Nationale Jugend Brass Band Schweiz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nationale Jugend Brass Band Schweiz"

Transkript

1 Nationale Jugend Brass Band Schweiz Galakonzert Donnerstag, 7. Juli Uhr - Forum Brixen Gastdirigent: Dr. Nicholas Childs, England (Black Dyke Band) Solist: Tobias Reifer,Südtirol (MK Peter Mayr Pfeffersberg) Eintritt Vorverkauf: 18 Euro / Eintritt Abendkasse: 22 Euro

2 Wir danken allen Sponsoren und Gönnern für die freundliche Unterstützung, ohne die ein Konzert dieser Art nicht möglich wäre. Ein ganz besonderer Dank gebührt der Gemeindeverwaltung von Brixen, die diesen Auftritt engagierter Jugendlicher mit einem Sonderbeitrag unterstützt.

3 Liebe Musikfreunde, Gönner und Sponsoren! Es freut uns sehr, Ihnen mit der A-Band der Schweizer Nationalen Jugend Brass Band NJBB einen besonderen musikalischen Leckerbissen zu präsentieren. Uns liegt viel an der Förderung junger Musikanten. Mitglieder unserer Musikkapelle haben selbst jahrelang in Brass-Band-Besetzung musiziert und schöne Erfolge bei Konzerten und Wettbewerben gefeiert. Außerdem spielt einer unserer Musikkameraden - Tobias Reifer - seit drei Jahren bei der Nationalen Jugend Brass Band der Schweiz mit. Grund genug für uns, mit der Nationalen Jugend Brass Band der Schweiz NJBB ein Konzert im Forum in Brixen zu organisieren. Die Jugendlichen präsentieren ein vielfältiges Konzertprogramm, das sie in einer intensiven Probenwoche einstudiert haben. Ihr musikalischer Leiter ist kein Unbekannter: Es ist Dr. Nicholas Childs, Dirigent einer der berühmtesten Brass Bands überhaupt: der englischen Black Dyke Band. Heuer spielt die NJBB zum ersten Mal in Südtirol. In der Vergangenheit hat sie Auftritte in der Schweiz, in England, Norwegen und Russland absolviert. Zum ersten Mal wird ein Bläser aus den eigenen Reihen der NJBB den anspruchsvollen Part des Gastsolisten übernehmen: Tobias Reifer am Euphonium. Wir freuen uns, Sie am Donnerstag, den 07. Juli 2016 beim Konzert der NJBB A- Band im Forum von Brixen als Zuhören begrüßen zu dürfen. Mit musikalischen Grüßen Markus Stockner, Obmann, und Hannes Mitterrutzner, Obmann- Stellvertreter der Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg.

4 Gastdirigent: Dr. Nicholas J. Childs Black Dyke Band England Professor Nicholas Childs erlangte als Solist, Lehrer, Dirigent und Musikproduzent höchste internationale Anerkennung. Im Lebensluaf von Nicholas Childs finden sich großartige Erfolge mit vielen Brass Bands; unter anderem mehrere Siege beim Europäischen Brass-Band-Wettbewerb. Seine Tätigkeit als Dirigent der berühmten Black Dyke Band ist durch konstante Erfolge bei Wettbewerben als auch durch innovative Konzerte gekennzeichnet. Ebenso zählen die CD-Aufnahmen der Black Dyke Band zu den besten ihrer Art und werden regelmäßig ausgezeichnet. Höhepunkt seines Erfolgs waren etwa die sechs Siege beim Nationalen Brass-Band-Wettbewerb von Großbritannien 2001, 2004, 2008, 2009, und 2014, immer mit der Black Dyke Band. 2005, 2012 und 2015 führte er dieses Ausnahme-Ensemble zum ersten Rang des Europäischen Brass-Band- Wettbewerb. Im September 2005, 2006 und 2014 gewann die Black Dyke unter seiner Leitung auch die British Open. Durch diese intensive Konzert- und Aufnahmetätigkeit verhalf Nicholas Childs vielen Solisten und Komponisten zu einer Plattform, um ihr musikalisches Können zu präsentieren. Childs setzt in seinem Wirken auch einen großen Schwerpunkt in der Entwicklung der Brass-Band-Bewegung. Seit Jahren engagiert er sich erfolgreich im Bereich der Talentförderung und begleitet dabei junge Musikerinnen und Musiker sowohl auf ihrer akademischen Laufbahn als auch im Rahmen der Nationalen Jugend Brass Band von Großbritannien. Er vermittelte sein Wissen auch am Royal Northern College of Music, wo er über zwanzig Jahre als Lehrer tätig war.

5 Solist: Tobias Reifer, Euphonium MK Pfeffersberg Südtirol Tobias Reifer wurde 1998 in Brixen geboren und genoss an der dortigen Musikschule seinen ersten Euphonium-Unterricht bei Franz Bergmeister. Später wechselte er an die Musikschule Überetsch, wo er bei Johann Finatzer lernte. Seit Herbst 2012 erhält er Privatunterricht bei Professor Thomas Rüedi an der Hochschule für Musik in Luzern. Der junge Musiker konnte mehrere erste Preise bei Musikwettbewerben als Solist und im Ensemble Euph4fun erspielen, darunter bei Jahres-Sponsoren der NJBB den Wettbewerben Prima la musica, "Musik in kleinen Gruppen und beim Junior Slow Melodie Contest in der Schweiz. Außerdem konnte Tobias Reifer zweimal bei den European Solo Competitions hervorragende Ergebnisse erzielen, 2014 in Perth und 2016 in Lille. Erfahrungen als Solist sammelte Reifer auch bei mehreren Gelegenheiten mit der Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg, deren Mitglied er seit sechs Jahren ist, und beim Südtiroler Jugendblasorchester SJBO, einem Auswahlorchester junger Blasmusiker. Als Südtiroler und damit Nicht-Schweizer ist er besonders stolz darauf, dass er seit dem Jahre 2014 Teil der Nationalen Jugend Brass Band der Schweiz NJBB sein darf und mit ihr in seiner Heimatstadt Brixen ein Konzert geben kann.

6 Die Nationale Jugend Brass Band der Schweiz

7 NJBB A-Band 2015

8 NJBB - Mitglieder der A-Band Sopran Jérémy Coquoz Cornet Karin Baechler Samuel Bichsel Loïse Boulnoix Patrick Clivaz Bastien Gaillard Nadja Gerber Pascal Hauser Benjamin Koch Sandrine Magnin Lisa Marquis Antoine Pittet Cedric Ritler Mathilde Roh Thibault Schaller Jonas Ulrich Ophélie Vergères Joëlle Zemp Flügelhorn Léonie Coquoz Adline Vouillamoz Es-Horn Andreas Blatter Mathias Häcki Gabriel Murisier Lisa Paradis Bariton Philipp Buri Jérôme Ghitti Gauthier Sottas VS Bruson FR Misery BE Prêles VS Vetroz VS Chermignon VS Ardon BE Biglen AG Full ZH Eglisau FR La Roche JU Porrentruy FR Chatonnaye VS Wiler VS Aven JU Vicques UR Altdorf VS Conthey LU Neuenkirch VS Bruson VS Vetroz BE Noflen LU Neuenkirch VS Orsieres FR La Roche ZH Ossingen VS Monthey FR Siviriez Posaune Jérémie Favre Marie Gaspoz Charlotte Oesch Manuel Zemp Bassposaune Lionel Fumeaux VS Vetroz VS Vex VD Rossinière LU Neuenkirch VS Vetroz Euphonium Valentin Duc VS Chermignon Stéphanie Gaspoz VS Vex Christian Gertschen BE Lützelflüh Tobias Reifer Südtirol Es-Bass Lucas Bürgy Martin Koch Tristan Neurohr Sandro Suter FR Cugy ZH Eglisau VS Grone LU Reiden B-Bass Loreno Kneubühler LU Wauwil Perkussion Patrick Graf Cédric Gyger Yannick Mathys Matthias Möhr Jonas Rösch ZH Eglisau BE Schönried BE Walperswil ZH Seuzach BE Biel

9 NJBB - Konzertprogramm A-Band 2016 (alphabetische Reihenfolge) A New Dawn Cornish Dances Doyen Festive Overture Harlequin Jubilation Little Suite for Brass n 2 New World Fantasy Metropolis 1927 Morning / In the Hall of the Mountain King Shine as the Light Trittico Christopher Bond M. Arnold, arr. Ray Farr Goff Richards D. Shostakovich, arr. Kitson Philip Sparke James Curnow Malcolm Arnold Gordon Langford Peter Graham E. Grieg arr. Alan Fernie Peter Graham James Curnow Programmänderungen vorbehalten!

10 Weiterbildung, die Spass macht, die fördert und Ehrgeiz weckt - das bietet die NJBB seit MusikantInnen 12 und 22 Jahren aus der ganzen Schweiz suchen diese Herausforderung. Was macht die NJBB? In Register- und Gesamtproben wird ein anspruchsvolles Konzertprogramm einstudiert. Einzelunterricht, Vorträge, Theoriekurse und Ensemblespiel vervollständigen die vielseitige Ausbildung. Den jungen MusikantInnen wird Verantwortung zu übertragen, ein gutes Auftreten als MusikerInnen vermittelt und ihr Teamgeist gefördert. Den Abschluss bilden vier bis sechs Galakonzerte in Schweizer Städten. Wie kann ich Mitglied werden? Jede(r) Blechbläser/in oder Percussionist/in unter 18 kann durch eine Aufnahmeprüfung im Februar Mitglied werden. Die Kursausschreibung erfolgt im November des Vorjahres. Anmeldeschluss ist Anfang Dezember. Der Kurs beginnt mit den Sommerferien (Ende Juni/Anfang Juli). Wie finanziert sich die NJBB? Neben Kursgeldern und Konzert-Erlösen garantieren Gönnerbeiträge, Spenden und die Unterstützung der Kantone und des Bundesamtes für Kultur, dass die NJBB ihre Ziele verwirklichen kann. Kann ich die NJBB unterstützen? Sie können die NJBB als Sponsor, Gönner, als Inserent im Programmheft, Konzertorganisator oder Supporter unterstützen. Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihren Kontakt! Höhepunkte In der Geschichte der NJBB stechen einige Anlässe besonders hervor: Das Konzert am Yehudi-Menuhin-Festival in Saanen, die Konzerttournee in Schottland, die ersten Ränge beim Weltjugendmusik-Festival 1985, 1992, 1999 und 2005 (A-Band) sowie 2012 (A-Band) in Zürich, der Kulturaustausch mit Russland 1994 sowie Konzerte der A-Band anlässlich des 25-jährigen Bestehens der NJBB in Luxemburg und München. Am 2. Oktober 2005 war die NJBB zum "World Band Festival" im KKL Luzern eingeladen.

11 Registerlehrer der Nationalen Jugend Brass Band der Schweiz 2016 David Morton, NO Principal Cornet Eikanger-Bjorsvik Band Cornets Lucien Rey, CH Brass Band Treize Etoiles Cornets Owen Farr, GB Ex Solohorn Cory Band Es-Horn/Flügelhorn Gilles Rocha, CH Euphonium BB Treize Etoiles Euphonium/Bariton Brett Baker, GB Ex Soloposaune Black Dyke Band Posaunen Joseph Cook, GB Solo-Tubist Manger Musiklag Bässe Michael Meinen, CH Symphonieorchester Bern Perkussion

12 Konzertorganisation Musikkapelle Peter Mayr Pfeffersberg Tils Brixen (BZ) Markus Stockner, Obmann Hannes Mitterrutzner, Obmann Stellvertreter Kartenvorverkauf - ab sofort bei den Mitgliedern der MK Peter Mayr Pfeffersberg - info@mkpfeffersberg.it / - b.reifer@frener-reifer.com / ab Montag, 27. Juni 2016 beim Forum Brixen / info@forum-brixen.com

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

Workshop für Fagott. Referentin:

Workshop für Fagott. Referentin: Workshop für Fagott Datum: Samstag, 21. Januar 2017 Referentin: Monika Schindler Monika Schindler studierte Fagott u.a. bei Michael Held, Prof. Albrecht Holder und Prof. Günter Pfitzenmaier. Sie ist mehrfache

Mehr

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik

Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik MEDIENMITTEILUNG Winterthur, im April 2012 3500 Jugendliche am Welt Jugendmusik Festival Zürich 2012 Zürich für eine Woche Welthauptstadt der Jugendmusik Über 3500 Jugendliche, je zur Hälfte aus der Schweiz

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

Samstag 25. März 2017

Samstag 25. März 2017 Samstag 25. März 2017 4. espresso contest Der Brass Band Wettbewerb in Flaach die Herausforderung der anderen Art www.bbflaach.ch Sponsoringmappe 1 espresso contest Der Brass Band Wettbewerb in Flaach

Mehr

Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance.

Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance. Die Musik spricht für sich allein. Vorausgesetzt, wir geben ihr eine Chance. Yehudi Menuhin unterstützen Nachwuchsworkshop 14. Juni 2014 ASRZ 1 Schweizer Musikverbände unterstützen 2 Aufgaben der Verbände

Mehr

Wäre es nicht grossartig, wenn diese Jugendlichen an ihren Auftritten in einem neuen, einheitlichen, rassigen Tenü auftreten könnten? Helfen Sie mit?

Wäre es nicht grossartig, wenn diese Jugendlichen an ihren Auftritten in einem neuen, einheitlichen, rassigen Tenü auftreten könnten? Helfen Sie mit? Sponsoren-Dokumentation Wäre es nicht grossartig, wenn diese Jugendlichen an ihren Auftritten in einem neuen, einheitlichen, rassigen Tenü auftreten könnten? Helfen Sie mit? 1 Wir glauben an die Zukunft

Mehr

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und TRIO GAON Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Mehr

Jahreskonzert Musikgesellschaft Knutwil. MG Knutwil at. Whit Friday. Stephanstag: 26. Dezember 2013 Freitag: 27. Dezember 2013

Jahreskonzert Musikgesellschaft Knutwil. MG Knutwil at. Whit Friday. Stephanstag: 26. Dezember 2013 Freitag: 27. Dezember 2013 Jahreskonzert Musikgesellschaft Knutwil MG Knutwil at Whit Friday Stephanstag: 26. Dezember 2013 Freitag: 27. Dezember 2013 Beginn jeweils um 20.00 Uhr in der Turnhalle St. Erhard www.mg-knutwil.ch Türkollekte

Mehr

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16

Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 Informationsfolder zur Jungmusikerausbildung Schuljahr 2015/16 www.mkgabersdorf.at Eine Broschüre der Musikkapelle Gabersdorf Inhalt 1. Allgemeines zur Musikkapelle Gabersdorf... 3 2. Jugendausbildung...

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

FESTSPIELJUBILARE 2012

FESTSPIELJUBILARE 2012 FESTSPIELJUBILARE 2012 DIRIGENT Herr Peter Schneider Eichala 1 l 1981 erstmals in Bayreuth (Dirigent Holländer, auch 1994, 1998, 1999), 1984 1986 Ring, 1987 1993 Lohengrin (auch 2005), seit 2006 Tristan.

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015

Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015 4 ORCHESTER 20 AUFTRITTE IN ALLEN REGIONEN DER SCHWEIZ Sommertournee Schweizer Armeespiel 10. bis 15. August 2015 EINTRITT FREI EIN GESCHENK FÜR DIE BEVÖLKERUNG GRUSSWORT BUNDESRAT Bundesrat Ueli Maurer

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer

Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer Lehrgangsleitung: Stefan Jenzer 04.08. - 10.08.2014 Dozenten: Prof. Olaf Van Gonnissen - Gitarre Stefan Jenzer - Gitarre Prof. Jörg Nonnweiler - Musiktheorie und Dirigat Valerij Kisseljow - Mandoline Katsia

Mehr

Concerts Concerts Juli / Juillet. notencafé. Huttwil BE Brixen (Italien) Kerzers FR Savigny VD Hüntwangen ZH

Concerts Concerts Juli / Juillet. notencafé. Huttwil BE Brixen (Italien) Kerzers FR Savigny VD Hüntwangen ZH Nationale Jugend Brass Band der Schweiz Brass Band National des Jeunes Concerts Concerts 2016 2016 6. 9. Juli / Juillet Huttwil BE Brixen (Italien) Kerzers FR Savigny VD Hüntwangen ZH Gastdirigent A-Band

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik!

NEWS. Das Neuste aus der Jugendmusik! NEWS Das Neuste aus der Jugendmusik! 2 Rückblick Rückblick Das letzte halbe Jahr war durch zahlreiche Auftritte mit abwechslungsreichen Programmen gestaltet. Das Jahr begann mit unserem Jahreskonzert Ende

Mehr

Galakonzert der Jackfield Elcock Reisen Band

Galakonzert der Jackfield Elcock Reisen Band Stadtmusik Mellingen präsentiert : 23. August 2014, 20.00 Uhr Galakonzert der Jackfield Elcock Reisen Band Mehrzweckhalle kleine Kreuzzelg, Mellingen Seite Seite 2 Herzlich Willkommen Die Stadtmusik Mellingen

Mehr

Die Harmonie Wettingen Kloster stellt sich vor

Die Harmonie Wettingen Kloster stellt sich vor Harmonie Wettingen Kloster Sonntag, 17. März 2013 17.00 Uhr Berikerhus, Berikon Sonntag, 24. März 2013 17.00 Uhr Tägerhard, Wettingen Eintritt: Fr. 20. Moderation: Heinz Bergamin Die Harmonie Wettingen

Mehr

Samstag 23. MAI Uhr KKL Luzern Konzertsaal. Konzertgala der Brassband Bürgermusik Luzern. Galaxien

Samstag 23. MAI Uhr KKL Luzern Konzertsaal. Konzertgala der Brassband Bürgermusik Luzern. Galaxien Samstag 23. MAI 2015 19.30 Uhr KKL Luzern Konzertsaal Konzertgala der Brassband Bürgermusik Luzern VON Sternen und Galaxien Brassband Bürgermusik Luzern BML Talents Monica Kissling alias Madame Etoile

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn Januar bis März 2011 Musikschule der Beethovenstadt Bonn Januar Sonntag, 9.1., 15.30 Uhr Hospiz am Waldkrankenhaus, Waldstraße 73 Neujahrskonzert

Mehr

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005

JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 JMLA Jungmusikerleistungsabzeichen Die kombinierte Prüfung Kärntner Blasmusikverband Kärntner Landesmusikschulwerk gültig ab 2005 1. Allgemeines... 2 2. Anmeldung... 2 3. Musikkunde (theoretischer Teil

Mehr

easy pattern NEU 5 Hits für jede Besetzung Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis

easy pattern NEU 5 Hits für jede Besetzung Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis easy pattern 5 Hits für jede Besetzung NEU Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis Aufbau einer Noten-Doppelseite nach Patterns am Beispiel von La Bamba easy pattern das System pick

Mehr

Herzlich Willkommen DESIGN. Musikgesellschaft Waltenschwil QUALITÄT

Herzlich Willkommen DESIGN. Musikgesellschaft Waltenschwil QUALITÄT Herzlich Willkommen Geschätzte Konzertbesucherinnen und Konzertbesucher Nach Stötzli s Reise im vergangenen Jahr werden wir an unserem diesjährigen Jahreskonzert im Dorf bleiben. Genauer: Im frisch und

Mehr

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS

DANCING & DRUMMING STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS STADTHARMONIE EINTRACHT WINTERTHUR-TÖSS SONNTAG, 17. NOVEMBER 2013 17:00 UHR JJ S RESTAURANT (EHEMALIGES PERSONALRESTAURANT FIRMA RIETER) KLOSTERSTRASSE 30 8406 WINTERTHUR-TÖSS EINTRITT FREI / KOLLEKTE

Mehr

Jungmusik KRT. 27. & 28. Mai 2016 Gemeindesaal Kilchberg Apero und Abendessen ab 18:30 Uhr Konzertbeginn 20:00 Uhr.

Jungmusik KRT. 27. & 28. Mai 2016 Gemeindesaal Kilchberg Apero und Abendessen ab 18:30 Uhr Konzertbeginn 20:00 Uhr. Jungmusik KRT Agenten, Spione und Detektive 27. & 28. Mai 2016 Gemeindesaal Kilchberg Apero und Abendessen ab 18:30 Uhr Konzertbeginn 20:00 Uhr www.jungmusik-krt.ch www.facebook.com/jungmusik.krt PROGRAMM

Mehr

Jugendblasorchester (JBO)

Jugendblasorchester (JBO) 5. Jugendblasorchester (JBO) Heute beginnen die Kinder immer früher, ein Instrument zu lernen. Die Zeit bis zum Eintritt in einen Musikverein oder ein Orchester nutzen viele, um ihre ersten Erfahrungen

Mehr

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17

Musikunterricht für Kinder und Jugendliche. Schuljahr 2016/17 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche Schuljahr 2016/17 Musikschule Solothurn Lorenzenstrasse 1, 4500 Solothurn Büro Schulleitung: Telefon 032 623 93 49 (Dienstag bis Donnerstag, 14.00 bis 17.00 Uhr)

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen.

Herzlich Willkommen. Wir sind motivierte, junge Musikantinnen und Musikanten. Schau doch mal bei uns rein! Du bist herzlich willkommen. Jugend und Musik Herzlich Willkommen Kennst du eigentlich die Jugendmusiken im Werdenberg? In diesem Flyer werden unsere Jugendmusiken porträtiert. Wir alle sind Jungmusikantinnen und Jungmusikanten, die

Mehr

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel Komponisten Rätsel Versuche folgende Aufgaben zu lösen: Finde heraus, von welchen Komponisten in den Kästchen die Rede ist! Verwende dafür ein Lexikon oder/und ein

Mehr

Sponsoren Dokumentation

Sponsoren Dokumentation Sponsoren Dokumentation Sehr geehrte Sponsoren, Inserenten, Gönner, Partner und Freunde des Schiess-Sports Seit dem letzten Schützenfest im 2007 sind bereits 10 Jahre vergangen und 2017 wird unsere Schiessanlange

Mehr

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der

Benefizkonzert für den. Freiburger Münster, Johann Sebastian Bach. Samstag 3. Dezember Uhr. Veranstaltet von der Benefizkonzert für den Freiburger Münsterturm Weihnachtsoratorium Johann Sebastian Bach Samstag 3. Dezember 2011 15 Uhr Freiburger Münster Veranstaltet von der Stiftung Freiburger Münster, den Rotary-Clubs

Mehr

Informationen und Beschreibung

Informationen und Beschreibung Informationen und Beschreibung 2 0 1 6 Workshop für Blechbläser mit Harmonic Brass München Gefördert wird die Veranstaltung von: Schaumburger Landschaft e.v. - Stadtsparkasse Wunstorf - Deutsches Tubaforum

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am

Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am Aarau AG Tod von Danioth, Ludwig Ambros am 24.12.2006 Andermatt UR Geburt von Danioth, Ludwig Ambros am 13.04.1929 Arlesheim BL Hochzeit von Derendinger, Sarah Maria Elisabeth und Jensen, Björn Olaf am

Mehr

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT

SPIELPLAN JANUAR JULI 2017, KONZERT SPIELPLAN JANUAR 2017 - JULI 2017, KONZERT SA 14. JANUAR 2017 15:00-16:30 UHR WERKRAUM TSCHAIKOWSKY ÜBER "EUGEN ONEGIN" UND DIE JÜNGERE INSZENIERUNGSGESCHICHTE DIESER OPER VORTRAG MIT VIDEO-EINSPIELUNGEN

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Reglement zur Durchführung

Reglement zur Durchführung PRIX MUSIQUE SBV-Förderpreis für junge Solisten Reglement zur Durchführung Schweizer Blasmusikverband (SBV) Gegründet am 30. November 1862 in Olten Beim Schweizer Blasmusikverband (SBV) sind Frauen und

Mehr

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette

Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium. Trompete Violine/Viola Violoncello Waldhorn. Musikalische Grundschule neu Tigerklarinette Unser Angebot Akkordeon/Schwyzerörgeli Blockflöte Cornet Euphonium neu Fagott Gesang Gitarre Klarinette Klavier neu Kontrabass Oboe Posaune Querflöte/Piccolo Saxophon Schlagzeug neu Sing and play Trompete

Mehr

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder

Ausgabe 01/2014. Die Musik und Ihre Mitglieder m M u s i k K k a p P e l l e p u ` c h 1 2 0 1 4 Ausgabe 01/2014 Die Musik und Ihre Mitglieder v. l.: H. Lechenauer, B. Elsenhuber, F. Eibl, A. Prommegger v. l.: C. Breiteneder, P. Lechenauer v. l.: A.

Mehr

Jahreskonzerte Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember :00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte.

Jahreskonzerte Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember :00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte. Jahreskonzerte 2016 Freitag, 9. und Samstag, 10. Dezember 2016 20:00 Uhr, MZH Kleinwangen Eintritt frei - Türkollekte www.mg-kleinwangenlieli.ch Herzlich Willkommen Musik ist die Sprache, die wir alle

Mehr

Das migros-kulturprozent fördert. a l e. n t

Das migros-kulturprozent fördert. a l e. n t Das migros-kulturprozent fördert e t n a l e n t e Talentwettbewerbe des Migros-Kulturprozent: Gesangs-Wettbewerb Instrumentalmusik-Wettbewerb Kammermusik-Wettbewerb (biennal) Schauspiel-Wettbewerb Tanz-Wettbewerb

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Symphonisches Blasorchester

Symphonisches Blasorchester Symphonisches Blasorchester d e s M u s i k b u n d e s R a t t e n b e r g u n d U m g e b u n g G A L A - K O N Z E R T F r., 1 7. F e b r u a r s o w i e S a., 1 8. F e b r u a r 2 0 0 6 Tu r n h a

Mehr

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das

V P R S O I N F O / Seite 1. präsentiert das V P R S O I N F O / Seite 1 präsentiert das Ein Klangerlebnis der besonderen Art ist bei den Konzerten des Vienna Philharmonic Rock Orchestra vorprogrammiert. Leiter des 1993 gegründeten Orchesters ist

Mehr

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014

Rocktreff Thale (für Anfänger) vom September 2014 Rocktreff Thale (für Anfänger) vom 25.-27. September 2014 Kooperationsveranstaltung von Landesinstitut für Schulqualität und Lehrerbildung (LISA) und Musikalischem Kompetenzzentrum Sachsen-Anhalt 32 Schülerinnen

Mehr

Sponsoring Factsheet

Sponsoring Factsheet Sponsoring Factsheet Portrait der Stadtmusik Winterthur Die Stadtmusik Winterthur ist ein sinfonisches Blasorchester mit rund 60 Mitgliedern. Jeden Donnerstag vor Anlässen zusätzlich auch am Montag treffen

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung

Das KlassikKonzert für deine Schule! Projektbeschreibung Das KlassikKonzert für deine Schule Projektbeschreibung Woran denken Schülerinnen und Schüler, wenn sie den Begriff klassische Musik hören? An unendlich lange Opern- und Konzertaufführungen und längst

Mehr

Festwirtschaft - Bar - Tombola. Unterhaltungskonzerte. MG Brass Band Lengnau. Mehrzweckhalle Rietwise Lengnau. Musikalische Leitung: Roman Fankhauser

Festwirtschaft - Bar - Tombola. Unterhaltungskonzerte. MG Brass Band Lengnau. Mehrzweckhalle Rietwise Lengnau. Musikalische Leitung: Roman Fankhauser Festwirtschaft - Bar - Tombola MG Brass Band Lengnau Unterhaltungskonzerte Musikalische Leitung: Roman Fankhauser Samstag,. April,. Uhr Sonntag,. April,. Uhr mit Gastkonzert Jugendspiel Surbtal Mehrzweckhalle

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Univ. Prof. Paul Roczek Vorsitzender des Bundesfachbeirats Musik der Jugend Herbert Loidl Kuratoriumsvorsitzender Musik

Mehr

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns

Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns Lebenslauf Curriculum SALOMÓN ZULIC DEL CANTO Opernsänger Baritonperns änger Bariton SALOMÓN ZULIC DEL CANTO PROFIL Ich begann meine künstlerische Ausbildung am Konservatorium der Universidad de Chile.

Mehr

ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015

ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015 ÖBV Dirigentenmeisterkurs 2015 Datum 29.03.2015-02.04.2015 Ort Ossiach Kurs A, B und C Zielgruppe Inhalt: Das Kursprogramm ist in Kurs A, B und C aufgeteilt. Kurs A: Aktive Dirigenten, werden ausschließlich

Mehr

Nationale Jugend Brass Band der Schweiz, B-Band

Nationale Jugend Brass Band der Schweiz, B-Band Nationale Jugend Brass Band der Schweiz Nationale Jugend Brass Band der Schweiz, B-Band Gastdirigent: Vincent Baroni Gastsolistin (Posaune): Birgitte Bjørnsdatter Bruget (Norwegen) Freitag, 4. Juli 2014

Mehr

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische

Trio GAON. Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit der Idee, drei Musiker. Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Trio GAON Vom Anfang an gründete sich das Trio GAON mit Idee, drei Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen Persönlichkeiten zusammen zu bringen, um daraus eine harmonische Einheit

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini

Zefiro - Ltg. Alfredo Bernardini Dalla Tafelmusik al Divertimento "Unterhaltungsmusik" aus Barock und Klassik - Besetzung: sechs Bläser - Tafelmusik und Divertimento waren beliebte kleinere Stücke, die von den Komponisten zur Unterhaltung

Mehr

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Starten Sie schwungvoll ins neue Jahr und besuchen Sie unser Neujahrskonzert mit dem Orchester «con brio». LIEBE KUNDIN, LIEBER KUNDE Wir freuen uns, Sie zum «Festlichen Neujahrskonzert»

Mehr

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG F. Bernhardsgrütter / März 2015-1 / 12 Besetzungstyp der Musikgesellschaft Niederwil / SG Bei den Blasmusikvereinen existieren heute vier verschiedene

Mehr

Gedanken der Präsidentin

Gedanken der Präsidentin Musikverein Haldi Gedanken der Präsidentin Liebe Blasmusikfreunde Liebe Gönnerinnen und Gönner Nun ist es soweit, eine weitere Auflage unserer Vereinsnachrichten ist da. Im Januar 2016 habe ich das sechste

Mehr

Musikgesellschaft Leuggern. Samstag, 29. November 2014, Uhr. Mehrzweckhalle Leuggern Leitung: Marco Kurmann

Musikgesellschaft Leuggern. Samstag, 29. November 2014, Uhr. Mehrzweckhalle Leuggern Leitung: Marco Kurmann Jahres konzert Musikgesellschaft Leuggern Samstag, 29. November 2014, 20.15 Uhr Mehrzweckhalle Leuggern Leitung: Marco Kurmann Liebe Musikfreunde Ist Blasmusik heutzutage überhaupt noch gefragt? Liegt

Mehr

Ex Temporibus Humanitatis

Ex Temporibus Humanitatis Ex Temporibus Humanitatis Seit Menschen Gedenken Mittwoch, 16. November 2005 Uraufführung in der St. Peter Kirche in Zürich Beginn: 19.30 Uhr Das Werk «Ex Temporibus Humanitatis», das musikalische Jubiläumsprojekt

Mehr

Jugendprojekte und -lager Musik Thurgau. Gemeinsam musizieren und tanzen Freude an Musikferien Ferien- und Konzerterlebnisse.

Jugendprojekte und -lager Musik Thurgau. Gemeinsam musizieren und tanzen Freude an Musikferien Ferien- und Konzerterlebnisse. Jugendprojekte und -lager Musik Thurgau Schuljahr 2013/14 Gemeinsam musizieren und tanzen Freude an Musikferien Ferien- und Konzerterlebnisse Verband Musikschulen Thurgau www.musikthurgau.ch Vorwort Liebe

Mehr

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Tätigkeitsbericht JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Bergknappenmusikkapelle Dürrnberg Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Vereinsjahr 2011 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Freitag, 02. März 2012 im Probelokal der Musikkapelle Jubiläumsfest vom 12. 14. August 2011

Mehr

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015

Concerto PianoCello. 11. Januar 2015 Neujahrskonzert Concerto PianoCello Sven Ahnsjö, Violoncello Jörg Duda, Klavier 11. Januar 2015 17:00 Uhr im Foyer der neuen Geisenfelder Seniorenanlage Als Neujahrskonzert ist dieses erste Kammermusikkonzert

Mehr

AUSBILDUNGSKONZEPT. für den Nachwuchs der Musik Frohsinn Oberburg

AUSBILDUNGSKONZEPT. für den Nachwuchs der Musik Frohsinn Oberburg AUSBILDUNGSKONZEPT für den Nachwuchs der Ein Jugendlicher wird gefragt: und du, was machst du schon wieder?, dieser antwortet: Ich spiele bei den Young Brassers Oberburg, coooool, nicht? Inhaltsverzeichnis

Mehr

Der Ausbildungsweg zum Musikanten.

Der Ausbildungsweg zum Musikanten. Der Ausbildungsweg zum Musikanten. Kontaktpersonen Präsident Dietmar Willa Kl. Pletschgässi 12 A 3952 Susten 079 460 76 45 dietmar.willa@illhorn.ch Dirigent Philipp Gsponer 079 471 09 92 philipp.gsponer@axa-winterthur.ch

Mehr

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune

JUVENTUS Projekt TuBaPo. Tuba Bariton - Posaune JUVENTUS 2016 Projekt TuBaPo Tuba Bariton - Posaune WABITSCH Daniel, Jugendreferent, 0664/4420302 BISTAN Matthias, Kapellmeister, 0664/5475077 Projektpräsentation, Bärnbach, 20.07.2016 Musikvereine Glasfabriks-

Mehr

2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung

2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung 2.5 Musik 2.5.1 Allgemeines zum Musikunterricht und der medialen Ausstattung Der Musikunterricht findet nach Möglichkeit in der Aula statt. Das hier vorhandene Instrumentarium, bestehend aus zahlreichen

Mehr

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend

bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend bonus.ch zum Thema Krankenkassenprämien 2016: mit einer durchschnittlichen Erhöhung von 6.5% bestätigt sich der Trend Kurz vor der offiziellen Veröffentlichung der Krankenversicherungsprämien für 2016

Mehr

Seite 1 von Infomappe 2011 Kurzversion 25 Sep.odt

Seite 1 von Infomappe 2011 Kurzversion 25 Sep.odt Seite 1 von 7 Benefiz - Musik und Kultur für andere e.v. Infomappe - Kurzversion - Benefizkonzerte 2011 Samstag, 5.11.2011, 20.00 Uhr - Fritz-Boehle-Halle in Emmendingen Sonntag, 6.11.2011, 18.00 Uhr -

Mehr

Besuch aus Argentinien

Besuch aus Argentinien Besuch aus Argentinien Abschlusskonzert am 14.06.2012 im Roten Rathaus Besuch von Mitgliedern und Betreuern des Orquesta Infantiles y Juveniles aus Buenos Aires/Argentinien vom 02.05.-15.05.2012 Am 2.

Mehr

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl

JMS Mörschwil. Herzlich willkommen. Instrumentenführer. Schulleitung: Wolfgang Wahl JMS Mörschwil Instrumentenführer Schulleitung: Wolfgang Wahl Herzlich willkommen JMS Schulleitung: Wolfgang Wahl wolfgang.wahl@schulemoerschwil.ch Sekretariat: Karin Neuschwander sekretariat@schulemoerschwil.ch

Mehr

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion

Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion Balzers, im Juli 2015 Newsletter Nr. 3 Information der Operettenproduktion 2015-2016 Liebe Ehrenmitglieder und Mitglieder der Operette! Sehr geehrte Sponsoren, Partner, Gönner und Freunde! Was ist mittlerweile

Mehr

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November 1969. musikalischer und beruflicher Werdegang:

Karel Kohlroß. Musiktheorie und Schlagzeug. geboren am: 12. November 1969. musikalischer und beruflicher Werdegang: Karel Kohlroß Musiktheorie und Schlagzeug geboren am: 12. November 1969 musikalischer und beruflicher Werdegang: 1976 1978 Schlagzeugunterricht beim MV Dielheim 1978 1986 Schlagzeugunterricht bei Manfred

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon

Chorschule an St. Johannes Baptist und St. Heinrich, Leichlingen Lingemannstr. 3 I Leichlingen I Telefon , Leichlingen Lingemannstr. 3 I 42799 Leichlingen I Telefon 0 21 75-40 46 Chorschule Leichlingen Die Chorschule Leichlingen bietet in fünf Chorgruppen ein umfassendes Angebot, für alle die gerne mit anderen

Mehr

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert.

MUSYKALISCH. Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. MUSYKALISCH Die SZKB bedankt sich für 125 Jahre Vertrauen. Feiern Sie mit uns und besuchen Sie unser Jubiläumskonzert. Liebe Kundin, lieber Kunde Wir freuen uns, Sie zum Auftakt des Jubiläumsjahres zu

Mehr

5. Berner Leaderanlass

5. Berner Leaderanlass 5. Berner Leaderanlass Herausforderung Generationenwechsel mit Christoph Blocher und Magdalena Martullo-Blocher unter der Leitung von ex. Arena-Moderator Patrick Rohr Medien Mappe 1 5. Berner Leaderanlass

Mehr

Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen. Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT

Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen. Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT Validierung von Bildungsleistungen lebenslanges Lernen Dani Duttweiler Ressortleiter Grundsatzfragen + Politik, BBT Validierung von Bildungsleistungen Überblick Berufsbildung Tertiär A (Hochschulen) Weiterbildung

Mehr

Die Bläserklasse. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen

Die Bläserklasse. Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße Gelsenkirchen Die Bläserklasse Gelsenkirchen-Buer Goldbergstraße 93 45894 Gelsenkirchen Telefon_ 02 09/ 38 64 50 Telefax_ 02 09/ 38 64 52 00 Mail_ avd@schulen-vw.gelsenkirchen.de Internet_ www.avdge.de Die Bläserklasse

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Cäcilienkonzert. SAMSTAG, 26. NOVEMBER 2011 BEGINN: 20:00 Uhr WO: Veranstaltungszentrum Blaike, Völs

Cäcilienkonzert. SAMSTAG, 26. NOVEMBER 2011 BEGINN: 20:00 Uhr WO: Veranstaltungszentrum Blaike, Völs Cäcilienkonzert SAMSTAG, 26. NOVEMBER 2011 BEGINN: 20:00 Uhr WO: Veranstaltungszentrum Blaike, Völs BUS-TRANSFER: 19:15 Uhr vom Dorfplatz Zirl (kostenlos) BESUCHEN SIE UNSERE NEUE HOMEPAGE! musikverein.zirl.at

Mehr

tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium

tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium tirol Unser Land Tiroler Landeskonservatorium Das Tiroler Landeskonservatorium, das Tiroler Musikschulwerk und der Tiroler Blasmusikverband sehen sich der Aufgabe hat in den letzten Jahren einen bemerkenswerten

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus G:\StMUK\Abteilungen\Abteilung III\Referat III_2\HuberBirgit\Reinschriften 2006\98800_Ausschreibung_con- Takt_kammermusik_r.doc Bayerisches Staatsministerium

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Dr. David Pfarrhofer, market-institut Landeskulturdirektor Mag. Reinhold Kräter Direktor des Landesmusikschulwerkes Karl

Mehr

Instrumentalangebote

Instrumentalangebote Instrumentalangebote Blockflöten Renata Würsten Cello Camilla Flessner und Christoph Ehrsam Klavier Flavio Dora Voraussichtliche Unterrichtstage: Dienstag,, Freitag Violine Ursula Schnepp Elektro-Bass

Mehr

ORCHESTER VEREIN MALTERS

ORCHESTER VEREIN MALTERS ORCHESTER VEREIN MALTERS Sinfoniekonzert Sonntag, 9. November 2008 17.00 Uhr Pfarrkirche Malters Leitung: Pius Haefliger Solisten: Johannes Bigler, Posaune Hans Duss, Tuba Werke von: Franz Schubert Valery

Mehr

SWISS Band In Concert

SWISS Band In Concert SWISS Band In Concert....0 Stadthalle Bülach Vorverkauf ab.. 0 ticketino.ch Mit freundlicher Unterstützung von: SWISS Band In Concert 0 Liebe Sponsoren, Gönner und Freunde der SWISS Band Schon in Kürze

Mehr

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag.

SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. SCHULE / KLASSEN / MUSIKPROFESSOR Gymnasium der Dominikanerinnen / Musik-Wahlpflichtfach der 6. Klassen & 7AB Klasse / Mag. Hartwig Reitmann MITGLIEDER der WIENER PHILHARMONIKER Dieter Flury / Flöte Wolfgang

Mehr

ClassiC Winds. Stadtorchester Friedrichshafen leitung: david gilson. sa 7. März 20 uhr. Graf-Zeppelin-Haus

ClassiC Winds. Stadtorchester Friedrichshafen leitung: david gilson. sa 7. März 20 uhr. Graf-Zeppelin-Haus 10 jahre david l. gilson Andreas M. Hofmeir Tuba ECHO Preisträger 2013 Stadtorchester Friedrichshafen leitung: david gilson ClassiC Winds sa 7. März 20 uhr Graf-Zeppelin-Haus Tickets: 19 16 12 8 T: 07541

Mehr

TCN = talents card national / TCR = talents card regional / TCL = talents card local / Ü 20 = NWF Elite ohne Karte

TCN = talents card national / TCR = talents card regional / TCL = talents card local / Ü 20 = NWF Elite ohne Karte Labelstandort Filzbach Funktion Disziplin Talentkarte Name Vorname Ort Präsident Weber Markus Altendorf LSO Betreuer Wyss August Mels Headcoach Gewehr Gubser Stefan Wattwil Trainerin Gewehr Guignard Silvia

Mehr