ASTFELDER. Gemeindebrief

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASTFELDER. Gemeindebrief"

Transkript

1 Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Laurentius Astfeld Am Plan Langelsheim Telefon / Telefax kathrin.reich@gmx.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr oder nach Vereinbarung Gemeindepfarrerin Kathrin Reich, Telefon 2016 Kirchenvorstand Vorsitzender Herbert Schuppe, Telefon Finanzbeauftragte Renate Thies, Telefon 8449 Pfarramtssekretärin Gisela Schilke, Telefon 2370 Jugendiakonin Heidi Hein, Telefon und 2520 Organist Bärbel Blendinger-Kagon / Martin Reuss Kirchenvögtin Anne Schuppe, Telefon Kirchenchor Leitung Heidi Hinrichs, Telefon Seniorenkreis Cornelia Finkeisen, Telefon 3685 Heidrun Bodensieck, Telefon 1857 Kinderkirche Anja Rohrmann, Telefon 1868 Frischer Wind Gisela Schilke, Telefon 2370 Scheunenflöhe Manuela Stegemann, Telefon Gitarrenkreise Kathrin Reich, Telefon 2016 Laurentius-Runde Horst Böttcher, Telefon Schaukastenteam Anja Casties-Bergfeld, Telefon Hauskreis Erika Lux, Telefon 2379 Unsere neue Bankverbindung Sparkasse Goslar - BLZ Konto Bei Spenden bitte Vermerk unter Verwendungszweck Alle Daten aus diesem Gemeindebrief können Sie auch im Internet unter lesen! ASTFELDER Gemeindebrief Konfirmanden gestern und heute Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Laurentius Juni bis September 2007 Aus dem Inhalt: Clemens Bittlinger kommt wieder Seite 5 Im Gespräch: Gnaden-, Diamant- und Neukonfirmanden Seite 6 Wir laden ein zur Laurentius-Runde Seite 8 Unsere Konfirmanden Seite 10

2 Regelmäßige Veranstaltungen Liebe Leserinnen, liebe Leser Krabbelkreis Scheunenflöhe - dienstags ab10uhr/pfarrscheune Kinderspieltag dienstags ab 15 Uhr in der Pfarrscheune / monatl. Kindertheater mittwochs um Uhr im Pfarrhaus Konfirmanden I donnerstags um 15 Uhr im Pfarrhaus Konfirmanden II donnerstags um 17 Uhr im Pfarrhaus Gitarrengruppe I (Erwachsene) montags um 20 Uhr im Pfarrhaus Gitarrengruppe II (Fortgeschr.) dienstags um 18 Uhr im Pfarrhaus Kirchenchor Probe - montags um Uhr Pfarrscheune Vorbereitungsteam Frischer Wind dienstags 20 Uhr n. Absprache Laurentius-Runde Jeden letzten Freitag im Monat Uhr Seniorentreff Seniorentanz Taizé-Andacht Hauskreis Impressum 1. und 3. Mittwoch des Monats von Uhr im Gemeindehaus 2. und 4. Dienstag des Monats von Uhr im Gemeindehaus samstags, 18 Uhr in der Kirche/ monatl. monatlich nach Vereinbarung Herausgegeben im Auftrag des Kirchenvorstandes der Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Laurentius Astfeld Verantwortlich für den Inhalt: Kathrin Reich Mitarbeiter dieser Ausgabe: Anja Rohrmann, Georg Kleinwächter, Druck: Haus der Lebenshilfe, Probsteiburg, Goslar Auflage: Exemplare der Sommer steht vor der Tür. Mancher schaut nun schon sehnsüchtig Richtung Sommerferien und Urlaub. Bevor auch in der Kirchengemeinde einige ruhige Wochen anbrechen Ende Juli bis Ende August werden aber noch turbulente Ereignisse auf uns warten. Am ersten Juniwochenende wird der Propsteivorstand zur Visitation in Langelsheim erwartet. Auch die Astfelder Kirchengemeinde ist davon ja mittelbar betroffen, seitdem ich mit 25 % meines Dienstauftrages in Langelsheim mitarbeite. Mancher wird dann zum Kirchentag nach Köln reisen oder aus der Ferne miterleben, wenn über Dauerteilnehmer neben der vielfachen Zahl an Tagesbesuchern aus dem Rhein-Main-Gebiet die Domstadt bevölkern. Ich freue mich schon auf überfüllte Messehallen, feiernde Jugendliche auf dem Domplatz und das Singen in der U-Bahn. Zwei Konfirmationen feiern wir dann auch noch im Juni. 23 Konfirmandinnen und Konfirmanden werden an zwei Wochenenden eingesegnet. Spätestens wenn der Leuchtturm steht (Sie dürfen gespannt sein!), werden wir direkt eintauchen in unser großes Kinderprojekt, das wir mit Unterstützung der Propsteistiftung Kirche in unserer Zeit entwickelt haben. Die zehn Gebote- Wegweiser des Lebens wird eine ganz große Sache, auf die wir uns als Vorbereitungsteam sich schon sehr freuen, das uns aber auch mit Respekt erfüllt! Clemens Bittlinger begrüßen wir im September in Langelsheim sein Konzert 2005 haben viele noch in bester Erinnerung und blitzartig steht dann Ende September auch schon das Erntedankfest auf dem Plan. Sie merken es ein voller Sommer! Martin Luther hat einmal sinngemäß gesagt: Heute habe ich viel zu arbeiten darum muss ich viel beten! Gerade wenn viel los ist, wenn viele Termine warten, viel Arbeit wartet, sind wir sparsam mit der Zeit, die wir noch für Gott übrig haben. Dann reicht es manchmal gerade so zu einem Stoßgebet, vielleicht auch mal zu einem Danke. Oft aber 2 3

3 Liebe Leserinnen, liebe Leser Musik für alle stöhnt es sich leichter über den Berg an Arbeit, der noch kommt. Viel Arbeit viel Beten! Eine seltsame Kombination, mag man denken. Beten das klingt eher nach Zeitverlust! Was könnte man schaffen, wenn man (statt fünf Minuten innere Einkehr zu halten) gleich loslegen würde? Und trotzdem nimmt sich Martin Luther die Zeit, den Kontakt zu Gott zu suchen und dort Kraft zu tanken. Und er erzählt von seiner Erfahrung dass manches schneller und leichter ging als gedacht, dass er Kraft spürte zum Durchhalten, dass er bewusster seine Arbeit tun konnte und weniger zerstreut war. Weniger flüchtig und konzentrierter im Tun so erlebte er sich in Zeiten großer und zahlreicher Aufgaben, wenn er sich dennoch die Zeit nahm, im Kontakt mit Gott zu sein. Vielleicht ist es für unseren Alltag auch nachdenkenswert viel Arbeit, viel Beten! Da können 5 Minuten am Tag ja schon fünf Minuten mehr sein als früher! Versuchen Sie es doch einmal! Vielleicht können Sie Martin Luthers Erfahrungen dann verstehen und teilen. Und vielleicht spüren Sie neu den Kontakt zu Gott inmitten des alltäglichen Trubels. Herzlich grüßt Sie Ihre Sommer-Konzert Über ihren Besuch in ihrer alten Heimat freuen wir uns besonders Ehepaar Dagmar und Rainer Breitkreutz werden mit ihrem Kieler Chor bei uns zu Gast sein. Am 14.Juli um Uhr wird es soweit sein der Eintritt zum Konzert ist frei; am Ausgang bitten wir um eine Spende für den Chor! Nehmen Sie doch die Gäste aus dem hohen Norden freundlich auf und kommen Sie zahlreich! Clemens Bittlinger kommt wieder Mancher hat das begeisternde Konzert 2005 in Langelsheim miterlebt nachdenklichen und mitreißende Lieder über Themen, die Menschen bewegen. Nun ist es wieder soweit Clemens Bittlinger kommt wieder. Am 8.September um Uhr findet ein Kinderkonzert statt, am Abend um Uhr ein Konzert für Erwachsene Erneut sind auch David Plüss (Keyboard) und Helmut Kandert (Percussion) mit von der Partie und wir können uns auf einen gelungenen Abend voller Musik freuen. Karten gibt es im Vorverkauf (ab 15.Juli 2007) im Pfarramt Astfeld (05326/2016), im Pfarramt Langelsheim (05326/2023) und in der Propstei Seesen (05381/942920). Karten werden im ermäßigten Vorverkauf und an der Abendkasse angeboten. Weitere Informationen (auch Hörproben) finden Sie unter 4 5

4 im Gespräch... v. l.: G. Kleinwächter,M. Krug, I. Hammer, E. Jerxsen Hinten: N. Erber Am Nachmittag der Diamantenen Konfirmation trafen sich alte und neue Konfirmanden. Am Rande dieses Treffens fand dieses Gespräch zwischen Ingeborg Hammer, Marga Krug, Elli Jerxsen, Georg Kleinwächter und Nicole Erber statt. Die Fragen stellte Kathrin Reich. K.R. Wie war denn die Konfirmandenzeit damals? Inge Hammer: Ich war noch vor der Währungsreform Konfirmandin. Gemeinsam mit Flüchtlingen und Vertriebenen ging ich zum Unterricht. Wir hatten wenig, wenig Kleidung. Marga Krug: Und vor allem wenig Schuhe! Viele Väter waren im Krieg, meiner auch. Und die Häuser waren voll mit Evakuierten. K.R. Wie war denn die Konfirmation selbst? Hammer: Es war Notzeit, es gab wenig. Aber Kuchen, viele Kuchen wurden gebacken. Und Schweine wurden schwarz geschlachtet. Und wehe, man wurde erwischt! Krug: Ein Körbchen mit Kuchen brachten wir nach Hause, wenn wir zum Gratulieren zu den anderen gingen. Hammer: Ich bekam ein Blecharmband, das mit Blümchen bemalt war. Und blaue Hortensien. Krug: Bei unserer Konfirmation ging der Fliegeralarm los und alle mussten sofort nach Hause. Konfirmation war dann erst am Nachmittag um 17 Uhr. Kleinwächter: Ich habe die letzte deutsche Konfirmation in meinem Heimatdorf erlebt. In der Konfirmandenzeit standen wir unter polnischer Zwangsverwaltung. Darum gab es keinen Konfirmandenunterricht, keine Feier, keine Gäste. Meine Paten durften nicht kommen. Es herrschte Leid und Hunger. Nicole: Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Uns heute geht es da richtig gut. K.R. Gibt es vielleicht dennoch eine schöne Erinnerung an Konfirmation oder Konfirmandenzeit? Kleinwächter: Ein einziges Geschenk habe ich zur Konfirmation bekommen: ein kleines rundes Brot. Das war für mich etwas ganz Besonders. Krug: Unter uns Konfirmanden gab es eine gute Gemeinschaft. Hammer: Zur Konfirmation bin ich in mein Elternhaus gezogen. Und eine Woche nach der Konfirmation haben wir uns alle im kleinen Saal getroffen und gefeiert. Jerxsen: Mich hat der Pastor zuhause konfirmiert. Krug: Ich hatte eine kleine gedrängte Feier nach dem Fliegeralarm. Aber in den Tagen danach haben wir immer wieder klein gefeiert. Alle Nachbarn und Freunde kamen immer schön nacheinander. Hammer: Bei uns war das auch so. Wie unsere Mütter das überhaupt geschafft haben? K.R. Wie feierst du denn, Nicole? Nicole: Bei uns im Garten wird gefeiert. Alle Verwandten kommen und wir werden grillen. K.R. Und wie sah es mit der Kleidung zur Konfirmation aus? Jerxsen: Wisst ihr noch, das Prüfungskleid? Das Konfirmationskleid war dann schwarz. Kleinwächter: Und die Mädchen hatten so schöne, dichte, lange Zöpfe das sah richtig schön aus. Jerxsen: Und alle hatten ein Gesangbuch mit Spitzentaschentuch. Kleinwächter: Viele schöne Traditionen gab und gibt es auf dem Lande, gerade beim Feiern der Feste. Darauf wurde sehr geachtet. Aber (und er grinst) es gab auch blühenden Aberglauben! (alle Frauen lachen) Hammer: Wir haben uns damals am Nachmittag getroffen. Viele haben da zum ersten Mal Alkohol probiert mit den typischen Folgen! (alle lachen) Nicole: Wir treffen uns auch, aber erst abends so um 22 Uhr. Alkohol gibt es auch... K.R. Was würden Sie den Konfirmandinnen und Konfirmanden heute wünschen? Krug: Dass sie den Frieden wahren und niemals solche Zeit erleben müssen wie wir damals. Jerxsen: Harmonie in der Familie, Herzlichkeit. Und ich bete jeden Abend das finde ich auch wichtig. Kleinwächter: Lernt schätzen, in welcher friedvollen und guten Zeit ihr leben dürft. Gebt anderen davon zurück und tragt auch als Erwachsene euren Teil dazu bei. Hammer: Wendet euch nach eurer Konfirmation nicht von der Kirche ab, sondern bleibt in der Gemeinschaft. Nicole: Das war interessant für mich. Vieles konnte ich mir so gar nicht vorstellen. Das macht nachdenklich und ich hätte gern auch noch mehr gehört. K.R. Vielen Dank an alle! 6 7

5 Wir laden ein Nachgedacht... Wir sind eine Gruppe interessierter Gemeindemitglieder und möchten uns gern näher mit unserem Glauben auseinandersetzen. Dies wollen wir regelmäßig tun und treffen uns dazu in der Ist auch Ihnen manches unklar? Dann sind Sie herzlich eingeladen, gemeinsam mit uns nachzudenken. Unterstützen sollen uns dabei Gespräche und Diskussionen, Vorträge und Filme. Auch zu Exkursionen werden wir gelegentlich aufbrechen. Ihre Themenvorschläge und Anregungen greifen wir gern auf! Wo? Im Gemeindehaus der St.-Laurentius-Gemeinde Astfeld Wann? Am letzten Freitag im Monat um Uhr Sind Sie dabei? Wir freuen uns auf Sie! Die nächsten Veranstaltungen: Jesus von Nazareth: Wer war er? Wo lebte er? Was tat er? Vortrag Wir lassen die Kirche im Dorf Exkursion Die Reisen des Paulus Vortrag Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unseren Flyern.... über Konfirmation Den alten Fledermauswitz kennen Sie sicherlich schon: Treffen sich drei Pfarrer. Sagt der eine: Ich hab so Probleme mit Fledermäusen im Kirchturm! Der zweite nickt heftig: Ja, ich auch! Alles haben wir schon probiert: lautes Glockenläuten, intensives Turmputzen, selbst der Kammerjäger war machtlos! Kurze Zeit waren wir sie los, dann kamen sie alle wieder! Der erste stimmt zu und seufzt: Wir müssen uns wohl damit abfinden, dass wir sie nicht loswerden! Der dritte Pfarrer lächelt nur versonnen und sagt: Ja, ja, das Problem hatten wir auch. Aber ich bin sie alle losgeworden. Und keine ist wieder aufgetaucht! Völlig begeistert fragen die beiden ersten: Wie hast du das geschafft! Sagt der dritte: Ich hab sie konfirmiert! Konfirmation scheint für viele Menschen ein Schlusspunkt zu sein, etwas, das man abhakt auf dem Weg des Erwachsen-Werdens. Das wird für unsere aktuelle Konfirmandengruppe genauso gelten wie für viele Generationen vorher. Wenn wir uns zurückerinnern was war wichtig an der Konfirmation? Der Anzug oder das Kleid? Im Mittelpunkt zu stehen? Geschenke? Geld? Ein Fest mit der ganzen Verwandtschaft? Ein festlicher Gottesdienst? Segen? Wenn wir uns zurückerinnern was ist geblieben vom Tag der Konfirmation? Anzug und Kleid sind längst weiterverschenkt. Schon am Tag danach wieder einer von vielen. Von den Geschenken ist vielleicht längst nichts mehr übrig. Das Geld ausgegeben, das Fest vorüber, die Verwandtschaft längst nicht mehr da. Erinnerungen an den Gottesdienst? Segen? Auch wenn Lebenslinien am Tag der Konfirmation von der Kirche wegzulaufen meinen, entdecken manche Menschen manchmal erst nach vielen Jahren dass doch Segen in ihrem Leben spürbar geworden ist. Rückblickend entdekken manche Spuren Gottes glückliche Momente, aber auch Zeiten, in denen es schwer war und dennoch irgendwie Kraft zum Gehen da war. Segen Gottes so will ich diese Spuren nennen. Wäre es nicht gut für uns, wenn wir am Tag der Konfirmation weniger Wert auf Äußerlichkeiten legen und wieder bewusster den Segen Gottes, der auf so besondere Weise zugesprochen wird, wahrnehmen. Oder uns zurückerinnern, dass wir Menschen unter dem Segen sind, Menschen, denen Gott seine Fürsorge und Nähe versprochen hat. Übrigens: auch Fledermäuse wünschen sich ein Zuhause warum nicht auch im Kirchturm? 8 9

6 Konfirmation Liebe Konfis, Konfirmation 24.Juni 2007 Daniel v.beöczy, Im Hasenwinkel 2 Nicole Erber, Hüttenweg 21 Kathleen Heisig, Kantor-Schucht-Str. 2 Martin Hübsch, Goslarsche Str.3a Dominik Körner, Danziger Str. 7 Pierre Koch, Danziger Str.18 Susanne Pfannekuchen, Kantor-Schucht-Str. 2 Matthias Sudhoff, Im Hüttenkamp 9 Jan Radomski, Zur Mühle 5c Kenneth Veipert, Am Alten Sportplatz 12 Konfirmation 17.Juni 2007 Mareike Beer, Vor den Bachwiesen 7 Jacqueline Fricke, Dr.Lienke-Weg 5 Sara-Sophie Giesecke, Schieferweg 12 Dannis Höhmann, Schießstand Jonas Jahns, An der Haar 1 Marvin Jahns, An der Haar 1 Marcel Keck, Dr.Lienke-Weg 7 Vanessa Kühne, Schieferweg 12b Jan Rodewald, Neue Reihe 5 Vivien Rohrmann, Heubachstr. 10, Langelsheim Annika Sauthoff, Im Stadtfeld 10c Dean Sauthoff, Im Stadtfeld 10c Jan-Patrick Albrecht, Am Schütt 8 nun ist das Jahr beinahe vorbei Eure Konfirmation liegt vor Euch! Vieles haben wir in den Monaten des Unterrichts miteinander besprochen. Mehr als einmal gab es dabei auch durchaus tiefgehende Gespräche. So anstrengend das manchmal für mich auch war darüber war und bin ich ehrlich froh. Es zeigt mir, dass Ihr Euch auseinander setzt. Mancher von Euch hat mir in der Zeit aber auch deutlich gemacht, dass er ganz andere Ideen mit der Konfirmation verknüpft. Für Tag 1 der Zeit ist das ok, aber nach bald einem Jahr finde ich es doch schade. Mich hat es zunehmend traurig gestimmt, dass mancher von Euch so grauenvoll oberflächlich vor sich hindümpelte. Ich wünsche Euch, dass Gottes Segen Euch dennoch bewegen möge und dass Ihr tief in Eurem Herzen merkt, dass Geld nicht alles ist und Euch in dunklen Zeiten des Lebens nicht halten wird. Bei manchen von Euch habe ich miterleben können, dass sie nachdenklicher geworden sind und sich tatsächlich mit Fragen des Glaubens, mit Gott auseinandergesetzt haben. Ich wünsche Euch, dass Ihr an diesem Punkt nicht stehen bleibt, sondern weiter auf diesem Weg geht. Glaube ist ein Prozess, kein Standpunkt. Ich wünsche Euch Mut, auf diesem Weg des Glaubens Schritte zu wagen. Konfirmation der dabei zugesprochene Segen kann der Beginn neuer Erfahrungen mit Gott sein. Dass Ihr solchen Weg ausprobiert und gute Erfahrungen mit Gott macht, wünsche ich Euch! Und ich wünsche Euch, dass Ihr in dieser Gemeinde einen Ort für Euch schafft, an dem Ihr Euch Zuhause fühlt einen Kreis, ein Treffen... Dabei würde ich Euch gerne helfen. Alles Gute und Gottes Segen wünscht Euch Eure Kathrin Reich 10 11

7 Kurz notiert Offene Kirche im Juli Seniorenfahrt im September Die Erlebnisausstellung 10 Gebote Wegweiser des Lebens begleitet unser Kinderprojekt (s. Kinder- und Jugendseite) Sie ist an den Nachmittagen für jedermann von 15 Uhr bis 18 Uhr zum Besuch geöffnet. Ein Gästebuch liegt aus es wäre auch schön, wenn Sie dort einen kleinen Kommentar zur Ausstellung hinterlassen. Das neue Seniorenjahr beginnt mit einer Busfahrt eine gute Chance, neu in den Kreis einzusteigen. Natürlich Sie sind dafür selbstverständlich noch zu jung... Dennoch vielleicht nutzen Sie die Möglichkeit, gleich mit dem vertrauten Freundeskreis einen neuen Tisch beim Seniorenkreis zu erobern (5-6 Personen). Unter Gleichaltrigen fühlt man sich doch gleich wohl! Die Busfahrt findet am 5.September statt. Das Ziel steht noch nicht fest, wird aber in näherer Umgebung sein (auf Wunsch vieler Senioren) Bitte melden Sie sich bis zum 25.August im Pfarramt an. Die regelmäßigen Seniorenkreis-Treffen sind am 1. und 3.Mittwoch des Monats um Uhr im Gemeindesaal. Erntedankfest Erntegaben sammeln Hauskreis Miteinander ins Gespräch kommen im kleinen und vertrauten Kreis. Einen biblischen Text gemeinsam lesen und sich austauschen. Gemeinsam singen und ein Gebet sprechen. Und das alles ohne Pastorin? Das können Sie sich kaum vorstellen? Es geht aber! Und es geht sogar in unserer Gemeinde! Wenn Sie Lust haben, sich einem Hauskreis anzuschließen, sprechen Sie uns an! Kontakt: Erika Lux (Tel. 2379) oder Renate Thies (Tel.8449) Am Donnerstag, den 27.September, werden die Konfirmandinnen und Konfirmanden wieder durch Astfeld und Juliushütte gehen und Erntegaben sammeln. Mit dem Spenden von Erntegaben symbolisieren wir unsere Dankbarkeit, indem wir ein wenig von dem abgeben, was wir selbst haben und bekommen. Erntedankfest ist also keineswegs nur ein Fest der Bauern oder der Kleingärtner Danke sagen steht uns allen gut! Wenn also ein Konfi an Ihrer Tür klingelt, lassen Sie ihn nicht unverrichteter Dinge fortgehen

8 Sponsorenseite Unser Gemeindebrief liegt vielen Menschen am Herzen und wird rege gelesen. Diesen Astfeldern danken wir ganz besonders sie unterstützen als Sponsoren Herstellung und Druck des Gemeindebriefes auch gezielt finanziell. Dafür danken wir Ihnen herzlich! Wollen Sie die Finanzierung des Gemeindebriefes ebenso unterstützen? Darüber würden wir uns freuen. Bitte vermerken Sie auf Ihrer Überweisung Sponsor Gemeindebrief, damit wir Ihre Spende richtig verbuchen können! Danke! Vielen Dank Ins Blaue blinzeln, Sonne atmen, den warmen Wind einfangen. Alles da, was Freude macht, der Sommer mag nie langen. Mario Warnecke (Brötchenschmiede) Ilse Lehmann (Versicherung) Otto Lampe (Gasthaus Lampe) Jörg Kröhl (Steuerberater) Klaus-Eberhard Nickel (Harzer Kartonagenfabrik) Bernd Kröhl (Bauunternehmen) Stefan Lotz 14 15

9 Kinder- und Jugendarbeit Zehn Gebote Wegweiser des Lebens Minicamp im Pfarrgarten in Langelsheim Ein besonderes Projekt dürfen wir im Juli miterleben und mitgestalten! Grundschulkinder aus Astfeld, Langelsheim, Wolfshagen und Lautenthal, dazu interessierte Jugendliche und Erwachsene tauchen ein in die Geschichte des Volkes Israel, erleben Sklaverei und Auszug aus Ägypten mit, ziehen mit Mose durchs Schilfmeer und nehmen die Gebotstafeln in Empfang. Was es mit den zehn Geboten auf sich hat und wie wir im Alltag damit umgehen, darum geht es in den Minigruppen. Praktische Alltagsgeschichten, anschauliche Symbole und machen Gebote anschaulich. Am Ende dann, am Leuchtturm angekommen, weisen Gebote uns einen Rahmen, in denen ein Leben gelingen kann. Mit viel Liebe und Engagement ist dieser Erlebnisweg gestaltet und hat für die Grundschülerinnen und Grundschüler ebensoviel zu entdecken wie für Erwachsene. Unsere Kirche wird die besondere Atmosphäre schaffen wenn auch manches deutlich anders aussieht als sonst. Wann haben wir sonst einen Leuchtturm in der Kirche stehen oder ein Nomadenzelt? Die Bänke hingegen sind ausquartiert, dafür wogt an einer Stelle das Schilfmeer. Ziegelsteine und Sklavengewand dürfen natürlich auch nicht fehlen genauso wenig wie brennender Dornbusch, Sinai und Goldenes Kalb! Neben den Führungen für die Schulklassen haben auch Sie die Möglichkeit, die Geschichte um die zehn Gebote zu erleben: am 5.Juli um Uhr und am 11.Juli um Uhr dürfen sie eintauchen in die Welt des Mose! Außerdem ist die Kirche an den Nachmittagen geöffnet alle Interessierten können sich dann die Ausstellung ohne Programm anschauen. Ermöglicht wird dieses Projekt durch die Stiftung der Propstei Seesen Kirche in unserer Zeit, die 2500,- zur Verfügung stellte. Ohne diese finanzielle Unterstützung wäre ein Projekt dieser Größe undenkbar und nicht umsetzbar. Wer sich über die Stiftung Kirche in unserer Zeit informieren möchte, sei auf verwiesen. Packt die Luftmatratze ein und baut euer Zelt im Pfarrgarten auf. In diesem Jahr findet aus organisatorischen Gründen nur ein Minicamp statt - und zwar in Langelsheim. Zelten und dabei ein tolles Programm erleben, das ist das Minicamp. Dabei gehören natürlich Lagerfeuer und Nachtwanderung dazu sowie der Abendabschluss bei Kerzenlicht in der dunklen Kirche. Ein besonderer Höhepunkt wird die Aufführung der Kindertheatergruppe aus Astfeld zur Kleinen Hexe sein. Herzliche Einladung an alle Kinder ab 8 Jahren. Von Freitag, den Abschluss am Sonntag im Familiengottesdienst Bitte meldet Euch telefonisch im Pfarramt oder bei Heidi Hein an, es folgt dann ein Packzettel mit den notwendigen Infos. Kinderspieltag Jeweils ein Dienstagnachmittag von Uhr mit einer Geschichte, singen, basteln, etwas essen und auch draußen spielen: 12. Juni, 17. Juli, 4. September, 2. Oktober

10 Gottesdienstkalender Gottesdienstkalender (Ps 111,2) (Ps 113,3) 03. Juni Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 10. Juni Uhr Abendgottesdienst 16. Juni Uhr Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation 17. Juni Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation 23. Juni Uhr Abendmahlsgottesdienst am Vorabend der Konfirmation 24. Juni Uhr Festgottesdienst zur Konfirmation 05. August Uhr Gottesdienst 12. August Uhr Abendgottesdienst 19. August Uhr Gottesdienst 25. August Uhr Taizé-Andacht 26. August Uhr Gottesdienst (Mt 16,26a) 01. Sept Uhr Einschulungsgottesdienst (Mt 5,16) 01. Juli Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Saal!) 08. Juli Uhr Familiengottesdienst Mit zehn Geboten auf dem Weg 15. Juli Uhr Abendgottesdienst Frischer Wind 22. Juli Uhr Gottesdienst 25. Juli Uhr keine Taizé-Andacht (wg. Sommerferien) 02. Sept Uhr Gottesdienst mit Abendmahl 09. Sept Uhr Abendgottesdienst 16. Sept Uhr Gottesdienst 23. Sept Uhr Gottesdienst 29. Sept Uhr Taizé-Andacht 30. Sept Uhr Festgottesdienst zum Erntedankfest (Hof Kunze) 29. Juli Uhr Gottesdienst 18 19

11 Vom Ortschronisten notiert (54) von Georg Kleinwächter Gott aber segne das ehrbare Handwerk Leitspruch eines unverzichtbaren, vielseitigen Berufsstandes, den es früher mehr oder weniger in jedem Dorf gab. Hauptsächlich waren es für die Grundversorgung des täglichen Bedarfs Bäcker und Fleischer. In größeren Dörfern so auch zum Teil in Astfeld kamen noch weitere Handwerksbetriebe wie Müller, Schmiede, Tischler, Stellmacher, Sattler, Schuhmacher, Frisöre (Barbiere) und andere hinzu. So hatte auch die damals über 1000 Einwohner zählende Gemeinde Astfeld vor dem 2.Weltkrieg mehrere Fleischer: das waren Brennecke, Goslarsche Str.42, Wiese, Goslarsche Str.57 und Bock, Langelsheimer Weg 3. Sie alle hatten trotz der damals regelmäßigen privaten Hausschlachtungen ihr Auskommen. Inzwischen gibt es keine Fleischerei mehr in Astfeld. So auch bei den Bäckern. Alle hatten sie ihren Betrieb mit Laden in der Goslarschen Straße: Zech Nr.38, Ölkers Nr.43 und die Gemeindebäckerei Nr.59. Insbesondere die Gemeindebäckerei hatte ihre Bedeutung. Wie im Braunschweiger Land üblich war sie verpachtet, wobei der Pächter oft Preisauflagen zu beachten hatte. Die Astfelder bereiteten an Festtagen und anderen Anlässen ihre Kuchen zu Hause selbst zu und brachten sie auf einer hölzernen Rückentrage, den Pottkuchen unterm Arm, zum Backen in die Gemeindebäckerei verkaufte die Gemeinde Astfeld ihre Gemeindebäckerei an Bäckermeister Ernst Warneke, um mit dem Verkaufserlös zur Finanzierung des Schulneubaus beizutragen war Schluss mit Backen. Die Familie verkaufte das Anwesen und es wurde zum jetzigen Mehrfamilienhaus umgebaut. Inzwischen gibt es keine herkömmliche Bäckerei mehr in Astfeld. Zwei neue Betriebe im Nonnenteich / Stadtfeld sind von anderer Struktur. Auch andere Handwerksbetriebe sind verschwunden, neue sind hinzugekommen. Auch die einstigen zur Grundversorgung unentbehrlichen Tante-Emma-Läden gibt es nicht mehr. Da waren in Astfeld ehedem der Konsum, Goslarsche Str.36, jetzt Astfelder Apotheke, Diekmann, Goslarsche Str.60, jetzt Pizzeria Capri, und Diedrich, Neue Reihe 1. Nach dem 2.Weltkrieg waren noch zwei Lebensmittelgeschäfte am Hüttenweg und eins in Herzog Juliushütte. Erfreulicherweise ist der Familienbetrieb Diedrich in der Neuen Reihe als Lebensmittel-Markt Faulbaum für die Astfelder Grundversorgung erhalten geblieben, desgleichen ein wenig der kleine Laden in Herzog Juliushütte. Ja, alles hat so seine Zeit. Es grüßt Sie Ihr Georg Kleinwächter Der Buchtipp Werner Tiki Küstenmacher: Die Bilderbögen. Tikis Gesammelte Werke Band 1 Claudius-Verlag, München ISBN (9,90 Euro) Ironisch, bissig, nachdenklich, treffend karikiert und unbedingt lesenswert! Mit diesen Karikaturen aus und über kirchlichen Alltag, über das Hin und Her der Konfessionen, über die Abgründe und geistlichen Höhenflüge des himmlischen Bodenpersonals ist Kurzweil garantiert

