Ein neues, wöchentliches Angebot für. Senioren ein Computertreff wird. es ab Mittwoch geben. SEITE 6. Dreingau Zeitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ein neues, wöchentliches Angebot für. Senioren ein Computertreff wird. es ab Mittwoch geben. SEITE 6. Dreingau Zeitung"

Transkript

1 RINKERODE SENDENHORST Der Weihnachtsmarkt am 2. Dezember wird nun doch stattfinden. Aber Senioren ein Computertreff wird Ein neues, wöchentliches Angebot für was passiert 2013? SEITE 3 es ab Mittwoch geben. SEITE 6 Dreingau Zeitung SPORT Die DJK GW Albersloh eröffnet den Kunstrasenplatz am 8. September offiziell mit einer großen Feier. SEITE Jahrgang / Nr. 70 / O2469 ZEITUNG FÜR DRENSTEINFURT, RINKERODE, WALSTEDDE, SENDENHORST, ALBERSLOH Samstag, 1. September 2012 Das lokale Wetter Samstag: Mix aus Sonne und Wolken, es soll aber trocken bleiben, bis 18 Grad Sonntag: heute freundlicher, die Sonne scheint fast den ganzen Tag bei 21 Grad Montag: erneut Sonne und Wolken im Wechsel, dazu recht windig bei 22 Grad Dienstag: der schönste Tag der Woche bei viel Sonnenschein und bis zu 24 Grad EP: Närmann ElectronicPartner LCD-/PLASMA-TV, VIDEO, HIFI, SATELLITEN-TECHNIK, TELEKOMMUNIKATION Führerscheinausbildung in den Herbstferien! Jetzt anmelden! Info-Tel / Beratungsstelle Thomas Eickholt Pastors Garten 15, Mobil 0176/ thomas.eickholt@vlh.de 48317, Martinstraße 15 Tel Heideträume werden wahr! Jetzt riesige Sortenvielfalt, in einfarbig und mehrfarbig, zum Beispiel: Heide Garden Girls Gärtnerqualität, im 11er-Topf statt 1,49 nur 0,99 Hornveilchen tolle Farben, einzeln getopft, eigene Produktion, beste Gärtnerqualität 12 Stück nur 3,99 Kaufen Sie da, wo s wächst! Quote leicht gestiegen Kreis Die Arbeitslosigkeit im Kreis Warendorf erhöhte sich im August um 56 oder 0,7 Prozent auf 8153 Arbeitslose. Gegenüber dem Vorjahresmonat bedeutet dies eine Zunahme um 230 oder 2,9 Prozent. Die Quote lag im August bei 5,6 Prozent und damit um 0,1 Punkt höher als im Vormonat und 0,2 Punkte höher als im August Die Arbeitslosigkeit hat in der zweiten Ferienhälfte noch einmal leicht zugenommen. Die positiven Signale am Arbeitsmarkt schwächen sich ab, es ist aber noch nicht erkennbar, dass dies eine Trendwende am Arbeitsmarkt ist, erläutert Joachim Fahnemann, Leiter der Ahlener Agentur für Arbeit, die aktuelle Situation. Mo. Fr Uhr Sa Uhr So. u. Feiertag geschlossen Mittwochs ist Probentag. Da trifft sich der Posaunenchor, und das seit nunmehr 60 Jahren. Spiel mit ganz viel Hingabe Für die 20 Bläser des Posaunenchores der evangelischen Martinsgemeinde in ist der Mittwochabend der gemeinsamen Probe vorbehalten. Während Dirigent Dieter Losinzky den Musikern mit lebhafter Mimik und regen Handbewegungen die Einsätze signalisiert, vertiefen sich die Männer, Frauen und Jugendlichen ganz in die Melodien und Tonabfolgen des prunkvollen Chorales, den sie für die Mitgestaltung des nächsten Festgottestdienstes einstudieren. Von der Empore aus erfüllt das Zusammenspiel der Trompeten, Posaunen, Tenor-, Flügelund Waldhörner sowie der mächtigen Tuba den dunklen Innenraum der Kirche. Obwohl dieser Mittwoch sich nicht groß von anderen Proben unterscheidet, ist das Jahr 2012 doch ein ganz besonderes für die Gruppe. Vor 60 Jahren, im Sommer 1952, gründeten sechs Bläser und ein Dirigent den Posaunenchor. Anlässlich des runden Geburtstages werfen die Musiker wieder einen Blick in alte Fotoalben und entsinnen sich ihrer Anfänge... Um einen stärkeren musikalischen Schwerpunkt zu setzen, trennten sich die sieben Gründungsmitglieder 1952 von dem bereits bestehenden Posaunenchor des Christlichen Vereins Junger Männer in. Obwohl die klassischen Choräle damals und heute das musikalische Leitbild der Gruppe prägen, haben die Musiker in den vergangenen 60 Jahren zahlreiche Ausflüge in fremde Gefilde unternommen. Nicht ganz unschuldig daran ist Matthias Losinzky, der die musikalische Leitung Der Posaunenchor der er Martinsgemeinde wird 60 Jahre alt Ein Bild aus alten Zeiten: Dieter Losinzky dirigiert den Posaunenchor 1984 in der Alten Post. von seinem 64-jährigen Vater übernommen hat und sich das Dirigat mittlerweile mit dem Posaunenchor-Urgestein teilt. So umfasst das Repertoire nun swingende Gospel- Stücke, kleine Märsche und freie Intraden. Wir spielen alles, von Händel bis zu zeitgenössischen Komponisten, erklärt Dieter Losinzky und ist stolz auf die modernen Züge seiner Truppe. Von Anfang an Ebenso wie die musikalische Bandbreite hat sich auch das Aufgabenfeld des Chores im Laufe der Jahre erweitert. Während die Musiker zu Anfang nur bei ei- Feierstunde Das 60-jährige Bestehen feiern die Bläser am Sonntag, 30. September, um 11 Uhr gemeinsam mit der Gemeinde im Rahmen des Gottesdienstes zu Erntedank. Nach der Messe laden Posaunenchor und Presbyterium alle Interessierten zu einer kleinen Feierstunde in das Gemeindehaus ein natürlich musikalisch gestaltet vom Posaunenchor. cpl nigen Festgottesdiensten im Jahr die Gelegenheit hatten, ihr Können unter Beweis zu stellen, ist die Bläsergemeinschaft heute auch außerhalb der Martinskirche kaum aus wegzudenken. Bei Osterfeuern, zum Sommerfest im Altenheim, am Volkstrauertag, bei ökumenischen Festen beider er Kirchengemeinden, auf den Friedhöfen und alljährlich beim Weihnachtsmarkt sind die Musiker zu hören. In diesem Jahr spielen wir zum 27. Mal auf dem Weihnachtsmarkt. Da waren wir von Anfang an dabei, erinnert sich Losinzky. Eine Bezahlung im klassischen Sinne nimmt die Gruppe für ihre Auftritte allerdings nicht an, und auch gegen kommerzielle Auftritte haben die Musiker sich geschlossen entschieden. Wir sind natürlich auf Spenden angewiesen. Aber ob das 10 Euro sind oder 500 wir spielen immer mit Hingabe. Jünger als 20 Foto: Puente Für Nachwuchs ist im Posaunenchor ebenso gesorgt. Allein fünf Musiker der aktuellen Gruppe sind jünger als 20 Jahre. Ich habe eine Meldung in der Zeitung gesehen und bin einfach mal zur Probe gekommen. Die Leute und die verschiedenen Musikrichtungen haben mir so gut gefallen, dass ich geblieben bin, erklärt der 15-jährige Leonard Herzog, der mit seiner Bassposaune vor einem Jahr dazu gestoßen ist. Doch auch komplette Anfänger ob jugendlich oder erwachsen sind beim Posaunenchor gern gesehen. Jeder, der sich für Bläsermusik interessiert und die christlichen Werte vertritt, ist bei uns willkommen. Mangelnde Notenkenntnis sei dabei genauso wenig ein Hindernis wie das Fehlen eines eigenen Instruments. cpl Die Stewwerter Truppe hat heute sowohl erwachsene als auch jugendliche Mitglieder. Foto: Puente Hypnose Anerkannte medizinische Therapie bei: Schmerzen, Traumata, Migräne, Allergien, Hauterkrankungen, Reizdarm, Übergewicht, Rheuma, Depressionen, Ängsten, Rauchen Über 200 wiss. Studien bestätigen die Wirksamkeit der medizinischen Hypnose! Info -Vortrag: Dienstag, 4. Sept. 2012, 19 Uhr Eintritt frei! Praxis für Medizinische Hypnose Münsterstr. 1, Referent: L.Rösling Tel Angebot der Woche Audi A3 Sportback 1.8 FSI Ambition 118kW/160PS, EZ: 03/12, 500km Automatikgetriebe DSG, Climatronic, Navi MMI, Sitzheizung, dkl. Scheiben hinten, ISOFIX, uvm ,- incl. 19% Mwst. w w w. a u t o - p i e p e r. d e Telefon: Weitere VW Jahreswagen/ Gebrauchtwagen an unserem Verkaufsplatz Eickenbeck 71 Wir suchen Gebrauchtwagen! Wir finanzieren auch ohne Anzahlung KFZ-Meisterbetrieb Josef Weißen Leinenweberstraße / Jahre Ihr Küchenprofi Schon ab 1.999,- Vereinbaren Sie einen Termin! / / Ahlener Straße 4a Ahlen/Vorhelm

