Gemeindebrief. März 2017 Mai. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Sonthofen und Bad Hindelang

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. März 2017 Mai. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Sonthofen und Bad Hindelang"

Transkript

1 Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Sonthofen und Bad Hindelang März 2017 Mai Reformationsaltar, Stadtkirche St. Marien, Wittenberg Einen anderen Grund kann niemand legen außer dem, der gelegt ist, welcher ist Jesus Christus. 1.Kor 3,11

2 Kinderbibeltag / Adventsbasar

3 Liebe Leserin, lieber Leser, schon das Titelbild weist hin auf das besondere Thema dieses Jahres: 500 Jahre Reformation. Dazu erwartet Sie unter anderem: Das Sonthofer Religionsgespräch zum Thema Reformation und Reform in den christlichen Kirchen. Die Plakataktion Einspruch Anstöße zum Nachdenken in Bad Hindelang und Sonthofen. Ein Johannisfest zum Jahresthema. Die Reformation war eine Bewegung und bewegt Menschen bis heute. Lassen auch Sie sich bewegen. Diskutieren, denken und feiern Sie mit! Herzlich und im Namen des Gemeindebrief-Teams Ihr Wolfram Henning Inhalt Unser Gemeindeleben: Rückblick 2 Inhalt und Impressum 3 An(ge)dacht 4 Aktionen zu 500 Jahre Reformation 5-6 Sonthofer Religionsgespräch 7 Passionsandacht 8 Berggottesdienst an Christi Himmelfahrt / Bitte um Kirchgeld 9 Orgelbauverein / Förderverein 10 Ökumenischer Weltgebetstag 11 Unsere KonfirmandInnen Frühjahrssammlung der Diakonie 14 Dankeschön 15 Freud und Leid 16 Gottesdienste Sonthofen / Burgberg 17 Gottesdienstplan für Sonthofen und Bad Hindelang Gruppen und Kreise Kirchenmusik Jahre Posaunenchorleitung 26 Evangelische Jugend 27 Johannis Kindertagesstätte 28 Kinderhaus Regenbogen 29 Pilgern 30 Bad Hindelang Anschriften 34 Unser Gemeindeleben: Rückblick Impressum: Herausgeber: Ev.-Luth. Kirchengemeinden Sonthofen und Bad Hindelang Verantwortlich: Pfarrer Wolfram Henning Mitarbeiter: Hans Ehrenfeld, Heidi Falk, Claudia Orth-Medicus Auflage: Exemplare Druck: Gemeindebriefdruckerei, Ösingen Redaktionsschluss für Gemeindebrief Juni - September 2017: 28. April

4 An(ge)dacht Liebe Leserin, lieber Leser Oskar ist erst zehn. Er weiß, dass er bald sterben muss. Er hat Leukämie. Doch die Erwachsenen reden nicht mit ihm darüber. - Zum Glück gibt es im Krankenhaus die Dame in Rosa. Unerschrocken erzählt Eric-Emmanuel Schmitt in seinem Buch Oskar und die Dame in Rosa von der Krankheit und dem Tod dieses Kindes. Für mich ist es ein Lehrbuch dafür, dass es nicht unbedingt darauf ankommt, ein Leiden zu verstehen. Viel wichtiger ist es, im Leid zu bestehen, es aushalten zu können, und durchzuhalten ohne zu verzweifeln. Das Buch zeigt auch, dass wir Menschen brauchen, die uns dabei begleiten. Und auch, dass wir selbst das für andere tun sollen. Mitgehen, dabei sein, so mutig sein, mit einem anderen Menschen auf sein Sterben zuzugehen. So wie die Dame in Rosa Oskar dabei hilft, seinen letzten Weg zu gehen. Einmal führt sie ihn in die Krankenhauskapelle. Dort sieht Oskar zum ersten Mal ein Kruzifix. Nach dieser Begegnung schreibt er einen Brief an den lieben Gott: Ich habe natürlich einen Riesenschreck bekommen, als ich dich dort hängen sah. Als ich dich in diesem Zustand gesehen habe, fast nackt, ganz mager an deinem Kreuz, überall Wunden, die Stirn voller 4 Blut durch die Dornen, und der Kopf, der dir nicht mal mehr gerade auf den Schultern saß. Das hat mich an mich selbst erinnert. Ich war empört. Wär ich der liebe Gott, wie du, ich hätte mir das nicht gefallen lassen. Später fragt er: Oma Rosa, Sie werden doch so einem nicht vertrauen! Warum nicht Oskar? fragt die Dame in Rosa zurück. Würdest du dich eher einem Gott anvertrauen, wenn du einen Bodybuilder vor dir hättest, mit prallen Muskeln, geölter Haut,...? Denk nach Oskar. Wem fühlst Du dich näher? Einem Gott, der nichts fühlt, oder einem Gott der Schmerzen hat? - Einem, der Schmerzen hat, natürlich. antwortet Oskar. Er spürt, ein allmächtiger, starker Gott hätte kein Herz für so einen kleinen kranken Jungen. Aber einem Gott, der selbst leidet, so einem Gott kann Oskar sich nahe fühlen, weil der mehr versteht von Krankheit und Tod als die Ärzte. Ich finde, Oskar und die Dame in Rosa ist ein gutes Buch für die Passionszeit. Aber es ist auch ein Osterbuch. Denn am Ende steht nicht der Tod, sondern das neue Leben bei Gott. Als Oskar gestorben ist, schreibt auch die Dame in Rosa einen Brief an den lieben Gott: P.S.: Die letzten drei Tage hatte Oskar ein Schild auf seinen Nachttisch gestellt. Ich glaube, es ist für Dich (Gott). - Es stand drauf: Nur der liebe Gott darf mich wecken. Ihre Antje Pfeil-Birant, Pfarrerin