12 Besondere Gottesdienste Frischer Wind im Juli Freud und Leid Im Juli erscheint der letzte Band der Harry-Potter-Reihe. Und auch vor dem Kino werden sich vor der Verfilmung des 5. Bandes wieder lange Schlangen bilden. Grund genug für das Team des Frischen Windes, sich mal ausgiebig verzaubern zu lassen! So heißt das Motto dann auch. Harry Potter oder: warum wir uns so gerne verzaubern lassen. Termin: 15. Juli 2007, Uhr in der Kirche. Gottesdienst für Groß und Klein Am 8.Juli um Uhr feiern wir inmitten einer Nomadenlandschaft in der Kirche unseren Gottesdienst für alle Generationen. Fröhliche Lieder, Gebete mit Lichtern gehören dazu und sogar Mose selbst wird zu Gast sein. Im Anschluss sind alle eingeladen zu einer Erfrischung im Nomadenzelt. Gottesdienst zur Einschulung Am 1.September ist es wieder soweit: für viele Sechsjährige beginnt ein neuer Abschnitt ihres Lebens. Mit Schultüte und Ranzen bewaffnet und begleitet von Eltern und Geschwistern geht es hinein in die Schulzeit. Neben feierlichen Worten und Begrüßung durch die anderen Schulkinder ist es schon seit vielen Jahren ein guter Brauch, den Beginn der Schulzeit mit einem Gottesdienst zu feiern und für die kleinen ABC-Schützen Gottes Segen zu erbitten. Der Gottesdienst beginnt um 9.00 Uhr in der Kirche es ist genügend Zeit, um anschließend (ohne Eile) zur Einschulungsfeier in der Schule einzutreffen. Eingeladen sind die neuen Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien, aber ebenso alle, die sie an diesem wichtigen Tag begleiten wollen. Taufe Jella Watschon ( ) Emely Tessa Uhde ( ) Beerdigung Heidelore Ottmers geb. Deppe ( ) Günter Sabisch ( ) Rudi Meyer ( ) Wanda Schnell geb. Kant ( ) (1. Kor 3,11) (1. Kor. 15,20) 22 23

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Meine Begegnung mit der Grabower Kirche Heiligabend, Glocken läuten, Straßen sehen festlich aus. Eine Tanne steht vorm Rathaus, Kerzenschein in jedem Haus. Menschen eilen in die Kirche, bald der Gottesdienst

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel?

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Erzà hlung zu: Wohnt Gott im Tempel (1.Kà 8) Erzählung zu 1. Könige 8: Wohnt Gott im Tempel? Ziele sich mit Salomons Gedanken zum Tempelbau überlegen, wie Gott

Mehr

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung

Beichte Orgelvorspiel. Begrüßung Beichte 2008 Orgelvorspiel Begrüßung Lied 638,1-4 Herr, deine Liebe Emmausgeschichte 1 Stille Lied334,1-6 Danke für diesen guten Morgen Emmausgeschichte 2 Stille Kyrie-Ruf 178.11 Emmausgeschichte 3 Psalm

Mehr

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren Predigt von Bischof Prof. Dr. Martin Hein im Gottesdienst zur Namensgebung der Evangelischen Grundschule Schmalkalden am 06.04.2008 (Miserikordias Domini) in der Stadtkirche St. Georg zu Schmalkalden (

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf

Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Hör auf dein Herz! Konfipredigt 2017 von Anna Lohf Teil 1: Unfassbar! Liebe Konfis, unfassbar...schön! Mit euch heute hier zu sein. Mit euch heute eure Konfirmation hier zu feiern. So unfassbar schnell

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest

Predigt. Familiengottesdienst zum Erntedankfest Predigt Thema: Familiengottesdienst zum Erntedankfest Bibeltext: Lukas 18,18 27 Datum: 05.10.2008 Verfasser: Pastor Lars Linder Jetzt kommen wir zur Predigt, die ja seit einiger Zeit immer beginnt mit

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst.

BEGRÜSSUNG. Ihr seid nun erste Klasse. Etwas ganz Neues fängt an. Deshalb sind wir heute hier und feiern Gottesdienst. BEGRÜSSUNG Heute ist ein aufregender Tag. Die Eltern sind aufgeregt. Die Großeltern sind aufgeregt. Die LehrerInnen vielleicht auch. Und Ihr Schulkinder? Wie geht es euch? Ihr seid nun erste Klasse. Etwas

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL)

MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) MESSEABLAUF FIRMUNG (DETAIL) BEGRÜßUNG DURCH ANNA, VANESSA UND MARTINA: ANNA: Wir möchten euch alle ganz herzlich zu unserer Firmung begrüßen, ganz besonders unseren Firmspender Bischof Benno Elbs, unseren

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Unser tägliches Brot und alles, was wir brauchen

Unser tägliches Brot und alles, was wir brauchen 1 Unser tägliches Brot und alles, was wir brauchen Vorbereitung: Stuhlkreis - In der Mitte ein großes rundes Tuch mit einem Laib Brot in einer Schale. Einführung: Jesus hat zu seinen Freunden gesagt: So

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ach, berge meine Tränen.

Ach, berge meine Tränen. Ach, berge meine Tränen. Begrüßen persönlich am Eingang zur Kapelle jede bekommt als Symbol für die Verstorbenen, derer sie gedenkt, je eine Glasmurmel. Raum Musik zum Empfang (leichte Flöte) in der Mitte

Mehr

2017 FAMILIENKIRCHE.

2017 FAMILIENKIRCHE. 2017 FAMILIENKIRCHE www.hallokirche.ch Herzlich Willkommen Liebe Eltern, liebe Kinder Wir möchten Sie und Ihre Kinder auf eine spannende Entdeckungsreise einladen. Zusammen mit uns könnt Ihr die christliche

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Schulanfang um Uhr

Schulanfang um Uhr Schulanfang 5.8.2017 um 11.15 Uhr Orgelvorspiel - Begrüßung Ich begrüße Euch und Sie alle ganz herzlich. Ganz besonders begrüße ich Euch Schulanfängerkinder. Ich glaube ihr habt euch schon lange auf diesen

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam

Sara lacht. Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Sara lacht Nach Gen 18 neu erzählt von Herbert Adam Vorbemerkung: Manche Geschichten in der Bibel sind sehr kurz. Dann darf man sich selbst im Kopf ausdenken, wie es genau gewesen sein könnte. Wie ich

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Geschichte der Bohne Kindergottesdienst zu Erntedank Pfarre Feldkirch-Nofels, 2015 www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Geschichte der Bohne Kindergottesdienst

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Für RBB/radio Eins Einsichten

Für RBB/radio Eins Einsichten Für RBB/radio Eins Einsichten 30.10. 05.11.2017 Von Evangelischer Rundfunkdienst Berlin Brandenburg ausgesucht von Anne Herter Einsichten für Montag, den 30.10.2017 Phil Bosmans Was Liebe ist Liebe ist,

Mehr

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden.

Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher gut gefunden. Jugendgottesdienst Verlier nicht das Vertrauen in Gott (Jugendgottesdienst zu Exodus 32,1-6) Hallo und herzlich willkommen an diesem Sonntag in der Jugendkirche. Ich hoffe, ihr habt mit Gott den Weg hierher

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst

Gabriele Krämer-Kost. Anna feiert ein Fest. und lernt etwas über den Gottesdienst Gabriele Krämer-Kost Anna feiert ein Fest und lernt etwas über den Gottesdienst Inhalt Eine Feier steht an.... 7 Neue Besucher und alte Streitigkeiten.... 15 Ein Brief aus der Ferne... 23 Reden, Reden

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Familiengottesdienst am 07. November 2009

Familiengottesdienst am 07. November 2009 1 Familiengottesdienst am 07. November 2009 aus klein wird groß Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren (1. - 3. Strophe) Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 10 Mädchen und

Mehr

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt

Gottesdienst klassisch Thema: Die Wirkung der Erlösung - Teil 1: Die Gemeinde Predigt: Pfarrer Johannes Gerhardt Gottesdienste Kein Kindergottesdienst in den Ferien! 3. Juli 10. Juli 17. Juli 24. Juli 31. Juli 7.August 14.August 21.August 28.August 4.September Gottesdienst SEGENsREICH Reihe: Mehr als faule Früchte

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

ASTFELDER. Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Laurentius

ASTFELDER. Gemeindebrief Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Laurentius Ev.-luth. Kirchengemeinde St. Laurentius Astfeld Am Plan 1 38685 Langelsheim Telefon 0 53 26 / 20 16 Telefax 8 64 11 email kathrin.reich@gmx.de Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr oder

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91)

Gottesdienst am Sonntag, den in der Ev. Kirche Tägerwilen. Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Gottesdienst am Sonntag, den 21.06.2015 in der Ev. Kirche Tägerwilen Thema: Unter dem Schirm Gottes (Psalm 91) Ich habe hier einen Schirm dabei! Vermutlich ist der Schirm eine der praktischsten Erfindungen,

Mehr

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus

Samstag, 23. Dezember 16 Uhr Weihnachtsmusical mit den zwei Dettinger Kinderkirchen im CVJM- und Gemeindehaus E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S 24.12. 14.01.2018 Wochenspruch des Kirchenjahres: Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Halt mal die Luft an!

Halt mal die Luft an! Halt mal die Luft an! Konfirmationspredigt über Joh 14,15-21 am 26./27.4.2008 in der Andreaskirche Schildgen von Vikar Michael Coors I) Liebe Konfirmandinnen, liebe Konfirmanden, voll seid ihr mit Eindrücken

Mehr

ISBN

ISBN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind

Mehr

Glaube in der Lebenszeit

Glaube in der Lebenszeit Glaube in der Lebenszeit Als ich ein Kind war, dachte ich wie ein Kind Als ich aber erwachsen wurde, tat ich ab, was kindlich war Jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, wie ich erkannt

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 07.12.2008 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Bischof Nikolaus (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden) Eingangslied: Dicke rote Kerzen Nr. 54 (1-2) Begrüßung: Hallo liebe Kinder,

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017

Monatsspruch Oktober Aug. Okt. 2017 Monatsspruch Oktober 2017 Aug. Okt. 2017 Freudentanz im Himmel Jesus zieht dieses Resume am Ende des Gleichnisses vom verlorenen Groschen. Darin geht es um eine Hausfrau, die nach langem, intensiven Suchen

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr