Rein ins Geschehen. Schlösser, Burgen und Kulturschätze mit Bus, Bahn und Straßenbahn erkunden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rein ins Geschehen. Schlösser, Burgen und Kulturschätze mit Bus, Bahn und Straßenbahn erkunden."

Transkript

1 Rein ins Geschehen Schlösser, Burgen und Kulturschätze mit Bus, Bahn und Straßenbahn erkunden

2 HIGHLIGHTS Kulturelle Highlights MDR Musiksommer GOTHA Das unverwechselbare Musikfestival aus Mitteldeutschland verzaubert unter anderem Schloss Friedenstein. Verschiedene Konzertreihen präsentieren das breite Spektrum musikalischer Genres und Epochen. Domstufen-Festspiele ERFURT Jährlich präsentiert das Theater Erfurt drei Wochen lang das besondere Freiluftspektakel. Vor der beeindruckenden Kulisse des Dombergs werden Opern, Musicals oder Kinderstücke traumhaft in Szene gesetzt. Zwiebelmarkt WEIMAR In Weimar dreht sich am zweiten Oktoberwochenende alles um die Zwiebel. Seit den Anfängen 1653 wurde der traditionelle Zwiebelmarkt zu einem der beliebtesten Volksfeste Thüringens. Altstadtfest JENA Jährlich im September stürmen zehntausende Besucher den historischen Marktplatz. Denn dann feiert Jena zehn Tage lang ausgiebig mit Musik, Tanz, Show und Film. Mittelalterspektakel SAALELAND Ostern bleibt die historische Uhr stehen: Ritterspiele, historische Klänge, Theater und faszinierende Figuren heißen den Frühling zum Osterspektakel auf der Leuchtenburg in Seitenroda willkommen. Ballett-Tage GERA Das renommierte internationale Tanzfestival präsentiert Gastspiele aus aller Welt. Ein abwechslungsreiches Programm unterhält das Publikum mit Aufführungen zwischen klassischem und modernem Tanz. Rubriken Allgemeine Zeichen Legende Karten Sport Essen & Trinken Kultur Besonders Kinderfreundlich Bus Zug Straßenbahn Haltestelle Touristinfo Toureninfo 88 9 Ausflugsziel/ Start Route Route Gewässer Straßen Bundesstraßen Autobahn ZEICHENERKLÄRUNG Gleise

3 1 DAS VERBUNDGEBIET VORWORT 12 Waltershausen Gotha Erfurt Kranichfeld 30 Weimar Blankenhain Eberstedt Apolda Jena 57 Bad Sulza 54 Seitenroda Dornburg- Camburg Eisenberg Bürgel Gera Liebe Leserinnen und Leser, unsere Ausflugsbroschüre Rein ins Geschehen gibt Einblicke in die Kulturschätze Thüringens, die jedermann erkunden und entdecken kann. Dies alles frisch und übersichtlich aufbereitet, dass man am liebsten gleich losziehen möchte. Doch wie kommen Sie wo hin? In Thüringen bietet der Verkehrsverbund Mittelthüringen (VMT) ein dichtes Netz von Bussen, Bahnen und Straßenbahnen, so dass Sie auch einen Ausflug außerhalb der großen Städte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unternehmen können. In diesem Tourenplaner haben wir über 60 Ausflugstipps in Mittelthüringen für Sie zusammengestellt. Romantische Stadtteile, imposante Kirchen und Gebäude, faszinierende Museen, Schlösser und Burgen in idyllischer Landschaft wählen Sie einfach das für Sie spannende Ziel. Als besonderen Service haben wir für jedes Ausflugsziel die entsprechenden Haltestellen angegeben. Suchen Sie sich ein Ziel raus und rein geht s ins Geschehen! Freundliche Grüße Ihre Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Mittelthüringen UNTERWEGS IM VMT LEGENDE Stadtschloss Weimar Diese Ausflugsbroschüre führt Sie zu den schönsten Kulturschätzen im Verbundgebiet, die gut mit Bus, Bahn und Straßenbahn erreichbar sind. Darüber hinaus empfiehlt die Redaktion, das Verbundgebiet auch von einer anderen Seite kennenzulernen. Hierzu finden Sie im Verlauf der Broschüre einige Extra-Tipps zum Erkunden märchenhafter Landschaften oder artenreicher Tierparks. Haltestellen-Hinweise und nähere Informationen dazu erfahren Sie in unserer Broschüre Raus ins Grüne. Zur besseren Orientierung vor Ort helfen Ihnen die beigefügten Linienpläne der Städte Gotha, Erfurt, Weimar, Apolda, Jena und Eisenberg. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Linien des Verbundgebietes mit abgebildet werden konnten. Für Ausflüge außerhalb der größeren Städte empfehlen wir die Nutzung unseres Online-Routenplaners unter sowie die Verwendung zusätzlichen Kartenmaterials. Ausflugsziel mit Seitenzahl Gewässer Gebiet des VMT Gebiet außerhalb des VMT

4 2 3 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Gotha und Umgebung 4 Netzplan Region Gotha 6 Schloss Friedenstein 8 Bürgerturm Gotha 10 Gothaer Altstadt mit Rathaus 11 Stadt Waltershausen mit Schloss Tenneberg 12 Erfurt und Umgebung 14 Netzplan Region Erfurt 16 Erfurter Altstadt mit Rathaus, Synagoge und Krämerbrücke 18 Erfurter Schauspielhäuser 20 Erfurter Domberg 21 Weinmanufaktur und Destille Erfurt 22 Kerzencafé Erfurt und Kinoklub Hirschlachufer 23 Erinnerungsort Topf & Söhne 24 Schloss Molsdorf mit Park 25 Weimar, Weimarer Land und Apolda 26 Netzplan Region Weimar 28 Netzplan Region Apolda 29 Goethe-Nationalmuseum, Schiller-Museum, Museen für Ur- und Frühgeschichte 30 Schlossmuseum, Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, Weimar-Haus, Bauhaus-Museum, Nationaltheater und Galli Theater 32 Schlösser Belvedere, Ettersburg und Gedenkstätte Buchenwald 34 Schlösser Kranichfeld und Wasserburg Kapellendorf 35 Historische Ölmühle Eberstedt und Apothekenmuseum Blankenhain 36 Maloca und Naturpalast Auerstedt 37 Schloss Apolda, Glocken- und Stadtmuseum, Lutherkirche und Museumsbaracke Olle DDR 38 Jena und Umgebung 40 Tourist Information Jena 41 Netzplan Region Jena 42 Jenaer Kultur: Stadtkirche St. Michael, Schillerkirche, Stadtmuseum, Kunstsammlungen, Pelzerwerkstatt und Romantikerhaus 44 Zeiss-Planetarium und Optisches Museum 46 Mineralogische Sammlung und Phyletisches Museum 47 Die Jenaer Philharmonie 48 Naturwissenschaftliche Ausstellung Imaginata 49 Eisenberg und Saale-Holzland-Kreis 50 Netzplan Region Eisenberg 52 Dornburger Schlösser und Leuchtenburg Seitenroda 54 Schlosskirche Eisenberg und Keramik-Museum, Zinsspeicher Bürgel 56 Gera und Umgebung 58 Netzplan Region Gera 60 Kunstsammlung Gera Orangerie, Otto-Dix-Haus, Historische Geraer Höhler, Museum für Naturkunde und Botanischer Garten 62 Theater und Philharmonie Thüringen 64 Haus Schulenburg Gera 65 Service 66 Tarifzonenplan 70 Schloss Belvedere

5 4 5 REGION GOTHA Orangerie Gotha und Umgebung Die stolze Residenzstadt Gotha, sanfte Hügellandschaften am Fuße des Thüringer Waldes mit traditionsreichen Kur- und Erholungsorten prägen das Gesicht des Gothaer Landes. Schon aus der Ferne sichtbar ist die historische Schlossanlage Friedenstein Deutschlands besterhaltenes frühbarockes Baudenkmal. Überaus lohnenswert sind Ausflüge in die Gothaer Altstadt, die Stadt Waltershausen und zum Schloss Tenneberg. TOURISTINFO Tourist Information Gotha/Gothaer Land Hauptmarkt Gotha Tel.: tourist-info@kultourstadt.de Öffnungszeiten Mo bis Fr Uhr Sa Uhr So Uhr (Mai September)

6 6 7 NETZPLAN REGION GOTHA * Die Übergangszeit zwischen Huttenstr. und ZOB beträgt 7 Min 1 Straßenbahn mit Liniennummer A Stadtbus mit Liniennummer B zeitweise Bedienung 853 Regionalbus mit Liniennummer 605 Bahnlinie mit Liniennummer 4 C Endhaltestelle Haltestelle Haltestelle wird nur in eine Richtung bedient Tarifzonen mit Nummer LEGENDE

7 8 9 Ein barockes Universum Schloss Friedenstein Ein Rundgang durch die historischen Gemächer der Anlage lässt vergangene Jahrhunderte lebendig werden. Inmitten eines ausgedehnten Parks erhebt sich das imposante Schloss, das mit dem barocken Ekhof-Theater und der Schlosskirche, aber auch mit einzigartigen Sammlungen zu Kunst, Natur und Geschichte nahezu unverändert erhalten geblieben ist. Im Südteil des Schlosses können Besucher im Herzoglichen Museum bedeutende Kunstwerke von der Antike bis in die Neuzeit bestaunen. Auch für kleine Abenteurer ist gesorgt. Die Dauerausstellung Tiere im Turm zeigt Tierpräparate und deren Lebensumfelder und bietet Einblicke in die Gedanken berühmter Naturforscher. Kontakt Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Schloss Friedenstein Gotha Tel.: Schloss-Friedenstein, Südseite Leesenstr. Bürgeraue Cosmarstr. Schlosspark Um das Schloss herum erstreckt sich eine Parklandschaft mit Seen und Pavillons nach englischem Vorbild. Orangerie Die aus dem 18. Jh. stammenden Orangeriebauten präsentieren sich mit architektonischen Besonderheiten wie dem zum Prunksaal gestalteten Mittelteil. Museum der Natur Präparate beliebter Tiere und Stimmen von einheimischen Tierarten laden zum Staunen und Entdecken ein. Burgfreiheit Cosmarstr. Dreikronengasse Jü Am Tivoli Augustinerstr. Münzweg Bergallee Schelihastr. Brahmsweg Dreikronengraben Lindenauallee Museum der Natur Ekhof-Theater Ekhof-Theater Das einzigartige Denkmal zieht Besucher mit seiner originalen hölzernen Bühnentechnik in den Bann und gibt mit der Ausstellung Barocke Zauberbühne spannende Einblicke in die Geschichte des Theaters. Herzogliches Museum In den von lichtdurchfluteten Hallen und Sälen lassen sich vielseitige Kunstschätze entdecken, darunter eine Ägypten-Sammlung sowie bedeutende Gemälde und Skulpturen. Parkallee Schloss Friedenstein Herzogliches Museum Philosophenweg Schlosspark Parkallee Orangerie Jägerstr. Leinakanal Parkallee Justus-Perthes-S Friedrichstr. Bahnhofstr. Uelleber Str. Puschkinallee Leinakanal Kleiner Parkteich Großer Parkteich Kunstmühlenweg Dittesstr. Schloss Friedenstein Orangerie + ca. 5 min Fußweg

8 10 11 Thüringen im Blick Bürgerturm Gotha Oberhalb des beliebten Gasthofs Berggarten auf dem Krahnberg geht es hoch hinaus. Die 158 Stufen des Bürgerturms führen die Besucher auf bis zu 30 Meter Höhe. Auf der obersten der drei Aussichtsplattformen angekommen, wartet eine sagenhafte Aussicht mit Blick auf den Inselsberg sowie den Harz mit seinem höchsten Berg, dem Brocken. Seinen Namen verdankt der Bürgerturm zahlreichen Gothaern. Mit vielen Spenden legten diese selbst Hand an und wurden schließlich auf den Stufen des Aussichtsturms verewigt. Gelegentlich finden auch Volksfeste rund um den Turm statt. Historisches Kunstwerk Gothaer Altstadt mit Rathaus Gotha ist alt Gotha ist schön. Die glanzvoll restaurierten Bürgerhäuser mit barocken Hausportalen am Hauptmarkt und das historische Rathaus, ein repräsentativer Renaissancebau, der 1567 als Kaufhaus errichtet wurde und Mittelpunkt des Hauptmarktes ist, erinnern noch heute an den Wohlstand Gothas aus dieser Zeit. Die Altstadt ist heute ein außergewöhnliches und facettenreiches Reiseziel zum Shoppen, Entspannen und Erleben. Kontakt Bürgerturm Gotha Am Krahnberg Gotha Tel.: Kontakt Tourist Information Gotha Hauptmarkt Gotha Tel.: Extra-Tipp Tierpark Gotha Töpfleber Weg Gotha Tel.: Extra-Tipp Kletterwald Tabarz Am Datenberg Tabarz Tel.: oder Bürgerturm Gotha Rathaus Gotha Bürgerturm Gotha Zeppelinstraße + ca. 30 min Fußweg Rathaus und Altstadt Huttenstraße + ca. 5 min Fußweg Bertha-von-Suttner-Platz + ca. 45 min Fußweg

9 Burgbergweg Tennebergstr. Badegasse Die Welt der Puppen Stadt Waltershausen mit Schloss Tenneberg Das kleine Städtchen im Herzen Deutschlands hat seit 1815 eine Tradition als Puppenstadt und galt als bedeutender Ort der deutschen Spielwarenindustrie. Das Wahrzeichen der Stadt ist die mittelalterliche Burganlage Tenneberg, die seit Jahrhunderten vom Burgberg aus über Waltershausen wacht. Das Schlossmuseum bietet in seinen barocken Räumen Expositionen zur Puppenherstellung, aber auch volkskundliche Ausstellungen zur Stadt- und Schlossgeschichte sowie Sonderausstellungen. Weitere Highlights der Stadt sind das historische Fachwerk-Rathaus und das bis heute in Teilen erhaltene Stadttor aus dem 16. Jahrhundert. Waltershausen Stadtverwaltung Markt Waltershausen Tel.: Schloss Tenneberg Tennebergstraße Waltershausen Tel.: Fichtestr. Schloss Tenneberg Ziegenbergstr. Friedhofsallee Schulplatz Schulgasse Töpfersberg Unteres Waldtor Jahnstr. Bremerstr. Steingasse Lutherstr. Markt Stadtverwaltung Hauptstr Beckengass Oberes Waldtor Ernst-Thälmann-Str. Denkmalplatz Burggasse Louisen Mühlga Heiliges Kreuz Zeughausrasen Schloss Tenneberg Burgbergstr. Waltershausen Waltershausen Bahnhof + ca. 10 min Fußweg Schloss Waltershausen Oberes Waldtor + ca. 5 min Fußweg Tenneberg Waltershausen Bahnhof + ca. 20 min Fußweg

10 14 15 REGION ERFURT Krämerbrücke Erfurt und Umgebung Enge verwinkelte Gassen, Fachwerkhäuser, ein liebevoll sanierter mittelalterlicher Altstadtkern und imposante Kirchen prägen das Erfurter Stadtbild. Die über 1270 Jahre alte Landeshauptstadt von Thüringen zieht Besucher mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten in den Bann. Aber auch abseits touristischer Pfade gibt es Kulturschätze von herausragender Schönheit zu entdecken. Empfehlenswert ist ein Ausflug zum egapark. TOURISTINFO Tourist Information Erfurt Benediktplatz Erfurt Tel.: info@erfurt-tourismus.de Öffnungszeiten Mo bis Fr Uhr Sa Uhr (April Dezember) Sa Uhr (Januar März)

11 16 17 NETZPLAN REGION ERFURT 2 Stadtbahn 9 Bus-Linie Bus Regionalbus 570 Bahnlinie Endhaltestelle Haltestelle Haltestelle wird nur in eine Richtung bedient Tarifzonen mit Nummer Bike + Ride Park + Ride Haltestelle mit garantiertem Anschluss (von 20:00 Uhr bis 04:00 Uhr) LEGENDE

12 18 19 Rendezvous im Mittelalter Erfurter Altstadt mit Rathaus, Synagoge und Krämerbrücke Die reizvolle Altstadt mit den verwinkelten Gassen und den liebevoll restaurierten Fachwerk- und Bürgerhäusern bietet seinen eigenen romantischen Charme und stellt ein bedeutsames Denkmal deutscher Baukunst. Ob das Rathaus mit den zahlreichen Wandgemälden, eine der ältesten Synagogen mit dem Erfurter Schatz als Zeuge des mittelalterlichen Reichtums oder die Krämerbrücke, die längste durchgehend beidseitig mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas die Landeshauptstadt verzaubert seine Gäste mit zahlreichen historischen Wahrzeichen und mittelalterlichem Flair. Rathaus Fischmarkt Erfurt Tel.: Alte Synagoge Waagegasse Erfurt Tel.: Krämerbrücke Erfurt Tel.: Krämerbrücke Allerheiligenstr. Studenteng Michaelisstr. Kreuzsand Kreuzgasse Horngasse Gotthardstr. Schottenga Krämerbrücke Kirchhofgasse arktstr. Waagengasse Marktstr. Synagoge Fischmarkt Schuhgasse Rathaus Krämerbrücke Rathausgasse Rathausbrücke Hefengasse Kürschnergasse Rupprecht Kleine Arche Rumpelgasse Predigerstr. Schlösserstr. Junkersand Rathaus Fischmarkt/Rathaus Alte Synagoge Fischmarkt/Rathaus + ca. 5 min Fußweg Krämerbrücke Fischmarkt/Rathaus oder Stadtmuseum/Kaisersaal + ca. 5 min Fußweg

13 20 21 Bühne frei Glanz und Gloriosa Erfurter Schauspielhäuser Die Landeshauptstadt Thüringens bietet mit zwei bedeutenden Schauspielhäusern Veranstaltungshöhepunkte für jeden Geschmack. Im Theater Erfurt erleben Kulturliebhaber aus nah und fern Opern, Operetten, festliche Konzerte und Schauspiele in außergewöhnlicher Akustik. Das Galli Theater verzaubert Groß und Klein mit einem heiter-frechen und liebevoll-unterhaltsamen Programm. Zudem stehen der historische Gewölbekeller und die herrschaftlichen Räume für private oder geschäftliche Feierlichkeiten zur Verfügung. Theater Erfurt Theaterplatz Erfurt Tel.: Galli Theater Erfurt Marktstr Erfurt Tel.: Der Erfurter Domberg Der Domkomplex auf dem Domberg in der Erfurter Altstadt zählt zu den wichtigsten und ältesten Kirchenbauten. Das Wahrzeichen prägt dank seiner Silhouette aus den eng beieinander stehenden Sakralbauten Dom St. Marien mit seiner gigantischen Glocke Gloriosa und der Pfarrkirche St. Severi das Bild der Landeshauptstadt. Auf den Domberg führt die imposante Freitreppe, die zusätzlich eine atemberaubende Kulisse auf den Domplatz bietet, der ein beliebter Veranstaltungsort für Feierlichkeiten wie die berühmten Domstufenfestspiele, eindrucksvolle Konzerte und facettenreiche Märkte ist. Kontakt Dom St. Marien Domstufen Erfurt Tel.: Extra-Tipp Eissportzentrum Erfurt Arnstädter Straße Erfurt Tel.: Saal Theater Erfurt Theater Theater Galli Theater Domplatz oder Fischmarkt/Rathaus + ca. 3 min Fußweg Erfurter Dom Domplatz Erfurter Domberg

14 22 23 Edle Tropfen Weinmanufaktur und Destille Erfurt Das vielseitige Angebot in den historischen Bastionsmauern am Petersberg und den alten Weinkellern der Altstadt, die weit mehr als 500 Jahre alt sind, lässt den Besuch zu etwas ganz Besonderem werden. Weinliebhaber erleben die alte Brenner- und Winzerhandwerkskunst anhand von Rundgängen mit dem Erfurter Weinmönch oder dem Petersberger Schwarzbrenner, dem samstäglichen Viertel(e) nach Zwölf oder einer Erlebnisverkostung in geschmackvoller Atmosphäre. Kontakt Weinmanufaktur und Destille Erfurt Destille: Lauentor 14, An der Martinsbastion Weinlounge: Neuwerkstr. 6 Weinkeller: Turniergasse , Erfurt Tel: Extra-Tipp Thüringer Zoopark Am Zoopark Erfurt Tel.: Lichtspiele von schwarzweiß bis kunterbunt Kerzencafé Erfurt und Kinoklub Hirschlachufer Ein Ort der Farbe, aktiver Entspannung und selbstvergessenen Selber-Tuns findet sich im Kerzencafé Erfurt. Neben Kaffee und Kuchen fertigen ideenreiche Gestalter persönliche Kerzen aus unendlichen Farb- und Formvariationen. Anschließend heißt es zurücklehnen und Film ab!. Ob klassisch oder modern der Kinoklub ist die Adresse für anspruchsvolles Kino in Erfurt und ergänzt sein Programm um Kinder- und Sonderveranstaltungen sowie ein Open Air Kino im Kulturhof Krönbacken. Kerzencafé Erfurt Walkmühlstraße 1a Erfurt Tel.: Kinoklub am Hirschlachufer Hirschlachufer Erfurt Tel.: Weinmanufaktur und Destille Erfurt Kinoclub am Hirschlachufer Weinlounge Domplatz + ca. 5 min Fußweg Kinoclub Anger + ca. 5 min Fußweg Destille Theater + ca. 5 min Fußweg Weinkeller Domplatz + ca. 5 min Fußweg Kerzencafe Alte Oper + ca. 3 min Fußweg Brühler Garten + ca. 5 min Fußweg

15 24 25 Schicksalhafte Erinnerung Erinnerungsort Topf & Söhne Der Erinnerungsort auf dem ehemaligen Firmengelände von J. A. Topf & Söhne zeigt in einer Dauerausstellung eindrucksvoll die Mittäterschaft der Industrie am Holocaust. Schlüsseldokumente aus dem Betriebsarchiv sowie aus Auschwitz und Moskau werfen die Frage auf: Von wem und wie wurden die NS-Verbrechen ermöglicht und umgesetzt? Wechselnde Sonderausstellungen und Veranstaltungen erinnern an die Schicksale der Menschen, die den nationalsozialistischen Menschheitsverbrechen ausgesetzt waren. Kontakt Erinnerungsort Topf & Söhne Die Ofenbauer von Auschwitz Sorbenweg Erfurt Tel.: Ein fürstliches Ansehen Schloss Molsdorf mit Park Unweit von Erfurt gehört das Schloss Molsdorf mit dem traumhaften Park zu den besonderen Sehenswürdigkeiten Thüringens. In der Mitte des 17. Jahrhunderts ließ sich Gustav Adolf von Gotter die frühere Wasserburg zum Schloss umbauen und versah es mit dem Motto Vive la joie Es lebe die Freude. Die begehbaren historischen Innenräume sind nach dem Vorbild fürstlicher Schlösser mit großem Aufwand im Stil des Rokoko ausgestattet. Auch der Schlosspark hatte ursprünglich barocke Formen. Davon zeugen noch die Wege und Wassergräben, aber auch die zahlreichen Parkskulpturen, die der Anlage ein fürstliches Ansehen verleihen. Regelmäßige stilvolle Konzertveranstaltungen runden das kulturelle Angebot ab. Kontakt Schloss Molsdorf Schlossplatz Erfurt Tel.: Extra-Tipp Crocworld Am Roten Berg Erfurt Tel.: Extra-Tipp egapark Erfurt Gothaer Str Erfurt Tel.: Erinnerungsort Topf & Söhne Erinnerungsort Topf & Söhne Spielbergtor + ca. 4 min Fußweg Rudolstädter Straße + ca. 5 min Fußweg Schloss Molsdorf mit Park Erfurt Hbf + ca. 10 min Fußweg Schloss Molsdorf Schloss Molsdorf + ca. 5 min Fußweg

16 26 27 REGION WEIMAR Schloss und Park Belvedere Weimar, Weimarer Land und Apolda Mit zahlreichen Museen, Schlössern, historischen Häusern, Parks sowie Sammlungen der Literatur und Kunst besticht Weimar mit Kulturdenkmalen von internationalem Rang. Im reizvollen Tal der mittleren und unteren Ilm findet man idyllische Orte, die einen einzigartigen Reichtum an historischen Schloss-, Guts- und Parkanlagen vorweisen. Auch das Umland mit seinen beschaulichen Dörfern und den historischen Städten Weimar, Apolda, Kranichfeld und Bad Berka überzeugt seine Besucher mit einer Vielzahl von kulinarischen Besonderheiten und traditionellen Festen. TOURISTINFO Tourist Information Weimar/Weimarer Land Markt Weimar Tel.: Tourist Information Apolda Markt Apolda Tel.: touristinformation@apolda.de

17 28 29 NETZPLAN REGION WEIMAR Stadtbus Regionalbus mit Liniennummer 4 Endhaltestelle Tarifzonen mit Nummer Bahnlinie mit Liniennummer Regionalbus mit Liniennummer Haltestelle Haltestelle wird nur in eine Richtung bedient Stadtbus Regionalbus mit Liniennummer Tarifzonen mit Nummer 580 Bahnlinie mit Liniennummer Haltestelle Haltestelle wird nur in eine Richtung bedient NETZPLAN REGION APOLDA

18 30 31 Weimarer Schatzkammern Museen für Ur- und Frühgeschichte sowie der berühmten Dichter Thüringens Durch die historischen Wohnhäuser von Goethe oder Schiller streifen und die Lebensumstände des Schaffens und Wohnens lebendig nachempfinden das alles erleben Besucher in den beiden Museen der berühmten deutschen Dichter. Das Goethe-Nationalmuseum veranschaulicht in elf Themenräumen die Vielschichtigkeit Goethes. Auch im Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens steht der Mensch mit seiner materiellen und geistigen Kultur im Mittelpunkt. Allerdings mit Fokus auf eine andere Zeit zahlreiche lebensgroße Rekonstruktionen, Bilder und Modelle vermitteln ein lebendiges Bild von der Menschwerdung bis zum Mittelalter. Goethe- Nationalmuseum Frauenplan Weimar Tel.: Schiller-Museum Schillerstraße Weimar Tel.: Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Humboldtstraße Weimar Tel.: / 330 Goethe-Nationalmuseum ubenstr. Dingelst Gropiusstr. Hegelstr. Hummelstr. Schiller-Museum Brauhausgasse Frauenplan Markt Puschkinstr. Kollegiengasse der Demok ratie Platz der Demokratie Goethe-Nationalmuseum Steubenstr. Schubertstr. Schubertstr. Hegelstr. Hegelstr. Steubenstr. Humboldtstr. Amalienstr. Maienstr. Seifengasse Ackerwand Ackerwand Arnim-Str. B.-v.- Beethovenplatz Trierer Str. Humboldtstr. Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Maienstr. Humboldtstr. Am Poseckschen Garten Goethe- Nationalmuseum Wielandplatz + ca. 3 min Fußweg Goetheplatz + ca. 8 min Fußweg Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens Humboldtstraße Gropiusstraße + ca. 7 min Fußweg Schiller-Museum Goetheplatz + ca. 5 min Fußweg

19 32 33 Weimarer Kulturhäuser Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum, Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek, Weimar-Haus, Bauhaus-Museum, Nationaltheater und Galli Theater Die Stadt der Klassik beherbergt die größten und bedeutendsten Kultureinrichtungen Deutschlands. Eine wertvolle Sammlung europäischer Kunst aus Mittelalter und Reformation wird im Stadtschlosses Weimar mit Schlossmuseum ausgestellt. Die öffentlich zugängliche Fürstenbibliothek Herzogin Anna Amalia bewahrt bedeutende Literatur aus der Zeit von Schiller und Goethe. Einen Einblick in mehr als Werke und 200 Exponate aus Kunst, Architektur, Bühne und Kunstpädagogik bekommen Besucher im Bauhaus-Museum. Im Erlebnismuseum Weimar-Haus dagegen wird die Stadtgeschichte erlebbar. Ein weiterer kultureller Anziehungspunkt sind die unterhaltsamen Aufführungen und erstklassigen Konzerte im geschichtsträchtigen Nationaltheater und dem Galli Theater. Schlossmuseum B.-v.- Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek Goetheplatz + ca. 6 min Fußweg Wielandplatz + ca. 6 min Fußweg Goetheplatz + ca. 6 min Fußweg Wielandplatz + ca. 5 min Fußweg Weimar -Haus Erfurter Str. Prellerstr. Steubenstr. Prellerstr. Coudraystr. Stadtschloss Weimar mit Schlossmuseum Burgplatz Weimar Tel.: Herzogin-Anna- Amalia-Bibliothek Platz der Demokratie Weimar Tel.: Weimar-Haus Schillerstraße Weimar Tel.: Theaterplatz Nationaltheater Gropiusstr. Goetheplatz Bauhaus-Museum Steubenstr. Schubertstr. Wielandstr. Dingelstedt Str. Hummelstr. Hegelstr. Hegelstr. Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar Geleitstr. Weimar Haus Schützengasse Brauhausgasse Humboldtstr. Amalienstr. Rittergasse Windischenstr. Neugasse Bauhaus-Museum Theaterplatz Weimar Tel.: Nationaltheater Theaterplatz Weimar Tel.: Galli Theater im Restaurant Shakespeares Windischen Str Weimar Tel.: Eisfeld Frauenplan Galli Theater Frauentorstr. Ackerwand Maienstr. Marktstr. Schillerstr. Arnim-Str. Bauhaus- Museum Schlossmuseum Markt Puschkinstr. Beethovenplatz Jako Vorwerksgasse Bornberg Seifengasse Kollegiengasse Burgplatz Platz der Demokratie Herzogin-Anna- Amalia-Bibliothek Ackerwand Gropiusstraße + ca. 2 min Fußweg Goetheplatz + ca. 2 min Fußweg Gropiusstraße + ca. 2 min Fußweg Goetheplatz + ca. 2 min Fußweg Kegelpla Weimar-Haus Gropiusstraße + ca. 3 min Fußweg Galli Theater Gropiusstraße + ca. 4 min Fußweg Goetheplatz + ca. 4 min Fußweg Goetheplatz + ca. 4 min Fußweg

20 34 35 Historisches erfahren Schlösser Belvedere, Ettersburg und Gedenkstätte Buchenwald Mit ihrem vielfältigen Kulturerlebnis sind die Weimarer Schlösser Belvedere und UNESCO Weltkulturerbe Ettersburg mit den malerischen Parkanlagen ein ideales Ausflugsziel. In historischen Räumen und weiteren Schmuckplätzen der Gesamtkunstwerke kommen Kulturliebhaber mit Ausstellungen, Konzerten und weiteren Veranstaltungen auf ihre Kosten. In der nahe gelegenen Gedenkstätte Buchenwald können sich Interessierte nach dem Motto Gedenken braucht Wissen in historischen Gebäuden, Ausstellungen und an Mahnmalen über die Gräueltaten im einst größten nationalsozialistischen Konzentrationslager des Deutschen Reiches informieren. Schloss und Park Belvedere 99425, Weimar Tel.: Schloss Ettersburg Am Schloss Ettersburg Tel.: Gedenkstätte Buchenwald 99427, Weimar Tel: Auf ins Mittelalter Schlösser Kranichfeld und Wasserburg Kapellendorf Die beiden Wahrzeichen von Kranichfeld, die mächtige Ruine des Oberschlosses und die über dem Ufer der Ilm thronende Niederburg, sind beliebte Ausflugsziele mit traditionellem Erlebnis-Charakter. Die Wasserburg im malerischen Kapellendorf bietet mit Ritterspielen, Freilichttheater und einem Museum zur Burggeschichte ein abwechslungsreiches Freizeiterlebnis in historischem Ambiente. Oberschloss Kranichfeld Schlossberg Kranichfeld Tel.: Niederburg und Falknerei Schütz Schlossgasse Kranichfeld Tel.: Wasserburg Kapellendorf Am Burgplatz Kapellendorf Tel.: Schloss Ettersburg Wasserburg Kapellendorf Oberschloss Kranichfeld Kranichfeld + ca. 20 min Fußweg Kranichfeld, Obergasse + ca. 15 min Fußweg Schloss Belvedere Gedenkstätte Buchenwald Belvedere Buchenwald/Gedenkstätte Falknerhof Niederburg Kranichfeld Kranichfeld, Meininger Hof + ca. 10 min Fußweg Kranichfeld + ca. 15 min Fußweg Schloss Ettersburg Ettersburg, Schloss Wasserburg Kapellendorf Kapellendorf

21 36 37 Zwischen Erlebnisinsel und Apothekengeschichte Historische Ölmühle Eberstedt und Apothekenmuseum Blankenhain Sowohl sportlich Aktiven als auch Erholungssuchenden sei ein Besuch der historischen Mühle von Eberstedt empfohlen. In der naturbelassenen Flusslandschaft des Ilmtals liegt die Hotel- und Freizeitanlage mit ihren vielseitigen Angeboten, zu denen Thüringens einziges schwimmendes Hüttendorf, Kleintiergehege, Wasserspielplatz, Angelteich und die sehenswerte historische Mühlentechnik gehören. Eine Reise in die Vergangenheit erwartet die Besucher in den historischen Räumen des Apothekenmuseums Blankenhain. Mit viel Liebe zum Detail wird die Pharmaziegeschichte anhand pharmazeutischer Gefäße, historischer Rezeptbücher sowie einer Medikamenten- und Büchersammlung dargestellt. Historische Mühle Eberstedt Dorfstraße 28/ Eberstedt Tel: Apothekenmuseum Blankenhain Rudolf-Breitscheid-Straße Blankenhain Tel.: Auerworld is Auerstedt Maloca und Naturpalast Auerstedt Vielfältig zeigt sich die faszinierende Museumswelt in Auerstedt. Neben dem erhaltenen historischen Schloss sind die Maloca und der Auerworldpalast weitere Meilensteine des kleinen Dorfes. Der weltgrößte lebende Weidenbau am Ortsrand gilt als Besuchermagnet und idealer Veranstaltungsort für sommerliche Vollmondfeste und Live-Konzerte. Die Maloca ein Gemeinschafts- und Veranstaltungshaus im Stile eines brasilianischen Langhauses hat sich zu einem beliebten Kulturtreffpunkt für Ausstellungen, Feiern, anspruchsvollem Essen und weiteren Events mit einladendem Ambiente entwickelt. Kontakt Hotel Resort Schloss Auerstedt Schlosshof Auerstedt Tel.: Extra-Tipp Freizeitspaß Eckartsberga Burgstraße Eckartsberga Tel.: Apothekenmuseum Blankenhain Maloca Historische Ölmühle Apothekenmuseum Eberstedt + ca. 15 min Fußweg Maloca und Auerworldpalast Auerstedt + ca. 3 min Fußweg Blankenhain, August-Bebel-Str. + ca. 5 min Fußweg

22 38 39 Apoldaer Kostbarkeiten Schloss Apolda, Glocken- und Stadtmuseum, Lutherkirche und Museumsbaracke Olle DDR Dank seiner 250-jährigen Tradition im Glockengießen wird Apolda auch liebevoll als Glockenstadt bezeichnet. Einblicke in diese Kulturgeschichte erhält der Besucher im Glocken- und Stadtmuseum. Die Entstehungszeit des Apoldaer Schlosses geht sogar bis ins 10. Jahrhundert zurück. Der heute noch erhaltene Vitzthumbau ist Veranstaltungsort für Kunstveranstaltungen und Konzerte. Die Besonderheit der Apoldaer Lutherkirche stellt die vom Hoforgelbaumeister Sauer erbaute Orgel mit 42 Registern dar. Ein Besuch der Apoldaer Museumsbaracke lässt längst vergessene Erinnerungen an die DDR aufleben, die zum Schmunzeln, aber auch zum Nachdenken anregen. Schloss Apolda Friedrichstr. Schloss Apolda Unterm Schloß Apolda Tel.: Glocken- und Stadtmuseum Bahnhofstraße Apolda Tel.: Heidenberg Gerbachei Martinsplatz Str. des Friedens Bachstr. Ritterstr. Markt Schillerstr. Königstr. Schloss Apolda Tyroffstr. Glocken- und Stadtmuseum Lutherkirche Klause Darrstr. Am Jährlingsstr. Bernhardstr. Lindenberg Bahnhofstr. Dorngasse August-Bebel-Str. Ackerwand Lutherkirche Dornburger Straße Apolda Tel.: Museumsbaracke Olle DDR Bahnhofstrasse Apolda Tel.: Museumsbaracke Olle DDR Käthe-Kollwitz-Str. Pestalozzistr. Jahnplatz str. Ackerwand Brandesstr. Ernst-Homann-Str. Bahn Herderstr. Grünstr. Dornburger Str. Dornburger Str. Lessingstr. Wilhelmstr. Stobraer Str. Parkstr. Lessingstr. Utenbacher Str. Schloss Apolda Apolda + ca. 20 min Fußweg Am Stadthaus oder Jenaer Straße + ca. 5 min Fußweg Jenaer Str. Planstr. Bergstr. Lutherkirche Apolda Apolda + ca. 15 min Fußweg Franz-Möricke-Str. Busbahnhof + ca. 10 min Fußweg Glocken- und Stadtmuseum Apolda + ca. 7 min Fußweg Glockenmuseum Busbahnhof + ca. 10 min Fußweg Museumsbaracke Olle DDR Dornburger Str. + ca. 3 min Fußweg Apolda + ca. 5 min Fußweg Glockenmuseum Busbahnhof + ca. 10 min Fußweg

23 40 41 REGION JENA Schillers Gartenhaus Jena und Umgebung Entlang des wunderschönen Flusstals der Saale lassen sich in Jena zahlreiche Sehenswürdigkeiten erkunden: Zeiss-Planetarium, Schillerkirche sowie spannende Museen und Sammlungen. Auf den Pfaden der Historie beeindruckt die Stadtkirche St. Michael eine spätgotische Hallenkirche mit imposanter Schaufassade und westlichem Turm. Aber auch für spannende Unterhaltung ist gesorgt. Wissenschaft zum Anfassen verspricht die multimediale Ausstellung Imaginata. TOURISTINFO Jena Tourist Information Markt Jena Tel.: Öffnungszeiten Januar März: Mo bis Fr Uhr Sa Uhr April Dezember: Mo bis Fr Uhr Sa, So Uhr

24 42 43 NETZPLAN REGION JENA 1 Straßenbahn mit Liniennummer 16 Stadtbus mit Liniennummer 280 Regionalbus mit Liniennummer 559 Bahnlinie mit Liniennummer 4 13 Endhaltestelle Haltestelle Haltestelle wird nur in eine Richtung bedient Tarifzonen mit Nummer LEGENDE

25 Schillerstr Vielfältig und spannend Jenaer Kultur: Stadtkirche St. Michael, Schillerkirche, Stadtmuseum & Kunstsammlung, Schillers Gartenhaus und Romantikerhaus Die protestantische Stadtkirche St. Michael gehört mit einer Höhe von 80 Metern zu den größten spätgotischen Sakralbauten Thüringens. Charakteristisch für die Schillerkirche, in der sich Friedrich Schiller trauen ließ, ist der hochaufsteigende gotische Chor. Das Stadtmuseum, das u. a. als Wohnhaus, Mühle und Weinrestaurant diente, beherbergt heute die Jenaer Kunstsammlung, eine Galerie moderner Kunst. Es präsentiert zudem die Entwicklung Jenas von der Stadtentstehung bis zur Gegenwart. Neben Schillers Gartenhaus kann auch die Gartenzinne und das Küchenhäuschen besichtigt werden. Im Garten steht der alte ovale Steintisch, an dem Schiller oft mit Goethe gesessen hat, um Gedanken auszutauschen. Im Romantikerhaus stellt das Literaturmuseum von Jena wechselnde Ausstellungen dar, die das geistige Klima jener Jahre, in denen die Frühromantik als literarisch-philosophische Strömung gedeihen konnte, widerspiegelt. Stadtmuseum & Kunstsammlungen Stadtkirche St. Michael Holzmarkt / Lödbergraben/ Teichgraben Stadtmuseum Holzmarkt / Lödbergraben/ Teichgraben Kunstsammlung Holzmarkt / Lödbergraben/ Teichgraben Romantikerhaus Holzmarkt / Lödbergraben/ Teichgraben Helmholtzweg Krautgasse Ernst-Haeckel-Str. Fürstengraben Leuttragraben Stadtkirche St. Michael Kirchplatz Jena Tel.: Schillerkirche Schlippenstraße Jena Tel.: Stadtmuseum & Kunstsammlung Markt Jena Bibliotheksplatz Am Planetarium Sophienstr. Tel.: Philosophenweg Johannisstr. Kollegiengasse Teichgraben Schillers Gartenhaus Neugasse Knebelstr. St.-Jakob-Str. Arvid-Harnack-Str. Käthe-Kollwitz-Str. Bibliotheksweg Fürstengraben Zwätzengasse Löbdergraben Stadtrodaer Str. Am Anger Lutherplatz Stadtkirche St. Michael Stadtmuseum & Kunstsammlung Markt Unterm Markt Knebelstr. Steinweg Romantikerhaus Am Anger Am Eisenbahndamm Saale Schillers Gartenhaus Schillergässchen Jena Tel.: Romantikerhaus Unterm Markt 12a Jena Tel.: Löbstedter Str. Am Saaleufer Saale Camsdorfer Ufer MaurerStr. Am Gries Dietrichweg Hügelstr. Wenigenjenaer Ufer Friedrich-Engels-Str. Schenkstr. Camsdorfer Str. MaurerStr. Georg-Büchner-Str. Schillstr. Hausbergstr. Heinrich-Heine-Str. Tümplingstr. Breite Str. Fuchstumweg Burgweg Ziegenhainer Str. Schillerkirche Schlippenstraße + ca. 5 min Fußweg Schillers Gartenhaus Schenkstr. Karl-Liebknecht-Str. Paradiesbhf + Busbhf + je ca. 8 min Fußweg Jena West + ca. 8 min Fußweg Westbahnhofstraße + ca. 6 min Fußweg Tümplin Schillerkirche Willhelm-Pitt-W Greifbergstr. Kirchbergstr. Windbergstr.

26 46 47 Wiege der optischen Industrie Zeiss-Planetarium und Optisches Museum Die unendlichen Weiten des Weltalls entdecken, fremde Planeten kennen lernen oder mittendrin sein in einer furiosen Musikshow. All das bietet das einzigartige Zeiss-Planetarium Jena. Mitten im Herzen Jenas kann Optik hautnah erlebt werden. Ganze fünf Jahrhunderte Entwicklungsgeschichte optischer Instrumente wie Brille, Fernrohr, Mikroskop und Kamera gibt es im Optischen Museum zu entdecken. Hier besichtigen Besucher die historische Zeiss-Werkstatt, testen ihre eigene Sehfähigkeit und lassen sich von Hologrammen und deren scheinbarer Dreidimensionalität begeistern. Zeiss-Planetarium Am Planetarium Jena Tel.: Optisches Museum Carl-Zeiß-Platz Jena Tel.: Optisches Museum Auf den Spuren von Mensch und Natur Mineralogische Sammlung und Phyletisches Museum An der mehr als 200 jährigen Entwicklung der Mineralogischen Sammlung nahm Johann Wolfgang Goethe einen wesentlichen Einfluss. Neben einheimischen Mineralien werden seltene Stücke und eine größere Anzahl an Meteoriten und Tektiten ausgestellt. Das Phyletische Museum verdeutlicht die stammesgeschichtliche Entwicklung der Organismen, einschließlich der des Menschen, anhand zahlreicher Originalstücke, zoologischer Präparate, Fossilien, Modellen und wechselnden Sonderausstellungen. Mineralogische Sammlung Sellierstraße Jena Tel.: Phyletisches Museum Vor dem Neutor Jena Tel.: Phyletisches Museum Zeiss- Planetarium Spittelplatz + ca. 7 min Fußweg Universität + ca. 10 min Fußweg Mineralogische Sammlungen Jena West, Jena Paradies + je ca. 10 min Fußweg Paradiesbhf. + je ca. 10 min Fußweg Paradiesbhf., Paradiesbhf. West + je ca. 10 min Fußweg Optisches Museum Paradiesbhf., Paradiesbhf. West + 10 min Fußweg Ernst-Abbe-Platz + ca. 4 min Fußweg Volkshaus + Fußweg ca. 7 min Fußweg Phyletisches Museum Busbahnhof + je ca. 10 min Fußweg Jena Paradies und Jena West + je ca. 10 min Fußweg Paradiesbhf., Paradiesbhf. West + je ca. 10 min Fußweg

27 48 49 Musikspektrum von internationalem Rang Die Jenaer Philharmonie Ob klassisches Konzert in festlicher Atmosphäre, neue Musik im Kammerkonzert, kurzweilige Aufführungen mit Kaffee und Kuchen am Sonntagnachmittag oder eine spannende Veranstaltung für junge Hörer hier ist für jedes Ohr etwas dabei. Mit ihren abwechslungsreichen Konzertreihen, ihrer hohen Qualität und regelmäßigen Auftritten mit Weltklasse-Solisten bietet die Philharmonie, das größte Orchester Thüringens, ein einzigartiges Spektrum an Veranstaltungen, bei denen sowohl unerfahrene, als auch geübte Philharmoniegänger auf ihre Kosten kommen. Kontakt Jenaer Philharmonie Carl-Zeiss-Platz Jena Tel.: Experimentarium für die Sinne Naturwissenschaftliche Ausstellung Imaginata Wahrnehmen, Wundern, Grübeln und Erfinden heißt es in der interaktiven Ausstellung Imaginata. Ein großer Stationenpark dient mit Wissenschaft zum Anfassen der Erkundung naturwissenschaftlicher Phänomene. So wird der Besucher selbst Teil des Experiments. Im Haus der Riesenzwerge wächst man innerhalb weniger Schritte vom Zwerg zum Riesen, befindet sich im Begehbaren Flügel im Bauch eines Klaviers, stellt sich der Herausforderung des Ballfangens im Coriolis-Karussell oder lässt mit der Lochkamera die Welt auf dem Kopf stehen. Insgesamt können über 100 Stationen entdeckt und erkundet werden. Kontakt Umspannwerk Gewerbegebiet Jena Löbstedter Straße Jena Tel.: Extra-Tipp Kletterzentrum rocks. GmbH Fritz-Winkler-Straße Jena Tel: Extra-Tipp Botanischer Garten Fürstengraben Jena Tel.: Die Jenaer Philharmonie Philharmonie Ernst-Abbe-Platz + ca. 4 min Fußweg Volkshaus + ca. 7 min Fußweg Imaginata Jena Saalbahnhof + ca. 12 min Fußweg Jena Loquitzweg + ca. 12 min Fußweg Kieshügel + ca. 12 min Fußweg Imaginata

28 50 51 REGION EISENBERG & SAALE-HOLZLAND-KREIS Dornburger Schlösser Eisenberg und Saale-Holzland-Kreis Mit einem gut erhaltenen historischen Stadtkern lädt Eisenberg zum Entdecken ein. Stilelemente der Renaissance, des Barock, des Klassizismus und der Gründerzeit prägen die Altstadt der einstigen Residenzstadt. Eine Hügellandschaft mit bewaldeten Höhenzügen, offenen wiesenreichen Tälern und zahlreichen Burgen und Schlössern gestalten die Landschaft im Saale-Holzland-Kreis. Lohnenswerte Ausflüge bieten sich in der Töpferstadt Bürgel mit dem Ortsteil Thalbürgel oder auch zur Leuchtenburg nach Seitenroda. TOURISTINFO Tourist Information Eisenberg Markt Eisenberg Tel.: Öffnungszeiten Mo 9 15 Uhr Di, Mi, Fr 9 16 Uhr Do 9 18 Uhr Sa, So Uhr Tourist Information Saaleland Margarethenstraße 7/ Kahla Tel.: infobuero@saaleland.de Öffnungszeiten April Oktober Mo bis Fr Uhr So und Feiertag Uhr Oktober März Mo bis Fr Uhr

29 52 53 NETZPLAN REGION EISENBERG Stadtlinie Eisenberg 434 mit Haltestelle zeitweise Bedienung Regionalbuslinie mit Haltestelle Richtungshaltestelle in angezeigter Richtung Endhaltestelle Feuerwehr Bibliothek Hallenbad Freibad LEGENDE

30 54 55 Dornburger Schlösser Prunk und Perlen Leuchtenburg Seitenroda Max-Krehan-Straße Dornburg-Camburg Tel.: Dornburger Schlösser und Leuchtenburg Seitenroda Drei Perlen mit herrlichem Ausblick in das Saaletal, gefasst von einer wunderbaren Gartenanlage das sind die Dornburger Schlösser, ein Schloss-Ensemble aus unterschiedlichen Epochen, verbunden durch die einmaligen Schlossgärten mit einer großen Vielfalt an Gartenräumen. Ein spannender Wechsel aus Altem und Neuem erwartet die Besucher auf der Leuchtenburg in Seitenroda. Hier kann eine der schönsten, in ihrer Ursprünglichkeit fast vollständig erhaltenen, Mittelalterburgen erkundet werden. In einer einzigartigen Porzellanwelt erleben Interessierte eine sinnliche Reise mit spannenden Geschichten rund ums Porzellan. Die Besucher reisen in ferne Länder, bestaunen Wunderkammern und nehmen Platz an einer reich dekorierten, fürstlichen Tafel. Dorfstraße Seitenroda Tel.: Saaleplatte Wichmar Apolda L Frauenprießnitz Zimmern 70 L10 Dornburger Schlösser L1060 Leuchtenburg Seitenroda Dornsdorf-Steudnitz L L L Hainichen Lehsten Kapellendorf L2301 Ra GolmsdorfL L106 0 Frankendorf Tautenburg Neuengönna L2302 L2 Kleinromstedt Löberschütz Isserstedt Zwätzen Poxdorf Graitschen Kunitz L2307 Jenalöbnitz Cospeda 88 Bürgel Nausnitz Großschwabhausen Thalbürgel Jenaprießnitz Wenigenjena Jena Großlöbichau Ziegenhain Döbritschen 4 L2308 Bucha Schöngleina 88Wöllnitz Winzerla Burgau 08 L23 Göschwitz E40 Leutra Schlöben 75 L10 Lobeda E40 4 Laasdorf Zöllnitz E40 L1077 Sulza 4 Stadtroda Milda E40 Quirla Möckern Rothenstein Tissa Großbockedra L23 Ruttersdorf-Lotschen 5 L231 L1077 Rutha 4 Maua Scheiditz L Ammerbach L1075 Magdala L2316 Lichtenhain E40 Tröbnitz Schöps Gneus Altenberga LippersdorfErdmannsdor Unterbodnitz Großpürschütz Oberbodnitz Reinstädt Gumperda Kahla Leuchtenburg Seitenroda 88 Dornburger Schlösser Dornburg (Saale) Dornburg + ca. 5 min Fußweg Lindig Trockenborn-Wolfersdorf Leuchtenburg Seitenroda Großeutersdorf Seitenroda + ca. 10 min Fußweg Bremsnitz

31 56 57 Zeitreise in die Vergangenheit Schlosskirche Eisenberg und Keramik-Museum, Zinsspeicher Bürgel Mit ihren Stuckaturen und Gemälden gilt die Eisenberger Schlosskirche als eine der schönsten barocken Schlosskirchen Thüringens. Besonders sehenswert präsentiert sich die Donat-Trost-Orgel und das Altarbild Maria Verkündung. Im Zentrum des Keramikhandwerks Bürgel befindet sich das einzige Keramik-Museum in Thüringen. Im liebevoll restaurierten Museum werden in einer Werkstatt mit wechselnden Ausstellungen und Veranstaltungen fünfhundert Jahre Töpfergeschichte präsentiert. Das Museum Zinsspeicher lässt vergessene Handwerkskünste wieder lebendig werden. So bekommen Besucher während einer Unterrichtsstunde in einer historischen Dorfschulklasse oder in der Museumswerkstatt Einblicke in die Lebens- und Arbeitsweisen ihrer Vorfahren. Schlosskirche Eisenberg Schloßgasse Eisenberg Tel.: Keramik-Museum Bürgel Kirchplatz Bürgel Tel.: Museum Zinsspeicher Thalbürgel Am Klosterteich Bürgel OT Thalbürgel Tel.: H Schlosskirche Eisenberg utenburg Mertendorf Gösen L1071 L1073 Petersberg E51 z Graitschen L2307 auptstraße Poxdorf Nausnitz Bürgel Thalbürgel Museum Zinsspeicher Thalbürgel Rauschschwitz Keramik-Museum Bürgel Hauptstraße Serba L1070 Hainspitz E49 E51 E49 9 L1073 L1073 Eisenberg Schlosskirche Eisenberg Weißenborn Trautenhain 75 Schöngleina Waldeck Scheiditz Albersdorf Bobeck L1075 L1075 E51 Bad Klosterlausnitz Hermsdorf Schlosskirche Eisenberg Eisenberg, Markt + ca. 5 min Fußweg Museum Zinsspeicher Thalbürgel Thalbürgel, B7 + ca. 11 min Fußweg Keramik-Museum Bürgel Bürgel

32 58 59 REGION GERA Küchengarten mit Orangerie Gera und Umland Kunst- und Kulturinteressierte kommen in Gera mit historischen Bauten, Museen, Theatern und Gemäldesammlungen auf ihre Kosten. Die Otto-Dix-Stadt bietet im Geburtshaus des Malers und Grafikers eine Galerie mit Werken aus den Schaffensphasen vom berühmtesten Künstlersohn Geras. Eine weitere Besonderheit sind die Geraer Höhler ein unterirdisches begehbares Labyrinth bis zu 12 Meter tief unter der Altstadt. TOURISTINFO Tourist Information Gera Heinrichstraße Gera Tel.: Öffnungszeiten Mo bis Fr 9 18 Uhr Sa Uhr

33 60 61 NETZPLAN REGION GERA 1 Straßenbahn mit Liniennummer 20 Stadtbus mit Liniennummer 810 Regionalbus mit Liniennummer 550 Bahnlinie mit Liniennummer 541 Bahnlinie außerhalb des VMT-Tarifs 1 25 Endhaltestelle Haltestelle Haltestelle wird nur in eine Richtung bedient Tarifzonen mit Nummer LEGENDE

34 62 63 Von historischer Bedeutung Kunstsammlung Gera Orangerie, Otto-Dix-Haus, Historische Geraer Höhler, Museum für Naturkunde und Botanischer Garten Beim Gang durch die Geraer Orangerie können Besucher Kunstsammlungen mit knapp Werken vom Mittelalter bis zur Gegenwart bewundern. Ebenfalls im Zeichen der Kunst beherbergt das Geburtshaus von Otto Dix eine der bedeutendsten Sammlungen des Malers und Grafikers. In den Räumen des Gebäudes, das sich in einer kleinen Ansiedlung am Fuße des Schlosses Osterstein befindet, sind Werke aus allen Schaffensphasen des Künstlers zu bestaunen. Eine ganz andere Anziehungskraft bieten die Geraer Höhler ein unterirdischer Wirtschaftskeller aus dem 16. und 18. Jahrhundert. Die bis zu 12 Meter tief unter der Altstadt liegenden Keller können auch heute noch erkundet werden, wie z. B. der Mineralienhöhler. Dieser ist Teil des Naturkundemuseums, welches mit regelmäßigen Sonderausstellungen für Besucher-Attraktionen sorgt und mit dem nahe gelegenen Botanischen Garten eine grüne Oase mitten in der Stadt bildet. Botanischer Garten Böttgerweg Kunstsammlung Gera Orangerie Orangerieplatz Gera Tel.: Kunstsammlung Gera Otto-Dix-Haus Mohrenplatz Gera Tel.: Schellingstr. Leibnitzstr. Joliot-Curie-Str. Theaterstr. Am Bärenweg Historische Geraer Höhler Steinweg Ecke Geithes Passage Gera Tel.: Museum für Naturkunde Nicolaiberg Gera Tel.: Berliner Str. Orangerie/ Kunstsammlungen Gera Gera Hbf + ca. 10 min Fußweg Hauptbahnhof/Theater + ca. 8 min Fußweg Otto Dix Küchengartenallee Otto-Dix-Haus Weiße Elster Friedericistr. Mozartstr. Weiße Elster Hofwiesenpark Tschaikowskistr. Orangerie Küchengartenallee Neue Straße Am Sommerbad Parkstr. Ebelingstr. Gebrüder-Häußler-Str. Friedericistr. De-Smit-Str. Hainstr. Ernst-Toller-Straße Dr.-Friedrich-Wolf-Str. De-Smit-Str. Enzianstr. Zabelstr. Reichstr. Zabelstr. Berliner Str. Clara-Zetkon-Str. Humboldtstr. Stadtgraben Otto-Dix-Haus Gera Otto Dix + ca. 8 min Fußweg Gagarinstr. Goethestr. Leipziger Str. Lessingstr. Gagarinstr. Historische Geraer Höhler Museum für Naturkunde Historischer Geraer Höhler Heinrichstraße + ca. 7 min Fußweg Museum für Naturkunde Stadtgraben + ca. 4 min Fußweg

35 64 65 Vorhang auf Theater und Philharmonie Thüringen Das Geraer Theater am idyllischen Küchengarten vereint Theatersaal und Konzertsaal harmonisch unter einem Dach. Auf dem Spielplan stehen Oper, Operette, Musical, Konzert, Schauspiel, Puppentheater sowie klassisches und modernes Ballett. Die hervorragenden Ensembles des einzigen 5-Sparten-Theaters in Thüringen sind bekannt für höchste Qualität und innovative künstlerische Aspekte. Auf Musikliebhaber warten unvergessliche Opernabende mit international gefeierten Werken. Darüber hinaus glänzen die renommierten Geraer Ballett-Tage und die Jugendarbeit der TheaterFABRIK in der kleinen Semperoper. Kontakt Theater & Philharmonie Thüringen GmbH Bühnen der Stadt Gera Theaterplatz Gera Tel.: Ein architektonisches Gesamtkunstwerk Haus Schulenburg Gera Geraer Bürgerhäuser und Villen zeugen vom einstigen Reichtum der Stadt durch die Textil- und Maschinenbauindustrie. Mit dem Haus Schulenburg erwartet die Besucher ein Gesamtkunstwerk des belgischen Architekten Henry van de Velde, der sowohl die Architektur als auch die Innenausstattung und den Garten gestaltete. Das ehemalige Wohnhaus des Textilfabrikanten Paul Schulenburg beherbergt heute ein Privatmuseum, das mit originalen Möbeln, Entwürfen, Stoffmustern sowie Veröffentlichungen und Buchgestaltungen einen Einblick in die Arbeitsweisen des berühmten Architekten Van de Velde gewährt. Kontakt Haus Schulenburg Gera Straße des Friedens Gera Tel.: Extra-Tipp Hofwiesenpark Gera Gera Extra-Tipp Tierpark mit Parkeisenbahn Straße des Friedens Gera Tel.: Theater und Philharmonie Thüringen Haus Schulenburg Gera Theater und Philharmonie Hbf/Theater + Fußweg je Veranstaltungsort Haus Schulenburg An der Eibe

36 66 67 SERVICE VMT Informationen Rein ins Geschehen: mit Bus, Bahn und Straßenbahn geht das ganz einfach der Verkehrsverbund Mittelthüringen bringt Sie sicher ans Ziel. Mit nur einem Ticket können Sie innerhalb des Verbundgebietes in den Städten Erfurt, Jena, Weimar, Gera, Gotha, Eisenberg oder Apolda und im Umland unsere Verkehrsmittel nutzen. Hier erhalten Sie detaillierte Tarif- und Fahrplanauskünfte für eine optimale Reiseplanung: VMT-Servicetelefon: Mo bis Fr von 6 21 Uhr, Sa von 9 17 Uhr service@vmt-thueringen.de Internet: Kunden- und Servicecenter: Online-Auskunft mit Routenplaner: Die Online-Fahrplanauskunft kennt alle Verbindungen in Mittelthüringen. Mit Angabe der Start- und Zielhaltestelle entsprechend der Angabe in der Broschüre erhalten Sie Ihre persönliche Reiseverbindung unter Ticket gleich online buchen: Über die Online-Auskunft können Sie jederzeit und bequem an ihrem PC VMT-Einzelfahrten und Tageskarten kaufen, ausdrucken und losfahren. Einmalig und kostenlos anmelden unter Immer die passende Verbindung und das richtige Ticket per Handy: Mit dem VMT-HandyTicket können Sie Ihre Fahrkarte direkt oder über die Verbindungsauskunft erwerben. Nach der Bestellung erscheint das Ticket auf Ihrem Display und Sie können einsteigen. Einmalig und kostenlos anmelden unter Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Entdecken des Verbundgebietes Mittelthüringen. Ihre Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Mittelthüringen Partner im VMT DB Regio AG, Erfurter Bahn GmbH, Erfurter Verkehrsbetriebe AG, Geraer Verkehrsbetrieb GmbH, Jenaer Nahverkehr GmbH, JES Verkehrsgesellschaft mbh, Personenverkehrsgesellschaft mbh Weimarer Land, Regionale Verkehrsgemeinschaft Gotha GmbH, Süd Thüringen Bahn GmbH, Stadtwirtschaft Weimar GmbH, Thüringerwaldbahn und Straßenbahn Gotha GmbH, Verkehrsunternehmen Andreas Schröder IMPRESSUM Herausgeber VMT GmbH Magdeburger Allee Erfurt Tel.: Fax: post@vmt-thueringen.de Internet: Design, Text und Redaktion Faber & Marke GmbH & Co. KG Integrierte Kommunikation Druck Mehgro Werbung GmbH Tel.: Karten Die abgebildeten Karten wurden auf Basis von Google Maps Daten erstellt. Diese Publikation wurde gefördert durch den Freistaat Thüringen. Bildnachweis Titelbild: IPG Gutenberg UK Ltd (Paar), Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, C. Beyer ( Schloss), Bildmontage: Faber & Marke; Klassik Stiftung Weimar; Ittershagen; Stiftung Schloss Friedenstein, Lutz Ebhardt; Reinhard Bechmann; KulTourStadt Gotha GmbH; Kulturamt Waltershausen, Manfred Windus; Erfurt Tourismus und Marketing GmbH; Erfurter Sportbetrieb; Theater Erfurt; Weinmanufaktur und Destille Erfurt; Kastnern Pichler; CROCWORLD; Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten, C. Beyer; Thüringer Zoopark Erfurt; Weimar GmbH Gesellschaft für Wirtschaftsförderung, Kongress- und Tourismusservice; Thomas Mueller; Landratsamt Weimarer Land; Lattmann Apotheken OHG; Freizeitspaß Eckartsberga; JenaKultur, Andreas Hub; FSU Jena, Gunnar Brehm; JenaKultur, Toma Babovic; Marco Rank; Kino im Schillerhof: Imaginata e.v.; Stadt Eisenberg; Thüringer Tourismusverband Jena-Saale-Holzland e.v.; Gera Tourismus e.v., Maria Mönning; Gera tourismus e.v., Göran Kugel; Haus Schulenburg; Anzeige U4 skynesher

37 Rastenberg 507 nach Straußfurt 506 nach Sömmerda 604 nach Sömmerda Sömmerda nach Mühlhausen Gebesee Buttstädt Schloßvippach Tromsdorf Hauenthal Eckartsberga 504 Bad Langensalza Gräfentonna Döllstädt Dachwig 795 Ringleben- Dielsdorf Neumark Niederreißen nach Halle Rudersdorf Alperstedt Gebesee Willerstedt Auerstedt Bad Sulza Nord 714 Großfahner Andisleben Berlstedt Burgtonna Gebstedt Großheringen Buttelstedt Rannstedt Walschleben Eckstedt Pfiffelbach Bad Sulza Camburg Molau813 Eckartsleben Zottelstedt Reichenbach Stotternheim Wickerstedt 505 Gierstädt Ollendorf Niederroßla Niedertreba Elxleben Großobringen Utenbach Schkölen Behringen Tüngeda Ballstädt 10 Kleinfahner Witterda Zoopark 522 Wohlsborn Oßmannstedt Wormstedt Eckolstädt Frauenprießnitz ERFURT Kleinmölsen, Eschenbergen Kühnhausen Hochheim Erfurt Ost Niederzimmern WEIMAR APOLDA Dornburg Kreuzung Hopfgarten 501 H.-Sulzbach 810 Töttelstädt Erfurt-Gispersleben Bienstädt 821 Haina Brüheim Weimar Hbf Stobra Europaplatz Erfurt Nord Marcel-Breuer-Ring 501 Wetzdorf Poppendorf 793 Rieth Rödigsdorf Weingarteborn Tröchtelborn Warza Molschleben Oberndorf Stiebritz Sonne- Goldbach Vieselbach Bufleben Zimmernsupra Berkaer Bhf Ringelberg 521 Denstedt Dothen W. West Kleinromstedt Remstädt Bindersleben Büropark Anger Busbf. Mönchenholzhausen Nohra Oberweimar Umpferstedt Ebenheim Ermstedt Airfurt Kapellendorf 823 Porstendorf 820 Nohra Vierzehnheiligen Linderbach Friemar Isserstedt Krippendorf Golmsdorf Nottleben Obergrunstedt Goldbacher Kieswerk Erfurt Steigerstraße Sohnstedt Beutnitz Aspach Siedlung Kindleben Hbf 792 Urbich Holzdorf Closewitz Jena-Zwätzen Mechterstädt Mellingen schwabhausen Daberstedt Groß- 512 Kunitz 822 Gotha Ost Tüttleben Niedernissa Mühltal Gamstädt P+R-Platz Messe Jena Freundwarte 524 Legefeld Laasan Fröttstädt Thüringenhalle 30 Saalbahnhof Siebleben Erfurtnach Eisenach Kleinrettbach Wiesenhügel Urbicher Schoppendorf Bischleben Eisenach Hörselgau Gotha Hbf Cobstädt Remderoda JENA Wogau 700 Kreuz Töpfleben Schloss Klettbach Meckfeld Münchenroda 748 Wutha- 732 Laucha Egstedt GOTHA Molsdorf Hetschburg Magdala Jena Jena Paradies Ost Farnroda Waltershausen Seebergen Wandersleben Bad 515 Jena West Großlöbichau Leina Uelleben Neudietendorf Bad 747 Günthersleben 513 Seebach 773 Berka Zeughausplatz Wahlwinkel Hohenfelden Berka Niedersynderstedt 746 Schwarzhausen Winzerla W.-Schnepfenthal Cumbach Emleben Schwabhausen Wechmar Ammerbach Burgaupark nach Arnstadt Blankenhain Ilmnitz Tabarz 751 Ernstroda München Tannroda Bucha Jena Göschwitz Lobeda Wintersteibrunn-F. v. d. Walde Mühlberg Maua Reinhards- Schönau Petriroda Kranichfeld Schlöben Ost Neue Schenke Oßmaritz Leutra 744 Lotschen Friedrichroda Engelsbach Hohenkirchen Rittersdorf Brotterode 753 Neckeroda Milda Rothenstein 749 Herrenhof Finsterbergen Dürrengleina Georgenthal 762 Kleinschmalkalden Drößnitz Altendorf 752 Teichel Zimmritz Kleinbockedra Lohmühle Großkröbitz Ohrdruf Rudolstadt Tambach Rodias Dietharz Gräfenhain Wölfis Reinstädt Kahla Unterbodnitz 755 Crawinkel Gumperda Floh 874 Nesselhof Luisenthal Schmalkalden Kleinbucha Eichenberg 86o Seitenroda Großeutersdorf 866 Oberhof Orlamünde 865 Freienorla 875 Hummelshain Fahrgäste haben die Wahl Ganz gleich, ob Familienausflug, Stadtbesichtigung oder Wochenendfahrt ins Umland wir haben die passenden Tickets zur Verfügung. Tageskarte Mit diesem Ticket kann eine Person beliebig viele Ziele erfahren. Die Tageskarte gilt bis 3 Uhr des Folgetages. Gruppentageskarte Mit diesem Ticket sind bis zu fünf Personen bis 3 Uhr des Folgetages unterwegs. Eltern bzw. Großeltern (1 2 Erwachsene) können beliebig viele Kinder unter 15 Jahre mitnehmen. Mehrfahrten Mit der 4-Fahrtenkarte können Fahrgäste vier Einzelfahrten bzw. Kinder-Einzelfahrten auf einmal kaufen und sparen dabei gegenüber dem Einzelkauf. VMT-Hopper-Ticket Mit dem Ticket kann eine Person innerhalb des Verbundgebietes in den Nahverkehrszügen* von jedem beliebigen Bahnhof bis zu 50 km weit fahren und vor oder nach der Zugfahrt noch Bus- oder Straßenbahn nutzen. nach Rudolstadt 864 nach Pößneck Mitnahme von Hunden und Fahrrädern Für Fahrräder oder in Begleitung eines Vierbeiners ist eine Hunde-/Fahrradkarte zu lösen (Gültigkeit 360 Minuten). Die Fahrradmitnahme ist in den Nahverkehrszügen* kostenlos möglich vorausgesetzt sind freie Kapazitäten. Rollstühle und Kinderwagen haben Vorrang. 523 Tarifzonen und Tarife TARIFZONENPLAN Tautenburg EISENBERG Etzdorf Löberschütz Crossen Ort Graitschen Hainspitz Kursdorf Crossen 831 Rauda 833 Trotz 832 Seifartsdorf Großaga Rodigast Hainspitz Bad Köstritz Gera Langenberg Bürgel 840 Abzweig n. 880 Hermsdorf Droschka Tautenhain Hain Wernsdorf Beulbar Waldeck Untermhaus 850 Bieblach-Ost Hermsdorf-Klosterlausnitz Schöngleina Trebnitz 842 Bobeck Hammelburg Gera Hbf 841 Reuß-Park Hermsdorf Kraftsdorf Töppeln Naulitz Papiermühle Schleifreisen Harpersdorf Frankenthal Heinrichstraße Stadtroda Gera Süd Gera Ost Bollberg GERA Weißig nach Ronneburg Mörsdorf Reichenbach Gera-Zwötzen Zwötzen Kauern Lusan/Laune Möckern Gera-Liebschwitz 851 Lusan/Zeulsdorf Liebschwitz St. Gangloff Lippersdorf Ottendorf Karl-Matthes-Straße Kleinfalke Tautendorf Meusebach Bremsnitz Wolfersdorf Renthendorf Trockenborn Karlsdorf CityZonen der jeweilige CityTarif gilt. RegioZonen der jeweilige RegioTarif gilt. Der CityRegioTarif verbindet den CityTarif und den RegioTarif und gilt, wenn sowohl City- als auch RegioZonen durchfahren werden. RegioZonen, in denen nur Linien, der am VMTbeteiligten Verkehrsunternehmen befahren werden können. Linienverläufe Nautschütz 801 Königshofen Gösen Kleinhelms- dorf Walpernhain 890 Großhelmsdorf Wetterzeube Droyßig nach Zeitz Bahnstrecke mit Haltestelle VMT-Tarif wird anerkannt, jedoch nicht verkauft Straßenbahn Buslinie mit Haltestelle Umsteigemöglichkeit zu anderen Öffentlichen Verkehrsmitteln Tarifzonennummer nach Weida nach Berga TICKETEMPFEHLUNGEN *DB Regio, Erfurter Bahn, Süd Thüringen Bahn

38 Noch mehr entdecken? Die Ausflugsbroschüre Raus ins Grüne. Jetzt zugreifen und einsteigen! Raus ins Grüne Kletterparks, Tiergärten und Naturerlebnisse mit Bus, Bahn und Straßenbahn erkunden Im VMT märchenhafte Landschaften erkunden.

Rein ins Geschehen. Schlösser, Burgen und Kulturschätze mit Bus, Bahn und Straßenbahn erkunden. www.vmt-thueringen.de

Rein ins Geschehen. Schlösser, Burgen und Kulturschätze mit Bus, Bahn und Straßenbahn erkunden. www.vmt-thueringen.de Rein ins Geschehen Schlösser, Burgen und Kulturschätze mit Bus, Bahn und Straßenbahn erkunden www.vmt-thueringen.de 40 41 REGION JENA Schillers Gartenhaus Jena und Umgebung Entlang des wunderschönen Flusstals

Mehr

HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS

HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS HIGHLIGHTS LANDKREIS MILTENBERG NECKAR- ODENWALD-KREIS ODENWALDKREIS Fachbereich 1/Kultur u. Kreisarchiv Renzstraße 12 74821 Mosbach Tel.: 06261 84-1102 Fax: 84-4710 E-Mail: kreisarchiv@neckar-odenwald-kreis.de

Mehr

PRAG, die goldene Stadt. mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau

PRAG, die goldene Stadt. mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau PRAG, die goldene Stadt mit Staatsopernbesuch, Moldau- Schlössern und Welterbe Krumau Kultur, Kulinarik und Originelles Prag ist eine außergewöhnlich schöne Stadt. Ihre prachtvolle Architektur spiegelt

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2014) Hier veröffentlichen wir alle Darlehen an Privatkunden sowie Kredite an unsere kleinen und mittelständischen Geschäftskunden. Monat Verwendung

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 30.11.2015) Hier veröffentlichen wir alle Darlehen an Privatkunden sowie Kredite an unsere kleinen und mittelständischen Geschäftskunden. Monat Verwendung

Mehr

Willkommen im TOP Tagungszentrum München

Willkommen im TOP Tagungszentrum München Willkommen im TOP Tagungszentrum München Valentin-Linhof-Straße 10 81829 München Sie sollen sich bei uns wohl fühlen Was erwartet Sie im Tagungszentrum? FÜR IHRE VERPFLEGUNG IST GESORGT Im Tagungszentrum

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Spartipps 3=2 an ausgewählten Terminen im Januar, Juli, August und Dezembre 2014! (Sonntag Nacht muss inklusive sein!)

Spartipps 3=2 an ausgewählten Terminen im Januar, Juli, August und Dezembre 2014! (Sonntag Nacht muss inklusive sein!) A Stand: 29.05.2016 Deutschland / Köln Maritim Hotel Köln Beschreibung A Das Maritim Hotel Köln fasziniert seine Gäste gleichermaßen mit seinem Ambiente, seiner Lage direkt am Rhein und seiner Ausstattung.

Mehr

Museen Sehenswürdigkeiten Freizeitangebote in Leipzig

Museen Sehenswürdigkeiten Freizeitangebote in Leipzig Museen Freizeitangebote in Leipzig Museum der bildenden Künste Leipzig Das Museum der bildenden Künste Leipzig zählt zu den ältesten Bürgermuseen in Deutschland. Es beherbergt Meisterwerke vom Spätmittelalter

Mehr

Drehorte. Hollywood in. Besuchen Sie die Originalschauplätze von

Drehorte. Hollywood in. Besuchen Sie die Originalschauplätze von Drehorte Hollywood in Sachsen-Anhalt Besuchen Sie die Originalschauplätze von Monuments Men! Foto: Mathias Kasuptke IHR TOR ZUM HARZ Eine halbe Stunde Aufenthalt genügte George Clooney, um sich für die

Mehr

P.-Schneider-Str. A.-Berger-Str. Albstädter Str. Busbahnhof Friedhof

P.-Schneider-Str. A.-Berger-Str. Albstädter Str. Busbahnhof Friedhof 1 Montag-Freitag P.-Schneider-Str. A.-Berger-Str. Albstädter Str. Busbahnhof Friedhof gültig ab 24.08.2015 UF UF1 E H Paul-Schneider-Str. ab 5.25 6.05 6.50 8.25 9.00 9.50 10.10 11.10 Schlachthof 5.26 6.06

Mehr

Heidelberger Bergbahnen

Heidelberger Bergbahnen Bahnen mit Geschichte Heidelberger Bergbahnen Mit uns wird Heidelberg noch schöner. Infos, Preise, Fahrpläne. Die Heidelberger Bergbahnen begeistern jährlich mehr als eine Million Fahrgäste mit eindrucksvollen

Mehr

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach

HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Hausbroschüre HAUSBROSCHÜRE Kurhotel Bad Rodach Natur erleben Therme genießen Tagungsmappe ****KURHOTEL BAD RODACH www.kurhotel-bad-rodach.de 1 Einleitung Herzlich Willkommen... im 4-Sterne Kurhotel Bad

Mehr

Exklusives Angebot für Gruppen. 3-Schlösser- ERLEBNISTOUR: Romantik, Kultur & Genuss in den Residenzstädten Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen

Exklusives Angebot für Gruppen. 3-Schlösser- ERLEBNISTOUR: Romantik, Kultur & Genuss in den Residenzstädten Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen Exklusives Angebot für Gruppen 3-Schlösser- ERLEBNISTOUR: Romantik, Kultur & Genuss in den Residenzstädten Heidelberg, Mannheim und Schwetzingen Exklusives Angebot für Gruppen 3-Schlösser- ERLEBNISTOUR:

Mehr

KOnferenzund. Tagungszentrum IT SZ. der Deutschen Apotheker- und Ärztebank & der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen

KOnferenzund. Tagungszentrum IT SZ. der Deutschen Apotheker- und Ärztebank & der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen KOnferenzund Tagungszentrum I T - S c h u l u n g s z e n t r u m der Deutschen Apotheker- und Ärztebank & der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen Konferenz- und Tagungszentrum und I T - S c h u l u

Mehr

Brauereigasthof & Hotel. Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr

Brauereigasthof & Hotel. Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr Brauereigasthof & Hotel Familienbrauerei Jacob - Bodenwöhr Gaststube, Brauerei-Gasthof Brauerei-Gasthof Bayerisch genießen... Gepflegte familiäre Gastlichkeit und idyllische, mit viel bayerischem Ambiente,

Mehr

Das lebende Denkmal. UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland

Das lebende Denkmal. UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland Das FAGUS-WERK in Alfeld Ihr Weg zum FAGUS-WERK UNESCO-Welterbe FAGUS-WERK Hannoversche Straße 58 31061 Alfeld Deutschland Tel: +49 5181-790 Fax: +49 5181-79406 info@fagus-werk.com www.fagus-werk.com Das

Mehr

Bad Wilsnack entdecken

Bad Wilsnack entdecken Bad Wilsnack entdecken Rundgang durch die historische Altstadt Bad Wilsnack Historisches Bad Wilsnack liegt in der Prignitz - im Nordwesten des Landes Brandenburg. Das Dorf Wilsnack wurde im Jahre 1383

Mehr

Stadthaus AM STERNGARTEN

Stadthaus AM STERNGARTEN Stadthaus AM STERNGARTEN 1 3 Stadthaus am Sterngarten Exklusive Eigentumswohnungen in bester Innenstadtlage Wohnen Sie dort, wo das Herz von Fulda schlägt. WIE MENSCHEN DENKEN UND LEBEN, SO BAUEN UND WOHNEN

Mehr

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten waren früher, als die Fotografie noch nicht erfunden war, ein beliebtes Darstellungsmittel um Informationen zu verbreiten. Menschen, Tiere,

Mehr

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City!

Die AllYouNeed Hotels. Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee. Be part of the City! Die AllYouNeed Hotels Mitten in Wien, Salzburg und Klagenfurt am Wörthersee Be part of the City! Die AllYouNeed Hotels. Be part of the City! Ein komfortables Zimmer, ein köstliches Frühstück und freundliches

Mehr

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft.

Krakau ist eine Schatzkammer alter Kunstwerke und Kulturdenkmäler und ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft. Polen - Krakau und Auschwitz Krakau - die ehemalige Hauptstadt Polens, Residenz polnischer Könige, eine Stadt mit fast hundert Kirchen und der ältesten polnischen Universität ist für ihre unverwechselbare

Mehr

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz

Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wander- und Erlebnisreise Wandern im Nationalpark Sächsische Schweiz Wunderschöne Wanderungen im Nationalpark und auf dem Malerweg Mit einem zertifizierten Nationalparkführer einen Tag unterwegs sein Besuch

Mehr

Zertifizierter Kanalsanierungs-Berater ab 14. Oktober 2013 in Weimar. Anfahrtsplan

Zertifizierter Kanalsanierungs-Berater ab 14. Oktober 2013 in Weimar. Anfahrtsplan Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.v. Coudraystr. 11, Raum 115 Tagungstelefon: 0511 / 394 33-30 Übersichtsplan: Anfahrtsplan: Veranstaltungsort Detailansicht: Veranstaltungsort

Mehr

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Zusammenkunft geschmackvoll erleben Zusammenkunft geschmackvoll erleben Konferenz Center Freiräume Für jeden Anlass 2 www.arcone-tec.de Ihr Event in den richtigen Händen Jede Veranstaltung möchte etwas Besonderes sein. Das ARCONE Konferenz

Mehr

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig

Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15. Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Exkursionen für internationale Studierende im Wintersemester 2014/15 Speicherstadt Hamburg Schloss Sanssouci Potsdam Innenstadt Leipzig Ziele: Hamburg 18.10.-19.10.2014 Potsdam 06.12.2014 Leipzig 24.-25.01.2015

Mehr

GABRIELE ISRINGHAUSEN

GABRIELE ISRINGHAUSEN Die schönsten Hotel- und Genießeroasen Klocke Verlag E XPONIERTE P ANORAMALAGE HOTEL VILLA SEESCHAU Schon seit Jahrhunderten zieht die besonders reizvolle Lage Meersburgs, gebaut an einen steilen Rebhang

Mehr

Parkhotel Heidehof Conference & Spa Resort ****S. Hotel König **** Hotel VICTORIA Nürnberg ***S. Bamberg - Faszination Weltkulturerbe

Parkhotel Heidehof Conference & Spa Resort ****S. Hotel König **** Hotel VICTORIA Nürnberg ***S. Bamberg - Faszination Weltkulturerbe Parkhotel Heidehof Conference & Spa Resort ****S Ingolstädter Str. 121 85080 Ingolstadt / Gaimersheim Telefon: +49 (0)8458 64-0 Telefax: +49 (0)8458 64-230 info@heidehof-ingolstadt.de http://www.parkhotel-heidehof.de

Mehr

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE

MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE MONTENEGRO. KULTUR UND NATUR IM LAND DER SCHWARZEN BERGE E AG 7T MONTENEGRO - JUWEL AN DER ADRIA Das tiefe Aquamarin des Meeres, das funkelnde Grün der Pinienwälder und das strahlende Weiß der Kieselstrände:

Mehr

Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm!

Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm! Unsere Bausteine für ein gelungenes Programm! Auch die Landeshauptstadt Bayerns lockt mit vielen Angeboten. Wir haben hier für Sie eine kleine Auswahl zusammengestellt. Dass München neben Oktoberfest,

Mehr

Oase der Stille im Herzen der Stadt. www.maternushaus.de

Oase der Stille im Herzen der Stadt. www.maternushaus.de Oase der Stille im Herzen der Stadt www.maternushaus.de Die Tagungshäuser des Erzbistums Köln Kompetent für erfolgreiches Tagen Individualität und Professionalität kennzeichnen die Tagungshäuser des Erzbistums

Mehr

BEGLEITEN SIE UNS! MIT UNS SAMMELN SIE MEHR ALS NUR SCHNAPPSCHÜSSE.

BEGLEITEN SIE UNS! MIT UNS SAMMELN SIE MEHR ALS NUR SCHNAPPSCHÜSSE. Fotos Collage: Uwe Ramlow Titel: Fotolia WBA BAUHAUS WEITERBILDUNGSAKADEMIE WEIMAR E.V. BEGLEITEN SIE UNS! MIT UNS SAMMELN SIE MEHR ALS NUR SCHNAPPSCHÜSSE. UNSER ANGEBOT Blick auf Florenz Foto: Uwe Ramlow

Mehr

www.nhm-wien.ac.at nhm ihre eventlocation

www.nhm-wien.ac.at nhm ihre eventlocation www.nhm-wien.ac.at nhm ihre eventlocation inhaltsverzeichnis inhalt vorwort Seite 3 untere kuppelhalle Seite 5 vortragssaal Seite 7 sauriersaal Seite 9 obere kuppelhalle Seite 11 mikrokosmossaal Seite

Mehr

Ihre Oase der Ruhe ganz nah am Geschehen

Ihre Oase der Ruhe ganz nah am Geschehen Ihre Oase der Ruhe ganz nah am Geschehen HERZLICH WILLKOMMEN... Das privat geführte Vier-Sterne liegt in Osterfeld, im Herzen Deutschlands. Sie erreichen uns in nur drei Minuten von der A9 Berlin-München.

Mehr

Informationen zum Tagungsort neue weimarhalle

Informationen zum Tagungsort neue weimarhalle Informationen zum Tagungsort neue weimarhalle Die Jahrestagung 2015 findet in der neuen weimarhalle in Weimar statt. Die zentrale Lage der Weimarhalle in der Innenstadt, mitten in einem Park neben dem

Mehr

Programm LEIPZIG 2014

Programm LEIPZIG 2014 1 TÜV zertifizierte Klassenfahrten mit dem Prädikat AUSGEZEICHNET Zusatzleistungen & Tipps Programm LEIPZIG 2014 Viele Gründe sprechen dafür, der über 800jährigen Messe- und Kulturstadt Leipzig einen Besuch

Mehr

von goethe Stationen Stops / Goethes Gartenhaus / Deutsches Nationaltheater

von goethe Stationen Stops / Goethes Gartenhaus / Deutsches Nationaltheater weimar : rally johann wolfgang von goethe Stationen Stops / Goethes Gartenhaus / Römisches Haus / Goethes Wohnhaus / Deutsches Nationaltheater ANdere touren other tours Maria Pawlowna Bauhaus NS IN WEIMAR

Mehr

Rheinschifffahrt Von Breisach nach Amsterdam. 8 Tage 07.06.- 14.06.2014 MS Emerald Star ****+

Rheinschifffahrt Von Breisach nach Amsterdam. 8 Tage 07.06.- 14.06.2014 MS Emerald Star ****+ Rheinschifffahrt Von Breisach nach Amsterdam 8 Tage 07.06.- 14.06.2014 MS Emerald Star ****+ Der Rhein, die wichtigste Wasserstraße Europas, ist eng mit der europäischen Geschichte verbunden. Stolze Burgen,

Mehr

Wohnen im Glanz der Jahrhundertwende Historische "Ausnahmevilla" des Architekten. Robert Neuhaus in absoluter Toplage!

Wohnen im Glanz der Jahrhundertwende Historische Ausnahmevilla des Architekten. Robert Neuhaus in absoluter Toplage! Schreurs Immobilien Uerdinger Strasse 600 47800 Krefeld Exposé - Nr. 499 (bei Rückfragen bitte angeben) Kaufobjekt Tel: +49 2151 931818 Fax: +49 2151 931819 info@schreurs-immobilien.de http://www.schreursimmobilien.de

Mehr

Dom im Stapelhaus. Tel. 0221/ 39902981 www.dom-im-stapelhaus-koeln.com info@dom-im-stapelhaus-koeln.com

Dom im Stapelhaus. Tel. 0221/ 39902981 www.dom-im-stapelhaus-koeln.com info@dom-im-stapelhaus-koeln.com Ablaufplan: Wenn Sie unser einmaliges Angebot nutzen und sich für ein Lokal aus unseren Gastronomiebetrieben entschieden haben, erhalten sie im Folgenden Informationen über die einzelnen Betriebe und gehen

Mehr

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT DIE ERFÜLLUNG IHRER TRÄUME LIEGT SO NAHE AUF SCHLOSS BÜDINGEN. SCHLOSS BÜDINGEN Das gastliche Schloss lädt Sie ein, sich fern unserer schnelllebigen, rastlosen Zeit

Mehr

Marianne KILGUS Tourism manager Tél 49 (0)15750/284815 marianne.kilgus@alsace-welcome.com. Aufenthalt Weihnachten Elsass - Schwarzwald 4 Tage/3 Nächte

Marianne KILGUS Tourism manager Tél 49 (0)15750/284815 marianne.kilgus@alsace-welcome.com. Aufenthalt Weihnachten Elsass - Schwarzwald 4 Tage/3 Nächte Marianne KILGUS Tourism manager Tél 49 (0)15750/284815 marianne.kilgus@alsace-welcome.com Aufenthalt Weihnachten Elsass - Schwarzwald 4 Tage/3 Nächte TAG 1: Ankunft: Freiburg im Breisgau - Gengenbach Ankunft

Mehr

Barockes Leben zur Zeit Eberhart Ludwigs

Barockes Leben zur Zeit Eberhart Ludwigs Barockes Leben zur Zeit Eberhart Ludwigs Bildungsprogramm für die 5.-7. Klasse in der Kultur Jugendherberge Ludwigsburg Kultur Jugendherberge Der Begriff Kultur Jugendherberge beinhaltet den Leitgedanken

Mehr

Wannsee VILLA THIEDE. Location-Partner der

Wannsee VILLA THIEDE. Location-Partner der Wannsee VILLA THIEDE Location-Partner der willkommen Direkt am schönen Wannsee befindet sich die Villa Thiede. Im Jahr 1906 wurde diese von dem Architekten Paul Baumgarten für den Erfinder Johann Hamspohn

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

willkommen welcome bienvenue

willkommen welcome bienvenue willkommen welcome bienvenue Der neue Schweizer Hof Nach umfassenden Modernisierungsmaßnahmen feiert ein neues Juwel in Bad Wilhelmshöhe seine Fertigstellung. Immer mit den Wünschen und Bedürfnissen der

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Kunst und Kultur in München

Kunst und Kultur in München www.analytica.de Kunst und Kultur in München SAVE THE DATE Die bayerische Hauptstadt bietet Ihnen zahlreiche kulturelle Highlights. Entdecken Sie Kunst, Musik, Architektur und Technik. Mit unseren Tipps

Mehr

SKAL CLUB SCHWEIZ. 04.-06. Oktober 2013. 13.58 Uhr Ankunft mit dem Railjet am Salzburg Hauptbahnhof. Check-in im Hotel EUROPA****

SKAL CLUB SCHWEIZ. 04.-06. Oktober 2013. 13.58 Uhr Ankunft mit dem Railjet am Salzburg Hauptbahnhof. Check-in im Hotel EUROPA**** PROGRAMM SKAL CLUB SCHWEIZ 04.-06. Oktober 2013 Freitag, 04. Oktober 2013 13.58 Uhr Ankunft mit dem Railjet am Salzburg Hauptbahnhof Begrüßung durch die örtliche Reiseleitung und Begleitung zum Hotel,

Mehr

Kultur. P Muslen. Verkehr 46. Verkehr

Kultur. P Muslen. Verkehr 46. Verkehr Bibliotheken 46 47 Jugendeinrichtung Kino Stadtbibliothek am Münster Kanzleigasse 4 Tel.: 07721 82-2262 Fax: 07721 82-2267 bibv@villingen-schwenningen.de Mo., Di., Do., Fr. 12:00-18:00 Mi 10:00-18:00 Sa.

Mehr

Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland. Ein Bericht in Bildern

Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland. Ein Bericht in Bildern Die baltischen Staaten in Geschichte und Gegenwart Exkursion durch Litauen, Lettland und Estland Ein Bericht in Bildern UPGAFC United Polish German Academic Flying Circus 23.5. 3.6.2007 Regensburg Vilnius

Mehr

Ostseeküste. Schleswig-Holstein. Ferienglück im Norden PLUS

Ostseeküste. Schleswig-Holstein. Ferienglück im Norden PLUS Einzigartige Bilder Aktuelle Informationen Detaillierte Karten BILDATLAS 75 www.dumontreise.de Ostseeküste Schleswig-Holstein PLUS 7 große Reisekarten Ferienglück im Norden BADESPASS Zwischen Lübeck und

Mehr

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Die 70 Gebäude, große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Forsthaus, Kapelle und Schule aus fünf Jahrhunderten vermitteln mit

Mehr

Aufenthalt 5 Tage. Klassenfahrt Berlin und Potsdam: Stellen Sie Ihr individuelles Wunschprogramm aus den

Aufenthalt 5 Tage. Klassenfahrt Berlin und Potsdam: Stellen Sie Ihr individuelles Wunschprogramm aus den Klassenfahrt in die Jugendherberge Berlin-Ernst Reuter Berlin Highlights Klassenfahrt Berlin zwischen Geschichte und Gegenwart Berlin ist Hauptstadt, lebendige Metropole und multikulturelle Weltstadt.

Mehr

Mehr als 30 Jahre Stadtsanierung Markgröningen

Mehr als 30 Jahre Stadtsanierung Markgröningen Mehr als 30 Jahre Stadtsanierung Markgröningen Beispiele aus den Sanierungsgebieten Stadtkern I, II, III und IV Einführung Ehemalige Reichsstadt mit Stadtbefestigung (Stadtmauerreste und Oberer Torturm)

Mehr

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt

Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt Hohe Tatra Das kleinste Hochgebirge der Welt 03.08. 10.08.2014 (Sommerferien) Hohe Tatra Die Hohe Tatra ist das kleinste Hochgebirge der Welt. Als Teil des Tatra-Gebirges und somit zu den Kaparten gehörend,

Mehr

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und

Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag. in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und Vergangenheit erinnern - Zukunft gestalten: Museen machen mit! Internationaler Museumstag in den Museen und Sammlungen im Landkreis Unterallgäu und in der Stadt Memmingen Internationaler Museumstag in

Mehr

DIE SHOW IN FRANKFURT

DIE SHOW IN FRANKFURT DIE SHOW IN FRANKFURT Die meistbesuchte Eisshow der Welt kehrt mit großen Emotionen, mitreißender Musik und traumhaften Augenblicken zurück. Freuen Sie sich auf außergewöhnliches Show-Entertainment auf

Mehr

Klassenreise nach Berlin

Klassenreise nach Berlin Klassenreise nach Berlin die Straße von Trachenberg nach Berlin Trasse in Berlin Wir fahren von Trachenberg, über Ochsen, Liegnitz, dem Weg E 36, Lubbenau, Mittenwalde, nach Berlin. Reise Wir fahren mit

Mehr

ausblick achtung! rechtzeitig bis 30. september 2014 frühbucherrabatt sichern! www.kuechenwohntrends.at www.moebel-austria.at

ausblick achtung! rechtzeitig bis 30. september 2014 frühbucherrabatt sichern! www.kuechenwohntrends.at www.moebel-austria.at ausblick küchenwohntrends gemeinsam mit möbel austria österreichs fachmessedoppel für küche essen wohnen im donau-alpen-adria-raum 6. bis 8. mai 2015 messezentrum salzburg achtung! rechtzeitig bis 30.

Mehr

6-Zimmer-Attika-Wohnung. Tobelhofstrasse 30. 8044 Zürich

6-Zimmer-Attika-Wohnung. Tobelhofstrasse 30. 8044 Zürich 6-Zimmer-Attika-Wohnung Tobelhofstrasse 30 8044 Zürich 6-ZIMMER-ATTIKA-WOHNUNG Tobelhofstrasse 30, Zürichberg Lebensqualität vom Feinsten Die 367'000 Einwohnerinnen und Einwohner, 180'000 Zugpendelnde

Mehr

persönlich. Individuell. Stoiser.

persönlich. Individuell. Stoiser. persönlich. Individuell. Stoiser. WillKoMMen. AnKoMMen. stoiser. weil der Wohlfühlfaktor das A und O ist! Ankommen Freifühlen, genießen, so richtig da sein und durchatmen. Ob Geschäftsreisende, Kulturbegeisterte

Mehr

Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila

Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila Tue Deinem Leib Gutes, damit Deine Seele Lust hat, darin zu wohnen. Theresa von Ávila Für Konferenzen und Tagungen optimal ausgestattet 14 lichtdurchflutete Tagungs- und Konferenzräume von 10 qm bis 330

Mehr

Inhalt des Ungarn-Pressedienstes September 2011

Inhalt des Ungarn-Pressedienstes September 2011 Inhalt des Ungarn-Pressedienstes September 2011 1. Ungarische Kreativ-Szene lädt nach Budapest Skurriles und Klassisches beim Herbstfestival vom 7. bis 16. Oktober 2011 2. Umzüge, Ausstellungen und viel

Mehr

Telefon +49 (0)221 270 1 Telefax +49 (0)221 270 3333. Domplatz/Trankgasse 1 5 50667 Köln. www.excelsior-hotel-ernst.de. info@excelsior-hotel-ernst.

Telefon +49 (0)221 270 1 Telefax +49 (0)221 270 3333. Domplatz/Trankgasse 1 5 50667 Köln. www.excelsior-hotel-ernst.de. info@excelsior-hotel-ernst. Domplatz/Trankgasse 1 5 50667 Köln Telefon +49 (0)221 270 1 Telefax +49 (0)221 270 3333 info@excelsior-hotel-ernst.de www.excelsior-hotel-ernst.de HERZLICH WILLKOMMEN IM EXCELSIOR HOTEL ERNST Seit 1863

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT-GLEWE. Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe A TAGUNGEN TAGUNGSPAUSCHALEN TAGUNGSRÄUME TAGUNGEN IN DER BURG NEUSTADT- RAHMENPROGRAMME UNTERKÜNFTE Kreativ tagen, meeten, konferieren in historischem Ambiente Herzlich Willkommen auf der Burg Neustadt-Glewe

Mehr

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich

Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich 15. Dezember 2014 Sportliche Weihnachtsgrüße vom KulturKanal: Neuauflage des Radführers KulturKanal ist ab sofort kostenlos erhältlich Metropole Ruhr. Der KulturKanal schmückt im Advent den Gabentisch

Mehr

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km

1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis. 1 km 1: Grand Hotel Europa 2: Hilton 3: The Penz 4: Leipziger Hof 5: Hotel Central 6: Hotel Sailer 7: Hotel Ibis 1 km GRAND HOTEL EUROPA ***** Welten verbinden im Grand Hotel Europa begegnen sich italienisches

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl noch immer nicht komplett erfasst.

Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl noch immer nicht komplett erfasst. Indien ist mit europäischen Maßstäben kaum zu beschreiben. Dieses Land kennt weder zeitliche noch räumliche Grenzen. Man könnte sein ganzes Leben lang durch den Subkontinent reisen - und hätte ihn wohl

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Angebote für Gruppen. Willkommen auf einer (Zeit)Reise durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing. www.stuebing.at

Angebote für Gruppen. Willkommen auf einer (Zeit)Reise durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing. www.stuebing.at Angebote für Gruppen Willkommen auf einer (Zeit)Reise durch das Österreichische Freilichtmuseum Stübing www.stuebing.at Stübing - das Freilichtmuseum für ganz Österreich Das Österreichische Freilichtmuseum

Mehr

Was immer der Grund Ihres Aufenthaltes bei uns ist, Geschäftsreise oder Urlaub,

Was immer der Grund Ihres Aufenthaltes bei uns ist, Geschäftsreise oder Urlaub, Sehr geehrter Gast, Es ist ein Vergnügen, Sie zu unserer Wohnung begrüßen zu dürfen. Was immer der Grund Ihres Aufenthaltes bei uns ist, Geschäftsreise oder Urlaub, das Apartment bietet moderne Ausstattung

Mehr

Galaabend in der Burgarena Finkenstein (15 km)

Galaabend in der Burgarena Finkenstein (15 km) Abendprogramme Captain s Dinner am Drauschiff www.schifffahrt.at/drau Genießen Sie ein Gala-Dinner bei Kerzenlicht mit angenehmer Hintergrundmusik während einer romantischen Flussfahrt mit dem Service

Mehr

Tschechien-Entdeckerreise

Tschechien-Entdeckerreise Tschechien-Entdeckerreise Eine Reise in Stuttgarts Partnerstadt Brünn und auf den Spuren von Jan Hus vom 16. bis 23. Mai 2016 2015 hat der Hospitalhof zusammen mit dem Evangelischen Gemeindeblatt die erste

Mehr

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km

Der Rheinradweg. Am Oberrhein von Basel nach Speyer. Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Speyer Germersheim Der Rheinradweg Am Oberrhein von Basel nach Speyer Individuelle Einzeltour 8 Tage / 7 Nächte ca. 325 km Karlsruhe Rastatt Strasbourg Ettenheim Neuf-Brisach Breisach Freiburg Müllheim

Mehr

Florenz Kultur - Architektur - Kunst - Natur

Florenz Kultur - Architektur - Kunst - Natur Florenz Kultur - Architektur - Kunst - Natur Gruppenreise mit Babis Bistolas Vom 7. 14. November 2015 Florenz war im Mittelalter eine der reichsten Städte und spielte eine wichtige Rolle im europäischen

Mehr

Die Wiener Ringstraße

Die Wiener Ringstraße Die Wiener Ringstraße Inhalt und Fotos: Susanne Gartus Inhalt: Börse Votivkirche Universität Rathaus Burgtheater Hofburg Natur- und kunsthistorisches Museum Oper Parlament Rathauspark Urania Volksgarten

Mehr

Tagestour ins Mittelalter.

Tagestour ins Mittelalter. Tagestour ins Mittelalter. Arrangement SMX 1: Stiftstour kompakt 1. Führung durch das (Dauer: ca. 60 min) Eine Reise durch zweitausend Jahre Kunst- und Kulturgeschichte Domschatz St. Viktor Liturgische

Mehr

Krieglach. Kleiner Saal: Fläche 145 m² Max. Bestuhlung 350. Ausstattung: Beschallung, Lichttechnik, Großleinwand, Videobeamer.

Krieglach. Kleiner Saal: Fläche 145 m² Max. Bestuhlung 350. Ausstattung: Beschallung, Lichttechnik, Großleinwand, Videobeamer. Krieglach Veranstaltungszentrum Krieglach Das neu errichtete VAZ zählt zu den modernsten und größten in der Region. Es zeichnet sich durch seine zentrale, leicht erreichbare Lage (auch mit öffentlichen

Mehr

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz

Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz Wochenkurs für Gitarristen in Wallis, Schweiz vom 15. Bis 22. August, 2010 Alberto Mesirca & Duo NIHZ Valais Guitar Week Hoch in den schönen Schweizeralpen, wo Du auch die Schönheit der schweizerischen

Mehr

Bauherrenmodell Nummer 395. Green City Graz GmbH & Co KG

Bauherrenmodell Nummer 395. Green City Graz GmbH & Co KG Bauherrenmodell Nummer 395 Green City Graz GmbH & Co KG 12. 11. 13. 8054 Graz Straßgang 14. 15. 4. 5. 3. 1. 2. 6. 10. 9. 8. 16. 17. 7. Gösting Rosenhain Geidorf 1 Objekt Nr. 395 Olga-Rudel-Zeynek-Gasse

Mehr

NEWSLETTER Januar 2007

NEWSLETTER Januar 2007 NEWSLETTER Januar 2007 Einzigartig charmant Das Matterhorn-Museum Allgäuer Wellness-Tempel Hot Spots in Venedig Einzigartig charmant Der Wasserturm in Hamburg: Aus dem alten Turm im Hamburger Sternschanzen-Park

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

www.theater11.ch Theater 11 Thurgauerstrasse 7 CH-8050 Zürich Telefon+41 44 318 62 50 Telefax +41 44 318 62 51

www.theater11.ch Theater 11 Thurgauerstrasse 7 CH-8050 Zürich Telefon+41 44 318 62 50 Telefax +41 44 318 62 51 Theater 11 Thurgauerstrasse 7 CH-8050 Zürich Telefon+41 44 318 62 50 Telefax +41 44 318 62 51 Restaurant & Bar Theater 11 Gebetour AG Thurgauerstrasse 7 CH-8050 Zürich Telefon+41 44 318 62 60 Telefax +41

Mehr

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014

Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Höhepunkte Südpolens Breslau Tschenstochau Krakau Riesengebirge 7-Tage Reise 31.05. 06.06.2014 24.08. 30.08.2014 Schlesien & Südpolen Eine Reise durch Schlesien beginnt natürlich in der Hauptstadt Breslau

Mehr

Orangerie Berlin GmbH Schloss Charlottenburg

Orangerie Berlin GmbH Schloss Charlottenburg Orangerie Berlin GmbH Schloss Charlottenburg Spandauer Damm 22-24 14059 Berlin Ansprechpartner Jonas.Steckel@orangerie.berlin Julia.Warias@orangerie.berlin Fon +49 (0)30 258 10 35 123 Fax +49 (0)30 258

Mehr

I Destination: Berlin. II Beach-Volleyball Weltmeisterschaften

I Destination: Berlin. II Beach-Volleyball Weltmeisterschaften Angebot Beach-Volleyball Weltmeisterschaft 2005 in Berlin I Destination: Berlin Spätestens seit dem Mauerfall zählt Berlin wieder zu den attraktivsten Reisezielen in Europa. Gegründet im Jahre 1230 ist

Mehr

Digitale Pressemappe

Digitale Pressemappe Digitale Pressemappe Das verrückte Hotel Tartüff Die neue Indoor-Attraktion 2012 im Phantasialand Gestatten Sie... Die schräge Welt von Das verrückte Hotel Tartüff Die neue Indoor-Attraktion 2012 im Phantasialand

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

BALTIKUM - NORD Estland & lettland sonderreise 2015 ( < : ; 9 0 (

BALTIKUM - NORD Estland & lettland sonderreise 2015 ( < : ; 9 0 ( BALTIKUM - NORD Estland & LETTLAND Sonderreise 2015 Tallinn DAS ZIELGEBIET BALTIKUM-NORD DAS REISEPROGRAMM BALTIKUM-Nord: Mit den Ländern Lettland und Estland bietet der Norden des Baltikums unberührte

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Stoss im Himmel 3, 1010 Wien

Stoss im Himmel 3, 1010 Wien Stoss im Himmel 3, 1010 Wien Ihr Ausgangspunkt für eine historische Reise durch die Wiener Altstadt: Dieses komfortable 2-Zimmer Apartment befindet sich im ehemaligen literarischen Salon des berühmten

Mehr

KulturPassPartner Land Kärnten. Museen/Galerien/Ausstellungen

KulturPassPartner Land Kärnten. Museen/Galerien/Ausstellungen KulturPassPartner Land Kärnten Stand: Mai 2015. Gültig bis Frühjahr 2016 bzw. Neuauflage. Änderungen vorbehalten! Museen/Galerien/Ausstellungen Lfd. Initiative Tel.Nr. / Homepage Eintrittspreis Nr. KULTURPASSINHABER

Mehr

Beitrags- und Footageangebot. Sprechertext. Das Duell Reise-Apps vs. Analoge Reiseführer

Beitrags- und Footageangebot. Sprechertext. Das Duell Reise-Apps vs. Analoge Reiseführer Beitrags- und Footageangebot Das Duell Sprechertext 00:01 Urlauber lassen sich immer öfter digital durch eine Stadt leiten: Apps informieren auf Smartphones und Tablets über Städte-Highlights oder übersetzen

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr