Zwei Personen pro Kreisverband sollten es mindestens sein, mehr als fünf aber nur bei wirklichem Bedarf in den ganz großen Kreisverbänden. Das Recht Turnier auf Vereinsebene kann von den Vereinsadministratoren direkt vergeben werden. Die Vorgehensweise erfolgt wie beispielsweise bei der Zuordnung des Rechts Ergebniserfassung/ Mannschaftskontakt. Vereins-Administratoren oder -Mitglieder mit dem Recht Turnier finden nach dem Einloggen in den passwortgeschützten Vereinsbereich von click-tt in der oberen Menüleiste mittlerweile an zweiter Stelle von rechts den Reiter Turniere. Mit dem Klick darauf kommt man in den Teil des Vereinsbereichs, in dem die Bearbeitung von Turnieren möglich ist. Für Fragen stehen Ihnen unter dem bekannten Verteiler click-tt@ttvn.de nicht mehr nur die click-tt Experten zum Punktspiel- und Pokalspielbetrieb bereit, sondern jetzt auch die Turnierfachleute des TTVN. 30. Wer prüft die in click-tt erfassten Turnieranträge? Wie in den vergangenen Jahren müssen Turnieranträge auch heute noch unabhängig der technischen Weiterentwicklung durch das Turniermodul manuell geprüft werden. Ein in click-tt erfasster Turnierantrag erhält zunächst den Status Warten auf Genehmigung und wird damit noch nicht im Turnierkalender des TTVN veröffentlicht. Erst wenn dieser durch die zuständigen Personen geprüft und genehmigt wurde, kann der Antrag in click-tt als veröffentlicht markiert werden und somit im Turnierkalender erscheinen. Folgende Personen sind mit der Prüfung und Genehmigung von Turnieranträgen in Niedersachsen betraut. Weiterführende Veranstaltungen auf Landesebene: Dieter Benen (benen@ttvn.de) Jochen Dinglinger (dinglinger@ttvn.de) Hilmar Heinrichmeyer (hmeyer@ttvn.de) Michael Bitschkat (bitschkat@ttvn.de) Weiterführende Veranstaltungen bis Bezirksebene: BV BS: Jochen Dinglinger BV HA: Stefan Braunroth (braunroth@ttvn.de) BV LÜ: Michael Bitschkat, Sven Plaschke (plaschke@ttvn.de) BV WE: Dieter Benen, Dieter Jürgens (dieter.juergens@t-online.de), Hilmar Heinrichmeyer Alle offenen Turniere und alle Einladungsturniere in Niedersachsen: Michael Bitschkat (seit Februar 2012 für Ralf Kellner) Diese Personen prüfen regelmäßig in click-tt, ob Turniere auf Genehmigung warten, sodass nach Erstellung eines Antrages keine weiteren Schritte unternommen werden müssen. Nur wenn die Genehmigung eilt, kann vom Antragsteller eine mit dem Wunsch nach Genehmigung an click-tt@ttvn.de versendet werden. Bei nicht erteilter Genehmigung erhält der Antragsteller eine detaillierte Information über den Grund der Ablehnung, sodass dieser gezielt eine entsprechende Nachbesserung vornehmen kann. Seite 23 von 40 Seiten

24 31. In welcher Form und mit welcher Frist müssen Turnierergebnisse eingegeben werden? Seit 2012 müssen nicht nur die Turnierausschreibungen sämtlicher Einzel- und Mannschaftskonkurrenzen bei Einladungsturnieren, offenen und weiterführenden Turnieren im Verbandsgebiet des TTVN in click-tt eingegeben werden, sondern auch alle Turnierergebnisse. Die Ergebnisse aller weiterführenden Veranstaltungen des TTVN und der Bezirksverbände (Ranglistenturniere und Individualmeisterschaften) sind einschließlich des Ergebnisses aller Sätze bis zwei Wochen und die aller weiterführenden Veranstaltungen der Kreisverbände (Ranglistenturniere und Individualmeisterschaften) und aller Einladungsturniere und offenen Turniere im Verbandsgebiet des TTVN bis vier Wochen nach dem letzten Turniertag in das Turniermodul von click-tt einzugeben. Nach erfolgter Eingabe muss das Turnier nur noch abgeschlossen werden (siehe TTVN-Handbuch für das Turniermodul) und die Ergebnisse sind dann sofort im click-tt-turnierkalender beim jeweiligen Turnier sichtbar und fließen im nächsten nächtlichen Berechnungslauf in die TTR-Werte ein. Die entsprechend aktualisierte JOOLA-Rangliste kann dann am nächsten Morgen im Premium-Bereich von mytischtennis.de eingesehen werden. 32. Wie kann die Erfassung der Turnierergebnisse erfolgen? Grundsätzlich existieren zwei verschiedene Optionen bei der Erfassung von Turnierergebnissen. Die zeitintensivere und weniger bequeme Option ist die manuelle Eingabe direkt über das Turnier-modul in click-tt. Diese ist für Personen gedacht, welche Turniere auch in Zukunft mit Kuli und Turnierbogen manuell durchführen und keine Computerunterstützung in Anspruch nehmen wollen. Sinngemäß ähnelt der Ablauf dem einer Spielberichtserfassung. Eine umfassende Beschreibung findet sich dazu im TTVN-Handbuch für das Turniermodul. Die zweite wesentlich einfachere Möglichkeit ist die Steuerung des Turniers in der Halle mit Hilfe einer geeigneten Turniersoftware. Eine Expertenrunde des TTVN hat mehrere Turnierprogramme eingehend getestet. Wichtigste Voraussetzung dabei war die Gewährleistung des Importes der Turnierergebnisse in die click-tt Datenbank. Durch diese Funktion entfällt die manuelle Eingabe im Anschluss einer Veranstaltung und die Ergebnisse können wesentlich schneller veröffentlicht werden sowie in die JOOLA-Rangliste einfließen. In Kürze werden alle Vereine, Kreis- und Bezirksverbände rund um die vom TTVN aktuell ausgewählte Turniersoftware informiert. Bis dahin bitten wir noch um etwas Geduld. Seite 24 von 40 Seiten

25 1.8 In eigener Newsletter-Sache Form der zugelieferten Berichte für Tischtennis Magazin und Newsletter Wichtig: Oft drängen Termine und es fehlt die Zeit, zugelieferte Berichte in das richtige Format zu bringen und es kann auch Doppelarbeit verhindert werden. Deshalb beachtet bitte folgendes: Bilder ausschließlich in *.jpg, Personennamen nicht vergessen! Textberichte in Word, OpenOffice. oder direkt in einer ohne eingebundene Bilder. Keine PDF-Dateien, da zum Teil nicht kopierbar. Ergebnisse in folgender Form: 1. Felix Müller (VFB XYZ) 16:5, 5:1, 2. Jens Schultze (TSV ABC) 15:8, 4:2, 3. Peter Schmidt (TTC UVW) usw. (ggf. auch ohne Punkt- und Satzverhältnis). Also: Platz, Vorname, Zuname (Verein), Sätze, Punkte. Keine Tabellen, keine Tabulatoren verwenden Tabellen in WORD oder EXEL würden evtl. nur im Newsletter erscheinen aber nicht im ttm. Helmut Walter Salzwedelhey Braunschweig, Tel / Fax: 0531 / helmutwalter@kabelmail.de Bisher erschienene Newsletter, siehe auch Homepage des TTBV Braunschweig: Hier kann man sich für die automatische Übersendung des Newsletter eintragen. 2009: Dez. 2009, 2010: Jan. 2010, Febr./März 2010, April 2010, Mai 2010, Juni 2010, Sept. 2010, Okt. 2010, Nov. 2010, Dez : März 2011, April 2011, Mai 2011, Juni 2011, Sept. 2011, Okt. 2011, Nov. 2011, Dez : Jan. 2011, März Redaktionsschluss- Termine für ttm und BV-Newsletter Ausgabe BV-Newsletter ttm Ausgabe BV-Newsletter ttm April Mai Juni Juli/Aug. So. 01. April So. 29. April So. 03. Juni So. 01. Juli Do. 29. März Do. 26. April Do. 31. Mai Do. 28. Juni Sept. Okt. Nov. Dez. So. 26. Aug. So. 30. Sept. So. 28. Okt. So. 02. Dez. Do. 23. Aug. Do. 27. Sept. Do. 25. Okt. Do. 29. Nov Zulieferer Nicht nur Amtsträger bzw. Funktionäre können Berichte einreichen. Jeder könnte interessantes oder lustiges Berichten oder auch seinen Frust loswerden. Zurzeit läuft im TTVN-Bereich ein Erneuerungsprozess: Spielsysteme Kommunikation Wettspielordnung etc. neue Ideen sind gefragt! Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit des TTBV Braunschweig Helmut Walter Seite 25 von 40 Seiten

26 1.9 Tischtennis-Präsens in den Medien Tischtennis-Präsens der Verbände Deutscher Tischtennis-Bund (DTTB): My Tischtennis.de: Tischtennis-Verband Niedersachsen (TTVN): Click-TT Niedersachsen: (Darstellung des gesamten Punkt- und Pokalspielbetriebes aus Niedersachsen) Tischtennis-Bezirksverband Braunschweig (TTBV BS): Tischtennis-Stadtverband Braunschweig (TTSV BS): Tischtennis-Stadtverband Wolfsburg (TTSV WOB): Tischtennis-Kreisverband Gifhorn (TTKV GF): Tischtennis-Kreisverband Goslar (TTKV GS): Tischtennis-Kreisverband Göttingen (TTKV GÖ): Tischtennis-Kreisverband Helmstedt (TTKV HE): Tischtennis-Kreisverband Northeim/Einbeck (TTKV NOM/EIN): Tischtennis-Kreisverband Osterode Harz (TTKV OHA): Tischtennis-Kreisverband Peine (TTKV PE): Tischtennis-Kreisverband Salzgitter (TTKV SZ): Tischtennis-Kreisverband Wolfenbüttel (TTKV WF): Tischtennis-Präsens der höher spielenden Vereine im TTBV BS 1. und 2. Bundesliga Keine Mannschaften aus dem Tischtennis-Bezirksverband Braunschweig Regionalliga Herren, MTV Hattorf: Damen, SSV Neuhaus: Damen, VfL Oker: Damen, VfR Weddel: Oberliga Herren, MTV Wolfenbüttel: Herren, Torpedo Göttingen: Herren, VfL Oker: Damen, SV Braunschweig: Damen, MTV Hattorf: Verbandsliga Herren, Torpedo Göttingen II: Herren, RSV Braunschweig: Herren, SV Union Salzgitter: Damen, Torpedo Göttingen: Damen, TSV Watenbüttel: Damen, Post SV Kreiensen: Damen, RSV Braunschweig II: Damen, MTV Deutsche Treue Ölsburg: Seite 26 von 40 Seiten

27 02. Stadtverband Braunschweig 2.1 Amtliches Der ordentliche Verbandstag des Tischtennis-Kreisverbands Braunschweig findet am Mittwoch, den 30. Mai 2012 um Uhr in der Vereinsgaststätte Rote Wiese statt. 2.2 Rundlauf-Cup am in Braunschweig Das war ein Spaß für ca. 60 Kinder, die am 2. Tischtennis-Rundlauf-Cup Braunschweiger Schulen teilnahmen und die Stadtmeisterschaften ausspielten. Die vom Tischtennisverband Niedersachsen initiierten Wettkampfreihen gehen in das 2. Jahr und hatten ihre Fortsetzung am von 8.00 Uhr Uhr in der TU-Halle Braunschweig. Der Verband hatte wieder Braunschweiger Grundschulen angeschrieben und mit zahlreichen Helfern aus Vereinen den Ablauf organisierte. Den Tischtennisrundlauf kennen bereits viele Kinder von ihren Pausen-Aktivitäten an Tischtennis-Tischen auf Schulhöfen oder auch in Vereinen. Drei Kinder oder mehr spielen sich den Ball zu, wobei jeder nach dem Schlag die Spielhälfte gegen den Uhrzeigersinn wechselt und sich hinter dem letzten Spieler der anderen Seite stellt. Wer einen Ball nicht auf die andere Seite platziert, scheidet aus. Die beiden letzten Kinder am Tisch spielen den Sieger bzw. die Siegerin aus. Für den Wettkampf-Cup wurden die Spielregeln verfeinert. Es treten zwei Teams mit je vier Kindern gegeneinander an. Das Team, das zum fünften Mal den Sieger bzw. die Siegerin stellt, ist Mannschaftssieger. Jedes Team kann einen Ersatzspieler melden. Neun Braunschweiger Grundschulen folgten der Einladung zum Stadtentscheid und traten, unterstützt von Lehrkräften der Schulen und Vereinsbetreuern, nach vorherigen Übungsstunden in den Tischtennis-AG s und Schulentscheiden in den getrennten Gruppen dritte Klasse und vierte Klasse gegeneinander an. Sporthalle der TU Braunschweig: Siegerehrung der 3. Klassen: Seite 27 von 40 Seiten

28 Siegerehrung der 4. Klassen: Tischtennis-Bezirksverband Turnierleitung: Wettkampfstimmung: Seite 28 von 40 Seiten

29 Wettkampfstimmung: Fangruppe Klint: Seite 29 von 40 Seiten

30 4. Kreisverband Gifhorn 4.1 Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland für Heinz Krause am Bericht der Aller-Zeitung Bericht der Gifhorner Rundschau Paradebeispiel für Ehrenamt: Heinz Krause erhielt von Landrätin Marion Lau (r.) das Bundesverdienstkreuz, Für seine Ehefrau Erika gab s einen Blumenstrauß. Photowerk (sp) Beide Berichte habe ich von Heinz Kraus mit der Bitte um Veröffentlichung im Newsletter erhalten. Gez. Helmut Walter Heinz Krause bekam gestern von Landrätin Marion Lau (rechts) das Verdienstkreuz, Ehefrau Erika einen Blumenstrauß. Foto: Silberstein Seite 30 von 40 Seiten

31 5. Kreisverband Goslar 5.1 Sebastian Maaß als FSJ-ler beim VfL Oker Was hast du nach der Schule vor? - diese Frage wird wohl fast jedem Schüler gestellt, der sich auf das Ende seiner Schulzeit zubewegt. Meistens haben die jungen Menschen noch keine wirkliche Antwort auf die Frage nach den beruflichen Planungen. So erging es auch dem mittlerweile zwanzigjährigen Sebastian Maaß: Der Okeraner wollte nach seinem Abitur nicht direkt in das Berufsleben einsteigen, sondern erstmal etwas Anderes machen. Ich wollte etwas tun, was mir Spaß bereitet und zugleich hilfreich für mein späteres Leben ist, erinnert sich Sebastian, der freiwillige Wehrdienst kam für mich dabei nicht in Frage. Im Internet habe er dann die Möglichkeit entdeckt, das Freiwillige Soziale Jahr im Bereich Sport zu absolvieren. Schnell wurde das Interesse an dieser Tätigkeit geweckt, da Sebastian bereits seit seiner Kindheit im Sportverein, dem VfL Oker, aktiv ist. Eher zufällig sprach mich dann der Abteilungsleister der Tischtennisabteilung an und fragte mich, was ich nach dem Abi machen wollte, beschreibt Sebastian. Ich habe ihm sofort von meinem Vorhaben, ein FSJ im Sport abzuleisten, erzählt. Abteilungsleiter Knut Franck war von der Idee begeistert und bot Sebastian an, den Freiwilligendienst direkt beim VfL Oker zu absolvieren. In den darauf folgenden Tagen nahm Sebastian Kontakt zum ASC Göttingen auf, der für die Koordination und Durchführung des FSJ in Kooperation mit dem Landessportbund verantwortlich ist. Da beim VfL Oker bis dahin noch keine FSJ-Stelle angeboten wurde, mussten zunächst ein paar Formalitäten geklärt werden. Sebastian, der selbst in Oker wohnhaft ist, war über den Einsatzort natürlich mehr als erfreut. Vor Beginn des FSJ erfolgte ein Treffen mit der Vereinsführung, bei dem die Tätigkeitsfelder festgelegt werden sollten: Sebastian wurde dort in der Fußball- und Tischtennisabteilung des VfL untergebracht. Beide Sportarten betreibe ich schon seit einigen Jahren, erzählt er stolz. Als FSJ-ler übernahm er direkt das Fußballtraining der A- und D-Jugend, in der Okeraner Tischtennishalle wurde er in das Training der Jugend- und Schülermannschaften eingebunden, das vier Mal in der Woche stattfindet. Darüber hinaus ist Sebastian als Betreuer der Mannschaften aktiv und begleitet seine Teams zu den Auswärtsfahrten. Nachdem das FSJ angelaufen war, entstand durch den pensionierten Lehrer Hans-Jörg Wasow, der ebenfalls beim VfL aktiv ist, ein Kontakt zur Integrierten Gesamtschule (IGS) in Oker. Seit dem zweiten Schulhalbjahr leitet Sebastian dort alleine die Tischtennis AG für die 6. Klassen, die AG für die 5. Klassen führt er zusammen mit Wasow durch. Er fügt hinzu: Zusätzlich bin ich vier Mal in der Woche während der einstündigen Mittagspause an der IGS, um mit den Schülern verschiedene sportliche Aktivitäten durchzuführen. Im anstehenden Sommer kommt ein weiterer Aufgabenbereich auf den jungen Okeraner zu, wenn das vereinseigene Freibad erneut seine Pforten öffnet. Zudem wird er aktiv an den Planungen zum anstehenden Bundesranglistenturnier Top 16 der Nachwuchsklassen, das im November in Oker ausgetragen wird, eingebunden. Mittlerweile hat Sebastian auch schon ein erstes Resümee aus seinen bisherigen Erfahrungen gezogen: Insgesamt macht mir mein FSJ in ziemlich allen Belangen eine Menge Spaß. Nicht nur die Sportarten an sich, sondern auch die Arbeit mit den Kindern, was ich vorher nicht so erwartet hatte. Ich hoffe, dass ich aus diesem Jahr vieles für mein späteres Leben mitnehmen kann. Abschließend gibt der FSJ-ler noch einen kleinen Ausblick auf seine anstehenden Berufsplanungen: Ab dem Herbst werde ich vermutlich mit einem Studium beginnen. Allerdings weiß ich nicht in welche Richtung ich gehen werde, das entscheidet sich erst in den nächsten Wochen. Christoph Gröger Seite 31 von 40 Seiten

32 Fotos von Hans-Jörg Wasow: Sebastian beim Balleimertraining mit der Tischtennis AG in der vereinseigenen TT-Halle. 5.2 Kreispokalendrunde in Vienenburg Die Titelgewinner des diesjährigen Tischtennis-Kreispokalwettbewerbs stehen fest: Bei der in Vienenburg ausgerichteten Endrunde gab es in den sechs Konkurrenzen vier deutliche Ergebnisse in den Finalspielen. So holten sich der TV Jahn Dörnten (Herren E) und die TSG Wildemann (Damen A) ungefährdet den jeweiligen Wanderpokal ihrer Klasse. Spannend wurde es hingegen bei den Herren E, wo sich der TSV Bredelem nur um Haaresbreite mit 5:4 gegen Wildemann durchsetzen konnte. Ähnlich eng ging es in der offenen Herrenkonkurrenz zu. Hier hatte der VfL Oker das Nachsehen gegen den MTV Othfresen und verlor die letzten beiden Durchgänge der Partie jeweils in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Im Nachwuchsbereich hingegen dominierten die Okeraner das Geschehen und holten sich dort gleich zwei Titel. Seite 32 von 40 Seiten

33 Nachfolgend die Ergebnisse der Halbfinal- und Finalpaarungen: Herren A: MTV Othfresen MTV Bettingerode 5:0, VfL Oker TSV Mechtshausen 5:2, Finale: MTV Othfresen VfL Oker 5:3. Herren D: MTV Vienenburg - VfL Oker 5:0, TV Jahn Dörnten - TSV Rhüden 5:0, Finale: MTV Vienenburg - TV Jahn Dörnten 1:5. Herren E: MTV Bettingerode - TSV Bredelem 0:5, TSG Wildemann - SV Arm. Kl.-Döhren 5:3, Finale: TSV Bredelem - TSG Wildemann 5:4. Damen A: TSG Wildemann TV Jahn Dörnten 5:2. Männliche Jugend: VfL Oker 2 TV Lautenthal 5:2, MTV Astfeld MTV Vienenburg 3 3:5, Finale: VfL Oker 2 MTV Vienenburg 5:0. Seite 33 von 40 Seiten

34 Schüler: VfL Oker 2 MTV Seesen 5:0, VfL Oker MTV Vienenburg 5:0, Finale: VfL Oker VfL Oker 2 5:1. Schülerinnen: TSV Rhüden TSV Rhüden 2 5:0 Bericht von Christoph Gröger, Fotos von Holger Klinke Seite 34 von 40 Seiten

35 7. Kreisverband Helmstedt 7.1 Kreistag 2012 Der ordentliche Kreisverbandstag findet am Freitag, den 06. Juli 2012 ab Uhr im Pfarrgemeidesaal des Klosters St. Ludgeri in Helmstedt statt. Im Anschluss an den Kreistag findet die Arbeitstagung statt. Die Teilnahme ist Pflicht. Auf der Tagesordnung des Kreistages sind u.a. Neuwahlen zu finden. f.d.r. Hans- Karl Bartels, Vorsitzender 7.2 Hubert Sauer für besondere Verdienste ausgezeichnet Eine Überraschung gab es während der Jahresversammlung des TSV Helmstedt in der Vereins-Gaststätte. Der Tischtennis- Kreisverband Helmstedt zeichnete den vieljährigen Abteilungsleiter der Tischtennis-Abteilung des TSV Helmstedt, Hubert Sauer, für dessen Verdienste um den Sport mit dem kleinen Ball aus. "Hubert Sauer gehört dem TSV seit fast 45 Jahren an und ist seit mehr als 40 Jahren Übungsleiter im Tischtennis und hat in den Jahrzehnten immer wieder seine Lizenz verlängert", hob der stellvertretende Vorsitzende des TT-Kreisverbands, Torsten Scharf, hervor. Außerdem sei er seit 1975 mit einer längeren Unterbrechung insgesamt 29 Jahre Leiter der TT- Abteilung. Höhen und Tiefen habe Hubert Sauer in diesen Jahrzehnten in der Abteilung erlebt und sich stets für den Tischtennissport sowie seinen Verein eingesetzt. In früheren Jahren holte der 62-Jährige einige attraktive Tischtennis-Shows nach Helmstedt, zum Beispiel auch mit dem heutigen Bundestrainer Jörg Roßkopf, die viele Anhänger des Tischtennis-Sports anzogen. Hubert Sauer (rechts) vom TSV Helmstedt wurde aufgrund seiner herausragenden Verdienste um den TT- Sport von Hans- Karl Bartels (links) und Torsten Scharf geehrt. "Zum 50-jährigen Bestehen der Abteilung im Jahr 2001 organisierte er eine große Feier sowie Tischtennisspiele mit vielen ehemaligen Mitgliedern", erwähnte Torsten Scharf. Auch zum 60-jährigen Bestehen im vergangenen Jahr wurden befreundete Vereine aus dem Kreis und aus Sachsen-Anhalt zu einem freundschaftlichen Turnier eingeladen. Als kleines Dankeschön für den unermüdlichen Einsatz überreichten der Vorsitzende des TT- Kreisverbands, Hans-Karl Bartels, sowie Torsten Scharf eine Urkunde sowie ein Präsent. Bericht und Foto: Norbert Rogoll Seite 35 von 40 Seiten

36 08 Kreisverband Northeim 8.1 TSV Odagsen ist Kreispokalsieger 2012 der weiblichen Jugend Am Sonntag den spielte in der MZH Elvershausen die weibliche Jugend des Tischtenniskreisverband Northeim- Einbeck um den Kreispokal. Da von den 4 Mannschaften, welche sich für die Endrunde qualifiziert hatten, zwei kurzfristig absagten, entschlossen sich die Gastgeber des TSV Elvershausen und der TSV Odagsen, das Elvershausen mit einer zweiten Mannschaft, welche außer Wertung spielte, antreten konnte. So wurde aus einem Spiel doch noch ein kleines Turnier zur Freunde des Veranstalters, der Zuschauer sowie der Spielerinnen. Im dreistündigen Tunierverlauf kamen folgende Ergebnisse zustande: TSV Elvershausen I - TSV Elvershausen II 5:4 Punkte 17:15 Sätze TSV Odagsen - TSV Elvershausen II 5:4 Punkte 18:14 Sätze TSV Elvershausen I - TSV Odagsen 2:5 Punkte 8:17 Sätze Gratulation an den TSV Odagsen zum Sieg des Pokalendspiels und der Meisterschaft Das Bild zeigt von links: Jamina Rothenbusch, Hannah Illemann, Romina Reese, Sakia Thies, Teresa Grote, Lena Sander, Luisa Sander, Fabiene Rien und Linda Steudte. 8.2 TTC Kuventhal-Andershausen holt den Pokal Am Sonnabend, den 10. März hat im Lauenberger Dorfgemeinschaftshaus die Endrunde im Kreispokal der Schüler stattgefunden. Als Ausrichter konnte Jens Ropeter vom TSV Lauenberg die Gastmannschaften vom TuSpo Drüber, den TTC Kuventhal-Andershausen und den SSC Northeim begrüßen. Von 26 Mannschaften sind diese vier Vereine im K.O-System bis in die Endrunde vorgedrungen. Nach Auslosung der ersten Paarungen startete ein Turnier, das sich trotz aller Anspannung und knapper Entscheidungen durch die besondere Fairness aller Beteiligten auszeichnen sollte. Für die junge Mannschaft des SSC Northeim, die als einzige Kreisklassenmannschaft an dieser Endrunde teilnahm, waren die Spiele sehr lehrreich. Zwar waren die Northeimer in ihren drei Spielen dem jeweiligen Seite 36 von 40 Seiten

37 Gegner klar unterlegen, so zeigten sie doch mit ihrem schnellen Offensivspiel, dass in Zukunft in den Schülerstaffeln mit ihnen zu rechnen ist. Lukas Schmidt, Maik Hoffmann, Lena Holland, Kevin Schulz und Leon Schmidt belegten am Ende den vierten Platz. Die Gastgeber aus Lauenberg hatten in ihrem ersten Spiel denkbar knapp mit 4:5 gegen Kuventhal verloren. Als dann gegen Drüber Lorena Herbst im letzten Spiel den fünften Satz mit 9:11 knapp abgeben musste, verlor man auch diese Begegnung mit 4:5. Damit war die Schülermannschaft aus dem Titelrennen. Dennoch konnte die Mannschaft mit ihrer Leistung zufrieden sein, zeigte man sich doch ebenbürtig und bot den Zuschauern tolle Ballwechsel. Nach einem 5:1-Sieg gegen SSC Northeim belegte der TSV Lauenberg mit Kilian Ropeter, Lorena Herbst, Janek Papenberg und Tim Spillner den dritten Platz der Endrunde. Nun musste im letzten Spiel zwischen Kuventhal und Drüber die Entscheidung fallen, wer sich für das Jahr 2012 als Titelträger auf den Schüler-Kreispokal eintragen darf. Alle rechneten mit einem knappen Spielergebnis, als die Kuventhaler sich schnell eine 3:0-Führung erspielten und dann doch deutlich mit 5:1 gewannen. Das Ergebnis gibt aber nicht so ganz den Spielverlauf wieder, denn der TuSpo Drüber stemmte sich heftig gegen eine Niederlage, hatte aber in den engen Spielen immer das Nachsehen. Nach gewonnener Meisterschaft waren Cedric Masson, Oskar und Leo Dreyer vom TuSpo Drüber mit dem zweiten Platz im Pokal dann doch zufrieden. Der TTC Kuventhal-Andershausen ist also ungeschlagen und verdient Kreispokalsieger der Schüler Nicolas Kosel nahm für seine Mannschaft mit Jana Krollmann, Jannis Hartwig und Sven Schlake den Schülerwanderpokal des Tischtennis-Kreisverbandes Northeim-Einbeck aus den Händen von Ausrichter Jens Ropeter entgegen. Beste Einzelspieler der Endrunde waren Nicolas Kosel und Sven Schlake mit je 6:1 Spielen gefolgt von Lorena Herbst und Kilian Ropeter mit je 6:2 Spielen. Auch im Namen des Kreisjugendausschusses bedankte sich Jens Ropeter abschließend bei allen Teilnehmern für ihr faires und sportliches Verhalten, welches schon immer eine besondere Tugend im Tischtennissport war und an dem sich in der heutigen Zeit einige Erwachsene gerne ein Beispiel nehmen können. Ein besonderer Dank für einen reibungslosen Ablauf geht auch an Christian Dehne als Turnierleiter sowie Andreas Gillmann und Markus Michalak, die als Helfer fungierten. Das Bild zeigt die Mannschaften der Endrunde (von links) TTC Kuventhal-Andershausen, TuSpo Drüber, SSC Northeim und TSV Lauenberg Seite 37 von 40 Seiten

38 9. Kreisverband Osterode Harz 9.1 Pokalfinalisten des Tischtennis-Kreisverbandes Pokalfinalisten des Tischtennis-Kreisverbandes kämpfen am Samstag und Sonntag in der Herzberger Nicolaihalle um den Kreispokal in ihrer jeweiligen Klasse. Bei den Schülern setzten sich der TTC Hattorf mit 5:0 gegen eine noch sehr junge Mannschaft des TTV Scharzfeld und der TTC Pe-La-Ka 2 mit 5:2 gegen eine ebenfalls sehr junge Mannschaft des TV Friesen im Halbfinale durch. Im Finale gewann dann der TTC Hattorf mit 5:2 deutlich gegen den TTC Pe-La-Ka 2, dem allerdings die Nummer 1 ihrer Mannschaft fehlte. Dritter wurde mit einem 5:2-Sieg der TV Friesen. In der Jugend dominierten klar die beiden Hattorfer Mannschaften. Hattorf 2 gewann 5:0 gegen den TTC Förste und Hattorf 3 schlug, ebenfalls im Halbfinale, den TTC Grün-Weiß Herzberg mit 5:2. Somit standen beide Hattorfer Mannschaften im Finale. Es gewann der TTC Hattorf 2 mit 5:0. Im Spiel um Platz 3 setzte sich der TTC Förste mit 5:0 gegen die Herzberger durch. Richtig spannend ging es dann am Sonntag bei den Herren zu. In der Herren Kreisklasse waren die beiden Halbfinale echte Krimis. Es wurde bis zum letzten Spiel gekämpft. Mit 5:4 gelang es dem TTC Grün-Weiß Herzberg die Kämpfer des SV Rot- Weiß Hörden 3 zu bezwingen und 5:4 hieß es auch am Ende für den TSV Eintracht Wulften 3 gegen den TTC Förste 4. Der Sieger hieß am Ende vieler spannender und kräftezehrender Zweikämpfe der TTC Grün Weiß Herzberg, der 5:2 gegen die Wulftener gewann. Der 3. Platz wurde in dieser Klasse nicht ausgespielt. In der Königsklasse des Kreisverbandes, der Kreisliga, gab es ebenfalls spannende Fight`s. Bei der Auslosung der Begegnungen entpuppte sich ein vermeintliches Losglück des TTC Lonau, der als erstes gegen den TTC Hattorf 5 antreten musste, dann doch als Stolperstein. Die Lonauer gingen mit 0:3 Rückstand ins Rennen, glichen dann aber noch mal zum 3:3 aus. Hattorf macht den 4. Punkt. Der Lonauer H.J. Wagner gewann zwar noch sein Spiel, da aber das Spiel seines Mitstreiters Felgner zuerst zählte, ging die Partie mit 5:3 für Hattorf zu Ende. Deutlicher ging das Spiel TTC Grün Weiß Herzberg gegen den TSV Eintracht Wulften aus. Die Wulftener besiegten ihre Gegner mit 5:1 und waren somit im Finale. Auch im Finale fanden die Crack`s des TSV Eintracht Wulften wenig Gegenwehr vor, was wohl auch ein bischen darin begründet war, das man mit Tobias Rusteberg (soll vermeintlich in dieser Klasse nicht zu schlagen sein?) schon eine schwer zu lösende Aufgabe gestellt bekam! 5:1 gewannen die Wulftener gegen Hattorf 5. Im Spiel um Platz 3. wurde es dann noch mal spannend. Jedoch konnten sich die Lonauer am Ende doch, wenn auch knapp mit 5:4, gegen den TTC Grün Weiß Herzberg durchsetzen und belegten somit Platz 3. Alles in allem ein sehr gelungenes Wochenende mit einem exzellent organisiertem Turnier und einer wie immer kaum zu schlagenden Kantine, die vom TTC Herzberg organisiert und betreut wurde!!! Rüdiger Felgner vom TTC Lonau Bild von Mark Härtel Bild rechts: Team des TSV Eintracht Wulften (die Sieger der Kreisliga Endrunde) von links nach rechts die Spieler: Bonhorst, Fuchs und Tobias Rusteberg, der seit 2007 in der Klasse ungeschlagen ist! Seite 38 von 40 Seiten

39 Alle Teilnehmer Bericht von Thomas Beck (Kreispressewart) 10 Kreisverband Peine 10.1 Mini-Meisterschaften - Kreisentscheid 2012 Zum 29. Mal fanden in diesem Jahr die mini-meisterschaften im Tischtennis statt. Diesmal führten fünf Vereine und die Grundschule Vechelde einen Ortsentscheid durch. Diese haben erkannt, dass man sich um den Nachwuchs bemühen muss. Insgesamt nahmen 169 Kinder teil, davon 79 Mädchen und 90 Jungen. Die Krone der meisten Teilnehmer holte diesmal die Grundschule Vechelde mit Unterstützung des SV Arminia Vechelde mit 86 Teilnehmern, gefolgt vom MTV Groß Lafferde mit 26 und SV Viktoria Woltwiesche mit 23 Teilnehmern. Erstmalig mit einem Ortsentscheid vertreten war der FC Pfeil Broistedt. Die besten 52 Spielerinnen und Spieler aus den fünf Ortsentscheiden starteten in drei Altersklassen: Die Jahrgänge 1999 und 2000, die Jahrgänge 2001 und 2002 und die Jahrgänge 2003 und jünger. Der Tischtenniskreisverband Peine als Veranstalter hatte mit der Durchführung der Meisterschaften die Tischtennisabteilung des SV Viktoria Woltwiesche betraut. Jeder Teilnehmer bekam ein Präsent und ein Getränk, die von der Volksbank Peine gestiftet wurden. Urkunden und Medaillen vom Tischtenniskreisverband Peine rundeten das Ganze ab. In der Altersklasse 1999/2000 gewann bei den Jungen Maik-Alexander Voiges aus Woltorf vor Rick Kunze aus Groß Lafferde. Bei den Mädchen siegte Jasmin Pissulla aus Broistedt. In dieser Altersklasse gibt es keine weitergehenden Wettbewerbe. Mit dem Kreisentscheid ist leider Schluss. In den Altersklassen 2001 und 2002 und 2003 und jünger spielten die erschienenen Mädchen und Jungen ihre Sieger in Gruppenspielen jede (jeder) gegen jeden aus, um dann in so genannten Überkreuzspielen die Besten zu ermitteln. Bei den Mädchen 2001/2002 gewann Gina-Celine Bitter aus Woltorf vor Janet Pissulla aus Broistedt. Auf den Plätzen drei und vier folgten Frauke Voiges aus Woltorf vor Emelie Schäfer aus Vechelde. Bei den Mädchen 2003 und jünger Jenny Steinmann aus Woltorf vor Johanna Hanisch aus Groß Lafferde. Auf den Plätzen drei und vier folgten Nina Winkler aus Groß Lafferde vor Julia Bettermann aus Vechelde. Seite 39 von 40 Seiten

40 Bei den Jungen 2001/2002 gewann Dominik Lambrecht aus Klein Lafferde/SV Woltwiesche vor Linus Huse aus Vechelde. Auf den Plätzen drei und vier folgten Niklas Zellmann aus Groß Lafferde vor Pascal Brunke aus Broistedt. Bei den Jungen 2003 und jünger gewann Johannes Roer aus Vechelde vor Claas Vahldieck aus Woltorf. Platz drei und vier belegten Simon Schmidt aus Groß Lafferde und Mika Melansek aus Vechelde. In den Altersklassen 2000/2001 und 2002 und jünger starten die Sieger der Mädchen und Jungen am 14. April 2012 beim Bezirksentscheid in Rüningen. Hierzu wünschen wir den Spieler- und innen viel Erfolg. Bei einer guten Platzierung (unter den ersten Acht) oder sogar bei einem Sieg winkt die Teilnahme am Landesentscheid. Aber nicht nur den Gewinnern, sondern auch den Anderen scheint es viel Spaß gemacht zu haben, Tischtennis zu spielen. Denn immer dann, wenn ein Tisch nicht durch Wettkämpfe belegt war, wurde er sofort in Beschlag genommen. Die verantwortlichen Betreuer und Übungsleiter hoffen natürlich, dass dieses auch so bleibt und die Kinder dem Tischtennissport erhalten bleiben. Bei der Siegerehrung, die vom Breitensportobmann des TTKV Peine, Herbert Meier und vom Abteilungsleiter vom SV Viktoria Woltwiesche, Christoph Ehlers vorgenommen wurde, gab es für die Sieger und Platzierten Urkunden und Medaillen vom Deutschen Tischtennisbund, sowie Sachpreise von der Volksbank Peine. Das Foto zeigt alle Teilnehmer des Kreisentscheides, auf der linken Seite befindet sich Herbert Meier, TTKV Peine und auf der rechten, Christoph Ehlers. Seite 40 von 40 Seiten

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel

zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel zusammengestellt von Hans-Albert Meyer, Wolfenbüttel 44. Landesmeisterschaften der Senioren 2016 in Dinklage Senioren 40 Herren-Einzel 1. Stefan Schreiber MTV Eintracht Bledeln 2. Harrald Bettels SV Teutonia

Mehr

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach

Ergebnisliste - HM am in Frankfurt-Kalbach 1 von 5 Ergebnisliste - HM am 14.03.2015 in Frankfurt-Kalbach M 10-13 (Schüler B) Steinstoßen - 40.0 kg 1. 10284 Siegler, Luis 2002 36.4 WG Fr.-Crumbach/Bürstadt 8.67 m 2. 10466 Knorr, Linus 2003 38.4

Mehr

0, ,

0, , Harz-Gebirgslauf 1978 e.v. Wernigerode 5. Harzer Läufertag am in Wernigerode - Sportforum "Am Kohlgarten" Wernigerode Ergebnis-Protokoll Männer 0,3 1. Zeitlauf Gemischter Wettbewerb 1. Klimmer, Hellmuth

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic Tag Termin Liga HeimVereinName HeimMannschaftAltersklasse HeimMannschaftNr GastVereinName Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic GastMannschaftAltersklasse ht Stand 14.02.2016 Fr. 01.01.2016 Neujahr

Mehr

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler

Kreisindividualmeisterschaften Harburg-Land Jugend/Schüler Klasse: weibliche Jugend Doppel.9. Salzhausen Silar L./Frömmel K. Hermann L./Lawrenz N. 9,8, Klasse: weibliche Jugend Einzel.9./ Salzhausen Platz Name SP Spiele Sätze Frömmel, Kim Silar, Lara Hermann,

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet. 7% i in der Stadt Dortmund in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Teilnehmende Schulen ================== Geschäftsbereich

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Aktuelles aus dem. Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig

Aktuelles aus dem. Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Aktuelles aus dem Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Seite 1 von 16 Seiten Inhalt: 01. Bezirksverband 1.1 Amtliches 1.1.1 Weihnachtsgruß 1.1.2 Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit 1.1.3 Themen

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

NLV-Kreis Peine -Jugend- (Stand: )

NLV-Kreis Peine -Jugend- (Stand: ) 1 von 8 18.01.2010 19:52 NLV-Kreis Peine -Jugend- (Stand: 30.11.) Besten-Liste 2008 Klassenübersicht MJA WJA MJB WJB Männliche Jugend A 100 m Lauf Bestleist. 2007: 10,85 Fiene, Sebastian 89 LG Peiner Land

Mehr

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Verbandsliga Süd Herren

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Verbandsliga Süd Herren Spieljahr 2008/09 4. Rundschreiben Herbstserie 2008 => Abschlussbericht Frühjahrsserie 2009 => Spielplan, Mannschaftsaufstellungen, Anschriften Liebe Sportfreunde, beiliegend erhalten Sie von mir ein weiteres

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

vorläufiger Endstand Mannschaften Mehrkampfcup Vereine incl. Mehrfachwertung Korrektur

vorläufiger Endstand Mannschaften Mehrkampfcup Vereine incl. Mehrfachwertung Korrektur Männliche Jugend U 20 4 423 Pkt. LG Göttingen 07.05.2016 Edemissen Weibliche Jugend U 20 3 699 Pkt. LG Peiner Land 10.09.2016 Braunschweig-Rüningen 3 504 Pkt. MTV Wolfenbüttel 23.04.2016 Wolfenbüttel 3

Mehr

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf!

Staffelreport. Herzlichen Glückwunsch dem Herbstmeister, den Sportfreunden der 2. Mannschaft der SG Steinigtwolmsdorf! 1. Kreisklasse St. 2 Kreisfachverband Bautzen Saison 2009/2010 Staffelleiter: Hans-Jürgen Geipel Email: geipel.bz@t-online.de Paulistraße 42 02625 Bautzen Tel/Privat: 03591/530032 Staffelreport Herzlichen

Mehr

Bericht KEM Damen und Herren 2013

Bericht KEM Damen und Herren 2013 Bericht KEM Damen und Herren 0 Auch in diesem Jahr fanden die KEM der Damen und Herren am Tag der Einheit statt. In der er Sporthalle boten die Sportfreunde vom SV Kubschütz an 9 Tischen, den 7 Damen und

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier 4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier TuS Grün-Weiss Holten 1900 e. V. Bogenschießen 30 m Runde im Freien Samstag, den 07. Juni 10:00 Uhr Schüler m. Jahr. Land 18 m 18 m.. 10' X' Total 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

ELBE POKAL. TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier. 09./10. September 2006

ELBE POKAL. TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier. 09./10. September 2006 ELBE POKAL TTC Grün-Weiß-Rot Nienstedten von 1949 e. V. Einladung zum 57. Tischtennis-Turnier 09./10. September 2006 Regionalsporthalle Christianeum, Otto-Ernst-Straße Mädchen/Jungen Schüler/Innen Damen

Mehr

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik.

Kampfsport. Verein: Sportverein Garitz e. V. Urkundentext: Sportdisziplin: Allkampf. Alters-/Wettkampfklasse: U13. Leichtathletik. Fechten Teil 3 / Nr.1 Kampfsport Teil 3 / Nr.2 - Fechten - A-Jugend Mannschaft Florett Florettfechten Alters-/Wettkampfklasse: A-Jugend Mannschaftsmitglieder: Louis Junge, Jonas Martin, Jan Martin 3. Platz

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig

Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Aktuelles aus dem Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Seite 1 von 32 Seiten Inhalt: 1. Bezirksverband (BV BS) 1.1 Ergebnisse Top 48 der Schüler/innen in Oker (24./25.10.15) 1.2 Ergebnisse Top 48 der

Mehr

Siegerlisten Schwerter TT-Cup 2016: Herren A-Einzel Schwerter TT-Cup 2016

Siegerlisten Schwerter TT-Cup 2016: Herren A-Einzel Schwerter TT-Cup 2016 Siegerlisten 2016 Schwerter TT-Cup 2016: Herren A-Einzel Schwerter TT-Cup 2016 1. Platz = Henning Zeptner (TTC Grün Weiß Bad Hamm) 2. Platz = Nils Dinkhoff (SC Arminia Ochtrup) 3. Platz = Adrijan Skara

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Meldelisten für Frankfurt am Main am

Meldelisten für Frankfurt am Main am Schülerinnen A bis 60 KG 10325 Joanna Will WG Fränk.Crumbach/Bürstadt 10395 Melina Basta WG Fränk.Crumbach/Bürstadt 10862 Jule Nowak ESV Bischofsheim 10971 Wiebke Liebscher ESV Bischofsheim Schüler A bis

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Platzierungen. Landesindividualmeisterschaften Niedersachsen Schüler A/C. Schülerinnen C Einzel

Platzierungen. Landesindividualmeisterschaften Niedersachsen Schüler A/C. Schülerinnen C Einzel Platzierungen Schülerinnen C Einzel Platz Name Bezirk Verein 1 Denise Husung Braunschweig Bovender SV Faustyna Stefanska Weser-Ems TuS Horsten Jill Bannach Lüneburg FC Hambergen Blanca Gomez Lüneburg TSC

Mehr

LG Altes Amt Leichtathletik e. V. landesoffene Sportveranstaltung am 6.07.2006 in Kalefeld - Birkenweg

LG Altes Amt Leichtathletik e. V. landesoffene Sportveranstaltung am 6.07.2006 in Kalefeld - Birkenweg file:///h /Ergebnisliste06.07.061.1.ht Jetzt neu: COSAWIN - die Windows-Version LG Altes At Leichtathletik e. V. landesoffene Sportveranstaltung a 6.07.2006 in Kalefeld - Birkenweg Ergebnisliste Klassenübersicht

Mehr

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Verbandsliga Süd Herren

Tischtennis-Verband Niedersachsen e.v. - Verbandsliga Süd Herren Tischtennnis-Verband Niedersachsen e.v. Verbandsliga Süd Herren Staffelleiter: Lothar Fricke, Im Grasgarten 4, 31246 Lahstedt Telefon: 05172 4534; Fax: 05172 410521; E-Mail: Lothar.Fricke@t-online.de;

Mehr

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter Dg Zeit ETV Hamburg. Nord SV Ruschwedel. Nord SV Moslesfehn 3. Nord Ausrichter DJK Süd Berlin. Ost Titelverteidiger: SV Moslesfehn TSV Uetersen. Ost TV Ochsenbach. Süd SSV Heidenau. Süd TV Weisel. West

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster Am 02. Juli fand in Neumünster das Landesfinale Tennis des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia statt. Die Veranstalter Bernd Jung, Referent

Mehr

1. Bundesliga Süd 2015

1. Bundesliga Süd 2015 1. Bundesliga Süd 2015 Verein 1. Spieltag 2. Spieltag 3. Spieltag 4. Spieltag 5. Spieltag 6. Spieltag 7. Spieltag 8. Spieltag Myweiler Alling. 09.05.2015 10.05.2015. Gesamt Schläge Schläge Schläge Schläge

Mehr

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg

Bezirksmeisterschaften Dreibahnen 2015 in Wolfsburg Juniorinnen - Einzel Sonntag, 15. Februar 2015 4 Bewerberinnen 3 Ehrungen Startrechte LM 3 + M Titelverteidigerin: Svenja Schade, Peine 1. Viviane Christiansen Peine 2 305 288 234 827 II/M 2. Svenja Schade

Mehr

Bezirksmeisterschaften Skibezirk SÜD Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Bezirksmeisterschaften Skibezirk SÜD Riesenslalom OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE Organisator: HSV Skibezirk 2 KAMPFGERICHT Schiedsrichter P.Nesselrath... Rennleiter W.Mally... Trainer-Vertreter TECHNISCHE DATEN Streckenname Start Ziel Höhendifferenz Streckenlänge Slalomhang 1330 m

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Platz 1-3 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am 11.04.2015 in Regensburg Männer 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Obermeier Mark. Okt 72 FSV Sandharlanden 375 196 5 571 351 205 1 556 405 215

Mehr

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes

Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Ehrenordnung des Badischen Tischtennis- Verbandes Entsprechend 25 der Satzung des BTTV regelt die Ehrenordnung die Voraussetzungen für Ehrungen durch den Verband, die näheren Ausführungsbestimmungen und

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6

Viel Spaß und eine tolle Zeit in der Schule! Emma. kommt in die Schule! Viel Erfolg wünschen Oma Renate und Opa Walter 10 4 = 6 in der Schule! LEA MARIE Kindergartenzeit adé, jetzt lernst Du das ABC. Stolz wirst Du den Ranzen tragen und neugierig so manches fragen... Alles Liebe, Mama, Patrick & Familie Luke Oma Birgit und Opa

Mehr

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen

3. Seniorenrangliste in Bremen Tip-Top-Anlage des BGC Bremen 3. Seniorenrangliste in Bremen Mit der dritten Rangliste naht für jene Senioren, die sich für eine Teilnahme an den Deutschen Abteilungsmeisterschaften in Rodalben/Saarland qualifizieren möchten, die Entscheidung.

Mehr

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den

Einladung und Ausschreibung. zum 4. Daniel-Morsch-Turnier. vom 26. bis 28. August ausgerichtet durch den Einladung und Ausschreibung zum 4. Daniel-Morsch-Turnier vom 26. bis 28. August 2016 ausgerichtet durch den TSV Amicitia Viernheim 1906/09 e.v. www.facebook.com/tsv.amicitia.tischtennis Veranstalter TSV

Mehr

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g

J a h r e s r ü c k b l i c k / 1 6 T i s c h t e n n i s - A b t e i l u n g Jahresrückblick 2015 der Tischtennis-Abteilung Jugendabteilung allgemein: Im Frühjahr 2015 nahmen sämtliche Jugendtrainer der Tischtennisabteilung (Heike Hülsmann, Thomas Mauczik, Madlen Reinking, Jan

Mehr

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion

Werder-Cup am in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am am Weserstadion Werder-Cup am 25.05.2016 in Oldenburg: guter 2. Platz und eventuell Qualifikation für die Finalrunde am 17.06. am Weserstadion Spielesportfest der Sek I: Fußballturnier der 6. Klassen am 07.04.2016 Sieger:

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am

Sport-Kegler-Verein Kelheim e.v. Kreis- und Vereinsmeisterschaften Platz 1-2 qualifiziert für Bez.-Meisterschaft am Senioren A 1. Durchgang 2. Durchgang Endlauf Gesamt 1 Kandsperger L. Feb 57 SV Lengfeld 351 179 5 530 349 165 3 514 0 700 344 8 1044 2 Dercho Peter Sep 64 SKC Befr.-Halle Kelheim 341 168 8 509 343 182

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Luftpistole Verbandsliga

Luftpistole Verbandsliga 1. Durchgang Böklunder SpSch I 9 1 SchB Glasau-Sarau I Mattsen Kristin 373 348 Müller Klaus Bock Marc 361 357 Müller Jan Holmer Axel 359 344 Wroblewski Jan Krückeberg Axel 362 349 Jess Helge Behmer Markus

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Schulen mit bilingualem Angebot in Niedersachsen (Stand: Schuljahr 2015/16) Landesschulbehörde, Regionalabteilung Braunschweig

Schulen mit bilingualem Angebot in Niedersachsen (Stand: Schuljahr 2015/16) Landesschulbehörde, Regionalabteilung Braunschweig Schulen mit bilingualem Angebot in Niedersachsen (Stand: Schuljahr 2015/16) Landesschulbehörde, Regionalabteilung Braunschweig Schule Ort Sprache Sachfächer Jahrgänge Abiturfach Ansprechpartner Besonderheiten

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

LSV-MV. Landesmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallenrunde Rostock und 19. Jan Gedruckt: / 11:16:45

LSV-MV. Landesmeisterschaft Halle Bogenschießen Hallenrunde Rostock und 19. Jan Gedruckt: / 11:16:45 Seite: 1 Herrenklasse - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 1C Nico Wangler 264 272 23 15 536 2. 2A Michael Necke 267 266 19 26 533 3. 1B Martin Albrecht 256 273 16 24 529 4. 1A Ionut-Lucian Paulet 270 257 20 18

Mehr

Ergebnisse Nationale Deutsche Einzelmeisterschaften für Verbandsklassen 2008 am 14./15. Juni 2008 in Neuss

Ergebnisse Nationale Deutsche Einzelmeisterschaften für Verbandsklassen 2008 am 14./15. Juni 2008 in Neuss Ergebnisse Nationale Deutsche Einzelmeisterschaften für Verbandsklassen 2008 DAMEN-C-EINZEL 1. Julia HERMANN TuS Mosella Schweich TTVR 2. Susanne RÜTHER Barmstedter MTV TTVSH 3a. Julia GENZ TSV Großbodungen

Mehr

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau

1. Verein der JSG: TSV Bergfeld 2. Verein der JSG: FC Parsau Jugendanschriften A-B SV Abbesbüttel stellv. Marcel Ronis Wolfgang Gries 05304 901789 0171 8345948 marcelronis@aol.com 05304 4304 0178 8485629 Wolfgang.Gries1@gmx.net JSG Bergfeld-Parsau-Tülau-Voitze stellv.

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club

5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club 5.) Personalien 1. Bremer-Squash-Club Vorname, Name: Roland Meyer Geburtsdatum: 15.09.1982 Top Ten Erfolge: Bremer Vizemeister U16 1996 Bremer Vizemeister U17 1997 Bremer Landesmeister U17 1998 Top 19

Mehr

3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg

3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg 3. Wettberger Sparkassen-Cup war ein voller Erfolg Luise Sachs (Leipziger SC) und Niklas Schulz (TV Jahn Wolfsburg) gewannen in der Altersklasse U16, Sarah Granz (Bremer TC) und Julian Webers (Leipziger

Mehr

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole

Einzeln FP. Sieger Jörg Treumann Schützenklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 238 der Freien Pistole Einzeln FP Sieger Bernd Wünn Altersklasse SVSK Zella-Mehlis 1891 e.v. wurde 246 der Freien Pistole 2.Platz Jörg Günzler Altersklasse SG Meiningen belegte 246 der Freien Pistole Sieger Jörg Treumann Schützenklasse

Mehr

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 02. Juli 2014

Bundesfinale Sep Landesmeisterschaft 02. Juli 2014 WETTKAMPFBEREICH A 157 2.18 Tennis Mädchen und Jungen Bundesfinale 21. - 25. Sep.2014 Landesmeisterschaft 02. Juli 2014 Landesteilmeisterschaften Nordrhein 11. Juni 2014 Westfalen 28. Mai und 13. Juni

Mehr

Kreisfachverband Tischtennis Bautzen e.v.

Kreisfachverband Tischtennis Bautzen e.v. Kreisfachverband Tischtennis Bautzen e.v. Mitglied im Sächsischen Tischtennisverband und im Landessportbund Sachsen 2. Kreisklasse Staffel 3 Spielleiter: Stephan Tzeuschner 03571 / 40 84 50 Friedrichsstraße

Mehr

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Volleyball Jungen Minden 24. März 2010 Veranstalter: Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt

2. Bundesliga Nord Herren - gesamt 2. Bundesliga Nord Herren - gesamt Abschlusstabelle Platz: Punkte: Pins: Spiele: Schnitt: 1 BC Action-Team Hamburg 139 ( 53 + 86 ) 66.633 330 201,92 2 Strikee s 132 ( 43 + 89 ) 66.055 330 200,17 3 BW Wolfsburg

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Mitausrichter Spielort OTB-Sporthalle Haareneschstraße 64, 26121 Oldenburg Inhaltsverzeichnis Ablaufplan...3 Organisation...4 Teilnehmer...4 Turnierklassen...4 Spielmodus...5 Wettkampfbestimmungen...5

Mehr

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008

Ergebnisse Pokalkegelturnier 2008 Beste Mannschaften: 1. HKC 2. Mitten rein 3. Kirmesburschen Beste Keglerin 1. Charlot Schmidt (Kirmesmädchen) 2. Sigi Baumann (Alles im) 3. Inge Raab (Grüne Rinne) Bester Kegler 1. Wolfgang Raab (Stolz

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Behindertensport Verband Niedersachsen e.v.

Behindertensport Verband Niedersachsen e.v. Gedruckt: 17.01.2016 / 11:43:21 Seite: 1 Jugend AB - Spo Kennziffer: 6.10.30 1. 4B Greatorex, James SV Osterwald O/E 2001 NS 266 266 19 21 532 Herren Alterskl. AB - Spo Kennziffer: 6.10.50 1. 7A Theisen,

Mehr

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle

Abschlussbericht Saison 2004/2005. Tabelle BaTTV / Kreis Sinsheim Kreisliga Damen Staffelleiter : Cornelia Wagner, Helmstadter Str. 17, 74924 Neckarbischofsheim Tel: 07263-64392, Fax: 07263-6049723 Email: Wagner_Conny@t-online.de, Internet: http://www.tt-kreis-sinsheim.de

Mehr

3. Bundesliga Nord Ergebnisliste

3. Bundesliga Nord Ergebnisliste 3. Bundesliga Nord Ergebnisliste 4. Spieltag Staffel 2 Saison 2016 am.06.2015 in 33790 Künsebeck Kalkstrasse 1 A. Turnierleitung: Biermann, Christoph 11716 B. Schiedsgericht: OSR: SR: SR: Heinisch, Hans-Werner

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am

8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 8. Schwabacher Goldsprinter- Pokal am 23.6.2012 Ein recht warmer Sommertag empfing uns auch in diesem Jahr im Schwabacher Park-Freibad, ab und zu durchsetzt von ein paar Schönwetter-Wolken. Der TSV-Langenzenn

Mehr

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 -

M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - M T S V H O H E N W E S T E D T Verbandsliga Süd/West - Saison 2013/2014-2 - - 3 - ANWALTSKANZLEI EINFELDT - NOTARIAT Jürgen Einfeldt Kieler Straße 29 Rechtsanwalt und Notar 24594 Hohenwestedt Fachanwalt

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 15. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 39. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 28. April 2016 L.-Steinwich-Turnhalle - 1. Mai 2016 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

Spielpläne der Bezirksliga, Bezirksklasse,Kreisliga und Kreisklasse 2009/10

Spielpläne der Bezirksliga, Bezirksklasse,Kreisliga und Kreisklasse 2009/10 Holger Buck, Erlenweg 14a, 31162 Bad Salzdetfurth Tel. (05063) 270-819, Fax -820, Holger_Buck@t-online.de Schriftführer Spielpläne der Bezirksliga, Bezirksklasse,Kreisliga und Kreisklasse 2009/10 Ich habe

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr

Gedruckt am um 19:54 Seite 1 Feriensportfest 2014 W-/S-/Staffel Ernst-Poensgen-Kampfbahn, am Samstag, 12. Juli 2014

Gedruckt am um 19:54 Seite 1 Feriensportfest 2014 W-/S-/Staffel Ernst-Poensgen-Kampfbahn, am Samstag, 12. Juli 2014 Gedruckt am 12.07.2014 um 19:54 Seite 1 Speerwurf, männl Jugend U14 - e liste Anzahl der Teilnehmer: 2 Gerätegewicht: 400 g 1 828 Breuer Jannis 2002 TV Herkenrath 17,98 m 2 827 Schreiber Jakob 2001 TV

Mehr

Tischtennis Kreisverband Goslar e. V.

Tischtennis Kreisverband Goslar e. V. Vorsitzender Eckart Kornhuber, Am Schultal 15, 38700 Braunlage Tel.: 0 55 20 / 92 33 00, Fax: 0 55 20 / 92 33 01, eckart.kornhuber@ttkv-goslar.de Braunlage, den 14. Mai 2008 Jahresbericht 2007 / 08 Liebe

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig

Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Aktuelles aus dem Tischtennis- Bezirksverband Braunschweig Seite 1 von 25 Seiten Inhalt: 1. Bezirksverband 1.1 Amtliches 1.2 Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften 1.2.1 Bezirks-Mannschaftsmeisterschaftender

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr