Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Juli 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Juli 2017"

Transkript

1 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden in Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg, Lügde, Schieder-Schwalenberg Juli 2017

2 Inhalt... 2 Ihr lieben Christen... 3 Gottesdienste im Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont... 4 Gottesdienste - die regelmäßigen Gottesdienste in den Gemeinden... 6 Andacht / Gebet und Meditation Bibel und mehr / Glauben leben Liturgiekreise - Gottesdienstvorbereitung KinderKirche Kinder- & Jugendarbeit Messdiener / Net-Bande - Falkenhagen Konzerte / Chöre / Musikgruppen Sakramente: Erstkommunion Treffpunkte Räte und Gremien Senioren Caritas Aus den Verbänden: Kolping, kfd Gesprächskreis für Trauernde Kindertagesstätten St. Josef / St. Laurentius, Schieder-Schwalenberg Hl. Kreuz, Horn-Bad Meinberg-Feldrom St. Martin, Blomberg Menschengeschichten - Lebensgeschichten Kontakte Ihr lieben Christen, Qui per nubem levem di mari ascendentem immacolatam Mariam virginem beato Eliae prophate mirabiliter Praesignasti. Dieser Satz ist der früheren Eigenliturgie des Karmeliterordens entnommen und stammt aus der Präfation des Festes der seligen Jungfrau Maria vom Berge Karmel (16. Juli). Die deutsche Übersetzung lautet: Du hast in einer leichten Wolke, die vom

3 Ihr lieben Christen... Meer aufstieg, die unbefleckte Jungfrau Maria dem seligen Propheten Elija wunderbar vorbedeutet. Ja, Gott hat uns in Maria vor über 2800 Jahren durch den Propheten Elija ein Vorbild für unsere Gottesbeziehung gegeben. Maria steht dafür, dass unser Glaube von uns verlangt, etwas für ihn zu t u n, Werke zu vollbringen. Aber der Glaube wird leer, wenn wir nur aktiv sind, uns ständig im Einsatz befinden. Glaube braucht auch die Zeit, in der wir bei Gott einkehren, ihm zuhören, in Ruhe bei ihm sind, im Gebet uns mit ihm verbinden. Der Monat Juli ist in Europa durchschnittlich der wärmste Monat des Jahres, er bringt uns lange, heiße Tage Sommerferien! Die meisten Familien sind unterwegs. Sie möchten Zeit miteinander verbringen die Eltern mit ihren Kindern, die Kinder mit ihren Eltern. Alle freuen sich, wenn das Wetter schön und sonnig ist, wenn sie Urlaub und Freizeit haben. Wer hat den Urlaub sozusagen erfunden? Gott ist der Erfinder des Sonntags, der Ferien, der freien Zeit, weil er weiß, dass Menschen ausbrennen, krank werden, sich selbst schaden, wenn sie sich nicht zwischendurch erholen und zur Ruhe kommen. Wie viele Frauen und Männer habe ich schon kennengelernt, die dieses bittere Hätte ich doch... sprachen! Hätte ich mir doch früher mehr Ruhe gegönnt! Hätte ich etwas mehr auf meine Gesundheit geachtet! Hätte ich doch mehr Zeit mit meiner Frau/ meinem Mann/meinen Kindern verbracht! Vor diesem Hätte ich doch... will Gott uns bewahren, indem ER uns Maria als leuchtendes Beispiel zeigt: Sei fleißig in der Arbeit, aber lass dich von ihr, von der Hetze und dem Stress nicht unterkriegen, nicht krank machen, sondern gönne dir Zeiten der Ruhe. Als kontemplative Frau, die nichts aus sich selbst vermag, lässt sich Maria ein auf Gottes Wort, bewegt es in ihrem Herzen und erwartet das Unmögliche von IHM und lässt es dann geschehen. So ist Maria ein glänzendes Beispiel für uns. Wir brauchen die Zeit des Gebetes. Ohne Gebet bluten wir Christen aus. Ohne die Anbetung, die Verehrung Gottes wird unser Glaube leer und kraftlos. Einzig von Gott kommt die Kraft für unsere Arbeit, für unseren Einsatz im Alltag; und deshalb brauchen wir auch Zeiten, in denen wir neue Kraft in ihm finden. Ich bewundere diejenigen, die sich die Zeit nehmen, um Gott in der Anbetung, im Rosenkranz, im täglichen Gebet zu ehren. Und ich hoffe sehr, dass wir alle uns wie Maria immer auch Zeiten der Erholung und des Gebetes nehmen. Allen, die demnächst in die Ferien starten, wünsche ich eine gute Zeit ohne Hektik und Hetze, dafür aber mit viel Ruhe und Harmonie. Gottes Segen sei mit Ihnen, mit euch! Pater Ruben 3

4 Regelmäßige Heilige Messen am Wochenende Vorabendmessen samstags Uhr Holzhausen, Pflegewohnheim St. Laurentius Uhr Bad Pyrmont, St. Georg Uhr Horn, Heilig Kreuz (entfällt vom 15. Juli-5. Aug.) Uhr Falkenhagen, St. Michael Uhr Lügde, St. Marien Sonntagsmessen 9.30 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.30 Uhr Feldrom, St. Josef 9.30 Uhr Bad Meinberg, Christkönig Uhr Lügde, St. Marien Uhr Blomberg, St. Martin Uhr Horn, Heilig Kreuz Uhr Sabbenhausen, St. Marien oder (2. u. 30. Juli, Niese, St. Josef 9. u. 23. Juli) Uhr Schieder, St. Joseph u. St. Laurentius Beichtgelegenheit Horn samstags, Uhr (nach der Messe) Falkenhagen samstags, Uhr Bad Pyrmont samstags, Uhr und nach Absprache mit den Priestern des pastoralen Raumes Haus und Krankenkommunion Falkenhagen: Sonntag, 9. Juli Bad Pyrmont 4 Leben braucht Segen und die Seele Nahrung Sich segnen lassen dem Leben, der Gesundheit von Leib und Seele zuliebe. Donnerstags von Uhr bin ich, Walter Heinrichsrüscher, Pfr. i.r. am offenen Tabernakel vorne in der Kirche St. Georg, Bad Pyrmont, für Sie da: für ein Gespräch, wenn Sie wünschen, und für die persönliche Segnung. Herzlich willkommen. Walter Heinrichsrüscher, Pastor

