blıckpunkt Mit Schwung ins neue Jahr! Tel /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "blıckpunkt Mit Schwung ins neue Jahr! Tel /"

Transkript

1 blıckpunkt A U S G A B E D E Z E M B E R Mit Schwung ins neue Jahr! Tel /

2 Näher dran. Am Breiten- und Spitzensport. An Teamgeist, Fair Play und Leidenschaft. Wir fördern den Sport in der Region aus voller Überzeugung. Unsere Nähe bringt Sie weiter. Landessparkasse zu Oldenburg

3 Editorial Liebe Leserin und lieber Leser, das Weihnachtsfest steht vor der Tür und das Jahr 2014 neigt sich dem Ende entgegen. Der VfL Rastede kann auf ein sehr erfreuliches und erfolgreiches Jahr 2014 zurückblicken. In allen Abteilungen wird hervorragende Arbeit geleistet und auch die sportlichen Erfolge allen voran im Handball der Aufstieg der Männer in die Landesliga können sich sehen lassen. Die Basketballer haben sich unter dem Trainer Andre Galler neu aufgestellt und liefern in dieser Saison in der Bezirksliga Nord spannende, tolle und siegreiche Spiele. Für unsere Ehrenamtlichen gibt es immer viel zu tun, aber der Glanz in den Augen der Kinder und die Zufriedenheit aller Vereinsmitglieder sind eine schöne Belohnung dafür und spornen uns immer wieder an. Aber leider müssen immer weniger ehrenamtliche Mitarbeiter immer mehr Aufgaben übernehmen. Als erste Maßnahme haben wir 2014 in unseren Reihen die erste hauptamtliche Wichtige Termine 2014 Übungsleiterin Katja Ratje eingestellt, dennoch fehlen nach wie vor Übungsleiter, um den Sportbetrieb aufrechterhalten zu können. So müssen zum Ende des Jahres weniger stark frequentierte Gruppen aufgelöst oder mit anderen Gruppen zusammengelegt werden. Bei den Jüngsten ist die Nachfrage so groß, dass der Verein zu unserem großen Bedauern zur Zeit keine Kinder mehr aufnehmen kann, da auch hier Übungsleiter und Hallenzeiten fehlen. Seit September 2014 beschäftigen wir die FSJ-lerin Greta Herma im VfL Rastede. Sie findet man in der Geschäftsstelle oder als Helferin Handball E-Jugend, Kinderturnen) in der Sporthalle. Im Rahmen der Kooperation mit der KGS Rastede übernimmt sie die Mittagspausen- Betreuung (Badminton, Zumba) oder unterstützt Sportlehrer der Schule während der Sportstunden im Rahmen der Inklusion. Den Vereinssport wollen wir weiter entwickeln und der Kreissportbund unterstützt uns bei der Gründung von Sportnetzwerken. So entsteht auf Gemeindeebene eine starke Gemeinschaft des Sports, welche ein deutlich stärkeres Gewicht zur Durchsetzung ihrer Interessen gewinnt. In der Gemeinde Rastede kann der Sport an ein bereits bestehendes Netzwerk anknüpfen. Ziel soll u.a. sein, dass die Rasteder Sportvereine wieder im Beirat Kommunalmarketing vertreten sind. Sie merken, dass es beim VfL Rastede stets Veränderungen, neue Ideen und neue engagierte Mitglieder gibt, die ständig dafür sorgen, dass es für unsere kleinen und großen Sportler genügend Angebote zur sportlichen Betätigung gibt. Darüber freue ich mich sehr und bedanke mich bei den Mitarbeiterinnen in der Geschäftsstelle, allen Abteilungen, Übungsleiterinnen und Übungsleitern, Trainerinnen und Trainern, sowie allen Mitgliedern für das Engagement und die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Ebenso bedanke ich mich bei den Sponsoren und Gönnern für deren Unterstützung. Ein Dank gilt auch der Gemeinde Rastede und dort speziell dem Amt Öffentliche Ordnung, Schule, Sport, Kultur und Jugend für die gute und angenehme Zusammenarbeit. Einen speziellen Dank möchte ich in diesem Jahr unserem Pressesprecher Uwe Harms aussprechen. Er sorgt vierteljährlich dafür, dass wir dieses informationsreiche und schöne Vereinsheft Blickpunkt in den Händen halten können. Ich wünsche Ihnen allen eine ruhige Vorweihnachtszeit, schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Ihr Vorstand Termin Veranstaltung Veranstalter Ort Uhrzeit Feuerwerk der Turnkunst NTB EWE Arena Oldenburg Kinderkarneval VfL Turnhalle Feldbreite Uhr Frauensporttag KSB Ammerland Edewecht Uhr Natur aktiv erleben VfL Rastede VfL Sportforum, Schloßstr Uhr Stand: Dezember 2014 BLICKPUNKT Ausgabe

4 Inhalt Kreissportbund Ammerland fördert Sportnetzwerke Sportvereine wollen Zusammenarbeit intensivieren 5 Kooperation zwischen dem VFL Rastede und der Grundschule Feldbreite 7 UN ICEF-Kinderwertemonitor 2014 Sportverein bei Kindern hoch im Kurs 9 Greta Herma leistet freiwilligen Bundessozialdienst im VfL Rastede 11 VfL Rastede wieder dabei: Naturerleben und Sport verknüpfen 13 Eine wahre, wenn auch nicht gerade alltägliche Begebenheit 15 VfL-Masters-Schwimmerin in Schortens erfolgreich 17 Hela Heinen seit 30 Jahren Übungsleiterin 17 Unser Sport- und Fitnesangebot 19 Tanzen ist im Verein am schönsten 23 Sportabzeichensaison 2014: Annegret Lehners mit 49 Wiederholungen vorne 24 Ehrungen für besondere Leistungen 25 Impressionen VfL-Hallensportfest 27 Brief an das Christkind 32 Landesweiter Einradtreff der NT J in Oldenburg Workshops in der Rollsportarena des OTB 33 Hockergymnastik im Aufenthaltsraum der AWO 34 D-Jugend-Handballerinnen suchen Spielerinnen der Jahrgänge 2001/02 35 Handball-Nostalgie: Schwelgen in Erinnerungen 36 Kreisliga Volleyballerinnen auf Erfolgskurs 37 Männer I bei der Feuerwache 1 in Oldenburg 39 Impressum: Herausgeber: VfL Rastede von 1859 e.v. Redaktion: Uwe Harms Gesamtherstellung: Bürger Verlag GmbH, Edewecht Erscheinungsweise: vierteljährlich Redaktionsschluss für die Ausgabe : 17. Februar BLICKPUNKT Ausgabe

5 Aktuelles Kreissportbund Ammerland fördert Sportnetzwerke Sportvereine wollen Zusammenarbeit intensivieren Zu einem Erfahrungs- und Informationsaustausch trafen sich kürzlich auf Einladung des Kreissportbund (KSB) Ammerland Vertreter Rasteder Sportvereine im Sportforum des VfL Rastede. Den Vereinssport in den Ammerlandgemeinden weiterentwickeln und Sportvereine bei der Bewältigung gegenwärtiger und zukünftiger Aufgaben zu unterstützen, ist Teil eines KSB-Projekts, das Kai Gausmann, Sportreferent beim KSB, in der Veranstaltung erläuterte. Ziel dieser KSB-Initiative ist die Einrichtung von Sportnetzwerken als möglicher Neuansatz zur Intensivierung der Zusammenarbeit von Sportvereinen auf Gemeindeebene. Mit Blick auf die derzeitig heftig diskutierten Förderrichtlinien auf Landes-, Kreis- und Gemeindeebene sagte Gausmann: Gut funktionierende Sportnetzwerke können zu einer starken Gemeinschaft des Sports auf Gemeindeebene beitragen und bei der Durchsetzung vereinseigener Interessen deutlich stärkeres Gewicht gewinnen. Die Vereinsvertreter begrüßten den Vorschlag zur Einrichtung von Netzwerken und sind sich einig, dass Sportvereine von der Bündelung der Interessen in der Gemeinde profitieren. Die Vereinsvertreter vereinbarten eine Folgeveranstaltung Erörterten Möglichkeiten der Zusammenarbeit im Bereich Sport: Vertreter Rasteder Sportvereine (Silke Brötje, Dirk Hillmer, Ulrich Fröhlich, Uwe Tensfeldt, Harm Steusloff), Beirat Kommunalmarketing Rastede (Uwe Harms) und Kreissportbund Ammerland (Kai Gausmann, Monika Wiemken und Stefan von Aschwege) im Februar 2015, u.a. mit den Schwerpunkten Sportförderung, Förderrichtlinien (Thema: Welche Fördermittel gibt es und wie kann der Sportverein davon langfristig profitieren?) und Sportvereine im konkurrierenden Wettbewerb mit freien Anbietern. Es wäre wünschenswert, dass sich weitere Rasteder Sportvereine an kommenden Gesprächsrunden beteiligen, damit ihre Interessen Berücksichtigung finden, äußerten die Vereinsvertreter übereinstimmend. Uwe Harms Decker s Bäckerei & Konditorei BLICKPUNKT Ausgabe

6

7 Aktuelles Kooperation zwischen dem VFL Rastede und der Grundschule Feldbreite Sehr geehrte Damen und Herren, Seit dem gibt es eine Kooperation zwischen dem VfL Rastede und der Grundschule Feld-breite zur Bewegungsförderung an der Grundschule. Wir beobachten bei den Kindern in den letzten Jahren eine zunehmende Bewegungseinschränkung bzw. frühzeitige Festlegung auf bestimmte Bewegungsformen, so dass wir es heute vermehrt mit Kindern zu tun haben, die Defizite in ihrer Körperwahrnehmung und motorischen Entwicklung haben. Diese Defizite in der motorischen und/oder sensorischen Entwicklung können zu Lernstörungen führen. Auch Wissenschaftler haben erkannt, dass fehlende Bewegung im frühen Kindesalter mögliche Ursachen für eine Reihe von späteren Zivilisationskrankheiten nicht nur im orthopädischen Bereich sind. Auch Ärzteverbände warnen vor einem Mangel an Bewegung im frühen Kindesalter. Die Ursachen für diesen Mangel an Bewegung liegen u.a. darin, dass in unserer Informations-, Computer- und Fernsehgesellschaft die meisten Tätigkeiten mit Sitzen verbunden sind. Das veränderte Freizeitverhalten der Kinder, vor allem der Siegeszug des Computers und des Fernsehers in die Kinderzimmer, hat maßgeblich zu dieser Fehlentwicklung beigetragen. Das Gehen und Laufen gehört zu den ersten komplexen Tätigkeiten des Kleinkindes. Durch diese Tätigkeiten entstehen im Gehirn die ersten Verknüpfungen (Synapsen) der Milliarden von Nervenzellen, die in späteren Entwicklungsphasen es uns ermöglichen, Erkenntnisse zu gewinnen und zu strukturieren. Viele Studien haben den Zusammenhang zwischen Motorik und Intelligenz belegt. Deshalb begrüßen wir das Sportangebot des VfL Rastede für die Grundschule Feldbreite. Im Vordergrund dieses Kooperationsangebotes stehen Übungen zur Förderung: des Selbstbewusstseins des positiven Körpergefühls des Haltegefühls bei Haltungsschwächen der Koordination der Konzentration der verschiedenen Wahrnehmungsbereiche der erlebnisorientierten Ausdauer und Kraft des Sozialverhaltens der kindlich gerechten Entspannung Außerdem stehen noch die Förderung von Spaß und Freude an Sport und Bewegung im Vorder-grund. Seit eineinhalb Jahren läuft nun dieses Angebot an der Grundschule Feldbreite und wir stel-len bei den geförderten Kindern überwiegend erhebliche Verbesserungen in den genannten Berei-chen fest. Mit freundlichem Gruß Frau Anna Hobusch BLICKPUNKT Ausgabe

8 8 BLICKPUNKT Ausgabe

9 Aktuelles UNICEF-Kinderwertemonitor 2014 Sportverein bei Kindern hoch im Kurs Sportvereine sind Wertevermittler, unter diesem Titel informierte der Pressedienst des Landessportbunds Niedersachsen im Oktober 2014 über eine von der UNICEF (GEOlino-UNICEF- Kinderwertemonitor 2014) in Auftrag gegebene Umfrage bei Kindern im Alter zwischen sechs und vierzehn Jahren. Befragt wurden rund 1000 Mädchen und Jungen in persönlichen Interviews zu ihren Wertevorstellungen. Dabei hat sich gezeigt, dass Kindern (74 Prozent) Familie und Freunde besonders wichtig sind, und zwar weit wichtiger als Geld und Besitz. Auch Vertrauen und Zuverlässigkeit, Geborgenheit und Ehrlichkeit stehen hoch im Kurs, heißt es in dem LSB-Bericht. Darüber hinaus sind Mut und die Fähigkeit, sich anderen gegenüber durchzusetzen, für die befragten Kinder wichtig. Leicht abgenommen habe gegenüber einer ähnlichen Befragung aus dem Jahr 2006 die Bereitschaft, sich in einem Verein zu engagieren, deutlich zugenommen habe die Fairplay und Teamgeist spielerisch erlernen Bedeutung von Vereinen als Wertvermittler, weise die UNICEF-Studie aus. Sportvereine ermöglichen es, Kindern auf spielerische und kindgerechte Art und Weise Zusammenhalt, Teamgeist, Fairplay und Hilfsbereitschaft zu vermitteln. Dieses Fazit zieht Tobias Dollase, Vorstandsmitglied der Deutschen Sportjugend, aus der Studie. Uwe Harms Nutzen Sie meine Erfahrung. Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige Partner. Ich berate Sie umfassend und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Michael Fielers Generalvertretung der Allianz Oldenburger Straße Rastede allia elers e Tel Fax BLICKPUNKT Ausgabe

10

11 Aktuelles Greta Herma leistet freiwilligen Bundessozialdient im VfL Für ein Jahr wertvolle Hilfskraft im Verein Mein Name ist Greta Herma. Für ein Jahr bin ich die neue BDFlerin im VfL Rastede. Innerhalb meines sozialen Jahres konnte ich bereits viele Erfahrungen sammeln und immer mehr dazu lernen. Zum einen lerne ich in unserer Geschäftsstelle jeden Tag neue wertvolle Dinge, die mir in Zukunft sicherlich nur von Vorteil sein werden. Dazu gehören unter anderen Verwaltungs- und Organisationsaufgaben. Darüber hinaus habe ich viel mit Menschen jeder Altersklassen zu tun. Ich helfe beispielsweise beim Kinderturnen aus, wodurch ich ebenfalls viel im Umgang mit Kindern mitnehmen kann. Eine andere Seite meines freiwilligen Jahres sind die Lehrgänge, die alle BFD ler und FSJler absolvieren müssen. Erst Anfang November besuchte ich einen einwöchigen Aufbaulehrgang in Clausthal-Zellerfeld. Wir kannten uns schon alle aus dem Grundlehrgang und sind eine richtige kleine Familie geworden. Neben dem ganzen Spaß hatten wir natürlich auch Theorie- und Praxisunterricht, der sehr informativ und auch wichtig für mich als angehende Übungsleiterin ist. Zusammenfassend hatten wir eine richtig gute Woche und uns allen ist wichtig den Kontakt weiterhin zu halten. Innerhalb meines BDFs habe ich bereits so viele Menschen kennengelernt, durch Seminare, durch den VfL, im Mittagspausensport und in meinen AGs. Ich leite zwei Arbeitsgemeinschaften: Zumba und Badminton. Beide Sportarten machen mir viel Spaß, den gebe ich gern an die Kinder weiter und versuche, sie zu fördern. Die meiste Freude bereiten mir die Kinder dabei, wenn sie Spaß am Sport zeigen und sich auf die nächsten Stunden freuen. Zusammenfassend kann ich sagen, dass ich mich auf die restliche Zeit meines BDFs freue, besonders auf die Erfahrungen, den Lernzuwachs und die neuen Kontakte, die ich knüpfen werde. Greta Herma Kindersport wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils Das Geheimnis des Erfolgs ist anzufangen Kinder sollen schon früh an Sport herangeführt werden. Bewegung als ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils. Anfangs spielerisch und später gezielter und vielleicht sogar leistungsorientiert. Die positiven Auswirkungen sind immer dieselben wie Verbesserung von Motorik, Reaktionsvermögen, Gleichgewichtssinn und Koordination. Muskeln aufbauen bzw. trainieren. Sich auspowern und sich und seinen Körper besser einschätzen können. Das Erleben und Verarbeiten von Erfolgen und Misserfolgen, soziale Kompetenz, Integrations- und Kommunikationsfähigkeit. Ein ausgelastetes, glückliches Kind ist ausgeglichener, konzentrierter und weniger anfällig für Krankheiten und Unfälle. Voraussetzung ist, dass ihr Kind das was es tut, mit Spaß und Freude macht. Das Geheimnis des Erfolgs ist anzufangen, hat Mark Twain. Einmal gesagt. Also fang an: Schauen Sie mit Ihrem Kind unser Angebot durch. Wir sind sicher, es gibt eine passende Gruppe. BLICKPUNKT Ausgabe

12

13 Boulsport VfL Rastede wieder dabei: Naturerleben und Sport verknüpfen Natur aktiv erleben 2015 Der landesweite Aktionstag von LandesSportBund Niedersachsen, Alfred Toepfer Akademie für Naturschutz und NDR 1 Niedersachsen geht am 21. Juni 2015 in die nächste Runde. Los geht s! Wir wollen wir zum zweiten Mal Naturerleben und Wissensvermittlung mit gut angeleitetem Outdoor-Sport verknüpfen. Eine ideale Gelegenheit, über Ziele und Anliegen der Natur- und Umweltschutzes in Niedersachsen profunde, konkret und lebendig zu informieren. Die Arbeit der zahlreichen Naturschutzaktiven vorzustellen - und für den Schutz von Natur und Landschaft zu sensibilisieren. An einem Tag für Jung und Alt, Groß und Klein - ob mit der Familie, Freunden oder auch als interessierter Einzelner! Gemeinsam wollen wir wieder möglichst viele Menschen in der Natur bewegen und ihnen ganz nebenbei aufzeigen, warum und wie Natur geschützt werden muss und kann. Nach den guten Erfahrungen aus September 2012 wünschen wir uns eine Zusammenarbeit mit vielen Naturschützern. Die Zusammenarbeit zwischen Natur- und Umweltschutzaktiven und VertreterInnen des organisierten Sports hat sich bei den vorherigen Aktionstagen bewährt. Beide Seiten können voneinander profitieren und zeigen, dass sich Sport mit Umwelt- und Naturschutz verbinden lässt. Sportbrillen kommen probieren sehen! Schauen Sie auch auf unsere Homepage für das monatlich wechselnde Angebot! und und und... BLICKPUNKT Ausgabe

14 Kick and Paddle die australische Schwimmschule Wassersicherheit und Selbstrettung für Babies und Kleinkinder im Bischof Stählin in Oldenburg und im Swemmbad Wiefelstede In Deutschland ist Ertrinken bei Kindern bis zu 5 Jahren die zweithäufigste Ursache bei tödlichen Unfällen. Bereits 20 cm Wassertiefe können für ein Kleinkind gefährlich werden die verlockenden Schwimmbäder oder das Meer oder der Pool im Urlaub tun ihr Übriges. In Australien gehört der vorbereitende Schwimmkurs mit dem Schwerpunkt Wassersicherheit zum Alltag. Dort gibt es spezielle Kurse für Babies und Kleinkinder mit dem Ziel, sich aus einem Schwimmbecken oder Teich selbst zu retten. Von diesen bewährten Schwimmkursen können auch Familien in dieser Umgebung profitieren. Die Kurse finden in Oldenburg in Wiefelstede statt und werden von professionellen und speziell nach australischem Standard ausgebildeten Schwimmlehrern geleitet. Lebensrettende Sekunden Wenn ein Kind in tiefes Wasser fällt, kann eine Technik, wie es an die Oberfläche kommt, sich umdreht und den Beckenrand erreicht, sein Leben retten. Es können wenige Sekunden sein, die entscheidend sind. Spaß und Sicherheit im Wasser Teilnehmen können Babies und Kinder zwischen 6 Monaten und 4 Jahren. Kontakt: Denise de Vries Tel: / denisedevries@kickandpaddle.de

15 Aktuelles Eine wahre, wenn auch nicht gerade alltägliche Begebenheit Halle nicht verschlossen, Unterwäsche weg! Itsy Bitsy Teenie Weenie Honolulu Strandbikini, ja er gefiel ganz besonders den Herrn, eins, zwei, drei, was ist denn schon dabei.ja, ja, kein Widerspruch. Hier geht es um ein Bekleidungsstück, das gerade seinen 100. Geburtstag feiert, der BH. Uhren, Portemonnaies, Handys. Aus Umkleidekabinen von Sportlern wurde schon so mancher Wertgegenstand entwendet. Doch der Täter hatte ganz andere Beute im Visier. Ein Skandal: BHs wurden wiederholt aus den Umkleidekabinen geklaut. Nach einem Gastspiel vermissten gleich drei Frauen von der Gastmannschaft ihren BH. Und auch in der Umkleidekabine der Heimmannschaft fehlte Unterwäsche. Als die Erste nach dem Duschen ihren BH suchte, haben wir noch gelacht, erzählt die Spielerin Z. von der Gastmannschaft. Wir dachten, dass sie ihn verlegt oder vergessen hat. Doch kurz darauf meldeten sich eine zweite und dritte Spielerin, die ebenfalls ein derartiges Kleidungsstück vermissten. Wir haben bei der Heimmannschaft nachgefragt und gehört, dass einer Spielerin die ganze Unterwäsche gestohlen wurde, berichtet die Trainerin Die ungeheuerliche Tat ereignete sich im Oktober. Wie sich nun herausstellte, war es aber nicht die einzige Tat dieser Art. Danach gab es bereits einen weiteren Vorfall. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Umkleiden liegen nicht direkt am Platz des Spielgeschehens und die Sporthalle mit den Kabinen war nicht abgeschlossen und kann auch nicht eingesehen werden. Die Trainerin der Frauenmannschaft erklärte, dass die Gastgeber inzwischen Maßnahmen eingeleitet haben, die solche Vorfälle in Zukunft verhindern sollen. Wie die Sportfreunde in Zukunft weitere Unterwäsche-Diebstähle verhindern Geschäftsführer: Andreas Westermann möchten, wollte sie aber nicht verraten: Das ist ein öffentlicher Bereich und schwierig. Vorkommnisse dieser Art hat es nach Angaben der Trainerin in den vergangenen Jahren nicht gegeben. Das hat sich nun geändert und sorgt unter Sportlern für reichlich Gesprächsstoff. Die Region fragt sich: Wer ist der BH- Dieb und - wird er wieder zuschlagen? Anmerkung: Der Diebstahl war nicht in Rastede, obwohl auch hier wiederholt die Halle nicht abgeschlossen wird. bei einem Punktspiel im Rheiderland. Dirk Hillmer Heizung-, Sanitärund Luftungsbau GmbH Düserweg Rastede Telefon / Telefax / gode.heizung-sanitaer@t-online.de BLICKPUNKT Ausgabe

16 Rund ums Haus stehen wir Ihnen zur Verfügung! BAU schlüsselfertige Erstellung von Neu-, Um- und Anbauten im Wohn- und Gewerbebau TISCHLEREI Fenster, Haustüren Rollläden, Wintergärten Treppen ZIMMEREI Dachstühle Carports, Gartenhäuser Kundendienst MALER & HAUSMEISTER sämtliche Malerarbeiten für Innen und Außen sämtliche Hausmeistertätigkeiten an und in Ihrem Haus GEBÄUDE-ENERGIEBERATUNG Blower-Door-Test Thermographie, Energie-Check ELEKTRO komplette Elektroinstallation Photovoltaikanlagen PLANUNG Planung von Ein- und Mehrfamilienhäusern Bauantragsplanung HEIZUNG UND SANITÄR Bauklempnerei Badsanierung Solaranlagen Kundendienst und Wartung 24-Std.-Notdienst: Rastede Am Stratjebusch 109a Tel.: Fax: BLICKPUNKT Ausgabe

17 Schwimmen VfL-Masters-Schwimmerin in Schortens erfolgreich Im Oktober nahmen die Masters Schwimmer vom VfL Rastede am international besetzten Schwimmwettkampf in Schortens teil. Es sollte ein kleiner Vorgeschmack auf die Deutschen Masters Meisterschaften, die in Kürze in Bremen stattfinden. Die Masters der Abteilung sind mit ihren geschwommen Zeiten zufrieden und konnten die ein oder andere Pflichtzeit für die Deutschen verbessern bzw. noch erreichen. Zu guter Letzt konnte Wiebke von Waaden noch einen Pokal mit nach Hause nehmen. Denn bei den 25m Rücken Sprints gewann sie den ersten Platz. Bei der 6 x 50m Freistil Staffel mit Frauke Dierks, Ingrid Brumund, Wiebke von Waaden, Irmtraud Becker, Tanja Brunßen-Gerdes und Stefan Lübben wurde der zweite Platz erreicht. Ebenfalls einen zweiten Platz sicherten sich die VfL Masters bei der Heidmühler Lagenstaffel mit vier Schwimmern auf der zweimal 50m Strecke und zweimal 100m Strecke. Mit dabei waren Wiebke von Waaden, Irmtraud Becker, Frauke Dierks und Stefan Lübben. Die VfLer konnten sich bei den Einzelplatzierungen insgesamt 15 erste, 6 zweite und 5 dritte Plätze. Außerdem zwei vierte, einen fünften sowie einen sechsten Platz sichern. Die Schwimmer/innen: Monika Amelsberg, Ingrid Brumund, Irmtraud Becker, Tanja Brunßen Gerdes, Birgit Cronenberg, Ulf Cronenberg, Frauke Dierks, Stefan Lübben, Helga Paap und Wiebke von Waaden freuen sich über diese Ergebnisse sehr. Dank auch an Eva Janßen und Dierk Ahnepohl für ihren Einsatz als Kampfrichter. Tanja Brunßen- Gerdes Hela Heinen seit 30 Jahren Übungsleiterin Schwimm-Schwestern gratulieren Ihre Mitgliedschaft im VfL Rastede begann bereits nach Wiederbeginn der Vereinsaktivitäten im Jahr Da nämlich gehörte sie der Krabbelabteilung, später der Turnabteilung Frauen an. Die Rede ist von Hela Heinen, die seit nunmehr 30 Jahren als Übungsleiterin im Bereich Warmwassergymnastik tätig ist. Sie leitet die im Jahr 1984 gegründete Frauen-Gruppe C, die Schwimm- Schwestern, wie sie sich die Gruppe seit Bestehen benennt. Jetzt bedankten sich die Damen bei ihrer Übungsleiterin für ihren unermüdlichen Einsatz über 30 Jahre: Liebe Hela, zu Deinem besonderen Jubiläum wünschen wir alles Gute, beste Gesundheit, viel Kraft und Schwung, damit Du uns noch viele Jahre anleiten und beaufsichtigen kannst. Dies wünschen Dir Deine Schwimmschwestern. BLICKPUNKT Ausgabe

18 Sprechtag in Rastede Die BARMER GEK bietet Ihren Kunden laufend regelmäßige Sprechstunden an: Wann? Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr Wo? Im Hause der LzO Rastede Oldenburger Str. 227, Rastede Nutzen Sie dieses servicestarke Angebot! Wünschen Sie außerhalb dieser Zeiten ein persönliches Gespräch zu Hause oder am Arbeitsplatz, bitte rufen Sie mich an oder schicken mir ein Mail: BARMER GEK Oldenburg Ihr Ansprechpartner: Tim Schulz Bleicherstr. 1/Ecke Stau Oldenburg Tel * Fax * * Anrufe aus dem deutschen Festnetz und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!

19 Unser Sport- und Fitnessangebot VfL Rastede e.v. von 1859 Gruppe Alter Ort/Halle Tag Trainingszeit ÜbungsleiterIn Aqua-Fitness Aquajogging offen Bad Do Sonja Hinrichs Aquajogging offen Bad Do Sonja Hinrichs (Tel ) Aquagymnastik Aquagymnastik 1 offen Bad Mo Claudia Kühn Aquagymnastik 2 offen Bad Mo Claudia Kühn Aquagymnastik 3 offen Bad Mo Claudia Kühn Aquagymnastik 4 offen Bad Mo Claudia Kühn Aquagymnastik 5 offen Bad Mo Hela Heinen Aquagymnastik 6 offen Bad Di Angela Roß-Heinen Aquagymnastik 7 offen Bad Mi Waltraud Kosytorz Aquagymnastik 8 offen Bad Mi Waltraud Kosytorz Aquagymnastik 9 offen Bad Mi Waltraud Kosytorz Aquagymnastik 10 offen Bad Do Claudia Kühn Aquagymnastik 11 offen Bad Do Claudia Kühn Aquagymnastik 12 offen Bad Do Alexandra Focken Aquagymnastik 13 offen Bad Do Alexandra Focken Aquagymnastik 14 offen Bad Do Hela Heinen Aquagymnastik 15 offen Bad Do Waltraud Kosytorz Aquagymnastik 16 offen Bad Do Waltraud Kosytorz Aquagymnastik 17 offen Bad Fr Claudia Kühn Badminton Kinder 6+ J. Große Halle Fr Jacqueline Dahl Jugend 13+ J. Große Halle Fr Jacqueline Dahl Erwachsene offen Große Halle Di Holger Lehners Freizeitgruppe offen Große Halle So Stephan Wefer Boule-Pétanque-Anlage 2 Plätze mit Flutlicht Erwachsene offen Bouleanlage Do (ab) Dietmar Bücker Erwachsene offen Bouleanlage Di (ab) Andre Cuvelette Basketball U J. Halle Kleibrok Mo Andre Galler U J. Halle Kleibrok Mi Andre Galler U J. Halle Kleibrok Mo Andre Galler U J. Halle Kleibrok Mi Andre Galler 1. Herren offen Halle Kleibrok Mo Lars Fischer 1. Herren offen Halle Kleibrok Do Lars Fischer 1. Herren offen Halle Kleibrok Fr Lars Fischer 2. Herren offen Halle Kleibrok Mo Lars Fischer 2. Herren offen Halle Kleibrok Fr Lars Fischer Fitness Zumba Gold offen Halle Wilhelmstraße Mo Katja Ratje Rundum Fit offen Halle Wilhelmstraße Mo Katja Ratje Ballsport-Mix für Männer offen Große Halle Mo Wolfgang Schwiertz Fitnessgruppe offen Sportforum Di Birgit Karnowsky Step Aerobic ab offen Wilhelmstr Mi Urte Diekhöfer Aktiv bleiben 65+ J. Turnhalle Feldbreite Di Anke Schwiertz Zumba Fitness offen Sportforum Di Katja Ratje Fit & gesund für Frauen 50+ J. Sportforum Di Katja Ratje Fit für den Tag offen Sportforum Mi Birgit Karnowsky Bauch, Beine, Po offen Sportforum Mi Katja Ratje BLICKPUNKT Ausgabe

20 Sport- und Fitnessangebot Gruppe Alter Ort/Halle Tag Trainingszeit ÜbungsleiterIn Cross Training 2.0 offen Turnhalle Feldbreite Mi Frank Ratje Zumba Fitness offen Sportforum Mi Katja Ratje Fit & gesund für Männer offen Halle Kleibrok Mi Horst Laue Fitness am Morgen offen Sportforum Do Katja Ratje Power-Gymnastik offen Turnhalle Feldbreite Do Birgit Karnowsky Men Power 40+ J. Halle Kleibrok Do Frank Ratje Fitness Aerobic offen Halle Wilhelmstraße Do Frauke Lehners Freizeitsport Männer 60+ J. Halle Wilhelmstraße Fr Uwe Harms Freestyle Akrobatik Freestyle Jugend 14+ J. Große Halle Fr Dennis Juschanin Freestyle Showgruppe 14+ J. Große Halle Fr Dennis Juschanin Gesundheitssport Uhu Frauen/Männer 60+ J. Sportforum Mi Birgit Karnowsky 60 Plus Frauen/Männer 60+ J. Sportforum Do Anke Schwiertz 65 Plus Frauen/Männer 65+ J. Sportforum Di Birgit Karnowsky 65 Plus Frauen/Männer 65+ J. Sportforum Do Anke Schwiertz Herz Kreislaufgruppe offen Sportforum Fr Birgit Karnowsky Locker vom Hocker offen Halle Wilhelmstraße Mi Katja Ratje Osteoporosegruppe offen Turnhalle Feldbreite Di Dörte F.-Bogdanow Pilates f. Fortgeschrittene offen Sportforum Mo Birgit Karnowsky Pilates f. Fortgeschrittene offen Sportforum Mo Birgit Karnowsky Herzsportgruppe offen Turnhalle Feldbreite Di Birgit Karnowsky Rückengymnastik 1 offen Turnhalle Feldbreite Mo Katja Ratje Rückengymnastik 2 offen Turnhalle Feldbreite Mo Katja Ratje Rückengymnastik 3 offen Sportforum Di Birgit Karnowsky Rückengymnastik 4 offen Turnhalle Feldbreite Di Birgit Karnowsky Rückengymnastik 5 offen Sportforum Di Katja Ratje Rückengymnastik 9 offen Halle Wilhelmstraße Mi Katja Ratje Rückengymnastik 6 offen Sportforum Mi Katja Ratje Rückengymnastik 7 offen Turnhalle Feldbreite Do Birgit Karnowsky Rückengymnastik 8 offen Halle Wilhelmstraße Do Waltraud Kosytorz Rückenfitness w/m offen Sportforum Fr Birgit Karnowsky Fitness offen Turnhalle Feldbreite Mo Katja Ratje Yoga offen Sportforum Mo Susanne Wöhrlin Yoga offen Sportforum Do Susanne Wöhrlin Yoga offen Sportforum Do Susanne Wöhrlin Infos zu den verschiedenen Yoga-Gruppen bei S. Wöhrlin: Tel. (04402) Handball Männer 1 offen Große Halle 2 Di Heiko Brötje Männer 1 offen Große Halle 2 Do Heiko Brötje Männer 2 offen Große Halle 2 Do Willy Albrecht Männer 3 offen Große Halle 2 Mi Thomas Beckmann Einzeltraining (TW) Große Halle 2 Do Willy Albrecht Frauen 1 offen Große Halle 2 Mo Detlef Teubner Frauen 1 offen Große Halle 2 Mi Detlef Teubner A-Jugend männlich J. Große Halle 2 Mo Heinz Legal A-Jugend weiblich J. Große Halle 1 Di Alexander Hecht A-Jugend weiblich J. Große Halle 2 Mo Alexander Hecht A-Jugend männlich J. Halle Kleibrok Mi Heinz Legal B-Jugend männlich J. Halle Kleibrok Mi Kai Voss/Ph. Fuhrken B-Jugend männlich J. Große Halle 1 Fr Lukas Wemken B-Jugend weiblich J. Große Halle 1 Mo Hanne Göden 20 BLICKPUNKT Ausgabe

21 Sport- und Fitnessangebot Gruppe Alter Ort/Halle Tag Trainingszeit ÜbungsleiterIn B-Jugend weiblich J. Große Halle 1 Mi Hanne Göden C-Jugend männlich J. Große Halle 1 Fr Lukas Sklorz D-Jugend männlich J. Große Halle 2 Mi Ron Zange E-Jugend m/w 8-10 J. Große Halle 1 Mo Heiko Brötje Handball-AG (KGS) offen Große Halle 2 Di Ron Zange Rastede, Feldbreite (Halle 1= hintere, alte Halle; Halle 2= vordere, neue Halle Ju-Jutsu Anfänger 6+ J. Große Halle Do Uwe Gröber Fortgeschrittene 6+ J. Große Halle Do Uwe Gröber Fortgeschrittene 12+ J. Große Halle Mo Uwe Gröber Kinderturnen Flohzirkus I 1-2 J. Halle Wilhelmstraße Di Marina Ziegs Flohzirkus II 1-2 J. Halle Wilhelmstraße Di Marina Ziegs Flohzirkus III 1-2 J. Halle Wilhelmstraße Di Melanie Schröder Flohzirkus IV 1-2 J. Halle Wilhelmstraße Di Melanie Schröder Fit wie ein Turnschuh I 3-4 J. Halle Wilhelmstraße Mi Elena Liebenthal Fit wie ein Turnschuh II 3-4 J. Halle Wilhelmstraße Mi Elena Liebenthal Fit wie ein Turnschuh III 3-4 J. Halle Wilhelmstraße Do Saskia Zigan Fit wie ein Turnschuh IV 3-4 J. Turnhalle Feldbreite Do Marina Ziegs Turnkids + (in Begleitung) ab 3 J. Halle Wilhelmstraße Mo May-Britt Fechtmann Fit wie ein Turnschuh V 5-6 J. Halle Wilhelmstraße Do Frauke Lehners Boden- u. Gerätturnen 7+ J. Turnhalle Feldbreite Mo Evelyn Kusch Boden- u. Gerätturnen 5+ J. Turnhalle Feldbreite Mi Melanie Schröder Boden- u. Gerätturnen 7+ J. Turnhalle Feldbreite Mi Melanie Schröder Leichtathletik Leichtathletik Kinder 6+ J. Halle Wilhelmstraße Mo Horst Unsinger Leichtathletik Jugend 12+ J. Halle Wilhelmstraße Mo Horst Unsinger Leichtathletik 6+ J. Große Halle FB Fr Jürgen Menke Schwimmen Anfänger J. Bad Mo Nienke Bloy Anfänger J. Bad Mo Nienke Bloy Anfänger J. Bad Do Denise de Vries Delphine J. Bad Mo Clara Feldmann Delphine J. Bad Do Clara Feldmann Delphine J. Bad Sa Denise de Vries Talentförderung 9-13 J. Bad Mo Frauke Dierks Talentförderung 9-13 J. Bad Do Frauke Dierks Aufbaugruppe 9-13 J. Bad Mo Juliane Göhring Aufbaugruppe 9-13 J. Bad Do Juliane Göhring Leistungsgruppe J. Bad Mo Michaela Gerling Leistungsgruppe J. Bad Do Michaela Gerling Leistungsgruppe J. Bad Mo Imke von Waaden Leistungsgruppe J. Bad Do Imke von Waaden Samstagstraining 11+ J. Bad Sa Juliane Göhring Masters J. Bad Mo Tanja Brunßen Masters J. Bad Do Tanja Brunßen Masters J. Bad Mo Tanja Brunßen Masters J. Bad Do Tanja Brunßen *Voraussetzung: Seepferdchen immer vorher an Denise de Vries: denisedevries@kickandpaddle.de. Telefonnummer: Sportabzeichen Training offen Saisonbeginn 2015 Mo (ab) Horst Laue Abnahme offen Saisonbeginn 2015 Mo (ab) Horst Laue BLICKPUNKT Ausgabe

22 Sport- und Fitnessangebot Gruppe Alter Ort/Halle Tag Trainingszeit ÜbungsleiterIn Tanzen Mach mit-tanz dich fit offen Sportforum Mo Anita Steinmetz Tanzen Silber offen Schützenhof Mo Jacek Lenard Fortgeschrittene offen Schützenhof Mo Jacek Lenard Fortgeschrittene offen Schützenhof Mi Jacek Lenard Irischer Stepptanz Fortg. offen Sportforum Mi Daniela von Essen Tanzen Bronze offen Schützenhof Mi Jacek Lenard Sumba Einsteiger offen Sportforum Fr Emin Kuruoglu Sumba Fortgeschrittene offen Sportforum Fr Emin Kuruoglu Anfänger offen Sportforum So Jacek Lenard Fortgeschrittene offen Sportforum So Jacek Lenard Telefonnummer Jacek Lenard: Tanzen für Kinder Dance Trends-VCD 5-6 J. Sportforum Di Alina Schröder Dance Trends-VCD 7-9 J. Sportforum Di Alina Schröder Ballett 4-6 J. Sportforum Fr S. Janina Ilchmann Ballett 7-9 J. Sportforum Fr S. Janina Ilchmann Telefonnummer S. Janina-Ilchmann: 04402/ Trampolin Kinder 8-12 J. Große Halle Fr Hanna Ritter Kinder 5-8 J. Große Halle Fr Hanna Ritter Wettkampfgruppe 13+ J. Große Halle Fr Diana Suhren Jugendliche 13+ J. Große Halle Fr Diana Suhren Volleyball Damen J. Große Halle Di Günter Stubbe Damen J. Halle Kleibrok Fr Günter Stubbe Damen J. Große Halle Di Günter Stubbe Männer 16+ J. Große Halle Do Karsten Albrecht Freizeitgruppe offen Große Halle Do Karsten Albrecht Wasserski / Wakeboarding Jugendliche/Erwachsene offen Saisonstart : Mai 2015 Mi Achim Glienke Saison: Mai bis September Zirkus Zauberkiste - Einrad Einsteiger offen Große Halle Di Mareike Meyer Fortgeschritten I offen Große Halle Di Imke Meyer Fortgeschritten II offen Große Halle Di Janina Gellert Erwachsene offen Halle Wilhelmstraße Fr Ina Göden Aktuelles Kursangebot online auf - Kursangebot! 22 BLICKPUNKT Ausgabe

23 Tanzen Dank an die Inserenten Unsere Vereinszeitschrift kann nur durch Werbeanzeigen finanziert werden. Wir be danken uns bei den Werbepartnern recht herzlich und hoffen, dass die Anzeige auch den gewünschten Erfolg bringt. Wir bitten unsere Leser, unsere Werbepartner beim nächsten Einkauf zu berücksichigen. Unsere Verzeinszeitung wird in Haushalten in und um Rastede gelesen. Da sie neben den Berichten aus dem Sportbetrieb auch Informationen über Veranstaltungen enthält, ist sie in den Familien ständig zur Hand. Die Werbewirksamkeit ist sehr groß. Wir erscheinen vierteljährlich; z.z. gelten folgende Anzeigenpreise : Tanzsport Tanzen ist im Verein am schönsten 1/1 Rückseite pro Ausgabe 280,00 Euro 1/1 Innenseite pro Ausgabe 220,00 Euro 1/2 Innenseite pro Ausgabe 177,60 Euro 1/4 Innenseite pro Ausgabe 88,80 Euro einspaltig / mm pro Ausgabe 0,40 Euro zweispaltig / mm pro Ausgabe 0,80 Euro dreispaltig / mm pro Ausgabe 1,20 Euro Möchten Sie uns als neuer Werbepartner unterstützen, setzen Sie sich bitte mit unserer Geschäftsstelle in Verbindung. Schloßstraße 33, Rastede, Tel /82992, Fax 04402/988484, info@vfl-rastede.de Der Vorstand des VfL Rastede Vorstand: 1. Sprecher (Repräsentation) n.n. 2. Sprecher (Vereinsvermögen u. Verwaltung) Dirk Hillmer 3. Sprecher (vereinsinterne Vorgänge ) Daniela von Essen Pressewart uwe Harms Hauptausschuss: Fachwarte Turnen Erwachsene Turnen Fitness Turnen Kinder / Jugendliche Trampolin Badminton Basketball Handball Erwachsene Handball Jugend Leichtatlethik Schwimmen Volleyball Ju Jutsu Sportabzeichen Ehrenratsvorsitzender Ehrenvorsitzender Schriftführerin VfL Heft Verteilung Archiv Geschäftsführerin Kassenwartin Verwaltung Mitglieder Verwaltung u. Kinderturnen Verwaltung Mahnwesen Freiwilliges soziales Jahr Annegret u. Johann lehners Daniela v. Essen ulrike Seeberg Diana Suhren Holger Lehners Wim Deekens Heiko Brötje Jürgens, Hartmut Horst Unsinger Denise de Vries Anke Harms uwe Gröber Horst Laue Manfred Decker Egon Westermann Silke Riediger Werner Frohn Werner Frohn Silke Brötje Silke Riediger karin Legal Melanie Schröder Ingrid Westermann Greta Herma Der Verein ist im Vereinsregister Westerstede unter der Nr. VR 431 eingetragen. Die aktuelle Fassung der VfL-Vereinssatzung liegt in der Geschäftsstelle während der Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Jeder Mensch hat ein Gefühl für Rhythmus. Und die meisten Menschen bewegen sich auch gern zu Musik, ob bei einer Feier oder auf einem Ball. Tanzsport ist aber noch mehr als tänzerische Bewegung zu Musik. Denn Tanzsport macht fit und erhält die Gesundheit. Erinnern Sie sich? Das Spektrum der Tänze ist umfangreich: Standardtänze wie Walzer, Slowfox oder Quickstep, Lateinamerikanische Tänze wie Samba, Rumba und ChaChaCha, oder Salsa und Tango Argentino bis hin zu Disco- und Partytänzen. Die Grundschritte sind schnell (wieder) gelernt. Tanzen macht nicht nur Spaß, es fördert auch insbesondere Ihre Koordinationsfähigkeit sowie die Gedächtnisleistung. Darüber hinaus dient Tanzen natürlich der Ausdauer und damit Ihrer gesamten Fitness. Im VfL Rastede stehen der qualifizierte Tanzlehrer Jacek Lenard und sein Team den Tänzerinnen und Tänzern zur Verfügung. Die wöchentlichen Trainingseinheiten tun besonders gut, die an das Alter und dem Trainingsstand angepasst sind. Tanzfiguren und -schritte werden immer weiter ausgebaut. Schrittkombinationen entstehen bald wie von selbst und können auf Wunsch auch mit dem Deutschen Tanzsportabzeichen unter Beweis gestellt werden. Der VfL Rastede bietet für Mitglieder und Nichtmitglieder einen neuen Tanzkurs ab den 11. Januar 2015 an. Der Kurs erstreckt sich über 10 Abende. Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 80, und Nichtmitglieder 100, Getanzt wird jeweils sonntags im Sportforum (Rastede, Schloßstr. 33) ab Uhr. Onlineanmeldung unter oder J. Lenard Nach den Osterferien schließt sich ein Fortgeschrittenenkurs über 10 Abende an. BLICKPUNKT Ausgabe

24 Sportabzeichen Sportabzeichensaison 2014 erfolgreich abgeschlossen Annegret Lehners mit 49 Wiederholungen vorne Manfred Decker (hintere Reihe 4.v.l.), letztmalig in der Funktion als Sportabzeichenbeauftragter im VfL Rastede, händigte erfolgreichen Sportabzeichenabsolventen Urkunden und Abzeichen im VfL-Sportforum aus 161 abgelegte Abzeichen (10 Bronze, 36 Silber, 115 Gold), 119 Erwachsene (Weibl. 83, männl. 78), 42 Jugendliche. Teilnehmer aus USA, Kanada, Lübeck, Lüdenscheid, Ottweiler und Bruchsal. Mit sechs Jahren jüngste Teilnehmerin Lina Carow, älteste Teilnehmerin über 80 Jahre. Dazu Gruppen vom Lauftreff, FC Rastede, Ärzte der Frauenklinik des evangelischen Krankenhauses (fast komplett angetreten und 2. Platz beim Firmensportabzeichen der Barmer-GEK Wiederholungen: Annegret Lehners (49), Gerd Cornelssen (48), Enno Borchers (47), Christa 24 BLICKPUNKT Ausgabe

25 Sportabzeichen von Schele (44), Walter Backhaus (43), Jutta Lüers (41), Hilde Indorf (38), Käthe Dose, Hildegard Kröger, Ursula Neumann (36), Manfred Decker, Heino Dieringer, Ingrid Köhne (35), Adolf Marxfeld (30), Manfred Schander, Lore Decker (26), Dirk Hillmer, Ottmar Stoffregen (25). Wilhelm Quindt (24), Horst-Heinrich Laue Hildegard Hehemeyer (23), Holger Lehners, Uwe Tapken, Jutta Nietzwecki (19), Frauke Lehners (18), Diethard Neß, Bärbel Rieß (16) und Horst Sextro (15). 25 Absolventen legten erstmals die Sportabzeichenprüfung ab. Bestleistungen: In verschiedenen Disziplinen erbrachte Bestleistungen (weiblich, männlich) m: Gunna Arends 48:30 min, Frank Jehle 45:35 min; 7,5 km Walking: Margit Pekruhn 56:30 min, Hans- Jürgen Buers 56:18 min; Kugelstoßen 4 kg: Denise de Vries 8,54 m, Enno Borchers 9,59 m; Medizinballwurf: Karin Jehle 8,65 m, Sven Bruns 16,0 m; Schleuderball: Wiebke von Waaden 27 m, Christian Dunker 49 m; Standweitsprung: Gunna Arends 2,20 m, Torge Lehmann 2,55 m; Weitsprung: Marie- Anna Dunkhase 5,00 m, Florian Seim 5,60 m Uwe Harms Sportabzeichenbeauftragter Manfred Decker gibt Amt ab Ehrungen für besondere Leistungen Für die kommende Sportabzeichensaison werden die Prüfungen zum Deutschen Sportabzeichen im VfL Rastede von Horst Laue und Dr. Gunna Arends organisiert. Der bisherige Sportabzeichenbeauftragte Manfred Decker hat nunmehr nach mehr als 20 Jahren sein Amt abgegeben und den Staffelstab an Dr. Gunna Arends und Horst Laue weitergegeben. Für sein erfolgreiches Bemühen um das Deutsche Sportabzeichen wurde er im Zusammenhang der Aushändigung der Sportabzeichen 2014 von höchster Stelle geehrt. Monika Wiemken, Vorsitzende des Kreissportbunds Ammerland, würdigte in einer Laudatio die Verdienste des bisherigen Sportabzeichenbeauftragten und sprach im Lob und Anerkennung aus. VfL-Vorstandssprecherin Daniela von Essen erinnerte in einem kurzen Rückblick an die positive Entwicklung, die das DAS im VfL und in der Gemeinde Rastede seit Manfred Decker zu verzeichnen hat: Lieber Manfred, Du hast in Deiner engagierten Tätigkeit als Stützpunktleiter des Rasteder DAS-Stützpunkts den VfL Rastede als größten Stützpunkt im Ammerland vorangetrieben. Du warst die Triebfeder des Stützpunkts, bei dem alle Fäden zusammenliefen. Als einer der Väter und Durch Monika Wiemken (l.) und Manfred Decker (r.) in besonderer Weise für Verdienste im Bereich der Sportabzeichenabnahme geehrt: Helmut Staschke (2.v.l.), Johann Lehners (3.v.l.) und Annegret Lehners (2.v.r.) Ideengeber des Schulsportabzeichenwettbewerbs hast Du maßgeblichen Anteil daran, dass sich die Sportabzeichenzahlen im Ammerland in den letzten zehn Jahren fast vervierfacht haben. Nun trittst Du in die zweite Reihe zurück, wirst dem Stützpunkt vorerst aber noch mit Rat und Tat zur Seite stehen. Es ist an der Zeit, einmal deutlich zu sagen: Vielen Dank für die geleistete ehrenamtliche Arbeit, die so vielen Rastedern Bewegung und Spaß beim Sportabzeichen beschert hat, lobte Daniela von Essen. Eine Ehrung seitens des Landessportbunds Niedersachsen erfuhren darüber hinaus Helmut Staschke und Johann Lehners für 20-jährigen sowie Annegret Lehners für 41-jährigen Einsatz im Bereich der Sportabzeichenabnahme. Die LSB-Ehrenurkunden überreichte Monika Wiemken. Uwe Harms BLICKPUNKT Ausgabe

26

27 VfL-Hallensportfest Action Time Impressionen VfL-Hallensportfest Action Time hat Tradition Spiel, Spannung und Sport für alle kommt an Unsere sportlichen Mitmachaktionen locken immer wieder viele Besucher zur in die Mehrzweckhalle Feldbreite. So auch zur Action Time 2014, wo Sportbegeisterte und Bewegungsfreudige die Gelegenheit nutzten, sich für ein paar Stunden an dem abwechslungsreichen Mitmach-Nachmittag im Rahmen eines breiten Angebots unter dem Motto Spiel, Spannung und Sport für alle sportlich zu betätigen. Vom Einradfahren, Trampolinturnen, Badminton und Geschicklichkeitsparcours über Klettern und Balancieren war alles dabei, was den Puls bei den kleinen und großen Akteuren höher schlagen ließ. Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordinationsvermögen wurden dabei in besonderer Weise gefordert und gefördert. Gut angenommen wurden auch die Aktionen des Oldenburger Spielefanten mit Kletterturm und Rollenrutsche sowie erlebnisreichen Spielen für die Jüngsten im Kreise der sportlichen Akteure. Zum Auftanken und zur Stärkung zwischendurch bot sich in der von ehrenamtlichen Helfern betriebenen Caféteria reichlich Gelegenheit. Ohne die vielen Ehrenamtlichen wäre diese VfL- Traditionsveranstaltung sicherlich nicht möglich, sagte VfL-Sprecher Dirk Hillmer abschließend und dankte allen an der Vorbereitung und Durchführung der Aktion Time 2014 beteiligten Helferinnen und Helfer. Fotos und Text: Uwe Harms BLICKPUNKT Ausgabe

28 VfL-Hallensportfest Action Time 28 BLICKPUNKT Ausgabe

29 VfL-Hallensportfest Action Time BLICKPUNKT Ausgabe

30 VfL-Hallensportfest Action Time 30 BLICKPUNKT Ausgabe

31 VfL-Hallensportfest Action Time BLICKPUNKT Ausgabe

32 Brief an das Christkind In Nürnberg lebte eine alte Frau Für sie war das Leben einsam und grau Mit Ihrem Einkommen war es schlecht bestellt, mit einem Wort sie hatte kein Geld. Sie überlegte angestrengt hin und her Woher denn Geld zu kriegen wär. Ihr kam ein Gedanke oh wie fein, so schrieb sie einen Brief ans Christkindelein: LIEBES CHRISTKIND; ICH BIN ALT UND ARM, DAS GELD IST ZU WENIG; ICH BITTE; ERBARM, DRUM SCHICKE MIR SCHNELLSTENS 100 EURO, SONST MÜSSTE ICH HUNGERN UND WÄR NICHT MEHR FROH. EINE ANDERE HILFE WEISS ICH NICHT MEHR, DENN OHNE MONETEN IST ` S DOCH RECHT SCHWER, ABER BITTE BEEILE DICH MIT DEM GELD, SONST IST S NICHT MEHR SCHÖN AUF DIESER WELT! Der Brief wird frankiert, in den Kasten gesteckt, der Postbote ihn dann morgens entdeckt. Er liest die Adresse was soll er nur machen, AN DAS CHRISTKIND das ist ja zum Lachen. Er denkt sich aber, ein Spaß muss sein, der kommt ins Fach vom Finanzamt hinein. Am nächsten Tag dort angekommen, wird er vom Beamten in Empfang genommen. Wenn Sie nun glauben, er schmeißt weg diesen Brief, oh, so ist das nicht, da liegen Sie schief. Er liest die Adresse und denkt gleich daran, wie man der alten Frau nur helfen kann. Ja, glauben Sie mir, das ist kein Scherz, es gibt beim Finanzamt mal jemanden mit Herz. Ihm kommt ein Gedanke, und das ist fein, das könnt für die Frau eine Hilfe sein. Er fängt gleich an durch die Büros zu wandern und sammelt recht fleißig von einem zum andern. Doch leider war er über den Erlös nicht ganz froh, statt 100 bekam er nur 70 EURO. Aber diese wurden dann verwandt Und an die arme Frau gesandt. Diese freute sich sehr, man kann`s kaum ermessen, dass das Christkind hat sie nicht vergessen!! So schrieb sie rasch einen Dankesbrief, in Eile sie zum Postamt lief. Sie schrieb ans liebe Christkindelein Dieses nette Briefelein; LIEBES CHRISTKIND, DEINE GABE FREUT MICH SO, VIELEN DANK FÜR DIE 70 EURO. DOCH SOLLTEST DU MAL WIEDER AN MICH DENKEN, UND SO GÜTIG MIR WIEDER WAS SCHENKEN, DANN MÖCHTE ICH DICH NUR UM EINES BITTEN, DAS GELD NICHT ÜBER DAS FINANZAMT ZU SCHICKEN. DENN DIE LUMPEN HABEN UNGELOGEN, VON DEN 100 EURO 30 ABGEZOGEN! Eine fröhliche und besinnliche Weihnachtszeit und ein gutes Jahr verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für Euer Mitwirken und Mitgestalten im zurückliegenden Jahr. Der Vorstand

33 Einradfahren Landesweiter Einradtreff der NTJ in Oldenburg Spannende Workshops in der Rollsportarena des OTB Am 11. Oktober nutzten vier Einradfahrerinnen vom VfL Rastede den Tag, um ihre Fähigkeiten auf dem Einrad zu erweitern und zu verbessern. Das alljährliche Einradtreffen des NTJ fand dieses Jahr in der Rollsportarena des OTB auf dem ehemaligen Kasernengelände in Donnerschwee statt. Zum Einstieg in den Tag wurde zunächst eine kleine Choreographie getestet, welche mit einem großen Stern mit allen Teilnehmern gut gelungen ist. Insgesamt haben sich 40 Kinder und Betreuer aus ganz Niedersachsen auf den Weg nach Oldenburg gemacht um an diesem Tag Erfahrungen auszutauschen. Nach dem Aufwärmen wurden verschiedene Workshops mit den Themen Satteltricks, Rückwärtsfahren, Aufstiege, einbeinig fahren und einiges mehr angeboten. Beim Mittagessen konnten dann alle Beteiligten wieder etwas Energie für den Nachmittag sammeln, der mit ein paar Spielchen startete und dann weiter ging in die nächsten Workshops, wie Hindernisparcours oder Gruppenkür. Aber auch neben dem Einrad gab es Aktivitäten, wie zum Beispiel das Testen der Slackline für das bessere Gleichgewichtsgefühl. Aber nicht nur für die Kinder war es ein toller Tag, auch die Übungsleiter sammelten neue Eindrücke und konnten Erfahrungen austauschen. BLICKPUNKT Ausgabe

34 Neue Wege beim VfL: Sport vor Ort Hockergymnastik im Aufenthaltsraum der AWO Der VfL Rastede geht neue Wege nicht der Teilnehmer geht in den Verein, in die Turnhalle sondern der VfL geht zu seinen Teilnehmern ins Haus und macht dort Sport. Dieses Vorhaben ist unter anderen möglich geworden durch eine Projektförderung des Landessportbundes Niedersachsen für das Jahr Frau Katja Ratje, als qualifizierte und speziell ausgebildete Trainerin, leitet dieses Projekt und sorgt für die verantwortungsvolle Umsetzung vor Ort. Dazu müssen zurzeit noch entsprechende Sportgeräte aus den Gymnastikhallen mitgenommen werden. Langfristige sollen zusätzliche Sportgeräte vor Ort angeschafft. Hier ist es das betreute Wohnen der AWO in der Mühlenstraße in Rastede. Neun bis elf Damen und Herren treffen sich im Aufenthaltsraum jeden Donnerstagmorgen um Uhr zur Hockergymnastik. Mit und ohne Handgeräte wird eine Stunde lang trainiert. Angefangen wird mit Mobilisationsübungen von den Füßen hinauf zum Kopf. Möglichst viele Gelenke werden erreicht. Aufgewärmt folgen Kräftigungsübungen mit Handgeräten wie Hanteln, Seile, sowie Übungen für die Koordination und für das Gleichgewicht. Zur geistigen Förderung gibt es Fingerspiele, wo Lachen nicht zu kurz kommt, wenn es nicht sofort klappt. Den Abschluss bildet ein kleines Dehnprogramm. Die älteste Dame ist 92 Jahre alt und ist jedes Mal fit und agil dabei. Humorvoll meint sie immer wieder, wie leicht doch alles sei, ganz besonders bei den Fingerspielen. Die Übungen sind so gestaltet, dass sie auch Zuhause durchgeführt werden können. Die Fingerspiele werden immer als Hausaufgabe mitgegeben. Anschließend wird dann freudig berichtet, dass auch Freunde, Bekannte und Nachbarn miteinbezogen werden. Katja Ratje

35 Handball Training in der Handball-D-Jugend Team sucht Spielerinnen der Jahrgänge 2001/02 Wie man auf dem Bild sieht, ist das Training bei den D-Jugend-Handballern manchmal echt umwerfend! Zwischen 10 und 20 Jungs und Mädchen kommen mittwochs von Uhr in die Halle Feldbreite und trainieren gemeinsam mit Trainer Ron Zange. Die Mannschaft nimmt am Punktspielbetrieb in der Regionsliga teil und schlägt sich wacker. Das Training findet in lockerer Atmosphäre und meistens mit vielen spielerischen Anteilen statt. Trotzdem sind Kräftigungs- und Schnelligkeitstraining genauso Bestandteil wie Wurf- und Fangtraining. Viele gegnerische Mannschaften trainieren 2 Mal pro Woche und sind uns somit noch etwas überlegen. Dennoch ist die Trainingsbeteiligung richtig gut und man kann bei allen Spielern und Spielerinnen deutliche Fortschritte erkennen. Da wir nicht genügend Mädchen für eine reine Mädchenmannschaft haben, trainieren und spielen unsere Mädchen bei den Jungen mit. Das ist in der D-Jugend noch erlaubt und unsere Mädchen halten richtig gut bei den Jungs mit. In der nächsten Saison in der C-Jugend geht das aber nicht mehr. Deshalb suchen wir noch dringend Mädchen der Jahrgänge 2001/2002, damit wir in der nächsten Saison eine Mädchen-C-Jugendmannschaft für den Punktspielbetrieb melden können. Neben dem Handballtraining finden aber auch andere gemeinsame Unternehmungen statt: gemeinsames Kegeln mit Weihnachtsfeier, Besuch von Spielen der Bundesligamannschaft des VfL Oldenburg in der EWE-Arena, gemeinsames Essen nach Punktspielen, Wer Lust auf Handballspielen hat, meldet sich für genauere Informationen am besten telefonisch bei Heiko Brötje ( ) oder Ronald Zange ( ). oder kommt einfach mit Sportzeug zu den Trainingszeiten in die Halle. Ronald Zange BLICKPUNKT Ausgabe

36 Handball Handball-Nostalgie: Schwelgen in Erinnerungen VfLer gewinnen Kreismeisterschaft vor 20 Jahren Ein wenig älter geworden sind sie schon, aber immer noch gut drauf: Die Handball-Kreismeister aus dem Jahr 1992/93. Zwanzig Jahre nach dem großen Erfolg trafen sich kürzlich die ehemaligen der III. Handballmannschaft des VfL Rastede mit Partnern zu einem gemütlichen Beisammensein. Dabei wurde noch einmal so richtig in der Vergangenheit gewühlt. Besondere Turniere und Veranstaltungen rückten dabei in den Mittelpunkt und es wurde ausgiebig diskutiert. Klar, dass dabei die gewonnene Kreismeisterschaft besonders erwähnt wurde. In Anlehnung an das Siegergruppenfoto von damals wurde ein aktuelles Foto geschossen mit den Spielern in gleicher Aufstellung. Mit dem Versprechen, sich in einigen Jahren erneut zu treffen, trennte man sich nach einem langen, schönen Abend. uwe Harms Die siegreichen Männer III damals und heute: (v.l. obere Reihe) Eckard Eilers, Heiko Bunjes, Horst-Dieter Huth, Claus Huth, Horst Rammler und Detlef Ohm; (untere Reihe v.l.) Manfred Haase, Wolfgang Boy, Günther Dietrich, Werner Oeltjen und Pico Seggern. 36 BLICKPUNKT Ausgabe

37 Volleyball Kreisliga Volleyballerinnen gewinnen Spitzenspiel Tabellenführung übernommen Am spielten der Tabellenerste OTB 4 in Rastede gegen den VfL Rastede 1 in der Kreisliga Damen. Im ersten Satz legten die Rastederinnen fulminant los und führten nach druckvollen Aufschlägen von Jacqueline Dahl mit 13:0. Erst dann fanden die OTBerinnen ins Spiel, verloren den ersten Satz aber mit 16:25. Im zweiten Satz spielten beide Mannschaften guten Volleyball und der Spielstand war lange ausgeglichen. Die Spielerinnen aus Rastede gewannen aber auch diesen Satz (25:23). Der dritte Satz war stark umkämpft und beide Mannschaften spielten auf hohem Niveau. In diesem Satz benötigten die Rastederinnen zwei Satzbälle um schließlich mit 27:25 zu gewinnen. Im zweiten Spiel gegen die TSG Westerstede hatten die Rastederinnen im ersten Satz zunächst erhebliche Probleme, fingen sich aber noch rechtzeitig um den Satz mit 25:20 zu gewinnen. Auch die Sätze 2 und 3 gingen an Rastede. Damit sind die Rastederinnen jetzt Tabellenführer nach 5 Siegen in 5 Spielen. Für den VfL Rastede spielten Anna-Lina Becker, Jacqueline Dahl, Laura Diekhof, Sarah Diekhof, Saskia Dierks, Anke Harms, Katharina Scharps, Nadja Tummescheit und Veronika Wiedemann. Die Bilder zeigen die VfLerinnen nach dem Spiel gegen den OTB 4. Kreisklassenvolleyballerinnen gewinnen auch das 5. Spiel Die 2. Damen des VfL Rastede hatte am 15. November ein Auswärtspiel in Bad Zwischenahn. Das Spiel wurde mit 3:0 klar gewonnen. Damit sind auch die Spielerinnen der 2. Damen nach 5 Siegen ungeschlagen Tabellenführer in der Kreisklasse. Für den VfL spielten: Silvia Bolte, Kristin Collmann, Elena Eichmann, Antonia Kayser, Katharina Moorbeck, Nadine Ortelt, Kim Pollak, Henrike Schiller und Danica von Bloh. BLICKPUNKT Ausgabe

38 Volleyball Volleyballerinnen des VfL Erfolgreich in die Saison gestartet Die 2. Damen nach dem Spiel in Nordenham Die Damenmannschaften des VfL Rastede sind sehr erfolgreich in die Saison 2014/2015 gestartet. Am 15.November hatten beide Mannschaften 5 Siege aus 5 Spielen vorzuweisen. Beide Mannschaften sind damit Tabellenführer. Die 2. Damen spielt erst die 2. Saison als Mannschaft zusammen. Nach einer akzeptablen ersten Saison haben die Mädels in dieser Saison bisher nur einen einzigen Satz abgegeben. Die spielerische Leistung der Rastederinnen hat Unserer Trainingszeiten Damen 1 Dienstag von Uhr bis Uhr Halle Feldbreite Freitag von Uhr bis Uhr Halle Kleibrok Damen 2 Dienstag von Uhr bis Uhr Halle Feldbreite Freitag von Uhr bis Uhr Halle Kleibrok sich deutlich verbessert. Der Konkurrent Nordenham 2 wurde bereits in Nordenham mit 3:0 besiegt. Allerdings steht das Spiel gegen den Absteiger aus der Kreisliga, dem Wilhemshavener SSV, noch aus. Diese Mannschaft ist ebenfalls noch ungeschlagen. Die 1. Damenmannschaft spielt mit einem sehr kleinen Kader, was aber den Vorteil hat, dass dieser Kader gut eingespielt ist. An Spieltagen, die nicht parallel zu den Spieltagen der 2. Mannschaft liegen, werden außerdem Spielerinnen aus der 2. Damen bereits in dieser Mannschaft eingesetzt. Dies ist nach dem Jugendspielrecht beliebig oft möglich. Leider liegen in dieser Saison sehr viele Spieltage parallel, so dass meist der Einsatz der Jugendspielerinnen in der 1. Damen nicht möglich ist. Spielerisch kann die 1. Damen in dieser Saison überzeugen. Den Topgegner OTB 4 konnten die Spielerinnen am in eigener Halle in einem packenden Spiel auf hohem Niveau bezwingen. Wir hoffen auf eine Fortsetzung der bisherigen Erfolge dieser Saison. Neue Spielerinnen sind uns immer willkommen. Oldenburger Str. 233 Tel: 04402/ Rastede Fax: 04402/ Beim Training der 1. Damen 38 BLICKPUNKT Ausgabe

39 Männer I Männer I zu Gast bei der Feuerwache 1 in Oldenburg Drehleiter bringt Freitatus in luftige Höhen Ihren Freitagssport wollen die Turner nicht missen und sollte aus organisatorischen Gründen einmal der Sport in der Halle Wilhelmstraße nicht stattfinden sein, greift ein Plan B: Dazu zählen u.a. Rad-, Wander- oder Bustouren mit spannendem Begleitprogramm. So auch kürzlich eine Besichtigung der Feuerwache 1 in Oldenburg in der Ibo- Koch-Straße 1. Organisiert hatte diese erlebnisreiche Exkursion unser Sportsfreund Friedel Schmalriede, ehemaliger Mitarbeiter der Feuerwehr Oldenburg. Michael Löb von der Feuerwache 1 informierte in gastlicher Atmosphäre bei Kaffee und reichlich Kuchen über die Feuerwehren der Stadt Oldenburg. Anschließend führte er die wissbegierigen Männer durch den weiträumig angelegten Gebäudekomplex mit allen für den Einsatz notwendigen Gerätschaften. BLICKPUNKT Ausgabe

40 Männer I Dazu ein moderner Fitnessbereich und ansprechende Mannschaftsräume. Ein Höhepunkt war für uns der Aufstieg in luftige Höhen mittels Drehleiter, die vollständig ausgefahren, immerhin eine stattliche Arbeitshöhe von 23 Metern zulässt. Insgesamt verfügt die Stadt Oldenburg über zwei Feuerwachen, eine Rettungswache, eine Großleitstelle, sechs freiwillige Wehren mit zwölf Fahrzeugen und ca. 250 freiwillige Einsatzkräften. 130 Berufsfeuerwehrbeamte sind in 24 Stunden Wechselschicht auf sechs Wachzüge verteilt. Hinzu kommen 30 Frauen und Männer für den Tagesdienst, tätig in Verwaltung und Technik. Die Ausbildung der Nachwuchskräfte, Feuerwehrfrauen und -männer für den mittleren und gehobenen Dienst bildet die Feuerwehr nach Bedarf (ca. alle zwei Jahre bis zu acht Feuerwehrkleute) selbst aus. Das Mindesteintrittsalter ist 21 Jahre. Hinzu kommt eine abgeschlossene Berufsausbildung und gute körperliche Fitness. Die Ausbildungsdauer beträgt 21 Monate, erklärte Michael Löb. Was die Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr anbetrifft, gibt es insgesamt in Oldenburg drei Drehleitern mit einer Rettungshöhe bis zu 23 Metern bei 12 Metern Ausladung, zehn Löschfahrzeuge mit je 2000 Litern Wasser Löschkapazität, vier Notarzt, zehn Rettungs- und 40 Sonderfahrzeuge. Ein informativer Nachmittag für die Männer I des VfL Rastede. Uwe Harms

41 Verein für Leibesübungen von 1859 e.v.

42 Beitragsordnung 1 1. Der Jahresbeitrag setzt sich aus einem Mitgliedsbeitrag, einer Umlage, der Aufnahmegebühr und in besonderen Fällen eines Sonderbeitrages zusammen. ( 11 Der Satzung) 2. Die Ausgestaltung der Beiträge, der Aufnahmegebühr, der Umlagen, die Höhe und die Sonderregelungen werden auf einer ordentlichen Mitgliederversammlung festgesetzt. 3. Sonderbeiträge werden in folgenden Fällen erhoben, wenn die Kosten einer Übungsgruppe durch den Vereinsbeitrag nicht gedeckt sind: 3.1. die Benutzung einer Übungsstätte nicht kostenfrei ist 3.2. der / die Übungsleiter/in eine Vergütung erhält, die den Regelsatz übersteigt 3.3. Verbandsbestimmungen, die die Anwesenheit einer kostenverursachenden Person vorschreibt 3.4 kostenintensive Geräte beschafft werden müssen. 4. Sonderbeiträge werden durch den Hauptausschuss festgesetzt. 5. Der Beitrag gliedert sich in die u.a. Beitragsstufen. In besonderen Fällen gewährt der Vorstand auf schriftlichen Antrag besondere Beitragssätze. 6. Die Mitgliedschaft beginnt mit der Unterzeichnung der Beitrittserklärung. Der Einzug der ersten Beitragszahlung gilt als Bestätigung, dass der Antragsteller in den Verein aufgenommen wurde Der monatliche Beitrag wird jeweils vierteljährlich am letzten Werktag im Februar, Mai, August und November jeden Jahres im Voraus im SEPA-Lastschrift - Einzugsverfahren erhoben. Die Einzugsermächtigung kann vom Mitglied jederzeit widerrufen werden. Es gelten die banküblichen Verfahrensregeln. 2. Bei Neueintritt im Laufe des Jahres wird pro voller Monat ein Zwölftel des Jahresbeitrages eingezogen. 3. Die Kündigung der Vereinsmitgliedschaft kann nur schriftlich zum Ende des laufenden Geschäftshalbjahres ( und ) mit einer Frist von vier Wochen gegenüber der Geschäftsstelle erfolgen. Die Rechte des Mitgliedes erlöschen mit dem Austritt (30.06 bzw ). Bestehende Zahlungsverpflichtungen bleiben bestehen. 4. Eventuell entstehende Rücklastschrift- und Inkassogebühren hat das Mitglied zu tragen. 3 Die Beiträge sind Bringschuld. Jedes Mitglied hat dafür zu sorgen, dass sein Beitrag dem Verein rechtzeitig zufließt Wer mit seinem Beitrag oder Teilen des Beitrags länger als: 1.1 ein Vierteljahr im Rückstand ist, der verliert automatisch sofort die aktive Mitgliedschaft im Verein. Er ist zu allen Übungen, Wettkämpfen, Punktspielen usw. nicht mehr zugelassen. Er verliert außerdem den Versicherungsschutz und sein Stimmrecht im Verein. Es ruhen seine Ämter. 1.2 ein halbes oder länger im Rückstand ist, verliert automatisch die Mitgliedschaft im Verein, wobei bestehende Zahlungspflichten zu erfüllen sind. 2. Den Betroffenen ist in beiden Fällen vom Kassenwart eine schriftliche Mitteilung zu machen, wobei unter 1.2. den Betroffenen eine Einspruchsmöglichkeit einzuräumen ist. Die Kosten, die dem Verein für Zahlungserinnerungen und Mahngebühren entstehen, trägt das Mitglied. Im Falle eines Ausschlussbescheides ist eine Auslagepauschale von 3,00 zu zahlen. 3. Die vorstehenden Maßnahmen unter 1.1. entfallen sofort bei Zahlungseingang des rückständigen Betrages. 4. Der Einspruch unter 1.2 ist schriftlich innerhalb von vier Wochen nach Erhalt des Ausschlussbescheides an den Vorstand zu richten, der auch darüber schriftlich entscheidet. 5. Die betroffenen Übungsleiter des Mitgliedes sind zu unterrichten. 5 Mitgliedsbeitrag: Monatliche Mitgliedsbeiträge Gültig ab 1. April 2014 Nr. Mitglied einmalig Monatsbeitrag 1 Familie 20,00 Ehepaar ohne / mit Kinder bis 18 J. Ausnahme: Kinder in der Ausbildung bis max. 25 J. 2 Erwachsene 10,00 3 Kursteilnehmer nicht Mitglied im VfL Rastede gem. Aushang/ Ankündigung Mitglied im VfL Rastede gem. Aushang / Ankündigung max. 50 % 4 Kinder / Jugendliche bis 18 Jahre 5 bis 18 Jahre 7,50 in der Ausbildung bis 25 Jahre 7,50 6 Zusätzlich zum Beitrag eine Umlage für Tanzen (Standard, Latein) 10,00 Yoga, Herzsport 3,50 Tanz Dich fit, Sumba 6,50 Wassergymnastik, 7,00 7 passive Mitglieder 4,50 8 Vorstand, Fachwarte, Übungsleiter, 1,00 Ehrenmitglieder, Mitarbeiter 9 Aufnahmegebühr einmalig Einzelperson 10,00 Familie 20,00 10 Für Aufnahmeanträge ohne Einzugsermächtigung 1,00 gilt ein Jahresbeitrag, der den o.a. monatlichen Beitrag übersteigt um In diesen Fällen ist der Beitrag sofort bei Eintritt fällig und in den Folge jahren ist der volle Jahresbeitrag bis zum des laufenden Jahres zu entrichten. 11 Mahngebühr für jedes Mahnschreiben 3,00 12 Rücklastschriftgebühren werden in voller Höhe dem Mitglied in Rechnung gestellt. Die Beitragsordnung wurde auf der Jahreshauptversammlung am 6. März 2014 beschlossen. 42 BLICKPUNKT Ausgabe

43 Objektive Beratung bedeutet für uns: - keine persönlichen Verkaufsziele - keine Provisionssysteme - kein Verkaufsdruck Wir machen den Weg frei

44

blıckpunkt Spannende Aktionen in Tel /

blıckpunkt Spannende Aktionen in Tel / blıckpunkt A U S G A B E M Ä R Z 2 0 1 5 Spannende Aktionen in 2015 www.vfl-rastede.de Tel. 0 44 02 / 8 29 92 Näher dran. Am Breiten- und Spitzensport. An Teamgeist, Fair Play und Leidenschaft. Wir fördern

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Monika Müller Fitness m. ZUMBA u. BBP ÜL: Eva Reichhelm Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem

Mehr

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung

TSV Balgheim Sport für Alt und Jung Liebe Balgheimer Bürger, Liebe Mitglieder des TSV Balgheim, Liebe Jugendliche und Kinder, als Sportverein haben wir den Anspruch für unsere Mitglieder und die Bürger der Gemeinde ein attraktives Sportangebot

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm

Sportstätten: Oberpleis: Humboldtstraße 3. Ittenbach: Thomasberg: Heisterbacherrott: präsentiert sein Sportprogramm Handball- und Sportgemeinschaft Siebengebirge-Thomasberg e.v. Turnen Gymnastik Tanzen Ballett Breitensport Leichtathletik Tischtennis Handball präsentiert sein Sportprogramm 2016 Sportstätten: Oberpleis:

Mehr

Unser Sportangebot umfasst:

Unser Sportangebot umfasst: Unser Sportangebot umfasst: Gesundheitssport Reha-Sport Turnen Ballsport Fitness Gymnastik Kampfsport Ausdauersport Leichtathletik Mannschaftssport Outdoor Liebe Sportinteressentinnen, liebe Sportinteressenten,

Mehr

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter

Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl Wochentag von bis Kurs Sportstätte Übungsleiter Badminton Abteilungsleiter Oliver Pohl 0151 16218113 Oliver.pohl@gmx.net Dienstag: 20:00 22:00 Erwachsene (Fortgeschrittene, Sportzentrum in Michael Heins Punktspielmannschaften) Fleestedt Mittwoch 18:00

Mehr

blıckpunkt Ran an die Sportabzeichen-Medaillen! Tel /

blıckpunkt Ran an die Sportabzeichen-Medaillen!  Tel / blıckpunkt A U S G A B E J u n i 2 0 1 5 Ran an die Sportabzeichen-Medaillen! www.vfl-rastede.de Tel. 0 44 02 / 8 29 92 Näher dran. Am Breiten- und Spitzensport. An Teamgeist, Fair Play und Leidenschaft.

Mehr

Mehr Informationen finden Sie unter Unser Sportangebot

Mehr Informationen finden Sie unter  Unser Sportangebot Mehr Informationen finden Sie unter www.tsv-nord-harrislee.de Unser Sportangebot Ihre Ansprechpartner unsere Spartenleiter Sparte Spartenleiter Telefonnummer Badminton Jan Conrad 0176 / 8064429 Bogenschießen

Mehr

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport

Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport Berichte 2009/2010/2011/2012 Abteilung: Tanzsport 29.11.2012 Wer tanzt mit? Mit Fragen wie Willst du auch so viel Spaß beim Sport haben wie wir? Möchtest du nicht jede Woche dasselbe machen? Willst du

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011.

Vorsitzender des Berliner Beirats für Familienfragen. 1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest 2011: Familie, Interaktion & Medien 2011. Familiensport Ergebnisse der Umfrage des Berliner Beirats für Familienfragen zum Thema Familiensport bei Sport im Olympiapark 2012, einer Veranstaltung des Landessportbundes Berlin Familiensport ein Angebot

Mehr

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt.

Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Mit allen Sinnen entdecken, erfahren und genießen wir die Welt. Die Welt des Zwergenstüble Liebe Eltern, das Zwergenstüble Freiberg e.v. ist ein Verein für Kleinkindbetreuung und wurde 2007 von engagierten

Mehr

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN

RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN RÜCKENSCHULE AN PRIMARSCHULEN HALTUNG Haltung ist die ideale Belastung aller Körperteile im Sitzen, Stehen und während anderen körperlichen Tätigkeiten. Für die Haltung müssen Muskeln, Knochen, Gelenke,

Mehr

Camps & Events Herbst Winter 2015

Camps & Events Herbst Winter 2015 Camps & Events Herbst Winter 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung

Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung NETTIS SCHWIMM- SCHULE Schwimmen lernen ist in den drei Bädern der Stadtwerke Osnabrück kinderleicht! Von der ersten Berührung mit dem Wasser bis zum Goldabzeichen bietet das Team aus Nettis Schwimmschule

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Leider sind die Personen, die schon in den 50er und 60er Jahren das Sportabzeichen gemacht haben, in keinem Geschäftsbericht oder Protokoll des

Leider sind die Personen, die schon in den 50er und 60er Jahren das Sportabzeichen gemacht haben, in keinem Geschäftsbericht oder Protokoll des Sportabzeichen Wofür soll ich das Sportabzeichen machen? So oder so ähnlich lauten die Antworten, wenn jemand auf die Möglichkeit der Sportabzeichenabnahme angesprochen wird. Als Anschlag auf die Bequemlichkeit

Mehr

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17.

Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung. Eltern-Kind-Turnen. ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen. Dienstags, bis 17. Spielerisch erleben und lernen durch Bewegung Eltern-Kind-Turnen ASV Abteilung Gymnastik-Fitness-Kinderturnen Nicole Häckl-Söllner Karl Weiß Str. 23 93133 Burglengenfeld Verena Schmalzbauer C. M. v. Weberstr.

Mehr

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v.

Mitgliederbefragung. des. SV Bayer Wuppertal e.v. Mitgliederbefragung des SV Bayer Wuppertal e.v. Abteilung Kinder- und Jugendsport (KiJuSpo) Sehr geehrtes Mitglied, Ihre Meinung ist uns wichtig! Um unseren Verein noch besser auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch:

Fit im Park 2016. Sport macht stark. Unterstützt durch: Fit im Park 2016 Sport macht stark. Unterstützt durch: Luitpoldpark nahe Bamberger Haus Mi Qi Gong Mo Wirbelsäulen-Fit Di Fitness-Training Mi Energym Do Qi Gong Fr Wohlfühl-Gym Sa Zumba So Yoga 18:00 20:00

Mehr

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining

Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining Erwachsenen Sport Frauen DieDa Abwechslungsreiches Fitness- und Ganzkörpertraining von Aerobic bis Zirkeltraining für Frauen in jedem Alter. Jeden 1.Dienstag im Monat findet ein Volleyballtraining statt,

Mehr

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an.

Haus der Jugend. In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir euch unterschiedliche Projektwochen (s. Ferienspaß oder Internet) an. Haus der Jugend Das Haus der Jugend ist das städtische Zentrum für offene Kinder- und Jugendarbeit in Hattingen- Mitte. Aufgeteilt in den Kinderbereich, das Jugendcafé und im Veranstaltungsbereich werden

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen

T S V. Jugendvolleyballabteilung. TSV Bettingen T S V BETTINGEN a.m. 1951 Jugendvolleyballabteilung TSV Bettingen Die Jugendvolleyballabteilung 1. Momentanzustand 1.1 Teilnehmer 1.2 Unser Training 1.3 Unsere Trainer 1.4 Aktivitäten ten 1.5 Sonstiges

Mehr

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V.

Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Mitgliederbefragung der Freiburger Turnerschaft von 1844 e. V. Unser Bestreben ist es Ihnen ein optimales Sportangebot zu bieten und somit sicher zu stellen, dass Sie sich in der FT wohlfühlen. Die große

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Inklusion durch Sport

Inklusion durch Sport Inklusion durch Sport Eine Hand-Reichung für Sportvereine in Leichter Sprache 1 Impressum Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. LandesSportBund Niedersachsen e. V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor

Basketball. seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Basketball seit 1956 im Quakenbrücker Turn- und Sportverein von 1877 e.v. Ein Verein stellt sich vor Unsere Heimat: Quakenbrück Mittelpunkt der Samtgemeinde Artland mit 22.600 Einwohnern Zentral gelegen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Junges Engagement im Verein

Junges Engagement im Verein Junges Engagement im Verein Remmer Hedemann 1. Vorsitzender KSB Aurich Laura Anisi Landessportbund Niedersachsen Theelko Gerken Ruderclub Norden JFV Aurich Jörn Hoffmann Trainer verschiedener Jugendmannschaften

Mehr

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40, Bewegung und Entspannung Bauch, Beine Po Zurück in Form Mutter zu werden ist aufregend und schön, aber auch sehr anstrengend. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich und geben Sie Ihrem Körper die Bewegung,

Mehr

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Damit fing es an. Das Adventskonzert der Mainzer Hofsänger bei Lotto RLP unter Vertrag - spenden den Erlös für

Mehr

Köln, Sehr geehrte Damen und Herren,

Köln, Sehr geehrte Damen und Herren, Köln, 05.12.2011 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Masterstudiums an der Deutschen Sporthochschule in Köln führen wir ein gemeinsames Projekt mit den Sportvereinen TV Gelpetal, TV Hülsenbusch

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016

HT 1861 Halberstadt e.v. Newsletter III/2016 Liebe Vereinsmitglieder, liebe Eltern, liebe Sponsoren, sehr geehrte Damen und Herren, der HT 1861 kann auf ein ereignisreiches und besonders erfolgreiches Sportjahr 2016 zurückblicken. Für die geleistete

Mehr

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend

Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Newsletter des Kreissportbundes Siegen- Wittgenstein und seiner Sportjugend Der Newsletter informiert regelmäßig über Aktionen und Qualifizierungsmöglichkeiten. Trendsporttag 24.09.2016 in Meggen Das diesjährige

Mehr

ID: _ NACHSORGE-TAGEBUCH 1 VON: Aktiv werden aktiv bleiben. meine ersten vier Wochen zu Hause. Ich schicke das Heft ausgefüllt zurück am:

ID: _ NACHSORGE-TAGEBUCH 1 VON: Aktiv werden aktiv bleiben. meine ersten vier Wochen zu Hause. Ich schicke das Heft ausgefüllt zurück am: Ich bin dabei! ID: NACHSORGE-TAGEBUCH 1 VON: Aktiv werden aktiv bleiben Deck R, Hüppe A, Jürgensen M Institut für Sozialmedizin Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck Komm. Leitung: Prof.

Mehr

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach

Grundschule Birkach. 225 Schüler / -innen Hortbetrieb Uhr mit 120 Kindern. Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Betreuungskonzept der Grundschule Stuttgart-Birkach Grundschule Birkach 225 Schüler / -innen Hortbetrieb 7.30-17 Uhr mit 120 Kindern Grundschule Birkach KinderSportClub Schon seit mehr als 10 Jahren gibt

Mehr

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle!

Hallensport. Sportspiele I Sport für alle! Sportspiele I Sport für alle! Zeit: Montag 15:30 16:30 Uhr Ort: Turnhalle der Phoenix Schule Oberföhringer Str. 150 81925 München ÜbungsleiterInnen: V. Kunz; M. Konkoly Alter: 6-8 Jahre Sportspiele: In

Mehr

Anlage zur Vorlage G 146/18. Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule

Anlage zur Vorlage G 146/18. Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule Anlage zur Vorlage G 146/18 Bewegung, Sport und Spiel für alle in der Grundschule PROJEKT Pressetermin in der Grundschule Am Pastorenweg Unterzeichnung der Kooperationsverein barung 2013 Projektauftakt

Mehr

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fach-Bereich

Mehr

Chancen einer Fusion Finanzielle Vorteile

Chancen einer Fusion Finanzielle Vorteile Herzlich Willkommen Agenda Begrüßung durch die Vorstände Informationen zur geplanten Fusion und geplante Aktivitäten Fusionen im Blickwinkel des Vereinsrechts Karin Schulze Kersting (LSB-Referentin) Fragen

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Termin Titel Bereich / Zielgruppe

Termin Titel Bereich / Zielgruppe 16 Turngau Neckar-Enz, Lehrgänge 2015 3 Fortbildungen Das breitgefächerte Fortbildungsangebot bietet den Übungsleiterinnen und Übungsleitern sowie den Mitarbeitern zahlreiche Anregungen, Neuigkeiten und

Mehr

Inklusion durch Sport

Inklusion durch Sport Inklusion durch Sport Eine Hand-Reichung für Sportvereine in Leichter Sprache 1 Impressum Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. LandesSportBund Niedersachsen e. V. Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN

FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN FIT MIT BABY (ab 3 Monate bis 15 Monaten) Fitness für Mami & Spaß für die kleinen Schätze BEGINN 12.04.2010 Flieger fliegen Hoppe Reiter einmal anders - Workout mit gezielten Übungen gegen den Babyspeck

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

FITNESS GESUND- HEIT

FITNESS GESUND- HEIT FITNESS und GESUND- HEIT Manche tun alles um fit zu sein, Andere nur das Richtige. VfL Ahaus 1892 e. V. Unterortwick 1-48683 Ahaus Tel.: 02561/987330 Fax: 02561/987331 Internet: www.vflahaus.de E-Mail:

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Seepferdchen oder Bleiente? Zur Situation des Schulschwimmens. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider

Seepferdchen oder Bleiente? Zur Situation des Schulschwimmens. Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider Seepferdchen oder Bleiente? Zur Situation des Schulschwimmens Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider Zur Situation des Schwimmens im Kontext von Schulsport Prof. Dr. Wolf-Dietrich Brettschneider Sportwissenschaft

Mehr

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören.

THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek. Mehr. als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören. THW Kiel e.v. Turnverein Hassee-Winterbek Mehr als Handball. Mitmachen Einbringen Dazugehören www.thwkiel.de WIR ÜBER UNS HANDBALL LEICHTATHLETIK TENNIS TISCHTENNIS BADMINTON KINDERSPORT KUNG FU Von A-Jugend

Mehr

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter

Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden - Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter Verein zur Förderung der Jugend e.v. Emden Konzept zur Förderung von Kindern im Vorschulalter Stand: 10/2013 [1] Inhalt 1 Was zeichnet uns aus? 2 Geschichte des Vereins 3 Organisation 4 Finanzierung 5

Mehr

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags

Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Begrüßungsworte Sport bewegt NRW - der LandesSportBund zu Gast im Landtag 7. Juni 2016, 18 Uhr, Bürgerhalle des Landtags Verehrte, liebe Frau Ministerin Christina Kampmann, sehr geehrter Herr Präsident

Mehr

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter

Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume. Bewegung bringt uns weiter Kooperation des TV Hahn 1903 e.v. und des evangelischen Kindergarten Sonnenblume 1. 2. 3. 4. 5. 6. Vorstellung des Vereins Vorstellung des Kindergartens Programm der Kooperation Presseartikel Impressionen

Mehr

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008) Damen 1. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 19.00-20.30 Halle Birth 2. Damen Montag 20.15-22.00 Halle Birth Mittwoch 20.15-22.00 Halle Birth Handball + Hallenanschriften (Stand: Frühjahr 2008)

Mehr

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z

Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum von A Z Das SportsCard-Angebot für den Zeitraum 18.07.-31.08.2016 von A Z Bitte beachten: Während der 6 Wochen Schulferien finden keine Angebote in Schul-Sporthallen statt! Es können beim Badminton keine Schläger

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Sportangebot des SSV

Sportangebot des SSV Sportangebot des SSV Badminton Montag Donnerstag 20:00 22:00 Freizeit- und Punktspieler 17:00 19:00 Schüler und Jugend 19:00 22:00 Punkt- und Freizeitspieler Der Trainingsbetrieb findet in der Sporthalle

Mehr

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt

NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Frauen-Notruf Hannover 05 11-33 21 12 NICHT ALLEIN Hilfen bei sexueller Gewalt Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen e.v. Hannover Impressum Geschrieben vom: Notruf für vergewaltigte Frauen und Mädchen

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

50 Jahre PSV Leer! Werden Sie Sponsor! Imagekampagne zum 50-jährigen Jubiläum des Postsportvereins Leer

50 Jahre PSV Leer! Werden Sie Sponsor! Imagekampagne zum 50-jährigen Jubiläum des Postsportvereins Leer 50 Jahre PSV Leer! Werden Sie Sponsor! 50-jährigen Jubiläum Leer Anlass Im Oktober 2016 feiert der PSV Leer sein 50 jähriges Vereinsjubiläum. Diesen Anlass möchte der Verein nutzen, um auf seine Sportangebote

Mehr

Alle Angebote und Termine

Alle Angebote und Termine Alle Angebote und Termine Eltern-Kind-Turnen Bismarckschule Gymnastikraum Kinder 1 3 Jahre Mittwochs, 10.00-11.00 Uhr Martina Eumann 11.00-12.00 Uhr Tel. 0208 842649 Turnen für Kinder Turnhalle Hauptschule

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

Christian Wopp, Antje Froh, Tim Schmidt- Weichmann (Universität Osnabrück)

Christian Wopp, Antje Froh, Tim Schmidt- Weichmann (Universität Osnabrück) Christian Wopp, Antje Froh, Tim Schmidt- Weichmann (Universität Osnabrück) Mitarbeitergewinnung in Zeiten harten Wettbewerbs 15. Zukunftsforum des Bildungswerks im LSB Bremen am 4. Februar 2012 9.30 11.00

Mehr

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot

Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Sportfreunde Lechtingen e. V. Sportangebot Allgemeinsport Volleyball Taekwondo Tennis Tischtennis Judo Inlineskating Fußball Dance Gesundheitssport Rehasport Sportfreunde Lechtingen e. V. Geschäftsstelle

Mehr

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter

Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Workshop Schulsportoffensive Ran an die Platten Hessischer Tischtennis-Verband Motorische Basisausbildung im Grundschulalter Dominic Ullrich Deutscher Leichtathletik-Verband 23.11.2009 Motorische Basisausbildung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N

D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N D E R S E N I O R E N F R E U N D L I C H E S P O R T V E R E I N 1. Nordic Walking / Walking Gonsenheimer Wald Mittwoch 9.00 10.00 Katja Kowalk Freitag 9.00 10.30 Gerhard Lamneck Übungsleiter/in: Gerhard

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

PROJEKT Handball. Jede Klasse erhielt von einem Profi-Handballspieler 4 Stunden Training.

PROJEKT Handball. Jede Klasse erhielt von einem Profi-Handballspieler 4 Stunden Training. PROJEKT Handball Das Projekt fand im ersten Halbjahr in den 4. und 5. Klassen statt, koordiniert von Otto Forer für den Handballverein Eppan und Margit Strobl, für die 4. und 5. Klassen der GS St. Michael.

Mehr

SPONSORENMAPPE TALENTFÖRDERUNGSZENTRUM LUZERN PLUS (TFZ) Juni 2007

SPONSORENMAPPE TALENTFÖRDERUNGSZENTRUM LUZERN PLUS (TFZ) Juni 2007 SPONSORENMAPPE TALENTFÖRDERUNGSZENTRUM LUZERN PLUS (TFZ) Juni 2007 Der Verein stellt sich vor Das TFZ ist ein verbandsunabhängiger Verein mit dem Zweck, die konditionellen Fähigkeiten jugendlicher Sporttalente

Mehr

Wir machen Kinder fit fürs Leben

Wir machen Kinder fit fürs Leben Wir machen Kinder fit fürs Leben Was uns antreibt Studien weisen immer wieder darauf hin, wie wichtig sportliche Bewegung für Kinder ist. Sie fördert die Entwicklung der Motorik und damit Reaktionsvermögen,

Mehr

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I

Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Gymnasium der Stadt Frechen Schulinterner Kompetenz-Lehrplan Sport der Sekundarstufe I Stand: August 205 Übersicht über die Unterrichtsvorhaben Stufe 5 Ist das anstrengend! Bewegungsintensive Lauf- und

Mehr

Tur nver nverein Hohne von 1911 e.v. ein Hohne von 1911 e.v P ro g r a m m h e f t Ausgabe 1 Stand November 2013 Ausgabe 1 Stand November 2013

Tur nver nverein Hohne von 1911 e.v. ein Hohne von 1911 e.v P ro g r a m m h e f t Ausgabe 1 Stand November 2013 Ausgabe 1 Stand November 2013 Turnverein Hohne von 1911 e.v. Programmheft Ausgabe 1 Stand November 2013 Was machen wir wann? www.tvh1911.de Termine Veranstaltungen Informationen 29.11.2013 bis 01.12.2013 Krippenmarkt Lengerich 17.01.2014.

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO INFO 2/2011 * Neue Abteilung * Freiwilliges Soziales Jahr * ZUMBA * VfB-Biergarten * Klimaanlage für Studio 1 * Ferienfreizeit 2012 * Jahreshauptversammlung * VFBE-Trainingsanzüge * JUDO für Minis VFB

Mehr

VfL Fontana Finthen - Jugend -

VfL Fontana Finthen - Jugend - VfL Fontana Finthen - Jugend - Inhalt Das haben wir erreicht... Wussten Sie, dass...?! Das sind unsere Ziele... Ausgezeichnete Jugendarbeit Impressionen Mach mit! Das haben wir erreicht... Der Fußballverein

Mehr

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben!

Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Europäischer Aktionstag zum Thema: Menschen mit Behinderungen sollen die gleichen Rechte haben! Was ist der Aktionstag? Am Aktionstag geht es darum: Menschen mit Behinderung sollen die gleichen Rechte

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung

*Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung *Gesunder Rücken - Wirbelsäulengymnastik zur Stärkung des Muskel Skelett - Systems mit Entspannung Eine Rückengymnastik zur Stärkung des gesamten Muskel-Skelett-Systems für Erwachsene. Nach einer allgemeinen

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr Freiwilliges Soziales Jahr im Sport Infos für junge Leute von 16 bis 26 Jahren www.freiwilligendienste-im-sport.de Wir suchen......junge Leute zwischen 16 und 26... die sich die sportliche Arbeit mit Kindern

Mehr

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE

VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE VERANSTALTUNG S PORT FÜR ALLE AM 18. OKTOBER 2014 IN LÖRRACH BERICHT IN LEICHTER SPRACHE SPORT FÜR ALLE In der freien Zeit machen Menschen gerne Sport. Das tun sie alleine oder mit anderen in einem Verein.

Mehr