2 35. Woche Seite 2 Samstag Uhr: MHD-Kleiderkammer (Sendenhorster Straße 6) Uhr: DLRG, Vereinsmeisterschaften, Erlbad ab 12 Uhr: Dreingaufest mit Musik und buntem Rahmenprogramm, Innenstadt 15 Uhr: Malteser-Hilfsdienst, Feier 50-jähriges Bestehen, Regina-Kirche und Malteser-Unterkunft (ab Uhr) Rinkerode Uhr: Samstagstreff, Jugendheim Sendenhorst Uhr: Montessori-Tag, Schulgelände Teigelkamp Albersloh ab Uhr: Wersetage mit großer Party, Parkplatz gegenüber Tankstelle Breul Sonntag ab 11 Uhr: Dreingaufest mit Musik, buntem Rahmenprogramm und verkaufsoffenem Sonntag, Innenstadt Sendenhorst 9.30 Uhr: SG-Tennisabteilung, Frühstück und Mixed-Meisterschaft (ab 11 Uhr), Tennisplatz Uhr: ADFC, Radtour zum Maxipark Hamm, ab K+K 16 Uhr: SPD, Vortrag mit NRW- Ministerin Angelica Schwall- Düren, Haus Siekmann Albersloh ab 11 Uhr: Wersetage mit Handwerker- und Bauernmarkt sowie verkaufsoffenem Sonntag, Ortskern und Wiemhove Montag 17 Uhr: Hauptausschuss, öffentl. Sitzung, Alte Post Uhr: Sportabzeichen, Abnahme, Sportzentrum Erlfeld Uhr: Kreuzbund, Selbsthilfegruppe, Altes Pfarrhaus 20 Uhr: Heimatverein, Upkammerabend, Alte Post Sendenhorst Uhr: Caritas-Kleiderkammer (Südstraße) geöffnet Uhr: Bibelkreis, ev. Gemeindehaus Merkblatt Oldtimer- und Second-Hand-Markt Hamm Das erste Wochenende im September ist im Terminkalender der Oldtimer-Fans fest gebucht. Dann findet traditionell der Oldtimer-Markt für Teile und Fahrzeuge in den Zentralhallen Hamm statt. Die Freunde der Oldtimer- Szene freuen sich schon jetzt darauf, wenn auf dem Gelände an den Zentralhallen ihre Schätzchen über den Laufsteg gefahren werden. Neu ist nämlich der Tag der Oldtimer-Präsentation am Sonntag, 2. September. Die Straße zwischen den Zentralhallen und dem Freigelände wird zum Laufsteg umfunktioniert. Alle Old- und Youngtimer, die den Markt am Sonntag anfahren, können über diesen Laufsteg fahren, wenn sie die Informationspapiere ausgefüllt haben. Es sind natürlich auch Preise zu gewinnen, etwa für die weiteste Anreise, den ältesten Oldtimer oder die schönste Beifahrerin. Dienstag 9 Uhr: Seniorenfrühstück, Kulturbahnhof Uhr: DAF, Kleiderkammer, ev. Gemeindehaus Uhr: Caritas-Senioren, Weinfest, Altes Pfarrhaus 17 Uhr: Betriebsausschuss, öffentl. Sitzung, Alte Post Uhr: Caritas-Punkt, Sprechstunde, Alte Küsterei 19 Uhr: Café Malta und Hospizgruppe, Filmabend, Alte Post Sendenhorst 9-11 Uhr: Caritas-Kleiderkammer, Ausgabe, Südstraße Uhr: Sendenhorster Tafel, Räume am Mergelberg 17 Uhr: Kinderwortgottesdienst, Pfarrkirche St. Martin Albersloh 14 Uhr: Seniorentreff, Ludgerushaus 17 Uhr: CVJM, offene Treffen für Acht- bis Zwölfjährige, Räume der Gnadenkirche Mittwoch 15 Uhr: Ev. Frauenhilfe, Treffen, ev. Gemeindehaus Uhr: St. Regina-Senioren, Fahrt zur Waldbühne Heessen, ab Landsbergplatz Uhr: Selbsthilfegruppe für Suchtkranke, ev. Gemeindehaus Rinkerode 12 Uhr: kfd, Senioren-Mensa, Gasthaus Arning Uhr: Caritas- und Hospizsprechstunde, Pfarrzentrum Sendenhorst Uhr: Boule für Senioren, Westen-Promenade 19 Uhr: kfd, Gottesdienst und Mitarbeiterinnenrunde, Pfarrkirche und Altes Pastorat 20 Uhr: pax christie-gruppe, Gesprächsabend mit Bischof Happe, Altes Pastorat Albersloh : FIZ, Wiegestübchen geöffnet (Bergstraße 1) Uhr: Männersodalität, Radtour, ab Dorfplatz Uhr: Heimatverein, Boule-Spiel für Jedermann, Vorplatz des St. Josefs-Hauses 15 Uhr: Seniorenkreis, offenes Treffen, Gemeinderäume der Gnadenkirche Alte Schätzchen können beim Oldtimer-Markt in den Zentralhallen Hamm bestaunt werden. Zwei tolle Termine in den Zentralhallen Hamm Wie immer sind an diesem Wochenende natürlich auch wieder Ersatzteile für die alten Schätzchen zu finden. Die Öffnungszeiten des Oldtimer-Marktes sind am heutigen Samstag von 9 bis 18 Uhr und am morgigen Sonntag von 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt beträgt am Samstag 5 Euro, am Sonntag ist er kostenfrei. Das Parken kostet 2 Euro. Und hier noch ein Hinweis auf das nächste Wochenende. Am Sonntag, 9. September, findet bereits zum neunten Mal der Kinder-Second- Hand-Markt 4 Kids Only in den Zentralhallen Hamm statt. Von 11 bis 16 Uhr sind die Pforten für Eltern, Schwangere, Großeltern und alle Interessierten geöffnet. Zeitgleich findet auch der Second-Hand-Modemarkt statt. Die Eintrittskarte gilt für beide Veranstaltungen und kostet 2,50 Euro, ermäßigt 2 Euro. Kinder bis zehn Jahre haben freien Eintritt. Zwischen den liebevoll dekorierten Blumen und Gestecken des Charakterwerks kam am Donnerstagabend eine geradezu mörderische Stimmung auf. Zum Kultursommer las dort Krimiautorin Sandra Lüpkes aus ihrem neuen Buch Taubenkrieg vor. Doch es handelte sich an diesem Abend nicht um eine gewöhnliche Lesung. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Lars Börge Eduard aus der gemeinsamen Band Fremdenzimmer untermalte sie die wichtigen Stellen ihres Buches mit eigens komponierten Musikstücken. So begann der Abend mit einem Stück über Männer, denn: Viele Leute finden, dass mein neuer Krimi eine Geschichte aus der Männerwelt ist, erklärte Lüpkes. Und das nicht zu Unrecht: Taubenkrieg befasst sich mit Motorradclubs und Bandenkriegen. Wieder mit dabei ist Lüpkes Romanheldin Wencke Tydmers, die bereits in sieben Krimis der Autorin unzähligen Kriminellen erfolgreich Ein Tatort ohne Leiche Krimiautorin Sandra Lüpkes las aus ihrem neuen Buch Taubenkrimi vor und sang dazu Fesselnder Abend für die ganze Familie Varieté in der Kulturscheune Walstedde am 9. September mit insgesamt vier Künstlern Wichtige Rufnummern das Handwerk gelegt hat. Dieses Mal steht sie allerdings vor einem besonderen Rätsel: Als Profilerin wird sie an einen Tatort gerufen, an dem Walstedde Der Verein Wunderwerk lädt am Sonntag, 9. September, um 17 Uhr erneut in die Kulturscheune Walstedde ein. Im Rahmen des Kulturprogramms 2012 präsentieren vier Berliner Künstler einen Varietéabend, der extra für diesen Auftritt arrangiert wurde. Das Duo Green Gift mit der aus Sendenhorst stammenden Künstlerin Stefanie Bonse und ihrem Partner Michael Korthaus sowie die musikalische Verwandlungskünstlerin Annika Krump und der Zauberer Juno entführen die Zuschauer in eine Welt voller Musik, Jonglage, Akrobatik und Zauberei. Stefanie Bonse und Michael Korthaus sind seit mehr als einem Jahrzehnt auf den Ärztlicher Notdienst (abends, mittwochs- und freitagsnachmittags sowie am Wochenende) zentrale Nummer: (kostenlos) oder (0180) (14 Cent/Min. aus dem dt. Festnetz, max. 42 Cent vom Handy); Augenärztlicher Notdienst: (02382) 83338; Zahnärztlicher Notdienst: (0 2581) (Taxi-Zentrale Fritz Warendorf); Apothekennotdienst: 0800/ (vom Festnetz kostenlos) oder (vom Handy 69 Cent/Min.), Tierärztlicher Notdienst: : ( ) (Praxis Timpe); Tierärztliche Klinik in Ahlen (02382) Polizei: 110, Polizeiinspektion Ahlen ( ) Polizei-Bezirksdienste (Sprechstunden): /Walstedde: Stadtverwaltung (Landsbergplatz 7), Di. von 17 bis 19 Uhr, Do. von 9 bis 11 Uhr sowie am ersten Sa. im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02508) und (0172) ; Rinkerode: Verwaltungsnebenstelle (Mägdestiege 8), Mi. von 15 bis 17 Uhr, (02538) 8142 und (0172) ; Sendenhorst: Stadtverwaltung (Schul-straße 2-4), Mo. von 9 bis 11 Uhr, Mi. von 18 bis 20 Uhr sowie am ersten Samstag im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02526) und (0172) ; Albersloh: Verwaltungsnebenstelle (Bahnhofstraße 1), Do. von 9 bis 11 Uhr sowie am ersten Sa. im Monat von 9 bis 11 Uhr, (02535) 8150 und (0172) Feuerwehr, Notarzt, Rettungsdienste: 112 Krankentransport: Stadtverwaltung : Bürgerbüro: Mo. und Mi. von 7.30 bis 12 Uhr, Di. und Fr. von 7.30 bis Uhr, Do. von 7.30 bis Uhr, ( ) (Vermittlung), außerhalb der Dienstzeiten Handy (01 71) ; Nebenstelle Rinkerode: Mo. bis Do. von 10 bis 12 Uhr, Fr. von 15 bis 17 Uhr; Nebenstelle Walstedde: Mi. von 9 bis 11 Uhr. Behördensprechstunden in : Jobcenter: ( ) (Vermittlung); Gesundheitsamt: Di. von 14 bis 16 Uhr; Amt für Kinder, Jugendliche und Familien: Di. von 8.30 bis Uhr (nach Vereinbarung), Do von 14 bis 17 Uhr (offene Sprechstunde), Kulturbahnhof; DAK: jeden ersten Di. im Monat von 14 bis 16 Uhr; Finanzamt: jeden dritten Di. im Monat von 8.30 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr. Seniorenbüro : Di. von 9 bis Uhr im Kulturbahnhof, (02508) Rathaus Sendenhorst: allg. Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 8.30 bis Uhr, Mi. von bis 16 Uhr, Do. von bis 18 Uhr, ( ) (Vermittlung); Bürgerbüro Sendenhorst: Mo. bis Fr. von 8 bis Uhr, Mo. bis Mi. von 14 bis Uhr, Do. von 14 bis 18 Uhr sowie an jedem ersten Sa. im Monat von 10 bis 12 Uhr; Verwaltungsnebenstelle Albersloh: Mo., Mi. und Fr. von 8.30 bis Uhr, Do. von bis 18 Uhr sowie jeden dritten Sa. im Monat von 10 bis 12 Uhr. Behördensprechstunden in Sendenhorst: Gesundheitsamt: jeden ersten und dritten Mo. im Monat von bis 16 Uhr; Kreisjugendamt: Mi. von 14 bis 16 Uhr. FiZ Sendenhorst/Albersloh: Mo. von 15 bis 17 Uhr und Fr. von 9 bis 11 Uhr Sprechstunde im Kontaktbüro im Forum Schleiten, Schleiten 15, Sendenhorst; Di. von 9 bis 11 Uhr Sprechstunde im Kontaktbüro, Bahnhofstraße 1, Albersloh. Seniorenberatung Sendenhorst: Mo. bis Mi. und Fr. von 10 bis Uhr, Do. von 16 bis Uhr Sprechstunde in der Beratungsstelle, Weststraße 6 in Sendenhorst, (02526) (täglich von 8 bis 16 Uhr), info@seniorenberatung-sendenhorst.de. Stromversorgung: (0180) (RWE-Störungsannahme) und (0180) (RWE-Kundenservice). Gasversorgung: (0180) , Fax: (0251) für, Rinkerode und Walstedde (Stadtwerke Münster) und ( ) für Sendenhorst und Albersloh. Wasserversorgung: ( ) 2 40 für, Rinkerode und Walstedde, Kundenservice (01801) (Gelsenwasser AG), ( ) o für Sendenhorst und Albersloh. Müllabfuhr: Abfallwirtschaftsgesellschaft (AWG) Kreis Warendorf, (02524) ; kostenlose Hotline Gelber Sack (0800) (Firma Sita). DB-Reiseservice: (Verkauf und persönliche Beratung, kostenpflichtig) oder (0800) (Fahrplanauskunft, kostenfrei). Taxibus: ( ) Pflegestützpunkt NRW: Bahnhofstraße 4-6 in Ahlen, (02382) , Mo. bis Do. von 9 bis 16 Uhr, Fr. von 9 bis 12 Uhr. Alle Angaben ohne Gewähr! Zwischen Blumen und Kunstwerken las Sandra Lüpkes am Donnerstagabend im Charakterwerk. Foto: Tschirpke Bühnen im In- und Ausland unterwegs. Ihr Markenzeichen sind ausgefeilte Choreographien mit ungewöhnlichen Requisiten zu speziell komponierter Musik. Seit 2008 ist Annika Krump mit ihrem Solo-Programm Accordeon! mit französischen Chansons auf Tour. Illusion ist k(l)eine Kunst heißt Junos Soloprogramm. Seine Kunst besteht darin, intelligenten Wortwitz mit virtuos verspielten Fingerfertigkeiten zu verknüpfen. Ein fesselnder Abend für die ganze Familie soll diese Veranstaltung werden. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt 10 Euro. Karten gibt s im Vorverkauf im Bistro Leib & Seele im Haus Walstedde, Tel. (02387) Aus dem Polizeibericht Pfarr- und Gemeindebüros St. Regina : montags bis freitags von 9 bis Uhr, dienstags von 16 bis 18 Uhr, donnerstags von 16 bis 19 Uhr. St. Pankratius Rinkerode: montags von 8.30 bis 11 Uhr, mittwochs von bis 17 Uhr. St. Lambertus Walstedde: dienstags von 8 bis 10 Uhr, donnerstags von bis Uhr. Ev. Kirchengemeinde /Rinkerode: dienstags von 9 bis Uhr, donnerstags von 15 bis Uhr. Ev. Kirchengemeinde Ahlen/Walstedde: montags bis donnerstags von 9 bis 12 Uhr, dienstags und mittwochs von 14 bis Uhr, donnerstags von 14 bis Uhr (in Ahlen). St. Martinus Sendenhorst: montags von 9 bis 12 und von 16 bis 18 Uhr, mittwochs von 9 bis 12 und von 15 bis 17 Uhr, donnerstags und freitags von 9 bis 12 Uhr. St. Ludgerus Albersloh: dienstags von 9 bis 12 Uhr, donnerstags von 16 bis 18 Uhr. Ev. Kirchengemeinde Sendenhorst/Vorhelm: donnerstags von 8 bis 10 Uhr, freitags von 16 bis 18 Uhr. Ev. Kirchengemeinde Wolbeck/Albersloh/Angelmodde: dienstags von 16 bis 18 Uhr, freitags von 9.30 bis Uhr (in Wolbeck). Gottesdienste Katholisch St. Regina, : Samstag um 15 Uhr Dankmesse zum 50-jährigen Bestehen des Malteser-Hilfsdienstes, um Uhr Vorabendmesse; Sonntag keine Messe (wg. Telgte-Wallfahrt). St. Pankratius, Rinkerode: Samstag um 19 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Hochamt. St. Lambertus, Walstedde: Sonntag um 8 Uhr Hochamt. St. Georg, Ameke: Sonntag um 10 Uhr Messe. St. Martin, Sendenhorst: Samstag um 17 Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 11 und um 18 Uhr Messe. Kapelle im St.-Josef-Stift, Sendenhorst: Samstag um 9 Uhr Messe; Sonntag um 9.30 Uhr Messe. St. Ludgerus, Albersloh: Samstag um Uhr Vorabendmesse; Sonntag um 9.30 Uhr Messe. Evangelisch es kein Opfer gibt nur eine große Blutlache. Für Wencke beginnt damit nicht nur die Suche nach dem Mörder, sondern auch die nach dem Opfer. Diese führt sie in die Welt zweier berüchtigter Schweriner Motorradbanden. Zwischen den Textstellen, die Lüpke für ihre Lesung ausgewählt hatte, erklärte sie immer wieder die Zusammenhänge zwischen den Passagen, die Anspielungen auf vorherige Fälle und Hintergrundinformationen zu ihrer Romanheldin. Alles erfuhren die rund 40 Anwesenden bei Lüpkes Lesung in Stewwert natürlich nicht. Einen spannenden, unterhaltsamen und an vielen Stellen sogar lustigen Einblick in den neuen Krimi gab es allerdings allemal. Auch die Musikstücke, die Lüpke selbst sang, waren abwechslungsreich und humorvoll. Begleitet wurde sie von Eduard auf dem Piano, der an einigen Stellen mit in den Gesang einstimmte. Besonders gut gefiel den Zuhörern die Lesart der Autorin: Gekonnt wechselte sie für jeden ihrer Charaktere die Tonlage und brachte so ihr Publikum an der einen oder anderen Stelle zum Lachen, ohne die Spannung zu verlieren. vik Martinskirche, : Sonntag um 11 Uhr Gottesdienst und Kinderkirche, anschließend Gemeindecafé. Friedenskirche, Rinkerode: Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst. Paul-Gerhardt-Haus, Walstedde: Sonntag um 11 Uhr Gottesdienst. Friedenskirche, Sendenhorst: Sonntag um 9.30 Uhr Gottesdienst mit Begrüßung der Konfirmanden. Gnadenkirche, Albersloh: kein eigener Gottesdienst; Sonntag um Uhr Gottesdienst und Kirchcafé in der Christuskirche Wolbeck. Zu Fuß, mit dem Rad oder im Bus Wallfahrt nach Telgte Auch in diesem Jahr macht sich die Kirchengemeinde St. Regina wieder auf den Weg nach Telgte. Zugunsten des Pilgerhochamtes in Telgte um Uhr entfällt die 11-Uhr-Messe in der Pfarrkirche am Wallfahrtssonntag, 2. September. Folgende Pilgermöglichkeiten sind organisiert: Fußpilger: Treffen in St. Pankratius Rinkerode um 6.45 Uhr (Zug ab Mersch um 6.28 Uhr, ab um 6.32 Uhr). Ein Rucksacktransport nach Telgte und Versorgung mit Kaffee und Tee am Pfarrheim in Wolbeck werden gewährleistet. Fahrradpilger: Treffen in St. Lambertus Walstedde und St. Regina jeweils um 7.30 Uhr, in St. Pankratius Rinkerode um 8.30 Uhr. Die Walstedder und er treffen sich am Kreuz Herte und fahren von dort gemeinsam weiter. Buspilger: Abfahrt am Ameker Kindergarten um Uhr, am Walstedder Brink um Uhr, am er Feuerwehrhaus um Uhr, am Raiffeisen Rinkerode um 11 Uhr. Pro Fahrt sind im Bus 3 Euro zu entrichten (Messdiener frei). Alle Pilger werden gebeten, direkt in die Clemens-Kirche zu gehen. Dort beginnt um Uhr das Hochamt. Der Kreuzweg ist anschließend gegen 14 Uhr. Die Messdiener einer jeden Gemeinde essen ein Eis. Die Rückfahrt des Busses ist um 16 Uhr ab den Emswiesen. Der Bus steuert alle Abfahrtspunkte an. Die Fahrradpilger fahren nicht geschlossen zurück. Aus ungeklärter Ursache ist am Dienstagabend ein 25-jähriger Autofahrer aus Sassenberg von der Fahrbahn der L 586 zwischen Münster und Albersloh abgekommen. Die drei Insassen des Fahrzeugs wurden leicht verletzt. Der 25-Jährige fuhr in Richtung Albersloh. Kurz vor dem Ortseingang geriet er zunächst auf den Fahrstreifen des Gegenverkehrs und dann ruckartig wieder nach rechts. Er kam auf den Grünstreifen und verlor die Kontrolle über den Wagen. Der Ford Fiesta überschlug sich und kam auf einem Acker zum Stillstand. Eine 15-jährige Beifahrerin aus Sendenhorst und ein 16-jähriger Mitfahrer aus Bocholt wurden ebenso verletzt wie der 25-Jährige. Der Sachschaden wurde auf etwa 7000 Euro geschätzt. Die L 586 musste kurzfristig voll gesperrt werden. Beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen die Prospekte folgender Firmen bei: K + K Step In Närmann EP Drepper Hifi REWE Frenster Raiffeisen Albersloh Unsere Kunden belegen oftmals nur Teilauflagen für ihre Prospekte. Daher kann es vorkommen, dass Sie heute einen oder mehrere der o.g. Prospekte nicht vorfinden. Dreingau Zeitung Verlag und Herausgeber: k+s Verlags- und Vertriebsgesellschaft mbh & Co. KG Markt Geschäftsführer: Joachim Fischer Druck: Lensing-Wolff-Druck, Münster Anzeigen: Almut Gondermann Tel.: / / Fax: / Mail: anzeigen@dreingau-zeitung.de Redaktion: Nicole Evering (V.i.S.d.P.) Matthias Kleineidam (Sport) Tel.: / Fax: / Mail: redaktion@dreingau-zeitung.de Vertrieb: Tel.: / Fax: / Die Dreingau Zeitung wird zweimal wöchentlich, mittwochs und samstags, an alle erreichbaren Haushalte verteilt. Es gilt die Anzeigenpreisliste Nummer 4 vom 1. Oktober Bei unverlangt eingesandten Manuskripten besteht keine Gewähr auf Rücksendung. Verteilte Auflage: Exemplare

3 35. Woche Seite 3 Firlefanz und fesche Fummel Basar in der Rinkeroder Grundschule Rinkerode Nach dem großen Erfolg im Frühjahr gibt es am Samstag, 8. September, eine weitere Auflage des Basars für die Großen in der Grundschule Rinkerode. Von 9 bis 12 Uhr wird alles angeboten, was das Schnäppchenherz begehrt: aktuelle und gepflegte Damen- und Herrenbekleidung in allen Größen, Umstands- und Sportkleidung sowie eine große Medienabteilung. Hier gibt es tolle Bücher, CDs, DVDs und Unterhaltungsspiele. Sehr beliebt sind die Teenie-Ecke ab Größe 34 sowie das Angebot in großen Größen bis XXL. Wie immer kann alles in bequemen Umkleidekabinen anprobiert werden. Es gibt tollen Modeschmuck, Taschen und Hüte sowie Tücher und Schuhe. Nach dem Shoppen kann im basareigenen Bistro bei Kaffee und Gebäck das Erstandene bewundert werden. Eine Neuheit ist die Möglichkeit für schwangere Shopperinnen, bereits am Freitag, 7. September, von Blickpunkt kfd-programm In die Masuren und nach Haltern er Frauen sind viel unterwegs Rinkerode Die kfd Rinkerode teilt ihr Programm für den September mit: Am Freitag, 7. September, ist um 8.15 Uhr das Friedensgebet im Meditationsraum des Pfarrzentrums. Am Mittwoch, 12. September, findet die nächste Radtour der Leezenladies statt. Treffen ist um 19 Uhr am Dorfplatz. Ein Garten-Workshop startet am Dienstag, 18. September, um Uhr im Kaminzimmer des Pfarrzentrums. In Kleingruppen werden verschiedenen Möglichkeiten der Gartengestaltung entwickelt. Anmeldung bei Cordula Buxtrup, Tel In Kooperation mit der Familienbildungsstätte Ahlen bietet die kfd erneut einen Nähkursus an. Der findet neun Mal mittwochs im Pfarrzentrum statt. Beginn ist am 19. September um 19 Uhr. Die Kursgebühr beträgt 51,60 Euro. Anmeldung bei Monika Buxtrup, Tel. (02538) 771. Eine Radtour für alle 19 bis 20 Uhr ohne Gedränge einkaufen zu können. Alle, die jetzt Lust haben, ihre Waren anzubieten, bekommen ihre Teilnehmernummern und weitere Infos unter Tel. (02538) 1324 und (02538) Alte Teilnehmernummern bleiben nicht erhalten! Teilnehmernummern, die mit Stecknadeln oder Kreppband befestigt oder getackert sind, werden nicht angenommen. Die Abgabemenge ist pro Anbieter auf 30 Teile begrenzt. Die Kleidung muss sauber, gewaschen und zeitgemäß sein. Ausgezeichnete Waren können in beschrifteten Körben am Freitag, 7. September, von bis 17 Uhr in der Grundschule abgegeben werden. Am Samstag werden der Erlös und die nicht verkauften Sachen von 16 bis 17 Uhr wieder ausgehändigt. Nicht abgeholte Waren und Erträge werden als Spende angesehen. Vom Erlös gehen 20 Prozent an örtliche Vereine. Es werden auch noch dringend neue Helfer gesucht. Folgende Aktivitäten hält die kfd St. Regina im September bereit: Am Mittwoch, 5. September, um 19 Uhr findet ein Filmabend im Malteserstift St. Marien statt. Diese Veranstaltung bieten das Café Malta und die Hospizgruppe an. Von Sonntag, 16. September, bis Samstag, 22. September, reist die kfd in die Masuren. Fragen zu dieser Fahrt beantwortet Ele Eidecker, Tel. (02508) Am Dienstag, 25. September, um 8.30 Uhr lädt die kfd zum Gottesdienst in die Pfarrkirche St. Regina ein. Am Mittwoch, 26. September, startet die Gruppe Rad und Rast um 14 Uhr zur gemütlichen Radtour am Kirchplatz. Willkommen sind alle Frauen, die gerne Fahrrad fahren. Am Donnerstag, 27. September, um Uhr ist das Treffen der Mitarbeiterinnen im Alten Pfarrhaus zur gemütlichen Kaffeerunde und Ausgabe der Zeitschriften. Am Samstag, 29. September, um 10 Uhr startet die Gruppe Pedalis zu einer Tagesradtour über rund 60 Kilometer. Eingeladen sind alle geübten, radelfreudige Frauen. Mitzubringen ist außer fester Kleidung ein Picknick für diesen Tag. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zum Kaffeeklatsch für Jedermann lädt die kfd St. Regina am Sonntag, 30. September, ab Uhr (!) ins Malteserstift ein. Am Donnerstag, 11. Oktober, startet die kfd St. Regina gemeinsam mit der kfd St. Lambertus zu einem Wandertag. Mit dem Bus geht es nach Haltern am See. Nach einem zweieinhalbstündigen Spaziergang wird die Gruppe im Heiminger Hof zu Mittag essen. Nach einem kleinen Rundgang durch Lüdinghausen erwartet die Teilnehmerinnen ein Kaffeetrinken auf Burg Vischering. Der Bus fährt um 9 Uhr ab Landsbergplatz, die Rückkehr ist gegen Uhr. Die Fahrtkosten betragen 12 Euro und sind auf das Konto der kfd St. Regina zu überweisen. Mittagessen und Kaffee müssen selbst bezahlt werden. Anmeldung ab dem 3. September bei Marita Wältermann, Tel. (02508) Nähkursus und Garten-Workshop Rinkeroderinnen wollen aktiv bleiben Frauen wird am Donnerstag, 20. September, angeboten. Los geht s um 14 Uhr am Rinkeroder Dorfplatz. Am Donnerstag, 27. September, ist die nächste Gemeinschaftsmesse um 8.15 Uhr in St. Pankratius, danach wird zum Frühstück im Pfarrzentrum eingeladen. Im vergangenen Jahr musste der geplante Besinnungsnachmittag im ehemaligen Kloster Vinnenberg bei Warendorf ausfallen. Diesen Nachmittag möchte die kfd Rinkerode am 24. Oktober nachholen. Balance statt Burn out lautet das Thema. Der Nachmittag beginnt mit einem Gottesdienst um 15 Uhr. Nach einer kurzen Kaffeepause wird dann Dr. Carl Möller referieren und zu einem anschließenden Gespräch bereitstehen. Treffen ist um 14 Uhr an der Genossenschaft. Bei Bedarf wird ein Bus organisiert, oder es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Anmeldung bei Elisabeth Horstkötter, Tel Ubbedissen Asemissen Bürgerpreis wird eingeführt Das gesellschaftliche Zusammenleben in Städten und Gemeinden wird maßgeblich vom bürgerschaftlichen Engagement beeinflusst. Auch in leben zahlreiche Männer und Frauen, die sich mit hohem Einsatz für die Stadt verdient gemacht haben. Einige von ihnen sollen nun erstmals mit einem Bürgerpreis ausgezeichnet werden. Die Anregung dazu kam von Thomas Volkmar, dem Vorsitzenden der IG Werbung. Der Stadtrat hatte dann einstimmig beschlossen, den Bürgerpreis einzuführen. Er soll eine Anerkennung für diejenigen sein, die sich verstärkt und vielleicht auch im Stillen für das Gemeinwohl der Stadt einsetzen, schreibt die Stadt. Gewürdigt werden sollen insbesondere Personen oder Gruppen, die weniger im Blickpunkt der Öffentlichkeit stehen. Das sei jedoch keine zwingende Voraussetzung. Als ehrenamtliches Engagement gelten alle Aktivitäten und Tätigkeiten, die in der Regel außerhalb familiärer und verwandtschaftlicher Beziehungen unentgeltlich für andere ausgeführt werden. hieß der Ort in der Nähe von Bielefeld, in dem die vierten Klassen der Kardinal-von-Galen-Grundschule ihre dreitägige Klassenfahrt verbracht haben. Am Montagmorgen starteten die Kinder mit Koffern und Kuscheltieren unterm Arm sowie mit ihren Klassenlehrerinnen im Bus Richtung Bielefeld. Gleich nach der Ankunft waren Mama und Papa vergessen, und die 115 Kinder hatten nur noch Augen für die Fußballwiese und den Spielplatz. Am frühen Nachmittag konnten dann endlich die Zimmer bezogen werden. Der Nachmittag und der Abend brachten für die große Gruppe eine Schnitzeljagd durch die Umgebung und das Chaosspiel. Zum Freilichtmuseum nach Oerlinghausen wanderten die Kinder derweil am Dienstag. Dort erfuhren sie alles über die Steinzeit und konnten am Ende auch noch Brot backen, so wie es die Menschen damals gemacht haben: Getreide mit der Hand zu Mehl mahlen und über dem offenen Feuer backen. Schneller als erwartet kam auch schon der letzte Tag der Klassenfahrt. Bevor es jedoch wieder gen Heimat ging, machte die Gruppe einen Abstecher zur Adlerwarte und stattete den Externsteinen einen Besuch ab (Bild). Text/Foto: Schmidt Vorschläge können bis zum 15. September bei der Stadtverwaltung eingereicht werden Der NABU darf jetzt eigenverantwortlich arbeitende NaturGenussFührer ausbilden. Die ausgewählten Personen müssen in der Stadt wohnhaft sein oder in arbeiten, oder ihre ehrenamtliche Arbeit muss einen Bezug zur Stadt haben. Fünf Würdigungen Vorschläge können von Personen, Vereinen, Verbänden oder Institutionen eingereicht werden. Die Vorschläge müssen die zu würdigenden Personen sowie Namen und Anschrift des Vorschlagenden und den ausführlichen Grund der beabsichtigten Würdigung enthalten. Es sollen bis zu fünf Personen oder Personengruppen ausgezeichnet werden. Die Verleihung soll alle zwei Jahre erfolgen. Die zu würdigenden Personen werden vom Hauptund Finanzausschuss in nichtöffentlicher Sitzung aus den eingereichten Vorschlägen ausgewählt. Diese Vorschläge können bis zum 15. September schriftlich beim Bürgermeister der Stadt, Landsbergplatz 7, 48317, eingereicht werden. Auskünfte erteilt Karlheinz Mangels, Tel. (02508) , k.mangels@drensteinfurt.de. Weihnachtsmarkt findet 2012 statt Rinkerode Der Rinkeroder Weihnachtsmarkt wird auch in diesem Jahr in gewohnter Weise stattfinden. So lautete die frohe Botschaft am Donnerstagabend beim Treffen zur Zukunft der Veranstaltung. Nachdem Franz- Josef Hüser und Martin Overmann verkündet hatten, aus dem vierköpfigen Organisations-Team ausscheiden zu wollen (DZ berichtete), sagten sie nun zu, dieses Mal doch noch dabei zu sein. Fest angemeldet sind bisher 19 Stände. Das ist zwar nach wie vor etwas wenig, doch die vier Organisatoren hoffen auf weitere Anmeldungen. Vor allem weitere Standbetreiber aus dem kreativen Bereich wären am Sonntag, 2. Dezember, gerne gesehen. Krippenbauer Hartmann wird dieses Jahr eine größere Ausstellungsfläche bekommen. Und neu dabei sein wird vermutlich der Indien-Stand einer kirchlichen Gemeindegruppe. Ansonsten bleibe alles fast wie gehabt, und jeder erhalte seinen angestammten Platz, verkündete Hüser den gut 20 anwesenden Marktbeschickern. Da die sonst übliche Versammlung im Oktober diesmal entfällt, bittet das Organisations-Team alle Beschicker, sich bei möglichen Änderungen zu melden. Appell an alle Neues NABU-Projekt Organisator Michael Detzner machte noch einmal deutlich, dass die Personalfrage nun lediglich vertagt worden sei. Es ist jeder dazu aufgerufen, darüber nachzudenken, was 2013 passiert. Die beim Treffen Anfang Juli vereinbarte Kontaktaufnahme mit der AG der Rinkeroder Vereine habe nicht viel gebracht, wie Peter Walz den enttäuschten Anwesenden berichtete. Denn zu einer AG-internen Versammlung zum Thema seien von den 42 Vereinen des Davertdorfes lediglich fünf erschienen. Somit sieht sich die AG nicht in der Lage, künftig die Organisation zu übernehmen. Auch Den Rinkeroder Weihnachtsmarkt wird es auch in diesem Jahr geben. Rinkerode Aktiv sein, sich in der freien Natur bewegen, gesund und regional essen und trinken sowie die münsterländische Kulturlandschaft bewusst erleben das sind die Kernthemen eines neuen Projektes der NABU- Naturschutzstation Münsterland auf Haus Heidhorn: der Ausbildung von NaturGenussFührern. Mit diesem Beitrag hatte sich der NABU kürzlich an einem Wettbewerb beteiligt. Nun wurde der Zuwendungsbescheid von der Bezirksregierung Münster überreicht. In vier Ausbildungslehrgängen sollen in den nächsten zwei Jahren jeweils 20 zertifizierte NaturGenussFührer ausgebildet werden, um anschließend eigenverantwortlich touristische Angebote in der Region umsetzen zu können. Wer Interesse an dieser Ausbildung hat, kann sich bei der NABU-Naturschutzstation Münsterland, Westfalenstraße 490, Münster-Hiltrup, melden. Doch die Zukunft der Rinkeroder Veranstaltung ist immer noch nicht endgültig geklärt von Seiten der Stadt ist keine personelle Unterstützung zu erwarten, wie eine Anfrage beim Ortsvorsteher Bernhard Stückmann ergeben habe. Einen konstruktiven Vorschlag brachte zum Abschluss Hermann Hallermann vom Hegering. Seine Idee ist, die zeitintensive Organisation besser zu verteilen, indem jeder Rinkeroder Verein für jeweils ein Jahr die Patenschaft für die beliebte Adventsveranstaltung übernimmt. bm Foto (A): Schneider Gespräch über Windräder Ameke Mit großer Sorge betrachten viele Ameker derzeit die Überarbeitung des Flächennutzungsplanes. Südwestlich von Ameke soll eine Konzentrationszone ausgewiesen werden, auf der der Bau von drei bis zu 200 Meter hohen Windrädern vorgesehen ist. Eines davon soll einen sehr geringen Abstand zum Wohngebiet haben. Eine Belästigung durch Lärm, Schattenwurf und nächtliche Befeuerung ist unausweichlich, schreibt der Verein Ameke Aktiv. Der lädt am Donnerstag, 6. September, um 20 Uhr alle Bürger zu einem Gespräch mit Bürgermeister Berlage und den Investoren ins Landhaus Thiemann in Ameke ein. Hier sollen noch einmal sehr deutlich die Ansichten und Argumente der Bürger, der Politik und der Investoren erläutert und abgewogen werden. Verspätungen und Zugausfälle Ein Diebstahl von sicherheitsrelevanten Teilen der Oberleitung zwischen Rinkerode und hat am Dienstag auf der Bahnstrecke zwischen Hamm und Münster für massive Verspätungen und Zugausfälle gesorgt. Wie ein Sprecher der Eurobahn mitteilt, war die Störung gegen Mittag aufgefallen. Aufgrund der notwendigen Reparaturarbeiten konnte die Strecke den gesamten Tag nur eingleisig befahren werden. Weinfest im Alten Pfarrhaus Am kommenden Dienstag, 4. September, um Uhr findet im Alten Pfarrhaus wieder das traditionelle Weinfest statt, bei dem auch eine Weinkönigin ermittelt wird. Das Team der Caritas-Seniorenbegegnung lädt zu diesem vergnüglichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und Musik ein. Frauenchor probt früher Rinkerode Da ab sofort auch der neu ins Leben gerufene Projektchor dienstags im Pfarrzentrum probt, wird der Probenbeginn für den Frauenchor Rinkerode auf Uhr vorgezogen. Für den Projektchor bleibt es bei dem vorgesehenen Zeitpunkt von Uhr. Termin der Zwar-Gruppe Die Zwar- Gruppe trifft sich am Freitag, 7. September, um Uhr zu einer Radtour am Marktplatz. Sollte das Wetter nicht mitspielen, so treffen sich die Mitglieder ab 17 Uhr im Gasthof Vier Jahreszeiten in Rinkerode. Termin für Heimatfreunde Zum nächsten Upkammerabend lädt der er Heimatverein am kommenden Montag, 3. September, ein. Beginn ist um 20 Uhr in der Alten Post. Alle Heimatfreunde sind zu diesem Termin eingeladen.

4 35. Woche Seite 4 SG vermöbelt Post Sendenhorst macht das Dutzend voll Kreisliga A2: SG Sendenhorst Telekom-Post SV Münster: 12:0; SG SV GW Westkirchen (Sonntag, 15 Uhr). Völlig unterfordert waren die Fußballer der SG im Heimspiel gegen den Bezirksliga-Absteiger Telekom- Post. Trainer Matthias Greifenberg sprach daher nach dem Schützenfest von einem Trainingsspielchen. Sein Team machte das Dutzend voll und einen großen Sprung in der Tabelle vom vorletzten auf den sechsten Rang. Wir wollen das nicht zu hoch aufhängen, sagte Greifenberg und nahm den Gegner zumindest etwas in Schutz: Das war fast ne A-Jugend. Dennoch habe sein Team sehr konzentriert gespielt. Nach 20 Sekunden stand es bereits 1:0, zur Pause 7:0 und am Ende 12:0. Mann des Spiels war Stefan Nordhoff, der fünf Mal traf. Philipp Haske (3), der unter anderem einen Elfmeter verwandelte, Paul Kuchta, Dominik Mey (Strafstoß), Matthias Langohr und Ali Emirhüseyinoglu hießen die anderen Torschützen. Westkirchen, Gegner am Sonntag, sei eine ganz andere Hausnummer, sagt Greifenberg. Er zählt die Grün- Weißen zu den Teams, die im oberen Drittel landen würden. Für uns ist es wichtig zu punkten, so der SG-Coach. Ihm fehlt Paul Kuchta (Knieverletzung), Patric Dülbergs Einsatz ist fraglich. Wieder zum Kader gehören Michel Brinkschulte, Alex Keweloh und Thomas Beckmann. SG: Klemm, Erdmann, Seb. Stellmach, Mey, Pyka, Langohr, A. Erhardt, P. Haske, Nordhoff, Dülberg, Kuchta (eingew.: Druzd, Emirhüseyinoglu, Sim. Stellmach) Eishockey-Ergebnis Kreisliga B3: SG II TSV Handorf II: 6:4; SG II DJK GW Albersloh (Sonntag, 13 Uhr). Mit einem Eishockey- Schon an der Spitze GWA will in Sendenhorst den dritten Dreier VfL Sassenberg II DJK GW Albersloh: 1:3; SG Sendenhorst II GWA (Sonntag, 13 Uhr). So kann es weitergehen. Alberslohs Fußballer feierten im zweiten Spiel den zweiten Sieg und gleichzeitig eine gelungene Generalprobe für das Derby morgen gegen Sendenhorst. Trainer Michael Wester war nach dem 3:1- Erfolg bei Sassenbergs zweiter Mannschaft erleichtert. Der VfL habe eine sehr junge Truppe und sein Team richtig gefordert, sagte Wester. Die Grün-Weißen stehen schon nach zwei Spieltagen da, wo sie auch am Ende stehen wollen an der Tabellenspitze. Die ersten 15 Minuten war Sassenberg absolut feldüberlegen, so Wester. Das 0:1 verhinderte GWA-Keeper André Simon hervorragend. Aus dem Nichts gingen die Gäste in Führung. Nach einer Ecke von Tomasz Nahajowski war Julian Spangenberg mit dem Kopf zur Stelle (15.). Mit einem schönen Tor (Wester) glich die VfL-Reserve fast im Gegenzug aus (18.). Danach wurden wir wacher, sagte Alberslohs Coach und freute sich über eine gelungene Kombination von Spangenberg, Bartosz Nahajowski und Janis Kröger, die Letzterer zum 2:1 vollstreckte (26.). Vor der Pause vergab Bartosz Nahajowski noch eine Riesenchance (40.). Zu Beginn der zweiten Hälfte geriet die Albersloher Hintermannschaft ( Unsere Innenverteidigung war diesmal anfällig ) unter Druck, doch der Ausgleich gelang den Platzherren nicht. Im Gegenteil: GWA erhöhte auf 3:1 (65.). Der Treffer war Ergebnis endete das Heimspiel der zweiten Mannschaft gegen Handorf. Die wissen heute noch nicht, wie sie vier Tore gemacht haben, sagte SG-Coach Michael Tenbrink nach dem zweiten Sieg über die Gäste. Vielmehr habe es am Durcheinander in der Defensive gelegen, dass der TSV lange Chancen auf einen Punkt hatte. Besonders bei Standards hatten die Sendenhorster Probleme. Dass die Gastgeber immer einen drauf setzten, wenn die Münsteraner verkürzt hatten, war wirklich klasse, so Tenbrink. Die Jungs haben an sich gegelaubt. Alexander Keweloh (4.), Timo Schmetkamp (26.) und Christopher Thorwesten (32.) trafen zum 3:1-Pausenstand. Nach dem 4:2 durch Sascha Werner (62./Strafstoß) glichen die Handorfer in der 69. Minute aus. Doch Joker Lukas Stellmach (74., 88.) machte den 6:4-Sieg perfekt. Optimistisch geht Trainer Tenbrink ins Derby gegen Spitzenreiter Albersloh. Wenn sie bei uns gewinnen wollen, müssen sie was tun, sagt er und freut sich, dass seine Spieler die Trainingsinhalte gut umsetzen. Auch die Verteidiger arbeiten nach vorne mit. Die Schmetkamp- Brüder fallen aus. Wolfram Buttermann soll in der Innenverteidigung aushelfen. SG II: V. Erhardt, P. Brüggemann, F. Schmetkamp, Brinkschulte, L. Brüggemann, Werner, Thorwesten, T. Schmetkamp, Keweloh, Pöttken, Klaes (eingewechselt: Freisfeld, Pecnik, L. Stellmach) Kreisliga B2: Eintracht Münster SG III: 6:1; SC BG Gimbte II SG (Sonntag, 15 Uhr). Chancenlos war die dritte Mannschaft beim Titelfavoriten in Münster. Florian Haske gelang der Ehrentreffer. Der morgige Gegner Gimbte II trennte sich im ersten Spiel am Donnerstag 2:2 vom SV Teutonia Coerde. mak SG III: Burguillos, Schäfer, Wessel, Gerdes-Rolf, Mischke, Pöttken, Brandhove, F. Gerdes, F. Haske, D. Gerdes, Silva (eingewechselt: Lassmann, Stasch, Scholz) eine Kopie des 1:0 Ecke Nahajowski, Kopfball Spangenberg. Danach war das Spiel gelaufen, freute sich Wester, dessen Elf noch gute Konterchancen liegen ließ. Morgen sind die Albersloher zu Gast in Sendenhorst. Wir haben einen Lauf, den müssen wir mitnehmen, sagt Wester. Die Motivation ist da. Neben GWA ist die SG- Zweite das einzige Team der Liga, das die ersten beiden Partien gewinnen konnte. Armando Alla steht als Alternative wieder zur Verfügung. Lucas Herrmann, Benjamin Kirchhoff und Bernd Grenzer fallen weiterhin aus. Wir wollen mit einem positivem Ergebnis nach Hause fahren, fordert Wester. GWA: Simon, Hecker, T. Nahajowski, Thale, Hövelmann, Adolph, Kröger, M. Kirchhoff, B. Nahajowski, J. Spangenberg, Horstmann (eingewechselt: Frie, Block, S. Spangenberg) Kreisliga C2: Germania Mauritz III GWA II: 1:1; FC Mecklenbeck II GWA II (Sonntag, 13 Uhr). Nach dem Remis zum Auftakt geht es zum Vizemeister der vergangenen Saison. Die Mecklenbecker verloren ihr erstes Saisonspiel. GWA II: Borangic, Druffel, Drepper, S. Jeiler, Austermann, Köttendorf, Böcker, Hülsmann, Schöling, Kerkhoff, Bonse (eingewechselt: T. Schröder, D. Schröder, Höne) Kreisliga C3: GWA III SV GW Westkirchen II: 1:8; GWA III SV Rinkerode II (Sonntag, 17 Uhr). Nach dem 1:3 in Ostbevern ging das zweite Spiel noch deutlicher verloren. Zur Pause lag das Team von Coach Frank Kröger 1:4 hinten, am Ende hatte es acht Treffer kassiert. Auch morgen, im Derby gegen Rinkerodes Zweite, sind die Albersloher Außenseiter. mak SV Rinkerode TuS Freckenhorst: 5:3; VfL Sassenberg SVR (Sonntag, 15 Uhr). Was ein Saisonstart: Die Fußballer des SVR machen gleich zu Beginn mächtig Furore. Nach dem 2:2 in Westkirchen gelang dem Aufsteiger am Donnerstag die erste richtige Überraschung. Die Rinkeroder schlugen Freckenhorst nicht irgendwie, sondern deutlich. Mit vier von sechs möglichen Punkten kann man sehr gut leben, sagte Co- Trainer Markus Wesp nach dem ersten Kreisliga-A-Sieg seit dem 9. Mai 2004 (4:2 gegen die Warendorfer SU II). Jeder Punkt hilft uns. Wesp vertritt zurzeit Sven Kleine- Wilke, der sich in den Flitterwochen befindet. Nachdem Freckenhorsts Mitchell Pickup den Pfosten getroffen hatte (30.), trat Dominik Grünhagel zum Foulelfmeter an und traf im SVR macht schon mächtig Furore Aufsteiger schlägt Freckenhorst deutlich / Morgen beim Topfavoriten Dominik Grünhagel (rechts) erzielte die ersten beiden Tore für Rinkerode. Foto: Kleineidam Nachschuss zum 1:0 (37.). Ein Fehler von Keeper Frank Hälker führte zum Ausgleich (39.). Sehenswert war das 2:1. Winfried Thiemeyer schickte Nicolas Ruß, der legte zurück auf Vollstrecker Grünhagel (42.). Stefan Wiewer erhöhte auf 3:1 (45.). Ein Eigentor führte zum beruhigenden 4:1 (65.), so Wesp, denn Anfang der zweiten Hälfte war der SVR unter Druck geraten. Raphael Stückmann erzielte das 5:1 (81.), ehe der TuS verkürzte (83., 90.+1). Auch in Sassenberg, beim Topfavoriten, wollen die Rinkeroder Zählbares mitnehmen. Wir rechnen uns gegen jeden Gegner etwas Kolobaric hofft auf schnelle Konter Gegner des SVD will Fehlstart vermeiden / Zweite Mannschaft trifft auf nächsten Absteiger Matthias Gerigk und die er wollen sich auch von Warendorf nicht aufhalten lassen. Foto: Kleineidam Kreisliga A Beckum: SpVg Beckum II Fortuna Walstedde (Sonntag, 13 Uhr). Alexander Vojnovski hat sich immer noch nicht beruhigt. Fortunas Spielertrainer versteht einfach nicht, wie sein Team eine 3:0-Führung gegen die Ahlener SG II aus der Hand geben konnte und das auch noch in Überzahl. Das habe ich noch nie erlebt, sagt Vojnovski. Statt mal ein cleveres Foul zu begehen, hätten Fortunas Fußballer schriftliche Einladungen zum Toreschießen verteilt. Wir sind zu jung und viel zu lieb, monierte der Coach. Zur Strafe für die 3:4-Pleite zog er das Training an. Ein Aspekt war gesundes Zweikampfverhalten. Wir müssen uns stabilisieren, ein spielerisch und kämpferisch besseres Spiel zeigen, sagt Vojnovski mit Blick auf die Partie bei der zweiten Mannschaft der SpVg Beckum morgen. Dimitri Winkenstern ist noch im Urlaub, auch Hendrik Westhues erholt sich. Dafür stehen Thomas Matuschzik und Nicolas Rosendahl wieder zur Verfügung. Die Beckumer, am Ende der vergangenen Saison punktgleich mit Walstedde, starteten mit einem 2:2 gegen Wadersloh und einer 0:3-Niederlage in Vorhelm. Die beiden jüngsten Duelle zwischen der Fortuna und der SpVg endeten unentschieden. Kreisliga C Beckum: Fortuna II FSG Ahlen II: 6:2; Bezirksliga 7: SV Warendorfer SU (Sonntag, 15 Uhr). Ihr erstes Heimspiel auf Bezirksebene bestreiten die Fußballer des SVD. Während dem Aufsteiger zum Auftakt ein Sieg gelang (4:1 in Soest), kassierten die Warendorfer, die schon zwei Mal im Einsatz waren, zwei Niederlagen. Die brauchen die Punkte, sagt s Coach Ivo Kolobaric. Die WSU, die 1:3 bei Landesliga-Absteiger Westfalia Rhynern II und 1:2 gegen den TuS Wiescherhöfen verlor, sei eine Mannschaft, die vom Läuferischen und Kämpferischen kommt, sagt Kolobaric. Wichtig sei, dass sein Team die Umstellung im Vergleich zur Vorsaison, als der SVD das Spiel machen musste, hinbekomme. Wir wollen aus einer sicheren Abwehr schnelle Konter fahren. Technisch sind wir besser als einige Mannschaften in unserer Liga. Bei uns hakt es am Läuferischen, so Stewwerts Trainer. Wichtig ist auch die Rückwärtsbewegung. Gegen die Gäste aus der Kreisstadt, die in der Vorsaison immerhin Tabellenfünfter wurden und von Markus Kleine-Tebbe trainiert werden, fehlen Sefa Sahin und Yannick Gieseler. Sahin plagt eine Zerrung, die er sich in Soest zugezogen hat, Gieseler ist zunächst im Urlaub und dann beruflich verhindert. Er wird mindestens zwei Spiele fehlen. Jan Wiebusch wird Kolobaric zufolge noch Zu jung und viel zu lieb Fortunen wollen sich in Beckum rehabilitieren / Frauen versuchen es erneut SV Benteler II Fortuna II (Sonntag, 13 Uhr). Thorsten Ernst (3), Kevin Northoff (2) und Oliver Rosendahl trafen am Donnerstag für Walsteddes zweite Mannschaft beim dritten Sieg in Serie. Morgen gastiert der Tabellensiebte beim punktgleichen Fünften in Langenberg. Benteler II gewann ebenfalls drei Mal nacheinander zuletzt 11:2 bei Gaye Genclik Ahlen II. Bei Aramäer Im Achtelfinale des Beckumer Kreispokals bekommen es Fortunas Fußballer auswärts mit B- Kreisligist Aramäer Ahlen zu tun. Die Partie ist für Donnerstag, 20. September, angesetzt. In der 1. Runde hatten beide Teams ein Freilos. mak eine Weile brauchen, bis er wieder auflaufen kann. Dafür ist Oliver Logermann aus dem Urlaub zurück und wird zunächst auf der Bank Platz nehmen, weil er Trainingsrückstand hat. Ein Fragezeichen steht hinter Robert Wojdat, der erst heute aus dem Urlaub zurückkehrt. Kreisliga B3: SV II FC Greffen (Sonntag, Uhr). Während der Rest der Liga unter der Woche den 1. Spieltag nachholte, hatte die zweite Mannschaft des SVD spielfrei. Morgen geht s weiter, die Stewwerter empfangen den Absteiger aus Greffen und wollen dem 3:1 in Warendorf gleich den zweiten Sieg folgen lassen. Der FCG startete mit einem 1:1 gegen RW Alverskirchen und gewann 3:2 beim TuS Hiltrup III. Bei den ern könnte Dominik Kunz wieder auflaufen. Er ist aus dem Urlaub zurück. Anstoß ist bereits um Uhr. Kreisliga C3: SC DJK Everswinkel II SVD III: 3:4; DJK RW Alverskirchen II SVD III (Sonntag, 17 Uhr); SVD III DJK RW Milte (Dienstag, Uhr). Zum ersten Mal seit 2007 ist die dritte Mannschaft mit einem Sieg gestartet. Florian Leschke (2), Leo Schulze-Geisthövel und Karsten Wieschmann, der kurz vor Schluss zum 4:3 traf, hießen die Torschützen. Morgen geht s nach Alverskirchen, das mit zwei Siegen startete, Dienstag kommt Aufstiegskandidat Milte. mak SVD III: Wimber, Tacke, Rüsken, Wieschmann, Busch, Müller, Hennenberg, Kleineidam, Schulze-Geisthövel, Bonnekoh, Leschke (eingewechselt: Frie, Lisznyai) Fortuna II: Venjakob, Samson, Volking, Koch, Kottmann, Rosendahl, Schlotmann, Junfermann, Kevin Northoff, Ernst, Schilling (eingewechselt: Schneider, Reuter, Wichmann) Frauen, Kreisliga Beckum/ Soest: SuS Enniger Fortuna (Sonntag, 11 Uhr). Nachdem die Frauenfußballmannschaft der Fortuna nach fast 35 Jahren im Februar mangels Spielerinnen abgemeldet worden war (DZ berichtete), wagt der Verein nun einen Neuanfang unterstützt von sieben, acht B-Juniorinnen, die hochgezogen wurden. Coach ist erneut Volker Rüsing, der die Walstedderinnen schon bis zum Rückzug trainiert hatte und sich zuletzt um die B-Mädchen kümmerte. Am 1. Spieltag tritt sein Team in Enniger an, beim Tabellenneunten der Vorsaison. mak aus, sagt Coach Wesp. Der VfL startete mit einem 3:3 in Ostbevern und einem 3:1 gegen Westkirchen. Stefan Pöhler, Mohammed Abdi, Tim Pulkowski und Sven Kleine-Wilke fehlen dem SVR erneut. Zudem fällt Andreas Watermann, aus. Der Kapitän zog sich gegen Freckenhorst eine Platzwunde am Kopf zu und musste mit sechs Stichen genäht werden. Der Einsatz von Alexander Hiller (Tennisturnier) ist fraglich. SVR: Hälker, Ruß, Doan, Watermann, Hiller, Draba, Dogan, Wiewer, Sascha Kleine-Wilke, Grünhagel, Stückmann (eingewechselt: Thiemeyer, Henze) Kreisliga C3: SVR II VfL Sassenberg III: 1:0; DJK GW Albersloh III SVR II (Sonntag, 17 Uhr). Nach dem deutlichen 0:3 beim SV GW Westkirchen II gelang der zweiten Mannschaft gegen Sassenbergs Drittvertretung unter der Woche der erste Saisonsieg. Ein Tor entschied die Partie. Morgen soll der zweite Triumph folgen. In Albersloh sind die Rinkeroder klarer Favorit. Die GWA-Dritte steht noch ohne Punkt da. mak F u ß b a l l Kreisliga A2 MS/WAF 1. SC Füchtorf 2 11: SC Hoetmar 2 7: SV Rinkerode 2 7: VfL Sassenberg 2 6: BSV Ostbevern 2 5: SG Sendenhorst 2 13: TuS Freckenhorst 2 7: SC Münster 08 II 2 4: TSV Ostenfelde 2 4: VfL Wolbeck II 2 2: SV Ems Westbevern 1 1: SV BW Beelen 1 1: SG Telgte II 2 3: SV GW Westkirchen 2 3: TuS Hiltrup II 2 3: Telekom-Post SV Münster 2 0: Spieltag (Sonntag, 2. September): VfL Sassenberg SV Rinkerode, 15 Uhr SG Sendenhorst SV GW Westkirchen, 15 Uhr Kreisliga B3 MS/WAF 1. DJK GW Albersloh : SG Sendenhorst II : DJK GW Amelsbüren II : DJK RW Alverskirchen : FC Greffen : SC DJK Everswinkel : SV II : TSV Handorf II : SC Müssingen : VfL Sassenberg II : SC Füchtorf II : Germania Mauritz II : TuS Hiltrup III : Warendorfer SU II : TuS Freckenhorst II : Spieltag (Sonntag, 2. September): SV II FC Greffen, Uhr SG Sendenhorst II DJK GW Albersloh, 13 Uhr SVD-Termine Die Jugendfußballteams des SV sind im Einsatz: Samstag: U7 (Minikicker) VfL Wolbeck, 9.30 Uhr F2 (U9 II) GW Westkirchen, 10 Uhr U9-Mädchen Westf. Kinderhaus, 10 Uhr E1 (U11) GW Westkirchen, 11 Uhr E2 (U10 I) SG Telgte II, 11 Uhr U13-Mädchen Warendorfer SU, Uhr C2 BSV Ostbevern II, 14 Uhr B2 (9er) VfL Wolbeck II, Uhr U19-Mädchen Warendorfer SU II, 17 Uhr Sonntag: A1 Borussia Münster, Uhr B1 BW Beelen, 11 Uhr Fortuna-Termine Die Fußball- und Tischtennisteams von Fortuna Walstedde stehen vor folgenden Aufgaben: Samstag (Fußball): VfJ Lippborg G-Jugend, 11 Uhr F1 SpVg Oelde II, 12 Uhr E2 VfJ Lippborg, 13 Uhr D1 D2, 14 Uhr SpVg Oelde C-Jugend, 15 Uhr Sonntag (Fußball): Ahlener SG A-Jugend, Uhr (Sportpark Nord, Kunstrasen) SuS Enniger Frauen, 11 Uhr SV Benteler II Senioren II, 13 Uhr SpVg Beckum II Senioren I, 13 Uhr Donnerstag (Fußball): Westfalia Vorhelm F2, 18 Uhr Samstag (Tischtennis): Jugend SV Rinkerode, 14 Uhr Schüler TTC Südkirchen, 14 Uhr SV Stockum Herren I, Uhr TTC Werne 98 IV Herren II, Uhr Sonntag (Tischtennis): Herren I SV Herbern, 10 Uhr