5 Regelmäßige Heilige Messen in der Woche 8.00 Uhr Lügde, St. Marien 9.00 Uhr Sabbenhausen, St. Marien Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.00 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg 9.00 Uhr Bad Meinberg, Christkönig Uhr Falkenhagen, St. Michael 8.00 Uhr Lügde, St. Kilian 9.00 Uhr Wörderfeld, St. Elisabeth Uhr Blomberg, St. Martin 8.00 Uhr Lügde, St. Marien 9.00 Uhr Bad Pyrmont, St. Georg (entfällt vom Juli) 9.00 Uhr Niese, St. Josef (nur am Herz-Jesu-Freitag) 9.00 Uhr Horn, Heilig Kreuz dienstags mittwochs donnerstags freitags Freitag, 14. Juli, Uhr Gottesdienst im Haus Hubertus Freitag, 14. Juli, Uhr Messe in der Parkresidenz Dienstag, 25. Juli, Uhr Gottesdienst im Haus Bethanien Mittwoch, 26. Juli, Uhr Gottesdienst DANA-Residenz, Wiesenweg Mittwoch, 26. Juli, Uhr Andacht im Bathildiskrankenhaus Freitag, 28. Juli, Uhr Gottesdienst im Haus am Moorteich Freitag, 28. Juli, Uhr WortGottesFeier in der m&i Klinik Montag, 31. Juli, Uhr Gottesdienst im Haus an der Emmer Gottesdienste in Kliniken und Pflegeheimen in Bad Pyrmont donnerstags, Uhr Andacht (im Wechsel kath. / evgl.) im Vortragssaal der Roseklinik in Bad Meinberg 5

6 Besondere Gottesdienste in den Gemeinden St. Marien Lügde Freitag, 30. Juni, Uhr Öku. Abschlussgottesdienst der Johannes-Gigas Schule Sonntag, 2. Juli, Uhr Familiengottesdienst Sonntag, 9. Juli, 9.00 Uhr Schützenmesse in St. Kilian Mittwoch, 12. Juli, 8.10 Uhr Ök. Schulgottesdienst des 3. und 4. Schuljahres St. Michael Falkenhagen Sonntag, 16. Juli, Uhr, WortGottesFeier in Sabbenhausen, St. Marien St. Georg Bad Pyrmont Samstag, 8. Juli, Uhr St. Laurentius WortGottesFeier Freitag, 14. Juli, 9.00 Uhr Die Messe entfällt. Samstag, 15. Juli, Uhr Lobpreis Sonntag, 16. Juli, 9.30 Uhr WortGottesFeier Freitag, 21. Juli, 9.00 Uhr Die Messe entfällt. Freitag, 28. Juli, 9.00 Uhr Die Messe entfällt. Sonntag, 30. Juli, Uhr WortGottesFeier - Der andere Gottesdienst Montag, 31. Juli, Uhr kfd-gemeindemesse im Pfarrheim 6

7 Besondere Gottesdienste in den Gemeinden Sonntag, 2. Juli, Uhr Familiengottesdienst mit Fahrzeugsegnung, Mittagessen mit Würstchen vom Grill (Salat-Spenden gerne gewünscht!) Dienstag, 4. Juli, Uhr Totengebet für die Verstorbenen der Gemeinde Samstag, 15. Juli, Uhr Die Vorabendmesse entfällt. Samstag, 22. Juli, Uhr Die Vorabendmesse entfällt. Freitag, 28. Juli, 9.00 Uhr Heilige Messe mit anschl. Frühstück Samstag, 29. Juli, Uhr Die Vorabendmesse entfällt. Sonntag, 30. Juli, Uhr WortGottesFeier Samstag, 1. Juli, Uhr Ökum Abigottesdienst in der Christkönig-Kirche Heilig Kreuz Horn Christkönig Bad Meinberg Sonntag, 30. Juli, 9.30 Uhr WortGottesFeier St. Josef Feldrom Donnerstag, 29. Juni, Uhr Ökum. Gottesdienst zum Auftakt des Schützenfestes in der ref. Klosterkirche Freitag, 30. Juni, Uhr Ökum. Abigottesdienst in der ref. Klosterkirche Sonntag, 9. Juli, Uhr Familiengottesdienst zum Schuljahresabschluss, mit Aufnahme der Neuen Messdiener, anschl. Frühschoppen St. Martin Blomberg Während der Umbauphase unserer Kirche in Schieder finden alle Sonntagsgottesdienste im evgl. Gemeindehaus Brakelsiek, Am Anger 7 statt. Erkunden Sie mit uns neue Räume. Sonntag, 23. Juli, Uhr Heilige Messe, mit Beteiligung des ökum. Chores St. Joseph / St. Laurentius Schieder- Schwalenberg 7

8 Besondere Gottesdienste in den Gemeinden Kollekten Sonntag, 2. Juli Für den Heiligen Vater Sonntag 9. Juli Für die Gemeindeseelsorge In Horn-Bad Meinberg- Feldrom: Für die Tschernobylkinder-Aktion Sonntag, 16. Juli Für die Gemeindeseelsorge Sonntag, 23. Juli Libori-Kollekte Sonntag, 30. Juli Für die Gemeindeseelsorge Andacht / Gebet und Meditation montags mittwochs donnerstags freitags Uhr Rosenkranzgebet Lügde, St. Marien Uhr Öku. Friedensgebet Bad Pyrmont, St. Georg (entfällt am 1. Mai) Uhr am 3. Mittwoch im Monat: (5. u. 19. Juli) Symbolfeier Holzhausen, St. Laurentius Uhr am letzten Mittwoch im Monat Andacht auf den Klippen Lügde Uhr am 3. Mittwoch im Monat Stille Anbetung Falkenhagen, St. Michael Uhr Persönliche Segnung Bad Pyrmont, St. Georg Uhr am 1. Donnerstag im Monat Eucharistische Anbetung Falkenhagen, St. Michael Uhr Eucharistische Anbetung Blomberg, St. Martin 9.30 Uhr Eucharistische Anbetung Horn, Heilig Kreuz Uhr Rosenkranzgebet Bad Pyrmont, St. Georg 8

9 Bibel und mehr Glauben miteinander teilen / leben Das versuchen die schon bestehenden (ökumenischen) Bibelund Gesprächskreise innerhalb unseres Pastoralverbundes. Den Glauben im Alltag leben, dazu wollen sie ermutigen. Kirche wird greifbarer als Gemeinschaft von Menschen, die sich kennen(lernen) und sich wertschätzen, die einander zuhören und sich helfen. Glaube hat viele Gesichter. Gegenseitiger Austausch über Gott und die Welt kann bereichernd sein. Immer geht es um ein bestimmtes Thema. Interessierte gerade einfach die, die für sich auf der Suche sind können jederzeit mal reinschnuppern. Herzlich willkommen! Am 2. Montag im Monat, von Uhr im evangl. Gemeindehaus Am Müllerberg 4. Kontakt: Bernhard Hermstein, Tel.: HausBibelKreis Informationen bei Frau Claudia Theis Tel.: Ökumenischer Gesprächskreis Donnerstag, 13. Juli: Thema: Erbarmen/Barmherzigkeit mit Tino Bahl Kontakt: Maike Warning Tel.: Bibelkreis Wort des Lebens, jeden ersten Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrheim St. Georg. Gesprächskreis zwischen Glaube und Zweifel Kontakt: Pastor Neumann (Tel / 88 77). Bad Meinberg Schieder Blomberg Bad Pyrmont Übrigens: Die neue Einheitsübersetzung der Bibel ist für den Preis von 12,00 Euro in den Pfarrbüros erhältlich. 9

10 KinderKirche Bad Pyrmont Schieder Lügde KinderKirche: St. Georg, Bad Pyrmont: Sonntag, 25. Juni, Uhr Das Team der Lebendigen Kinderkirche freut sich auf Euch, Eure Familien und Freunde. Der Regenbogentreff lädt im Anschluss herzlich zum kleinen Imbiss ein. Klostersaal, Lügde Don., 6. Juli, Uhr Kita St. Joseph, Schieder Mittwoch, 27. Sept., Uhr Gottesdienst-Teams Liturgiekreise für Familien- Gottesdienste/ KinderKirche/ Horn: Kontakt: Christiane Berghahn Tel /99100 Blomberg: Mittwoch, 27. Juni, Uhr bei Inge Suffenplan Kontakt: Inge Suffenplan Tel /8457 Lügde / Falkenhagen: Kontakt: Sonja Teuber Bad Pyrmont: Lebendige KinderKirche Kontakt: Annette Loges-Steinmeier Tel.: Schieder / Lügde: KinderKirche Begleiter: Pastor Marc Stücker AnGo - der andere Gottesdienst, Kontakt: Diakon Herbert Grondmann

11 Kinder- & Jugendarbeit Gemeinsame Messdiener-Leiterrunde von Falkenhagen-Lügde-Bad Pyrmont: Begleiter des Pastoralteams: Sonja Teuber Messdiener- Treffen St. Marien Lügde Ansprechpartnerin: Theresa Marx: oder Telefon: St. Michael Falkenhagen Ansprechpartnerin: Lea Tappe: oder Telefon: St. Georg Bad Pyrmont AnsprechpartnerIn: Felicitas Weber, Christine Mulrane und Malte Wennemann: oder: Heilig Kreuz, Horn Ansprechpartner: Michael Linnenbrink Christkönig, Bad Meinberg: Ansprechpartner: Christiane und Franziska Berghahn, Tel: oder: Schieder-Schwalenberg Ansprechpartner: Maria Bussen, Tel oder: St. Martin, Blomberg Ansprechpartnerin: Andrea Benfer, Tel: oder Dankeschön-Aktion für Sternsinger und Messdiener Samstag, 8. Juli, Uhr, Treffpunkt: Pfarrheim: Schlauchboot-Tour auf der Weser Abschluss gegen Uhr. Claudia Meier und Andrea Benfer 11

12 12

13 Konzerte / Chöre / Musikgruppen Kinderchor Pyrmonter Sternchen Dienstags von Uhr im Pfarrheim St. Georg Kirchenchor St. Georgssänger Dienstags um Uhr Probe im Pfarrheim St. Georg Troubadoure St. Georg Bad Pyrmont Donnerstag, 6. Juli, Uhr im Pfarrheim Kontakt: Diakon Herbert Grondmann Ökumenischer Chor Schieder-Schwalenberg Freitags um Uhr im evgl. Gemeindehaus Brakelsiek Ökumenischer Chor Blomberg Dienstags um Uhr im Gemeindehaus, Lehmbrink 6 Kirchenchor St. Cäcilia Montags um Uhr im Kloster peaceful waters St. Marien Lügde Proben nach Vereinbarung Kontakt: Birgit Wagner, Tel.: Rhythmusgruppe St. Michael Übungstermine nach Vereinbarung Kontakt: Frau Margarete Wolf Tel.: Bad Pyrmont Schieder- Schwalenberg Blomberg Lügde Falkenhagen 13

14 14

15 Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Anzeige 15

16 16

17 17

18 Treffpunkte Räte und Gremien Pfarrgemeinderäte: Schieder-Schwalenberg: Donnerstag, 6. Juli, Uhr im Kindergarten Blomberg: Wird noch bekannt gegeben. Horn-Bad Meinberg-Feldrom: Montag, 26. Juni, Uhr im Gemeindehaus Meinberg Falkenhagen: Mittwoch, 12. Juli, Uhr im Pfarrhaus Lügde: Wird noch bekannt gegeben. Bad Pyrmont: Im Ferienmonat Juli entfällt die Sitzung. Die Sitzungen der Pfarrgemeinderäte sind stets öffentlich. Gäste und Interessierte herzlich willkommen! Am 11./ 12. November sind wieder PGR-Wahlen. Senioren / Seniorenkreis Blomberg Im Juli machen wir Ferien. Horn Im Juli machen wir Ferien. 18

19 Ein bisschen Barmherzigkeit verändert die Welt, macht sie weniger kühl und gerechter. Papst Franziskus Handarbeiten im Wichernhaus in Lügde Wir treffen uns mittwochs von Uhr, Einheimische und Flüchtlinge zum Stricken oder Häkeln, mit und ohne Anleitung bei einer Tasse Tee und Klönen. Wollreste sind auch genügend da, es fehlen nur die Hände, um sie zu bearbeiten. Birgitt Preuß Sommer, Sonne, Sonnenschein... Stricken, Häkeln, Basteln Tee trinken, und das Alles in gemütlicher Runde. Treffpunkt: Gemeindehaus Bad Meinberg, Hermannsweg 6. Jeden 1. Mittwoch im Monat, von bis Uhr. am 5. Juli Heike Engler Christiane Berghahn Monika Marcinkowsky Einzige Voraussetzung: Sie sind U.HU.! (unter Hundert) 19

20 Soziale Dienste Caritas- Konferenzen Blomberg Bad Pyrmont: In der Ferienzeit entfällt die Konferenz. Blomberg: Dienstag, 18. Juli, Uhr im Gemeindehaus Bad Meinberg: Donnerstag, 6. Juli, Uhr im Gemeindehaus Horn: Montag, 3. Juli, Uhr im Begegnungszentrum Schieder: Donnerstag, 24. August, Uhr im Kiga Falkenhagen: Mittwoch, 6. September, Uhr im Pfarrhaus Anlässlich des 50-jährigen Kirchweihfestes erhielt die Caritas- Konferenz einen Anteil der Kollekte von 500 Euro. Horn 20 Angebote der Caritas-Konferenz Horn im Begegnungszentrum der Hl. Kreuz Kirche, Externsteiner Str. 4. Sprechstunde: für alle Menschen, die sich in einer akuten Notlage befinden: Jeden zweiten Dienstag im Monat von Uhr. Telefonische Beratung während der Sprechstunde: Tel.: Nächster Termin: 11. Juli. Totengebet: Jeweils am ersten Dienstag im Monat beten wir in einer kurzen Andacht für die Verstorbenen der Hl. Kreuz- Gemeinde Horn. Herzlich eingeladen sind besonders die Angehörigen der Verstorbenen des Vormonats. Nächster Termin: 4. Juli, um Uhr. Seniorennachmittag: macht im Juli Ferien. Gemeindefrühstück: Letzten Freitag im Monat nach der Hl. Messe um 9.00 Uhr. Nächster Termin: 28. Juli. Bitte helfen Sie uns, damit wir helfen können! Wer die Arbeit der Caritas in Horn unterstützen möchte, kann eine Spende auf folgendes Konto überweisen: Spendenkonto: Sparkasse Paderborn-Detmold, Caritas-Konferenz Horn, IBAN-Nr.: DE BIC: WELADE3LXXX

21 21

22 Soziale Dienste Bad Pyrmont Angebote der Caritas-Konferenz Bad Pyrmont Die Caritas bietet im Pfarrheim St. Georg jeden Dienstag von Uhr eine Sozial- und Schuldnerberatung an durch Frau Langner vom Caritasverband für den Kreis Lippe und die Stadt Bad Pyrmont. Telefonisch ist Frau Langner erreichbar unter der Tel. Nr / für evtl. abweichende Terminvereinbarungen. Mittwochs ist die Kleiderklammer der Caritas geöffnet von Uhr für die Ausgabe von Kleidungsstücken. Die Mitarbeiterinnen sind für die Annahme von gebrauchter Kleidung bis Uhr erreichbar. Geschlossen bleibt die Kleiderkammer vom 26. Juli bis einschl. 9. August. 22

23 Die Frauengemeinschaft lädt herzlich ein zum Frauentreff am Montag, 3. und 17. Juli um Uhr im Pfarrheim. Die Gemeinschaftsmesse der kfd findet statt am Montag, 31. Juli, um Uhr im Pfarrheim. kfd Bücherwurm Die kfd lädt wieder herzlich ein zur Kauf- und Tauschbörse Bücherwurm am Samstag, 8. Juli, von bis Uhr, im Pfarrheim St. Georg. Auch zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen wird herzlich eingeladen. Der Erlös ist für behinderte Kinder in Rumänien bestimmt agape. Regelmäßige Termine der kfd: Montags: Uhr Kegelgruppe in dem Lokal Container, Bad Pyrmont, Solbadstraße, Ansprechpartner ist Frau Helmi Semmelhack. Donnerstags: 9.30 Uhr Qi Gong Gruppe im Pfarrheim unter der Leitung von Frau Kirsten Liss Uhr Gymnastikgruppe in der Turnhalle Oesdorf, Bad Pyrmont unter der Leitung von Frau Gisela Drake. (entfällt in den niedersächsischen Ferien). Bad Pyrmont Fahrt zur Freilichtbühne Bökendorf am 18.August Lädt die Frauengemeinschaft recht herzlich ein. Fahrt und Eintritt 20 Euro. Gespielt wird : Das Wirtshaus im Spesshart. Bitte anmelden bei G. Köster A. Steinhage M. Hartmann Lügde 23

24 Mut, mit Sterbenden einen Weg zu gehen Neuer Vorbereitungskurs für Ehrenamtliche startet beim Hospiz-Verein Der bevorstehende Tod oder eine unheilbare Erkrankung sind Themen, die gern gemieden werden. Wer keinen konkreten Anlass hat, der setzt sich auch nicht damit auseinander. Doch glücklicherweise gibt es auch Menschen wie die Hospizbegleiter, die in solchen Situationen zur Stelle sind, tatkräftig helfen und mit den Schwerkranken sprechen, für sie da sind, Wünsche erfüllen, Ihnen etwas vorlesen und auch die Angehörigen entlasten. Sie haben den Mut, mit den Sterbenden den letzten Weg zu gehen. Der Hospiz-Verein Bad Pyrmont bietet ab September 2017 wieder einen Vorbereitungskurs für ehrenamtliche Mitarbeiter in der Hospizarbeit an. Der Kurs wendet sich an Menschen, die über Fragen um Sterben und Tod Austausch, Rat und Informationen suchen und die als ehrenamtliche Mitarbeiter/Innen in der Hospizarbeit Sterbende begleiten wollen oder auch im stationären Hospiz auf andere Weise ihre Mitarbeit/Unterstützung anbieten möchten. Der Kurs besteht aus drei Teilen einem Grundkurs, der am 12. September startet; einem Praxiseinsatz und einem Vertiefungskurs. Im Mittelpunkt des Grundkurses steht das Kennenlernen hospizlichen Denkens und Handelns, die Auseinandersetzung mit persönlichen Erfahrungen und Bewältigungsstrategien in Bezug auf Abschied, Trennung, Sterben und Tod (Biografiearbeit), das Einüben kommunikativer Fähigkeiten im Umgang mit Schwerstkranken, Sterbenden und ihrem Umfeld. Es geht auch um das Erkennen der eigenen Rolle im Kontext mit Betroffenen, Angehörigen und anderen Beteiligten. Der Grundkurs besteht aus zehn Abenden (jeweils dienstags von 18 bis Uhr) sowie einem Samstag von 9 bis 16 Uhr. Der Praxiseinsatz beinhaltet eine durch die Koordinatorinnen Regina Stelter und Jutta Jess betreute Begleitung eines sterbenden Menschen. Im dritten Teil, dem Vertiefungskurs, steht die intensive Auseinandersetzung mit dem Praxisteil im Mittelpunkt. Hier soll aus psychologischer, philosophischer und spiritueller Sicht die Erfahrung der praktischen Begleitung professionell aufgearbeitet werden. Darüber hinaus werden Themen wie Patientenverfü- 24

25 gung, Vorsorgevollmacht, Sterbe- und Trauerkultur bearbeitet. An sieben Abenden jeweils dienstags von 18 bis Uhr findet dieser Vertiefungskurs statt. Mit Sterben und Tod leben lernen ist eine Aufgabe, der wir uns in der Gesellschaft nicht so ohne weiteres stellen. Unsere Gesellschaft hat ihren Bezug zur Vergänglichkeit fast verloren, zumindest tabuisiert und damit viele Menschen unfähig gemacht, sich bewusst und offen mit dem Ende des Lebens auseinanderzusetzen, sagt Koordinatorin Regina Stelter, die gemeinsam mit Jutta Jess den Vorbereitungskurs leitet. Die Hospizarbeit in Bad Pyrmont ist seit dem vergangenen Jahr noch vielfältiger geworden, weil der Hospiz-Verein Bad Pyrmont als Mitgesellschafter des Agaplesion Haus Bethesda Hospiz auch im stationären Bereich weitere Aufgaben übernimmt. Dabei wird es sich nicht nur um die Begleitung Sterbender handeln. Wir würden es auch sehr begrüßen, wenn sich Ehrenamtliche finden, die zum Beispiel wöchentliche Aktivitäten anbieten wie zum Beispiel Waffeln backen, Spiele-Nachmittage oder auch Ausflüge mit begleiten, Besorgungen für die Bewohner machen oder kleine Wünsche erfüllen, sagt Jutta Jess und macht damit deutlich, dass die Hospizarbeit sehr vielfältig ist, die Ehrenamtlichen nach dem Vorbereitungskurs mehr Optionen zur Mitarbeit haben. Wünschenswert wäre es auch, wenn sich noch mehr Männer für die Hospizarbeit interessieren würden. Es gibt einfach Themen und Situationen, da spricht ein Mann lieber mit einem Mann, weiß Claus Wagner, der seit 2009 als Ehrenamtlicher beim Hospiz- Verein Bad Pyrmont tätig ist. Er spricht begeistert von seiner Arbeit: Ich glaube, wir Männer sind in manchen Situationen noch feinfühliger und begleiten einen Menschen in der letzten Lebensphase gern noch mal auf den Fußballplatz oder in den Tierpark. Was ich erlebt habe in dieser Zeit, ist unbezahlbar. Die Dankbarkeit, die man erfährt, ist unendlich. Wer diese Erfahrungen machen möchte und Interesse am Kurs hat, sollte sich schnell anmelden, denn die Teilnehmerzahl ist auf 16 begrenzt. Anmeldeschluss ist am 7. August 2017 beim Hospiz-Verein Bad Pyrmont unter (05281) (Regina Stelter und Jutta Jess) oder per Mail unter: -badpyrmont.de. 25

26 Unser neuer Treffpunkt: Das Trauercafé findet am dritten Samstag im Monat von bis Uhr, im ehemaligen Komm Lortzingstraße 22, Bad Pyrmont statt. Zusätzlich bietet der Hospiz-Verein Bad Pyrmont e.v. die Gruppe Verwaiste Eltern und Einzelgespräche zur Trauerverarbeitung an. Für Fragen stehen wir Ihnen gern unter telefonisch zur Verfügung. Kontakt: Hospiz-Verein Bad Pyrmont e.v. Lortzingstraße Bad Pyrmont Tel: 05281/ oder

27 Kindertagesstätten Familienzentrum St. Joseph, Schieder: Domäne Schieder-Schwalenberg Leiterin: Christina Loges (05282) StJosephSchieder@kath-kitas-mirali.de Familienzentrum Kindertagesstätte St. Marien, Lügde Mittlere Straße Lügde familienzentrum-kita.stmarien@web.de Katholische Kindertageseinrichtung St. Georg, Bad Pyrmont Bathildisstraße Bad Pyrmont StGeorgBadPyrmont@kath-kitas-mirali.de Anzeige 27

28 28 St. Joseph - St. Laurentius Zur Zeit: Brakelsiek, Am Anger 7 Bautagebuch St. Laurentius: Nach dem Profanierungsgottesdienst haben wir die ersten Messen im Gemeindehaus der evangelischen Kirche in Brakelsiek, Am Anger gefeiert. Am Sonntag, den 25. Juni wollen wir nach der Messe bei Getränken und Gebäck ein wenig beisammen sein. Die Hinweisschilder an den Ortseingängen wurden aktualisiert und mit einem QR-Code versehen, mit dem auf den Internetauftritt unserer Kirchengemeinde direkt zugegriffen kann. Der PGR bemüht sich, Mitfahrgelegenheiten von Schieder (17.40 Uhr ab St Laurentius) und Schwalenberg anzubieten. Wenden Sie sich zur Absprache an die Mitglieder des PGR oder sprechen Sie sich untereinander ab. Die Umbaumaßnahmen in Schieder haben begonnen: Nachdem der Innenraum ausgeräumt wurde, wurde mit dem Abbruch des Kirchenschiffes begonnen. Der Kirchturm wird vom Schiff getrennt und extra gesichert. Der Kirchenvorstand beauftragte Herrn Franz Schaper mit der Bauaufsicht. Ihm gilt ein herzlicher Dank dafür, dass er sein Fachwissen und Erfahrung der Kirchengemeinde zur Verfügung stellt. Der Bauausschuss, bestehend aus Mitgliedern des KV und PGR, Pastor Stücker und Pastor Linnenbrink, berät die Probleme und beschließt die Maßnahmen, die im Laufe des Umbaus, manchmal unverhofft, zu regeln sind. Er hält den Kontakt zum Generalvikariat Paderborn und muss gleichzeitig die Finanzierung im Auge behalten. Daher auch die herzliche Bitte: Unterstützen Sie die Baumaßnahme weiterhin finanziell und zeigen Sie den Zusammenhalt mit dem Besuch der Messen. Thomas Schierbaum

29 29

30 30

31 31

32 St. Georg Bathildisstraße 14, Bad Pyrmont Ökumenisches Gemeindefest im Schlosshof Die evangelischen und katholischen Gemeinden laden herzlich ein zum ökumenischen Gemeindefest im Schlosshof am Sonntag, d. 27. August. Beginn ist um Uhr mit einem Gottesdienst, der von Musikgruppen aller Gemeinden und dem ökumenischen Team gestaltet wird. Danach gibt es viele Angebote für Leib und Seele. Inhaltlich soll es im Jubiläumsjahr jetzt um dieses Thema gehen: die Reformation gestern, heute und in Zukunft. Und nachfolgend noch ein paar Impressionen vom Pastoralverbundsfest anlässlich der 50-jährigen Kirchweihe in St. Martin, Blomberg 32

33 33

34 34 Gelungene Feierlichkeiten zum Kirchweihjubiläum St. Martin Kollekte aus den Jubiläumsgottesdiensten für die vielfältigen Aufgaben übergeben Blomberg. Rundum gelungen : So lautet das Resümee der Verantwortlichen für die Organisation der Feierlichkeiten im Rahmen des Kirchweihjubiläums 50 Jahre St. Martin Blomberg. Und in der Tat: Nach einem festlichen Gottesdienst und Empfang mit Erzbischof Hans-Josef Becker im März und dem großen Pastoralverbundsfest zum Weihejubiläum am 14. Mai trifft diese Einschätzung genau den Kern. Bei herrlichem Sonnenschein feierten gut 200 Besucher aus den Gemeinden des Pastoralverbundes einen bewegenden Gottesdienst, der von der Gruppe Caravans nicht nur musikalisch, sondern auch mit Texten und Bilder zum Thema Ihr seid Gottes Bau gestaltet wurde. Im Anschluss daran standen Begegnungen und Gespräche rund um die Kirche im Vordergrund und die angebotenen Speisen und Getränke fanden großen Anklang. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an den Förderverein St. Martin, der die Kosten des Caterings getragen hat. Ganz besonders hervorzuheben, so Rolf Vesting vom Festausschuss, war die Spendenfreudigkeit der Kirchbesucher. So konnte insgesamt ein Sammlungserlös von erzielt werden, der je zur Hälfte dem Arbeitslosenzentrum Ostlippe und der Caritaskonferenz Blomberg zur Erfüllung ihrer vielfältigen Aufgaben gewidmet ist. Mit herzlichen Dankesworten überreichte Rolf Vesting nunmehr die Beträge von jeweils 500 Euro der Leiterin des Arbeitslosenzentrums, Frau Nicole Albrecht und der Vorsitzenden der Blomberger Caritaskonferenz, Frau Brunhilde Richter. Ein herzliches Dankeschön galt auch Herrn Thorsten Kalous, der zum Jubiläum mit viel persönlichem Einsatz Fotos und Dokumente in einer Ausstellung über die wechselvolle Geschichte der Gemeinde zusammengetragen hat. Die Exponate sind in der Kirche noch bis Mitte Juli 2017 jeweils vor und nach den Sonntagsgottesdiensten zu sehen. Darüber hinaus sind Fotos vom Festgottesdienst im März und vom Pastoralverbundsfest beim Fotostudio Semola in Blomberg zu beziehen.

35 Bildunterschrift v. l. n. r.: Nicole Albrecht, Leiterin ALZ, Rolf Vesting, Festausschuss, Brunhilde Richter, Leiterin Caritas 35

36 St. Martin Blomberg, Lehmbrink Ökumene Verwandtenbesuche der besonderen Art Sechs Blomberger Kirchengemeinden haben beschlossen, sich im Jahr des Reformationsjubiläums gegenseitig zu besuchen und dazu auch alle einzuladen, die es interessiert, etwas mehr über die jeweilige Kirche vor Ort zu erfahren. Dazu wird es jeweils am Sonntagnachmittag um Uhr eine kleine Kirchenführung und Informationen über die jeweilige Kirche geben. Daran schließt sich ein gemeinsames Kaffeetrinken an. Mit Musik in der Kirche geht dann der Nachmittag zu Ende. Diesmal: Sonntag, 25. Juni in der evgl.-ref. Klosterkirche Sonntag, 27. August in der evgl.-ref. Kirche in Cappel Was bedeutet es für mich, Christ zu sein? Wittenberg Blomberg 2017 Vor 500 Jahre hat Martin Luther 95 Thesen an der Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen und damit nicht nur große Diskussionen ausgelöst. Seine Thesen waren der erste Schritt zur Reformation, zur Erneuerung der Kirche und zu einem wieder ganz bewussten Glauben. Blomberg ist nicht Wittenberg. Keiner von uns ist Martin Luther. 95 Thesen zum Glauben wird heute keiner von uns an eine Kirchentür hängen. Aber ein Satz, das wäre doch was! Wie auch die anderen Gemeinden in Blomberg laden wir Sie ein: Schreiben Sie ganz spontan oder auch nach längerem Überlegen auf, was es für Sie bedeutet, ein Christ zu sein. Im Gemeindebrief finden Sie dazu eine Postkarte mit dieser einen Frage: Was bedeutet es für mich, Christ zu sein? Bitte schreiben Sie Ihre Antwort auf diese Karte und geben Sie sie dann im Gemeindebüro oder in der Sakristei ab. Wenn Sie möchten, geben Sie Ihren Namen und Adresse an. Sie können es sofort tun, spätestens aber bis zum 16. Juli. Auch unter blombergref.de können Sie auf unserer Homepage Ihren Satz eingeben. Wir wollen die Sätze im Herbst veröffentlichen. Wie das dann genau geschehen wird, ist noch nicht entschieden: Wahrscheinlich im Reformationsgottesdienst am 31. Oktober in der Martin Luther Kirche am Hagenplatz, vielleicht auch noch auf andere Art und Weise. Wir sind gespannt auf Ihre Antworten! 36

37 Fahrt nach Dalheim zur Lutherausstellung: Samstag, 12. August Abfahrt: 8.15 Uhr Parkplatz an der Cappeler Kirche 8.20 Uhr Bushaltestelle Gartenstraße in Istrup 8.30 Uhr Pideritplatz in Blomberg 8.40 Uhr Bushaltestelle Herrentrup Mitte an der B1 Gegen Uhr werden wir in Dalheim sein. Dort gibt es für uns eine ca. anderthalbstündige Führung durch die Ausstellung. Im Anschluss daran sind wir zum Mittagessen angemeldet. Danach besteht Zeit zur freien Verfügung: Sei es innerhalb der gepflegten Außenanlage des Klosters Dalheim, sei es in den übrigen Ausstellungsbereichen oder noch einmal in der Lutherausstellung. Rückfahrt: Uhr ab Kloster Dalheim Kosten: 30 pro Person Darin sind enthalten: Busfahrt, Eintritt und Gruppenführung in der Ausstellung, sowie Mittagessen (fleischlich oder vegetarisch, ohne Getränk). Anmeldungen bitte an das Gemeindebüro der Evangelisch reformierten Kirchengemeinde Blomberg, Im Seligen Winkel 12, Blomberg, Tel.: Das Geld ist nach der Anmeldebestätigung auf das Konto der Ev.- ref. Kirchengemeinde Blomberg, IBAN DE , Stichwort: Luther 1917 bis heute, zu überweisen. Und wir machen mit: Evangelisch - lutherische Kirchengemeinde Blomberg Evangelisch - reformierte Kirchengemeinde Cappel Evangelisch - reformierte Kirchengemeinde Blomberg Evangelisch - reformierte Kirchengemeinde Istrup Evangelisch - reformierte Kirchengemeinde Reelkirchen Evangelisch - reformierte Kirchengemeinde Wöbbel Katholische Kirchengemeinde Blomberg Selbständig evangelisch - lutherische Kirchengemeinde Blomberg 37

38 St. Martin Blomberg, Lehmbrink Ihr werdet meine Zeugen sein Alle waren eingeladen in den Blomberger Schweigegarten neben der Burg zum ökumenischen Gottesdienst an Christi Himmelfahrt. Gemeinsam hatten die christlichen Gemeinden der Stadt diese Einladung ausgesprochen. Viele waren gekommen und versammelten sich vor dem großen Holzkreuz an der Aussichtsturmtreppe, die fast wie eine Himmelsleiter wirkte. Der Gottesdienst wurde gemeinsam musikalisch mitgestaltet von den Posaunenchören und Kirchenchören der Gemeinden. Die Musikgruppen, der Gemeindegesang und der immer heller und sonniger werdender Himmel ließen eine frohe und festliche Stimmung entstehen. Im Mittelpunkt der Predigt -gehalten von Herrn Pastor Micha- Anzeigen 38

39 St. Martin Blomberg, Lehmbrink el Linnenbrink- stand der Satz aus dem Evangelium : Ihr werdet meine Zeugen sein. In sehr ermutigender Weise brachte er zum Ausdruck: Jesus ist zwar zu seinem Vater zurückgekehrt, aber er hat uns durch sein Vorbild gezeigt, worauf es in unserer Welt ankommt. Mit der Kraft des Hl. Geistes kann es jeder schaffen, auch bei kleinsten Gelegenheiten, sich für Jesu frohe Botschaft des Friedens, der Verantwortung und Nächstenliebe einzusetzen und sie weiterzugeben. Sein Aufruf - Jetzt seid Ihr dran! -war ein Appell an alle in einer nicht einfacher gewordenen Welt. Nach dem Gottesdienst wurde in vielen Gruppen noch beieinander gesessen und bei herrlichem Sonnenschein, einer guten Suppe und leckerem Baguette wurde erzählt, diskutiert und sich über die frohen Stunden des Zusammenseins gefreut. Inge und Hasso Suffenplan 39

40 Eine Glaubensgeschichte Die Sache mit den Lilien Ich weiß nicht, sagt er und lehnt sich im Sessel zurück. Ich weiß nicht was soll das sein mit Gott? Der alte Herr ist Professor. Wie aus dem Bilderbuch. Weiße Haare, Schnauzbart, randlose Brille, Goldbügel. Er sitzt im Sessel. Raucht Pfeife. Und sagt: Gott was soll das sein? Die Weltregierung? Ich sehe nicht, dass regiert wird. Rauchwolken kommen aus seiner Pfeife. Ich sehe eher Verwirrung und Zerstörung. Jeder nach seinem Interesse. Im Kleinen und Großen. Etwas Asche fällt auf seine Jacke, als er die Pfeife ausklopft. Früher hat er unterrichtet, Biologie. Heute schreibt er Artikel für Zeitungen und Bücher. Und denkt nach über die Welt. Das mit Gott und allmächtig, sagt er, ist mir doch fremd. Biologie hat Ordnung. Oder Kampf. Obwohl Der Satz bleibt offen. Seine Augen schauen irgendwohin, als suche er Worte. Da ist etwas, was mich berührt, sagt er. Auch verstört. Immer schon. Seit ich es kenne. Er stopft sich eine neue Pfeife und sagt: Da ist die Sache mit den Lilien. Er zündet die Pfeife an, bis sie qualmt. Lilien auf dem Feld, sagt er, arbeiten nichts und leben doch. Er zupft an der Jacke. Ein Vertrauen, als könne die Welt ihnen nichts. Nicht einmal der Tod. Ein Rätsel, sagt er und lehnt sich zurück. Seine Stimme wird leise. Wer malt so etwas in die Welt wie das mit den Lilien, sagt er. Sie sorgen für nichts. Verblühen, werden weggeworfen, wachsen neu und sind schöner. Als würde alles gut. Irgendwann. Wo auch immer. Er holt ein Taschentuch und putzt seine Brille. Das mit den Lilien, sagt er, beschäftigt mich. Immer wieder. Zutrauen gibt s in der Biologie nicht. Da ist Ordnung. Oder Kampf. Seine Brille ist sauber. Er setzt sie auf. Dazwischen dann so ein Vertrauen, sagt er, wie reines Wasser. Wenn man das könnte. Ob man Gott dann näher wäre? 40

41 Menschengeschichten-Lebensgeschichten Elisa Miglietta, Horn-Bad Meinberg Adela Thomann, Horn-Bad Meinberg Noah Wiesner, Horn-Bad Meinberg (Steinheim) Luca Maximov, Lügde Luis Spilker, Lügde Edda Lucia Krüger, Bad Pyrmont Estelle Klameth, Bad Pyrmont Getauft Marina Pöpperling und Markus Barkhausen, Sabbenhausen Getraut Bruno Ridder, Blomberg 82 J. Gestorben Irmgard Lissel, Horn-Bad Meinberg 93 J. Josefine Gaumert, Horn-Bad Meinberg 94 J. Rita Gleißner, Bad Pyrmont 75 J. Anatoli Kuanbaew, Bad Pyrmont 74 J. Maria Schlüter, Bad Pyrmont 81 J. 41

42 Pastoralverbund Sie wollen uns finanziell unterstützen? Gemeinde Heilig Kreuz, Horn: Sparkasse Paderborn-Detmold IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX Kath. Kirche Schieder-Schwalenberg: Sparkasse Paderborn-Detmold IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX Kath. Kirche Blomberg: IBAN: DE BIC: WELADED1BLO Bürgerstiftung St. Martin, Blomberg: Stadtsparkasse Blomberg IBAN: DE BIC: WELADED1BLO Kath. Kirche St. Georg Stadtsparkasse Bad Pyrmont IBAN: DE BIC: NOLADE21PMT für den Mittagstisch: IBAN: DE BIC: NOLADE21PMT Kath. Kirche St. Michael Falkenhagen Volksbank Ostlippe IBAN: DE BIC: GENODEM10LB Kath. Kirche St. Marien Lügde IBAN: DE BIC: WELADE3LXXX Impressum Katholischer Pastoralverbund Südlippe-Pyrmont Verantwortlich: Marc Stücker, Pfarrer Redaktion: Michael Linnenbrink, Pastor Istruper Straße 30a Blomberg Für unverlangt eingesandte Texte, Grafiken oder Fotos wird keine Gewähr übernommen. Der nächste WeitBlick erscheint am 25. Juni Redaktionsschluss: 5. Juni. Artikel, Termine, etc. bitte direkt per an Nur Artikel u. Fotos, die bis zum o. a. Termin vorliegen, können berücksichtigt werden. Danke! 42

43 Wir helfen weiter Pfarrer Marc Stücker (05281) Pfarrer Winfried Neumann (05281) Pastor Michael Linnenbrink (05235) für Notfälle: Pater Ruban Pinheiro Gemeindereferentin Claudia Henke (05281) Gemeindereferentin / Klinik-seelsorgerin Irene Olma (Büro im UG des Gemeindehaus St. Martin, Blomberg): olma@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Gemeindereferentin / Klinik-seelsorgerin Sonja Teuber (Büro im OG des Gemeindehaus St. Georg, Bad Pyrmont) (05281) teuber@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Diakon Herbert Grondmann (05281) grondmann@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Diakon Hubert Baumeister (05283) Prälat Heinrich Festing (05283) Pfr. ir. Walter Heinrichsrüscher (05281) Teamleitung Pfarrsekretärinnen: Annette Loges-Steinmeier (05281) loges-steinmeier@katholisch-in-suedlippepyrmont.de PFARRBÜROS: St. Marien und St. Joseph ( Schieder): Mittlere Straße 22, Lügde (05281) 7123 (05281) luegde@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten montags, dienstags, donnerstags u. freitags Uhr donnerstags: Uhr Sekretärin: Regina Deppe St. Georg: Bathildisstraße 14, Bad Pyrmont (05281) 8877 (05281) pyrmont@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten montags, mittwochs u. freitags Uhr Sekretärin: Annette Loges-Steinmeier Heilig Kreuz: Parkstraße 57a, Horn-Bad Meinberg (05234) (05234) meinberg@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten montags, mittwochs u. freitags Uhr Sekretärin: Christiane Berghahn St. Martin: Lehmbrink 6, Blomberg (05235) 6025 (05235) blomberg@katholisch-in-suedlippe-pyrmont.de Öffnungszeiten: dienstags u. donnerstags: Uhr Sekretärin: Christel Zygarowski St. Michael: Kloster Falkenhagen 6, Lügde (05283) (05283) falkenhagen@katholisch-in-suedlippepyrmont.de Öffnungszeiten mittwochs: Uhr donnerstags: Uhr Sekretärin: Claudia Reker 43 bei Heinrich, dem PC

44

Weit Blick. DAS KREUZ DES JESUS CHRISTUS DURCHKREUZT WAS IST UND MACHT ALLES NEU. Lothar Zenetti

Weit Blick. DAS KREUZ DES JESUS CHRISTUS DURCHKREUZT WAS IST UND MACHT ALLES NEU. Lothar Zenetti Weit Blick DAS KREUZ DES JESUS CHRISTUS DURCHKREUZT WAS IST UND MACHT ALLES NEU. Lothar Zenetti Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Südlippe-Pyrmont: Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Juni 2015

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Juni 2015 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg-Feldrom, Lügde, Schieder-Schwalenberg Juni 2015 2 Inhalt... 2 Ihr lieben Christen... 3 Gottesdienste...

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden April 2015

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden April 2015 Weit Blick Ostern Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg-Feldrom, Lügde, Schieder-Schwalenberg April 2015 2 Inhalt... 2 Ihr lieben Christen...

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Januar 2015

Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Januar 2015 Weit Blick Infos aus den katholischen Kirchengemeinden Bad Pyrmont, Blomberg, Falkenhagen, Horn-Bad Meinberg-Feldrom, Lügde, Schieder-Schwalenberg Januar 2015 2 Inhalt... 2 Ihr lieben Christen... 3 Was

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch

Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Ferien Gut be-tuch-t sein Ferien ist auch die Zeit des Abschiedes; in dem Gottesdienst wird dieser Abschied ein Tischtuch A. Quinker

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach

Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Kath. Pfarrgemeinde Schwalbach Die Pfarrei entstand am 1.1.2007 durch Fusion der beiden Pfarreien St. Martin und St. Pankratius. Das Gemeindezentrum St. Martin wurde an die evangelische koreanische Gemeinde

Mehr

Bericht aus der Projektpfarrei

Bericht aus der Projektpfarrei Projektpfarrei Kaiserslautern Bericht aus der Projektpfarrei 21./22. März 2014 Rätestruktur 1. Projektpfarrei 6 Gemeinden: St. Martin 4455 St. Bartholomäus 1489 St. Norbert 1436 St. Anton 1317 St. Joseph

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf

Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Herzlich Willkommen zum Firm-Paten-Abend in der Pfarreiengemeinschaft Utting-Schondorf Firm-Paten-Abend 13. März 2013 / 20:00 Uhr / Pfarrheim Utting 1. Der Lebens- und Glaubensweg unserer Kinder 2. Die

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim

Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim Ökumenische Partnerschaftserklärung für Bad Dürkheim gegeben zum Pfingstfest 2006 Präambel Im Wissen um das Wort Jesu: Alle sollen eins sein: Wie du, Vater in mir bist und ich in dir bin, sollen auch sie

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011

Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung St. Michael 2. April 2011 Ablauf I Pfarrgemeinderat Klausurtag am 6. März 2010 Jahr der Diakonie Jahr der Glaubensverkündigung Firmung und Visitation Martinsmarkt:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Katholische Priester finden die Wahrheit

Katholische Priester finden die Wahrheit Katholische Priester finden die Wahrheit Luis Padrosa Luis Padrosa 23 Jahre im Jesuitenorden Ich habe entdeckt, dass es in den Evangelien keine Grundlage für die Dogmen der römischkatholischen Kirche gibt.

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d

W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d W i r ü b e r u n s - W e r w i r s i n d Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Gottesdienst auf dem Jahrestreffen der Gemeinschaft Evangelischer Zisterzienser-Erben, 26. April 2015,

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote

Kapitel L. Kapitel L. Behindertenspezifische Angebote. Behindertenspezifische Angebote Kapitel L Kapitel L Dieses Kapitel beinhaltet die Auflistung spezieller Einrichtungen für behinderte Menschen. Neben Kindergärten, Schulen, Werkstätten für Behinderte, finden Sie auch Angebote für psychisch

Mehr

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN

BERUFEN UM IN DEINER HERRLICHKEIT ZU LEBEN Seite 1 von 9 Stefan W Von: "Jesus is Love - JIL" An: Gesendet: Sonntag, 18. Juni 2006 10:26 Betreff: 2006-06-18 Berufen zum Leben in deiner Herrlichkeit Liebe Geschwister

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt

Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Familienbund der Katholiken im Erzbistum Paderborn Damit Leben gelingt Segenswünsche Wir über uns Der Familienbund ist eine Gemeinschaft von katholischen Eltern, die sich dafür einsetzt, dass Kinder eine

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche

Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Evangelische Kirchengemeinde in der Gropiusstadt Martin-Luther-King-Kirche Ulrich Helm, Pfarrer Martin-Luther-King-Weg 6, 12351 Berlin Öffnungszeiten Gemeindebüro: Dienstag 16:00 Uhr-18:00 Uhr Donnerstag

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr