Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße"

Transkript

1 Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr. 27 Donnerstag, 3. Juli Wein- und Sektsymposium Herxheim am Berg - Kurpfalzblick Gute Laune garantiert! Waren Sie schon einmal auf einem Weinfest, bei dem Sie die Füße hochlegen können und beim Entspannen die Aussicht vom Rebenmeer zur Rheinebene und den Odenwald genießen können? Planen Sie das Wochenende vom 11. bis 13. Juli 2014 und kommen Sie nach Herxheim am Berg. Unter alten Kastanienbäumen im Schloßgarten können Sie verweilen bei einem Glas Wein der Herxheimer Winzer und der Winzergenossenschaft, Kulinarischem, Kuchen und Kaffee, Musik und ein kunterbuntes Knallbonbon. Es freuen sich auf Ihren Besuch Herxheim und seine Winzer und die Winzergenossenschaft. Übrigens wurde diesem Weinfest 2006 die Urkunde überreicht Schönstes Weinfest der Pfalz Weingut Winkels-Herding, Dackenheim Wo liegen eigentlich unsere Ressourcen? Sie sind unser ganz persönlicher Schatz, unsere Kraftquellen! Deshalb werden wir sie in einem Schatzkästchen sammeln und vielleicht noch welche dazu tun Offenes Angebot für Frauen aller Altersgruppen! Ort: Bürgerhaus Erpolzheim Tag: Zeit: Uhr Kosten: 8,-Euro Mitbringen: ein Schatzkästchen, Getränk, bequeme Kldg. Leitung: Annette Breier, Tanz- und Ausdruckstherapeutin Tel: In Zusammenarbeit mit der Beratungsstelle für Alleinerziehende und Frauen

2 Freinsheim Donnerstag, den 3. Juli 2014 Seite 2 Wichtiges auf einen Blick Verbandsgemeindeverwaltung Anschrift Bahnhofstraße 12, Freinsheim Telefon 06353/ Zentrale und Bürgerbüro 06353/ Vorzimmer des Bürgermeisters 06353/ Bürgertelefon (Anregungen, Ideen, Beschwerden) Telefax 06353/ Zentrale und Bürgerbüro 06353/ Vorzimmer des Bürgermeisters 06353/ Fachbereich Bauen und Liegenschaften Internet verwaltung@vg-freinsheim.de Öffnungszeiten der Verwaltung (Fachbereiche Zentrale Angelegenheiten, Bürgerdienste, Finanzen, Bauen und Liegenschaften, Verbandsgemeindewerke) Montag bis Freitag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Öffnungszeiten des Bürgerbüros Montag und Donnerstag bis Uhr Dienstag und Freitag bis Uhr Mittwoch bis Uhr Sprechstunden von Bürgermeister Wolfgang Quante und der Ersten Beigeordneten Elke Schanzenbächer Nur nach Vereinbarung unter Tel Die weiteren Beigeordneten sind Ronald Becker und Friedrich Hofmann. Kontakt zu den kommunalen Vollzugsbeamten Herr Joseph und Herr Lander Festnetz: 06353/ Fax: 06353/ vollzugsdienst@vg-freinsheim.de Handy Hr. Joseph: Handy Hr. Lander: (Nur während der Sprechzeiten, eine 24-Std.-Rufbereitschaft besteht nicht) Sprechzeiten: Montag bis Freitag bis Uhr Telefonnummern Verbandsgemeindewerke Werkleitung 06353/ , Fax -61 Wasserwerk 06353/7373, Fax 06353/6918 Kläranlage 06353/989542, Fax: 06353/ Internet: werke@vg-freinsheim.de Bereitschaftsdienst Abwasserbeseitigung Kläranlage Weisenheim am Sand, Almenweg 52 Bei Schäden oder Störungen bei der Abwasserbeseitigung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0173 / Bereitschaftsdienst Wasserversorgung Wasserwerk Bobenheim/Berg, Zum Krumbach 50 Bei Schäden oder Störungen bei der Wasserversorgung steht außerhalb der regulären Dienstzeit folgende Rufbereitschaft zur Verfügung: 0172 / Fundbüro 06353/ Schiedsmann: Jürgen von der Au Terminvereinbarung 06353/6777 Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/ Bahnhofstr. 12a, Freinsheim Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Ingeborg Aldenhoven-Krauß 06353/ Urlaubsregion Freinsheim i-punkt Kallstadt Weinstraße 111, Kallstadt Tel /667838, Fax 06322/ i-punkt Freinsheim Hauptstr. 2, Freinsheim Tel /989294, Fax 06353/ touristik@vg-freinsheim.de Internet Geschäftszeiten Montag Freitag Uhr April bis Ende Oktober Samstag Uhr Kurzinformationen im Servicebereich des i-punktes Kallstadt mit Scheckkarte jederzeit erreichbar. Kindertagesstätten KiTa Hexe Lisbeths Abenteuerland Bobenheim am Berg Tel.: 06353/91121, Fax: 06353/ KiTa Erpolzheim Tel.: 06353/1356, Fax: 06353/ KiTa An der Bach Freinsheim Tel.: 06353/6880 KiTa Haus für Kinder Freinsheim Tel.: 06353/2151, Fax: 06353/ KiTa Kinderland Kallstadt Tel.: 06322/66026 KiTa Weisenheimer Spatzennest Weisenheim am Berg Tel.: 06353/8815 KiTa An der Bleiche Weisenheim am Sand Tel.: 06353/1075 Schulen Hermann-Sinsheimer-Grundschule Freinsheim Tel.: 06353/4209, Fax 06353/3661 Grundschule Kallstadt Tel.: 06322/1881 Fax 06322/ Grundschule Weisenheim am Berg Tel.: 06353/ Fax: 06353/ Grundschule Weisenheim am Sand Tel.: 06353/8806 Fax: 06353/ Realschule Plus Weisenheim am Berg Tel.: 06353/3952 Notdienste Feueralarm/Notruf 112/110 Notfallrufe Rettungsdienst - Notarzt - DRK Bad Dürkheim Tel.: 06322/ Vergiftungsfälle: Giftnotrufzentrale Mainz Tel.: 06131/ Polizeiinspektion Bad Dürkheim Tel.: 06322/9630 Ärztliche Bereitschaftsdienste Freinsheim, Weisenheim am Sand und Umgebung Notfalldienstzentrale Bad Dürkheim-Freinsheim, Dr. Kaufmann-Straße, Bad Dürkheim, Tel.: (ohne Vorwahl) Bobenheim am Berg Ärztliche Notdienstzentrale Grünstadt und Umgebung, Kreiskrankenhaus Grünstadt Tel (ohne Vorwahl) Kernöffnungszeiten jeweils: Mittwoch, Uhr Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Montag, Uhr. Zahnärztlicher Notfalldienst Sa Uhr, Sonn- und Feiertage Uhr Dr. Bardon, Friedelsheimer Str. 7 a, Wachenheim, Tel.: 06322/61450 Augenärztlicher Notdienst zu erfragen unter Tel.: 06232/1330 Notdienst der Apotheken Ansage des Apothekennotdienstes über landeseinheitliche Rufnummern: deutsches Festnetz: PLZ (0,14 /Min.) Mobilfunknetz: PLZ (max. 0,42 /Min.) Anzeige der notdienstbereiten Apotheken im Internet unter Der Notdienst wechselt jeweils morgens um 8:30 Uhr Tierärztlicher Notfalldienst Unter der Tel.-Nr. des Haustierarztes zu erfragen. Stromversorgung In allen Orten der VG Freinsheim: Pfalzwerke Netz AG, Netzteam Maxdorf, Voltastr. 1, Maxdorf, Tel.: 06237/ Fax: 06237/ Bei Störungen im Stromnetz: 0800/ Gasentstörung Bobenheim/Bg., Erpolzheim, Freinsheim, Herxheim/Bg., Kallstadt, Weisenheim/Bg., Weisenheim/Sd.: Pfalzgas GmbH, Frankenthal Gasentstörung: Tel. 0800/ Impressum Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim. Verantwortlich für den amtl. Teil, Nachrichten und Hinweise: Wolfgang Quante, Bürgermeister. Verlag und verantwortlich für Anzeigen: Fieguth-Amtsblätter, SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungs-GmbH & Co. KG, Rainer Zais, Niederlassung Friedrichstraße 59, Neustadt, Tel , Fax , Anzeigen@amtsblatt.net. Für den Inhalt der Auftraggeber. Veröffentlichung gemäß 9 Absatz 4 des Landesmediengesetzes Rheinland Pfalz vom 01. April 2005: Alleiniger wirtschaftlich beteiligter Gesellschafter (Kommanditist) i.s.d. 9 Absatz 4 Landesmediengesetzes der SÜWE Vertriebs- und Dienstleistungsgesellschaft mbh & Co. KG ist die Medien Union GmbH Ludwigshafen, Ludwigshafen, Amtsstraße Druck: Greiserdruck GmbH & Co. KG, Rastatt. Zustellung: Kostenlose Zustellung wöchentlich donnerstags, Einzelstücke zu beziehen bei der Verbandsgemeindeverwaltung gegen Erstattung der Versandkosten. Amtsblatt - in eigener Sache Auflage: Exemplare Erscheinungstermin: donnerstags Redaktion Telefonische Auskünfte: Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag) Telefon: 06353/ , Fax: -51, amtsblatt@vg-freinsheim.de Redaktionsschluss für das Amtsblatt: donnerstags Uhr Kein Amtsblatt erhalten? Fieguth-Amtsblätter, SÜWE GmbH Telefon: vertrieb@amtsblatt.net

3 Seite 3 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Freinsheim Sommerferienbetreuung 2014 Es sind noch Plätze frei! In der zweiten Ferienhälfte bietet das Haus der Jugend Freinsheim wieder drei Wochen Ferienfreizeiten vor Ort für 1. bis 6. Klässler an. Angemeldet werden können alle Kinder aus der VG Freinsheim, die nach den Sommerferien 2014 die Grundschule oder maximal die siebte Klasse besuchen (sechs bis 12 Jahre). Jede Woche hat eine andere thematische Ausrichtung. Vom 18. bis 22. August, heißt es im Ludwigshain in Weisenheim am Sand Raus aus dem Haus Rein in die Natur!. Verantwortliche Leitung ist Lucie Packheiser. Vom 25. bis 29. August findet die Kinderferienbetreuung beim TSV 1885 e.v. in Freinsheim statt. Das Motto dieser Woche: MS Freinsheim Kreuzfahrt im Rebenmeer, Leitung: Rebecca Armingeon. Die Welt der Experimente lautet das Motto für den 1. bis 5. September in Bobenheim am Berg beim TUS Bobenheim am Berg 1920 e.v.. Diese Woche findet unter der Leitung von Tobias Oberhofer statt. Es handelt sich um eine Ganztagsbetreuung. Die Programmzeiten sind 9 bis 16 Uhr, mögliche Betreuungszeiten sind 7:30 bis 17 Uhr. Im Teilnehmerbeitrag von 60 sind sämtliche Kosten für die Ferienbetreuung enthalten, Getränke, Mittagessen, Programm, Ausflug, Vormittagssnack und Nachmittagsimbiss. Die Anmeldung für die Freizeiten in den Sommerferien ist ab sofort möglich. Anmeldungen gibt es in der Verbandsgemeindeverwaltung oder online. Die Anmeldung ist nur wochenweise für maximal zwei Wochen möglich. Freie Restplätze können nach dem Anmeldeschluss auch noch als dritte Woche wahrgenommen werden. Ihr Interesse an einer dritten Woche können Sie schon jetzt anmelden. Anmeldeschluss ist der 11. Juli 2014 Rebecca Armingeon, armingeon@vg-freinsheim.de, 01578/

4 Freinsheim Donnerstag, den 3. Juli 2014 Seite 4 Verbandsgemeinde Freinsheim Kontaktdaten zur Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim siehe Seite 2 Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Freinsheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihre Kindertagesstätte An der Bach in Freinsheim eine Erzieherin/einen Erzieher in Vollzeit, einschließlich der Vertretung der Leiterin in Urlaubs- und sonstigen Abwesenheitsfällen Die Stelle ist zunächst befristet bis Ende Juli 2015 als Vertretung für ein Beschäftigungsverbot und evtl. anschl. Elternzeit. Perspektiven für eine Weiterbeschäftigung sind gegeben. Sie verfügen über: Abgeschlossene Ausbildung als ErzieherIn Begeisterungsfähigkeit für die Arbeit mit Kindern und ihren Familien Flexibilität und organisatorisches Geschick Wir bieten Ihnen: Ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team Regelmäßige Fortbildungen und Weiterentwicklungsmöglichkeiten Bezahlung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-SuE). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte bis spätestens an die Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim -Personalbüro- Bahnhofstraße Freinsheim oder elektronisch an personalbuero@vg-freinsheim.de. Für weitere Informationen stehen wir unter der Telefonnummer 06353/ zur Verfügung. Es erfolgt keine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen. Wir bitten daher, keine Originale und Bewerbungsmappen einzureichen. Altablagerungen Am Bruchhübel in Bad Dürkheim Informationsveranstaltung Tag der Begehung am Bruchhübel am Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd in Neustadt/W. lädt hiermit zu einer Informationsveranstaltung, dem Tag der Begehung Am Bruchhübel ein. Die Veranstaltung am beginnt um Uhr, Treffpunkt ist das Betriebsgelände der Kläranlage Bad Dürkheim. Bitte benutzen Sie die Zufahrt zur Kläranlage über das Osttor. Es besteht auch die Möglichkeit auf dem Feldweg zu parken - entsprechende Hinweisschilder werden angebracht. Zuerst wird die neu installierte Grundwasseraufbereitungsanlage auf dem Gelände der Kläranlage vorgestellt, die das aus den Drainagen zur Sicherung des Grundwasserabstroms von Feld 3 abgepumpte Grundwasser reinigt. Hernach wird es eine Begehung der Baustelle am Graben E 35 geben, wo der Stand der Sanierungsarbeiten zur Fassung der von Feld 3 ausgehenden Schadstofffahne von BASF bzw. dem beauftragten Planungsbüro näher erläutert wird. Kommunen unverändert unterfinanziert Obwohl die Steuereinnahmen weiter ansteigen, verbleibt bei den Städten, Gemeinden und Landkreisen 2013 ein Defizit von 306 Mio. Euro. Gegenüber dem Vorjahr (372 Mio.) ist kaum eine Verbesserung zu verzeichnen, so der Rechnungshof RP in seinem Kommunalbericht Die Aufwendungen für soziale Leistungen stiegen innerhalb von 10 Jahren um 64%; mit 2,4 Mrd. Euro liegen sie inzwischen fast gleichauf mit den Personalausgaben. Die Kommunalen Spitzenverbände kritisieren seit langem die unzureichende Finanzierung sozialer Lasten durch Bund und Land. Zugleich erinnert der Rechnungshof die Kommunen an die Nutzung der Einnahmenmöglichkeiten, an die Ausgabendisziplin sowie an die Schuldentilgung. Die jährlichen Kommunalberichte können unter eingesehen werden. Wohnungen gesucht Die Verbandsgemeinde sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Unterbringung von Asylbewerbern Wohnungen in der Verbandsgemeinde Freinsheim. Sollten Sie Wohnungen anzubieten haben, so melden Sie sich bitte unter 06353/ oder unter pauka@vg-freinsheim.de Abholung von Reisepässen Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können abgeholt werden. Bitte abgelaufene und vorläufig ausgestellte Reisepässe mitbringen. Urlaubsregion Freinsheim Deutsche Weinstraße 4 neue Sterne strahlen über Kallstadt Bereits im April konnte sich die Fachkommission des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes vor Ort davon überzeugen, dass im Kallstadter Weinhaus Henninger ein exklusives Hotel entstanden ist, das allen Ansprüchen nach gehobenem Komfort entspricht. Die Zimmer und Suiten sind hochmodern ausgestattet und strahlen eine einladende Wohnatmosphäre aus. 4****Sterne in Form einer Wandtafel und verbürgt auf einer Urkunde, sind der verdiente Lohn, den Investor Jochen Lampert und Geschäftsführer Christian Jegensorf dafür am 17. Juni aus den Händen von Alf Schulz, Vizepräsident des DeHoGa-Landesverbandes, entgegen nehmen konnten. Die Klassifizierung gilt für 3 Jahre. Das Weinhaus Henninger ist das dritte Hotel in der Urlaubsregion Freinsheim, das mit 4****Sternen für sich und damit die gesamte Weinstraße werben kann. Bildunterschrift: Urkundenübergabe im Weinhaus Henninger (v.l. Ortsbürgermeister Person, DeHoGa- Kreisvorsitzender Boller, DeHoGa Landesverband- Vizepräsident Schulz, Investor Lampert, Geschäftsführer Jegensdorf und Urlaubsregionsleiter Dörr) Wein- und Sektsymposium Herxheim am Berg Kurpfalzblick 11. bis 13. Juli 2014 Programm Freitag, 11. Juli Uhr Ausschank geöffnet Uhr Eröffnung mit dem Ortsbürgermeister, der Herxheimer Weinprinzessin Melanie I und Urlaubsregionprinzessin Tanja I und weiteren Weinhoheiten Uhr Musik mit Maria Blatz und Tom Keller Die ausgebildeten Gesangsstimmen des Duos, gepaart mit dem virtuosen Pianospiel von Maria und Toms rhythmischer Begleitung auf der Cajon, einem kubanischen Perkussionsinstrument, reichen vollkommen aus, um die Zuhörer mit nichts anderem als nur mit der Musik zu berühren und zu erreichen. Stilrichtung Pop und Rock, das sind zwei außergewöhnliche Künstler aus der Pfalz. Samstag, 12. Juli Uhr Ausschank geöffnet Abends Ein kunterbuntes Knallbonbon Sonntag, 13. Juli Uhr Ausschank geöffnet Uhr Musik mit Jochen Brauer und seiner RhineStream JazzBand Die Jazzlegende Jochen Brauer spielt mit seiner Band eine geballte Ladung Erfahrung aller Stilrichtungen des Jazz rauf und runter. Kulinarisches Partyservice-Eventcatering Tagliatelle mit Ingwer-Lemon-Juice und Garnelen, Schlossgartenteller u.a. mit Rieslingpastete, Käsevariationen mit hausgemachtem Feigensenf, Riesling-Winzerfleisch mit frischen Steinchampions, Wildschweinbratwurst, Sommersalat mit Geflügelstreifen und mehr Kaffee und Kuchen Kuchentheke mit selbstgebackenen Kuchen von der Kuchentheke - Bissersheim

5 Seite 5 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Freinsheim Ausstellung in der St. Jakobs-Kirche. In der Zeit vom Juli 2014 findet im Rahmen des Wein- & Sektsymposiums, anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der St. Jakobs- Kirche in Herxheim am Berg, eine >Sonderausstellung< in der prot. Kirche statt. Die Präsentation über die St. Jakobs-Kirche ist an allen 3 Tagen von Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag bietet der Ortshistoriker Eric Hass um Uhr eine einstündige, kostenlose Führung über die Kirchengeschichte Herxheim an. Die Führung findet ab 10 Teilnehmern statt, Treffpunkt ist jeweils am Eingang der Kirche. Veranstaltungstermine vom 4. Juli bis13. Juli 2014 Immer Samstag und Sonntag Uhr Handwerkermuseum und Sasch`s Art Deko Bis Oktober Für Gruppen auf Anfrage andere Termine möglich Tel Ort: Freinsheim; Handwerkermuseum Ausstellungen bis Donnerstag, Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, So. u. Fei Uhr Kunstausstellung Abstrakte-GefühlsMomente Ort: Kallstadt Veranstalter: Winzergenossenschaft Kallstadt bis Sonntag, An den Wochenenden Uhr Kai Savelsberg: Malerei Und von vorn Ort: Weisenheim/Sd. Veranstalter Galerie MECK-ART Führungen bis Ende Oktober jeden Samstag Uhr jeden Freitag Abend 19 Uhr Öffentliche Stadtführung, Dauer ca. 1 Std., 3, /Person. Für Gruppen n. Absprache andere Termine möglich Ort: Freinsheim ab hist. Rathaus bis Oktober jeden Samstag ab 14 Uhr Secco-Empfang, Kellerführung, 6-er Weinprobe, Dauer ca. 1,5 Std., Kosten 8, /Person, keine Mindestteilnehmerzahl, max. 30 Personen, größere Gruppen nach Voranmeldung Ort: Freinsheim Treffpunkt: Weinverkauf Weinparadies Samstag, ( jed. 1. Samstag im Monat ) 14 Uhr Ortsführung. Dauer ca. 1,5 Stunden, 3, /Person ab 5 Personen. Anmeldung erbeten. Geologische u. Weinbergs-führungen f. Gruppen n. Absprache möglich Ort: Herxheim/Bg. Treffpunkt Kerweplatz am Brunnen bis Oktober - Fr. ab 16 Uhr, Sa, So und Feiert. ab 11 Uhr Schubkarchstand 37 Ort: Kallstadt, Hotel & Restaurant Annaberg Sa. ab 14 Uhr, So. ab 12 Uhr Krämer`s Woiständl Weinprobe, Ausschank Gutseigener Weine, kleine Snacks Ort. Weisenheim/Bg., Leistadter Str./Ecke Umgehungsstr. Veranstalter: Weingut Messer-Krämer Freitag, Sonntag, Hoffest im Weingut Spielmann-Schindler Ort: Bobenheim/Bg. Samstag, Uhr Konzertreihe in der Freinsheimer Kirche mit dem Organisten Kai Schreiber. Werke von Johann Sebastian Bach. Die Bachstunden finden von Mai bis Oktober immer am ersten Samstag im Monat statt. Dauer ca Min. Der Eintritt ist frei. Ort: Freinsheim, Kirche am Markt Sonntag, Uhr Serenade im Park mit Wagner & Company Dixie, Swing & Everything Bei Regen findet die Veranstaltung in der Küferstube statt. Ab ca. 14 Uhr Weinwanderung rund um das Weingut Kartenvorbestellung Tel , Fax Ort: Dackenheim, Weingut Winkels-Herding Veranstalter: Weingut Winkles-Herding, Kulturverein Freinsheim e.v. Freitag, Sonntag, Fr. u. Sa. 20 Uhr Love Letters eine Liebesbeziehung, ein Leben lang in Briefen von Albert R. Gurney Anmeldung erbeten Tel o. info@theader.de Ort: Freinsheim Veranstalter: Theader im Casinoturm Freitag, Sonntag, Wein- & Sektsymposium mit Ausstellung 1000 Jahre Jakobskirche in der prot. Jakobskirche Ort: Herxheim/Bg., Schlossgarten u. St. Jakobskirche Samstag, ab 18 Uhr Grillfest Unter den Kastanien des MGV Eintracht Ort: Weisenheim/Sd., Sängerheim des MGV Eintracht Samstag, Uhr Open Air Klavierkonzert mit Joseph Moog u. d. Von-Busch-Hof Consort Kartenreservierungen I-Punkt Freinsheim, Tel , Fax o. kartenbestellung@vbh.-k Ort: Freinsheim, Von-Busch-Hof Nähere Informationen zu den einzelnen Terminen erhalten Sie im i-punkt Kallstadt. Änderungen vorbehalten. Alters- und Ehejubiläen vom 4. Juli bis 10. Juli 2014 Erpolzheim Jahre, Keck Ingrid Freinsheim Jahre, Hauck Hannelore Jahre, Fischer Christa Jahre, Mäurer Lise Lotte Jahre, Renner Maria Jahre, Woite Elisabeth Jahre, Hildenbrand Erika 10.07, 85 Jahre, Schuster Ingeborg Abfall-Infos des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Bad Dürkheim und der Verbandsgemeinde Freinsheim Die Müllentsorgung erfolgt durch den Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Bad Dürkheim, Philipp-Fauth-Straße 11, Bad Dürkheim, Tel / Müllabfuhr vom bis Restmüll, Leichtverpackungen Dackenheim, Freinsheim, Herxheim/Berg, Kallstadt, Weisenheim/Sand Bio, Papier, Glas Bobenheim/Berg, Erpolzheim, Weisenheim/Berg # Biotonne In die Biotonne gehören nur organische Abfälle aus Küche und Garten, appelliert AWB-Leiter Klaus Pabst. Plastiktüten, Wertstoffe, Windeln und sonstige Abfälle müssten im Kompostwerk von Hand (!) aussortiert werden. Das sollten wir den Arbeitern dort nicht zumuten. Auch Tierkot und Katzenstreu hätten aus hygienischen Gründen in der Biotonne nichts zu suchen, außerdem gefährden sie die Qualität des späteren Komposts. Öffnungszeiten für die Schredderplätze Weisenheim am Sand und Herxheim am Berg Weisenheim/Sd: Dienstag von Samstag von Uhr Uhr Herxheim/Bg: Samstag von Uhr Die Öffnungszeiten können dem Bedarf angepasst werden. Wertstoffhöfe Öffnungszeiten Grünstadt, Fa. Wagner, Industriegebiet, Carl-Zeiss-Straße Mo. bis Do.: Uhr Uhr Fr.: Uhr und Uhr Wertstoffhof Friedelsheim Mo.: bis Fr Uhr Uhr Sa.: Uhr

6 Freinsheim Donnerstag, den 3. Juli 2014 Seite 6 Kallstadt Jahre, Walter Elisabetha Jahre, Weisenborn Karl Jahre, Sefrin Anna Weisenheim am Berg Jahre, Fischer Otmar Jahre, Gaß Theobald Jahre, Huber Helmut Jahre, Odenheimer Georg Jahre, Dr. Oeder Dieter Weisenheim am Sand Jahre, Weber Gisela Jahre, Grimm Gerda Jahre, Lutz Helmut Jahre, Wassermann Gisela Jahre, Peitz Gerhard Jahre, Verst Philipp Bobenheim am Berg Leininger Str. 44, Bobenheim am Berg Telefon: /8321, Ortsbürgermeister: Dietmar Leist Sprechstunde: Mi Uhr Telefon privat: / dietmar.leist@t-online.de Seniorennachmittag Am 8. Juli ab 15 Uhr treffen wir uns bei gutem Wetter auf dem Waldfestplatz auf Kaffee und Kuchen und anschließendem Boule-Spiel. Wer abgeholt werden möchte, bitte telefonisch melden bei Anton oder Neuhauss. Bei schlechtem Wetter treffen wir uns im Dorfgemeinschaftshaus. Gäste sind uns herzlich willkommen. Erika Neuhauss Erste Beigeordnete Frauengesprächskreis Am 9. Juli treffen wir uns bei gutem Wetter um 9 Uhr auf dem Waldfestplatz zu Gesprächen und Boule-Spiel. Bei schlechtem Wetter sind wir wie immer im Dorfgemeinschaftshaus. Wir sind ein offener Kreis und freuen uns über Besucher Erika Neuhauss Erste Beigeordnete Sonstige Nachrichten Diakonissenverein Weisenheim am Berg/ Bobenheim am Berg e.v. Geschäftstelle: Kirchgasse 9, Weisenheim am Berg Fon: 7482, Fax: , pfarramt.weisenheim.am.berg@evkirchepfalz.de Verleih von Pflegehilfsmitteln: Rollatoren, Rollstühlen, Toilettenstühle, nach Anmeldung in der Geschäftsstelle. Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten: Montags bis Uhr in der Geschäftstelle. Fahrgelegenheit zum Ungeheuersee: Sonntag, 6. Juli (Gottesdienst an der Weisenheimer Hütte des Pfälzerwald-vereins), Anmeldung bei Fritz Müller (Fon. 1468). Dackenheim Kirchheimer Straße Dackenheim Ortsbürgermeister: Edwin Schrank Sprechstunde: Termine nach Vereinbarung Telefon privat: / Erpolzheim Hauptstraße Erpolzheim Telefon: / 7337, Ortsbürgermeister: Alexander Bergner Sprechstunde: Fr Uhr Telefon privat: / Bergner-Erpolzheim@t-online.de Erster Beigeordneter: Günther Beck Geschäftsbereich Bau- und Friedhofsangelegenheiten Telefon privat: / guenther.beck.erp@t-online.de Beigeordneter: Friedrich Rohlfing Geschäftsbereich Grünflächen, Feld, Umwelt und Spielplätze Altablagerungen Am Bruchhübel in Bad Dürkheim Informationsveranstaltung Tag der Begehung am Bruchhübel am Die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd in Neustadt/W., lädt hiermit zu einer Informationsveranstaltung, dem Tag der Begehung Am Bruchhübel ein. Die Veranstaltung am beginnt um Uhr, Treffpunkt ist das Betriebsgelände der Kläranlage Bad Dürkheim. Bitte benutzen Sie die Zufahrt zur Kläranlage über das Osttor. Es besteht auch die Möglichkeit auf dem Feldweg zu parken - entsprechende Hinweisschilder werden angebracht. Zuerst wird die neu installierte Grundwasseraufbereitungsanlage auf dem Gelände der Kläranlage vorgestellt, die das aus den Drainagen zur Sicherung des Grundwasserabstroms von Feld 3 abgepumpte Grundwasser reinigt. Hernach wird es eine Begehung der Baustelle am Graben E 35 geben, wo der Stand der Sanierungsarbeiten zur Fassung der von Feld 3 ausgehenden Schadstofffahne von BASF bzw. dem beauftragten Planungsbüro näher erläutert wird. Sonstige Nachrichten FWG Weißwurst Frühschoppen im Bürgerhaus Auch in diesem Jahr laden wir alle Mitglieder und ihre Familien recht herzlich zu einem deftigen Frühschoppen mit Weißwurst, Brezeln und kühlem Weizenbier ins Bürgerhaus ein und freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Wir treffen uns am Sonntag, den ab 11 Uhr im Bürgerhaus. Bringt bitte gute Laune mit und - falls vorhanden eure Weizenbiergläser. Bitte beachten: Eure rechtzeitige Anmeldung ist unbedingt erforderlich, damit für alle ausreichend geplant werden kann. Anmelden bitte bis spätestens Donnerstag, bei: Gertraud Fröhlich: , gertraudfroehlich@t-online.de Peter Huber: , peter.j.huber@t-online.de Gertraud Fröhlich MGV 1842 Der MGV 1842 Erpolzheim e.v. lädt alle Mitglieder, Angehörige und Freunde zum Sängerausflug am Samstag, 5. Juli 2014 herzlich ein. Abfahrt 7:30 Uhr an der Kirche. Von der Haardt über die Südpfalz bis an den Rhein, zu nicht sehr bekannten Sehenswürdigkeiten. An der Villa Ludwigshöhe stärken wir uns mit einem Sängerfrühstück, anschließend Besichtigung der Villa mit Führung. Weiterfahrt nach Jockgrim zum Ziegelmuseum und nach Germersheim zum Deutschen Straßenmuseum. Nachmittags führt uns die Fahrt nach Speyer zu Sehenswürdigkeiten die nicht jeder kennt. Abendeinkehr in Speyer. Fahrt mit Eintritt und Frühstück 20,- pro Person Alle, die mit uns einen erlebnisreichen Tag verbringen möchten, wenden sich zur Anmeldung bitte an: Manfred Röddel, Tel /7241. Krankenpflegeverein Herzliche Einladung zu unserer Ausflugsfahrt am Mittwoch, , Abfahrt Uhr an der Kirche Erpolzheim. Anmeldung Tel oder Wir freuen uns über rege Teilnahme, auch Gäste sind willkommen. Freinsheim Hauptstraße Freinsheim Telefon: 06353/1779, Stadtbürgermeister: Jürgen Oberholz Sprechstunde: Mi Uhr und nach Vereinbarung Telefon privat: 06353/ Erste Beigeordnete: Barbara Reibold-Niederauer Geschäftsbereich Bauen, Stadtentwicklung und Wirtschaftsförderung Handy: 0171 / b.reibold-niederauer@altes-landhaus.de Beigeordneter: Thomas Krüger Geschäftsbereich Umwelt, Landwirtschaft und Forsten Telefon privat: 06353/ t.krueger-freinsheim@gmx.de Beigeordneter: Willi Simon Handy: 0171 /

7 Seite 7 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Freinsheim Rattenbekämpfung seit Anfang Juli 2014 Seit Anfang Juli 2014 wird im Gebiet der Stadt Freinsheim entlang des Talweidgrabens eine allgemeine Rattenbekämpfung durchgeführt. Dies ist aufgrund des vermehrten Auftretens von Ratten in diesem Gebiet zur Abwehr von Gesundheitsgefahren notwendig. Der Talweidgraben verläuft parallel zur Alleestraße. Entsprechend des bisher festgestellten Befalls konzentriert sich die Maßnahme vorrangig auf den Abschnitt zwischen Herxheimer Straße und Dackenheimer Straße. Es werden Rattenköder durch die Fa. Kehl als Schädlingsbekämpfer ausgelegt. Diese Rattenköder werden in Form von zugriffs- und witterungsgeschützten Köderstationen ausgebracht. Dennoch bitten wir Sie um erhöhte Vorsicht und halten Sie an, diese Köderstationen nicht zu berühren, umzustellen oder zu entfernen. Bitte weisen Sie auch Ihre Kinder auf diese Maßnahme hin! Wir raten dazu, Kinder zu beaufsichtigen, wenn diese sich in der Nähe der Köderstationen aufhalten. Auch ist es ratsam Haustiere während der Bekämpfungsaktion besonders zu beaufsichtigen. Freinsheim, den Verbandsgemeinde Freinsheim -örtliche Ordnungsbehörde- Wohnungsvermietung Die Stadt Freinsheim vermietet ab dem in Freinsheim, Herrenstraße 10 a (1. Obergeschoss) folgende Wohnung: Baujahr 1850, Sanierung 1983, Wohnfläche 57,69 qm, 2 ZKB, Gas-ZH, Kellerraum, 1 Stellplatz 289,60 monatliche Miete zzgl. Nebenkosten, 10,00 monatliche Miete für den Stellplatz sowie 600,00 Kaution, Energieverbrauchsausweis, 249,3 kwh/(m²a). Diese Wohnung ist für einen Haushalt mit ein bis zwei Personen bestimmt. Die Wohnung wurde mit öffentlichen Mitteln gefördert. Voraussetzung ist die Vorlage eines Wohnberechtigungsscheines (1. Förderweg). Die Wohnung ist lt. Förderbestimmung für ältere Menschen vorgesehen. Das Halten von Tieren mit Ausnahme von Kleintieren bedarf der Einwilligung des Vermieters. Auskunft erteilt Julia Schanzenbächer - Tel: 06353/ Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, FB 4 Bauen- und Liegenschaften, Bahnhofstraße 12, Freinsheim. Sonstige Nachrichten Neues aus der Stadtbücherei Leseratten aufgepasst!!! In 12 Tagen wird das riesige Überraschungspaket in der Stadtbücherei geöffnet und fängt den Lesesommer an. Wie funktioniert der LESESOMMER? - Anmeldekarten liegen ab sofort in der Bücherei bereit. - Die Kinder und Jugendlichen erhalten nach der Anmeldung in der Bücherei einen Clubausweis, der zum Ausleihen der LESESOMMER-Bücher berechtigt. - Bei der Rückgabe gelesener Bücher füllen die Clubmitglieder eine Bewertungskarte aus und beantworten in einem Gespräch Fragen zum Buch. - Das Büchereiteam bestätigt auf dem Clubausweis die tatsächlich gelesenen Titel. - Jedes Clubmitglied, das die Lektüre von mindestens drei Büchern nachweisen kann, erhält eine Urkunde und nimmt an einer Verlosung teil. - Die zentrale Verlosung findet in Neustadt statt, es sind schöne Preise zu gewinnen. Und die erfolgreichen Freinsheimer Leseratten dürfen alle mit einer kleinen, feinen Belohnung rechnen. Auf, an den Start! Wir freuen uns auf euch und auf alle freiwilligen Jugendlichen und Erwachsenen, die uns unterstützen wollen. -Adresse: stadtbuecherei@stadt-freinsheim.de Öffnungszeiten: Montag 15:00-17:00 Uhr Mittwoch 17:00-19:00 Uhr Freitag 17:00 bis 19:00 Uhr Telefon : TSV Leichtathletik - Bieler s Comeback: Quali zur Deutschen Nach einer verletzungsbedingten Pause von 6 Wochen und nach erst 2,5 Wochen Aufbautraining überraschte Jan Bieler beim Blockmehrkampf Wurf. Als überlegener Pfalzmeister übertraf er mit 2507 Punkten die Norm für die deutschen Blockmehrkampfmeisterschaften. Bei den Jüngsten reift mit Finn Winzen in weiteres Talent heran. Zum 3. Male in Folge gewann er einen 3-Kampf. Pfalzmeisterschaft Blockmehrkampf - Haßloch ( ) M-14 Jan Bieler 5-Kampf Wurf Pkt Qali zur Deutschen u.a. Diskus 30,14 m Kugel 9,81 m 80m-Hürden 12,47 sek (PB) 100 m 13,04 sek (PB) Weitsprung 5,17 m Altstadtlauf - Neustadt ( ) U-14 Dorothea Braun 1000 m 1. Platz Schülersportfest - Iggelheim ( ) M-8 Finn Winzen Dreikampf Pkt u.a 50 m 8,6 sek Schlagball Ausführlicher Bildberichte: Pfälzerwald- Verein 26,5 m Nächste Wanderung: Am Donnerstag, dem , durch das Naturschutzgebiet Bemtal. Treffpunkt an der Verbandsgemeindeverwaltung um 13:00 Uhr. Wanderweg: Holzweg, Oschelkopf, Bemtal, Leistadt, Kallstadt. Weglänge ca. 6 km. Einkehr: Winzerstuben Weick (Winzergenossenschaft Kallstadt). Rückweg ca. 3 km. Wanderführer Klaus Hermle. Nächster Stammtisch: Freitag, dem , 17:00 Uhr in der Weinstube Ehrlich (neben Fußballplatz). Jeden Dienstag Nordic- Walking. Treffpunkt Rückseite Bahnhof Freinsheim um 14:30 Uhr. Weglänge: Ca. 7 km. Gäste sind zu allen Veranstaltungen immer willkommen. Informationen unter Telefon oder Landfrauenverein Am Donnerstag, den , treffen wir uns um 19:00 Uhr im Altstadthof in Freinsheim zu unserem nächsten Informationsaustausch zur Landfrauenarbeit. Herxheim am Berg Hauptstraße Herxheim am Berg Telefon DGH 06353/ Ortsbürgermeister: Bekanntmachung Ronald Becker der Teilnehmergemeinschaft und der Aufbaugemeinschaft Herxheim am Berg Die Aufbauplanung für das Flurbereinigungsverfahren Herxheim am Berg sieht nach der Ernte 2015 die Abräumung des Aufbauabschnitts 5 Rest vor. Die für die Flurbereinigung zuständige Fachabteilung am DLR-Rheinpfalz hat die Vorstände von Teilnehmergemeinschaft und der Aufbaugemeinschaft darüber unterrichtet, dass wegen der im Verfahrensgebiet erforderlichen umfangreichen Maßnahmen eine Wiederanpflanzung im Frühjahr 2016 nicht gewährleistet werden kann. Die Vorstände der Teilnehmergemeinschaft und der Aufbaugemeinschaft Herxheim am Berg haben sich daher in getrennten Sitzungen dafür ausgesprochen, den AA 5 Rest als 1 1/2-Jahresverfahren mit Zuteilung in 2017 durchzuführen. Die Mitglieder werden gebeten, ihre Rebenbestellungen und die Bewirtschaftung der im Verfahrensgebiet gelegenen Flächen auf diesen Termin auszurichten. Um Wuchsproblemen in den wiederaufzubauenden Jungfeldern vorzubeugen, sollen länger wirkende Bodenherbizide (z.b. Katana mit Wirkstoff Flazasulfuron) und andere das Wachstum der Jungreben gefährdende Materialien jetzt nicht mehr eingesetzt werden. Abgestorbene Reben sind unbedingt vollständig aus den Beständen zu entfernen, um der weiteren Ausbreitung von Holzkrankheiten, wie z.b. Esca, entgegenzuwirken. Gerd Petri, Vorsitzender Aufbaugemeinschaft Herxheim am Berg Gerald Eger, Vorsitzender Teilnehmergemeinschaft Herxheim am Berg

8 Freinsheim Donnerstag, den 3. Juli 2014 Seite 8 Sonstige Nachrichten 1000-Jahr-Feier der Jakobskirche Herzliche Einladung ergeht zu einem geschichtlichen, kunsthistorischen und musikalischen Vortrag im Rahmen der 1000-Jahr-Feier der Jakobskirche in Herxheim Donnerstag, 3. Juli um 20 Uhr in der Kirche Herxheim. Die Referenten: - Dr. Traudel Himmighöfer, Leiterin der Bibliothek des LKR und der Medienzentrale Lehrauftrag für territoariale Kirchengeschichte an der Johannes Gutenberg Universität in Mainz, referiert über das Thema: Wenn Steine erzählen. - Gudrun Müller, Kunsthistorikerin, referiert zum Thema: Was Bilder erzählen? und nimmt besonders die Wandmalereien im Chorraum und die restaurierten Secco-Wandmalereien in der Apsis in den Blick. - Christel Meinhardt, Organistin, Weisenheim am Berg steht für den musikalischen Part, sie spiele Werke von Bach u.a. an der Walcker-Orgel. Der Eintritt ist frei. Eine Spende wird erbeten. Jubiläumsausstellung 1000 Jahre St. Jakobs- Kirche Herxheim am Berg In der Zeit vom Juli 2014 findet im Rahmen des Wein- & Sektsymposiums, anlässlich des 1000-jährigen Bestehens der St. Jakobs- Kirche in Herxheim am Berg, eine Sonderausstellung in der prot. Kirche statt. Die Präsentation über die St. Jakobs-Kirche ist an allen 3 Tagen von Uhr geöffnet. Am Samstag und Sonntag bietet der Ortshistoriker Eric Hass um Uhr eine einstündige, kostenlose Führung über die Kirchengeschichte Herxheims an. Die Führung findet ab 10 Teilnehmern statt, Treffpunkt ist jeweils am Eingang der Kirche. In der ganztägig beaufsichtigten Kirchenausstellung werden in Glasvitrinen, auf Stellwänden und Tischen, zahlreiche Gegenstände, die in historischem Zusammenhang mit der Kirche stehen, wie z.b. die aus dem 18. Jh. stammende Taufkanne und das Abendmahlgeschirr, gezeigt. Viele Pläne und Kopien aus Veröffentlichungen über die Kirche, sowie die ältesten Fotos und Zeichnungen von der Kirche und einige Kunstgemälde sind extra für diese Ausstellung zusammengetragen worden. Bibeln, die kurz nach der Reformation gedruckt wurden und andere Literatur, wie Gesang- und Gebetsbücher, liegen ebenfalls in Vitrinen aus. Skelettfunde im alten Friedhof von namentlich bekannten Herxheimer Bewohnern aus dem 18. Jh. und sogar Funde aus der Römerzeit, welche um die Kirche entdeckt wurden, werden als Highlights erstmalig gezeigt. Einige Ziegeln vom alten Dach der Apsis (Altarraum) aus dem 12. Jh. sind während Renovierungsarbeiten extra für diese große Jubiläumsausstellung gesichert worden und werden zusammen mit anderen archäologischen Artefakten ausgestellt. Alle vorhandenen Fotos über den Kirchenbrand von 1934 werden mit sämtlichen Presseberichten aus dieser Zeit erstmals gezeigt. Ebenso zu sehen sind eine Zeittabelle mit allen wichtigen, chronologisch sortierten Ereignissen in der hiesigen Kirchengeschichte, eine Auflistung aller Pfarrer seit der Reformation bis heute und noch vieles mehr. Allen Mitwirkenden des Presbyteriums und allen ehrenamtlichen Helfern, die beim Auf- und Abbau, bei der Organisation und Aufsicht der Ausstellung mithelfen, sowie den vielen Leihgebern sei schon hier an dieser Stelle recht herzlich gedankt, denn nur so kann die große Jubiläumsausstellung in diesem Umfang gezeigt werden. Wir hoffen, Ihr Interesse an unserer einmaligen Präsentation zum 1000-jährigen Jubiläum der St. Jakobs-Kirche geweckt zu haben und freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen! Historischer Stammtisch Am 4. Juli 2014 findet wieder ab 18 Uhr das Monatstreffen des historischen Stammtisches im Gasthaus Honigsack statt. Bei dieser Zusammenkunft wird uns Werner Pfleger über seine Nachforschungen in alten Dokumenten des 19. Jhs. (Gemeinderechnungsbände) zur örtlichen Wasser- und Brunnensituation informieren. In dem mit verschiedenen Bilddokumenten unterstützten Referat wird auch erstmals ein uns noch unbekannter Schachtbrunnen mit einem Querstollen urkundlich vorgestellt. Nach dem Kurzvortrag werden auch einige Fotos von der am 7. Juni stattgefundenen 8 Brunnen & 8 Weine - Sonderführung gezeigt, die allesamt von Helmut Ehrenfeuchter gemacht wurden. Der Herxheimer Ortshistoriker Eric Hass wird die 8 besuchten Brunnenstationen jeweils kurz kommentieren und abschließend auf die dort probierten Weine eingehen. Zu diesem sicher interessanten Vortrag- und Bilderabend laden wir alle interessierten Bewohner unseres Dorfes bzw. aus anderen Ortsgemeinden recht herzlich ein und hoffen auf eine anregende Diskussion im Anschluss an das offizielle Stammtischprogramm. Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Kommen und wünschen allen einen angenehmen und informativen Kulturabend! gez. Eric Hass Redaktion Telefonische Auskünfte: Frau Schmitt (Mi. und Do. nachmittag) Telefon: 06353/ , Fax: -51, amtsblatt@vg-freinsheim.de Redaktionsschluss für das Amtsblatt: donnerstags Uhr Kallstadt Leistadter Straße Kallstadt Telefon: 06322/1096, Ortsbürgermeister: Günter Person Sprechstunde: Di Uhr Do Uhr Telefon privat: / Erster Beigeordneter: Dr. Thomas Jaworek Geschäftsbereich Weinbau und Forsten Telefon privat: / thomas.jaworek@t-online.de Weisenheim am Berg Hauptstraße Weisenheim am Berg Telefon: 06353/3113, Ortsbürgermeister: Georg Blaul Sprechstunde: Do Uhr Telefon privat: / 3138 Fax / geoblaul@t-online.de Erster Beigeordneter: Joachim Schleweis Telefon privat: / Fax / j.schleweis@web.de Beigeordneter: Erhard Freunscht Telefon privat: / Fax 06353/ freunscht@klojer.de Grundstücksverpachtung Die Ortsgemeinde Weisenheim am Berg verpachtet ab dem zur Pflege folgende Grundstücke in Weisenheim am Berg, die zum Teil mit Auflagen verbunden sind: Am obersten Leistadter Weg Fl.Nr.: 1879 mit m2 Am obersten Leistadter Weg Fl.Nr.: 1879/4 mit m2 Am obersten Leistadter Weg Fl.Nr.: 1880 mit 665 m2 Am obersten Leistadter Weg Fl.Nr.: 1885 mit m2 Der Pachtpreis für die o. g. Grundstücke beträgt 20,00 jährlich ( 5,00 / Grundstück). Am Kallstadter Weg Fl.Nr.: 1593/1 mit 7.642,11 m² Der Pachtpreis für dieses Grundstück beträgt 20,00 jährlich. Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, FB 4, Bahnhofstraße 12, Freinsheim, Zimmer 206. Auskunft erteilt Julia Schanzenbächer, Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, Tel: 06353/ Sonstige Nachrichten Diakonissenverein Weisenheim am Berg/ Bobenheim am Berg e.v. Geschäftstelle: Kirchgasse 9, Weisenheim am Berg, Fon: 7482, Fax: ,

9 Seite 9 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Freinsheim pfarramt.weisenheim.am.berg@evkirchepfalz.de Verleih von Pflegehilfsmitteln: Rollatoren, Rollstühlen, Toilettenstühle, nach Anmeldung in der Geschäftsstelle. Patientenverfügungen und Betreuungsvollmachten: Montags bis Uhr in der Geschäftstelle. Fahrgelegenheit zum Ungeheuersee: Sonntag, 6. Juli (Gottesdienst an der Weisenheimer Hütte des Pfälzerwaldvereins), Anmeldung bei Fritz Müller (Fon. 1468). Bürger- und Seniorentreffen 1. Wir laden ein zu unserem nächsten Seniorentreffen, gemeinsam mit dem Jubilar Otmar Fischer und den ihm wohlgesinnten Bürgerinnen und Bürgern von Weisenheim am Berg und Bobenheim am Berg am Sonntag, ab Uhr in die Jahnturnhalle, anlässlich des 80. Geburtstages unseres Stifters der Stiftung Betreutes Wohnen zum Mittagessen und Kaffeetrinken. 2. Senioren-Waldtag Zu unserem Senioren-Waldtag am Ungeheuersee laden wir unsere Seniorinnen und Senioren von Weisenheim am Berg und Bobenheim am Berg ein am Mittwoch, 30. Juli 2014 um Uhr. Wer gut zu Fuß ist, wandert ab Wingertsberg, Treffpunkt Friedhof um Uhr. Alle anderen werden mit dem Auto ab Uhr vom Dorfplatz aus an den Ungeheuersee gefahren. Tennisclub TC Mandelgarten Schleifchenturnier Hallo liebe Tennisfreunde, zu einem Schleifchentunier oder auch lustigem Mixed wollen wir uns Achtung: am Samstag, 12. Juli 2014 ab Uhr auf dem Tennisplatz treffen. Am Spätnachmittag wollen wir den Schwenkgrill aufstellen und den Tag beim geselligen Zusammensein ausklingen lassen. Bitte bringt euer Grillgut hierfür selbst mit. Für unsere neuen Mitglieder ist es eine gute Gelegenheit sich besser kennenzulernen und mit verschiedenen Spielern spielen zu können. Turnverein 1920 Kleinfeld-Jedermann-Fußballturnier 2014 für Senioren (ab 18 Jahre) Der TVW veranstaltet auch 2014 ein Jedermann- Fußballturnier für Senioren um den Wanderpokal des TV Weisenheim/Bg. Das Turnier findet am 13. September 2014 statt. Die Melde-/Startgebühr beträgt 30,00. Das Turnier wird mit max. 12 Mannschaften durchgeführt. Meldeschluss ist der 15. August 2014 Die Mannschaften werden in Reihenfolge der Anmeldungen berücksichtigt; Voraussetzung ist der Eingang der Melde-/Startgebühr ebenfalls bis zum Meldeschluss. Anmeldung kann erfolgen per thomasfreiermuth@t-online.de oder lindenblatt-g-k@t-online.de oder FAX , erfolgen. Von telefonischer Anmeldung bitten wir abzusehen. Verantwortlich: TV Weisenheim/Bg., Veronika Freiermuth, Neumayer Str. 10, Weisenheim/Bg., Tel Pfälzerwald-Verein Familientag am See Unter dem Motto Auf der Pirsch zum Ungeheuersee führt am der erfahrene Jäger Stephan Sonneck Alt und Jung um Uhr von der Schule in Weisenheim am Berg an den Ungeheuersee. Unterwegs erfahren die Teilnehmer, was denn in den heimischen Wäldern lebt, wächst und kriecht. Am Ungeheuersee wartet dann neben dem Kinderbuffet ein abwechslungsreiches Bastel- und Werkangebot auf die kleinen Teilnehmer. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Auskunft erteilt gerne Nina Eisenbarth unter der Telefonnummer 0157/ Bei der Veranstaltung sind Gäste recht herzlich willkommen. Bernd Sebastian Landfrauenverein Stammtisch Unser nächster Stammtisch findet am Mittwoch, um Uhr im Weisenheimer Hof bei Messer-Krämer statt. Wir laden herzlich dazu ein. Weisenheim am Sand Dr.-Welte-Straße Weisenheim am Sand Telefon: 06353/8333, Ortsbürgermeister: Sprechstunde: Verpachtung Dieter Helt Mi. ab Uhr Dieter.Helt@t-online.de Erster Beigeordneter: Wilfried Weber Geschäftsbereich Land- und Forstwirtschaft, Friedhof und Bauhof Telefon privat: / w.weber@friedelsheimer-gruppe.de Beigeordneter: Friedrich Hofmann Telefon privat: / 2289 Die Ortsgemeinde Weisenheim am Sand verpachtet ab eine Gaststätte mit Gartenterrasse. Die Gaststätte befindet sich in Ortsrandlage im Naherholungsgebiet Ludwigshain, Riedweg 29 in Weisenheim am Sand. Der Ort Weisenheim am Sand hat ca Einwohner. Zur Gaststätte mit 31 Sitzplätzen gehört eine gut ausgerüstete Küche sowie eine Gartenterrasse. Für den Pächter steht im gleichen Gebäude eine Wohnung (3 ZKB) mit 51,28 m² zur Verfügung. Die Gaststättenpacht beträgt monatlich 585,00 zzgl. 350,00 Vorausleistung für die Betriebskosten zzgl. des Regelsatzes der MwSt. Die Wohnungsmiete beträgt monatlich 265,00 zzgl. 90,00 Vorausleistung für die Nebenkosten. Die Gaststätte kann nur mit der Wohnung vermietet werden. Als Sicherheitsleistung wird eine Kaution von 1.800,00 für die Gaststätte und die Wohnung verlangt. Auskunft erteilt Julia Schanzenbächer - Tel: 06353/ Schriftliche Bewerbungen mit einer kurzen Darstellung des beruflichen Werdeganges richten Sie bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim, FB 4 Bauen- und Liegenschaften, Bahnhofstraße 12, Freinsheim. Sonstige Nachrichten Gemeindebücherei DER LESESOMMER RUFT Zum 7.Mal wird die landesweite Leseförderaktion LESESOMMER in öffentlichen Büchereien durchgeführt. Von Anfang an sind wir dabei! Und jedes Mal ist diese Aktion ein Riesenerfolg. Dieses Jahr haben sich 168 Büchereien angemeldet! Was ist der Lesesommer? Er beginnt am und endet am Kernzeit sind also die Ferienwochen. Lesespaß = Ferienspaß aus der Bücherei, das ist unser Motto. Dafür haben wir über 100 neue Bücher - unterstützt durch Landesmittelangeschafft, die n u r den CLUBMITGLIEDERN zur Verfügung stehen. Sie bekommen kostenlos einen Clubausweis Anmeldung läuft! -, der sie berechtigt, diese spannenden Bücher für 2 Wochen auszuleihen. Bei der Rückgabe wird das Clubmitglied kurz befragt, ob er das Buch auch gelesen hat. Dies wird im Clubausweis vermerkt. Mit jedem gelesenen Buch nimmt das Clubmitglied an einer großen Auslosung in Neustadt teil. 1.. Preis : ein Hotelwochenende für die ganze Familie im Europa- Park Rust!!!! In der Bücherei werden die erfolgreichen Leser zusätzlich mit einer kleinen Preisverlosung belohnt. Weitere Belohnung ist entsprechend der Vorgabe durch unsere Kultusministerin Frau Ahnen, dass die erfolgreiche Teilnahme im Zwischenzeugnis honoriert werden soll. Also nix wie hin in die Bücherei, das lohnt sich! Eine Anmeldung kann auch am Samstag, 5.7. beim Bücherei- Flohmarkt erfolgen. Die Öffnungszeiten: dienstags Uhr donnerstags Uhr ( in den Ferien für Clubmitglieder vormittags geöffnet! ) Wir freuen uns auf eure Teilnahme A. Mayer-Pirrmann und das Bücherei - Team Sozialverband VdK Historischer Bilderabend über Weisenheimer Gastronomie und Weinbau Am Samstag, den findet im Protestantischen Gemeindehaus in Weisenheim am Sand um Uhr ein historischer Bilderabend über Weinerzeugende Betriebe & Gastronomie in Weisenheim am Sand statt. Einlass ist ab Uhr. Der Bilderabend wurde gestaltet von Helmut Daut und wird moderiert von Helmut Daut, Dieter Fesser und der Weinprinzessin Julia Kreutz. Der Erlös der Veranstaltung kommt der Arbeit des Sozialverbandes VdK zu Gute und wird für ein soziales Projekt verwendet. Der Eintritt kostet 5,00 Euro pro Person. Der Kartenvorverkauf findet bei Strohmaier in der Bahnhofstraße in Weisenheim am Sand statt. Prof. Dr. Michael Rauch

10 Freinsheim Donnerstag, den 3. Juli 2014 Seite 10 Verbandsgemeinde Freinsheim Sonstige Nachrichten DRK-Ortsverein Freinsheim/Weisenheim EINLADUNG zur Mitgliederversammlung mit Blutspenderehrung Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung des DRK Ortsverein Freinsheim Weisenheim am: Freitag, den , 19:00 Uhr im DRK-Haus Weisenheim am Sand Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: Bericht des Vorstandes Kassenbericht Entlastung des Vorstandes Ehrung unserer Blutspender Verschiedenes Satzungsgemäß weisen wir darauf hin, dass die Mitgliederversammlung stimmberechtigt ist, ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Mitglieder. J. von der Au Frauenselbsthilfe nach Krebs Gruppe Bad Dürkheim und Umgebung Auffangen-Informieren-Begleiten Gruppenleiterin: Sonja Wagner, Tel Treffpunkt: Ev. Krankenhaus Bad Dürkheim, Dr. Kaufmann Str. 2 um 16,30 Uhr im Konferenzraum U 10/2 jeden 2. Mittwoch im Monat Unser Halbjahresprogramm , Vorlesung: Pfarrer i.r Herr Volker Theison liest aus seinen Werken Leitung: Pfr. i. R Volker Theison , Ein lustiges Beisammensein (Allgemeine Geburtstagsfeier) Wir treffen uns zum Häkeln, Stricken, Plaudern, Vorlesen (nette und heitere Geschichten) , Gymnastik: (Turnen) unter der Leitung einer geschulten Leiterin Träume und ihre ( Be-) Deutung: Wolfgang Lenhart wird uns mit seinem Vortrag u. a. Methoden und neuste Erkenntnisse der Schlaf- und Traumforschung aufzeigen Wie schon Tradition, findet unser letztes Treffen im Jahr 2014 (Weihnachtsfeier) am statt. Lokal wird noch besprochen. Betroffene, Angehörige sowie Gäste sind herzlich willkommen. Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim Der Ambulante Hospizdienst der Christlichen Sozialstation Bad Dürkheim/VG Freinsheim e.v. konnte Mitte Juni 12 Teilnehmerinnen des Aufbauseminars für Hospizbegleiter ihre Teilnahmebestätigungen übergeben. Seit März trifft sich die Gruppe regelmäßig, um unter der Leitung von Heinz Hinse, Dipl. Theologe und Bildungsreferent, wichtige Belange in der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden zu erarbeiten. Sowohl durch Wissensvermittlung als auch Selbsterfahrung wurden Themen wie Ethik, Spiritualität, Kommunikation mit Sterbenden, Rechtsfragen, Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen und deren Familien, Selbstpflege, Kraftquellen, Begleitung der Begleiter, näher gebracht. Dabei kam es immer wieder zu regen Diskussionen! Beim Pflegepraktikum erhielten die Teilnehmer Einblicke in den Alltag der Pflegekräfte und ihrem eventuellen, zukünftigen Einsatzort. 7 Teilnehmerinnen haben ihre ehrenamtliche Mitarbeit im Ambulanten Hospizdienst bereits zugesagt. Sie werden nun langsam an ihre Aufgabe herangeführt! Unterstützung erhalten sie an den monatlichen Gruppentreffen und durch engen Kontakt mit Hospizschwester Christiane Kicherer! Sie ist auch Ansprechpartnerin bei allen Fragen bezüglich unseres Dienstes: Tel /989061; E- Mail hospiz@sozialstation-duew.de Open-Air-Konzert Saison-Finale mit Joseph Moog und dem Busch-Hof Consort, am Samstag, dem , Uhr. Liebe Freunde von Von-Busch-Hof Konzertant! Bevor wir Sie in eine sonnige, erholsame, erlebnisreiche Sommerpause entlassen, möchten wir Sie, wie in jedem Jahr, herzlichst zu unserem Saison- Finale einladen! Es hat schon Tradition, dass wir unser Konzertjahr mit einem Open-Air-Highlight im romantischen Von-Busch-Hof in Freinsheim beenden. In diesem Jahr freuen wir uns, Ihnen mit Joseph Moog den schon weltweit höchst erfolgreichen jungen Starpianisten wieder präsentieren zu können. Er wird Joseph Haydn, Klavierkonzert D-Dur, und Ludwig van Beethoven, Klavierkonzerte Nr. 1 C- Dur und Nr. 3 c-moll zu Gehör bringen und dabei die kompetente Unterstützung vom Orchester Busch-Hof Consort erhalten. Freuen Sie sich auf diesen Konzerthöhepunkt, der hoffentlich an einem lauschigen Sommerabend stattfinden kann. (Bei Regen im Bürgersaal!) Es gibt nur einen Wermutstropfen es sind nur noch wenige Karten vorhanden, Sie sollten sehr bald reservieren! Das Open-Air-Konzert findet am Samstag, dem , Uhr, im Von-Busch-Hof, Freinsheim, statt. Der Eintrittspreis beträgt 25,00 für Erwachsene und 5,00 für Schüler und Studenten. Kartenbestellung ist ab sofort möglich bei der Touristinformation i-punkt, Hauptstr. 2, Freinsheim, Tel , Fax und im Internet: Volkshochschule der Verbandsgemeinde Freinsheim in der Kreisvolkshochschule Bad Dürkheim Öffnungszeiten der VHS-Geschäftsstelle: Montag bis Donnerstag, Uhr Information und Anmeldung: Volkshochschule der VG Freinsheim Bahnhofstraße 12, Freinsheim Tel.-Nr.: 06353/ Fax-Nr.: 06353/ vhs@vg-freinsheim.de Bitte beachten Sie, dass für alle unsere Kurse und Seminare, auch für Vorträge und Einzelveranstaltungen eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich ist. Bei weniger als acht Teilnehmenden fallen unsere Kurse aus, bzw. die Gebühren erhöhen sich entsprechend. Mit der Anmeldung verpflichten Sie sich zur Zahlung der vollen Gebühr, unabhängig davon, wie oft Sie den Kurs besuchen. Unsere Gebühren werden bei Kursbeginn mittels Lastschrift eingezogen. Bei Vorträgen und Einzelveranstaltungen behalten wir uns vor, die Gebühr am Veranstaltungstag in bar zu kassieren. Für nachstehende Veranstaltungen nehmen wir noch Anmeldungen entgegen: Malen / Zeichnen / Drucktechniken Ferienkurs: Handpuppentheater - Sockenmonster - von 7 bis 10 Jahren - Aus alten oder neuen Socken, Tonpapier, Wolle, Filz und Wattekugeln werden wir lustige Sockenmonster basteln. Vielleicht kommt auch noch anderes Material zum Einsatz, wir dürfen kreativ sein. Wer möchte darf Filz- oder Wollreste mitbringen. Mit den gebastelten Handpuppen wollen wir ein oder zwei kleine Sketsche einüben, die wir zum Kursende unseren Eltern zeigen können. *Bitte mitbringen: ein Paar Socken (einfarbig), das nicht mehr gebraucht wird, Schere, Klebstoff, Pausensnack und Getränk Dozentin Jutta Monarth-Pflug Kurs G Termin Samstag, , Uhr Dauer / Gebühr 2 Vormittage, 18 (zzgl. Ausla gen für weiteres Material) Ort Freinsheim, Herrenstr. 10, Retzerhaus, Vereinsraum Ferienfreizeit - Kreativ - Workshop - von 7 bis 12 Jahren - In dieser Woche wollen wir Spaß haben. Du lernst verschiedene kreative Techniken und sagst der Langeweile in der ersten Ferienwoche Lebewohl.

11 Seite 11 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Freinsheim Frau Rudel und Frau Hundinger begleiten dich, deine Kreativität zu entdecken und zu fördern. Komm mit und hab Freude mit Farben, Pinsel, Perlen, Papier und Co. Am ersten Tag lernst du, wie man eine kleine Figur aus Pappmaschee aufbaut. Dabei ist es egal, ob es ein Tier wird, die Figur menschliche Züge zeigt oder abstrakt wird. Am zweiten Tag wollen wir ein Hippie-Armband kreieren. Die Zeit wird sicher auch noch für einen Ring oder passende Halskette reichen. Jungs können alternativ mit Leder arbeiten: eine Handytasche, ein Armband und/oder ein Schlüsselanhänger im coolen Lederlook sind angesagt. Mittwochs wandelst du auf den Spuren berühmter Künstler. Du lernst individuelle Techniken, um im Stil des ausgesuchten Künstlers zu malen. Das kann James Rizzi sein, Friedensreich Hundertwasser, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Keith Haring und viele mehr. Donnerstag ist der Tag verschiedener Drucktechniken. Du lernst den sog. Kartondruck, Öldruck, Styrenedruck oder Strukturtapetendruck. Weitere Gestaltungsmöglichkeiten sind das Übermalen oder Überdrucken und du nimmst viele herrliche Kunstwerke in unterschiedlicher Größe mit nach Hause. An unserem letzten gemeinsamen Tag wollen wir die inzwischen getrocknete Pappmascheefigur anmalen und - oder je nach Fertigkeit - sogar ankleiden. Hierfür stehen Acrylfarben, Wolle, Garn und anderes Zubehör zur Verfügung. Frau Hundinger wird uns dabei unterstützen. *Bitte mitbringen: ein altes Malhemd, Zeitung/Tischdecke zum Adecken des Arbeitsplatzes, Pausensnack und Getränk. Eine entsprechende Materialliste und Auflistung der Kosten für weiteres Material zum Selbstkostenpreis ( je nach Verbrauch in der Woche) erhalten Sie nach Anmeldung. Dozentinnen Viola Rudel, Irmgard Hundinger Kurs G Termin Montag bis Freitag, bis , Uhr Dauer / Gebühr 5 Vormittage, 75 (zzgl. Materialkosten) Ort Freinsheim, Herrenstr. 10, Retzerhaus, Vereinsraum Gymnastik / Bewegung / Körpererfahrung BreathWalk - Atmen und Gehen - Yoga Walking BreathWalk ist mehr als ein neuer Wellness-Trend und erfordert keine besonderen Voraussetzungen. Jeder, der körperlich in der Lage ist, spazieren zu gehen, kann an einem BreathWalk teilnehmen. BreathWalk oder Yoga-Walking ist ein besonderer Spaziergang, der bewusstes Atmen, Gehen, Bewegung und Achtsamkeit miteinander verbindet. *Bitte mitbringen: bequeme, wettergerechte Kleidung und gute Laufschuhe. Stöcke kommen nicht zum Einsatz. Dozentin Sibylle Stocké Kurs G Beginn Samstag, , Uhr Dauer / Gebühr 4 Vormittage, 20 Treffpunkt Weisenheim am Sand, unterer Parkplatz Reitverein Fitness-Spaß im Freien Turnhalle zu? Dann nichts wie raus zum Fitness- Spaß. Wir machen insbesondere Fitnessübungen für Körper, Seele und Geist, die uns beschwingt und glücklich machen. Ziel ist es, dass Sie gut gelaunt und motiviert nach Hause gehen und das ein oder andere in Ihren Alltag einfließen lassen können. *Bitte mitbringen: Wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Verpflegung, Getränk. Dozentin Regine Holz Kurs 1 G Termin Dienstag, , Uhr Kurs 2 G Termin Dienstag, , Uhr Kurs 3 G Termin Dienstag, , Uhr Dauer / Gebühr je 1 Abend, 4 Treffpunkt Weisenheim am Sand, unterer Parkplatz Reitverein Strammes Gehen mit Beckenbodentraining - Auffrischungskurs - Wir wiederholen das Gelernte aus dem Kurs Strammes Gehen mit Beckenbodentraining und probieren neue Übungen aus. Bei Regen üben wir an einem überdachten Platz. *Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung, feste Schuhe, Getränk. Dozentin Regine Holz Kurs G Termine Dienstag, , , Uhr Dauer / Gebühr 3 Abende, 12 Treffpunkt Weisenheim am Sand, unterer Parkplatz Reitverein Kindertagesstätten und Schulen KITA Haus für Kinder Freinsheim HfK-Kinder besuchen den Blütentraum in Freinsheim Die Gartenkinder der Kita Haus für Kinder durften sich über eine ganz besondere Einladung freuen. Sie besuchten das Blumengeschäft Blütentraum in Freinsheim. Frau Lawall, die Besitzerin des Ladens, erwartete die Kinder am Morgen des 22. Mai 2014 und empfing alle in ihrem blumigen Innenhof. Nachdem die Kinder sich ausgiebig umgeschaut, an verschiedenen Blumen gerochen und die festlichen Gebinde bestaunt hatten, zeigte Frau Lawall viele verschiedene Kräuterarten. Diese hatte sie frisch auf dem Markt gekauft. Einige kannten die Kinder aus dem Kräuterbeet vom Kindergarten, wie z.b. Basilikum und Rosmarin. Eifrig rochen sie an den Kräutern und befühlten die Blätter. Es wurde besprochen wie man die Kräuter nutzen kann: z.b. aus den Pfefferminzblättern leckeren Tee kochen. Das hatte Frau Lawall für die Kinder als kleine Überraschung vorbereitet. Der Tee schmeckte Allen sehr lecker! Nachdem die Tassen geleert waren, bedankten sich die Kinder für die kleine Exkursion und bekamen für das Kindergarten- Kräuterbeet noch einige Pflanzen geschenkt. Im Haus für Kinder angekommen wurden diese natürlich gleich eingepflanzt. Grundschule Weisenheim am Berg hier: Betreuende Grundschule im Schuljahr 2014/2015 Die Verbandsgemeinde Freinsheim hat als Träger der Grundschule in Weisenheim am Berg für das kommende Schuljahr 2014/2015 das Betreuungsangebot (Betreuende Grundschule) weiter ausgebaut. Es findet erstmalig eine Betreuung bis Uhr statt. Weiter besteht die Möglichkeit, bei entsprechender Nachfrage, Ihr Kind mit einem warmen Mittagessen in der Grundschule zu verköstigen. Die Anlieferung des Essens erfolgt durch einen Caterer. Die Kosten der Verpflegung betragen 58,60, die monatlich in Form einer Pauschale erhoben wird. Die Kosten der Betreuungszeiten sind nach Stunden gestaffelt und betragen: Betreuungszeiten Dauer Kosten pro Monat 1. und 2. Klasse Uhr 1 Stunde 28, Uhr 2 Stunden 33, Uhr 3 Stunden 38, Klasse Uhr 1 Stunde 28, Uhr 2 Stunden 33, Sollten Sie von diesen Angeboten der Betreuenden Grundschule sowie der Mittagsverpflegung noch Gebrauch machen wollen, möchten wir Sie bitten, Ihre Kinder schnellstmöglich anzumelden.

12 Freinsheim Donnerstag, den 3. Juli 2014 Seite 12 Weitere Informationen bezüglich der Anmeldung zur Betreuenden Grundschule und der Verpflegung erhalten Sie über die Verbandsgemeindeverwaltung Freinsheim (Frau Hochholzer Tel / ). Trägerverein Haus der Jugend Tel.: Mail: Das Haus der Jugend ist in zwei Räumen des Spitals, Retzerstr. 5 in Freinsheim, untergebracht. Öffnungszeiten im HdJ Freinsheim Mo Uhr Offener Treff Di Uhr Offener Treff Mi Uhr Offener Treff Do Uhr Offener Treff Uhr Jungen-Treff Uhr Jugend-Treff Fr Uhr Offener Treff Bürozeiten Tobias Oberhofer Lucie Packheiser Mo Uhr Do Uhr Mi Uhr Tel.: Fr Uhr Mail: Packheiser@vg-freinsheim.de Tel.: Mail: Oberhofer@vg-freinsheim.de JT WaB Jeden Freitag von Uhr In den Sommerferien von Uhr Papierflieger: Falt- und Flugtechniken wegen Urlaub geschlossen wegen Urlaub geschlossen wegen Urlaub geschlossen Eis selbst gemacht und selbst gegessen Wasserschlacht Spiel, Sport und Freizeit Ausflug zum Ungeheuersee ( Uhr, mit Anmeldung) Kicken Jungen-Treff Jeden Donnerstag von Uhr, ab 6 Jahre Brennnesselsuppe wegen Urlaub geschlossen wegen Urlaub geschlossen wegen Urlaub geschlossen Pizza backen Jugend-Treff Jeden Donnerstag von Uhr, ab 12 Jahre Brennnesselsuppe wegen Urlaub geschlossen wegen Urlaub geschlossen wegen Urlaub geschlossen Tag des Balles Dienstags im HdJ Jeden Dienstag gibt es von Uhr ein besonderes Angebot Lecker und gesund Kochen mit Lucie Just Dance Duell Action-Games (dynamische Gruppenspiele) Radtour nach Bad Dürkheim zum Minigolf spielen (nur mit Anmeldung) Spielmobil und offene Jugendarbeit in Weisenheim am Sand Das Spielmobil gehört zum Haus der Jugend Freinsheim e.v.. Es ist gefüllt mit Fahrzeugen, Jonglageartikeln, großen Spielen, Brettspielen, GPS- Geräte und weiteren Spiel- und Sportgeräten. Das Angebot richtet sich vor allem an über 8-jährige Kinder und Jugendliche. Aber auch jüngere Kinder sind natürlich willkommen. Einsatzschwerpunkt des Spielmobils ist Weisenheim am Sand. Das Spielmobil ist unterwegs In Weisenheim am Sand montags bzw. freitags im Ludwigshain auf dem Bolzplatz oder am Pavillon und donnerstags auf dem Schulhof. Montags ab 16 Uhr, donnerstags ab 16:30 Uhr und freitags ab 14 Uhr in Erpolzheim mittwochs ab 16 Uhr auf dem Abenteuerspielplatz. Montag, Mittwoch und Donnerstag geht es bis 19 Uhr, Freitag bis 17 Uhr. Die Termine können Sie inklusive besonderem Programmangebot auch auf r_vg_freinsheim/tv_haus_der_jugend/spielmobiltermine.html nachlesen. Mi, 2.7.: Erpolzheim Do, 3.7.: Weisenheim am Sand Mi, 9.7.: Erpolzheim Do, 10.7.: Weisenheim am Sand Fr, 11.7.: Weisenheim am Sand Sie haben Fragen? armingeon@vg-freinsheim.de oder 01578/ Beratungsstelle für allein Erziehende und Frauen Telefon: 06353/915191, Fax: 06353/508601, alleinerziehende@vg-freinsheim.de Bahnhofstr. 12a, Freinsheim Öffnungszeiten: Mo, Di, Do von Uhr Mi von Uhr und nach Vereinbarung Neu!!! Eltern-Kind-Gruppen: Donnerstag und Freitag jeweils von Uhr bis Uhr Kirchliche Nachrichten Prot. Kirchengemeinde Bobenheim/Berg (Pfarramt: siehe Weisenheim am Berg, Tel ) Gottesdienst: Sonntag, 6. Juli um 10 Uhr am Ungeheuersee, Mitwirkung Posaunenchor. Mitfahrgelegenheit zum See bietet der Diakonissenverein an, Anmeldung bei Fritz Müller (Fon. 1468). Konfirmanden: nächstes Treffen am Dienstag, 8. Juli um 17 Uhr. Presbyterium: Nächste Sitzung am Mittwoch, 2. Juli um Uhr. Ökum. Reise nach Flandern: Juli, Leitung Helmut Meinhardt und Mathias Reitnauer. Kirchenchor: Proben jeweils am 2. und 4. Mittwoch um 2o Uhr im DGH. Chorleitung Christel Meinhardt (Fon. 7482). Die nächste Probe findet (statt 9.7.) am 16. Juli statt. Vortrag: 1000 Jahre Herxheim kirchen- und kunstgeschichtlicher Vortrag am Donnerstag, 3. Juli um 20 Uhr siehe Herxheim. Fahrt nach Bitsch am 19. Juli: s. Weisenheim am Berg Voranzeige: Am 20. Juli kommt Kirchenpräsident Christian Schad nach Herxheim und predigt im Rahmen der 1000-Jahr-Feier der Kirche im gemeinsamen Gottesdienst der Berggemeinden. Weitere Informationen siehe auch Weisenheim am Berg. Prot. Kirchengemeinde Weisenheim/Berg (Pfr. Helmut Meinhardt, Kirchgasse 9, Fon: 7482, Fax: , pfarramt.weisenheim.am.berg@evkirchepfalz.de) Gottesdienst: Sonntag, 6. Juli um 10 Uhr am Ungeheuersee, Mitwirkung Posaunenchor. Mitfahrgelegenheit zum See bietet der Diakonissenverein an, Anmeldung bei Fritz Müller (Fon. 1468). Konfirmanden: nächstes Treffen am Dienstag, 8. Juli um 17 Uhr. Nächste Sitzung des Presbyteriums: Dienstag, 15. Juli um Uhr. Posaunenchor: Donnerstags um 20 Uhr im Gemeindehaus, Kirchgasse. Informationen/ Chorleitung Klaus Dietrich, Tel Mitwirkung im Gottesdienst am 6. Juli Am Ungeheuersee. Kirchenchor: Nächste Probe am Montag, 7. Juli um Uhr. Konzertgottesdienst am 27. Juli um 10 Uhr.. Gesprächskreis um die Bibel: mittwochs um 20 Uhr im Gemeindehaus (Leitung Marianne und Pfr. i.r. Jörg Schreiner) Ökum. Reise nach Flandern: Juli, Leitung Helmut Meinhardt und Mathias Reitnauer. Fahrt nach Bitsch (Lothringen): Samstag, 19. Juli zusammen mit dem Heimat- und Kulturverein Gönnheim. Wie letztes Jahr bieten wir eine gemeinsame Fahrt an, diesmal ins lothringische Bitsch mit Besuch der beeindruckenden Zitadelle im Grenzland. Weiterfahrt nach Wingen-sur- Moder ins Glasmuseum Lalique. Abendessen in der denkmalgeschützten Kneispermühle im romanischen Wallhaben. Abfahrt Weisenheim um 8.30 Uhr, Uhr Abfahrt in Wallhaben. Kosten für Busfahrt, Frühstück, Eintritte 37, Anmeldung beim Pfarramt. Informationen unter: Weitere Informationen: siehe auch unter Herxheim am Berg bzw. Bobenheim am Berg. Prot. Kirchengemeinde Herxheim/Berg (Pfarramt Weisenheim am Berg, Tel ) Gottesdienst: Sonntag, 6. Juli um 10 Uhr am Ungeheuersee, Mitwirkung Posaunenchor. Mitfahrgelegenheit zum See bietet der Diakonissenverein an, Anmeldung bei Fritz Müller (Fon. 1468). Konfirmanden: nächstes Treffen am Dienstag, 8. Juli um 17 Uhr. Ökum. Reise nach Flandern: Juli, Leitung Helmut Meinhardt und Mathias Reitnauer. Geschichtlicher und Kunsthistorischer Vortrag: Donnerstag, 3. Juli um 20 Uhr in der Kirche Herxheim mit Dr. Traudel Himmighöfer und Gudrun Müller. An der Walker-Orgel: Christel Meinhardt. Eintritt frei Spende möglich. Voranzeige: Sonntag, 20. Juli Gottesdienst mit Kirchenpräsident Christian Schad, 10 Uhr Prot. Kirche Herxheim Kirchenchor: Probe der Chorgemeinschaft Herx-

13 Seite 13 Donnerstag, den 3. Juli 2014 Freinsheim heim/großkarlbach abwechselnd in GKB und HX jeweils dienstags um 20 Uhr (gerade Kalender- Wochen in Großkarlbach - ungerade KW in Herxheim). Leitung Sebastian Schipplick. Chorobfrau: Martina Gerber (Fon ). Fahrt nach Bitsch am 19. Juli: s. Weisenheim am Berg Nächste Sitzung des Presbyteriums nach der Sommerpause: Mittwoch, 3. Sept. um Uhr Weitere Informationen: siehe auch unter Weisenheim am Berg bzw. Bobenheim am Berg. Prot. Kirchengemeinden Kallstadt und Erpolzheim Pfarramt: Kallstadt, Leistadter Str. 8, Tel: , Fax: 63277, Mail: pfarramt.kallstadt@evkirchepfalz.de Pfarrer Oliver Herzog Presbyterium Erpolzheim: stell. Vorsitzender Günther Beck (06353/1543) Presbyterium Kallstadt: stell. Vorsitzender Karl Wilhelm Sauer (06322/64688) Gottesdienste: Sonntag: 6.7. Erpolzheim 9 Uhr Gottesdienst Kallstadt 10 Uhr Gottesdienst Kindergottesdienst: Sonntag, 6.7., um 10 Uhr im alten Pfarrhaus in Erpolzheim Krankenpflegeverein Erpolzheim: Mittwoch, 9.7., Halbtagesfahrt ins Blaue für Seniorinnen und Senioren, Busabfahrt ist um 13 Uhr vor der Kirche. Anmeldung bitte bei Meta Rehg (06353/93157) Präparanden: nächste Präparandenstunde ist am Donnerstag, 17.7., um 17 Uhr im alten Pfarrhaus in Erpolzheim Vertretung im Pfarramt: Bis ist das Pfarramt zur Sommerpause geschlossen. Die Vertretung im seelsorgerlichen Dienst hat bis 8.7. Pfarrer Martin Palm in Freinsheim (06353/8083) und Pfarrer Ralph Krieger in Weisenheim am Sand (06353/93129). Kinderferienwoche der Kirchengemeinden Kallstadt/Erpolzheim Für die diesjährige 23. Kinderferienwoche vom laufen derzeit die Anmeldungen. Wir batiken T-Shirts, gestalten Mützen, fahren in den Luisenpark und dort mit der Gondoletta, Grillen und übernachten nach einer Nachtwanderung im Zelt und lasst euch einfach überraschen. Dies alles für nur 30,- Teilnahmegebühr. Wir freuen uns auf eine ereignisreiche Ferienwoche mit euch. Meldet euch schnellstmöglich an! Anmeldungen für das abwechslungsreiche Programm für Schüler der GS Kallstadt gibt es in der Grundschule Kallstadt oder bei Fr. Kindsvater unter der Tel.-Nr Protestantische Kirchengemeinden Freinsheim und Dackenheim Pfarramt Freinsheim: Pfr. Martin Chr. Palm, Friedrich-Bruch-Str. 10, Freinsheim, Tel , pfarramt.freinsheim@evkirchepfalz.de und Das Büro im Pfarramt Freinsheim ist regelmäßig montags von 9 bis 12 Uhr besetzt; Tel (Frau Müller). Termine mit Pfarrer Palm können Sie jederzeit telefonisch vereinbaren. Gottesdienste in Dackenheim Sonntag, (3. Sonntag nach Trinitatis) 10:00 Uhr Gottesdienst im Weinberg, Gemarkung Rhödt zwischen Dackenheim und Freinsheim, Pfr. Martin Christoph Palm und Posaunenchor Freinsheim Sonntag, (4. Sonntag nach Trinitatis) 10:00 Uhr Eltern-Kindergottesdienst Dackenheim, zum Abschluss vor den Sommerferien, Dorfgemeinschaftshaus Dackenheim, KiGo-Team Dackenheim Gottesdienste in Freinsheim Sonntag, (3. Sonntag nach Trinitatis) 10:00 Uhr Kindergottesdienst für die Kleinen (bis Grundschulalter), Prot. Gemeindehaus Freinsheim - Kleiner Gruppenraum, KiGo-Team Freinsheim 10:00 Uhr Gottesdienst im Weinberg, Gemarkung Rhödt zwischen Dackenheim und Freinsheim, Pfr. Martin Christoph Palm und Posaunenchor Freinsheim Sonntag, (4. Sonntag nach Trinitatis) 10:15 Uhr Gottesdienst m. AM, Prot. Kirche Freinsheim, Präd. Speck Veranstaltungen Bachstunden am Samstag, 5. Juli in Freinsheim Herzliche Einladung zum dritten Teil der neuen Konzertreihe in der Freinsheimer Kirche am Markt mit unserem Organist Kai Schreiber. In den Bachstunden werden, wie es der Name bereits andeutet, Orgelwerke ausschließlich von Johann Sebastian Bach erklingen, ergänzt durch eine Improvisation über die gespielten Werke. Die Bachstunden finden in den Monaten Mai bis Oktober immer am ersten Samstag im Monat um Uhr statt und dauern jeweils ca Minuten. Der Eintritt ist frei, eine Spende zur Renovierung unserer Orgel ist sehr willkommen. Genießen Sie J. S. Bachs herrliche Orgelmusik in der wunderbaren Akustik unserer Freinsheimer Kirche! Gottesdienst im Weinberg am Sonntag, 6. Juli Zum Gottesdienst im Weinberg laden die Prot. Kirchengemeinden Freinsheim und Dackenheim herzlich ein am Sonntag, 6. Juli, in diesem Jahr wieder auf der Wiese in der Gemarkung Röth zwischen Dackenheim und Freinsheim (direkt an der Bahnlinie nach Herxheim). Von Freinsheim in Richtung Dackenheim nehmen Sie links die Einfahrt vor der Bahnunterführung. Der Posaunenchor Freinsheim wird uns musikalisch begleiten. Bringen Sie Freunde und Bekannte mit. Wir freuen uns auf Sie! Ein Fahrdienst ab Freinsheim ist eingerichtet (bitte im Pfarramt anfragen!). Kindermusical Rotasia am Sonntag, in Dackenheim Der Kinderchor der Prot. Kirchengemeinde Dackenheim führt am Sonntag, um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Dackenheim das Musical Rotasia auf. Zum Inhalt des Musicals erzählt Chorleiter Renko Anicker: In dem Land Rotasia sind alle Bürger rot. Alle sind gleich und jeder kennt sich. Alle wissen, es gibt keine anderen Länder auf der ganzen Welt. Die Prinzessin ist hier aber anderer Meinung, denn in einem Buch findet sie etwas über die Länder der Erde. Auch wenn sie alle verspotten, dass sie dieses Märchenbuch für wahr hält, wird sie überraschend von ihrer Mutter, der Königin, unterstützt, an ihre Träume zu glauben. Aber was für Gefahren lauern denn auf dieser Welt, gibt es da wirklich jemand und wie lernt man Fremde kennen? Der Eintritt ist frei. Frauenfrühstück am 16. Juli in Freinsheim 09:00 Uhr Frauenfrühstück zum Thema Garten - Paradies auf Erden?, Prot. Gemeindehaus Freinsheim - Großer Saal Äthiopiencafe am Sonntag, 20. Juli in Freinsheim 12:00 Uhr Stadtmauerfest - Kaffee für Äthiopien, Prot. Gemeindehaus Freinsheim - Großer Saal, Dr. Christiane Hopfer EINLADUNG ZUM 58. GEDANKENBRUNCH Frauenfrühstück am Mittwoch, , 9 11 Uhr Gemeindehaus der Prot. Kirchengemeind Freinsheim, Pfarrgasse 2 Impressionen entlang der Deutschen Weinstraße Meditative Texte mit Bildern Referent: Pfarrer Dieter Leppla Veranstalter: Prot. Kirchengemeinde Freinsheim Prot. Kirchengemeinde Weisenheim am Sand Pfarrer Ralph W. Krieger Westring Weisenheim am Sand Tel: / 93129, Fax: 06353/ pfarramt.weisenheim.am.sand@evkirchepfalz.de Gottesdienst In der Regel feiern wir Gottesdienst am Sonntag um Uhr in der Kirche. Kindergottesdienst. In der Regel jeden Sonntag. Wir beginnen um Uhr in der Kirche. Während der Eingangsliturgie gehen die Kinder ins Gemeindehaus und feiern dort in kindgerechter Form bis ca Uhr weiter. Regelmäßige Gruppen und Angebote Die weiteren regelmäßigen Gruppen und Angebote unserer Kirchengemeinde entnehmen Sie bitte unserem Gemeindebrief, dem Kirchenfenster. Kirchlicher Unterricht Dienstag um 17 Uhr und Donnerstag um 16 Uhr. Katholische Pfarreiengemeinschaft der Pfarreien Bad Dürkheim-Dackenheim Freinsheim-Grethen-Wachenheim Pfarrer: Norbert Leiner, Kath. Pfarramt Bad Dürkheim Kurgartenstr. 16

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden

Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Angebote der Jugendbildungsstätte Haus Maria Frieden Rulle Pfingstfreizeit Familienfreizeit Frei(t)räume Ferienfreizeit im Sommer Veranstaltungsort, Anmeldung und weitere Informationen: Jugendbildungsstätte

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste

Winzer, Wein und Wohlgenuss. Radebeul - Wein. Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Radebeul - Wein Foto: Ina Dorn Winzer, Wein und Wohlgenuss Weingüter und Straußwirtschaften Weingaststätten und Weinhandlungen Veranstaltungen / Feste Tage des offenen Weinberges Alljährlich im Juni öffnen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 39. Jahrgang Nr.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

AWO-Ortsverein Weiherhof

AWO-Ortsverein Weiherhof AWO-Ortsverein Weiherhof Veranstaltungen 1. Halbjahr 2012 Januar: 09.01. Computerkurse A, B und C 10.01. Computerkurs D 12.01. Computerkurs E 13.01. Schafkopf-Turnier: Teilnehmergebühr 5 Euro, Anmeldung

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden,

Liebe Weinfreunde, verehrte Kunden, PROGRAMMHEFT 2015 WEINGUT ECKEHART GRÖHL Uelversheimer Straße 4 55278 Weinolsheim Telefon 0 62 49-93 98 8 Telefax 0 62 49-93 99 8 E-Mail: info@weingut-groehl.de www.weingut-groehl.de 1 Liebe Weinfreunde,

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MÄRZ - NOVEMBER 2016 STAMMHAUS Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Saisonkarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

Exposé: Pachtobjekt: Restaurant Bezinger. Ansprechpartner: HogaProfis. Weinstraße Nord 24 Kirchheim an der Weinstraße.

Exposé: Pachtobjekt: Restaurant Bezinger. Ansprechpartner: HogaProfis. Weinstraße Nord 24 Kirchheim an der Weinstraße. Exposé Pachtobjekt: Restaurant Benzinger Weinstraße Nord 24 Kirchheim an der Weinstraße HogaProfis eine Marke von Commoveo Consult Unternehmergesellschaft mbh Bahnhofstraße 18 67149 Meckenheim Tel.: +49

Mehr

Wanderplan von Theodor Fontane

Wanderplan von Theodor Fontane Wanderplan 2017 von Theodor Fontane An einem Sommermorgen, da nimm den Wanderstab, es fallen deine Sorgen wie Nebel von dir ab. Des Himmels heitre Bläue lacht dir ins Herz hinein und schließt wie Gottes

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes

679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 1. Oktober 2012 679/2012 Einladung zum Informations- und Diskussionsabend Zukunft des Castroper Marktplatzes 680/2012 Neuer Habinghorster Monatskalender erschienen Gesundes Miteinander für alle Generationen

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim

Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim Kabarett oder Klassik mit Kulinarischen Genüssen in Freinsheim 16.-18.01.2015 20.00 Uhr - Pfälzer Kabarett Spitz und Stumpf im Bürgersaal der 300 Jahre alten ehemaligen Zehntscheune des von-busch-hofes

Mehr

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club

Einladung. zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim. 30 Jahre W Jahre W123-Club Einladung zum Jubiläums-Herbsttreffen in Speyer und Sinsheim 30 Jahre W123 10 Jahre W123-Club 8. bis 10. September 2006 Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde des W123, wir laden Euch ganz herzlich

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

Kindertagesstätte Pfarrstrasse

Kindertagesstätte Pfarrstrasse Kindertagesstätte Pfarrstrasse In dieser kleinen Übersicht finden Sie ein paar kurze Information zu unserer Kita. Sollten Sie sich für einen Platz in unserer Kita entscheiden, erhalten sie, mit weiteren

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig.

Lektion 3. halb. Wie spät ist es? Es ist zwanzig nach fünf. Wie bitte? Ich verstehe nicht. Wie viel Uhr ist es? Es ist jetzt siebzehn Uhr zwanzig. Lektion 3 Viertel Viertel CD 29 halb offiziell inoffiziell zwei Uhr zwei zwei Uhr fünf fünf nach zwei zwei Uhr fünfzehn Viertel nach zwei zwei Uhr fünfundzwanzig fünf vor halb drei zwei Uhr dreißig halb

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Schützt unser gemeinsames Haus

Schützt unser gemeinsames Haus Schützt unser gemeinsames Haus Adveniat Weihnachtsaktion 2016 Themen, Materialien, Anregungen 19. bis 20. November 2016 (Sa.-So.) Thomas-Morus-Akademie/Kardinal-Schulte-Haus, Bensberg Einladung Mit seiner

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo)

Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) Amtsblatt der Gemeinde Mundelsheim Ausgabe 34. 22. August 2014 Bildauswahl 6. Mundelsheimer KinderferienWoche (MuKiWo) 2 Nummer 34 Nummer 34 3 4 Nummer 34 In der ersten Ferienwoche fand bereits zum 6.

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Stockmannsmühle 23 42115 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 71970 Fax 0202 719760 altenzentrum.paulhanischhaus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Caritas-Altenzentrum

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014

Öko Wein CONVENT. 1. Öko-Wein-Convent Juni 2014 Öko Wein CONVENT Freundeskreis ehemalige Deidesheimer Synagoge e.v. 1. Öko-Wein-Convent 6. - 9. Juni 2014 unter der Schirmherrschaft von: Ulrike Höfken, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung,

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 41. Jahrgang Nr.

Mehr

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014

Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Reise des Richard-Wagner-Verband Leipzig e. V. zum Internationalen Richard Wagner Kongress in Graz 2014 Termin: 28.05. - 01.06.2014 Teilnehmer: Zimmer: Anlass: Destination: ca. 20 Personen ca. 7 Doppelzimmer

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel /

Stadtbücherei. Wir bieten. weil ich gern lese... Schulstraße Bergen Tel / Schulstraße 10 29303 Bergen Tel. 05051 / 5588 www.bergen-online.de stadtbuecherei@bergen-online.de Wir bieten Romane Sachbücher Stadt des Friedens und der Internationalität Kinder- und Jugendliteratur

Mehr

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können.

Wir danken Ihnen sehr für die Bereitschaft zur Mithilfe und freuen uns, wenn wir für Sie entsprechende Angebote bereitstellen können. Hallo liebe Eltern, Nachbarn und Interessierte! Unsere Kindertagesstätte, die bislang als Krippen- und Kindergartenangebot konzipiert war, ist auf dem Weg sich zum Familienzentrum weiter zu entwickeln.

Mehr

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch

Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Amtsblatt für die Stadtteile Korschenbroich, Kleinenbroich, Glehn, Liedberg und Pesch Nr. 8 Jahrgang 3 14. Juni 2012 Amtliche Bekanntmachungen: Das Fundbüro informiert: Am Donnerstag, den 05.07.2012 findet

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause

Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Im ebenen Kneipp-Kurort Gemünd am Nationalpark Eifel Ihr Service-Plus -Hotel mit Aufzug und Abholung von zu Hause Werner und Gerda Hartmann begrüßen Sie im Hotel zum Urfttal Seit mehr als 20 Jahren sind

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 24.08-11.09.2014 Auf den Spuren verschiedenster Wald- und Schlossbewohner sind wir in Neuenbürg unterwegs. Brauen

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung!

Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d. Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Infokanal der Landgemeinde S ü d e i c h s f e l d Ein Service Ihrer Gemeindeverwaltung! Der Infokanal wird ab sofort nur noch montags u. donnerstags aktualisiert. Ihre Ansprechpartnerin: Juliane Volkmann,

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand

Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Freinsheim Deutsche Weinstraße Bobenheim am Berg l Dackenheim l Erpolzheim l Freinsheim l Herxheim am Berg Kallstadt l Weisenheim am Berg l Weisenheim am Sand 40. Jahrgang Nr.

Mehr

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens

Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Breklum, d. 26.01.2015 Liebe Eltern und Kinder unseres Kindergartens Wir hoffen Ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt Lust auf ein weiteres, spannendes Kindergartenjahr. Alle geplanten Termine

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren

Der. Seniorenbeirat. der. Gemeinde Gauting. Angebote auch für Senioren Der Seniorenbeirat der Gemeinde Gauting Angebote auch für Senioren Angebote an Senioren in Gauting wöchentlich: Seniorengymnastik im Marienstift, Schulstraße, Montag 10:30 11:30 Uhr Ansprechpartner: Frau

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt.

im Folgenden haben wir das Wichtigste zum Workshop und zur Anmeldung zusammengestellt. Nordbayerischer Musikbund e.v. Oberfranken - Unterfranken - Mittelfranken - Oberpfalz Bezirk Oberpfalz Kreisverband Tirschenreuth Böhmisch/Mährisch - Workshop mit Wilfried Rösch Ausschreibung Sehr geehrte

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken.

UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken. UNESCO-WELTERBE ZOLLVEREIN EINSTEIGEN BITTE! MOBILITÄTSANGEBOTE 2016 Mit dem E-Bus das Welterbe entdecken EINSTEIGEN BITTE! Mobilitätsangebote auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein Zügig von A nach B kommen

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Verbandsgemeinde Freinsheim. Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim am Sand

Verbandsgemeinde Freinsheim. Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Freinsheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim am Sand Amtsblatt Verbandsgemeinde Deutsche Weinstraße Jahrgang 39, Nr. 8 KW 8 Donnerstag, den 23. Februar 2012 Bobenheim am Berg Dackenheim Erpolzheim Herxheim am Berg Kallstadt Weisenheim am Berg Weisenheim

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete

Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Helle Drei-Zimmer Gartenwohnung mit zwei Bädern und Einbauküche Hochparterre / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: MA05 DE-28199 Bremen Deutschland Preise Kaltmiete: Warmmiete:

Mehr

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid

Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid Sonderveranstaltungen 2016/2017 Schatzsuche im Besucherbergwerk Grube Wohlfahrt bei Rescheid besonders auch zum Kindergeburtstag! Auf den Spuren der alten Bergleute die Unterwelt der Eifel erkunden! Unter

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte

13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13/01 Amtsblatt der Stadt Schwerte 13.09.2001 Inhalt Seite 83. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 - Aufgebot eines Sparkassenbuches 84. Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte 161 -

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Wir freuen uns auf Sie.

Wir freuen uns auf Sie. Mit viel Liebe, Engagement und Fachwissen bewirtschaften wir mittlerweile in der zehnten Generation Weinberge ökologisch in und um Kallstadt. Mehr denn je sind wir ein Familien unternehmen aus Überzeugung:

Mehr