5 500 Jahre Reformation - ein Grund zum Feiern Anno 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen gegen den Ablass. Damit setzte er den Start zur Reformation, die zunächst Deutschland und dann ganz Europa erfasste. Ein 500-jähriges Jubiläum ist ein guter Anlass, sich zu besinnen, was Reformation und Evangelisch- Sein damals und heute bedeuten. Dem dienen mehrere Projekte unserer Kirchengemeinden, welche wir vorstellen möchten. Unsere Plakataktion Ein-Spruch An-Stöße zum Nach-Denken Ab Anfang Mai werden an wichtigen oder markanten Gebäuden in Sonthofen und Bad Hindelang Plakate mit passenden Worte von Reformatoren angebracht werden. Die Plakate werden z.b. am Rathaus, am Amtsgericht, an einer Schule oder auch an einem Gasthaus stehen. Die Plakate wollen keine Dekoration sein, sondern wollen anregen, über den Glauben und die Grundlagen unseres Zusammenlebens nachzudenken. Die Reformatoren haben sich über den Glauben und das Leben Gedanken gemacht. Auf den Plakaten stehen Sätze, die Wichtiges festhalten, aber auch Überraschendes weitergeben. Mancher Spruch, der da zu lesen sein wird, wird entschieden zum Nachdenken anregen. Dieses weite Spektrum drückt auch der Titel der Aktion aus: Ein-Spruch An-Stöße zum Nach-Denken Wir wollen damit Gedanken der Reformation unter die Leute bringen. 5

6 500 Jahre Reformation - ein Grund zum Feiern Festgottesdienst am 7. Mai Eröffnet wird diese Aktion mit einem Fest-Gottesdienst am Sonntag, 7. Mai 2017, Uhr in der Täufer Johannis Kirche. Sich miteinander auf den Weg machen Die Reformation war auch eine musikalische Bewegung. So wird viel Musik in diesem Gottesdienst stecken: unsere renovierte Orgel und der Posaunenchor werden den Gottesdienst zu einem Erlebnis machen. - Herzliche Einladung! Die Plakate werden ab Mai gut zwei Monate zu sehen sein. In dieser Zeit wird mehrmals zu geführten Rundgängen zu Stationen der Aktion eingeladen. - Näheres wird in der Tagespresse veröffentlicht. Es würde das Vorbereitungsteam freuen, wenn durch diese Aktion das Reformationsjubiläum aus den Kirchenmauern hinaus in unsere beiden Orte getragen wird. Johannisfest 500 Jahre Reformation ein Grund zum Feiern Das diesjährige Johannisfest am 25. Juni 2017 steht unter dem Motto: 500 Jahre Reformation ein Grund zum Feiern. Passend zum Thema 6 gibt es um Uhr einen Familiengottesdienst und danach Essen und Trinken, Spiel und Spaß, Darbietungen und Aktionen.

7 Sonthofer Religionsgespräch 2017 Reformation und Reform in den christlichen Kirchen Wie bekomme ich einen gnädigen Gott? - Auf diese selbstquälerische Frage fand der Mönch Martin Luther die Antwort in der Bibel. Mit seinen von der Bibel inspirierten 95 Thesen befeuerte er seit 1517 eine Bewegung, die zur Entstehung der protestantischen Kirchen führte und die Einheit des deutschen Reiches mit Kaiser und Papst beendete. Die Epoche des Mittelalters musste der beginnenden Neuzeit weichen. Das Sonthofer Religionsgespräch wird seit über zehn Jahren als ökumenische Vortrags- und Diskussionsreihe veranstaltet. In diesem Jahr geht es um das 500-jährige Jubiläum der Entstehung der Reformation. Es werden ihre Auswirkungen im Allgäu beleuchtet. Außerdem beschäftigen wir uns mit der Frage, welche Bedeutung die Reformation für die katholische Kirche hatte und hat. Auch die positiven und negativen Folgen für protestantische Kirchen kommen nicht zu kurz. Mit kompetenten Fachleuten werden folgende Themen besprochen und diskutiert: Die Reformation und ihre Auswirkungen in Kempten und im Oberallgäu Referentin: Birgit Kata, Stadtarchivarin in Kempten Donnerstag, 2. März 2017, Uhr, evangelisches Gemeindezentrum Die Herausforderung der Reformation für die katholische Kirche damals und heute Referent: Dr. Stephan Mokry, Akademie des Bistums Magdeburg Dienstag, 7. März 2017, Uhr, Pfarrheim St. Michael Reformatorische Freiheit Chance und Gefahr Referent: PD Dr. Moritz Fischer, Nürnberg Mittwoch, 15. März 2017, Uhr, Pfarrheim St. Christoph 7

8 Passionsandachten Passion im Spiegel der Reformation Im Gedenkjahr der Reformation werden in den Andachten Themen der Reformation mit der Passion Jesu verknüpft. Dabei fragen wir auch nach ihrer Aktualität 500 Jahre später. Wir treffen uns jeweils am Donnerstag im Gemeindezentrum zu folgenden Themen und Terminen: 23. März, Uhr Wachen 30. März, Uhr Ringen 6. April, Uhr Würde Die Andachten werden von verschiedenen Musikern begleitet. 8 Heilig-Blut-Altar von Tilman Riemenschneider in der Stadtkirche St. Jakob, Rothenburg ob der Tauber

9 Berggottesdienst Christi Himmelfahrt / Kirchgeld Berggottesdienst an Christi Himmelfahrt mit Heiligem Abendmahl Donnerstag, 25. Mai 2017, Uhr auf der Schöllanger Burg bei schlechtem Wetter in der evangelischen Kirche in Fischen Der Gottesdienst im Grünen ist immer etwas Besonderes. Auch dieses Jahr soll es wieder für alle ein schönes Erlebnis werden. Der Gottesdienst wird von unserem Posaunenchor musikalisch gestaltet. Bitte um das allgemeine Kirchgeld Wir danken allen Gemeindegliedern, welche bereits ihr Kirchgeld überwiesen haben. - Wir bitten nochmals alle anderen auch um ihren Beitrag. In Bayern gibt es neben der allgemeinen Kirchensteuer zwei Formen des Kirchgeldes. So das allgemeine Kirchgeld, ein Bayerisches Extra, welches mit einem Kirchgeldbrief erbeten wird (letzte Gemeindebriefausgabe). Wenn Sie neu in Bayern sind, haben Sie sich vielleicht gewundert, dass Sie hier weniger Kirchensteuer zahlen müssen als in anderen Bundesländern (8% statt 9% der Lohn- bzw. Einkommenssteuer). Es ist eine bayerische Besonderheit, dass das fehlende eine Prozent der Kirchensteuer als sogenanntes Kirchgeld der jeweiligen Ortsgemeinde direkt zugute kommt. Damit unterstützen Sie zum Beispiel die Arbeit in unseren Kinder- und Erwachsenenchören sowie die Instandhaltung unserer Gebäude und Kirchen. Kirchgeld ist steuerlich absetzbar. Selbstverständlich wird Ihr Kirchgeld (wie gemeinnützige Spenden) vom Finanzamt als steuerlich absetzbar anerkannt. Als Quittung genügt (bis 200 Euro) Ihr Einzahlungsbeleg oder der Kontoauszug. Selbstverständlich stellt das Pfarramt bei höheren Beiträgen gerne eine Zuwendungsbescheinigung aus. Bankverbindungen siehe Seite 34. Wir danken Ihnen im voraus für Ihre Unterstützung 9

10 Orgelbauverein / Förderverein Gemeinedzentrum Zur Zukunft des Orgelbauvereins Wie geht es eigentlich weiter mit dem Orgelbauverein? Das Ziel des Vereins, die Sanierung der Orgel in der Täufer-Johannis- Kirche, ist ja erreicht. Die Rechnungen sind bezahlt. Richtig ist aber auch: Die Wartung, Stimmung und Erhaltung unserer Orgel wird immer wieder Geld kosten. Im Moment prüft der Vorstand des Orgelbauvereins, ob ein Verein mit neuem Namen und neuem Vereinsziel weiterhin wünschenswert und machbar ist, oder nicht. Richtungsweisende Jahreshauptversammlung Bei der Jahreshauptversammlung am 5. April, Uhr, soll über die Zukunft des Vereins entschieden werden. Wenn Sie Mitglied im Verein sind, dann merken Sie sich bitte diesen Termin vor. Natürlich wird zeitnah noch eine persönliche Einladung erfolgen. Pfarrer Wolfram Henning 1. Vorsitzender 10 Osterbasar Liebe Gemeindeglieder, liebe Freunde und Förderer des Förderungsvereins, kaum zu glauben, dass wir mit großen Schritten auf Ostern zugehen. Osterbasar - Basteleien erbeten Der Ostermarkt findet am Palmsonntag, 9. April nach dem Gottesdienst statt. Wie immer bitten wir um Basteleien, die etwas mit Ostern und Frühling zu tun haben. Bitte unterstützen Sie uns wieder. Die Sachen können Sie im Pfarrbüro abgeben. Johannisfest HelferInnen gesucht Das Johannisfest findet dieses Jahr am 25. Juni statt. Hierzu bitten wir wieder um die Unterstützung vieler fleißigen Hände. Nur mit Eurer Hilfe können wir wieder ein tolles Fest feiern. - Informieren Sie bitte das Pfarrbüro über Eure Mithilfe: Im Voraus herzlichen Dank! Pfarrer Gerhard Scharrer

11 Ökumenischer Weltgebetstag von den Philippinen Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am Weltgebetstag Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Herzliche Einladung an Frauen und Männer, den Gottesdienst am Weltgebetstag 2017 gemeinsam mit vielen Menschen weltweit zu feiern. In Sonthofen feiern wir den Gottesdienst: Freitag, 3. März 2017, Uhr Täufer Johannis Kirche, Sonthofen 11

12 Unsere KonfirmandInnen Gruppe Pfr. Scharrer: Simon Appel Valentin Berthold Felix Brugger Leon Dauter Jasmin Heimhofer Nick Hindelang Jesse Höhne Elia Lipp Michelle Paschen Luke Pond Sina Raimund Matteo Seeliger Calvin Stadelmann Nadine Voigt Julia Krechlok 12

13 Unsere KonfirmandInnen Gruppe Pfr. Henning: Mira Bauer Leonie Buer Jana Danberg Louis Eckardt Heide Frank Lea Höcker Lea Jenn Lena Kierstan Katharina Knittler Jessica Koch Silvan Müller Jannis Reukauf Svea Schmidt Marion Ulrich Sophie Winkler Lara Wollschläger MentorInnen: Selina Erken, Boris Haupt, Franziska Kolb, Hannes Laskowski, Kiara Luckner, Lukas Männel, Charlotte Nissen, Asur Peters, Anna Scherzinger 13

14 Frühjahrssammlung der Diakonie Bayern 27. März bis 2. April 2017 Wir sind die Zukunft - Jugendhilfe der Diakonie Spendenkonto bei Sparkasse Allgäu: IBAN: DE BIC: BYLADEM1ALG Stichwort: Frühjahrssammlung Kinder und Jugendliche brauchen Orientierung und die schützende Geborgenheit eines Elternhauses. Wenn sie, aus welchen Gründen auch immer, darauf verzichten müssen und deshalb aus der Bahn geworfen werden, versucht die Jugendhilfe der Diakonie Bayern ihnen, aber auch den Angehörigen, beizustehen. 14 Ein wichtiger Schritt eines jungen Menschen ist der Sprung von der Schule ins Berufsleben. In den Einrichtungen der Jugendhilfe werden die jungen Menschen von qualifizierten Fachkräften betreut und gefördert und bei ihren Entwicklungsschritten begleitet. Für diese Angebote und die vielfältigen Leistungen diakonischer Arbeit bittet das Diakonische Werk Bayern um Ihre Unterstützung. Herzlichen Dank! 20% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben in den Kirchengemeinden für die diakonische Arbeit vor Ort. 45% der Spenden an die Kirchengemeinden verbleiben direkt im Dekanatsbezirk zur Förderung der diakonischen Arbeit. 35% der Spenden an die Kirchengemeinden werden an das Diakonische Werk Bayern für die Projektförderung in ganz Bayern weitergeleitet. Hiervon wird auch das Infomaterial für die Öffentlichkeitsarbeit finanziert. Weitere Informationen zum Sammlungsthema erhalten Sie unter: Die Diakonie hilft. Helfen Sie mit.

15 Dankeschön den Förderern unseres Gemeindebriefes Herzlichen Dank allen Firmen, die uns beim Gemeindebrief finanziell unterstützen: Sonthofen Malerbetrieb Bunk, Margarethen 2 Zimmerei Anton Buhl, Mittagstr. 17 Reisebüro Alpenvogel, Bahnhofstr. 21 Radcenter Hermann. Eichendorffstr. 1 Sparkasse Allgäu, Oberallgäuer Platz 1 Bestattungen mit Herz, Grüntenstr. 30 Fontain GmbH, Johann-Althaus-Str. 28 Elektro Glas GmbH, Hindelanger Str. 20 Allgäuer Volksbank eg, Promenadestr. 9 Ammann Haustechnik, Immenstädter Str. 8 Der Hirschbräu - Privatbrauerei, Grüntenstr. 7 Stuckateurmeister Laskowski, Hindelanger Str. 37 Lumen Bestattungen Harald Wölfle, Grüntenstr. 17 Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eg, Marktstr. 11 Robert Marquardt Gefahrgutbüro, Am Königsbächle 3 Wirthensohn Bäckerei und Konditoreibetrieb GmbH, Schlossstr. 1 Fahrschule von Bressensdorf GmbH, GmbH, An der Eisenschmelze 2 Blaichach Bestattungsdienst Elvira Wölfle, Burgberger Str. 9 Metzgerei und Catering Schmaus, Immenstädter Str. 1 Bad Hindelang Spenglerei Wittwer, Hinterstein Holzbau Benninghoff GmbH, Am Auwald 11 Entsorgungsfachbetrieb Maurer, Am Auwald 14 Elektro Lipp e.k., Hauptstr. 28, Vorderhindelang Immenstadt Computertechnik Osterhammer, Sonthofer Str

16 Freud und Leid Taufen Lias Kutscher Laura Dück Korbinian Otto Jessica Koch Merle Richter Trauungen Florian Adolf und Lisa-Maria Adolf geb. Rupp Bestattungen Paul Kaßner Christa Spranger Gertrud Müller Ilse Wodni Rosemarie Rössler Arno Bühler Edith Dellmann Hans-Joachim Fischer Frieda-Hertha Bresselau von Bressensdorf Ingrid Orlovius Selina Rilli Adelheid Lissy Therese Liebschwager 80 Jahre 81 Jahre 94 Jahre 97 Jahre 86 Jahre 83 Jahre 89 Jahre 78 Jahre 95 Jahre 85 Jahre 11 Jahre 64 Jahre 84 Jahre Günther Burdack Roland Laible Erich Kehr Günther Waltenberger Helga Müller Manfred Voth Gerta Baindner 90 Jahre 64 Jahre 84 Jahre 80 Jahre 81 Jahre 74 Jahre 92 Jahre Jesus spricht: Frieden lasse ich euch, meinen Frieden gebe ich euch. Johannes 14,27 16

17 Gottesdienste Mini-Gottesdienst am Sonntag, 2. April Juli 2017, Uhr im Gemeindezentrum anschließend Getränke und Gebäck Kinder-Kirche im Gemeindezentrum, Uhr, an den Sonntagen: 12. März April Mai Juli 2017 Burgberg Pfarrkirche St. Ulrich mit Heiligem Abendmahl Sonntag 12. März Uhr Sonntag 2. April Uhr Sonntag 11. Juni Uhr Seniorenheim am Entenmoos mit Heiligem Abendmahl Donnerstag 9. März Uhr Donnerstag 13. April Uhr Donnerstag 11. Mai Uhr Donnerstag 8. Juni Uhr Seniorenheim Spital, Grüntenstraße mit Heiligem Abendmahl Freitag 31. März Uhr Freitag 28. April Uhr Freitag 26. Mai Uhr Freitag 30. Juni Uhr Klinikum Sonthofen mit Heiligem Abendmahl Freitag 10. März Uhr Freitag 7. April Uhr Freitag 12. Mai Uhr Freitag 9. Juni Uhr Caritas Seniorenheim, Martin-Luther-Straße mit Hlg. Abendmahl Donnerstag 30. März Uhr Donnerstag 27. April Uhr Donnerstag 25. Mai Uhr Donnerstag 29. Juni Uhr 17

18 Täufer Johannis Kirche, Sonthofen Gottesdienstplan Uhr Dreifaltigkeitskirche Bad Hindelang So Traditioneller Gottesdienst So Uhr So Traditioneller Gottesdienst So Moderner Gottesdienst So Uhr So Familiengottesdienst, Abschluss KonfiKids So Traditioneller Gottesdienst So Uhr So , Palmsonntag Familiengottesdienst mit Kinderchören ( S. 23); Osterbasar Do , Gründonnerstag Uhr, Musikalischer Gottesdienst mit Flötenensemble ( S. 23) Do , Gründonnerstag Uhr Fr , Karfreitag Uhr, Traditioneller Gottesdienst mit Kirchenchor Fr , Karfreitag Uhr Uhr, Musikalischer Gottesdienst zur Sterbestunde Christi ökumenisches Gebet, Uhr mit Musik für Orgel und Geige ( S. 23) Katholische Kirche, Oberjoch So , Osternacht Uhr, Meditativer Gottesdienst mit Posaunenchor ( S. 23), Frühstück So , Osternacht u. Frühstück Uhr Ostersonntag Uhr, Traditioneller Gottesdienst Ostersonntag Uhr Mo , Ostermontag Familiengottesdienst, Taufgedächtnis, Ostereiersuche So Traditioneller Gottesdienst So Moderner Gottesdienst mit CrossOver, Konfi-Vorstellung So Uhr So Festgottesdienst mit Posaunenchor zur Eröffnung der Plakataktion Ein-Spruch An-Stöße zum Nach-Denken in der TJK ( S. 5f) So Musikalischer Gottesdienst So Uhr Sa Uhr, Beichtgottesdienst So , Konfirmation Uhr, Festgottesdienst mit Posaunenchor Do , Christi Himmelfahrt Uhr, Berggottesdienst mit Posaunenchor, Schöllanger Burg bei schlechtem Wetter: evang. Kirche, Fischen So Moderner Gottesdienst So Uhr So , Pfingstsonntag Musikalischer Gottesdienst mit Akkordeonist Valentin Metzger ( S. 25) So Uhr Mo , Pfingstmontag Uhr, Ökumen. Gottesdienst, Kalvarienberg (bei schlechtem Wetter: St. Michael) Veranstaltungen Zeichenerklärung: Do , Uhr Sonthofer Religionsgespräch ( S. 7), GZ, Sonthofen Agape DFK: Dreifaltigkeitskirche Fr , Uhr Ökumen. Weltgebetstag ( S. 11), TJK, Sonthofen Heiliges Abendmahl: GZ: Gemeindezentrum Fr , Uhr Ökumen. Weltgebetstag ( S. 31), Kath. Pfarrheim, Bad Hindelang mit Wein TJK: Täufer Johannis Kirche Di , Uhr Sonthofer Religionsgespräch ( S. 7), Pfarrheim St. Michael, Sonthofen mit Traubensaft Kirchenkaffee Mi , Uhr Sonthofer Religionsgespräch ( S. 7), Pfarrheim St. Christoph, Sonthofen Do , Uhr Passionsandacht ( S. 8), GZ, Sonthofen Do , Uhr Passionsandacht ( S. 8), GZ, Sonthofen So , Uhr Passionsandacht ( S. 8), GZ, Sonthofen So , Uhr Konzert JohannisChor ( S. 24), TJK, Sonthofen 18 19

19 Gruppen und Kreise Bibelgespräche mit Pfarrer Henning Dienstag, Gottes Bund mit Abraham, 1. Mose 17 Dienstag, Der Bundesschluss am Sinai, 2. Mose 24, 1-18 Dienstag, Ein neuer Bund wird verheißen, Jer 31, Dienstag, Jesus und der Neue Bund, Luk 22, Uhr, Sonthofen, Gemeindezentrum, 1. Stock Frühstückstreff für alle, die den Tag gemeinsam beginnen wollen. Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Mittwoch, Uhr, Sonthofen, Gemeindezentrum Donnerstagstreff ( S. 21) Die Bilder des Isenheimer Altars von Matthias Grünewald Hr. Pfrenger Sonthofen wie es früher war Hr. Wutz Reformatorische Raterei Pfr.in Ditz-Sievers Besuch des Kinderhauses Regenbogen Erzieherinnen mit Kindern Sprücheklopfen mit der Bibel Fr. Schmidtke Donnerstagskaffee Team Grundsätzlich jeweils ab Uhr. Die Referate beginnen um Uhr. : ausführlichere Erläuterungen zum Donnerstagstreff auf S. 21 Sonthofen, Gemeindezentrum Großer Seniorenkreis der Wohlfahrtsverbände Bitte informieren Sie sich in der Tagespresse. Literaturkreis Buchbesprechung Nähere Informationen bei Rosemarie Kuen, 08321/

20 Ausführliche Informationen zum Donnerstagstreff ( S. 20) Do Die Bilder des Isenheimer Altars von Mathias Grünewald Friedrich Pfrenger stellt die berühmten Bilder des Altars in Colmar vor. Do Do Sonthofen wie es früher war Eugen Wutz gehörte 4 Jahrzehnte dem Stadtrat Sonthofen an. In dieser Zeit war er unter anderem Kulturreferent und 3. Bürgermeister von Sonthofen. Herr Wutz erzählt von unserer Stadt in Zeiten des Krieges und des anschließenden Wiederaufbaus. Reformatorische Raterei Pfarrerin Daniela Ditz-Sievers, Oberstdorf, gestaltet ein Rätselraten rund um die Reformation. Do Do Besuch des Kinderhauses Regenbogen Kinder aus unserem Kinderhort sind zusammen mit Ihren Erzieherinnen zu Besuch im Donnerstagstreff. Die Begegnung der Generationen ist immer wieder erfrischend. Sprücheklopfen mit der Bibel Frau Schmidtke vom Donnerstagstreff-Team erzählt von alltäglichen Redewendungen, die ihren Ursprung in der Bibel haben. Do Donnerstagskaffee Wie beim Frühstück für Leib und Seele sind Sie herzlich eingeladen zu Kaffee, Gebäck und gegenseitigem Kennenlernen. 21

21 Gruppen und Kreise Pfadfinder Ansprechpartner: Claudia Riegger 08321/22545 Gemeindezentrum Pascal Schreier 08321/88872 Sippe Jahrgang Freitags Uhrzeit Gruppenleiter Schwarze Skorpione Willi Nowak 08321/86591 Paul Hönicka 08321/ Haie Fini Gründel 08374/ Patrick Rehle 08321/ Werwölfe Simon Riegger 08321/22545 Ingmar Gründel 08374/ Chöre - Probezeiten Gemeindezentrum Sonthofen Kirchenchor Montag, Uhr Gospelchor Dienstag, Uhr Spatzenchor (ab 4 Jahre) Mittwoch, Uhr Kinderchor (ab 1. Klasse) Mittwoch, Uhr Teeniechor (ab 4. Klasse) Mittwoch, Uhr Leitung: Christine Weber Posaunenchor Mittwoch, Uhr Leitung: Roland von Bressensdorf Anfängerausbildung ist möglich Mutter-Kind-Gruppen Gemeindezentrum Sonthofen Ansprechpartner: Pfarrbüro 08321/2466 Aktuelle Veranstaltungshinweise unserer Kirchengemeinden auf der Homepage

22 Kirchenmusik Sonntag, 9. April 2017, Uhr Familiengottesdienst zum Palmsonntag Es singen der Spatzen- und der Kinderchor. Gründonnerstag, 13. April 2017, Uhr Gottesdienst, musikalische Ausgestaltung durch das Blockflötenensemble. Karfreitag, 14. April Uhr Gottesdienst, musikalische Ausgestaltung durch den Kirchenchor Uhr, Gottesdienst zur Sterbestunde Christi mit Musik für Geige (Hans-Jürgen Kroitzsch) und Orgel (Christine Weber). Ostersonntag, 16. April Uhr, Osternacht Musikalische Ausgestaltung des Gottesdienstes durch den Posaunenchor. 23

23 Kirchenmusik Samstag, 27. Mai 2017, Uhr Heilig-Geist-Kirche, Oberstaufen Sonntag, 28. Mai 2017, Uhr Täufer Johannis Kirche, Sonthofen Gospel Mass von Robert Ray Herzliche Einladung zum Jahreskonzert des JohannisChores! Kern des Konzertes bildet die Gospel Mass des amerikanischen Komponisten Robert Ray, ein zusammenhängendes 6-teiliges Werk für Chor, Band und Sopransolistin (Alexandra Bertele). Den klassischen Teilen Kyrie, Gloria, Credo, Acclamation, Sanctus und Agnus Dei liegt der lateinische Messtext zugrunde, auf englisch übersetzt. Rays Kompositionsstil enthält neben der kraftvollen Gospelstilistik auch Elemente aus Pop, Jazz, Rock und Swing. Unterstützt wird der Chor von Klavier, E-Bass und Schlagzeug. Der Eintritt zum Konzert ist frei! Spenden erbeten. 24

24 Musikalischer Pfingstgottesdienst Pfingsten ist das Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes. In der Bibel wird der Heilige Geist als Wind, als Hauch, als Atem beschrieben. Aus Atem, Hauch und Wind entsteht auch Musik, wenn Menschen singen oder z.b. ein Akkordeon spielt. Letzteres wird in dem Gottesdienst am Pfingstsonntag passieren. Für unseren musikalischen Gottesdienst an Pfingsten konnten wir den jungen Akkordeonisten Valentin Metzger aus Oberstdorf gewinnen. Metzger studiert als Stipendiat des Rotary Kulturpreises und der Sommerakademie Opus XXI für zeitgenössische Musik bei Professor Hans Maier an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Valentin Metzger Herzliche Einladung zum musikalischen Gottesdienst am Pfingstsonntag Sonntag, 4. Juni, Uhr in der Täufer-Johannis-Kirche Thema: Heiliger Geist Wind und Atem, Hauch und Sturm Texte zum Heiligen Geist sowie klassische und zeitgenössische Musik werden sich dabei abwechseln, gegenseitig erhellen und interpretieren. Es wird sicherlich spannend werden, wie sich gottesdienstliche Atmosphäre und die Klänge des Akkordeons mischen. 25

25 Posaunenchor Langer Atem Roland von Bressensdorf 50 Jahre Leiter des Posaunenchores Bei dem traditionellen Adventskonzert der Kirchengemeinde ehrten Thomas Rupp, Vertreter des Bay. Posaunenchorverbandes und Pfarrer Gerhard Scharrer Roland von Bressensdorf für 50 Jahre Leitung des Posaunenchores. Sie würdigten dabei die Verdienste des Jubilars als Motor und Inspirator des Ensembles. Der Posaunenchor hat sich in den vergangenen 50 Jahren immer weiterentwickelt und spielt heute neben der traditionellen Choralmusik auch moderne Arrangements geistlicher Lieder. Der Posaunenchor ist unter Roland von Bressensdorf ein Aushängeschild unserer Gemeinde und ein Verkündiger des Evangeliums mit Musik. Aus der Schule des Jubilars sind viele Bläser und auch Chorleiter hervorgegangen. Langanhaltender, herzlicher Applaus und der traditionelle Bläsergruß feierten Roland von Bressensdorf. 26

26 Jugendseite Liebe Jugendliche, liebe Gemeinden, herzlich einladen möchte ich alle Jugendlichen zwischen 14 und 17 Jahren zur Pfingstfreizeit Bolsena. Mit einem großen Reisebus und 40 Jugendlichen aus dem Oberallgäu bzw. dem ganzen Dekanat geht es nach Bella Italia, genauer gesagt an den wunderschönen Bolsena See, ca. 100 Kilometer nördlich von Rom. Wir wollen uns Zeit nehmen für Kreatives, Spiele, Sport, Übernachtung unter Sternenhimmel, Andachten, Nachdenken über Fragen des Lebens und des Glaubens, Geländespiele und vieles mehr. Pfingsten in Italien? Also Termin ( Juni) vormerken und anmelden, sobald der Flyer da ist! - Weitere Infos bei Kathrin Espinal Palavicine (08321/ oder kathrin.palavicine@ej-kempten.de) 20 Jahre Kinderzeltlager Peißenberg Eine lange Ehrenamtstradition verbindet die Evangelische Jugend im Dekanat mit dem Kinderzeltlager in Peißenberg. In diesem Sommer jährt sich die Fahrt zum 20igsten Mal. Wir freuen uns darauf! Im ersten Lager verbringen die Kinder von 8-10 Jahren eine Woche vom ! - Im zweiten Lager sind dann die älteren Kinder von Jahren vom dran! Bist Du zwischen 8 und 10 bzw. 11 und 13 Jahre alt? Zeltest Du gerne? Würdest du in den Sommerferien gerne ein Abenteuer erleben? Dann komm einfach mit auf das evangelische Kinderzeltlager in Peißenberg! Es erwarten Dich sieben Tage tolles Programm! Den Tag verbringen wir dabei gemeinsam bei einem großen Theaterstück. Am Abend lassen wir uns vom Team in den Schlaf singen oder bewachen am Lagerfeuer unser Camp. Wir freuen uns auf Dich! - Weitere Infos bei Kathrin Espinal Palavicine (08321/ oder kathrin.palavicine@ej-kempten.de) 27

27 Johannis Kindertagesstätte Herzlich willkommen! Unter diesem Motto haben wir Kinder, Mitarbeiter und Eltern der Krippengruppe aus dem Haus Regenbogen im Januar bei uns begrüßt. Nach einem gut vorbereiteten und sanften Übergang vom Haus Regenbogen in den Kindergarten Johannis ist die Marienkäfergruppe dabei, sich in der neuen Umgebung einzuleben. Ein großer Vorteil ist, dass jetzt zwei Krippengruppen nebeneinander liegen und dadurch die Zusammenarbeit gut gestaltet werden kann. So teilen beide Gruppen Früh- und Spätdienste, gehen gemeinsam spazieren, kaufen gemeinsam für das Frühstück ein. Auch der fachliche Austausch und die kollegiale Beratung sind in dieser Konstellation gut zu bewerkstelligen. Aber das Wichtigste ist uns, dass wir sehen, wie Kinder, Eltern und Mitarbeiter täglich fröhlich und zufrieden in unserem Haus ein- und ausgehen. Ihr Kindergarten Johannis-Team 28

28 Kinderhaus Regenbogen Projekt Unsere Heimat Sonthofen im Allgäu Wo leben wir? Wo sind wir zu Hause? Was prägt unsere Stadt? Unsere Umgebung? Was ist das Besondere in dieser Stadt? karitative Einrichtungen kulturelle Angebote Entdecke Dein Sonthofen Uns ist es wichtig, dass alle Kinder in dieser Zeit ein Interessensgebiet finden und mit Freude und Spaß ihr Sonthofen entdecken. Für viele Kinder, ob hier geboren oder neu zugezogen, erschließen sich die Besonderheiten ihrer Heimatstadt und Umgebung nicht bewusst. Hier möchten wir in Form eines Projektes ansetzen und natürlich die Kenntnisse der Kinder aus dem Unterricht mit einfließen lassen. Wir erkunden: die uns umgebende Natur die Vielfalt der Schulen / Sportstätten Vereine Bibliotheken, Museen, Jedes Projekt hat einen Abschluss und diesen möchten wir mit den Kindern, Eltern und dem Träger gemeinsam feiern. Sicherlich können unsere Kinder die Ergebnisse ihrer Erkundungen anschaulich präsentieren. Ziel Ein Ziel bei diesem Projekt wird auch sein, dass sich Kinder gern engagieren und weiterhin interessieren für ihre Umwelt, ihren Verein, für gemeinnützige Organisationen in ihrer Stadt. Ihr Team des Kinderhauses Regenbogen 29

29 Faszination Pilgern Emmaus-Gang Wir, die evangelische Kirchengemeinden Sonthofen, Bad Hindelang und Immenstadt laden Sie ein, die Pilgersaison zu eröffnen mit einem gemeinsamen Gottesdienst um Uhr in der Erlöserkirche, Immenstadt. Ostermontag, 17. April 2017 Glaube bricht auf! Unter diesem Thema gehen viele Kirchengemeinden der Evangelischen Landeskirche in Bayern auf einen Emmaus-Weg. 30 Nach dem Gottesdienst um Uhr wandern wir los Richtung Sonthofen. Der genaue Wegverlauf ist noch offen, da er von der Witterung und den jahreszeitlich bedingten Wegverhältnissen abhängig ist. Wir werden ca. drei Stunden unterwegs sein. Bitte passen Sie die Kleidung den Witterungsverhältnissen an und nehmen Sie etwas zum Trinken und eine kleine Brotzeit mit. Abschluss ist in der evangelischen Kirche in Sonthofen. Danach besteht die Möglichkeit, sich im Gemeindezentrum bei einer Tasse Kaffee oder Tee und Osterbrot zusammenzusetzen und den Emmausgang ausklingen zu lassen. Ich freue mich auf Ihr Mitgehen. Ihr Harald Müller

30 Ökumenischer Weltgebetstag Motto: Was ist denn fair? Die Philippinen sind im Jahr 2017 das Schwerpunktland des Weltgebetstages. Im Gottesdienst feiern die philippinischen Frauen mit uns ihren Glauben. Die evangelischen und katholischen Weltgebetstags- Frauen aus Bad Hindelang laden zum ökumenischen Miteinander ein: am Freitag, 3. März 2017, Uhr im katholischen Pfarrheim, Bad Hindelang Bad Hindelang Herzliche Einladung zum Osterfrühstück Im Anschluss an die Osternachtfeier am Ostersonntag, den 16. April 2017, Uhr, laden wir herzlich ein zum gemeinsamen Osterfrühstück im Gasthof Rosenstuben (Jörg-Lederer-Str. 17, Bad Hindelang) 31

31 Gruppen und Kreise: Bad Hindelang Die Termine können Sie in der Tagespresse unter Kirche aktuell entnehmen. Bitte beachten Sie die neuen Treffpunkte! Frauenkreis Bad Hindelang Treffpunkt: Betreutes Wohnen, Fiegenschuhweg 1, Bad Hindelang Termine werden in der Tagespresse bekannt gegeben KreativKreis Bad Hindelang Treffpunkte werden in der Tagespresse veröffentlicht! am zweiten Montag im Monat, Uhr am 13. März o bei Anedore Blanz, Bad Oberdorf April bis September wird eine kreative Pause eingelegt. kreativ - konstruktiv - karitativ - DER KREATIVKREIS < < < Evang. Gottesdienste im ASB-Pflegezentrum Bad Hindelang donnerstags, Uhr 2. März 6. April 4. Mai 1. Juni 32

32 Bad Hindelang Glück- und Segenswünsche Einen besonderen Gruß auch auf diesem Wege allen Mitgliedern in unserer Kirchengemeinde Bad Hindelang, welche in diesen Wochen ihr Geburtstagsjubiläum (70, 75, 80...) feiern: 01. März Ulrich Erdmann (70 Jahre) 02. März Klaus Wippler (70 Jahre) 09. März Gertrud Geisweid (93 Jahre) 27. März Wendell Brown (86 Jahre) 04. April Werner Schütt (81 Jahre) 09. April Dieter Nusch (75 Jahre) 11. April Karin Meier (80 Jahre) 24. April Werner Leck (70 Jahre) 01. Mai Ursula Heil (85 Jahre) 05. Mai Edith Bernhardt (85 Jahre) 05. Mai Wolf Roll (83 Jahre) 10. Mai Lieselotte Wagner (103 Jahre) 13. Mai Hildegard Pargent (90 Jahre)... und wer nicht auf der Geburtstagsseite hier im Gemeindebrief erscheinen möchte, der rufe bitte rechtzeitig im Pfarramt an. Trauungen Eva Maria Wörz und Fabian Flick, Sonthofen Simone Schüle und Florian Rath, Erlenmoos Bestattungen Willy Zimmermann Renate Niessner 8. Okt Okt Nov Nov

33 Täufer Johannis Kirche Sonthofen, Martin-Luther-Straße 6 Dreifaltigkeitskirche Bad Hindelang Pfarramt Sonthofen 08321/2466 Schillerstraße /81110 pfarramt@evangelisch-sonthofen.de Sekretärinnen: Karin Steinert, Sabine Strompf Montag Freitag (außer Dienstag) Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Pfarramt Bad Hindelang 08324/2232 Friedhofweg /94212 ev-bad-hindelang@t-online.de Pfarrerin Antje Pfeil-Birant 08321/ Sekretärin: Monika Benninghoff Dienstag Uhr Pfarrer Gerhard Scharrer Sonthofen, Schillerstr /1784 Sprechzeit: nach Vereinbarung Pfarrer Wolfram Henning Sonthofen, Baumannstr. 11a 08321/ Sprechzeit: nach Vereinbarung Pfarrerin Antje Pfeil-Birant Sonthofen, Weststraße / Sprechzeit: nach Vereinbarung Büro der Evangelischen Jugend Oberallgäu Dekanatsjugendreferentin Rel.-Päd. Kathrin Palavicine kathrin.palavicine@ej-kempten.de Sonthofen, Schillerstraße / Handy: 0176/ Evang.-Luth. Kirchengemeinde Sonthofen Sparkasse Allgäu IBAN: DE BIC: BYLADEM1ALG Ev.-Luth. Kirchengemeinde Bad Hindelang Sparkasse Allgäu IBAN: DE BIC: BYLADEM1ALG Förderverein Evangelisches Gemeindezentrum e.v. Volksbank Sonthofen IBAN: DE BIC: GENODEF1KEV 34 Anschriften Vertrauensmann Kirchenvorstand Roland von Bressensdorf 08321/81804 Mesner und Hausmeister Sonthofen Alexander Weiß 08321/ alexanderweiss-sonthofen@t-online.de Mesner Bad Hindelang Dieter Schatz 08321/22997 Kirchenmusikerin Christine Weber 08321/ Religionspädagogin / Camilla Mack camilla-mack@t-online.de Evang.-Luth. Diakonieverein Oberallgäu - Betreuungen /68660 Herderstraße /68662 Sozialstation der Caritas u. Diakonie ggmbh Martin-Luther-Straße 10b 08321/ Kindertagesstätten Geschäftsleitung: Susanne Beckers 08321/ geschaeftsleitung@evang-kitas.de Johannis Kindertagesstätten Berghofer Straße 4 Leitung: Hannelore Wersig Johannis Kindergarten 08321/3331 Kinderkrippe Arche Noah 08321/ info@johannis-kindergarten.de Neu Kinderhaus Regenbogen Hindelanger Straße 21 Leitung: Ulrike Fischer Kinderhort Regenbogen 08321/87023 Kinderkrippe Regenbogen 08321/ info@kinderhort-regenbogen.de Neu Bankverbindungen Orgelbauverein Raiffeisenbank Kempten-Oberallgäu eg IBAN: DE BIC: GENODEF1SFO Evang.-Luth. Diakonieverein Oberallgäu Gesetzliche Betreuungen Sparkasse Allgäu IBAN: DE BIC: BYLADEM1ALG Sozialstation der Caritas u. Diakonie ggmbh Sparkasse Allgäu IBAN: DE BIC: BYLADEM1ALG

34 Adventskonzert / Mitarbeiterfest

35 Friedenslicht der Pfadis / Heilig Abend / Stubenmusik

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief. Oktober 2015 November. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Sonthofen und Bad Hindelang

Gemeindebrief. Oktober 2015 November. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Sonthofen und Bad Hindelang Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Sonthofen und Bad Hindelang Oktober 2015 November Lobet ihn mit Pauken und Reigen, Lobet ihn mit Saiten und Pfeifen! Psalm 150,4 Konzerte von

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen

KDFB - Schwerpunktthema selbst bewusst offen KDFB - Schwerpunktthema 2017-2018 selbst bewusst offen Das Schwerpunktthema dieses Jahres geht der Frage nach, in welcher Gesellschaft wir leben wollen. Wer bin ich? Wer ist mein Gegenüber? Wie gelingt

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. März 2016 Mai. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Sonthofen und Bad Hindelang

Gemeindebrief. März 2016 Mai. der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Sonthofen und Bad Hindelang Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Sonthofen und Bad Hindelang März 2016 Mai Neuer Lebensmut wird in euch erwachen, so wie im Frühling das frische Grün sprosst. Burgberg Jes 66,14

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Kirche im Dorf. Februar / März Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst

Kirche im Dorf. Februar / März Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Kirche im Dorf Informationen für die Kirchengemeinden Busbach und Neustädtlein am Forst Februar / März 2017 Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Partner werden - Mission früher und heute

Partner werden - Mission früher und heute Partner werden - Mission früher und heute Baustein 5: Mission heute - Interview mit Jack Urame aus Papua-Neuguinea Am 12. Juli 1886 landete der bayerische Missionar Johann Flierl an der Küste der deutschen

Mehr

Neudorf Cranzahl Sehma

Neudorf Cranzahl Sehma Neudorf Cranzahl Sehma März Gemeinde 1.0 Leben als Botschafter Christi Impulstag des Ständigen Ausschusses für Evangelisation in der OJK 11. März 2017, 9.30 13.00 Uhr in der EmK Cranzahl, Fleischergasse

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen.

Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Reformation heißt, die Welt zu hinterfragen. Kampagne zum #Reformationssommer Reformationsjubiläum 2017 e.v. Feiern Sie mit uns 500 Jahre Reformation! 1517 begann eine weltweite Bewegung, die Kirche,

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16

1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 1. Wird beim Abendmahl Blut getrunken? 13 2. Warum gilt Abraham als der Urvater des Glaubens? 14 3. Wie ist es mit dem Absolutheitsanspruch des Christentums? 16 4. War Adam

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

M E S S D I E N E R O R D N U N G

M E S S D I E N E R O R D N U N G M E S S D I E N E R O R D N U N G vom 01.05. bis 03.07.2016 Sonntag: 01.05.16 10.00 Juliane Auer, Philipp und Till Friese Anne, Felix und Steffen Hornig ME 11.00 Robert Kissel, Sabrina Mettra, Lukas Leichssenring,

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 1. Quartal Januar - März 2013 Kleiner Rückblick:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg

Familiengottesdienst am Ich bin der Weg 1 Familiengottesdienst am 12.05.2007 Ich bin der Weg Einzug: ORGEL, Lied Nr. 153: Manchmal feiern wir mitten im Tag, 1-3 Begrüßung: Das wird schon seinen Weg gehen, so sagen wir manchmal, wenn wir darauf

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Januar / Februar Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell

Januar / Februar Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell Januar / Februar 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hallo 2 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch. Hesekiel 36,26 Wie viele Menschen warten auf

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum

Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Evangelische Kirchengemeinde Erolzheim-Rot mit den Gemeinden Erlenmoos - Erolzheim - Gutenzell-Hürbel - Rot an der Rot - Steinhausen an der Rottum Pfarrer Matthias Ströhle Pfarrerin Dorothee Sauer Höhenweg

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

GEMEINDEN DURLACH UND AUE, GRÖTZINGEN, GRÜNWETTERSBACH AUSGABE JUNI-JULI Feierlicher Einsegnungsgottesdienst am 1.

GEMEINDEN DURLACH UND AUE, GRÖTZINGEN, GRÜNWETTERSBACH  AUSGABE JUNI-JULI Feierlicher Einsegnungsgottesdienst am 1. GEMEINDEN DURLACH UND AUE, GRÖTZINGEN, GRÜNWETTERSBACH WWW.EMK-KARLSRUHE.DE AUSGABE JUNI-JULI 2016 Feierlicher Einsegnungsgottesdienst am 1. Mai 2 A N D A C H T Pfingsten Bildquelle: Dieter Schütz / pixelio.de

Mehr

haupt SPEISE OdER lebens motto?

haupt SPEISE OdER lebens motto? haupt SPEISE OdER lebens motto? Pfingstmontag 2015 Linz Hauptplatz christustag WAS IST das? DER CHRISTUSTAG IST EIN FEST, BEI DEM JESUS CHRISTUS IM MITTELPUNKT STEHT. CHRISTEN AUS VERSCHIEDENEN KIRCHEN

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Lieder aus dem Neuen Gotteslob

Lieder aus dem Neuen Gotteslob Lieder aus dem Neuen Gotteslob Von -Dalberg-Str. 17b 67487 St. Martin Tel.: 06323/704922 www.ute-hormuth.de Eröffnung: ST 140 Kommt herbei ST 146 Du rufst uns, Herr, an deinen Tisch ST 148 Komm her, freu

Mehr