5 35. Woche Seite 5 Schmerzhaft ausgebremst Radsport: Vorzeitiges Aus für Wernke in Berlin Walstedde Die Internationale kids-tour Berlin gehört zu den renommiertesten Rundfahrten im Radsport- Nachwuchsbereich. In diesem Jahr war Philine Wernke aus Walstedde mit dabei. Sie musste sich mit 144 Fahrern unter anderem aus Belgien, Holland, Dänemark, Slowenien und Luxemburg messen. Mit drei weiteren Nachwuchsfahrerinnen aus Nordrhein-Westfalen bildete sie das Team NRW-Girls unter der sportlichen Leitung von Liane Gaffron (Berlin). Vier Rennen gab es in und um Berlin zu bestreiten: Einzel- und Mannschaftszeitfahren sowie Straßen- und Rundstreckenrennen. Schon bei den Zeitfahrdisziplinen zeigte sich die Stärke der männlichen Konkurrenz. Immerhin schaffte es Wernke beim Einzelzeitfahren, sich mit Platz 18 ins Mittelfeld der 40 Mädchen zu setzen. Das Mannschaftszeitfahren verlief nicht ganz so gut, zu wenig waren die vier Aktiven aus NRW aufeinander eingestimmt. Das nachfolgende Straßenrennen in Strausberg über 45 Kilometer war für die junge Radsportlerin aus Walstedde und ihre Kollegin Jaimy Sterenborg aus Neheim schon nach drei Minuten unsanft beendet. Hohes Tempo, Nervosität im Feld und ein Fehler eines Fahrers direkt vor ihnen verursachten einen weiteren schweren Sturz, in den beide verwickelt waren. Wir konnten gar nicht so schnell reagieren. Auf einmal wurde es unruhig, einige bremsten und dann lag schon ein Junge vor uns auf der Straße. Wir sind dann bei Tempo 45 voll reingeknallt, sagte Wernke nach dem Sturz. Prellungen, ein kaputtes Knie und ein defektes Vorderrad damit hatte Wernke noch Glück im Unglück. Ihre Kollegin musste für kurze Zeit ins Krankenhaus. Der Höhepunkt der kidstour, ein Rundstreckenrennen auf dem Kurfürstendamm mit Teampräsentation, ließ sich die Walstedderin trotz ihrer Verletzungen nicht entgehen. Zu dritt nahmen die NRW-Mädchen die letzte Etappe in Angriff und genossen die zahlreichen Zuschauer und die tolle Atmosphäre der Bundeshauptstadt. Keine schaffte den Sprung in die letzte Wertung. Von den 144 Startern der Tour kamen nur 98 Fahrer ins Ziel. Eine sehr selektive Rundfahrt. Aber wir sind nach Berlin gefahren, um zu lernen und internationales Flair zu schnuppern. Die Mädels hatte viel Spaß und bei den Stürzen viel Glück, so das Fazit der Betreuerin Kirsten Beßmann-Wernke. Ein Team: (v.l.) Jo-Ann Ponath aus Düren, Pia Cramer aus Beckum und Philine Wernke aus Walstedde. Die Klasse halten TT: SVR hat Verletzungsprobleme / Zwei Neue TT: Doppelter Einsatz für die Fortunen Bezirksliga 2: SV Rinkerode TTC BW Datteln II (Samstag, Uhr). Mit einem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft aus Datteln starten die Tischtennis-Herren des SVR in die Saison. Die Klasse halten so lautet das Ziel von Kapitän Michael Brüggemann und seinen Teamkollegen. Mit den ersten sechs könnten die Rinkeroder auf den Plätzen drei bis sechs landen, sagt Brüggemann. Doch aufgrund von Verletzungsproblemen prophezeit er einen holprigen Saisonstart. Brüggemann (Knieprobleme), derzeit im Reha-Training, wird erst Ende September wieder zur Verfügung stehen. Für ihn spielt heute Sven Westbrock aus der Zweitvertretung. Außerdem ist Routinier Burkhard Hessing wegen einer Schulterverletzung noch nicht fit, konnte kaum trainieren. Neu im Kader des SVR sind Christian Bremhorst, der von der DJK GW Amelsbüren gekommen ist, und Dieter Grönewäller, der zunächst für die zweite Mannschaft an die Platte geht. Mit Rinkerode und Datteln II stehen sich heute der Tabellenachte und Neunte der Vorsaison gegenüber. Die beiden jüngsten Duelle mit dem TTC verlor der SVR. Die Motivation ist da, hofft Brüggemann auf eine Revanche. Spätestens ab dem 3. Spieltag wird es ernst. Dann warten die direkten Konkurrenten um den Nichtabstieg auf die Rinkeroder. Die Mannschaft: Christoph Mangels, Burkhard Hessing, Marco Althoff, Michael Brüggemann, Carsten Göcke, Thomas Rehbaum, Stefan Mangels, Christian Bremhorst, Dieter Grönewäller Kreisliga: SG Telgte SV Rinkerode II (Mittwoch, Uhr). Der Aufsteiger, angeführt von Dieter Grönewäller und Andreas Gläss, tritt zum Auftakt beim Absteiger aus der Bezirksklasse in Telgte an. mak Kreisliga: SV Stockum Fortuna Walstedde (Samstag, Uhr); Fortuna SV Herbern (Sonntag, 10 Uhr). Mit einem Doppelspieltag starten die Fortunen in die neue Tischtennis-Saison. Nach der Auftaktpartie heute in Stockum steht morgen das Derby gegen Herbern auf dem Programm. Wir kämpfen vom ersten Ballwechsel an gegen den Abstieg. Stockum und Herbern sind zwei Teams auf Augenhöhe, da sind zwei Punkte an diesem Wochenende fast schon Pflicht, gibt Raphael Dittrich die Marschrichtung seiner Mannschaft vor. Hans May geht nach einem Autounfall angeschlagen in die Begegnung, Christoph Nulle steht nicht zur Verfügung. Immerhin feiert Ralf Becker nach halbjähriger Abstinenz sein Comeback. Die heutige Begegnung wird in der Kardinal-von-Galen-Grundschule in Werne ausgetragen. tj Über einen neuen Kurzarm-Trikotsatz freuen sich die C-Jugend-Fußballer von Fortuna Walstedde. Der Dank der Mannschaft und der Verantwortlichen richtet sich an eine Firma aus Ahlen, die das neue Outfit gesponsert hat. Somit sind die C-Junioren perfekt für die Saison gerüstet, sagt Fortunas Jugend-Obmann Max Lepper. Das Bild zeigt das Team bei der Einweihung der Trikots im Kreispokalspiel gegen die BSG Eternit, das die Walstedder dank einer engagierten und geschlossenen Leistung mit 19:0 für sich entschieden haben (DZ berichtete). Das ganze Dorf ist eingeladen GWA eröffnet Kunstrasenplatz am 8. September offiziell / Stermarsch, Blitzturnier und Feier Albersloh Auf dem neuen Kunstrasenplatz an der Adolfshöhe wurden schon spannende Spiele und viele Trainingseinheiten absolviert. Der neue Belag stößt bei den Fußballern auf großen Zuspruch. Nun möchte sich der Sportverein DJK Grün-Weiß Albersloh bei allen bedanken, die auf vielfältige Weise das Projekt Rasen-Kunst unterstützt und dadurch erst den Bau des Kunstrasens ermöglicht haben. Ein ambitioniertes Organisationsteam des Vereins hat sich einiges ausgedacht, um eine große Eröffnungsfeier auf die Beine zu stellen. Auf die Gäste wartet ein tolles Rahmenprogramm mit vielen Überraschungen. Dabei ist uns besonders wichtig, dass sich wirklich alle angesprochen fühlen, die uns beim Kunstrasen-Projekt unterstützt haben, macht der GWA-Vorsitzende Friedhelm Austermann deutlich. Das ganze Dorf ist eingeladen, ergänzt er, und möchte damit sicher gehen, dass sich auch wirklich jeder angesprochen fühlt, selbst wenn er das Projekt nur moralisch unterstützt hat. Unter dem Motto Rasen- Kunst ein Dorf hält zusammen GWA sagt Danke lädt der Sportverein am nächsten Samstag 8. September, zur Gold für Pentrop und Paul Schulze-Zuralst Anna Schulze-Zuralst und Nadine Teupe vom RVA sichern sich die silberne Schleife Albersloh Auf dem Reitturnier in Beckum freute sich die Albersloher Amazone Irmgard Pentrop mit ihrem Pferd Winston über Gold in einer Dressurpferprüfung der Klasse L und die Wertnote 8,4. In Ostbevern fand das Dressurpokal-Finale statt. Anna Schulze-Zuralst mit ihrem Pony Piet und Nadine Teupe mit Pay Noser starteten erfolgreich in der A-Dressur- Kür und sicherten sich die silberne Schleife. In einer weiteren Teilprüfung der Pokalrunde glänzten Irmgard Pentrop und Annika Bloem in der L-Dressur und erzielten Platz drei in der Tageswertung der beiden Prüfungen. Letztlich schloss der RV Albersloh den Dressur-Pokal mit einem guten siebten Rang ab. Pentrop startete zudem mit Winston in einer L-Dressur und belegte mit der Wertnote 7,2 Platz sechs. In einer Eignungsprüfung gelang Christa Finke und Frida Kahlo Das Organisationsteam freut sich auf das große Eröffnungsfest mit den Alberslohern: (von links) Carsten Manz, Bianca Sikorski, Andrea Hörnemann und Michael Grenzer. Marco Frie fehlt auf dem Bild. Foto: Huesmann Eröffnungsfeier auf der Sportanlage ein. Mit einem Sternmarsch der Jugendmannschaften zur Adolfshöhe um Rang vier (WN 7,4). Anna Schulze-Zuralst und Piet überzeugten in einer A-Dressur als Fünfte (WN 7,4). In einer Stilspringprüfung der Klasse E erritt sich dieses Paar den siebten Platz mit der Wertnote 7,7. Auch Sophia Heimann startete in Ostbevern erfolgreich in einem Dressurreiterwettbewerb der Klasse E. Sie freute sich über Platz drei (WN 7,3). Die Ergebnisse der RVA- Reiter konnten sich ebenfalls sehen lassen. Hubert Pentrop schaffte mit der Wertnote 7,1 und seinem Pferd Emilia Das linke Bild zeigt Paul Schulze-Zuralst mit Piet, das rechte (von links) die RVA-Reiterinnen Irmgard Pentrop, Anna Schulze-Zuralst und Nadine Teupe. Fotos: pr 13 Uhr beginnt der Festtag. Ab 14 Uhr liefern sich U11- Spieler ein Blitzturnier, an dem neben GW Albersloh der SV Werder Bremen und der TuS Hiltrup teilnehmen. Zwei Spieler des Drittligisten SC Preußen Münster kommen ebenfalls zu Besuch und geben den Fußballfans eine Autogrammstunde. Ein buntes Rahmenprogramm soll Jung und Alt unterhalten. Eine Hüpfburg, Bull-Riding und viele weitere Überraschungen sorgen für gute Laune. Für das leibliche Wohl wird unter anderen mit Kaffee und Kuchen gesorgt das alles zu familienfreundlichen Preisen, so der Verein. Um Uhr beginnt eine Verschnaufpause, bis das große Festzelt um 19 Uhr seine Türen öffnet. Dann sind die Albersloher zur offiziellen Eröffnung mit Freibier eingeladen. Für eine unterhaltsame Moderation sorgt Carsten Manz. Um 20 Uhr startet die Grün-Weiße Nacht mit der Band Travados, die den meisten Alberslohern vom Schützenfest bekannt sein dürfte. Neben Musik warten auch kulinarische Angebote auf die Partyfreunde. Die Organisatoren betonen, dass die Spendengelder für das Rasen-Kunst -Projekt ausschließlich in den Bau des Kunstrasens geflossen seien. Die Eröffnungsfeier finanziert der Sportverein als Dankeschön an die Bürger, die den Kunstrasenbau so vielfältig unterstützt hätten. hus in einer Dressurpferde-A- Prüfung einen guten Platz sechs. Paul Schulze-Zuralst überzeugte in einem Dressurreiterwettbewerb mit seinem Pony Piet die Richter mit seinem Können und wurde dafür mit der Wertnote 7,5 und der goldenen Schleife belohnt. Henrik Finke freute sich über den zweiten Rang in einer Springpferdeprüfung der Klasse A mit dem Pferd Frida Kahlo und der Wertnote 8,0. Im M-Springen zeigte Finke mit Louys eine schnelle und fehlerfreie Runde und erzielte Platz sechs. Auch Reinhard Lütke-Harmann fuhr mit seinen Pferden nach Ostbevern. In einer Springpferdeprüfung der Klasse A sicherte er sich mit Quo Vadis und der Wertnote 7,6 Rang drei. In der Springpferdeprüfung der Klasse L ließ der erfolgreiche Reiter mit seinen Pferden Cashmaker und Nina die Konkurrenz hinter sich und heimste die Ränge eins und zwei (WN 8,2 und 8,0) ein. Verstärkung zum Winter TT: SVD eine Liga höher Nach dem Aufstieg in die 2. Kreisklasse müssen die Tischtennis-Herren des SVD zu sechst an die Platte. In der 3. Kreisklasse hatten vier Spieler pro Partie gereicht. Den ern kommt es daher gelegen, dass sich zur Rückserie ein neuer Akteur der Mannschaft anschließen wird. Karsten Steenbrede, derzeit Nummer eins bei TuWa Bockum-Hövel (Bezirksklasse), verstärkt den SVD. Dann haben wir eine Option mehr, freut sich Volker Schydlo. Die Zielsetzung des Aufsteigers lautet zunächst: Die Hinrunde vernünftig über die Bühne bringen. Los geht s für die Stewwerter am Freitag, 14. September (20 Uhr), bei Arminia Appelhülsen II. Das erste Heimspiel der Saison absolviert der SVD am Dienstag, 18. September (20 Uhr), gegen den 1. FC Gievenbeck IV. Am 29. September geht es zum SV Rinkerode IV. mak Die Mannschaft: Magnus Losinzky, Michael Kiedel, Christian Wickern, Volker Schydlo, Manuel Losinzky, Hans Hesse, Andreas Beyer, Jürgen Vehlken, Felix Kleineidam AH I des SVD siegen deutlich Die Alten Herren I der SVD-Fußballabteilung haben ihr Heimspiel gegen den TuS Ascheberg mit 4:1 gewonnen. Auf dem Rasenplatz im Erlfeld lieferten sich beide Teams ein flottes Spiel, in dem die Gäste durch ein Kopfballtor in Führung gingen. Detlef Neve glich ebenfalls per Kopf aus, Andreas Weichenhain erzielte die 2:1-Führung. Rainer Lembeck mit einem verwandelten Elfmeter und Reinhard Kröger machten den klaren 4:1-Sieg perfekt. Die Alten Herren des SVD, die 16 Spieler einsetzten, seien in allen Belangen deutlich überlegen gewesen, teilte Eberhard Landmann mit. Sportabzeichen: Saison endet /Rinkerode/ Walstedde Die Saison des Sportabzeichen-Stützpunktes neigt sich dem Ende entgegen. Geplant sind nur noch wenige Termine. Ansprechpartnerin für die Abnahme am Montag in ist Ulrike Fronda, Telefon (02508) Sie ist am 3. und 10. September von 19 bis 21 Uhr noch im Sportzentrum Erlfeld anzutreffen. Donnerstags steht Manfred Kraft, Telefon (02508) , am 6. und 13. September von 17 bis 19 Uhr zur Verfügung, um die Disziplinen abzunehmen. Ansprechpartner für den Mittwoch in Rinkerode ist Georg Olbrich, Telefon (02538) 270. Ab Mittwoch, 5. September (17 bis 19 Uhr), prüft er wieder allerdings nur noch nach telefonischer Vereinbarung. In Walstedde finden dieses Jahr keine Termine mehr statt. mak TT: Mangels Vereinsmeister Rinkerode Christoph Mangels ist erneut Vereinsmeister der SVR-Tischtennisabteilung. Der Spieler der ersten Mannschaft setzte sich im Finale mit 3:1 Sätzen gegen Vorjahressieger Niklas Grabbe durch. 21 Spieler waren an den Start gegangen. Im Halbfinale schieden Bastian Buxtrup und Burkhard Hessing aus. mak

6 35. Woche Seite 6 Gitarre trifft Stimme Konzert im Haus Siekmann am 9. September Eine kleine Überraschung gab es als Dank für die Referenten (v.l.): Silvia Pöhler, Ralf Hübscher, Bürgermeister Berthold Streffing und Felix Tenkmann. Foto: as Kontakte knüpfen 2. Unternehmerforum im Bürgerhaus Sendenhorst Zum zweiten Unternehmerforum der Stadt Sendenhorst begrüßten Bürgermeister Berthold Streffing und Wirtschaftsförderer Günther Brandherm am Mittwoch viele Geschäftsleute der Martinusstadt im Bürgerhaus. Auch die Landtagsabgeordneten Henning Rehbaum (CDU) und Annette Watermann-Krass (SPD) waren vor Ort. Die Verwaltung hatte zum Thema Fördermittel für kleine und mittlere Unternehmen eingeladen, wozu Felix Tenkmann von der NRW-Bank und Ralf Hübscher von der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Kreis Warendorf referierten. Sie konkretisierten, welche Fördermöglichkeiten für Unternehmer bestehen und wie man sie beantragen kann. Im Anschluss gab Bürgermeister Streffing wichtige Informationen zum aktuellen Stand der geplanten Ortsumgehung um Sendenhorst und Ein schöner Garten Sendenhorst Die Gartenfachfrau und Buchautorin Dr. Susanne Paus stellt beim 4. Sendenhorster Frauensalon am Freitag, 30. November, um Uhr einen der schönsten Gärten am Niederrhein vor: den Garten Imig (Bild). Im Mittelpunkt der musikalisch umrahmten Präsentation mit stimmungsvollen Bildimpressionen steht der faszinierende Wandel der Jahreszeiten. Überbordende Beete, blütenumkränzte Lauben, Sendenhorst Sängerin Alexa Wichner und Gitarrist Peter Kroll-Ploeger präsentieren am Sonntag, 9. September, im Haus Siekmann ihr Programm Gitarre trifft Stimme. Der Förderverein setzt auch im zweiten Halbjahr seine Reihe hochklassiger Gitarrenkonzerte fort. Die beiden Musiker bieten eine vielfarbige Mischung aus eigenen Kompositionen und Radio-Hits im völlig neuen Gewand. Der oft zweistimmige Gesang wird ergänzt und getragen von Fingerstyle-Arrangements und den bisweilen eingesetzten Percussions. Die sympathische Bühnenpräsenz der zwei Musiker dürfte auch das Sendenhorster Publikum begeistern. Der Gitarrist Peter Kroll- Ploeger ist dem einen oder anderen durch den gemeinsamen Auftritt mit Don Ross im April 2009 noch in Erinnerung. Alexa Wichner stammt aus Kasachstan und lebt seit zwölf Jahren in Deutschland. Die 28-jährige Sängerin hat in den vergangenen Jahren mit verschiedenen Bands und Chören gearbeitet und bildet seit Anfang 2011 mit Peter Kroll-Ploeger ein Duo. Ihre gemeinsame CD Guitar Meets Vocals ist ebenfalls 2011 erschienen. Beginn der Veranstaltung ist um 17 Uhr. Der Eintritt kostete 15 Euro. Karten sind im Vorverkauf erhältlich in Sendenhorst bei der Buchhandlung Ebbeke, in Albersloh bei Hesselmann und im Lädchen sowie beim Förderverein Haus Siekmann, Tel. (02526) Reservierungen sind auch online möglich. Albersloh. Täglich würden in Sendenhorst Fahrzeugbewegungen gezählt, elf Prozent davon sei Lkw-Verkehr. Streffing meinte, dass sich schnell etwas tun müsse, denn besonders in Albersloh sei dieser Verkehr mit den engen Kurven im Ortskern nicht mehr tragbar. Wie es weitergehen könnte, soll der Bevölkerung am Mittwoch, 26. September, um 18 Uhr im Bürgerhaus vorgestellt werden. Das NRW-Ministerium habe für das Vorhaben bereits grünes Licht signalisiert, so dass weitere Planungen angegangen werden können. Der Landesbetrieb Straßen NRW wird an diesem Abend anwesend sein und sich die Belange der Bürger anhören. Am Ende des Unternehmerforums lud die Verwaltung zu einem Imbiss ein und bot somit die Gelegenheit, um persönliche oder geschäftliche Kontakte herzustellen. as Vorverkauf für 4. Frauensalon startet appetitliches Gemüse, einladende Sitzplätze, Wege zum Erkunden, Blumenschmuck in Töpfen und Körben all das macht den romantischen Landhausgarten aus. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung beträgt 14 Euro. Wie immer sind ein kleines Büfett und ein Begrüßungsgetränk inklusive. Der Kartenvorverkauf startet am heutigen Samstag bei der Stadt Sendenhorst (Zi. 102), in der Buchhandlung Ebbeke und in der Verwaltungsnebenstelle in Albersloh. Veranstalter sind die Stadt Sendenhorst und Evangelische Kirchengemeinde in Kooperation mit der Evangelischen Frauenhilfe. Auskunft erteilen Martina Bäcker, Tel. (02526) , oder Brigitte Klask, Tel. (02526) Einen Spendenscheck Trubel herrschte am Dienstag im SozialZentrum Albersloh. 13 Bewohner und Betreuer des St. Josefs-Hauses besichtigten die Fahrradausstellung. Die Gäste wurden von Brigitte Denker und Dagmar Bogattke willkommen geheißen. Nach einem Rundgang durch die Ausstellung skizzierte Addi Kemper vom Verein Leezenkultur die Entwicklung des Rades. Der eine oder andere Besucher erinnerte sich, etwa ein Rad mit Petroleumlampe damals auch besessen zu haben. Die Ausstellung wurde übrigens bis zum 23. September verlängert. Text/Foto: Genz über ,30 Euro konnte am Dienstagabend der Bundesverband zur Förderung und Unterstützung rheumatologisch erkrankter Kinder und deren Familien entgegennehmen. Überreicht wurde das Geld vom Verein Otternasen Merfeld, der zu Pfingsten ein Fußballturnier für den guten Zweck veranstaltet hatte. Der Verein lebt das Motto, einen Teil seiner Freizeit miteinander zu verbringen und dies aber auch mit einem sozialen Engagement zu verbinden. Er spendet den Erlös des jährlichen Otternasen Cups an Organisationen, die sich um die Belange kranker Kinder kümmern. In diesem Jahr fiel die Wahl auf die rheumakranken Kinder im Sendenhorster St. Josef-Stift. Mit dem Geld können diverse Kunst- und Musiktherapien finanziert werden. Unser Bild zeigt (v.l.) Angelika Mischke, Dr. Gerd Ganser, Ute Niermann (beide St. Josef-Stift), Ludger Wiesweg, Ruth Gerbersmann, Gabi Steinigeweg (Vorsitzende Bundesverband), Christina Shala, Gabi Bücker und Jürgen Mischke (Präsident Otternasen). Text/Foto: Schmitz-Westphal Sendenhorst Zum ersten Mal öffnet am Mittwoch, 5. September, von 15 bis 18 Uhr ein Senioren-Computertreff seine Türen im Seniorenbüro an der Weststraße. Eingeladen sind alle Menschen ab 55 Jahren, die den Umgang mit dem Computer erlernen möchten. Ein fünfköpfiges, ehrenamtliches Beraterteam bestehend aus Mechthild Hagemann, Gerd Friedrich, Jörg Hartmann, Alfons Lülf und Manfred Weng wird allen Interessierten mit Rat und Tat zur Seite stehen, die Fragen rund um den Computer und das Internet haben. Hilfestellung gibt s beim Kennenlernen von Zubehör und Programmen wie auch beim Finden von Antworten im Internet und natürlich beim Verschicken von s. Alfons Lülf kündigte an, dass es auch gezielte Schwerpunktthemen geben wird, die sich mit Textverarbeitung, Unbeschwertes Spiel kfd bietet Krabbelgruppe im Ludgerushaus an So funktioniert der PC Neuer Senioren-Computertreff immer mittwochs im Sendenhorster Seniorenbüro Sie erwarten interessierte Senioren zum ersten Computertreff am Mittwoch (v.l., sitzend) Jörg Hartmann, Alfons Lülf, Manfred Weng, Mechthild Hagemann und Gerd Friedrich (alle Beraterteam), (v.l., stehend) Detlef Roggenkemper (St. Josef-Stift), Anita Hermsen (Seniorenbüro), Claus Fronholt (Sparkasse) und Gerti Niestert (Seniorenbeirat). Foto: as Albersloh Die Kleinen genießen das unbeschwerte Spiel und beschnuppern sich neugierig. Ihre Eltern nutzen derweil die Gelegenheit, sich im Gespräch auszutauschen und näher kennen zu lernen. Die kfd Albersloh bietet erneut eine Krabbelgruppe im Ludgerushaus an. Geleitet wird sie von Helga Hennecke. Das Angebot richtet sich an Kleinkinder von acht bis 36 Monaten und findet immer dienstags von 9.30 bis Uhr statt. Die Kleinen können erste soziale Kontakte knüpfen. Bewegungs- und Singspiele sowie viele andere Beschäftigungen sollen zudem die kindgerechte Entwicklung unterstützen. Außerdem soll die Krabbelgruppe eine Begegnungsmöglichkeit für Mütter, Väter und auch Großeltern sein, die auf diesem Weg unkompliziert Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen wollen. Wir freuen uns auf weitere Kleinkinder und Eltern, die an der Krabbelgruppe teilnehmen möchten, erklärt Helge Hennecke und lädt alle Interessierten zu einem unverbindlichen Schnupperbesuch ins Ludgerushaus Albersloh ein. hus Bildbearbeitung, Homebanking, Interneteinkauf oder der kostenlosen Bildtelefonie per Computer beschäftigen. Die Erfahrung zur Computerhilfe sammelten die Berater in den vergangenen zehn Jahren, als sie mit einem Internetcafé für Senioren im Haus Siekmann tätig waren. Allerdings wurde dieses Angebot mit Beginn der Sommerferien eingestellt. Durch die Kooperation des Seniorenbeirats mit der Rita-und- Heinrich-Laumann-Stiftung ist es nun gelungen, das Angebot als Senioren-Computertreff in ähnlicher Weise weiterzuführen. Die Sparkasse Münsterland-Ost stiftete dafür zwei Notebooks, die nun von den Besuchern genutzt werden können. as Treff vor der Kirche Alltagsmenschen haben neuen Platz Albersloh Paula, wo kommst du denn weg? Ich war bei Meier, und jetzt muss ich noch ein Brot holen. Und was machst du am Wochenende? Ja, was wohl, Bennard: Ich gehe zum Handwerker- und Bauernmarkt. Kommst du auch? So oder so ähnlich könnte die Unterhaltung der beiden Alltagsmenschen aussehen, die sich seit Mittwoch wieder beim Einkaufen treffen. Diesmal haben sie den Kirchplatz als Standort gewählt. Die Figuren standen früher auf dem Rastplatz an der Sendenhorster Straße, den sie jetzt aber der lesenden Liesbeth überlassen haben. Die Theatergruppe des Albersloher Heimatvereins hat die Restaurierung finanziert und zusammen mit Gärtnermeister Andreas Buhne die Fläche gegenüber dem Nordportal der Ludgerus-Kirche gepflastert und begrünt. Die künftige Pflege der Anlage haben Gabi Tombrink, Reinhard Voß und weitere Anlieger übernommen. Die Sponsoren hoffen, dass Paula und Bennard noch lange unbeschadet den Ortskern beleben. gez Paula und Bennard treffen sich neuerdings beim Einkauf vor der Ludgerus-Kirche. Foto: Genz Radtour zum Maxipark Sendenhorst Die ADFC- Ortsgruppe Sendenhorst lädt am Sonntag, 2. September, zu einer Radtour nach Hamm in den Maximilianpark ein. Der Hinweg führt am Rande von Ahlen und Schloss Oberwerries vorbei. Für eine gemeinsame Mittagspause im Park sollte jeder etwas mitnehmen. Danach ist Gelegenheit, ausgiebig die Ausstellung der Alltagsmenschen von Christel Lechner und andere Kunstgegenstände zu besichtigen. Vor der Rückfahrt besteht die Möglichkeit einer gemeinsamen Kaffeepause im Park. Der Rückweg führt durch die Lippeauen am Rande von Dolberg vorbei über Ahlen. Um Uhr wird am K+K-Parkplatz gestartet. Die Strecke umfasst rund 54 Kilometer. Es wird eine Geschwindigkeit zwischen km/h gefahren. Die Kosten betragen für Nichtmitglieder 2 Euro zuzüglich 3,50 Euro Eintritt für den Maxipark. Sommerlieder im Josef-Stift Sendenhorst Zu einem musikalisch-literarischen Sommerabend hatte am Dienstag der Freundeskreis für Musik ins St. Josef-Stift eingeladen. Fröhliche Lieder und nachdenkliche Melodien spielte die Solistin Elena Polischuk für die Besucher auf dem Klavier, während Dr. Ute Heuermann zwischendurch Gedichte vorlas und Informationen zum schönen Münsterland präsentierte. Bekannte Lieder wie etwa Das Wandern ist des Müllers Lust und Lustig ist das Zigeunerleben luden zum gemeinschaftlichen Singen ein. as 90 Jahre SPD: Hoher Besuch Sendenhorst Zum Abschluss ihrer Jubiläumsfeierlichkeiten erwartet die Sendenhorster SPD hohen Besuch: Bei Kaffee und Kuchen wird am Sonntag, 2. September, um 16 Uhr im Haus Siekmann eine Ministerin aus dem Münsterland zu Gast sein. Unter dem Titel Politik für NRW zwischen Münsterland, Berlin, Brüssel und Düsseldorf wird Dr. Angelica Schwall-Düren über ihre Arbeit berichten. Die SPD lädt alle Interessierten dazu ein für das leibliche Wohl ist gesorgt. Streffings Sprechstunde Sendenhorst Die nächste Sprechstunde von Bürgermeister Berthold Streffing findet am Donnerstag, 6. September, von 15 bis 17 Uhr im Rathaus statt. An diesem Nachmittag haben alle Einwohner Gelegenheit, ihre Anregungen und Anliegen dem Bürgermeister vorzutragen. Unter Tel. (02526) ist Streffing ebenfalls erreichbar. Männer radeln nach Hoetmar Albersloh Der Vorstand der Männersodalität lädt ein zur vierten und letzten Radtour in diesem Jahr. Die Fahrt führt zum Stellmachermuseum in Hoetmar. Abfahrt ist am Mittwoch, 5. September, um Uhr ab Dorfplatz. gez

7 35. Woche Seite 7 Neues aus der Geschäftswelt Den Körper in Schwung bringen Drei unter einem Dach: Fitnesspark Company, Malteser-Rehasport und Five Sie haben ihre Kompetenzen gebündelt und wollen so bei den Kunden und Patienten für Gesundheit und Wohlbefinden sorgen. In der Fitnesspark Company von Radomir Grosicki ist seit Samstag auch Gabriela Ullrich mit dem Angebot Five das Beweglichkeitskonzept zu finden. Schon seit anderthalb Jahren kooperiert der Fitnesspark zudem mit den Maltesern. Ina Menne bietet im großen Kursraum Rehasport für die Wirbelsäule an. Ina Menne, Gabriela Ullrich und Radomir Grosicki sind ein gutes Team. Die drei kennen sich bereits seit mehreren Jahren. Synergieeffekte zu nutzen und ihre Angebote nun unter einem Dach zusammenzufassen, macht da nur Sinn. Kraft und Ausdauer kann man an den Geräten und in den Kursen der Fitnesspark Company bekommen. Besonders beliebt sind Hip-Hop-, Selbstverteidigungs- und Zumba-Kurse, für die man Mit ihren drei Angeboten wollen (v.r.) Ina Menne, Gabriela Ullrich und Radomir Grosicki für Gesundheit und Wohlbefinden bei den Kunden und Patienten sorgen. Foto: Evering Wer vorbeugt, ist besser gerüstet: Info-Abende, Vorträge und von Krankenkassen zertifizierte Kurse zu Stressbewältigung und Burnout-Prophylaxe sind Bestandteil des jetzt veröffentlichten Herbst-Programms der Pädagogischen Praxis Lenzblicke. Das Programm startet am Dienstag, 4. September, um 20 Uhr in den Räumen der Praxis, Josefstraße 12a, mit einem kostenlosen Informationsabend zu zwei neuen Kursen Stressmanagement im Alltag. Sie finden ab dem 19. September an acht Terminen jeweils mittwochs von 10 bis Uhr (für Frauen) und von 20 bis Uhr statt. In praktischen Übungen entwickeln die Teilnehmer eigene Strategien zur Bewältigung von Stresssituationen. Auch am 16. September und 28. Oktober geht es dem Stress in Tagesseminaren zur Burnout-Prophylaxe an den Kragen. Die Teilnehmer lernen alltagstaugliche Entspannungstechniken und trainieren die Selbstwahrnehmung und das Genießen. Wer erst einmal schnuppern oder sich über einzelne Methoden informieren möchte, kann das bei verschiedenen Abendveranstaltungen oder in den offenen Sprechstunden dienstags und freitags von 10 bis 14 Uhr tun. Durchgeführt werden die Angebote von der Diplom-Pädagogin Sandra Lenz (Bild). Sie kann auf therapeutische Fortbildungen und eine langjährige Erfahrung als Personalberaterin und Projektleiterin sich auch weiterhin unter Tel. (02508) anmelden kann. Ab Herbst will Grosicki zudem für eine qualifizierte Kinderbetreuung sorgen, sodass auch Eltern in aller Ruhe trainieren können. Und auch die Spinning-Kurse starten dann wieder allabendlich. Rehasport für den ganzen Körper bietet Ina Menne vom Malteser-Hilfsdienst an. Neu sind ab September Kurse in den Bereichen Hüfte-Knie, Schultern und Hockergymnastik, die in Kleingruppen in der Praxis Bellmann stattfinden werden. Diese Maßnahmen werden vom Arzt verschrieben und von den Krankenkassen bezahlt. Wir erheben keine zusätzlichen Gebühren, und man muss auch kein Mitglied bei den Maltesern sein, so Ina Menne, die unter Tel. 0170/ Auskunft gibt. Ein neuartiges Beweglichkeitskonzept, das aus Süddeutschland kommt, will Gabriela Ullrich nun auch hier bekannter machen. Five umfasst ein ganzheitliches Training, das auf Gegenbewegungen des Rückens aufbaut. Die Muskulatur wird unter Spannung gesetzt und muss arbeiten, erklärt Ullrich das Motto Strecken statt Beugen. Speziell dafür entwickelte Sportgeräte aus Holz sind neuerdings in einer Ecke des Fitnessparks zu finden. Wer neugierig geworden ist, kann sich unter Tel. 0163/ weiter informieren. Die drei Angebote können völlig unabhängig voneinander wahrgenommen werden. Außerdem sind die drei Trainer mit einem Infostand an der Mühlenstraße beim Dreingaufest an diesem Wochenende dabei. Wer Fragen hat, kann gerne vorbeischauen! ne Stressmanagement im Alltag Herbstprogramm der Pädagogischen Praxis Lenzblicke veröffentlicht für Kommunen, Arbeitsamt und Beschäftigungsförderung zurückgreifen. Das Programm richtet sich aber nicht nur an Menschen, die täglich einem hohen Stress ausgesetzt und womöglich von einem Burnout bedroht sind. Es soll auch Personen ansprechen, die erst gar nicht in diese Situation kommen möchten, sondern lernen wollen, wie man Signale frühzeitig erkennt und die eigenen Kräfte zur Selbstregulation stärkt. Das Programm kann unter Tel. (02508) oder per an info@lenzblicke.de angefordert werden. Es gibt uns noch! Firma Buschkötter ist nun über den Hof zu erreichen Von der Weststraße aus ist das Firmenschild nun nicht mehr zu sehen. Deshalb wundern sich viele Kunden: Gibt es die Firma Buschkötter eigentlich noch? Aber natürlich! Sie ist bloß in den hinteren Teil des Gebäudes umgezogen und nun über den Hof zu erreichen. Im vorderen Teil des Hauses eröffnet am Montag die Apotheke Hake neu. Am gewohnt guten Service der Firma Buschkötter wird sich aber nichts ändern. Wir sind vor zehn Jahren aus zwei Gründen mit unserer Werkstatt aus dem Untergeschoss in den ehemaligen Verkaufsraum umgezogen: Der Platz war frei, und wir mussten die schweren Geräte nicht mehr nach unten tragen, erzählt Guido Buschkötter. Sein Vater Josef hat das Geschäft 1980 eröffnet, 1989 ist er selbst dazugestoßen. Heute leiten die Buschkötters den Reparaturservice zusammen mit zwei weiteren Mitarbeitern. Heute sind mehr als 90 Prozent der reparaturbedürftigen Großgeräte Flachbildschirme und damit bequem zu transportieren. Deshalb haben wir unsere Werkstatt zurück ins Untergeschoss verlegt, wo wir insgesamt viel mehr Platz haben. Die Kunden können Viel Zeit für Beratung Apotheke Hake eröffnet am Montag neu in Sendenhorst Zum ersten Mal öffnet am Montag, 3. September, die Apotheke Hake in Sendenhorst ihre Pforten. Theresa Hake (Bild) und ihr Team werden dort als kompetente Ansprechpartner zur Verfügung stehen. In der ersten Woche locken besondere Eröffnungsangebote. Vater Detleff Hake ist ebenfalls Apotheker in Ennigerloh. Tochter Theresa ist 26 Jahre alt und hat ihr Studium an der Universität in Münster absolviert. Nach der Approbation hat sie zwei Jahre in der Arzneimittelforschung und der Ausbildung der Pharmaziestudenten gearbeitet. Nebenbei Josef (l.) und Guido Buschkötter sind auch weiterhin für ihre Kunden in der Sendenhorster Innenstadt da. Foto: ne war ich in einer Münsteraner Apotheke als approbierte Mitarbeiterin tätig, erzählt sie. Nun beginnt für die 26- Jährige ein neues Kapitel. In Sendenhorst wird sie ihre eigene Apotheke leiten. Die befindet sich an der Weststraße 19 in den ehemaligen Räumen der Firma Buschkötter. Die Räumlichkeiten wurden komplett renoviert. So wurden unter anderem ein behindertengerechter Eingang weiter im Hinterhof parken, wo sich ein separater Raum zur Annahme der Geräte befindet. Die Sendenhorster Firma hat zwei Arbeitsschwerpunkte. Zum einen reparieren wir alle elektronischen Geräte: vom Fernseher über Notebooks bis hin zu Elektromobilen. Zum anderen betreuen wir Firmenkunden im Bereich Netzwerktechnik und Telefonanlagen, erklärt Guido Buschkötter. Die Kunden kommen auch aus dem Umland; zu ihnen zählen unter anderem Versicherungsagenturen, Immobilienmakler, aber auch kleine und größere Industriebetriebe. Die Firma Buschkötter kümmert sich sowohl um die Hard- als auch um die Software. ne und ein separater Beratungsraum, in dem auch Kompressionsstrümpfe angepasst werden können, geschaffen. Die Apotheke Hake ist nach den modernsten Aspekten eingerichtet. Beispielsweise wird das Arzneimittellager von einem Roboter bewirtschaftet, der die Packungen einlagert und direkt an die Theke bringt, sodass wir viel mehr Zeit für die Beratung der Kunden haben, so Theresa Hake. Die Apotheke Hake ist montags bis freitags von 8.30 bis 13 Uhr und von bis Uhr sowie samstags von 8.30 bis 13 Uhr geöffnet. Riesengaudi am 14. September ab Uhr am Industrieweg Viel Spaß beim Oktoberfest! Der Countown für die Riesengaudi in Sendenhorst läuft. Marcel Schumann und Thomas Zirk, die Organisatoren des Sendenhorster Oktoberfests am Freitag, 14. September, haben derzeit alle Hände voll zu tun, damit im Festzelt die Stimmung so richtig überschäumen kann. Neben der Oktoberfest-Brotzeit wird noch mehr Leckeres aus Bayern aufgetischt: Mini-Haxn und Händl stehen auf der Speisekarte. Das Bier zum Fest ist natürlich auch aus dem Freistaat. König Ludwig wird aus dem Hahn laufen. Für zünftige weiß-blaue Stimmung unter dem Festzelt-Himmel werden die Bayernstürmer sorgen. Auch viele Sendenhorster hat das Oktoberfest-Fieber bereits gepackt: Der Kartenvorverkauf brummt. Wer jetzt noch einen echt bayrischen Abend in Sendenhorst erleben will, sollte sich beeilen. Die Plätze im Festzelt sind nämlich begrenzt. Karten kosten 15 Euro an der Abendkasse. Sie können auch noch für 10 Euro im Vorverkauf im Modehaus Schumann, in der Pizzeria Roma, im Blumenhaus Landau, im Trinkgut-Markt oder in der Provinzial-Geschäftsstelle Geschermann/Schumann erworben werden. Online gibt es Tickets unter Südstraße 15 Immer da, immer nah Sendenhorst Fax / Starker Service ganz in Ihrer Nähe. Die Provinzial - zuverlässig wie ein Schutzengel Groß- und Einzelhandel Südstraße 15a Sendenhorst Tel /1418 Sehen Staunen Sparen Ihre Provinzial Geschäftsstelle Geschermann & Schumann OHG Osttor 1, Sendenhorst Tel / geschermann-schumann@provinzial.de

8 35. Woche Seite 8 Familienanzeigen Klara Hilgenhöner * Heinrich Hilgenhöner * STEPHAN BORGSCHULTE 26. Mai August 2012 All my time is gone All my time is gone So familiar I hear the music in my head Fun Lovin' Criminals Wir stehen Ihnen zur Seite Bestattungen ANDREAS NETTEBROCK Wir erledigen für Sie sämtliche Formalitäten Tag und Nacht erreichbar Auf Anruf jederzeit Hausbesuch Überführungen im In- und Ausland Bestattungsvorsorge Ahlen, Westenmauer 3 (Am Rathaus) Tel / Walstedde, Tel / In stillem Gedenken und dankbarer Erinnerung an unsere lieben Eltern feiern wir das Jahres-Seelenamt am Samstag, den 08. September 2012 um Uhr in der Pfarrkirche St. Regina in Hierzu laden herzlich ein Familien Hilgenhöner Rüschoff BESTATTUNGEN HEIMKEN Honekamp 14. Telefon / 2 67 Telefax / Geschäftspapiere Farbprospekte Broschürenfertigung SD-Sätze mit Nummerierung Familiendrucksachen Endlos-Formulare Endlos-Trägerbandsätze CtF- / CtP-Belichtungen Spezialdruckerei für Wiegekarten Anzeigenvermittlung für die Dreingau-Zeitung Claßen Offsetdruckerei & Papierverarbeitung Ahlener Weg 1 Telefon / 2 45 Telefax / info@classen-druck.de Druck Ein herzliches Dankeschön unseren Kindern, Enkelkindern, den Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten für die vielen Glückwünsche, Geschenke und Aufmerksamkeiten zu unserer Wir haben uns sehr darüber gefreut. Gold-Hochzeit Dieser Tag wird für uns unvergesslich bleiben! Annette und Bernhard Warode, im August Mit eigenen Abschiedsräumen in Ahlen, Warendorf, Freckenhorst, Hoetmar und. DEINE FREUNDE Pit, Lütti, Cremchen, Meier und Thoelke Treffen der Frauenhilfe Die Evangelische Frauenhilfe /Rinkerode trifft sich wieder am Mittwoch, 5. September, um 15 Uhr im Gemeindehaus an der Martinskirche. Referentin des Nachmittags ist Frau Bücker von der Bahnhofsmission in Münster. Alle Interessierten sind eingeladen. Kontakt: Anne Losinzky, Tel. (02508) 8859, und Erika Ortjohann, Tel. (02538) 226. Rindergulasch in der Mensa Rinkerode Mit Spargelcrèmesuppe, Rindergulasch und Rotkohl wird den Besuchern der Rinkeroder Senioren-Mensa am Mittwoch, 5. September, wieder ein frisch gekochtes, leckeres Mittagessen serviert. Als Nachtisch ist eine Stracciatella-Quarkcrème vorgesehen, und zur abschließenden Tasse Kaffee gibt es frischen Blechkuchen. Das Essen beginnt um 12 Uhr im Gasthaus Arning. KBO gestaltet Hochamt mit Rinkerode Das Kolping- Blasorchester wird am Sonntag, 9. September, das Hochamt um 9.30 Uhr musikalisch mitgestalten. Anschließend lädt das KBO zum Gemeindefrühschoppen am Pfarrzentrum Rinkerode ein. Vier Tage in Lübeck Walstedde Die diesjährige Europatour der Kolpingsfamilie Walstedde führt nach Lübeck. Die so genannte Königin der Hanse ist das Ziel der Fahrt vom 13. bis 16. September. Am Donnerstag fährt bereits um 5 Uhr morgens der Bus ab. Für das leibliche Wohl während der Fahrt ist gesorgt. Verantwortlich zeichnet hier wie immer das Kolping-Küchen-Team um Heinz Gottmann. Die vier Tage in der alten Hansestadt bieten ein umfangreiches Programm mit einer Theateraufführung, Der Vorverkauf einer Stadtführung, einer Stadtrundfahrt und dem Besuch eines Museumsschiffs. Und auch Lübeck von oben kann genießen, wer die Möglichkeit zur Besteigung der Marienkirche nutzt. Daneben bleibt jedoch genug Zeit, die Stadt an der Trave eigenständig zu erkunden. Die Gemeinsamkeit wird gepflegt mit dem schon traditionellen Abendessen der gesamten Gruppe. Die Rückfahrt wird am Sonntagnachmittag angetreten, so dass die Gruppe am Abend zurückkehren wird. für das Oktoberfest des Löschzugs Rinkerode am Dienstag, 2. Oktober, hat gerade erst begonnen und schon ist ein Großteil der Karten vergriffen. Wer in der Festhalle Eschweiler dabei sein möchte, sollte sich beeilen, noch Karten im Raiffeisen-Markt Rinkerode zu erwerben. Die Liveband Die Lichtensteiner (Bild) wird an diesem Abend für zünftige Musik sorgen. Wie in den Jahren zuvor wird ab Uhr wieder ein Shuttle-Service vom Rinkeroder Dorfplatz aus angeboten. steinbildhauerei rüther Strontianitstraße / / Grabmale Grababdeckungen aus eigener Fertigung und vom Großlager schnell sauber preiswert Beratung Entwurf Ausführung Café Malta: Filmabend Nach längerer Sommerpause meldet sich Café Malta mit seinen Themenabenden zur Demenz zurück. In Zusammenarbeit mit der Hospizgruppe wird am Dienstag, 4. September, um 19 Uhr in der Alten Post wieder ein Film gezeigt: Nokan die Kunst des Ausklangs. Zu sehen ist ein humorvolles und hinreißendes Melodram über die Macht der Liebe, die Kraft der Familie und die Kunst des Abschiedsnehmens. Der Eintritt zu diesem Filmabend ist frei, und alle Interessierten sind dazu in die Alte Post eingeladen. Stammtisch für Senioren Zur nächsten Stammtischrunde lädt das Seniorennetzwerk am Freitag, 7. September, ab 16 Uhr in die Gaststätte Amigos ein. Auch dieses Mal wird den Senioren die Möglichkeit geboten interessante Gespräche zu führen.

9 35. Woche Seite 9 Stellenmarkt Immobilien Klavier-/ Keyboardunterricht Erfahrener Lehrer erteilt Klavierunterricht für Kinder und Erwachsene, kreativ und individuell gestaltet von Klassik bis Jazz. Tel Außenbereich, Rentner Ehepaar sucht Putzhilfe für 3-4 Std./Woche. Schriftliche Bewerbungen unter Nr. DR Z 351 an diese Zeitung. 44 qm Wohnung (Dachausbau), ab sofort zu vermieten, 1 ZKB mit Einbauküche, Keller und Gartenmitbenutzung Kaltmiete 250. Tel ZKBB, 98 m², Garten, Stellplatz, 550 KM, ab zu vermieten. Tel oder Haus zur Miete gesucht Nette, dreiköpfige Familie (beide berufstätig) sucht ein Haus oder eine Wohnung mit Garten zur Miete in. Tel Treffpunkt Bildung AKADEMIE UNTERNEHMENSFÜHRUNG Verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele! Wir beraten Sie gern und nehmen uns Zeit für Sie. UNSER TIPP: Fördermöglichkeiten durch Meister-BAföG, Bildungsgutschein, -schecks oder -prämie! Betriebswirt/in HWK für Meister, Techniker, Dipl.-Ing., Fachwirte, Kaufleute und Gesellen mit Teil III MP Sie werden Ihr Bewusstsein für vernetztes betriebswirtschaftliches Denken und Handeln schärfen. Genau das richtige Handwerkszeug um als Unternehmer oder Arbeitnehmer auf neue Marktsituationen kompetent zu reagieren. START-TERMINE 2 x wöchentl. abends oder am Wochenende (18 Monate) mo+mi von 17:30 21:30 Uhr mo+mi von 17:30 21:30 Uhr in Rheine di+do von 17:30 21:30 Uhr nur 1 x wöchentlich ganztags (18 Monate) nur samstags von 8:30 17 Uhr nur montags von 8:30 17 Uhr nur freitags von 8:30 17 Uhr Tagesschule nur in Münster (6 Monate) mo fr von 8 13 Uhr mo fr von 8 13 Uhr INFO-TERMINE um 18 Uhr im HBZ Münster um 18 Uhr im HBZ Münster Bürofachwirt/in im Personalund Rechnungswesen Sie erlangen Fähigkeiten und Kenntnisse, um das Personal-, Finanz- und Rechnungswesen verantwortlich in Klein- und Mittelbetrieben abwickeln zu können mo+do von 17:30 21:30 Uhr, Dauer 16 Monate nur fr von 8 17 Uhr, Dauer 16 Monate mo fr von 8 13 Uhr, Dauer 5 Monate INFO-TERMINE um 17 Uhr im HBZ Münster um 10 Uhr im HBZ Münster Geprüfte/r Finanzbuchhalter/in HWK Dieser Lehrgang qualifiziert Sie als Mitarbeiter/in des Finanzund Rechnungswesens für verantwortungsvolle Aufgaben bei der wirtschaftlichen und finanziellen Analyse in Mittelstand oder Verwaltung mi von 18 21:15 Uhr, sa von 8:30 13:30 Uhr, Dauer 18 Monate INFO-TERMIN um 17 Uhr im HBZ Münster HBZ Münster Echelmeyerstr. 1 2, Münster Telefon info@hbz-bildung.de anzeigen@dreingau-zeitung.de Gesundheitspädagogik Berufsbegleitende Ausbildungen 2012/ Jahre Erfahrung 15 Jahre Erfahrung Fernstudium und Wochenendseminare Anerkannt für für den Bildungsscheck und NRW und Bildungsprämie Bewegungspädagoge/in Weiblichkeitspädagogin Referentin f. ganzheitliche Frauengesundheit Beginn: 29. Seminarort: September Witten/Ruhr 2012, Dauer: 6 Monate Beginn: Seminarort: Juni 2011, Haltern Dauer: am 6 See Monate Entspannungspädagoge/in Yogatrainer/in Beginn: Beginn: 08. September April u. September 2012, Dauer: 2011, 6 Monate Dauer: 6 Monate, Seminarort: Hagen/Stadtgrenze DO Seminarorte: Hagen/Stadtgrenze DO Entspannungspädagoge/in u. Witten/Ruhr Beginn: Yogatrainer/in März 2013, Dauer: 6 Monate Seminarleiter Seminarort: Haltern f. Kind/Erwachsengruppen am See u. Hagen Beginn: September 2011, Dauer: 6 Monate Seminarort: Konfliktberater/in Hagen/Stadtgrenze DO Bewegungspädagoge/in Referent/in Konfliktbewältigung Seminarleiter Beginn: Januar f. Kind/Erwachsengruppen 2013, Dauer: 3 Monate Beginn: Seminarort: Oktober Steinfurt/Münster 2011, Dauer: 6 Monate Seminarort: Haltern am See Weiblichkeitspädagogin Referentin f. ganzheitl. Frauengesundheit Beginn: Juni 2013, Dauer: 6 Monate Seminarort: Witten Gärtner sucht Arbeit aller Art, Heckenschnitt, Rückschnitt, Unkrautbeseitigung, Hochdruckreinigung, alle Maschinen vorhanden, alle Pflegearbeiten. Tel Wir suchen ab sofort zuverlässige, erfahrene Reinigungskräfte (m/w) für die Unterhaltsreinigung in Sendenhorst, Dieselstraße Arbeitszeit: Mo-Sa von 06:00 bis 08:00 Uhr Mo-Fr von 16:00 bis 18:00 Uhr oder nach vorheriger Vereinbarung. Kenntnisse mit Reinigungsautomaten sind wünschenswert. Geringfügig oder auf Lohnsteuerkarte. Bitte telefonisch bewerben bei: Gegenbauer Services GmbH Am Sälzerhof Kassel Tel. (0561) / Bei der Stadt Coesfeld ist im Fachbereich Jugend, Familie, Bildung und Freizeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine Vollzeitstelle für das Aufgabenfeld der Wirtschaftlichen Jugendhilfe zu besetzen. Den vollständigen Ausschreibungstext können Sie im Internet unter abrufen. Ihre aktuellen und vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis zum an den Bürgermeister der Stadt Coesfeld, Fachbereich 10 - Zentraler Steuerungsdienst, Postfach 1843, Coesfeld Walstedde Wohnung 2. Etage, 42 qm, mit Balkon, ab sofort oder später zu vermieten. Tel Rinkerode 2 Zimmer, Kochnische, Bad, 40 m², Keller, Stellplatz, 235 KM ab zu vemieten. Tel DG-Wohnung, 50 qm, 2 Zimmer, Küche mit Einbauküche, Bad, Flur, Abstellr., Keller, Abstellplatz, Kamin, KM 350 zum zu vermieten. Tel ETW-Erdgeschoss, 2 Zimmer, Bad, Küche, Hwr., 65,18 qm mit Gartenanteil, Neubau für zu verkaufen. Tel , architekt-umlauf@t-online.de 2 Zi.-Wohnung, Bürenerstr., 1. OG, Balkon, Stellplatz, Kellerraum, 68 m², Gartennutzung, keine Tierhaltung, KM NK zum zu vermieten. Tel OG-Whg. 68 m², 2 ZKB, Balkon, Kellerraum, KM NK. Garage 35 zum od. später zu vermieten. Tel ab So. Walstedde Ortsmitte, EG-Whg. in 4 Fam-Haus, 2 1/2 Zi. ca. 52 m², Kü, Bad m. Du. + Wa., Wohnzi., Schlafzi., Flur, Terr., Keller, Wasch- u. Trockenkeller, inkl. EBK, evtl. Garage, keine Haustiere, frei ab , KM NK 95. Tel Rinkerode moderne 3 Zi.-Whg. mit Küche, Bad, Keller und PKW-Stellplatz, Wfl. 88 m², KM 495 zzgl. NK. Tel Baugrundstück 221 qm für freistehendes Einfamilienhaus für zu verkaufen. Tel , architekt-umlauf@t-online.de Verkauf: Walstedde, helle EFHgroßräumige mit 684 qm Erbpachtgrundstück, Wfl. 146 qm, Bj. 2005, 2 ETW mit Balkon, 3 ZKB, 87 m Wfl. 5 ZK, im 21. B OG mit mit hochw. tollem Ausblick Ausstattung, ruhiger 4 Schlafzimmer, Lage, VB Bäder, in VB plus Provision Euro Besichtigung EFH / ZFH Besichtigung zum, Wohnen, 2-Fam.-Haus, Arbeiten EFH / ZFH u. Vermieten, zum Altbau Wohnen, nähe 330 Grundschule, qm Arbeiten Wfl., 484 u. 173 qm Vermieten, m Grstck. VB qm Wfl., Euro, 484 Samstag 2 Wfl., 709 m qm Grstck VB v. 2 Grund, Bj. 25 / Euro, Uhr Anbau Samstag Münsterstraße 75, Teilkeller, 2 Garagen, v Preis plus Provision Uhr / amarc21 Münsterstraße Immobilien 15 Berens Marienstraße Monika Berens 6 Marienstraße Tel / Glückliche Gesichter sind unser Ansporn! Wir suchen Vermieter mit 2-4 Zi Wohnungen / DHH in und um Münster / Rinkerode / und bieten rundum Service und nette, solvente Mieter. Kostenlos für den Eigentümer! Es freut sich auf Ihren Anruf: Ihr Immobilienberatungsteam Marion Röwekamp Tel Berufstätige junge Frau sucht zum , 1-2 ZKB in. Tel a.aron@gmx.de Zertifizierung naht Mitgliederversammlung der Kita Zwergenburg Die jährliche Mitgliederversammlung der Kita Zwergenburg fand am Montagabend statt. In ihren einleitenden Worten schilderte Vorsitzende Martina Lammersmann die jetzige Situation in der Zwergenburg und zeigte sich froh darüber, dass es keine Veränderungen beim Personal gibt und dass nur eine Umbesetzungen in den Gruppen vorgenommen werden musste. Schriftführerin Tanja Schweer stellte die Veranstaltungen vor, die sich stets großer Beliebtheit erfreut hatten. Zu nennen waren der traditionelle Martinsmarkt, der Tag der offenen Tür oder das Elternsommerfest. Kindergartenleitern Petra Wrede brachte alle Anwesenden auf den neuesten Stand, was die Fortbildung der Erzieherinnen betrifft. Besonders hervorzuheben waren die Fortbildungen zum Haus der kleinen Forscher und zum Bewegungskindergarten. Die Zertifizierung hierzu findet am Tag des zehnjährigen Bestehens der Kita Zwergenburg am nächsten Sonntag, 9. September, statt. Der Bericht von Kassiererin Andrea Bichbäumer war ihre letzte Amtshandlung, da sie nach vier Jahren ehrenamtlicher Arbeit nicht erneut kandidieren wollte. Sie wurde von Martina Lammersmann mit warmen Dankesworten verabschiedet. Ihre Aufgabe übernimmt Elmar Sommer. Verabschieden musste sich der Vorstand auch von Heike Münstermann und Rafael Holtwick. Ihre Nachfolgerinnen sind Nicole Bories und Sandra Winkler. Der neue Zwergenburg-Vorstand (v.l.): Tanja Schweer, Elmar Sommer, Michael Autermann, Markus Meredig, Stefanie Rehländer, Vorsitzende Martina Lammersmann, Nicole Bories, Volker Neve und Sandra Winkler. Lokales aus Die Firmvorbereitung Waldmann wiedergewählt Jahreshauptversammlung der Senioren-Union Zur Jahreshauptversammlung der Senioren-Union erschienen am Mittwoch 25 Mitglieder und Gäste. Nach Abwicklung der Formalien hielt Landrat Dr. Olaf Gericke einen kurzen Vortrag über die wichtigsten Neuerungen auf Kreisebene. Anschließend beantwortete er die Fragen der Anwesenden. Der Vorstand wurde gemäß der Satzung entlastet, dann standen Neuwahlen auf der Tagesordnung: Erster Vorsitzender bleibt Josef Waldmann, der Zweite Vorsitzende Alfred Haase legte sein Amt, das er seit Gründung Landrat Dr. Olaf Gericke (l.) berichtete, Vorsitzender Josef Waldmann wurde wiedergewählt. Foto: D. Puente in hat begonnen. Dazu trafen sich am Donnerstag rund 40 Jugendliche mit ihren Katecheten im Alten Pfarrhaus zu einem Kennenlernabend. Ein solcher findet für die Firmvorbereitung in Walstedde am Dienstag, 4. September, ab 19 Uhr im Pfarrheim statt. Am Freitag, 7. September, um 19 Uhr sind alle Firmanden zu einem gemeinsamen Gottesdienst in die Lambertus-Kirche in Walstedde eingeladen. Unter dem Thema Sag nicht, ich bin zu klein! hat Pastoralassistentin Eva Olkejok gemeinsam mit ehemaligen Firmanden einen Gottesdienst für Jugendliche vorbereitet. Text/Foto: mow der Senioren-Union inne hatte, nieder. Der Posten wird ab sofort von Rainer Schneider besetzt. Katharina Muesmann, Heidemarie Reichling, Rolf Renvert und Bernhard Krellmann wurden zu Beisitzern gewählt, Schriftführer ist Ulrich Morick. Die Senioren-Union ist ein aktiver Verein, der regelmäßig Veranstaltungen gestaltet. Unter anderem haben die Mitglieder im Jahr 2011 den Landtag in Düsseldorf oder ein Stahlwerk in Bochum. Auch für die kommenden Jahre sind bereits ähnliche Aktionen in Planung. dpp Familienfreizeit wird geplant Im Alten Pfarrhaus treffen sich am Dienstag, 11. September, um 20 Uhr die Teilnehmer der diesjährigen religiösen Familienfreizeit in Stapelfeld vom 8. bis zum 13. Oktober. Das Vorbereitungsteam stellt sich vor und wird über das Programm informieren. Außerdem wird die Zimmeraufteilung besprochen. Lesepaten Busse fahren Umleitung Wegen des Dreingaufestes müssen die Westfalen-Busse bis Sonntagabend um 20 Uhr eine Umleitung fahren. Betroffen sind die Linien 354 (Ahlen- ) und N42. Die Haltestellen Schlossallee und Markt können während der Sperrzeit nicht bedient werden. Auskunft unter Tel. (02581) heißt ein neues Projekt in. Dazu trafen sich jetzt auf Einladung des Caritas-Punktes Vertreter von Familienzentrum MiO, OGS, KvG-Grundschule und Stadtverwaltung. Lesepaten sind Menschen, die Freude daran haben, in Kindern die Lust am Lesen zu wecken. Monika Röhr von der OGS Ahlen, selbst seit acht Jahren als Lesepatin unterwegs, konnte begeistert und anschaulich von vielen lustigen Lesestunden erzählen. Alle waren sich einig, dass es viele Kinder in gibt, die sich über einen Lesepaten freuen würden. Wer mehr wissen möchte, kann sich im Caritas-Punkt melden.

10 Dreingau Zeitung 35. Woche Seite 10 Samstag, 1. September 2012 Geschäftsanzeigen (Flachpolster oder Einlegeboden) einschließlich Bezugsstoff aus nur unserer Hauskollektion mit Lagerstoff zum Festpreis! Gültig bis Privat-Darlehen für Haus- und Grundbesitzer, auch bei Zwangsmaßnahmen, vermittelt Dirk Freels Neue Kursangebote ab Oktober 2012 im Gemeindesaal der ev. Kirche Pausen-Pilates Brake, / , Fax business-it consulting Pilates für Einsteiger So individuell, wie Sie es sind! Pröbstingweg Rinkerode Tel raumgestalter-stöppler.de Hardware & Software Fachberatung Gardinen Polstermöbel Bodenbeläge Sonnenschutz Webdesign Problemlösung Münsterländer Hof Mühlenstraße 7, 48317, Tel.: 02508/8705 Wir zeigen am Wochenende wieder alle Spiele der Fußball Bundesliga. Schulungen Philipp Spielbusch STABY Ahlener Weg Phone kontakt@psc-drensteinfurt.de Anmeldung erforderlich! Sandra Leimbach (02508) Frührentner übernimmt sämtliche Pflaster- u. Gartenarbeiten (Hecken- und Strauchschnitt, Baumfällung, Terrassen, Wege, Neuanlagen, Ausschachtungen usw.). Mit Abtransport und Entsorgung. steuerlich absetzbar Tel / Samstag ab 22:00 Uhr - Livekonzert mit Hänk & Tänk Bekannt von der er Kneipennacht , Tel /204 Betriebsferien vom 30. August 2012 bis einschließlich 12. September 2012 Unsere Brunchtermine: Familienfeiern jeglicher Art für Personen. Natorp Tel / Jetzt auch Brunnenbohrungen für Gartenbewässerung und Trinkwassernutzung. Ihr Ansprechpartner Norbert Wirth / Tel.: / BREAK DANCE für Jungen (ab 8 J.) donnerstags Uhr HIP HOP Tel / oder Barankauf Gold & Silber ZAHNGOLD + ALTGOLD auch mit Zähnen Motorsägenausbildung und Forstdienstleistungen Fotogeschäft Kraak NEUERÖFFNUNG Agenturadresse: Ihr fachkompetenter Forstdienstleister vor Ort. Wagenfeldstraße Dreinsteinfurt, Tel /4 94 MOBILE FUßPFLEGE Montag, 3. September 2012 jetzt auch in Sendenhorst nseren Nutzen Sie ueröffnungsrabatt! kreativ und zuverlässig. Profi Gerät und Instrumente. 10% Gönnen Sie Ihren Füßen etwas Gutes. Termine nach Vereinbarung. Tel oder Elektro 25 Jahre Service Verschiedenes Meisterbetrieb e Hausgeräte-Servic Kiefermassivholzbett Am Ladestrang Tel /85 77 Mobil inkl. Lattenrost und Matratze, Preis 75 und Gästebett 25, zu verkaufen. Tel bis einschl (ausgen.: Rezepte, bereits reduzierte Artikel, Dienstleistungen) Elmstr Ennigerloh Ruf: Weststr Sendenhorst Ruf: Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8:30 bis 13:00 Uhr & 14:30 bis 18:30 Uhr Samstag 8:30 bis 13:00 Uhr mit Vitrinenaufsatz, Echtholz, 1,95 x 0,94 x 0,43 zu verkaufen, Preis VB. Tel Biedermeierkommode und Klavier ( Hohner) preiswert zu verkaufen. + Suchen + Entdecken + Kaufen Apothekerin Theresa Hake Antiker Sekretär montags Uhr in der ersten Stunde kostenloses Schnuppertraining (bitte vorher anrufen!) Tel Kostenlose Abholung von defekten Wasch- u. Spülmaschinen, alter Backöfen, Kühl- u. Gefrierschränke und alles aus Metall + Schrott. STADT- POTHEKE Apotheker Lothar Schäfer Honekamp 3 Tel / Fax / Vortrag Donnerstag, Tel HESA Heizung Sanitär Heuweg Wir beraten Sie gerne über die Einsatzmöglichkeiten und Gestaltung Ihrer Anzeige. Tel / BALLETT-STUDIO Ute Wetter für Mädchen (ab 8 J.) Forstbetrieb Rast Verena Breul Ruf: / Lechtermanns Ort Fachbetrieb Oliver Krampe Werne/Herbern / SCHMUCK MÜNZEN BESTECK Einladung zum Klassentreffen N E U N E U N E U N E U Ob groß oder klein nur 70 cm muss die Durchfahrt sein. Miniwurzelfräse mit Maxileistung. Zertifizierte Baumprofis klettern und entsorgen zu günstigsten Festpreisen. Steuerlich absetzbar. Angebote kostenlos. Ihre Familie Bernhard Buttermann Anzeige mitbringen und ,- Aufnahmegebühr sparen! Baumwurzelprobleme Täglich schnittfrisch Sträuße, Gestecke und Kränze Wir bitten für alle Termine um Vorbestellung! Anmeldungen und Nachfragen bitte an eine der oben aufgeführten Telefonnummern. Bäume, Wurzeln, Sträucher pflegen, schneiden, fällen, kein Problem, egal wo sie stehen! jeweils ab Uhr Da wir nicht alle Adressen der Mitschüler haben, bitten wir um Mithilfe. Wer eine Mitschülerin bzw. einen Mitschüler kennt, den bitten wir, diese Einladung weiterzugeben. Rund um den Baum 28. Oktober November Dezember 2012 Zur Werse statt. Handy-Nr.: / Dorfbauerschaft 44 Dorfbauerschaft Öffnungszeiten täglich ab Uhr Sonn- und Feiertags durchgehend ab Uhr geöffnet Mittagstisch - Dienstag Ruhetag - Wir, Gerhard Dieckmann, Tel.: , Heinz Fels, Tel.: und Heinz Westhues, Tel.: laden hiermit unsere Klassenkameradinnen und Kameraden des Einschulungsjahrganges 1954, Christ-König-Schule, Klassenlehrerin Frau Wache zu unserem Klassentreffen am um Uhr ein. (kein Pappel- u. Tannenholz) zu verkaufen. Warenwirtschaftssoftware Individuelle EDV-Beratung Trockenes Kaminholz Jetzt Heckenformschnitt Beziehungswochen Fahrräder, Roller, Spiele und vieles mehr aus 2. Hand. Herberner Fundgrube, Münsterstr. 6, Ascheberg-Herbern. Tel Wegen der großen Nachfrage vereinbaren Sie bitte einen Termin. Rufen Sie uns an!

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung

Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst März Jüdisches Leben in Deutschland heute. Einladung Woche der Brüderlichkeit in Sendenhorst 3. 10. März 2013 Jüdisches Leben in Deutschland heute Einladung Jüdisches Leben in Deutschland heute Programm der Eröffnungsveranstaltung am 3. März 2013 Begrüßung,

Mehr

Handball in Havixbeck

Handball in Havixbeck Handball in Havixbeck Sonntag, 06. März 2016 11:00 Uhr MJE 2 - Warendorfer SU gem. - HSG Gremmendorf/Ang. 2 13:00 Uhr MJC - TV Friesen Telgte 14:30 Uhr MJB - DJK Eintracht Hiltrup 16:15 Uhr Männer 2 -

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013

TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 TSV JahnWesten - 1. Herren - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Lüpkemann Thorsten 1. Herren Tor 2 0 Klasen Jörg 1. Herren Tor 2 0 Christian Heckmann 1. Herren

Mehr

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h

1. HERREN VS. Baskets Lüdenscheid Samstag, h WIR BEDANKEN UNS BEI UNSEREN UNTERSTÜTZERN: Gebrüder Speckmann GmbH www.speckmann-schrotthandel.de Tierarztpraxis Martina Kersthold www.tierarztpraxis-breckerfeld.de Fon 02338-488044 DIE NÄCHSTEN HEIMSPIELE

Mehr

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache:

A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting. C-Klasse, Gruppe 5 TuS Garching II SV Linde Tacherting II. In eigener Sache: A-Klasse Gruppe 5 TuS Garching SV Linde Tacherting Kaum zu glauben, aber es ist tatsächlich schon wieder das letzte Heimspiel einer Saison fällig, mit dem SV Linde Tacherting dürfen wir hierbei auch noch

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, am vergangenen Sonntag fand der große Heimspieltag der Jugend statt. Dass die Teams ihr Bestes gegeben haben und mit vollem Engagement dabei waren, zeigte sich auch in

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016

Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Wenn dieser Newsletter nicht richtig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier. Newsletter 4 / 2016 Erfolgreiche Einweihung Ein voller Erfolg war die Einweihungsfeier unserer neuen Clubräume am 02./03.07.2016.

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V.

Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Die Stadionzeitung des TuS Engelsberg e. V. Fußball - Turnen - Stockschützen - Ski -Tennis - 5. Spieltag TuS Engelsberg SV Linde Tacherting Anstoß: Samstag, 28.08.2010, 17:00 Uhr TuS Engelsberg II SV Erlbach

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag

Bezirksliga Schwaben Süd Spieltag Bezirksliga Schwaben Süd - 20. Spieltag - 19.11.2016 TV Bad Grönenbach TV Erkheim um 14:00 Uhr Vorspiel: TV Bad Grönenbach II FC Westerheim um 12:00 Uhr Grußwort Liebe Zuschauer, liebe Fußballfreunde

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v.

Nr. 4/2013. Landesklasse Mitte 6. Spieltag, SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Nr. 4/2013 Landesklasse Mitte 6. Spieltag, 20.09.2013 vs SV Grün-Weiß Lübben SG Großziethen e.v. Traditionelles Flutlichtspiel zum Spreewaldfest! Nach 2011, mit dem Spiel in der Brandenburgliga gegen Hütte,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV

Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Die Tischtennis-Saison war spannend, aber leider nicht rundum erfolgreich für den Post SV Sie hielten die PSV-Fahne hoch! Die dritte Mannschaft schaffte den Aufstieg in die Kreisliga. Von links: Jonas

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

TUS 07 eckenhorst Fahrschule zum wohlfühlen individuell Ausbildung, die begeistert freundlich & schnell Ergebnis, das passt fairer Preis

TUS 07 eckenhorst Fahrschule zum wohlfühlen individuell Ausbildung, die begeistert freundlich & schnell Ergebnis, das passt fairer Preis 7. Volksbank-Fußball-HKM 0. Dezember 0 bis. Januar 0 Sportschule der Bundeswehr - Warendorf TUS 07 Freckenhorst DI., 0-DEZ-0-8:00 UHR Warendorfer SU BW Beelen SC DJK Everswinkel SC Müssingen DJK Alverskirchen

Mehr

Meisterschaftsspiele der - Seniorenteams - 2. Serie der Spielsaison 2005/2006-05.03. I - SV Vestia Disteln 15.00 h II bei Germania Mauritz 15.00 h III - DJK GW Gelmer 3 13.00 h IV bei BW Aasee 12.03. I

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

DRENSTEINFURT Im Erlfeld geht s mal wieder rund: Der Trabrenntag beginnt am Sonntag um 11 Uhr. SEITEN 8 BIS 11. Dreingau Zeitung

DRENSTEINFURT Im Erlfeld geht s mal wieder rund: Der Trabrenntag beginnt am Sonntag um 11 Uhr. SEITEN 8 BIS 11. Dreingau Zeitung LOKALES Beim Tag des offenen Denkmals können wieder historische Gebäude erkundet werden. SEITE 2 DRENSTEINFURT Im Erlfeld geht s mal wieder rund: Der Trabrenntag beginnt am Sonntag um 11 Uhr. SEITEN 8

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Fit sein - Sportabzeichen! Unsere Termine im August

Fit sein - Sportabzeichen! Unsere Termine im August Fit sein - Sportabzeichen! Ballgeflüster Heft 8 / 2011 101 Jahre SuS Enniger 1910-2011 Unsere Termine im August 04.08. - 06.08. Teilnahme am Stavernbuschpokal in Ennigerloh 07.08. - 14.08. Ligaturnier

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

Gemeinsam geht es besser

Gemeinsam geht es besser Gemeinsam geht es besser Ich kann einiges - aber nicht alles. Ich sehe einiges - aber nicht alles. Ich habe Zeit - aber nicht immer. Ich habe Ideen - aber auch nur manchmal. Ich muss Verantwortung übernehmen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIMFreundinnen und Freunde, es war eine sehr ereignisreiche Saison 2015/2016 mit vielen Höhen sowie auch Tiefpunkten und stets war die Stimmung in der Steinlachhölle überragend! Kommendes Wochenende

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Alle genannten Fahrstrecken gelten grundsätzlich in beiden Fahrtrichtungen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist

Alle genannten Fahrstrecken gelten grundsätzlich in beiden Fahrtrichtungen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist Alle genannten Fahrstrecken gelten grundsätzlich in beiden Fahrtrichtungen, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist Überörtliche Gefahrgutstraßen 1. Bundesstraßen 1.1 B 51 aus Richtung Münster

Mehr

SV Ems I Warendorfer SU II

SV Ems I Warendorfer SU II Heft 2 Saison 2017/2018 10.09.2017 SV Ems I Eintracht Münster 3. Spieltag am Donnerstag 19:30 Uhr SV Ems I Warendorfer SU II 4. Spieltag am Sonntag um 15:00 Uhr SV Ems II Sassenberg III So. um 13:00 Uhr

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr

Nr. 7/2014. Pokalfinale. Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Nr. 7/2014 Pokalfinale - SV Wacker 21 Schönwalde Samstag 6. Juni, Anstoß 16 Uhr Pokalfinale im Spreewald! Endlich ist es soweit - das mit Spannung erwartete Finale um den Kreispokal findet statt. Somit

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer

Knabenchor der Basilikamusik an St. Marien Kevelaer Knabenchor der musik an St. Marien Kevelaer Kapellenplatz 35 D 47623 Kevelaer Telefon Büro: 02832 / 9338-108 s.piel@basilikamusik-kevelaer.de Probenort: Grundschule St. Hubertus, Hubertusstraße 46, 47623

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

ENDRUNDE GRUPPE. 29. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016 Sportschule der Bundeswehr - Warendorf

ENDRUNDE GRUPPE. 29. Dezember 2015 bis 3. Januar 2016 Sportschule der Bundeswehr - Warendorf 8. Volksbank-Fußball-HKM 9. Dezember 05 bis. Januar 06 Sportschule der Bundeswehr - Warendorf TUS 07 Freckenhorst DI., 9-DEZ-05-8:00 UHR Warendorfer SU SG Sendenhorst SV Rinkerode DJK Alverskirchen DJK

Mehr

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen!

Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen! Pyro-Chaos: Im Stadion heulten die Sirenen! Solche Leute haben im Eishockey und im Sport nichts zu suchen! Massiv verärgert war der Gäste-Coach. Von einem Pyro-Chaos überschattet war der gestrige klare

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo

Viertel nach 4. 5 vor halb neun. 10 nach nach 7. 5 nach vor 6. 5 vor 12 D 14. Flex und Flo l Uhrzeiten sortieren (Klebebogen) Ordne immer drei gleiche Zeitangaben zu. Klebe auf. Viertel nach vor halb neun 0 nach 0 0 nach nach ---- 0 vor vor D l Zeitspannen zuordnen Verbinde die Zeitspanne mit

Mehr

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden

Samstag, 28. Januar Uhr ErftBaskets TuS Hilden Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Samstag, 28. Januar 19.30 Uhr ErftBaskets TuS Hilden Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad Münstereifel Heft 7

Mehr

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste

Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball. Mit Weißer Weste Rhein Gymnasium Zweifacher Kreismeister im Fußball In drei Jungen-Altersklassen wurden beim Wettbewerb Jugend trainiert für Olympia die Kreismeister im Schulfußball ermittelt. Dabei war unsere Schule bereits

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden

Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden Spielvereinigung 1919 Wiesbaden-Sonnenberg e.v. Spitzkippel-Info zum Freundschaftsspiel am 5. Oktober 2011 gegen den SV Wehen-Wiesbaden 92 Jahre Redaktion Norbert Roth Mühlbergstraße 19 65191 Wiesbaden

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 12

[SPORTREPORT] Ausgabe 12 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 12 Samstag, 08.06.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SG Kirchen-Hausen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SG Kirchen-Hausen I Hallo liebe Sportfreunde,

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Mitgliedern gegründet. SEITE 7. Dreingau Zeitung

Mitgliedern gegründet. SEITE 7. Dreingau Zeitung DRENSTEINFURT SENDENHORST Eine neu gegründete Genossenschaft Am Dienstag hat sich der neue Verein will in die Erzeugung regenerativer Woche der Brüderlichkeit mit elf Energien investieren. SEITE 3 Mitgliedern

Mehr

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion

Einwurf 2. Vorwort. Mit sportlichem Gruß. Die Redaktion 1 Einwurf 2 Vorwort Hallo liebe Zuschauer und Freunde der SGP, wir begrüßen euch alle recht herzlich zum heutigen 8. Spieltag der B Klasse MZ BIN West, welcher gleichzeitig die 6. ausgetragene Partie der

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr

AUSZEITEN. Und nun viel Spaß beim Blättern wir freuen uns auf euch! für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr AUSZEITEN für Kinder ab dem zweiten Schuljahr und Jugendliche ab dem fünften Schuljahr September 2017 Januar 2018 Es lädt ein: Kath. Jugend Elz Kleine Gebrauchsanleitung für den Auszeiten-Kalender: Die

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet

Programm 2/2013. Teilhabe für alle. caritas. leben verbindet Programm 2/2013 Teilhabe für alle caritas. leben verbindet Angebote für die Freizeit Der Familienunterstützende Dienst ist ein Angebot der Offenen Hilfen im Caritasverband im Kreisdekanat Warendorf e.v..

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN

Viel falt 2017/18 FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN Viel falt AUS DER EVANGELISCHEN KIRCHE METZINGEN FREIZEITAKTIVITÄTEN UND TREFFPUNKTE FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND JUNGE ERWACHSENE 2017/18 0 4 Jahre n Mutter-Kind-Kreis Friedenskirchengemeinde»Gott kennen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2017 2. Halbjahr Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) Angebote für ältere Menschen in

Mehr

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014

1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland. TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 TSV Grolland - 1. F - Jugend - Saison 2013/2014 1 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R Erdmann, Marlon Tor 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0 Garms, Tyron Abwehr 0 / 0 0 (0 min) 0 / 0 / 0

Mehr

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt.

PFARRNACHRICHTEN vom bis Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./ ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Kollekte Am Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 ist die Kollekte für die Aufgaben in unserer Pfarrei bestimmt. Samstag/Sonntag, 03./04.02.18 Blasius-Segen Am Samstag/Sonntag wird der Blasius-Segen nach folgenden

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen

Abteilung Fußball. Programm 07/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV Eintracht Profen Abteilung Fußball Programm 07/16 6. Spieltag am 01.10.2016 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV Eintracht Profen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch

Vereinsblatt der DJK Gleiritsch Vereinsblatt der DJK Gleiritsch 13. Spieltag (Hinrunde) - Kreisklasse CHA/SAD West - 17. Oktober 2015 DJK Gleiritsch : TSV Trausnitz Herzlich Willkommen liebe Fußballfreunde! Die DJK Gleiritsch begrüßt

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013

SVE - Stadion - Zeitung Saison 2012/ 2013 SV Eitensheim Türkisch SV Ingolstadt II Liebe Mitglieder und Fans des SV Eitensheim, Zu unserem heutigen letzten Heimspielsamstag gegen den SV Türkisch Ingolstadt II dürfen wir euch, die Gäste aus Ingolstadt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr